Familienbuch der reformierten Gemeinde Uedem

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Familienbuch der reformierten Gemeinde Uedem"

Transkript

1 Veröffentlichungen der Westdeutschen Gesellschaft für Familienkunde e.v., Sitz Köln Band 308 Familienbuch der reformierten Gemeinde Uedem Bearbeitet von Martin Wennekers Deutsche Ortssippenbücher der Zentralstelle für Personenund Familiengeschichte, Frankfurt/Höchst Nr Westdeutsche Gesellschaft für Familienkunde e.v., Köln 2016

2 Anschrift des Bearbeiters: Martin Wennekers Ruppenthaler Weg 48 a Kleve weluma@t-online.de Gedruckt mit Unterstützung des Titelbild: Evangelische Kirche in Uedem; Foto des Autors Gemeindeschlüssel: DE Copyright: Herstellung: Einband: Bestellung: Internet: 2016 by Westdeutsche Gesellschaft für Familienkunde e.v. Unter Gottes Gnaden 34, Köln-Widdersdorf johnen-druck GmbH & Co. KG, Bernkastel-Kues Buchbinderei Schwind Trier Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieses Buches darf in irgendeiner Form (Druck, Fotokopie, oder in einem anderen Verfahren) ohne schriftliche Genehmigung der Westdeutschen Gesellschaft für Familienkunde oder des Verfassers reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden. Dieser Regelung unterliegen auch Übersetzungen in eine andere Sprache. ISBN

3 Inhalt Seite: Vorbemerkung 5 Abkürzungsverzeichnis, Quellen, Fotos 7 Pfarrer der reformierten Gemeinde 8 Familien von A - Z Register der Ehefrauen 65 Register der nicht zugeordneten Sterbefälle 71 Ortsregister 77 Hinweise zur WGfF und weiterer Literatur 79 Abb.2: Siegel der evangelischen Kirche Uedem 3

4 Vorbemerkung Martin Wennekers: Familienbuch der reformierten Gemeinde Uedem Grundlage für dieses Familienbuch waren die im MOSAIK Archiv in Kleve vorhandenen Kopien der Kirchenbücher der reformierten Gemeinde Uedem. Die Kirchenbücher, bei denen es sich zum Teil um Mikrofiches als auch um Abschriften handelt, umfassen den Zeitraum Die Unterlagen vor 1685 sind durch einen fürchterlichen Stadtbrand vernichtet worden. Zuerst wurden die Heiraten aufgelistet und bearbeitet. Im Anschluss daran wurden die Taufeinträge bearbeitet und den jeweiligen Ehepaaren, soweit vorhanden, zugeordnet. Das Gleiche ist mit den vorhandenen Sterbedaten geschehen. Bei den Ehepaaren, bei denen das Heiratsdatum fehlt, sind zumindest die Daten der in Uedem geborenen und getauften Kinder beigefügt. Auch hier gehe ich davon aus, dass in den meisten Fällen die Heiraten in Uedem vollzogen wurden. Eine große Hilfe und Vergleichsmöglichkeit boten bei der Erstellung dieses Familienbuches auch die Abschriften der evangelischen Kirchenbücher in den Uedemer Studien Nr: 3 durch Michael Knieriem und die Abschriften durch Josef Pauls, Uedem. Bei der Bearbeitung waren die bei Arbeiten mit älteren Kirchenbüchern üblichen Probleme zu überwinden und zu bedenken. Die größten Probleme erwiesen sich dabei bei der Lesbarkeit der Unterlagen aufgrund der zum Teil sehr schlechten Kopien und die oft sehr nachlässigen und daher auch oft lückenhaften Bearbeitungen der Kirchenbücher generell. Dazu kommen die oft sehr undeutlichen Handschriften der für die Kirchenbucheinträge verantwortlichen Personen. Ebenso war es eine Schwierigkeit, die häufig wechselnde Schreibweise von Familiennamen zu durchschauen und zu ordnen. In der Regel ist für dieses Familienbuch die Schreibweise aufgenommen worden, die bei der Heirat eingetragen war. Das Familienbuch ist alphabetisch geordnet, wobei jeder Familie eine Ordnungsnummer vorangestellt ist. Bei den Geburtseintragungen handelt es sich fast ausschließlich um das Taufdatum. 5

5 Das weitaus größte Zuordnungsproblem stellten aber die Sterbeeinträge dar, die oft keinerlei Bezug auf die Eltern oder Ehepartner zuließen. Im Anhang sind daher die Sterbeeintragungen, die in keinen Bezug zu vorhandenen Familien gebracht werden konnten, gesondert aufgeführt. Ebenfalls im Anhang finden sich ein Register der Ehefrauen, damit auch über deren Namen die entsprechenden Familien gefunden werden können und ein Ortsverzeichnis. Beide Register sind so angelegt, dass eine Suche anhand der Ordnungsnummer erfolgen kann. Ein besonderer Dank gilt Herrn Franz Josef Hetjens, Gemeindearchivar in Uedem, der immer mit Auskünften, Daten und Hilfestellungen bereit war zu helfen. Martin Wennekers 6

6 Abkürzungsverzeichnis * = geboren bzw. getauft (*) = unehelich geboren = verstorben bzw. beerdigt oo = Eheschließung? = bei Personen: Eintrag fehlte oder war nicht leserlich = bei Ortsnamen: Ort konnte nicht identifiziert werden Dis. = Dispens erteilt FN = Familienname gen. = genannt Ill. = illegitim; unehelich N.N. = Vor- oder Familienname fehlt oder ist nicht bekannt rk = römisch katholisch TP = Taufpaten TU = Todesursache TZ = Trauzeugen Ww. = Witwe oder Witwer Quellen: MOSAIK Archiv Kleve Gemeindearchiv der Gemeinde Uedem Homepage Gemeinde Uedem Internet Uedemer Studien 3: Das evangelische Uedem, Michael Knieriem Die Geschichte der evangelischen Kirchengemeinde Uedem von 1550 bis 1950; Wilhelm Thomas; 1988 Fotos / Abbildungen Abb. 1: Pfarrkirche: Abb. 2: Siegel der evangelischen Pfarrgemeinde Uedem Thomas Abb. 3: Portrait Pfarrer Carp Abb. 4: Friedhof: Aussegnungshalle Abb. 5: Friedhof: Blick auf den ev. Teil des Friedhofs Abb. 6: Friedhof: Nebeneingang, direkter Zuweg zum ev. Teil Privat Wilhelm Internet Privat Privat Privat 7

7 Familienteil A - Z 11

8 Register der Ehefrauen Alberti, N.N. 139 Althoff, Anna Gertruid (aus Dortmund) 188 Arndtsen, Johanna Gertruid 008 Arndtsen, Lisbeth 214 Arndtsen, Wilhelmina 154 Ballmans, Margaretha 167 Bauhaus, Margaretha 218 Baumann, Agnes Catharina 215 Bender, Maria Johanetta 005 Berge zum, Sara 192 Biegh ten, Anna Catharina 113 Blechen, Sophia (Ww. Bruckhausen) 112 Blumendahl, Margaretha 036 Borstels, Maria (aus Wesel) 075 Bosch achter gen, Anna Maria 095 Bouchet, Elisabeth Rosemarie 194 Braem, Swena Margaretha 012 Brand, Daniela Theodora 153 Brands, Henrietta Louisa 100 Brands, Johanna Angelina Charlotta 046 Breimann, Anna Catharina 156 Bruchinus, N.N. 026 Brückers, Geesken 160 Breuking, Maria Juliana 054 Bruckmann, Margaretha Christina Maria 112 Bürgers, Jenneken 126 Carp, Anna Catharina 096 Carp, Cunigunda Margaretha 135 Cassander, Anna 198 Cochius, Adelheid 065 Cochius, Anna Margaretha 151; 209 Cochius, Johanna Margaretha 044 Cochius, Sophia Charlotta

9 Cochius, Swena Maria 007 Demut, Catharina 142 Denking, Johanna 183 Duising, Isabella Elisabeth 113 Duisings, Theodora Maria 177 Eckelen, Sophia 057; 125 Els van, Hilleken 122 Elsen ten, Anna Gertrud 208 Enskens, Anna Sophia 087 Essen van, Anna Maria Vincencia 131 Essen van, Catharina Gerdruid 101 Essen van, Theodora 211 Essen van, Gerdruid 016 Essen van, Gertrud 019 Evants, Helena 052 Everts, Aeltgen 002 Everts, Maria 175 Fitting, Peternella 045 Fittings, Henrina 169 Fittings, Theodora 120 Frensdorf, Hendrietta 191 Fonck, Johanna 062 Fröhlich, Catharina 056 Funcke, Lisbeth 048 Gerhardi, Louise Henrietta Elisabeth 055; 205 Gildemeister, Margaretha Gertrud 186 Godfring, Anna Christina 093 Goosens, Hendrina 152 Grabia, Elisabeth 098 Grosseck, Wilhelmine 184 Gruseck, Wilhelmina 195 Günther, Juliana Theodora 210 Halfer van, Johanna Gerdruit 145 Halver van, Maria 014 Hahnewinckel, Anna Elisabeth 200 Hartman, Anna Maria Elisabeth

10 Hartmann, Anna Margarethe 206 Hauman, Christina 215 Hermann, Anna Maria 057 Herre, Maria 105 Heuckelom von, Anna Margret 138 Heyden the, Johanna 109 Heyden van der, Clara Elisabeth 110 Heyen von der, Jacomina Catharina Elisabeth 047 Hillerman, Odilia Jacobina 123 Hubers, Mechelt 144 Hüls van, Christina Sophia 031 Hüls, von, Henriette 059 Hurxtal, Clara Elisabeth 161 Janssen, Catharina 003 Janssen, Gerdruit 091 Janssen, Theodora 217 Janßenkalf, Mechelt 083 Jörgens, Anna Catharina 013 Kalbe, Anna Elisabeth 092 Kalbe, Eleonora Friderica Charlotta 201 Keppels, Maria 199 Kervel, Hermina 009; 011 Klein, Helena 187 Klöster the, Elisabeth 040 Knieriem, Johanna Louisa Gertrud 170 Koppius, Maria Hedwig Francina 094 Koppius, Mechthild 127 Korvel, Hermina 164 Krekeler, N.N. 090 Küsters, Catharina 204 Laden, Elisabeth Margreth 163 Lamaar, Anna Maria 182 Lichtenberg, Isabella Elisabeth Gertrud 076 Limbach, Johanna Jacoba 149 Lohmann, Sophia 029 Losbergen, Elbertina

11 Lübbers, Sibilla 063 Martin (alias Koppius), Maria Magdalena 004 Martin, Maria 150 Melters, Mechthild 143 Mens, Helena 180 Metternacht, Clara Mechelt 053 Mische, Catharina Friederika 136 Möllers (Müllers), Gisberta 052 Moers, Anna Jacobina 039 Morrien von, Albertine Dorothea Jacobine 068 Morrien von, Henriette Sophia Cenobie 067 Morrien von, Sophia Wilhelmina Albertina 133 Müsers, Deriksgen 124 N.N., Charlotta Christina 043 Neerfort, Catharina 173 Neuhaus, N.N. 028 Niet te, Christina 021 Noy, Margret 042 Noy, Margaretha 066; 089 Ostendorp, Johanna 097 Peltzer, Maria Elisabeth 103 Peters, Maria Franziska 070 Potthoff, Maria 179 Rantzenhausen, Clara Christina 037 Rhinberg van, Helena 159 Rynsch, Bernhardina 086 Schadde, Elisabeth 149 Schadden, Mechelina 080 Scheffer, Catharina Elisabeth 129 Schmidt, Maria Johanna 111 Schmitz, Eva 057 Schmitzdorf, Maria 082 Schöller, Lucia Magdalena Johanna 032 Schöller, Susanna Maria Dorothea 166 Scholten, Charlotta Sophia 079 Scholten, Hermina

12 Schultz, Anna Gertrud 178 Schwagers Adelheid 168 Schwartz, Christina Gerdrud 193 Spannuth, Anna Ermgard 185 Sperling, Anna Maria 163 Storms, Catharina Margaretha 033 Surland, Anna Sibilla 077 Surland, Enneken 024 Tack, Anna Catharina 189 Tack, Harnsken 196 Tack, Maria 108 Tellring, Anna Maria 074 Tellring, Maria 173 Timmer, Susanna Wilhelmina 172 Trösters, Helena Catharina 116 Verhuven, Anna Catharina 105 Vinck, Johanna Maria 099 Voltius, Maria Gertrud 060 Wassenberg, Anna Catharina 022 Wayen von der, Johanna Margarethe 033 Wembers, Maria 144 Wenz, Helena 017 Weting, Geesken 015 Wolters, Aeltgen 049 Wolters, Anna Maria Francisca 104 Wolters, Anna Sophia 219 Wolters, Dorothea 073 Wolters, Hendrina 167 Wolters, Hendrina Elisabeth 071 Wolters, Johanna Mechelt 216 Wolters, Johanna Maria 176 Wolters, Paulina 171 Wyckeren van, Gertrud

13 Ortsverzeichnis Aalten 011 Amsterdam 098; 112; 149; 207 Arnheim 172 Barent 186 Bedburg 192 Berg/Thüringen 073 Berlin 098 Blankenstein / Ruhr 083 Boetzelaer 020; 94 Borken 123; 183 Brünen 024; 195; 218 Brüninghausen 092 Büderich 159 Burgsteinfurt 191 Dortmund 188 Düren 172 Duisburg 032; 166; 177 Elberfeld 149; 209 Elten 031 Emmerich 131; 207 Frödenberg 86; 205; 218 Gennep 047 Ginderich 159 Goch 043; 060; 080; 129; 149; 150; 154; 162; 178; Grieth 207 Hamm 057 Hannover 067 Herdecke 048 Hoerstgen 016; 173 Holten 055; Issum 007; 063; 095; 167; 170; 173 K(C)albeck 022; 054; 117; 128; 129; 133; 134; 139; 150; 161; 165; 181; 186; 195; 218 Kalkar 003; 079; 167; 172 Kalkarberg 047 Kamen 024; 048; 077;

14 Keppeln 002; 004 Kervendonk 006; 044 Kervenheim 062; 120; 160; 200; 205; 208 Kleve 038; 047; 94; 102; 111; 149; 168, 191 Lichterade 031 Lünen 113 Marienbaum 030; 219 Moers 112; 136 Mülheim / Ruhr 091 Neuenrade 093 Nimwegen 089; 215 Orsoy 173 Pfalzdorf 057; 058; 184 Potsdam 125 Randerath / Jülich 103 Rheda 186 Rosendahl 149 Sittard 149 Soest 062 Solingen 005 Sonsbeck 087; 103; 104; 151; 170; 177; 219 Stolberg 149 Thienenberg / Preußen 069 Uedemerbruch 021 Unna 102 Valburg 176 Wechmar / Thüringen 122 Weeze 005; 022; 079; 167; 202 Weiler/Pfalz 070 Wesel 029; 031; 059; 096; 114; 202; 206 Wetter 31; 167 Winnekendonk 062; 214 Winterswyck 110; 183 Xanten 057 Zutphen

15 Wenn Sie mehr zur Westdeutschen Gesellschaft für Familienkunde wissen möchten: Das Verzeichnis von Veröffentlichungen der WGfF umfasst inzwischen mehrere Hundert Publikationen. Bitte informieren Sie sich und bestellen einfach und bequem über (beachten Sie dort aktuelle Preise, Antiquariat und Schnäppchen) 79

Frantz Mauritz Clüter,

Frantz Mauritz Clüter, Kurt Klüter Frantz Mauritz Clüter, Ambtsjäger der Fürstbischöfe zu Münster, und seine Nachkommen Eine Chronik über mehr als 300 Jahre Sippengeschichte 1697-2009 Inhaltsverzeichnis mit Nachtrag Teil II-

Mehr

Familysearch.org Die genealogische Datenbank der Mormonen. Volker Wilmsen 5. Westfälischer Genealogentag Altenberge, 16. März 2013

Familysearch.org Die genealogische Datenbank der Mormonen. Volker Wilmsen 5. Westfälischer Genealogentag Altenberge, 16. März 2013 Familysearch.org Die genealogische Datenbank der Mormonen Volker Wilmsen 5. Westfälischer Genealogentag Altenberge, 16. März 2013 Einleitung www.familysearch.org die größte kostenlos zugängliche Online-Datenbank

Mehr

Genehmigte Wohngebäude*) in Nordrhein-Westfalen 2012 mit erneuerbaren Energien als primäre Heizenergie

Genehmigte Wohngebäude*) in Nordrhein-Westfalen 2012 mit erneuerbaren Energien als primäre Heizenergie *) in 2012 mit erneuerbaren MINDEN-LÜBBECKE STEINFURT BORKEN HERFORD MÜNSTER BIELEFELD LIPPE COESFELD WARENDORF GÜTERSLOH KLEVE WESEL BOTTROP RECKLINGHAUSEN GELSEN- KIRCHEN HAMM PADERBORN HÖXTER DUISBURG

Mehr

Leistungsempfänger/-innen der Pflegeversicherung in Nordrhein-Westfalen (im Dezember 2013)

Leistungsempfänger/-innen der Pflegeversicherung in Nordrhein-Westfalen (im Dezember 2013) Seite 1 von 9 Leistungsempfänger/-innen der versicherung in (im Dezember 2013) stufe 1) Leistungsempfänger/-innen der versicherung geld 2) Reg.-Bez. Düsseldorf Düsseldorf, Stadt Duisburg, Stadt Essen,

Mehr

Vorfahren von Helga Kirchner

Vorfahren von Helga Kirchner 1 Helga Kirchner * 25.12.1941 in Biebrich Eltern 2 Jakob Kirchner * 09.06.1903 in Frei-Weinheim 17.07.1982 in Wiesbaden 3 Christine Christ * 27.01.1899 in Biebrich 29.08.1969 in Wiesbaden Großeltern 4

Mehr

Daten zur Person des Porzellanmalers Philipp Magnus Bechel und seiner Familie, aus: Ludwigsburger Porzellan, von Hans Dieter Flach, 1997

Daten zur Person des Porzellanmalers Philipp Magnus Bechel und seiner Familie, aus: Ludwigsburger Porzellan, von Hans Dieter Flach, 1997 Daten zur Person des Porzellanmalers Philipp Magnus Bechel und seiner Familie, aus: Ludwigsburger Porzellan, von Hans Dieter Flach, 1997 Diese Daten sind nachfolgend kursiv wiedergegeben Johann Philipp

Mehr

Verzeichnis der Kirchenbücher im Bistumsarchiv Essen (Stand: Dezember 2014)

Verzeichnis der Kirchenbücher im Bistumsarchiv Essen (Stand: Dezember 2014) Verzeichnis der Kirchenbücher im Bistumsarchiv Essen (Stand: Dezember 2014) Pfarrarchiv St. Dionysius Essen-Borbeck (Bestand KG 19) 1. Kirchenbücher (Originale) 1.1 Kirchenbücher: Taufen 464 Kirchenbuch

Mehr

Leistungsempfänger/-innen der Pflegeversicherung in Nordrhein-Westfalen 2009, 2011 und 2013 (jeweils im Dezember)

Leistungsempfänger/-innen der Pflegeversicherung in Nordrhein-Westfalen 2009, 2011 und 2013 (jeweils im Dezember) Seite 1 von 9 in 2009, 2011 und (jeweils im Dezember) Reg.-Bez. Düsseldorf Düsseldorf, Stadt Duisburg, Stadt Essen, Stadt Krefeld, Stadt Pflegestufe I 277 497 305 098 331 262 + 8,6 % Pflegestufe II 169

Mehr

Katasterfläche der Vermessungsverwaltung*) 2013

Katasterfläche der Vermessungsverwaltung*) 2013 in ha Bochum 14.566 10.274 6.201 229 1.416 2.168 2.926 1.162 167 298 Bottrop 10.061 4.416 2.370 460 563 1.070 2.926 2.302 228 142 Dortmund 28.071 16.823 10.157 439 1.415 4.431 7.044 3.898 232 456 Duisburg

Mehr

Initiative Tierwohl. Einrichtung des FTP-Zugangs zur Clearingstelle. In 5 Schritten zum sicheren FTP-Zugang. Version 1.1 19.05.

Initiative Tierwohl. Einrichtung des FTP-Zugangs zur Clearingstelle. In 5 Schritten zum sicheren FTP-Zugang. Version 1.1 19.05. Initiative Tierwohl Einrichtung des FTP-Zugangs zur Clearingstelle In 5 Schritten zum sicheren FTP-Zugang Version 1.1 19.05.2016 arvato Financial Solutions Copyright bfs finance. Alle Rechte vorbehalten.

Mehr

Baugenehmigungen in Nordrhein-Westfalen im ersten Halbjahr 2009 und 2010

Baugenehmigungen in Nordrhein-Westfalen im ersten Halbjahr 2009 und 2010 Baugenehmigungen in im ersten Halbjahr 2009 und 2010 Seite 1 von 10 in neuen häusern 2009 7 969 6 691 642 636 13 836 5 861 356 1 839 16 031 2010 7 821 6 468 613 740 14 575 6 881 213 1 681 16 469 Zu- (+)

Mehr

Tabelle 1: Zuweisungen nach Angaben der Regionalagenturen - Stand (Jahresweise addiert vom bis zum )

Tabelle 1: Zuweisungen nach Angaben der Regionalagenturen - Stand (Jahresweise addiert vom bis zum ) Jugend in plus Tabelle 1: nach Angaben der alagenturen - 31.12.2012 (Jahresweise addiert vom 1.1.2008 bis zum 31.12.2012) 2008 aktualisiert k. A. 2009 2010 2011 2012 im 01.01.2008 bis 31.12.2013 * k. A.

Mehr

Nachfahrentafel der Familie Rouenhoff aus Uedem über 5 Generationen

Nachfahrentafel der Familie Rouenhoff aus Uedem über 5 Generationen Nachfahrentafel der Familie Rouenhoff aus Uedem über 5 Generationen von Dr. Eugen Perau, Essen http://www.perau.org/ (ursprünglicher Aufsatz erschienen in: MOSAIK Heft 1,2005, Kleve, ISSN Nr.: 0944-6761,

Mehr

Stefan Richtstein stefan.richtstein@gmail.com. Nachfahrenliste Theodor Passmann. 1. Passmann, Theodor, * Gladbeck 1720

Stefan Richtstein stefan.richtstein@gmail.com. Nachfahrenliste Theodor Passmann. 1. Passmann, Theodor, * Gladbeck 1720 Stefan Richtstein stefan.richtstein@gmail.com Nachfahrenliste Theodor Passmann 1. Passmann, Theodor, * Gladbeck 1720 oo 1750 Helena Surmann, * 1720 Quellen: http://www.volker-niermann.de 1 Kind von Nr.

Mehr

Die Stadt ist weiblich

Die Stadt ist weiblich Die Stadt ist weiblich 2 Stadtmuseum Frauengeschichten Stadtleben Frauenleben Abigail Elisabeth Maria Eva Anna Helene Maria Altstadtstreicherin, Amme, Anwältin, Catharina Hella Josepha Arbeiterin, Beamtin,

Mehr

Umsatzsteuerpflichtige Unternehmen und deren Umsätze in NRW 2000 bis 2009

Umsatzsteuerpflichtige Unternehmen und deren Umsätze in NRW 2000 bis 2009 Seite 1 von 109 Düsseldorf, Regierungsbezirk Düsseldorf, krfr. Stadt 2000 622 428 1 144 552 584. 2001 624 775 1 180 223 659 + 3,1 % 2002 625 283 1 150 372 839 2,5 % 2003 620 065 1 105 155 978 3,9 % 2004

Mehr

Nachfahrentafel der Familie Brüx aus Uedem

Nachfahrentafel der Familie Brüx aus Uedem Perau, Perau, E; E; Siskens, Siskens, C.: Nachfahrentafel C.: Nachfahrentafel der Familie der Brüx Familie aus Uedem, Brüx Moasik aus 2008, Uedem, download www.perau.org, Seite 1/18 in: Moasik 2008 (ISSN

Mehr

Blaas Anna Maria Testament 1897 /036. St. Valentin auf der Haide Blaas Anton Verlassenschaft 1903 /056. St. Valentin auf der Haide Blaas Anton Testame

Blaas Anna Maria Testament 1897 /036. St. Valentin auf der Haide Blaas Anton Verlassenschaft 1903 /056. St. Valentin auf der Haide Blaas Anton Testame Alber Josef Verlassenschaft 1909 /033. Graun Alber Josef Testament 1909 /008. Graun Albl Anna Katharina Verlassenschaft 1917 /079. Reschen Albl Anna Katharina Testament 1917 /016. Reschen Albl Mathias

Mehr

Stadtplan und Hintergrundinformationen zu den Standorten der Stolpersteine in der Gemeinde Uedem

Stadtplan und Hintergrundinformationen zu den Standorten der Stolpersteine in der Gemeinde Uedem Stadtplan und Hintergrundinformationen zu den Standorten der Stolpersteine in der Gemeinde Uedem Alex Devries Hilde Devries Jüdische Opfer: 2-4, 6-13, 15-19, 21-32, 34-42 Behinderte: 5, 14, 20, 33, 44-46

Mehr

Erläuterungen zu den Batchnummern der Mormonen von Volker Wilmsen

Erläuterungen zu den Batchnummern der Mormonen von Volker Wilmsen Seit einiger Zeit steht dem Familienforscher ein neues Hilfsmittel zur Verfügung. Es handelt sich um von den Mormonen erstellte Kirchenbuchabschriften, die kostenlos im Internet einzusehen sind. Um diese

Mehr

SIZ 422 Tabellenkalkulation. mit Excel 2016. Peter Wies. 1. Ausgabe, Mai 2016

SIZ 422 Tabellenkalkulation. mit Excel 2016. Peter Wies. 1. Ausgabe, Mai 2016 Peter Wies 1. Ausgabe, Mai 2016 SIZ 422 Tabellenkalkulation mit Excel 2016 ISBN 978-3-86249-568-9 SIZ-422-EX2016 Diagramme erstellen und gestalten 11 11 11. Diagramme erstellen und gestalten 11.1 Basiswissen

Mehr

Kreise Fläche Bevölkerung Einwohner optimaler Richtwert mindestens Richtwert Richtwert Wohnberatungsstelle Stand: Stand: je qkm je Berater/in

Kreise Fläche Bevölkerung Einwohner optimaler Richtwert mindestens Richtwert Richtwert Wohnberatungsstelle Stand: Stand: je qkm je Berater/in Kreisfreie Fläche Bevölkerung Einwohner optimaler Richtwert mindestens Richtwert Richtwert Wohnberatungsstelle Stadt 120.000-1 : 117.448 bis 1 : 93,79 bis Stadt Bielefeld, AWO Begegnungsz. Bielefeld 257,91

Mehr

Rolf Schneider. Ortsfamilienbuch Kirrlach 1669-1900

Rolf Schneider. Ortsfamilienbuch Kirrlach 1669-1900 Rolf Schneider Ortsfamilienbuch Kirrlach 1669-1900 Heimatverein Kirrlach 2011 Impressum Dieses Buch erscheint als Ortsfamilienbuch Kirrlach Band Reihe B 0500 der Deutschen Ortssippenbücher Band 147 der

Mehr

Trauungen Beerdigungen Totgeburten Series Pastorum 1951-1966 1951-1966 1829-1937 1829-1837 1894-1915 1894-1915 1916-1930 1916-1930 1931-1950 1931-1950

Trauungen Beerdigungen Totgeburten Series Pastorum 1951-1966 1951-1966 1829-1937 1829-1837 1894-1915 1894-1915 1916-1930 1916-1930 1931-1950 1931-1950 681 215; 400/286 Abtsdorf bei Agnetheln Faszikel 1951-1951- 1951-1951- 1951-1075 400/256 Abtsdorf bei Agnetheln 1829-1837 loses Blatt Spon- und 1829-1837 1829-1937 1136 400/256 Abtsdorf bei Agnetheln 1137

Mehr

Tourismusstatistik-Datenbank des Amtes der Oberösterreichischen Landesregierung

Tourismusstatistik-Datenbank des Amtes der Oberösterreichischen Landesregierung Erstelldatum: Dezember 2015 / Version: 1 Tourismusstatistik-Datenbank des Amtes der Oberösterreichischen Landesregierung Tourismusstatistik selbst auswerten! Oberösterreich Tourismus Mag. Brigitte Reisenauer

Mehr

Eva Streit. Die Itten-Schule Berlin

Eva Streit. Die Itten-Schule Berlin Eva Streit Die Itten-Schule Berlin Die Itten-Schule Berlin Geschichte und Dokumente einer privaten Kunstschule neben dem Bauhaus Eva Streit Gebr. Mann Verlag Berlin Bibliografische Information der Deutschen

Mehr

Nachfahrenliste / list of descendants: SUPHAHN Johann Caspar

Nachfahrenliste / list of descendants: SUPHAHN Johann Caspar Nachfahrenliste / list of descendants: SUPHAHN Johann Caspar 1 SUPHAHN Johann Caspar 1, Schmied, vermutet, * (s) 1725. oo... mit KÖHLER Christina Magdalena. 1) SUPHAN Anna Maria * 28.08.1752 in Frankenhausen

Mehr

Tickets & Tarife. Tickets & Tarife. Basisinformationen für Mitarbeiter/-innen und interessierte Kundinnen und Kunden

Tickets & Tarife. Tickets & Tarife. Basisinformationen für Mitarbeiter/-innen und interessierte Kundinnen und Kunden Tickets & Tarife 2014 Tickets & Tarife Basisinformationen für Mitarbeiter/-innen und interessierte Kundinnen und Kunden 2 Tarifinformationen kompakt Mit der vorliegenden Ausgabe von Tickets & Tarife halten

Mehr

2.15 Kloster Sankt Augustini - Wallonerkirche 2.17 Französisch-reformierte Kirche 2.18 Pfarrkirche Sankt Jakobi

2.15 Kloster Sankt Augustini - Wallonerkirche 2.17 Französisch-reformierte Kirche 2.18 Pfarrkirche Sankt Jakobi 169 2.12 Pfarrkirche Sankt Petri 2.13 Kloster Mariae Magdalenae 2.14 Fronleichnams- oder Magdalenenkapelle 2.15 Kloster Sankt Augustini - Wallonerkirche 2.17 Französisch-reformierte Kirche 2.18 Pfarrkirche

Mehr

am/vom PLZ Ort Örtlichkeit Was Anlass Wer 21.01.2016 52068 Aachen BIZ Karriereberater 25.02.2016 52068 Aachen BIZ Karriereberater

am/vom PLZ Ort Örtlichkeit Was Anlass Wer 21.01.2016 52068 Aachen BIZ Karriereberater 25.02.2016 52068 Aachen BIZ Karriereberater Bundeswehr-Termine in NRW 1. Quartal 2016 am/vom PLZ Ort Örtlichkeit Was Anlass Wer 21.01.2016 52068 Aachen BIZ Karriereberater 25.02.2016 52068 Aachen BIZ Karriereberater 17.03.2016 52068 Aachen BIZ Karriereberater

Mehr

Access 2010. für Windows. Andrea Weikert 1. Ausgabe, 4. Aktualisierung, Juni 2012. Grundlagen für Anwender

Access 2010. für Windows. Andrea Weikert 1. Ausgabe, 4. Aktualisierung, Juni 2012. Grundlagen für Anwender Andrea Weikert 1. Ausgabe, 4. Aktualisierung, Juni 2012 Access 2010 für Windows Grundlagen für Anwender ACC2010 2 Access 2010 - Grundlagen für Anwender 2 Mit Datenbanken arbeiten In diesem Kapitel erfahren

Mehr

Größer oder kleiner?

Größer oder kleiner? Größer oder kleiner? Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... Impressum... Größer oder kleiner?... Aufgabe :... 4 Aufgabe :... Textaufgaben... 7 Seite Impressum Produktion: leitner.interactive, Äußere

Mehr

Bekanntmachung. der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl der Vertretung der Gemeinde Rheurdt am 25. Mai 2014

Bekanntmachung. der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl der Vertretung der Gemeinde Rheurdt am 25. Mai 2014 Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl der Vertretung der Gemeinde Rheurdt am 25. Mai 2014 Aufgrund des 19 des Gesetzes über die Kommunalwahlen im Land Nordrhein-Westfalen (Kommunalwahlgesetz)

Mehr

Geschlechterbuch Platzhoff

Geschlechterbuch Platzhoff Geschlechterbuch Platzhoff Solingen 1580 bis ca. 1750 1 1. Generation 1.1 Platzhoff, nn (Tilmanus?) 1597 erwähnt anlässlich einer Schenkung zu einer Doppelhochzeit auf der Kellnerei (Schloss) Burg

Mehr

Deutsche Biographie Onlinefassung

Deutsche Biographie Onlinefassung Deutsche Biographie Onlinefassung NDB-Artikel Meigen, Johann Wilhelm Naturforscher, * 3.5.1764 Solingen, 11.7.1845 Stolberg bei Aachen. (reformiert) Genealogie V Joh. Clemens (1732 1802), Einzelhändler

Mehr

Letzte Änderung: Vornamensverzeichnis der ORTH-Namensträger Bei Doppelnamen siehe auch immer bei den Einzelnamen!

Letzte Änderung: Vornamensverzeichnis der ORTH-Namensträger Bei Doppelnamen siehe auch immer bei den Einzelnamen! 1 Letzte Änderung: 30.04.2008 Vornamensverzeichnis der ORTH-Namensträger Bei Doppelnamen siehe auch immer bei den Einzelnamen! Abel VII 42 Adam VII 15, 56, 123, VIII 30, 87, 139, 149, IX 11, X 6, 69, XI

Mehr

Hans-Joachim Stein (Hrsg.) So einfach ist das?

Hans-Joachim Stein (Hrsg.) So einfach ist das? Hans-Joachim Stein (Hrsg.) So einfach ist das? RHOMBOS-VERLAG BERLIN Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen

Mehr

Mein Computerheft 1/2. Schreiben, Malen und Surfen. Thomas Alker 1. Auflage 2009 ISBN 978-3-941132-75-7 BNR: 146.002

Mein Computerheft 1/2. Schreiben, Malen und Surfen. Thomas Alker 1. Auflage 2009 ISBN 978-3-941132-75-7 BNR: 146.002 Mein Computerheft 1/2 Thomas Alker 1. Auflage 2009 ISBN 978-3-941132-75-7 BNR: 146.002 Schreiben, Malen und Surfen Schulstufen 1 und 2 Lern- und Arbeitsheft GS-MCH12_AT Impressum Hinweis für Lehrerinnen

Mehr

HzE Bericht Erzieherische Hilfen in Nordrhein-Westfalen. HzE-Atlas 2006 *

HzE Bericht Erzieherische Hilfen in Nordrhein-Westfalen. HzE-Atlas 2006 * HzE Bericht 2006. Erzieherische Hilfen in Nordrhein-Westfalen HzE-Atlas 2006 * A Arbeitsstelle Kinder- und Jugendhilfestatistik im Auftrag der Landesjugendämter Rheinland und Westfalen-Lippe FACHBEREICH

Mehr

Hinweis: Bitte informieren Sie sich direkt bei den angegebenen Institutionen!

Hinweis: Bitte informieren Sie sich direkt bei den angegebenen Institutionen! Hochsauerlandkreis Volkshochschule Werl-Wickede-Ense Kirchplatz 5 1. 02922 9724-0 Kreis Soest Ansprechpartner: Herr Klesse 59457 Werl Arnsberg Kreis Unna Gisbert-von-Romberg-Berufskolleg Hacheneyer Straße

Mehr

Auswanderungen aus Frei-Laubersheim im 19.Jahrhundert. zusammengestellt anhand der im Ortsarchiv vorhandenen Dokumente*

Auswanderungen aus Frei-Laubersheim im 19.Jahrhundert. zusammengestellt anhand der im Ortsarchiv vorhandenen Dokumente* Auswanderungen aus Frei-Laubersheim im 19.Jahrhundert zusammengestellt anhand der im Ortsarchiv vorhandenen Dokumente* In den vergangenen Jahren hat die Zahl der Personen, die auf der Suche nach ihren

Mehr

Das Programm-System Pro-S-Ahn

Das Programm-System Pro-S-Ahn Pro-S-Ahn Computer-Programm-System für die Ahnenforschung Dieter Coors Software Breiniger Berg 26 52223 Stolberg Tel. 02402-865782 Email Coors-Software@t-online.de www.ahnenforschung-programm.de Das Programm-System

Mehr

Andreas Reisen. Der Passexpedient. Geschichte der Reisepässe und Ausweisdokumente vom Mittelalter bis zum Personalausweis im Scheckkartenformat.

Andreas Reisen. Der Passexpedient. Geschichte der Reisepässe und Ausweisdokumente vom Mittelalter bis zum Personalausweis im Scheckkartenformat. Andreas Reisen Der Passexpedient Geschichte der Reisepässe und Ausweisdokumente vom Mittelalter bis zum Personalausweis im Scheckkartenformat Nomos Andreas Reisen Der Passexpedient Geschichte der Reisepässe

Mehr

Anschriften der Katasterämter in Nordrhein-Westfalen:

Anschriften der Katasterämter in Nordrhein-Westfalen: Anschriften der Katasterämter in Nordrhein-Westfalen: Oberbürgermeister der Stadt Düsseldorf 40200 Düsseldorf Telefon: (0211) 89-91 E-Mail: VermKatAmt@stadt.duesseldorf.de Internet: http://www.duesseldorf.de

Mehr

Thera-Band und Bodytrainer Tubing

Thera-Band und Bodytrainer Tubing Thera-Band und Bodytrainer Tubing Aus Gründen der besseren Lesbarkeit haben wir uns entschlossen, durchgängig die männliche (neutrale) Anredeform zu nutzen, die selbstverständlich die weibliche mit einschließt.

Mehr

Tickets & Tarife. Tickets & Tarife. Basisinformationen für Mitarbeiter/-innen und interessierte Kundinnen und Kunden

Tickets & Tarife. Tickets & Tarife. Basisinformationen für Mitarbeiter/-innen und interessierte Kundinnen und Kunden Tickets & Tarife 2016 Tickets & Tarife Basisinformationen für Mitarbeiter/-innen und interessierte Kundinnen und Kunden 2 Tarifinformationen kompakt Mit der vorliegenden Ausgabe von Tickets & Tarife halten

Mehr

Johannes Grave. Caspar David Friedrich und die Theorie des Erhabenen

Johannes Grave. Caspar David Friedrich und die Theorie des Erhabenen Johannes Grave Caspar David Friedrich und die Theorie des Erhabenen Weimar 2001 Johannes Grave Caspar David Friedrich und die Theorie des Erhabenen Friedrichs Eismeer als Antwort auf einen zentralen Begriff

Mehr

Webcode Übungsdateien. Jimdo Der Webbaukasten. Sabine Spieß, Tina Wegener 2. Ausgabe, November 2014. Moderne Webauftritte erstellen PE-WEB

Webcode Übungsdateien. Jimdo Der Webbaukasten. Sabine Spieß, Tina Wegener 2. Ausgabe, November 2014. Moderne Webauftritte erstellen PE-WEB Webcode Übungsdateien Sabine Spieß, Tina Wegener 2. Ausgabe, November 2014 Jimdo Der Webbaukasten Moderne Webauftritte erstellen PE-WEB Die Startseite 3 gestalten Das können Sie bereits»»»» die Design-Galerie

Mehr

TEIL 5: DIE IMPROVE PHASE

TEIL 5: DIE IMPROVE PHASE 2010 TEIL 5: DIE IMPROVE PHASE DMAIC MARTIN ZANDER Green Belt Level 2 M. ZANDER SIX SIGMA TEIL 5: DIE IMPROVE PHASE Dieses Buch wurde online bezogen über: XinXii.com Der Marktplatz für elektronische Dokumente

Mehr

Ihr Makler von der Bank - Ihre Nr. 1 in der Region! Seit über 30 Jahren für Sie erfolgreich. Ständig mehr als 500 Objekte im Angebot.

Ihr Makler von der Bank - Ihre Nr. 1 in der Region! Seit über 30 Jahren für Sie erfolgreich. Ständig mehr als 500 Objekte im Angebot. Ihr Makler von der Bank 1 Ihr Makler von der Bank - Ihre Nr. 1 in der Region! Ausgabe II / 2016 Seit über 30 Jahren für Sie erfolgreich. Ständig mehr als 500 Objekte im Angebot. Ihr Makler von der Bank

Mehr

Wohnen am Niederrhein Konferenz der Akteure Wohnen am Niederrhein - Entwicklung der Märkte und aktuelle Herausforderungen Melanie Kloth Duisburg, 2.

Wohnen am Niederrhein Konferenz der Akteure Wohnen am Niederrhein - Entwicklung der Märkte und aktuelle Herausforderungen Melanie Kloth Duisburg, 2. Wohnen am Niederrhein Konferenz der Akteure Wohnen am Niederrhein - Entwicklung der Märkte und aktuelle Herausforderungen Melanie Kloth Duisburg, 2. Juni 2014 Wohnungsmarktregionen am Niederrhein Geldern

Mehr

NEUE 10-FINGERSYSTEM IN 5 STUNDEN. Zehnfingerschreiben für Kinder. Anita Saathoff. 1. Auflage, Juni 2010 ISBN FS-K

NEUE 10-FINGERSYSTEM IN 5 STUNDEN. Zehnfingerschreiben für Kinder. Anita Saathoff. 1. Auflage, Juni 2010 ISBN FS-K NEUE DIN 5008 Anita Saathoff 1. Auflage, Juni 2010 ISBN 978-3-86249-020-2 10-FINGERSYSTEM IN 5 STUNDEN Zehnfingerschreiben für Kinder 10FS-K 10-FINGERSYSTEM Lizenznummer: Name: Mit dieser Lizenznummer

Mehr

IBF Richtlinie. Beschleunigter Alterungstest zur Überprüfung der Streusalzverträglichkeit von Gebäudesockelmaterialien

IBF Richtlinie. Beschleunigter Alterungstest zur Überprüfung der Streusalzverträglichkeit von Gebäudesockelmaterialien IBF Richtlinie Beschleunigter Alterungstest zur Überprüfung der Streusalzverträglichkeit von Gebäudesockelmaterialien 1030 Wien Franz-Grill-Straße 5, Arsenal office@ofi.at www.ofi.at IBF-RICHTLINIE Beschleunigter

Mehr

Säuglingssterblichkeit in NRW

Säuglingssterblichkeit in NRW Säuglingssterblichkeit in NRW Die Säuglingssterblichkeit erfasst den Anteil der Kinder (in Promille = ), die vor Erreichen des ersten Geburtstages versterben. Sie ist ein wichtiger Indikator für die Gesundheitsversorgung

Mehr

Sechste Generation. Er heiratete Anna Maria Margaretha Rübhausen #9543, Heirat 24.10.1816 in Uckerath,?.

Sechste Generation. Er heiratete Anna Maria Margaretha Rübhausen #9543, Heirat 24.10.1816 in Uckerath,?. Sechste Generation 176. Katharina Elisabeth Becker #57230 (73.Anna Maria Elisabeth 5 Zolper, 34.Johann Peter 4, 12.Mathias 3, 3.Johannes 2, 1.Mathias 1 ) (Siehe Heirat mit Nummer 173.) 182. Maria Helena

Mehr

Installation CAD Schnittstelle WAGO XML

Installation CAD Schnittstelle WAGO XML Installation CAD Schnittstelle WAGO XML TreesoftOffice.org Copyright Die Informationen in dieser Dokumentation wurden nach bestem Wissen und mit größter Sorgfalt erstellt. Dennoch sind Fehler bzw. Unstimmigkeiten

Mehr

Die Moral der Unternehmenskommunikation. Lohnt es sich, gut zu sein?

Die Moral der Unternehmenskommunikation. Lohnt es sich, gut zu sein? Siegfried J. Schmidt / Jörg Tropp (Hrsg.) Die Moral der Unternehmenskommunikation. Lohnt es sich, gut zu sein? Herbert von Halem Verlag Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek Die deutsche

Mehr

Effektiver Umstieg auf Windows Vista. Impressum. Effektiver Umstieg auf Windows Vista. Autor: Thomas Alker. Inhaltliches Lektorat: Sabine Spieß

Effektiver Umstieg auf Windows Vista. Impressum. Effektiver Umstieg auf Windows Vista. Autor: Thomas Alker. Inhaltliches Lektorat: Sabine Spieß Effektiver Umstieg auf Windows Vista Impressum UM-V Autor: Thomas Alker Inhaltliches Lektorat: Sabine Spieß Effektiver Umstieg auf Windows Vista 1. Ausgabe vom 15. Februar 2008 HERDT-Verlag für Bildungsmedien

Mehr

Jüdische Bevölkerung Kuchenheim Stand 20.07.2012

Jüdische Bevölkerung Kuchenheim Stand 20.07.2012 Verwandtschaftsverhältnis Jüdische Bevölkerung Stand 20.07.2012 Name Vorname Geburtsname Geburtsdatum Beruf Geburtsort Wohnort letzter Ort Transport Todesdatum Bemerkung Verweis 5.1. Rolef 5 Simon 5 01.12.1862

Mehr

Anschrift Telefon Fax E-Mail

Anschrift Telefon Fax E-Mail Stadt Bochum Ordnungsamt Willy-Brandt-Platz 2-6 44777 Bochum 0234 910-1419 0234 910-3679 0234 9101418 amt32@bochum.de Stadt Dortmund Ordnungsamt / Olpe 1 44122 Dortmund 0231 50-0, -24967, -25360, -27022,

Mehr

Zur Geschichte der FLIESSBACH

Zur Geschichte der FLIESSBACH Zur Geschichte der FLIESSBACH von Regierungsrat H. F. von Ehrenkrook 1, Ludwigslust Das pommersche Geschlechterbuch, der 40. Band des deutsches Geschlechterbuches (Verlag C. A. Starke in Görlitz), enthält

Mehr

Hier finden Sie folgende Städteprofile des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen

Hier finden Sie folgende Städteprofile des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen Hier finden Sie folgende Städteprofile des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen Aachen Bergisch Gladbach Bielefeld Bochum Bonn Bottrop Dortmund Duisburg Düren Düsseldorf Essen Gelsenkirchen Gütersloh Hagen

Mehr

Ida Borgfeldt, geborene Nissen (1838-1908) Eine Nordfriesin in Meran

Ida Borgfeldt, geborene Nissen (1838-1908) Eine Nordfriesin in Meran Hans H. Reimer Ida Borgfeldt, geborene Nissen (1838-1908) Eine Nordfriesin in Meran Mit freundlicher Erlaubnis aus: Nordfriesisches Jahrbuch, 2013 Herausgegeben vom Nordfriisk Instituut, D-25821 Bräist/Bredstedt,

Mehr

Hans Freudenberg (Hg.) Religionsunterricht praktisch 1. Schuljahr

Hans Freudenberg (Hg.) Religionsunterricht praktisch 1. Schuljahr Hans Freudenberg (Hg.) Religionsunterricht praktisch 1. Schuljahr Zur Einführung Sie finden hier Zeichnungen, Fotos, Gemälde und Schablonen aus dem Band Religionsunterricht praktisch, 1. Schuljahr, herausgegeben

Mehr

Ergebnisse in % für Krankenhäuser im Rheinland in der Kategorie "Ärztliche Versorgung" Stand: Juli 2013

Ergebnisse in % für Krankenhäuser im Rheinland in der Kategorie Ärztliche Versorgung Stand: Juli 2013 Anzahl Rückläufer 1 Rheintor Klinik Neuss Rhein-Kreis-Neuss 238 91 Luisenhospital Aachen Aachen Aachen 360 87 Capio Klinik Hilden Hilden Kreis Mettmann 254 87 2 9 19 24 Ergebnisse in % für Krankenhäuser

Mehr

SelectLine Auftrag. ab Version 13

SelectLine Auftrag. ab Version 13 SelectLine Auftrag ab Version 13 EDI Demo Beschreibung Copyright 2014 by SelectLine Software AG, CH-9016 St. Gallen Kein Teil dieses Dokumentes darf ohne ausdrückliche Genehmigung in irgendeiner Form ganz

Mehr

Schnellanleitung (Version für Microsoft Windows)

Schnellanleitung (Version für Microsoft Windows) Schnellanleitung (Version für Microsoft Windows) Blaze Photo Standard & Pro installieren 2 Blaze Photo Standard & Pro starten 2 Fotos einfügen 4 Musik hinzufügen 5 Fotos bearbeiten 6 Ausgabe erstellen

Mehr

Liste der mit der Fachkundigen Stelle Unternehmermodell-AP bei der Ärztekammer Nordrhein kooperierenden Sicherheitsfachkräfte

Liste der mit der Fachkundigen Stelle Unternehmermodell-AP bei der Ärztekammer Nordrhein kooperierenden Sicherheitsfachkräfte Name: Dipl.-Ing. Heinz Büntgen Qualifikation: Sicherheitsingenieur Brandschutzbeauftragter / Qualitätsmanager Dienstadresse: Ingenieurbüro für Arbeitssicherheit, Im Beckmannsfeld 23, 45307 Essen Telefonnummer:

Mehr

Verzeichnis der Steinbacher Eheleute um das Jahr 1875

Verzeichnis der Steinbacher Eheleute um das Jahr 1875 Verzeichnis der Steinbacher Eheleute um das Jahr 1875 Die Aufführung der Steinbacher Bürger für das Jahr 1828 erfolgte nach den fortlaufenden Hausnummern, wie es bis in die letzten Jahre üblich war. Man

Mehr

SchokoTicket SchokoTicket. Das Aboticket für Schüler

SchokoTicket SchokoTicket. Das Aboticket für Schüler SchokoTicket 2014 Abo-Antrag Abo-Antrag in in dieser dieser Broschüre! Broschüre SchokoTicket Das Aboticket für Schüler 2 Das SchokoTicket Das SchokoTicket ist nur im Abo erhältlich. Wer s haben kann Wer

Mehr

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank Muster d01 (60/2), 4c Danke...... für die vielen Geschenke... für die vielen guten Wünsche... für die vielen Blumen... für die vielen netten Worte... für die netten Besuche anlässlich meines 85. Geburtstages.

Mehr

Geburtsurkunden / Internationale Geburtsurkunden

Geburtsurkunden / Internationale Geburtsurkunden Sie sind hier: Herten Service Ämter und Institutionen Standesamt Geburtsurkunden Geburtsurkunden / Internationale Geburtsurkunden Durch die Geburtsurkunde werden der Familienname und der Vorname des Kindes,

Mehr

Arbeitslosenreport NRW

Arbeitslosenreport NRW nreport NRW 1/2013 Langzeitarbeitslosigkeit Datenanhang Schwerpunktthema: Arbeitslosigkeit Langzeitarbeitslosigkeit Hartz IV Verweildauern der Grundsicherung Kennzahlen NRW: Unterbeschäftigung Langzeitarbeitslosigkeit

Mehr

3. Altenar Arbeiten zur Geschichte und Landeskunde der ehemaligen Grafschaft Mark. 4. Ahaus Das Ortsbuch der Stadt Ahaus 1400 1811

3. Altenar Arbeiten zur Geschichte und Landeskunde der ehemaligen Grafschaft Mark. 4. Ahaus Das Ortsbuch der Stadt Ahaus 1400 1811 1. Aldekerk Beiträge zur Pfarrgemeinde 2. Arzbach Die Familien der Augst 3. Altenar Arbeiten zur Geschichte und Landeskunde der ehemaligen Grafschaft Mark 4. Ahaus Das Ortsbuch der Stadt Ahaus 1400 1811

Mehr

Verzeichnis der für den Vollzug des Arzneimittelgesetzes (AMG) zuständigen Behörden, Stellen und Sachverständigen Länder

Verzeichnis der für den Vollzug des Arzneimittelgesetzes (AMG) zuständigen Behörden, Stellen und Sachverständigen Länder Verzeichnis der für den Vollzug des Arzneimittelgesetzes (AMG) zuständigen n, n und Sachverständigen Länder N o r d r h e i n - W e s t f a l e n Stand: Juni 2016 Ministerium für Gesundheit, Emanzipation,

Mehr

Freischalten von e-versions und Encodern

Freischalten von e-versions und Encodern Encodern 1 Freischalten von e-versions und Encodern Copyright MAGIX ist eine eingetragene Marke der MAGIX AG. Die vorliegende Dokumentation ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, insbesondere das

Mehr

Dokumente verwalten. Copyright 2013 cobra computer s brainware GmbH

Dokumente verwalten. Copyright 2013 cobra computer s brainware GmbH Dokumente verwalten Copyright 2013 cobra computer s brainware GmbH cobra Adress PLUS ist eingetragenes Warenzeichen der cobra computer s brainware GmbH. Andere Begriffe können Warenzeichen oder anderweitig

Mehr

AUSGABE 3 PFARRGEMEINDE ST. BERNWARD BRAUNSCHWEIG SEPT - NOV

AUSGABE 3 PFARRGEMEINDE ST. BERNWARD BRAUNSCHWEIG SEPT - NOV AUSGABE 3 PFARRGEMEINDE ST. BERNWARD BRAUNSCHWEIG SEPT - NOV 2016 PFARR Jeden Tag aufs Neue nehmen wir mit einer Selbstverständlichkeit unsere Speisen auf. Lasset uns dankbar sein! Aus den Kolpingsfamilien

Mehr

Die Kurz-Biographie über "Johann Sebastian B a c h "

Die Kurz-Biographie über Johann Sebastian B a c h Die Kurz-Biographie über "Johann Sebastian B a c h " Johann Sebastian Bach / Porträt von Elias Gottlob Haußmann, Leipzig 1748 Das Bach-Siegel, entworfen von J.S. Bach ---------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Wie Bilder «entstehen» Bildarchiv Europa und Materialien [Band 2] Dieter Maurer Claudia Riboni

Wie Bilder «entstehen» Bildarchiv Europa und Materialien [Band 2] Dieter Maurer Claudia Riboni Wie Bilder «entstehen» Bildarchiv Europa und Materialien [Band 2] Dieter Maurer Claudia Riboni Wie erscheinen, «entstehen» Bilder? Welche Eigenschaften, Strukturen und Entwicklungen lassen sich in frühen

Mehr

Die Nachkommen von Wilhelmus Merten

Die Nachkommen von Wilhelmus Merten eine genealogieonline Publikation Die Nachkommen von Wilhelmus Merten von 2 Mai 2016 Die Nachkommen von Wilhelmus Merten Generation 1 1. Wilhelmus Merten. Er heiratete mit Helena Agnes Offerhaus. Sie hatten

Mehr

MultiIndexer Installation c-cron GmbH, Sangerhausen

MultiIndexer Installation c-cron GmbH, Sangerhausen MultiIndexer Installation c-cron GmbH, Sangerhausen c-cron GmbH Alte Promenade 47 06526 Sangerhausen Tel: +49 (0) 3464 270-223 Fax: + 49 (0) 3464 270-225 Email: info@c-cron.de www.c-cron.de Copyright 2010

Mehr

WESTDEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR FAMILIENKUNDE e.v. SITZ KÖLN

WESTDEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR FAMILIENKUNDE e.v. SITZ KÖLN WESTDEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR FAMILIENKUNDE e.v. SITZ KÖLN - Bezirksgruppe Krefeld - K R E F E L D E R I N F O R M A T I O N E N N R. 33 1.1.2013 Rundgang durch Krefeld-Fischeln Unter fachkundiger Leitung

Mehr

Vorwort... 9 Einleitung Der Ort und das Thema Die Aufgabe Forschungsstand Quellen... 24

Vorwort... 9 Einleitung Der Ort und das Thema Die Aufgabe Forschungsstand Quellen... 24 Inhalt Vorwort... 9 Einleitung... 11 1 Der Ort und das Thema... 11 2 Die Aufgabe... 12 3 Forschungsstand... 17 4 Quellen... 24 1. Diaspora... 31 1.1 Der Diasporabegriff im Alten Testament... 32 1.2 Der

Mehr

Welche Unterlagen dem Standesamt vorgelegt werden müssen, hängt von Ihrem Familienstand ab:

Welche Unterlagen dem Standesamt vorgelegt werden müssen, hängt von Ihrem Familienstand ab: Geburten Anmeldung von Geburten Sehr geehrte Eltern, die Geburt Ihres Kindes in Mannheim muss beim Standesamt Mannheim in K 7 unverzüglich zur Beurkundung angezeigt werden. Die Mannheimer Kliniken (Diakonissenkrankenhaus,

Mehr

IT Management in den Kommunen des Ruhrgebiets

IT Management in den Kommunen des Ruhrgebiets INITIATIVE OPEN RUHR IT Management in den Kommunen des Ruhrgebiets 04.2013 Die IT-Organisation der Kommunen des Ruhrgebiets ist sehr uneinheitlich. In vielen Städte und Gemeinden ist die IT ein direkter

Mehr

Deutsche Biographie Onlinefassung

Deutsche Biographie Onlinefassung Deutsche Biographie Onlinefassung NDB-Artikel Schwann, Mathieu (eigentlich Matthias Franz Josef) Archivar, Schriftsteller, * 22.6.1859 (Bad) Godesberg bei Bonn, 21.5.1939 Bergisch Gladbach. (katholisch,

Mehr

Pressekonferenz am 16. Dezember 2014 im Pressezentrum des Landtags Nordrhein-Westfalen in Düsseldorf

Pressekonferenz am 16. Dezember 2014 im Pressezentrum des Landtags Nordrhein-Westfalen in Düsseldorf Pressekonferenz am 16. Dezember 214 im Pressezentrum des Landtags in Düsseldorf anlässlich des Erscheinens des Statistischen Jahrbuchs NRW 214 Schwerpunktthema: Eheschließungen und Scheidungen im Wandel

Mehr

Sozialdemokratische Partei Deutschlands Landesverband Nordrhein-Westfalen Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Juristinnen und Juristen

Sozialdemokratische Partei Deutschlands Landesverband Nordrhein-Westfalen Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Juristinnen und Juristen Region Mittelrhein ASJ Aachen, Düren, Heinsberg Herr Joachim von Strempel ASJ Bonn, Rhein-Sieg Herr Daniel Draznin Sternstraße &( )%!!! Bonn Tel: +&* (##") *'*)&&& beruflich E-Mail: d.draznin@web.de ASJ

Mehr

Es geht rund in der Villa Kunterbunt

Es geht rund in der Villa Kunterbunt 21 Hier Bewegt sich was HIER BEWEGT SICH WAS -Beiträge zeichnen sich durch Praxisnähe und leichte Umsetzbarkeit aus. In jedem Heft finden Übungsleiterinnen und Pädagoginnen umfassende Informationen, die

Mehr

Die Liebe sorgt für die Krönung in Düsseldorf. Mit der Nachbildung des Kurhutes des Jan Wellem feiern auch wir das Stadtjubiläum.

Die Liebe sorgt für die Krönung in Düsseldorf. Mit der Nachbildung des Kurhutes des Jan Wellem feiern auch wir das Stadtjubiläum. Die Liebe sorgt für die Krönung in Düsseldorf. Mit der Nachbildung des Kurhutes des Jan Wellem feiern auch wir das Stadtjubiläum. Zu sehen in den ehemaligen Fürstenlogen in St. Andreas. und Jan Wellem,

Mehr

Ewa Majewska Universität von Warschau, Polen

Ewa Majewska Universität von Warschau, Polen Konfession und Namengebung: Vornamen der katholischen und evangelischen Frauen im niederländischen Sprachraum vom Anfang des 19. Jahrhunderts bis zum Ausgang des 20. Jahrhunderts Ewa Majewska Universität

Mehr

Thomas Knieper / Marion G. Müller (Hrsg.) War Visions. Bildkommunikation und Krieg. Herbert von Halem Verlag

Thomas Knieper / Marion G. Müller (Hrsg.) War Visions. Bildkommunikation und Krieg. Herbert von Halem Verlag Thomas Knieper / Marion G. Müller (Hrsg.) War Visions Bildkommunikation und Krieg Herbert von Halem Verlag Bibliografische Information Der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese

Mehr

Haben Sie noch Fragen? Unsere Mitarbeiter/-innen helfen Ihnen gerne weiter:

Haben Sie noch Fragen? Unsere Mitarbeiter/-innen helfen Ihnen gerne weiter: Angaben ohne Gewähr Stand: Januar 2014 Haben Sie noch Fragen? Unsere Mitarbeiter/-innen helfen Ihnen gerne weiter: Schlaue Nummer 0 180 3/50 40 30 (Festnetzpreis 0,09 /Minute; mobil max. 0,42 /Minute)

Mehr

Die Ehefrau. Die rechtshistorische Reise vom Besitz zur gleichberechtigten Partnerin

Die Ehefrau. Die rechtshistorische Reise vom Besitz zur gleichberechtigten Partnerin Jura Alicia Danielsson Die Ehefrau. Die rechtshistorische Reise vom Besitz zur gleichberechtigten Partnerin Eine rechtsvergleichende Arbeit über die Entwicklung der ehelichen Pflichten im deutschen Recht

Mehr

BEVÖLKERUNGSPROGNOSE In den kommenden 15 Jahren schrumpft NRW um 480.000 Einwohner

BEVÖLKERUNGSPROGNOSE In den kommenden 15 Jahren schrumpft NRW um 480.000 Einwohner BEVÖLKERUNGSPROGNOSE In den kommenden 15 Jahren schrumpft NRW um 480.000 Einwohner Nordrhein-Westfalens Bevölkerungsstruktur wird sich in den kommenden Jahren spürbar verändern. Das Durchschnittsalter

Mehr

Neidlinger in Hochheim bei Worms

Neidlinger in Hochheim bei Worms Neidlinger in Hochheim bei Worms Quellen: KB der ref. Gemeinde Hochheim im Stadtarchiv Worms, Abt. 108 Nr. 22 Luth. KB Pfeddersheim mit Hochheim und Pfiffligheim, alph. geordnete Abschrift von Anneliese

Mehr

Liebe Blattnerinnen und Blattner, liebe Einheimische und Auswärtige

Liebe Blattnerinnen und Blattner, liebe Einheimische und Auswärtige Heyd r oi nuch äswaa än Trukkättu Foto? Liebe Blattnerinnen und Blattner, liebe Einheimische und Auswärtige Alle anderen Talgemeinden besitzen eine Familienchronik. Blatten nicht. Das ändert sich jetzt.

Mehr

Katholische muttersprachliche Gottesdienste im Bistum Münster

Katholische muttersprachliche Gottesdienste im Bistum Münster Katholische muttersprachliche Gottesdienste im Bistum Münster Afrikanische Gemeinde Pfarrer Dr. Sylvester Ihuoma Lahnstraße 7 48145 Münster Telefon: 0251 7039966 Münster St. Pius Sonntag Anbetung: jeden

Mehr