Eindeutiges Ergebnis für die

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Eindeutiges Ergebnis für die"

Transkript

1 Am 3. März geht es um eine klare Entscheidung für Niederösterreich. Für Sicherheit, für Klarheit, für Niederösterreich stellen sich im Bezirk unsere Kandidaten Karl Bader, Helga Eckel und Christian Köberl der Direktwahl. Karl Bader: Verlässlichkeit können Sie direkt wählen S.2 Helga Eckel und Christian Köberl S.3 Stimmzettel- Briefwahl S.4 Programm der Senioren S.5 Arbeitnehmertag des NÖAAB S.5 Eindeutiges Ergebnis für die Wehrpflicht S.6 Service zum Wahltag S.7 Direktwahl Erwin Pröll Ihre Meinung ist gefragt Homepage NEU S.8 zugestellt durch

2 Sehr geehrte Hainfelderinnen, sehr geehrte Hainfelder! Am 3. März 2013 findet die niederösterreichische Landtagswahl statt. Dabei geht es um Klarheit für Niederösterreich für die nächsten fünf Jahre. Seit dem Jahr 2008 arbeite ich als Landtagsabgeordneter für den Bezirk Lilienfeld im Team unseres Landeshauptmanns Dr. Erwin Pröll. Das Wahlergebnis 2008 im Bezirk Lilienfeld war für mich ein klarer Auftrag der Bevölkerung und ich habe diesen sehr ernst genommen. Nun liegen fünf Jahre gemeinsamer intensiver Arbeit hinter uns. Am 3. März 2013 geht es nun darum, durch Ihre Stimme wieder einen klaren Auftrag für die nächsten fünf Jahre zu erteilen! Für ein Thema, das mir genauso wichtig ist wie der überwiegenden Mehrheit der Menschen im Bezirk Lilienfeld (lt. einer Umfrage 95 % der Bevölkerung), werde ich mich in den nächsten fünf Jahren besonders einsetzen: die Parteienübergreifende Zusammenarbeit aller Gemeinden! Parteipolitisch motivierte Projekte wie das Bäderticket oder der Jugendbus wo nur Bewohner von SPÖ Gemeinden profitieren können, widersprechen ganz eindeutig dem Wunsch der Menschen im Bezirk! Ich werde mich für eine starke Zusammenarbeit der Gemeinden einsetzen und lade dazu alle Bürgermeister ein um mit mir diesen Weg für den Bezirk Lilienfeld zu gehen! Am Wahltag gibt Ihnen die Volkspartei Niederösterreich die Möglichkeit durch die Vergabe einer Vorzugsstimme eine Kandidatin oder einen Kandidaten direkt zu wählen. Im Bezirk Lilienfeld haben Sie die Auswahl aus einem Team von engagierten Persönlichkeiten! Ich freue mich, dass mit mir als Spitzenkandidat im Bezirk Lilienfeld auch Helga Eckel und Christian Köberl aus Hainfeld als Kandidaten zur Auswahl stehen. Bisher konnten wir für unseren Bezirk Lilienfeld und für Hainfeld viel erreichen: Güterverkehr bis Aegyd bleibt Schigebiete Annaberg und Mitterbach führt das Land NÖ Radwegoptimierungen Betreutes Wohnen Turnsaal des Gymnasiums Verbesserungen im öffentlichen Verkehr Hochwasserschutz Kindergarten SC Tribüne - Musikerheim Worum ich Sie bei der Landtagswahl am 3. März 2013 bitte: um Klarheit für NÖ durch ihre Stimme für Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll um Klarheit für den Bezirk Lilienfeld durch eine Vorzugsstimme für mich! Herzliche Grüße, Ihr Landtagsabgeordneter Karl Bader Wir haben für unseren Bezirk Lilienfeld und Hainfeld noch viel vor: Weiterer Hochwasserschutz Breitbandausbau als Chance für den ländlichen Raum Öffentlicher Verkehr UND B334 Landesausstellung 2015 Betreutes Wohnen und Ausbau der Pflegeheime Modernisierung des Krankenhauses Betreubares Wohnen in Hainfeld

3 Kandidatin zum Landtag Helga Eckel Warum tust du dir das an, habe ich in letzter Zeit öfters zu hören bekommen. Stimmt schon, als Nummer 13 der Bezirksliste wird es für den niederösterreichischen Landtag nicht reichen, aber: Sollten wir nicht alle einen Beitrag leisten für Niederösterreich, für den Bezirk Lilienfeld, für die Stadt Hainfeld? Ich sag` es Ihnen ehrlich, ich hab keine großen Ziele im Land. Ich mache meine Sache als Hainfelder Gemeinderätin, wo ich meinen Schwerpunkt auf das Soziale lege. So gehe ich gerne ins Landespensionistenheim und treffe die Menschen bei den Gratulationen der Gemeinde, am Kirchenberg, am Wochenmarkt, im Wirtshaus und und und Ein klares Ziel habe ich aber: Ich möchte Sie bewegen, zur Wahl zu gehen. Ich will, dass Sie die Arbeit von Erwin Pröll und seinem Team der letzen fünf Jahre honorieren und für Niederösterreich Klarheit schaffen! Ich persönlich wäre höchst zufrieden, wenn Sie Ihr Kreuzerl bei der ÖVP und für Erwin Pröll machen würden. Richtig freuen würde es mich, wenn Sie bei den BezirkskandidatInnen die Nummer 13 ankreuzen würden das ist keine Unglückszahl, glauben Sie mir! Vielen Dank, Ihre Kandidat zum Landtag Christian Köberl Am 3. März 2013 entscheiden wir, wie die Zukunft in unserem Bundesland aussehen soll. Von der Entscheidung für Klarheit in den vergangenen Jahren konnten wir in Hainfeld profitieren: Die rasche Umsetzung von Projekten, wie sie Karl Bader angeführt hat, wäre ohne das Land Niederösterreich und Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll nicht möglich gewesen. Auch bei der Umsetzung vom betreubaren Wohnen werden wir einen verlässlichen und bewährten Partner brauchen. Das Land Niederösterreich hat diese Verlässlichkeit bisher nicht nur einmal unter Beweis gestellt. Um unseren erfolgreichen Weg nach dem 3. März fortsetzen zu können, bitte ich Sie, von Ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen und mit Ihrer Vorzugsstimme für Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll dafür zu sorgen, dass auch in Zukunft rasche Entscheidungen für unsere GemeindebürgerInnen getroffen werden. Ihr

4 Amtlicher Stimmzettel Mit Erscheinen unserer Zeitung sind es nur noch ein paar Tage bis zur Wahl. Sollten Sie nicht in Hainfeld sein, können persönlich oder schriftlich (nicht telefonisch!) am Gemeindeamt ihre Wahlkarte beantragen und in NÖ wählen. Wahlkarte - Briefwahl Die Aushändigung erfolgt prinzipiell nur an den Antragsteller (gegen Legitimation), aber : Sie können gleich mehrere Wahlkarten mitnehmen Gegen Abgabe einer Vollmacht für ihren Ehegatten, ihren eingetragenen Partner und ihrer Kinder ist das kein Problem. Sie können noch die Aushändigung zweier weiterer Wahlkarten beantragen, wenn Personen Ihres Vertrauens Ihnen eine Vollmacht ausstellen. Die Wahlkarte muss am 03. März bis 06:30 Uhr beim Gemeindeamt eingelangt sein. (Briefkasten beim Gemeindeamt) Die einfachste Lösung: machen Sie von der Briefwahl Gebrauch! Werfen Sie die Wahlkarte mit dem Wahlkuvert zeitgerecht in den nächsten Postkasten! Ein Infoblatt, Antrag und Vollmacht finden Sie unter

5 April Donnerstag, Halbtagesfahrt zur Firma Styx Naturkosmetik in Ober-Grafendorf Samstag, Bezirksfrühlingsfest im Landgasthof Zum Schüller Mai Donnerstag, Muttertagsfahrt ins Burgenland: Dorfmuseum Mönchhof im Seewinkel Juni Freitag, Landeswandertag in Poysdorf Donnerstag, Halbtagesfahrt nach Laxenburg Schloss und Park Juli Donnerstag, Ganztagesfahrt ins Mühlviertel: Stadtbesichtigung in Freistadt und Schnapsmuseum bei Freistadt Senioren: Programm 2013 August Donnerstag, Bezirkswandertag nach Lunz/ See Sonntag, Kulturausflug nach Mörbisch auf die Seebühne Freitag, Bundeswallfahrt Stift Vorau September Wanderung der Ortsgruppe auf den Hegerberg Oktober Ganztagesausflug zur Landesausstellung Brot und Wein ins Weinviertel November Freitag, Leopoldifahrt Samstag, Adventfahrt nach Weitra Dezember Sonntag, Vorweihnachtsfeier Jahresurlaub 2013 in Kärnten St. Kanzian am Klopeinersee 1. Turnus Samstag, bis Donnerstag, Turnus Samstag, bis Donnerstag, Hans Nachförg lädt Sie zum Mitmachen ein: 0680/ Arbeitnehmertag Guter Einblick nach 500 Bürgerkontakten Rund 7000 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer im Bezirk Lilienfeld sind Pendler, bzw. beziehen eine Pendlerpauschale. Mit der neuen NÖ Pendlerhilfe und unserem Pendler-Euro-Modell für eine bundesweite Reform der Pendlerpauschale haben wir Arbeitnehmervertreter in diesem Jahr bereits viel für die Pendlerinnen und Pendler auf den Weg gebracht. Dennoch wollen wir am Arbeitnehmertag auch erfahren, wo wir in Zukunft sonst noch helfen können. Nach rund 500 Bürgerkontakten haben wir einen guten Ein- und breiten Überblick über die vielfältigen Anliegen bekommen, betont NÖAAB-Bezirksobmann LAbg. Bgm. Karl Bader anlässlich des 20. Arbeitnehmertages. Der NÖ Arbeitnehmertag ist wieder der 1. Mai, nur dass wir an diesem Tag auch arbeiten. Wir haben also kein Feiertags- sondern ein Arbeitsprogramm zusammengestellt. Ich möchte mich deshalb auch bei allen Funktionären, Mitgliedern und Helfern bedanken, die entscheidend mitgewirkt und tatkräftig mitgearbeitet haben, so Bader. Zu Besuch bei Fischer & Kral: Rosi Blazek, Violeta Stingaciu, Josef Mayer, Andrez Szpak, Karl Bader, Markus Fischer und Hans Reischer

6 Ergebnis Volksbefragung Die HainfelderInnen sind eindeutig für die Wehrpflicht Wehrpflicht und Zivildienst bleiben: Klare Entscheidung für Sicherheit im Land! Das Ergebnis war klar und eindeutig. Bei der Volksbefragung zu Wehrpflicht und Zivildienst haben sich die Wählerinnen und Wähler gegen teure Experimente bei der Sicherheit entschieden und für das bewährte System der Wehrpflicht und des Zivildienstes gestimmt. NÖ mit höchster Wahlbeteiligung Mit der höchsten Wahlbeteiligung aller Bundesländer nach Auszählung der Stimmkarten über 60 Prozent (!) - und einem Ergebnis für die Wehrpflicht von über 60 Prozent haben die Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher gezeigt, wie sehr sie sich ihrer Verantwortung bei wichtigen Entscheidungen für das Land bewusst sind. "Das ist ein starkes Zeichen für die demokratische Reife dieses Bundeslandes", betont Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll. "So klar dieses Ergebnis auch ist, so klar ist auch der Auftrag an die Bundesregierung und den Verteidigungsminister. Die Wehrpflicht muss reformiert werden und das Bundesheer modernisiert", fordert Pröll nun konkrete Taten nach dieser Volksbefragung. Aus dem Ergebnis Lehren ziehen Dieser Entscheid für die Beibehaltung der Wehrpflicht und des Zivildienstes sollte für viele Anlass sein, entsprechende Lehren zu ziehen. "Eines können alle Parteien aus dem Ergebnis lernen und das kann sich vor allem die SPÖ- Spitze in Niederösterreich ins Stammbuch schreiben: Wer sich gegen die eigene Basis stellt, wer mit seiner Politik laufend die eigene Partei spaltet, der kann auch nicht erwarten, dass ihm die Wähler folgen", so VP-Landesgeschäftsführer Mag. Gerhard Karner. Aber auch viele Politik-Beobachter hätten eine wichtige Erfahrung gemacht, denn "die Menschen haben ein untrügliches Gespür, wenn es um die Sicherheit für ihr Land geht." Das Hainfelder Ergebnis nach Sprengeln Gesamt Sprengel 1 Sprengel 3 Sprengel 2

7 Service zum Wahltag Sprengeleinteilung Sprengel 1 Vom Team der ÖVP betreuen Sie: Beisitzer Franz Lahner, Karl Eckel Ersatz- Beisitzer Theresia Zeller, Waltraud Zöchling Ahorngasse Am Fliedersbach Badpromenade Birkenweg Bräuhausgasse Gartenweg Hauptplatz Hauptstraße 1-30 H. Zmoll- Gasse Hinterholz Hofmannweg Kirchengasse Kürschner Allee Lärchenstraße Ramsauer Straße R. Staudigl- Straße Schießstattweg Wiener Straße Sprengel 2 Vom Team der ÖVP betreuen Sie: Beisitzer Helmut Leuthner, Franz Ratzinger Ersatz- Beisitzer Thomas Zöchling, Helmut Schmölz Blumenstraße Erlenstraße Feldgasse F. Benischke-Straße Friedhofgasse Gölsenstraße Goldgrabenweg Hauptstraße Heidenweg Höhenweg Höhenweg Hüffelstraße Kirchenbergstraße Kirchtalsiedlung Lilienweg Nelkenweg Neugasse Obere Rentmeistergasse Parkweg Primasweg Rosenweg Sackgasse Schulgasse Teichweg Tulpenweg Untere Rentmeistergasse Vollbergstraße Waldstraße Wiesenweg Sprengel 3 Vom Team der ÖVP betreuen Sie: Wahlleiter Josef Heinz, Franz Wiesbauer Beisitzer Florian Kahrer, Ferdinand Köberl Ersatz- Beisitzer Hans-Peter Birgsteiner, Genovefa Scheibenreiter Bernau Birkfeldstraße Dreikreuzstraße Gegend Egg Gerichtsberg Gerstbach Gölsen Gstettl Heugraben Issenheim- Siedlung Karl Gschaider- Weg Kasberg Kaufmannberg Kleinzeller Straße Landstal Ob der Kirche Traisner Straße Uferweg Vollberg Weidengasse W. Grundmann- Straße Besondere ( fliegende ) Wahlbehörde Helga Eckel Hans Reischer Gemeinde- Wahlbehörde Franz Thür Christian Köberl Veronika Heinz Edith Horvath Maria Felberer Hannelore Lahner Das übrige Gemeindegebiet bildet den Sprengel 3! Wahllokal ist die Hauptschule von 07:00 16:00 Uhr Quelle: maps.google.at

8 Ihre Meinung ist gefragt! Unser Briefkasten befindet sich in der Arkade der Raiffeisenbank. Internet Homepage in neuem Design Postadresse: Badpromenade Hainfeld e- Mail IMPRESSUM: Medieninhaber und Hersteller: Volkspartei Niederösterreich 3100 St. Pölten, Ferstlergasse 4 Redaktion: Volkspartei Hainfeld F. Thür, C. Köberl, K. Eckel Badpromenade 21, 3170 Hainfeld Verlagsort: Hainfeld Herstellungsort Lilienfeld

das neue Niederösterreich wählt

das neue Niederösterreich wählt das neue Niederösterreich wählt Zwei im Team für Niederösterreich: Christian Köberl & Erwin Pröll Franz Thür über Politshows S.2 Ausflug Seniorenbund S. 2 Christian Köberl kandidiert im Team Pröll für

Mehr

BILANZ 2013 Unser Tätigkeitsbericht

BILANZ 2013 Unser Tätigkeitsbericht BILANZ 2013 Unser Tätigkeitsbericht Inhalt Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr!... 5 neuer Link... 6 Gamsjäger Retrospektive mit Johann Heuras... 6 BIL- Berufsinformationsmesse und Lehrlingsbörse...

Mehr

Kleine Wiener Wahlhilfe

Kleine Wiener Wahlhilfe Kleine Wiener Wahlhilfe Wien bewegt Europa. Was wird gewählt? Österreichische Abgeordnete zum Europäischen Parlament. Im Europäischen Parlament sitzen Vertreterinnen und Vertreter von allen Ländern der

Mehr

Auf den folgenden Seiten finden Sie Informationen über folgende Punkte: Wählen im Krankenhaus, Geriatriezentrum oder Pflegewohnhaus

Auf den folgenden Seiten finden Sie Informationen über folgende Punkte: Wählen im Krankenhaus, Geriatriezentrum oder Pflegewohnhaus Europawahl 2014 Wien bewegt Europa. Information für Menschen mit Behinderungen Magistrat der Stadt Wien Magistratsabteilung 62 Lerchenfelder Straße 4 A-1082 Wien wahl@m62.wien.gv.at www.wahlen.wien.at

Mehr

Mitteilungs Blatt. DER MEDIZINISCHEN UNIVERSITÄT WIEN Studienjahr 2008/2009 Ausgegeben am 13.11.2008 1.Stück; Nr.1-4

Mitteilungs Blatt. DER MEDIZINISCHEN UNIVERSITÄT WIEN Studienjahr 2008/2009 Ausgegeben am 13.11.2008 1.Stück; Nr.1-4 Mitteilungs Blatt DER MEDIZINISCHEN UNIVERSITÄT WIEN Studienjahr 2008/2009 Ausgegeben am 13.11.2008 1.Stück; Nr.1-4 INHALT Inhalt INHALT WAHLEN 1. BESTELLUNG DES WAHLVORSTANDES FÜR DIE WAHL DES BETRIEBSRATES

Mehr

Gemeinsam. Zukunft. Schaffen. Kernaussagen des Regierungsprogramms der CDU Baden-Württemberg in leichter Sprache. Lust auf Zukunft.

Gemeinsam. Zukunft. Schaffen. Kernaussagen des Regierungsprogramms der CDU Baden-Württemberg in leichter Sprache. Lust auf Zukunft. Gemeinsam. Zukunft. Schaffen. Kernaussagen des Regierungsprogramms der CDU Baden-Württemberg 2016-2021 in leichter Sprache Lust auf Zukunft. 1 2 Am 13. März 2016 wird der Land tag von Baden-Württemberg

Mehr

Wahl2015 Meine Zukunft!"

Wahl2015 Meine Zukunft! Wahl2015 Meine Zukunft!" Politik und Demokratie. Was hat das mit MIR zu tun? Wie ist Politik in Österreich organisiert? So schaut s aus in meiner Gemeinde So bilde ich mir meine Meinung! Meine Stimme zählt!

Mehr

Das Bundesministerium für Inneres gibt im Folgenden wie bei früheren Wahlen unvorgreiflich des Prüfungs- und Entscheidungsrechts der Sprengel-,

Das Bundesministerium für Inneres gibt im Folgenden wie bei früheren Wahlen unvorgreiflich des Prüfungs- und Entscheidungsrechts der Sprengel-, Das Bundesministerium für Inneres gibt im Folgenden wie bei früheren Wahlen unvorgreiflich des Prüfungs- und Entscheidungsrechts der Sprengel-, Gemeinde- und Landeswahlbehörden sowie des Kontrollrechts

Mehr

Raiffeisenbank Traisen-Gölsental - n & Page 1 of 5 n & Über uns Sicherheit Inhaltsverzeichnis Suche Privatkunden Finanz- und Vermögensmanagement Firmenkunden Raiffeisen Club Mit.Einander n & n & Übersicht

Mehr

Wie man wählt: Landtagswahl Nordrhein-Westfalen. Herausgegeben von Karl Finke, Behindertenbeauftragter des Landes Niedersachsen.

Wie man wählt: Landtagswahl Nordrhein-Westfalen. Herausgegeben von Karl Finke, Behindertenbeauftragter des Landes Niedersachsen. Wie man wählt: Landtagswahl Nordrhein-Westfalen Herausgegeben von Karl Finke, Behindertenbeauftragter des Landes Niedersachsen Präsentiert von integ Wählen ist wichtig Und bei der nächsten Wahl sind Sie

Mehr

Tourenoptimierung bei der Restabfallsammlung!

Tourenoptimierung bei der Restabfallsammlung! www.langenstein.at An einen Haushalt im Gemeindegebiet von Langenstein! Zugestellt durch Post.AG Entgelt bezahlt. BÜRGERMEISTER bv Für Informationen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung. Gemeindeamt

Mehr

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert.

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Wählen ist wichtig Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Mit dem Wahlrecht können wir uns in die Politik einmischen. Die

Mehr

Kompetenzzentren für Freie Berufe in den Bundesländern

Kompetenzzentren für Freie Berufe in den Bundesländern Bundesland Kompetenzzentrum Kompetenzzentren für Freie Berufe in den Bundesländern Ansprechperson Adresse Telefonnummer E-Mail-Adresse Niederösterreich Amstetten Helmut Kern 3300 Amstetten, Hauptplatz

Mehr

Wie man wählt: Landtagswahl Saarland. Herausgegeben von Karl Finke, Behindertenbeauftragter des Landes Niedersachsen.

Wie man wählt: Landtagswahl Saarland. Herausgegeben von Karl Finke, Behindertenbeauftragter des Landes Niedersachsen. Wie man wählt: Landtagswahl Saarland Herausgegeben von Karl Finke, Behindertenbeauftragter des Landes Niedersachsen Präsentiert von Diese Wahlhilfebroschüre entstand durch die Kooperation folgender Partner,

Mehr

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie die Wahlhilfe des Behindertenbeauftragten

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie die Wahlhilfe des Behindertenbeauftragten Wählen ist wichtig Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie die Wahlhilfe des Behindertenbeauftragten des Landes Niedersachsen und seiner Partner gelesen haben, wissen Sie wie Wählen funktioniert.

Mehr

P R E S S E K O N F E R E N Z

P R E S S E K O N F E R E N Z P R E S S E K O N F E R E N Z mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer Landesgeschäftsführer LAbg. Mag. Michael Strugl Landesgeschäftsführer-Stv. Dr. Wolfgang Hattmannsdorfer Freitag,. Dezember,. Uhr, Heinrich-Gleißner-Haus,

Mehr

DEMOKRATIE BRAUCHT UNS

DEMOKRATIE BRAUCHT UNS Nr. 1311 Dienstag, 06. Dezember 2016 DEMOKRATIE BRAUCHT UNS Wir sind die Klasse 3A der Komensky-Schule und präsentieren Euch heute die Themen: Du und die Gesetze, Demokratische Republik, Das Österreichische

Mehr

meinungsraum.at Februar 2013 Radio Wien Politik und Demokratie

meinungsraum.at Februar 2013 Radio Wien Politik und Demokratie meinungsraum.at Februar 2013 Radio Wien Politik und Demokratie Seite 1 Inhalt 1. Studienbeschreibung 2. Ergebnisse 3. Summary 4. Stichprobenbeschreibung 5. Rückfragen/Kontakt Seite 2 Studienbeschreibung

Mehr

Nachrichtenblatt Pierbach

Nachrichtenblatt Pierbach An einen Haushalt! Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Nachrichtenblatt Pierbach Folge Nr. 07 /2015 Themen dieser Ausgabe: Seite 1 Schulbeginn- und Schulveranstaltungshilfe Mühlviertler Almkisterl

Mehr

Wie man wählt: BUNDESTAGSWAHL

Wie man wählt: BUNDESTAGSWAHL Wie man wählt: BUNDESTAGSWAHL Von Karl Finke/Ulrike Ernst Inklusion im Bundestag Die 2009 verabschiedete UN Behindertenrechtskonvention verpflichtet die Bundesrepublik auch Wahlen barrierefrei zu machen

Mehr

Wie man wählt: Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus. Herausgegeben von Karl Finke, Behindertenbeauftragter des Landes Niedersachsen.

Wie man wählt: Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus. Herausgegeben von Karl Finke, Behindertenbeauftragter des Landes Niedersachsen. Wie man wählt: Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus Herausgegeben von Karl Finke, Behindertenbeauftragter des Landes Niedersachsen Präsentiert von Wählen ist wichtig Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei.

Mehr

LTW Burgenland. ORF-Wahltagsbefragung. 9. Oktober 2005 OGM. Österreichische Gesellschaft für Marketing Bösendorferstraße 2 A-1010 Wien

LTW Burgenland. ORF-Wahltagsbefragung. 9. Oktober 2005 OGM. Österreichische Gesellschaft für Marketing Bösendorferstraße 2 A-1010 Wien ORF-Wahltagsbefragung LTW Burgenland 9. Oktober 2005 OGM Österreichische Gesellschaft für Marketing Bösendorferstraße 2 A-1010 Wien 50 650-0; Fax DW 26 marketing@ogm.at www.ogm.at OGM 9. Oktober 2005 Seite

Mehr

P R O T O K O L L. ö f f e n t l i c h e S I T Z U N G d e s G E M E I N D E R A T E S

P R O T O K O L L. ö f f e n t l i c h e S I T Z U N G d e s G E M E I N D E R A T E S G EMEINDE NEU STIF T INNERMANZ ING A - 3052 Innermanzing, Däneke-Platz 3, Bezirk St. Pölten Land, NÖ P R O T O K O L L Nr. GR20110712Ö über die ö f f e n t l i c h e S I T Z U N G d e s G E M E I N D E

Mehr

Vorwort des Behinderten-Anwalts zum Tätigkeits-Bericht für das Jahr 2013

Vorwort des Behinderten-Anwalts zum Tätigkeits-Bericht für das Jahr 2013 Dr. Erwin Buchinger Anwalt für Gleich-Behandlungs-Fragen für Menschen mit Behinderungen Erklärungen zu schwierigen Wörtern: Manche Wörter im Text sind unterstrichen. Diese Wörter sind im Wörterbuch erklärt.

Mehr

Europa- und Kommunalwahl 2014 Tipps zur Wahl Briefwahl Wahl im Wahllokal

Europa- und Kommunalwahl 2014 Tipps zur Wahl Briefwahl Wahl im Wahllokal KW 20 Europa- und Kommunalwahl 2014 Tipps zur Wahl Am 25.Mai 2014 finden gleichzeitig die Europawahl, die Wahlen der Gemeinderäte, der Kreisräte und der Mitglieder der Regionalversammlung des Verbandes

Mehr

Wie wähle ich? Wahlratgeber in einfacher Sprache

Wie wähle ich? Wahlratgeber in einfacher Sprache Landtagswahl Brandenburg 2009 Wie wähle ich? Wahlratgeber in einfacher Sprache Wahlratgeber Landtagswahl 2009 1 Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, am 27. September 2009 wählen die Brandenburgerinnen

Mehr

Abgeordnete und Bürger in Bayern Eine Studie im Auftrag des Bayerischen Landtages

Abgeordnete und Bürger in Bayern Eine Studie im Auftrag des Bayerischen Landtages Abgeordnete und Bürger in Bayern Eine Studie im Auftrag des Bayerischen Landtages Untersuchungsanlage 1000 Befragte Repräsentative Stichprobe Telefonerhebung Von 23. 27. Juni 2014 Politisches Interesse

Mehr

Ihre Stimme zählt! Wie man wählt: Europawahl. Herausgegeben von Karl Finke, Behindertenbeauftragter des Landes Niedersachsen.

Ihre Stimme zählt! Wie man wählt: Europawahl. Herausgegeben von Karl Finke, Behindertenbeauftragter des Landes Niedersachsen. Ihre Stimme zählt! Wie man wählt: Europawahl Herausgegeben von Karl Finke, Behindertenbeauftragter des Landes Niedersachsen Präsentiert von Diese Wahlhilfebroschüre entstand durch die Kooperation folgender

Mehr

Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF. Zwei große Tage für Guntersdorf!

Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF. Zwei große Tage für Guntersdorf! Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF Zwei große Tage für Guntersdorf! Verleihung des 2 Ein großer Tag für Guntersdorf: Am 7. Mai 2006 bekam unsere Marktgemeinde im würdigen Ambiente des Schlosses

Mehr

Frauen in der Spitzenpolitik in Österreich

Frauen in der Spitzenpolitik in Österreich Präsident Prof. Dr. Werner Zögernitz Wien, 28.6.2013 in der Spitzenpolitik in Österreich Nach 4 Landtagswahlen und ebenso vielen Landesregierungsbildungen im Jahr 2013 sowie unmittelbar vor einer Nationalratswahl

Mehr

sollenau Bürgerinformation der Sollenauer Volkspartei

sollenau Bürgerinformation der Sollenauer Volkspartei info Sollenau-Info Nr. 2/2013 - Februar 2013 Erscheinungsort & Verlagspostamt: 2601 Sollenau 2/13 sollenau Bürgerinformation der Sollenauer Volkspartei www.sollenau.info Aus dem Inhalt... Umfahrungsstraße

Mehr

Einfach wählen gehen!

Einfach wählen gehen! Einfach wählen gehen! Landtagswahl Baden-Württemberg 2011 Was man wissen muss zur Landtagswahl 27. März 2011 In leichter Sprache Lisa Fritz Seite 2 Wie Sie dieses Heft benutzen Dieses Heft erklärt Ihnen

Mehr

gemeinsam vorausschauend gestalten Liste 1

gemeinsam vorausschauend gestalten Liste 1 gemeinsam vorausschauend gestalten team anton hoflacher Liste 1 28. Februar 2016 www.team-hoflacher.at Bgm. Anton Hoflacher Vor 6 Jahren standen große Infrastrukturprojekte in unserer Gemeinde an. Mein

Mehr

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at! MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN AMTLICHE MITTEILUNG www.mitterdorf-raab.at Nr.: 05/2014 Mitterdorf, am 06. Mai 2014 EU Wahl 2014 Am Sonntag, dem 25. Mai 2014

Mehr

MA Stellungnahme barrierefreies Wahlrecht

MA Stellungnahme barrierefreies Wahlrecht nach dem capito Qualitäts-Standard für Leicht Lesen MA Stellungnahme barrierefreies Wahlrecht Jeder Mensch muss barrierefrei wählen können 1. Einleitung Im Jahr 1997 hat es eine Empfehlung gegeben, dass

Mehr

Allgemeine Pflichtschulen Bezirk Gmunden

Allgemeine Pflichtschulen Bezirk Gmunden VS St. Agatha (06135) 8522 (06135) 8522-14 St. Agatha 19 s407011@lsr.eduhi.at VD Kienesberger Rudolf VS Altmünster (07612) 89264-11 (07612) 89264-20 Marktstraße 28 4813 Altmünster s407021@lsr.eduhi.at

Mehr

EDELSBACHER GEMEINDE- NACHRICHTEN

EDELSBACHER GEMEINDE- NACHRICHTEN Zugestellt durch Post.at Amtliche Mitteilung EDELSBACHER GEMEINDE- NACHRICHTEN Mitteilungsblatt des Bürgermeisters und der Gemeindeverwaltung, September 2015 Landessieger 2015 Vom 10. bis 11. Juli 2015

Mehr

Die Alpenkonvention im Niederösterreichischen Alpenland. Markus Reiterer Ständiges Sekretariat der Alpenkonvention

Die Alpenkonvention im Niederösterreichischen Alpenland. Markus Reiterer Ständiges Sekretariat der Alpenkonvention Die Alpenkonvention im Niederösterreichischen Alpenland Markus Reiterer Ständiges Sekretariat der Alpenkonvention CIPRA Jahrestagung, 29.09.2015 Allgemeines Einziges internationales Rechtsinstrument zum

Mehr

PERSÖNLICHE EINLADUNG ZUR INFORMATIONSVERANSTALTUNG FÜR OPINION LEADERS AUS WIRTSCHAFT UND POLITIK ZUKUNFTSMODELL. ARBEITGEBER.

PERSÖNLICHE EINLADUNG ZUR INFORMATIONSVERANSTALTUNG FÜR OPINION LEADERS AUS WIRTSCHAFT UND POLITIK ZUKUNFTSMODELL. ARBEITGEBER. AGZ PERSÖNLICHE EINLADUNG ZUR INFORMATIONSVERANSTALTUNG FÜR OPINION LEADERS AUS WIRTSCHAFT UND POLITIK Moderne Personalentwicklung für Regionen Dienstag, 12. November 2013 Beginn: 15 Uhr WIFI St. Pölten

Mehr

BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT GMÜND Fachgebiet Gesundheitswesen 3950 Gmünd, Schremser Straße 8

BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT GMÜND Fachgebiet Gesundheitswesen 3950 Gmünd, Schremser Straße 8 BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT GMÜND Fachgebiet Gesundheitswesen 3950 Gmünd, Schremser Straße 8 GDG3-A-0812/002 u. /003 Kennzeichen (bei Antwort bitte angeben) Beilagen E-Mail: gesundheit.bhgd@noel.gv.at Fax:

Mehr

Vorstellung Betriebsrat Stahl. Aktuelle Informationen. Vorstellung Betriebsrat - Standortservice. Wir leben Werte. Seite 2. Seite 4. Seite 5.

Vorstellung Betriebsrat Stahl. Aktuelle Informationen. Vorstellung Betriebsrat - Standortservice. Wir leben Werte. Seite 2. Seite 4. Seite 5. Ausgabe September 2012 1. Auflage Vorstellung Betriebsrat Stahl Seite 2 Aktuelle Informationen Seite 4 Vorstellung Betriebsrat - Standortservice Seite 5 Wir leben Werte Seite 6 Fraktion Christlicher GewerkschafterInnen

Mehr

Jetzt zählt Zeiselmauer- Wolfpassing.

Jetzt zählt Zeiselmauer- Wolfpassing. Jetzt zählt Zeiselmauer- Wolfpassing. HERBERT WALDER Herbert Walder geboren am 30. Jänner 1971 in Tulln verheiratet seit 1994, zwei Kinder (19 und 16 Jahre) selbstständiger Vermögensberater und Versicherungsmakler

Mehr

Starke Zahlen der Windkraft in Niederösterreich Ende 2015

Starke Zahlen der Windkraft in Niederösterreich Ende 2015 Quelle: IG Windkra0, Dezember 2015 *(1) Wenn die gesamte Windkra0- Erzeugungskapazität am Netz und ein Jahr in Betrieb ist. (2) Bezogen auf den elektrischen Endenergieverbrauch 2014 lt. StaOsOk Austria

Mehr

Landtagswahl 2016 in Mecklenburg-Vorpommern FRAGEN ANTWORTEN

Landtagswahl 2016 in Mecklenburg-Vorpommern FRAGEN ANTWORTEN Landtagswahl 2016 in Mecklenburg-Vorpommern 20 FRAGEN ANTWORTEN Alle Informationen und Hintergründe zur Landtagswahl 2016 finden Sie hier: www.wahlen-mv.de www.facebook.com/wahlenmv twitter.com/wahlenmv

Mehr

Gemeinderatswahl am 22.03.2015. Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte

Gemeinderatswahl am 22.03.2015. Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte Stadt-/Markt-/ Gemeinde: FERNITZ-MELLACH Gemeinderatswahl am 22.03.2015 Wahlkundmachung Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte Die Gemeindewahlbehörde hat nachstehendes Wahlergebnis festgestellt I. STIMMEN

Mehr

Gesund Leben in Niederösterreich. Gesundheitsförderungen in den niederösterreichischen Gemeinden.

Gesund Leben in Niederösterreich. Gesundheitsförderungen in den niederösterreichischen Gemeinden. Gesund Leben in Niederösterreich. Gesundheitsförderungen in den niederösterreichischen Gemeinden. Die Gesunde Gemeinde in Niederösterreich. Nichts ist wichtiger für Lebensqualität, Leistungsfähigkeit und

Mehr

Rede zur Kandidatur für den stellvertretenden Bezirksvorsitz. von Sandro Witt, Organisationssekretär DBG Hessen-Thüringen

Rede zur Kandidatur für den stellvertretenden Bezirksvorsitz. von Sandro Witt, Organisationssekretär DBG Hessen-Thüringen Rede zur Kandidatur für den stellvertretenden Bezirksvorsitz von Sandro Witt, Organisationssekretär DBG Hessen-Thüringen anlässlich der 4. DGB Bezirkskonferenz Hessen-Thüringen am 25. Januar 2014 Stadthalle

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer Bürgermeister LAbg. Johannes Peinsteiner, St.Wolfgang Präsident Konsulent Herbert Scheiböck, Forum Volkskultur Dr. Franz

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Alle wählen! 30. Landtagswahl in Thüringen 2009 Was man wissen muss zur Landtagswahl...mal einfach gesagt! In leichter Sprache.

Alle wählen! 30. Landtagswahl in Thüringen 2009 Was man wissen muss zur Landtagswahl...mal einfach gesagt! In leichter Sprache. Der Behindertenbeauftragte der Thüringer Landesregierung Alle wählen! Landtagswahl in Thüringen 2009 Was man wissen muss zur Landtagswahl...mal einfach gesagt! 30. August 2009 In leichter Sprache Mandy

Mehr

AKTIV. IN MÜNSTER. FÜR MÜNSTER. Christian Moll

AKTIV. IN MÜNSTER. FÜR MÜNSTER. Christian Moll AKTIV. IN MÜNSTER. FÜR MÜNSTER. Christian Moll Christian Moll Martin-Niemöller-Str. 37 48159 Münster Christian Moll Martin-Niemöller-Str. 37 48159 Münster 02594/ 78 207-17 moll@christian-moll-ms.de www.christian-moll-ms.de

Mehr

Marktgemeinde Absdorf Bez. Tulln/NÖ, 3462 ABSDORF, Hauptplatz 1 02278/2203 - Fax /2203-15 E-Mail: marktgemeinde@absdorf.gv.at

Marktgemeinde Absdorf Bez. Tulln/NÖ, 3462 ABSDORF, Hauptplatz 1 02278/2203 - Fax /2203-15 E-Mail: marktgemeinde@absdorf.gv.at Marktgemeinde Absdorf Bez. Tulln/NÖ, 3462 ABSDORF, Hauptplatz 1 02278/2203 - Fax /2203-15 E-Mail: marktgemeinde@absdorf.gv.at Lfn.Nr.8/2015 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des GEMEINDERATES

Mehr

VERSPROCHEN - GEHALTEN: Jeden September doppelte Familienbeihilfe. Pflegeförderung verdoppelt.

VERSPROCHEN - GEHALTEN: Jeden September doppelte Familienbeihilfe. Pflegeförderung verdoppelt. VERSPROCHEN - GEHALTEN: Jeden September doppelte Familienbeihilfe. Pflegeförderung verdoppelt. Vizebürgermeister Ing. Johann Prammer Am 28. September haben wieder alle Österreicher die Möglichkeit, Ihre

Mehr

Unser Spitzenkandidat: Bürgermeister Fritz Quirgst. Gemeinderatswahl am 25.Jänner 2015:

Unser Spitzenkandidat: Bürgermeister Fritz Quirgst. Gemeinderatswahl am 25.Jänner 2015: aktuell NEWS Gemeinderatswahl 2015 Jede Stimme zählt Am 25. Jänner findet die nächste Gemeinderatswahl in statt. Es stellt sich die Frage, wer auch in Zukunft Verantwortung für unsere Stadt tragen soll?

Mehr

Wie man wählt: Die Bundestagswahl

Wie man wählt: Die Bundestagswahl Wie man wählt: Die Bundestagswahl Niedersachsen Herausgegeben von Karl Finke Landesbeauftragter für Menschen mit Behinderungen Wir wählen mit Sie läuft und läuft und läuft und kommt vor jeder Wahl erneut

Mehr

Die Werkstatt für Demokratie in Oberösterreich. 11. April 2016 Nr. 16. Politik viele Teile

Die Werkstatt für Demokratie in Oberösterreich. 11. April 2016 Nr. 16. Politik viele Teile Die Werkstatt für Demokratie in Oberösterreich 11. April 2016 Nr. 16 Politik viele Teile Gesetze sind für jeden Einzelnen wichtig. Das haben wir im Interview erfahren. Der Oö. Landtag Michael (13), Jakob

Mehr

Die Bundestagswahl 2013 für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren

Die Bundestagswahl 2013 für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren Die Bundestagswahl 2013 für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren Was ist U18? U18 ist ein Projekt der politischen Bildung. 9 Tage vor einer Wahl können Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren wählen.

Mehr

11. Wahlverhalten nach Alter und Geschlecht Ergebnisse der repräsentativen Wahlstatistik in der Landeshauptstadt Hannover

11. Wahlverhalten nach Alter und Geschlecht Ergebnisse der repräsentativen Wahlstatistik in der Landeshauptstadt Hannover Ergebnisse Analysen - Vergleiche Landtagswahl 2013 in der Region Hannover 11. Wahlverhalten nach Alter und Geschlecht Ergebnisse der repräsentativen Wahlstatistik in der Landeshauptstadt Hannover Erst-

Mehr

Einfach wählen gehen!

Einfach wählen gehen! Einfach wählen gehen! Landtags wahl in Baden-Württemberg 2016 Was man wissen muss zur Landtags wahl In leichter Sprache 13. März 2016 Seite 2 Sie lesen in diesem Heft: Über das Heft Seite 3 Deutschland

Mehr

Vertreter der ÖAR in den Beiräten der SV-Träger gem. 440 ASVG Funktionsperiode 2016 bis 2020

Vertreter der ÖAR in den Beiräten der SV-Träger gem. 440 ASVG Funktionsperiode 2016 bis 2020 Vertreter der ÖAR in den Beiräten der SV-Träger gem. 440 ASVG Funktionsperiode 2016 bis 2020 Allgemeine Unfallversicherungsanstalt Gerhard Pall 1080 Wien, Lange Gasse 53 7000 Eisenstadt, Marktstraße 3/TZ

Mehr

BURGER für BÜRGER. Newsletter 02/2016 Klaus Burger MdL Wahlkreis 70 Sigmaringen. Liebe Parteifreundinnen und Freunde, sehr geehrte Damen und Herren,

BURGER für BÜRGER. Newsletter 02/2016 Klaus Burger MdL Wahlkreis 70 Sigmaringen. Liebe Parteifreundinnen und Freunde, sehr geehrte Damen und Herren, BURGER für BÜRGER Newsletter 02/2016 Klaus Burger MdL Wahlkreis 70 Sigmaringen Liebe Parteifreundinnen und Freunde, sehr geehrte Damen und Herren, Am 13.03.2016 ist Landtagswahl. Dieses Mal spitzt es sich

Mehr

Umfrageergebnisse. Forschungsprojekt Wahlen der Universität Freiburg Prof. Dr. Uwe Wagschal Sören Finkbeiner M.A. Elisabeth Lippert Markus Breitweg

Umfrageergebnisse. Forschungsprojekt Wahlen der Universität Freiburg Prof. Dr. Uwe Wagschal Sören Finkbeiner M.A. Elisabeth Lippert Markus Breitweg Umfrageergebnisse Forschungsprojekt Wahlen der Universität Freiburg Prof. Dr. Uwe Wagschal Sören Finkbeiner M.A. Elisabeth Lippert Markus Breitweg Die Umfrage Feldzeit: 31. Januar bis 22. Februar Befragte:

Mehr

Einstellung der oberösterreichischen Bevölkerung zur Spitalsreform

Einstellung der oberösterreichischen Bevölkerung zur Spitalsreform Einstellung der oberösterreichischen Bevölkerung zur Spitalsreform Dieses Forschungsprojekt wurde im Auftrag der ÖVP OÖ durchgeführt. Dokumentation der Umfrage BR..P.T: n= telefonische CATI-Interviews

Mehr

Kandidatinnen und Kandidaten zur Kirchenvorstandswahl

Kandidatinnen und Kandidaten zur Kirchenvorstandswahl Kandidatinnen und Kandidaten zur Kirchenvorstandswahl Niederhone Wahl am 29. September 2013 M EIN KREUZ ZÄHLT Unter diesem Motto werden am 29. September 2013 in der Ev. Kirche von Kurhessen-Waldeck neue

Mehr

Stadt Rottenburg am Neckar

Stadt Rottenburg am Neckar Stadt Rottenburg am Neckar Öffentliche Bekanntmachung zur Durchführung der Wahl zum Europäischen Parlament Europawahl und der Wahl des Gemeinderats, der Ortschaftsräte und des Kreistags am 25. Mai 2014

Mehr

Karriere in NÖ - Turnus in den NÖ Landeskliniken

Karriere in NÖ - Turnus in den NÖ Landeskliniken - für die NÖ Landeskliniken - - Karriere in NÖ - Turnus in den NÖ Landeskliniken Mag. Isabella Haselsteiner & Mag. (FH) Kristina Starkl DocJobs Karrieretage - Albert Schweitzer Haus Wien, 25. Mai 2013

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Katastrophenschutz-Landesrat Max Hiegelsberger Präsident NR Mag. Michael Hammer, Zivilschutzverband OÖ Geschäftsführer Josef Lindner Zivilschutzverband OÖ

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

======================================================= wahlen-in-braunschweig INFO vom 25. August 2005

======================================================= wahlen-in-braunschweig INFO vom 25. August 2005 ======================================================= wahlen-in-braunschweig INFO 03-2005 vom 25. August 2005 ======================================================= 1. Bundestagswahl am 18. September

Mehr

GEMEINDE GERERSDORF. Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT. am Dienstag, 16. November 2010

GEMEINDE GERERSDORF. Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT. am Dienstag, 16. November 2010 GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des GEMEINDERATES in Gerersdorf Gemeindeamt. Beginn der Sitzung: 20.00 Uhr Ende der Sitzung: 21.13

Mehr

Satzung. für das. Kinder- und Jugendparlament. der Gemeinde Kürten

Satzung. für das. Kinder- und Jugendparlament. der Gemeinde Kürten Satzung für das Kinder- und Jugendparlament der Gemeinde Kürten 1 Satzung für das Kinder- und Jugendparlament der Gemeinde Kürten Präambel (1) Kinder und Jugendliche sind gleichberechtigte Mitglieder unserer

Mehr

ABC zur Bundestagswahl. (Quelle:

ABC zur Bundestagswahl. (Quelle: ABC zur Bundestagswahl. (Quelle: www.hlz.hessen.de) Abgeordnete Abgeordnete des Deutschen Bundestages werden in direkter, freier, geheimer und gleicher Wahl auf vier Jahre gewählt. Abgeordnete einer Partei

Mehr

An die Vertreterinnen und Vertreter der Presse

An die Vertreterinnen und Vertreter der Presse An die Vertreterinnen und Vertreter der Presse Pastor Benjamin Simon- Hinkelmann Dienstgebäude Bergstr. 26 37441 Bad Sachsa-Steina Telefon 05523-93050 www. sprengel-hildesheimgoettingen.de E-Mail benjamin.simon-hinkelmann

Mehr

Unser Leitbild. Qualitätsmanagement. Zusammenarbeit.

Unser Leitbild. Qualitätsmanagement. Zusammenarbeit. Qualitätsmanagement Alle MitarbeiterInnen sorgen im jeweiligen Aufgabenbereich für die Umsetzung des Qualitätsmanagements. Wir streben ein hohes Qualifikations- und Leistungsniveau durch bestens qualifizierte

Mehr

Wahlanalyse Stichwahl Bundespräsidentschaft 2016

Wahlanalyse Stichwahl Bundespräsidentschaft 2016 Wahlanalyse Stichwahl Bundespräsidentschaft 2016 SORA/ISA im Auftrag des ORF Alexander Van der Bellen hat die Stichwahl um das Amt des Bundespräsidenten mit 50,3 Prozent gegen Norbert Hofer mit 49,7 Prozent

Mehr

- 1 - Inhaltsverzeichnis. 1 Allgemeine Bestimmungen. (2) Gewählt wird nach dem Grundsatz einer Personenwahl. Jede/r Wahlberechtigte hat eine Stimme.

- 1 - Inhaltsverzeichnis. 1 Allgemeine Bestimmungen. (2) Gewählt wird nach dem Grundsatz einer Personenwahl. Jede/r Wahlberechtigte hat eine Stimme. - 1 - Wahlordnung für den Integrationsrat der Stadt Emden vom 20.12.2001 (Amtsblatt Reg.-Bez. Weser-Ems 2002 S. 170 / in Kraft seit 26.01.2002) (Änderung v. 05.10.2006 Amtsblatt 2006 S. 194 / in Kraft

Mehr

Niederösterreich. KS MA Krems an der Donau. P BPD Sankt Pölten. Stand: Jänner 2002

Niederösterreich. KS MA Krems an der Donau. P BPD Sankt Pölten. Stand: Jänner 2002 Niederösterreich, Baden bei Wien, Bruck an der Leitha, Gänserndorf, Gmünd, Hollabrunn, Horn, Korneuburg, MA Krems an der Donau, BH Krems, Lilienfeld, Melk,, Mödling, Neunkirchen, BPD Sankt Pölten, BH St.

Mehr

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1 Leseverstehen Aufgabe 1 Blatt 1 insgesamt 25 Minuten Situation: Sie suchen verschiedene Dinge in der Zeitung. Finden Sie zu jedem Satz auf Blatt 1 (Satz A-E) die passende Anzeige auf Blatt 2 (Anzeige Nr.

Mehr

DIE EUROPAWAHL 2014 IN DEUTSCHLAND NUTZEN SIE IHRE STIMME!

DIE EUROPAWAHL 2014 IN DEUTSCHLAND NUTZEN SIE IHRE STIMME! DIE EUROPAWAHL 2014 IN DEUTSCHLAND NUTZEN SIE IHRE STIMME! Als einziges Organ der Europäischen Union wird das Europäische Parlament (EP) alle fünf Jahre demokratisch von den Bürgerinnen und Bürgern der

Mehr

Gottfried Brandstetter

Gottfried Brandstetter An einen Haushalt Amtliche Mitteilung Jahrgang 2012 - Nr.12 Dezember 2012 T H E M E N IN D I E S E R A U S G A B E : Weihnachten SAM Myrafälle Ich wünsche Ihnen persönlich und im Namen aller Gemeindevertreter

Mehr

In Wort und Bild. Was macht uns neugierig? Mitmachen Mitbestimmen Mitgestalten! Nr.51. Wie Bilder Interesse wecken

In Wort und Bild. Was macht uns neugierig? Mitmachen Mitbestimmen Mitgestalten! Nr.51. Wie Bilder Interesse wecken Nr.51 Donnerstag, 07. Februar 2008 In Wort und Bild Die 4B der KMS Pöchlarnstraße stimmt ab! Aber wofür??? Was macht uns neugierig? Wie Bilder Interesse wecken Ein Bild muss groß sein, bunt und spannend,

Mehr

WAS UNS DIE GANZTÄGIGE SCHULE BRINGT:

WAS UNS DIE GANZTÄGIGE SCHULE BRINGT: WAS UNS DIE GANZTÄGIGE SCHULE BRINGT: mehr Förderung der Talente. mehr Zeit füreinander. mehr Flexibilität im Job. mehr Spaß. mehr Erfolg. MEHR VORTEILE FÜR ALLE. mehrmiteinander. mehr Wissen. mehr Bildung.

Mehr

Hans Scheitter GmbH & Co.KG

Hans Scheitter GmbH & Co.KG 2010 Beschläge in Schmiedeeisen, Messing und Kupfer JANUAR Neujahr 01 Samstag 02 Sonntag 03 Montag 04 Dienstag 05 Mittwoch 06 Donnerstag 07 Freitag 08 Samstag 09 Sonntag 10 Montag 11 Dienstag 12 Mittwoch

Mehr

zukunftsorientiert kostengünstig bürgernah

zukunftsorientiert kostengünstig bürgernah zukunftsorientiert kostengünstig bürgernah www.konvent.gv.at Wozu der Österreich-Konvent? Ziel des Konvents ist es, einen neuen Verfassungstext zu schaffen, der knapp aber umfassend möglichst alle Verfassungsbestimmungen

Mehr

Verkehrsmittel Wo? Wohin? Straßenbahn Stadt in die Arbeit

Verkehrsmittel Wo? Wohin? Straßenbahn Stadt in die Arbeit Lernziel: Ich verstehe das Konzept des nachhaltigen Reisens und kann einen Streckenplan lesen. Ich kann eine Reise mit dem Zug planen. 1. Wie kann man in Österreich sanft reisen? Überlegen Sie, was sanft

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 316, Oktober 2013 Die Pfarre Königstetten ladet herzlich ein. Wo der Stern der Menschheit aufging Pilgerreise ins Heilige Land 25.März 1.April 2014 Heute beginne ich

Mehr

Zertifiziert: 02.60 Zahnheilkunde 14.01.2015-31.12.2020 10.04 Zahntechniker 15.03.2012-31.12.2017

Zertifiziert: 02.60 Zahnheilkunde 14.01.2015-31.12.2020 10.04 Zahntechniker 15.03.2012-31.12.2017 HAUPTVERBAND DER GERICHTSSACHVERSTÄNDIGEN Landesverband Wien, Niederösterreich und Burgenland 1010 Wien, Doblhoffgasse 3/5; Tel +43(1) 405 45 46, 406 32 67, 406 14 83; Fax 406 11 56 Bäppler Ralf Jörg Dr

Mehr

Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab

Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab 01.03.16 evtl. früher zu vermieten. Zuschriften erbeten unter

Mehr

Turnus in NÖ. Studium abgeschlossen! Was nun? Infoveranstaltung TurnusärztInnen AKH Wien, 03. Juli 2013

Turnus in NÖ. Studium abgeschlossen! Was nun? Infoveranstaltung TurnusärztInnen AKH Wien, 03. Juli 2013 Studium abgeschlossen! Was nun? - Turnus in NÖ Infoveranstaltung TurnusärztInnen AKH Wien, 03. Juli 2013 Isabella Haselsteiner, NÖ Landeskliniken-Holding / Abteilung Recht und Personal Die NÖ Landeskliniken-Holding!

Mehr

Haag nützen. Haag nützen. STECKBRIEF. Amstetten, Sep. 2005 bis Jun. 2006: Landesschulvertreter Beruf. 2010 bis 2014: JVP Bezirksobmann Amstetten Beruf

Haag nützen. Haag nützen. STECKBRIEF. Amstetten, Sep. 2005 bis Jun. 2006: Landesschulvertreter Beruf. 2010 bis 2014: JVP Bezirksobmann Amstetten Beruf haag.vpnoe.at Familien und Generationen Lukas Michlmayr Lukas Michlmayr Betreuung Wir wollen das tolle Betreuungsangebot für unsere Kleinkinder als auch Senioren halten und ausbauen. Das Gutscheinsystem

Mehr

Freie Wählergemeinschaft Neunkirchen am Brand e.v. Kommunalwahlen am 2. März 2008

Freie Wählergemeinschaft Neunkirchen am Brand e.v. Kommunalwahlen am 2. März 2008 Freie Wählergemeinschaft Neunkirchen am Brand e.v. Kommunalwahlen am 2. März 2008 Wahl des ersten Bürgermeisters Wahl des Marktgemeinderates Wahl des Landrates Wahl des Kreistages Freie Wählergemeinschaft

Mehr

Wie man wählt: LANDTAGSWAHL. Herausgegeben von Karl Finke, Landesbeauftragter für Menschen mit Behinderungen des Landes Niedersachsen

Wie man wählt: LANDTAGSWAHL. Herausgegeben von Karl Finke, Landesbeauftragter für Menschen mit Behinderungen des Landes Niedersachsen Wie man wählt: LANDTAGSWAHL Herausgegeben von Karl Finke, Landesbeauftragter für Menschen mit Behinderungen des Landes Niedersachsen Wir wählen mit Sie läuft und läuft und läuft und kommt vor jeder Wahl

Mehr

Gewerbeausstellung Gwerbi 2016 in Niederrohrdorf

Gewerbeausstellung Gwerbi 2016 in Niederrohrdorf Liebe Gwerblerinnen und Gwerbler Liebe Freundinnen und Freunde des Gewerbes Gewerbeausstellung Gwerbi 2016 in Niederrohrdorf Endlich ist es soweit! Der Termin und der Durchführungsort für die Gewerbeausstellung

Mehr

Fragebogen - Jugend. Rohrbach an der Gölsen. März 2014

Fragebogen - Jugend. Rohrbach an der Gölsen. März 2014 Fragebogen - Jugend Rohrbach an der Gölsen März 2014 10 Minuten für Rohrbach Denn deine Meinung ist uns WICHTIG Hallo, im Rahmen des Auditprozesses familienfreundliche Gemeinde möchten wir dich recht herzlich

Mehr

Weil mir mein Dorf ein Anliegen ist es ist mir nicht gleichgültig, wie es sich weiterentwickelt und wie es den Menschen in unserer Gemeinde geht.

Weil mir mein Dorf ein Anliegen ist es ist mir nicht gleichgültig, wie es sich weiterentwickelt und wie es den Menschen in unserer Gemeinde geht. Name: Code: Zu meiner Person Bitte den per Post mitgeteilten Code angeben Name: Bauer Holzeisen Vorname: Marianne Beruf: Kindergartendirektorin Meine politische Erfahrung: 20 Jahre Mitglied des Gemeinderates

Mehr

Tagung Zukunft Stadt, 12. März Thomas Ritt Arbeiterkammer Wien Abteilung Kommunalpolitik

Tagung Zukunft Stadt, 12. März Thomas Ritt Arbeiterkammer Wien Abteilung Kommunalpolitik Tagung Zukunft Stadt, 12. März 2016 Thomas Ritt Arbeiterkammer Wien Abteilung Kommunalpolitik Seit 2000 wächst Wien stark an Seit 2000 Bis 2035 2024 2029 2 Mio EinwohnerInnen Linz Graz Wanderungsbilanz

Mehr

Das TV-Duell. Wahrnehmung und Wirkungen

Das TV-Duell. Wahrnehmung und Wirkungen Das TV-Duell. Wahrnehmung und Wirkungen Vortrag auf der Tagung Machtwechsel oder Politikwechsel. Eine Bilanz der Landtagswahl 2011 in Baden-Württemberg Universität Freiburg, 27. April 2012 / www.uni-hohenheim.de/komm/

Mehr

Gemeinderatswahl am 22.03.2015. Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte

Gemeinderatswahl am 22.03.2015. Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte Stadt-/Markt-/ Gemeinde: St. Ruprecht/Raab Gemeinderatswahl am..5 Wahlkundmachung Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte Die Gemeindewahlbehörde hat nachstehendes Wahlergebnis festgestellt I. STIMMEN und MANDATE

Mehr