Fasnachtsorientierung 2018

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Fasnachtsorientierung 2018"

Transkript

1 Fasnachtsorientierung 2018 Aktion Guuggerbaum vom 7. Februar 2018 Besammlung: Uhr auf dem Mühlenplatz. Kleidung: natürlich festlich (schwarz) und mit weissen Handschuhen! Unsere Bitte: haltet an diesem Brauch fest! Ausrüstung: Fahnen, Signete oder was ihr sonst alles am Baum aufhängen wollt. Für den feierlichen Zug durch die Altstadt benötigt jeder eine Fackel. Chacheli für das Kafi nicht vergessen! Bauhinweis für Fahnen & Signete: Die Installationen sollen kreativ und bunt sein. Bitte legt nicht primär Wert auf die Grösse sondern, ganz fäsnächtlich, auf die Kreativität. Folgende Punkte gilt es beim Bau der Installation unbedingt zu beachten: Die Installation muss sturmsicher aufgehängt werden können, darf keine scharfen Teile aufweisen das Gewicht ist unbedingt gering zu halten. Die Verantwortung bleibt bei der Gruppierung, die die Installation aufhängt. Die Vereinigten Bäumeler haben das Weisungsrecht, dass eine Installation nicht aufgehängt werden darf, wenn sie nicht den Regeln entspricht. Abmarsch: Uhr vom Mühlenplatz, Richtung Kornmarkt. Der Zug wird vom TV Luzern und der Vereinigte-Fahne angeführt und begleitet. Fackeln: Beim Betreten des Kornmarktes sind die brennenden Fackeln unbedingt in den dafür bereitstehenden Kesseln auszulöschen. Bemerkungen: Während des Aufstellens durch den Kran ist unbedingt ein Sicherheitsabstand von 10 Metern einzuhalten; den Anweisungen der Vereinigten Bäumeler ist strikte Folge zu leisten (Unfallgefahr). Schmutziger Donnerstag Tagwache vom 8. Februar Uhr Urknall der Zunft zu Safran auf dem Nauen, anschliessend Fötzeliräge auf dem Kapellplatz. Die Fasnacht beginnt um 5.00 Uhr, also auch nicht vorher guuggen! 5.30 bis 6.00 Uhr Orangenverteilung auf dem Kapellplatz 5.00 bis 7.00 Uhr Sternmarsch aller Guuggenmusigen durch die Altstadt. Kapellplatz für Urknall und Orangenverteilung gesperrt. Achtung: Von 4.30 bis 7.00 Uhr wird die Furrengasse als Fluchtmöglichkeit von der Polizei freigehalten. Bitte die genannte Gasse nicht als Marschroute wählen. Auf die parallel laufenden Aktionen der Safran-Zunft ist Rücksicht zu nehmen. Die Polizei wünscht, dass Sujetwagen am Sternmarsch nicht mitgezogen werden. Wir haben festgestellt, dass viele Musigen nicht mehr an den Tagwachen teilnehmen. Wir finden das schade, denn die beiden Tagwachen sind ein traditioneller Bestandteil der Luzerner Fasnacht. Deshalb bitten wir euch: Nehmt wieder vermehrt an den Tagwachen teil! Nicht vor 5.00 Uhr guuggen oder sogar Platzkonzerte geben. Die Fasnacht beginnt am Schmutzigen Donnerstag um 5.00 Uhr! Obwohl es keine festgeschriebenen Routen gibt, bitten wir euch im Uhrzeigersinn durch die Altstadt zu marschieren, das heisst in der Rössligasse an der Tagwache nur aufwärts (vom Mühlenplatz in Richtung Hirschenplatz, Falkenplatz). Danach: Gemeinsamer Marsch durch die Furrengasse ins Sepp-Ebinger-Gässli und anschliessendes gemütliches Tête-à-Tête bei feinem Kafi Zwätschge, offeriert von den Vereinigten und 20 Minuten.

2 Güdismontag 12. Februar 2018 Wey-Tagwache Die Organisation des Wey-Tagwache-Corsos und auch des «Guugger-Happenings» auf dem Weinmarkt danach bis zum Mittag, wird von der Wey-Zunft organisiert. Euer Kontakt für die Anmeldungen ist Remo Bucher Wir hoffen, dass wieder viele von euch diesen Morgen in der Altstadt beleben und auch, sei es spontan, mit Platzkonzerten auf dem Weinmarkt so richtig Fasnacht macht! Chendermonschter vom 13. Februar 2018 Abmarsch: Uhr, angeführt von der Vereinigte-Fahne, vom Mühlenplatz Richtung Rössligasse. Der Umzug wird von Guuggenmusigen der Vereinigten begleitet. Für dieses Jahr ausgeloste Musigen: Bohème, Chatzemusig, Chnuupesager, Glatzesträhler, Noteheuer, Spöitzer. Alle Teilnehmer werden gebeten, sich zwischen Uhr und Uhr auf dem Mühlenplatz einzufinden. Bitte marschiert von der Reuss-Seite her ein (nicht via Rössligasse oder Kramgasse)! Wir bitten alle Musigen, ihre Wagen am Dienstag Nachmittag nicht auf dem Mühlenplatz und auf dem Jesuitenplatz abzustellen, damit das Chendermonschter problemlos über die Bühne gehen kann! Bitte achtet im weiteren darauf, die Route am Dienstag Nachmittag frei zu halten und nicht zu durchqueren! Teilnehmer: alle verkleideten Jungfasnächtler und Gruppen von 0 bis 15 Jahren keine Anmeldung erforderlich! Route: Rössligasse, Weggisgasse Theilinggasse Kapellplatz Kapellgasse Kornmarkt Weinmarkt Metzgerrainle, links über die Reussbrücke, Schluss und Auflösung auf dem Jesuitenplatz. Die Polizei wird dafür besorgt sein, die Umzugsroute absolut verkehrsfrei zu halten. Dies bedingt aber, dass die Abmarschzeit eingehalten wird. Es sind gemäss Sicherheitsbroschüre der Stadt Luzern keine motorisierten Fahrzeuge erlaubt! Motorisierte Fahrzeuge werden am Chendermonschter nicht zugelassen! Verpflegung: Allen Jungfasnächtlern wird im Anschluss an den Umzug, auf dem Jesuitenplatz ein Zobig abgegeben. (Es hed, solang s hed!) Die Brötli werden von der Bäckerei- Konditorei Bachmann spendiert, der heisse Tee wird uns vom Restaurant Opus zur Verfügung gestellt. Allgemeine Bemerkungen: Stockungen sind zu vermeiden Es ist strikte (feuerpolizeilich) verboten, brennende Fackeln und Kerzen mitzunehmen. Für Wagen gelten die gleichen Richtlinien wie während der ganzen Fasnacht. Den Ordnungsdiensten (Vereinigte und Polizei) ist Folge zu leisten. Bitte Hinweise beachten. Die Einteilung der Begleitmusigen der Vereinigten erfolgt vor Ort von den Verantwortlichen. Monstercorso vom 13. Februar 2018 Sprüche fürs Programm: Die «Sujet-Sprüchli» für das Monster-Programm werden elektronisch erfasst. Bis zum könnt ihr uns den Namen eures Sujets und einen Vierzeiler (nicht länger als 200 Zeichen, sonst wird euer Beitrag automatisch gekürzt!) mitteilen. Das Formular findet ihr unter: Besammlung: Es wird im Hirschengraben von Höhe Luzerner Theater (Start) bis Höhe Kreuzung Hirschmattstrasse eingestanden. Blockeinmarschzeiten (siehe unten) sind strikte einzuhalten. Einmarsch in die Blöcke unbedingt von hinten (Hirschengraben)! Vom Luzerner Theater her kann nicht einmarschiert werden! Vor den vorgegebenen Einmarschzeiten dürfen keine Grinden, Instrumente und andere Sujets und Utensilien im Hirschengraben deponiert werden, die Hirschmattstrasse kann als Depot- und Pufferzone bis Ausfahrt Blumenweg, resp. Einfahrt Kantonalbank-Parking genutzt werden. Abmarsch: Punkt Uhr auf der Höhe des Luzerner Theaters (Vortrab Uhr) Route: Der Monstercorso beginnt in der Bahnhofstrasse auf der Höhe des Rathausstegs, die Zuschauer freuen sich wenn ihr sie ab da schon musikalisch unterhaltet, und nicht erst später! Die Route ist wie gehabt: Töpferstrasse, Hertensteinstrasse, Falkenplatz via Grabenstrasse/Löwengraben zum Mühlenplatz. Nummerierung: Gemäss Monsterprogramm unten; die jeweilige Nummer muss von der Gruppe selbst hergestellt und mitgetragen werden. Es gilt die von uns in der Fasnachtsorientierung publizierte Nummerierung! Bitte die Nummer wirklich mittragen, die Zuschauer (und auch die Medien) können die Musigen anhand der Nummer mit dem Programm vergleichen! Auflösung: Ende Löwengraben Als Wegmarschachsen sind die Spreuerbrücke, der Mühlenplatz sowie der St. Karliquai zu benützen. Wagen: Wagen nicht grösser als 1,5 auf 2,5 Meter. Keine Kompositionen von mehreren Wagen hintereinander. Handgezogen. Alles in Topzustand (Bremsen, Lenkung,...) Kein offenes Feuer. Keine Gasflaschen. Auf jedem Wagen gibt es einen Feuerlöscher. Alle Mitglieder, die einen Wagen am Monster mitführen, werden vor dem Start durch die Feuerpolizei in der Blockeinteilung kontrolliert! Wagen, die nicht deren Anforderungen entsprechen, werden nicht zugelassen! Bitte meldet euch unter monstercorso@vereinigte.ch wenn ihr mit einem Wagen mitlaufen möchtet.

3 Allgemeine Bemerkungen: Stockungen und Sortierpausen sind zu vermeiden. Es ist strikte (feuerpolizeilich) verboten, brennende Fackeln und Kerzen mitzunehmen. Theaterproduktionen gehören aus verständlichen Gründen nicht an den Monstercorso. Den Ordnungsdiensten (Vereinigte und Polizei) ist strikte Folge zu leisten. Achtung: Seit einigen Jahren gilt die Regelung, dass der Jubiblock vor dem Block 1 läuft und sich in der Theaterstrasse sammelt. Dort sind nur die Jubiläen 25, 30, 40, 50, 60, usw. Jahre zugelassen. Die Musigen/Gruppen mit «5er-Jubiläen» marschieren im gewohnten Block. Achtung: Die Nummern haben mit der Reihenfolge innerhalb des Blockes nichts zu tun! Aufgrund der ungleich grossen Blöcke 1 & 2 wurden diese neu angepasst. Damit können wir eine gleichmässigere Verteilung der Blöcke bewirken und haben dazu folgende Musigen von dem 2. in den 1. Block «befördert»: 22 Rüüssfrösch 1964 neu 1. Block 23 Borggeischter Musig Roteborg 1965 neu 1. Block 24 Glatzesträhler 1965 neu 1. Block 25 Lopper-Gnome 1965 neu 1. Block 26 Saunafäger 1966 neu 1. Block Diesen 5 Musigen wünschen wir viel Spass in ihrem neuen Zuhause und denkt bitte daran: Jetzt müsst ihr evtl. ein bisschen früher zum Einstehen kommen! Vortrab: Gratis-Programme verteilt durch die Monster-Guugger Bueri. Vereinigte Fahne, gestaltet von Piero Galbusera 1 Tambourenverein Luzern Jahre Fritschigruppe Zunft zur Safran Tambourenverein 1929 Gerliswil-Emmen Jubiblock (Theaterstrasse): Einmarschzeit Uhr 3 Schnäggebörger Jahre 4 Kakaphonikers Spootzönder Jahre 5 Müsali-Musig Jahre 6 Schnarhüüler Jahre 7 Sonnechöbler Jahre 1. Block: Einmarschzeit Uhr 8 Orig. Luzerner Guuggenmusig Guuggenmusig in Luzern 9 Chatzemusig Bohème Gagugger Jahre 12 Loz. Buchelimusig Jahre 13 Noteheuer Lozärner Häxe Rotsee-Husaren Vikinger Barfuessfäger Chacheler-Musig Pilatusgeister Fritschi-Musig Paulusschränzer Rüüssfrösch 1964 neu 1. Block 23 Borggeischter Musig Roteborg 1965 neu 1. Block 24 Glatzesträhler 1965 neu 1. Block 25 Lopper-Gnome 1965 neu 1. Block 26 Saunafäger 1966 neu 1. Block 2. Block: Einmarschzeit Uhr 27 Wäsmali-Chatze Altstadt-Kanonen Rüssgusler Tschäderi-Bumm Spöitzer Hydra-Musig Löchlitramper Noggeler Gluggsi-Musig Ronfäger Rotsee-Möven Schöttschteifäger Schlitzäugler Jahre 40 Chnörz Jahre 41 Hügü-Schränzer Ratteschwänz Schteichocher Alti Garde Lozärn Holzwörm Gaugewäudler 1976

4 3. Block: Einmarschzeit Uhr 47 Schlösslifäger Träumeler CH-Guugger Chnuupesager Coco-Schüttler Födlitätscher Schügumugger Tropeblocher Blattlüüs Chottlebotzer Leuechotzler Musegghüüler Nostradamus Näbelhüüler Jahre 61 Rasselbandi Amok-Symphoniker Mölibach Geischter Adlige Block: Einmarschzeit Uhr 64 Loschtmölch Lozärner Kracher RüssSuuger Vuotisheer Musegg-Geischter Nölli Grötze Monster-Guugger Schreihäls Espresso Stadtratte Lozärn Die Staubige Gögguschränzer Lozärner Chaote Zwätschgewörger Fritschi-Frösch Die Zäche Chöge Abstrech Lozärner Mönche Baumfäll-Aktion vom Freitag 16. Februar 2018 Besammlung: Uhr auf dem Kornmarkt Danach: Fällen und Abräumen des Guuggerbaumes durch die Fidelen Baumfäller (Noteheuer). Feierliche Vernichtung der nicht abgeholten Requisiten. Wenn Ihr Eure Requisiten wieder zurück haben möchtet, müssen sie um Uhr abgeholt werden! Was nicht abgeholt wird, wird vernichtet! Fasnacht in der Altstadt Luzern Die Bahnhofstrasse ist wieder für den Verkehr gesperrt. Mit grossen Wagen soll vermehrt dorthin ausgewichen werden. Letztes Jahr wurde die IG Bahnhofstrasse gegründet und brachte ein wenig Ordnung ins Chaos der vielen Wagen-Gruppen. Nach dem ersten Jahr wurden einige Punkte und Verbesserungspotential besprochen und wir sehen dem, insbesondere in Sachen Beschallung in der Bahnhofstrasse, positiv entgegen. Ebenso wird ca. auf der Höhe Einfahrt Seidenhofstrasse eine kleine Bühne errichtet. Hier habt ihr die Möglichkeit für Konzerte. Sie ist ideal für kleinere Musigen und Kleinformationen, aber natürlich auch sonst für Konzerte: Wir freuen uns wenn möglichst viele Musigen sich im Raum der Bahnhofstrasse aber auch Theaterplatz für Konzerte einfinden, das ist schöner und besser als Konserven- Musik! Meh Fasnacht!!! Die Kult-Ur-Fasnächtler führen ihr Zögli wie folgt durch: Schmutziger Donnerstag: Ab 9.00 Uhr Happening Burgerstrasse, Uhr Zögli durch die Altstadt: Route: Burgerstrasse Schnyderbrücke Rössligasse Weggisgasse Grendel Kapellplatz Kapellgasse Weinmarkt Ab Uhr Happening Burgerstrasse, Uhr Zögli zum Weinmarkt: Route: Burgerstrasse Schnyderbrücke Weinmarkt Rüüdige Samschtig: ca Uhr Zögli durch die Altstadt: Route: Löwenplatz Hertensteinstrasse Falkenplatz Grendel Schwanenplatz Kapellplatz Kapellgasse Weinmarkt Güdismontag: Ab Uhr Happening an der Burgerstrasse, Uhr Zögli durch die Altstadt: Route: Wie Schmutziger Donnerstag Uhr! Güdisdienstag: Ab Uhr Happening an der Burgerstrasse, Uhr Zögli zum Weinmarkt: Route: Wie Schmutziger Donnerstag Uhr! Bitte beachtet diese Zeiten an den Fasnachtstagen (auch am Rüüdige Samschtig)! Meidet aus Sicherheitsgründen das Kreuzen oder gar den Kontermarsch mit der KUF-Route! Dies ist im Sinne aller Beteiligten Fasnächtler und dem Publikum Danke! Guuggerbühnen der Vereinigten auf dem Jesuitenplatz und Mühlenplatz Die beiden Guuggerbühnen befinden sich auf dem Jesuitenplatz und auf dem Mühlenplatz. Wir bitten die teilnehmenden Musigen, sich an die Auftrittstermine zu halten. Ausserhalb des Spielplans stehen die Bühnen für alle Mitglieder der Vereinigten frei zur Verfügung. Auf können die Spielpläne herunter geladen werden. Der Spielplan wird auch auf Plakatständern bei der Bühne angeschlagen und wo möglich in den Medien publiziert.

5 Mobile WCs Wiederum gibt es mehrere Standorte für mobile WCs. Zudem wurde das Angebot um mehrere rollstuhlgängige WC-Boxen erweitert. Die WCs werden täglich mehrmals gereinigt. Wagenmasse & Regeln Bitte haltet euch auch in diesem Jahr an die vorgegebenen Masse und Sicherheitsvorkehrungen für Fasnachtswagen! Die offiziellen Sicherheitshinweise und Regeln der Stadt und Behörden sind verbindlich, ihr findet diese rechtzeitig und wie immer auf Im Weiteren erwähnen wir hier an dieser Stelle wieder einmal, dass ihr euch auch an die Vorschriften bezüglich dem Ausschank von Getränken haltet, so wie wir das an unseren Präsidentenversammlungen und Majorenkonferenzen tun. Bitte stellt sicher, dass keine Glasflaschen ausgegeben werden. Wir sind keine «Wilden» Kommerz-Fasnächtler. Ebenso ist zu laute Beschallung unnötig, ihr dürft auch gerne andere Fasnächtler, Wagennachbarn und Gruppen darauf aufmerksam machen, steter Tropfen höhlt den Stein (falls das von Fall zu Fall noch möglich ist:-)). Beschallung von Food-Ständen ist generell nicht erlaubt, wenn ihr so etwas antrefft, bitte an die Vereinigte weiterleiten, damit man die abstellen kann, vielen Dank! Mehr Informationen dazu wie erwähnt an der Majorenkonferenz vom 25. Januar Nicht grösser als 1,5 auf 2,5 Meter. Keine Kompositionen von mehreren Wagen hintereinander. Handgezogen. Alles im Topzustand (Bremsen, Lenkung,...) Kein offenes Feuer Keine Gasflaschen Auf jedem Wagen gibt es einen Feuerlöscher Bitte beachtet die Wegleitung der Stadt Luzern zum Thema «Sicherheit an der Fasnacht»! Die Vereinigten unterstützen die Bemühungen der Stadt Luzern im Interesse einer möglichst sicheren und unfallfreien Fasnacht! Fasnachts IG Chapellplatz, Mühlenplatz, Bahnhofstrasse, Franziskaner-, Jesuitenplatz In den letzten 10 Jahren sind verschiedene IGs entstanden. Was anfangs viele kritische Stimmen ertönen liess, ist zum guten Ton geworden. Die Werte der IGs sind grösstenteils aufeinander abgestimmt: Es ist Rücksicht auf Guuggenmusigen und andere Gruppierungen zu nehmen. Die IG-Mitglieder unterstützen einander und pflegen eine offene und ehrliche Kommunikation Die IG ist offen für alle Gruppierungen, welche eine Produktion aufführen wollen, dazu werden Flächen von den IG zur Verfügung gestellt Die IG setzen sich dafür ein, dass die Plätze vernüftig beschallt werden. Die IG Mühleplatz und Chapellplatz verzichten ganz auf verstärkte Musik, ausser bei Produktionen. Alle IG-Mitglieder tragen aktiv zur Kreativität der Fasnacht bei und setzen sich dafür ein, ihre Wagen und Sujet rüüdig verreckt zu gestalten Wir sind gegen Mallorca-Wagen, die nur die Absicht haben, Geld zu verdienen Generell gilt: Kein Verkauf von Getränken und keine Glasgebinde sondern immer Kunststoffbecher herausgeben! Im Sinne einer geordneten Fasnacht sollen wir es unterlassen, auswärtige Guuggenmusigen an einem der Fasnachtstage nach Luzern einzuladen, denn der Platz ist beschränkt. Jede Guuggenmusig hat schon selber erlebt, dass man teilweise keinen Auftrittsplatz findet. Das ist ärgerlich und schadet unserer Fasnachts-Kultur. Wir bitten euch, eure Mitglieder und vor allem eure Tambourmajorin oder euren Tambourmajor über diese Punkte zu orientieren Im Namen des Vorstandes der Vereinigten wünsche ich euch allen eine tolle, rüüdige und vor allem unfallfreie Fasnacht Luzern, im Dezember 2017 Die Vereinigte Die Schreiberin: Sandra Turro Verteiler: alle Mitglieder der Vereinigten alle Vorstandsmitglieder LFK Kult-Ur-Fasnächtler Luzerner Polizei Feuerwehr Stadt Luzern Erich Felber, Dienststelle Stadtraum und Veranstaltungen, Stadt Luzern Fasnachtsfüerer, Silvio Panizza

Urkond. Das hohe Gericht der löblichen Stadt Lozärn verleiht. «Goldig Gyge 2011» 1. Rang: Erica Ebinger Alice Baumann

Urkond. Das hohe Gericht der löblichen Stadt Lozärn verleiht. «Goldig Gyge 2011» 1. Rang: Erica Ebinger Alice Baumann 1. Rang: Erica Ebinger Alice Baumann Liebe Erica Liebe Alice Vor 65 Jahren ward Ihr an der Seite eurer Ehemänner Sepp Ebinger und Max Baumann die fleissigen Näherinnen im Hintergrund, welche in unzähligen

Mehr

Zürcher Zünftler mit Angehörigen, Zünftler Zunft zu Safran, Angehörige Zürcher Bevölkerung und Gäste aus Luzern und der Schweiz Stil:

Zürcher Zünftler mit Angehörigen, Zünftler Zunft zu Safran, Angehörige Zürcher Bevölkerung und Gäste aus Luzern und der Schweiz Stil: Sächsilüüte Freitag I 15. April 2016 Eröffnungsanlass Sächsilüüte 2016 Lindenhof mitten in Zürich Zürcher Zünftler mit Angehörigen, Zünftler Zunft zu Safran, Angehörige Zürcher Bevölkerung und Gäste aus

Mehr

PROTOKOLL DER 52. PRÄSIDENTENVERSAMMLUNG VOM 18. MÄRZ 2016 Hotel Cascada Luzern, Saal Fuego/Agua 1. Stock

PROTOKOLL DER 52. PRÄSIDENTENVERSAMMLUNG VOM 18. MÄRZ 2016 Hotel Cascada Luzern, Saal Fuego/Agua 1. Stock PROTOKOLL DER 52. PRÄSIDENTENVERSAMMLUNG VOM 18. MÄRZ 2016 Hotel Cascada Luzern, Saal Fuego/Agua 1. Stock Teilnehmer: 50 Mitgliedsvereine Vorstand Ehren- und Altvorstandsmitglieder Guuggalikommission Zunft

Mehr

Anlässlich 250Jahre. WienerPrater!

Anlässlich 250Jahre. WienerPrater! Anlässlich 250hre WienerPrater! Großer Faschingsumzugs 2016 im Wiener Prater Liebe Freunde des Großen Faschingsumzugs 2016 im Wiener Prater! Es ist mir eine besondere Freude, Euch die Ausschreibungsunterlagen

Mehr

FASNACHTSREGELN BREITENBACHER FASNACHT FÜR SÄMTLICHE TEILNEHMER DES UMZUGS

FASNACHTSREGELN BREITENBACHER FASNACHT FÜR SÄMTLICHE TEILNEHMER DES UMZUGS FASNACHTSREGELN BREITENBACHER FASNACHT FÜR SÄMTLICHE TEILNEHMER DES UMZUGS Liebe Fasnächtlerinnen und Fasnächtlicher Für das reibungslose Durchführen unseres Fasnachtsumzug sind folgende Punkte unbedingt

Mehr

KONTAKTADRESSE. RüssSuuger Ämme Postfach. Sponsoring Michael Stocker Gerliswilstrasse 8. 6020 Emmenbrücke. www.ruesssuuger.ch.

KONTAKTADRESSE. RüssSuuger Ämme Postfach. Sponsoring Michael Stocker Gerliswilstrasse 8. 6020 Emmenbrücke. www.ruesssuuger.ch. KONTAKTADRESSE RüssSuuger Ämme Postfach www.ruesssuuger.ch Sponsoring Michael Stocker Gerliswilstrasse 8 Mobile: 079 771 62 04 Mail: info@ruesssuuger.ch SPONSORING GEMEINSAM ERFOLGREICH RÜSSSUUGER ÄMME

Mehr

Antrag auf Nutzung der nachstehen Veranstaltungsräume

Antrag auf Nutzung der nachstehen Veranstaltungsräume Antrag auf Nutzung der nachstehen Veranstaltungsräume Bezeichnung der Veranstaltung Datum / Dauer der Veranstaltung Benötigte Räume Erwartete maximale (!) Besucherzahl Name des Veranstalters / / des veranstaltenden

Mehr

Muster-Versammlungsstätten-Verordnung MVStättV

Muster-Versammlungsstätten-Verordnung MVStättV Muster-Versammlungsstätten-Verordnung MVStättV Versammlungsstätten sind bauliche Anlagen oder Teile baulicher Anlagen, die für die gleichzeitige Anwesenheit vieler Menschen bei Veranstaltungen, insbesondere

Mehr

Chronik der Pumperniggel Basel 1949

Chronik der Pumperniggel Basel 1949 Chronik der Pumperniggel Basel 1949 Am 19. Mai 1949 beschlossen Fritz Filinger, Hans Lang und Henry Zumsteg mit gleichgesinnten, guten Kameraden, eine neue Guggenmusig zu gründen. "Das Hauptziel", so kann

Mehr

Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein

Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein 1.Ferienspielwoche vom 18.07. bis 22.07.2016 Montag, 18.07.2016 von 9:00 bis 13:00 Uhr Wing Tsun (Selbstverteidigung für Kinder) Konfliktsituationen

Mehr

Mittelaltermarkt Rheinfelden 2016

Mittelaltermarkt Rheinfelden 2016 Mittelaltermarkt Rheinfelden 2016 Alle Informationen rund um den Mittelaltermarkt Rheinfelden Willkommen zum Mittelaltermarkt Rheinfelden Ich danke im Namen der Stadt Rheinfelden, und TheBrainfood für

Mehr

Wichtige Hinweise für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Festumzuges beim Nordrhein-Westfalen Tag 2016 in Düsseldorf

Wichtige Hinweise für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Festumzuges beim Nordrhein-Westfalen Tag 2016 in Düsseldorf Wichtige Hinweise für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Festumzuges beim Nordrhein-Westfalen Tag 2016 in Düsseldorf Start des Festumzuges: Der Festumzug startet am 27. August 2016 gegen 15:00 Uhr

Mehr

Satzung. zur Nutzung der Sportanlage Ludwigspark vom 06.06.2000 in der Fassung der 2. Änderungssatzung vom 17.03.2010

Satzung. zur Nutzung der Sportanlage Ludwigspark vom 06.06.2000 in der Fassung der 2. Änderungssatzung vom 17.03.2010 Satzung zur Nutzung der Sportanlage Ludwigspark vom 06.06.2000 in der Fassung der 2. Änderungssatzung vom 17.03.2010 1 Zweckbestimmung Die Satzung dient er geregelten Benutzung, der Ordnung und der Verkehrssicherheit

Mehr

Mathematik II (mit freier Berechnungswahl)

Mathematik II (mit freier Berechnungswahl) Wohnort: Anweisungen: Schreibe auf allen Blättern oben deinen Namen und Vornamen hin. Lasse die Aufgabenblätter zusammengeheftet. Danke! mit freier Berechnungswahl bedeutet: Du darfst diese Aufgaben lösen,

Mehr

Vereinbarung zwischen der. Einwohnergemeinde Aesch. und dem. Fasnachtskomitee Aesch

Vereinbarung zwischen der. Einwohnergemeinde Aesch. und dem. Fasnachtskomitee Aesch Vereinbarung zwischen der Aesch und dem Aesch vom 22. Oktober 2009 Aesch Aesch Inhaltsverzeichnis 1 Verteiler... 3 2 Aktualisierung des Dokumentes... 3 3 Zweck des Dokumentes... 3 4 Regelmässige Besprechungen...

Mehr

Einfach mal vorbeischauen!

Einfach mal vorbeischauen! Programm JUZ Fantasy September bis Dezember 2016 Einfach mal vorbeischauen! Das Jugendzentrum Fantasy ist für alle ab 7 Jahren geöffnet. Im Offenen Betrieb kannst du gegen Pfand Räume, Billard, Dreiräder,

Mehr

Absichern einer Einsatzstelle im Verkehrsraum

Absichern einer Einsatzstelle im Verkehrsraum Absichern einer Einsatzstelle im Verkehrsraum Folie 1 Gefahren der Einsatzstellen : A - Atemgifte A - Angstreaktion A - Atomare Gefahren A - Ausbreitung C - chemische Gefahren E - Einsturz E - Erkrankung

Mehr

Umzug Muri 2015 "im Paradies" Teilnehmer-Informationen

Umzug Muri 2015 im Paradies Teilnehmer-Informationen Umzug Muri 2015 "im Paradies" Teilnehmer-Informationen Das wichtigste in Kürze: Wann: Sonntag, 15. Februar 2015 Infostand: ab 12.00 Uhr (auf jeden Fall beim Eintreffen anmelden) Zeit aufstellen: ab 12.00

Mehr

Einladung zur ordentlichen Generalversammlung 2014 Samstag, 25. Oktober 2014

Einladung zur ordentlichen Generalversammlung 2014 Samstag, 25. Oktober 2014 ROVER CLUB SCHWEIZ Einladung zur ordentlichen Generalversammlung 2014 Samstag, 25. Oktober 2014 Liebe Rover-Clubmitglieder Es freut mich, Euch zur diesjährigen Generalversammlung einladen zu dürfen. Treffpunkt:

Mehr

Der Anmeldeschluss ist der

Der Anmeldeschluss ist der Liebe Jugendliche, der Frühling steht vor der Tür und die Osterferien rücken immer näher. Damit Euch in den Ferien nicht langweilig wird, gibt es auch in diesem Jahr wieder ein abwechslungsreiches Programm

Mehr

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Wann: Samstag, 21. März 2015 16:00 Wo: Rothaus in Muri Liebe Mitglieder, Gönner und Freunde Wir freuen uns, Sie zur 42. Generalversammlung

Mehr

Seite 1 Anmeldung zum Rosenmontagsumzug / Kinderumzug 2016

Seite 1 Anmeldung zum Rosenmontagsumzug / Kinderumzug 2016 16.10.15nk Seite 1 Anmeldung zum Rosenmontagsumzug / Kinderumzug 2016 Motto des Wagens/der Fußgruppe: ca. Länge in m einschließlich Zugfahrzeug Wir nehmen teil am als Rosenmontagsumzug Wagen Führt die

Mehr

600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau. Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck ( )

600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau. Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck ( ) 600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck (1769 1827) ins Jubiläumsjahr 2016 Eine Reise durch... 600 Jahre Marktgemeinde St. Michael 1416

Mehr

Testen Sie jetzt die Möglichkeiten!

Testen Sie jetzt die Möglichkeiten! Biel, Ende Februar 2016 Individualisierung des Drogistensterns Testen Sie jetzt die Möglichkeiten! Sehr geehrte Drogistin, sehr geehrter Drogist Bekanntlich hat die Generalversammlung 2014 entschieden,

Mehr

Richtlinien bei der Organisation eines Anlasses

Richtlinien bei der Organisation eines Anlasses Richtlinien bei der Organisation eines Anlasses Die Sicherheit und Regelung des Verkehrs beim Festanlass ist nicht nur eine Vorgabe der Behörde sondern ein Bedürfnis des Festbesuchers und der Bevölkerung.

Mehr

Liebe Unternehmer Karliforniens!

Liebe Unternehmer Karliforniens! Liebe Unternehmer Karliforniens! Herzlichen Glückwunsch zu Eurem ersten Unternehmen! Ein Unternehmen zu führen ist unglaublich spannend und wir sind uns sicher, dass ihr es gut meistern werdet und es Euch

Mehr

Reglement. Kindertagesstätte im Unnergoms. 1. Einleitung. 2. Sinn und Zweck. 3. Ziele / Grundsätze

Reglement. Kindertagesstätte im Unnergoms. 1. Einleitung. 2. Sinn und Zweck. 3. Ziele / Grundsätze Reglement Kindertagesstätte im Unnergoms 1. Einleitung Das vorliegende Betriebsreglement gibt umfassend Auskunft über die Kindertagesstätte Gogwärgi. Es orientiert Eltern, die ihr Kind in die Kita bringen

Mehr

Informationen auf einen Blick Für Umzugsteilnehmer und Besucher

Informationen auf einen Blick Für Umzugsteilnehmer und Besucher Informationen auf einen Blick Für Umzugsteilnehmer und Besucher Umzugs-Info mit Pkw mit Bus mit Bahn Bei der Zunftmeistertagung in Böhringen am Sonntag, 10.01.2016 erhalten alle Teilnehmer ihre Unterlagen.

Mehr

Technische Merkblätter

Technische Merkblätter Technische Merkblätter Bühnentechnik Requisiten Anlieferung/Rücktransport/Abfallentsorgung Flammschutz Fasnachts-Comité 2015 Merkblatt "Bild und Grafik" Dateiformat Projektionsfläche Vollbild-Projektion

Mehr

ANMELDEERKLARUNG. Lastruper Karnevals Verein von 1969 e.v.

ANMELDEERKLARUNG. Lastruper Karnevals Verein von 1969 e.v. Lastruper Karnevals Verein von 1969 e.v. ANMELDEERKLARUNG zur Teilnahme am Lastruper Karnevalsumzug am 07.02.16 Aufstellung: 13:00 Uhr / Abmarsch: 14:11 Uhr Bitfe bis 15.O1.2016 onmelden ll Gruppenname:

Mehr

RICHTLINIEN DES KOMITEES SFL BETREF- FEND UNERLAUBTES MITFÜHREN VON GEGEN- STÄNDEN BEIM ZUTRITT ZU DEN STADIEN DER KLUBS DER SFL VOM 17.

RICHTLINIEN DES KOMITEES SFL BETREF- FEND UNERLAUBTES MITFÜHREN VON GEGEN- STÄNDEN BEIM ZUTRITT ZU DEN STADIEN DER KLUBS DER SFL VOM 17. RICHTLINIEN DES KOMITEES SFL BETREF- FEND UNERLAUBTES MITFÜHREN VON GEGEN- STÄNDEN BEIM ZUTRITT ZU DEN STADIEN DER KLUBS DER SFL VOM 17. JANUAR 2005 (REVIDIERTE FASSUNG VOM 25. JULI 2014) 1 SWISSFOOTBALLLEAGUE

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Hettensen. Der Löscheinsatz. Ingolf Wolter

Freiwillige Feuerwehr Hettensen.  Der Löscheinsatz. Ingolf Wolter Der Löscheinsatz Ingolf Wolter Feuerwehrdienstvorschriften FwDVs regeln den organisierten Einsatz von Einheiten der Feuerwehr bei allen Feuerwehren gleichartig. Sorgen für einen geordneten Einsatzablauf.

Mehr

Schülerinnen und Schüler OL-Kurs 2015

Schülerinnen und Schüler OL-Kurs 2015 Regionaler Orientierungslauf-Verband Nordwestschweiz Schülerinnen und Schüler OL-Kurs 2015 Frühlingsferien 07. 10. April Herzlich willkommen im Schüler OL-Kurs 2015! Wie in den vergangenen Jahren begrüssen

Mehr

Festausschuß Alt-Hürther Karneval e.v.

Festausschuß Alt-Hürther Karneval e.v. Thomas Marek Zugleiter Festausschuß Luxemburger Str. 394 50354 Hürth Tel.: 0177 / 5345696 Mail: marek@fas-alt-huerth.de ANMELDUNG zur Teilnahme am Kinder-Karnevalsumzug in Alt-Hürth am Donnerstag, dem

Mehr

Anmeldung zur Teilnahme am 53. Heppenheimer Fastnachtsumzug am 15.02.2015

Anmeldung zur Teilnahme am 53. Heppenheimer Fastnachtsumzug am 15.02.2015 Interessengemeinschaft Heppenheimer Fastnachtsumzug e.v. Frau Zugmarschall Barbara Schaab, Leonhard-Grenz-Weg 18, 64646 Heppenheim Tel. (0 62 52) 63 21 Fax (0 62 52) 60 90 19 Anmeldung zur Teilnahme am

Mehr

KREISFEUERWEHRVERBAND Main-Kinzig-Kreis Unterverband Gelnhausen

KREISFEUERWEHRVERBAND Main-Kinzig-Kreis Unterverband Gelnhausen KREISFEUERWEHRVERBAND Main-Kinzig-Kreis Unterverband Gelnhausen BEERDIGUNGSORDNUNG Empfehlung für die Feuerwehren Die Teilnahme der Feuerwehr an der Totenfeier für einen verstorbenen Kameraden ist eine

Mehr

Rosenmontag, 2010,, im Zwinger vom Rosendahl

Rosenmontag, 2010,, im Zwinger vom Rosendahl Rosenmontag, 2010,, im Zwinger vom Rosendahl Ich beobachtete gestern schon den gesamten Vormittag Vorberei orberei- tungen,, die mir bekannt vorkamen: Christa und Klaus wollten weg. Da hieß es, in der

Mehr

Ein Projekt der Klasse 4a,

Ein Projekt der Klasse 4a, Ein Projekt der Klasse 4a, berichtet von Frau Opitz der Klassenlehrerin Während ich meinen Schülern versuchte, im Werkunterricht der Klasse 4, das Thema Strom nahe zubringen, stieß ich durch die Stromsparfibel

Mehr

FAQ Administration Pfadi-Schnuppertag

FAQ Administration Pfadi-Schnuppertag Projekt Pfadi fasziniert Pfadi-Schnuppertag www.pfadi.ch FAQ Administration Pfadi-Schnuppertag Hier findet ihr die Antworten auf die häufig gestellten Fragen in Bezug auf den Pfadi- Schnuppertag. Am besten

Mehr

Der Sicherheitsfahrplan für unterwegs.

Der Sicherheitsfahrplan für unterwegs. Der Sicherheitsfahrplan für unterwegs. den Notruf auf der U-Bahn-Haltestelle. Auf jedem U-Bahnsteig können Sie an der orangefarbenen Säule schnell Hilfe anfordern wenn Sie zum Beispiel belästigt werden

Mehr

Unsere Teilnahmebedingungen haben sich in einigen Punkten geändert. Dies betrifft insbesondere die Hinweise für die teilnehmenden Motivwagen.

Unsere Teilnahmebedingungen haben sich in einigen Punkten geändert. Dies betrifft insbesondere die Hinweise für die teilnehmenden Motivwagen. 1. Vorsitzender Christoph Thieltges Am Weinberg 14 54518 Dreis Tel.: 0176/70886891 e-mail: christoph.thieltges@kv-dreis.de Liebe Teilnehmer des Dreiser Rosenmontagszug! Unsere Teilnahmebedingungen haben

Mehr

Die 6 größten Fehler, die Sie unbedingt vermeiden müssen, wenn Sie eine perfekte Hochzeit auf Mallorca wollen

Die 6 größten Fehler, die Sie unbedingt vermeiden müssen, wenn Sie eine perfekte Hochzeit auf Mallorca wollen 1 Die 6 größten Fehler, die Sie unbedingt vermeiden müssen, wenn Sie eine perfekte Hochzeit auf Mallorca wollen Autor: Simone Feyh Inhalt: Vermeiden Sie Ihrer Traumhochzeit auf Mallorca folgende Fehler:

Mehr

Ich bedanke mich herzlich für die Einladung und freue mich, dass ich bei dieser Tagung den Sender Bozen der Rai vorstellen darf.

Ich bedanke mich herzlich für die Einladung und freue mich, dass ich bei dieser Tagung den Sender Bozen der Rai vorstellen darf. Dr. Markus Perwanger Koordinator Sender Bozen der Rai Der öffentlich-rechtliche Rundfunk im mehrsprachigen Gebiet Ich bedanke mich herzlich für die Einladung und freue mich, dass ich bei dieser Tagung

Mehr

Wilde Küche. Wir machen Nudeln selber. Eis selber machen. Boccia, Schwedenschach & Co. Freitag, ab 14:30 Uhr mit Tobi

Wilde Küche. Wir machen Nudeln selber. Eis selber machen. Boccia, Schwedenschach & Co. Freitag, ab 14:30 Uhr mit Tobi Wilde Küche Freitag, 11.7. ab 14:30 Uhr mit Tobi Heute möchte ich mit Euch verschiedene Gerichte am Feuer zubereiten. Die gesamte Zubereitung der Speisen findet an der Feuerstelle statt und dort werden

Mehr

Zürich für eine Woche Welthauptstadt der Jugendmusik

Zürich für eine Woche Welthauptstadt der Jugendmusik MEDIENMITTEILUNG Winterthur, im April 2012 3500 Jugendliche am Welt Jugendmusik Festival Zürich 2012 Zürich für eine Woche Welthauptstadt der Jugendmusik Über 3500 Jugendliche, je zur Hälfte aus der Schweiz

Mehr

CVJM-Sportlon 2014. 4:1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier

CVJM-Sportlon 2014. 4:1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier CVJM-Sportlon 2014 4:1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier Vom 27. bis 29. Juni 2014 veranstaltet der CVJM-Westbund zum zweiten Mal das CVJM-Sportlon. Eingeladen zur Bildungsstätte des CVJM-

Mehr

Checkliste für die Organisation eines Sauberkeitstages

Checkliste für die Organisation eines Sauberkeitstages Checkliste für die Organisation eines Sauberkeitstages Die Organisation eines Sauberkeitstages ist nachfolgend in fünf Schritte aufgebaut. Gehen Sie Schritt für Schritt vor. Kreuzen Sie das Zutreffende

Mehr

Waldhäuser. «Wir garantieren eine hohe Sicherheit für die Menschen im Kanton Solothurn - kompetent Tag und Nacht!»

Waldhäuser. «Wir garantieren eine hohe Sicherheit für die Menschen im Kanton Solothurn - kompetent Tag und Nacht!» Waldhäuser Waldhäuser Damit das Waldhaus nicht zum Hot-Spot wird Jürg Tschanz FV Lokale Sicherheit 10. September 2015 «Wir garantieren eine hohe Sicherheit für die Menschen im Kanton Solothurn - kompetent

Mehr

Notfallkonzept im Brandfall Kita Bäredörfli 30. September 2013

Notfallkonzept im Brandfall Kita Bäredörfli 30. September 2013 Kita Bäredörfli Kehlstrasse 61a 5400 Baden Tel 056 556 29 29 info@baeredoerfli.ch Notfallkonzept im Brandfall Kita Bäredörfli 30. September 2013 Inhaltsverzeichnis 1 Sicherheitsplan der Kindestagesstätte

Mehr

Umzugsordnung und Wagenbaurichtlinien:

Umzugsordnung und Wagenbaurichtlinien: Umzugsordnung und Wagenbaurichtlinien: Herausgegeben im Dezember 1994, ergänzt im Oktober 1998, 2003 und 2015 Diese Zugordnung und die von der Stadt Wiesbaden herausgegebenen Richtlinien für Umzüge sind

Mehr

Blockwoche (10.-14. Februar 2014)

Blockwoche (10.-14. Februar 2014) Blockwoche (10.-14. Februar 2014) Von Bruno Micheroli, Informationsbeauftragter der Oberstufe Eine bunte Palette von attraktiven Angeboten: Schneesportlager, Berufswahlvorbereitung und Workshops Die diesjährige

Mehr

Auszug Bußgeld-Katalog

Auszug Bußgeld-Katalog Auszug Bußgeld-Katalog Straßenverkehr (Stand Januar 2010) Zu schnell gefahren? Seite: 2 + 3 Sicherheitsabstand Seite: 4 eingehalten? Autobahn und Schnellstraßen Falsch verhalten? Seite: 5 Vorfahrt missachtet?

Mehr

Exakt 4 aktuell Zertifikat B1 Schreiben

Exakt 4 aktuell Zertifikat B1 Schreiben Exakt 4 aktuell Beispiel zu Aufgabe 1 Markus will sich einen Gebrauchtwagen kaufen und spricht mit Corinna darüber. Er macht mit Corinna aus, dass sie sich am Samstag zusammen verschiedene Wagen anschauen.

Mehr

Hausordnung für Besucher und Fremdfirmen

Hausordnung für Besucher und Fremdfirmen , Gebäudemanagement // Hausordnung für Fremdfirmen, Juni 2012 Hausordnung für Besucher und Fremdfirmen Für die Standorte und Betriebsstätten >> Ihmeplatz >> Glocksee >> Ricklingen >> enercity KundenCenter

Mehr

4 Szene. Alle hatten Grün oder wie mich eine Ampel zum Tanzen brachte

4 Szene. Alle hatten Grün oder wie mich eine Ampel zum Tanzen brachte Alle hatten Grün oder wie mich eine Ampel zum Tanzen brachte Die Straße ist kein guter Ort zum Tanzen - zu viel Verkehr, kein guter Sound, klar? Aber ich habe auf der Straße einen echten Tanz hingelegt

Mehr

Die Fanbetreuung informiert über Berlin

Die Fanbetreuung informiert über Berlin 1. Barrierefrei ins Stadion Reiseführer für Menschen mit Behinderung: Hertha BSC Rollstuhlfahrer Rollstuhlplätze befinden sich direkt am Eingang zum Gästeblock. Ingesamt 35 Rollstuhlplätze Kein gesonderter

Mehr

Vereinbarung

Vereinbarung Vereinbarung über die Zusammenarbeit und die Kompetenzabgrenzung zwischen der Polizei Kanton Solothurn und den Stadtpolizeien Grenchen, Olten und Solothurn RRB vom 14. August 2001 Der Regierungsrat des

Mehr

Um den Ausstellern und Gästen einen vielfältigen Markt zu

Um den Ausstellern und Gästen einen vielfältigen Markt zu Der Eatz & Beatz Street Food Market widmet sich ganz den kulinarischen Genüssen. Wir legen dabei Wert auf hochwertige Fast- und Street Food Produkte, sowie außergewöhnliche Anbieter von Speisen zur Produktvorstellung

Mehr

DAS ZÜNFTIGE ZÜRCHER FRÜHLINGSFEST INFO-BLETTLI. Gast auf dem Lindenhof Zunft zu Safran, Luzern Freitag, 15. bis Montag, 18. April

DAS ZÜNFTIGE ZÜRCHER FRÜHLINGSFEST INFO-BLETTLI. Gast auf dem Lindenhof Zunft zu Safran, Luzern Freitag, 15. bis Montag, 18. April INFO-BLETTLI Gast auf dem Lindenhof Zunft zu Safran, Luzern Freitag, 15. bis Montag, 18. April Kinderumzug Sonntag, 17. April Zug der Zünfte Montag, 18. April DAS ZÜNFTIGE ZÜRCHER FRÜHLINGSFEST Zug der

Mehr

Richtiges Verhalten im Tunnel

Richtiges Verhalten im Tunnel Richtiges Verhalten im Tunnel Vor der Einfahrt in den Tunnel Tankfüllung überprüfen. Radio (Verkehrsinformationen) einschalten. Abblendlicht einschalten. Sonnenbrille abnehmen. Auf Ampeln und andere Verkehrszeichen

Mehr

IN 10 PHASEN ZUM SIEG! SPIELMATERIAL

IN 10 PHASEN ZUM SIEG! SPIELMATERIAL IN 10 PHASEN ZUM SIEG! Knifflig, knifflig! Immer schwieriger werden die 10 Phasen das sind Würfelkombinationen bestimmter Zahlen oder Farben, immer spannender das Spiel. Und wer eine Phase nicht schafft

Mehr

Verkehrsleitfaden. Stand: Juli 2015

Verkehrsleitfaden. Stand: Juli 2015 Stand: Juli 2015 Auszug aus Technische Info 08/09/2015 1 Umweltzone Frankfurt In der Stadt Frankfurt gibt es eine Umweltzone. Diese kann nur noch von Fahrzeugen der Schadstoffgruppe 4 befahren werden,

Mehr

Eine Golfreise zum Süd-Westlichsten Punkt Afrikas November 2017 Kapstadt / Cape Town Südafrika 10 Tage Golf Sightseeing Schlemmen - Erleben

Eine Golfreise zum Süd-Westlichsten Punkt Afrikas November 2017 Kapstadt / Cape Town Südafrika 10 Tage Golf Sightseeing Schlemmen - Erleben Eine Golfreise zum Süd-Westlichsten Punkt Afrikas November 2017 Kapstadt / Cape Town Südafrika 10 Tage Golf Sightseeing Schlemmen - Erleben Liebe Golferinnen und Golfer, Eine schöne Golf- und Erlebnisreise.

Mehr

Wir fahren mit dem Bus

Wir fahren mit dem Bus Wir fahren mit dem Bus Hallo liebe Kinder, wir sind Flo und Tine und wir fahren ganz oft mit dem Bus. Wir besuchen Oma und Opa und unsere Freunde oder fahren zum Spielplatz oder zum Schwimmbad. Es ist

Mehr

Jan Delay Für Immer und Dich

Jan Delay Für Immer und Dich Mathias Bothor / Universal Music Jan Delay Für Immer und Dich Niveau: Untere Mittelstufe (B1) Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman www.jandelay.de

Mehr

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Seite 1 Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Die Gemeinde von Vechta organisiert eine große Gala im Theater der Künste, Samstag, 28. Dezember

Mehr

Guggenmusik Chräieschränzer Egerkingen

Guggenmusik Chräieschränzer Egerkingen Guggenmusik Chräieschränzer Egerkingen Alles begann im Jahre 1990 am Buureball in Egerkingen. Dieser traditionelle Ball war noch so ziemlich der einzige Anlass, an welchem aus fasnächtlicher Sicht etwas

Mehr

MA Stellungnahme barrierefreies Wohnen

MA Stellungnahme barrierefreies Wohnen nach dem capito Qualitäts-Standard für Leicht Lesen MA Stellungnahme barrierefreies Wohnen Barrierefreies Wohnen 1. Einleitung Jeder Mensch hat das Recht darauf, in einer passenden Wohnung zu leben. Das

Mehr

Herzlich willkommen im DOJO des Sport-Centers Nippon Bern

Herzlich willkommen im DOJO des Sport-Centers Nippon Bern Herzlich willkommen im DOJO des Sport-Centers Nippon Bern Unsere Ziele: Top-Unterricht unter optimalen Bedingungen, Spass und Erfolg auf und neben den Tatami (Kampfsportmatten). Deshalb bitten wir unsere

Mehr

CHOBOLOBLITZ. November 2011, 1. Jahrgang, Nr 1 1/11

CHOBOLOBLITZ. November 2011, 1. Jahrgang, Nr 1 1/11 CHOBOLOBLITZ Offizielles Informationsblatt der Chottlebotzer Lozärn November 2011, 1. Jahrgang, Nr 1 1/11 In dieser Ausgabe Auferstehung CHOBOLO-BLITZ Wer kennt die Katze noch? Jubiläen 2011 Impressionen

Mehr

Fam. Tobias Eiter Niederhof 206 A-6474 Jerzens Tel.: 0043 (0)

Fam. Tobias Eiter Niederhof 206 A-6474 Jerzens Tel.: 0043 (0) Fam. Tobias Eiter Niederhof 206 A-6474 Jerzens Tel.: 0043 (0) 5414-87571 info@mountain-camp.at www.mountain-camp.at Willkommen im Mountain Camp Pitztal! Es freut uns, Euch bei uns im Mountain Camp im Pitztal,

Mehr

Kurzanleitung Spielbericht Online (SBO) 20.08.2013 SV Esting Sebastian Belzner

Kurzanleitung Spielbericht Online (SBO) 20.08.2013 SV Esting Sebastian Belzner Kurzanleitung Spielbericht Online (SBO) 20.08.2013 SV Esting Sebastian Belzner nach dem Spiel Spiel Vor dem Spiel Kurzanleitung Spielbericht Online (SBO) Grundsätzliches Mit dem Spielbericht Online (SBO)

Mehr

(1) Die Stadionordnung gilt für das Holzhofstadion des 1. CfR Pforzheim 1896 e. V., Kanzlerstraße

(1) Die Stadionordnung gilt für das Holzhofstadion des 1. CfR Pforzheim 1896 e. V., Kanzlerstraße Polizeiverordnung der Stadt Pforzheim als Ortspolizeibehörde zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung im Holzhofstadion des 1. CfR Pforzheim 1896 e. V. (Stadionordnung) vom 31.07.2015

Mehr

Download. Verkehrserziehung an Stationen Klasse 1/2. Verkehrszeichen. Sandra Kraus. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Download. Verkehrserziehung an Stationen Klasse 1/2. Verkehrszeichen. Sandra Kraus. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Download Sandra Kraus Verkehrserziehung an Stationen Klasse 1/2 Verkehrszeichen Downloadauszug aus dem Originaltitel: Verkehrserziehung an Stationen Klasse 1/2 Verkehrszeichen Dieser Download ist ein Auszug

Mehr

Seminarplaner. Inhaltsverzeichnis: 1. Übersicht Seminarräume 1.1. Konferenzsaal 1.2. Sala Ursin 1.3. Sala Flurina

Seminarplaner. Inhaltsverzeichnis: 1. Übersicht Seminarräume 1.1. Konferenzsaal 1.2. Sala Ursin 1.3. Sala Flurina Sie möchten ein ganz besonderes Seminar in den Bündner Bergen durchführen? In unserem Haus können Sie Ihr Seminar oder Ihre Konferenz mit einen spannenden Rahmenprogramm verbinden. Gerne erstellen wir

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub:

Öffnungszeiten im Kinderclub: , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag, Dienstag und Samstag 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr Mittwoch und Sonntag 10.00 Uhr bis 19:30 Uhr Donnerstag und Freitag 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr und 18.00 Uhr bis 20:30

Mehr

Vorname und Nachname des Erziehungsberechtigten. Sollten Sie nicht erreichbar sein, an wen können wir uns wenden?

Vorname und Nachname des Erziehungsberechtigten. Sollten Sie nicht erreichbar sein, an wen können wir uns wenden? Wann: Vom 12. - 15. August 2011 Wo: Jugendzeltplatz in Weidmannsgesees (Fränkische Schweiz) Anschrift : Scholz Norbert und Elke, Weidmannsgesees 13, 91278 Pottenstein, Tel.: 09243 / 1631 Voraussetzungen:

Mehr

8. Regelungen zur Werksicherheit. 8.5 Verkehrsregeln im Industriepark Werk GENDORF

8. Regelungen zur Werksicherheit. 8.5 Verkehrsregeln im Industriepark Werk GENDORF 8. 8.5 Verkehrsregeln im Industriepark Werk GENDORF Erstellt Geprüft Freigegeben Name: K. Aigner Name: M. Siebert Name: Dr. P. Sckuhr Unterschrift: Unterschrift: Unterschrift: Org.-Einheit: BU ESHA Org.-Einheit:

Mehr

Glasbehältnisse verboten

Glasbehältnisse verboten Glasbehältnisse verboten Warum ein Glasgetränkebehältnisverbot? Das Mitführen und der Verkauf von Glasgetränkebehältnissen sind zu bestimmten Zeiten im Bereich der Reeperbahn und dem näheren Umfeld verboten.

Mehr

Merkblatt für die Teilnahme am Karnevalsumzug des KV Brakel Radau - Motivwagen

Merkblatt für die Teilnahme am Karnevalsumzug des KV Brakel Radau - Motivwagen Merkblatt für die Teilnahme am Karnevalsumzug des KV Brakel Radau - Motivwagen Liebe Teilnehmer des Karnevalsumzuges, dieses Merkblatt soll Euch umfassende Hinweise für die reibungslose Durchführung des

Mehr

Schweizerischer Firmensportverband Region Basel Sparte Bowling

Schweizerischer Firmensportverband Region Basel Sparte Bowling Schweizerischer Firmensportverband Region Basel Sparte Bowling c/o Dreispitz Bowling Center, Leimgrubenweg 9, 4053 Basel firmensport(at)baselbowling.ch AN ALLE SEKTIONEN Lausen, 14. August 2015 MITTEILUNG

Mehr

Gemeinsam auf der sicheren Seite

Gemeinsam auf der sicheren Seite Gemeinsam auf der sicheren Seite Sicherheit macht Schule www.oebb.at/sicherheitmachtschule 02 Vorwort Gleisüberschreiten 03 Durch Rücksicht und Vorsicht Sicherheit für alle! Gleisüberschreiten ist lebensgefährlich!

Mehr

Gemeinde Simmersfeld

Gemeinde Simmersfeld Gemeinde Simmersfeld Hallo liebe Kinder und liebe Eltern, dieses Jahr bietet die Gemeinde Simmersfeld wieder ein Sommerferienprogramm an. Wir konnten mit Hilfe von Vereinen und freiwilligen Helfern ein

Mehr

Video-Thema Begleitmaterialien

Video-Thema Begleitmaterialien EIN BELIEBTER PARTYSTRAND SOLL WEG Mallorca ist ein beliebtes Urlaubsziel für viele Deutsche. Viele Strände auf der Insel gelten als Partyorte, wo die Urlauber vor allem Alkohol trinken und laut feiern.

Mehr

1 Geltungsbereich. Diese Benutzungsordnung gilt für die umfriedeten Versammlungsstätten und Anlagen des Wasenstadions. 2 Widmung

1 Geltungsbereich. Diese Benutzungsordnung gilt für die umfriedeten Versammlungsstätten und Anlagen des Wasenstadions. 2 Widmung 562.10 Stadionordnung für das Wasenstadion Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der jeweils gültigen Fassung hat der Gemeinderat der Stadt Freiberg a. N. in seiner Sitzung vom 24.

Mehr

Danach ging es gleich weiter zur Kaisergruft. Ich fand es persönlich ein bisschen langweilig, da wir nur da standen. Wie wir dann an der Spanischen

Danach ging es gleich weiter zur Kaisergruft. Ich fand es persönlich ein bisschen langweilig, da wir nur da standen. Wie wir dann an der Spanischen Wien 25.-30.05.2014 Sonntag, 25.05.2014: Mit dem Zug fuhren wir um 11.49 Uhr von Oberndorf nach Salzburg und dann mit der Westbahn nach Wien. Wir alle waren schon sehr aufgeregt und freuten uns schon auf

Mehr

Rede zur Einbringung der GRÜNEN HORIZONTE, Anke Erdmann

Rede zur Einbringung der GRÜNEN HORIZONTE, Anke Erdmann Rede zur Einbringung der GRÜNEN HORIZONTE, Anke Erdmann Anke Erdmann Landesparteitag Plön, Mai 2007 Rede zu "Grüne Horizonte" Grün erweitert den Horizont Liebe Freundinnen und Freunde, Grün erweitert den

Mehr

Hallo liebes Australien - Team,

Hallo liebes Australien - Team, AUSTRALIEN Hallo liebes Australien - Team, mit eurem Reiseticket seid ihr um die ganze Welt geflogen und schließlich in Australien gelandet. Schön, dass ihr hier seid und die Lebewesen auf diesem besonderen

Mehr

Fachmittelschule Luzern

Fachmittelschule Luzern Fachmittelschule Luzern Fachmittelschule FMS Wie wird man heute eigentlich Primarlehrerin? Oder Kindergärtner? Das Semi gibt es nicht mehr. Und an die Kanti möchten auch nicht alle. Die Antwort lautet:

Mehr

Kindergeburtstag planen mit der praktischen Checkliste vom Nestlé Marktplatz

Kindergeburtstag planen mit der praktischen Checkliste vom Nestlé Marktplatz Kindergeburtstag planen mit der praktischen Checkliste vom Nestlé Marktplatz Einkaufen, Kuchen backen, dekorieren und uups! natürlich die Einladungen zum Kindergeburtstag verschicken! Beim Kindergeburtstag

Mehr

Programm- und Notizheft Respect-Camp

Programm- und Notizheft Respect-Camp Programm- und Notizheft Respect-Camp Name: Willkommen im Respect-Camp! Dieses Heft begleitet dich durch das Respect-Camp. In 6 verschiedenen Zelten findest du die Trainingspoints, jeder zu einem anderen

Mehr

Sektion Waldstätte. Mit Sicherheit mehr Mobilität. Von vielen Vorteilen profitieren. Als Mitglied der. TCS Sektion Waldstätte. www.tcs-waldstaette.

Sektion Waldstätte. Mit Sicherheit mehr Mobilität. Von vielen Vorteilen profitieren. Als Mitglied der. TCS Sektion Waldstätte. www.tcs-waldstaette. Sektion Waldstätte Von vielen Vorteilen profitieren. Als Mitglied der TCS Sektion Waldstätte. www.tcs-waldstaette.ch Mit Sicherheit mehr Mobilität Regional verbunden TCS Sektion Waldstätte für Luzern,

Mehr

REGLEMENT ÜBER DIE BENUTZUNG DER PARKPLÄTZE DES FLUGHAFENS BASEL-MULHOUSE

REGLEMENT ÜBER DIE BENUTZUNG DER PARKPLÄTZE DES FLUGHAFENS BASEL-MULHOUSE REGLEMENT ÜBER DIE BENUTZUNG DER PARKPLÄTZE DES FLUGHAFENS BASEL-MULHOUSE ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN Das vorliegende Reglement über die Nutzung der Parkplätze tritt in Kraft, in Anwendung des Erlasses des

Mehr

- V L K - Vereinigung Leichlinger Karneval e.v. Mitglied im Bund Deutscher Karneval e.v.

- V L K - Vereinigung Leichlinger Karneval e.v. Mitglied im Bund Deutscher Karneval e.v. - V L K - Vereinigung Leichlinger Karneval e.v. Mitglied im Bund Deutscher Karneval e.v. Richtlinien für die Teilnehmer am Karnevalszug am 02. Februar 2008 in I. VERSICHERUNGSSCHUTZ Versicherungsumfang

Mehr

Veranstaltungen in Coburg

Veranstaltungen in Coburg Veranstaltungen in Coburg Filter-Kriterien: Zeitraum: 15.06.2016 + 30 Tage (Systemvorgabe) Kategorien: 1 Mittwoch, 15. Juni Donnerstag, 16. Juni Freitag, 17. Juni Samstag, 18. Juni Sonntag, 19. Juni 14:30

Mehr

Technische Anforderungen für stage TV

Technische Anforderungen für stage TV Seite 1 von 5 Technische Anforderungen für stage TV Gala- Version DG-1.1 CH Diese technischen Anforderungen sind zwingend Bestandteil des Vertrages und müssen zwischen dem Veranstalter und dem technischen

Mehr

SICHERHEITSRICHTLINIEN

SICHERHEITSRICHTLINIEN SICHERHEITSRICHTLINIEN für die Bewerbe des Vorarlberger Fußballverbandes Beschluss des Verbandsvorstandes am 2. 7. 2014 1 Allgemeines Die Sicherheitsrichtlinien stellen verbindliche Weisungen für sämtliche

Mehr