Gemeindebrief. Oktober der evangelischen Gesamtkirchengemeinde Nürtingen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindebrief. Oktober der evangelischen Gesamtkirchengemeinde Nürtingen"

Transkript

1 Gemeindebrief der evangelischen Gesamtkirchengemeinde Nürtingen Stadtkirche. Lutherkirche. Versöhnungskirche. Stephanuskirche. Auferstehungskirche Oktober

2 schaufenster Wir wachsen immer mehr zusammen in der Gesamtkirchengemeinde Der Nürtinger Gemeindebrief den Sie wieder einmal in Ihren Händen halten und den Sie mit Ihrer Spende immer so ausdauernd treu gestützt und gefördert haben (vgl. den diesjährigen Spendenaufruf in dieser Nummer) was wir in der Redaktion immer als einen Auftrag und eine hohe Verpflichtung für Inhalt und Gestaltung des Gemeindebriefes wahrgenommen haben. feiert einen runden Geburtstag er wird nämlich im Oktober 30 Jahre alt 30 x 10 Nummern/Jahr macht summasummarum 300 Briefe schön zusammengebunden im Dekanat gelagert, wir haben sie alle aufmerksam nachgeblättert und bekommt als Geburtstagsgeschenk... von der Redaktion einen nagelneuen maßgeschneiderten Anzug: - ein etwas größeres Format - ein neuer Seitenaufriß - und statt den bisherigen 5 Gemeindebeilagen einen neuen gemeinsamen Innenteil Aus den Gemeinden Vieles (nicht alles) neu macht der November (nicht der Mai) Sie dürfen gespannt sein! Und wir in der Redaktion sind im nächsten Monat natürlich völlig gespannt auf Ihre Reaktionen Hinweis der Kirchenpflege für Beitrag Dank für den Gemeindebrief betreffend Spenden: Diesem Gemeindebrief liegt ein Überweisungsformular bei. Über Ihre Überweisung auf das Konto der Evang. Gesamt- kirchengemeinde Nürtingen, Kreissparkasse Esslingen, Kontonummer , BLZ , freuen wir uns sehr. Bei Spenden bis 200 gilt der Einzahlungsabschnitt zusammen mit dem Kontoauszug als Spendennachweis. Bei Spenden über 200 stellt Ihnen die Kirchenpflege gerne eine Spenden- bzw. Zuwendungsbestätigung aus. Nicht vergessen, Altpapiersammlung! Die diesjährige Herbstsammlung findet am Samstag den 17. Oktober statt. Es wird auch in diesem Jahr der Container wenige Tage vorher schon am Verladebahnhof zur Bringsammlung bereitstehen. An den Samstagen wird wie gehabt das Papier bzw. Kartonagen an ihrer Haustüre abgeholt. Impressum Herausgeber: Ev. Gesamtkirchengemeinde Nürtingen, Marktstr. 19, Nürtingen, Telefon: (07022) V.i.S.d.P: Ellen Gneiting, Tel. (07022) Girokonto: bei der KSK Esslingen (BLZ ): Dank für den Gemeindebrief Redaktion: Pfr. Michael Walter, Tel , Arnulf Klein, Hans Kober, Tel , Jörg Zimmer, Tel Grafische Gestaltung: Arnulf Klein, Tel , arnulf.klein@t-online.de Druck: ColorPress, Nürtingen-Bachhalde Redaktionsschluss für November: Donnerstag, 1. Oktober 2009 Titelbild: Arnulf Klein

3 Gedanken Erntedankfest Und wieder ist es Herbst. Die wärmenden Sonnenstunden werden wieder kostbar, wenn der Wind stärker durch die Bäume streicht und über die Felder weht. Die Blätter werden bunt und leuchten in allen Tönen rot und golden. Dazwischen hängen Äpfel erntebereit. Farblich passend dazu türmen sich die Kürbisse an den Straßenrändern. Wird das Getreide auf den Feldern gedroschen, riecht man den feinen Geruch des Korns und des Strohs. Es ist Erntezeit. Und wieder einmal feiern wir Erntedankfest. Wie in jedem Jahr bringen wir die Fülle der Natur und des Lebens in die Kirchen und an die Altäre. Ein Fest der Sinne, an dem wir die Natur wie sonst nie sehen, riechen, fühlen und schmecken können. Ein Familienfest an dem nicht nur Kinderaugen leuchten, wenn sie über die ganze Pracht der Schöpfung in den Kirchen staunen. Ein Fest des Dankes an den Schöpfer für all das Gute, was er uns geschenkt hat. Ich mag dieses Erntedankfest. Trotzdem oder gerade deshalb weil ich als Stadtmensch lebe, der nicht sät und doch erntet. Unabhängig vom Kreislauf der heimischen Natur bieten mir die Supermärkte jeden Tag im Jahr die Vielfalt und Fülle der Lebensmittel aus aller Welt in ihren Regalen. Herkunftsland und Wachstumszeit werden zweitrangig, wenn ich durch geschicktes Marketing und kundenorientierte Werbung Appetit gemacht bekomme. Und Fertiggerichte haben sowieso immer Saison. Nirgends leben wir globaler als auf dem Lebensmittelmarkt. Wir ernten nicht mehr nur einmal im Jahr sondern fast täglich und auf der ganzen Welt. Nach dem jährlichen Erntedankfest vergessen wir deshalb wieder schnell, woher unsere Lebensmittel eigentlich kommen und dass sie nicht immer und überall so reichlich zur Verfügung standen und stehen wie hier und heute. Wie jede Freiheit braucht auch diese Verantwortung. Deshalb reicht es für uns bei unserer großen Vielfalt und freien Auswahl an Nahrung kaum aus, nur ein einziges Mal im Jahr Erntedank zu feiern. Warum nicht jeden Tag ein kleines Erntedankfest feiern? Kurz inne halten vor jeder Mahlzeit, alleine oder gemeinsam mit der Familie über das Leben staunen, Gott dem Schöpfer für alles Gute danken und sich dabei bewusst werden, dass man selbst Geschöpf ist und Verantwortung gegenüber der ganzen Schöpfung hat. Mit den alten Worten dieses Tischgebetes lässt sich dies schlicht zusammenfassen: Alle guten Gaben, alles, was wir haben, kommt o Gott, von dir. Dank sei dir dafür. Ein schönes Erntedankfest wünscht Ihnen Julia Früh, Vikarin an der Lutherkirche

4 ein neues Gesicht Foto: Tobias Kaiser Nürtingen ist er ein richtig großer Fluss. Auch ich bin in meinen Vikarsjahren gewachsen, habe in meiner Ausbildungsgemeinde vieles gesehen und gelernt: Die Arbeit in der Vesperkirche, die ökumenische Zusammenarbeit mit der badischen Landeskirche und vieles andere. Aber ich glaube, es gibt noch mehr zu entdecken und zu lernen. Deshalb bin ich gespannt auf die Aufgaben in der Stadtkirche, in der Gesamtkirchengemeinde Nürtingen und im Kirchenbezirk. Vor allem aber bin ich gespannt auf Sie, liebe Gemeinde. Ich freue mich auf Sie, auf interessante Begegnungen und frucht-bare Gespräche, auf anregende Erfahrungen und bleibende Eindrücke. Ihr Pfarrer Tobias Kaiser Liebe Leserinnen und Leser, liebe Gemeindeglieder, mit diesem Gemeindebrief darf ich mich Ihnen vorstellen. Ich bin Tobias Kaiser, Pfarrer zur Dienstaushilfe beim Dekan. Mitte September bin ich nach Nürtingen gezogen. Mit mir kamen meine Frau Claudia und unser zweijähriger Sohn Christian. Nach zweieinhalb Jahren Vikarszeit in Villingen-Schwenningen auf der Baar kehre ich ins württembergische Kernland zurück. Dort ist meine Heimat. In Schorndorf im Remstal bin ich aufgewachsen, in Tübingen ha-be ich einige Jahre studiert und gelebt. Weitere Stationen meiner Ausbildung waren die Universitäten München und Marburg, dort war ich wissenschaftlicher Mitarbeiter und habe eine Doktorarbeit geschrieben. Nun folge ich dem Lauf des Neckars. Direkt hinter unserer Schwenninger Wohnung ist er als kleines Bächchen vorbeigeflossen, in Herzlich willkommen! Ich freue mich, dass zum 1. September 2009 Pfarrer z.a. Tobias Kaiser nach Nürtingen gekommen ist. Er wird als Pfarrer zur Dienstauhilfe bei mir als Dekan tätig sein. Seine Aufgaben werden in der Stadtkirchengemeinde, der Gesamtkirchengemeinde und im Kirchenbezirk liegen. Ich wünsche ihm und seiner Familie Gottes Segen. Sie werden ihm als Prediger in der Stadtkirche oder bei Besuchen im Seelsorgebezirk des Dekans (Pfarramt Stadtkirche I), bei Elternabenden der KU 3 Kinder, beim Bezirkskirchentag, auf dem Friedhof bei Beerdigungen oder an anderer Stelle begegnen und persönlich kennenlernen. Dekan Michael Waldmann

5 Ausflug Von Sankt Laurentius nach Sankt Lorenz Ganz im Zeichen des Namenspatrons der Nürtinger Stadtkirche stand der Ausflug der Kirchenöffner am 1. August 2009 nach Nürnberg. Vierundzwanzig Personen aus dem Kreis derer, die durch ihr bürgerschaftliches Engagement die Öffnung unserer Kirche ermöglichen, folgten der Einladung von Bürgertreff und Evangelischem Pfarramt zum Ausflug nach Nürnberg. Nach gut dreistündiger Zugfahrt wurde die Gruppe von Susanne Bammessel in Empfang genommen. Die Pfarrerin für Touristenseelsorge und Gäste an Sankt Lorenz gab einen Überblick über die Baugeschichte dieser Nürnberger Bürgerkirche und erläuterte die unverändert geblieben ist. Im Anschluss an die Kirchenführung gab es in der Sakristei einen Erfahrungsaustausch in Sachen geöffnete Kirche, wobei Pfarrerin Bammessel für das Nürtinger Modell der Zusammenarbeit von bürgerschaftlichem und kirchlichem Engagement großes Interesse zeigte. Nach dem Mittagessen konnte man sich einem geführten Stadtspaziergang durch die Nürnberger Altstadt anschließen. Auf der Rückfahrt waren sich alle einig: es war ein gelungener, bereichender Ausflug im Zeichen der Laurentiusverbundenheit. Und wenn auch die Dimensionen von Sankt Lorenz in Nürnberg und Sankt Laurentius in Nürtingen nicht vergleichbar sind, so können wir doch mit Recht auch auf unsere Kirche stolz sein. Übrigens freuen sich die Kirchenöffner nach wie vor über Verstärkung. Foto: Markus Lautenschlager Kunstwerke von Weltrang, darunter die Westfassade mit neun Meter großen Rosette, der Engelsgruß von Veit Stoß, das Sakramentshaus von Adam Kraft und die Schöne Madonna (ca. 1280). Bau wie Ausschmückung der gotischen Kirche verdanken sich der Initiative reicher Patrizierfamilien in Nürnberg, deren Inneres im Unterschied zur Nürtinger Laurentiuskirche über die Jahrhundert fast Falls Sie Interesse an dieser überschaubaren Art bürgerschaftlichen Engagements haben, erhalten Sie nähere Auskünfte im Bürgertreff am Rathaus (Hannes Wezel, Tel /75366, oder im Evang. Pfarramt Stadtkirche 2 (Pfarrer Markus Lautenschlager, Tel /39710.

6 70 Jahre danach Eine lila Farbspur soll auf den Boden gelegt werden 75 km lang, zwischen dem Ort der Opfer und dem Ort der Schreibtischtäter, vom 13. bis zum 16. Oktober Denn es geschah vor 70 Jahren: Der Ort der Opfer: Grafeneck auf der Reutlinger Alb mit seinem zur Samariterstiftung gehörenden Behindertenheim Der Ort der Schreibtischtäter: Das Stuttgarter Innenministerium als der regionale Planungsort Die Tat: Beschlagnahmung der Einrichtung und Umwandlung in eine Tötungsfabrik Die Zeit: Von Januar bis Dezember 1940 wurden nach Feststellung des Schwurgerichts Tübingen Menschen durch Gas ermordet. Sie kamen aus ganz Württemberg und Baden kaum ein Ort im Südwesten, aus dem nicht Opfer verbracht worden sind, die nie mehr zurückgekehrt sind. Alten Anwohnerinnen und Anwohnern der Straßenverbindungen nach Grafeneck sind auch heute noch die merkwürdigen grauen Busse mit ihren kleinen Fensterchen in Erinnerung, die damals regelmäßig die Ortschaften durchfuhren. Am Abend des Mittwoch, 14. Oktober wird die Spur der Erinnerung, von Metzingen - Bempflingen Neckartenzlingen - Altdorf kommend in Neckartailfingen ankommen. Am nächsten Tag wird sie über Grötzingen weiter auf die Fildern führen und schließlich am 16. Oktober in Stuttgart enden. In Neckartailfingen wird ein um 19 Uhr in der altehrwürdigen Martinskirche die Spur der Erinnerung in Empfang nehmen und in Gedanken und Gebeten geistig, geistlich und musikalisch begleiten. An der Gestaltung beteiligt sind u.a. der Posaunenchor und die Musikschule Neckartailfingen. Zu gedenken ist dabei nicht nur des Zivilisationsbruches im Zuge der nationalsozialistischen Ideologie, der sehenden Augen und schweigenden Münder so vieler Unbeteiligter Es ist schlimm, wenn Wissenschaft und Medizin in das Fangnetz eines verbrecherischen Machtapparates geraten oder sich vereinnahmen lassen. Es ist schlimm, wenn das Wörterbuch des Unmenschen Einzug in Wissenschafts- und Alltagssprache hält. Es ist schlimm, wenn sehende Augen und hörende Ohren nicht wahrnehmen, was tatsächlich geschieht. Innezuhalten und zu überdenken ist gegenwärtig jedoch auch, an welche Grenzen Bioethik, Biotechnik und Genmanipulation, Medizinethik und Medizintechnik gekommen sind. Es geht um Fragen von Leben und Tod; und um die Grauzone dazwischen. Es gibt kein lebensunwertes Leben! Die württembergischen Bischöfe Dr.h.c. Frank O. July und Dr. Gebhardt Fürst haben die Schirmherrschaft über die Spur der Erinnerung. Die zentrale Abschlussveranstaltung beginnt am Freitag, 16. Oktober um 13 Uhr auf dem Stuttgarter Karlsplatz. Weitere aktuelle Informationen entnehmen Sie im Internet unter

7 Tag der Stadtkirchenorgel zum 5. Geburtstag der Goll-Orgel Freitag, 2. Oktober 20 Uhr, Stummfilm & Orgel Friedrich Wilhelm Murnau: Faust Eine deutsche Volkssage (1926) Johannes Mayr, Orgelimprovisation Eintritt frei. Samstag, 3. Oktober 11 Uhr, Orgel und Orchester Orgelkonzerte von G. F. Händel und J. Haydn Birgit Schuster, Violine Elsabe Krause, Violoncello Michael Čulo, Orgel Nürtinger Kammerorchester Leitung: Walter Schuster Eintritt frei. 13 Uhr, Orgelkonzert für Kinder Sergej Prokofjew: Peter und der Wolf Markus Schneider, Erzähler Angelika Rau-Čulo, Orgel Eintritt frei. 15 Uhr, Orgel trifft Tanz Tanzraum Calw Rose Reich, Orgel Eintritt frei. 17 Uhr, Orgel-Einblicke Mitarbeiter der Firma Goll Eintritt frei. 19 Uhr, Orgel und Chor Werke von H. Purcell und G. F. Händel Fani Antonelou, Sopran Kai Wessel / Matthias Lucht, Alt Thomas Scharr / Kresimir Stražanac, Bass Nürtinger Kantorei Kirchenmusik Barockorchester Collegium Musicum Leitung: Michael Čulo Kartenvorverkauf: Karten zu 10, 8 (erm. 6 ) und 5 sind in der Buchhandlung im Roten Haus und an der Abendkasse erhältlich. 21 Uhr, Orgel jazzt Barbara Dennerlein, Orgel Kartenvorverkauf: Karten zu 15 und 10 (erm. 8 ) sind in der Buchhandlung im Roten Haus und an der Abendkasse erhältlich. Sonntag, 4. Oktober 10 Uhr, Festgottesdienst J. S. Bach: Kantate Gott soll allein mein Herze haben BWV 169 Anne-May Krüger, Alt Michael Čulo, Orgel Nürtinger Kantorei Orchester der Stadtkirche Leitung: Angelika Rau-Čulo Nürtinger Orgeltage 2009 Sonntag, 11. Oktober, 17 Uhr St. Johannes Frédéric Blanc (Paris), Orgel Sonntag, 18. Oktober, 17 Uhr St. Johannes Pavel Kohout (Prag), Orgel Samstag, 24. Oktober, 20 Uhr St. Johannes Orgelnacht zum Abschluss der Orgeltage Die drei Nürtinger Kirchenmusiker Angelika Rau-Čulo, Michael Čulo und Andreas P. Merkelbach warten mit einem bunten Programm an der Albiez-Orgel auf, in dem natürlich die Musiker-Jubilare des Jahres 2009 nicht fehlen werden. Eintritt frei.

8 Für alle aus den gemeinden Stadtkirche Liturgisches Mittagsgebet jeden Freitag um 12 Uhr im Chor der Stadtkirche. Brunch Sonntag, 11. Oktober, Uhr, Laurentius- Gemeindehaus Der Brunch ist eine beliebte Einrichtung in unserer Gemeinde. Bei Leckereien vom Büffet, das vom Brunch-Team liebevoll vorbereitet wird, ist Zeit und Gelegenheit für Begegnungen. Für viele Menschen ist es die Regel, dass sie ihre Mahlzeit zu Hause alleine einnehmen. Miteinander essen macht mehr Spaß als alleine. Atempause- Sonntag, 25. Oktober, 19 Uhr, in der Stadtkirche St. Laurentius Der christliche Glaube macht Freude. Beim nächsten Atempause- steht dies im Mittelpunkt. Dr. Dieter Koch predigt zum Thema Die Freude des Glaubens eine Begegnung mit Paulus. Das Singteam unterstützt den Gesang der neueren Lieder, für ein kreatives Anspiel ist auch gesorgt. Im Anschluss gibt es wieder Gelegenheit zum Austausch bei Getränken und Gebäck. Lutherkirche Christlich-islamisches Frauenfrühstück Freitag, 2. Oktober, 10 Uhr Zwischen dem Fest des Fastenbrechens und dem Erntedankfest bringen wir ein türkischdeutsches Essen in den Tages-treff. Treffen bei M. Leprêtre, Tiefenbachstr. 19, Nürtingen Bibelgesprächskreis Mittwoch, 7. Oktober, 20 Uhr Themenreihe: Was ist der Mensch? Wie ein Baum, gepflanzt am Wasser. Moderation: Vikarin Julia Früh Familientreff Sonntag, 18. Oktober, 15 Uhr Martin-Luther-Hof, Jugendraum Christlich-islamischer Treffpunkt Samstag, 24. Oktober, Uhr Ausflug nach Stuttgart zur Ausstellung Syrien im Alten Schloss. Treffpunkt: 12:45 Uhr am Nürtinger Bahnhof. Monatlicher Tanztreff: Meditatives Tanzen Samstag, 24. Oktober, Uhr Ernte- und Natur-Tänze. Stephanuskirche / Roßdorf Marktandacht und Dekanatskaffee Donnerstag, 29. Oktober, 8.30 Uhr Ökumenisches Forum 2009 Marktandacht im Chor der Stadtkirche / Am Freitag, 16. Oktober, findet um 20 Uhr ab 9.00 Uhr Dekanatskaffee im Dekanatssaal, das 4. ÖKUMENISCHE FORUM im Foyer Marktstraße 19. Herzliche Einladung. des Stephanushauses im Roßdorf statt. Das - 8 -

9 Für alle aus den gemeinden ÖKUMENISCHE FORUM möchte eine Plattform bieten, um über aktuelle kirchenpolitische, im Speziellen ökumenische, Fragen miteinander ins Gespräch zu kommen. Veranstalter des FORUMs sind die evangelische Stephanuskirchengemeinde und die katholische Teilkirchengemeinde St. Stephanus Roßdorf. In diesem Jahr steht das Forum unter dem Thema: Haben die Kirchen zu Fragen unserer Zeit etwas zu sagen? Wie Jugendliche Kirche sehen. Aus katholischer Sicht wird hierüber Martin Fischer von der Fachstelle Jugendpastoral beim Bischöflichen Jugendamt der Diözese Rottenburg-Stuttgart referieren. Die evangelische Perspektive wird der Landesjugendpfarrer und Referent im Oberkirchenrat für Konfirmanden- und Jugendarbeit Bernd Wildermuth darstellen. Versöhnungskirche Mittagstisch für Alt und Jung Unser Mittagstisch hat auch an den Donnerstagen im Oktober wieder geöffnet. Termine: 1., 8., 15. und 22. Oktober. Gemeinsamer Beginn um Uhr und Nachzüglertisch um 13 Uhr. Anmeldung bis Dienstags, 11 Uhr auf dem Pfarramt (Tel ). Gespräch am Abend Freitag, 16. Oktober, 20 Uhr Buchbesprechung: Abbe Pierre Mein Gott warum. Fragen eines streitbaren Gottesmannes. Christel Zimmer, Nürtingen. Indonesien-Abend Samstag, 17. Oktober, 19 Uhr Indonesien und Deutschland Zwei Welten treffen sich! Herzliche Einladung zu einem Informations- und Begegnungsabend mit Gästen aus Indonesien. Sieben Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus dem Arbeitskreis pro.indonesia haben das Zusammentreffen dieser zwei Welten im letzten Sommer bei ihrer Reise nach Indonesien erfahren. Konzert des Sängerkranzes Am Sonntag, 18. Oktober, 17 Uhr findet in der Versöhnungskirche ein Konzert des Nürtinger Sängerkranzes statt. Eintritt: 7 Euro. 3zehn16-Special Church-Night Ich bin dann mal da! - Pilgern mit Bruder Martin Am Reformationstag, 31. Oktober findet in der Versöhnungskirche um 19 Uhr ein Abendmahls-, insbeson- Auferstehungskirche Enzenhardt Abendgottesdienste im Winterhalbjahr auch in diesem Winterhalbjahr wird in der Auferstehungskirche ein monatlicher Abendgottesdienst gefeiert, immer um 18 Uhr. Auch dieses Jahr wollen wir wieder ein besonderes Augenmerk auf die musikalische Gestaltung der Abendgottesdienste legen. Zum ersten Abendgottesdienst am Sonntag 18. Oktober laden wir insbesondere auch Studierende der beiden Nürtinger Hochschulen ein, vor allem die, die neu sind in Nürtingen. Denn das neue Semester hat ja gerade erst begonnen, und die ökumeische Hochschulgemeinde hat zu einem Ausflug im Sofazügle zum Hohenneuffen eingeladen. Überblicke - Einblicke - Ausblicke, so könnte man diesen Tag und den Abendgottesdienst überschreiben. dere für Jugendliche statt

10 für alle aus den gemeinden Neue ordnung in der Gesamtkirchengemeinde Nürtingen Ab dem 1. November 2009 wird es für die e in der Gesamtkirchengemeinde Nürtingen eine neue ordnung geben. Manche zeiten werden sich ändern. Dies haben die fünf Kirchengemeinderäte einmütig nach einer Vorlage einer Arbeitsgruppe, die auf einem Wochenende im Juni in Herrenberg erarbeitet wurde, beschlossen. Das Ziel war trotz der zurückgehenden Zahl an Pfarrstellen in der Gesamtkirchengemeinde ein attraktives angebot zu ermöglichen. Das Ergebnis soll zwei Jahre erprobt und dann ausgewertet werden. Verschiedene Angebote und Uhrzeiten, möglichst stabile zeiten, möglichst keinen im Stundentakt waren die Kriterien, die allen wichtig waren. Folgendes Ergebnis ist dabei herausgekommen: Auferstehungskirche (Enzenhardt) Sonntag nach Erntedank bis Karfreitag Uhr 3. Sonntag im Monat in diesem Zeitraum Abendgottesdienst 9.00 Uhr Ostersonntag bis Erntedank (je einschließlich) Lutherkirche ganzjährig (außer am letzten Sonntag im Monat) Uhr letzter Sonntag im Monat Stadtkirche Uhr ganzjährig Stephanuskirche 9.30 Uhr ganzjährig Versöhnungskirche ganzjährig (außer am ersten Sonntag im Monat) Uhr erster Sonntag im Monat Damit gibt es im Sommerhalbjahr wöchentlich einen Frühgottesdienst in der Auferstehungskirche und im Winterhalbjahr monatlich einen Abendgottesdienst in der Auferstehungskirche. Auch sonst gibt es ein breites Angebot an zeiten am Sonntagmorgen von 9 Uhr, 9.30 Uhr, 10 Uhr, Uhr, Uhr. Gemeinsame e sollen auch weiter wie bisher gefeiert werden. An den gemeinsamen en lädt jeweils eine Gemeinde die anderen Gemeinden zum ein. Die eingeladenen Gemeinden feiern dann also ihren Gemeindegottesdienst an einem anderen Ort Diese gemeinsamen e sollen die Feste aufwerten: a) durch das gemeinsame Feiern aller Gemeinden an einem Ort, um das Wirgefühl zu stärken und sich (Kirchen, zeiten, PredigerIn, Menschen) kennenzulernen b) durch eine inhaltliche besondere Komponente (s.u.). Gemeinsame e werden an folgenden Feiertagen gefeiert: An Neujahr lädt morgens um 9:30 Uhr die Gemeinde im Roßdorf in die Stephanuskirche

11 und abends um Uhr die Versöhnungskirchengemeinde in die Braike mit anschließendem Sektempfang ein. Am Ostermontag sind alle um Gast in der Auferstehungskirche (wie könnte es anders an Ostern sein) im Enzenhardt. An Himmelfahrt lädt die Lutherkirchengemeinde zum traditionellen im Grünen auf den Ersberg um Uhr (eventuell mit Grillen nach dem ) ein. Am Pfingstmontag ist die Gemeinde im Roßdorf um 9.30 Uhr Gastgeber, um in der Stephanuskirche (im ökumenischen Stephanushaus) Pfingsten als Fest der weltweiten Kirche zu feiern. Am Reformationsfest lädt die Stadtkirchengemeinde um Uhr in die Stadtkirche St. Laurentius zum Abendmahlsgottesdienst ein. Am 2. Christfesttag lädt die Stephanuskirchengemeinde um 9.30 Uhr in die Stephanuskirche und die Stadtkirchengemeinde um Uhr in die Stadtkirche St. Laurentius zum traditionellen Kantatengottesdienst ein. Nun sind wir gespannt wie unsere Gemeindeglieder die zeiten annehmen und wünschen uns viele gut besuchte e. Beginn ist das Reformationsfest am 1. November Hier lädt die Stadtkirchengemeinde alle Gemeinden der Gesamtkirchengemeinde zu einem Abendmahlsgottesdienst um Uhr in die Stadtkirche St. Laurentius ein. Dekan Michael Waldmann Am Mittwoch, 21. Oktober 2009 findet in der Evangelischen Kirchenpflege Nürtingen unsere jährliche Klausurtagung statt. Deshalb ist an diesem Tag unsere Dienststelle in der Heiligkreuzstrasse 20 geschlossen. Evang. Jugendwerk Neuer Mitarbeiter in der Kirchenpflege Mein Name ist Peter Salzer, ich bin 39 Jahre alt, verheiratet seit 1993 und Vater von 3 Kindern im Alter von 15, 12 und 7 Jahren. Ich bin nun seit als Projektsachbearbeiter in der Evangelischen Kirchenpflege angestellt, nachdem ich mich zuvor schon einige Zeit als Praktikant in die Materie einarbeiten konnte. Zu meinen Aufgabenschwerpunkten zählen die Geschäftsführung der Sprachhilfe Nürtingen nach dem Denkendorfer Modell, die Verwaltung des Nürtinger Ferienlagers in der Versöhnungskirche und noch einige andere Bereiche. Die Bezeichnung Quereinsteiger trifft den Nagel auf den Kopf, da meine Erstausbildung zum Bäcker noch sehr handwerklich angehaucht war und so gar nichts mit der Verwaltung in einer Gesamtkirchengemeinde zu tun hatte. Aber frei nach dem Sprichwort Erstens kommt es anders und zweitens als man denkt, habe ich nun nach einer nicht ganz freiwilligen Umschulung zum Industriekaufmann hier in der Kirchenpflege eine neue berufliche Heimat gefunden, nachdem einige Berufskrankheiten meiner Arbeit in der Backstube nach 18 Jahren ziemlich humorlos ein Ende gesetzt hatten. Aber, man(n) wächst ja auch bekanntlich mit seinen Aufgaben. Und so bin ich sehr zuversichtlich, dass ich in meinem neuen Arbeitsumfeld ebensoviel Freude und Erfüllung finden werde, wie als Bäcker in der Backstube.

12 evang. Jugendwerk Gemeindeorientierter Bereich im Stadtjugendwerk KU 3 Anmelde- und Info-Elternabend Am Freitag, 16. Oktober um Uhr findet Unsere FSJ lerin stellt sich vor: Hallo Ihr Lieben! Mein Name ist Lisa Schirrschmidt und ich habe am 15. September 2009 mein Freiwilliges Soziales Jahr beim Evangelischen Stadtjugendwerk Nürtingen begonnen. Dass Sie sich ein Bild von mir machen können, möchte ich mich vorstellen. Dieses Jahr habe ich mein Abitur gemacht und mich entschieden anschließend ein FSJ zu machen um zum einen herauszufinden ob mein Berufswunsch einen sozialen Beruf zu erlernen sich bestätigt und zum anderen um viele neue Erfahrungen zu machen und um mich Herausforderungen zu stellen und an diesen zu wachsen. Auf die Idee ein soziales Jahr zu machen bin ich unter anderem darauf gekommen, dass ich vier Jahre lang selbst eine Jungschar geleitet habe und bei Jugendgottesdiensten mitgearbeitet habe, was mir großen Spaß gemacht hat. Dazu kommt dass ich selbst 2 Geschwister habe, einen Bruder im Alter von 18 Jahren und eine Schwester, die 10 Jahre alt ist. Daher entstand auch der Wunsch, mich in der Kinder- und Jugendarbeit zu engagieren. Außerdem komme ich aus einem christlichen Elternhaus und bin schon seit klein auf mit der Kirchenarbeit vertraut geworden. In für alle Eltern in der Gesamtkirchengemeinde, die Kinder in der 3. Klasse haben ein Anmelde- und Info-Elternabend für den Konfi 3 Unterricht statt. Bitte geben Sie diesen Termin an interessierte Eltern weiter. Danke. Herzliche Einladung! Weitere Informationen: Jochen Rohde, Telefon , jochen.rohde@ejnt.de meiner Freizeit unternehme ich sehr viel mit meinen Freunden, gehe gern ins Kino, lese oder mache auch gern Sport. Nach Nürtingen hat es mich in soweit auch verschlagen, da ein Teil meiner Familie aus der Kirchheimer Gegend kommt und ich daher auch in diesem Jahr bei Verwandten wohnen kann. Ich bin ein sehr offener Mensch und arbeite gern mit anderen zusammen und freue mich sehr auf dieses Jahr, auf viele neue Erlebnisse, Erfahrungen und Eindrücke und hoffe, dass es mich in jeglicher Hinsicht prägt. In diesem Sinne viele liebe Grüße von Ihrer neuen FSJ lerin, Lisa Herzlich Willkommen Liebe Lisa, ich begrüße Dich recht herzlich hier im Stadtjugendwerk. und wünsche Dir für die Zeit bei uns Gottes Segen, viele gute Begegnungen, viel Spaß und Freude an der Arbeit. Wer nun gerne wissen möchte, wie Lisa aussieht, den möchte ich gerne einladen, einfach mal im Stadtjugendwerk vorbei zu kommen. Liebe Grüße Euer Jochen

13 Nürtinger reihe Die Zukunft der Kirche ist ökumenisch Das Bemühen um die sichtbare Einheit der Kirche ist eine unabdingbare Aufgabe der Kirchen in unserer Zeit. Denn das Zeugnis der Christen unter den Bedingungen einer zunehmenden Pluralität muss ein gemeinsames Zeugnis sein, wenn es gehört werden soll. Samstag, 31. Oktober 2009; Uhr, Stadtkirche St. Laurentius Referent: Dr. h.c. Eberhardt Renz, Landesbischof i.r., Tübingen Musik: Angelika Rau-Çulo, Bezirkskantorin, Nürtingen Kostenbeitrag: 5,00 Gospelchor Nürtingen feiert 10-jähriges Jubiläum mit zwei Konzerten Am Samstag, 10. Oktober in der Versöhnungskirche und am Sonntag, 11. Oktober in der Kreuzkirche, jeweils um 19 Uhr feiert der Gospelchor Nürtingen e. V. sein 10jähriges Jubiläum. Gospel, Spirituals und afrikanische Lieder bestimmen das Repertoire der über 40 Sängerinnen und Sänger, die mit Freude am Singen und Begeisterung für die Gospelmusik diesen runden Geburtstag feiern wollen. Zu diesem Anlass hat Chorleiter Sebastian Michel ein besonderes Konzertprogramm für das Jubiläumswochenende zusammengestellt. Musikalisch begleitet wird der Chor von Jens Otzen am Klavier und Felix Kuthe am Schlagzeug. Der Eintritt zu beiden Konzerten ist frei. Liebe Freundinnen und Freunde der barocken Musik! Selbst einmal bei einem weltberühmten Oratorium Mitwirkender zu sein, träumen Sie nicht auch davon? Jetzt hätten Sie die einmalige Gelegenheit dazu. Dann haben Sie jetzt die einmalige Gelegenheit dazu. Der Nürtinger Lutherchor und der Frickenhausener Kirchenchor werden nach alter Tradition in Kürze gemeinsam ein großes Chorprojekt starten. Der Messias (erster Teil) von Georg Friedrich Händel. Dazu möchten wir gerne alle einladen, die Lust haben in diesem zeitlich begrenzten Chorprojekt für die Vorweihnachtszeit mitzuwirken. Die Probearbeit beginnt am Donnerstag den um im Gemeindehaus der Lutherkirche in Nürtingen. Für Fragen und bei Interesse melden Sie sich gerne bei Chorleiterin Caroline Bucher Oder schnuppern Sie einfach unverbindlich in die erste Chorprobe rein. Wir freuen uns auf Sie! Ihr Lutherchor

14 Diakonie Begegnungstag für Alleinerziehende Herzliche Einladung Loslassen Chance und Aufgabe zugleich - Die Aufgabe des Loslassens begleitet uns lebenslang. Loslassen der Kinder, Loslassen in Beziehungen, Loslassen von Plänen, Hoffnungen, Wünschen - oft ein schwieriger Prozess. In seinem Verlauf eröffnen sich jedoch Chancen, Neues kann entdeckt werden, der Blickwinkel weitet sich. Beim diesjährigen Begegnungstag soll dieses Thema im Mittelpunkt stehen, genauso wie der Austausch der TeilnehmerInnen untereinander. Neben einem Vortrag und Gruppengesprächen besteht genügend Raum für persönliche Begegnungen. Für Kinder ist ein interessantes Programm in Vorbereitung. Zu Beginn gibt es einen Brunch und nachmittags Kaffee und Kuchen. Die Leitung liegt bei den Sozialpädagoginnen Marie-Luise Härer, Elke Woicke und Dorothee Zeile von der Diakonischen Bezirksstelle. Termin: Samstag, 14. November, Uhr Ort: Martin-Luther-Hof, Nürtingen, Jakobstraße 17 Kosten: 8,-- pro Familie Anmeldung: Diakonische Bezirksstelle Nürtingen, Plochinger Str. 61, Tel / Kinder mit zu dünner Haut Mittwoch, 14. Oktober, Uhr Rückhalt und Stärke für hochsensible Kinder haus der familie loslassen: Menschen Partner-erwachsene Kinder-Freunde Angehörige- und dazu Lebensabschnitte, Träume und Wünsche... Marionettentheater: Das Eselein Freitag, 23. Oktober, und Uhr für Kinder ab 3 ½ Jahren in Begleitung mit Susanne Oelsner-Hart von der Märchenbühne. Kinderkleiderbazar Samstag, 24. Oktober, , Kath. Gemeindehaus St. Johannes Gut erhaltene Kinderkleidung, Spielsachen oder Säuglingsausstattung werden verkauft. Vom Trauern und Tragen, Aufbrechen und Weitergehen Donnerstag, 15. Oktober 12. November, Uhr (5 Termine) Mit Ilka Wimmer, Gesprächstherapeutin, Trauerbegleiterin, Sozialarbeiterin, Märchenerzählerin. Auf dem Lebensweg vorschreiten, ganz anders nach vorne schauen je älter wir werden, heißt- mit dem Blick zurück -einfach Anmeldung zu allen Kursen im Haus der Familie, Mühlstraße 11, Nürtingen unter Tel , FAX oder

15 freud und leid Getauft wurden: Philipp, S. v. Annette Wennagel geb.kögler u. Tobias Wennagel Dean, S. v. Viktoria Geiger geb. Zelenski u. Eugen Geiger Luca, S. v. Nadine Seringhaus 5.7. Timothy, Joel, Luis, Kinder v. Alexandra Herl u. Steffen Fischer David u. Emilia, Kinder v. Lilli Gebel geb. Schleinin u. Viktor Gebel Jule, T. v. Amai Bade geb. Ott u. Sascha Bade Juliane, T. v. Olga Arnold geb. Krasjukow u. Denis Arnold 2.8. Jan Georg, S. v. Julia Filipps geb. Klosinski u. Timo Filipps Tino, S. v. Claudia Spangenberg geb. Röhsa u. Heiner Spangenberg Erwachsenen-Taufe: 5.7. Lilli Gebel geb. Schleinin Getraut wurden: 3.7. Melanie Spielmann u. Marco Tejkl Julia Steblau u. Eugen Roth Karin Koch u. Hans-Jörg Schabel 1.8. Sara Scherrmann u. Timo Henzler Isolde Neef geb. Schächinger, 64 Jahre, Europastr Herbert Haußmann, 72 Jahre, Tischardter Str Rudolf Koppitz, 79 Jahre, Jettenhartstr Norbert Lindner, 65 Jahre, Hermann-Löns-Str Emma Wörner geb. Pettenon, 93 Jahre, Galgenbergstr Gustav Weber, 65 Jahre, Eichendorffstr Mariane Handel geb. Betz, 83 Jahre, Eugen-Maier-Str Jakob Titko, 73 Jahre, Rotenbergstr Frieda Lopatina geb. Grabowskaja, 85 Jahre, Im Malerwinkel Irmgard Rieker geb. Hornstein, 90 Jahre, Olgastr Christian Keler, 61 Jahre, Schlesierstr Gertrud Bachmayer, 84 Jahre, früher Marienstr Kurt Kalmbach, 77 Jahre, Liebermannstr. 1 Emma Huffziger geb. Single, 86 Jahre, zuletzt Unterensingen Hans Dieter Waldenmayer, 69 Jahre, Waldheimweg Irmgard Haußmann geb. Hartmann, 89 Jahre, früher Neuffener Str Barbara-Felicitas Hipp-Lux geb. Lux, 47 Jahre, Leonberg Beerdigt wurden: Charlotte Schober geb. Reutter, 92 Jahre, Europastr Klara Beiermeister geb. Diez, 93 Jahre, Europastr Okt. 11 Uhr Bürgerseen 18. Okt Uhr Hohenneuffen

16 e Stadtkirche Lutherkirche Versöhnungskirche Auferstehungskirche Stephanuskirche 4. Okt. Erntedankfest Waldmann für Jung und Alt Brückner-Walter mit Chor Frank Uhr Walter Kantatengottesdienst Dangelmaier- Vincon 11. Okt. Erntedank- Lautenschlager Frauenpredigtreihe Früh Frauenpredigtreihe Dangelmaier- Vincon 9.00 Uhr Walter Hauber 18. Okt. mit Taufe Abendmahl i.a. Lautenschlager Gaiser Frauenpredigtreihe Schittenhelm Uhr mit Ökum.Studentengemeinde Walter Waldmann 25. Okt. Kaiser Abendmahlsgottesdienst Brückner-Walter Frank 9.00 Uhr Christoph Vetter Wolf Krankenhaus auf dem Säer Die e finden jeden Sonntag um 9 Uhr statt. 4. Okt. Helle (ev) 11. Okt.. Schwenkschuster (EmK) 18. Okt. Helle (ev) 25. Okt. Paraplackal (rk) Freitagabend-e mit Abendmahl, Kapelle im Park, Gemeindepsychiatrisches Zentrum, Stuttgarter Straße 2 jeweils um Uhr 2. Okt. Paraplakal (rk) 9. Okt. Helle (ev) 16. Okt. Paraplackal (rk) 23. Okt. Helle (ev) 30. Okt. Paraplackal (rk) Seniorenstift am Stadtpark 25. Okt Uhr Kaiser Kroatenhof 13. Okt Uhr Wolf (ev) 27. Okt Uhr (rk) Christopherusheim donnerstags Uhr im Wintergarten Ökumenischer Taizé- 10. Okt Uhr Stephanuskirche 21. Okt Uhr Lutherkirche Kinderkirche Laurentius-Gemeindehaus, Lutherkirche, Versöhnungskirche 10 bzw. 11 Uhr Auferstehungskirche

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Die Bedeutung der Farben

Die Bedeutung der Farben Osterfestkreis Johannistag Ostern Osterfestkreis Station 5 Die Bedeutung der Farben Trinitatiszeit Erntedank Michaelistag Trinitatis Pfingsten Buß- und Bettag Reformationstag Himmelfahrt Ewigkeitssonntag

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Brot teilen Kommunion feiern

Brot teilen Kommunion feiern Dieses Buch gehört Matthias Bahr Katharina D. Oppel Brot teilen Kommunion feiern Werkbuch Kösel Inhalt Vorwort 4 1 Bald feiern wir Kommunion Seite 5 Ein Gespräch in unserer Kommuniongruppe 6 Ich und meine

Mehr

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg 1 Sonntag 24.7. Gottesdienst in der Markuskirche Einige Gehörlose feiern an diesem Tag ihre Jubelkonfirmation. Alle sind zum Gottesdienst eingeladen.

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Stiftung Pelagiuskirche. Nufringen

Stiftung Pelagiuskirche. Nufringen Stiftung Pelagiuskirche Nufringen Evangelische Kirchengemeinde Nufringen Stiftungszweck 2 Die evangelische Pelagiuskirche steht in der Mitte des Ortes und ist die größte Kostbarkeit der Gemeinde Nufringen.

Mehr

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2015

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2015 Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2015 Liebe Musikfreunde, ich freue mich, Ihnen das neue kirchenmusikalische Jahresprogramm der Himmelfahrtskirche vorlegen zu können

Mehr

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Danke für diesen guten Morgen, danke für jeden neuen Tag. Danke, dass ich all meine Sorgen auf dich werfen mag. 2. Danke für alle guten Gaben, danke, du machst

Mehr

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg Von Anfang an geliebt Mit Ihrem Kind auf dem Weg staunen staunen Staunen Diesen Moment werden Sie in Ihrem Leben nicht vergessen: Endlich können Sie Ihr Baby sehen, riechen, streicheln, ihm in die Augen

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Lausnitzer Musiksommer

Lausnitzer Musiksommer August 2016 Lausnitzer Musiksommer Am Freitag, den24. Juni machten sich unsere Sänger auf den Weg nach Bad Klosterlausnitz. Eigentlich stand das Chorkonzert vom Sängerkreis Stadtroda auf der Kurparkbühne

Mehr

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Leipzig-Thonberg Juni - August 2013 Jahreslosung 2013: Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir laden Sie ein

Mehr

mit Freunden ausgehen? Wann gehst du abends mit Freunden aus? Wohin gehst du abends mit Freunden?

mit Freunden ausgehen? Wann gehst du abends mit Freunden aus? Wohin gehst du abends mit Freunden? Teil SPRECHEN - Teil 2 - Arena A2 Test 1 (S. 33) Aufgabenblatt A: Was machst du oft abends? Abendessen? Um wie viel Uhr isst du zu Abend? Was isst du zu Abend am liebsten? fernsehen, diskutieren? Was siehst

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

Diese Gegend hier ist die schönste,...

Diese Gegend hier ist die schönste,... HERZLICH WILLKOMMEN IN DER STADT DER ROMANTIK Diese Gegend hier ist die schönste,...... die ich auf der ganzen Reise gefunden habe, urteilte der 20-jährige Dichter Ludwig Tieck 1793. Gemeinsam mit seinem

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12.

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12. 18 Veranstaltungen Veranstaltungen November Dezember Sonntag, 29.11.2015 10.00 Uhr Festgottesdienst zum 1. Advent St.-Andreas-Kantorei, Pastor Detlef Albrecht, Diakonin Susanne Paetzold 10.00 Uhr Evangelische

Mehr

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen.

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Weihnachten / Silvester 2014/2015 Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Schön, dass Sie bei uns Urlaub machen. Wir wünschen Ihnen gesegnete und erholsame

Mehr

April 2010. Monatsspruch im April

April 2010. Monatsspruch im April April 2010 Monatsspruch im April Gott gebe euch erleuchtete Augen des Herzens, damit ihr erkennt, zu welcher Hoffnung ihr durch ihn berufen seid. (Epheser 1,18) An den Fuchs musste ich bei diesem Bibelwort

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 Fr, 19.08.2016 14 16.00 Uhr Beginn der KUW; biblische Geschichte aus dem Alten Testament I Fr, 02.09.2016 14 16.00 Uhr 16.15 17 Uhr Biblische Geschichte aus dem

Mehr

Leitziele unseres Handelns in den Gemeinden St. Johannes der Täufer, Leonberg und St. Michael, Höfingen-Gebersheim

Leitziele unseres Handelns in den Gemeinden St. Johannes der Täufer, Leonberg und St. Michael, Höfingen-Gebersheim Leitziele unseres Handelns in den Gemeinden St. Johannes der Täufer, Leonberg und St. Michael, Höfingen-Gebersheim Unser Menschen- und Gottesbild Gott und Mensch stehen in enger Beziehung Gott hat den

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Chorschule. ogelstang KANTOREI. Probier es aus! Evangelische Vogelstang-Gemeinde. Kostenloses Probesingen ist jederzeit möglich. Kinder.

Chorschule. ogelstang KANTOREI. Probier es aus! Evangelische Vogelstang-Gemeinde. Kostenloses Probesingen ist jederzeit möglich. Kinder. Kostenloses Probesingen ist jederzeit möglich. Probier es aus! Kinder KANTOREI ogelstang Kantorei Vogelstang für Kinder, und Singen macht Spaß! Und ganz besonders, wenn man gemeinsam singt. Es ist die

Mehr

Kunsthandwerksmesse Im Mai fand wieder eine kleine Féria eine Handwerksmesse statt. Dabei habe ich bei den Vorbereitungen, beim Auf- und Abbau

Kunsthandwerksmesse Im Mai fand wieder eine kleine Féria eine Handwerksmesse statt. Dabei habe ich bei den Vorbereitungen, beim Auf- und Abbau Rundbrief #3 Was gibt es Neues aus Kolumbien? Eigentlich gar nicht so viel. Es ist ein gewisser Alltag eingekehrt. Ich arbeite immer noch viel mit den Jugendlichen der Hip-Hop-Gruppe AlianzaUrbana zusammen.

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Hamburger Kinder- und Jugendkantorei. St. Petri St. Katharinen

Hamburger Kinder- und Jugendkantorei. St. Petri St. Katharinen Hamburger Kinder- und Jugendkantorei St. Petri St. Katharinen Zimbelsternchen dienstags, 16.00 16.45 Uhr, St. Katharinen (Chorraum im Turm) mittwochs, 15.30 16.15 Uhr, St. Petri (Gemeindehaus) Bei den

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

MaP Musik am Park Aufführungen 2014

MaP Musik am Park Aufführungen 2014 MaP Musik am Park Aufführungen 2014, Augsburg Imhofstr. 49 am Wittelsbacher Park Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern und Kinder, zum Jahresbeginn 2014 ist es gelungen, die große Orgel von St. Anton

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

Tradition Wandel Zukunft

Tradition Wandel Zukunft Tradition Wandel Zukunft Festprogramm am 19. & 20. Oktober 2013 Haus zum Fels seit 1963 LebensQualität Tradition Wan Samstag, 19. Oktober von 11-17 Uhr - Tag der offenen Tür in Eberstadt Besichtigung des

Mehr

2. Fundraising-Festival. Fakten. Die MISCHUNG macht s!

2. Fundraising-Festival. Fakten. Die MISCHUNG macht s! 2. Fundraising-Festival der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers Samstag 18. Juni 2016 im Stephansstift Hannover Einladung an ehrenamtliche und berufliche Fundraiserinnen und Fundraiser, Stiftungsaktive

Mehr

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums Grußwort Liebe Leserinnen und Leser, schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums Einigen ist sicher sofort aufgefallen, dass das Programm im Vergleich zu den Vorjahren

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

EV.-LUTH. SALVATORKIRCHGEMEINDE LANGENWEISSBACH KIRCHENNACHRICHTEN

EV.-LUTH. SALVATORKIRCHGEMEINDE LANGENWEISSBACH KIRCHENNACHRICHTEN EV.-LUTH. SALVATORKIRCHGEMEINDE LANGENWEISSBACH KIRCHENNACHRICHTEN GOTTESDIENSTE IM JUNI UND JULI 2016 19.06. 4. Sonntag nach Trinitatis 10.00 Uhr in Langenbach mit Annett Erler Predigtgottesdienst und

Mehr

Interkulturelle Woche

Interkulturelle Woche Interkulturelle Woche 28. September - 18. Oktober 2015 Grußwort Liebe Bad Uracherinnen und Bad Uracher, heute halten Sie nun das Programm zur 2. Interkulturellen Woche in Bad Urach in den Händen. Das Mo"o

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Merzig. Taufen. in unserer Gemeinde ein Wegweiser

Evangelische Kirchengemeinde Merzig. Taufen. in unserer Gemeinde ein Wegweiser Evangelische Kirchengemeinde Merzig Taufen in unserer Gemeinde ein Wegweiser Geht zu allen Völkern, und macht alle Menschen zu meinen Jüngern; tauft sie auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen.

1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen. Weihnachtszeit 1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen. Weihnachtsbaum, Weihnachts Adventskranz, A 2 Welche Wörter aus Aufgabe 1 passen zu den Fotos?

Mehr

Widmann Bestattungen Textbeispiele für Danksagungen

Widmann Bestattungen Textbeispiele für Danksagungen Stuttgart-Botnang im Januar 2010 Martin Muster allen, die mit uns Abschied genommen haben und die uns durch Wort, Schrift, Kränze, Blumen und Zuwendungen ihr Mitgefühl zum Ausdruck brachten. 1 Martha Mustermann

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

I. Allgemeine & persönliche Angaben

I. Allgemeine & persönliche Angaben I. Allgemeine & persönliche Angaben I.1 Angaben zur Kirchengemeinde/zum kirchlichen Träger & zum Kursangebot Soweit Ihnen dies bekannt ist, geben Sie bitte an, welche Institution den Kurs veranstaltet

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Die Taufe Eine Verbindung die trägt

Die Taufe Eine Verbindung die trägt Die Taufe Eine Verbindung die trägt 1 Vorwort Im Jahr 2011 wird in der Evangelischen Kirche das Jahr der Taufe gefeiert.»evangelium und Freiheit«lautet das Motto. In der Tat: Die Taufe macht Menschen frei.

Mehr

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Leitbild der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Pfarrei Liebfrauen Trier Miteinander Leben lernen Mit Gottes Begleitung Hand in Hand der Zukunft entgegengehen Grußwort

Mehr

Friedenskirche Ansbach

Friedenskirche Ansbach Evangelisch-Lutherische Friedenskirche Ansbach Mai 2012 K irchenge me inde Liebe Gemeindeglieder, zu Christi Himmelfahrt werden wir um 10.00 Uhr nur einen Gottesdienst in der Kirche des Bezirkskrankenhaus

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Orientierungshilfen und Gedanken für Ihren Rundgang durch unsere Zeiträume

Orientierungshilfen und Gedanken für Ihren Rundgang durch unsere Zeiträume Orientierungshilfen und Gedanken für Ihren Rundgang durch unsere Zeiträume Im Treppenhaus finden Sie Gedanken, Bibeltexte, Gebete und Bilder zu den 24 Stunden eines Tages. Sie hören das Ticken von insgesamt

Mehr

St. Andreas München. Presseinformation ... ... Pfarrkirche St. Andreas erstrahlt in neuem Glanz. Kunstaktion. Interreligiöses Gebet. 5.

St. Andreas München. Presseinformation ... ... Pfarrkirche St. Andreas erstrahlt in neuem Glanz. Kunstaktion. Interreligiöses Gebet. 5. St Andreas München Kath Pfarrgemeinde St Andreas Zenettistr 46 80337 München Tel (089) 77 41 84 Presseinformation 5 November 2010 Pfarrkirche St Andreas erstrahlt in neuem Glanz Wiedereröffnung nach eineinhalbjähriger

Mehr

Jugendgottesdienst: Gott hat dir eine Tür aufgetan

Jugendgottesdienst: Gott hat dir eine Tür aufgetan Jugendgottesdienst: Gott hat dir eine Tür aufgetan Themen: Was ist Glaube? Wie kann mir mein Glaube helfen, Türen zu öffnen, also Entscheidungen zu treffen? Bibelstelle: Offenbarung 3, 8 Siehe Gott hat

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

Kirchliche Studienbegleitung für Lehramtsstudierende mit dem Fach Katholische Religionslehre / Religionspädagogik

Kirchliche Studienbegleitung für Lehramtsstudierende mit dem Fach Katholische Religionslehre / Religionspädagogik Kirchliche Studienbegleitung für Lehramtsstudierende mit dem Fach Katholische Religionslehre / Religionspädagogik Verpflichtend für Lehramtsstudierende, die im WS 2006/2007 mit dem Studium begonnen haben.

Mehr

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen)

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Christvesper Tagesgebet du bist so unfassbar groß. Und doch kommst du zu uns als kleines Kind. Dein Engel erzählt den Hirten: Du

Mehr

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen.

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Programm M a i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Religionsunterricht Schulfarm Insel Scharfenberg

Religionsunterricht Schulfarm Insel Scharfenberg Religionsunterricht Schulfarm Insel Scharfenberg Der Religionsunterricht auf der Schulfarm Insel Scharfenberg findet seit dem Schuljahr 2003/ 2004 in Projektform statt. Im Normalfall bedeutet das, dass

Mehr

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! Schwerhörigenverein Stuttgart e.v.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! Schwerhörigenverein Stuttgart e.v. Einladung zum Jubiläum Der mit seinem David-Wengert-Haus und Kommunikations- und Beratungszentrum für Hörgeschädigte ist seit 1911 eine Organisation der Selbsthilfe und Interessenvertretung hörgeschädigter

Mehr

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix Die Beratungsstunden der Kindergärten finden in folgenden Räumlichkeiten statt: Caritaskindergarten Der Kleine Prinz :Familien- und Suchtberatung des Caritasverbandes Steinfurt, Parkstr. 6, Ochtrup Familienzentrum

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

Angebote Lotti Blum, Pfarrer Marcel Ruepp, Konrad Eberle, Jacqueline Alpiger, Doris Vogel, Kurt Zimmermann.

Angebote Lotti Blum, Pfarrer Marcel Ruepp, Konrad Eberle, Jacqueline Alpiger, Doris Vogel, Kurt Zimmermann. Taubblindenseelsorge Lotti Blum, Wilenstrasse 10, 9322 Egnach Telefon: +41 (0)71 470 01 17 Mobile: + 41 (0)79 609 47 57 lotti.blum@tbkf.ch Angebote 2016 Liebe Freundinnen und Freunde, liebe Bekannte und

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Uhldingen-Mühlhofen

Evangelische Kirchengemeinde Uhldingen-Mühlhofen Evangelische Kirchengemeinde Uhldingen-Mühlhofen Sommer 2011 Foto: D. Onnen Ob in ihren Pflegeeinrichtungen, Sozialstationen oder Krankenhäusern, in der Altenhilfe und in der Hospizarbeit die Diakonie

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Gemeindebrief der Gnadenkirche

Gemeindebrief der Gnadenkirche Gemeindebrief der Gnadenkirche März 2009 Von dir, mein Gott, zu singen, bleibt meine schönste Pflicht. Vollkomm nen Dank zu bringen, reicht mir der Atem nicht. Doch was ich dir verdanke, das weiß ich nur

Mehr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan 2016 Variante 2 1. Schuljahr Prozessbezogene Kompetenzen Ist heute Reli? Ich-du-wir im Religionsunterricht (5 Wochen) Ausdrucksformen

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MÄRZ / APRIL Licht der Welt sein... Eine Herausforderung - lebenslang!

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MÄRZ / APRIL Licht der Welt sein... Eine Herausforderung - lebenslang! Christliches Zentrum Brig CZBnews MÄRZ / APRIL 2016 Licht der Welt sein... Eine Herausforderung - lebenslang Seite Inhalt 3 Persönliches Wort 5 Gäste-Gottesdienst I Februar 2016 6 Programm MÄRZ 7 Programm

Mehr

TAUFE EIN WEG BEGINNT

TAUFE EIN WEG BEGINNT TAUFE EIN WEG BEGINNT DIE TAUFE GOTTES JA ZU DEN MENSCHEN Sie sind Eltern geworden. Wir gratulieren Ihnen von Herzen und wünschen Ihrem Kind und Ihnen Gottes Segen. In die Freude über die Geburt Ihres

Mehr

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Die Katholische Kirche feiert in diesem Jahr ein Heiliges Jahr. Was ist das Heilige Jahr? Das Heilige Jahr ist ein besonderes Jahr für die Katholische

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht richt Gut gestartet: Kuhstall-Runde jeden 1. Mittwoch im Monat im Stüberl Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 30.01.2010: Ammersrichter

Mehr

Jubiläumsfestwoche. 13.09. - 18.09.2015 Programm

Jubiläumsfestwoche. 13.09. - 18.09.2015 Programm Jubiläumsfestwoche 13.09. - 18.09.2015 Programm 2015 ist schon ein besonderes Jahr: Das Krankenhaus Maria-Hilf wird 150 Jahre alt. So ist das Jubiläum Anlass zum Rückblick, um Zeitläufe und veränderte

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Das Pädagogische Handeln (PHK)

Das Pädagogische Handeln (PHK) Das Pädagogische Handeln (PHK) www.kirchereitnau.ch Das Programm für Kinder und Jugendliche in unserer Kirche Das Pädagogische Handeln der Kirche (PHK) Das von der Synode im November 1996 beschlossene

Mehr

Anbieter und Ort der Tätigkeit Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen

Anbieter und Ort der Tätigkeit Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen Spaziergänge mit Rollstuhlfahrern (Bewohner) im Stadtbereich Bei schönem Wetter jeden Mittwoch um 13:30, 1 Stunde Keine Wir gehen in kleinen Gruppen, Treffpunkt

Mehr

Das sind wir: SCHUL EVOLUTION Schüler machen Schule

Das sind wir: SCHUL EVOLUTION Schüler machen Schule Das sind wir: SCHUL EVOLUTION Schüler machen Schule 2012 haben wir unsere Gruppe SCHUL EVOLUTION auf einer Klausurtagung in Bad Segeberg gegründet und unsere Schulleiterin Frau Lahrs sowie die Schulöffentlichkeit

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St.

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. Michael Unser Jubiläum führt uns weit zurück 1200 Jahre. Eine Urkunde

Mehr

Familienkatechese. Pfarrei Heilig Kreuz Langnau i.e.

Familienkatechese. Pfarrei Heilig Kreuz Langnau i.e. Pfarrei Heilig Kreuz Langnau i.e. Konzept: acw/2016 Inhaltsverzeichnis Grundsätzliches... 4 Konzept... 5 Religionsunterricht... 5 Übersicht Religionsunterricht... 6 Familienkatechese... 7 Vorschulkinder...

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

Zur Vorbereitung der kirchlichen Trauung. in den evangelischen Kirchengemeinden. Bieselsberg und Schwarzenberg

Zur Vorbereitung der kirchlichen Trauung. in den evangelischen Kirchengemeinden. Bieselsberg und Schwarzenberg Zur Vorbereitung der kirchlichen Trauung in den evangelischen Kirchengemeinden Bieselsberg und Schwarzenberg Liebes Brautpaar! Sie haben sich entschlossen, Ihren Lebensweg gemeinsam zu gehen, und wollen

Mehr

Programm Studienfahrt Grenzenlos! Freiwilliges Engagement in Deutschland, Österreich und der Schweiz

Programm Studienfahrt Grenzenlos! Freiwilliges Engagement in Deutschland, Österreich und der Schweiz Programm Studienfahrt Grenzenlos! Freiwilliges Engagement in Deutschland, Österreich und der Schweiz Freiwilligendienste in Deutschland Erfolgsmodell oder Aushöhlung der Freiwilligkeit? Freiwilligendienste

Mehr

Tag für Mitarbeitende in der Kirchlichen Verwaltung

Tag für Mitarbeitende in der Kirchlichen Verwaltung Tag für Mitarbeitende in der Kirchlichen Verwaltung 25. Juni 2015 Reutlingen, Matthäus-Alber-Haus, Lederstraße 81, 72764 Reutlingen Einführung Die Kirche unser Arbeitgeber Tag für Mitarbeitende in der

Mehr

Die Pfarrei St. Martin stellt sich vor

Die Pfarrei St. Martin stellt sich vor Kath. Pfarramt St. Martin Martinstrasse 7 Postfach 819 3607 Thun Telefon 033 225 03 33 st.martin@kath-thun.ch www.kath-thun.ch Die Pfarrei St. Martin stellt sich vor das Leben feiern Gottesdienste Innehalten

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Foto-Dossier Es folgt für Euch ein Foto-Dossier, um Euch einen optischen Eindruck des Kongresses zu geben.

Foto-Dossier Es folgt für Euch ein Foto-Dossier, um Euch einen optischen Eindruck des Kongresses zu geben. Hopelchén, 12. Januar 2015, Seite 1 Auf dem vielleicht kleinsten Regionalen Kongress der 2014er-Serie weltweit Tach auch, wir waren am vergangenen Wochenende (9. - 11. Januar 2015) auf dem plautdietschen

Mehr

Veranstaltungskalender Wolfenbüttel

Veranstaltungskalender Wolfenbüttel Michael Praetorius (1571/72-1621) - Leben und Werk des Wolfenbütteler Hofkapellmeisters und Komponisten Die Dauerausstellung besteht aus Bildtafeln mit knappen erläuternden Texten sowie drei Hörstationen.

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Wie gerne hätte ich eine arme Kirche für die Armen. PAPST FRANZISKUS LÄDT MENSCHEN DIE IN PREKÄREN LEBENSSITUATIONEN LEBEN,

Wie gerne hätte ich eine arme Kirche für die Armen. PAPST FRANZISKUS LÄDT MENSCHEN DIE IN PREKÄREN LEBENSSITUATIONEN LEBEN, Wie gerne hätte ich eine arme Kirche für die Armen. PAPST FRANZISKUS LÄDT MENSCHEN DIE IN PREKÄREN LEBENSSITUATIONEN LEBEN, NACH ROM EIN, VOM 11.BIS ZUM 13. NOVEMBER 2016 WER SIND WIR? Unser Vorhaben Fratello

Mehr

Aktuelle Informationen aus dem Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen Nr. 26

Aktuelle Informationen aus dem Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen Nr. 26 Bischöfliches Generalvikariat Münster Hauptabteilung Seelsorge Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen 48135 Münster Hausanschrift Rosenstr. 16 48143 Münster Aktuelle Informationen aus dem Referat

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Wer bin ich? Wer ich für andere bin LP / Kompetenzen 1 Das eigene Selbst- und Weltverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und

Mehr

Weihnachts-Sinn-Meditation

Weihnachts-Sinn-Meditation Weihnachts-Sinn-Meditation Die Weihnachts-Sinn-Meditation nimmt Bezug auf die Postkartenserie zur Weihnachtsgeschichte. Die Weihnachtsgeschichte mit sechs Motiven aus Lateinamerika und der bekannte biblische

Mehr

Liebe Mitglieder, Paten und Freunde des Vereins Limulunga e. V.,

Liebe Mitglieder, Paten und Freunde des Vereins Limulunga e. V., Liebe Mitglieder, Paten und Freunde des Vereins Limulunga e. V., Sommer, Sonne, Urlaub, ein paar Tage ausspannen zu Hause oder anderswo, neue Eindrücke sammeln und dann wieder mit neuer Energie zurück

Mehr

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC NAME PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations LAAS EVALUATIONSSYSTEM DER SPRACHKENNTNISSE December MAI 2010 2002 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH STUFE PRE A1 Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE MAI 2013

Mehr