Micro Motion Modelle 1500 und 2500

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Micro Motion Modelle 1500 und 2500"

Transkript

1 Micro Motion Modelle 1500 und 2500 Installationsanleitung Installationsanleitung , Rev DB Mai 2015

2 Sicherheitshinweise Zum Schutz von Personal und Geräten finden Sie in der gesamten Betriebsanleitung entsprechende Sicherheitshinweise. Lesen Sie diese Sicherheitshinweise sorgfältig durch, bevor Sie mit dem nächsten Schritt fortfahren. Micro Motion Kundenservice Weltweit: sien-pazifik: Telefon: Nord- und Südamerika Europa und Naher Osten sien-pazifik US Großbritannien ustralien Kanada Niederlande +31 (0) Neuseeland Mexiko +41 (0) Frankreich Indien rgentinien Deutschland Pakistan Brasilien Italien China Venezuela Zentral- und Osteuropa +41 (0) Japan Russland/GUS Südkorea Ägypten Singapur Oman Thailand Katar Malaysia Kuwait Südafrika Saudi-rabien VE

3 Inhalt Inhalt Kapitel 1 Planung Komponenten des Messsystems Installationsarten Max. Kabellängen zwischen Sensor und uswerteelektronik usgangsoptionen Umgebungsbedingungen Ex-Klassifizierungen Spannungsversorgung... 5 Kapitel 2 Montage und Sensorverkabelung für 4-adrige, abgesetzte Installationen uswerteelektronik auf einer DIN-Tragschiene montieren adriges Kabel vorbereiten uswerteelektronik mit dem Sensor verdrahten Komponenten des Durchfluss-Messsystems erden Kapitel 3 Montage und Sensorverkabelung für externen Core-Prozessor bei abgesetzter Installation des Sensors uswerteelektronik auf einer DIN-Tragschiene montieren Externen Core Prozessor montieren adriges Kabel vorbereiten uswerteelektronik mit externem Core-Prozessor verdrahten adriges Kabel vorbereiten Externen Core-Prozessor mittels ummanteltem Kabel mit dem Sensor verdrahten Externen Core-Prozessor mittels abgeschirmtem oder armiertem Kabel mit dem Sensor verdrahten Messgerätekomponenten erden...32 Kapitel 4 Verkabelung der Spannungsversorgung Spannungsversorgung verdrahten...34 Kapitel 5 E/-Verkabelung für uswerteelektronik Modell Standard-nalogverkabelung HRT/nalogverkabelung, ein Messkreis HRT-Multidrop-Verkabelung Frequenzausgangsverdrahtung, interne Stromversorgung Kapitel 6 E/-Verkabelung für uswerteelektronik Modell m/hrt wiring Frequency output wiring Binärausgangsverkabelung Binäreingangsverkabelung Kapitel 7 Technische Daten Elektrische nschlüsse Eingangs-/usgangssignale Umgebungsbedingungen Geräteausführungen...53 Index Installationsanleitung i

4 Inhalt ii Micro Motion Modelle 1500 und 2500

5 Planung 1 Planung In diesem Kapitel behandelte Themen: Komponenten des Messsystems Installationsarten Max. Kabellängen zwischen Sensor und uswerteelektronik usgangsoptionen Umgebungsbedingungen Ex-Klassifizierungen Spannungsversorgung 1.1 Komponenten des Messsystems Die uswerteelektronik ist eine Komponente eines Micro Motion Messsystems. Die andere wichtige Komponente ist der Sensor. Eine dritte Komponente, der Core Prozessor, bietet Verarbeitungsfunktionen und zusätzlichen Speicherplatz. 1.2 Installationsarten Die uswerteelektronik wurde für eine von drei Installationsarten bestellt und geliefert. Das fünfte Zeichen der uswerteelektronik-modellnummer kennzeichnet die Installationsart. bbildung 1-1: Installationsarten für uswerteelektroniken Modell 1500 und Modell 2500 Die Modellnummer befindet sich auf dem Gerätetypenschild an der Seite der uswerteelektronik. Tabelle 1-1: Modellcode D E B Installationsarten für uswerteelektroniken Modell 1500 und Modell 2500 Beschreibung bgesetzte Montage an 35 mm DIN-Schiene, 4-adrig bgesetzte Montage an 35 mm DIN-Schiene uswerteelektronik, 4-adrig, mit externem Core-Prozessor mit erweiterter Funktionalität, 9-adrig bgesetzte Montage an 35 mm DIN-Schine, 4-adrig, mit externem Core-Prozessor, 9-adrig Installationsanleitung 1

6 ZERO STTUS Planung bbildung 1-2: Installation mit abgesetzter Montage, 4-adrig (Modellcode D) Die uswerteelektronik wird vom Sensor abgesetzt montiert. Die 4-adrige Verbindung zwischen Sensor und uswerteelektronik muss feldverkabelt werden. Spannungsversorgung und E/ müssen zur uswerteelektronik feldverkabelt werden. B SENSOR B C OUTPUTS B C - 4B5 B SUPPLY 24 VDC D. uswerteelektronik B. Feldverkabelte 4-adrige Verbindung C. Core-Prozessor D. Sensor 2 Micro Motion Modelle 1500 und 2500

7 ZERO STTUS B Planung bbildung 1-3: Installation mit externem Core-Prozessor und externem Sensor (Modellcode B oder E) uswerteelektronik, Core-Prozessor und Sensor werden alle separat montiert. Die 4-adrige Verbindung zwischen uswerteelektronik und Core-Prozessor muss feldverkabelt werden. Die 9-adrige Verbindung zwischen Core-Prozessor und Sensor muss feldverkabelt werden. Spannungsversorgung und E/ müssen zur uswerteelektronik feldverkabelt werden. Diese Konfiguration wird auch double-hop genannt. B SENSOR C OUTPUTS B C - 4B5 B SUPPLY 24 VDC E D. uswerteelektronik B. Feldverkabelte 4-adrige Verbindung C. nschlussbox D. Sensor E. Core-Prozessor F. Feldverkabelte 9-adrige Verbindung F 1.3 Max. Kabellängen zwischen Sensor und uswerteelektronik Die maximale Kabellänge zwischen Sensor und uswerteelektronik, die getrennt voneinander installiert sind, wird durch den Kabeltyp bestimmt. Tabelle 1-2: Max. Kabellängen zwischen Sensor und uswerteelektronik Kabeltyp dernquerschnitt Max. Kabellänge Micro Motion 4-adrig Entfällt 300 m (1000 ft.) ohne Ex- Zulassung 150 m (500 ft.) mit Sensoren IIC 300 m (1000 ft.) mit Sensoren IIB Micro Motion 9-adrig Nicht zutreffend 20 m (60 ft.) Kundenbeistellung 4-adrig VDC 0,35 mm 2 (22 WG) 90 m (300 ft.) VDC 20 WG (0,5 mm 2 ) VDC 0,8 mm 2 (18 WG) 150 m (500 ft.) 300 m (1000 ft.) Installationsanleitung 3

8 Planung Tabelle 1-2: Max. Kabellängen zwischen Sensor und uswerteelektronik (Fortsetzung) Kabeltyp dernquerschnitt Max. Kabellänge RS-485 0,35 mm 2 (22 WG) oder größer 300 m (1000 ft.) 1.4 usgangsoptionen Die uswerteelektronik wurde für eine von drei usgangsoptionen bestellt und geliefert. Sie müssen die usgangsoption der uswerteelektronik kennen, um die uswerteelektronik ordnungsgemäß installieren zu können. Das achte Zeichen der uswerteelektronik-modellnummer kennzeichnet die usgangsoption. bbildung 1-4: usgangsoptionen für uswerteelektronik Modell 1500 und 2500 Die Modellnummer befindet sich auf dem Gerätetypenschild an der Seite der uswerteelektronik. Tabelle 1-3: Modellcode C (1) usgangsoptionen für uswerteelektronik Modell 1500 Beschreibung Ein m, 1 Frequenz, RS-485 Ein m, zwei Binärausgänge, RS-485 (1) uswerteelektronik Modell 1500 mit usgangscode C nur für Befüll- und Dosieranwendung. Tabelle 1-4: Modellcode B C usgangsoptionen für uswerteelektronik Modell 2500 Beschreibung Ein m, zwei konfigurierbare E/-Kanäle, RS-485 voreingestellte Konfiguration von 2 x m, 1 Frequenz 1.5 Umgebungsbedingungen Tabelle 1-5: Umgebungsspezifikationen Typ Ein m, zwei konfigurierbare E/-Kanäle, RS-485 Konfiguration durch Kunden Umgebungstemperaturgrenzen (Betrieb) Wert -40 bis +55 C (-40 bis +131 F) 4 Micro Motion Modelle 1500 und 2500

9 Planung Tabelle 1-5: Umgebungsspezifikationen (Fortsetzung) Typ Umgebungstemperaturgrenzen (Lagerung) Wert -40 bis +85 C (-40 bis +185 F) Zulässige Feuchte 5 bis 95 % relative Feuchte, nicht kondensierend bei 60 C (140 F) Vibrationsgrenzen EMV-Einflüsse uswirkungen der Umgebungstemperatur (analoge usgangsoption) Entspricht IEC , gewobbelt zwischen 5 und 2000 Hz, 50 Wobbelzyklen bei 1,0 g Entspricht der EMV-Richtlinie 2004/108/EG gemäß EN Industriell Konform mit NMUR NE-21 ( ) uf den m-usgang: ±0,005 % der Messspanne pro C 1.6 Ex-Klassifizierungen Wenn uswerteelektronik in einem Ex-Bereich montiert werden soll: Sicherstellen, dass uswerteelektronik über die entsprechenden Ex- Klassifizierungen verfügt. Jede(s) uswerteelektronik verfügt über eine am Gehäuse der uswerteelektronik angebrachte Kennzeichnung der Zulassung für Ex-Bereiche. Sicherstellen, dass etwaige Kabel zwischen uswerteelektronik und Sensor den nforderungen für Ex-Klassifizierungen entsprechen. 1.7 Spannungsversorgung Die uswerteelektronik muss an eine Gleichspannungsversorgung angeschlossen werden. Mind. 19,2 bis 28,8 VDC 6,3 W Gemäß Installationskategorie II (Überspannung), Emissionsgrad 2 bbildung 1-5: Formel für die Kabelauslegung. M: Mindest-Versorgungsspannung B. R: Kabelwiderstand C. L: Kabellänge M = 19.2V + (R L 0.33) Tabelle 1-6: Typischer Kabelwiderstand der Spannungsversorgung bei 20 C (68 F) dernquerschnitt WG 14 WG 16 WG 18 Widerstand 0,0050 Ω/ft 0,0080 Ω/ft 0,0128 Ω/ft Installationsanleitung 5

10 Planung Tabelle 1-6: Typischer Kabelwiderstand der Spannungsversorgung bei 20 C (68 F) (Fortsetzung) dernquerschnitt Widerstand WG 20 0,0204 Ω/ft 2,5 mm 2 0,0136 Ω/m 1,5 mm 2 0,0228 Ω/m 1,0 mm 2 0,0340 Ω/m 0,75 mm 2 0,0460 Ω/m 0,50 mm 2 0,0680 Ω/m 6 Micro Motion Modelle 1500 und 2500

11 Montage und Sensorverkabelung für 4-adrige, abgesetzte Installationen 2 Montage und Sensorverkabelung für 4-adrige, abgesetzte Installationen In diesem Kapitel behandelte Themen: uswerteelektronik auf einer DIN-Tragschiene montieren 4-adriges Kabel vorbereiten uswerteelektronik mit dem Sensor verdrahten Komponenten des Durchfluss-Messsystems erden 2.1 uswerteelektronik auf einer DIN-Tragschiene montieren Die uswerteelektronik ist für die Montage auf einer 35-mm-DIN-Schiene konzipiert. Die DIN-Schiene muss geerdet sein. bbildung 2-1: uswerteelektronik montieren B C. Klemmfeder B. DIN-Schiene C. Klemmfeder-Öffnungslasche Montage mehrerer uswerteelektroniken Bei Temperaturen über 45 C (113 F) und Installation mehrerer uswerteelektroniken müssen die uswerteelektroniken mit einem bstand von mindestens 10 mm (0,39 in.) montiert werden. Installationsanleitung 7

12 Montage und Sensorverkabelung für 4-adrige, abgesetzte Installationen bbildung 2-2: Montage mehrerer uswerteelektroniken B. mindestens 10 mm (0,39 in.) B. Endklammer oder Endstück; 8,5 mm (0,33 in.) Mindestabstand adriges Kabel vorbereiten Wichtig Bei vom Kunden beigestellten Kabelverschraubungen müssen die bschirmadern in der Kabelverschraubung terminiert werden können. nmerkung Wenn nicht abgeschirmtes Kabel in einem durchgehenden metallischen Kabelschutzrohr mit 360 Terminierungsabschirmung installiert wird, muss nur das Kabel vorbereitet werden das bschirmverfahren kann weggelassen werden. 8 Micro Motion Modelle 1500 und 2500

13 Montage und Sensorverkabelung für 4-adrige, abgesetzte Installationen bbildung 2-3: Vorbereitung des 4-adrigen Kabels bdeckung des Core Prozessors entfernen Kabelversch raubungen Kabelführung Kabelschutzr ohr aus Metall Micro Motion Kabelverschr aubung Lieferant der Kabelverschrau bung Vom Kunden beigestellte Kabelverschr aubung Kabelschutzrohr zum Sensor verlegen Die Drähte durch die Mutter der Kabelverschraubung und den Klemmeinsatz führen. Kabelverschraub ungsmutter Klemmeinsatz Die Drähte durch die Kabelverschraubun g führen. Die bschirmadern in der Kabelverschraubun g terminieren. Kabel in Kabelschutzrohr verlegen Fertig (das bschirmungsverfahre n nicht durchführen) NPT Kabelverschrau bungstyp M mm (4 1/2 Zoll) des Kabelmantels abisolieren. 2. Die durchsichtige Umhüllung und das Füllmaterial entfernen. 3. Die komplette bschirmung bis auf 19 mm (3/4 Zoll) abisolieren mm (4 1/4 Zoll) des Kabelmantels abisolieren. 2. Die durchsichtige Umhüllung und das Füllmaterial entfernen. 3. Die komplette bschirmung bis auf 12 mm (1/2 Zoll) abisolieren. Die bschirmadern zweifach um die bschirmung wickeln und die überschüssigen bschirmadern abschneiden. bschirmadern um bschirmung gewickelt Mit dem bschirmungsverfahren fortfahren Installationsanleitung 9

14 Montage und Sensorverkabelung für 4-adrige, abgesetzte Installationen bbildung 2-4: bschirmung für 4-adriges Kabel Vorbereitungsverfahren Geflecht (armiertes Kabel) Kabelabschirmu ngstyp Micro Motion Kabelverschra ubung Folie (abgeschirmtes Kabel) Lieferant der Kabelverschrau bung Vom Kunden beigestellte Kabelverschra ubung NPT Kabelverschrau bungstyp M20 Schrumpfschlauch anbringen 1. Den Schrumpfschlauch mit bschirmung über die bschirmadern schieben. Sicherstellen, dass alle Drähte vollständig abgedeckt sind. 2. Den Schrumpfschlauch erwärmen (120 C bzw. 250 F), damit der Schlauch schrumpft. Das Kabel nicht verbrennen. 3. Den Klemmeinsatz so positionieren, dass das innenliegende Ende bündig mit dem Geflecht des Schrumpfschlauches abschließt. 7 mm vom abgeschirmten Schrumpfschlauch abschneiden bsc hnei den Schrumpfschlauch mit bschirmung Nach Wärmeeinwirkung bschirmung und bschirmadern in der Kabelverschraubung terminieren Kabelverschraubung montieren 1. Die bschirmung bzw. das Geflecht zurück über den Klemmeinsatz und 3 mm (1/8 Zoll) hinter den O-Rring falten. 2. Die Kabelverschraubung in der Öffnung des Kabelschutzrohrs am Gehäuse des Core Prozessors installieren. 3. Die Drähte durch die Kabelverschraubung führen und die Mutter der Kabelverschraubung an der Kabelverschraubung festziehen. Kabelverschraubung Zurückgefaltete bschirmung Kabelverschraubung gemäß den nweisungen des Lieferanten montieren Fertig adrige Kabeltypen und Verwendung Micro Motion bietet zwei Kabeltypen: abgeschirmt und armiert. Beide Typen enthalten bschirmadern. Das von Micro Motion gelieferte 4-adrige Kabel besteht aus einem dernpaar mit 18 WG (0,75 mm 2 ) roten und schwarzen Drähten für die Gleichspannungsversorgung und einem dernpaar mit 22 WG (0,35 mm 2 ) weißen und grünen Drähten für den RS-485- nschluss. Das vom Kunden beigestellte 4-adrige Kabel muss den folgenden nforderungen entsprechen: Paarweise verdrillt. 10 Micro Motion Modelle 1500 und 2500

15 Montage und Sensorverkabelung für 4-adrige, abgesetzte Installationen Wird der Core Prozessor in einem Ex-Bereich installiert, sind die geltenden nforderungen für Ex-Bereiche zu beachten. Der Kabellänge zwischen Core Prozessor und uswerteelektronik entsprechender dernquerschnitt. Tabelle 2-1: dernquerschnitt dernquerschnitt VDC 0,35 mm 2 (22 WG) VDC 0,5 mm 2 (20 WG) VDC 0,8 mm 2 (18 WG) RS-485 0,35 mm 2 (22 WG) oder größer Maximale Kabellänge 90 m (300 ft.) 150 m (500 ft.) 300 m (1000 ft.) 300 m (1000 ft.) 2.3 uswerteelektronik mit dem Sensor verdrahten 1. Kabel gemäß Beschreibung in der Dokumentation des Sensors am sensormontierten Core Prozessor anschließen. 2. Die vier Leitungen vom Core Prozessor an den Klemmen 1 bis 4 der uswerteelektronik anschließen. Wichtig bschirmung, Schirmgeflecht oder bschirmadern nicht an der uswerteelektronik erden. bbildung 2-5: Klemmenanschluss für 4-adriges Kabel RS-485B RS-485 VDC VDC+ Installationsanleitung 11

16 Montage und Sensorverkabelung für 4-adrige, abgesetzte Installationen 2.4 Komponenten des Durchfluss-Messsystems erden In externen 4-adrigen Installationen werden Sensor und uswerteelektronik getrennt geerdet. Vorbereitungsverfahren VORSICHT! Unsachgemäße Erdung kann zu fehlerhaften Messungen oder zu Störungen des Messsystems führen. nmerkung Bei Installationen im Ex-Bereich innerhalb Europas beachten Sie die EN bzw. nationale Normen. Haben nationale Normen oder nlagennormen keinen Einfluss, halten Sie folgende Richtlinien für die Erdung ein: Kupferleitung mit 2,5 mm 2 (14 WG) oder größer verwenden. lle Erdungsleitungen so kurz wie möglich halten, Impedanz kleiner als 1 Ω. Die Erdungspunkte direkt mit der Erde verbinden oder den nlagennormen entsprechend. Verfahren 1. Den Sensor gemäß den nweisungen in der Sensor-Dokumentation erden. 2. Die DIN-Schiene erden. Die Klemmfeder für die Schiene, unten an der uswerteelektronik, erdet die uswerteelektronik an der DIN-Schiene. 12 Micro Motion Modelle 1500 und 2500

17 Montage und Sensorverkabelung für externen Core-Prozessor bei abgesetzter Installation des Sensors 3 Montage und Sensorverkabelung für externen Core-Prozessor bei abgesetzter Installation des Sensors In diesem Kapitel behandelte Themen: uswerteelektronik auf einer DIN-Tragschiene montieren Externen Core Prozessor montieren 4-adriges Kabel vorbereiten uswerteelektronik mit externem Core-Prozessor verdrahten 9-adriges Kabel vorbereiten Externen Core-Prozessor mittels ummanteltem Kabel mit dem Sensor verdrahten Externen Core-Prozessor mittels abgeschirmtem oder armiertem Kabel mit dem Sensor verdrahten Messgerätekomponenten erden 3.1 uswerteelektronik auf einer DIN-Tragschiene montieren Die uswerteelektronik ist für die Montage auf einer 35-mm-DIN-Schiene konzipiert. Die DIN-Schiene muss geerdet sein. bbildung 3-1: uswerteelektronik montieren B C. Klemmfeder B. DIN-Schiene C. Klemmfeder-Öffnungslasche Installationsanleitung 13

18 Montage und Sensorverkabelung für externen Core-Prozessor bei abgesetzter Installation des Sensors Montage mehrerer uswerteelektroniken Bei Temperaturen über 45 C (113 F) und Installation mehrerer uswerteelektroniken müssen die uswerteelektroniken mit einem bstand von mindestens 10 mm (0,39 in.) montiert werden. bbildung 3-2: Montage mehrerer uswerteelektroniken. mindestens 10 mm (0,39 in.) B. Endklammer oder Endstück; 8,5 mm (0,33 in.) Mindestabstand B 3.2 Externen Core Prozessor montieren Dieses Verfahren ist nur für Installationen mit externem Core Prozessor und externer uswerteelektronik erforderlich. Vorbereitungsverfahren Zur Montage des externen Core Prozessors an einer Wand: Micro Motion empfiehlt die Verwendung von 8 mm 1,25 (5/16 18) Befestigungselementen, die der Prozessumgebung standhalten können. Micro Motion stellt keine Schrauben oder Muttern als Standardangebot zur Verfügung (Universalschrauben und -muttern sind optional erhältlich). Stellen Sie sicher, dass die Oberfläche glatt und fest ist, nicht vibriert und sich nicht übermäßig bewegt. Stellen Sie sicher, dass Sie über die notwendigen Werkzeuge und den Montagesatz verfügen, der mit der uswerteelektronik mitgeliefert wurde. Zur Montage des externen Core Prozessors an einem Rohr: Verwenden Sie zwei 5/16 in. U-Schrauben für 50 mm (2 in.) Rohre und vier passende Muttern, die für die Prozessumgebung geeignet sind. Micro Motion liefert keine Schrauben und Muttern. 14 Micro Motion Modelle 1500 und 2500

19 Montage und Sensorverkabelung für externen Core-Prozessor bei abgesetzter Installation des Sensors Versichern Sie sich, dass das Rohrstück mindestens 305 mm (12 in.) von einem festen Untergrund herausragt und keinen größeren Durchmesser als 50,8 mm (2 in.) hat. Verfahren 1. Falls erforderlich, das Core Prozessor Gehäuse auf dem Montagewinkel ausrichten. a. Die vier Kopfschrauben (4 mm) lösen. b. Montagewinkel so drehen, dass der Core Prozessor wie gewünscht ausgerichtet ist. c. Die Kopfschrauben auf ein Drehmoment von 3 bis 4 Nm (30 bis 38 in-lbs) anziehen. bbildung 3-3: Komponenten eines externen Core Prozessors B. Montagewinkel B. Kopfschrauben 2. Montagewinkel an einem Rohr oder an einer Wand befestigen adriges Kabel vorbereiten Wichtig Bei vom Kunden beigestellten Kabelverschraubungen müssen die bschirmadern in der Kabelverschraubung terminiert werden können. nmerkung Wenn nicht abgeschirmtes Kabel in einem durchgehenden metallischen Kabelschutzrohr mit 360 Terminierungsabschirmung installiert wird, muss nur das Kabel vorbereitet werden das bschirmverfahren kann weggelassen werden. Installationsanleitung 15

20 Montage und Sensorverkabelung für externen Core-Prozessor bei abgesetzter Installation des Sensors bbildung 3-4: Vorbereitung des 4-adrigen Kabels bdeckung des Core Prozessors entfernen Kabelversch raubungen Kabelführung Kabelschutzr ohr aus Metall Micro Motion Kabelverschr aubung Lieferant der Kabelverschrau bung Vom Kunden beigestellte Kabelverschr aubung Kabelschutzrohr zum Sensor verlegen Die Drähte durch die Mutter der Kabelverschraubung und den Klemmeinsatz führen. Kabelverschraub ungsmutter Klemmeinsatz Die Drähte durch die Kabelverschraubun g führen. Die bschirmadern in der Kabelverschraubun g terminieren. Kabel in Kabelschutzrohr verlegen Fertig (das bschirmungsverfahre n nicht durchführen) NPT Kabelverschrau bungstyp M mm (4 1/2 Zoll) des Kabelmantels abisolieren. 2. Die durchsichtige Umhüllung und das Füllmaterial entfernen. 3. Die komplette bschirmung bis auf 19 mm (3/4 Zoll) abisolieren mm (4 1/4 Zoll) des Kabelmantels abisolieren. 2. Die durchsichtige Umhüllung und das Füllmaterial entfernen. 3. Die komplette bschirmung bis auf 12 mm (1/2 Zoll) abisolieren. Die bschirmadern zweifach um die bschirmung wickeln und die überschüssigen bschirmadern abschneiden. bschirmadern um bschirmung gewickelt Mit dem bschirmungsverfahren fortfahren 16 Micro Motion Modelle 1500 und 2500

21 Montage und Sensorverkabelung für externen Core-Prozessor bei abgesetzter Installation des Sensors bbildung 3-5: bschirmung für 4-adriges Kabel Vorbereitungsverfahren Geflecht (armiertes Kabel) Kabelabschirmu ngstyp Micro Motion Kabelverschra ubung Folie (abgeschirmtes Kabel) Lieferant der Kabelverschrau bung Vom Kunden beigestellte Kabelverschra ubung NPT Kabelverschrau bungstyp M20 Schrumpfschlauch anbringen 1. Den Schrumpfschlauch mit bschirmung über die bschirmadern schieben. Sicherstellen, dass alle Drähte vollständig abgedeckt sind. 2. Den Schrumpfschlauch erwärmen (120 C bzw. 250 F), damit der Schlauch schrumpft. Das Kabel nicht verbrennen. 3. Den Klemmeinsatz so positionieren, dass das innenliegende Ende bündig mit dem Geflecht des Schrumpfschlauches abschließt. 7 mm vom abgeschirmten Schrumpfschlauch abschneiden bsc hnei den Schrumpfschlauch mit bschirmung Nach Wärmeeinwirkung bschirmung und bschirmadern in der Kabelverschraubung terminieren Kabelverschraubung montieren 1. Die bschirmung bzw. das Geflecht zurück über den Klemmeinsatz und 3 mm (1/8 Zoll) hinter den O-Rring falten. 2. Die Kabelverschraubung in der Öffnung des Kabelschutzrohrs am Gehäuse des Core Prozessors installieren. 3. Die Drähte durch die Kabelverschraubung führen und die Mutter der Kabelverschraubung an der Kabelverschraubung festziehen. Kabelverschraubung Zurückgefaltete bschirmung Kabelverschraubung gemäß den nweisungen des Lieferanten montieren Fertig adrige Kabeltypen und Verwendung Micro Motion bietet zwei Kabeltypen: abgeschirmt und armiert. Beide Typen enthalten bschirmadern. Das von Micro Motion gelieferte 4-adrige Kabel besteht aus einem dernpaar mit 18 WG (0,75 mm 2 ) roten und schwarzen Drähten für die Gleichspannungsversorgung und einem dernpaar mit 22 WG (0,35 mm 2 ) weißen und grünen Drähten für den RS-485- nschluss. Das vom Kunden beigestellte 4-adrige Kabel muss den folgenden nforderungen entsprechen: Paarweise verdrillt. Installationsanleitung 17

22 Montage und Sensorverkabelung für externen Core-Prozessor bei abgesetzter Installation des Sensors Wird der Core Prozessor in einem Ex-Bereich installiert, sind die geltenden nforderungen für Ex-Bereiche zu beachten. Der Kabellänge zwischen Core Prozessor und uswerteelektronik entsprechender dernquerschnitt. Tabelle 3-1: dernquerschnitt dernquerschnitt VDC 0,35 mm 2 (22 WG) VDC 0,5 mm 2 (20 WG) VDC 0,8 mm 2 (18 WG) RS-485 0,35 mm 2 (22 WG) oder größer Maximale Kabellänge 90 m (300 ft.) 150 m (500 ft.) 300 m (1000 ft.) 300 m (1000 ft.) 3.4 uswerteelektronik mit externem Core- Prozessor verdrahten 1. Wenn Sie eine von Micro Motion gelieferte Kabelverschraubung am Core-Prozessor Gehäuse montieren, verwenden Sie die für die 4-adrige-Kabeleinführung passende Kabelverschraubung. bbildung 3-6: Zuordnung der Kabelverschraubungen B. Kabelverschraubung für 4-adrige Kabeleinführung B. 3/4"-14 NPT Kabelverschraubung für 9-adrige Kabeleinführung 2. Kabel gemäß Beschreibung in der Dokumentation des Sensors am Core-Prozessor anschließen. 3. Die vier Leitungen vom Core-Prozessor an den Klemmen 1 bis 4 der uswerteelektronik anschließen. Wichtig bschirmung, Schirmgeflecht oder bschirmadern nicht an der uswerteelektronik erden. 18 Micro Motion Modelle 1500 und 2500

23 Montage und Sensorverkabelung für externen Core-Prozessor bei abgesetzter Installation des Sensors bbildung 3-7: Klemmenanschluss für 4-adriges Kabel RS-485B RS-485 VDC VDC adriges Kabel vorbereiten Micro Motion bietet drei Typen von 9-adrigem Kabel: ummantelt, abgeschirmt und armiert. Der verwendete Kabeltyp bestimmt, wie das Kabel vorbereitet werden muss. Bereiten Sie das Kabel entsprechend dem verwendeten Kabeltyp vor. Installationsanleitung 19

24 Montage und Sensorverkabelung für externen Core-Prozessor bei abgesetzter Installation des Sensors bbildung 3-8: Vorbereitung des ummantelten Kabels Vorbereitung des ummantelten Kabels am Sensor Vorbereitung des ummantelten Kabels an der uswerteelektronik 1. Kabelmantel 115 mm (4 ½ in.) abisolieren. 2. Die durchsichtige Umhüllung und das Füllmaterial entfernen. 3. Die Folie, die um die isolierten dern gewickelt ist, entfernen und die dern voneinander trennen. Kabelmantel abisolieren 4. Die Beidrähte des Kabels identifizieren. Die Beidrähte so nahe wie möglich am Kabelmantel abtrennen. bgetrennte Beidrähte 5. Den 40 mm (1½ in.) langen Schrumpfschlauch über die dern und den Kabelmantel schieben. Die Umhüllung sollte die abgetrennten Enden der bschirmadern komplett abdecken. Schrumpfschlauch 1. Kabelmantel 100 mm (4 in.) abisolieren. 2. Die durchsichtige Umhüllung und das Füllmaterial entfernen. 3. Die Folie, die um die isolierten dern gewickelt ist, entfernen und die dern voneinander trennen. Kabelmantel abisolieren 4. Beidrähte im Kabel identifizieren und zusammenführen. Die anderen dern des Kabels voneinander trennen. Die Beidrähte zusammendrehen. 5. Den 75 mm (3 in.) langen Schrumpfschlauch über die Beidrähte schieben. Den Schrumpfschlauch so nahe wie möglich an den Kabelmantel schieben. 6. Den 40 mm (1½ in.) langen Schrumpfschlauch über den Kabelmantel schieben. Der Schrumpfschlauch sollte alle Beidrähte komplett abdecken, die nahe am Kabelmantel frei bleiben. Schrumpfschlauch über Kabelmantel Schrumpfschlauch über Beidrähte 6. Ohne das Kabel zu verbrennen,den Schrumpfschlauch erwärmen, um diesen aufzuschrumpfen. Empfohlene Temperatur 121 C (250 F). 7. Kabel abkühlen lassen,dann jede der 5 mm (¼ in.) abisolieren. 7. Ohne das Kabel zu verbrennen,den Schrumpfschlauch erwärmen, um diesen aufzuschrumpfen. Empfohlene Temperatur 121 C (250 F). 8. Kabel abkühlen lassen,dann jede der 5 mm (¼ in.) abisolieren. 20 Micro Motion Modelle 1500 und 2500

25 Montage und Sensorverkabelung für externen Core-Prozessor bei abgesetzter Installation des Sensors bbildung 3-9: Vorbereitung des abgeschirmten oder armierten Kabels Vorbereitung des abgeschirmten oder armierten Kabels am Sensor Vorbereitung des abgeschirmten oder armierten Kabels an der uswerteelektronik 1. Ohne die bschirmung abzuschneiden, Kabelmantel 175 mm (7 in.) abisolieren mm (6 ½ in.) bschirmgeflecht so abisolieren, dass 10 mm (½ in.)der bschirmung frei bleiben. 3. Den Folienschirm, der zwischen Schirmgeflecht und innerer Ummantelung liegt, entfernen mm (4½ in.) der inneren Ummantelung abisolieren. 1. Ohne die bschirmung abzuschneiden, Kabelmantel 225 mm (9 in.) abisolieren mm ( ½ in.) bschirmgeflecht so abisolieren, dass 10 mm (½ in.)der bschirmung frei bleiben. 3. Den Folienschirm, der zwischen Schirmgeflecht und innerer Ummantelung liegt, entfernen mm (4 Zoll) der inneren Ummantelung abisolieren. Äußere Ummantelung abisolieren bschirmgeflecht abisolieren Innere Ummantelung abisolieren Äußere Ummantelung abisolieren bschirmgeflecht abisolieren Innere Ummantelung abisolieren 5. Die durchsichtige Umhüllung und das Füllmaterial entfernen. 6. Die Folie, die um die isolierten dern gewickelt ist, entfernen und die dern voneinander trennen. 7. Die Beidrähte des Kabels identifizieren. Die bschirmadern so nahe wie möglich am Kabelmantel abtrennen. bgetrennte bschirmadern 8. Den 40 mm (1½ in.) langen Schrumpfschlauch über den Kabelmantel schieben. Die Umhüllung sollte die abgetrennten Enden der Beidrähte komplett abdecken. 5. Die durchsichtige Umhüllung und das Füllmaterial entfernen. 6. Die Folie, die um die isolierten dern gewickelt ist, entfernen und die dern voneinander trennen. 7. Beidrähte im Kabel identifizieren und zusammenführen. Die anderen dern des Kabels voneinander trennen. Die Beidrähte verdrillen. 8. Den 75 mm (3 in.) langen Schrumpfschlauch über die Beidrähte schieben. Den Schlauch so nah wie möglich an die innere Ummantelung schieben. 9. Den 40 mm (1½ in.) langen Schrumpfschlauch über den Kabelmantel schieben. Der Schrumpfschlauch sollte alle Beidrähte, die nahe am Kabelmantel frei bleiben, komplett abdecken. Schrumpfschlauch Schrumpfschlauch über Kabelmantel Schrumpfschlauch über Beidrähte 9. Ohne das Kabel zu verbrennen,den Schrumpfschlauch erwärmen, um diesen aufzuschrumpfen. Empfohlene Temperatur 121 C (250 F). 10. Ohne das Kabel zu verbrennen, die Schrumpfschläuche erwärmen, um diese aufzuschrumpfen. Empfohlene Temperatur 121 C (250 F). 10. Kabel abkühlen lassen, dann jede der 5 mm (¼ in.) abisolieren. 11. Kabel abkühlen lassen, dann jede der 5 mm (¼ in.) abisolieren adrige Kabeltypen und Verwendung Kabeltypen Micro Motion bietet drei Typen von 9-adrigem Kabel: ummantelt, abgeschirmt und armiert. Beachten Sie folgende Unterschiede zwischen den Kabeltypen: rmierte Kabel bieten mechanischen Schutz für die Kabeladern. Installationsanleitung 21

26 Montage und Sensorverkabelung für externen Core-Prozessor bei abgesetzter Installation des Sensors Mantelkabel haben einen kleineren Biegeradius als abgeschirmte oder armierte Kabel. Wenn TEX-Konformität erforderlich ist, gelten für die unterschiedlichen Kabeltypen unterschiedliche Installationsanforderungen. Mantelkabeltypen lle Kabeltypen können mit PVC- oder Teflon -FEP-Mantelung bestellt warden. Teflon FEP ist erforderlich für folgende rten der Installation: lle Installationen mit einem T-Serie Sensor. lle Installationen mit einer Kabellänge von 75 m (250 ft) oder länger, mit Normdurchfluss geringer als 20 % und Änderungen der Umgebungstemperatur von mehr als 20 C (68 F). Tabelle 3-2: Material des Kabelmantels und Temperaturbereiche Handling Temperatur Betriebstemperatur Material des Kabelmantels Unterer Grenzwert Oberer Grenzwert Unterer Grenzwert Oberer Grenzwert PVC 20 C ( 4 F) +90 C (+194 F) 40 C ( 40 F) +105 C (+221 F) Teflon FEP 40 C ( 40 F) +90 C (+194 F) 60 C ( 76 F) +150 C (+302 F) Kabel-Biegeradien Tabelle 3-3: Biegeradien von ummanteltem Kabel Material der Ummantelung ußendurchmesser Min. Biegeradien Statische Bedingungen (ohne Belastung) Dynamische Belastung PVC 10 mm (0,415 in.) 80 mm (3 1/8 in.) 159 mm (6 1/4 in.) Teflon FEP 9 mm (0,340 in.) 67 mm (2 5/8 in.) 131 mm (5 1/8 in.) Tabelle 3-4: Biegeradien von abgeschirmtem Kabel Material der Ummantelung ußendurchmesser Min. Biegeradien Statische Bedingungen (ohne Belastung) Dynamische Belastung PVC 14 mm (0,2 in.) 108 mm (4 1/4 in.) 216 mm (8 1/2 in.) Teflon FEP 11 mm (0,425 in.) 83 mm (3 1/4 in.) 162 mm (6 3/8 in.) Tabelle 3-5: Biegeradien von armiertem Kabel Material der Ummantelung ußendurchmesser Min. Biegeradien Statische Bedingungen (ohne Belastung) Dynamische Belastung PVC 14 mm (0,525 in.) 108 mm (4 1/4 in.) 216 mm (8 1/2 in.) 22 Micro Motion Modelle 1500 und 2500

27 Montage und Sensorverkabelung für externen Core-Prozessor bei abgesetzter Installation des Sensors Tabelle 3-5: Biegeradien von armiertem Kabel (Fortsetzung) Material der Ummantelung ußendurchmesser Min. Biegeradien Statische Bedingungen (ohne Belastung) Dynamische Belastung Teflon FEP 9 mm (0,340 in.) 83 mm (3 1/4 in.) 162 mm (6 3/8 in.) Kabeldarstellungen bbildung 3-10: Querschnittsdarstellung ummanteltes Kabel B (4) C (4) D (5). Äußere Ummantelung B. bschirmadern (4) C. Folienschirm (4) D. Füllmaterial (5) bbildung 3-11: Querschnittsdarstellung abgeschirmtes Kabel B C (1) D E (4) G (5). Äußere Ummantelung B. Kupfer-Schirmgeflecht, Zinn plattiert C. Folienschirm (1) D. Innere Ummantelung E. bschirmadern (4) F. Folienschirm (4) G. Füllmaterial (5) F (4) Installationsanleitung 23

28 Montage und Sensorverkabelung für externen Core-Prozessor bei abgesetzter Installation des Sensors bbildung 3-12: Querschnittsdarstellung armiertes Kabel B C (1) D E (4) G (5). Äußere Ummantelung B. Edelstahl-Schirmgeflecht C. Folienschirm (1) D. Innere Ummantelung E. bschirmadern (4) F. Folienschirm (4) G. Füllmaterial (5) F (4) 3.6 Externen Core-Prozessor mittels ummanteltem Kabel mit dem Sensor verdrahten Vorbereitungsverfahren Für TEX Installationen muss das ummantelte Kabel in einem vom nwender beizustellenden metallenen Kabelschutzrohr installiert werden, das das eingeschlossene Kabel 360 abschirmt. VORSICHT! Die Sensorverkabelung ist eigensicher. Um die Sensorverkabelung eigensicher zu halten, verlegen Sie die Sensorverkabelung separat von der Verkabelung der Spannungsversorgung und der usgangsverkabelung. VORSICHT! Halten Sie die Kabel fern von Geräten wie Transformatoren, Motoren und Stromleitungen, die starke elektromagnetische Felder generieren. Unsachgemäße Installation von Kabel, Kabelverschraubungen oder Kabelschutzrohr kann zu Messfehlern oder zu Störungen des Durchfluss-Messsystems führen. VORSICHT! Fehlerhaft abgedichtete Gehäuse können die Elektronik der Feuchtigkeit aussetzen und zu Messfehlern oder zu Störungen des Durchfluss-Messsystems führen. Falls möglich, installieren Sie das Kabelschutzrohr mit btropfschlaufen. Inspizieren Sie alle Dichtungen und O-Ringe und fetten Sie diese ein. Schließen Sie alle Gehäusedeckel und Kabeleinführungen komplett und ziehen Sie diese fest an. 24 Micro Motion Modelle 1500 und 2500

29 Montage und Sensorverkabelung für externen Core-Prozessor bei abgesetzter Installation des Sensors Verfahren 1. Verlegen Sie das Kabel durch das Kabelschutzrohr. Installieren Sie das 9-adrige Kabel nicht zusammen mit dem Kabel der Spannungsversorgung in einem Kabelschutzrohr. 2. Um einem Festfressen der Kabelschutzrohr-bdichtungen an den Kabeleinführungen vorzubeugen, verwenden Sie Gleitmittel oder bringen Sie 2-3 Lagen PTFE-Band auf das Gewinde auf. Wickeln Sie das Band in der zum ußengewinde entgegengesetzten Drehrichtung auf das Gewinde. 3. Entfernen Sie den nschlussdosendeckel und den Gehäusedeckel des Core- Prozessors. 4. Führen Sie am Sensor und an der uswerteelektronik Folgendes aus: a. Bringen Sie eine Kabelverschraubung und eine wasserdichte Dichtung an der Einführung für das 9-adrige Kabel an. b. Führen Sie das Kabel durch die Einführung für das 9-adrige Kabel ein. c. Setzen Sie das abisolierte Ende jeder der dem Farbcode entsprechend in die entsprechende nschlussklemme von Sensor und uswerteelektronikein. Es dürfen keine blanken Kabelenden offen bleiben. Tabelle 3-6: Bezeichnungen der nschlussklemmen an Sensor und externem Core-Prozessor dernfarbe Sensor-nschlussklemme nschlussklemme externer Core-Prozessor schwarz kein nschluss Erdungsschraube (siehe Hinweis) Funktion Beidrähte braun 1 1 ntriebsverstärkung + rot 2 2 ntriebsverstärkung orange 3 3 Temperatur gelb 4 4 Temperatur-Rückleitung grün 5 5 linke ufnehmerspule + blau 6 6 rechte ufnehmerspule + violett 7 7 Temperatur + grau 8 8 rechte ufnehmerspule weiß 9 9 linke ufnehmerspule d. Ziehen Sie die Schrauben der nschlussklemmen entsprechend an, um die Kabelenden zu befestigen. e. Stellen Sie sicher, dass die Dichtungen einwandfrei sind, fetten Sie alle O-Ringe ein, schließen Sie dann den Deckel der nschlussdose und den uswerteelektronik-gehäusedeckel und ziehen Sie die Schrauben wie gefordert fest. Installationsanleitung 25

30 Montage und Sensorverkabelung für externen Core-Prozessor bei abgesetzter Installation des Sensors nschlussklemmen an Sensor und externem Core- Prozessor bbildung 3-13: lle Sensoren ELITE, H-Serie und T-Serie, sowie Sensoranschlussklemmen der F-Serie ab 2005 F E D G H I B C. violett B. gelb C. orange D. braun E. weiß F. grün G. rot H. grau I. blau bbildung 3-14: ll D- und DL-Modelle sowie Sensoranschlussklemmen der F-Serie vor Micro Motion Modelle 1500 und 2500

31 Montage und Sensorverkabelung für externen Core-Prozessor bei abgesetzter Installation des Sensors bbildung 3-15: nschlussklemmen Sensor Modell DT (Metall-nschlussdose mit nschlussklemmenblock, Kundenbeistellung) Erde bbildung 3-16: nschlussklemmen externer Core-Prozessor J B C I H G F E D. braun B. violett C. gelb D. orange E. grau F. blau G. weiß H. grün I. rot J. Erdungsschraube (schwarz) 3.7 Externen Core-Prozessor mittels abgeschirmtem oder armiertem Kabel mit dem Sensor verdrahten Vorbereitungsverfahren Für TEX-Installationen muss das abgeschirmte oder armierte Kabel mit Kabelverschraubungen an Sensor und externem Core- Prozessor installiert werden. Kabelverschraubungen, die den TEX-nforderungen entsprechen, können von Micro Motion gekauft werden. Kabelverschraubungen von anderen Lieferanten können ebenso verwendet werden. Installationsanleitung 27

32 Montage und Sensorverkabelung für externen Core-Prozessor bei abgesetzter Installation des Sensors VORSICHT! Halten Sie die Kabel fern von Geräten wie Transformatoren, Motoren und Stromleitungen, die starke elektromagnetische Felder generieren. Unsachgemäße Installation von Kabel, Kabelverschraubungen oder Kabelschutzrohr kann zu Messfehlern oder zu Störungen des Durchfluss-Messsystems führen. VORSICHT! Installieren Sie die Kabelverschraubungen in der 9-adrigen Kabeleinführung am Gehäuse der uswerteelektronik und der nschlussdose des Sensors. Stellen Sie sicher, dass Kabelbeilitzen und bschirmungen keinen Kontakt mit der nschlussdose oder dem Gehäuse der uswerteelektronik haben. Unsachgemäße Installation von Kabel oder Kabelverschraubungen kann zu Messfehlern oder zu Störungen des Durchfluss-Messsystems führen. VORSICHT! Fehlerhaft abgedichtete Gehäuse können die Elektronik der Feuchtigkeit aussetzen und zu Messfehlern oder zu Störungen des Durchfluss-Messsystems führen. Falls möglich, installieren Sie das Kabelschutzrohr mit btropfschlaufen. Inspizieren Sie alle Dichtungen und O-Ringe und fetten Sie diese ein. Schließen Sie alle Gehäusedeckel und Kabeleinführungen komplett und ziehen Sie diese fest an. Verfahren 1. Identifizieren Sie die Komponenten von Kabelverschraubung und Kabel. bbildung 3-17: Kabelverschraubung und Kabel (Explosionsdarstellung) B C D E F. Kabel B. Dichtungsmutter C. Kompressionsmutter D. Kompressionsring aus Messing E. Schirmgeflecht F. Kabel G. Band oder Schrumpfschlauch H. Klemmensitz (integriert am Nippel dargestellt) I. Nippel G H I 2. Schrauben Sie den Nippel von der Kompressionsmutter ab. 3. Schrauben Sie den Nippel in die Kabeleinführung für das 9-adrige Kabel ein. Ziehen Sie ihn handfest an. 4. Schieben Sie Kompressionsring, Kompressionsmutter und Dichtungsmutter auf das Kabel. Stellen Sie sicher, dass der Kompressionsring so ausgerichtet ist, dass der Konus auf den Konus des Nippels passt. 28 Micro Motion Modelle 1500 und 2500

33 Montage und Sensorverkabelung für externen Core-Prozessor bei abgesetzter Installation des Sensors 5. Schieben Sie das Kabelende so durch den Nippel, dass das Schirmgeflecht sich über das konische Ende des Nippels schiebt. 6. Schieben Sie den Kompressionsring über das Schirmgeflecht. 7. Schrauben Sie die Kompressionsmutter auf den Nippel auf. Ziehen Sie die Dichtungsmutter und Kompressionsmutter mit der Hand fest, um sicherzustellen, dass der Kompressionsring das Schirmgeflecht festklemmt. 8. Verwenden Sie einen 25 mm (1 Zoll) Schraubenschlüssel, um die Dichtungs- und Kompressionsmutter mit einem Drehmoment von Nm (20-25 ft-lbs) festzuziehen. bbildung 3-18: Querschnitt einer kompletten Kabelverschraubung mit Kabel C B G E D F. Kabel B. Dichtungsmutter C. Dichtung D. Kompressionsmutter E. Schirmgeflecht F. Kompressionsring aus Messing G. Nippel 9. Entfernen Sie den nschlussdosendeckel und den Gehäusedeckel des externen Core-Prozessors. 10. Kabel an Sensor und externem Core-Prozessor wie folgt anschließen: a. Setzen Sie das abisolierte Ende jeder der dem Farbcode entsprechend in die entsprechende nschlussklemme von Sensor und externem Core-Prozessor ein. Es dürfen keine blanken Kabelenden offen bleiben. Tabelle 3-7: Bezeichnungen der nschlussklemmen an Sensor und externem Core-Prozessor dernfarbe Sensor-nschlussklemme nschlussklemme externer Core-Prozessor Funktion schwarz kein nschluss Erdungsschraube (siehe Hinweis) bschirmadern braun 1 1 ntriebsverstärkung + rot 2 2 ntriebsverstärkung orange 3 3 Temperatur gelb 4 4 Temperatur-Rückleitung Installationsanleitung 29

34 Montage und Sensorverkabelung für externen Core-Prozessor bei abgesetzter Installation des Sensors Tabelle 3-7: dernfarbe Bezeichnungen der nschlussklemmen an Sensor und externem Core-Prozessor (Fortsetzung) Sensor-nschlussklemme nschlussklemme externer Core-Prozessor Funktion grün 5 5 linke ufnehmerspule + blau 6 6 rechte ufnehmerspule + violett 7 7 Temperatur + grau 8 8 rechte ufnehmerspule weiß 9 9 linke ufnehmerspule b. Ziehen Sie die Schrauben der nschlussklemmen entsprechend an, um die Kabelenden zu befestigen. c. Stellen Sie sicher, dass die Dichtungen einwandfrei sind, fetten Sie alle O-Ringe ein, schließen Sie dann den Deckel der nschlussdose und Deckel des externen Core- Prozessors und ziehen Sie die Schrauben wie gefordert fest nschlussklemmen an Sensor und externem Core- Prozessor bbildung 3-19: lle Sensoren ELITE, H-Serie und T-Serie, sowie Sensoranschlussklemmen der F-Serie ab 2005 F E D G H I B C. violett B. gelb C. orange D. braun E. weiß F. grün G. rot H. grau I. blau 30 Micro Motion Modelle 1500 und 2500

35 Montage und Sensorverkabelung für externen Core-Prozessor bei abgesetzter Installation des Sensors bbildung 3-20: ll D- und DL-Modelle sowie Sensoranschlussklemmen der F-Serie vor 2005 bbildung 3-21: nschlussklemmen Sensor Modell DT (Metall-nschlussdose mit nschlussklemmenblock, Kundenbeistellung) Erde Installationsanleitung 31

36 Montage und Sensorverkabelung für externen Core-Prozessor bei abgesetzter Installation des Sensors bbildung 3-22: nschlussklemmen externer Core-Prozessor J B C I H G F E D. braun B. violett C. gelb D. orange E. grau F. blau G. weiß H. grün I. rot J. Erdungsschraube (schwarz) 3.8 Messgerätekomponenten erden In einer Installation mit externem Sensor und externem Core Prozessor werden uswerteelektronik, externer Core Prozessor und Sensor getrennt geerdet. Vorbereitungsverfahren VORSICHT! Unsachgemäße Erdung kann zu fehlerhaften Messungen oder zu Störungen des Messsystems führen. nmerkung Bei Installationen im Ex-Bereich innerhalb Europas beachten Sie die EN bzw. nationale Normen. Haben nationale Normen oder nlagennormen keinen Einfluss, halten Sie folgende Richtlinien für die Erdung ein: Kupferleitung mit 2,5 mm 2 (14 WG) oder größer verwenden. lle Erdungsleitungen so kurz wie möglich halten, Impedanz kleiner als 1 Ω. Die Erdungspunkte direkt mit der Erde verbinden oder den nlagennormen entsprechend. Verfahren 1. Den Sensor gemäß den nweisungen in der Sensor-Dokumentation erden. 32 Micro Motion Modelle 1500 und 2500

37 Montage und Sensorverkabelung für externen Core-Prozessor bei abgesetzter Installation des Sensors 2. Die DIN-Schiene erden. Die Klemmfeder für die Schiene, unten an der uswerteelektronik, erdet die uswerteelektronik an der DIN-Schiene. 3. Externen Core Prozessor gemäß den anwendbaren lokalen Normen an der innenliegenden Erdungsschraube des externen Core Prozessors erden. bbildung 3-23: Innenliegende Erdungsschraube des externen Core Prozessors Installationsanleitung 33

38 Verkabelung der Spannungsversorgung 4 Verkabelung der Spannungsversorgung 4.1 Spannungsversorgung verdrahten Die Spannungsversorgung an den Klemmen 11 und 12 anschließen. Die Klemmen 13 und 14 dienen als Brücke zur Spannungsversorgung einer anderen uswerteelektronik Modell 1500 oder Es können maximal fünf uswerteelektroniken auf diese Weise mit Spannung versorgt werden. bbildung 4-1: Spannungsversorgungsklemmen B. Primäre Spannungsversorgung (DC) B. Spannungsversorgungsbrücke für 1-4 weitere uswerteelektroniken Modell 1500 oder Micro Motion Modelle 1500 und 2500

39 E/-Verkabelung für uswerteelektronik Modell E/-Verkabelung für uswerteelektronik Modell 1500 In diesem Kapitel behandelte Themen: Standard-nalogverkabelung HRT/nalogverkabelung, ein Messkreis HRT-Multidrop-Verkabelung Frequenzausgangsverdrahtung, interne Stromversorgung 5.1 Standard-nalogverkabelung bbildung 5-1: Modell 1500 Standard-nalogverkabelung. nschlussklemme 21 und 22 zum m-empfangsgerät, 820 Ω max. Messkreisbürde 5.2 HRT/nalogverkabelung, ein Messkreis nmerkung Für HRT Kommunikation: Maximaler Messkreiswiderstand 600 Ω Minimaler Messkreiswiderstand 250 Ω Installationsanleitung 35

40 E/-Verkabelung für uswerteelektronik Modell 1500 bbildung 5-2: HRT/nalogverkabelung, ein Messkreis B. 820 Ω max. Messkreisbürde B. HRT-kompatibler Host-Rechner oder -Controller 5.3 HRT-Multidrop-Verkabelung Hinweis Für eine optimale HRT Kommunikation den Messkreis einzeln an einer Instrumentenerde erden. bbildung 5-3: HRT Multidrop Verdrahtung B C D E F. Widerstand Ω B. HRT-kompatibler Host-Rechner oder Controller C. HRT-kompatible uswerteelektroniken D. uswerteelektronik Modell 1500 oder 2500 E. uswerteelektroniken der SMRT FMILY F. Für passive uswerteelektroniken ist eine 24-VDC-Messkreis-Spannungsversorgung erforderlich 36 Micro Motion Modelle 1500 und 2500

41 E/-Verkabelung für uswerteelektronik Modell Frequenzausgangsverdrahtung, interne Stromversorgung bbildung 5-4: Frequenzausgangsverdrahtung, interne Stromversorgung C Zähler B. Kanal C nschlussklemme 31 und 32 bbildung 5-5: usgangsspannung zu Bürdenwiderstand (Kanal C) Offener Messkreis, usgangsspannung = 15 VDC ±3 % usgang mit hohem Spannungswert (Volt) Bürde (Ohm) Installationsanleitung 37

42 E/-Verkabelung für uswerteelektronik Modell E/-Verkabelung für uswerteelektronik Modell 2500 In diesem Kapitel behandelte Themen: m/hrt wiring Frequency output wiring Binärausgangsverkabelung Binäreingangsverkabelung 6.1 m/hrt wiring Standard-nalogverkabelung bbildung 6-1: Modell 2500 Standard-nalogverkabelung B. Kanal - nschlussklemme 21 und 22 zum m-empfangsgerät, 820 Ω max. Messkreisbürde B. Kanal B - nschlussklemme 23 und 24 zum m-empfangsgerät, 420 Ω max. Messkreisbürde HRT/nalogverkabelung, ein Messkreis nmerkung Für HRT Kommunikation: Maximaler Messkreiswiderstand 600 Ω Minimaler Messkreiswiderstand 250 Ω 38 Micro Motion Modelle 1500 und 2500

43 E/-Verkabelung für uswerteelektronik Modell 2500 bbildung 6-2: HRT/nalogverkabelung, ein Messkreis B. 820 Ω max. Messkreisbürde B. HRT-kompatibler Host-Rechner oder -Controller RS-485 Punkt-zu-Punkt-Verkabelung bbildung 6-3: RS-485 Punkt-zu-Punkt-Verkabelung B C RS-485 RS-485B. ndere Geräte B. Primärer Controller C. Multiplexer HRT-Multidrop-Verkabelung Hinweis Für eine optimale HRT Kommunikation den Messkreis einzeln an einer Instrumentenerde erden. Installationsanleitung 39

44 E/-Verkabelung für uswerteelektronik Modell 2500 bbildung 6-4: HRT Multidrop Verdrahtung B C D E F. Widerstand Ω B. HRT-kompatibler Host-Rechner oder Controller C. HRT-kompatible uswerteelektroniken D. uswerteelektronik Modell 1500 oder 2500 E. uswerteelektroniken der SMRT FMILY F. Für passive uswerteelektroniken ist eine 24-VDC-Messkreis-Spannungsversorgung erforderlich 6.2 Frequency output wiring Frequenzausgangsverdrahtung, interne Stromversorgung bbildung 6-5: Frequenzausgangsverdrahtung, interne Stromversorgung B C Zähler B. Kanal B nschlussklemme 23 und 24 C. Kanal C nschlussklemme 31 und Micro Motion Modelle 1500 und 2500

45 E/-Verkabelung für uswerteelektronik Modell 2500 bbildung 6-6: usgangsspannung zu Bürdenwiderstand (Kanal B) 16 Maximale usgangsspannung = 15 VDC ± 3 % usgang mit hohem Spannungswert (Volt) Bürde (Ohm) bbildung 6-7: usgangsspannung zu Bürdenwiderstand (Kanal C) Offener Messkreis, usgangsspannung = 15 VDC ±3 % usgang mit hohem Spannungswert (Volt) Bürde (Ohm) Installationsanleitung 41

46 E/-Verkabelung für uswerteelektronik Modell Frequenzausgangsverdrahtung, externe Stromversorgung bbildung 6-8: Frequenzausgangsverdrahtung, externe Stromversorgung B D C D E E. Zähler B. Kanal B nschlussklemme 23 und 24 C. Kanal C nschlussklemme 31 und 32 D. Externe DC-Spannungsversorgung (3-30 VDC) E. Pull-up-Widerstand VORSICHT! Überschreiten von 30 VDC kann die uswerteelektronik beschädigen. Die Stromstärke an den Klemmen muss kleiner als 500 m sein. 42 Micro Motion Modelle 1500 und 2500

47 E/-Verkabelung für uswerteelektronik Modell 2500 bbildung 6-9: Empfohlener Pull-Up Widerstand zu Spannungsversorgung Externer Pull-Up-Widerstandsbereich (Ohm) Versorgungsspannung (Volt) 6.3 Binärausgangsverkabelung Binärausgangsverkabelung, interne Spannungsversorgung bbildung 6-10: Binärausgangsverkabelung, interne Spannungsversorgung B C. Binärausgang empfangenes Gerät B. Kanal B (DO1) nschlussklemme 23 und 24 C. Kanal C (DO2) nschlussklemme 31 und 32 Installationsanleitung 43

48 E/-Verkabelung für uswerteelektronik Modell 2500 bbildung 6-11: usgangsspannung zu Bürdenwiderstand (Kanal B) 16 Maximale usgangsspannung = 15 VDC ± 3 % usgang mit hohem Spannungswert (Volt) Bürde (Ohm) bbildung 6-12: usgangsspannung zu Bürdenwiderstand (Kanal C) Offener Messkreis, usgangsspannung = 15 VDC ±3 % usgang mit hohem Spannungswert (Volt) Bürde (Ohm) 44 Micro Motion Modelle 1500 und 2500

Micro Motion 9-adrige Durchfluss- Messsystem Kabel Vorbereitung und Installation

Micro Motion 9-adrige Durchfluss- Messsystem Kabel Vorbereitung und Installation Betriebsanleitung P/N 1004403, Rev. H März 2005 Micro Motion 9-adrige Durchfluss- Messsystem Kabel Vorbereitung und Installation Installationsanleitung 2005, Micro Motion, Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Mehr

Auswerteelektronik Modell IFT9701 Installationsanleitung

Auswerteelektronik Modell IFT9701 Installationsanleitung Kurzanleitung Deutsch P/N 3100622, Rev. D April 2003 Micro Motion Auswerteelektronik Modell IFT9701 Installationsanleitung Technische Unterstützung erhalten Sie Online durch unsere Software EXPERT 2 unter

Mehr

Micro Motion Kompakte Dichtemesssysteme

Micro Motion Kompakte Dichtemesssysteme Installationsanleitung MMI-20020975, Rev AC Mai 2015 Micro Motion Kompakte Dichtemesssysteme Hochpräzises Dichtemesssystem mit hervorragenden Leistungsmerkmalen Sicherheitshinweise und Zulassungsinformationen

Mehr

ATEX Installationsanweisungen für Micro Motion F-Serie Sensoren mit Zulassung DMT 01 ATEX E 158 X

ATEX Installationsanweisungen für Micro Motion F-Serie Sensoren mit Zulassung DMT 01 ATEX E 158 X Installationsanleitung P/N MMI-20010176, Rev. A Juni 2007 ATEX Installationsanweisungen für Micro Motion F-Serie Sensoren mit Zulassung DMT 01 ATEX E 158 X Für ATEX zugelassene Installationen von Sensoren

Mehr

Hinweise für den sicheren Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen

Hinweise für den sicheren Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen Betriebsanleitung (Ex-Schutz relevanter Teil) für Profibus PA Drucktransmitter gemäß der EU-Richtlinie 94/9/EG Anhang VIII (ATEX) Gruppe II, Gerätekategorie 1D / 1G 704462 / 00 09/2008 Hinweise für den

Mehr

Vorwort. Wir wünschen Ihnen viel Freude mit unserem Produkt. S2 - INDEX

Vorwort. Wir wünschen Ihnen viel Freude mit unserem Produkt. S2 - INDEX Seite 2... Index, Vorwort 3... Produktübersicht 4... Vorbereitungen 5... Installation des Mainboards 6-7... Installation des CPU Kühlers & PSU 8... Installation der HDD Laufwerke 9... Installation einer

Mehr

Zusatzanleitung. PA-/FF-Adapterkit für VEGA- DIS 61 und 81. Anschlusskabel mit Stecker M12x1 als Nachrüstsatz. Document ID: 33959

Zusatzanleitung. PA-/FF-Adapterkit für VEGA- DIS 61 und 81. Anschlusskabel mit Stecker M12x1 als Nachrüstsatz. Document ID: 33959 Zusatzanleitung PA-/FF-Adapterkit für VEGA- DIS 61 und 81 Anschlusskabel mit Stecker M1x1 als Nachrüstsatz Document ID: 33959 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Zu Ihrer Sicherheit 1.1 Bestimmungsgemäße

Mehr

SCHMIDT Strömungssensor SS 20.500 Ex Zusatz für Einsatz ATEX Gebrauchsanweisung

SCHMIDT Strömungssensor SS 20.500 Ex Zusatz für Einsatz ATEX Gebrauchsanweisung SCHMIDT Strömungssensor SS 20.500 Ex Zusatz für Einsatz ATEX Gebrauchsanweisung SCHMIDT Strömungssensor SS 20.500 Ex Variante ATEX Inhaltsverzeichnis 1 Wichtige Information... 3 2 Lagerung und Transport...

Mehr

Wasserstandsfernanzeige WST-8 für Brunnen, Wasserfass, Regenwassertank, Zisterne usw.

Wasserstandsfernanzeige WST-8 für Brunnen, Wasserfass, Regenwassertank, Zisterne usw. Wasserstandsfernanzeige WST-8 für Brunnen, Wasserfass, Regenwassertank, Zisterne usw. Batteriebetriebene, elektronische Füllstandsmessung im Industriegehäuse. (IP54 Spritzwasser geschützt) für die Installation

Mehr

Rosemount Widerstandsthermometer mit Rohrklemme. Betriebsanleitung 00809-0105-4952, Rev AA Mai 2013

Rosemount Widerstandsthermometer mit Rohrklemme. Betriebsanleitung 00809-0105-4952, Rev AA Mai 2013 Rosemount Widerstandsthermometer mit Rohrklemme Betriebsanleitung Betriebsanleitung Titelseite Rosemount 0085 Widerstandsthermometer mit Rohrklemme HINWEIS Lesen Sie diese Betriebsanleitung, bevor Sie

Mehr

Maximal-Kennzeichnung. Abhängig von den eingebauten Komponenten. Angaben auf dem Typenschild beachten.

Maximal-Kennzeichnung. Abhängig von den eingebauten Komponenten. Angaben auf dem Typenschild beachten. e zur Anleitung Bei Arbeiten in explosionsgefährdeten Bereichen hängt die Sicherheit von Personen und Anlagen von der Einhaltung der relevanten Sicherheitsvorschriften ab. Personen, die für die Montage

Mehr

Gerätebeschreibung. Mit Hilfe der Schnittstelle PSEN i1 lassen sich mehrere Sicherheitsschalter oder Positionsschalter an Schutztürwächter

Gerätebeschreibung. Mit Hilfe der Schnittstelle PSEN i1 lassen sich mehrere Sicherheitsschalter oder Positionsschalter an Schutztürwächter PSEN Zubehör i Schnittstelle zum Anschluss und zur Auswertung eines oder mehrerer Sicherheitsschalter oder Positionsschalter an Schutztürwächter oder Sicherheitssteuerungen. Zulassungen Gerätemerkmale

Mehr

Anbauanleitung. Nachrüstung ISOBUS-Frontsteckdose

Anbauanleitung. Nachrüstung ISOBUS-Frontsteckdose Anbauanleitung Nachrüstung ISOBUS-Frontsteckdose Stand: V6.20160503 30322559-02 Lesen und beachten Sie diese Bedienungsanleitung. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung für die Verwendung in der Zukunft

Mehr

Widerstandsthermometer Typ TR60-A, Außen-Widerstandsthermometer Typ TR60-B, Raum-Widerstandsthermometer

Widerstandsthermometer Typ TR60-A, Außen-Widerstandsthermometer Typ TR60-B, Raum-Widerstandsthermometer Elektrische Temperaturmesstechnik Widerstandsthermometer Typ TR60-A, Außen-Widerstandsthermometer Typ TR60-B, Raum-Widerstandsthermometer WIKA Datenblatt TE 60.60 weitere Zulassungen siehe Seite 5 Anwendungen

Mehr

DICTATOR Feststellanlagen für. Explosionsgefährdete Bereiche. Explosionsgeschützte Feststellanlagen. Technische Daten

DICTATOR Feststellanlagen für. Explosionsgefährdete Bereiche. Explosionsgeschützte Feststellanlagen. Technische Daten Explosionsgeschützte DICTATOR für explosionsgefährdete Bereiche In explosionsgefährdeten Bereichen bestehen zwangsläufig hohe Anforderungen an die dort eingesetzten Produkte. Im Juli 2003 ist die europäische

Mehr

Handbuch Hutschienen-Netzteil 24V

Handbuch Hutschienen-Netzteil 24V Handbuch Hutschienen-Netzteil 24V W&T Release 1.0 Typ 11076 02/2006 by Wiesemann & Theis GmbH Irrtum und Änderung vorbehalten: Da wir Fehler machen können, darf keine unserer Aussagen ungeprüft verwendet

Mehr

DE 1.0. Versionen: 1S/8P 4S/2P 8S/1P. Montageanleitung TYVA MODULOO

DE 1.0. Versionen: 1S/8P 4S/2P 8S/1P. Montageanleitung TYVA MODULOO DE 1.0 Versionen: 1S/8P 4S/2P 8S/1P Montageanleitung TYVA MODULOO INHALT 1 VORSICHTS UND SICHERHEITSMASSNAHMEN 2.0 TYVA MODULOO MODULE UND ZUBEHÖR 2.1 NÄHERE INFORMATIONEN ZUM GEHÄUSE 2.2 BEFESTIGUNG DER

Mehr

Montageanleitung Kleinspannungsstecker und -kupplungen

Montageanleitung Kleinspannungsstecker und -kupplungen DE Montageanleitung Kleinspannungsstecker und 60003220 Ausgabe 04.2016 2016-04-01 Inhaltsverzeichnis 1 Zu dieser Anleitung 3 1.1 Struktur der Warnhinweise 3 1.2 Verwendete Symbole 4 1.3 Verwendete Signalwörter

Mehr

PROPORTIONALVENTIL Sentronic plus Digitales elektronisches Druckregelventil

PROPORTIONALVENTIL Sentronic plus Digitales elektronisches Druckregelventil . PROPORTIONALVENTIL Sentronic plus Digitales elektronisches Druckregelventil / Baureihe 64 MERKMALE Sentronic plus ist ein hochdynamisches Drei-Wege-Proportionalventil mit digitaler Steuerung. Sentronic

Mehr

Temperaturfühler M12 hygienisch

Temperaturfühler M12 hygienisch 1 Produktinformation TfP-42, -52, -62, -162, -182 Temperaturfühler M12 hygienisch f o o d Einsatzbereich / Verwendungszweck Zulassungen Temperaturmessung in Rohren DN15...DN80 Temperaturmessung in dünnwandigen

Mehr

Vorwort. Wir wünschen Ihnen viel Freude mit unserem Produkt. S2 - INDEX

Vorwort. Wir wünschen Ihnen viel Freude mit unserem Produkt. S2 - INDEX Seite 2... Index, Vorwort 3... Produktübersicht 4... Vorbereitungen 5-6... Installation des Mainboards 7... Anschlußdiagramm 8... Installation der HDD/ODD Laufwerke 9... Installation einer PCI Karte /

Mehr

Montageanleitung Gehäuse ISO-GEH.AXX Schutzgehäuse für VEGAMET 391

Montageanleitung Gehäuse ISO-GEH.AXX Schutzgehäuse für VEGAMET 391 Montageanleitung Gehäuse ISO-GEH.AXX Schutzgehäuse für VEGAMET 391 Document ID: 38160 Auswertgeräte und Kommunikation 1 Produktbeschreibung 1 Produktbeschreibung Das Gehäuse ist für den Einbau eines Auswertgerätes

Mehr

E2F. Zylindrischer Näherungssensor im Kunststoffgehäuse. Anwendungen. Bestellinformationen. Sensoren. Zubehör (gesondert zu bestellen)

E2F. Zylindrischer Näherungssensor im Kunststoffgehäuse. Anwendungen. Bestellinformationen. Sensoren. Zubehör (gesondert zu bestellen) Zylindrischer Näherungssensor im Kunststoffgehäuse Qualitativ hochwertiges Ganzkunststoffgehäuse für hohe Wasserbeständigkeit. Polyacryl-Gehäuse für Beständigkeit gegen wenig aggressive Chemikalien. Anwendungen

Mehr

KNX I4-ERD. Auswerteeinheit für Erd-Sensoren. Technische Daten und Installationshinweise

KNX I4-ERD. Auswerteeinheit für Erd-Sensoren. Technische Daten und Installationshinweise D KNX I4-ERD Auswerteeinheit für Erd-Sensoren Technische Daten und Installationshinweise Elsner Elektronik GmbH Steuerungs- und Automatisierungstechnik Herdweg 7 D 75391 Gechingen Tel. +49 (0) 70 56 /

Mehr

maxon motor maxon motor control Brems-Chopper DSR 50/5 Sach-Nr Bedienungsanleitung Ausgabe August 2005

maxon motor maxon motor control Brems-Chopper DSR 50/5 Sach-Nr Bedienungsanleitung Ausgabe August 2005 maxon motor maxon motor control Brems-Chopper DSR 50/5 Sach-Nr. 309687 Bedienungsanleitung Ausgabe August 2005 Der Brems-Chopper DSR 50/5 dient zur Begrenzung der Versorgungsspannung von Verstärkern. Es

Mehr

Druckmessumformer für Industrieanwendungen Typ MBS 32 und MBS 33

Druckmessumformer für Industrieanwendungen Typ MBS 32 und MBS 33 MAKING MODERN LIVING POSSIBLE Datenblatt Druckmessumformer für Industrieanwendungen Typ MBS 32 und MBS 33 Die Standard-Druckmessumformer vom Typ MBS 32 und MBS 33 wurden für den Einsatz in fast allen Industrieanwendungen

Mehr

Handbuch Reparatur. Scheuten Module Reparatur-Kit (Solexus Anschlussdose) Patent pending, all rights reserved

Handbuch Reparatur. Scheuten Module Reparatur-Kit (Solexus Anschlussdose) Patent pending, all rights reserved Handbuch Reparatur Scheuten Module Reparatur-Kit (Solexus Anschlussdose) Patent pending, all rights reserved De Steeg 3 6333 AT Schimmert Niederlande T +31 (0) 45 404 04 14 www.junctionboxrepair.com Seite

Mehr

Bauelemente der Elektronik Teil 1

Bauelemente der Elektronik Teil 1 Bauelemente der Elektronik Teil 1 Widerstände Allgemeines Jeder Werkstoff setzt dem Strom einen mehr oder weniger großen elektrischen Widerstand entgegen. Wie du ja schon weißt, ist der Strom nichts anderes

Mehr

Installationsanleitung

Installationsanleitung Installationsanleitung Zubehör, Luft/Wasserwärmepumpe in Splitausführung 6 720 801 399-00.1I HHM-17-1 Vor Montage und Wartung sorgfältig lesen. 6 720 803 882 (2012/06) Inhaltsverzeichnis Wichtige Informationen

Mehr

Bedienungsanleitung TELESTAR ANTENNA 10

Bedienungsanleitung TELESTAR ANTENNA 10 Bedienungsanleitung TELESTAR ANTENNA 10 Sehr geehrter Kunde, vielen Dank, dass Sie Sich für dieses hochwertige Produkt entschieden haben. Sollte Ihre Antenne nicht richtig funktionieren, muss nicht gleich

Mehr

Datenblatt Verbindungsleitung M12 gewinkelt-rj45 8-polig X-kodiert 2,0 m

Datenblatt Verbindungsleitung M12 gewinkelt-rj45 8-polig X-kodiert 2,0 m Abbildungen Maßzeichnung Anschlussbild Seite 1/5 Vergrößerte Zeichnungen am Dokumentende Produktbeschreibung geschirmte M12X auf RJ45 Ethernet-Verbindungsleitung Cat.6, 8-polig M12-Stecker X-kodiert, gewinkelt

Mehr

KNX T-UN 100. Temperatursensor. Technische Daten und Installationshinweise

KNX T-UN 100. Temperatursensor. Technische Daten und Installationshinweise D KNX T-UN 100 Temperatursensor Technische Daten und Installationshinweise Elsner Elektronik GmbH Steuerungs- und Automatisierungstechnik Herdweg 7 D 75391 Gechingen Tel. +49 (0) 70 56 / 93 97-0 info@elsner-elektronik.de

Mehr

Temperatur-Messumformer

Temperatur-Messumformer TemperaturMessumformer messen kontrollieren analysieren KM O O Breiter Versorgungsspannungsbereich: 7,5... 5 V DC O O Bedienung, Visualisierung und Wartung über PC O O Universal Einstellung durch HART

Mehr

TECHNISCHES DATENBLATT Inkrementalgeber RI 58-G / RI 58TG

TECHNISCHES DATENBLATT Inkrementalgeber RI 58-G / RI 58TG Direkte Montage ohne Kupplung Durchgehende Hohlewelle Ø 4 mm und 5 mm (RI 58-G) Einfache Installation mit Klemmring Fixierung des Flansches über Statorkupplung oder Zylinderstift Einsatzgebiete z. B. Stellantriebe,

Mehr

KTR Spannmutter Betriebs-/Montageanleitung. KTR Spannmutter

KTR Spannmutter Betriebs-/Montageanleitung. KTR Spannmutter 1 von 7 Die erzeugt eine große Schraubenvorspannkraft durch Anziehen der Druckschrauben mit verhältnismäßig kleinem Anziehdrehmoment. Inhaltsverzeichnis 1 Technische Daten 2 2 Hinweise 2 2.1 Allgemeine

Mehr

tensiolink USB Konverter INFIELD 7

tensiolink USB Konverter INFIELD 7 tensiolink USB Konverter INFIELD 7 UMS GmbH München, August 2005 tensiolink USB Konverter Einleitung Der tensiolink USB Konverter dient zum direkten Anschluss von Sensoren und Geräten mit serieller tensiolink

Mehr

PEKATRONIC/XCESS Fensterheber- und Schiebedachmodul Power Window Roll Up/Roll Down Interface

PEKATRONIC/XCESS Fensterheber- und Schiebedachmodul Power Window Roll Up/Roll Down Interface PEKATRONIC/XCESS Fensterheber- und Schiebedachmodul Power Window Roll Up/Roll Down Interface Artikel-Nr.: 3200-3060 Das XCESS Fensterhebermodul ist zur Steuerung von 2 elektrischen Fensterheber oder 1

Mehr

Montage- und Bedienungsanleitung Fernübertragungsgerät RAMOC VD5-MO

Montage- und Bedienungsanleitung Fernübertragungsgerät RAMOC VD5-MO Ausgabe vom 14.10.2013 Seite 1/7 Gerätebeschreibung: Das Fernübertragungsgerät VD5-MO ist ein Gerät aus dem Fernwirksystem RAMOC. Es dient zum Fern- Anzeigen und zum mobilfunkbasierten Fern-Übertragen

Mehr

Rev 14.2_DE Seite 1 auf 6 TECHNISCHE DATEN

Rev 14.2_DE Seite 1 auf 6 TECHNISCHE DATEN Rev 4.2_DE Seite auf 6. BESCHREIBUNG Stehende Schmelzlotsprinkler mit Standard Ansprech empfind lichkeit VK08 von Viking sind kleine wärmeempfindliche Spray-Sprinkler mit Schmelzlot. Sie sind in einer

Mehr

EC-Axialventilator. Airfoil-Flügel Doppelflansch-Wandring

EC-Axialventilator. Airfoil-Flügel Doppelflansch-Wandring ebm-papst Mulfingen GmbH & Co. KG Bachmühle 2 D-74673 Mulfingen Phone +49 7938 81- Fax +49 7938 81-11 info1@de.ebmpapst.com www.ebmpapst.com Kommanditgesellschaft Sitz Mulfingen Amtsgericht Stuttgart HRA

Mehr

Anweisungen für Sensor-Upgrade Für 1-Level-Gasüberwachungssensoren

Anweisungen für Sensor-Upgrade Für 1-Level-Gasüberwachungssensoren / Anweisungen für Sensor-Upgrade Für 1-Level-Gasüberwachungssensoren 1000-5278 Revision 0 Oktober 2015 Produktführerschaft Schulung Service Zuverlässigkeit Anweisungen für MGD / MGD-100 Sensor-Upgrade

Mehr

POSIROT PMIS4, PMIR5 Magnetischer Inkrementalencoder

POSIROT PMIS4, PMIR5 Magnetischer Inkrementalencoder PMIS4, Magnetischer Inkrementalencoder Inkrementalencoder für rotative nwendungen llseitig geschlossenes Metallgehäuse Hervorragender Schutz der messaktiven Fläche Höchster EMV-Schutz Großer Führungsabstand

Mehr

Mittel- und Niederspannungs-Technik Technische Tabellen

Mittel- und Niederspannungs-Technik Technische Tabellen Mittel- und Niederspannungs-Technik Technische Tabellen uszug Tabelle 5 VDE 0298 Teil 4 Kupferleiter, Betriebstemp. am Leiter 90 C Umgebungstemp. 30 C. Die angegebenen Werte sind Richtwerte. In Grenzfällen

Mehr

Elektrische Verbindungstechnik Multipolstecker Multipolstecker mit Kabel. Katalogbroschüre

Elektrische Verbindungstechnik Multipolstecker Multipolstecker mit Kabel. Katalogbroschüre Elektrische Verbindungstechnik Multipolstecker Multipolstecker mit Kabel Katalogbroschüre 2 Elektrische Verbindungstechnik Multipolstecker Multipolstecker mit Kabel DIN 41612/IEC 603-2 (Form C/2) Verbindungskabel

Mehr

Bauteile und Zubehör Messumformer Superprodukt

Bauteile und Zubehör Messumformer Superprodukt Eingang Pt100, 2-Leiter-Schaltung Pt100, 2-, 3-Leiter-Schaltung Pt100/Pt1000, 2-Leiter-Schaltung Pt100/Pt1000, 2-/3-Leiter-Schaltung Pt100/Pt1000, 2-/3-/4-Leiter-Schaltung Pt100/1000, Ni100/1000 sowie

Mehr

AS-i Safety Analogeingangsmodule, IP20

AS-i Safety Analogeingangsmodule, IP20 2 sichere Eingänge in einem Modul: 4... 20 ma oder 0... 10 V oder Pt100 oder Thermoelemente (Typ J / K / N / R / S) geeignet für Applikationen bis SIL 3, PLe (Abbildung ähnlich) Das AS-i Safety Eingangsmodul

Mehr

Allgemeine Daten AB1000-POE-21SFP-G03 AB1000-POE-42SFP-G06 AB1000-POE-82SFP-G10

Allgemeine Daten AB1000-POE-21SFP-G03 AB1000-POE-42SFP-G06 AB1000-POE-82SFP-G10 Unmanaged Industrial Gigabit Switches mit PoE. Zwei, vier oder acht 10/100/1000BaseTX PoE Ports und ein oder zwei 10/100/1000 Mbit/s SFP Ports stehen je nach Modell zur Verfügung. Die Switches unterstützen

Mehr

Betriebsanleitung. Drucksensoren 97PA-21G-50 97PA-21Y-5 97PA-21Y-160 97PA-21Y-400

Betriebsanleitung. Drucksensoren 97PA-21G-50 97PA-21Y-5 97PA-21Y-160 97PA-21Y-400 Rev. 1.6 Betriebsanleitung Drucksensoren 97PA-21x-xxx Seite 1 von 5 Betriebsanleitung Drucksensoren Artikelnummer: 97PA-21G-10 97PA-21G-50 97PA-21Y-5 97PA-21Y-160 97PA-21Y-400 HINWEIS Diese Betriebsanleitung

Mehr

Montageanleitung. solar-pac Flachdach SMA

Montageanleitung. solar-pac Flachdach SMA Montageanleitung solar-pac Flachdach SMA Inhalt 1 Sicherheitshinweise... 3 2 Aufstellen der Kunststoffwannen... 4 3 Ballastieren der Kunststoffwannen... 5 4 Montage des solar-pac Fassade... 6 4.1 Materialliste...

Mehr

PROFIBUS DP mit LWL-Ringtopologie C18 (für LWL-Koppler d-light )

PROFIBUS DP mit LWL-Ringtopologie C18 (für LWL-Koppler d-light ) PROFIBUS DP mit LWL-Ringtopologie C18 (für LWL-Koppler d-light ) Inhalt Seite 1 Verwendung... 1 2 Technische Daten... 2 2.1 LWL-Anschluss-Platine... 2 2.2 Leitungstypen LWL-Anschluss... 2 3 LWL-Anschluss...

Mehr

Automatisches Beleuchtungssystem Auto Licht AN/AUS NMD Never Miss your Daylight

Automatisches Beleuchtungssystem Auto Licht AN/AUS NMD Never Miss your Daylight Automatisches Beleuchtungssystem Auto Licht AN/AUS NMD Never Miss your Daylight Einbau- und Bedienungsanleitung 1 Kronkamp 2-4, 25474 Hasloh 2012 Version 1.0 BESCHREIBUNG Das automatische Beleuchtungssystem

Mehr

Widerstandsthermometer Clamp-on Technik für Spannbandmontage, Typenreihe GA 262.

Widerstandsthermometer Clamp-on Technik für Spannbandmontage, Typenreihe GA 262. BETRIEBSANLEITUNG TYPENREIHE Widerstandsthermometer Mini-Clamp-on GA 2610 Betriebsanleitung für kleine für Rohrnennweiten Widerstandsthermometer Clamp-on Technik für Spannbandmontage, Typenreihe GA 262.

Mehr

Dichtemessgerät DIMF 1.3 Flüssigkeitsdichtebestimmung mittels Schwinggabel

Dichtemessgerät DIMF 1.3 Flüssigkeitsdichtebestimmung mittels Schwinggabel Innengewinde G1/4 ISO 228, Flansch DN 10 PN 40, Sterilverschraubungen nach DIN 405 PN 16 Messgenauigkeit ± 0,1 kg/m³ Reproduzierbarkeit ± 0,05 kg/m³ Messstofftemperatur je nach Ausführung -40 C bis +150

Mehr

EMV-Projektierungsrichtlinie für Automatisierungsgeräte PS4/PS416 04/97 AWB27-1287-D. 1. Auflage 1997, Redaktionsdatum 04/97

EMV-Projektierungsrichtlinie für Automatisierungsgeräte PS4/PS416 04/97 AWB27-1287-D. 1. Auflage 1997, Redaktionsdatum 04/97 EMV-Projektierungsrichtlinie für Automatisierungsgeräte PS4/PS416 04/97 AWB27-1287-D 1. Auflage 1997, Redaktionsdatum 04/97 Moeller GmbH, Bonn Autor: Werner Albrecht Redaktion: Klaus Krüger, Thomas Kracht

Mehr

Füllstandmessung. Kontinuierliche Füllstandmessung Ultraschall-Messumformer. SITRANS Probe LU. 4/138 Siemens FI 01 2014. Übersicht.

Füllstandmessung. Kontinuierliche Füllstandmessung Ultraschall-Messumformer. SITRANS Probe LU. 4/138 Siemens FI 01 2014. Übersicht. Übersicht Projektierung Montage auf parabolförmigem Dach ist ein Zweileiter-Ultraschall-Messumformer für die Füllstand- und Volumenmessung von Flüssigkeiten in Lagertanks und einfachen Prozessbehältern,

Mehr

Induktive und kapazitive Sensoren für industrielle Anwendungen: Induktive Sensoren mit

Induktive und kapazitive Sensoren für industrielle Anwendungen: Induktive Sensoren mit Induktive und kapazitive Sensoren für industrielle Anwendungen: Induktive Sensoren mit - 1x, 2x, 3x oder 4x Normschaltabstand! - Für Lebensmittel in (1.4435) - Ganzmetall - hochdruckfest - analog- Ausgang

Mehr

PROFIBUS Verteiler, Steckverbinder, Zubehör

PROFIBUS Verteiler, Steckverbinder, Zubehör Inhalt Datenblatt PROFIU Verteiler, teckverbinder, Zubehör Datenblatt Rev. D PROFIU Verteiler, teckverbinder, Zubehör Ethernet Operate Engineer Control PROFIU DP Linking Device PROFIU P PROFIU P Remote

Mehr

FEUCHTE- UND TEMPERATURMESSWERTGEBER HMD60Y

FEUCHTE- UND TEMPERATURMESSWERTGEBER HMD60Y U66de-. HMD6U/Y FEUCHEMESSWERGEBER HMD6U FEUCHE- UND EMPERAURMESSWERGEBER HMD6Y MONAGE 6 (.44) (.94) 5 (9.84) Ø (.47) Mounting hole 8 (.)>>> Mounting hole 8 (.)>>> (.94) Die Feuchte- und emperaturmeßwertgeber

Mehr

Drehmomentprüfstände der Serie TS MODELLE TST / TSTH & TSTM / TSTMH. Bedienungsanleitung

Drehmomentprüfstände der Serie TS MODELLE TST / TSTH & TSTM / TSTMH. Bedienungsanleitung Drehmomentprüfstände der Serie TS MODELLE TST / TSTH & TSTM / TSTMH Bedienungsanleitung Drehmomentprüfstände der Serie TS Vielen Dank! Danke, dass Sie sich für einen Drehmomentprüfstand der Serie TS von

Mehr

Dokumentation. Universal-Signalboxen für pneumatische Drehantriebe - Typ KH P END M/I/X/P, KH P END MC/IC/EX -

Dokumentation. Universal-Signalboxen für pneumatische Drehantriebe - Typ KH P END M/I/X/P, KH P END MC/IC/EX - für pneumatische Drehantriebe - Typ KH P END M/I/X/P, KH P END MC/IC/EX - Stand: 02/2008 1. Inhalt 1. Inhalt.............................................................................................................1

Mehr

Driesen + Kern GmbH. Thermoelement - Leitung Stecker Buchsen

Driesen + Kern GmbH. Thermoelement - Leitung Stecker Buchsen Driesen + Kern GmbH Thermoelement - - Leitung n Thermoelement-Leitung Wählen Sie das für Sie richtige Kabel: Isolier-Material PVC Themperaturbereich -10 C... +105 C Anwendungshinweise Gute Allzweck-Isolation

Mehr

Analoger Grenzwertschalter Hutschienen-Ausführung

Analoger Grenzwertschalter Hutschienen-Ausführung Kraft Druck Temperatur Schalten Analoger Grenzwertschalter Hutschienen-Ausführung Beschreibung Der Grenzwertschalter EGS08 wurde als Lastbegrenzung für Aufzüge, Krane, Sondermaschinen und Sonderhebezeuge

Mehr

Einbauanleitung ELEKTROWINDE

Einbauanleitung ELEKTROWINDE Einbauanleitung ELEKTROWINDE Für Modell: HSW9900LUX Toyota Hilux www.horntools.com Einbauanleitung für Toyota Hilux HSW9900LUX toyo0002 Front demontieren wie auf Abbildung 2 zu sehen. infobox horntools

Mehr

Montageanleitung. Wave S 90x80 / Wave M 90x90

Montageanleitung. Wave S 90x80 / Wave M 90x90 Montageanleitung Wave S 90x80 / Wave M 90x90 1.) Vorbereitung zum Aufbau der Wave S / Wave M: 1.1 ) Ecke/Badezimmer komplett fließen 1.2 ) Wasseranschlüsse auf 1,10m 1,30m eckig setzen ( ½ Zoll ) 90 Winkelanschluss

Mehr

Sonicont USD. Füllstandsensoren. zur kontinuierlichen Füllstandmessung und Grenzstanddedektion. online. ACS - Online-Shop. www.acs-controlsystem.

Sonicont USD. Füllstandsensoren. zur kontinuierlichen Füllstandmessung und Grenzstanddedektion. online. ACS - Online-Shop. www.acs-controlsystem. online ACS - Online-Shop Schnell Einfach 24h erreichbar Tolle Angebote www.acs-controlsystem.de Füllstandsensoren zur kontinuierlichen Füllstandmessung und Grenzstanddedektion USD Kontinuierliche Messung

Mehr

Thermoelement mit gefederter Messspitze Typ TC55

Thermoelement mit gefederter Messspitze Typ TC55 Elektrische Temperaturmesstechnik Thermoelement mit gefederter Messspitze Typ TC55 WIKA Datenblatt TE 65.55 weitere Zulassungen siehe Seite 5 Anwendungen Lagertemperaturmessung an: Pumpen Getrieben Motoren

Mehr

Installationsanweisungen (Für Händler oder Installateur)

Installationsanweisungen (Für Händler oder Installateur) 9701R870HH9001 LOSSNAY Für den Heimgebrauch TYP Installationsanweisungen (Für Händler oder Installateur) Vor der Installation des Lossnay-Lüfters, bitte die vorliegenden Anweisungen durchlesen. Die Installationsarbeiten

Mehr

Pt100 Elektronischer Temperaturschalter mit LED-Anzeige. Beschreibung

Pt100 Elektronischer Temperaturschalter mit LED-Anzeige. Beschreibung Pt100 Elektronischer Temperaturschalter mit LED-Anzeige Mit zwei programmierbaren Schaltausgängen oder mit einem programmierbaren Schaltausgang und einem programmierbaren Analogausgang Typ: 7680, 7690

Mehr

Messumformer WT 225. Temperatur-Messumformer mit Pt100-Eingang. Beschreibung und Bedienung. Eingang Pt100 in Dreileiterschaltung

Messumformer WT 225. Temperatur-Messumformer mit Pt100-Eingang. Beschreibung und Bedienung. Eingang Pt100 in Dreileiterschaltung Messumformer WT 225 Temperatur-Messumformer mit Pt100-Eingang Eingang Pt100 in Dreileiterschaltung Ausgänge für Strom 0/4...20 ma und Spannung 0...10 V Stromausgang wählbar 0/4...20 ma Messbereich auf

Mehr

LEDlight 14 starr ist mit ultahellen SMD LEDs auf einer festen Leiterbahn bestückt.

LEDlight 14 starr ist mit ultahellen SMD LEDs auf einer festen Leiterbahn bestückt. ist mit ultahellen SMD LEDs auf einer festen Leiterbahn bestückt. Beschreibung: Größe (LxBxH) : 455mm x 10,5mm x 6,0mm bestückt mit 30 LEDs und Stecksystem Kleinste Einheit (90mm) mit 6 LEDs, an den markierten

Mehr

Sach-Nr 13.28-07. 1. Aufgabe. 2. Funktion und Aufbau. 3. Ausführungen. 3.2 WIDENT/P für 8 Positionen (Öffner)

Sach-Nr 13.28-07. 1. Aufgabe. 2. Funktion und Aufbau. 3. Ausführungen. 3.2 WIDENT/P für 8 Positionen (Öffner) 3.2 für 8 Positionen (Öffner) zur Detektierung von acht verschiedenen Codes mit acht Ausgängen (Öffner). 3.3 für 15 Positionen (Binärcode) zur Detektierung von 15 verschiedenen Codes mit vier binär codierten

Mehr

Transistor und Thyristor (SCR) Austauschkomponente für die Frequenzumrichter 1336 PLUS, PLUS II, FORCE, IMPACT und REGEN

Transistor und Thyristor (SCR) Austauschkomponente für die Frequenzumrichter 1336 PLUS, PLUS II, FORCE, IMPACT und REGEN Wartungsanleitung Transistor und Thyristor (SCR) Austauschkomponente für die Frequenzumrichter 1336 PLUS, PLUS II, FORCE, IMPACT und REGEN Beschreibung In dieser Beschreibung finden Sie Angaben zum Austausch

Mehr

Multiflex SL : Flexibel, einfache und schnelle Montage.

Multiflex SL : Flexibel, einfache und schnelle Montage. Multiflex SL : Flexibel, einfache und schnelle Montage. Der SL Typ ist hergestellt aus wendelgewickeltem, galvanisiertem Stahl. Die nwendung erfolgt wenn ein mechan. Schutz benötigt wird, er ist aber nicht

Mehr

Slim Tube HE Handbuch für HdO-Geräte

Slim Tube HE Handbuch für HdO-Geräte Slim Tube HE Handbuch für HdO-Geräte Inhalt Slim Tube HE...1 Komponenten eines Slim Tube HE-Hörsystems... 2 Slim Tube HE Schlauchlängen... 2 Bestimmen der korrekten Slim Tube HE Länge... Auswahl der passenden

Mehr

Seite 12-2 Seite 12-2

Seite 12-2 Seite 12-2 Seite -2 Seite -2 AC SICHERUNGSHALTER Versionen ohne Anzeige: 1P, 1P+N, 2P, 3P, 3P+N Versionen mit Anzeige: 1P, 14x51 und 22x58, Typ gg oder am Nennstrom: 32A, 50A, 5A Nennspannung: 690VAC CLASS CC AC

Mehr

A-MIP 200 Installations- und Gebrauchsanleitung

A-MIP 200 Installations- und Gebrauchsanleitung 00 A-MIP 00 Installations- und Gebrauchsanleitung Inhaltsverzeichnis Installation Wichtig 3 Darstellung des Aivia 3 Kennungsetikett 3 Das erste Öffnen der Tür 3 Befestigung des Aivia 4 Netzanschluss des

Mehr

LevelControl Basic 2. Beiblatt. Akku-Nachrüstsatz für Typ BS. Materialnummer:

LevelControl Basic 2. Beiblatt. Akku-Nachrüstsatz für Typ BS. Materialnummer: LevelControl Basic 2 Akku-Nachrüstsatz für Typ BS Beiblatt Materialnummer: 19 074 199 Impressum Beiblatt LevelControl Basic 2 Originalbetriebsanleitung Alle Rechte vorbehalten. Inhalte dürfen ohne schriftliche

Mehr

LEDIMAX. 3 Kanal Funk Kelvin Dimmer System. Komponenten. Technische Daten LX-3302RF

LEDIMAX. 3 Kanal Funk Kelvin Dimmer System. Komponenten. Technische Daten LX-3302RF 1 3 Kanal Funk Kelvin Dimmer System LEDIMAX Bedienungsanleitung Komponenten Fernbedienung: Funkfrequenz: LX-R302RF 3 Kanal Fernbedienung zum mischen von Weißtönen warm weiß, neutral weiß, kalt weiß 868Mhz

Mehr

Serie 7E Elektronische Wirkstromzähler

Serie 7E Elektronische Wirkstromzähler Elektronische Wirkstrom-Energiezähler für Wechselstrom oder Drehstrom für Direkt- oder Wandleranschluss Multifunktionale LCD-nzeige oder mechanische nzeige Optional als MID-Energiezähler Elektrizitätszähler

Mehr

Technisches Datenblatt Montageanleitung

Technisches Datenblatt Montageanleitung Technische Daten Stand: 03/13 Leitung Stecker LiF9Y11Y 6 x 0,14 mm 2 ø 4,9 mm, weiß Leitung Buchse LiY11Y 4 x 0,14 mm 2 ø 3,2 mm, weiß Schutzart nach DIN 40050 IP 67 (im gesteckten Zustand) Spannung max.

Mehr

Datenblatt. LEDlight flex 14-12V DC constant current. LEDlight flex ist mit ultrahellen SMD LEDs auf einer flexiblen Leiterbahn bestückt.

Datenblatt. LEDlight flex 14-12V DC constant current. LEDlight flex ist mit ultrahellen SMD LEDs auf einer flexiblen Leiterbahn bestückt. LEDlight flex ist mit ultrahellen SMD LEDs auf einer flexiblen Leiterbahn bestückt. Beschreibung: Abmessungen (LxBxH) : 4032mm x 10mm x 2,6mm bestückt mit 288 LEDs Kleinste Einheit (42 mm) mit 3 LEDs,

Mehr

Bauanleitung Duinocade Rev A. Duinocade. Bauanleitung. H. Wendt. Übersetzung der englischen Version. 1 of 8

Bauanleitung Duinocade Rev A. Duinocade. Bauanleitung. H. Wendt. Übersetzung der englischen Version. 1 of 8 Duinocade Bauanleitung by H. Wendt Rev. Datum A 2014-09-15 Beschreibung Übersetzung der englischen Version 1 of 8 Folgende Werkzeuge und Hilfsmittel werden benötigt: Werkzeuge: Elektroniklötkolben / Lötstation

Mehr

PROPORTIONALVENTIL SENTRONIC D FÜR DIE DRUCKREGELUNG MIT DIGITALER ELEKTRONIK P302-DE-R5

PROPORTIONALVENTIL SENTRONIC D FÜR DIE DRUCKREGELUNG MIT DIGITALER ELEKTRONIK P302-DE-R5 PROPORTIONALVENTIL FÜR DIE DRUCKREGELUNG MIT DIGITALER ELEKTRONIK SENTRONIC D P02-DE-R5 Baureihe 608 / 609 DRUCKREGELUNG SENTRONIC D : Eine neue Generation elektronischer Druckregler mit DIGITALER Technik:

Mehr

Montage-, Bedienungs und Wartungsanleitung

Montage-, Bedienungs und Wartungsanleitung Montage-, Bedienungs und Wartungsanleitung Klimageräte KG / KGW in ATEX-Ausführung für Ex-Bereich (Original) Ergänzende Benutzerinformationen (Original) Wolf GmbH D-84048 Mainburg Postfach 1380 Tel. +498751/74-0

Mehr

Serie 62 - Leistungsrelais 16 A

Serie 62 - Leistungsrelais 16 A 16--Leistungsrelais zum Stecken, für Leiterplatte oder für Steckhülsen Spulen für C oder DC Sichere Trennung nach EN 50178 als Option 6 kv (1,2/50 μs), 6 mm Luft- und 8 mm Kriechstrecke Netztrennung /

Mehr

i 90 -Adapter als Zubehör erhältlich 90 adapter Available as accessory Montageanleitung RJ45-Buchse Installation instruction RJ45-Jack 1/8

i 90 -Adapter als Zubehör erhältlich 90 adapter Available as accessory Montageanleitung RJ45-Buchse Installation instruction RJ45-Jack 1/8 RJ-uchse RJ-Jack RJ-uchse ohne 90 -dapter RJ-Jack without 90 adapter Seite & Mounting instruction page & Demontageanleitung Seite Disassembling instruction page RJ-uchse mit 90 -dapter RJ-Jack with 90

Mehr

7 ANSCHLUSS DER KABEL

7 ANSCHLUSS DER KABEL Anschließen des I.S. Systems ANSCHLUSS DER KABEL. Sicherheitshinweise zum Anschluss der Kabel Beim Anschließen und Verlegen der Kabel Installationsund Errichtungsvorschriften nach EN 6 9- sowie landesspezifische

Mehr

Druckmessumformer für industrielle Anwendungen Typ MBS 3000

Druckmessumformer für industrielle Anwendungen Typ MBS 3000 Druckmessumformer für industrielle Anwendungen Typ MBS 3000 Technische Broschüre Eigenschaften Für den Einsatz in extremer industrieller Umgebung konstruiert Gehäuse aus Edelstahl (AISI 316L) Messbereich

Mehr

Montageanleitung SpeedUp GHOST

Montageanleitung SpeedUp GHOST Montageanleitung SpeedUp GHOST SpeedUp GHOST ist das System, um die Geschwindigkeitsbeschränkung der BoscheBike-Motoren aufzuheben. Einmal installiert verrichtet es unsichtbar seinen Dienst. Besonderheiten:

Mehr

ULTRASONIC. Ultraschall-Abstands- und Näherungssensoren. Serie UPR-A ATEX. Key-Features:

ULTRASONIC. Ultraschall-Abstands- und Näherungssensoren. Serie UPR-A ATEX. Key-Features: ULTRASONIC Ultraschall-Abstands- und Näherungssensoren Serie UPR-A ATEX Key-Features: Inhalt: Technische Daten...2 Einstellungen...3 Anschluss & Teachen...4 Bestellcode & Zubehör...5 Sicherheitshinweise...5

Mehr

Widerstandsthermometer Typ TR221, Kompaktausführung Typ TR223, Kompaktausführung mit Transmitter

Widerstandsthermometer Typ TR221, Kompaktausführung Typ TR223, Kompaktausführung mit Transmitter Elektrische Temperaturmesstechnik Widerstandsthermometer Typ TR221, Kompaktausführung Typ TR223, Kompaktausführung mit Transmitter WIKA Datenblatt TE 60.18 Anwendungen T Maschinen-, Anlagen- und Behälterbau

Mehr

Bedienungsanleitung. Raumtemperatur-Regler 24/ 5(2) A~mit Wechsler 0397..

Bedienungsanleitung. Raumtemperatur-Regler 24/ 5(2) A~mit Wechsler 0397.. Bedienungsanleitung Raumtemperatur-Regler 24/ 5(2) A~mit Wechsler 0397.. Inhalt Bedienungsanleitung Raumtemperatur-Regler 24/5 (2) A~ mit Wechsler 3 Installation des Raumtemperatur-Reglers Verwendungsbereich

Mehr

HARTING econ 3000 Einführung und Merkmale

HARTING econ 3000 Einführung und Merkmale Einführung und Merkmale HARTING econ 3011, unmanaged, für die Installation in Schaltschränken Allgemeine Beschreibung Merkmale Der zur Produktfamilie HARTING econ 3000 gehörige Fast econ3011 ist für den

Mehr

Haftung Für Schäden aufgrund Nichtbeachtung der Anleitung und nicht bestimmungsgemäßer Verwendung übernehmen wir keine Haftung.

Haftung Für Schäden aufgrund Nichtbeachtung der Anleitung und nicht bestimmungsgemäßer Verwendung übernehmen wir keine Haftung. 10..1.0 Edition 01.11 D Bedienungs- und Installationsanleitung Relaisbox Originalbetriebsanleitung 008 011 Elster GmbH Sicherheit Lesen und aufbewahren Diese Anleitung vor Montage und Betrieb sorgfältig

Mehr

Installations- und Bedienungsanleitung Badmöbel Toscana-Serie TC-0800, TC-0801, TC-1600, TC-1600, TC-1601, TC-1602

Installations- und Bedienungsanleitung Badmöbel Toscana-Serie TC-0800, TC-0801, TC-1600, TC-1600, TC-1601, TC-1602 Deutschland GmbH Auf dem Großen Damm -5 756 Kalkar Tel.: (009) 8/96-0 Fax: (009) 8/96-9 Email: info@eago-deutschland.de www.eago-deutschland.de Installations- und Bedienungsanleitung Badmöbel Toscana-Serie

Mehr

Analoger Temperatur-Transmitter Typ T91.10, Kopfversion DIN Form B Typ T91.20, Kopfversion Form J

Analoger Temperatur-Transmitter Typ T91.10, Kopfversion DIN Form B Typ T91.20, Kopfversion Form J Elektrische Temperaturmesstechnik Analoger Temperatur-Transmitter Typ T91.10, Kopfversion DIN Form B Typ T91.20, Kopfversion Form J WIKA Datenblatt TE 91.01 weitere Zulassungen siehe Seite 4 Anwendungen

Mehr

CCD FARB VIDEOKAMERA BDC4803VFD BEDIENUNGSANLEITUNG. Seite : 1

CCD FARB VIDEOKAMERA BDC4803VFD BEDIENUNGSANLEITUNG. Seite : 1 CCD FARB VIDEOKAMERA BDC4803VFD BEDIENUNGSANLEITUNG Seite : 1 INHALT CONTENTSbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbb - VORSICHTSMASSNAHMEN UND PFLEGE. Seite 3 - VERPACKUNGS INHALT.. Seite 4-1. Bedienungsanleitung......

Mehr

Verarbeitungshinweise. Drehmomente M16-Verschraubung an Gehäuse Überwurfmutter M16-Verschraubung. Adapter / Strichleitung

Verarbeitungshinweise. Drehmomente M16-Verschraubung an Gehäuse Überwurfmutter M16-Verschraubung. Adapter / Strichleitung Feldbus-Komponenten für den ereich EEx (ia) chirm wird über die EMV-Verschraubung mit dem verbunden. Druckschraube, Dichtung der Verschraubung auf das unvorbereitete auffädeln. hier abisolieren chirmgeflecht

Mehr

Ha-VIS mcon 3000 Einführung und Merkmale

Ha-VIS mcon 3000 Einführung und Merkmale Ha-VIS Einführung und Merkmale Ha-VIS Familie, managed, für die Hutschienenmontage in Schaltschränken Allgemeine Beschreibung Merkmale Die voll managebaren es der Produktfamilie Ha-VIS ermöglichen die

Mehr

Einbauhinweise für Hochtemperatursensoren M-TS Pt200 Art.-Nr

Einbauhinweise für Hochtemperatursensoren M-TS Pt200 Art.-Nr EngineSens Motorsensor GmbH Mannheimer Str. 44 b D-68519 Viernheim www.motorsensor.de Einbauhinweise für Hochtemperatursensoren M-TS Pt200 Art.-Nr. 80200 Inhalt: 1. Mechanischer Einbau 2. Die Auswertung

Mehr