FELDPOST 2018 sparkasse.de sparkasse.de

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "FELDPOST 2018 sparkasse.de sparkasse.de"

Transkript

1 FELDPOST 2018

2

3 Inhalt Vorstand Vorwort 2 Los mer wibbeln 4 Vier Hochzeiten und ein Rückblick 5 Zoch durch die Gemeinde 18 Gardisten auf Welttournee 109 Dä Vürstand on sin Beirot 113 Impressum 114 Os Midjliedsandraach 116 Bericht vom Dreigestirn 2016/2017 Einmol Prinz zo sin... oder wie wird man Dreigestirn? 29 Archiv Hermann Josef Kerzmann 43 Peter Mühseler 49 Artillerie Session Knubbel Vatertagstour - Berge, Wasser, Sonnenschein und Musik 57 Sommerfest Knübbelchen Ho, ho, ho... Nikolausfeier 65 Eine neue Tradition - Sommerfest 69 Das Knübbelchen - Eine Formation mit Zukunft 71 Musikzug Oktoberfest mit Nachspielzeit 79 PG-Girls Motto 2017/ Kampf der Träume 83 Wer schön sein will, muss leiden 85 Die Sommerzeit bei den PG-Girls 87 Reserve Das Reservecorps 91 Tanzcorps 30 Johr... net möglich! - Die Marketenderinnen 93 Karnevalssonntag bei Hans im Keller 97 Vatertag Erlebnis Tour 103 Sommerfest des Tanzcorps 107 1

4 Liebe Prinzengardisten, liebe Freunde und Gönner unseres Vereins, eine turbulente Session 2016/17 liegt hinter uns. Wir stellten die Tollität der Stadt Euskirchen in Form eines Dreigestirns und den Küfer. Unser Dreigestirn, vertreten durch Walter Geusen als Prinz Walter I., Ralf Olef als Bauer Ralf und Carlo Wisskirchen als Jungfrau Carlotta, begeisterte genau wie unser Küfer Jascha alle Jecken unserer Vaterstadt. An dieser Stelle bedanke ich mich nochmal recht herzlich im Namen der Prinzengarde bei euch Vieren und auch bei euren Adjutanten Robert Esser, Patrick Rothkopf, Thomas Rendenbach und Dirk Engelhardt. Vorwort Im Mai 2017 fanden die turnusmäßigen Neuwahlen des Vorstandes statt. Auf Grund der vielen Arbeit, die mittlerweile im Vorstand anfallen, wurde das Amt des Geschäftsführers, für das Christian Ziegler gewählt wurde, neu in die Satzung aufgenommen. Sein bisheriges Amt als Schatzmeister übernahm Marius Ruhroth. Die beiden Vizepräsidenten Robert Esser und Markus Tews wurden in ihren Ämtern bestätigt. Ein alter Bekannter ist unser alter-neuer Corpsprotokollarius Hubert Henk, der, nachdem er dieses Amt in den vergangenen 2 Jahren wieder kommissarisch ausgeübt hat, in den Vorstand gewählt wurde. Im August 2017 gab es nach 2 Jahren Pause wieder eine Spendenaktion in Form eines Essens im Hotel Rothkopf, dieses Mal zu Gunsten unseres Knübbelchens. Gab es beim ersten Mal Currywurst, so waren diesmal köstliche Burger angesagt. Die Aktion wurde wieder ein voller Erfolg. Das Knübbelchen konnte sich über eine großzügige Spende freuen, die gleich in neue Uniformen investiert wurde, da die Mitgliederzahl unserer Kinder in den letzten Jahren auf sage und schreibe 50 Kinder gestiegen ist. 2

5 Im Jahr 2018 feiern wir den 80-jährigen Geburtstag unserer Prinzengarde. Wir stellen zwar nicht die Tollität, dafür aber wieder den Küfer. Nachdem wir im Jahr 2013 erstmals ein weibliches Dreigestirn hatten, wird im Jahr 2018 mit Vivian Pesch, die seit vielen Jahren im Knübbelchen tanzt, ein Mädchen Küfer der Stadt Euskirchen. Dir, liebe Vivian, wünsche ich viel Spaß an der Freud und dass sich alle deine Erwartungen an dieses Amt erfüllen. Die Tollität der Stadt Euskirchen wird 2018 von der Euskirchener Narrenzunft gestellt. Peter Schumacher, ein altes Prinzengardemitglied, zieht als Prinz Peter II. durch die Säle der Stadt Euskirchen. Dir, lieber Peter, wünsche ich hierfür auch alles Gute und viel Erfolg. Das City-Forum wurde im letzten Jahr renoviert, sodass wir Karnevalisten endlich wieder eine mehr als respektable Veranstaltungsstätte in Euskirchen haben. Dem Stadtrat der Stadt Euskirchen, an der Spitze Bürgermeister Dr. Uwe Friedl, sagen wir dafür vielen Dank. Wir, die Prinzengarde, haben sofort reagiert und werden alle unsere größeren Veranstaltungen im City-Forum durchführen. Hiermit möchte ich auch gleich auf einige Veranstaltungen im City-Forum hinweisen. Am findet die große Sitzung Fiere, Lache, Oeskerche statt. Im Laufe des Abends wird die neue Tollität Peter II. proklamiert. Nach dem großen Erfolg 2017 wurden auch für 2018 wieder namhafte Künstler verpflichtet. Und was machen Sie nach dem Rosenmontagszug? Natürlich geht s dann ins Euskirchener City-Forum zur After Zoch Party. Ich freue mich jetzt schon, Sie bei diesen oder bei den vielen anderen karnevalistischen Veranstaltungen in Euskirchen begrüßen zu können. Bis dahin verbleibe ich mit 3 x Oeskerche Alaaf H.J. Kerzmann Präsident Diese Ausgabe ist online! feldpost

6 Los mer wibbeln In der letzten Session eingeführt, wird das Tanzcorps der Prinzengarde auch in dieser Session wieder zum Jubiläumsmarsch der Garde zum Wibbeln einladen. Eigentlich ist das schöne Lied schon über 45 Jahre alt und wurde in letzter Zeit nur noch selten aus dem Archiv geholt. Der Text und die Noten stammen von Sebastian Lambertz. Es ist der Refrain des Marsch-Couplets: Zom Jeburtsdag, welches er anlässlich des 30-jährigen Geburtstages der Prinzengarde geschrieben hat. Ein mitsingen lohnt sich: Prinzengarde met ruude Röck, Holzjewehre on wieße Zöpp, en Kanon, die Kamelle schüß on och Strüßjer von Rut on Wieß! 4

7 Vier Hochzeiten und ein Rückblick In dieser Session stellte die Prinzengarde das fünfte Dreigestirn in der Geschichte des Euskirchener Karnevals. Prinz Walter I. aus dem Musikzug, Bauer Ralf aus der Artillerie und Jungfrau Carlotta aus dem Tanzcorps. Drei Tollitäten aus verschiedenen Formationen der Prinzengarde. Das gab es bis dato noch nicht. Aber dazu später mehr. Bevor die Drei proklamiert wurden, war der Generalappell der Beginn zu ihrer Session. Weit über 130 aktive Gardisten und Gäste durften Präsident und Kommandant an diesem Abend im Alten Casino begrüßen. Den Auftakt des Generalappells machte unser Knübbelchen, das mit über vierzig Kindern in den Saal einzog und zur Freude aller Anwesenden einen tollen Tanz zeigte der mit tosendem Applaus und etwas Süßem aus der Hand der Vizepräsidenten belohnt wurde. Im Anschluss an den Auftritt unseres Knübbelchens wurde Eva Maria Kerzmann vom Kommandanten und ihrer Nachfolgerin Kristina Tews auf die Bühne gebeten. Eva hat 19 Jahre lang das Knübbelchen geleitet. Viel Herzblut und Arbeit hat sie in den vergangenen Jahren investiert. Dafür wollten sich die Kinder bei ihr herzlichst 5

8 bedanken. Jedes Knübbelchen überreichte, der zu Tränen Gerührten eine Rose. Die Prinzengarde ernannte Eva Maria Kerzmann aus Dank und Respekt vor der geleisteten Arbeit zum Ehrenformationsführer Knübbelchen. Beim diesjährigen Generalappell wurden Peter Axeler und Wilfried Kaiser zum Generalmajor befördert und Theo Ruhroth wurde für 25 aktive Jahre der besondere Gardestern überreicht. So, der Generalappell war gelaufen und die Session konnte beginnen. Diese begann für die Prinzengarde und die Oeskerchener Jecken am im Herzen unserer Stadt. Viele Euskirchener waren zum Alten Markt gekommen um den Startschuss zur neuen Session 2017 mit zu erleben. Die Prinzengarde marschierte mit fast voller Regimentsstärke auf. Im Laufe der Sessionseröffnung stellte Feuka-Präsident Helmut Marian das designierte Dreigestirn und den zukünftigen Küfer Jascha I. dem Publikum vor. 6

9 Es wurde ein langer Tag für die Prinzengardisten. Am Abend standen noch zwei große Auftritte auf dem Fahrplan. Die KG Freundschaftsbund Dünstekoven und die Fidele Narrenzunft Liblar hatten uns für Ihre Sitzungen gebucht. Eine Woche später absolvierte die Prinzengarde noch einen großen Auftritt, im Fahrplan mit groß/pg gekennzeichnet, bei der Sitzung der IG Kalkar im Dorfgemeinschaftshaus in Roitzheim. Da der Kommandant beruflich verhindert war, führte an diesem Abend das Kommando unser Corpsadjutant Stephan Bungarten. Der Tag der Proklamation des Dreigestirns rückte immer näher. Am war es dann endlich soweit. Die Prinzengarde begleitete das Euskirchener Dreigestirn Prinz Walter I. (Geusen), Bauer Ralf (Olef) und Jungfrau Carlotta (Carlo Wisskirchen) durch den ausverkauften Saal des City-Forums zur Bühne, wo sie dann vom ersten Bürger der Stadt Euskirchen proklamiert wurden. Nach der großartigen Sitzung Oeskerche Alaaf wurden alle aktiven Gardisten der Prinzengarde am darauffolgenden Samstag der Dreigestirnsorden überreicht. Vielen Dank dafür. 7

10 Das nächste größere Ereignis in dieser Session war die Proklamation des Küfers der Stadt Euskirchen im alten Casino. Jascha I. (Steffen), aus den Reihen der Prinzengarde wurde vom Bürgermeister zum Küfer proklamiert. Zu den Klängen unseres Musikzuges und in Begleitung des Tanzcorps zog Jascha in den vollbesetzten Saal ein. Von Lampenfieber merkte man nicht viel, als Küfer Jascha I. die ersten Worte an das närrische Volk richtete. Lediglich bei seinem Motto stand sein Adjutant Marvin (Küfer der Session 2016) zur Sicherheit mit einem Spickzettel hinter ihm. Es wurde eben an alles gedacht. Im Laufe der Session lud unser Knubbel traditionsgemäß die amtierenden Oeskerchener Tollitäten, sprich das Dreigestirn zu seinem zünftigen Frühschoppen im Hause Neuburg auf der Billiger Straße ein. Ein Heimspiel für Prinz, Bauer und Jungfrau. In lockerer Runde, bei einem kühlen Bierchen wurde über das bereits erlebte gesprochen. Für die Garde stand der Auftritt bei der Damensitzung der KG Mer gon vör Vernich in Weilerswist als nächstes auf dem Terminkalender. 8

11 Das Knubbel-Concilium, eine der Top-Veranstaltungen im Euskirchener Karnevalstreiben, mit der Verleihung des Ordens Insigne Classis Turmalis ist wieder mal seinem guten Ruf gerecht geworden. Über 300 Gäste waren der Einladung des Knubbels gefolgt. Die Ordensverleihung war in ein hervorragendes Rahmenprogramm eingebettet und das bei freiem Eintritt. Weit nach Ende des offiziellen Programms, wurde noch kräftig das Tanzbein geschwungen. Dieter Birkenbusch, Präsident der KG Alt Oeskerche 1953 e.v., war der neue Ordensträger. Dies ist ein unvergesslicher Abend für mich, an den ich mich gerne erinnern werde, sagte Dieter im Anschluss an die Ordensverleihung. 9

12 Die Session lief nun auf Hochtouren. Die Prinzen- und Küfermesse, wieder mit Beteiligung unseres Musikzuges, die Millieusitzung der KG Uelekrade in Ülpenich, die Damensitzung der KG Alt Oeskerche, die bunte Sitzung der Bürgergemeinschaft Siegburg-Stallberg und die Gala-Sitzung der KG Seeräuber in Obermaubach waren die nächsten Veranstaltungen mit Beteiligung unserer Prinzengarde. Traditionsgemäß gibt der Bürgermeister unserer Stadt, Dr. Uwe Friedl einen Empfang für die närrischen Oberhäupter aus dem Stadtgebiet. Zu dieser Gelegenheit wird auch der begehrte Stadtorden an einen Karnevalisten aus der Kreisstadt verliehen. In dieser Session war es kein geringerer als der Corpsadjutant unserer Prinzengarde Stephan Bungarten. Stephan wurde unter einem Vorwand, der Kommandant ist beruflich verhindert, und damit muss er das Kommando beim Auftritt übernehmen, zum City-Forum gelotst. Dort empfing er dann, nach der Laudatio vom Kommandanten, siehe da, war doch nicht verhindert, aus der Hand des Bürgermeisters den Orden der Stadt Euskirchen. Herzlichen Glückwunsch lieber Stephan. Die letzten Tage der Session 2017 waren nun angebrochen. Weiberfastnacht, ein schöner wenn auch ein wenig anstrengender Tag für die Prinzengardisten wurde mit einem gutem Frühstück im Hause Rothkopf begonnen. Pünktlich um 8:00 Uhr begann unsere Weiberfastnachtstour mit dem RVK Bus. Erstes Ziel, das unser Busfahrer ansteuerte war die Gemeinschaftsgrundschule in Kuchenheim. Seit 2013 besuchen wir die Kinder der Kuchenheimer Schule. Es macht so richtig Spaß mit den Kindern, bzw. den Jecken von morgen Karneval zu feiern. Besser kann der Tag nicht beginnen. Ganz besonders freuen wir uns über das Schreiben vom Rektor der Gemeinschaftsgrundschule. Der Fahrplan für Weiberfastnacht ging bis 18:00 Uhr. Wie gesagt, ein langer aber sehr schöner Tag für alle Prinzengardisten. 10

13 11

14 Karnevalssamstagmorgen, das heißt für die Prinzengarde der Zug durch die Gemeinde steht an. Will sagen, die Karnevalisten besuchen einige Geschäftsleute aus Euskirchen und bedanken sich mit diesem Besuch für Ihre Unterstützung. Ganz besonders freute sich die Prinzengarde über den Besuch auf dem Alten Markt von einem altgedienten Gardisten. Peter Flecken hatte es sich nicht nehmen lassen, trotz schwerer Erkrankung, den Prinzengardisten und unserem Dreigestirn Hallo zu sagen. Die Prinzengarde wünscht Dir lieber Peter alles Gute, vor allem aber wünschen wir Dir viel Kraft um die Krankheit zu besiegen. Beim Ameron-Parkhotel hatte dann der Zug durch die Gemeinde seine Endstation erreicht. Bei einem gemütlichen Bier wurde noch jet Verzellche jehahle. 12

15 Am Abend traf man sich dann im Standquartier zum PG-KA-FE unter dem Motto Im Märchenwald wieder. Es wurde wieder eine zünftige Karnevalsfete mit vielen kostümierten Jecken. Die besten Kostüme wurden natürlich wieder mit einem kleinen Preis prämiert. Für den Karnevalssonntag standen keine offiziellen Termine im Fahrplan der Prinzengarde. Somit war dienstfrei angesagt. Das ist auch gut so, denn der Rosenmontagszug stand vor der Tür. Leider war auch in diesem Jahr der Zug mit vielen Unterbrechungen unterwegs. Die Prinzengarde kam erst bei einbrechender Dämmerung am alten Rathaus an. Hier ist für den verantwortlichen Zugleiter dringender Handlungsbedarf. Vielleicht klappt es ja im kommenden Jahr besser, ansonsten muss das Tanzcorps an Zugpferden des Baggagewagens irgendwie eine Beleuchtung an das Hinterteil der Pferde montieren. 13

16 Mit der mittlerweile traditionellen Nubbelverbrennung und dem anschließenden Prinzenbegräbnis endete die Session 2017 für das Dreigestirn der Stadt Euskirchen und somit auch für die Prinzengarde. Für einen Aktiven aus unseren Reihen war das Prinzenbegräbnis leider der letzte Auftritt. Unser Tanzoffizier Christoph Spiluttini hängt nach fünf Jahren seine Tanzstiefel an den berühmt berüchtigten Nagel. Lieber Christoph, die Prinzengarde sagt Danke für deinen Einsatz als Tanzoffizier. Zu unserer Freude bleibt Christoph uns als Gardist im Tanzcorps erhalten. Was haben die Namen bzw. die Personen: Mark, Annika, Schorsch, Karin, Ira, Erik, Ralf und Andrea alle gemeinsam? Zum Ersten sind sie alle Mitglieder der Prinzengarde, zum Zweiten sind sie fast alle aktive Prinzengardisten und zum Dritten: Sie haben alle in diesem Jahr geheiratet. Den Hochzeitsreigen eröffneten Marc Pesch (Gardist im Tanzcorps) und Annika Schumacher (ehem. PG-Girl und Bauer in der Session 2013). In der Martinskirche wurden sie von unserem Regimentspfarrer Max Offermann getraut. 14

17 Dem folgten dann Schorsch und Karin. In Bad Münstereifel hatten die Beiden die Ehre von Bürgermeisterin Sabine Preiser-Marian, natürlich auch ein Mitglied der Prinzengarde, im alten Rittersaal des Rathauses verheiratet zu werden. Bei beiden Hochzeiten ließen es sich die Prinzengardisten nicht nehmen die frisch Vermählten gebührend zu empfangen. Anfang Oktober sagten dann unsere Regimentstochter Ira Mletzko und unser zukünftiger Tanzoffizier Erik Tobias im Standesamt zu Euskirchen Ja zueinander. In der zweiten Jahreshälfte 2018 treten die Beiden vor den Traualtar um Ihr Bündnis fürs Leben endgültig zu besiegeln. 15

18 Eine Woche später an gleicher Stelle heirateten Andrea Brenig und Ralf Olef (Formationsführer der Artillerie). Das Brautpaar feierte dann am Abend auf dem Gelände der ehemaligen Spedition Daufenbach eine zünftige Hochzeitsparty. Allen Hochzeitspaaren wünscht die Prinzengarde für Ihre Zukunft alles Gute und das bei bester Gesundheit. Die Prinzengarde hat eine erfolgreiche Session mit vielen Auftritten und Veranstaltungen erlebt bzw. mitgestaltet. Alle Formationen haben Ihr Bestes gegeben und zum Gelingen dieser Session beigetragen. Die Garde hat wieder mal das Versprechen unseres Präsidenten an die Tollitäten, das da lautet: Wir stehen wie immer voll hinter Euch eingelöst. In diesem Sinne freuen wir uns auf die kommende Session und verbleiben bis dahin mit einem Oeskerche Alaaf! Nachfolgend noch ein paar Schnappschüsse aus der Session fotografiert von Jochen Thelen (liegt leider kein Foto vor) und Erwin Doppelfeld. Euch beiden ein Dankeschön, nicht nur weil Ihr die Fotos gemacht habt, auch für Eure Arbeit danach. Georg Harzheim 16

19 17

20 Zoch durch die Gemeinde Seit ein paar Jahren macht die Prinzengarde zusammen mit den amtierenden Tollitäten aus Euskirchen und den Schwestergesellschaften am Karnevalssamstag einen so genannten Zoch durch die Gemeinde, so auch in diesem Jahr. Die Jecken trafen sich an diesem Tag am Klosterhof. Erstes Ziel war die Gaststätte Maat Stüffje, das Standquartier der KG Alt Oeskerche. Dort traf man auf eine schier unüberwindliche Anzahl von Jecken der KG Alt Oeskerche, die Ihr Standquartier nicht so einfach an die anrückende Narrenschar übergeben wollten. Mutig stellte sich Senatspräsident Andreas Sürth der Schar entgegen. Was macht man am besten mit einem Hindernis, welches im Weg steht. Nun, man stellt es beiseite. Gesagt getan. Kurzerhand packte sich Bauer Ralf den etwas verdutzten Gardisten in blauer Uniform und stellte Ihn beiseite. Somit war die Festung der Alt Oeskerchener gefallen. Dies musste dann auch Maat Stüffje Wirt Toni Titz, ein Gönner des Oeskerchener Karnevals, anerkennen. Mit einem Friedensangebot seinerseits, war die schwere Niederlage der KG Alt Oeskerche schnell vergessen. Ziel des Zoch durch die Gemeinde ist es, den Euskirchener Geschäftsleuten, die dem Karneval in unserer Stadt wohl gesonnen sind, mit unserem Besuch bei Ihnen ein Dankeschön zusagen. Nach einem kurzen Marsch machten 18

21 19

22 die Karnevalisten Station bei Optik Kirschberger. Inhaber Stephan Bungarten und seine Familie waren sichtlich erfreut über den Besuch des Dreigestirns mit seinem Gefolge. Natürlich hatte Familie Bungarten für die nötige Marschverpflegung gesorgt, denn die Narren hatten ja noch einen weiten Weg vor sich. Die Galeria Kaufhof war der nächste Haltepunkt. Natürlich wurde nicht vor der Eingangstüre halt gemacht, sondern der ganze Tross zog erst mal durch alle Etagen des Einkaufhauses. Auch die Leitung des Kaufhauses ließ es sich nicht nehmen die Narren entsprechend zu bewirten. Nachdem man geschunkelt, un jett Verzellche gehalten hatte, war es an der Zeit weiter zu ziehen. 20

23 Es wurde sich wieder anständig aufgestellt, denn man wollte ja ein schönes Bild abgeben. Auf das Kommando vom Kommandanten der Prinzengarde setzte sich die Narrenschar wieder in Bewegung. Auf dem Weg zum Ameron Parkhotel, der letzten Station, wurde noch ein Abstecher in das Veybach-Center gemacht. Nach einer Runde durch das Veybach-Center ging es dann die Bahnhofstraße hoch, zum Ameron Parkhotel. Auch hier wurden die Karnevalisten von der Chefin mit Freude empfangen. Das Ameron Parkhotel ist schon seit ein paar Jahren die Hofburg für die tollen Tage der amtierenden Tollitäten unserer Stadt. Nachdem das Dreigestirn seinen Orden an die erste Dame des Hauses überreicht hatte, wurde von unserem Musikzug unser Heimatleedche angestimmt. 21

24 Somit war der diesjährige Zoch durch die Gemeinde an der Endstation angelangt. Alle die dabei gewesen sind, hatten ihren Spaß. Den Firmen und den Geschäftsleuten, die wir an diesem Tag besucht haben, sagen wir nochmals Danke für Ihre Unterstützung. Vielleicht haben wir Interesse geweckt und können im nächsten Jahr noch ein paar mehr Firmen bzw. Geschäfte in unserer Heimatstadt Euskirchen besuchen. Uns würde das freuen und wir kommen dann auch sicher vorbei. Georg Harzheim 22

25 Karneval am Veybach-Center 10. Februar 2018 Am Karnevalssamstag schon etwas vor? Feiern Sie mit uns! Wir haben für Sie ein buntes Programm zusammengestellt, moderiert von Heinz-Otto Koch! Colör Beginn 11:00 Uhr Einzug der vaterstädtischen Karnevalsgesellschaften Tanzgarde Schiff-Ahoi-Vernich de Boore Mit Imbiss- und Getränkestand vor dem Veybach-Center. Wir freuen uns auf Sie! 23

26 IHR LOTSE IM MEER DER KOMMUNIKATION Planung und kreative Ideen DIE FISCHER Werbeagentur GmbH Felix-Wankel-Str Euskirchen Telefon: / Telefax: / info@die-fischer.net 24

27 Werbemittel für Ihren Erfolg IHR DIENSTLEISTER IN DER MEDIENPRODUKTION Berk-Druck GmbH Medienproduktion Oderstraße Euskirchen Telefon Fax Wir sind zertifiziert nach DIN EN ISO 9001, sowie ISO (PSO) und produzieren ökologisch nachhaltig nach FSC und CO2-Klimaneutral. 25

28 DEINE RUNNING SPEZIALISTEN Erlebe jetzt eine noch größere Auswahl mit unserem erweiterten Laufschuh- und Laufbekleidungs-Sortiment! UNSER SERVICE FÜR DICH: > Kostenlose Laufschuhberatung > Home-Service > Bestpreis-Garantie 10 GUTSCHEIN * *Ab einen Einkaufswert von 50, nicht kombinierbar mit anderen Rabattaktionen, gültig bis im RUNNERS POINT Store Euskirchen Berliner Str. 3, Euskirchen 24/7 unter: 26

29 After Zoch Party Die Party am Rosenmontag 12. Februar 2018 Beginn 14:30 Uhr City-Forum Euskirchen Eintritt 8,- Euro Non-Stop-Musik mit DJ BaLou 27

30 FÖR E LEMON UN E EI. Die Wurzeln unseres Unternehmens liegen im Rheinland. Hier versteht man zu feiern. Feste jeder Art. Ganz besonders zu Karneval. Wir sorgen für einen reibungslosen Ablauf, organisieren Ihre Veranstaltung von A bis Z. Privat- wie auch Business-Veranstaltungen werden mit lemonpie zu einem unvergesslichen Erlebnis. Nutzen auch Sie unsere Erfahrungen bei Dekoration, Entertainment und ganz besonders unser Angebot an Speisen und Getränken auf höchstem Niveau, unterstützt durch ein perfektes Service-Team. Wir freuen uns auf Ihren Anruf. Lemonpie Event- & Messecatering GmbH Butzweilerstraße Köln T F info@lemonpie.de RZ-lemonpie-AZ-Karneval-Euskirchen-128x indd :20

31 Einmol Prinz zo sin... oder wie wird man Dreigestirn? Die Antwort auf diese Frage sei vorweggenommen: Ganz einfach so. Wir, das Euskirchener Dreigestirn der Karnevalssession 2016/2017, möchten Euch das Werden und die Erlebnisse als Tollitäten aus unserer Sicht, mit einigen Zeilen, kurz näher bringen. Wie es dazu kam: Im Dezember 2014 waren Ralf Olef und ich, Walter Geusen, beim Geburtstag von Eva-Maria Kerzmann, der Gattin unseres Präsidenten der Prinzengarde eingeladen. Bei leckerem Grillgut und Glühwein kamen wir ins Gespräch über den Karneval und bekundeten eher zufällig und noch ganz ohne Ziel unser grundsätzliches Interesse, eines Tages mal Tollität zu werden. Es folgten das Weihnachtsfest und ein Gedankenaustausch zu diesem Thema in unseren Familien. Die Idee, sich tatsächlich für so ein jeckes Amt bereit zu erklären ließ uns nicht mehr los. Unsere Frauen waren sehr aufgeschlossen und bekräftigten uns maßgeblich die Sache ernsthaft anzugehen. Zum Concilium der Prinzengarde im Januar 2015 wurden Ralf und ich uns einig, dass wir Prinz und Bauer werden wollten, was wir noch am selben Abend unserem Präsidenten, Hermann Kerzmann mitteilten. Es fehlte aber noch eine Jungfrau. Auf der Suche nach einem geeigneten Kandidaten dachten wir an Carlo Wisskirchen aus dem Tanzcorps. Ich bat Carlo, mal zu einem Gespräch mit kleinem Imbiss, zu mir zu kommen. Neugierig und nicht wissend worum es ging, hörte mir Carlo aufmerksam zu, als ich ihm erläuterte, dass wir einen Mann brauchen, der eine ausgesprochen karnevalistische Ader hat, der Humor hat, der den offenen Umgang mit Menschen nicht scheut und der ein Talent hat, eine weibliche Ader zum Vorschein zu bringen. Um es auf den Punkt zu bringen sagte ich ihm: Carlo, wir brauchen eine Jungfrau für unser Dreigestirn und ich denke, Du bist der Richtige bzw. die Richtige. 29

32 30

33 Überrascht und zugleich fasziniert von diesem Angebot, bat Carlo sich Bedenkzeit aus um es mit seiner Familie besprechen zu können. Nach fünf Tagen stand die Entscheidung fest und wir konnten im Mai 2015 unserem Präsidenten am Abend der Mitgliederversammlung der Prinzengarde melden: Die Garde hat ein Dreigestirn für die Session 2016/2017. Von da an nahmen die Dinge langsam ihren Lauf. Natürlich haben wir zunächst die folgende Karnevalsession 2015/2016 mit ganz anderem Interesse verfolgt und immer mit dem Blick nach vorne. Wir alle erinnern uns an eine kurze, aber schöne Session unter Prinz Frank II. und an den traurigen und witterungsbedingten Ausfall des Rosenmontagszuges in Euskirchen sowie der Ersatzfeier im City Forum. Aber an diesem Tag wurde zunächst intern bestätigt, dass Robert Esser, Patrick Rothkopf, Dirk Engelhard und Thomas Rendenbach unsere Adjutanten werden sollten. Nach einigen Besprechungen mit dem Vorstand der Prinzengarde und unseren Adjutanten meldete Hermann Kerzmann das Dreigestirn 2016/2017 und die Adjutanten offiziell an den Festausschuss Euskirchener Karneval. Von da an war uns bewusst: Jetzt gibt es kein Kneifen mehr. Carlo und Ralf fuhren frühzeitig nach Korschenbroich, um sich die Ornate für Bauer und Jungfrau schneidern zu lassen. Nach einer Anprobe des Prinzenornats war auch für den Prinzen klar, hier muss ein neues her, das dann im Spätsommer 2016 in Auftrag gegeben wurde. Spannend waren die zahlreichen Treffen, bei denen wir unser Konzept für die Session Schritt für Schritt abstimmten, uns Gedanken über das Motto machten, eine erste 31

34 An alle Oeskerchener Jecke: Mer wünsche üch ne schöne Fasteleer! Vermietung Verkauf Verwaltung Beratung Roitzheimer Str Euskirchen Tel.: Fax:

35 Kalkulation der Finanzierung durchführten, das Standquartier in der Roitzheimer Straße festlegten und vor allem mit unserem Kommandanten, Schorsch Harzheim, unseren Sessionsorden gestalteten. Hier kam es uns darauf an, neben den obligatorischen Vorgaben insbesondere die Herkunft des Euskirchener Dreigestirns aus drei Formationen der Prinzengarde plakativ abzubilden und natürlich das Ganze mit dem Kern unseres Mottos abzurunden. Mit dem Ergebnis waren wir sehr zufrieden und danken Schorsch Harzheim an dieser Stelle für seine hervorragende Unterstützung und die Kreation unseres Sessionsordens. Mittlerweile im Kreise der Schwarze Männ des Festausschusses Euskirchener Karneval aufgenommen, begannen auch hier unsere Abstimmungen und Planungen. Erstes Highlight war sicher die Wahl des Dreigestirns am Carlo und ich warteten bei Bauer Ralf auf das Wahlergebnis und wurden nach bereits kurzer Zeit von Hermann Kerzmann und unserem künftigen Prinzenführer, Hans-Josef Bädorf abgeholt und ins Hotel Rothkopf gefahren. Dort wurden wir mit herzlichem Klatschmarsch vom Wahlausschuss empfangen, unterschrieben unseren Vertrag, hielten die ersten Ansprachen und waren von da an das designierte Dreigestirn der Stadt Euskirchen für die Session 2016/2017. Ein tolles Gefühl. 33

36 Jecke Tage!! wünscht 34

37 Getrübt wurde dann die Vorstellung des Dreigestirns vor dem Stadtrat am und die Sessionseröffnung auf dem Alten Markt eine Woche später durch den plötzlichen Tod von Carlos Vater. Jeder hatte Verständnis dafür, dass die künftige Jungfrau in dieser Phase nicht präsent sein konnte und zunächst das Zweidrittelgestirn mit Prinz und Bauer die Aufgaben wahrnahm. Wir fühlten uns geehrt und plötzlich populär, uns vor den Vertretern der Stadt und vor unserem Bürgermeister, Herrn Dr. Uwe Friedl persönlich vorstellen zu dürfen. Richtiges Kribbeln bekamen wir dann bei der Sessionseröffnung. Endlich durften wir als designiertes Dreigestirn (Zweidrittelgestirn) zu all den Jecken sprechen und unser erstes Alaaf auf der Bühne ausrufen. Am liebsten hätten wir zu diesem Zeitpunkt Weihnachten einfach mal ausgeklammert und wären unmittelbar in die Session gestartet aber alles zu seiner Zeit. In den kommenden Wochen während der Adventszeit hatte Carlo dann Zeit, sich für das große Ereignis zu sammeln. Alle drei gemeinsam wurden wir, dank der Unterstützung unseres Präsidenten und unserer Kommandanten gemeinsam mit unseren Adjutanten auf die Proklamation und auf die Rolle als Tollität vorbereitet. Auch der Adjutant des Kölner Bauern, Volker Marx, hatte sich bereit erklärt, uns an einem Abend einige Tipps und Ratschläge aus seiner Erfahrung mit auf den Weg zu geben. Auch dafür unseren herzlichen Dank. Am wurde dann auch das Ornat des Prinzen auf der Zielgeraden fertig, so dass wir uns zum Fototermin im Hofe der Firma Daufenbach an der Roitzheimer Straße, unserem persönlichen Standquartier, treffen konnten. Das Dreigestirn zum ersten Mal zusammen im Ornat. Wunderbar! 35

38 IHR VERLÄSSLICHER PARTNER FÜR IHR BAUVORHABEN. MIT IDEEN UND KNOW-HOW ZUM ERFOLG. Seit 25 Jahren planen und bauen wir erfolgreich Bauvorhaben mit unserer Kompetenz gewerblich, öffentlich und privat. Unsere Architekten, Bauingenieure, Stadtplaner, Innenarchitekten, Sachverständige, Techniker und Kaufleute realisieren Ihr Projekt mit Kreativität, umfangreichem Fachwissen und langjähriger Erfahrung. Wenn Sie wünschen, von der Suche des passenden Grundstücks, der Konzeptionierung, über die ganzheitliche Planung und Realisation bis zur Schlüsselübergabe. Sprechen Sie uns an! Industriebau l Gewerbebau l Wohnungsbau STRICK Architekten + Ingenieure l Athletikstrasse 6 l Euskirchen Fon: l l l info@strick-architekten.de 36

39 Zum Jahresabschluss 2016 führten wir dann das traditionelle Fahnensetzen in der Reihenfolge Prinz, Jungfrau und Bauer durch. Wie wir wissen, bleibt dieser Abend noch einigen der über hundert Gäste nachhaltig in Erinnerung. Vor allem, weil so mancher nicht genug vom Prinzen bekommen konnte. Gemeint ist hier aber der verführerisch gut schmeckende.schnaps. Die letzten Tage vor der Proklamation wurde dann noch einige Male mit dem Mikrofon geprobt. Unser erster großer Auftritt bei der Proklamation sowie die Präsentation unseres Mottos, das Peter Ackermann für uns geschrieben hat, sollte perfekt sein. Wir fühlten uns schließlich gerüstet. Am 06. Januar 2017 war es dann endlich so weit, Proklamation des Euskirchener Dreigestirns im Cityforum. Zuvor noch der private Empfang im Kreise unserer Familien und Freunde im Hotel Rothkopf, bei dem sowohl wir unseren Sessionsorden vom Präsidenten des Festausschusses Euskirchener Karneval, Helmut Marian, verliehen bekamen als auch wir all unseren Lieben unseren Orden persönlich und zum ersten Mal im Ornat überreichen durften. Danach ging es ins Cityforum. Unvergesslich bleiben die Minuten des Wartens, bis wir endlich in den ausverkauften Saal einmarschieren durften. Es sind beinahe unbeschreibliche Emotionen, die in einem aufblühen, wenn man dann als Jungfrau, Bauer und Prinz zum ersten Mal im Ornat von mehr als 800 jubelnden Jecken lautstark empfangen wird. Wir wurden von den Menschen getragen, haben Strüßje, der Bur Mettwürstchen und die Jungfrau Spiegel und Lippenstifte unter den Gäste verteilt, standen auf den Stühlen, gingen weiter und wurden gefeiert. 37

40 Haben Sie ein Problem mit störendem Haarwuchs, Couperose( rote Äderchen), oder Pigmentstörungen? Mit der neuen IPL-SHR Technik helfe ich Ihnen Ihr Problem zu beseitigen! Klassische Kosmetik Ultraschall-ProAging Dauerhafte Haarentfernung Tel / Jecken-Gutschein über 10 Gratisimpulse für Neukunden gültig bis

41 Die Presse schrieb, dass wir über 18 Minuten gebraucht haben, bis wir auf der Bühne beim Bürgermeister und unserer aufmarschierten Prinzengarde sowie den Vertretern der vaterstädtischen Karnevalsgesellschaften standen. Die Bilder der Proklamation und die Überreichung unserer Insignien sind uns allen noch präsent. Die Proklamation hat all unsere Erwartung übertroffen. Ein tolles und stimmungsvolles Programm, feiernde und ausgelassene Jecke im Saal sowie das wunderbare karnevalistische Ambiente haben dazu beigetragen, dass es uns nicht lange auf den Stühlen hielt und wir ausgelassen, stolz und überglücklich auf der Bühne einfach abgerockt haben. Auch hier sei allen gedankt, die dieses ermöglicht haben. Wir haben anschließend unser Amt als Tollität über 7 Wochen und bei mehr als 100 Auftritten und Einladungen genießen dürfen. Von großer Abwechslung geprägt, war es für uns drei wichtig, ein Dreigestirn zum Anfassen zu sein und die Kernbotschaften unseres Mottos auch persönlich zu verkörpern. Alt und Jung sollten mit uns feiern, ihren Spaß und ihre Freude haben und damit einen Beitrag dafür leisten, dass der Fastelovend in Euskirchen auch in Zukunft ausgelassen gefeiert wird. Für uns war jeder Auftritt wichtig. Die Pänz in den Schulen, Kindergärten und bei Kindersitzungen sind uns auf die Bühne gefolgt und haben ausgelassen und ungeniert mit uns gefeiert, Spaß gehabt und sogar geduldig auf die Verteilung der Kamelle gewartet. 39

42 40

43 Vielen Senioren konnten wir beim Altennachmittag, beim Besuch des Café Insel sowie bei den Besuchen der karnevalistischen Veranstaltungen in den Seniorenheimen mit unserem Besuch eine große Freude bereiten. Es ist schön zu erleben, wo und wie in unserem Vaterstädtchen überall Fastelovend gefeiert wird. Natürlich gehören auch zahlreiche private Einladungen sowie die Auftritte in den Standquartieren dazu. Besuche bei der Polizei, im Kreishaus u.v.m. haben uns auch immer den Kontakt mit den öffentlichen Vertretern unserer Stadt aufrecht halten lassen. Beim Rosenmontagszug hatten wir bis auf die letzten 15 Minuten gutes Wetter! Auf dem für uns als Dreigestirn umgebauten Prinzenwagen Namen wir den Aufmarsch aller Fußgruppen und Wagen des Zuges ab, bevor wir selber losfuhren und 3,5 Tonnen Kamelle, Strüßje und anderes mehr unter die Jecken am Straßenrand verteilten. Zum Abschluss des Tages, auf der After-Zoch-Party im Cityforum, haben wir es uns nicht nehmen lassen, uns noch einmal auf der Bühne, dieses Mal in zivil, zusammen mit unseren Adjutanten von unserem närrischen und jecken Volk persönlich für eine wunderbare Session und für die Unterstützung zu bedanken. An dieser Stelle möchten wir drei uns ausdrücklich bei unseren Familien, bei der hervorragenden Equipe für den verlässlichen Einsatz im Hintergrund, beim Vorstand und der gesamte Prinzengarde für die kontinuierliche Unterstützung vor und während der Session bedanken! Nach so einer herausragenden Zeit, in der wir als Dreigestirn und als Equipe zu einer eingeschworenen Gemeinschaft über Wochen wurden, fiel uns der Abschied und das Prinzenbegräbnis am Dienstag natürlich sehr schwer. Glücklich, stolz und mit erhobenem Haupt haben wir die Session abgeschlossen getreu unserem Motto: Wat emmer och öss, bliev wie de böss! Prinz Walter Geusen I. Jungfrau Carlo(tta) Wisskirchen Bauer Ralf Olef 41

44 Lachen ist die beste Medizin. Und sonst hilft Ihre Bollwerk Apotheke Bollwerk-Apotheke Kälkstr Tel / Euskirchen Südstadt-Apotheke am Marienhospital Tel / Euskirchen Apotheke am Bahnhof Bahnhofstr./Ecke Veybachstr. Tel / Euskirchen 42

45 Aus dem Archiv: Hermann Josef Kerzmann Man schrieb den 23. November Ein kühler, aber schöner, ruhiger Tag in Rheinbach. Doch da ein Schrei der weit über die Grenzen dieser kleinen verträumten Stadt erschallte. Der Welt wurde ein Kindlein geboren das, so war die Planung, später ein perfekter Mann werden sollte. Ob dieses gelungen ist? Hier müssten wir seine liebe Gattin fragen doch der Chronist hüllt sich in Schweigen. Nun ja, was ist denn aus ihm geworden? Ein Karnevalist, ein Prinzengardist aus echtem Schrot und Korn. Doch wieder zurück ins Jahr Es wurde der Welt ein Kind geschenkt wie Milch und Honig En richtige Kerz! Dieser kleinen Kerze waren schon die rot-weißen Gene und Gefühle mit in die Wiege gelegt worden. Da war der Opa mütterlicherseits, de Schmitze Nas genannt, einer der Männer, denen wir unseren Musikzug zu verdanken haben. Oder der Opa väterlicherseits, der Kerzmanns Jupp. Einer der Wegbereiter des Elferrates der Prinzengarde bzw. des späteren Knubbels. Oder sein Vater Michael, zuerst Gardist, dann Kommandant und von 1978 bis 1982 auch noch Präsident unserer Gesellschaft. Wenn das also keine handfeste Grundlage für einen anständigen Prinzengardisten ist, dann schaffen wir besser den Karneval ab. Aber der Karneval und auch die Prinzengarde lebt, denn dieser kleine Wonneproppen wurde schon als Baby Mitglied unserer Gesellschaft und ist somit die schnellen Rechner haben es schon erraten 59 Jahre Prinzengardist. Doch was macht man mit einem solchen Kerlchen? Man steckt ihn in eine rot weiße Uniform. Der Erfolg: de Opa wor zo fredde, de Pap wor zo fredde, un de Jong och. Aus seinem kindlichen Lebenslauf ist zu berichten: Einmal fiel ihm bei der Mitarbeit mit Papa Michael ein Kantbalken auf seinen jungen Schädel. Ein Schelm der schlechtes dabei denk. Lebensmittel in jeglicher Form waren auch vor ihm nicht sicher (man sah es damals an seinen Körpermaßen), so auch wenn er in den Armen von Mutter Christel mit eingelegten Heringen Wurfübungen veranstaltete oder bei der Fahrt im Bagagewagen unserem Marieschen den Inhalt der Pikkolöchen minimierte. 43

46 44

47 Also mein erstes Fazit: schon als Kind ein sehr aktiver Prinzengardist! Doch die eigentliche rot weiße Zeitrechnung für den Delinquenten fing erst mit dem Eid auf die Fahne am an und Hermann-Josef trat in den Musikzug ein und schlug hier kraftvoll den Takt auf seiner Wirbeltrommel. Somit war der Grundstock für ein aktives Leben in der Prinzengarde bereitet fing für den Mann mit der Trommel eine neue Zeitspanne an. Ein neuer Vorstand wurde gewählt und Hermann-Josef erledigte nun als Protokollarius 20 Jahre Vorstandsarbeit nach bester Manier. Zwischenzeitlich wechselte Hermann-Josef Kerzmann 1990 von der Musik zur tanzenden Fakultät. Im Tanzcorps war nun seine neue rot weiße Heimat. Doch er hat auch eine weitere Leidenschaft: sein Beruf. Hier kann er Beruf und Reisen unter einen Hut bringen, denn dieser Diplom-Ingenieur wurde schon in der halben Welt mit seinen Fähigkeiten benötigt. Ob das in Ägypten, Indien, China, Thailand, Norwegen und in vielen anderen Ländern war, unser Hermann-Josef war immer zur Stelle. Was ihm noch fehlt ist ein Auftrag an der Copacabana, bei den Schönheiten Brasiliens. Doch sei es ihm zum Trost gesagt: Dein Ehrenpräsident war schon da und hatt Dich würdig vertreten. Hermann-Josef liebt die Zweierbeziehung, er hat zwei liebe Töchter und kam 1986 in den Knubbel. Einer der wenigen Knubbelisten die auch richtig tanzen äh... wibbeln können. Unser Hermann ist wie ein VW (ohne Diesel) Er läuft und läuft sogar Marathon in Köln, Berlin oder Wien bzw. mit meinem Nachbar Hiko rund um unsere Vaterstadt. Doch die erste Krönung seines sehr aktiven Lebens war das Millennium Jahr Hermann Josef wurde Jungfrau! Nein nicht wie ihr meint nein nur mit goldener Krone, blonden Zöpfchen oder waren es Zöpp und mit einer gold, roten, großen Robe ein wahrer Schoß von de Bergerstroß. Denn aus Hermann wurde "Ihre Lieblichkeit Hermiene I."! Hermine war die strahlende Augenweide im Trifolium 2000 mit Ihrem Bauer Peter und meiner Wenigkeit als Prinz Ferdy I. Als Dreigestirn im Oeskerche Fastelovend, schwebten wir drei für kurze Zeit auf Wolke 11 am Karnevalshimmel. Aus dem Mann für alle Fälle, wurde die "zarte Gestalt" einer Jungfrau. 45

48 Bitte ausschneiden und mitnehmen! 46

49 Mit dem Dopingmittel, was man da Grappa nennt, war er der Traum aller Männer (oder vielleicht aller Frauen?) zwischen 18 und 80 Jahren. Ein tolles Weib! Doch seine karnevalistische Karriere ging weiter. Von 2002 bis 2005 war er Vizepräsident unserer Gesellschaft und im Jahre des Herrn 2005 wurde die zweite Krönung seines aktiven Lebens in der Prinzengarde angesteuert. Hermann zum Präsidenten der Prinzengarde Euskirchen 1938 e.v. gewählt. Dieses Amt hat er auch heute noch, und das seit nun 12 Jahren, zu unser aller Zufriedenheit mit Bravour im Griff. Zum Schluss meiner Laudatio möchte ich noch bemerken, die ganze Familie scheint von diesem Wahnsinnsvirus "Bakterius Karnevalitis Homo et Prinzengardo" befallen zu sein. Auch seine liebe Frau Eva-Maria, seine Kinder Angela und Barbara sowie sein ganzer Stolz, Enkel Paul, stehen mit Freude und Einsatz an seiner Seite. Eine wahrhaft karnevalistische Vorzeigefamilie. Und nun kommt die Moral von der Geschich`t: Ein Traum von Fleiß und Eleganz, Beim Bühnenaufbau und beim Wibbeltanz, Ob grantig, lautstark oder leise, So mancher meint, der hat auch eine Meise, Doch dieser Kerl, oh welch` ein Hammer, Der ist aktiv, denn das kanner, Wir sollten Ihn uns heut` als Beispiel nehmen, Ach wäre das ein schönes Gardeleben. Denn ohne Frage, dass ist klar, Unser Hermann der ist wunderbar! Ferdy Pfahl 47

50 48

51 Peter Mühseler hat sich im Karneval verdient gemacht Peter Mühseler, ein Urgestein des Oeskerche Fastelovend ist schon seit dem Mitglied der Prinzengarde Euskirchen 1938 e.v. Eine lange Zeit ist er nun schon aktiv in seiner Garde. Auch mit fast 84 Jahren ist er in der Karnevalszeit im Roten Rock bei seiner Garde. Ob bei festlichen Anlässen oder im Straßenkarneval, Peter ist immer dabei. Doch möchte ich seine karnevalistische Vita von ganz vorne einmal betrachten. Er war Gründungsmitglied unseres Musikzuges im Jahre 1954 mit Jakob Henk und Conny Breuer. Peter Mühseler un die neu Kanon, 1955 Peter war auch einer der Initiatoren für den Neubau einer neuen Kanone der Prinzengarde im Jahre Hier eine Aufnahme von Peter mit seiner Kanone auf dem Alten Markt im Jahre Die 1950er und 1960er Jahre war für Peter eine tolle Zeit mit viel Einsatz für seine Prinzengarde. Dieses ist um so höher zu werten, da zu dieser Zeit Peter mit seiner Familie, Frau Marianne und zwei Töchter, noch in Brühl v.l.n.r. Conny Breuer, NN, Jakob Henk, Peter Mühseler wohnten. Sein Arbeitgeber war zu dieser Zeit das RWE. Nach vielem Einsatz als aktiver Prinzengardist wurde Peter 1970 von seinem damaligen Präsidenten Heinrich Milz und dem Vize Franz "Harry" Schmitz gefragt, ob er nicht Interesse habe, einmal Prinz Karneval seiner Vaterstadt zu werden. Nach Rücksprache mit der Familie wurde dieser Wunsch im Jahre 1971 Wirklichkeit. Als Peter I. "von RWE-nien" führte er die Oeskerchener Narren im Jahre 1971 durch die Session. Sein Motto: Trotz Beat on Haschischwelle, uns klingt froh die Narrenschelle wurde begeistert von seinen "Untertanen" aufgenommen. 49

52 50

53 Dafür gab es auch im gleichen Jahr den Großen Verdienstorden der PG und den Stadtorden seiner Vaterstadt. Auch sein Bruder Willi leistet seinen Beitrag zu seiner Prinzenzeit. Willi Müseler, kein Unbekannter im Oeskerche Fastelovend, schrieb seine Reden für diese tolle Zeit als Prinz. Aber die Karnevalskarriere ging weiter für Peter. Von 1973 bis Anfang der 1980er Jahre war er Prinzenführer des Festausschuss Euskirchener Karneval (FEUKA) und führte somit viele Tollitäten durch die närrischen Sessionen. Das machte nicht nur Peter Spass sondern auch die jeweiligen Prinzen fühlten sich unter der Obhut von Peter sichern und zufrieden. Seine Nähe zu Brühl bzw. dem Kölner Karneval hatte auch für die Euskirchener Narren viele Vorteile. Viele Jahre besorgte er für viele Veranstaltungen der Euskirchener Karnevals Szene die Kölner Karnevalsgrößen hier im Besonderen die Programme Peter Mühseler, Michael Zeiger, Raimund Doulier der 1980er Jahre für seine Prinzengarde. Doch seine Karnevalskarriere ging weiter nach oben. Von 1982 bis 1984 war er Vizepräsident des FEUKA und wurde Mitte des Jahres 1984 zum Präsidenten des Festausschusses gewählt. Dieses Amt hatte Peter Mühseler bis 1996 inne und wurde dann am Ende seiner Karriere zum Ehrenpräsidenten des FEUKA berufen. Alle Orden, die es im Oeskerche Fastelovend gibt, hat Peter an seiner Ordenswand hängen. Ob es der Lichterorden, diverse Verdienstorden, den Orden Insigne Classic Turmalis sowie viele Prinzenorden zählt Peter sein eigen. Peter Mühseler einer der ganz großen Karnevalisten in der Euskirchener Karnevalsszene wird am 14. Januar Jahre alt. Ein wahrer Prinzengardist auf den der gesamte Verein stolz ist ihn in seinen Reihen zu haben. Peter Mühseler hat sich um den Euskirchener Karneval verdient gemacht. Ferdy Pfahl In Berlin: Franz Engels, K.H. Oepen, Peter Schlagloth, Peter Mühseler Prinz Wolfgang I. (Pesch) u. Peter Mühseler 51

54 Wir sind für immer Sie da, auch in der 5. Jahreszeit! Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Feiern und hoffen, dass Sie die tollen Tage unbeschwert genießen können. Falls doch etwas Unvorhergesehenes passiert - natürlich sind wir auch in der 5. Jahreszeit für Sie da. Viel Spaß wünscht Ihnen Ihr zuverlässiger Partner für Versicherungen, Vorsorge und Kapitalanlagen. AXA Geschäftsstelle Becker & Jonen OHG Münstereifeler Straße 19, Euskirchen Tel.: , Fax: , jonen.becker@axa.de 52

55 Session 2017 der Artillerie Die vergangene Session war für die Formation eine ganz Besondere! Unser Formationstuppes Ralf Olef war Teil des Dreigestirns. Als staatze Buur versprühte er Lebensfreude, Spaß und begeisterte alle Karnevalisten in- und außerhalb unserer Stadt. Wir, die Artilleristen sind der Meinung: Dat hätt he riischtiisch joot jemaat!! Als Anerkennung spendierten ihm seine Kameraden eine Wellness-Tour ins ach so ferne Bitburg. (Jacuzzi-Rallef) Seine Vertretung in der Session übernahm unser lieber Wolfgang Dreher, dafür einen ganz besonderen Dank von seinen Jungs. Damit der Rosenmontagszug unfallfrei über die Bühne gehen konnte, wurden unserer Kanone neue Schlappen verpasst. Auch in der Funktion und im 53

56 ! KFZ- KFZ- Repa eparatur raturen n alle aller Art Art! motorsport Reparatur- service port Marken Kfz-Meisterwerkstatt für alle Marken Wartung und Inspektion aller Fahrzeuge (Auf Wunsch Mobilitätsgarantie) Abgasuntersuchung ung (AU) und Hauptuntersuchung ung (HU) Einbau von LPG-Gasanlagen Unfallinstandsetzung aller Fahrzeuge Scheibenreparaturen Modernste Fahrzeug- und Motordiagnose Spezialist für Dieseltechnik Klima-Service (auch Einbau) Abschlepp-Service Inspektion-Intervall nach Händlervorgabezeit Carl-Benz-Straße 10 * Euskirchen Frauenbergerstraße rgerstraße 168 * Euskirchen Telefon: efon: ( ) Telefon: ( ) ww.tm-motorsport.com Wir würden uns freuen, wenn Sie uns unverbindlich testen. 54

57 Erscheinungsbild war für die Kanone etwas Zuwendung nötig. Dieses übernahm mit Leidenschaft und Begeisterung unser Formationsmitglied Jochen Tews. Unsere Truppe, die Ari, wächst ständig zu einer starken Formation heran, wie die große Anzahl der Neumitglieder beweist. Selbst das Formationsmitglied Marius Ruhroth bleibt uns erhalten, obwohl er zum Schatzmeister der Prinzengarde gewählt wurde. Darüber freuen wir uns natürlich sehr. Glatt rasiert und frisch gekämmt schmissen wir uns dann beim traditionellen Ari-Frühschoppen in die Session. Neben dem Einmarsch des Dreigestirns setzte vor allem das Tambourcorps der Feuerwehr Euskirchen den Glanzpunkt. Perfekt in Rhythmus, Takt und Ton begeisterten sie mit alten und neuen Karnevalsleedcher. An Vatertag ging es dann in Kooperation mit dem Tanzcorps zu Fuß zum Stiftungsfest der Feuerwehr nach Lommersum. Nach einem kurzweiligen Stopp in Wüschheim auf der Wiese unseres Kameraden Michael, der uns mit lecker Gegrilltem versorgte, marschierten wir die 1,3 km lange Strecke die Erft entlang. Hier offenbarten sich beim Tanzcorps erhebliche körperliche und konditionelle Defizite, besonders bei Kommandant und Präsident, die allerdings beim anschließenden Verzehr hopfenhaltiger Elektrolytgetränke wieder ausgeglichen werden konnten. Die Vorbesprechung zur Organisation unseres Ari-Festes wurde in der Garage des Verfassers dieser Zeilen abgehalten und sollte eigentlich nur 1-2 Stündchen dauern. Nun ja, der Letzte machte sich dann im Morgengrauen auf den Nachhauseweg. Aus unserem alljährlichen Ari-Frühlingsfest in der Euskirchener Heide wurde kurzerhand ein Sommerfest. Der späte Termin am und die hochsommerlichen Temperaturen waren dafür verantwortlich. Manuela und Wolfgang stellten dann wie immer ihren wunderschönen Garten für unser Fest zur Verfügung, auch wenn Wolfgang dieses Mal wieder - wie jedes Jahr - erklärte, es wäre definitiv das letzte Mal! Dafür wurde er natürlich von seiner Formation ausgelacht! Ich glaube, ich spreche hier für die gesamte Formation, es war ein mehr als gelungenes Frühlingsfest! Ich möchte an dieser Stelle auch noch darauf hinweisen, dass zwei Formationsmitglieder in der Session jeweils ihren 50. Geburtstag feierten - Leuchners Frank und Schmitze Chris. Hermann Deutsch 55

58 Als eine der letzten in Deutschland muß auch die Euskirchen Neustraße ihren Namen ändern. Aus der DocMorris Apotheke wird die Euskirchen Neustraße Nur der Name ändert sich, aber die guten Preise, Beratung, Mitarbeiter und unsere monatlichen Angebote bleiben, wie gewohnt, erhalten. Schon seit 1776 ist die Apotheke in Euskirchen ansässig, seit 1911 ist das Unternehmen im Besitz der Familie Meller. Quelle: Kölnische Rundschau online 56

59 Berge, Wasser, Sonnenschein und Musik Was braucht man mehr, um einen schönen Vatertag zu feiern. Und der Knubbel hatte in diesem Jahr alle Joker gleichzeitig auf der Hand. Unsere diesjährige Vatertagstour ging zur Rheinalm am Bonner Bogen. Die Rhein alm gehört zum Kameha Grand Hotel, welches alleine schon die Neugier und den Vorwitz beflügelte. Mit der Bahn hatten wir unser Ziel schnell erreicht. Von der S-Bahn Haltestelle ging es schnellen Schrittes durch einen neuen Stadtteil des rechtsrheinischen Bonns zu unserem Ziel. 57

60 Carport Sonnenschutz Gabione Terrasse Beet Hecke Hochbeet Gartenhaus Gewächshaus Einfassung Bewässerung Teich Sichtschutz Wege Mauer Neu! Jetzt in deinem OBI Markt 1 Sitzplatz/Grill Produkte erleben und vergleichen Persönliche Beratung und gemeinsame Planung Individuelle Materialliste und Selbstbauanleitung 1 Nur in teilnehmenden OBI Märkten. Mehr Infos auf OBI Markt Euskirchen Eifelring Euskirchen Tel Öffnungszeiten: Mo. Sa., 8 20 Uhr Baustoffhalle: Mo. Sa., 7 20 Uhr Dies ist eine Werbung der OBI Heimwerkermarkt GmbH & Co. KG, Eifelring 38-42, Euskirchen 58

61 Wegen des großen Andrangs hatten wir klugerweise vorbestellt und konnten ganz gelassen die besten Plätze einzunehmen. Bei tollem Wetter saßen wir auf der Terrasse direkt am Rhein. Die einen hatten den Drachenfels im Blick, die anderen die Skyline von Bonn. Livemusik wie bei einer Apreski-Party, bayrisches Bier und zünftiges Essen ließen die Stunden schnell vergehen. Unser Knubbelbruder Klaus spendierte nicht nur eine Runde anlässlich seines 60. Geburtstages. Der Live-Musikus in Lederhosen brachte ihm eigens ein Ständchen. Für die Rückfahrt nach Bonn nutzten wir die Köln-Düsseldorfer. Bei dem tollen Wetter kamen wir uns vor wie auf einer Kreuzfahrt. Die bereits eingenommenen Getränke taten das Übrige. In Bonn angekommen lockte der Biergarten Am Alten Zoll. Hier war ebenfalls der Bär los. Unter den schattigen Bäumen fanden wir dennoch einen guten Platz. Schnell stellten wir fest, dass wir nicht der einzige Karnevalsverein auf Vatertagstour waren. Wir haben uns gut unterhalten und noch ein, zwei Gläschen geleert. Mit der Eisenbahn ging es dann zurück nach Euskirchen und der Ausklang fand wie in den vergangenen Jahren in unserem Standquartier statt. Es war eine abwechslungsreiche, unterhaltsame, durstlöschende Tour, die wieder richtig Lust auf die im kommenden Jahr macht. Dr. Manfred Heß 59

62 Seit über 80 Jahren Familienbetrieb 60

63 Sommerfest Knubbel 2017 In diesem Jahr suchte man den Sommer vergebens. Regen, dass Wetter einfach nur ungemütlich. Der Knubbel war optimistisch und plante dennoch sein diesjähriges Sommerfest. Die Sportanlage in Frauenberg war einmal wieder unser Ziel. Hier wurde eine neue Sporthalle gebaut. Der Platz vor den Toiletten glich ebenfalls einer Baustelle und war unbefestigt. Diese Dinge halten den Knubbel allerdings nicht vom Feiern ab. Viele fleißigen Helfer schleppten Tische und Bänke. Liesel Jacobs und Sylvia Schabacker sind ein eingespieltes Team. Die Dekoration mit den Sonnenblumen war wieder einmal sehr gelungen. Bis zum Beginn des Sommerfestes war der Platz vor der Toilettenanlage gepflastert. Der Wettergott hatte ein Einsehen, es war trocken und temperaturmäßig sehr angenehm. Hubert Erdmann begrüßte seine Knubbelbrüder mit Begleitung, Gäste und die stellvertretende Bürgermeisterin Christiane Loeb und wünschte allen eine schöne Feier. 61

64 Gut versichert macht die närrische Zeit noch mehr Spaß. Wir wünschen allen Närrinnen und Narren eine fröhliche fünfte Jahreszeit. Ihre Partner für Absicherung, Wohneigentum, Risikoschutz und Vermögensbildung. Repräsentanz Effen & Jansen & Balg & Pütz Kessenicher Str Euskirchen Telefon Telefax Hirschstr Euskirchen-Dom-Esch Telefon Telefax

65 Die Firma Ruhroth hatte reichlich flüssige Nahrung angeliefert. Günter Esser, unser Koch, sorgte für die feste Unterlage zum Trinken. Es war sehr lecker, lieber Günter. Lieber Klaus, für die gestifteten 100 Liter Bier, möchten wir Dir hiermit Dank sagen. Wir haben alle sehr gerne auf Dein Wohl angestoßen. Ferdy Pfahl, unser Eifeloldie und Christel Ruhroth, mit der elektronischen Kapelle, sorgten für die musikalische Untermalung. Ferdy, Dein Wunschkonzert ist wieder sehr gut angekommen. Alte und neue Musik ließen die Gäste das Tanzbein schwingen. Es wurde ein langer Abend an dem viel gelacht und erzählt wurde. Bleibt jetzt nur noch allen Helfern, die zum Gelingen, des Sommerfestes beigetragen haben, Dank zu sagen. Wir treffen uns ganz sicher wieder zum Sommerfest 2018! Monika Kaiser 63

66 64

67 Ho, ho, ho... Nikolausfeier... auch 2016 besuchte Sankt Nikolaus die Kinder unserer Garde. Rund 60 Kinder und etliche Erwachsene mehr füllten wieder das Dorfgemeinschaftshaus von Roitzheim. Viele leckere Kuchen, Kaffee, Kakao und Glühwein schmückten das Kuchenbuffet und warteten nur drauf verzehrt zu werden. Nach der traditionellen Begrüßung durch unseren Präsidenten Hermann-Josef Kerzmann stürzten sich alle auf die Leckereien. Herrlich lecker! Aber auch wie in dem letzten Jahr wollte sich unser Ehrenpräsident es sich nicht nehmen lassen, der Zukunft des Vereins eine Geschichte vorzulesen. Und ich finde, Ferdy hat eine unverbesserliche Stimme hierfür. So lauschten die Kinder und es machte sich eine Weihnachtsstimmung im Saal breit. Ohhh was hört man da... ja, es war der Sankt Nikolaus der plötzlich da stand und mit leuchtenden Augen auf die Bühne schaute, wo all die Kinder sich voller Aufregung versammelt hatten. Nach einer liebevollen Ansprache verteilte er die, wie immer randvollen, Tüten an die Kinder. Nicht nur Obst, Nüsse und Süßigkeiten, sondern auch eine tolle Überraschung versteckte sich darin. Eine Trinkflasche mit Aufdruck des Prinzengardeschriftzugs. Ich bin mir sicher dass es eine gelungene Überraschung war. 65

68 Unsere neuen Öffnungszeiten Montags von 9-18 Uhr Dienstags von 9-18 Uhr Mittwochs von 9-18 Uhr Donnerstags von 9-18 Uhr Freitags von 9-18 Uhr Samstags von 9-13 Uhr Annahmestelle Mittelstrasse Euskirchen Tel.: Fax: Ihre sanfte Textilpflege 66

69 Mit einem gemeinsamen Lied, vielen Dank an Til, unseren Stellvertretenden Kinderkommandanten, der sich ans Miko stellte und es anstimmte, verabschiedeten wir uns von Sankt Nikolaus. So sollte der Nachmittag gemütlich ausklingen doch das war nicht alles. Es Folgte ein weiteres Highlight. Andrea und Ralf hatten es schon im vor Jahr angedeutet und es war gemacht. Hot Dogs für ALLE!!! Das war ein krönender Abschluss. Ich bin überwältigt über so viel Hilfe, Spenden und Menschen die auch diese Nikolausfeier wieder zu einem unvergesslichem Ereignis gemacht haben. Ohne euch wäre das nicht möglich!!! Danke für so viele Leckereien... den WIEDER leckeren Kakao... die WIEDER gespendeten Getränke... dem Erzählbär und Nikolaus... ein hoch auf die Hot Dogs... die Helfer vor, während und nach dem Fest... und den vielen Spenden Ich freue mich schon auf die Nikolausfeier 2017! Kristina Tews 67

70 Kristina Tews Jahres- und Gebrauchtwagen Verkauf Wir bieten Ihnen Beratung und Service unter einem guten Stern. AUTOHAUS ZORN Fischenicher Straße Brühl Tel.: info@autohauszorn.de ÖFFNUNGSZEITEN: Montag - Freitag: 08:00-18:00 Uhr Samstag 08:00-12:00 Uhr 68

71 Eine neue Tradition Am ersten Sonntag nach den Sommerferien traf sich das Knübbelchen wieder zum Sommerfest bei Tina im Garten. Nun ist es TRADITION! Wie schon im vergangen Jahr meinte Petrus es gut mit uns und schenkte uns trotz schlechter Wettervorhersage ganz viel Sonne. Voller Garten mit ganz vielen lieben kleinen und großen Gästen die das Fest zu einem tollen Ereignis machten. An dieser Stelle ein großes Dankeschön uns unseren Heinz, der den Grill hervorragend bediente, an alle Salate und Kuchen Spenden sowie an unsere Ehrenformationsführerin Eva Kerzmann die die Kinderaugen mit Eis zum Glänzen brachte. So wurde das Trampolin, die Schaukel im Garten, der Spielplatz von gegenüber als auch das Kinderzimmer von Liah unsicher gemacht, während sich die Eltern und unsere Gäste (Eva und unser Vorstand) unterhielten und den Sonntag gechillt genossen. Für mich war es wieder ein toller Tag. Mehrfach habe ich das Geschehen beobachten und mich einfach daran erfreut was für eine tolle Truppe wir sind. Kristina Tews 69

72 Paul-Henri-Spaak Strasse Köln Tel.:

73 Das Knübbelchen - Eine Formation mit Zukunft Das Knübbelchen ist die Nachwuchsschmiede der Prinzengarde. Hier wird aus Kindern ab bereits zwei Jahren, denen der karnevalistische Frohsinn in die Wiege gelegt wurde, kleine Gardisten geformt. Zugegeben, ab und an sind es auch zunächst die Eltern, die sich ihre Kinder gerne in Uniform mit Knabüs oder mit Faltenröckchen auf der Bühne vorstellen. Aber immerhin finden einige Kinder so sehr Gefallen am Karneval, dass sie später ihren Weg in die weiterführenden Formationen wie den PG-Girls, dem Tanzcorps oder dem Musikzug finden. Auch den Weg in die Artillerie können sie gehen, wenn es mit dem Tanz, dem Marsch oder der Musik noch nicht so funktioniert. Zurück zu den kleinen... obwohl sich alles bei dem Knübbelchen um den Gardetanz der Sprösslinge dreht, so stehen sie den Formationen der Großen und Alten in nichts nach. Dank des positiven Zulaufs der Mitglieder werden regelmäßig neue, hochwertige Uniformen in Hand- und Maßarbeit eigens für den Nachwuchs der Prinzengarde genäht. Übrigens, die Ausfertigung, der Stoff und die Farbe sind nach historischen Vorbildern streng vorgegeben, überwacht vom Kommandanten persönlich. Auch die Knabüs und die Feldmütze für die Jungen werden in aufwendiger Eigenleistung durch fleißige Heimwerker gefertigt. 71

74 Michael Ginster Garten- und Landschaftspflege Brennholz & Service - Ganzjahrespflege für Ihre Garten- und Parkanlagen - Baum- und Heckenschnitte - Gefahrbaumfällungen - Entsorgung von Schnittgut - Brennholz & Service Mobil: Euskirchen-Wüschheim mail: info@brennholz-ginster.de GTÜ Kfz.-Sachverständigenbüro Dipl.-Ing. Klaus Kriehmig Frauenberger Str Euskirchen hinter ARAL / LIDL GTÜ-Prüfstelle Hauptuntersuchungen Abgasuntersuchungen Eintragungen BVS-Sachverständige Schadengutachten Wertgutachten UVV Untersuchungen Flüssiggasabnahmen Tel.: /

75 Apropos die Jungen der Garde. Hier sind wir besonders Stolz auf den "Nachwuchs" des Tanzcorps. Bereits die kleinsten Buben tanzen auf den Fehrbelliner Reitermarsch aus Kaiser Wilhelms Zeiten der selbe Kavalleriemarsch, zu dem das erwachsene Tanzcorps auf der Bühne tanzt, oder genauer gesagt, marschiert. Trainiert werden die Knaben von Sascha Kremp, dem ehemaligen Formationsführer des erwähnten Tanzcorps. Wer die jungen Gardisten bereits bei der Sessionseröffnung auf dem Alter Markt erleben durfte, kann sagen, sie präsentieren sich außerordentlich gut! Neben diesen "Junggardisten" sehen die "Altgardisten" nochmal um Jahre älter aus. Die mehr als 40 Mädchen der Garde werden heute in vier Gruppen nach Alter aufgeteilt, um dem Zuwachs Herr zu werden. Mit zwei Jahren geht es bereits los mit den "Minis", es folgen die "Kleinen", die "Mittleren" und die "Großen" bis 18 Jahren. Trainiert werden sie durch erfahrene Persönlichkeiten der Prinzengarde, Kristina Tews, Louisa Nöthen und Barbara Kerzmann. Die Mädchen und Jungen trainieren das ganze Jahr über, Woche für Woche mit Fleiß und Ausdauer, um an rund 20 Terminen in der Session teilzunehmen. Es handelt sich dabei u.a. um Proklamationen von Kindertollitäten, um Garde-/Showtanztreffen, um öffentliche Bühnenveranstaltungen oder um Besuche bei traditionellen Größen im Euskirchener Karneval. So kommt Kristina Tews, selber seit über 20 Jahren in der Prinzengarde aktiv, ins schwärmen, wenn sie an den Altentag 2016 denkt: Der ganze Saal hat mitgesungen, da wir ja alte, typische Karnevalsmusik zum Tanzen gewählt hatten. Gänsehaut!. Manchmal sind es eben die kleineren Veranstaltungen mit Herz und Seele, die in Erinnerung bleiben. 73

76 RESTAURANT Inh. Drago Dumancic Sehr verehrte Gäste, wir haben im vergangenen Jahr das Restaurant Europa in der Hochstraße 52 in Euskirchen übernommen. Wir haben aber nicht nur den Namen in Mediterran geändert, sondern die Räumlichkeiten renoviert und die Speisekarte komplett geändert. Wir bieten Ihnen erstklassiges Fleisch und eine große Auswahl an leckeren mediterranen und internationalen Gerichten. Für alle Ihre Festlichkeiten kalt-warmes Buffet, verschiedene Menüs und Catering-Service. Wir sind ein Familienbetrieb mit sehr guten Bewertungen auf Facebook und in Google. An allen Tagen, außer an Sonn- und Feiertagen, bieten wir Ihnen eine wöchentlich wechselnde Mittagskarte mit mehreren leckeren drei- bis viergängigen Menüs ab 6,90. Wir verfügen über eigene Parkplätze hinter unserem Restaurant. Besonderen Dank schulden wir den Familien Pezer, Wieland, Sudar, Ruland, Bädorf, Strotz, Blum, Koch, Kalt, Hilger, Kamintzky und vielen anderen, die uns bei unserem Start sehr unterstützt haben. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und verbleiben mit vielen herzlichen Grüßen Drago Dumancic und Familie Öffnungszeiten: von 11:00 bis 15:00 Uhr und von 17:00 bis 23:00 Uhr sonntags und feiertags von 11:00 bis 23:00 Uhr durchgehend geöffnet Hochstraße Euskirchen Telefon

77 Organisiert wird die Formation, die oft einem Haufen Flöhe ähnelt, von dem dreiköpfigen Gespann Kristina Tews, Sandra Jammertzheim und Rudi dem Eisbär. Während die frische Formationsführung bereits seit einer Session ihre endlose Geduld in der Betreuung der Kleinen bewiesen hat, muss sich Rudi der Eisbär noch seine Messingknöpfe als Maskottchen der Nachwuchsformation verdienen. Er ist im November 2017 von den Kindern getauft worden und gehört seit dem fest in die Gemeinschaft. Endlose Geduld beweisen aber auch die Eltern und Angehörigen, die ihren Sprösslingen das Hobby ermöglichen, sie regelmäßig zum Training oder zu den zahlreichen Auftritten fahren. Sie stärken den Kleinen den Rücken, motivieren sie und geben ihnen Selbstvertrauen. Der Lohn ist der unbezahlbare Augenblick, wenn man das erste Mal den eigenen Nachwuchs in Uniform auf der Bühne sieht, mit einer Hand den Moment mit dem Smartphone festhält, während man mit der anderen eine kleine Träne weg drückt und stolz ist, in die lachenden Kinderaugen zu blicken. 75

78 EXQUISITE NATURSTEINE FLIESEN+MOSAIK FORUM DES DESIGNS EUSKIRchEN-wISSKIRchEN, jede STUNDE IST EIN baustein FüR DIE ZUKUNFT DESIGN MARTIFAbER.DE 76

79 Lachende Kinderaugen, und darum geht es doch am Ende. Das Knübbelchen ist unsere Nachwuchsformation, die unserem schönen Brauchtum eine Zukunft gibt. Wie erfolgreich diese Zukunft wird, hängt im wesentlich von den vielen motivierten Mädchen und Jungen ab, die mit Spaß und Freude auf der Bühne ihr Können stolz präsentieren. Ermöglicht wird es von den Eltern, die ihre Kinder von Auftritt zu Auftritt motivieren und chauffieren, ja das gesamte Hobby finanzieren. Der Rahmen wird gestellt durch den unermüdliche Einsatz der ehrenamtlichen Trainer und Trainerinnen, der Betreuer und Betreuerinnen sowie der Formationsführung, die den ganzen Rummel moderieren und organisieren. Als Vater einer jungen Gardistin im Knübbelchen, selber als Gardist der Garde, sage ich an dieser Stelle Dankeschön an alle, die präsentieren, motivieren, chauffieren, finanzieren, fotografieren, moderieren und organisieren und ziehe mit Respekt meine ruud-wieße Feldmütz vor dem Knübbelchen mit einem hochachtungsvollen Applaudieren! Jens Pesch 77

80 78

81 Oktoberfest mit Nachspielzeit Treu nach dem Motto Never change a running System oder wie der Rheinländer sagen würde wenn et läuft, dann läuft et, startete der Musikzug in alt bewährter Weise wieder das traditionelle Oktoberfest. Das Bier war kalt die, Mädels knackig und die Hähnchen heiß, oder andersrum?! Besonders freuten wir uns, dass unser Bürgermeister Dr. Uwe Friedel in diesem Jahr wieder selbst das obligatorische erste Fass pünktlich um 19:11 Uhr anschlug. Kurz vor dem Anstich wurde noch gefachsimpelt, wie viele Schläge er denn nun benötigt - exakt 2 Schläge auf den Zapfhahn und das Bier floss in den ersten Krug. O zapft is! gab der Bürgermeister dann auch schon bekannt. Mit den Klängen des ersten Prosit startete das Oktoberfest Schnell füllten sich die Bierkrüge und wurden auch fast genauso schnell wieder geleert. Die Hähnchen wurden von den Mädels des Musikzuges in Ihren schicken Dirndln unseren Gästen serviert. Zum Tanz spielte in diesem Jahr der allseits bekannte DJ Jörg Greve auf. Mit traditioneller Blasmusik aber auch, wie könnte es bei uns im Rheinland auch anders sein, mit dem ein oder anderen Karnevalslied heizte er unseren Gästen ein. Zu späterer Stunde gab er dann auch nochmal für unsere jüngeren, oder auch jung gebliebenen 79

82 80

83 Gästen mit einigen Hits aus den aktuellen Charts richtig Gas. Es wurde ausgelassen und in gemütlicher Atmosphäre bis in die frühen Morgenstunden gefeiert. Wir danke allen, die zum Gelingen des Festes wieder Beigetragen haben, aber auch all unseren Gästen, ohne die würde das ganze Fest nur halb so schön. Leider verging die Zeit mal wieder viel zu schnell und so trafen wir uns schon wenige Stunden später in der Schützenhalle zum Aufräumen. Aber wer dachte, das Feiern sei vorbei der irrte sich. Kurzerhand wurde nochmals ein Fass angeschlagen und wir feierten beim Aufräumen einfach weiter. Und am frühen Sonntagabend beendeten wir unser Oktoberfest dann für 2017 endgültig. Bis zum nächsten mal! Michael Pesch 81

84 Personenbeförderung Besorgungsfahrten Kurierfahrten Flughafentransfer Schulfahrten Krankenfahrten aller Art (Bestrahlungsfahrten, Dialysefahrten, etc. Abrechnung mit allen Krankenkassen) 02251/ Sie erreichen uns rund um die Uhr Euskirchen An der Vogelrute Euskirchen 82

85 Kampf der Träume Kennen Sie das auch? Diese schlaflosen Nächte? Man wälzt sich im Bett. Findet keine Ruhe. Gedanken fliegen nur so umher. Ängste, Sorgen und Kummer lassen einen nicht in den gewünschten Schlaf finden. Dann sei Ihnen gesagt, dass die Schatten der Nacht bei Ihnen umher spuken. Der Nachtfürst hat sie entsandt um seinem gebrochenen Herzen Linderung zu verschaffen. "Kampf der Träume" heißt das Sessionsmotto 2018 der PG-Girls der Prinzengarde Euskirchen. Werden Sie Zeuge wie die guten Träume und Hoffnungen sich den Alpträumen dieser Nächte stellen. Erleben Sie das Aufeinandertreffen der Traumkönigin und des Nachtfürsten und erfahren Sie in einer einzigartigen, emotionalen und mitreißenden Show, was wirklich hinter den ganzen Alpträumen steckt. Und wer weiß, vielleicht kehrt bis Aschermittwoch wieder Ruhe in unsere Traumwelt ein und ein einzigartiges Prinzenpaar regiert die Nächte, an die sich jeder gerne erinnert! Yvonne Kremp 83

86 MMTE GmbH & Co.KG Ingenieurdienstleistungen im Maschinenbau KERNKOMPETENZEN BEI MMTE Konzepterstellung und Konstruktion Einzelteil- und Serienerprobung von Komponenten bis zur Komplettmaschine Project-Management Construction-Management Erstellung technischer Dokumentation Vorbereitung und Consulting CE-Zertifizierung MMTE GmbH & Co. KG Gansweide 23a D Euskirchen Fon: +49 (2251) Fax: +49 (2251) Internet: 84

87 Wer schön sein will, muss leiden Wer denkt vor einem Auftritt würde es ganz entspannt und harmonisch zu gehen, der irrt sich gewaltig. Es gehört nun mal mehr dazu als sich einen Lidstrich zu ziehen und die Haare zu einem Zopf zu binden, denn Showtanz bedeutet auch ein Show Styling. Ein ganz normaler Auftritt bei den PG-Girls fängt schon etwa zwei Stunden vor dem eigentlichen Auftritt in der Gardebud an. Mit dabei sind immer unser Schminkkoffer, Haarteile und die liebe Silvia, ohne die unsere Frisuren nicht so bombenfest sitzen würden. Diese Session war wahrscheinlich die Session mit dem meisten Glitzerverbrauch in der Geschichte der PG-Girls, wie der aufmerksame Betrachter auch in der Gardebud erkennen konnte. Schon zuhause packen wir alles aus, was wir an Schminkutensilien finden können, deckendes Make-up, auffälliges Rouge sowie Lidstrich sind schon vor dem Treffen aufzulegen. Nun ist in zwei Stunden einiges zu erledigen, 14 Mädels müssen geschminkt und frisiert werden. Einer trägt zwei verschiedene Lidschatten auf, diese Session traditionell in rot und weiß. Danach bekommt jeder einen Kussmund auf die Wange geküsst und einiges an Geschnörkel und Verzierung drum herum gemalt. Um dem ganzen noch die Kirsche auf dem Sahnehäubchen zu verleihen folgt der beliebteste (was das Abschminken angeht der meist gehasste) Part: Alles bereits geschminkte wird mit Glitzer angepinselt, selbst die ohnehin schon auffälligen roten Lippen bekommen noch mal eine Extraportion. Natürlich fehlen noch dichte, lange Wimpern die uns noch mehr Ausdruck verleihen. Still sitzen bis der Kleber getrocknet ist, ist allerdings schwerer als man denkt. Zu guter Letzt folgen unsere Haare, an dieser Stelle ein großes Lob an Silvia, die mit jeder Haarstruktur und Länge klarkommt und uns mitsamt Haarteile und unzähligen Haarspangen eine bombenfeste Frisur zaubert. Aufmunternde Worte wenn die Bürste mal wieder ziept und kurze Kopfmassagen Danke Silvia. Der Schminkkoffer wird zusammen geräumt, das Kostüm angezogen und die Koffer gepackt. Nach zwei Stunden geht es dann endlich Richtung Auftritt, Wimpernkleber für Notfälle sowie Lippenstift müssen immer mit dabei sein. Zuhause geht es dann endlich zum abschminken, doch wie man die ganze Farbe und Glitzer wieder runter bekommt, dass ist eine andere Geschichte. Lena Weiß 85

88 86

89 Die Sommerzeit bei den P G-Girls Nach der Session 2016/17 machten wir erstmal eine kleine Trainingspause. Nach drei Wochen hieß es wieder ran ans neue Motto und trainieren. Während wir die neue Choreografie Stück für Stück lernten, durfte der alte Tanz mit dem Motto "Der perfekte Kuss" nicht in Vergessenheit geraten. Es standen noch drei Auftritte außerhalb der Session an. Anfang Juni waren wir zu Gast bei der Showtanzparty in Ramershoven. Dort traten wir in einer schön dekorierten Scheune auf, wo die Ramershovener ein kleines, aber feines Showtanz-Event veranstalteten. Desweiteren fuhren wir am zum Gartenschaupark Zülpich. Der Tag stand unter dem Motto "Bleib Fit". Wir tanzten auf der dortigen Seebühne. Es war ein ganz toller Tag mit vielen Eindrücken. Nach erfolgreich absolviertem Tanz schauten sich einige von uns im Park um. Wir spielten unter anderen Bubbleball, bei dem es wirklich zur Sache ging um Tore zu erzielen. Ein Spiel namens Bungeerun brachte uns an die Leistungsgrenze. Dort musste man, ähnlich wie beim Basketball, einen Ball in Körbe werfen. Um es aber 87

90 Moderne Fehlerdiagnose KFZ-Reparaturen aller Marken 3D Achsvermessung Inspektion aller Fabrikate TÜV/AU im Haus Klimaservice und Reparaturen Räder- und Reifenservice Getriebe- und Motorenreparaturen Service für Automatik und Schaltgetriebe Roitzheimer Straße 115 a D Euskirchen T +49 (0) F +49 (0) auto-marks@t-online.de 88

91 interessant zu machen wurde man an Bungeeseile gehangen, die mit verschiedenen Zugkräften eingestellt werden konnten. Den Tag haben wir dann am Lago Beach bei einem gemeinsamen Essen ausklingen lassen. Es war ein sehr schöner Tag in Zülpich und freuen uns bereits auf nächstes Jahr. Unser dritter Auftritt fand in Kuchenheim statt. Dort feierte die Tante von Tänzerin Anna-Lena, auch Alf genannt, ihren Geburtstag. Wir bereiteten ihrer Tante und den Gästen eine gelungene Überraschung. Unser letzter Auftritt mit dem Motto "Der perfekte Kuss" war dieses Jahr in Billig beim Showtanztreffen. In der Session 2017/2018 starten wir mit einem spannenden Motto, einer tollen Choreografie sowie neuen Kostümen. Dafür ein großes Dankeschön an unsere Trainerin Yvonne Kremp für die Arbeit der Choreo sowie des Mottos. Seid gespannt und lasst Euch überraschen. Thomas Schmitz 89

92 BLUMENHAUS Fa. Peter Kurth Schnittblumen Grabpflege Moderne Kranzbinderei Euskirchen Luisenstraße 3 Telefon Telefax

93 Das Reservecorps Das Reservecorps wurde am gegründet. Die Gründungsmitglieder waren langjährig aktive Mitglieder des Tanzcorps, die nicht mehr rund um die Uhr an vorderster Front des Karnevalsgeschehen tätig sein wollten. Zurzeit besteht das Reservecorps zum größten Teil aus ehemals aktiven Mitgliedern des Tanzcorps. Seit fünf Jahren führt Generaloberst Alois Wassong die Reserve als Formationsführer an. Das 30-jährige Bestehen wurde 2014 in großem Kreis mit den Gründungsmitgliedern des Tanzcorps im Restaurant Inden in würdigem Rahmen gefeiert. Hauptanliegen der Reserve ist, bei der Präsentation der Prinzengarde Euskirchen 1938 e.v. mitzuwirken, das Tanzcorps bei der Prinzenbegleitung zu vertreten und den Kontakt zu ehemaligen Mitgliedern des Tanzcorps aufrecht zu erhalten. Zur Kontaktpflege trifft man sich in mehr oder weniger regelmäßigen Abständen zum Stammtisch, bei dem man aktuelle Neuigkeiten austauscht und auch alte Anekdoten auffrischt. Das Formationsbild aus dem Jahre 2013 zeigt die zum damaligen Zeitpunkt Aktiven Reservisten, von denen sich zwischenzeitlich leider der eine oder andere auch aus gesundheitlichen Gründen zurückziehen musste. Alois Wassong Oben: Peter Flecken, Hugo Peters, Ludwig (Luigi) Pirig, Bert Spilles, Dirk Bungarten Unten: Erwin Doppelfeld, Volker Klinkenberg, Alois Wassong, Josef Pauli, Franz (Harry) Schmitz Nicht im Bild: Arnold Bell, Helmut Fuck, Willi Wirtz sowie unsere Neu-Reservistin Dr. Rita Bresgen 91

94 Für alle Jecken in der Kreisstadt damit ihr sicher durch die fünfte Jahreszeit kommt!... betreuen wir Ehrenamtlichen des Roten Kreuzes die zahlreichen Karnevalssitzungen und -umzüge,... kümmern wir uns um hilflose Personen, verlorene Kinder und auch um den Herzschmerz,... versorgen wir auch die kleinsten Wehwehchen mit einem Lächeln,... sind wir immer da, auch wenn man uns nicht direkt sieht. Auch in den 4 anderen Jahreszeiten benötigen immer wieder Menschen unsere Hilfe! Mitmachen - aktive Helfer/in im Rotkreuz-Ortsverein Euskirchen Unterstützen - bei der Blutspende oder in der Seniorenbetreuung Spenden - als Blut- oder Geldspender Für Fragen rund um unser Engagement stehen wir gerne persönlich zur Verfügung. Infos unter oder / (Daniel Pöthmann) Spendenkonto: KSK Euskirchen - IBAN DE

95 Un ob dat möglich es... Ja, liebe Prinzengardisten, 30 Johr - net möglich! 30 Jahre sind es jetzt her, genau am , dass Eure Marketenderinnen von Eva-Maria Kerzmann und Dr. Rita Bresgen in Winfried Berbuirs Partykeller zusammen mit den Herren des damaligen Vorstands aus der Taufe gehoben wurden. Et wor verhaftig kein eenfache Geburt. Inzwischen ist viel Wasser den Veybach herunter geflossen. Es gab Höhen und Tiefen, Mädels kamen und gingen, wir können jedoch auf eine, über die Jahre gewachsene, hervorragende Truppe bauen. Wann immer bei den diversen Festen des Tanzcorps oder der Garde eine helfende Hand gebraucht wird, geben wir unser Bestes und sind auch bei den Großen Auftritten als Beiwerk nicht mehr weg zu denken. Wer hätte das vor 30 Jahren gedacht? 93

96 Exklusiv für den Fachhandel seit 1986 ratioparts wünscht eine gute Session 17/18! 3 mal Prinzengarde Oeskerche Alaaf!!! ratioparts GmbH Barentsstraße Euskirchen 94

97 Inzwischen hat sich unser Durchschnittsalter auch stark verjüngt, sodass wir optimistisch in die Zukunft schauen können. Ich habe läuten gehört, dat die jung Fraulück noch ein bißchen Bewegung in die Truppe bringen wollen. Da sind wir doch mächtig gespannt!! Wir freuen uns auf eine schöne Session 2017/ xPrinzengarde Alaaf Eure Marketenderinnen 95 Dr. Rita Bresgen

98 2 x IN IHRER NÄHE FRISCHE ENTDECKEN! * * * Billiger Straße Euskirchen Tel: * * * * * * Bonner Straße Weilerswist Tel: * * * 96

99 Karnevalssonntag bei Hans im Keller Zwanzig Lück in nem viel zu klenem Zimmer - Nur ne Moment äver dat he is für immer...!. Die ersten Liedzeilen eines Hits der kölschen Rockband Querbeat, die das Treiben am Karnevalssonntag bei Hans im Keller beschreiben. Jetzt fragen Sie sich: Wer ist Hans und was passiert in seinem Keller?. Der Sonntag zu Karneval ist für viele ein lauer Brückentag zwischen Weiberfastnacht und Rosenmontag. Vereinzelt gehen Karnevalsumzüge durch die Dörfer, ein paar After-Zoch-Partys finden statt. Aber so wollten die Gardisten des Tanzcorps den müden Tag nicht hinnehmen. Da jeht noch jet!, dachten sie sich und trafen sich Jahr für Jahr an sich abwechselnden Lokalitäten. Seit gefühlten zehn Jahren, oder auch länger, findet das Treffen bei unserem Gardisten Hans und seiner Frau Angelika statt. Wenn man an "Keller" denkt, so hat man oft Bilder von dunklen und feuchten Räumen im Kopf, ein Kasten Bier, verlassen zwischen eingewecktem Sommerobst und sonstigen Vorräten. 97

100 98

101 Bei Angelika und Hans ist das etwas anders. Der Keller ist eine perfekte Partyzone mit Schnick und Schnack. Alles was dazu gehört, um ein paar gesellige Stunden im Kreise von Freunden zu verbringen. Wie gemacht für das von der Session gezeichnete Tanzcorps. Die Theke lädt mit frisch gezapften Bier vom Fass zum verweilen ein, Erinnerungen an vergangene Zeiten schmücken geschmackvoll die Wände. Während Querbeat in ihrem Lied kalte Pizza und eine schlechte Playlist besingen, lassen es sich die Gardisten bei sensationellen, hausgemachten Pizzabrötchen und einem Buffet vom Feinsten gut gehen. Die Oase ist längst kein Geheimtipp mehr und hat sich bis in die Kreise des Festausschuss Euskirchener Karnevals (FEUKA) herumgesprochen. So bekommt die Gesellschaft regelmäßig Besuch von der Euskirchener Tollität, oder wie in der vergangenen Session, gleich von dem gesamten Dreigestirn samt Equipe. Platz ist halt in der kleinsten Bude. Aber nicht, dass jemand meint, hier wird nur gegaukelt mit Speis und Trank. Gegen Mittag machen sich die meisten auf zum geselligen Spaziergang, durch das Dorf, hin zum hiesigen Karnevalsumzug von Großbüllesheim. Es wird ausnahmsweise mal zugeschaut, statt mitgemacht, Kamelle gefangen, statt geworfen. 99

102 100

103 Dieser Tag vor Rosenmontag wird vom Formationsführer gerne genutzt, um ein letztes Mal ein Dank an alle Gardisten samt Marketenderinnen auszusprechen. Bei dieser Gelegenheit wird, wie in jedem Jahr, eine ausgewählte Person aus dem Karneval mit dem "Lampenorden" ausgezeichnet, ein Pendant, und nicht zu verwechseln mit dem begehrten Lichterorden der Euskirchener Narrenzunft. In der vergangenen Session traf es Otto Koch, der mit seinem Musikzug immer für den passenden Takt beim Fehrbelliner sorgt, zu welchem die Helme marschieren. Hergestellt wird dieses seltene Schmuckstück von Peter Neuburg, der eine lebenslange Garantie samt Kundenservice verspricht. Es darf von den Würdenträgern nur von Sonntag bis Aschermittwoch getragen werden. Ein Grund, weshalb es kaum in Erscheinung tritt und all zu oft übersehen wird. Halten Sie einfach mal an den besagten Tagen Ausschau nach einem kleinen und unscheinbaren Glühlämpchen an der Brust eines Gardisten. Aber auch die jungen Mitglieder des Tanzcorps werden ausgezeichnet. Am Karnevalssonntag bei Hans im Keller erhalten die Rekruten feierlich ihren Tanzcorpsorden als Kennzeichen der verdienten Zugehörigkeit nach einem Jahr Anwartschaft. Immer, wenn es heißt: Wir treffen uns bei Hans im Keller, ist die aktive Session bald wieder vorüber, unzählige Auftritte sind absolviert und Anekdoten sind erlebt. Bald wird der Nubbel für seine Sünden bestraft und begraben, mit großen Schritten geht es auf die fromme Fastenzeit zu. Was bleibt, sind die Erinnerungen an ein weiteres Jahr im Karneval, ein weiteres Jahr im Tanzcorps, ein weiterer Nachmittag bei Hans im Keller. Einmal ist keinmal, was zweimal geschieht, ist Tradition; was dreimal geschieht, ist Brauchtum. - Wir bedanken uns bei Angelika und Hans für viele tolle Stunden und wünschen uns, dass ihr uns noch lange mit eurer warmherzigen Gastfreundschaft erhalten bleibt! Jens Pesch 101

104 KURTH BESTATTUNGEN Wir sind an Ihrer Seite Telefon

105 Vatertag Erlebnis Tour Anstatt immer nur langweilig in der Kneipe zu verweilen, war diesmal ein Sport Erlebnis Tag geplant. Zum Aufwärmen haben wir uns in unserem Stammlokal der Posthalterei getroffen. Hier wurden alle Möglichkeiten nach Bedarf genutzt. Der eine mit einem reichhaltigen Frühstück, der andere mit einer Auffüllung des Flüssigkeitshaushalts, um für die Strapazen die auf uns zu kommen sollten vorbereitet zu sein. Nachdem alle zufrieden und startbereit waren, ging es auf die erste kräftezehrende Etappe. Die erste Etappe bestand darin, nach Wüschheim zu gelangen. Ein harter Fußmarsch führte uns binnen Sekunden zum Euskirchener Bahnhof, nach einem Studium der Fahrpläne konnten wir mit einem Bus die große Distanz hinter uns bringen. Glücklicher Weise hatten 103

106 Bekannt wie ein bunter Hund! Mit Ideen und Lösungen von Lemm. einfach bessere werbung Lemm Werbeagentur GmbH Eifelring Euskirchen Telefon:

107 wir ausreichend Erfrischungsgetränke dabei, um unseren Flüssigkeitshaushalt auf einem guten Stand halten zu können. Am Ende der ersten Etappe erwartete uns schon der Grill, um unsere geschundenen Körper wieder mit Energie zu versorgen. Nach einer Erholungspause konnte die nächste Etappe in Angriff genommen werden. Das Ziel war das Feuerwehrfest in Lommersum. Mit unseren noch verbliebenen Isotonischen Flüssigkeitsspendern haben wir uns zu Fuß auf diesen kräfteraubenden Weg gemacht. Auf dem Weg konnten wir einen Einblick in die heimische Flora und Fauna gewinnen und schon nach wenigen Stunden hartem Fußmarsch, konnten wir unser Ziel erreichen. In Lommersum angekommen konnten wir nun endlich ein kaltes Bier genießen. Ohne einen so ausgeklügelten Versorgungsplan wäre ein solcher Kräfte raubender Ausflug gar nicht möglich gewesen. Vielen Dank für die Organisation. Hoffentlich wird das nächste Vatertag Adventure genau so schön wie dieses. Jochen Tews 105

108 106

109 Sommerfest des Tanzcorps Bereits zum zweiten Mal hat das Tanzcorps in sein neues Sommerdomizil geladen, um gemeinsam zu feiern. Seit letztem Jahr findet das traditionelle Sommerfest nämlich auf dem Gelände der ehemaligen Spedition Daufenbach statt. Mit einem Charme, der durchaus zu bestechen weiß, liefert der geschützte Innenhof die perfekte Grundlage, um ein paar schöne Stunden zu verbringen. Aber zunächst einmal alles zurück auf Anfang: Bereits am Freitagnachmittag wurden die ersten Vorkehrungen getroffen. Mit tatkräftiger Unterstützung unserer Gardisten waren der Bierwagen, der Toilettenwagen, Tische und Bänke schnell hergerichtet, sodass anschließend auch noch Zeit für ein kühles Bierchen oder sonstiges Kaltgetränk übrig war. Schließlich, so versicherte uns unsere Regimentsärztin, muss bei sommerlichen Temperaturen von gut und gerne 30 C eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr sichergestellt werden. Samstagabend war es dann so weit, das Sommerfest konnte endlich beginnen. Auch Petrus hat sein Versprechen eingehalten und uns wunderschönes warmes Wetter beschert. Die ersten Gäste ließen auch nicht lange auf sich warten. So strömten innerhalb kurzer Zeit Gardisten, jung und alt, samt Familie, und Freunde des Tanzcorps auf das Gelände, um gemeinsam zu feiern. Beginnend bei der stimmungsvollen Deko, die insbesondere als es dunkel wurde zur Geltung kam, über die große Auswahl an Salaten und Gegrilltem bis hin zu den Getränken war alles aufgefahren, was nötig ist, um gemeinsam ein paar schöne Stunden zu verbringen. Selbst jene Gardisten, welche sich zu den Pils-Trinkern bekennen und in der Karnevalssession oftmals zu kurz kommen, konnten bei einem gepflegten kühlen Glas Bitburger den Abend verbringen. An dieser Stelle nochmal ein Dank für all die Essensspenden und die tatkräftige Unterstützung, ohne die es nicht funktioniert hätte! Wir freuen uns jedenfalls schon auf das kommende Sommerfest! David Ohlenhardt 107

110 SERVICE MACHT DEN UNTERSCHIED ******************************************* KASSENSYSTEME Willi Jacobs KASSEN SERVICE ZUBEHÖR St. Vither Strasse Euskirchen Tel.: Mobil.: Fax.: ne.de ww.kassen-jacobs.d IHR GASTRONOMIESPEZIALIST, EZIALIS T, RUND UM DEN KASSENPLATZ SENPLATZ Unser Lieferprogramm : REGISTRIERKASSEN RKASSEN KASSENSYSTEME -TOUCH-SCREEN PC KASSEN VERBUNDLÖSUNGEN UNGEN FUNKBONIERUNG Ihr kompetenter Partner rund um Ihren Kassenplatz atz Ga astronomie Gastronomie - Einzelhandel - Fachhandel Beratung Verkauf Service Zubehör Kölner Straße Euskirchen Tel.: 02251/ Öffnungszeiten: Di - Sa: 15 Uhr - Open End So: 11 Uhr - Open End Montag ist Ruhetag! 108

111 Gardisten auf Welttournee New York, Rio, Tokio,... wir haben die Welt gesehen, doch das Herz rief uns zurück, zurück in die Heimat, zurück zu unser Oeskerchener Fastelovend. 109

112 110

113 111

114 112

115 Dä Vürstand on sin Beirot Präsident Hermann J. Kerzmann Vizepräsident Robert Esser Vizepräsident Markus Tews Schriftführer Hubert Henk Schatzmeister Marius Ruhroth Geschäftsführer Christian Ziegler Kommandant Georg Harzheim Corpsadjudant Stephan Bungarten Tanzpaar Ira Mletzko/Erik Tobias Artillerie Ralf Olef Knubbel Hubert Erdmann Knübbelchen Kristina Tews Musikzug Heinz-Otto Koch PG-Girls Silvia Mletzko Reservecorps Alois Wassong Tanzcorps Manfred Metzen 113

116 Herausg. Berichte Fotos Impressum Prinzengarde Euskirchen 1938 e.v. Geschäftsstelle, Postfach , Euskirchen Ein besonderer Dank gilt allen Autoren, die in mühevoller Arbeit die abgedruckten Beiträge verfasst und die Fotos gesammelt haben: u.a. Dr. Rita Bressgen, Hermann Deutsch, Walter Geusen, Georg Harzheim, Dr. Manfred Heß, Monika Kaiser, Hermann J. Kerzmann, Yvonne Kremp, David Ohlenhardt, Ralf Olef, Jens Pesch, Michael Pesch, Ferdy Pfahl, Thomas Schmitz, Jochen Tews, Kristina Tews, Alois Wassong, Lena Weiß und Carlo Wisskirchen. namentlich benannter Autoren, Archiv der Prinzengarde, Jochen Thelen, Anzeigen Wir danken allen Firmen für ihre freundliche Inseration. Sie haben uns damit bei der Herstellung dieses Heftes sehr geholfen. An unsere verehrten Leser richten wir die Bitte, die inserierenden Firmen bei ihren Einkäufen bevorzugt zu berücksichtigen. Red./Satz Jens Pesch Redaktionsschluss Druck Auflage Berk-Druck GmbH Medienproduktion Oderstraße 5-7, Euskirchen, Exemplare zur Verteilung an alle Mitglieder sowie zur Auslage bei ausgesuchten Veranstaltungen im Euskirchener Karneval. 114

117 jung, Jahre tet, 0 8, n eima ditio it Tra reszeit beh ten/in m s p h r a Co valis nj fünfte e/n Karne mspflege. r e d in ch tu llen närris rauch sucht einsame B iträge gefa en e m t B k iv für ge dir die iner a e in n a n Habe t Interesse tgliedschaft s i a h M und hen? ven inakti rde Euskirc a oder g inzen der Pr nden... e Bitte w 115

nach einem Marathon von Ordensverleihungen und tollen Tanzdarbietungen kommen wir nun zum Höhepunkt des heutigen Abends.

nach einem Marathon von Ordensverleihungen und tollen Tanzdarbietungen kommen wir nun zum Höhepunkt des heutigen Abends. Liebe Prinzen und Prinzessinnen, liebe Obermöhnen und Möhnen, liebe Karnevalisten, liebe Karnevalsfreunde, nach einem Marathon von Ordensverleihungen und tollen Tanzdarbietungen kommen wir nun zum Höhepunkt

Mehr

Der große Ereignisempfang

Der große Ereignisempfang Löstige Paulaner Kölner Karnevalsgesellschaft von 1949 e. V. Präsident: Harald Linnartz Ausgabe 1 / Juli 2012 He ben ich zo Huss ist auch zukünftig unser Paulaner Motto, zudem ich mit dieser Ausgabe der

Mehr

Die letzte Weihnacht für Opa Hansen

Die letzte Weihnacht für Opa Hansen 1 Inhaltsverzeichnis Die letzte Weihnacht für Opa Hansen 3 Ich wünsche mir eine Schreibmaschine, Oma! 7 Heiligabend auf der Segeljacht 10 Christkind, ich wünsche mir unsere Liebe zurück 15 Sie waren noch

Mehr

Laura Alice Küstermeier. Guilleme Girls Boarding Primary School in Guilleme Malawi Zwischenbericht Nr.3

Laura Alice Küstermeier. Guilleme Girls Boarding Primary School in Guilleme Malawi Zwischenbericht Nr.3 Laura Alice Küstermeier Guilleme Girls Boarding Primary School in Guilleme Malawi 03.06.2015 Zwischenbericht Nr.3 Hallo ihr Lieben, hier kommt mein letzter Bericht aus Malawi. Nun hat der Juni schon begonnen

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT Einladung 1 91,5 mm Breite / 70 mm Höhe Stader Tageblatt 153,27 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 116,62 Altländer Tageblatt 213, Zu unserer am Sonnabend, dem 21. September

Mehr

Erkläre mir Weihnachten

Erkläre mir Weihnachten 128 Erkläre mir Weihnachten Gerlinde Bäck-Moder 8223 Stubenberg am See 191 Austria Tel.: (+43) 3176 / 8700 verlag@unda.at www.unda.at Inhalt Kinder stehen vor der Schule zusammen und machen sich im Gespräch

Mehr

Lausnitzer Musiksommer

Lausnitzer Musiksommer August 2016 Lausnitzer Musiksommer Am Freitag, den24. Juni machten sich unsere Sänger auf den Weg nach Bad Klosterlausnitz. Eigentlich stand das Chorkonzert vom Sängerkreis Stadtroda auf der Kurparkbühne

Mehr

LEKTION. dick. dünn. Themen aktuell 2 Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2 Kursbuch ISBN Max Hueber Verlag 2003 AUSSEHEN

LEKTION. dick. dünn. Themen aktuell 2 Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2 Kursbuch ISBN Max Hueber Verlag 2003 AUSSEHEN LEKTION 1 dick dünn traurig fröhlich hübsch h ässlich Hut Brille blond schwarzhaarig Hemd Hose Schuhe Kleid Strümpfe Bluse Rock AUSSEHEN LEKTION 1 1 Drei Ehepaare Uta Brigitte Peter Hans Eva Klaus 1. Wie

Mehr

Kölner Karneval Session 2006/2007. Thu, 25 January 07

Kölner Karneval Session 2006/2007. Thu, 25 January 07 Kölner Karneval Session 2006/2007 1.1 Blaue Funken: Wohlgelaunte und temperierte Galasitzung mit globalen Gästen und Stereogebütze Thu, 25 January 07 Köln, 25.1.2007, 8:45 Uhr > So muss das sein, im Foyer

Mehr

Das Prinzenlied. Schunkellieder. Helau. Helau. Helau

Das Prinzenlied. Schunkellieder. Helau. Helau. Helau Das Prinzenlied Ach wär ich nur ein einzigmal ein schmucker Prinz im Karneval, dann wärest du Prinzessin mein, das wär zu schön um wahr zu sein Das wär so wunder - wunderschön, das wär so wunder - wunderschön,

Mehr

Annabel Anderson Die erfolgreiche Sängerin im Interview

Annabel Anderson Die erfolgreiche Sängerin im Interview Annabel Anderson Die erfolgreiche Sängerin im Interview Annabel Anderson ist die musikalische Senkrechtstarterin des Jahres. Die sympathische Schlagersängerin aus Düsseldorf konnte in den vergangenen Monaten

Mehr

Aschenputtel, was willst du hier in der Stube, du dummes Ding? Wer essen will, muss arbeiten. Geh in die Küche und arbeite.

Aschenputtel, was willst du hier in der Stube, du dummes Ding? Wer essen will, muss arbeiten. Geh in die Küche und arbeite. Ganz Ohr: Aschenputtel Programmanus Personen Erzähler Aschenputtel ihre Stiefmutter zwei Stiefschwestern Vater ein Prinz Täubchen Es war einmal ein Mädchen. Seine Mutter war gestorben, als es noch ein

Mehr

Mustertexte Danksagungskarten Hochzeit

Mustertexte Danksagungskarten Hochzeit Mustertexte Danksagungskarten Hochzeit Wir sind überwältigt! Herzlichen Dank für die Glückwünsche, Geschenke und die Begleitung an unserem Hochzeitstag. Unvergessliche Stunden haben wir bei unserer Hochzeit

Mehr

Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009

Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009 Wir sagen DANKE mit diesem Infobrief Der BUNTE KREIS Allgäu Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009 WIR SAGEN DANKE an alle, die uns so toll bei der diesjährigen Ginkgo-Tour der Christiane-Eichenhofer-Stiftung,

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

Lukas 15,1-32. Leichte Sprache. Jesus erzählt 3 Geschichten, wie Gott ist.

Lukas 15,1-32. Leichte Sprache. Jesus erzählt 3 Geschichten, wie Gott ist. Lukas 15,1-32 Leichte Sprache Jesus erzählt 3 Geschichten, wie Gott ist. Als Jesus lebte, gab es Religions-Gelehrte. Die Religions-Gelehrten wissen viel über Gott. Die Religions-Gelehrten erzählen den

Mehr

Der Austausch mit Sancerre aus Sicht der Schülerinnen und Schüler

Der Austausch mit Sancerre aus Sicht der Schülerinnen und Schüler Der Austausch mit Sancerre aus Sicht der Schülerinnen und Schüler Allgemein Bei dem Frankreichaustausch haben wir viel erlebt, neue Erfahrungen gesammelt und eine andere Kultur kennengelernt. Die Gastfamilien

Mehr

Zwei Hunde aus Spanien...

Zwei Hunde aus Spanien... Zwei Hunde aus Spanien... Noch vor wenigen Wochen saßen unsere beiden Angsthasen Jasper und Urmel in der spanischen Auffangstation. Wir hatten sie aus einer Perrera übernommen, in der die Betreiber die

Mehr

OSTERNACHT A ERSTE LESUNG. DIE ERSCHAFFUNG DER WELT (Genesis 1,1-2,2)

OSTERNACHT A ERSTE LESUNG. DIE ERSCHAFFUNG DER WELT (Genesis 1,1-2,2) OSTERNACHT A ERSTE LESUNG DIE ERSCHAFFUNG DER WELT (Genesis 1,1-2,2) Am Anfang hat Gott Himmel und Erde gemacht. Die Erde war wie eine Wüste und wie ein Sumpf. Alles war trübes Wasser vermischt mit Land.

Mehr

Video-Thema Begleitmaterialien

Video-Thema Begleitmaterialien MÄNNER IM SPIELZEUGHIMMEL Einmal über Nacht in einem Spielzeuggeschäft eingeschlossen sein davon träumen viele Männer. In Hannover macht ein Spielwarenladenbesitzer diesen Traum beinahe wahr. In Gruppen

Mehr

Guggenmusik Chräieschränzer Egerkingen

Guggenmusik Chräieschränzer Egerkingen Guggenmusik Chräieschränzer Egerkingen Alles begann im Jahre 1990 am Buureball in Egerkingen. Dieser traditionelle Ball war noch so ziemlich der einzige Anlass, an welchem aus fasnächtlicher Sicht etwas

Mehr

OTTO FÖRTSCH 60. GEBURTSTAG

OTTO FÖRTSCH 60. GEBURTSTAG OTTO FÖRTSCH 60. GEBURTSTAG 30.09.2013 H 6 0 eute ist ein besonderer Tag: Einer unserer beiden Chefs feiert seinen 60. Geburtstag und wir freuen uns mit Otto Förtsch über dieses Jubiläum. Runde Geburtstage

Mehr

Danach ging es gleich weiter zur Kaisergruft. Ich fand es persönlich ein bisschen langweilig, da wir nur da standen. Wie wir dann an der Spanischen

Danach ging es gleich weiter zur Kaisergruft. Ich fand es persönlich ein bisschen langweilig, da wir nur da standen. Wie wir dann an der Spanischen Wien 25.-30.05.2014 Sonntag, 25.05.2014: Mit dem Zug fuhren wir um 11.49 Uhr von Oberndorf nach Salzburg und dann mit der Westbahn nach Wien. Wir alle waren schon sehr aufgeregt und freuten uns schon auf

Mehr

MINISTERIUM FÜR VERKEHR UND INFRASTRUKTUR

MINISTERIUM FÜR VERKEHR UND INFRASTRUKTUR MINISTERIUM FÜR VERKEHR UND INFRASTRUKTUR Begrüßungsgedicht von Herrn Minister Hermann beim Empfang der Landesregierung für die Karnevals- und Fasnachtsvereine am Fasnachtsdienstag, 12. Februar 2013 um

Mehr

Sind dann mal kurz weg.. New York wir kommen

Sind dann mal kurz weg.. New York wir kommen Sind dann mal kurz weg.. New York wir kommen Endlich ist es soweit! Wir sind vom 17. bis 24. September 2008 bei der Steubenparade in New York. Tägliche Berichte, Bilder und alles was die Altstädfäger im

Mehr

Fangen wir rückblickend an: Wir haben Anlass sehr viel zu danken:

Fangen wir rückblickend an: Wir haben Anlass sehr viel zu danken: Ansprechpartner: Friederike Garbe Telefon: 0451 70 60 191 E-Mail: agapehaus@gmail.com Internet: Lübeck, im Juli 2016 Liebe Freunde und Förderer des Agape Hauses! Unser Freundesbrief kommt dieses Mal nicht

Mehr

1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt

1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt 2. Wessen Hut liegt auf dem Regal? a) Der Hut von Mann. b) Der Hut des Mann. c) Der Hut

Mehr

Brüderchen und Schwesterchen

Brüderchen und Schwesterchen Brüderchen und Schwesterchen (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) Einem Mädchen und einem Jungen war die Mutter gestorben. Die Stiefmutter war nicht gut zu den beiden Kindern. Darum sagte der Junge

Mehr

ÜFA - Messe am 16. April 2015 in Pforzheim

ÜFA - Messe am 16. April 2015 in Pforzheim ÜFA - Messe am 16. April 2015 in Pforzheim Am heutigen Tag hat in Pforzheim die diesjährige Übungsfirmenmesse stattgefunden, zu der zahlreiche Übungsfirmen mit ihren jeweiligen Ständen zusammentrafen.

Mehr

Pädagogische Arbeitsblätter zu Band 224: Friedl Hofbauer, Die Glückskatze

Pädagogische Arbeitsblätter zu Band 224: Friedl Hofbauer, Die Glückskatze Kreuze die richtige Antwort an! Wo wohnt die kleine Katze zu Beginn der Geschichte? o In einer Stadtwohnung o Im Wald o Auf einem Bauernhof o In einer Tierhandlung Wie sieht sie aus? o Sie ist schwarz

Mehr

Ein Teddy reist nach Indien

Ein Teddy reist nach Indien Ein Teddy reist nach Indien Von Mira Lobe Dem kleinen Hans-Peter war etwas Merkwürdiges passiert: Er hatte zum Geburtstag zwei ganz gleiche Teddybären geschenkt bekommen, einen von seiner Großmutter und

Mehr

Wie der Hase zu den bunten Eiern kam

Wie der Hase zu den bunten Eiern kam Wie der Hase zu den bunten Eiern kam Eine Koffertheater Geschichte mit Fingerpuppen H. P. Reinig In einem wunderschönen Schloss lebte vor langer Zeit einmal eine Prinzessin, die mit allen Kindern aus dem

Mehr

Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Lied Du hast uns, Herr, gerufen (GL 505)

Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Lied Du hast uns, Herr, gerufen (GL 505) Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Autorin: Ingelore Engbrocks, Oberhausen; Aus: Liturgische Hilfen zur Adveniat-Aktion 2008 Du hast uns, Herr, gerufen

Mehr

Danai Dimas Venezuela,Coro

Danai Dimas Venezuela,Coro Zweiter Venezuelabericht Ich kann es kaum glauben, dass ich schon die Hälfte meines Austausches hinter mir habe. Ich fühle mich sehr wohl und würde mein Austauschland gegen kein anderes tauschen. Die Situation

Mehr

GASTBEITRAG DES WEIHNACHTSMANNES: AUF TOUR DURCH

GASTBEITRAG DES WEIHNACHTSMANNES: AUF TOUR DURCH GASTBEITRAG DES WEIHNACHTSMANNES: AUF TOUR DURCH AHRENSBURG ZU LEUCHTENDEN KINDERAUGEN Ahrensburg. Der Weihnachtsmann ist naturgemäß viel unterwegs in diesen Tagen. In Ahrensburg hat er viele Kinder besucht

Mehr

Anna und Fritz Muster

Anna und Fritz Muster Reta Caspar Beispiel Trauung Seite 1 von 5 07.07.07 Hochzeitsfeier für Anna und Fritz Muster Murtensee Einzug des Paares zum Hochzeitsmarsch durch das Spalier der Gäste auf das Oberdeck. Seid zu einander

Mehr

Rosenmontag, 2010,, im Zwinger vom Rosendahl

Rosenmontag, 2010,, im Zwinger vom Rosendahl Rosenmontag, 2010,, im Zwinger vom Rosendahl Ich beobachtete gestern schon den gesamten Vormittag Vorberei orberei- tungen,, die mir bekannt vorkamen: Christa und Klaus wollten weg. Da hieß es, in der

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/ Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße 30-34 50678 Köln Offene Ganztagsschule www.mainzer-strasse.koeln Tel.: 0221/3566636-0 Fax: 0221/3566636-37 Weihnachten 2016 Silber und Gold Wir wünschen

Mehr

PRÄSENTATION DES. MUSIKZUG BLAU-GOLD 1967 e.v. Frankfurt am Main Schwanheim

PRÄSENTATION DES. MUSIKZUG BLAU-GOLD 1967 e.v. Frankfurt am Main Schwanheim PRÄSENTATION DES MUSIKZUG BLAU-GOLD 1967 e.v. Frankfurt am Main Schwanheim Hallo und herzlich Willkommen beim Musikzug Blau-Gold Schwanheim 1967 e.v. Wir möchten Ihnen nützliche Informationen über unseren

Mehr

Retro Classics Stuttgart 2010

Retro Classics Stuttgart 2010 Retro Classics Stuttgart 2010 Die Zeit "rennt", denn die Retro 2010 ist schon wieder Geschichte. Wenn man einen Messeauftritt plant, stellt man sich selbst als auch die getroffenen Entscheidungen immer

Mehr

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016.

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016. 24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch Maria Steilen (Schoomisch Maria) hatte am 21. November 2016 Geburtstag und wurde 91 Jahre! Franz-Josef Steilen besuchte das Geburtstagskind

Mehr

eschichte Die Geschichte des Ritter Jörg.

eschichte Die Geschichte des Ritter Jörg. Hotel & Restaurant Die Geschichte des Ritter Jörg. eschichte Oft ist die Fantasie das Einzige, was uns vom Alltag ablenkt. Bildliche Reisen in ferne Länder und vergangene Epochen. Geschichten von Militärzügen,

Mehr

1980/2014. 33 Insigne Classis Turmalis

1980/2014. 33 Insigne Classis Turmalis 34 1980/2014 33 Insigne Classis Turmalis 34 1980/2014 33 ZEIGER Wir vermieten provisionsfrei seit über 30 Jahren in erster Linie Wohnimmobilien & Gewerbeimmobilien aus unserem eigenen Bestand 2 Liebe Karnevalsfreunde,

Mehr

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam Familiengottesdienst am 08.11.2008 Thema: Heilige seid wachsam Einzug: Orgel Lied Nr. 37 Erde singe, dass es klinge Str. 1-2 Begrüßung: Pfr. König Kyrie: Gott ist immer bei uns. Doch manchmal brauchen

Mehr

Wolfgang Böhme Reichsbodenweg 55 Olga Böhme-Wolf und Caroline

Wolfgang Böhme Reichsbodenweg 55 Olga Böhme-Wolf und Caroline Wolfgang Böhme Reichsbodenweg 55 Olga Böhme-Wolf und Caroline 90768 Fürth Phone 0911 64 79 104 mailto:wolfgang@villa-boehme.de Fürth, 4.Advent 2010 Liebe Verwandte und Freunde, Weihnachten 2010 steht vor

Mehr

Die Welt verändert sich, immer mehr zwielichtige und komisch gekleidete Menschen irren durch die Straßen und tragen komische Gewänder...

Die Welt verändert sich, immer mehr zwielichtige und komisch gekleidete Menschen irren durch die Straßen und tragen komische Gewänder... Frankfurt 2015 nach Christus Die Welt verändert sich, immer mehr zwielichtige und komisch gekleidete Menschen irren durch die Straßen und tragen komische Gewänder... Nein, es ist ganz normal denn wir befinden

Mehr

Chronik über die Gründung der. Karnevalsgesellschaft Blau - Weiss "Alt Lunke" 1936 e.v.

Chronik über die Gründung der. Karnevalsgesellschaft Blau - Weiss Alt Lunke 1936 e.v. Chronik über die Gründung der Karnevalsgesellschaft Blau - Weiss "Alt Lunke" 1936 e.v. Die nachfolgende Chronik über die Geburtsstunde der KG Blau-Weiss "Alt Lunke" 1936 e.v. wurden von den Zeitzeugen

Mehr

Wir fahren mit dem Bus

Wir fahren mit dem Bus Wir fahren mit dem Bus Hallo liebe Kinder, wir sind Flo und Tine und wir fahren ganz oft mit dem Bus. Wir besuchen Oma und Opa und unsere Freunde oder fahren zum Spielplatz oder zum Schwimmbad. Es ist

Mehr

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 31: KARNEVAL IN KÖLN

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 31: KARNEVAL IN KÖLN MANUSKRIPT In Köln herrscht Ausnahmezustand, denn es ist Karneval. Tobi und Kurt sind angereist, um diese Zeit am Rhein mitzuerleben. Dort sehen sie nicht nur verrückte Verkleidungen sie lernen auch ein

Mehr

Jojo sucht das Glück - 2

Jojo sucht das Glück - 2 Manuskript Jojo kann es Alex nicht recht machen, er hat immer etwas an ihren Ideen auszusetzen. Zwischen Reza und Lotta läuft es dagegen immer besser. Lottas Freund Joe lernen die WG-Bewohner aber immer

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die kleine Bibel-Werkstatt / Band 1 (1.-3. Klasse)

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die kleine Bibel-Werkstatt / Band 1 (1.-3. Klasse) Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Die kleine Bibel-Werkstatt / Band 1 (1.-3. Klasse) Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de Inhalt Kapitel

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

- es gilt das gesprochene Wort! -

- es gilt das gesprochene Wort! - 1 Grußwort von Herrn Minister Uwe Schünemann aus Anlass der Verabschiedung des Landesleiters des Malteser Hilfsdienstes e.v., Herrn Dr.h.c. Walter Remmers, und Einführung seines Nachfolgers, Herrn Michael

Mehr

Leseprobe aus Mensch, sag doch mal NEIN! Die kleine Stärkung für zwischendurch: Ein Care-Cracker für 5,00 Euro!

Leseprobe aus Mensch, sag doch mal NEIN! Die kleine Stärkung für zwischendurch: Ein Care-Cracker für 5,00 Euro! www.care-cracker.de Inhaltsverzeichnis Sie haben ja gesagt herzlichen Glückwunsch! 7 Könnten Sie mal? Warum Nein-Sagen so wichtig ist 8 Tut mir (nicht) leid Sich abgrenzen 12 Wie gut kann ich Nein sagen?

Mehr

BV Nowak Eine kleine Rezension

BV Nowak Eine kleine Rezension BV Nowak Eine kleine Rezension 15.02.2014 Fast 2 Monate wohnen wir jetzt schon in unserem Eigenheim. Unser Traum vom Haus begann schon früh. Jetzt haben wir es tatsächlich gewagt und es keine Minute bereut.

Mehr

Da kam auch schon Mutter Sonne und begrüßte ihren kleinen Liebling. Und an den Bäumchen öffneten sich Blüten. Aber was war das? In jeder Blüte saß

Da kam auch schon Mutter Sonne und begrüßte ihren kleinen Liebling. Und an den Bäumchen öffneten sich Blüten. Aber was war das? In jeder Blüte saß Das Blumenkind Heute, genau vor einem Jahr, kam Sonnenstrahl Soffchen zur Erde. Ein ganz liebes kleines Mädchen ist sie geworden und sieht mit ihren blauen Augen in die Welt. An einem Morgen rieb sie sich

Mehr

Widmann Bestattungen Textbeispiele für Danksagungen

Widmann Bestattungen Textbeispiele für Danksagungen Stuttgart-Botnang im Januar 2010 Martin Muster allen, die mit uns Abschied genommen haben und die uns durch Wort, Schrift, Kränze, Blumen und Zuwendungen ihr Mitgefühl zum Ausdruck brachten. 1 Martha Mustermann

Mehr

Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia

Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia Am 29.06.2014 gegen 7.00 Uhr starteten von Frankfurt Bernd Schmidt, Bernhard Friedrich und Tobias

Mehr

Sonderausgabe. MUeLLER SPEZIAL. Der FVB sagt Servus Danke fuer 5 grandiose Jahre

Sonderausgabe. MUeLLER SPEZIAL. Der FVB sagt Servus Danke fuer 5 grandiose Jahre Sonderausgabe MUeLLER SPEZIAL Der FVB sagt Servus Danke fuer 5 grandiose Jahre Seite 3 bis 29 Rückblick Meisterschaftsjahr B-Liga Seite 30 Der Volltreffer hat gefragt. Seite 31 bis 32 Danke Jürgen Müller

Mehr

German Continuers (Section I Listening and Responding) Transcript

German Continuers (Section I Listening and Responding) Transcript 2013 H I G H E R S C H O O L C E R T I F I C A T E E X A M I N A T I O N German Continuers (Section I Listening and Responding) Transcript Familiarisation Text Heh, Stefan, besuchst du dieses Jahr das

Mehr

Der alte Mann Pivo Deinert

Der alte Mann Pivo Deinert Der alte Mann Pivo Deinert He... Du... Lach doch mal! Nein, sagte der alte Mann ernst. Nur ein ganz kleines bisschen. Nein. Ich hab keine Lust. Steffi verstand den alten Mann nicht, der grimmig auf der

Mehr

Unterrichtsreihe: Liebe und Partnerschaft

Unterrichtsreihe: Liebe und Partnerschaft 06 Hochzeit Der schönste Tag im Leben soll es werden das wünschen sich viele Paare von ihrer Hochzeit. Wie dieser Tag genau ablaufen soll, entscheidet jedes Paar individuell. Eine gute Planung gehört in

Mehr

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013 Lager in München Samstag, 4.Mai 2013 Nach 5 stündiger Zugreise kamen wir um 17.30 Uhr müde, jedoch zufrieden in München an. Wir gingen alle gemeinsam zur Wohnung Mittendrin wo Betreuerin Kim, die mit dem

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Kleinkindergottesdienst

Kleinkindergottesdienst Kleinkindergottesdienst Am 07.12.2008 / 10:30 Uhr im Pfarrsaal Thema: Bischof Nikolaus (Kinder dürfen ihre Kerze bereits anzünden) Eingangslied: Dicke rote Kerzen Nr. 54 (1-2) Begrüßung: Hallo liebe Kinder,

Mehr

Die Irish Dancer der TAP Connection in Dublin

Die Irish Dancer der TAP Connection in Dublin Die Irish Dancer der TAP Connection in Dublin Vom 24.-25.03.2012 fanden die Dublin Championships im Irish Dance statt. 2 Schülerinnen, Birthe Neuber (14) und Carolin Scheinert (15) flogen gemeinsam mit

Mehr

Projektfahrt nach Ftan (Schweiz) vom 12.1. 18.1.2013

Projektfahrt nach Ftan (Schweiz) vom 12.1. 18.1.2013 Projektfahrt nach Ftan (Schweiz) vom 12.1. 18.1.2013 Ftan im Engadin, 1700 Meter über dem Meeresspiegel Wir (fünf Schülerinnen aus der Klasse S11c) trafen uns am Samstag, den 12.1.2013, etwas aufgeregt

Mehr

Jahres-Rechenschaftsbericht des Vorstandes gemäß 8 der Satzung

Jahres-Rechenschaftsbericht des Vorstandes gemäß 8 der Satzung 2014 Jahres-Rechenschaftsbericht des Vorstandes gemäß 8 der Satzung Ranger Foundation e. V. DER VEREIN Der Verein 1. Aufgaben und Zweck Die Ranger Foundation e. V. ist ein gemeinnütziger Verein mit Sitz

Mehr

T: Genau. B: Haben Sie das Gefühl, dass Ihre Entscheidungen von Eltern, Freunden beeinflusst wurde?

T: Genau. B: Haben Sie das Gefühl, dass Ihre Entscheidungen von Eltern, Freunden beeinflusst wurde? 1 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 Interview mit T B: Ich befrage Sie zu vier Bereichen, und vorweg

Mehr

Presse-Information. Birgit Pillkan Datum: 29. September Mercedes-Benz Classic

Presse-Information. Birgit Pillkan Datum: 29. September Mercedes-Benz Classic Ansprechpartner: Telefon: Birgit Pillkan +49 711 17-49049 Mercedes-Benz Classic Presse-Information Datum: 29. September 2011 Interview mit Michael Bock, Leiter Mercedes- Benz Classic und Geschäftsführer

Mehr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr 12. September 2015 ab 13 Uhr, Mainlände Lohr Spektakuläres Musikfeuerwerk Live-Stunt-Vorführungen Wakeboard-Show Barfußfahrer Moderationsbühne Radio Charivari live on stage Vorführungen und Aktionen des

Mehr

Auch starke Kinder weinen manchmal von Paulina*

Auch starke Kinder weinen manchmal von Paulina* Auch starke Kinder weinen manchmal von Paulina* 1 Vor fünf Jahren hatte mein Vater seinen ersten Tumor. Alles fing mit furchtbaren Rückenschmerzen an. Jeder Arzt, den wir besuchten, sagte was anderes.

Mehr

PROGRAMMINFO. 30 Jahre Schwerttanzgruppe Böckstein September mit SCHLAGER WEEKEND GASTEIN

PROGRAMMINFO. 30 Jahre Schwerttanzgruppe Böckstein September mit SCHLAGER WEEKEND GASTEIN 30 Jahre Schwerttanzgruppe Böckstein 4. - 7. September 2008 PROGRAMMINFO mit SCHLAGER WEEKEND GASTEIN Thermenspaß & Schlagerstimmung mit den PALDAUERN in Böckstein / Gasteinertal Schlagerstimmung im Festzelt

Mehr

Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach.

Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach. Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach. Tom und seine Teddys In Toms Kinderzimmer sah es wieder einmal unordentlich aus. Die Autos, Raketen, der Fußball und die Plüschtiere lagen

Mehr

10. Jahresbericht des Präsidenten

10. Jahresbericht des Präsidenten Liebe Jahrgängerkameraden, 10. Jahresbericht des Präsidenten Wieder ist ein Vereinsjahr bald Vergangenheit und wir treffen uns bereits zur 10. Generalversammlung am 11. März 2015 zum Jubiläum im Stadthof

Mehr

Ein Schattentheater-Projekt mit Musik nach dem Singspiel von Wolfgang Amadeus Mozart ( )

Ein Schattentheater-Projekt mit Musik nach dem Singspiel von Wolfgang Amadeus Mozart ( ) Ein Schattentheater-Projekt mit Musik nach dem Singspiel von Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791) erarbeitet und aufgeführt mit Schülerinnen und Schülern der Max-Wittmann-Schule, Dortmund im Mai 2006 Hört,

Mehr

Es war einmal... mit diesen und vielen anderen Merkmalen von Märchen hat sich die Klasse 2b in den letzten Wochen beschäftigt.

Es war einmal... mit diesen und vielen anderen Merkmalen von Märchen hat sich die Klasse 2b in den letzten Wochen beschäftigt. Es war einmal... mit diesen und vielen anderen Merkmalen von Märchen hat sich die Klasse 2b in den letzten Wochen beschäftigt. Nachdem einige bekannte Märchen der Gebrüder Grimm gelesen und erzählt wurden,

Mehr

Kinder- und Jugendfarm Würzburg

Kinder- und Jugendfarm Würzburg Kinder- und Jugendfarm Würzburg Die Kinder- und Jugendfarm Am 01.08.2012 um 9 Uhr, trat ich mit einer Schulkollegin, das Ferienpraktikum, in der Kinder- und Jugendfarm an. Die Farm ist eine offene Institution,

Mehr

Praktikum im Bundestag ( )

Praktikum im Bundestag ( ) Praktikum im Bundestag (13.04.-30.04.2015) Einleitung Wir, Anais Jäger und María José Garzón Rivera, sind Schülerinnen der Deutschen Schule in Cali, Kolumbien, wo wir in die 11. Klasse gehen, jedoch haben

Mehr

Ansprache an der Abschiedsfeier für BK

Ansprache an der Abschiedsfeier für BK Ansprache an der Abschiedsfeier für BK Liebe Trauernde, Abschied nehmen fällt oft schwer, manchmal aber ist es fast unerträglich. Vor allem dann, wenn es endgültig ist, wenn es so früh endgültig ist. In

Mehr

Die 6 größten Fehler, die Sie unbedingt vermeiden müssen, wenn Sie eine perfekte Hochzeit auf Mallorca wollen

Die 6 größten Fehler, die Sie unbedingt vermeiden müssen, wenn Sie eine perfekte Hochzeit auf Mallorca wollen 1 Die 6 größten Fehler, die Sie unbedingt vermeiden müssen, wenn Sie eine perfekte Hochzeit auf Mallorca wollen Autor: Simone Feyh Inhalt: Vermeiden Sie Ihrer Traumhochzeit auf Mallorca folgende Fehler:

Mehr

Herzlich Willkommen. zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes Schützenfest

Herzlich Willkommen. zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes Schützenfest Herzlich Willkommen zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes 2015 Schützenfest Die Schützenbruderschaft St. Johannes Baptist Neheim 1607 e.v. freut sich, Sie, verehrte Vertreterinnen

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Kulinarischer Kalender

Kulinarischer Kalender Kulinarischer Kalender Unsere Veranstaltungen Oktober bis Dezember 2015 im Hotel Neckartal Tafelhaus Fishy Friday Freitag, 9. Oktober, ab 19 Uhr Wasserspiele Freitag, 30. Oktober, ab 19 Uhr Fischfang auf

Mehr

Oh, lieber Gott, gib uns Wasser

Oh, lieber Gott, gib uns Wasser Oh, lieber Gott, gib uns Wasser Es ist Altweiber und ich denke darüber nach, was ich euch an diesem Wochenende für einen Impuls für die kommende Woche gebe. Ich stimme mich ein mit den 40 größten kölschen

Mehr

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining 1. Jana schreibt an Luisa einen Brief. Lesen Sie die Briefteile und bringen Sie sie in die richtige Reihenfolge. Liebe Luisa, D viel über dich gesprochen. Wir

Mehr

1 Der geheimnisvolle Fund

1 Der geheimnisvolle Fund 1 Der geheimnisvolle Fund Kommst du, Schatz? Das Frühstück ist fertig! David schreckte auf. Wer wagte es, ihn beim Schlafen zu stören? Es waren doch Ferien! Ja Mum, ich komme gleich!, murmelte er. Eigentlich

Mehr

Newsletter September 2012. Liebe Freunde von "Hope for Kenyafamily", heute möchte ich Sie über folgende Themen informieren: 1.

Newsletter September 2012. Liebe Freunde von Hope for Kenyafamily, heute möchte ich Sie über folgende Themen informieren: 1. Newsletter September 2012 Liebe Freunde von "Hope for Kenyafamily", heute möchte ich Sie über folgende Themen informieren: 1. Patenschaften 2. Mitgliedschaft 3. Volontariat 4. Waisenhaus 5. Tierfarm 6.

Mehr

Bewerbungserstellung

Bewerbungserstellung Institut für Kompetenzentwicklung e.v. Bewerbungserstellung für das Real Live Training Nutze Deine Chance Bewerbungscheck und Vorstellungsgesprächstraining Um bei der Berufsorientierung an Deinem persönlichen

Mehr

In Freundschaft auf die Stockschützen!

In Freundschaft auf die Stockschützen! In Freundschaft auf die Stockschützen! Ein großer Abend war s für die Pfaffinger Stockschützen seit nunmehr 40 Jahren sind sie aus dem Sport-Leben der Gemeinde nicht mehr wegzudenken! Mit einer wunderbar

Mehr

Messebericht. SwissMeet. 2015 La Chaux-de-Fonds

Messebericht. SwissMeet. 2015 La Chaux-de-Fonds Messebericht SwissMeet 2015 La Chaux-de-Fonds Inhaltsverzeichnis Vorbereitung Anreise & Aufbau Mebea Abend Verkauf Einkauf Galaabend Statistik Highlights Sponsoring 2 Vorbereitung Vorwort Die SwissMeet

Mehr

Ein Projekt der Klasse 4a,

Ein Projekt der Klasse 4a, Ein Projekt der Klasse 4a, berichtet von Frau Opitz der Klassenlehrerin Während ich meinen Schülern versuchte, im Werkunterricht der Klasse 4, das Thema Strom nahe zubringen, stieß ich durch die Stromsparfibel

Mehr

Regen und Sturm getrotzt: Hollenmarsch und Hollenlauf hält Wetter stand

Regen und Sturm getrotzt: Hollenmarsch und Hollenlauf hält Wetter stand Regen und Sturm getrotzt: Hollenmarsch und Hollenlauf hält Wetter stand Bödefeld. Regen prasselte auf das Versorgungszelt, das nach knapp 20 Kilometern den ersten Hollenmarschierer am Freitagabend ein

Mehr

WILLKOMMEN. Inhalt Christmas Classics 4 Santa s Classics 6 Happy New Year 8 Hannover 9

WILLKOMMEN. Inhalt Christmas Classics 4 Santa s Classics 6 Happy New Year 8 Hannover 9 WILLKOMMEN Auch in diesem Jahr möchten wir Sie wieder dazu einladen, Ihre Weihnachtsfeier in einem schönen, stilvollen Rahmen zu verbringen ganz gleich ob Sie zum Jahresabschluss mit Ihren Arbeitskollegen

Mehr

Klassenfahrt der 5d oder

Klassenfahrt der 5d oder Klassenfahrt der 5d oder Wie viele öffentliche Verkehrsmittel kann man in drei Tagen benutzen? Tag 1 Bericht aus Lehrersicht Am 11.05.2015 war es soweit. Unsere Reise nach Bielefeld (gibt es das überhaupt?)

Mehr