Haallicht Theater. präsentiert. Jetzt Nicht Liebling. Komödie von Ray Cooney und John Chapman. Theatergruppe der AVHS Leck

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Haallicht Theater. präsentiert. Jetzt Nicht Liebling. Komödie von Ray Cooney und John Chapman. Theatergruppe der AVHS Leck"

Transkript

1 Haallicht Theater präsentiert Jetzt Nicht Liebling Komödie von Ray Cooney und John Chapman Theatergruppe der AVHS Leck

2 TERMINE DER AUFFÜHRUNGEN Freitag, 01. November Mittwoch, 06. November Freitag, 08. November Donnerstag, 14. November Samstag, 16. November Montag, 18. November Donnerstag, 21. November Samstag, 23. November in der Nordsee Akademie, Flensburger Str. 18, Leck jeweils um 20:00 Uhr Eintritt: FREI ALLE STÜCKE DIE WIR BEREITS GESPIELT HABEN: 1990 Leck Memorial von Broder-M. Ketelsen Die Birkkätner von Leckhuus von Broder-M. Ketelsen 1991 Das letzte Gericht auf dem Galgenberg von Broder-M. Ketelsen Bunter Abend + Die Testamentseröffung von Broder-M. Ketelsen Haallicht spielt Haallicht Broder-M. Ketelsen 1992 Neufassung von Leck Memorial von Broder-M. Ketelsen Bunter Abend«+ Dickschädel von Freeswangacker von Broder-M. Ketelsen 1993 Mutter mit 17 von Broder-M. Ketelsen Plüsch, Kattun und Spitzenhöschen von Broder-M. Ketelsen 1994 Mandragora von Broder-M. Ketelsen 1995 Wenn Früchtchen Bauchweh hat... von Broder-M. Ketelsen 1996 Die Testamentseröffung + Tolle Typen vor Gericht von Broder-M. Ketelsen 1997 Der letze Akt des Schafrichters von Broder-M. Ketelsen 1998 Der Neffe und sein Schlitzohr von M.B. Kelten 1999 Kuddel auf der Lauer von Viola Schößler 2000 Die Leiche im Schrank von Walter G. Pfaus 2001 Kein Platz für Liebe von Anthony Marriot und Bob Grant 19

3 wolle, ein lautes und herzhaftes Gefluche zu hören war. Die Szene musste natürlich wiederholt werden; das Spielen war zwar gut, aber der Abgang war verkehrt. Gegen Ende der Proben merkten wir einen großen Nachteil des Stücks die Länge! Mit fast zweieinhalb Stunden reiner Spielzeit war es für die meisten Zuschauer, aber auch für uns einfach zu lang. Eine Kürzung des Stücks war zu diesem späten Zeitpunkt vor dem Hintergrund der eben beschriebenen spielerischen Schwierigkeiten nicht mehr möglich. Leider waren wir auch nicht in der Lage, diese Spiellänge vorher abzuschätzen. Das liegt darin begründet, dass wir erst seit kurzer Zeit unsere Stücke von Theaterverlagen kaufen und jeder dieser Verlage seine Stücke in den unterschiedlichsten Buchformaten herausgibt. Aber wir geloben Besserung und haben dies auch gleich mit der Auswahl des diesjährigken Stücks umgesetzt. Ich wünsche Ihnen daher im Namen aller Haallichter viel Spaß bei der Boulevardkomödie Jetzt nicht, Liebling. VORWORT Als Leiter der Theatergruppe Haallicht darf ich Sie recht herzlich im Festsaal der NordseeAkademie Leck begrüßen. 18 Probenabende, einige hundert Arbeitsstunden beim Kulissenbau und viele Tage für die Organisation des Drumherums (Besorgen von Requisiten, Verteilung der Plakate etc.) liegen hinter uns, wenn Sie, liebe Zuschauer diese Zeilen lesen. Und oftmals fiel es schwer genug, sich nach einem langen Arbeitstag noch zwei Stunden auf die Probe zu konzentrieren bzw. in den zuvorliegenden Sommermonaten den schier unendlichen Text zu lernen. Aber nichts läge uns ferner, als uns zu beklagen! Denn schließlich ist das Theaterspiel unser selbst erwähltes Hobby. Und dieses Hobby fordert nicht nur Kreativität, persönliches Engagement und Idealismus im Team, sondern ist, und das macht den besonderen Reiz aus, auf ein klares Ziel ausgerichtet die Aufführung. Alle oben beschriebenen und auch gefühlten Mühen und Leiden verkehren sich ins Gegenteil, wenn sich in wenigen Augenblicken der Vorhang hebt und unser Ziel fast erreicht ist. Ich sage fast, denn das allerwichtigste Ziel ist Ihre Zufriedenheit, wenn Sie nach Hause gehen und sagen können: Ich habe einen schönen Abend erlebt!. So habe ich als Regisseur auch in diesem Jahr viel von meiner Gruppe abverlangt, die dies allerdings auch bereitwillig geleistet hat. Denn obwohl das Schauspiel nicht unser Beruf ist, mögen wir keine halben Sachen. Und so werden wir auch heute alles daran setzen, ein mit unseren Mitteln möglichst perfektes Spiel auf die Bühne zu bringen. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen viel Spaß bei der Boulevardkomödie Jetzt nicht, Liebling. 3

4 THEATER UND TECHNIK Technik beim Theater ist eigentlich eine Sache für sich. Angefangen bei der Ausleuchtung des Bühnenbildes bis zum Vorhang! Viele Menschen denken im heutigen Zeitalter von Computer/SMS und Internet sei es einfach, die Technik beim Theater zu machen... Denkste! Die Technik in der Nordseeakademie kommt aus der Zeit, wo Telephone noch eine Wahlscheibe hatten und Benzinpreise noch in Pfennigbeträgen gerechnet wurden! Man braucht 7 Schubhebel, um das Bühnenbild auszuleuchten und um gewisse Töne im Theaterstück einzuspielen, müssen diese auf Kassette aufgenommen und zum passenden Moment vor - oder zurückgespult und abgespielt werden mit einem älterem Gerät, das nicht grade als lautlos bezeichnet werden kann. Das alles mit Gefühl, weil das Kassettendeck es vom technischen Stand nicht erlaubt nebenbei reinzuhören, wo das Tonband gerade ist. Das ist aber noch nicht alles, der Vorhang wird per Hand über Umlenkrollen betätigt. Das Saallicht ist dann immer das Steckenpferd, da es oft zum Schluß vergessen wird, daher werden alle darauf aufmerksam gemacht, daran zu denken! Na, denn Vorhang auf! Und gut Glück!!! RÜCKBLICK 2001 Letztes Jahr um diese Zeit wagten wir uns an ein Stück heran, dessen Umsetzung für eine Amateurtheatergruppe an leichten Wahnsinn grenzte. Die Boulevardkomödie Kein Platz für Liebe sollte nämlich in einem alten englischen Hotel spielen. Aber damit nicht genug. Es war erforder- lich, dass der Zuschauer sowohl Einblick in das Hochzeitszimmer, als auch in den davor und daneben verlaufenden Hotelkorridor bekam, von dem es selbst- verständlich zu weiteren Hotelzimmern und einem alten Fahrstuhl abging. Die Handlung verlief dem- entsprechend auch häufig parallel. Während die Geliebte im Hochzeitszimmer ihre Koffer auspackt, trifft der Mann ganz überraschend seine im Urlaub geglaubte Ehefrau vor dem Zimmer auf dem Korridor. Es ist natürlich klar, dass die beiden das Zimmer erst dann betreten durften, nachdem die Geliebte ca. zwei Mil- lisekunden vorher im Badezimmer verschwunden war. Und in diesen Situationen lagen die spielerischen Schwierigkeiten. Nicht nur dass das Stück ein enorm hohes Tempo hatte, dass weder Ihnen noch uns irgendwelche Ruhephasen in Form von ruhigeren Textpassagen gönnte, nein es kam dem Timing ein ungeheures Gewicht zu. Denn viele Gags wurden erst zu solchen, wenn das zeitliche Aufeinandertreffen hundertprozentig stimmte. Und es ist gar nicht so einfach, genau im richtigen Augenblick im Badezimmer zu verschwinden, wenn man seine Mitspieler, die noch vor der Tür stehen, überhaupt nicht sieht. Was glauben Sie, wie viele versteckte Timing-Zeichen wie Husten, Räuspern etc. wir in den Text integriert und wie viele winzigste Gucklöcher wir in die Wände der Kulissen eingebaut hatten, nur damit das Timing richtig stimmte. Eine weitere Schwierig- keit war die Vielzahl der Türen. Nicht nur, dass wir sie erst mal alle mit den dazugehörigen Elementen bauen mussten (eine Theatertür, die Sie in unseren Kulissen sehen, können Sie mit zwei Fingern heben!), nein die Spieler hatten nicht weniger als elf Mög- lichkeiten, die Bühne zu betreten oder zu verlassen. Wie oft kam es bei den Proben vor, dass jemand wutentbrannt weil es die Rolle so verlangte zum Beispiel in Zimmer 18 verschwand und auf meine Frage als Regisseur, was er denn dort 17

5 ZUM INHALT Was war das Leben eines Mannes früher doch einfach, ich meine sehr sehr viel früher, wenn es darum ging, eine Frau zu ergattern. Wenn also unserem wohlerzogenen Höhlenmenschen wohlige Brummlaute aus dem zotteligen Gesicht drangen, konnte man sicher sein, dass er dem damals wohl etwas rustikalen Charme eines weiblichen Wesens verfallen war. Wollte er sie nun erobern, nahm er einfach seine Lieblingskeule in die Hand und zog in die feindlichen angrenzenden Neandertäler. Nach kurzer Zeit also einigen Wochen kam er dann mit einem wunderschönen Säbelzahntigerpelz zurück, winkte augenzwinkernd mit demselben und hatte damit seinen Eroberungsfeldzug unweigerlich erfolgreich abgeschlossen. Die Frau seiner brummigen Träume folgte ihm in seine Einfamilienhöhle und briet ihm bis zum Ende ihrer Tage vor Freude ob des wirklich schönen Pelzes ständig sein Leibgericht: Mammutsteaks mit Kräutern der Region in einem Rand von in Wildhonig gesottenen Kastanien..hmmmmmh!!! Was ist das Leben eines Mannes heute doch schwierig, ich meine wirklich heute, wenn es darum geht, eine Frau zu ergattern. Zunächst einmal weiß er nicht, ob die positiv scheinenden Reaktionen auf die eigenen wohligen Brummlaute Entschuldigung, ich meine natürlich Flirt-Taktiken überhaupt Ernst oder nur als lustiger Zeitvertreib gemeint sind. Also muss er etwas unternehmen, um die Ernsthaftigkeit seines Werbens zu unterstreichen. An diesem Punkt angelangt, verfällt er unweigerlich in instinktive Verhaltensmuster und träumt von Säbelzahntigern. Ein Pelz muss her!!! Nun beginnt der Kreis der Probleme! Zunächst einmal muß er erkunden, ob sie überhaupt ein Freund von Pelzen ist und nicht im Laufe der Evolutionsgeschichte hoffnungslos degenerierte und von Gorotex-Jacken schwärmt. Darüberhinaus haben heutzutage im Gegensatz zu sehr viel früher viele Frauen die ungemein blöde Angewohnheit, verheiratet zu sein. Also gilt es den Argwohn des Ehemannes zu zerstreuen, das permanent vorhandene Misstrauen der eigenen Ehefrau auszuräumen, den Neid und die Missgunst der Geschäftsfreunde zu ertragen, kurz, es bedarf vieler Anstrengungen, um ans Ziel seiner Wünsche zu gelangen. Aber auch eine Frau von heute mit klassischen, pelzliebenden Instinkten hat es zuweilen nicht leicht, diese zu befriedigen ohne den Teil mit der Einfamilienhöhle und den Mammutsteaks erfüllen zu müssen. Sie ist also gezwungen, sich ordentlich ins Zeug oder noch besser aus dem Zeug zu legen, um Ihr haariges Ziel zu erreichen. Sie wirft daher mit glasklarem Verstand und genialer Feldherrntaktik alles ihr zur Verfügung stehende in die Waagschale am besten sich selbst. Wenn nun diese beiden mit unterschiedlichen Zielsetzungen behafteten Individuen aufeinandertreffen, sind Komplikationen, schwerste Probleme und 5

6 Verwechslungen sowie heftigste Missverständnisse aller Art vorprogrammiert. Es bedarf also genialer Improvisationskunst und geistiger Beweglichkeit, um zu verhindern, dass einen das Schicksal wie eine Keule aus dem Neandertal erschlägt und die Säbelzahntiger die lachenden Dritten bleiben. Ich wünsche Ihnen im Namen aller Neandertaler ich meine natürlich Theatermitglieder viel Spaß bei unserer zotteligen und äußerst haarigen Komödie und hoffe, dass wir bei Ihnen viele instinktive Reaktionen wie unbändiges Lachen und andere wohlgemeinte Laute des Vergnügens hervorrufen können. Ihr Steckbrief Silke Lahmann Durch einen kleinen Artikel in der Zeitung im Januar 1993 wurde ich auf die Theatergruppe Haallicht«aufmerksam. In diesem Artikel wurde zur Jahreshauptversammlung eingeladen und gleichzeitig um neue Mitspieler geworben. Knapp dort eingetroffen, wurde ich vom Fleck weg engagiert.. Wie die Karriere aller Stars begann auch meine damit, dass ich lange Jahre mit Haallicht«über die Dörfer tingelte, bis wir endlich eine feste Spielstätte in der Heimvolkshochschule fanden und diese Stätte der Kultur jetzt in einem Atemzug mit dem Wiener Burgtheater und dem Thalia Theater genannt wird. Einen Wermutstropfen gibt es jedoch: Steven Spielberg hat immer noch nicht angerufen! 15

7 PROBEN 2002 AUS DEM TAGEBUCH EINES SPIELERS Letzte Aufführung für dieses Jahr. Bis zur ersten Probe für das neue Stück im nächsten Jahr haben wir jetzt erst einmal 9 Monate Pause. Und in drei Wochen ist Weihnachten! Neujahr - das Jahr 2002 ist da. Mit dem guten Vorsatz: diesmal wird der Text rechtzeitig gelernt! Aber bis zum August ist ja noch soooo viel Zeit Heute hat Rainer uns die Texthefte übergeben. Aber jetzt schon Text lernen, im Urlaub? Na, ja, reinschauen kann man ja mal. Juli 2002 Das Textbuch habe ich im Urlaub ja wenigstens schon gelesen. Aber jetzt ist mir der Inhalt meiner Rolle deutlich und mir wird ganz anders. Da muss ich mit unserem Regisseur wohl noch ein paar Feinheiten klären! Heute morgen ein Blick in den Kalender: Uhr: 1. Probe Wie 1. Probe?! Heute?????! Aber der Text sitzt doch noch überhaupt nicht... Und wollte ich nicht noch ein paar Feinheiten klären... Wer bei der ersten Probe in den Saal der Nordsee-Akademie in Leck schaut, wird wohl noch nicht erkennen, was hier überhaupt vor sich geht. Da stehen einige Stühle links und rechts am Vorhang unsere Auf- und Abgänge -, auf dem Boden sind merkwürdige geometrische Muster mit silberfarbenem Klebeband aufgeklebt Wände! - und auf der Bühne stehen ein altes Sofa und ein Sessel in verschossenem Gelb. Genau in der Mitte zwischen den Vorhängen stehen sich einer mit dem Rücken zum Publikum - zwei Stühle gegenüber: der Souffleusenkasten. Auch bei den nächsten Proben sieht es noch nicht viel anders aus. Mit ein bisschen Glück trägt einer der Spieler schon einen Hut, einen Mantel oder sonst ein prägnantes Kleidungsstück oder auch fast gar nichts! Bis die Kulisse und die Kostüme stehen, wird noch einige Zeit vergehen. Dann bewegen sich da vielleicht noch 3-4 Männeken gleichzeitig auf der Bühne, die manchmal albern kichern, sich ab und zu den Bauch halten vor Lachen dann geht gar nichts mehr - oder sich mit ernsten Mienen ohne jeden Grund anschreien. Meistens aber geht es gesittet und dem Ernst der Sache angemessen zu. Nur unser Regisseur rauft sich ab und zu die Haare ist er seit den ersten Sätzen nicht schon ein bisschen grau geworden? BESETZUNG Arnold Crouch Miss Tipdale Mrs. Frencham Gilbert Bodley Kapitän Frencham Harry McMichael Janie McMichael Sue Lawson Maude Bodley Miss Whittington Souffleuse Regie u. Gesamtleitung Kulissenbau Jörg Ingwersen Sandra Schönlein Simone Born Andree Boysen Joachim Wiebecke Michaela Steinauer Silke Lahmann Viola Schößler Simona Seidler Margrit Petersen Heiko Kemper u. Team Kontaktadresse: Schützenweg Langstedt Tel.: / Wenn Sie dies lesen und nicht vollkommen ergraut oder gar kahl ist, dann sitzen Text und Spiel, die Kulisse steht und der Sekt wartet im Foyer auf Sie. Und wir können Ihnen einen vergnüglichen Abend bereiten! 7

8 DIESES JAHR WIRD ALLES ANDERS... Es ist Mitte Juni und endlich ist es da: Das Text Heft für das neue Stück. Gleich morgen werde ich Anfangen den Text zu lernen. Rainer (unser Chef) hat zwar gesagt: Jörg, du hast diesmal sehr viel Text«, aber so wild wird das schon nicht sein. Und dieses Jahr werde ich ja auch rechtzeitig anfangen Text zu lernen. Ganz bestimmt. Ungefähr 2 Monate später und 1 Woche vor der ersten Probe: Verdammt. Ich hab noch keinen einzigen Satz gelernt. Egal. Das schaffe ich schon. - Beim Anstreichen von meinem Text, bekomme ich immer größere Augen: Auf 90% der Seiten habe ich was zu sagen. Der Marker neigt sich schon dem Ende. Wie soll ich das bloß alles in einer Woche lernen? Eine Woche später: erste Probe. Irgendwie hab ich schon ein schlechtes Gewissen. Den Text kann ich natürlich nicht. Aber sicher alle anderen. Wie peinlich. Die Probe beginnt. Und wie schön. Ich bin nicht der Einzige. Ungefähr die Hälfte der anderen Spieler, können ihren Text auch nicht. Und ich hab ja auch viel mehr als die anderen. So gesehen ist das schon ok. Einige Wochen später. Inzwischen kann ich den 1 und 2 Akt. Naja, können ist wohl übertrieben. Ich habe sie gelernt, aber man hat dann immer noch gewisse Stellen wo es hakt. Ein paar von diesen Stellen bleiben auch bis zur Premiere ein Problem. Aber wir haben ja noch die Souffleuse. Diese kennt die Problemstellen und ist dann sofort parat, wenn ich meinen Text nicht mehr weiß. Und der 3. Akt, naja, den kann ich immer noch nicht. Aber den fangen wir ja auch erst nächste Woche an zu Proben. Nächste Woche? Oh, Gott wie soll ich das denn schaffen? Anzügen, Gebissen (wenn nötig), Hüten, Perücken, Bärten usw. aus. Hast du noch andere Hobbys? Ich beschäftige mich ein wenig mit der Schriftstellerei. So entstand auch das Stück Kuddel auf der Lauer ein kriminalistischer Dreiakter, den wir vor drei Jahren aufgeführt haben. Außerdem bin ich seit kurzem als ehrennamtliches Mitglied im Kulturausschuss des Amtes Eggebek zudem auch Langstedt gehört, tätig. Was wäre für dich das schlimmste, was bei einer Theateraufführung passieren könnte? Da gibt es mehrere Dinge. Wenn ein Mitspieler nicht rechtzeitig kommt, die Souffleuse wegbleibt, wenn man den Text vergisst, die Kostüme zu Hause liegen gelassen hat, wenn es bei einer wirklich witzigen Stelle im Publikum ruhig bleibt oder wenn gar die Kulisse zusammenfällt. Zum Schluss noch ein paar intime Fragen. Vielleicht könnte dein Mann mal weghören und -sehen. Wem würdest du gern mal in der Sauna begegnen? Oh, dem Fußballspieler Ballack. Und wem auf keinen Fall? Danach seiner Frau oder Freundin. Ich danke für deine Ehrlichkeit. Also, wie sagt man vor einer Aufführung? Toi, Toi, Toi und man spuckt sich dreimal über jede Schulter. Also das mit dem Spucken lassen wir doch lieber. Also toi, toi, toi. Aber nächstes Jahr. Nächstes Jahr werde ich den Text schon viel früher lernen. Ganz bestimmt. KSG Finanz- und Wirtschaftsmanagement AG Kanzlei Flensburg Große Straße Flensburg Tel Fax Unser Leistungsspektrum: betriebliche und private Altersvorsorge Existenzsicherung Vermögensaufbau Baufinanzierung und Immobilien 13

9 V ORSTELLUNG VON ZWEI SPIELERN Viola Schößler (41 J.) stellt sich vor. Bist du verheiratet? Ja, seit 13 Jahren. Ich bin glücklich, er verheiratet. Hast du Kinder? Ja, ich habe ein Kinder und alles Jungs. DIE HAALLICHTER Steinauer, Michaela 33 jahre Treja Architektin 2 Jahr Arbeitest du? Vormittags. Seit fast fünf Jahren beim Flensburger Tageblatt im telefonischen Anzeigen- und Vertriebsservice. Also, wenn jemand mal seine Zeitung nicht bekommen hat oder eine Anzeige aufgeben möchte, darf er sich vertrauensvoll an mich wenden. Wo wohnst du? Ich wohne mit meinem Mann und Kind in Langstedt. Das liegt zwischen Schleswig und Flensburg. Langstedt ist ein Dorf mit ca Einwohnern. Hier kennt jeder jeden. Beim Kaffeeklatsch wird dann immer über die getrascht, die gerade nicht da sind, logisch. Aber trotzdem möchte ich nie wieder woanders wohnen, auch wenn mir die Zeit in Leck ebenso gut gefallen hat. Du wohnst in Langstedt und spielst hier in Leck Theater? Ich habe bis zum 16. Lebensjahr in Leck gewohnt und bin hier auch zur Schule gegangen. Aufgrund meiner Ausbildungen musste ich nach Schleswig. Dort habe ich eine Ausbildung zur Bürogehilfin, Stenotypistin und Sekretärin absolviert. Mit ungefähr 23/24 Jahren bin ich wieder nach Leck gezogen. Meine Mutter hatte dort ein Bistro mit dem klangvollen Namen Enge Weste. Viele kennen es bestimmt noch. Da habe ich erst einmal mitgeholfen, bis ich eine andere Arbeit gefunden hatte. In dem Bistro lernte ich meinen Mann kennen. Wir sind dann zusammen 1989 zur Theatergruppe gestoßen, die damals von Broder M. Ketelsen aufgestellt und geleitet wurde. Da mein Mann bei der Luftwaffe WSO (Waffensystemoffizier) ist und der Flugverkehr in Leck eingestellt wurde, hatten wir die Auswahl entweder den 70 bis 80 km weiten Weg zum Flugplatz Jagel in Kauf zu nehmen oder umzuziehen. Zufälligerweise bot man uns zu der Zeit ein Haus zum Kauf in Langstedt an. Das Angebot haben wir angenommen. Wiebecke, Joachim 39 Jahre Leck Verwaltungsbeamter 12 Jahren Boysen, Andree 32 Jahre Klintum Steuerfachangestellter 12 Jahren Margrit Petersen 56 Jahre Tarp Hausfrau diesem Jahr! Und ihr seid der Theatergruppe Haallicht treugeblieben? Unser Herz hängt daran, zumal wir sie auch mit aufgebaut haben und mein Mann vor einigen Jahren die Regie übernommen hat. Ich selber spiele auch mit, schminke unsere Theatermitspieler (die Männer lieben Schminke) und statte sie mit Kostümen, Anzügen, Gebissen (wenn nötig), Hüten, Perücken, Bärten usw. aus. 9

10 DIE HAALLICHTER Sandra Schönlein 25 Jahre Klixbüll Milchwirtschaftliche Laborantin diesem Jahr! Lahmann, Silke 39 Jahre Leck Steuerfachangestellte 10 Jahren Schößler, Rainer 38 Jahre Langstedt Berufssoldat 12 Jahren Jörg Ingwersen 30 Jahre Flensburg Software-Entwikler 5 Jahren Name. Alter Kemper, Heiko 35 jahre Ladelund Tischlermeister 1 Jahr Simone Born 34 Jahre Schafflund Erzieherin 1 Jahr Seidler, Simona 20 Jahre Süderlügum Schülerin 3 Jahren Dabei: Schößler, Viola 40 jahre Langstedt Sekretärin 12 Jahren 11

Ein Projekt der Klasse 4a,

Ein Projekt der Klasse 4a, Ein Projekt der Klasse 4a, berichtet von Frau Opitz der Klassenlehrerin Während ich meinen Schülern versuchte, im Werkunterricht der Klasse 4, das Thema Strom nahe zubringen, stieß ich durch die Stromsparfibel

Mehr

Übersetzung Video Michael (Mi), 8jährig (2:30-15:40)

Übersetzung Video Michael (Mi), 8jährig (2:30-15:40) Übersetzung Video Michael (Mi), 8jährig (2:30-15:40) Assessment mit Mutter (Km) in Kinder- und Jugendberatung 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34

Mehr

und den Zettel steckst du unter das dritte Waschbecken

und den Zettel steckst du unter das dritte Waschbecken 1 und den Zettel steckst du unter das dritte Waschbecken von links. O.k., mach ich. Einstein, du weißt, der Mathe-Test ist lebenswichtig für mich. Wenn Ich weiß, Olli. Drittes Waschbecken von links. Versprochen.

Mehr

German Assessment Test - Einstufungstest Deutsch

German Assessment Test - Einstufungstest Deutsch Name Date German Assessment Test - Einstufungstest Deutsch Bitte benutzen Sie den Antwortbogen am Ende des Tests Was ist richtig: a, b oder c? Kreuzen Sie an. Beispiel: Das Gegenteil von lang ist. a) kurz

Mehr

Könntet ihr zwei Süßen jetzt bitte mit dem Interview anfangen?

Könntet ihr zwei Süßen jetzt bitte mit dem Interview anfangen? Ardhi: Hallo, liebe Hörerinnen und Hörer! Anna: Hallo! Sie hören eine weitere Folge von: Ardhi: Grüße aus Deutschland. Diese Folge heißt: Anna: Verliebt. Ardhi: Du, Anna? Anna: Ja, Ardhi? Ardhi: Wann warst

Mehr

Der Augenblick ist mein

Der Augenblick ist mein Der Augenblick ist mein Lieber Freund! Es war wieder eine jener typischen Wochen gewesen: Der Montag kam ganz unaufgefordert. Der Freitag ward im Handumdrehen, ohne dass die Tage dazwischen in unser Bewusstsein

Mehr

Eine Weihnachtsgeschichte. Paul Ekert

Eine Weihnachtsgeschichte. Paul Ekert Eine Weihnachtsgeschichte Paul Ekert Die Personen (in Reihenfolge ihres Auftritts) Erzähler(in) - Lieferant(in) - Ängstlicher Programmer - Böser Tester - Super Project Leader - Böser Programmer - Nervöser

Mehr

Günter Schallenmüller. Die Seele hat Vorfahrt

Günter Schallenmüller. Die Seele hat Vorfahrt Günter Schallenmüller Die Seele hat Vorfahrt Information an die Teilnehmer der Selbsthilfegruppen No 1 10 / 2008 1 Ich entschließe mich, die Teilnehmer in den Gruppen in die Aktion mit einzubinden. Am

Mehr

So, hier die Kindergeschichte von Neale Donald Walsch. Ich find sie sehr schön und sie spiegelt genau das wieder, was ich glaube

So, hier die Kindergeschichte von Neale Donald Walsch. Ich find sie sehr schön und sie spiegelt genau das wieder, was ich glaube So, hier die Kindergeschichte von Neale Donald Walsch. Ich find sie sehr schön und sie spiegelt genau das wieder, was ich glaube ICH BIN DAS LICHT Einmal, vor zeitloser Zeit, da war eine kleine Seele,

Mehr

German Continuers (Section I Listening and Responding) Transcript

German Continuers (Section I Listening and Responding) Transcript 2013 H I G H E R S C H O O L C E R T I F I C A T E E X A M I N A T I O N German Continuers (Section I Listening and Responding) Transcript Familiarisation Text Heh, Stefan, besuchst du dieses Jahr das

Mehr

Danach ging es gleich weiter zur Kaisergruft. Ich fand es persönlich ein bisschen langweilig, da wir nur da standen. Wie wir dann an der Spanischen

Danach ging es gleich weiter zur Kaisergruft. Ich fand es persönlich ein bisschen langweilig, da wir nur da standen. Wie wir dann an der Spanischen Wien 25.-30.05.2014 Sonntag, 25.05.2014: Mit dem Zug fuhren wir um 11.49 Uhr von Oberndorf nach Salzburg und dann mit der Westbahn nach Wien. Wir alle waren schon sehr aufgeregt und freuten uns schon auf

Mehr

Unterrichtsreihe: Liebe und Partnerschaft

Unterrichtsreihe: Liebe und Partnerschaft 08 Trennung Ist ein Paar frisch verliebt, kann es sich nicht vorstellen, sich jemals zu trennen. Doch in den meisten Beziehungen treten irgendwann Probleme auf. Werden diese nicht gelöst, ist die Trennung

Mehr

Möglich gemacht durch

Möglich gemacht durch Naginis Geheimnis von Milliherz online unter: http://www.testedich.de/quiz36/quiz/1433059181/naginis-geheimnis Möglich gemacht durch www.testedich.de Einleitung Seite 2 Kapitel 1 Steckbrief: Name: Nagini

Mehr

Eine kleine Seele spricht mit Gott

Eine kleine Seele spricht mit Gott Eine kleine Seele spricht mit Gott Einmal, vor zeitloser Zeit, da war eine kleine Seele, die sagte zu Gott: Ich weiß, wer ich bin! Und Gott antwortete: Oh, das ist ja wunderbar! Wer bist du denn? Die kleine

Mehr

Die Prinzessin und die Erbse

Die Prinzessin und die Erbse Ein Kasperlistück in zwei Szenen Nach einem Märchen von Hans-Christian Andersen naja, ein bisschen Johannes Giesinger In diesem Stück wird Kasperli in eine Erbse verwandelt, weil er an den Zauberkünsten

Mehr

Mimis Eltern trennen sich.... Eltern auch

Mimis Eltern trennen sich.... Eltern auch Mimis Eltern trennen sich... Eltern auch Diese Broschüre sowie die Illustrationen wurden im Rahmen einer Projektarbeit von Franziska Johann - Studentin B.A. Soziale Arbeit, KatHO NRW erstellt. Nachdruck

Mehr

Theaterhandbuch für Volks- und HauptschülerInnen

Theaterhandbuch für Volks- und HauptschülerInnen Theaterhandbuch für Volks- und HauptschülerInnen Kontakt: Simone Uhrmeister BA Theatervermittlung Landestheater NIederösterreich T +43 (0)2742/90 80 60-694 M +43 (0)664/604 99 694 theaterundschule@landestheater.net

Mehr

Platz für Neues schaffen!

Platz für Neues schaffen! Spezial-Report 04 Platz für Neues schaffen! Einleitung Willkommen zum Spezial-Report Platz für Neues schaffen!... Neues... jeden Tag kommt Neues auf uns zu... Veränderung ist Teil des Lebens. Um so wichtiger

Mehr

Hallo ihr Lieben! Wir haben im Moment endlich wieder Herbstferien und Lotte hat wieder mehr Zeit für mich.

Hallo ihr Lieben! Wir haben im Moment endlich wieder Herbstferien und Lotte hat wieder mehr Zeit für mich. Hallo ihr Lieben! Wir haben im Moment endlich wieder Herbstferien und Lotte hat wieder mehr Zeit für mich. Die erste Woche war sehr aufregend. In den ersten Tagen war Hanna, Lottes beste Freundin, oft

Mehr

Der alte Mann Pivo Deinert

Der alte Mann Pivo Deinert Der alte Mann Pivo Deinert He... Du... Lach doch mal! Nein, sagte der alte Mann ernst. Nur ein ganz kleines bisschen. Nein. Ich hab keine Lust. Steffi verstand den alten Mann nicht, der grimmig auf der

Mehr

Přepisy poslechových nahrávek v PS

Přepisy poslechových nahrávek v PS 2 Lekce, 4 Lampe, Fahrrad, Gitarre, bald, da oder, kommen, Foto, toll, Monopoly und, du, Fußball, Rucksack, Junge 3 Lekce, 5 Wie heißt du? Ich bin Laura. Und wer bist du? Ich heiße Nico. Woher kommst du?

Mehr

Die Entscheidung. Fischer hatte sich zu Wort gemeldet und erstattete Bericht.

Die Entscheidung. Fischer hatte sich zu Wort gemeldet und erstattete Bericht. Stefan Leichsenring Die Entscheidung Fischer hatte sich zu Wort gemeldet und erstattete Bericht. "Unsere Lage hat sich in den letzten Monaten eigentlich nicht verschlechtert, sie ist genauso schlecht wie

Mehr

Übertragung mit Russland, einschließlich der Ukraine, Kasachstan, Weißrussland, Litauen und Estland am 3. Januar 2009

Übertragung mit Russland, einschließlich der Ukraine, Kasachstan, Weißrussland, Litauen und Estland am 3. Januar 2009 Übertragung mit Russland, einschließlich der Ukraine, Kasachstan, Weißrussland, Litauen und Estland am 3. Januar 2009 Bhagavan: Namaste zu euch allen! Ich wünsche euch allen ein sehr sehr glückliches neues

Mehr

Gab es eine Zeit in Ihrem Leben, in der Sie täglich Platt gesprochen haben? Ja Nein. Wie oft verwenden Sie das Platt heute?

Gab es eine Zeit in Ihrem Leben, in der Sie täglich Platt gesprochen haben? Ja Nein. Wie oft verwenden Sie das Platt heute? Auch wenn Sie vielleicht das Gefühl haben, dass Ihr Platt nicht so "perfekt" ist wie das Ihrer Oma: Alle, die - wenigstens ab und zu - Platt sprechen, oder früher einmal regelmäßig Platt gesprochen haben,

Mehr

Ich bin der Junge, der bei meinen Eltern wohnt und der glaubt, dass es woanders besser wäre, aber egal.

Ich bin der Junge, der bei meinen Eltern wohnt und der glaubt, dass es woanders besser wäre, aber egal. 1 Ich bin der Junge, der bei meinen Eltern wohnt und der glaubt, dass es woanders besser wäre, aber egal. Ich heiße Leopold, aber alle nennen mich Leo. Das ist kürzer und macht auch nicht so alt. Mein

Mehr

Weihnachtsspiel von Magdalena Stockhammer

Weihnachtsspiel von Magdalena Stockhammer Weihnachtsspiel von Magdalena Stockhammer Das vorliegende Theaterstück wurde für eine Weihnachtsfeier der Pfadfindergruppe Braunau am Inn verfasst. Das Stück beinhaltet 12 bis 17 Rollen und eignet sich

Mehr

Informationen Sprachtest

Informationen Sprachtest Informationen Sprachtest Liebe Eltern Wie Sie wissen, werden alle Sprachkurse in Deutsch und Englisch im International Summer Camp & Junior Golf Academy durch die academia Zürich SPRACHEN UND LERNEN GMBH,

Mehr

Eine mal ganz andere Schulwoche Die Klasse 3a spielt Theater

Eine mal ganz andere Schulwoche Die Klasse 3a spielt Theater Eine mal ganz andere Schulwoche Die Klasse 3a spielt Theater Wie alle dritten Klassen hatten auch wir dieses Jahr die Möglichkeit eine ganze Woche lang Theater zu spielen. In einem richtigen Theater durften

Mehr

Bis jetzt gelingt mir das ganz gut Bahar S. im Gespräch mit Jessica J.

Bis jetzt gelingt mir das ganz gut Bahar S. im Gespräch mit Jessica J. Bis jetzt gelingt mir das ganz gut Bahar S. im Gespräch mit Jessica J. Bahar S. und Jessica J. besuchen das Berufskolleg im Bildungspark Essen. Beide lassen sich zur Erzieherin ausbilden. Im Interview

Mehr

Meine Füße sind der Rollstuhl M 2

Meine Füße sind der Rollstuhl M 2 Meine Füße sind der Rollstuhl M 2 Margit wird jeden Morgen um sieben Uhr wach. Sie sitzt müde im Bett und beginnt sich allein anzuziehen. Das ist schwer für sie. Sie braucht dafür sehr lange Zeit. Dann

Mehr

Theater Gesang Tanz. BiondekBühne Baden Theater für Neugierige

Theater Gesang Tanz. BiondekBühne Baden Theater für Neugierige Theater Gesang Tanz BiondekBühne Baden Theater für Neugierige BiondekBühne Baden Wer sind wir? Theater für Neugierige Die BiondekBühne ist ein Zentrum der Theaterpädagogik für Kinder & Jugendliche in

Mehr

»gefallene Frauen«galten. Aber die Stigmatisierung finde weiterhin auf der beruflichen und finanziellen Ebene statt. 2 Irgendwie gehört das aber

»gefallene Frauen«galten. Aber die Stigmatisierung finde weiterhin auf der beruflichen und finanziellen Ebene statt. 2 Irgendwie gehört das aber »gefallene Frauen«galten. Aber die Stigmatisierung finde weiterhin auf der beruflichen und finanziellen Ebene statt. 2 Irgendwie gehört das aber alles zusammen. Denn hätten die Alleinerziehenden nicht

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung-

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung- Code: N03 Geschlecht: 8 Frauen Institution: FZ Waldemarstraße, Deutschkurs von Sandra Datum: 01.06.2010, 9:00Uhr bis 12:15Uhr -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining 1. Jana schreibt an Luisa einen Brief. Lesen Sie die Briefteile und bringen Sie sie in die richtige Reihenfolge. Liebe Luisa, D viel über dich gesprochen. Wir

Mehr

Nr. Item Punkte 1. Warum gibt es auf den deutschen Autobahnen das Verkehrschaos?

Nr. Item Punkte 1. Warum gibt es auf den deutschen Autobahnen das Verkehrschaos? a) esen Sie den Text Die Deutschen und ihr Urlaub Kein anderes Volk auf der Welt fährt so oft und so gerne in den Urlaub, wie die Deutschen. Mehr als drei Viertel aller Bundesbürger verlassen mindestens

Mehr

Weihnachtsspiel von Magdalena Stockhammer

Weihnachtsspiel von Magdalena Stockhammer Weihnachtsspiel von Magdalena Stockhammer 0 Das vorliegende Theaterstück wurde für die Weihnachtsfeier 2016 der Pfadfindergruppe Braunau am Inn verfasst. Das Stück beinhaltet ca. 10 Rollen und eignet sich

Mehr

Ich bin das Licht. Eine kleine Seele spricht mit Gott. Einmal vor zeitloser Zeit, da war eine kleine Seele, die sagte zu Gott: "ich weiß wer ich bin!

Ich bin das Licht. Eine kleine Seele spricht mit Gott. Einmal vor zeitloser Zeit, da war eine kleine Seele, die sagte zu Gott: ich weiß wer ich bin! Ich bin das Licht Eine kleine Seele spricht mit Gott Einmal vor zeitloser Zeit, da war eine kleine Seele, die sagte zu Gott: "ich weiß wer ich bin!" Und Gott antwortete: "Oh, das ist ja wunderbar! Wer

Mehr

Weihnachtsfest im Winterwald

Weihnachtsfest im Winterwald 076 Weihnachtsfest im Winterwald Martina Rumler 8223 Stubenberg am See 191 Austria Tel.: (+43) 3176 / 8700 verlag@unda.at www.unda.at Inhalt Weil morgen der Weihnachtstag ist, kann ein Mädchen vor Aufregung

Mehr

Dicht dran oder weit weg? Wörter für Glück

Dicht dran oder weit weg? Wörter für Glück Oft gibt es für eine Sache oder ein Gefühl nicht nur ein Wort, sondern mehrere. Man kann zum Beispiel Spaß, Freude oder Vergnügen sagen: Alle drei Wörter meinen ungefähr das Gleiche. Man nennt so etwas

Mehr

Caillou Magische Weihnachtszeit

Caillou Magische Weihnachtszeit Caillou Magische Weihnachtszeit Der Erzähler: Caillou sah sich unheimlich gern die leuchtenden Weihnachtsdekorationen in der Nachtbarschaft an und er war sehr aufgeregt, weil sie heute den Weihnachtsmann

Mehr

Jojo sucht das Glück - 2

Jojo sucht das Glück - 2 Manuskript Jojo kann es Alex nicht recht machen, er hat immer etwas an ihren Ideen auszusetzen. Zwischen Reza und Lotta läuft es dagegen immer besser. Lottas Freund Joe lernen die WG-Bewohner aber immer

Mehr

Jugendgottesdienst: Gott hat dir eine Tür aufgetan

Jugendgottesdienst: Gott hat dir eine Tür aufgetan Jugendgottesdienst: Gott hat dir eine Tür aufgetan Themen: Was ist Glaube? Wie kann mir mein Glaube helfen, Türen zu öffnen, also Entscheidungen zu treffen? Bibelstelle: Offenbarung 3, 8 Siehe Gott hat

Mehr

German Beginners (Section I Listening) Transcript

German Beginners (Section I Listening) Transcript 2013 H I G H E R S C H O O L C E R T I F I C A T E E X A M I N A T I O N German Beginners (Section I Listening) Transcript Familiarisation Text FEMALE: MALE: FEMALE: Peter, du weißt doch, dass Onkel Hans

Mehr

Pädagogische Hinweise

Pädagogische Hinweise übergreifendes Lernziel Pädagogische Hinweise D: Eine Mitteilung schriftlich verfassen D 1 / 31 Schwierigkeitsgrad 1 Lernbereich Eine Mitteilungen verfassen konkretes Lernziel 1 Eine Mitteilung mit einfachen

Mehr

B: Also hast dich schon damit beschäftigt, mit anderen Möglichkeiten, aber dich dann für Medizin entschieden?

B: Also hast dich schon damit beschäftigt, mit anderen Möglichkeiten, aber dich dann für Medizin entschieden? 1 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 Interview mit A1. B: So, dann erstmal die biografischen

Mehr

Themen neu 2/Lektion 3 Unterhaltung & Fernsehen Sprechübung KT sprechen mit Hilfe dieser Strukturen über Ihre Interessen und Desinteressen.

Themen neu 2/Lektion 3 Unterhaltung & Fernsehen Sprechübung KT sprechen mit Hilfe dieser Strukturen über Ihre Interessen und Desinteressen. Sprechübung KT sprechen mit Hilfe dieser Strukturen über Ihre Interessen und Desinteressen. Strukturen Ich mag (nicht). Am liebsten sehe ich Ich finde gut / schlecht. gefällt mir (nicht). Ich interessiere

Mehr

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung-

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung- Code: N07 Geschlecht: Frau, Institution: FZ DAS HAUS, Teilnehmerin FuN Baby, ca. Mitte 30 Datum: 10.06.2010 von 9:45 bis 10:30Uhr -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Sprachschule und Reisen in Australien Stefan Berger

Sprachschule und Reisen in Australien Stefan Berger Sprachschule und Reisen in Australien 22.09.2006 22.02.2007 Stefan Berger Alleine nach Australien! Warum verbringen so wenige Studenten ein Semester im Ausland. Viele haben mir erzählt sie wollen nicht

Mehr

1. Quartalsbericht. Helena Sandel, FCV Peru, Cuzco; Kindergarten Llaquepata

1. Quartalsbericht. Helena Sandel, FCV Peru, Cuzco; Kindergarten Llaquepata 1. Quartalsbericht Helena Sandel, FCV Peru, Cuzco; Kindergarten Llaquepata Nach fast drei Monaten und einigen Anfangsschwierigkeiten in allen Bereichen des Lebens, habe ich mich in Cuzco, Peru eingelebt

Mehr

Work and Travel in Australien

Work and Travel in Australien Work and Travel in Australien Viele Jugendliche sind sich unsicher, was sie nach der Schule machen möchten. Studieren gehen oder doch lieber eine Ausbildung? Für diejenigen, die sich noch nicht ganz sicher

Mehr

Schüler und Lehrer. Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila

Schüler und Lehrer. Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila Schüler und Lehrer Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila Dieses E-Book wurde erstellt für Tamara Azizova (tamara.azizova@googlemail.com) am 25.06.2014 um 11:19 Uhr, IP: 178.15.97.2 Inhaltsverzeichnis

Mehr

in Pforzheim bei einem Konzert vor lauter Zeitungsredakteuren. Er kam danach zu mir in die Garderobe und meinte:»hätt' ich nie gedacht, was du alles

in Pforzheim bei einem Konzert vor lauter Zeitungsredakteuren. Er kam danach zu mir in die Garderobe und meinte:»hätt' ich nie gedacht, was du alles in Pforzheim bei einem Konzert vor lauter Zeitungsredakteuren. Er kam danach zu mir in die Garderobe und meinte:»hätt' ich nie gedacht, was du alles drauf hast. Deine Sprüche zwischendurch waren noch geiler

Mehr

Kirche in 1Live 15.02. 20.02. 2010

Kirche in 1Live 15.02. 20.02. 2010 1 Montag, 15. Februar Kirche in 1Live 15.02. 20.02. 2010 Kleider machen Leute Ich weiß nicht, was ich anziehen soll. Nicht, dass mir dieses Gefühl neu wäre, denn ich habe einen ganzen Schrank voll nichts

Mehr

Praktikum im Bundestag ( )

Praktikum im Bundestag ( ) Praktikum im Bundestag (13.04.-30.04.2015) Einleitung Wir, Anais Jäger und María José Garzón Rivera, sind Schülerinnen der Deutschen Schule in Cali, Kolumbien, wo wir in die 11. Klasse gehen, jedoch haben

Mehr

Wie wir einen Neuen in die Klasse bekommen, der heißt Französisch und ist meine Rettung

Wie wir einen Neuen in die Klasse bekommen, der heißt Französisch und ist meine Rettung 1. Kapitel Wie wir einen Neuen in die Klasse bekommen, der heißt Französisch und ist meine Rettung Und ich hatte mir doch wirklich fest vorgenommen, meine Hausaufgaben zu machen. Aber immer kommt mir was

Mehr

Wenn andere Leute diesen Text sprechen, ist das für mich einfach gigantisch!

Wenn andere Leute diesen Text sprechen, ist das für mich einfach gigantisch! Wenn andere Leute diesen Text sprechen, ist das für mich einfach gigantisch! Ein Gespräch mit der Drüberleben-Autorin Kathrin Weßling Stehst du der Digitalisierung unseres Alltags eher skeptisch oder eher

Mehr

One Piece- Nakama Teil 8

One Piece- Nakama Teil 8 One Piece- Nakama Teil 8 von Aiko-chwan online unter: http://www.testedich.de/quiz34/quiz/1407794642/one-piece-nakama-teil-8 Möglich gemacht durch www.testedich.de Einleitung Hallo Liebe Freunde ^-^ Hier

Mehr

8. Gauck war zwar vorbereitet, aber doch schockiert, als er nach der Wiedervereinigung 9. Die DDR 10. Die Stasi, der Geheimdienst der DDR,

8. Gauck war zwar vorbereitet, aber doch schockiert, als er nach der Wiedervereinigung 9. Die DDR 10. Die Stasi, der Geheimdienst der DDR, Kódszám:. HÖRVERSTEHEN Hören Sie sich das Interview mit Joachim Gauck, dem Beauftragten für Stasiunterlagen nach der Wende an. Vervollständigen Sie die Sätze, indem Sie die jeweils passende Satzfortsetzung

Mehr

Der Schauspielerberuf ist sehr schwer

Der Schauspielerberuf ist sehr schwer INTERVIEW mit David Rott Der Schauspielerberuf ist sehr schwer Was in einer Ehe nicht selbstverständlich ist, was für seinen Job notwendig ist und ob er sein erstes Drehbuch fürs Kino oder Fernsehen schreibt,

Mehr

Fragebogen zu den Inneren Antreibern

Fragebogen zu den Inneren Antreibern Fragebogen zu den Inneren Antreibern Innere Antreiber sind Muster aus der Kindheit, die prinzipiell nicht schlecht sind, sondern denen Sie einen Großteil Ihrer sozialen und beruflichen Erfolge verdanken.

Mehr

Leseprobe. Alexander Romanowskij. Übersetzung aus dem Russischen: Annette Merbach DIE ARME BERTA. Ein Stück in vier Aufzügen mit einem Epilog

Leseprobe. Alexander Romanowskij. Übersetzung aus dem Russischen: Annette Merbach DIE ARME BERTA. Ein Stück in vier Aufzügen mit einem Epilog Alte Anzugstaschen zu durchwühlen ist eine gefährliche Angelegenheit. Ein Mann und eine Frau wollen erst ins Theater, dann ändern sie ihre Pläne. Doch inzwischen befinden sie sich längst auf der Bühne

Mehr

schlecht benehmen, werde ich mich nicht weiter mit Ihnen befassen. Wie bitte? Das habe ich nie getan? Natürlich nicht, Sie gefallen mir nicht.

schlecht benehmen, werde ich mich nicht weiter mit Ihnen befassen. Wie bitte? Das habe ich nie getan? Natürlich nicht, Sie gefallen mir nicht. schlecht benehmen, werde ich mich nicht weiter mit Ihnen befassen. Wie bitte? Das habe ich nie getan? Natürlich nicht, Sie gefallen mir nicht. Sie grinsen an der falschen Stelle und außerdem haben Sie

Mehr

1. Carsten kommt spät, weil er 3. Carsten fragt: Wo ist? 2. Carsten findet die Party 4. Tanja und Carsten fahren

1. Carsten kommt spät, weil er 3. Carsten fragt: Wo ist? 2. Carsten findet die Party 4. Tanja und Carsten fahren Eine Partygeschichte 1 Wer, wo, was? Sprecht über die Bilder. Das ist eine Party. Bei der Party sind Markus, M Carsten mag 1 2 3 Monika und Markus 4 Carsten und Tanja 33 2 3 Partydialoge Hört zu und schreibt

Mehr

die taschen voll wasser

die taschen voll wasser finn-ole heinrich die taschen voll wasser erzählungen mairisch Verlag [mairisch 11] 8. Auflage, 2009 Copyright: mairisch Verlag 2005 www.mairisch.de Umschlagfotos: Roberta Schneider / www.mittelgruen.de

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Wir erforschen unsere Zahne

Wir erforschen unsere Zahne Arbeitsblatt 1 Wir erforschen unsere Zahne Du brauchst: einen Spiegel. Mit dem Spiegel siehst du deine Zähne. Wie viele zählst du? Das ist das Gebiss eines Erwachsenen. Vergleiche deine Zähne mit der Zeichnung.

Mehr

Unterrichtsreihe: Liebe und Partnerschaft

Unterrichtsreihe: Liebe und Partnerschaft 06 Hochzeit Der schönste Tag im Leben soll es werden das wünschen sich viele Paare von ihrer Hochzeit. Wie dieser Tag genau ablaufen soll, entscheidet jedes Paar individuell. Eine gute Planung gehört in

Mehr

Kasperli als Rotkäppchen

Kasperli als Rotkäppchen Ein Kasperlistück in fünf Szenen Nach einem Märchen der Gebrüder Grimm Johannes Giesinger Kasperli und seine Freunde wollen das Märchen vom Rotkäppchen aufführen, aber alles läuft schief. Schuld daran

Mehr

Schöne Bescherungen die Weihnachtsshow!

Schöne Bescherungen die Weihnachtsshow! Andreas Kroll Schöne Bescherungen die Weihnachtsshow! Eine Moderatorin führt durch diese turbulente Weihnachtsshow. Zu sehen und hören gibt es viel: sieben Sketche, einen Weihnachtsmannmonolog, ein Weihnachtsquiz

Mehr

Du in Hogwarts. von Mona online unter: Möglich gemacht durch

Du in Hogwarts. von Mona online unter:  Möglich gemacht durch Du in Hogwarts von Mona online unter: http://www.testedich.de/quiz33/quiz/1390229014/du-in-hogwarts Möglich gemacht durch www.testedich.de Einleitung Hier ist meine zweite Geschichte in Hogwarts. Viel

Mehr

Das Schwein beim Friseur Drehbuch Szene Personen Text Spielanweisung Requisite/Musik

Das Schwein beim Friseur Drehbuch Szene Personen Text Spielanweisung Requisite/Musik Das Schwein beim Friseur Drehbuch Szene Personen Text Spielanweisung Requisite/Musik 0 Erzähler Schon seit Wochen hingen dem kleinen die Haare über den Kragen, und seine Mutter überlegte sich, wie sie

Mehr

PRAG Kein Abschied. Nach dem was war und wie ist es ist, wer hätte das gedacht? Kein Abschied erscheint am 16. Januar 2015!

PRAG Kein Abschied. Nach dem was war und wie ist es ist, wer hätte das gedacht? Kein Abschied erscheint am 16. Januar 2015! PRAG Kein Abschied Nach dem was war und wie ist es ist, wer hätte das gedacht? Kein Abschied erscheint am 16. Januar 2015! Nach Premiere kommt nun also wirklich ein zweites Album von PRAG! Wer hätte das

Mehr

Schwarzsehen! Wieso fühlt man sich eigentlich so schlecht und gestresst?

Schwarzsehen! Wieso fühlt man sich eigentlich so schlecht und gestresst? - Trainingswoche 3 - Schwarzsehen! Situation, in denen du dich unter Druck gesetzt fühlst oder gestresst bist, können zu belastenden Gedanken und Gefühlen führen, wie beispielsweise Das kann ich nicht.

Mehr

ISBN

ISBN Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Krippenspiel Kindergarten 2010. Nach Lk 1, 16ff, Lk 2 i. A. und Mt 1,18ff

Krippenspiel Kindergarten 2010. Nach Lk 1, 16ff, Lk 2 i. A. und Mt 1,18ff 1 Krippenspiel Kindergarten 2010 Nach Lk 1, 16ff, Lk 2 i. A. und Mt 1,18ff 2 Zum Spiel: Spieler: Maria, Josef und Engel (2 kleine Auftritte) Das Spiel wurde für eine Kindergartenweihnachtsfeier geschrieben.

Mehr

Bis vor ein paar Jahren war Mark noch ein

Bis vor ein paar Jahren war Mark noch ein Bis vor ein paar Jahren war Mark noch ein durchschnittlicher hart arbeitender Mann, der sich und seine Familie mit seiner Arbeit über Wasser halten musste. Aber das war schwer. Heute ist das Leben von

Mehr

Die drei??? Band 29 Monsterpilze

Die drei??? Band 29 Monsterpilze Die drei??? Band 29 Monsterpilze Erzähler: Es war gerade mal sieben Uhr, als Justus Jonas müde aus seinem Bett kroch und zum Fenster trottete. Eigentlich konnte ihn nichts aus den Träumen reißen, außer

Mehr

Steven Giebel gestorben am 10. Juli 2015

Steven Giebel gestorben am 10. Juli 2015 In stillem Gedenken an Steven Giebel gestorben am 10. Juli 2015 axhwarz schrieb am 1. Juni 2016 um 23.56 Uhr Verweht mir der Wind auch die brechenden Seiten, Verstummt auch das Lied in den Straßen - Die

Mehr

Predigt zu Psalm 145, 14 / Ewigkeitssonntag 20. November 2011 / Stephanus-Kirche Borchen

Predigt zu Psalm 145, 14 / Ewigkeitssonntag 20. November 2011 / Stephanus-Kirche Borchen Predigt zu Psalm 145, 14 / Ewigkeitssonntag 20. November 2011 / Stephanus-Kirche Borchen Gnade sei mit Euch und Friede von dem, der ist und der war und der kommt! Aus Psalm 145 hören wir diese Vers, der

Mehr

Wir fahren mit dem Bus

Wir fahren mit dem Bus Wir fahren mit dem Bus Hallo liebe Kinder, wir sind Flo und Tine und wir fahren ganz oft mit dem Bus. Wir besuchen Oma und Opa und unsere Freunde oder fahren zum Spielplatz oder zum Schwimmbad. Es ist

Mehr

Checkliste für dein Familienfotoshooting bei Sweet Moments Photography

Checkliste für dein Familienfotoshooting bei Sweet Moments Photography Checkliste für dein Familienfotoshooting bei Sweet Moments Photography Um aus deinem Fotoshooting bei Sweet Moments Photography so viel wie möglich herausholen zu können und am Ende unvergessliche Bilder

Mehr

Das Wunderbare am Tod ist, dass Sie ganz alleine sterben dürfen. Endlich dürfen Sie etwas ganz alleine tun!

Das Wunderbare am Tod ist, dass Sie ganz alleine sterben dürfen. Endlich dürfen Sie etwas ganz alleine tun! unseren Vorstellungen Angst. Ich liebe, was ist: Ich liebe Krankheit und Gesundheit, Kommen und Gehen, Leben und Tod. Für mich sind Leben und Tod gleich. Die Wirklichkeit ist gut. Deshalb muss auch der

Mehr

Erkenne deine Muster...

Erkenne deine Muster... Der Faktor Zeit: Erfinden Sie Ihr Schritt 10 Leben neu! Inventur Erkenne deine Muster... Das christliche12-schritte-programm. Heilung. Veränderung. Gelassenheit. Schritt 10 Das Sofort!-Konzept 199 Schritt

Mehr

ANDERE LÄNDER ANDERES DEUTSCH. Episode 4: Birgit zahlt es Max heim

ANDERE LÄNDER ANDERES DEUTSCH. Episode 4: Birgit zahlt es Max heim ANDERE LÄNDER ANDERES DEUTSCH Episode 4: Birgit zahlt es Max heim Einführung Endlich ist Birgits erstes Semester an der Universität in Wien vorbei. Sie hat ihre Prüfungen bestanden und freut sich sehr.

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki EINSTUFUNGSTEST A2 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Sofie hat Paul gefragt, seine Kinder gerne in den Kindergarten gehen. a) dass b)

Mehr

Rolleninterview Amalia Interviewer: Guten Tag! Ich freue mich, dass Sie Zeit für dieses Interview finden konnten. Im Folgendem möchte ich ihnen gerne ein paar Fragen zur Rolle der Amalia stellen! Welche

Mehr

Des Kaisers neue Kleider

Des Kaisers neue Kleider Des Kaisers neue Kleider (Dänisches Märchen nach H. Chr. Andersen) Es war einmal. Vor vielen, vielen Jahren lebte einmal ein Kaiser. Er war sehr stolz und eitel. Er interessierte sich nicht für das Regieren,

Mehr

Lukas R. filmt. Regie. Unsere Sprecher: René, Sarah, Lukas M.

Lukas R. filmt. Regie. Unsere Sprecher: René, Sarah, Lukas M. Pippis Abenteuer Verfilmung der Klasse 4b der Johannes-Gutenberg-Schule, Hainburg mit Frau Maren Molkenthin und Frau Eva Müller beim Offenen Kanal in Offenbach In der Bluebox Am Montag haben wir das Studio

Mehr

13. März 2011. Predigtgedanken zum Thema Zeit. Liebe Schwestern und Brüder,

13. März 2011. Predigtgedanken zum Thema Zeit. Liebe Schwestern und Brüder, 13. März 2011 Predigtgedanken zum Thema Zeit Liebe Schwestern und Brüder, über das Thema des diesjährigen Bibeltages bin ich nicht ganz glücklich, denn über das Thema habe ich noch nie gepredigt und musste

Mehr

Ein Erntedankspiel von Andreas Erben in Anlehnung an den Film Monsier Ibrahim und die Blumen des Koran

Ein Erntedankspiel von Andreas Erben in Anlehnung an den Film Monsier Ibrahim und die Blumen des Koran Anton und die Kinder Ein Erntedankspiel von Andreas Erben in Anlehnung an den Film Monsier Ibrahim und die Blumen des Koran Kulisse: Erntedanktisch als Antons Obst- und Gemüsediele dekoriert 1. Szene Der

Mehr