Leistungsverzeichnis Los 2 Inhaltsverzeichnis

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Leistungsverzeichnis Los 2 Inhaltsverzeichnis"

Transkript

1 Inhaltsverzeichnis Titel Bezeichnung Seite 0. Vorbemerkungen Baustellensicherung Erdarbeiten Rohrverlegearbeiten Landschaftsbauarbeiten Rohrpressarbeiten Straßen, Wege, Plätze Qualitätssicherung Verkehrssicherung Stundenlohnarbeiten...54 Zusammenstellung...55 Druckdatum: Seite: 1 von 63

2 Projektdaten: Projektbezeichnung: Umverlegung TBF 2016 Los1.. Projektname: 1101 PLZ: Ort: Lubmin Straße: Postfach 1125 Vergabedaten: Art der Ausschreibung: Ort der Angebotsabgabe: Datum der Angebotseröffnung: Uhrzeit der Angebotseröffnung: Zuschlagsfrist: Ausführungstermine: Ausführungsbeginn: (Soll) Ausführungsende: (Soll) Ausführungsbeginn: (Ist) Ausführungsende: (Ist) Auftraggeberdaten Auftraggeber: Straße: PLZ: Ort: LV-Daten: LV-Bezeichnung: LV-Name: Angebotssumme: zuzüglich 19,00% Mehrwertsteuer: EUR... EUR... Angebotssumme brutto: EUR... Druckdatum: Seite: 2 von 63

3 0. Vorbemerkungen Für sämtliche in der Leistungsbeschreibung genannten Teilleistungen gelten die ATV DIN und die ATV DIN für das jeweilige Gewerk. Gemäß der ATV DIN und den ATV DIN für die jeweiligen Gewerke wird die Baustelleneinrichtung nicht gesondert vergütet. Allgemeine Vorbemerkungen der EWN GmbH Maßgebend für die Ausführung, Lieferung, Nebenleistungen, Aufmaß und Abrechnung sind: - die VOB Teil B und C in der jeweils gültigen Fassung - DIN - Vorschriften - die anerkannten Regeln der Technik - Sondervorschriften des örtlichen Bauaufsichtsamtes bzw. des TÜV - Unfallverhütungsvorschriften - das Leistungsverzeichnis und die Ausführungsunterlagen - besondere Vertragsbedingungen des AG Sämtliche ausgeschriebenen Leistungspositionen umfassen grundsätzlich die komplette, nutzungsfähige Leistung, bestehend aus Material, Lohn, Gemeinkosten, Wagnis und Gewinn und - sofern nichts anderes beschrieben - auch alle damit im Zusammenhang erforderlichen Zulagen und Nebenleistungen. Punktfolgen in den Beschreibungen des Leistungsverzeichnisses sind vom Bieter Druckdatum: Seite: 3 von 63

4 auszufüllen. Bei EDV-Angebotserstellung auf einem gesonderten Ausdruck müssen Einheitspreise und Summen sowie durch Punktfolgen geforderte Angaben zum Material etc. unbedingt in das Original-LV des AG übertragen werden. Das Angebot kann zusätzlich mit der Schnittstelle GAEB 90 - DA 84 eingereicht werden. Bei der Preisbildung sind die Forderungen in den Allgemeinen und Technischen Vorbemerkungen sowie in den Ausführungsbeschreibungen zu beachten, sofern dafür keine gesonderten Positionen ausgeschrieben sind. Die Auftragstätigkeit des AN beginnt mit Vertragsabschluß und Freigabe durch die EWN GmbH und endet mit der restpunktfreien Bauabnahme. Sofern keine gesonderten Positionen ausgeschrieben sind, sind die Kosten für die nicht vom Auftraggeber gestellte Baustelleneinrichtung in die Preise einzurechnen (sh. VOB/C DIN 18299). Für den Verschluss von Lager- und Arbeitsplätzen sowie evtl. bereitgestellter Räume hat der Auftragnehmer selbst zu sorgen. Dies gilt auch für das Herstellen, Unterhalten und Beseitigen von Baubeleuchtungen, Lager-und Vormontageplätzen sowie die Maßnahmen für Umwelt- und Gewässerschutz. Anschlussstellen für Baustrom und Bauwasser sind im Gelände vorhanden. Der Stromversorgungsanschluss im Baubereich sowie das Heranbringen des Baustromes bis zu den Verwendungsstellen auf der Baustelle ist Sache des AN. Druckdatum: Seite: 4 von 63

5 Die Stromkosten trägt der AG; bei mobilen Stromerzeugungsanlagen wird der nachgewiesene Kraftstoffpreis erstattet. Der Bauwasseranschluss an das Werksnetz ist vom AN herzustellen. Die Kosten hierfür sind vom AN zu tragen. Die Kosten für Bauwasser trägt der AG. Der AN hat sich vor Angebotsabgabe durch Einsichtnahme in Pläne, Gutachten und sonstige Unterlagen, Besichtigung der Baustelle usw. ein genaues Bild über Art und Umfang der ausgeschriebenen Leistung zu verschaffen (sh. VOB/A). Alle Maße sind am Bau zu prüfen (sh. VOB/B)! Der AN verpflichtet sich, nach Auftrag des AG das Projekt den tatsächlichen Gegebenheiten bzw. eventuellen baulichen Änderungen auf der Baustelle anzupassen (sh. VOB/B). Alle Einzelheiten des Projektes, Dimensionierung, Maße usw. sind auf ihre Übereinstimmung mit dem Bau laufend zu überprüfen. Änderungen müssen grundsätzlich vom AG und vom Planer genehmigt werden, und zwar vor Herstellungsbeginn (sh. VOB/B). Vorhandene Anlagen im Trassenbereich (z.b. Schilder, Masten, Zäune udgl.) die die Baufreiheit behindern, werden, sofern nicht separat ausgeschrieben, seitens des Auftraggebers zurückgebaut bzw. gesichert. Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, Teilleistungen aus dem Auftragsumfang zu streichen und in Eigenleistung durchzuführen. Allgemeines: - Die Genehmigung für die Realisierung der Sanierungsmaßnahme ist in einem betriebs- Druckdatum: Seite: 5 von 63

6 internen Prozess geregelt und wird von der EWN GmbH in Eigenleistung erbracht. - Im Rahmen der begleitenden Kontrollen werden sich der Bauleiter und die EWN GmbH von der ordnungsgemäßen Durchführung der Arbeiten überzeugen. - Die Gewährleistung der Arbeitssicherheit und des Brandschutzes ist Obliegenheit des AN (sh. Baustellenverordnung). - Für den Zeitraum der Auftragstätigkeit ist vom AN ein deutschsprachiger Bauleiter zu benennen. - Die Einhaltung der "Ordnung für Arbeiten von Fremdfirmen" der EWN GmbH ist verbindlich. - Alle für die Durchführung der Leistungen notwendigen Vermessungsarbeiten, einschl. Bestandsaufmaß nach Fertigstellung der Leistungen sind vom AN zu übernehmen: Bestandsunterlage in Lage und Höhe, Netzanschluss Gauß-Krüger 42/83 3 und Werksystem EWN, Höhensystem HN. Lieferung der Daten als Kartenplot und als Datei *.DWG / *.DXF auf Daten-CD jeweils zweifach in beiden Netzsystemen. Transformationsparameter zwischen den Netzen können durch den AG auf Anfrage bereitgestellt werden. Voraussetzungen/Anforderungen an den Auftragnehmer (AN): Nachweise des AN für Herstellung, Fertigung und Montage: - Alle im Trinkwasserbereich einzubauenden Materialien müssen die KTW- Zulassung besitzen -Arbeiten erfolgen in Übereinstimmung mit der DIN ISO 9001 (Der AN arbeitet nach einem Prüfplan und für die Systeme müssen Prüfzertifikationen und Funktionsprüfungen vorliegen) - Herstellerbescheinigungen nach 12 VOB/B für die gesamte Maßnahme nach erfolgter Abnahme mit folgenden Angaben: +Objekt +Vorhaben Druckdatum: Seite: 6 von 63

7 +Teilvorhaben +Bestell - Nr. +Leistungsgrenzen Technische Vorbemerkungen der EWN GmbH Der zu realisierende Umfang ist dem Leistungsverzeichnis und den Unterlagen zur Ausführungsplanung zu entnehmen (sh. VOB/B). Der Auftragsumfang beinhaltet den kompletten Leistungsumfang des Vorhabens wie folgt: - Erstellung der notwendigen Prüfunterlagen unter Beachtung der "Allgemeinen Forderungen an die Qualitätssicherung" in Anlehnung an die in der EWN GmbH vorliegende Ablauforganisation - Lieferung und Einbau aller notwendigen Materialien für das Bauvorhaben mit allen zugehörigen Eignungsnachweisen und Zulassungen (sh. VOB/B) - Zusammenstellung der kompletten Enddokumentation für den Auftragsumfang (2- fach). - Abrechnung erfolgt über prüffähige Aufmaße in 2- facher Ausfertigung Das Abbruchgut und der überschüssige Boden verbleiben beim AG. Die Freimessung von Reststoffen erfolgt durch den AG. Für die Ausführung der Bauarbeiten gelten neben den ATV DIN die folgenden ZTV: ZTV A-StB 97/06 ZTV Asphalt-StB TL Asphalt-StB TLG Asphalt-OB-StB 04 Druckdatum: Seite: 7 von 63

8 TL Bitumen-StB TL BE-StB ZTV E-StB ZTV EW-StB ZTV Fug-StB 01 TL Fug-StB 01 ZTV-ING ZTV Beton-StB 07 TL Beton-StB 07 ZTV La-StB ZTV-M 02 ZTV Pflaster-StB 06 ZTV SoB-StB 04/07 TL SoB-StB 04/07 und TLG SoB-StB 04/07 in der jeweils gültigen Fassung. Die Nennung ist nicht abschließend und ersetzt keine Vertragsbedingung. Eigenüberwachungsprüfungen: Die Eigenüberwachungsprüfungen sind in den einzelnen ZTV als Vertragsbedingung geregelt und sind Sache des AN. Sie werden nicht gesondert vergütet. Die Eigenüberwachungsprüfungen gem. ZTV SoB-StB 04/07 zum Nachweis des Verdichtungsgrades sind je Prüfeinheit mit mind. 1 Statischen Plattendruckversuch nachzuweisen. Die Dynamische Fallplatte ist anhand des Statischen Plattendruckversuches zu kalibrieren. Kontrollprüfungen: Kontrollprüfungen sind Sache des AG und werden Druckdatum: Seite: 8 von 63

9 gem. der einzelnen ZTV vom AG unabhängig beauftragt. Deswegen sind die Kontrollprüfungen nicht Bestandteil des LV. Die hilfsweisen Arbeiten des AN zum Durchführen der Kontrollprüfungen des AG sind im LV enthalten. Druckrohrleitungsbau: Der Bieter muss vor der Auftragsvergabe die DVGW- Zertifizierung nach GW 301, einschl. W2 (Betriebsdruck bis PN16 und Nennweite bis einschl. DN 300) vorweisen. Für die Druckleitungsarbeiten gelten neben den ATV-DIN und ZTV die Regelwerke der ATV-DVWK / DWA in der jeweils gültigen Fassung: DVGW- Regelwerk W 291 Reinigung und Desinfektion von Wasserverteilungsanlagen W 307 Verfüllung des Ringraums zwischen Mantel- und Produktrohren bei der Kreuzung von Bahnanlagen, Straßen und Wasserstraßen GW 321 Steuerbare horizontale Spülbohrverfahren für Gas- und Wasserrohrleiungen - Anforderungen, Gütesicherung und Prüfung GW Teil A3 Kunststoff- Rohrleitungssysteme in der Gas- und Wasserverteilung; Anforderungen und Prüfungen - Teil A3: Rohre aus PE-Xa W 355 Leitungsschächte W Technische Regeln Wasserverteilungsanlagen (TRWV) Teil 1: Planung W Druckdatum: Seite: 9 von 63

10 Teil 2: Bau und Prüfung W 404 Wasseranschlussleitungen W 405 bereitstellung von Löschwasser durch die öffentliche Trinkwasserversorgung VP 601 Gas- und Wasserhauseinführungen Die Aufzählung ist nicht abschließend, sondern beispielhaft. Das DVGW- Regelwerk gilt in der jeweils neuesten Fassung. Druckdatum: Seite: 10 von 63

11 1. Baustellensicherung Bauzaun aufstellen und abbauen Bauzaun, auf unbefestigtem Untergrund, in einzelnen Abschnitten, aufstellen, umsetzen und für die Dauer der vertraglichen Ausführungsfrist vorhalten und beseitigen. Ausführung als Absperrung nach Wahl des AN. Zaunoberkante über Boden 1,75 m Rohrgrabenüberfahrten für 10 t Lieferung, Montage, mehrmals Umsetzen, Vorhalten und Wiederabbau einer Rohrgrabenüberfahrt für 10 t Belastung, aus Stahlplatte, ensprechend den statischen Erfordernissen. Die Überfahrt ist während der gesamten Bauzeit einzusetzen und wird nur einmalig vergütet Fußgängerüberweg Lieferung, Montage, mehrmals Umsetzen, Vorhalten und Wiederabbau eines Überweges für Füßganger und Fahrräder, beidseitig mit Geländer, einschließlich Befestigungs- und Abstützelemente. Der Überweg ist während der gesamten Bauzeit einzusetzen und wird nur einmalig vergütet. Abmessungen: mind. 1,20 m breit bis 2,00 m lang Geländerhöhe 1,10 m Kontrolle der Arbeitssicherung einmal bzw. zweimal Kontrolle der Arbeitsstellensicherung gem. ZTV-SA durchführen. Die Kontrolle ist unmittelbar nach deren Durchführung zu erfassen und zu dokumentieren. Arbeitsund Hilfsmittel sind vom AN zu stellen und dem AG jederzeit zugänglich zu machen. Kontrolle zweimal täglich, an arbeitsfreien Tagen einmal täglich. 140,000 m ,000 St ,000 St ,000 d Summe 1. Baustellensicherung... Druckdatum: Seite: 11 von 63

12 2. Erdarbeiten Gräben: Klasse 3-5, Lagerfläche, T <= 1,75 m, - B = 1,30 m - verbaut Boden der verbauten Gräben, als Doppel-Graben nach Oberflächenabtrag (Lagerfläche) profilgerecht lösen, ausheben und zur Wiederverwendung seitlich lagern, nach Verlegen der Doppel-Leitung in Graben über Leitungszone bis Planum Lagerfläche wieder einbauen und Planum verdichten, Verdichtung bis 45 MPa/m², Hinweise in der entspr. ZTV sind unbedingt zu beachten. Zwischenlagerung: entsprechend BE Verdichtung: bis 45 MPa/m² Hinterfüllung: 98% DPr Aushubtiefe/Grabenbreite :bis 1,70 m / bis 1,30 m Bodenklasse: 3 bis 5 für Doppel-Rohrleitung GGG DN 300 Lagerflächenaufbruch wird gesondert vergütet. Verbau entsprechend statischen und konstruktiven Erfordernissen herstellen, vorhalten und von der Baustelle entfernen. Wasserhaltung wird gesondert vergütet. Überschüssiger Boden laden und in Eigentum AN übernehmen, umweltgerecht entsorgen o. dem Recycling zuführen. Hinweis: Überschüssiger Boden ist vor der Entsorgung auf Nachweis bezüglich möglicher Strahlung freizumessen. Abgerechnet wird nach Abtragsprofilen. 172,000 m Gräben: Klasse 3-5, Lagerfläche, T > 1,75 bis 2,0 m, - B = 1,40 m - verbaut Boden der verbauten Gräben, als Doppel-Graben nach Oberflächenabtrag (Lagerfläche) profilgerecht lösen, ausheben und zur Wiederverwendung seitlich lagern, nach Verlegen der Doppel-Leitung in Graben über Leitungszone bis Planum Lagerfläche wieder einbauen und Planum verdichten, Verdichtung bis 45 MPa/m², Hinweise in der entspr. ZTV sind unbedingt zu beachten. Zwischenlagerung: entsprechend BE Verdichtung: bis 45 MPa/m² Hinterfüllung: 98% DPr Aushubtiefe/Grabenbreite :bis 2,0 m / bis 1,40 m Bodenklasse: 3 bis 5 für Doppel-Rohrleitung GGG DN 300 Lagerflächenaufbruch wird gesondert vergütet. Sonst wie vor! 9,000 m Druckdatum: Seite: 12 von 63

13 2..3. Gräben: Klasse 3-5, Straße, T > 1,75 bis 2,0 m, - B = 1,40 m - verbaut Boden der verbauten Gräben, als Doppel-Graben nach Oberflächenabtrag (Betonstraße) profilgerecht lösen, ausheben und zur Wiederverwendung seitlich lagern, nach Verlegen der Doppel-Leitung in Graben über Leitungszone bis Planum Betonstraße wieder einbauen und Planum verdichten, Verdichtung bis 45 MPa/m², Hinweise in der entspr. ZTV sind unbedingt zu beachten. Zwischenlagerung: entsprechend BE Verdichtung: bis 45 MPa/m² Hinterfüllung: 98% DPr Aushubtiefe/Grabenbreite :bis 1,80 m / bis 1,40 m Bodenklasse: 3 bis 5 für Doppel-Rohrleitung GGG DN 300 Straßenaufbruch wird gesondert vergütet. Sonst wie vor! 10,500 m Gräben: Klasse 3-5, Grünfläche, T<= 1,75 m, - B = 1,30 m - verbaut Boden der verbauten Gräben, als Doppel-Graben nach Oberflächenabtrag (Grünfläche) profilgerecht lösen, ausheben und zur Wiederverwendung seitlich lagern, nach Verlegen der Doppel-Leitung in Graben über Leitungszone bis Planum Grünfläche wieder einbauen und Planum verdichten, Verdichtung bis 45 MPa/m², Hinweise in der entspr. ZTV sind unbedingt zu beachten. Zwischenlagerung: entsprechend BE Verdichtung: bis 45 MPa/m² Hinterfüllung: 98% DPr Aushubtiefe/Grabenbreite :bis 1,60 m / bis 1,30 m Bodenklasse: 3 bis 5 für Doppel-Rohrleitung GGG DN 300 Oberflächenabtrag wird gesondert vergütet. Sonst wie vor! Gräben: Klasse 3-5, Grünfläche, T > 1,75 bis 2,0 m, - B = 1,40 m - verbaut Boden der verbauten Gräben, als Doppel-Graben nach Oberflächenabtrag (Grünfläche) profilgerecht lösen, ausheben und zur Wiederverwendung seitlich lagern, nach Verlegen der Doppel-Leitung in Graben über Leitungszone bis Planum Grünfläche wieder einbauen und Planum verdichten, Verdichtung bis 45 MPa/m², Hinweise in der entspr. ZTV sind unbedingt zu beachten. Zwischenlagerung: entsprechend BE Verdichtung: bis 45 MPa/m² Hinterfüllung: 98% DPr 8,000 m Druckdatum: Seite: 13 von 63

14 Aushubtiefe/Grabenbreite :bis 1,90 m / bis 1,40 m Bodenklasse: 3 bis 5 für Doppel-Rohrleitung GGG DN 300 Oberflächenabtrag wird gesondert vergütet. Sonst wie vor! 16,000 m Gräben: Klasse 3-5, Lagerfläche, T <= 1,75 m, - B = 1,0 m - verbaut Boden der verbauten Gräben nach Oberflächenabtrag (Lagerfläche) profilgerecht lösen, ausheben und zur Wiederverwendung seitlich lagern, nach Verlegen der Leitung in Graben über Leitungszone bis Planum Lagerfläche wieder einbauen und Planum verdichten, Verdichtung bis 45 MPa/m², Hinweise in der entspr. ZTV sind unbedingt zu beachten. Zwischenlagerung: entsprechend BE Verdichtung: bis 45 MPa/m² Hinterfüllung: 98% DPr Aushubtiefe/Grabenbreite :bis 1,60 m / bis 1,0 m Bodenklasse: 3 bis 5 für Rohrleitung GGG DN 200 Oberflächenabtrag wird gesondert vergütet. Sonst wie vor! 63,500 m Gräben: Klasse 3-5, Lagerfläche, T > 1,75 bis 2,0 m, - B = 1,10 m - verbaut Boden der verbauten Gräben nach Oberflächenabtrag (Lagerfläche) profilgerecht lösen, ausheben und zur Wiederverwendung seitlich lagern, nach Verlegen der Leitung in Graben über Leitungszone bis Planum Lagerfläche wieder einbauen und Planum verdichten, Verdichtung bis 45 MPa/m², Hinweise in der entspr. ZTV sind unbedingt zu beachten. Zwischenlagerung: entsprechend BE Verdichtung: bis 45 MPa/m² Hinterfüllung: 98% DPr Aushubtiefe/Grabenbreite :bis 2,0 m / bis 1,10 m Bodenklasse: 3 bis 5 für Rohrleitung GGG DN 200 Oberflächenabtrag wird gesondert vergütet. Sonst wie vor! 8,500 m Druckdatum: Seite: 14 von 63

15 2..8. Gräben: Klasse 3-5, Straße, T <= 1,75 m, - B = 1,0 m - verbaut Boden der verbauten Gräben nach Oberflächenabtrag (Betonstraße) profilgerecht lösen, ausheben und zur Wiederverwendung seitlich lagern, nach Verlegen der Leitung in Graben über Leitungszone bis Planum Betonstraße wieder einbauen und Planum verdichten, Verdichtung bis 45 MPa/m², Hinweise in der entspr. ZTV sind unbedingt zu beachten. Zwischenlagerung: entsprechend BE Verdichtung: bis 45 MPa/m² Hinterfüllung: 98% DPr Aushubtiefe/Grabenbreite :bis 1,60 m / bis 1,0 m Bodenklasse: 3 bis 5 für Rohrleitung GGG DN 200 Oberflächenabtrag wird gesondert vergütet. Sonst wie vor! 9,500 m Gräben: Klasse 3-5, Grünfläche, T <= 1,75 m, - B = 1,0 m - verbaut Boden der verbauten Gräben nach Oberflächenabtrag (Grünfläche) profilgerecht lösen, ausheben und zur Wiederverwendung seitlich lagern, nach Verlegen der Leitung in Graben über Leitungszone bis Planum Grünfläche wieder einbauen und Planum verdichten, Verdichtung bis 45 MPa/m², Hinweise in der entspr. ZTV sind unbedingt zu beachten. Zwischenlagerung: entsprechend BE Verdichtung: bis 45 MPa/m² Hinterfüllung: 98% DPr Aushubtiefe/Grabenbreite :bis 1,60 m / bis 1,0 m Bodenklasse: 3 bis 5 für Rohrleitung GGG DN 200 Oberflächenabtrag wird gesondert vergütet. Sonst wie vor! 72,000 m Gräben: Klasse 3-5, Grünfläche, T > 1,75 bis 2,0 m, - B = 1,10 m - verbaut Boden der verbauten Gräben, nach Oberflächenabtrag (Grünfläche) profilgerecht lösen, ausheben und zur Wiede- rverwendung seitlich lagern, nach Verlegen der Leitung in Graben über Leitungszone bis Planum Grünfläche wieder einbauen und Planum verdichten, Verdichtung bis Druckdatum: Seite: 15 von 63

16 45 MPa/m², Hinweise in der entspr. ZTV sind unbedingt zu beachten. Zwischenlagerung: entsprechend BE Verdichtung: bis 45 MPa/m² Hinterfüllung: 98% DPr Aushubtiefe/Grabenbreite :bis 2,0 m / bis 1,10 m Bodenklasse: 3 bis 5 für Rohrleitung GGG DN 200 Oberflächenabtrag wird gesondert vergütet. Sonst wie vor! Bodeneinbau RAL/Sauberkeitsschicht Bodeneinbau für Rohrauflager bzw. Sauberkeitsschicht als Bodenaustausch, profilgerecht, mit vom AN zu liefernden Stoffen, einschl. aller Transport- und Ladeleistungen Material: steinfreier Kiessand 0/20 mm, verdichten, DPr 98%, einbauen auf der Graben- /Grubensohle, Einbauhöhe 10 cm. 14,500 m Bodeneinbau RLZ Bodeneinbau in der Rohrleitungszone als Bodenaustausch, profilgerecht, mit vom AN zu liefernden Stoffen, einschl. aller Transport- und Ladeleistungen, Material: steinfreier Kiessand 0/20 mm, verdichten, DPr 97%, einb. in der Rohrleitungszone, Einbauhöhe 30 cm über Rohrscheitel. 38,000 m Bodeneinbau über RLZ Bodeneinbau über Rohrleitungszone als Bodenaustausch, nach Abstimmung mit der örtl. Bauleitung, wie vor jedoch Einbauhöhe bis 50 cm. 231,000 m Bodenaushub und Bodeneinbau als Bodenaustausch Bodenaushub und Bodeneinbau als Bodenaustausch einschl. entsorgen und liefern. Bodenkennwerte gem. DIN 1055 Teil 2, Tab. 1 und 2 cal. g= 20,5 kn/m3; cal. phi = 22,5 grd unter Zumischung bindiger Mischböden, Größtkorn 22 mm liefern und lagenweise einbauen 5,000 m Druckdatum: Seite: 16 von 63

17 DPr 100 % Einbauhöhe bis 0,75 m Mengenermittlung nach Auftragsprofilen Boden Gräben Handschachtung Handschachtung als Zulage zum Grabenaushub (nicht Suchgraben) bei Leitungs- bzw. Kabelquerungen aller Art im ausgeschachteten Graben bzw. im Wurzelbereich Zulage für Handschachtung Bereich Leitungs-Längsführung Zulage für Handschachtung im Bereich der Längsführung der vorh. TrW- Leitung, 0,1 m3/m Suchgraben ausheben bis 1,5 m tief Suchgraben ausheben zur Freilegung von Kabeln und Rohrleitungen, im Bereich der geplanten Trasse, profilgerechten Aushub lagern, verfüllen und verdichten nach dem Merkblatt für das Verfüllen von Leitungsgräben. Bodenklasse 3 bis 5. Aushubtiefe bis 1,5 m, Sohlenbreite bis 1,0 x 1,0 m, nach Abstimmung mit der örtlichen Bauleitung Suchgraben ausheben bis 1,0 m tief Suchgraben ausheben zur Freilegung von Kabeln und Rohrleitungen, wie vor, jedoch Aushubtiefe bis 1,0 m, Suchgraben ausheben bis 2,0 m tief Suchgraben ausheben zur Freilegung von Kabeln und Rohrleitungen, wie vor, jedoch Aushubtiefe bis 2,0 m, Versorgungskabel aller Art sichern Den Rohrgraben kreuzende Versorgungskabel aller Art (Fernmelde-, Straßenbeleuchtungs- u. bis 1kV-Energiekabel), erdverlegt, in Betrieb kennzeichnen und sichern, Anzahl der Kabel bis 3 Stück nebeneinander, teilweise im Schutzrohr, Einbau höhenleich und abgesandet mit vom AN gelieferten Warnband. 8,000 m ,000 m ,000 m ,000 St ,000 St ,000 St ,000 St Druckdatum: Seite: 17 von 63

18 Kabellängsführung sichern Kabellängsführung am Rohrgraben, 0,4 kv kennzeichnen und sichern, sonst wie vor WV-Rohrleitung sichern bis DN 200 Den Rohrgraben kreuzende Rohrleitung aus PE/St/GG/Az in Betrieb, bis DN 300, Wasserversorgung, kennzeichnen und sichern, Einbau höhenleich mit vom AN gelieferten Warnband Freispiegel-Rohrleitung sichern bis DN 200 Den Rohrgraben kreuzende, Rohrleitung aus Beton, in Betrieb, DN 200, Regenwasser, kennzeichnen und sichern, sonst wie vor Leitungslängsführung sichern Rohrleitungslängsführung am Rohrgraben, vorh. TrW- Leitung aus Stahl, in Betrieb, DN 100, kennzeichnen und sichern, sonst wie vor Hindernis Zaun Erschwernis durch Untergrabung und Sicherung des den Rohrgraben kreuzenden Metall-Zaun, bei den Baggerarbeiten. Erdarbeiten im Zaunbereich in Handschachtung. Diese wird gesondert vergütet Findl. im Boden, aufnehmen, 0,6-1,5 m Durchm. Hindernis aus Einzelsteinen (Findling) im Boden aufnehmen, laden, transportieren und in Eigentum AN übernehmen, umweltgerecht entsorgen o. dem Recycling zuführen. Hinweis: Das Transportgut ist vor der Entsorgung auf Nachweis bezüglich möglicher Strahlung freizumessen. Einzelgröße des Hindernisses 'ca. 60 cm bis 1,5 m Durchmesser, einschließlich der daraus resultierenden Erdarbeiten und Erschwernisse. Abrechnung erfolgt zum Nachweis. Die einzelnen Findlinge sind per Foto mit Maßstabsleiste - Nivellierzollstock - zu dokumentieren. 15,000 m ,000 St ,000 St ,000 m ,000 St ,000 t Druckdatum: Seite: 18 von 63

19 Warnband aus PVC, 100 x 0,2 mm Warnband mit Drahteinlage, aus PVC, 100 x 0,2 mm, liefern und 30 cm über Rohrscheitel der Druckrohrleitung verlegen einschl. der erforderlichen Planierungsarbeiten und Funktionsprüfungen (Protokoll an AG) Kopfloch Kopfloch in BKL 3 bis 5, nach Oberflächenabtrag, für Anbindungen und Armatureneinbau ausheben, Aushubtiefe bis 1,8m, Grundfläche bis 2 m². Aushub zur Wiederverwendung seitlich lagern, nach Herstellung des Baukörpers als Hinterfüllung bzw. Baugrubenverfüllung einbauen und verdichten. Überschüssiger Boden laden und in Eigentum AN übernehmen, umweltgerecht entsorgen o. dem Recycling zuführen. Hinweis: Überschüssiger Boden ist vor der Entsorgung auf Nachweis bezüglich möglicher Strahlung freizumessen. Abgerechnet wird nach Abtragsprofilen Verbau für Kopfloch, t bis 1,8m Verbau für Kopfloch der vorigen Pos., entsprechend statischen und konstruktiven Erfordernissen herstellen. Boden der Klassen 3 bis 5, vorwiegend nichtbindige, feinsandige Böden. Aushubtiefe bis 1,8m, Grundfläche bis 2 m². Abgerechnet wird nach Länge in der Achse des Verbaues, horizontal. Art des Verbaues nach Wahl des AN. Verbau vorhalten, ausbauen u. von der Baustelle entfernen Planum Grabensohle +- 2cm Planum herstellen. Zulässige Abweichung von der Sollhöhe +- 2 cm. Ausführung auf Grabensohle, Sohle nachverdichten. 339,000 m ,000 m ,500 m ,000 m Summe 2. Erdarbeiten... Druckdatum: Seite: 19 von 63

20 3. Rohrverlegearbeiten Duktile Gussrohre BRS - Verbindung, Zink/Epoxid DN 300 Muffendruckrohre aus duktilem Gusseisen nach DIN EN 545 mit längskraftschlüssig-reibschlüssiger BRS -Steckmuffen-Verbindung, inkl. Dichtung aus EPDM (Tyton-SIT-PLUS- Dichtung), Kennzeichnungsring und DVGW- Baumusterprüfzertifikat nach GW 337 / VP 545, liefern und einbauen. Baulänge: 6 m DN: 300 PFA: 25 min. Gusswanddicke s: 5,5 mm DN 300: s = 7,3 mm, C64 - PFA 25 bar Außen: Zinküberzug (200 g/m²) mit Epoxidharz- Deckbeschichtung Innen: Zementmörtel-Auskleidung auf Basis HOZ 220,600 m Duktile Gussrohre BLS - Verbindung, Zink/ZMU DN 300, in Schutzrohr Muffendruckrohre aus duktilem Gusseisen nach DIN EN 545 mit formschlüssiger BLS -Steckmuffen-Verbindung, inkl.verriegelungssegmenten, TYTON -Dichtung nach DIN aus EPDM und DVGW-Baumusterprüfzertifikat nach GW 337. Kennzeichnung des zulässigen PFA nach FGR/EADIPS Norm 75. Baulänge: 6 m DN: 300 PFA: 40 min. Gusswanddicke s: 5,5 mm DN 300: s = 5,6 mm, PFA 40 bar Außen: Zinküberzug (200 g/m²) mit Zementmörtel-Umhüllung (Duktus-ZMU) nach DIN EN Innen: Zementmörtel-Auskleidung auf Basis HOZ Verbindungsschutz: ZMU-Schutzmanschette, alternativ: PE-Schrumpfmaterial nach DIN Muffendruckrohre GGG DN 300 liefern und in Mantelrohr Druckdatum: Seite: 20 von 63

21 Stahl 610 x 16 einziehen, Lagerichtigkeit und Länge herstellen, Rohrverbindungen herstellen Duktile Gussrohre BRS - Verbindung, Zink/Epoxid DN 200 Muffendruckrohre aus duktilem Gusseisen nach DIN EN 545 mit längskraftschlüssig-reibschlüssiger BRS -Steckmuffen-Verbindung, inkl. Dichtung aus EPDM (Tyton-SIT-PLUS- Dichtung), Kennzeichnungsring und DVGW- Baumusterprüfzertifikat nach GW 337 / VP 545, liefern und einbauen. Baulänge: 6 m DN: 200 PFA: 25 min. Gusswanddicke s: 5,0 mm DN 200: s = 5,5 mm, C64 - PFA 25 bar Außen: Zinküberzug (200 g/m²) mit Epoxidharz- Deckbeschichtung Innen: Zementmörtel-Auskleidung auf Basis HOZ Duktile Gussrohre BRS - Verbindung, Zink/Epoxid DN 200, in Schutzrohr Muffendruckrohre GGG DN 200 der vorigen Pos., in Mantelrohr Stahl 406,4 x 10 einziehen, Lagerichtigkeit und Länge herstellen, Rohrverbindungen herstellen. 82,000 m ,000 m ,000 m Pass-Muffenstück Duktiles Gussrohr BRS - Verbindung, Zink/Epoxid DN 300 Pass-Muffenstück geschnitten aus Muffendruckrohr aus duktilem Gusseisen nach DIN EN 545 mit längskraftschlüssig-reibschlüssiger BRS -Steckmuffen-Verbindung, inkl. Dichtung aus EPDM (Tyton-SIT-PLUS- Dichtung), Kennzeichnungsring und DVGW- Baumusterprüfzertifikat nach GW 337 / VP 545, liefern, schneiden und einbauen. Passlänge: ca. 3 m DN: 300 PFA: 25 min. Gusswanddicke s: 5,5 mm Druckdatum: Seite: 21 von 63

22 DN 300: s = 7,3 mm, C64 - PFA 25 bar Außen: Zinküberzug (200 g/m²) mit Epoxidharz- Deckbeschichtung Innen: Zementmörtel-Auskleidung auf Basis HOZ 2,000 St Pass-Muffenstück Duktiles Gussrohr BRS - Verbindung, Zink/Epoxid DN 300 Pass-Muffenstück geschnitten aus Muffendruckrohr aus duktilem Gusseisen, DN 300 wie vor liefern, schneiden und einbauen. Jedoch Passlänge: ca. 2,6 m 2,000 St Pass-Muffenstück Duktiles Gussrohr BRS - Verbindung, Zink/Epoxid DN 300 Pass-Muffenstück geschnitten aus Muffendruckrohr aus duktilem Gusseisen, DN 300 wie vor liefern, schneiden und einbauen. Jedoch Passlänge: ca. 0,8 m 2,000 St Pass-Muffenstück Duktiles Gussrohr BRS - Verbindung, Zink/Epoxid DN 200 Pass-Muffenstück geschnitten aus Muffendruckrohr aus duktilem Gusseisen nach DIN EN 545 mit längskraftschlüssig-reibschlüssiger BRS -Steckmuffen-Verbindung, inkl. Dichtung aus EPDM (Tyton-SIT-PLUS- Dichtung), Kennzeichnungsring und DVGW- Baumusterprüfzertifikat nach GW 337 / VP 545, liefern, schneiden und einbauen. Passlänge: ca. 3 m DN: 200 PFA: 25 min. Gusswanddicke s: 5,5 mm DN 300: s = 7,3 mm, C64 - PFA 25 bar Außen: Zinküberzug (200 g/m²) mit Epoxidharz- Druckdatum: Seite: 22 von 63

23 Deckbeschichtung Innen: Zementmörtel-Auskleidung auf Basis HOZ 2,000 St Pass-Muffenstück Duktiles Gussrohr BRS - Verbindung, Zink/Epoxid DN 200 Pass-Muffenstück geschnitten aus Muffendruckrohr aus duktilem Gusseisen, DN 200 wie vor liefern, schneiden und einbauen. Jedoch Passlänge: ca. 2,0 m 1,000 St Pass-Stück Duktiles Gussrohr BRS - Verbindung, Zink/Epoxid DN 300 Pass-Stück geschnitten aus Muffendruckrohr aus duktilem Gusseisen nach DIN EN 545 mit längskraftschlüssig-reibschlüssiger BRS -Steckmuffen-Verbindung, inkl. Dichtung aus EPDM (Tyton-SIT-PLUS- Dichtung), Kennzeichnungsring und DVGW- Baumusterprüfzertifikat nach GW 337 / VP 545, liefern, schneiden und einbauen. Passlänge: ca. 2 m DN: 300 PFA: 25 min. Gusswanddicke s: 5,5 mm DN 300: s = 7,3 mm, C64 - PFA 25 bar Außen: Zinküberzug (200 g/m²) mit Epoxidharz- Deckbeschichtung Innen: Zementmörtel-Auskleidung auf Basis HOZ 2,000 St Pass-Stück Duktiles Gussrohr BRS - Verbindung, Zink/Epoxid DN 300 Pass-Stück geschnitten aus Muffendruckrohr aus duktilem Gusseisen, DN 300 wie vor liefern, schneiden und einbauen. Jedoch Passlänge: ca. 1,2 m 1,000 St Pass-Stück Duktiles Gussrohr BRS - Verbindung, Zink/Epoxid DN 300 Pass-Stück geschnitten aus Muffendruckrohr aus duktilem Gusseisen, DN 300 wie vor Druckdatum: Seite: 23 von 63

24 liefern, schneiden und einbauen. Jedoch Passlänge: ca. 1,0 m 4,000 St Pass-Stück Duktiles Gussrohr BRS - Verbindung, Zink/Epoxid DN 300 Pass-Stück geschnitten aus Muffendruckrohr aus duktilem Gusseisen, DN 300 wie vor liefern, schneiden und einbauen. Jedoch Passlänge: ca. 0,5 m 4,000 St Pass-Stück Duktiles Gussrohr BRS - Verbindung, Zink/Epoxid DN 200 Pass-Stück geschnitten aus Muffendruckrohr aus duktilem Gusseisen nach DIN EN 545 mit längskraftschlüssig-reibschlüssiger BRS -Steckmuffen-Verbindung, inkl. Dichtung aus EPDM (Tyton-SIT-PLUS- Dichtung), Kennzeichnungsring und DVGW- Baumusterprüfzertifikat nach GW 337 / VP 545, liefern, schneiden und einbauen. Passlänge: ca. 3 m DN: 200 PFA: 25 min. Gusswanddicke s: 5,5 mm DN 300: s = 7,3 mm, C64 - PFA 25 bar Außen: Zinküberzug (200 g/m²) mit Epoxidharz- Deckbeschichtung Innen: Zementmörtel-Auskleidung auf Basis HOZ 1,000 St Pass-Stück Duktiles Gussrohr BRS - Verbindung, Zink/Epoxid DN 200 Pass-Stück geschnitten aus Muffendruckrohr aus duktilem Gusseisen, DN 200 wie vor liefern, schneiden und einbauen. Jedoch Passlänge: ca. 1,1 m 2,000 St Pass-Stück Duktiles Gussrohr BRS - Verbindung, Zink/Epoxid DN 200 Pass-Stück geschnitten aus Muffendruckrohr aus duktilem Gusseisen, DN 200 wie vor Druckdatum: Seite: 24 von 63

25 liefern, schneiden und einbauen. Jedoch Passlänge: ca. 0,7 m 3,000 St Pass-Stück Duktiles Gussrohr BRS - Verbindung, Zink/Epoxid DN 400 Pass-Stück geschnitten aus Muffendruckrohr aus duktilem Gusseisen nach DIN EN 545 mit längskraftschlüssig-reibschlüssiger BRS -Steckmuffen-Verbindung, inkl. Dichtung aus EPDM (Tyton-SIT-PLUS- Dichtung), Kennzeichnungsring und DVGW- Baumusterprüfzertifikat nach GW 337 / VP 545, liefern, schneiden und einbauen. Passlänge: ca. 1 m DN: 400 PFA: 25 min. Gusswanddicke s: 9,0 mm DN 300: s = 9,6 mm, C64 - PFA 25 bar Außen: Zinküberzug (200 g/m²) mit Epoxidharz- Deckbeschichtung Innen: Zementmörtel-Auskleidung auf Basis HOZ 1,000 St Pass-Stück Duktiles Gussrohr BRS - Verbindung, Zink/Epoxid DN 400 Pass-Stück geschnitten aus Muffendruckrohr aus duktilem Gusseisen, DN 400 wie vor liefern, schneiden und einbauen. Jedoch Passlänge: ca. 0,5 m MK-Stück 300, 11, BRS -Verbindung Muffenbogen (MK-Stück) aus duktilem Gusseisen nach DIN EN 545 oder Werksnorm mit längskraftschlüssigreibschlüssiger BRS -Steckmuffen-Verbindung, inkl. Dichtung aus EPDM, (Tyton-SIT-PLUS- Dichtung), Kennzeichnungsring und DVGW-Baumusterprüfzertifikat nach GW 337 / VP 545 liefern und einbauen. DN: 300 Winkel: 11 PN 16 1,000 St Druckdatum: Seite: 25 von 63

26 Beschichtung: innen und außen Epoxidharz-Beschichtung nach DIN EN MMK-Stück 300, 11, BRS -Verbindung Doppel-Muffenbogen (MMK-Stück) aus duktilem Gusseisen, DIN EN 545 DN: 300 Winkel: 11 PN 16, sonst wie vor, liefern und einbauen MK-Stück 200, 11, BRS -Verbindung Muffenbogen (MK-Stück) aus duktilem Gusseisen nach DIN EN 545 oder Werksnorm mit längskraftschlüssigreibschlüssiger BRS -Steckmuffen-Verbindung, inkl. Dichtung aus EPDM, (Tyton-SIT-PLUS- Dichtung), Kennzeichnungsring und DVGW-Baumusterprüfzertifikat nach GW 337 / VP 545 liefern und einbauen. DN: 200Winkel: 11 PN 16 Beschichtung: innen und außen Epoxidharz-Beschichtung nach DIN EN MK-Stück 200, 22, BRS -Verbindung Muffenbogen (MK-Stück) aus duktilem Gusseisen nach DIN EN 545 oder Werksnorm mit längskraftschlüssigreibschlüssiger BRS -Steckmuffen-Verbindung, inkl. Dichtung aus EPDM, (Tyton-SIT-PLUS- Dichtung), Kennzeichnungsring und DVGW-Baumusterprüfzertifikat nach GW 337 / VP 545 liefern und einbauen. DN: 200Winkel: 22 PN 16 Beschichtung: innen und außen Epoxidharz-Beschichtung nach DIN EN ,000 St ,000 St ,000 St ,000 St Druckdatum: Seite: 26 von 63

27 MK-Stück 300, 30, BRS -Verbindung Muffenbogen (MK-Stück) aus duktilem Gusseisen nach DIN EN 545 oder Werksnorm mit längskraftschlüssigreibschlüssiger BRS -Steckmuffen-Verbindung, inkl. Dichtung aus EPDM, (Tyton-SIT-PLUS- Dichtung),Kennzeichnungsring und DVGW-Baumusterprüfzertifikat nach GW 337 / VP 545 liefern und einbauen. DN: 300 Winkel: 30 PN 16 Beschichtung: innen und außen Epoxidharz-Beschichtung nach DIN EN MMK-Stück 300, 30, BRS -Verbindung Doppel-Muffenbogen (MMK-Stück) aus duktilem Gusseisen, DIN EN 545 DN: 300 Winkel: 30 PN 16, sonst wie vor, liefern und einbauen MK-Stück 200, 30, BRS -Verbindung Muffenbogen (MK-Stück) aus duktilem Gusseisen nach DIN EN 545 oder Werksnorm mit längskraftschlüssigreibschlüssiger BRS -Steckmuffen-Verbindung, inkl. Dichtung aus EPDM, Kennzeichnungsring und DVGW-Baumusterprüfzertifikat nach GW 337 / VP 545 liefern und einbauen. DN: 200 Winkel: 30 PN 16 Beschichtung: innen und außen Epoxidharz-Beschichtung nach DIN EN MMK-Stück 200, 30, BRS -Verbindung Doppel-Muffenbogen (MMK-Stück) aus duktilem Gusseisen, DIN EN 545 DN: 200 2,000 St ,000 St ,000 St Druckdatum: Seite: 27 von 63

28 Winkel: 30 PN 16 sonst wie vor, liefern und einbauen MK-Stück 300, 45, BRS -Verbindung Muffenbogen (MK-Stück) aus duktilem Gusseisen nach DIN EN 545 oder Werksnorm mit längskraftschlüssigreibschlüssiger BRS -Steckmuffen-Verbindung, inkl. Dichtung aus EPDM, (Tyton-SIT-PLUS- Dichtung), Kennzeichnungsring und DVGW-Baumusterprüfzertifikat nach GW 337 / VP 545 liefern und einbauen. DN: 300 Winkel: 30 PN 16 Beschichtung: innen und außen Epoxidharz-Beschichtung nach DIN EN MK-Stück 200, 45, BRS -Verbindung Muffenbogen (MK-Stück) aus duktilem Gusseisen nach DIN EN 545 oder Werksnorm mit längskraftschlüssigreibschlüssiger BRS -Steckmuffen-Verbindung, inkl. Dichtung aus EPDM, (Tyton-SIT-PLUS- Dichtung), Kennzeichnungsring und DVGW-Baumusterprüfzertifikat nach GW 337 / VP 545 liefern und einbauen. DN: 200 Winkel: 45 PN 16 Beschichtung: innen und außen Epoxidharz-Beschichtung nach DIN EN MMK-Stück 200, 45, BRS -Verbindung Doppel-Muffenbogen (MMK-Stück) aus duktilem Gusseisen, DIN EN 545 DN: 200 Winkel: 45 1,000 St ,000 St ,000 St Druckdatum: Seite: 28 von 63

29 PN 16 sonst wie vor, liefern und einbauen MMR-Stück 400/300, 45, BRS -Verbindung Doppel Muffenübergangsstück (MMR-Stück) aus duktilem Gusseisen nach DIN EN 545 oder Werksnorm mit längskraftschlüssig-reibschlüssiger BRS -Steckmuffen-Verbindung, inkl. Dichtung aus EPDM, (Tyton-SIT-PLUS- Dichtung), Kennzeichnungsring und DVGW-Baumusterprüfzertifikat nach GW 337 / VP 545 liefern und einbauen. DN: 400/300 PN 16 Beschichtung: innen und außen Epoxidharz-Beschichtung nach DIN EN EU-Stück 300, BRS -Verbindung Flansch-Muffenstück (EU-Stück) aus duktilem Gusseisen nach DIN EN 545 mit längskraftschlüssigreibschlüssiger BRS -Steckmuffen-Verbindung, bzw. Flansch nach DIN EN , inkl. Dichtung aus EPDM, (Tyton-SIT-PLUS- Dichtung), Kennzeichnungsring und DVGW- Baumusterprüfzertifikat nach GW 337 / VP 545. DN: 300 PN: 16 Beschichtung: innen und außen Epoxidharz-Beschichtung nach DIN EN EU-Stück 200, BRS -Verbindung Flansch-Muffenstück (EU-Stück) aus duktilem Gusseisen DIN EN 545 DN: 200 PN: 16 sonst wie vor, liefern und einbauen. 2,000 St ,000 St ,000 St ,000 St Druckdatum: Seite: 29 von 63

30 Flansch-T-Stück 200/100 Doppel-Flansch-T-Stück (T-Stück) aus duktilem Gusseisen nach DIN EN 545, DVGW-Baumusterprüfzertifikat nach GW 337 / VP 545 liefern und einbauen. DN: 200 Flanschabgang DN: 100 PN 16 Beschichtung: innen und außen Epoxidharz-Beschichtung nach DIN EN N-Stück 100 Doppel-Flansch-Fußbogen 90 (N-Stück) aus duktilem Gusseisen nach DIN EN 545, DVGW-Baumusterprüfzertifikat nach GW 337 / VP 545 liefern und einbauen. DN: 100 PN 16 Beschichtung: innen und außen Epoxidharz-Beschichtung nach DIN EN E-FLEX DN 400 Flexadapter aus GGG E-FLEX DN 400 Flexadapter aus GGG Pressring: GGG Dichtung NBR+ oder W 270, Schrauben: A4-70 DIN 933 Muttern: A4 chromatisiert Beschichtung: EPOXY, Schichtdicke 205 mikro-m (EWS nach GSK- RiLi RAL-GZ-662) E-FLEX DN 300 Flexadapter aus GGG E-FLEX DN 300 Flexadapter aus GGG, sonst wie vor. 1,000 St ,000 St ,000 St ,000 St Druckdatum: Seite: 30 von 63

31 E-FLEX DN 200 Flexadapter aus GGG E-FLEX DN 200 Flexadapter aus GGG, sonst wie vor PVC U-Rohr DN 250 SN 8 Schutzrohr aus Entwässerungsleitung aus PVC-U-Rohren, Nennringsteifigkeit: >= 8 kn/m², wandverstärkt, Nennweite: DN 150 z. B. Omniplast Kanalrohr System BipeauPlus oder gleichwertig angeb. Fabrikat:... DIN mit Steckmuffe, Auflager in nichtbindigem Boden, Auflagerwinkel 90, in allen Baulängen, einschl. Kurzrohre. 1,000 St Herstellen der Flanschverbindung DN 100 Flanschverbindung DN 200 herstellen, PN 16, mit Lieferung der Dichtung aus Elastomeren und Schrauben DIN EN Herstellen der Flanschverbindung DN 200 Flanschverbindung DN 200 herstellen, PN 16, mit Lieferung der Dichtung aus Elastomeren und Schrauben DIN EN Herstellen der Flanschverbindung DN 300 Flanschverbindung DN 300 herstellen, PN 16, mit Lieferung der Dichtung aus Elastomeren und Schrauben DIN EN Oberflurhydrant Oberflurhydrant liefern und montieren, z.b. Eurodrant 08 rund DIN-DVGW-NW-6411BU0328 Modell 94 DIN-DVGW-NW-6411AQ2014 CE-Zulassung DIN EN 14384: Nr. E rev.1, Nr. E rev.1 oder glw. Umfahrausführung mit Sollbruchstelle, Bauform AUD mit zusätzlicher Kugelabsperrung, 2,500 m ,000 St ,000 St ,000 St Druckdatum: Seite: 31 von 63

32 Flanschanschluss DIN EN PN 16, DN 80: 2 obere Abgänge mit B-Festkupplung DIN 14318, DN 100: zusätzlich ein unterer Abgang mit A-Festkupplung DIN 14319, witterungsbeständiges Beschichtungssystem Epoxidharzpulver-Beschichtung + Polyester Werkstoffe Säulenteile: Gusseisen mit Kugelgraphit Gummierung: EPDH Alle eingesetzten Werkstoffe entsprechen den aktuellen Anforderungen der UBA-Richtlinie. Oberflächenschutz Variante 1 Untersatz allseitig Epoxidharzpulver-BeschichtungOberteil und Säulenunterteil allseitig Epoxidharzpulver-BeschichtungOberteil zusätzlich Polyesterdeckbeschichtung, Farbton: grau, RAL 7031 Farbton: rot, RAL 3000, andere auf AnfrageSchichtdicke mind. 250 ìm nach DIN 3476 Variante 2 Untersatz, Oberteil und Säulenunterteil innen komplett liert nach DIN 51178, außen Epoxidharzpulver-BeschichtungOberteil zusätzlich Polyesterdeckbeschichtung, Farbton: grau, RAL 7031Farbton: rot, RAL 3000, andere auf Anfrage Flansch-Schieber DN 100 Zulage für Absperrschieber mit Flanschen DIN 3352, Teil 4 A, für Trinkwasser, weich dichtend, mit innenliegen- dem Spindelgewinde, aus Sphäroguss GGG 50 mit innerem und äußerem Korrosionsschutz aus EPOXY-Beschichtung, für Handbetätigung, PN 16, DN 200 vom Armaturenwerk Prenzlau oder gleichwertig, entsprechend technische Lieferbedingungen DIN 3230, Teil 4, liefern und erdverlegt montieren Flansch-Schieber DN 200 Zulage für Absperrschieber mit Flanschen DIN 3352, Teil 4 A, für Trinkwasser, weich dichtend, mit innenliegen- dem Spindelgewinde, aus Sphäroguss GGG 50 mit innerem und äußerem Korrosionsschutz aus EPOXY-Beschichtung, für Handbetätigung, PN 16, DN 200 1,000 St ,000 St Druckdatum: Seite: 32 von 63

33 vom Armaturenwerk Prenzlau oder gleichwertig, entsprechend technische Lieferbedingungen DIN 3230, Teil 4, liefern und erdverlegt montieren Flansch-Schieber DN 300 Absperrschieber mit Flanschen DIN 3352, Teil 4 A, für Trinkwasser, weich dichtend, mit innenliegen- dem Spindelgewinde, aus Sphäroguss GGG 50 mit innerem und äußerem Korrosionsschutz aus EPOXY-Beschichtung, für Handbetätigung, PN 16, DN 300 vom Armaturenwerk Prenzlau oder gleichwertig, entsprechend technische Lieferbedingungen DIN 3230, Teil 4, liefern und erdverlegt montieren Einbaugarnitur DN 200 Einbaugarnitur für Erdeinbau für Schieber DN 125 best. aus Teleskop-Einbaugarnitur, RD 1,2-1,8 m Hülsrohr/Tülle aus PE-HD, Schlüsselstange aus RDt 37-2, Vierkantschoner aus Gusseisen GG Einbaugarnitur DN 300 Einbaugarnitur für Erdeinbau für Schieber DN 300, sonst wie vor Straßenkappe für Schieber Straßenkappe einschl. Tragplatte DIN für Schieber und Anbohrarmatur, einschl. Betoneinfassung, liefern und montieren, Oberflächenschutz nach Wahl des AN. 2,000 St ,000 St ,000 St ,000 St ,000 St Hinweisschild für Armaturen Schieber DN 200 für Trinkwasser, blau für Armaturen Schieber DN 125 Hinweisschild für Trinkwasser, blau mit Schnappverschluß und Selbstsicherung aus Luran S, mit eingespritztem Balkenkreuz und Komma, komplett bestückt mit durchgefärbten Buchstaben-, Zahlen und Leerfeldern, entsprechend Einmessung liefern. Druckdatum: Seite: 33 von 63

34 Fabrikat: Franken Plastik GmbH, Fürth oder gleichwertig Ausführung: Form C 100 x 140 mm Befestigung mit Aluminium-Kombi- /Kunststoff- Kombiplatte und Kreuzschlitzschraube am Schraubkanalpfosten. Bieterangaben: Hersteller:... Erzeugnis:... 3,000 St Hinweisschild für Armaturen Schieber DN 300 für Trinkwasser, blau für Armaturen Schieber DN 300 Hinweisschild für Trinkwasser, blau sonst wie vor. 4,000 St Hinweisschild für Armaturen Hydrant DN 100 für Feuerlöschhydrant, rot für Armaturen Hydrant DN 100 Hinweisschild für Feuerlöschhydrant, rot sonst wie vor. 1,000 St FP-Aluminium-Schraubkanalpfosten aus hochwertigem Aluminium (AIMgSi), FP-Aluminium-Schraubkanalpfosten aus hochwertigem Aluminium (AIMgSi), Durchmesser 60 mm Länge 1,5 m mit Stab-Erdanker, Kunststoffabdeckkappe, durchgängigem Schraubkanal, auf 800 mm innen und außen bituminiert. Fabrikat: Franken Plastik GmbH, Fürth oder gleichwertig Pfosten mit Fundament einschließlich Betonfundament aus C12/15, 30/30 cm oder Da = mindestens 350 mm, Tiefe 80 cm, einschließlich Aushub. Überschüssiger Boden laden und in Eigentum AN übernehmen, umweltgerecht entsorgen o. dem Recycling zuführen. Hinweis: Überschüssiger Boden ist vor der Entsorgung auf Nachweis bezüglich möglicher Strahlung freizumessen. Druckdatum: Seite: 34 von 63

35 Bieterangaben: Hersteller:... Erzeugnis: Druckprüfung/Desinfektion DN 200 Druckprüfungen z.b. nach dem Kontraktionsverfahren sowie Spülungen/Desinfektionen durchführen für Rohrleitungen DN 125. Druckrohrleitung für Trinkwasser vor Inbetriebnahme spülen, desinfizieren nach DVGW W 291, einschl. schadlose Ableitung. Innendruckprüfung DIN an Druckrohrleitungen für Wasser PN 16, DN , einschl. Wasser liefern (Lieferpreis einrechnen) und schadlos beseitigen, einschl. alle notwendigen Armaturen und Formstücke. Die Pos. beinhaltet jeweils Einzelabschnitte von ca. 50 m einschl. der dazugehörigen Aggregate, Formstücke, Armaturen und sonstiger Kosten, Probennahme, bakteriologische Untersuchung und Freigabe durch das Gesundheitsamt Druckprüfung/Desinfektion DN 300 Druckprüfungen z.b. nach dem Kontraktionsverfahren sowie Spülungen/Desinfektionen durchführen für Rohrleitungen DN 300, sonst wie vor Widerlager, Beton, C 12/15 Ortbeton des Widerlagers, aus unbewehrtem Beton als Normalbeton DIN 1045, C 12/15, für mehrere Einzelwiderlager liefern und einbauen X-Stück 200, GGG, abbauen Abbau Form- und Verbindungsstück Blindflansch, X-Stück, DN , GGG Gleitkufenringe aus Kunststoff DN 600/ 300 Gleitkufenringe aus Kunststoff, AZ/AC-1 und 2, Steghöhe 110 System DSI oder gleichwertig, bestehend aus Einzelsegmenten, zusammensetzbar für den erforderlichen Rohrdurchmesser, zur Führung des 8,000 St ,000 m ,600 m ,000 m ,000 St Druckdatum: Seite: 35 von 63

36 Medienrohres im Mantelrohr gemäß Einbauvorschriften des Herstellers liefern und montieren. Metallfreie Verbindung. Medienrohr GGG 326 x 7,3 mm Mantelrohr Di = 578 mm, Stahlrohr 610 x 16 mm Die Medienrohr verlegung erfolgt in 2 x 41 m langen Einzelabschnitten Gleitkufenringe aus Kunststoff DN 250/ 125 Gleitkufenringe aus Kunststoff, AZ/AC-2, Steghöhe 75 System DSI oder gleichwertig, bestehend aus Einzelsegmenten, zusammensetzbar für den erforderlichen Rohrdurchmesser, zur Führung des Medienrohres im Mantelrohr gemäß Einbauvorschriften des Herstellers liefern und montieren. Metallfreie Verbindung. Medienrohr GGG 222 x 5,5 mm Mantelrohr Di = 386,4 mm, Stahlrohr 406,4 x 10 mm Abschlussmanschette 600/ 300 Abschlussmanschette einschl. Edelstahlspannbänder, für schmutz- und feuchtigkeitsdichten Verschluss des Ringraumes zwischen Schutz- und Medienrohr bei Neuverlegung. z.b. PSI Typ KT 508/ Medienrohr: GGG 326 x 7,3 mm Mantelrohr: Stahlrohr 610 x 16 mm Medium: Trinkwasser Abschlussmanschette 400/ 200 Abschlussmanschette einschl. Edelstahlspannbänder, für schmutz- und feuchtigkeitsdichten Verschluss des Ringraumes zwischen Schutz- und Medienrohr bei Neuverlegung. z.b. PSI Typ KT 350/ Medienrohr: GGG 222 x 5,5 mm Mantelrohr: Stahlrohr 406,4 x 10 mm Medium: Trinkwasser WLOX/KLOX Schrumpfmanschette 200/ 150 WLOX/KLOX Schrumpfmanschette aus Polyolefin (molekularvernetzt) mit Schmelzkleber, für schmutz- und feuchtigkeitsdichten Verschluss des Ringraumes zwischen Schutz- und Medienrohr bei Neuverlegung. Lieferbreite bis 650 mm. 82,000 m ,000 m ,000 St ,000 St Druckdatum: Seite: 36 von 63

37 Schutzrohr: KG 250 mm Medienrohr: GGG 222 x 5,5 mm Medium: Trinkwasser Rohrschnitt DN 100 GGG Rohrschnitt DN 100 GGG, wassergefüllt nach Außerbetriebnahme, innerhalb von Rohrgräben, im Rohrleitungsstrang, an Druckrohrleitungen für Trinkwasser Ausbau Rohr DN 100 GGG Ausbau Rohr DN 100 GGG, wassergefüllt nach Außerbetriebnahme und Rohrschnitt der vor. Pos., innerhalb von Rohrgräben, im Rohrleitungsstrang, an Druckrohrleitungen für Trinkwasser. Ausbaulänge ca. 3 m. Die Rohrentsorgung wird gesondert vergütet Rohrschnitt DN 300 GGG Rohrschnitt DN 300 GGG, wassergefüllt nach Außerbetriebnahme, innerhalb von Rohrgräben, im Rohrleitungsstrang, an Druckrohrleitungen für Trinkwasser Ausbau Rohr DN 300 GGG Ausbau Rohr DN 300 GGG, wassergefüllt nach Außerbetriebnahme und Rohrschnitt der vor. Pos., innerhalb von Rohrgräben, im Rohrleitungsstrang, an Druckrohrleitungen für Trinkwasser. Ausbaulänge ca. 3 m. Die Rohrentsorgung wird gesondert vergütet Rohrschnitt DN 400 AZ Rohrschnitt DN 400 AZ, wassergefüllt nach Außerbetriebnahme, innerhalb von Rohrgräben, im Rohrleitungsstrang, an Druckrohrleitungen für Trinkwasser. 2,000 St ,000 St ,000 St ,000 St ,000 St ,000 St Druckdatum: Seite: 37 von 63

38 Ausbau Rohr DN 400 AZ Ausbau Rohr DN 400 AZ, wassergefüllt nach Außerbetriebnahme und Rohrschnitt der vor. Pos., innerhalb von Rohrgräben, im Rohrleitungsstrang, an Druckrohrleitungen für Trinkwasser. Ausbaulänge ca. 4 m. Die Rohrentsorgung wird gesondert vergütet Rohrschnitt DN 600 St Rohrschnitt DN 600 Stahlschutzrohr, nach Außerbetriebnahme, innerhalb von Rohrgräben, im Rohrleitungsstrang, an Druckrohrleitungen für Trinkwasser Ausbau Rohr DN 600 St Ausbau Rohr DN 600 Stahlschutzrohr, nach Außerbetriebnahme und Rohrschnitt der vor. Pos., innerhalb von Rohrgräben, im Rohrleitungsstrang, an Druckrohrleitungen für Trinkwasser. Ausbaulänge ca. 2 m. Die Rohrentsorgung wird gesondert vergütet Abbau TBF-Altanlagen Abbau alter TBF-Rohranlagen und Armaturen welche bei den Erdarbeiten aufgefunden werden. Rohrleitungen auf transportfähige Länge schneiden, in Eigentum des AN übernehmen, umweltgerecht entsorgen o. dem Recycling zuführen. Hinweis: Das Abbruchmaterial ist vor der Entsorgung auf Nachweis bezüglich möglicher Strahlung freizumessen Abbau Überflurhydrant Abbau alter Überflurhydrant DN 100, einschl. Unterbaustück, Flanschanschluß dichten. in Eigentum AN übernehmen, umweltgerecht entsorgen o. dem Recycling zuführen. Hinweis: Das Abbaumaterial ist vor der Entsorgung auf Nachweis bezüglich möglicher Strahlung freizumessen. 2,000 St ,000 St ,000 St ,000 t ,000 St Druckdatum: Seite: 38 von 63

Ausschreibungstexte für Feuerlöschleitungen Gussrohrsysteme nach ÖNORM EN 545

Ausschreibungstexte für Feuerlöschleitungen Gussrohrsysteme nach ÖNORM EN 545 Ausschreibungstexte für Feuerlöschleitungen Gussrohrsysteme nach ÖNORM EN 545 Duktile Gussrohre und Formstücke www.trm.at - Duktile Gussrohrsysteme für Feuerlöschleitungen - www.trm.at Projekt: Feuerlöschleitungen

Mehr

Inhaltsverzeichnis zum Leistungsverzeichnis Seitenangaben des Leistungsverzeichnisses

Inhaltsverzeichnis zum Leistungsverzeichnis Seitenangaben des Leistungsverzeichnisses Inhaltsverzeichnis zum Seitenangaben des ses LV 04 Beschneiungs-Systemtechnik Projekt-Nr.: 1 Bezeichnung der ebene - Seite -......................................................................................................................................................................................................................................

Mehr

LEISTUNGSVERZEICHNIS - Langtext

LEISTUNGSVERZEICHNIS - Langtext Projekt: Kaltrecycling-Tragschicht im Baumischverfahren Seite: 1 01.0010 Erstprüfung für KRC-Tragschicht erstellen Erstprüfung für Kaltrecycling-Tragschicht im Baumischverfahren (in situ) erstellen. Entnahme

Mehr

LEISTUNGSVERZEICHNIS Kurztextfassung

LEISTUNGSVERZEICHNIS Kurztextfassung LEISTUNGSVERZEICHNIS Kurztextfassung Projekt-Nr. : 8-14 Bauvorhaben : Ersatzneubau einer Sportsteganlage in 14712 Rathenow OT Semlin Auftraggeber : Rathenower Segler-Club e.v. Theodor-Körner-Str. 22 14712

Mehr

1 ÜBERSICHTSPLAN GRUNDRISS HAUS A, B UND C MIT TIEFGARAGE SCHNITT A-A: EINZELGEBÄUDE SCHNITT B-B: MIT TIEFGARAGE...

1 ÜBERSICHTSPLAN GRUNDRISS HAUS A, B UND C MIT TIEFGARAGE SCHNITT A-A: EINZELGEBÄUDE SCHNITT B-B: MIT TIEFGARAGE... DOZENT: DIPL.-ING. BERND SCHWEIBENZ STAND JANUAR 2004 INHALTSVERZEICHNIS 1 ÜBERSICHTSPLAN GRUNDRISS HAUS A, B UND C MIT TIEFGARAGE... 2 2 UG GRUNDRISS DER EINZELGEBÄUDE, HAUS A, B UND C... 3 3 EG GRUNDRISS

Mehr

Stadt Bruchsal. Zusätzliche Vertragsbedingungen für die Lieferleistung

Stadt Bruchsal. Zusätzliche Vertragsbedingungen für die Lieferleistung Lieferung von Holzpellets Vorbemerkungen Zusätzliche Vertragsbedingungen für die Lieferleistung Änderungen und Ergänzungen am sind unzulässig und werden auch nicht als Nebenangebot gewertet. Solche sind

Mehr

TECHNISCHE INFORMATION

TECHNISCHE INFORMATION TECHNISCHE INFORMATION Dichtheitsprüfung von Entwässerungsleitungen In der täglichen Praxis treten häufig Unstimmigkeiten darüber auf, in welchem Umfang Dichtheitsprüfungen bei Entwässerungsleitungen vorgenommen

Mehr

Leistungsverzeichnis Leistungsbeschreibung

Leistungsverzeichnis Leistungsbeschreibung Leistungsverzeichnis Leistungsbeschreibung Projekt 1315 Breddestr.Umbau Bauvorhaben Umbau eines Bürogebäudes in eine Kindertagesstätte mit 3 Gruppen - - Leistung (LV) 130 Rohbau Ausführungsbeginn Ausführungsende

Mehr

FRIAGRIP. Ausschreibungstext

FRIAGRIP. Ausschreibungstext FRIAGRIP Längskraftschlüssige Kupplungen und Flanschadapter aus EN-GS-450-10. Die patentierte Dichtung überbrückt maximale Durchmessertoleranzen der Rohre von bis zu 54 mm. Dimensionsbereiche: 32 bis 600

Mehr

916 Gerüste, Brückenbesichtigungsgeräte Seite Vorbemerkungen 916/ Traggerüst herstellen Psch 916/3 102 Profillehre herstellen St 916/3

916 Gerüste, Brückenbesichtigungsgeräte Seite Vorbemerkungen 916/ Traggerüst herstellen Psch 916/3 102 Profillehre herstellen St 916/3 916 Gerüste, Brückenbesichtigungsgeräte Seite 916 0 Vorbemerkungen 916/1 916 1 Traggerüste 101 Traggerüst herstellen Psch 916/3 102 Profillehre herstellen St 916/3 916 2 Schutzgerüste 201 Schutzgerüst

Mehr

Leistungsverzeichnis Kurz- und Langtext

Leistungsverzeichnis Kurz- und Langtext TECHNISCHE VORBEMERKUNGEN Einbau von Wärmezählern Die Immeo rechnet künftig alle zentralen Heizungsanlagen über die gelieferte Wärmemenge ab. Hierzu ist der Einbau von entsprechenden Wärmezählern erforderlich.

Mehr

VORGABEN DER ASCHAFFENBURGER VERSORGUNGS-GMBH

VORGABEN DER ASCHAFFENBURGER VERSORGUNGS-GMBH > Der Kunde kann gem. 6 III 4 NDAV und 6 III 4 NAV zur Kostensenkung die Erdarbeiten des Leitungsgrabens im eigenen Gelände übernehmen. Arbeiten im öffentlichen Bereich sind nur durch ein zugelassenes

Mehr

NORM für Druckrohrnetze Dezember 2015. Ankerschellen für Guss- und Stahlleitungen WN 10

NORM für Druckrohrnetze Dezember 2015. Ankerschellen für Guss- und Stahlleitungen WN 10 NORM für Druckrohrnetze Dezember 2015 Ankerschellen für Guss- und Stahlleitungen WN 10 Klassifikation: Rohrverankerungen Schlagwörter: Ankerschelle, Rohrverankerung, Gussleitung, Stahlleitung, Muffenverankerung,

Mehr

Typische Praxis-Fehler bei Leistungsbeschreibungen

Typische Praxis-Fehler bei Leistungsbeschreibungen STLB-Bau Anwendertreffen 2012 Typische Praxis-Fehler bei Leistungsbeschreibungen STLB-Bau als Werkzeug zur Qualitätssicherung Dipl.-Ing. (FH) Architekt Albin Oswald 1 Inhalt Kontext Qualitätsmerkmale Beispiele

Mehr

Leistungsverzeichnis. über. Fliesenarbeiten. im Hochbehälter I

Leistungsverzeichnis. über. Fliesenarbeiten. im Hochbehälter I Wasserversorgung Ebermannstadt Landkreis Forchheim Leistungsverzeichnis über Fliesenarbeiten im Hochbehälter I Vorhabensträger: Stadtwerke Ebermannstadt Versorgungsbetriebe GmbH Forchheimer Straße 29 91320

Mehr

LEISTUNGSVERZEICHNIS - Langtext

LEISTUNGSVERZEICHNIS - Langtext mobile oder stationäre Mischanlage Seite: 1 01.0010 Erstprüfung für KRC-Tragschicht erstellen Erstprüfung für Kaltrecycling-Tragschicht im Zentralmischverfahren (in plant) erstellen. Entnahme der auf der

Mehr

ÖAB 158/ 16-23. Kunsthalle Erfurt, Fischmarkt 7, 99084 Erfurt. Trockenestrich

ÖAB 158/ 16-23. Kunsthalle Erfurt, Fischmarkt 7, 99084 Erfurt. Trockenestrich ÖAB 158/ 16-23 Kunsthalle Erfurt, Fischmarkt 7, 99084 Erfurt Trockenestrich Die Leistungsbeschreibung ist ein Hilfsmittel und dient zur Information! Druckdatum 03.02.2016 Seite 1 Proj.: 2012-02 Kunsthalle

Mehr

NORM für Druckrohrnetze November 2015. Reduzierstücke von Stahl- auf Gussrohre WN 333

NORM für Druckrohrnetze November 2015. Reduzierstücke von Stahl- auf Gussrohre WN 333 NORM für Druckrohrnetze November 2015 Reduzierstücke von ahl- auf Gussrohre WN 333 Klassifikation: Formstücke Schlagwörter: Formstück, R-ück, Rohrverbindung, Rohrkupplung, ahlrohr, Übergangsstück, Gussrohr

Mehr

Muster-Leistungsverzeichnis zur Prüfung GAEB XML V3.1

Muster-Leistungsverzeichnis zur Prüfung GAEB XML V3.1 Muster-Leistungsverzeichnis zur Prüfung GAEB XML V3.1 Projekt-Daten: Projektname: Projektbezeichnung: GAEB0002 Musterprojekt für Leistungsverzeichnisse nach GAEB Vergabe-Daten: Art der Ausschreibung: Öffentliche

Mehr

Seite 1. Position Leistungsbeschreibung Menge Einh. E-Preis G-Preis

Seite 1. Position Leistungsbeschreibung Menge Einh. E-Preis G-Preis 09.04.2010 Seite 1 01 Geschweisste Stahlträger- Draheim Träger BESONDERE HINWEISE ZU DEN STAHLTRÄGERKONSTRUKTIONEN als zusätzliche Vorbemerkungen Der Stahlbaufachbetrieb für die Herstellung der nachfolgend

Mehr

HEGLER PLASTIK GMBH - Heglerstraße 8 - D-97714 Oerlenbach Tel. +49 (0) 9725 66-0 Fax +49 (0) 9725 66-115 www.hegler.de

HEGLER PLASTIK GMBH - Heglerstraße 8 - D-97714 Oerlenbach Tel. +49 (0) 9725 66-0 Fax +49 (0) 9725 66-115 www.hegler.de 1. Abwasserkanalrohr aus PE-HD CANALTUB Hinweis zu HEGLER-Ausschreibungstexten im GAEB-Format.d81: Die folgenden Ausschreibungspositionen sind entsprechend den baulichen Anforderungen mit weiteren Leistungsbeschreibungen

Mehr

HYGIENE IN DER WASSERVERTEILUNG. Ulrich Sadlowski, GELSENWASSER AG

HYGIENE IN DER WASSERVERTEILUNG. Ulrich Sadlowski, GELSENWASSER AG HYGIENE IN DER WASSERVERTEILUNG 19 11 2015 Ulrich Sadlowski, GELSENWASSER AG Hygiene in der Wasserverteilung Warum? 2 Anforderungen der TrinkwV Grenzwerte 4 Allgemeine Anforderungen (1) Trinkwasser muss

Mehr

Normen und Richtlinien

Normen und Richtlinien Normen und Richtlinien Kapitel 11 277 278 DIN EN Normen Nachstehend sind die wichtigsten Richtlinien und Normen für den Kanal- und Rohrleitungsbau mit Bezugquelle, ohne Anspruch auf Vollständigkeit, aufgeführt.

Mehr

Leistungsverzeichnis Kurz- und Langtext

Leistungsverzeichnis Kurz- und Langtext OZ Leistungsbeschreibung Menge ME Einheitspreis Gesamtbetrag in EUR in EUR 1. Feuerschutz Leichlingen Wartung der Feuerschutzeinrichtungen auf Grundlage der gültigen DIN. Die Prüfung ist zu dokumentieren.

Mehr

Leistungsverzeichnis

Leistungsverzeichnis PV Anlage Ausschreibung 10.01 2 Tennishalle PV Anlage Abgabetermin Zuschlag bis Sa, 31.07.2010 Mi, 25.08.2010 15:00 Uhr Bauvorhaben : PV-Anlage auf einer Zweifeld-Tennishalle in Stuttgart Sillenbuch Bauherr

Mehr

Schlauchliner machen Druck

Schlauchliner machen Druck 14. Deutscher Schlauchlinertag Firmenforum Schlauchliner machen Druck Stand der Technik Normung für Druckleitungen 18.04.2016 1 Stand der Technik Gewebeschlauchrelining Ab ca. Beginn der 90er Jahre des

Mehr

Angebotsaufforderung / Preisanfrage

Angebotsaufforderung / Preisanfrage Angebotsaufforderung / Preisanfrage "Zustandserfassung Grundstücksentwässerungsanlage" Untersuchungsort / Grundstück: Straße: PLZ/Ort: Ansprechpartner vor Ort: telefonisch erreichbar unter: Auftraggeber

Mehr

Leistungsverzeichnis für:

Leistungsverzeichnis für: VERGABENUMMER: 16A30211......... (Name und Anschrift des Bieters) Bauvorhaben Liegenschaft: Maßnahmenummer: Wettiner Kaserne Frankenberg Äußere Freiberg Str.30-32 09669 Frankenberg 0334101C1401 Baumaßnahme:

Mehr

hausanschluss Netzanschluss bei der Vereinigte Stadtwerke Netz Ihre Versorgung www.vereinigte-stadtwerke.de fair günstig Regional

hausanschluss Netzanschluss bei der Vereinigte Stadtwerke Netz Ihre Versorgung www.vereinigte-stadtwerke.de fair günstig Regional hausanschluss www.vereinigte-stadtwerke.de Netzanschluss bei der Vereinigte Stadtwerke Netz Strom, Gas, Wasser und Breitband Ihre Versorgung fair günstig Regional Ihr Netzanschluss bei der Vereinigte Stadtwerke

Mehr

Grundlagen Standardkorbgrößen: Länge = 0,50, 1,00, 1,50 und 2,00 m Breite = 0,50 und 1,00 m Höhe = 0,50 und 1,00 m Standardbauwerksbreiten: Stützwände (ohne Lastfall) Bis 1,00 m Höhe 0,50 m Tiefe Bis 2,00

Mehr

Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) Außenanlagen von Bundesliegenschaften

Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) Außenanlagen von Bundesliegenschaften Inhalt und Zielsetzungen Positive Wirkungsrichtung, Kommentar Die Verringerung potenzieller Risiken wie z. B. durch unsachgemäße Bauausführung oder Unternehmensinsolvenz kann durch die Beauftragung qualifizierter

Mehr

Synopse Ausgabe 2010 /Ausgabe 2000

Synopse Ausgabe 2010 /Ausgabe 2000 Synopse Ausgabe 2010 /Ausgabe 2000 VOB Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen Teil C: Allgemeine Technische Vertragsbedingungen für Bauleistungen (ATV) Entwässerungskanalarbeiten Ersatz für DIN

Mehr

10 NORMEN UND RICHTLINIEN 10 NORMEN UND RICHTLINIEN

10 NORMEN UND RICHTLINIEN 10 NORMEN UND RICHTLINIEN 10 NORMEN UND RICHTLINIEN 10 NORMEN UND RICHTLINIEN 389 EN Normen EN Normen EN 545 Rohre, Formstücke, Zubehörteile aus duktilem Gusseisen und ihre Verbindungen für Wasserleitungen Anforderungen und Prüfverfahren

Mehr

Leistungsbeschreibung Leit- und Orientierungssystem FRANKFURT

Leistungsbeschreibung Leit- und Orientierungssystem FRANKFURT Leistungsbeschreibung Leit- und Orientierungssystem FRANKFURT Allgemeine Anforderungen Die gesamte Beschilderung muss ein durchgängiges und einheitliches Erscheinungsbild aufweisen. Die industrielle Serienfertigung

Mehr

Information zur Ausführung von Eigenleistungen bei der Erstellung von Netzanschlüssen für die Strom-, Gas- und Wasserversorgung

Information zur Ausführung von Eigenleistungen bei der Erstellung von Netzanschlüssen für die Strom-, Gas- und Wasserversorgung Information zur Ausführung von Eigenleistungen bei der Erstellung von Netzanschlüssen für die Strom-, Gas- und Wasserversorgung Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, auf Grundlage der Niederspannungsanschlussverordnung

Mehr

LB GT AE KURZGRUNDTEXT FT GRUNDTEXT (GT) UND FOLGETEXT (FT) KURZFOLGETEXT

LB GT AE KURZGRUNDTEXT FT GRUNDTEXT (GT) UND FOLGETEXT (FT) KURZFOLGETEXT 930 Verkehrsschilder (RLK zu LB 130) --------------------------------------------- 930 3 Aufstellvor. f. Schilder (RLK zu AB 130 3) ------------------------------------------------------- 930 301 St Rohrpfosten

Mehr

2 FORMSCHLÜSSIGE SYSTEMTECHNIK

2 FORMSCHLÜSSIGE SYSTEMTECHNIK 2 FORMSCHLÜSSIGE SYSTEMTECHNIK 2 FORMSCHLÜSSIGE SYSTEMTECHNIK 47 Einführung In diesem Kapitel werden ausschließlich längskraftschlüssige Steckmuffen-Verbindungen auf formschlüssiger Basis behandelt. Formschlüssige

Mehr

NEUMO BioControl Typ

NEUMO BioControl Typ Zubehör NEUMO BioControl Typ 910.60 WIKA Datenblatt AC 09.14 Anwendungen Bio- und Pharmaindustrie Sterile Verfahrenstechnik Lebensmittelindustrie Leistungsmerkmale NEUMO Totraumfrei Hygienegerechte Ausführung

Mehr

Mängel an Dichtflächen

Mängel an Dichtflächen Netinforum 2005 - Dresden Mängel an Dichtflächen Bewertung und Praxisbeispiele Dr. R. Möhlenbrock TÜV Industrie Service GmbH TÜV SÜD Gruppe Dudenstr. 28, 68167 Mannheim : 0621-395293 Fax: 0621-395632 1

Mehr

CaSi-Systems Muster-LV Klimaplatten aus Calciumsilikat zur Innendämmung

CaSi-Systems Muster-LV Klimaplatten aus Calciumsilikat zur Innendämmung CaSi-Systems Muster-LV Klimaplatten aus Calciumsilikat zur Innendämmung Technisches Merkblatt Vers. 12/02.13 Pos. 1.0 m² Prüfen des Untergrundes Zulage für das Prüfen und Beurteilen des Untergrundes gemäß

Mehr

Leistungsbeschreibung. 1 PKW-Anhänger, geschlossen

Leistungsbeschreibung. 1 PKW-Anhänger, geschlossen Bieter: Seite 1 Leistungsbeschreibung Die Stadt Friedrichshafen beschafft im Rahmen einer beschränkten Ausschreibung gemäß 3 der gültigen Vergabe- & Vertragsordnung für Leistungen Teil A (VOL/A) folgenden

Mehr

Leistungsverzeichnis Leistungsbeschreibung

Leistungsverzeichnis Leistungsbeschreibung TABERG Ingenieure GmbH Leistungsverzeichnis Leistungsbeschreibung Projekt 150930 Baureifmachung ehem. Sinteranlage Baufeld 3 Bauvorhaben Westfalenhütte in Dortmund Bebauungsplan InN 222 - ehem. Sinteranlage

Mehr

Anlage zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen ( 62 WHG) Betriebliche Anlagenbezeichnung: Biogasanlage

Anlage zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen ( 62 WHG) Betriebliche Anlagenbezeichnung: Biogasanlage Anschrift Anlagenbetreiber: Name:.. Strasse:.. Ort:.. Anlage zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen ( 62 WHG) Betriebliche Anlagenbezeichnung: Biogasanlage Prüfbericht Nr.:..., Seite 1 von... Anlagenteile

Mehr

Demontage der Wärmedämmung sowie die fachgerechte Entsorgung sind in die Preise^ mit einzukalkulieren, soweit nicht anders beschrieben.

Demontage der Wärmedämmung sowie die fachgerechte Entsorgung sind in die Preise^ mit einzukalkulieren, soweit nicht anders beschrieben. Seite 1 Umbaumassnahme KITA + JUGENDZENTRUM HEUSWEILER DEMONTAGEARBEITEN 01 Demontage-, Entsorgungsarbeiten Demontierte Pumpen, Armaturen, Rohrleitungen,Sanitärobjekte sind fachgerecht zu entsorgen. Demontage

Mehr

Gehäusewerkstoff PVC-U PVC-C. -20 C bis 100 C 1) Nennweiten

Gehäusewerkstoff PVC-U PVC-C. -20 C bis 100 C 1) Nennweiten FRANK GmbH * Starkenburgstraße 1 * D-656 Mörfelden-Walldorf Telefon +9 (0) 65 / 085-0 * Telefax +9 (0) 65 / 085-270 * www.frank-gmbh.de Kugelhahn Typ 21 Gehäusewerkstoff PVC-U PVC-C PP PVDF Kugeldichtung

Mehr

E-Book Guss-Rohrsysteme 7. Kapitel: Armaturen 7.8/ Hydranten

E-Book Guss-Rohrsysteme 7. Kapitel: Armaturen 7.8/ Hydranten E-Book Guss-Rohrsysteme 7. Kapitel: Armaturen 7.8/1 7.8 Hydranten 7.8.1 Einsatzbereich 7.8.2 Werkstoffe 7.8.3 Überflurhydranten 7.8.4 Unterflurhydranten 7.8.5 Industriehydranten 7.8.6 Literatur Kapitel

Mehr

Projekt: 1415 Alte Berner Straße 26, Hamburg-FRÜNDT Grundst.GmbH LV-Nr.: Trockenbauarbeiten Titel 17 Trockenbau

Projekt: 1415 Alte Berner Straße 26, Hamburg-FRÜNDT Grundst.GmbH LV-Nr.: Trockenbauarbeiten Titel 17 Trockenbau Seite 1 Vorbemerkung Trockenbauarbeiten: Das Einrichten und Räumen der Baustelle sowie das Vorhalten der Baustelleneinrichtung einschl. der Geräte sind in den Positionen enthalten. Die gem. VOB erforderliche

Mehr

Hochdruckfilter Pi 420

Hochdruckfilter Pi 420 Hochdruckfilter Pi 4 Nenndruck 400 bar, bis Nenngröße 450 1. Kurzdarstellung Leistungsfähige Filter für moderne Hydraulikanlagen Baukastenprinzip Geringer Platzbedarf durch kompakte Bauweise Minimaler

Mehr

Statik für Anfänger Basics der Statik in der Kanalsanierung

Statik für Anfänger Basics der Statik in der Kanalsanierung Statik für Anfänger Basics der Statik in der Kanalsanierung 01.10.2014 Dipl.-Ing. Roland Wacker 1 Dipl.-Ing. Roland Wacker ö.b.u.v. Sachverständiger für Instandhaltung und Sanierung von Entwässerungsnetzen

Mehr

Aufbau - und Verwendungsanleitung. Ausgabe Januar 2013

Aufbau - und Verwendungsanleitung. Ausgabe Januar 2013 Aufbau - und Verwendungsanleitung Bauzaun Ausgabe Januar 2013 Anwendung: Der MBauzaun wird als Absperrzaun an Baustellen oder Veranstaltungsorten eingesetzt. Er wird ebenso universell als mobile Einzäunung

Mehr

Anlagenbezogener Gewässerschutz Rohrleitungen zum Transport von wassergef. Stoffen Rohrleitungen zum Transport wassergefährdender Stoffe

Anlagenbezogener Gewässerschutz Rohrleitungen zum Transport von wassergef. Stoffen Rohrleitungen zum Transport wassergefährdender Stoffe Rohrleitungen zum Transport wassergefährdender Stoffe Umweltbundesamt R+D INDUSTRIE CONSULT 1 Rohrleitungen sind Anlagen zum Transport wassergefährdender Stoffe innerhalb eines Betriebsgeländes. Zu den

Mehr

Besondere Vertragsbedingungen der Trevira GmbH für Bau-, Montage- und Fremdleistungen

Besondere Vertragsbedingungen der Trevira GmbH für Bau-, Montage- und Fremdleistungen Besondere Vertragsbedingungen der Trevira GmbH für Bau-, Montage- und Fremdleistungen (1) Grundlagen des Vertrages 1. Dem Auftrag liegen folgende Bedingungen in der nachfolgenden Reihenfolge zu Grunde:

Mehr

Der ländliche Wegebau ZTV LW 99 Ansätze zur Integration in neue Vorschriften

Der ländliche Wegebau ZTV LW 99 Ansätze zur Integration in neue Vorschriften Der ländliche Wegebau ZTV LW 99 Ansätze zur Integration in neue Vorschriften 1 Aufgaben des ländlichen Wegebaues - Verbesserung der Lebensverhältnisse in den Gemeinden des ländlichen Raumes - Verbesserung

Mehr

L E I S T U N G S B E S C H R E I B U N G

L E I S T U N G S B E S C H R E I B U N G L E I S T U N G S B E S C H R E I B U N G über die Ausführung der nachfolgend beschriebenen Arbeiten/Leistungen aus dem Bereich Schutz nicht zu bearbeitender Bauteile Bauvorhaben / Objekt Architekturbüro

Mehr

INFORMATIONSMATERIAL DREHDURCHFÜHRUNGEN

INFORMATIONSMATERIAL DREHDURCHFÜHRUNGEN INFORMATIONSMATERIAL DREHDURCHFÜHRUNGEN EINLEITUNG: Vielen Dank für Ihr Interesse an den Drehdurchführungen der Firma Tries. Wir haben mehr als 50 Jahre Erfahrung in der Entwicklung und der Herstellung

Mehr

Deutschland-Berlin: Bauarbeiten für Wasser- und Abwasserrohrleitungen 2014/S 111-195428. Auftragsbekanntmachung. Bauauftrag

Deutschland-Berlin: Bauarbeiten für Wasser- und Abwasserrohrleitungen 2014/S 111-195428. Auftragsbekanntmachung. Bauauftrag 1/5 Diese Bekanntmachung auf der TED-Website: http://ted.europa.eu/udl?uri=ted:notice:195428-2014:text:de:html Deutschland-Berlin: Bauarbeiten für Wasser- und Abwasserrohrleitungen 2014/S 111-195428 Auftragsbekanntmachung

Mehr

NORM für das Kanalnetz November Straßenablauf mit Schlammraum aus Betonfertigteilen nach DIN 4052

NORM für das Kanalnetz November Straßenablauf mit Schlammraum aus Betonfertigteilen nach DIN 4052 NORM für das Kanalnetz November 2014 Straßenablauf mit Schlammraum aus Betonfertigteilen nach DIN 4052 Regelblatt 400 Klassifikation: Straßenabläufe und Entwässerungsrinnen Schlagwörter: Straßenablauf,

Mehr

Gesamtpreisliste 2011

Gesamtpreisliste 2011 Burger Armaturen GmbH Binnerheide 31-32 58239 Schwerte Tel.: 02304-94141-0 Fax: 02304-45240 @: kontakt@burger-armaturen.de http://www.burger-armaturen.de Gesamtpreisliste 2011 2 Burger Armaturen GmbH Preisliste

Mehr

Bedienungsanleitung Fallmantelhydrant Modell 99 DN100

Bedienungsanleitung Fallmantelhydrant Modell 99 DN100 Bedienungsanleitung Fallmantelhydrant Modell 99 DN100-1 - Hersteller: Keulahütte GmbH Geschwister-Scholl-Str. 15 02957 Krauschwitz GERMANY Herstellung und Vertrieb des Hydranten: Fallmantelhydranten Modell99

Mehr

Trinkwasserleitung d 630 x 37,4 SDR 17 PE 100 Wasserwerk Sandkrug EWE Netz GmbH Oldenburg 1.Bauabschnitt

Trinkwasserleitung d 630 x 37,4 SDR 17 PE 100 Wasserwerk Sandkrug EWE Netz GmbH Oldenburg 1.Bauabschnitt Trinkwasserleitung d 630 x 37,4 SDR 17 PE 100 Wasserwerk Sandkrug EWE Netz GmbH Oldenburg 1.Bauabschnitt Projektbeschreibung Aufgabe war es, eine 50 Jahre alte Gussleitung auf einer Länge von ca. 400 m

Mehr

Akkreditierungsumfang der Prüfstelle (EN ISO/IEC 17025:2005) TÜV SÜD Landesgesellschaft Österreich GmbH / (Ident.Nr.: 0311)

Akkreditierungsumfang der Prüfstelle (EN ISO/IEC 17025:2005) TÜV SÜD Landesgesellschaft Österreich GmbH / (Ident.Nr.: 0311) TÜV SÜD Landesgesellschaft Österreich GmbH / (Ident.: 031 1 1 2 3 4 5 AD HP 5/3 AD HP 5/3 Anlage 1 CCH 70-3 DIN 3381 DIN EN 10160 DIN EN 10228-4 2002-01 Herstellung und Prüfung der Verbindungen; Zerstörungsfreie

Mehr

2.3. Anbohrarmaturen und Zubehör Colliers de prise et accessoires 2.3.001. Anbohrarmaturen und Zubehör Mechanische Merkmale

2.3. Anbohrarmaturen und Zubehör Colliers de prise et accessoires 2.3.001. Anbohrarmaturen und Zubehör Mechanische Merkmale Register Registre Mechanische Merkmale Anbohrarmaturen, oben, seitlich PE-Schweissstutzen Adapter für ZAK-System Bohrloch-Dichthülsen Einbaugarnituren Anbohr-Werkzeuge Caractéristiques mécaniques Colliers

Mehr

Öffentliche Ausschreibung der Stadt Jena, vertreten durch den Eigenbetrieb Kommunalservice Jena, nach VOB/A

Öffentliche Ausschreibung der Stadt Jena, vertreten durch den Eigenbetrieb Kommunalservice Jena, nach VOB/A Öffentliche Ausschreibung der Stadt Jena, vertreten durch den Eigenbetrieb, nach VOB/A Die Stadt Jena, vertreten durch den, schreibt gemeinsam mit den Stadtwerken Energie Jena-Pößneck GmbH folgende Bauleistung

Mehr

Ausbildungsberuf: Baumaschinenführer/in. Ausbildungsplan: (dreijährige Ausbildung)

Ausbildungsberuf: Baumaschinenführer/in. Ausbildungsplan: (dreijährige Ausbildung) im Unternehmen, haben junge Leute die Chance, in zwei- oder dreijähriger Ausbildung Baumaschinenführer/in in der Berufsschule im Berufsschulzentrum Aue. Außenstelle Bad Schlema und im Überbetrieblichen

Mehr

... Ihr Lieferant für Ver- und Entsorgungsbedarf! Telefon 08335-9877-48 /-49 Fax 08335-9877-10 email: info@wk-rohrsysteme.de

... Ihr Lieferant für Ver- und Entsorgungsbedarf! Telefon 08335-9877-48 /-49 Fax 08335-9877-10 email: info@wk-rohrsysteme.de ... Ihr Lieferant für Ver- und Entsorgungsbedarf! Telefon 08335-9877-48 /-49 Fax 08335-9877-10 email: info@wk-rohrsysteme.de WK-Rohrsysteme GmbH - Fachgroßhandel für Ver- und Entsorgungsbedarf - Achstraße

Mehr

Typische Praxis-Fehler bei Leistungsbeschreibungen

Typische Praxis-Fehler bei Leistungsbeschreibungen STLB-Bau Anwendertreffen 2012 Typische Praxis-Fehler bei Leistungsbeschreibungen STLB-Bau als Werkzeug zur Qualitätssicherung Dipl.-Ing. (FH) Architekt Albin Oswald 1 Inhalt Kontext Qualitätsmerkmale Beispiele

Mehr

Dichtungswerkstoffe für die. Sanitär-, Heizungsund Versorgungstechnik

Dichtungswerkstoffe für die. Sanitär-, Heizungsund Versorgungstechnik Dichtungswerkstoffe für die Sanitär-, Heizungsund Versorgungstechnik Reibungsarme Montage mit ParCoat KTW O-Ringe mit ParCoat -Beschichtungen können mit automatischen Geräten reibungsarm und mit geringem

Mehr

Formstücke, Flanschendruckrohre. und Armaturen. aus duktilem Gusseisen ( GGG ) Inhalt: (einfach mit Cursor anwählen)

Formstücke, Flanschendruckrohre. und Armaturen. aus duktilem Gusseisen ( GGG ) Inhalt: (einfach mit Cursor anwählen) FORMSTÜCKE UND ARMATUREN Inhalt: (einfach mit Cursor anwählen) Formstücke, Düker allgemein Flanschendruckrohre Vorwort und Armaturen aus Das komplette duktilem Produktprogramm Gusseisen ( GGG ) > Inhaltsverzeichnis

Mehr

Vertrag. VII.100ü. Zwischen. und. wird folgender. geschlossen: INHALT ANLAGEN. Leistungsbeschreibung. Honorarermittlung. Vertrags-Nr.

Vertrag. VII.100ü. Zwischen. und. wird folgender. geschlossen: INHALT ANLAGEN. Leistungsbeschreibung. Honorarermittlung. Vertrags-Nr. Vertrags-Nr.: Aktenzeichen: Projektbezeichnung Zwischen vertreten durch [Bauamt] in [Straße, Ort] - nachstehend Auftraggeber genannt - und in [Straße, Ort] - nachstehend Auftragnehmer genannt - wird folgender

Mehr

L E I S T U N G S V E R Z E I C H N I S D A C H B E G R Ü N U N G S A R B E I T E N

L E I S T U N G S V E R Z E I C H N I S D A C H B E G R Ü N U N G S A R B E I T E N Der Dachgarten 1 L E I S T U N G S V E R Z E I C H N I S zum Gewerk D A C H B E G R Ü N U N G S A R B E I T E N Bauvorhaben : Grünaufbau mit max. Flächenlast von 600 kg/m² Bauherr : Planung : Angebotsabgabe

Mehr

Absperrschieber. Einleitung. aus duktilem Gusseisen (GGG)

Absperrschieber. Einleitung. aus duktilem Gusseisen (GGG) Absperrschieber Absperrschieber aus duktilem Gusseisen (GGG) Einleitung Die Keulahütte GmbH in Krauschwitz ist Hersteller von Absperrschiebern aus Guss eisen mit Kugelgraphit. Das Sortiment besteht aus

Mehr

c) für jeden laufenden Meter auf dem Kundengrundstück im unbefestigten Bereich 28,00

c) für jeden laufenden Meter auf dem Kundengrundstück im unbefestigten Bereich 28,00 Preisblatt Kostenpauschalen Strom-Hausanschlüsse gültig ab 01.01.2015 1. Neuanschluss Kabel /Freileitung bei Standard-Kabelhausanschlüssen mit einer Absicherung bis 3x80A a.) Grundbetrag beim Schließen

Mehr

Vertrag über die Koordinierung von Sicherheit und Gesundheitsschutz auf Baustellen - SiGeKo-Vertrag -

Vertrag über die Koordinierung von Sicherheit und Gesundheitsschutz auf Baustellen - SiGeKo-Vertrag - SiGeKo-Vertrag RifT-Muster L220 Land Fassung: April 2004 «Massnahme» «AktenzBez» «Aktenz» Vertrags-Nr.: «VertragNr» «SAPBez1» «SAP1» «SAPBez2» «SAP2» «SAPBez3» «SAP3» «SAPBez4» «SAP4» «SAPBez5» «SAP5»

Mehr

LEISTUNGSVERZEICHNIS Lang- und Kurztexte

LEISTUNGSVERZEICHNIS Lang- und Kurztexte Lang- und Kurztexte Bauvorhaben : Abriss Brücke Heide Gewerk : Auftraggeber : Abbrucharbeiten Stadt Radevormwald - der Bürgermeister - Hohenfuhrstraße 13 42477 Radevormwald Bearbeiter : Herr Peter Klee

Mehr

Öffentliche Ausschreibung

Öffentliche Ausschreibung 1 Öffentliche Ausschreibung Der Kreis Heinsberg in 52525 Heinsberg, Valkenburger Str. 45, Tel.: 02452/13-0, Fax: 02452/13-1100 vergibt in Öffentlicher Ausschreibung folgende Gewerke: Gewerk 1: Gewerk 5:

Mehr

Tiefbau- und Verkehrsamt Erfurt Abteilung Straße/Brücke. Stand: 29.01.2014

Tiefbau- und Verkehrsamt Erfurt Abteilung Straße/Brücke. Stand: 29.01.2014 Richtlinie zur Errichtung von Straßenbeleuchtungsanlagen des Tiefbau-und Verkehrsamtes Erfurt Forderungen zur Planung und Errichtung von Straßenbeleuchtungsanlagen, die in die Trägerschaft der Stadt Erfurt

Mehr

Gemeinschaftstagung Gebäude- und Grundstücksentwässerung Januar 2012 in Fulda

Gemeinschaftstagung Gebäude- und Grundstücksentwässerung Januar 2012 in Fulda Gemeinschaftstagung Gebäude- und Grundstücksentwässerung 16.-17. Januar 2012 in Fulda Praktische Erfahrungen bei der Sanierung von Grundleitungen, Anschlusskanälen und Schächten in offener Bauweise Verlegung

Mehr

Verlegeanleitung BAIO - System für Trinkwasser

Verlegeanleitung BAIO - System für Trinkwasser Verlegeanleitung BAIO - System für Trinkwasser BLD Guss BLD Expressring Guss GKS Korundklemme Wirbelklemme Stützbüchse PE / PEX GKS Verriegelungsring Trinkwasser Dichtung Klemme Rohrart Segmentklemme PVC

Mehr

Mauerdurchführungen 167

Mauerdurchführungen 167 Mauerdurchführungen 167 Inhaltsverzeichnis Mauerdurchführungen Haka-System 90 Mauerdurchführung Typ 1P (Wasser) 171 Montagewerkzeug für Mauerdurchführung Typ 1P 171 Mauerdurchführung Typ 1 (Kabel) 171

Mehr

LV ERNEUERUNG SCHADHAFTER ENTWÄSSERUNGSKANÄLE CHECKLISTE ZUR ERSTELLUNG EINER LEISTUNGSBESCHREIBUNG FÜR DAS DYNAMISCHE BERSTLINING-VERFAHREN

LV ERNEUERUNG SCHADHAFTER ENTWÄSSERUNGSKANÄLE CHECKLISTE ZUR ERSTELLUNG EINER LEISTUNGSBESCHREIBUNG FÜR DAS DYNAMISCHE BERSTLINING-VERFAHREN 1. Beurteilung und Planung zur Erneuerung der Altleitung Vorbereitende Inspektion - Schäden, Schadenursachen, Schadenfolgen (siehe ATV Merkblatt M 143) Leitungserneuerung ist notwendig, wenn es wirtschaftlich

Mehr

R I C H T L I N I E. zum Schutz unterirdischer Versorgungsanlagen (Rohrleitungen und Kabel) der ZVO Unternehmensgruppe. Die ZVO Unternehmensgruppe:

R I C H T L I N I E. zum Schutz unterirdischer Versorgungsanlagen (Rohrleitungen und Kabel) der ZVO Unternehmensgruppe. Die ZVO Unternehmensgruppe: R I C H T L I N I E zum Schutz unterirdischer Versorgungsanlagen (Rohrleitungen und Kabel) der ZVO Unternehmensgruppe Die ZVO Unternehmensgruppe: - Stand 03/09 Unternehmen ZVO-Gruppe Seite 1 Richtlinie

Mehr

Richtlinie für die Ausführung von Erdarbeiten im Bereich von Kabeln im INDUSTRIEPARK BAYER Brunsbüttel

Richtlinie für die Ausführung von Erdarbeiten im Bereich von Kabeln im INDUSTRIEPARK BAYER Brunsbüttel Richtlinie für die Ausführung von Erdarbeiten im Bereich von Kabeln im INDUSTRIEPARK BAYER Brunsbüttel Bayer MaterialScience AG PUR-PTI-BRU-ENA Fährstr. 51 25541 Brunsbüttel Tel: +49 4852-81-3447 e-mail:

Mehr

Ausschreibungstext Balkongeländerbekleidungen mit Senobond Larson Alu Verbundplatten

Ausschreibungstext Balkongeländerbekleidungen mit Senobond Larson Alu Verbundplatten Ausschreibungstext Balkongeländerbekleidungen mit Senobond Larson Alu Verbundplatten Vorbemerkungen: Allgemein: Der Bieter hat komplett, inklusive: -Baustelleneinrichtung -Gerüstauf- und -abbau, -aller

Mehr

KTR Spannmutter Betriebs-/Montageanleitung. KTR Spannmutter

KTR Spannmutter Betriebs-/Montageanleitung. KTR Spannmutter 1 von 7 Die erzeugt eine große Schraubenvorspannkraft durch Anziehen der Druckschrauben mit verhältnismäßig kleinem Anziehdrehmoment. Inhaltsverzeichnis 1 Technische Daten 2 2 Hinweise 2 2.1 Allgemeine

Mehr

MERKBLATT SPÜLEN, DESINFIZIEREN UND INBETRIEBNAHME VON TRINKWASSERINSTALLATIONEN

MERKBLATT SPÜLEN, DESINFIZIEREN UND INBETRIEBNAHME VON TRINKWASSERINSTALLATIONEN MERKBLATT SPÜLEN, DESINFIZIEREN UND INBETRIEBNAHME VON TRINKWASSERINSTALLATIONEN Herausgeber: Zentralverband Sanitär Heizung Klima Rathausallee 6, 53757 St. Augustin Telefon: (02241) 9299-0 Telefax: (02241)

Mehr

Kabelleitungstiefbau TECHNISCHE FORDERUNGEN. Merkblatt N 6. Inhalt

Kabelleitungstiefbau TECHNISCHE FORDERUNGEN. Merkblatt N 6. Inhalt 1 Kabelgräben 2 Rohrstrecken Werknorm April 2013 Kabelleitungstiefbau TECHNISCHE FORDERUNGEN Norm Versorgungsnetz Merkblatt N 6 Inhalt 3 Kreuzungen mit anderen Versorgungsleitungen 4 Wurzelbereich von

Mehr

Zusätzliche Technische Vorschriften für die Herstellung der haustechnischen Anlagen der Stadt Mannheim ( ZTV / H Ma )

Zusätzliche Technische Vorschriften für die Herstellung der haustechnischen Anlagen der Stadt Mannheim ( ZTV / H Ma ) Zusätzliche Technische Vorschriften für die Herstellung der haustechnischen Anlagen der Stadt Mannheim ( ZTV / H Ma ) vom 9. Juli 1979 Ausgabe 9. Februar 1983 Überarbeitet 01. August. 2011 0. Geltungsbereich

Mehr

L e i s t u n g s v e r z e i c h n i s

L e i s t u n g s v e r z e i c h n i s Saller Gewerbebau Zum Hospitalgraben 6, 99425 Weimar 17.11.2009 Werbeanlagen Regen Zwieseler Straße 41-45 Seite 1 94209 Regen, Zwieseler Str. 41-43 LV L e i s t u n g s v e r z e i c h n i s Bauvorhaben:

Mehr

Gas-Strömungswächter Typ GSW

Gas-Strömungswächter Typ GSW Gas-Strömungswächter Typ GSW RMA Rheinau GmbH & Co. KG Forsthausstraße 3 D-77866 Rheinau / Germany info@rma-rheinau.de www.rma-armaturen.de 1 RMA Gasströmungswächter GSW M1/ K1 M2/ K2 M3/ K3 für die Hausinstallation

Mehr

- Ein komplexer Sachverhalt ein längerer Infobrief -

- Ein komplexer Sachverhalt ein längerer Infobrief - Anschlagpunkte & Co! - Ein komplexer Sachverhalt ein längerer Infobrief - Dachdeckermeister Glücklich bekommt den Auftrag eine Flachdachfläche zu sanieren. Um gut vorbereitet zu sein, sendet er vor Beginn

Mehr

Leistungsverzeichnis-Blankett StLB. (mit Langtext) über Straßenbau, Mischwasserleitung - Hausanschlussleitungen - Frischwasserleitung 30.07.

Leistungsverzeichnis-Blankett StLB. (mit Langtext) über Straßenbau, Mischwasserleitung - Hausanschlussleitungen - Frischwasserleitung 30.07. Leistungsverzeichnis-Blankett StLB (mit Langtext) über Straßenbau, Mischwasserleitung - Hausanschlussleitungen - Frischwasserleitung 30.07.2013 Tel.: 07254 503-0 Fax: 07254 503-400 Projekt: Oberhausen-Rheinhausen

Mehr

Vertrag(sentwurf) Durchführung eines Regionalmanagements für die LEADER-Region Roede. LAG Roede. Gemeinde Moormerland

Vertrag(sentwurf) Durchführung eines Regionalmanagements für die LEADER-Region Roede. LAG Roede. Gemeinde Moormerland Vertrags-Nr.: Aktenzeichen: Projektbezeichnung Durchführung eines Regionalmanagements für die LEADER-Region Roede Zwischen LAG Roede vertreten durch Gemeinde Moormerland in [Straße, Ort] Theodor-Heuss-Straße

Mehr

DECKBLATT (AUSSCHREIBUNG)

DECKBLATT (AUSSCHREIBUNG) DECKBLATT (AUSSCHREIBUNG) Allgemeines Bauvorhaben: Kinderkrippe in Behringen Bauherr: Gemeinde Bispingen, Borsteler Str. 4-6, 21646 Bispingen Fon: 05194-398-0, email: h.kohlmeyer@bispingen.de Bauort: Bispingen-Behringen,

Mehr

Bauwerke der Wasserverteilung, Rohrleitungsbau

Bauwerke der Wasserverteilung, Rohrleitungsbau Bauwerke der Wasserverteilung, Rohrleitungsbau Peter Kauch Folie 1 Bauwerke der Wasserverteilung Schächte Für Armaturen, die zugänglich sein müssen, sind Schächte vorzusehen. Die Installationen sind so

Mehr

ВОСТОК-ИНТЕР Collect fasteners (6267) 32796, 35892

ВОСТОК-ИНТЕР Collect fasteners (6267) 32796, 35892 !23'454'24 #&24326456J4.%&! :J''8!///''?%&. 6/&%@ ///'8'?%/A = 6/%6"! ///'/%''-%/A

Mehr

L E I S T U N G S B E S C H R E I B U N G

L E I S T U N G S B E S C H R E I B U N G L E I S T U N G S B E S C H R E I B U N G für die Ausführung der nachfolgend beschriebenen Arbeiten/Leistungen aus dem Bereich Schutzabdeckung außen und innen Bauvorhaben/Objekt Architekturbüro/Planer

Mehr

EN-Normen. DIN 6601, Ausgabe: Beständigkeit der Werkstoffe von Behältern/Tanks aus Stahl gegenüber Flüssigkeiten (Positiv-Flüssigkeitsliste)

EN-Normen. DIN 6601, Ausgabe: Beständigkeit der Werkstoffe von Behältern/Tanks aus Stahl gegenüber Flüssigkeiten (Positiv-Flüssigkeitsliste) KVU CCE CCA Lagerbehälter Tanks aus Metall EN-Normen Stand: Mai 2008 SN EN 12285-1, Ausgabe:2003-03 Werksgefertigte Tanks aus Stahl - Teil 1: Liegende zylindrische ein- und doppelwandige Tanks zur unterirdischen

Mehr

h Verlegerichtlinien

h Verlegerichtlinien h Verlegerichtlinien 1 Allgemeines Für die Verlegung von HOBAS GFK-Rohren gelten die einschlägigen Normen und Richtlinien wie EN 1610 und ISO/ TS 10465-1. Die korrekte Verlegung der Rohre erfordert individuelle

Mehr

LV001 Gerüstarbeiten. SCHLÜTER GmbH

LV001 Gerüstarbeiten. SCHLÜTER GmbH SCHLÜTER GmbH Telefon 0 36 1 / 73 99-400 Rudolstädter Straße 34 Telefon 0 36 1 / 73 99-411 99099 Erfurt email bau@schlueter-gruppe.de Erfurt, 05.06.2009 Sehr geehrte Damen und Herren, anbei erhalten Sie

Mehr

- WÄRMEDEHNUNG - WÄRMEDEHNUNG

- WÄRMEDEHNUNG - WÄRMEDEHNUNG - WÄRMEDEHNUNG - WÄRMEDEHNUNG Wie allgemein bekannt, ist es eine Eigenschaft von Metall, sich bei Erwärmung auszudehnen. Abhängig von der Temperatur des durchströmenden Dampfes oder Kondensats ändert sich

Mehr