Amtliches Mitteilungsblatt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtliches Mitteilungsblatt"

Transkript

1 Mügelner Anzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Mügeln mit den Ortsteilen Ablaß, Baderitz, Berntitz, Gaudlitz, Glossen, Grauschwitz, Kemmlitz, Lichteneichen, Lüttnitz, Mahris, Nebitzschen, Neubaderitz, Neusornzig, Niedergoseln, Ockritz, Oetzsch, Paschkowitz, Pommlitz, Poppitz, Querbitzsch, Remsa, Schleben, Schweta, Seelitz, Sornzig, Wetitz, Zävertitz, Zschannewitz Freitag 8. Dezember 2017 Nummer 23 Jahrgang 23 Impressum Mügelner Anzeiger Das amtliche Mitteilungsblatt der Stadt Mügeln und des Abwasserzweckverbandes Oberes Döllnitztal erscheint in der Regel 14tägig und wird kostenlos an alle Haushalte verteilt Herausgeber Stadtverwaltung Mügeln, Markt 1, Mügeln, Tel. ( Verantwortlich für den Inhalt mit Ausnahme des Anzeigenteiles Bürgermeister Johannes Ecke Verantwortlich für den sonstigen Inhalt und Anzeigenteil, einschließlich Anzeigenannahme, Satz und Druck Druckerei & Verlag Dober, Karl-Liebknecht-Straße 2, Mügeln, Tel. ( , Fax , info@doberdruck.de Wir wünschen allen eine wundervolle Adventszeit.

2 Seite 2 Mügelner Anzeiger Nr. 23/2017 Wichtiges im Überblick Stadtverwaltung Mügeln, Rathaus, Markt 1, Mügeln Rathaus@stadtmuegeln.de Internet: Telefon ( Telefax ( Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Stadtverwaltung geschlossen 9 12 und Uhr geschlossen (Termine nach Vereinbarung 9 12 und Uhr Uhr Stadtbibliothek im Rathaus, Telefon Di und Do Uhr und Uhr, Mo, Mi und Fr geschlossen Stadt-Museum sonnabends, Uhr und nach Vereinbarung Bankverbindungen Stadtverwaltung Mügeln Sparkasse Leipzig: IBAN: DE BIC: WELADE8LXXX VB Riesa: IBAN: DE BIC: GENODEF1RIE DKB Leipzig: IBAN: DE BIC: BYLADEM1001 Gläubiger ID DE 92 ZZZ Abwasserzweckverband Oberes Döllnitztal, Mügelner Landstraße 4, Glossen, Frau Röber: Telefon ( , c.roeber@azvmuegeln.de, Frau Haubold: Telefon ( , e.haubold@azvmuegeln.de, Herr Wache: Telefon ( , th.wache@azvmuegeln.de, Fax: ( , Mo geschlossen (Termine nach Vereinbarung, Di 9 12 und Uhr, Mi geschlossen (Termine nach Vereinbarung, Do 9 12 und Uhr, Fr 9 12 Uhr Verwaltung städtischer Wohnungen HWV GmbH Döbeln Reparatur-Tel. ( Sprechzeit Büro Mügeln: Do Uhr MITGAS Störungsmeldung (kostenfrei: ( Stunden OEWA Notfall-Telefon: ( Stunden Elektro-Notdienst Zentrale Service-Nummer ( BEREITSCHAFTSDIENSTE Vorwahl-Nummern für Oschatz 03435, Dahlen/Calbitz , Wermsdorf , Mügeln ÄRZTLICHER NOTFALLDIENST Praxisdienst an Wochenenden: Sonnabend 9 11 Uhr und Uhr, Sonntag Uhr und Uhr Den diensthabenden Arzt bei der Rettungsleitstelle erfragen (siehe Kasten Ärztlicher Notdienst außerhalb der Praxisöffnungszeiten unter der bundeseinheitlichen und kostenfreien Nummer zu erreichen ( ZAHNÄRZTE Sa, So, feiertags 9 11 Uhr 9./ Dipl.-Stom. C. Kozlowski, C.-Zetkin-Str. 25, Wermsdorf, Tel.: / Dr. med. dent. D. Kühne, F.-Mehring-Str. 10a, Mügeln, Tel.: / Katharina Schütze, Goethestr. 4, Mügeln, Tel.: Dipl.-Stom. Martina Lübeck, Merkwitzer Str. 18d, Oschatz, Tel.: Annekatrin Mehnert-Hönisch, Dornstr. 6, Oschatz, Tel.: APOTHEKEN Der Notdienst beginnt um 8.00 Uhr und endet am darauffolgenden Tag um 8.00 Uhr , , , Apotheke am Altmarkt Oschatz, Tel , , , Markt-Apotheke Mügeln, Telefon , , , Apotheke am Marktkauf Oschatz, Tel , , , Schwanen-Apotheke Wermsdorf, Tel , 6. 1., , Löwen-Apotheke Oschatz, Telefon , , , Linden-Apotheke Oschatz, Telefon , , 1. 1., 7. 1., Löwen-Apotheke Dahlen, Telefon , , , Apotheke Oschatz West, Telefon Alle Angaben ohne Gewähr! Stadtbad Sportplatz Pfarramt und Friedhofsverwaltung Kirchspiel Mügeln im Kirchgemeindebüro Mügeln, Johanniskirchhof 5, Telefon Di und Uhr, Do und Uhr Sprechzeiten der Krankenkassen: KKH-Allianz Herr Klömich, Fr.-Mehring-Straße 15, Di Uhr, KKH-Allianz-Briefkasten, Post-Agentur im Kinder- und Jugendmode-Geschäft Kerstin Unger, Dr.-Friedrichs-Straße 18: Mo Fr Uhr, Sa Uhr Bestattungen Regina Jacob: Dr.-Friedrichs-Straße 52, Mügeln, Tel Bestattungshaus Katscher: Zum Lehmberg 3, Mügeln, Tel Heizung/Sanitär-Störungsdienst Wochenendbereitschaft der Ausbau Mügeln GmbH nur über Funktelefon ( Haustechnik Mügeln, A. Baumert über Funktelefon ( ENVIA Störungsmeldung Strom (kostenfrei: ( Störungsmeldung Erdgas (kostenfrei: ( Polizeiposten Mügeln Rathaus Mügeln, 1. OG, Zimmer 20 Sprechzeiten: Dienstag Uhr, Donnerstag Uhr Telefon: ( Polizeirevier Oschatz /65 00 Polizei-Notruf 110 Rettungsdienst und Feuerwehr 112 Notarzt (Rettungsleitstelle 03 41/ Bekanntmachungen Stadtverwaltung Mügeln Mügeln, Bekanntmachung Zur öffentlichen Sitzung des Stadtrates zu Mügeln am Donnerstag, dem um Uhr lade ich recht herzlich in den Bürger- und Ratssaal Mügeln ein. Tagesordnung: A. Öffentlicher Teil 1. Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit, Bestätigung der Tagesordnung, Bestätigung der Sitzungsniederschrift vom Bekanntgaben, allgemeine Informationen 3. Einwohnerfragestunde 4. Vorstellung des Medienprojektes der Grundschule Tintenklecks, Klasse 4 durch die Schüler und Frau Hartmann 5. Beratung und Beschlussfassung zur Satzung über die Erhebung von Verwaltungskosten für Amtshandlungen bei weisungsfreien Angelegenheiten (Verwaltungskostensatzung 6. Beratung und Beschlussfassung über die Annahme von Spenden 7. Anfragen der Stadträte B. Nicht öffentlicher Teil Mit freundlichen Grüßen gez. Johannes Ecke Bürgermeister

3 Nr. 23/2017 Mügelner Anzeiger Seite 3 Der Stadtrat der Stadt Mügeln fasste in seiner öffentlichen Sitzung am folgende Beschlüsse: Beschluss Nr. 64/17 Beschluss zum Angebot eines Strom-Konzessionsvertrages der envia Mitteldeutsche Energie AG Der Stadtrat der Stadt Mügeln stimmt dem vorliegenden Entwurf des Musterkonzessionsvertrages Strom der envia Mitteldeutsche Energie AG in der Fassung Februar 2017 zur Umsetzung als Vertrag mit der envia Mitteldeutsche Energie AG zu. Der Bürgermeister wird beauftragt, den Anforderungen zur Vorlagepflicht gegenüber der Rechtsaufsichtsbehörde entsprechend 102 SächsGemO zu entsprechen und nach Eingang der Bestätigung den neuen Vertrag mit der envia Mitteldeutsche Energie AG zu unterzeichnen. (Entwurf des Musterkonzessionsvertrages Strom als Vertrag mit der envia Mitteldeutsche Energie AG ist Anlage zum Beschluss Beschluss Nr. 65/17 Beschluss zum Angebot eines Gas-Konzessionsvertrages der MITGAS Mitteldeutsche Gasversorgung GmbH Der Stadtrat der Stadt Mügeln stimmt dem vorliegenden Entwurf des Musterkonzessionsvertrages Gas der MITGAS Mitteldeutsche Gasversorgung GmbH in der Fassung Februar 2017 zur Umsetzung als Vertrag mit der MITGAS Mitteldeutsche Gasversorgung GmbH zu. Der Bürgermeister wird beauftragt, den Anforderungen zur Vorlagepflicht gegenüber der Rechtsaufsichtsbehörde entsprechend 102 SächsGemO zu entsprechen und nach Eingang der Bestätigung den neuen Vertrag mit der MITGAS Mitteldeutsche Gasversorgung GmbH zu unterzeichnen. (Entwurf des Musterkonzessionsvertrages Gas als Vertrag mit der MITGAS Mitteldeutsche Gasversorgung GmbH ist Anlage zum Beschluss Beschluss Nr. 66/17 Beschluss über die Ermächtigung des BM zur Anpassung des Gesellschaftervertrages der Döllnitzbahn GmbH Der Stadtrat der Stadt Mügeln ermächtigt den Bürgermeister, in der Gesellschafterversammlung der Döllnitzbahn GmbH der anliegenden Neufassung des Gesellschaftervertrages (Anlage 1 zuzustimmen. Beschluss Nr. 67/17 Beschluss über die Vergabe der Tischlerarbeiten (LOS 4 für das Vorhaben Erweiterungsbau Feuerwehrgerätehaus Niedergoseln Der Stadtrat beschließt die Vergabe der Tischlerarbeiten für das Vorhaben Erweiterungsbau Feuerwehrgerätehaus Niedergoseln an die Firma Tischlerei Oschatz GmbH, Miltitzplatz 2, Oschatz, zu einem Angebotspreis von brutto 9618,48. Anlagen: Submissionsprotokoll vom / Verhandlungsprotokoll vom / Vergabevorschlag Beschluss Nr. 68/17 Beschluss zur Annahme von Spenden Der Stadtrat der Stadt Mügeln beschließt die Annahme von Spenden entsprechend Anlage 1. Der Hauptausschuss der Stadt Mügeln fasste in seiner nicht öffentlichen Sitzung am folgenden Beschluss: Beschluss HA 11/17 Personalangelegenheit Öffnungszeiten der Stadtverwaltung zwischen Weihnachten und Neujahr: Mittwoch, geschlossen Donnerstag, bis Uhr und Uhr bis Uhr Freitag, geschlossen!!!wichtige Information zur Bibliothek, dem Veranstaltungskalender, den Festen und weitere Angelegenheiten!!! Die Bibliothek ist vom bis wegen Urlaub geschlossen. Danach gelten die neuen Öffnungszeiten: Dienstag und Donnerstag: Uhr und Uhr. In dringenden Fällen und für Absprachen bezüglich Lesungen und Bibliothekseinführungen bitte anrufen: / Alle Veranstaltungsinformationen bitte künftig bis zum 15. des geraden Monats abgeben, damit sie rechtzeitig eingearbeitet und gestreut werden können. Das Veranstaltungsblatt für die Händler erscheint nur noch alle 2 Monate. Poster bitte in PDF bzw. JPG an: k.helbig@stadtmuegeln.de. Diese kommen in den Anzeiger, auf die Webseite der Stadt, auf Facebook: Mügeln mag ich und werden in einer 2-Monatsmail an alle Pressestellen/Pensionen/Gastro/Touristeninfos geschickt. Für die persönliche Verteilung und den Druck der eigenen Plakate und der Gema-Meldungen ist künftig jeder Veranstalter selbst verantwortlich. Anmietung von Gebäuden und Parks der Stadt erfolgen ausschließlich über das Bauamt: a.koht@stadtmuegeln.de. Die Anmietung von Buden und Biertischgarnituren zu Festen erfolgt ausschließlich über das Ordnungsamt: j.enge@stadtmuegeln.de. Alle Einträge für das letzte Amtsblatt in diesem Jahr (ET: bitte bis zum an: k.helbig@stadtmuegeln.de. Die Einträge für das erste Heft im neuen Jahr bitte an: g.schueler@stadtmuegeln.de. Am findet in Glossen in der Zeit zwischen Uhr und Uhr ein Feuerwerk statt.

4 Seite 4 Mügelner Anzeiger Nr. 23/2017 Am findet in Mügeln in der Zeit zwischen Uhr und Uhr ein Feuerwerk statt. Neues für die Stadt und die Ortsteile Sanierung Stadtbad Mügeln Nach umfangreicher Sanierung konnte das Mügelner Stadtbad zur diesjährigen Badesaison wiederöffnet werden. Rund Badegäste konnten 2017 begrüßt werden. Möglich wurde die Maßnahme durch das Förderprogramm: VwV Investkraft Brücken in die Zukunft müssen vor allem durch die Vermietung von Wohnungen und durch inhabergeführte Ladenlokale ihre dauerhafte Lebensfähigkeit und Attraktivität erhalten, sagte Innenminister Markus Ulbig auf der Abschlussveranstaltung am Mittwoch in Plauen. [ ] Einen Anerkennungspreis erhielt auch die Stadt Mügeln für ihr Projekt Museumshof mitten in Mügeln erleben, begreifen und verstehen gan(s nah an der Geschichte. Im Rahmen der Umgestaltung der Alten Mädchenschule zu einem Museum und einer Begegnungsstätte, sollen handwerkliche Traditionen und Berufe jüngeren Menschen näher gebracht werden. Im Museumshof ist gedacht in Werkstätten an Jugendliche handwerkliches Rüstzeug zu vermitteln. Zugleich soll dort ein Ort für Begegnungen auch zwischen den Generationen entstehen, der mit Veranstaltungen das Angebot in der Stadt erweitern soll. [...] Text und Bild: Bärbel Schumann Ein herzliches Dankeschön auch nochmal an alle fleißigen Helfer, Spender und sonstigen Unterstützer, die zur Verschönerung unseres Stadtbades beigetragen haben! Preisträger bei Ab in die Mitte! Die City-Offensive 2017 in Plauen ausgezeichnet Zum 14. Mal wurde im Freistaat der Wettbewerb Ab in die Mitte! Die City-Offensive Sachsen, ein Wettbewerb für attraktivere Innenstädte in Sachsen durchgeführt. Schirmherr des Wettbewerbs ist Sachsens Innenminister Markus Ulbig. Von März bis Ende September hatten Städte und Gemeinden Zeit, Projektideen unter dem diesjährigen Motto Unsere Stadt: alte Räume 96 neue Nutzung einzureichen. Der Wettbewerb rückt Projekte in den Mittelpunkt, die zeigen, dass die Innenstadtbelebung auf vielfältige Weise möglich ist. 21 Städte und Gemeinden beteiligten sich in diesem Jahr daran. Zu ihnen gehören aus unserem Landkreis die Städte Delitzsch und Mügeln. Beide sind sozusagen Wiederholungstäter und gewannen in der Vergangenheit mehrfach Preise. Eine unabhängige Jury wählte diesmal unter den eingereichten Projekten elf herausragende Ideen als Preisträger aus. Insgesamt wurden Preisgelder in Höhe von Euro vergeben, darunter auch Sachpreise zur Förderung der Umsetzung der eingereichten Vorhaben. Auch im vierzehnten Jahr seines Bestehens hat dieser Wettbewerb noch immer ein hohes Niveau. Besonders erfreulich ist das Engagement privater Initiativen. Sie tragen dazu bei, dass unsere Stadtzentren aufgewertet und mit Leben erfüllt werden. Innenstädte

5 Nr. 23/2017 Mügelner Anzeiger Seite 5 Schulen und Kindereinrichtungen SNOW WHITE AND THE SEVEN DWARVES A Joyful English Lesson Am Montag, dem 13. November 2017 erlebten alle Kinder der Klassen 1 bis 4 in der Grundschule Tintenklecks Mügeln eine besondere Englischstunde. Zu Gast an der Schule war Rainer Anding vom Sandkorn-Theater-Berlin. Es sind ungewöhnliche Wege, die er, auf der Suche nach neuen Spielformen im zeitgemäßen Theater, geht. Das Ergebnis ist verblüffend schlicht und verrückt zugleich. Das Märchen SNOW WHITE AND THE SEVEN DWARVES wurde den Mädchen und Jungen von ihm auf unterhaltsame Art und Weise in englischer Sprache präsentiert. Mit Hilfe witziger Figuren erzählte er die Geschichte, die den Kindern aus dem Deutschunterricht bekannt ist. Dabei wurde das Märchen gründlich entstaubt. Die vertrauten Märchenfiguren kamen in diese Theatervorstellung ganz anders daher. Die böse Stiefmutter war eine alte Kaffeekanne, die Zwerge sieben Mützen. Das Tamburin verwandelte sich vom klingenden Instrument in einen Strickrahmen, wurde zur Wiege für Schneewittchen sowie zum Tisch im Märchenhaus. Dennoch fehlte nichts: Im Gegenteil, die Charaktere entwickelten sich während der Vorstellung. Obwohl die englische Textfassung doch sehr anspruchsvoll war, gelang es Rainer Anding durch seine Professionalität auf der Bühne die Kinder immer wieder in seinen Bann zu ziehen und die Aufmerksamkeit auf das Geschehen auf der Bühne zu lenken. Für alle Grundschüler war es ebenso ein Erlebnis, sich nach der Vorstellung noch mit dem Künstler zu unterhalten und ihm Fragen zu stellen. Jedes Kind konnte für sich durch das Theater die Erfahrung sammeln, dass sie schon einer Vorstellung in englischer Sprache folgen können, wenn sie mit Augen und Ohren aufmerksam dabei sind. Außerdem erkannten die Kinder, dass sie im Englischunterricht schon einiges gelernt haben, was zum Verständnis der Geschichte beitrug. Schließlich wurde den Kindern durch dieses Erlebnis auch bewusst, dass Englisch eine lebendige Sprache ist, die nicht nur im Unterricht gelernt wird. Konni Hartmann, Schulleiterin Martinsfest im Hort Auf der Höhe Neusornzig Traditionell feierten wir auch in diesem Jahr den Martinstag. Zur Einstimmung erlebten wir ein Programm der Hortkinder der Klasse 2. Dabei erfuhren wir interessante Dinge zur Bedeutung des Martinstages, wie zum Beispiel, dass teilen glücklich macht. Dies

6 Seite 6 Mügelner Anzeiger Nr. 23/2017 probierten wir gleich im Anschluss an das Programm. Martin reichte allen süße Hörnchen zum Teilen. Gut gestärkt ging es zum Lampionumzug, den Martin auf dem Pferd und sein Begleiter anführten. Danach freuten sich alle Großen und Kleinen über das bereitgestellte Fingerfood. Danke sagen wir dem Martin Herrn Höhne und seinem Begleiter Herrn Naumann, der Feuerwehr Sornzig und allen Eltern, die zum Gelingen des schönen Abends beitrugen. Kinder und Erzieher Hort Auf der Höhe Neusornzig Laternenfest im Knirpsenland der Kita Sonnenblume Als Abschluss unseres Herbstprojektes trafen sich Kinder, Eltern und Erzieherinnen zu einem gemütlichen Beisammensein, in der Kindertagesstätte Sonnenblume in Mügeln. Gemeinsam verbrachten wir ein paar schöne Stunden mit selbstgebackenem Kuchen und warmen Getränken. Anschließend zogen wir mit unseren gebastelten Laternen durch die Straßen von Mügeln. Ein besonderes Highlight war, dass der Laternenumzug von der Freiwilligen Feuerwehr Mügeln geführt wurde. Hierfür nochmal ein großes Dankeschön. Wir danken auch den fleißigen Muttis für die gesponserten Bälle, die interessante Bücherkiste, den traumhaften Märchenschleier und die liebevoll genähten Schlafbeutel, die uns während des Festes überreicht worden. Ebenso danken wir Fam. Flux für die großzügige Geldspende und Fam. Marx für die kreative Gestaltung unseres Flures. Die Kinder und Erzieherinnen des Knirpsenlandes

7 Nr. 23/2017 Mügelner Anzeiger Seite 7 Lesen ein Schlüssel, der viele Türen öffnet Lesen muss Teil jeder Kindheit und Jugend werden, damit alle die gleichen Chancen haben. Dieses Ziel verfolgt die Stiftung Lesen mit ihren zahlreichen Programmen, Aktionen und Forschungsprojekten. So fand auch in diesem Jahr, am 17. November 2017, wieder der bundesweite Vorlesetag statt. Dieser ist eine Aktion, die von der Stiftung jährlich initiiert wird, um Kinder für das Lesen zu begeistern. Traditionell wurde auch in der Grundschule Tintenklecks anlässlich dieser Aktion in den Klassen 1 bis 4 vorgelesen. So stand beispielsweise in Klasse 1 die Lektüre Petterson und Findus auf dem Plan. Die Mädchen und Jungen der Klasse 4 verfolgten das Buch zum Film von Paddington 2. Auch in Klasse 2 und 3 hatten die Klassenleiterinnen eine spannende Vorlesegeschichte ausgewählt. Die Kinder der Klasse 4 werden als Ergänzung zum Buch noch einen gemeinsamen Kinobesuch in Döbeln anschließen, denn der Film kommt jetzt in die deutschen Kinos. Leseförderung ist im Schulprogramm unserer Schule fest verankert und so ist die jährliche Teilnahme am bundesweiten Vorlesetag nur ein Baustein aus unserem Programm. Auch in diesem Schuljahr, wurde im Elternabend der 1. Klasse an alle Eltern ein Lesestarter Set übergeben, welches unserer Schule von der Stiftung Lesen zur Verfügung gestellt wurde. Unsere Schulbibliothekarin Frau Angi Grigo gab den Eltern zunächst wertvolle Tipps zur Leseförderung sowie Leseempfehlungen. Anschließend wurde von der Klassenleiterin Frau Ploner das Starter Set an die Eltern übergeben. Jedes Set enthält ein speziell für Lesestart konzipiertes, altersgerechtes Buch für Erstleserinnen und Erstleser, das verschiedene Lesekompetenzen berücksichtigt, sowie einen mehrsprachigen Vorlese-Ratgeber für die Eltern. Zusätzlich stehen allen Eltern, Lehrkräften und anderen Interessierten zahlreiche kostenlose Online-Angebote auf der Lesestart-Webseite zur Verfügung. Wir als Lehrerteam verbinden damit natürlich die Bitte, dass das Vorlesen auch zu Hause in jeder Familie einen festen Platz einnimmt. Bücher sind enorm wichtig in unserer schnelllebigen Zeit wo Computer und Co. einen Teil unserer Lebenszeit vereinnahmen. Lesen/Vorlesen regt die Phantasie an und lässt Filme im Kopf entstehen, die bunter und vielfältiger sein können, als jede Fernsehsendung. (Zitat: Jörg Pilawa Deshalb ist es unser gemeinsamer Auftrag Kinder für das Lesen zu begeistern und sie immer wieder aufs Neue zu motivieren, zum Buch zu greifen und in spannende Geschichten einzutauchen. Jedes unserer Kinder der Grundschule hat auch einen Zugang zum Antolin-Programm. Dieses bietet eine Fülle von Möglichkeiten, die eigene Lesekompetenz durch Fragen zum Textverständnis von gelesenen Büchern und sogar von Texten aus dem Lesebuch zu überprüfen. Für jedes gelesene Buch und das dazu bearbeitete Quiz können die Kinder Lesepunkte sammeln, die am Schuljahresende entsprechend honoriert werden. Die nächsten Aktionen der Stiftung Lesen haben wir im Schuljahresarbeitsplan schon fest integriert. So wird die Klasse 4 im April auch wieder an der Aktion zum Welttag des Buches Ich schenk dir eine Geschichte teilnehmen und die Klasse 1 verfolgt erneut die Spur des Leseraben. Und vielleicht oder ganz sicher liegt bei vielen Kindern unterm Weihnachtsbaum in diesem Jahr auch eine spannende Geschichte zum Vorlesen oder zum selber lesen Konni Hartmann, Schulleiterin

8 Seite 8 Mügelner Anzeiger Nr. 23/2017!"#$%&'((( *+, $-./-.0$-' /-.0$-' *+,$-.,1&2, 1&2 Einladung zur Theatervorstellung ŚĂŽƐ ƉƵƌ Klingt interessant Wann findet es denn statt? -93:577;#<-. -93:577;#< 577;#<-. =1<+$1#-%0/"#>1$=1<+$1# +$1#-%0/"#>1$-!?%.?%.!!35/"#>1$-1<@1A#&-"#$0.-<B$"!35/"#>1$-1< Am / ,, Einlass ab 18 Uhr --**1CA&>D#&1<<1"#$#1<?*A"#1A&5 **1CA&>D#&1<<1"#$#1<?*A"#1A&5 Und wo muss ich hin? EA1F%'1&,G1%1<>1#<H1<B-%G$01*90$'19-0$1*$1@1A#&-"#$0,1BDI E A1F%'1&,G1%1<>1#<H1<B-%G$01*90$'19-0$1*$1@1A#&-"#$0,1BDI 01*90$'19-"B1&1@1A#&-"#$0J*+$?"#1&# 01 *90$'19-"B1&1@1A#&-"#$0J*+$?"#1&# Turrn nhalle Goetheschule Mügeln. Für Ihr leibliches Wohl ist KL</J1A01&%&,=1$<+&B1.A$M-GG11IM%"#1&NO<-$>%<0$N/$1-BI KL </J1A01&%&,=1$<+&B1.A$M-GG11IM%"#1&NO<-$>%<0$N/$1-BI =* L#>1A&PMA&,1<J%&"#A0$910$1&0'10D<'$5 =*L#>1A&PMA&,1<J%&"#A0$910$1&0'10D<'$5 Q-00$%&0?%0-..1&1A&1&'1.L$*A"#1&R-"#.A$$-' Q-00$%&0?%0-..1&1A&1&'1.L$*A"#1&R-"#.A$$-'H1<9<A&'1&# %&,?%0-..1&,-0-*$1F-#<-%0B*A&'1&*-001&# %&,?%0-..1&,-0-*$1 $1F-#<-%0B*A&'1&*-001 gesorgt! Wir freuen uns au auff Sie! E1<@1A#&-"#$0.-&&0"#-%$910$A..$-%"#HD<91A# E 1<@1A#&-"#$0.-&&0"#-%$910$A..$-%"#HD<9!"#$% $%&'#(&#*$ $#($$++(#",,""--".#*$+ $+#/#((,,#0($1 $120,#3&$ Einsätze: Freiwillige Feuerwehr Die Feuerwehr Schweta sagt DANKE Im Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Schweta werden Reparaturarbeiten im Bereich des Dachbodens notwendig. Die dazu nötigen 40 m2 Schnittholz stellte uns das Sägewerk Heiko Silbermann in Wetitz kostenlos zur Verfügung. Dafür bedanken wir uns recht herzlich bei Herrn Silbermann. Die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Schweta Am in der Zeit von 8.01 Uhr bis 8.25 Uhr Entfernung eines Benzinfleckes auf der Promenadenstraße in Mügeln 4 Kameraden im Einsatz, 8 Kameraden im Gerätehaus Am in der Zeit von Uhr bis Uhr Technische Hilfeleistung nach Unfall mit PKW in Neusornzig 10 Kameraden im Einsatz, 2 Kameraden im Gerätehaus!"#$#%& %&' '( (#("* ( ** *#*%%+ +%& %&'( ( #( (,,% % -"#%%. -".(#"/.( "/"00000" 0""" #%%...# #1#(/ (/#2(%%3 342/ 2/#56% 7'* 7' *88425%% * *#*%%1 1*-%%992 92(#*%. %.6.6:"00""#*% %%# #"*% %#8# #*#5#8%%7 7#"2* ; 7# 8;# ;#85%1 %1*-% %%# #"* "*#*% %15#*%< %< < %" %"*%% %= %= =6 6 2( FF Mügeln Am in der Zeit von 7.23 Uhr bis Uhr Beseitigung von Sturmschäden, insgesamt 12 Einsätze im gesamten Stadtgebiet 21 Kameraden im Einsatz % Am in der Zeit von Uhr bis Uhr Kleinbrand Containerbrand in Mügeln, Neue Straße 13 Kameraden im Einsatz, 1 Kamerad im Gerätehaus Aus dem Vereinsleben Klaus-Fischer-Weg in Pflege Anlässlich des 80. Geburtstages unseres Vereinsmitgliedes wurde der Wiesenweg zwischen Berntitz und Wetitz nach Klaus Fischer benannt, der gemeinsam mit seinen Mitstreitern aus der Natur- und Umweltgruppe Mügeln e.v. und freiwilligen Helfern mit zahlreichen Gehölzanpflanzungen sehr zur Bereicherung des Landschaftsbildes in der Region beigetragen hat.

9 Nr. 23/2017 Mügelner Anzeiger Seite 9 So wurde entlang des Wiesenweges in zurückliegenden Jahren zwischen alten Birnbäumen eine artenreiche Heckenstruktur mit vielen verschiedenen Gehölzen geschaffen. Diese bietet innerhalb der Agrarlandschaft Insekten, Vögeln, Amphibien und Kleinsäugetieren nicht nur Zufluchtsort und Rückzugsraum. Sie dient auch als Brutplatz verschiedener Singvögel und Winterquartier für Feldhase oder Igel sowie Lurche und Amphibien. Für Insekten, die an den Blüten Pollen und Nektar finden, sowie für Vögel, die auch noch im Winter die Früchte der Sträucher verzehren können, bietet sie ein reichhaltiges Nahrungsangebot. Hecken beleben und gliedern die Landschaft. Sie können verschiedene Lebensräume vernetzen und dienen so den Tieren und Pflanzen als Ausbreitungswege. Neben ihrer Bedeutung für das Klima und den Wasserhaushalt haben sie auch als Wind- und Sichtschutz sowie Lärmfilter einen hohen Erholungswert für uns Menschen. Um all diese Funktionen zu sichern, muss eine Hecke etwa alle 10 bis 20 Jahre gepflegt werden, ansonsten droht eine Überalterung, Verkahlung und Verarmung der Hecke. Das hat auch der Mügelner Umweltverein erkannt und den Landschaftspflegeverband Torgau-Oschatz um Hilfe bei der Organisation der Pflege gebeten. Dieser hat daraufhin einen Förderantrag gemäß Förderrichtlinie Natürliches Erbe erarbeitet und zwischenzeitlich wurde der Antrag auch bewilligt. Die Pflegemaßnahmen werden nun in den nächsten drei Jahren immer in der vegetationsfreien Zeit zwischen dem 1. Oktober und 28. Februar des Folgejahres umgesetzt. Dabei werden durch abschnittsweises auf den Stock setzen unterschiedliche Altersstufen auf kleinem Raum erhalten. Auf einer Abschnittslänge von rund 25 m werden die Sträucher etwa handbreit über dem Boden sauber abgesägt, damit ein kräftiger Neuaustrieb erfolgen kann. Durch die kurzen und abschnittsweisen Pflegeeingriffe können die heckenbewohnenden Lebewesen auf andere Bereiche ausweichen. Die markanten Obstbäume sowie einzelne reizvolle Feldahorne und baumartige Weißdorne bleiben erhalten. Auch Totholz wird in der Hecke belassen, denn es bietet Lebensraum für eine Vielzahl von Kleinlebewesen. Ebenso können Lesesteinhaufen und kleinere Aufschichtungen von Schnittmaterial die Heckenstruktur bereichern. Doch Achtung: das heißt nicht, dass Ablagern von privatem bzw. gewerblichem Grünschnitt, Bauschutt und Müll hier, sowie übrigens auch generell in der Natur, erlaubt sind! So wird nach Ende der dreijährigen Pflege weiterhin eine stufige und strukturreiche Hecke jeden Spaziergang entlang des Wiesenweges bereichern. Infos über das Projekt sind bei der Natur-und Umweltgruppe Mügeln e.v., Telefon: ( und zum Thema Heckenpflege allgemein, sowie deren Fördermöglichkeiten beim Landschaftspflegeverband Torgau-Oschatz e.v., Schlachthofstr. 1 in Torgau, Telefon ( , Mail: lpv.torgau-oschatz@t-online.de oder im Internet unter erhältlich. Natur-u. Umweltgruppe Mügeln e.v. Landschaftspflegeverband Torgau-Oschatz e.v. Advents- und Weihnachtslieder mit dem Mügelner Posaunenchor Es ist wieder soweit. Der Mügelner Posaunenchor macht sich am wieder auf den Weg, um mit Advents- und Weihnachtsliedern alle Zuhörer auf die Weihnachtszeit einzustimmen. Wie die Jahre zuvor werden Texte mitgebracht, sodass alle fleißig mitsingen können Uhr Ablaß, an der Kirche Uhr Grauschwitz, am Altenheim Uhr Paschkowitz Uhr Schlanzschwitz Uhr Schweta, am Gasthof Uhr Crellenhain, Südstraße Uhr Niedergoseln Uhr Mügeln, Döbelner Straße Mit vielen Grüßen Michael Zehme Tierischer Häkel- und Stricknachmittag bei den Glossener Landfrauen Am 18. November 2017 trafen sich die Glossener Landfrauen und andere Interessierte zum Häkel- und Stricknachmittag. Bereits im Jahr zuvor wurden die Handarbeitsnachmittage gut angenommen. Auch an diesem Tag waren ca. 25 Frauen und junge Mädchen im ehemaligen Gemeindeamt in Glossen in den Räumen des Landfrauenvereins anwesend. Ein besonderes Highlight waren die vielen gestrickten Häkeltiere, die uns Bärbel Thiele aus Schrebitz präsentierte. Sie ist ein richtiger Profi auf diesem Gebiet und deshalb

10 Seite 10 Mügelner Anzeiger Nr. 23/2017 haben wir Frau Thiele zu uns eingeladen., so der Vorstand der Landfrauen. Ihre Ideen reichen vom Igel, Teddy, Hasen, Elefanten bis hin zu niedlichen Schildkröten. Ihr neuestes Projekt war ein märchenhafter Drache. Dieser kam bei den Kindern besonders gut an. Einige Frauen probierten gleich die tierischen Häkelideen aus. Aber auch Mützen, Schals und Socken wurden für die Winterzeit gestrickt oder gehäkelt. Ebenso wurden kleine Schneemänner aus kuscheligen Socken angefertigt. Paula, Loreley, Zoe und Hanna waren emsig dabei einen Schneemann nach dem anderen mit Füllwatte auszustopfen und mit kleinen Accessoires zu verschönern. Diese kleinen Kerlchen sollen zum Weihnachtsmarkt verkauft bzw. in der Tombola verlost werden. Natürlich durften die Mädchen auch jeder einen ihrer Schneemänner mit nach Hause nehmen. Bereits im Januar soll der nächste wollige Nachmittag stattfinden. Bis dahin wünschen wir weiterhin viel Freude beim Häkeln und Stricken. Die Glossener Landfrauen Der Renner war in diesem Jahr wieder die köstliche Kürbissuppe., resümiert Simone Bräuer, die Vorsitzende des Landfrauenvereins. Ebenso beliebt bei den Gästen war das Gestalten von kreativen Kürbissen. Für jeden Künstler gab es wieder tolle Preise zu gewinnen. Auch das Kürbisschätzen wurde gut angenommen. So lag Ronny Stiller aus Glossen mit seiner Tochter Maxi mit 24,7 kg am nächsten am Gewicht des Kürbiskollosses. Ein kleiner Lampionumzug, geführt von der Freiwilligen Feuerwehr Glossen rundete den Abend ab und begeisterte die Kinder im Dorf. Durch die Unterstützung von fleißigen Helfern des Landfrauenvereins und der Freiwilligen Feuerwehr Glossen war das Kürbisfest wieder ein gelungenes Ereignis. Dafür möchten wir allen recht herzlich danken. Der Vorstand des Glossener Landfrauenvereins Der Gartenverein Grünes Tal Mügeln e.v. wünscht allen Mitgliedern und Angehörigen ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr wünscht der SV Mügeln Ablaß 09 e.v. allen Mitgliedern und Familienangehörigen, Fans sowie Sponsoren! Kürbisfest in Glossen Kürbisfest in Glossen Am 30. Oktober 2017 luden die Glossener Landfrauen zum traditionellen Kürbisfest ein. Auf dem Freisitz des ehemaligen Gemeindeamtes in Glossen wurde ein gemütliches Ambiente für die Besucher geschaffen. Kleine Lichter zierten die Tische, an denen die verschiedenen Köstlichkeiten probiert werden konnten.

11 Nr. 23/2017 Mügelner Anzeiger Seite 11

12 Seite 12 Mügelner Anzeiger Nr. 23/2017 Liebe Senioren und Gäste, zu unserer Weihnachtsfahrt am Dienstag, dem nach Seiffen hier die Abfahrtszeiten: Schweta/Kiga Mügeln/Bahnhof Mügeln/Edeka Mügeln/Markt Mügeln/Busbahnhof Crellenhain 9.00 Uhr 9.05 Uhr 9.10 Uhr 9.15 Uhr 9.20 Uhr 9.30 Uhr Allen viel Spaß an diesem Tag. Der Vorstand Weihnachtskonzert 14. Mügelner Fischerfest Viel zu schnell verging der Tag des 14. Mügelner Fischerfestes. Doch nach dem Fest ist vor dem Fest. Ich möchte mich auf diesem Weg herzlich bei unseren Gästen für ihre Unterstützung und Kommen bedanken denn nur mit Ihnen kann dieses Fest ein fester Bestandteil unseres Vereins und der Stadt Mügeln sein. Wir hatten an diesem Tag gemeinsam viel Spaß und durch ihr Erscheinen und Verweilen zeigen Sie mir, dass Sie sich ebenfalls wohl gefühlt haben. Zugleich möchte ich mich bei allen Sponsoren für die außerordentliche Unterstüzung recht herzlich bedanken. Ein weiteres Dankeschön geht selbstverständlich an alle Vereinsmitglieder und deren Angehörige für die Organisation und Hilfe. Es wurde viel Zeit für das Gelingen des Festes investiert Ihr seid großartig. Auch wenn der Sturm einiges verwüstet hat, wollen wir uns nicht entmutigen lassen und den eingeschlagenen Weg fortsetzen! 15. Mügelner Fischerfest kommt! Christian Hossbach Vereinsvorsitzender Der Döllnitztalchor Mügeln e.v. lädt ein am Samstag, 16. Dezember 2017 in die Kirche zu Sornzig, Beginn 14.00Uhr oder Johanniskirche Mügeln,Beginn Mitwirkende Döllnitztalchor Mügeln e.v. Chorvereinigung Thümmlitzwald e.v. Marc Faragó, Grimma Klavier, Orgel Leitung Konstantin Beyer, Dresden Eintritt frei, um Spenden wird gebeten

13 Nr. 23/2017 Mügelner Anzeiger Seite 13 Rechtzeitig zum Weihnachtsmarkt gibt es auch eine neue Ausstellung in der Rathausgalerie. Die Schüler der Grundschule Auf der Höhe" Neusornzig und die GTA/Kunst der Goetheschule Mügeln stellen jedes Jahr zum Weihnachtsmarkt ihre Kunstwerke aus. In diesem Jahr ist das Thema: Gegenüberstellung. Die Ausstellung geht bis Anfang Februar 2018 und kann zu den Öffnungszeiten des Rathauses besichtigt werden. Kultur Hier nun die Vorschau auf die ersten Veranstaltungen des Jahres: Kartenvorbestellungen für die Ratssaalveranstaltungen ab unter / oder zu den Öffnungszeiten der Stadtbibliothek. Abholung der Karten jeweils Dienstag und Donnerstag zu den Kassenöffnungszeiten im 1.OG des Rathauses. Veranstaltungskalender von Mügeln und seinen Ortsteilen Monat: Januar/Februar Glühweinfahrten mit der Döllnitzbahn Glühweinglühen bei den Landfrauen in Glossen Neujahrskonzert des Döllnitztalchores in der Kirche Fremdiswalde Beginn: Uhr 06./ Rassegeflügelausstellung des RGV im Park Schweta Uhr Uhr Verkehrsteilnehmerschulung beim Heimatverein in Glossen Beginn: Uhr Glühweinfest mit der Schwetaer Feuerwehr im Park Schweta Beginn: Uhr Lesung: Dr. Chr. Lantzsch Jahre Lommatzscher Pflege - Ratssaal Mügeln Beginn: Uhr Kirchenkino im Pfarrhaus Mügeln Beginn: Uhr Russischer Sonntag bei der Döllnitzbahn Diavortrag: Geisterstädte mit Jörg Hertel* - Ratssaal Mügeln Beginn: Uhr Winterbacken beim Stadtmarketingverein auf dem Anger Vernissage zur Ausstellung von Gerd Tiedke in der Mügelner Rathausgalerie - Beginn: Uhr OCC Faschingsfahrt mit der Döllnitzbahn Skat beim Stammtisch beim Heimatverein Glossen Beginn: Uhr Federnschleißen beim Heimatverein in Ablaß 17./ Winterfahrten mit der Döllnitzbahn Kabarett: DaCapo - Leipziger Pfeffermühle* - im Ratssaal Mügeln Beginn: Uhr beim Heimatverein Glossen Beginn: Uhr Kartenvorbestellungen für die Veranstaltungen im Ratssaal unter: /41012 oder /41011 Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Weitere Informationen finden Sie auf und den Seiten der Vereine! Die Stadt Mügeln übernimmt keine Gewähr! Änderungen sind vorbehalten! Stadtverwaltung Mügeln, Markt 1, Mügeln, Tel: /410-12, Stand:

14 Seite 14 Mügelner Anzeiger Nr. 23/2017 Montag, , Weihnachtsfest 9.00 Uhr Mügeln Uhr Wermsdorf, Pfrn. Krautkrämer Ev.-Luth. Pfarramt des Kirchspiels Sornzig mit den Gemeinden Kiebitz, Schrebitz, Börtewitz, Ablaß, Gallschütz und Sornzig Öhninger Straße 39, Mügeln OT Sornzig Büro Sornzig, Frau Günsel:, Montag und Freitag Uhr, Mittwoch Uhr, Telefon: / , Fax: / Büro Ablaß, Frau Günsel: Telefon: 0160 / Donnerstag Uhr Büro Kiebitz, Frau Günsel: Telefon: 0160 / Dienstag Uhr Sonntag, der , 2. Advent 9.00 Uhr Kiebitz, Pfr. Riese Uhr Schrebitz, Pfrn. Gildehaus Sonntag, der , 3. Advent 9.00 Uhr Gallschütz Uhr Schrebitz, Pfrn. Gildehaus Sonntag, der , 4. Advent, Heiliger Abend Uhr Sornzig Uhr Gallschütz, Pfrn. Gildehaus Uhr Kiebitz Uhr Schrebitz, Lektor Bernhardt Uhr Börtewitz Uhr Ablaß, Pfrn. i. E. Schilke Montag, der , Weihnachtsfest 9.00 Uhr Mügeln Uhr Wermsdorf, Pfrn. Krautkrämer Hort Neusornzig Oma Opa Tag im Hort Auf der Höhe Neusornzig Wir freuten uns sehr, so viele Großeltern am bei uns im Hort begrüßen zu dürfen. Der Nachmittag begann mit einem tollen Programm der Theater-AG unter Leitung von Frau Miersch und Frau Thomas. Die kleinen Künstler begeisterten alle Zuschauer mit einem Weihnachtsmärchen Unter einer Decke. Anschließend zeigte die Klasse 3 ihr Weihnachtsprogramm mit schönen Weihnachtsliedern, Gedichten, Sketchen und einem modernen Tanz unter Leitung von Frau Stoppe und Frau Schubert. Nach dem Programm gab es Kaffee und leckeren Kuchen. Vielen Dank an alle fleißigen Helfer. Kinder und Erzieher Hort Auf der Höhe Neusornzig Kirchennachrichten Sonntag, der , 2. Advent Uhr Altmügeln, Pfrn. Krautkrämer und Gottesdienstgruppe Sonntag, der , 3. Advent Uhr Mügeln, Pfr. Riese Sonntag, der , 4. Advent, Heiliger Abend Uhr Schweta, Krippenspiel, Pfrn. Krautkrämer Uhr Mügeln, Krippenspiel, Pfrn. Krautkrämer Uhr Altmügeln, Krippenspiel, Pfrn. Krautkrämer

15 Nr. 23/2017 Mügelner Anzeiger Seite 15

Der Pinguin. Zeitschrift der Kindertagesstätte Am Breeden und den Außengruppen Spohle und Gristede

Der Pinguin. Zeitschrift der Kindertagesstätte Am Breeden und den Außengruppen Spohle und Gristede Der Pinguin Zeitschrift der Kindertagesstätte Am Breeden und den Außengruppen Spohle und Gristede im November 2015 Liebe Eltern, Im letzten Pinguin dieses Jahres wünschen wir allen Kindern und Eltern schon

Mehr

Veranstaltungen. Januar Juni 2016. Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr. 55 61381 Friedrichsdorf

Veranstaltungen. Januar Juni 2016. Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr. 55 61381 Friedrichsdorf Veranstaltungen Januar Juni 2016 Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr. 55 61381 Friedrichsdorf Veranstaltungen für Kinder VORLESESTUNDE Am ersten Donnerstag im Monat gibt es um 15.30 Uhr Leseminis

Mehr

Schwerpunkt : Lesekompetenz

Schwerpunkt : Lesekompetenz Schwerpunkt : Lesekompetenz Lesen ist der Schlüssel zur Welt, ein Schlüssel, der viele unterschiedliche Türen öffnen kann. Lesen ist wichtig zum Wissenserwerb und zur Wissenserweiterung. Wir brauchen diese

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 4. Jahrgang Leuna, den 05. Juni 2013 Nummer 26 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Beschlüsse der 33. Sitzung des Stadtrates der Stadt Leuna vom 30. Mai 2013 1 2. Bekanntmachung

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt!

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt! Periodisches Mitteilungsblatt der Marinekameradschaft Admiral Sterneck Medieninhaber (Verleger), Herausgeber und Hersteller: MK Admiral Sterneck A-9020 Klagenfurt, Villacher Straße 4, EMail: karl-heinz.fister@aon.at

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Ein Projekt der Klasse 4a,

Ein Projekt der Klasse 4a, Ein Projekt der Klasse 4a, berichtet von Frau Opitz der Klassenlehrerin Während ich meinen Schülern versuchte, im Werkunterricht der Klasse 4, das Thema Strom nahe zubringen, stieß ich durch die Stromsparfibel

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach Stadt Nordhausen - O R T S R E C H T - 1.1.4 S. 1 Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen Der Stadtrat der Stadt Nordhausen hat in seiner Sitzung am 26. November 2014 als Anlage zur Hauptsatzung

Mehr

in der Grundschule - FAQ Informationen für Schulleitungen und Lehrkräfte

in der Grundschule - FAQ Informationen für Schulleitungen und Lehrkräfte in der Grundschule - FAQ Informationen für Schulleitungen und Lehrkräfte Stand Juli 2015 1 1. Das Programm im Überblick a) Lesestart Drei Meilensteine für das Lesen Was ist das? Lesestart Drei Meilensteine

Mehr

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom Amtsblatt der 11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 05.04.2016 Nr. 4 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse des Hauptausschusses vom 17.03.2016 2-3 2. Bekanntmachung Besetzung des Seniorenbeirates 3 3. Widmung

Mehr

Mittwoch, dem 29. April 2015. In der 12. Sitzung des Stadtrates am 25.03.2015 wurden folgende Beschlüsse nichtöffentlich gefasst:

Mittwoch, dem 29. April 2015. In der 12. Sitzung des Stadtrates am 25.03.2015 wurden folgende Beschlüsse nichtöffentlich gefasst: Stadt Bad Elster 30.04.2015 Bürgermeister Bekanntmachung der Beschlüsse des Stadtrates Bad Elster Der Stadtrat der Stadt Bad Elster fasste in seiner Sitzung am folgende Beschlüsse: Mittwoch, dem 29. April

Mehr

Elternbrief LESEN UND VORLESEN

Elternbrief LESEN UND VORLESEN Elternbrief LESEN UND VORLESEN Eine Information für Eltern und andere Erziehungsverantwortliche Lena (6 Jahre) ist eifersüchtig auf ihren kleinen Bruder, der jeden Abend von den Eltern Geschichten vorgelesen

Mehr

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/ Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße 30-34 50678 Köln Offene Ganztagsschule www.mainzer-strasse.koeln Tel.: 0221/3566636-0 Fax: 0221/3566636-37 Weihnachten 2016 Silber und Gold Wir wünschen

Mehr

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung STADT PERLEBERG Stadtverordnetenversammlung Beschlussauszug 21.04.2015 Sitzung: Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Sitzungsdatum: 19.02.2015 Zu TOP 01.: Eröffnung

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald 21. Jahrgang Lübben (Spreewald), den 18.11.2014 Nummer 31 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Dahme-Spreewald Erste Satzung

Mehr

NewsletterAusgabe 2/2013

NewsletterAusgabe 2/2013 Förderverein für ein zukunftsfähiges Melsungen e.v. Stiftung kinder- und familienfreundliches Melsungen Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder des Fördervereins für ein zukunftsfähiges Melsungen

Mehr

Satzung des Vereins Internationale Schule Dresden (Dresden International School) Fassung vom

Satzung des Vereins Internationale Schule Dresden (Dresden International School) Fassung vom Satzung des Vereins Internationale Schule Dresden (Dresden International School) Fassung vom 28.04.2016 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen Internationale Schule Dresden e.v. (Dresden

Mehr

Hans Scheitter GmbH & Co.KG

Hans Scheitter GmbH & Co.KG 2010 Beschläge in Schmiedeeisen, Messing und Kupfer JANUAR Neujahr 01 Samstag 02 Sonntag 03 Montag 04 Dienstag 05 Mittwoch 06 Donnerstag 07 Freitag 08 Samstag 09 Sonntag 10 Montag 11 Dienstag 12 Mittwoch

Mehr

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advent (lateinisch adventus) bedeutet Ankunft. Die Adventszeit ist die Zeit der Vorbereitung und Erwartung der Ankunft Christi. Der 1. Advent ist der

Mehr

Herrn Dr. Ulrich Wüst Dorfstraße 37 a Staufen-Grunern. Deutscher Bürgerpreis 2013 Die Entscheidung ist gefallen. Sehr geehrter Herr Dr.

Herrn Dr. Ulrich Wüst Dorfstraße 37 a Staufen-Grunern. Deutscher Bürgerpreis 2013 Die Entscheidung ist gefallen. Sehr geehrter Herr Dr. Projektbüro Deutscher Bürgerpreis Deutscher Sparkassenverlag Friedrichstraße 83 10117 Berlin Herrn Dr. Ulrich Wüst Dorfstraße 37 a 79219 Staufen-Grunern Projektbüro Deutscher Bürgerpreis Deutscher Sparkassen

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

Blockwoche (10.-14. Februar 2014)

Blockwoche (10.-14. Februar 2014) Blockwoche (10.-14. Februar 2014) Von Bruno Micheroli, Informationsbeauftragter der Oberstufe Eine bunte Palette von attraktiven Angeboten: Schneesportlager, Berufswahlvorbereitung und Workshops Die diesjährige

Mehr

Der goldene Herbst ist da

Der goldene Herbst ist da DRAUTALER Neuigkeiten aus der Drautalresidenz NEWS Die Hauszeitung der Wohnanlage Paternion, Bahnhofstraße 210-217 Ausgabe 9/2014 Der goldene Herbst ist da In dieser Ausgabe: EINLADUNG ZUM OKTOBERFEST

Mehr

Weihnachtsbrunch Am 20.12.2014 von 10.00-15.00 Uhr

Weihnachtsbrunch Am 20.12.2014 von 10.00-15.00 Uhr Programm für 2014 Dezember Wendenschloßstraße 103 105, Telefon: 030 65 07 54 83, e - Mail: veranstaltung@klub103-5.de Homepage: http://www.hauptmannsklub.de Weihnachtsbrunch Am 20.12.2014 von 10.00-15.00

Mehr

Elternbrief. März 2013

Elternbrief. März 2013 Elternbrief März 2013 Fotograf Am Montag, den 15.04.2013 und Dienstag, den 16.04.2013 kommt Herr Bruno Dewald vom Fotostudio Photo- Phant zu uns in die Kita. An den beiden Vormittagen werden die Einzelaufnahmen

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2016 Fr, 01 0:00 Sa, 02 0:00 So, 03 0:00 Mo, 04 0:00 Di, 05 0:00 Mi, 06 0:00 Do, 07 0:00 Fr, 08 0:00 Sa, 09 0:00 So, 10 0:00 Mo, 11 0:00 Di, 12 0:00 Mi, 13 0:00 Do, 14 0:00 Fr, 15 0:00

Mehr

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 Der diesjährige Umwelttag findet statt am Samstag, den 30.04.2016. Um 09:00 Uhr treffen wir uns am Bürgersaal, um dann in verschiedenen

Mehr

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015 Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 04 / 2015 11. April 2015 Aktuelles aus dem Rathaus: 1. Einladung zur Bürgerversammlung siehe Beiblatt! 2. Freinacht: Liebe Eltern unserer Kinder und Jugendlichen,

Mehr

Friends for Change Jahresrückblick 2013

Friends for Change Jahresrückblick 2013 Jahresrückblick 2013 empowering future generations 1 KURZER JAHRESRÜCKBLICK 2013: Zusammenfassung: Im letzten Jahr hat sich viel getan bei den. Insgesamt haben zwei erfolgreiche Projekteinheiten stattgefunden

Mehr

Der Herbst ist da - ein guter Grund zu feiern in der Kita Kinderland

Der Herbst ist da - ein guter Grund zu feiern in der Kita Kinderland 10. Ausgabe Jahrgang 2014 Kostenlos zum Mitnehmen Zeitschrift für Eltern, ErzieherInnen und Kinder der Kita Kinderland Der Herbst ist da - ein guter Grund zu feiern in der Kita Kinderland Am 04.11.2014

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Info Liebe Kinderhaus-Eltern. Veranstaltungs-Info. Info Winter-Schließzeit

Info Liebe Kinderhaus-Eltern. Veranstaltungs-Info. Info Winter-Schließzeit Liebe Kinderhaus-Eltern. Die Zeit vergeht so rasend schnell und wieder blicken wir auf ein buntes Kinderhausjahr zurück. Nach den vielen Umbauarbeiten der letzten Zeit hatten wir doch ein vergleichsweise

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11 Amtsblatt der Stadt Datteln 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11 Inhalt: 1. Tagesordnung für die Sitzung des Rates am Freitag, 29. Juli 2016, 10.00 Uhr in der Stadthalle, Kolpingstraße 1, 45711 Datteln 2.

Mehr

Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses. Mittwoch, 21. September 2016, 15 Uhr, Rathaus, Stadtratssaal,

Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses. Mittwoch, 21. September 2016, 15 Uhr, Rathaus, Stadtratssaal, Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 25 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortlich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

Weihnachtsmarkt Halberstadt auf dem Holzmarkt

Weihnachtsmarkt Halberstadt auf dem Holzmarkt Donnerstag, den 22.11.2012 Weihnachtsmarkt Halberstadt auf dem Holzmarkt vom 22.11. - 23.12.2012 Stand 02.11.2012 - Änderungen vorbehalten- 16.15 Uhr Die Halberstädter Stadtbläser spielen die schönsten

Mehr

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender Veranstaltungskalender vom 29.03.2013 bis 21.09.2013 Zeit Veranstaltung Ort 30.03.2013 (Sa) 18:00 Uhr 18.05.2013 (Sa) 19.05.2013 (So) 31.05.2013 (Fr) 17:00 Uhr 01.06.2013 (Sa) 14:00 Uhr Osterfeuer Das

Mehr

1. Antrag der Ev. Kirchengemeinde Obermeiser auf Nutzung von Räumlichkeiten im ehemaligen Bürgermeisteramt Obermeiser

1. Antrag der Ev. Kirchengemeinde Obermeiser auf Nutzung von Räumlichkeiten im ehemaligen Bürgermeisteramt Obermeiser 13. Sitzung der Leg.-Periode 2006/2011 N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung der Gemeindevertretung am 4.6.2007 im Dorfgemeinshaftshaus Fürstenwald Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Wann: Samstag, 21. März 2015 16:00 Wo: Rothaus in Muri Liebe Mitglieder, Gönner und Freunde Wir freuen uns, Sie zur 42. Generalversammlung

Mehr

4. Neubukower Weihnachtsmarkt am von Uhr

4. Neubukower Weihnachtsmarkt am von Uhr Donnerstag, 28.11.2013 Nummer 11 4. Neubukower Weihnachtsmarkt am 07.12.2013 von 12.00 19.00 Uhr Besondere Themen: Einladung zur Stadtvertreterversammlung am 11.12.2013 Beschlussprotokoll der 3. Sitzung

Mehr

Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab

Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab 01.03.16 evtl. früher zu vermieten. Zuschriften erbeten unter

Mehr

ratgeber Brückentage 2016 Clever planen - Auszeit sichern!

ratgeber Brückentage 2016 Clever planen - Auszeit sichern! Mit Brückentagen meint es der Kalender für 2016 aus Sicht der Arbeitnehmer nicht allzu gut. Zudem ist 2016 ein Schaltjahr und zählt 366 statt 365 Tage. Trotzdem lassen sich durch cleveres Planen ein paar

Mehr

Korrekturhinweis (zum Bericht aus dem Vorstandsausschuss vom 24.03.2015)

Korrekturhinweis (zum Bericht aus dem Vorstandsausschuss vom 24.03.2015) Nr. 12 22. April 2015 Korrekturhinweis (zum Bericht aus dem Vorstandsausschuss vom 24.03.2015) Liebe Leser des Mittwochsbriefs! Selbstverständlich ging es in dem Bericht um die demagogische demografische

Mehr

Hof Ligges KÜRBISSE KARTOFFELN DEKORATIONEN. Saison 2015. www.hof-ligges.de

Hof Ligges KÜRBISSE KARTOFFELN DEKORATIONEN. Saison 2015. www.hof-ligges.de Hof Ligges KÜRBISSE KARTOFFELN DEKORATIONEN Saison 2015 www.hof-ligges.de Fotos: Kerstin von Broich Kürbiszeit Start im doppelten Sinne! Ja, es geht wieder los auf dem Hof Ligges. Ende August präsentieren

Mehr

Fangen wir rückblickend an: Wir haben Anlass sehr viel zu danken:

Fangen wir rückblickend an: Wir haben Anlass sehr viel zu danken: Ansprechpartner: Friederike Garbe Telefon: 0451 70 60 191 E-Mail: agapehaus@gmail.com Internet: Lübeck, im Juli 2016 Liebe Freunde und Förderer des Agape Hauses! Unser Freundesbrief kommt dieses Mal nicht

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr! Sandweg 2 97337 Dettelbach Weihnachtsgrüße Ihrer Bank www.vr-bank-kitzingen.de Wir wünschen allen unseren

Mehr

wir freuen uns sehr, Sie heute zu unserer ordentlichen Mitgliederversammlung einladen zu können.

wir freuen uns sehr, Sie heute zu unserer ordentlichen Mitgliederversammlung einladen zu können. Zentrale Kinderbibliothek Mailänder Platz 1 70173 Stuttgart Leseohren e.v. Stadtbibliothek am Mailänder Platz Zentrale Kinderbibliothek Mailänder Platz 1 70173 Stuttgart Telefon 0711 / 216-965 35 Telefax

Mehr

Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Herzlich Willkommen

Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Herzlich Willkommen Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Kindertagesstätte in Brechtorf Kunterbunt Brechtorf Forstweg 31 Telefon: 1242 Fax: 978722 E-Mail: kita.brechtorf@samtgemeindebrome.de Internet:

Mehr

600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau. Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck ( )

600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau. Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck ( ) 600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck (1769 1827) ins Jubiläumsjahr 2016 Eine Reise durch... 600 Jahre Marktgemeinde St. Michael 1416

Mehr

Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort

Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort N i e d e r s c h r ift über die Sitzung vom im des Gemeinderates 15.02.2016, 19.30 Uhr Alten Schulhaus Obererlbach Alle Mitglieder waren ordnungsgemäß

Mehr

Ausblick: Tag der offenen Tür mit buntem Programm zum 10jährigem Jubiläum der Praxis

Ausblick: Tag der offenen Tür mit buntem Programm zum 10jährigem Jubiläum der Praxis Ausblick: Tag der offenen Tür mit buntem Programm zum 10jährigem Jubiläum der Praxis Termin (Anfang Juni 2016)und Ablauf werden rechtzeitig bekannt gegeben 1. Hilfe-Seminar Wir bieten Ihnen am Samstag,

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

Rundbrief September 2016

Rundbrief September 2016 Rundbrief September 2016 Die neuen Räume haben sich bewährt Nachdem wir nun bereits einige Monate in unseren neuen Räumen unterrichten, können wir voll Freude berichten, dass sich der Umzug gelohnt hat!

Mehr

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, wir hoffen, Sie hatten einen guten Jahresbeginn, und wünschen Ihnen ein gutes, zufriedenes, erfolgreiches und nicht zuletzt

Mehr

Mit Tradition in die Zukunft

Mit Tradition in die Zukunft Die Big Band des Megina Gymnasiums Mayen, die am längsten bestehende Schüler Big Band nicht nur in Rheinland Pfalz sondern sogar bundesweit, feiert im Schuljahr 2016/17 ihr 40 jähriges Bestehen. Das Jubiläumsjahr

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

Kindergartenblättle aktuell

Kindergartenblättle aktuell Kindergartenblättle aktuell September 2016 Kath. Kindergarten Ulrika Josefstr. 1 76694 Forst Tel. 07251-2222 kigaulrika@gmail.com Zwei Dinge sollten Kinder von ihren Eltern bekommen: Johann Wolfgang v.

Mehr

Naturparkhaus Erlebnis:Wald!

Naturparkhaus Erlebnis:Wald! Margarethenhöhe Naturparkhaus Erlebnis:Wald! Unser Angebot für Besuchergruppen, Schulen und Kindergärten Liebe Freunde des Siebengebirges, seit April 2004 hat der Naturpark Siebengebirge auf der Margarethenhöhe

Mehr

Haushaltsbuch Jänner 2013

Haushaltsbuch Jänner 2013 Haushaltsbuch Jänner 2013 Di 1 Mi 2 Do 3 Fr 4 Sa 5 So 6 Mo 7 Di 8 Mi 9 Do 02 Fr 11 Sa 12 So 13 Mo 14 Di 15 Mi 16 Do 17 Fr 28 Sa 19 So 20 Mo 21 Di 22 Mi 23 Do 24 Fr 25 Sa 26 So 27 Mo28 Di 29 Mi 30 Do 31

Mehr

In diesem Gemäuer erlebte er zahlreiche Abenteuer und liebte es schon damals, sich Geschichten rund um die alte Burg auszudenken.

In diesem Gemäuer erlebte er zahlreiche Abenteuer und liebte es schon damals, sich Geschichten rund um die alte Burg auszudenken. Stefan Gemmel wurde 1970 in Morbach im Hunsrück geboren. Mittlerweile lebt er mit seiner Frau und zwei Töchtern in Lehmen an der Mosel. Als kleiner Junge gab es für ihn kaum etwas Größeres als draußen

Mehr

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016.

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016. 24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch Maria Steilen (Schoomisch Maria) hatte am 21. November 2016 Geburtstag und wurde 91 Jahre! Franz-Josef Steilen besuchte das Geburtstagskind

Mehr

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. www.lakegardens.org Spendenkonto: VR-Bank Rhein-Erft eg BLZ 371 612 89 Konto 101 523 1013 22.August 2013 Liebe Freundinnen und Freunde des Mädchencenters in Kalkutta,

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

Sitzungsbeginn : 19:30 Sitzungsende : 20:45. Das Ergebnis der Beratung ergibt sich aus den Anlagen, die Bestandteil dieser Niederschrift sind.

Sitzungsbeginn : 19:30 Sitzungsende : 20:45. Das Ergebnis der Beratung ergibt sich aus den Anlagen, die Bestandteil dieser Niederschrift sind. öffentliche N I E D E R S C H R I F T VERTEILER: 1 : Kindergartenbeirat Minischule, B/Mi/008/ XI Sitzung am : 03.11.2016 Sitzungsort : Minischule Pfiffikus Sitzungsbeginn : 19:30 Sitzungsende : 20:45 Öffentliche

Mehr

Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/2016 06.09.2015

Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/2016 06.09.2015 Georg-Elser-Schule Springenstraße 19 89551 Königsbronn Grund-, Werkreal- und Realschule Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/2016 06.09.2015 Sehr geehrte, liebe Eltern! Im Namen von Schulleitung und Kollegium

Mehr

Call for Artists 2017

Call for Artists 2017 Call for Artists 2017 1 ARTMUC 2017 - Year of transformation Mit über 17.000 Besuchern und Gästen aus der Münchner Kunst-, Galerien- und Kuratorenszene hat die ARTMUC seit 2014 gezeigt, dass es auch abseits

Mehr

Kulinarischer Kalender

Kulinarischer Kalender Kulinarischer Kalender Unsere Veranstaltungen Oktober bis Dezember 2015 im Hotel Neckartal Tafelhaus Fishy Friday Freitag, 9. Oktober, ab 19 Uhr Wasserspiele Freitag, 30. Oktober, ab 19 Uhr Fischfang auf

Mehr

Weihnacht' wie es früher war. Weihnachten früher und heute. Aufgabe: Weihnachten von 1936 bis heute GEWINNSPIEL

Weihnacht' wie es früher war. Weihnachten früher und heute. Aufgabe: Weihnachten von 1936 bis heute GEWINNSPIEL Liebe Leserinnen und Leser, wir wünschen allen eine schöne und besinnliche Weihnachtszeit In dieser Ausgabe finden Sie Ideen zum Thema Weihnachten früher und heute Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Lesen!

Mehr

Herzlich Willkommen. zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes Schützenfest

Herzlich Willkommen. zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes Schützenfest Herzlich Willkommen zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes 2015 Schützenfest Die Schützenbruderschaft St. Johannes Baptist Neheim 1607 e.v. freut sich, Sie, verehrte Vertreterinnen

Mehr

Anbieter und Ort der Tätigkeit Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen

Anbieter und Ort der Tätigkeit Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen Spaziergänge mit Rollstuhlfahrern (Bewohner) im Stadtbereich Bei schönem Wetter jeden Mittwoch um 13:30, 1 Stunde Keine Wir gehen in kleinen Gruppen, Treffpunkt

Mehr

Erste Hilfe in all-täglichen Not-Fällen Heft 2: Kalte Heizung Kaputtes Wasser-Rohr Verstopfte Toilette

Erste Hilfe in all-täglichen Not-Fällen Heft 2: Kalte Heizung Kaputtes Wasser-Rohr Verstopfte Toilette Erste Hilfe in all-täglichen Not-Fällen Heft 2: Kalte Heizung Kaputtes Wasser-Rohr Verstopfte Toilette in leichter Sprache Liebe Leserinnen, Liebe Leser, die Leute vom Weser-Kurier haben eine Fortsetzungs-Geschichte

Mehr

die-jugendkirche.de Bei der Flottbeker Mühle Hamburg 040/

die-jugendkirche.de Bei der Flottbeker Mühle Hamburg 040/ Geh deinen Weg, überwinde Widerstände und dein Leben wird sich verändern! Jugendgottesdienst vom JuLeiCa Kurs Lied: Heart of worship Begrüßung Wir, der JuLeiCa-Kurs April 2010, begrüßen euch ganz herzlich

Mehr

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen.

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Weihnachten / Silvester 2014/2015 Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Schön, dass Sie bei uns Urlaub machen. Wir wünschen Ihnen gesegnete und erholsame

Mehr

FAQ zu Holzpferde für Kindergärten. Für Unternehmen

FAQ zu Holzpferde für Kindergärten. Für Unternehmen Göttingen, Mai 2016 FAQ zu 10.000 Holzpferde für Kindergärten Für Unternehmen 1 erstellt durch Pferde für unsere Kinder e.v. Inhalt I. Hintergrund des Projekts 10.000 Holzpferde für Kindergärten... 3 II.

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, Kommende Veranstaltungen

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, Kommende Veranstaltungen Hallo Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, seit dem letzten Newsletter liegen nun schon wieder drei Monate hinter uns - Monate, in denen sich unsere jungen Talente

Mehr

SEB-NEWSLETTER Nr. 1/2014

SEB-NEWSLETTER Nr. 1/2014 Liebe ElternvertreterInnen, wir hoffen, Sie sind gut ins neue Jahr gestartet und wünschen Ihnen für den weiteren Verlauf alles erdenklich Gute! Zum Start unseres Schul-Jubiläums-Jahres haben wir einige

Mehr

Herbst- / Winterprogramm 2016

Herbst- / Winterprogramm 2016 Herbst- / Winterprogramm 2016 Jugendtreff Café Léger Siegstraße 127 53757 Sankt Augustin Tel.: 02241-926633 Mail: info@okijusa.de Homepage: www.okijusa.de gefördert aus Mitteln der Stadt Sankt Augustin

Mehr

Es war einmal... mit diesen und vielen anderen Merkmalen von Märchen hat sich die Klasse 2b in den letzten Wochen beschäftigt.

Es war einmal... mit diesen und vielen anderen Merkmalen von Märchen hat sich die Klasse 2b in den letzten Wochen beschäftigt. Es war einmal... mit diesen und vielen anderen Merkmalen von Märchen hat sich die Klasse 2b in den letzten Wochen beschäftigt. Nachdem einige bekannte Märchen der Gebrüder Grimm gelesen und erzählt wurden,

Mehr

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß Sommerferien für Einheimische und Gäste 2013 Sport Spiel Spaß Sommer in Bezau Bezauer Sommerprogramm 2013 Dieses Ferienprogramm wurde vom Familienverband Bezau zusammengestellt. An dieser Stelle bedanken

Mehr

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Tourenmappe für BERGaktiv Mitgliedsbetriebe BERGaktiv Biosphärenpark Großes Walsertal T +43/664/5852735, bergaktiv@grosseswalsertal.at www.grosseswalsertal.at/bergaktiv

Mehr

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme!

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme! Endlich Ferien! Auch dieses Jahr haben die Löchgauer Vereine und die Gemeindeverwaltung ein attraktives und abwechslungsreiches Angebot für Kinder und Jugendliche zusammengestellt. Wir freuen uns über

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Schwerpunkt-Kitas Sprache & Integration. Beste Chancen für Ihr Kind von Anfang an

Schwerpunkt-Kitas Sprache & Integration. Beste Chancen für Ihr Kind von Anfang an Schwerpunkt-Kitas Sprache & Integration Beste Chancen für Ihr Kind von Anfang an Was ist neu in Ihrer Kita? Mehr Personal für bessere Förderung: Sprache steht im Mittelpunkt Ihre Kita ist eine Schwerpunkt-Kita

Mehr

S a t z u n g. der Stadt Eckernförde für die städtischen Kindertagesstätten

S a t z u n g. der Stadt Eckernförde für die städtischen Kindertagesstätten Ortsrecht 5/2 S a t z u n g der Stadt Eckernförde für die städtischen Kindertagesstätten Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung (GO) für Schleswig-Holstein vom 28.02.2003 (GVOBl. Schl.-H. 2003 S. 58) in der

Mehr

Elternbrief Nr.4. Über einige schulische Höhepunkte und Termine, die noch vor uns liegen, möchte ich Sie nun in diesem Elternbrief informieren.

Elternbrief Nr.4. Über einige schulische Höhepunkte und Termine, die noch vor uns liegen, möchte ich Sie nun in diesem Elternbrief informieren. Elternbrief Nr.4 Liebe Eltern, 01.04.2014 noch zwei Wochen, dann beginnen die Osterferien und wohl alle Schülerinnen und Schüler wie auch die Lehrerinnen und Lehrer freuen sich auf diese Verschnaufpause.

Mehr

Niederschrift der öffentlichen 11. Gemeindevertretersitzung vom

Niederschrift der öffentlichen 11. Gemeindevertretersitzung vom Gemeinde Elmenhorst 1 Niederschrift der öffentlichen 11. Gemeindevertretersitzung vom 06.10.2015 Ort: Beginn: Ende: anwesend: entsch.: Gäste: Haus der Begegnung Elmenhorst 19.00 Uhr 20.15 Uhr Herr Dr.

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Wenn wir das Váray-Quartett so wunderbar musizieren hören, spüren wir, wie uns Kunst und Kultur berühren.

Wenn wir das Váray-Quartett so wunderbar musizieren hören, spüren wir, wie uns Kunst und Kultur berühren. Sperrfrist: 14. Februar 2014, 10.30 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, bei der Verleihung des

Mehr

GUTSCHEINHEFT & ALTERLAA POST DEZEMBER In Zusammenarbeit mit.

GUTSCHEINHEFT & ALTERLAA POST DEZEMBER In Zusammenarbeit mit. GUTSCHEINHEFT & ALTERLAA POST DEZEMBER 2015 In Zusammenarbeit mit www.facebook.com/kaufparkalterlaa GUTSCHEINE DEZEMBER 2015 In Zusammenarbeit mit 10 Gutschein bei Ihrem Einkauf von Wertgutscheinen oder

Mehr

Wangerooge Fahrplan 2016

Wangerooge Fahrplan 2016 Fahrplan Dezember 2015 Januar Januar Januar Februar Februar März So, 13.12. 10.15 11.00 12.45 12.30 13.45 14.20 Mo, 14.12. 11.30 13.00 15.30 Di, 15.12. 12.30 13.05 14.45 13.30 15.00 Mi, 16.12. 14.45 16.00

Mehr

Leselust statt Lesefrust Schulkinder lesen Kindergartenkindern vor!

Leselust statt Lesefrust Schulkinder lesen Kindergartenkindern vor! Leselust statt Lesefrust Schulkinder lesen Kindergartenkindern vor! In Kooperation zwischen der Florianschule GGS Neusser Str. und der KölnKita Hohenfriedbergstr. startete im März 2009 ein Leseprojekt

Mehr

H a a g a s s a t h l o n

H a a g a s s a t h l o n Spenden (Auszug): August 2016: Spendenübergabe Sozialsta on 500 Euro. Näheres im He. August 2015: Spendenübergabe Erlös Haagassathlon 2014: 700 Euro an die Sozialsta on Biebertal Mai 2014: Spendenübergabe

Mehr