Blatt. Am Donnerstag, 17. März, informiert. Info-Veranstaltung zum Thema Fluglärm

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Blatt. Am Donnerstag, 17. März, informiert. Info-Veranstaltung zum Thema Fluglärm"

Transkript

1 Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der Stadt Nieder-Olm Blatt Nr. 10 Donnerstag, den 10. März Jahrgang Lange Nacht der Musik Seit nunmehr acht Jahren gibt es die Lange Nacht der Musikschule der Verbandsgemeinde Nieder-Olm - und sie ist noch kein bisschen müde geworden. Nein, mit vielen jungen Schülerinnen und Schülern startet sie auch dieses Jahr wieder am Freitag, 11. März um 18:30 Uhr in der Ludwig-Eckes-Halle Nieder- Olm. Immer wieder neu sei die Frische und Begeisterung, mit der die Kinder und Jugendlichen starten, so Musikschulleiter Jens Klaassen. Geblieben ist die Mischung junger Solisten und Ensembles, die von Klassik bis Rock musizieren! Schüler und Lehrer der Musikschule laden ganz herzlich ein. Der Eintritt ist frei. G. F Info-Veranstaltung zum Thema Fluglärm Am Donnerstag, 17. März, informiert die Verbandsgemeinde Nieder-Olm um 18 Uhr im Ratssaal des Nieder-Olmer Rathauses über den aktuellen Sachstand der Flugrouten-Diskussion. Bürgermeister Ralph Spiegler, der Erste Beigeordnete Erwin Malkmus und der Fluglärmbeauftragte der VG, Bernd- Olaf Hagedorn, möchten im Rahmen dieser Veranstaltung über die zu erwartenden Auswirkungen innerhalb der Verbandsgemeinde berichten. Die endgültige Entscheidung über die zusätzlichen Flugrouten über Rheinhessen steht kurz bevor. Durch die Inbetriebnahme der Nordwest-Landebahn des Frankfurter Flughafens sei eine zunehmende Belastung durch Fluglärm in der VG Nieder-Olm zu befürchten, so Bürgermeister Spiegler Immer mehr Bürgerinnen und Bürger fühlen sich durch tief fliegende Flugzeuge gestört. Foto freakout aboutpixel.de und der Erste Beigeordnete Malkmus. Anhand eines Powerpoint-Vortrages wird der Fluglärmbeauftragte Bernd- Olaf Hagedorn die unterschiedlichen Verläufe der Flugrouten darstellen und im Zusammenhang mit den Kapazitätszielen der Fraport AG bewerten. Zur Sprache kommen sollen die Fluglärm-Belastungen über der Verbandsgemeinde Nieder-Olm bei der Landung in Betriebsrichtung Ost, dem Start in Betriebsrichtung West sowie durch Nachtflug. Auch werden die nächsten Schritte zum Umgang mit der voraussichtlich steigenden Fluglärmbelastung vorgestellt. Anschließend besteht die Möglichkeit zu Fragen und zur Diskussion. Die Verbandsgemeinde Nieder-Olm hofft auf eine rege Teilnahme. G. F. 100 Jahre Internationaler Frauentag Mehr Solidarität von Frauen für Frauen" Zum 100. Geburtstag des Internationalen Frauentages findet am Samstag, 19. März um Uhr in der Sprendlinger Wißberghalle ein großes Jubiläumsfest statt. Ein kurzweiliges Programm sorgt für Unterhaltung, auch für Essen und Trinken ist bestens gesorgt. An der Organisation beteiligt sind: Die Gleichstellungsbeauftragten des Landkreises, die VHS Sprendlingen, die Frauen des Ev. Dekanat Wöllstein, der Sprendlinger Landfrauenverein und die Beauftragte für Integration und Migration im Landkreis. Auch Männer sind herzlich eingeladen, an der Veranstaltung teilzunehmen. Wie komme ich zur Veranstaltung hin? Damit alle Frauen unbesorgt feiern können und Ortsfremde nicht lange suchen müssen, wird ein Fahrservice eingerichtet. Die Fahrkarte für Hin- und Rückfahrt kostet 7.50 EUR und kann nur im Vorverkauf erworben werden. Tickets sind bis zum 18. März an der Information der Verbandsgemeindeverwaltung Nieder-Olm erhältlich. 16:50 Uhr Zornheim, ORN-Haltestelle Ampelkreuzung Uhr Nieder-Olm, Rathaus Uhr Stadecken, Fußgänger - ampel (Nähe Fa. Münch) Uhr Jugenheim, ORN-Haltestelle Ortsmitte Ankunft Sprendlingen ca. 17:30 Uhr Abfahrt Rückweg 22:00 Uhr Weitere Auskünfte erteilt die Gleichstellungsbeauftragte Jutta Schröer telefonisch unter / Der Flyer mit vielfältigen Veranstaltungshinweisen liegt im Rathaus der Verbandsgemeinde und in den Ortsgemeinden aus. Außerdem steht der Flyer auf der Internetseite des Landkreises unter Service & Kontakt - Publikationen - Gleichstellungsstelle kostenlos zum Download bereit. G. F. Barrierefreie Einrichtungen Die Verbandsgemeinde Nieder-Olm veröffentlicht gemeinsam mit dem Behindertenbeirat der Verbandsgemeinde eine Broschüre über barrierefreie Einrichtungen wie beispielsweise Arztpraxen und Gaststätten. In den letzten Jahren hat sich das Angebot barrierefreier Einrichtungen erheblich verbessert, so die Vorsitzende des Beirates Gracia Schade. In der neuen Broschüre wollen wir eine kurze Übersicht über die entsprechenden Angebote geben und dabei z.b. auch die Bedarfe von blinden Menschen berücksichtigen. Wir sind dabei auf Ihre Mithilfe angewiesen. Den Fragebogen können Sie auf der Internetseite der Verbandsgemeinde runterladen und ausgefüllt an Kerstin.baumann@vg-nieder-olm.de senden. Fortsetzung siehe Seite 6

2 Seite 2 Amtlicher Teil Donnerstag, den 10. März 2011 N O T D I E N S T E Polizei 110 Feuerwehr 112 Polizeiinspektion III Mainz Lerchenberg Telefon / Notarzt/Rettungsdienst/Krankentransport: Telefon Abwasser/Kläranlage: Rufbereitschaft: 0171 / Bei Verstopfungen in Kanalhausanschlüssen wenden Sie sich bitte direkt an ein Reinigungsunternehmen. Apothekennotdienst Vereinfachte Neuregelung in Rheinland-Pfalz / plus Postleitzahl des Standortes Festnetz (0,14 Euro/Min.) Mobilfunknetz (max. 0,42 /Min.) Notdienstbereite Apotheken im Internet: Der Notdienst wechselt jeweils morgens um 8:30 Uhr Ärztliche Bereitschaftspraxis für alle Ortsgemeinden (außer Jugenheim) Hubertusweg 8, Nieder-Olm Öffnungszeiten: Mo, Di, Do 19 Uhr bis 7 Uhr, Mi 14 Uhr bis 7 Uhr Fr 19 Uhr bis Montag 7 Uhr, ges. Feiertage: 7-7 Uhr Telefon / für Jugenheim: Notarztzentr. Wörrstadt Öffnungszeiten: Mo, Di, Do 18 Uhr bis 7 Uhr, Mi 14 Uhr bis 7 Uhr, Fr 18 Uhr bis Montag 7 Uhr Telefon / Zahnärztlicher Notdienst im Kreis Mainz-Land: (0,12 Euro/Min.) Tel / Wochenend-Notfalldienst: von Freitag Uhr bis Montag 8.00 Uhr An Feiertagen von 8.00 bis 8.00 Uhr des folgenden Tages Feste Sprechzeiten der Notfalldienstpraxis: Fr Uhr, Sa. und So Uhr und Uhr DRK-Sozialstation in der VG Nieder-Olm und Umgebung Häusliche Pflege und hauswirtschaftl. Versorgung Telefon / Kinderbetreuung in Notsituationen Telefon / Kontaktschutzmann: Klein-Winternheim, Ober-Olm, Mz.-Marienborn, Bläsius, POK: Sprechstunden: Dienstagsvormittags in Klein-Winternh: / oder Polizeiinspektion III, Mainz-Lerchenberg / Stad.-Elsheim, Essenheim u. Jugenheim, Felchner, PHK / Sprechstunde: donnerstags von Uhr Selztalhalle, Stadecken-Elsheim / Nd.-Olm, Zornheim, Sörgenloch, Wagner, PHK, nach telefonischer Vereinbarung, Telefon / Notruf für misshandelte Kinder KV Mainz-Bingen, Telefon / Außerhalb der Dienstzeiten Notruf über die zuständige Polizeidienststelle Kinder-Tagespflege / Dorothee Mitra, Katrin Koril, Sandra Klein kindertagespflege@mainz-bingen.de Wasserversorgung Rheinhessen GmbH Entstörungsdienst: Telefon 06135/6500 außerhalb der Dienstzeit Rufweiterschaltung. B Ü R G E R S E R V I C E Abwasserbeseitigung - Rufbereitschaft Für alle Ortsgemeinden zuständig: Abwasserzweckverband Untere Selz, Heinrich Wieland Straße 11, Ingelheim am Rhein Tel Der Bereitschaftsdienst ist nur für Störungen an der Straßenkanalisation, den Pumpstationen und Entlastungsanlagen zuständig. Bei Verstopfungen innerhalb der Hausinstallation oder der Hausanschlussleitung zum Straßenkanal wenden Sie sich bitte an eine entsprechende Fachfirma. (gelbe Seiten, Rubrik Grubenentleerung ) Ambulanter Hospiz- und Palliativ- Beratungsdienst der Mainzer Hospigesellschaft Christopherus e.v. Hospiztelefon: / , Beratungsstelle: Gaustr. 28, Mainz Öffnungszeiten: Mo Fr Uhr, Mo Do Uhr AWO Rheinland e.v./migrationsberatung für erwachsene ZuwanderInnen Migration-Mainz@AWO-Rheinland.de Tel.: Angebot in Nieder-Olm, Rathaus der VG, Raum 234 Sprechzeiten: Dienstag 9.00 bis Uhr Bildungs- und Bewerbungstreff/Lernen Fördern Pariser Str. 107, Nieder-Olm, Telefon Fax bbt-nieder-olm@lernen-foerdern-rlp.de Öffnungszeiten: Mo., Di., Do Uhr Mi , Fr Uhr Beratung rund um das Thema Bewerbung u. Stellensuche Bürgerbüro der VG Nieder-Olm: Mo. u. Do Uhr, Di Uhr, Mi Uhr, Fr Uhr, Sa Uhr Telefon 06136/69222 Bahn- und Busverkehr: RNN Fahrplan- u. Tarifauskünfte Tel / (3,9 Cent/Min) - ORN-Kundencenter Mainz Tel / Mainzer Verkehrsgesellschaft Tel / Deutsche Bahn Tel / (14 Cent/Min) Caritas-Sozialstation Bodenh./Nd.-Olm: Telefon / Angebote in Nieder-Olm Di Uhr Sprechstunde / Schwangerenberatung im Camarahaus. Termine nach Vereinbarung Deutsche ILCO e. V. Selbsthilfevereinigung für Stomaträger und Darmkrebserkrankte; Treffen: jeden 3. Donnerstag im Monat ab 15 Uhr, Haus der Vereine, Maria-Montessori-Straße Info: Reuter, Tel / 20 35, Fax / Deutscher Kinderschutzbund Nieder-Olm Maria-Montessori-Str. 6, Nieder-Olm Öffnungszeiten: Kinderpark Mo 9-11 Uhr, Di-Fr 9-12 Uhr, Sprechzeiten der Ehe-, Lebens- und Familienberatungsstelle nach tel. Anmeldung unter 06136/1314 Diabetiker-Selbsthilfegruppe Nieder-Olm und Umgebung Selbsthilfegruppe trifft sich jeden 1. Dienstag im Monat um 19 Uhr im Dt. Roten Kreuz, 1. Stock, Alfred-Delp-Str. 2, Info: Klaus Peters, Tel. (Mo-Fr 9-13 Uhr) / DRK Seniorenberatung: Wohnen, Pflege, Hilfe bei Demenz BeKo-Stelle / DRK Mainz: HausNotruf / Betreuungsverein (Rechtl. Vorsorge) / Menüservice für Zuhause / / -35 Entsorgungszentrum Budenheim Schwarzenbergweg, Budenheim Öffnungszeiten: Mo bis Fr Uhr und Sa von 8-12 Uhr EWR Bezirksstelle Wörrstadt Gewerbepark, Spiesheimer Weg 10 Tel.-Nr / bezirkst.woerrstadt@ewr.de Fax / EWR Störungsdienst Worms rund um die Uhr unter Tel / Fibromyalgie-Selbsthilfegruppe SHG Alzey und Umgebung Treffen jeden 1. Mittwoch (Werktag) und dem darauffolgenden Samstag (Werktag) im Monat; jeweils von 14-ca.16 Uhr in der Ev. Sozialstation, Josselinstr. 3 in Alzey Kontakt: Marlene Rothenmeyer (vor Erstbesuch bitte anmelden) / Fluglärmbeauftragter: Bernd-Olaf Hagedorn Telefon: / fluglaermbeauftragter@vg-nieder-olm.de Sprechzeiten nach Vereinbarung Freundeskreis Nieder-Olm Suchtkrankenhilfe Rheinhessen e.v. Mo. ab Uhr im Camarahaus. Kontakt: 06130/ Gasversorgung - Störungsdienst Thüga Rhl-Pfalz, Nieder-Olm, Telefon / Gemeindebüchereien: Öffnungszeiten Essenheim: Do. und Fr bis Uhr Klein-Winternheim, Mediathek Mo Uhr, Di Uhr, Do Uhr, Sa Uhr Nieder-Olm: Mo Uhr, Mi Uhr, Do Uhr und Uhr, Tel In den Sommerferien nur montags geöffnet, sonstige Schulferien geschlossen. Sörgenloch: Di Uhr, Do Uhr. In den Sommerferien ist nur Do. geöffnet. Stadecken-Elsheim: Mo Uhr u. Do Uhr. Zornheim: Di. 18 bis 19 Uhr und Do. 16 bis 18 Uhr. Gleichstellungsbeauftragte der VG N.-Olm Sprechzeit dienstags von Uhr in Zimmer 301. Tel. Termin vereinbarung währ. der Sprechzeit / Humuswerk Essenheim (nur Grünschnitt): Montag bis Freitag: 8-16 Uhr, Samstag: 8-12 Uhr Jugendamt der Kreisverwaltung MZ-Bingen Frau Esswein: Telefon / Jugendhaus Nieder-Olm, Ludwig-Eckes-Halle Öffnungszeiten: Mo, Di und Fr von Uhr Do von Uhr Sprechzeit für Einzelgespräche von Uhr offener Treff Ansprechpartnerin: Stadtjugendpflege Andrea Braun Tel / ; mail: juha-no@web.de Kleiderkammer (im Keller des Camarahauses) Öffnungszeiten: Mi Uhr u. jeden 1. Mittwoch im Monat Uhr (außer in den Schulferien). Mobile Soziale Dienste: Menü-Service (warm und kalt) Behindertenfahrdienst Johanniter-Unfall-Hilfe e.v., Regionalverband Rheinhessen Hans-Böckler-Str. 109, Mainz Telefon (0,12 Euro à Minute) 01805/ Musikschule Verbandsgemeinde Nieder-Olm Mo. bis Do Uhr, Di Uhr, Fr Uhr Telefon / oder Nieder-Ramstädter Diakonie Angebote für Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung Regionalverbund Rhl.-Pfalz / gabriele.schneider@nrd-online.de Aufnahme und Beratung / Ambulante Dienste / Wohnverbund Jugenheim (Franz-Josef Helferich Haus) / Rheinhessenwerkstatt Wörrstadt / Paritätische Psychiatrische Dienste Mainz/ Psychosoziale Ambulanz Nieder-Olm Ambulante psychosoziale Betreuung von Menschen mit psychischen Erkrankungen im Kreis Mainz-Bingen Telefonisch erreichbar von Mo. bis Do.: Uhr, Fr.: Uhr Mühlweg 27, Nieder-Olm, Telefon: 06136/ Fax: 06136/ , reiner.wissel@paritaet.org Psychosoziale und Sucht-Beratung Reling Pariser Str. 110, Nieder-Olm, Te l / Fax / Öffnungszeiten: Mo. bis Do. von 9 bis Uhr u.v bis Uhr. Fr. von 9 bis Uhr. Rheinhessen-Bad Nieder-Olm Freibad: geschlossen Hallenbad: Tel / oder Mo. geschlossen Di., Mi., Fr., 7-8 Uhr und Uhr Do. 7-8 Uhr und Uhr; Sa., So., Feiertag 9-20 Uhr Sauna: Mo Uhr, Di. - Fr Uhr, Sa., So. u. Feiertag 9-20 Uhr. Schiedsamt der VG Nieder-Olm: Sprechstunde Do. von Uhr, sowie nach Vereinbarung. Rathaus, Nieder-Olm, 1. Stock, Zi Fax: / Tel /69203 Da das Büro nicht durchgängig besetzt ist, erreichen Sie uns am besten per mail: erich.mueller@vg-nieder-olm.de Schutzverband für Impfgeschädigte e. V. Hilfen und Beratung bei (vermuteten) Impfschäden Infos: / Internet: Sprechzeiten: nach vorheriger telefonischer Vereinbarung Seniorenbeirat Landkreis Mainz-Bingen Ansprechpartner Wolfgang Jung, Tel jung.wolfgang@mainz-bingen.de. Weitere Informationen: Seniorenbüro der VG Nieder-Olm: Ansprechpartnerin: Frau Braun Beratung und Information für Seniorinnen und Senioren /Rentenbeantragung, Rathaus, Pariser Str. 110, Nieder-Olm, Tel.: / monika.braun@vg-nieder-olm.de Seniorenresidenz Wohnpark VG Nieder-Olm Mühlweg 25-27, Nieder-Olm, Telefon 06136/ Fax: 06136/922230, info.no@gfambh.com Ansprechpartner: Herr Schmöckel Seniorentagesstätte Nieder-Olm Öffnungszeiten: Mo., Mi. v. 15 bis 18 Uhr, Pfarrgasse Seniorenverband BRH Bund der Ruhestandsbeamten, Rentner u. Hinterbliebenen, Kreisverband Mainz-Alzey, Vors. Lore Hartmann Fax / , Telefon / Seniorenzentrum Domherrengarten Raiffeisenstraße 2, Essenheim, Tel / Fax: / Auch Tagespflege Ansprechpartner: Herr Lauinger, Frau Engel-Becker Sozialpsychiatrischer Dienst der Kreisverwaltung Mainz-Bingen Frau Wenglein: Telefon / SPAZ ggmbh Sozial-, Schulden- und Insolvenzberatung Sprechzeiten: Uhr jeden 1. Mittwoch im Monat in Zimmer 306 im Rathaus der VG Nieder-Olm VdK Ortsverband Ober-Olm/Klein-Winternheim u. Nieder-Olm Informationen: H. Schmitt, Ober-Olm, Tel / Rechtsberatung: Kreisverband Mainz-Bingen, Tel / Wertstoffhof Nieder-Olm Öffnungszeiten: Winterzeit: Di + Fr Uhr, Sa Uhr

3 Donnerstag, den 10. März 2011 Amtlicher Teil Seite 3 VG Nieder-Olm Pariser Straße Nieder-Olm Telefon: / 6 90 Fax: / rathaus@vg-nieder-olm Bürgermeister: Ralph Spiegler Sprechzeiten: Verwaltung Mo, Di, Do 08:30 12:30 Uhr Di 14:00 19:00 Uhr Fr 07:00 12:30 Uhr Sprechzeiten: Bürgerbüro Mo, Do a08:30 16:00 Uhr Di 08:30 19:00 Uhr Mi 08:30 12:30 Uhr Fr 07:00 12:30 Uhr Sa 09:30 11:30 Uhr Behindertenbeirat: Vorsitzende Anna-Gracia Schade Telefon / Stellvertr. Vorsitzende Diana Faller Telefon / Bankverbindungen: Sparkasse Mainz Konto BLZ Mainzer Volksbank Konto BLZ Sparkasse Rhein-Nahe Konto BLZ Postbank Ludwigshafen Konto BLZ Einladung Hiermit lade ich zu einer öffentlichen/-nichtöffentlichen Sitzung ein. Gremien: Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss der Verbandsgemeinde Nieder-Olm Montag, , 18:00 Uhr Sitzungstermin: Ort: Pariser Str. 110, Nieder-Olm Raum: Sitzungszimmer Tagesordnung: A. Nichtöffentlicher Teil: Beratung und Entscheidung über die öffentliche Behandlung der unter Teil B aufgeführten Tagesordnungspunkte. B. Öffentlicher Teil: Beratung und Beschlussfassung 1. Umbau Rathaus-Foyer hier: Vorstellung geändertes Konzept 2. Feuerwehrgerätehaus Klein-Winternheim a) Architektenleistungen LP 5 8 b) Ingenieurleistungen LP 1 6 hier: Auftragsvergaben 3. Rheinhessenbad Nieder-Olm - Saunaanlage - hier: Auftragsvergabe Planungsleistungen 4. Neuaufstellung des Regionalplanes Rheinhessen-Nahe Anhörungsverfahren zum Teilplan Windenergienutzung 5. Information hier: Flächennutzungsplan 2015 Änderungswunsch der Ortsgemeinde Sörgenloch 6. Information hier: Klimaschutzkonzept 7. Verschiedenes Erwin Malkmus 1. Beigeordneter Einladung Hiermit lade ich zu einer öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung ein. Gremien: Hauptausschuss der Verbandsgemeinde Nieder-Olm Sitzungstermin: Dienstag, , 18:00 Uhr Ort: Pariser Str. 110, Nieder-Olm Raum: Sitzungszimmer Tagesordnung: A. Nichtöffentlicher Teil: Beratung und Entscheidung über die öffentliche Behandlung der unter Teil B aufgeführten Tagesordnungspunkte. B. Öffentlicher Teil: Beratung und Beschlussfassung 1. Umbau Rathaus-Foyer hier: Vorstellung geändertes Konzept 2. Feuerwehrgerätehaus Klein-Winternheim hier: Auftragsvergabe Architektenleistungen LP Rheinhessenbad Nieder-Olm - Saunaanlage - hier: Auftragsvergabe Planungsleistungen 4. Verschiedenes Ralph Spiegler Bürgermeister Amtliche Bekanntmachung der Kreisverwaltung Mainz-Bingen. -Untere Jagdbehörde- Einladung zur Wahl des Kreisjagdmeisters/-in und der Mitglieder/-innen des Kreisjagdbeirates am Samstag, den 19. März 2011 in der Ludwig-Eckes-Halle in Nieder-Olm. Im Anschluss an die Wahlen hat die Kreisgruppe Mainz- Bingen im Landesjagdverband Rheinland-Pfalz e.v. zur jährlichen Mitgliederversammlung eingeladen. Am endet die fünfjährige Amtszeit des Kreisjagdmeisters und der Mitglieder des Kreisjagdbeirates des Landkreises Mainz-Bingen und der Stadt Mainz. Aus diesem Grunde sind gemäß 46 Absatz 1 und Absatz 8 des Landesjagdgesetzes (LJG) vom 23. Juli 2010 in Verbindung mit 13 Absatz 2 und 3, 15 Absatz 1 der Landesjagdverordnung (LJVO) vom 01. Februar 2011 in der jeweils zurzeit gültigen Fassung von den Wahlberechtigten im Landkreis Mainz-Bingen und der kreisfreien Stadt Mainz neu zu wählen: Uhr Wahl einer Vertreterin oder eines Vertreters der Eigentümerinnen oder Eigentümer von Eigenjagdbezirken als Mitglied des Kreisjagdbeirates. Wahlberechtigt für die Wahl sind die Eigentümerinnen und Eigentümer und nutznießende Personen der im Landkreis Mainz-Bingen und der kreisfreien Stadt Mainz gelegenen Eigenjagdbezirke. Bei der Wahl hat jede wahlberechtigte Person je angefangene 100 ha der ihr insgesamt im Zuständigkeitsbereich der Unteren Jagdbehörden des Landkreises Mainz-Bingen oder der kreisfreien Stadt Mainz zustehenden Jagdbezirksfläche jeweils eine Stimme Uhr Wahlen 1. der Kreisjagdmeisterin oder des Kreisjagdmeisters 2. zweier Vertreterinnen oder Vertreter der Jagdscheininhaber und zweier Stellvertreter/-innen 3. zweier Vertreterinnen oder Vertreter der Jagdpächter und zweier Stellvertreter/-innen als Mitglieder des Kreisjagdbeirates. Wahlberechtigt für die Wahl zu Ziffer 1 sind 1. die Inhaberinnen und Inhaber von gültigen Jahresjagdscheinen, die im Landkreis Mainz-Bingen oder der kreisfreien Stadt Mainz ihren Wohnsitz oder ständigen Aufenthalt haben oder dort jagdausübungsberechtigte Personen sind, sowie 2. die Jagdgenossenschaften und Eigentümerinnen oder Eigentümer der im Bereich des Landkreis Mainz-Bingen oder der kreisfreien Stadt Mainz gelegenen Jagdbezirke. Die Wahlberechtigung des unter Nr. 1 genannten Personenkreises ist durch den gültigen Jahresjagdschein und/oder einen gültigen Personalausweis nachzuweisen. Die Wahlberechtigung des unter Nr. 2 genannten Personenkreises ist bei Vertretung einer juristischen Person durch Vorlage einer schriftlichen Bevollmächtigung und einen gültigen Personalausweis nachzuweisen. Wahlberechtigt für die Wahl zu Ziffer 2 sind alle Inhaberinnen und Inhaber von gültigen Jahresjagdscheinen, die im Landkreis Mainz-Bingen oder der kreisfreien Stadt Mainz ihren Wohnsitz oder ständigen Aufenthalt haben. Wahlberechtigt für die Wahl zu Ziffer 3 sind alle Inhaber von gültigen Jahresjagdscheinen, die im Landkreis Mainz-Bingen oder der kreisfreien Stadt Mainz einen Jagdbezirk gepachtet haben. Sofern die Pacht nicht in den Jagdschein eingetragen ist, ist der gültige Pachtvertrag zur Einsichtnahme vorzulegen. Grundlage für die jeweilige Wahlberechtigung ist das am Wahltag ausliegende Wählerverzeichnis. Die vorstehenden Wahlen werden gemäß 14 Absatz 1 und 15 Absatz 1 LJVO von den Unteren Jagdbehörden des Landkreises Mainz-Bingen und der kreisfreien Stadt Mainz durchgeführt. Wahlleiter ist der Vertreter des Landkreises Mainz-Bingen. Bei den Wahlen zu den Ziffern 1, 2 und 3 hat jeder Wahlberechtigte eine Stimme, eine Vertretung ist nicht zulässig. Gemäß 46 Absatz 8 LJG ist zur Kreisjagdmeisterin oder zum Kreisjagdmeister wählbar, wer 1. Deutscher im Sinne des Artikels 116 Grundgesetzes ist oder die Staatsangehörigkeit eines anderen Mitgliedsstaates der Europäischen Union oder eines anderen Vertragesstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum oder eines Drittstaates, dem die Bundesrepublik Deutschland und die Europäische Union vertraglich einen entsprechenden Anspruch auf Anerkennung von Berufsqualifikation eingeräumt haben, besitzt, 2. einen auf seinen Namen lautenden gültigen Jahresjagdschein besitzt und einen solchen in den vorangegangenen drei Jagdjahren in Deutschland besessen hat und 3. im Bereich der Unteren Jagdbehörden, für die die Wahl stattfindet, seinen Wohnsitz oder ständigen Aufenthalt hat. Gemäß 13 Absatz 5 in Verbindung mit 12 Absatz 4 LJVO ist wählbar als Vertreterin oder Vertreter der Jagdscheininhaberinnen und Jagdscheininhaber, wer einen gültigen Jahresjagdschein inne und im Landkreis Mainz-Bingen oder der kreisfreien Stadt Mainz seinen Wohnsitz oder ständigen Aufenthalt hat. Gemäß 13 Absatz 5 in Verbindung mit 12 Absatz 4 LJVO ist wählbar als Vertreterin oder Vertreter der pachtenden Personen, wer im Landkreis Mainz-Bingen oder der kreisfreien Stadt Mainz einen Jagdbezirk gepachtet hat. Ingelheim, den Kreisverwaltung Mainz-Bingen Claus Schick Landrat Öffentliche Bekanntmachung der Jagdgenossenschaft Engelstadt Die ordentliche Generalversammlung der Jagdgenossenschaft Engelstadt findet am Freitag, den 25. März 2011, 20 Uhr im Feuerwehrgerätehaus in Engelstadt statt. Hierzu sind alle Jagdgenossen herzlich eingeladen. Tagesordnung: Begrüßung Geschäftsbericht Wahl der Kassenprüfer Kassenbericht Entlastung des Vorstandes Verwendung des Jagdpachtertrages Beschlussfassung über eine neue Satzung Verschiedenes Wünsche und Anregungen Es haben nur Mitglieder der Jagdgenossenschaft Engelstadt Zutritt. Die Protokolle der beiden letzten Jagdgenossenschaftversammlungen sowie das Protokoll der obigen Versammlung können beim Jagdvorsteher Am Pfortenacker 3, Engelstadt, in der Zeit vom 28. März bis 11. April 2011 eingesehen werden. Rainer Eppelmann Jagdvorsteher BEKANNTMACHUNG Bodennutzungshaupterhebung 2011 und Erhebung über Wirtschaftsdüngerausbringung im Kalenderjahr 2010 Im Zeitraum März bis Mai 2011 führt das Statistische Landesamt die genannten Erhebungen durch. Sie sind gesetzlich vorgeschrieben und erfassen bei allen repräsentativ ausgewählten Betrieben unter anderem Daten über die Bodennutzung wie: - Anbau auf dem Ackerland - Dauerkulturen, Dauergrünland - Sonstige Flächen und selbstbewirtschaftete Gesamtfläche - Erzeugung von Speisepilzen. Zusätzlich werden bei einem Teil der Betriebe Daten zur - Ausbringung von flüssigen Wirtschaftsdüngern - Ausbringung von festen Wirtschaftsdüngern erhoben. Auskunftspflicht besteht für die Inhaber oder Leiter von Betrieben mit einer landwirtschaftlich genutzten Fläche (LF) von mindestens fünf Hektar. Zum Erhe-

4 Seite 4 Amtlicher Teil Donnerstag, den 10. März 2011 bungsbereich gehören ferner Betriebe mit weniger als fünf Hektar LF, wenn ihre Viehhaltung festgelegte Größenordnungen übersteigt oder sie Sonderkulturen (z. B. Reben, Obst, Gemüse, Speisepilze) in bestimmtem Umfang anbauen. Liegt ein vollständig ausgefüllter Flächennachweis für das Antragsverfahren Agrarförderung 2011 bei der zuständigen Kreisverwaltung vor, können die Angaben über die Bodennutzung übernommen werden. Hierzu muss die Unternehmensnummer angegeben werden. Wir machen darauf aufmerksam, dass ordnungswidrig handelt, wer die Auskünfte vorsätzlich oder fahrlässig nicht, nicht richtig, nicht vollständig oder nicht rechtzeitig erteilt. Die Angaben unterliegen der Geheimhaltung. Eine Verwendung zu steuerlichen Zwecken ist gesetzlich ausgeschlossen. Ihr Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz ROHRNETZSPÜLUNG Die Wasserversorgung Rheinhessen GmbH teilt mit, dass an folgenden Wochentagen Rohrnetzspülungen vorgenommen werden: Verbandsgemeinde Nieder-Olm: Stadecken-Elsheim: Mo-Do bis Tage Nieder-Olm: Mi-Fr bis Tage Während des Spülvorgangs muss mit einem Druckabfall und einer Trübung des Wassers gerechnet werden. Diese Trübung ist nicht gesundheitsschädlich, kann sich aber z.b. beim Betrieb der Waschmaschine auswirken. In einzelnen Straßen wird eine intensivere Spülung von längerer Dauer durchgeführt. Während dieser Zeit muss mit kurzen Versorgungsunterbrechungen und Druckschwankungen gerechnet werden. Die davon betroffenen Anschlussnehmer werden per Postwurfsendung 2 Tage vorher informiert. Wir bitten um Ihr Verständnis. Ihre wvr Wasserversorgung Rheinhessen GmbH Essenheim Hauptstraße Essenheim Telefon: / Fax: / gemeinde@essenheim.de Ortsbürgermeister: Hans-Erich Blodt rathaus@essenheim.de Bürozeiten: Carmen Heinze Mo u. Mi 08:00 10:00 Uhr Di u. Do 16:30 19:00 Uhr Sprechzeiten: Ortsbürgermeister Di u. Do 17:00 19:00 Uhr Seniorenvertretung: Ursula Senftleben / Hans-Anton Wolf / Burghard Arnold (Seniorensicherheitsberater) / Jugenheim Schulstraße Jugenheim Telefon: / Fax: / rathaus@jugenheim-rheinhessen.de Ortsbürgermeister: Herbert Petri Bürozeiten: Monika Geis Mo u. Do 18:00 19:30 Uhr Di u. Fr 10: Uhr Sprechzeiten: Ortsbürgermeister Mo u. Do 18:00 19:30 Uhr Seniorenvertretung: Dieter Schilling / Klaus Link / Hauptstraße Klein-Winternheim Telefon: / Fax: / rathaus@klein-winternheim.de Ortsbürgermeisterin: Ute Granold (MdB) Ahornstraße Klein-Winternheim 1. Beigeordneter: Christian Pierzina Backhausstraße Klein-Winternheim Telefon: / Beigeordnete: Gabriele Lopez Hauptstraße Klein-Winternheim Telefon: / Beigeordnete: Daniela Brech Am alten Bahnhof Klein-Winternheim Bürozeiten: Karin Holzhauser Alexandra Silz Mo 09:30 11:30 Uhr Di 17:00 19:00 Uhr Fr 16:00 17:30 Uhr Sprechzeiten: Ortsbürgermeisterin Di Fr 17:30 19:00 Uhr 16:00 17:30 Uhr und nach Vereinbarung Seniorenvertretung: Hans-Peter Broy / Roswitha Fischer / Pariser Straße Nieder-Olm Telefon: / und Fax: / stadt@nieder-olm.de Stadtbürgermeister: Dieter Kuhl Bürozeiten: Elke Ettlich, Tatjana Preuß Mo, Do und Fr 09:00 12:00 Uhr Di 09: Uhr und 14:00-18:00 Uhr Sprechzeiten: Stadtbürgermeister Di Sprechzeiten: Mo Sprechzeiten: Sprechzeiten: Di Klein-Winternheim Nieder-Olm 16:00 18:00 Uhr 1. Beigeordneter Hans-Dieter Heinermann (Bauen und Verkehr) 17:00 18:00 Uhr Bitte Hintereingang des Rathauses benutzen) Beigeordneter Michael Moschner (Kultur, Vereine, Sport, Partnerschaften, Stadtmarketing, Umwelt und Landwirtschaft) nach Terminvereinbarung Beigeordneter Thomas Blechschmidt (Kommunale Wirtschaftsförderung, gewerbliche Entwicklung, Liegenschaften) 17:00-18:00 Uhr und nach Terminvereinbarung Seniorenvertretung: Alexander Swetlitschkin / Marliese Espenschied / Eberhard Erler / Jugendvertretung: Isabel Stark / Can Dogan / ROHRNETZSPÜLUNG Siehe Verbandsgemeinde Nieder-Olm. Ober-Olm Kirchgasse Ober-Olm Telefon: / Fax: / Gemeindebuero@Ober-Olm.de Ortsbürgermeister: Heribert Schmitt Bürozeiten: Manuela Steffen Mo u. Fr 17:00 18:30 Uhr Manuela.Steffen@Ober-Olm.de Vertretung: Stephanie Schiak Stephanie.Schiak@Ober-Olm.de Uta-Maria Schmidt Di 10:30 Uhr 12:30 Uhr Uta.Maria.Schmidt@Ober-Olm.de Vertretung: Elvia Leschinski-Mader Elvia.Leschinski-Mader@Ober-Olm.de Sprechzeiten: Ortsbürgermeister Mo u. Fr Di u. Mi 17:00 18:30 Uhr 18:00 19:00 Uhr (nach tel. Vereinbarung) Telefon: / Heribert.Schmitt@Ober-Olm.de heribertschmitt@t-online.de 1. Beigeordneter Winfried Labenz (Bauangelegenheiten) Telefon: / Winfried.Labenz@Ober-Olm.de Beigeordnete Renate Wiedenhöft (Umwelt, Verkehr und Ortsverschönerung, Einteilung der Gemeinde - arbeiter, Verwaltung Friedhof und Ulmenhalle) Telefon: / Renate.Wiedenhöft@Ober-Olm.de Beigeordneter Felix Kolb Telefon: / Felix.Kolb@Ober-Olm.de Seniorenvertretung: Beate Bär / Seniorenbeirat VG: Dr. Kurt Agsten / Karl-Heinz Schöneberger / Jugendvertretung: N. N. Einladung Hiermit lade ich Sie zu einer öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung ein. Gremium: Bauausschuss der Ortsgemeinde Ober-Olm Sitzungstermin: Mittwoch, 16. März 2011, 20:00 Uhr Ort: Ober-Olm, Rathaus, Kirchgasse 7 Raum: Fraktions- und Sitzungszimmer Tagesordnung: A. Nichtöffentlicher Teil: Beratung und Entscheidung über die öffentliche Behandlung der unter Teil B aufgeführten Tagesordnungspunkte. B. Öffentlicher Teil: 1. Flächennutzungsplan 2015 der Verbandsgemeinde Nieder-Olm - 3. Änderung hier: Zustimmung der Ortsgemeinde/Stadt gemäß 67 Abs. 2 GemO 2. Neuaufstellung des Regionalplanes Rheinhessen-Nahe Anhörungsverfahren zum Teilplan Windenergienutzung 3. Bebauungsplan Astronomische Beobachtungsstelle-Sternwarte" der Ortsgemeinde Klein-Winternheim hier: frühzeitige Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange gemäß 4 Abs. 1 BauGB 4. Stromversorgung und Betrieb der Straßenbeleuchtung in der Ortsgemeinde Ober-Olm ab dem Jahr 2011

5 Donnerstag, den 10. März 2011 Amtlicher Teil Seite 5 Übernahme der Straßenbeleuchtungsanlagen zum Verschiedenes C. Nichtöffentlicher Teil: 6. Bauangelegenheiten 7. Verschiedenes Ober-Olm, 25. Februar 2011 Winfried Labenz Erster Beigeordneter Einladung Hiermit lade ich Sie zu einer öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung ein. Gremium: Haupt- und Finanzausschuss Sitzungstermin: Donnerstag, 17. März 2011, 20:00 Uhr Ort: Ober-Olm, Rathaus, Kirchgasse 7 Raum: Fraktions- und Sitzungszimmer Tagesordnung: A. Nichtöffentlicher Teil: Beratung und Entscheidung über die öffentliche Behandlung der unter Teil B aufgeführten Tagesordnungspunkte B. Öffentlicher Teil: 1. Antrag der CDU-Fraktion: Friedhofserweiterungsteil - hier: Anpflanzung einer Hecke 2. Gewährung eines Zuschusses an den ASV Seerose 3. Haushalt der Ortsgemeinde Ober-Olm für das Jahr Stromversorgung und Betrieb der Straßenbeleuchtung in der Ortsgemeinde Ober-Olm ab dem Jahr 2011 Übernahme der Straßenbeleuchtungsanlagen zum Neuaufstellung des Regionalplanes Rheinhessen-Nahe hier: Anhörungsverfahren zum Teilplan Windenergienutzung 6. Flächennutzungsplan 2015 der Verbandsgemeinde Nieder-Olm 3. Änderung hier: Zustimmung der Ortsgemeinde Ober-Olm gemäß 67 Abs. 2 GemO 7. Verschiedenes C. Nichtöffentlicher Teil: 8. Verschiedenes Heribert Schmitt Ortsbürgermeister Einladung Hiermit lade ich Sie zu einer öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung ein. Gremium: Agrarausschuss Sitzungstermin: Mittwoch, 23. März 2011, 20:00 Uhr, Sitzungsbeginn Ort: Raum: Ober-Olm Ratssaal im Rathaus, Kirchgasse 7 Tagesordnung: A. Nichtöffentlicher Teil: Beratung und Entscheidung über die öffentliche Behandlung der unter Teil B aufgeführten Tagesordnungspunkte. B. Öffentlicher Teil: 1. Geplanter Radweg an der L426 von Stadecken- Elsheim 1 bis Mainz-Lerchenberg 2. Verschiedenes C. Nichtöffentlicher Teil: 3. Verschiedenes Weitere Themen aus der Landwirtschaft können in der Sitzung beraten werden. Bitte Vorschläge bis zum 15. März 2011 bei der Gemeinde schriftlich einreichen. Heribert Schmitt Ortsbürgermeister Einladung Hiermit lade ich Sie zu einer öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung ein. Gremium: Haupt- und Finanzausschuss Sitzungstermin: Donnerstag, 24. März 2011, 20:00 Uhr Ort: Ober-Olm, Rathaus, Kirchgasse 7 Raum: Fraktions- und Sitzungszimmer Tagesordnung: A. Nichtöffentlicher Teil: Beratung und Entscheidung über die öffentliche Behandlung der unter Teil B aufgeführten Tagesordnungspunkte B. Öffentlicher Teil: 1. Haushalt der Ortsgemeinde Ober-Olm für das Jahr Verschiedenes C. Nichtöffentlicher Teil: 3. Verschiedenes Heribert Schmitt Ortsbürgermeister Sörgenloch Place de Ludes Sörgenloch Telefon: / Fax: / rathaus@gemeinde-soergenloch.de Ortsbürgermeister: Dr. Frieder März Weinbergstraße Sörgenloch Telefon: / Beigeordnete: Dr. Nicole Beyer An der Oberhecke Sörgenloch Beigeordneter: Wendelin Sieben Mainzer Straße 28 a Sörgenloch Telefon: / Bürozeiten: Irmtraut Kessel Mo 17:00 19:00 Uhr Di - Do 10:00 12:00 Uhr Sprechzeiten: Ortsbürgermeister Mo 17:00 19:00 Uhr Seniorenvertretung: Maria Metz / Jugendvertretung: Ricarda Berz / Stadecken-Elsheim Auf der Langweid Stadecken-Elsheim Telefon: / Fax: / gemeinde@stadecken-elsheim.de Ortsbürgermeister: Hermann Müller 1. Beigeordnete: Claudia Lörsch Beigeordnete: Erika Doll Beigeordneter: Walter Strutz Bürozeiten: Petra Wehrland-Döß Mo 08:30 12:00 Uhr und 16:00 18:30 Uhr Mi 08:30 12:00 Uhr Fr 08:30 12:00 Uhr Sprechzeiten: Mo Fr Ortsbürgermeister 16:00 18:00 Uhr 09:00 11:00 Uhr (oder nach Vereinbarung) Seniorenvertretung: Rudolf Thielemann / Annemie Singer / Jugendvertretung: Franziska Haag / ROHRNETZSPÜLUNG Siehe Verbandsgemeinde Nieder-Olm. Einladung Hiermit lade ich Sie zur öffentlich / nichtöffentlichen Sitzung ein. Gremium: Gemeinderat Sitzungstermin: Montag, den 14. März 2011 Sitzungsort: Mehrzweckraum Sitzungsbeginn: Uhr Tagesordnung Öffentlich: 1. Begrüßung und Feststellung der Tagesordnung 2. Einwohnerfragestunde 3. Kleinfeld III a) Information b) Abschluss eines Erschließungsvertrages 4. Sanierung Brücken am Effengraben 5. Installation Stromkasten in der Zehnthofstraße 6. Brunnen Elsheim Vertiefung 7. Spenden 8. Anträge 9. Mitteilungen 10. Verschiedenes Nichtöffentlich: 11. Personalangelegenheiten 12. Bauanträge / Bauvoranfragen 13. Grundstücksangelegenheiten 14. Mitteilungen 15. Verschiedenes Claudia Lörsch 1. Beigeordnete Zornheim Kirschgartenstraße Zornheim Telefon: / Fax: / gemeindeverwaltung@zornheim.de Ortsbürgermeister: Dr. Werner Dahmen Bürozeiten: Manuela Becker Miriam Appel Mo 10:00 12:00 Uhr und 17:30 19:00 Uhr Mi 10:00 12:00 Uhr und 17:30 19:00 Uhr Do, Fr 10:00 12:00 Uhr Sprechzeiten: Mo, Mi Sprechzeiten: Ortsbürgermeister 17:30 19:00 Uhr 1. Beigeordneter Otto Baum (Bauen, Verkehr) nach Vereinbarung Beigeordnete Rita Trapp (Jugend, Senioren, Sozial, Kultur und Sport) Seniorenvertretung: Ernst-Ulrich Mahr / Karin Schneider / Jugendvertretung: Kai Klapal / Ende amtlicher Teil Das Nachrichtenblatt online lesen unter

6 Katholische Gottesdienste: Klein-Winternheim: Fr 19 Uhr Abendgebet zum Wochenausklang. Sa 13 Uhr Firmvorbereitung im Haus St. Martin; 18 Uhr Jugendgottesdienst in Essenheim (contakt). So 11 Uhr Eucharistiefeier. Di 9 Uhr Zeit zum Gebet. Mi 8 Uhr Laudes; 8.30 Uhr Eucharistiefeier. Do 18 Uhr Rosenkranz und Vesper; 19 Uhr Eucharistiefeier. Nieder-Olm: Sa 13 Uhr Taufe; Uhr Eucharistiefeier. So Uhr Familiengottesdienst - Pfarrgruppengottesdienst (Vorstellung des Misereor-Hungertuches - gestaltet vom Camarakreis). Mo 18 Uhr Haltestelle. Di Uhr Ökum. Gottesdienst, Seniorenresidenz. Mi 18 Uhr Haltestelle. Do Uhr Wort-Gottes-Feier. Ober-Olm/Essenheim: Fr 8 Uhr Laudes, 8.30 Uhr Eucharistiefeier, 18 Uhr Kreuzweg und Vesper (alle Schwesternkapelle). Sa 7 Uhr Laudes (Sk); 13 Uhr Firmvorbereitung im Haus St. Martin; 18 Uhr Jugendgottesdienst in Essenheim (contakt). So 9.30 Uhr Eucharistiefeier; 18 Uhr Rosenkranz und Vesper (Sk). Mo 7 Uhr Laudes, 18 Uhr Rosenkranz und Vesper (beide Sk). Di 7 Uhr Laudes (Sk); Uhr Rosenkranzgebet; 18 Uhr Eucharistiefeier. Mi Uhr Wortgottesfeier im Seniorenzentrum; 18 Uhr Rosenkranzgebet; Uhr Eucharistische Anbetung. Do 7 Uhr Laudes (Sk); 19 Uhr Offenes Treffen des Caritaskreises im Haus St. Valentin Sörgenloch: So 9.30 Uhr Eucharistie- Seite 6 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 10. März 2011 ANichtamtlicher Teil ktuelles aus den Gemeinden Kultur - Sport - Vereinsleben feier. Di 19 Uhr Fastenandacht. Gottesdienste Stadecken-Elsheim/Jugenheim: Fr Uhr Ökum. Feier zum Weltgebetstag in Elsheim, anschl. Beisammensein im Haus Mauritius. Sa 18 Uhr Eucharistiefeier in Elsheim. So Uhr Kinderwortgottesdienst in Elsheim. Di in Elsheim: 19 Uhr Euchristiefeier; 20 Uhr Kirchenchorprobe. Zornheim: Sa 18 Uhr Eucharistiefeier. Mi 6 Uhr Frühschicht; 18 Uhr Wort- Gottes-Feier. Evangelische Gottesdienste: Essenheim: Fr Uhr Babygruppe Wingerts-Wichtel. So 10 Uhr Gottesdienst. Di Uhr Öffnungszeiten Pfarrbüro; 19 Uhr Kirchenvorstandssitzung. Mi 14 Uhr Gemeindestammtisch; 19 Uhr Frauenkreis. Do Uhr Öffnungszeiten Pfarrbüro; Sprechstunde von Pfarrvikar Simon Meister nach telef. Absprache: Jugenheim: Fr 9 Uhr Spielgruppe, Rathaus; Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe 2; 19 Uhr Turmraummeditation. So 10 Uhr Gottesdienst Geiß/Röhm. Mo im Rathaus: 9 Uhr Spielgruppe, 17 Uhr Singstars, 18 Uhr Next Generation; Uhr Kirchenchor im Gemeindehaus Partenheim. Di 15 Uhr Café Turmhahn; Uhr Gottesdienst im Gespräch mit der Bibel, Helferich-Haus; Uhr Nana Röhm berichtet aus ihrem Einsatz in der Entwicklungshilfe in Kolumbien (s. Artikel). Mi 11 Uhr Krabbelgruppe im Rathaus. Do17 Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe 1, ev. Gemeindezentrum; Uhr Frauengesprächskreis, ev. Gemeindezentrum. Nieder-Olm: Fr 17 Uhr Pfadfinder Sippe Galadriel (Mädchen); 17 Uhr (14-tägig n. Absprache) Pfadfinder Sippe Imladris (Jungen); Uhr Führer- und Älterenrunde der Pfadfinder. Sa 16 Uhr Kleinkindergottesdienst, ev. Kirche. So 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Fahrdienst nach Anmeldung (bis 4.3.). Mo 18 Uhr Haltestelle, Katharinenkapelle, kath. Kirche; 18 Uhr Pfadfinder Horte Fangorn; 20 Uhr Kirchenchor. Di Uhr Seniorengymnastik, 15 Uhr Seniorennachmittag: Frau John-Hain liest eigene Texte; Uhr Ökum. Gottesdienst Seniorenresidenz (Frau Dautermann); Uhr Pfadfindersippe (Mädchen/Jungen zw. 7u.10 J.). Do Konfirmandenstunde: 15 Uhr Gruppe I; Uhr Gruppe II, jeweils im Pfarrsaal, Pariser Str. 44; Uhr Pfadfinder Horte Gimli (gemischt) Ober-Olm/Klein-Winternheim: So 10 Uhr Gottesdienst, ev. Kirche, Klein- Winternheim. Di 15 Uhr Vortrag Pfr. Geiß im Cafe am Andreas Platz, Thema Auf den Spuren Jesu im Heiligen Land. Sa Uhr Strickcafe im Gemeindehaus in Ober-Olm. Stadecken-Elsheim: Fr Uhr Speicher im MLH, Jugendtreff. So Uhr Elsheim, Familien-Gottesdienst mit Taufen und den Selztalspatzen. Di 9-12 Uhr Bürozeit Pfarramt, MLH, Schulstr. 10, Tel.: 06130/6425; Probe Selztalspatzen: Uhr Mini s, Uhr Maxi s, beide Burg Stadeck; Uhr Probe Jugendchor, MLH; Uhr Sprechstunde Pfarrer Rohmann, MLH; 20 Uhr Probe Cantare, MLH. Mi 9-12 Uhr Bürozeit Pfarramt, MLH; Uhr Speicher im MLH, Jugendtreff; 20 Uhr Probe Ev. Kirchenchor Stadecken, Burg Stadeck. Zornheim: Fr 15 Uhr Flötengruppe (n. Absprache) Sa Uhr in Ebersheim: Musizierstunde f. Kinder v. 4-6 J. (14tägig n. Absprache); Uhr Bartholomäushaus: Weltgebetstag der Kinder; 15 Uhr Teestube für Senioren (2. Samstag im Monat). So Uhr Gottesdienst (Pfr. Wallrabenstein). Mo 9 Uhr Spielkreis. Di 10 Uhr Krabbelkreis; 20 Uhr Kirchenchor. Mi Uhr Uhr Pfarrbürostunde; 16 Uhr Tanzkreis; Uhr Konfirmandenunterricht; 18 Uhr Jugendtreff ab 14 J.. Do 9 Uhr Spielkreis; 16 Uhr Club für Kids (6-10 J.). Stadtmission Wörrstadt: Osterstr. 32, Udenheim; Gottesdienst mit Kinder- Gottesdienst Schatzinsel (3-10 J.) und Fischlis (10-14 J.) So 10 Uhr; Kreis Junger Erwachsener Di Uhr Kontakt Fam. Löffler Tel ; Krabbelkreis KrabbelBabbel für Eltern mit Kindern von 0-3 J. Kontakt A. Neitzel Tel ; Seniorentreff Fr Uhr (14-tägig; in den ungerade Wochen); Biblischer Unterricht Fr 17 Uhr; Teen-Challenge, der Kreis für Teenager unter dem Motto Echt herausfordernd - herausfordernd echt trifft sich freitags von Uhr. Kontakt: Susanne und Dieter 0171/ ; Kleingruppen/-Hauskreise in Partenheim, Saulheim und Wörrstadt. Fahrdienste z. d. Veranstaltungen nach Absprache. Infos bei Gemeinschaftspastor Matthias Löffler, Tel Termine im Internet: Fortsetzung vom Titel Infos Ihrer Verbandsgemeinde Barrierefreie Einrichtungen Die Broschüre wird in Form einer Positivliste zusammengestellt, d.h. stufenlos erreichbare Einrichtungen werden aufgenommen und weitere erfüllte Merkmale werden unter Bemerkungen eingetragen. Lediglich das Kriterium Behinderten-WC vorhanden wird immer einzeln ausgewiesen. Wir hoffen auf eine rege Teilnahme, so dass wir eine aufschlussreiche Broschüre zusammenstellen können, so Schade. G. F. Betriebe für Beteiligung an Girls Day gesucht Bereits zum elften Mal wird dieses Jahr deutschlandweit der Girls Day - Mädchenzukunftstag veranstaltet. Technisch, naturwissenschaftlich und handwerklich orientierte Betriebe sind an diesem Tag aufgerufen, Mädchen zu sich einzuladen, um ihnen einen Einblick in die jeweilige Berufsrichtung zu vermitteln. Viel zu häufig wählen Mädchen und junge Frauen nach wie vor ausschließlich die traditionell weiblichen Berufe, weil ihnen die Vorstellung von den Inhalten technischer Beschäftigungen fehlt oder sie Berührungsängste mit diesen Materien haben. Das jedoch soll der Girls Day ändern. In der Verbandsgemeinde Nieder-Olm ruft die Gleichstellungsbeauftragte Jutta Schröer Betriebe dazu auf, am 14. April ihre Pforten für Schülerinnen der fünften bis zehnten Klasse zu öffnen. Auch für die Betriebe ist der Mädchenzukunftstag ein Gewinn, können sie doch auf diese Weise interessierte junge Mädchen und Frauen auf ihr Unternehmen aufmerksam machen und sich damit eine Personalressource für die Zukunft erschließen. Außerdem bietet sich den Firmen die Möglichkeit, sowohl ihr Unternehmen als auch ihr soziales Engagement öffentlichkeitswirksam zu präsentieren. Interessierte Betriebe können ihr Angebot direkt unter einpflegen. G. F. Die Gleichstellungsbeauftragte informiert: Güterrechtliche Auseinandersetzung - Trennung von Haus und Bett Donnerstag, 17. März 2011, 19 Uhr Bingen-Bingerbrück, Ratssaal der Verbandsgemeindeverwaltung Rhein-Nahe, Koblenzer Str. 18 Im Rahmen einer Scheidung wird regelmäßig auch die wirtschaftliche Verflochtenheit der Eheleute aufgehoben. Hierbei gibt es immer wieder große Probleme, insbesondere wenn es um den Ausgleich von Immobilien geht. Bettina Sander, Rechtsanwältin, Bingen erläutert anhand von verschiedenen Fallbeispielen die unterschiedlichen Vorgehensweisen im Rahmen der Vermögensauseinandersetzung. Darüber hinaus stellt sie die verschiedenen Güterstände wie Zugewinngemeinschaft, Gütertrennung, Ehevertrag, Gütergemeinschaft vor und erläutert deren Vor- und Nachteile. Teilnahme kostenlos. Nähere Infos: Gleichstellungsstelle der Kreisverwaltung Mainz-Bingen, Tel / , oder G. F. Kunst / Kultur TRANSIT Studierende der HfBK Dresden und Susanne Ring zu Gast beim Essenheimer Kunstverein. Siehe unter Essenheim, Rubrik Kunst / Kultur. KleineKunstbühne Thomas Schreckenberger: Wir haben uns verdient. Kabarett - Über das Schicksal, Deutscher zu sein Thomas Schreckenberger macht sich auf den steilen Weg hinab in die Abgründe der deutschen Befindlichkeit. Ihm zur Seite steht das ganze Panoptikum unserer Politik- und Promiszene. Als erschreckende Parodien mischt sich alles ein, was in unserem Land Rang und Namen hat Und dann dämmert die ernüchternde Erkenntnis: Wir haben uns verdient! Termin: Samstag, 19. März, 20 Uhr, Hintergasse 1, Saulheim Infos und Karten: / info@kleinekunstbuehne.de Ma. Ke.

7 Donnerstag, den 10. März 2011 Nichtamtlicher Teil Seite 7 Madreselva im Rathaus Nieder-Olm Eingeladen hatte die Musikschule der Verbandsgemeinde Nieder-Olm. Das Wochenende vor Karneval mit Tangomusik aus Argentinien. Und die Resonanz war ein voller Ratssaal in Nieder-Olm und ein begeistertes Publikum. Die Gruppe Madreselva aus Paris spielt in der klassischen Besetzung des argentinischen Komponisten Astor Piazzolla. Marie-Francoise Maumy, Akkordeon, Mina Chanoy, Klavier, Aurelie Mathias, Violine und Ludovic Sicard, Kontrabass. Das bestens eingespielt Ensemble stellte die Vielfalt der Musik Astor Piazzollas vor. Seine ruhigen Stücke sowie seine vor Temperament schier explodierenden Werke. Piazzolla hat in seiner Musik neben dem Tango viele weitere Einflüsse aufgenommen. Jazz, Elemente der Neuen Musik - diese Feinheiten wurden von den Musikern subtil und leidenschaftlich herausgearbeitet. Ein großer Abend, auch dank der Unterstützung der Verbandsgemeinde Nieder-Olm. J. Kl. Star-School : Rheingrafen- Realschule plus Große Begeisterung, Gesangs- und Tanztalente und Mut zur Darstellung haben die Zuschauer in den letzten Jahren immer wieder erleben dürfen, wenn die Musical AG der Realschule Wörrstadt in die Aula eingeladen hatte. Auch als Rheingrafen-Realschule plus (Pestalozzistraße) wird diese erfolgreiche Tradition fortgesetzt. Seit Schuljahresbeginn arbeiten die Schüler/innen der Musical AG gemeinsamt mit ihren betreuenden Lehrern Nina Weinard und Jochen Paulokat hart auf Über 30 Jahre Qualität Frühlingserwachen bei Ranft Markisenmesse vom 12. bis 19. März 2011 Jetzt die Aufführung hin. Die Aufführungen finden am Freitag, und Samstag, 26.3., jeweils um 19:00 Uhr in der Aula statt. Um möglichst vielen künftigen Stars den Auftritt zu ermöglichen, wird die Besetzung wechseln. Auch dieses Mal stammt das Musical aus der Feder von Jochen Paulokat, der sicherlich wieder wie auch bereits mit Shoes wie im vergangenen Jahr ein gelungenes Konzept entwickelt hat. Um was geht es? Ein Star zu sein - die Welt zu begeistern - der Traum eines jeden Jugendlichen. Die Star-School macht diesen Traum wahr - doch zu welchem Preis? Das Musical erzählt die Geschichte von Lina und ihren ( ) Gewerbegebiet Raiffeisenstraße Klein-Winternheim Geöffnet: Mo. bis Fr. von Uhr und Sa Uhr Freundinnen, die sich auf den Weg machen ein Star zu werden. Nicht immer ein einfacher Weg - nein, meist sogar ein sehr, sehr harter Weg. Sicherlich könnte dies auch der neue Star am deutschen Schlagerhimmel Helene Fischer bestätigen, die als Schülerin ihre ersten Schritte auf der Bühne der Realschule Wörrstadt getan hat... C. Dern. Was sonst noch Mit allen Wassern gewaschen?! Gedanken zur Taufe auf den Punkt gebracht Die meisten von uns sind bereits als Babys getauft worden und können sich daher bewusst nicht mehr an dieses Ereignis erinnern. Was ist die Taufe? Gehört sie einfach nur dazu zu unserem Leben? Oder ist es mehr? Theologisch gesehen ist die Taufe ein Sakrament. Aber was bedeutet Taufe darüber hinaus für mich selbst? Wir, Mitglieder des Seelsorgerates der katholischen Pfarrgruppe Nieder-Olm, haben uns mit dieser Frage auseinandergesetzt und unsere Überlegungen zusammen getragen. Es freut uns, dass wir diese in Form einer Ausstellung an verschiedenen Orten in Nieder-Olm präsentieren können und laden Sie hierzu - und zu den begleitenden Veranstaltungen - herzlich ein. Lassen Sie sich inspirieren und machen Sie sich Ihre eigenen Taufgedanken : Kirche St. Georg N.-Olm Camarahaus Nieder-Olm 25.3., 20 Uhr, Spirituelle Kirchenführung zur Taufe, St. Georg N.-Olm kath. Kindergarten St. Georg Nieder-Olm Wasgau Nieder-Olm Rathaus Nieder-Olm 14.4., Uhr, Infoabend zur Taufe/ Camarahaus Nieder-Olm An. Ke. Schwangeren- und Baby- Treff sind umgezogen! Seit März finden der Schwangerenund Baby-Treff immer dienstags gemeinsam in der Zeit von 10:30-12 Uhr im Haus der Vereine, Maria-Montessorie-Str.6 in Nieder-Olm statt. Der offene und kostenfreie Treff für Schwangere und Eltern mit Babys wird gefördert vom Landkreis Mainz-Bingen und fachlich begleitet von der Kinderkrankenschwester Diana Nordmann. Hier finden Sie Kontakt zu anderen jungen Eltern, erhalten Infos rund ums Baby und bei Bedarf Adressen von weiteren Fachpersonen rund um die Bedürfnisse junger Familien. Kommen Sie doch einfach mal vorbei! Parkmöglichkeiten gibt es an der Heinz-Kerz-Sporthalle. Weitere Infos: / oder nordmann@web.de D. No. FCK - Fanclub Rheinsender - Teufel Wolfsheim Am Samstag, den 12.3., kommt der SC Freiburg auf den Betzenberg. Spielbeginn Uhr. Die Abfahrtzeiten sind wie folgt: Uhr Wolfsheim, Uhr Wörrstadt. E. V. Vortragsreihe im Waldorfkindergarten Knispel Ab Mitte März werden in unregelmäßigen Abständen verschiedene Fachreferenten Themen der Kindererziehung, Lebensführung, Familie und Gesundheit im Gruppenraum des Waldorfkindergartens in der Ostergasse 70a in Saulheim vortragen. Dazu laden wir alle Interessierten herzlich ein. Der Eintritt ist frei! Wir beginnen die Reihe mit zwei hochinteressanten Themen: Am 16. März, 20 Uhr, Referentin Barbara Brunnenkant: Reizüberflutung - Die Gesundheit unserer Kinder ist in Gefahr. Wie schützen wir uns und unsere Kinder vor der täglich über uns hereinbrechenden Informationsflut? Am 14. April, 20 Uhr: Gesund und Glücklich - Leben in einer herausfordernden Zeit. Christof Plothe Kinder osteopath und Heilpraktiker versucht einen kleinen Ratgeber an die Hand zu geben, mit dem wir eine gesunde Lebensweise erreichen können. Mehr Informationen über den Waldorfkindergarten Knispel erhalten Sie unter Tel / oder Th. Ha. Wenn ein Fremder aus dem Spiegel blickt Der Betreuungsverein der Lebenshilfe Mainz Bingen veranstaltet am Donnerstag, 17.3., einen Informationsabend mit dem Titel Wenn ein Fremder aus dem Spiegel blickt.

8 Seite 8 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 10. März 2011 Frau Geyer, Gerontopsychiatrie Fachkraft beim DRK, mit ihrem Therapiehund Burny wird an diesem Abend über das Krankheitsbild mit den einhergehenden Abbauprozessen von Gedächtnisleistungen und Denkfähigkeit sowie den Verlust der persönlichen Identität informieren. Außerdem wird sie Anregungen zu Möglichkeiten der Begegnung und Kommunikation mit an Demenz erkrankten Menschen geben, um den Betroffenen ein weitgehend würdevolles Leben mit der Krankheit zu bewahren. Die Veranstaltung richtet sich besonders an ehrenamtliche Betreuer, Bevollmächtigte und Angehörige. Sie findet im Erbacher Hof in Mainz statt und beginnt um 19:00 Uhr. Eine Teilnahmegebühr wird erhoben. Eine Anmeldung wird erbeten beim Betreuungsverein der Lebenshilfe Mainz-Bingen, Tel: / , btv@btv-lebenshilfe.de. S. O. Rheinhessischer Pilgertreff Die Regionalgruppe Rheinhessen der St. Jakobus-Gesellschaft Rheinland-Pfalz - Saarland e.v., lädt alle Pilger und Interessierte zum nächsten Rheinhessischen Pilgertreff herzlich ein. Ein erfahrener Pilger zeigt in einer Bild-Präsentation einen Ausschnitt der eigenen Pilgerreise auf dem Jakobsweg. Die Teilnehmer können an diesem Abend Erfahrungen, Gedanken und Tipps austauschen. Termin am Freitag, 18.3., Uhr im Landhaus Pilgerhof, Fam. Fluhr, Biebelnheim, Obere Kirchgasse 10. Interessiert? Dann kommen Sie vorbei. Arbeitssitzung der Regionalgruppe Rheinhessen Zur nächsten Arbeitssitzung lädt die Regionalgruppe Rheinhessen der St. Jakobus-Gesellschaft Rheinland-Pfalz - Saarland e.v., alle Mitglieder, alle Interessierte am Thema sowie Gemeindeverantwortliche am direkten Rheinhessen-Pilgerweg und an den Ortsund Alternativschleifen, herzlich ein. Termin: Mittwoch, 23.3., 19 Uhr, Bingen, Tourist-Information, Am Rheinkai. H. B.-J. Altkleidersammlung Die Altkleidersammlung des Pfadfinderstamm Greifenklau Schwabenheim findet in diesem Frühjahr am Samstag, 19. März, statt. Ab 8 Uhr werden die Pfadfinder wieder durch die gesamte Pfarrgemeinde Schwabenheim (Schwabenheim, Stadecken-Elsheim, Groß-Winternheim, Jugenheim, Bubenheim und Engelstadt) flitzen. Wie immer werden vorher Zettel ausgetragen, die Sie dann bitte als Erkennungszeichen an den Säcken befestigen. Die Kleider und Schuhe bitte in stabile Plastiksäcke stecken und bei schlechter Witterung erst samstags rausstellen. Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an Elfriede Reiser in Elsheim, / Sie verwaltet das Lager und in Notfällen werden auch zwischen den Sammlungen Kleiderspenden entgegengenommen. Ka. Th. BUND Kreisgruppe Mainz-Bingen Jahreshauptversammlung 2011 Die Jahreshauptversammlung des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), Kreisgruppe Mainz-Bingen, findet statt am Donnerstag, 24. März 2011 um Uhr in den Räumen der BUND Landesgeschäftsstelle, Hindenburgplatz 3 in Mainz. Hierzu sind alle Mitglieder und Interessierte herzlich eingeladen. Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstandes und Rückblick 2010; 2. Bericht der Kassenführerin 2010 und Bericht der Kassenprüfer; 3. Aussprache zu den Berichten; 4. Entlastung des Vorstandes; 5. Jahresplanung 2011; 6. Informationen aus dem Landesverband und Mainz-Bingen; 7. Verschiedenes Anträge der Mitglieder müssen bis zum 17. März 2011 beim Vorstand in schriftlicher Form vorliegen. Al. St. Die Landsenioren Rheinhessen laden ein Am Freitag, 25. März, Uhr, führen wir in Eppelsheim, Sporthalle, Bürgerstube, Albert-Schweitzer- Straße 1, unsere nächste Vortragsveranstaltung durch. Herr Julius Gabel spricht zu den Themen: Wie entstand die Europafahne? und Der Hering, ein kleiner Fisch und die europäische Machtpolitik. Hierzu laden wir alle Landseniorinnen und Landsenioren freundlichst ein. Go. We. Werden Sie Familienpate in Nieder-Olm und Umgebung! Siehe unter Nieder-Olm, Rubrik Was sonst noch. Sitzgymnastik für Menschen mit Demenz Eine praktische Fortbildung für ehrenamtliche Helfer und Helferinnen, die Menschen mit Demenz betreuen und begleiten, für Angehörige und interessierte Bürger. Termin: 4. April, 19 bis ca. 21 Uhr, Seniorenresidenz Nieder-Olm, Mühlweg 25, mit Dorothé Kloh, Tanzleiterin. Mitzubringen sind bequeme Kleidung und eventuell ein Handtuch. Die Fortbildung ist kostenfrei. Anmeldung und nähere Informationen unter: Gemeinnützige Gesellschaft für ambulante und stationäre Altenhilfe (GFA)mbH, Netzwerk Demenz Mainz- Bingen, Reiner Wissel, Tel.: / , Fax: / , reiner.wissel@netzwerkdemenz-mainzbingen.de Seniorenresidenz Nieder-Olm, Mühlweg 25, Tel / Ra.Wi. Info-Heft in leichter Sprache zur Landtagswahl erhältlich Das Netzwerk Gleichstellung und Selbstbestimmung in Rheinland-Pfalz hat mit Unterstützung des Landesbehindertenbeauftragten Ottmar Miles- Paul zur bevorstehenden Landtagswahl ein Info-Heft in leichter Sprache heraus gegeben. Das Info-Heft soll vor allem Menschen mit Lernschwierigkeiten die Wahl erleichtern und gibt leicht verständliche Informationen, wie die Wahl funktioniert. Gerade für Menschen mit Lernschwierigkeiten, aber auch für andere Personengruppen, ist es gar nicht so einfach zu verstehen, wie die Landtagswahl genau funktioniert. Deshalb haben wir, wie in anderen Bundesländern zum Teil auch, dieses Info-Heft in leichter Sprache herausgegeben. Damit wollen wir die Wahl verständlicher machen und vor allem auch behinderte Menschen motivieren, ihr Wahlrecht in Anspruch zu nehmen, erklärte Stephan Heym vom Netzwerk Gleichstellung und Selbstbestimmung in Rheinland-Pfalz. Grundlage für die Wahlinformation in leichter Sprache ist eine Broschüre des Landeswahlleiters, die in kurze Sätze ohne Fremdwörter und mit vielen Bildern in eine leicht verständliche Sprache übersetzt wurde. Die Broschüre kann im Internet unter folgendem Link heruntergeladen werden: landtagswahl_in_rlp.pdf St. H. Fehlinformation über Biotonne durch angeblichen Umweltverein Im Landkreis Mainz-Bingen sind offensichtlich erneut falsche Müllkontrolleure unterwegs. Bereits vor rund einem Jahr haben falsche Müllkontrolleure im Landkreis Mainz-Bingen vorgegeben, Mitarbeiter des AWB zu sein und Bußgelder für angebliche Fehlbefüllungen eingefordert oder kostenpflichtige Beratungen zur Mülltrennung angeboten. Der AWB hat niemanden beauftragt, Müll- oder Biotonnen zu kontrollieren. Lediglich bei der Abholung können die Mitarbeiter der beauftragten Unternehmen die Mitnahme bei Fehlbefüllung verweigern. Ein im Landkreis tätiger Verein für Umweltschutz ist dem AWB zudem nicht bekannt. In einem jüngsten Fall hat den Abfallwirtschaftsbetrieb Mainz-Bingen (AWB) die Meldung eines Bürgers erreicht, ein Vertreter eines Verein für Umweltschutz habe telefonisch erklärt, man habe seine Biomülltonne kontrolliert und dort Zeitungspapier vorgefunden. Dies sei jedoch, so die Behauptung, unzulässig. Dabei empfiehlt der Abfallwirtschaftsbetrieb ausdrücklich: Garten- und Küchenabfälle sowie Speisereste sollten in Zeitungspapier eingewickelt werden! Im Winter dient dies dazu, dass der Müll nicht in der Tonne festfriert. Im Sommer beugt dies Gerüchen und Madenbildung vor. Der Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises berät kostenfrei unter der Tel.- Nr / , per awb@awb-mainz-bingen.de und auf seiner Homepage Zö. Die Residenz im 11. Jahr grüßt die Bewohner und die Narrenschar! Das hausinterne Männerballett Unter diesem Motto startete die Seniorenresidenz am ihre nun 11. Fastnachtskampagne und feierte in heiterer und ausgelassener Stimmung beim Kreppelkaffee mit ihren Bewohnern, Angehörigen und zahlreichen Gästen im farbenprächtig geschmückten Narrenmeer. Um eröffnete das Komitee, Kapitän und Heimleiter Joachim Schmöckel, Stimmungskanone Ottmar Kissel und Heimbewohnerin im 11. Jahr Frau Elisabeth Assmuth, mit Begrüßung des närrischen Publikums und einer ersten Schunkelrunde die Sitzung. Anschließend wurde ein vielseitiges und abwechslungsreiches Programm mit zahlreichen musikalischen Beiträgen, tänzerischen Einlagen sowie vielen humorvollen Vorträgen und Büttenreden dargeboten, welches unter den Gästen für eine fröhliche Stimmung sorgte. So ließ Heimleiter Joachim Schmöckel in seinem Protokoll das letzte Jahr Revue passieren. Anschließend heizte Dieter Meisenzahl dem Publikum mit Stimmungsliedern ein. Das Kinderballett Freche Früchtchen aus Armsheim begeisterte mit ihren als Zwergen verkleideten Allerjüngsten, während die Powergirls vom NOCV fetzige Partytänze darboten. Besondere Highlights waren auch der Vortrag So isses von Christian Janz und die 2 vom Meenzer Handkäsadel von Wolfgang Hochhaus und Markus Schwalbach sowie das Couplet, vorgetragen von Alexander Kreisel und Dirk Stetter. In Anknüpfung an die Tradition der letzten Jahre war auch dieses Jahr das hausinterne Männerballett wieder ein besonderer Stimmungshöhepunkt, als Geschäftsführer der GFA, Christoph Loré, Heimleiter Joachim Schmöckel und Freund des Hauses, Ottmar Kissel mit ihrem Ballett Wasserwelt das Tanzbein schwangen. Für das musikalische Finale sorgten Frank Schwarztrauber, Alexander Kreisel und Dirk Stetter mit Meenzer Liedern. Besonderen Dank möchten wir an dieser Stelle unseren vielen Helfern und Freunden des Hauses zum Ausdruck bringen, die uns schon im 11. Jahr unterstützend zur Seite stehen. Hier seien in Planung, Vorbereitung und Durchführung besonders Ottmar Kissel, Christian Janz, Franz Danner und Wolfgang Semmelweis erwähnt. Mit Weck, Worscht und Woi klang gegen Uhr eine fröhlich-stimmungsvolle Fastnachtssitzung aus. Text/Foto: Jo. Schm.

9 Donnerstag, den 10. März 2011 Nichtamtlicher Teil Seite 9 Essenheim Infos Ihrer Gemeinde Neuanmeldungen im Kindergarten Sehr geehrte Eltern, für Neuanmeldungen im Kindergartenjahr 2011/2012 in den beiden Kindertagesstätten in Essenheim findet am 22. und 31. März jeweils um Uhr ein Info-Nachmittag statt. Auch Eltern, die ihre Anmeldung für das kommende Kindergartenjahr bereits abgegeben haben, möchten wir zu diesen Terminen bitten, um sie über das Anmeldeverfahren wie auch die Konzeptionen zu informieren. Bitte melden Sie sich vorher telefonisch bei uns, an welchem Termin Sie teilnehmen möchten! Vielen Dank! Ihre Kindertagesstätten-Leitungen Kita Münchhofpforte, Frau Korbella, Tel / Kita Domherrngärten, Frau Engelmann, Tel / H. K. Kunst / Kultur TRANSIT Studierende der HfBK Dresden und Susanne Ring Der Essenheimer Kunstverein startet mit einer neuen Ausstellungsreihe, in der ausgewählte Klassen der deutschen Kunsthochschulen mit ihren Professoren Gelegenheit gegeben wird, sich zu präsentieren. Den Anfang macht die Keramikklasse von Susanne Ring, die seit zwei Jahren eine Gastprofessur an der Hochschule für Bildende Künste in Dresden innehat. Hinter dem Ausstellungstitel TRANSIT verbergen sich elf Studenten in unterschiedlichen Stadien ihrer Entwicklung und ihre Lehrerin S. Ring. Alle verbindet das Interesse für das keramische Material. Aber nicht im ausschließlichen, traditionellen Sinn, sondern als Ausgangspunkt für eine inhaltliche und formale Auseinandersetzung mit dem Thema Raum und Körper. Die Ausstellung wird ausnahmsweise am Donnerstag, 17.3., um 19 Uhr eröffnet. Die Einführung in die Ausstellung findet in Form eines Gesprächs zwischen den Kuratorinnen der Ausstellung Dr. Gabriele Rasch und Susanne Ring statt. Die Ausstellung läuft vom bis im Kunstforum Essenheim und ist samstags von Uhr und sonntags von Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei. Zur Ausstellung erscheint ein 50seitiger Katalog, den die Studenten gemeinsam mit ihrer Professorin gestaltet haben. A. P. Kunst / Kultur Feste / Feiern Verbandsgemeinde Nieder-Olm , Uhr Musikschule der VG Lange Nacht der Musik Ludwig-Eckes-Halle , Uhr Benefizkonzert für Ruanda Mitwirkende: Annika Kaschenz (Mezzo-Sopran) Francesco Attesti (Pianist) Big Band Gymnasium Nieder-Olm Ludwig-Eckes-Halle Nieder-Olm Veranstaltungen zum 100. Internationalen Frauentag: , Uhr Lesung mit Barbara Franke Walter Sieben, Bischofsmühle Wassergasse 64, Nieder-Olm , Uhr Internationales Frauenfest Mehr Solidarität von Frauen für Frauen Sprendlingen, Wißberghalle (zentrale Veranstaltung des Landkreises Mainz-Bingen) Nieder-Olm 12./13. und 19./ jeweils Uhr Nieder-Olmer Kunstverein Glockwerks Lichte Kunstprojekte Ausstellung von Rita Thiel (Malerei, Objekte, Plastiken) Schmiede Wettig Alte Landstraße Vernissage: , 20 Uhr Verbandsgemeinde Wörrstadt , Uhr Frühjahrsgala music emotions der VG Wörrstadt Schornsheim Gemeindehalle , Uhr Musikpädagogisches Institut Taunusstein 2. außergewöhnliches Konzert von außergewöhnlichen Leuten im Gemeindezentrum der Ev. Stadtmission Wörrstadt Udenheim, Osterstraße 32 Veranstaltungen der Kulturund Weinbotschafter/innen finden Sie unter Veranstaltungen Verbandsgemeinde Nieder-Olm Jugenheim , Uhr Freiwillige Feuerwehr Generalversammlung Vereinsraum der Sport- und Gemeindehalle , Uhr GV Einigkeit 1882 Jugenheim Jahreshauptversammlung Sport- und Gemeindehalle , Uhr JugenheimerMusikFreunde 2001 Jahreshauptversammlung Pizzeria Isola Verde , Uhr TC 1988 Jugenheim Mitgliederversammlung Vereinsraum der Gaststätte Isola Verde Klein-Winternheim , Uhr Lokale Agenda Klein-Winternheim Eröffnungsfeier des Waldbienenhotels Ausgleichsfläche am Wingertsweg Nähe Grillwäldchen TV Klein-Winternheim 4. Haybachlauf Start/Ziel: Am Bandweidenweg Vorplatz Haybachhalle Infos: , Uhr RSV Klein-Winternheim Generalversammlung Radsporthalle Nieder-Olm , Uhr Spielkreis Nieder-Olm e.v. Kindersachenbasar Ludwig-Eckes-Halle , Uhr Misereor-Projektpartnerin Joyce Mwikali (Kenia) zu Gast beim Camarakreis Camarahaus, R1 Ober-Olm , Uhr Kath. Pfarrgruppe Infoveranstaltung zu Polenreise Haus St. Valentin , Uhr SPD-Ortsverein Generalversammlung Rathaus, Ratssaal Sörgenloch , 9.00 Uhr Ortsgemeinde und Bürgerverein Dreck-weg-Tag Treffpunkt: Place de Ludes , Uhr Gemeinde Sörgenloch Seniorentreff Rathaus, Mehrzweckraum Stadecken-Elsheim , Uhr KiBa-Team Frühjahrsbasar Selztalhalle Einlass für Schwangere ab 8.30 Uhr , Uhr TSVgg Stadecken-Elsheim Jahreshauptversammlung Vereinsheim , Uhr Stadecken-Elsheimer Generationenkreis e.v. Mitgliedertreffen Burg Stadeck , Uhr TC Stadecken-Elsheim Mitgliederversammlung Selztalhalle Rheinhessenstuben , Uhr Kath. Kirchenchor Cäcilia Generalversammlung Haus Mauritius Zornheim , Uhr TSV Zornheim 1895 Generalversammlung Sportheim , Uhr Ev. Kirchengemeinde Zornheim und Mainz-Ebersheim Kindersachenbasar Mainz-Ebersheim Töngeshalle Schulrat-Spang-Straße 8 Einlass für Schwangere Uhr Verbandsgemeinde Wörrstadt , Uhr Förderverein der Rheingrafen-Realschule plus Mitgliederversammlung Wörrstadt Pestalozzistraße 16 Am Anfang steht das A - Filmanfänge Aller Anfang ist schwer sagt man, aber auch: Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne. Das gilt auch für den Film. Und jeder Filmemacher fragt sich, wie er es schaffen kann, den Zuschauer von der ersten Einstellung an zu fesseln. Besser eine Riesentotale, in der winzig klein am Horizont drei müde Cowboys reiten oder gleich mittenrein ins Geschehen, zupackende Action? Wie wird das Lasso geschwungen, mit dem man den Zuschauer einfangen, ihn motivieren will, den Film ganz zu sehen, Empathie oder Sympathie für das filmische Kunstwerk zu empfinden von Anfang an. Das sind Leitfragen der dritten diesjährigen Veranstaltung in der Reihe Dokumentarfilm sehen - Dokumentarfilm verstehen des Essenheimer Kunstvereins am Donnerstag, 17. März um 20 Uhr im Gemeindesaal der ev. Kirche Essenheim (Ortsmitte, Kirchstraße, gegenüber Kunstforum). Vorbereitet haben diesen Abend die verantwortliche Redakteurin bei ZDF/arte, Anne Even, und der Essenheimer Medienpädagoge Johannes Schroeder. Sie stellen anhand zahlreicher Filmanfänge Kriterien zur Beurteilung von Sendungsanfängen vor und diskutieren mit den Besuchern einzelne Strategien und Wirkungen von Filmanfängen. Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung nicht nötig. R. B. Sport Spvgg Abt. Fußball Aktive Ergebnisse: TSV Stadecken-Elsheim 2 - Spvgg Essenheim 2:1, Tore: Martin Haag Nachholspiel Am 2. März stand das Nachholspiel gegen die Ortsnachbarn aus Stadecken-Elsheim auf dem Plan. Auch hier waren, wie in der Woche zuvor, drei Punkte fest eingeplant. Allerdings kehrte Essenheim mit leeren Händen wieder zurück nach Hause. Zunächst lief alles nach Plan. Essenheim war spielüberlegen und ging nach einer viertel Stunde durch Martin Haag in Führung. Kurz vor der Pause fiel unerwartet der Ausgleich. Im zweiten Spielabschnitt gingen die Hausherren sogar in Führung und rührte in Folge, um den Vorsprung über die Zeit zu bringen, hinten Beton an. Essenheim blieb zwar weiterhin die überlegene Mannschaft, vermochte es aber nicht, trotz mehrerer Chancen, das Spielgerät im gegnerischen Gehäuse unterzubringen. Vorschau - Sonntag 13.3.: TSG Drais - Spvgg Essenheim: 15 Uhr TSV Ebersheim 2 - Spvgg Essenh. 2: 13:00 Uhr J. Kn. Spvgg Abt. Jugendfußball Ergebnisse: B-Jug., Spvgg Essenheim - VfL Fontana Finthen II 4:0 Vorschau: Sa., ,

10 Seite 10 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 10. März 2011 Domherrnhalle fest in Kinderhand Aus Nieder-Olm, Stadecken und Mainz, alle kamen durch`s Tor zur Champagne nach Essenheim zur Kindersitzung der Hefdbidsel. Zu Wozu ist die Straße da zog das diesjährige Vorspiel unter der Verantwortung von Elke Bill-Prasuhn aus allen Richtungen in die Domherrnhalle ein, wo das Präsidentenpaar, Sina-Marie Prasuhn und Maren Pasligh, alle zu den Klängen des Narrhallamarsches willkommen hießen. Ein zweistündiges buntes Programm stand an diesem Nachmittag auf dem närrischen Plan. Zunächst beeindruckte das Kleegezebbels der Meenzer Schoppeler mit ihrem klassischen Gardetanz alle Zuschauer und brachten das vierfarbbunte Eis zum Schmelzen. Da sich alle noch an die WM in Südafrika erinnern konnten, klatschen alle zu Waka, waka der gemischten Showtanzgruppe kräftig mit, was die Trainerinnen Marion Volkmar und Silvia Völker besonders freute. Sylvias Tanzbären aus Saulheim begeisterten mit einer getanzten Interpretation des Sandmännchens. Der TV Ober-Olm, Leitung Petra Müller, zeigte eine schauspielerisch und tänzerische grandiose Vorstellung, eine Geschichte mitten in der afrikanischen Steppe. Aus dem Märchenwald erschien Schneewittchen mit ihren sieben Zwergen. Sie trieben lustige Späße und erzählten so allerhand Blödsinn, der in Lachtränen des Publikums endete. Echt hip sprangen und hüpften die frechen Mädchen futuristisch, techno-like unter der Verantwortung von Diana Blodt und Yvonn Heilmann über die närrische Rostra. Im Salon Schmunzler bediente Friseurin Sina-Marie Prasuhn den Kunden Elias Matlik, der schlussendlich bedient war: Selbst der Papst habe ihn bei einer Audienz gefragt, was für ein Armleuchter ihm denn die Haare geschnitten habe! Für alle Mädels kam nun der besondere Leckerbissen: Die Breakdance-Boygroup Lost and Found ließ alle Herzen im Publikum höher schlagen. Erstaunlich war, welch hohes Maß an Körperbeherrschung die Jungs aus Mainz-Hechtsheim darboten. Zum Abschluss begeisterten die wilden Wölfe aus Undenheim nochmals alle Zuschauer. Zum großen Finale trafen sich alle 99 Aktiven zum Fliegerlied auf der Bühne und zusammen mit dem Publikum gab es noch mal für alle von allen ein dreifach donnernd dankbares Helau. Text/Foto: U. Kru. B-Jug. 16:00 Uhr: Spvgg Essenheim - SG Sponsheim/Dietersheim C-Jug. 13:30 Uhr: SV Ober-Olm - FV Hassia Kempten E-Jug. 12:00 Uhr: Spvgg Essenheim - SV Appenheim F-Jug. 11:00 Uhr: Spvgg Essenheim - FSV Saulheim Mi., Kreispokal B-Jug. 19:00 Uhr: Spvgg Essenheim - Willy Wacker Hechtsheim Do., Kreispokal - C-Jug. 18:00 Uhr, 1912 Bretzenheim - SV Ober-Olm K. Geß. Vereinsleben Tennisverein Essenheim Die ersten Arbeitseinsätze für die neue Saison finden am und am 2.4. statt. Beginn jeweils um 9.00 Uhr auf der Anlage am Klotzklauer. Bitte Gartengeräte mitbringen. H. M. S. AWO Mitgliederversammlung Am Dienstag, dem um Uhr, findet die Mitgliederversammlung des AWO Ortsvereins Essenheim mit Wahlen im evangelischen Gemeindehaus statt. Hierzu sind alle Mitglieder der AWO Essenheim herzlich eingeladen. Su. Ba. Jugenheim Vereinsleben Jahreshauptversammlung des GV Einigkeit 1882 Wir laden alle Mitglieder des GV-Einigkeit 1882 Jugenheim e.v. zur diesjährigen Jahres-Hauptversammlung in die Sport-und Gemeindehalle Jugenheim ein. Termin: Montag, 14. März 2011 um 20:00 Uhr im Sängerraum der Sport-und Gemeindehalle. Die Tagesordnungspunkte sind: 1. Begrüßung, Jahresbericht durch 1. Vorsitzende mit Bildpräsentation; 2. Kassenbericht durch Kassenprüfer; 3.Teil- Neuwahlen, Vorstand und Kassenprüfer; 4. Fristgerecht eingegangene Anträge zur Tagesordnung; 5. Verschiedenes Es ergeht hiermit eine herzliche Einladung an alle Vereinsmitglieder und die Eltern der Vereinskinder. B. Mo. Was sonst noch Vhs Jugenheim / KVHS Mainz-Bingen Traumland Tunesien: Dieser Vortrag von Profifotograf Gerd Brzoska überrascht seine Besucher mit Bildern aus märchenhaft-orientalischen Elementen, afrikanisch-arabischen Farben und europäisch-islamischer Atmosphäre. Termin: Do., um 19:30 Uhr in der Pizzeria Isola Verde. Selbstbehauptung und Selbstverteidigung für Mädchen im Schuljahr Termin: Sa., und So., 20.3., jeweils 9:30-13 Uhr. Bitte anmelden bei Heike Geis, Tel / ; vhs.jugenheim@kvhs-mainz-bingen.de He.Ge. Nach der Schule ins Ausland? Eine Informationsveranstaltung für Jugendliche in Jugenheim Bundeswehr oder Zivildienst sind inzwischen ausgesetzt, eine Alternative ist in Zukunft ein Jahr im Ausland. Welche Chancen bieten Freiwilligendienste? Wie findet man das richtige Projekt? Welche Fehler können Bewerber vermeiden? Welche Voraussetzungen sollte man mitbringen? Was können Jugendliche bei einem Auslandseinsatz erwarten und lernen? Welches sind die richtigen Organisationen und was sollte man bei der Bewerbung beachten? Nana Röhm aus Jugenheim war nach ihrem Abitur ein Jahr bis Ende vergangenen Jahres in einem Straßenkinderprojekt in Kolumbien. Sie berichtet am Dienstag, 15. März, um Uhr im Ev. Gemeindehaus, Hintergasse 19, von ihren Erfahrungen mit einem Freiwilligendienst und schildert am Beispiel der Arbeit mit Kindern, die teils aus der Prostitution kommen oder als Bürgerkriegsflüchtlinge ohne Eltern aufwachsen. Zur Einführung zeigt sie einen Film über das Schulprojekt in Montebello in der Nähe von Cali und beantwortet dann Fragen der Besucher. Text: Pa. G./Foto: privat Klein-Winternheim Sport SV Klein-Winternheim Ergebnisdienst C-Jugend: Moguntia 1896 Mainz - SV Klein-Winternheim 1:5 Jo. As. Vereinsleben Geschichtsverein organisiert Familientreffen Die Geschichte der Auswanderung von Klein-Winternheimer Bürgern in die USA ist seit Jahren Thema im Geschichtsverein. Mit vielen Nachfahren besteht inzwischen Kontakt. Es gab bereits mehrere Besuche in der alten Heimat. Auch in diesem Jahr steht wieder ein Treffen mit Nachkommen von Klein-Winternheimern an, und zwar mit Mary McKillip und ihrem Ehemann Michael. Mary McKillip ist die Ur-Ur-Enkelin von Nikolaus Schreiber, der im Jahre 1848 mit seiner Familie in die USA auswanderte und sich in der Gegend von Chicago niederließ. Der bevorstehende Besuch kommt auf Einladung und Initiative von Irene Traupel zustande, die sich seit Jahren intensiv mit der Geschichte von Auswanderern beschäftigt und Kontakt zu deren Nachfahren pflegt. Viele Klein- Winternheimer sind in der gleichen Generationenlinie mit Mary McKillip verwandt. Am 14. März 2011, 19 Uhr ist ein Familientreffen im Andreascafe geplant. Willkommen sind dabei auch Mitglieder und Freunde des Geschichtsvereins, die das Thema Auswanderung interessiert. W. H. Was sonst noch Eröffnungsfeier für Wildbienenhotel Zur Eröffnungsfeier des Wildbienenhotels lädt die Lokale Agenda Klein-Winternheim für Samstag, 12. März, um Uhr auf die Ausgleichsfläche Am Wingertsweg, in der Nähe des Grillwäldchens ein. Naturfreunde sind herzlich eingeladen. Text/Foto: G. Z. Nieder-Olm Kunst / Kultur Ausstellung beim Nieder- Olmer Kunstverein Gemaltes will etwas erzählen - wie die Schrift, sagt die Künstlerin Rita Thiel. Deshalb muss sich der Betrachter auf diese Erzählung einlassen und sie durch seine eigene Leseart lebendig werden lassen. Auf Einladung des Kunstvereins Glockwerks Lichte Kunstprojekte präsentiert Rita Thiel jetzt Malerei, Objekte und Plastiken in der Nieder-Olmer Schmiede Wettig, Alte Landstraße. Vernissage: Freitag, 11. März, 20 Uhr. Öffnungszeiten am 12./13. und 19./20. März, jeweils von Uhr. Ro. Ho. Sport FSV Jugendabt. Infos Die FSV Jugendabteilung sucht für sofort oder für die kommende Saison noch einige Jugendtrainer/innen. Mädchenfußball (Jahrgang ) 16 Mädchen haben bis jetzt Interesse gezeigt, am 1. Schnuppertraining im März teilzunehmen, genauer Termin wird in Woche 12 bekanntgegeben. Informationen erteilt Wolfgang Schneider unter Tel / , mail: wolfgang.sport.201@web.de W.Schn. Vereinsleben Übungsleiterin gesucht Die Gymnastikabteilung des TV 1893 e.v. Nieder-Olm sucht ab März 2011 eine Übungsleiterin für Wirbelsäulen-

11 Donnerstag, den 10. März 2011 Nichtamtlicher Teil Seite 11 funktionsgymnastik mit Pilates. Wenn Sie Interesse haben melden Sie sich bitte bei Frau Ulrike Knoll, Tel.: / oder Frau Claudia Schäffer, Tel.: / oder per TVniederolm@aol.com U. Kn. Tischvergabe Kindersachenbasar Am Samstag, 12.3., findet von Uhr der Selbstverkäufer-Basar des Spielkreises Nieder-Olm e.v. in der Ludwig-Eckes-Halle statt. Einlass für Schwangere ist ab Uhr. Angeboten werden Baby- und Kinderkleidung sowie Spielzeug. Für das leibliche Wohl sorgt ein reichhaltiges Kuchenbuffet. Tischnummern erhalten Sie unter basar@nieder-olm-spielkreis.de. Die Tischgebühr betragt 6 plus Kuchen, bzw. 12 ohne Kuchen. Ein kleines Highlight ist noch das Angebot des Deutschen Jugendrotkreuz mit Kinderschminken und Airbrush-Wundentattoos. Der Spielkreis ist eine Elterninitiative und betreut Kinder ab 21 Monaten. Nach den Sommerferien haben wir wieder Plätze frei! Weitere Infos unter Ta. Ru. Fastenessen im Camarahaus Der Camarakreis Nieder-Olm e.v. lädt am 1. Fastensonntag (13. März) ab 11:45 Uhr zum Fastenessen im Camarahaus ein. Es gibt wie immer Eintopf und / oder Reis mit Bohnen (nach einem brasilianischen Rezept). Statt eines Festbetrages für Speisen und Getränke wird um eine Spende für den Unterhalt unserer Patenkindergärten in den Armenvierteln von Rondonopolis (Brasilien) gebeten Vorher (Beginn 10:45 Uhr) findet in der Pfarrkirche St. Georg ein Familien- und Pfarrgruppen-Gottesdienst statt, bei dem das neue Misereor-Hungertuch Was ihr dem Geringsten tut vorgestellt wird. M. We. Radmarkt Nieder-Olm So langsam aber sicher gerät der Winter ins Hintertreffen, mit großen Schritten naht der Frühling. Und damit beginnt auch wieder die Radsaison. Für alle Dreirad-, Zweirad- oder Bobbycar-Fahrer sowie alle Skater veranstaltet der Förderverein ev. Kindergarten Nieder-Olm e.v. am Samstag, 19. März, von Uhr im ev. Gemeindezentrum, Ernst-Ludwig-Str. 8, den 13. Basar für Kinder- und Erwachsenenfahrräder, Roller, Inliner, Bobby-Cars, Bollerwagen...und Zubehör. Aus Sicherheitsgründen werden keine Fahrradhelme angenommen. Die Annahme der Artikel erfolgt am Samstag, 19. März von bis Uhr. Die Rückgabe der nicht verkauften Artikel sowie die Auszahlung des Erlöses finden am gleichen Tag von bis Uhr statt. Die Teilnahmegebühr von 1 pro Artikel und 10% des Verkaufserlöses kommen dem Förderverein des Kindergartens zugute. Im Café Radmarkt sorgt ein reichhaltiges Kuchenbuffet für das leibliche Wohl. Weitere Informationen sind bei Frau Geiberger unter der Tel.-Nr / erhältlich. T. Gei. Generalversammlung des SV Nieder-Olm In der diesjährigen Generalversammlung des SV Gut-Schuss Nieder-Olm wurde der Vorstand neu gewählt. Die Masse des bisherigen Vorstandes stellten sich wieder zur Wahl und wurde ohne Gegenstimmen in den Ämtern bestätigt. Leider muss sich der Verein von seinem langjährigen Pressewart Stefan Pröhl verabschieden, der nicht nur den Verein, sondern auch das schöne Rheinhessen verlässt. Für ihn wurde Peter Werner einstimmig als Verantwortlicher für die Pressearbeit gewählt. Durch den Schießwart wurden die Erfolge der aktiven Schützen aus dem vergangenen Jahr gewürdigt und ein Ausblick auf die kommende Wettkampfsaison 2011 gegeben. Weitere Informationen im Internet unter: P. W. Was sonst noch Schwangeren- und Baby- Treff sind umgezogen! Siehe unter Verbandsgemeinde, Rubrik Was sonst noch. KLJB KinderKino...mit einem spannenden Film über Freundschaft, Mutproben und geheimer Gaunerjagd on Tour Nähere Infos zum Film und Programm gibt es am Veranstaltungsort, bei der Pfarrgemeinde und in der KLJB Mitgliederinfo. Wie immer gibt es eine Pause mit zum Film passenden Spielen. Nach dem 2. Teil findet ein Filmgespräch statt und zum Abschluss gibt es noch eine Bastelaktion. Eingeladen sind alle Kinder ab 2. Schuljahr. Kostenbeitrag: 2 für KLJB-Mitglieder bzw. 3,50 für Nicht-Mitglieder. Termin: 11.3., Uhr, Camarahaus, Alte Landstraße 30. E. E. Ökum. Haltestellen Anhalten innehalten! Mit den ökumenischen Haltestellen, die vom 14. März bis 15. April jeweils montags, mittwochs und freitags um Uhr in der katholischen Katharinenkapelle in Nieder-Olm stattfinden, möchten wir Ihnen Gelegenheiten bieten, im hektischen Alltag kleine Ruheoasen einzubauen. C. Wag. Werden Sie Familienpate in Nieder-Olm und Umgebung! Haben Sie sich auch schon einmal überlegt, ehrenamtlich zu helfen und etwas zu bewegen - aber wissen nicht wie oder wo? Wir, vom FamilienNetz Nieder-Olm, suchen Menschen, die Familien mit kleinen Kindern unterstützen wollen und dort ihre Zeit investieren möchten. Als Familienpate können Sie junge Familien am Start unterstützen, entlasten und Ihre Erfahrungen einbringen. Ihre Tätigkeit als Fami- DER VERBANDSGEMEINDE WÖRRSTADT DER VERBANDSGEMEINDE ALZEY-LAND DER VERBANDSGEMEINDE NIEDER-OLM Gewerbliche Anzeigen Annahmeagentur Beratung/Verkauf Karoline Wieland Tel / Mobil 01 71/ Fax / karo.wieland@gmx.de Angebote der Woche 10/11 Schweinegeschnetzeltes Natur oder gewürzt... 1kg 4,98 Idar-Obersteiner Pfannensteak vom Schweinekamm... 1kg 4,48 Griech. Rahmbraten vom Schwein... 1kg 4,48 Fleischwurst g 0,48 Aufschnitt g 0,78 Nudelsalat g 0,40 Unser Dauerbrenner - alles aus unseren Schnäppchentheken!!! 1 a Ware mit kleinen Schönheitsfehlern, z. B. Curry-Snacker Bratwurst, Curry-Snacker Bockwurst, Knacker, Wiener-Würstchen, Fleischwurst, Mini-Fleischkäse fein und grob, Puten-Fleischkäse, Hähnchen-Putenaufschnitt, Bierschinkenpastete, Paprikapastete, Champignonpastete, Mortadella, Frühstücksfleisch, Schinkenwürfel, Metzgerschinken mit Schwarte u.v.m.... Gekochter Schinken geschnitten 1 kg 3,- 1 kg 4,- schon unterwegs! Unsere Angebote finden Sie auch unter

12 Seite 12 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 10. März 2011 Rathausstürmung Nieder-Olm Nie und nimmer hätten die angreifenden Truppen des NOCC mit ihren halbherzigen Kanonenangriffen das Piratenschiff entern können, auch nicht mit Unterstützung der NOCV-Kollegen, die sich ebenso mächtig wie vergeblich ins Zeug legten. Wenn da nicht die unbändige Neugier von Captain Ralph Sparrow und Ketten-Dieter gewesen wäre: Mit List und Tücke lockten die NOCC-Hexen sie in ihr Hexenhäuschen, in dem angeblich ein prächtiger Goldschatz wartete. Doch oh weh! Ehe sich die beiden Kommandeure versahen, fanden sie sich durch einen fiesen Zauber in Hexenkörpern wieder - einer hässlicher als der andere. Und das lienpate orientiert sich an Ihren zeitlichen Möglichkeiten und dem Bedarf der Familie. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir laden Sie herzlich ein, zu einem Informationsabend für Familienpaten und freuen uns darauf, Sie am Dienstag, dem um 19:00 Uhr im Camarahaus, Alte Landstraße 30 in Nieder-Olm zu begrüßen. Im gemütlichen Kreis können Sie sich informieren und mit bereits aktiven Familienpaten austauschen. Wir freuen uns auf Sie! Für Rückfragen und weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung: Diana Nordmann, Tel / oder Veronika Heck-Klassen, Tel / V. H.-K. Jahrgangstreffen Jahrgang 1940 N.-Olm Die Wanderer des Jahrgangs 1940 treffen sich am Montag, 14. März, um Uhr am Parkplatz der Ludwig- Eckes-Halle. Abschluss ist gegen Uhr im Gutsausschank Blodt in Essenheim. U. Sc. Jahrgang 1932/33 Wir treffen uns am Mittwoch, 16. März, um 18:30 Uhr im Restaurant Zur Alten Brennerei in der Ludwig-Eckes-Halle. H. G. Jahrgang 45/46 N.-Olm Zum 1. Stammtisch 2011 treffen wir uns am Donnerstag, 17.3., ab Uhr in der Bischofsmühle, Wassergasse 64. M. Mei. Oben: Heilfroh über ihre Rückverwandlung: Captain Ralph Sparrow und Ketten-Dieter mit Weck, Worscht und Woi Schlimmste sollte noch kommen: Der schöne Hausmeister Erwin wollte den Rathausschlüssel im Austausch für die Rückwandlung partout Unten:Total verhext: Das kommt von allzu nicht herausrücken: großer Neugier So wie die aussehen, wolle mir die net, hieß es lapidar. Doch gegen Worscht, Weck und Woi ließ er sich schließlich doch erweichen und die Verwandelten durften zu ihrer großen Erleichterung wieder ihre wahre Gestalt annehmen. Mit Getöse riesengroß zogen dann alle zum Feiern ins Foyer, wo Ketten-Dieter drei Aktive der Nieder-Olmer Fassnacht mit dem närrischen Stadtorden auszeichnete: KK Dame Siegrid Schnacki Schnack und Dominique Frey und Thomas Botens vom NOCV. Text/ Fotos:An. Ma. Jahrgang 1935/36 N.-Olm Zur nächsten Wanderung treffen wir uns am Freitag, 18.3., um Uhr auf dem Rathausplatz. Eingekehrt wird um Uhr in Essenheim im Gutsausschank Blodt. Wanderer und Nichtwanderer melden sich bitte bis Montag, 14.3., bei Stricker, Telefon / Str.. Ober-Olm Was sonst noch Generalversammlung des SPD-Ortsvereins Der SPD Ortsverein Ober-Olm lädt alle Mitglieder zu seiner Generalversammlung am Dienstag, den 15. März 2011 um Uhr ins Rathaus, Ratssaal, recht herzlich ein. Auf der Tagesordnung stehen die Ehrung von langjährigen Mitgliedern, Rechenschaftsbericht, Bericht des Bürgermeisters und aus der Fraktion. Schwerpunktthema des Abends sind die Neuwahlen des Vorstandes und der Delegierten. K.-H. G. Arbeiterwohlfahrt O.-Olm Unser nächster Kaffeenachmittag findet am Mittwoch, 16.3., um Uhr in unserer Begegnungsstätte in der Alten Schule statt. Es gibt Pellkartoffeln und Hering. Über zahlreichen Besuch würden wir uns freuen. An. Ha.. NOCV entführte ins Land des Lächelns Freiwillige Feuerwehr Ober-Olm hält Rückblick Das NOCV-Männerballett Fungemaschinscher als Schau-hie -Mönche mit Kung-Fu-Fightin. Mit seiner Einladung ins Land des Lächelns hatte der NOCV bei seinem Sitzungsball 2011 voll ins Schwarze getroffen. Denn nicht nur auf der Bühne, auch im liebevoll mit Fächern, Drachen und Schriftzeichen dekorierten Saal des Camarahauses tummelten sich zwischen phantasievoll verkleideten Narren zahlreiche Chinesen und Chinesinnen. Sie alle beließen es nicht beim Lächeln, sondern schunkelten, lachten und tanzten, bis die Zöpfe flogen und die bunten Gewänder flatterten. Auf nach China hatten Janina Kreisel, Nathalie Allgeyer, Max Schwarztrauber und Elisa Schulz die Besucher in einem kecken Vorspiel aufgefordert, ehe das Trommlercorps die Aktiven auf die Bühne geleitete. Was dann folgte, war ein Feuerwerk aus schmissiger Musik, flottem Tanz und witzigen Vorträgen. Gleich vier Balletts nennt der NOCV sein eigen: Die Powergirls Minis und Maxis, das Damenballett Flotte Fescher und das Herrenballett Fungemaschinscher. Sie alle kamen fernöstlich angehaucht auf die Bühne und gaben zu mitreißender Musik ein malerisches Bild ab. Kein Wunder, dass das Stimmungsbarometer im Saal nach diesen Auftritten anstieg. Schwungvoll und mit bissigen Seitenhieben auf die Nieder-Olmer und die Bundes-Politik hatte Protokoller Frank Schwarztrauber die Riege der Büttenredner eröffnet. Büttenneuling Sabine Schunath berichtete von den Qualen einer Vortragsschreiberin und Markus Hager gab witzige Erlebnisse von seiner Zeit als Schüler und als Bademeister zum Besten. Carolin Allgeyer scheiterte grandios beim Versuch, sich einen Mann zu backen, und Hermann de Rijk stieß mit seiner Behauptung Was ist es schön, ein Mann zu sein im Saal auf volles Verständnis. Wie sich Janina Kreisel und Max Schwarztrauber im Zwiegespräch keck über ihre alten Herren lustig machten und die Oma als Allerbeste lobten, das war Spitzen-Klasse! Vegetarierin Sabrina Burkart und Fleischworscht-Fan Florian Weyl wiederum waren sich nach heftigem Gekabbel letztlich doch einig in ihrer Liebe zur Fastnacht. Bleiben die musikalischen Nummern, die wie immer beim NOCV zwischen den Polen fetzig und nachdenklich lagen. Während er als Sitzungspräsident mit seinen coolen Sprüchen für manchen Lacher gut ist, bewegte Alexander Kreisel als Coupletsänger erneut die Herzen der Zuschauer. Mit der neuen Vereins-Hymne Helau, Helau, wir sind der NOCV (Text: Bernhard Barth, Melodie: Rolf Discher) animierte Sänger und Bandleader Dirk Stetter auch musikalisch untrainierte Zuschauer zum Mitsingen, und bei den Auftritten der Nieder-Olmer Windbeidel sowie der Band EmZett brodelte der Saal. Bei so einer Bomben-Stimmung hatte das Publikum nach dem Schlußauftritt der Heljehäusjer-Sänger überhaupt keine Lust nach Hause zu gehen: Es nutzte lieber die Gelegenheit, zu den Klängen der Mike Nail-Band zu tanzen, bis die Sohlen qualmten. Text/Foto: B. Müm. Zu 8 Brandeinsätzen sowie zahlreichen Hilfeleistungen wurden die Wehrmänner gerufen. Beim Sturmtief Xynthia war eine Gruppe mehrere Stunden im Feuerwehrhaus in Bereitschaft, um kurzfristig Hilfe leisten zu können. Alles wurde von der Ober-Olmer Wehr routiniert und sorgfältig erledigt, wie der stellv. Wehrführer Armin Kullmann in seinem Bericht über die Arbeit der aktiven Wehr auf der Dienstversammlung ausführte. Abwechslungsreiche Übungen, interessante Schulungen, eine informative Begehung waren Bestandteil der Ausbildung. 4 Kameraden nahmen erfolgreich an Kreislehrgängen teil. Die A- temschutzgeräteträger trainierten realitätsnahe bei zusätzlichen Übungen für den Ernstfall. 15 Jugendliche der Jugendfeuerwehr sind diensteifrig bei der Sache, wie Tobias Berg berichtete, sodass keine Nachwuchssorgen entstehen. Stefan Jones, der aus beruflichen Gründen aus Ober-Olm weggezogen ist, wurde nach über 20 Dienstjahren durch den Brandschutzdezernenten Erwin Malkmus aus dem aktiven Dienst entpflichtet. Wehrführer Norbert Becker, der neben den Aktiven auch einige Ehrenmitglieder begrüßen konnte, zeigte sich mit dem abgelaufenen Jahr zufrieden. Die Wehr wird ein neues Mannschaftstransportfahrzeug im Laufe des Jahres erhalten, wegen der Zuschussanträge und Ausschreibungen etc. wird es aber leider nicht am Jubiläumsfest übergeben werden können. Bernd Steigerwald, stellvertreten-

13 Donnerstag, den 10. März 2011 Nichtamtlicher Teil Seite 13 Prunksitzung des NOCC in der Ludwig-Eckes-Halle Die Eckes-Halle war bis auf den letzten Platz besetzt, als der NOCC unter Sitzungspräsident Mathias Solms am Fastnachtssamstag seine närrischen Gäste zur Prunksitzung begrüßte. Zum Auftakt fand Protokoller Frank Schwarztrauber im Saal viel Zustimmung für seine kritische Betrachtung der aktuellen Ereignisse in Stadt und Land. Besonders sein grandioser Einblick in den heimischen Medikamentenschrank begeisterte das Publikum. Es folgten die Schnorreswackler des Gonsenheimer CV. Thomas Becker als Betrunkener auf der Parkbank hatte zahlreiche Begegnungen der dritten Art, bis er schließlich in den Außerirdischen seine Freunde auf dem Weg zur Fasenacht erkannte - ein grandioser Beitrag. Es folgte Michael Wyel als Kreppelbäcker, anschließend führte Coupletsänger Alexander Kreisel (am Klavier begleitet von Dirk Stetter) zu verblüffend simplen Einsichten in das nur scheinbar komplizierte Leben - Es ist so einfach, und man denkt nicht dran. Danach gewährte Markus Hager als Junger Mann delikate Einblicke in seine Kindheit und sein heutiges Leben als Bademeister. Im Anschluss brachten HeDie Meenzer (Hennes Krahl und Dieter Schneider) den Saal zum Schunkeln. Während des ganzen Abends boten die NOCC Tanzgruppen immer wieder eine Augenweide. der Wehrleiter, würdigte die produktive Zusammenarbeit mit den Ober-Olmern, Ortsbürgermeister Heribert Schmitt bedankte sich im Namen der Gemeinde für die geleistete Arbeit. In der anschließenden Mitgliederversammlung informierte Schriftführer Frank Krollmann über die Aktivitäten des Vereines. Unter anderem lag der Schwerpunkt der Vorstandsarbeit in der Vorbereitung des 125-jährigen Bestehens der Freiwilligen Feuerwehr Ober-Olm. Das Festwochenende vom Mai 2011 beinhaltet zahlreiche Highlights für die Gäste. Kassierer Walter Försch konnte über einen soliden Kassenstand berichten. Die anstehenden Vorstandswahlen brachten folgende Ergebnisse: der 1. Vorsitzende Florian Hoffmann, 1. Kassierer Walter Försch wurden in ihrem Amt bestätigt, neu hinzugewählt wurde Mathias Berg als Beisitzer. Heinz Dehos wurde zum Kassenprüfer gewählt. Für 25-jährige Mitgliedschaft in der Feuerwehr wurden Manfred Hart, Christopf Müller, Thorsten Eckert und Rudolf Hackemer ausgezeichnet. Der 1. Vorsitzende Florian Hoffmann zog eine positive Bilanz aus dem letzten Jahr und bedankte sich bei allen für die gute Zusammenarbeit. Text/Foto: No. Be. Oben: Das NOCC Gardeballett mit seinem Showtanz Unten: Obermessdiener Andreas Schmitt bei seiner Zugabe Leiterin aller NOCC Tanzgruppen ist Nina Schmitt. Wie nun den Bogen spannen zum spröden Charme der Garderobenfrau Fanni Knödel (Gisela Scheuerlein), die eher in die Breite als in die Höhe gewachsen ist? In ihrer scheiß-freundlichen Art degradierte sie kurzerhand Stadtbürgermeister Dieter Kuhl zum Hausmeister Horst, der am Ende den Saal mit einem Handfeger kehren soll! Gleich mehrmals war Dirk Stetter als musikalischer Leiter gefragt: Vor der Pause sorgten die Nieder-Olmer Windbeidel nochmals für Stimmung. Den Auftakt der zweiten Hälfte machte das Trommlercorps des NOCC. Darauf folgte der Deutsche Michel (Bernhard Knab). Ob AKW-Laufzeiten, neuster Dioxin-Skandal, Migration oder Schneechaos bei Flieger und Bahn - ganz ohne Manuskript trug er seine Sicht auf die politischen Ereignisse im Land vor und erntete dafür im Saal viel Zustimmung und Applaus. Anschließend standen zwei Gonsenheimer auf der Bühne: Für große Heiterkeit sorgten die Animateure Thomas Becker und Christoph Seib mit Erzählungen von ihren Hotelgästen. Den furiosen Schlussvortrag lieferte der langjährige NOCC Aktive Andreas Schmitt als Obermessdiener. Das Publikum dankte ihm mit stehenden Ovationen und Zugaberufen. Für ein fulminantes Finale, an dessen Ende nochmals alle Akteure auf der Bühne erschienen und gefeiert wurden, sorgte der, laut Solms, beste Fastnachtschor der Welt: Die Mainzer Hofsänger. Text: S. K.-K./Fotos: M. Jo. Und die Punker-Oma war auch dabei......bei der Sitzung des Seniorenkreises der katholischen Kirchengemeinde Ober-Olm, die im Haus St. Valentin gefeiert wurde. Mit Evergreens wie Kornblumenblau und Warum ist es am Rhein so schön kam schnell fastnachtliche Stimmung auf, die weiter angeheizt wurde von den Vorträgen, in denen z.b. Ottilie Wohmann mit einem famosen Auftritt von ihren leidvollen Erfahrungen als verhinderte Weinprinzessin berichtete und Marina Engelhardt von den anstrengenden Tagen und Nächten eines werdenden (und dann endlich gewordenen) Vaters erzählte. Und auch die Punker-Oma Hildegard Kuhn junior - die Komiteevorsitzende - plauderte aus dem Nähkästchen, was sie so alles mit ihren Punker-Enkeln erlebt hat... Ein Höhepunkt des Nachmittags war der Auftritt der Schwalbengruppe, der zukünftigen Schulkinder des katholischen Kindergartens St. Elisabeth, die zusammen mit Marina Engelhardt und Cornelia Straka Mitmachlieder wie den Cowboy Jim aus Texas vortrugen; nach einem kräftigen Applaus mit viel Helau ließen sich die Kleinen Kreppel und Kakao schmecken. Fürs Programm verantwortlich zeichnete Hildegard Kuhn senior, fürs leibliche Wohl sorgten Ellena Gimber und ihr Küchenteam mit Kreppel, Kaffee und Wein - und so war es ein rundum gelungener und vergnüglicher fastnachtlicher Nachmittag. G. K.-K. Sörgenloch Vereinsleben Französischer Abend des Partnerschaftsvereins Der Partnerschaftsverein Sörgenloch lädt am Freitag, 18. März, um Uhr zu seinem traditionellen Französischen Abend ein. Bei Rotwein, Käse und Baguette wollen wir gemeinsam einen gemütlichen Abend verbringen. Ort: Katholisches Pfarrhaus, Schloßgasse 14. Auch wird der Vorstand über geplante Aktivitäten des Vereins in diesem Jahr, insbesondere über die Jubiläumsveranstaltung anlässlich der 20-jährigen Partnerschaft zwischen Ludes und Sörgenloch informieren. Wir bitten um Anmeldung bis spätestens 15. März unter oder oder über pv-soergenloch@web.de B.H. Bürgerverein unterstützt Dreck-weg-Tag Der Sörgenlocher Bürgerverein zur Dorferhaltung und Dorferneuerung e.v. unterstützt tatkräftig den von der Ortsgemeinde Sörgenloch organisierten Dreck-weg-Tag. Der Bürgerverein lädt alle Vereinsmitglieder und alle Bürgerinnen und Bürger, denen eine saubere Umwelt in unserem Dorf am Herzen liegt, sehr herzlich hierzu ein. Treffpunkt ist am Samstag, 12.3., um 9.00 Uhr am Place de Ludes. Helfen Sie bitte mit, bei dieser gemeinsamen Aktion, die öffentlichen Gemeindeflächen zu säubern, und tragen Sie damit zum Erhalt unserer lebenswerten Umwelt und Natur in Sörgenloch bei. Die Gemeindeverwaltung lädt anschließend alle Helfer zu einem wohlverdienten Imbiss ein. Wo. Kr. Ratgeber Erbrecht Rechtsanwalt Fachanwalt für Erbrecht Das eigene Haus richtig vererben Warum ist das Berliner Testament oft falsch? Wie regle ich Pflichtteil und Erbschaftsteuer? Wie vererbe ich richtig, damit das Haus nicht später ungewollt an Schwiegerkinder übergeht? Vortrag: Das eigene Haus richtig vererben Eintritt frei - ohne Anmeldung Do Uhr Saulheim, Bürgerhaus Am Westring 4 Fr Uhr Mainz, Kurfürstliches Schloss, Diether-von-Isenburg-Str. 1 Hauptkanzlei Saulheim Nieder-Saulheimer-Str. 25 Saulheim Tel Kanzleifilialen Starnberg Stuttgart Würzburg Anwaltskanzlei für Erbrecht Grundstücksrecht Vermögensnachfolge Bauernverein Zornheim / Sörgenloch - Jahreshauptversammlung Siehe unter Zornheim, Rubrik Vereinsleben. Mitgliederversammlung des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Die ordentliche Mitgliederversammlung des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Sörgenloch e.v. findet am Freitag, 25. März 2011, Uhr, im Feuerwehrgerätehaus statt. Alle Mitglieder sind hierzu recht herzlich eingeladen. Die Tagesordnung umfasst folgende Punkte: 1. Begrüßung und Bericht des Vorsitzenden; 2. Totengedenken; 3. Bericht des Schriftführers; 4. Bericht

14 Seite 14 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 10. März 2011 Wanderfreunde auf Närrischen Pfaden Ohne jeglichen Kommerz und nur aus Spaß an der Fastnacht, feierten die Zornheimer Wanderfreunde in der voll besetzten Narrhalla Sportklause ihren Kreppelkaffee mit anschließender Kappensitzung. Im Vorspiel hatten Doris Hein und Inge Kissel im Cafe Kännchen ihre Probleme mit der Definition von einem Kaffee-Kännchen oder einem Kännchen Kaffee. Originell hielt das weibliche Komitee, ausgestattet mit übergroßen Lettern, Einzug in die Narrhalla, und vom gutaufgelegten Sitzungspräsidenten Karl Meyer, mit dem Hausorden, einem wuscheligen Clown, dekoriert. In seiner Begrüßungsrede stellte Herbert Meierwisch fest, dass er einen Teil seiner Ansprache schon einmal vorgetragen hatte: doch er klaut bei sich selbst und verliert auch keinen Doktortitel! Originell der Prolog von Hannelore Halfmann, die den Ablauf eines Wandertages, mit entsprechenden Liedern, gesungen von der gesamten Wanderschar, musikalisch darstellte. Urkomisch präsentierte sich Sigrid Schuh als Toilettenfrau. Michael Marny, nach einem Unfall nicht sprechfähig, konnte seinem Freund Fredi Lahr, nur musikalisch den Unfallhergang schildern. Als Vater der Braut berichtete Gerd Kissel von den haarsträubenden Ereignissen auf der Hochzeit seiner Tochter. Einen Glanzpunkt setzte Karl Meyer als Koch für alle Fälle und viel Intelligenz wurde nötig, um bei Heidi Fischer und ihrer Theatertruppe das einminütige Drama Die letzte Frist zu verstehen! Auch musikalisch hatte die Sitzung einiges zu bieten. Zunächst die Zornheimer Dorfmusikanten Heidi Fischer, Margret Leiking, Hilmar Heine und Herbert Meierwisch mit ihren seltsamen Musikinstrumenten Teufelsgeige, Waschbrett, Gießkanne und Paukenbleche. Musikalisch klossierten sie das Dorfgeschehen. Lustig wie immer Vadder Peterham und seine Wanderschlümpfe, dageboten von Peter Kruse, Jochen Limburg und Hans Schäfer. Den Schlusspunkt setzte Gusti Becht, ehemaliges Mitglied der Maledos von den Mombacher Bohnebeitel, mit bekannten Ohrwürmern wie das Hundelied und Jetzt trinke mer erst e Gläsje Woi. Die Wanderfreunde Hauskapelle Cuvee übernahmen den musikalischen Part. Ein besonderer Dank gilt dem Ehepaar Heinz und Silvia Merchel mit ihren Helferinnen, die für einen reibungslosen Ablauf sorgten. Text/Foto: H. Mei. des Kassierers; 5. Bericht der Kassenprüfer; 6. Entlastung des Kassierers und des Gesamtvorstandes; 7. Neuwahl des Vorstandes; 8. Anträge an die Versammlung; 9. Verschiedenes Anträge an die Versammlung müssen spätestens 8 Tage vor der Mitgliederversammlung beim Vorsitzenden eingereicht werden. H. Kr. Närrisches Treiben in Sörgenloch Am letzten Februarwochenende ging es für Groß und Klein närrisch zu in der Narrhalla zu Sörgenloch. Am Freitagabend war im Vereinshaus der Teufel los, denn der Vorstand des Sörgenlocher Carneval Vereins hatte zu seinem Maskenball unter dem Motto Im Himmel ist die Hölle los geladen. Zahlreiche Besucher erschienen in entsprechender Verkleidung und tanzten, sangen und schunkelten bis in die frühen Morgenstunden. Das Einvernehmen zwischen himmlischen und höllischen Geschöpfen war famos, auch hier zeigte sich einmal mehr: vor Gott Jokus sind eben alle gleich. Ein himmlisches Vergnügen bereiteten die Secco Sisters mit ihrer Bühnenshow und heizten den Gästen so richtig ein, das Publikum dankte für diese tolle Darbietung mit einem Riesen-Applaus. Am Sonntagnachmittag kamen die Kleinen ganz groß raus: Eine Rasselbande außer Rand und Band stürmte das Vereinshaus und nahm es für einige Stunde in ihren Besitz. Alte Spiele - neu aufgelegt hatte Steffi Borg in ihrem Gepäck und natürlich zuckersüße Preise für alle, die mitmachten. Die Jazz-Tanz-Mäuse des TuS tanzten sich in die Herzen ihrer Zuschauer und wurden mit dem diesjährigen Kinderorden für ihren gelungenen Auftritt belohnt. Die Mini-Narren und Narrhallesen sangen, tanzten und lachten, nur zwischendurch brauchten sie eine kleine Stärkung. Die Eltern sahen dem bunten Treiben amüsiert zu und genossen Kaffee und Kuchen. Zum Abschluss veranstaltete die Meute eine große Polonaise durch die gesamte Halle, dann wurden die Helau-Rufe leiser und die kleinen Fassenachter verließen die närrische Rostra, wohl wissend, dass es im nächsten Jahr wieder rund geht. P. Bo. Stadecken-Elsheim Kunst / Kultur Vollmund, besser leben Vorverkauf beginnt Ohne Erbarmen präsentieren die drei Herren von VOLLMUND die ganze Palette der Ratgeberweisheiten für ein besseres Leben. Und natürlich findet sich in dem bunten Potpourri dieser charmanten Lebenskünstler noch so manches, was keine Lebensberatung kennt: Jede Menge Spaß, kuriose Gedanken und wunderbare Lieder als gut gelaunte Lebenshilfe. Auf Einladung von KiStE (Kultur in Stadecken-Elsheim) und den Magendafrauen am , in der Burgscheune in Stadecken-Elsheim. Karten bei Schreiben und Schenken Fakundiny und unter siehe Karten. He. Bu. Vereinsleben Generalversammlung des Kath. Kirchenchors Am Dienstag, 15. März 2011, findet um Uhr im Haus Mauritius die Generalversammlung des Kirchenchors St. Cäcilia zu Elsheim statt. Hierzu sind alle aktiven und fördernden Mitglieder herzlich eingeladen. U. Ge. Was sonst noch NABU Stammtisch Der nächste NABU Stammtisch findet am Samstag, 12.3., um Uhr im NABU Haus, Am Kirschgarten 30, statt. Auch neue Interessenten sind herzlich willkommen Bei Fragen: Tel / , Heinz Georg Horn. H. G. H. Kindergottesdienst Der nächste Kindergottesdienst findet statt am Sonntag, 13. März, um Uhr in der Walburga-Kirche in Elsheim. Er steht unter dem Motto Leben wächst aus dem Verborgenen. Herzliche Einladung an alle Eltern mit Kindern im Kindergarten- und Grundschulalter. R. G. B. Exerzitien im Alltag Die diesjährigen Exerzitien im Alltag finden statt vom 14. März bis 11. April, jeweils montags um Uhr im Haus Mauritius in Elsheim. Das Thema wird sein: Ohne Gleichen - vom Schatz des Vater unsers. Alle Interessenten sind herzlich eingelden, wenn möglich mit Anmeldung im Pfarrbüro, Tel.-Nr / Ha. St. Zornheim Kunst / Kultur Alla Hopp gibt sich die Ehre In diesem Jahr spielt die ökumenische Theatergruppe Alla Hopp das Stück: Eine Leiche für Margarete, frei nach einem Theaterstück von Hans Schimmel. In diesem Jahr begeben wir uns auf Kreuzfahrt. Begleitet werden wir von Hobbydetektivin Margarete, die eigentlich für die Bordküche zuständig ist, einer seekranken Schiffsärztin, dem Kapitän Sascha Schön, der seinem Namen alle Ehre macht und einigen schrulligen Passagieren, mit denen es die Bistroperle Jackomo nicht leicht hat. Dann geschieht auch noch ein Mord an Bord - Sie ahnen - es wird spannend. Gespielt wird an folgenden Terminen: 8.,9. und 10.4.; 13., 14., 15., 16. und 17. April. Karten gibt es am von Uhr unter der Tel.-Nr / für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm mit den amtlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde Nieder-Olm und der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein-Winternheim, Ober- Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der Stadt Nieder-Olm. Auflage Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil Verbandsgemeindeverwaltung Nieder-Olm Pariser Straße 110, Nieder-Olm Telefon / 69-0 Fax / rathaus@vg-nieder-olm.de Verlag Oppenheimer Druckhaus GmbH Ober-Saulheimer Straße 5, Wörrstadt Geschäftsführer: Hans Kerz Geschäftsleitung: Sieglinde Dessinger Telefon / Fax / dessinger@oppenheimer-druckhaus.de Druck Rontax P.O.S. Solutions GmbH Kaiserstr. 68, Alzey Verantwortlich für den nichtamtlichen redaktionellen Teil Oppenheimer Druckhaus GmbH Elvi Bechtolsheimer Telefon / Verantwortlich für den Anzeigenteil Oppenheimer Druckhaus GmbH Sieglinde Dessinger Telefon / Anzeigenannahme im Verlag Telefon / / Telefax / anzeigen@oppenheimer-druckhaus.de Öffnungszeiten im Verlag Mo., Di., Do., Fr. von Uhr und Mi. von Uhr Anzeigenannahmeschluss: Rahmenanzeigen Freitag, Uhr Kleinanzeigen Montag, Uhr Redaktionsschluss: Montag, Uhr Gültige Mediadaten vom Redaktion Telefon / Telefax / redaktion@nachrichtenblatt-nieder-olm.de Familien- und Kleinanzeigen Annahmestelle Nieder-Olm Schreibwaren Sauer Bahnhofstraße 2 Impressum Das Nachrichten-Blatt erscheint wö chent lich donnerstags und wird kostenlos an alle Haushalte in der VG zugestellt. Falls das Nachrichten-Blatt nicht er scheint (z.b. zwischen Weihnachten und Neujahr), wird dies rechtzeitig angekündigt. Bei Erstattung der Portokosten und der Bear - beitungsgebühr können Einzelstücke über die Anzeigenannahme angefordert werden. Bei Satzfehlern besteht in keinem Fall Anspruch auf Schadensersatz; es kann nur die Auf nahme einer Ersatzanzeige verlangt werden. Für telefonisch auf gegebene Anzeigen und Texte sowie unverlangt eingesandte Manuskripte und Bilder wird keine Haftung übernommen. Es be steht grundsätzlich kein Anspruch auf Rücksendung einge gangener Un ter la - gen. Die im nichtamtlichen Teil veröffentlichten Artikel stellen stets die Meinung der/des jewei ligen Einsender/s dar. Ange sichts der Fülle von Einsendungen be halten wir uns in jedem Fall das Recht der Kürzung vor. Der Nachdruck von redaktionellen Beiträgen ist nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlags gestattet. Dies gilt auch für die Aufnahme in elektro - nische Datenbanken und Vervielfältigung auf CD. Vereinsdanksagungen im nichtamtlichen redaktionellen Teil sind kostenpflichtig. Pro Zeile: 0,75 Euro + MwSt (kstpfl. Text) Die Karten können dann am von 10 bis 12 Uhr im Rathaus-Eingang, Zornheim, abgeholt werden. Generalprobe ist am 7.4., über Ihr Kommen würden wir uns sehr freuen, bitte geben Sie Bescheid, ob und mit wieviel Personen Sie kommen möchten. Sa. Kö. Sport Info-Abend mit Petr Ruman Seit einigen Wochen hat die p11-fußballakadamie des früheren Profis und

15 Donnerstag, den 10. März 2011 Nichtamtlicher Teil Seite 15 heutigen Trainers der U 17 von Mainz 05. Petr Ruman, einen Stützpunkt in Zornheim. Neben den Fußballcamps in den Oster- und Sommerferien bietet sie donnerstags ein Fördertraining für Kinder bis zur C-Jugend an. Wir laden alle Interessierten recht herzlich am kommenden Dienstag, 15. März, um Uhr im Vereinsheim des TSV Zornheim ein, bei dem Petr Ruman über sein Angebot informiert. KC 1. Mannschaft: Unentschieden gegen Nieder-Olm Mit einem 1:1 endete das Spitzenspiel in der Bezirksliga Rheinhessen zwischen dem FSV Nieder-Olm und dem TSV Zornheim. Gastgeber Nieder-Olm ging in der 30. Minute in Führung. Uli Henss erzielte zehn Minuten vor Spielende den verdienten Ausgleich. Damit übernimmt der TSV nach dem 18. Spieltag den dritten Platz, fünf Punkte hinter Nieder-Olm. Am kommenden Wochenende trifft Zornheim zu Haus im Lokalderby auf den TSV Mommenheim. HOT Vereinsleben Generalversammlung des TSV Zornheim 1895 e.v. Am Freitag, dem 11. März 2011 um 19:30 Uhr, findet im Sportheim an der Hahnheimer Straße die Generalversammlung des TSV Zornheim statt. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: 1. Begrüßung; 2. Bericht des Vorsitzenden; 3. Kassenbericht; 4. Bericht der Kassenprüfer; 5. Entlastung des Vorstandes; 6. Ehrung verdienter Mitglieder; 7. Bericht aus den Abteilungen; 8. Wahl des Gesamtvorstandes; 9. Festsetzung der Beiträge; 10. Verschiedenes Die Wahl des Gesamtvorstandes sollte mit vielen Stimmen von den Mitgliedern getragen werden. Bitte nehmen Sie Ihr Wahlrecht wahr. R. Rie. Bauernverein Zornheim / Sörgenloch - Jahreshauptversammlung Zur 64. ordentlichen Jahreshauptversammlung des Bauernvereins Zornheim / Sörgenloch am Dienstag, 22. März um Uhr im Weingut Heinstadt, Untergasse 19, lädt der Vorstand seine Mitglieder recht herzlich ein. Anträge an die Vollversammlung sind bis eine Woche davor an den 1. Vorsitzenden zu richten. Jo. Sch. Musikfreunde Zornheim Jahreshauptversammlung Die diesjährige Jahreshauptversammlung der Musikfreunde Zornheim 1972 e.v. findet am Sonntag, 27. März 2011, um Uhr im Bartholomäushaus Zornheim statt. Die Tagesordnung sieht folgende Themen vor: Begrüßung; Jahresbericht 2010 der Schriftführerin; Jahresbericht 2010 des Kassierers; Bericht der Kassenprüfer; Entlastung des Vorstandes; Wahl eines Kassenprüfers; Ehrungen; Verschiedenes. Gemäß 9 der Satzung können Anträge zur Mitgliederversammlung bis spätestens vier Werktage vor der Versammlung schriftlich beim Vorsitzenden gestellt werden. Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen. P. Tr. Frühlingsmarkt der Zornheimer LandFrauen Die Zornheimer LandFrauen laden am Sonntag, 20. März, ab Uhr zum Frühlingsmarkt in der Turn- und Festhalle ein. Stöbern Sie bei Kaffee und selbst gebackenem Kuchen in Angeboten von verschiedenen Anbietern und lassen Sie sich für den Frühling inspirieren, wir freuen uns über Ihren Besuch. Es werden noch Helfer gebraucht, um Kuchenspende wird gebeten. M. L. Was sonst noch Ökum. Weltgebetstag der Kinder Der Weltgebetstag der Kinder findet am Samstag, den 12. März, von bis ca. 16 Uhr im Bartholomäushaus in Zornheim statt. Gemeinsam mit dem Vorbereitungsteam begeben sich die Kinder nach Chile, ein Land in Südamerika, in dem es viel zu entdecken gibt. Alle Kinder sind herzlich eingeladen zum Singen, Beten, Basteln, Essen und Trinken. R.Eg. Frühjahrsbasar Am Sonntag, 13.3., findet von bis Uhr der Kindersachenbasar der evangelischen Kirchengemeinden Zornheim und Mainz-Ebersheim in der Töngeshalle in Mainz-Ebersheim (Schulrat-Spang-Straße 8) statt. Einlass für Schwangere ist um Uhr. Es sind noch ein paar Tische zu vergeben, Kontakt-Adresse: Anne Schaar, Tel / (Der Tisch kostet 6.) Der Erlös des Basars kommt der Kinder- und Jugendarbeit in den Gemeinden Zornheim und Mainz- Ebersheim zugute. A. Sch. Grillwürstchen im Schneesturm Winterwanderung war ein voller Erfolg Am 20. Februar luden die Freunde des Hauses der Großen-Kleinen-Leute Zornheim zur Winterwanderung ein. Trotz winterlicher Witterungsbedingungen machten sich ca. dreißig unerschrockene kleine und große Wanderer auf den Weg durch die Zornheimer Gemarkung. Schneetreiben verlieh der Veranstaltung eine faszinierende Atmosphäre. Am Zornheimer Grillplatz warteten dann leckere Grillwürstchen auf ihre endgültige Bestimmung. Gegen die Kälte gab es Glühwein und Kinderpunsch. Die von R. Franzen professionell vorbereitete Wanderung war ein voller Erfolg, befanden allen Beteiligten. Der Vorstand dankt daher allen Mitwanderern und Helfern für ihr Kommen, ihre gute Laune und tatkräftige Unterstützung. Diese Wanderung wird zukünftig zu einem festen Bestandteil im Zornheimer Veranstaltungskalender. Infos zu den kommenden Veranstaltungen der Freunde des Hauses der Großen-Kleinen-Leute Zornheim e. V. gibt es unter zornheimer.kinder@gmx.de. Eine Webseite entsteht in Kürze. HvR Ende nichtamtlicher Teil

16 Seite 16 Anzeigenteil Donnerstag, den 10. März 2011 Die Verbandsgemeinde Nieder-Olm sucht zum DAPPER Kühlanhänger Verkaufswagen Dreiseitenkipper Pferdeanhänger Kastenanhänger Wartungsarbeiten Reparaturen aller Art Wartung LPG-GSP und GAP Fehlercode Diagnose Unfallreparaturen/ -Instandsetzung Klimaservice/Klimareparaturen Glasschaden/Glasreparatur Achsvermessung Lack und Schweißarbeiten Reifenservice/Reifeneinlagerung NEU: Alufelgenaufbereitung Mit eigener Autogastankstelle Am Woog Nieder-Olm Telefon / (Flug)-Lärm - Nein Danke! Frank Kaufmann, MdL, GRÜNE Hessen Ulrich Steinbach, Landtagskandidat, GRÜNE RLP Michael Seiff, GAL-Ratsherr, Nieder-Olm Donnerstag, 10. März Uhr Eckeshalle Nieder-Olm Anhänger-Center Tel / Fax / Oppenheimer Straße 72a Nieder-Olm Kfz-Meisterbetrieb B. JAKOB Technik aus einer Hand! Motorelektronik HU/AU im Hause Klimaservice Karosseriearbeiten Lackierarbeiten Autoglas Werkstatt-Ersatzwagen Fahrzeuglackiererei Baumaschinenanhänger Auto- u. Motorradtransporter großes Ersatzteillager TÜV täglich MEISTERBETRIEB DER KFZ-INNUNG Verkauf + Verleih Riesenauswahl An der Steig Stadecken-Elsheim Tel /8655 Fax / kfz-jakob@t-online.de Unsere Öffnungszeiten: Mo-Fr 8.00 bis Uhr und bis Uhr Samstag 9.00 bis Uhr Bitte beachten Sie die Angebote auf unserer Website: Mobilität und Verkehr Sicherheit und Service vor Ort: An unserer TÜV-Station in Wörrstadt (beim Autohaus Freitag) Öffnungszeiten Wörrstadt Mo./Mi. u. Fr. : 8 bis 11 Uhr Terminhotline: TÜV Rheinland Kraftfahrt GmbH Manfred Eisenreich Kaminöfen Kaminsanierung Solaranlagen - Photovoltaik Klimaanlagen Neupforte Saulheim Tel. ( ) Fax Eisenreich@ISH-Saulheim.de eine/n Mitarbeiter/in für die Grundschule in Ober-Olm. Es handelt sich hierbei um eine unbefristete geringfügige Beschäftigung (Minijob) mit einer durchschnittlichen wöchentlichen Arbeitszeit von 6 Stunden. Ihre Aufgaben: Das Aufgabengebiet umfasst alle anfallenden Sekretariatsund Schreibarbeiten in der Grundschule in Ober-Olm. Wir erwarten von Ihnen: gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen gute MS-Office-Kenntnisse Zuverlässigkeit und Selbstständigkeit Soziale Kompetenz im Umgang mit Schülerinnen und Schülern Verwaltungserfahrung ist keine Voraussetzung, aber von Vorteil Die Eingruppierung erfolgt nach den Bestimmungen des TVöD. Ihre Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte bis zum an die Verbandsgemeindeverwaltung Nieder-Olm - Personalangelegenheiten - Pariser Straße Nieder-Olm Für Rückfragen stehen wir Ihnen unter der Telefon-Nr / (Herr Trapp) zur Verfügung. In der Kindertagesstätte Zwergenhaus in Stadecken-Elsheim ist zum 1. August 2011 die Stelle der Leitung (m/w - ganztags, 39 Std./Woche) neu zu besetzen. Die Kindertagesstätte Zwergenhaus in Stadecken-Elsheim bietet Platz für 100 Kindergartenkinder im Alter von zwei bis sechs Jahren. Das Haus besteht aus drei Stammgruppen mit Teilzeitangebot und einem verlängerten Vormittagsangebot mit warmem Mittagessen sowie einer Ganztagsgruppe. Im Zwergenhaus wird nach dem offenen Konzept gearbeitet. Wir erwarten von Ihnen: abgeschlossene Ausbildung zum / zur staatl. anerkannten Erzieher/in Erfahrung in der offenen Arbeit Vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Mitarbeiterinnen und Eltern Flexibilität, Kommunikationsbereitschaft, Teamfähigkeit Wir bieten: ein hoch motiviertes und aufgeschlossenes Team (9 päd. Fachkräfte) leistungsgerechte Bezahlung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, dann richten Sie bitte ihre Bewerbung an: Ortsgemeinde Stadecken-Elsheim Claudia Lörsch Auf der Langweid Stadecken-Elsheim Bewerbungsschluss ist der 10. April Kreisverband Mainz-Bingen und GAL Nieder-Olm

17 Donnerstag, den 10. März 2011 Anzeigenteil Seite 17

18 Seite 18 Anzeigenteil Donnerstag, den 10. März 2011 Gesunder Rücken 10. Tag der Rückengesundheit am 15. März 2011 Der Tag der Rückengesundheit wurde 2002 durch das Forum Schmerz im Deutschen Grünen Kreuz eingeführt. Zur aktiven Prävention der Volkskrankheit Nr.1, Rückenschmerzen, soll mit diesem Aktionstag aufgerufen werden. Statistisch gesehen Andrea Becker-Haan Heilpraktikerin Schwerpunkt Rücken und Bewegungsapparat Mittlere Laugasse Wörrstadt leidet jeder 3. derzeit an Rückenbeschwerden, 80 % aller Deutschen geben an, bereits Rückenschmerzen gehabt zu haben. Es ist die zweithäufigste Diagnose bei Arztbesuchen! Am häufigsten erkrankt man im Alter von Jahren, aber auch Kinder Rückenbeschwerden Volkskrankheit mit vielen Ursachen Ursachen von Rückenbeschwerden können Bewegungsmangel, Fehlbelastungen, angeborene Fehlstellungen der Wirbelsäule, Abnutzungserscheinungen oder Veränderungen innerer Organe, aber auch psychische Belastungen wie Stress sein. Meine Therapieformen helfen die bestmögliche Funktion der Wirbelsäule und des Bewegungsapparates herzustellen, akute und chronische Schmerzzustände zu lindern und die natürlichen Heilungsprozesse des Körpers und innerer Organe zu fördern und zu stärken. Wirbeltherapie nach Dorn Ohrakupunktur Breuß-Massage Blutegel-Therapie Neuraltherapie Pflanzenheilkunde Regulationstherapie Für Fragen oder zur Terminvereinbarung stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung - Telefon Mail: naturheilpraxis_becker-haan@t-online.de Homepage: und Jugendliche sind bereits betroffen. Fast ein Fünftel der Frührentenfälle haben hier Ihre Ursache. Das Wichtigste um dieser Erkrankung entgegenzuwirken ist ein rückengerechtes Verhalten im Alltag, beispielsweise beim Heben von Lasten. Aber auch gesunde Bewegung und Gymnastik sind wichtige Voraussetzungen, dass die Beschwerden gar nicht erst auftreten. Cosimo Poso Rheingrafenstraße Wörrstadt Tel Beugen Sie der Volkskrankheit Nr. vor!

19 Donnerstag, den 10. März 2011 Anzeigenteil Seite 19 Praxis für Physiotherapie Günter Steil 25 Jahre in Wörrstadt......dafür möchte ich mich bei meinen Patienten recht herzlich bedanken! Ulmenstraße 6 Wörrstadt Gegen Rückenschmerzen und Verspannungen sensomotorische Einlagen Jörg & Patrick Wohn Ihre Zufriedenheit ist unser Ziel! LEIDEN SIE UNTER RÜCKENSCHMERZEN? Dann gehören Sie mit einiger Wahrscheinlichkeit zu der wachsenden Zahl an Menschen, die aufgrund falscher Fuß- und Körperhaltung ihre Muskulatur aus dem Gleichgewicht gebracht haben. tonuscontrol ist ein modulares Einlagenkonzept, das durch die gezielte Stimulation der Rezeptoren in den Fußgelenken und der Fußmuskulatur geänderte Stellungsinformationen an das Zentralnervensystem übermittelt. Von hier aus werden regulierende Impulse an den Muskelapparat zurückgesendet. Ergebnis: Mit jedem Schritt verbessern Sie Ihre Bewegungskoordination und vermeiden automatisch Fehlbelastungen, eine der Hauptursachen für Rückenschmerzen und Verspannungen. Orthopädie-Schuhtechnik Friedrich-Ebert-Str Wörrstadt Tel / Nieder-Olmer-Str Mainz-Ebersheim Tel / Bequemschuhe verschiedener Marken! Finn Comfort, Ganter, Berkemann u.v.m. Krankenkassen zertifizierte Rückenkurse Wann haben Sie das letzte Mal an Ihren Rücken gedacht? Rund 80% der Bevölkerung leidet unter starken Rückenschmerzen und Verspannungen. Die Gründe dafür sind täglicher Bewegungsmangel und eine geschwächte Rückenmuskulatur! Im bauen Sie gezielt Muskulatur auf und Ihre Muskelkraftnimmt zu. Die Wirbelsäule und die Bandscheiben werden besser gestützt und gehalten. So verkraftet Ihr Muskelkorsett auch hohe Belastungen ohne Schmerzen! Einladung zu den Wörrstädter Rückenwochen vom vom März Kostenlose Rückenmessungen und Beratungstermine unter Telefon Ober-Saulheimer Straße Wörrstadt Telefon / Denken Sie öfter an Ihren Rücken! aufrechte Sitzhaltung richtiges Heben ein wenig Gymnastik SCHULRANZEN über 200 Modelle und Motive aller führenden Hersteller Viele Sonderangebote Zertifiziertes Fachgeschäft der Aktion Gesunder Rücken e.v. Zu den rund 500 Fachgeschäften mit AGR-Zertifikat im deutschsprachigen Raum gehört für den Bereich Schulranzen die Firma Fakundiny Schreiben und Schenken in Stadecken-Elsheim. Die Basis jeder guten Beratung sind fundierte Fachkenntnisse, sagt Uwe Fakundiny. Diese erlernten die Mitarbeiter von Schreiben und Schenken in einem Fernstudium. Vermittelt wurden medizinische und anatomische Grundlagen über die Funktionen der Wirbelsäule, Aufgaben und Aufbau der Muskulatur sowie Ziele und Inhalte der Rückenschule. Zusätzlich bekamen sie umfassende Fachinformationen über einen rückengerechten Alltag. Jetzt können wir noch besser auf die jeweiligen Bedürfnisse unserer Kunden eingehen, berichtet der Firmenchef. Nach der erfolgreichen Teilnahme an der Abschlussprüfung bekam der Fachhändler das AGR- Zertifikat überreicht. Diese Prüfung muss jährlich wiederholt werden, damit die Geschäfte immer auf dem neuesten Stand der Erkenntnisse sind.

20 Seite 20 Anzeigenteil Donnerstag, den 10. März 2011 K L E I N A N Z E I G E N M A R K T Telefon / oder -14 Fax / Damen + Herren, Verkauf + Verleih Alzey, Am Damm 2 Tel / (gew.) Ihnen zuliebe nur mit Termin (10/1) Computer Technik Brück Schnelle und kompetente Hilfe zu fairen Preisen. Hard- / Software, Vertrieb / Installation, Reparatur / Aufrüstung, ISDN / DSL / Telefonie. Hilmar Brück Elektroniker / Informatikkaufmann Am Westring 8, Saulheim Tel / (gew.) Tel / (10/2) Kfz Barankauf auch mit Unfall Bitte alles anbieten! Kostenlose Kfz-Entsorgung! Tel / (gew.) Tel / jederzeit, auch am Wochenende (10/3) Handwerker hat noch Kapazitäten frei Fliesen-, Maler-, Trockenbau, Sanitärarbeiten, schnell, preiswert, professionell. Tel / (gew.) (10/4) KFZ-Klimaservice stationär bei uns in Wörrstadt - alle Klassen - Neugierig geworden? Dann rufen Sie uns an! Felz - Karosserie & Lack Keppentaler Weg 13, Wörrstadt Tel / (gew.) (10/5) Trockene Räume im Handumdrehen bei Wasserschäden. Vermeidung von Schimmel und Geruch. Bau- und Estrichtrocknung Tel / (gew.) (10/6) Suche Gemälde alter und neuer Meister, Grafiken, Bronzen, Skulpturen, alte Bücher und Nachlässe. Tel / (10/7) Panne.? an Ihren Elektro-Hausgeräten, Kleingeräte - Großgeräte - alles rund um die Küche. Rufen Sie einfach Tel / (gew.) Wir sind für Sie da!! Fa.Schrauth und Partner Haustechnik in Wörrstadt (10/8) Design am Haus Wir produzieren nach Ihren Wünschen: Treppen, Balkone + Geländer, Terrassen, Carports, Vordächer. Aus Stahl, Edelstahl, Glas, Holz. Besuchen Sie unsere Ausstellung. Stahlwerk Metalldesign GmbH Schimsheimer Str. 4, Wallertheim Tel / (gew.) Fax / (10/9) Probleme mit der Heizung??? Meisterbetrieb mit 24 h Notdienst: Wartung, Reparatur und Austausch aller Fabrikate. Installation von: Solar-, Photovoltaik- und Wärmepumpenanlagen. Warzas-Wärmekonzepte Schornsheim Tel / (gew.) (10/10) Kabel Deutschland TV, Internet + Telefon-Flat Kostenlose Beratung vor Ort. Kundenberater Wolfgang Malina Tel / (gew.) (10/11) Kindersachenbaser der kath. Kita St.-Alban, So v Uhr, Sängerhalle, Gabsheim, 60 Tische, großes Kuchenbufett. Info / Anmeldung Tel / (10/12) Metallbau Kaiser Anfertigungen von Tor-, Zaun- und Briefkasten-Anlagen, Balkon- und Treppengeländer, Fenstergitter u.v.m. Wörrstadt Tel / (gew.) Tel / (10/13) Kaufe Ackerland Armsheim, Wallertheim und Umgebung. Tel / (10/14) Alles was das (Männer) Herz begehrt! Kirchheimbolanden Breitstraße 18 Öffnungszeiten: 19-4 Uhr Tel / (gew.) (10/15) Neue Eltern-Kind-Gruppe Babymassage, Kindernotfallkurse etc. Bei Kinderkrankenschwester in Nieder-Olm. Diana Nordmann Tel / (gew.) (10/16) Neu in Rommersheim chezrw Im Trinkhorn Wir machen Fastnachtsurlaub vom bis Wir wünschen Ihnen eine schöne Zeit, ab sind wir wieder bereit. chezrw im Trinkhorn Kegelbahnstraße 3 Wörrstadt-Rommersheim Tel / (gew.) (10/17) Corsa B 1,2 45 PS, Bj.5/95, 150tkm, 3-trg., TÜV 5/12, VHB EUR 1.150,-. Tel / (10/18) Hausmeisterservice gesucht Hausmeisterservice für Rasen schneiden und Winterdienst in Nieder-Olm wird von Privat ein geeignetes Unternehmen gesucht. Ihr Angebot unter Chiffre (10/19) Fliesenleger von Privat gesucht. Tel / (10/20) Wir suchen für unsere Katzen Jahre alt, Freigänger, eine Familie, die Katzen liebt und Ihnen ein Zuhause geben kann. Tel / (10/21) KLAVIER & KEYBOARD bei TAM TAM! Unterricht für Anfänger und Fortgeschrittene in Saulheim. Testen Sie uns jetzt im günstigen Schnupperkurs! Infos unter Tel / (gew) (10/22) BauernhofScheunenFloh. Alles geht raus. Auf ca. 400 qm Hausrat v. A-Z inkl. Porzellan etc.! Elektro, Werkzeug! Bauernleinen, Bilder, Teppiche, Couchgarn., Mobiliar, Antikmöbel! Sa , 9-14 Uhr Pertelg. 13, Saulheim (10/23) Punkrockband sucht Bassist/in (wenn möglich 18 bis 25 Jahre alt), Probenraum befindet sich in Wörrstadt. Bei interesse bitte melden: Tel / (10/24) Verkaufe preisw. Wintermäntel u. Jacken, Strickjacken, Blusen, Hosen etc., Schuhe Gr.38 u.stiefel, Porzellan + Glas -Wein -Sekt m.dekor, Bücher, Schallplatten, CDs, 2 Stühle rot gepolstert. Verkauf ab Sa. 14 Uhr. Tel / (10/25) Wohnwand Ahorn mit silberfarbenen Elementen, Glasvitrine mit Beleuchtung, B.3,18m, H.2,11m, EUR 170,- VHB. Tel / (10/26) Esszimmergarnitur bestehend aus Tisch, Buchedekor, 6- eckig, 140cm mit zusätzlicher Einlegeplatte und 6 passenden Stühlen, EUR 190,- VHB. Tel / (10/27) Innenausbau, Trockenbau, Altbausanierung, Dachausbau, Trockenestrich, Raumausstattung, Fenster und Türen Tel / Tel / (gew.) (10/28) Arbeitsplatten 2 Stück orignal verpackt, Buche Nachbildung Struktur, bereits zugeschnitten mit Unterfräsung, für L-Form 1,85 x 1,85 m, VHS. Tel / (10/29) Mitspielerinnen für Skatrunde gesucht im Restaurant Poseidon, Montags Uhr. Tel / (10/30) Kindersachenbasar am in der Gemeindehalle Schornsheim von Uhr. Anmeldung und Info: Tel / Tel / (10/31) Suche Weideland rund um Sörgenloch zur Pacht. Die Weiden sollen unseren Pferden zum Grasen dienen! Tel / (10/33) Crosstrainer und Terrarien zu verkaufen, Crosstrainer EUR 40,-; Terrarien versch. Größen. Tel / (10/34) Biete kostenfrei Pferdemist Bio Dünger. Dieser stammt aus Offenstallhaltung und besteht aus 90 % Pferdeäpfeln + 5 % Heu + 5 % Einstreu. Tel / (10/35) 2 Zwergwidder-Hasen (Weibchen + kastriertes Männchen beide 1,5 Jahre alt) inkl. Stall für Außenhaltung, Freigehege + Zubehör wegen Wohnungsaufgabe kostenlos abzugeben. Tel / (10/36) Motorrad Yamaha XZ 550 S, schwarz, Bj.8/85, km, Gepäckträger, voll verkleidet, Batterie neu, VHB EUR 1.330,-. Tel / Tel / (10/37) UNFALL ODER GLASSCHADEN? Autoglas und Karosseriebau Gewerbegebiet Albiger Straße Alzey 06731/ Kinder-/Jugendschlafzimmer Kiefer massiv (gelaugt), Bett mit Bettkasten und Lattenrost 90x200 cm; Nachttisch; Kleiderschrank B/H/T 138/202/60 cm; 2-Türer Schrank B/H/T 100/114/38 cm; CD-Regal. Möbelfotos können g t werden. NP EUR 1.600,-für EUR 400,-. Tel / (10/39) Wohnwagen Hymer-Eriba 435 SL, neuwertig, TÜV+Gas 9/12, ca km, gezogen zul. Gesamtgew kg, NP: EUR ,- VHB EUR ,-. Tel / Tel / (10/40) Buderus-Öl-Heizung G115 BE komplett 10 Jahre alt mit 160 l Warmwasserspeicher wegen Umstellung auf Gas zu verkaufen EUR 1.500,- in Wörrstadt. Tel / Tel / (10/41) 3T-MOTORS.DE Ihr Fachmarkt für Hausautomation und Rollladenantriebstechnik. Überzeugende Modernisierungsangebote für den Heimwerker: Rollladenmotoren ab EUR 33,90, Funk-Markisenmotor EUR 77,99, jeweils incl. Montagematerial, incl. 5 Jahre Garantie, einfache Montage. 3T-Components GmbH Bahnhofstr. 34, Wallertheim Tel / (gew.) Öffnungszeiten: Mo Fr 8-18, Sa 9-14 Uhr (10/42) Brille verloren in Udenheim Der Finder möge bitte anrufen. G.H. Tel / (10/32) Wasserbett komplett mit Unterbau, passend für jedes 2x2m Bettgestell, inkl. der 2 Heizelemente, EUR 300,-; Bürostuhl sehr gut erhalten, Marke Dauphin für extra hohe Arbeitsplatten, EUR 30,-. Tel / (10/43) Suche Arbeit (Garten, Renovierung, Trockenbau) Tel: / (gew.) (10/38) Professionelle Nachhilfe in Deutsch, Englisch, Mathematik, Französisch von der 1. bis zur 13. Klasse. Legasthenietraining für Kinder und Jugendliche. Sprachwerkstatt Barbara Ermes Sprachpädagogin - Dipl.-Legasthenietrainerin i.a. Josefstr. 7, Wörrstadt Tel / (gew.) (10/44) 4 neuw. Sommerreifen 185/65 R T, Radial Michelin, EUR 80,-. Tel / 4 87 (10/45) KFZ-BARANKAUF Suche für Export alle Pkws, Busse, Geländewagen, Firmenwagen, auch mit Unfall, Motorschaden. Tel / (gew.) Tel / (10/46) Farbfernseher Röhrenfernseher Philips 53cm, EUR 25,-. Tel / (10/47) Portugieser Weinberg in Saulheim, Lage Am Schloßberg ca qm, zu verkaufen, VHS. Tel / (10/48) Hofflohmarkt in Essenheim Von netten Frauen für nette Frauen Kleidung, Schals, Schuhe... Kleine Größen und ganz viele große Größen am Uhr, Straße der Champagne 11 (10/49) Stellenmarkt Zuverlässige Mitarbeiterin als Teilzeitkraft gesucht Spielcasino Black Jack Ober-Saulheimer Str Wörrstadt Tel / (gew.) ab 9 Uhr tägl. (10/50) Aushilfe gesucht EUR 400,- Basis, zeitlich flexibel, Erfahrungen aus der Fitnessbranche, Hotellerie o. Service von Vorteil. my way Frauenfitness Wörrstadt Bewerbung an: info@myway-fit.de (gew.) (10/51) Suche Arbeit im Akkord in den Weinbergen, schneiden, rausziehen, biegen. Habe viel Erfahrung. Tel / (10/52) Suche Arbeit in den Weinbergen, im Akkord, schneiden, rausziehen, biegen. Habe viel Erfahrung. Tel / (10/53) Suche Akkordarbeit im Weinberg, schneiden, rausziehen, biegen. Tel / (10/54) Suche Putzhilfe in Wallertheim, 14-tägig für 3-4 Std. Tel / (10/55) Professionelle Küchenhilfe zur Verstärkung unseres Küchenteams gesucht für abends Restaurant Minoa An der Steig 17 Stadecken-Elsheim Tel / (gew.) (10/56) Betreue stundenweise Senioren und erledige Hausarbeit auf 400,- Euro Basis. Tel / (10/58) Suche Pflege- oder Putzstelle. Tel / (10/57) Suche Mathenachhilfe für Realschüler 10. Klasse. Tel / (10/59) Suche Gartenarbeit z.b. Hecken schneiden, Bäume schneiden usw., bin gelernter Gärtner. Tel / (10/60) Suche Weinbergs-Arbeit im Akkord, schneiden, rausziehen, biegen. Habe viel Erfahrung. Tel / (10/61) Pizzeria Ciao Zum Goldenen Adler Rathausplatz Saulheim sucht freundliche Aushilfe für den Thekenbereich. Tel / (gew.) ab 17:30 Uhr (10/62) Immobilien Gesuche / Angebote Suche: Bauplatz, Freifläche Abstellplatz, Halle oder Haus mit Scheune und Grundstück o.ää., gute Zufahrt sollte möglich sein, im Raum Gau-Odernheim, Bechtolsheim, zu mieten oder kaufen. Tel / (10/63) Wörrstadt, 3 ZKTL-Bad Duschbad/WC, Abstellraum, 1.OG, ca. 97 qm, EUR 580,- + NK + KT ab zu vermieten. Tel / (10/64) Zu wenig Platz für Besuch? komplett ausgestattete Fe-Whg. für 1-3 Pers. (auch tageweise) zu vermieten, Nieder-Olm. Tel / (10/65) 3 ZKBB in Lonsheim WC, Kellerraum, Kfz Stellplatz 87 qm, EUR 390,- (= EUR 4,48 pro qm) + NK + KT ab Tel / (10/66) Provisionsfrei! 3 ZKB, 95 qm, DG-Maisonette, Kfz-Stellplatz, Dachloggia, zentrale Lage Wörrstadt, VHB EUR ,-. Tel / (10/67) Gabsheim schöne 2 ZKB, gr. Balkon, 1.OG, schöne Lage im Grünen, EBK, Waschmaschine und Trockner vorhanden. Tel / (10/68) Kleines Haus 2,5-3 ZKB mit Hof und Scheune oder Mietwohnung 2,5-3 ZKB, Balkon, Garage, in Saulheim zur Miete gesucht. Tel / (10/69) Zur korrekten Bearbeitung Ihrer Aufträge benötigen wir immer Ihre vollständige Anschrift und Bankverbindung! Außer bei Barzahlung. Ohne diese Angaben können wir Ihren Auftrag nicht bearbeiten!

21 Donnerstag, den 10. März 2011 Anzeigenteil Seite 21 K L E I N A N Z E I G E N M A R K T Telefon / oder -14 Fax / Kleinanzeigen@oppenheimer-druckhaus.de Schöne helle 3 ZKB 2.OG, Lonsheim, 102 qm, Abstellraum, Kfz-Stellplatz, Garten, EUR 540,- + NK + KT. Tel / Tel / (10/70) Nieder-Olm 2 Zi. offene Küche, TL-Bad, Südbalkon, DG in EFH, ca. 70 qm, mit Carportstellplatz, Feldrandlage, ab für EUR 550,- + NK + KT. Tel / (10/71) Wörrstadt, 3 ZKB 70 qm, EUR 430,- kalt + EUR 140,- NK ab sofort zu vermieten. Tel / Tel / (10/72) Udenheim Feldrandlage attraktives Baugrundstück 448 qm, von Privat zu verkaufen. Tel / ab 19 Uhr (10/73) Mietgesuch Nieder-Olm Nieder-Olmer Familie sucht 3-4 ZKBB oder Haus. Tel / (10/74) Wörrstadt: Laden oder Büro im modernen Wohn- und Geschäftshaus, 85 qm, sehr gute Lage, zu vermieten, geeignet als Sonnenstudio, Fahrschule, Reisebüro, Psychotherapie oder Schulungsräume mit eigenen Parkplätzen, günstige Miete, sofort frei. Tel / 3 73 (10/79) Apartment 1,5 ZKB 50 qm, in Stadecken-Elsheim, EUR 400,- kalt. Tel / (10/75) Sulzheim ruhige 3 ZKBB ca. 87 qm, G-WC, Kellerraum, Pkw-Stellplatz, ab oder später EUR 500,- + NK + KT. Tel / (10/76) Junger Maschinenbauingeneur sucht Zi. oder kl. Whg. mit Du. und Kochgelegenheit, gerne möbliert, zum in Klein-Winternheim oder Nieder-Olm. Tel / (10/77) 4 ZKBB Partenheim 130 qm, 1.OG, 2 Balkone, extra Hobbyraum 45 qm Dachschräge, EUR 650,- + NK ab sofort zu vermieten. Tel / Tel / (10/78) Wörrstadt mit Blick auf den mediterranen Dorfplatz. Helle 3 ZKB-Whg., 60 qm, EUR 350,- + NK + KT. Provisionsfreie Vermietung direkt vom Eigentümer. Tel / (10/80) Verkaufe wunderbares Gelände in der Umgebung von Mainz, Größe ca qm. Das Arial umfasst Felder, Wiesen und Wald mit Naturbewuchs. Strom und Wasser vorhanden. Tel / u Tel / (10/81) Büro- / Praxisräume Nieder-Olm, Gewerbegebiet 1,83 qm, nur EUR 400,- + NK + MwSt., direkt vom Eigentümer, ab sofort. Tel / (gew.) (10/82) Halle / Werkstatt mit Büro, Lager, Sozialraum ca. 200 qm, in Nieder-Olm ab provisionfrei. Tel / (gew.) (10/83) Armsheim Maisonette 3 ZKB, 98 qm, auf 2 Ebenen, offene Kü. TL-Bad, EUR 450,- + NK + 2 MM KT, Haustiere erlaubt, ab frei. Tel / (10/84) Gesucht gepfl. 2-3 Zi.-Whg. von Single, berufstätig, keine Haustiere, zum Umkreis Alzey zu mieten. Tel / (10/85) Gau-Odernheim, 5 ZK 2 Bäder, großer Balkon, ca. 160qm Wfl., EG 100qm, Lagerhalle, 3 Abstellräume, gr. Hof, kleiner Garten, zu verkaufen oder vermieten. Tel / Tel / (10/86) Schöne 2 1/2 ZKB-Whg. mit EBK im EG mit Garage in kl. gepfl. Wohnanlage an älteres Ehepaar oder Einzelperson ab sofort von Privat in Wöllstein zu vermieten, EUR 410,- + NK + Garage + KT. Tel / ab 14 Uhr (10/87) Schöne 3 ZKB-Whg. mit EBK u.terrasse zum Garten mit Garage in kl. gepfl. Wohnanlage, an älteres Ehepaar mit Kenntnissen und Freude an der Gartenpflege von Privat in Wöllstein zu vermieten, EUR 450,- + NK + Garage + KT. Tel / ab 14 Uhr (10/88) Wörrstadt 3 ZKDu-Bad EG, 90 qm, Kfz-Stellplatz, Kellerraum vorhanden, KM EUR 480,- + NK + KT. Tel / (10/89) Gau-Bickelheim 2 ZKDu Nähe A 61/63, hell, schön, modern mit EBK, Abstellr. und großer Terrasse, an 1-2 berufst. Person/en sofort zu vermieten, EUR 335,- + NK + KT. Tel / (10/90) Vermiete (Therapie-)Raum in Naturheilpraxis in Wörrstadt für 1-2 Tage in der Woche. Näheres unter: Tel / (10/91) Saulheim, Tiefgaragenplatz zentral gelegen, sofort frei, von Privat, EUR 45,-/Monat. Tel / (10/92) Bauplatz in Wörrstadt 426 qm, Koelerstraße, sofort bebaubar, Preis EUR ,-. Tel / Tel / (10/93) Notverkauf: 4 1/2 ZKB, 160 qm, EBK und Kamin, Garten, 2 Stellplätze, Bj.2001, in 3 Fam.-Haus, in Hahnheim zu verkaufen, Preis VHS. Tel / (10/94) Wallertheim schöne 4 ZKBB, Gäste-WC, DG-Whg., 97 qm, Waschraum, Keller, Kfz-Stellplatz, SAT-Anlage, EUR 515,- + NK + KT. Tel / Tel / (10/95) Zum 1.5. oder sucht solvente, ruhige Flugbegleiterin, ruhige 2 Zi.-Whg. im Stadtbusbereich Mainz, bis EUR 600,- warm. Tel / Tel / (10/96) 2 ZKBB in Wallertheim 73 qm, Garage, Keller, Abstellraum, EUR 440,- + NK + KT Tel / (10/97) Sie möchten verkaufen? Wir suchen in Rheinhessen ständig Objekte in allen Preislagen und bieten eine für Sie unverbindliche Beratung und kostenlose Bewertung Ihrer Immobilie an KRON Immobilien, Wörrstadt Tel / (gew.) (10/98) Whg. in Framersheim ab sofort, ca. 120 qm, 6 Zi., offene Küche, Bad, Du., 2 Toiletten, ruhige Lage, Ortsmitte, 4 km bis BAB-Auffahrt A 61, Kfz-Stellplatz, KM EUR 500,-.+ EUR 75,- NK. Tel / (10/99) Saulheim, 2 ZKD EBK, Terrasse, Wfl. ca. 67 qm, EUR 350,- + NK + KT, ab sofort zu vermieten. Tel / (10/100) Freundliche Büroräume in Essenheim zu vermieten, 142 qm, 1 WC + 42 qm Keller, separates Gebäude mit eigenem Eingang, EG, EUR 850,- KM + Mwst. + NK. Tel / (10/101) Bestell-Coupon DER VERBANDSGEMEINDE WÖRRSTADT DER VERBANDSGEMEINDE ALZEY-LAND... und das ab nur DER VERBANDSGEMEINDE NIEDER-OLM 6,85 *für private Kleinanzeigen Kleinanzeigen privat nur für private Anbieter und Käufer Angebote und Gesuche von Neu- und Gebrauchtartikeln aller Art in haushaltsüblichen Mengen. Tiere gesucht oder zu verschenken. bis 20 Worte 6,85, jedes weitere Wort 0,55 inkl. MwSt. Angebote und Gesuche in den Bereichen Kfz, Immobilien, Stellenmarkt, Bekanntschaftswünsche, Dienstleistungen gesucht bis 20 Worte 10,50, jedes weitere Wort 0,55 inkl. MwSt. Kleinanzeigen gewerblich Angebote und Gesuche in allen Bereichen z.b.: Kfz, Immobilien, Stellenmarkt, Dienstleistungen, Bekanntschaftswünsche, Kursangebote, Landwirtschaft, Verkauf bis 20 Worte 36,-, jedes weitere Wort 1,05 plus MwSt. Bitte um Veröffentlichung am Donnerstag, den Chiffre-Gebühr 6,00 inkl. MwSt. Der Betrag soll abgebucht werden bei Ober-Saulheimer Straße Wörrstadt Fax / Kleinanzeigen@oppenheimer-druckhaus.de Anzeigenannahme telefonisch unter / oder Öffnungszeiten: Mo., Di., Do., Fr Uhr Mi., Uhr Annahmeschluss ist Montag, 12 Uhr* * außer bei geändertem Annahmeschluss vor Feiertagen! Bank Konto-Nr. Bankleitzahl Name/Vorname: Straße: PLZ/Ort: Datum: Tel.: Unterschrift:

22 Seite 22 Anzeigenteil Donnerstag, den 10. März 2011 In Ihren schwersten Stunden sind wir für Sie da. Von Mensch - zu Mensch. Stütz Freitag Bestattungen Saulheim Eisenacher Natursteine GmbH Bodenbeläge, Treppen Innen- und Außenfensterbänke Küchenarbeitsplatten Waschtischplatten Grabmale, Einfassungen und vieles mehr aus Granit und Marmor Auf dem Langloos 8A Klein-Winternheim Gewerbegebiet 1, Am Berg Telefon / Die Gemeinde Stadecken-Elsheim trauert um ihren langjährigen Mitarbeiter, Herrn Erich Hartmann der am plötzlich und unerwartet verstorben ist. In seiner fast 30-jährigen Tätigkeit als Mitarbeiter im Bauhof der Ortsgemeinde Stadecken-Elsheim haben wir ihn als fleißigen, gründlichen und zuverlässigen Mitarbeiter und Kollegen kennengelernt. Unser Mitgefühl gilt seiner Familie. Wir werden Herrn Hartmann stets ein ehrendes Andenken bewahren. Stadecken-Elsheim, Hermann Müller Claudia Lörsch Bürgermeister 1. Beigeordnete TANKREINIGUNG, - ENTSORGUNG ULLRICH Rheingrafenstr Wörrstadt Tel.: Hans Jürgen Deuster Maler- und Stukkateurmeister Malerarbeiten Hochwertige Tapezierarbeiten Stukkateurarbeiten Innenausbau WDVS Verarbeitung von Edelputzen Gerüst + Silikonharzfassadenanstrich in weiß inkl. MwSt 14,00 /qm Gerüst + Außenputz 2-lagig inkl. MwSt 29,90 /qm Innenputz inkl. MwSt 11,90 /qm Hans Jürgen Deuster Kreuznacherstraße Stadecken-Elsheim Telefon: info@malermeister-deuster.de Kleinanzeigen Glückwünsche Danksagungen Hochzeit Geburt Trauer Anzeigenannahme/Mustervorlagen Schreibwaren Sauer Nieder-Olm Bahnhofstraße 2 Telefon 06136/ Zugang durch Kleinmarkthalle möglich Öffnungszeiten: Mo - Fr Uhr Sa Uhr Telefonische und digitale Anzeigen - annahme nur im Verlag möglich unter Telefon / o. per Fax unter / anzeigen@oppenheimer-druckhaus.de Neu in Saulheim: Der 1. Holzfachmarkt Schrauben, Lacke, Farben, Gartenholz und Saunazubehör Sonderanfertigungen für uns kein Problem

23 Donnerstag, den 10. März 2011 Anzeigenteil Seite 23 Wir gratulieren Essenheim Eberhard Reuter 75 Jahre Mechthild Schwede 86 Jahre Franz-Dieter Peters 70 Jahre Klein-Winternheim Heinrich Stauder 90 Jahre Nieder-Olm Margareta Fries 82 Jahre Johann Heinermann 81 Jahre Dieter Horn 75 Jahre Josef Möbius 75 Jahre Ober-Olm Berta Brück 90 Jahre Elisabetha Koch 85 Jahre Katharina Kreis 82 Jahre Rosmarie Ullrich 70 Jahre Siegfried Röstel 70 Jahre Joseph Habich 75 Jahre Elisabeth Stern 86 Jahre Stadecken-Elsheim Erich Reichert 81 Jahre Zornheim Ingeborg Günther 83 Jahre Georg Knußmann 80 Jahre Irma Czymai 91 Jahre Elisabeth Knappe 99 Jahre Diamantene Hochzeit Nieder-Olm Anna und Josef Mull Ein herzliches Dankeschön Ein herzliches Dankeschön sage ich all denen, die mir zu meinem 70. Geburtstag mit Glückwünschen, Blumen, Geschenken und Telefonaten sowie persönlichen Besuchen viel Freude bereitet haben. Helge Lustenberger Stadecken-Elsheim, im März 2011 Ich möchte mich auf diesem Weg für die lieben Glückwünsche, Blumen und Geschenke anlässlich meines 75. Geburtstages ganz herzlich bedanken. Danke auch allen, die dazu beigetragen haben diesen Tag zu verschönern. Maria Eckert Klein-Winternhein, im März 2011 Möbel + Innenausbau Fenster Trockenbau Türen Küchen Böden Pfarrgasse Nieder-Olm Telefon Herzlichen Dank allen, die mir zu meinem 85. Geburtstag mit Telefonaten, Besuchen, Geschenken und Glückwünschen sehr viel Freude bereitet haben. Barbara Rubinsky Ober-Olm, im März 2011 Kaas VG Nieder-Olm Taxi / Taxidienst Großraumtaxi Flughafentransfer Krankenfahrten Direkt-Kurierfahrten ZWANGSVERSTEIGERUNG Reihenwohnhaus mit 4 Wohnungen im Wohnungseigentum Fasanenstraße 24, Stadecken-Elsheim, insgesamt ca. 175 m 2 Verkehrswert: ,00 EUR alle Angaben ohne Gewähr Termin: 21. März 2011, Uhr Amtsgericht Mainz, Diether-von-Isenburg- Straße, Mainz, Saal 207 Das Gutachten kann bei der Gläubigerbank angefordert werden. Tel GELEGENHEIT!!! Professionelles Coaching bei Trennung, Scheidung, Umgangsrecht bei Mobbing sowie in nicht alltäglichen Lebenssituationen Es gibt in der Welt einen einzigen Weg, auf welchem niemand gehen kann außer dir. Wohin er führt, frag nicht. Geh ihn! (F. Nietzsche) Gehen Sie den ersten Schritt!!!! Hertel-Coaching- Training-Personalberatung, A. Hertel, Dozentin in der Erwachsenenbildung Hertel-Coaching@t-online.de Tel.: / 83 38, / Tea & Art Klein-Winternheim Im Obstgarten / ALLES MUSS RAUS! Bis zum 31. März bieten wir Ihnen einen Rabatt von 30% bis 50% auf unser Warenangebot Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag von und Uhr So erreichen Sie uns: Von Mainz rechts in die Raiffeisenstr. einbiegen danach rechts Im Obstgarten Zornheim Selzen Dolgesheim Büro: Harxheim Obergasse 4 Telefon: / Mobil: / SCHLACHTFEST Freitag ab 18 Uhr, Samstag ab 12 Uhr bayerische und österreichische Spezialitäten! Wörrstadt Neuborn 2 Sportanlage Tel / Öffnungszeiten: tgl. ab Uhr, Sa. u. So. ab Uhr, Di. Ruhetag

24 Seite 24 Anzeigenteil Donnerstag, den 10. März 2011

Blatt. Nr. 3 Donnerstag, den 19. Januar 2012 19. Jahrgang. Gastfamilien für polnische Gäste gesucht

Blatt. Nr. 3 Donnerstag, den 19. Januar 2012 19. Jahrgang. Gastfamilien für polnische Gäste gesucht Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr

Blatt. Demenz ist anders - Eine Wanderausstellung. in Rheinland-Pfalz. Nr. 34 Donnerstag, den 25. August 2011 18. Jahrgang

Blatt. Demenz ist anders - Eine Wanderausstellung. in Rheinland-Pfalz. Nr. 34 Donnerstag, den 25. August 2011 18. Jahrgang Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr

N I E D E R S C H R I F T. der Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Jugenheim am Donnerstag, 18. Juni 2015 Beginn: 20:00 Uhr, Ende: 21:30 Uhr

N I E D E R S C H R I F T. der Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Jugenheim am Donnerstag, 18. Juni 2015 Beginn: 20:00 Uhr, Ende: 21:30 Uhr Ortsgemeinde Jugenheim 19.06.2015hr. N I E D E R S C H R I F T der Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Jugenheim am Donnerstag, 18. Juni 2015 Beginn: 20:00 Uhr, Ende: 21:30 Uhr Anwesenheit: Siehe

Mehr

AMTSBLATT des Landkreises Südliche Weinstraße

AMTSBLATT des Landkreises Südliche Weinstraße des Landkreises Jahrgang Nummer Datum 2014 28 13.08.2014 I N H A L T Öffentliche Bekanntmachung über den Wahltag und Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen zur Wahl des Beirates für Migration

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Blatt. Nr. 9 Donnerstag, den 4. März 2010 17. Jahrgang. Vertrag mit der EDG zur Nahwärmeversorgung unterzeichnet Mit der kommenden Heizperiode

Blatt. Nr. 9 Donnerstag, den 4. März 2010 17. Jahrgang. Vertrag mit der EDG zur Nahwärmeversorgung unterzeichnet Mit der kommenden Heizperiode Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein-Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der Stadt Nieder-Olm

Mehr

Fachdienst Jugend und Bildung - Jugendschutz und 04121 / 4502-3455 - Suchtprävention 04121 / 4502-3459 Kurt-Wagener-Str. 11, 25337 Elmshorn

Fachdienst Jugend und Bildung - Jugendschutz und 04121 / 4502-3455 - Suchtprävention 04121 / 4502-3459 Kurt-Wagener-Str. 11, 25337 Elmshorn Wer hilft im Kreis Pinneberg? Stand 10/2014 Überregional Fachdienst Gesundheit Sozialpsychiatrischer Dienst 04121 / 4502-3372 Kurt-Wagener-Str. 11, 25337 Elmshorn und 04121 / 4503-3373 Fachdienst Jugend

Mehr

Weihnachts - und Neujahrsgrüße. Blatt. Nr. 51 Donnerstag, den 20. Dezember Jahrgang. Liebe Bürgerinnen und Bürger,

Weihnachts - und Neujahrsgrüße. Blatt. Nr. 51 Donnerstag, den 20. Dezember Jahrgang. Liebe Bürgerinnen und Bürger, Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

Blatt. Thementag Wohnen: Vielfalt Leben! Gemeinschaftlich Wohnen? Theaterfahrten für Seniorinnen und Senioren

Blatt. Thementag Wohnen: Vielfalt Leben! Gemeinschaftlich Wohnen? Theaterfahrten für Seniorinnen und Senioren Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr

zuhören annehmen begleiten

zuhören annehmen begleiten zuhören annehmen begleiten Wer wir sind Die Mainzer Hospizgesellschaft Christophorus e.v. bietet schwerstkranken und ihnen nahestehenden Menschen Hilfe und Begleitung auf der letzten Wegstrecke des Lebens

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom Amtsblatt der 11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 05.04.2016 Nr. 4 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse des Hauptausschusses vom 17.03.2016 2-3 2. Bekanntmachung Besetzung des Seniorenbeirates 3 3. Widmung

Mehr

Blatt. Mozart in St. Georg Messe B-Dur (KV 275) für Soli, Chor und Orchester. Kulturministerin Doris Ahnen ehrt Andreas Preywisch

Blatt. Mozart in St. Georg Messe B-Dur (KV 275) für Soli, Chor und Orchester. Kulturministerin Doris Ahnen ehrt Andreas Preywisch Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr

KiNDERgaRTENaNMELDUNg

KiNDERgaRTENaNMELDUNg KiNDERgaRTENaNMELDUNg KiNDERTAGESSTÄTTEN 2014 / 2015 Überblick über die Kindergärten und Krippen in Leutkirch im Allgäu 1 HERZLiCH WiLLKOMMEN! Die Träger aller Kindergärten des Einzugsgebietes Leutkirch

Mehr

Blatt. Nr. 42 Donnerstag, den 18. Oktober 2012 19. Jahrgang. von den schweren und lauten ruft das Bündnis der Bürgerinitiativen

Blatt. Nr. 42 Donnerstag, den 18. Oktober 2012 19. Jahrgang. von den schweren und lauten ruft das Bündnis der Bürgerinitiativen Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr

Satzung des Vereins Internationale Schule Dresden (Dresden International School) Fassung vom

Satzung des Vereins Internationale Schule Dresden (Dresden International School) Fassung vom Satzung des Vereins Internationale Schule Dresden (Dresden International School) Fassung vom 28.04.2016 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen Internationale Schule Dresden e.v. (Dresden

Mehr

Richtlinien für einen Seniorenbeirat der Stadt Soest. 1 Aufgabe des Beirates

Richtlinien für einen Seniorenbeirat der Stadt Soest. 1 Aufgabe des Beirates Stadt Soest Der Bürgermeister Richtlinien für einen Seniorenbeirat der Stadt Soest Präambel: Der Anteil der älteren Menschen an der Gesamtbevölkerung nimmt zu. Die Bemühungen zur Verbesserung der Lebensverhältnisse

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Satzung des Beirates der Menschen mit Behinderung der Stadt Wuppertal vom

Satzung des Beirates der Menschen mit Behinderung der Stadt Wuppertal vom Aktuelle Fassung gültig ab 01.03.2014 Satzung des Beirates der Menschen mit Behinderung der Stadt Wuppertal vom 20.05.2010 Aufgrund der 7, 41 Abs.1 Satz 2 Buchstabe f der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 3 vom 30.01.2004 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 23.01.04 Bekanntmachung über die überörtliche Prüfung der Haushalts-

Mehr

Anlaufstellen. für Jugendliche und. für Jugendliche und junge Erwachsene. junge Erwachsene im Landkreis. im Landkreis.

Anlaufstellen. für Jugendliche und. für Jugendliche und junge Erwachsene. junge Erwachsene im Landkreis. im Landkreis. Beratungs und Anlaufstellen Anlaufstellen für Jugendliche und für Jugendliche und junge Erwachsene junge Erwachsene im Landkreis im Landkreis Mainz-Bingen Mainz-Bingen Vorwort Im bieten zahlreiche Beratungsstellen

Mehr

Niederschrift. 12. öffentliche Sitzung des Beirates für Menschen mit Behinderungen der Stadt Bad Oldesloe

Niederschrift. 12. öffentliche Sitzung des Beirates für Menschen mit Behinderungen der Stadt Bad Oldesloe Beirat für Menschen mit Behinderungen der Stadt Bad Oldesloe Niederschrift 12. öffentliche Sitzung des Beirates für Menschen mit Behinderungen der Stadt Bad Oldesloe Ort: Bürgerhaus, Raum E1, Mühlenstraße

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 50 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen für das Haushaltsjahr 07 51 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen

Mehr

Satzung. für das. Kinder- und Jugendparlament. der Gemeinde Kürten

Satzung. für das. Kinder- und Jugendparlament. der Gemeinde Kürten Satzung für das Kinder- und Jugendparlament der Gemeinde Kürten 1 Satzung für das Kinder- und Jugendparlament der Gemeinde Kürten Präambel (1) Kinder und Jugendliche sind gleichberechtigte Mitglieder unserer

Mehr

Udo Arm, Ulrich Armbrüster, Susanne Merker (als stellvertr. Ausschussmitglied), Berthold Unger

Udo Arm, Ulrich Armbrüster, Susanne Merker (als stellvertr. Ausschussmitglied), Berthold Unger Niederschrift über die 28. Sitzung des Hauptausschusses der Wahlperiode 2009 2014 am 19. August 2013 im Sitzungssaal der Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land Beginn: 17.04 Uhr Ende: 18.27 Uhr Anwesend

Mehr

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87 Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Beratungsangebote 87 Familienbündnis Waldkirch s. "Bei Familienfragen" Tauschring Waldkirch 91 Kirchen 94 Religionsgemeinschaften

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015 Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 04 / 2015 11. April 2015 Aktuelles aus dem Rathaus: 1. Einladung zur Bürgerversammlung siehe Beiblatt! 2. Freinacht: Liebe Eltern unserer Kinder und Jugendlichen,

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. Hallo, Ihr Team der Selbsthilfeunterstützung im Ennepe-Ruhr-Kreis

Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. Hallo, Ihr Team der Selbsthilfeunterstützung im Ennepe-Ruhr-Kreis Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. Borderline Selbsthilfegruppe Gevelsberg freut sich über weitere Interessierte! Parkinsonerkrankung - Gründung einer Selbsthilfegruppe

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Der. Seniorenbeirat. der. Gemeinde Gauting. Angebote auch für Senioren

Der. Seniorenbeirat. der. Gemeinde Gauting. Angebote auch für Senioren Der Seniorenbeirat der Gemeinde Gauting Angebote auch für Senioren Angebote an Senioren in Gauting wöchentlich: Seniorengymnastik im Marienstift, Schulstraße, Montag 10:30 11:30 Uhr Ansprechpartner: Frau

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 7. öffentliche Sitzung des Gemeinderates Queidersbach in der Legislaturperiode 2004/2009 am 19. Mai 2005 im Rathaus um 20.00 Uhr. Teilnehmer: Vorsitzende: Erste Ortsbeigeordnete

Mehr

Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01

Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01 MONTAG 16.00 h alk & Co. für Jugendliche und junge Erwachsene, DT Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01 Jeden Montag Diakonie, Leopoldstr. 27, 32756 (DT) 18.00 h Solidarkreis Sucht s. o. Jeden Montag s.

Mehr

Veranstaltungskalender Wolfenbüttel

Veranstaltungskalender Wolfenbüttel Michael Praetorius (1571/72-1621) - Leben und Werk des Wolfenbütteler Hofkapellmeisters und Komponisten Die Dauerausstellung besteht aus Bildtafeln mit knappen erläuternden Texten sowie drei Hörstationen.

Mehr

Beratungsangebote. Familienbüro Bad Bramstedt Koordination: therapiehilfe e.v.

Beratungsangebote. Familienbüro Bad Bramstedt Koordination: therapiehilfe e.v. Institution Ambulante Betreuung im eigenen Wohnraum ATP Ambulante und teilstationäre psychiatrische Versorgung im Kreis Segeberg ATS Ambulante und teilstationäre Suchthilfe Träger: Landesverein für Innere

Mehr

Die MitarbeiterInnen des Nachbarschaftszentrums im «Amtshaus Buchholz».

Die MitarbeiterInnen des Nachbarschaftszentrums im «Amtshaus Buchholz». Liebe Buchh 1 Liebe Buchholzerinnen und Buchholzer, Für viele Alt- und NeubuchholzerInnen soll der «Buchholzer Wegweiser» eine schnelle Orientierungshilfe und vielleicht auch eine interessante Anregung

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Blatt. Nr. 21 Donnerstag, den 22. Mai 2014 21. Jahrgang. Rheinhessisches Showtanzturnier der LSG Die Chaote

Blatt. Nr. 21 Donnerstag, den 22. Mai 2014 21. Jahrgang. Rheinhessisches Showtanzturnier der LSG Die Chaote Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr

Von Jung bis Alt WICHTIGE TELEFONNUMMERN UND ADRESSEN. Sozialwegweiser für Lorsch. Eine Initiative der Evangelischen und Katholischen Kirche Lorsch

Von Jung bis Alt WICHTIGE TELEFONNUMMERN UND ADRESSEN. Sozialwegweiser für Lorsch. Eine Initiative der Evangelischen und Katholischen Kirche Lorsch WICHTIGE TELEFONNUMMERN UND ADRESSEN Von Jung bis Alt Sozialwegweiser für Lorsch Katholische Kirche St. Nazarius Römerstraße 5 Tel.: 06251 / 523 32 Email: pfarramt@nazarius-lorsch.de Evangelische Kirchengemeinde

Mehr

Hilfreiche Adressen. Baden-Württemberg

Hilfreiche Adressen. Baden-Württemberg Hilfreiche Adressen Baden-Württemberg SKM Katholischer Verein für soziale Dienste in der Stadt Freiburg e.v. Stefan-Meier-Str. 131 79104 Freiburg Tel.: (07 61) 285 97 19 Fax: (07 61) 28 64 11 Ansprechpartnerin:

Mehr

Unsere Veranstaltungen in NRW von Januar bis Februar 2014

Unsere Veranstaltungen in NRW von Januar bis Februar 2014 Unsere Veranstaltungen in NRW von Januar bis Februar 2014 Unsere Veranstaltungen finden Sie online unter: Anmeldungen erfolgen direkt online. Über die Suchfelder können Sie die entsprechende Veranstaltung

Mehr

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen JANUAR 2014 Montag Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Café - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Rat und Sprechstunde Kontakt- und Beratungsstelle

Mehr

Blatt. Eisige Zeiten: 71,5 % des Eises blieben übrig. Ein spannendes Experiment ist zu. redaktion@nachrichtenblatt-nieder-olm.de

Blatt. Eisige Zeiten: 71,5 % des Eises blieben übrig. Ein spannendes Experiment ist zu. redaktion@nachrichtenblatt-nieder-olm.de Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim,, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der Stadt Blatt Nr. 38 Donnerstag, den 18.

Mehr

Integrationsbeauftragte. Alexandra v. Bose

Integrationsbeauftragte. Alexandra v. Bose sbeauftragte Alexandra v. Bose Asylanträge in RLP Zahlen und Fakten Quelle: http://mifkjf.rlp.de/fileadmin/mifkjf/aktuelles/landeskonferenz.pdf Trauma, Flucht, Migration Schätzungen zufolge leiden ca.

Mehr

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung STADT PERLEBERG Stadtverordnetenversammlung Beschlussauszug 21.04.2015 Sitzung: Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Sitzungsdatum: 19.02.2015 Zu TOP 01.: Eröffnung

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach Stadt Nordhausen - O R T S R E C H T - 1.1.4 S. 1 Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen Der Stadtrat der Stadt Nordhausen hat in seiner Sitzung am 26. November 2014 als Anlage zur Hauptsatzung

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. T e i l n e h m e r v e r z e i c h n i s

N i e d e r s c h r i f t. T e i l n e h m e r v e r z e i c h n i s 6 Ortsgemeinde Weibern N i e d e r s c h r i f t Gremium Gemeinderat Weibern Sitzung am Mittwoch, 30.06.2010 Sitzungsort Weibern, Sitzungsraum Mehrzwecktrakt der Robert Wolff-Halle Sitzungsbeginn 19:00

Mehr

Satzung des Evangelischen Vereins München-Solln e.v. Bertelestr. 35, 81479 München

Satzung des Evangelischen Vereins München-Solln e.v. Bertelestr. 35, 81479 München [1] Satzung des Evangelischen Vereins München-Solln e.v. Bertelestr. 35, 81479 München 1 Name, Sitz und Verbandszugehörigkeit (1) Der Verein trägt den Namen Evangelischer Verein München-Solln e.v.. Er

Mehr

Ambulante Pflegedienste und 4 Nachbarschaftshilfe Angebote für Demenzkranke 5 und Angehörige Begleitung schwerstkranker und 6 sterbender Menschen

Ambulante Pflegedienste und 4 Nachbarschaftshilfe Angebote für Demenzkranke 5 und Angehörige Begleitung schwerstkranker und 6 sterbender Menschen Seniorenwegweiser Allgemein Diese Broschüre enthält Informationen für ältere Menschen und deren Angehörige, die Unterstützung bei der Bewältigung des Lebensalltages benötigen. In Backnang gibt es ein umfangreiches

Mehr

Leitfaden. Goslarer Hilfesuchende. auswärtige Wohnungslose. Wegweiser. für. und. Stand: Juni 2009. Hrsg.:

Leitfaden. Goslarer Hilfesuchende. auswärtige Wohnungslose. Wegweiser. für. und. Stand: Juni 2009. Hrsg.: Wegweiser Leitfaden für Goslarer Hilfesuchende und auswärtige Wohnungslose Deutsches Rotes Kreuz Wachtelpforte 38 ARGE/ABF Robert-Koch-Str. 11 Diakonisches Werk Lukas-Werk Stand: Juni 2009 Caritasverband

Mehr

N i e d e r s c h r i f t Sitzung des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport und Schule Bendestorf (SI/GB/03/12)

N i e d e r s c h r i f t Sitzung des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport und Schule Bendestorf (SI/GB/03/12) Gemeinde Bendestorf N i e d e r s c h r i f t Sitzung des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport und Schule Bendestorf (SI/GB/03/12) Sitzungstermin: Dienstag, 31.01.2012 Sitzungsbeginn: Sitzungsende:

Mehr

Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort

Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort N i e d e r s c h r ift über die Sitzung vom im des Gemeinderates 15.02.2016, 19.30 Uhr Alten Schulhaus Obererlbach Alle Mitglieder waren ordnungsgemäß

Mehr

Blatt. Nr. 18 Donnerstag, den 5. Mai 2011 18. Jahrgang. Nieder-Olmer Freibad eröffnet die neue Saison

Blatt. Nr. 18 Donnerstag, den 5. Mai 2011 18. Jahrgang. Nieder-Olmer Freibad eröffnet die neue Saison Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr

Bildung Leben Menschen Lernen Pflege Theologie Recht

Bildung Leben Menschen Lernen Pflege Theologie Recht Veranstaltungskalender 2016 Würde Ethik Trauer Medizin Ehrenamt Bildung Leben Menschen Lernen Pflege Theologie Recht Informieren. Engagieren. Integrieren. Herzlich willkommen Wir müssen immer lernen, zuletzt

Mehr

l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden

l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden AMTSBLATT Nr. 2 vom 23.01.2015 Verbandsgemeinde Aktiv für Mensch -f Auskunft erteilt: Frau Druck l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Datum Inhalt 19.01.15 Bekanntmachung der nichtöffentlichen Sitzung

Mehr

Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses. Mittwoch, 21. September 2016, 15 Uhr, Rathaus, Stadtratssaal,

Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses. Mittwoch, 21. September 2016, 15 Uhr, Rathaus, Stadtratssaal, Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 25 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortlich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11 Amtsblatt der Stadt Datteln 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11 Inhalt: 1. Tagesordnung für die Sitzung des Rates am Freitag, 29. Juli 2016, 10.00 Uhr in der Stadthalle, Kolpingstraße 1, 45711 Datteln 2.

Mehr

Immer in Ihrer Nähe, immer erreichbar

Immer in Ihrer Nähe, immer erreichbar Immer in Ihrer Nähe, immer erreichbar Jeder Fellbacher hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Hier finden Sie die Kontaktdaten unserer Filialen und Berater auf einen Blick. www.fellbacher-bank.de

Mehr

14-17 Uhr wöchentlich Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln

14-17 Uhr wöchentlich Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Montag 10-12 Uhr Café und Musik (Tagesstätte) Neue Arbeit gemeinsames Singen und Klönen Seminarraum 14-17 Uhr Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln 15-17 Uhr Rat und Sprechstunde

Mehr

Blatt. Nr. 9 Donnerstag, den 3. März 2011 18. Jahrgang

Blatt. Nr. 9 Donnerstag, den 3. März 2011 18. Jahrgang Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der Stadt Blatt

Mehr

Tagesordnung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Vereine:

Tagesordnung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Vereine: Niederschrift über die 3. öffentliche Sitzung des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Vereine und 4. öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses um 19.00 Uhr im Rathaus, Rathaussaal,

Mehr

NIEDERSCHRI FT. über die 7. öffentliche Sitzung des Ortsbeirates im Stadtteil

NIEDERSCHRI FT. über die 7. öffentliche Sitzung des Ortsbeirates im Stadtteil NIEDERSCHRI FT über die 7. öffentliche Sitzung des Ortsbeirates im Stadtteil am 29. Februar 2012 von 20.00-21.15Uhr Anwesenheit: Mitglieder des Ortsbeirates: 1. Heinz Wahlers 2. Karl Otto Beckmann 3. Heinrich

Mehr

PROGRAMM September - November 2016

PROGRAMM September - November 2016 IBAN Nr. DE 14 5205 0353 0000 0114 26 PROGRAMM September - November 2016 25 Jahre Seligsprechung Adolph Kolping 1991 27. Oktober 2016 Liebe Kolpingschwestern und Kolpingbrüder, liebe Freunde unserer Kolpingsfamilie,

Mehr

Freitag 11.30 Uhr im Hallenbad Bissingen Specials in Ensingen individuelles Training Informationen zur Entwicklung Basiskompetenzen

Freitag 11.30 Uhr im Hallenbad Bissingen Specials in Ensingen individuelles Training Informationen zur Entwicklung Basiskompetenzen Hallo liebe Aquasportlernnen und Aquasportler, hier kommen die Informationen für die nächsten Wochen. Die Angebote, Projekte und Workshops sind nach Datum geordnet. Ich wünsche viel Spaß beim Lesen und

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Blatt. Theater für. Nr. 45 Donnerstag, den 11. November Jahrgang

Blatt. Theater für. Nr. 45 Donnerstag, den 11. November Jahrgang Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare Gottesdienste Fr 01. April 08.30 Uhr St. Joseph Beichte 09.00 Uhr St. Joseph Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr Hl. Familie Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr St. Joseph Kreuzweg

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

Satzung. Name, Sitz. Förderverein Seminarturnhalle Stade e. V.

Satzung. Name, Sitz. Förderverein Seminarturnhalle Stade e. V. Satzung Der Verein führt den Namen 1 Name, Sitz Förderverein Seminarturnhalle Stade e. V. Der Verein ist in das Vereinsregister des Amtsgerichtes Tostedt einzutragen unter der Nummer Der Verein hat seinen

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Uhldingen-Mühlhofen

Evangelische Kirchengemeinde Uhldingen-Mühlhofen Evangelische Kirchengemeinde Uhldingen-Mühlhofen Sommer 2011 Foto: D. Onnen Ob in ihren Pflegeeinrichtungen, Sozialstationen oder Krankenhäusern, in der Altenhilfe und in der Hospizarbeit die Diakonie

Mehr

FRANS HILFT

FRANS HILFT FRANS HILFT www.frans-hilft.de Hilfsangebote für Menschen in seelischen Krisen Viele Gründe können dazu führen, dass wir Menschen in seelische Krisen geraten. Manchmal haben wir den Eindruck, unsere Situation

Mehr

Hattingen hat Entdecker. Spiel- und Krabbelgruppen

Hattingen hat Entdecker. Spiel- und Krabbelgruppen Hattingen hat Entdecker. Spiel- und Krabbelgruppen Liebe Eltern, erfreulicherweise findet die Broschüre Ihr reges Interesse. Wir möchten Ihnen daher auch weiterhin die Möglichkeit geben, sich über Angebote

Mehr

Selbsthilfegruppen. Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe. Stadt UnterschleiSSheim

Selbsthilfegruppen. Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe. Stadt UnterschleiSSheim Selbsthilfegruppen Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe Stadt UnterschleiSSheim Aktivierungsgruppe Demenz des AWO Begegnungszentrums Für an Demenz Erkrankte, die noch gruppenfähig sind jeden Donnerstag von

Mehr

Eltern brauchen Hilfe. für Eltern & Kinder. Institutionelle Hilfen. Kind braucht Hilfe. Kindeswohlgefährdung

Eltern brauchen Hilfe. für Eltern & Kinder. Institutionelle Hilfen. Kind braucht Hilfe. Kindeswohlgefährdung Institutionelle Hilfen für Eltern & Kinder Eltern brauchen Hilfe Kind braucht Hilfe Kindeswohlgefährdung Caritas Erziehungsberatung Tel. 09771 / 61160 emotionale Probleme Allgemeiner Sozialdienst (Jugendamt)

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Seniorenbeirat der Stadt Lübbecke. Fragebogen zur Erstellung eines Seniorenkonzepts

Seniorenbeirat der Stadt Lübbecke. Fragebogen zur Erstellung eines Seniorenkonzepts Seniorenbeirat der Stadt Lübbecke Fragebogen zur Erstellung eines Seniorenkonzepts Allgemeine Angaben zu Ihrer Person In welchem Ortsteil wohnen Sie? Alswede Blasheim Eilhausen Gehlenbeck Nettelstedt Obermehnen

Mehr

Willkommen im Zentrum für Familien

Willkommen im Zentrum für Familien Willkommen im Zentrum für Familien im Städt. Kindergarten Gerderath Genenderstraße 74, 41812 Erkelenz Tel.: 02432/ 80390 GEBÄUDE Mitten im alten Dorfkern, zwischen kath. Kirche, Grundschule und Pfarrzentrum

Mehr

Lässt Wünsche schneller wahr werden: der Sparkassen-Privatkredit.

Lässt Wünsche schneller wahr werden: der Sparkassen-Privatkredit. Sparkassen-Finanzgruppe Fragen Sie jetzt nach dem aktuellen Zinsangebot in Ihrer Sparkasse. Es lohnt sich! Lässt Wünsche schneller wahr werden: der Sparkassen-Privatkredit. Günstige Zinsen. Flexible Laufzeiten.

Mehr

K i n d e r g a r t e n o r d n u n g

K i n d e r g a r t e n o r d n u n g G e m e i n d e E r k e n b r e c h t s w e i l e r K r e i s E s s l i n g e n K i n d e r g a r t e n o r d n u n g Die Arbeit in unserem Kindergarten richtet sich nach der folgenden Ordnung und den

Mehr

Pflege. Informationen und Adressen für Langen, Egelsbach und Dreieich

Pflege. Informationen und Adressen für Langen, Egelsbach und Dreieich Pflege Informationen und Adressen für Langen, Egelsbach und Dreieich Beratung Langen Dreieich Begegnungszentrum Haltestelle der Stadt Langen, Information und Beratung Informations-, Anlauf- und Vermittlungsstelle

Mehr

Satzung des Vereins LaKiTa - Lachende Kinder Tanzania (gemeinnütziger Verein)

Satzung des Vereins LaKiTa - Lachende Kinder Tanzania (gemeinnütziger Verein) Satzung des Vereins LaKiTa - Lachende Kinder Tanzania (gemeinnütziger Verein) 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen LaKiTa - Lachende Kinder Tanzania. 2. Er soll in das Vereinsregister eingetragen

Mehr

1/3. Satzung der Stadt Landau in der Pfalz über die Einrichtung eines Ausländerbeirates

1/3. Satzung der Stadt Landau in der Pfalz über die Einrichtung eines Ausländerbeirates 1 Allgemeine Verwaltung 1/3 Satzung der Stadt Landau in der Pfalz über die Einrichtung eines Ausländerbeirates Der Stadtrat der Stadt Landau in der Pfalz hat am 30. August 1994 auf Grund des 24 und des

Mehr

Protokoll zur Sitzung des Vorstandes der Kreispflegekonferenz. im Landkreis Ahrweiler am

Protokoll zur Sitzung des Vorstandes der Kreispflegekonferenz. im Landkreis Ahrweiler am Protokoll zur Sitzung des Vorstandes der Kreispflegekonferenz im Landkreis Ahrweiler am 22.08.2005 Besprechungsraum in der Fach- Besprechungsort: klinik Tönisstein Ahrweiler Teilnehmer: Sitzungsdauer:

Mehr

Herausgabee. Rhein. Verantwortllich: m, Luitpoldstr. Öffentliche Sitzung 1. 2. 3. 4. 5. aße. Ebertpark 10.

Herausgabee. Rhein. Verantwortllich: m, Luitpoldstr. Öffentliche Sitzung 1. 2. 3. 4. 5. aße. Ebertpark 10. Herausgabee Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 252 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortllich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

Kartenatlas zur Landwirtschaft in Hamburg und Schleswig-Holstein 2013 Endgültige Ergebnisse der Agrarstrukturerhebung 2013

Kartenatlas zur Landwirtschaft in Hamburg und Schleswig-Holstein 2013 Endgültige Ergebnisse der Agrarstrukturerhebung 2013 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein CIV-ASE2013 Kartenatlas zu Teil 3, Eigentum und Pacht Kartenatlas zur Landwirtschaft in Hamburg und Schleswig-Holstein 2013 Endgültige Ergebnisse der

Mehr

Wangerooge Fahrplan 2016

Wangerooge Fahrplan 2016 Fahrplan Dezember 2015 Januar Januar Januar Februar Februar März So, 13.12. 10.15 11.00 12.45 12.30 13.45 14.20 Mo, 14.12. 11.30 13.00 15.30 Di, 15.12. 12.30 13.05 14.45 13.30 15.00 Mi, 16.12. 14.45 16.00

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr