Landesschafzuchtverband Baden-Württemberg e. V.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Landesschafzuchtverband Baden-Württemberg e. V."

Transkript

1 Landesschafzuchtverband Baden-Württemberg e. V. 1 Heinrich-Baumann-Straße 1-3, Stuttgart Telefon: (0711) Fax: (0711) Wohlfarth@schaf-bw.de Internet: Liebe Schäferinnen und Schäfer, liebe Mitglieder Infobrief 1 März 2011 Januar und Februar sind sehr Arbeitsintensive Monate für Ihren Landesschafzuchtverband. Die Monate sind gefüllt mit Vorbereitung und Durchführung von Auktionen, vorbereiten der Mitgliederversammlung, Jahresabschluss, Schäferversammlungen etc. Zeit, sie wieder in einem Infobrief über die aktuellen Geschehnisse zu informieren. Bitte beachten sie beiliegenden Terminplan der Wollsammelstellen in Baden-Württemberg sowie den aktualisierten Terminplan. Bitte nutzen sie die Möglichkeit, aktuelle Formulare wie z.b. das Bestandsregister, Begleitdokument, Merkblätter, Erzeugererklärung, Bockauktionskataloge u.v.m. von unsere Homepage herunter zu laden. Weitere Informationen auch Informationen nur für Mitglieder erhalten sie im Internen Downloadbereich des Landesschafzuchtverbandes. Hierzu benötigen sie Ihre Mitgliedernummer, welche sie auf dem Adressetikett finden. 1. Kennzeichnung Führung eines Rechtsstreites Nachdem bereits 2 Verwaltungsgerichte die Eilklage abgelehnt haben, hat nun auch das LG Sigmaringen ohne Anhörung die Eilklage abgelehnt. Die einzige Entscheidung steht nun noch beim LG Stuttgart aus. Die Aussichten auf Erfolg der Klagen sind sehr fraglich. Erfreulich für den Landesschafzuchtverband, dass der Bauernverband in seiner Erklärung zu der von BM Aigner angestoßenen Tierschutzdiskussion das Thema Kennzeichnung von Schafen und Ziegen aufgenommen hat. Wörtlich: Ehrlicher Tierschutz bedeutet aus Sicht des DBW stattdessen, beispielsweise die seit Jahren von der deutschen Schaf- und Ziegenwirtschaft vorgetragenen Tierschutz Probleme bei der Kennzeichnung von Schafen und Ziegen ( ausgerissene hrmarken mit massiven Blutzungen) anzugehen und die von den Haltern vorgeschlagenen Lösungen umzusetzen 2. Fleischbeschau Nach dem Jahr 2006 hat der Landesschafzuchtverband 2011 erneut ein Anschreiben an den Landkreistag gefasst und die hohen und je nach Landkreis unterschiedlichen Fleischbeschaugebühren angesprochen. Auszug: Die Fleischbeschaugebühren mindern den Erlös bei den gewerblichen Schlachtungen um 12 % und bei den Hausschlachtungen um bis zu 17 %... Die Fleischbeschaugebühren mindern den Erlös bei einem Rind um gerade mal 5 %... Die Antwort des Landkreistages war doch sehr ernüchternd: Auszug:... Die Gebühren sind das Ergebnis von betriebswirtschaftlich ansatzfähigen Kosten.. Aus einer Umfrage wissen wir, dass in vielen LK in BW nicht einmal kostendeckende Gebühren erhoben werden und damit die Kostendeckungsgrenze nicht ausgeschöpft wird. Auch hier müssen wir weiter am Ball bleiben und die Sache verfolgen. Das komplette Anschreiben sowie die Antwort des Landkreistages können sie im Internen Mitgliederbereich im Internet einsehen

2 3. TSE Untersuchungen Fehlerteufel im Weihnachtsrundschreiben- 2 Im Weihnachtsrundschreiben hat sich doch tatsächlich der Fehlerteufel eingeschlichen. Die richtigen Untersuchungstermine sind wie folgt: 1. und 3. Quartal gerader Jahre: Regierungsbezirke Karlsruhe und Freiburg 2. und 4. Quartal gerader Jahre: Regierungsbezirke Stuttgart und Tübingen 1. und 3. Quartal ungerader Jahre: Regierungsbezirke Stuttgart und Tübingen 2. und 4. Quartal ungerader Jahre: Regierungsbezirke Karlsruhe und Freiburg Wir bitten sie, diesen Fehler zu Entschuldigen 4. Betriebsprämienzahlung Sehr viele hauptberufliche Schäfereibetriebe haben im Jahr 2010 keine Betriebprämie aufgrund von sehr spät begonnen Prüfungen erhalten. Der Landesschafzuchtverband hat Anfang Dezember einen Brief an Landwirtschaftsminister Herr Rudolph Köberle gesandt: Auszug: Dieser Zustand ist nicht akzeptabel, zumal es nicht am verschulden der Schäfereien, sondern unserer Meinung nach am Prüfmodus der Ämter liegt. Den Ämtern ist seit Jahren der Flächenumfang der betroffenen Betriebe bekannt, es ist daher unverständlich, wie angesichts dieser Kenntnisse eine Prüfung erst gegen Jahresende begonnen werden kann. Zumal hier mit zeitlichen Verzögerungen wie Schneefall, schlechtem Wetter etc. gerechnet werden muss. Ein unglückliches Zeitmanagement der Prüfbehörden kann nicht zu Lasten der Schäfereien gehen. Sie werden sicherlich Verständnis dafür haben, dass unsere Schäfereien nicht mit Ihrer Arbeitsleistung und mit finanziellen Aufwendungen in Vorlage treten können Den kompletten Brief können sie auf der Internetseite des Verbandes einsehen. Diesem Brief folgte im Januar ein Gespräch mit dem Ministerium an welchem der 1. und 2. Vorsitzende sowie die Geschäftsführerin teil nahmen. Ergebnis des Gespräches war es, dass zukünftig die Prüfungen auf den Betrieben früher angesetzt werden sollen und viele der Vorortprüfungen durch digitale Prüfungen ersetzt werden sollen. Zukünftig soll verhindert werden, dass Schäfereibetriebe Ihre Gelder nicht bzw. zu spät erhalten. An dieser Stelle möchten wir unsere Betriebe nochmals darauf aufmerksam machen, dass ein Rechtsanspruch dieser Gelder erst ab Juni des Folgejahres besteht, nachdem die Leistung erbracht wurde. 5. Sachkundenachweis zum Töten von Wirbeltieren Hingegen der Annahme des LSV, dass Schäfergehilfen die Ihre Ausbildung ab 2006 erfolgreich beendet haben den Sachkundenachweis automatisch erhalten, ist die Ansicht des Regierungspräsidiums eine anderen. Tierwirte mit Fachrichtung Schafhaltung erhalten die Sachkunde nicht. Daraufhin hat sich Ihr Verband an das Regierungspräsidium als beauftragte Stelle gewandt, diesen Misstand zu ändern. 6. Baden-Württemberg Wolferwartungsland Das Land Baden-Württemberg gilt als Wolferwartungsland, was heißt, dass wir mit dem Auftreten des Wolfes rechnen müssen. Hierzu hat das Land einen Handlungsleitfaden Wolf verabschiedet. Diesen können sie ebenfalls auf der Internetseite im Mitgliederbereich herunterladen. Der Landesschafzuchtverband ist mit dem Inhalt des Leitfadens sowie der Entschädigungsform nicht einverstanden und wird dieses Thema weiter bearbeiten

3 3 7. Mitgliederversammlung des Landesschafzuchtverbandes und der Baden- Württembergischen Wollerzeugergemeinschaft am 13. April 2011 in Leonberg, Hotel Glemseck" Beginn 9.30 Uhr Tagesordnung 1. Begrüßung Landesschafzuchtverband Herr Gimber 2. Ansprache des MLR-Vertreters 3. Tätigkeitsbericht Geschäftsstelle LSV und WEG, Anette Wohlfarth 4. Bericht der Rechnungsprüfung, Entlastung 5. Tätigkeitsbericht Zuchtleitung, Dr. Johann Georg Wenzler 6. Bericht des Schafherdengesundheitsdienstes zur aktuellen Lage 7. Tätigkeitsbericht Beratungsservice für Schafhalter Dr. Florian Wagner 8. Wahl Vorsitzende und Beiratsmitglieder WEG 9. Gemeinsame Agrarpolitik nach 2013, Dr. Robert Merz, MLR 10. Gemeinsame Interessen von NABU und Schäfern, Dr. Andre Baumann 11. Ehrungen 12. Wünsche, Anträge 13. Verschiedenes Alle Mitglieder sind zur Teilnahme an der Versammlung aufgerufen Auktion in Herrenberg Gute Bemuskelung gefragt Schafböcke mit starker Bemuskelung wurden von den Käufern bei der Frühjahrsauktion des Landesschafzuchtverbandes Baden-Württemberg bevorzugt. Züchter und Gebrauchsherdenhalter kauften Zuchttiere für die neue Saison zu erschwinglichen Preisen in Herrenberg. Bei guten Wetterbedingungen konnte der Vorsitzende der Abteilung Herdbuchzuchten, Ulrich Feil, die Versteigerung am 9. Februar eröffnen. Klemens Ross, der kurzfristig für den erkrankten Christian Schleich eingesprungen war, hatte am Vortag die Aufgabe, 56 Merinolandschafböcke zu richten. Insgesamt wurden 65 Böcke dieser Rasse angeboten. Heiko Schmidt hatte 11 Böcke der Rasse Schwarzköpfiges Fleischschaf (12 aufgetrieben), 15 Ile de France-Böcke (16 aufgetrieben), 20 Suffolk-Böcke und 3 Berrichon du Cher-Böcke nach ihrer Qualität zu reihen. Den Sieger aus den Klassen 2 und 3 der Merinolandschafe stellte die Zucht von Ulrich Feil in Abtsgmünd-Leinroden mit einem gut bemuskelten und korrekten Bock. Den Reservesieger stellte Dieter Hertler aus Deggingen, der auch den Fleischsieger und den Wollsieger vorstellte. Markus Kleinbeck aus Gültlingen zeigte den Sieger der Klassen 4 und 5, ein typvoller und fleischiger Bock. Der Reservesieger aus der Zucht von Ulrich Feil glänzte durch starke Bemuskelung sowie gute Wollqualität. In den Klasse 6 und 7 präsentierte wieder Ulrich Feil den Sieger, ein rahmiger Bock mit gutem Muskelansatz. Markus Kleineck errang hier den Reservesieg mit einem ebenfalls gut bemuskelten Bock. Alfons Giber gelang ein Doppelsieg in den Klassen 8 und 9. Die Böcke zeichneten sich durch Fleischigkeit und gute Wollqualität aus. Heiko Schmidt lobte in seinem Schaukommentar die gute Qualität der vorgestellten Fleischschafböcke, die mit den Qualitäten der Fleischschaf-Elite vergleichbar sei. Der Sieger bei der Rasse Suffolk, ein quelliger, harmonischer Bock, kam in diesem Jahr aus dem Stall

4 4 von Herrmann Sigel, Kirchheim/ Teck. Zum Reservesieger der Rasse wurde ein Bock aus der Zucht von Karl Belz, Gundelsheim, gekürt. Bei den Schwarzköpfigen Fleischschafen stellte die Zuchtgemeinschaft Wolf, berjesingen, den Sieger mit korrekter und harmonischer Erscheinung. Der Reservesieger, ein fleischiger, korrekter Bock kam aus der Zucht von Harald Streicher, Abstetterhof. Sieg und Reservesieg bei der Rasse Ile de France ging an die Zucht von Harald Streicher, die mit hervorragender Bemuskelung und harmonischem Äußeren aufwartete. Der Fleischsieger, der über alle Fleischschafrassen ausgewählt wurde, stammte aus der Ile de France-Zucht von Hermann Horn, Uhldingen. Gerhard Roller aus Horgenzell bot drei Böcke der Rasse Berrichon du Cher an, den einzigen Vertreter der Rasse Texel präsentierte Siegbert Lamparter aus St. Johann. Am nächsten Tag interessierte sich ein breites Publikum für das angebotene Lot. Auktionator Georg Burger konnte die Böcke zu leicht erhöhten Preisen gegenüber dem Vorjahr absetzen. Die nächsten Auktionen finden statt am Samstag, 2. April in Grißheim im Pferdehof Cavallo (Walch), am Samstag, 13. August in Ilshofen (maediunverdächtige Schafe) sowie am Samstag, 17. September wieder in Herrenberg (Wirtschafts- und Landrassen). Dr. Wenzler 9. Mitgliedsbeiträge/Ihre Mitgliedsdaten Der Mitgliedsbeitrag beträgt für alle Schafhalter 80 Euro zzgl. 0,70 Cent ab 10 Mutterschafen. Bei der jetzt vorgenommenen Rechnungsprüfung der Belege des Verbandes für das Jahre 2010 wurde deutlich, dass sehr viele Schäfereibetriebe für weniger Tiere Ihren Beitrag entrichten. Wir appellieren nochmals an unsere Mitglieder, ihren Schafbestand ordnungsgemäß zu melden und Ihren Beitrag Satzungskonform zu begleichen. Ihr Verband ist nur so stark wie seine Mitglieder bereit sind ihn zu unterstützen. Bitte melden sie Ihren Schafbestand sowie Ihre Mitgliedsdaten sofern noch nicht geschehen gewissenhaft bis zum 15. März 2011 schriftlich mittels beiliegendem Formular an die Geschäftsstelle. Nach dem 15. März wird der Mitgliedsbeitrag eingezogen 7. Terminverschiebung Bitte beachten sie, dass die Bockauktion in Herrenberg vom 10. September auf den 17. September 2011 verschoben wurde. 8. Geschäftsstelle Seit dem Januar 2011 hat die Geschäftsstelle Verstärkung durch Frau Inge Wunderlich. Sie wird an zwei Vormittagen der Woche ( Montag und Donnerstag) in Stuttgart anzutreffen sein. 9. Leistungshüten Wie fordern alle Leistungshüter auf, sich bis zum 15. Mai 2011 zu den Leistungshüten 2011 in Bad Urach oder Markgröningen zu melden. Anmeldeformular finden sie auf Seite

5 5 Landesschafzuchtverband Baden-Württemberg e. V., Heinrich-Baumann-Str Stuttgart, Telefon 0711/ , Fax-Nr. 0711/ Termine 2011 Samstag 02. April Bockauktion in Grissheim Samstag/Sonntag 16./17. April Freitag Sonntag Mai Freitag / Samstag 13./14. Mai Samstag/Sonntag 25./26. Juni Samstag / Sonntag 23./24. Juli Schäfertage Freilichtmuseum Beuren Bundesschau Wirtschaftsrassen in Leipzig Koppelschafhalterlehrga ng Hoffest Suffolkzucht Karl Belz, Gundelsheim Höchstberg Schäferlauf in Bad Urach Freitag Montag August Deutsche Schafschurmeisterschaft in ldenburg Freitag/Samstag 26./27. August Schäferlauf in Markgröningen Samstag 17. September Bockauktion in Herrenberg Achtung Terminänderung!!!! Stand

6 6 Termine für die Wollsammelstellen 2011 in Baden-Württemberg Joachim Ernst, Buchenlandweg 102, Ulm Tel: 0731/ Die Baden-Württembergische Wollerzeugergemeinschaft e.v. führt im Jahr 2011 wieder eine Wollannahme durch. Die Wolle wird bei Abnahme gewogen, taxiert und in bar ausbezahlt. Tag Datum Uhrzeit Annahmestelle PLZ rt Telefon Mi T. Schwarz Haigerloch 0171 / Schafstall / Stetten, Nietental 1 Fr Familie Hopp Meßkirch Geräteschuppen Sa H. Gulde Salem / Laurentiusstr. 1 Di H. Pfeffer Frankenhardt / Gründelhardt Landschaftspflegehof 1 Mi A. Gimber Lobbach-Lobenfeld, / Neckargemünder Weg 2 Fr Hediger Möckmühl / Gasthaus "Brandhölzle" Sa R. Simmerdinger Schöntal / Schafstall Do K. Hertler Filderstadt-Sielmingen / Schafhof im Weiler Fr D. Hertler Deggingen / Schafhof, Dürrentalweg 70 Sa E. Kurz Eberdingen-Hochdorf / Friedhofstr. 4 Mi Fam. Volz Neubulach / Waldbrunnenweg 5 Do K. Glaser Achern / Hofgelände Fr W. Gutekunst Freiburg-Öpfingen 0172 / Auf der Linge 50 Sa J. Fritz Wieslet 0152/ Schafstall Mi E. Kloos Eberhardzell / 288 Dietenwengen Hauptstr. 7 Do F. Class Gutsbezirk Münsingen / 272 Breithülen, Gasthaus, Hofsiedlung 3 Fr H.-D. Wahl Welzheim / Eberhardsweiler, Heideweg 1 Sa M. Voigt Michelbach Landschaftspflegehof, Im Löhle /

7 Formular zur Änderung Ihrer Angaben. Per Fax an den Landesschafzuchtverband Baden-Württemberg Fax Nr oder Wohlfarth@schaf-bw.de 7 Vorname/Name Straße: PLZ/rt: Telefon-Nr.: Fax Handy: Homepage: Anzahl Mutterschafe: Wollverarbeiter Lammvermarkter Wanderschäfer Ich kaufe Wolle Ich kaufe Lämmer zum schlachten Winterweide rt Ich kaufe und verarbeite Wolle Ich schlachte Lämmer im Lohn Sommerweide rt Ich verarbeite Wolle im Lohn Herbstweide rt Betriebsstandort ٱ Änderung der Bankverbindung: o Ich erteile für alle offenen Beiträge dem LSV hiermit eine Bankeinzugsermächtigung o Ich bitte um Rechnung Kontoinhaber Bank-Name: Bankleitzahl: Konto-Nr.: Ich bitte um die Aufnahme und Veröffentlichung in allen Medien von LSV und VDL als: o Selbstvermarkter mit folgenden Produkten:- o Als anerkannter Ausbildungsbetrieb ( bitte nur, wenn Sie aktiv Ausbilden) Sonstige Mitteilungen an den LSV:

8 Anmeldebogen für Leistungshüten der Schäfer 2011 Kreis-, Bezirks, Landes-, Hauptleistungs- Bundeshüten 8 rt und Datum der Veranstaltung: Bad Urach am 23. Juli 2011 Markgröningen am 26. August 2011 Angaben zum Hüter Name: Vorname: geb. am: Qualifikation: Anschrift des Hüters: Straße: Wohnort PLZ Telefon: Kreis Land Haupthund männl. weibl. Haarart: (Kurz-, Stock-,Langhaar) Name: Rasse: Farbe/Abzeichen: geb. am: Besitzer: Züchter: Eintragen in ein Leistungsregister: Angaben zum Griff: Seit wann arbeitet der Hüter mit dem Haupthund: Beihund männl. weibl. Haarart: (Kurz-, Stock-, Langhaar) Name: Rasse: Farbe/Abzeichen: geb. am Besitzer: Züchter: Eintragungen in ein Leistungsregister: Angaben zum Griff: Seit wann arbeitet der Hüter mit dem Beihund: Datum für die Richtigkeit der Angaben Unterschrift des Hüters - 8 -

Rechenschaftsbericht

Rechenschaftsbericht Rechenschaftsbericht Landesschafzuchtverband und Wollerzeugergemeinschaft für das Geschäftsjahr 2013 Alfons Gimber und Anette Wohlfarth Wollerfassung in Baden-Württemberg 2013 Gesamt: 247 (243) (277) (167)

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2016 Fr, 01 0:00 Sa, 02 0:00 So, 03 0:00 Mo, 04 0:00 Di, 05 0:00 Mi, 06 0:00 Do, 07 0:00 Fr, 08 0:00 Sa, 09 0:00 So, 10 0:00 Mo, 11 0:00 Di, 12 0:00 Mi, 13 0:00 Do, 14 0:00 Fr, 15 0:00

Mehr

Haushaltsbuch Jänner 2013

Haushaltsbuch Jänner 2013 Haushaltsbuch Jänner 2013 Di 1 Mi 2 Do 3 Fr 4 Sa 5 So 6 Mo 7 Di 8 Mi 9 Do 02 Fr 11 Sa 12 So 13 Mo 14 Di 15 Mi 16 Do 17 Fr 28 Sa 19 So 20 Mo 21 Di 22 Mi 23 Do 24 Fr 25 Sa 26 So 27 Mo28 Di 29 Mi 30 Do 31

Mehr

Wangerooge Fahrplan 2016

Wangerooge Fahrplan 2016 Fahrplan Dezember 2015 Januar Januar Januar Februar Februar März So, 13.12. 10.15 11.00 12.45 12.30 13.45 14.20 Mo, 14.12. 11.30 13.00 15.30 Di, 15.12. 12.30 13.05 14.45 13.30 15.00 Mi, 16.12. 14.45 16.00

Mehr

Die genauen Zeiten der Förderung und Betreuung werden zu Beginn des Schuljahres festgelegt.

Die genauen Zeiten der Förderung und Betreuung werden zu Beginn des Schuljahres festgelegt. Anmeldung für die offene der n Bitte lesen Sie das beiliegende Schreiben der Schule mit Informationen zur Anmeldung für die offene aufmerksam durch, füllen Sie dann dieses Anmeldeformular aus und geben

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2015 Do, 01 Fr, 02 Sa, 03 So, 04 Mo, 05 Di, 06 Mi, 07 Do, 08 Fr, 09 Sa, 10 So, 11 Mo, 12 Di, 13 Mi, 14 Do, 15 Fr, 16 Sa, 17 So, 18 Mo, 19 Di, 20 Mi, 21 Do, 22 Fr, 23 Sa, 24 So, 25 Mo,

Mehr

OFFENE GANZTAGS SCHULE GYMNASIUM MIESBACH. Anmeldung

OFFENE GANZTAGS SCHULE GYMNASIUM MIESBACH. Anmeldung OFFENE GANZTAGS SCHULE GYMNASIUM MIESBACH Anmeldung Sehr geehrte Eltern, anbei erhalten Sie das Anmeldeformular für die Offene Ganztagsschule und OGTS plus am Gymnasium Miesbach. Sollten Sie dazu Fragen

Mehr

Anmeldung für die offene Ganztagsschule der Staatlichen Realschule Herzogenaurach

Anmeldung für die offene Ganztagsschule der Staatlichen Realschule Herzogenaurach Bitte lesen Sie das beiliegende Schreiben der Schule mit Informationen zur Anmeldung für die offene Ganztagsschule aufmerksam durch, füllen Sie dann dieses Anmeldeformular aus und geben Sie es bei der

Mehr

Weiterbildung Auf Basis des WICHTIG - ACHTUNG Lehrgang ist für VDAB-QM-Handbuches unabhängige Modul3 Sachverständige anerkannt PRAXIS FÜR PRAKTIKER

Weiterbildung Auf Basis des WICHTIG - ACHTUNG Lehrgang ist für VDAB-QM-Handbuches unabhängige Modul3 Sachverständige anerkannt PRAXIS FÜR PRAKTIKER Auf Basis des VDAB-QM-Handbuches Modul3 WICHTIG - ACHTUNG Lehrgang ist für unabhängige Sachverständige anerkannt PRAXIS FÜR PRAKTIKER Verband Deutscher Alten- und Behindertenhilfe e. V. Ein Angebot der

Mehr

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben)

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben) Bundesverband Mediation e.v., Geschäftsstelle Kassel Kirchweg 80 34119 Kassel Alle Mitglieder im Bundesverband Mediation e.v. Christian Bähner Webmaster Geschäftsstelle Kassel Kirchweg 80 34119 Kassel

Mehr

Für Rückfragen oder Wünsche können Sie uns jederzeit per E-Mail, telefonisch oder persönlich ansprechen.

Für Rückfragen oder Wünsche können Sie uns jederzeit per E-Mail, telefonisch oder persönlich ansprechen. UG 95444 Bayreuth Sehr geehrte Eltern, Seit Juni 2014 betreibt die Firma die Schulmensa des GMG Bayreuth. Wir kochen täglich frisch vor Ort und haben für alle Schüler und das Kollegium von Montag bis Freitag,

Mehr

Weiterbildung Auf Basis des WICHTIG - ACHTUNG Lehrgang ist für VDAB-QM-Handbuches unabhängige Modul3 Sachverständige anerkannt PRAXIS FÜR PRAKTIKER

Weiterbildung Auf Basis des WICHTIG - ACHTUNG Lehrgang ist für VDAB-QM-Handbuches unabhängige Modul3 Sachverständige anerkannt PRAXIS FÜR PRAKTIKER Auf Basis des VDAB-QM-Handbuches Modul3 WICHTIG - ACHTUNG Lehrgang ist für unabhängige Sachverständige anerkannt PRAXIS FÜR PRAKTIKER Verband Deutscher Alten- und Behindertenhilfe e. V. Ein Angebot der

Mehr

Ausbildungsvertrag für 2-jährige Ausbildung zum/zur Yogalehrer/in 2015 / 2016

Ausbildungsvertrag für 2-jährige Ausbildung zum/zur Yogalehrer/in 2015 / 2016 Ananda Ausbildungsvertrag für 2-jährige Ausbildung zum/zur Yogalehrer/in 2015 / 2016 (Exemplar für die Kursleitung) Hiermit melde ich mich verbindlich zu den unten genannten Bedingungen zur Ausbildung

Mehr

Anmeldung zum Fortbildungslehrgang Technische Fachwirtin (HWK)/ Technischer Fachwirt (HWK)

Anmeldung zum Fortbildungslehrgang Technische Fachwirtin (HWK)/ Technischer Fachwirt (HWK) Anmeldung zum Fortbildungslehrgang Technische Fachwirtin (HWK)/ Technischer Fachwirt (HWK) Ich bitte um Teilnahme am Fortbildungslehrgang Technische Fachwirtin (HWK)/Technischer Fachwirt (HWK). Name, Vorname

Mehr

Sportfreunde Pinneberg 1945 e.v.

Sportfreunde Pinneberg 1945 e.v. Sportfreunde Pinneberg 1945 e.v. DER Fußballverein in Pinneberg-Nord an der Müssenwiete Herrenfußball Jugendfußball Kinderfußball A u f n a h m e a n t r a g Hiermit beantrage ich die Aufnahme in den Verein

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 18.10.2015 Sonntag WÜ 19.02.2016 Freitag WÜ Vertiefungstag 24.10.2015 Samstag WÜ 20.02.2016 Samstag WÜ Vertiefungstag 14.11.2015 Samstag WÜ 21.02.2016

Mehr

Wangerooge Fahrplan 2015 Fahrzeit Tidebus 50 Minuten, Schiff und Inselbahn ca. 90 Minuten.

Wangerooge Fahrplan 2015 Fahrzeit Tidebus 50 Minuten, Schiff und Inselbahn ca. 90 Minuten. Fahrplan Dezember 2014 Januar Januar Februar Februar März März Sa, 27.12. 12.30 13.30 11.30 13.30 16.00 14.00 15.45 15.30 16.30 16.50 So, 28.12. 12.30 14.15 12.15 14.30 15.30 16.45 14.45 16.30 17.15 17.35

Mehr

Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf Postanschrift: 40200 Düsseldorf 41/22. Anmeldung zum Künstlerhandbuch im Internet unter www.duesseldorf.

Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf Postanschrift: 40200 Düsseldorf 41/22. Anmeldung zum Künstlerhandbuch im Internet unter www.duesseldorf. Seite 1 von 5_Anmeldung_ Künstlerhandbuch im Interne Kulturamt Postanschrift: 40200 Düsseldorf 41/22 Anmeldung zum Künstlerhandbuch im Internet unter www.duesseldorf.de Alle in Düsseldorf lebenden bildenden

Mehr

Hans Scheitter GmbH & Co.KG

Hans Scheitter GmbH & Co.KG 2010 Beschläge in Schmiedeeisen, Messing und Kupfer JANUAR Neujahr 01 Samstag 02 Sonntag 03 Montag 04 Dienstag 05 Mittwoch 06 Donnerstag 07 Freitag 08 Samstag 09 Sonntag 10 Montag 11 Dienstag 12 Mittwoch

Mehr

Fortbildung zum/zur Immobilien-Accountant (AWI)

Fortbildung zum/zur Immobilien-Accountant (AWI) (Passfoto) Akademie der Wohnungsund Herdweg 52 70174 Stuttgart Tel.: 0711 16345-590 Fax: 0711 16345-591 E-Mail: info@awi-vbw.de Internet: www.awi-vbw.de Anmeldung Fortbildung zum/zur Immobilien-Accountant

Mehr

1. Anmeldung Warteliste Anmeldeformular Warteliste ausfüllen und abgeben. Die Anmeldegebühr beträgt 20 Franken.

1. Anmeldung Warteliste Anmeldeformular Warteliste ausfüllen und abgeben. Die Anmeldegebühr beträgt 20 Franken. Anmeldeverfahren 1. Anmeldung Warteliste Anmeldeformular Warteliste ausfüllen und abgeben. Die Anmeldegebühr beträgt 20 Franken. 2. Terminvereinbarung und Einladung zum Erstgespräch Nach Erhalt der «Anmeldung

Mehr

um die Aufsichtspflicht Ihrer Kinder gewährleisten zu können, sind noch einige Punkte abzuklären:

um die Aufsichtspflicht Ihrer Kinder gewährleisten zu können, sind noch einige Punkte abzuklären: Schulweg 1 Telefon: (0 60 63) 17 90 Fax: (0 60 63) 57 77 20 E-Mail: grundschule.brombachtal@odenwaldkreis.de Internet: www.grundschule-brombachtal.de Grundschule Brombachtal Schulweg 1 Betreuungsangebot

Mehr

Fußballclub Ostrach 1919 e.v.

Fußballclub Ostrach 1919 e.v. Fußballclub Ostrach 1919 e.v. - S a t z u n g Verabschiedet und von der Mitgliederversammlung bestätigt am 30.3.2012 Seite 1 von 7 1 Name, Sitz und Zweck des Vereins Der Verein führt den Namen Fußballclub

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Merkblatt: Regelapprobation

Merkblatt: Regelapprobation Merkblatt: Regelapprobation (Approbation als Ärztin oder Arzt mit Abschluss im Regierungsbezirk Düsseldorf) abgestellt wird auf den Ort der letzten Prüfung Sprechzeiten (telefonisch): Montag von 08.30

Mehr

Erstantrag Folgeantrag Änderungsantrag Grund: (bitte ankreuzen) Name, Vorname Geb.-Datum Sorgeberechtigt

Erstantrag Folgeantrag Änderungsantrag Grund: (bitte ankreuzen) Name, Vorname Geb.-Datum Sorgeberechtigt Antragsteller(in) Name, Vorname: Str./Haus-Nr.: PLZ/Wohnort: Aktenzeichen: 51-405 Landkreis Cuxhaven Jugendamt Wirtschaftliche Jugendhilfe 27470 Cuxhaven Antrag auf Förderung in Kindertagespflege nach

Mehr

Weiterbildung PRAXIS FÜR PRAKTIKER

Weiterbildung PRAXIS FÜR PRAKTIKER PRAXIS FÜR PRAKTIKER Ein Angebot der H&S QM-Service Ltd., Augsburg Ziel der Weiterbildung Die Qualitätsmanager eignen sich fundierte und umfangreiche Kenntnisse an um ein bestehendes Qualitätsmanagementsystem

Mehr

Anmeldung. bei 3 Schülern 59. bei 4 Schülern 57. Ab 5 Schülern 54. bei Einzelunterricht für Schüler 140

Anmeldung. bei 3 Schülern 59. bei 4 Schülern 57. Ab 5 Schülern 54. bei Einzelunterricht für Schüler 140 Anmeldung Name: geboren am: Straße: PLZ Ort: Vorkenntnisse in Spanisch: Vorname: Mobil: Tel.: Fax: E-mail: zu nachfolgendem Kurs Nachhilfe SOS: Preis pro Schüler für 1 Monat: bei 3 Schülern 59 bei 4 Schülern

Mehr

Newsletter 02 10. Aktivitäten. Liebe Freundin, lieber Freund von gegen armut siegen,

Newsletter 02 10. Aktivitäten. Liebe Freundin, lieber Freund von gegen armut siegen, Newsletter 02 10 Liebe Freundin, lieber Freund von gegen armut siegen, mit einem Newsletter werden wir Sie ab sofort über die Aktivitäten unseres Fördervereins informieren. Grundsätzlich erhalten Sie diesen

Mehr

Programm 1. Semester 2015

Programm 1. Semester 2015 Programm 1. Semester 2015 Liebe Tagespflegefamilien, Freunde und Förderer unseres Vereins! Das Jahr 2015 ist ein ganz besonderes für den Tages und Pflegemutter e.v. Leonberg der Verein kommt ins Schwabenalter

Mehr

SEPA-LASTSCHRIFT 195

SEPA-LASTSCHRIFT 195 SEPA-LASTSCHRIFT 195 Teilnahmebedingungen Lastschrifteinzug Wünschen Sie eine Einzugsermächtigung, so ist ein einmaliges oder wiederkehrendes schriftliches SEPA-Lastschriftmandat (siehe Vordruck) zu erteilen.

Mehr

Familieninitiative Kunterbunt e.v.

Familieninitiative Kunterbunt e.v. B e t r e u u n g s v e r t r a g Zwischen dem Verein Schulkinderbetreuung gem. 45 KJHG für die Sondereinrichtung außerunterrichtliche und den Erziehungsberechtigten Frau (Name, Vorname der Mutter ggf.

Mehr

IWS News aktuell 1/2015

IWS News aktuell 1/2015 IWS News aktuell 1/2015 Liebe Mitglieder, die Zeit schreitet unaufhaltsam fort. Auch im 1. Quartal des Jahres 2015 waren im Vorstand des IWS wichtige Entscheidungen zu treffen, Termine wahrzunehmen und

Mehr

Wir bitten Sie, alle Fragen zu beantworten. Ihre Angaben werden selbstverständlich streng vertraulich behandelt.

Wir bitten Sie, alle Fragen zu beantworten. Ihre Angaben werden selbstverständlich streng vertraulich behandelt. Sehr geehrte(r) Bewerber(in), wir freuen uns, dass Sie Interesse an unserem Arbeits-/Ausbildungsplatz haben. Wir möchten von Ihnen alle wichtigen Informationen erhalten, damit sichtbar wird, ob wir zusammenpassen.

Mehr

Steuerforum 2015. praxisnah. lösungsorientiert. effizient. Di., 24.02.2015 Bad Zwischenahn. Mi., 18.02.2015 Hannover. Mi., 04.03.

Steuerforum 2015. praxisnah. lösungsorientiert. effizient. Di., 24.02.2015 Bad Zwischenahn. Mi., 18.02.2015 Hannover. Mi., 04.03. Steuerforum 2015 praxisnah. lösungsorientiert. effizient. Di., 24.02.2015 Bad Zwischenahn Mi., 18.02.2015 Hannover Mi., 04.03.2015 Magdeburg www.steuerberater-verband.de PROGRAMM REFERENTEN 9:00 Beratungsklassiker

Mehr

SEPA-LASTSCHRIFT 211

SEPA-LASTSCHRIFT 211 SEPA-LASTSCHRIFT 211 Teilnahmebedingungen Lastschrifteinzug Wünschen Sie eine Einzugsermächtigung, so ist ein einmaliges oder wiederkehrendes schriftliches SEPA-Lastschriftmandat (siehe Vordruck) zu erteilen.

Mehr

Social Media bis Mobile - Verlieren Kommunen Ihre Bürger von Morgen?

Social Media bis Mobile - Verlieren Kommunen Ihre Bürger von Morgen? Bundesverband Deutscher Internet-Portale e.v. Brehmstraße 40, D-30173 Hannover Telefon (0511) 168-43039 Telefax 590 44 49 E-mail info@bdip.de Web www.bdip.de An Städte, Gemeinden und Landkreise, Portaldienstleister

Mehr

Wechsel von einer Schüler- zur Vollmitgliedschaft im Europäischen Feng Shui und Geomantie Berufsverband e.v.

Wechsel von einer Schüler- zur Vollmitgliedschaft im Europäischen Feng Shui und Geomantie Berufsverband e.v. Europäischer Feng Shui und Geomantie Berufsverband e.v. Vorstand/Geschäftsstelle Postfach 13 28 D - 61453 Königstein Wechsel von einer Schüler- zur Vollmitgliedschaft im Europäischen Feng Shui und Geomantie

Mehr

Einverständniserklärung bei besonderen Veranstaltungen der Jugendfeuerwehr

Einverständniserklärung bei besonderen Veranstaltungen der Jugendfeuerwehr Helfer in der Jugendfeuerwehr 14.21 92/8 Einverständniserklärung bei besonderen Veranstaltungen der Jugendfeuerwehr Mit der Unterschrift der Eltern/Erziehungsberechtigten unter das Aufnahmegesuch des Kindes

Mehr

Schafzuchtverband Berlin Brandenburg e. V. Geschäftsbericht 2014

Schafzuchtverband Berlin Brandenburg e. V. Geschäftsbericht 2014 Schafzuchtverband Schafzuchtverband Berlin - Brandenburg Schafzuchtverband Berlin Brandenburg e. V. Geschäftsbericht 2014 Mitgliederversammlung 20.06.2015 Knut Kucznik Vorsitzender SZVBB e. V. 10.04.2014

Mehr

Lehrer-Ausbildung (Teacher Training) Basics

Lehrer-Ausbildung (Teacher Training) Basics Lehrer-Ausbildung (Teacher Training) Basics 7 Wochenenden + 1 Intensiv-Woche mit Urvasi Leone, Yoga Akademie Berlin Roselyne Colin, TriYoga Center Königstein Beginn November 2015 Information und Anmeldeformular

Mehr

Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis gemäß 11 des Tierschutzgesetzes für die gewerbsmäßige Hundeausbildung

Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis gemäß 11 des Tierschutzgesetzes für die gewerbsmäßige Hundeausbildung Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis gemäß 11 des Tierschutzgesetzes für die gewerbsmäßige Hundeausbildung Hiermit beantrage ich die Erlaubnis zur Ausbildung von Hunden für Dritte (in Abwesenheit des Hundehalters

Mehr

Merkblatt: Regelapprobation

Merkblatt: Regelapprobation Merkblatt: Regelapprobation (Approbation als Zahnärztin oder Zahnarzt mit Abschluss im Regierungsbezirk Düsseldorf) Sprechzeiten (telefonisch): Montag und Freitag von 08.30 Uhr bis 11.30 Uhr Mittwoch von

Mehr

Anmeldung für den Kinderhort der Stadt Preetz

Anmeldung für den Kinderhort der Stadt Preetz Anmeldung für den Kinderhort der Stadt Preetz Name, Vorname des Kindes: Straße: PLZ, Wohnort: Geburtsdatum: Name, Vorname der Eltern: Telefon (tagsüber): Geschlecht: männlich weiblich Mein/Unser Kind besucht

Mehr

PRAXIS FÜR PRAKTIKER. VDAB-QM-Handbuches. Weiterbildung WICHTIG - ACHTUNG. Auf Basis des. Lehrgang ist für unabhängige Sachverständige anerkannt

PRAXIS FÜR PRAKTIKER. VDAB-QM-Handbuches. Weiterbildung WICHTIG - ACHTUNG. Auf Basis des. Lehrgang ist für unabhängige Sachverständige anerkannt Auf Basis des VDAB-QM-Handbuches WICHTIG - ACHTUNG Lehrgang ist für unabhängige Sachverständige anerkannt PRAXIS FÜR PRAKTIKER Verband Deutscher Alten- und Behindertenhilfe e. V. Ein Angebot der H&S QM-Service

Mehr

KURSPROGRAMM. Frühjahr Gebärdensprachkurs 1A. (für AnfängerInnen, keinerlei Vorkenntnisse notwendig!)

KURSPROGRAMM. Frühjahr Gebärdensprachkurs 1A. (für AnfängerInnen, keinerlei Vorkenntnisse notwendig!) Ö G S= Österreichische GebärdenSprache KURSPROGRAMM Frühjahr 2016 Gebärdensprachkurs 1A (für AnfängerInnen, keinerlei Vorkenntnisse notwendig!) Termine: 01. März / 08. März / 15. März / 05. April / 12.

Mehr

STOP! ACHTUNG! Bitte beachten Sie, dass die missbräuchliche Nutzung des Formulars straf- und zivilrechtlich verfolgt wird.

STOP! ACHTUNG! Bitte beachten Sie, dass die missbräuchliche Nutzung des Formulars straf- und zivilrechtlich verfolgt wird. STOP! ACHTUNG! Die nachfolgenden Unterlagen dürfen Sie nur und ausschließlich nach Rücksprache mit unserem Kundenservice verwenden, falls unser Reseller (= Ihr Provider) die für Sie registrierten Domainnamen

Mehr

Kassenartenübergreifende Gemeinschaftsförderung (Pauschalförderung)

Kassenartenübergreifende Gemeinschaftsförderung (Pauschalförderung) BARMER GEK z.hd. Herrn Dieter Scheld Postfach 160 79001 Freiburg Hausadresse: Heinrich-v.-Stephan-Str. 5 79100 Freiburg AOK Südlicher Oberrhein Fahnenbergplatz 6 79098 Freiburg Landesverband der Betriebskrankenkassen

Mehr

Sportmedizinische Fortbildung gemeinsam mit dem Verband der Betriebs- und Werksärzte Baden-Württemberg (von der Ärztekammer anerkannt!

Sportmedizinische Fortbildung gemeinsam mit dem Verband der Betriebs- und Werksärzte Baden-Württemberg (von der Ärztekammer anerkannt! Z E Rehaklinik Überruh, Postfach 1549, 88309 Isny im Allgäu Fachklinik für Erkrankungen der Bewegungsorgane und Innere Medizin Chefarzt für Prävention Dr. med. Peter Heilmeyer 88316 Isny im Allgäu Telefon:

Mehr

Beitrittserklärung und Aufnahmeformular

Beitrittserklärung und Aufnahmeformular Formular für den Verein Beitrittserklärung und Aufnahmeformular Hiermit erkläre ich meinen Beitritt zum Verein Tagesmütter und väter Stormarn e. V. Name. Vorname: Geburtsdatum: Straße: Postleitzahl / Ort:

Mehr

Geprüfte/r Bürosachbearbeiter/-in

Geprüfte/r Bürosachbearbeiter/-in Geprüfte/r Bürosachbearbeiter/-in Als erste Weiterbildungsinstitution in der Region ISO- und AZWV-zertifiziert Stand Oktober 2015 Seite 2 von 7 Module Geprüfte Bürosachbearbeiter Frühjahr 2016 Herbst 2016

Mehr

2. an einer Veranstaltung der Jugendarbeit mitwirken, die aus öffentlichen Mitteln gefördert wird,

2. an einer Veranstaltung der Jugendarbeit mitwirken, die aus öffentlichen Mitteln gefördert wird, Information des Jugendamtes im Kreis Stormarn zur Landesverordnung über die Freistellung für ehrenamtliche Mitarbeit in der Jugendarbeit (Freistellungsverordnung - FreiStVO) vom 16. Dezember 2009 (GVOBl.

Mehr

Antrag auf Mitgliedschaft im Modellbauclub Arheilgen e.v. Ich geboren am.. Wohnhaft (Strasse) (PLZ + Ort) tätig als / in Ausbildung bzw.

Antrag auf Mitgliedschaft im Modellbauclub Arheilgen e.v. Ich geboren am.. Wohnhaft (Strasse) (PLZ + Ort) tätig als / in Ausbildung bzw. Antrag auf Mitgliedschaft im Modellbauclub Arheilgen e.v. Ich geboren am.. Wohnhaft (Strasse) (PLZ + Ort) Tel. / E-Mail tätig als / in Ausbildung bzw. Schüler beantrage hiermit die Mitgliedschaft im Modellbauclub

Mehr

Modell 4 A 3 Tage : Mo, Di, Mi, Do 07:30-17:00 Uhr Fr 07:30-16:30 Uhr

Modell 4 A 3 Tage : Mo, Di, Mi, Do 07:30-17:00 Uhr Fr 07:30-16:30 Uhr Anmeldung zur Betreuung Förderverein der Geschwister-Scholl-Schule Langen e.v. Vor der Höhe 14 63225 Langen Sparkasse Langen-Seligenstadt Konto 26 190 058 IBAN: DE79506521240026190058 BLZ 506 521 24 BIC

Mehr

An die Eltern und Erziehungsberechtigten der Schülerinnen und Schüler. Ochsenfurt, 06.02.2015. Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

An die Eltern und Erziehungsberechtigten der Schülerinnen und Schüler. Ochsenfurt, 06.02.2015. Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, MITTELSCHULE OCHSENFURT, FABRIKSTRAßE 1, 97199 OCHSENFURT An die Eltern und Erziehungsberechtigten der Schülerinnen und Schüler Mittelschule Ochsenfurt Mittlere Reife Zug offene und gebundene Ganztagesschule

Mehr

BEWERBUNGSBOGEN. Bewerbung als. 1.Angaben zur Betreuungsperson. Bewerber/in. Name. Vorname. Straße. PLZ, Wohnort. Ortsteil.

BEWERBUNGSBOGEN. Bewerbung als. 1.Angaben zur Betreuungsperson. Bewerber/in. Name. Vorname. Straße. PLZ, Wohnort. Ortsteil. BEWERBUNGSBOGEN Bewerbung als Kinderbetreuer/in (Kursbetreuung) Schulrandbetreuer/in 1.Angaben zur Betreuungsperson Bewerber/in Name Vorname Straße PLZ, Wohnort Ortsteil Telefon privat Telefon mobil Email-Adresse

Mehr

Protokoll Mitgliederversammlung 2015

Protokoll Mitgliederversammlung 2015 Protokoll Mitgliederversammlung 2015 Beigesteuert von Gunnar Bandholz Freitag, 06 März 2015 Letztes Update Freitag, 06 März 2015 OV Preetz, Technisches Hilfswerk Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung

Mehr

EU-Xperience. Bewerbungshinweise: Berufliches Praktikum in der EU. Informationen für Auszubildende

EU-Xperience. Bewerbungshinweise: Berufliches Praktikum in der EU. Informationen für Auszubildende EU-Xperience Bewerbungshinweise: Berufliches Praktikum in der EU Informationen für Auszubildende Projektnummer neu: 2016-1-DE02-KA102-003196 Projektnummer alt: 2015-1-DE02-KA102-002175 Inhalt 1. Bewerbungshinweise...

Mehr

MINISTERIUM FÜR KULTUS, JUGEND UND SPORT BADEN-WÜRTTEMBERG. Informationsblatt. zum Betriebs- oder Sozialpraktikum

MINISTERIUM FÜR KULTUS, JUGEND UND SPORT BADEN-WÜRTTEMBERG. Informationsblatt. zum Betriebs- oder Sozialpraktikum MINISTERIUM FÜR KULTUS, JUGEND UND SPORT BADENWÜRTTEMBERG Informationsblatt zum Betriebs oder Sozialpraktikum für die Zulassung zum Vorbereitungsdienst für das Lehramt an Realschulen gemäß 2 Abs. 1 Nr.

Mehr

Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis nach 11 Abs. 1 des Tierschutzgesetzes

Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis nach 11 Abs. 1 des Tierschutzgesetzes I. Den Antrag stellt 1. Firmenname (Name, Vorname) Anschrift Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis nach 11 Abs. 1 des Tierschutzgesetzes Amt für Gesundheit, Veterinärund Lebensmittelangelegenheiten 48127

Mehr

4 Einverständniserklärung (bei Minderjährigen) 4

4 Einverständniserklärung (bei Minderjährigen) 4 F L I E G E R G R U P P E G I N G E N / F I L S e. V. SegelflugausbildunginderFliegergruppeGingen/Filse.V. Inhalt: Seite 1 ÜbersichtnotwendigeUnterlagen 1 2 BWLVBeitrittserklärung 2 3 Einzugsermächtigung

Mehr

Fragebogen Freiwillige

Fragebogen Freiwillige Fragebogen Freiwillige Wir, die Freiwilligenagentur Gehrden, nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns an die für uns geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen. Personenbezogene

Mehr

Antrag auf Zulassung als Vertragspsychotherapeut

Antrag auf Zulassung als Vertragspsychotherapeut Zulassungsausschuss für Ärzte - Hamburg - Postfach 76 06 20 22056 Hamburg gemäß 95 SGB V Hinweis: Im Folgenden wird aus Vereinfachungsgründen als geschlechtsneutrale Bezeichnung die männliche Form verwendet.

Mehr

Anerkennung des Betreuungsangebotes Hiermit melde ich bzw. melden wir meine(n) (unser/e) Tochter / Sohn

Anerkennung des Betreuungsangebotes Hiermit melde ich bzw. melden wir meine(n) (unser/e) Tochter / Sohn Anerkennung des Betreuungsangebotes Hiermit melde ich bzw. melden wir meine(n) (unser/e) Tochter / Sohn Name, Vorname geboren am PLZ Ort Telefon Gläubiger- Identifikationsnummer Mandatsreferenz E-Mail

Mehr

Der TC SSV Elspe 1911 e.v. lädt ein!

Der TC SSV Elspe 1911 e.v. lädt ein! Der TC SSV Elspe 1911 e.v. lädt ein! An die Tennisvereine der Stadt Lennestadt und der Gemeinde Kirchhundem. Bitte gut sichtbar in bzw. am Clubhaus Ihrer Anlage aushängen! Ausschreibung für die 34. Tennismeisterschaften

Mehr

Modell 1 07:30 13:00 Uhr 5 Tage ohne Mittagessen pauschal 40.- 48.-

Modell 1 07:30 13:00 Uhr 5 Tage ohne Mittagessen pauschal 40.- 48.- Anmeldung zur Betreuung Förderverein der Geschwister-Scholl-Schule Langen e.v. Hiermit melde ich mein Kind:...Klasse... verbindlich zur Betreuung an: Bitte kreisen Sie bei Modell 2A, 3A, 4A unbedingt Alternativtag(e)

Mehr

Schafe & Ziegen Aktuelle Themen

Schafe & Ziegen Aktuelle Themen Abteilung 31 - Landwirtschaft Amt 31.12 Landestierärztlicher Dienst Schafe & Ziegen Aktuelle Themen Ripartizione 31 - Agricoltura Ufficio 31.12 Servizio veterinario provinciale Vollversammlung, Terlan,

Mehr

PRAXIS FÜR PRAKTIKER

PRAXIS FÜR PRAKTIKER PRAXIS FÜR PRAKTIKER Verband Deutscher Alten- und Behindertenhilfe e. V. Ein Angebot der H&S QM-Service Ltd., Augsburg In Zusammenarbeit und mit freundlicher Unterstützung des VDAB e.v. Ziel der Weiterbildung

Mehr

2. Angaben zur Selbsthilfegruppe:

2. Angaben zur Selbsthilfegruppe: Antrag auf Förderung von Selbsthilfegruppen durch die Krankenkassen gem. 20c SGB V für das Jahr (Bayern) zur Vorlage bei den sogenannten Regionalen Runden Tischen (RRT) Damit die gesetzlichen Krankenkassen

Mehr

Mitteilungen der Juristischen Zentrale

Mitteilungen der Juristischen Zentrale Mitteilungen der Juristischen Zentrale VERTRAGSANWÄLTE Nr. 51/2013 26.09.2013 Dö Noch Plätze frei: DAR-Seminare: Fortbildung im Verkehrsrecht: Neues Punktsystem Sehr geehrte Damen und Herren, in der Mitteilung

Mehr

36. Internationalen Symposium des Deutschen Volleyball Verbandes

36. Internationalen Symposium des Deutschen Volleyball Verbandes Institut für Sportwissenschaft und Sportzentrum Sportzentrum am Hubland, 97082 Würzburg Tel: 0931-31 86 540 Karlheinz Langolf langolf@uni-wuerzburg.de 24. Mai 2011 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe

Mehr

Antrag auf Ermächtigung zur ambulanten psychotherapeutischen und psychiatrischen Versorgung

Antrag auf Ermächtigung zur ambulanten psychotherapeutischen und psychiatrischen Versorgung Achtung: Die Seiten 1-6 des Antrages aufgrund der elektronischen Erfassung bitte nur komplett einrei- chen!! Andernfalls ist eine Bearbeitung nicht möglich. An die Geschäftsstelle des Zulassungsausschusses

Mehr

MINISTERIUM FÜR KULTUS, JUGEND UND SPORT BADEN-WÜRTTEMBERG. Informationsblatt. zum Betriebs- oder Sozialpraktikum

MINISTERIUM FÜR KULTUS, JUGEND UND SPORT BADEN-WÜRTTEMBERG. Informationsblatt. zum Betriebs- oder Sozialpraktikum MINISTERIUM FÜR KULTUS, JUGEND UND SPORT BADEN-WÜRTTEMBERG Informationsblatt zum Betriebs- oder Sozialpraktikum für die Zulassung zum Vorbereitungsdienst für das Lehramt an Gymnasien gemäß 2 Abs. 1 Nr.

Mehr

Leitfaden zur Web- Anwendung der Sodexo Bildungs Karte

Leitfaden zur Web- Anwendung der Sodexo Bildungs Karte AUSFÜHRENDE STELLE : SODEXO PASS GMBH, 60326 FRANKFURT AM MAIN IM AUFTRAG FÜR DEN KREIS RENSBURG-ECKERNFÖRDE Leitfaden zur Web- Anwendung der Sodexo Bildungs Karte Kreis Rendsburg-Eckernförde_Kurzanleitung_LE_Sport

Mehr

Gewerbliche Schule, Berufsfachschule Holztechnik, Fachpraxis. Maschinenkurs TSM1

Gewerbliche Schule, Berufsfachschule Holztechnik, Fachpraxis. Maschinenkurs TSM1 Aktenzeichen 76-6752.1201/134 25. Juni 2009 Regierungspräsidium Stuttgart Abteilung 7 - Schule und Bildung Berufliche Schulen zentral koordinierte Lehrerfortbildung LFB-Nr. 7802108 Bearbeiter Spatz Tel.

Mehr

Guten Tag liebe Eltern

Guten Tag liebe Eltern Guten Tag liebe Eltern Ganztagsbetreuung für Grundschüler in Wiernsheim im Schuljahr 2015/16 Viele Eltern und Alleinerziehende gehen ganztags einer Beschäftigung nach. Daraus ergeben sich Probleme für

Mehr

Kompaktseminar I/2016 Hochschule Osnabrück Department MuT

Kompaktseminar I/2016 Hochschule Osnabrück Department MuT Kaufmännische Weiterbildung Ausbildung zum/-r Ausbilder/-in (IHK) Kompaktseminar I/2016 Hochschule Osnabrück Department MuT Mehr vom Leben. Der Lehrgang Globale Veränderungen in der Arbeitswelt haben bestehende

Mehr

Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis nach 11 des Tierschutzgesetzes

Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis nach 11 des Tierschutzgesetzes EINGANG:_ Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis nach 11 des Tierschutzgesetzes Hiermit beantrage ich, Name Vorname Geburtsdatum Straße PLZ, Ort Telefon Fax E-Mail Beruf Homepage eine Erlaubnis nach 11 des

Mehr

Spannende Spiel- und Abenteueraktion/Ferienbetreuung in Neuenbürg für Kinder von 6-12 Jahren

Spannende Spiel- und Abenteueraktion/Ferienbetreuung in Neuenbürg für Kinder von 6-12 Jahren Spannende Spiel- und Abenteueraktion/Ferienbetreuung in Neuenbürg für Kinder von 6-12 Jahren 24.08-11.09.2014 Auf den Spuren verschiedenster Wald- und Schlossbewohner sind wir in Neuenbürg unterwegs. Brauen

Mehr

, % $#, 3 # $42# 52!" &' *"#&#+,,# $#-""#% ##1 2 2-2$- 0#" #

, % $#, 3 # $42# 52! &' *#&#+,,# $#-#% ##1 2 2-2$- 0# # , % $#, 3 # $42# 52!" &' % &'##(#) *"#&#+,,# $#-""#% #.#*""/##$##%, ##'-."#*+0###%##.# ##1 0 0#" # 2 2-2$- Aufnahmeantrag 1. Aufnahmeantrag in die Rotkreuz-Gemeinschaften des Bayerischen Roten Kreuzes

Mehr

SAiT Workshop Angebot 2015

SAiT Workshop Angebot 2015 Workshop-Reihe für Ihre erfolgreiche Bewerbung! Die Servicestelle Ausbildung in Teilzeit SAiT bietet Workshops an, um Sie bei der Vorbereitung und der erfolgreichen Bewerbung um einen Ausbildungsplatz

Mehr

Grund: Für mein Kind meine Kinder (bitte ankreuzen) Name, Vorname Geb.-Datum sorgeberechtigt

Grund: Für mein Kind meine Kinder (bitte ankreuzen) Name, Vorname Geb.-Datum sorgeberechtigt Antragsteller(in) Name, Vorname: Str./Haus-Nr.: PLZ/Wohnort: Aktenzeichen: 51-405 Landkreis Cuxhaven Jugendamt Wirtschaftliche Jugendhilfe 27470 Cuxhaven Antrag auf Förderung in Kindertagespflege nach

Mehr

VIDEOWETTBEWERB VIDEOWETTBEWERB. Teilnahmebedingungen

VIDEOWETTBEWERB VIDEOWETTBEWERB. Teilnahmebedingungen VIDEOWETTBEWERB Teilnahmebedingungen Rendez-vous Image - Videowettbewerb - Januar 2015 - www.rdvi.fr Teilnahmebedingungen - DE - v1-1/6 Teilnahmebedingungen Rendez-vous Image wendet sich an alle Videasten.

Mehr

Stundenplan - Stand: 31.10.2014 Lehrgang Geprüfte/r Handelsfachwirt / in 2013-2014

Stundenplan - Stand: 31.10.2014 Lehrgang Geprüfte/r Handelsfachwirt / in 2013-2014 IHK Akademie, Peterzeller Straße 8 in 78048 VS-Villingen Unterrichtszeiten: Montag von 19:00 21:30 Uhr 3 UE Mittwoch von 19:00 21:30 Uhr 3 UE Freitag von 19:00 21:30 Uhr 3 UE Februar 2013 Mo, 18.02.13

Mehr

Programm des 47. Landesinnungsverbandstages

Programm des 47. Landesinnungsverbandstages 6 47. Landesinnungsverbandstag in 10/2009 rogramm des 47. Landesinnungsverbandstages 10.00 Uhr Sitzung des erweiterten Vorstandes des Landesinnungsverbandes Hotel Mercure Mittwoch,. Oktober 2009 08.30

Mehr

Fachkaufmann/frau. für Einkauf und Logistik

Fachkaufmann/frau. für Einkauf und Logistik fit durch Fortbildung 27. DHV-Vorbereitungslehrgang als Fachkaufmann/frau Geprüfte/r Fachkaufmann/frau für Einkauf und Logistik = Experte/Expertin im Einkaufs- und Logistikbereich für Einkauf und Logistik

Mehr

3. Champions & VIP-ZM-Kongress

3. Champions & VIP-ZM-Kongress 3. Champions & VIP-ZM-Kongress MIMI -flapless I, II & III die (R)Evolution geht weiter Das dentale Fortbildungs-Highlight vom 3. 5. Oktober 2013 in Illetas / Palma de Mallorca 20 CME Punkte BZÄK und das

Mehr

Weiterbildung Medienfachwirt/in Print Weiterbildung Industriemeister/in Printmedien. Herzlich willkommen!

Weiterbildung Medienfachwirt/in Print Weiterbildung Industriemeister/in Printmedien. Herzlich willkommen! Weiterbildung Medienfachwirt/in Print Weiterbildung Industriemeister/in Printmedien Herzlich willkommen! Wir möchten Sie auf unseren Lehrgang zur Vorbereitung auf die IHK-Prüfungen Medienfachwirt Print

Mehr

ZVK des KVBW Postfach 10 01 61 76231 Karlsruhe Mitgliederinfo ZR 20

ZVK des KVBW Postfach 10 01 61 76231 Karlsruhe Mitgliederinfo ZR 20 Zusatzversorgungskasse des ZVK des KVBW Postfach 10 01 61 76231 Karlsruhe Mitgliederinfo ZR 20 An die Mitglieder der Zusatzversorgungskasse sowie alle Rechenzentren und zentrale Gehaltsabrechnungsstellen

Mehr

Bestellung Lehrbriefe

Bestellung Lehrbriefe BSA-Akademie Hermann Neuberger Sportschule 3 66123 Saarbrücken Telefax: +49 681 / 68 55 100 Telefon: +49 681 / 68 55 0 Persönliche Angaben (bitte komplett ausfüllen) Matrikel-Nr. oder Verwaltungs-Nr. Geburtsdatum

Mehr

Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis nach 11 Abs. 1 des Tierschutzgesetzes in der derzeit gültigen Fassung

Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis nach 11 Abs. 1 des Tierschutzgesetzes in der derzeit gültigen Fassung Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich Fachbereich Veterinärwesen und Lebensmittel Kurfürstenstr. 16 54516 Wittlich Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis nach 11 Abs. 1 des Tierschutzgesetzes in der derzeit

Mehr

Generated by Foxit PDF Creator Foxit Software

Generated by Foxit PDF Creator Foxit Software 3.Jan 2011-10.Jul 2011 Dienstag, 11. Januar 2011 Donnerstag, 13. Januar 2011 Dienstag, 18. Januar 2011 Montag, 7. Februar 2011 Montag, 14. Februar 2011 Samstag, 26. Februar 2011 Donnerstag, 3. März 2011

Mehr

INFORMATIONEN FÜR KUNDEN UND LIEFERANTEN VON GLAUCH REISEN

INFORMATIONEN FÜR KUNDEN UND LIEFERANTEN VON GLAUCH REISEN INFORMATIONEN FÜR KUNDEN UND LIEFERANTEN VON GLAUCH REISEN Sehr geehrte Damen und Herren, das Amtsgericht Mönchengladbach hat heute, am 28.11.2013 das Insolvenzverfahren über das Vermögen der Glauch Reisen

Mehr

Aufnahmeantrag Kfz-Sachverständiger

Aufnahmeantrag Kfz-Sachverständiger Aufnahmeantrag Kfz-Sachverständiger Hiermit beantrage ich die Verbandsmitgliedschaft beim Bundesverband für Kfz-sachverständigen Handwerk e.v. als Kfz-Sachverständiger. Dieser Antrag verpflichtet den BVkSH

Mehr

Ausbildung zum KMU Fachberater Sanierung

Ausbildung zum KMU Fachberater Sanierung Ausbildung zum KMU Fachberater Sanierung Sie sind Berater für die Zielgruppe Kleine und mittlere Unternehmen aus Handel, Handwerk und Dienstleistung. Ihre Ziele Sie möchten als verantwortungsbewusster

Mehr

Mi, 05.02. Fr, 07.02.14 Di, 01.04. Do, 03.04.14 Mi, 14.05. Fr, 16.05.14 Mi, 02.07. Fr, 04.07.14. Do, 15.05. Fr, 16.05.14 1.250,- Ingrid Motyka

Mi, 05.02. Fr, 07.02.14 Di, 01.04. Do, 03.04.14 Mi, 14.05. Fr, 16.05.14 Mi, 02.07. Fr, 04.07.14. Do, 15.05. Fr, 16.05.14 1.250,- Ingrid Motyka Seminarprogramm 2014 Termine 2014 Seminar Ort Datum Preis Ihre Trainer Produktmanagement Der Produktmanager 12-tägiger Lehrgang Hotel, Bamberg Mi, 05.02. Fr, 07.02.14 Di, 01.04. Do, 03.04.14 Mi, 14.05.

Mehr

Sportfreunde Pinneberg 1945 e.v.

Sportfreunde Pinneberg 1945 e.v. Sportfreunde Pinneberg 1945 e.v. DER Fußballverein in Pinneberg-Nord an der Müssentwiete Herrenfußball Jugendfußball Kinderfußball A u f n a h m e a n t r a g Hiermit beantrage ich die Aufnahme in den

Mehr

Bestellung Trainerausweis

Bestellung Trainerausweis Bestellung Trainerausweis BSA-Akademie Hermann Neuberger Sportschule 3 66123 Saarbrücken Telefax: +49 681 / 68 55 100 Telefon: +49 681 / 68 55 0 Persönliche Angaben (bitte komplett ausfüllen) Name, Vorname

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 17.10.2015 Samstag HN 19.02.2016 Freitag HN Vertiefungstag 24.10.2015 Samstag HN 20.02.2016 Samstag HN Vertiefungstag 01.11.2015 Sonntag HN 21.02.2016

Mehr