SEELAND. AMTSBLATT der Stadt. Die Stadt Seeland auf der Landesgartenschau in Aschersleben

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "SEELAND. AMTSBLATT der Stadt. Die Stadt Seeland auf der Landesgartenschau in Aschersleben"

Transkript

1 AMTSBLATT der Stadt SEELAND Ortsteile: Friedrichsaue Frose Gatersleben Hoym Nachterstedt Schadeleben Nr. 12 Stadt Seeland, 9. Oktober 2010 Die Stadt Seeland auf der Landesgartenschau in Aschersleben Schadeleben, die Vorführungen der Grundschulen aus den OT Hoym, Frose und Nachterstedt und der Sekundarschule aus Nachterstedt, die Modenschau der Modekiste aus dem OT Frose und die Linedancergruppe aus dem OT Frose sie alle gaben ihr Bestes, sprühten vor Frohsinn und ließen die Zuschauer unter ihren Regenschirmen an ihrer Begeisterung teilhaben. (Fortsetzung auf Seite 7) Die Bürgermeisterin Heidrun Meyer und die Moderatoren Bernd Voigtländer und Carlo Scholz in den Kostümen der Froser Modekiste. Am 26. September 2010 präsentierte sich die Stadt Seeland auf der Laga in Aschersleben. Erschwerend für alle und Thema des Tages war der Dauerregen, der leider auch dafür sorgte, dass es nicht ganz so viele Besucher gab, wie es die Präsentationen der Schulen, Vereine, der kleinen und großen Künstler der Stadt Seeland verdient hätten. Es wurde getanzt, gesungen und Musik gemacht. Ganz gleich ob Schalmeienkapelle aus dem OT Hoym, Spielmannszug aus dem OT Oberbürgermeister Andreas Michelmann erhält von Elke Kattner (3.v.l.) ein getöpfertes Geschenk.

2 Nr Sommerfest im Abenteuerland Am 28. August 2010 wurde in Schmittis Abenteuerland auf dem Königsauer Abenteuerspielplatz das Sommerfest gefeiert zum Ausklang des Sommers leider kündigte sich an diesem Tag der Herbst mit Regen an. Bereits am Tag zuvor hatte es wie aus Eimern gegossen und dass machte sich bemerkbar. Nur sehr wenige Kinder fanden gemeinsam mit den Eltern den Weg zum Abenteuerspielplatz. Allerdings die Froser kamen. Die Linedancer der Grundschule verbreiteten trotz miesen Wetters gute Laune mit ihren Countrysongs und den Tänzen, die so gut zum Motto des Tages passten: nämlich Indianer- und Cowboyfest. Der Veranstalter hatte sich etwas einfallen lassen. Es gab Bullenreiten und großes Hallo, wenn der Reiter vom Stier abgeworfen wurde. Nur fiel er in die Pfütze und das wollten dann auch nicht so viele. Dann doch lieber auf die geduldigen Pferde, die weder buckelten noch sonst Der Ritt auf dem gefährlichen Bullen Die Linedancer aus Frose etwas Fieses taten, um ihre Reiter abzuwerfen. Geduldig stapften sie durch das nasse Gras. Trommler aus Afrika versuchten die Sonne herbei zu holen, ebenfalls ein bisschen Stimmung zu machen und dann ging man doch lieber ins Indianertipi. Dort war es trocken und man konnte töpfern. Die Mitglieder des Seelandförderkreises waren mit ihren Fahrrädern gekommen und grillten Würstchen. Sie begutachteten die drei neuen Spielgeräte, die es seit wenigen Tagen für die ganz Kleinen hier gab. Die Sparkassenstiftung hatte dem Förderkreis EUR zur Verfügung gestellt. Leider, wie gesagt, sorgte der Regen für nur mäßige Beteiligung an dem Fest und auch ein bisschen für lange Gesichter, doch ab und zu schaute auch die Sonne mal vorbei und als die Linedancer ihre Kunst zeigten, tanzten ganz Mutige auch einfach mit. Freigabe der Martha-Brautzsch-Straße im OT Hoym Bürgermeisterin Heidrun Meyer und Ortsbürgermeister Klaus Dieter Andree geben die Straße frei. Am 2. September 2010 wurde nach rund vier Monaten Bauzeit im OT Hoym die Martha-Brautzsch-Straße freigegeben. Rund Quadratmeter Straße, eingeschlossen Fahrbahn, Gehwege und Zufahrten, wurden mit Betonsteinen gepflastert, während die Parkflächen mit Natursteinen versehen wurden. Das Ingenieurbüro Lübbers übernahm die Planungsarbeiten, die bauausführende Firma war Tiefbau Schönefuß aus Nienhagen. Die Baukosten betrugen rund EUR. Die Martha-Brautzsch-Straße gehörte zu den schlechtesten Straßen des Ortsteiles Hoym und die Baumaßnahme wurde von den Anwohnern sehr begrüßt. Ortsbürgermeister Klaus Dieter Andree und Bürgermeisterin Heidrun Meyer nahmen gemeinsam die Freigabe der Straße vor. Bauernmarkt im OT Frose Der Verein Frauen-, Jugend- und Seniorenarbeit Frose e.v. und die Begegnungsstätte des Ortsteiles Frose luden am 11. September 2010 zum Bauernmarkt in den Bendix-Stift, wobei es an den Ständen wieder Arbeiten der Kreativgruppen zu bewundern und zu kaufen gab. Wunderschöne Dekorationen aus dem Bauernleben stimmten auf den bevorstehenden Herbst ein. Kürbisse, Gestecke, Bollerwagen und Strohpuppen machten Lust auf gedämpfte Farben. Die Erntegeräte gaben den passenden Rahmen, Kaffee und Kuchen die urige Gemütlichkeit eines Spätsommernachmittags unter Freunden. Impressum Herausgeber: Stadt Seeland Lindenstr. 1, Stadt Seeland / OT Nachterstedt Tel Fax info@stadt-seeland.de Internet: Redaktion: H. Meyer, Bürgermeisterin E. Aissa Maadaoui Herstellung: Harzdruckerei GmbH Max-Planck-Str. 12/ Wernigerode Tel Fax info@harzdruck.de Internet: Redaktionsschluss für Amtsblatt Nr. 13 ist der 25. Oktober

3 Amtsblatt der Stadt Seeland Aufmarsch der Schützenvereine Schützenfest im OT Hoym Der große Schützenumzug des Hoymer Schützenvereins 1702 e.v fand am Sonnabend, dem 6. September 2010 statt. 17 Abordnungen von Gastvereinen und Vertreter der Marinekameradschaft Seeland marschierten zur Residenz des neuen Königspaares Andre Bormann und Mutter Anke Bormann. Sie konnten die Ehre erneut erringen und luden die Gäste zu einem kleinen Imbiss mit Umtrunk ein, danach ging der Marsch zurück zum Schützenhaus, um ausgiebig zu feiern. Wie jedes Jahr war dem Schützenumzug eine Kranzniederlegung an der Gedenkstätte der Gefallenen beider Weltkriege vorangegangen. Fest der Vereine im OT Gatersleben Am 4. September 2010 wurde im OT Gatersleben ein großes Fest der Vereine gefeiert. Dazu trafen sich Vertreter von 16 Vereinen im Hühnerhof, der sich festlich geschmückt den Gästen präsentierte. Sehr viele waren gekommen, um den Darbietungen der Tanzmädchen des Gaterslebener Carneval-Clubs und denen der Schulkinder zuzusehen. Auch Volkschor, Seniorentanzgruppe, die Seeland-Line-Dancer und der GCC gaben Proben ihres Könnens und begeisterten das Publikum. Für die Jüngsten stand eine Hüpfburg bereit, auf einem Pony konnte geritten werden und die Kameraden der Feuerwehr luden zu einem Büchsenschießen mit dem Wasserstrahl ein. Natürlich wurde auch ausgiebig für das leibliche Wohl gesorgt. Fest der Vereine im OT Schadeleben Eine Woche später, am 11. September 2010, wurde im OT Schadeleben ein Fest der Vereine gefeiert. Dies begann auf dem Platz vor der Sparkasse, so wie bereits im vergangenen Jahr, als dieses Fest aus der Taufe gehoben wurde. Zur festen Tradition solle es werden, erklärte Ortsbürgermeister Sentner bei einer kurzen Begrüßung, die von dem Spielmannszug unterstrichen wurde. Dann ging es unter den Klängen des Spielmannzuges in Richtung Sportplatz. Dort hatten sich die einzelnen Vereine präsentiert und das Beste für die Gäste aufgebaut: Büchsen schießen mit dem Wasserstrahl, organisiert von der Feuerwehr, ein Schießstand der Schützen, Fußball auf dem Platz, ein Anglerwettbewerb vom Angelverein für die Kinder zu gewinnen gab es einen Pokal und geräucherte Forelle für Feinschmecker. Die obligatorische Hüpfburg erwartete die Kleinsten und die etwas Älteren konnten sich zu einem sportlichen Wettkampf rund um den Fußball eintragen, um das Sportabzeichen des DFB, unterstützt von McDonald, zu erringen. Die Schulkinder überbrachten ihre Grüße. Der Spielmannszug Schadeleben führte den Umzug an. Erntedank- und Brunnenfest im OT Nachterstedt Wie stets hatten Roswitha Hofmann und Helga Klotzmann vom Förderverein Seeland e.v. den Nachterstedter Rathausbrunnen wunderschön dekoriert, herbstliches Der herbstlich geschmückte Brunnen vor dem Rathaus im OT Nachterstedt. Laub und Weintrauben in den buntesten Farben und dann das: Schwere Regentropfen, grauer Himmel, Kühle, die in die klammen Glieder kroch: Es war tatsächlich Herbst geworden, aber leider von der unangenehmsten Seite. Also wurde das Erntedank- und Brunnenfest kurzerhand im Dorfgemeinschaftshaus gefeiert. Nach dem Gottesdienst brachten Pfarrer Michael Schedler und Vertreter der Kirchengemeinde einen Handwagen voller Erntegaben in das Dorfgemeinschaftshaus und nach einer kurzen Dankesrede begannen die Kinder der Kindertagesstätte mit ihrem Auftritt, ein fröhlich beschwingtes Liederp r o g r a m m zum Zuhören und Mitsingen. Als Dank überreichte ihnen der Vorsitzende des Förderkreises Seeland e.v. einen neuen bunten Pfarrer M. Schedler Kinder der Kita Seelandfrösche im Dorfgemeinschaftshaus Ball sowie Malstifte. Danach gab es noch den Auftritt des Nachterstedter Posaunenchores, sowie einen Auftritt der Line-Dancer aus dem OT Frose.

4 Nr Jubiläen in den Ortsteilen Hoym und Schadeleben Ausstellung des Geflügelzuchtvereins zum Fest der Vereine in Schadeleben Die Kameraden der Feuerwehr und des Feuerwehrvereins gratulieren der ihnen angeschlossenen Schalmeienkapelle. Es gab noch weitere, im kleineren Rahmen gefeierte Höhepunkte im Vereinsleben der Stadt Seeland, die nicht unerwähnt bleiben sollen. Im Ortsteil Hoym feierte die Schalmeienkapelle ihr 60-jähriges Bestehen und lud dazu Vertreter aller Vereine und Organisationen des Ortsteiles zu einem Festempfang in die Gaststätte Schwarzer Bär. Der Vorsitzende der Schalmeienkapelle Uwe Herzog nahm die Glückwünsche und Geschenke der Vereinsvertreter dankend entgegen, nachdem die Kapelle, die der Hoymer Feuerwehr angeschlossen ist, eine Probe ihres Könnens gab. Ortsbürgermeister Klaus Dieter Andree fand lobende Worte für das Engagement des Vereins, der zu den meisten Ortsteilhöhepunkten präsent ist und die Hoymer gerne in Trab bringt. Im OT Schadeleben fand am 18. September 2010 ein Festempfang zum 30jährigen Jubiläum des Geflügelzuchtvereins Schadeleben statt. Der Verein hat derzeit 24 Mitglieder und wurde im Jahr 1980 mit Unterstützung der Cochstedter ins Leben gerufen. Zum Festempfang erschienen Vertreter der Vereine von Schadeleben wie Spielmannszug, Schützen- und Sportverein, um den Geflügelzüchtern ihre Glückwünsche zu überbringen. Auch Geflügelzüchter aus den Vereinen von Winningen und Badeborn reihten sich in den Reigen der Gratulanten ein. Vom Landesverband der Rassegeflügelzüchter gab es an verdiente Mitglieder des Schadelebener Zuchtvereins Auszeichnungen in Gold, Silber und Bronze. Abschied von dem Fahrgastschiff Seelandperle Verkauf indes war notwendig geworden, weil nicht abzusehen ist, wann der See wieder genutzt werden kann. Bis dahin aber hätte das Schiff auf Land liegen müssen und wäre allen Witterungseinflüssen ausgesetzt gewesen was dies bedeutet, kann sich selbst ein Laie ausmalen. Leicht ist es daher niemanden gefallen, zumal viele schöne Erinnerungen mit der Seelandperle verbunden sind. Die Seelandperle wird abtransportiert. Am 21. September 2010 verließ die Seelandperle die Stadt Seeland. Schweren Herzens, aber den Umständen geschuldet musste nun der bittere Schritt getan werden: Das 28,5 Meter lange und 5,30 Meter breite Fahrgastschiff, das seit 2005 den Concordia See befuhr, war an die Fahrgastflotte Weser verkauft worden und wurde nun an diesem Tag von der Magdeburger Firma Breithaupt und Philipp mit einem Kran auf einen Tieflader der Leipziger Spedition Wocken verladen. Nachdem diese spektakuläre Arbeit vollbracht war, konnte das Schiff den Hang aufwärts zur Gaststätte Arche Noah transportiert werden. Erst in der Nacht ging der Schwertransport weiter nach Aken, von dort aus wird es dann über die Elbe und den Mittellandkanal weiter bis nach Nienburg an der Weser gebracht. Das Verladen und der Transport wurde von vielen Zaungästen beobachtet. Den betrübten Gesichtern war das Bedauern über den Abschied durchaus anzusehen. Letztendlich bleibt zu hoffen, dass ein neues Fahrgastschiff angeschafft werden kann, sobald der Concordia See wieder freigegeben wird. Der Bürgermeisterin Heidrun Meyer übergibt dem neuen Eigentümer Jörg Menze, Geschäftführer der Fahrgastschifffahrt Weser, den Schlüssel der Seelandperle. 5

5 Amtsblatt der Stadt Seeland Bekanntmachungen der Stadt Seeland Amtlicher Teil Inhaltsverzeichnis 2. Änderungssatzung zur Hauptsatzung der Stadt Seeland vom 16. September 2009 Kundeninformation des Zweckverbandes Quedlinburg 2. Änderungssatzung zur Hauptsatzung der Stadt Seeland vom 16. September 2009 Auf Grund des 7 i. V. m. 6 und 44 Abs. 3 Ziff. 1 Gemeindeordnung für das Land Sachsen-Anhalt (GO LSA) i. d. F. der Bekanntmachung vom 10. August 2009 (GVBl. LSA S. 383) in der derzeit geltenden Fassung hat der Stadtrat in seiner Sitzung am 24. August 2010 folgende 2. Änderungssatzung zur Hauptsatzung vom 16. September 2009 beschlossen: Artikel 1 Der 17 (Aufgaben der Ortschaftsräte und Ortsbürgermeister) Absatz 1 g wird ersatzlos gestrichen. Artikel 2 Die 2. Änderungssatzung tritt am Tage nach ihrer Bekanntmachung in Kraft. Stadt Seeland, den 21. September 2010 Meyer - Dienstsiegel - Bürgermeisterin Genehmigung des Salzlandkreises als zuständige Kommunalaufsichtsbehörde nach 7 Abs. 2 GO LSA, vom , AZ: II-Ki Kundeninformation des ZVO Quedlinburg Unser Büro im Ortsteil Hoym der Stadt Seeland, Rathausplatz 1 wird an folgenden Tagen jeweils dienstags 19. Oktober November Dezember 2010 von 07:00 Uhr bis 09:00 Uhr von 09:30 Uhr bis 12:00 Uhr von 12:30 Uhr bis 18:00 Uhr geöffnet sein. Wir sind weiterhin für unsere Kunden im Betriebssitz in Quedlinburg, Lindenstraße 8b, Tel erreichbar. Zweckverband Wasserversorgung und Abwasserentsorgung Ostharz Termine für das Jahr 2011 Im Jahr 2011 werden drei Ortsteile der Stadt Seeland ein großes Jubiläum feiern: Der Ortsteil Hoym begeht sein 1050-jähriges Bestehen vom 28. bis 31 Juli Der Ortsteil Nachterstedt begeht sein 1050-jähriges Bestehen vom 7. bis 10. Juli Der Ortsteil Frose begeht sein 1075-jähriges Bestehen vom 13. bis 21. August Um Überschneidungen zu vermeiden, bitten wir alle Vereine die Termine für das Jahr 2011 in der Verwaltung der Stadt Seeland bekannt zu geben. Die Termine werden auf der Homepage und im Amtsblatt veröffentlicht und sind somit jedermann zugänglich. LESERBRIEF Lohn für intensives Training der gelbe Gürtel Stadt Seeland/Schmiedefeld: Bis zum Rennsteig fahren die Karateka vom Dojo Yamato Seeland, um ihr Können in der japanischen Kampfkunst zu erweitern. Anlässlich des 20-jährigen Bestehens lud das Dojo Fujiwara Schmiedefeld zu einem Lehrgang mit dem Bundestrainer Shihan Dieter Flindt und einer Jubiläumsfeier am 28. August 2010 ein. Dieser Einladung folgten auch zwei Karateka von unserem Verein. Im Anschluss an das harte aber interessante Training legte Julia Kaim (Foto) ihre Prüfung zum 8. Kyu ab und bestand diese mit Bravour. Claudia Stier fungierte beim anschließenden Wettkampf um den Rennsteig Cup als Kampfrichter. Leider konnten wir keine eigene Mannschaft aufstellen, da wir nicht die nötige personelle Besetzung eines Teams erfüllen konnten. Freude nach bestandener Prüfung 6

6 Nr Die Stadt Seeland auf der Landesgartenschau in Aschersleben (Fortsetzung von Seite 1) Die Moderatoren Bernd Voigtländer und Carlo Scholz übertrafen sich gegenseitig mit ihren Informationen rund um die Stadt Seeland, aber auch mit Witz und Charme. An den Ständen konnten die Gäste und Besucher einen Überblick über Kreativität und Kunstschaffen in der Stadt Seeland erlangen, wie z. B. die Arbeiten der Begegnungsstätte aus dem OT Hoym, die Betonarbeiten von Reinhard Lehmann, die Bücher der Autorinnen Karin Lehmann und Evelyn Aissa Maadaoui. Am Stand des Bergmannvereins, der Seeland GmbH und des Förderkreises Seeland gab es Informationen über Historie und Gegenwart und über das Seelandprojekt im Besonderen. Am Stand der Sekundarschule aus Nachterstedt konnte man viele interessante Einblicke in die Arbeit der Seelandschule gewinnen. Die Stände der Kreativgruppen des Vereins für Jugend-, Frauen- und Seniorenarbeit Frose e. V. waren reich gedeckt mit Exponaten, hergestellt von der Handarbeitsgruppe, Floristik und der Töpferei. Elke Kattner hatte eine ganz besondere Überraschung vorbereitet für den Oberbürgermeister Andreas Michelmann. Dieser erhielt Teile der Impressionen vom Tag der Laga (Leider reichte der Platz nicht für alle Fotos, für alle Beteiligten und Repräsentationen) Stadtmauer, den Hennebrunnen, die Westdorfer Warte und auch einen Andreas Michelmann aus Ton getöpfert und wunderschön bemalt. Dem Oberbürgermeister war die Überraschung und Begeisterung am Gesicht abzulesen, als Elke Kattner ihm dieses reizende Geschenk offerierte. Der Regen auch zum Abschluss noch einmal diese Widrigkeit, die uns Beteiligten alle zusetzte und die dennoch die Stimmung nicht wirklich brechen konnte. Bürgermeisterin Heidrun Meyer war voll des Lobes und des Dankes an all jene, die an diesem Tag durchgehalten und dafür gesorgt hatten, dass er zum Erfolg wurde. Dieser Dank schloss den Reigen der Veranstaltungen, der trotz oder gerade wegen des Regens wohl allen im Gedächtnis bleiben wird als ein gemeinsames Schulter-an-Schulter- Stehen in guten wie in schlechten Zeiten. Der Spielmannszug von Schadeleben Die Hoymer Schalmeienkapelle eröffnet die Veranstaltungen Die Hoymer Grundschule Prinzenhaus führt Akrobatik vor Die Nachterstedter Grundschule Glück auf mit dem Musical Endlich Ferien Linedancergruppe der Froser Grundschule Action mit der Schulband der Seelandschule Die Modekiste und der Gemischte Chor Frose 7

Aus dem Schullebenklassenübergreifende

Aus dem Schullebenklassenübergreifende Aus dem Schullebenklassenübergreifende Ereignisse 15. September 2015: Begrüßung der Schulanfänger Am ersten Schultag begrüßten wir unsere Schulanfänger mit einem kleinen Programm, gestaltet von einigen

Mehr

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Bei Kaiserwetter und angenehmen Temperaturen ging es am Samstag mit einem Antreten aller Schützen los, man höre und staune fast pünktlich. Der 1. Vorsitzende

Mehr

Satzung über die Form der öffentlichen Bekanntmachung der Landeshauptstadt Magdeburg (Bekanntmachungssatzung)

Satzung über die Form der öffentlichen Bekanntmachung der Landeshauptstadt Magdeburg (Bekanntmachungssatzung) Satzung über die Form der öffentlichen Bekanntmachung der Landeshauptstadt Magdeburg (Bekanntmachungssatzung) Aufgrund des 6 der Gemeindeordnung für das Land Sachsen-Anhalt vom 05. Oktober 1993 (GVBl.

Mehr

Die Wiener Kinderoper begeistert das kleine Publikum

Die Wiener Kinderoper begeistert das kleine Publikum AMTSBLATT der Stadt SEELAND Ortsteile: Friedrichsaue Frose Gatersleben Hoym Nachterstedt Schadeleben Nr. 13 Stadt Seeland, 13. November 2010 Tag des Singens in den Grundschulen der Stadt Seeland Am 1.

Mehr

2007 Feier zum 15-jährigen Bestehen des Ortsverbandes Bad Frankenhausen

2007 Feier zum 15-jährigen Bestehen des Ortsverbandes Bad Frankenhausen Glückwünsche zum 15. Geburtstag unseres Ortsverbandes Großer Bahnhof im Seniorenclub der Kurstadt am Nachmittag des 7. Mai. Die Mitglieder des Ortsverbandes Bad Frankenhausen des Sozialverbandes VdK feierten

Mehr

Stadt Allstedt EHRENORDNUNG

Stadt Allstedt EHRENORDNUNG Stadt Allstedt EHRENORDNUNG in Kraft ab 01.01.2011 EHRENORDNUNG Aufgrund des 34, 44 Abs. 3 Nr. 21, 57 Abs. 2 der Gemeindeordnung für das Land Sachsen-Anhalt (GO LSA) vom 10.08.2009 (GVBl. LSA S. 383) in

Mehr

Unser traditionelles Sommerfest fand dieses Jahr am 16. Juni bei strahlendem Sonnenschein statt, wie es sich für ein richtiges Sommerfest auch gehört.

Unser traditionelles Sommerfest fand dieses Jahr am 16. Juni bei strahlendem Sonnenschein statt, wie es sich für ein richtiges Sommerfest auch gehört. Turnerschaft Jahnvolk 1881 e. V. Sommer, Sonne, Spiel und Spaß Unser traditionelles Sommerfest fand dieses Jahr am 16. Juni bei strahlendem Sonnenschein statt, wie es sich für ein richtiges Sommerfest

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

Satzung für die Nutzung der Sportstätten der Stadt Aschersleben

Satzung für die Nutzung der Sportstätten der Stadt Aschersleben Satzung für die Nutzung der Sportstätten der Stadt Aschersleben Aufgrund der 2, 4, 6, 8 und 44 Abs. 3 Nr. 1 der Gemeindeordnung für das Land Sachsen- Anhalt (GO LSA) vom 05.10.1993 (GVBl. LSA S. 568),

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 11. Februar 2009 Nummer 8 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 11. Februar 2009 Nummer 8 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 20. Jahrgang Bernburg (Saale), 11. Februar Nummer 8 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Sitzung des Haushalts- und

Mehr

54.Königsball des Schützenvereines Körle 1930 e.v.

54.Königsball des Schützenvereines Körle 1930 e.v. Verlag und Druck Linus Wittich KG Wabener Str. 18 34554 Fritzlar Pressewart Günther Döring Sonnenhang 29 34327 Körle 05665 / 1020 24. April 2014 Sehr geehrte Damen und Herren, Wir bitten um Veröffentlichung

Mehr

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Die politische Gemeinde und die Kirchengemeinden hatten alle über 70-jährigen Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde zum traditionellen

Mehr

AMTSBLATT. der öffentlichen Ver- und Entsorgungsunternehmen im Landkreis Harz. 3. Jahrgang Wernigerode, 6. April 2010 Nummer 2

AMTSBLATT. der öffentlichen Ver- und Entsorgungsunternehmen im Landkreis Harz. 3. Jahrgang Wernigerode, 6. April 2010 Nummer 2 AMTSBLATT der öffentlichen Ver- und Entsorgungsunternehmen im Landkreis Harz 3. Jahrgang Wernigerode, 6. April 2010 Nummer 2 Seite A. Abwasserverband Holtemme B. Wasser- und Abwasser-Zweckverband "Huy-Fallstein"

Mehr

Sommerfest und Jubiläumsfeier im Büntepark

Sommerfest und Jubiläumsfeier im Büntepark Sommerfest und Jubiläumsfeier im Büntepark Der Büntepark feierte nicht nur ein Sommerfest. Sondern auch 10jähriges Jubiläum. Der Gottesdienst, der das Fest eröffnete, musste wegen des schlechten Wetters

Mehr

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Am 5. Dezember 2015 traf sich die F- Jugend von Grün Weiss Rehfelde in einer Stärke von 34 Personen um 12 Uhr am Bahnhof Strausberg. Für die Einen war

Mehr

Andrea Mast aus Bernkastel hat vor der IHK-Stuttgart die Prüfung als Köchin mit der Note sehr gut absolviert.

Andrea Mast aus Bernkastel hat vor der IHK-Stuttgart die Prüfung als Köchin mit der Note sehr gut absolviert. 1 von 8 28.01.2015 11:33 Liebe Gourmet Wagner-Freunde, wir freuen uns, Sie zu unserer neuen Ausgabe des kulinarischen Newsletters begrüßen zu dürfen. Der Sommer ging viel zu schnell vorüber, in der Natur

Mehr

25-jähriges Jubiläum Städtepartnerschaft Kronberg Porto Recanati

25-jähriges Jubiläum Städtepartnerschaft Kronberg Porto Recanati 25-jähriges Jubiläum Städtepartnerschaft Kronberg Porto Recanati Diesen Sommer hatten die Kronberger Bürgerinnen und Bürger eine außerordentliche sommerliche Zeit erlebt. Bei einer ganz besonderen Hitze

Mehr

140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über Besucher feierten mit -

140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über Besucher feierten mit - 140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über 1.400 Besucher feierten mit - Zum 75-jährigen Bestehen des Freibades Brome, dem 60-jährigen Geburtstag der DLRG-Ortsgruppe Brome und dem Fünfjährigen des Fördervereines

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Das Wetter zum Sieben-Schläfer

Das Wetter zum Sieben-Schläfer Das Wetter zum Sieben-Schläfer Am 27. Juni ist Sieben-Schläfer Tag. Man sagt: Wenn es am Sieben-Schläfer Tag regnet, regnet es 7 Wochen lang. Oder wenn: Am Sieben-Schläfer Tag die Sonne scheint, ist das

Mehr

Entschädigungssatzung der Stadt Aschersleben

Entschädigungssatzung der Stadt Aschersleben Entschädigungssatzung der Stadt Aschersleben Aufgrund der 6, 33 und 44 Abs. 3 Ziff. 1 Gemeindeordnung für das Land Sachsen-Anhalt (GO LSA) vom 05.10. 1993 (GVBI. LSA S. 568), zuletzt geändert durch Art.

Mehr

Niederschrift 12. öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates Gatersleben

Niederschrift 12. öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates Gatersleben Seite 1 von 9 Niederschrift 12. öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates Datum Montag, den 31.08.2015 Ort Bürgerhaus, OT, Lange Straße 50, 06466 Stadt Seeland Zeit 18:00 Uhr bis 21:30

Mehr

Jahreschronik Jahr 2014 für den Ortsteil Lobeda Altstadt

Jahreschronik Jahr 2014 für den Ortsteil Lobeda Altstadt Jahreschronik Jahr 2014 für den Ortsteil Lobeda Altstadt Teil 2 Arbeitskreis Ortsgeschichte Lobeda- Altstadt im Förderverein Bären Lobeda e. V. Recherche und Gestaltung: Lutz Kästner, Lobeda- Altstadt

Mehr

SEELAND. AMTSBLATT der Stadt. Der erste Schnee. AdBlue. Kraftstoffe. Stadt Seeland. In dieser Ausgabe aktuell:

SEELAND. AMTSBLATT der Stadt. Der erste Schnee. AdBlue. Kraftstoffe. Stadt Seeland. In dieser Ausgabe aktuell: AMTSBLATT der Stadt SEELAND Ortsteile: Friedrichsaue Frose Gatersleben Hoym Nachterstedt Schadeleben Jahrgang 4 Stadt Seeland, 26. Januar 2013 Nr. 39 Stadt Seeland Der erste Schnee Rings herum, wie ich

Mehr

36. Crazy Dance. Crazy Chronist Hans Ruge _36.Crazy_Dance_Chronik.docx Seite 1 von 6

36. Crazy Dance. Crazy Chronist Hans Ruge _36.Crazy_Dance_Chronik.docx Seite 1 von 6 36. Crazy Dance Statt Wettbewerb und Kampf bei Gewichtheben, Judo oder Kraftdreikampf stand am 15.09.2012 ausschließlich fröhlicher und freundschaftlicher Squaredance auf dem Programm in der Sporthalle

Mehr

Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand.

Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand. Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand Bei wunderschönem Wetter begann letzten Samstag pünktlich um 15 Uhr das Gemeindefest Unter der Linde mit dem Ausschank Dieses Jahr sollte das Fest

Mehr

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Heiligabend, Glocken läuten, Straßen sehen festlich aus. Eine Tanne steht vorm Rathaus, Kerzenschein in jedem Haus. Menschen eilen in die Kirche, bald der Gottesdienst

Mehr

Berlin, im Februar Chorbrief Nr. 1/2017. Liebe Chorfreundinnen, liebe Chorfreunde,

Berlin, im Februar Chorbrief Nr. 1/2017. Liebe Chorfreundinnen, liebe Chorfreunde, Chorbrief Nr. 1/2017 Berlin, im Februar 2017 Liebe Chorfreundinnen, liebe Chorfreunde, Mein letzter Chorbrief im Oktober 2016 endete mit den Zeilen: Für die nächsten Wochen stehen jetzt vor allem unsere

Mehr

25 Jahre IPA-Verbindungsstelle Dresden und IPA-Landesgruppe Sachsen

25 Jahre IPA-Verbindungsstelle Dresden und IPA-Landesgruppe Sachsen 25 Jahre IPA-Verbindungsstelle Dresden und IPA-Landesgruppe Sachsen Die Festveranstaltung wurde im Hotel Goldener Anker in Radebeul am 22. Oktober 2016 durchgeführt. Dort konnten wir den Herrn Staatsminister

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

SOMMERLICHER SALOTTELLO

SOMMERLICHER SALOTTELLO SOMMERLICHER SALOTTELLO IM PARKHOTEL IN FÜRTH 23.07.2009 Begrüßung Durch langjährige und liebevolle Renovierungen versprüht das Parkhotel, das seit 1887 die Fürther Innenstadt prägt, heute noch ein ganz

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 35/2018 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 35/2018 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 35/2018 Woche vom 27.08.2018 bis 02.09.2018 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 06. September 2018 20. September 2018 KLEINSCHIRMA 07. September

Mehr

SwinGolf mit Spendenaktion war ein voller Erfolg. Ein Stimmungsbericht im August 2010.

SwinGolf mit Spendenaktion war ein voller Erfolg. Ein Stimmungsbericht im August 2010. OBIC REVISION GMBH WIRTSCHAFTSPRÜFUNGSGESELLSCHAFT SwinGolf mit Spendenaktion war ein voller Erfolg. Ein Stimmungsbericht im August 2010. Zum zweiten und sicher nicht zum letzten Mal folgten Unternehmer,

Mehr

Hummel-summ für den Vorsitzenden

Hummel-summ für den Vorsitzenden Hummel-summ für den Vorsitzenden 61. Sommerfest der Naoberschopp Hummelbierk mit Kinderbelustigung, Tanz und Glücksschießen Von Marita Strothe Bereits zum 61. Mal feierten die Hummelbierker an diesem Wochenende

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht

Mehr

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Wie jedes Jahr zu Beginn der Adventszeit hatte der Vorstand des VdK OV Voerde- Friedrichsfeld seine Mitglieder und Freunde

Mehr

20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert

20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert 20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert 10. Mai 2014 www.neumuenster-direkt.de Von Detlef Rösenberg Auf den Anfang kommt es an, so das Motto der Kita Neumünster. Mit vielen Gästen konnte

Mehr

113. Preetzer Bekanntmachung anno 2018/2019 Oktober November Dezember

113. Preetzer Bekanntmachung anno 2018/2019 Oktober November Dezember 113. Preetzer Bekanntmachung anno 2018/2019 Oktober November Dezember Majestäten Christian und Angelika Bruschkat Begrüßung 2 Liebe Gildebrüder, liebe Gildeschwestern, zeitig vor dem Herbstanfang haben

Mehr

Glückwunsch Bene.

Glückwunsch Bene. Kolping-Informations-Mischmasch Ausgabe: 03 / 18 Kolpingjugend Hennen Redaktionsteam: Andreas, Alex, Sebastian weitere Berichte von: Manuel, Günter, Kira Redaktionsleitung: Michael Glowalla, Karl-Meermann-Str.

Mehr

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013 Ortsverband Ellrich Die Einheitsgemeinde Ellrich begrenzt im Nordwesten den Kreis Nordhausen und damit Thüringen zu den Ländern Sachsen-Anhalt und Niedersachsen. Zur Einheitsgemeinde gehören Appenrode,

Mehr

150 JAHRE KREIS STORMARN: EIN ZU NASSE GEBURTSTAGSFEIER

150 JAHRE KREIS STORMARN: EIN ZU NASSE GEBURTSTAGSFEIER 150 JAHRE KREIS STORMARN: EIN ZU NASSE GEBURTSTAGSFEIER Bad Oldesloe (ve). Das ist gemein: Da haben Kreisverwaltung und Ehrenamtler monatelang ein großes Geburtstagsfest vorbereitet und dann fällt alles

Mehr

Allen, die sich dafür eingesetzt haben, sei herzlich gedankt.

Allen, die sich dafür eingesetzt haben, sei herzlich gedankt. 11/01 In wenigen Tagen geht das Jahr 2010 zu Ende. Im Mittelpunkt stand für den B.V. die Erweiterung der Umkleidekabinen. Viele fleißige Helfer haben eine Menge bewegt, so dass die Baumaßnahme gut vorangekommen

Mehr

St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. 2 Tage war was los auf dem Schützenplatz in Urbar

St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. 2 Tage war was los auf dem Schützenplatz in Urbar St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. 2 Tage war was los auf dem Schützenplatz in Urbar Das diesjährige Schützenfest war geprägt durch Neuerungen und vielen Überraschungen. Los ging es wie

Mehr

Jahresbericht 2017 FSV Nienburg 1990 e. V. Abteilung Schwimmen

Jahresbericht 2017 FSV Nienburg 1990 e. V. Abteilung Schwimmen Jahresbericht 2017 FSV Nienburg 1990 e. V. Abteilung Schwimmen Auch im vergangenen Wettkampfjahr waren unsere Schwimmer wieder sehr erfolgreich in den Schwimmbecken von Bernburg bis Budapest unterwegs.

Mehr

Die besonderen Familienmomente im Auftrag der Firma Storck / Werthers Echte

Die besonderen Familienmomente im Auftrag der Firma Storck / Werthers Echte Die besonderen Familienmomente im Auftrag der Firma Storck / Werthers Echte Im Folgenden möchten wir Ihnen gerne drei unterschiedliche Projekte des letzten Jahres vorstellen, die wir zu unseren Schönsten

Mehr

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir sind dabei 90 plus 1 Dokumentation Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir leben in einer Gesellschaft des langen Lebens. Deshalb ist es wichtig,

Mehr

Satzung über Auszeichnungen der Stadt Regen

Satzung über Auszeichnungen der Stadt Regen Satzung über Auszeichnungen der Stadt Regen Die Stadt Regen erlässt auf Grund des Art. 23 Satz 1 der Gemeindeordnung für den Freistaat Bayern (Gemeindeordnung GO, BayRS 2020-1-1-I) in der Fassung der Bekanntmachung

Mehr

Treffer. Königsschießen. Der Vereins Einblick. Inhalt:

Treffer. Königsschießen. Der Vereins Einblick. Inhalt: Treffer Der Vereins Einblick Inhalt: Seite 2 Gute Beteiligung 2010 xxxxxxxxstadt-meisterschaft Seite 3 Rückblick 2009 Seite 4 Königin/ Ehrenscheibe Seite 5 König / Ehrenscheibe Seite 6 Wilhelm Lücke Pokal

Mehr

ORTSRECHT der Stadt Neustadt in Sachsen. Satzung der Stadt Neustadt in Sachsen über die Ehrung verdienter Persönlichkeiten (Ehrungssatzung)

ORTSRECHT der Stadt Neustadt in Sachsen. Satzung der Stadt Neustadt in Sachsen über die Ehrung verdienter Persönlichkeiten (Ehrungssatzung) ORTSRECHT der Stadt Neustadt in Sachsen Satzung der Stadt Neustadt in Sachsen über die Ehrung verdienter Persönlichkeiten (Ehrungssatzung) Satzung der Stadt Neustadt in Sachsen über die Ehrung verdienter

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Satzung über die Aufwandsentschädigung für ehrenamtlich tätige Bürger der Stadt Oranienbaum-Wörlitz und deren Ortsteile Aufwandsentschädigungssatzung

Satzung über die Aufwandsentschädigung für ehrenamtlich tätige Bürger der Stadt Oranienbaum-Wörlitz und deren Ortsteile Aufwandsentschädigungssatzung Satzung über die Aufwandsentschädigung für ehrenamtlich tätige Bürger der Stadt Oranienbaum-Wörlitz und deren Ortsteile (Aufwandsentschädigungssatzung) Aufwandsentschädigungssatzung Beschlussfassung Veröffentlichung

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 36/2018 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 36/2018 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 36/2018 Woche vom 03.09.2018 bis 09.09.2018 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 06. September 2018 20. September 2018 KLEINSCHIRMA 07. September

Mehr

Ich stehe gerade in der in der Turnhalle von der evangelischen Gemeinschaftsschule. Dort findet eine Werkstätten- Vorstellung statt.

Ich stehe gerade in der in der Turnhalle von der evangelischen Gemeinschaftsschule. Dort findet eine Werkstätten- Vorstellung statt. Die Turnhalle bebt! Während der Präsentation der offenen Werkstätten an der Evangelischen Gemeinschaftsschule zeigten auch die Tänzerinnen der Modern Dance Gruppe, was sie so drauf haben. Eine Reportage

Mehr

AUFWANDSENTSCHÄDIGUNGSSATZUNG für die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Aschersleben

AUFWANDSENTSCHÄDIGUNGSSATZUNG für die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Aschersleben AUFWANDSENTSCHÄDIGUNGSSATZUNG für die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Aschersleben Aufgrund der 6, 33 und 44 Abs. 3 Ziff. 1 der Gemeindeordnung für das Land Sachsen-Anhalt (GO LSA) vom 05. 10. 1993 (GVBl.

Mehr

SEELAND. AMTSBLATT der Stadt. Herbstimpressionen 34, 34,95. Stadt Seeland. Ortsteile: Friedrichsaue Frose Gatersleben Hoym Nachterstedt Schadeleben

SEELAND. AMTSBLATT der Stadt. Herbstimpressionen 34, 34,95. Stadt Seeland. Ortsteile: Friedrichsaue Frose Gatersleben Hoym Nachterstedt Schadeleben AMTSBLATT der Stadt SEELAND Ortsteile: Friedrichsaue Frose Gatersleben Hoym Nachterstedt Schadeleben Nr. 24 Stadt Seeland, 29. Oktober 2011 Stadt Seeland Herbstimpressionen Jetzt Jetzt wechseln wechseln

Mehr

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/ Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße 30-34 50678 Köln Offene Ganztagsschule www.mainzer-strasse.koeln Tel.: 0221/3566636-0 Fax: 0221/3566636-37 Weihnachten 2016 Silber und Gold Wir wünschen

Mehr

News. 7. Stadtwerke Lübeck Marathon am Ein Häuschen für den Schulgarten. Zweite Teilnahme der Spedition Burchardt

News. 7. Stadtwerke Lübeck Marathon am Ein Häuschen für den Schulgarten. Zweite Teilnahme der Spedition Burchardt News 7. Stadtwerke Lübeck Marathon am 19.10.2014 Zweite Teilnahme der Spedition Burchardt Lübeck - Am 19.10.2014 war es wieder soweit. Insgesamt 20 Läufer aus den Niederlassungen in Oldenburg und Dassow

Mehr

Bunte Bilder, kühle Klänge

Bunte Bilder, kühle Klänge Bunte Bilder, kühle Klänge In der Ederberglandhalle bezauberten Burgwaldschüler mit Musischem Abend Von Karl-Hermann Völker (10.06.2013) Frankenberg. Viel Mut zum musikalischen Experiment, dazu Riesenspaß

Mehr

Afrikanische Gesänge und Alp orner

Afrikanische Gesänge und Alp orner Afrikanische Gesänge und Alp orner Am Dienstag kurz vor 17 Uhr fiel der offizielle Startschuss des Internationalen Folkloretreffens Freiburg. Zahlreiche farbenfrohe Formationen tanzten vor einem begeisterten

Mehr

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 Der diesjährige Umwelttag findet statt am Samstag, den 30.04.2016. Um 09:00 Uhr treffen wir uns am Bürgersaal, um dann in verschiedenen

Mehr

50 Jahre Kirchenchor Großer Gott, wir loben dich... In der Tat - das 50-jährige Bestehen des Kirchenchores, am 15. Juli 2007, ist ein guter Grund, Got

50 Jahre Kirchenchor Großer Gott, wir loben dich... In der Tat - das 50-jährige Bestehen des Kirchenchores, am 15. Juli 2007, ist ein guter Grund, Got 50 Jahre Kirchenchor Großer Gott, wir loben dich... In der Tat - das 50-jährige Bestehen des Kirchenchores, am 15. Juli 2007, ist ein guter Grund, Gott zu loben und einen Festgottesdienst zu feiern. Aus

Mehr

Das Geheimnis der Zaubertrommel Das Projekt wurde geleitet und durchgeführt von Thomas Soukou. Herr Soukou stammt aus Togo und hat jahrelange Erfahrun

Das Geheimnis der Zaubertrommel Das Projekt wurde geleitet und durchgeführt von Thomas Soukou. Herr Soukou stammt aus Togo und hat jahrelange Erfahrun Das Geheimnis der Zaubertrommel Ein Kindermusical mit Tanz, Musik und Percussionspiel Mit den Kindern des Herbstferienprogramms der Jugendzentren Driburgerstraße Buerer Straße Tossehof Das Geheimnis der

Mehr

St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. Patronatsfest und Königsball 2012 wurden gefeiert

St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. Patronatsfest und Königsball 2012 wurden gefeiert St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. Patronatsfest und Königsball 2012 wurden gefeiert Wieder war es soweit, einmal mehr konnte das Patronatsfest mit Königsball am 14.Januar 2012 im Bürgerhaus

Mehr

...und dann öffneten die Werkstufen das Schultor...

...und dann öffneten die Werkstufen das Schultor... Am Dienstag, den 22.11.2016 öffnete die Fröbelschule ihre Türen. Unter dem Motto "Fröbelscher Adventszauber" gestaltete die Schulgemeinschaft einen bunten Nachmittag, um den Gästen das Schulleben näher

Mehr

»Kreisumzug«und»Kehraus«mit dem SVW! Hallo, liebe Fans, Mitglieder des

»Kreisumzug«und»Kehraus«mit dem SVW! Hallo, liebe Fans, Mitglieder des Ausgabe Nr. 102 Erscheinungsweise monatlich Januar 2018 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/»kreisumzug«und»kehraus«mit dem SVW! Hallo, liebe Fans, Mitglieder des Sportvereins und sehr geehrte

Mehr

23. Landestreffen der Ostpreußen in Mecklenburg-Vorpommern. 22. September Rostock, Stadthalle, Südring 90 (Nähe Hauptbahnhof)

23. Landestreffen der Ostpreußen in Mecklenburg-Vorpommern. 22. September Rostock, Stadthalle, Südring 90 (Nähe Hauptbahnhof) Treffen 2018 23. Landestreffen der Ostpreußen in Mecklenburg-Vorpommern 22. September 2018 - Rostock, Stadthalle, Südring 90 (Nähe Hauptbahnhof) Für das leibliche Wohl, ein heimatliches, ostpreußisches

Mehr

St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. In Urbar war an zwei Tagen wieder Schützenfest angesagt

St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. In Urbar war an zwei Tagen wieder Schützenfest angesagt St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. In Urbar war an zwei Tagen wieder Schützenfest angesagt Los gingen die Festlichkeiten am Samstag- Nachmittag gegen 14:30 Uhr mit dem Antreten aller

Mehr

Hauptsatzung der Gemeinde Glandorf. vom

Hauptsatzung der Gemeinde Glandorf. vom Hauptsatzung der vom 18.12.2000 Aufgrund der 6, 7 und 40 der Niedersächsischen. Gemeindeordnung (NGO) in der Fassung vom 22.08.1996 (Nds. GVBl. S. 382), zuletzt geändert durch Gesetz vom 12.03.1999 (Nds.

Mehr

Waldprojekt und Abschied von der Kita

Waldprojekt und Abschied von der Kita Waldprojekt und Abschied von der Kita Waldwoche für die Einschulkinder der kath. Kita St. Elisabeth Schwarzenholz In der Woche vom 19.06. bis 23.06.2018 boten wir den treuen Hunden (Einschulkinder) noch

Mehr

Satzung der Welterbestadt Quedlinburg über die Ehrung verdienter Persönlichkeiten

Satzung der Welterbestadt Quedlinburg über die Ehrung verdienter Persönlichkeiten Satzung der Welterbestadt Quedlinburg über die Ehrung verdienter Persönlichkeiten Satzung Satzung über die Ehrung verdienter Persönlichkeiten Beschlussfassung im Stadtrat Unterzeichnung durch den Bürgermeister

Mehr

Schützenkönig Torsten König: Die Rote Laterne durfte er auch schon tragen

Schützenkönig Torsten König: Die Rote Laterne durfte er auch schon tragen SCHÜTZENFEST DER SCHÜTZENGILDE AHRENSBURG: TORSTEN KÖNIG ZACK SCHÜTZENKÖNIG! Ahrensburg (ve). So kann das kommen: Gerade zum ersten Mal hat Torsten König auf die Königsscheibe der Schützengilde Ahrensburg

Mehr

Satzung über die Ehrung verdienter Personen vom 19.06.2008

Satzung über die Ehrung verdienter Personen vom 19.06.2008 Satzung über die Ehrung verdienter Personen vom 19.06.2008 Der Stadtrat der Stadt Alzey hat in öffentlicher Sitzung am 16.06.2008 aufgrund des 24 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz in der Fassung

Mehr

EHEMALIGE SCHÜLER ZU BESUCH

EHEMALIGE SCHÜLER ZU BESUCH EHEMALIGE SCHÜLER ZU BESUCH Im Rahmen der Festwoche zum 10jährigen Bestehen der Freien Grundschule Carl Friedrich Benz besuchten Gäste und ehemalige SchülerInnen unsere Theateraufführung Paul Pinguin will

Mehr

Rückblick Liebe Bündnispartner,

Rückblick Liebe Bündnispartner, Rückblick 2018 Liebe Bündnispartner, das Lokale Bündnis für Familie Baruther Urstromtal war auch im Jahre 2018 Organisator und aktiver Partner für eine Reihe von Veranstaltungen, die von Familien, Kindern

Mehr

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Man kann es nicht anders beschreiben: Sympathisch, kurzweilig, stimmungsvoll und absolut authentisch so präsentierten sich gestern die Verantwortlichen der Wasserburger

Mehr

Gößnitz sah rot D A N K E

Gößnitz sah rot D A N K E Das 12. Thüringisch-Sächsische-Feuerwehr-Oldtimertreffen aus Anlaß des Jubiläums 30 Jahre Traditionsfeuerwehr Gößnitz vom 04. bis 06.09.2009 Gößnitz sah rot D A N K E Der diesjährige Tag der Offenen Tür

Mehr

Stadt- und Landbote. Nr Mai Jahrgang

Stadt- und Landbote. Nr Mai Jahrgang Nr. 5 13. Mai 2017 17. Jahrgang er - und Landbote Viele fleißige Hände beim Impressionen vom Städte- Die TSG informiert 07 15 er Frühjahrsputz Treffen - 20 22 über neue Veranstaltungen 28. Schützenfest

Mehr

Vogelschießen 2017 Eine Fotorückschau mit Fotos von Thomas Böhnlein, zusammengestellt und kommentiert von Sabine Rottmann.

Vogelschießen 2017 Eine Fotorückschau mit Fotos von Thomas Böhnlein, zusammengestellt und kommentiert von Sabine Rottmann. Vogelschießen 2017 Eine Fotorückschau mit Fotos von Thomas Böhnlein, zusammengestellt und kommentiert von Sabine Rottmann. Harald Popp der Chef vons Janze (Anmerkung des Übersetzers: ugs. Berliner Dialekt

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Kennt ihr eigentlich den Putzi? Putzi ist ein Waschbär und er besucht uns ganz oft hier in der Bücherei und bringt uns schöne Geschichten mit.

Kennt ihr eigentlich den Putzi? Putzi ist ein Waschbär und er besucht uns ganz oft hier in der Bücherei und bringt uns schöne Geschichten mit. Kennt ihr eigentlich den Putzi? Putzi ist ein Waschbär und er besucht uns ganz oft hier in der Bücherei und bringt uns schöne Geschichten mit. Das Fell von Putzi ist schwarz und weiss und ganz weich. Wenn

Mehr

Dietmar Schlechter, (Organisator) im Restaurante El Alto las Dolores, Guardamar

Dietmar Schlechter, (Organisator) im Restaurante El Alto las Dolores, Guardamar Dietmar Schlechter, (Organisator) CCI- Jubiläumsfeier 20 Jahre 16.05.2015 im Restaurante El Alto las Dolores, Guardamar Liebe CCI-ler, liebe Gäste, dank für euer Kommen zu unserem 20.Jubiläumsfeste. Es

Mehr

Katja Falkensteiner, überarbeitet von Cristina Cornelius Fasching. ... eine verrückte Zeit.

Katja Falkensteiner, überarbeitet von Cristina Cornelius Fasching. ... eine verrückte Zeit. Fasching... eine verrückte Zeit http://vs-material.wegerer.at Die Faschingszeit Bald ist es wieder soweit: Wir feiern Fasching oder Karneval oder Fastnacht. Alle drei Wörter bedeuten das gleiche. Alle,

Mehr

55218 Ingelheim. Elternrundbrief 2010/2011 Nr. 2 Dezember Sehr geehrte Eltern,

55218 Ingelheim. Elternrundbrief 2010/2011 Nr. 2 Dezember Sehr geehrte Eltern, 55218 Ingelheim - Die Schulleiterin - Friedrich-Ebert-Straße 15 Tel.: 06132-71630 Fax.: 06132 7163210 Mainzer Straße 68 Tel.: 06132 73318 Fax: 06132-431486 Elternrundbrief 2010/2011 Nr. 2 Dezember 2010

Mehr

Bayernfreaks Helfen - Die "Bayernfreaks" im Dienste der guten Sache

Bayernfreaks Helfen - Die Bayernfreaks im Dienste der guten Sache Bayernfreaks Helfen - Die "Bayernfreaks" im Dienste der guten Sache Bayernfreaks spenden 600,- an das Kinderhospiz St.Nikolaus Januar 2018 - Bereits seit mehreren Jahren unterstützen die Bayernfreaks Hohentengen

Mehr

Verein der Grafschafter (Brunnengemeinschaft) e.v.

Verein der Grafschafter (Brunnengemeinschaft) e.v. Niederschrift der Mitgliederversammlung am 05. Juni 2018, 19.30 Uhr im Sillensteder Hof Grafschaft, den 20.06.2018 Teilnehmer siehe Anlage, einschl. Presse Die Niederschrift der Mitgliederversammlung vom

Mehr

Die Seniorenhaus GmbH feierte ihr 25-jähriges Bestehen Mit dem Traumschiff auf Jubiläumsfahrt

Die Seniorenhaus GmbH feierte ihr 25-jähriges Bestehen Mit dem Traumschiff auf Jubiläumsfahrt renhaus nio G Se Die Seniorenhaus GmbH feierte ihr -jähriges Bestehen Mit dem Traumschiff auf Jubiläumsfahrt 19 ur hl. Ma ria nz ne der Cellit in bh m 93-2018 Eine Feier der ganz besonderen Art bot die

Mehr

Einladung Jagdgenossenschaft Langenhain

Einladung Jagdgenossenschaft Langenhain H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 29.01.2018. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Einladung

Mehr

der Stadt Meppen Stand:

der Stadt Meppen Stand: 1 der Stadt Meppen Stand: 01.01.2002 Inhaltsverzeichnis Seite 1 Name der Stadt 2 2 Hoheitszeichen, Dienstsiegel 2 3 Zuständigkeit des Rates 2 4 Ortschaften 2 5 Ortsvorsteher 3 6 Verwaltungsausschuss 3

Mehr

6. Ökumenischer Pilgerweg steht unter dem Thema Wasser

6. Ökumenischer Pilgerweg steht unter dem Thema Wasser 6. Ökumenischer Pilgerweg steht unter dem Thema Wasser Kommt alle zum Wasser - unter dieses Thema hat das Vorbereitungsteam den 6. ökumenischen Pilgerweg gestellt. Rund 100 Menschen waren der Einladung

Mehr

Fasching.... eine verrückte Zeit

Fasching.... eine verrückte Zeit Fasching... eine verrückte Zeit Die Faschingszeit Bald ist es wieder soweit: Wir feiern Fasching oder Karneval oder Fastnacht. Alle drei Wörter bedeuten das gleiche. In Österreich sagen wir Fasching dazu,

Mehr

SATZUNG. über die Ehrung. verdienter Persönlichkeiten und von Jubilaren. durch die Stadt Rödermark (Ehrungsordnung)

SATZUNG. über die Ehrung. verdienter Persönlichkeiten und von Jubilaren. durch die Stadt Rödermark (Ehrungsordnung) SATZUNG über die Ehrung verdienter Persönlichkeiten und von Jubilaren durch die Stadt Rödermark (Ehrungsordnung) Neufassung Stavo-Beschluss vom 8. Mai 2007 1 SATZUNG über die Ehrung verdienter Persönlichkeiten

Mehr

7. Lili-Marleen-Cup Dorfmark, 25. August 2018 Schießleiterlehrgang - Bremen, 25./26. August 2018

7. Lili-Marleen-Cup Dorfmark, 25. August 2018 Schießleiterlehrgang - Bremen, 25./26. August 2018 7. Lili-Marleen-Cup 2018 - Dorfmark, 25. August 2018 Schießleiterlehrgang - Bremen, 25./26. August 2018 Warm up. Cool down. Zäumen wir einmal das Pferd vom Schwanz her auf: Beginnen wir mit dem Ende des

Mehr

Chorkonzert in Lödingsen vor mehr als 300 Zuhörern auf -

Chorkonzert in Lödingsen vor mehr als 300 Zuhörern auf - Die Chorproben werden am 1. und 3. Dienstag, 20.00 Uhr, im Gasthaus Schwülmetal Lödingsen, am 2. Dienstag, 20.00 Uhr, im Schützenhaus Weende und am 4. Dienstag, 20.00 Uhr im Gasthaus Hauff/Stumpf Adelebsen

Mehr

Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach

Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach Die herbstlich dekorierte Aula war bei der großen Begrüßungsfeier der 15 Schulanfänger bis auf den letzten Platz gefüllt.

Mehr

Von Hugo bis dato Jahre Stadt Feldkirch. Ausstellungseröffnung. 23. März 2018, 17 Uhr Montforthaus

Von Hugo bis dato Jahre Stadt Feldkirch. Ausstellungseröffnung. 23. März 2018, 17 Uhr Montforthaus Von Hugo bis dato - 800 Jahre Stadt Feldkirch Ausstellungseröffnung 23. März 2018, 17 Uhr Montforthaus Grussworte von Regierungsrätin Dr. Aurelia Frick Sehr geehrter Herr Bürgermeister Sehr geehrter Herr

Mehr

Ein Geschenk der Freundschaft und Zeichen der Verbundenheit

Ein Geschenk der Freundschaft und Zeichen der Verbundenheit Ein Geschenk der Freundschaft und Zeichen der Verbundenheit Familientag der heimischen Reservisten mit Gästen und Freunden beim Wissener Schützenverein war ein voller Erfolg Festlichkeit brachte auch Auszeichnungen

Mehr

Es war schön in Berlin

Es war schön in Berlin Es war schön in Berlin Vom 14. bis 16. September 2018 war es wieder soweit. Das 41. Internationale Treffen der Volkstanzgruppen hielt wieder viel Spaß, Freude und gemeinsames Tanzen für die Teilnehmer

Mehr

... ich finde meinen Weg

... ich finde meinen Weg Info-Brief Februar 2017 in Leichter Sprache... ich finde meinen Weg Info-Brief Kunst-Projekt an der Schule An der Regens-Wagner-Schule gab es ein tolles Kunst-Projekt. Unterstützt von der Regierung. Alle

Mehr

Bitte Foto der Aktion einsetzen

Bitte Foto der Aktion einsetzen Abteilung Datum Bitte Foto der Aktion einsetzen Titel 1 Dokumentation Nikolausaktion 2015 Gliederung: Dinklage Gruppe/Dienst: Stadtgliederung Nikolausaktion Abteilung Datum 21.12.2015 Dokumentation 2015

Mehr