Die Wiener Kinderoper begeistert das kleine Publikum

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die Wiener Kinderoper begeistert das kleine Publikum"

Transkript

1 AMTSBLATT der Stadt SEELAND Ortsteile: Friedrichsaue Frose Gatersleben Hoym Nachterstedt Schadeleben Nr. 13 Stadt Seeland, 13. November 2010 Tag des Singens in den Grundschulen der Stadt Seeland Am 1. Oktober wurde in den Grundschulen der Stadt Seeland der Tag des Singens begangen. Für die Schülerinnen und Schüler ist dies stets ein Tag, dem sie mit Freude und Aufregung entgegen fiebern, denn er bringt Abwechslung und Überraschung in den alltäglichen Schulbetrieb. Die Grundschülerinnen und Grundschüler vom Hoymer Prinzenhaus erhielten Besuch vom Männerchor. Dieser kam aber nicht allein, sondern brachte Aufmerksam lauschen die Grundschüler dem Männerchor Hoym von 1844 e. V. Die Wiener Kinderoper begeistert das kleine Publikum Mitglieder des vor kurzem gegründeten gemischten Chores mit sich, der damit erstmals öffentlich auftrat. Als Höhepunkt des Tages aber gab es das Singspiel Hänsel und Gretel, gespielt von der aus Wien angereisten Kinderoper Papageno. Da dies nun etwas ganz Besonderes war, reisten auch die Grundschülerinnen und Grundschüler mit ihren Lehrerinnen aus dem OT Frose an, um gemeinsam mit den Hoymer Kindern diesen Kunstgenuss zu erleben. Auch in der Sekundarschule im OT Nachterstedt ging es an diesem Tag hoch her. Dort wurde der Tag des Singens mit dem Tag der Einheit verknüpft. Für die Sekundarschüler gab es die unterschiedlichsten Projekte, die sich mit beiden Höhepunkten beschäftigten. Zu Besuch war die Kastanienschule aus Aschersleben. Beide Schulen arbeiten eng miteinander und wollen dies in Zukunft noch verstärken. Die Kastanienschule aus Aschersleben ist zu Gast

2 WOHNUNG ZUR VERMIETEN Untere Etage im Mietshaus in Hoym. Beziehbar ab Größe 62 m 2. Keller, Terrasse, Gartennutzung, Geräteschuppen Geeignet für älteres Ehepaar oder alleinstehende Person. Erneuerung Fußbodenheizung, neuer Brennwertkessel. Rückfragen über Telefon: oder (auch Fax) eb-fleischer@t-online.de Mineralölhandel Kathrin Block Friedensstraße Hedersleben Tel / Fax / preiswert schnell zuverlässig HEIZÖL DIESEL Wir machen uns stark für Sie. Frei für Sie und immer zur Stelle, Heizöl aus der richtigen Quelle. Steinmetzbetrieb Beyer Qualität seit Generationen gegr Grabmale, Schrifttafeln und Einfassungen - ca. 300 Ausstellungsstücke am Lager - Fensterbänke, Mauer- und Kaminabdeckungen sowie Treppenstufen auf Wunschmaß zugeschnitten Öffnungszeiten Filiale Reinstedt Witteanger 25, Tel / 5 41 Mo - Fr Uhr Sa Uhr Qualität seit über 30 Jahren Die Natur vor Augen und eine schöne Wohnung im Rücken! frisch sanierte Wohnungen nette Nachbarn schöne Landschaft PKW-Stellplätze Nahversorger und Abenteuerspielplatz in Ihrer Nachbarschaft Komplett Urnen-Grabanlagen schon ab 865,- (inkl. Einfassung - Schrifttafel - Jetzt NEU wahlweise Grabmal - Schrift, Aufbau, mit großer Mustergrabausstellung Fundament, Transport) Grabfertigstellung auch vor der Urnenbeisetzung! (2 6 Tage inkl. Einfassung - Grabmal - Schrift - Aufbau - Fundament - Transport) Auf ausdrücklichen Wunsch machen wir auch Hausbesuche (Tel / 541) Sie finden unsere Geschäfte in folgenden Orten: Bernburg - Güsten - Staßfurt - Aschersleben - Reinstedt Vorharzer VH Heimstätte Mehr Natur zum Leben. VWG Wohnungsgesellschaft mbh Fr.-Fleischhauer-Str Stadt Seeland OT Nachterstedt Tel Fax Wohnqualität für Alt und Jung in Gatersleben! Jedes Haus mit Aufzug und Balkonen Wir sanieren für Sie 2 4 Raum Wohnungen in der Hans-Stubbe-Straße mit 45 m² bis 75 m². Rufen Sie an! Unter erfahren Sie mehr. G W Wohnen GmbH & Co. K G Ansprechpartner: Thilo von B ila Tel.: bila@gw-wohnen. de 2

3 Nr Aufmerksam verfolgen die Zuhörer den Ausführungen der Redner Leader-Konferenz Am 30. September fand im Dorfgemeinschaftshaus des OT Nachterstedt die landesweite Leader-Konferenz statt. Titel der Konferenz war die Nachhaltige Erschließung touristischer Entwicklungspotentiale im Wandel von Kulturlandschaften, an der 180 Mitglieder teilnahmen, unter ihnen Wirtschaftsminister Reiner Haseloff und Landwirtschaftsund Umweltminister Hermann Onko Aeikens. Dabei geht es um Förderprogramme im ländlichen Bereich. Im OT Nachterstedt konnte zum Beispiel eben dieses Dorfgemeinschaftshaus umfassend saniert werden. Im ganzen Land wurden indes in den vergangenen zwei Jahren über 500 Vorhaben gefördert, wobei Fördermittel in Höhe von 30 Millionen EUR flossen. Weitere 32 Millionen wird es für neue Konzepte geben. Auch das Seelandprojekt soll davon profitieren. Wirtschaftsminister Reiner Haseloff versprach, dass bereits Ende des Jahres die Unglücksursache der Katastrophe vom Juli 2009 vorliegen soll und die Sanierung im Jahr 2011 begonnen wird könnte dann eine erste Nutzung des Sees erfolgen. Schlüsselübergabe des Bürgerhauses im OT Gatersleben Am 9. Oktober wurde im OT Gatersleben die feierliche Schlüsselübergabe des neuen Bürgerhauses begangen. Dazu fand ein Tag der offenen Tür statt. Alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt Seeland konnten sich von der Attraktivität des neuen kulturellen Zentrums in der Stadt Seeland ein Bild machen. Eine Vorderansicht des Bürgerhauses mit Glasfoyer Gelegenheit, die viele Interessierte auch wahrnahmen, denn im Saal war kaum noch ein freier Stuhl zu finden. Reiner Olbrich, stellvertretender Ortsbürgermeister, vom OT Gatersleben, sprach lobende Worte für die Leistungen der Baubetriebe, die sich bei diesem Projekt selbst übertroffen hatten. Er bedauerte, dass nicht an seiner Stelle die Ortsbürgermeisterin Edith Hüttner die Schlüsselübergabe vornehmen konnte, da sie aus persönlichen Gründen den Feierlichkeiten absagen musste. Dafür versprach Reiner Olbrich den Schlüssel zu hüten, bis er ihn überreichten könne. Auch die Bürgermeisterin der Stadt Seeland Heidrun Meyer und die zahlreich erschienenen Vertreter des Stadtrates fanden anerkennende Worte für dieses neue Haus, welches für viele Gelegenheiten zu nutzen ist wie Vereins- und Familienfeste, Schulfeste, Musik- und Video- Der Saal war bis auf den letzten Platz gefüllt Veranstaltungen. Das eingeschossige Gebäude mit dem Krüppelwalmdach und dem attraktiven Glasfoyer beinhaltet einen großen Saal mit Bühne für bis zu 200 Personen, einen Büroraum, ein kleines Bistro und einen Sanitärtrakt mit behindertengerechter Toilette, dazu eine voll ausgestattete Küche. Eröffnung einer Bücherstube im OT Nachterstedt Marie-Luise Hüppauf in der neuen Bücher - s tube Am 27. Oktober eröffnete im OT Nachterstedt die Kirchengemeinde im Gemeindehaus, rechter Eingang, eine Bücherstube. Der Raum ist nur klein, aber gut bestückt mit Regalen, die von Spendengeldern angeschafft werden konnten. Die gegenwärtig ca angebotenen Titel wurden ebenfalls gespendet. Dabei handelt es sich nur im begrenzten Umfang um christliche Literatur, ansonsten ist alles im Angebot Frauenromane, Reisebeschreibungen, Krimis, Klassiker, was immer das Leseherz begehrt, erklärte Marie-Luise Hüppauf, die von nun an jeden Mittwoch von 15:00 bis 17:00 Uhr ehrenamtlich die Ausleihe durchführen wird. Der Gedanke, im OT Nachterstedt eine Bibliothek einzurichten, war indes nicht neu, aber bisher scheiterte es an den Räumlichkeiten und am Personal. Dass dies möglich wurde, ist vor allem dem Engagement von Marie-Luise Hüppauf und Renate Hampe zu verdanken, die sich konsequent für ein Wiederauferstehen der Bibliothek im OT Nachterstedt eingesetzt haben. Viele andere aber haben mit angepackt und mitgeholfen, betonen beide und sind sehr stolz auf das Geleistete. Die Bücherstube steht jedem Literaturfreund zur Verfügung, nicht nur der Kirchengemeinde, betonte Renate Hampe, die der kleinen Bibliothek für die Zukunft viele interessierte Leserinnen und Leser wünscht. Der Eingang zum Gemeindehaus und damit zur Bücherstube ist durch einen behindertengerechten Eingang erleichtert. 3

4 Amtsblatt der Stadt Seeland Aktion Rettet Seeland Der Seelandförderkreis und die Bürgerinitiative Rettet Seeland luden am 16. Oktober zu einer Demonstration ins Seeland. Vor der Gaststätte Arche Noah versammelten sich trotz Dauerregens viele Interessierte, die sich an der Kundgebung beteiligen wollten. Leider mussten die meisten der geplanten Aktionen auf Grund des schlechten Wetters abgesagt werden. Weder der Ballon noch das Flugzeug konnten starten, auch der Opel-Club musste absagen und die Linedancer aus Frose. Gekommen war die Hoymer Feuerwehr mit Drehleiter und Auch die Hoymer Feuerwehr beteiligte sich an der Aktion Rettet Seeland Siegfried Hampe, Siegfried Kattner und Rüdiger Wendt (v.l.n.r.) fordern eine schnellere Ursachenforschung zur Erdrutschkatastrophe wer ganz mutig war, konnte sich mit ihr in die Höhe begeben und von dort oben einen Blick auf die Seelandregion werfen. Siegfried Kattner vom Förderkreis Seeland e.v. hielt vor den Versammelten eine Rede, gut beschirmt vom Nachterstedter Ortsbürgermeister Siegfried Hampe und dem Vorsitzenden des Förderkreises Seeland Rüdiger Wendt. Siegfried Kattner brachte zum Ausdruck, dass die Initiative eine schnellere Aufklärung der Ursachen der Erdrutschkatastrophe fordere, weil jede Verzögerung einen Stillstand des sich bis dahin entwickelnden Tourismus bedeutet. Ein strafferer Zeitplan und eine schrittweise Freigabe des sicheren Bereiches des Concordia Sees vor allem Bademöglichkeiten, so lauteten weitere Forderungen. Der neue Seeland-Kalender ist da! Der Förderkreis Seeland e.v. teilt mit, ab 1. November 2010 ist der Kalender für das Jahr 2011 im Büro des Förderkreises käuflich erwerbbar. Öffnungszeiten: 7:30 Uhr bis 15:30 Uhr. Der Förderkreis Seeland e. V. bedankt sich bei allen Helfern und Sponsoren für die Unterstützung bei den Veranstaltungen des Jahres Übrigens: Die beliebte Seelandweihnacht vom Förderkreis Seeland e. V. findet am 18. Dezember auf dem Rathausvorplatz statt. Dazu sind wieder alle recht herzlich eingeladen! Impressum Herausgeber: Stadt Seeland Lindenstr. 1, Stadt Seeland / OT Nachterstedt Tel Fax info@stadt-seeland.de Internet: Redaktion: H. Meyer, Bürgermeisterin E. Aissa Maadaoui Herstellung: Harzdruckerei GmbH Max-Planck-Str. 12/ Wernigerode Tel Fax info@harzdruck.de Internet: Redaktionsschluss für Amtsblatt Nr. 14 ist der 6. Dezember

5 Nr Leserbriefe Der Chorgesang lebt Chor-Neugründung in Hoym Erste Gesangsproben Begonnen hat es zur Jahresabschlussfeier des Männerchores im Dezember 2009, bei der die Ehefrauen mit einer Gesangseinlage überraschten. Bei dieser Gelegenheit wurde das eigene Interesse am aktiven Chorgesang bekundet. Dieser Wunsch wurde mit Interesse aufgenommen und führte schließlich zum Gedanken, einen gemischten Chor ins Leben zu rufen. Das Echo auf die im Frühjahr 2010 durchgeführte Werbekampagne übertraf alle Erwartungen, sodass mit den Gesangsübungen sofort begonnen werden konnte. Im Sommer war bereits eine Mitgliederzahl von 20 Sängerinnen und 9 Sängern erreicht, womit einer Chorgründung nichts mehr im Wege stand. Die Einbindung in den bestehenden Männerchor Hoym von 1844 e.v. wurde für die beste Lösung gehalten. Auf der für Montag, den 13. September 2010 einberufenen außerordentlichen Mitgliederversammlung wurde die Bildung einer Chorgemeinschaft mit zwei selbständigen Chören beschlossen. Die vorhandene Satzung wurde der neuen Situation entsprechend angepasst. Mit dieser Vorgehensweise wurde gesichert, dass die bereits vorhandenen guten organisatorischen Bedingungen von beiden Chören genutzt werden können, dass die musikalische Betreuung beider Chöre durch Chorleiterin Heidi Godulla erfolgt, dass mit den ohnehin knappen finanziellen Mitteln kostengünstig gewirtschaftet werden kann und nicht zuletzt, dass die 166jährigen Tradition des Gesangsvereines gewahrt bleibt. Der neu entstandene gemischte Chor ist nicht nur eine Bereicherung des kulturellen Angebotes für Hoym, sondern für die Stadt Seeland insgesamt. Das soll auch der gewählte Name Seeland-Harmonie mit zum Ausdruck bringen. Wir laden alle Sangeswilligen zu einem Besuch unserer immer montags ab 17:30 Uhr im Kultursaal des Schlosses Hoym stattfindenden Übungsstunden ein, um einen persönlichen Eindruck zu bekommen. Jeder ist in unserem Chor herzlich willkommen. Weitere Informationen dazu finden Sie unter H. Eisenkolb, PR Kinderlehrgang in Schierke Karateka vom Dojo Yamato Seeland legten ihre nächste Prüfung ab Trotz Dauerregen folgten am letzten Wochenende im September 41 Kinder und Jugendliche mit ihren Betreuern der Einladung zum Kinderlehrgang nach Schierke. Die Teilnehmer waren von weit her angereist: aus Schwerin, Grevesmühlen, Hettstedt, Schwarzenberg, Suhl, Johanngeorgenstadt und natürlich aus dem Seeland. Unter Leitung von Sensei Dieter Flindt (7. Dan) und Sensei Lars Degner (4. Dan) lernten sie eifrig neue Katas und arbeiteten ebenso konzentriert an der Sauberkeit ihrer Techniken. Im Anschluss an das abwechslungsreiche Training traten fünf Karateka vom Dojo Yamato Seeland zu ihrer nächsten Gürtelprüfungen an. Kilian Fiedler (zum 9. Kuy) und Sarah Wieprich (zum 7. Kyu) waren besonders aufgeregt, mussten sie mangels weiterer Teilnehmer doch ganz allein vor den Augen der zahlreichen Zuschauer ihr Können zeigen. Auch Hanna Ritschel, Jaqueline Grünewald und Stefan Klein gaben sich bei ihrer Prüfung zum 8. Kyu viel Mühe. Für alle fünf endete diese Herausforderung erfolgreich. Die beiden Trainerinnen des Dojos Yamato Seeland, Iris Höpfner und Claudia Stier, waren sehr zufrieden mit den gezeigten Leistungen. Bereits Anfang November wird in Hoym der nächste Lehrgang stattfinden. Jugendsprecherin Claudia Stier ist zuversichtlich, dass dann die nächsten Karateka ihr Können bei einer Prüfung beweisen können. Auf jeden Fall werden wir fleißig in den verbleibenden Wochen trainieren, damit jeder sein Ziel erreicht. Höpfner Freude nach bestandener Prüfung 5

6 Amtsblatt der Stadt Seeland Bekanntmachungen der Stadt Seeland Amtlicher Teil Inhaltsverzeichnis Vortext zur 3. Änderungssatzung 3. Änderungssatzung zur Hauptsatzung der Stadt Seeland vom 16. September 2009 Vortext zur 3. Änderungssatzung Der Stadtrat der Stadt Seeland hat mit Beschluss Nr.: StR 01/09/2010 vom 28. September 2010 der 3. Änderungsatzung zur Hauptsatzung der Stadt Seeland vom 16. September 2009 die Zustimmung erteilt. Mit Schreiben vom 22. Oktober 2010, Aktenzeichen II-Fi, hat das Rechtsamt/Kommunalaufsicht des Salzlandkreises die Genehmigung der 3. Änderungssatzung zur Hauptsatzung der Stadt Seeland erteilt. Es wurde bestätigt, dass die Beschlussfassung formell ordnungsgemäß zustande gekommen ist und materiell-rechtlich nicht zu beanstanden ist. Stadt Seeland, 27. Oktober 2010 Meyer Bürgermeisterin 3. Änderungssatzung zur Hauptsatzung der Stadt Seeland vom 16. September 2009 Auf Grund des 7 i. V. m. 6 und 44 Abs. 3 Ziff. 1 Gemeindeordnung für das Land Sachsen-Anhalt (GO LSA) i. d. F. der Bekanntmachung vom 10. August 2009 (GVBl. LSA S. 383) in der derzeit geltenden Fassung hat der Stadtrat in seiner Sitzung am 28. September 2010 folgende 3. Änderungssatzung zur Hauptsatzung vom 16. September 2009 beschlossen: Artikel 1 1 Der 1 (Name, Bezeichnung) Absatz 2 erhält folgende Neufassung: 2 Die amtliche Bezeichnung für die Ortsteile lautet: Friedrichsaue, Frose, Gatersleben, Hoym, Nachterstedt und Schadeleben. 2 Der 16 (Ortschaftsverfassung) Absatz 1 erhält folgende Neufassung: 1 In folgenden Ortschaften wird die Ortschaftsverfassung gemäß 86 ff. GO LSA eingeführt: Friedrichsaue, Frose, Gatersleben, Hoym, Nachterstedt und Schadeleben. 3 Der 16 (Ortschaftsverfassung) Absatz 2 wird im Satz 3 wie folgt geändert: Die Zahl der Mitglieder wird wie folgt festgelegt: a) Ortsteil Friedrichsaue 3 Mitglieder b) Ortsteil Frose 4 Mitglieder c) Ortsteil Gatersleben 7 Mitglieder d) Ortsteil Hoym 7 Mitglieder e) Ortsteil Nachterstedt 6 Mitglieder f) Ortsteil Schadeleben 3 Mitglieder 4 Der 19 (Öffentliche Bekanntmachungen) Absatz 5 erhält folgende Neufassung: 5 Die Bekanntmachungstafeln der Stadt Seeland befinden sich: Ortsteil Friedrichsaue, Chausseestraße 41 Schaukasten am Eingang Bürgerhaus, Ortsteil Frose, Königsauer Straße 34 Schaukasten am Eingang Bendix-Stift, Ortsteil Gatersleben, Lange Straße 39, Ortsteil Hoym, Rathausplatz 1- Schaukasten am Eingang Rathaus, Ortsteil Schadeleben, Friedrichsauer Straße 3 Schaukasten vor der Raiffeisenbank, Ortsteil Nachterstedt, Lindenstraße 1 Schaukasten am Rathaus, links neben dem Eingang. Artikel 2 Die 3. Änderungssatzung tritt am Tage nach ihrer Bekanntmachung in Kraft. Stadt Seeland, den 27. Oktober 2010 Meyer Bürgermeisterin Dienstsiegel Genehmigung des Salzlandkreises als zuständige Kommunalaufsichtsbehörde nach 7 Abs. 2 GO LSA, vom , AZ: II-Fi Termine OT Frose: Am 5. Dez. findet im Hof des Bendix-Stiftes der Weihnachtsmarkt statt. Am 28. Nov. Adventssingen im Schützenhaus. OT Gatersleben: Am 27. Nov. findet der Weihnachtsmarkt auf dem Hühnerhof statt. OT Hoym: Am 27. Nov. findet in Schloß Hoym Stiftung der Weihnachtsmarkt statt. OT Schadeleben: Am 28. Nov. findet im Bürgerhaus die Adventsfeier statt. Am 27. und 28. Nov. findet die Geflügelausstellung statt. Am 4. Dez. findet der Weihnachtsmarkt auf dem Dorfplatz/Feuerwehrdepot statt. Am 14. Nov. 10 Jahre FKZ im Bürgerhaus. OT Nachterstedt: Am 18. Dez. findet die Seelandweihnacht vom Förderkreis Seeland e. V. statt. Jeden letzten Freitag im Monat findet im Herbig-Saal der Kirchengemeinde OT Nachterstedt das beliebte Kirchenkino statt. 6

7 Nr Leserbriefe Liebe Leserinnen und Leser, liebe Kinder Heute möchte ich Ihnen unsere Gaterslebener Bibliothek vorstellen. Zu unserer Leserschaft gesellen sich immer mehr Leser aus den umliegenden Nachbarorten, wie z. B. Hausneindorf und Hedersleben und der Stadt Seeland. Dies freut uns sehr. Eine Bibliothek in Gatersleben gibt es bereits seit Sie beherbergt insgesamt Medieneinheiten und steht als öffentliche Bibliothek jedem Nutzer unabhängig vom Wohnort und unentgeltlich wöchentlich 15 Stunden zur Verfügung Besucher hatten wir allein im Jahr Trotz knapper Kassen habe ich für Sie wieder viele Neuheiten für junge und ältere Leser angeschafft. Für jeden Geschmack ist etwas dabei. Ein DANKESCHÖN möchte ich in diesem Zusammenhang allen aussprechen, die der Bibliothek Lektüre aus ihrem eigenen Bestand zur Verfügung stellten. Dies ist eine Bereicherung für alle. Darunter befinden sich auch Bücher, die verschenkt werden. Schauen sie einmal vorbei - es lohnt sich. Erwähnen möchte ich auch die sehr gute Zusammenarbeit mit den Bildungseinrichtungen, der Grundschule und dem Kindergarten vor Ort. Vom regelmäßigen Besuch der Kindergartengruppen bis hin zur Krönung des Lesekönigs, den Erwerb des Bibliotheksführerscheins oder auch das Lesen von Gruselgeschichten an Halloween - es ist immer etwas los. Vielleicht können diese Aktivitäten auch auf andere Ortsteile ausgedehnt werden. Ich möchte Ihnen hier noch mal unsere Öffnungszeiten bekannt geben und würde mich sehr freuen, SIE in unseren Räumen in Gatersleben, Schmiedestr. 1, begrüßen zu dürfen. Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr 14:00 Uhr bis 17:30 Uhr 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr Buchlesung Makabre Krimis Martina Ruppert Leiterin der Bibliothek Gatersleben Ausflug in den Harz Karateka des Dojos Yamato Seeland verlebten drei Tage in Schierke Zu unserem diesjährigen Vereinswochenende vom 24. bis 26. September waren wir zu Gast in der Schierker Baude, der Bildungs- und Freizeitstätte der Sportjugend. An diesen drei Tagen standen Sport, Spiel und Spaß im Mittelpunkt. Der Wettergott war in diesem Jahr nicht auf unserer Seite. Dadurch fiel die geplante Wanderung kürzer aus als vorgesehen. Aber das Herumtollen auf den Mäuseklippen bereitete allen Kindern und Jugendlichen viel Spaß. Sogar mancher Erwachsene genoss die Aussicht über den Harz. Auch das Klettern im Niedrigseilgarten musste ausfallen, weil die Seile zu nass waren. Trotzdem kam keine Langeweile auf. Am Samstag konnten wir die verschiedenen Routen an der Kletterwand in der Multifunktionshalle der Schierker Baude ausprobieren. Einige bewältigten sogar die Strecke für Fortgeschrittene. Wir spielten in der Halle Fußball oder veranstalteten auf der hauseigenen Bowlingbahn einen kleinen Wettkampf. Abends trafen wir uns im Seminarraum, um neue Spiele auszuprobieren oder um uns einfach zu unterhalten. Nur nach mehrmaligen Aufforderungen waren wir bereit, ins Bett zu gehen. An Schlafen dachten wir allerdings noch lange nicht und am nächsten Morgen fiel uns das Aufstehen sehr schwer. Nach dem Frühstück am Sonntag packten wir unsere Sachen ein, räumten die Zimmer auf und warteten auf unsere Eltern, um mit schweren Herzens wieder nach Hause zu fahren. Ein herzliches Dankeschön an alle, die zum Gelingen dieser drei wunderschönen Tage beigetragen haben. Claudia Stier Jugendsprecherr Klettern auf den Mäuseklippen 7

8 Seit 1990 Der neue Passat Meisterbetrieb Ab sofort bei uns! SCHAUEN HTHoym Mitglied der Dachdeckerinnung Harzland Dachdecker-, Zimmerer-, Dachklempnerarbeiten Unsere Leistungen für Sie: Steildach-, Flachdach- und Dachklempnerarbeiten Schieferarbeiten aller Art, Fassadenbau Dachstühle, Carports, Vordächer Hubarbeitsbühne bis 32 m Froser Straße 35, Hoym, Tel. ( ) 62 82, Fax STAUNEN DER LADEN PROBE FAHREN - Schuhe - Textilien - Geschenkartikel Für jeden Anlass das Passende. Wir beraten Sie typgerecht. - Modenschau am , 18 Uhr im Geschäft DER LADEN Inh. C. Gaczensky, Friedrich-Fleischhauer-Sr. 33, Nachterstedt, Tel LUXUS-KÜCHEN ZUM SPARPREIS 20 Jahre ach Maß Die Küche n n kan die man sich leisten Jubiläumsangebot Zum Gerätetausch oder zur neuen Küche Geschirrspüler zum Set geschenkt Ausstellungsküchen und Elektrogeräte Lagerverkauf Angebote im Internet Siemens Backofen Edelstahl HB 23 AB 520 Heissluft versenkbare Bedienelemente 698, Siemens Induktionskochfeld EH 645 EB 15 E Autark Zuschaltbarer Bräter 60 cm 748, Dunstabzugshaube Tivoli 60 vertikale Edelstahl Glas Wandhaube 348, Kühlschrank K 15 BYN 6 88 cm Brutto 154 L Energieeffizenz Klasse A 198, Geräteset nur 1992, 698, (im Set 0, ) kurze Fahrt viel Geld gespart! Siemens Geschirrspüler SE 65 E 33 2 EU 5 Programme Energielabel AAA Stadt Seeland Hoym Wasserstr. 8 9 Tel

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 4. Jahrgang Leuna, den 05. Juni 2013 Nummer 26 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Beschlüsse der 33. Sitzung des Stadtrates der Stadt Leuna vom 30. Mai 2013 1 2. Bekanntmachung

Mehr

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach Stadt Nordhausen - O R T S R E C H T - 1.1.4 S. 1 Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen Der Stadtrat der Stadt Nordhausen hat in seiner Sitzung am 26. November 2014 als Anlage zur Hauptsatzung

Mehr

Niemiecki A1. I Leseverstehen. Teil 1 Lesen Sie die Anzeigen. Welche Anzeigen a h passen zu 1-8? (8 Punkte)

Niemiecki A1. I Leseverstehen. Teil 1 Lesen Sie die Anzeigen. Welche Anzeigen a h passen zu 1-8? (8 Punkte) WYNIK TESTU REKOMENDACJA Podpis lektora Podpis słuchacza Niemiecki A1 I Leseverstehen. Teil 1 Lesen Sie die Anzeigen. Welche Anzeigen a h passen zu 1-8? (8 Punkte) 1. Sie schwimmen gern. Anzeige:.. 2.

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 50 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen für das Haushaltsjahr 07 51 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen

Mehr

Aufwandsentschädigungssatzung der Stadt Oranienbaum Wörlitz

Aufwandsentschädigungssatzung der Stadt Oranienbaum Wörlitz Satzung über die Aufwandsentschädigung für ehrenamtlich tätige Bürger der Stadt Oranienbaum Wörlitz und deren Ortsteile (Aufwandsentschädigungssatzung) Satzung Beschlussfassung Veröffentlichung Inkrafttreten

Mehr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr 12. September 2015 ab 13 Uhr, Mainlände Lohr Spektakuläres Musikfeuerwerk Live-Stunt-Vorführungen Wakeboard-Show Barfußfahrer Moderationsbühne Radio Charivari live on stage Vorführungen und Aktionen des

Mehr

Frauengemeinschaften besuchten Altenhilfe- Einrichtungen des Caritasverbandes

Frauengemeinschaften besuchten Altenhilfe- Einrichtungen des Caritasverbandes Presseartikel Frauengemeinschaften besuchten Altenhilfe- Einrichtungen des Caritasverbandes Zu einer Besichtigungsfahrt seiner Einrichtungen in der Altenhilfe hatte kürzlich der Caritasverband Acher- Renchtal

Mehr

Danach ging es gleich weiter zur Kaisergruft. Ich fand es persönlich ein bisschen langweilig, da wir nur da standen. Wie wir dann an der Spanischen

Danach ging es gleich weiter zur Kaisergruft. Ich fand es persönlich ein bisschen langweilig, da wir nur da standen. Wie wir dann an der Spanischen Wien 25.-30.05.2014 Sonntag, 25.05.2014: Mit dem Zug fuhren wir um 11.49 Uhr von Oberndorf nach Salzburg und dann mit der Westbahn nach Wien. Wir alle waren schon sehr aufgeregt und freuten uns schon auf

Mehr

Satzung für die Volkshochschule Mölln

Satzung für die Volkshochschule Mölln Satzung für die Volkshochschule Mölln Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Schleswig Holstein ( GO ) und der 1, 2, 4 und 5 des Kommunalabgabengesetzes des Landes Schleswig Holstein ( KAG ) wird nach

Mehr

file:///c /Users/hoff/AppData/Local/Temp/Newsletter%20Kindermuseum%20Zinnober.html (1 von 6) [29.10.2014 16:50:31]

file:///c /Users/hoff/AppData/Local/Temp/Newsletter%20Kindermuseum%20Zinnober.html (1 von 6) [29.10.2014 16:50:31] * MC:SUBJECT * file:///c /Users/hoff/AppData/Local/Temp/Newsletter%20Kindermuseum%20Zinnober.html (1 von 6) [29.10.2014 16:50:31] Kicker bauen eigenes Stadion Die Fußballschule von Hannover 96 war gleich

Mehr

programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016

programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016 e-mail: jz-eilpe@stadt-hagen.de e-mail: jz-eilpe@stadt-hagen.de SommerferienSommerferienprogramm programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016 Fachbereich Jugend und Soziales Samstag, 02.07.2016

Mehr

Das sind wir: SCHUL EVOLUTION Schüler machen Schule

Das sind wir: SCHUL EVOLUTION Schüler machen Schule Das sind wir: SCHUL EVOLUTION Schüler machen Schule 2012 haben wir unsere Gruppe SCHUL EVOLUTION auf einer Klausurtagung in Bad Segeberg gegründet und unsere Schulleiterin Frau Lahrs sowie die Schulöffentlichkeit

Mehr

Kita Harburger Berge in Eißendorf

Kita Harburger Berge in Eißendorf Kita Harburger Berge in Eißendorf Hier sind Unsere Kita vom Hainholzweg aus gesehen. Unsere wunderschöne, moderne und nach neuesten architektonischen Gesichtspunkten konzipierte und errichtete Kindertagesstätte

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald 21. Jahrgang Lübben (Spreewald), den 18.11.2014 Nummer 31 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Dahme-Spreewald Erste Satzung

Mehr

Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Herzlich Willkommen

Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Herzlich Willkommen Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Kindertagesstätte in Brechtorf Kunterbunt Brechtorf Forstweg 31 Telefon: 1242 Fax: 978722 E-Mail: kita.brechtorf@samtgemeindebrome.de Internet:

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Förder- und Bauverein. Möglichmacher gesucht! Spendenscheckheft

Förder- und Bauverein. Möglichmacher gesucht! Spendenscheckheft Förder- und Bauverein Möglichmacher gesucht! Spendenscheckheft Spendenscheckheft (SSH) des Förder- und Bauvereins der Freien Waldorfschule Frankfurt am Main e.v. (FBV) Bitte überweisen Sie Ihre Spende

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 28 vom 17.07.2009 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 13.07.09 Bekanntmachung über die Haushaltssatzung der 332 Ortsgemeinde

Mehr

Friedhofsgebührensatzung für die Ortsteile Baalberge, Biendorf, Peißen, Poley und Wohlsdorf der Stadt Bernburg (Saale)

Friedhofsgebührensatzung für die Ortsteile Baalberge, Biendorf, Peißen, Poley und Wohlsdorf der Stadt Bernburg (Saale) Friedhofsgebührensatzung für die Ortsteile Baalberge, Biendorf, Peißen, Poley und Wohlsdorf der Stadt Bernburg (Saale) - Friedhofsgebührensatzung Ortsteile- Satzung Beschlossen / Ausgefertigt Amtliche

Mehr

Wohnungsunternehmen seit Wohnen im Frankenberger Viertel.

Wohnungsunternehmen seit Wohnen im Frankenberger Viertel. Wohnungsunternehmen seit 1891 Wohnen im Frankenberger Viertel www.-aachen.de AG seit 1891 in Aachen zu Hause Wohnen im Frankenberger Viertel Am 16. Januar im Jahr 1891 wurde die AG gegründet. Sie lebt

Mehr

TROTZ ALLEM BERATUNG FÜR FRAUEN MIT SEXUALISIERTEN GEWALTERFAHRUNGEN

TROTZ ALLEM BERATUNG FÜR FRAUEN MIT SEXUALISIERTEN GEWALTERFAHRUNGEN TROTZ ALLEM BERATUNG FÜR FRAUEN MIT SEXUALISIERTEN GEWALTERFAHRUNGEN JAHRESBERICHT 2013 Foto: NW Gütersloh Liebe Freundinnen und Freunde von Trotz Allem, wir sind angekommen! Nach dem Umzug in die Königstraße

Mehr

AMTSBLATT. der Stadt Neustadt an der Weinstraße. Inhalt : Öffentliche Bekanntmachungen : Haushaltssatzung für das Jahr 2015

AMTSBLATT. der Stadt Neustadt an der Weinstraße. Inhalt : Öffentliche Bekanntmachungen : Haushaltssatzung für das Jahr 2015 AMTSBLATT der Stadt Neustadt an der Weinstraße Herausgabe, Verlag und Druck: Stadtverwaltung Neustadt an der Weinstraße Hauptabteilung Sachgebiet Öffentlichkeitsarbeit und Gremien Marktplatz 1 67433 Neustadt

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Freundeskreis der Kammeroper Schloss Rheinsberg e. V. Satzung

Freundeskreis der Kammeroper Schloss Rheinsberg e. V. Satzung Freundeskreis der Kammeroper Schloss Rheinsberg e. V. Satzung Artikel 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Freundeskreis der Kammeroper Schloß Rheinsberg eingetragener Verein ( e.

Mehr

Projektfahrt nach Ftan (Schweiz) vom 12.1. 18.1.2013

Projektfahrt nach Ftan (Schweiz) vom 12.1. 18.1.2013 Projektfahrt nach Ftan (Schweiz) vom 12.1. 18.1.2013 Ftan im Engadin, 1700 Meter über dem Meeresspiegel Wir (fünf Schülerinnen aus der Klasse S11c) trafen uns am Samstag, den 12.1.2013, etwas aufgeregt

Mehr

S a t z u n g. der Stadt Eckernförde für die städtischen Kindertagesstätten

S a t z u n g. der Stadt Eckernförde für die städtischen Kindertagesstätten Ortsrecht 5/2 S a t z u n g der Stadt Eckernförde für die städtischen Kindertagesstätten Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung (GO) für Schleswig-Holstein vom 28.02.2003 (GVOBl. Schl.-H. 2003 S. 58) in der

Mehr

Espel-Post. Brunch die Bewohnenden mit ihren Die Sommerzeit ist auch Ausflugszeit. OK steckt schon mitten in den Vor- ist vor dem Anlass.

Espel-Post. Brunch die Bewohnenden mit ihren Die Sommerzeit ist auch Ausflugszeit. OK steckt schon mitten in den Vor- ist vor dem Anlass. Espel-Post Ausgabe Nr. 205 Juni 2016 Auflage: 120 Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser Nach den kalten und nassen Tagen Auffahrtsbrunch über die Eisheiligen, freuen wir Auch dieses Jahr begeisterte der

Mehr

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Bergen auf Rügen kostenloses Exemplar Nr. 02-18. Jahrgang 19. Januar 2012 Öffentliche Auslegung im Rathaus der Stadt

Mehr

Mustertexte Danksagungskarten Hochzeit

Mustertexte Danksagungskarten Hochzeit Mustertexte Danksagungskarten Hochzeit Wir sind überwältigt! Herzlichen Dank für die Glückwünsche, Geschenke und die Begleitung an unserem Hochzeitstag. Unvergessliche Stunden haben wir bei unserer Hochzeit

Mehr

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/ Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße 30-34 50678 Köln Offene Ganztagsschule www.mainzer-strasse.koeln Tel.: 0221/3566636-0 Fax: 0221/3566636-37 Weihnachten 2016 Silber und Gold Wir wünschen

Mehr

17. Jahrgang 11. März 2008 Nr.: 10 Seite 1. Inhaltsverzeichnis. 1. 4. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Stadt Ludwigsfelde 2

17. Jahrgang 11. März 2008 Nr.: 10 Seite 1. Inhaltsverzeichnis. 1. 4. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Stadt Ludwigsfelde 2 Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 17. Jahrgang 11. März 2008 Nr.: 10 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Seite 1. 4. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Stadt Ludwigsfelde 2 2. der nichtöffentlichen Sitzung

Mehr

Satzung über die Ehrung verdienter Personen vom 19.06.2008

Satzung über die Ehrung verdienter Personen vom 19.06.2008 Satzung über die Ehrung verdienter Personen vom 19.06.2008 Der Stadtrat der Stadt Alzey hat in öffentlicher Sitzung am 16.06.2008 aufgrund des 24 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz in der Fassung

Mehr

BEKANNTMACHUNG DER STADT FREISING. Satzung der Kath. Kinderheim St. Klara Stiftung in Freising. Präambel

BEKANNTMACHUNG DER STADT FREISING. Satzung der Kath. Kinderheim St. Klara Stiftung in Freising. Präambel BEKANNTMACHUNG DER STADT FREISING Satzung der Kath. Kinderheim St. Klara Stiftung in Freising Präambel Am 3. Dezember 1888 haben in einer feierlichen Sitzung der Magistrat der Stadt Freising und das Kollegium

Mehr

Jahres-Rechenschaftsbericht des Vorstandes gemäß 8 der Satzung

Jahres-Rechenschaftsbericht des Vorstandes gemäß 8 der Satzung 2014 Jahres-Rechenschaftsbericht des Vorstandes gemäß 8 der Satzung Ranger Foundation e. V. DER VEREIN Der Verein 1. Aufgaben und Zweck Die Ranger Foundation e. V. ist ein gemeinnütziger Verein mit Sitz

Mehr

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen A M T S B O T E der Amtliches Bekanntmachungsblatt der kostenloses Exemplar Nr. 01-16. Jahrgang 21. Januar 2010 Öffentliche Auslegung im Rathaus der, Büro der Stadtvertretung, Markt 5/6 Inhalt: è Bekanntmachung

Mehr

Was macht ein Landschaftsgärtner?

Was macht ein Landschaftsgärtner? Was macht ein Landschaftsgärtner? Berufsorientierung der Klasse 8c 2015 Wir Schüler und Schülerinnen der Klasse 8c wollten wissen, welche Aufgaben sich hinter dem Beruf eines Landschaftsgärtners verbergen.

Mehr

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim 3. Jahrgang Biesenthal, 01. Juli 2006 Ausgabe 06/2006 Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen 1. Inkrafttreten des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Ferienhausanlage

Mehr

S A T Z U N G. Pohlitzer Maibaumsetzer e. V.

S A T Z U N G. Pohlitzer Maibaumsetzer e. V. S A T Z U N G Pohlitzer Maibaumsetzer e. V. Mit Beschluss vom 16.02.2001 Inhaltverzeichnis 1 Name und Sitz... 1 2 Vereinszweck... 1 3 Gemeinnützigkeit... 1 4 Mitglieder des Vereins... 2 5 Erwerb der Mitgliedschaft...

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Hameln-Pyrmont

Amtsblatt für den Landkreis Hameln-Pyrmont Amtsblatt für den Landkreis Hameln-Pyrmont Nr. 12/2010 vom 17.09.2010 A Bekanntmachungen des Landkreises Hameln-Pyrmont 3 3 B Bekanntmachungen der kreisangehörigen Städte und Gemeinden 3 Stadt Hameln 3

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Ein österreichisch - italienischer Abend

Ein österreichisch - italienischer Abend Ein österreichisch - italienischer Abend Anlässlich des willkommenen Besuches italienischer Gäste aus Tavagnacco (Udine) fand am 17.März im Panthersaal ein Feierabend statt. Tavagnacco, die Partnergemeinde

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt - 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 11. April 2012 Nummer 14 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt - 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 11. April 2012 Nummer 14 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 11. April 2012 Nummer 14 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Sitzung des Haushalts-

Mehr

Entschädigungssatzung der Stadt Itzehoe in der Fassung des III. Nachtrages

Entschädigungssatzung der Stadt Itzehoe in der Fassung des III. Nachtrages Entschädigungssatzung der Stadt Itzehoe in der Fassung des III. Nachtrages (Diese Satzung stellt ein Arbeitsexemplar nicht veröffentlicht dar. Sie setzt sich zusammen aus der Ursprungssatzung vom 13.11.2003,

Mehr

Hauptsatzung der Stadt Cloppenburg vom 29. September 2003 in der Fassung der 1. Änderungssatzung vom

Hauptsatzung der Stadt Cloppenburg vom 29. September 2003 in der Fassung der 1. Änderungssatzung vom Hauptsatzung der Stadt Cloppenburg vom 29. September 2003 in der Fassung der 1. Änderungssatzung vom 27.06.2011 Auf Grund der 6 und 7 der Niedersächsischen Gemeindeordnung (NGO) in der Fassung der Bekanntmachung

Mehr

Gebührensatzung der Stadt Wiehl. für die Inanspruchnahme der Friedhöfe. vom

Gebührensatzung der Stadt Wiehl. für die Inanspruchnahme der Friedhöfe. vom Gebührensatzung der Stadt Wiehl für die Inanspruchnahme der Friedhöfe vom 13.12.2013 Aufgrund von 4 des Gesetzes über das Friedhofs- und Bestattungswesen (Bestattungsgesetz BestG NRW) in der Fassung der

Mehr

HAUSBROSCHÜRE Kurhotel Bad Rodach

HAUSBROSCHÜRE Kurhotel Bad Rodach Hausbroschüre HAUSBROSCHÜRE Kurhotel Bad Rodach Natur erleben Therme genießen Tagungsmappe ****KURHOTEL BAD RODACH www.kurhotel-bad-rodach.de 1 Einleitung Herzlich Willkommen... im 4-Sterne Kurhotel Bad

Mehr

Tradition Wandel Zukunft

Tradition Wandel Zukunft Tradition Wandel Zukunft Festprogramm am 19. & 20. Oktober 2013 Haus zum Fels seit 1963 LebensQualität Tradition Wan Samstag, 19. Oktober von 11-17 Uhr - Tag der offenen Tür in Eberstadt Besichtigung des

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

2 Fälligkeit und Zahlung des Mietzinses 2. 2 Ermäßigung für örtliche Organisationen und Vereinigungen mit Sitz in Karben 3

2 Fälligkeit und Zahlung des Mietzinses 2. 2 Ermäßigung für örtliche Organisationen und Vereinigungen mit Sitz in Karben 3 Übersicht Seite 1 Mietzinshöhe 2 2 Fälligkeit und Zahlung des Mietzinses 2 3 Inkrafttreten 2 2 Ermäßigung für örtliche Organisationen und Vereinigungen mit Sitz in Karben 3 3 Ermäßigung in anderen Fällen

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 17 vom 07.05.2004 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 29.04.04 Bekanntmachung der Jagdgenossenschaft Kirchheimbolanden

Mehr

Satzung der Stadt Blankenburg (Harz) über die Entschädigung ehrenamtlich tätiger Bürger (Entschädigungssatzung). Vom 10. Dezember 2009.

Satzung der Stadt Blankenburg (Harz) über die Entschädigung ehrenamtlich tätiger Bürger (Entschädigungssatzung). Vom 10. Dezember 2009. Satzung der Stadt Blankenburg (Harz) über die Entschädigung ehrenamtlich tätiger Bürger (Entschädigungssatzung). Vom 10. Dezember 2009. Auf Grundlage der 6, 33 und 44 Abs. 3 Nr. 1 der Gemeindeordnung für

Mehr

Satzung in der Fassung vom (Änderungen vom , , , und ) Name, Sitz und Zweck

Satzung in der Fassung vom (Änderungen vom , , , und ) Name, Sitz und Zweck Vereinigung der beamteten Tierärzte des Landes Rheinland-Pfalz im Deutschen Beamtenbund Vereinigung der Tierärztinnen und Tierärzte im öffentlichen Dienst Satzung in der Fassung vom 16.05.2012 (Änderungen

Mehr

Arbeitssatzung S A T Z U N G DER STADT REINBEK ÜBER DIE VOLKSHOCHSCHULE SACHSENWALD. in der Fassung vom

Arbeitssatzung S A T Z U N G DER STADT REINBEK ÜBER DIE VOLKSHOCHSCHULE SACHSENWALD. in der Fassung vom Arbeitssatzung S A T Z U N G DER STADT REINBEK ÜBER DIE VOLKSHOCHSCHULE SACHSENWALD in der Fassung vom 20.11.1987 Diese Fassung berücksichtigt: 1. Die Satzung der Stadt Reinbek über die Volkshochschule

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

AMTSBLATT für den Landkreis Saalekreis

AMTSBLATT für den Landkreis Saalekreis AMTSBLATT für den Landkreis Saalekreis 06. Jahrgang Merseburg, den 15. November 2012 Nummer 34 I N H A L T Kreistag Saalekreis / Ausschusssitzungen: Sitzung des Vergabeausschusses am 19. 11. 12..1 Sitzung

Mehr

Betriebssatzung der Gemeindewerke der Gemeinde Alfter

Betriebssatzung der Gemeindewerke der Gemeinde Alfter Betriebssatzung der Gemeindewerke der Gemeinde Alfter vom 27.10.2005 Verzeichnis der Änderungen Satzung vom Geänderte Regelungen 16.04.2014 3 Absatz 2 Betriebssatzung der Gemeindewerke der Gemeinde Alfter

Mehr

Begrüßungsworte des Herrn Bundespräsidenten anlässlich. 50.Jahre Österreichische Superiorenkonferenz. am 23. November 2009 im Spiegelsaal

Begrüßungsworte des Herrn Bundespräsidenten anlässlich. 50.Jahre Österreichische Superiorenkonferenz. am 23. November 2009 im Spiegelsaal Begrüßungsworte des Herrn Bundespräsidenten anlässlich 50.Jahre Österreichische Superiorenkonferenz am 23. November 2009 im Spiegelsaal Exzellenz! Sehr geehrter Herr Vorsitzender! Verehrte Ordensobere!

Mehr

Veranstaltungen. Januar Juni 2016. Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr. 55 61381 Friedrichsdorf

Veranstaltungen. Januar Juni 2016. Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr. 55 61381 Friedrichsdorf Veranstaltungen Januar Juni 2016 Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr. 55 61381 Friedrichsdorf Veranstaltungen für Kinder VORLESESTUNDE Am ersten Donnerstag im Monat gibt es um 15.30 Uhr Leseminis

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt - 21. Jahrgang Bernburg (Saale), 17. Februar 2010 Nummer 5 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt - 21. Jahrgang Bernburg (Saale), 17. Februar 2010 Nummer 5 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 21. Jahrgang Bernburg (Saale), 17. Februar Nummer 5 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Sitzung des Haushalts- und

Mehr

Europa stärken für seine Bürgerinnen und Bürger, für seine Städte

Europa stärken für seine Bürgerinnen und Bürger, für seine Städte Begrüßungsrede von Oberbürgermeister Peter Feldmann, anlässlich der Hauptversammlung des Deutschen Städtetages am 24. April 2013 in Frankfurt am Main Europa stärken für seine Bürgerinnen und Bürger, für

Mehr

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel.

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. Für SIE in HASSELS Monatsprogramm September 2015 Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. 0211/ 16 0 20 www.caritas-duesseldorf.de info@caritas-duesseldorf.de Wir stellen

Mehr

Zwei Hunde aus Spanien...

Zwei Hunde aus Spanien... Zwei Hunde aus Spanien... Noch vor wenigen Wochen saßen unsere beiden Angsthasen Jasper und Urmel in der spanischen Auffangstation. Wir hatten sie aus einer Perrera übernommen, in der die Betreiber die

Mehr

Wohnen in der Stadt, selbständig und umsorgt.

Wohnen in der Stadt, selbständig und umsorgt. Wohnen in der Stadt, selbständig und umsorgt. Wohnen in der Stadt, selbständig und umsorgt. Herzlich willkommen im Dalbehof! «Solange man neugierig ist, kann einem das Alter nichts anhaben.» Recht hatte

Mehr

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC NAME PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations LAAS EVALUATIONSSYSTEM DER SPRACHKENNTNISSE December MAI 2010 2002 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH STUFE PRE A1 Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE MAI 2013

Mehr

Wohnpark Hülser Kloster! Top 3-Zimmer-Wohnung mit Stellplatz

Wohnpark Hülser Kloster! Top 3-Zimmer-Wohnung mit Stellplatz Exposé - Nr. 1649 (bei Rückfragen bitte angeben) Kaufobjekt Ihr Ansprechpartner: Umberto Santoriello Wohnpark Hülser Kloster! Top 3-Zimmer-Wohnung mit Stellplatz Vorderansicht E C K D A T E N Objektart:

Mehr

Bildung und Soziales 5.03/0

Bildung und Soziales 5.03/0 Satzung des Fachbereiches Bildung der Stadt Halle (Saale) Aufgrund der 70, 71 des Sozialgesetzbuches (SGB), Achtes Buch (VIII), Kinder- und Jugendhilfegesetz in der Fassung der Bekanntmachung vom 11. September

Mehr

SATZUNG ÜBER DIE ENTSCHÄDIGUNG VON STADTVERORDNETEN, ORTSBEIRATSMITGLIEDERN UND EHRENAMTLICH TÄTIGEN (amtlich bekannt gemacht am 29. Dez.

SATZUNG ÜBER DIE ENTSCHÄDIGUNG VON STADTVERORDNETEN, ORTSBEIRATSMITGLIEDERN UND EHRENAMTLICH TÄTIGEN (amtlich bekannt gemacht am 29. Dez. SATZUNG ÜBER DIE ENTSCHÄDIGUNG VON STADTVERORDNETEN, ORTSBEIRATSMITGLIEDERN UND EHRENAMTLICH TÄTIGEN (amtlich bekannt gemacht am 29. Dez. 2001) Die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Lampertheim hat

Mehr

NORD FINANZ MAKLER. André Kunowski Geschäftsführer Achtern Habberg 12 27386 Bothel Tel. 04266/981833 Fax 04266/981835

NORD FINANZ MAKLER. André Kunowski Geschäftsführer Achtern Habberg 12 27386 Bothel Tel. 04266/981833 Fax 04266/981835 53 04 3655 N 9 30 2755 O wwwnordfinanzmaklerde info@nordfinanzmaklerde NORD FINANZ MAKLER FINANZ- & VERSICHERUNGSLÖSUNGEN UNTERNEHMENSBERATUNG Unternehmensberatung für - effektives Lohn- & Gehaltskostenmanagement

Mehr

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen.

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Weihnachten / Silvester 2014/2015 Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Schön, dass Sie bei uns Urlaub machen. Wir wünschen Ihnen gesegnete und erholsame

Mehr

Ein Rechtsanspruch auf Gewährung der Förderung besteht nicht.

Ein Rechtsanspruch auf Gewährung der Förderung besteht nicht. Förderrichtlinie zum Erwerb von Führerscheinen der Klassen C1, C und CE und Sportboot- Führerscheinen Binnen für aktive Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Bitterfeld-Wolfen zum Führen von

Mehr

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese 2. Petra möchte mit.. Vater sprechen. a) ihrem b) seinen c) seinem d) ihren 3. - Kaufst du

Mehr

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, wir hoffen, Sie hatten einen guten Jahresbeginn, und wünschen Ihnen ein gutes, zufriedenes, erfolgreiches und nicht zuletzt

Mehr

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in der Lutherstadt Wittenberg (HUNDESTEUERSATZUNG) in der Fassung der 4.

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in der Lutherstadt Wittenberg (HUNDESTEUERSATZUNG) in der Fassung der 4. Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in der Lutherstadt Wittenberg (HUNDESTEUERSATZUNG) in der Fassung der 4. Änderungssatzung Aufgrund der 4, 6 und 91 der Gemeindeordnung für das Land Sachsen- Anhalt

Mehr

Kommunalverfassung des Landes Brandenburg Auch neuer Rechtsrahmen für Seniorenbeiräte

Kommunalverfassung des Landes Brandenburg Auch neuer Rechtsrahmen für Seniorenbeiräte Kommunalverfassung des Landes Brandenburg Auch neuer Rechtsrahmen für Landesseniorenrat Brandenburg 29. Oktober 2009 Jens Graf Städte- und Übersicht Kommunalverfassung des Landes Brandenburg (BbgKVerf)

Mehr

Beschluss der Vollversammlung des Stadtrates vom Öffentliche Sitzung

Beschluss der Vollversammlung des Stadtrates vom Öffentliche Sitzung Telefon: 324686-17 Telefax: 324686-20 Telefon: 16 22288 (GL) Az: 612/GL/00 Großmarkthalle Änderung der Betriebssatzung der Großmarkthalle München; Umstellung auf Euro Beschluss der Vollversammlung des

Mehr

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Wohnen mit Service Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Durlacher Straße 101 76646 Bruchsal Telefon 07251.18854 Fax 07251.98335 E-Mail:

Mehr

H A U P T S A T Z U N G. des Amtes Landschaft Sylt, Kreis Nordfriesland

H A U P T S A T Z U N G. des Amtes Landschaft Sylt, Kreis Nordfriesland H A U P T S A T Z U N G des Amtes Landschaft Sylt, Kreis Nordfriesland Aufgrund des 24 a der Amtsordnung für Schleswig-Holstein in der Fassung der Bekanntmachung vom 02. April 1990 (GVOBl. Schl.-H. Seite

Mehr

Ein Projekt der Klasse 4a,

Ein Projekt der Klasse 4a, Ein Projekt der Klasse 4a, berichtet von Frau Opitz der Klassenlehrerin Während ich meinen Schülern versuchte, im Werkunterricht der Klasse 4, das Thema Strom nahe zubringen, stieß ich durch die Stromsparfibel

Mehr

pflegezentrum Stadt Südliches Anhalt Ortsteil Gröbzig

pflegezentrum Stadt Südliches Anhalt Ortsteil Gröbzig pflegezentrum Stadt Südliches Anhalt Ortsteil Gröbzig Pflege mit Niveau und Ambiente Pflegeheim Das Pflegezentrum Fuhneaue liegt im Landkreis Anhalt Bitterfeld im südlichen Anhalt. Es ist ideal gelegen

Mehr

PROJEKT 2016 Kulturelle Vielfalt erleben. Bad Münder zeigt Gesichter

PROJEKT 2016 Kulturelle Vielfalt erleben. Bad Münder zeigt Gesichter Aktionsbroschüre 1 PROJEKT 2016 Kulturelle Vielfalt erleben. Bad Münder zeigt Gesichter Aktionsbroschüre 2 2015 erlebten wir einen großen Flüchtlingszustrom, vor allem aus Syrien, Afghanistan, dem Irak

Mehr

Jugendclub Kattenturm

Jugendclub Kattenturm Jugendclub Kattenturm Max-Jahn-Weg 13 a / 28277 Bremen Fon: 829369 jc.kattenturm@awo-bremen.de Liebe Nachbarinnen und Nachbarn, Freundinnen und Freunde des Kinder- und Jugendhaus Kattenturm und alle Kinder

Mehr

Montag, 1. Oktober. Projekt Mathe06 - Fließgeschwindigkeit an der Saar und mehr

Montag, 1. Oktober. Projekt Mathe06 - Fließgeschwindigkeit an der Saar und mehr Montag, 1. Oktober (alle Mitglieder des Projektes, bestehend aus Schülern der Klasse 6a1: Noah Anna, Désirée Pfeifer; der 6b1: Jessica Rotärmel, Celina Scherer, Mariele Schirra, Nadir Tatar; der 7a1: Tim

Mehr

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der Friedhöfe der Stadt Ingelheim am Rhein vom 13. Juli 2006*

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der Friedhöfe der Stadt Ingelheim am Rhein vom 13. Juli 2006* Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der Friedhöfe der Stadt Ingelheim am Rhein vom 13. Juli 2006* Der Stadtrat der Stadt Ingelheim am Rhein hat aufgrund des 24 der Gemeindeordnung

Mehr

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013 Lager in München Samstag, 4.Mai 2013 Nach 5 stündiger Zugreise kamen wir um 17.30 Uhr müde, jedoch zufrieden in München an. Wir gingen alle gemeinsam zur Wohnung Mittendrin wo Betreuerin Kim, die mit dem

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Schaumbergstraße 4, 95032 Hof Tel.: 09281/7847055 Anmeldezettel - bitte spätestens 2 Tage vor Veranstaltung an uns

Mehr

Elternbrief Nr.4. Über einige schulische Höhepunkte und Termine, die noch vor uns liegen, möchte ich Sie nun in diesem Elternbrief informieren.

Elternbrief Nr.4. Über einige schulische Höhepunkte und Termine, die noch vor uns liegen, möchte ich Sie nun in diesem Elternbrief informieren. Elternbrief Nr.4 Liebe Eltern, 01.04.2014 noch zwei Wochen, dann beginnen die Osterferien und wohl alle Schülerinnen und Schüler wie auch die Lehrerinnen und Lehrer freuen sich auf diese Verschnaufpause.

Mehr

AMTSBLATT. für die Stadt Templin. 22. Jahrgang Nr. 14 Templin, den

AMTSBLATT. für die Stadt Templin. 22. Jahrgang Nr. 14 Templin, den AMTSBLATT für die Stadt Templin 22. Jahrgang Nr. 14 Templin, den 13.04.2010 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachung Hinweis der verbandsangehörigen Gemeinde Stadt Templin 1 des Abwasserzweckverbandes

Mehr

Unsere Gästewohnungen. Besuch, aber wenig Platz? Gästewohnung mieten! Wohnen mit Perspektive

Unsere Gästewohnungen. Besuch, aber wenig Platz? Gästewohnung mieten! Wohnen mit Perspektive Besuch, aber wenig Platz? Gästewohnung mieten! Fühlen Sie sich wie Zuhause! Es gibt viele Gründe und Möglichkeiten eine unserer 10 Gästewohnungen zu mieten. Ob eine Familienfeier oder ein Besuch der Kulturhauptstadt

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Landau in der Pfalz für das Haushaltsjahr 2011

Haushaltssatzung der Stadt Landau in der Pfalz für das Haushaltsjahr 2011 Haushaltssatzung der Stadt Landau in der Pfalz für das Haushaltsjahr 2011 Der Stadtrat hat auf Grund der 95 ff der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz vom 31.01.1994 (GVBl. S 153), zuletzt geändert durch

Mehr

und jetzt bist Du hier

und jetzt bist Du hier und jetzt bist Du hier Unsere erste Begegnung mit Bewohnern des Roma-Hauses In den Peschen war am 12. März diesen Jahres in der Lise-Meitner-Gesamtschule. Die Schule hatte gemeinsam mit der RAA, heute

Mehr

GUTSCHEINHEFT & ALTERLAA POST DEZEMBER In Zusammenarbeit mit.

GUTSCHEINHEFT & ALTERLAA POST DEZEMBER In Zusammenarbeit mit. GUTSCHEINHEFT & ALTERLAA POST DEZEMBER 2015 In Zusammenarbeit mit www.facebook.com/kaufparkalterlaa GUTSCHEINE DEZEMBER 2015 In Zusammenarbeit mit 10 Gutschein bei Ihrem Einkauf von Wertgutscheinen oder

Mehr

REISEBERICHT CANET PLAGE

REISEBERICHT CANET PLAGE REISEBERICHT CANET PLAGE 2014 WWW.VOYAGES-SNCF.EU BILLET DE TRAIN In unserer diesjährigen Benefizaktion steuerte der Verkauf von Bahntickets in Reisebüros zur Finanzierung eines Urlaubes für benachteiligte

Mehr

B E T R I E B S A T Z U N G für den Eigenbetrieb Grundstücke

B E T R I E B S A T Z U N G für den Eigenbetrieb Grundstücke Stadt Bad Saulgau B E T R I E B S A T Z U N G für den Eigenbetrieb Grundstücke (Neufassung unter der Einbeziehung der 1. Änderungssatzung vom 02. 10.2003) Auf Grund von 3 Absatz 2 des Eigenbetriebsgesetzes

Mehr

An diesen Tagen schaut ganz Deutschland, schaut die Welt nach Dresden: Und Sie können mittendrin und mit dabei sein!

An diesen Tagen schaut ganz Deutschland, schaut die Welt nach Dresden: Und Sie können mittendrin und mit dabei sein! SÄCHSSCHE STAATSKANZLE1 Freistaat Chef der Staatskanzlei und Staatsminister für Bundes- und Europaangelegenheiten SÄCHSSCHE STAATSKANZLE 01095 Dresden Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Ressorts und

Mehr

H A U P T S A T Z U N G

H A U P T S A T Z U N G H A U P T S A T Z U N G der Verbandsgemeinde Asbach vom 25. März 2010 in der Fassung der 1. Änderungssatzung vom 15. April 2011 in der Fassung der 2. Änderungssatzung vom 23. März 2012 in der Fassung der

Mehr

Herzlich Willkommen!

Herzlich Willkommen! Herzlich Willkommen! Złotów Złotów eine wunderschöne Stadt im Norden Polens Złotów eine Kreisstadt in der Woiwodschaft Großpolen Der Kreis Złotów Złotów - die Stadt der Seen und Wälder Złotów eine Stadt

Mehr