ck`k=píéêå=j~êáéåñéäçé=nvno=éksk=

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ck`k=píéêå=j~êáéåñéäçé=nvno=éksk="

Transkript

1 Nr. 121 (Heft 1/2014) ck`k=píéêå=j~êáéåñéäçé=nvno=éksk= TOP THEMEN Bleibende und neue Herausforderungen U19 Klassenerhalt war die Pflicht Aufstieg ist das Ziel Tolle Hinserie und Herbstmeisterschaft Die 1.E ist immer bereit

2 fåü~äíëîéêòéáåüåáë= Der Vorstand...Seite 3 Der Jugendleiter...Seite 5 Der Schieriobmann...Seite 8 Gedenken...Seite 9 1. Herren...Seite Senioren...Seite 12 Ü 40...Seite 14 Ü 60...Seite A-Junioren...Seite B-Junioren...Seite B-Junioren...Seite 21 Trainer + Betreuer...Seite C-Junioren...Seite D-Junioren...Seite D-Junioren...Seite D-Junioren...Seite E-Junioren...Seite E-Junioren...Seite E-Junioren...Seite E-Junioren...Seite F-Junioren...Seite F-Junioren...Seite F-Junioren...Seite G-Junioren...Seite 41 Impressum...Seite 43 >>^`eqrkd>>= = iáéäé=iéëéê=çéê= píéêååüéåéçëíi= = äéáçéê=âçããí=çáéëé= ^ìëö~äé=îéêëé íéík= = ^ääé=_éáíê ÖÉ=ëáåÇ= îçã=pí~åç== aéòéãäéê=omnpk= = aáé=oéç~âíáçå== ÄáííÉí=ìã== séêëí åçåáëk= = 2 Sternchenpost Ausgabe 121

3 aéê=sçêëí~åç= = Bericht des Vorstandes Von Guido Mania Bleibende und neue Herausforderungen Zum Jahreswechsel stellt sich naturgemäß immer die Frage ob die vergangenen zwölf Monate das gebracht haben was man erhofft oder erwartet hatte. Und dann, wie man sicherstellen kann, dass es weiter aufwärts geht oder zumindest stabil bleibt. Sportlich sind wir im Vorstand im großen und ganzen zufrieden. Dazu gehört, dass nicht alle Bäume in den Himmel wachsen zumindest nicht auf einmal. Drei Jugendleistungsteams in der Verbandsliga und recht gute Platzierungen auch im Kinderbereich zeugen vom hohen Niveau unserer Jugendarbeit. Daran ändern auch verpasste Aufstiegschancen oder Abstiegsplätze nichts. Es ist aber notwendig, die notwendigen Schlüsse für die Zukunft zu ziehen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Der Anfang ist längst gemacht. Wenn nicht Verletzungen oder berufliche Notwendigkeiten einen kleinen Strich durch die Rechnung gemacht hätten, würden mehr als nur zwei der letztjährigen A-Jugendlichen regelmäßig unter den ersten vierzehn Spielern der 1. Herren stehen. Dies ist aber nicht der Hauptgrund für die unerwartete Platzierung unseres Aushängeschildes. Die ersten Monate in 2013 mit der guten Rückrunde haben alle Beteiligten (auch den Vorstand) zum voreiligen Schluss kommen lassen dass die neue Spielzeit eine eher unbeschwerte werden würde. Natürlich sind wir guter Dinge, den Landesliga- Abstiegsplatz wieder zu verlassen, aber dazu ist es erforderlich, dass das g a n z e Team wieder an e i n e m Strang zieht. Das gilt natürlich auch für den Erwachsenenbereich. Hier wird es verstärkt darum gehen, das im Jugendbereich gesäte zu ernten. Soll heißen: 1. und 2. Herren müssen für unsere Jugendlichen so attraktiv werden, dass sie den FC Stern als ersten Anlaufpartner für ihre beginnende Karriere im Erwachsenenalter anerkennen. Bei der 2. Herren wird sich in der Rückrunde entscheiden, wohin der generelle Weg führt. Vordergründig sind die Aussichten auf eine Rückkehr in die Kreisliga A durchaus gegeben. Und wenn man das geschafft hat? Mit zu vielen Anteilen des Freizeitfußballs ist das für eine Stern-Zweite nicht zu stemmen. Sternchenpost Ausgabe 121 3

4 Hier ist der Vorstand aufgefordert, die Richtung vorzugeben. Außerhalb des sportlichen Bereiches stehen wir mitten im Umbruch. Die Bauarbeiten am Trakt der Kabinen 1-4 sind in vollem Gange und man sieht auch schon was. Bislang sind wir mit den Einschränkungen recht gut klargekommen; den Umkleidekabinen der Solling- Halle sei Dank. Und auch wenn es nicht jeder anerkennen mag: die endlich fertig gestellte Sporthalle und der erneuerte Kunstrasenplatz am Baußnernweg eröffnen uns neue Möglichkeiten. Peu à peu vervollständigt sich das notwendige Sportmaterial und auch deswegen wird die Organisation der Trainingseinheiten immer routinierter werden. In diesem Zusammenhang müssen wir dringend darauf hinweisen, dass wir bzgl. der Hallennutzung eine Verantwortung tragen Und zwar eine erhebliche Ähnlich wie and unserer Dorfkirche haben wir eine Schlüsselgewalt. Nur können wir am Baußnernweg keinen Platzwart stellen. Das bedeutet, dass jeder Stern-Nutzer aufgefordert ist, die zur Verfügung gestellten Räume und deren Einrichtungen pfleglich zu behandeln. Nobody ist perfekt. Aber in diesem Punkt den anderen die Verantwortung aufzudrücken, könnte dazu führen, dass der FC Stern seine Ausweichmöglichkeit Baußnernweg aufs Spiel setzt und seinen Ruf darüber hinaus. Beides können wir uns nicht leisten Überhaupt wird es nicht ausbleiben, den Zusammenhalt im Verein wieder etwas mehr zu fördern und vor allem zu beleben. Dann wird es uns erheblich leichter fallen, Organisation und Vorbereitung zum Umbau unseres Hauptgebäudes zu handhaben. Die Fast- Fertigstellung der Auswechselhäuschen wäre zügiger voran geschritten, wenn mehr als nur drei Leute dauerhaft aktiv mitgeholfen hätten. So bedanken wir uns s e h r g e r n vor allem bei den Firmen W+Z-Bau und Hirsch & Lorenz, dass sie die fachgerechte Aufstellung der Sitzmöglichkeiten für die Ergänzungsspieler möglich gemacht haben. Ein anderer Punkt der Förderung des Zusammenlebens ist sicher die Ausrichtung einer Vereinsweihnachtsfeier. Nach mehreren Jahren Pause könnte man wieder ein derartiges Projekt starten. Wir wünschen Euch Sternen eine schönen Jahresbeginn und eine ordentliche Rückrunde Es mag für unsere Betreuer und auch Trainer (mitunter auch Eltern bzw. erwachsene Spieler) eine neue Aufgabe sein, aber sie ist nicht mehr wegzureden: Irgendjemand muss die Kabinen und Materialräume nach der Nutzung bzw. dem Duschen der Spieler noch einmal durchlaufen. Und den Müll beseitigen, vielleicht einen Besen zur Hand nehmen und falls doch mal was kaputt gegangen ist frühzeitig den Vorstand bzw. die Jugendleitung über Schäden informieren. Wenn das jeder für s e i n e Trainingseinheiten beherzigt, dann ist diese Bitte keine Zumutung. 4 Sternchenpost Ausgabe 121

5 aéê=gìöéåçäéáíéê= Die Saison gut gestartet, mit Optimismus in die Rückrunde Von Lutz Dierbach Das Jahr nähert sich dem Ende und wir alle gehen in die verdiente Winterpause. Weihnachten, Regeneration oder Urlaub stehen jetzt im Vordergrund. Zeit der Besinnung und Reflektion über das Erreichte und erste Gedanken an das vor uns liegende. Aus Sicht der Jugend kann Stern zufrieden zurück blicken. Unsere 1.A arbeitet erfolgreich am Projekt Aufstieg. Nach einem sehr guten Saisonstart kamen im Herbst verletzungsbedingt erste Dämpfer. Aber mit Abschluss der Hinrunde sichern sie sich mit einem starken 2. Platz eine gute Position zum Aufstieg. Auch im Pokal zeigte sich die hervorragende Arbeit vom Trainerteam Markus Glasenapp und Marko Wolf mit Erreichen der 5. Runde. Jetzt stehen sie als Landesligist mit Teams aus Verbands- und Regionalliga auf einer Stufe Auch unsere 1.B behauptet sich sehr souverän im Mittelfeld nach der harten letzten Saison in der Verbandsliga. Unsere 2.B schließt leistungsmäßig an die tollen Leistungen der letzten Saison an und wird sicher mit Frank Burghardt den Aufstieg in die Landesliga realisieren. Einzig unsere 1.C hat mit der Verbandsliga ein schweres Erbe. Dennoch macht hier Hardy Saaber einen tollen Job. Kampfgeist, Motivation, Einsatzwille sind in seinem Team von hoher Güte. Hier mal ein Dickes Danke für diese tolle Leistung Unsere 2.C schließt den Kreis unserer Großfeldteams mit einem guten Platz im Mittelfeld ihrer Staffel. Auch im Kleinfeld zeigt sich Stern als fußballerische Größe im Süden Berlins. Unsere 1.D gewinnt die BFV Hallenrunde, schafft in einer recht starken Staffel auf dem Feld mit Kandidaten wie Hertha BSC oder FC Union den sicheren Klassenerhalt in der Verbandsliga und ist zudem bereits in der 5. Runde im Pokal dabei. Dies alles wäre nicht möglich ohne die hervorragende Arbeit von Trainerteam Jürgen Keller und Robert Rudeck. Nicht unerwähnt sollen aber auch unsere weiteren tollen Kleinfeldmannschaften sein, die das Rückgrat der Jugendabteilung sind. Beispielhaft für alle möchte ich zwei Teams besonders hervorheben. Die 1.E von Thorsten Franke steht auf Platz 1 ihrer Staffel und geht bei fast allen Turnieren, auch in Pokalspielen, als Sieger vom Platz. Hier zeigt sich der große Wert von langjähriger Trainererfahrung und enge Verbundenheit mit Verein und Team. Aber auch der Trainernachwuchs macht sich sehr gut bei uns. So hat der gerade mal 18-jährige Maik Büttner am Anfang der Saison unsere 1.F übernommen und formte auch hier ein starkes Team. Zudem schafft er es, Stern weit über die Grenzen Berlins bekannt zu machen, wie z.b. durch Mannschaftsfahrten zu großen Turnieren aber auch bei der Organisation von eigenen Turnieren wie u.a. im März 2014 wo Gäste aus Hamburg, Bremen, Kiel, Hannover, Rostock aber auch lokale Größen wie Hertha BSC, TeBe, Hertha 03 und Victoria eingeladen sind. Zusammenfassend kann festgestellt werden, dass zum Ende der Hinrunde der Saison 2013/2014 wir mit zwei Teams in den jeweiligen Tabellen auf Platz 1 (3.D von Hardy Saaber, 1.E von Thorsten Franke) stehen, zwei weitere Teams Platz 2 (1.A Marco und Markus, 2.B Frank Burghardt) belegen, jeweils zwei Teams auf den Plätzen 4 (1.B Marc Frenzel, 3.E Reinhardt Rennert) sowie Platz 5 (2.C Pierre, 1.D Jürgen Keller) liegen. Dem Ziel der Jugendleitung, unsere Leistungsteams in die höchsten Klassen zu bringen, kommen wir immer näher und geben zudem auch dem Breitensport eine gute Basis. Neben den sportlichen Themen gab es bis zur Saisonpause auch andere Aktionen. Die wieder regelmäßig stattfindenden Trainerstammtische gaben viele Impulse und Informationen für Training und Organisation. Ob Viererkette im Großfeld, Futsal vs. Hallenregeln oder erste Hilfe auf dem Platz, um nur einige Themen zu nennen. Vieles scheint durch langjährige Praxis Routine zu sein, dennoch ist es wichtig sich immer wieder neu zu hinterfragen und offen für Aktuelles zu sein. Sternchenpost Ausgabe 121 5

6 píéêå=~ìñ=çéê== dêüåéå=tçåüé=omnq= ENKb=ìåÇ=OK_F= píéêåíçêíé=çéê=nkc= Umgezogen? Adressenänderung (Info an: oder per Post an F.C. Stern Marienfelde e.v., Postfach , Berlin Name Vorname -Adresse Neue Anschrift Straße PLZ Ort Telefon 6 Sternchenpost Ausgabe 121

7 Weitere Aktivitäten abseits des Fußballplatzes zeigen wie erst Stern seine soziale Verantwortung war nimmt. Unter anderem durch gemeinschaftliche Aktionen im Kiez (Unterstützung des Marienfelder Naturlauf und des Marienfelder Generationenlauf) aber auch durch Aktionen wie dem ersten gemeinsamen Eislaufen in Lankwitz: Stern on Ice oder der geplante Auftritt von Jugendteams auf der Grünen Woche im Januar Mit der Winterzeit kommt auch immer die Hallenzeit der Kleinfeldteams. Nach Jahren haben wir es geschafft, dass wieder alle Kleinfeldmannschaften in den Wintermonaten Hallenzeiten bekommen haben. Das war viele Jahre nicht immer selbstverständlich. Gerade bei den letzten Wintern, die lang und sehr streng waren, gab es für einige (kleine) Sterne wochenlangen Trainingsausfall. In diesem Zusammenhang geht auch ein besonderer Dank hier an unseren Nachbarverein, den TSV Marienfelde. Als Hauptverantwortlicher für die neue Halle am Baußnernweg zeigte sich hier große sportliche Kameradschaftlichkeit um uns bei Engpässen zu unterstützen. Der Winter 2013/2014 verschonte uns, bis jetzt, mit dem Ergebnis, dass so gut wie keine Nachholspiele oder Trainingsausfälle zu verzeichnen waren. Das aktuell gute Wetter wirft dementsprechend seine Schatten. So können schon viele nicht mehr das Ende der Hallenzeit erwarten und trainieren verstärkt zusätzlich draußen, ob mit dem Ball oder in Form von Laufeinheiten. Derartig gut aufgestellt wird es in der Rückrunde für die meisten Mannschaften hoffentlich leicht sein, die jeweiligen Ziele zu erreichen. Allen Trainern und Betreuern sowie auch den Spielern ein dickes DANKE für eine so hervorragende Leistung Nicht umsonst ist es von vielen Seiten zu hören, Stern Marienfelde ist eine erst zu nehmende Größe im Berliner Fußball. Sportlich, fair und erfolgreich, so zu mindestens die Aussage von vielen anderen Jugendleitern und Sportbegeisterten. gebaut bekommen, der Kunstrasen auf dem Baußnernweg wurde pünktlich zum Beginn der neuen Saison fertig und stellt damit eine gute Ausweichtrainingsmöglichkeit dar. Die organisatorischen Umstellungen des Trainingsbetriebes, wie auch der Kabinennutzung in der neuen Halle am Baußnernweg, verlief ohne große Probleme. Hier ein dickes Danke an euch alle für das gute Zusammenrücken und den verständnisvollen Umgang miteinander. Wir hoffen alle, dass der erste Bauabschnitt mit den Kabinen 1-4 bald in die Endphase geht. Das Dach und deren Umrandung sind fertig, das gesamte Gebäude ist von außen isoliert, dem Innenausbau fehlt es nur noch an Estrich, so die Bauarbeiter. Voraussichtliche Fertigstellung und Übergabe wird wohl Ende Frühling / Anfang Sommer 2014 sein. Dann geht es weiter mit dem Clubhaus. Die damit verbundenen Einschränkungen werden dann deutlich stärker sein. Aus- und Umzug der Geschäftsstelle, des Platzwartes und des Imbiss sowie fehlende Toiletten, usw., usw... Alle Verantwortlichen, die Jugendleitung gemeinsam mit dem Vorstand arbeitet schon fieberhaft an Planungen, wie wir dann die kommende Saison bewerkstelligen können. Auch hier wieder vorab die Bitte an euch alle, kameradschaftlich und verständnisvoll miteinander in dieser kommenden schwierigen Zeit miteinander umzugehen. So blicke ich voller Optimismus in die Rückrunde und in ein spannendes Jahr Ich wünsche alle Sterne der Jugend, Spieler, Trainer, Cotrainer, Betreuer, Teammanager, usw. alles Gute für das kommende Jahr, Erfolg, Spaß und vor allem Gesundheit Euer Erster Jugendleiter Lutz Doch was gibt es sonst noch so zu berichten. Der Umbau der Kabinen 1-4 ist in vollem Gange. Wir haben durch die tatkräftige Unterstützung von fleißigen Vereinsmitgliedern echt klasse neue Trainerboxen auf unserer Anlage Sternchenpost Ausgabe 121 7

8 Das Phantomtor von Hoffenheim von Thorsten Lange Das Jahr 2013 neigt sich dem Ende entgegen. Für die Schiedsrichtergruppe des FC Stern war es ein äußerst erfolgreiches Jahr, denn nach Jahren der Stagnation sind wir in diesem Jahr erheblich gewachsen. Max Asmussen, Maximilian Pylla, Johann Schweier, Diazingua Quiala, Mert Ucar, Nico Venz und Alexander Wendlandt haben das Interesse an der Schiedsrichterei gefunden und wollen nun nicht mehr nur als Spieler, sondern auch als Unparteiische für den Verein aktiv sein. Wir freuen uns sehr darüber, wünschen allen viel Spaß bei dieser Tätigkeit und möglichst problemlose Spielleitungen. Der Aufreger der Hinrunde war sicherlich ein Tor, das tatsächlich gar nicht gefallen ist, nämlich das Tor des Leverkusener Stefan Kießling in Hoffenheim, wo der Ball von außen durch ein Loch im Netz ins Tor gelang. Vieles ist über das Tor geschrieben worden, viele interessante Anmerkungen und Ideen, aber auch einiges Absurdes. Die meisten Kommentare äußerten wenig Verständnis dafür, dass der Schiedsrichter nicht erkannte, dass der Ball tatsächlich neben das Tor ging. Sicherlich war dies sehr bedauerlich, allerdings sollte man sich auch die Reaktionen der Hoffenheimer Spieler vor Augen halten, die zunächst auch nicht sehr protestierten, also offenbar die Regelwidrigkeit des Treffers ebenfalls nicht mitbekommen hatten. Dies spricht den Schiedsrichter zwar nicht frei von Schuld, relativiert das Ausmaß seines Fehlers allerdings doch erheblich. Was mich an dieser Szene insbesondere stört, ist, dass vor Beginn jeder Hälfte die Assistenten zwar die Tornetze kontrollieren, die Intensität dieser Kontrolle aber offenbar nicht ausreichend war, aéê=påüáéêáçäã~åå= um das Loch zu erkennen. Darüber hinaus hatte der Schiedsrichter nach eigener Aussage unmittelbar nach dem Tor jedenfalls Zweifel daran, ob der Ball korrekt ins Netz gelangt ist. Da der Ball definitiv im Netz war, konnte er nur korrekt oder durch ein Loch von außen dorthin gelangt sein. In dieser Situation hätte ich erwartet, dass der Schiedsrichter sofort und nicht erst einige Spielsituationen später nachschaut, ob ein Loch im Netz ist. Als Reaktion auf dieses Phantomtor wurden die Rufe nach technischer Hilfe verstärkt laut. Selbstverständlich ist es wünschenswert, dass solche Fehler verhindert werden. Ich bin mir aber nicht sicher, ob wirklich jedes der in der Diskussion befindlichen Systeme vorliegend den Fehler verhindert hätte. Bislang hatten wir stets das Problem, dass Schiedsrichter und Assistenten möglicherweise nicht richtig erkannten, ob ein Ball die Torlinie überquert hat. Dieses Mal stand dies außer Frage. Zu klären war vielmehr, auf welchem Weg der Ball dorthin gelangt ist. Während es bei den vorherigen Streitfällen ausreichend gewesen wäre, wenn ein Chip mitteilt, dass der Ball im Torraum hinter der Torlinie ist, muss für das vorliegende Problem der Chip gerade anzeigen, dass der Ball die Torlinie zwischen den Pfosten überquert hat. Ich weiß nicht, ob dies wirklich bei jedem System der Fall ist. Es zeigt sich also, dass möglicherweise auch die Technik nicht alle Probleme in der Zukunft wird lösen können. Ich wünsche allen Mitgliedern und Freunden des FC Stern eine ruhige und besinnliche Weihnachtspause. Alle Vereinsinfos und News auf: und auf facebook: 8 Sternchenpost Ausgabe 121

9 In Gedenken an unseren Sportskameraden Dieter Specht Wie schon kürzlich mitgeteilt, musste der FC Stern einen herben Verlust hinnehmen. déçéåâéå= Dieter trat dem Verein auf dem eigentlich üblichen Weg bei. Als ständiger Begleiter seines Sohnes Thomas war er Sonntag für Sonntag auf dem Platz. Im Sommer 2002 wurde Thomas erwachsen also zum 2.-Herren- und einige Zeit später 3.-Herren-Spieler und Dieter entschied sich, selbst noch einmal die Schuhe für Stern zu schnüren. Für die Ü50, die es damals noch nicht lange gab (und viel später in der Ü60 machte er auch noch einige Spiele). Seither war er im Erwachsenenbereich regelmäßig präsent und so ließ er sich im Sommer 2006 vom damaligen 3.-Herren-Trainer Ronny Sill nicht lange bitten, den Betreuerposten zu übernehmen. Diese Aufgabe erledigte er nicht nur er lebte sie schlichtweg leidenschaftlich. Was das bedeutet, kann letztlich nur jemand beurteilen, der selbst Betreuer ist oder war. Auch und gerade für ein unteres Team ist dies ein erheblicher Mehrwert, was ziemlich schnell auch von all seinen Spielern und den Trainern er- und vor allem anerkannt wurde. Auch außerhalb seiner Dritten war Dieter immer zur Stelle, wenn es notwendig wurde: Kleine und auch größere Arbeiten an unseren Gebäuden bzw. Containern, wie Schlösseraustausch, Glühlampenaustausch oder andere handwerklich relevante Tätigkeiten wurden erledigt, bevor sie zum Problem wurden. Wenn das Himmelfahrts- oder ein anderes Erwachsenen-Stern-Turnier anstand, bildete er im Regelfall zusammen mit seinem Kompagnion Günter Scholz das Kampfgericht. Große Dienste lieferte er für unsere Jubiläumsfeierlichkeiten in 2012 ab. Bei den Vorbereitungen der beiden Veranstaltungen arbeitete er sehr aktiv mit. Am 01. April selbst im Rathaus Schöneberg konnten ihn unsere Gäste kaum bemerken, weil er seinen Job als Caterer (Brötchen schneiden, schmieren und belegen) weitgehend in einem Hinterzimmer zu verrichten hatte und für das Sommerfest auf dem Stern- Rasen besorgte er u. a. die riesige Bühne, damit der Live-Act der Band ordentlich rüberkam. Fast unnötig zu erwähnen, dass Dieter, sofern es seine Betreuertätigkeit zuließ, die Spiele unserer 1. und 2. Herren und auch der Seniorenteams regelmäßig anschaute. Mit dem Ende der Saison beendete Dieter seine Tätigkeit als 3.-Herren-Betreuer. Er musste seither deutlich kürzer treten. Seit dem Abend des 15. Dezember ist nun klar, dass Stern ärmer geworden ist. Diejenigen, die ihn kannten und mit ihm zu tun hatten, trauern um einen hilfsbereiten und dabei immer bescheiden gebliebenen Kollegen. Für den Vorstand Guido Mania Stellvertr. Vorsitzender Sternchenpost Ausgabe 121 9

10 Reise nach Jerusalem... Von Andreas Ambs NK=eÉêêÉå=..haben wir am letzten Spieltag dieser Hinrunde 2013/2014 mit dem Mariendorfer SV noch gespielt. Es ging um einen freien Stuhl auf dem 10. Platz, da sitzt nun leider der MSV drauf. Schade, waren wir nicht schnell genug und so heißt es nun, im Souterrain zu überwintern. Und wehe, wenn ich auf das Ende sehe In der letzten Ausgabe hatte ich doch noch Optimismus versprüht und Besserung in Aussicht gestellt, sogar einen der Landesliga würdigen Fußball unserer ersten Herren versprochen. Danach sieht es nun eher nicht aus. Wir stehen als Tabellenvierzehnter auf einem Abstiegsplatz, sind sozusagen der Spitzenreiter im Abstiegsbereich, aber zumindest noch punktgleich (15 Punkte) mit dem SV Norden- Nordwest (13.) und Brandenburg 03 (12.). Im direkten Vergleich haben wir übrigens gegen beide Vereine verloren. Unter uns sind noch zwei Kellerwohnungen frei, die werden von Kladow und Staaken II bewohnt und beiden halte ich für sichere Absteiger, aber wer wird der Dritte im Bunde sein? Das ist nun die bitter schmeckende Zwischenbilanz und diesmal werden wir wohl noch mit den zwei vor uns stehenden Teams heftig ins Gehege kommen und um den Klassenerhalt kämpfen. Dabei hatte ich am 13. Spieltag auswärts beim SV Blau Weiss noch die Hoffnung auf ein gutes warmes Winterquartier. Wir führten nämlich in der ersten Halbzeit 2:0, spielten beeindruckenden Fußball und ich träumte weiter: wenn wir das doch nur über neunzig Minuten halten könnten und im nächsten Spiel gegen den kränkelnden Norden- Nordwest, da müsste sich doch ein Sieg machen lassen. Na und dann das letzte Spiel beim MSV in Mariendorf.. ja ich träumte von neun Punkten aus diesen drei letzten Spielen der Hinrunde und alles wäre im wahrsten Wortsinne traumhaft. Aber dann klingelte auch wieder der Wecker und die Realität hatte mich zurück. Wir hatten gegen Blau Weiss leider doch noch 2:4 (empfindliche Niederlage) verloren, sind dann gegen NNW zuhause sehr schmerzlich mit 0:2 unterlegen und haben beim MSV in einem heiß umkämpften Spiel leider auch noch unglücklich alle drei Punkte hergeben müssen (2:3). Wenigstens drei Punkte mehr und wir hätten mit achtzehn Punkten auf Platz zehn überwintert. Reise nach Jerusalem auf dem Stuhl sitzt nun jener Mariendorfer SV. Die Mannschaft oder sagen wir lieber das, was von ihr nach einigen personellen Rückziehern in der Hinrunde noch übrig geblieben ist, kämpft gegen den Abstieg. Wichtige Spieler sind aus beruflichen Gründen leider überwiegend verhindert oder gar nicht mehr gekommen, andere sind zu Saisonbeginn als Tiger abgesprungen um als Bettvorleger irgendwo anders zu landen, wieder andere wollen doch lieber in der Zweiten spielen, auch gut. Die Trainingsbeteiligung der Übriggebliebenen war manchmal mäßig, der Krankenstand wie auch das Verletzungspech hoch, regelmäßig nur eine Halbzeit ausreichend gut, ebenso die Spielweise. Es hagelte wieder Gegentore 38 Buden (Gegentore) haben wir wieder bekommen. Und im Sturm kommen wir nicht nachhaltig durch folglich sind auch wenig Torerfolge zu verzeichnen. Gegen Mannschaften, die einen Punktgewinn erhoffen ließen, haben wir also immer wieder Punkte liegen gelassen, Überraschungen gegen Favoriten gab es auch keine, und wenn sich das in der Rückrunde nicht anders zeigt, sind wird draußen aus der Landesliga. Wir spielen ja auch keinen Landesligafußball oder zumindest nur phasenweise, warum sollten wir also drin bleiben? Und von einem weiteren Spielerabgang eines aus meiner Sicht sehr wichtigen Verteidigers in der Winterpause ist zu allem Übel nun auch noch zu hören. 10 Sternchenpost Ausgabe 121

11 Die Zuschauer, die noch kommen, maulen zu Recht wer will es ihnen übel nehmen Vielleicht gelingt es uns wenigstens, die Kondition und Kraft soweit zu erhöhen, dass wir unsere Gegner niederkämpfen. Ähnlich macht es der Adlershofer BC. Die spielen auch keinen TikiTaka-Fußball, fressen aber wenigsten Gras und halten ihren Körper hin und stehen zur Winterpause damit auf Platz drei. Nun ja, irgendwas wird schon kommen, vielleicht braucht es auch noch seine Zeit. Potenzial ist meines Erachtens da, wir kriegen es nur nicht erfolgreich auf den Rasen. Es ist wie Qualle in Aspik. MSV aus Mariendorf im Halbfinale rausgeworfen (räusper) Nun steht am die Weihnachtsfeier der Mannschaft an und ich wünsche allen eine gesegnetes Weihnachtspause und natürlich einen gesunden Start ins neue Jahr Wir sehen uns in der Rückrunde und werden es irgendwie richten müssen. Es liegt ja punktemäßig einiges dicht beieinander. Aus dem Pokalgeschehen (Berliner Pilsner) gibt es auch nichts zu berichten, außer dass wir hier bereits im ersten Auftakt gegen die Teutonia aus Spandau ausscheiden durften. Im Tempelhofer Pokal hat uns (übrigens) der Montag - Sonntag Geöffnet ab 9:00 Uhr Warme Speisen Großes Frühstücksangebot Räumlichkeiten für Veranstaltungen jeder Art Sternchenpost Ausgabe

12 Wechselhaft Von Marcus Wentzel NK=pÉåáçêÉå= Die Senioren blicken auf eine sehr wechselhafte Hinrunde der aktuellen Saison zurück. Nachdem wir am Ende der letzten Saison denkbar knapp an der Teilnahme zu den Relegationsspielen vorbeigeschrammt sind, ergab sich das Saisonziel für die neue Spielzeit fast von selbst: wir wollten uns von Anfang an oben festsetzen und so lange wie möglich um die Aufstiegsplätze mitspielen. Leider hatten wir zu Beginn der Saison mit Marcus und Olli Kramer zwei Abgänge zu beklagen, die menschlich eigentlich nicht zu ersetzen sind. Im Laufe der Hinrunde verließen uns dann auch noch Sascha Lobeck (Ziel unbekannt) und Lukas Marciniak, der es leider vorzog, sich der 1. Herren anzuschließen. Darüber hinaus folgte unser zweiter 1. Trainer Calle Hund dem Ruf des 1. FC Wilmersdorf, wo ihn eine neue Herausforderung in der Jugendarbeit erwartete. Glücklicherweise erklärte sich Frank Fröbrodt bereit, die entstandene Lücke zu schließen und Thorsten Zdun bei der Trainerarbeit zu unterstützen. Dafür noch mal herzlichen Dank im Namen der Mannschaft. Wir hatten mit Thorsten Thiemann aber auch einen lang ersehnten Rückkehrer und konnten mit Mario Krüger, Osman Alizio, Dirk Dogge Lowack und Mike Dannappel vier Neuzugänge verzeichnen, die uns wieder mit einer schlagkräftigen Truppe und einer gehörigen Portion Optimismus in die Saison starten ließen. Mit dem 3:2-Heimsieg gegen den Grünauer BC gelang uns dann auch prompt ein erfolgreicher Start in die neue Spielzeit. Diesem folgten allerdings mit dem 1:1 gegen den SV Empor und der 2:3-Niederlage beim VfB Einheit zu Pankow gleich zwei Dämpfer, so dass wir uns bereits vor dem vierten Spieltag in einer kleinen Sinnkrise befanden. Die beiden folgenden Auswärtsspiele in Hohen Neuendorf und Buchholz sollten richtungweisend für unseren weiteren Weg und vor allem für unsere Ansprüche in der Landesliga sein. Zwar konnten wir aus diesen beiden Spielen die maximale Ausbeute von sechs Punkten holen leider zeigte sich an diesen beiden Wochenenden aber auch ein weiterer Trend, der uns durch die restliche Hinrunde begleiten sollte: die Aussicht auf ein Auswärtsspiel lässt die Menge der verfügbaren Spieler auf ein Maximum von zwölf bis dreizehn Mitreisende schrumpfen 12 Sternchenpost Ausgabe 121

13 = Prompt ging das nächste Auswärtsspiel bei Medizin Friedrichshain völlig verdient mit 1:3 verloren. Die restlichen fünf Spiele brachten immerhin noch vier Siege bei einer Niederlage, wobei der Heimsieg gegen den Tabellenzweiten BFC Dynamo mit Sicherheit eine der besten Mannschaftsleistungen bisher darstellte. Ich hoffe daher sehr, dass jeder von uns die Winterpause nutzt, um sich nochmal vor Augen zu führen, dass Mannschaftssport auch eine gewisse Verantwortung mit sich bringt. Ich bin fest davon überzeugt, dass wir diese Saison dann noch erfolgreicher gestalten können als die letzte Wir überwintern nunmehr auf dem dritten Tabellenplatz und haben bei vier Punkten Rückstand auf den Relegationsplatz allen Grund, euphorisch dem entgegen zu fiebern, um in der Rückrunde nochmals richtig anzugreifen. Leider spiegelt sich das momentan jedoch in keiner Weise in der Truppe wider. Parallel zu den spärlichen Teilnehmerzahlen bei Auswärtsfahrten ließ sich diese Entwicklung auch in der Anzahl der Trainingsteilnehmer beobachten. Sternchenpost Ausgabe

14 QM= Rückblickend auf die Vorrunde Von Nikolai Kaatz Zunächst einmal möchte ich mich bei allen 11er Altliga Spieler für das entgegengebrachte Vertrauen bedanken. Nach der langen Sommerpause waren diverse Freundschaftsspiele angesetzt, doch die Absagen vieler Mitspieler verhinderte eine optimale Vorbereitung. Daher erfreulicher ist der Punktspiel- Saisonaufgalopp beim SV Treptow 46 zu sehen, den wir zu Recht mit einem 3:0 gewannen. Dort begrüßten wir die neuen Mitspieler Sven Frey, Mike Bornemann und später auch Sven Drache, die uns in dieser neuen Spielzeit unterstützen mit dem Ziel einstellige vordere Tabellenplatzierung. Da wir nun Anfang Dezember mit 22 Zählern auf den 3. Tabellenplatz im oberen Drittel Überwintern werden, darf ich von dieser Stelle allen Spielern ein DANKE aussprechen. Mein Lob geht zu allererst an die Sportskameraden Capitano Andi Boldt und sein Backup Chrissi Garbers inkl. Finanzjongleur Christian Lenk(y), die sich zum Wohle der Mannschaft voll einbringen. Erfreulich ist die Tatsache, dass in Absprache mit den Verantwortlichen der Senioren Thorsten Zdun mehrere Spieler, die bereits jenseits der 40 gar 41 Jahre innehaben, aushalfen. Also Merci, Grazie oder auch vielen Dank vor allem an Paule, Franki, Björn und Gaza allesamt aus unserer Ü32. In Anbetracht der Tatsache, dass wir in der Tabelle oben mitspielen, gefestigt in allen Mannschaftsteilen aufgestellt sind ein klares Saisonziel vor Augen haben: Aufsteigen können andere Mannschaften lasst uns Fußball spielen und Spaß haben. Abschließend gilt UNSER DANK (Schauspieler) von der linken Kante Harry Grundschock, der uns eine finanzielle Summe zur neuen Mannschaftsbekleidung zukommen lies. Ich wünsche Euch und Euren Familien einen guten Rutsch in s neue Jahr Die Highlights der jetzigen Saison waren die Pokalspiele. Zuhause 2:0 gegen Mariendorfer SV 06, Auswärtssieg bei Brandenburg 03 mit 2:1 und das Tempelhof-Derby beim Verbandsligisten Lichtenrader BC: mit Leidenschaft und Hingabe ein 3:4 errungen, aber leider sportlich bezwungen. Thorsten Lange, Schiedsrichterobmann Kontakt: , thorsten.lange@sternmarienfelde.de Jörg Kurke, Materialwart Jugend Kontakt: , joerg.kurke@sternmarienfelde.de Klaus Niesel, Sprecher des Ältestenrats Kontakt: ^åëéêéåüé~êíåéê= 14 Sternchenpost Ausgabe 121

15 SM= = Die Rückrunde als Kampfansage gegen den Abstieg Von Manfred Bürger Hallo Sportsfreunde, nachdem wir letzte Saison locker die Klasse gehalten haben, sieht es nach dieser Hinrunde nicht sehr gut aus. Viele Spiele wurden deutlich verloren speziell durch die vielen Kontergegentore, wobei wir oftmals sehr schlecht aussahen. Immer wieder setzen wir das vorher Besprochene auf dem Feld nicht um: alle stürmen und vernachlässigen die Abwehr. Wir decken nicht schnell genug ab und bleiben z. T. stehen. So kassierten wir herbe Schlappen gegen Mannschaften,denen man Paroli bieten könnte, wenn das vorher besprochene umgesetzt würde. 1. FC Wilmersdorf 1:3, Eintracht Mahlsdorf 0:3, FC Weißensee 1:2, Frohnauer SC 1:1 und gegen Traber FC 6:0 (da der Gegner nicht antrat). Das einzige richtig überzeugende Spiel brachten wir gegen Hertha BSC II zustande mit einem 5:1 da waren mal alle auf der Höhe. Wenn wir uns nicht gewaltig steigern und diszipliniert spielen, dann landen wir am Ende unter dem Strich sprich Abstieg. Allen Sportskameraden, dem Vorstand und vor allem den fleißigen Helfern hier speziell unserer Bianca wünschen wir ein schöne Weihnachtspause und ein gesundes und hoffentlich erfolgreiches neues Jahr Folgende Ergebnisse wurden erzielt: SC Gatow 1:5, SSV Köpenick-Oberspree 1:4, Mariendorfer SV 0:5, Berliner SC 1:6, Sternchenpost Ausgabe

16 NK=^JgìåáçêÉå= Klassenerhalt war die Pflicht Aufstieg ist das Ziel Von Marco Wolf Die laufende Saison 2013/14 hat schon wieder die Winterpause erreicht. Was ist zwischenzeitlich passiert? Nach Beendigung der Sichtung setzt sich der endgültige Kader der 1. A wie folgt zusammen: Virgilio Berlin, Florian Bock, Kevin Gäde, Florian Lemke, Max Bunde, Talip Agac, Florian Gruse, Niclas Hillgruber, Yannik Böhme. Marc Weisse, Jesse Friedrich, Dominick Hirsch, Sertan Arslan, Morris Wojnecki. Fritz Ebeling, Marian Splanemann, Yannick Gerbaulet, Timo Höhna, Janik Altmann, Fabien Fehr, Luca Helfers. Die Vorbereitung begannen wir mit einem Kader von insgesamt 25 Spielern, wohl wissend, dass wir den Kader noch etwas reduzieren werden. Christian Kolland verlies uns Ende Oktober aufgrund seines Auslandsjahres und Giuliano Skiba aufgrund schulischer Notwendigkeiten. Einem weiteren Spieler gaben wir die Empfehlung, es bei einem anderen Verein zu versuchen. Die Saisonvorbereitungsspiele, welche wir ausschließlich gegen Mannschaften aus der Verbandsliga oder Regionalliga spielten, verliefen überaus positiv. Von insgesamt sieben Spielen wurde lediglich das Duell gegen Stern 1900 (Regionalliga) knapp verloren. Alle anderen Spiele konnten gewonnen werden. Das Funktionsteam war nun sehr gespannt, wie wir in die ersten Matches der Saison kommen werden. Das erste Spiel der Saison war die erste Pokalrunde bei NFC Rot-Weiß in Neukölln. Dieses wurde durch den Gegner beim Halbzeitstand von 6:0 wegen technischer Überlegenheit abgebrochen. Der Start in die Punkterunde verlief ebenfalls äußerst positiv. Zunächst trafen wir auswärts auf den ebenfalls ambitionierten Aufstiegsaspiranten VSG Altglienicke und wir konnten es mit 3:0 für uns entscheiden. Auch die nächsten fünf weiteren Spiele wurden völlig ungefährdet gewonnen. Die Mannschaft zeigte über weite Strecken wirklich tollen Fußball. In der Zwischenzeit dünnte sich unser Kader zum Teil auf ein bedenkliches Maß aus. Viele Verletzte und Kranke machten uns das Leben sehr schwer und zwangen uns immer wieder, drastische Veränderungen in der Aufstellung vorzunehmen, was unserem Spielfluss überhaupt nicht guttat. So schrammten wir am 7. Spieltag auswärts beim BFC Südring dicht an einer Niederlage vorbei. Trotz einer sehr schwachen Vorstellung unserer Mannschaft konnte man das Spiel nach einem 0:2 Rückstand noch in einen 3:2 Sieg drehen. In der zweiten Pokalrunde trafen wir dann auf RFC Liberta und konnten das Spiel am Ende klar für uns entscheiden, aber auch hier taten wir uns sehr schwer. Der 8. Spieltag wurde wieder klar mit 8:0 gegen Charlottenburg- Wilmersdorf gewonnen. Dann kam, was kommen musste der 9. Spieltag bei der SpVgg Tiergarten. Wir verloren völlig zu Recht mit 0:3 und hätten an diesem Spieltag wohl noch weitere drei Stunden spielen können, ohne den Ball ins gegnerische Tor zu befördern. Oha, nun war es geschehen. Am 10. Spieltag mussten wir dann bei Stern Britz ran. Hier kamen wir auf dem Rasen auch sehr schwer zurecht. Klarheit im Spiel Fehlanzeige Endergebnis 1:1. Die Situation unseres Kaders verbesserte sich nach wie vor nicht. Spieltag elf und zwölf wurden gegen Concordia Wilhelmsruh und Reinickendorfer Füchse II zwar auch gewonnen, aber es waren reine Arbeitssiege 16 Sternchenpost Ausgabe 121

17 Am mussten wir im Pokal gegen die Aufstiegsaspiranten der parallelen Landesligastaffel FV Blau-Weiß Spandau ran. Unser Verletzten-/Krankenstand reduzierte sich leicht und wir waren gespannt, wie sich das Team präsentieren würde. Und siehe da, wir brannten in der ersten Halbzeit ein ordentliches Feuerwerk ab und spielten wieder Fußball, wie man ihn eigentlich von der Mannschaft gewohnt ist. In der zweiten Halbzeit verlor man wieder leicht den Faden und das Spiel endete nach der regulären Spielzeit 2:2. Wir mussten ins Elfmeterschießen und konnten dieses am Ende mit 6:4 für uns entscheiden Achtelfinale Am letzten Spieltag fiel unser Spitzenspiel gegen Spandau 06 leider dem Wetter zum Opfer. Der Platz war gesperrt. Somit überwintern wir vorerst auf Platz zwei der Tabelle, einem Aufstiegsplatz in die Verbandsliga. Es bleibt festzuhalten, dass wir es hier ein tolles Team haben. Die Stimmung ist auf einem sehr guten Level, auch wenn der eine oder andere mangels Einsatz in den Pflichtspielen sicherlich mal Frust schiebt. Dies ist im Mannschaftssport nun einmal so. Nun heißt es, erst einmal zu regenerieren und alle Verletzten und Kranke wieder an Bord zu holen. Ab Mitte Januar 2014 werden wir uns dann schon wieder langsam auf die Rückrunde vorbereiten. Wir halten nach wie vor an dem fest, was wir uns vorgenommen haben und hoffen, dass uns der Fußballgott in der Rückrunde im Hinblick auf Verletzungen etwas gnädiger gestimmt ist. Wir müssen auch begreifen, dass jeder Gegner ernst zu nehmen ist, egal wo er in der Tabelle steht. Es wird garantiert kein Selbstläufer, sondern Spiel für Spiel ein hartes Stück Arbeit. Wir halten an unserem Ziel Aufstieg in die Verbandsliga definitiv fest und werden alles dafür geben, dieses Ziel auch zu erreichen. In gut sechs Monaten wissen wir es genauer. Abschließend möchten wir uns an dieser Stelle bei den Sponsoren, Eltern & Fans der U19 für die tatkräftige Unterstützung in der zurückliegenden Zeit recht herzlich bedanken und wünschen allen geruhsame Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Sternchenpost Ausgabe

18 NK=_JgìåáçêÉå= Was für eine Hinrunde Von Ulf Zabel Nachdem aus dem alten Spielerkader der vorigen Saison nur drei Spieler übrig geblieben sind und sich nur ein Spieler aus der ehemaligen 2. B-Jugend für das Verbandsligateam empfahl, musste ein kompletter Neuaufbau her. Zwölf neue Akteure sowie sechs Talente aus der C1-Aufstiegsmannschaft bildeten den Spielerkader. Schnell wurde klar, dass nur mit mannschaftlicher Geschlossenheit der Kampf um den Klassenerhalt in Berlins höchster Liga erzielt werden kann. In dieser Begegnung merkte man, was in jedem einzelnen Spieler steckt. Wir nutzen dann die Herbstferien mit einer Mannschaftsfahrt (über die Komm-mit - Gesellschaft) nach Barcelona. Ziel war es, näher zusammen zu rücken und die Kameradschaft zu festigen. Den dort ausgespielten St. Vincenz-Cup gewannen wir sogar noch im Elfmeterschießen gegen BW Papenburg. Bis zum Elfmeterschießen gelang es der Mannschaft, 21:0-Tore zu erzielen. Der eine oder andere wird sich fragen: was waren das für Gegner? Die ersten Vorbereitungsspiele waren sehr durchwachsen. Unser erste Pokalspiel führte uns zu Lichtenberg 47 (Landesligist), die wir mit 5:2 Toren besiegten. Aber schon dort zeigten sich deutliche Mängel in der Defensive. Dementsprechend ging das Punktspiel beim BFC Dynamo mit 3:5 verloren. Nun folgten drei Heimspiele, die mit durchwachsenen Erfolg (gegen SC Staaken 1:1, Viktoria-Lichterfelde 1:3 und Union II 3:1) absolviert wurden. Wir sind auf Mannschaften getroffen, die aus der Ukraine, Norwegen, Albanien und Deutschland (u. a. SW Neukölln) angereist waren. Das Spielniveau war insgesamt nicht schlecht und wir konnten durch unseren Teamgeist glänzen und am letzten Abend im Hotel etwas feiern. Am fünften Spieltag mussten wir zum SC Charlottenburg. Nach einer schwachen ersten Halbzeit und folgerichtigen 0:1-Rückstand besann sich die Mannschaft nach der Pause ihrer Tugenden und siegte mit dem Schlusspfiff 2:1. In Unterzahl ab der 60. Minute übrigens. gìöéåçäéáíìåö=ìåç=péêéåüòéáíéå= Lutz Dierbach, Erster Jugendleiter (der Erste Jugendleiter ist ordentliches Mitglied des Vorstandes) Kontakt: , lutz.dierbach@sternmarienfelde.de Sprechzeiten: donnerstags 20:00 bis 21:30 Uhr Thorsten Franke, Stellvertretender Jugendleiter Kontakt: , thorsten.franke@sternmarienfelde.de Sprechzeiten: donnerstags 20:00-21:30 Uhr Wolfgang R. Kummerow, Schatzmeister Kontakt: , kummerow@sternmarienfelde.de Sprechzeiten: dienstags und donnerstags 18:00-20:00 Uhr 18 Sternchenpost Ausgabe 121

19 Dieser Erfolg in Barcelona sollte uns für die nächsten Spiele den erhofften Erfolg ebenen. Mit einer tollen Moral und zunehmenden Einsatzwillen gingen wir in die nächsten Partien, die wie folgt gespielt wurden: gegen Kickers :0 (Pokal) gegen FC Hertha 03 II 2:1 gegen SV Empor Berlin 1:1 gegen Nordberliner SC 1:0 gegen BW Spandau 0:0 gegen Köpenicker SC 2:1 gegen BAK 07 0:0 gegen TeBe II 3:2 gegen TeBe I (Regionalliga) 0:5 (Pokal) Leider konnten wir unser letztes Hinrundenspiel am gegen den TSV Rudow nicht bestreiten, da unser Platz vereist war und der TSV nicht bereit war, dieses Spiel eine Woche nachzuholen. So müssen wir schon am gegen Rudow ran, um dann eine Woche später den BFC Dynamo zu Gast zu haben. Alle Jungs haben eine super Einstellung, viel Teamgeist und mannschaftliche Geschlossenheit bewiesen und gelebt. Dies war bisher der Schlüssel zu unserem Erfolg. Wir hoffen, dass alle Spieler so weiter arbeiten und wir dadurch weiter oben in der Tabelle bleiben. Männer, dass war eine absolute Klasse Leistung Wir sind stolz auf EUCH und freuen uns schon sehr auf die kommenden Aufgaben. Allen Sternen wünschen wir ein besinnliches Weihnachtspause, einen guten Rutsch ins neue Jahr sowie weiterhin viel Spaß am Fußball Ulf Zabel, Marc Frenzel und Dieter Oltersdorf Sternchenpost Ausgabe

20 Dein Mitgliedsbeitrag ist eine Bringschuld Denke auch du bitte daran und lass den Schatzmeister nicht unnötig mahnen. Erleichtere ihm und uns die umfangreiche ehrenamtliche Arbeit und zahle pünktlich und bereitwillig deinen Beitrag. Er beträgt im Geschäftsjahr 2014 in der Seniorenabteilung vierteljährlich 39,00 (für aktive Mitglieder), 30,00 (Ermäßigungstarif für Erwerbslose, Auszubildende, Schüler und Studenten auf Antrag) und 21,00 (für passive Mitglieder). Im Juniorenbereich 30,00 (für Erstmitglieder) und 15,00 (für Geschwisterkinder). 20 Sternchenpost Ausgabe 121

21 OK=_JgìåáçêÉå= U16 in der Erfolgsspur Von Frank Burghardt Nach einer tollen Saison als U15 mit dem Aufstieg in die Verbandsliga musste sich das Team erst einmal neu orientieren. Einige Leistungsträger verließen uns Richtung 1.B und andere Spieler verblieben in der 1.C um hier den Kampf aufzunehmen. Als neue U16 mussten wir den Abstieg in die Bezirksliga verkraften und als spielerisch starke Truppe uns an die neuen fußballerischen Gegebenheiten gewöhnen. Nun ist fast Halbzeit und unser 2. Tabellenplatz nach neun Siegen und einer Niederlage lässt uns auf einen erfolgreichen Saisonabschluss hoffen. Als Team mit einigen Neuzugängen sind wir zusammengewachsen und bilden wieder ein tolles eingeschworenes Team Zu einer wichtigen Aufgabe für uns als Trainerteam gehört neben der wöchentlichen Trainingsarbeit, die Jungs von Spiel zu Spiel zu motivieren, bei Laune und die Freude am Fußballspielen zu erhalten. In der Bezirksliga entsprechen doch einige Gegner nicht unserem spielerischen Niveau und da wir größtenteils auf erste Mannschaften treffen, glänzen diese dann doch öfters durch körperliche und robuste Gegenwehr. Allerdings werden wir auch in der Rückrunde nicht den Fehler machen und unsere Gegner unterschätzen, auch wenn uns bisher einige mehr als deutliche Ergebnisse gelungen sind. Für die Rückrunde hoffen wir, im Gegensatz zur Hinrunde, vom Verletzungspech verschont zu bleiben, uns fußballerisch weiter zu entwickeln (auch durch Freundschaftsspiele gegen Verbands- und Landesligisten) und unsere selbst gesteckten Ziele zu erreichen. Bedanken möchte ich mich bei Dennis (Co- Trainer), Liane (Betreuerin), meiner Familie sowie bei allen Eltern für eine tolle Unterstützung. Ein besonderer Gruß an Hardy und seine Jungs wir haben es verbrochen, aber Kopf hoch und haltet durch und viel Glück in der Rückrunde an die B1 Das Team der U16 wünscht allen Stern- Mannschaften und Familien eine erholsame und wohlverdiente Winterpause und einen guten Rutsch ins Jahr 2014 Sternchenpost Ausgabe

22 péáéääéíêáéä=çéê=p~áëçå=omnplomnq= Trainer und Betreuer der Juniorenabteilung TR: Marco Wolf ( ) CT: Markus Glasenapp ( ) BE: Christane Gruse ( ) TR: Ulf Zabel ( ) CT: Marc Frenzel ( ) BE: Dieter Oltersdorf ( ) TR: Frank Burghardt ( ) TR: Dennis Scholze ( ) BE: Liane Venz ( ) TR: Hardy Saaber ( ) CT: Dirk Lowack ( ) BE: Birgit Apitz ( ) TR: Pierre Gutwasser ( ) CT: Dennis Bräuer ( ) BE: Sascha Klement ( ) TR: Jürgen Keller ( ) CT: Robert Rudek ( ) BE: Sabine Schuny ( ) TR: Norbert Struck ( ) CT: Manfred Schmandra ( ) BE: Elke Fabian ( ) TR: Hardy Saaber ( ) CT:Bernhard Barnewitz ( ) BE: Birgit Apitz ( ) TR: Alex Zupan ( ) CT: Ulf Knecht ( ) BE: Stefanie Fengler ( ) Torwarttrainer: Jörg Kurke ( ) TR: Thorsten Franke ( ) TM: Sven Frey ( ) BE: Nicole Somnitz ( ) TR: Bülent Bingöl ( ) CT: Matthias Bauch ( ) BE: Jesica Leue ( ) TR: Reinhard Rennert ( ) CT: Niclas Zabel ( ) BE: TR: Detlef Richter ( ) CT: Tarek Mahra ( ) BE: Osman "Polo" Hoxhaj ( ) TR: Maik Büttner ( ) CT:Mario Westphal ( ) BE: Manuela Westphal ( ) TR: Oliver Kluth CT: Günter Petznick ( ) BE: Kerstin Karnowski ( ) TR: Ricardo Schäfer ( ) CT: Wilhelm Röttgerkamp ( ) BE: Ulrich Dressel ( ) TR: Joel Zachow ( ) CT: Olaf Zachow BE: Lina Chahrour TR: Marc Althaus ( ) CT: Deniz Zambak ( ) BE: Katharina Bald TR: Oliver Hese ( ) CT: BE: Heiko Bornhäuser ( ) Trainer und Betreuer der Seniorenabteilung TR: Andreas Beister ( ) CR: Lukasz Marciniak ( ) BE: Andreas Ambs ( ) TR: Dennis Bräuer ( ) CT: Patrick Bauer ( ) TR: Tarek Mahra ( ) BE: Kevin Jahn ( ) TR: Nikolai Kaatz ( ) CT: Christian Boest ( ) TR: Alexander Hoffmann ( ) CT: Lutz Rieder ( ) TR: Thomas Wendt ( ) CT: Michael Jahn ( ) TR: Thorsten Zdun ( ) CT: Frank Fröbrodt ( ) BE: Peter Deter ( ) TR: Peter Schnell ( ) BE: Manfred Bürger ( ) 22 Sternchenpost Ausgabe 121

23 Abenteuer Verbandsliga oder David gegen Goliath Von Birgit Apitz Ich knüpfe an den Bericht der damaligen C2 aus der letzten Sternchenpost an: NK=`JgìåáçêÉå= die Saison 2013/ 2014 wird sehr anspruchsvoll für alle Jungs. den 99ern steht der Klassenerhalt in der Verbandsliga als C1 unter der Leitung von Hardy Saaber als Ziel bevor. Nachdem die jetzige C1 einen sensationellen Aufstieg errungen hat, liegt nun Schwerstarbeit vor Hardy und der neuen C1. Das wird mehr als eine Herausforderung Und so kam es auch Die C1 hat derzeit einen Kader von 16 Jungs (seit einigen Wochen 17 durch Verstärkung aus der C2). Davon sind zehn 99er-Jungs (der gesamte Jahrgangskader von Stern inkl. Neuzugängen und Rückkehrern) und sieben 2000er Jungs, die von 0 auf 100 vom D-Feld aufs Großfeld katapultiert wurden und mal eben Verbandsliga spielen sollen. Respekt Und sowieso Hochachtung allen Jungs gegenüber, die sich auf dieses Abenteuer einlassen und für ihren Verein kämpfen. Hut ab auch vor dem Trainer, der sich in dieses Projekt förmlich reinwirft und die Jungs fußballerisch anspruchsvoll ausbildet, weiterentwickelt, ihnen Tugenden wie Disziplin und Zuverlässigkeit vermittelt und an die Leistungsgrenze bringt ohne ihnen die Lust am Fußball zu vergällen- im Gegenteil. Danke Hardy Zum Sportlichen: Nach intensiver täglicher Vorbereitung in den Ferien fieberten wir dem ersten Spiel entgegen- auf heimischen Boden gegen Victoria 89. Unsere Mannschaft verkaufte sich kämpferisch entgegen aller Befürchtungen fantastisch. Ich denke, dass nicht nur ich so empfunden habe. Nach einem 0:0 in der ersten Halbzeit, mussten wir uns nach Abpfiff zwar 2:0 geschlagen geben, konnten aber mit hoch erhobenem Haupt vom Platz gehen. Ein klasse Spiel. Zitat vom Trainer: Hätte man mir vorher das Ergebnis gesagt und mich gefragt, ob ich zufrieden bin, hätte ich das sofort unterschrieben. Hoffnung keimte auf Sollte in der Hinrunde doch noch der eine oder andere Punkt herausspringen? Die Heimspielstärke sollte sich auch vorerst weiter bestätigen. Zwar wurden die Spiele verloren, aber ansehnlich und mit Niveau. Auswärts zeigten wir zu Beginn nicht diesen Kampfgeist. So verloren wir z.b. gegen die Nordberliner hoch und unnötig. Was für ein Erfolg dann genau diese Mannschaft mit einem 1:0 aus dem Pokal zu kegeln und das auswärts. Endlich- ein Riesenerfolg, den wir so sehr brauchten. Leider unmittelbar vor den Herbstferien. An dieser Stelle hätten wir aufsetzen und weitertrainieren müssen. Aber das funktionierte nicht. Nach den Ferien kamen dann zu Beginn die vermeintlich leichteren Gegner. Beim Kellerduell gegen Wacker haben wir ein Remis erzielt und konnten unseren einzigen Punkt erringen, doch hier wäre deutlich mehr drin gewesen. Schade Auch gegen Türkiyemspor und dem BSC haben wir eine Chance zum Punkten gehabt. Beim BSC war das Ziel schon fast erreicht. Doch das entscheidende Tor zum 3:3 sollte nicht fallen. Zum Ende der Rückrunde wurde dann zum ersten Mal zweistellig gegen TeBe verloren. Bei diesem Gegner müssen wir uns auch nicht grämen, es war eine Lehrstunde in Bezug auf Schnelligkeit und Kondition. Wir haben diesbezüglich zwar schon eine Menge zugelegt, aber da waren unsere Jungs nur noch am Staunen was da abging. Beim SCC war dann der Wille und Kampfgeist wieder vorhanden. Nach der ersten Halbzeit war sogar berechtigte Hoffnung auf mehr da, aber letztlich konnten wir nicht mithalten und mussten auch viele Unsportlichkeiten einstecken. Aber so ist das nun mal in der Verbandsliga Sternchenpost Ausgabe

24 Bei den letzen beiden Spielen gegen die Füchse und Empor kam nach meiner Meinung etwas Frust, Verzweiflung und ein Stück Resignation bei unseren Jungs hoch. Zu schnell wurden die Spiele aufgegeben. Nun bleibt uns noch ein Spiel gegen Staaken in der Hinrunde und dann werden wir jetzt erst recht in der Rückrunde angreifen und uns hoffentlich verstärken. Die Futsal-Meisterschaft und viele Hallenturniere werden in der Zwischenzeit gespielt und die Hinrunde wird dann beim Bowling und Pizza satt essen abgeschlossen. Persönliches Fazit: Die Trainingsbeteiligung und Bereitschaft unserer Jungs ist sehr hoch. Das Training ist dank Hardy sowieso top. Dank auch an Dogge fürs Einspringen, wenn ein Termin mal nicht passt und fürs Unterstützen. Untereinander verstehen sich die Jungs auch gut und unternehmen teilweise abseits des Fußballfeldes viel miteinander. Das wir ein Problem mit der Präsenz des 99er- Jahrgangs im Verein haben, hat durchaus seine Geschichte. Da kann auch nichts mehr rückgängig gemacht werden. Es hilft nur der Blick nach vorne. Deswegen vergesst bitte auch nicht, dass auch wir die Nachfolge der B- und A-Junioren in ihren hohen Ligen antreten werden, wenn auch nur als Teil des Ganzen. Schreibt uns also nicht ab, sondern unterstützt uns Durchaus auch mal mit einem Besuch am Spielfeldrand. Das stärkt die Moral und den Jungs vermittelt es das Gefühl wichtig für den Verein zu sein. man im Leben. Und ein besseres Training dafür gibt es kaum. Im Namen von Hardy, Dogge, Lukas, Robert, Ferit, Kevin, Tom, Christian, Danijel, Ömer, Friedrich, Felix, Luca, Fares, Laurent, Michel, Leon, Marvin und Jannis wünsche ich allen Funktionsteams, Fleißigen im Verein und den zugehörigen Familien friedliche Weihnachten und einen guten Rutsch in ein glückliches, gesundes und sportlich erfolgreiches Jahr Ach ja, Weihnachten darf man sich ja was wünschen: Vielleicht finden wir ja einen Trikotsatz unterm Baum, den wir dringend benötigen, und viele Zuschauer kommen zu unserem nächsten Heimspiel, die uns anfeuern und hinter uns stehen.. und Jungs: Verliert eure Angst Was kann passieren- Ihr könnt doch nur gewinnen Spielt frei auf und haut den Körper rein ;-). Hört sich nach einer Kleinigkeit an, bedeutet aber so viel. Ich glaube an euch Birgit Und natürlich hoffen wir, dass die Saison endet wie bei David und Goliath. Der geschleuderte Stein, der Goliath zum Erliegen bringt, sei dann halt das entscheidende Tor Glauben wir einfach dran, Wunder gibt es ja immer wieder Und wenn nicht? Jungs, ich ziehe so oder so den Hut vor Euch. Ihr seid ein Klasse-Team und tolle Jungs. Die Saison hat auch jeden von euch weiter gebracht. Ihr werdet davon profitieren. Ihr lernt euch durchzubeißen und nicht vorschnell aufzustecken. Das braucht 24 Sternchenpost Ausgabe 121

25 NK=aJgìåáçêÉå= Die Saison-Überraschung Von Jürgen Keller Mit einem nur mit dreizehn Jungs besetzten Kader und ohne Torwart verursachte uns der Start in die nächste Saison schon ein wenig Bauchschmerzen. Nach intensiver, aber erfolgloser Torwartsuche stellte sich letztlich einer unserer Spieler zur Verfügung, diesen (vermutlich sehr unbeliebten) Posten zu übernehmen. An dieser Stelle ein ganz großes Danke Schön an Marcel. Du machst deinen Job verdammt gut Unter diesen Voraussetzungen ist uns natürlich sehr viel daran gelegen, die Klasse zu erhalten. Berliner AK: So begann der Saisonauftakt mit einem aufgrund einer sehr kämpferischen Leistung unserer Jungs hoch verdienten 7:2- Sieg. Lichtenrader BC: Allerdings verließ uns unser Glück beim LBC vorerst wieder. Chancen waren zwar da, wurden aber nicht genutzt. Oder sie scheiterten an der hervorragenden Leistung des gegnerischen Torwartes. Nach Ballverlust fand der Gegner immer wieder den Anschluss und übernahm die Führung, so dass wir eine 2:4 Niederlage einstecken mussten. FORTUNA BIESDORF: Dafür waren wir bei Fortuna Biesdorf wieder voll da und holten uns einen 5:2-Erfolg. WERBELLINSEE-CUP: Auf unserer alljährlichen Werbellinsee-Fahrt hatten wir, neben dem vor neunzehn teilnehmenden Mannschaften erreichten 1. Platz, wieder eine ganze Menge Spaß. ORANJE-CUP: Beim anschließenden Oranje- Cup lieferten die Jungs ebenfalls eine Glanzleistung ab. Von Hamburg über Darmstadt, ja sogar unsere polnischen Nachbarn waren vertreten. Und im Finale standen unsere Jungs dann dem Verbandsligisten SC Staaken gegenüber. Bis zum Schluss Spannung pur. Leider zwangen sie uns dann im 9-Meter- Schießen in die Knie. Aber es ist schon etwas besonderes, überhaupt dabei zu sein und so weit zu kommen. Toll GRÜN-WEIß Neukölln: Eine sensationelle Leistung lieferten die Jungs bei Grün-Weiß ab. Auch wenn der Gegner eine durchweg starke Mannschaft ist und zudem noch über sieben Stützpunktspieler verfügt, haben unsere Jungs sie nicht ins Spiel kommen lassen. Zu unserer Überraschung entschieden wir dieses Spiel mit einem 3:2 Sieg für uns. Eine Glanzleistung, Jungs HÜRTÜRKEL: Die ersten zwei Minuten im Spiel gegen Hürtürkel schliefen unsere Jungs noch. Aber ein schnelles 0:2 für die Gegner ließ die Jungs aus der Schockstarre erwachen und sie spielten, schossen und gewannen am Ende mit 10:3. Glück gehabt. BERLINER SC: Im Spiel gegen den Berliner SC waren wir klar unterlegen. Der Gegner war eindeutig besser, was vielleicht nicht zuletzt auch etwas damit zusammenhing, dass wir auf Rasen spielten man weiß es nicht. Der BSC hat verdient gesiegt 1.FC UNION: Die größte Saisonüberraschung für uns jedoch war das Spiel gegen Union. Wir gingen früh in Führung und hatten nach der 1. Halbzeit einen für uns sensationellen 1:1- Stand. Union ging zwar in der 2. Halbzeit kurzfristig die Führung. Allerdings schafften wir das 2:2 und hielten es auch bis zum Schluss. Absolute Spitzenklasse HERTHA BSC: Die Hertha glänzte in allen Belangen mit einem leichten Anflug von Arroganz und Unsportlichkeit. Es fing schon damit an, dass sie ihren Heimvorteil voll ausnutzten und auf Rasen spielen ließen, obwohl Kunstrasen angesetzt war. Zudem gab es einen 9- Meter, mit dem sie sich in Führung und zum Sieg schossen, der unnötig und unberechtigt war. Schade Sternchenpost Ausgabe

26 AXEL-LANGE-POKAL: Auch ein ganz besonderen Lob an meine Jungs, dass sie es bei der diesjährigen Pokalrunde an der die 160 besten D1-Mannschaften teilnehmen, vorerst bis ins Achtelfinale gebracht haben. Und wer weiß? Ich möchte allen danken, die uns so toll unterstützen und auf diesem Weg all meinen Jungs, den Eltern, Robert unserem Co-Trainer und den Betreuerinnen eine wundervolle Weihnachtspause wünschen. Ich denke, mit derzeit dreizehn Punkten aus dem Saisonverlauf können wir uns durchaus sehen lassen. 26 Sternchenpost Ausgabe 121

27 OK=aJgìåáçêÉå= D2 Sternpiraten in der höchsten Spielklasse mit Licht und Schatten Von Manfred Schmandra Die neue Saison brachte und bringt für die Sternpiraten einige Veränderungen mit sich. Lucas, Anton, Till, Pierre und Finn haben die Mannschaft bzw. sogar die Sportart gewechselt und sind weiterhin aktiv. Ganz lieben Dank an euch für die tolle und erlebnisreiche Zeit verbunden mit dem Wunsch, dass ihr auch weiterhin dem Sport treu bleibt und Spaß und Erfolg habt Mit Jonas, Chris, Jan, Jan (Luis) und Tim haben wir fünf neue Sterne, die fleißig dabei sind, sich in Training und Wettkampf kontinuierlich zu steigern, um unsere Stammpiraten zu entlasten. Den Verlust unserer Betreuerin Elke konnten wir auf anderem Wege kompensieren, denn mit Michele haben wir einen weiteren Co- Trainer gewonnen, so dass wir uns die nun festen drei Trainingstage in der Woche gut aufteilen und auch die Wochenendtermine auf drei Schultern verteilen können. Danke Michele, das macht richtig Spaß. Ausgestattet mit neuen Trainingsanzügen, Regen-Sweatern, neuer Spielkleidung von Sport- Karstadt und zuletzt Aufwärmshirts von der Fa. Wuthe (DANKE) konnte es dann richtig losgehen. Zum Saisonbeginn mit Ende der Ferien wurde als Einstieg ein dreitägiges Trainingslager absolviert und bereits dabei sowie in der Folgezeit mit mehreren Testspielen ergänzt. Mitte August wurde als letzte Vorbereitung auf die kommenden Pflichtspiele das Turnier beim Nachbarn MSV besucht, wo Platz 3 von 10 Mannschaften heraus sprang. Das Abenteuer höchste Spielklasse (Landesklasse) in der Leistungsstaffel der D2 war bisher und bleibt für die Sternpiraten spannend: Zum Beginn der Hinrunde waren gleich die erwartet schweren Gegner vor unserem Bug und hier wurde sehr gut gespielt und toll mitgehalten. Als dann im November die vermeintlich leichteren Gegner anstanden, gab es durch Verletzungen, Sperre und einzelne unerklärliche Leistungsabfälle drei Niederlagen nacheinander. Unser Hauptproblem: wir treffen das Tor trotz tausendprozentiger Chancen nicht Damit stehen wir vor der Winterpause mit 4 Siegen, 2 Unentschieden und 5 Niederlagen zwar auf Platz 7, aber nur 4 Punkte von einem Abstiegsplatz entfernt. Jetzt heißt es Kraft tanken, Selbstvertrauen und (Spiel-)Freude speziell in den Hallenturnieren wiederfinden und dann die Rückrunde so spielen, wie wir es in den letzten Jahren getan haben. Dann dürfte zumindest der gesicherte Platz in der Mitte der Tabelle als realistisches Ziel erreichbar und normal sein. Wir Trainer glauben nämlich daran und dass es geht haben wir nur einen Tag () nach der letzten Punktspielniederlage gesehen. Im ersten Hallenturnier dieses Winters beim Weißenseer FC plötzlich toller Fußball der Sternpiraten, belohnt mit dem Turniersieg So kann es weiter gehen. Zusätzliche Motivation holen sich die Jungs bei ihren vielen gemeinsamen Aktivitäten, womit nicht nur die gegenseitigen Wochenendübernachtungen und Geburtstagsfeiern gemeint sind. Sternchenpost Ausgabe

28 Der Großteil der Mannschaft besuchte das Heimspiel von Hertha gegen Gladbach, wo die Sympathien bei den Jungs und den Eltern sehr unterschiedlich verteilt waren und am Schluss nur die Hertha-Fans strahlten. Jetzt steht unsere gemeinsame Weihnachtsfeier in der neuen Beachvolleyballhalle in Marienfelde an. Am fungieren die Sternpiraten beim AOK Traditonsmasters in der ausverkauften Schmelinghalle als Ballholer und werden sicher auch als Autogrammjäger bei einigen Fußballstars von gestern vorstellig werden. Bevor einige Jungs Anfang Februar die Fußball- mit den Skischuhen tauschen, steht noch unser eigenes Hallenturnier am auf dem Programm, was wir bestimmt wieder in alter und bewährter Manier mit allen fleißigen Helfern über die Bühne bringen. Die dabei hoffentlich erwirtschafteten Taler für die Mannschaftskasse wollen wir dann für unsere große Fußballreise zu Pfingsten nach Prag nutzen, sicherlich das Highlight für uns im zweiten Halbjahr als D2. Jetzt wünschen wir aber erst einmal allen Sternen eine schöne Adventszeit, ein ruhiges Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in ein hoffentlich gesundes und erfolgreiches Sternchenpost Ausgabe 121

29 Patchwork-Mannschaft formiert sich zum Super-Team Birgit Apitz Zum Ende der letzten Saison stand fest, dass es eine neue D3 unter der Leitung von Hardy Saaber geben wird. Mit dieser Information kehrte nun Ruhe ein und viele Unsicherheiten wer wo spielen wird, waren erstmal beseitigt. Die Planungen konnten also los gehen... Wir- die D3, das sind zum heutigen Tag 15 fußballbegeisterte Jungs, die aus der ehemaligen E3, der E1, der D4 und der D1 kommen: Deniz, Anton, Till, Lars, Dominik, Pierre, Fabian, Pascal, Jakob, Mikail, Roman, Jerome, Alex, Timo und Nick. Also eine wirkliche Patchwork- Mannschaft. Dazu haben sich dann ganz schnell Bernhard als Co und hilfreiche Unterstützung für Hardy sowie Bianka und Birgit fürs Organisatorische gefunden. Wir waren also komplett. Nur die richtige Ausstattung fehlte, damit wir uns auch als Mannschaft fühlen. Das war dann auch schnell erledigt- Trainingsanzug und die richtige farbliche Kleidung für jeden Trainingstag waren schnell von den Eltern gekauft. Obwohl wir so oder so sofort ein Team waren Das war sehr schön. Die Trainingsvorbereitung begann ziemlich intensiv in den Ferien. Da wurde etwas gestaunt, denn wir sind doch nur eine D3, dachten viele Aber wer Hardy kennt, der weiß, dass er sich nicht dafür berufen fühlt, mal so nebenbei Fußball zu spielen und zu lehren. Wenn dann richtig und mit vollem Einsatz Unsere Testspielgegner sind meistens auch D1/2-Mannschaften, in den meisten Fällen passt das sehr gut und wir können gut mithalten. Auch können die Jungs zukunftsorientiert mal über den Tellerrand schauen. So spielt z.b. ein 2001er-Junge schon mal bei einem Testspiel in der C1 mit und einige 2002er-Jungs trainieren in regelmäßigen Abständen bei der D1, um auch in personellen Notsituationen auszuhelfen zu können. PK=aJgìåáçêÉå= So ist die natürliche Folge, dass wir schon am vorletzten Spieltag in unserer Staffel als Herbstmeister feststanden. Nur 2 Punkte, wegen eines Unentschieden, mussten wir hergeben. Unser Ziel ist es in der Rückrunde mit voller Punktzahl in die Ferien zu gehen. Na, mal sehen Ein besonderes Highlight war das Projekterlebnis Blindenfußball auf dem Baußnernweg gemeinsam mit der C1. Die Jungs konnten sich in die Situation von nicht Sehenden einfühlen, indem sie mit Blindenbrillen unter Anleitung von einem Trainer des Verbandes, einem Trainer der Blindennationalmannschaft und eines blinden Nationalspielers trainierten und ein Fußballspiel absolvierten. Dieses vom DFB und der Telekom unterstützte Förderprojekt konnte unser Verein als der Erste in Berlin durchführen. Zwei unserer Jungs waren zu diesem Thema sogar beim Radiosender FluxFM zum Interview eingeladen. Inzwischen haben wir zwei eigene Hallenturniere durchführen können. Durch die engagierte Mithilfe der Eltern wurde die Mannschaftskasse sehr gut gefüllt. Da die Kasse zum Saisonende wie üblich geleert wird, können wir jetzt schon Überlegungen anstellen, wie die Jungs da am besten profitieren können Unser Weihnachtsfest haben wir sportlich beim Insel-Bowling mit einem gemeinsamen Abendessen verbracht. Leider mussten wir uns an diesem Tag auch von Gerrit verabschieden. Er war seit den Minis im Verein und möchte jetzt einfach mal etwas anderes ausprobieren. Lieber Gerrit, wir wünschen dir alles erdenklich Gute und freuen uns immer, wenn du uns auf dem Platz besuchst. Wir wünschen allen anderen Teams ein schönes Weihnachtsfest Eure D3 Sternchenpost Ausgabe

30 NK=bJgìåáçêÉå= Tolle Hinserie und Herbstmeisterschaft Die 1. E ist immer bereit Von Andreas Böckler Acht Siege und eine Niederlage - das reichte für die 1. E für die Herbstmeisterschaft in der Landesklasse, Staffel 2. Hinter den Sternen liegen so starke Mannschaften wie Tasmania und Internationale. Auf dem Platz haben unsere Jungs also schon sehr viel erreicht und Trainer und Eltern schon des Öfteren zum Jubeln gebracht. Die Gründe für den Erfolg: Gute Einzelspieler, ein toller Teamgeist und bedingungsloser Einsatzwille, was sich auch in der Trainingsbeteiligung widerspiegelt. Dass es so gut gelaufen ist, war sicherlich nicht selbstverständlich, denn zunächst gab es wegen ungeklärter Trainerfragen ein wenig Unruhe im Umfeld der Mannschaft; bis heute fehlt uns übrigens ein Co-Trainer. Nach einer Auftakt-Niederlage gegen Internationale kam unsere Mannschaft aber immer besser in die Saison. Zum Teil deutliche Siege folgten, dramatischer Höhepunkt war sicherlich das Spiel gegen Tasmania, das beim Stande von 3:4 abgebrochen wurde und letztlich 6:0 für uns gewertet wurde. Wer Einzelheiten nachlesen will, der Spielbericht steht auf der vom Team-Manager Sven betreuten Team- Seite: Neben den Punktspielen gab es auch zahlreiche Test-Spiele, die meist auch gewonnen werden konnten. Zuletzt gab es einen 6:3-Sieg über die 1. E von BFC Preußen, die in ihrer Staffel vor Hertha und Union an der Tabellenspitze stehen. Momentan sind 14 Jungs in der Mannschaft, was das Funktionsteam um Trainer Thorsten vor die schwierige Aufgabe stellt, allen gerecht zu werden. Schließlich können immer nur sieben auf einmal auf den Platz und fast nie kommen alle, die gerne spielen würden, zum Einsatz. Hilfreich ist es hier sicherlich, dass Spieler aus unserem Team regelmäßig die 3. E unterstützen und so Spielpraxis sammeln können. Beim Training kann man jedenfalls feststellen, dass alle aus der Mannschaft heiß darauf sind, gegen den Ball zu treten. Egal, ob es regnet oder schneit. Wir freuen uns auf die Hallen-Saison und die Rückrunde und wünschen allen Sternen viel Erfolg Uwe G. Dreßel Steuerberater Berlin Mariendorfer Damm 446 Ecke Buckower Chaussee Telefon: 0 30 / Telefax: 0 30 / Internet: 30 Sternchenpost Ausgabe 121

31 Luft nach oben Von Matthias Bauch Aus der letzten Saison gingen wir ungeschlagen und voller Selbstvertrauen in die neue Spielzeit. Der Verein hatte uns für die Leistungsstaffel gemeldet, welche der BFV wirr ausloste, so dass wir unter anderem Hohen Neuendorf, Biesdorf und Hermsdorf als Gegner hatten. Im ersten Spiel ging es nach Hermsdorf, wo wir einen 1:3-Rückstand zwar bis fünf Minuten vor Schluss noch ausgleichen konnten, letztlich aber auf Grund mangelnder Chancenverwertung 3:5 verloren. Im zweiten Spiel ging es zu Tasmania, bei denen uns exakt das gleiche Schicksal ereilte. Wieder kämpften sich die Sterne tapfer ins Spiel zurück und wieder brach man kurz vor Schluss ein. OK=bJgìåáçêÉå= Berolina Stralau und Hohen Neuendorf waren dann jeweils eine Hausnummer zu groß; mit 2:10 und 0:10 zeigten die Gegner eindrucksvoll ihr Können. Bei GW Neukölln waren wir die klar bessere Mannschaft, vergaben aber Chancen für drei Spiele, was ja bekanntlich im Fußball bestraft wird und so verloren wir unglücklich 1:2. Vielleicht auch, weil unsere Jungs Angst vor einem Neuköllner Kind hatten, der von der Größe her auch in der C-Jugend hätte spielen können. Die Niederlage gegen Biesdorf war mit 1:6 auch in der Höhe verdient und dann ging es gegen den Tabellenführer Berliner Amateure. Wir rechneten mit dem Schlimmsten und mussten zu allem Übel unseren zahnschmerzgeplagten Torwart durch einen Feldspieler ersetzen. Wir gerieten schnell nach einem Billardtor nach einer Ecke mit in Rückstand und spielten von dort an nur noch auf ein Tor. Ab dem gelten folgende Beitragstarife pro Kalenderjahr: düäíáöé=jáíöäáéçëäéáíê ÖÉ= Seniorenabteilung Einmaliges Aufnahmeentgelt bei Eintritt in den Verein 15,00 Jahresbeitrag für aktive Mitglieder 156,00 Ermäßigter Beitrag für Schüler, Studenten und Arbeitslose 120,00 Jahresbeitrag für passive Mitglieder 84,00 Ermäßigung bei Vorauszahlung des Jahresbeitrags bis zum 31. Januar Aktive Mitglieder 130,00 Schüler, Studenten und Arbeitslose 100,00 Passive Mitglieder 75,00 Abmeldeentgelt bei Austritt aus dem Verein 10,00 Juniorenabteilung Einmaliges Aufnahmeentgelt bei Eintritt in den Verein 30,00 (Das Aufnahmeentgelt enthält die Übereignung eines Trainingsballes) 120,00 Jahresbeitrag für das erste Kind im Verein 60,00 Jahresbeitrag für jedes weitere Kind im Verein 100,00 Ermäßigung bei Vorauszahlung des Jahresbeitrags bis zum 31. Januar Erstes Kind im Verein Jedes weitere Kind im Verein 50,00 Abmeldeentgelt bei Austritt aus dem Verein 10,00 Sternchenpost Ausgabe

32 Die erneute Abschlussschwäche, mehrfaches Aluminium und der überragende Torhüter der Amateure führten dazu, dass der Gegner uns geschickt auskonterte und wir schlussendlich 1:5 verloren. Im vorletzten Spiel gegen den Lichtenrader BC war das 3:10 zwar als Ergebnis zu hoch, aber ein doch sehr verdienter Sieg für unsere Gäste. Im letzten Spiel mussten wir nach Spandau zu Oranje, wo unsere Sterne von Anfang an dominierten und wir auch in der Höhe verdient mit 11:3 gewannen. Unsere ersten Hallenturniere haben wir mit großem Erfolg absolviert und eine schöne Weihnachtsfeier in der Beachsoccerhalle hatten wir auch. An dieser Stelle noch ein Mal vielen Dank an die fleißigen Helfer. Als Highlight für das nächste Jahr haben wir soeben die Teilnahme am Werbellinsee-Cup im April bestätigt bekommen. Wir wünschen allen Sternen und deren Familien eine schöne Weihnachtszeit und ein gesundes Jahr Für die Rückrunde haben wir uns viel vorgenommen und wollen aus unserem mehr als ordentlichem Potential mehr als drei Punkte rauskitzeln. 32 Sternchenpost Ausgabe 121

33 PK=bJgìåáçêÉå= Neu formierte E3 bei Stern Marienfelde Von Niclas Zabel Die E3 ist eine seit Beginn des Jahres neu formierte Mannschaft, die sich aus sechzehn Spielern der Jahrgänge 2003/04 aus verschiedenen Mannschaften des Vereins, aus anderen Vereinen und Fußballanfänger zusammensetzen. Seit Beginn der Saison haben wir schon zahlreiche Klippen, die eine solche Konstellation mit sich bringt, umschifft. Dabei hatten wir die verständnisvolle Unterstützung der Verantwortlichen und unserer Trainerkollegen. Dank der Unterstützung der anderen E-Jugendmannschaften ist es uns gelungen, in unserer Staffel bei vier Siegen und vier Niederlagen ein ausgeglichenes Torverhältnis zu erreichen und den 4. Platz zu belegen. Besonders bemerkenswert war hierbei die Zuverlässigkeit und der tolle Einsatz der Spieler, die bei uns mitgeholfen haben. Soviel Herz, auch wenn man einmal in einer anderen Mannschaft spielt, findet man in Berlin nicht oft. Auch einige Freundschaftsspiele wurden bisweilen recht erfolgreich bestritten. In der Halle gelang es uns noch nicht, an die Leistungen auf dem Feld anzuknüpfen. Mag es daran liegen, dass wir diese Turniere ohne Unterstützung aus anderen Mannschaften gespielt haben oder dass wir noch weiter an den technischen Grundlagen arbeiten müssen. Im technischen Bereich müssen wir noch viel verbessern. Das Herz und die Leidenschaft ist bei den Jungs vorhanden wenn sie auf dem Platz stehen. Wenn die Jungs sich noch mehr aufeinander verlassen, dann können wir es vielen anderen Mannschaften schwer machen, gegen Stern Marienfelde III zu gewinnen. Unser Ziel wird es sein, in der Rückrunde das Abwehrverhalten zu trainieren und weiter an Technik und Spielaufbau zu arbeiten. Hierbei hoffen wir darauf, dass das Mannschaftsgefüge weiter an Stabilität gewinnt. Jedenfalls ist es uns gelungen, den Verlust von Fabio, der sich auch einmal in anderen Sportarten versuchen möchte dabei viel Erfolg, wir werden Dich vermissen durch den Zugang von Julian herzlich Willkommen mehr als zu ersetzen. Sternchenpost Ausgabe

34 QK=bJgìåáçêÉå= Die E4-Stern-Panther eine besondere Herausforderung Von Detlef Detta Richter Wir starteten zum Saisonbeginn mit 21 Stern- Panthern. Auf Grund der Spielersituation in der E3 gaben wir vier Spieler, die sich alle freiwillig für einen ablösefreien Transfer gemeldet haben, zur E3 ab. Die Ausbildung der einzelnen 17 Spieler der E4-Stern-Panther-Mannschaft stellt für den Teamleiter eine besondere Herausforderung dar; in der Mannschaft findet man sehr viele unterschiedliche Charaktere. Nach manchen Trainingstagen kommt man dann schon völlig fertig nach Hause, weil die Kids von einem alles abverlangt haben. In unserer Mannschaft findet man auch Spieler, die auf Grund ihrer Defizite und den eigenen Charisma (mehr dazu nicht, wg. der Schweigepflicht) in manch anderen Vereinen keine Chance bekommen würden. Daraus resultiert, dass man mit den Jungs sehr individuell umgehen muss. Selbst Tarek Mahra, der seit Saisonbeginn bei uns ist, meinte zu mir, er habe noch nie so eine schwierige Aufgabe gehabt. Jeder Spieler zeigt zwar Interesse am Fußball, bei einigen fehlt aber auch der wirkliche Ehrgeiz, an sich selbst zu arbeiten. Andere wollen gerne, zeigen ein Kämpferherz, aber ihr Talent ist (noch) nicht zu erkennen und so ist die Lücke zwischen denen, die etwas gelernt haben und noch etwas dazu lernen wollen und denen, die nur rumknödeln wollen, größer geworden. Fußball ist halt auch Kopfsache. Ein anderes Problem in der Mannschaft ist, das nicht alle Leistungsträger (ca. 7) von den 17 Stern-Panthern regelmäßig einsatzbereit sind, weil mitunter persönliche Bedürfnisse voran gestellt werden. Hier wäre es vielleicht besser, wenn wir unsere Heimspiele auf einen Sonntag austragen würden, zumal auch ich berufsbedingt Samstags zwischen Arbeitsstätte, Spielstätte und wieder Arbeitsstätte pendele. Diese Situation, gepaart mit den Ausfällen unserer Leistungsträger, spiegelt sich dann auch bei den Ergebnissen wieder. Zwar steht der Erfolg für uns nicht im Vordergrund, sondern die Ausbildung der einzelnen Spieler, aber wer hat nicht gerne Erfolg? Und mit einem Erfolg sieht man wieder ein paar strahlende Stern-Panther-Augen und wir sehen uns auch in unserer Arbeit bestätigt. Die große Herausforderung, mit den bestimmten Eigenschaften eines Spielers zu arbeiten, macht mir großen Spaß, da man sich auch persönlich weiterentwickelt man lernt halt auch im Alter immer wieder etwas dazu. Dass wir mit sehr viel Spaß und Ruhe die Mannschaft trainieren, den Jungs immer wieder Mut zusprechen und bei den Spielen ruhig bleiben, scheint sich auch in der Umgebung herum zusprechen, und das macht mich auch ein bisschen Stolz auf unsere Arbeit. Seit Saisonbeginn musste ich schon acht Interessenten, die persönlich, telefonisch oder per anfragten, eine Absage erteilen. Bedauerlich finde ich das schon, denn vielleicht wäre ein Talent dabei gewesen, was man nun weggeschickt hat. 34 Sternchenpost Ausgabe 121

35 Alle Spiele der E4-Stern-Panther sind in der Rubrik Spielberichte auf der Stern-Homepage nachzulesen. Wir freuen uns jetzt auf die Hallenturniere vier Hallenturniere und die BFV-Hallenrunde stehen auf unseren Terminkalender. Wir bedanken uns bei der Jugendleitung des FC Stern Marienfelde für die gute Arbeit. Wir Stern-Panther wünschen allen Mitgliedern, Fans des FC Stern Marienfelde 1912, allen Marienfeldern ein besinnliches Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr. Unsere Stern-Panther-Weihnachtsfeier werden wir am in der Soccer-World feiern, wo dann alle Stern-Panther ein kleines Geschenk erhalten. Sternchenpost Ausgabe

36 NK=cJgìåáçêÉå= Mit neuem Team zu vielen Erfolgen Von Maik Büttner Die U9 von Stern Marienfelde ging mit einem neuen Trainer- und Betreuerteam in die Spielzeit 2013/14. Mein Name ist Maik Büttner, ich bin 18 Jahre alt und trainiere mit meinem Co-Trainer Mario Westphal die 1.F-Junioren. Des Weiteren unterstützen uns die Betreuerinnen Anna Rölke und Manuela Westphal. Wir sind mit neun Kinder des Jahrgangs 2005 in die Saison gestartet. Nach einigen Woche sind zwei weitere Spieler dazu gekommen. Zur jetzigen Zeit haben wir zehn Spieler in unserem Kader. Anfang August begann dann auch schon die Vorbereitung auf die Saison 2013/14. Wir absolvierten mehrere Trainingseinheiten auf unserem Platz. Unser erstes offizielles Turnier spielten wir am Dort gewannen wir souverän den Bezirkspokal von Tempelhof-Schöneberg mit sieben Siegen und einem Torverhältnis von 27:0. In der Folge gab es jede Menge Freundschaftsspiele am Wochenende und unter der Woche, wie zum Beispiel gegen Hertha 03 (9:2 für Stern), VfB Hermsdorf (10:4 für Stern), Tebe (11:1 für Stern), sowie gegen BAK 07 (18:5 für Stern). Am spielten wir ein Turnier bei der VSG Altglienicke, das mit ein wenig Glück im 9-Meter-Schießen im Finale gewonnen wurde. gegen unsere Freunde von Stern 1900 durchgeführt, welches nach sechzig Minuten mit 10:3 gewonnen wurde. Ende Oktober absolvierten wir unser erstes eigenes Feldturnier der Saison. Es wurde um den Stern-Cup Jahrgang 2005 gespielt. Am Ende gewann die U9 von Stern 1900 vor Internationale Berlin, VFB Hermsdorf, Hertha 03 und weiteren Mannschaften. Es folgten weitere tolle Ergebnisse. So wurde am Ende der Hinrunde die Staffel fünf mit dem Lichtenrader BC klar dominiert. Wir belegten mit sieben Siegen und einem Unentschieden und einem Torverhältnis von 87:12 Toren den 1. Platz. Nun ging es langsam in die Halle. Beim ersten Hallenturnier der Saison belegten wir bei Tasmania Berlin den 3. Platz. Bei einem weiteren Turnier Anfang Oktober bei Wacker Lankwitz kamen wir am Ende auf Platz zwei. Ende Oktober spielten wir unser erstes eigenes Hallenturnier in der alten Sporthalle am Baußnernweg. Gewonnen hat es der VfB Hermsdorf vor Stern Marienfelde, Stern 1900, Hertha 03, Tasmania Berlin und Friedrichshagener SV. Bei weiteren Turnieren in Strausberg wurden wir Dritter und bei Stern 1900 Vierter (hinter Viktoria 89, VFB Hermsdorf und Hertha BSC). Da wir am ersten Spieltag spielfrei waren, konnten wir erst am zu unserem ersten offizielles Pflichtspiel gegen Süden 09 antreten. Das Match war eine klare Sache für die U9 von Stern Marienfelde (18:0). Unter der Woche wurde dann ein Testspiel 36 Sternchenpost Ausgabe 121

37 Am 07. und waren wir fast mit der kompletten Mannschaft bei einem nationalen Turnier in Schwarzenbek (nahe Hamburg) unterwegs. Das Turnier wurde an zwei Tagen gespielt mit insgesamt 24 Mannschaften. Wir spielten in Gruppe A gegen SC Schwarzenbek (4:1 für Stern), Siebeneichener SV (4:0 für Stern), Hansa Rostock (4:0 für Stern), Hoisbütteler SV (5:0 für Stern) sowie gegen Eintracht Norderstedt (1:0 für Stern) und qualifizierten uns für die Hauptrunde. Dort spielten wir in der Gruppe 1 der Hauptrunde gegen Göttingen 05 (1:1), Barsbütteler SV (2:0 für Stern), Hansa Rostock (2:2), Viktoria 89 (3:0 für Viktoria) sowie gegen Breitenfelder SV (4:0 für Stern). Wir wurden nur Gruppenvierter und traten im Spiel um Gesamtplatz 7 gegen den Malchower SV an. Das wurde mit 1:0 gewonnen und somit belegten wir den 7. Platz. Turniersieger wurde übrigens Viktoria 1889 Berlin. In den nächsten Wochen und Monaten folgen weitere Turniere, so z. B. unser erster Stern- Winter-Cup am Feste Zusagen haben wir bereits von Werder Bremen, Rostocker FC, Holstein Kiel, Hertha BSC, Hertha 03 Zehlendorf, Viktoria 89 sowie Tennis Borussia. Es werden noch weitere Mannschaften dabei sein. Das Turnier findet in der großen Halle in Großbeeren statt. Über zahlreiche Unterstützung würden wir uns freuen. Im Namen der Mannschaft möchte ich mich bei den Eltern der Kinder bedanken; ohne Eure Unterstützung hätten wir das alles nicht geschafft. Wir wünschen allen Trainern, Spielern, Vereinsmitgliedern und Eltern sowie Fans eine besinnliche Weihnachtspause und einen guten Start ins neue Jahr Stern-Winter-Cup 2014 für U9 Mannschaften am Wo : Großbeeren.(Teltower Strasse 1 in Großbeeren) Wann : Uhr Imbiss-Stand vor Ort Teilnehmende Mannschaften: POWERED BY Sternchenpost Ausgabe

38 OK=cJgìåáçêÉå= Und als kleines Weihnachtsgeschenk: Mütze mit Stern-Logo Von Oliver Kluth Nach einer starken Leistung in der Hinrunde wurden wir ohne Punktverlust Staffelsieger. Nur der Lichtenrader BC konnte eine Halbzeit mithalten 3:3, Endergebnis 8:3. Das Kombinations- und Passspiel wird immer besser, und die Jungs können auch schwierige und anspruchsvolle Übungen ausführen. Bei unserer Weihnachtsfeier, die wir gemeinsam mit der F4 im Schwimmbad feierten, wurde anschließend im Restaurant gegessen. Jeder bekam dabei eine Mütze mit Sternlogo. Vielen Dank an Günter, der mich als Co-Trainer immer sehr unterstützte. Und Danke auch an Frank, Kerstin, Lina und Mandy. Unser eigenes Hallenturnier konnten wir souverän gewinnen. Alle Eltern haben sich grandios beteiligt, so dass wir für die Mannschaftskasse viel einnehmen konnten. 38 Sternchenpost Ausgabe 121

39 PK=cJgìåáçêÉå= Neues Jahr, neues Glück Von Ricardo Schäfer Nach einigen Abgängen wie Nico, der zur ersten wechselte, Fynn, Lukas, Tobias und Andre, die es bei anderen Sportarten probieren möchten, waren wir nur noch mit zehn Mann vertreten. Wir wünschen Euch viel Glück Die Vorbereitung fing nicht gut an, da der Rasen über Wochen nicht gemäht wurde und somit unbespielbar wurde. Ausreden waren die Tagesordnung. Einige Jungs haben in den Sommerferien ein Trainingscamp besucht und wollten ihr erlerntes umsetzen. Bei einer Staffeleinteilung mit Hertha 03, Viktoria/LFC, Stern 1900 und LBC hatten wir mal wieder harte Brocken vor uns. Im ersten Spiel gegen Hertha hatten wir auch nicht viel mitzureden und holten uns eine 3:11-Klatsche ab. Egal Im Spiel gegen Wannsee sah das schon anders aus. Ein Spiel auf ein Tor, und zwar auf das von Wannsee. Doch da war wieder unser Problem, wir haben keinen Knipser. Ein Chancenverhältnis von 15:2 für uns stand zu Buche. Aber genutzt haben wir nur eine und Wannsee seine zwei 1:2 verloren. Boa, was war ich sauer. Beim letzten Spiel gegen den LBC, welches wir mit 2:5 verloren haben, konnte man nur mit den Kopf schütteln. Nicht wegen der Niederlage. Eher das Benehmen der Kinder auf dem Platz. Vom Anspucken bis zum übelsten Beleidigen alles war vertreten. Wir wurden schon vorgewarnt von anderen Mannschaften, aber so etwas von Achtjährigen ist schon erschreckend. Fazit: Meine Jungs haben sich gesteigert, keine Frage, jeder einzelne könnte in einer ersten Mannschaft mitspielen, aber als Gesamtpaket reicht es noch nicht. Zum Thema ohne Schiedsrichter : Ich finde es nicht gut, die Entscheidungen den Kindern zu überlassen, wenn sich selbst die Trainer/Betreuer noch nicht einmal einig sind. Und gerade in Spielen wie gegen LBC braucht man einfach einen Schiri. So, das war s vom Fußball. Am 07. Dezember stand unsere Weihnachtsfeier an und dann ließen wir das Jahr ausklingen. Frohe Weihnacht und einen guten Rutsch Der nächste Gegner hieß dann Stern Die Jungs waren gut drauf und alles hat geklappt sogar das Toreschießen: 7:2 stand es am Ende für uns. Da haben sie mal richtig gezeigt, was sie eigentlich können. Gegen Wacker leider nur ein 3:3 da war mehr drin. Gegen Friedenau hatten wir mit Pascal und Joel etwas Unterstützung von unserer Ersten (vielen Dank noch einmal): 12:2 für uns hieß hier es am Ende. Im Spiel gegen Viktoria/LFC wiederum mit Unterstützung hieß es am Ende 3:7. Zu viele Fehler waren letztendlich ausschlaggebend, denn ein Unentschieden kann man da schon einmal erreichen. Schade. Sternchenpost Ausgabe

40 QK=cJgìåáçêÉå= Nach schwerem Start auf Kurs Von Oliver Kluth Da alle Jungs erst nach dem Sommer mit dem Fußball spielen angefangen haben, hatten wir Startschwierigkeiten. Das erste Spiel gegen Hertha 03 Zehlendorf verloren wir 0:13 gegen einen kompletten 05er Jahrgang. Die nächsten Spiele haben wir dann mit F2- Spielern verstärkt. Von nun an konnten wir jedes Spiel gewinnen. Besonders toll war das 7:3 gegen den Berliner SC, die Tabellenführer waren. Cedrik, der mit Herz und viel Kampfgeist zu Werke geht, wurde Mannschaftskapitän. Mit neuen Jungs und einem neuen Trainer Danke Joel Zachow (Spieler unserer 1. Herren) geht es in das neue Jahr. Großes Dankeschön auch an Lina, die mich auch als Betreuerin in der F4 super unterstützt hat. sçêëí~åç= Markus Glasenapp, Vorsitzender Kontakt: , Guido Mania, Stellvertretender Vorsitzender Kontakt: , Mike Bornemann, Sportlicher Leiter Kontakt: , Wolfgang R. Kummerow, Schatzmeister Kontakt: , Lutz Dierbach, Erster Jugendleiter Kontakt: , Günter Scholz, Beisitzer Kontakt: Michael Ploetz, Beisitzer (kommissarisch) Kontakt: , Die Geschäftsstelle des Vereins, An der Dorfkirche 9, Berlin, ist regelmäßig dienstags und donnerstags zwischen 18:00 und 19:30 Uhr besetzt. 40 Sternchenpost Ausgabe 121

41 NK=dJgìåáçêÉå= Kurzfristige Änderungen im Funktionsteam Von Sascha Bald In der G1 kam es in diesem Jahr zu verschiedenen gravierenden Änderungen. Trainer Marco Schwarz hat am 25. Oktober genauso plötzlich aufgehört wie kurze Zeit später unsere Mannschaftsbetreuerin Katrin Schwarz. In Folge dessen mussten die Aufgaben neu verteilt werden. Marc Althaus erklärte sich nach einer kurzen Abstimmung mit Co-Trainer Deniz Zambak sofort bereit, den Posten des neuen Chef- Trainers zu übernehmen. Katharina Bald und Melanie Bittner wurden neue Mannschaftsbetreuerinnen und dem Spieler-Papa Sascha Bald wurden die Aufgaben des neu geschaffenen Teammanagers übertragen. Der Teammanager koordiniert die Aktivitäten der Mannschaft und unterstützt die Trainer bei allen organisatorischen Angelegenheiten. Die sportlichen Leistungen haben in den vergangenen Wochen enorm an Qualität gewonnen. Die akribische Arbeit aber auch das Einfordern der notwendigen Disziplin lassen bereits jetzt eine bemerkenswerte Entwicklung erkennen. Unser erstes in Eigenregie durchgeführte Hallenturnier am 23. November in der neuen Mehrzweckhalle im Baußnernweg war auch sportlich eine erfolgreiche Veranstaltung. Unsere Mannschaft konnte sich bis ins Endspiel durchkämpfen und verlor dieses sehr unglücklich gegen den FV Wannsee mit 0:1. An dieser Stelle möchte ich allen Elternteilen, die durch Ihren Einsatz zum Gelingen dieses Turniers beigetragen haben, meinen herzlichen Dank aussprechen. Damit sind die Grundlagen für ein erfolgreiches und spannendes Jahr 2014 gelegt. Alle Spieler, Eltern und Verantwortliche freuen sich nun auf viele weitere spannende Hallenturniere im ersten Quartal Sternchenpost Ausgabe

42 Aktiv für den Sport im Bezirk Foto: Miriam May Denis McGee, stellv. Vorsitzender des Sportausschusses Ihr Ansprechpartner in der CDU-Fraktion Tempelhof Schöneberg CDU-Fraktion Tempelhof-Schöneberg Rathaus Schöneberg, Zimmer Berlin Telefon: (030) Telefax: (030) fraktion@cdu-tempelhof-schoeneberg.de 42 Sternchenpost Ausgabe 121

43 fãéêéëëìã= IstdieVereinszeitschriftdesF.C.Sternmarienfelde1912e.V. Herausgeber)und)Erstellung)der)Sternchenpost:) F.C.SternMarienfelde1912e.V. Redaktion:) LutzDierbachErsterJugendleiter GuidoManiaStellv.Vorsitzender DienamentlichgekennzeichnetenBeiträgestellennichtunbedingtdieMeinungdesVereinsdar.Die Sternchenposterscheint,inderRegel,viermalimJahrundwirdanalleMitgliederundFreundedes F.C.SternMarienfelde1912e.V.kostenlosabgegeben. Auflage:) Die$Auflage$beträgt$600$Stück.$ Druck:) Herstellung:ESFPPrint,Rigistrasse9,12277Berlin,Telefon: Postanschrift:) Postfach DP12252Berlin Geschäftsstelle:)) ClubhausF.C.SternMarienfelde,AnderDorfkirche9,12277BerlinPMarienfelde Telefon:+49(30) PFax:+49(30) Internet: Vereinsregister:3205NzAmtsgerichtCharlottenburg UStAIdNr.:DE Kontoverbindungen)für)Beitragszahlungen:) Seniorenabteilung: IBAN:DE ;BIC:PBNKDEFF) Juniorenabteilung: IBAN:DE ;BIC:PBNKDEFF Sternchenpost Ausgabe

44 44 Sternchenpost Ausgabe 121

Seite 4 Seite 5 Seite 8

Seite 4 Seite 5 Seite 8 Wir sind wieder da! Club 100 Gegner Lage der Liga Seite 4 Seite 5 Seite 8 Liebe Zuschauer, liebe Fans von BW96, liebe Gäste, wir sind zurück von unseren beiden Ausflügen nach Norderstedt und Stellingen.

Mehr

TSV Grolland - 1. Ü 40 - Saison 2012/2013

TSV Grolland - 1. Ü 40 - Saison 2012/2013 TSV Grolland - 1. Ü 40 - Saison 2012/2013 Kaderstatistik Name Vorname Mannschaft Position Einsätze Tore Burmeister Bernd 1. Ü 40 Tor 0 0 Dähne Michael 1. Ü 40 Tor 3 0 Pol Peter 1. Ü 40 Tor 16 4 Essow Thomas

Mehr

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus Am 12.06.2015 war es endlich soweit. Als amtierender Fußball-Kreismeister der Grundschulen hatten wir dieses Jahr die ehrenvolle Aufgabe,

Mehr

Püttner GmbH & Co KG SPORTPLATZKURIER SAISON 2011/2012. Kreisklasse / A-Klasse. 15.00 Uhr 29.04.2012. 40 Jahre Omnibus Püttner 1971-2011

Püttner GmbH & Co KG SPORTPLATZKURIER SAISON 2011/2012. Kreisklasse / A-Klasse. 15.00 Uhr 29.04.2012. 40 Jahre Omnibus Püttner 1971-2011 Püttner GmbH & Co KG 40 Jahre Omnibus Püttner 1971-2011 Omnibusse in allen Größen Taxi - Mietwagen Service mit Herz SPORTPLATZKURIER SAISON 2011/2012 29042012 Kreisklasse / A-Klasse 1500 Uhr SV Heinersreuth

Mehr

H03-NEWS 48 (JUNI 2016)

H03-NEWS 48 (JUNI 2016) H03-NEWS 48 (JUNI 2016) Das nächste Spiel: UNSERE SPONSOREN F.C. Hertha 03 Zehlendorf e. V. Onkel-Tom-Straße 52a-54a 14169 Berlin Telefon 030 3198144-0 www.h03.de Gestaltung: AgenturWebfox GmbH 1 AKTUELL

Mehr

SV Germania Grasdorf SV Adler Hämelerwald

SV Germania Grasdorf SV Adler Hämelerwald Saison 2013/2014 Heft 07 SV Germania Grasdorf SV Adler Hämelerwald Sonntag, 13. Oktober, 15 Uhr Sportpark Ohestraße Als Döhrener Unternehmen unterstützen wir gerne den Sport in der Region. Wir freuen uns

Mehr

Sportgemeinschaft Orlen 1949 e.v. Abteilung Jugendfußball Das Wertesystem der Jugendarbeit

Sportgemeinschaft Orlen 1949 e.v. Abteilung Jugendfußball Das Wertesystem der Jugendarbeit Sportgemeinschaft Orlen 1949 e.v. Abteilung Jugendfußball Das Wertesystem der Jugendarbeit Dieter Jakobi Oliver Körner Orlen, November 2010 Einleitung 1 2 3 4 5 6 7 Einleitung Übersicht/5-Säulen-Modell

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht 6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht Hier die Teams des FC Bayern München U9, des VfL Bochum U9 und die SpVgg Rommelshausen U8 nach dem Turnier Das diesjährige U9 Hallenturnier

Mehr

Die Bundesliga Eine Unterrichtseinheit

Die Bundesliga Eine Unterrichtseinheit Die Bundesliga Eine Unterrichtseinheit 1. Lest die Kurze Einführung in die Bundesliga. 2. Benutzt das Arbeitsblatt Die Bundesliga-Redemittel : a. Sprecht mit den Schülern über die Bundesliga-Tabelle. b.

Mehr

Schönwalder SV 53 Jugendkonzept der Abteilung Fußball Kleinfeld

Schönwalder SV 53 Jugendkonzept der Abteilung Fußball Kleinfeld Schönwalder SV 53 Jugendkonzept der Abteilung Fußball Kleinfeld Vorwort Dieses Jugendkonzept ist erst einmal das was es ist: Ein Konzept, ein Programm, ein Richtungsweiser. Dieses Jugendkonzept ist gedacht,

Mehr

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010 PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010 13.01.2010 / Regionalsport, Seite 23 Jugendfußball vom Feinsten Schwalbach. Am Wochenende lädt die Jugendfußball-Abteilung des FC Schwalbach zum Hallenturnier für

Mehr

Seniorenmannschaft der Spielvereinigung Minderlittgen-Hupperath ev Saison 2016/2017

Seniorenmannschaft der Spielvereinigung Minderlittgen-Hupperath ev Saison 2016/2017 Seniorenmannschaft der Spielvereinigung Minderlittgen-Hupperath ev Saison 2016/2017 Spieler-Trainer: Thomas Schaefer Ansprechpartner: Mario Pauli (Sportlicher Leiter) Vereinsvorsitzender: Matthias Simon,

Mehr

SC Weyhe - SC Weyhe 1, weibl. C-Jugend - Saison 2013/2014

SC Weyhe - SC Weyhe 1, weibl. C-Jugend - Saison 2013/2014 1, weibl. C- - Saison 2013/2014-1, weibl. C- - Saison 2013/2014 weibliche C- 2013/14 1 1, weibl. C- - Saison 2013/2014 Kaderstatistik Name Position Tore/Vorl. Einsätze G / GR / R C., Afra Tor 0 / 0 0 (0

Mehr

JSG Dörverden - D2-Junioren (U12) - Saison 2011/2012

JSG Dörverden - D2-Junioren (U12) - Saison 2011/2012 JSG Dörverden - D2-Junioren - Saison 2011/2012 Kaderstatistik Name Vorname Mannschaft Position Einsätze Tore Gottschalk Tim D2-Junioren Tor 8 0 Thöhlke Mattes D2-Junioren Abwehr 8 1 Stottko Dominic D2-Junioren

Mehr

19 neunzehn. aktuell. Saison 2015/16. www.fcbadduerrheim.de. Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa. 09.01.16, ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr

19 neunzehn. aktuell. Saison 2015/16. www.fcbadduerrheim.de. Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa. 09.01.16, ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr 19 neunzehn Saison 2015/16 aktuell www.fcbadduerrheim.de Ausgabe 09-2015/16 Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa. 09.01.16, ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr SportVision-Uhlsport-Cup So. 10.01.2016 ab 10:30 Uhr Liebe

Mehr

VORAUSICHTLICHER PLAN DER MANNSCHAFT 1. Jahr Training :

VORAUSICHTLICHER PLAN DER MANNSCHAFT 1. Jahr Training : VORAUSICHTLICHER PLAN DER MANNSCHAFT 1. Jahr Training : Ziel der ersten 1,5 Jahre ist, dass die Kinder spielerisch und mit Spaß an den Fußball heran geführt werden, dass die Kinder merken, dass der Fuß

Mehr

Newsletter. Hauptsponsor. Premiumsponsoren. U23 3. Liga West +++ VFL-NEWS +++

Newsletter. Hauptsponsor. Premiumsponsoren. U23 3. Liga West +++ VFL-NEWS +++ Hauptsponsor +++ VFL-NEWS +++ Premiumsponsoren U23 mit letztem Saisonspiel in Aurich gefordert +++ Wilhelm verlängert seinen Vertrag U23 3. Liga West OHV Aurich Handball Sport Gummersbach-Derschlag Samstag,

Mehr

Siegerliste des R+V-CUP B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2006 TSV Lübeck -Siems C-Jugend SC Concordia Hamburg B-Jugend

Siegerliste des R+V-CUP B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2006 TSV Lübeck -Siems C-Jugend SC Concordia Hamburg B-Jugend Siegerliste des R+VCUP 2002 B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2003 KSV Holstein Kiel 2004 FC Hansa Rostock 2005 SC Concordia Hamburg 2006 TSV Lübeck Siems CJugend SC Concordia Hamburg BJugend 2007??? Travemünder

Mehr

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Wir alle sind Ringer! Newsletter 4/5 2015 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports Liebe Freunde und Fans des Ringkampfsports,

Mehr

Video-Thema Begleitmaterialien

Video-Thema Begleitmaterialien MÄNNER IM SPIELZEUGHIMMEL Einmal über Nacht in einem Spielzeuggeschäft eingeschlossen sein davon träumen viele Männer. In Hannover macht ein Spielwarenladenbesitzer diesen Traum beinahe wahr. In Gruppen

Mehr

JSG Dörverden - E2-1 Junioren (U10) - Saison 2012/2013

JSG Dörverden - E2-1 Junioren (U10) - Saison 2012/2013 JSG Dörverden - E2-1 Junioren - Saison 2012/2013 Kaderstatistik Name Vorname Mannschaft Position Einsätze Tore Agackiran Erem E2-1 Junioren Tor 6 0 Mirkovic Danijel E2-1 Junioren Abwehr 2 0 Burdorf Lasse

Mehr

SG Italia Wst./FSV Schneppenhausen

SG Italia Wst./FSV Schneppenhausen Vereinsnachrichten FSV Schneppenhausen 1962 e.v. SG Italia Wst./FSV Schneppenhausen SV Weiterstadt FC Ober-Ramstadt Ausgabe V 15/16 15.11.2015 Besuchen sie unsere Homepage www. FSV-Schneppenhausen.de Aktuelle

Mehr

SSV Newsletter. Nr. 1/2014. Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel

SSV Newsletter. Nr. 1/2014. Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel SSV Newsletter Nr. 1/2014 Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel Hallen Masters 2014 - Aus in der Vorrunde Hagen. Wir waren dabei. Das olympische Motto war dann auch

Mehr

Ausgabe Okt. 2015. 3. Oktober 2015

Ausgabe Okt. 2015. 3. Oktober 2015 3. Oktober 2015 Teilnehmer: MSV Duisburg SV Rees VfL Bochum 1948 SC Paderborn 07 1. FC Köln Arminia Bielefeld Borussia Dortmund Bayer 04 Leverkusen Borussia M Gladbach Fortuna Düsseldorf FC Schalke 04

Mehr

kann ein Verein auch alles erreichen!!!

kann ein Verein auch alles erreichen!!! 1 Jugendförderungskonzept TEAM HANDBALL Die Abteilungsleitung und der Jugendwart haben beschlossen, für den Bereich des Jugendhandballs des PSK ein Konzept zu gestalten. Die Anregungen und Vorgaben des

Mehr

SV Germania Grasdorf FC Lehrte

SV Germania Grasdorf FC Lehrte Saison 2013/2014 Heft 06 SV Germania Grasdorf FC Lehrte Sonntag, 6. Oktober, 15 Uhr Sportpark Ohestraße Als Döhrener Unternehmen unterstützen wir gerne den Sport in der Region. Wir freuen uns gemeinsam

Mehr

ffside 34 / Nr. 1 März 2011 An alle Ehren-, Frei-, Aktiv-, Passiv- und Gönnervereinmitglieder (GVL) sowie an Schulentlassene Junioren

ffside 34 / Nr. 1 März 2011 An alle Ehren-, Frei-, Aktiv-, Passiv- und Gönnervereinmitglieder (GVL) sowie an Schulentlassene Junioren 34 / Nr. 1 März 2011 Einladung zur Halbjahresversammlung An alle Ehren-, Frei-, Aktiv-, Passiv- und Gönnervereinmitglieder (GVL) sowie an Schulentlassene Junioren Datum Freitag, 25. März 2011 Zeit 19.00

Mehr

Was tun Eltern??? Unterstützung durch Eltern für Kinder und Jugendfußballer. Liebe Eltern unserer Jugendfußballer!

Was tun Eltern??? Unterstützung durch Eltern für Kinder und Jugendfußballer. Liebe Eltern unserer Jugendfußballer! Was tun Eltern??? Unterstützung durch Eltern für Kinder und Jugendfußballer Liebe Eltern unserer Jugendfußballer! Der Einfluss der Eltern auf die Entwicklung der Kinder im Jugendfußball muss als sehr groß

Mehr

11 Freunde sollt Ihr sein!

11 Freunde sollt Ihr sein! 11 Freunde sollt Ihr sein! Leitbild für Spieler, Trainer, Betreuer, Eltern, Funktionäre, Unterstützer und Fan s des JFV Rotenburg e.v. 1. Echte Freunde wissen umeinander Umeinander wissen bedeutet Mitspieler,

Mehr

HFV-Vizepräsident Reinhard Kuhne und Sparda-Bank Pressesprecher Dieter Miloschik moderierten die Ehrung

HFV-Vizepräsident Reinhard Kuhne und Sparda-Bank Pressesprecher Dieter Miloschik moderierten die Ehrung HFV-Vizepräsident Reinhard Kuhne und Sparda-Bank Pressesprecher Dieter Miloschik moderierten die Ehrung "Schattenspiele": Dr. Heinz Wings (lks., Vorstandsvorsitzender der Sparda-Bank) und Dirk Fischer

Mehr

Das Team der 1. Herren

Das Team der 1. Herren Das Team der 1. Herren Name Position Thorsten Detjen Stefan Stielert Henning Scholz Jens Westphal Klaus Meinke Michael Krupski Till Oliver Rudolphi Ben Murray Maris Versakovs Patrick Ranzenberger Markus

Mehr

JÜRGEN ZWICKEL. Potenzialsätze. Inspiration für Herz und Kopf

JÜRGEN ZWICKEL. Potenzialsätze. Inspiration für Herz und Kopf Potenzialsätze Inspiration für Herz und Kopf Mache ich das aus meinen Potenziale, was mir wirklich möglich ist? Bin ich der Mensch, der ich sein könnte? Ich glaube, diese Fragen stellt sich jeder Mensch,

Mehr

Spielplan. 1. Bundesliga Saison 2014/2015

Spielplan. 1. Bundesliga Saison 2014/2015 Spielplan 1. Bundesliga Saison 2014/2015 Liebe Fußballfreundinnen und -freunde, Deutschland ist Weltmeister! Die deutsche Nationalmannschaft hat ein großartiges Turnier gespielt und allen Fußballfans in

Mehr

1.3. Aus der Kreisliga A steigt jeweils die Mannschaft mit den wenigsten Punkten in die Kreisliga B ab.

1.3. Aus der Kreisliga A steigt jeweils die Mannschaft mit den wenigsten Punkten in die Kreisliga B ab. Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen Kreis 1 Ahaus/Coesfeld Durchführungsbestimmungen für den Spielbetrieb der Senioren (Herren, Frauen, Altherren und Altliga) Auf- und Abstiegsregelung in allen

Mehr

Mögliche Aufteilung des Fussballspiels. Persönlichkeit. Technik Taktik. > Persönlichkeit von Spieler/-innen. > Persönlichkeit von Trainer/-innen

Mögliche Aufteilung des Fussballspiels. Persönlichkeit. Technik Taktik. > Persönlichkeit von Spieler/-innen. > Persönlichkeit von Trainer/-innen Mögliche Aufteilung des Fussballspiels Technik Taktik > Persönlichkeit von Spieler/-innen Persönlichkeit > Persönlichkeit von Trainer/-innen > Charakter von Teams Kondition Zielsetzung > Entwicklung der

Mehr

Trogen KUBB Meisterschaften 2016

Trogen KUBB Meisterschaften 2016 Trogen KUBB Meisterschaften 2016 12. bis 13. August Einführung Kubb, auch häufig Wikingerschach oder Wikingerspiel genannt, ist ein rundenbasierter Wurfsport, wobei sich zwei Mannschaften an den Stirnseiten

Mehr

Sonderausgabe. MUeLLER SPEZIAL. Der FVB sagt Servus Danke fuer 5 grandiose Jahre

Sonderausgabe. MUeLLER SPEZIAL. Der FVB sagt Servus Danke fuer 5 grandiose Jahre Sonderausgabe MUeLLER SPEZIAL Der FVB sagt Servus Danke fuer 5 grandiose Jahre Seite 3 bis 29 Rückblick Meisterschaftsjahr B-Liga Seite 30 Der Volltreffer hat gefragt. Seite 31 bis 32 Danke Jürgen Müller

Mehr

FC Zürich-Affoltern Team Da

FC Zürich-Affoltern Team Da FC Zürich-Affoltern Team Da Bericht Hallenturnier FC Regensdorf vom 16.01.2016 glanzvoller Schlusspunkt der Hallenturniersaison 2015 /2016 Nach Abschluss der erfolgreichen Vorrunde 2015/2016 in der Elite-Kategorie

Mehr

Veteranen werden Vizemeister. Vetis chancenlos gegen Köniz

Veteranen werden Vizemeister. Vetis chancenlos gegen Köniz Veteranen werden Vizemeister Im letzten Rückrundennachtragsspiel gegen den SC Jegenstorf sichern sich die Vetis den zweiten Tabellenrang und werden hinter dem FC Köniz Vizemeister der diesjährigen Saison

Mehr

turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Newsletter 12016 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Newsletter 12016 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Wir alle sind Ringer! Newsletter 12016 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports Liebe Freunde und Fans des Ringkampfsports,

Mehr

Die weiteren Spiele vor der Winterpause

Die weiteren Spiele vor der Winterpause Die weiteren Spiele vor der Winterpause Datum Uhrzeit Heim Gast 20.08.2011 15:00 FC Wiggensbach 2 TV Weitnau 20.08.2011 13:45 TSV Blaichach 2 TV Weitnau 2 23.08.2011 18:30 TV Weitnau 2 SV Kleinwalsertal

Mehr

6. Spieltag Samstag, 05. Mai 2007 Auswärtsspiel: TuS Hausen : SV Hatzenport-Löf 0 : 11 (0 : 6)

6. Spieltag Samstag, 05. Mai 2007 Auswärtsspiel: TuS Hausen : SV Hatzenport-Löf 0 : 11 (0 : 6) 6. Spieltag Samstag, 05. Mai 2007 Auswärtsspiel: TuS Hausen : SV Hatzenport-Löf 0 : 11 (0 : 6) 1. Rückrundenspiel 1. Halbzeit Gab es bisher Spiele mit z.t. konditionellen Schwächen, insbesondere in der

Mehr

"You'll never walk alone" Matthäus 28, 20 Predigt zur Konfirmation Nord Bad Münder 6. Juni 2010 Pastor Dietmar Adler

You'll never walk alone Matthäus 28, 20 Predigt zur Konfirmation Nord Bad Münder 6. Juni 2010 Pastor Dietmar Adler - 1 - "You'll never walk alone" Matthäus 28, 20 Predigt zur Konfirmation Nord Bad Münder 6. Juni 2010 Pastor Dietmar Adler Liebe Konfirmandinnen und Konfirmanden, liebe Eltern, Paten und Angehörige, liebe

Mehr

Die Tabellenführung zu verteidigen ist natürlich unser Hauptziel. Und das wird nicht einfach, denn unsere Gegner wollen ja auch gewinnen.

Die Tabellenführung zu verteidigen ist natürlich unser Hauptziel. Und das wird nicht einfach, denn unsere Gegner wollen ja auch gewinnen. Unsere Hinrunde im Überblick Alle Punktspiele gewonnen, Tabellenführung erreicht, im Pokal ausgeschieden. Dazu einige gute Testspiele und zum Abschluss die ersten e mit unterschiedlichem Erfolg. Das ist

Mehr

Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren!

Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren! Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren! Der UTC VKB-Bank Vorchdorf möchte mit dieser kleinen Vorschau einen Überblick über die Aktivitäten der kommende Tennissaison geben. April : Termine

Mehr

Niedersächsischer Hockey - Verband e.v. - Landestrainer/in -

Niedersächsischer Hockey - Verband e.v. - Landestrainer/in - Niedersächsischer Hockey - Verband e.v. - Landestrainer/in - Carsten Alisch / Michaela Scheibe Carsten Alisch Michaela Scheibe E-Mail: landestrainer@nhvhockey.de E-Mail: landestrainerin@nhvhockey.de Internet:

Mehr

Kreiseinzelmeisterschaft der Männer - Schachkreis Dessau / Roßlau

Kreiseinzelmeisterschaft der Männer - Schachkreis Dessau / Roßlau Kreiseinzelmeisterschaft der Männer - Schachkreis Dessau / Roßlau Pl. Name DWZ Verein Sieg Rem. Verl. Pkt. Buchholz SoBerg 1 Schindler, Christian 1963 1. SC Anhalt 6 1 0 6,5 28,5 26,50 2 Oswald, Michael

Mehr

Frauenfußballabteilung. Blau Gelb Marburg

Frauenfußballabteilung. Blau Gelb Marburg Frauenfußballabteilung Blau Gelb Marburg Bewerbung für den Gleichstellungspreis 2011 Vorwort In Zeiten, in denen die Frauennationalmannschaft des Landes unzählige Titel geholt hat, Birgit Prinz für die

Mehr

HELGI KOLVIDSSON. FUSSBALLTRAINER // DIPL. FUSSBALLTRAINER (UEFA PRO-LIZENZ)

HELGI KOLVIDSSON. FUSSBALLTRAINER // DIPL. FUSSBALLTRAINER (UEFA PRO-LIZENZ) Adresse: Kontakt: Am Schelmenhau 22 // 88356 Ostrach // Mobil: +49-172 1672834 // Fax +49-7585934834 // Mail: helgikol@hotmail.com Geburtsdaten: Verheiratet: Sprachen: 13.09.1971 geboren in Reykjavik //

Mehr

Gewöhnt man sich an das Leben auf der Strasse?

Gewöhnt man sich an das Leben auf der Strasse? Hallo, wir sind Kevin, Dustin, Dominique, Pascal, Antonio, Natalia, Phillip und Alex. Und wir sitzen hier mit Torsten. Torsten kannst du dich mal kurz vorstellen? Torsten M.: Hallo, ich bin Torsten Meiners,

Mehr

Präsentation Vision und Strategie bis 2017 des FC Interlaken

Präsentation Vision und Strategie bis 2017 des FC Interlaken Präsentation Vision und Strategie bis 2017 des FC Interlaken Sport. Bildung einer Sportkommission unter der Leitung der Sportverantwortlichen des FC Interlaken. Aufteilung der sportlichen Aufgaben mit

Mehr

Kultur: Verhaltenskodex für Eltern

Kultur: Verhaltenskodex für Eltern Kultur: Verhaltenskodex für Eltern Wir Eltern verpflichten uns, folgenden Verhaltenskodex während der Ausbildungszeit unserer Kinder beim FC Embrach zu respektieren. Die 5 Werte sind: Disziplin, Identifikation,

Mehr

Ausgabe 7 / WALDSTADION AKTUELL. Saison 2014/2015. A-Klasse Gruppe 7 C-Klasse Gruppe 6. SV Leobendorf - SV Neukirchen

Ausgabe 7 / WALDSTADION AKTUELL. Saison 2014/2015. A-Klasse Gruppe 7 C-Klasse Gruppe 6. SV Leobendorf - SV Neukirchen Ausgabe 7 / 06.04.2015 WALDSTADION AKTUELL Saison 2014/2015 A-Klasse Gruppe 7 C-Klasse Gruppe 6 SV Leobendorf - SV Neukirchen SVL erhält Spende von der Frauengemeinschaft Die Frauengemeinschaft Leobendorf

Mehr

Erstes Heimspiel der Rückrunde zur Saison 2015/2016

Erstes Heimspiel der Rückrunde zur Saison 2015/2016 Einen besonderen Dank für die Unterstützung bei: Möbel Weidinger Schuh & Sport Kasparak Bauer Alois Farben Schober nah und gut Rodler Kannamüller Alois Höpfl Max Krinninger Peter Sitter Markus ETH Eggersdorfer

Mehr

Günter Schallenmüller. Die Seele hat Vorfahrt

Günter Schallenmüller. Die Seele hat Vorfahrt Günter Schallenmüller Die Seele hat Vorfahrt Information an die Teilnehmer der Selbsthilfegruppen No 1 10 / 2008 1 Ich entschließe mich, die Teilnehmer in den Gruppen in die Aktion mit einzubinden. Am

Mehr

GEMEINSAM IN DER 1. BUNDESLIGA

GEMEINSAM IN DER 1. BUNDESLIGA GEMEINSAM IN DER 1. BUNDESLIGA HANNOVER REGENTS BASE- UND SOFTBALL SEIT 1984 2015: ERFOLG & ENTWICKLUNG 1. Herren: 2. Herren: 3. Herren: 4. Herren: Junioren: Jugend: Schüler: 5. Platz in der 1. Bundesliga

Mehr

Top Themen. Nr. 116 (Heft 3/2011) Berichte und Informationen der Mannschaften. Die Erste auf Erfolgskurs

Top Themen. Nr. 116 (Heft 3/2011) Berichte und Informationen der Mannschaften. Die Erste auf Erfolgskurs Nr. 116 (Heft 3/2011) F. C. S t e r n M a r i e n f e l d e 1 9 1 2 e. V. Top Themen Berichte und Informationen der Mannschaften Die Erste auf Erfolgskurs Spielbetrieb der neuen Saison: Alle Ansprechpartner

Mehr

C+Kurs. Der Spieltag / Die Ansprachen

C+Kurs. Der Spieltag / Die Ansprachen C+Kurs Der Spieltag / Die Ansprachen Trainer Kompetenz und Leidenschaft, Die Details, die zum Sieg verhelfen Je mehr der Trainer sein Metier kennt und es beherrscht, desto höher ist die Sympathie und der

Mehr

Wieder Hoffnung für TuS Reinsfeld

Wieder Hoffnung für TuS Reinsfeld Wieder Hoffnung für TuS Reinsfeld Rascheid/Geisfeld bezieht bittere Heimniederlage Am zweiten Spieltag in der Bezirksliga nach der Winterpause bezog die SG Rascheid/Geisfeld eine etwas unglückliche Niederlage

Mehr

13. Staffel Fussballschule 2014 Herbstrunde

13. Staffel Fussballschule 2014 Herbstrunde 13. Staffel Fussballschule 2014 Herbstrunde FC Bülach Juniorenabteilung Leitbild Die Juniorenabteilung des FC Bülach steht allen jungen fussballbegeisterten Spielerinnen und Spieler aus der Region zur

Mehr

Was macht das Wettkampfsystem Kinderleichtathletik so attraktiv? -Bericht vom Wettkampftag in Tempelhof am 11. Juni 2016-

Was macht das Wettkampfsystem Kinderleichtathletik so attraktiv? -Bericht vom Wettkampftag in Tempelhof am 11. Juni 2016- 1 Was macht das Wettkampfsystem Kinderleichtathletik so attraktiv? -Bericht vom Wettkampftag in Tempelhof am 11. Juni 2016- Die Frage möchte ich gerne mit den Schilderungen von der letzten Disziplin der

Mehr

tipico Bundesliga Zahlen und Fakten zur Hinrunde 2014/15 Ligaüberblick

tipico Bundesliga Zahlen und Fakten zur Hinrunde 2014/15 Ligaüberblick tipico Bundesliga Zahlen und Fakten zur Hinrunde 2014/15 Ligaüberblick Auswärtsmannschaften setzen auf Sieg Die Hälfte der 180 Begegnungen dieser Saison sind absolviert, Zeit um Bilanz zu ziehen und diese

Mehr

WTB-Jugendwartetag Dreamteam Tennis kind / Tennis eltern?!

WTB-Jugendwartetag Dreamteam Tennis kind / Tennis eltern?! WTB-Jugendwartetag 2016 Dreamteam Tennis kind / Tennis eltern?! Coachingtipps für Eltern 16. April 2016 Uli Welebny Verbandstrainer WTB "Zwei Dinge sollen Kinder von ihren Eltern bekommen: Wurzeln und

Mehr

Jugendgottesdienst: Gott hat dir eine Tür aufgetan

Jugendgottesdienst: Gott hat dir eine Tür aufgetan Jugendgottesdienst: Gott hat dir eine Tür aufgetan Themen: Was ist Glaube? Wie kann mir mein Glaube helfen, Türen zu öffnen, also Entscheidungen zu treffen? Bibelstelle: Offenbarung 3, 8 Siehe Gott hat

Mehr

!!! !!! Bundesligaspielplan Saison 2015/16! Hinrunde:! 1. Spieltag 14. bis 16. August 2015! Heim - Gast!

!!! !!! Bundesligaspielplan Saison 2015/16! Hinrunde:! 1. Spieltag 14. bis 16. August 2015! Heim - Gast! Bundesligaspielplan Saison 2015/16 Hinrunde: 1. Spieltag 14. bis 16. August 2015 Heim - Gast Bayern München - Hamburger SV Borussia Dortmund - Borussia Mönchengladbach Bayer Leverkusen - TSG 1899 Hoffenheim

Mehr

3. Liga Nord Saison 2015/2016 11. Spieltag Samstag, 14.11.2015-19:00 Uhr Sporthalle Auf der Ramhorst

3. Liga Nord Saison 2015/2016 11. Spieltag Samstag, 14.11.2015-19:00 Uhr Sporthalle Auf der Ramhorst 3. Liga Nord Saison 2015/2016 11. Spieltag Samstag, 14.11.2015-19:00 Uhr Sporthalle Auf der Ramhorst TS Großburgwedel SC Magdeburg II Spielplan 3. Liga Nord TS Großburgwedel Saison 2015 / 2016 Datum Uhrzeit

Mehr

Impressionen aus zehn Jahren Sozialarbeit und Seelsorge der Heilsarmee für Frauen aus dem Sexgewerbe

Impressionen aus zehn Jahren Sozialarbeit und Seelsorge der Heilsarmee für Frauen aus dem Sexgewerbe Cornelia Zürrer Ritter Rotlicht-Begegnungen Impressionen aus zehn Jahren Sozialarbeit und Seelsorge der Heilsarmee für Frauen aus dem Sexgewerbe Bestellungen unter http://www.rahab.ch/publikationen.php

Mehr

KS 15 - Wie gewinne ich Kinder- und Jugendtrainer. KS 15 Wie gewinne ich Kinder- und Jugendtrainer 2

KS 15 - Wie gewinne ich Kinder- und Jugendtrainer. KS 15 Wie gewinne ich Kinder- und Jugendtrainer 2 1 KS 15 - Wie gewinne ich Kinder- und Jugendtrainer KS 15 Wie gewinne ich Kinder- und Jugendtrainer 2 Alle Jahre wieder KS 15 Wie gewinne ich Kinder- und Jugendtrainer 3 Inhalte der Schulung KS 15 Wie

Mehr

E-Junioren I SG Beelitz. 1. Spargel-Cup Juni 2008 I Sportplatz Beelitz

E-Junioren I SG Beelitz. 1. Spargel-Cup Juni 2008 I Sportplatz Beelitz E-Junioren I SG Beelitz 1. Spargel-Cup 2008 j 21. Juni 2008 I Sportplatz Beelitz Attraktiver Nachwuchsfußball zum Saisonabschluss 2007/2008. In Beelitz wurde Portugal Europameister Die Abteilung Fußball

Mehr

SCHACH. Chemie siegt im Lokal-Derby und strebt Richtung Tabellenspitze

SCHACH. Chemie siegt im Lokal-Derby und strebt Richtung Tabellenspitze SCHACH Chemie siegt im Lokal-Derby und strebt Richtung Tabellenspitze BSV 63 Chemie Weißensee SG Weißensee 5,5 : 2,5 In der 3. Runde kam es in der Stadtliga A zum Lokalderby zwischen dem Tabellenfünften

Mehr

VfL Sürth 1925 e.v. Nr. 26 22. Juni 2008

VfL Sürth 1925 e.v. Nr. 26 22. Juni 2008 VfL Sürth 1925 e.v. Nr. 26 22. Juni 2008 E2-Junioren 2008 1 E2-Junioren 2008 Der E2 des VfL Sürth (U11/Staffel 29) ganz herzlichen Glückwunsch zum gewonnenen Staffelsieg. Die E2 (97er Jahrgang) des VfL

Mehr

Video-Thema Begleitmaterialien

Video-Thema Begleitmaterialien URLAUB IN ZEITEN DER ANGST Normalerweise machen viele Deutsche Urlaub im Süden, zum Beispiel in der Türkei oder in Ägypten. Doch dieses Jahr fühlen sich viele dort nicht sicher. Sie machen lieber Ferien

Mehr

Sportkeglerverband Brandenburg e.v. - Sektion Classic -

Sportkeglerverband Brandenburg e.v. - Sektion Classic - LL Männer Sportkeglerverband Brandenburg e.v. - Sektion Classic - Ergebnisdienst Christian Schmidt Kiefernallee 11 b 01998 Schipkau / OT Klettwitz Tel.m.AB. 035754 / 739192 // Fax 035754 / 739193 // Mail

Mehr

Predigt von Reinhard Börner

Predigt von Reinhard Börner Stunde des Höchsten Gottesdienst vom Sonntag, 07. Juli 2013 Thema: Unterwegs auf Lebenswegen Predigt von Reinhard Börner Ich bin unterwegs. Jeder ist unterwegs auf seinem ganz persönlichen, unverwechselbaren

Mehr

Spannung! Spaß! Gute Laune! Mit den Young Devils aufs Eis.

Spannung! Spaß! Gute Laune! Mit den Young Devils aufs Eis. Spannung! Spaß! Gute Laune! Mit den Young Devils aufs Eis. VfE Ulm/Neu-Ulm»Donau Devils«e.V. Liebe Werbepartner, liebe Eishockeyfans, der Sport spielt heute mehr denn je eine wichtige Rolle in unserem

Mehr

Was haben alle Frauen gemeinsam, die erfolgreich Ihre Berufung leben?

Was haben alle Frauen gemeinsam, die erfolgreich Ihre Berufung leben? Was haben alle Frauen gemeinsam, die erfolgreich Ihre Berufung leben? VON KATJA GRIESHABER Warum spezielle Erfolgsmuster für Frauen? Diese Verhaltensmuster von erfolgreichen Frauen sind das Ergebnis jahrelanger

Mehr

SV Groß - Hesepe. Eschpark News. Freitag, :30 Uhr. SV Groß Hesepe I - SV Teglingen I. Nach 5 Tagen wieder ein Heimspiel im Eschpark

SV Groß - Hesepe. Eschpark News. Freitag, :30 Uhr. SV Groß Hesepe I - SV Teglingen I. Nach 5 Tagen wieder ein Heimspiel im Eschpark Ausgabe12 19.0.3.10 Eschpark News Nach 5 Tagen wieder ein Heimspiel im Eschpark SV Groß - Hesepe Freitag, 19.03.10 19:30 Uhr SV Groß Hesepe I - SV Teglingen I Seite 2 Minikicker Turnier Am Sonntag, 28.02.2010

Mehr

Sächsische Einzel- und Doppelmeisterschaft im Vereinsheim des 1. DSC Leipzig 06 e. V.

Sächsische Einzel- und Doppelmeisterschaft im Vereinsheim des 1. DSC Leipzig 06 e. V. Sächsische Einzel- und Doppelmeisterschaft im Vereinsheim des 1. DSC Leipzig 06 e. V. Zum Saisonabschluss trafen sich die mitteldeutschen Darter im Vereinsheim des DSC Leipzig, um ihre Meister zu küren.

Mehr

Kinderrechte und Glück

Kinderrechte und Glück Kinderrechte gibt es noch gar nicht so lange. Früher, als euer Urgroßvater noch ein Kind war, wurden Kinder als Eigentum ihrer Eltern betrachtet, genauer gesagt, als Eigentum ihres Vaters. Er hat zum Beispiel

Mehr

Schulung Mai. Thema: Regelfragen

Schulung Mai. Thema: Regelfragen Schulung Mai Thema: Ein Abwehrspieler führt einen Indirekten Freistoß aus, hat dabei aber noch eine Wasserflasche in der Hand. Wiederholung, keine Verwarnung, aber Hinweis an Spieler 1 Ein Abwehrspieler

Mehr

Spieltag 18, HSV - SC Freiburg

Spieltag 18, HSV - SC Freiburg Spieltag 18, HSV - SC Freiburg Der 18. Spieltag führt uns zum Auftakt der Rückrunde zum HSV. Bekanntermassen haben die Hamburger bereits zum Auftakt der Hinrunde mit uns das Vergnügen gehabt und uns einen

Mehr

Nachrichten auf Deutsch 26. Oktober 2013

Nachrichten auf Deutsch 26. Oktober 2013 PRODUCENT: THILO JAHN REDAKTÖR: ANGELICA ISRAELSSON PROGRAMNR: 103185/ra14 KONTAKT: TYSKA@UR.SE FACEBOOK: UR TYSKA Nachrichten auf Deutsch Fragen zu den Nachrichten Stufe 1-2 Internetschule 1. Wie bekommt

Mehr

die-jugendkirche.de Bei der Flottbeker Mühle Hamburg 040/

die-jugendkirche.de Bei der Flottbeker Mühle Hamburg 040/ Geh deinen Weg, überwinde Widerstände und dein Leben wird sich verändern! Jugendgottesdienst vom JuLeiCa Kurs Lied: Heart of worship Begrüßung Wir, der JuLeiCa-Kurs April 2010, begrüßen euch ganz herzlich

Mehr

Die Karriere pflegender Angehöriger von Menschen im Wachkoma

Die Karriere pflegender Angehöriger von Menschen im Wachkoma Die Karriere pflegender Angehöriger von Menschen im Wachkoma Dr. Annett Horn Universität Bielefeld, AG 6 Versorgungsforschung und Pflegewissenschaft Erkenntnisstand Folgen Wachkoma Häufig und oft gleichzeitig

Mehr

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese 2. Petra möchte mit.. Vater sprechen. a) ihrem b) seinen c) seinem d) ihren 3. - Kaufst du

Mehr

T: Genau. B: Haben Sie das Gefühl, dass Ihre Entscheidungen von Eltern, Freunden beeinflusst wurde?

T: Genau. B: Haben Sie das Gefühl, dass Ihre Entscheidungen von Eltern, Freunden beeinflusst wurde? 1 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 Interview mit T B: Ich befrage Sie zu vier Bereichen, und vorweg

Mehr

Fitnessplan Krafttraining ohne Geräte für zu Hause

Fitnessplan Krafttraining ohne Geräte für zu Hause Fitnessplan Krafttraining ohne Geräte für zu Hause Wenn es draußen stürmt, es kalt ist und der Rasenplatz einfach kein Fußballtraining zulässt, dann ist es höchste Zeit, die sportliche Herausforderung

Mehr

JUGENDKONZEPT Verhaltensregeln

JUGENDKONZEPT Verhaltensregeln JUGENDKONZEPT Verhaltensregeln Verhaltensregeln Fußball ist ein Mannschaftssport! Zur Mannschaft zählen neben dem Team mit den Spielern und Trainern auch das gesamte Umfeld wie Betreuer, Eltern etc.. Teamfähigkeit

Mehr

Einfach glücklich er s ein! 4 erstaunlich einfache Tipps, wie Sie glücklicher und zufriedener werden!

Einfach glücklich er s ein! 4 erstaunlich einfache Tipps, wie Sie glücklicher und zufriedener werden! Einfach glücklich er s ein! 4 erstaunlich einfache Tipps, wie Sie glücklicher und zufriedener werden! Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu belassen und gleichzeitig zu hoffen, dass

Mehr

Vorstellung Mannschaften

Vorstellung Mannschaften Vorstellung Mannschaften VFR Neumünster VfB Oldenburg SV Arminia Hannover SV Drochtersen/Assel VfB Lübeck FC Eintracht Norderstedt 1.FC Magdeburg SC Condor JFV Stade VFR Neumünster Klick zum zoomen Wir

Mehr

SV Lipsia 93 e.v. Ältester Fußballverein Sachsens

SV Lipsia 93 e.v. Ältester Fußballverein Sachsens SV Lipsia 93 e.v. Ältester Fußballverein Sachsens Die Vorstellung Über uns SV Lipsia 93 ist der älteste sächsische Fußballverein, welcher am 1.Februar 1893 gegründet wurde. Am 1. Februar 1993 wurde anlässlich

Mehr

Spielausschuss. Saison 2011/2012, Auf- und Abstieg 1. und 2. Herrenmannschaften

Spielausschuss. Saison 2011/2012, Auf- und Abstieg 1. und 2. Herrenmannschaften 1. und 2. Herrenmannschaften Spielklasse Tabellenplätze Bemerkungen Berlin-Liga (1 Staffel á 19) 1 Aufstieg zur NOFV Oberliga 4 Abstieg zur Landesliga 1. ab 6 ein zusätzlicher Absteiger Landesliga (2 Staffeln

Mehr

Rede im Deutschen Bundestag am 13. Februar Wir stehen langfristig zu dieser Unterstützung Rede zum ISAF-Einsatz der Bundeswehr

Rede im Deutschen Bundestag am 13. Februar Wir stehen langfristig zu dieser Unterstützung Rede zum ISAF-Einsatz der Bundeswehr Dr. Reinhard Brandl Mitglied des Deutschen Bundestages Rede im Deutschen Bundestag am 13. Februar 2014 Wir stehen langfristig zu dieser Unterstützung Rede zum ISAF-Einsatz der Bundeswehr Plenarprotokoll

Mehr

SV Werder Bremen gewinnt das Spitzenspiel in Hastedt und schließt zum Tabellenführer auf

SV Werder Bremen gewinnt das Spitzenspiel in Hastedt und schließt zum Tabellenführer auf SV Werder Bremen gewinnt das Spitzenspiel in Hastedt und schließt zum Tabellenführer auf AH Ãœ-32 1.Kreisklasse Bremen Saison 2014/2015 25.Spieltag Der Meister von 2013 SV Werder Bremen schickt sich an,

Mehr

Die Kosten für diese Werbemaßnahmen betragen im Paket ( mindestens 15 Heimspiele mit je 2 Durchsagen 180,-- oder für ein einzelnes Spiel 15,-- )

Die Kosten für diese Werbemaßnahmen betragen im Paket ( mindestens 15 Heimspiele mit je 2 Durchsagen 180,-- oder für ein einzelnes Spiel 15,-- ) Fußball wird in unseren Dörfern seit je her gespielt. Trotz vielfältiger anderer Freizeitangebote ist der Fußball nach wie vor die Nr. 1 in unserer Region. Zu unserer SG gehören die Orte Manderscheid,

Mehr

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg Von Anfang an geliebt Mit Ihrem Kind auf dem Weg staunen staunen Staunen Diesen Moment werden Sie in Ihrem Leben nicht vergessen: Endlich können Sie Ihr Baby sehen, riechen, streicheln, ihm in die Augen

Mehr

Ein Projekt der Klasse 4a,

Ein Projekt der Klasse 4a, Ein Projekt der Klasse 4a, berichtet von Frau Opitz der Klassenlehrerin Während ich meinen Schülern versuchte, im Werkunterricht der Klasse 4, das Thema Strom nahe zubringen, stieß ich durch die Stromsparfibel

Mehr

Schach. für Kinder und Jugendliche in Berlin

Schach. für Kinder und Jugendliche in Berlin Schach für Kinder und Jugendliche in Berlin INFORMATIONEN UND ADRESSEN Stand: 04.10.2012 Schachjugend in Berlin Ausgewählte Vereine mit Jugendarbeit: In der folgenden Liste ist nur ein kleiner Teil der

Mehr

talentino-familiensportfest Aufwärmspiel (ohne Punkte)

talentino-familiensportfest Aufwärmspiel (ohne Punkte) talentino-familiensportfest Die Eltern Ihrer talentinos kommen nur in den Verein, um ihr Kind abzuliefern und wieder abzuholen? Das werden Sie mit diesem Mutter-Vater-Kind Turnier ändern. Wenn Sie es den

Mehr