Frohe Ostern! natürlich neuried. Weil es hier viele verantwortungsbewusste, hilfsbereite und herzliche Menschen gibt.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Frohe Ostern! natürlich neuried. Weil es hier viele verantwortungsbewusste, hilfsbereite und herzliche Menschen gibt."

Transkript

1 Donnerstag, 13. April 2017 Nummer 15 Herausgeber: Bürgermeisteramt Neuried Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Jochen Fischer o. V. i. A. Gesamtherstellung und private Anzeigen: ANB-Reiff Verlag Marlener Straße Offenburg Telefon / anb.anzeigen@reiff.de Ostern ist für uns Christen das große Fest der Verwandlung. Vom Grabesdunkel zu Licht. Vom Tod zur Auferstehung. Ein hinter dem Horizont geht s weiter, wie Udo Lindenberg besingt. Dass Ihnen und Ihren Familien diese große Vision in Ihren Alltag strahlt, das wünsche ich Ihnen von Herzen. In vielen kleinen Alltagsauferstehungen : Eine Knospe, die durch die Erde bricht. Grundlose Zuversicht. Leichtigkeit nach einer Entschuldigung. Schmerz, der nachlässt. Etwas schaffen, das man bereits aufgegeben hatte. Ein immer wieder über etwas hinausgehen. Frohe Ostern! Jochen Fischer Bürgermeister natürlich neuried. Weil es hier viele verantwortungsbewusste, hilfsbereite und herzliche Menschen gibt.

2 Amtsblatt der Gemeinde Neuried 2 Donnerstag, den 13. April 2017 notrufe ÄrZte bereitschaftsdienste notrufe Gemeinde 970 Polizei-Notruf 110 Polizeiposten 07807/ Feuerwehr-Notruf 112 Rettungsdienst / Notarzt 112 Krankentransporte 0781 / Störungsnummer Abwasserverband Neuried- Schutterwald Abwasserverband Ried / f. OT Schutterzell / Telefon-Seelsorge /11101 Weißer Ring / Infoline Häusliche Gewalt / Notdienst Wasserversorgung 0176/ Störungs-Nummer des E-Werks / kostenlose badenova- Störungs-Nummer 0800/ Tierschutzverein Offenburg - Zell a. H. e.v. Tel. 0781/ Hospizgruppe Neuried 0176/ Online-störmeldung Beschädigungen und Störungen an öffentlichen Einrichtungen können über die Homepage der Gemeinde Neuried (Startseite) gemeldet werden. sozialstation ried Diakonie telefon 07824/ rufbereitschaft 0170/ Häusliche Krankenpflege Wir vermitteln auch: - Dorfhelferinnen - Essen auf Rädern - Nachbarschaftshilfe - Hausnotruf Tagespflege im Ried 07824/ Tagespflege im Demenzzentrum 07824/ einsatzleitung der Dorfhelferinnen Tel / Kooperationspartner des Therapiezentrums Chronische Wunden Stefan Bahr, Telefon 07821/ Apothekendienst Apotheken-schnellfinder Unter der Tel. Nr. 0800/ oder aus dem Mobilnetz Tel. Nr (Kosten max. 69ct/Min) erfahren Sie die dienstbereiten Apotheken in Ihrer Umgebung. Homepage für Apothekennotdienste: Die jeweils aufgeführte Apotheke übernimmt den notdienst außerhalb der geschäftlichen Öffnungszeiten. beginn und ende jeweils 8.30 uhr. 13. April 2017 ried - Apotheke, Kehler Strasse Neuried-Altenheim Tel / April 2017 hilda - Apotheke, Hildastrasse Offenburg, Tel. 0781/ April 2017 Apotheke haaß heimburgstraße Heimburgstraße 1, Offenburg Tel. 0781/ April 2017 Weingarten Apotheke, Moltkestr Offenburg, Tel. 0781/ April 2017 hirsch - Apotheke, Fischmarkt Offenburg, Tel. 0781/ April 2017 einhorn - Apotheke, Hauptstrasse Offenburg, Tel. 0781/ April 2017 rhein - Apotheke, Hauptstrasse Neuried-Ichenheim Tel / April 2017 Apotheke Zunsweier, Am Kirchberg Offenburg-Zunsweier Tel. 0781/53456 Ansonsten weisen wir auf die diensthabenden Apotheken im raum lahr, kehl und Offenburg hin. Diese werden in der tagespresse und an den Diensttafeln der Apotheken bekannt gegeben. Ärzte Wenn ihre Arztpraxis am Wochenende, an Feiertagen oder unter der Woche geschlossen ist, können sie sich an den ärztlichen bereitschaftsdienst wenden. Patienten können ohne vorherige Anmeldung zu den Öffnungszeiten direkt in die Notfallpraxen in Achern, Lahr, Offenburg oder Wolfach kommen. Telefonisch erreichen Sie den Ärztlichen Bereitschaftsdienst über die zentrale rufnummer: O ffenburg / erwachsene, Ebertplatz 12, Offenburg Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag von 19 bis 22 Uhr Mittwoch und Freitag von 16 bis 22 Uhr Samstag, Sonn- und Feiertag von 8 bis 22 Uhr O ffenburg / kinder, Ebertplatz 12, Offenburg Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 19 bis 22 Uhr Samstag, Sonn- und Feiertag von 9 bis 21 Uhr lahr, Klostenstraße 19, Lahr Öffnungszeiten: Samstag, Sonn- und Feiertag von 9 bis 21 Uhr Die Vermittlung des augenärztlichen Notfalldienstes an Wochenenden und Feiertagen erfolgt über das Deutsche Rot Kreuz 01805/ Der zahnärztliche Notfalldienst ist an Wochenenden und Feiertagen unter der Rufnummer 01803/ zu erreichen. tierarzt Tel. 0781/ , Beim Haustierarzt zu erfragen Tel. 0781/ häuslicher krankenpflege- und sozialdienst/tagespflege taxi nowak Telefon 07807/ Krankentransporte häuslicher krankenpflege- und sozialdienst Bernd Bitsch, Ölerweg 6, Schwanau-Allmannsweier, Telefon 07824/33 80 Kooperationspartner des Therapiezentrums chronischer Wunden Stefan Bahr. karin von benckendorff Häusliche Pflege, Badstr. 4, Neuried-Altenheim, Tel / Tagespflege 0781/ Büroöffnungszeiten: Werktags, , Di., Uhr und nach Vereinbarung. Ambulante kranken- und Altenpflege, intensivpflege karin blome-peppmüller Haselweg 42, Neuried (Altenheim) Tel / Std, Tel /936117

3 Donnerstag, den 13. April 2017 Amtliche bekanntmachungen Die Gemeinde Neuried stellt zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen vollbeschäftigte/n mitarbeiter/in für den bauhof ein. Der Aufgabenbereich umfasst neben den allgemeinen Bauhoftätigkeiten insbesondere - Gebäudeunterhaltung - Straßen- und Wegeunterhaltung - Pflege und Unterhaltung der Grünanlagen und Friedhöfe Wir erwarten: - Ausbildung als Maurer, Fliesenleger oder ein anderer Handwerksberuf - Führerschein der Klasse BE, C1E oder CE - Flexibilität und Belastbarkeit Die Beschäftigung richtet sich nach den Bestimmungen des TVöD. Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne Bauhofleiter Stephan Sterner, Tel.: 07807/ Bei Interesse senden Sie bitte Ihre aussagekräftige Bewerbung bis an das Bürgermeisteramt Neuried, Kirchstr. 21, Neuried. Gerne auch als an j.lieb@neuried.net. gemeindeentwicklungskonzept neuried 2030 teil 1 Warum ein gemeindeentwicklungskonzept? Vorausschauende Planung kann Fehlentwicklungen vermeiden helfen. Einzelfragen werden in das systematische Gefüge eines Entwicklungskonzeptes eingespeist und dann im Kontext zu anderen relevanten Entwicklungszielen betrachtet. Eine solche Vorgehensweise gibt den alltäglichen Entscheidungen einen transparenten und zukunftssicheren Hintergrund. Planung zeigt also, wohin man will und gleichzeitig, wohin man nicht will. Auch wenn man heute oder morgen das richtige Ziel noch lange nicht erreichen kann, wird eine abgesicherte Planung Fehlentwicklungen in der Regel minimieren und die Kräfte zur Erreichung vereinbarter Ziele bündeln. Schrumpfende Bevölkerungszahlen und Überalterung führen zu Veränderungen bei der Infrastruktur und Betreuungsangeboten. Das letztliche Ziel des Gemeindeentwicklungskonzeptes ist es, die junge Generation am Ort zu halten und möglichst zahlreiche junge Familien anzusiedeln. Halten kann sich da nur, wer über weitsichtige Weichenstellungen zukunftsfähige Lebensverhältnisse bieten kann. Das geht nicht ohne Planung. 3 Amtsblatt der Gemeinde Neuried landeswettbewerb unser Dorf hat Zukunft Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger Der Ortschaftsrat Schutterzell hat sich in seiner Sitzung vom dafür ausgesprochen, an dem Landeswettbewerb Unser Dorf hat Zukunft teilzunehmen. Teilnahmeberechtigt sind Dorfgemeinschaften in räumlich geschlossenen Gemeinden oder Gemeindeteile mit überwiegend dörflichem Charakter und bis zu 3000 Einwohnern. Der Wettbewerb will Bürgerinnen und Bürger motivieren, sich im Dorf zu engagieren und an der Entwicklung Ihres Dorfes mitzuwirken. Ein weiterer Grundsatz des Wettbewerbes lautet: Es geht um die individuelle Entwicklung unseres Dorfes, darum was Sie als Dorfgemeinschaft aus dem vorhandenen Potenzial über die Jahre gemacht haben und wie Sie sich die weitere Zukunft Ihres Dorfes vorstellen. Schutterzell beteiligte sich schon in den Jahren 1980, 1986, 1997 und 2000 an dem Kreiswettbewerb Unser Dorf soll schöner werden. Parallel dazu fand immer ein Blumenschmuckwettbewerb statt. Wir denken, dass sich in den letzten Jahren in Schutterzell viel getan hat, und sich mit der Teilnahme an diesem Wettbewerb auch wieder neue Möglichkeiten erschließen, unser Dorf für die Zukunft attraktiv zu gestalten. Dafür benötigen wir Ihre Mithilfe, denn jeder der will kann eine Kleinigkeit dazu beitragen, dass unser Dorf Zukunft hat. Aus diesem Grund laden wir Sie recht herzlich zu einer Informations-veranstaltung am ein. montag 24. April 2017 um uhr im mehrzweckraum des kindergartens Herr Hans- Jörg Haas Dipl. Ing. Gartenbau vom Landratsamt Ortenaukreis wird uns den Wettbewerb vorstellen, und danach für Fragen zur Verfügung stehen. Über eine rege Beteiligung aus der Bevölkerung würden wir uns freuen. Thomas Eble, Ortsvorsteher Ortschaftsrat Schutterzell bürgersprechstunde kreisbaumeister Der Kreisbaumeister, Herr Schmidt, bietet Bürgern, die in Neuried ein Bauvorhaben planen, die Gelegenheit, Fragen zum Vorhaben vorab zu klären. Um Wartezeiten möglichst zu vermeiden, wird um vorherige Anmeldung gebeten. Die nächste Sprechstunde findet statt am mittwochvormittag, 19. April 2017 ab 8.30 uhr im bauamt des rathauses Altenheim. Anmeldungen nimmt Frau Biegert von der Bauverwaltung unter Telefon-Nr / gerne entgegen. Ihr Ansprechpartner für private Anzeigen: Für gewerbliche Anzeigen und Beilagen: ANB-Reiff Verlag, Herr Alexander Erb (Ichenheim und Schutterzell) und Marlener Straße 9, Offenburg Telefon: 07821/ , Telefax: 07821/ Telefon: / , Telefax: / Frau Silke Wickert (Altenheim, Dundenheim, Müllen) anb.anzeigen@reiff.de Telefon: / , Telefax: / Anzeigenschluss: Dienstag, Uhr alexander.erb@reiff.de silke.wickert@reiff.de Zustellprobleme: Gemeindeverwaltung Neuried, Telefon / 97-0 Aboservice: / (kostenlos), leserservice@reiff.de

4 Amtsblatt der Gemeinde Neuried Zeugenaufruf In der Zeit von Mitte Januar bis zum blieb vermutlich ein Traktorfahrer mit einem Anbaugerät beim Vorbeifahren an dem Geländer des sog. Mühlbachschließen im Altenheimer Gewann Roßgrün hängen und verschob dabei die Sandsteinquader, an denen das Geländer, aber auch die dahinter liegende Sandsteinkonstruktion, an der die Stellfallen der Mühlbachregulierung befestigt sind. Das hat dazu geführt, dass sich eines der Wehrtore nicht mehr betätigen lässt und der Betreiber der Altenheimer Mühle den Wasserstand des Mühlbaches nur noch sehr eingeschränkt regulieren kann. Ferner sind die Wehrtore so beschädigt worden, dass im geschlossenen Zustand zuviel Wasser durch das Wehr fließt, welches dann an der Mühle zur Stromproduktion fehlt. Der Polizeiposten Neuried bittet die Bevölkerung um Mithilfe, den Schädiger ausfindig zu machen. Wer sachdienliche Hinweise geben kann, melde sich unter der Rufnummer beim Polizeiposten Neuried 4 Donnerstag, den 13. April 2017 blhv Achern Am Dienstag, den findet von 09:00 12:00 uhr in der Franz-Ludwig-Mersy Str. 5 in Offenburg ein Sprechtag des BLHV Achern statt. Um telefonische Terminvereinbarung unter der Telefonnummer 07841/ wird gebeten. Frühjahrsmarkt im Ortsteil ichenheim: Zum diesjährigen Frühjahrsmarkt am mittwoch, dem 10. mai 2017, laden wir schon heute recht herzlich ein. Die Rheinstraße vom Gasthaus zum Schwanen bis zur Kreuzstraße ist an diesem Tag für den Durchgangsverkehr gesperrt. Die SWEG wird die Bushaltestellen Bahnhof und Rheinstraße im Ortsteil Ichenheim an diesem Tag nicht anfahren! bushaltestelle n u r rathaus! In diesem Zusammenhang weisen wir darauf hin, dass viele teils langjährige Marktbeschicker aufgrund der langen Anfahrtswege darauf angewiesen sind, die ihnen zugeteilten Plätze bereits früh morgens belegen zu können. Wir bitten die Anwohner der rheinstraße, die eingezeichneten marktstände freizuhalten und ihre Fahrzeuge anderweitig abzustellen und bedanken uns bereits heute für das Verständnis. Der 21. landwirtschaftspreis für unternehmerische Innovationen (L U I) wird in 2017 vergeben!! noch bis 30. Juni bewerben! Bereits zum 21. Mal wird im Jahr 2017 der L U I vergeben. Bewerben können sich alle landwirtschaftlichen Betriebe und Unternehmen oder solche, die in beispielhafter Weise im vor- und nachgelagerten Bereich mit der Landwirtschaft zusammenarbeiten. Das können Betriebe der Gastronomie, des Handwerks oder des Handels sein oder aber Einzelpersonen, Gruppen oder Gemeinden mit herausragenden Ideen. Es werden die Kategorien Landwirtschaft, Unternehmenskooperation und Initiativen für Gemeinden unterschieden. Der L U I ist insgesamt mit Euro dotiert und wird von der ZG Raiffeisen eg und dem Baden-Württembergischen Genossenschaftsverband gestiftet. Sie tragen den L U I gemeinsam mit den drei berufständischen Landjugendverbänden in Baden-Württemberg, den Landfrauen- und Bauernverbänden sowie der Universität Hohenheim. bewerbungsschluss ist der 30. Juni 2017 Bewerbungsunterlagen gibt es als Download unter oder bei den beteiligten Organisationen. Dort finden Sie auch Beispiele von L U I - Siegern der letzten Jahre. Ansprechpartner für Südbaden ist Alexander Seibold vom Bund Badischer Landjugend: oder alexander.seibold@laju-suedbaden.de *FristVerlÄngerung!* *FristVerlÄngerung!* W e t t b e w e r b! Das buswartehäuschen in der lindengasse in Altenheim braucht einen neuen Anstrich! Der Jugendgemeinderat Neuried ruft dazu auf, Vorschläge zu machen! An folgenden Stichworten sollte sich Deine Idee orientieren: Viel Grün, Pflanzen, Dschungel, Auenwildnispfad, Blau, Wasser, Altrhein, Baggersee, Himmel, Bunt, Tiere, Menschen, Kinder, Jugendliche, Familien, Generationen Ansonsten bist Du völlig frei in deiner Gestaltung. Du kannst sprayen, malen, zeichnen. reiche uns hierzu deinen entwurf bis spätestens Freitag, 26. mai 2017 im Din A3 / A4 Format ein. Aus allen Einsendungen wählen wir die vier besten Vorschläge aus. Die Künstler dürfen sich dann mit ihrem Bild auf der Innenseite des Buswartehäuschens verewigen. Die Kosten für die Farbe werden übernommen. Die zu gestaltende Fläche beträgt 1,60 m x 1,955 m (Mehrschichtplatte, wird von der Gemeinde zur Verfügung gestellt). Bei Fragen ruf an unter 07807/ oder mail uns: Jugendgemeinderat@neuried.net. Teilnehmen können alle, die sich gerne künstlerisch betätigen wollen, gerne auch Gruppen. Es gibt keine Altersbeschränkung. Bitte Name, Alter, Kontaktdaten und Adresse auf dem Entwurf vermerken. Bewerbungen an Jugendgemeinderat Neuried, Kirchstraße 21, Neuried / Jugendgemeinderat@neuried.net. Erreichen Sie mit Ihren Prospektbeilagen die Ortenau! Kontaktieren Sie uns unter: / / anb.anzeigen@reiff.de

5 Donnerstag, den 13. April Amtsblatt der Gemeinde Neuried Freizeitspaß im ried vom 29. Juli bis 13. August 2017 Die von den Riedgemeinden Meißenheim, Neuried, Schwanau und Kappel-Grafenhausen im vergangenen Jahr durchgeführte Riedwoche war aufgrund der vielfältigen Angebote abermals ein großer Erfolg. Veranstalter und Teilnehmer waren begeistert. In der Zeit zwischen 29. Juli und 13. August werden wieder verschiedene Programmpunkte für Einheimische, Tagestouristen und Urlauber aus nah und fern angeboten. Vieles ist möglich: Radtouren, Bootstouren, geführte Wanderungen, Inlineskating- Touren, Kutschenfahrten, Reiten, Museumsführungen, Naturbeobachtungen, Schwimmen, Surfen, Tauchen, Segeln und vieles mehr wie kulinarische Angebote der Gastronomie und Schnapsbrennereien Jeder, der eine gute idee hat, kann ein Angebot machen, wofür von den teilnehmern auch ein kostenbeitrag verlangt werden kann. Wer also unseren Gästen oder den Nachbarn aus dem Elsass etwas von den Reizen der Ferienregion Ried näher bringen will, sollte sich bis 28. April 2017 mit dem unten abgedruckten Vordruck anmelden. Es wäre für die Organisation der Riedwoche sehr hilfreich, wenn für jede Veranstaltung zwei alternative Terminvorschläge eingereicht würden. Den Anmeldebogen finden Sie auch im Internet unter Anmeldebogen für Anbieter von Aktionen in der Riedwoche 29. Juli bis 13. August 2017 Angebot (Titel): Beschreibung des Angebots: Datum, Uhrzeit: Voraussichtliche Dauer: Treffpunkt: Kostenbeitrag: Hinweise: Anmeldung möglich bis: Maximale Teilnehmerzahl: Veranstalter: Vorname: Familienname: Straße, Hausnummer: Telefon: Bitte bis spätestens 28. April 2017 senden an: Gemeinde Neuried, Sekretariat, Kirchstr. 21, Neuried, Tel /97-121, sekretariat@neuried.net

6 Amtsblatt der Gemeinde Neuried 6 Donnerstag, den 13. April 2017 Neurieder Sommerferienprogramm 2017 ProjektleiterInnen gesucht! Die Neurieder Vereine und viele Einzelpersonen sorgen jedes Jahr dafür, dass die Neurieder Kinder und Jugendliche in zahlreichen Projekten spannende und unterhaltsame Ferientage erleben. Allen, die unser Ferienprogramm bisher mit einem Projekt bereicherten, an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön. Auch dieses Jahr bitten wir Sie wieder, mit einem Projekt dem Neurieder Sommerferienprogramm zum Erfolg zu verhelfen. Wenn Sie Fähigkeiten im sportlichen, musischen oder gestalterischen Bereich besitzen, sich auf irgendeinem Gebiet (Sterne, Wald, Tiere, Hüttenbau, Schminke,...) gut auskennen und es Ihnen Freude macht, Ihre Fähigkeiten und Ihr Wissen an Kinder und Jugendliche weiter zu geben, dann freuen wir uns, Sie beim Neurieder Ferienprogramm als ProjektleiterIn begrüßen zu dürfen. Ein Projekt kann zeitlich einen halben, ganzen oder mehrere Tage umfassen. Im Vordergrund sollten Eigentätigkeit der Kinder und Jugendlichen (kein bloßer Konsum) sowie Anregung der kindlichen Fantasie und Wissensneugier stehen. Lust bekommen? Dann nehmen sie doch einfach telefonisch oder per Kontakt mit uns auf: Bürgermeisteramt, Herrn Laske, Kirchstr. 21, Tel.: 07807/97-128, j.laske@neuried.net Einen Projektanmeldebogen finden Sie auf den nächsten Seiten oder auf der Startseite der Gemeindehomepage ( VERANSTALTUNGEN Datum: Veranstaltung: Veranstalter: Ort: Generalversammlung Laienspielgruppe Dundenheim Vereinsheim in Dundenheim Mitgliederversammlung Gesang- u. Kulturverein Schutterzell Vereinsheim Schutterzell Jahreshauptversammlung MGV Ichenheim Gasthaus Prinzen Ichenheim Heimspiele SV Schutterzell Riedsporthalle Ichenheim Heimspiele TuS Altenheim Herbert-Adam-Halle Altenheim Generalversammlung Schützenverein Ichenheim Schützenhaus Ichenheim Muttis Kinder Kulturverein Ichenheim Läwe im Lewe Löwensaal Ichenheim Heimspiel Damen 1&2 SG Ichenheim/Niederschopfheim Sportplatz Niederschopfheim Heimspiele Herren 1&2 SF Ichenheim Waldsportplatz Ichenheim mai Maifest Musikverein Altenheim Parkplatz Herbert-Adam-Halle Maifest Schützenverein Ichenheim Schützenhaus Ichenheim Weitere Info:

7 Donnerstag, den 13. April Amtsblatt der Gemeinde Neuried Neurieder Sommerferienprogramm 2017 Projektanmeldung Projekt-Titel: Kurze Projektbeschreibung: Zum Ferienprojekt: Ort d. Veranstaltung: Treffpunkt: (falls vomort d. Veranst. abweichend) Datum: (Hinweis:Die Riedwoche/Ortsranderholung findeninnerhalb der ersten beiden Ferien- Uhrzeit: von bis Uhr wochen statt.) Kosten p. Teilnehmer: (Für jedes Projekt ist eine Abrechnung erforderlich) Zielgruppe: Jungen/Mädchen im Alter von bis Jahren max. Teilnehmerzahl: Kinder Von den Teilnehmern ist mitzubringen: Kontaktdaten und Helferdaten (bitte unbedingt vollständig ausfüllen): verantwortliche Person/Verein: Adresse: Tel.: -adresse: Hinweis:Mit meiner Unterschrift willige ich ein, dass meine Datenbei der Unterschrift Gemeinde Neuried aufgenommen, gespeichert und veröffentlicht werden. -siehe nächste Seite-

8 Amtsblatt der Gemeinde Neuried 8 Donnerstag, den 13. April 2017 Helferdaten (Helfer ab dem 14. Lebensjahr): Name, Vorname: geb. am: wohnhaft in: Datum, Unterschrift Helfer/in ggf. gesetzlicher Vertreter: Hinweis: Mit meiner Unterschrift willige ich ein, dass die Gemeindeverwaltung in meinem Namen ein Führungszeugnis gem. 30a Abs. 1 Bundeszentralregistergesetz (BZRG) beantragt, welches der Gemeinde Neuried zugeht. Meine Tätigkeit erfolgt ehrenamtlich und ich beantrage Gebührenbefreiung. Abgabe der Projektanmeldung bisspätestens 07.Mai 2017 bei: Gemeinde Neuried, Herr Laske, Kirchstr. 21, Neuried Tel.-Nr.:07807/97-128, j.laske@neuried.net

9 Donnerstag, den 13. April Amtsblatt der Gemeinde Neuried Arbeitskreise Arbeitskreis tourismus neuried Feste termine 2017 zum Vormerken und einplanen des Arbeitskreises tourismus neuried 1te-mai-Aktion: am Fr (Ausweichtermin bei Regenwetter oder eventuell weitere Tour ist erst Fr ) Radtour durch das Taubergießen mit dem Orchideenweg (ges. 67 KM) 2te-mai-Aktion: am sa (Ausweichtermin bei Regenwetter oder eventuell weitere Tour ist Sa ) Radtour nach Straßburg (ges. 52 KM) mit Picknick bei Baguette, Käse und Rotwein. 1te-Juni-Aktion: am Fr und sa (kein Ausweichtermin möglich) Rundwanderung auf dem 6.5 KM langen Orchideenweg im Taubergießen 2te-Juni-Aktion: am Fr (Tag nach Fronleichnam) Bei Bedarf weitere Radtour ins Taubergießen (ges. 67 KM) 1te-Juli-Aktion: am sa (Ausweichtermin bei Regenwetter ist Sa ) Radtour ins Kinzigtal über den Deich in Offenburg, zum Mineralbrunnen in Ohlsbach (ges. 44 KM) Pause bei Salzgebäck und Getränken 2te-Juli-Aktion (Riedwoche): am Sa (Ausweichtermin bei Regenwetter ist Sa ) Schwarzwaldwanderung auf dem Panorama- und Felsenweg in Hornberg und teilweise auf dem Querweg Lahr/Rottweil (15 KM / 620 HM) 1te-August-Aktion: (Riedwoche): am Sa (Ausweichtermin bei Regenwetter ist Sa ) Radtour nach Straßburg (ges.52 KM) mit Picknick bei Baguette, Käse und Rotwein 2te-August-Aktion: (Riedwoche): am Do (Ausweichtermin bei Regenwetter ist Do ) Radtour durch das südwestliche Hanauerland (ges. 33 KM) mit Einkehr in der Kittersburger Mühle september-aktion: am sa (kein Ersatztermin, bei Regenwetter fällt die Veranstaltung aus) Radtour zur Hummels-Viehweid-Straussi nach Ettenheimweiler mit Einkehr (ges.60km) Oktober-Aktion: am sa (Ausweichtermin bei Regenwetter ist Sa ) Abschluss-Radtour die Nordseetour bzw. die 18 Seentour ; die von Ichenheim aus nördlich liegenden Seen erkunden (ges. 52KM) genaueres wird rechtzeitig bekanntgegeben, terminänderung vorbehalten Die Schulsozialarbeit an den Schulen in Ichenheim und Altenheim dient als Anlaufstelle für die Schülerinnen und Schüler bei Sorgen und Problemen und als Berater/Ansprechpartner für die Lehrkräfte und Eltern. Die Schulsozialarbeit-Büros sind an Schultagen zu folgenden Zeiten besetzt: Schule in Altenheim (Johann-Henrich-Büttner-Grundschule) Christian Messerschmidt, Tel.: 07807/ oder Diensthandy: 0151/ Mail: schulsozialarbeit-altenheim@awo-ortenau.de Montag - Freitag Uhr Schulen in Ichenheim (Grundschule/Realschule) Désirée Lehn Tel.: 07807/ Mail: schulsozialarbeit-ichenheim@awo-ortenau.de Montag, Mittwoch, Donnerstag: 8 Uhr bis 14 Uhr Dienstag, Freitag: 8 bis 13 Uhr schulkindbetreuung Altenheim VerlÄssliche grundschule An der Grundschule in Altenheim bietet die Gemeinde Neuried seit 16 Jahren täglich von Uhr vor Schulbeginn und von Uhr Schulkindbetreuung an. Diese beinhaltet: Hausaufgabenbetreuung, Kreativangebote, Bewegungsspiele, Brettspiele, Rollenspiele, musikalische Angebote unter pädagogischer Anleitung! Außerdem gibt es eine zentrale Ferienbetreuung! Die Betreuung ist modulweise buchbar, d.h. z.b. stunden/ oder tageweise oder nur Frühbetreuung. Der Elternbeitrag beträgt 1, 10 pro Stunde. Infos über Schulsekretariat: 07807/ verwaltung@ buettner.schule.bwl.de Für Sie und Ihr Kind besteht die Möglichkeit eines kostenlosen und unverbindlichen Schnuppertages! Öffnungszeiten Jeden Sonntag von 14 bis 17 Uhr Sonderführungen sind möglich, bitte nehmen Sie hierzu Kontakt mit uns auf. Betriebsausflüge, Klassentreffen, Vereinsausflüge oder sonstige Gruppen führen wir gerne außerhalb der Öffnungszeiten durch das Museum. Daneben kann man auch einen historischen Ortsrundgang in Altenheim mit vielen Details zur Geschichte und Entwicklung des Dorfes oder eine Gemarkungsfahrt mit historischem Hintergrund anfragen. Kontakt: Heimatmuseum@online.de oder Telefon / mitteilungen landratsamt Ortenaukreis Öffnungszeiten der erdaushubdeponie Altenheim montag bis Freitag von 07:30 12:30 uhr und 13:00 16:45 uhr

10 Amtsblatt der Gemeinde Neuried Folgendes kann auf der erdaushubdeponie abgegeben werden: - Sperrmüll allgemein - Holzmöbel aller Art - Metallschrott - Kühl-/Elektro-/Elektronikgeräte - Grünabfälle - Wurzelstöcke - Altholz A I-III - Belastetes Altholz A IV - Erdaushub - Bauschutt (verwertbar) - Altreifen Bei Fragen können sie sich an die Tel. 0781/ wenden. Besuchen Sie auch unsere Internetseiten unter 10 Donnerstag, den 13. April 2017 Bei starkem Wind darf nicht verbrannt werden, desgleichen nicht in der Zeit zwischen Sonnenuntergang und Sonnenaufgang. Feuer und Glut müssen beim Verlassen erloschen sein. Die Verbrennungsrückstände sind alsbald in den Boden einzuarbeiten. Für Waldeigentümer gibt es Sonderregelungen, die in Ausnahmefällen etwa das Verbrennen von Rinde und Reisig im Rahmen der Borkenkäferbekämpfung ermöglichen. Das Verbrennen größerer Mengen pflanzlicher Abfälle ist der Ortspolizeibehörde, also der Stadt oder Gemeinde, rechtzeitig vorher anzuzeigen. Ein Verstoß gegen die Bestimmungen des Kreislaufwirtschaftsgesetzes und der Verordnung zum Verbrennen pflanzlicher Abfälle außerhalb von Abfallbehandlungsanlagen stellt eine Ordnungswidrigkeit dar, die mit einer Geldbuße bis zu hunderttausend Euro geahndet werden kann. Auskunft erteilt das Landratsamt Ortenaukreis Amt für Gewerbeaufsicht, Immissionsschutz und Abfallrecht, Herr Knosp, Tel. 0781/ Annahme von Problemabfällen, elektronikgeräten und elektrokleingeräten Am Freitag, den können in neuried-ichenheim, Parkplatz beim Tennisplatz, zwischen 08:15 11:45 Uhr, Problemabfälle aus Haushaltungen kostenlos abgegeben werden. Für weitere Auskünfte und Informationen zur Verwertung und Beseitigung von Abfällen im Ortenaukreis, steht das Abfallberaterteam des Eigenbetriebs Abfallwirtschaft unter der Tel. 0781/ gerne zur Verfügung. Deponien und Wertstoffhöfe im Ortenaukreis am karsamstag geschlossen Alle Deponien und Wertstoffhöfe im Ortenaukreis sind am Karsamstag, 15. April 2017, geschlossen. Darüber informiert der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft im Landratsamt Ortenaukreis. Vor und nach den Osterfeiertagen sind die Deponien und Wertstoffhöfe wie gewohnt geöffnet. Die Öffnungszeiten stehen auf der Rückseite des aktuellen Abfallabfuhrkalenders und auf der Internetseite des Eigenbetriebs Abfallwirtschaft Ortenaukreis im Menüpunkt Abfallannahmestellen. Fragen beantworten die Abfallberater des Eigenbetriebs Abfallwirtschaft Ortenaukreis telefonisch unter oder per unter abfallwirtschaft@ortenaukreis.de. Verbrennen pflanzlicher Abfälle außerhalb von Abfallverbrennungsanlagen Das Landratsamt Ortenaukreis weist darauf hin, dass das Verbrennen pflanzlicher Abfälle bis auf wenige Ausnahmefälle nach dem Kreislaufwirtschaftsgesetz nicht mehr zulässig ist. Abfälle sind danach vorrangig zu verwerten. Die Pflanzenabfälle zu verbrennen ist nur noch dann zulässig, wenn eine Verwertung technisch nicht möglich oder wirtschaftlich nicht zumutbar ist. Liegen diese Voraussetzungen vor, dürfen pflanzliche Abfälle nach der Verordnung der Landesregierung zum Verbrennen pflanzlicher Abfälle außerhalb von Abfallbeseitigungsanlagen nur unter Beachtung folgender Regeln verbrannt werden: Im Innenbereich ist das Verbrennen grundsätzlich nicht erlaubt. Ein flächenhaftes Abbrennen ist verboten. Die Abfälle müssen so trocken sein, dass sie unter möglichst geringer Rauchentwicklung verbrennen. Durch Rauchentwicklung dürfen keine Verkehrsbehinderungen und keine erheblichen Belästigungen sowie kein gefahrbringender Funkenflug entstehen. In keinem Fall dürfen folgende Mindestabstände unterschritten werden: a.) 200 m von Autobahnen b.) 100 m von Bundes-, Landes- u. Kreisstraßen c.) 50 m von Gebäuden und Baumbeständen. messie-syndrom aus gestalttherapeutischer sicht was könnte helfen? Vortragsveranstaltung im landratsamt Am Dienstag, 2. Mai 2017, 19 Uhr, bietet die Kontaktstelle für Selbsthilfegruppen im Landratsamt Ortenaukreis eine kostenlose Infoveranstaltung zum Thema Messie-Syndrom an. Einige Menschen sammeln Sachen, mit oder ohne System, in nicht überschaubarem Umfang, andere kommen ständig zu spät zu ihren Terminen oder vergessen diese ganz, weiß Héctor Sala von der Kontaktstelle für Selbsthilfegruppen im Ortenaukreis. Der Alltag könne nur schwer oder gar nicht organisiert werden. Es gibt viele Messies und ebenso viele verschiedene Facetten des Messie-Syndroms. Aber eines haben alle gemeinsam: sie wollen dies ändern, können aber nicht und leiden darunter sehr, so Sala. In einem Impulsreferat stellt Diplom-Psychologe Gunter Bordel das Messie-Syndrom und seine Hintergründe aus gestaltpsychologischer Sicht dar und erklärt, weshalb eine Heilung grundsätzlich möglich ist und welche Möglichkeiten Angehörige und Betroffene haben. Die Veranstaltung findet im Kleinen Sitzungssaal im Landratsamt in Offenburg, Badstraße 20, statt. Interessierte sind herzlich willkommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Nähere Infos können bei der Kontaktstelle für Selbsthilfegruppen unter der Telefonnummer 0781/ erfragt werden. Donnerstags in der Ortenau genuss mit allen sinnen Der Donnerstag in der Ortenau ist der beliebte Event-Tag im Kreisgebiet, der in diesem Jahr bereits in die siebte Runde geht! Die vielfältigen Veranstaltungen von März bis Dezember laden dazu ein, die kulinarischen und kulturellen Besonderheiten der Region zu entdecken. Den aktuellen Veranstaltungskalender sowie weitere Informationen gibt es unter Am 20. April finden folgende Veranstaltungen statt: kochen mit Wildkräutern Bei einem gemeinsamen Spaziergang sammeln die Teilnehmer Wildkräuter, die anschließend verarbeitet und verspeist werden. Dem Wetter angepasste Kleidung und Schuhwerk wird empfohlen. Treffpunkt: Uhr am Möbelhaus Singler, Geroldsecker Vorstadt 64, Lahr/Schwarzwald. Die Teilnahmegebühr sind 28,00 Euro pro Person (inkl. Rezepte, Essen und Trinken, mind. 8 und max. 12 Teilnehmer). Infos und Anmeldung bei Monika Fischer unter Tel oder

11 Donnerstag, den 13. April 2017 hebammen-tour Wer bringt die Kinder? Natürlich der Storch und Hebamm Sophie hilft ihm dabei, die durch Haslachs Altstadt mit einer ganz besonderen Thementour führt. Sie erfahren wie die Lebens- und Arbeitswelt einer Landhebamme vor über 100 Jahren aussah: über Schwangerschaften, Geburten, Hygiene, Krankheiten aber auch übers Sterben & den Tod. Abschluss im Gasthaus Aiple zum Strammer-Max-Essen. Treffpunkt: Uhr bei der Tourist Information im Alten Kapuzinerkloster, Klosterstr. 1, Haslach. Die Teilnahmegebühr sind 16,00 Euro pro Person bzw. 9,00 Euro für Kinder (5-10 Jahre) (inkl. Stadtführung und Strammer Max, ohne Getränke, max. 25 Teilnehmer). Infos und Anmeldung bis zum bei der Tourist Information Haslach unter Tel.: Z licht gehen in Vollmers mühle Gemütlicher Brauchtumsabend mit Buttern, Kleinspanschneiden und Spinnen. Die Gäste werden in das Programm mit eingebunden. Im Anschluss Vesper mit verschiedener Hausmacher Wurst, Schinken und Rahmkäse, selbstgestampfter Butter und Brot, Apfelmost, Apfelsaft, Mineralwasser und Schnaps. Abgeschlossen wird der Brauchtumsabend mit einem Laternengang. Treffpunkt um Uhr an der Buswendeschleife Grimmerswaldstraße zur Wanderung zu Vollmer s Mühle, Seebach. Die Teilnahmegebühr sind 20,00 Euro pro Person bzw. 10,00 Euro für Kinder (6-12 Jahre) (inkl. Programm, Vesper und diverse Getränke, max. 70 Personen). Infos und Anmeldung bis zum bei der Tourist Information Seebach unter Tel.: Aufruf der Dlrg zum beginn der badesaison Mit über 50 Ertrinkungstoten im letzten Jahr steht Baden-Württemberg bundesweit an viertschlechtester Stelle. Der DLRG- Bezirk Rhein-Kinzig e.v. startet daher eine Informationskampagne Baderegeln, um pünktlich zum Start der Badesaison auf die Regeln und Gefahren beim Baden hinzuweisen. Das Konzept sieht zwei Banner unterschiedlicher Größe vor, welche an Kindergärten oder Schulen (2 m x 0,9 m, 33 Euro) oder über die Straße (5 m x 0,9 m, 157 Euro) gespannt werden können. Der Inhalt der in rot und gelb gehaltenen Banner ist jeweils Badesaison hat begonnen. Baderegeln auf Eine Informationsinitiative zur Förderung der Schwimmfähigkeit ist sinnvoll. Mit 13 Ortsgruppen im Bezirk kann die DLRG die Städten und Gemeinden des Ortenaukreises allerdings weder personell noch finanziell komplett abdecken. Dabei ist neben der Anschaffung der Plakate insbesondere das jährliche Anbringen ab Mitte Mai und Abnehmen im Juni von Bedeutung. Dies kann beispielsweise durch Mitarbeiter des Bauhofs geschehen. Weitere Informationen: DLRG-Bezirk Rhein-Kinzig e.v.: Vorsitzender Michael Denu, Antoniusstraße 24, Achern; Tel.: 0162 / , info@bez-rhein-kinzig.dlrg.de 11 Amtsblatt der Gemeinde Neuried glückwünsche DIE GEMEINDEVERWALTUNG GRATULIERT Am Herrn Dieter Friedrich, OT Müllen Zum 80. Geburtstag Am Frau Sophie Krämer, OT Altenheim Zum 90. Geburtstag Am Frau Brigitte Kühn, OT Dundenheim Zum 70. Geburtstag Frau Gertrud Eichner, OT Schutterzell Zum 85. Geburtstag - 1 Ring gefunden / VerlOren gefunden im Ot Altenheim: Zu erfragen auf dem Bürgerbüro Altenheim, Tel Fundsachen im Ot müllen: Bei folgender Fundsache, welche im Zeitraum 08/16 aufgefunden wurde, ist die Aufbewahrungsfrist abgelaufen: - 1 Damenfahrrad Die o.g. Fundsache wird, sofern sich der Eigentümer nicht bis zum meldet, an den Finder ausgehändigt! Pfarramtsbüro Altenheim Tel.: 07807/788, Fax: 07807/955556, Mail: evpfarraltenheim@t-online.de Öffnungszeiten des Pfarramtes: Montags, mittwochs und freitags jeweils von 8.30 bis Uhr gründonnerstag, 13. April Uhr Passionsandacht mit Abendmahl (Prädikantin Friederike Wagner) karfreitag, 14. April Uhr Karfreitagsgottesdienst mit Abendmahl. Der Kirchenchor wird mitwirken (Prädikantin Friederike Wagner)

12 Amtsblatt der Gemeinde Neuried Ostersonntag, 16. April Uhr Osternachtsfeier mit Beginn am Osterfeuer und Abendmahl mit Traubensaft (Pfr. i. R. Hans Rudolf Pfisterer und Hauskreisteam) I n der Osternachtsfeier sind wir ganz nah bei den Erzählungen der Evangelisten von der Entdeckung des leeren Grabes am Ostermorgen! Um 6.00 Uhr beginnt die Osternachtsfeier auf dem Kirchplatz am Osterfeuer. Wir feiern die Auferstehung Jesu, der das Dunkel der Welt überwunden hat. Wir beginnen die Feier in der Dunkelheit und während des Gottesdienstes wird es dann langsam hell. Z ur Osternachtsfeier in der Kirche gehört auch ein anschließendes gemeinsames Osterfrühstück. Nach dem Gottesdienst wollen wir daher gemeinsam ins Gemeindehaus zum Osterfrühstück gehen. Es wäre sehr schön, wenn jeder und jede zum Osterfrühstück etwas zum Essen mitbringen würde, dann könnten wir gemeinsam das Osterfrühstück teilen und genießen. D ie Kirchengemeinde sorgt für Kaffee, Tee und Brot, Speck und rohe Eier für Speckeier. Ostersonntag, 16. April Uhr Osterfestgottesdienst mit Abendmahl. Der Kirchenchor wird den Gottesdienst festlich umrahmen (Pfr. Axel Malter) D as Team des Kindergottesdienstes wird mit einigen Kindern vom Kindergottesdienst nach dem Gottesdienst Osterbasteleien für ein Kinder-Hilfsprojekt auf den Philippinen verkaufen. Bitte unterstützen Sie diese gute Sache! Ostermontag, 17. April 2017 Kein Gottesdienst mittwoch, 19. April 2017 Kein Konfirmandenunterricht wegen der Osterferien 12 Donnerstag, den 13. April 2017 Fachpflegepersonal: Sie haben eine dreijährige Ausbildung im Bereich Alten- oder Krankenpflege, gerne auch Wiedereinsteiger/- innen zurück in den Beruf nach einer längeren Pause. Pflegehelfer: Sie haben eine einjährige Ausbildung im Bereich Alten- oder Krankenpflege, gerne auch Wiedereinsteiger/-innen zurück in den Beruf nach einer längeren Pause. ergänzende hilfen: Sie sind berufsfremd und können sich aufgrund Ihres Interesses am Pflegeberuf oder persönlicher Erfahrung vorstellen, Menschen in deren häuslichem Umfeld im Bereich der Hauswirtschaft, der Betreuung oder der leichten Pflege zu versorgen. Auszubildende: Wir haben für dieses Jahr noch zwei Ausbildungsplätze in der Altenpflege offen. Fahrer für die tagespflegen: Für den Hol- und Bringdienst in den Tagespflegen suchen wir noch Fahrer für Kleinbusse mit insgesamt 9 Sitzplätzen. Die Begleitung der Tagesgäste von der Häuslichkeit zum Fahrzeug und zurück ist ebenso Bestandteil dieses Dienstes. bundesfreiwilligendienst: Sie möchten gerne im sozialen Bereich tätig sein. Bundesfreiwilligendienst kann in jedem Lebensalter geleistet werden und dient der beruflichen Orientierung. Bundesfreiwilligendienst ist auch halbtags möglich. Freiwilliges soziales Jahr: Sie beenden die Schule oder oberlegen sich eine Neuausrichtung im sozialen Bereich. Bis zum 27. Lebensjahr kann ein Freiwilliges Soziales Jahr geleistet werden. Als kirchlicher Arbeitgeber bieten wir Tariflöhne gemäß TVÖD. Ebenso bieten wir eine Altersversorgung. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Bitte rufen Sie uns an: Tel / und verlangen Sie Frau Deutscher oder Frau Wilson tauftermine 2017 Sonntag, 11. Juni, Sonntag, 25. Juni, Sonntag, 13. August, Sonntag, 17. September, Sonntag, 22. Oktober, Sonntag, 12. November. kirchliche nachrichten Am Mittwoch, 5. April 2017 wurde Herr Günter Hänsel, zuletzt wohnhaft im Seniorenzentrum Neuried, In der Streng, zu Grabe getragen. Herr Hänsel verstarb im Alter von 69 Jahren. Platzvergabe in unseren drei evangelischen kindertageseinrichtungen und im hort Liebe Eltern, Sie haben Ihr Kind in einer unserer Einrichtungen angemeldet. Eine schriftliche Benachrichtigung werden wir frühestens in der 17. Kalenderwoche an Sie heraus geben. Darin werden Sie erfahren, ob ihr Kind einen Platz in einer unserer Kindertageseinrichtungen bekommt so wie in welcher Einrichtung und zu welchem Termin dieser Platz zur Verfügung steht. Danke für Ihr Verständnis. Mit freundlichen Grüßen Ihre Kindergartenleitungen helfende hände Die Sozialstation (Diakoniestation) Ried e.v. sucht dringend mitarbeiterinnen und mitarbeiter. Unsere Auftragslage steigt stetig. Menschen suchen unsere Unterstützung und Hilfe. Gerne kommen wir in die Häuser und helfen, wo Hilfe nötig ist. Dennoch steigt der Bedarf an Nachfragen schneller als wir das Personal aufstocken können. In der ambulanten Pflege fehlen uns helfende Hände: Fachpflegepersonal, Pflegehelfer, Quereinsteiger als ergänzende Hilfen, Auszubildende, Fahrer für die Tagespflege, Interessenten für den Bundesfreiwilligendienst und das Freiwillige Soziale Jahr. Wann dürfen Sie sich angesprochen fühlen: krabbelgruppe Die krabbelgruppe trifft sich immer dienstags und wöchentlich ab 9.30 bis uhr im evang. gemeindehaus in Altenheim Wir singen und spielen mit unseren Kindern zwischen 0 und 3 Jahren. Es gibt Gelegenheit für Gespräche, Erfahrungen auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen. Wir freuen uns auch sehr über Eltern mit noch ganz kleinen Babys. Bitte für die Kinder Noppensocken oder Turnschläppchen mitbringen! Einfach vorbeikommen! Für Rückfragen: Melanie Riebel, Tel.: 0176/ Stefanie Hermann, Tel.: 0176/ Vertretung im not- und sterbefall Pfarrer Axel malter befindet sich vom Dienstag, 18. April bis einschließlich Freitag, 21. April 2017 in urlaub. Die Vertretung im not- und sterbefall übernimmt in dieser Zeit Pfr. i. r. bodo holthaus, tel.: 0152/ Pfarrer Axel Malter aus Allmannsweier ist für den Not- und Sterbefall zuständig. Seine Telefon Nr.: 07824/2347. spruch zum Osterfest Christus spricht: Ich war tot, und siehe, ich bin lebendig von Ewigkeit zu Ewigkeit und habe die Schlüssel des Todes und der Hölle. (Offenbarung 1, 18)

13 Donnerstag, den 13. April 2017 ü 80 t r e f f Herzliche Einladung zur nächsten ökumenischen Seniorenbegegnung Ü-80 am Donnerstag, 20. April 2017 um Uhr im Mehrzweckraum der Kita Regenbogen Die Mitarbeiter des Ü-80-Teams freuen sich, wenn Sie zum Ü-80-Treff kommen!! Sie sind ein Altenheimer Ü-80 er und waren noch nie bei unserem Ü-80-Treff??? Dann kommen Sie zu unserem nächsten Treff!! Wenn Sie abgeholt werden möchten, melden Sie sich bitte bis Mittwoch telefonisch beim Pfarramt, Tel 788 oder gerne auch bei Ulrike Halter, Tel ÖKUMENISCHE KINDERBIBELTAGE WANN? :00 17:00 Uhr :00 12:00 Uhr :00 Uhr Familiengottesdienst WO? ev. Gemeindehaus Altenheim WER? AlleKinder ab der 1. Klasse vom bis DUMME FRAGEN GIBT ES NICHT!... ANTWORTEN SUCHEN UND FINDEN MIT ATHON Kontakt: Claudia Kaiser Tel /2840 Friederike Winkler Tel / Amtsblatt der Gemeinde Neuried EvangElischE EmmausgEmEindE neuried Pfarramtsbüro ichenheim Telefon: 07807/2163, Fax: 07807/ ekichdu@t-online.de Öffnungszeiten des Pfarramts Montag bis Uhr Mittwoch + Donnerstag bis Uhr Pfarrerin Anna Schimmel ist üblicherweise am Mittwochvormittag ab 9 Uhr persönlich im Pfarramt zu erreichen. Ansonsten sprechen Sie gerne auf den Anrufbeantworter im Pfarramt unter oder melden Sie sich in dringenden Fällen per Handy karwoche und Ostern, 13. bis 17. April 2017 gründonnerstag, 13. April 2017 ichenheim/dundenheim/schutterzell: Uhr Gemeinsamer Abendmahlsgottesdienst in Schutterzell Pfarrerin Anna Manon Schimmel karfreitag, 14. April 2017 ichenheim: Uhr Abendmahlsgottesdienst mit Kirchenchor Pfarrerin Anna Schimmel Dundenheim: 9.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst Pfarrerin Anna Schimmel schutterzell: 8.30 Uhr Abendmahlsgottesdienst Prädikantin Friederike Wagner kollekte am karfreitag - Für gemeindeaufbau und Diakonie in Osteuropa Unsere kirchlichen Partner in Osteuropa stehen vor großen Herausforderungen: Sie helfen alleinstehenden alten Menschen in Weißrussland, gut über den Winter zu kommen, geben sozial benachteiligten Kindern in Rumänien eine warme Mahlzeit und sorgen dafür, dass sie zur Schule gehen können. Sie ermöglichen elementarste medizinische und therapeutische Hilfe für behinderte Kinder und Jugendliche in Russland, stehen Opfern von Menschenhandel und Zwangsprostitution bei, uvm. Gerade in Zeiten zunehmender politischer Konflikte und materieller Not ist es von entscheidender Wichtigkeit, durch direkte Hilfe von Mensch zu Mensch Zeichen der Liebe Gottes für die Welt und unser geschwisterliches Miteinander zu setzen. Die badische Landeskirche, ihre Diakonie und das Gustav-Adolf-Werk in Baden bitten herzlich um Ihre Unterstützung und Mithilfe. Vielen Dank! Ostersonntag, 16. April 2017 ichenheim: 9.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst mit Kirchenchor Diakon Reinhard Losch Dundenheim: Uhr Abendmahlsgottesdienst mit Beteiligung der Kindergottesdienstkinder, Taufe von Marlene Fischer und Einführung von Sophia Müller und Simone Reichenbach Pfarrerin Anna Schimmel schutterzell: 8.30 Uhr Abendmahlsgottesdienst Pfarrerin Anna Schimmel Unsere Kirchengemeinde lädt zusammen mit der katholischen Seelsorgeeinheit Neuried in den Osterferien ein zu Ökumenischen Kinderbibeltagen. Am Samstag, 22. April 2017 wird für die Kinder und Eltern ein Mittagessen im Gemeindehaus angeboten. kollekte am Ostersonntag - Für Diakonische hilfe für ältere menschen Wie wir mit älteren Menschen umgehen, ist eine der größten gesellschaftlichen Aufgaben unserer Zeit. Unsere Diakonie kommt dabei den Menschen aus allen Schichten und Hintergründen ganz unmittelbar nahe: alten Menschen in ihrem Zuhause oder in einer unserer Einrichtungen aber auch deren Angehörigen, die

14 Amtsblatt der Gemeinde Neuried oft genauso viel Unterstützung brauchen, um den hohen Belastungen, die die Pflege in der Familie bedeutet, gewachsen zu sein. Wirkliche Hilfe achtet das Gegenüber. Schaut genau hin, was gebraucht wird. Begleitet, wo der Weg alleine zu mühsam wird, und stützt, wo Schwäche aufgefangen werden muss. Das alles, weil Gott will, dass wir füreinander da sind. Die Diakonie in Baden unterhält etwa 380 Einrichtungen und Dienste für ältere Menschen Diakoniestationen, Nachbarschaftshilfen, Tagespflege, Möglichkeiten des Betreuten Wohnens, Pflegeinrichtungen, aber auch zahlreiche Aktivitäten, wie Seniorentreffs. Dieses Jahr sollen insbesondere geistlich-spirituelle Angebote gefördert werden sowie neue Arten des Zusammenlebens im Alter und die sorgfältige Betreuung demenzkranker Menschen. Ostermontag, 17. April 2017 ichenheim/ Dundenheim: Uhr Gemeinsamer Gottesdienst in Ichenheim Jugendkreis schutterzell: Uhr Ökumenischer Familiengottesdienst mit Osterfrühstück im Mehrzweckraum des Kindergartens Pfarrerin Anna Schimmel Osterfrühstück am Ostermontag Ganz herzliche Einladung zu unserem ökumenischen Familiengottesdienst am Ostermontag, um Uhr im Mehrzweckraum des Kindergartens Schutterzell. Im Anschluss an den Gottesdienst sind alle wieder zum traditionellen Osterfrühstück eingeladen. Die evangelische und katholische Gemeinde freut sich auf Gäste aus der ganzen Seelsorgeeinheit. Die aktuellen Gottesdienste sind auch immer auf der Starseite unserer Homepage zu finden (Änderungen vorbehalten). 14 Donnerstag, den 13. April 2017 #läuft - Jugendkreis Immer am Donnerstag, um Uhr im Gemeindesaal in Ichenheim. Ansprechpartnerinnen sind Lena Roth, Tel und Leonie Saecker, Tel Jahressammlung des Gustav-Adolf-Werkes (GAW) in Baden Noch bis zum lädt die GAW- Sammlung ein sich Gottes Liebe zu Herzen zu nehmen und zu teilen, indem Sie evangelischen Minderheitenkirchen in Osteuropa, Südeuropa und Lateinamerika mit Ihrer Spende Orte und Gelegenheiten schenken, um Gottes Liebe weiter zu sagen, weiter zu tragen und miteinander zu teilen. Zwei Schwerpunkte haben wir dieses Jahr bei der Auswahl der Projekte gesetzt, die wir unterstützen wollen: BILDUNG FÜR BENACHTEILIGTE INDIGENE GEMEINSCHAFTEN Die indigenen Gemeinden in Bolivien leben von Ackerbau und Viehzucht mehr schlecht als recht. Wassermangel, Abwanderung in die Städte und Kolonisation von außen bedrohen ihre Existenz. Die Bolivianische Evangelisch-Lutherische Kirche sorgt in den Aymara- und Quechua-Gemeinden für Kinderbetreuung, Hausaufgabenhilfe, Ausbildung für Frauen, Trainings in Anbaumethoden und handwerkliche Tätigkeiten. Dabei wollen wir unserer Partnerkirche helfen. Sind Sie dabei? BEGEGNUNGSORTE IN OSTEUROPA Die reformierte Kirchengemeinde im ukrainischen Beregújfalu hat ihr über hundert Jahre altes Pfarrhaus vom Staat zurück erhalten. In diesem Haus wollen wir eine Tagesstätte für alte Menschen einrichten. Doch ohne eine Grundsanierung kann die Gemeinde das marode Haus nicht benutzen. Dieses und andere ähnliche Projekte möchten wir gerne unterstützen. Helfen Sie mit? Dann beteiligen Sie sich an der GAW-Jahressammlung durch eine Spende auf folgendes Konto: GAW in Baden, IBAN: DE , BIC: GENODEF1EK1. Informationen und Überweisungsvordrucke liegen in den jeweiligen Kirchen aus. urlaub Pfarrerin Anna schimmel Von Dienstag, 18. April bis einschließlich Sonntag, 23. April ist Pfarrerin Anna Schimmel im Urlaub. Die Vertretung im Not- und Sterbefall übernimmt Pfarrer Heinz Adler aus Meißenheim. Er ist zu erreichen unter Telefon: 07824/2232 oder meissenheim@kbz.ekiba.de. Ab-gemeinde in ichenheim Sonntagabend Uhr Bibelstunde im Gemeindesaal Ichenheim. evangelischer kirchenchor Gastsänger für Konzert Kirchenchor/Akkordeonclub Ottenheim Ein musikalischer Sommernachtstraum gesucht: Unter dem Motto Ein musikalischer Sommernachtstraum veranstaltet der Evangelische Kirchenchor Ichenheim zusammen mit dem Akkordeonclub Ottenheim am 1. Juli ein Open-Air-Konzert im Hof von Volker Schnebel in Ichenheim. Für das bunt gemischte Programm dieses Konzertes wird ein Projektchor gebildet werden, Gastsängerinnen und Gastsänger sind dabei herzlich willkommen. Die Probenarbeit für den Projektchor beginnt am Montag, 24. April um 20 Uhr im Gemeindehaus neben der Evangelischen Kirche in Ichenheim. Wer Freude am Singen hat ist herzlich eingeladen, mit dabei zu sein. krabbelgruppe Jeden Donnerstag außerhalb der Schulferien trifft sich die Krabbelgruppe von 9.30 bis 11 Uhr im evangelischen Gemeindesaal in Ichenheim. Eltern mit Kindern im Alter zwischen 0 und 3 Jahren sind herzlich eingeladen! Neben dem gemeinsamen Singen und Spielen besteht für die Erwachsenen Gelegenheit, sich auszutauschen. Ansprechpartnerinnen sind Silke Eckenfels, Tel und Kerstin Schnebel, Handy helfende hände Die Sozialstation (Diakoniestation) Ried e.v. sucht dringend Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Unsere Auftragslage steigt stetig. Menschen suchen unsere Unterstützung und Hilfe. Gerne kommen wir in die Häuser und helfen, wo Hilfe nötig ist. Dennoch steigt der Bedarf an Nachfragen schneller als wir das Personal aufstocken können. In der ambulanten Pflege fehlen uns helfende Hände: Fachpflegepersonal, Pflegehelfer, Quereinsteiger als ergänzende Hilfen, Auszubildende, Fahrer für die Tagespflege, Interessenten für den Bundesfreiwilligendienst und das Freiwillige Soziale Jahr. Wann dürfen Sie sich angesprochen fühlen: Fachpflegepersonal: Sie haben eine dreijährige Ausbildung im Bereich Alten- oder Krankenpflege, gerne auch Wiedereinsteiger/- innen zurück in den Beruf nach einer längeren Pause. Pflegehelfer: Sie haben eine einjährige Ausbildung im Bereich Alten- oder Krankenpflege, gerne auch Wiedereinsteiger/-innen zurück in den Beruf nach einer längeren Pause. ergänzende hilfen: Sie sind berufsfremd und können sich aufgrund Ihres Interesses am Pflegeberuf oder persönlicher Erfahrung vorstellen Menschen in deren häuslichem Umfeld im Bereich der Hauswirtschaft, der Betreuung oder der leichten Pflege zu versorgen. Auszubildende: Wir haben für dieses Jahr noch zwei Ausbildungsplätze in der Altenpflege offen. Fahrer für die tagespflegen: Für den Hol- und Bringdienst in den Tagespflegen suchen wir noch Fahrer für Kleinbusse mit insgesamt 9 Sitzplätzen. Die Begleitung der Tagesgäste von der Häuslichkeit zum Fahrzeug und zurück ist ebenso Bestandteil dieses Dienstes. bundesfreiwilligendienst: Sie möchten gerne im sozialen Bereich tätig sein. Bundesfreiwilligendienst kann in jedem Lebensalter geleistet werden und dient der beruflichen Orientierung. Bundesfreiwilligendienst ist auch halbtags möglich.

15 Donnerstag, den 13. April 2017 Freiwilliges soziales Jahr: Sie beenden die Schule oder oberlegen sich eine Neuausrichtung im sozialen Bereich. Bis zum 27. Lebensjahr kann ein Freiwilliges Soziales Jahr geleistet werden. Als kirchlicher Arbeitgeber bieten wir tariflöhne gemäß tvöd. ebenso bieten wir eine Altersversorgung. haben wir ihr interesse geweckt? bitte rufen sie uns an: tel / und verlangen sie Frau Deutscher oder Frau Wilson Allmannsweierer Abendmusik musik für streicher und Orgel zum karfreitag Eine Allmannsweierer Abendmusik mit besonderem Zuschnitt wird am kommenden Karfreitag, 14. April um Uhr in der evangelischen Kirche in Allmannsweier geboten. Auf Grund der Tatsache, dass Georg Friedrich Händel am 14. April 1759, an diesem Wochenende zwischen Karfreitag und Ostersonntag nach eigenem Wunsch verstarb, wird in der evangelischen Kirche in Allmannsweier überwiegend Musik für Streicher und Orgel von Georg Friedrich Händel und seinen bedeutendsten Zeitgenossen unter der Überschrift "ICH WEISS, DASS MEIN ERLÖSER LEBET" zu hören sein. An der historischen Blasius-Schaxel Orgel wird Martin Groß zu hören sein. Anke Ohnmacht (Freiburg), Veronika Ohnmacht (Lahr), Felicitas Ohnmacht (Freiburg) und Florentine Ohnmacht (Lahr) sind die Solistinnen an den Soloviolinen. Es wird auch Musik von Komponisten aufgeführt, mit denen Georg Friedrich Händel unmittelbar Kontakt hatte. Dazu gehören Johann Sebastian Bach, Georg Philipp Telemann, Antonio Vivaldi, Tomaso Albinoni und Domenico Scarlatti. Gezeigt wird auch die Wirkung von Georg Friedrich Händel auf die Nachwelt bis in unsere Zeit. Die Abendmusik dauert ca. 75 min. Der Eintritt zum Konzert ist frei. Familienfreizeit der ev. kirche lahr vom Juni 2017 In einem tollen Freizeithaus auf der Schwäbischen Alb mit Spielwiese, großem Spielplatz, Grillplatz und Bauernhoftieren. 185 Euro für einen Erwachsenen, 125 Euro für ein schulpflichtiges Kind, 90 Euro für ein nicht schulpflichtiges Kind. Im Preis enthalten sind Unterkunft und Verpflegung. Infos und Anmeldungen bei Pfarrerin Miriam Waldmann, Tel.: 07821/ Feier der Osternacht in lahr Am Karsamstag, 15. April 2017, lädt Sie der Kirchenbezirk zu seiner Feier der Osternacht auf 23 Uhr in die Stiftskirche Lahr ein. Concertino cocale Lahr mit Motetten, Lektoren und Pfarrer Luy gestalten gemeinsam die liturgische Feier der Osternacht. der Seelsorgeeinheit Schutterwald-Hohberg-Neuried Hauptstr Schutterwald Tel: 0781/ Fax: 0781/ Hauptstr Neuried-Ichenheim Tel: 07807/ Fax: 0781/ Internet: Sw = Schutterwald Ih = Ichenheim Sz = Schutterzell Mül = Müllen O = Offenburg Nie = Niederschopfheim Die = Diersburg Hof = Hofweier Lan = Langhurst Dun = Dundenheim Höf = Höfen Alt = Altenheim 15 Amtsblatt der Gemeinde Neuried Freitag, karfreitag Hof: Uhr Kinderkreuzweg Nie: Uhr Kinderkreuzweg Lan: Uhr Kinderkreuzweg Mül: Uhr Kinderkreuzweg Sz: Uhr Trauermette Die: Uhr Kinderkreuzweg Sw: Uhr D ie Feier vom Leiden und Sterben Christi - mitgestaltet vom Kirchenchor Ih: Uhr Die Feier vom Leiden und Sterben Christi Hof: Uhr Die Feier vom Leiden und Sterben Christi Nie: Uhr D ie Feier vom Leiden und Sterben Christi - mitgestaltet von der Chorgemeinschaft Die: Uhr Die Feier vom Leiden und Sterben Christi Lan: Uhr Taizé-Gebet am Karfreitag Nie: Uhr Meditation zum Karfreitag samstag, Mül: 8.00 Uhr Trauermette Sw: Uhr Die Feier der Osternacht - Beginn am Osterfeier im Pfarrgarten Ih: Uhr Die Feier der Osternacht - Beginn am Osterfeuer - mit Tauffeier Nie: Uhr Die Feier der Osternacht Die: Uhr Ö kumenische Osternachtfeier in der ev. Kirche Ostersonntag, Mül: 6.00 Uhr Die Feier der Osternacht Die: 7.30 Uhr Ö kumenische Auferstehungs-feier auf dem Friedhof in Diersburg Sw: 9.00 Uhr Festgottesdienst Dun: Uhr Festgottesdienst - mitgestaltet vom Kirchenchor Hof: Uhr Festgottesdienst -mitgestaltet von der Chorgemeinschaft Die: Uhr Festgottesdienst Sz: Uhr Festgottesdienst Hof: Uhr Ostervesper Ostermontag, Ih: 9.00 Uhr Eucharistiefeier Sz: Uhr Ökumenischer Familiengottesdienst im Kindergarten, anschl. Frühstück Lan: Uhr Eucharistiefeier -Familiengottesdienst Hof: Uhr Eucharistiefeier - Familiengottesdienst -mitgestaltet vom Musikverein Nie: Uhr Eucharistiefeier - mitgestaltet vom Musikverein gleichzeitig Kinderkirche Dienstag, Sw: Uhr Eucharistiefeier in der Kapelle des Altenpflegeheims St. Jakob Ih: Uhr Frauen treffen sich zum Gebet Dun: Eucharistiefeier entfällt mittwoch, Sw: Uhr Goldene Hochzeit von Rita und Josef Lang Nie: Uhr Eucharistiefeier Donnerstag, Ih: Uhr Eucharistische Anbetung Ih: Uhr Eucharistiefeier Höf: Uhr Eucharistiefeier Freitag, Hof: Uhr Eucharistiefeier im Haus Sonnenschein Alt: Uhr Eucharistiefeier in der Kapelle des Seniorenzentrums Altenheim samstag, Hof: Uhr Feierliche Erstkommunion

16 Amtsblatt der Gemeinde Neuried Lan: Uhr Vorabendmesse Nie: Uhr Vorabendmesse sonntag, Ih: 9.00 Uhr Eucharistiefeier Sw: Uhr Feierliche Erstkommunion Sz: Uhr Eucharistiefeier Die: Uhr Eucharistiefeier Hof: Uhr Dankmesse der Erstkommunikanten montag, Sw: Uhr Dankmesse der Erstkommunikanten Ih: Uhr Gebetsstunde der Männer 16 Donnerstag, den 13. April 2017 schrittweise geschehen. Die Firmgottesdienste liegen auf dem Wochenende 17. bis 19. November Alle in Frage kommenden Jugendlichen werden im April persönlich eingeladen. Zum Vormerken hier schon einmal die Termine der Informationsabende für die Firmanden und des Elternabends: Informationsabend für Jugendliche aus Hohberg (Firmalter: ): Donnerstag, 27. April um Uhr in Hofweier im Pfarrsaal. Informationsabend für Jugendliche aus Schutterwald Neuried (Firmalter: ): Mittwoch, 03. Mai um Uhr im Pfarrgarten in Schutterwald (bei schlechtem Wetter in der Kirche St. Jakobus). Viele Grüße, Euer Firmteam nachrichten Öffnungszeiten der Pfarrbüros Montag: Uhr (Sw & Hof) und Uhr (Nie) Dienstag: Uhr (Hof) und Uhr (Ih) Mittwoch: Uhr (Sw & Nie) Donnerstag: Uhr (Ih & Hof) und Uhr (Sw) Freitag: Uhr (Sw & Nie) Die Pfarrbüros in der seelsorgeeinheit sind von gründonnerstag bis Ostermontag geschlossen. Das Pfarrbüro in ichenheim ist bis Dienstag, 18. April 2017, geschlossen. Fundsachen im martinskeller: 1 Rucksacktasche Nike grau (liegt schon länger) Beim Lobpreis-Nachmittag sind liegengeblieben: 1 Kinderjeansjacke mit rosa Schal 1 Jacke Jack Wolfskin texapor grau/schwarz tauftermine Sonntag, um Uhr in Hofweier Sonntag, um Uhr in Schutterwald Sonntag, um Uhr in Neuried Sonntag, um Uhr in Schutterwald Sonntag, um Uhr in Neuried marienkindergarten langhurst Wir bedanken uns bei allen Gästen, die uns auf dem Ostermarkt so zahlreich besucht haben! Durch den Kauf von Kaffee und Kuchen, den leckeren Likören, dem Ostergebäck und den frischen Waffeln, konnten wir einen Betrag von ca. 600,00 erzielen. Der Erlös wird wieder den Kindern zugutekommen. Danke unseren Elternbeirätinnen und allen, die bei den Vorbereitungen geholfen haben. Danke den Spendern der Zutaten, und den leckeren Kuchen und Torten. Danke der Fa. Getränke-Schnebelt für die kostenlose Bereitstellung von Tischen, Bänken und Sonnenschirmen. Auch Danke dem Förderverein der Schule, den Mohren und Pflumedruckern für das Ausleihen von Kühltheke und Spuckschutz, damit die Hygienevorschriften erfüllt werden konnten. Allen Helfern bei Auf- und Abbau und besonders dem Elternbeirat für die große Unterstützung ein herzliches DANKE!! Nur durch ein solches Engagement ist ein so tolles Ergebnis möglich! Ihr Kindergartenteam und Kinder des Marienkindergartens Die Firmung 2017 steht an! elternabend für die ganze se: (Achtung: Nicht Dundenheim sondern Hofweier!) Donnerstag, 04. Mai um in hofweier im Pfarrsaal Wir haben versucht das Firmalter auf SE-Ebene anzugleichen, allerdings muss diese Angleichung aufgrund der Anzahl der Firmanden kirchenchor schutterwald/dundenheim Hallo liebe Sängerinnen und Sänger, mit großen Schritten bewegen wir uns auf die nächsten Auftritte an Ostern zu. Daher bitte ich wie immer um vollzähliges Erscheinen. Für alle, die gerne mal bei uns mitmachen wollen wäre nun der geeignete Zeitpunkt, es mal zu versuchen. In diesem Jahr wird uns W.A. Mozart begleiten. Wäre das nicht was? Also, geben Sie sich einen Ruck und los geht s. Freitag, Uhr Einsingen, Alte Schule Schutterwald Freitag, Uhr Karfreitagsliturgie, Kirche Schutterwald Sonntag, Uhr Einsingen, Kirche Dundenheim Sonntag, Uhr Ostern, Kirche Dundenheim Montag, Uhr Frauenprobe, Gemeindehaus Dundenheim Freitag, Uhr Männerprobe, Kirche Dundenheim Montag, Uhr Gesamtprobe, Alte Schule Schutterwald Montag, Uhr Gesamtprobe Alte Schule Schutterwald Sonntag, Uhr Einsingen, Kirche Schutterwald Sonntag, Uhr Mainandacht, Kirche Schutterwald Montag, Uhr Gesamtprobe, Alte Schule Schutterwald Montag, Uhr Gesamtprobe, Alte Schule Schutterwald Also auf geht s zu Probe: Immer montags um Uhr. In den ungeraden Monaten in der alten Schule in Schutterwald, in den geraden Monaten im Gemeindehaus in Dundenheim. Mit musikalischen Grüßen euer Stefan Meier, Chorleiter senioren schutterwald Die Mittwochstreffs im Martinskeller finden zur Zeit regelmäßig statt. Auch in den Osterferien treffen wir uns um Uhr zu Kaffee und Kuchen, Spielen, Gesang und Gespräche gehören auch dazu. Kommt doch einfach vorbei und erlebt ein paar frohe und gemütliche Stunden mit uns, das Seniorenteam freut sich über viele Besucher. Außer den Mittwochtreffs gibt es beim Seniorenwerk auch immer wieder besondere Aktionen auf die wir hinweisen möchten. Aktionswoche in der Erzdiözese: "Graue Haare -- Buntes Leben" Am Mittwoch, den 03. Mai feiern wir zusammen mit dem Altenpflegeheim St. Jakobus das 1-jährige Jubiläum "Mittagstisch der Generationen" mit einer besonderen Veranstaltung. Näheres erfahren Sie unter der Einladung des Pflegeheimes. Über eine zahlreiche Teilnahme würden auch wir uns freuen. Am Mittwoch, den 10. Mai machen wir eine Frühlingsfahrt nach Wolfach. Abfahrt ab Uhr Ceciliendrogerie usw. In Wolfach stärken wir uns im Bistrocafe "Flößerpark" mit Kaffee und Kuchen.

17 Donnerstag, den 13. April 2017 Um wird Pfarrer Hannes Rümmele eine Maiandacht mit uns feiern, ehe es zum Abendessen in den Ochsen nach Fischerbach geht. Rückkehr in Schutterwald etwa Uhr. Anmeldungen sind bis 03. Mai erforderlich, entweder bei den Mittwochtreffs, bei Fridolin Jung Tel oder Hubert Obert Tel Einen weiteren Termin zum vormerken: Freitag, den 23. Juni 2017 Dekanatswallfahrt ins Freiburger Münster! Für das Seniorenteam, Hubert Obert Der mittagstisch der generationen wird 1 Jahr alt - wir laden sie herzlich ein mitzufeiern! Zum einjährigen Bestehen unseres Angebots im Pflegeheim St. Jakobus in Schutterwald haben wir uns etwas Besonderes einfallen lassen. Am Jubiläumsmittwoch, den 3. Mai 2017 findet zunächst wie gewohnt ab 12:00 Uhr der offene Mittagstisch statt. Die Zentralküche des Alfred-Behr-Hauses in Haslach zaubert sicherlich wieder etwas Schmackhaftes, so dass für jeden etwas dabei ist. Das Mittagessen kann zum kostengünstigen Preis von 6,50 Euro angeboten werden, da dieses dauerhaft von ehrenamtlich engagierten Personen begleitet wird. Im Anschluss an das Mittagessen bieten wir in Kooperation mit dem Seniorenwerk Schutterwald ein Folgeprogramm am Nachmittag an. Zunächst folgt ein informativer Vortrag über den Ersatzneubau des Pflegeheims, das Haus St. Jakobus mit der Möglichkeit, Fragen zu stellen und Wissenswertes zu erfahren. Anschließend möchten wir in geselliger Runde bei Kaffee und Kuchen übergehen zu gemeinsamem Volksliedersingen mit musikalischer Begleitung und anschließender Möglichkeit für Gespräche. Die Kosten für das gesamte Jubiläums-Programm inklusive Kaffee und Kuchen belaufen sich auf 10 Euro. Zum einjährigen Bestehen möchten wir insbesondere unseren Ehrenamtlichen, ohne die es den Mittagstisch in dieser Form nichtgeben würde, sowie allen weiteren Verantwortlichen ganz herzlich DANKE sagen. Selbstverständlich bedanken wir uns auch bei unseren zahlreichen und regelmäßigen Gästen für die positive Resonanz. Sie kennen unseren Mittagstisch der Generationen noch gar nicht? Dann nutzen doch auch Sie die Chance, und kommen doch anlässlich des Jubiläums vorbei und probieren Sie das leckere Essen in gemeinschaftlicher Atmosphäre. Der Mittagstisch richtet sich an Jedermann, der nicht zuhause alleine essen möchte, einfach mal keine Lust hat zum Kochen oder soziale Kontakte knüpfen will. Der Mittagstisch der Generationen wird ansonsten dreimal wöchentlich (Mo-Mi-Fr) von 12:00 bis 13:30 Uhr angeboten. Damit wir unser Jubiläums-Mittwoch gut planen können, bitten wir ausnahmsweise um eine verbindliche Anmeldung, sowohl für den Mittagstisch, als auch für das Folgeprogramm. Bitte geben Sie uns deshalb bis zum Mittwoch, den Bescheid, ob Sie am 3. Mai 2017 mit dabei sind. Dies können Sie persönlich tun, telefonisch unter: 0781 / oder per Mail: info@stjakobus.de. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! termine erstkommunion 2017 müllen Die Gewänder werden am Gründonnerstag vor dem Gottesdienst im Begegnungszentrum anprobiert. Bitte Schuhe mitbringen, welche die Kinder bei der Erstkommunion tragen werden. einladung zum seniorennachmittag in müllen Ganz herzliche Einladung zum nächsten Seniorennachmittag am Donnerstag, 27. April 2017 um Uhr in das Mehrzweckhaus in Müllen. Wieder ist der Termin aus organisatorischen Gründen eine Woche nach vorne verschoben! Wie gewohnt beginnen wir mit Kaffee und Kuchen. Dann wird uns Hanspeter Schwenninger einen Vortrag halten zum Thema: Aggression und Gewalt. Immer öfter müssen wir zur Kenntnis nehmen, dass sich Menschen aggressiv und gewalttätig verhalten. Warum eigentlich? Verschiedene Erklärungsmodelle werden vorgestellt, wobei auch immer Schlüsse gezogen werden, wie man mit Aggressionen angemessen umgehen kann, sie vielleicht sogar verhindern kann. Die 17 Amtsblatt der Gemeinde Neuried Frustrationshypothese, die klassische Tiefenpsychologie, Ergebnisse aus der Verhaltensforschung und von Lerntheorien, aber auch die Rolle von Religionen werden erläutert und auf die Anwendbarkeit im täglichen Leben erörtert. Wie immer wird uns Richard Eberle musikalisch unterhalten und uns beim Singen der Geburtstagslieder begleiten. Lisbeth Armbruster und Team Die bücherei in müllen Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bücherei in Müllen freuen sich auf alle, die sich jetzt mit Frühlingsliteratur versorgen wollen. Die Öffnungszeiten bleiben: samstags bis Uhr und sonntags von bis Uhr. Die Feier der Osternacht in müllen Zum vierten Mal wird eine Osternachtfeier in der Seelsorgeeinheit am Ostersonntagmorgen stattfinden. Damit sind wir ganz nah bei den Erzählungen der Evangelisten von der Entdeckung des leeren Grabes am Ostermorgen! Um 6.00 Uhr beginnt der Ostermorgen vor der Kirche in Müllen am Osterfeuer. Wir feiern die Auferstehung Jesu, der das Dunkel der Welt überwunden hat. Passend dazu beginnt die Osternacht in der Dunkelheit und während des Gottesdienstes wird es dann langsam hell werden. Zur Auferstehungsfeier in der Kirche gehört auch eine anschließende Oster-Feier. Nach dem Gottesdienst werden wir daher im Begegnungszentrum zusammen weiterfeiern. Bei dem Frühstück ist für Getränke gesorgt. Es wäre schön, wenn jeder zum Frühstück eine Kleinigkeit zum Essen mitbringen würde, dann könnten wir in großer Gemeinschaft das Osterfrühstück teilen und genießen. Ostermontag in schutterzell Ganz herzliche Einladung zu unserem ökumenischen Familiengottesdienst am Ostermontag, um Uhr im Mehrzweckraum des Kindergartens Schutterzell. Im Anschluss an den Gottesdienst sind alle wieder zum traditionellen Osterfrühstück eingeladen. Die evangelische und katholische Gemeinde freut sich auf Gäste aus der ganzen Seelsorgeeinheit. kath. Frauenbund ichenheim Am Mittwoch, besuchen wir das Heimatmuseum in Altenheim. Wir treffen uns zur Abfahrt um Uhr am Pfarrhaus. Anmeldungen bei Inge Reichenbach, Tel: 07807/1242. Schon jetzt dürfen Sie sich den Termin für unser Maifest unter den Lindenbäumen auf dem Kirchplatz vormerken: Mittwoch, Wir beginnen um Uhr mit einer Maiandacht in der Kirche und verweilen danach noch auf dem Kirchplatz bei Kaffee, Kuchen und Maibowle. Wir wünschen allen ein frohes und gesegnetes Osterfest. Es grüßt herzlich, das Vorstandsteam senioren Dundenheim Wir laden herzlich ein zum Seniorennachmittag am Dienstag, 18. April 2017 um Uhr im Gemeindehaus St Johannes in Dundenheim. Herr Josef Zeil wird über Augenblicke der Begegnung referieren und neueste Bilder zeigen über die inzwischen 27-jährige Partnerschaft mit St. Ildefonso in Recuay. Er berichtet von seinem jüngsten Besuch in Recuay, Lima und Huaraz, vom Leben der Menschen in den Andendörfer. Herzliche Einladung auch an unsere evang. Mitchristen. Lothar und Christa Kopf Andacht zur Feierstunde der göttlichen barmherzigkeit am Das Fundament der Andacht zur Barmherzigkeit Gottes ist das Vertrauen. Es ist gleichsam der Schlüssel zum Herzen Gottes und das Schöpfgefäß aller Gnaden. Dieses Vertrauen beweist sich darin, dass wir täglich neu unser Leben ausrichten nach dem Willen Gottes. Legen wir unser ganzes Vertrauen in Gottes Barmherzigkeit. Herzliche Einladung zur Feierstunde der Göttlichen Barmherzigkeit am Sonntag, 23. April 2017 um Uhr in der St. Nikolauskirche in Ichenheim.

18 Amtsblatt der Gemeinde Neuried Pilgern nach hegne vom 16. bis 18. Juni 2017 Aufbrechen - sich auf den Weg machen, aufbrechen - der Sehnsucht folgen, aufbrechen - Fesseln sprengen, aufbrechen - Mut fassen, aufbrechen - Vertrautes verlassen, aufbrechen - Neues wagen, aufbrechen - sich Zeit lassen und ankommen. Auch in diesem Jahr vollen wir alle Jugendlichen und junggebliebenen Erwachsenen ganz herzlich einladen mit unserer Seelsorgeeinheit zum 4. Pilgerprojekt vom ins Kloster Hegne aufzubrechen. Es erwartet uns ein erlebnisreiches Wochenende mit einem herzlichen Empfang der Kreuzschwestern, einer Klosterführung, tollen Begegnungen und Eindrücken und noch vieles mehr. Nähere Infos und Anmeldungen (bis sp ) bei Nicole Harrer, Tel. 0781/68296 oder nicole.harrer@arcor.de Karin Zimmermann, Tel /7701 oder karinzimmermannneuried@web.de Wir freuen uns auf euch! 18 Donnerstag, den 13. April 2017 ist eine Druckpunktmassage entlang der zwölf Meridiane am bekleideten Körper auf einer weichen Unterlage. ist Zuwendung und Berührung in einem mit Respekt und Achtsamkeit tief und einfühlsam. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Bitte mitbringen: bequem Kleidung, warme Socken- eine Yogamatte, eine Decke etwas zu trinken. Kursleitung Regina Stegner, Shiatsu-Praktikerin (GSD), Niederschopfheim Tel. 0172/ Treffpunkt am Mittwoch, 19. April 2017, Uhr Ort: Alte Schule bei der Kirche, Entgeld 12,00 Euro. Info s und Anmeldung bei Regina Stegner, regina.stegner@ gmx.net oder Dieter Braunstein, Tel /1823, dieter@ braunstein-hohberg.de Herzliche Einladung Ihr Kath. Bildungswerk Hohberg Michael Simon und Dieter Braunstein Besuchen Sie uns auch unter: meditation am karfreitag "Fürchte dich nicht!" - ein Kreuz-Weg für alle, die den Karfreitag gerne etwas meditativer erleben möchten. Wir wollen um 20 Uhr in der Pfarrkirche St. Brigitta in Niederschopfheim beginnen. Bitte festes Schuhwerk anziehen, da wir bei gutem Wetter gemeinsam einen Abendspaziergang machen werden. Herzliche Einladung! Das Liturgieteam Für unsere kath. kindertagesstätte hofweier haus st. Wolfgang suchen wir zum 18. April 2017 eine erzieher/in/, kinderpfleger/in als krankheitsvertretung. Wir bieten Ihnen: Eine Stelle in unserer Krippe mit Kindern von 1-3 Jahren voraussichtlich befristet für 6 Wochen. Die tägliche Arbeitszeit ist von 8.00 oder 8.30 Uhr bis Uhr. Ein aufgeschlossenes Erzieherkollegium. Weitere Informationen: Leitung: Elvira Müller Tel Interesse? Rufen Sie an. Kath. Kita Hofweier Haus St. Wolfgang z.h. Frau Müller, Reisgengasse 21, Hohberg kita hofweier FsJ stelle Zum 01. September 2017 haben wir in unserer Kita zwei freie Stellen für ein freiwilliges soziales Jahr (FSJ) zu vergeben. Nähere Information auf Nachfrage. Bitte richten Sie Ihre Bewerbung an: Kita Hofweier, Haus Georg-Ehret z.h. Frau Müller Georg-Ehret Str. 5, Hohberg Telefonische Nachfragen bei Elvira Müller: kath. bildungswerk hohberg Tu Deinem Leib etwas Gutes, damit deine Sele Lust hat, darin zu wohnen (Teresa von Avila) Wohlfühlabend für Körper und Seele Dieser Abend ist eine wohltuende Möglichkeit, innezuhalten, aus dem Gedankenstrudel im Kopf wieder in den Körper und die eigene Mitte zukommen und Gelassenheit,,Klarheit und Energie zu tanken. Neben leichten Körperübungen und meditativen Gedanken wollen wir eine besondere Art der Berührung kennenlernen. Wir werden Shiatsu spezifische Berührungen am Rücken sowie eine Hand-und Fußbehandlung kennenlernen. Shiatsu ist eine ganzheitliche Behandlungsmetholde mit ihrem Ursprung in der fernöstlichen Philosophie, Heil-und Lebenskunde. aktiviert und verteilt Energie durch achtsamen Druck, Dehnungen und Rotationen. Freikirche der Siebenten-tagS-adventiSten Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten Adventgemeinde Kehl- Neuried, Neuried-Altenheim, Vogesenstr.67, Bezirkspastor Ortenau: Björn Reinhold 07807/ Pastor: Willi Tytschina Tel.0781 / Gemeindeleitung:07851/78494 / 07808/7843 Gottesdienste immer Samstags (Sabbat) 9.30 Uhr Eröffnung des Gottesdienstes 9.45 Uhr Missionsbericht Uhr Bibelgesprächskreise für Erwachsene Uhr Kindersabbatschule Uhr Bekanntmachungen / Pause Uhr Predigt: E. Bieling Herzliche Einladung zu unseren Gottesdiensten. Info@Hope-Channel.de Christliches Fernsehen und Radio AD amazing discoveries : Lebendiges Wort entdecken Vollbracht Die Sonne verliert ihren Schein. Finsternis bricht herein am hellichten Tage. Im Dunkel verhallt die qualvolle Frage: Mein Gott, o warum hast du mich verlassen? Doch alles bleibt stumm. Und in den Straßen hasten die Menschen. Denn die Erde zittert. Ein Beben erschüttert die ganze Region. Er stirbt der Gottessohn. Sein Ruf durchbricht die Nacht: Es ist vollbracht! (Passionsgedicht, Autor: Toni Jung, 2012) herzliche einladung zu Open Doors Im Dienst der verfolgten Christen weltweit Peter Kinast, Open Doors Deutschland WO DER GLAUBE EINEN HOHEN PREIS KOSTET CHRISTENVERFOLGUNG HEUTE

19 Donnerstag, den 13. April 2017 samstag 22. APril Uhr: Hintergründe von Christenverfolgung 19 Uhr: Zeugnisse verfolgter Geschwister Adventgemeinde Lahr Geroldsecker Vorstadt Lahr Lilli Killius, Gemeindeleitung, Adventgemeinde Kehl-Neuried Tel / 78494, lilli.killius@gmx.de Seniorenzentrum Neuried gottesdienste im seniorenzentrum: jeden Freitag um Uhr; Sie sind herzlich eingeladen. cafe Plauderstüble: Montag bis Freitag (außer an Feiertagen) von Uhr offener Mittagstisch auch für externe Gäste. Das Cafe ist Dienstag bis Sonntag von bis geöffnet. Gerne können Sie unsere Räumlichkeiten auch für private Feiern buchen. Weitere aktuelle Veranstaltungen entnehmen Sie bitte unseren Info Tafeln im Eingangsbereich. Im Seniorenzentrum Neuried gibt es ab Freitag 03. März neue Bilder zu bewundern: Die Werke der beiden Künstlerinnen Renate Schnak aus Ottenheim und Maike Wilhelm aus Meißenheim sind bis September 2017 zu besichtigen. Frau Wilhelm besuchte schon zahlreiche Kurse und experimentierte mit verschiedenen Materialien; seit 5 Jahren hat sie sich der Acrylmalerei verschrieben. Frau Schnak ist auch schon seit über 10 Jahren künstlerisch tätig und seit 2012 begeistert auch sie die Technik der Acrylmalerei; Ihre Inspiration sind Weiblichkeit und Sinnlichkeit lassen Sie sich überraschen- wir freuen uns auf Ihren Besuch! 19 Amtsblatt der Gemeinde Neuried Bereits im Hinspiel verlangte die Ottenheimer Reserve den Altenheimerinnen alles ab und siegte damals knapp mit 23:22. Daher haben die TuS-Damen aus Altenheim noch eine Rechnung offen. Der Gastgeber steht derzeit auf dem sechsten Tabellenplatz und musste sich in den letzten drei Begegnungen immer geschlagen geben und trat zuletzt in Schramberg erst gar nicht an. Dennoch ist Michael Cziollek und seinen Damen klar, dass der TuS Ottenheim am Donnerstagabend alles in die Waagschale werfen wird, um Altenheim Paroli zu bieten. Er erwartet daher von Beginn an eine konzentrierte Leistung über die gesamte Spielzeit. Die eigenen Stärken müssen abgerufen und das Spiel dem Gastgeber aufgezwungen werden. Die Defensive muss agil und aggressiv stehen und im Angriff der Ball druckvoll durch die Reihen laufen. Fehler müssen vermieden werden, um den Gegner nicht mit einfachen Kontertoren aufzubauen. Motivieren muss Michael Cziollek seine Damen ganz sicher nicht, denn der Reiz des Derbys bringt die Motivation von alleine. Die nächsten spiele: sa hah Altenheim 14:20 uhr tus Altenheim Da. hsg Ortenau süd 2 16:10 uhr tus Altenheim 3 hsg Ortenau süd 3 18:00 uhr tus Altenheim 2 hsg Ortenau süd 2 20:00 uhr tus Altenheim 1 tv Oberkirch 1 sa ludwig-jahn-halle teningen südb. meisterschaft der D-Jungend gruppe A gruppe b SG Köndr/Tening SG Ottersw/Großw SG Otten/Alten JSG Hegau TuS Helmlingen TSV Alem. FR-Zähringen HSC Radolfzell JSG ZEGO spielplan: spielzeit 1x18 min. 10:00 Uhr SG Köndr/Tening HSC Radolfzell 10:25 uhr sg Otten/Alten tus helmlingen 10:50 Uhr SG Ottersw/Großw JSG ZEGO 11:15 Uhr JSG Hegau TSV FR-Zähringen 11:40 Uhr TuS Helmlingen SG Köndr/Tening 12:05 uhr hsc radolfzell sg Otten/Alten 12:30 Uhr TSV FR-Zähringen SG Ottersw/Großw 12:55 Uhr JSG ZEGO JSG Hegau 13:20 uhr sg köndr/tening sg Otten/Alten 13:45 Uhr TuS Helmlingen HSC Radolfzell 14:10 Uhr SG Ottersw/Großw JSG Hegau 14:35 Uhr TSV FR-Zähringen JSG ZEGO Abteilung handball: turn- und sportverein Altenheim e.v. info@tus-altenheim.de Die spiele am Wochenende: Do :30 Uhr TuS Ottenheim 2 TuS Altenheim Da. 20:00 Uhr TV Triberg 1 TuS Altenheim 3 Do :30 uhr tus Ottenheim 2 tus Altenheim Da. Im Endspurt der laufenden Saison müssen die Damen des TuS Altenheim am Donnerstagabend bei der Reserve des TuS Ottenheim antreten. Anpfiff der Begegnung ist um 19:30 Uhr in der Rheinauenhalle in Ottenheim. Derzeit steht die Cziollek-Sieben vor der SG Gutach/Wolfach und dem TuS Schutterwald 2 mit zwei Punkten Vorsprung auf dem Relegationsplatz der Bezirksliga. Damit dies so bleibt, muss im Derby gegen den Jugend-SG- Partner eine souveräne Leistung aufs Parkett gebracht werden. 15:10 Uhr Sieger Gr. A Zweiter Gr. B (Spiel 1) 15:40 Uhr Zweiter Gr. A Sieger Gr. B Spiel 2) 16:10 Uhr Vierter Gr. A Vierter Gr. B 16:40 Uhr Dritter Gr. A Dritter Gr. B 17:10 Uhr Verlierer Spiel 1 Verlierer Spiel 2 17:40 Uhr Sieger Spiel 1 Sieger Spiel 2 unsere minis und bambinis brauchen nach den Ferien Verstärkung. Wer hat lust? schaut doch einfach mal vorbei. trainingszeiten ab dem : Bambinis (ab 4 Jahre): Fr Herbert-Adam-Halle Altenheim Minis-Mädchen (Jg und jünger): Fr Uhr Lindefeldhalle Dundenheim Minis-Buben (Jg und jünger): Fr Uhr Lindefeldhalle Dundenheim Abteilung Faustball Liebe Sportfreunde, Die FAustbAller suchen VerstÄrkung! neuzugänge sind JeDerZeit herzlich WillkOmmen! Wir treffen uns jeden Montag um 20:30 Uhr in der Herbert-Adam- Halle zum Faustball mit dem Fuß (es wird gekickt). Sonntags kann man von 9:15 Uhr bis 11:15 Uhr in der Altenheimer Schulturnhalle richtig Faustball spielen.

20 Amtsblatt der Gemeinde Neuried Höhepunkt ist einmal im Jahr ein internes Faustballturnier in der Herbert-Adam-Halle, das wir dann mit einem kleinen Fest verbinden. Die Abteilung Faustball des TuS Altenheim besteht seit Oktober 1963 und wurde ursprünglich gegründet, um ehemaligen aktiven Handballern die Möglichkeit zu bieten, nach dem Ende ihrer Karriere zwanglos einmal in der Woche ein wenig Sport zu treiben. Aber selbstverständlich sind auch Nicht-Handballer willkommen, und eine große Karriere als Aktiver ist auch nicht Pflicht um bei uns mitzumachen. Die Faustballabteilung ist auch bei anderen Anlässen sehr aktiv. So nehmen wir immer wieder erfolgreich an den diversen Dorfmeisterschaften teil. Fast schon legendär sind die Faustballer zwischenzeitlich beim Beach-Hobbyturnier während der Handballwoche, bei dem wir bisher jedes Jahr eine Mannschaft gestellt haben. Aber auch bei den Wettbewerben von anderen Vereinen sehen wir meist gut aus. So sind wir letztjährigen bratpfannenturnier des TC Altenheim amtierender Bratpfannenmeister. Mindestens genauso wichtig wie der sportliche Ehrgeiz ist dabei der Spaß an der Sache und die gute Kameradschaft. Wer gerne noch ein wenig Sport treiben möchte und dabei auch ein wenig Geselligkeit mag ist herzlich eingeladen, einfach mal bei uns vorbeizuschauen und ein Probetraining mitzumachen. Bei uns sind alle Altersklassen vertreten, und die Leistungsdichte ist entsprechend breit. Wer noch mehr wissen möchte kann sich auch gerne mit unserem Präsidenten Hans Mild, Tel / oder mit Wolfgang Biegert, Tel /30251 in Verbindung setzen. Bis bald! Eure Fausballer nordic-walking für Jedermann jeden Dienstag und Donnerstag. Treffpunkt am Joggerparkplatz. Neue Mitläufer (Männer und Frauen) immer willkommen. Termine: Sommerzeit Uhr / Winterzeit Uhr Rückfragen Fischer Tel. 621 sv schutterzell 1948 e.v. info@sv-schutterzell.de 20 Donnerstag, den 13. April 2017 Dorfhock Am Maifeiertag veranstaltet der SVS wie gewohnt einen Dorfhock an der Pergola bei der Sportgaststätte. Beginn ist um Uhr. Hierzu ist die Bevölkerung recht herzlich eingeladen. FV Altenheim e.v. Die 6 Punkte blieben gegen Waltersweier am Wochenende in Altenheim. Während die 1. Mannschaft mit 2:1 siegen konnte, gewann die 2. Mannschaft mit 4:1. Gegen den Tabellenvierten Waltersweier wurde es für unsere 1. Mannschaft das erwartet schwere Spiel. Im Hinspiel verlor der FVA mit 0:6 und in der Rückrunde war Waltersweier ungeschlagen und schnuppert daher an den Aufstiegsplätzen. Diese Ambitionen zeigte der Gast in den ersten 30 Minuten. Unserem Torwart georg ZAhn war es zu verdanken, dass Waltersweier nicht in Führung ging. Zwei Mal lief der Gästestürmer allein auf das Tor zu, scheiterte aber jedes Mal an unserem Schlussmann. Nach den ersten 30 Minuten kam unser Team besser ins Spiel und die Spielanteile wurden zunehmend ausgeglichen. Torlos ging es in die Halbzeit. Der FVA knüpfte an die letzte Viertelstunde der 1. Halbzeit weiter an und wurde immer stärker. So setzte sich in der 55. Minute marco ringwald auf der Außenbahn durch und legte quer auf mergim hoxha, der nur noch einschieben musste. Kurz darauf setzte sich erneut der pfeilschnelle Stürmer aus Waltersweier durch und konnte nur noch mit einer Notbremse durch FAbiO engel aufgehalten werden. Folgerichtig gab es rot für unseren Spieler und den fälligen Freistoß verwandelte der Gast zum 1:1. In Unterzahl wuchs der FVA über sich hinaus und war immer mehr spielbestimmend. mergim hoxha schloss eine der Chancen mit einem tollen Distanzschuss ab, der zum vielumjubelten 2:1 einschlug. In der Folgezeit ließ unsere Abwehr um mario Wurth so gut wie nichts mehr zu. Kurz vor Ende schwächte sich das Team aus Waltersweier mit 2 gelb roten Karten, sodass es beim Heimsieg für den FVA blieb. Die Tore für unsere 2. Mannschaft schossen 2 x ralf griese, JOnAthAn sokolov und martin kimmig. mitgliederversammlung 2017 Mitgliederversammlung für das abgelaufene Vereinsjahr 2016 am Freitag, den 28.April 2017 um uhr in der Sportgaststätte Schutterzell. tagesordnungspunkte: 01) Begrüßung durch den 1. Vorstand 02) Gedenken aller verstorbener Vereinsmitglieder 03) Bericht des Schriftführers 04) Bericht Handball Spielbetrieb 05) Bericht Jugend JSG Friesenheim/Schuttern/Schutterzell 06) Bericht Finanzen 07) Bericht der Kassenprüfer 08) Entlastung der Vorstandschaft durch die Mitglieder 09) Ehrungen von a) e hrenamtlichen Trainern, Betreuern und verdienten Vereinsmitglieder für Ihre Tätigkeit im vergangenen Jahr b) passiven und aktiven Vereinsmitgliedern 11) Anträge von Vereinsmitgliedern / Vorstandschaft 12) S chließung der Mitgliederversammlung durch den 1. Vorstand hinweis: Anträge von Mitgliedern müssen schriftlich bis spätestens Freitag, 21. April 2017, beim 1. Vorstand eingereicht werden. Der FVA ist nunmehr seit 9 Spielen ungeschlagen. Am Ostersamstag wartet nun mit dem SC Sand ein weiterer Aufstiegskandidat auf unser Team. Auch wenn einige Spieler urlaubsbedingt ausfallen werden, will man erneut mit Punkten nach Altenheim fahren. Verbandsspiele: samstag, den :00 Uhr SC Sand 2 - FV Altenheim 2 15:00 Uhr SC Sand 1 - FV Altenheim 1 sonntag, den :00 Uhr FV Altenheim 2 - SV Ortenberg 2 15:00 Uhr FV Altenheim 1 - SV Ortenberg 1 sonntag, den :00 Uhr SV Eckartsweier 1 - FV Altenheim 1 Jugendabteilung Verbandsspiele: * A1-Jugend samstag, spielfrei samstag, spielfrei

21 Donnerstag, den 13. April 2017 samstag, :00 Uhr SG Önsbach - SG Goldscheuer (Spielstätte: Sportplatz Önsbach) * A2-Jugend samstag, spielfrei samstag, :00 Uhr SG Goldscheuer 2 - SG Appenweier 2 (Spielstätte: Sportplatz Goldscheuer) samstag, :00 Uhr SG Griesheim - SG Goldscheuer 2 (Spielstätte: Sportplatz Griesheim) * b-jugend samstag, spielfrei samstag, :30 Uhr SG Altenheim - SG Hausach (Spielstätte: Sportplatz Altenheim) samstag, :30 Uhr SG Oberkirch - SG Altenheim (Spielstätte: Renchtal-Stadion Oberkirch) * c1-jugend montag, :00 Uhr SG Urloffen - SG Ichenheim (Spielstätte: Sportplatz Urloffen) samstag, spielfrei samstag, :00 Uhr SG Ichenheim - SG Lichtenau (Spielstätte: Sportplatz Ichenheim) samstag, :00 Uhr Kehler FV 2 - SG Ichenheim (Spielstätte: Rheinstadion Kehl) * c2-jugend samstag, spielfrei Freitag, :00 Uhr SG Kirnbach 2 - SG Ichenheim 2 (Spielstätte: Sportplatz Kirnbach) Freitag, :30 Uhr SG Ichenheim 2 - SG Welschensteinach 2 (Spielstätte: Sportplatz Altenheim) * D1-Jugend samstag, spielfrei samstag, :30 Uhr FV Rammersweier - SG Goldscheuer (Spielstätte: Sportplatz Rammersweier) Freitag, :00 Uhr SG Goldscheuer - Kehler FV 2 (Spielstätte: Sportplatz Goldscheuer) * D2-Jugend Freitag, :30 Uhr SG Goldscheuer 2 - SG Sand (Spielstätte: Sportplatz Goldscheuer) samstag, spielfrei samstag, :30 Uhr SV Freistett 2 - SG Goldscheuer 2 (Spielstätte: Sportplatz Scherzheim) Freitag, :30 Uhr SG Goldscheuer 2 - SV Freistett 3 (Spielstätte: Sportplatz Goldscheuer) * e-jugend samstag, spielfrei Freitag, :30 Uhr FV Altenheim - TJSpG Lahr (Spielstätte: Sportplatz Altenheim) Freitag, :30 Uhr FV Altenheim - SV Kippenheimweiler (Spielstätte: Sportplatz Altenheim) 21 Amtsblatt der Gemeinde Neuried * Damen Verbandsspiele: samstag, spielfrei samstag, :00 Uhr FV Altenheim - ASV Nordrach samstag, :00 Uhr SV Obersasbach 2 - FV Altenheim training: Die Trainingszeiten sind auf der Homepage: FV-Altenheim.EU zu entnehmen. ergebnisdienst: herren i sonntag, FV Altenheim 1 - SV Waltersweier herren ii sonntag, FV Altenheim 2 - SV Waltersweier Jugend A1 Freitag, SG Willstätt - SG Goldscheuer 2-10 Jugend c2 Freitag, SG Ichenheim 2 - SV Ettenheimweiler 7-3 Jugend D1 Freitag, SG Goldscheuer - SG Zusenhofen 0-8 Jugend D2 Freitag, SG Goldscheuer 2 - SG Sand 1-9 Jugend e1 samstag, FSV Altdorf - FV Altenheim 8-3 Damen mittwoch, SG Gengenbach/Zell 2 - FV Altenheim 10-0 Ah - Abteilung training Jeden Donnerstag ab 20:30 Uhr in der Herbert-Adam-Halle. sportfreunde müllen e.v. generalversammlung der sportfreunde müllen Am Freitag, den 21. April 2017 um 20 Uhr findet im Begegnungszentrum Müllen unsere diesjährige Generalversammlung statt. Sie beinhaltet folgende Tagesordnung: 1. Begrüßung des 1. Vorstandes 2. Jahresrückblick des Schriftführers 3. Bericht des Kassierers 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung von Kassierer und Vorstandschaft 6. Ehrungen 7. Sportberichte der einzelnen Abteilungen 8. Neuwahlen (Vorstandschaft und Kassenprüfer) 9. Verschiedenes, Anregungen und Wünsche Über ein zahlreiches Kommen unserer Mitglieder und Freunde freuen wir uns sehr. Die Vorstandschaft

22 Amtsblatt der Gemeinde Neuried Agility sporting team e.v. Agility is fun Der beliebte hundesport unsere trainingszeiten Agilitytraining Dienstag 18:00 Agility Anfänger und Kennenlerngruppe 19:00 Agility Fortgeschrittene und Turnierstarter Samstag 15:00 Agility Anfänger und Kennenlerngruppe 16:00 Agility Fortgeschrittene und Turnierstarter basistraining Dienstag 17:00 Unterordnung mit Vorbereitung Samstag 14:00 auf die Begleithundprüfung trainer: Agility Günter Konrad / Jenny Schwarz / Mareike Volk Unterordnung Günter Konrad / Christine Ringwald Das training findet neben der reithalle des reitclubs Altenheim statt Da wir öfter an Samstagen auf Turnieren starten ist unser Trainingsplatz an diesen Tagen verwaist. Bei Interesse, bitte Kontakt per Mail oder HP. agility-sporting-team@gmx.de sportfreunde ichenheim erster sieg 2017 Gegen den Tabellenletzten aus Oberschopfheim genügte eine mäßige Leistung zum ersten Sieg in diesem Jahr. Dabei blieb unsere Mannschaft zum 2. Male hintereinander ohne Gegentor. In einer schlechten ersten Halbzeit nutzte Lars Szkibick die einzige Gelegenheit zur Führung, der Gegner hingegen vergab seine Chancen fahrlässig. Nach dem Seitenwechsel folgte eine Leistungssteigerung und gleich der erste gute Angriff führte zum Elfmeter, den Dirk Feger wie gewohnt sicher verwandelte. Zuvor konnte Robin Metzger nur durch ein Foul des gegnerischen Torwarts gebremst werden. Mit zunehmender Spieldauer baute der Gegner immer weiter ab und unsere Mannschaft brachte das Ergebnis sicher über die Zeit. Dabei ergaben sich noch die ein oder andere Gelegenheiten, das Ergebnis weiter zu erhöhen. Auch die 2. Mannschaft konnte nach langer Zeit einmal wieder gewinnen. 22 Donnerstag, den 13. April 2017 Arbeitseinsatz auf dem sportgelände Waldsportplatz Liebe Mitglieder, um unserem Sportgelände wieder ein gepflegtes Äußeres zu verpassen, wollen wir am 06. mai 2017 ab 09:00 uhr einen gemeinsamen Arbeitseinsatz durchführen. Hierzu sind helfende Hände dringend notwendig und wir freuen uns auf rege Teilnahme. (Für Verpflegung wird gesorgt). Die Vorstandschaft Viele begeisterte sängerinnen und sänger beim Volksliedersingen in ichenheim Das Heimat- und Volksliedersingen der Sportfreunde Ichenheim am Sonntag, den 02. April in der Langenrothalle war wieder gut besucht. Die Akkordeonspieler Klaus Schilli und Helmut Sahr haben die zahlreichen Sängerinnen und Sänger instrumental begleitet. Volker Hülse vom Vorstand der Sportfreunde begrüßte die Gäste, freute sich über die positive Resonanz und hob hervor, dass in einer Gesellschaft, die immer mehr von Egoismus geprägt ist, wo Respektlosigkeiten als gesellschaftsfähig gelten, wo Selbstkritik ein Fremdwort ist, wo Vereinsamung im Alter nicht wahrgenommen wird, es umso wichtiger ist, Veranstaltungen wie diese durchzuführen. Das Bedürfnis sich auf Tradition und Werte zu besinnen, egal welcher Herkunft oder welchen gesellschaftlichen Status, verbindet die Menschen beim Volksliedersingen. Der Dank von Volker Hülse galt allen Gästen und ganz besonders den fleißigen Helfern, die hinter den Kulissen in ehrenamtlicher Funktion zum Erfolg eines solchen Events beitragen. Maßgeblich waren Zita und Wendelin Jäger als Organisatoren beteiligt, die wieder mit viel Liebe 28 Lieder in einem Heft zusammengestellt haben. Eine gelungene Einlage brachten Leni und Simon Joggerst, die zuerst das Ichener Lied zu Gehör brachten und als Zugabe Oma so lieb, Oma so nett sangen und für ihren gekonnten Auftritt viel Beifall ernteten. Auch der Finanzvorstand der Sportfreunde, Rolf Jäger, trug mit ein paar kleinen Geschichten, wie auch Herbert Bauert aus Hofweier, zur guten Unterhaltung bei. Zum Schluss wurde darauf hingewiesen, dass das nächste Volksliedersingen im Sportheim wegen der Osterfeiertage erst am Montag den 24. April um 19:00 Uhr stattfindet. Außerdem freuen sich die Sportfreunde Ichenheim, möglichst viele Gäste zum Pfingstsportfest am 03. & 04. Juni auf der Waldsportanlage begrüßen zu können. Mit dem Badnerlied klang das Heimat- und Volksliedersingen dann aus. tv ichenheim Die nächsten spiele: herren sa Kreisliga B 14:00 Uhr SV Rust 2 : SF Ichenheim 2 bezirksliga 16:00 Uhr SV Rust 1 : SF Ichenheim 1 Vorankündigung Altmetallsammlung Am Samstag den 22. April 2017 führen wir in Ichenheim eine Altmetall Sammlung durch. Haben Sie noch alte Metallgegenstände zu entsorgen? Gerne holen wir diese zum oben genannten Termin bei Ihnen zu Hause ab. Sperrige und schwere Teile melden Sie bitte rechtzeitig telefonisch unter folgender Nr. an Ansonsten stellen sie die Sachen einfach ab 08:00 Uhr sichtbar zur Abholung bereit. neue kurse Yoga Hatha Yoga ist eine Form des Yoga, bei der das Gleichgewicht zwischen Körper und Geist vor allem durch körperliche Übungen (Asanas), durch Atemübungen (Pranayama) Tiefenentspannung und Meditation angestrebt wird.

23 Donnerstag, den 13. April 2017 Aufbaukurs: Bisher erlernten Körperhaltungen (Asanas) werden fließend miteinander verbunden und durch bewusste Atmung (Pranayama) vertieft. Neue Körperhaltungen sowie neue Meditations- und Entspannungstechniken kommen hinzu. Die Asanas erleben wir mit dem Bewusstsein: Stabil und trotzdem entspannt zu bleiben. Geeignet für alle, die bereits 1-2 Anfängerkurse bei mir besucht haben, oder über Yogakenntnisse verfügen. Dienstag: Kursbeginn: Uhrzeit: Uhr Freitag: Kursbeginn: Uhrzeit: Uhr Ort: Riedsporthalle Ichenheim (Spiegelsaal) Kursdauer: 10 Termine á 90 Min. Teilnehmer: mind. 10 Kursleitung: Silvia Siegenführ Kursgebühr: 45,00 EUR (Mitglieder des TV Ichenheim), 75,00 EUR (Nichtmitglieder) Mitzubringen: bequeme Kleidung, warme Socken, ein Kissen und eine Decke. Anmeldungen bei Silvia Siegenführ, Yogalehrerin DTB, Tel , Zumba ZUMBA ist ein vom Latino-Lebensgefühl inspiriertes Tanz- und Fitness-Programm mit südamerikanischer und internationaler Musik und Tanzstilen (Salsa, Mambo, Flamenco, Samba und Hip-Hop). Aus dieser Kombination entsteht ein dynamisches, begeisterndes und sehr effektives Fitnesstraining. Das ZUMBA-Programm verbindet grundlegende Elemente von Aerobic, Intervalltraining und Krafttraining, um bestmögliche Ergebnisse in Bezug auf Kalorienverbrennung, Ausdauer sowie Formung und Straffung der Figur zu erreichen. Die Tanzbewegungen sind problemlos zu erlernen und zielen auf das Training spezifischer Körperregionen und Muskelgruppen ab. ZUMBA-Kurse sind für jedermann ohne Einschränkungen geeignet, weil keinerlei Vorkenntnisse im Bereich Tanz erforderlich sind. Bei ZUMBA-Kursen herrscht Partystimmung, sodass sich auch Nichttänzer, Fitness-Neulinge oder Personen, die eigentlich eine gewisse Skepsis gegenüber Gruppenkursen hegen, auf Anhieb wohlfühlen. Für Zumba Fitness eignet sich bequeme Kleidung und Sportschuhe. Bitte Trinken und Handtuch mitbringen. Kursbeginn: Dienstag, Ort: Langenrothalle Ichenheim Kursdauer: 10 Abende á 60 Min. Uhrzeit: Uhr Kursleitung: Katrin Altmann Kursgebühr: 30,00 EUR (Mitglieder des TV Ichenheim), 50,00 EUR (Nichtmitglieder) Anmeldungen: babys in bewegung mit allen sinnen Babys in Bewegung - mit allen Sinnen" unter diesem Motto bietet der Turnverein Ichenheim ein spezielles Bewegungsangebot für Eltern mit Kindern im ersten Lebensjahr (ab der 12.Woche) an. Eltern und Babys lernen auf spielerische Art und Weise Bewegungs- und Sinnesanregungen kennen, die dem jeweiligen Entwicklungsstand des Kindes entsprechen. Das Ziel ist es, jedes Baby individuell in seiner ganzheitlichen Entwicklung zu unterstützen. Im intensiven Kontakt und durch genaue Beobachtung erfahren Eltern, was ihrem Baby Spaß macht und wie es sich bewegen möchte. Dies stärkt die Beziehung von Eltern und Kind. 23 Amtsblatt der Gemeinde Neuried Bei allen Aktionen ist es uns wichtig, die Kinder zu fördern, ohne sie zu überfordern! Auf spielerische Weise lernen sie hier aktive Bewegungs- und Sinnesanregungen kennen, die dem derzeitigen Entwicklungsstand der Kinder entsprechen. Gemeinsames Erleben und Bewegen, Streichelmassagen, Bewegungsanregungen, gemeinsames Singen, Finger- und Bewegungsspiele und Einsatz von Spielmaterialien, aber auch individuelle Fragen und aktuelle Themen haben in diesem Kurs einen Platz. unser kursangebot bib Modul 1 für Babys mit 3-6 Monaten (kann auf Anfrage stattfinden) Modul 2 für Babys mit 6-9 Monaten Modul 3 für Babys mit 9-12 Monaten 3. mai september 2016 modul 2 modul 3 09:00h - 10:30h 09:00h - 10:30h modul 3 modul 1 10:30h - 12:00h 10:30h - 12:00h 10 Kurseinheiten 10 Kurseinheiten Dauer: 10 Kurseinheiten á 90 Minuten Teilnehmerzahl: mind. 6 Paare max. 10 Paare Ort: Spiegelsaal der Riedsporthalle Ichenheim Kursgebühr: 45,00 Euro Mitglied / 75,00 Euro Nichtmitglied (Die Mitgliedschaft bezieht sich auf das Baby) Ein Frühchen-Kind bitte für den eigentlich errechneten Geburtstermin anmelden! Teilnahme zu jedem Kursmodul möglich. Kontakt und Anmeldung: Annette Trunkenbolz (DTB-Kursleiterin Babys in Bewegung), Telefon: , annette-tvi@ gmx.de turnen männlich Aufstieg in die landesliga ist perfekt Unsere Turngemeinschaft der Turner mit dem TV Hofweier steigt nach Platz 1 in der Gesamtligawertung von der Bezirksliga in die Landesliga auf! Nach der ungeschlagenen Vorrunde konnte man am vergangenen Samstag, 08. April 2017 das Ligafinale in Grötzingen gemütlich angehen. Das Punktepolster war so groß, dass Platz 3 am Ligafinale reichte, um den Gesamtsieg ins Ried bzw. nach Hohberg zu holen. start bezirksklasse Für die junge Ichenheimer Mannschaft (Durchschnittsalter 13 Jahre) geht es in fünf Wochen mit der Badischen Bezirksklasse los. Am 20. Mai ist Ligastart mit einem Heimwettkampf in Ichenheim gegen den Vorjahressieger FC Viktoria-Hettingen. Kein leichtes Unterfangen zum Auftakt - auch nicht mit dieser motivierten Mannschaft: Calvin Buss, Elias und Noah Reichenbach, Nils Wendle, Niko Hirschner, Gabriel Schwärzel, Jonah Walter, Stefan Mühlberger, Noah Rudolf, David Schuchart, Marcel Wickert, Marcel Held und Pascal Grieshaber stellen sich der neuen Herausforderung. Angestrebtes Ziel für die erstmalige Teilnahme mit insgesamt 4 Vorrunden Wettkämpfen: Badische Ligaluft schnuppern, Kontakte zu neuen Vereinen knüpfen, Teamgeist beweisen Ehe die Liga beginnt steht für eine kleine Auswahl der bundesweit ausgeschriebene MetropolCup Rhein-Neckar (30.03.), die Baden- Württembergischen Meisterschaften (06.05.) und die Ortenauer Einzelmeisterschaften (07.05.) auf den Programm. Nach den Osterferien, die intensiv zur finalen Vorbereitung genutzt werden geht es in die ruhige Phase direkt vor dem Wettkampf über. Daumen drücken für die Starter unseres TVI!

24 Amtsblatt der Gemeinde Neuried 24 Donnerstag, den 13. April 2017 FFW neuried Abteilung Altenheim FrÜhlingsFest Am Sonntag, den 23. April 2017 veranstalten wir unser beliebtes Frühlingsfest im Feuerwehrhaus Altenheim in der Badstraße. Festbeginn um 11:00 Uhr mit Frühschoppen. Unser bewährtes Küchenteam bietet Ihnen: "Aldner Bollesupp", Schnitzel, Pommes frites, Salat, Grillwurst, Wurstsalat, Kaffee und Kuchen. Ab ca Uhr musikalische Unterhaltung durch den Fanfarenzug Hofweier/Altenheim. Kinderunterhaltung mit spaßigen Spielen. Ab ca Uhr Spritzwettbewerb der örtlichen Vereine u. Gruppen (alle Teilnehmer erhalten Preise). Hierzu laden wir die Bevölkerung herzlich ein. Ihre Feuerwehr. musikverein trachtenkapelle e.v. Altenheim Das maifest steht wieder vor der tür! Der Musikverein Trachtenkapelle Altenheim heißt Sie auch dieses Jahr wieder traditionsgemäß Herzlich Willkommen zum Maifest vor der Herbert-Adam-Halle. Zum Frühshoppen eröffnet der Musikverein Schutterwald um 11:30 Uhr das Fest. Über die Mittagszeit wird uns die Kindervolkstanzgruppe zeigen, was sie können. Den Nachmittag gestalten musikalisch der Musikverein aus Elgersweier und es gibt spannende Schaukämpfe des ASV Altenheim. Zum Abschluss unterhält Sie unser Jugendorchester, welches ab ab 16:30 Uhr spielen wird. Neben dem musikalischen Rahmen gibt es leckere Verköstigungen vom Grill, Salate, Paella, Currywurst, Kuchen, Crepes und Eis. Für die kleinen Festbesucher steht natürlich auch wieder die Kinderschminkecke und die Rollrutsche bereit. Bei schlechtem Wetter wird das Fest in der Herbert-Adam-Halle stattfinden. Wir freuen uns sehr, wenn Sie vorbei schauen denn es lohnt sich! Die reservistenkameradschaft neuried informiert: Wie bereits angekündigt, treffen wir uns zum Kegelabend am Donnerstag, den 13. April 2017 um Uhr in der Rheinschänke in Ichenheim. Am Samstag, den 28. April 2017 Arbeitseinsatz - Treffpunkt Uhr am Mühlbach. Vortrag der Deutschen Kriegsgräberfürsorge am Freitag, den im Reservistenheim Adlerstrasse um Uhr. Aufgaben und Ziele der Gesellschaft werden vorgestellt, Berichte über den Einsatz von freiwilligen Helfern, die für die Pflege von Kriegsgräbern im Inland und Ausland tätig sind. Alle Bürgerinnen und Bürger, die sich für diese Sache interessieren, sind zu dieser InfoVeranstaltung eingeladen. gez. der Vorstand musikverein ichenheim Frohe Ostern! In der Oster-Ausgabe der Süddeutschen Zeitung des Jahres 2014 war unter der Überschrift Erlauben Sie mal eine interessante Reportage zu lesen, die sich dem Wandel von Werten, Denkund Sprachgewohnheiten widmete. Die Autorin Evelyn Roll konstatierte, dass man früher als Kind im fahrenden Auto unangeschnallt auf dem Rücksitz saß, Abfall aus dem Fenster warf und dabei Negermusik hörte, während die Eltern auf den ersten 500 Kilometern eine halbe Packung Ernte 23 rauchten und das bei hochgekurbelten Scheiben! Heute? Undenkbar! Da Regeln und Tabus dem Zeitgeist unterliegen, gibt es allen Grund, sie immer wieder neu zu hinterfragen. Ihren gelungenen Artikel spitzte sie auf die Überlegung zu, dass man sich zum Erhalt der von persönlicher Freiheit und geistiger Geschmeidigkeit grundsätzlich angewöhnen könnte, einmal am Tag etwas Verbotenes zu tun oder wenigstens zu sagen. Nur so, um auszuprobieren wie das persönliche Umfeld reagiert oder zum Überprüfen gängiger Vorstellungen. Wer von uns Musikern also morgen Abend vor dem (verschlossenen) Probelokal steht, war bereits auf dem besten Weg, diese Ratschläge zu befolgen. Denn weil Karfreitag ist, findet (natürlich) auch keine Musikprobe statt. Daher wünschen wir uns und allen Lesern: Frohe Ostern! hundesportverein Altenheim e.v. Liebe Vereinsmitglieder und Freunde unsere Trainingszeiten und Neuigkeiten: trainingszeiten Welpen: Samstag 14 Uhr Basis: Samstag 15 Uhr Junghunde 16 Uhr Fortgeschrittene Trainer: 0173/ Ursula Steinmetz 0171/ Jürgen Krauß IPO Gebrauchshunde: Montag 17:30 Uhr Unterordnung, Schutzdienst Trainer: 07853/ Martin Schmitz Man-Trailing: Dienstag 18:30 Uhr Trainer: 0152/ Uwe Steinmetz BGH-Training Sonntag ab 10:00 Uhr Das Vereinsheim ist samstags während des Tranings bewirtet. Am wollen wir maibaum stellen, ab 15:00 Uhr geht es los. Anschließend gemütliches Beisammensein. Frühjahrsprüfung am , geprüft werden BH, BGH und IPO. Anmeldungen werden noch bis zum über Uwe Steinmetz unter 0152/ entgegengenommen. 50 Jubiläum Sonntag Weitere geplante Termine Vorankündigung: Ab mai rally Obedience mit ursel steinmetz Herbstprüfung Arbeitseinsätze Die genauen Termine werden zeitnah bekannt gegeben! hsv-altenheim@gmx.de

25 Donnerstag, den 13. April Amtsblatt der Gemeinde Neuried männergesangverein harmonie ichenheim Der männerchor im ried Jahreshauptversammlung des mgv harmonie ichenheim 2017 Am Freitag, 21. April 2017, um Uhr, findet die Jahreshauptversammlung des Männergesangvereins Harmonie Ichenheim im Gasthaus Prinzen in Ichenheim statt. Eingeladen sind alle Sänger, Mitglieder, Freunde und Gönner des Vereins. Die Tagesordnung wird in der Versammlung bekannt gegeben. Informationen über uns finden Sie auch auf unserer Homepageunter, Das Vorstandsteam Gesang- und Kulturverein e.v. S L gesang- und kulturverein schutterzell e.v. landfrauen ichenheim Am Dienstag den findet unser Abschlußabend um Uhr im Gasthaus Prinzen statt. Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen. Wir wünschen allen ein schönes Osterfest. Die Vorstandschaft Weltladen neuried e. V. Alle wissen, jetzt im lenz kriegen hühner konkurrenz! hasen müh`n sich weit und breit: Jetzt ist wieder Osterzeit! Unterstützen Sie den Hasen mit Fairen Ideen: Eierfarben, Schokoladeneier, Ideen für die Osternester der Kinder. Wir haben eine fröhliche Auswahl für Faire Nester Ihrer Lieben! Ein gesegnetes Osterfest wünscht Das Globus-Team! C H U T T E L E R Z Einladung zur Mitgliederversammlung am Fr., , uhr im Sportheim Zur Seerose. Anschließend wird ein historischer Film zur tabakernte, zum Dorfgeschehen und zur treibjagd in schutterzell gezeigt, zur Verfügung gestellt durch den Historischen Arbeitskreis Schutterzell. Neben den Vereinsmitgliedern ist auch die bevölkerung herzlich eingeladen. bewusst einkaufen FAirändert die Welt! Globus Weltladen Neuried, Hauptstraße 40 (im Löwen), Neuried-Ichenheim unsere Öffnungszeiten: Donnerstag von Uhr, Samstag von Uhr generalversammlung Am Freitag, den um Uhr laden wir wieder zu unserer alljährlichen Generalversammlung in das Plumberheim ein! sie beinhaltet folgende tagesordnung: 1. Begrüßung durch den Vorstand 2. Totenehrung 3. Bericht des Schriftführers 4. Bericht des Kassierers 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastung der Vorstandschaft 7. Vorschau auf das kommende Jahr 8. Sonstiges, Wünsche und Anträge Wir würden uns über ein zahlreiches Erscheinen der Mitglieder freuen und wollen außerdem Freunde des Vereins und interessierte Bürger willkommen heißen! Es freut sich Die Vorstandschaft der Surmilchplumber Dungene e.v. hinweis: Fahrradtour ins elsass am 01. mai 2017 Die Mitgliedergruppe Neuried des Historischen Vereins lädt zu einer Fahrradexkursion ins Elsass ein. Auf vielseitigen Wunsch wiederholen wir die letztjährige Radtour welche leider wegen Regen mit dem Auto durchgeführt werden musste. Die Route führt vorbei am Hägel in die Rheinauen. Dem Altrhein folgend erreichen wir die "Eschauer Au" und den "Drei-Bauerngrund", von wo aus wir die Pierre Pflimlin Brücke überqueren. Auf der französischen Seite, direkt nach der Brücke, kommen wir in die "Altenau" dem Zufluchtsort für die Altenheimer Bevölkerung im 30-jährigen Krieg. Die Tour führt weiter auf der "Kosakenstroß" über den "krummen Rhin" nach Eschau zur romanischen Klosterkirche. Die Führung übernimmt Paul Fischer, ein Eschau Ortskenner. Danach geht es den Rhein-Rhone-Kanal entlang nach Plobsheim zur außerhalb gelegenen Wallfahrt- und Flurkapelle "Maria zur Aych". Auch dort wird Paul Fischer über die Geschichte dieses Kirchleins informieren. Die letzte Station wird die "Thumenau", ein altes Hofgut, sein. Direkt hinter dem Hof ist eine wasserbauliche Besonderheit zu sehen. Dort fließt der Illspeisekanal unter dem Rhein-Rhone-Kanal hindurch. Die Streckenlänge beträgt ca. 40 Km. Wichtig wäre deshalb eine Rucksackverpflegung. Zum Abschluss kehren wir beim Musikfest in Altenheim ein. Treffpunkt 01. Mai 2017 um 9, 00 Uhr am Museum in Neuried- Altenheim, Kirchstraße 32. Anmeldung bitte bis 28. April unter Tel /

26 Amtsblatt der Gemeinde Neuried 26 Donnerstag, den 13. April 2017 schützenverein ichenheim e.v. Vdk Ortsverband Altenheim grillfest 1. mai am schützenhaus Am 1. Mai findet wieder unser Grillfest am Schützenhaus statt. Hierzu möchten wir alle recht herzlich einladen, bei uns einzukehren. Zur Stärkung gibt es: Grillwürste, Grillschnitzel, Schnitzelweck, Pommes, Bier vom Fass und andere Getränke. Und nach dem deftigen Essen gibt es Kaffee und unsere leckeren, selbstgebackenen Kuchen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Die Vorstandschaft schützengesellschaft Dundenheim Altpapiersammlung Achtung terminänderung, Bitte das Papier bis 08:30 Uhr an der Hofeinfahrt bereit stellen. Größere Mengen werden auch gerne herausgetragen. Die Vorstandschaft. laienspielgruppe Dundenheim e.v. Am findet um Uhr unsere diesjährige Generalversammlung im Vereinsheim in der Kleinen Gasse in Dundenheim statt. tagesordnung: 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden David Stocker 2. Gedenken an unsere verstorbenen Mitglieder 3. Bericht des Regisseurs 4. Tätigkeitsbericht der Schriftführerin 5. Tätigkeitsbericht der Jugendleiterinnen 6. Kassenbericht der Rechnerin 7. Entlastung der Rechnerin 8. Entlastung des Vorstandes 9. Jahresplanung/Ausblick 10. Wünsche, Anträge, Verschiedenes Alle Mitglieder, Freunde und Gönner des Vereins sind recht herzlich eingeladen. Für das leibliche Wohl wird wie immer bestens gesorgt sein. Wir freuen uns auf euer zahlreiches Kommen. Für die Vorstandschaft Stefanie Bau - sozialsprechstunde - Herr Schwörer vom VdK Kreisverband Kehl wird seine nächste Sprechstunde am mittwoch, 03. mai 2017, von uhr im rathaus Altenheim - bürgersaal durchführen. Um Anmeldung unter der Telefonnummer 07807/2537 (H. Welte) wird gebeten. Falls nicht erreichbar, bitte eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter hinterlassen. Die neurieder Ortsverbände informieren: roland sing: unser engagement hat sich gelohnt! erfolgreicher einsatz gegen Altersdiskriminierung Vdk begrüßt Verbesserungen bei umsetzung der Wohnimmobilienkreditrichtlinie Wir müssen die Altersdiskriminierung endlich stoppen!. Diesen dringenden Appell richtete der VdK-Landeschef und Vorsitzende des Landesseniorenrats (LSR), Roland Sing, im Oktober 2016 an die politischen Entscheider in Bund und Ländern. Anlass für die damalige gemeinsame Pressemitteilung von VdK und LSR war die Initiative der Landesregierungen von Baden-Württemberg, Hessen und Bayern, die Vergabe von Immobilienkrediten insbesondere auch für ältere Menschen zu erleichtern. Bereits vor Weihnachten hatte es dazu grünes Licht aus dem Bundeskabinett gegeben, waren Präzisierungen zur Wohnimmobilienkreditrichtlinie der Europäischen Union (EU), die in deutsches Recht umgesetzt ist, beschlossen worden. Sie betreffen unter anderem die Kriterien zur Prüfung der Kreditwürdigkeit von Bauherren. Der Sozialverband VdK begrüßt, dass der Bundestag nun mit dem Finanzaufsichtsrechte-Ergänzungsgesetz Erleichterungen bei der Kreditvergabe für Renovierungen und für den Bau eigener Immobilien beschlossen hat. VdK-Landesvorsitzender Sing kommentierte dies mit den Worten: Unser Einsatz hat sich gelohnt! So wird die Vergabe von Wohnimmobilienkrediten wieder erleichtert. Wertsteigernde Baumaßnahmen oder Renovierungen würden wieder bei der Kreditwürdigkeitsprüfung berücksichtigt werden. Hintergrund ist, dass Senioren zuletzt vielfach Schwierigkeiten hatten, ein Darlehen für den altersgerechten Umbau oder die Sanierung des eigenen Hauses oder der Eigentumswohnung zu erhalten. VdK und LSR hatten dies als klare Altersdiskriminierung verurteilt. Die Senioren würden so in ihrer Lebensplanung in unerträglicher Weise beeinträchtigt, hatte Roland Sing mit Blick auf wichtige Vorsorgemaßnahmen Älterer für den Lebensabend und eine etwaige Pflegephase argumentiert. Denn nach bisheriger Rechtslage war ein Darlehen innerhalb der statistischen Lebenserwartung des Kreditnehmers zurückzuzahlen. Zukünftig soll es wieder möglich sein, bei der Kreditvergabe den Wert des schuldenfreien Eigenheims zu berücksichtigen. Nutznießer sind hier viele Rentnerinnen und Rentner, betonte Roland Sing. sozialverband Vdk Ortsverband ichenheim einladung zur Jahreshauptversammlung Am Sa., findet um 15 Uhr im Gasthaus Prinzen unsere Jahreshauptversammlung statt. Mitglieder mit Partner und Gäste sowie alle zu Ehrenden sind recht herzlich eingeladen. Tagesordnungspunkte werden in der Versammlung ausgelegt.

27 Donnerstag, den 13. April 2017 meldungen der Jhb-schule Altenheim Jugend trainiert für Olympia hallenhandball, kreismeisterschaft Finale Jungen Am 3. April fand bei uns in der Herbert-Adam-Halle das Finale um die Kreismeisterschaft statt. Folgende mannschaften hatten sich qualifiziert: Altenheim, Zunsweier, Freistett, Gutach, Hofweier, Helmlingen. In den Gruppenspielen besiegten wir Zunsweier und Freistett jeweils knapp mit 13: 11 und 12:10, das Halbfinale war mit gegen Gutach ebenfalls eng. Im Finale gewannen wir dann deutlich mit 16:7 gegen Freistett und konnten somit die Kreismeisterschaft der Grundschulen im Schulamtsbezirk Offenburg zum 5. Male hintereinander gewinnen. Freistett belegte Platz zwei, Gutach wurde dritter, Hofweier vierter, Freistett und Helmlingen belegten jeweils Platz fünf. Das team der Jhb-schule: Elisa Rinkel, Alexa Weiß (beide Mädchen haben bei allen Spielen die Tore gezählt und die elektronische Toranzeigetafel bedient), Niclas Elbl, Lias wurth, Jannik Baumgart, Tim Wolpert, Fabian Wurth, Luis Waldmann, David Seckinger, Matteo Hepfer, Morice Marzluf, Coach Philip Kugler, Torwart Paul Weber Obst- und gartenbauverein meißenheim Am Dienstag, den , findet um 18 Uhr in einer Obstanlage in Friesenheim eine Begehung mit Frau Pfundstein, Obstbauberaterin am Landratsamt Ortenaukreis, statt. Sie zeigt anhand praktischer Beispiele wie man Krankheiten und Schädlinge an Obst erkennen und sinnvoll behandeln kann. Zur Beantwortung Ihrer Fragen besteht in der abschließenden Gesprächsrunde Gelegenheit. Zu dieser Veranstaltung möchten wir alle Mitglieder und Interessenten recht herzlich einladen. Treffpunkt ist am Clubheim des SC Friesenheim. Der Weg zur Anlage ist ausgeschildert. Zu dieser Veranstaltung laden der OGV Friesenheim sowie der Bezirksverband der Obst- und Gartenbauvereine Lahr/Ettenheim ein. 27 Amtsblatt der Gemeinde Neuried Job-start-börse erstmals auf der messe Freiburg unternehmen präsentieren Ausbildungsberufe Nach dem großen Andrang der vergangenen Jahre präsentiert sich die Job-Start-Börse 2017 zum ersten Mal auf der Messe Freiburg mit der Sonderveranstaltung Weiterbildung. Rund 220 Aussteller informieren auf Quadratmetern über alles Wissenswerte rund um die Themen Schule, Aus- und Weiterbildung. Unter dem Motto Ausbildung zum Anfassen zeigen die Aussteller auf der Job-Start-Börse in Freiburg am 31. Mai und am 1. Juni Berufschancen für junge Menschen auf. Das kostenfreie Forum zur Berufsorientierung richtet sich an Schülerinnen und Schüler, Eltern, Lehrer sowie alle Interessierten. Unternehmen aus verschiedensten Branchen bekommen dabei die Möglichkeit, ihr vielfältiges, attraktives Ausbildungsangebot in der Wirtschaftsregion Freiburg vorzustellen. Die Job-Start-Börse gehört zu den bekanntesten Messen in diesem Bereich und ist auch in den Köpfen der jüngeren Leute sehr präsent. Sie bietet daher eine tolle Möglichkeit, eine große Zielgruppe zu erreichen, spannende Gespräche mit interessierten Schülern zu führen und sie für eine Ausbildung zu begeistern, berichtet Kristina Liske, Ausbildungsverantwortliche bei Triaz in Freiburg. Das Unternehmen ist in diesem Jahr bereits zum vierten Mal als Aussteller vertreten. Aufgrund der hohen Nachfrage wurde der Veranstaltungsort in diesem Jahr vom Konzerthaus in Freiburg auf die Messe Freiburg verlagert. Dadurch bekommen auch neue Aussteller die Möglichkeit, sich zu präsentieren. Wir waren zuvor bereits auf Job-Start- Börsen in Waldkirch und Emmendingen. Leider waren für Freiburg die Plätze immer belegt. Durch die Verlagerung in das Messegelände haben wir nun einen Platz für diese begehrte Messe bekommen, freut sich beispielsweise Verena Burger, Ausbildungsleiterin bei A&E Gütermann in Gutach. Darüber hinaus bietet der neue Veranstaltungsort auch weitere Vorteile, weiß Daniel Strowitzki, Geschäftsführer der Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe (FWTM): Neben modernen Messehallen bieten wir eine optimale Erreichbarkeit für die Besucher. Wir verfügen über eine S-Bahn- sowie eine Straßenbahnhaltestelle und stellen Autofahrern mehr als Parkplätze zur Verfügung, Die FWTM ist wirtschaftlicher Träger der Veranstaltung. Zu den weiteren Veranstaltern gehören die IHK Südlicher Oberrhein, die Agentur für Arbeit Freiburg, die AOK Südlicher Oberrhein, die Badische Zeitung, die Handwerkskammer Freiburg und die Sparkasse Freiburg - Nördlicher Breisgau. Die Unterstützung der Messe durch öffentliche Träger kommt uns als Ausstellern zugute, denn wir profitieren auch von ihrer Bekanntheit, meint Burger. Die Aussteller möchten auf der erweiterten Job-Start-Börse vor allem ihre Attraktivität als Arbeitgeber aufzeigen. Im vergangenen Jahr konnten wir unsere Ausbildungsstelle im Bereich Milchtechnologe nicht besetzen. Unser Unternehmen möchte jedoch weiterwachsen und braucht geeignete Fachkräfte, die wir auch selbst ausbilden. Wir möchten auf der Messe auf diesen speziellen Beruf aufmerksam machen und das Interesse der jungen Menschen für eine Ausbildung bei uns wecken, erzählt Ralf Keller, kaufmännischer Leiter bei der Käserei Monte Ziego in Teningen. Die Käserei ist in diesem Jahr zum ersten Mal auf der Job-Start-Börse dabei. Dass dieses Konzept aufgeht, beweisen die Erfahrungen der Firma Triaz: 2016 haben wir eine Auszubildende eingestellt, die wir über die Messe kennen gelernt haben, berichtet Liske. Angesichts der regionalen Vielfalt an Ausbildungsmöglichkeiten und der zunehmenden Schwierigkeiten vieler Betriebe, ihre Ausbildungsplätze zu besetzen, leistet die Job-Start-Börse einen wichtigen Beitrag zur Berufsorientierung, erklärt Simon Kaiser, Geschäftsbereichsleiter Aus- und Weiterbildung der IHK Südlicher Oberrhein. Weitere Informationen finden Sie unter Aggressive Pflanzen gefährden die Artenvielfalt exkursion zu neophytenvorkommen Wer als Pflanzenfreund mit offenen Augen durch die Landschaft geht, hat bestimmt schon bemerkt, dass sich unsere Heimat verändert. Internationale Konferenzen bestätigen: Die Artenvielfalt ist weltweit durch invasive Pflanzen bedroht. Immer mehr neue Arten kommen unter anderem durch den globalen Handel zu uns oder werden unwissend in den eigenen Garten gepflanzt. Hier haben sie keine natürlichen Feinde, können sich ungehindert ausbreiten und unsere einheimische Flora verdrängen. Manche von ihnen lösen Allergien aus oder sind hochgiftig für Mensch und Tier. Bei der Exkursion werden einige dieser Pflanzen vorgestellt und es wird darüber informiert, wie Mensch und Natur durch gezielte Maßnahmen langfristig besser geschützt werden können. Die exkursion findet als kooperationsveranstaltung von bund Ortenau, kath. bildungszentrum Offenburg und ev. erwachsenenbildung Ortenau am Freitag, 28. April um 18 uhr im gelände nahe goldscheuer statt (der genaue Ort wird bei Anmeldung bekannt gegeben), Referent ist Lothar Krikowski, Naturpädagoge. Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung erforderlich, bis Montag, 24. April bei der Ev. Erwachsenenbildung in Offenburg, Tel. 0781/ Der Kostenbeitrag beträgt 5.

28 Amtsblatt der Gemeinde Neuried Die Agentur für Arbeit Offenburg informiert im rahmen der Veranstaltungsreihe biz & Donna mein Auftritt körpersprache im bewerbungsgespräch Christian Bernhardt, Dozent an der Bildungsstätte der Bundesagentur für Arbeit, informiert am Dienstag, 25. April 2017 zum Thema Mein Auftritt Körpersprache im Bewerbungsgespräch. Die Informationsveranstaltung beginnt um 9 Uhr im Berufsinformationszentrum (Raum U 70) der Agentur für Arbeit in Offenburg in der Weingartenstraße 3 und endet um 11 Uhr. Wir sagen nicht immer, was wir denken. Aber unsere Körpersprache verrät, was wir fühlen. Selbst wenn wir schweigen, redet unser Körper immer noch. Insbesondere im Bewerbungsgespräch hängt die Wirkung der Selbstpräsentation enorm von der Mimik und Gestik, der Körperhaltung und den Bewegungen ab. Sie können Sympathie wecken, aber auch das Gegenteil. Erst wenn die nonverbalen Signale zu den Aussagen und dem restlichen Bild der Person passen, entsteht ein stimmiges Ganzes, was bei der Bewerbung eine entscheidende Rolle spielt. Die Veranstaltung BiZ & Donna wird organisiert von Elke Leibbrand, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Agentur für Arbeit Offenburg. Alle interessierten Frauen und Männer sind zu dieser kostenfreien Veranstaltung herzlich eingeladen. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, eine Anmeldung ist er-wünscht per an Offenburg.BCA@ arbeitsagentur.de oder telefonisch unter Donnerstag, den 13. April 2017 gewerbe Akademie Offenburg elektrische geräte prüfen Wer seine elektrischen Geräte regelmäßig prüft, kann sicher sein, dass alles in Ordnung ist und keine Risiken drohen. Entsprechendes Fachwissen bietet die Gewerbe Akademie am Samstag, 29. April in einem Workshop VDE-Prüfungen für elektrotechnische Geräte von 8 bis Uhr an. Die Teilnehmer lernen Gesetze und Verordnungen kennen. Sie führen Prüfungen und Messungen durch und erstellen dazu eine Auswertung und Beurteilung. Der Lehrgang kann unter bestimmten Voraussetzungen aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds bezuschusst werden. Weitere Informationen erteilt die Gewerbe Akademie Offenburg, Telefon 0781/ , auch im Internet unter mitgliederversammlung der rheuma-liga Hiermit laden wir alle Mitglieder zu unserer diesjährigen Mitgliederversammlung recht herzlich ein. Am Freitag, 21. April 2017, Uhr, findet diese im Gesundheitszentrum Durbach statt und zwar im Best-Western-Hotel 4 - JAHRESZEITEN, Almstr. 49. Im Anschluss erwartet Sie ein interessanter und kurzweiliger Vortrag von Dr. Axel Keck, Facharzt für Rheumatologie und Orthopädie über das Thema Sturzprophylaxe. Dieser Vortrag ist auch für Nichtmitglieder interessant, da das Wissen, wie man Stürze vermeiden kann, für Jung und Alt wichtig ist. AnzeigenPrivat Gib uns Frieden, Herr, an dem Tag, der keinen Abend kennt. Augustinus Es ist schwer, einen geliebten Menschen zu verlieren. Es ist wohltuend, so viel Anteilnahme zu erfahren. Herzlichen Dank Franziska Stocker Ichenheim, im April 2017 sagen wir allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten, mit uns Abschied nahmen und ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. Im Namen aller Angehörigen Fridolin, Johannes, Antje und Bernd Informationsträger Nr. 1 für Nachrichten aus Städten und Gemeinden.

29 Donnerstag, den 13. April Amtsblatt der Gemeinde Neuried AnzeigenPrivat Berufstätige alleinstehende Frau sucht baldmöglichst 2 3-Zimmer-Wohnung mit Terrasse oder Balkon bis WM 500 in Altenheim oder Dundenheim. Tel.: 07807/ Suchen zuverlässige Kraft zum Rasenmähen in Altenheim. Telefon 07807/502 Suche 3-Zimmer-Whg. ca qm in Neuried (vorzugsweise in Altenheim) Tel.: 07807/ (AB) / ich rufe zurück Herzlichen Dank den Konfirmanden für die liebevoll gestaltete Grabschale auf dem Grab von meinem Mann Werner Nußbaum anlässlich der goldenen Konfirmation. Estut gut, wenn Erinnerungen geteilt werden. Ingeborg Nußbaum, Durbach Suche runde Sandsteinabdeckung für eine Mauer ca. 8m.Tel /7346 Kleines Haus in Waltersweier, Küche, 3Zimmer,ca. 95 m 2 Wohnfläche, Dusche/WC, Bad/WC, 2Autoabstellpl., kleines Grundstück ab zu vermieten. Telefon: 01 60/ Rentner-Pferde suchen Stallhelfer Täglich 1 2 Std., 8,50 /Std., Schutterzell, Telefon 01 51/ Herzlichen Dank an die Schulkameraden des Jahrgangs 1965/1966 für die schöne Blumenschale für das Grab von Bodo in Ödsbach. Familie Fritz Gävert Musteranzeigen für Todesanzeigen, Danksagungen und Glückwunschanzeigen finden Sie unter musteranzeigen Haushaltsauflösung Wir räumen für Sie Haus, Keller,Speicher. Telefon 07807/30650 oder / Statt Karten Ella Jäger D A N K E für die tröstenden Worte, gesprochen oder geschrieben für einen Händedruck und eine stumme Umarmung für alle Blumen- und Geldspenden dass so viele an uns denken und mit uns trauern allen, die unsere Ella zur letzten Ruhestätte begleitet haben. Ichenheim, im April 2017 Im Namen aller Angehörigen Alfons Jäger

30 e Amtsblatt der Gemeinde Neuried 30 Donnerstag, den 13. April 2017 Im Alter gut versorgt Liebevolle Pflege- & Betreuungskräfte aus Osteuropa Frau Börsig steht Ihnen als Pflegeberaterin gerne mit Rat und Tat zur Seite. Seit mehr als 5Jahren in der Ortenau 24h Pflege ist Vertrauenssache. Wir sind für Sie da: 07805/ Die Alternative zum Pflegeheim! Jetzt unverbindlich Kosten kalkulieren unter Betreuung Ihrer Liebsten Unterstützung für Sie! Gerne helfen wir Ihnen, wo immer es nötig ist! In beiden Tagespflegen sind derzeit noch Plätze frei. Bitte lassen Sie sich über die neue Gesetzeslage beraten einige Besuchstage im Monat können dadurch kostenlos angeboten werden. Wir informieren Sie gerne. Für die Beratung entstehen Ihnen keine Kosten. ( D i a k o n i e s t a t i o n Auch in der ambulanten Pflege sind Sie durch uns bestens versorgt. Wir bieten auch stundenweise Verhinderungspflege und Betreuungsund Entlastungsleistungen für zuhause an. Sozialstation Wir haben noch zwei Stellen im Freiwilligen Sozialen Jahr (bis zum Alter von 25 Jahren) oder als Bundesfreiwilligendienst (keine Altersbeschränkung) frei. Für alle, die noch eine Perspektive suchen bieten wir interessante Tätigkeiten in den Tagespflegen an. Wir freuen uns auf Ihren Anruf unter der Nummer 07824/ ).. V i e d R Friedrichstraße Meißenheim Telefon: /

31 Donnerstag, den 13. April Amtsblatt der Gemeinde Neuried Im Alter gut versorgt Ihr Pflegedienst aus Altenheim Haselweg 42 Neuried AKAP Grundpflege Behandlungspflege hauswirtschaftliche Versorgung Hausnotruf Am Giesen 17 Willstätt Ambulante Kranken- & AltenPflege Karin Blome-Peppmüller, Marc Peppmüller und Team / und / Pflegeberatung Pflegeeinsatz nach 37Abs. 3SGB XI Verhinderungspflege individuelle Wunschleistungen 24 Stunden-Notruf für unsere Kunden. Abrechnung mit allen Kassen. Wir pflegen gerne gut! Älterwerden. Unabhängig bleiben. Mit unserem Pflegetagegeld. Das Pflegestärkungsgesetz II kommt, IhreVersorgungslücke bleibt. Unser Pflegetagegeld PremiumPlus schützt Sie und Ihre Familie vorden finanziellen Folgen im Pflegefall. Informieren Sie sich jetzt. Generalagentur Andreas Lohfink Dundenheim Nachtweide Neuried Telefon Telefax andreas.lohfink@ wuerttembergische.de Seniorenzentrum Neuried Dauer-, Kurzzeitpflege In der Streng Neuried-Altenheim Telefon ( ) Wohnen im Alter: Mehr Infos auf: -Kurzzeitpflege -Dauerpflege -Betreutes Wohnen Pflegeeinrichtung Diakonissenhaus Nonnenweier Ottenheimer Straße Schwanau Tel.: nonnenweier@ schwesternverband.de Treppenlift ab 4995,- Max-Planck-Str.2,77656 Offenburg BAUHAUS Gesellschaft fürbau- und HausbedarfmbH KG Süd, Sitz: Basler Str. 98, 79115Freiburg

32 Amtsblatt der Gemeinde Neuried 32 Donnerstag, den 13. April 2017 Im Alter gut versorgt Gastfamilie statt Pflegeheim Wenn es allein zu Hause nicht mehr geht Wenn Sie pflege- oder betreuungsbedürftig sind Sie oder IhreAngehörigen eine Alternative zum Pflegeheim suchen Nicht zuhause und doch daheim wir machen es möglich! Herbstzeit ggmbh Tel Einzugsgebiete: Ortenaukreis, Landkreis Emmendingen Werden Sie Gastfamilie! Hilfe bei Pflegebedürftigkeit UnsereEinrichtungbietet ein großzügiges und barrierefreies Haus einen beschützten, idyllischen Garten Vollpension mit Menüwahl beim Mittagessen aktivierende Pflegeund liebevolle Betreuung Bittevereinbaren Sie einen Termin 24 Stunden Pflege zuhause Ich vermittle meinen Kunden legale, zertifizierte und fürsorgliche Pflegekräfte aus Osteuropa. Marc Oliver Erni Dipl.-Betriebswirt; B.A. Die gute Alternative zum Pflegeheim IhrAnsprechpartner vorort: SusanneEdinger Einrichtungsleitung ASB Meißenheim ErikaZürcher Haus Mühlstr. 34, Meißenheim Telefon07824/ Mail: Essen auf Rädern Täglich frisch gekocht täglich 6Essen zur Wahl Seniorenportion 4,80 Normale Portion 5,70 Nähere Informationen: Frau Kammerer Neuried, Tel /759, Sonderseiten in den Amtlichen Nachrichtenblättern Garten Terrasse Balkon Anzeigenschluss Altbausanierung Anzeigenschluss Spargelzeit Anzeigenschluss Geschenkideen für den Muttertag Anzeigenschluss Rechtsanwälte und Steuerberater Anzeigenschluss Bei uns stimmt Preis und Leistung Anzeigenschluss Möchten Sie Ihr Unternehmen auf diesen Seiten präsentieren? Wir beraten Sie gern. Telefon 07 81/

33 Donnerstag, den 13. April 2017 Veranstaltungs Tipps Besucherbergwerk Segen Gottes Haslach im Kinzigtal Führungstermine: täglichaußer montags um 11 Uhr, Uhr und Uhr Anmeldung Gruppen: Gasthaus Blume, Tel /91250 Ostermontag zusätzlich geöffnet! Bergwerksgasthaus Silberstub Aussichtsterrasse, leckere Speisen, Getränke, Kaffee und Kuchen 33 Amtsblatt der Gemeinde Neuried Geflügelverkauf Di., Mo., Dundenheim, Rathaus, 9.30 Uhr Ichenheim, Rathaus, 9.40 Uhr Schutterzell, Rathaus, 9.50 Uhr Altenheim, Rathaus, Uhr Geflügelzucht J. Schulte Tel /8914 Fax 05244/ Kung Fu in Schutterwald. 2xkostenloses Probetraining. Lahr Friesenheim Offenburg Schutterwald Renchen Achern Montag, Uhr Montag, Uhr Montag, Uhr Unterricht (Kung Fu Pandas 3 6Jahre) (Kung Fu Kids 7 13Jahre) (Erwachsene) info@kungfuklub.de Telefon: 0781/ Stellenmarkt Fischessen am Karfreitag Der Gewässerhege- und Anglerverein Hohnhurst lädt zum traditionellen Fischessen am Karfreitag ein. Wo: Wann: Bürgerhaus in Kehl-Hohnhurst 14. April 2017, 11:00 Uhr 16:00 Uhr Wir bereiten für Sie frischgebackene und geräucherte Forellen, Backfische (Ostseeheringe), Salatteller und Pommes frites. Nachmittags bieten wir Ihnen Kaffee mit verschiedenen Kuchen an. DESIGNINHOLZ Telefon: Schreiner m/w als Aushilfe auf 450,00 Basis gesucht, gerne Renter für leichtere Tätigkeiten Kartenvorverkauf Eine Kirche erzählt Schauspiel auf der Naturbühne Kirchplatz Marlen Die Kirche St.Arbogast in Kehl-Marlen wirddieses Jahr 250 Jahre alt.aus diesem Anlass wirdihregeschichte im Rahmen eines dramatischen Schauspieles in 6Akten auf einer Naturbühne im Freien durch insgesamt60darsteller/innen aufgeführtund durch Bilder auf einer Großleinwand ergänzt. Das Schauspiel findet mit 2Vorstellungen am Freitag dem 19. und Samstag,dem 20. Mai2017 an der Kirche in Marlen statt.der Einlass ist jeweils ab Uhr,das Schauspiel beginnt um Uhr und endet gegen Uhr. Ab Uhr bieten wir Gelegenheit sich bei einem abendlichen Vesper und Vorprogramm auf das Schauspiel einzustimmen. Die Eintrittspreise betragen für Erwachsene 12,- Euro,an der Abendkasse 14,- Euro,für Jugendliche unter18jahren 8,- Euro.Die Plätzesind nummeriertund mit dem Kauf und Zahlungseingang reserviert. Infos zum Kartenkauf und zum Schauspiel erhalten SieimInternet unter unter07854/221, per unterst.arbogast.marlen@gmx.de Diekatholische Pfarrgemeinde St.Arbogast,Kehl-Marlen freut sich auf Ihren Besuch und heißt Sieschon heuteherzlich willkommen Gastronomie Genießen Sie unsere "Extras" an Ostern: Lammhaxe aus dem Ofen mit mediteranem Gemüse &Tagliatelle Forelle Müllerin mit Mandelbu er &Ka feln geschmo ekaninchenkeule an Estragonsauce, Fenchel-Kar tengemüse &Bandnudeln frischer Spargel mit hausgemachter Hollandaise, Ka feln... auch vegan Am Karfreitag, Ostersonntag sowie Ostermontag ab 12 Uhr warme Küche ab 14 Uhr Kaffee, frische &leckere Kuchen &Eis Wir freuen uns auf Sie Am Kieswerk Schutterwald Tel.: 0781 /

34 Amtsblatt der Gemeinde Neuried 34 Donnerstag, den 13. April 2017 Öffnungszeiten: Mo. -Fr. von 8.30 bis Uhr Sa. von 8.30 bis Uhr Metzgerei Ralf Grim Osterangebot Allen Lesern ein schönes Wochenende. Bleiben Sie gesund, und wenn es mal nicht so ist, dann wünschen wir Ihnen gute Besserung. Inh.: Nora Schlich Fachapothekerin für Offizinpharmazie Obst-und Gemüseangebot aussaisonalangebauten Produkten Täglich frisch! Kehler Strasse 48, Neuried-Altenheim Tel.: 07807/ An Gründonnerstag von 9bis 12 und 15 bis 17 Uhr geöffnet. Rhabarber aus eigenem Anbau. Hofladen Unsere Öffnungszeiten Dienstag: 9:00 12:00 Uhr Freitag: 9:00 12:00 Uhr 15:00 17:00 Uhr Samstag: 9:00 12:00 Uhr Kirchstraße 57 Tel / Handy 0173/ Neuried-Altenheim Fax 07807/ Eingelegte Hasenkeulen (elsässische Art mit Dijonsenf Zwiebel und Möhren) Bratfertig in Backformen bitte vorbestellen Oder in Rotweinmarinade 1kg 14,90 Gefüllte Rinderrouladen 1kg 12,90 Gefüllte Schweinefilets Jäger- oder Gemüsefüllung 1kg 12,90 Gefüllte Kalbsbrust 1kg 15,90...dazu handgeschabte frische Spätzle oder Kräuterspätzle!!! Grillsteak 1kg 8,90 Grillwürste 1kg 8,90...dazu hausgemachte Salate und Saucen!!! Aufschnitt Schinken/Braten/Pasteten 100 g 1,29 Neurieder Schinken 100 g 1,29 Käse-Aufschnitt 100 g 1,29 Wienerle 100 g 0,99!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Hausgemachte Schneckensuppe!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Täglich für Sie gekocht bis Di. Putenstreifen mit Reis und Kaisergemüse Mi. Rahmschnitzel Spätzle Karottenstampf Do. Hackbraten Rotkraut Pürree Fr. Hühnerfrikasse Butternudeln Blattspinat Portion 6.90, bei Lieferung nach Hause 7.50 CKurz-Fliesen NatursteinMosaik Christian Kurz Rheinstraße Neuried Tel info@kurz-fliesen.de

35 Donnerstag, den 13. April Amtsblatt der Gemeinde Neuried energetischer NEU- ALT- INNENAUSBAU FACHWERK ABBRUCH ASBESTRÜCKBAU Kehler Str Neuried-Altenheim Tel Mobil Brandschutz Lerch Verkauf + Wartung von Feuerlöschern! R. Lerch Im Kleibertsfeld Neuried Mobil: r-lerch@freenet.de Tel.: Gewerbestraße Neuried-Altenheim Telefon / Telefax 07807/ Koelsch.Haustechnik@t-online.de Mitglied im Firmenverbund der WALLASTON-GRUPPE Von Ihrem HOLZBAU- Fachbetrieb Hausgerätekundendienst und Verkauf Kundendienst aller Markengeräte Beratung Verkauf Kundendienst Ersatzteile Mehr Raum, schöner Wohnen und Heizkosten verringern: das ist unsere Komplettleistung für das ganze Haus. Planung, Beratung, Projektmanagement, alles aus einer Hand. Mit Holz stimmt die Rechnung! Entdecken Sie unseren Service und rufen Sie an: Auf der Alm Neuried-Ichenheim Tel / /3300

36 Amtsblatt der Gemeinde Neuried 36 Donnerstag, den 13. April 2017 We i ß w e Jahrgang 2016 erhältlich. Einfach vorbeikommen und probieren. Wirfreuen uns auf Sie. e i n Jetzt vorsorgen! UNTERBODENWÄSCHE INKL. UNTERBODENWACHS IN ASCHANLAGE UNSERER TEXTILWASCHANLAGE Aktion Bei allen Waschprogrammen ab einem Wert von 13,90 erhalten Sie nach Vorlage dieser Anzeige als Gratiszugabe 1ltr.Sonax Scheibenfrostschutz im Wert von 3,99. Bahnhofstr Schutterwald Tel bft-tankstelle Pfarrgasse Schwanau Tel /9 24 Fax 07824/ Ihre VERANSTALTUNG soll in der MITTELBADISCHEN PRESSE und ONLINE veröffentlicht werden? Einfach eintragen auf Fotos und Texte zur Veröffentlichung auf den Zeitungsseiten mailen Sie bitte an sieben-live@reiff.de

37 Donnerstag, den 13. April Amtsblatt der Gemeinde Neuried Mischler Toranlagen wird Promotec Mischler Wir bleiben Ihr Spezialist für Garagentore Besuchen Sie unsere Austellung: Carl-Benz-Str Willstätt Täglich u Uhr Samstag Uhr oder nach Vereinbarung Promotec Mischler Torsysteme GmbH Max-Planck-Straße Kehl am Rhein Tel promotec-mischler.com Immobilien Gaswerkstraße 21a Offenburg Telefon / TV HIFI VIDEO Wir suchen Objekte! Angebot für Verkäufer: Aktion bis : kostenloses Wertgutachten H. Kuhn Immobilien Freiburger Str.9 Offenburg 0781/ oder Immobilien Ostern Ich schenke Blumen Wir wünschen Ihnenein schönes Osterfest Es gibt so viele falsche Hasen Vertrauen Sie dem Original! Hiss Immobilien GmbH Lizenzpartner der Engel &Völkers Residential GmbH Kreuzkirchstraße Offenburg Tel. +49-(0) Öffnungszeiten: Donnerstag 8-18Uhr durchgehend geöffnet Ostersamstag bis 16Uhr Ostermontag 10-12Uhr Blumenecke...und die Welt wird etwas bunter! Vorgefertigte Ideen fürihrekomunionsfeier: Tischdeko, Kerzenschmuck, Kopfschmuck,... Wir beratensie gerne! Schutterwald - Langhurst Im Pelz 15 Tel. 0781/54378 Wir wünschen ein schönes Wochenende!

38 Amtsblatt der Gemeinde Neuried THEO JUNG examinierteraltenpfleger Fuß pflege Praxis und ambulant. Handy / Reflexzonenmassage Schutterwald Hansjakobstraße 22 Fax 0781/51647 Mail Medizinische 38 Donnerstag, den 13. April 2017 ANZEIGENSCHLUSS für private und gewerbliche Anzeigen: Dienstag, 16Uhr * Korrekturen müssen bis Mittwoch, 9Uhr abgeschlossen sein *Sofern kein anderer Zeitpunkt angekündigt ist. Wir wünschen ein schönes Wochenende! PRIVATEKLEINANZEIGEN PREISE 7,50 * inkl. MwSt Ihr Kontakt für PRIVATEKLEINANZEIGEN Tel: 0781/ Fax: 0781/ anb.anzeigen@reiff.de 10,- * inkl. MwSt ANZEIGENSCHLUSS: Dienstags, 16 Uhr, soweit kein anderer Zeitpunkt angegeben ist. Selbstverständlich sind auch andere Größen möglich. Wir beraten Sie gern! *Preise gelten ausschließlich für Privatkunden 15,- * inkl. MwSt

39 Donnerstag, den 13. April Amtsblatt der Gemeinde Neuried Eckartsweiererstraße Kehl-Marlen Telefon: Mobil: maler-rith@online.de Fassadenanstriche Gerüstarbeiten Wärmedämmung und Putzarbeiten Neueste Techniken für schöne Wandgestaltungen in Treppenhäusern, Objekt und Wohnbereich Mieten und Vermieten mit den Amtlichen Nachrichtenblättern. 0781/ oder anb.anzeigen@reiff.de Gültig vom bis Rinder- und Sauerbraten /100 g 1,19 Kalbsschnitzel oderkalbsgeschnetzeltes /100 g 1,99 Schinkenaufschnitt /100 g 1,19 Kalbfleischleberwurst /100 g 0,79 Bierwurst /100 g 0,79 Frisches Wildschwein, Wildragout, Rehkeule Monatsknüller im April: Hackfleisch gem. 100 g 0,59 Täglich erntefrischer Spargel Schweinefleisch vom Hof Lusch, Rindfleisch vom Hof Kopf Anton LIERAC Körperpflege Aktionswoche Schönheit kennt kein Alter... Nutzen Sie unseren kostenlosen Beratungstag am Dienstag, Uhr 10% auf 1Artikel... 15% auf 2oder mehr Artikel aus der kompletten LIERAC-Serie Hauptstraße Schutterwald Tel / Kirchstr Friesenheim-Oberschopfheim Tel.: +49 (0) Fax: +49 (0) Zweigniederlassung Robert-Bosch-Str Rheinau-Freistett Tel.: +49 (0) info@stoess-baumann.de Web: DUSCHKABINEN MASSGESCHNEIDERT HÖCHSTE QUALITÄT BARRIEREFREI FAIRE PREISE KIEFER GLAS: SÜDSTRASSE APPENWEIER TEL. +49 (7805) GLASRAUM: ENGLERSTRASSE ETTLINGEN TEL. +49 (07243) Steuerberatung Wirtschaftsberatung Betriebswirtschaftliche Beratung Nachfolgeberatung Existenzgründungsberatung Finanzplanung Jahresabschlusserstellung Steuererklärungen Begleitung Betriebsprüfung Kostenrechnung Finanzbuchhaltung Controlling Lohnbuchhaltung zuverlässig. vertreten. richtig. beraten

Gemeinde Sulzheim. Kinder brauchen unsere besondere Fürsorge, weil sie unsere Zukunft sind. Sir Peter Ustinov. Sulzheim, im September 2015

Gemeinde Sulzheim. Kinder brauchen unsere besondere Fürsorge, weil sie unsere Zukunft sind. Sir Peter Ustinov. Sulzheim, im September 2015 Kinder brauchen unsere besondere Fürsorge, weil sie unsere Zukunft sind. Sir Peter Ustinov Sulzheim, im September 2015 Sehr geehrte Eltern, um eine optimale Betreuung unserer Kinder zu erreichen, führen

Mehr

in folgenden Wochen bieten wir Ferienangebote mit viel Spaß und Erholung für Eure Kinder in 2016:

in folgenden Wochen bieten wir Ferienangebote mit viel Spaß und Erholung für Eure Kinder in 2016: Liebe Eltern, in folgenden Wochen bieten wir Ferienangebote mit viel Spaß und Erholung für Eure Kinder in 2016: Ferien Datum der Ferienwoche Ostern 21.03.-24.03.2016 Sommer 27.06.-01.07.2016 Sommer 04.07.-08.07.2016

Mehr

PFLEGE UND VERSORGUNG im Versorgungsbereich Kehl

PFLEGE UND VERSORGUNG im Versorgungsbereich Kehl PFLEGE UND VERSORGUNG im Versorgungsbereich Kehl Angebote für Menschen mit Unterstützungs- und Pflegebedarf Eine Information des Pflegestützpunktes Kehl mit Demenzagentur für den Bereich Kehl, Rheinau,

Mehr

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Wohnen mit Service Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Durlacher Straße 101 76646 Bruchsal Telefon 07251.18854 Fax 07251.98335 E-Mail:

Mehr

Anmeldung für eine Kindertageseinrichtung Gemeinde Bergkirchen. Hinweis zur Anmeldung für einen Krippen- oder Kindergartenplatz

Anmeldung für eine Kindertageseinrichtung Gemeinde Bergkirchen. Hinweis zur Anmeldung für einen Krippen- oder Kindergartenplatz Hinweis zur Anmeldung für einen Krippen- oder Kindergartenplatz Die Krippen in Bergkirchen nehmen Kinder ab etwa 1 Jahr auf, für einen Kindergartenplatz können alle Kinder angemeldet werden, die spätestens

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3 ältere Menschen wollen meist so lange wie möglich im häuslichen und vertrauten Umfeld wohnen. Darum unterstützt die Sozialstation St. Konrad Ältere und Pflegebedürftige in den eigenen vier Wänden. Wir

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme!

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme! Endlich Ferien! Auch dieses Jahr haben die Löchgauer Vereine und die Gemeindeverwaltung ein attraktives und abwechslungsreiches Angebot für Kinder und Jugendliche zusammengestellt. Wir freuen uns über

Mehr

F.A.Q. MeKi Allgemein

F.A.Q. MeKi Allgemein Häufig gestellte Fragen zum Thema Meldestelle Kinderbetreuung in Mannheim (MeKi). 1. Wo erhalte ich fachliche Auskunft bei Fragen rund um das Thema MeKi? Bitte wenden Sie sich persönlich, telefonisch oder

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Fortbildungen 2012 Seminare Bildungsveranstaltungen

Fortbildungen 2012 Seminare Bildungsveranstaltungen Fortbildungen 2012 Seminare Bildungsveranstaltungen für Ehrenamtliche & Interessierte Arbeitsgemeinschaft Offene Behindertenarbeit in Stadt und Landkreis Bayreuth Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter,

Mehr

Hallo Kinder und Jugendliche!

Hallo Kinder und Jugendliche! Hallo Kinder und Jugendliche! Nun ist es bald wieder soweit: Sommerferien und das Gemmrigheimer Sommerferienprogramm. Ob Instrumente basteln, Kräfte messen oder Backen, unsere Gemmrigheimer Vereine und

Mehr

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen.

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Weihnachten / Silvester 2014/2015 Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Schön, dass Sie bei uns Urlaub machen. Wir wünschen Ihnen gesegnete und erholsame

Mehr

Spannende Spiel- und Abenteueraktion/Ferienbetreuung in Neuenbürg für Kinder von 6-12 Jahren

Spannende Spiel- und Abenteueraktion/Ferienbetreuung in Neuenbürg für Kinder von 6-12 Jahren Spannende Spiel- und Abenteueraktion/Ferienbetreuung in Neuenbürg für Kinder von 6-12 Jahren 24.08-11.09.2014 Auf den Spuren verschiedenster Wald- und Schlossbewohner sind wir in Neuenbürg unterwegs. Brauen

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Aktuelle Informationen aus dem Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen Nr. 26

Aktuelle Informationen aus dem Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen Nr. 26 Bischöfliches Generalvikariat Münster Hauptabteilung Seelsorge Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen 48135 Münster Hausanschrift Rosenstr. 16 48143 Münster Aktuelle Informationen aus dem Referat

Mehr

Kinderbetreuungsverordnung gültig ab Sept. 2012

Kinderbetreuungsverordnung gültig ab Sept. 2012 Kur- und Nationalparkgemeinde Bad Gastein Karl-Heinrich-Waggerlstraße 29 5640 Bad Gastein Tel.: 06434-3744 Fax: 06434-3744-33 E-Mail: gemeinde@bad-gastein.at Homepage: www.bad-gastein.at Amtsleitung Sachbearbeiterin:

Mehr

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015 Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung Programm März 2015 SCHWIMMEN mit Jürgen Wir treffen uns am Eingang Hof Bad. Bitte bringt den Behindertenausweis mit! Montag: 02.03. 18:00

Mehr

K i n d e r g a r t e n o r d n u n g

K i n d e r g a r t e n o r d n u n g G e m e i n d e E r k e n b r e c h t s w e i l e r K r e i s E s s l i n g e n K i n d e r g a r t e n o r d n u n g Die Arbeit in unserem Kindergarten richtet sich nach der folgenden Ordnung und den

Mehr

Elke Flister. Häusliche Krankenpflege. Seniorenhaus \\Am Schwanenteich" Tel.: / {,8J>~7-0. Tel.: /

Elke Flister. Häusliche Krankenpflege. Seniorenhaus \\Am Schwanenteich Tel.: / {,8J>~7-0. Tel.: / Kranken- u. Altenpflege Elke Flister Häusliche Krankenpflege Seniorenhaus \\Am Schwanenteich" Alten- und Krankenpflege Elke Flister Hainichener Dorfstraße 30 06712 Zeitz Tel.: 03 44 1/27 35 14 Funk: 01

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Sterben, Tod. und Trauer. Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel.

Sterben, Tod. und Trauer. Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. Sterben, Tod und Trauer Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. (0 44 91) 92 89-0 Der»Hilfekompass Friesoythe«stellt Angebote verschiedener Träger vor. Die

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Gemeinde Simmersfeld

Gemeinde Simmersfeld Gemeinde Simmersfeld Hallo liebe Kinder und liebe Eltern, dieses Jahr bietet die Gemeinde Simmersfeld wieder ein Sommerferienprogramm an. Wir konnten mit Hilfe von Vereinen und freiwilligen Helfern ein

Mehr

Tigerherz-Oster-und Sommerferienprogramm

Tigerherz-Oster-und Sommerferienprogramm UNIVERSITÄTSKLINIKUM FREIBURG Tumorzentrum CCCF Robert-Koch-Klinik Hugstetter Str. 55 79106 Freiburg Tumorzentrum Freiburg CCCF - Comprehensive Cancer Center Freiburg Direktion Wissenschaftlicher Direktor:

Mehr

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Leitbild der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Pfarrei Liebfrauen Trier Miteinander Leben lernen Mit Gottes Begleitung Hand in Hand der Zukunft entgegengehen Grußwort

Mehr

Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Anmeldungen können jederzeit nach vorheriger Terminvereinbarung mit der Leitung der Tageseinrichtung vorgenommen

Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Anmeldungen können jederzeit nach vorheriger Terminvereinbarung mit der Leitung der Tageseinrichtung vorgenommen Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Anmeldungen können jederzeit nach vorheriger Terminvereinbarung mit der Leitung der Tageseinrichtung vorgenommen werden. Anmeldeschluss ist der 15. Nov.

Mehr

Freiwillig engagiert.

Freiwillig engagiert. Freiwillig engagiert. Ein Gewinn für alle! «Das Engagement für andere Menschen ist mir wichtig, auch als Lernprozess für mich selber. Für mich ist Freiwilligenarbeit eine Bereicherung und eine persönliche

Mehr

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST REISEN UND KURSANGEBOTE 2015 3 MACHEN SIE MAL PAUSE Mit unserem Familien unterstützenden Dienst bieten wir Ihrer Familie mit Angehörigen mit Behinderungen, die sich den

Mehr

Die Offene Ganztagsschule an der Ambrosius-Grundschule

Die Offene Ganztagsschule an der Ambrosius-Grundschule Die Offene Ganztagsschule an der Ambrosius-Grundschule Wichtige Hinweise zur Offenen Ganztagsgrundschule Teilnahmebedingungen Anmeldung zum Schuljahr 2015/2016 INHALT Seite Vorwort 3 Was wird geboten?

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

Trau Dich. auf einen gemeinsamen Weg!

Trau Dich. auf einen gemeinsamen Weg! Trau Dich auf einen gemeinsamen Weg! Möchten Sie öffentlich vor Gott und Gemeinde zeigen, dass Sie zusammengehören und zusammenbleiben wollen? Das Wagnis eines gemeinsamen Weges ist gross. Wir sind auf

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Anmeldung Schuljahr 2013/2014 (Stand September 2013) Mittagsbetreuung Volksschule Obernzenn - Grundschule

Anmeldung Schuljahr 2013/2014 (Stand September 2013) Mittagsbetreuung Volksschule Obernzenn - Grundschule Anmeldung Schuljahr 2013/2014 (Stand September 2013) Mittagsbetreuung Volksschule Obernzenn - Grundschule 1. Name, Vornamen: Straße, Haus-Nr.: PLZ, Ort: Telefon: während der Betreuung: Hiermit melde ich

Mehr

Anmeldeformular für Hort und Mittagsbetreuung in der Gemeinde Höhenkirchen-Siegertsbrunn 2016/2017

Anmeldeformular für Hort und Mittagsbetreuung in der Gemeinde Höhenkirchen-Siegertsbrunn 2016/2017 Anmeldeformular für Hort und Mittagsbetreuung in der Gemeinde Höhenkirchen-Siegertsbrunn 2016/2017 Damit wir Ihren Antrag bearbeiten können, geben Sie bitte das vollständig ausgefüllte und unterschriebene

Mehr

WILLKOMMEN AUF DER HOMEPAGE DES KINDERHAUSES WILMA

WILLKOMMEN AUF DER HOMEPAGE DES KINDERHAUSES WILMA WILLKOMMEN AUF DER HOMEPAGE DES KINDERHAUSES WILMA UND DEM HORT DER 56. GRUNDSCHULE. Beide Einrichtungen liegen im Dresdner Stadtteil Trachau. Unsere Aufgabe ist es, die Eltern bei der Erziehung Ihrer

Mehr

Umweltschutz? Los geht s! Gottesdienst zum Schöpfungstag

Umweltschutz? Los geht s! Gottesdienst zum Schöpfungstag Gottesdienst feiern Umweltpreis gewinnen Umweltschutz? Los geht s! Gottesdienst zum Schöpfungstag Sie engagieren sich in einer Kirchengemeinde oder ökumenischen Initiative in Niedersachsen für die Umwelt

Mehr

Die MitarbeiterInnen des Nachbarschaftszentrums im «Amtshaus Buchholz».

Die MitarbeiterInnen des Nachbarschaftszentrums im «Amtshaus Buchholz». Liebe Buchh 1 Liebe Buchholzerinnen und Buchholzer, Für viele Alt- und NeubuchholzerInnen soll der «Buchholzer Wegweiser» eine schnelle Orientierungshilfe und vielleicht auch eine interessante Anregung

Mehr

Hattingen hat Entdecker. Spiel- und Krabbelgruppen

Hattingen hat Entdecker. Spiel- und Krabbelgruppen Hattingen hat Entdecker. Spiel- und Krabbelgruppen Liebe Eltern, erfreulicherweise findet die Broschüre Ihr reges Interesse. Wir möchten Ihnen daher auch weiterhin die Möglichkeit geben, sich über Angebote

Mehr

Jahresbericht 2014/15 Kinder- und Familienzentrum Hoheneck

Jahresbericht 2014/15 Kinder- und Familienzentrum Hoheneck Jahresbericht 2014/15 Kinder- und Familienzentrum Hoheneck Kinder-und Familienzentrum Hoheneck: Evangelische Johannes-Ebel-Kindertagesstätte Evangelischer Robert-Frank-Kindergarten Grundschule Hoheneck

Mehr

stehst du willkommen zurück! Stand: April 2016

stehst du willkommen zurück! Stand: April 2016 Im stehst du willkommen zurück! Stand: April 2016 MEIN WIEDEREINSTIEG BEI BILLA Ihre Teilzeitbeschäftigung (Elternteilzeit) Falls Sie nach der Karenz nicht mit Ihrer vollen Stundenanzahl bei BILLA arbeiten

Mehr

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Wann: Samstag, 21. März 2015 16:00 Wo: Rothaus in Muri Liebe Mitglieder, Gönner und Freunde Wir freuen uns, Sie zur 42. Generalversammlung

Mehr

April 2010. Monatsspruch im April

April 2010. Monatsspruch im April April 2010 Monatsspruch im April Gott gebe euch erleuchtete Augen des Herzens, damit ihr erkennt, zu welcher Hoffnung ihr durch ihn berufen seid. (Epheser 1,18) An den Fuchs musste ich bei diesem Bibelwort

Mehr

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen.

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Programm M a i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Einladung und Anmeldung zum 1. Büsumer Drachenbootrennen am 13. Juli 2013 in der Familienlagune Perlebucht 04.03.2013

Einladung und Anmeldung zum 1. Büsumer Drachenbootrennen am 13. Juli 2013 in der Familienlagune Perlebucht 04.03.2013 Einladung und Anmeldung zum 1. Büsumer Drachenbootrennen am 13. Juli 2013 in der Familienlagune Perlebucht 04.03.2013 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Drachenbootfreunde, wir freuen uns, Ihnen in diesem

Mehr

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen In jeder Kirchengemeinde und Seelsorgeeinheit ist der Stil verschieden; jeder Autor hat seine eigene Schreibe. Hier finden Sie Briefvorschläge

Mehr

Pflegezentrum Maichingen

Pflegezentrum Maichingen Pflegezentrum Maichingen Ein Leben in Geborgenheit. Eine Atmosphäre des Vertrauens Das Pflegezentrum Maichingen ist eines von vier Einrichtungen des Evangelischen Diakonievereins Sindelfingen e.v., der

Mehr

Erlangen. Seniorenzentrum Sophienstraße. Betreutes Wohnen

Erlangen. Seniorenzentrum Sophienstraße. Betreutes Wohnen Erlangen Seniorenzentrum Sophienstraße Betreutes Wohnen Der Umzug von weit her ist geschafft: Für Renate Schor beginnt ein neuer Lebensabschnitt im Erlanger Seniorenzentrum Sophienstraße. Hier hat sich

Mehr

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

D A N K E S C H Ö N  Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein Zum 29. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK. Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef

Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK. Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK Katholischer Kindergarten Heggen St. Josef 57413 Finnentrop * Wiesenstraße 39 Tel. 02721/70558 www.kita-st-josef-heggen.de st-josef-heggen@kath-kitas-olpe.de

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Liebe Eltern, Liegt Ihnen etwas auf dem Herzen, wenden Sie sich bitte an uns. Wir haben jederzeit ein offenes Ohr für Ihre Belange.

Liebe Eltern, Liegt Ihnen etwas auf dem Herzen, wenden Sie sich bitte an uns. Wir haben jederzeit ein offenes Ohr für Ihre Belange. Hausordnung der Kindertagesstätte Villa Kunterbunt Gelenau Liebe Eltern, herzlich Willkommen in unserer Kindertagesstätte Villa Kunterbunt. Vielen Dank dafür, dass Sie uns Ihr Kind anvertrauen und uns

Mehr

Die Schulanmeldung. Was mache ich, wenn mein Kind krank wird oder wir im Urlaub sind?

Die Schulanmeldung. Was mache ich, wenn mein Kind krank wird oder wir im Urlaub sind? Kurzüberblick Die Schulanmeldung Etwa 1,5 Jahre vor der Einschulung: Schulanmeldung Etwa 1 Jahr vor der Einschulung: Elternabend für Eltern der Vorschulkinder mit Schulrundgang Herbst/Winter vor der Einschulung:

Mehr

Verlässliche Grundschule. mit Mittagessen. und. Hausaufgabenbetreuung

Verlässliche Grundschule. mit Mittagessen. und. Hausaufgabenbetreuung Verlässliche Grundschule mit Mittagessen und Hausaufgabenbetreuung Neue Angebote der verlässlichen Grundschule ab September 2014 Die Gemeinde Klettgau erweitert das Betreuungsangebot der verlässlichen

Mehr

Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für interessierte Bürgerinnen und Bürger)

Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für interessierte Bürgerinnen und Bürger) 1 Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für interessierte Bürgerinnen und Bürger) Um für Sie die gewünschte und passende Einsatzstelle zu finden, möchten wir Sie

Mehr

Info-Heft 57 / März 2016

Info-Heft 57 / März 2016 Stadt Köln Paul-Maar-Schule Marienplatz 2 Pfälzer Straße 30-34 50676Köln 50677 Köln Info-Heft 57 / März 2016 Liebe Eltern, Erziehungsberechtigte und Freunde unserer Schule, in dieser Woche beginnen die

Mehr

umsorgt sein. Sicherheit fühlen So vielseitig wie das Leben. So vielseitig wie das Leben. KWA Club Betreutes Wohnen zu Hause

umsorgt sein. Sicherheit fühlen So vielseitig wie das Leben. So vielseitig wie das Leben. KWA Club Betreutes Wohnen zu Hause So vielseitig wie das Leben. So vielseitig wie das Leben. Ihr starker Partner für ein selbstbestimmtes Leben Wir entlasten Sie und Ihre Angehörigen durch Betreuungs- und Serviceleistungen von Club. Der

Mehr

Hilfe für Menschen. Pestalozzi-Stiftung Hamburg. Pestalozzi-Stiftung Hamburg Hilfe für Menschen seit 1847. Ja, ich will mehr erfahren

Hilfe für Menschen. Pestalozzi-Stiftung Hamburg. Pestalozzi-Stiftung Hamburg Hilfe für Menschen seit 1847. Ja, ich will mehr erfahren Impressum Herausgeber: Text: Siegfried Faßbinder Idee, Konzept und Layout: 2do Werbeagentur Kleine Seilerstraße 1 20359 Hamburg Tel.: 040/401 883-0 Fotoquellen:, aboutpixel.de, stock.xchng, Photocase.de

Mehr

Veranstaltungskalender Wolfenbüttel

Veranstaltungskalender Wolfenbüttel Michael Praetorius (1571/72-1621) - Leben und Werk des Wolfenbütteler Hofkapellmeisters und Komponisten Die Dauerausstellung besteht aus Bildtafeln mit knappen erläuternden Texten sowie drei Hörstationen.

Mehr

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 Fr, 19.08.2016 14 16.00 Uhr Beginn der KUW; biblische Geschichte aus dem Alten Testament I Fr, 02.09.2016 14 16.00 Uhr 16.15 17 Uhr Biblische Geschichte aus dem

Mehr

die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016

die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016 die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016... mit den Fastenwochen ( Fasten für Gesunde bzw. Basenfasten ), den Besinnungstage im Kloster St. Marienthal, den Wochenend-Seminaren ( Spiritualität

Mehr

Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein

Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein 1.Ferienspielwoche vom 18.07. bis 22.07.2016 Montag, 18.07.2016 von 9:00 bis 13:00 Uhr Wing Tsun (Selbstverteidigung für Kinder) Konfliktsituationen

Mehr

Guten Tag liebe Eltern

Guten Tag liebe Eltern Guten Tag liebe Eltern Ganztagsbetreuung für Grundschüler in Wiernsheim im Schuljahr 2015/16 Viele Eltern und Alleinerziehende gehen ganztags einer Beschäftigung nach. Daraus ergeben sich Probleme für

Mehr

Freiwilligendienste im Bereich Kultur und Bildung für geflüchtete Menschen

Freiwilligendienste im Bereich Kultur und Bildung für geflüchtete Menschen Freiwilligendienste im Bereich Kultur und Bildung für geflüchtete Menschen DIE WICHTIGSTEN INFOS Es gibt zwei Arten von Freiwilligendiensten in Deutschland: den BFD das FSJ. BFD ist die Abkürzung für Bundes-Freiwilligen-Dienst.

Mehr

Frühkindliche Bildung im Kindergarten

Frühkindliche Bildung im Kindergarten Frühkindliche Bildung im Kindergarten Kinder, die drei Jahre alt werden, haben einen Anspruch auf frühkindliche Bildung im Kindergarten. Basisinformationen Kinder, die in einem Kalenderjahr (also bis zum

Mehr

Region Bad Münder. Einladung zum Evangelischen Kirchentag Mai 2013 Hamburg

Region Bad Münder. Einladung zum Evangelischen Kirchentag Mai 2013 Hamburg Region Bad Münder Einladung zum Evangelischen Kirchentag 1. - 5. Mai 2013 Hamburg 34. Deutscher Evangelischer Kirchentag in Hamburg vom 1. bis 5. Mai 2013 Ein Großereignis ruft Christinnen und Christen

Mehr

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig!

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig! Schulleitung Ühlingen Schulstr. 12 79777 Ühlingen Birkendorf Telefon 07743 / 920390 Fax 07743 / 9203920 poststelle@schluechttal.schule.bwl.de H. Zillessen - Rektor www.schluechttal-schule.de G r u n d

Mehr

Sommerferienprogramm 2015

Sommerferienprogramm 2015 Sommerferienprogramm 2015 in der Inklusiven T hmstraße 1. und 2. Ferienwoche vom 29.06.- 10.07.2015 Ferien zu Hause In Zusammenarbeit mit der katholischen Jugendagentur, der Kirchengemeinde Maximillian-

Mehr

Anmeldung zum Hort (Ganztagesangebot) der Kinder-Stadtkirche an der Waldschule Neureut

Anmeldung zum Hort (Ganztagesangebot) der Kinder-Stadtkirche an der Waldschule Neureut Anmeldung zum Hort (Ganztagesangebot) der Kinder-Stadtkirche an der Waldschule Neureut Hiermit melde ich meine Tochter / meinen Sohn Stand: zum 01.09.2015 Name, Vorname Telefon Straße Geburtsdatum PLZ,

Mehr

Bewerbungserstellung

Bewerbungserstellung Institut für Kompetenzentwicklung e.v. Bewerbungserstellung für das Real Live Training Nutze Deine Chance Bewerbungscheck und Vorstellungsgesprächstraining Um bei der Berufsorientierung an Deinem persönlichen

Mehr

JUGEND STÄRKEN: 1000 Chancen

JUGEND STÄRKEN: 1000 Chancen JUGEND STÄRKEN: 1000 Chancen XX Kreis/Ort XX 13.02.2015 gefördert vom Wir Wirtschaftsjunioren engagieren uns! Ca. 50.000 junge Menschen jährlich ohne Schulabschluss Ca. 250.000 junge Menschen ohne Arbeit

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren,

Sehr geehrte Damen und Herren, Sehr geehrte Damen und Herren, der Arbeitskreis kleinerer unabhängiger Verlage (AkV) im Börsenverein des Deutschen Buchhandels und die Ausstellungs- und Messe GmbH (Frankfurter Buchmesse) laden Sie ein,

Mehr

Motivationsbrief für Bundesfreiwilligendienstprojekt in Jugendherberge in Musterstadt

Motivationsbrief für Bundesfreiwilligendienstprojekt in Jugendherberge in Musterstadt Ivanov Ivan Wohnort: Muster Straße 211-8 39800 Musterstadt, Poltavskaja Gebiet, Ukraine Telefon: +380663636363 E-Mail: xxxxxxxxxxx@rambler.ru An deutsche Konsulat Kiev Motivationsbrief für Bundesfreiwilligendienstprojekt

Mehr

Erstkommunion von A Z

Erstkommunion von A Z Erstkommunion von A Z Anmeldung: Die Anmeldung zur Erstkommunion erfolgt schriftlich bis spätestens 21.11.2014. Anmeldebögen erhalten Sie bei den Elternabenden bzw. in den jeweiligen Pfarrbüros. Arbeitsmaterialien:

Mehr

Satzung. für das. Kinder- und Jugendparlament. der Gemeinde Kürten

Satzung. für das. Kinder- und Jugendparlament. der Gemeinde Kürten Satzung für das Kinder- und Jugendparlament der Gemeinde Kürten 1 Satzung für das Kinder- und Jugendparlament der Gemeinde Kürten Präambel (1) Kinder und Jugendliche sind gleichberechtigte Mitglieder unserer

Mehr

65 plus aktiv. Programm der Pfarrei Heiliggeist Januar bis Juli 2016

65 plus aktiv. Programm der Pfarrei Heiliggeist Januar bis Juli 2016 65 plus aktiv Programm der Pfarrei Heiliggeist Januar bis Juli 2016 Übersicht Schwerpunktveranstaltungen 65 plus aktiv Montag, 8. Februar 2016, 15 Uhr Der Winter ist da! Singen mit Joachim Krause, Kirchenmusiker

Mehr

Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. Hallo, Ihr Team der Selbsthilfeunterstützung im Ennepe-Ruhr-Kreis

Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. Hallo, Ihr Team der Selbsthilfeunterstützung im Ennepe-Ruhr-Kreis Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. Borderline Selbsthilfegruppe Gevelsberg freut sich über weitere Interessierte! Parkinsonerkrankung - Gründung einer Selbsthilfegruppe

Mehr

Betreuungsvertrag. Beteiligung der Eltern Unser Personal bemüht sich um umfassende Elternkontakte. Elternbeteiligung ist ausdrücklich erwünscht.

Betreuungsvertrag. Beteiligung der Eltern Unser Personal bemüht sich um umfassende Elternkontakte. Elternbeteiligung ist ausdrücklich erwünscht. Betreuungsvertrag Leistungsumfang Das Betreuungsangebot richtet sich ausschließlich an Kinder unter drei Jahren. In überschaubaren Gruppen erhalten die Kinder Gelegenheit soziale Kontakte aufzubauen. In

Mehr

FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH

FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH vom 03.08. 14.09.2015 Liebe Kinder und Jugendlichen, liebe Eltern, der Beginn der Sommerferien rückt schon langsam in greifbare Nähe.

Mehr

INOBHUTNAHME BENSHEIM. Hausordnung

INOBHUTNAHME BENSHEIM. Hausordnung INOBHUTNAHME BENSHEIM GGS Bergstraße mbh - Inobhutnahme - Volkerstraße 40 64625 Bensheim email: ion@vfk-ggs.de www.inobhutnahme-bensheim.de fon: 06251-7036971 mobil: 0173-8684473 Hausordnung Stand: 16.01.2009

Mehr

Jahresprogramm Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder

Jahresprogramm Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder Jahresprogramm 2016 Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder Heiligenweg 40, Osnabrück Tel. (05 41) 770 09-13 / -18 www.heinz-fitschen-haus.de Erwachsene

Mehr

Ihre Spezialisten für Sicherheit und Vorsorge vor Ort: Die Generalagentur Udo Klein & Team.

Ihre Spezialisten für Sicherheit und Vorsorge vor Ort: Die Generalagentur Udo Klein & Team. Ihre Spezialisten für Sicherheit und Vorsorge vor Ort: Die Generalagentur Udo Klein & Team. Herzlich willkommen bei Udo Klein und seinem Team. Ihre Versicherungsspezialisten für Privat- und Firmenkunden.

Mehr

Ambulante Pflegedienste und 4 Nachbarschaftshilfe Angebote für Demenzkranke 5 und Angehörige Begleitung schwerstkranker und 6 sterbender Menschen

Ambulante Pflegedienste und 4 Nachbarschaftshilfe Angebote für Demenzkranke 5 und Angehörige Begleitung schwerstkranker und 6 sterbender Menschen Seniorenwegweiser Allgemein Diese Broschüre enthält Informationen für ältere Menschen und deren Angehörige, die Unterstützung bei der Bewältigung des Lebensalltages benötigen. In Backnang gibt es ein umfangreiches

Mehr

Regionaltreffen Baden-Württemberg in Karlsruhe

Regionaltreffen Baden-Württemberg in Karlsruhe Regionaltreffen Baden-Württemberg in Karlsruhe Liebe SoMA-Mitglieder und an der SoMA Interessierte, wir laden Sie/Euch sehr herzlich ein zu unserem nächsten Regionaltreffen am Samstag, 18. Oktober 2014

Mehr

Friends for Change Jahresrückblick 2013

Friends for Change Jahresrückblick 2013 Jahresrückblick 2013 empowering future generations 1 KURZER JAHRESRÜCKBLICK 2013: Zusammenfassung: Im letzten Jahr hat sich viel getan bei den. Insgesamt haben zwei erfolgreiche Projekteinheiten stattgefunden

Mehr

Haus Spielberg. Wohnhaus für Menschen mit Behinderung

Haus Spielberg. Wohnhaus für Menschen mit Behinderung Haus Spielberg Wohnhaus für Menschen mit Behinderung Ein Zuhause in der Gemeinschaft Unser Haus in Spielberg Selbstbestimmung und Selbständigkeit, Gemeinschaft und Zusammenhalt: Das wünscht sich jeder

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

Die Grundsätze der Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung und ihre Bedeutung für den DRK-Kindergarten Sternschnuppe im Kreisverband Wolfach

Die Grundsätze der Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung und ihre Bedeutung für den DRK-Kindergarten Sternschnuppe im Kreisverband Wolfach Die Grundsätze der Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung und ihre Bedeutung für den DRK-Kindergarten Sternschnuppe im Kreisverband Wolfach Das Rote Kreuz ist das Werk eines visionären Menschen: Vor fast anderthalb

Mehr

Die kirchliche Bestattung. Eine Informationsschrift der Basler Kirchen

Die kirchliche Bestattung. Eine Informationsschrift der Basler Kirchen Die kirchliche Bestattung Eine Informationsschrift der Basler Kirchen Sterben und Tod gehören zum Leben Wenn wir selbst unmittelbar vom Tod eines angehörigen Menschen betroffen sind, kommen viele Fragen

Mehr