AMTSBLATT DER STADT SOLINGEN

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AMTSBLATT DER STADT SOLINGEN"

Transkript

1 AMTSBLATT DER STADT SOLINGEN Nr Jahrgang Donnerstag, 07. Oktober 2004 Einzelverkauf: 0,50 Euro/Abo: 2,00 Euro 14. Oktober 2004, Uhr, Konstituierende Sitzung des Rates Konzertsaal des Theaters und Konzerthauses Tagesordnung - öffentlicher Teil - 1. Bestellung des Schriftführers für den Rat der Stadt Solingen Berichterstatter: Oberbürgermeister Haug 2. Befangenheitserklärungen 3. Protokoll über die 40. Sitzung am 08. Juli Vereidigung und Einführung des Oberbürgermeisters in sein Amt 5. Einführung und Verpflichtung der Ratsmitglieder 6. Festlegung der Zahl der Stellvertreterinnen und Stellvertreter des Oberbürgermeisters Berichterstatter: Oberbürgermeister Haug 7. Wahl der Stellvertreterinnen und Stellvertreter des Oberbürgermeisters Berichterstatter: Oberbürgermeister Haug 8. Einführung der Stellvertreter/in des Oberbürgermeisters 9. Bildung und Besetzung des Wahlprüfungsausschusses Berichterstatter: Oberbürgermeister Haug 10. Bildung der Ausschüsse Festlegung der Anzahl der Mitglieder und Vertretungsregelung Besetzung des Hauptausschusses Berichterstatter: Oberbürgermeister Haug 11. Verkaufoffener Sonntag im Stadtgebiet Solingen hier: Müngstener Brückenfest am 31. Oktober 2004 Berichterstatter: Beigeordneter Weeke 12. Verschiedenes Tagesordnung - nichtöffentlicher Teil Befangenheitserklärungen 14. Protokoll über die 40. Sitzung am 08. Juli Verschiedenes 1

2 Sitzungen der Ausschüsse des Rates der Stadt Solingen und der Bezirksvertretungen 12. Oktober 2004, Uhr KLINIKAUSSCHUSS Gotenstraße 1 Besprechungsraum im Lehrzentrum Haus 13 - genannt Blauer Salon - Tagesordnung- öffentlicher Teil - Beantwortung von Anfragen 1. Protokoll über die 40. Sitzung am 07. September öffentlicher Teil - 2. Verschiedenes Tagesordnung- nichtöffentlicher Teil - Beantwortung von Anfragen 3. Befangenheitserklärungen 4. Protokoll über die 40. Sitzung am 07. September nichtöffentlicher Teil Bauabschnitt, 4. Teilbauabschnitt Anbau West, Bauteil Süd - Auftragsvergaben 6. Verschiedenes 14. Oktober 2004, 15:00 Uhr (vor der Ratssitzung) Betriebsausschuss des Vermögensbetriebes Solingen Theater und Konzerthaus, Tagungsraum 3 (1. OG) Tagesordnung - nichtöffentlicher Teil - 1. Befangenheitserklärungen 2. Graf-Wilhelm-Platz, Teilbereich Zentraler Omnibusbahnhof (ZOB) hier: Vergabe von Straßenbau-, Isolierungs- und Betonarbeiten 3. Veräußerung Rathaus Höhscheid 4. Verschiedenes Dienstjubiläen Am 1. Oktober feiern Astrid Janssen und Jürgen Glanz, beide beschäftigt beim Klinikum der Stadt Soingen, ihr 25jähriges Dienstjubiläum. Herausgeber: Stadt Solingen, Der Oberbürgermeister, Pressestelle, Rathaus Cronenberger Straße 59/61, Postfach , Solingen. Verantwortlich: Birgit Wenning-Paulsen, Telefon (0212) , Telefax Satz: Birgit Wenning- Paulsen, Sabine Rische, Martina Ruhnau. Druck: Hausdrukkerei der Stadt Solingen. Vertrieb: B. Boll, Verlag des Solinger Tageblattes (GmbH & Co.), Mummstraße 9, Postfach , Solingen, Telefon Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art sind nur mit Genehmigung des Herausgebers zulässig. Erscheint wöchentlich. 2

3 Der Vermögensbetrieb der Stadt Solingen führt folgende öffentliche Ausschreibungen durch: Theater und Konzerthaus, Solingen Submissions-Nr. V/04/024/283 Vergabestelle Vermögensbetrieb Solingen Gebäude - Haustechnik Bonnerstr Solingen Art und Umfang der Lieferung sowie wesentliche Merkmale Lieferung und Montage von Traversensystemen Wand und Decke für Beleuchtungszwecke im Konzertsaal, ca. 150 m in Einzellängen ca. 90 Scheinwerfer, Anschlusskomponenten, Zuleitungen ca. 600 m NYM Baubeginn ab 42. KW 2004 Ausführungszeit 20 Werktage Kosten der Angebotsunterlagen 10,00 Euro Zu zahlen an den Vermögensbetrieb Solingen Aushändigung der Unterlagen Vermögensbetrieb Solingen Gebäude Kaufmännische Abteilung Bonner Str. 100, Zimmer 328 ab Planunterlagen einzusehen Vermögensbetrieb Solingen Gebäude - Haustechnik Bonner Str. 100, Zimmer 307 Submissionstermin , Uhr Bieter und Bevollmächtigte zugelassen Ende der Zuschlagsfrist Vertragserfüllungsbürgschaft 5 % Anzuwendender Tarifvertrag Tarifvertrag für das Elektrohandwerk NRW in der ab gültigen Fassung Für alle Ausschreibungen gilt: Der Betrag für die Angebotsunterlagen ist wie oben angegeben unter Angabe der Submissionsnummer und Bezeichnung der Maßnahme einzuzahlen auf das Konto Nr der Stadtkasse Solingen bei der Stadt-Sparkasse Solingen (BLZ ) oder an das betreuende Ingenieurbüro per Verrechnungsscheck zu senden. Der Betrag wird nicht erstattet. Der Einzahlungsbeleg ist der Anforderung beizufügen. - Die Eröffnungstermine finden immer statt bei dem Vermögensbetrieb der Stadt Solingen Geschäftsbereich 80-0 Zimmer 504 Bonner Str Solingen Die Bürgschaft ist von einem in den Europäischen Gemeinschaften zugelassenen Kreditinstitut oder Kreditversicherer zu stellen. - Dem Angebot sind Nachweise gem. VOB/A 8 Nr. 3 (1) a) - f) beizufügen. - Zahlungen erfolgen gem. 16 VOB/B bzw. 17 VOL/ B. Solingen, Keunecke Technischer Betriebsleiter 3

4 Bekanntmachung der Wahlergebnisse der Allgemeinen Kommunalwahlen am 26. September 2004 Am Sonntag, dem 26. September 2004, fanden in Nordrhein-Westfalen Allgemeine Kommunalwahlen statt. Die vom Wahlausschuß in seinen Sitzungen am und festgestellten Wahlergebnisse gebe ich hiermit gemäß 35 Abs. 2 Kommunalwahlgesetz, 63 Abs. 1 Kommunalwahlordnung bekannt: I. Wahl des Oberbürgermeisters/der Oberbürgermeisterin Die Aufrechnung der Ergebnisse sämtlicher Stimmbezirke einschließlich des Ergebnisses der Briefwahl ergab für die Stadt Solingen folgendes Gesamtergebnis: Wahlberechtigte: Wähler/Wählerinnen: ungültige Stimmen: gültige Stimmen: davon entfielen auf den Bewerber/die Bewerberin: Haug, Franz Müller-Stöver, Dr. Hans-Joachim Zsack-Möllmann, Martina Wüsthof, Gudrun Nach 46 c Abs. 1 und 2 des Kommunalwahlgesetzes ist gewählt, wer mehr als die Hälfte der gültigen Stimmen erhalten hat. Mehr als die Hälfte der gültigen Stimmen sind Der Wahlausschuß stellte fest, daß der Bewerber Franz Haug, CDU (Wahlvorschlag Nr. 1) mit Stimmen mehr als die Hälfte der abgegebenen gültigen Stimmen auf sich vereinigt hat und dieser damit gewählt ist. 4

5 II. Ratswahl Die Aufrechnung der Ergebnisse sämtlicher Stimmbezirke einschließlich der Ergebnisse der Briefwahl ergab in den 29 Wahlbezirken der Stadt Solingen folgende Ergebnisse: von den gültigen Stimmen entfielen auf: KWB WB Wähler ung. gült. CDU SPD FDP GRÜNE BfS Einzb. SGakt Zeichenerklärung: KWB: Kommunalwahlbezirk, WB: Wahlberechtigte, Wähler: Zahl der Wähler/innen, ung., gült: Zahl der abgegebenen Stimmen, ungültig, gültig, In den Wahlbezirken wurden gewählt: Wahlbezirk Name des/der Gewählten Partei/Wählergruppe 11 Bickenbach, Sigurd CDU 12 Nagy, Eva CDU 13 Hohn, Ulrich CDU 14 Klein, Volker CDU 5

6 15 Schütz, Frank CDU 16 Kubicki, Frank CDU 17 Belen-Ries, Maria CDU 18 Jacobi, Rolf CDU 21 Meßing, Elke CDU 22 Disch, Thomas CDU 23 Moritz, Arne CDU 24 Becker, Carsten CDU 25 Niemann, Eva CDU 26 Schwenke, Udo CDU 27 Witte, Ursula CDU 31 Kesseler, Fabian CDU 32 Lipschitz, Julia CDU 33 Pickardt, Rita CDU 34 Forst, Gerhard CDU 41 Scheller, Jürgen CDU 42 Molinari, Nicole CDU 43 Racka-Watzlawek, Gabriele CDU 44 Bak, Roland CDU 45 Barkowsky, Klaus CDU 46 Krebs, Bernd CDU 51 Steinheuer, Petra CDU 52 Barkhaus, Torsten CDU 53 Haug, Franz CDU 54 Zweschper, Franz CDU Aus den Reservelisten wurden gewählt: Christlich Demokratische Union Deutschlands - CDU -./. Sozialdemokratische Partei Deutschlands - SPD - Müller-Stöver, Dr. Hans-Joachim Zingler, Birgit Feldhaus, Ursula Lauterjung, Ernst Uibel, Ulrich Daun, Dorothee Kirchner, Reiner Sinowenka, Friederike Gerbig, Herbert Seifert, Dr. Martina Kurzbach, Tim-Oliver Kordt, Christina Zerlin, Kay Franz, Angelika 6

7 Becker, Dirk Rinas, Harry Preuß-Buchholz, Iris Tranchina, Salvatore Zacharaki, Ioanna Freie Demokratische Partei - FDP - Dorten, Horst Bertenburg, Heinz-Eugen Müller, Ulrich Reimers, Gabriele Brems, Gerd Pistor, Stefan Bündnis 90 / Die Grünen - GRÜNE - Zsack-Möllmann, Martina Gaida, Dietmar Weih, Gisela Knoche, Frank Zarniko, Ursula Linda Michelmann, Iris Bürgergemeinschaft für Solingen - BfS - Wüsthof, Gudrun Bender, Heinrich genannt Heinz Bender, Martin Schmitz, Wolfgang Osthoff, Rolf Teschner, Dr. Helmut SOLINGEN AKTIV Gärtner, Gabriele Weiß, Regine 7

8 In den fünf Stadtbezirken wurde wie folgt gewählt: III. Bezirksvertretungswahl Solingen-Mitte Partei Stimmenzahl Sitzverteilung absolut in % CDU ,9 7 SPD ,8 4 BfS ,4 2 FDP 948 7,9 1 GRÜNE ,1 1 Ohligs/Aufderhöhe/Merscheid Partei Stimmenzahl Sitzverteilung absolut in % CDU ,5 6 SPD ,9 4 BfS ,9 2 FDP ,6 1 GRÜNE ,1 2 Wald Partei Stimmenzahl Sitzverteilung absolut in % CDU ,0 6 SPD ,4 4 FDP 796 8,7 1 GRÜNE ,1 1 BfS 714 7,8 1 8

9 Burg/Höhscheid Partei Stimmenzahl Sitzverteilung absolut in % CDU ,6 7 SPD ,8 4 FDP ,5 1 GRÜNE ,1 2 BfS ,0 1 Gräfrath Partei Stimmenzahl Sitzverteilung absolut in % CDU ,2 6 SPD ,9 4 FDP 555 7,3 1 GRÜNE 733 9,6 1 BfS 617 8,1 1 Aus den Listenwahlvorschlägen wurden gewählt: Solingen-Mitte Christlich Demokratische Union Deutschlands - CDU - Nagy, Eva Baumgarten, Axel Klein, Volker Belen-Ries, Maria Zanssen, Christel Freidhof, Klaus-Dieter Schmitz, Hans-Joachim Sozialdemokratische Partei Deutschlands - SPD - Seifert, Herbert Nießen, Elfriede Höfer, Walter Tack, Ursel Bürgergemeinschaft für Solingen - BfS - Dörrich, Daniela Rudloff, Hans 9

10 Freie Demokratische Partei - FDP - Wolfertz, Reiner Bündnis 90 / Die Grünen - GRÜNE - Freiwald, Julia Ohligs/Aufderhöhe/Merscheid Christlich Demokratische Union Deutschlands - CDU - Westkämper, Marc Becker, Carsten Renneberg, Klaus Peter Bauer, Florian Schinnagel, Hans Georg Wacker, Jörg Sozialdemokratische Partei Deutschlands - SPD - Daniels, Bernd Hoeller, Christine Blasberg, Klaus Marquardt, Wolfgang Bürgergemeinschaft für Solingen - BfS - Schmitz, Wolfgang Verch, Susanne Freie Demokratische Partei - FDP - Ern, Gerd Bündnis 90 / Die Grünen - GRÜNE - Krause, Manfred Hauke, Sibylle Wald Christlich Demokratische Union Deutschlands - CDU - Ewerling, Uwe Klaas, Michael Mütze, Suse Grützner, Michael Forst, Gerhard Emons, Rosemarie Sozialdemokratische Partei Deutschlands - SPD - Zeier, Birgit Hinkel, Petra Schloßmacher, Ingo Kaufel, Bernd Freie Demokratische Partei - FDP - Heimann, Rolf Erich Bündnis 90 / Die Grünen - GRÜNE - Janßen, Oliver Bürgergemeinschaft für Solingen - BfS - Brümmer, Inge Burg/Höhscheid Christlich Demokratische Union Deutschlands - CDU - Westeppe, Paul Moderegger, Lothar Voigt, Carsten Watzlawek, Klaus Peter Rocker, Karl-Dieter Klesper, Rudolf Dornseifer, Falk Sozialdemokratische Partei Deutschlands - SPD - Birkenbeul, Axel Parusel, Martina Kaiser, Karl-Heinz Kordt, Falko Freie Demokratische Partei - FDP - Gebel, Jörg 10

11 Bündnis 90 / Die Grünen - GRÜNE - Koru, Havva Pless, Enrique Bürgergemeinschaft für Solingen - BfS - Zerlin, Reinhard Gräfrath Christlich Demokratische Union Deutschlands - CDU - Steinheuer, Rik Zweschper, Franz Lehmann, Helga Czymoch, Hans Otto Lievertz, Thomas Ulrich Nieper, Eva Sozialdemokratische Partei Deutschlands - SPD - Vogtländer, Udo Creemers, Mathilde Oberstraß, Andreas-Rudi Schmidt, Hans Eberhard c) die Aufsichtsbehörde binnen eines Monats nach Bekanntgabe des Wahlergebnisses Einspruch erheben, wenn sie eine Entscheidung über die Gültigkeit der Wahl gemäß 40 Abs. 1 Buchstaben a bis c für erforderlich halten. Der Einspruch ist beim Wahlleiter, Wahlamt, Rathaus Cronenberger Str. 59/61, Zimmer 203 schriftlich einzureichen oder mündlich zur Niederschrift zu erklären. Gegen die von den Wahlbehörden bei der Vorbereitung der Wahl oder bei der Wahlhandlung getroffenen Entscheidungen kann Einspruch gemäß 39 Abs. 1 Kommunalwahlgesetz eingelegt werden, um eine Entscheidung über die Gültigkeit der Wahl gemäß 40 Abs. 1 Kommunalwahlgesetz herbeizuführen. Die Frist zur Erhebung von Einsprüchen gegen die Wahl ( 39 Abs. 1 Kommunalwahlgesetz) läuft gemäß 63 Kommunalwahlordnung vom Tage der Bekanntmachung ab. Solingen, 30. September 2004 Der Stadtdirektor als Wahlleiter Freie Demokratische Partei - FDP - Herzmann, Volker S c h n e i d e r Bündnis 90 / Die Grünen - GRÜNE - Tönnies, Monika Bürgergemeinschaft für Solingen - BfS - Burski, Reinhard Gegen die Gültigkeit der Wahl können nach 39 Abs. 1 des Kommunalwahlgesetzes a) jede/jeder Wahlberechtigte des Wahlgebiets, b) die für das Wahlgebiet zuständige Leitung solcher Parteien und Wählergruppen, die an der Wahl teilgenommen haben, sowie 11

12 Neubildung des Jugendhilfeausschusses für die Wahlperiode An die Anerkannten Träger der freien Jugendhilfe in Solingen Sehr geehrte Damen und Herren, für die Wahlperiode ist der Jugendhilfeausschuss neu zu bilden. öffentlichen Trägers wirkenden und anerkannten Träger der freien Jugendhilfe mindestens die doppelte Anzahl der insgesamt auf sie entfallenden Mitglieder und deren Stellvertretungen vorzuschlagen. Somit sind 12 Mitglieder und Stellvertretungen zu benennen. Ich weise darauf hin, dass es sich bei den stellvertretenden Mitgliedern um eine persönliche Stellvertretung handelt. Bei den Vorschlägen sind Frauen angemessen zu berücksichtigen, da es Ziel ist, ein paritätisches Geschlechterverhältnis anzustreben. Gemäß 4 Abs. 1 des Ersten Gesetzes zur Ausführung des Kinder- und Jugendhilfegesetzes (AG KJHG) gehören dem Jugendhilfeausschuss (JHA) höchstens 15 stimmberechtigte Mitglieder einschließlich Vorsitzende/r an. Es ist gesetzlich festgelegt, dass Vorschläge der anerkannten Träger der freien Jugendhilfe, insbesondere der Wohlfahrtsverbände und der Jugendverbände entsprechend der Bedeutung ihrer Arbeit für die Jugendhilfe angemessen zu berücksichtigen sind. Die Verwaltung des Jugendamtes schlägt vor, dass dem JHA auch zukünftig 15 stimmberechtigte Mitglieder einschließlich Vorsitzende/r angehören. Die stimmberechtigten Mitglieder werden für die Dauer der Wahlzeit des Rates von diesem gewählt. Nach 71 Abs. 1 Ziff. 1 und 2 SGB VIII gehören dem JHA als stimmberechtigte Mitglieder an: 1. mit 3/5 des Anteils der Stimmen Mitglieder der Vertretungskörperschaft des Trägers der öffentlichen Jugendhilfe (Rat der Stadt Solingen) oder von ihr gewählte Frauen und Männer, die in der Jugendhilfe erfahren sind. = 9 Mitglieder Es können Personen vorgeschlagen werden, die die Wählbarkeit zum Rat der Stadt Solingen besitzen, also a) Deutsche im Sinne von Artikel 116 Abs. 1 Grundgesetz sind, b) das 18. Lebensjahr vollendet haben und c) mindestens 3 Monate im Stadtgebiet Solingens wohnhaft sind. Beamte und Angestellte im Dienst der Stadt Solingen können nicht dem Jugendhilfeausschuss angehören. Ich bitte Sie, mir Ihre Vorschläge mit genauen Angaben zu Geburtsdaten und Anschriften bis zum 20. Oktober 2. mit 2/5 des Anteils der Stimmen Frauen und Männer, die auf Vorschlag der im Bereich des öffentlichen Trägers wirkenden und anerkannten Träger der freien Jugendhilfe vom Rat der Stadt Solingen gewählt werden. Vorschläge der Jugendverbände und der Wohlfahrtsverbände sind angemessen zu berücksichtigen. = 6 Mitglieder einzureichen. Zur Erleichterung einer möglichst klaren Entscheidung empfehle ich, die Vorschläge untereinander abzustimmen und zu besprechen. Für Rückfragen steht Ihnen Herr Knoke, Tel , zur Verfügung Nach den gesetzlichen Bestimmungen sind Sie hinsichtlich der Ziffer 2 vorschlagsberechtigt. Gemäß 4 Abs. 4 AG KJHG haben die im Bereich des Mit freundlichen Grüßen In Vertretung S m e n t e k Beigeordneter 12

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11 Amtsblatt der Stadt Datteln 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11 Inhalt: 1. Tagesordnung für die Sitzung des Rates am Freitag, 29. Juli 2016, 10.00 Uhr in der Stadthalle, Kolpingstraße 1, 45711 Datteln 2.

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung Amtliche Bekanntmachung Stadt Hemer Hademareplatz 44 der Ergebnisse der Gemeindewahlen am 30. August 2009 in der Stadt Hemer Nachdem der Wahlausschuss der Stadt Hemer in seiner Sitzung am 02.09.2009 die

Mehr

46. Jahrgang 15. Januar 2014 Nummer 2. Cellitinnenstraße ( ) Öffentliche Bekanntmachung

46. Jahrgang 15. Januar 2014 Nummer 2. Cellitinnenstraße ( ) Öffentliche Bekanntmachung AMTSBLATT DER BUNDESSTADT BONN 46. Jahrgang 15. Januar 2014 Nummer 2 Inhalt Öffentliche Anerkennung als Träger der freien Jugendhilfe - Terminal for Kids ggmbh Benennung von Verkehrsflächen - Stadtbezirk

Mehr

Wahlordnung für den Ausländerbeirat der Universitätsstadt Gießen vom ) Wahlgrundsätze

Wahlordnung für den Ausländerbeirat der Universitätsstadt Gießen vom ) Wahlgrundsätze Wahlordnung für den Ausländerbeirat der Universitätsstadt Gießen vom 12.06.1986 1) 1 Wahlgrundsätze (1) Die Mitglieder des Ausländerbeirates werden von den wahlberechtigten Ausländer/innen in freier, allgemeiner,

Mehr

Bekanntmachung. der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl der Vertretung der Gemeinde Rheurdt am 25. Mai 2014

Bekanntmachung. der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl der Vertretung der Gemeinde Rheurdt am 25. Mai 2014 Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl der Vertretung der Gemeinde Rheurdt am 25. Mai 2014 Aufgrund des 19 des Gesetzes über die Kommunalwahlen im Land Nordrhein-Westfalen (Kommunalwahlgesetz)

Mehr

Wahlbekanntmachung anlässlich der Wahl des Kreistages des Landkreises Hildesheim am 11. September 2016

Wahlbekanntmachung anlässlich der Wahl des Kreistages des Landkreises Hildesheim am 11. September 2016 Wahlbekanntmachung anlässlich der Wahl des Kreistages des Landkreises Hildesheim am 11. September 2016 Gemäß 16 des Niedersächsischen Kommunalwahlgesetzes (NKWG) vom 28. Januar 2014 (Nds. GVBl. S. 35),

Mehr

Wahlbuch der Kommunalwahlen NRW Stadt Schloß Holte-Stukenbrock. Herausgegeben am

Wahlbuch der Kommunalwahlen NRW Stadt Schloß Holte-Stukenbrock. Herausgegeben am Wahlbuch der Kommunalwahlen NRW 26.09.2004 Stadt Schloß Holte-Stukenbrock Herausgegeben am 07.10.04 Inhaltsverzeichnis 1 Bürgermeisterwahl 2 1.1 Gesamtergebnis Stadt Schloß Holte-Stukenbrock 2 1.2 Wahlbezirke

Mehr

Einladung Nr. x-1. Mittwoch, 29. Juli 2015, 17:30 Uhr

Einladung Nr. x-1. Mittwoch, 29. Juli 2015, 17:30 Uhr Gemeinde Hüllhorst Leben in guter Atmosphäre ' Hüllhorst, den 02.07.2015 Einladung Nr. x-1 zur Sitzung des Wahlausschusses für die Bürgermeisterwahl 2015 am Mittwoch, 29. Juli 2015, 17:30 Uhr im Sitzungssaal

Mehr

Niederschrift Nr. 02/2016 über die öffentliche konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Neuental am im DGH Zimmersrode

Niederschrift Nr. 02/2016 über die öffentliche konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Neuental am im DGH Zimmersrode Niederschrift Nr. 02/2016 über die öffentliche konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Neuental am 18.04.2016 im DGH Zimmersrode Beginn: 19:05 Uhr Ende: 20:40 Uhr Für diese Sitzung

Mehr

Bildung und Soziales 5.03/0

Bildung und Soziales 5.03/0 Satzung des Fachbereiches Bildung der Stadt Halle (Saale) Aufgrund der 70, 71 des Sozialgesetzbuches (SGB), Achtes Buch (VIII), Kinder- und Jugendhilfegesetz in der Fassung der Bekanntmachung vom 11. September

Mehr

Tabelle 1 Europawahlen in Offenbach seit 1979 mit Diagramm Seite 189. Tabelle 2 Bundestagswahlen in Offenbach seit 1949 (Erststimmen) Seite 190

Tabelle 1 Europawahlen in Offenbach seit 1979 mit Diagramm Seite 189. Tabelle 2 Bundestagswahlen in Offenbach seit 1949 (Erststimmen) Seite 190 XI. Wahlen Vorbemerkung Seite 188 Tabelle 1 Europawahlen in Offenbach seit 1979 mit Diagramm Seite 189 Tabelle 2 Bundestagswahlen in Offenbach seit 1949 (Erststimmen) Seite 190 Tabelle 2.1 Bundestagswahlen

Mehr

2 Aufgaben des Wahlvorstandes

2 Aufgaben des Wahlvorstandes WAHLORDNUNG 1 Wahlvorstand 1. Zur Durchführung der Wahl von Vertretern und Ersatzvertretern zur Vertreterversammlung sowie für alle damit zusammenhängenden Entscheidungen wird ein Wahlvorstand bestellt.

Mehr

SATZUNG FÜR DAS JUGENDAMT DES KREISES GROß-GERAU. (Amtsblatt Nr. 35/93, Südhessen-Woche Kreis Groß-Gerau Nr. 20/2001)

SATZUNG FÜR DAS JUGENDAMT DES KREISES GROß-GERAU. (Amtsblatt Nr. 35/93, Südhessen-Woche Kreis Groß-Gerau Nr. 20/2001) JgdAmtSatzg. - 34 - SATZUNG FÜR DAS JUGENDAMT DES KREISES GROß-GERAU (Amtsblatt Nr. 35/93, Südhessen-Woche Kreis Groß-Gerau Nr. 20/2001) Aufgrund der 69 ff. des Kinder- und Jugendhilfegesetzes - KJHG -

Mehr

Kreistagswahl, 25. Mai 2014

Kreistagswahl, 25. Mai 2014 P r e s s e m i t t e i l u n g Kreistagswahl, 25. Mai 2014 Nach öffentlicher Bekanntmachung der Wahl des Kreistages im Landkreis Leipzig wurden bis einschließlich 20. März 2014, 18.00 Uhr, folgende Wahlvorschläge

Mehr

- 1 - Inhaltsverzeichnis. 1 Allgemeine Bestimmungen. (2) Gewählt wird nach dem Grundsatz einer Personenwahl. Jede/r Wahlberechtigte hat eine Stimme.

- 1 - Inhaltsverzeichnis. 1 Allgemeine Bestimmungen. (2) Gewählt wird nach dem Grundsatz einer Personenwahl. Jede/r Wahlberechtigte hat eine Stimme. - 1 - Wahlordnung für den Integrationsrat der Stadt Emden vom 20.12.2001 (Amtsblatt Reg.-Bez. Weser-Ems 2002 S. 170 / in Kraft seit 26.01.2002) (Änderung v. 05.10.2006 Amtsblatt 2006 S. 194 / in Kraft

Mehr

Richtlinien für einen Seniorenbeirat der Stadt Soest. 1 Aufgabe des Beirates

Richtlinien für einen Seniorenbeirat der Stadt Soest. 1 Aufgabe des Beirates Stadt Soest Der Bürgermeister Richtlinien für einen Seniorenbeirat der Stadt Soest Präambel: Der Anteil der älteren Menschen an der Gesamtbevölkerung nimmt zu. Die Bemühungen zur Verbesserung der Lebensverhältnisse

Mehr

Wahlbekanntmachung für die Europawahl am 25. Mai 2014 in Berlin Bekanntmachung vom 21. Januar LWL - Tel.: , intern

Wahlbekanntmachung für die Europawahl am 25. Mai 2014 in Berlin Bekanntmachung vom 21. Januar LWL - Tel.: , intern Die Landeswahlleiterin Wahlbekanntmachung für die Europawahl am 25. Mai 2014 in Berlin Bekanntmachung vom 21. Januar 2014 - LWL - Tel.: 90 21-36 31, intern 9 21-36 31 Gemäß 31 Abs. 1 Europawahlordnung

Mehr

GROßE KREISSTADT HERRENBERG. Ordnung zur Wahl der ausländischen Mitglieder des Ausländerbeirats der Stadt Herrenberg (Ausländerwahlordnung)

GROßE KREISSTADT HERRENBERG. Ordnung zur Wahl der ausländischen Mitglieder des Ausländerbeirats der Stadt Herrenberg (Ausländerwahlordnung) 103.310 GROßE KREISSTADT HERRENBERG Ordnung zur Wahl der ausländischen Mitglieder des Ausländerbeirats der Stadt Herrenberg (Ausländerwahlordnung) (Gemeinderatsbeschluß vom 2. Juli 1991) 1 Demokratische

Mehr

1/3. Satzung der Stadt Landau in der Pfalz über die Einrichtung eines Ausländerbeirates

1/3. Satzung der Stadt Landau in der Pfalz über die Einrichtung eines Ausländerbeirates 1 Allgemeine Verwaltung 1/3 Satzung der Stadt Landau in der Pfalz über die Einrichtung eines Ausländerbeirates Der Stadtrat der Stadt Landau in der Pfalz hat am 30. August 1994 auf Grund des 24 und des

Mehr

Stadt Heidenau Stadtwahlausschuss - Der Vorsitzende -

Stadt Heidenau Stadtwahlausschuss - Der Vorsitzende - Stadt Heidenau Stadtwahlausschuss - Der Vorsitzende - Öffentliche Bekanntmachung des Wahlergebnisses der Wahl des Stadtrates der Stadt Heidenau am 25. Mai 2014 Der Stadtwahlausschuss der Stadt Heidenau

Mehr

S a t z u n g. der Stadt Andernach über die Einrichtung eines Beirates für Migration und Integration vom

S a t z u n g. der Stadt Andernach über die Einrichtung eines Beirates für Migration und Integration vom S a t z u n g der Stadt Andernach über die Einrichtung eines Beirates für Migration und Integration vom 10.07.2014 Der Stadtrat hat am 10.07.2014 aufgrund des 24 und des 56 der Gemeindeordnung (GemO) Rheinland-Pfalz

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t 1. Sitzung der Leg.-Periode 2001/2006 N i e d e r s c h r i f t über die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung am 23.04.2001 um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Calden Nunmehr wird in die

Mehr

Ausgabe 11/2015 Amtsblatt der Stadt Rhede 17.09.2015. 12. Jahrgang Ausgabe 11/2015 Rhede, 17.09.2015

Ausgabe 11/2015 Amtsblatt der Stadt Rhede 17.09.2015. 12. Jahrgang Ausgabe 11/2015 Rhede, 17.09.2015 AMTSBLATT der Stadt Rhede Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Rhede 12. Jahrgang Ausgabe 11/2015 Rhede, 17.09.2015 Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Rhede, die durch Rechtsvorschrift vorgeschrieben

Mehr

Schützenkönig 1. Ritter 2.Ritter Vogelkönig Vogelkönigin Pistolenkönig Schützenkönigin 1. Dame 2.Dame

Schützenkönig 1. Ritter 2.Ritter Vogelkönig Vogelkönigin Pistolenkönig Schützenkönigin 1. Dame 2.Dame 1964 Bruno Schenkel Helmut Stahn Günter Jentsch 1965 Walter Schwarz Bruno Schenkel Willi Wolf 1966 Willi Gärtner Kurt Nöhren Werner Horn 1967 Klaus Nehring Helmut Stahn Walter Schwarz Gerda Krause 1968

Mehr

Niederschrift. Die schriftliche Einladung erfolgte form- und fristgerecht. Sitzungstag und Tagesordnung waren ortsüblich bekannt gemacht.

Niederschrift. Die schriftliche Einladung erfolgte form- und fristgerecht. Sitzungstag und Tagesordnung waren ortsüblich bekannt gemacht. Niederschrift über die konstituierende Sitzung des Ortsgemeinderates Winningen am Dienstag, 17.06.2014, 19.30 Uhr im Turnerheim, Neustraße 31, Winningen Die schriftliche Einladung erfolgte form- und fristgerecht.

Mehr

Satzung des Landkreises Mayen-Koblenz über die Einrichtung eines Beirates für Migration und Integration vom

Satzung des Landkreises Mayen-Koblenz über die Einrichtung eines Beirates für Migration und Integration vom Satzung des Landkreises Mayen-Koblenz über die Einrichtung eines Beirates für Migration und Integration vom 03.07.2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einrichtung und Aufgaben... 2 2 Zahl der Mitglieder... 2 3 Verfahren

Mehr

Bekanntmachung. der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl zur Gemeindevertretung am 27. März 2011

Bekanntmachung. der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl zur Gemeindevertretung am 27. März 2011 Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl zur Gemeindevertretung am 27. März 2011 Der Gemeindewahlausschuss hat in seiner Sitzung am 25. Januar 2011 folgende Wahlvorschläge für die Wahl

Mehr

Wahl der Abgeordneten des 7. Europäischen Parlaments aus der Bundesrepublik Deutschland am 7. Juni 2009

Wahl der Abgeordneten des 7. Europäischen Parlaments aus der Bundesrepublik Deutschland am 7. Juni 2009 Wahl der Abgeordneten des 7. Europäischen Parlaments aus der Bundesrepublik Deutschland am 7. Juni 2009 Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen Bekanntmachung des Landeswahlleiters des Freistaates

Mehr

Amtsblatt. für den Kreis Paderborn. zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg. 69. Jahrgang 22. März 2012 Nr. 13 / S.

Amtsblatt. für den Kreis Paderborn. zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg. 69. Jahrgang 22. März 2012 Nr. 13 / S. zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 69. Jahrgang 22. März 2012 Nr. 13 / S. 1 Inhaltsübersicht: 36/2012 Öffentliche Bekanntmachung des Kreiswahlleiters zur Aufforderung zur

Mehr

Wahlordnung zur Vertreterversammlung

Wahlordnung zur Vertreterversammlung BAUVEREIN RHEINHAUSEN EINGETRAGENE GENOSSENSCHAFT GEGRÜNDET 1919 Wahlordnung zur Vertreterversammlung 1 Wahlvorstand (1) Zur Vorbereitung und Durchführung der Wahl von Vertretern und Ersatzvertretern zur

Mehr

Wahlordnung für die Wahl des Seniorenbeirates der Stadt Bergisch Gladbach

Wahlordnung für die Wahl des Seniorenbeirates der Stadt Bergisch Gladbach Wahlordnung für die Wahl des Seniorenbeirates der Stadt Bergisch Gladbach 1 Wahlgebiet Wahlgebiet ist das Gebiet der Stadt Bergisch Gladbach. Das Wahlgebiet kann in Stimmbezirke eingeteilt werden. 2 Wahlorgane

Mehr

Übersicht Bezirksämter 2011-16

Übersicht Bezirksämter 2011-16 Übersicht Bezirksämter 2011-16 Referat Jugendhilfe Geschäftsstelle Bezirke Mitte Bezirksbürgermeister: Dr. Christian Hanke (SPD) Stellvertretender Bezirksbürgermeister: Stephan von Dassel (Bü90/Grüne)

Mehr

Hauptausschuss der Stadt Gütersloh - Die Vorsitzende -

Hauptausschuss der Stadt Gütersloh - Die Vorsitzende - Hauptausschuss der Stadt Gütersloh - Die Vorsitzende - Damen und Herren Mitglieder des Hauptausschusses Öffentliche Einladung der Stadt Gütersloh Gütersloh, den 29.05.2013 Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

für das Jugendamt der Stadt Sprockhövel vom

für das Jugendamt der Stadt Sprockhövel vom S A T Z U N G für das Jugendamt der Stadt Sprockhövel vom 07.01.2010 Präambel Der Rat hat am 17.12.2009 die nachfolgende Satzungsänderung beschlossen. Zuvor hat der Rat der Stadt Sprockhövel am 07.09.2006

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung der Ortsgemeinde Neuburg am Rhein Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderats der Ortsgemeinde Neuburg am Rhein am 25. ai 2014 gemäß 24 Abs.

Mehr

Satzung der Stadt Diez über die Einrichtung eines Beirates für Migration und Integration vom

Satzung der Stadt Diez über die Einrichtung eines Beirates für Migration und Integration vom Satzung der Stadt Diez über die Einrichtung eines Beirates für Migration und Integration vom 28.08.2014 Der Stadtrat hat aufgrund des 24 Gemeindeordnung (GemO) in Verbindung mit 56 GemO die folgende Satzung

Mehr

Bürgermeister der Stadt Minden (ab 1711)

Bürgermeister der Stadt Minden (ab 1711) der Stadt (ab 1711) Name Beginn der Amtszeit Ende der Amtszeit * Landesherrliches Stadtreglement vom 10. Juni 1711 (zwei im jährlichen Wechsel) Rudolph Culemann (auch Kuhlmann) 1711 1721 Dr. Christoph

Mehr

Presseinfo [Barkel], [03.02.2014] Schimmelpilz-Saison

Presseinfo [Barkel], [03.02.2014] Schimmelpilz-Saison Presseinfo [Barkel], [03.02.2014] Schimmelpilz-Saison Energieberatung der Verbraucherzentrale zu Ursachen, Vorbeugung und Sanierung Jedes Jahr im Winter erobern sie die Wände: schwarze Flecken, oftmals

Mehr

Informationen zur Teilnahme an der Europawahl 2014

Informationen zur Teilnahme an der Europawahl 2014 Informationen zur Teilnahme an der Europawahl 2014 Wahlvorschläge können von Parteien und sonstigen politischen Vereinigungen eingereicht werden. Das Parteiengesetz definiert Parteien als Vereinigungen

Mehr

Wahlvorschlag. Bürgermeisteramt Landratsamt. der. für die am 25. Mai 2014 stattfindende Wahl des/der. in der Stadt Reutlingen.

Wahlvorschlag. Bürgermeisteramt Landratsamt. der. für die am 25. Mai 2014 stattfindende Wahl des/der. in der Stadt Reutlingen. Einreichung der Wahlvorschläge frühestens am Tag nach der öffentlichen Bekanntmachung der Wahl beim zuständigen Bürgermeisteramt (bei Gemeindewahlen) oder Landratsamt (bei Kreistagswahlen) spätestens am

Mehr

Gemeinderatswahl am 22.03.2015. Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte

Gemeinderatswahl am 22.03.2015. Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte Stadt-/Markt-/ Gemeinde: FERNITZ-MELLACH Gemeinderatswahl am 22.03.2015 Wahlkundmachung Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte Die Gemeindewahlbehörde hat nachstehendes Wahlergebnis festgestellt I. STIMMEN

Mehr

Gemeinderatswahl am 22.03.2015. Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte

Gemeinderatswahl am 22.03.2015. Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte Stadt-/Markt-/ Gemeinde: St. Ruprecht/Raab Gemeinderatswahl am..5 Wahlkundmachung Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte Die Gemeindewahlbehörde hat nachstehendes Wahlergebnis festgestellt I. STIMMEN und MANDATE

Mehr

Zuständigkeitsordnung. der Stadt Warstein vom

Zuständigkeitsordnung. der Stadt Warstein vom Zuständigkeitsordnung der Stadt Warstein vom 27.03.2012 in der Fassung der 1. Änderung durch Ratsbeschluss vom 16. Juni 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Zuständigkeit des Rates... 1 2 Ausschüsse... 1 3 Zuständigkeit

Mehr

GV Hohwacht. Sitzung vom Seite 1 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 3 bis 8 in Hohwacht, Restaurant Seaside.

GV Hohwacht. Sitzung vom Seite 1 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 3 bis 8 in Hohwacht, Restaurant Seaside. GV Hohwacht Sitzung vom 17.6.2013 Seite 1 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 3 bis 8 in Hohwacht, Restaurant Seaside Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse. Beginn: 19.30 Uhr 20.15 Uhr Ende: (Unterschriften)

Mehr

AMTSBLATT des Landkreises Südliche Weinstraße

AMTSBLATT des Landkreises Südliche Weinstraße des Landkreises Jahrgang Nummer Datum 2014 28 13.08.2014 I N H A L T Öffentliche Bekanntmachung über den Wahltag und Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen zur Wahl des Beirates für Migration

Mehr

Ausschuss für Stadtentwicklung, Wirtschaftsförderung, Energieeffizienz und Verkehr

Ausschuss für Stadtentwicklung, Wirtschaftsförderung, Energieeffizienz und Verkehr 15. WP - Stand: 24.08.2015 Ausschuss für Stadtentwicklung, Wirtschaftsförderung, Energieeffizienz und Verkehr Vorsitzender Quinting, Bernd Einkäufer/Ruhestand (0 21 91) 8 04 12 Ibacher Str. 29 -- 42855

Mehr

Anwesend waren: Die gewählten Gemeindevertreter:

Anwesend waren: Die gewählten Gemeindevertreter: Niederschrift über die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Jesberg am Montag, dem 25. April 2016 um 19.00 Uhr im Rathaus, Sitzungssaal Anwesend waren: Die gewählten Gemeindevertreter:

Mehr

Amtliche Bekanntmachung 042/2013

Amtliche Bekanntmachung 042/2013 Amtliche Bekanntmachung 042/2013 Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen für die Wahl der Vertretung der Stadt Herzogenrath für die im Jahr 2014 stattfindende allgemeine Kommunalwahl Gemäß 24

Mehr

Landtag Mecklenburg-Vorpommern Schwerin, den 27. Januar Wahlperiode. B e s c h l u s s p r o t o k o l l. über die. 111.

Landtag Mecklenburg-Vorpommern Schwerin, den 27. Januar Wahlperiode. B e s c h l u s s p r o t o k o l l. über die. 111. Landtag Mecklenburg-Vorpommern Schwerin, den 27. Januar 2016 6. Wahlperiode B e s c h l u s s p r o t o k o l l über die 111. Sitzung des Landtages Mecklenburg-Vorpommern am Mittwoch, dem 27. Januar 2016

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 19 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 39 Planaufstellung zur Maßnahme Betrieb der Wasserkraftanlage Auer Kotten in Solingen-Widdert

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang 39/2012 Dienstag, 22. März 2012 Nr. 12 INHALTSVERZEICHNIS. Rhein-Erft-Kreis. 50 Bekanntmachung 2-10

AMTSBLATT. Jahrgang 39/2012 Dienstag, 22. März 2012 Nr. 12 INHALTSVERZEICHNIS. Rhein-Erft-Kreis. 50 Bekanntmachung 2-10 AMTSBLATT Jahrgang 39/2012 Dienstag, 22. März 2012 Nr. 12 INHALTSVERZEICHNIS Seite Rhein-Erft-Kreis 50 Bekanntmachung 2-10 Aufforderung zur Einreichung von Kreiswahlvorschlägen in den Wahlkreisen 5 Rhein-Erft-Kreis

Mehr

Rangliste Mannschaften Firmen-Pokalschießen. Platz Mannschafts-Name Ergebnis SWHW Computer + Bleistift LG 144

Rangliste Mannschaften Firmen-Pokalschießen. Platz Mannschafts-Name Ergebnis SWHW Computer + Bleistift LG 144 1 2 3 4 5 6 7 8 SWHW Computer + Bleistift LG 144 Schröter, Hese Walker, Helmut 49 Holz, Klaus 48 Weberpold, Dietmar 47 Autohaus Bohnenberger 3 143 Seiler Andreas 48 Becker Hans 48 Bohnenberger Jörg Kaburek,

Mehr

Mittelfranken BTV-Portal 2015

Mittelfranken BTV-Portal 2015 SV Denkendorf (06063) Hauptstr. 64 /alter Sportplatz, 85095 Denkendorf Neugebauer, Franziska, Dörndorfer Str. 16, 85095 Denkendorf T 08466 1464 Rupprecht, Udo, Krummwiesen 26, 85095 Denkendorf udo@rupprecht-saegetechnik.de

Mehr

Wahl-Rundschreiben Nr. 1/2010

Wahl-Rundschreiben Nr. 1/2010 Landeswahlausschuss für die Wahl der Vertreterversammlung der KASSENÄRZTLICHEN VEREINIGUNG RHEINLAND-PFALZ Geschäftsstelle: Kassenärztliche Vereinigung Rheinland-Pfalz Isaac-Fulda-Allee 14-16 Tel.: 06131/326-119

Mehr

Westdeutsche Betriebssportmeisterschaft Bowling 2016 TRIO Ergebnisse Gruppe A

Westdeutsche Betriebssportmeisterschaft Bowling 2016 TRIO Ergebnisse Gruppe A Westdeutsche Betriebssportmeisterschaft Bowling 2016 TRIO Ergebnisse Gruppe A Nr. Name Vorname M/W BSG 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Vorrunde Endrunde 1 2 3 Su. Su. 1 2 3 Su. Su. Ahlers Jan m BASF 200 208 258 666

Mehr

Satzung des Beirates der Menschen mit Behinderung der Stadt Wuppertal vom

Satzung des Beirates der Menschen mit Behinderung der Stadt Wuppertal vom Aktuelle Fassung gültig ab 01.03.2014 Satzung des Beirates der Menschen mit Behinderung der Stadt Wuppertal vom 20.05.2010 Aufgrund der 7, 41 Abs.1 Satz 2 Buchstabe f der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen

Mehr

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bezirksmeisterschaften 2011 Luftgewehr aufgelegt Klasse: Altersklasse 1 Ludwig, Dirk St. Seb. Angermund 28

Mehr

Ausschuss für Stadtentwicklung, Wirtschaftsförderung, Energieeffizienz und Verkehr

Ausschuss für Stadtentwicklung, Wirtschaftsförderung, Energieeffizienz und Verkehr 15. WP - Stand: 22.09.2016 Ausschuss für Stadtentwicklung, Wirtschaftsförderung, Energieeffizienz und Verkehr Vorsitzender Quinting, Bernd Einkäufer/Ruhestand (0 21 91) 8 04 12 Ibacher Str. 29 42855 Remscheid

Mehr

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach Stadt Nordhausen - O R T S R E C H T - 1.1.4 S. 1 Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen Der Stadtrat der Stadt Nordhausen hat in seiner Sitzung am 26. November 2014 als Anlage zur Hauptsatzung

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 12. Jahrgang 24. April 2012 Nummer 05 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 012/2012 Wahlbekanntmachung über die am 13. Mai 2012 stattfindende Landtagswahl NRW 013/2012 Bekanntmachung

Mehr

SATZUNG SOZIALDEMOKRATISCHEN PARTEI DEUTSCHLANDS ORTSVEREIN NETPHEN DER

SATZUNG SOZIALDEMOKRATISCHEN PARTEI DEUTSCHLANDS ORTSVEREIN NETPHEN DER SATZUNG DER SOZIALDEMOKRATISCHEN PARTEI DEUTSCHLANDS ORTSVEREIN NETPHEN In Ergänzung der Statuten der übergeordneten Parteigliederungen gibt sich der SPD- Ortsverein Netphen folgende Satzung 1 Name, Tätigkeitsgebiet

Mehr

e121 (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung) Stand April 2016 Vergabestelle:

e121 (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung) Stand April 2016 Vergabestelle: Vergabestelle: Gemeinde Noer vertreten durch das Amt Dänischenhagen Sturenhagener Weg 14 24229 Dänischenhagen Tel.: 04349 809 305 Fax: 04349 809 925 email: info@amt-daenischenhagen.de Datum: 13.09.2016

Mehr

Amtsblatt der Stadt Hattingen

Amtsblatt der Stadt Hattingen Amtsblatt der Stadt Hattingen Nr. 9 vom 12.05.2015 15. Jahrgang Auflage: 100 Stück Inhaltsverzeichnis: Seite Ortsrecht 2 Sonstiges 3-6 Bildung des Wahlausschusses zur Wahl der Bürgermeister und Landräte

Mehr

Vorläufiges Ergebnis der Wahl des Gemeinderats am 16.03.2014

Vorläufiges Ergebnis der Wahl des Gemeinderats am 16.03.2014 Der Wahlleiter der Gemeinde 19. März 2014 Datum Vorläufiges Ergebnis der Wahl des Gemeinderats am 16.03.2014 I. Feststellung des Ergebnisses der Wahl der Gemeinderatsmitglieder 1. Vorbehaltlich der Feststellung

Mehr

Geburtsjahr. 1969 Bergneustadt. Emmerichenhain

Geburtsjahr. 1969 Bergneustadt. Emmerichenhain Oberbergischer Kreis, Kreistagswahl am 26.09.2004 - Reserveliste der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD) Seite 1 von 6 01 Wurth, Ralf Diplom-Volkswirt 1959 Wipperfürth Marktplatz 13, 02 Mahler,

Mehr

Der Senator für Bildung Bremen, 15. August 2003 und Wissenschaft Frau Spink, Tel.: 361-59953 Frau Seevers, Tel.: 361-6848

Der Senator für Bildung Bremen, 15. August 2003 und Wissenschaft Frau Spink, Tel.: 361-59953 Frau Seevers, Tel.: 361-6848 Der Senator für Bildung Bremen, 15. August 2003 und Wissenschaft Frau Spink, Tel.: 361-59953 Frau Seevers, Tel.: 361-6848 Vorlage Nr. L 2 für die Deputation für Bildung am 4. September 2003 Neuwahl von

Mehr

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz Ger. L501 ALTENDORFER Irene Mag. SPF-L 1. LEITNER Hermann Mag. 2. NIEDERWIMMER Alexander Mag. Dr. 3. STEININGER Markus Dr. 1. HIRNSPERGER Christina Mag. Dr.

Mehr

Humpert, Karl Heinz Diplombetriebswirt 79 03 29 Wallburgstr. 30 -- 42857 Remscheid 7 70 89 CDU, RM -- kh.humpert@t-online.de

Humpert, Karl Heinz Diplombetriebswirt 79 03 29 Wallburgstr. 30 -- 42857 Remscheid 7 70 89 CDU, RM -- kh.humpert@t-online.de 15. WP - Stand: 24.08.2015 Ausschuss für Kultur und Weiterbildung Vorsitzender Humpert, Karl Heinz Diplombetriebswirt 79 03 29 Wallburgstr. 30 -- 42857 Remscheid 7 70 89 kh.humpert@t-online.de Stellvertretender

Mehr

Mannschaftsmeisterschaft 2015

Mannschaftsmeisterschaft 2015 Junioren (4er) MF: Philipp Zerzer; T 07366921068 mczerzer@web.de Ra. Name (Nat.) ID-Nr./Jg. LK DR Info 1 Kränzle, Marc 19750209 LK14 2 Eberhard, Max 19955517 LK22 3 Zerzer, Philipp 19760718 LK23 4 Zimmermann,

Mehr

- Bauprogramm Sachstandsbericht - Instandhaltungsprogramm Sachstandsbericht - Bauprogramm 2016 - Instandhaltungsprogramm 2016 - Sitzungstermine 2016

- Bauprogramm Sachstandsbericht - Instandhaltungsprogramm Sachstandsbericht - Bauprogramm 2016 - Instandhaltungsprogramm 2016 - Sitzungstermine 2016 B 1179 Amtsblatt Nummer 43 71. Jahrgang Montag, 19. Oktober 2015 Einzelpreis 1,40 Aufsichtsratssitzung der Stadtbau-GmbH Regensburg Am Mittwoch, den 21. Oktober 2015 findet die 3. Aufsichtsratssitzung

Mehr

8. Jahrgang Ausgabetag 22.12.2015 Nummer: 59. Inhaltsverzeichnis. Herausgeber: Stadt Hürth Der Bürgermeister

8. Jahrgang Ausgabetag 22.12.2015 Nummer: 59. Inhaltsverzeichnis. Herausgeber: Stadt Hürth Der Bürgermeister Amtsblatt 8. Jahrgang Ausgabetag 22.12.2015 Nummer: 59 Inhaltsverzeichnis Seite/n 171. Ersatzbestimmung für den Rat der Stadt Hürth 495 172. Öffentliche Bekanntmachung nach VOB/A Erweiterung Grundschulen

Mehr

Die Senatorin für Bildung und Wissenschaft Bremen, 30. August 2010 Frau Spink, Tel.: 361-59953

Die Senatorin für Bildung und Wissenschaft Bremen, 30. August 2010 Frau Spink, Tel.: 361-59953 Beschlussfassung Die Senatorin für Bildung und Wissenschaft Bremen, 30. August 2010 Frau Spink, Tel.: 361-59953 Vorlage Nr. L132/17 für die Deputation für Bildung am 09. September 2010 Neuwahl von Mitgliedern

Mehr

Satzung über die Errichtung eines Jugendgemeinderates in Weinheim

Satzung über die Errichtung eines Jugendgemeinderates in Weinheim Satzung über die Errichtung eines Jugendgemeinderates in Weinheim Aufgrund des 4 in Verbindung mit 41a der Gemeindeordnung für Baden- Württemberg in der Fassung vom 24. Juli 2000 zuletzt geändert durch

Mehr

Vorläufiges Ergebnis der Landtagswahl am Gemmingen Gesamtergebnis. AGS: Gemmingen 01

Vorläufiges Ergebnis der Landtagswahl am Gemmingen Gesamtergebnis. AGS: Gemmingen 01 Gesamtergebnis Wahlbezirk(e): 001-01 01 bis 900-01 01 Wahlberechtigte: 3.649 ohne Sperrvermerk 3.200 mit Sperrvermerk 449 Wähler: 2.521 ohne Wahlschein 2.087 mit Wahlschein 434 Wahlbeteiligung 69,09 %

Mehr

51.igstes 4-Städteturnier Zürich-Salzburg-Stuttgart- Mannheim Vom 02.06.-04.06.2011 in Mannheim bei der SG 1744 Mannheim

51.igstes 4-Städteturnier Zürich-Salzburg-Stuttgart- Mannheim Vom 02.06.-04.06.2011 in Mannheim bei der SG 1744 Mannheim 51.igstes 4-Städteturnier Zürich-Salzburg-Stuttgart- Mannheim Vom 02.06.-04.06.2011 in Mannheim bei der SG 1744 Mannheim Organisation: Stellvertretender Oberschiessleiter Stellvertretender Pistolen&Revolverabteilungsleiter

Mehr

BSV Hagen - Ennepe-Ruhr Anschriftenverzeichnis 16.04.2016

BSV Hagen - Ennepe-Ruhr Anschriftenverzeichnis 16.04.2016 BSV Hagen - Ennepe - Ruhr e.v. Adresse: Tel.: 02331 / 52677 BSV Hagen-Ennepe-Ruhr Geschäftsstelle: Eppenhauser Str. 1 - Eppenhauser Str. 1 Geschäftszeit: Dienstag 17.00-18.00 Uhr www.betriebssportverband-haenru.de

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der endgültigen Ergebnisse der Wahlen zum 6. Sächsischen Landtag am 31. August 2014

Öffentliche Bekanntmachung der endgültigen Ergebnisse der Wahlen zum 6. Sächsischen Landtag am 31. August 2014 Öffentliche Bekanntmachung der endgültigen Ergebnisse der Wahlen zum 6. Sächsischen Landtag am 31. August 2014 für den Wahlkreis 13, Erzgebirge 1 Der Kreiswahlausschuss hat in seiner öffentlichen Sitzung

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung des Wahlergebnisses der Neuwahl des Oberbürgermeisters am 17. Januar 2010 in Pirna

Öffentliche Bekanntmachung des Wahlergebnisses der Neuwahl des Oberbürgermeisters am 17. Januar 2010 in Pirna Öffentliche Bekanntmachung des Wahlergebnisses der Neuwahl des Oberbürgermeisters am 17. Januar 2010 in Pirna Der Gemeindewahlausschuss der Stadt Pirna hat in seiner öffentlichen Sitzung am Montag, dem

Mehr

Bestellung der Fachprüfungsausschüsse

Bestellung der Fachprüfungsausschüsse Bestellung der Fachprüfungsausschüsse Fachprüfungsausschuss für Agrarrecht RA Alexander Hahn, Bamberg (Vorsitzender) RA Jürgen Kraft, Ansbach RA Hans-Georg Herrmann, Neutraubling RA Dr. Thomas Mayer, Fürth

Mehr

WAHLORDNUNG ZUR WAHL DES INTEGRATIONSRATES DER STADT. RECKLINGHAUSEN AM 25. Mai 2014

WAHLORDNUNG ZUR WAHL DES INTEGRATIONSRATES DER STADT. RECKLINGHAUSEN AM 25. Mai 2014 WAHLORDNUNG ZUR WAHL DES INTEGRATIONSRATES DER STADT RECKLINGHAUSEN AM 25. Mai 2014 Aufgrund der 7, 27 der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen (GO NRW) in der Fassung der Bekanntmachung vom

Mehr

Zuständigkeitsordnung für die Ausschüsse. des Rates der Stadt Bergkamen. vom 03.07.2014

Zuständigkeitsordnung für die Ausschüsse. des Rates der Stadt Bergkamen. vom 03.07.2014 Zuständigkeitsordnung für die Ausschüsse des Rates der Stadt Bergkamen vom 03.07.2014 Aufgrund 57 Abs. 4 Satz 1 und 58 Abs. 1 Satz 1 der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen (GO NRW) in der

Mehr

VORIS Gesamtes Gesetz. Quelle:

VORIS Gesamtes Gesetz. Quelle: VORIS Gesamtes Gesetz juris Abkürzung: EltWahlV ND Ausfertigungsdatum: 04.06.1997 Gültig ab: 008.1997 Dokumenttyp: Verordnung Quelle: Fundstelle: Nds. GVBl. 1997, 169 Gliederungs Nr: 224100166 Verordnung

Mehr

Außerordentlicher Parteitag des AfD Landesverbandes Niedersachsen am in Hannover. Ergebnisse der Delegiertenwahl

Außerordentlicher Parteitag des AfD Landesverbandes Niedersachsen am in Hannover. Ergebnisse der Delegiertenwahl Außerordentlicher Parteitag des AfD Landesverbandes Niedersachsen am 23.11.2013 in Hannover Ergebnisse der Delegiertenwahl Wahl der Allgemeinen Delegierten Auf die Kandidaten entfielen folgende : 1. Recha,

Mehr

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach Meisterscheibe LP 1 von 6 Meisterscheibe Luftpistole Endstand 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe 2. Helmut Braunmüller 96 Ringe 3. Johannes Nawrath 96 Ringe 4. Werner Barl 95 Ringe 5. Roland Kränzle 95 Ringe

Mehr

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Sitzungsart: Sitzungsort: öffentlich Alte Schule Hilders Sitzungstag: 21.02.2008 Beginn: Ende: Vorsitzender: Anwesend: 20:00 Uhr 21:30 Uhr Rudolf Drexler

Mehr

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück 40. Jahrgang Nummer 7 08.05.2014 INHALTSVERZEICHNIS 30/2014 Wahlbekanntmachung über die am 25.05.2014 in der Bundesrepublik Deutschland stattfindenden Wahl zum

Mehr

Gesetz zur Neuregelung von Zuständigkeiten für die Förderung von Kindern in Tageseinrichtungen und in Kindertagespflege

Gesetz zur Neuregelung von Zuständigkeiten für die Förderung von Kindern in Tageseinrichtungen und in Kindertagespflege BREMISCHE BÜRGERSCHAFT Drucksache 19/70 Landtag 19. Wahlperiode 15.09.15 Mitteilung des Senats vom15. September 2015 Gesetz zur Neuregelung von Zuständigkeiten für die Förderung von Kindern in Tageseinrichtungen

Mehr

Städtisches Schießen 2016

Städtisches Schießen 2016 Festscheibe "Haken" - 1. Tag 1. 164 Decker Detlef Freihand SG Linden 06 91,43 2. 76 Krahl Hans-Jürgen Polizei-SV Hannover 101,98 3. 113 Müller Georg VfF Hannover 118,13 4. 169 Behling Albrecht SC Centrum

Mehr

vom 16.12.2008 (3) Das Kommunalunternehmen hat seinen Sitz in der Stadtverwaltung Königsbrunn. Die Postadresse ist Marktplatz 7, 86343 Königsbrunn.

vom 16.12.2008 (3) Das Kommunalunternehmen hat seinen Sitz in der Stadtverwaltung Königsbrunn. Die Postadresse ist Marktplatz 7, 86343 Königsbrunn. Unternehmenssatzung für das Kommunalunternehmen Betrieb und Verwaltung der Eishalle Königsbrunn (BVE) Anstalt des öffentlichen Rechts der Stadt Königsbrunn vom 16.12.2008 Aufgrund von Art. 23. Satz 1,

Mehr

zur dritten Beratung des Gesetzentwurfs der Bundesregierung Drucksachen 16/3945, 16/5862

zur dritten Beratung des Gesetzentwurfs der Bundesregierung Drucksachen 16/3945, 16/5862 Deutscher Bundestag Drucksache 16/5974 16. Wahlperiode 04. 07. 2007 Entschließungsantrag der Abgeordneten Mechthild Dyckmans, Dr. Karl Addicks, Christian Ahrendt, Daniel Bahr (Münster), Uwe Barth, Rainer

Mehr

I. Wahlvorschlagsrecht

I. Wahlvorschlagsrecht Bekanntmachung der Landeswahlleiterin über die Einreichung von Wahlvorschlägen für die Wahl der Abgeordneten des 8. Europäischen Parlaments am 25. Mai 2014 in Baden-Württemberg Vom 13. Januar 2014, Az.:

Mehr

Fachdienst Jugend und Bildung - Jugendschutz und 04121 / 4502-3455 - Suchtprävention 04121 / 4502-3459 Kurt-Wagener-Str. 11, 25337 Elmshorn

Fachdienst Jugend und Bildung - Jugendschutz und 04121 / 4502-3455 - Suchtprävention 04121 / 4502-3459 Kurt-Wagener-Str. 11, 25337 Elmshorn Wer hilft im Kreis Pinneberg? Stand 10/2014 Überregional Fachdienst Gesundheit Sozialpsychiatrischer Dienst 04121 / 4502-3372 Kurt-Wagener-Str. 11, 25337 Elmshorn und 04121 / 4503-3373 Fachdienst Jugend

Mehr

Beteiligungsverhältnisse des deutschen Vattenfall-Konzerns

Beteiligungsverhältnisse des deutschen Vattenfall-Konzerns Stand: 16.02.2016 Seite 1 von 7 Stromnetz GmbH Thomas Schäfer (Vorsitz) Dr. Erik Landeck Annika Viklund (Vorsitzende) Stefan Dohler Cosima Vinzelberg (Stellv. Vorsitzende) Carl-Friedrich Ratz Vattenfall

Mehr

Niederschrift. über die Versammlung zur Aufstellung der Bewerber/innen der. (Name des Wahlvorschlagträgers)

Niederschrift. über die Versammlung zur Aufstellung der Bewerber/innen der. (Name des Wahlvorschlagträgers) Niederschrift über die Versammlung zur Aufstellung der Bewerber/innen der (Name des Wahlvorschlagträgers) zur Wahl der Mitglieder des Integrationsrates der Stadt am 07. Februar 2010 Der/Die hat am (Einberufende

Mehr

Kreismeisterschaften Einzel SENIOREN ILLER-DONAU-ROTH Kreis Damen A Einzel

Kreismeisterschaften Einzel SENIOREN ILLER-DONAU-ROTH Kreis Damen A Einzel Damen A Einzel Damen A Einzel Gruppe 1 Schneele Nicola (3.) Deitersen Sandra (4.) Oellingrath Miriam (1.) Wagner Julia (2.) [1] 28710221 Schneele, Nicola, 1987, LK9 TS Senden, BTV 6:1/6:3 2:6/0:6 1:6/1:6

Mehr

Aktives Wahlrecht bezeichnet das Recht zu wählen, d.h. sich an einer Wahl durch Stimmabgabe zu beteiligen.

Aktives Wahlrecht bezeichnet das Recht zu wählen, d.h. sich an einer Wahl durch Stimmabgabe zu beteiligen. Wahl ABC Aktives Wahlrecht: Aktives Wahlrecht bezeichnet das Recht zu wählen, d.h. sich an einer Wahl durch Stimmabgabe zu beteiligen. Briefwahl: Die Briefwahl bietet Ihnen die Möglichkeit der schriftlichen

Mehr

Bekanntmachung für die Wahl zur Gemeindevertretung

Bekanntmachung für die Wahl zur Gemeindevertretung Bekanntmachung für die Wahl zur Gemeindevertretung Der Gemeindewahlausschuss hat in seiner Sitzung am 0. Januar 0 folgende Wahlvorschläge für die Wahl zur Gemeindevertretung am 0. März 0 im Wahlkreis Wabern

Mehr

Stadt Rottenburg am Neckar

Stadt Rottenburg am Neckar Stadt Rottenburg am Neckar Öffentliche Bekanntmachung zur Durchführung der Wahl zum Europäischen Parlament Europawahl und der Wahl des Gemeinderats, der Ortschaftsräte und des Kreistags am 25. Mai 2014

Mehr

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank Muster d01 (60/2), 4c Danke...... für die vielen Geschenke... für die vielen guten Wünsche... für die vielen Blumen... für die vielen netten Worte... für die netten Besuche anlässlich meines 85. Geburtstages.

Mehr