Gemeindespiegel. Hilter am Teutoburger Wald. Wirtschaft Veranstaltungen. Informationen Aktuelles Vereine. Nr. 6 / In dieser Ausgabe:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindespiegel. Hilter am Teutoburger Wald. Wirtschaft Veranstaltungen. Informationen Aktuelles Vereine. Nr. 6 / In dieser Ausgabe:"

Transkript

1 An alle Haushalte Nr. 6 / 2017 Gemeindespiegel Hilter am Teutoburger Wald Informationen Aktuelles Vereine Wirtschaft Veranstaltungen In dieser Ausgabe: Grundschule Wellendorf Seite 21 Hilter liest vor Seite 33 Foto: Helmut Schmidt Borgloher Voltigiererinnen auf Erfolgskurs Seite 48 Allendorf Borgloh Ebbendorf Eppendorf Hankenberge Hilter Natrup Uphöfen Wellendorf

2 2 Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr 2018.

3 Liebe Leserinnen und Leser, das Jahr 2017 neigt sich dem Ende zu. Wir richten uns bereits auf die kommenden Feiertage, auf das Fest im Familienkreis, auf ein paar Tage Entspannung und Besinnlichkeit ein. Manchmal aber prägt Hektik die Vorweihnachtszeit und man hat das Gefühl, die Welt dreht sich immer schneller. Die Zeit wird scheinbar immer knapper und man fragt sich am Ende des Jahres nur noch: Wo sind bloß die ganzen Monate, wo ist das ganze Jahr geblieben? Deswegen ist gerade jetzt die richtige Zeit, auch einmal innezuhalten. Auf das Erlebte im vergangenen Jahr zurückzublicken und sich an all die schönen Momente zu erinnern, die das Jahr 2017 für Sie und Ihre Familie gebracht hat und die für Sie wichtig waren. Ich möchte Ihnen allen an dieser Stelle Danke sagen. Danke für das Vertrauen, das uns entgegengebracht wurde. Danke an alle, die mitgeholfen haben, die Gemeinde weiter zu gestalten und sich dabei mit sehr viel Zeit und Engagement einbringen. Viele Menschen haben wieder zum Wohle der Allgemeinheit engagiert an verschiedensten Projekten mitgearbeitet. Dafür gilt Ihnen allen ein herzliches Dankeschön. Ich wünsche Ihnen ein friedliches und besinnliches Weihnachtsfest. Für das neue Jahr wünsche ich Ihnen vor allem Gesundheit, Glück und dass Ihre Wünsche in Erfüllung gehen. Kommen Sie gut ins Jahr 2018 und passen Sie gut auf sich auf. Ihr Marc Schewski Bürgermeister 3

4 Wasserzähler werden abgelesen Ab dem 1. Dezember 2017 erfolgt die Ablesung der Wasserzähler in der Gemeinde Hilter a.t.w. Die Strom- und Wasserzählerstände werden von Mitarbeitern der TEN (Teutoburger Energie Netzwerk eg) abgelesen. Die Hausbewohner sollten dafür sorgen, dass die Zähler frei zugänglich sind. Sollte in einem Gebäude niemand anwesend sein, werden die TEN-Mitarbeiter Ihnen eine Mitteilung hinterlassen. In diesem Fall sollten Hauseigentümer den Stand ihres Wasserzählers selbst ablesen und ihn unverzüglich der Gemeindeverwaltung mitteilen. Sollte keine Antwort erfolgen, wird der Verbrauch geschätzt. Bitte füllen Sie die Antwortkarte unbedingt vollständig aus! Die Antwort kann auch telefonisch erfolgen: (05424) Viktoria Puhalski (05424) Tino Cordes (05424) Bastian Sommer per Fax: (05424) oder per hilter.de Nach dem Semester ist vor dem Semester! Während einige Kurse des aktuellen Semesters noch in vollem Gange sind, haben wir für Sie die Kurse für das Sommersemester 2018 geplant, auf die ich Sie schon heute aufmerksam machen möchte. Kurz vor Weihnachten können Sie unter im vielfältigen Kursprogramm der vhs- Osnabrücker Land stöbern. Das neue Programmheft erscheint Anfang Januar Nach dem Krönenden Menüabschluss mit verschiedenen Dessertvariationen am beginnen bereits am die Sprachkurse. In entspannter Atmosphäre haben Sie Gelegenheit Englisch mit Muße zu lernen, oder in den Kursen Englisch Aufbaukurs, Englisch Auffrischungskurs und Schwedisch Grundkurs Ihre bereits erworbenen Sprachkenntnisse zu vertiefen. Neue Kursteilnehmer sind herzlich willkommen! Das gilt auch für den neuen Spanisch Grundkurs, der am startet. Auch im Sommersemester wird wieder in den Töpfen gerührt und gekocht. Leidenschaft, Kreativität und Spaß können im neuen Kurs Hobbyköche mit Leidenschaft ausgelebt werden und der Beginn eines Kochclubs auch für Männer- sein. Auf vielfältige Weise wird Ende Mai ein Spargelmenü serviert und auch die Indische Küche bleibt im Sommer nicht kalt. Nach dem gelungenen Start der Yoga-Kurse Yoga 50+ und Hatha Yoga runden wir das Yoga- Programm mit einem Workshop Lachyoga ab. Lachen ist zu wichtig, um es von Witzen abhängig zu machen ist das Motto! Passend zum Frühjahr gibt es für Bewegungsmuffel den Kurs Move and Flow. An drei Abenden wird entschleunigt, Blockiertes gelöst und an Lebendigkeit gewonnen! Leckere Rezepte aus der Hildegard von Bingen-Küche sowie nützliche Informationen über das Zusammenspiel zwischen Bauchhirn und Körper erhalten Sie beim Vortrag Der Darm meine gesunde Mitte. Besonders hinweisen möchte ich auf einen Kurs der Jungen VHS. Englisch ganz praktisch Let s talk ist für alle Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klasse geeignet. In entspannter Stuhlkreisatmosphäre werden die Vokabelschätze angewandt und Sicherheit im Sprechen gewonnen. Auch Wendo Mädchen sind unschlagbar und Voltigieren Turnen auf dem Pferd sind wieder im Programm. Interessante Vorträge zu den Themen Unterhaltsrecht und Vorsorgevollmacht sowie wertvolle Tipps zum typgerechten Erscheinungsbild erhalten Sie in den Kursen Farb- und Stilberatung und Make-up ein Schminknachmittag unter Frauen. Ich hoffe, Sie neugierig gemacht zu haben und verbleibe mit den besten Wünschen für eine entspannte Vorweihnachtszeit. Claudia Porcher 4

5 Mängelmeldung An die Hilter, den Gemeinde Hilter Osnabrücker Straße Hilter a.t.w. per Mail: info@hilter.de per Fax: / Schadensort: Ich habe heute gegen nachstehende Mängel festgestellt: n Straßenschäden n Hydranten-/Schieberklappe schadhaft n Kanaldeckel schadhaft n Ampelanlage schadhaft n Verkehrsschild/Straßenbenennungsschild beschädigt n Schutt- und Unratablagerungen n Straßenbeleuchtung defekt Sonstige Mängel: Bemerkungen: Festgestellt durch: Anschrift: Unterschrift: " Uhr Rats- und Ausschusssitzungen (vorläufiger Sitzungsplan, aktuelle Termine unter Die Sitzungen der Ausschüsse finden mit Ausnahmen im Sitzungssaal des Rathauses, Osnabrücker Str. 1, statt. Der Ort wird nochmals in der Tagespresse, in den Bekanntmachungskästen und im Internet veröffentlicht. Sie können die Ratsarbeit über das Bürgerinformationssystem unter verfolgen :00 Uhr Gemeinderat :00 Uhr Sozial-, Jugend- u. Sportausschuss :00 Uhr Bau- und Planungsausschuss :00 Uhr Betriebs- und Feuerwehrausschuss Berücksichtigen Sie bei Ihren Einkäufen unsere Inserenten! 5

6 6

7 242 neue Lichtpunkte in der Gemeinde Sanierung der Straßenbeleuchtung in Hilter a.t.w mittels LED- Technik, gefördert durch das Bundesumweltministerium Mit der nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist ein Garant für gute Ideen. Die nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen. Ein Förderschwerpunkt ist die CO2-Minderung durch den Austausch von alten Straßenlaternen durch hocheffiziente LED-Technik als investive Klimaschutzmaßnahme. Die Gemeinde Hilter hat sich erfolgreich um die Aufnahme in das Förderprogramm de/klimaschutzinitiative-kommunen beworben und hat vom Projektträger Jülich die Zusage für eine Förderung erhalten (Förderkennzeichen 03K05207, Bewilligungszeitraum bis ) Im Rahmen dieses Förderschwerpunktes werden in der Gemeinde Hilter in der Zeit zwischen Dezember 2017 und Januar 2018 auf einer Länge von 35 Straßenkilometern 242 sogenannte Lichtpunkte/ Straßenbeleuchtungen saniert. Die alten, nicht mehr zeitgemäßen HQL-Pilz-, Waben- und Kofferleuchten, werden an 70 verschiedenen Straßen der Gemeinde ausgetauscht. Folgende Straßenbeleuchtungen werden saniert: Ahornweg, Alte Poststraße, Alte Straße, Am Ährenfeld, Am Damm, Am Kervel, Am Strubberg, Amselweg, Amtsweg, Asbrocker Weg, Auf der Heide, Berliner Straße, Birkenstraße, Blumenstraße, Borgloher Senke, Boymanns Weg, Breslauer Straße, Brinkstraße, Camminer Straße, Deldener Straße, Depkerstraße, Drosselweg, Eichenkamp, Ernst-August- Straße, Eisenbahnstraße, Erpener Straße, Eschweg, Fahrenbreite, Feldstraße, Finkenweg, Glückaufstraße, Hauptstraße, Heggenweg, Im Ellerbruch, Im Schlehdorn, In der Reute, Kapellenweg, Kirchstraße, Kloster-Oeseder-Weg, Kolpingstraße, Kurze Straße, Lange Straße, Lerchenweg, Lindenstraße, Lopen Fuhr, Ludwig-Hartmann- Straße, Ludwig-Wehrkamp- Straße, Meisenweg, Münsterstraße, Neue Straße, Neulandstraße, Nordstraße, Oststraße, Rankenbachstraße, Richterstraße, Ringstraße, Schulstraße, Stettiner Straße, Südbergstraße, Südstraße, Sonnenbrink, Tannenkamp, Teichbreede, Veilchenweg, Wellenkamp, Westerheide, Zum Dütetal, Zum Limberg, Zum Schoppenbusch, Zur Spitze. Die hierdurch erzielte, jährliche Stromeinsparung der Gemeinde Hilter von insgesamt kwh/a und die damit verbundene CO 2 -Einsparung von t auf die gesamte Lebensdauer gesehen, sind weitere Schritte im schonenden, energieeffizienten und nachhaltigen Umgang mit natürlichen Ressourcen. Gefördert durch: aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages 7

8 Kindertagespflege: Eine neue Aufgabe für mich? Kinder machen Freude. Und sie machen Arbeit. Warum nicht beides miteinander verbinden? Geeignete Frauen und Männer, die Kinder in ihrer Entwicklung begleiten und fördern möchten, können sich für die Kindertagespflege qualifizieren. Als Tagesmutter oder Tagesvater können sie anschließend eine kleine Gruppe betreuen und die Kinder in familiärer Atmosphäre in ihrer Entwicklung unterstützen. Das eröffnet übrigens auch weitere berufliche Perspektiven: Auf Basis ihrer Erfahrungen können sich Tagesmütter und Tagesväter zur Erzieherin oder zum Erzieher weiterbilden lassen. (Quelle: Bundesministerium für Familien, Senioren, Frauen und Jugend) Mitarbeitern des Familienservicebüros. Ihre Ansprechpartner sind bei der Gemeinde Hilter a.t.w.: Monika Visser Familienservicebüro Tel / visser@hilteratw.de Kerstin Buchholz Familienservicebüro Tel / buchholz@hilteratw.de Frau Visser und Frau Buchholz sind für die Tagespflege zuständig und können Sie individuell beraten wie man sich für eine Tätigkeit zur Tagespflegeperson qualifiziert, welche persönlichen, rechtlichen und räumlichen Voraussetzungen Sie erfüllen müssen, u.v.m.. Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gerne! Neues aus dem Gleichstellungsbüro Nun neigt sich das Jahr 2017 dem Ende zu und ich möchte Rückblick halten und erwartungsvoll in die Zukunft schauen. In der Ratssitzung am 12. Januar 2017 wurde der erste Gleichstellungsbericht des Bürgermeisters und der Gleichstellungsbeauftragten vorgestellt. Seit Dezember 2010 ist die Berichtspflicht zur Gleichberechtigung gesetzlich verankert (der Bericht ist auf meiner Seite der Gemeinde-Homepage hinterlegt). Auch in diesem Jahr gab es eine weitere Veranstaltungsreihe der Gleichstellungsbeauftragten des Südkreises zum Thema Rund um gesund Wie werde ich Tagesmutter oder Tagesvater? Am besten vereinbaren Sie erst einmal einen Termin mit den 8

9 rund um wohl fühlen mit vielen interessanten Veranstaltungen. Ein besonderes Highlight in Hilter ist immer wieder das traditionelle Frauenfrühstück im Alten Gasthaus Ellerweg. Knapp 100 Frauen kamen aus Hilter und unseren Nachbargemeinden, um interessante Stunden miteinander zu verbringen. Neben dem gemeinsamen Frühstück lockte sie ein Vortrag zum Thema Körpersprache. Mit viel Humor und schauspielerischem Talent führte die Motivationstrainerin Ingeborg Pflicht durch den Vormittag. Aber obwohl es viel zu lachen gab, verteilte sie auch eine ganze Reihe Denkanstöße zur Selbsterkenntnis. Es wurde uns Frauen erst so richtig bewusst, wie viel wir durch unsere Körpersprache über uns selbst verraten, ohne auch nur ein einziges Wort gesprochen zu haben. Da die Vereinbarkeit von Familie und Beruf und die dazu notwendige gute Kinderbetreuung mir immer ein besonderes Anliegen ist, freue ich mich, dass wir über viele neugeschaffene Krippenplätze verfügen können und großartige Planungen für weitere Kindertagesstätten in der Gemeinde aktuell sind. Das Nähprojekt mit den so zahlreich gespendeten Nähmaschinen ist in diesem Jahr gestartet. Die Nähmaschinen sind gereinigt und geölt und es kann fleißig genäht werden. Die Nachfrage ist groß, aber leider steht die Dozentin nicht mehr zur Verfügung und im Moment ruht die Näherei. Wer Interesse hat, das Projekt wieder mit mir ins Leben zu rufen, melde sich doch bitte. Auch in diesem Jahr zeigte Hilter wieder Flagge am Inter- nationalen Gedenktag Nein, zu Gewalt an Mädchen und Frauen!. Mit dieser Fahnenaktion vor dem Rathaus setzen wir alljährlich in unserer Gemeinde ein für Alle sichtbares Zeichen und wollen auf dieses leider immer aktuelle Thema aufmerksam machen. Die Gleichstellungsbeauftragten des gesamten Landkreises und der Stadt Osnabrück organisierten zu diesem Thema rund um den 25. November zahlreiche Veranstaltungen. Auch im kommenden Jahr wird es ein neues Veranstaltungsprogramm der Gleichstellungsbeauftragten des Südkreises geben und natürlich auch ein Frauenfrühstück in Hilter. Die Planungen laufen und ich werde im nächsten Jahr darüber berichten. Zum Schluss möchte ich Sie auf das reichhaltige Angebot an Informationen und möglicher Unterstützung in Problemoder Krisensituationen, zum beruflichen Wiedereinstieg und vielen anderen Frauenthemen aufmerksam machen. Rufen Sie mich einfach an oder besuchen mich gern persönlich in meinem Büro. Es verbleibt mitvorweihnachtlichen Grüßen und allen guten Wünschen für 2018 Regina Meyer-Kietzmann Berücksichtigen Sie bei Ihren Einkäufen unsere Inserenten! 9

10 Hallo! Können Sie was damit anfangen? Vielleicht ist das was für Sie! Wir suchen nämlich Menschen, die unsere Gemeindebücherei weiterführen, gerne auch als Team. Wichtig ist, dass Sie Freude an Büchern haben und diese Freude gerne weitergeben. Es ist eine ehrenamtliche Aufgabe. Eine Aufwandsentschädigung wird gewährt. Die Bücherei befindet sich im Verwaltungstrakt der Süderbergschule. Bei Interesse melden Sie sich im Gemeindebüro der ev.- luth. Kirchengemeinde Hilter (05424/ ) oder bei Pastor Knoblauch (05424/ ). Oder wenden Sie sich an die Gemeinde Hilter (Osnabrücker Straße 1, Telefon: / ). Anmeldetage für die Kindertagesstätten in Hilter a.t.w. In den Kindertagesstätten der Gemeinde Hilter können Eltern von Montag, , bis Mittwoch, , ihre Kinder für das Kita-Jahr 2018/ 2019 anmelden. Die Anmeldung ist in der Zeit von 8.30 bis Uhr und zusätzlich montags von bis Uhr möglich. In der Kita St. Pankratius wird um eine telefonische Terminabsprache gebeten. Bei weitergehenden Fragen stehen die Leiterinnen der Kindertagesstätten als Ansprechpartner zur Verfügung. Sie sind nachfolgend aufgeführt: Kita St. Barbara: Frau Henke Kita St. Pankratius: Frau Riemann Ev. Kiga Birkenlund: Frau Eck DRK Kita/ Familienzentrum Hilter: Frau Marquart Neues aus der Jugendpflege Sehr geehrte Damen und Herren, mein Name ist Verena Kaumkötter und seit dem 16. Oktober bin ich im Bereich Jugendpflege und Ehrenamt der Gemeinde Hilter a.t.w. tätig. Da sich Susanne Riese seit Anfang November in die Elternzeit verabschiedet hat, werde ich sie in ihrer Abwesenheit vertreten. Gebürtig komme ich aus Bad Iburg und bin dieses Jahr nach Osnabrück gezogen. Nach dem Abitur habe ich meinen Bachelor of Social Work (Sozialpädagogik) an der Saxion in Enschede gemacht. Ein Schwerpunkt im Studium war für mich der Bereich Kinder- und Jugendhilfe. Neben der Betreuung von Schulkindern in den Ferien, habe ich auch in einer Förderschule mit dem Schwerpunkt geistige Entwicklung, einer heilpädagogischen Wohngruppe, in den ambulanten erzieherischen Hilfen, in der katholischen LandvolkHochschule in Oesede und zuletzt in einer Wohngruppe für Erwachsene mit einer geistigen und/ oder mehrfachen Behinderung gearbeitet. Ich freue mich auf die vielen neuen und spannenden Erfahrungen, die ich machen werde und die vielfältigen Kontakte, die ich knüpfen kann. Gerne lade ich dazu ein, mich näher kennen zu lernen. Sei es bei kommenden Veranstaltungen oder bei einem Besuch in meinem Büro. Falls ich einmal nicht zu den Öffnungszeiten des Rathauses anzutreffen bin, ist es am einfachsten, einen Termin zu vereinbaren. Zu erreichen bin ich unter: ;

11 oder hilteratw.de Jugendpflegerin der Gemeinde Hilter a.t.w. 2. Hilteraner Adventskalender Nach dem erfolgreichen Start des Hilteraner Adventskalenders im letzten Jahr werden auch 2017 wieder einige Türen geöffnet. Zahlreiche Einrichtungen und Unternehmen ermöglichen in der Adventszeit einen Blick hinter die Kulissen und geben somit Kindern, Jugendlichen und Familien die Möglichkeit, ihren Wohnort aus einer anderen Perspektive kennenzulernen. Von Montag bis Freitag öffnet um 17:00 Uhr (außer am ) jeweils ein anderes Unternehmen auf dem Hilteraner Gemeindegebiet für eine Stunde seine Türen. Es finden Betriebsbesichtigungen, Bastel- und Mitmachaktionen statt, so dass ein buntes Angebot für Groß und Klein geboten wird. Der Adventskalender kann eine gute Gelegenheit sein, sich gemeinsam mit den Kindern eine Stunde Zeit zu nehmen, um dem vorweihnachtlichen Trubel für kurze Zeit zu entfliehen. Alle Termine sind auch auf der Homepage der Gemeinde Hilter a.t.w. unter zu finden. Für die bessere Planung ist eine verbindliche Anmeldung bis spätestens 16:00 Uhr des Vortages erforderlich. Die Anmeldung für die Adventskalendertürchen am Montag muss am vorherigen Freitag bis 16:00 Uhr stattgefunden haben. Anmeldungen können per Mail oder WhatsApp bei Verena Kaumkötter abgegeben werden. Teilen Sie dabei den Termin, für den die Anmeldung Alle Termine im Überblick 11

12 erfolgt, die Namen der teilnehmenden Personen, sowie das Alter der Kinder mit. Kinder unter 14 Jahren sollten von einer erwachsenen Person begleitet werden. Bei Rückfragen stehe ich jederzeit gerne zur Verfügung unter: ; oder hilteratw.de Begeisterung, mit der alle dazu beigetragen haben, dass den Kindern und Jugendlichen ein spannendes Programm für die schulfreie Zeit geboten wurde. Für dieses Engagement sagen wir noch einmal vielen lieben Dank. Wenn Sie am Ferienpass 2018 mit einem von Ihnen durchstandort Noller Schlucht, wo bei leckerem Essen und kalten Getränken auf die Angebote der Sommerferien zurückgeblickt wurde. Wir hoffen auch im Jahr 2018 wieder auf die großartige Unterstützung von vielen Ehrenamtlichen und sind sehr glücklich über die Freude und Neues aus dem Ehrenamt Abschlussveranstaltung Ferienpass 2017 Am 26. Oktober stand der Dankeschön-Abend für die ehrenamtlichen Helfer des Ferienpasses 2017 auf dem Programm. Rund 90 Personen folgten der Einladung zum Lern- Herzlichen Dank für das Engagement 12

13 Wert von Glückliche Gewinnerin war Marita Kolbe aus Hilter. Sie hatte ihr Los bereits beim Verkaufsstart während des Open Air Kinos Ende August erworben. Möglich gemacht wurde dieser attraktive Preis durch die beiden Hauptsponsoren, die Volksbank Bad Laer Borgloh Hilter Melle eg sowie dem Reisebüro Schriever aus Bad Rothenfelde. Darüber hinaus gab es eine Vielzahl von weiteren attraktiven Preisen, die vom Organisationsteam Tombola zusammengestellt wurden. Dieses bewährte Team bildete sich wie in den vergangenen Jahren aus Mitgliedern des Posaunenchores und dem Förderverein vom TuS Hilter und kann mittlerweile auf eine fünfjähgeführten Angebot mitwirken wollen und in den letzten Jahren nicht von der Gemeinde Hilter a.t.w. zu Jahresbeginn angeschrieben worden sind, nehmen Sie bitte Kontakt mit Verena Kaumkötter auf. Alle Kooperationspartner und ehrenamtlich Aktiven des Ferienpasses 2017 werden zu Beginn des Jahres 2018 schriftlich gebeten, ihre Angebote für die Sommerferien ( ) zu melden. AIDA-Kreuzfahrt für 1 Das gibt s doch gar nicht. Doch! Bei der diesjährigen Ockermarkt Jubiläums-Tombola in Hilter bestand der 1. Preis aus einer AIDA Kreuzfahrt im rige sehr erfolgreiche Zusammenarbeit zurückblicken. Neben den Gewinnern der zahlreichen Kleinpreise freuten sich über die Großpreise: 1. Marita Kolbe aus Hilter AIDA-Kreuzfahrt gesponsert von der Volksbank Bad Laer Borgloh Hilter Melle eg. Gezogen wurde ihr Los von Eliah und Noah Steffen 2. Mirko Dreinert aus Borgholzhausen Gutschein der Sparkasse über 500. Gezogen wurde sein Los von Madita Bensmann. 3. Johannes Klekamp aus GM- Hütte 1 Woche Elektroauto Nissan Leaf bereitgestellt durch innogy SE. Dieses Los wurde durch Emily Wojtaszek aus der Lostrommel gezogen. 13

14 Von links nach rechts: Jürgen Reinschmidt (Dr. Ocker), Detlef Wiesmeier (Organisationsteam Tombola), Klaus Windoffer (Volksbank Bad Laer Borglog Hilter Melle eg), Marita Kolbe (Gewinnerin der Kreuzfahrt) und Luise Schriever (TUI Reisebüro Schriever) Ockermarkt 2017 Die Tage werden nun kürzer. Der Ockermarkt liegt nun ein wenig zurück, die gelben Folien in den Lampen sind der Adventsbeleuchtung gewichen. Aber zurück zum Ockerwochenende. Den Wetterpropheten wurde getrotzt. Man musste halt das Beste aus der Lage machen. als der Regen am Samstag und Sonntag aufhörte wurde die Ockermeile voll wie eh und je Und alle Besucher waren begeistert, wie sehr sich alle für dieses Wochenende ins Zeug gelegt haben! Eine tolle Leistung aller, dafür Danke für eure Zeit, Arbeit und Engagement! Die Damenriege der Schirmfrauen hat wieder mal gezeigt, dass die Damen beim Fassanstich das bessere Händchen haben. Es ging kein Tropfen daneben und das Freibier konnte in viele Gläser verteilt werden. Monika Abendroth hatte viele Gespräche und war überwältigt von der Stimmung und dem Einsatz aller Teilnehmer und Besucher. Nach einem gemein- Trotz des eher bescheidenen wenn wir auch im nächsten Jahr Wetters während des diesjährigen Ockermarktes wurden werden, um einen weiteren wieder großzügig unterstützt im Laufe des Wochenendes wertvollen Beitrag für unsere an den beiden Verkaufsständen über Lose verkauft. wuchs leisten können. Zukunft für unseren Nach- Zusammen mit den Losen im glänzend verlaufenden Tombola vom Posaunenchor / Organisationsteam Vorverkauf in den lokalen Geschäften konnte das sehr gute Förderverein TuS Hilter Vorjahresergebnis noch einmal gesteigert werden. Nutznießer dieses Erfolgs ist zum einen die Jugendabteilung vom Posaunenchor und zum anderen der Förderverein vom TuS Hilter, der im kommenden Jahr einen öffentlich zugänglichen Bolzplatz für die Jugendlichen am Sportplatz realisieren möchte. Diese Verwendungszwecke entschädigen das Organisationsteam für eine Vielzahl von Stunden, die für die Vorbereitung und reibungslose Durchführung der Tombola aufgewendet wurden. Wir freuen uns, Schirmfrau Monika Abendroth unterwegs auf der Ockermeile 14

15 Treffpunkt Ockermarkt am Sonntagnachmittag stützung der tollen Reise. Der Sparkasse Hilter und Innogy für die Bereitstellung des 2. und 3. Preises! Die Gemeinde Hilter unterstützte hinter den Kulissen durch den Bauhof und auch finanziell, um das tolle Programm mit auf die Beine zu stellen! Dafür danken wir Rat und Gemeinde! Es gibt noch viele Menschen, Institutionen, Vereine und Firmen die uns auf vielfältige Weise unterstützt haben, angefangen vom Landkreis Osnabrück, über die Polizei Dissen und die Feuerwehr Hilter. Es wurde im Vorfeld viel für die präventive Sicherheit getan. So wurden die Nummern an den Laternen, die dem Rettungsdienst und der Rettungsleitstelle einen schnelleren Weg gesamen Rundgang über die Meile mit einigen Gästen und Geschäftsleuten konnte sie sich auch über die Vielfalt der Tombolapreise selbst überzeugen. Etwas, wie sie sagte, geistige Nahrung in fester und flüssiger Form beendete den Rundgang im Haxenzelt. Der Hauptpreis, der Reisegutschein auf der AIDA blieb, im Ort. Der 2. und 3. Preis konnte direkt bei der Verlosung überreicht werden. Zufriedene Gewinner gab es auch über unsere Ortsgrenzen hinweg. Das zeigte, dass die Tombola Crew vom Posaunen Chor und des TuS Hilter super Arbeit geleistet hatten! Ein Dank bleibt zu sagen, an Familie Schriever vom Reisebüro Schriever und an die Volksbank Hilter für die Unter- Klangfabrik auf der TEN-Bühne währleisteten, angebracht. Ein Wachdienst in der Nacht hatte einen Blick auf alle Stände und Buden. Ebenso nochmals Danke an die, die auf und vor den Bühnen sowie auf den Straßen für das tolle Programm gesorgt haben. Örtliche Spielmanns- und Fanfarenzüge, Musik- und Blaskapellen, sowie die Gastkapellen aus Holland. Alle sind seit fast 20 Jahren dabei. Abwechslungsreich auf den Bühnen, nationale Newcomer wie Ohrenpost, aus dem Landkreis oder der Gemeinde bekannte Bands, Klassische Chöre, Gospelsänger, Solokünstler, Tanzgruppen aus Hilter und Umgebung. Samstagabend gab es noch ein Feuerwerk und dem Publikum auf der TEN Bühne wurde mit der Hilteraner Band Klangfabrik ordentlich eingeheizt. Für jeden war etwas dabei. An Applaus wurde nie gespart. Ein Benefizlauf der Volksbank am Sonntagmorgen führte durch den Südberg. Der TuS Hilter unterstütze dabei mit vielen Mitgliedern entlang der Strecke.Der Hubschrauber kam aufgrund des Wetters mit leichter Verspätung und flog seine Runden mit den Gewinnern aus der Tombola. Fazit: Wenn alle mitmachen, alle unterstützen, alle dabei sind, wird es immer ein toller Ockermarkt, ob bei Regen oder Sonne. Danke an alle, die mitgewirkt haben! Bis bald, wenn es wieder ockert am Oktober Ihr findet uns wieder auf dem Weihnachtsmarkt auf dem Kirchplatz mit unserem Knobelstand! Versucht einfach euer Glück... Gruß Der Vorstand von HILTER VER- EINT Wirtschaft und Kultur e.v. 15

16 16

17 Weihnachtsmarkt auf dem Kirchplatz in Hilter am Dezember 2017 Weihnachtliche Klänge vermischen sich mit duftenden Genüssen. Die ev.-luth. Kirchengemeinde Hilter veranstaltet den Weihnachtsmarkt wieder zusammen mit den örtlichen Vereinen. Auf dem Kirchplatz der Johannesder-Täufer-Kirche verbreiten die Buden und Stände ihren vorweihnachtlichen Zauber mit Jagdhornklängen und Kulinarischem, Posaunen, Gebäck, Honigkerzen entsteht die gemütliche Atmosphäre, die nur ein kleiner Weihnachtsmarkt bieten kann. Für die Kinder gibt es ein Karussell, es wird Stockbrot gebacken und im Gemeindehaus lässt es sich bei Kaffee und Kuchen entspannt klönen. Der Markt ist am Samstag von 15:00 21:00 Uhr und am Sonntag von 15:00 19:00 Uhr geöffnet. Das Jubiläumsjahr kommt näher und die Vorbereitungen nehmen an Fahrt auf. Auf folgenden Termin wird besonders hingewiesen: Bis zum 1. Februar 2018 werden Vereine, Verbände, Interessengruppen und sonstige Gruppen und Institutionen aus der ehemaligen Samtgemeinde Borgloh gebeten, Beiträge für den großen Fest- umzug am Jubiläumssonntag einzureichen. Kontakt: Joachim Kuhr, Mail: joachim.kuhr@osnanet.de Sie können sich auch persönlich an einen der innerhalb der Vereine bekannten Mitstreiter des Organisationsgremiums wenden. Ob Fußgruppe, Motivwagen oder sportliche Aktivität, alles ist möglich. Wir freuen uns auf eine große Vielfalt für den großen Festumzug durch Borgloh! Ihr Organisationsgremium 950-Jahre-Borgloh Foto: Helmut Schmidt In diesem Rahmen lädt der Posaunenchor am Sonntag, dem 17. Dezember 2017, um 16:00 Uhr in der Johannes-der-Täufer- Kirche unter Mitwirkung der Hilteraner Chöre zum Adventsund Weihnachtsliedersingen ein. Festumzug anlässlich der 900-Jahr-Feier-Borgloh (Bildarchiv Fam. Middendorf) 17

18 Machen Sie mit bei der EVS 2018! Wo bleibt mein Geld? Diese Frage stellen sich viele Menschen nicht nur am Monatsende. Wer an der Einkommensund Verbrauchsstichprobe (EVS) 2018 teilnimmt, erhält nicht nur einen Überblick über seine Einnahmen und Ausgaben, sondern erhält zusätzlich eine Geldprämie von mindestens 80 Euro und bis zu 105 Euro für die Teilnahme. Für die ab Januar 2018 stattfindende EVS werden Haushalte aller sozialen Gruppen gesucht. Die EVS wird von den Statistischen Ämtern des Bundes und der Länder alle 5 Jahre durchgeführt. Ziel ist es, die Einkommenssituation, den Lebensstandard und die Verbrauchsverhältnisse der Gesamtbevölkerung abzubilden. Die EVS ist eine wichtige Informationsgrundlage für Politik, Gesellschaft und Wissenschaft. Unter anderem werden die Daten zur Festlegung des Wägungsschemas der Verbraucherpreisstatistik sowie zur Berechnung der Regelsätze in der sozialen Grundsicherung verwendet. Bspw. für Hartz- 4-Sätze. Wie kann teilgenommen werden? Wer Interesse hat, kann sich über das Landesamt für Statistik Niedersachsen gern anmelden Das Online-Formular zur EVS-Teilnahme finden Sie unter oder den folgenden Link. Weitere Informationen erhalten Sie über die Internetseiten des Landesamtes für Statistik Niedersachsen: telefonisch unter der kostenlosen Rufnummer per unter EVS@ statistik.niedersachsen.de. 18

19 Sparwochen im Dezember 15% auf Brillen (gilt nicht auf Angebotsbrillen) Und schon wieder neigt sich ein Jahr langsam aber sicher dem Ende entgegen. Die fallenden Blätter und das graue Wetter sind nur einige der sicheren Anzeichen dafür. Das Jahr 2017 war für uns von der Feuerwehr Hilter ein Jahr voller Veränderungen und Neuerungen. Am ehesten ist wohl der Einzug in unser neues Feuerwehrhaus Mitte Februar zu erwähnen. Nach einem dreiviertel Jahr, das wir nun in unseren neuen Räumlichkeiten beheimatet sind, sind bis auf wenige Gewerke auch die letzten Handwerker verschwunden. Im Einsatz und Dienstbetrieb hat sich das neue Gebäude bereits bestens bewährt. In Funktionalität und Raumangebot gilt es also dem alten Feuerwehrhaus keine Träne nachzuweinen. Mit dem neuen Feuerwehrhaus kam auch eine andere Drehleiter nach Hilter. Die gebrauchte Drehleiter aus dem Jahr 1997 wurde zuvor generalüberholt und steht nach umfangreicher Ausbildung der Feuerwehrleute zur Menschenrettung, Brandbekämpfung oder Hilfeleistungen im Dienst. Im Mai öffneten wir unsere Türen und Tore für Sie und Sie kamen in großer Zahl um einen Blick hinter die Fassade des neuen Feuerwehrhauses zu werfen. Viele machten von der Gelegenheit Gebrauch, um sich in Führungen die Funktion und Aufgaben der einzelnen Räume erklären zu lassen. Zusätzlich zu den Veranstaltungen standen auch wieder viele Übungen mit anderen Feuerwehren wie der Feuerwehr Bad Rothenfelde oder dem Löschzug Kölkebeck auf dem Jahresplan. Aber auch die zahlreichen Einsätze in diesem Jahr taten ihr Übriges dazu, dass den Feuerwehrleuten in Hilter nicht langweilig wurde. Wir wünschen allen ein gesegnetes Weihnachtsfest. Brillen-Kontaktlinsen-Foto-Uhren Bielefelder Str. 10, Hilter Einen besonderen Übungsabend veranstalteten wir am gemeinsam mit unseren Kameraden der Ortsfeuerwehr Borgloh in Borgloh. Bei der ersten Veranstaltung dieser Art wurde zunächst die jeweilige Ausrüstung des anderen in Augenschein genommen. In jeweils zwei Gruppen inspizierten die Borgloher das Hilfeleistungslöschfahrzeug sowie 19

20 den Rüstwagen der Hilteraner und umgekehrt. Bei einer anschließenden Bratwurst und Getränk wurden noch einige Erfahrungen ausgetauscht und wie üblich gefachsimpelt. In Zukunft wird es mehrmals im Jahr gemeinsame Dienstabende der beiden Ortsfeuerwehren geben um die Zusammenarbeit weiter zu verbessern und auszubauen. Ganz besonders freuen wir uns zwei neue Feuerwehrmänner in unseren Reihen begrüßen zu dürfen. Benjamin Richter und Leon Neumann unterstützen uns bei unserer Arbeit für um Ihre Sicherheit. Wir hoffen natürlich, dass der Ein oder Andere ihrem Beispiel folgt und sich ebenfalls für den Dienst in der Freiwilligen Feuerwehr begeistern kann. Bei den Stürmen der vergangenen Wochen und Monate blieb auch in Hilter nicht alles an Ort und Stelle. Ein Trampolin in Wellendorf war vom Wind angehoben worden und flog über einen Acker in Richtung BAB 33. Glücklicherweise verfing sich das Trampolin in einem Wildschutzzaun und konnte dort von uns geborgen werden. Wenige Wochen später knickten einige kleine Bäume an der Osnabrücker Straße um und blockierten den Radweg. Diese konnten mit vereinten Kräften beiseite geschafft werden so dass der Radweg wieder passierbar war. Weitere Einsätze durch ausgelaufene Betriebsstoffe an der Justus-Wesseler-Straße und an der Deldener Straße sowie Einsätze durch ausgelöste Brandmeldeanlagen sind exemplarisch für unser Einsatzgeschehen in den letzten Wochen. Nun gilt es wieder einmal DAN- KE zu sagen. Danke, an alle Handwerker, Planer und Architekten für die gute Arbeit an unserem neuen Feuerwehrhaus. Danke, an unsere Familien, Ehepartnern oder Lebenspartnern für das Verständnis, wenn das gemeinsame Frühstück, Abendessen oder Ausflüge mal wieder ohne uns stattfinden mussten. Danke, an unsere Arbeitgeber und Arbeitskollegen die uns für Einsätze und Lehrgänge freistellen oder für uns mitarbeiten, wenn wir spontan zum Einsatz müssen Danke an unsere Sponsoren, Unterstützer und Gönner, ohne die in der heutigen Zeit ehrenamtliche Tätigkeit gar nicht mehr denkbar wäre. Danke an die Damen und Herren in Rat und Verwaltung für die konstruktive Zusammenarbeit gerade auch in den bewegten Zeiten des Neubaus. Wir wünschen Ihnen allen ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2018 Ihre Feuerwehr Hilter P.S. Tannenbaumsammelaktion 2018 ist am 6. Januar. Dann holen wir gerne Ihren ausgedienten Weihnachtsbaum bequem an der Haustür ab. Einweihung des neuen Spielgerüstes auf dem Schulhof der Grundschule Wellendorf Zum Schulbeginn nach der Sommerpause staunten die Schüler der Grundschule Wel- 20

21 Neuer Vorstand für den Förderverein Grundschule Wellendorf: Christina Bröcker gewählt Christina Bröcker ist neue Vorsitzende des Fördervereins der Grundschule Wellendorf. In der diesjährigen Mitgliederversammlung wurde die bisherige zweite Vorsitzende in ihr neues Amt gewählt. Als zweite Vorsitzende wählten die Mitlendorf nicht schlecht. Nachdem vor 3 Jahren bereits ein Sechseckspielgerüst aufgestellt wurde, konnte in diesem Jahr der zweite Abschnitt umgesetzt werden. Neu hinzugekommen sind ein Wackelsteg, ein Turm mit Klettersteinelementen und eine Aufstiegsleiter. Die erweiterte Spielanlage wurde sofort von allen Kindern mit Freude erkundet. Die Freude ist hier nicht nur bei den Grundschülern groß. Auch an den Nachmittagen ist das Spielgerüst bei kleineren und größeren Kindern begehrt. Am Mittwoch, fand die offizielle Einweihung statt. Der Förderverein bedankt sich für die finanzielle Unterstützung bei der Gemeinde Hilter, der Volksbank Bad Laer-Borgloh- Hilter- Melle, den Firmen Innogy und Teutoburger Energie Netzwerke (TEN) sowie dem Sportverein Hankenberge-Wellendorf. Von der SG Hankenberge-Wellendorf kamen Erlöse aus dem jährlich stattfindenden Dütecup. Um die Spielanlage zu vervollständigen, plant der Förderverein der Grundschule Wellendorf noch einen dritten und letzten Abschnitt mit Rutsche und Hangelbalken. Für den Endabschnitt müssen noch Gelder angespart werden. glieder Miriam Scholz. Im Amt bestätigt wurde Kerstin Apel als Kassiererin. Den vakanten Posten der Schriftführerin füllt Stefanie Eggemeyer aus. Thomas Buck, der bisherige erste Vorsitzende ist nach zweijähriger Amtszeit im Vorstand ausgeschieden. Das gilt auch für die bisherige Schriftführerin Christina Berner, die nach vierjähriger Amtszeit ausscheidet. Vielen Dank für Eure engagierte Arbeit! Am 04. November veranstaltete der Förderverein seinen alljährlichen Kinderflohmarkt in der Turnhalle in Wellendorf. Alle 72 Stände konnten in kürzester Zeit vergeben werden. Der Andrang auf Kinderkleidung und Spielzeug war wie jedes Jahr groß. Nach einem erfolgreichen Einkaufsbummel hatten die Besucher die Gelegenheit, sich mit selbstgebackenem Kuchen 21

22 vergabe erfolgt ab dem 03. Februar 2018 über die Homepage des Fördervereins. Generell sind weitere interessierte Helfer, aber auch Anregungen und Ideen dem Förderverein jederzeit willkommen. Kontakt über die Homepage der oder de. Der neue Vorstand (von links nach rechts): Miriam Scholz, Kerstin Apel, Stefanie Eggemeyer, Christina Bröcker freut sich auf die anstehenden Aufgaben. Die Vorbereitungen für den Frauenflohmarkt, der am 09. März 2018 stattfinden wird, laufen bereits. Die Standund heißem Kaffee in der Cafeteria zu stärken. Vielen Dank an alle Helfer! Der neue Vorstand hat bereits seine Arbeit aufgenommen und Wir wünschen allen Kunden eine schöne Advents- und Weihnachtszeit! Neues vom Förderverein der Kindertagesstätte St. Barbara Wellendorf Nachdem der Förderverein am 16. September 2017 das Erzieherteam mit der Ausrichtung des Sponsorenlaufes unterstütze, sich das Glücksrad fleißig drehte und die Kinder mit tollen Preisen erfreute und nun stolz eine Summe von 3000 Euro für den Spielturm der neuen Kitagruppe beigesteuert werden konnte, ging es am 22. September 2017 gleich mit der nächsten Aktion weiter, dem allseits beliebten Herbstmarkt. 22

23 Die DRK Kinderkrippe Kleine Kröten sagt dem VGH Büro Wechelmann DANKE Auf dem Ockermarkt in Hilter flogen viele bunte Luftballons in den Himmel. Der Erlös aus dieser Aktion kam der Kinderkrippe Kleine Kröten der DRK Kita Hilter zugute. Auf diesem Weg möchten sich die Kleinen Kröten für die großzügige Spende von 200,00 beim Versicherungsbüro Wechelmann recht herzlich bedanken. Die Kinder wünschen sich von diesem Geld große Fahrzeuge für das Außengelände und den Sandkasten. Wie auch in den vergangenen Jahren, war das Wetter für den Verkauf perfekt. Die Herbstsonne strahlte durch das schon leicht gefärbte Laub und die stolzen kleinen Verkäufer brachten ihre mit Liebe gestalteten Basteleien wie z.b. süße Herbstwichtel, Obstkuchen im Glas, Herbstlichter, Schnecken auf Herbstreise, Fensterbilder und im Spatzennest hergestellte Schokocrossis an die gut gelaunten Kunden. Das reichhaltige Angebot umfasste außerdem neben einem umfangreichen Kuchen- und Muffinsbuffet, frisch gebackenes Brot, selbst gekochte Marmelade in diversen Kreationen, leckeres Apfelmus, Honig, selbst genähte Kinderkleidung und Körnerkissen, Schokokuchen im Glas, Deko-Kürbisse, Speisekürbisse von Familie Uthoff, eingelegte Gurken, Tomaten von Gärtnerei Rahe und vieles mehr. Einen besonderen Dank möchten wir an dieser Stelle der ehemaligen Erzieherin Klara Behrens aussprechen, die auch in diesem Jahr in ihrem Ruhestand fleißig für den Herbstmarkt gewerkelt hat: neben liebevoll gestalteten Frederik-Mäusen mit passender Vorlesegeschichte, gab es auch selbst genähtes Obst und Gemüse für den Kaufmannsladen, die das tolle Angebot komplettierten. Beim Abholen ihrer Kinder kamen die Eltern in der Zeit von Uhr vorbei, um dem bunten Treiben beizuwohnen und sich mit all den schönen und leckeren Dingen einzudecken. Wir bedanken uns herzlich bei dem Edeka Markt Hilter sowie bei dem Raiffeisenmarkt Hilter für die großzügige Spende 23

24 wie bereits schon im vergangenem Jahr. Wir sind begeistert vom Erlös und freuen uns schon jetzt auf eine besondere Aktion im Januar, die wir den Kindern der Kindertagesstätte dadurch ermöglichen können. Gleichzeitig sollen bei dieser Veranstaltung der Abschied des bisherigen Vorstandes und der Einstand des neuen Vorstandes gefeiert werden, denn am findet die jährliche Mitgliederversammlung statt und da werden nach vier schönen und erfolgreichen Jahren Vorstandsarbeit im Förderverein die Karten neu gemischt und ein neues Team wird sich formieren. Seien Sie gespannt, wie es mit dem Förderverein der Kindertagesstätte St. Barbara Wellendorf weitergehen wird Christina Saal Förderverein der Kindertagesstätte St. Barbara Wellendorf Spielturm für die kleinen Hasen Nachdem in Kooperation mit der Kindertagesstätte St. Barbara in Wellendorf, der katholischen Kirchengemeinde und der Gemeinde Hilter die altersübergreifende Gruppe im Barbaraheim ihren Betrieb aufgenommen hat, konnte jetzt auch die Außenspielfläche um eine Attraktion ergänzt werden. Um einen Beitrag zur Finanzierung zu leisten, haben sich die Verantwortlichen des Fördervereins etwas ganz Besonderes ausgedacht und einen Sponsorenlauf durchgeführt. Am 16. September liefen Kinder und auch manche Eltern auf einem abgesteckten Rundkurs. Vom Parkplatz am Kindergarten ging der Parcours vorbei am Barbaraheim, einmal rund um die Kirche und zurück zum Zielbereich am Kindergarten. Jede gelaufene Runde wurde von den zuvor gesuchten Sponsoren mit einem kleinen Geldbetrag honoriert. Zusätzlich zum Sponsorenlauf hat der Förderverein ein Rah- menprogramm mit Kaffee- und Kuchenverkauf, Spielen und anderen Mitmachaktionen organisiert. So erliefen die Kinder eine Summe von rd ,- Euro. Mit diesem Geld und durch die Mitfinanzierung durch die Gemeinde Hilter war es möglich, den Kletterturm mit Schaukeln und Rutsche für die Kinder anzuschaffen. Ein riesengroßes Dankeschön an alle, die an dieser schönen Gemeinschaftsaktion mitgewirkt haben. Ganz besonders natürlich an die Kinder, die so fleißig für den neuen Spielturm gelaufen sind! Marc Schewski 24

25 Öffnungszeiten Rathaus, Osnabrücker Straße 1 montags bis freitags Uhr montags von Uhr donnerstags von Uhr Gemeindebücherei Hilter (Schule) Dienstag Uhr (Schüler) Uhr (öffentlich) Donnerstag Uhr (öffentlich) Kath. öffentliche Bücherei Borgloh im Pankratiushaus, Alte Straße 2, Borgloh Mittwoch: Uhr Donnerstag: Uhr Sonntag: Uhr Kath. öffentliche Bücherei Wellendorf Mittwoch: Uhr Donnerstag: Uhr Sonntag: Uhr Wichtige Rufnummern: Rathaus Hilter Osnabrücker Straße 1 Tel / Notdienst nach Dienstschluss Tel / Internet: Teutoburger Energie Netzwerk eg (TEN) Bielefelder Straße 22 Tel / Öffnungszeiten: Di 8.00 bis und bis Uhr Do 8.00 bis und bis Uhr Feuerwehr Notruf 112 Ortswehr Borgloh Tel / Ortswehr Hilter Tel / Polizei Notruf 110 Außenstelle Hilter Tel / Kripo + Station Dissen Tel / Krankentransport Notruf 112 Ärzte praktische Ärzte Dr. Fuchs, Borgloh Tel / Dr. Ueberück, Hilter Tel / Gemeinschaftspraxis A. + C. Calmer C. Calmer Facharzt f. Innere Medizin A. Calmer Fachärztin für Allgemeinmedizin Hilter Tel / homöopath. Arzt Dr. Michalik, Hilter Tel / Zahnärzte Dr. Stickel, Dr. Herweg, Borgloh Tel / 3 40 Dr. Kallmeyer, Dr. L. Epping, Tel / Dr. Dennis Welsch, Hilter Tel / Ernährungsberatung Bianca Edelstein, Hilter Tel / Hebamme Andrea Brockmeyer, Borgloh Tel / Nenita Gorka, Hilter Tel / Praxis für Logopädie Christiane Wentzel, Hilter Tel / Podologin Monika Kuhr, Borgloh Tel / Heilpraktiker/-innen Klassische Homöopathie Ira Simon, Hilter Tel / Tamara Moosbauer, Hilter Tel / Heilpraktikerin für Psychotherapie/Coaching Monika Bünger, Wellendorf Tel / Artur Dittenbär, Hilter Tel / Heilpraktikerin für Psychotherapie und Trauerbegleiterin Luise Rüter, Hilter Tel / Praktizierender Tierarzt Dr. Buken, Borgloh und Hilter Tel /

26 Apothekenbereitschaftsdienst Die notdienstbereiten Apotheken sind nachstehend aufgeführt. Stadt-Apotheke Dissen Große Straße 53 Telefon / Hirsch-Apotheke Bad Iburg Schlossstraße 16 Telefon / Apotheke Am Kurpark Bad Rothenfelde Am Kurpark 7 Telefon / Kur-Apotheke Bad Laer Thieplatz 3 Telefon / Teutonia-Apotheke Hilter Bielefelder Straße 9 Telefon / Adler-Apotheke Glandorf Münsterstraße 17 Telefon / Mauritius-Apotheke Dissen Große Straße 53 Telefon / Nikolaus-Apotheke Bad Iburg Große Straße 18 Telefon / Osning-Apotheke Bad Rothenfelde Osnabrücker Straße 5 Telefon / Kassenärztlicher Notdienst Bei nicht lebensbedrohlichen Zuständen, bei denen ansons ten der Hausarzt aufgesucht wurde. Bei lebensbedroh lichen Z uständen: 112. Notdienst für die Gemeinde Hilter a.t.w. mit allen Ortsteilen: Zentrale Telefonnummer: Diensthabende Ärzte der Notdienstambulanz Osnabrück e.v., Bischofsstraße 28 (Ärztehaus neben Parkhaus Marien hospital). Die Patienten können über diese Rufnummer auch Hausbesuche anfordern. Im Übrigen steht die Notdienst-Ambulanz in der Bischofsstraße 28 zu den nachfolgenden Sprech stundenzeiten zur Verfügung. Sprechstunden der Notdienst-Ambulanz: Montag, Dienstag, Donnerstag bis Uhr Mittwoch bis Uhr Freitag bis Uhr Samstag, Sonntag, Feiertag 8.00 bis Uhr Sanicare-Apotheke Bad Laer Grüner Weg 1 Telefon / Apotheke Am Kirchplatz Hilter Münsterstraße 6 Telefon / Johannis-Apotheke Glandorf Münsterstaße 7 Telefon / Apotheken-Notdienst Telefon Internet: Süderberg-Apotheke Dissen Große Straße 47 Telefon / Mühlentor-Apotheke Bad Iburg Mühlentor 3 Telefon / Bad-Apotheke Bad Rothenfelde Frankfurter Straße 29 Telefon /

27 Holter Kirche Tel / Kath. Kirchengemeinde St. Barbara, Wellendorf Tel / 3 30 Ev.-luth. Kirchengemeinde Hilter Tel / Kath. Kirchengemeinde St. Pankratius, Borgloh Tel / 3 05 Kath. Kirchengemeinde St. Josef, Hilter Tel / Haus und Grund Hilter/Dissen/Bad Rothenfelde e.v. Bei Fragen rund um s Eigentum Amtsweg 35, Tel / Sprechstunden des Vereinsberaters: Jeden letzten Donnerstag von bis Uhr im Kompetenz Team Bau e.v., Große Straße 18, Dissen Kreismusikschule Osna brück e.v. Sprechstunde nur telefonisch: Frau Mittendorf montags, Uhr Tel / birgit@mittendorf-web.de Senioren- und PflegeStützpunkt für den Landkreis Osnabrück Petra Herder Pflegeberatung Tel. 0541/ Susanne Klesse Seniorenberatung Tel. 0541/ Andreas Stallkamp Wohnberatung und Prävention Tel. 0541/ Pflege-Notruf-Telefon Niedersachsen / ,2 Cent pro Anruf. Volkshochschule Hilter a.t.w. VHS-Außenstellenleiterin: Regina Meyer-Kietzmann Tel / r.meyer-kietzmann@web.de Internet: Hospizarbeit im südlichen Landkreis Osnabrück Hospiztelefon: (Astrid Graf) hospiz-slo@web.de Internet: Suchtkrankenhilfe Freundeskreis Dissen-Hilter e.v. Montags Uhr, mitt wochs Uhr im Freundeskreis-Zentrum Dissen, Schulstraße 4 (Erpener Schule). Tel / dienstags Uhr: Kontakt abend im Albertinenkrankenhaus. Ansprechpartner: Udo Wiltmann Am Hüls 11, Hilter Telefon / 3 72 Kinder- und Jugendtelefon Nummer gegen Kummer / Montags freitags: Uhr kostenlos anrufen Elterntelefon / Montag bis Donnerstag 9 11 Uhr Uhr kostenlos anrufen Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen

28 Ev. Dorfhelferinnenstation Melle/Wittlage/Osnabrück Tel / BirgitSteinmeier@aol.com Selbsthilfegruppen in Dissen/Hilter/Bad Rothenfelde Adipositas Blinden- und Sehbehinderten- Selbsthilfegruppe Defibrillator- Selbst hilfe gruppe Depressionen Freundeskreisgruppen Kontakt: Jürgen Kern, Tel / Hausmüllabfuhr In den nachstehend aufgeführten Einzelhandelsgeschäften sind Abfallbeistellsäcke erhältlich, die bei Abfuhr der grauen Tonne mitgenommen werden: Ortsteil Borgloh Rotherts Backstuben Bäckerei, Zur Spitze 1 Ortsteil Hilter Rewe Markt, Bielefelder Straße 35 Bücherstube Stolle, Bielefelder Straße 10 E-neukauf, Münsterstraße 36 Impressum Herausgeber und Verlag: Druckerei Meyer GmbH Michael Meyer Osnabrück Braunschweiger Straße 38 Tel / Fax 0541 / info@druckerei-meyer.com Anzeigen- Annahme: Druckerei Meyer GmbH Erscheint alle zwei Monate Auflage: z. Z Expl. Kostenlose Verteilung an alle Haushaltungen der Gemeinde Hilter Für Veranstaltungs- und Terminänderungen keine Gewähr Für den Inhalt namentlich gezeichneter Artikel ist der Verfasser verantwortlich. Haus- und Gewerbemüll Recyclinghof Dissen a.t.w., Industriestraße 14 Tel / Öffnungszeiten: Montag und Freitag von bis Uhr Mittwoch von 8.15 bis Uhr. Verteilstellen für gelbe Säcke Die gelben Säcke sind im Bereich der Gemeinde Hilter a.t.w. in folgenden Einzelhandelsgeschäften gegen Vorlage einer Abholkarte erhältlich: Rewe Markt, Bielefelder Straße 35 E-neukauf, Münsterstraße 36 Combi Markt, Iburger Straße 42 Rotherts Backstuben Bäckerei, Zur Spitze 1 Service-Center / Bei Abfallfragen aller Art, weiß AWIGO immer Rat! info@awigo.de Grünabfallsammelplatz in Hilter-Hankenberge Borgloher Straße Öffnungszeiten: März bis Oktober Montag, Mittwoch + Freitag bis Uhr Samstag 9.00 bis Uhr November Montag, Mittwoch + Freitag bis Uhr Samstag 9.00 bis Uhr Dezember bis Februar Ausschließlich nur der 2. Samstag im Monat: 9.00 bis Uhr Der Platz hält auch ein Angebot für die Entsorgung von Bauschutt, Altmetall und ausgedienten Elektrokleingeräten vor. 28

29 29

30 Mrs Peacock Ahoy Vormerken: Frauenkarneval Am Freitag, dem 9. Februar 2018, im Alten Gasthaus Ellerweg. Beginn Uhr. Eintritt 10,00 auch an der Abendkasse. Die Vorverkaufsstellen werden voraussichtlich der Combi- Markt, Wellendorf, Raiffeisenmarkt (Heggemann), Borgloh und Bäumker s in Hilter sein. Außerdem bei Gabi Brinkschröder und Hannelore Borkowski. Genaue Termine werden noch bekannt gegeben. Empfohlen wird der Erwerb einer Karte im Vorverkauf. Spaßfaktor: hoch! Der Förderverein der Süderbergschule finanziert das englische Theaterstück für alle Klassen 30

31 Berücksichtigen Sie bei Ihren Einkäufen unsere Inserenten! Zum 13. September 2017 lud unser Förderverein das mobile Theater Spunk an die Süderbergschule ein. Zwei Schauspieler führten das deutsch-englische Theaterstück Mrs Peacock Ahoy auf. Alles beginnt auf einer Farm in Amerika und endet mit Hilfe eines Schweines und einer Ratte auf einer Pirateninsel. Im Handumdrehen wird eine große alte Badewanne in ein Schiff verwandelt. Die Reise beginnt und nichts bleibt mehr so, wie es war Die temperamentvolle und lustige Aufführung zog alle Kinder und Erwachsenen in ihren Bann. Auch nach der Aufführung war das Stück mit Sir Rattle Battle noch lange Gesprächsthema. Und alle waren überzeugt: Englisch versteht jeder! 31

32 Badminton schnuppern In Kooperation mit der Badmintonabteilung des TuS Hilter fand am 12./13. August ein Badminton-Schnuppertraining, durchgeführt von Dietmar Mausch und Nils Rodefeld für alle Klassen statt. Alle Beteiligten hatten großen Spaß. Manche Kinder werden nun bestimmt auch am Training des TuS jeden Montag von bis Uhr in der Ulrich Rau Sporthalle teilnehmen. Kontakt: Dietmar Mausch, gmx.de Tel.: Plätzchenverkauf am 1. Dezember 2017 Am 1. Dezember verkaufen die Klassen der Süderbergschule ab Uhr Plätzchen und Weihnachtsbasteleien vor den Geschäften Hilters. 32

33 Einige Kinder tragen außerdem Gedichte vor und singen Adventslieder. Der Erlös dieser Aktion ist auch in diesem Jahr für unsere Partnerschule in Indien vorgesehen. Hilter liest vor Teilnahme der Süderbergschule am bundesweiten Vorlesetag Am dritten Freitag im November fand der bundesweite Vor- lesetag statt. Der Aktionstag soll die Begeisterung für das Lesen wecken und das verbindende Erlebnis der gemeinsamen Lektüre schaffen. Auch in der Süderbergschule wurde am 17. November gelesen, was das Zeug hielt. Viele lesebegeis- Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr

34 34

35 terte Erwachsene liehen den verschiedenen Geschichten ihre Stimme. Unter ihnen waren auch unser Bürgermeister Herr Schewski und Herr Stolle von der Hilteraner Bücherstube. Dank der Unterstützung durch außerschulische Vorleser konnten zwanzig altersgemischte Lesegruppen gebildet werden. In jedem Winkel unserer Schule richteten die Kinder mit ihren Decken und Kuscheltieren gemütliche Leselager ein. Vorleser und Zuhörer waren sich einig: Eine tolle Aktion! Die Frage eines Zweitklässlers Können wir das jetzt jeden Freitag machen? zeigt die Freude über das gemeinsame Lesevernügen und macht Lust auf mehr im nächsten Jahr sind wir wieder dabei! Bis dahin verkürzt uns der Förderverein mit einer randgefüllten Bücherkiste für das Schmökerstübchen die Wartezeit Mahnwache aus Anlass der Schließung des Klinikums Dissen Seit dem Bekanntwerden der bevorstehenden Schließung des Dissener Klinikums finden jeden Freitagnachmittag Mahnwachen statt. Aus diesem traurigen Anlass kam es am Freitag, den 17. November 2017, zur 150. Mahnwache. Ehrenamtlich Engagierte des Albertine Fördervereins veranstalten jetzt schon seit mehreren Jahren die Aktion am Freitagnachmittag als Zeichen zum Erhalt des Krankenhauses. Die erste Mahnwache fand bereits am 29. August 2014 vor dem Dissener Rathaus statt, bis es am 26. Oktober zur traurigen Realität wurde. 35

36 Das Dissener Krankenhaus wurde nach 110 Jahren geschlossen. Viele Gemeinschaftsaktionen, Gespräche und Diskussionen wurden geführt, um das Krankenhaus im Südkreis und damit die ärztliche Versorgung auch für die Einwohner der benachbarten Städte und Gemeinden zu erhalten. Bislang leider erfolglos. Dennoch werden die Mahnwachen und auch das Engagement der Menschen rund um den Albertine Förderverein aufrecht gehalten. Auch nach erneuter Mitteilung aus der Landeshauptstadt im Jahr 2015, die Schließung bleibe bestehen, ließen sich die Verantwortlichen nicht beirren. Immer neue Gespräche wurden geführt, Mahnwachen und Aktionen gestartet, die bis heute andauern. Die Organisatoren halten jetzt schon über Jahre an den Mahnwachen fest. Der Termin am Freitagnachmittag ist bei vielen Menschen aus dem gesamten Südkreis, aus Bad Rothenfel- 36

37 de, Dissen, Hilter, dem nahen Nordrhein Westfalen aus Borgholzhausen und Versmold zu einem festen Termin geworden. Nach wie vor trifft man sich, tauscht sich über Möglichkeiten und Ideen aus und führt den friedlichen Protest weiter. Der Unterstützerkreis mahnt weiterhin eine Verbesserung der Gesundheitsversorgung an. Bei schon heute bestehendem Pflegenotstand, überfüllten Notfallambulanzen und zu vielen geschlossenen Krankenhäusern auf dem Lande darf die ärztliche Versorgung der Menschen nicht aus dem Blickfeld geraten. Den Verantwortlichen des Albertine Fördervereins, aber auch allen Menschen, die den Erhalt des Dissener Krankenhauses weiterhin fordern, gilt eine ganz besonderer Dank. Stellvertretend für alle, die sich in der Vergangenheit für das Krankenhaus engagiert haben, bitten Annette Austmeyer- Krieg, Elfriede Wessler und Walter Göhrlich auch weiterhin um Unterstützung. Sternsinger unterwegs Am sind die Sternsinger wieder in Hilter unterwegs. Mit dem Kreidezeichen 20*C+M+B+18 bringen sie mit Kindern aus ganz Deutschland, als die Heiligen Drei Könige den Segen Christus segne dieses Haus zu den Menschen und sammeln für notleidende Kinder in aller Welt. 37

38 38

39 Wir suchen Verstärkung für unser Team Wir suchen Pädagogischen Mitarbeiter (m/w) Wenn Sie eine Ausbildung als Erzieher Sozialpädagoge Diplom-Pädagoge Heilerziehungspfleger oder eine ähnliche Qualifikation aufweisen und Freude an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen haben, dann nehmen Sie Kontakt mit uns auf: Oberschule Hilter Schulleitung Tel / 1441 MGV Eintracht Hilter seit 20 Jahren auf dem Ockermarkt präsent mancher Zufallsgast den Weg zum MGV und war überrascht, was der MGV dort in seiner gewohnten Herzlichkeit den Gästen anbot. Und wie in jedem Jahr statteten auch die am Ockermarkt teilnehmenden Musikkapellen der Weinlaube ihren Besuch ab und sorgten bei einem Glas Wein mit ihren temperamentvollen Liedern für Stimmung beim MGV. Die anwesenden Gäste dankten es mit anhaltendem Beifall und der Ruf nach Zugabe blieb daher nicht aus. Natürlich war auch der MGV Eintracht Hilter am Sonntag auf der Aktionsbühne präsent. Unter der Leitung von unseren Dirigenten Herrn König wurden einige fröhliche Lieder den zahlreichen Zuhörern dargeboten. Obwohl das Wetter zu wünschen übrig lies, kann man wohl von einem gelungenen Ockermarkt sprechen. Allerdings fielen doch einige Wermutstropfen in den Wein als der Hausherr E. A. Blume feststellte, dass man seinen Stehtisch, der draußen den Gästen diente schlichtweg gestohlen wurde. Hierfür haben wir vom MGV Eintracht Hilter absolut kein Verständnis ebenso wenig über die in diesem Jahr extrem hohe Anzahl zerbrochener Gläschätzen diese nicht direkt an der Meile gelegene Weinlaube des MGV Eintracht Hilter. Aber dank des Transparentes über dem Eingang fand auch Auch auf dem diesjährigen Ockermarkt war der MGV Eintracht Hilter traditionell wieder mit einer Weinlaube im ältesten Hause Hilter im Haus der Familie Blume vertreten. Die zu einer gemütlichen Straußenwirtschaft hergerichteten Räumlichkeiten luden zum Verweilen ein. Bei einem Glas guten Wein und einigen kleinen Leckereien kam bald eine gemütliche Stimmung auf. Kenner des Ockermarktes 39

40 ser. So macht sich der MGV natürlich Gedanken über die Fortsetzung dieser Veranstaltung. Sollte sich der Stehtisch zufälliger Weise bei einem Gast in dessen Garten oder sonst wohin verirrt haben, dann kann man den Tisch ja auch so heimlich wie er verschwunden ist, wieder dahin stellen wo er hingehört. Nämlich vor die Dielentür des Hauses Blume. Am 3. November feierte der MGV sein Herbstfest im Vereinslokal Gasthaus Krenzien. Das Herbstfest ist der Nachfolger des traditionellen Sängerballes, mit dem vor langer Zeit die sogenannte Ballsaison in Hilter eröffnet wurde. Es ist aber auch der würdige Rahmen, um fleißige Hände für aktive Arbeit und Hilfe zu danken. Der erste Vorsitzende B. Thesing dankte den Vorstandsmitgliedern und besonders dem Team, das während des Ockermarkts die Weinlaube bediente für ihren Einsatz zum Wohle des Vereins. Hier galt der besondere Dank dem Ehepaar Blume, die jedes Jahr die Räumlichkeiten zur Verfügung stellen und dadurch eine Arbeit und Ungemach auf sich nehmen. Anschließend wurde mal wieder bei einem guten Essen und entsprechenden Getränken über alte Zeiten aber auch über die Zukunft des MGV philosophiert. Allerdings ist das Sängerjahr für den MGV noch lange nicht zu Ende. Kommt doch jetzt die Zeit der Weihnachtskonzerte. Hier ist der MGV mal wieder gefordert. Außerdem steht das Neujahrskonzert 2018 auf dem Programm. Wir haben für Sie wieder ein abwechslungsreiches Programm zusammen gestellt. Natürlich wirken die- 40

41 ses mal auch der MGV Dissen und das Blasorchester Borgloh mit. Als besonderes Highlight haben wir die Sopranistin Frau Natalia Atamanchuk und den Tenor Hans-Hermann Ehrich verpflichtet, die Sie in die Welt der Operette entführen. Freuen Sie sich also auf den 5. Januar 2018 und seien Sie wieder unser Gast im Kurhaus in Bad Rothenfelde wenn es dann um 19:30 Uhr heißt: Herzlich Willkommen zum siebten Neujahrskonzert des MGV Eintracht Hilter. Wir freuen uns auf Sie. Eintrittskarten können ab sofort bei allen Sängern des MGV bestellt werden. Der MGV sucht nach wie vor Männer jeglichen Alters, die Interesse am Chorgesang haben. Wir proben immer Donnerstag von 20:00 bis 22:00 Uhr im Gasthaus Krenzien. Schauen Sie doch einfach mal vorbei oder sprechen Sie die Sänger einfach an. Wir informieren Sie gerne über unseren Verein. Der Männergesangverein Eintracht Hilter wünscht allen Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde Hilter, Sponsoren und Förderern des MGV eine besinnliche Adventszeit, ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein erfolgreiches Jahr Ihr Männergesangverein Eintracht Hilter e. V. 41

42 Das Jahr neigt sich dem Ende zu und unsere Gedanken schweifen zurück auf die vergangenen Wochen und Monate. Nach dem Motto Singen mach Freude, Singen macht Spaß haben wir im Jahr 2017 wieder an vielen Veranstaltungen teilgenommen. Im Mai fand die Fahrt ins Blaue statt und zwar ging es nach Köln. Dort gab es so viel zu sehen, hören und schmecken, dass wir gar nicht zum Singen kamen. Erst auf dem Heimweg auf einem Rastplatz, holte unser Dirigent, Herr Jakob Schwarznberger, sein Akkordeon heraus und wir sangen mit kräftigen Stimmen in die Abendsonne hinein. So ging es weiter durch die Frühlings-, Sommer- und Herbstwochn. Spargel essen mit passiven Mitgliedern, singen bei den Heimatstunden in Natrup-Hilter. Geburtstage, goldene Hochzeit, Frühlingsund Herbstsingen im Kastanienhof. Nicht zu vergessen, der Ockermarkt auch im Regen hattn wir tolle Zuhörer. Die Fahrt zum Weihnachtsmarkt nach Rheda Wiedenbrück und das Adventssingen in der Johannes-der-Täufer- Kirche bilden den Abschluss im Jahr Wir freuen uns auf ein singendes, klingendes Jahr 2018 und wünschen allen Hilteraner Bürgern besinnliche Festtage und ein gutes, gesundes neues Jahr. Ihr Frauenchor Hilter Günter Lietmann ist Herbstvogelkönig in Borgloh Am 27. Oktober fand wieder das traditionelle Herbstvogelschießen des Schützenvereins Borgloh statt. Viele Schützen trafen sich um 19:00 Uhr im herbstlich geschmückten Schützenhaus, bevor Präsident Michael Stegmann das Schießen eröffnete. Zahlreich, selbstbewusst und siegessicher traten die Schützen in den Schießstand. Dann begann ein spannender Wettkampf die Ehrenzeichen und die Herbstkönigswürde. Nach dem harten Kampf mit den Mitstreitern war der Jubel groß, als Günter Lietmann den Adler gekonnt erlegte und damit Vorgängerin Ulla Hinrichs ablöste. Erster Gewinner des neuen Veltins-Pokales wurde Niklas Meyer, der beim Glücksschießen um ein 30 Liter Fass ein glückliches Händchen bewies. Das Sportleiterteam nahm die Verteilung der Ehrenzeichen vor, und leitete den geselligen Herbstvogelkönig 2017, Günter Lietmann Teil des Abends ein, der noch lange andauerte. Folgende Schützen sicherten sich die Ehrenzeichen: Krone: Thomas Rehme, Zepter: Michael König, Apfel: Michael Tiedeken, Kopf: Michael Kaumkötter, Rechte Kralle: Hendrik Bulthaupt, Linke Kralle: Thomas Koch, Stoß: Christian Herkenhoff, Rechter Flügel: Stefan Bulthaupt, Linker Flügel: Ulrich Theiling Rumpf: Günter Lietmann Einladung zum Weihnachtsschießen Dieses Jahr wieder mit Tagespreisen für den besten nichtaktiven und aktiven Schützen. Schießtermine: Donnerstag, 7.12., Uhr Donnerstag, , Uhr Sonntag, , Uhr und Uhr Die Preise werden in verschiedenen Abteilungen vergeben. Kinder bis elf Jahre schießen mit dem Lasergewehr. Jugendliche bis 18 Jahre schießen mit dem Luftgewehr, aktive und nichtaktive Schützen in einer getrennten Wertung mit dem Kleinkaliber auf 50 Meter. Außerdem gibt es für alle Borgloher Club s, Gruppen und Vereine ein Pokalschießen. Zu jeder Mannschaft gehören 5 Schützen, von denen 4 Schützen in die Wertung gelangen. Der Hauptpokal ist als Wanderpokal ausgesetzt, der 2. und 3. Pokal gehen in den Besitz 42

43 des jeweiligen Vereins über, wobei jeder Pokal durch einige Kisten Bier aufgewertet wird. Natürlich gibt es auch für die Einzelwertungen viele wertvolle Preise. Jugendwanderpokal für Grup pen! Die Gruppe besteht aus drei Personen zwischen zwölf und 15 Jahren und geschossen wird mit dem Luftgewehr (zehn Schuss pro Person). Startgeld pro Gruppe beträgt 1,50. Das siegreiche Team gewinnt Bargeld und einen Wanderpokal. Preisverleihung am Sonntag, dem 17. Dezember, um ca. 18:00 Uhr Es gibt am 17. Dezember ab Uhr Kaffee, Kuchen und abends eine kleine Stärkung. Schützenball Das Schützenjahr 2018 beginnt für den Schützenverein Borgloh, wie immer mit dem Schützenball. Dieser findet am 20. Januar im Schützenhaus statt. Zu diesem Ereignis wurde die Partyformation ODYSSEE verpflichtet, die sicher für gute Stimmung sorgen wird. Der Eintritt ist frei. Verkauf von Sand, Schotter, Splitt, Kies usw. ab Hof. geplant. Der Platz ist in die Jahre gekommen und die Substanz wird brüchig. Das Oberflächenwasser sickert durch die Löcher unter die Asphaltdecke und spült mittlerweile den Untergrund aus, so dass die Löcher immer größer werden. In diesem Zuge ist auch geplant, eine Drainage einzuziedurch zwei anonyme Spender um Euro gesenkt werden. Nun geht es darum, dass jeder hilft! Ob 5, 50 oder 500 Euro. Jede Spende zählt! Worum geht es in diesem Projekt? Auf dem Schützenplatz sind im Frühjahr 2018 dringende notwendige Sanierungsarbeiten Sanierung des Schützenplatzes in Borgloh, Crowdfunding Spendenaktion in Zusammenarbeit mit der Volksbank Bad Laer- Borgloh-Hilter-Melle Rund Euro benötigt der Schützenverein Borgloh zur Sanierung des in die Jahre gekommenen Schützenplatzes. Der Platz bietet vielen Veranstaltungen im ganzen Jahr einen guten Boden ist aber aufgrund der großen Löcher nicht mehr sicher. Da sich der Zustand immer weiter verschlechtert muss jetzt gehandelt werden. Die Kosten konnten bereits Zur Crowdfunding-Spendenaktion, Gruppe kniend am Schützenplatz 43

44 Wir wünschen allen Kunden eine schöne Advents- und Weihnachtszeit! hen, um das Wasser aus dem Hollenberg kontrollierter ablaufen zu lassen. Unterstützend und begleitend bei diesem Bauvorhaben sind fachkundige Mitglieder aus dem Verein. Die voraussichtlichen Gesamtkosten werden sich, nach eingeholten Angeboten auf ca belaufen. Was sind die Ziele und wer die Zielgruppe? Wir wollen allen Nutzern und Gästen einen intakten Schützenplatz bieten. Der Schützenverein Borgloh v.1630 e.v. veranstaltet hier jedes Jahr das Schützenfest, das größte Volksfest im Ort. Der Platz wird zudem bei den Schießsportveranstaltungen des Vereins, beim Osterfeuer mit dem MGV, bei Zirkusprojekten der Grundschule Borgloh, beim Open Air Konzert des Ju- gendblasorchesters Borgloh, oder als Abfahrts- und Ankunftsplatz für die KJB, wenn es wieder mal ins Zeltlager geht, genutzt findet hier die 950 Jahr Feier der Samtgemeinde Borgloh statt. Warum sollte man dieses Projekt unterstützen? Ohne eine Sanierung ist ein gefahrloses Begehen des Platzes bald nicht mehr möglich. Die Umsetzung des Projektes kann uns nur gelingen, wenn wir die Finanzierung auf viele Schultern verteilen. Daher brauchen wir Sponsoren, sowie die Unterstützung von Privatpersonen und Firmen. Unser Ziel ist es rund 8000,- Euro zu sammeln, da wir bereits zwei große Spenden in Höhe von 7000,- erhalten haben. Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung? Wenn die Summe erreicht ist, wird der Vorstand die Umsetzung planen und zeitnah die Arbeiten in Auftrag geben. Ziel ist, ein erfolgreicher Abschluss der Bauarbeiten zum Schützenfest Die Finanzierung endet am um Uhr. Sollte das Ziel nicht erreicht werden, erhalten die Spender Ihr Geld zurück. Für den reibungslosen Ablauf aller Phasen sorgt die Volksbank eg Bad Laer-Borgloh-Hilter-Melle. Möglichkeit zum Spenden und weitere Infos unter: oder direkt bei der Volksbank. 44

45 Schützenverein Natrup-Hilter Kaffee-und Bierkönigschießen Schützenverein Natrup-Hilter. Wie schon in den letzten Jahren fand im September das Kaffee- und Bierkönigschießen im Schützenhaus statt. Ulrike Obermeyer,die bis dahin amtierende Kaffeekönigin, hatte im Vorfeld viele Freunde, Nachbarn,Schützen, Natruper Bürger und, und,und, zum Kaffeetrinken eingeladen. Dieser Einladung sind viele gefolgt und so wurde bei leckerem selbstgebackenem Kuchen zusammen gesessen, geplaudert und gelacht. Es sollte an diesem Tag aber auch noch eine neue Kaffeekönigin ermittelt werden. Als sehr treffsicher erwies sich da Lisa Utz. Sie brachte den Rumpf des Kaffeeköniginadlers zu Fall.Unter großem Jubel nahm sie die Gratulationen entgegen und darf für ein Jahr den Titel Kaffeekönigin im Schützenverein Natrup-Hilter tragen. Herzlichen Glückwunsch. Im Laufe des Nachmittags füllte sich das Schützenhaus, denn es sollte auch noch ein neuer Bierkönig ausgeschossen werden. Der amtierende Bierkaiser Jan Hendrik Lüne ließ es sich nicht nehmen, den ersten Schuss auf den Adler abzugeben und somit den Weg für den neuen Bierkönig frei- Duell der Eheleute Zum zweiten Mal in den gut 25 Jahren ist das diesjährige Schützenfest buchstäblich am Samstag ins Wasser gefallen. Nichtsdestotrotz ließen wir uns die gute Laune nicht vermiesen: Norbert Elfenkämper ist neuer Schützenkönig. Nach mehr als 100 Schüssen fiel am Samstag der Rumpf von der Stange. Kurzerhand wurde das Armbrustschießen bei den schlechten Wetterverhältnissen auf den Schießstand im Vereinshaus verlagert. Auch Elisabeth Elfenzugeben. Zahlreiche Anwärter standen Schlange und so ging es Schuss um Schuss. Das glückliche Händchen hatte am Schluss Henning Spielmeyer. Bei ihm fiel das letzte Teil von der Stange. Auch bei ihm brach ein tosender Applaus im Schützenhaus aus. Herzlichen Glückwunsch den neuen Majestäten. Mit ihnen wurden noch einige gemütliche Stunden bei fester und flüssiger Nahrung verlebt. Westfälischer Schützentag in Bad Rothenfelde Am 13. und 14. Oktober fand in Bad Rothenfelde der erstmals in Niedersachsen ausgerichtete Westfälische Schützentag statt. Ausrichter war in diesem Jahr der Schützenkreis Teutoburger Wald. Der Schützenverein Natrup-Hilter ließ es sich nicht nehmen, auch an diesem einmaligen Event teilzunehmen. Es war ein imposantes Erlebnis mit mehreren tausend Schützen am großen Schützenumzug durch Bad Rothenfelde teilzunehmen. Wer da nicht dabei war,hat wirklich was verpasst. Achtung, vormerken!!!! Im Januar findet unser Winterschützenball im Schützenhaus statt. Es erwartet sie eine tolle Stimmung mit der Showband Desperados, eine große Tombola mit tollen Preisen und selbstverständlich ist auch für das leibliche Wohl in fester und flüssiger Form gesorgt. Also in den Kalender eintragen: SAMSTAG, 13. JANUAR 2018, 20:00 Uhr, WINTERSCHÜTZEN- BALL im Schützenhaus am Burbrink. Termine: 16. und 17. Dezember: Weihnachtsmarkt in Hilter. Der Schützenverein wird mit einer Getränkebude dabei sein. 13. Januar 2018: Winterschützenball im Schützenhaus 03. Februar 2018: Generalversammlung mit Neuwahlen Das Jahr 2017 neigt sich dem Ende zu und an dieser Stelle wünscht der Schützenverein Natrup-Hilter allen Schützenschwestern und -brüdern, allen Bürgern der Gemeinde Hilter und allen Menschen auf der ganzen Welt ein besinnliches Weihnachtsfest und ein gesundes friedvolles Jahr 2018!!! Horrido Petra Temme Schützen- und Heimatverein Hankenberge- Wellendorf e.v. 45

46 kämper schoss fleißig mit auf den Rumpf, somit lieferten sich die beiden ein Wettschießen aus dem Norbert Elfenkämper als erfolgreicher Schütze hervorging. Elisabeth ernannte er seine Frau nun zur Königin. In seinen Hofstaat nahm er Monika Peukert-Lindert (Hofdame) und Udo Peukert (Hofmarschall) auf. Als Adjutanten wurden August Weber und Hubert Frerich auserkoren, als weitere Hofdamen fungieren im kommenden Jahr Christina Weber und Hildegard Frerich. Da es an diesem Samstag gar nicht mehr aufhören wollte zu regnen, fanden die Krönungen und der große Zapfenstreich der Musikkapelle Bad Laer und dem Spielmannszug Hilter gespielt wurde, im Festzelt statt. Neue Kinderkönigin wurde mit dem 70. Schuss Lina-Maya Ostendarp, der Kinderprinz ist jetzt Henrik Berner. Den Kinderhofstaat bilden in diesem Jahr Anna Brockmeyer, Lasse Baumann, Annika Rottmann und Luca Wöbeking. Jugendkönig wurde mit dem 23. Schuss Jan-Niklas Kemper. Am Sonntag waren die Heimatstunde ab Uhr wieder sehr gut besucht. Vereine, Verbände aus den Ortsteilen Kindermannschaftswettkampf Bei dem Kindermannschaftswettkampf des Turnkreises OS-Land überzeugten die Turnerinnen der SG Hankenberge- Wellendorf bei ihren Wettkampfübungen am Balken, Boden, Sprung und Reck. Sie belegten in ihrer Altersklasse folgende Plätze: und eigene vereinseigene Akteure machten diesen Sonntag (diesmal mit Sonnenschein) zu einem geselligen Vormittag, Nachmittag, Abend, Ausklang Ein Dankeschön an alle die zu dem Gelingen des Festes beigetragen haben und besonders an die Schießsportleitung. Und natürlich dem amtieren Thron für das wundervolle Katerfrühstück am Montag. H. Borkowski 1. Platz: Maja Bensmann, Dina Hagedorn, Julie Westerheide 2. Platz: Solveig Fels, Rosa- Marie Lakmann, Zoe Lause, Theresa Vinke, Anna-Sophie Siegel 3. Platz: Nina Müller, Alina Foege, Lea Bensmann 4. Platz: Magali Nöltge, Hannah Fritsche, Maya Sicars, Leonie Trafimcuk, Aida Kosuta 5. Platz: Mathilda Bröcker, Ronja Bischof, Rubin Ali, Leonie Frerich, Marta Brikmane, Josefine Vinke, Freya Luttmann, Mia Lause, Jana Meckvessel 46

47 missio Aktion: Mein altes Handy für Familien in Not Über 100 Millionen ausgediente Handys liegen nach Schätzung von Experten ungenutzt in deutschen Schubladen. Haben Sie auch ein altes Handy übrig? Mit diesem Gerät können Sie noch viel Gutes bewirken, denn es enthält wertvolle Rohstoffe. Handys recyceln doppelt helfen Damit schützen Sie die Umwelt und helfen gleichzeitig Familien in Not. Denn die alten Handys sind Gold wert: 41 Handys enthalten so viel von diesem Edelmetall wie eine ganze Tonne Golderz. Die in den Althandys enthaltenen wertvollen Rohstoffe werden aufbereitet und noch nutzbare Geräte der Wiederverwendung zugeführt. Aus den Erlösen wird die missio Aktion Schutzengel. Für Familien in Not. Weltweit. unterstützt. Diese Spende hilft Familien in der Demokratischen Republik Kongo. Dort mussten Millionen Menschen vor dem Bürgerkrieg und den Kämpfen verfeindeter Milizen fliehen. Die Rebellen überfallen Frauen und ganze Dörfer und morden, plündern, brandschatzen. Mit brutaler Gewalt zerstören sie Familien und Dorfgemeinschaften. Ihren Konflikt finanzieren sie unter anderem durch die illegale Ausbeutung von Coltan, einem Rohstoff, der auch in unseren Handys steckt. Hilfe erhalten die Opfer in den Traumazentren, die mit Unterstützung von missio aufgebaut wurden. Erfahrene Therapeuten leisten den Frauen, Männern und Kindern, die extremes Leid erlitten haben, seelischen und medizinischen Beistand und geben ihnen neuen Mut. Helfen Sie mit, dass Familien im Kongo eine bessere Zukunft haben! Weitere Informationen zur Aktion unter Was kann ich noch tun? Sagen Sie Nein zu den blutigen Geschäften mit Coltan und beteiligen Sie sich an der missio Aktion Saubere Handys. missio appelliert an führende Mobilfunkunternehmen, nur fair gehandeltes Coltan aus der Konfliktregion zu verwenden. Mehr dazu unter: Handys können bei Dirk Raufhake, Zum Dütetal 5B in Hilter Wellendorf abgegeben werden. Eine-Welt-Waren auch in der Bücherei Wellendorf Lange hatten Eine-Weltläden und fair gehandelte Produkte keinen guten Ruf: zu teuer, geschmacksneutral und außerdem total unsexy. Daran hat sich viel geändert! Eine-Weltläden gibt es inzwischen fast überall und die aus der Ferne importierten und lokal produzierten Waren, die hier verkauft werden, schmecken längst besser, als Supermarkt- Produkte aus Massenproduktion. Was aber noch wichtiger ist: fair gehandelte Produkte sind nicht nur chic und lecker vor allem tut man mit ihrem Kauf etwas Gutes! Denn fairer Handel ist mehr als der Import und Vertrieb von Produkten. Er gibt den Menschen hinter den Produkten ein Gesicht. Ihre Lebens-und Arbeitsbedingungen zu verbessern, ist das Ziel des fairen Handels. Das heißt, die Produzenten werden für Ihre Arbeit gerecht entlohnt, arbeiten zu fairen Arbeitsbedingungen (geregelte Arbeitszeiten, Krankenversicherung usw.) und achten bei der Produktion auf Umweltschutz. Seit kurzem weist ein Schild vor dem Barbaraheim auf die etwas versteckt gelegene Bücherei der kath. Kirchengemeinde St. Barbara Wellendorf hin. Neben 47

48 dem Hinweis auf die Bücherei ist ein weiteres Schild angebracht, das auf den Verkauf von Ein-Welt-Waren in der Bücherei aufmerksam macht. Der Verkauf erfolgt durch das Büchereiteam zu den Öffnungszeiten der Bücherei (Sonntag: 10:00 Uhr -11:00 Uhr, Mittwoch: 17:00-18:00 Uhr, Donnerstag: 11:00-12:00 Uhr). Der bisherige Verkauf nach den Gottesdiensten am ersten und dritten Samstag im Monat bleibt selbstverständlich bestehen. Schauen Sie doch einfach mal vorbei und lassen Sie sich fairwöhnen. Voltigiererinnen der Leistungsgruppe: Sarah Bertelsmann, Kristin Fischer, Anna Bertelsmann, Laurine Fuest, Janine Kattenbaum, Johanna Westermeyer, es fehlen: Maja Spreckelmeyer, Marlene Nierwettberg; mit ihren Trainerinnen: Lisa Stüer und Stefanie Rammert Der Reit- und Fahrverein Borgloh informiert: Borgloher Voltigiererinnen auf Erfolgskurs Bei regnerischem Wetter machte sich die Borgloher Voltigierabteilung, am November 2017, mit ihren beiden Pferden Nemo und Florida Boy auf den Weg nach Voxtrup zu den diesjährigen Kreismeisterschaften um ihr Können unter Beweis zu stellen. Das unser Voltigierpferd Nemo am Samstag gleich dreimal in den Turnierzirkel einlaufen Als Florida Boy und seine Borgloher Voltigierinnen zum zweiten Mal in den Zirkel einliefen um eine Kür zuturnen, zeigten sich sowohl Pferd als auch seine Turnerinnen nicht mehr ganz so entspannt. Floris Longenführerin Lisa Stüer kämpfte fleißig, so dass sie seine Konzentration nach einigen Runden auf sich lenken konnte und sich doch eine schöne und ruhige Kür zeigen ließ. Das Highlight des Wochenendes erwartete die Voltigierinnen am Schluss: Die 8 Voltigierinnen durften die goldenen Schleifen für den ersten Platz in der Prüfung der L-Gruppen entgegen nehmen. Aber das war nicht genug, der Kreismeistertitel 2017 ging ebenfalls an das Team der Borgloher Voltigiererinnen. Großartig! Nach diesem goldigen Saisonabschluss starten unsere Voltigierinnen nun ins Wintertraining. Der Borgloher Reitverein ist äußerst stolz auf die gesamte Volmusste, hat ihn keinesweges gestört. Nemo zeigte sich von seiner besten Seite und so konnte sich Laurine Fuest eine weitere Aufstiegsnote erturnen und siegt in der Leistungsklasse L mit Kristin Fischer als Longenführerin. Dank diesen tollen Erfolges wird man Laurine Fuest in der nächsten Saison nun in der Leistungsklasse M wieder finden. Zudem erhielt die Borgloher Voltigiererin Laurine die Bronzemedallie der Einzelkreimeisterschaften. Gratulation! Am Sonntagnachmittag hat sich Voltigierpferd Nemo eine Pause verdient und Voltigierpferd Nummer zwei Florida Boy lief in den Turnierzirkel ein. Mit ihm seine Voltigiererinnen aus der Leistungsgruppe, die ihr Können unter acht L-Gruppen und vier M-Gruppen unter Beweis stellten. Florida Boy zeigte sich nur minimal aufgeregt, so dass seine Voltigiererinnen eine zufriedenstellende Pflicht turnen konnten. 48

49 tigierabteilung und ihre spitzen Pferde Nemo und Florida Boy. Aktuelles aus den Reit- und Voltigierabteilungen des Reit- und Fahrverein Borgloh finden Sie auf unserer Homepage: www. reitverein-borgloh.de Lena Kietzmann Pressewartin RuF Borgloh e.v. Badminton Nach dem erhofften Klassenerhalt in der Niedersachsen-Bremenliga der ersten Mannschaft der Badmintonabteilung geht es nun in die zweite Spielzeit in der Liga. Leider musste die Mannschaft bereits einige schwere Rückschläge verkraften. Vanessa Kolbe konnte die Mannschaft nicht weiter unterstützen, sodass hier kurzfristig Alicia Strelow als Aushilfe für die ersten vier Begegnungen eingesprungen ist, bevor Eva Plönnes für die Mannschaft spielberechtigt war. Zudem hat sich Philip Radecker zu Saisonbeginn so schwer am Knie verletzt, dass Ockermarkt 2017 in Hilter Am Ockermarkt Wochenende war die Tischtennis Abteilung des TuS Hilter wieder mit einem eigenen Stand auf dem Ockermarkt in Hilter vertreten. Neben unserem Stand gab es auch noch einen Pavillon des TuS Hilter mit Flyern und einem Bildschirm auf dem in Endlos- Schleife das neue Image-Video des TuS Hilter abgespielt wurde. Trotz zwischenzeitlichem Regen gab es wieder einige Besucher unseres Standes. Hier musste man versuchen Plastikbecher zu treffen, die Bälle kamen immer an der gleichen Stelle aus der Ballmaschine geschossen. Nicht jeder traf auch wirklich alle Bälle und so war man immer über zahlreiche Kinder dankbar die beim Aufsammeln geholfen haben. Auch Bürgermeister Marc Schewski versuchte sein Glück und räumte kräftig ab und ließ durchblier wahrscheinlich nicht mehr Badminton zumindest nicht auf hohem Leistungsniveau spielen kann. Daher war sehr früh klar, dass es die Mannschaft sehr schwer haben wird, die Spielklasse zu halten. Nachdem die Hinrunde nun bald vorbei ist, belegt der TuS leider nur den vorletzten Platz, da viele Spiele knapp verloren wurden (viermal gab es eine 3:5 Niederlage!). Beim Kampf um den Klassenerhalt kam zudem erschwerend der Spielplan der Liga hinzu. Da an den ersten beiden Spieltagen (vier Spiele) die Ober- und Regionalligen spielfrei hatten, konnten hier Mitabstiegskandidaten, wie TV Metjendorf 2 oder PSV Bremen 2, Spieler/ innen aus deren ersten Mannschaft an den Start gehen lassen. Dies ist nicht schön, aber leider Regelkonform. Auch der letzte Spieltag war ernüchternd. Gegen Comet Braunschweig gab es mal wieder eine denkbar knappe 3:5-Niederlage und gegen den direkten Konkurrenten Metjendorf konnte nur 4:4 gespielt werden. Hoffnung machen allerdings die beiden Heimspieltage am 17. Dezember 2017 und am 28. Januar 2018, wenn es in der Ulrich-Rau-Sporthalle von 10 bis 15 Uhr wieder gegen die Abstiegskonkurrenten aus Metjendorf und Buxtehude/ Immenbeck geht, sowie mit Maschen/Lüneburg und Comet Braunschweig zwei weitere Mannschaften warten, gegen die der TuS gewinnen kann. An beiden Tagen freuen wir uns auf zahlreiche Unterstützung in der Sporthalle! Der Eintritt ist natürlich frei! Tischtennis 49

50 Trainingszeiten: Montag: Schüler und Jugend Uhr Erwachsene Uhr Freitag: Schüler und Jugend Uhr Erwachsene Uhr Ockermarkt-Stand der Tischtennis-Abteilung des TuS Hilter cken das er früher selbst aktiver Tischtennis-Spieler war. Neben aktiven Spielern hatten wir auch viele tolle Gespräche und den einen oder anderen interessierten Erwachsenen die vielleicht demnächst auch mal zum Training kommen wollen. An dieser Stelle gilt ein herzlicher Dank an alle Helfer und natürlich vor allem auch an Raumausstattungen Heidecke vor deren Geschäft wir wieder unseren Stand aufbauen durften. fizieren sich alle Teilnehmer für den Kreisentscheid Ende März. Die Teilnehmer werden hierrüber noch einmal gesondert kurz vorher informiert. Platzierungen: 1. Julius Thiem 2. Kieron Hewitt 3. Yusuf I. Ermis Holger Straede Kontakt: Stephan Hagedorn Frauensache Im nächsten Jahr veranstaltet der TuS Hilter wieder einen Frauenflohmarkt in der Ulrich-Rau-Sporthalle. Die Second-Hand-Börse für die Frau findet am Sonntag, dem 11. März 2018, in der Zeit von Uhr statt. Für das leibliche Wohl sorgt eine gut bestückte Cafeteria. Kontaktdaten für die Standvergabe ab 27. Januar 2018: Anka Rodefeld Tel.: , Mini-Meisterschaften 2017 Beim diesjährigen Ortsentscheid der Mini-Meisterschaften in Hilter nahmen leider nur drei spielberechtigte Kinder teil. Allerdings nahmen noch 5 Spieler aus der 2. Schüler- Mannschaft außer Konkurrenz teil und maßen sich in einer eigenen Spielklasse untereinander. Gespielt wurden drei Gewinnsätze jeweils bis zum elften Gewinnpunkt. Am Ende hatte Julius Thiem die Nase vorn und setzte sich gegenüber Kieron Hewitt und Yusuf I. Ermis durchsetzen. Aufgrund der geringen Teilnehmerzahl quali- Mini-Meister 2017: Kieron Hewitt, Yusuf I. Ermis, Julius Thiem 50

51

52 Unsere Fenster machen Ihrem Haus schöne Augen!

Friends for Change Jahresrückblick 2013

Friends for Change Jahresrückblick 2013 Jahresrückblick 2013 empowering future generations 1 KURZER JAHRESRÜCKBLICK 2013: Zusammenfassung: Im letzten Jahr hat sich viel getan bei den. Insgesamt haben zwei erfolgreiche Projekteinheiten stattgefunden

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Kita Harburger Berge in Eißendorf

Kita Harburger Berge in Eißendorf Kita Harburger Berge in Eißendorf Hier sind Unsere Kita vom Hainholzweg aus gesehen. Unsere wunderschöne, moderne und nach neuesten architektonischen Gesichtspunkten konzipierte und errichtete Kindertagesstätte

Mehr

Jahresprogramm Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder

Jahresprogramm Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder Jahresprogramm 2016 Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder Heiligenweg 40, Osnabrück Tel. (05 41) 770 09-13 / -18 www.heinz-fitschen-haus.de Erwachsene

Mehr

Programm 1. Semester 2015

Programm 1. Semester 2015 Programm 1. Semester 2015 Liebe Tagespflegefamilien, Freunde und Förderer unseres Vereins! Das Jahr 2015 ist ein ganz besonderes für den Tages und Pflegemutter e.v. Leonberg der Verein kommt ins Schwabenalter

Mehr

Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab

Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab 01.03.16 evtl. früher zu vermieten. Zuschriften erbeten unter

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Info Liebe Kinderhaus-Eltern. Veranstaltungs-Info. Info Winter-Schließzeit

Info Liebe Kinderhaus-Eltern. Veranstaltungs-Info. Info Winter-Schließzeit Liebe Kinderhaus-Eltern. Die Zeit vergeht so rasend schnell und wieder blicken wir auf ein buntes Kinderhausjahr zurück. Nach den vielen Umbauarbeiten der letzten Zeit hatten wir doch ein vergleichsweise

Mehr

Rundbrief September 2016

Rundbrief September 2016 Rundbrief September 2016 Die neuen Räume haben sich bewährt Nachdem wir nun bereits einige Monate in unseren neuen Räumen unterrichten, können wir voll Freude berichten, dass sich der Umzug gelohnt hat!

Mehr

Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Herzlich Willkommen

Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Herzlich Willkommen Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Kindertagesstätte in Brechtorf Kunterbunt Brechtorf Forstweg 31 Telefon: 1242 Fax: 978722 E-Mail: kita.brechtorf@samtgemeindebrome.de Internet:

Mehr

Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein

Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein 1.Ferienspielwoche vom 18.07. bis 22.07.2016 Montag, 18.07.2016 von 9:00 bis 13:00 Uhr Wing Tsun (Selbstverteidigung für Kinder) Konfliktsituationen

Mehr

Kindertagespflege. Kleine Räuberhöhle Lars Bücker & Heike Lorenz Ebereschenring 22 in Hann. Münden

Kindertagespflege. Kleine Räuberhöhle Lars Bücker & Heike Lorenz Ebereschenring 22 in Hann. Münden Kleine Räuberhöhle Kindertagespflege Kleine Räuberhöhle Lars Bücker & Heike Lorenz Ebereschenring 22 in 34346 Hann. Münden 05541-701864 kleine.raeuberhoehle@icloud.com www.kleine-raeuberhoehle.eu Kinder

Mehr

Der Pinguin. Zeitschrift der Kindertagesstätte Am Breeden und den Außengruppen Spohle und Gristede

Der Pinguin. Zeitschrift der Kindertagesstätte Am Breeden und den Außengruppen Spohle und Gristede Der Pinguin Zeitschrift der Kindertagesstätte Am Breeden und den Außengruppen Spohle und Gristede im November 2015 Liebe Eltern, Im letzten Pinguin dieses Jahres wünschen wir allen Kindern und Eltern schon

Mehr

November 2013 KILIAN VEREIN(T) 1

November 2013 KILIAN VEREIN(T) 1 November 2013 KILIAN VEREIN(T) 1 November 2013 KILIAN VEREIN(T) 2 Das ist unser bisherige Struktur : Organisations- Team Finanzen Werbung/ Sponsoring Festschrift Ausstellungen Festumzug Transport Auf-,

Mehr

Freiwilligendienste im Bereich Kultur und Bildung für geflüchtete Menschen

Freiwilligendienste im Bereich Kultur und Bildung für geflüchtete Menschen Freiwilligendienste im Bereich Kultur und Bildung für geflüchtete Menschen DIE WICHTIGSTEN INFOS Es gibt zwei Arten von Freiwilligendiensten in Deutschland: den BFD das FSJ. BFD ist die Abkürzung für Bundes-Freiwilligen-Dienst.

Mehr

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advent (lateinisch adventus) bedeutet Ankunft. Die Adventszeit ist die Zeit der Vorbereitung und Erwartung der Ankunft Christi. Der 1. Advent ist der

Mehr

NEWSLETTER. Musikalischer Ausklang des Schuljahres in der Lukaskirche. Mitteilungen, Berichte und Informationen aus dem Schulleben

NEWSLETTER. Musikalischer Ausklang des Schuljahres in der Lukaskirche. Mitteilungen, Berichte und Informationen aus dem Schulleben NEWSLETTER No 7 Mitteilungen, Berichte und Informationen aus dem Schulleben Herzlichen Dank an Ursula Bassüner! Leitung der Chöre und des Orchesters Musikalischer Ausklang des Schuljahres in der Lukaskirche

Mehr

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel.

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. Für SIE in HASSELS Monatsprogramm September 2015 Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. 0211/ 16 0 20 www.caritas-duesseldorf.de info@caritas-duesseldorf.de Wir stellen

Mehr

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, wir hoffen, Sie hatten einen guten Jahresbeginn, und wünschen Ihnen ein gutes, zufriedenes, erfolgreiches und nicht zuletzt

Mehr

Celine goes Africa mein weltwärts-dienst in East London, Südafrika

Celine goes Africa mein weltwärts-dienst in East London, Südafrika Celine goes Africa mein weltwärts-dienst in East London, Südafrika Spendenmappe Drei Dinge muss der Mensch wissen, um gut zu leben: Was für ihn zu viel, was für ihn zu wenig, und was für ihn genau richtig

Mehr

LIEBE GÄSTE DER HERBST HAT EINZUG GEHALTEN

LIEBE GÄSTE DER HERBST HAT EINZUG GEHALTEN LIEBE GÄSTE DER HERBST HAT EINZUG GEHALTEN LEBEN FINDET WIEDER DRINNEN STATT. Gemütliches genießen mit lieben Menschen bestimmt wieder vielfach die Tage und Sie werden sich auch über unser Angebot freuen:

Mehr

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr! Sandweg 2 97337 Dettelbach Weihnachtsgrüße Ihrer Bank www.vr-bank-kitzingen.de Wir wünschen allen unseren

Mehr

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie Kurs-Programm Oktober - Dezember 2016 Familienakademie SPORT & MOTORIK Grundlage aller Kurse im Bereich Sport & Motorik ist die Psychomotorik, ein ganzheitliches und entwicklungsorientiertes Konzept, das

Mehr

ProVita-Getuschel Pflegedienst-Zeitung

ProVita-Getuschel Pflegedienst-Zeitung ProVita-Getuschel Pflegedienst-Zeitung 2. Ausgabe Februar 2013 Liebe Leser! Wir hoffen, Sie hatten einen schönen Start in das neue Jahr 2013, für das wir Ihnen alles Gute und viel Gesundheit wünschen.

Mehr

Fünf Schritte zur Zusammenarbeit. Gemeinsam aktiv für unsere Gesellschaft.

Fünf Schritte zur Zusammenarbeit. Gemeinsam aktiv für unsere Gesellschaft. Fünf Schritte zur Zusammenarbeit. 1. Unter http://engagement.telekom.de tragen Sie Ihre Kontaktdaten ein. Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie Ihre Log-in-Daten. 2. In einem Datenblatt zur Projekterfassung

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

Liebe Schülerin, lieber Schüler,

Liebe Schülerin, lieber Schüler, Liebe Schülerin, lieber Schüler, Deine Schule hat sich entschlossen, beim SOCIAL DAY HERFORD 2015 mitzumachen! Bei diesem außergewöhnlichen Spendenprojekt des Stadtjugendringes Herford e.v. unter der Schirmherrschaft

Mehr

PROJEKT 2016 Kulturelle Vielfalt erleben. Bad Münder zeigt Gesichter

PROJEKT 2016 Kulturelle Vielfalt erleben. Bad Münder zeigt Gesichter Aktionsbroschüre 1 PROJEKT 2016 Kulturelle Vielfalt erleben. Bad Münder zeigt Gesichter Aktionsbroschüre 2 2015 erlebten wir einen großen Flüchtlingszustrom, vor allem aus Syrien, Afghanistan, dem Irak

Mehr

Kunst. für. Leben. Künstler arbeiten zugunsten der Osnabrücker Krebsstiftung. Künstler & Kenner für den guten Zweck

Kunst. für. Leben. Künstler arbeiten zugunsten der Osnabrücker Krebsstiftung. Künstler & Kenner für den guten Zweck Kunst für Leben Künstler arbeiten zugunsten der Osnabrücker Krebsstiftung Künstler & Kenner für den guten Zweck www.sparkasse-osnabrueck.de/kuenstler Kunst für Leben Dank Der Bundespräsident Joachim Gauck

Mehr

Offene Kinder- und Jugendarbeit

Offene Kinder- und Jugendarbeit Offene Kinder- und Jugendarbeit März - Mai 2013 Personelles Und tschüss! Uf Wiederluägä! Au revoir! Arrivederci! Sin seveser! Nun ist es soweit, langsam naht der letzte Arbeitstag und die Türen des z4

Mehr

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Wann: Samstag, 21. März 2015 16:00 Wo: Rothaus in Muri Liebe Mitglieder, Gönner und Freunde Wir freuen uns, Sie zur 42. Generalversammlung

Mehr

HAMBURGER WEIHNACHTSMARKT

HAMBURGER WEIHNACHTSMARKT Weihnachtsmarkt St. Petri Konzeptskizze Rund um die Hauptkirche St. Petri HAMBURGER WEIHNACHTSMARKT -Betriebe UG/ i.g. Konzeptskizze Weihnachtsmarkt St. Petri - Rund um die Hauptkirche St. Petri - In dieser

Mehr

wir hoffen, Sie hatten eine angenehme Anreise und freuen sich nun auf Ihren Urlaub in Grömitz.

wir hoffen, Sie hatten eine angenehme Anreise und freuen sich nun auf Ihren Urlaub in Grömitz. Liebe Gäste, wir hoffen, Sie hatten eine angenehme Anreise und freuen sich nun auf Ihren Urlaub in Grömitz. In dieser kleinen Mappe wollen wir Sie mit der Wohnung vertraut machen und Ihnen ein paar Tipps

Mehr

Gertrud Frohn Stiftung Perspektiven für Kinder.

Gertrud Frohn Stiftung Perspektiven für Kinder. Gertrud Frohn Stiftung Perspektiven für Kinder. 6. Newsletter der Gertrud Frohn Stiftung, November 2012 Liebe Freundinnen und Freunde der Gertrud Frohn Stiftung, so schnell sind nicht nur sechs Monate

Mehr

infos für Sponsoren Projekt Bücherstart 2015 von Round Table 172 Tauberbischofsheim Ihr Ansprechpartner bei Round Table 172 TBB:

infos für Sponsoren Projekt Bücherstart 2015 von Round Table 172 Tauberbischofsheim Ihr Ansprechpartner bei Round Table 172 TBB: infos für Sponsoren Projekt Bücherstart 2015 von Round Table 172 Tauberbischofsheim Ihr Ansprechpartner bei Round Table 172 TBB: An die Sponsoren und Förderer des Projektes Bücherstart Sonntag, 12. Juli

Mehr

H a a g a s s a t h l o n

H a a g a s s a t h l o n Spenden (Auszug): August 2016: Spendenübergabe Sozialsta on 500 Euro. Näheres im He. August 2015: Spendenübergabe Erlös Haagassathlon 2014: 700 Euro an die Sozialsta on Biebertal Mai 2014: Spendenübergabe

Mehr

Wir bieten den Kindern interessante Räume für Selbsterfahrungen, Entdeckungen und Gruppenerleben.

Wir bieten den Kindern interessante Räume für Selbsterfahrungen, Entdeckungen und Gruppenerleben. .ganz praktisch Wie wir im Kindergarten zusammen leben: In unserem Haus arbeiten zwischen 40 und 50 Kinder und 5 Erzieherinnen zusammen. Je nach Bedarf kommen noch Sprachförder- und Integrationskräfte

Mehr

NewsletterAusgabe 2/2013

NewsletterAusgabe 2/2013 Förderverein für ein zukunftsfähiges Melsungen e.v. Stiftung kinder- und familienfreundliches Melsungen Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder des Fördervereins für ein zukunftsfähiges Melsungen

Mehr

Gemeinde Simmersfeld

Gemeinde Simmersfeld Gemeinde Simmersfeld Hallo liebe Kinder und liebe Eltern, dieses Jahr bietet die Gemeinde Simmersfeld wieder ein Sommerferienprogramm an. Wir konnten mit Hilfe von Vereinen und freiwilligen Helfern ein

Mehr

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1 Leseverstehen Aufgabe 1 Blatt 1 insgesamt 25 Minuten Situation: Sie suchen verschiedene Dinge in der Zeitung. Finden Sie zu jedem Satz auf Blatt 1 (Satz A-E) die passende Anzeige auf Blatt 2 (Anzeige Nr.

Mehr

Infobrief für junge Familien in der Gemeinde Ovelgönne!

Infobrief für junge Familien in der Gemeinde Ovelgönne! An junge Familien in der Gemeinde Ovelgönne Infobrief für junge Familien in der Gemeinde Ovelgönne! Liebe Familien, ein neues Familienmitglied bedeutet eine Veränderung der Tagesstruktur. Das Familien-

Mehr

Sterben, Tod. und Trauer. Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel.

Sterben, Tod. und Trauer. Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. Sterben, Tod und Trauer Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. (0 44 91) 92 89-0 Der»Hilfekompass Friesoythe«stellt Angebote verschiedener Träger vor. Die

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

Familienzentrum Villa Gänseblümchen. Programm für 2016

Familienzentrum Villa Gänseblümchen. Programm für 2016 Familienzentrum Villa Gänseblümchen Programm für 2016 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Sie erleben gerade mit Ihren Kindern eine ganz besondere Zeit. In diesem Alter entdecken unsere jungen

Mehr

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

D A N K E S C H Ö N  Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein Zum 29. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

TROTZ ALLEM BERATUNG FÜR FRAUEN MIT SEXUALISIERTEN GEWALTERFAHRUNGEN

TROTZ ALLEM BERATUNG FÜR FRAUEN MIT SEXUALISIERTEN GEWALTERFAHRUNGEN TROTZ ALLEM BERATUNG FÜR FRAUEN MIT SEXUALISIERTEN GEWALTERFAHRUNGEN JAHRESBERICHT 2013 Foto: NW Gütersloh Liebe Freundinnen und Freunde von Trotz Allem, wir sind angekommen! Nach dem Umzug in die Königstraße

Mehr

Du kannst die Schule zu Fuß, mit dem Fahrrad, dem Bus oder der S-Bahn gut erreichen.

Du kannst die Schule zu Fuß, mit dem Fahrrad, dem Bus oder der S-Bahn gut erreichen. Hallo und herzlich willkommen! Mein Name ist Werdy. Ich möchte dir heute das Gymnasium Essen-Werden zeigen und erklären, welche interessanten Dinge man hier machen kann. Wie der Name schon sagt, liegt

Mehr

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015 Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 04 / 2015 11. April 2015 Aktuelles aus dem Rathaus: 1. Einladung zur Bürgerversammlung siehe Beiblatt! 2. Freinacht: Liebe Eltern unserer Kinder und Jugendlichen,

Mehr

Jahresbericht der Katholischen Jugend Herz-Jesu 2012/2013

Jahresbericht der Katholischen Jugend Herz-Jesu 2012/2013 Jahresbericht der Katholischen Jugend Herz-Jesu 2012/2013 1. Jugendvorstand Im August 2012 war es wieder soweit, der neue Jugendvorstand für den Wahlzeitraum 2012/2013 wurde gewählt. Die Wahl gewonnen

Mehr

Das sind wir: SCHUL EVOLUTION Schüler machen Schule

Das sind wir: SCHUL EVOLUTION Schüler machen Schule Das sind wir: SCHUL EVOLUTION Schüler machen Schule 2012 haben wir unsere Gruppe SCHUL EVOLUTION auf einer Klausurtagung in Bad Segeberg gegründet und unsere Schulleiterin Frau Lahrs sowie die Schulöffentlichkeit

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Oktober bis Dezember 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben eine Frage

Mehr

Dokumentation Sekt und Suppe Dorfentwicklung in unserer Gemeinde - Forum II

Dokumentation Sekt und Suppe Dorfentwicklung in unserer Gemeinde - Forum II Dokumentation Sekt und Suppe Dorfentwicklung in unserer Gemeinde - Forum II am 17. Januar 2015, ab 9:30 Uhr im Bürgerhaus Ranstadt und der benachbarten Diakoniestation - ca. 75 Teilnehmer-/innen aus der

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009

Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009 Wir sagen DANKE mit diesem Infobrief Der BUNTE KREIS Allgäu Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009 WIR SAGEN DANKE an alle, die uns so toll bei der diesjährigen Ginkgo-Tour der Christiane-Eichenhofer-Stiftung,

Mehr

Familienzentrum Alfener Spatzennest

Familienzentrum Alfener Spatzennest Familienzentrum Alfener Spatzennest Wewersche Str. 7 33178 Borchen Tel. : 05251/ 391652 kiga-alfen@teleos-web.de Ansprechpartnerin: Marita Hoffmann Über unsere Einrichtung Der Kindergarten verfügt über

Mehr

Liebe Eltern, Liegt Ihnen etwas auf dem Herzen, wenden Sie sich bitte an uns. Wir haben jederzeit ein offenes Ohr für Ihre Belange.

Liebe Eltern, Liegt Ihnen etwas auf dem Herzen, wenden Sie sich bitte an uns. Wir haben jederzeit ein offenes Ohr für Ihre Belange. Hausordnung der Kindertagesstätte Villa Kunterbunt Gelenau Liebe Eltern, herzlich Willkommen in unserer Kindertagesstätte Villa Kunterbunt. Vielen Dank dafür, dass Sie uns Ihr Kind anvertrauen und uns

Mehr

Weihnachtsspende. Zusammen mit unseren Mitarbeitenden engagieren wir uns für gemeinnützige Anliegen in der Schweiz.

Weihnachtsspende. Zusammen mit unseren Mitarbeitenden engagieren wir uns für gemeinnützige Anliegen in der Schweiz. Weihnachtsspende Zusammen mit unseren Mitarbeitenden engagieren wir uns für gemeinnützige Anliegen in der Schweiz. «Frohe Festtage und viel Freude im neuen Jahr!» Geschätzte Kundin, geschätzter Kunde Seit

Mehr

STADTMARKETING SCHROBENHAUSEN eg

STADTMARKETING SCHROBENHAUSEN eg STADTMARKETING SCHROBENHAUSEN eg Liebe Mitglieder, liebe Leser, 28.02.2014 mit diesem Schreiben erhalten Sie den zweiten Newsletter der Stadtmarketing Schrobenhausen eg im Jahr 2014. Vorab eine kurze Übersicht

Mehr

Kindertagesstätte Pfarrstrasse

Kindertagesstätte Pfarrstrasse Kindertagesstätte Pfarrstrasse In dieser kleinen Übersicht finden Sie ein paar kurze Information zu unserer Kita. Sollten Sie sich für einen Platz in unserer Kita entscheiden, erhalten sie, mit weiteren

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, 33. Ausgabe 2 / 2013 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, Das Jahr neigt sich dem Ende zu mit der willkommenen Weihnachtsruh`. Und auch ihr, `s ist keine Frage,

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort

Es gilt das gesprochene Wort Rede OB in Susanne Lippmann anlässlich des zehnjährigen Bestehens der Städtepartnerschaft mit Kalwaria Zebrzydowska am Samstag, 9. Juni 2012, während eines Jubiläumsabends auf der Weser Es gilt das gesprochene

Mehr

Komfort und Service rund um die Geburt unser Wahlleistungsangebot

Komfort und Service rund um die Geburt unser Wahlleistungsangebot Komfort und Service rund um die Geburt unser Wahlleistungsangebot Liebe Schwangere, liebe werdende Eltern, es gibt wohl kaum einen Moment, den man mit größerer Spannung erwartet, als den der Geburt eines

Mehr

Herzlich willkommen beim Ferienspaß!

Herzlich willkommen beim Ferienspaß! Herzlich willkommen beim Ferienspaß! Die sechs schönsten Wochen im Jahr können kommen! Das Ferienspaßheft 2015 ist fertig, und damit eure Eintrittskarte für spannende und ereignisreiche Sommerferien. Denn

Mehr

Informationen für die Presse

Informationen für die Presse Informationen für die Presse zum Freiwilligentag Wiesbaden am 3. September 2016 BESCHREIBUNG Unter dem Motto Ein Team. Ein Tag. Ein Ziel. findet auch dieses Jahr der Freiwilligentag statt. An diesem Aktionstag

Mehr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr 12. September 2015 ab 13 Uhr, Mainlände Lohr Spektakuläres Musikfeuerwerk Live-Stunt-Vorführungen Wakeboard-Show Barfußfahrer Moderationsbühne Radio Charivari live on stage Vorführungen und Aktionen des

Mehr

Willkommen im Zentrum für Familien

Willkommen im Zentrum für Familien Willkommen im Zentrum für Familien im Städt. Kindergarten Gerderath Genenderstraße 74, 41812 Erkelenz Tel.: 02432/ 80390 GEBÄUDE Mitten im alten Dorfkern, zwischen kath. Kirche, Grundschule und Pfarrzentrum

Mehr

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen.

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Weihnachten / Silvester 2014/2015 Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Schön, dass Sie bei uns Urlaub machen. Wir wünschen Ihnen gesegnete und erholsame

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

Veranstaltungen. Auf historischen Schienen durch die Landschaft. Mallorca-Reise Fahrt mit der Museumseisenbahn

Veranstaltungen. Auf historischen Schienen durch die Landschaft. Mallorca-Reise Fahrt mit der Museumseisenbahn Veranstaltungen Mallorca-Reise Fahrt mit der Museumseisenbahn gewaltigen Kathedrale durfte natürlich nicht fehlen. Neben den Sehenswürdigkeiten lernten die Teilnehmer auch die kulinarische Seite von Mallorca

Mehr

Kampagne Frauen an die Spitze der Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen und der Industrie- und Handelskammer Berlin

Kampagne Frauen an die Spitze der Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen und der Industrie- und Handelskammer Berlin Industrie- und Handelskammer zu Berlin Fasanenstraße 85 10623 Berlin Ihr Ansprechpartner Simon Margraf E-Mail Simon.Margraf@berlin.ihk.de Telefon +49(0)30 31510-288 Fax +49(0)30 31510-108 08. März 2013

Mehr

EBERHARD LUDWIGS GYMNASIUM 1. ELTERN-POST. November 2008 bis Februar 2009. Elternbeiratsvorsitzende

EBERHARD LUDWIGS GYMNASIUM 1. ELTERN-POST. November 2008 bis Februar 2009. Elternbeiratsvorsitzende EBERHARD LUDWIGS GYMNASIUM 1. ELTERN-POST November 2008 bis Februar 2009 Elternbeiratsvorsitzende Silke Schmidt-Dencker Gesine Wittwer (stellv.) Liebe Eltern! Hier kommt unser erstes Informationsblatt,

Mehr

Leben und Sterben in Würde

Leben und Sterben in Würde Leben und Sterben in Würde Was ist Palliativmedizin? Palliativmedizin (von lat. palliare mit einem Mantel bedecken) kümmert sich um Menschen mit schweren, fortschreitenden oder unheilbaren Krankheiten.

Mehr

Herrn Dr. Ulrich Wüst Dorfstraße 37 a Staufen-Grunern. Deutscher Bürgerpreis 2013 Die Entscheidung ist gefallen. Sehr geehrter Herr Dr.

Herrn Dr. Ulrich Wüst Dorfstraße 37 a Staufen-Grunern. Deutscher Bürgerpreis 2013 Die Entscheidung ist gefallen. Sehr geehrter Herr Dr. Projektbüro Deutscher Bürgerpreis Deutscher Sparkassenverlag Friedrichstraße 83 10117 Berlin Herrn Dr. Ulrich Wüst Dorfstraße 37 a 79219 Staufen-Grunern Projektbüro Deutscher Bürgerpreis Deutscher Sparkassen

Mehr

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016)

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016) Ferienprogramm für Kids FAHRRADPASS gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016) Sammle 10 Stempel und du erhältst ein Überraschungsgeschenk. Jedes mal wenn du mit dem Fahrrad zum Einkaufen

Mehr

Aufnahme, Eingewöhnung, Übergänge und Elternarbeit Wir freuen uns auf Dich!

Aufnahme, Eingewöhnung, Übergänge und Elternarbeit Wir freuen uns auf Dich! Aufnahme, Eingewöhnung, Übergänge und Elternarbeit Wir freuen uns auf Dich! Termin für das Aufnahmegespräch: Aufnahme Wir freuen uns dass Sie Ihr Kind in unserer Kindertagesstätte Regenbogenland angemeldet

Mehr

Newsletter Mai-2014 OG Bad Lippspringe

Newsletter Mai-2014 OG Bad Lippspringe I OG Bad Lippspringe Liebes Mitglied, Liebe Förderer, Liede Freunde der DLRG, ein neues Geschäftsjahr hat begonnen und im Ortsgruppenvorstand sowie im Jugendvorstand gab es ein paar Veränderungen. Daher

Mehr

Hallo Kinder und Jugendliche!

Hallo Kinder und Jugendliche! Hallo Kinder und Jugendliche! Nun ist es bald wieder soweit: Sommerferien und das Gemmrigheimer Sommerferienprogramm. Ob Instrumente basteln, Kräfte messen oder Backen, unsere Gemmrigheimer Vereine und

Mehr

Jahres-Rechenschaftsbericht des Vorstandes gemäß 8 der Satzung

Jahres-Rechenschaftsbericht des Vorstandes gemäß 8 der Satzung 2014 Jahres-Rechenschaftsbericht des Vorstandes gemäß 8 der Satzung Ranger Foundation e. V. DER VEREIN Der Verein 1. Aufgaben und Zweck Die Ranger Foundation e. V. ist ein gemeinnütziger Verein mit Sitz

Mehr

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien,

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien, Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, 24. August 2016 Liebe Familien, als ich letzte Woche die Einleitung für diesen zehnten Newsletter schreiben wollte, hatte ich das

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

Senioren. Hausgemeinschaft. Löhne-Mennighüffen

Senioren. Hausgemeinschaft. Löhne-Mennighüffen Senioren Hausgemeinschaft Löhne-Mennighüffen Selbstbestimmt wohnen und leben Welche Vorteile habe ich? Alle Bewohner unserer SeniorenHausgemeinschaft sind Mieter mit allen damit verbundenen Rechten und

Mehr

Sich bewegen, um etwas zu bewegen!

Sich bewegen, um etwas zu bewegen! Drei Spendenprojekte zur Auswahl! Sich bewegen, um etwas zu bewegen! Die bundesweite Schul- und Spendenaktion geht mit neuen Ideen an den Start. Mit Kinder laufen für Kinder werden Sie Teil dieser seit

Mehr

Pfarrkindergarten Fürstenfeld Commendegasse Fürstenfeld

Pfarrkindergarten Fürstenfeld Commendegasse Fürstenfeld Pfarrkindergarten Fürstenfeld Commendegasse 13 8280 Fürstenfeld Erreichbarkeit: Tel: 03382/52526-11 E- Mail: kiga.pfarrefuerstenfeld@outlook.de Erhalter: Pfarre Fürstenfeld Kirchenplatz 3 03382/52240 Halbtagsgruppe

Mehr

Frühkindliche Bildung im Kindergarten

Frühkindliche Bildung im Kindergarten Frühkindliche Bildung im Kindergarten Kinder, die drei Jahre alt werden, haben einen Anspruch auf frühkindliche Bildung im Kindergarten. Basisinformationen Kinder, die in einem Kalenderjahr (also bis zum

Mehr

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften viel Spaß mit den Übungen und selbstverständlich auch mit dem Sprachführer!

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften viel Spaß mit den Übungen und selbstverständlich auch mit dem Sprachführer! Die folgenden Aufgaben sollen einerseits dazu anregen, den aktuellen Sprachführer des Goethe-Instituts Brüssel kennen zu lernen sowie anderseits als Übung für einen sicheren Umgang mit ihm dienen. Wir

Mehr

Salzstetter Sommerferienprogramm 2016

Salzstetter Sommerferienprogramm 2016 Salzstetter Sommerferienprogramm 2016 Hallo Jungs und Mädels, sowie ein Hallo an die Eltern, Großeltern, Geschwister und Freunde Sommerzeit = Sommerferienprogrammzeit Endlich ist s soweit: In diesem Jahr

Mehr

600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau. Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck ( )

600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau. Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck ( ) 600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck (1769 1827) ins Jubiläumsjahr 2016 Eine Reise durch... 600 Jahre Marktgemeinde St. Michael 1416

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/ Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße 30-34 50678 Köln Offene Ganztagsschule www.mainzer-strasse.koeln Tel.: 0221/3566636-0 Fax: 0221/3566636-37 Weihnachten 2016 Silber und Gold Wir wünschen

Mehr

Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, sehr geehrte Herren Bürgermeister der Pilotkommunen,

Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, sehr geehrte Herren Bürgermeister der Pilotkommunen, Rede von Ministerpräsidentin Malu Dreyer anlässlich der Veranstaltung Landestreffen der Initiative Ich bin dabei! am 17. Juni 2014, 14.00 16.00 Uhr in der Staatskanzlei Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,

Mehr

Camping Jachthafen De Maasterp Animationprogramm Für die Saison 2015

Camping Jachthafen De Maasterp Animationprogramm Für die Saison 2015 Camping Jachthafen De Maasterp Animationprogramm Für die Saison 2015 1 ANIMATIONS INFO 2015 Sehr geehrte Gäste Herzlich willkommen auf dem Campingplatz und Hafen De Maasterp. Das Animationsprogramm für

Mehr

Aktuelle Informationen aus dem Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen Nr. 26

Aktuelle Informationen aus dem Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen Nr. 26 Bischöfliches Generalvikariat Münster Hauptabteilung Seelsorge Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen 48135 Münster Hausanschrift Rosenstr. 16 48143 Münster Aktuelle Informationen aus dem Referat

Mehr

Elternbrief. März 2013

Elternbrief. März 2013 Elternbrief März 2013 Fotograf Am Montag, den 15.04.2013 und Dienstag, den 16.04.2013 kommt Herr Bruno Dewald vom Fotostudio Photo- Phant zu uns in die Kita. An den beiden Vormittagen werden die Einzelaufnahmen

Mehr

Auf dem Panorama-Balkon von Wollishofen. Alterszentrum Kalchbühl

Auf dem Panorama-Balkon von Wollishofen. Alterszentrum Kalchbühl Auf dem Panorama-Balkon von Wollishofen Alterszentrum Kalchbühl 2 Ein Ort zum Leben und Wohlfühlen Die herrliche Panorama-Lage, das ruhige Wohnquartier und die Nähe zum Kern von Wollishofen machen das

Mehr