A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid"

Transkript

1 A M T S B L A T T der Verwaltungsgemeinschaft mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen und den jeweiligen Ortsteilen: Feuerbach Geesdorf Greuth Reupelsdorf Untersambach Wüstenfelden Homepage: 4. JAHRGANG FREITAG 27. OKTOBER 2017 NUMMER 43 Amtliche Bekanntmachungen der VGem Sitzung der Gemeinschaftsversammlung einladung zur Sitzung der Gemeinschaftsversammlung am DON- NERSTAG, um Uhr im Rathaus, Großer Sitzungssaal. TAGeSoRdnunG A. Öffentliche Sitzung: 1. Bericht über die Ferienpassaktion 2017, Anerkennung der Abrechnung 2. Bericht zum Amtsblatt der VGem, Anerkennung der Abrechnung 3. Bericht über die überörtliche Prüfung der Jahresrechnung 2015 und Bericht über die örtliche Prüfung der Jahresrechnung 2016, Feststellungsbeschluss 5. Bericht über die örtliche Prüfung der Jahresrechnung 2016, entlastungsbeschluss 6. Haushalt 2018, Beratung und Beschlussfassung über den Haushaltsplan, die Haushaltssatzung, den Stellenplan und den Finanzplan 7. neuerlass der dienstanweisung für den einsatz der Kreditkarte im Bereich der Verwaltungsgemeinschaft 8. neuerlass der dienstanweisung für die Kasse der Verwaltungsgemeinschaft 9. Widmung des Frankenblick im Markt Abtswind als ort zur Vornahme von eheschließungen des Standesamts der Verwaltungsgemeinschaft 10. Grundsatzbeschluss zur interkommunalen Zusammenarbeit zur erstellung eines Informationssicherheitskonzepts, Genehmigung und ermächtigung zum Abschluss einer Zweckvereinbarung 11. Änderung der entschädigungssatzung hinsichtlich einer Jahressonderzahlung für die Gemeinschaftsvorsitzenden 12. Wu nsche und Anträge öffentlich B. Nicht-öffentliche Sitzung Einladung zur Sitzung der Schulverbandsversammlung Am DONNERSTAG, , Uhr findet im Rathaus, Großer Sitzungssaal, eine Sitzung der Schulverbandsversammlung statt. TAGeSoRdnunG A. Öffentliche Sitzung 1. Informationen aus dem Schulbetrieb 1a. Bericht der Verbandsverwaltung 1b. Bericht der Leitung der offenen Ganztagsschule 1c. Bericht von Herrn Machbert (lng.-büro Röschert) zu den laufenden Sanierungsmaßnahmen sowie dem Sicherheits- und Brandschutzkonzept 1d. Bericht der Schulleitung, Vorstellung von Konrektor Schafferhans 2. Anpassung des Bauprogramms 3. Bericht über die überörtliche Prüfung der Jahresrechnung 2015 und Bericht über die örtliche Prüfung der Jahresrechnung 2016 mit Feststellungsbeschluss 5. entlastung der Verwaltung für das Haushaltsjahr Haushalt 2018, Beratung und Beschlussfassung über den Haushaltsplan, die Haushaltssatzung, den Stellenplan und den Finanzplan sowie das Investitionsprogramm 7. Weiterführung der offenen Ganztagsschule für die Mittelschule 8. einführung der gebundenen Ganztagsschule für die Grundschule 9. Auslagerung des Kochunterrichts in das Steigerwald-Landschulheim 10. Antrag der Sing- und Musikschule Steigerwalde.V. auf Übernahme der Kosten für die WIM-KLASSe 11. Wünsche und Anträge öffentlich B. Nicht-öffentliche Sitzung IMPRESSUM Herausgegeben im Auftrag der Verwaltungsgemeinschaft. Mitglied der dorfschätze. Verantwortlich für den Inhalt, amtlicher Teil: Verwaltungsgemeinschaft, vertreten durch den 1. Vorsitzenden dr. Werner Knaier (Tel. ( ) amtsblatt@wiesentheid.de). Anzeigen: STORCH VERLAG Gesamtherstellung: STORCH MEDIA CONCEPT Telefon ( ) Telefax ( ) storch-smc@t-online.de Schönbornstraße 36A

2 Erfassung von Gülle- / Wasserfässern Aufgrund einer generellen erfassung der zu Verfügung stehenden Güllefässern, erfragt die Verwaltung, welche Landwirte bereit wären, im Brandfall mit Ihren Gülle- / Wasserfässern auszuhelfen. Wir bitten hierzu nachfolgende Angaben bis zum an die Verwaltungsgemeinschaft, gerne auch per an: christoph.schmidt@wiesentheid.de, zu übermitteln. name und Anschrift: Tel-nr. / Handynummer: Hersteller u. Fassungsvermögen: Pumpenart (z.b. Vakuum): Anschlusskupplung / Ausbringungsart: Bereits jetzt möchten wir uns im namen der Feuerwehren für Ihre Hilfsbereitschaft bedanken. Probealarm der Feuerwehrsirenen Am SAMSTAG, den findet ab Uhr ein Probealarm der an das Warnnetz anschgeschlossenen Feuerwehrsirenen statt. Fundamt DORFSCHÄTZE Öffnungszeiten MONTAG bis Uhr und bis Uhr; DIENSTAG und MITTWOCH bis Uhr; FREITAG bis Uhr. Telefon ( ) Führungen der Dorfschätze 2017 Mai bis oktober, jeden 1. Samstag eines Monats der Schloßpark im Wandel der Jahreszeiten,, Uhr, St. Mauritiuskirche. 21. bis Barocktage. 27. bis Kirchweih Castell mit Festgottesdienst und umzug der Kirchweihburschen. Oktober 2017 Weinfest in Abtswind, jeden Samstag Prichsenstadt leuchtet Lichterglanz und Genuss. 03. bis Kirchweih in Kleinlangheim Jubiläumskonzert Musikverein Beim Fundamt der Verwaltungsgemeinschaft wurden folgende Gegenstände abgegeben: 1 Autoschlüssel 1 Brille 1 Fahrrad-Schlüssel (o.ä.) 1 Damen-Jacke (in Musikschule liegengeblieben) 1 Regenschirm 1 Drohne die Fundsachen können im Rathaus, Zimmer-nr. 1, von den eigentümern abgeholt werden. Informationen aus der VGem Sing-und Musikschule Steigerwald e.v. Herzlichen dank! Über eine Spende von 500, von der Raiffeisenbank Volkach- eg. haben wir uns sehr gefreut. der Spendenbetrag wird für die Instandhaltung und Anschaffung von Leihinstrumenten für Kinder aus sozial benachteiligten Familien seine Verwendung finden! Für Instrumentalschüler der Musikschule bieten wir kostenfreie Zusatzfächer an: Musikschulorchester 2.Probe, SAMSTAG, , bis Uhr, Musikschule. Musiklehre & Gehörbildung, wöchentlich montags, bis Uhr Musikschule. Als anmeldepflichtiges Hauptfach 105, / Schuljahr Allerheiligen-Ferien! Von MONTAG, bis FREITAG, findet in den Ferien kein Regelunterricht statt, im Bedarfsfall nachholstunden ausgenommen! die Musikschulleitung 2

3 Amtliches aus Abtswind Amtsstunden des 1. Bürgermeisters Jürgen Schulz Amtsstunde: DIENSTAG von bis Uhr, Telefon Rathaus ( ) 3 00 oder Telefon (01 51) oder rathaus@abtswind.de Öffentliche Bekanntmachung zum Kunstrasenplatz der Gemeinderat Abtswind hat in der Sitzung vom den Antrag des TSV Abtswind für die Bezuschussung des Kunstrasenplatzes mit Funktionsgebäude und die Übernahme einer Bürgschaftsverpflichtung behandelt. es wird bekannt gegeben, dass das Gremium die Zusage erteilt, für den TSV Abtswind im Haushaltsjahr 2018 einen Investitionszuschuss in Höhe von , zur Verfügung zu stellen, sobald dem Markt Abtswind ein detailliertes und schlüssiges, von einem Planer unterzeichnetes Finanzierungskonzept für den Kunstrasenplatz und das Funktionsgebäude vorliegt, in dem auch die Bezuschussung durch den BLSV klar ersichtlich und belegt ist. Weiterhin wird mitgeteilt, dass der Zuschuss zweckgebunden mit , für den Kunstrasenplatz und , für das Funktionsgebäude bestimmt wird. die Auszahlung erfolgt jeweils nach Vorlage der zu begleichenden Rechnung, adressiert an den TSV Abtswind. der Markt Abtswind wird nach einreichung der Rechnungskopie den Bruttobetrag an den TSV überweisen, bis die genannten Höchstbeträge erreicht sind. es wird darauf aufmerksam gemacht, dass nach Auszahlung des Investitionszuschusses von , keine finanziellen unterstützungen mehr vonseiten der Gemeinde zur Verfügung stehen. Bezüglich der Bürgschaftsübernahme wird mitgeteilt, dass sich die Gemeinde Abtswind aufgrund der enormen Pflichtaufgabenbewältigung der kommenden Haushaltsjahre nicht in die Verantwortung nehmen lassen kann zusätzlich zu den bereits bestehenden Bürgschaftsverpflichtungen für den TSV eine zusätzliche Bürgschaft zu übernehmen. Jürgen Schulz, 1. Bürgermeister Vereins-Nachrichten aus Abtswind Freiwillige Feuerwehr Abtswind Am DONERSTAG, den findet um Uhr die Atemschutzstrecke Würzburg statt. Klaus Keller, 1. Kommandant TSV Abtswind Finanzplanung Freund wird Trikotsponsor die Kreisliga-Mannschaft des TSV Abtswind freut sich über einen neuen Trikotsponsor: Markus Freund von der Finanzplanung Freund aus Schlüsselfeld, Generalagentur der Zurich-Versicherungsgruppe, stattete das Team mit neuer Spielkleidung aus, bestehend aus einem Satz Trikots, Hosen und Stutzen. Passend zum Firmenlogo des Sponsors laufen die Fußballer nun in einem angenehmen Blauton auf. Als Vermittler für Versicherungen und Finanzen plant Markus Freund seit 1991 in Schlüsselfeld und rund um das dreifrankeneck die Wünsche und Ziele seiner Kunden. die Produkte sind aus dem Haus der Zurich-Versicherungen. die Produktpalette hat sich im Lauf der Jahre stark erweitert. neben der kompletten Auswahl an Versicherungen erstreckt sich diese auch auf Finanzierungs- und Investmentfondsprodukte. Mit Versicherungen in fast allen erdenklichen Bereichen und Mitarbeitern in 210 Ländern zählt Zurich zu den größten Versicherungsgesellschaften weltweit. Mit dem Trikotsponsoring erweitert Markus Freund seine Werbepartnerschaft beim TSV Abtswind, indem er neben seiner langjährigen Anzeige im Fußballmagazin Abtswind aktuell künftig auch auf der 3 Brust der Spieler zu sehen ist. Bei der Übergabe der Ausrüstung wünschte der selbstständige Finanzkaufmann der Mannschaft viel erfolg im weiteren Saisonverlauf. die Spieler um die beiden Trainer Patrick Gnebner und Robert Brenner bedankten sich bei Markus Freund für die unterstützung und versicherten, im neuen dress noch bessere ergebnisse als bisher zu liefern. Abteilung Fußball SAMSTAG, Uhr: TuS Röllbach TSV Abtswind (Fanbus-Abfahrt uhr am Wormser-Platz) SONNTAG, Uhr: TSV Abtswind III / FC Feuerbach SV Stammheim II (in Abtswind) Uhr: TSV Abtswind II SV Stammheim DIENSTAG, Uhr: djk Wülfershausen TSV Abtswind II Uhr: FV dingolshausen TSV Abtswind III / FC Feuerbach Abteilung Juniorenfußball FREITAG, Uhr, u13: VfL Kleinlangheim TSV Abtswind II Uhr, u9: VfL Volkach TSV Abtswind SAMSTAG, Uhr, u11: SV Sommerach TSV Abtswind Uhr, u13: TSV Abtswind TV Haßfurt Uhr, u17: TSV Abtswind II FC Fahr/VfL Volkach (in ) Uhr, u15: TSV Abtswind TSV Bergrheinfeld (in Geesdorf) SONNTAG, Uhr, u17: JFG Hofheimer Land TSV Abtswind (in Goßmannsdorf/Haßberge) Uhr, u19: TSV Großbardorf TSV Abtswind FREITAG, Uhr, u13: TSV Abtswind SG Gochsheim/Sennfeld Abteilung Gymnastik Jeden MITTWOCH von bis Uhr im Haus des Gastes für Frauen ab 14 Jahren Tanzgruppe Candy Puppets Training jeden FREITAG von bis Uhr im Haus des Gastes online-tipp Aktuelle Informationen, Spielberichte, Tabellen, Fotos: FvV Fremdenverkehrs- und Heimatverein Abtswind e.v. Weinfestprogramm und auf geht s zum letzten Weinfestsamstag SAMSTAG, ab Uhr Reset Die Vollxrocker die Festleitung ist während des Weinfestbetriebes unter der Telefonnummer (01 75) erreichbar. Wir freuen uns auf schöne Weinfeststunden mit allen Besuchern. die Vorstandschaft FvV Abtswind e.v. Weihnachtsmarkt 2017 nach dem Weinfest, ist vor dem Weihnachtsmarkt! ja, es ist schon wieder bald soweit daher laden wir zum Informationsabend am SONNTAG, um Uhr alle Interessierten, Aussteller und die, die es gern werden möchten, ganz

4 herzlich ein! das Treffen findet im Haus des Gastes statt. Seniorenprogramm Abtswind die Vorstandschaft FvV Abtswind e.v. MITTWOCH, , Abfahrt: Uhr. Lasst euch überraschen!!! Am ende des Jahres natürlich mit Fischessen. Evangelisch-Luth. Pfarramt Abtswind Ökumenischer Gottesdienst zum Reformationstag Zum Abschluss des Jubiläumsjahres 500 Jahre Reformation feiert die Kirchengemeinde Abtswind am um Uhr einen ökumenischen Gottesdienst in der St. Marienkirche. Im geschwisterlichen Miteinander soll die Geschichte der Trennung, vor allem aber die Wiederannäherung in den vergangenen Jahren dankbar bedacht werden. den festlichen Gottesdienst gestalten Andreas Bracharz, Friedrich Herrmann, Beate Krämer, eberhard Meyer und die Chöre der Gemeinde unter der Leitung von ursula Zehnder. Vor dem Gottesdienst ab Uhr und nach dem Gottesdienst ist eine Ausstellung mit historischen Bibeln, Gesangbüchern und anderen religiösen Schriften beider Konfessionen im Schulhaus zu sehen. Bei einem empfang nach dem Gottesdienst besteht die Möglichkeit zu Begegnung und Gespräch. Termine in Abtswind Feste Termine: Seniorentanz Jeden 2. DIENSTAG tanzt die Seniorentanzgruppe um Uhr im Schulhaus Abtswind. Alle tanzfreudigen Senioren sind herzlich willkommen, Leitung: Annemarie Horner, Telefon: ( ) Kirchenchorprobe Jeden DIENSTAG um Uhr im Schulhaus, Leitung: ursula Zehnder, Telefon: ( ) Kinder- und Jugendchor Abtswind: MONTAG um Uhr im Schulhaus Abtswind treffen sich alle singfreudigen Kinder ab 3 Jahre mit elisabeth, Telefon (01 70) und Bettina. Chor Song of Joy Jeden DONNERSTAG um Uhr im Schulhaus (wir singen moderne Kirchenlieder), Leitung: ursula Zehnder, Telefon ( ) Männergesangverein 1861 Abtswind Termine nach Plan, Leitung: ursula Zehnder, Telefon: ( ) Posaunenchorprobe: Jeden MITTWOCH um Uhr im Schulhaus, Leitung: emil Hanauer, Telefon ( ) Jungschar am MITTWOCH, Uhr Jugendgruppe am DONNERSTAG, Uhr noch mehr Informationen gibt es im Internet auf: Amtliches aus Castell Amtsstunden und Telefonnummer des 1. Bürgermeisters Jochen Kramer (außer Feiertag): DIENSTAG von Uhr bis Uhr, MITTWOCH von bis Uhr, DONNERSTAG von Uhr bis Uhr. Telefon-nr. (Rathaus): ( ) 4 01, Fax ( ) Telefon im Landratsamt Kitzingen ( ) gemeinde@castell-gemeinde.de Kirchweih 2017 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Casteller, Greuther und Wüstenfelder, schon wieder ein Jahr vergangen und die Casteller Kirchweih steht vor der Tür. Wie immer ist der Ablauf ähnlich und trotzdem freut man sich darauf, es ist eben unser Fest. Heuer haben wir dafür einen Feiertag dazu geschenkt bekommen. der Anlass dazu ist das 500-jährige Jubiläum der Reformation am 31. oktober. danach folgt als erholungstag der Feiertag Allerheiligen. So steht also einem fröhlichen Fest unserer Kirchenweihe nichts im Wege und ich danke hier schon mal allen, die zum Gelingen beitragen. Am Sonntag nach dem Festgottesdienst und einem guten Mittagessen veranstalten die Kirchweihburschen wieder ihren umzug und Verlesen vor dem Rathaus die Kirchweihzeitung. Traditionell am KIRCHWEIHDIENSTAG, den findet dann unser Bürgerauszug statt, wozu ich hiermit herzlich einlade. nachdem der Bürgerauszug heuer terminlich auf das o.g. Jubiläum fällt ist das Antreten am Gasthaus Schwan bereits um Uhr, also eine halbe Stunde früher, um dann um Uhr mit der Bürgerwehr am Gedenkgottesdienst anlässlich der Reformation vor 500 Jahren teilzunehmen. Alle anderen Beteiligten (Gemeinderat, Kirchenvorstand, Siebener und ehrengäste) treffen sich ebenfalls um Uhr im Rathaus. die Gewehrausgabe findet am DONNERSTAG, um Uhr auf dem Rathaus statt. das Probeexerzieren ist am KIRCH- WEIHMONTAG um Uhr an der ehemaligen Friedensulme. So wünsche ich uns allen frohe Kirchweihtage und gute Begegnungen. Ihr Jochen Kramer, 1. Bürgermeister Vereins-Nachrichten aus Castell TSV Castell Saisonspiele SAMSTAG, , in Castell Uhr: SG Castell-Wiesenbronn FT Schweinfurt II Kesselfleischessen Aufgrund des geringen Interesses der letzten beiden Jahre, findet das Kesselfleischessen in diesem Jahr nicht statt. Schützengesellschaft Castell Kirchweihschiessen 2017 Zum diesjährigen Kirchweihschiessen ergeht nochmals herzliche einladung an alle Mitbürger aus Castell,Greuth und Wüstenfelden. Geschossen werden kann noch am FREITAG, von bis Uhr. die Preisverteilung findet wie gewohnt am KIRCHWEIH- MONTAG, nach dem Schützenumzug ab ca Uhr statt. Treffpunkt fu r den umzug ist dieses Jahr am Gemeindehaus (ab uhr), Abmarsch um Uhr. 4 Stephan Klotz, 1.Schützenmeister

5 Evang.-Luth. Kirchengemeinde Castell Luther-Musical am Vorankündigung Bereits heute schon der Hinweis auf eine tolle Veranstaltung unserer Kirchengemeinde: Über 60 Mitwirkende aus unserer Gemeinde, jung und alt, studieren zusammen ein Luther Musical ein und werden dieses am SAMSTAG, , um Uhr, in der Casteller Kirche aufführen. der eintritt ist frei. Herzliche einladung dazu! Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Amtliches aus Rüdenhausen Amtsstunden und erreichbarkeit des 1. Bürgermeisters Gerhard Ackermann: DIENSTAG von bis Uhr, DONNERSTAG von Uhr bis Uhr. Tel.-nr. (Rathaus): ( ) , Tel. (privat): ( ) Mail: buergermeister@ruedenhausen.de. Teilnehmergemeinschaft Dorferneuerung Rüdenhausen 2 Bekanntmachung der Vorstand der Teilnehmergemeinschaft dorferneuerung Rüdenhausen 2 behandelt am DONNERSTAG, den um Uhr im Rathaus Ru denhausen in einer Vorstandssitzung folgende Tagesordnungspunkte: A Öffentlicher Teil 1. Kirchplatz - Quellstein 2. Vorentwurf Ausbau 2: Marktstraße, Jahnstraße, Paul-Gerhardt- Platz, Lerchenstraße (West), Schloßstraße (ost) Behandlung von Anregungen der Anwohner 3. Verschiedenes, Anregungen und Wünsche Zu dieser Vorstandssitzung wird herzlich eingeladen. Würzburg, den der Vorsitzende des Vorstandes der Teilnehmergemeinschaft Johannes Krüger Termine in Rüdenhausen SAMSTAG, Uhr nostalgischer Abend mit P. Koch mit alten Filmen und Fotos, Gasthof Lehner DIENSTAG, Uhr Festgottesdienst zum Reformationsfest (2017 gesetzlicher Feiertag) mit Posaunen-Chor und Kantorei, ev.-luth. Kirchengemeinde SAMSTAG, ca Uhr Sirenenprobe Freiwillige Feuerwehr MONTAG, Uhr Marktgemeinderatssitzung Markt Rüdenhausen SAMSTAG, Uhr Theater-Generalprobe Theatergruppe, Turnhalle Uhr Andacht und Martinsumzug Kindergarten/evang.-Luth.- Kirchengemeinde Uhr Theateraufführung Theatergruppe, Turnhalle SONNTAG, Uhr Theateraufführung Theatergruppe, Turnhalle FREITAG, Uhr Theateraufführung Theatergruppe, Turnhalle SAMSTAG, Uhr Theateraufführung mit After-Show-Party, Theatergruppe, Turnhalle 5

6 Karpfenpartie Brauerei Wolf SONNTAG, Volkstrauertag Uhr Gottesdienst, anschl. Friedhofsgang Karpfenpartie Brauerei Wolf MITTWOCH, Buß- und Bettag Uhr Gottesdienst mit Abendmahl evang.-luth. Kirchengemeinde Karpfenpartie Brauerei Wolf Feste Termine: VdK: Jeden 1. Montag im Monat um uhr im Gasthof Lehner: Kaffeenachmittag; Soldatenkameradschaft: Letzter Freitag im Monat Stammtisch im Weinkeller am Schloß; osteoporose: Jeden Montag von bis uhr Funktionstraining mit Physiotherapeut in der Turnhalle; Weinkeller am Schloß: Jeden Freitag ab uhr geöffnet; Seniorennachmittag: jeden 3. donnerstag im Monat. Singverein: Jeden donnerstag um uhr Chorprobe im Paul-Gerhardt-Haus; Posaunenchor: Jeden dienstag um uhr Probe im Paul-Gerhardt-Haus; Wengertsmusikanten: Jeden Montag um uhr Probe im Paul- Gerhardt-Haus. Frauenstammtisch: Kellerasseln, jeden 2. Freitag im Monat um uhr im Weinkeller am Schloß. nordic-walking: Jeden Montag ab uhr, Treffpunkt Turnhalle. Bodyworkout: Jeden Montag von bis uhr, entfällt in den Ferien. TSV-Männer-Sport: Jeden Montag von bis uhr, ab oktober. Amtliches aus Ausbau der Kreisstraße Richtung Untersambach Von der Bauleitung sowie der Baufirma wurde festgestellt, dass entlang und durch die Baustelle starker Verkehr durch Fußgänger und Radfahrer stattfindet. Aus diesem Anlass wird darauf hingewiesen, dass die Baustelle ab Beginn der einmündung an der Abtswinder Straße bis zum Bauende bei untersambach für den allgemeinen Verkehr gesperrt ist, einschließlich Radfahrer und Fußgänger. Auf die durch die Baustelle bedingten Gefahren wird hingewiesen. die Baustelle ist ordnungsgemäß abgesichert. Soweit gegen die verkehrsrechtliche Sperrung verstoßen wird, geschieht dies auf eigenes Risiko und eigene Gefahr., den Dr. Werner Knaier, 1. Bürgermeister Holzverkauf der Gemeinde Wer Interesse an Brennholz hat (Selbstwerber) möchte sich im Rathaus bei Herrn Josef Laudenbach, Tel. ( ) , bis zum melden. es wird darauf hingewiesen, dass Brennholz nur an Personen, die die Teilnahme an einem Motorsägenlehrgang nachweisen können (nachweis muss vorgelegt werden) und über eine kompl. Schutzausrüstung verfügen, vergeben wird. Marktgemeinderatssitzung am DONNERSTAG, den die nächste Marktgemeinderatssitzung findet am DONNERSTAG, statt. Bauanträge, die in dieser Sitzung behandelt werden sollen, müssen der Verwaltung bis spätestens FREITAG, , Uhr vorliegen. Bürgeranfragen, die vor der Sitzung in der Zeit von Uhr bis Uhr behandelt werden sollen, müssen der Verwaltung bis MONTAG, vorliegen. Familienstützpunkt Schnelle Rezepte fürs Abendessen Am von bis Uhr Schulküche nikolaus-fey-schule Referentin: elke Römmelt Anmeldung: ausschließlich über das Portal des Amtes für ernährung, Landwirtschaft und Forsten Kinderängste Am von bis Uhr Rouillac-Saal, Rathaus Referentin: Gisela Freibott Anmeldung: 6 Indische Babymassage nach Frédérick Leboyer der nächste Babymassagekurs steht in den Startlöchern! Anmeldungen werden ab sofort entgegen genommen und ab 5 Teilnehmern findet der Kurs statt. 5 Termine á 45 Minuten für 60, Für Babys ab Geburt bis zum dreh-alter Mit Christina Wittstadt Anmeldungen unter: familienstuetzpunkt@wiesentheid.de

7 Vereins-Nachrichten aus TSV/DJK 1905 e.v. Abteilung Fußball FREITAG, Uhr F-Junioren (SG) TSV/dJK TSV 1947 Geiselwind Uhr d-junioren (SG) VfL Kleinlangheim (SG) TSV/dJK 2 SAMSTAG, Uhr e-junioren (SG) TSV/dJK 2 (SG) TSV/dJK Uhr d-junioren (SG) TSV/dJK TV 1861 Haßfurt Uhr C-Junioren (SG) TSV/dJK (SG) TSV Bergrheinfeld Uhr B-Junioren (SG) TSV/dJK 2 (SG) 1.FC Fahr/VFL Volkach SONNTAG, Uhr B-Junioren JFG Hofheimer Land (SG) TSV/dJK Uhr Herren SC Brünnau II 1.FC Geesdorf II/ III Uhr Herren TSV Grettstadt TSV/dJK II Uhr Herren TSV Gochsheim TSV/dJK Uhr A-Junioren TSV Großbardorf (SG) TSV/dJK Freiwillige Feuerwehr Markt Technischer Dienst Am MITTWOCH, findet um Uhr ein technischer dienst im FWGH statt. 1. FC Geesdorf SAMSTAG, Uhr SV-dJK oberschwarzach 1. FC Geesdorf (Bezirksliga) SONNTAG, Uhr SC Brünnau II 1. FC Geesdorf II / III (B- Klasse) DIENSTAG, Totopokal Halbfinale Uhr TSV Forst 1. FC Geesdorf Freiwillige Feuerwehr Untersambach Kirchweih der Freiwilligen Feuerwehr Untersambach FREITAG, : Kirchweihbaum aufstellen ab Uhr, Haxenessen ab Uhr. SAMSTAG, : Gemütliches Beisammensein mit dj ab Uhr. SONNTAG, : Gottesdienst mit anschließendem Mittagstisch und Kirchweihumzug MONTAG, : Kesselfleischessen ab Uhr. ßend kehren wir ins Biggis Café am Marienplatz ein und genießen selbst gebackenen Kuchen und Kaffee. Anmeldung wären wie immer hilfreich; bitte kurz unter Telefon ( ) anrufen. Wer eine Fahrgelegenheit braucht, kann gerne unterstützung bekommen. Ich freue mich auf unser Treffen am dienstag. Ihre Seniorenreferentin Helma Schug Förderverein Evang. Gemeindezentrum Fränkischer Abend der für den geplante Fränkische Abend muß aus verschieden Gründen leider ausfallen. Wirsing, 1. Vorsitzender Kolpingsfamilie Kartenvorverkauf für die 10. Frauen-Faschingssitzung es ist wieder soweit: der Kartenvorverkauf für die Frauen-Faschingssitzung der KoKAGe findet am von bis Uhr im kath. Pfarrheim statt. die 10. Frauen-Faschingssitzung am steht unter dem Motto: Hippiezeit in. Sichern Sie sich schon jetzt Ihre Karten! Kartenreservierung ab unter Tel. (01 52) Info auch unter: Weltladen e.v. Wir sind zu folgenden Zeiten gerne für Sie da: DIENSTAG bis SAMS- TAG von bis Uhr. DIENSTAG bis FREITAG von bis Uhr. Am Montag haben wir geschlossen. Ladentreff: jeden 1. DONNERSTAG im Monat um Uhr im Weltladen, Bahnhofstr. 9, dauer ca. 1 Std. Kontakt: Helma Schug, Tel. ( ) 25 15; Gundi Schneider, Tel. ( ) Wer mitmachen möchte, einfach melden. Produkt des Monats November: Räucherstäbchen In vielen Hochkulturen unserer erde war das Räuchern gute Tradition, um Wohlgerüche zu erzielen oder Rituale zu unterstützen. Lange Zeit fast vergessen wird heute wieder zunehmend geräuchert: zur unterstützung von Meditation und Spiritualität, zum Ausräuchern und Reinigen oder einfach aus Freude am duft. die Produzentengruppe Inner Reflection im indischen Pondicherry ist auf die Herstellung von Räucherstäbchen aus natürlichen Zutaten spezialisiert. diese werden von ca. 60 Frauen hergestellt, von denen einige taubstumm sind. Für sie ist es besonders schwierig, in Indien eine Arbeit zu finden. das Fair-Handelshaus el Puente vermarktet dieses Räucherwerk in vielen duftrichtungen: Rose, Patchouli, Vanille, Sandelholz, Pinie... Holen Sie sich Ihren Lieblingsduft! Seniorenstammtisch Kirchenführung mit Einkehr ins Café Biggi Liebe Seniorinnen und Senioren, wir haben die Wiedereröffnung der Pfarrkirche St. Mauritius erlebt und feiern dieses tolle ereignis mit einer Vielzahl von unterschiedlichen Veranstaltungen mit allen ern. Wir wollen am DIENSTAG nachmittag, Reformationstag, um Uhr in die details unserer Kirche eintauchen. Kirchenführer Gerhard Fehlbaum wird uns die neuerungen und die Besonderheiten von St. Mauritius nahebringen. Anschlie- 7

8 Gottesdienstzeiten Evangelische Gottesdienste SAMSTAG, Abtswind Taufe von elias Heidel Sohn von Ann-Marie Heidel Rüdenhausen Siehe kein Vorabendgottesdienst SONNTAG, Sonntag nach Trinitatis Uhr Gottesdienst Castell Uhr Kirchweihgottesdienst mit hlg. Abendmahl Kleinlangheim Uhr Gottesdienst Abtswind Uhr Gottesdienst Rüdenhausen Uhr Gottesdienst DIENSTAG, Castell Festgottesdienst zur Reformation mit Bürgerwehr Rüdenhausen Festgottesdienst mit hlg. Abendmahl mit Kantorei und Posaunenchor Kleinlangheim Festgottesdienst in Kleinlangheim Abtswind Reformationsfest ökumenischer Gottesdienst Chöre MITTWOCH, Ökumenische Andacht auf dem Friedhof Katholische Gottesdienste SAMSTAG, Hl. Simon und Hl. Judas st (WH) EF f. Anna ebert/ f. Leonhard, Sabine u. Willi Böhm/ f. erna u. Alfons Müller u. Angeh. u. Lore desch/ f. Michael u. elsa Rosentritt u. Marion kl (Au) EF Pater Mü gh (PI) EF wi Konzert mit Monteverdichor aus Würzburg SONNTAG, Sonntag im Jahreskreis mü EF in der Krypta mb (PI) EF f. Peter düll u. verst. Angeh. gl (HM) Wort-Gottes-Feier sh (Au) EF Pater Mü re (WG) Wort-Gottes-Feier ki (WH) EF III. f. Arthur Weiß/ f. Irmgard Habelt u. Georg Behringer so (WG) Wort-Gottes-Feier wi (PI) EF f. Verst. d. Fam. März/ f. Karl, Franz u. Thea Schneider u. Rita dietz/ f. Albert Lorey u. Angeh./ f. Annelies Pohle u. Christa Tschirpke/ f. Peter, Karl, u. Pfr. Alfons Junker/ f. detlef domino/ f. Maria u. Valentin Stöhr u. Angeh./ f. Familie Steinhauser/ III f. otto Weiß/ f. Georg Stöcker u. Fam./ f. Wohltäter d. Benefiziumstiftung mü EF in der Abteikirche rö (HM) Wort-Gottes-Feier sw (Au) EF Pater Mü mü Vesper in der Abteikirche MONTAG, Montag der 30. Woche im Jahreskreis wi (Au) bis uhr Beichte (Pater aus Münsterschwarzach) ki Rosenkranz sh (PP) EF ge (PG) EF f. Josef Reuß, Magdalena Wander u. Lydia neukamm/ f. Hans-dieter Reuß DIENSTAG, Hl. Wolfgang (PI) EF im Klinikum Kitzingen st (WH) EF f. Anna ebert/ f. Alfons u. Brigitte Lindner u. Angeh./ f. Alois u. Lena Fick u. Angeh./ f. Josef u. 8 anschl. Friedhofsgang Gretel Simon und Maria Ring la (PG) EF zu ehren der Muttergottes kl (HM) Wort-Gottes-Feier un (PP) EF II. f. Heinrich Burger anschl. Friedhofsgang MITTWOCH, Hochfest Allerheiligen mb EF in der Krypta ki (PI) EF zum Troste der Armen Seelen/ f. Walter eger u. Alfred Hekele/ f. Luise Trapp u. Angeh. gl (PG) EF f. Paula u. emil Rickel u. leb. u. verst. Angeh./ f. Franz Förth, eltern, Geschw. u. Angeh./ f. Walter Ritz u. verst. Angeh./ f. Hümmer u. dörflein/ f. edgar Kreuser/ f. Karl, emma u. Adolf Henke/ f. Resi u. Alois Förth u. Anna u. Alois Worschech rö (HM) Wort-Gottes-Feier sh (PP) EF ge (WH) EF II. f. Karl Schneider/ f. Hildegard Schmitt anschl. Friedhofsgang mü wi (PI) EF in der Abteikirche EF f. Wilhelm Fey u. Verst. d. Fam. Stenger/ f. Fam. Brünner u. Fam. Lorey/ f. Günter Schmidt u. Angeh. so (PP) EF sw (PG) EF di (LK) Wort-Gottes-Feier mit Friedhofsgang no (PP) Andacht auf dem Friedhof ki (ur) Andacht auf dem Friedhof re (WG) Wort-Gottes-Feier mit Friedhofgang wi (PG) Ökum. Andacht mit Gräbersegnung auf dem Friedhof anschl. Rede des 1. Bürgermeisters zum Volkstrauertag jä (KL) Andacht auf dem Friedhof ne (WH) Andacht auf dem Friedhof st (WG) Andacht auf dem Friedhof rö (HM) Andacht u. Friedhofsgang gl (WG) Andacht u. Friedhofsgang gh (WG) Wort-Gottes-Feier mit Friedhofsgang sw (SK) Andacht mit Friedhofsgang sh (PI) Andacht mit Friedhofsgang so (PP) Andacht auf dem Friedhof pr (ur) Andacht auf dem Friedhof mü Vesper in der Abteikirche st Rosenkranz auf dem Friedhof ki Rosenkranz auf dem Friedhof rö (WG) Rosenkranzgebet am Friedhof mb (ur) Totengedenken am Friedhof gh (WG) Rosenkranz auf dem Friedhof dü (LK) Andacht auf dem Friedhof DONNERSTAG, Allerseelen az (PG) EF wi Rosenkranz auf dem Friedhof jä Rosenkranz auf dem Friedhof la Rosenkranz auf dem Friedhof wi (WH) EF f. d. verst. Priester und Haushälterinnen gl (WG) Kreuzwegandacht am Friedhof rö (PP) EF f. d. Verst. d. PG no (PG) EF sh (WG) Wort-Gottes-Feier sw (WG) Wort-Gottes-Feier re (PI) EF FREITAG, Sel. Rupert Mayer, hl. Hubert und hl. Martin wi (WH) ef f. Wohltäter d. Benefiziumstiftung/ f. Pfr. Johannes Bußmann Krankenkommunion K/S/W ki Betstunde wi Herz-Jesu Rosenkranz-Andacht Abkürzungen: az = Atzhausen, di = dimbach, dü = düllstadt, ge = Geesdorf, gh = Gerlachshausen, gl = Großlangheim, hö = Hörblach, ki = Kirchschönbach, kl = Kleinlangheim, la = Laub, mb = Mainbernheim, mü = Münsterschwarzach, ne = neuses, no = nordheim, jä = Järkendorf, pr = Prichsenstadt, re = Reupelsdorf, rö = Rödelsee, rü = Rüdenhausen, sh = Stadtschwarzach st = Stadelschwarzach, sw = Schwarzenau, un = untersambach, wi =

9 Wertstoffsammelstellen Kostenlose Annahme durch den Landkreis an den Sammelstellen der einzelnen Gemeinden Papier und Kartonagen (maximal 1 Kubikmeter pro Monat) elektrische und elektronische Kleingeräte (in haushaltsüblichen Mengen, keine Bildschirmgeräte) Rote Tonne für druckerpatronen, Tonerkartuschen, ausgediente Trommeleinheiten von druckern, Kopierern und Faxgeräten, Cd, dvd, Blu-Ray-disk, disketten. Mobile Sammlung von Sperrabfall: telefonisch anmelden unter Tel (Montag bis Freitag von 9.00 bis Uhr), online anmelden: nach eingang der Anmeldung dauert es maximal 14 Tage, bis der Sperrabfall abgeholt wird. den Abholtermin teilt die Abfuhrfirma rechtzeitig per Postkarte mit. Bauschutt: Anlieferung von Kleinmengen bis 120 l kostenfrei bei der Kreisbauschuttdeponie in Iphofen. Größere Mengen gegen Verrechnung. Holzige Gartenabfälle: Ablagerung im Kompostwerk Klosterforst (bis zu 1 Kubikmeter im Jahr kostenfrei). es dürfen keine Gipskartonplatten abgeliefert werden. diese müssen in der Kreisbauschuttdeponie in Iphofen abgegeben werden. Wertstoffsammelstelle Abtswind Standort Maschinenhalle Abtswind. Öffnungszeiten: SAMSTAG bis Uhr. Häckselplatz in den Weinbergen. SAMSTAGs von bis Uhr geöffnet und dort von bis Uhr kostenfreie Bauschuttannahme (pro Haushalt 120 Liter/Quartal). elektroschrott, Batterien und Tonerkartuschen werden nur noch SAMSTAG von bis Uhr am Bauhof angenommen. Wertstoffsammelstelle Castell Standort: Bauhof, Greuther Straße 7, Castell. Kostenlose Annahme durch die Gemeinde: Rasenrückschnitt aus Hausgärten (April oktober) an der Kläranlage. Holzige Gartenabfälle am Häckselplatz Birklinger Straße. Öffnungszeiten Container: Freitag bis Uhr, (Papier und Pappe/elektroschrott) Wertstoffsammelstelle Rüdenhausen Standort: Bauhof Rüdenhausen Kostenlose Annahme durch die Gemeinde: Grüngut aus Hausgärten Metallschrott (in Kleinmengen) Öffnungszeiten: DIENSTAG bis Uhr, SAMSTAG bis Uhr. Wertstoffhof Vom bis gelten folgende Öffnungszeiten: DIENSTAG von Uhr bis Uhr. DONNERSTAG von Uhr bis Uhr. SAMSTAG von Uhr bis Uhr. es können aus dem Markt angeliefert werden: Papier / Kartonagen, elektrische Kleingeräte / Batterien, Glas / Metall, Gehölzschnitt bis zu einer Stärke von max. 10 cm. den Anordnungen des Aufsichtspersonals ist Folge zu leisten. Die Zufahrt zum Wertstoffhof erfolgt ausschließlich über die Zufahrt zur Fischzucht Dahms. Das Tor und der Weg zur Kleingartenanlage dienen nur als Ausfahrt! Um Beachtung wird gebeten. Die Anlieferung aus anderen Gemeinden und die gewerbliche Anlieferung ist nicht zulässig, da die Abfuhr der Abfälle bzw. des Grüngutes kostenpflichtig ist und von der Gemeinde getragen wird. Einwurfzeiten für die Container Aus gegebenem Anlass möchten wir darauf hinweisen, daß aus Gründen der Lärmbelästigung werktags nur in der Zeit von 7.00 bis Uhr Gegenstände in die Container eingeworfen werden dürfen. An Sonn- und Feiertagen sind Einwürfe in die Container zu unterlassen! 9 Sozialdienste Bayerisches Rotes Kreuz Ambulante Pflege des Bayer. Roten Kreuzes die Sozialstation des BRK im Kreisverband Kitzingen bietet auch im Raum /Prichsenstadt umfassende dienstleistungen im Bereich Pflege, Betreuung und Hauswirtschaft an. Sie erreichen unser Büro im Seniorenpark regelmäßig vormittags unter ( ) Gerne stimmen wir auch einien Beratungstermin vor ort ab! Caritas-Sozialstation Philipp-Stöhr-Weg 9, Gerolzhofen Häusliche Krankenpflege Telefon ( ) Sprechzeiten: MO FR von Uhr und von Uhr. Diakoniestation Castell häusliche Krankenpflege Die Diakoniestation Castell-Süd in Rüdenhausen ist vorübergehend geschlossen. die Lücke an der Leitungsposition sowie weitere Personalengpässe führten zu dem Schritt. Momentan arbeiten die Schwestern in den Stationen Kitzingen und Markt Einersheim und versorgen von dort aus die Patienten. Sobald eine geeignete Pflegedienstleitung gefunden ist, soll der Betrieb in Rüdenhausen wieder aufgenommen werden, teilte die diakonie in Schweinfurt mit. Unter der bekannten Telefon-Nr. ( ) werden Sie automatisch an die diensthabende Stelle in Markt Einersheim oder Kitzingen weitergeleitet. Familienstützpunkt der Familienstützpunkt ist eine Anlauf- und Kontaktstelle für Familien. Hier finden Sie Beratung und unterstützung zu unterschiedlichen Situationen und Lebenslagen sowie Informationen zur Familienbildung. Sie erreichen das Büro Di Uhr. Termine außerhalb der Sprechzeit gerne nach telefonischer Vereinbarung. Ansprechpartnerin: Katharina Rüttiger, Rathaus, Tel. ( ) oder familienstuetzpunkt@wiesentheid.de Selbsthilfegruppe Schlafapnoe/Atemstillstand Landkreis Kitzingen e.v. Treffen: Jeden 2. DIENSTAG im Monat, Klinik Kitzinger Land, Uhr im Gemeinschaftsraum ebene 1 zu Vorträgen von Ärzten und Industrie, sowie Aufklärung über aktuelle entwicklung und Kenntnisse unserer Krankheit bei geselligem Informationsaustausch. Wir sind Mitglied in der deutschen Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin. Info: udo Laxa, Rüdenhausen, Tel.: ( ) Bundeselbsthilfeverband für Osteoporose e.v. Selbsthilfegruppe Rüdenhausen Funktionstraining f. Osteoporose von Ihrem Arzt verordnet, genehmigt v. Ihrer Krankenkasse oder als Selbstzahler/in werden Sie unter speziell geschultem Physiotherapeuten in Bewegung sein, zur speziellen Stärkung der Knochen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Montags Uhr, Turnhalle Rüdenhausen. Ansprechpartner: Gruppenleiter Herr udo Laxa, Sandstr.16, Ru denhausen. Tel./Fax: ( ) Zeit füreinander e.v. nachbarschaftshilfe in und umgebung Kontakt: Irene Hünnerkopf, Telefon ( ) und Helma Schug, Telefon ( ) oder bei den Monatstreffen, jeden 3. MITTWOCH im Monat um Uhr in der Musikschule. Wir freuen uns auf jede Art von Mitarbeit und Kontakt.

10 Sprechtage und Öffnungszeiten Sprechstunde der Notarin Dr. Wolf, Volkach: die nächste Sprechstunde findet bei entsprechender Terminvereinbarung unter Telefon ( ) am MITTWOCH, im Rathaus, in der Zeit von Uhr bis Uhr statt. Carl-Stumpf-Bibliothek im Historischen Pfarrhaus in, Schlossplatz 2 Die Carl-Stumpf-Bibliothek ist vom bis geschlossen. Jugendtreff Öffnungszeiten zu Schulzeiten: 12 bis 18 Jahre: Mo. do.: uhr, Fr.: uhr 8 bis 11 Jahre: Fr.: uhr. Telefon ( ) Ärztlicher Bereitschaftsdienst Außerhalb der Öffnungszeiten Ihrer Hausarztpraxis gibt es eine notfallsprechstunde in der Bereitschaftspraxis Kitzinger Land, die Sie ohne Anmeldung aufsuchen können. die Bereitschaftspraxis befindet sich in der Klinik Kitzinger Land, Keltenstraße 67, Kitzingen. Öffnungszeiten: MITTWOCH und FREITAG von bis Uhr; SAMSTAG/SONNTAG/FEIERTAG von bis Uhr und von bis Uhr. Für Patienten, die krankheitsbedingt die Bereitschaftspraxis nicht aufsuchen können sowie für dringende Behandlung, außerhalb der Öffnungszeiten, ist der ärztliche Bereitschaftsdienst unter der Rufnummer zu erreichen. Bei schweren Unfällen und lebensbedrohlichen Notfällen erreichen Sie den Rettungsdienst unter Telefon 112. Bereitschaftsdienst der Apotheken SA Brücken-Apotheke, Kitzingen Tel /91760 Riemenschneider-Apotheke Volkach Tel /4100 SO Stadt-Apotheke, Mainbernheim Tel /5075 Kronen-Apotheke, Gerolzhofen Tel /5963 MO Main-Apotheke, Mainstockheim Tel / Apotheke im Ärztehaus, Kitzingen Tel /6446 DI Falter-Apotheke, Kitzingen Tel /4894 Franconia-Apotheke, Tel / MI Weingarten-Apotheke, dettelbach Tel / Steigerwald-Apotheke, Geiselwind Tel / DO St.-Florian-Apotheke, Gerolzhofen Tel /6733 Kranich-Apotheke, Kitzingen Tel /33430 FR Stadt-Apotheke, Prichsenstadt Tel /7244 Lamm-Apotheke, Kitzingen Tel /4577 Bei Nacht- und Notdienst Ihrer Apotheke wird eine Gebühr von 2,50 Euro abverlangt. die dienstbereitschaft beginnt um uhr und endet 24 Stunden später. Zahnärztlicher Notfalldienst SAMSTAG, und SONNTAG, Dr. Christian Sieber Bahnhofsplatz 3, Volkach, Tel. ( ) Wichtige Rufnummern Öffnungszeiten der VGem MonTAG bis uhr und bis uhr; dienstag bis uhr, nachmittags geschlossen; MITTWoCH bis uhr, bis uhr; donnerstag bis uhr, bis uhr, einwohnermeldeamt: zusätzlich bis uhr; FReITAG bis uhr, nachmittags geschlossen. Kommunale Verkehrsüberwachung: MITTWoCH bis uhr. Im BÜRGERSERVICEPORTAL können Sie auch außerhalb der Öffnungszeiten Anträge online stellen: Telefonische Erreichbarkeit der VGem Vorwahl : Amtsblatt Archivwesen Bauamt Bautechnik Beitragswesen Bürgermeisteramt dorfschätze-büro einwohnermeldeamt / Bürgerbüro Familienstützpunkt Finanzverwaltung Forstamt Geschäftsleitung / Hauptamt Gewerbeamt Kassenwesen Kommunale Verkehrsüberwachung Kulturwesen ordnungsamt Personalwesen Sing- und Musikschule Sozialwesen Standesamt Steuerwesen Schulverband Tourismus Verbandsverwaltung Vermittlung Telefax Notruf Polizei/Verkehrsunfall 110 Feuerwehr 112 Rettungsdienst 112 Giftnotruf Nürnberg / Polizei Kitzingen / Krankenhaus Kitzingen / Krankenhaus Gerolzhofen / Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst Notfallbereitschaft Bauhof / Notfallbereitschaft Abwasserentsorgung / Informationen bei Notfällen und Krisenfällen die Verwaltungsgemeinschaft hält für notfälle entsprechende Facebook- und Twitter-Accounts zur schnellen Information bereit. Sofern Sie die neuen Medien nutzen empfehlen wir, folgende Accounts dauerhaft zu abonnieren: Facebook: Twitter: Seite Verwaltungsgemeinschaft Seite 10 Aktuelle Informationen werden zudem auf der Homepage bekannt gegeben.

11 : 4-Zi.-Whg im III OG, 93,65 qm WF mit Gas-ZH u. Balkon, Bj. 1973, V: 100 kwh (qma), 340,88 + NK. Wohnungsbaugenossenschaft Gerolzhofen e.g. Tel. ( ) (Mo.-Fr bis13.00 Uhr) info@wbg-gerolzhofen.de AUSSTELLUNG Retrospektive von Klaus Schneider Rückschau auf gut 60 Jahre kreatives Schaffen im ehemaligen Kräutersepp in Bahnhofstraße 36 neben edeka. noch bis 05. november. Öffnungszeiten: FREITAG: Uhr SAMSTAG: Uhr SONNTAG: Uhr DIENSTAG: Uhr MITTWOCH: Uhr SAMSTAG: Uhr SONNTAG: Uhr Schöne helle Singlewohnung, 60 qm, möbliert, mit Gallerie und Freisitz, keine Haustiere, in Prichsenstadt, sofort zu vermieten. Telefon (09 31) Ackergrundstück, 1,8 ha Gemarkung Kirchschönbach zu verkaufen. Zuschriften unter Chiffre 43/2017 an den Storch Verlag. Ruhige vierköpfige Familie (Kids 12 und 16) aus sucht ein Haus oder Wohnung mit mind. 5 Zimmern möglichst in (oder näherer Umgebung) zu mieten. Gerne mit Garten oder Terrasse/Balkon. Danke für Rückmeldung unter (01 76) PHILIPP HAUPT Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine Servicekraft auf 450,00 Basis. Info unter Telefon ( ) Biggi s Das Café am Marienplatz Wedelverkauf Ab , Wochentags bis Uhr. Nordmann, Blaufichte und Kiefer Gartenstraße 13, Castell, Telefon ( ) 4 54, Mobil (01 71) C A S T E L L E R K E R M DONNERSTAG, den : ab Uhr Schweinepfeffer! FREITAG, den : ab Uhr Knöchli mit Kraut SAMSTAG ab Uhr sowie SONNTAG bis DIENSTAG ab Uhr unsere bekannten Kirchweihspezialitäten. Wir freuen uns auf Ihren Besuch Ihr Bistro Kniebrecher, Birgit Schneider & Team, Telefon ( )

12 V E R A N S TA LT U N G S K A L E N D E R Veranstaltung Datum Uhrzeit Ort AC/dC & KISS uhr Steigerwaldhalle Rockshow Rock im Markt Konzert des uhr Mauritiuskirche Monteverdichor Würzburg Seniorenstammtisch uhr Mauritiuskirche Das Amtsblatt der VGem wird auf einem chlorfreien Papier mit EU-Ecolabel gedruckt. Es ist vollkommen recyclebar. Die Digitaldruckmaschine arbeitet umweltfreundlich mit einem Niedrig-Energie-System und vollkommen ozonfrei. 12

A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen wiesentheid

A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen wiesentheid A M T S B L A T T der Verwaltungsgemeinschaft wiesentheid mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen wiesentheid und den jeweiligen Ortsteilen: Feuerbach Geesdorf Greuth Reupelsdorf Untersambach

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens Seite 1 von 8 Pfarrei St. Bonifatius Kirchort St. Bonifatius Luisenstraße 31 65185 Wiesbaden 0611 157537 Seniorentreff jeden Mittwoch 15:00 17:00 Uhr (nicht in den Ferien) Seniorentanzgruppe jeden Dienstag

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr! Sandweg 2 97337 Dettelbach Weihnachtsgrüße Ihrer Bank www.vr-bank-kitzingen.de Wir wünschen allen unseren

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 25.10. 01.11.2015 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag 25.10.2015 Millionen Menschen sind am

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen.

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Programm M a i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers.

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers. Opfinger Blättle Amtliche Mitteilungen Fundsachen Verbandsversammlung des Wasserversorgungsverbandes Tuniberggruppe Erscheinweise des Opfinger Blättles im Sommer 2010 Wir bringen Sie ins Internet www.papyrus-medientechnik.de

Mehr

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015 Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 04 / 2015 11. April 2015 Aktuelles aus dem Rathaus: 1. Einladung zur Bürgerversammlung siehe Beiblatt! 2. Freinacht: Liebe Eltern unserer Kinder und Jugendlichen,

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015 Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung Programm März 2015 SCHWIMMEN mit Jürgen Wir treffen uns am Eingang Hof Bad. Bitte bringt den Behindertenausweis mit! Montag: 02.03. 18:00

Mehr

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 Diekholzen Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 0 Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, ein Jahr voller Jubiläumsveranstaltungen neigt sich dem Ende. Einen 200. Geburtstag feiert man ja auch nicht

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Pfarrbrief vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Vom Mittwoch, 16.6. bis Sonntag, 20.6. fahren einige unserer Firmlinge zum Katholikentag nach Ulm. Wir wünschen Ihnen eine gute Reise und in Ulm viele interessante

Mehr

Bitte illuminieren Sie Ihre Häuser - VIELEN DANK

Bitte illuminieren Sie Ihre Häuser - VIELEN DANK Kirchliche Nachrichten vom 11.01.2014 bis 26.01.2014 Samstag, 11.01. TAG DER EWIGEN ANBETUNG IN TRUNSTADT Tru 13.00 Uhr Beginn der Ewigen Anbetung mit Aussetzung des Allerheiligsten anschließend Betstunden

Mehr

Tagungs- und Veranstaltungsmöglichkeiten Kitzinger Land

Tagungs- und Veranstaltungsmöglichkeiten Kitzinger Land Tagungs- und Veranstaltungsmöglichkeiten Kitzinger Land Gemeinde Veranstaltungsort Beschreibung Personen Bewirtung Kontakt Abtswind Weingut Behringer - Saal 120 Rehweilerstraße 7, 97355 Abstwind, Tel.

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Wohnen mit Service Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Durlacher Straße 101 76646 Bruchsal Telefon 07251.18854 Fax 07251.98335 E-Mail:

Mehr

Anbieter und Ort der Tätigkeit Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen

Anbieter und Ort der Tätigkeit Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen Spaziergänge mit Rollstuhlfahrern (Bewohner) im Stadtbereich Bei schönem Wetter jeden Mittwoch um 13:30, 1 Stunde Keine Wir gehen in kleinen Gruppen, Treffpunkt

Mehr

Der. Seniorenbeirat. der. Gemeinde Gauting. Angebote auch für Senioren

Der. Seniorenbeirat. der. Gemeinde Gauting. Angebote auch für Senioren Der Seniorenbeirat der Gemeinde Gauting Angebote auch für Senioren Angebote an Senioren in Gauting wöchentlich: Seniorengymnastik im Marienstift, Schulstraße, Montag 10:30 11:30 Uhr Ansprechpartner: Frau

Mehr

Kindergarten Don Bosco

Kindergarten Don Bosco Herz-Mariae 13 Kindergarten Don Bosco Liebe Eltern, Mit jeder Tür, die sich geschlossen hat öffnet sich eine neue Tür mit einem neuen Weg. für uns hat sich im August eine neue berufliche Chance eröffnet.

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01

Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01 MONTAG 16.00 h alk & Co. für Jugendliche und junge Erwachsene, DT Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01 Jeden Montag Diakonie, Leopoldstr. 27, 32756 (DT) 18.00 h Solidarkreis Sucht s. o. Jeden Montag s.

Mehr

Tradition Wandel Zukunft

Tradition Wandel Zukunft Tradition Wandel Zukunft Festprogramm am 19. & 20. Oktober 2013 Haus zum Fels seit 1963 LebensQualität Tradition Wan Samstag, 19. Oktober von 11-17 Uhr - Tag der offenen Tür in Eberstadt Besichtigung des

Mehr

Termine für St. Aureus und Justina. Termine für St. Hedwig. Termine des Kolpingchores. Termine des Kirchenchores St.

Termine für St. Aureus und Justina. Termine für St. Hedwig. Termine des Kolpingchores. Termine des Kirchenchores St. Mo., 19.01.09 Sa., 14.02.09 Sa., 25.04.09 So., 21.06.09 So., 04.10.09 Termine für St. Aureus und Justina Weltgebetstag der Frauen: Viele sind wir, doch eins in Christus, Liturgie aus Papua Neuguinea Termine

Mehr

Willkommen im Zentrum für Familien

Willkommen im Zentrum für Familien Willkommen im Zentrum für Familien im Städt. Kindergarten Gerderath Genenderstraße 74, 41812 Erkelenz Tel.: 02432/ 80390 GEBÄUDE Mitten im alten Dorfkern, zwischen kath. Kirche, Grundschule und Pfarrzentrum

Mehr

PROGRAMM September - November 2016

PROGRAMM September - November 2016 IBAN Nr. DE 14 5205 0353 0000 0114 26 PROGRAMM September - November 2016 25 Jahre Seligsprechung Adolph Kolping 1991 27. Oktober 2016 Liebe Kolpingschwestern und Kolpingbrüder, liebe Freunde unserer Kolpingsfamilie,

Mehr

A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid

A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid A M T S B L A T T der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid und den jeweiligen ortsteilen: Feuerbach Geesdorf Greuth Reupelsdorf Untersambach

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Fachdienst Jugend und Bildung - Jugendschutz und 04121 / 4502-3455 - Suchtprävention 04121 / 4502-3459 Kurt-Wagener-Str. 11, 25337 Elmshorn

Fachdienst Jugend und Bildung - Jugendschutz und 04121 / 4502-3455 - Suchtprävention 04121 / 4502-3459 Kurt-Wagener-Str. 11, 25337 Elmshorn Wer hilft im Kreis Pinneberg? Stand 10/2014 Überregional Fachdienst Gesundheit Sozialpsychiatrischer Dienst 04121 / 4502-3372 Kurt-Wagener-Str. 11, 25337 Elmshorn und 04121 / 4503-3373 Fachdienst Jugend

Mehr

KOLPINGSFAMILIE GRÜNSTADT

KOLPINGSFAMILIE GRÜNSTADT Wir begrüßen Sie auf der Homepage der Kolpingsfamilie Grünstadt Unsere Kolpingsfamilie in Grünstadt hat über 120 Mitglieder und eine sehr aktive Kinderund Jugendgruppe. Mit unserer Kolpingband gestalten

Mehr

Wort-Gottes-Feier + Katharina Beiler,

Wort-Gottes-Feier + Katharina Beiler, SANKT ANTONIUS, RHEINE GOTTESDIENSTPLAN 02.05.2015 BIS 10.05.2015 Tag Zeit Ort Gottesdienst Zel Sakr Org Pr/Vo Bemerkungen Samstag, 02.05.2015 Hl. Athanasius 08.00 Uhr Antonius Laudes n.v. FT WH Urlaub

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Nottuln

Amtsblatt der Gemeinde Nottuln Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Nottuln Erscheint in der Regel einmal monatlich. Bezugspreis jährlich 30 bei Bezug durch die Post. Einzelne Exemplare sind gegen eine Gebühr von 50 Cent im Rathaus

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

Samstag. Schwarmintelligenz

Samstag. Schwarmintelligenz 03.12. Samstag Schwarmintelligenz ist ein neues Modewort. Ursprünglich meinte es, dass das Verhalten Einzelner das Verhalten einer größeren Gruppe prägen kann. Heute wird es oft als Ausrede benutzt: Was

Mehr

St. Johannes Baptist, Garrel

St. Johannes Baptist, Garrel St. Johannes Baptist, Garrel Pfarrnachrichten Nr. 1 vom 03.01. bis zum 11.01.2009 Selig, die unterliegen und verlieren können - denn der Herr kann dann gewinnen. Klaus Hemmerle, Bischof von Aachen, +1994

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

13.09.2015 24. Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015

13.09.2015 24. Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015 Pfarramt Lupburg, Marktstr.24, 92331 Lupburg Tel. 09492/5017 Mobil 0160/1010766 Fax 09492/905245 www.pfarrei-lupburg.de www.vereine-see.de Amtsstunden: Mo. 8:30 9:30 (Sekr.) Mi. 17:00 18:00 Uhr (Pfarrer)

Mehr

Ganztagsschule Gymnasium Wesermünde. Schuljahr 2014/2015

Ganztagsschule Gymnasium Wesermünde. Schuljahr 2014/2015 Ganztagsschule Gymnasium Wesermünde Schuljahr 2014/2015 An die Erziehungsberechtigten der Jahrgänge 5 bis 9 Die Ganztagsschule bietet im Anschluss an den Pflichtunterricht die Möglichkeit, an einem verlässlichen

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

MITTEILUNGSBLATT Nr. 05/2014 DER GEMEINDE TERMEN www.termen.ch gemeinde@termen.ch

MITTEILUNGSBLATT Nr. 05/2014 DER GEMEINDE TERMEN www.termen.ch gemeinde@termen.ch MITTEILUNGSBLATT Nr. 05/2014 DER GEMEINDE TERMEN www.termen.ch gemeinde@termen.ch Aus den Gemeinderatssitzungen Rückblick auf die Urversammlung Am 22. Mai 2014 fand die ordentliche Urversammlung statt.

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Veranstaltungskalender 2015

Veranstaltungskalender 2015 Januar Sa. 03.01.2015 Lakefleischessen Frohsinn + Kleintierzuchtverein Urbansrain So. 04.01.2015 Neujahrsempfang Gemeinde Mömlingen Pfarrsaal Di. 06.01.2015, 17:00 Uhr Dreikönigskonzert Katholische Pfarrgemeinde

Mehr

Jubiläumsfestwoche. 13.09. - 18.09.2015 Programm

Jubiläumsfestwoche. 13.09. - 18.09.2015 Programm Jubiläumsfestwoche 13.09. - 18.09.2015 Programm 2015 ist schon ein besonderes Jahr: Das Krankenhaus Maria-Hilf wird 150 Jahre alt. So ist das Jubiläum Anlass zum Rückblick, um Zeitläufe und veränderte

Mehr

Unsere Gottesdienste

Unsere Gottesdienste Wochentage vom 05. 09. Dezember 2016 Montag 05. Dezember 2016 STROMBERG, HAUS OBENTRAUT HL. MESSE Dienstag 06. Dezember 2016 07.00 UHR DÖRREBACH RORATEMESSE anschließend Frühstück im Schwesternhaus das

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 50 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen für das Haushaltsjahr 07 51 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Teil I. Bekanntmachungen des Landratsamtes

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Teil I. Bekanntmachungen des Landratsamtes AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 30.10.2006 Jahrgang/ Nummer XXXV/44 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 14-636/10 2. Kunststoffsammlung des

Mehr

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach Stadt Nordhausen - O R T S R E C H T - 1.1.4 S. 1 Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen Der Stadtrat der Stadt Nordhausen hat in seiner Sitzung am 26. November 2014 als Anlage zur Hauptsatzung

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Region Bad Münder. Einladung zum Evangelischen Kirchentag Mai 2013 Hamburg

Region Bad Münder. Einladung zum Evangelischen Kirchentag Mai 2013 Hamburg Region Bad Münder Einladung zum Evangelischen Kirchentag 1. - 5. Mai 2013 Hamburg 34. Deutscher Evangelischer Kirchentag in Hamburg vom 1. bis 5. Mai 2013 Ein Großereignis ruft Christinnen und Christen

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Rundbrief 2015.2. Im Anhang finden Sie 3 neue Ausschreibungen sowie 2 neu Flyer im Zusammenhang mit dem Projekt "Hochaltrigkeit":

Rundbrief 2015.2. Im Anhang finden Sie 3 neue Ausschreibungen sowie 2 neu Flyer im Zusammenhang mit dem Projekt Hochaltrigkeit: Peter Nünlist Von: pnuenlist@sunrise.ch Gesendet: Donnerstag, 19. März 2015 10:15 An: pnuenlist@sunrise.ch Betreff: Altersforum Bassersdorf: Rundbrief 2015.2 Rundbrief 2015.2 Hallo Peter Nünlist Wie die

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Abfuhrkalender 2016. Ihr zuverlässiger Lotse für die Müllabfuhr. Gemeinde Rödelsee. Fröhstockheim. Rödelsee. Tour. www.abfallwelt.

Abfuhrkalender 2016. Ihr zuverlässiger Lotse für die Müllabfuhr. Gemeinde Rödelsee. Fröhstockheim. Rödelsee. Tour. www.abfallwelt. Gemeinde Rödelsee Tour 31 www.abfallwelt.de Abfuhrkalender 2016 Ihr zuverlässiger Lotse für die Müllabfuhr landrätin tamara bischof die kostenlose abfallwelt-app Downloadlinks auf www.abfallwelt.de Gemeinde

Mehr

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald. Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald. Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald Pol. Bezirk Rohrbach, Oberösterreich Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Schwarzenberg

Mehr

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87 Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Beratungsangebote 87 Familienbündnis Waldkirch s. "Bei Familienfragen" Tauschring Waldkirch 91 Kirchen 94 Religionsgemeinschaften

Mehr

Vielfältig menschlich Privatzahler-Katalog

Vielfältig menschlich Privatzahler-Katalog Naumburg-Zeitz Vielfältig menschlich Privatzahler-Katalog Diakonie für ältere und kranke Menschen www.diakonie-naumburg-zeitz.de 2 Vielfältig menschlich Privatzahler-Katalog Privatzahler-Katalog Vielfältig

Mehr

Selbsthilfegruppen. Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe. Stadt UnterschleiSSheim

Selbsthilfegruppen. Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe. Stadt UnterschleiSSheim Selbsthilfegruppen Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe Stadt UnterschleiSSheim Aktivierungsgruppe Demenz des AWO Begegnungszentrums Für an Demenz Erkrankte, die noch gruppenfähig sind jeden Donnerstag von

Mehr

Anmeldung zur Reise nach Wolgograd vom September 2013 Bei Bedarf kopieren! Name:..Vorname(n) wie im Reisepass! Geb.Datum:.Geburtsort:.

Anmeldung zur Reise nach Wolgograd vom September 2013 Bei Bedarf kopieren! Name:..Vorname(n) wie im Reisepass! Geb.Datum:.Geburtsort:. Anmeldung zur Reise nach Wolgograd vom 5. 9. September 2013 Bei Bedarf kopieren! Name:..Vorname(n) wie im Reisepass! Geb.Datum:.Geburtsort:. Pass Nr.:... ausstell. Behörde ausgestellt am: gültig bis:...

Mehr

Ihre Spezialisten für Sicherheit und Vorsorge vor Ort: Die Generalagentur Udo Klein & Team.

Ihre Spezialisten für Sicherheit und Vorsorge vor Ort: Die Generalagentur Udo Klein & Team. Ihre Spezialisten für Sicherheit und Vorsorge vor Ort: Die Generalagentur Udo Klein & Team. Herzlich willkommen bei Udo Klein und seinem Team. Ihre Versicherungsspezialisten für Privat- und Firmenkunden.

Mehr

Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab

Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab 01.03.16 evtl. früher zu vermieten. Zuschriften erbeten unter

Mehr

BEWOHNERINFORMATION Bau neue Wohngruppe Demenz

BEWOHNERINFORMATION Bau neue Wohngruppe Demenz BEWOHNERINFORMATION 01.04.2016 Nr. 46 Bau neue Wohngruppe Demenz In der BEWOHNERINFORMATION Nr. 42 haben wir geschrieben Natürlich sind wir uns bewusst, dass alle mit unangenehmen Lärmimmissionen zu kämpfen

Mehr

Hallo Kinder und Jugendliche!

Hallo Kinder und Jugendliche! Hallo Kinder und Jugendliche! Nun ist es bald wieder soweit: Sommerferien und das Gemmrigheimer Sommerferienprogramm. Ob Instrumente basteln, Kräfte messen oder Backen, unsere Gemmrigheimer Vereine und

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare Gottesdienste Fr 01. April 08.30 Uhr St. Joseph Beichte 09.00 Uhr St. Joseph Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr Hl. Familie Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr St. Joseph Kreuzweg

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

KALENDARIUM 1. SEP SEP. 07

KALENDARIUM 1. SEP SEP. 07 KALENDARIUM 1. SEP. 07 31. SEP. 07 Veranstaltungen und Führungen Sonntag, 2. September Rund ums Papier. Veranstaltungen im Krokoseum anlässlich des Tages des schriftlichen Kulturerbes Studienzentrum/Krokoseum

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 11.09.2016 24. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Frau Hildegard Arndt, Peter-Plümpe-Platz 15. Herr, gib ihr und allen Verstorbenen die ewige Ruhe.

Mehr

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 Fr, 19.08.2016 14 16.00 Uhr Beginn der KUW; biblische Geschichte aus dem Alten Testament I Fr, 02.09.2016 14 16.00 Uhr 16.15 17 Uhr Biblische Geschichte aus dem

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

-lich willkommen. in der Gemeinde Schnelldorf!

-lich willkommen. in der Gemeinde Schnelldorf! 1 -lich willkommen in der Gemeinde Schnelldorf! Wir möchten Sie mit dem vorliegenden Prospekt über zahlreiche Möglichkeiten informieren, Ihren Urlaub / Ihre Geschäftsreise in unserer Gemeinde zu verbringen.

Mehr

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3 ältere Menschen wollen meist so lange wie möglich im häuslichen und vertrauten Umfeld wohnen. Darum unterstützt die Sozialstation St. Konrad Ältere und Pflegebedürftige in den eigenen vier Wänden. Wir

Mehr

Wolfgang Desel. Frischer Wind

Wolfgang Desel. Frischer Wind Wolfgang Desel Frischer Wind Ausgabe Dezember 2013 Wer sorgt für frischen Wind? Wolfgang Desel sorgt für frischen Wind Professionelles und gemeinschaftliches Engagement Seite 3-4 Wo gab es bereits frischen

Mehr

Pastoralverbund Wittgenstein

Pastoralverbund Wittgenstein Pastoralverbund Wittgenstein Vom 17.-25.10.2015 St. Petrus u. Anna Christus König Bad Laasphe St. Marien-Bad Berleburg Erndtebrück Mein Platz im Leben: Kein Platz an der Sonne, aber ein Gully-Deckel in

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 5 Mittwoch, 18. Februar 2015 von Seite 29 bis 35 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Haushaltssatzung KDWV Seite 30 Eichung von Messgeräten

Mehr

Sterben, Tod. und Trauer. Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel.

Sterben, Tod. und Trauer. Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. Sterben, Tod und Trauer Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. (0 44 91) 92 89-0 Der»Hilfekompass Friesoythe«stellt Angebote verschiedener Träger vor. Die

Mehr

Wertstoffhof oder Sperrmüllservice. Sie kommen zu uns oder wir zu Ihnen.

Wertstoffhof oder Sperrmüllservice. Sie kommen zu uns oder wir zu Ihnen. Wertstoffhof oder Sperrmüllservice. Sie kommen zu uns oder wir zu Ihnen. Einfach hin und sofort weg: selbst entsorgen im Wertstoffhof. Wertstoffhöfe in Ihrer Nähe. Alles muss raus, und das am liebsten

Mehr

Abtswinder Gemeindebrief

Abtswinder Gemeindebrief Abtswinder Gemeindebrief der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Abtswind 120. Ausgabe Oktober November 2007 An gedacht Jetzt im Herbst steht die Ernte an. Am 14. Oktober danken wir Gott für unsere

Mehr

Kath. Pfarrgemeinde Mariä - Himmelfahrt Halfing

Kath. Pfarrgemeinde Mariä - Himmelfahrt Halfing Kath. Pfarrgemeinde Mariä - Himmelfahrt Halfing http://www.pfarrgemeinde-halfing.de Gottesdienstordnung für Halfing vom 24.0716 bis 04.09.16 So, 24.07. 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS A f. + TO Christine Distler

Mehr

Ministranten Rotkreuz

Ministranten Rotkreuz Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr