A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid"

Transkript

1 A M T S B L A T T der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid und den jeweiligen ortsteilen: Feuerbach Geesdorf Greuth Reupelsdorf Untersambach Wüstenfelden Homepage: 3. JAHRGAnG FREITAG 3. JUnI 2016 nummer 22 Amtliche Bekanntmachungen der VGem Redaktionsschluß Amtsblatt KW 24 verlegt ACHTUnG: Wir bitten Sie, Veröffentlichungen (amtlicher Teil oder von Vereinen), die im Amtsblatt der VGem Wiesentheid in der Kalenderwoche 24 erscheinen sollen, bis spätestens MITTWoCH, bei der VGem Wiesentheid einzureichen. Dies ist von Seiten der Druckerei notwendig. Ab Kalenderwoche 25 ist die Handhabung wieder wie gewohnt. Informationen zum Selbstschutz bei notfällen und Katastrophen Teil 1 Egal ob Stromausfall, Naturkatastrophe oder ein Terroranschlag unvorhergesehene Ereignisse erfordern immer ein schnelles und umsichtiges Handeln der Behörden aber auch der Bürger. Der Verwaltungsstab führt hierzu regelmäßige Übungen durch. Mindestens genauso wichtig ist jedoch, dass alle Einwohner sich mit einfachen Vorsorge- und Selbsthilfemaßnahmen auf den Fall der Fälle vorbereiten. Wir werden Ihnen an dieser Stelle in den kommenden Wochen Informationen zum Selbstschutz und zur Katastrophenvorsorge geben. Heute Teil 1 Lebensmittel bevorraten Können Sie sich vorstellen, dass Lebensmittel und Trinkwasser einmal nicht jederzeit verfügbar sein könnten? Was ist, wenn ein Hochwasser die Straßen unpassierbar macht? Die Wasserversorgung durch einen technischen Defekt ausfällt? Starker Schneefall die Versorgung von Geschäften unmöglich macht? Oder ein Stromausfall die öffentliche Versorgung lahmlegt? Auch Supermärkte und Tankstellen arbeiten nur mit Strom Mit einem Vorrat an Lebensmitteln und Getränken für zwei Wochen sind Sie hierfür gerüstet. Hinweise für die Vorratshaltung. l Halten Sie pro Person ca. 14 Liter Flüssigkeit je Woche vorrätig. Geeignete Getränke sind Mineralwasser, Fruchtsäfte, länger lagerfähige Getränke. l Keine Experimente. Halten Sie vor allem Lebensmittel und Getränke vorrätig, die Sie und Ihre Familie auch normalerweise nutzen. l Strom weg? Achten Sie darauf, dass Esswaren auch ohne Kühlung länger gelagert werden können und ein Großteil Ihres Vorrats auch kalt gegessen werden kann. l Alle Lebensmittel sollten ohne Kühlung längerfristig haltbar sein. Achten Sie auf das Mindesthaltbarkeitsdatum. Beschriften Sie Lebensmittel ohne Kennzeichnung mit dem Einkaufsdatum. l Sie sollten Lebensmittel kühl, trocken und dunkel aufbewahren. Achten Sie auf luftdichte Verpackung. l Neu gekaufte Vorräte gehören nach hinten ins Regal. Brauchen Sie die älteren Lebensmittel zuerst auf. Eine solche Rotation der eh benötigten Lebensmittel ist viel sinnvoller als eine Notration im Keller zu verstecken. l Tiefgekühlte Lebensmittel zählen auch zum Notvorrat. Sie lassen sich bei einem Stromausfall problemlos verbrauchen. Frieren Sie einmal aufgetaute Lebensmittel nicht wieder ein. l Kochen ohne Strom und Gas? Im Handel gibt es viele Alternativen wie Campingkocher etc. Informieren Sie sich rechtzeitig. l Denken Sie bei der Vorratshaltung auch an Spezialkost z. B. für Diabetiker, Allergiker oder Babys. l Haben Sie Haustiere? Decken Sie deren Bedarf ab! Fundamt Beim Fundamt der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid wurden folgende Gegenstände abgegeben: ein Armband; eine Uhr; eine Kette; eine Jacke; ein Wellensittich, Farbe Blau (Eigentümer bitte melden unter Telefon ; Die Fundsachen können im Rathaus Wiesentheid, Zimmer-Nr. 1, von den Eigentümern abgeholt werden. Informationen aus der VGem Sing- und Musikschule Steigerwald e.v. Musikschulorchester Am SAMSTAG, findet um Uhr die nächste Probe statt und ist gleichzeitig die Generalprobe für das Konzert am Sonn- TAG, ! noch 4 Wochen Zeit zur Anmeldung zum Schuljahr 2016/17 Noch bis geht die Anmeldezeit zum Unterricht für das kommende Schuljahr 2016/17 mit Unterrichtsbeginn ab Schüler der Musikschule, die aktuell Unterricht erhalten, erhalten ein Anmeldeformular zur Wiederanmeldung von ihren Musiklehrern. Für Neuschüler gibt es den "Antrag auf Unterrichtserteilung" in der Musikschule, beim Einwohnermeldeamt im Rathaus Wiesentheid, bei den jeweiligen Gemeinde- und Stadtverwaltungen und im Internet unter: unter Anmeldung zum Unterricht und Kosten Zur Beachtung: bei großer Nachfrage in den jeweiligen Fächern entscheidet das Eingangsdatum auf der Anmeldung über die Vergabe der Unterrichtsplätze! Veranstaltungshinweis 35 Jahre Sing- und Musikschule Steigerwald Vom 17. bis feiern wir unser Jubiläum in der Steiger- IMPRESSUM Herausgegeben im Auftrag der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. Mitglied der Dorfschätze. Verantwortlich für den Inhalt, amtlicher Teil: Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid, vertreten durch den 1. Vorsitzenden Dr. Werner Knaier (Tel. ( ) amtsblatt@wiesentheid.de). Anzeigen: STORCH VERLAG Gesamtherstellung: STORCH MEDIA CONCEPT Telefon ( ) Telefax ( ) storch-smc@t-online.de Schönbornstraße 36A Wiesentheid 1

2 waldhalle Wiesentheid! FREITAG, um Uhr: Rock/Pop-Konzert mit den Schulbands der Musikschule und dem LSH Gymnasium Wiesentheid SAMSTAG, um Uhr: Musikschulfest mit Schülervorspiel und musikalischen Gästen. SonnTAG, um Uhr: Schüler-Konzert mit Solisten, Ensembles und Musikschulorchester. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei! Amtliches aus Abtswind Amtsstunden des 1. Bürgermeisters Jürgen Schulz Amtsstunde: DIEnSTAG von bis Uhr, Telefon Rathaus ( ) 3 00 oder Telefon (01 51) Wirtschafts- und Existenzgründerberatung im Landkreis Kitzingen durch die Aktivsenioren, Regionalstelle Unterfranken Aktivsenioren beraten Unternehmen und Privatleute Die AKTIVSENIOREN BAYERN e.v. bieten wieder Ihre Beratung fu r Klein- und Mittelbetriebe sowie fu r Existenzgru nder aus dem Landkreis an. Beratungsschwerpunkte sind Planungs- und Finanzierungsfragen, das Rechnungswesen und die Optimierung von Organisationsabläufen, Produktion, Vertrieb und Marketing. Auch die Existenzsicherung oder die Unternehmensu bergaben stehen im Mittelpunkt dieser Aktivitäten. Ziel der Beratung ist es, dem Mittelstand zu helfen, Betriebe und damit auch Arbeitsplätze langfristig zu erhalten. Die ehrenamtliche und kostenfreie Beratung findet im Landratsamt Kitzingen, jeden dritten Mittwoch im Monat, von bis Uhr statt. Der nächste Termin findet am Mittwoch, den statt. Interessenten werden gebeten, sich telefonisch beim Landratsamt, Herrn Eckert, ( ) oder per roland.eckert@kitzingen.de anzumelden. DoRFSCHÄTZE Öffnungszeiten MonTAG bis Uhr und bis Uhr; DIEnSTAG und MITTWoCH bis Uhr; FREITAG bis Uhr. Telefon ( ) Schlosspark-Führung Schlosspark-Führung in Wiesentheid Unter dem Motto Im Wechsel der Jahreszeiten führt Sie Erwin Jäger durch den Schlosspark. Nach einer kurzen historischen Einführung werden außergewöhnliche Bäume gezeigt und wissenswertes erläutert. Treffpunkt am SAMSTAG, , UHR an der St. Mauritius Kirche. Führungen im Bereich der Dorfschätze 2016 Mai bis oktober, jeden 1. Samstag eines Monats Schloßparkführung Wiesentheid, Uhr, St. Mauritiuskirche Die Baumhöhlen im Schloßpark und ihre Bewohner, um Uhr, St. Mauritiuskirche Wiesentheid, Christian Belz Fledermäuse im Schloßpark, um Uhr St. Mauritiuskirche Wiesentheid, Matthias Mann Kirchenburg und Glücksfall Kleinlangheim, Rundgang Geschichte und Archäologie, Uhr, Kirchenburg, Monika Conrad. Öffnungszeiten Schwimmbad Abtswind Öffnungszeiten: Täglich von Uhr bis Uhr Bei Badewetter: Täglich von Uhr bis Uhr Telefon: Schwimmbadgaststätte Abtswind: ( ) Vereins-nachrichten aus Abtswind TSV Abtswind Abteilung Fußball Jetzt bestellen: Jahreskarten für die Saison 2016/2017 Wer ab Juli alle Abtswinder Heimspiele der ersten und zweiten Mannschaft (ausgenommen Totopokal- und Freundschaftsspiele) sehen will, sichert sich die VIP-Card für 130, (Rentner 85, ). Wer sich nur für die Heimspiele der ersten Mannschaft interessiert, erhält das Saisonticket für 90, (Frauen und Rentner 60, ). Kartenbestellungen bei Manfred Gegner an der Tageskasse oder telefonisch unter Telefon (01 51) sowie über das Kontaktformular unter Abteilung Juniorenfußball FREITAG, Uhr, U11: TSV Abtswind TSV Röthlein SAMSTAG, Uhr, U13: SV Frankenwinheim TSV Abtswind Uhr, U15: JFG Kolitzheimer Gau TSV Abtswind (in Unterspiesheim) MonTAG, Uhr, U9: TSV Abtswind VfL Kleinlangheim MITTWoCH, Uhr, U13: TSV Abtswind SC Ebrach III FREITAG, Uhr, U9: TSV Abtswind FV Sulzheim Uhr, U13: TSV Abtswind SV Mönchstockheim Altpapiersammlung der Fußballjugend Am FREITAG, sammeln die Jugendspieler ab Uhr Altpapier in Abtswind. Gesammelt werden Zeitungen, Kataloge, Bücher, zeitungsähnliche Drucksachen und Hochglanzprospekte. Bitte unterstützen Sie die Jugendabteilung des TSV Abtswind mit Ihrer Papierspende. Der Erlös kommt in vollem Umfang dem Nachwuchs zugute, zum Beispiel für den Kauf neuer Trikots oder Bälle. Sportabzeichen Training und Prüfungen für Erwachsene DIEnSTAG, Uhr: Schwimmen (Schwimmbad Abtswind) Uhr: Schwimmen (Schwimmbad Abtswind) MonTAG, Uhr: Radfahren (Radweg Abtswind, Richtung Rüdenhausen) Uhr: Radfahren (Radweg Abtswind, Richtung Rüdenhausen) SAMSTAG, Uhr: Leichtathletik (Sportgelände TSV/DJK Wiesentheid) SAMSTAG, Uhr: Walking (Abtswind, Ringstraße 3) Linden, Buchen & Co. Kulturhistorische Baumführung, um Uhr, St. Mauritiuskirche Wiesentheid, Anke Ruppert Großlangheim Alte Heimat neue Heimat Dorfführung vom fremdsein/ankommen/dazugehören in Großlangheim nach 1945 bis heute, Uhr, Schlossruine. 2 Für die Teilnahme ist die Mitgliedschaft beim TSV Abtswind nicht erforderlich. Während der Übungszeiten sind alle Teilnehmer versichert. Weitere Gruppen- oder Einzeltermine können mit den Übungsleitern vereinbart werden. Ansprechpartner für Fragen und weitere Informationen sind die Prüfer Günter Markert, Tel. ( ) 3 43 und Harald Zehnder, Tel. ( ) Für Kinder und Ju-

3 gendliche wird es eigene Übungsstunden für das Sportabzeichen geben. Die Termine werden bekannt gegeben. 60 Jahre und noch immer sportlich Der TSV Abtswind repräsentiert das Kräuterdorf weit über die Ortsgrenzen hinaus 60 Jahre TSV Abtswind das zweitägige Programm zum runden Gründungstag zeigte die ganze Vielfalt des Vereins. Korballerinnen, Tänzerinnen und Fußballer, ganz gleich ob groß oder klein sie alle präsentierten ihren Sport am Jubiläumswochenende und dokumentierten das intakte Vereinsleben. Davon angetan zeigte sich auch Vorsitzender Ulrich Zehnder in seiner Jubiläumsansprache. Der Verein, der am 27. April 1956 von einigen engagierten Abtswindern aus der Taufe gehoben wurde, hat das beschauliche Wein- und Kräuterdorf auch über die Ortsgrenzen hinaus bekannt gemacht. Das liegt vor allem an den Fußballern, die seit Jahren zu den Spitzenmannschaften in der Landesliga, der dritthöchsten Amateurliga, gehören und damit im ganzen Nordwesten Bayerns Spiele bestreiten. In den Anfängen noch als reiner Fußballverein gedacht, hat sich der TSV im Laufe der Jahre mit über 500 Mitgliedern zum größten Verein in Abtswind entwickelt. Nach und nach kamen die Abteilungen Gymnastik, Turnen, Tanz und Korbball hinzu. Neben dem Spitzensport liegt dem TSV Abtswind vor allem die Jugendarbeit am Herzen, wie Ulrich Zehnder erklärte. Ziel ist es, Jugendliche für den Sport zu begeistern, ihnen eine sportliche, gesellige und soziale Heimat zu bieten. Denn gerade die Jugend ist die Basis für ein vitales Vereinsleben. Zehnder erinnerte auch daran, dass die Sportabzeichen jedes Jahr mit zunehmender Begeisterung in allen Altersklassen angenommen werden. Der Vorsitzende dankte den Trainern, Jugendleitern und Betreuern für die zahlreichen Trainings- und Übungsstunden genauso wie allen Mitgliedern, Helfern, Gönnern und der Marktgemeinde Abtswind für das große Engagement. Sie alle füllen unseren Verein erst mit Leben, stellte Zehnder fest. Für die Gemeinde gratulierte Bürgermeister Jürgen Schulz. Sechzig Jahre ohne Unterbrechung seien für einen Verein heute nicht mehr alltäglich. Junge und erfahrene Funktionäre, wie sie der TSV in seinen Reihen hat, hielt Schulz genau für die richtige Mischung, um das Fortbestehen zu sichern. Den guten Wünschen für die Zukunft schlossen sich Bernhard Kniewasser und Rudi Weikert an, die im Namen des Krieger-, Veteranen- und Reservistenvereins, der Wasserwacht und der Abtswinder Schwimmbadinitiative sprachen und für die gute Zusammenarbeit dankten. Für den geistlichen Segen hatte Pfarrerin Beate Krämer bei einem Festgottesdienst auf dem Sportplatz gesorgt. Die Jubiläumsveranstaltung nahm der TSV Abtswind auch zum Anlass, langjährige Mitglieder zu ehren und ihnen für ihre Treue zu danken. Vorsitzender Ulrich Zehnder und Ehrenamtsbeauftragter Frank Tallner zeichneten aus für 60 Jahre Mitgliedschaft: Hans Hack, Karl Scheerer, Georg Büttner, Gerhard Mahler, Hans Schilling, Hans Werner, Fritz Heidel; für 50 Jahre: Friedrich Senft, Peter Böcher, Gerhard Mix, Horst Uhle; für 40 Jahre: Gerhard Eyselein, Jürgen Schulz, Klaus Schirmer, Manfred Bohn; für 25 Jahre: Anna Schäfer, Susanne Fink, Johannes Fink, Franziska Bernreuther, Katharina Baumann, Sandra Koos. Aus ihren Ämtern verabschiedet wurden Annemarie Horner als Leiterin der Damengymnastik sowie Fußball-Jugendleiter Peter Wendel. FvV Fremdenverkehrs- und Heimatverein Abtswind e.v. Aus organisatorischen Gründen wird die ursprünglich auf SonnTAG, angesetzte Generalversammlung verschoben. Der neue Termin ist MITTWoCH, der , Uhr. Eine Einladung fu r diesen Termin erhalten alle Mitglieder noch schriftlich! Die Vorstandschaft Programm der Info-Fahrt 2016 Die Fahrt startet am DIEnSTAG, den um Uhr in Abtswind am Gasthaus Steigerwald Ziel: Bayerischer Wald Viechtach Ortsteil Schönau Uhr Führung mit Herrn Schätz durch das Gold-Dorf Schönau Uhr Mittagessen im Dorfwirtshaus mit Metzgerei. Speisekarte: Schweinebraten mit Semmelknödel Kraut und Salat 8,, 3 Schnitzel mit Kartoffelsalat und Salat 8,30, Fitness-Salat (Salatteller mit Früchten und Ei) 7, Uhr Abfahrt durch den Bayerischen Wald in Richtung Straubing Uhr Besuch der Ostbayernschau mit Gaubodenfest Uhr Rückfahrt in Richtung Abtswind ca Uhr Ankunft in Abtswind. Unkostenbeitrag 35, p.p. (Fahrt-Führung-Eintritt). Anmeldung ab sofort, jedoch bis spätestens bei Gg. Eckoff, Telefon ( ) GWF An alle Mitglieder: Einladung zur Informationsversammlung In der Karl-Knauf-Halle Iphofen am MonTAG, den um Uhr. Bitte Fahrgemeinschaften bilden. Abfahrt am Marktplatz um Uhr. Herzliche Einladung an alle Interessierte. Evang. Posaunenchor Abtswind Termine in Abtswind Mit freundlichem Gruß, Die Vorstandschaft Deutscher evang. Posaunentag Dresden 2016 Der evang. Posaunenchor Abtswind fährt zusammen mit Zeilitzheim, Obereisenheim und Bläsern aus Wiesenbronn zum deutschen evang. Posaunentag nach Dresden. Das MDR Fernsehen überträgt den Schlussgottesdienst live aus dem Stadion am SonnTAG, um Uhr. Feste Termine: Osteoporose: Jeden Montag um Uhr bis auf weiteres im Haus des Gastes in Abtswind; Abteilung Frauengymnastik: Mittwochs um Uhr trifft sich die Frauengymnastikgruppe im Haus des Gastes, im großen Saal. Leitung: Annemarie Horner, Telefon ( ) Einladung zum Seniorentanz: Jeden 2. Dienstag tanzt die Seniorentanzgruppe von bis Uhr im Schulhaus Abtswind (1.Stock), Leitung: Annemarie Horner Telefon ( ) Kirchenchorprobe: Dienstags, Uhr im Schulhaus, Leitung: Ursula Zehnder, Telefon ( ) Kinder- und Jugendchor Abtswind: Der Kinderchor (ab 3 Jahren bis 2. Klasse) und der Jugendchor (ab 3. Klasse) proben im Wechsel im Schulhaus. Immer Montags ab Uhr. Es freuen sich auf Euch Elisabeth, Telefon (01 70) und Bettina. Chor Song of Joy : Donnerstags, Uhr im Schulhaus (wir singen moderne Kirchenlieder), Leitung: Ursula Zehnder, Telefon ( ) Männergesangsverein 1861 Abtswind: Termine nach Plan. Leitung: Ursula Zehnder, Telefon ( ) Posaunenchorprobe: Mittwochs, Uhr im Schulhaus. Leitung: Emil Hanauer, Telefon ( ) Kinderstunde am DIEnSTAG, um Uhr. Jungschar am MITTWoCH, um Uhr. Jugendgruppe am DonnERSTAG, um Uhr. Noch mehr Informationen gibt es im Internet auf:

4 Amtliches aus Castell Amtsstunden und Telefonnummer des 1. Bürgermeisters Jochen Kramer (außer Feiertag): DIEnSTAG von Uhr bis Uhr, MITTWoCH von bis Uhr, DonnERSTAG von Uhr bis Uhr. Telefon-Nr. (Rathaus): ( ) 4 01, Fax ( ) Telefon im Landratsamt Kitzingen ( ) gemeinde@castell-gemeinde.de Spectaculum zu Castell Die Gemeinde Castell feiert 1200 Jahre und um das gemeine Volk daran teilhaben zu lassen, veranstaltet sie ein großes Fest mit Markt und einem Ritterturnier. Begonnen wird am FREITAG, den um Uhr im Schlossgarten in Castell. Dort erwartet das staunende Fußvolk ein mittelalterlicher Markt, auf dem Lederwaren, Holzmöbel, Glasgravuren, mittelalterliche Waffen, Gewandungen und vieles mehr begutachtet und käuflich erworben werden können. Gerne fachsimpeln die Marktleut dann auch über ihr Handwerk. Außerdem zeigen einige Künstler ihr Können am Boden und edle Jagdvögel in der Luft. Musik und Gauklerei für Kurzweil. Und natürlich kommen am SAMSTAG und SonnTAG ab Uhr auch die Freunde spannender ritterlicher Turniere auf ihre Kosten: das von Sabine Schnurrer geschriebene, besonders kinderfreundliche, spannende und lustige Ritterturnier Prinzessin Berta und die 7 Räuber wird von einigen Mitspielern der Florian-Geyer-Spiele (ur-)aufgeführt und dürfte nicht nur bei den Knappen und Prinzessinnen für Staunen sorgen. SAMSTAG und Sonntag (Sa Uhr, So Uhr) zeigen Jung und Alt aus Castell mit ihrem Wandertheater einen Streifzug durch die Zeit. Treffpunkt ist an der Kirche. Außerdem dürfen wir am Sonntag die Moritaten aus Großlangheim bestaunen. Gegen Uhr am FREITAG und SAMSTAG und Uhr am SonnTAG klingt das bunte Markttreiben aus. Für das kleine Fußvolk gibt es an beiden Tagen jede Menge Belustigung und Aktivitäten. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Weitere Informationen sind unter zu finden. Weinbauverein Castell-Greuth Einladung zur Krönungsfeier Liebe Casteller, Greuther und Wüstenfelder, der Weinbauverein Castell-Greuth lädt Sie herzlich zur Krönung unserer neuen Weinprinzessin ein. Carolin Meyer hat als erste Casteller Weinprinzessin in den vergangenen zwei Jahren mit großem persönlichem Engagement unsere Weinorte Castell und Greuth und die hiesigen Weine repräsentiert und überregional vertreten. Am SonnTAG, wird sie nun die Krone an ihre Nachfolgerin Eva Schönberger weitergeben. Die Krönung findet ab Uhr an der Museumsscheune in Castell statt. Wir freuen uns, wenn Sie unserer Einladung folgen und bei einem Glas Wein den Nachmittag mit uns ausklingen lassen. Harald Brügel Pflanzenschutztreff + Winzerstammtisch Der nächste Pflanzenschutztreff mit Artur Baumann findet am FREI- TAG, um Uhr statt. Treffpunkt: Kugelspiel. Kirchengemeinde Castell Harald Brügel Jungschar am Die nächste Jungschar findet am SAMSTAG, den in der Zeit zwischen Uhr und Uhr im Gemeindehaus in Castell statt. Eingeladen sind alle Kinder im Alter zwischen 8 und 12 Jahren. Auf Euer Kommen freuen sich Sabine Heumüller, Alina Brügel und Stefan Gegner P.S. Bitte Handys und Computerspiele wie Nintendo, etc. zu Hause lassen. Ihre Gemeinde Castell Jochen Kramer, 1. Bürgermeister Vereins-nachrichten aus Castell TSV Castell Relegation SAMSTAG, in Brünnau Uhr: TV Oberndorf SG Castell/Wiesenbronn Jagdgenossenschaft Greuth Einladung zur nichtöffentlichen Hauptversammlung, Alte Schule Greuth, DIEnSTAG, um Uhr. TAGESORDUNG: 1. Begrüßung 2. Berichte des Schriftführers und Kassiers 3. Entlastung der Vorstandschaft 4. Aktuelles aus dem Jagdjahr 5. Verwendung der Jagdpacht 6. Zuschuss für jagdliche Einrichtungen 7. Ehrung und Verabschiedung der alten Vorstandschaft 8. Fragen, Wünsche und Anregungen Maliske 4

5 Amtliches aus Rüdenhausen Amtsstunden und Erreichbarkeit des 1. Bürgermeisters Gerhard Ackermann: DIEnSTAG von bis Uhr, DonnERSTAG von Uhr bis Uhr. Tel.-Nr. (Rathaus): ( ) , Tel. (privat): ( ) Mail: buergermeister@ruedenhausen.de. Einladung zur Sitzung Am MonTAG, den , Uhr findet im Sitzungssaal des Rathauses Rüdenhausen eine Marktgemeinderatssitzung statt. Die Sitzung ist öffentlich / nichtöffentlich. Rüdenhausen, den Ackermann, 1. Bu rgermeister Die TAGESORDNUNG lautet: 1. Eröffnung u. Begrüßung 2. Bauvoranfrage zum Neubau eines Carports, Fallmeisterei 1, Rüdenhausen 3. Bauvoranfrage für einen Wintergarten, Wiesenstraße 16, Rüdenhausen 4. Bauvoranfrage zur Aufstockung der Garage, Rosenstraße 17, Rüdenhausen 5. Bauantrag zur Errichtung einer Garage mit 4 Stellplätzen, Industriestraße 4, Rüdenhausen 6. Messungsanerkennung Fl.Nr. 85/1, Nähe Gartenstraße, Rüdenhausen 7. Kauf eines neuen Gemeindetraktors mit Zubehör 8. Austausch der Palisaden im Spielplatz Ringstraße 9. Angebote für eine neue Kletteranlage im Spielplatz Ringstraße 10. Grundstücksteilung Fl.-Nr. 7, Rüdenhausen 11. Antrag auf Versetzen einer Teil-Grababdeckplatte im Friedhof 12. Ortsbegehung zum Maßnahmenpaket 2 der Dorferneuerung 13. Verleihordnung für Ehrungen des Marktes Rüdenhausen 14. Broschüre zum Markungsumgang am Zusätzliche Asylbewerber in Rüdenhausen 16. Einstellung des Ermittlungsverfahrens Brückengeländer Bodenmühle 17. Einladung und Information der Patenkompanie 18. Verschiedenes 19. Wünsche und Anträge 20. Bürgerfragen zu den behandelten Themen 21. Nichtöffentliche Sitzung SAMSTAG, Uhr Sommerfest Feuerwehr vor dem Gerätehaus FREITAG, bis SonnTAG, Biwak Marktgemeinde und Patenkompanie am Ausweich-Sportplatz SAMSTAG, ca Uhr Sirenenprobe Freiwillige Feuerwehr SAMSTAG, und SonnTAG, Hofschoppenfest Gasthof Stadler entfällt MonTAG, Uhr Marktgemeinderatssitzung Markt Rüdenhausen MITTWoCH, Uhr Diskussionsabend Jungbürger, Jugendtreff, Markt Rüdenhausen SAMSTAG, Uhr Sport- und Spielfest TSV Rüdenhausen, Turnhalle SAMSTAG, bis Uhr Gästeschießen in Volkach für Patenkompanie, Gemeinde und Vereine SonnTAG, Gemeindefest Ev.-Luth. Kirchengemeinde in Wiesentheid, Uhr Gottesdienst im Freien, mit Kantorei Gnadenkirche und Posaunenchor anschl. Frühschoppen, Mittagessen, Kaffee und Kuchen, Uhr Abschlusskonzert SAMSTAG, und SonnTAG, Hofschoppenfest Übernachtungen Behringer Feste Termine: VdK: Jeden 1. Montag im Monat um Uhr im Gasthof Lehner: Kaffeenachmittag; BBV: Jeden 2. Montag im Monat um Uhr Stammtisch im Gasthof Lehner; Soldatenkameradschaft: Letzter Freitag im Monat Stammtisch im Weinkeller am Schloß; Osteoporose: Jeden Montag um Uhr bis auf weiteres im Haus des Gastes in Abtswind; Termine in Rüdenhausen SAMSTAG, Uhr Sommerfest 1. FCN-Fanclub, Sportplatz Nordseite Uhr Friedrichsbergschießen der Schützengilde, Schießstand Friedrichsberg MonTAG, Uhr Marktgemeinderatssitzung Markt Rüdenhausen DIEnSTAG, Uhr Tagesausflug CSU-Ortsverband nach Mödlareuth, Saaletalsperre Weinkeller am Schloß: Jeden Freitag ab Uhr geöffnet; Seniorennachmittag: jeden 3. DONNERSTAG im Monat. Singverein: Jeden Donnerstag um Uhr Chorprobe im Paul-Gerhardt-Haus; Posaunenchor: Jeden Dienstag um Uhr Probe im Paul-Gerhardt-Haus; Wengertsmusikanten: Jeden Montag um Uhr Probe im Paul- Gerhardt-Haus. Frauenstammtisch: Kellerasseln, jeden 2. Freitag im Monat um Uhr im Weinkeller am Schloß. SonnTAG, Uhr Sommerfest im evang. Kindergarten SAMSTAG, Uhr Sonnwendfeuer Heimatverein bei der Turnhalle 5

6 Amtliches aus Wiesentheid Einladung zur Gemeinderatssitzung Am DonnERSTAG, um Uhr findet im Rathaus Wiesentheid, großer Sitzungssaal, eine Gemeinderatssitzung statt. Die Sitzung ist öffentlich/nichtöffentlich. Dr. Werner Knaier, 1. Bürgermeister Die TAGESORDNUNG lautet: A. nicht-öffentliche Sitzung ( Uhr) B. Öffentliche Sitzung 2. Verabschiedung von GR Leo Weiglein 3. Vereidigung des Nachfolgemandats für die BV Geesdorf 4. Bekanntgabe der veränderten Ausschussbesetzung; Neubestellung des Referenten für Umwelt und Naturschutz 5. Bebauungsplan Drogeriemarkt mit 4. Änderung des Bebauungsplans Obere Lag"; Behandlung der Stellungnahmen aus der öffentlichen Auslegung und der Anhörung der Träger öffentlichen Belange; Erlass einer Satzung über den Bebauungsplan 6. Grundsatzentscheidung zur Bahnstrecke Etwashausen Schweinfurt 7. Bau einer Verbindungsspange zur B 286 sowie zur Kreisstraße KT 58; Maßnahmebeschluss 8. Ergänzungsvereinbarung mit dem staatlichen Bauamt betreffend die Anbindung Gewerbegebiet Mähling 9. Beschaffung eines Gerätewagens Logistik und eines Verkehrsleitanhängers fu r die FW Wiesentheid 10. Ringtausch von Feuerwehrfahrzeugen 11. Entscheidung zum An- oder Neubau einer Kinderkrippe 12. Gartengestaltung Kindergarten Hortus Mariae 13. Wärmeversorgung Baugebiet Weihersbrunnen 111/3 Ergänzungsbeschluss betreffend die Versorgung durch Erdsonden 14 LEADER-Projekt Barockes Wiesentheid (Ortsrundgang) und Waldumbaupfad 15. Baupläne und Bauvoranfragen 15a Neubau eines Einfamilienwohnhauses mit Doppelgarage und Carport, FI.-Nr. 294 d. G. Wiesentheid 15b Errichtung einer Hütte am Gemeinschaftshaus Untersambach 15c Sirirus-Werbung GmbH, Errichtung von Werbetafeln am REWE-Markt 15d Sonstige Bauangelegenheiten 16 Wünsche und Anträge öffentlich C. nicht-öffentliche Sitzung Der Markt Wiesentheid sucht ab dem eine Fachkraft für Wasserversorgungstechnik (m/w) bzw. Wassermeister (m/w) oder vergleichbare Ausbildung mit 39,0 Wochenstunden. Die Vergütung erfolgt nach den Bestimmungen des TVöD-VKA. Zu Ihren Aufgaben gehören die Betreuung, Instandhaltung und Überwachung unserer kommunalen Wasserversorgungsanlagen im Sinne der Trinkwasserverordnung. Sie übernehmen den Unter- halt des Rohrnetzes, die Reparatur von Leitungsschäden sowie gelegentliche Sondereinsätze, auch außerhalb der regulären Arbeitszeit. Die Mithilfe bei allgemeinen Tätigkeiten im Aufgabenbereich des Bauhofs Wiesentheid runden die Stelle ab. Sie bringen eine abgeschlossene Ausbildung als Wasserversorgungstechniker, Wassermeister oder eine vergleichbare Ausbildung mit einschlägiger Berufserfahrung mit. Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein und selbständiges Arbeiten sowie Teamfähigkeit zeichnen Sie aus. Die Bereitschaft zur Wochenendarbeit bzw. Rufbereitschaft und zur Weiterbildung sowie die Fahrerlaubnis der Klasse BE und idealerweise C setzen wir voraus. Sie sollten zudem bereit sein, Ihren Wohnsitz im Umkreis von 20 Kilometern um Wiesentheid zu nehmen. Schwerbehinderte Bewerber(innen) werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Richten Sie Ihre schriftliche Bewerbung bis spätestens unter Angabe des möglichen Eintrittstermins per (Anhänge ausschließlich als *.pdf) oder Post an: Marktgemeinde Wiesentheid z. H. Frau Julia Kirchner (vertraulich) Balth.-Neumann-Str. 14, Wiesentheid karriere@wiesentheid.de Rückschnitt von Hecken und Sträuchern im Verkehrsraum Der Markt Wiesentheid bittet die Anlieger, entlang von Gehwegen und Straßen, die aus den Anliegergrundstücken herauswachsenden Hecken und Sträucher zurückzuschneiden, damit die Verkehrssicherheit gewährleistet wird. Es wird darum gebeten, das Lichtraumprofil und auch vorhandene Verkehrszeichen mit frei zu schneiden. Im Interesse der Verkehrssicherheit für die Fußgänger sowie die Kraftfahrer wird um entsprechende Beachtung und ggf. Verlassung gebeten. Wiesentheid, den Dr. Werner Knaier, 1. Bu rgermeister Wiesentheid im Finale der Radio Gong Bürgermeisterschaften wir brauchen Ihre Hilfe! Viele Wiesentheider haben durch ihre Stimme dazu beigetragen, dass der Markt Wiesentheid bei den Bürgermeisterschaften 2016 des Radiosender Gong 106,9 unter die TOP 5 gerutscht ist. Ich bin stolz auf diese Leistung und freue mich über diesen Zusammenhalt in Wiesentheid! Bereits die ganze Woche über kämpfen wir nun jeden Tag bei verschiedenen Aufgaben um Punkte. Die Gemeinde mit den meisten Punkten gewinnt am Ende der Woche ein Gratis-Open-Air! Ich freue mich, wenn alle Wiesentheider das Finale der Bürgermeisterschaften 2016 am Freitag und ggf. Samstag noch einmal tatkräftig unterstützen! Welche Aufgaben wir zu erledigen haben wird täglich auf Radio Gong 106,9 durchgegeben. Hören Sie also fleißig Radio. Wenn Sie von einer Aufgabe erfahren teilen Sie dies uns bitte umgehend mit. Auf unseren Facebookseiten Marktgemeinde Wiesentheid und Wiesentheid.live geben wir ebenfalls die Aufgaben bekannt. Werden Sie in facebook Freunde mit diesen Seiten, dann sind Sie immer informiert. Auch auf unserer Homepage erfahren Sie den aktuellen Stand. Ich lade auch alle umliegenden Gemeinden, Ortsteile und Musikfreunde ein, den Wettkampf zu unterstützen und drücke uns allen fest die Daumen! Dr. Werner Knaier, 1. Bürgermeister. 6

7 Vereins-nachrichten aus Wiesentheid Freiwillige Feuerwehr Markt Wiesentheid Fotoshooting Am findet um Uhr ein Fotoshooting mit unserer Mannschaft statt (im Anschluss: Weißwurstfrühstück). Bei Regen: Verschiebung auf den , Uhr. Übung Zug 1 Am DonnERSTAG, findet um Uhr eine Übung für den Zug 1 (Gruppen 1 und 2) statt. Erfahren Sie immer das Neueste aus Ihrer Gemeinde, Ihrem Ort und von Ihren Vereinen. TSV/DJK Wiesentheid 1905 e.v. Wandern mit dem DJK-Kreisverband Steigerwald Einladung, zur jährlichen DJK-Kreiswanderung in und um Oberschwarzach. Am SonnTAG, , Treffpunkt Uhr Sebastianihaus. Die ca. 3 km geführte Wanderung zeigt Oberschwarzach mit seinen Sehenswürdigkeiten. Einkehr am Ende in Wagners Alte Scheune. Jagdgenossenschaft Geesdorf Jagdpachtauszahlung Am wird von Uhr bis Uhr der Jagdpacht im Sportheim Geesdorf ausgezahlt. Schützengesellschaft Wiesentheid 1834 e. V. Einladung zum alljährlichen Königschießen am FREITAG, von bis Uhr. Hierzu sind alle Mitglieder der Schützengesellschaft recht herzlich eingeladen. Wir freuen uns auf euer Kommen. Die Proklamation der neuen Schützenmajestät findet am SAMSTAG, ab Uhr statt. Die Vorstandschaft Evangelischer Frauenkreis Wir laden herzlich zu einer Führung durch den Schlosspark Rüdenhausen, am DonnERSTAG, , ein. Mit Graf Manto zu Castell-Rüdenhausen. Treffpunkt ist das Gemeindezentrum um Uhr. Weltladen Wiesentheid e.v. Wir sind zu folgenden Zeiten gerne für Sie da: DIEnSTAG bis SAMS- TAG von bis Uhr. DIEnSTAG bis FREITAG von bis Uhr. Am Montag haben wir geschlossen. Ladentreff: jeden 1. DonnERSTAG im Monat um Uhr im Weltladen, Bahnhofstr. 9, Dauer ca. 1 Std. Kontakt: Helma Schug, Tel. ( ) 25 15; Gundi Schneider, Tel. ( ) Wer mitmachen möchte, einfach melden. Produkt des Monats: Knabbereien Die Fußballeuropameisterschaft steht vor der Tür und mit ihr zahlreiche Fußballabende mit Knabbereien. Warum nicht passend zum fair play auch fair knabbern? Die Auswahl ist groß: gerösteter Mais und geröstete Limabohnen aus dem Fairhandel Münsterschwarzach, Chips in verschiedenen Geschmacksrichtungen, Nüsse, Bananenchips. Die Liste ließe sich noch fortsetzen! Knabbern Sie mal fair und unterstützen dadurch Produzenten in Ländern der dritten Welt, damit auch diese Welt lebenswert sein kann und die Menschen an ihren Wohnorten Zukunftsperspektiven für sich und ihre Kinder haben können. Das Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. 7

8 Gottesdienstzeiten Evang.-luth. Kirchengemeinde Abtswind Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Evangelisches Pfarramt Castell SAMSTAG, Uhr Taufe von Jonathan Preis (Sohn von Christian Preis und Anna-Maria, geb. Kreß) in Castell Sonntag, Uhr Festgottesdienst zum 1200-jährigen Jubiläum in Castell Evangelische Pfarrkirche Rüdenhausen SAMSTAG, siehe Wiesentheid Uhr Gottesdienst Evangelische Pfarrkirche Wiesentheid SAMSTAG, Uhr Der etwas andere Gottesdienst mit Hl. Abendmahl. Die Kantorei singt Gospels Uhr Gottesdienst DonnERSTAG, Hl. Ephräm der Syrer un (G) EF f. Fam. Feth u. Turan FREITAG, Freitag der 10. Woche im Jahreskreis wi (G) EF f. Wohltäter d. Benefiziumstiftung ki Betstunde la (H) EF II. f. Eugen Knaub SAMSTAG, Hl. Barnabas un (L) Tauffeier: Theresia Ru ckel ki (H) EF f. Raimund Eger und Angeh./ f. Robert Menninger u. Familie Habelt wi (G) EF f. Karolina, Ludwig u. Otto Schwarz/ f. Verst. d. Fam. Schnös/ f. Luise Brinkmann/ f. Anna Ritz/ f. Leb.u. Verst. d. Fam. Tröppner u. Burger/ f. Adelbert u. Josef Römer SonnTAG, Sonntag im Jahreskreis mu EF in der Krypta jä (G) EF zu Ehren des Hl Antonius u. f. vermisste u, gefallene Soldaten, Patrozinium St. Antonius st (H) EF f. Fam. Abel u. Radler/ f. Berta u. Leonhard Stöckinger/ f. Reinhard Schäfer u. Großeltern ru (J) EF mu EF in der Abteikirche wi (G) Familiengottesdienst f. Josef Singer/ f. Maria Meyer/ f. Irmgard Kleinhenz/ f. Hans Sendner/ um eine gute Sterbestunde/ f. Michael Hein la (L) Tauffeier: Damian Fackelmann mu Vesper in der Abteikirche ki Taizégebet (Marienhaus) Abkürzungen: ge = Geesdorf, gl = Großlangheim, ki = Kirchschönbach, la = Laub, mü = Münsterschwarzach, ne = Neuses am Sand, jä = Järkendorf, pr = Prichsenstadt, rü = Rüdenhausen, st = Stadelschwarzach, un = Untersambach, wi = Wiesentheid. ( ): G = Pfr. Göttke, H = Pfr. Heid, J = Pfr. Junker, L = Diakon Leierseder, M = Schwester Margit Herold, A = Aushilfe, K = Kpl. Hartung, R = R. Ruppert; P = Johanna Och; EF = Eucharistiefeier. Evangelische Kirchengemeinde Feuerbach Uhr Gottesdienst in Kleinlangheim Katholisches Pfarramt Wiesentheid Katholisches Pfarramt Reupelsdorf Uhr: Amt MITTWoCH, Uhr: Eucharistiefeier Gottesdienstordnung vom bis MonTAG, Hl. Norbert von Xanten ge (G) EF zur Danksagung jä (H) EF f. Fam. Röll u. Du ring/ f. Alois Keller DIEnSTAG, Dienstag der 10. Woche im Jahreskreis ki Laudes mit anschl. Fruḧstu ck im Marienhaus/Landhaus wi (H) EF in der Seniorenresidenz gl (K) EF MITTWoCH, Mittwoch der 10. Woche im Jahreskreis st (H) EF Seniorenkreis St, Liedernachmittag mit Matthias Berthel zu Ehren der immerw. Hilfe ki bis Uhr stille Anbetung im Marienhaus 8

9 Wertstoffsammelstellen Kostenlose Annahme durch den Landkreis an den Sammelstellen der einzelnen Gemeinden Papier und Kartonagen (maximal 1 Kubikmeter pro Monat) Elektrische und elektronische Kleingeräte (in haushaltsüblichen Mengen, keine Bildschirmgeräte) Rote Tonne für Druckerpatronen, Tonerkartuschen, ausgediente Trommeleinheiten von Druckern, Kopierern und Faxgeräten, CD, DVD, Blu-Ray-Disk, Disketten. Mobile Sammlung von Sperrabfall: telefonisch anmelden unter Tel (Montag bis Freitag von 9.00 bis Uhr), online anmelden: Nach Eingang der Anmeldung dauert es maximal 14 Tage, bis der Sperrabfall abgeholt wird. Den Abholtermin teilt die Abfuhrfirma rechtzeitig per Postkarte mit. Bauschutt: Anlieferung von Kleinmengen bis 120 l kostenfrei bei der Kreisbauschuttdeponie in Iphofen. Größere Mengen gegen Verrechnung. Holzige Gartenabfälle: Ablagerung im Kompostwerk Klosterforst (bis zu 1 Kubikmeter im Jahr kostenfrei). Wertstoffsammelstelle Abtswind Standort Maschinenhalle Abtswind. Öffnungszeiten: SAMSTAG bis Uhr. Häckselplatz in den Weinbergen. SAMSTAGs von bis Uhr geöffnet und dort von bis Uhr kostenfreie Bauschuttannahme (pro Haushalt 120 Liter/Quartal). Wertstoffsammelstelle Castell Standort: Bauhof, Greuther Straße 7, Castell. Kostenlose Annahme durch die Gemeinde: Rasenrückschnitt aus Hausgärten (April Oktober) an der Kläranlage. Holzige Gartenabfälle am Häckselplatz Birklinger Straße. Öffnungszeiten Container: Freitag bis Uhr, (Papier und Pappe/Elektroschrott) Wertstoffsammelstelle Rüdenhausen Standort: Bauhof Rüdenhausen Kostenlose Annahme durch die Gemeinde: Grüngut aus Hausgärten Metallschrott (in Kleinmengen) Öffnungszeiten: DIEnSTAG bis Uhr, SAMSTAG bis Uhr. Wertstoffhof Wiesentheid Vom bis gelten folgende Öffnungszeiten: DIEnSTAG von Uhr bis Uhr. DonnERSTAG von Uhr bis Uhr. SAMSTAG von Uhr bis Uhr. Es können aus dem Markt Wiesentheid angeliefert werden: Papier / Kartonagen, elektrische Kleingeräte / Batterien, Glas / Metall, Gehölzschnitt bis zu einer Stärke von max. 10 cm. Den Anordnungen des Aufsichtspersonals ist Folge zu leisten. Die Zufahrt zum Wertstoffhof erfolgt ausschließlich über die Zufahrt zur Fischzucht Dahms. Das Tor und der Weg zur Kleingartenanlage dienen nur als Ausfahrt! Um Beachtung wird gebeten. Die Anlieferung aus anderen Gemeinden und die gewerbliche Anlieferung ist nicht zulässig, da die Abfuhr der Abfälle bzw. des Grüngutes kostenpflichtig ist und von der Gemeinde getragen wird. Einwurfzeiten für die Container Aus gegebenem Anlass möchten wir darauf hinweisen, daß aus Gründen der Lärmbelästigung werktags nur in der Zeit von 7.00 bis Uhr Gegenstände in die Container eingeworfen werden dürfen. An Sonn- und Feiertagen sind Einwürfe in die Container zu unterlassen! Sozialdienste Bayerisches Rotes Kreuz Ambulante Pflege des Bayer. Roten Kreuzes Die Sozialstation des BRK im Kreisverband Kitzingen bietet auch im Raum Wiesentheid/Prichsenstadt umfassende Dienstleistungen im Bereich Pflege, Betreuung und Hauswirtschaft an. Sie erreichen unser Büro im Seniorenpark Wiesentheid regelmäßig vormittags unter ( ) Gerne stimmen wir auch einien Beratungstermin vor Ort ab! Caritas-Sozialstation Philipp-Stöhr-Weg 9, Gerolzhofen Häusliche Krankenpflege Telefon ( ) Sprechzeiten: Mo FR von Uhr und von Uhr. Diakoniestation Castell häusliche Krankenpflege Jahnstraße 5, Rüdenhausen, amb. Alten- und Krankenpflege, Telefon ( ) , Sprechzeiten nach Vereinbarung. Schwangerschaftsberatung Wir informieren und beraten Sie individuell in Fragen der Schwangerschaft und Sexualität: Katholische Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen, Sozialdienst kath. Frauen e.v. Würzburg, Moltkestraße 10, Kitzingen, Telefon 09321/4683, Telefax 09321/927910, e- mail: schb.kt@ skf-wue.de, Internet: Öffnungszeiten: Mo 8.30 bis und bis Uhr, Do 8.30 bis und bis Uhr, MI/FR 8.30 bis Uhr. Termine nach telefonischer Vereinbarung. Sozialdienst katholischer Frauen e.v. Frauenhaus des Sozialdienst katholischer Frauen e.v. Würzburg. Informationen, Beratung und Schutz bei häuslicher Gewalt rund um die Uhr. Telefon (09 31) Selbsthilfegruppe Schlafapnoe/Atemstillstand Landkreis Kitzingen e.v. Treffen: Jeden 2. DIEnSTAG im Monat, Klinik Kitzinger Land, Uhr im Gemeinschaftsraum Ebene 1 zu Vorträgen von Ärzten und Industrie, sowie Aufklärung über aktuelle Entwicklung und Kenntnisse unserer Krankheit bei geselligem Informationsaustausch. Wir sind Mitglied in der deutschen Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin. Info: Udo Laxa, Rüdenhausen, Tel.: ( ) Bundeselbsthilfeverband für osteoporose e.v. Selbsthilfegruppe Rüdenhausen Funktionstraining f. osteoporose von Ihrem Arzt verordnet, genehmigt v. Ihrer Krankenkasse oder als Selbstzahler/in werden Sie unter speziell geschultem Physiotherapeuten in Bewegung sein, zur speziellen Stärkung der Knochen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Der Umbau veranlasst uns, ab das osteoporosefunktionstraining nach Abtswind in das Haus des Gastes Hauptstr. 19, für einige Monate zu verlegen. Montags Uhr, wie bisher. Ansprechpartner: Gruppenleiter Herr Udo Laxa, Sandstr.16, Ru denhausen. Tel./Fax: ( ) Zeit füreinander e.v. Nachbarschaftshilfe in Wiesentheid und Umgebung Kontakt: Irene Hünnerkopf, Telefon ( ) und Helma Schug, Telefon ( ) oder bei den Monatstreffen, jeden 3. MITTWoCH im Monat um Uhr im Rathaus Wiesentheid. Wir freuen uns auf jede Art von Mitarbeit und Kontakt. 9

10 Sprechtage und Öffnungszeiten Sprechstunde der notarin Dr. Wolf, Volkach: Die nächste Sprechstunde findet bei entsprechender Terminvereinbarung unter Telefon ( ) am MITTWoCH, im Rathaus Wiesentheid, in der Zeit von Uhr bis Uhr statt. Carl-Stumpf-Bibliothek im Historischen Pfarrhaus in Wiesentheid, Schlossplatz 2 Unsere Öffnungszeiten: Die Carl-Stumpf-Bibliothek ist zu folgenden Zeiten für Sie geöffnet: MonTAG, MITTWoCH und DonnERSTAG: bis Uhr; FREITAG: bis Uhr. Das Ausleihen ist gebührenfrei. Jedermann ist herzlich eingeladen. Jugendtreff Wiesentheid Unsere Öffnungszeiten: MonTAG bis FREITAG: bis Uhr In den Schulferien ist gemäß Aushang geöffnet. Ärztlicher Bereitschaftsdienst Außerhalb der Öffnungszeiten Ihrer Hausarztpraxis gibt es eine Notfallsprechstunde in der Bereitschaftspraxis Kitzinger Land, die Sie ohne Anmeldung aufsuchen können. Die Bereitschaftspraxis befindet sich in der Klinik Kitzinger Land, Keltenstraße 67, Kitzingen. Öffnungszeiten: MITTWoCH und FREITAG von bis Uhr; SAMSTAG/SonnTAG/FEIERTAG von bis Uhr und von bis Uhr. Für Patienten, die krankheitsbedingt die Bereitschaftspraxis nicht aufsuchen können sowie für dringende Behandlung, außerhalb der Öffnungszeiten, ist der ärztliche Bereitschaftsdienst unter der Rufnummer zu erreichen. Bei schweren Unfällen und lebensbedrohlichen notfällen erreichen Sie den Rettungsdienst unter Telefon 112. Bereitschaftsdienst der Apotheken SA Stadt-Apotheke, Prichsenstadt Tel /7244 Lamm-Apotheke, Kitzingen Tel /4577 So Julius-Echter-Apotheke, Volkach Tel /3514 Löwen-Apotheke, Kitzingen Tel /4433 Mo Marien-Apotheke, Wiesentheid Tel /97310 Apotheke im Einkaufspark, Volkach Tel / DI Apotheke am Rathaus, Dettelbach Tel /2549 Stern-Apotheke, Kitzingen Tel /4680 MI Stadt-Apotheke, Gerolzhofen Tel /99880 Main-Apotheke, Mainstockheim Tel / Do Riemenschneider-Apotheke Volkach Tel /4100 Brücken-Apotheke, Kitzingen Tel /91760 FR Kronen-Apotheke, Gerolzhofen Tel /5963 Stadt-Apotheke Mainbernheim Tel /5075 Wichtige Rufnummern Öffnungszeiten der VGem Wiesentheid MonTAG bis Uhr und bis Uhr; DIEnSTAG bis Uhr, nachmittags geschlossen; MITTWoCH bis Uhr, bis Uhr; DonnERSTAG bis Uhr, bis Uhr, Einwohnermeldeamt: zusätzlich bis Uhr; FREITAG bis Uhr, nachmittags geschlossen. Kommunale Verkehrsüberwachung: MITTWoCH bis Uhr. Im BÜRGERSERVICEPoRTAL können Sie auch außerhalb der Öffnungszeiten Anträge online stellen: Telefonische Erreichbarkeit der VGem Wiesentheid Vorwahl Wiesentheid: Amtsblatt Archivwesen Bauamt Bautechnik Beitragswesen Bürgermeisteramt Dorfschätze-Büro Einwohnermeldeamt Finanzverwaltung Forstamt Geschäftsleitung Gewerbeamt Kassenwesen Kommunale Verkehrsüberwachung Kulturwesen Ordnungsamt Personalwesen Sing- und Musikschule Sozialwesen Standesamt Steuerwesen Schulverband Vermittlung Telefax notruf Polizei/Verkehrsunfall 110 Feuerwehr 112 Rettungsdienst 112 Giftnotruf nürnberg / Polizei Kitzingen / Krankenhaus Kitzingen / Krankenhaus Gerolzhofen / Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst Krankentransport / Bei nacht- und notdienst Ihrer Apotheke wird eine Gebühr von 2,50 Euro abverlangt. Die Dienstbereitschaft beginnt um Uhr und endet 24 Stunden später. Zahnärztlicher notfalldienst SAMSTAG, , Dr. Waltraud Pfister, Grabenstraße 23, Gerolzhofen, Telefon ( )

TERMINE IM MARKT RÜDENHAUSEN 2018

TERMINE IM MARKT RÜDENHAUSEN 2018 TERMINE IM MARKT RÜDENHAUSEN 2018 Stand: 01.03.2018 Änderungen sind farbig hinterlegt! Änderung Nr.: 4 JANUAR MO, 01.01. Weinkeller am Schloß 12:00, Knöchle-Essen FR, 05.01. Dorfführung Sagenhafte Wanderung,

Mehr

A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen wiesentheid

A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen wiesentheid A M T S B L A T T der Verwaltungsgemeinschaft wiesentheid mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen wiesentheid und den jeweiligen Ortsteilen: Feuerbach Geesdorf Greuth Reupelsdorf Untersambach

Mehr

TERMINE IM MARKT RÜDENHAUSEN 2017

TERMINE IM MARKT RÜDENHAUSEN 2017 TERMINE IM MARKT RÜDENHAUSEN 2017 Stand: 07.09.2017 Änderungen sind farbig hinterlegt! Änderung Nr.: 12 JANUAR SO, 01.01. Weinkeller am Schloß 12:00, Knöchle-Essen DO, 05.01. Schützengilde 18:00, Neujahrsschießen,

Mehr

A M t s B L A t t. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell rüdenhausen Wiesentheid

A M t s B L A t t. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell rüdenhausen Wiesentheid A M t s B L A t t der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell rüdenhausen Wiesentheid und den jeweiligen ortsteilen: Feuerbach Geesdorf Greuth reupelsdorf Untersambach

Mehr

A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen wiesentheid

A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen wiesentheid A M T S B L A T T der Verwaltungsgemeinschaft wiesentheid mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen wiesentheid und den jeweiligen Ortsteilen: Feuerbach Geesdorf Greuth Reupelsdorf Untersambach

Mehr

A m t S B L A t t. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid

A m t S B L A t t. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid A m t S B L A t t der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid mit den mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid und den jeweiligen Ortsteilen: Feuerbach Geesdorf Greuth Reupelsdorf Untersambach

Mehr

A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid

A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid A M T S B L A T T der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid und den jeweiligen Ortsteilen: Feuerbach Geesdorf Greuth Reupelsdorf Untersambach

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid

A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid A M T S B L A T T der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid und den jeweiligen Ortsteilen: Feuerbach Geesdorf Greuth Reupelsdorf Untersambach

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid

A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid A M T S B L A T T der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid und den jeweiligen Ortsteilen: Feuerbach Geesdorf Greuth Reupelsdorf Untersambach

Mehr

Nächste Woche kommen die neuen Mülltonnen nach:

Nächste Woche kommen die neuen Mülltonnen nach: Verteilbezirk kommunale abfallwirtschaft n landkreis kitzingen 1 Nächste Woche kommen die neuen Mülltonnen nach: Gemeinde Albertshofen Gemeinde Biebelried: Biebelried, Kaltensondheim, Westheim Gemeinde

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Freitag, Nummer 02

Freitag, Nummer 02 Freitag, 09.02.2018 Nummer 02 Besondere Themen: Öffentliche Bekanntmachung der Gemeindewahlbehörde Aufruf zum Müll-weg-Tag der Stadt Neubukow Information des Landkreises Rostock Gebührenänderungen der

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXIV/7. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXIV/7. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 16.02.2015 Jahrgang/ Nummer XXXXIV/7 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 22 0222 Einwohnerzahlen am 30. Juni

Mehr

A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid

A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid A M T S B L A T T der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid und den jeweiligen Ortsteilen: Feuerbach Geesdorf Greuth Reupelsdorf Untersambach

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXVI/43. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXVI/43. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 02.10.2017 Jahrgang/ Nummer XXXXVI/43 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 22 0222 Einwohnerzahlen am 30. Juni

Mehr

A M t S B L A t t. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid

A M t S B L A t t. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid A M t S B L A t t der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid und den jeweiligen Ortsteilen: Feuerbach Geesdorf Greuth Reupelsdorf Untersambach

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 31.07. Sonntag, 07.08. Sonntag, 14.08. Sonntag, 21.08. Sonntag, 28.08. Sonntag, 04.09. Sonntag, 11.09. 18. Sonntag im Jahreskreis 19. Sonntag im Jahreskreis 20. Sonntag

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid

A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid A M T S B L A T T der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid und den jeweiligen Ortsteilen: Feuerbach Geesdorf Greuth Reupelsdorf Untersambach

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid

A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid A M T S B L A T T der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid und den jeweiligen Ortsteilen: Feuerbach Geesdorf Greuth Reupelsdorf Untersambach

Mehr

A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid

A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid A M T S B L A T T der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid und den jeweiligen ortsteilen: Feuerbach Geesdorf Greuth Reupelsdorf Untersambach

Mehr

P F A R R B R I EF

P F A R R B R I EF Annahmeschluss für den nächsten Pfarrbrief: Freitag, 23.06.2017 Kuchen für das Pfarrfest Die Frauen werden gebeten wieder für das Pfarrfest (So. 18.06.) Kuchen zu backen mit herzlichem Dank im Voraus.

Mehr

A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid

A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid A M T S B L A T T der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid und den jeweiligen Ortsteilen: Feuerbach Geesdorf Greuth Reupelsdorf Untersambach

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid

A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid A M T S B L A T T der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid und den jeweiligen Ortsteilen: Feuerbach Geesdorf Greuth Reupelsdorf Untersambach

Mehr

A M t S B L A t t. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind castell Rüdenhausen Wiesentheid

A M t S B L A t t. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind castell Rüdenhausen Wiesentheid A M t S B L A t t der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind castell Rüdenhausen Wiesentheid und den jeweiligen ortsteilen: Feuerbach Geesdorf Greuth Reupelsdorf Untersambach

Mehr

A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid

A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid A M T S B L A T T der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid und den jeweiligen Ortsteilen: Feuerbach Geesdorf Greuth Reupelsdorf Untersambach

Mehr

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen ! Oktober 2015 in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen Kartenvorverkauf für die Jugendsitzung am 21.11. um 10:00 Uhr Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen

Mehr

Nächste Woche holen wir die alten Mülltonnen ab

Nächste Woche holen wir die alten Mülltonnen ab Eine Information der Fa.Veolia Umweltservice Süd in Zusammenarbeit mit dem Landratsamt Kitzingen, Kommunale Abfallwirtschaft 1 Abholbezirk 1 Nächste Woche holen wir die alten Mülltonnen ab Eingesammelt

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN Hl. PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 29. Oktober 2018

Mehr

I. Informationen. 2. Wanderung am Donaupanoramaweg. 3. Gemeindebücherei Hofkirchen Ferienprogramm Ziegel- und Kalkmuseum

I. Informationen. 2. Wanderung am Donaupanoramaweg. 3. Gemeindebücherei Hofkirchen Ferienprogramm Ziegel- und Kalkmuseum Öffnungszeiten: täglich von 8:00 12:00 Uhr Donnerstags von 13:00 17:00 Uhr Tel. 08545/9718-0, Fax 08545/9718-28 www.hofkirchen.de gemeindeblatt@hofkirchen.de zusätzliche Bürgermeistersprechstunden: Garham:

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind castell Rüdenhausen wiesentheid

A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind castell Rüdenhausen wiesentheid A M T S B L A T T der Verwaltungsgemeinschaft wiesentheid mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind castell Rüdenhausen wiesentheid und den jeweiligen ortsteilen: Feuerbach Geesdorf Greuth Reupelsdorf Untersambach

Mehr

A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind castell Rüdenhausen wiesentheid

A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind castell Rüdenhausen wiesentheid A M T S B L A T T der Verwaltungsgemeinschaft wiesentheid mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind castell Rüdenhausen wiesentheid und den jeweiligen ortsteilen: Feuerbach Geesdorf Greuth Reupelsdorf Untersambach

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau St. Maria und Florian St. Michael Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau Gottesdienstordnung vom 15. Oktober 23. Oktober 2016 Sonntag, 16.10. 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.00 Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid

A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid A M T S B L A T T der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid und den jeweiligen Ortsteilen: Feuerbach Geesdorf Greuth Reupelsdorf Untersambach

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

So :15 Uhr Bezgenriet Wortgottesfeier 10:45 Uhr Jebenhausen ökum. Wortgottesfeier zum Erntedank (kath. Kirche) anschl.

So :15 Uhr Bezgenriet Wortgottesfeier 10:45 Uhr Jebenhausen ökum. Wortgottesfeier zum Erntedank (kath. Kirche) anschl. Katholische Kirchengemeinde Bruder-Klaus Herdweg 28 Telefon Pfarrbüro: 07161/43323 Katholische Kirchengemeinde Herz Jesu Gleiwitzer Str. 12 Telefon Pfarrbüro: 07161/40004 E-Mail: Pfarramt-Jebenhausen@lebendiges-wasser.net

Mehr

A M t S B L A t t. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid

A M t S B L A t t. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid A M t S B L A t t der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid und den jeweiligen Ortsteilen: Feuerbach Geesdorf Greuth Reupelsdorf Untersambach

Mehr

A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid

A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid A M T S B L A T T der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid und den jeweiligen Ortsteilen: Feuerbach Geesdorf Greuth Reupelsdorf Untersambach

Mehr

A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid

A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid A M T S B L A T T der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid und den jeweiligen Ortsteilen: Feuerbach Geesdorf Greuth Reupelsdorf Untersambach

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 26.01.2019 bis 10.02.2019 Wer gerne tut, was anderen Freude macht, erreicht, das andere tun, was ihm Freude macht. Don Bosco

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 1 I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 Am Donnerstag den 16.05.2013 ist das Ortsvorsteherbüro von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr geöffnet. Die Öffnungszeit am Nachmittag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr entfällt.

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

A M t S B L A t t. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid

A M t S B L A t t. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid A M t S B L A t t der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid und den jeweiligen ortsteilen: Feuerbach Geesdorf Greuth Reupelsdorf Untersambach

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid

A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid A M T S B L A T T der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid und den jeweiligen Ortsteilen: Feuerbach Geesdorf Greuth Reupelsdorf Untersambach

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid

A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid A M T S B L A T T der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid und den jeweiligen Ortsteilen: Feuerbach Geesdorf Greuth Reupelsdorf Untersambach

Mehr

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110 Wutöschinger Seniorenkalender III / 2012 Juli bis September mit Informationen für unsere Seniorinnen und Senioren Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112 Polizei Telefon 110 Ärzte Dr. med. Grimsehl Hansjürgen

Mehr

A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid

A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid A M T S B L A T T der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid und den jeweiligen Ortsteilen: Feuerbach Geesdorf Greuth Reupelsdorf Untersambach

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid

A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid A M T S B L A T T der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid und den jeweiligen Ortsteilen: Feuerbach Geesdorf Greuth Reupelsdorf Untersambach

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 10.06. bis Sonntag, 24.06.2018 Sonntag, 10. Juni 2018 1. Lesung: Gen 3, 9-15 2. Lesung: 2Kor 4, 13-5,

Mehr

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 ! Mai 2016 In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Mai So, 1. Mai 9:30 hl. Messe

Mehr

Sonntag, Sonntag, Ausgabe: 2/2019

Sonntag, Sonntag, Ausgabe: 2/2019 Sonntag, 17.02.19 - Sonntag, 24.03.19 Ausgabe: 2/2019 Gottesdienste So 17.02. 6. Sonntag im Jahreskreis Di 19.02. 08:30 Hl. Messe in Krames Do 21.02. 08:30 Hl. Messe in Pohlbach Fr 22.02. Fest Kathedra

Mehr

A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid

A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid A M T S B L A T T der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid und den jeweiligen Ortsteilen: Feuerbach Geesdorf Greuth Reupelsdorf Untersambach

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen Nr. 50 Frammersbach, 11.12.2013 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen In der Zeit von Freitag, dem 27.12.2013 bis einschl. 01.01.2014 ist das Rathaus geschlossen.

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

A M t S B L A t t. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid

A M t S B L A t t. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid A M t S B L A t t der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid und den jeweiligen ortsteilen: Feuerbach Geesdorf Greuth Reupelsdorf Untersambach

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen wiesentheid

A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen wiesentheid A M T S B L A T T der Verwaltungsgemeinschaft wiesentheid mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen wiesentheid und den jeweiligen Ortsteilen: Feuerbach Geesdorf Greuth Reupelsdorf Untersambach

Mehr

A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid

A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid A M T S B L A T T der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid und den jeweiligen Ortsteilen: Feuerbach Geesdorf Greuth Reupelsdorf Untersambach

Mehr

Lakefleischessen Samstag Weibersbrunn am Schützenhaus Schützenverein Dreikönigsböllern Dienstag Eschau Schützenhaus Eschau

Lakefleischessen Samstag Weibersbrunn am Schützenhaus Schützenverein Dreikönigsböllern Dienstag Eschau Schützenhaus Eschau 01.01.2015 Neujahrsblasen Donnerstag Mespelbrunn im gesamten Ortsbereich Musikverein Mespelbrunn Samstag Eschau - Hobbach auf dem Sportgelände des SV Hobbach 03.01.2015 Fleischbraten am Wanderheim TSV

Mehr

P F A R R B R I EF

P F A R R B R I EF Annahmeschluss für den nächsten Pfarrbrief: Freitag, 22.09.2017 CARITAS-Kollekte am 16./17. 09. 2017 Das Thema der Caritas-Kampagne 2017 lautet Zusammen sind wir Heimat Caritas-Kampagne 2017 Die Frage

Mehr

A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid

A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid A M T S B L A T T der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid und den jeweiligen Ortsteilen: Feuerbach Geesdorf Greuth Reupelsdorf Untersambach

Mehr

August Montag: 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere 17:00-19:00 Gesundheitsorientiertes Krafttraining

August Montag: 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere 17:00-19:00 Gesundheitsorientiertes Krafttraining August Montag: 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere Außer in den Schulferien. Sitzgymnastik. Veranstalter: Kneipp-Verein Nümbrecht e.v. Veranstaltungsort: Rathaus / Veranstaltungsraum 17:00-19:00 Gesundheitsorientiertes

Mehr

"In jedem Winter steckt ein zitternder Frühling, und hinter dem Schleier jeder Nacht verbirgt sich ein lächelnder Morgen.

In jedem Winter steckt ein zitternder Frühling, und hinter dem Schleier jeder Nacht verbirgt sich ein lächelnder Morgen. Inhaltsverzeichnis "In jedem Winter steckt ein zitternder Frühling, und hinter dem Schleier jeder Nacht verbirgt sich ein lächelnder Morgen." Khalil Gibran 1. Regelmäßige Veranstaltungen 2. Ab in die Lüfte

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

A M t S B L A t t. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid

A M t S B L A t t. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid A M t S B L A t t der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid und den jeweiligen Ortsteilen: Feuerbach Geesdorf Greuth Reupelsdorf Untersambach

Mehr

Baby-Gruppe. Wichtige Termine: Alle 2 Wochen am Donnerstag (gerade Wochen) um 9 Uhr im Feuerwehrhaus Unterstetten

Baby-Gruppe. Wichtige Termine: Alle 2 Wochen am Donnerstag (gerade Wochen) um 9 Uhr im Feuerwehrhaus Unterstetten Baby-Gruppe Spielgruppe für Baby und Kleinkinder von 0 bis ca. 3 Jahre Zuerst machen wir mit den Kindern Schoßspiele, Streichellieder, Singen und Basteln. Anschließend können die Kinder frei spielen, während

Mehr

A M t S B L A t t. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid

A M t S B L A t t. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid A M t S B L A t t der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid und den jeweiligen Ortsteilen: Feuerbach Geesdorf Greuth Reupelsdorf Untersambach

Mehr

Zugabfolge Festzug Jahre Wiesentheid. am um 13 Uhr

Zugabfolge Festzug Jahre Wiesentheid. am um 13 Uhr Zugabfolge Festzug 1.100 Jahre am 23.09.2018 um 13 Uhr Zugabfolge Thema Darsteller Zugnummer 1 Zugnummer 2 Zugnummer 3 Zugnummer 4 Zugnummer 5 Zugnummer 6 Eröffnung des Jubiläumsfestzuges Fanfaren- und

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Herzlich willkommen. zur. Bürgerversammlung 2018

Herzlich willkommen. zur. Bürgerversammlung 2018 Gemeinde Baierbrunn Herzlich willkommen zur Bürgerversammlung 2018 am Donnerstag, den 8. November 2018 um 19.00 Uhr im Pfarrsaal St. Peter und Paul Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bericht des

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017 Ellscheda Dorfschell Nr. 202 Mai 2017 Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017 Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 4. Mai 2017, 15.00 Uhr Frühschoppen

Mehr

Herzlich Willkommen. TV Pfalzgrafenweiler 1921 e.v. Generalversammlung

Herzlich Willkommen. TV Pfalzgrafenweiler 1921 e.v. Generalversammlung Herzlich Willkommen Tagesordnung 2. Berichte der Übungsleiter 3. Kassenbericht 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung der Vorstandschaft 6. Ausblick 2014 7. Beschlussfassung über eingegangene Anträge

Mehr