A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid"

Transkript

1 A M T S B L A T T der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid und den jeweiligen Ortsteilen: Feuerbach Geesdorf Greuth Reupelsdorf Untersambach Wüstenfelden homepage: 3. JAhRGANG FREITAG 5. FEBRUAR 2016 NUMMER 5 Amtliche Bekanntmachungen der VGem Steuertermin: 15. Februar 2016 Fällig sind: Grundsteuer: 1. Rate der Vierteljahres-Zahler 1. Rate der Halbjahres-Zahler Gewerbesteuer: 1. Rate Vorauszahlung 2016 Ferner ist die Hundesteuer fällig. Die Kasse der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid bittet um termingerechte Überweisung. Dadurch können weitere Unkosten beim nächsten maschinellen Mahnlauf vermieden werden. Schließlich wird noch auf die jederzeitige Möglichkeit zur Erteilung eines SEPA-Lastschriftmandats hingewiesen. Kasse der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid Flurbereinigung Nordheim am Main 5 Gemeinde Nordheim a. Main, Landkreis Kitzingen, Bekanntmachung und Ladung Die Grundeigentu mer und Erbbauberechtigten im Flurbereinigungsgebiet oder ihre gesetzlichen Vertreter und Bevollmächtigten werden hiermit zu einer Teilnehmerversammlung geladen. Versammlungsort: Zehnthof in Nordheim am Main. Versammlungszeit: DIENSTAG, , um Uhr. TAGESORDNUNG: 1. Bericht u ber den Stand des Flurbereinigungsverfahrens - 2. Erläuterung der Ergebnisse der Wertermittlung 3. Erläuterung der Ermittlung der Rebentschädigungen 4. Informationen zu Rodungsmeldungen und Zahlungsanspru chen 5. Kosten - Vorschusseinhebungen 6. Verpachtung von Weinbergen fu r das Wirtschaftsjahr 2015/ Sonstiges und allgemeine Aussprache Die Niederschrift über die Grundsätze der Wertermittlung und die Wertermittlungskarte, welche die Ergebnisse der Wertermittlung enthält, werden nach der Versammlung vom mit in der Verwaltungsgemeinschaft Volkach, sowie im Rathaus in Nordheim am Main während der allgemeinen Dienststunden zur Einsicht fu r die Beteiligten öffentlich ausgelegt. Eine Einzelbekanntgabe der Wertermittlungsergebnisse findet nicht statt. Die Beteiligten werden daher aufgefordert, sich durch Einsicht in die Karte über die Wertermittlung aller Grundstu cke des Flurbereinigungsgebietes zu unterrichten. Einwendungen gegen die Ergebnisse der Wertermittlung aller Grund- stücke, nicht nur der eigenen, können die Beteiligten während der Zeit der Auslegung der Wertermittlungskarte beim Vorsitzenden des Vorstandes der Teilnehmergemeinschaft am Amt für Ländliche Entwicklung Unterfranken, Zeller Straße 40, Würzburg (Postanschrift: Postfach 55 40, Würzburg) schriftlich vorbringen. Wu rzburg, den Der stellv. Vorsitzende des Vorstands der Teilnehmergemeinschaft Michael Kuhn, Bauoberrat Informationen aus der VGem Sprechstunden der Deutschen Rentenversicherung Bei der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid werden ab sofort wieder Sprechstunden der Deutschen Rentenversicherung abgehalten. Der Versichertenberater Herr Josef Wendel wird die Sprechstunden voraussichtlich jeweils am letzten Donnerstag im Monat in der Zeit von Uhr vornehmen. Der nächste Termin von Herrn Wendel findet am Donnerstag, den von bis Uhr im Rathaus Wiesentheid statt. Herr Wendel bittet um vorherige Terminabsprache unter folgender Telefon-Nummer: ( ) oder (01 72) Damit soll ein zeitlich geregelter Ablauf mit möglichst geringen Wartezeiten garantiert werden. Personen, die ohne vorherige Terminabsprache erscheinen, müssen mit langen Wartezeiten rechnen und kommen unter Umständen an publikumsstarken Tagen überhaupt nicht zum Zuge. Die künftigen Termine werden unter der Rubrik Sprechtage und Öffnungszeiten bekanntgegeben. Wirtschafts- und Existenzgründerberatung im Landkreis Kitzingen durch die Aktivsenioren, Regionalstelle Unterfranken Aktivsenioren beraten Unternehmen und Privatleute Die AKTIVSENIOREN BAYERN e.v. bieten wieder Ihre Beratung fu r Klein- und Mittelbetriebe sowie fu r Existenzgru nder aus dem Landkreis an. Beratungsschwerpunkte sind Planungs- und Finanzierungsfragen, das Rechnungswesen und die Optimierung von Organisationsabläufen, Produktion, Vertrieb und Marketing. Auch die Existenzsicherung oder die Unternehmensu bergaben stehen im Mittelpunkt dieser Aktivitäten. Ziel der Beratung ist es, dem Mittelstand zu helfen, Betriebe und damit auch Arbeitsplätze langfristig zu erhalten. Die ehrenamtliche und kostenfreie Beratung findet im Landratsamt Kitzingen, jeden dritten Mittwoch im Monat, von bis Uhr statt. Der nächste Termin findet am Mittwoch, den statt. Interessenten werden gebeten, sich telefonisch beim Landratsamt, IMPRESSUM Herausgegeben im Auftrag der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. Mitglied der Dorfschätze. Verantwortlich für den Inhalt, amtlicher Teil: Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid, vertreten durch den 1. Vorsitzenden Dr. Werner Knaier (Tel. ( ) amtsblatt@wiesentheid.de). Anzeigen: STORCH VERLAG Gesamtherstellung: STORCH MEDIA CONCEPT Telefon ( ) Telefax ( ) storch-smc@t-online.de Schönbornstraße 36A Wiesentheid 1

2 Herrn Eckert, ( ) oder per roland.eckert@kitzingen.de anzumelden. Gymnasium Wiesentheid Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen, Wir laden Sie/Euch herzlich ein zur Informationsveranstaltung unseres Gymnasiums am SONNTAG, den , Uhr im Forum unserer Schule. An diesem Nachmittag möchten wir Ihnen/Euch die Gelegenheit geben, unsere Schule mit ihrer pädagogischen Ausrichtung sowie unsere Bildungs- und Betreuungsangebote kennenzulernen. Freuen Sie sich auf kurzweilige Präsentationen, einen interessanten Rundgang durch das Schulgebäude und einige Einblicke in die lebendige Tätigkeit unserer Fachschaften! Und an Euch, liebe Kinder, ist auch gedacht. Zum Ausklang haben Sie Gelegenheit, bei Kaffee und Kuchen ungezwungene Gespräche mit Vertretern unserer Schulfamilie zu führen: Unsere Schulleitung, Lehrerinnen und Lehrer, Erzieherinnen und Erzieher und Mitglieder des Elternbeirats stehen Ihnen gern als kompetente Ansprechpartner zur Verfügung. Wir hoffen, dass Sie angenehme, informative Stunden bei uns verbringen und Ihre Kinder etwas von der besonderen Atmosphäre an unserem Gymnasium spüren. Die Anmeldung für die 5. Klassen des Gymnasiums Wiesentheid findet vom 09. bis von bis Uhr und am von bis Uhr im Sekretariat der Schule statt. Aufgenommen werden Schülerinnen und Schüler aus den Klassen 4 und 5. Wie melde ich mein Kind an? Klasse 4 Grundschule: Geburtsurkunde (bzw. Familienstammbuch), Übertrittszeugnis der Grundschule im Original. Klasse 5 Mittel- oder Realschule: Geburtsurkunde (bzw. Familienstammbuch), Zwischenzeugnis (nur Voranmeldung). Die endgültige Anmeldung erfolgt dann in den ersten drei Ferientagen der Sommerferien mit dem Jahreszeugnis. Der Probeunterricht für die Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse, die die Voraussetzungen für den Übertritt nicht erfüllen, findet in den Fächern Deutsch und Mathematik vom bis am Gymnasium Wiesentheid statt. Welche Schulzweige stehen uns zur Verfügung? Als öffentliches Gymnasium führt das Steigerwald-Landschulheim drei Schulzweige: den naturwissenschaftlich-technologischen Zweig, den wirtschafts- und sozialwissenschaftlichen Zweig mit sozialwissenschaftlichem Profil (als einziges Gymnasium im Landkreis Kitzingen) und den sprachlichen Zweig. Alle Schüler beginnen mit Englisch als erster Fremdsprache, die zweite Fremdsprache (Latein, Französisch) kann ab der 10. Klasse durch eine spätbeginnende Fremdsprache, z.b. Spanisch, ersetzt werden. Wie wird mein Kind auch am Nachmittag betreut? Sie haben die Möglichkeit ihr Kind im Internat, im Tagesheim oder zur Studierzeitbetreuung anzumelden. Die Tagesheimschülerinnen und Schüler nehmen am Mittagessen teil und fertigen dann unter Aufsicht ihre Hausaufgaben in der Schule an. Täglich stehen während der Studierzeit Lehrkräfte für qualifizierte Hilfe zur Verfügung. Bei Nachmittagsunterricht besteht die Möglichkeit auch für Externschüler an der Internatsverpflegung teilzunehmen. Die Heimfahrt ist gegen Uhr und Uhr mit dem Bus gewährleistet. Ein persönliches Informationsgespräch mit der Schulleitung kann jederzeit vereinbart werden. Hilmar Kirch, OStD, Schulleiter Veronika Finkel, OStRin, Beratungslehrerin Hans-Zander-Platz 1, Wiesentheid, Telefon ( ) , Telefax ( ) , sekretariat@lsh-wiesentheid.de 2 Oberstufentheater am Gymnasium Wiesentheid Das Ensemble präsentiert das Stück Die Leiden des jungen Leon von helmut Garritzmann. In diesem Stück, das durchaus als Tragikkomödie verstanden werden darf, geht es um den Schüler Leon, der miterleben muss, wie seine Familie zerbricht. Er zieht um und besucht eine neue Schule. Leon ist ein sensibler und verletzlicher Schüler mit schöngeistigen Neigungen. Als der Neue in seiner Klasse vorgestellt wird, zeigt sich gleich, dass er nicht bei allen Klassenkameraden willkommen ist. Durch seine Zuneigung zu seiner Mitschülerin Lena wird er zum Opfer von Mobbingattacken. Dass der raubeinige Sportlehrer Luzifer im Sportunterricht dem schlaksigen Schüler ebenfalls zusetzt, macht die Situation für Leon nicht einfacher. Wie sich die Ereignisse weiter zuspitzen sehen Sie bitte in zwei Abendvorstellungen in der Sporthalle I unseres Gymnasiums in Wiesentheid, zu denen wir Sie herzlich einladen. Unterstützen Sie mit Ihrem Besuch die kulturelle Arbeit an unserem Gymnasium! Vielen Dank. DONNERSTAG, , Uhr und FREITAG, , Uhr, Gymnasium Wiesentheid, Turnhalle 1, Eintritt: frei Staatliche Realschule Kitzingen Informationsabend und Anmeldetermine in der Staatlichen Realschule Kitzingen Informationsabend Die Staatliche Realschule Kitzingen lädt alle Eltern, die sich eingehender über den Übertritt in die Realschule informieren möchten, zu einem Informationsabend am MITTWOCh, , um Uhr ein. An diesem Termin laden wir auch die Kinder herzlich dazu ein, die Schule kennen zu lernen. Außerdem findet an diesem Abend ein Schnupperunterricht statt. Die Anmeldetermine für das Schuljahr 2016/17: 09. bis Öffnungszeiten des Sekretariats in dieser Zeit: Montag, Dienstag und Donnerstag: von bis Uhr Mittwoch: bis Uhr und am Freitag von bis Uhr Zur Anmeldung werden benötigt: Kopie der Geburtsurkunde Übertrittszeugnis für Schüler der 4. Jahrgangsstufe bzw. Zwischenzeugnis für Schüler der 5. Jahrgangsstufe der Haupt-/Mittelschule Bei Alleinerziehenden ist der Sorgerechtsbeschluss vorzulegen Es können Schülerinnen und Schüler aus der 4. Jahrgangsstufe angemeldet werden. Die Schüler, die aus der 5. Jahrgangsstufe übertreten wollen, müssen vorangemeldet werden. Am darf das 12. Lebensjahr des angemeldeten Kindes noch nicht vollendet sein. Schüler des Gymnasiums, die in die 5. Klasse der Realschule übertreten möchten, können ebenfalls angemeldet werden. Die Schüler, die in höhere Klassen zu uns übertreten möchten, können vorangemeldet werden. Probeunterricht Für alle Schüler, deren Übertrittszeugnis nicht die Eignung für die Realschule trägt, findet vom bis ab Uhr der Probeunterricht in den Fächern Deutsch und Mathematik statt. Weitere Auskünfte erhalten Sie gerne über das Sekretariat und bei der Schulleitung, Telefon ( ) Besuchen Sie auch unsere Homepage: Dort erhalten Sie alle Informationen und Formulare per Download. Evang. Freizeitenwerk Kitzingen Das Evang. Freizeitenwerk Kitzingen lädt Kinder und Jugendliche zu folgenden Freizeiten ein: Für Kinder: * Reiterfreizeit für Mädchen ab 8 Jahren in Kernbach vom Mai 2016 * Kinderzeltlager für Kinder von 8 bis 14 Jahren

3 auf der Hutzelmühle I vom Mai 2016 * Kinderzeltlager für Kinder von 8 bis 14 Jahren auf der Hutzelmühle II vom Mai 2016 * Kinderfreizeit für Kinder von 8 bis 13 Jahren in Leinach vom August 2016 * Stadtranderholung für Kinder von 6 bis 12 Jahren in Kitzingen vom 29. August 09. September 2016 Für Jugendliche * Ski und Snowboardfreizeit für Jugendliche ab 15 Jahren in Siegsdorf vom Februar 2016 * Reiterfreizeit für Mädchen von 8 15 Jahren in Kernbach vom Mai 2016 * Spanienfreizeit für Erwachsene ab 18 Jahren vom August 2016 * Italienfreizeit (Senigallia) für Jugendliche ab 12 Jahren vom August 2016 * Survival-Erlebnis-Freizeit in der Fränk. Schweiz für Jugendliche ab 16 Jahren vom August 2016 * Bergsteigen im Ötztal für Jugendliche ab 14 Jahren Vom August 2016 Weitere Informationen: beim Evang. Freizeitenwerk Kitzingen, Glauberstr. 1, Kitzingen; Telefon ( ) ; KJR Kreisjugendring Kitzingen KJR-Jahresprogramm 2016 mit ausführlichen Informationen finden Sie auf der homepage unter Termine für Kinder und Jugendliche von Februar bis Juni 2016 Kinderkonzert mit Uwe Lal, Freitag, 11. März, Beginn: Uhr in der Mehrzweckhalle Mainbernheim. Auf ins Kletterstudio (Kinder 7-10 J.) am Samstag, 12. März, bis Uhr im Kletterstudio Geiselwind. Erlebnistage im Schnee (13-16 J.), März, Reit im Winkel. Kinder Yoga (Kinder bis 12 J., 4-teilig), Samstag, 02., 30. April, 11. Juni und 09. Juli, bis Uhr, Nebenraum der Mühlberg- Doppelsporthalle, Thomas-Ehemann-Straße, Kitzingen. Fahrt zur Musikmesse nach Frankfurt/M., Samstag, 09. April für junge Menschen und Junggebliebene von Jahre. Spielenacht (8-99 J.), am Freitag,15. April, bis Uhr, Evang. Gemeindehaus der Friedenskirche, Kitzingen. Wen Do Selbstsicherheitstraining für Mädchen (7 10 Jahren) gemeinsam mit Mutter oder einer anderen weiblichen Vertrauensperson, 1. Teil: Samstag, 07. und Sonntag, 08. Mai, 2. Teil: Samstag, 09. und Sonntag, 10. Juli, samstags bis Uhr, sonntags bis Uhr in der Turnhalle des Armin-Knab- Gymnasiums Kitzingen. Kochkurs für Teens (12-15 J.), Freitag, 20. Mai und Montag, 23. Mai, jeweils bis Uhr, im Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, Mainbernheimer Straße 103 Kitzingen. Action-Tour für Jungs (11-14 J.), Mai, Hersbrucker Schweiz. Workshop Latino Dance Party für Mädchen und Mütter, Samstag, 21. Mai, bis Uhr in der Turnhalle des Armin-Knab-Gymnasiums Kitzingen. Inline-Skating-Workshop, 23. bis 25. Mai, jeweils bis Uhr, Schulhof der Grundschule Schwarzacher Becken, Schulstr. 2, Schwarzach a. M. Finanzierungsschulung für Kassenverantwortliche/Gruppenleiter von Jugendorganisationen, Dienstag, 15. März, bis Uhr im Landratsamt Kitzingen, Kleiner Sitzungssaal. Schlauchboot-Tour mit Einweisung, Samstag, 09. April, bis Uhr, Astheim am Kieswerk. Erste hilfe Grundkurs (ab 15 J.), Samstag, , bis Uhr, Rotkreuzhaus Kitzingen, Schmiederstr. 3. Multiplikatorenschulung Fotokurs (ab 15 J.), Samstag , ab bis Uhr, jungstil-café, Schrannenstr. 35, Kitzingen. Fahrtraining für Kleinbus (ab 18 J.), Samstag, 14. Mai, bis Uhr, vor dem Tor am Connect Circle. Spielfestseminar, Mittwoch, 18. Mai, bis Uhr, Sportgelände SV Krautheim. Multiplikatorenschulung zur Umweltbildung Schnitz hits, Samstag, 11. Juni, bis Uhr, Mainstockheim. Auskunft und schriftliche Anmeldung: Kreisjugendring Kitzingen, Alte Poststr. 6, Kitzingen, Tel. ( ) ; Fax: ( ) info@kjr-kitzingen.de; Internet: DORFSChÄTZE Öffnungszeiten MONTAG bis Uhr und bis Uhr; DIENSTAG und MITTWOCh bis Uhr; FREITAG bis Uhr. Telefon ( ) Führungen im Bereich der Dorfschätze Kleinlangheim: Zur über 2000-jährigen Siedlungsgeschichte, Uhr vor der Kirche in der Kirchenburg, Roland Lewandowski Castell, Dorfspaziergang, Uhr Treffpunkt Rathaus, um eine Spende für die Kirche wird gebeten Wiesentheid Die Bäume des Herrn trinken sich satt Biblische Bäume eine Meditation um Uhr, Mauritiuskiche. Termine für Mitarbeiter der Jugendarbeit von Februar bis Juni 2016 Multiplikatorenschulung Pressearbeit (ab 15 J.), Mittwoch , ab bis Uhr, Redaktion der Main Post, Luitpoldstr. 1, Kitzingen. Gitarrenkurs für Anfänger (ab 14 J.) jeweils dienstags, 16., 23. Feb., 01., 08., 15. März sowie 05. und 12. April (7 Einheiten) jeweils von bis Uhr in der KJR-Geschäftsstelle, Kitzingen. Arbeitstreffen für Jugendtreff-Leiter, Jugendbeauftragte und Veranstalter von Großveranstaltungen haft- und Aufsichtspflicht, Mittwoch, 24. Febr., Uhr, Großer Sitzungssaal im Landratsamt Kitzingen. 3

4 Amtliches aus Abtswind Einladung zum Seniorentanz: Jeden 2. Dienstag tanzt die Seniorentanzgruppe von bis Uhr im Schulhaus Abtswind (1.Stock), Leitung: Annemarie Horner Telefon ( ) Amtsstunden des 1. Bürgermeisters Jürgen Schulz Amtsstunde: DIENSTAG von bis Uhr, Telefon Rathaus ( ) 3 00 oder Telefon (01 51) Vereins-Nachrichten aus Abtswind TSV Abtswind Abteilung Fußball SAMSTAG, Uhr: Würzburger FV Abtswind Uhr: Wiesentheid Abtswind II Altpapiersammlung der Fußballjugend Am FREITAG, sammeln die Jugendspieler ab Uhr Altpapier in Abtswind. Gesammelt werden Zeitungen, Kataloge, Bücher, zeitungsähnliche Drucksachen und Hochglanzprospekte. Bitte unterstützen Sie die Jugendabteilung des TSV Abtswind mit Ihrer Papierspende, deren Erlös in vollem Umfang dem Nachwuchs zugutekommt, zum Beispiel für den Kauf neuer Trikots oder Bälle. Abteilung Gymnastik und Tanz Mit dem Fitnesskurs des TSV Abtswind zur Schwimmbadfigur Wer im Sommer eine gute Figur machen will, muss im Frühling an sich arbeiten. Der TSV Abtswind bringt Sportbegeisterte und Fitnesswillige in Bewegung. Refit your body and dance, lautet das Motto des Kursangebots, das im März beginnt. Mit einer Mischung aus Tanz und Aerobic sollen bei Musik und guter Laune die Teilnehmer ins Schwitzen kommen und überschüssige Pfunde abtrainieren. Ab dem 7. März trifft man sich unter der Anleitung von Sabrina Wilhelm montags und donnerstags von bis Uhr im Haus des Gastes in Abtswind (Hauptstraße 19). Der Kurs ist für Frauen und Männer jeden Alters geeignet und läuft bis Ende Juni, so dass auch ein späterer Einstieg möglich ist. Mitglieder des TSV Abtswind zahlen für zehn Kurseinheiten 30, Euro, Nichtmitglieder 50, Euro. Anmeldung und weitere Informationen bei Sabrina Wilhelm: Telefon (01 57) , sabrina.koos@gmx.de Kirchenchorprobe: Dienstags, Uhr im Schulhaus, Leitung: Ursula Zehnder, Telefon ( ) Kinder- und Jugendchor Abtswind: Pause bis Ende März. Infos bei Elisabeth Zehnder, Telefon (01 70) Chor Song of Joy : Donnerstags, Uhr im Schulhaus (wir singen moderne Kirchenlieder), Leitung: Ursula Zehnder, Telefon ( ) Männergesangsverein 1861 Abtswind: Termine nach Plan. Leitung: Ursula Zehnder, Telefon ( ) Posaunenchorprobe: Mittwochs, Uhr im Schulhaus. Leitung: Emil Hanauer, Telefon ( ) Kinderstunde am DIENSTAG, um Uhr. Jungschar am MITTWOCh, um Uhr. Jugendgruppe am DONNERSTAG, um Uhr. Noch mehr Informationen gibt es im Internet auf: Weinbauverein Abtswind Bekanntmachung des Weinbauvereins Abtswind Generalversammlung am FREITAG, den um Uhr im HdG. Mit freundlichem Gruß: Die Vorstandschaft Kinderfasching in Abtswind Es ergeht hiermit herzliche Einladung zum Faschingsumzug 2016 in Abtswind am DIENSTAG, den Treffpunkt ist um Uhr an der Kreuzung Ebracher Gasse/ Schwimmbadstraße. Nach dem Umzug ist Kinderfasching mit anschließendem Kehraus im Haus des Gastes bei freiem Eintritt. Termine in Abtswind Feste Termine: Abteilung Frauengymnastik: Mittwochs um Uhr trifft sich die Frauengymnastikgruppe im Haus des Gastes, im großen Saal. Leitung: Annemarie Horner, Telefon ( )

5 Amtliches aus Castell Amtliches aus Rüdenhausen Amtsstunden und Telefonnummer des 1. Bürgermeisters Jochen Kramer (außer Feiertag): DIENSTAG von 7.30 Uhr bis 8.30 Uhr, MITTWOCh von bis Uhr, DONNERSTAG von Uhr bis Uhr. Telefon-Nr. (Rathaus): ( ) 4 01, Fax ( ) Telefon im Landratsamt Kitzingen ( ) gemeinde@castell-gemeinde.de Vereins-Nachrichten aus Castell Weinbauverein Castell-Greuth Einladung zur Generalversammlung Die Generalversammlung des Weinbauvereins Castell-Greuth e. V findet am FREITAG, um Uhr im Gasthaus zum Schwan in Castell statt. TAGESORDNUNG: 1. Begrüßung und Genehmigung der Tagesordnung 2. Bericht 1. Vorstand 3. Kassenbericht 4. Kassenprüfungsbericht 5. Entlastung von Kassier und Vorstandschaft 6. Jahresrückblick 2015 und Ausblick Wünsche und Anträge Harald Brügel Einladung zur Jungweinprobe Herzliche Einladung an alle Weininteressierten zur Jungweinprobe des Jahrgangs SAMSTAG, um Uhr im Saal des Domänenamtes Castell. Unkostenbeitrag: 10, Euro Wir freuen uns auf Ihren Besuch! FFW Wüstenfelden e.v. Generalversammlung Hiermit ergeht herzliche Einladung zur Generalversammlung der FFW Wüstenfelden. Diese findet am SAMSTAG, den um Uhr im Gemeindehaus statt. Amtsstunden und Erreichbarkeit des 1. Bürgermeisters Gerhard Ackermann: DIENSTAG von bis Uhr, DONNERSTAG von Uhr bis Uhr. Tel.-Nr. (Rathaus): ( ) , Tel. (privat): ( ) Mail: buergermeister@ruedenhausen.de. Vereins-Nachrichten aus Rüdenhausen TSV Rüdenhausen e.v. Abteilung Tischtennis Unsere Trainingszeiten sind für Kinder und Jugendliche bis 16 Jahren: DIENSTAGS von Uhr, für Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahren: DIENSTAGS von Uhr. Abteilung Männergymnastik Hallo, Männer, auf geht s. Wir treffen uns immer MONTAGS um Uhr zur Männergymnastik in der Turnhalle in Rüdenhausen. Neuzugänge sind jederzeit willkommen. Schützengilde Rüdenhausen Einladung zur Jahreshauptversammlung der Schützengilde Rüdenhausen. Es sind alle Schützenmitglieder recht herzlich am FREITAG, den um Uhr in den Schützenraum der Turnhalle eingeladen. TAGESORDNUNG: 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Bericht des 1. Schützenmeisters 4. Bericht der Schriftführerin 5. Bericht der Sportleiterin 6. Bericht des Kassiers 7. Entlastung des Kassiers und der Vorstandschaft 8. Neuwahlen 9. Ehrungen 10. Verschiedenes 11. Wünsche und Anträge TAGESORDNUNG: 1. Begrüßung 2. Bericht des 1. Kommandanten 3. Bericht des Schriftführers 4. Bericht des Kassiers 5. Entlastung des Kassiers 6. Entlastung der Vorstandschaft 7. Bericht des 1. Vorsitzenden 8. Verschiedenes 9. Wünsche und Anträge 10. Schlusswort Jürgen Link, 1. Vorsitzender 5 Termine in Rüdenhausen SAMSTAG, Uhr Kesselfleischessen Singverein, Weinkeller am Schloß MONTAG, (Rosenmontag) Uhr Kinderfasching Turnhalle, TSV Rüdenhausen Uhr Kappenabend, Gasthof Lehner DIENSTAG, (Fasching) Uhr Kappenabend, Weinkeller am Schloß MITTWOCh, (Aschermittwoch) Uhr Fischessen, Gasthof Lehner (nur Mittagszeit) Uhr Heringsessen, Weinkeller am Schloß, Fr. Unabhängige Wähler FREITAG, Uhr Jahreshauptversammlung Schützengilde im Schützenhaus SAMSTAG, Uhr Jahreshauptversammlung Freiw. Feuerwehr, Gasthof Lehner

6 FREITAG, Uhr Preisschafkopf (Dorfmeisterschaft) der CSU, Gasth. Lehner FREITAG, Uhr Generalversammlung der Soldatenkameradschaft, Wirtshaus zum Bastel SAMSTAG, Uhr Jahreshauptversammlung der Burschenschaft, Gasth. Lehner Feste Termine: VdK: Jeden 1. Montag im Monat um Uhr im Gasthof Lehner: Kaffeenachmittag; BBV: Jeden 2. Montag im Monat um Uhr Stammtisch im Gasthof Lehner; Soldatenkameradschaft: Letzter Freitag im Monat Stammtisch im Weinkeller am Schloß; Osteoporose: Jeden Montag um Uhr in der Turnhalle; Weinkeller am Schloß: Jeden Freitag ab Uhr geöffnet; Seniorennachmittag: jeden 3. DONNERSTAG im Monat. Singverein: Jeden Donnerstag um Uhr Chorprobe im Paul-Gerhardt-Haus; Posaunenchor: Jeden Dienstag um Uhr Probe im Paul-Gerhardt-Haus; Wengertsmusikanten: Jeden Montag um Uhr Probe im Paul- Gerhardt-Haus. Frauenstammtisch: Kellerasseln, jeden 2. Freitag im Monat um Uhr im Weinkeller am Schloß. Amtliches aus Wiesentheid Vergabe von Bauplätzen im Baugebiet Weihersbrunnen III/3 Verbindliche Reservierungen einzelner Bauplätze im neuen Baugebiet Weihersbrunnen III/3 werden ab MONTAG, den beginnend ab Uhr in der Bauverwaltung (Zimmer-Nr. 11 und 12) entgegengenommen. Reservierungen sind nur persönlich, d. h. nicht telefonisch oder per möglich. Personen, die bereits zu einem früheren Zeitpunkt initiativ ihr Interesse bekundet haben, müssen ebenfalls eine Reservierung vornehmen. Wir gehen von einer Bebaubarkeit im Herbst 2016 bzw. im Frühjahr 2017 aus. Betreuer für Ferienbetreuung 2016 gesucht 2016 bietet die Marktgemeinde Wiesentheid in den Osterferien, in den Pfingstferien und in den letzten drei Wochen der Sommerferien wieder eine Ferienbetreuung für Kinder von berufstätigen Eltern an. Die Ferienbetreuung findet jeweils von bis und bis Uhr zu folgenden Terminen statt: Osterferien: bis und bis Pfingstferien: bis und bis Sommerferien: bis , bis und bis Wenn Sie Interesse haben im Rahmen einer kurzfristigen Beschäftigung eine Tätigkeit als Betreuer/in zu übernehmen, melden Sie sich bitte bis spätestens im Rathaus bei Stefanie Dümig, oder unter Telefon ( ) Weitere Informationen zur Ferienbetreuung unter Jugendhaus Wiesentheid Für das Jugendhaus Wiesentheid in der Kolpingstraße 4 (am Mehrgenerationenplatz) gelten ab folgende neue Öffnungszeiten: MONTAG bis FREITAG jeweils von bis Uhr. In den Schulferien ist das Jugendhaus gemäß Aushang geöffnet. Vereins-Nachrichten aus Wiesentheid Freiwillige Feuerwehr Markt Wiesentheid Aufbau Fasching Am FREITAG, findet ab Uhr der Aufbau der Faschingsfete statt. Die Wiesentheider Faschingsfete Am FASChINGSSAMSTAG, wir laden SIE und EUCH recht herzlich zur Faschingsparty in die Steigerwaldhalle ein. Show, Stimmung und Party werden bei den Profimusikern der JOE WIL- LIAMS BAND wieder groß geschrieben. Der Sportverein und die Feuerwehr freuen sich auf IHR und EUER Kommen. Kartenvorverkauf bei Getränke Wagner. Achtung Kontrollen nach dem Jugendschutzgesetz. 6

7 TSV/DJK Wiesentheid 1905 e.v Weißwurstessen ab Uhr Am FASChINGSDIENSTAG, findet ab Uhr das traditionelle Weißwurtsessen im DJK-Sportheim statt. Es gibt zusätzlich noch fränkische Schmankerln, Lagerbier vom Faß und auch Kaffee und Kuchen. Herzliche Einladung ergeht an alle Freunde, Gönner, Fans und natürlich auch an alle Einwohner der VG Wiesentheid von der Vorstandschaft und dem Sportheimteam 1. FC Geesdorf Auf geht s zum Lumpenball Am FREITAG, ab Uhr ins Sportheim nach Geesdorf, mit dem Spitzenduo DUO CHARISMA. Auftritte der Garde der KOKAGE Wiesentheid sowie des Männerballetts aus Aschbach. Masken sind erwünscht. Auf Ihren Besuch freut sich der 1. FC Geesdorf Jugendgruppen von Wiesentheid Einladung zum Rock am Rosenmontag Die Jugendgruppen von Wiesentheid laden am zum Rock am Rosenmontag in die Steigerwaldhalle ein. Dr. Feelgood präsentieren Rock und Soul. Die Newcomerband des Jahres Naked Superhero wartet mit spannendem Brass-Punk und Funk auf die Besucher. Zudem sorgen unsere JuWie-DJs für die passende Unterhaltung im Vorraum. Alle Einnahmen der Veranstaltung kommen der Jugendarbeit der Wiesentheider Vereine zu Gute. Beginn ist um Uhr. Tickets sind online unter oder bei Getränke Wagner in Wiesentheid erhältlich. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Weitere Informationen unter Bayerisches Rotes Kreuz Bereitschaft Wiesentheid Es ergeht an alle Mitglieder herzliche Einladung zur Jahreshaupt- und Dienstversammlung 2016 am Die Veranstaltung findet im Alban-Wolf-Saal statt Uhr Dienstversammlung (intern) Uhr Jahreshauptversammlung mit folgender Tagesordnung: 1) Begrüßung 2) Bericht der Bereitschaftsleitung 3) Bericht der Fachbereiche 4) Ausblichk auf das Jahr ) Grußworte der Gäste 6) Ehrung verdienter Mitglieder 7) Gemütliches Beisammensein Es handelt sich um eine Dienstveranstaltung mit Anwesenheitspflicht für alle Mitglieder. Steigerwaldklub e.v. - ZV Wiesentheid herzliche Einladung an Mitglieder und Freunde Am ist`s wieder soweit Helau, Helau, s ist Faschingszeit, Um 18 Uhr 11, da soll es beginnen Und viele soll`n einen Vortrag mitbringen. Im Klubhaus, in der Straße des Garten Wollen wir aufeinander warten. Essen und trinken soll`s für alle geben. `ne warme Stub` haben wir, So lässt sich`s doch leben. Die Bereitschaftsleitung 7 Also auf, auf, macht ein Kreuz, ihr Leut`, In den Kalender, und das schon heut` Für den traditioneller Faschingstreff, So klappt`s dann wieder aus dem Effeff. Für die Vorstandschaft: Mathilde Neuhauser, Kulturwart Kolpingsfamilie Wiesentheid KO KA GE Einladung zu unserem Faschingsumzug am um Uhr durch die Straßen von Wiesentheid, anschließend Großes Faschingstreiben in der Steigerwaldhalle. Für unsere Helfer, die dazu beigetragen haben, dass wir in Wiesentheid Fasching feiern können, sind zu unserer Faschingsnachlese nach der Veranstaltung am um ca Uhr in der Steigerwaldhalle herzlich eingeladen. Bündnis 90/Die Grünen Der Elferrat Herzliche Einladung an alle interessierten Bürgerinnen zur nächsten Sitzung des Ortsverbandes Wiesentheid am DONNERSTAG, den , um Uhr im Gasthaus Grüner Baum in Prichsenstadt (Schulinstraße 14). St. Mauritiusverein in Wiesentheid e.v. Einladung Jahreshauptversammlung Herzliche Einladung an alle Mitglieder des St. Mauritiusverein in Wiesentheid e.v. zur Jahreshauptversammlung am DIENSTAG, um Uhr im Rathaus Rouillacsaal, 1. Stock. TAGESORDNUNG: 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2. Jahresbericht der Schriftführerin 3. Jahresbericht der Kassiererin 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung der Vorstandschaft 6. Haushalts- und Stellenplan 2015/16 7. Wünsche und Anträge 1. Vorsitzender Pfarrer/Dekan Peter Göttke Evangelischer Frauenkreis Wir laden herzlich zum Besuch, einer Ausstellung in der Kunsthalle Schweinfurt ein. Das Thema der Ausstellung lautet Gott und die Welt. Wir nehmen an einer Führung teil. Treffpunkt am DONNERSTAG, um Uhr am Gemeindezentrum. Weltladen Wiesentheid e.v. Wir sind zu folgenden Zeiten gerne für Sie da: DIENSTAG bis SAMS- TAG von bis Uhr. DIENSTAG bis FREITAG von bis Uhr. Am Montag haben wir geschlossen. Ladentreff: jeden 1. DONNERSTAG im Monat um Uhr im Weltladen, Bahnhofstr. 9, Dauer ca. 1 Std. Kontakt: Helma Schug, Tel. ( ) 25 15; Gundi Schneider, Tel. ( ) Wer mitmachen möchte, einfach melden. Produkt des Monats Februar: Filzblumen aus Nepal Die nepalesische Fairhandelsorganisation Sana Hastakala besteht seit 1989, legt den Schwerpunkt auf die Bewahrung des traditionellen Kunsthandwerks und ermöglicht Menschen in verschiedenen Teilen Nepals den Zugang zu Absatzmärkten für ihre meist in Heimarbeit

8 hergestellten Produkte. Ein monatliches Grundeinkommen ist ebenso selbstverständlich wie Lohnfortzahlung im Krankheits/Schwangerschaftsfall, vielfältige Schulungen und günstige Kredite zu Vorfinanzierungen. Über das deutsche Fair-Handelshaus AKAR werden diese Erzeugnisse in Weltläden angeboten. Gerade in der winterlich trüben Zeit können die Filzblumen mit ihren fröhlichen Farben Akzente setzen - sie eignen sich nicht nur für die Deko zuhause, sondern auch als nette Aufmerksamkeit zum Valentinstag oder als farbenfrohe Ergänzung bei Geschenkverpackungen. Katholisches Pfarramt Wiesentheid Ü-30 Gottesdienst Sonntag, den , Uhr in der Hl. Kreuz-Kirche, Stadtschwarzach, Thema: Liebe mit allem was dazugehört mit Simone Michel (Saxophonie) u. Kirchenband Wiesentheid. Herzliche Einladung! Kaplan Andreas Hartung Aus den Nachbargemeinden Schachclub Prichsenstadt Schachjugendmeisterschaften 2015 An den Jugendmeisterschaften im Cafe Römer in Prichsenstadt nahmen 7 Jugendliche im Alter von 8 14 Jahren teil. Schachjugendmeister 2015 wurde Michael Köhler aus Prichsenstadt mit 11 Punkten aus 12 Spielen. Den 2. Platz belegte Henry Heidler aus Wiesentheid mit 10 Punkten vor dem Drittplatzierten Moritz Wanya aus Prichsenstadt mit 7,5 Punkten. Die weiteren Jugendlichen, die an dem doppelrundigen Turnier teilnahmen waren Fabian Burzler, Paul Dittrich, Moritz Grau und Johannes Reuß. Schach macht nicht nur Spaß. In einer Langzeitstudie der Universität Trier wurde festgestellt, dass das Schachspielen zu einer Verbesserung der Wahrnehmungs- und Konzentrationsfähigkeit, der Intelligenz, der Leistungsmotivation und der Operation mit Zahlen beiträgt. Das nächste Jugendtraining findet am ab Uhr im Cafe Römer in Prichsenstadt statt. Kinder und Jugendliche im Alter von 6 18 Jahren sind herzlich eingeladen. Nähere Auskünfte erteilt Werner Klüber Tel. ( ) Werner Klüber, Jugendleiter 8

9 Gottesdienstzeiten Evang.-luth. Kirchengemeinde Abtswind SONNTAG, Uhr: Gottesdienst mit hl. Abendmahl und Kindergottesdienst Evangelisches Pfarramt Castell SONNTAG, Uhr: Gottesdienst mit hl. Abendmahl in Castell (Kirche) FREITAG, Freitag nach Aschermittwoch wi (G) EF f. Gräfin Johanna v. Schönborn (= Stifterin der Kaplanei 1759)/ III. f. Edmund Lurati ki Betstunde jä Kreuzweg ge Kreuzweg ne Kreuzweg la (H) EF f. Heinrich u. Rosa Brendler SAMSTAG, Samstag der 5. Woche im Jahreskreis wi (L) Rosenkranz in der Seniorenresidenz anschl. Kommunionfeier wi (G) EF f. Fam. Josef Hartlaub/ f. Karl Junker/ zu Ehren der Mutter Gottes und f. Rita Dietz/ f. Berta u. Erwin Schättler u. Angeh./ f. Luise Brinkmann/ f. Josef Pfannes ki (H) EF f. Ida Du rr/ f. Manfred Schreiner u. Hilde u. Rupprecht Menninger/ f. Maria Dusel Evangelische Pfarrkirche Rüdenhausen SAMSTAG, Siehe Wiesentheid SONNTAG, Uhr Gottesdienst Evangelische Pfarrkirche Wiesentheid SAMSTAG, Kein Gottesdienst SONNTAG, Uhr Gottesdienst Evangelische Kirchengemeinde Feuerbach SONNTAG, Uhr: Gottesdienst in Kleinlangheim Katholisches Pfarramt Wiesentheid SONNTAG, Fastensonntag mü EF in der Krypta st (H) EF f. Lotte Hofmann/ f. Martha u. Andreas Diroll u. Angeh./ f. Hermine u. Oswald Ebert u. Angeh. rü (K) EF mü EF in der Abteikirche wi (G) Familiengottesdienst f. Anna Hufnagel u. Angeh./ f. Leb. u. Verst. d. Fam. Grunasi wi (L) Tauffeier: Rafael Smolka mü Vesper in der Abteikirche ki Taizégebet (K) Ü-30 Gottesdienst (Hl Kreuz-Kirche Stadtschwarzach) Pfarrbürostunden Pfarramt Wiesentheid Frau Wolf, Tel. ( ) 3 72, Mo. Di. u. Fr. von bis Uhr Frau Menninger, Tel. ( ) , Mo. Mi. u. Fr. von bis Uhr sowie Mi. von bis Uhr Diakon Leierseder: Freitag bis Uhr in Wiesentheid Sr. Margit Herold: ( ) Sprechzeit nach Vereinbarung Homepage: Abkürzungen: ge = Geesdorf, ki = Kirchschönbach, la = Laub, mü = Münsterschwarzach, ne = Neuses am Sand, jä = Järkendorf, pr = Prichsenstadt, rü = Rüdenhausen, st = Stadelschwarzach, un = Untersambach, wi = Wiesentheid. ( ): G = Pfr. Göttke, H = Pfr. Heid, J = Pfr. Junker, L = Diakon Leierseder, M = Schwester Margit Herold, A = Aushilfe, K = Kpl. Hartung, R = R. Ruppert; P = Johanna Och; EF = Eucharistiefeier. Gottesdienstordnung vom bis MONTAG, Hl. Hieronymus Ämiliani keine EF DIENSTAG, Dienstag der 5. Woche im Jahreskreis ki Laudes mit anschl. Frühstück im Marienhaus/Landhaus MITTWOCh, Aschermittwoch ki bis Uhr stille Anbetung im Marienhaus wi (G) EF II f. Maria Knies mit Aschenkreuzausteilung ki (A) EF f. Wohltäter der Pfarrgemeinde mit Aschenkreuzausteilung st (H) EF f. Theresia Abel u. Valentin u. Angeh./ f. Fam. Radina u. Ebert/ f. Fritz, Luise u. Irmgard Ebert/ f. Albin Rößer u. Angeh. mit Aschenkreuzausteilung Katholisches Pfarramt Reupelsdorf SAMSTAG, Uhr: Vorabendmesse und Blasiussegen MITTWOCh, Uhr: Wortgottesfeier und Aschenkreuz DONNERSTAG, Gedenktag Unserer Lieben Frau in Lourdes un (H) EF III. f. Andreas Stöckinger 9

10 Wertstoffsammelstellen Kostenlose Annahme durch den Landkreis an den Sammelstellen der einzelnen Gemeinden Papier und Kartonagen (maximal 1 Kubikmeter pro Monat) Elektrische und elektronische Kleingeräte (in haushaltsüblichen Mengen, keine Bildschirmgeräte) Rote Tonne für Druckerpatronen, Tonerkartuschen, ausgediente Trommeleinheiten von Druckern, Kopierern und Faxgeräten, CD, DVD, Blu-Ray-Disk, Disketten. Mobile Sammlung von Sperrabfall: telefonisch anmelden unter Tel (Montag bis Freitag von 9.00 bis Uhr), online anmelden: Nach Eingang der Anmeldung dauert es maximal 14 Tage, bis der Sperrabfall abgeholt wird. Den Abholtermin teilt die Abfuhrfirma rechtzeitig per Postkarte mit. Bauschutt: Anlieferung von Kleinmengen bis 120 l kostenfrei bei der Kreisbauschuttdeponie in Iphofen. Größere Mengen gegen Verrechnung. holzige Gartenabfälle: Ablagerung im Kompostwerk Klosterforst (bis zu 1 Kubikmeter im Jahr kostenfrei). Wertstoffsammelstelle Abtswind Standort Maschinenhalle Abtswind. Öffnungszeiten: SAMSTAG bis Uhr. häckselplatz in den Weinbergen. SAMSTAGs von bis Uhr geöffnet und dort von bis Uhr kostenfreie Bauschuttannahme (pro Haushalt 120 Liter/Quartal). Wertstoffsammelstelle Castell Standort: Bauhof, Greuther Straße 7, Castell. Kostenlose Annahme durch die Gemeinde: Rasenrückschnitt aus Hausgärten (April Oktober) an der Kläranlage. Holzige Gartenabfälle am Häckselplatz Birklinger Straße. Wertstoffsammelstelle Rüdenhausen Standort: Bauhof Rüdenhausen Kostenlose Annahme durch die Gemeinde: Grüngut aus Hausgärten Metallschrott (in Kleinmengen) Öffnungszeiten: DIENSTAG bis Uhr, SAMSTAG bis Uhr. Wertstoffhof Wiesentheid Der Wertstoffhof Wiesentheid ist am Faschingssamstag, und am Faschingsdienstag, geschlossen. Es können aus dem Markt Wiesentheid angeliefert werden: Papier / Kartonagen, elektrische Kleingeräte / Batterien, Glas / Metall, Gehölzschnitt bis zu einer Stärke von max. 10 cm. Den Anordnungen des Aufsichtspersonals ist Folge zu leisten. Die Zufahrt zum Wertstoffhof erfolgt ausschließlich über die Zufahrt zur Fischzucht Dahms. Das Tor und der Weg zur Kleingartenanlage dienen nur als Ausfahrt! Um Beachtung wird gebeten. Die Anlieferung aus anderen Gemeinden und die gewerbliche Anlieferung ist nicht zulässig, da die Abfuhr der Abfälle bzw. des Grüngutes kostenpflichtig ist und von der Gemeinde getragen wird. Einwurfzeiten für die Container Aus gegebenem Anlass möchten wir darauf hinweisen, daß aus Gründen der Lärmbelästigung werktags nur in der Zeit von 7.00 bis Uhr Gegenstände in die Container eingeworfen werden dürfen. An Sonn- und Feiertagen sind Einwürfe in die Container zu unterlassen! Sozialdienste Bayerisches Rotes Kreuz Ambulante Pflege des Bayer. Roten Kreuzes Die Sozialstation des BRK im Kreisverband Kitzingen bietet auch im Raum Wiesentheid/Prichsenstadt umfassende Dienstleistungen im Bereich Pflege, Betreuung und Hauswirtschaft an. Sie erreichen unser Büro im Seniorenpark Wiesentheid regelmäßig vormittags unter ( ) Gerne stimmen wir auch einien Beratungstermin vor Ort ab! Caritas-Sozialstation Philipp-Stöhr-Weg 9, Gerolzhofen häusliche Krankenpflege Telefon ( ) Sprechzeiten: MO FR von Uhr und von Uhr. Diakoniestation Castell häusliche Krankenpflege Jahnstraße 5, Rüdenhausen, amb. Alten- und Krankenpflege, Telefon ( ) , Sprechzeiten nach Vereinbarung. Schwangerschaftsberatung Wir informieren und beraten Sie individuell in Fragen der Schwangerschaft und Sexualität: Katholische Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen, Sozialdienst kath. Frauen e.v. Würzburg, Moltkestraße 10, Kitzingen, Telefon 09321/4683, Telefax 09321/927910, e- mail: schb.kt@ skf-wue.de, Internet: Öffnungszeiten: MO 8.30 bis und bis Uhr, DO 8.30 bis und bis Uhr, MI/FR 8.30 bis Uhr. Termine nach telefonischer Vereinbarung. Sozialdienst katholischer Frauen e.v. Frauenhaus des Sozialdienst katholischer Frauen e.v. Würzburg. Informationen, Beratung und Schutz bei häuslicher Gewalt rund um die Uhr. Telefon (09 31) Selbsthilfegruppe Schlafapnoe/Atemstillstand Landkreis Kitzingen e.v. Treffen: Jeden 2. DIENSTAG im Monat, Klinik Kitzinger Land, Uhr im Gemeinschaftsraum Ebene 1 zu Vorträgen von Ärzten und Industrie, sowie Aufklärung über aktuelle Entwicklung und Kenntnisse unserer Krankheit bei geselligem Informationsaustausch. Wir sind Mitglied in der deutschen Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin. Info: Udo Laxa, Rüdenhausen, Tel.: ( ) Bundeselbsthilfeverband für Osteoporose e.v. Selbsthilfegruppe Rüdenhausen Funktionstraining f. Osteoporose von Ihrem Arzt verordnet, genehmigt v. Ihrer Krankenkasse oder als Selbstzahler/in werden Sie unter speziell geschultem Physiotherapeuten in angenehmer Atmosphäre jeden Montag von 18.oo - 19.oo Uhr, in der Turnhalle Ru denhausen in Bewegung sein, zur speziellen Stärkung der Knochen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Ansprechpartner: Gruppenleiter Herr Udo Laxa, Sandstr.16, Ru denhausen. Tel./Fax: ( ) Zeit füreinander e.v. Nachbarschaftshilfe in Wiesentheid und Umgebung Kontakt: Irene Hünnerkopf, Telefon ( ) und Helma Schug, Telefon ( ) oder bei den Monatstreffen, jeden 3. MITTWOCh im Monat um Uhr im Rathaus Wiesentheid. Wir freuen uns auf jede Art von Mitarbeit und Kontakt. 10

11 Sprechtage und Öffnungszeiten Sprechstunde der Notarin Dr. Wolf, Volkach: Die nächste Sprechstunde findet bei entsprechender Terminvereinbarung unter Telefon ( ) am MITTWOCh, im Rathaus Wiesentheid, in der Zeit von Uhr bis Uhr statt. Carl-Stumpf-Bibliothek im historischen Pfarrhaus in Wiesentheid, Schlossplatz 2 Achtung: Die Carl-Stumpf-Bibliothek ist vom bis geschlossen. Wichtige Rufnummern Öffnungszeiten der VGem Wiesentheid MONTAG bis Uhr und bis Uhr; DIENSTAG bis Uhr, nachmittags geschlossen; MITTWOCh bis Uhr, bis Uhr; DONNERSTAG bis Uhr, bis Uhr, Einwohnermeldeamt: zusätzlich bis Uhr; FREITAG bis Uhr, nachmittags geschlossen. Kommunale Verkehrsüberwachung: MITTWOCh bis Uhr. Im BÜRGERSERVICEPORTAL können Sie auch außerhalb der Öffnungszeiten Anträge online stellen: Jugendtreff Wiesentheid Unsere Öffnungszeiten: MONTAG bis FREITAG: bis Uhr In den Schulferien ist gemäß Aushang geöffnet. Ärztlicher Bereitschaftsdienst Außerhalb der Öffnungszeiten Ihrer Hausarztpraxis gibt es eine Notfallsprechstunde in der Bereitschaftspraxis Kitzinger Land, die Sie ohne Anmeldung aufsuchen können. Die Bereitschaftspraxis befindet sich in der Klinik Kitzinger Land, Keltenstraße 67, Kitzingen. Öffnungszeiten: MITTWOCh und FREITAG von bis Uhr; SAMSTAG/SONNTAG/FEIERTAG von bis Uhr und von bis Uhr. Für Patienten, die krankheitsbedingt die Bereitschaftspraxis nicht aufsuchen können sowie für dringende Behandlung, außerhalb der Öffnungszeiten, ist der ärztliche Bereitschaftsdienst unter der Rufnummer zu erreichen. Bei schweren Unfällen und lebensbedrohlichen Notfällen erreichen Sie den Rettungsdienst unter Telefon 112. Bereitschaftsdienst der Apotheken SA Marien-Apotheke, Wiesentheid Tel /97310 Apotheke im Einkaufspark, Volkach Tel / SO Apotheke am Rathaus, Dettelbach Tel /2549 Apotheke im Ärztehaus, Kitzingen Tel /6446 MO Stadt-Apotheke, Gerolzhofen Tel /99880 Main-Apotheke, Mainstockheim Tel / DI Riemenschneider-Apotheke Volkach Tel /4100 Brücken-Apotheke, Kitzingen Tel /91760 MI Stadt-Apotheke Mainbernheim Tel /5075 Kronen-Apotheke, Gerolzhofen Tel /5963 DO Weingarten-Apotheke, Dettelbach Tel / Apotheke im Ärztehaus, Kitzingen Tel /6446 FR Franconia-Apotheke, Wiesentheid Tel / Falter-Apotheke, Kitzingen Tel /4894 Bei Nacht- und Notdienst Ihrer Apotheke wird eine Gebühr von 2,50 Euro abverlangt. Die Dienstbereitschaft beginnt um Uhr und endet 24 Stunden später. Telefonische Erreichbarkeit der VGem Wiesentheid Vorwahl Wiesentheid: Amtsblatt Archivwesen Bauamt Bautechnik Beitragswesen Bürgermeisteramt Dorfschätze-Büro Einwohnermeldeamt Finanzverwaltung Forstamt Geschäftsleitung Gewerbeamt Kassenwesen Kommunale Verkehrsüberwachung Kulturwesen Ordnungsamt Personalwesen Sing- und Musikschule Sozialwesen Standesamt Steuerwesen Schulverband Vermittlung Telefax Notruf Polizei/Verkehrsunfall 110 Feuerwehr 112 Rettungsdienst 112 Giftnotruf Nürnberg / Polizei Kitzingen / Krankenhaus Kitzingen / Krankenhaus Gerolzhofen / Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst Krankentransport / Zahnärztlicher Notfalldienst SAMSTAG / SONNTAG, / Dr. Rudolf haas, Gartenstraße 3, Schwarzach, Telefon ( ) ROSENMONTAG, Dr. henriette Godulla, Lindenweg 2, Kolitzheim, Telefon ( )

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXIV/6. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXIV/6. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 09.02.2015 Jahrgang/ Nummer XXXXIV/6 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 12 636 Vollzug des KommZG; Haushaltssatzung

Mehr

A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid

A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid A M T S B L A T T der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid und den jeweiligen Ortsteilen: Feuerbach Geesdorf Greuth Reupelsdorf Untersambach

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXIV/7. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXIV/7. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 16.02.2015 Jahrgang/ Nummer XXXXIV/7 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 22 0222 Einwohnerzahlen am 30. Juni

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXV/5. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXV/5. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 01.02.2016 Jahrgang/Nummer XXXXV/5 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 24 0142 Sitzung des Kreisausschusses

Mehr

A M t s B L A t t. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell rüdenhausen Wiesentheid

A M t s B L A t t. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell rüdenhausen Wiesentheid A M t s B L A t t der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell rüdenhausen Wiesentheid und den jeweiligen ortsteilen: Feuerbach Geesdorf Greuth reupelsdorf Untersambach

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXV/4. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXV/4. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 25.01.2016 Jahrgang/Nummer XXXXV/4 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 12 6363 Offenes Verfahren nach 3 EG Abs.

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen wiesentheid

A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen wiesentheid A M T S B L A T T der Verwaltungsgemeinschaft wiesentheid mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen wiesentheid und den jeweiligen Ortsteilen: Feuerbach Geesdorf Greuth Reupelsdorf Untersambach

Mehr

A M t S B L A t t. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind castell Rüdenhausen Wiesentheid

A M t S B L A t t. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind castell Rüdenhausen Wiesentheid A M t S B L A t t der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind castell Rüdenhausen Wiesentheid und den jeweiligen ortsteilen: Feuerbach Geesdorf Greuth Reupelsdorf Untersambach

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXV/18. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXV/18. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 02.05.2016 Jahrgang/Nummer XXXXV/18 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 22 0305 Stellenausschreibung Wir bilden

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Nächste Woche kommen die neuen Mülltonnen nach:

Nächste Woche kommen die neuen Mülltonnen nach: Verteilbezirk kommunale abfallwirtschaft n landkreis kitzingen 1 Nächste Woche kommen die neuen Mülltonnen nach: Gemeinde Albertshofen Gemeinde Biebelried: Biebelried, Kaltensondheim, Westheim Gemeinde

Mehr

TERMINE IM MARKT RÜDENHAUSEN 2018

TERMINE IM MARKT RÜDENHAUSEN 2018 TERMINE IM MARKT RÜDENHAUSEN 2018 Stand: 01.03.2018 Änderungen sind farbig hinterlegt! Änderung Nr.: 4 JANUAR MO, 01.01. Weinkeller am Schloß 12:00, Knöchle-Essen FR, 05.01. Dorfführung Sagenhafte Wanderung,

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Grundschule Redder - Hamburger Schulverein von 1875 e.v. Ganztägige Bildung und Betreuung an Schulen GBS

Grundschule Redder - Hamburger Schulverein von 1875 e.v. Ganztägige Bildung und Betreuung an Schulen GBS Grundschule Redder - von 1875 e.v. Ganztägige Bildung und Betreuung an Schulen GBS Grundschule Redder - von 1875 e.v. Tagesordnung Begrüßung Vorstellung GBS an der Termine Grundschule Redder - von 1875

Mehr

TERMINE IM MARKT RÜDENHAUSEN 2017

TERMINE IM MARKT RÜDENHAUSEN 2017 TERMINE IM MARKT RÜDENHAUSEN 2017 Stand: 07.09.2017 Änderungen sind farbig hinterlegt! Änderung Nr.: 12 JANUAR SO, 01.01. Weinkeller am Schloß 12:00, Knöchle-Essen DO, 05.01. Schützengilde 18:00, Neujahrsschießen,

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXVI/43. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXVI/43. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 02.10.2017 Jahrgang/ Nummer XXXXVI/43 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 22 0222 Einwohnerzahlen am 30. Juni

Mehr

A m t S B L A t t. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid

A m t S B L A t t. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid A m t S B L A t t der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid mit den mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid und den jeweiligen Ortsteilen: Feuerbach Geesdorf Greuth Reupelsdorf Untersambach

Mehr

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen 2013/2014 Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am 06.06.2013 um 19.30 Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen Sie haben an diesem Abend die Möglichkeit, alle Fragen zu stellen und mit Schule und Betreuung

Mehr

Städtische Realschule für Mädchen Rosenheim

Städtische Realschule für Mädchen Rosenheim Städtische Realschule für Mädchen Rosenheim Eignung Übertritt aus der Jahrgangsstufe 4 der Grundschule 2,66 oder besser Durchschnitt aus Deutsch/Mathematik/ Heimat- und Sachunterricht im Übertrittszeugnis

Mehr

Nächste Woche holen wir die alten Mülltonnen ab

Nächste Woche holen wir die alten Mülltonnen ab Eine Information der Fa.Veolia Umweltservice Süd in Zusammenarbeit mit dem Landratsamt Kitzingen, Kommunale Abfallwirtschaft 1 Abholbezirk 1 Nächste Woche holen wir die alten Mülltonnen ab Eingesammelt

Mehr

GYMNASIUM GEROLZHOFEN

GYMNASIUM GEROLZHOFEN FRANKEN-LANDSCHULHEIM SCHLOSS GAIBACH GYMNASIUM GEROLZHOFEN FRANKEN-LANDSCHULHEIM SCHLOSS GAIBACH GYMNASIUM GEROLZHOFEN REALSCHULE INTERNAT TAGESHEIM IMPRESSIONEN AUS DEM GYMNASIUM GEROLZHOFEN... DAS GYMNASIUM

Mehr

Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium

Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium Naturwissenschaftlich-technologisches Gymnasium Schüler dieser Ausbildungsrichtung erwerben vertiefte naturwissenschaftliche Kenntnisse

Mehr

A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid

A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid A M T S B L A T T der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid und den jeweiligen Ortsteilen: Feuerbach Geesdorf Greuth Reupelsdorf Untersambach

Mehr

A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid

A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid A M T S B L A T T der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid und den jeweiligen Ortsteilen: Feuerbach Geesdorf Greuth Reupelsdorf Untersambach

Mehr

Carl-von-Linde-Schule Realschule Kulmbach

Carl-von-Linde-Schule Realschule Kulmbach Carl-von-Linde-Schule Realschule Kulmbach Die Realschule...... vermittelt eine breite allgemeine und berufsvorbereitende Bildung.... legt den Grund für eine Berufsausbildung und eine spätere qualifizierte

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 30.01. 12.02.2017 Gottesdienstordnung Montag, 30.01. der 4. Woche im Jahreskreis Keine Hl. Messe Dienstag, 31.01. Hl. Johannes Bosco, Priester, Ordensgründer

Mehr

Termine - Infos -Termine - Infos - Termine - Infos - Termine

Termine - Infos -Termine - Infos - Termine - Infos - Termine Termine - Infos -Termine - Infos - Termine - Infos - Termine Wir wünschen Ihnen ein gutes, friedvolles und vor allem ein gesundes Neues Jahr 2019 und freuen uns auf gute Zusammenarbeit mit Ihnen. Ihr Kita

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Herzlich willkommen. zur. Bürgerversammlung 2018

Herzlich willkommen. zur. Bürgerversammlung 2018 Gemeinde Baierbrunn Herzlich willkommen zur Bürgerversammlung 2018 am Donnerstag, den 8. November 2018 um 19.00 Uhr im Pfarrsaal St. Peter und Paul Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bericht des

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 31.07. Sonntag, 07.08. Sonntag, 14.08. Sonntag, 21.08. Sonntag, 28.08. Sonntag, 04.09. Sonntag, 11.09. 18. Sonntag im Jahreskreis 19. Sonntag im Jahreskreis 20. Sonntag

Mehr

A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind castell Rüdenhausen wiesentheid

A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind castell Rüdenhausen wiesentheid A M T S B L A T T der Verwaltungsgemeinschaft wiesentheid mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind castell Rüdenhausen wiesentheid und den jeweiligen ortsteilen: Feuerbach Geesdorf Greuth Reupelsdorf Untersambach

Mehr

A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid

A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid A M T S B L A T T der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid und den jeweiligen Ortsteilen: Feuerbach Geesdorf Greuth Reupelsdorf Untersambach

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind castell Rüdenhausen wiesentheid

A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind castell Rüdenhausen wiesentheid A M T S B L A T T der Verwaltungsgemeinschaft wiesentheid mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind castell Rüdenhausen wiesentheid und den jeweiligen ortsteilen: Feuerbach Geesdorf Greuth Reupelsdorf Untersambach

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Freitag, Nummer 02

Freitag, Nummer 02 Freitag, 09.02.2018 Nummer 02 Besondere Themen: Öffentliche Bekanntmachung der Gemeindewahlbehörde Aufruf zum Müll-weg-Tag der Stadt Neubukow Information des Landkreises Rostock Gebührenänderungen der

Mehr

Staatliche Realschule Feucht. Informationsabend zum Übertritt

Staatliche Realschule Feucht. Informationsabend zum Übertritt Staatliche Realschule Feucht Informationsabend zum Übertritt 1 Informationsabend zum Übertritt Übersicht Die bayerische Realschule - Kennzeichen Der Übertritt Der Probeunterricht Übergang GS zur RS Was

Mehr

A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid

A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid A M T S B L A T T der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid und den jeweiligen ortsteilen: Feuerbach Geesdorf Greuth Reupelsdorf Untersambach

Mehr

2. WOCHE IM JAHRESKREIS

2. WOCHE IM JAHRESKREIS 2. WOCHE IM JAHRESKREIS 2. Sonntag im Jahreskreis Sa 14.01. TD 18:00 Vorabendmesse (Pfr. Schmöger) f. Leb. u. Verst. d. Fam. Gessner u. Pfennig f. Leb. u. Verst. d. Fam. Saal u. Dietz f. Aquilin, Anna

Mehr

Herzlich willkommen! Informationsveranstaltung zum Übertritt an das Gymnasium

Herzlich willkommen! Informationsveranstaltung zum Übertritt an das Gymnasium Herzlich willkommen! Informationsveranstaltung zum Übertritt an das Gymnasium Die Straubinger Gymnasien Anton-Bruckner-Gymnasium OStD Rudolf Reinhard Copyright. dr. alfred kitzinger Johannes-Turmair-Gymnasium

Mehr

Informationsveranstaltungen der weiterführenden Schulen der Stadt Düren, des Stiftischen Gymnasiums und der St. Angela-Schule

Informationsveranstaltungen der weiterführenden Schulen der Stadt Düren, des Stiftischen Gymnasiums und der St. Angela-Schule Informationsveranstaltungen der weiterführenden Schulen der Stadt Düren, des Stiftischen Gymnasiums und der St. Angela-Schule Um den Eltern, deren Söhne und Töchter die vierte Klasse der Grundschule besuchen,

Mehr

Grundschule Redder - Hamburger Schulverein von 1875 e.v. Ganztägige Bildung und Betreuung an Schulen GBS

Grundschule Redder - Hamburger Schulverein von 1875 e.v. Ganztägige Bildung und Betreuung an Schulen GBS Ganztägige Bildung und Betreuung an Schulen GBS Tagesordnung Begrüßung Vorstellung GBS an der Termine Ansprechpartner Grundschule Redder Gunnar Hümme - Schulleiter Karen Betz - Ganztagskoordinatorin Redder

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 03.08. 18. Sonntag im Jahreskreis 9.00 Uhr Wortgottesdienst Sonntag, 10.08. 19. Sonntag im Jahreskreis 9.00 Uhr Hl. Messe (Ged. an + Josef Schneider) Freitag, 15.08. Sonntag,

Mehr

Herzlich willkommen. am Städtischen Luisengymnasium

Herzlich willkommen. am Städtischen Luisengymnasium Herzlich willkommen am Städtischen Luisengymnasium Allgemeine Informationen 657 Schüler/innen 410 Mädchen und 247 Jungen 19 Klassen in Jahrgangsstufen 5 mit 10 4 Eingangsklassen in Jahrgangsstufe 5 seit

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Dienstag, den Uhr bis Uhr Mittwoch, den Uhr bis Uhr Donnerstag, den Uhr bis 15.

Dienstag, den Uhr bis Uhr Mittwoch, den Uhr bis Uhr Donnerstag, den Uhr bis 15. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, an der Mittelschule Neustift wird es auch im Schuljahr 2016/2017 eine offene Ganztagsschule geben. Die Betreuung wird weiterhin von der Stadtjugendpflege Freising

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Eltern-Informationsveranstaltungen der zukünftigen 5. Klassen und Anmeldetermine für das Schuljahr 2019/2020

Eltern-Informationsveranstaltungen der zukünftigen 5. Klassen und Anmeldetermine für das Schuljahr 2019/2020 Eltern-Informationsveranstaltungen der zukünftigen 5. Klassen und Anmeldetermine für das Schuljahr 2019/2020 Kreis Rendsburg-Eckernförde Altenholz, Di 12.02.2019, um 18.00 Uhr Eingangshalle (montags bis

Mehr

A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid

A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid A M T S B L A T T der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid und den jeweiligen Ortsteilen: Feuerbach Geesdorf Greuth Reupelsdorf Untersambach

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Gottesdienst-Ordnung. Pfarrei Heilige Familie bis

Gottesdienst-Ordnung. Pfarrei Heilige Familie bis Gottesdienst-Ordnung Pfarrei Heilige Familie 31.01.2016 bis 28.02.2016 Caritassammlung vom 22. -28. Februar 2016 Die Sammelunterlagen können im Pfarrbüro abgeholt werden. Dringend suchen wir noch Sammler/innen

Mehr

A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid

A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid A M T S B L A T T der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid und den jeweiligen Ortsteilen: Feuerbach Geesdorf Greuth Reupelsdorf Untersambach

Mehr

A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid

A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid A M T S B L A T T der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid und den jeweiligen Ortsteilen: Feuerbach Geesdorf Greuth Reupelsdorf Untersambach

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Freitag, 31. August 2018 Samstag, 01. September 2018 13.30 Uhr Trauung in St. Georg Stimpfach Christoph Hofmann und Melanie Hofmann, geb.

Mehr

Informationen zum Übertritt ans Gymnasium Beilngries

Informationen zum Übertritt ans Gymnasium Beilngries Informationen zum Übertritt ans Gymnasium Beilngries Sehr geehrte Eltern, Ihr Kind besucht gerade die 4. oder 5. Klasse und fragt sich nun, wie es mit dem Schulbesuch weitergehen soll. Im Mai werden Sie

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Informationen zu den offenen Zusatzangeboten für zukünftige Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 am Gymnasium München-Nord

Informationen zu den offenen Zusatzangeboten für zukünftige Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 am Gymnasium München-Nord Staatliches Gymnasium München-Nord Sprachliches und naturwissenschaftlich-technologisches Gymnasium Eliteschule des Sports Informationen zu den offenen Zusatzangeboten für zukünftige Schülerinnen und Schüler

Mehr

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit In Woche 39, also vom 22. bis 26. September ist das Pfarrbüro am Donnerstag, 25.09. und Freitag,

Mehr

Samstag, 03. März :00-12:30 Uhr

Samstag, 03. März :00-12:30 Uhr Samstag, 03. März 2018 9:00-12:30 Uhr Herzlich Willkommen am König-Karlmann-Gymnasium Altötting! Die Schulfamilie des König-Karlmann-Gymnasiums freut sich, Ihnen heute unsere Schule vorstellen zu dürfen.

Mehr

Unser pädagogisches Konzept

Unser pädagogisches Konzept Unser pädagogisches Konzept Für die Betreuungsangebote außerhalb des Unterrichtes haben wir ein pädagogisches Konzept erstellt, das Sie in seinen Eckpunkten unten sehen können: Bewegen Sport und Spiel

Mehr

ÜBERTRITT INS GYMNASIUM 2017

ÜBERTRITT INS GYMNASIUM 2017 Hardenberg-Gymnasium Gymnasium Stein Helene-Lange-Gymnasium Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium Oberasbach Heinrich-Schliemann-Gymnasium Wolfgang-Borchert-Gymnasium Langenzenn ÜBERTRITT INS GYMNASIUM 2017 Sehr

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

A M t S B L A t t. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid

A M t S B L A t t. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid A M t S B L A t t der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid und den jeweiligen ortsteilen: Feuerbach Geesdorf Greuth Reupelsdorf Untersambach

Mehr

Veranstaltungskalender 2015 / 2016

Veranstaltungskalender 2015 / 2016 Veranstaltungskalender 2015 / 2016 Liftbetrieb Betriebszeiten: Allgemeine Informationen Werktags: 14:00-17:00 Uhr Wochenende/Ferien/Feiertage: 9:00-17:00 Uhr Schneetelefon: 09663 200675 Homepage: www.brennberglift.de

Mehr

Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium

Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium Naturwissenschaftlich-technologisches Gymnasium Schüler dieser Ausbildungsrichtung erwerben vertiefte naturwissenschaftliche Kenntnisse

Mehr

Mathematisch-Naturwissenschaftlich, 4. Prüfungsfach: Physik Kaufmännisch-Wirtschaftlich, 4. Prüfungsfach: Betriebswirtschaftslehre/ Rechnungswesen

Mathematisch-Naturwissenschaftlich, 4. Prüfungsfach: Physik Kaufmännisch-Wirtschaftlich, 4. Prüfungsfach: Betriebswirtschaftslehre/ Rechnungswesen Information der Bildungsberatung Die Realschule Stand: April 2018 Die Realschule ist ein eigenständiger, geschlossener Bildungsgang. Er baut auf der vierten Jahrgangsstufe der Grundschule auf, umfasst

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 26.01.2019 bis 10.02.2019 Wer gerne tut, was anderen Freude macht, erreicht, das andere tun, was ihm Freude macht. Don Bosco

Mehr

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau St. Maria und Florian St. Michael Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau Gottesdienstordnung vom 15. Oktober 23. Oktober 2016 Sonntag, 16.10. 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.00 Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

A M t S B L A t t. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid

A M t S B L A t t. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid A M t S B L A t t der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid und den jeweiligen ortsteilen: Feuerbach Geesdorf Greuth Reupelsdorf Untersambach

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Übertritt ans Gymnasium Beilngries

Übertritt ans Gymnasium Beilngries Übertritt ans Gymnasium Beilngries Sehr geehrte Eltern, Ihr Kind besucht gerade die 4. oder 5. Klasse und fragt sich nun, wie es mit dem Schulbesuch weitergehen soll. Die Zwischenberichte haben Sie schon

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Herzlich Willkommen. zum Tag der offenen Tür. am Adorno-Gymnasium. am von 10:00-13:00 Uhr

Herzlich Willkommen. zum Tag der offenen Tür. am Adorno-Gymnasium. am von 10:00-13:00 Uhr Herzlich Willkommen zum Tag der offenen Tür am Adorno-Gymnasium am 27.01.2018 von 10:00-13:00 Uhr Palleskestraße 60 65929 Frankfurt am Main Telefon: 069/212-71917 Telefax: 069/212-75975 E-Mail: sekretariat@gymnasium-nied.de

Mehr

umelages Européens PTT e.v.

umelages Européens PTT e.v. umelages Européens PTT e.v. Verband für Partnerschaften des europäischen Post- und Telekompersonals Sektion Bonn Anschrift: Peter Backes, Eifelstraße 88, 53489 Bad Breisig, mailto: Peter.Backes@jumelages-bonn.de

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXIV/17. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXIV/17. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 27.04.2015 Jahrgang/ Nummer XXXXIV/17 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 12 636/06.0 Anlage 2 S a t z u n g

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Liebe Mitglieder und Freunde des Seniorenbundes Pinsdorf! Nachstehend die Vorschau auf unser Reise- und

Mehr

Informationen zur Einschreibung am Städtischen Luisengymnasium. Landeshauptstadt München Referat für Bildung und Sport Städtisches Luisengymnasium

Informationen zur Einschreibung am Städtischen Luisengymnasium. Landeshauptstadt München Referat für Bildung und Sport Städtisches Luisengymnasium Landeshauptstadt München Referat für Bildung und Sport Städtisches Luisengymnasium Informationen zur Einschreibung am Städtischen Luisengymnasium Informationen zum Städtischen Luisengymnasium S. 1/5 Informationen

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - 28.01.2019 10.02.2019 Gottesdienstordnung Montag, 28.01. Hl. Thomas von Aquin, Ordenspriester, Kirchenlehrer Keine Hl. Messe Dienstag, 29.01. der 3. Woche im Jahreskreis

Mehr

zum Informationsabend für die 5. Jahrgangsstufe des Schuljahres 2010/ DBGO

zum Informationsabend für die 5. Jahrgangsstufe des Schuljahres 2010/ DBGO zum Informationsabend für die 5. Jahrgangsstufe des Schuljahres 2010/2011 Programm Informationen zum Latein oder Französisch? Die durchs Haus Der ans Gymnasium Wichtig ist der Notendurchschnitt aus den

Mehr