A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid"

Transkript

1 A M T S B L A T T der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid und den jeweiligen Ortsteilen: Feuerbach Geesdorf Greuth Reupelsdorf Untersambach Wüstenfelden Homepage: 3. JAHRGANG FREITAG 9. SEPTEMBER 2016 NUMMER 36 Amtliche Bekanntmachungen der VGem Fundamt Beim Fundamt der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid wurde folgende Gegenstände abgegeben: 1 Damenfahrrad; 1 Mountainbike; 1 Handy; 1 Brotzeitbox (bei Ferienpassaktion am liegengeblieben). Die Fundsachen können im Rathaus Wiesentheid, Zimmer-Nr. 1, von den Eigentümern abgeholt werden. Informationen zum Selbstschutz bei Notfällen und Katastrophen Teil 15 Egal ob Stromausfall, Naturkatastrophe oder ein Terroranschlag unvorhergesehene Ereignisse erfordern immer ein schnelles und umsichtiges Handeln der Behörden aber auch der Bürger. Der Verwaltungsstab führt hierzu regelmäßige Übungen durch. Mindestens genauso wichtig ist jedoch, dass alle Einwohner sich mit einfachen Vorsorge- und Selbsthilfemaßnahmen auf den Fall der Fälle vorbereiten. In den vergangenen Wochen haben wir Ihnen hierzu zahlreiche Informationen und Hilfestellungen gegeben. Anbei finden Sie abschließend eine Checkliste zu den wichtigsten Punkten der Selbsthilfe. Weitergehend können Sie sich wie folgt informieren: l Unter sind zahlreiche Publikationen zum Bevölkerungsschutz hinterlegt. l Die örtlichen Feuerwehren sowie das BRK Wiesentheid geben Hilfestellungen zum vorbeugenden und abwehrenden Brandschutz sowie zur medizinischen Hilfe l Die Verwaltungsgemeinschaft steht für spezifische Fragen zum Selbstschutz für alle Bürger zur Verfügung. IMPRESSUM Herausgegeben im Auftrag der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. Mitglied der Dorfschätze. Verantwortlich für den Inhalt, amtlicher Teil: Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid, vertreten durch den 1. Vorsitzenden Dr. Werner Knaier (Tel. ( ) amtsblatt@wiesentheid.de). Anzeigen: STORCH VERLAG Gesamtherstellung: STORCH MEDIA CONCEPT Telefon ( ) Telefax ( ) storch-smc@t-online.de Schönbornstraße 36A Wiesentheid 1

2 DORFSCHÄTZE Busfahrplan Schulverband nach Wiesentheid Grundschule/Mittelschule Öffnungszeiten MONTAG bis Uhr und bis Uhr; DIENSTAG und MITTWOCH bis Uhr; FREITAG bis Uhr. Telefon ( ) Führungen im Bereich der Dorfschätze bis Kirchweih Münsterschwarzach bis Herbstwochenenden Häckerstube Vollhals, Rödelsee bis Brotzeitstüble Roßmark in Rödelsee, Samstag ab Uhr, Sonntag ab Uhr Vom Barockgarten zum englischen Landschaftspark, um Uhr, St.-Mauritiuskirche Wiesentheid, Armin Dürr. 10. bis Kunstausstellung mit Casteller Künstlern an verschiedenen Ausstellungsorten in Castell Weinwandertag Castell, mit Tag des offenen Denkmals Castell Weinwandertag, gartengeschichtliche Führung durch den Casteller Schlosspark, Uhr, Schlosspark, Uhr Führung in der Casteller Kirche Segnung der ersten Trauben, am Geisberg Wiesenbronn bis WeinCafe Heß in Rödelsee, Samstag, Sonntag und Feiertage ab Uhr. Mitte Sept. bis Mitte Okt. Heckenwirtschaft Wolfgang Pfannes, Großlangheim, Wochenenden und Feiertage geöffnet! Samstags ab Uhr, Sonntags ab Uhr. Schuljahresbeginn 2016/2017 in der Nikolaus-Fey-Grund- und Mittelschule Wiesentheid Das Schuljahr 2016/2017 beginnt am DIENSTAG, Für die Schulanfänger und ihre Angehörigen findet um Uhr ein gemeinsamer Gottesdienst in unserer Schulturnhalle statt, da die katholische Kirche geschlossen ist und der Pfarrsaal nicht genügend Plätze bietet. Parken Sie also bitte auf dem großen Parkplatz vor der Steigerwaldhalle. Der Unterricht endet für die Erstklässler am ersten Schultag um Uhr. Die Eltern nehmen ihre ABC-Schützen im Anschluss selbst mit nach Hause. Alle anderen Klassen der Grund- und Mittelschule haben um Uhr Unterrichtsende, danach fahren Busse. Am zweiten Schultag endet der Unterricht für alle Klassen der Grundund Mittelschule ebenfalls um Uhr mit anschließender Busabholung. Ab DONNERSTAG, erfolgt stundenplanmäßiger Unterricht mit Nachmittagsunterricht für die Grund- und Mittelschule. Kinder, die für die offene Ganztagesschule angemeldet wurden, können ab dem ersten Schultag dieses Angebot wahrnehmen, das Mittagessen ist verpflichtend. Busse fahren auch an den beiden ersten Schultagen sowohl um Uhr für die Kurzgruppe, als auch um Uhr für die Langgruppe der offenen Ganztagesschule. Zum Schluss bitten wir alle Verkehrsteilnehmer verstärkt Rücksicht zu nehmen auf unsere Schulkinder und den Anweisungen der Schülerlotsen Folge zu leisten. 2 Für die täglichen Anfahrten zur Schule gilt folgender Fahrplan: Uhr Wüstenfelden, Uhr Greuth, Uhr Castell, Uhr Castell/Gründleinsmühle, Uhr Rüdenhausen/Bodenmühle, Uhr Feuerbach nach Wiesentheid/Schule, Uhr Haidt, Uhr Atzhausen, Uhr Großlangheim, Uhr Wiesenbronn, Uhr Pulvermühle zwischen Wiesenbronn/Rüdenhausen, Uhr Rüdenhausen/Siedlung, anschl. Rüdenhausen/Kirchplatz nach Wiesentheid/Schule, Uhr Abtswind/Marktplatz Uhr Abtswind/Siedlung Uhr Untersambach Uhr Geesdorf nach Wiesentheid/Schule Uhr Reupelsdorf nach Wiesentheid/Schule Uhr Rüdenhausen/Siedlung Uhr Rüdenhausen/Kirchplatz nach Wiesentheid/Schule Uhr Kleinlangheim/Schule Uhr Feuerbach/Bushaltestelle nach Wiesentheid/Schule Uhr Abtswind/Marktplatz Uhr Abtswind/Siedlung nach Wiesentheid/Schule Die Schüler/innen der 4. Jahrgangsstufe werden auch im kommenden Schuljahr in Klassenräumen des Gymnasiums Steigerwald-Landschulheim Wiesentheid unterrichtet. Schüler, die diese Klassen besuchen, werden nach Ankunft ihrer Busse in Wiesentheid gemeinsam mit Kindern aus den Siedlungen Eisenbergring und Alte Abtswinder Straße zum Gymnasium gefahren: Abfahrt Uhr an der N.-Fey-Schule. Die Rückfahrt erfolgt, je nach Stundenplan, um Uhr bzw. um Uhr zur N.-Fey-Schule, wo die Anschlussbusse zum Ausfahren in die jeweiligen Wohnorte warten. Schwimmbus für die 3. Klassen: N.-Fey-Schule ab Uhr, Dettelbach ab Uhr. Busfahrplan von Geiselwind nach Wiesentheid Mittelschule Bus 1: Uhr Ebersbrunn Uhr Füttersee, Uhr Neugrub, Uhr Ilmenau, Uhr Burggrub, Uhr Holzberndorf, Uhr Wasserberndorf, Uhr Schnackenmühle, Uhr Röhrensee, Uhr Gräfenneuses. Bus 2 (vorübergehend!): Uhr Haag, Uhr Dürrnbuch, Uhr Rehweiler, (Haltestelle Zehnder) Uhr Langenberg. Bus 3: Uhr Hohnsberg, Uhr Abfahrtszeit von Geiselwind/Schule nach Wiesentheid, Uhr Abfahrtszeit von Wiesentheid nach Geiselwind, Abfahrtszeit von Wiesentheid nach Geiselwind nachmittags Uhr. Busfahrplan von Prichsenstadt nach Wiesentheid Mittelschule Hinfahrten Bus Uhr Bimbach, Uhr Neudorf,

3 07.32 Uhr Siegendorf Uhr Altenschönbach Uhr Prichsenstadt VS Umsteigen Richtung Wiesentheid Rückfahrten Uhr Wiesentheid MS Uhr Wiesentheid MS Bus Uhr Järkendorf Uhr Stadelschwarzach Uhr Laub Uhr Prichsenstadt VS Wiesentheid MS Bus Uhr Brünnau Uhr Neuses a. Sand Uhr Prichsenstadt VS Wiesentheid MS Bus Uhr Kirchschönbach Kirche Uhr Prichsenstadt Friedhof Uhr Wiesentheid MS Bus Uhr Dettelbach RS Uhr Du llstadt,b Uhr Reupelsdorf Uhr Wiesentheid LSH Uhr Wiesentheid MS Amtliches aus Abtswind Achtung: Änderung der Amtsstunden des 1. Bürgermeisters Aufgrund des Rathausumbaus finden die wöchentlichen Sprechstunden des 1. Bürgermeisters Jürgen Schulz ab sofort in der Pfarrgasse 22, zu den gewohnten Zeiten, DIENSTAG von bis Uhr statt. Telefon ( ) 3 00 oder Handy (01 51) Öffnungszeiten Schwimmbad Abtswind Öffnungszeiten: Täglich von Uhr bis Uhr Bei Badewetter: Täglich von Uhr bis Uhr Telefon: Schwimmbadgaststätte Abtswind: ( ) Vereins-Nachrichten aus Abtswind Freiwillige Feuerwehr Abtswind Am SONNTAG, den findet um Uhr eine Übung für alle Aktiven statt. Klaus Keller, 1. Kommandant TSV Abtswind Betreuer (w/m) für Kinderturnen gesucht! Ab sofort sucht der TSV Abtswind Betreuerinnen und Betreuer für das Kinderturnen in folgenden Alterskategorien: Kindergartengruppe 3 bis 6 Jahre, Grundschulgruppe 1. und 2. Klasse. Voraussetzungen: Mindestalter 18 Jahre, Führerschein, Spaß im Umgang mit Kindern, Durchsetzungsvermögen, theoretisches und praktisches Wissen über Sportgeräte und deren Handhabung. Ein Übungsleiterschein ist nicht zwingend erforderlich. Jeden FREITAG treffen sich die Gruppen zu Spiel und Sport. Beweglichkeit und Gymnastik sollen spielerisch trainiert werden und Spaß machen. Die Übungsstunden finden von bis Uhr in einer Turnhalle der Volksschule Wiesentheid statt. Interessenten melden sich bei Ulrich Zehnder, Tel. ( ) Abteilung Fußball SAMSTAG, Uhr: Bayern Kitzingen TSV Abtswind (Fanbus-Abfahrt Uhr am Wormser-Platz) Uhr: DJK Stadelschwarzach TSV Abtswind II Uhr: TSV Abtswind III / FC Feuerbach VfL Volkach II (in Feuerbach) Abteilung Juniorenfußball SAMSTAG, Uhr, U17: JFG Oberes Werntal TSV Abtswind (in Eltingshausen) DONNERSTAG, Uhr, U17: TSV Abtswind Dettelbach und Ortsteile (in Castell) Uhr, U15: FC Fahr/VfL Volkach TSV Abtswind (in Volkach) FREITAG, Uhr, U13: TSV Abtswind II JFG Altmain-Schorn II (in Wiesentheid) Uhr, U11: TSV Abtswind SV Sommerach 3 FvV Fremdenverkehrs- und Heimatverein Abtswind e.v. Das Weinfest 2016 wirft seine Schatten voraus folgender Termin steht an: FREITAG, , hier findet das Einteilen der bedienenden Vereine statt, bitte jeweils einen verantwortlichen Vertreter

4 schicken. Treffpunkt Uhr HdG Keller, anschließend um Uhr beginnt die Weinprobe fu r die Weine des Weinstadls hierzu sind alle Mitglieder, Winzer, Freunde des Weinfestes und alle die sich angesprochen fuḧlen eingeladen! Wir freuen uns auf ein erfolgreiches und harmonisches Weinfest! Termine in Abtswind Feste Termine: Die Vorstandschaft, FvV Abtswind e.v. Osteoporose: Das Osteoporose-Funktionstraining findet ab sofort nicht mehr in Abtswind, sondern wieder in Rüdenhausen, in der Turnhalle, jeden MONTAG um Uhr, statt. Wir bedanken uns beim Markt Abtswind für das entgegengebrachte Vertrauen und die zur Verfügung Stellung der Räumlichkeiten. Frauengymnastik des TSV Abtswind Jeden MITTWOCH von Uhr bis Uhr im Haus des Gastes. Leitung: Sabrina Wilhelm, Telefon: (01 77) Seniorentanz Jeden 2. DIENSTAG tanzt die Seniorentanzgruppe um Uhr im Schulhaus Abtswind. Alle tanzfreudigen Senioren sind herzlich willkommen, Leitung: Annemarie Horner, Telefon: ( ) Kirchenchorprobe Jeden DIENSTAG um Uhr im Schulhaus, Leitung: Ursula Zehnder, Telefon: ( ) Kinder- und Jugendchor Abtswind: MONTAG, um Uhr im Schulhaus Abtswind treffen sich alle singfreudigen Kinder ab 3 Jahre mit Elisabeth, Telefon (01 70) und Bettina. Chor Song of Joy Jeden DONNERSTAG um Uhr im Schulhaus (wir singen moderne Kirchenlieder), Leitung: Ursula Zehnder, Telefon ( ) Männergesangverein 1861 Abtswind Termine nach Plan, Leitung: Ursula Zehnder, Telefon: ( ) Posaunenchorprobe: Jeden MITTWOCH um Uhr im Schulhaus, Leitung: Emil Hanauer, Telefon ( ) Kinderstunde am DIENSTAG, Uhr Jungschar am MITTWOCH, Uhr Jugendgruppe am DONNERSTAG, Uhr Noch mehr Informationen gibt es im Internet auf: Amtliches aus Castell Amtsstunden und Telefonnummer des 1. Bürgermeisters Jochen Kramer (außer Feiertag): DIENSTAG von Uhr bis Uhr, MITTWOCH von bis Uhr, DONNERSTAG von Uhr bis Uhr. Telefon-Nr. (Rathaus): ( ) 4 01, Fax ( ) Telefon im Landratsamt Kitzingen ( ) gemeinde@castell-gemeinde.de Kulturgemeinde Castell 1200 Jahre Castell Jubiläumsausstellung Casteller Lagen von Spott bis HohnArt Herzliche Einladung zur Eröffnung unserer Jubiläumsausstellung im Rathaus Castell am um Uhr. Teilnehmende Künstler: Hanna Reissinger, Elisabeth Kramer, Anja Schwarz, Richard Fuchs, Gerhard Horak. Die Ausstellung ist weiterhin geöffnet am: 11. / 17. und , jeweils von bis Uhr. Freiwillige Feuerwehr Castell Kulturgemeinde Castell Vereins-Nachrichten aus Castell Die nächste Feuerwehrübung findet am SONNTAG, den um Uhr statt. Treffpunkt: Feuerwehrgerätehaus. Um zahlreiche Teilnahme aller Aktiven wird gebeten. Interessierte sind jederzeit willkommen. Gegner, 1. Kommandant TSV Castell Spiele SAMSTAG, in Castell Uhr: SG Castell-Wiesenbronn II SG Oberscheinfeld I/Geiselwind II Uhr: SG Castell-Wiesenbronn TSV Geiselwind 11. Casteller Weinwandertag Am SONNTAG, den von bis Uhr findet wieder der Casteller Weinwandertag statt. An den bekannten Weinprobierstationen können 25 Weine der Casteller und Greuther Winzer und Weingüter verkostet werden. Unsere Weinprinzessin Eva Schönberger wird die Gäste um Uhr am Festplatz begrüßen und mit den Weinprinzessinnen der Umgebung vorher ebenfalls den Wanderweg gehen. Im Schlossgarten spielen die Rüdenhäuser Wengertsmusikanten zum gemütlichen Zusammensitzen auf und für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Der Schlosskeller ist von bis Uhr offen ebenso wie der Turm auf dem Schlossberg. Die Führungen durch den Schlossgarten (14.00 Uhr), die Kirche (16.30 Uhr) und am Schlossberg (13.00 und Uhr) bieten dabei die Möglichkeit einmal etwas mehr über Castell zu erfahren. Die Casteller Vereine und Winzer laden herzlich dazu ein und freuen sich auf Ihren Besuch. Über Fahnenschmuck an den Häusern freuen sich die Veranstalter und bedanken sich für die Mithilfe. Der Weinbauverein Castell und Greuth und der Steigerwaldclub Castell 4

5 Männergesangverein Castell 1921 Unsere Sommerpause neigt sich dem Ende zu. Bald ist wieder wöchtentlich regelmäßig Chorprobe. Zur ersten Singstunde nach der Sommerpause treffen wir uns am MONTAG, um Uhr in Rüdenhausen im Paul-Gerhard-Haus. Evang.-luth. Kirchengemeinde Castell Die Vorstandschaft Seniorenkreis Castell Einladung zum Seniorenkreistreffen am MITTWOCH, den , um Uhr, im Gemeindehaus Castell. Frau. Dr. Claudia Gabriel hält einen interessanten Vortrag zum Thema Starke Frauen des Alten Testaments. Gemütliches Beisammensein bei Kaffee und Kuchen werden diesen Nachmittag abrunden. Einladung zum Kinderchor Alle Kinder ab der 1. Klasse sind herzlich zum Kinderchor eingeladen. Die erste Probe findet am Freitag, von bis Uhr im Gemeindehaus statt. Andrea Langmann freut sich auf viele Sängerinnen und Sänger. Amtliches aus Rüdenhausen Amtsstunden und Erreichbarkeit des 1. Bürgermeisters Gerhard Ackermann: DIENSTAG von bis Uhr, DONNERSTAG von Uhr bis Uhr. Tel.-Nr. (Rathaus): ( ) , Tel. (privat): ( ) Mail: buergermeister@ruedenhausen.de. Gemarkungsumgang Programmablauf Uhrzeit Treffen am Kirchplatz Abmarsch mit den beiden Gemeindefahnen und den Wengertsmusikanten Ankunft bei der Gemarkungsgrenze Wiesentheid (Einfahrt zur Bodenmühle) Grußworte durch den 1. Bgm., ev. u. kath. Pfarrer, Obmann der Siebener Begrüßung der Siebener aus Wiesentheid Beginn des Flurumgangs Begrüßung der Siebener aus Kleinlangheim (Feuerbacher Straße) Ankunft Tannenspitze Brotzeit Weitermarsch Begrüßung der Siebener aus Wiesenbronn (Brücke Gründleinsbach bei Einfahrt Eselsmühle) Begrüßung der Siebener aus Castell (Trafostation beim Trautberg / Dinkelmühle) Begrüßung der Siebener aus Greuth (Gründleinsmühle) Begrüßung der Siebener aus Abtswind (Kreuzweg (Kreuzung Wege Richtung Klug / Greuth) Mittagspause auf der Kreuzung, Gruppenfoto (2 DIXI-WC s vorhanden) Weitermarsch bis zur Autobahn Ankunft Einfahrt z. Bodenmuḧle Ru ckmarsch mit den beiden Gemeindefahnen und den Wengertsmusikanten Ausklang in der Festscheune Behringer 5 Für Teilnehmer, die schlecht zu Fuß sind, wird ein Traktor mit bestuhltem Anhänger zwischen den einzelnen Haltepunkten eingesetzt. Die Getränke und die Brotzeit müssen selbst bezahlt werden. Das Mittagessen wird von der Gemeinde u bernommen. Termine in Rüdenhausen SAMSTAG, Uhr Gemarkungsumgang Markt Rüdenhausen SAMSTAG, bis Uhr Gästeschießen in Volkach, Patenkompanie, Gemeinde, Vereine SONNTAG, Uhr Herbstmarkt Schloßpark, Heimatverein DONNERSTAG, und FREITAG, bis Uhr Vereinspokalschießen Schützengilde, Turnhalle DONNERSTAG, und FREITAG, bis Uhr Königsschießen Schützengilde, Turnhalle SAMSTAG, Uhr Oktoberfest 1.-FCN-Fanclub bei Hilpert in der Halle SONNTAG, Uhr Erntedank Gottesdienst der Ev-Luth. Kirchengemeinde mit Posaunenchor

6 DONNERSTAG, Uhr Terminabsprache für 2017 für Vereine, Verbände und Gastronomie im Rathaus SAMSTAG, Uhr Kameradschaftsabend der Feuerwehr im Gerätehaus MONTAG, Uhr Marktgemeinderatssitzung Markt Rüdenhausen Feste Termine: VdK: Jeden 1. Montag im Monat um Uhr im Gasthof Lehner: Kaffeenachmittag; BBV: Jeden 2. Montag im Monat um Uhr Stammtisch im Gasthof Lehner; Soldatenkameradschaft: Letzter Freitag im Monat Stammtisch im Weinkeller am Schloß; Osteoporose: Jeden Montag um Uhr in der Turnhalle; Weinkeller am Schloß: Jeden Freitag ab Uhr geöffnet; Seniorennachmittag: jeden 3. DONNERSTAG im Monat. Singverein: Jeden Donnerstag um Uhr Chorprobe im Paul-Gerhardt-Haus; Posaunenchor: Jeden Dienstag um Uhr Probe im Paul-Gerhardt-Haus; Wengertsmusikanten: Jeden Montag um Uhr Probe im Paul- Gerhardt-Haus. Frauenstammtisch: Kellerasseln, jeden 2. Freitag im Monat um Uhr im Weinkeller am Schloß. Amtliches aus Wiesentheid Einladung zur Gemeinderatssitzung Am DONNERSTAG, um Uhr findet im Rathaus Wiesentheid, großer Sitzungssaal, eine Gemeinderatssitzung statt. TAGESORDNUNG A. Öffentliche Sitzung Dr. Werner Knaier, 1. Bürgermeister 1. Bürgeranfrage: Familie Wenzel, Einbau von Bodenschwellen im Irisweg. 2. Bebauungsplan Geesdorf Nord-West, Abwägung der Stellungnahme aus der Bürger- und Öffentlichkeitsbeteiligung, Satzungsbeschluss. 3. Bebauungsplan Sondergebiet Drogeriemarkt Korbacherstraße; Auslegungsbeschluss. 4. Anerkennung der Kindergarten-Bedarfserhebung An- oder Neubau Kinderkrippe Wiesentheid. 5a. Standortentscheidung Kinderkrippe. 5b. Gebäudebauweise Kinderkrippe. 5c. Abschluss eines Treuhand- und Rückabwicklungsvertrags mit der kath. Kirchenstiftung. 6. Baupläne und Bauvoranfragen. 6a. Bauvoranfrage über die Errichtung einer Stadtvilla mit Garage; Sabine und Stefan Holzmann, Magnolienweg 2. 6b. Antrag auf isolierte Befreiung für Dacheindeckung; Hana Kasman und Hans-Peter Barlozek, Blütenstraße 36. 6c. Anbau eines Lagerraumes; Elisabeth Dorothea Christ, Korbacherstraße 4 6d. Sonstige Bauangelegenheiten. 7. Anerkennung der Jugendgruppen von Wiesentheid als kommunale Einrichtung. 8. Wünsche und Anträge öffentlich. B. Nicht-öffentliche Sitzung Bauausschusssitzung Die nächste Bauausschusssitzung findet am MITTWOCH, den statt. Bauanträge, die in dieser Sitzung behandelt werden sollen, müssen der Verwaltung bis spätestens FREITAG, den vorliegen. 6 Wasserleitungsverlegearbeiten im Baugebiet Weihersbrunnen III/3 Die Verlegung der Wasserleitung im neuen Baugebiet muss täglich bereits sehr früh beginnen, um dem vorgegebenen Bauzeitenplan einhalten zu können. Der Markt Wiesentheid bittet die damit einher gehenden Lärmbelästigungen zu entschuldigen. Dr. Werner Knaier, 1. Bürgermeister

7 Vereins-Nachrichten aus Wiesentheid TSV/DJK Wiesentheid 1905 e.v. Abteilung Fußball SAMSTAG, Uhr: A-Junioren (SG) SG Stadtlauringen/ Ballingshsn. (SG) TSV/ DJK Wiesentheid Uhr: Herren TSV/ DJK Wiesentheid II TSV Gochsheim II Uhr: Herren TSV/ DJK Wiesentheid TSV Gochsheim DONNERSTAG, Uhr: C-Junioren (SG) SV Schwanfeld (SG) TSV/ DJK Wiesentheid Uhr: B-Junioren (SG) TSV/ DJK Wiesentheid (SG) VfL Volkach/ 1.FC Fahr Abteilung Gesundheitssport Folgende Übungsstunden werden den Mitgliedern weiterhin angeboten: ab MONTAG, MONTAG: Bodyworkout, Halle 1, Uhr. Step-Aerobic, Halle 1, Uhr. ab Oktober MONTAG: Seniorenfitnesssport Männer/Frauen, Halle 2, Uhr. Weltladen Wiesentheid e.v. Wir sind zu folgenden Zeiten gerne für Sie da: DIENSTAG bis SAMS- TAG von bis Uhr. DIENSTAG bis FREITAG von bis Uhr. Am Montag haben wir geschlossen. Ladentreff: jeden 1. DONNERSTAG im Monat um Uhr im Weltladen, Bahnhofstr. 9, Dauer ca. 1 Std. Kontakt: Helma Schug, Tel. ( ) 25 15; Gundi Schneider, Tel. ( ) Wer mitmachen möchte, einfach melden. Aus den Nachbargemeinden Seniorenkreis Stadelschwarzach Für den Ausflug nach Burgwindheim am MITTWOCH, den werden folgende Abfahrtszeiten bekannt gegeben: Uhr Kirchschönbach (Bushaltestelle) Uhr Untersambach (Bushaltestelle) Uhr Wiesentheid (Kirche St. Mauritius) Uhr Laub (Kirche) Uhr Stadelschwarzach (Bushaltestelle) Uhr Järkendorf (Bushaltestelle) Herzliche Einladung Es sind noch Plätze frei. Anmeldung bei Renate Abel, Tel. ( ) DIENSTAG: Fitness-Frauen, Halle 2, Uhr. ab DONNERSTAG: Rückenfit, Halle 2, Uhr. 1. FC Geesdorf SAMSTAG, , A-Klasse Uhr 1.FC Geesdorf II SG FC Geo/DJK Michelau II, Bezirksliga Uhr SV Riedenberg 1. FC Geesdorf 1. FC Feuerbach Abteilung Fußball Heimspiel in Feuerbach Uhr TSV Abtswind III/FC Feuerbach VfL Volkach II VdK Stammtisch Unser nächster Stammtisch für Mitglieder, Freunde und Bekannte, findet am MITTWOCH, den im Okey s Cafe Bar statt. Beginn ist um Uhr. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. KDFB Wiesentheid Die Vorstandschaft des VdK Wiesentheid Wir beginnen wieder mit unseren Faschingstanzproben und laden dazu alle interessierten Frauen zur ersten Besprechung am MONTAG, um Uhr in den Pfarrheim-Schankraum ein. Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen. Also traut Euch! Mehr von der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid erfahren Sie unter 7

8 Gottesdienstzeiten Evang.-luth. Kirchengemeinde Abtswind Uhr Familiengottesdienst Segnung der Schulanfänger Evangelisches Pfarramt Castell Uhr Gottesdienst in Castell Evangelische Pfarrkirche Rüdenhausen Uhr Gottesdienst Evangelische Pfarrkirche Wiesentheid Uhr Gottesdienst Evangelische Kirchengemeinde Feuerbach Uhr Gottesdienst in Kleinlangheim SAMSTAG, Hl. Hildegard v. Bingen jä (H) EF f. verst. Eltern der Familie Schubert, Zimmermann u. Sieglinde Eyersheim wi (K) EF f. Verst. d. Fam. Schnös/ f. Walter Ritz/ f. Fam. Weber u. Reisenleiter/ II. f. Anna Geck/ f. Fam. Seeger u. Mathee SONNTAG, Sonntag im Jahreskreis mu EF in der Krypta ki Kinderkirche im Marienhaus st (J) EF f. Fam. Zörner u. Lindner u. Angeh./ f. Adolf u. Cäcilia Burger u. Angeh./ f. Rosa u. Johann Prozeller u. Angeh./ f. Fam. Hofmann u. Popp ki (K) EF III.f. Elvira Lorey/ f. Ludwig Lorey/ f. Resi u. Fritz Weiß/ Dankgottesdienst f. leb. u. verst. Mitglieder anl. des 90-jähringen Bestehen des Sportvereins Kirchschönbach la (H) EF f. Heinrich u. Rosa Brendler/ f. Leb. u. Verst. der Fam. Eberlein mu EF in der Abteikirche wi (G) Pfarrgottesdienst anschl. Prozession zur Kreuzigungsgruppe f. Magdalena Schmidt/ f. Leb. u. Verst. d. Fam. Grunasi/ f. Randy Wharton u. Detlef Domino mu Vesper in der Abteikirche Abkürzungen: ge = Geesdorf, gl = Großlangheim, ki = Kirchschönbach, la = Laub, mü = Münsterschwarzach, ne = Neuses am Sand, jä = Järkendorf, pr = Prichsenstadt, rü = Rüdenhausen, st = Stadelschwarzach, un = Untersambach, wi = Wiesentheid. ( ): G = Pfr. Göttke, H = Pfr. Heid, J = Pfr. Junker, L = Diakon Leierseder, M = Schwester Margit Herold, A = Aushilfe, K = Kpl. Hartung, R = R. Ruppert; D = Pfr. Daniel Swend; EF = Eucharistiefeier. Katholisches Pfarramt Wiesentheid Gottesdienstordnung vom bis MONTAG, Mariä Namen ge (G) EF f. Fam. Rost, Kohler u. Villanueva jä (H) EF f. Fam. Röll u. Du ring Katholisches Pfarramt Reupelsdorf Uhr Amt DIENSTAG, Hl. Johannes Chrysostomus ki Laudes mit anschl. Fruḧstu ck im Marienhaus/Landhaus wi (G) Schulanfangsgottesdienst f. d. 1. Kl. (Turnhalle) wi (R) Rosenkranz in der Seniorenresidenz anschl. Kommunionfeier gl (G) EF pr (K) EF zur Danksagung u. f. leb. u. verst. Angeh. MITTWOCH, Uhr: Eucharistiefeier MITTWOCH, Kreuzerhöhung st Seniorenkreis Halbtagesausflug nach Burgwindheim ki bis Uhr stille Anbetung im Marienhaus DONNERSTAG, Gedächtnis der Schmerzen Mariens ki (J) EF (Marienhaus) un (K) EF f. Kaspar u. Anna Feth FREITAG, Hl. Kornelius, hl. Cyprian wi (G) Geburtstagsgottesdienst nach Meinung/ f. Maria Meyer ki Betstunde la (H) EF f. Alfred, Rita, Rosa Schoppelrey u. Ruth Kreß 8

9 Wertstoffsammelstellen Kostenlose Annahme durch den Landkreis an den Sammelstellen der einzelnen Gemeinden Papier und Kartonagen (maximal 1 Kubikmeter pro Monat) Elektrische und elektronische Kleingeräte (in haushaltsüblichen Mengen, keine Bildschirmgeräte) Rote Tonne für Druckerpatronen, Tonerkartuschen, ausgediente Trommeleinheiten von Druckern, Kopierern und Faxgeräten, CD, DVD, Blu-Ray-Disk, Disketten. Mobile Sammlung von Sperrabfall: telefonisch anmelden unter Tel (Montag bis Freitag von 9.00 bis Uhr), online anmelden: Nach Eingang der Anmeldung dauert es maximal 14 Tage, bis der Sperrabfall abgeholt wird. Den Abholtermin teilt die Abfuhrfirma rechtzeitig per Postkarte mit. Bauschutt: Anlieferung von Kleinmengen bis 120 l kostenfrei bei der Kreisbauschuttdeponie in Iphofen. Größere Mengen gegen Verrechnung. Holzige Gartenabfälle: Ablagerung im Kompostwerk Klosterforst (bis zu 1 Kubikmeter im Jahr kostenfrei). Es dürfen keine Gipskartonplatten abgeliefert werden. Diese müssen in der Kreisbauschuttdeponie in Iphofen abgegeben werden. Wertstoffsammelstelle Abtswind Standort Maschinenhalle Abtswind. Öffnungszeiten: SAMSTAG bis Uhr. Häckselplatz in den Weinbergen. SAMSTAGs von bis Uhr geöffnet und dort von bis Uhr kostenfreie Bauschuttannahme (pro Haushalt 120 Liter/Quartal). Wertstoffsammelstelle Castell Standort: Bauhof, Greuther Straße 7, Castell. Kostenlose Annahme durch die Gemeinde: Rasenrückschnitt aus Hausgärten (April Oktober) an der Kläranlage. Holzige Gartenabfälle am Häckselplatz Birklinger Straße. Öffnungszeiten Container: Freitag bis Uhr, (Papier und Pappe/Elektroschrott) Wertstoffsammelstelle Rüdenhausen Standort: Bauhof Rüdenhausen Kostenlose Annahme durch die Gemeinde: Grüngut aus Hausgärten Metallschrott (in Kleinmengen) Öffnungszeiten: DIENSTAG bis Uhr, SAMSTAG bis Uhr. Wertstoffhof Wiesentheid Vom bis gelten folgende Öffnungszeiten: DIENSTAG von Uhr bis Uhr. DONNERSTAG von Uhr bis Uhr. SAMSTAG von Uhr bis Uhr. Es können aus dem Markt Wiesentheid angeliefert werden: Papier / Kartonagen, elektrische Kleingeräte / Batterien, Glas / Metall, Gehölzschnitt bis zu einer Stärke von max. 10 cm. Den Anordnungen des Aufsichtspersonals ist Folge zu leisten. Die Zufahrt zum Wertstoffhof erfolgt ausschließlich über die Zufahrt zur Fischzucht Dahms. Das Tor und der Weg zur Kleingartenanlage dienen nur als Ausfahrt! Um Beachtung wird gebeten. Die Anlieferung aus anderen Gemeinden und die gewerbliche Anlieferung ist nicht zulässig, da die Abfuhr der Abfälle bzw. des Grüngutes kostenpflichtig ist und von der Gemeinde getragen wird. Einwurfzeiten für die Container Aus gegebenem Anlass möchten wir darauf hinweisen, daß aus Gründen der Lärmbelästigung werktags nur in der Zeit von 7.00 bis Uhr Gegenstände in die Container eingeworfen werden dürfen. An Sonn- und Feiertagen sind Einwürfe in die Container zu unterlassen! Sozialdienste Bayerisches Rotes Kreuz Ambulante Pflege des Bayer. Roten Kreuzes Die Sozialstation des BRK im Kreisverband Kitzingen bietet auch im Raum Wiesentheid/Prichsenstadt umfassende Dienstleistungen im Bereich Pflege, Betreuung und Hauswirtschaft an. Sie erreichen unser Büro im Seniorenpark Wiesentheid regelmäßig vormittags unter ( ) Gerne stimmen wir auch einien Beratungstermin vor Ort ab! Caritas-Sozialstation Philipp-Stöhr-Weg 9, Gerolzhofen Häusliche Krankenpflege Telefon ( ) Sprechzeiten: MO FR von Uhr und von Uhr. Diakoniestation Castell häusliche Krankenpflege Jahnstraße 5, Rüdenhausen, amb. Alten- und Krankenpflege, Telefon ( ) , Sprechzeiten nach Vereinbarung. Schwangerschaftsberatung Wir informieren und beraten Sie individuell in Fragen der Schwangerschaft und Sexualität: Katholische Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen, Sozialdienst kath. Frauen e.v. Würzburg, Moltkestraße 10, Kitzingen, Telefon 09321/4683, Telefax 09321/927910, e- mail: schb.kt@ skf-wue.de, Internet: Öffnungszeiten: MO 8.30 bis und bis Uhr, DO 8.30 bis und bis Uhr, MI/FR 8.30 bis Uhr. Termine nach telefonischer Vereinbarung. Sozialdienst katholischer Frauen e.v. Frauenhaus des Sozialdienst katholischer Frauen e.v. Würzburg. Informationen, Beratung und Schutz bei häuslicher Gewalt rund um die Uhr. Telefon (09 31) Selbsthilfegruppe Schlafapnoe/Atemstillstand Landkreis Kitzingen e.v. Treffen: Jeden 2. DIENSTAG im Monat, Klinik Kitzinger Land, Uhr im Gemeinschaftsraum Ebene 1 zu Vorträgen von Ärzten und Industrie, sowie Aufklärung über aktuelle Entwicklung und Kenntnisse unserer Krankheit bei geselligem Informationsaustausch. Wir sind Mitglied in der deutschen Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin. Info: Udo Laxa, Rüdenhausen, Tel.: ( ) Bundeselbsthilfeverband für Osteoporose e.v. Selbsthilfegruppe Rüdenhausen Funktionstraining f. Osteoporose von Ihrem Arzt verordnet, genehmigt v. Ihrer Krankenkasse oder als Selbstzahler/in werden Sie unter speziell geschultem Physiotherapeuten in Bewegung sein, zur speziellen Stärkung der Knochen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Montags Uhr, Turnhalle Rüdenhausen. Ansprechpartner: Gruppenleiter Herr Udo Laxa, Sandstr.16, Ru denhausen. Tel./Fax: ( ) Zeit füreinander e.v. Nachbarschaftshilfe in Wiesentheid und Umgebung Kontakt: Irene Hünnerkopf, Telefon ( ) und Helma Schug, Telefon ( ) oder bei den Monatstreffen, jeden 3. MITTWOCH im Monat um Uhr im Rathaus Wiesentheid. Wir freuen uns auf jede Art von Mitarbeit und Kontakt. 9

10 Sprechtage und Öffnungszeiten Wichtige Rufnummern Sprechstunde der Notarin Dr. Wolf, Volkach: Die nächste Sprechstunde findet bei entsprechender Terminvereinbarung unter Telefon ( ) am MITTWOCH, im Rathaus Wiesentheid, in der Zeit von Uhr bis Uhr statt. Carl-Stumpf-Bibliothek im Historischen Pfarrhaus in Wiesentheid, Schlossplatz 2 Unsere Öffnungszeiten: Die Carl-Stumpf-Bibliothek ist zu folgenden Zeiten für Sie geöffnet: MONTAG, MITTWOCH und DONNERSTAG: bis Uhr; FREITAG: bis Uhr. Das Ausleihen ist gebührenfrei. Jedermann ist herzlich eingeladen. Jugendtreff Wiesentheid Das Jugendhaus ist krankheitsbedingt bis auf Weiteres geschlossen. Vielen Dank für Euer Verständnis. Ärztlicher Bereitschaftsdienst Außerhalb der Öffnungszeiten Ihrer Hausarztpraxis gibt es eine Notfallsprechstunde in der Bereitschaftspraxis Kitzinger Land, die Sie ohne Anmeldung aufsuchen können. Die Bereitschaftspraxis befindet sich in der Klinik Kitzinger Land, Keltenstraße 67, Kitzingen. Öffnungszeiten: MITTWOCH und FREITAG von bis Uhr; SAMSTAG/SONNTAG/FEIERTAG von bis Uhr und von bis Uhr. Für Patienten, die krankheitsbedingt die Bereitschaftspraxis nicht aufsuchen können sowie für dringende Behandlung, außerhalb der Öffnungszeiten, ist der ärztliche Bereitschaftsdienst unter der Rufnummer zu erreichen. Bei schweren Unfällen und lebensbedrohlichen Notfällen erreichen Sie den Rettungsdienst unter Telefon 112. Bereitschaftsdienst der Apotheken SA St.-Florian-Apotheke, Gerolzhofen Tel /6733 Kranich-Apotheke, Kitzingen Tel /33430 SO Stadt-Apotheke, Prichsenstadt Tel /7244 Lamm-Apotheke, Kitzingen Tel /4577 MO Julius-Echter-Apotheke, Volkach Tel /3514 Löwen-Apotheke, Kitzingen Tel /4433 DI Marien-Apotheke, Wiesentheid Tel /97310 Apotheke im Einkaufspark, Volkach Tel / MI Apotheke am Rathaus, Dettelbach Tel /2549 Stern-Apotheke, Kitzingen Tel /4680 DO Stadt-Apotheke, Dettelbach Tel /1407 Stadt-Apotheke, Gerolzhofen Tel /99880 FR Brücken-Apotheke, Kitzingen Tel /91760 Riemenschneider-Apotheke Volkach Tel /4100 Bei Nacht- und Notdienst Ihrer Apotheke wird eine Gebühr von 2,50 Euro abverlangt. Die Dienstbereitschaft beginnt um Uhr und endet 24 Stunden später. Zahnärztlicher Notfalldienst SAMSTAG, , Dr. Siegbert Hornung, Rügshöfer Straße 3, Gerolzhofen, Telefon ( ) Öffnungszeiten der VGem Wiesentheid MONTAG bis Uhr und bis Uhr; DIENSTAG bis Uhr, nachmittags geschlossen; MITTWOCH bis Uhr, bis Uhr; DONNERSTAG bis Uhr, bis Uhr, Einwohnermeldeamt: zusätzlich bis Uhr; FREITAG bis Uhr, nachmittags geschlossen. Kommunale Verkehrsüberwachung: MITTWOCH bis Uhr. Im BÜRGERSERVICEPORTAL können Sie auch außerhalb der Öffnungszeiten Anträge online stellen: Telefonische Erreichbarkeit der VGem Wiesentheid Vorwahl Wiesentheid: Amtsblatt Archivwesen Bauamt Bautechnik Beitragswesen Bürgermeisteramt Dorfschätze-Büro Einwohnermeldeamt Einwohnermeldeamt Telefax Finanzverwaltung Forstamt Geschäftsleitung Gewerbeamt Kassenwesen Kommunale Verkehrsüberwachung Kulturwesen Ordnungsamt Personalwesen Sing- und Musikschule Sozialwesen Standesamt Steuerwesen Schulverband Verbandsverwaltung Vermittlung Telefax Notruf Polizei/Verkehrsunfall 110 Feuerwehr 112 Rettungsdienst 112 Giftnotruf Nürnberg / Polizei Kitzingen / Krankenhaus Kitzingen / Krankenhaus Gerolzhofen / Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst Krankentransport / Informationen bei Notfällen und Krisenfällen Egal ob Großbrand, Ausfall der Wasserversorgung, Hochwasser oder gar ein Amok- oder Terroranschlag eine schnelle Information der Bevölkerung ist in solchen Fällen wichtig und notwendig. Die Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid hält daher für Notfälle entsprechende Facebook- und Twitter-Accounts zur schnellen Information bereit. Sofern Sie die neuen Medien nutzen empfehlen wir, folgende Accounts dauerhaft zu abonnieren: Facebook: Seite Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid Twitter: Seite VGem Aktuelle Informationen werden zudem auf der Homepage bekannt gegeben.

Nächste Woche kommen die neuen Mülltonnen nach:

Nächste Woche kommen die neuen Mülltonnen nach: Verteilbezirk kommunale abfallwirtschaft n landkreis kitzingen 1 Nächste Woche kommen die neuen Mülltonnen nach: Gemeinde Albertshofen Gemeinde Biebelried: Biebelried, Kaltensondheim, Westheim Gemeinde

Mehr

Nächste Woche holen wir die alten Mülltonnen ab

Nächste Woche holen wir die alten Mülltonnen ab Eine Information der Fa.Veolia Umweltservice Süd in Zusammenarbeit mit dem Landratsamt Kitzingen, Kommunale Abfallwirtschaft 1 Abholbezirk 1 Nächste Woche holen wir die alten Mülltonnen ab Eingesammelt

Mehr

A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen wiesentheid

A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen wiesentheid A M T S B L A T T der Verwaltungsgemeinschaft wiesentheid mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen wiesentheid und den jeweiligen Ortsteilen: Feuerbach Geesdorf Greuth Reupelsdorf Untersambach

Mehr

A m t S B L A t t. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid

A m t S B L A t t. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid A m t S B L A t t der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid mit den mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid und den jeweiligen Ortsteilen: Feuerbach Geesdorf Greuth Reupelsdorf Untersambach

Mehr

A M t s B L A t t. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell rüdenhausen Wiesentheid

A M t s B L A t t. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell rüdenhausen Wiesentheid A M t s B L A t t der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell rüdenhausen Wiesentheid und den jeweiligen ortsteilen: Feuerbach Geesdorf Greuth reupelsdorf Untersambach

Mehr

A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid

A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid A M T S B L A T T der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid und den jeweiligen Ortsteilen: Feuerbach Geesdorf Greuth Reupelsdorf Untersambach

Mehr

A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid

A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid A M T S B L A T T der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid und den jeweiligen Ortsteilen: Feuerbach Geesdorf Greuth Reupelsdorf Untersambach

Mehr

A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid

A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid A M T S B L A T T der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid und den jeweiligen ortsteilen: Feuerbach Geesdorf Greuth Reupelsdorf Untersambach

Mehr

A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid

A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid A M T S B L A T T der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid und den jeweiligen Ortsteilen: Feuerbach Geesdorf Greuth Reupelsdorf Untersambach

Mehr

A M t S B L A t t. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid

A M t S B L A t t. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid A M t S B L A t t der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid und den jeweiligen ortsteilen: Feuerbach Geesdorf Greuth Reupelsdorf Untersambach

Mehr

A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid

A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid A M T S B L A T T der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid und den jeweiligen Ortsteilen: Feuerbach Geesdorf Greuth Reupelsdorf Untersambach

Mehr

A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid

A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid A M T S B L A T T der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid und den jeweiligen Ortsteilen: Feuerbach Geesdorf Greuth Reupelsdorf Untersambach

Mehr

A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid

A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid A M T S B L A T T der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid und den jeweiligen ortsteilen: Feuerbach Geesdorf Greuth Reupelsdorf Untersambach

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid

A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid A M T S B L A T T der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid und den jeweiligen Ortsteilen: Feuerbach Geesdorf Greuth Reupelsdorf Untersambach

Mehr

A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid

A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid A M T S B L A T T der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid und den jeweiligen Ortsteilen: Feuerbach Geesdorf Greuth Reupelsdorf Untersambach

Mehr

TERMINE IM MARKT RÜDENHAUSEN 2018

TERMINE IM MARKT RÜDENHAUSEN 2018 TERMINE IM MARKT RÜDENHAUSEN 2018 Stand: 01.03.2018 Änderungen sind farbig hinterlegt! Änderung Nr.: 4 JANUAR MO, 01.01. Weinkeller am Schloß 12:00, Knöchle-Essen FR, 05.01. Dorfführung Sagenhafte Wanderung,

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid

A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid A M T S B L A T T der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid und den jeweiligen Ortsteilen: Feuerbach Geesdorf Greuth Reupelsdorf Untersambach

Mehr

A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid

A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid A M T S B L A T T der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid und den jeweiligen Ortsteilen: Feuerbach Geesdorf Greuth Reupelsdorf Untersambach

Mehr

A M t S B L A t t. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid

A M t S B L A t t. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid A M t S B L A t t der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid und den jeweiligen Ortsteilen: Feuerbach Geesdorf Greuth Reupelsdorf Untersambach

Mehr

A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid

A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid A M T S B L A T T der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid und den jeweiligen Ortsteilen: Feuerbach Geesdorf Greuth Reupelsdorf Untersambach

Mehr

A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid

A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid A M T S B L A T T der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid und den jeweiligen Ortsteilen: Feuerbach Geesdorf Greuth Reupelsdorf Untersambach

Mehr

A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid

A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid A M T S B L A T T der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid und den jeweiligen Ortsteilen: Feuerbach Geesdorf Greuth Reupelsdorf Untersambach

Mehr

A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid

A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid A M T S B L A T T der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid und den jeweiligen Ortsteilen: Feuerbach Geesdorf Greuth Reupelsdorf Untersambach

Mehr

A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid

A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid A M T S B L A T T der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid und den jeweiligen Ortsteilen: Feuerbach Geesdorf Greuth Reupelsdorf Untersambach

Mehr

Abfuhrkalender Ihr zuverlässiger Lotse für die Müllabfuhr

Abfuhrkalender Ihr zuverlässiger Lotse für die Müllabfuhr Markt Geiselwind Tour 16 www.abfallwelt.de Markt Geiselwind Burggrub Dürrnbuch Ebersbrunn Füttersee Geiselwind Gräfenneuses Haag Hohnsberg AB 1. JANUAR 2017 Neue Abfuhrfirma für die Mülltonnen und Gelben

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen wiesentheid

A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen wiesentheid A M T S B L A T T der Verwaltungsgemeinschaft wiesentheid mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen wiesentheid und den jeweiligen Ortsteilen: Feuerbach Geesdorf Greuth Reupelsdorf Untersambach

Mehr

A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen wiesentheid

A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen wiesentheid A M T S B L A T T der Verwaltungsgemeinschaft wiesentheid mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen wiesentheid und den jeweiligen Ortsteilen: Feuerbach Geesdorf Greuth Reupelsdorf Untersambach

Mehr

Pfarrbrief Rettenbach - Arrach

Pfarrbrief Rettenbach - Arrach St. Laurentius Pfarrbrief Rettenbach - Arrach Kath. Pfarramt Rettenbach Tel. 09462/249 Pfarrbrief: 30 Cent St. Valentin 26.08.2018 16.09.2018 - Mitteilungen der Pfarreien Rettenbach u. Arrach Ein neuer

Mehr

A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid

A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid A M T S B L A T T der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid und den jeweiligen Ortsteilen: Feuerbach Geesdorf Greuth Reupelsdorf Untersambach

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind castell Rüdenhausen wiesentheid

A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind castell Rüdenhausen wiesentheid A M T S B L A T T der Verwaltungsgemeinschaft wiesentheid mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind castell Rüdenhausen wiesentheid und den jeweiligen ortsteilen: Feuerbach Geesdorf Greuth Reupelsdorf Untersambach

Mehr

A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind castell Rüdenhausen wiesentheid

A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind castell Rüdenhausen wiesentheid A M T S B L A T T der Verwaltungsgemeinschaft wiesentheid mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind castell Rüdenhausen wiesentheid und den jeweiligen ortsteilen: Feuerbach Geesdorf Greuth Reupelsdorf Untersambach

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

A M t S B L A t t. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind castell Rüdenhausen Wiesentheid

A M t S B L A t t. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind castell Rüdenhausen Wiesentheid A M t S B L A t t der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind castell Rüdenhausen Wiesentheid und den jeweiligen ortsteilen: Feuerbach Geesdorf Greuth Reupelsdorf Untersambach

Mehr

A M t S B L A t t. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid

A M t S B L A t t. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid A M t S B L A t t der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid und den jeweiligen Ortsteilen: Feuerbach Geesdorf Greuth Reupelsdorf Untersambach

Mehr

A M t S B L A t t. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid

A M t S B L A t t. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid A M t S B L A t t der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid und den jeweiligen Ortsteilen: Feuerbach Geesdorf Greuth Reupelsdorf Untersambach

Mehr

A M t S B L A t t. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid

A M t S B L A t t. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid A M t S B L A t t der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid und den jeweiligen ortsteilen: Feuerbach Geesdorf Greuth Reupelsdorf Untersambach

Mehr

A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid

A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid A M T S B L A T T der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid und den jeweiligen Ortsteilen: Feuerbach Geesdorf Greuth Reupelsdorf Untersambach

Mehr

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 14/2018 02.-23.09.2018 20 Cent Pfarrei Herz Jesu 10:00 Uhr Gottesdienst Anschließend Mittagstisch - Kaffee und Kuchen Tombola Musik Kinderunterhaltung G O

Mehr

TERMINE IM MARKT RÜDENHAUSEN 2017

TERMINE IM MARKT RÜDENHAUSEN 2017 TERMINE IM MARKT RÜDENHAUSEN 2017 Stand: 07.09.2017 Änderungen sind farbig hinterlegt! Änderung Nr.: 12 JANUAR SO, 01.01. Weinkeller am Schloß 12:00, Knöchle-Essen DO, 05.01. Schützengilde 18:00, Neujahrsschießen,

Mehr

A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid

A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid A M T S B L A T T der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid und den jeweiligen ortsteilen: Feuerbach Geesdorf Greuth Reupelsdorf Untersambach

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid

A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid A M T S B L A T T der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid und den jeweiligen Ortsteilen: Feuerbach Geesdorf Greuth Reupelsdorf Untersambach

Mehr

A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid

A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid A M T S B L A T T der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid und den jeweiligen Ortsteilen: Feuerbach Geesdorf Greuth Reupelsdorf Untersambach

Mehr

A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid

A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid A M T S B L A T T der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid und den jeweiligen Ortsteilen: Feuerbach Geesdorf Greuth Reupelsdorf Untersambach

Mehr

A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid

A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid A M T S B L A T T der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid und den jeweiligen Ortsteilen: Feuerbach Geesdorf Greuth Reupelsdorf Untersambach

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 10.06. bis Sonntag, 24.06.2018 Sonntag, 10. Juni 2018 1. Lesung: Gen 3, 9-15 2. Lesung: 2Kor 4, 13-5,

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid

A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid A M T S B L A T T der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid und den jeweiligen Ortsteilen: Feuerbach Geesdorf Greuth Reupelsdorf Untersambach

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXIV/7. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXIV/7. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 16.02.2015 Jahrgang/ Nummer XXXXIV/7 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 22 0222 Einwohnerzahlen am 30. Juni

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXVI/43. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXVI/43. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 02.10.2017 Jahrgang/ Nummer XXXXVI/43 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 22 0222 Einwohnerzahlen am 30. Juni

Mehr

A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid

A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid A M T S B L A T T der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid und den jeweiligen Ortsteilen: Feuerbach Geesdorf Greuth Reupelsdorf Untersambach

Mehr

A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid

A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid A M T S B L A T T der Verwaltungsgemeinschaft mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen und den jeweiligen Ortsteilen: Feuerbach Geesdorf Greuth Reupelsdorf Untersambach Wüstenfelden Homepage:

Mehr

Freitag, Nummer 02

Freitag, Nummer 02 Freitag, 09.02.2018 Nummer 02 Besondere Themen: Öffentliche Bekanntmachung der Gemeindewahlbehörde Aufruf zum Müll-weg-Tag der Stadt Neubukow Information des Landkreises Rostock Gebührenänderungen der

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid

A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid A M T S B L A T T der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid und den jeweiligen Ortsteilen: Feuerbach Geesdorf Greuth Reupelsdorf Untersambach

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr

A M t S B L A t t. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid

A M t S B L A t t. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid A M t S B L A t t der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid und den jeweiligen Ortsteilen: Feuerbach Geesdorf Greuth Reupelsdorf Untersambach

Mehr

A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid

A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid A M T S B L A T T der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid und den jeweiligen Ortsteilen: Feuerbach Geesdorf Greuth Reupelsdorf Untersambach

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Herzlich willkommen. zur. Bürgerversammlung 2018

Herzlich willkommen. zur. Bürgerversammlung 2018 Gemeinde Baierbrunn Herzlich willkommen zur Bürgerversammlung 2018 am Donnerstag, den 8. November 2018 um 19.00 Uhr im Pfarrsaal St. Peter und Paul Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bericht des

Mehr

a M T S B L a T T der Verwaltungsgemeinschaft wiesentheid mit den Mitgliedsgemeinden: abtswind Castell Rüdenhausen wiesentheid

a M T S B L a T T der Verwaltungsgemeinschaft wiesentheid mit den Mitgliedsgemeinden: abtswind Castell Rüdenhausen wiesentheid a M T S B L a T T der Verwaltungsgemeinschaft wiesentheid mit den Mitgliedsgemeinden: abtswind Castell Rüdenhausen wiesentheid und den jeweiligen Ortsteilen: Feuerbach Geesdorf Greuth Reupelsdorf Untersambach

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis SAMSTAG

Gottesdienstordnung vom bis SAMSTAG Gottesdienstordnung vom 12.06.2010 bis 27.06.2010 12.06.10 SAMSTAG Carolin Zapf und Alexander Ehrsam 17.45 Uhr Haig Amt f. ++ Eltern Zenta u. Willy Prasch, best. Bruggruber Str. 6a 13.06.10 SONNTAG 11.

Mehr

A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid

A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid A M T S B L A T T der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid und den jeweiligen Ortsteilen: Feuerbach Geesdorf Greuth Reupelsdorf Untersambach

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 31.07. Sonntag, 07.08. Sonntag, 14.08. Sonntag, 21.08. Sonntag, 28.08. Sonntag, 04.09. Sonntag, 11.09. 18. Sonntag im Jahreskreis 19. Sonntag im Jahreskreis 20. Sonntag

Mehr

Abfuhrkalender Ihr zuverlässiger Lotse für die Müllabfuhr

Abfuhrkalender Ihr zuverlässiger Lotse für die Müllabfuhr Markt Wiesentheid Tour 26 www.abfallwelt.de Markt Wiesentheid Feuerbach Geesdorf Reupelsdorf Untersambach Wiesentheid AB 1. JANUAR 2017 Neue Abfuhrfirma für die Mülltonnen und Gelben Säcke Abfuhrtage wie

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

A M t S B L A t t. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid

A M t S B L A t t. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid A M t S B L A t t der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid und den jeweiligen ortsteilen: Feuerbach Geesdorf Greuth Reupelsdorf Untersambach

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

So :15 Uhr Bezgenriet Wortgottesfeier 10:45 Uhr Jebenhausen ökum. Wortgottesfeier zum Erntedank (kath. Kirche) anschl.

So :15 Uhr Bezgenriet Wortgottesfeier 10:45 Uhr Jebenhausen ökum. Wortgottesfeier zum Erntedank (kath. Kirche) anschl. Katholische Kirchengemeinde Bruder-Klaus Herdweg 28 Telefon Pfarrbüro: 07161/43323 Katholische Kirchengemeinde Herz Jesu Gleiwitzer Str. 12 Telefon Pfarrbüro: 07161/40004 E-Mail: Pfarramt-Jebenhausen@lebendiges-wasser.net

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid

A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid A M T S B L A T T der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid und den jeweiligen Ortsteilen: Feuerbach Geesdorf Greuth Reupelsdorf Untersambach

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid

A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid A M T S B L A T T der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid und den jeweiligen Ortsteilen: Feuerbach Geesdorf Greuth Reupelsdorf Untersambach

Mehr

A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid

A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid A M T S B L A T T der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid und den jeweiligen Ortsteilen: Feuerbach Geesdorf Greuth Reupelsdorf Untersambach

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid

A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid A M T S B L A T T der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid und den jeweiligen Ortsteilen: Feuerbach Geesdorf Greuth Reupelsdorf Untersambach

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

A M t s B L A t t. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind castell rüdenhausen Wiesentheid

A M t s B L A t t. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind castell rüdenhausen Wiesentheid A M t s B L A t t der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind castell rüdenhausen Wiesentheid und den jeweiligen ortsteilen: Feuerbach Geesdorf Greuth reupelsdorf untersambach

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Freitag, 31. August 2018 Samstag, 01. September 2018 13.30 Uhr Trauung in St. Georg Stimpfach Christoph Hofmann und Melanie Hofmann, geb.

Mehr

P F A R R B R I EF

P F A R R B R I EF Annahmeschluss für den nächsten Pfarrbrief: Freitag, 23.06.2017 Kuchen für das Pfarrfest Die Frauen werden gebeten wieder für das Pfarrfest (So. 18.06.) Kuchen zu backen mit herzlichem Dank im Voraus.

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Gottesdienstordnung 1. September bis 9. Oktober 2016

Gottesdienstordnung 1. September bis 9. Oktober 2016 Gottesdienstordnung 1. September bis 9. Oktober 2016 Donnerstag, 1. September Freitag, 2. September mit anschl. eucharistischen Anbetung 12:15 St. Bonifatius Sakramentale Anbetung bis zur Abendmesse Samstag,

Mehr

A M t S B L A t t. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid

A M t S B L A t t. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid A M t S B L A t t der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Rüdenhausen Wiesentheid und den jeweiligen Ortsteilen: Feuerbach Geesdorf Greuth Reupelsdorf Untersambach

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid

A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid A M T S B L A T T der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid und den jeweiligen Ortsteilen: Feuerbach Geesdorf Greuth Reupelsdorf Untersambach

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Gottesdienste vom September 2017

Gottesdienste vom September 2017 Gottesdienste vom 10.-17. September 2017 Sonntag, d. 10. 09. 23. Sonntag im Jahreskreis, Kollekte zum Welttag der sozialen Kommunikationsmittel 09:00 Büttstedt (JT) Hochamt f. leb. u. ++ der Fam. Helmut

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen wiesentheid

A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen wiesentheid A M T S B L A T T der Verwaltungsgemeinschaft wiesentheid mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen wiesentheid und den jeweiligen Ortsteilen: Feuerbach Geesdorf Greuth Reupelsdorf Untersambach

Mehr

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Herzlichen Glückwunsch Susanne Fehrmann 87 Jahre am 02.09. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den 02.09. beginnt um 11.00 h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Messdienerausflug:

Mehr

a M t s B L a t t der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid mit den Mitgliedsgemeinden: abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid

a M t s B L a t t der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid mit den Mitgliedsgemeinden: abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid a M t s B L a t t der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid mit den Mitgliedsgemeinden: abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid und den jeweiligen Ortsteilen: Feuerbach Geesdorf Greuth Reupelsdorf Untersambach

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

MGH - aktuell Oktober 2017

MGH - aktuell Oktober 2017 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell Oktober 2017 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Hinweise zum Backtag Seit einigen Wochen liegt die Liste für den Backtag nicht mehr im Dorfladen

Mehr