10072 Systemisches Familienstellen - zu den Wurzeln und somit zur Kraft

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "10072 Systemisches Familienstellen - zu den Wurzeln und somit zur Kraft"

Transkript

1 10000 Besuch des Kunsthauses in Bregenz: Gottfried Bechtold Ort: Kunsthaus Bregenz Referent: Mag. Nussbaummüller Winfried Beginn: Freitag, um 14:00 Uhr, 1 Nachmittag zu 3 Kursbeitrag: 15, "Die Bibel fiel nicht vom Himmel" Ort: kl.pfarrsaal Bludenz"Heilig Kreuz"(Tiefp Referent: Pfarrer Mag. Haas Peter Beginn: Mittwoch, um 19:30 Uhr, 2 Abende zu 2 Kursbeitrag: 19, Unser Gedächtnis humorvoll trainieren Ort: WIFI Bludenz (Seiteneingang links, 1. Stock) Referentin: Koblbauer Brunhild Beginn: Dienstag, um 09:30 Uhr, 5 Vormittage zu 2 Kursbeitrag: 55, Selbstwert spüren -Selbstvertrauen stärken Ort: Volkshochschule Bludenz (bei Fa. Stolz) Referent: Mag. Jochum Werner Beginn: Freitag, um 19:30 Uhr, 1 Wochenende zu 7,5 Kursbeitrag: 48, "Ohne Chaos geht es nicht!" Ort: Bundesgymnasium Bludenz, Vortragssaal Referent: Dr. Rogge Jan-Uwe Beginn: Donnerstag, um 20:00 Uhr, 1 Abend zu 2 Kursbeitrag: 8, Frauen sind anders. Männer erst recht. Ort: Pfarrsaal Gantschier Referent: Dr. Hofer Markus Beginn: Dienstag, um 19:30 Uhr, 1 Abend zu 2 Kursbeitrag: 8, Veranstaltungsreihe: Wir wandern durch unsere Heimat - auf den Spuren der Rätoromanen, II: "Innerberg bis Kristberg - Erzabbau" Ort: Treffpunkt: Bushaltestelle "Gasthaus Mühle" Innerb Referent: Heimatforscher Vogt Werner Beginn: Freitag, um 13:30 Uhr, 1 Nachmittag zu 4 Kursbeitrag: 6, Wirksame Mittel für die psychologische Hausapotheke Ort: Tourismusinfo Vandans, Dorfstr. 29 Referent: MMag. Morell Klaus Beginn: Dienstag, um 19:30 Uhr, 2 Abende zu 3 Kursbeitrag: 29, Systemisches Familienstellen - zu den Wurzeln und somit zur Kraft Ort: Tschagguns, Seminarraum "Alti Gme", 3. Stock Referentin: Koschina Irene Maria Beginn: Freitag, um 17:00 Uhr, 1 Wochenende zu 12, Kursbeitrag: 68, PC Grundkurs Ort: Bundesschulzentrum Bludenz Referent: Friedrich Ernst Beginn: Dienstag, um 19:00 Uhr, 5 Abende zu 2,5 Kursbeitrag: 79, Windows, Internet und Office Ort: Hauptschule Schruns-Grüt Referent: Schlepp Gerhard Beginn: Mittwoch, um 19:00 Uhr, 7 Abende zu 2,5 Kursbeitrag: 102, Windows, Internet und Office Ort: Sporthauptschule Nenzing Referent: Tinkhauser Harald Semester: SEM.06W DVR: Seite: 1 von 13

2 Beginn: Donnerstag, um 19:00 Uhr, 7 Abende zu 2,5 Kursbeitrag: 102, EDV für Frauen 1 Ort: Bundesschulzentrum Bludenz Referentin: Hartmann Marlies Beginn: Dienstag, um 19:00 Uhr, 5 Abende zu 2,5 Kursbeitrag: 69, EDV für Frauen 2 Ort: Bundesschulzentrum Bludenz Referentin: Hartmann Claudia Beginn: Dienstag, um 19:00 Uhr, 5 Abende zu 2,5 Kursbeitrag: 69, EDV für Frauen 3 Ort: Bundesschulzentrum Bludenz Referentin: Hartmann Marlies Beginn: Dienstag, um 19:00 Uhr, 5 Abende zu 2,5 Kursbeitrag: 69, EDV 50plus Ort: Bundesschulzentrum Bludenz Referent: Mag. Winkler Adolf Beginn: Montag, um 08:30 Uhr, 5 Vormittage zu 2,5 Kursbeitrag: 89, Homepageprogrammierung mit Dreamweaver Ort: Bundesschulzentrum Bludenz Referent: Friedrich Ernst Beginn: Montag, um 19:00 Uhr, 6 Abende zu 2,5 Kursbeitrag: 105, Adobe Photoshop für Einsteiger Ort: Bundesschulzentrum Bludenz Referent: Bickel Franz Beginn: Donnerstag, um 19:00 Uhr, 5 Abende zu 2,5 Kursbeitrag: 89, Design mit Corel Draw Ort: Poly Bludenz, Unterfeldstr. 25 Referent: Henn Dieter Beginn: Montag, um 19:00 Uhr, 5 Abende zu 2 Kursbeitrag: 89, Präsentationen mit Powerpoint Ort: Hauptschule Nenzing Referent: TINHA Beginn: Montag, um 19:00 Uhr, 5 Abende zu 2,5 Kursbeitrag: 89, Clever kaufen und verkaufen bei ebay Ort: Poly Bludenz, Unterfeldstr. 25 Referent: Henn Dieter Beginn: Mittwoch, um 19:00 Uhr, 5 Abende zu 2 Kursbeitrag: 89, Netzwerktechnik für Leichtfortgeschrittene Ort: Bundesschulzentrum Bludenz Referent: DI (FH) Hartmann Jürgen Beginn: Oktober 2006, 18:00 Uhr, 15 Abende zu 4 Kursbeitrag: 250, Integrationskurs Deutsch / Deutsch Intensiv Modul 1 (für Personen, die lesen und schreiben können!) Ort: Berufsschule Bludenz Referentin: Hepberger Manuela Beginn: Montag, um 18:30 Uhr, 30 Abende zu 3,3 Kursbeitrag: 367, Integrationskurs Deutsch / Deutsch intensiv Modul 2 (für Personen, Semester: SEM.06W DVR: Seite: 2 von 13

3 die lesen und schreiben können) Ort: Berufsschule Bludenz Referentin: Schallert Rühmut Beginn: Montag, um 18:30 Uhr, 32 Abende zu 3,2 Kursbeitrag: 367, Basisbildung: Lesen und Schreiben für Anfänger Ort: Berufsschule Bludenz Referentin: Schneider Daniela Beginn: Dienstag, um 18:15 Uhr, 15 Abende zu 1,5 Kursbeitrag: 100, Basisbildung: Lesen und Schreiben für Leichtfortgeschrittene Ort: Berufsschule Bludenz Referentin: Schneider Daniela Beginn: Dienstag, um 18:15 Uhr, 15 Abende zu 1,5 Kursbeitrag: 100, Basisbildung: Lesen und Schreiben für Fortgeschrittene Ort: Berufsschule Bludenz Referentin: Wald Alexandra Beginn: Mittwoch, um 18:00 Uhr, 15 Abende zu 2 Kursbeitrag: 100, Rechtschreibtraining für Schüler Ort: Berufsschule Bludenz Referentin: Mag. Sprenger Birgit Beginn: Dienstag, um 18:15 Uhr, 10 Abende zu 1 Unterrichtsstunde Kursbeitrag: 59, Rechtschreibtraining für Erwachsene Ort: Berufsschule Bludenz Referentin: Mag. Sprenger Birgit Beginn: Dienstag, um 19:15 Uhr, 10 Abende zu 1 Unterrichtsstunde Kursbeitrag: 59, Deutsch als Fremdsprache - Aufbaukurs Ort: Berufsschule Bludenz Referentin: Mag. Sprenger Birgit Beginn: Montag, um 19:00 Uhr, 10 Abende zu Perfektionskurs Deutsch Ort: WIFI Bludenz (Seiteneingang links, 1. Stock) Referentin: Dr.phil. Hochhauser Ines Beginn: Donnerstag, um 09:00 Uhr, 10 Vormittage zu Deutsch als Fremdsprache Intensiv: Konversation Ort: Volkshochschule Bludenz (bei Fa. Stolz) Referentin: Mag. Schwald Julia Beginn: Samstag, um 14:00 Uhr, 4 Wochenenden zu 6 Kursbeitrag: 104, For kids only (Anfänger) Ort: Volkshochschule Bludenz (bei Fa. Stolz) Referentin: Zech Helen Beginn: Donnerstag, um 16:15 Uhr, 10 Nachmittage zu 1 Kursbeitrag: 67,- Unterrichtsstunde For kids only (Mittelstufe) Ort: Volkshochschule Bludenz (bei Fa. Stolz) Referentin: Zech Helen Beginn: Freitag, um 15:15 Uhr, 10 Nachmittage zu 1 Unterrichtsstunde Kursbeitrag: 67, For kids only (Fortgeschrittene) Ort: Volkshochschule Bludenz (bei Fa. Stolz) Referentin: Zech Helen Beginn: Freitag, um 14:00 Uhr, 10 Nachmittage zu 1 Unterrichtsstunde Semester: SEM.06W DVR: Seite: 3 von 13

4 50014 Englisch Grundstufe 1, Niveau A1 Ort: Berufsschule Bludenz Referentin: Dipl.päd. Quehenberger Silke Beginn: Montag, um 18:30 Uhr, 10 Abende zu 2 Kursbeitrag: 72, Englisch Grundstufe 2, Niveau A1 Ort: Berufsschule Bludenz Referentin: Zech Helen Beginn: Mittwoch, um 19:00 Uhr, 10 Abende zu 2 Kursbeitrag: 72, Englisch Grundstufe 3, Niveau A1 Ort: Berufsschule Bludenz Referentin: Zech Heidi Beginn: Mittwoch, um 18:30 Uhr, 10 Abende zu 2 Kursbeitrag: 72, Englisch Grundstufe 4, Niveau A1 Ort: Berufsschule Bludenz Referentin: Zech Helen Beginn: Dienstag, um 19:00 Uhr, 10 Abende zu 2 Kursbeitrag: 72, Englisch Grundstufe 5, Niveau A2 Ort: Berufsschule Bludenz Referentin: Mag. Kegele Claudia Beginn: Montag, um 18:30 Uhr, 10 Abende zu 2 Kursbeitrag: 72, Englisch Grundstufe 7, Niveau A2 Ort: Berufsschule Bludenz Referentin: Dipl.päd. Quehenberger Silke Beginn: Dienstag, um 18:30 Uhr, 10 Abende zu Englisch Grundstufe 8, Niveau A2 Ort: Volkshochschule Bludenz (bei Fa. Stolz) Referentin: Zech Helen Beginn: Mittwoch, um 09:00 Uhr, 10 Vormittage zu Englisch Mittelstufe 7, Niveau B1 Ort: Volkshochschule Bludenz (bei Fa. Stolz) Referentin: Zech Helen Beginn: Donnerstag, um 19:30 Uhr, 10 Abende zu English Conversation - advanced speakers, Niveau B2 Ort: Berufsschule Bludenz Referentin: Mag. Sauerwein Carmen Beginn: Montag, um 18:30 Uhr, 10 Abende zu English Refresher, Niveau A2 Ort: Berufsschule Bludenz Referentin: C. Olsson Mary Beginn: Donnerstag, um 18:30 Uhr, 10 Abende zu Italienisch Grundstufe 1, Niveau A1 Ort: Berufsschule Bludenz Referentin: Putz Ehrentraud Beginn: Donnerstag, um 19:00 Uhr, 10 Abende zu 2 Kursbeitrag: 72, Italienisch Grundstufe 3, Niveau A1 - Vormittag Ort: WIFI Bludenz (Seiteneingang links, 1. Stock) Referentin: Schwärzler Lisa Beginn: Montag, um 09:00 Uhr, 10 Vormittage zu 2 Kursbeitrag: 72,- Semester: SEM.06W DVR: Seite: 4 von 13

5 50026 Italienisch Grundstufe 3, Niveau A1 Ort: Berufsschule Bludenz Referentin: Mag. Kilga Sigrun Beginn: Mittwoch, um 18:30 Uhr, 10 Abende zu 2 Kursbeitrag: 72, Italienisch Grundstufe 4, Niveau A1 Ort: Berufsschule Bludenz Referentin: MMag. Vogl Brigitte Beginn: Donnerstag, um 18:15 Uhr, 10 Abende zu 2 Kursbeitrag: 79, Italienisch Grundstufe 6, Niveau A2 Ort: Berufsschule Bludenz Referent: Mag. Dönz Markus Beginn: Dienstag, um 19:30 Uhr, 10 Abende zu Italienisch Mittelstufe 1, Niveau A2 Ort: Berufsschule Bludenz Referentin: Schwärzler Lisa Beginn: Dienstag, um 18:10 Uhr, 10 Abende zu Leichte italienische Konversation, Niveau A2 Ort: Berufsschule Bludenz Referentin: Della Rossa Edith Beginn: Donnerstag, um 19:00 Uhr, 10 Abende zu Spanisch Grundstufe 1, Niveau A1 Ort: Berufsschule Bludenz Referentin: Mag. Lientscher Ingrid Beginn: Montag, um 18:30 Uhr, 10 Abende zu 2 Kursbeitrag: 72, Spanisch Grundstufe 2, Niveau A1 Ort: Berufsschule Bludenz Referentin: Wiedermann Pinto Gretel Beginn: Mittwoch, um 19:00 Uhr, 10 Abende zu 2 Kursbeitrag: 72, Spanisch Grundstufe 3, Niveau A1 Ort: Berufsschule Bludenz Referentin: Mag. Lientscher Ingrid Beginn: Mittwoch, um 19:00 Uhr, 10 Abende zu 2 Kursbeitrag: 72, Spanisch Grundstufe 4, Niveau A1 Ort: Berufsschule Bludenz Referentin: Mag. Canoura Tania Mier Beginn: Montag, um 18:00 Uhr, 10 Abende zu 2 Kursbeitrag: 72, Spanisch Grundstufe 8, Niveau A2 Ort: Berufsschule Bludenz Referentin: Mag. Canoura Tania Mier Beginn: Montag, um 20:00 Uhr, 10 Abende zu Hablamos español! (Leichte Konversation), Niveau A2 Ort: Berufsschule Bludenz Referentin: Mag. Zitt Katharina Beginn: Dienstag, um 18:30 Uhr, 10 Abende zu Französisch Grundstufe 1, Niveau A1 Ort: Berufsschule Bludenz Referentin: Buda Myriam Beginn: Donnerstag, um 18:30 Uhr, 10 Abende zu 2 Kursbeitrag: 79,- Semester: SEM.06W DVR: Seite: 5 von 13

6 50038 Französisch Grundstufe 5, Niveau A2 Ort: Volkshochschule Bludenz (bei Fa. Stolz) Referentin: Buda Myriam Beginn: Dienstag, um 09:00 Uhr, 10 Vormittage zu Französisch Grundstufe 7, Niveau A2 Ort: Berufsschule Bludenz Referentin: Buda Myriam Beginn: Dienstag, um 18:30 Uhr, 10 Abende zu Türkisch Grundstufe 4, Niveau A1 Ort: Berufsschule Bludenz Referent: Ahi Haydar Beginn: Mittwoch, um 18:30 Uhr, 10 Abende zu Russisch Grundstufe 3, Niveau A1 Ort: Berufsschule Bludenz Referentin: Dr. Furlan Monika Beginn: Dienstag, um 18:00 Uhr, 10 Abende zu 1, Schnupperkurs Altgriechisch Ort: Berufsschule Bludenz Referent: OStR.Mag. Schaden Reinhard Beginn: Montag, um 18:30 Uhr, 10 Abende zu Deutsch für türkische Frauen II Ort: Sporthauptschule Nenzing Referentin: Keskin Fatma Beginn: Dienstag, um 18:00 Uhr, 20 Abende zu 2 Kursbeitrag: 60, Englisch Grundstufe 6, Niveau A2 Ort: Pfarrheim Nenzing Referentin: Mag. Bitsche Ingrid Beginn: Mittwoch, um 09:00 Uhr, 10 Vormittage zu Erziehung leicht(er) gemacht Ort: Volkshochschule Bludenz (bei Fa. Stolz) Referent: MMag. Morell Klaus Beginn: Dienstag, um 19:30 Uhr, 4 Abende zu 3 Kursbeitrag: 65, Kreativwerkstatt für Mütter und Kinder (ab 4 Jahren) Ort: Jägerhus Bürs (Kunst- und Kulturplattfor Referentin: Zander Sabine Beginn: Donnerstag, um 15:00 Uhr, 1 Nachmittag zu 2 Kursbeitrag: 12, Advent- und Weihnachtsdekoration aus Ton - Töpferkurs für Kinder (ab 4 Jahren) und deren Eltern Ort: Jägerhus Bürs(Kunst- und Kulturplattfor Referentin: Frick Gerlinde Beginn: Mittwoch, um 15:00 Uhr, 1 Nachmittag zu 2 Kursbeitrag: 12, Kinder lernen zaubern Ort: Volkshochschule Bludenz (bei Fa. Stolz) Referent: Leitgeb Erich Beginn: Freitag, um 14:00 Uhr, 1 Nachmittag zu 4 Kursbeitrag: 29, Selbstbau einer Kinderkugelflöte (für Kinder von Jahren) Ort: Jägerhus Bürs(Kunst- und Kulturplattform) Referentin: Frick Gerlinde Semester: SEM.06W DVR: Seite: 6 von 13

7 Beginn: Freitag, um 15:00 Uhr, 1 Nachmittag zu 3 Kursbeitrag: 19, Teenager, K.I.D.S. & Cartoons - ein abwechslungsreiches Cartoon-Meeting für Teilnehmer ab 10 Jahren Ort: Volkshochschule Bludenz (bei Fa. Stolz) Referent: Martinez C. Beginn: Samstag, um 13:00 Uhr, 1 Nachmittag zu 4,5 Kursbeitrag: 25, Abstraktes Malen Ort: Jägerhus Bürs(Kunst- und Kulturplattform) Referentin: Gfrerer Irene Beginn: Donnerstag, um 19:00 Uhr, 5 Abende zu 3 Kursbeitrag: 79, Pan Art - Imaginationsmalerei Ort: Atelier Marina Neff, Kraftwerksiedlung 1, Braz Referentin: Neff Marina Beginn: Samstag, um 09:00 Uhr, 1 Wochenende zu 15 Kursbeitrag: 120, Malen mit Acrylfarben - für Anfänger und Geübte Ort: Jägerhus Bürs(Kunst- und Kulturplattform) Referentin: Buchrainer Eva Beginn: Samstag, um 09:30 Uhr, 2 Wochenenden zu 14 Kursbeitrag: 142, Malen mit Aquarellfarben - für Anfänger und Leichtfortgeschrittene Ort: Berufsschule Bludenz Referent: Pöttinger Rupert Beginn: Mittwoch, um 19:00 Uhr, 5 Abende zu 3 Kursbeitrag: 79, Deco-Schalten aus Draht Ort: Volkshochschule Bludenz (bei Fa. Stolz) Referentin: Kühne Irmgard Beginn: Mittwoch, um 19:00 Uhr, 1 Abend zu 4 Kursbeitrag: 24, Deco-Schalen aus Blättern Ort: Volkshochschule Bludenz (bei Fa. Stolz) Referentin: Kühne Irmgard Beginn: Mittwoch, um 19:00 Uhr, 1 Abend zu 4 Kursbeitrag: 24, Filzen mit Schafwolle Ort: Jägerhus Bürs(Kunst- und Kulturplattform) Referentin: Groß Luise Beginn: Mittwoch, um 18:00 Uhr, 1 Abend zu 5 Kursbeitrag: 26, Geschenke aus Wolle - selbstgestrickte Socken Ort: Volkshochschule Bludenz (bei Fa. Stolz) Referentin: Schöpf Maria Beginn: Mittwoch, um 19:30 Uhr, 5 Abende zu 2,5 Kursbeitrag: 48, Nadelfilzen Ort: Volkshochschule Bludenz (bei Fa. Stolz) Referentin: Bitschnau Ilse Beginn: Montag, um 19:00 Uhr, 2 Abende zu 2 Kursbeitrag: 26, Töpferkurs mit Rakubrand u./od. Rauchbrand in freier Natur Ort: Haus Steinbock Hnr. 126, Brand (Nähe Palüdbahn) Referentin: Frick Gerlinde Beginn: Montag, um 19:00 Uhr, 3 Abende zu 3 Kursbeitrag: 58, Erschwingliche "Juwelen" - Schmuck aus Glas, Filz und Draht Semester: SEM.06W DVR: Seite: 7 von 13

8 Ort: Volkshochschule Bludenz (bei Fa. Stolz) Referentin: Drescha Monika Beginn: Montag, um 19:00 Uhr, 1 Abend zu 3,5 Kursbeitrag: 23, Füllhorn flechten Ort: VillaK, Bludenz Referentin: Ronacher Daniela Beginn: Montag, um 19:00 Uhr, 1 Abend zu 3 Kursbeitrag: 23, Kalligraphie - Einführungskurs Ort: Volkshochschule Bludenz (bei Fa. Stolz) Referentin: Müller Roswitha Beginn: Mittwoch, um 14:00 Uhr, 5 Nachmittage zu 3,5 Kursbeitrag: 88, Karten für jeden Anlass aus selbstgeschöpftem Papier Ort: Paschgweg 21, 6700 Bludenz Referentin: Adam Brunhilde Beginn: Dienstag, um 13:30 Uhr, 2 Nachmittage zu 4 Kursbeitrag: 39, Scrapbooking: Fotokalender Ort: Volkshochschule Bludenz (bei Fa. Stolz) Referentin: Waller Verena Beginn: Mittwoch, um 18:00 Uhr, 2 Abende zu 2 Kursbeitrag: 24, Schauspielworkshop - Teil 1 Ort: VillaK, Bludenz Referentin: Dipl. Schauspielerin Rohm-Pontoni Dagmar Beginn: Dienstag, um 19:30 Uhr, 5 Abende zu 2,5 Kursbeitrag: 59, Country-Line-Dancing (für Frauen, Männer und Jugendliche) - Anfänger Ort: Berufsschule Bludenz, Aula Referentin: Sieß Monika Beginn: Mittwoch, um 19:00 Uhr, 6 Abende zu 2 Kursbeitrag: 40, Country-Line-Dancing für Leichtfortgeschrittene Ort: Berufsschule Bludenz, Aula Referentin: Sieß Monika Beginn: Mittwoch, um 19:00 Uhr, 6 Abende zu 2 Kursbeitrag: 40, Dance Workshop Ort: Bundesgymnasium Bludenz, Turnsaal 1 Referentin: Stroppa Yvonne Beginn: Mittwoch, um 18:00 Uhr, 10 Abende zu 1 Unterrichtsstunde Kursbeitrag: 45, Orientalischer Bauchtanz Ort: Atelier Isolde Adamek, Tranglweg 28, Nüziders Referentin: Bösch-Kopf Silvia Beginn: Samstag, um 10:00 Uhr, 1 Tag zu 8,5 Kursbeitrag: 65, Selbstbau einer Okarina Ort: Arlbergstr. 43c, 6751 Braz Referent: Posch Kurt Beginn: Montag, um 14:00 Uhr, 1 Nachmittag zu 4 Kursbeitrag: 51, Okarina-Spiel-Kurs Ort: Berufsschule Bludenz Referentin: Vonblon Renate Beginn: Dienstag, um 20:00 Uhr, 10 Abende zu 2 Kursbeitrag: 105, Ich begleite auf der Gitarre - Anfänger Semester: SEM.06W DVR: Seite: 8 von 13

9 Ort: Berufsschule Bludenz Referent: Instrumentallehrer Mäser Hannes Beginn: Montag, um 19:00 Uhr, 10 Abende zu 2 Kursbeitrag: 98, Ich begleite auf der Gitarre - Fortgeschrittene Ort: Berufsschule Bludenz Referent: Instrumentallehrer Mäser Hannes Beginn: Dienstag, um 19:00 Uhr, 10 Abende zu 2 Kursbeitrag: 105, Mundharmonika (Bluesharp) - Anfänger Ort: Berufsschule Bludenz Referent: Galehr Cesar Beginn: Donnerstag, um 18:00 Uhr, 10 Abende zu 2 Kursbeitrag: 98, Mundharmonika II Ort: Berufsschule Bludenz Referent: Galehr Cesar Beginn: Donnerstag, um 20:00 Uhr, 10 Abende zu 2 Kursbeitrag: 105, Mundharmonika III Ort: Berufsschule Bludenz Referent: Galehr Cesar Beginn: Mittwoch, um 18:30 Uhr, 10 Abende zu 2 Kursbeitrag: 105, Didgeridoo für Anfänger und Leichtfortgeschrittene Ort: Volkshochschule Bludenz (bei Fa. Stolz) Referent: Kremmel Christoph Beginn: Samstag, um 14:00 Uhr, 1 Nachmittag zu 4 Kursbeitrag: 29, Trommelworkshop Ort: VillaK, Bludenz Referent: Sander Hubert Beginn: Donnerstag, um 20:00 Uhr, 4 Abende zu 2 Kursbeitrag: 48, Herbstliche Wildgerichte Ort: Gasthof Rössle, Braz Referent: Bargehr Valentin Beginn: Donnerstag, um 15:00 Uhr, 1 Nachmittag zu 3,5 Kursbeitrag: 25, Indisch kochen - vegetarisch, Naturkost, Tandoor und Hausmannskost Ort: HS Bürs (Schulküche - Eingang hinten Tiefparterre) Referentin: Mahanta Rita Beginn: Mittwoch, um 18:30 Uhr, 1 Abend zu 4 Kursbeitrag: 25, Kochen im Wok Ort: HS Bürs (Schulküche - Eingang hinten Tiefparterre) Referent: Koblbauer Ernst Beginn: Freitag, um 17:00 Uhr, 1 Abend zu 5 Kursbeitrag: 25, Strudelvariationen Ort: HS Bürs (Schulküche - Eingang hinten Tiefparterre) Referent: Vögel Werner Beginn: Montag, um 19:00 Uhr, 1 Abend zu 4 Kursbeitrag: 25, Basis-Kochkurs für Männer Ort: HS Bürs (Schulküche - Eingang hinten Tiefparterre) Referent: Jandorek Siegbert Beginn: Dienstag, um 18:30 Uhr, 3 Abende zu 4 Kursbeitrag: 63, defendo - Selbstverteidigungskurs für Mädchen (13-15 Semester: SEM.06W DVR: Seite: 9 von 13

10 Jahre) Ort: Turnsaal Sporthauptschule Nenzing Referentin: Giesinger Carla Beginn: Freitag, um 15:15 Uhr, 3 Nachmittage zu 2 Kursbeitrag: 22, Country-Line-Dancing Ort: Aula Sporthauptschule Nenzing Referentin: Sieß Monika Beginn: Montag, um 19:00 Uhr, 6 Abende zu 2 Kursbeitrag: 40, Acrylmalen Ort: Atelier Beschlingerstr. 19, Nenzing Referent: Geiger Ulrike Beginn: Donnerstag, um 19:30 Uhr, 4 Abende zu 3 Kursbeitrag: 64, Malkurs (Pan Art) Ort: Atelier Beschlingerstr. 19, Nenzing Referent: Geiger Ulrike Beginn: Dienstag, um 19:30 Uhr, 4 Abende zu 3 Kursbeitrag: 64, Weihnachtsgeschenke aus Keramik Ort: Werkstätte Nenzing, Bazulstr. 36a Referent: Hummer Michael Beginn: Samstag, um 09:00 Uhr, 3 Vormittage zu 3,5 Kursbeitrag: 67, Mexikanische Genüsse Ort: Sporthauptschule Nenzing, Schulküche Referentin: Tinkhauser Marlies Beginn: Mittwoch, um 19:00 Uhr, 1 Abend zu 4 Kursbeitrag: 25, Notfälle im Kindesalter Ort: Tourismusinfo Vandans, Dorfstr. 29 Referent: Samariterbund Feldkirch Beginn: Samstag, um 14:00 Uhr, 2 Nachmittage zu 4 Kursbeitrag: 39, Tänzerische Körperbildung Ort: Pfarrsaal St. Jodok, Schruns ("Stärnasaal") Referentin: Tanzpädagogin Kieber Iris Beginn: Montag, um 19:00 Uhr, 10 Abende zu 1,5 Kursbeitrag: 54, Krippenfiguren aus Schafwolle Ort: Hauptschule Schruns-Dorf, Werkraum Referentin: Groß Luise Beginn: Montag, um 18:00 Uhr, 1 Abend zu 5 Kursbeitrag: 26, Drachenbau für Anfänger - Grundkurs für historischen Drachenbau Ort: Hauptschule Schruns-Dorf, Werkraum Referent: Rath Herbert Beginn: Montag, um 19:30 Uhr, 1 Abend zu 3 Kursbeitrag: 23, Historischer Drachenbau für Fortgeschrittene Ort: Hauptschule Schruns-Dorf, Werkraum Referent: Rath Herbert Beginn: Donnerstag, um 19:30 Uhr, 3 Abende zu 3 Kursbeitrag: 48, Die leckersten Kartoffelgerichte Ort: Hauptschule Schruns-Dorf,Schulküche Referentin: Tinkhauser Marlies Beginn: Mittwoch, um 19:00 Uhr, 1 Abend zu 4 Kursbeitrag: 25,- Semester: SEM.06W DVR: Seite: 10 von 13

11 70000 Bewegung bis ins Alter Ort: Poly Bludenz, Unterfeldstr. 25 Referentin: Fitlehrwart Erne Angela Beginn: Dienstag, um 14:00 Uhr, 10 Nachmittage zu 1 Kursbeitrag: 44,- Unterrichtsstunde Praktische Tipps für einen gesunden Rücken Ort: WIFI Bludenz (Seiteneingang links, 1. Stock) Referentin: Ganahl Erna Beginn: Donnerstag, um 19:00 Uhr, 2 Abende zu 2 Kursbeitrag: 26, Wirbelsäulentraining und Osteoporose-Prophylaxe Ort: Poly Bludenz, Unterfeldstr. 25 Referentin: Dipl.Physiotherapeut Moosbrugger Melitta Beginn: Donnerstag, um 09:30 Uhr, 10 Vormittage zu 1 Kursbeitrag: 50,- Unterrichtsstunde Wirbelsäulentraining III - für Frauen und Männer Ort: Poly Bludenz, Unterfeldstr. 25 Referentin: Fit-Lehrwart Oberhauser Margit Beginn: Mittwoch, um 09:30 Uhr, 10 Vormittage zu 1 Unterrichtsstunde Kursbeitrag: 50, Wirbelsäulentraining IV - für Frauen und Männer Ort: Poly Bludenz, Unterfeldstr. 25 Referentin: Fit-Lehrwart Oberhauser Margit Beginn: Donnerstag, um 18:00 Uhr, 10 Abende zu 1 Unterrichtsstunde Kursbeitrag: 50, Beckenbodentraining Ort: Poly Bludenz, Unterfeldstr. 25 Referentin: Fit-Lehrwart Oberhauser Margit Beginn: Donnerstag, um 19:00 Uhr, 6 Abende zu 1 Unterrichtsstunde Kursbeitrag: 34, Feldenkrais - Bewussheit durch Bewegung (für Frauen und Männer) Ort: Kindergarten Bludenz Mitte Referentin: Dr. Furlan Monika Beginn: Dienstag, um 19:45 Uhr, 10 Abende zu 2 Kursbeitrag: 77, Problemzonengymnastik (Bauch - Beine - Po) - Vormittagskurs Ort: Poly Bludenz, Unterfeldstr. 25 Referentin: Fitlehrwart Erne Angela Beginn: Donnerstag, um 08:15 Uhr, 10 Vormittage zu 1 Kursbeitrag: 50,- Unterrichtsstunde Problemzonengymnastik (Bauch - Beine - Po) - Abendkurs Ort: Bundesgymnasium Bludenz, Turnsaal 1 Referentin: Fitlehrwart Erne Angela Beginn: Donnerstag, um 19:00 Uhr, 10 Abende zu 1 Unterrichtsstunde Kursbeitrag: 50, Berühren und berührt werden - Massagekurs für Paare Ort: Kleiner Pfarrsaal Bludenz "Heilig Kreuz" (Tiefpart Referentin: Vierhauser Roswitha Beginn: Samstag, um 09:00 Uhr, 1 Tag zu 7 Kursbeitrag: 72,- (pro Paar) Aerobic Ort: Bundesgymnasium Bludenz, Turnsaal 2 Referentin: Aerobic-Trainerin Schmidle Sigrid Beginn: Dienstag, um 18:30 Uhr, 12 Abende zu 1 Unterrichtsstunde Kursbeitrag: 54, Tai Chi Chuan (Pekingkurzform) - Meditation in Bewegung Ort: Kindergarten Bludenz Mitte Referentin: Simonitsch-Hernler Sandra Beginn: Dienstag, um 18:00 Uhr, 5 Abende zu 2 Kursbeitrag: 58,- Semester: SEM.06W DVR: Seite: 11 von 13

12 70014 Autogenes Training Ort: Kindergarten Bludenz Mitte Referentin: Hutter Dietburga Beginn: Mittwoch, um 20:00 Uhr, 8 Abende zu 2 Kursbeitrag: 76, Jin Shin Jyutsu Selbsthilfekurs Ort: WIFI Bludenz (Seiteneingang links, 1. Stock) Referentin: Wust Inge Beginn: Dienstag, um 19:00 Uhr, 4 Abende zu 3,5 Kursbeitrag: 64, Schamanisches Heilen 1 Ort: Volkshochschule Bludenz (bei Fa. Stolz) Referentin: Punzenberger Martina Beginn: Freitag, um 18:30 Uhr, 1 Wochenende zu 11, Kursbeitrag: 69, Schüßlersalze I Ort: Volkshochschule Bludenz (bei Fa. Stolz) Referentin: Mag.pharm. Mackowitz Christine Beginn: Dienstag, um 19:00 Uhr, 5 Abende zu 3 Kursbeitrag: 79, Schüßlersalze II - die Erweiterungsmittel und Vertiefung der Antlitzanalyse Ort: Volkshochschule Bludenz (bei Fa. Stolz) Referentin: Mag.pharm. Mackowitz Christine Beginn: Montag, um 19:00 Uhr, 3 Abende zu 3 Kursbeitrag: 54, Bachblüten - Blumen, die durch die Seele heilen Ort: Volkshochschule Bludenz (bei Fa. Stolz) Referentin: Zerlauth-Welte Helga Beginn: Montag, um 19:00 Uhr, 2 Abende zu 3 Kursbeitrag: 29, Aura-Soma Farbtherapie Ort: Volkshochschule Bludenz (bei Fa. Stolz) Referentin: Mag. pharm. Van Look Rita Beginn: Freitag, um 19:00 Uhr, 1 Abend zu 3,5 Kursbeitrag: 21, Entdecke deine heilenden Hände Ort: WIFI Bludenz (Seiteneingang links, 1. Stock) Referentin: Batlogg Hadi Beginn: Freitag, um 19:00 Uhr, 3 Abende zu 3 Kursbeitrag: 59, Gesund durch die Jahreszeiten - Abwehrkräfte stärken Ort: Volkshochschule Bludenz (bei Fa. Stolz) Referentin: Walser Andrea Beginn: Dienstag, um 19:30 Uhr, 3 Abende zu 3 Kursbeitrag: 47, Räuchern mit Heilpflanzen Ort: Volkshochschule Bludenz (bei Fa. Stolz) Referentin: Dipl.med.tech.Analyt Engstler Hildegund Beginn: Samstag, um 09:00 Uhr, 1 Vormittag zu 4 Kursbeitrag: 23, Salsa-Moves mit Ganzkörperkräftigung Ort: Hauptschule Nenzing (alt) Referentin: Egger-Stürz Luzia Beginn: Dienstag, um 20:00 Uhr, 15 Abende zu 1,5 Kursbeitrag: 64, Step-Kreationen mit Ganzkörperkräftigung Ort: Volksschule Nenzing Referentin: Egger-Stürz Luzia Beginn: Donnerstag, um 20:00 Uhr, 15 Abende zu 1,5 Kursbeitrag: 64,- Semester: SEM.06W DVR: Seite: 12 von 13

13 70052 Bodyart Ort: Pfarrheim Nenzing Referentin: Egger-Stürz Luzia Beginn: Donnerstag, um 09:00 Uhr, 10 Vormittage zu 1 Kursbeitrag: 42,- Unterrichtsstunde Hausapotheke aus Heilpflanzen Ort: Sporthauptschule Nenzing Referentin: Dipl.med.tech.Analyt Engstler Hildegund Beginn: Montag, um 19:00 Uhr, 1 Abend zu 3 Kursbeitrag: 18, Beckenbodentraining Ort: Frauenbundlokal Tschagguns Referentin: Spiraldynamikerin Netzer Maria Beginn: Donnerstag, um 09:30 Uhr, 10 Vormittage zu 1 Kursbeitrag: 43,- Unterrichtsstunde Aerobic - Fatburner mit Problemzonen-Training Ort: HS-Innermontafon/Gortipohl, kleiner Turnsaal Referentin: Netzer Susanne Beginn: Mittwoch, um 19:00 Uhr, 10 Abende zu 1,5 Kursbeitrag: 54, Mit Heilkräutern gesund durch den Winter Ort: Gemeindeamt Tschagguns, Sitzungssaal Referent: Lang Dieter Beginn: Mittwoch, um 19:30 Uhr, 1 Abend zu 2 Kursbeitrag: 12,- Semester: SEM.06W DVR: Seite: 13 von 13

Abteilung IVa Gesellschaft, Soziales und Integration

Abteilung IVa Gesellschaft, Soziales und Integration Kapitel V / Ausgabe 2/2016 / Seite 1 von 5 2. Das Organigramm der Abteilung: Die Organisationsstruktur der Abteilung IVa umfasst neben dem Abteilungsvorstand und den Sekretariaten für Frau Landesrätin

Mehr

Presseinformation - Monatsübersicht der Volkshochschule August und September 2015 Teil 1

Presseinformation - Monatsübersicht der Volkshochschule August und September 2015 Teil 1 Presseinformation - Monatsübersicht der Volkshochschule August und September 2015 Teil 1 Lehrbereich Junge VHS Englisch Klasse 12 Beginn: 03.09.2015, 12-mal donnerstags, 16:00-17:30 Uhr Ort: B.-Brecht-Gym.,

Mehr

Akademischer Betriebsorganisator MBA in General Management. Batista Nada Akademischer Betriebsorganisator 19.11.2010. MBA in General Management

Akademischer Betriebsorganisator MBA in General Management. Batista Nada Akademischer Betriebsorganisator 19.11.2010. MBA in General Management Barang Abdul Ghafour Batista Nada 19.11.2010 Berzkovics Günter Bespalowa Anna 11.07.2012 Blieberger Herbert 24.09.2012 Bokon Verena Chwojka Cornelia, Dipl.Päd. 19.11.2010 Eckl Ingrid 02.09.2011 Fromme

Mehr

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix Die Beratungsstunden der Kindergärten finden in folgenden Räumlichkeiten statt: Caritaskindergarten Der Kleine Prinz :Familien- und Suchtberatung des Caritasverbandes Steinfurt, Parkstr. 6, Ochtrup Familienzentrum

Mehr

Hector-Kinderakademie Philippsburg

Hector-Kinderakademie Philippsburg Sommersemester 2012/2013 Kursprogramm Angebote für hochbegabte und besonders begabte Kinder der Grundschule Rheinsheim Hauptstr. 34 76661 Philippsburg Telefon: 07256/87175 Email: schule-rheinsheim@t-online.de

Mehr

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz Ger. L501 ALTENDORFER Irene Mag. SPF-L 1. LEITNER Hermann Mag. 2. NIEDERWIMMER Alexander Mag. Dr. 3. STEININGER Markus Dr. 1. HIRNSPERGER Christina Mag. Dr.

Mehr

Mannschaftswertung Damen

Mannschaftswertung Damen Mannschaftswertung Damen Platz Start-Nr Mannschaft Schütze Einzel-Erg. Ergebnis 1 41 Nellenbruck-Rackratshofen Damen Marie Ortmann 118,6 1286,8 42 Nellenbruck-Rackratshofen Damen Brunhilde Buhmann 352,8

Mehr

Herbst/ Winter 2014/15

Herbst/ Winter 2014/15 TAUSCHMARKT für Kinderbekleidung und Kinderausstattung Gesucht werden Winterbekleidung für Kinder bis 16 J., Sportausstattung wie Schi, Eislaufschuhe, Kinderwägen, Autositze, Hochstühle, Spielzeug, Kinderbücher,

Mehr

Presse-Information. der Stadtverwaltung 56170 Bendorf am Rhein. Rathaus im Stadtpark 1 verantw. Thomas Gutfrucht Tel.: 02622/703 101, Fax: 703 164

Presse-Information. der Stadtverwaltung 56170 Bendorf am Rhein. Rathaus im Stadtpark 1 verantw. Thomas Gutfrucht Tel.: 02622/703 101, Fax: 703 164 Presse-Information der Stadtverwaltung 56170 Bendorf am Rhein Rathaus im Stadtpark 1 verantw. Thomas Gutfrucht Tel.: 02622/703 101, Fax: 703 164 11.09.2015 Start der Herbstkurse die vhs Bendorf informiert

Mehr

SOMMERKURSE. Juli / August 2015. Luzern Zug Sursee. 041 418 66 66 www.klubschule.ch/sommerkurse

SOMMERKURSE. Juli / August 2015. Luzern Zug Sursee. 041 418 66 66 www.klubschule.ch/sommerkurse SOMMERKURSE Juli / August 2015 Luzern Zug Sursee 041 418 66 66 Bewegung & Gesundheit Bewegung Aerobic Cocktail 7.7. 11.8. 19:00 19:50 84. Ballett Workout div. Kurse /SU 135. Bauch Beine Po div. Kurse 56.

Mehr

Integrationssprachkurse für Ausländer im Landkreis Lörrach; Aktive Sprachkursträger Stand 08.04.2015

Integrationssprachkurse für Ausländer im Landkreis Lörrach; Aktive Sprachkursträger Stand 08.04.2015 Integrationssprachkurse für Ausländer im Landkreis Lörrach; Aktive Sprachkursträger Stand 08.04.2015 Aktive Kursträger Ifas Lörrach Brombacher Str. 1+3, 79539 Lörrach Frau Petra Zielke 07621 / 94074-35

Mehr

Hinweise und Gutachterliste

Hinweise und Gutachterliste LANDESSCHULRAT FÜR VORARLBERG Legasthenie/Lese-Rechtschreibschwäche Dyskalkulie/Rechenschwäche Hinweise und Gutachterliste Der schulische Umgang mit Lese-/Rechtschreibschwäche und Rechenschwäche (vgl.

Mehr

P r o g r a m m Mai 2016

P r o g r a m m Mai 2016 Treffpunkt für alle die gerne singen Wirkung: Appetitlosigkeit, Magen stärkend, Übelkeit, Blähungen, Husten, Kopfschmerzen, Der Club ist derzeit geschlossen! ClubAktiv Teistlergutstraße 21, Tel: Öffnungszeiten:

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Riesenslalom Montafoner Meisterschaft 2015

Offizielle Ergebnisliste Riesenslalom Montafoner Meisterschaft 2015 Offizielle Ergebnisliste Riesenslalom Montafoner Meisterschaft 2015 Tschagguns/Golm 08.03.2015 Veranstalter Skiclub Montafon Durchf. Verein WSV Tschagguns (7085) Gen.-Nr. des LV Rennen offen für 7AL067

Mehr

F. Pichler / L. Fischer 50 iger Schiessen S~~t Kreise - Nichtschützen weibl.

F. Pichler / L. Fischer 50 iger Schiessen S~~t Kreise - Nichtschützen weibl. F. Pichler / L. Fischer 50 iger Schiessen S~~t Kreise - Nichtschützen weibl. IPlatz I Name I Verein Erg. I! I I I 1 Eidlhuber Maria 93 82 82 80 80 2 Pichler Elisabeth 82 75 72 72 71 3 Pichler Gertraud

Mehr

Das Entspannungsangebot der Volkshochschule

Das Entspannungsangebot der Volkshochschule Das Entspannungsangebot der Volkshochschule Autogenes Training für Erwachsene - Grundstufe (Baustein 1) Lernen Sie entspannen - wann Sie wollen und wo Sie wollen M4101 BARBARA RAUTERT freitags, 19.15-20.45

Mehr

Mag. pharm. Marina Wittwer Tel.: 05552 65814 Fax: 05552 65814-20 E-mail Website

Mag. pharm. Marina Wittwer Tel.: 05552 65814 Fax: 05552 65814-20 E-mail Website Betriebe in Nüziders Apotheke Sonnenberg Sonnenbergstraße 7 Mag. pharm. Marina Wittwer Tel.: 05552 65814 Fax: 05552 65814-20 Atelier Ender Architektur / Raumgestaltung / Sanierungsplanung Im Daneu 20 Ulrich

Mehr

Zertifizierte Dyslexietherapeuten der Isserlin-Akademie

Zertifizierte Dyslexietherapeuten der Isserlin-Akademie Zertifizierte Dyslexietherapeuten der Isserlin-Akademie Name / Adresse: Regine Werner Gertraud-Rostosky-Str. 3, 97082 Würzburg Tel.: 0931 32 98 71 69 E-Mail: reginewerner2000@yahoo.de Lerntherapeutische

Mehr

III. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Innsbruck

III. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Innsbruck III. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Innsbruck Ger. Beisitzer/-innen und Ersatzbeisitzer/-innen in der I401 AUER Gerhard Mag. AUB-I 1. CEDE Philipp Mag. LL.M. 2. JUNKER Alexandra MMag. 3. MUMELTER

Mehr

Integrationssprachkurse für Ausländer im Landkreis Lörrach; Aktive Sprachkursträger Stand 28.08.2014

Integrationssprachkurse für Ausländer im Landkreis Lörrach; Aktive Sprachkursträger Stand 28.08.2014 Integrationssprachkurse für Ausländer im Landkreis Lörrach; Aktive Sprachkursträger Stand 28.08.2014 Aktive Kursträger Ifas Lörrach Brombacher Str. 1+3, 79539 Lörrach Frau Petra Zielke 07621 / 94074-35

Mehr

Arbeitseinsatz Fasend 2015

Arbeitseinsatz Fasend 2015 Stangen stellen und Fähnchen aufhängen Samstag, 17.01.2015, 9.00 Uhr Welle Florian Huber Sebastian Späth Björn Stöhr Christian John Sophie Krumm Alisa zzgl. Freiwillige Welle Claudius / Armbruster Andre

Mehr

wobei der genaue Kursablauf in der ersten Stunde individuell von den Teilnehmern mit dem Trainer abgeklärt wird:

wobei der genaue Kursablauf in der ersten Stunde individuell von den Teilnehmern mit dem Trainer abgeklärt wird: European Language School Unsere Kurse Sprechen Sie Deutsch? Do you speak English? Habla usted español?? Parlez-vous français? Business Sprachen Allgemeine Sprachen Schülerkurse Minigruppe Einzelunterricht

Mehr

Geschäftstelle: Bahnhofstraße 24, 74613 Öhringen Telefon 07941/68-4250, Fax 07941/68-4260 E-Mail: volkshochschule@oehringen.de

Geschäftstelle: Bahnhofstraße 24, 74613 Öhringen Telefon 07941/68-4250, Fax 07941/68-4260 E-Mail: volkshochschule@oehringen.de Geschäftstelle: Bahnhofstraße 24, 74613 Öhringen Telefon 07941/68-4250, Fax 07941/68-4260 E-Mail: volkshochschule@oehringen.de Sie finden uns im Internet unter: www.volkshochschule-oehringen.de Kulturhaus

Mehr

Regionalmanagement regio³-pillerseetal-leukental-leogang

Regionalmanagement regio³-pillerseetal-leukental-leogang FRÜHJAHR 2016 Regionalmanagement regio³-pillerseetal-leukental-leogang Die angeführten, bereits über EU-LEADER zu 65 % geförderten Kursbeiträge gelten für Bewohner der Gemeinden Fieberbrunn, Hochfilzen,

Mehr

Außenstelle Lathen. 011101.0L Obstbaumschnitt, Düngung und Pflege in Theorie und Praxis. 011102.0L Richtig kompostieren in Theorie und Praxis

Außenstelle Lathen. 011101.0L Obstbaumschnitt, Düngung und Pflege in Theorie und Praxis. 011102.0L Richtig kompostieren in Theorie und Praxis 011101.0L Obstbaumschnitt, Düngung und Pflege in Theorie und Praxis 011102.0L Richtig kompostieren in Theorie und Praxis 060701.0L Einführung in die Buchführung - Theorie 060702.0L Einführung in die Buchführung

Mehr

Monatsübersicht der Volkshochschule März 2015

Monatsübersicht der Volkshochschule März 2015 Monatsübersicht der Volkshochschule März 2015 Lehrbereich: Junge VHS Französisch - Für Schüler ab 2. Lernjahr - Neuer Kurs Beginn: 02.03.2015, 13-mal montags, 16:00-17:30 Uhr Dozentin: Tanja Koscheljew,

Mehr

01. Flache Modelle aus 1 Quadrat / 2D models using 1 squares

01. Flache Modelle aus 1 Quadrat / 2D models using 1 squares 01. Flache Modelle aus 1 Quadrat / 2D models using 1 squares Gerlinde Seite/page 37 Karin Seite/page 46 Worf Seite/page 56 Beate Seite/page 38 Manuela Seite/page 43 Andrea Seite/page 58 Sternenrosette

Mehr

Wochentag Datum Uhrzeit Kursnummer Tanzschule Freitag 19.08.2016 21:00 Uhr 2502 Düsseldorf Montag 29.08.2016 21:00 Uhr 2102 Düsseldorf

Wochentag Datum Uhrzeit Kursnummer Tanzschule Freitag 19.08.2016 21:00 Uhr 2502 Düsseldorf Montag 29.08.2016 21:00 Uhr 2102 Düsseldorf Stand: 27.06.2016 Grundkurs - Stufe 1 Jetzt gibt es keine Ausrede mehr! Herren tanzen bei Paaranmeldung für einen Standard-/Latein Grundkurs gratis!! Sonntag 29.05.2016 21:00 Uhr 2706 Düsseldorf Samstag

Mehr

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS Alle Kurse finden in der Tanzschule Kandern, Marktplatz 9, statt. Bitte melden Sie sich für die Tanzkurse direkt bei der Tanzschule an, Tel. 07626 / 977 380 oder per Mail an: mail@tanzschule-kandern.info

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

ab Oktober 2014 Kursleiterin: Helene Tiefenbrunner (certified Zumba Instructor) Termin: Fr., von Uhr, 11 Einheiten

ab Oktober 2014 Kursleiterin: Helene Tiefenbrunner (certified Zumba Instructor) Termin: Fr., von Uhr, 11 Einheiten ab Oktober 2014 K 1 ZUMBA KIDS jr. (5 7 Jahre) Zumba Kids jr. ist ein cooles Tanz -Fitness Programm für Kinder. Wir lernen einfache Steps zu abwechslungsreichen Rhythmen wie Hip-Hop, Salsa, Reggaeton und

Mehr

Tätigkeitsprogramm 2014 / 2015

Tätigkeitsprogramm 2014 / 2015 Tätigkeitsprogramm 2014 / 2015 Anmeldungen ab sofort bei Eva Lysser, Hettiswil Tel. 034 411 29 32 oder eva.lysser@gmail.com Alle unsere Kurse und vieles mehr finden Sie auch auf unserer Homepage www.landfrauen-krauchthal-hettiswil.ch

Mehr

Dienstag, 3. September Mittwoch, 4. September Donnerstag, 5. September Freitag, 6. September. Mittwoch, 25. September.

Dienstag, 3. September Mittwoch, 4. September Donnerstag, 5. September Freitag, 6. September. Mittwoch, 25. September. 3. Semester Montag, 2. September Dienstag, 3. September Mittwoch, 4. September Donnerstag, 5. September Freitag, 6. September Montag, 9. September Dienstag, 10. September Mittwoch, 11. September Donnerstag,

Mehr

Gemeinderatswahl am 22.03.2015. Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte

Gemeinderatswahl am 22.03.2015. Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte Stadt-/Markt-/ Gemeinde: St. Ruprecht/Raab Gemeinderatswahl am..5 Wahlkundmachung Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte Die Gemeindewahlbehörde hat nachstehendes Wahlergebnis festgestellt I. STIMMEN und MANDATE

Mehr

connexia Gesellschaft für Gesundheit und Pflege ggmbh 6900 Bregenz, Broßwaldengasse 8, Tel. 05574/48787-16, E-mail: maria.lackner@connexia.

connexia Gesellschaft für Gesundheit und Pflege ggmbh 6900 Bregenz, Broßwaldengasse 8, Tel. 05574/48787-16, E-mail: maria.lackner@connexia. connexia Gesellschaft für Gesundheit und Pflege ggmbh 6900 Bregenz, Broßwaldengasse 8, Tel. 05574/48787-16, E-mail: maria.lackner@connexia.at HAUSKRANKENPFLEGE IN VORARLBERG Gemeinde Hauskrankenschwester(n),

Mehr

WEITERBILDUNG WINTER 2007

WEITERBILDUNG WINTER 2007 - B E I O N L I N E CHF 10. RABATT WEITERBILDUNG WINTER 2007 Deutsch Französisch Italienisch Portugiesisch Englisch Algebra Informatik Buchhaltung A N M E L D U N G KBO KAUFMANNISCHE BERUFSSCHULE OBERENGADIN

Mehr

Angebote im Bereich Fortbildung, Weiterbildung, Voneinander und gemeinsames Lernen

Angebote im Bereich Fortbildung, Weiterbildung, Voneinander und gemeinsames Lernen Angebote im Bereich Fortbildung, Weiterbildung, Voneinander und gemeinsames Lernen VHS-Kurse im Elisabeth-Selbert-Haus, Frankfurter Str. 298: Informationen erhalten sie über die VHS Region Kassel 0561-10031681

Mehr

Fit durch den Herbst 2014!

Fit durch den Herbst 2014! Fit durch den Herbst 2014! Wir bieten Ihnen alles von A wie Aerobic bzw. Aquafitness über P wie Pilates und W wie Wirbelsäulengymnastik bis Z wie Zumba und vieles mehr. Die Angebote sind ideal, um fit

Mehr

Englisch B1.1. Englisch B2 Conversation. Französisch A1.1. Französisch B1.1. Italienisch A1.1. Italienisch A2.1

Englisch B1.1. Englisch B2 Conversation. Französisch A1.1. Französisch B1.1. Italienisch A1.1. Italienisch A2.1 Englisch B1.1 Die gesprochene Kommunikation steht im Vordergrund. Wir empfehlen einen Test zur Selbsteinstufung. Lehrbuch: Compass B1, Langenscheidt Best.-Nr. 51271-4, ab unit 4 406540 Beverley-Ann Walls

Mehr

Deutsch als Fremdsprache A1. Informationsabend Deutsch als Fremdsprache S102D07

Deutsch als Fremdsprache A1. Informationsabend Deutsch als Fremdsprache S102D07 Informationsabend Deutsch als Fremdsprache S102D01 Frauenkirchen - VHS/ Amtshausgasse 9 Termin: Mo. 26.09.2016, 18:00 Uhr Die Burgenländischen Volkshochschulen bieten Deutschkurse auf unterschiedlichen

Mehr

Der. Seniorenbeirat. der. Gemeinde Gauting. Angebote auch für Senioren

Der. Seniorenbeirat. der. Gemeinde Gauting. Angebote auch für Senioren Der Seniorenbeirat der Gemeinde Gauting Angebote auch für Senioren Angebote an Senioren in Gauting wöchentlich: Seniorengymnastik im Marienstift, Schulstraße, Montag 10:30 11:30 Uhr Ansprechpartner: Frau

Mehr

Weiterbildungsagenda. April 2016 Juli 2016

Weiterbildungsagenda. April 2016 Juli 2016 Weiterbildungsagenda April 2016 Juli 2016 Die Tatsache, dass ein Kursangebot hier abgedruckt ist, bedeutet nicht, dass der Kurs von der SBO-TCM automatisch als Weiterbildung anerkannt wird. Bitte erkundigen

Mehr

Herbst K 1 Schminkworkshop NEU! K 2 ZUMBATOMIC (für 6-7 Jährige) ZUMBATOMIC. K 4 TURN MIT BLEIB FIT I (für unsere 65plus)

Herbst K 1 Schminkworkshop NEU! K 2 ZUMBATOMIC (für 6-7 Jährige) ZUMBATOMIC. K 4 TURN MIT BLEIB FIT I (für unsere 65plus) Herbst 2013 Achtung: Vorgemerkte KursteilnehmerInnen sollten ihre weitere Teilnahme telef. bestätigen! K 1 Schminkworkshop Was interessiert Sie besonders? Ist es der Nude Look, ein wunderschönes Glamour

Mehr

Vom Gemeinsamen Ausschuss genehmigtes Modulangebot des ZFA für den Optionalbereich Gebiet 1 Fremdsprachen (Stand )

Vom Gemeinsamen Ausschuss genehmigtes Modulangebot des ZFA für den Optionalbereich Gebiet 1 Fremdsprachen (Stand ) Vom Gemeinsamen Ausschuss genehmigtes Modulangebot für den Optionalbereich Bitte beachten Sie, dass ausschließlich die unten aufgeführten Module als Studienleistungen in Gebiet 1 Fremdsprachen des Optionalbereichs

Mehr

E-Mail-Verzeichnis Homepage Barmherzige Brüder Straubing. Leitung: geschaeftsfuehrer@barmherzige-straubing.de

E-Mail-Verzeichnis Homepage Barmherzige Brüder Straubing. Leitung: geschaeftsfuehrer@barmherzige-straubing.de E-Mail-Verzeichnis Homepage Barmherzige Brüder Straubing Leitung: Hans Emmert Geschäftsführer Waltraud Katzer Sekretärin Geschäftsführer Michaela Werner Sekretärin Geschäftsführer Carmen Haas Stabsstelle

Mehr

V. Zustنndigkeiten in der Auكenstelle Innsbruck

V. Zustنndigkeiten in der Auكenstelle Innsbruck V. Zustنndigkeiten in der Auكenstelle Innsbruck I401 AUER Gerhard Mag. 1. CEDE Philipp Mag. LL.M. 2. JUNKER Alexandra MMag. 3. MUMELTER Stefan Mag. Dr. 4. KNITEL Gerhard Mag. AUB-I 1. LORBEK Kurt Mag.

Mehr

Seminare und Infoabende für Eltern Programmheft 2015 pinzgau

Seminare und Infoabende für Eltern Programmheft 2015 pinzgau pepp PRO ELTERN PINZGAU & PONGAU die elternberatung Seminare und Infoabende für Eltern Programmheft 2015 pinzgau PEPP Die Elternberatung bietet zahlreiche Angebote rund ums Elternwerden und Elternsein.

Mehr

Empfehlungen für Sprachkurse: Theologische Fakultät

Empfehlungen für Sprachkurse: Theologische Fakultät Empfehlungen für Sprachkurse: Theologische Fakultät Frühjahrssemester 2016 Intensivkurse (vom 25.01. bis 11.02.2016): Anmeldefrist bis 20.01.2016 Semesterkurse (Frühjahrssemester 2016): Anmeldefrist bis

Mehr

Januar 2016. März 2016. Familienzentrum Paul-Gerhardt-Weg 6+8 71034 Böblingen

Januar 2016. März 2016. Familienzentrum Paul-Gerhardt-Weg 6+8 71034 Böblingen Programm Januar 2016 März 2016 Familienzentrum Paul-Gerhardt-Weg 6+8 71034 Böblingen Fortlaufende Angebote (ohne Anmeldung) Elterncafé Paul-Gerhardt-Weg Gemütliches Beisammensein und Austausch bei Kaffee

Mehr

TV Hangelar 1962 e.v. - Übungsstundenplan

TV Hangelar 1962 e.v. - Übungsstundenplan Februar 2016 TV Hangelar 1962 e.v. - Übungsstundenplan Eltern-Kind Übungsleiter/in Sportstätte Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Mama fit - Baby mit! Tamara Behnke Udetstraße

Mehr

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016)

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016) Ferienprogramm für Kids FAHRRADPASS gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016) Sammle 10 Stempel und du erhältst ein Überraschungsgeschenk. Jedes mal wenn du mit dem Fahrrad zum Einkaufen

Mehr

Kursangebote. eine Auswahl in leichter Sprache

Kursangebote. eine Auswahl in leichter Sprache Kursangebote eine Auswahl in leichter Sprache So einfach geht es: 1. Auswählen Sie suchen sich einen Kurs aus unserem Programm aus. Schreiben Sie sich die Nummer auf. 2. Anmelden Sie melden sich bei uns

Mehr

SOMMERKURSE. Juli / August 2016. Luzern Zug Sursee. 041 418 66 66 klubschule.ch/sommerkurse

SOMMERKURSE. Juli / August 2016. Luzern Zug Sursee. 041 418 66 66 klubschule.ch/sommerkurse SOMMERKURSE Juli / August 2016 Luzern Zug Sursee 041 418 66 66 Sprachen Kurs Datum Tag Zeit Ort CHF Deutsch Deutsch Semi-Intensiv Anfänger/innen bis B2 Deutsch Intensiv Anfänger/innen bis B2 Deutsch Mini-Repetition

Mehr

Koordinierungsstelle Frauen und Beruf. Berufliche Bildung, Pädagogik, Gesundheit

Koordinierungsstelle Frauen und Beruf. Berufliche Bildung, Pädagogik, Gesundheit Koordinierungsstelle Frauen und Beruf Kurse im September 2004 Bergmannstr. 37, 26789 Leer Berufliche Bildung, Pädagogik, Gesundheit Beginn Überschrift Kursnr. Ort Kursgebühr an VHS Kaufmännische Buchführung

Mehr

Unentgeltliche Seminare für Studierende in Heilbronn, Künzelsau, Mosbach

Unentgeltliche Seminare für Studierende in Heilbronn, Künzelsau, Mosbach www.aim-ihk.de Studium Plus Kursübersicht 2. Halbjahr 2009 Unentgeltliche Seminare für Studierende in Heilbronn, Künzelsau, Mosbach Die Seminare werden von der Dieter Schwarz Stiftung ggmbh finanziell

Mehr

FamilienTeam Termine 2015 Stand 19.12.2014 IN ZEITLICHER REIHENFOLGE!

FamilienTeam Termine 2015 Stand 19.12.2014 IN ZEITLICHER REIHENFOLGE! Das Elterntraining für Kinder von 3 bis ca. 12 Jahren in der Evang.-Luth. Kirche in Bayern FamilienTeam Termine 2015 Stand 19.12.2014 IN ZEITLICHER REIHENFOLGE! FamilienTeam München, Aufbaukurs Termine:

Mehr

AUSZUG AUS DER GESCHÄFTSVERTEILUNGSÜBERSICHT (Stand: 1. März 2016) Senatsgruppe A, Handels- und Unternehmenssachen. (Handelssachen) Dr.

AUSZUG AUS DER GESCHÄFTSVERTEILUNGSÜBERSICHT (Stand: 1. März 2016) Senatsgruppe A, Handels- und Unternehmenssachen. (Handelssachen) Dr. OBERLANDESGERICHT WIEN 1011 Wien Schmerlingplatz 11 Telefon: +43 1 515 0 Senat AUSZUG AUS DER GESCHÄFTSVERTEILUNGSÜBERSICHT (Stand: 1. März 016) Senatsgruppe A, Handels- und Unternehmenssachen Johann Guggenbichler

Mehr

Unser Programm. herbst Eltern-Kind-treff wildschönau

Unser Programm. herbst Eltern-Kind-treff wildschönau Unser Programm herbst 2016 Eltern-Kind-treff wildschönau Eltern-Kind-Treff Unser Eltern-Kind-Treff soll ein Ort der Begegnung sein, an dem wir euch die Möglichkeit bieten wollen, Kontakte zu knüpfen, Gleichgesinnte

Mehr

Hans Scheitter GmbH & Co.KG

Hans Scheitter GmbH & Co.KG 2010 Beschläge in Schmiedeeisen, Messing und Kupfer JANUAR Neujahr 01 Samstag 02 Sonntag 03 Montag 04 Dienstag 05 Mittwoch 06 Donnerstag 07 Freitag 08 Samstag 09 Sonntag 10 Montag 11 Dienstag 12 Mittwoch

Mehr

Juni/Juli 2016 Zentrum für ganzheitliche Gesundheit und Wohlbefinden

Juni/Juli 2016 Zentrum für ganzheitliche Gesundheit und Wohlbefinden www.harmonyplace.at Juni/Juli 2016 Zentrum für ganzheitliche Gesundheit und Wohlbefinden ür T n e n e f f o 6 1 r 0 e 2 d i n ckseite u Tag J. 7 der Rü am 1 uf res a Nähe www.harmonyplace.at Harmony Place

Mehr

Alle Kurse auf einen Blick!

Alle Kurse auf einen Blick! Alle Kurse auf einen Blick! MTV 1862 e.v. Vorsfelde Carl-Grete-Straße 41 38448 Wolfsburg Telefon: (05363) 71346 Email: info@mtv-vorsfelde.de Internet: www.mtv-vorsfelde.de Kursprogramm 2.Halbjahr 2008

Mehr

www.give.or.at Organisationen Vorarlberg

www.give.or.at Organisationen Vorarlberg www.give.or.at Organisationen Vorarlberg GIVE Servicestelle für Gesundheitsbildung. Eine Initiative von BMBF, BMG und ÖJRK. 1040 Wien, Waaggasse 11. Tel. 01/58 900-372 E-Mail: info@give.or.at Organisationen

Mehr

Sprachenlernen an der. Hochschule Hof

Sprachenlernen an der. Hochschule Hof Willkommen! Sprachenlernen an der Welcome! Hochschule Hof Benvenuti! Bienvenidos! Soyezles bienvenus! Welche Sprachen kann ich lernen? Deutsch (A1 C1) Englisch (B1 C1+) Französisch (A1 C1) Spanisch(A1

Mehr

FamilienTeam Termine 2015 Stand 23.01.2015 IN ZEITLICHER REIHENFOLGE!

FamilienTeam Termine 2015 Stand 23.01.2015 IN ZEITLICHER REIHENFOLGE! Das Elterntraining für Kinder von 3 bis ca. 12 Jahren in der Evang.-Luth. Kirche in Bayern FamilienTeam Termine 2015 Stand 23.01.2015 IN ZEITLICHER REIHENFOLGE! FamilienTeam München, Aufbaukurs Termine:

Mehr

VHS Kurskalender Frühjahrssemester 2016 - neu beginnende Kurse / geplant - Januar bis Juli

VHS Kurskalender Frühjahrssemester 2016 - neu beginnende Kurse / geplant - Januar bis Juli VHS Kurskalender Frühjahrssemester 2016 - neu beginnende Kurse / geplant - Januar bis Juli Für Seiteneinsteiger stehen in bereits begonnenen Kursen noch einige Plätze zur Verfügung. Der Starttermin eines

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Riesenslalom Montafoner Meisterschaft mit 6. SCM WILU-Raiffeisen Cup

Offizielle Ergebnisliste Riesenslalom Montafoner Meisterschaft mit 6. SCM WILU-Raiffeisen Cup Offizielle Ergebnisliste Riesenslalom Montafoner Meisterschaft mit 6. SCM WILU-Raiffeisen Cup Außergolm 01.03.2014 Veranstalter Skiclub Montafon Durchf. Verein WSV Vandans (7208) Gen.-Nr. des LV Rennen

Mehr

Vortrag "Was Kinder brauchen" - Wichtige Aussagen der Gehirnforschung. Am Donnerstag, den 24.November 2011 um 20.00 Uhr, Schule Nordendorf

Vortrag Was Kinder brauchen - Wichtige Aussagen der Gehirnforschung. Am Donnerstag, den 24.November 2011 um 20.00 Uhr, Schule Nordendorf Programm Oktober 2011 - April 2012 Hallo Kinder, liebe Erstklässler, das neue Programm ist da! Viel Spaß wünscht Euer Team der Mit-Mach-Insel! Vortrag "Was Kinder brauchen" - Wichtige Aussagen der Gehirnforschung

Mehr

Schützenkönig 1. Ritter 2.Ritter Vogelkönig Vogelkönigin Pistolenkönig Schützenkönigin 1. Dame 2.Dame

Schützenkönig 1. Ritter 2.Ritter Vogelkönig Vogelkönigin Pistolenkönig Schützenkönigin 1. Dame 2.Dame 1964 Bruno Schenkel Helmut Stahn Günter Jentsch 1965 Walter Schwarz Bruno Schenkel Willi Wolf 1966 Willi Gärtner Kurt Nöhren Werner Horn 1967 Klaus Nehring Helmut Stahn Walter Schwarz Gerda Krause 1968

Mehr

WEITERBILDUNG HERBST 2011

WEITERBILDUNG HERBST 2011 Neu! auf Windows 7 Migration WEITERBILDUNG HERBST 2011 Deutsch Italienisch Englisch Französisch Portugiesisch Algebra Informatik Buchhaltung Suot Staziun 3, 7503 Samedan, Tel. 081 852 37 31, Fax 081 852

Mehr

14-17 Uhr wöchentlich Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln

14-17 Uhr wöchentlich Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Montag Café und Musik (Tagesstätte) Neue Arbeit gemeinsames Singen und Klönen Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln 19.30-21.30 Uhr 9., 23. Februar Anonyme Arbeitssüchtige 15-17

Mehr

14-17 Uhr wöchentlich Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln

14-17 Uhr wöchentlich Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Montag 10-12 Uhr Café und Musik (Tagesstätte) Neue Arbeit gemeinsames Singen und Klönen Seminarraum 14-17 Uhr Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln 15-17 Uhr Rat und Sprechstunde

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Riesentorlauf Montafoner Meisterschaft 2008

Offizielle Ergebnisliste Riesentorlauf Montafoner Meisterschaft 2008 Offizielle Ergebnisliste Riesentorlauf Montafoner Meisterschaft 2008 Silvretta Nova 09.03.2008 Veranstalter Skiclub Montafon Durchf. Verein WSV St. Gallenkirch (7207) Gen.-Nr. des LV Rennen offen für 7AL009

Mehr

REGELMÄßIGE ANGEBOTE

REGELMÄßIGE ANGEBOTE REGELMÄßIGE ANGEBOTE KREATIVHAUS Theaterpädagogisches Zentrum Familienzentrum Fischerinsel Mehrgenerationenhaus Berlin-Mitte Stadtteilzentrum KREATIVHAUS Fischerinsel 3 10179 Berlin Tel.: 030 / 23 80 91-3

Mehr

Daten und Preise. Sportanlage Gründenmoos, Gründenstrasse 34, 9015 St. Gallen Tel. 058 568 44 00, info@gruendenmoos.ch, www.klubschule.

Daten und Preise. Sportanlage Gründenmoos, Gründenstrasse 34, 9015 St. Gallen Tel. 058 568 44 00, info@gruendenmoos.ch, www.klubschule. Daten und Preise Sportanlage Gründenmoos, Gründenstrasse 34, 9015 St. Gallen Tel. 058 568 44 00, info@gruendenmoos.ch, www.klubschule.ch Tanz Ballett-Workout Di 26.01.16-05.07.16 20:00-20:50 24 x 1 L CHF

Mehr

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Tourenmappe für BERGaktiv Mitgliedsbetriebe BERGaktiv Biosphärenpark Großes Walsertal T +43/664/5852735, bergaktiv@grosseswalsertal.at www.grosseswalsertal.at/bergaktiv

Mehr

pro-fit-köpenick e. V Berlin den 23.09.2011

pro-fit-köpenick e. V Berlin den 23.09.2011 Berlin den 23.09.2011 Kurs 02 Gymnastik-Mix Fitness 15 75 Jahre Trainingszeiten Do 18:30 19:30 Ihre Chance bei Bewegungsarmut, speziell bei sitzender Tätigkeit! Abwechslungsreich gestaltet aus verschiedensten

Mehr

Gerne schicke ich Ihnen auch den ausführlichen Flyer.

Gerne schicke ich Ihnen auch den ausführlichen Flyer. Grundlagen der Heilpflanzenkunde Ulrike Rebstock, Heilpraktikerin und Maia Pfrombeck, Heilpraktikerin Inhalte des Seminars: In diesem einjährigen Basiskurs vermitteln wir das Wissen und Anwendung von Heilpflanzen

Mehr

SAMSONITE CLUB TOUR Early Sunday "Newcomer" Juni Stableford (HCP 37 bis 54) Abschläge Blau-Rot/9 Loch Links Course - 07.

SAMSONITE CLUB TOUR Early Sunday Newcomer Juni Stableford (HCP 37 bis 54) Abschläge Blau-Rot/9 Loch Links Course - 07. SAMSONITE CLUB TOUR Early Sunday "Newcomer" Juni Stableford (HCP 37 bis 54) Abschläge Blau-Rot/9 Loch Links Course - 07. Ergebnisse Einzel - Stableford; 9 Löcher vorgabenwirksames internes Wettspiel; Handicap-Grenze:

Mehr

Träger / Ansprechpartner/in. Angebot (Zeiten, Orte, evtl. Lehrende) Art des Angebotes. Zielgruppe (Zugangsvoraussetzungen) Hinweis zu Kapazitäten

Träger / Ansprechpartner/in. Angebot (Zeiten, Orte, evtl. Lehrende) Art des Angebotes. Zielgruppe (Zugangsvoraussetzungen) Hinweis zu Kapazitäten Seite 1 e zum Spracherwerb in Magdeburg (Sprachkurse, s und Möglichkeiten zur Sprachpraxis) Stand vom 22.10.2015 / aktueller Download unter www.freiwilligenagentur-magdeburg.de / Aktualisierungen bitte

Mehr

Sommer TC Rankweil (30027) Spielerliste - Verein Status vorläufig,

Sommer TC Rankweil (30027) Spielerliste - Verein Status vorläufig, Herren (TC Rankweil 1) C Klasse MF: Felix Bischof; T 05522 45787 m 0650 4185161; bischti96@gmail.com MF Stv.: Sebastian Moser m 0699 11178631; sebastian.moser@outlook.com 1 5,200 Moser, Sebastian (1986)

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

VHS GLAN-MÜNCHWEILER

VHS GLAN-MÜNCHWEILER VHS GLAN-MÜNCHWEILER Außenstelle der Volkshochschule des Landkreises Kusel Leiter Klaus Drumm Kirchenstraße 33 a 66909 Herschweiler-Pettersheim nachmittags 06384/6899 vormittags Ulrike Drumm 06381/424-226

Mehr

O B E R Ö S T E R R E I C H

O B E R Ö S T E R R E I C H O B E R Ö S T E R R E I C H Rechtsträger Mediationspraxis Telefon - Fax - E-Mail FRANK, Anton Dr. Rechtsanwalt MOSER, Gisela Ringstrasse 14 Tel: 07242/41 824 Fax: DW 80 4600 Wels office@rakanzlei.at Penzendorf

Mehr

Sportprogramm. TSV 1896 Gernsheim e.v.

Sportprogramm. TSV 1896 Gernsheim e.v. Sportprogramm 2016 TSV 1896 Gernsheim e.v. Liebe Sportfreunde Sie halten das Sportprogramm des TSV 1896 Gernsheim e. V. in Händen. Der Vorstand des TSV hat es sich zur Aufgabe gemacht, das Sportangebot

Mehr

VHS Kurskalender Herbstsemester neu beginnende Kurse / geplant - August bis Dezember

VHS Kurskalender Herbstsemester neu beginnende Kurse / geplant - August bis Dezember VHS Kurskalender Herbstsemester 2016 - neu beginnende Kurse / geplant - August bis Dezember Für Seiteneinsteiger stehen in bereits begonnenen Kursen noch einige Plätze zur Verfügung. Der Starttermin eines

Mehr

4. Semester Freitag, 1. März

4. Semester Freitag, 1. März 4. Semester Freitag, 1. März Semesterbeginn Montag, 4. März Dienstag, 5. März Mittwoch, 6. März Donnerstag, 7. März Freitag, 8. März 14.00 17.00 Uhr 14.00 17.00 Uhr 15.45 18.00 Uhr Montag, 11. März Dienstag,

Mehr

50374 Erftstadt-Erp Telfon: 02235-71586. Vorläufiger Planungsstand 2. Halbjahr 2015. August

50374 Erftstadt-Erp Telfon: 02235-71586. Vorläufiger Planungsstand 2. Halbjahr 2015. August ab 19. August 2015 ab 20. August 2015 ab 18. August 2015 ab 18. August 2015 ab 17. August 2015 31. August 2015 ab 17. August 2015 13. August 2015 19:00-20:00 Uhr August Eltern-Kind-Veranstaltungsreihe

Mehr

Kursplan 2016 Datum Titel Ort

Kursplan 2016 Datum Titel Ort Weiterbildung und Kursangebote So buchen Sie den Kurs: Suchen Sie sich eine Kurs aus Besprechen Sie mit Ihrem Abteilungsleiter ob Sie den Dienstplan nach den Kursdaten abstimmen können Geben Sie die Daten

Mehr

Ehrenschutz: Bürgermeister Thomas Lutz

Ehrenschutz: Bürgermeister Thomas Lutz 2015 Ehrenschutz: Bürgermeister Thomas Lutz 10er Serie Herren Allgemeine Klasse 1 Zangerle Markus 93 2 Ruetz Hartwig 92 / 91 3 Senn Hubert 92 4 Spiss Thomas 91 / 86 / 85 5 Schmid Manfred jun. 91 / 86 /

Mehr

D01 Trommel-Workshop Jetzt hau `n wir auf die Pauke

D01 Trommel-Workshop Jetzt hau `n wir auf die Pauke Trommel-Workshop........... 64 Optimistisch den Stress meistern..... 65 Gesunde Ernährung... aber wie?..... 66 Mama Workout.......... 67 Beckenbodengymnastik....... 68 Massage-Workshop.......... 69 Osteopathie...........

Mehr

Vorläufiges Kursangebot der Nebenschulaktivitäten

Vorläufiges Kursangebot der Nebenschulaktivitäten Elternvereinigung der Europäischen Schule München e. V. Parents' Association of the European School. Association des parents d'élèves de I'école européenne de Munich Liebe Eltern, hier unser geplantes

Mehr

INTEGRATIONSKURSE IN KARLSRUHE (JUNI 2015)

INTEGRATIONSKURSE IN KARLSRUHE (JUNI 2015) CJD KARLSRUHE Kaiserstr.160-162,76133 Karlsruhe (3.OG) (DIREKT AM EUROPAPLATZ!) Telefon: 0721-83176-0 Ansprechperson: Frau Gutting sonja.herrmann@cjd.de (Sekretariat) Einstufungstests Montags zwischen

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Modalverben 6 A Übung 6.1: Verben! 1. Marion und Arno wollen ins Theater gehen. 2. Vorher müssen sie aber die beiden Töchter zur Oma bringen. 3. Die Mädchen sollen dort das Wochenende

Mehr

Fitness verbessern Abnehmen Konzentration steigern

Fitness verbessern Abnehmen Konzentration steigern Fitness verbessern Abnehmen Konzentration steigern Der nächste Schritt: keine Ausreden mehr Gönn dir eine Unterbrechung vom Alltag, so oft du willst und lass die Zeit im FIVELEMENTS zu einem selbstverständlichen

Mehr

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Programm Semester 2015/1 Liebe Leserinnen, liebe Leser, jeder Mensch hat ein Recht auf lebenslanges Lernen. Das gilt auch für Menschen

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

# 1 Gitarre für Einsteiger. # 2 Italienisch für Fortgeschrittene (mind. 1 Jahr) # 4 Trommeln für Anfänger 2. # 3 Trommeln für Anfänger 1

# 1 Gitarre für Einsteiger. # 2 Italienisch für Fortgeschrittene (mind. 1 Jahr) # 4 Trommeln für Anfänger 2. # 3 Trommeln für Anfänger 1 # 1 Gitarre für Einsteiger Donnerstag 15.00 16.00 Uhr Durchführender: Timo Pröger Kinderzahl/-alter: max. 3 Kinder ab Klassenstufe 2 Kosten: Konzertgitarre, Fußbank und Stimmpfeife müssen vorhanden sein

Mehr