Saisonvorschau des TennisClub Heidenheim - mehr als nur Tennis! tennis. am Schlossberg2013. Der Tennisclub in Heidenheim seit 1906

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Saisonvorschau des TennisClub Heidenheim - mehr als nur Tennis! tennis. am Schlossberg2013. Der Tennisclub in Heidenheim seit 1906"

Transkript

1 Saisonvorschau des TennisClub Heidenheim - mehr als nur Tennis! tennis am Schlossberg2013 Der Tennisclub in Heidenheim seit 1906

2 LUDWIG & LUDWIG Steuerberater - Rechtsbeistand 3 Steuererklärungen/Jahresabschlüsse Finanz- und Lohnbuchführung Dipl.-Kaufmann Günther Ludwig Steuerberater, Rechtsbeistand Rechtsformwahl Vertragsgestaltung Unternehmensnachfolgeregelung letztwillige Verfügungen / Testament Dipl.-Betriebswirt (BA) Rainer Ludwig Steuerberater Existenzgründungsberatung Unternehmensbewertung betriebswirtschaftliche Beratung Vermögensanlageberatung Sanierungs- und Insolvenzprophylaxeberatung Beratung bei Eigenund Fremdinsolvenzanträgen HERZLICH WILLKOMMEN am schlossberg 07 JUBILARE & EHRUNGEN die man wissen sollte 08 hauptversammlung VORSTAND WIR SIND FÜR SIE DA 12 SCHNAPPSCHÜSSE SPIELTERMINE & GRUPPEN MANNSCHAFTEN BERICHT SPORTWART SAISON 2011 & VORSCHAU HERREN 1 OBERLIGA 18 HERREN 2 BEZIRKSLIGA 20 DAMEN 1 BEZIRKSOBERLIGA 22 DAMEN 2 23 DAMEN 30 verbandsliga 24 HERREN 40/1 verbandsstaffel 27 HERREN 40/2 verbandsstaffel 28 HERREN 50 OBERLIGA 31 DAMEN 50 württembergliga 32 HERREN 65 WÜRTTEMBERGstaffel HERREN 70 WÜRTTEMBERGstaffel 34 HALLENRUNDE TC-JUGEND GOES PORSCHE-CIP BERICHT JUGENDWART SAISON 2011 & Vorschau JUNIOREN 1 BEZIRKSKLASSE 1 & JUNIOREN 2 VORBERICHT 41 JUNIOREN 1 BEZIRKsklasse 1 42 JUGEND-FÖRDERKONZEPT 44 JUNIORINNEN 1 VERBANDSLIGA 45 JUNIORINNEN 2 BEZRIKSKLASSE 1 47 KNABEN 1 bezirkstaffel 1 48 KNABEN 2 KREISSTAFFEL 2 50 MÄDCHEN 1 BezirkssTAFFEL 1 MÄDCHEN 2 BezirkssTAFFEL 2 MÄDCHEN 3 BezirkssTAFFEL 2 54 KIDS-CUP U12/1 bezirksstaffel 1 KIDS-CUP U12/2 bezirksstaffel 2 56 SPARKASSEN-JUGEND-CUP TENNISSCHULE - BRIAN SIMPSON 59 SCHNUPPERMITGLIEDSCHAFT 60 WANN IST WAS LOS JUGENDVEREINSMEISTERSCHAFTEN HERZLICHEN DANK - AN UNSERE SPONSOREN 65 MITGLIED WERDEN - GANZ EINFACH 66 WICHTIGES - AUF EINEN BLICK Kanzlei Heidenheim Grabenstraße Heidenheim Postfach Heidenheim Telefon Telefax

3 4 herzlich willkommen Am schlossberg Ralf- Christian Schweizer Dipl.-Kaufm. und 1. Vorsitzender Lieb Mitglieder, liebe Freunde des TC Heidenheim, die neue Saison ist bereits in vollem Gang und die Mannschaften sind voll im Turnierfieber. Lange war es einfach kalt und regnerisch, aber die letzten Wochen haben uns für das schlechte Wetter entschädigt. Die Mitgliederversammlung im März war gut besucht und der Vorstand ist bis 2015 in den Ämtern bestätigt worden. Dann muss auf mehreren Positionen ein Wechsel stattfinden und meine Bitte an alle Aktiven ist, wer sich vorstellen kann ein Amt zu übernehmen, ist gerne willkommen. Bei Interessen kann gerne an einer Vorstandssitzung teilgenommen werden wir haben so viele Jugendliche, die vom Verein Unterstützung in Form von bezahltem Training bekommen, da wäre es schön, wenn der eine, oder die andere davon dem Verein durch Mitarbeit auch etwas zurückgeben würden. Natürlich ist wie jedes Jahr die Zeitung nicht rechtzeitig fertig geworden unter diesen Voraussetzungen wird es auch nächstes Jahr keine mehr geben. Es ist mühsam und zäh, immer Texten, Bildern und Anzeigen hinterher zu telefonieren der Aufwand steht in keiner Relation. Vielleicht haben ein paar Jugendliche Lust unter unserer Anleitung das in die Hand zu nehmen? Von uns kann das im Alltag praktisch keiner mehr leisten. Die Beteiligung an verschiedenen Vereinsaktivitäten ist, ausser im Jugendbereich so langsam gegen Null. Ob Putzaktion, oder wie letztes Wochenende das wirklich schöne Sommerfest die Resonanz ist mehr als bescheiden und wird vor allem durch die ältere Generation geradezu boykottiert. Das ist extrem schade, denn unser neuer Wirt Kristian Penzias und sein Team, bestehend aus seiner Partnerin Manuela und den beiden Mitarbeitern Pia und Michel, haben das sehr schön und lecker gemacht. Dauerhaft kann und wird es eine Gastronomie am TC nur geben, wenn diese auch angenommen wird für Anregungen und Ideen ist Herr Penzias gerne offen, aber Essen, Kuchen, Kaffee usw. mitzubringen und dann noch nach Geschirr und Besteck zu fragen ist definitiv nicht in Ordnung und raubt jegliche Motivation. An dieser Stelle möchte ich mich bei meinen Vorstandskollegen, Sponsoren, Inserenten und besonders Horst Färber bedanken ohne Euch alle wäre der TC und die damit verbundenen Arbeiten nicht zu stemmen. Eine schöne, sportlich erfolgreiche und vor allem verletzungsfreie Saison! 1.Vorstitzender des TC Heidenheim Dipl.-Kaufmann Ralf Christian Schweizer

4 Saison 2012 & vorschau 2013 bericht sportwart 7 WALDGEIST GASTHAUS GASTHAUS BIERGARTEN MITTAGSTISCH FLAMMKUCHEN STEAK WURSTSALAT CURRYWURST DER GAST SITZT AN DUNKLEN HOLZTISCHEN IM SCHLICHT SCHÖNEN AMBIENTE UND GENIESST SCHWÄBISCHE KÜCHE, LECKER ZUBEREITET UND SERVIERT VOM WALDGEIST TEAM. WIR FREUEN UNS AUF IHREN BESUCH Schlosshaustraße Heidenheim Tel LIKE ON Sportwart: Pedro Caro rückblick aktive 2012 Rückblick: Spielbericht Saison 2012 Der TC Heidenheim trat mit 10 Mannschaften bei den Aktiven zur Medenrunde an. ENDLICH: Nach über 10 Jahren Oberliga-Aufenthalt gelang es der 1 Herrenmannschaft in die Württembergliga aufzusteigen. Die ersten 3 Spiele gewann man locker mit 8:1 und je 2mal 9:0. Dann kam der erste ernsthafte Gegner aus Lauffen nach HDH, nach 4:2 nach den Einzeln gewannen unser 2er & 3er Doppel ihr Spiel und somit stand es 6:3, der 4,te Sieg, jetzt war der TC ein heißer Aufstiegsaspirant. Nun fuhr man nach Heilbronn, und den TC-Spielern war klar, da ein Sieg und der Aufstieg wäre zu 90% gesichert. Das Spiel beim TC Heilbronn war nichts für schwache Nerven, denn nach den Einzeln stand es 3:3 und somit mussten die Doppel über den Sieg entscheiden. Unser Trainer: Brian Simpson stellte taktisch auf mit der 7er Regel und so verloren zwar Glancy/ Maier das 1er Doppel, aber das 2er und 3er Doppel konnten jeweils im Machttiebreak ihr Spiel gewinnen. Das 3er Doppel mit Hartmann/Best gewann ihr Spiel wie erwähnt im Machttiebreak 10:7. Somit stand es nach 6 Einzeln und 2 gespielten Doppel 4:4. Das 2er Doppel musste nun über Sieg und Niederlage entscheiden. Da stand es 1:1 nach Sätzen, und der Machttiebreak war ein wahres Nervenspiel. Leider brachte der Oberschiedsrichter im Machttiebreak Unruhe ins Spiel, den dieser hatte an diesem Tag leichte Sehprobleme, gab Bälle die innerhalb waren als aus, nur unser Doppel Oszfolk/ Friedrich ließen sich davon nicht beirren und nach abgewehrten Matchball gewannen Sie ihr Doppel mit 17:15 im Machttiebreak!!. Somit sprach nichts mehr gegen den Aufstieg. Der nächste Heimgegner: Ravensburg trat nur zu Fünft an, so spielten Sie auch. Kantersieg 9:0. Beim letzten Gegner dem TC Ebingen reichte nun eine knappe Niederlage um den Aufstieg perfekt zu machen. Aber weit gefehlt, die 1 H-Mannschaft wollte ungeschlagen in die Württembergliga aufsteigen und das gelang. Nach 4 gewonnenen Einzeln gewann das 3er in der Aufstellung Hartmann/Best den notwendigen Punkt und die Aufgabe ungeschlagen aufzusteigen war erfüllt. GRATULATION: Die 2 H-Mannschaft spielte zu Beginn in der Bezirksliga eine gute Rolle, nach 2 gewonnenen Spielen gegen Abtsgmünd und Tannhausen, waren aber die Gegner aus Bartholomä und Bopfingen zu stark und verlor jeweils mit 6:3. Somit ein guter 3 Platz. Erstmals wurde auch ein 3te H-Mannschaft gemeldet. Brian Simpson wollte unseren Juniorenspielern die Chance geben, Aktivenluft zu schnuppern und Erfahrungen zu sammeln, den im Gegensatz zu den Junioren spielten und standen wesentlich ältere Gegner auf der Gegenseite und die spielten doch etwas anders ( Slice, hohe Bälle, etc.) halt etwas komisch für unsere jungen Spieler. Sie schlugen sich aber wacker und gewannen 2 von 4 Spielen. Bei den Damen konnte auf Grund der vielen Abgänge nur noch 1 Damenmannschaft gemeldet werden. Das Ziel: Nichtabstieg gelang zwar, aber nur auf Grund des besserenmatchverhältnis. Der TC hatte 10:26 und Dewangen nur 9:27, dabei verloren unsere Damen gegen Dewangen mit 6:3!! Da möchte ich mich noch bei den Ersatzspielserinen: Ines Günther & Susanne Gleisberg bedanken. Die 2 Damen halfen bei den Sieg gegen Bettringen aus. Nun zum Seniorenbereich: Den Damen 50 gelang es beim letztem Spiel Zuhause gegen Bad Mergentheim der 2,te Sieg und somit war dass erklärte Ziel nicht Abzusteigen geschafft. Die D 30 ( mein heimlicher Aufstiegskantitat ) verloren zwar die ersten 2 Spiele, aber dann ging es los. Neuhausen konnte man mit 7:2 schlagen, gegen Neuffen und Crailsheim gewann mit je 5:4 und somit hatten die Damen eine theoretische Chance von der Verbandsliga in die Oberliga aufzusteigen. Der direkte Konkurrent Künzelsau hatte 26:19 Match gewonnen und der TC nur 23:22. Klar war nun, hoher Sieg gegen Hussenhofen und Künzelsau durfte nur mit 5:4 gewinnen. Und wie es nun mal beim Tennis läuft: Es geschehen noch Wunder: Künzelsau gewann nur mit 5 Punkten und die TC-Damen mit 8 Punkten. Nun mussten die Sätze zur Entscheidung: Auf- oder Nichtabstieg herhalten. Da besaß die Damen des TC HDH die besseren Karten sprich Sätze: Der Stand für den TC: 66:49 zu 63:50. Somit klappte es doch tatsächlich mit dem Aufstieg. Gratulation. Die H 40 spielten in der Verbandsstaffel in einer 6er Gruppe und konnte alle Spiele gewinnen und steigen in die Oberligastaffel auf. Gratulation. Problem: Es gibt zu wenig Männer, die Mannschaft spielen möchten und so mussten die H 40 einmal zu dritt antreten. Die H 50 spielten nach dem 1 Spiel gegen Ravensburg gegen den Abstieg, den da verletzte sich Brian Simpson im Einzel. Diagnose: Muskelfaßerriß im Training riss dann die Sehne am rechtem Arm bei Mathias Frey und Wolfram Jacob hatte beim Einschlagen zu seinen Verbandsspiel, dass Pech, dass er sich einen Muskelfaßerriß an der Wade zuzog. Somit standen nur noch 5 Spieler zur Verfügung. Die nächsten 3 Spiele verlor man und der Abstieg in die Verbandsliga stand fest. Die H 60 spielten in der Württembergstaffel bis zu Letzt eine gute Rolle. Das letzte Spiel um den Gruppensieg gegen Hofherrnweiler verlor man leider mit 5:3 nach 3:1 nach den Einzeln. Bei gewonnen 2 Doppeln wäre die H 60 Gruppensieger geworden und hätte dann gegen den Gruppen ersten aus Baden um die Württembergische Meisterschaft gespielt. Nächstes Jahr dann. Bei den H 70 lief es auch sehr gut, die ersten 4 Gegner konnten man schlagen, dabei gewann gegen Esslingen nur mit 4:4 nach gewonnenen 4 Einzeln verlor man die 2 Doppel,. Da es für jedes gewonnenes Doppel 2 Punkte gibt, mussten die Sätze her. Da stand es aber bereits 8:0 nach den Einzeln. Somit nicht unverlierbar, dieses Spiel. Gegen Böblingen ging es am letztem Spieltag um den Gruppensieg, leider konnte man nur 1 Einzel und Doppel gewinnen. Schade. Super 2,der Platz. Der TC meldete für die Saison wieder 4 aktive und 6 Senioren-Mannschaften. Zu beachten ist, die aktiven Herren sind eine Spielgemeinschaft mit dem HSB eingegangen. Grund: In Zukunft eine starke 2,de Mannschaft zu bekommen, die Minimum in der Verbandsliga spielt, damit der Unterschied zu der 1,den Herrenmannschaft nicht zu groß ist. Meine persönliche Meinung dazu. Nicht nur bei den Aktiven sondern auch bei den Senioren sollte man sich Gedanken machen, ob dass in Zukunft auch was wäre. Den außer bei den H 50 und die haben extreme Probleme 6 Männer pro Spieltag zu stellen, sind nur 4er Mannschaften gemeldet. Wünsche jeden Spieler und jeder Spielerin für ihre Verbandsspiele: Viel Spaß, Erfolg und das Sie am Ende des Spieles unverletzt von Platz gehen können und dürfen. Euer Sportwart Pedro Caro vorschau saison 2013

5 8 9 hauptversammlung 2013 TC Heidenheim mit leicht rückläufiger Mitgliederzahl Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung des TC Heidenheim begrüßte der 1. Vorsitzende Ralf Christian Schweizer die Mitglieder im Congress Centrum Heidenheim. Ralf Christian Schweizer ging in seinem Bericht auf die aktuelle Situation des Vereins ein. Unter anderem stellte er den anwesenden Mitgliedern den neuen Pächter des Clubhauses Kristian Penzias vor und berichtete zudem von den erneuten Renovierungsarbeiten im Clubhaus. Anschließend verlor Ralf Christian Schweizer noch ein paar Worte über die Mitgliederentwicklung. Es werden immer mehr ältere Leute zu passiven Mitgliedern und dadurch verringern sich die Mitgliedseinnahmen. Herr Schweizer begrüßte zudem Herr Riedle von der Sparkasse als neues Beiratsmitglied. Dr. Dieter Timm und Dr. Mathias Frey wurden als Mitglied im Beirat bestätigt. Kassenwart Wieland Mattern erläuterte den anwesenden Mitgliedern, dass der geplante Etat von 2012 nicht ganz eingehalten werden konnte. Grund hierfür sind die rückläufigen Mitgliederzahlen, bzw. die Wechsel von aktiv in passiv. Auch die Kassenprüfer hatten keinerlei Beanstandungen. Die ihnen vorgelegten Unterlagen waren korrekt und lückenlos. Anschließend stellte Kassenwart Wieland Mattern den Etat für 2013 vor, welcher durch die Mitglieder einstimmig genehmigt wurde. Danach wurden die langjährigen und treuen Mitglieder durch Vorstand Ralf Christian Schweizer und Sportwart Pedro Caro geehrt. Hans-Otto Grau wurde für 30 Jahre Mitgliedschaft geehrt. Erika Welt und Hans-Jürgen Wulz für 40 Jahre, sowie Werner Handte und Doris Nowak für 50 Jahre Mitgliedschaft im TC Heidenheim. Für sage und schreibe 60 Jahre Treue zum Verein wurde Richard Schweizer geehrt. Sportwart Pedro Caro begann mit einem Rückblick auf die erfolgreiche Saison Insgesamt konnte man drei Aufsteiger und viele sehr gute Plätze verbuchen. Als Highlight betrachtete dabei Pedro Caro den Aufstieg der Herren 1 in die Württembergliga. Auch in der kommenden Saison werden wieder zehn aktive Mannschaften gemeldet. Eine Neuerung gibt es im aktiven Bereich der Herren. Hier wurde das erste mal eine Spielgemeinschaft mit dem Nachbarverein des Heidenheimer Sportbund gemeldet. Hiervon versprechen sich die Verantwortlichen der Vereine drei schlagkräftige Mannschaften stellen zu können, um die Ziele Klassenerhalt für die erste, sowie den Aufstieg für die zweite Mannschaft. Anschließend ehrte Pedro Caro wie bereits in den Jahren zuvor auch, Leni Jauch für ihre nationalen sowie internationalen Erfolge im Senioren Bereich. Einen tollen Erfolg erreichten auch die Damen in der diesjährigen Hallenrunde. Sie konnten ohne Niederlage aufsteigen so Sportwart Caro weiter. Im Bericht des Jugendwarts, welcher von Susanne Gleisberg vorgetragen wurde, konnten erfreulicherweise auch zwei Aufsteiger vermeldet werden. In der kommenden Saison werden insgesamt zehn Jugendmannschaften gemeldet. Frau Gleisberg ging zudem auf die Vereinsmeisterschaften, den KSK Cup und die traditionell stattfindenden Camps mit Trainer Brian Simpson ein. Der ehemalige Vorstand Dr. Dieter Timm übernahm die Entlastung des Vorstandes und der Kassenprüfer. Beide werden mit einer enthaltenen Stimme entlastet. Bei der Wahl des Vorstandes, wurde der bisherige Vorstand von den Mitgliedern einstimmig wiedergewählt. Da die Jugendwartin, sowie der Sportwart auf Grund ihrer beruflichen Situation das Amt nicht mehr weiterführen können, man aber keinen Ersatz finden konnte, wurde eine kommissarische Wahl des Jugend- bzw. Sportwarts durch die beiden Vorsitzenden einstimmig beschlossen. Einen Wechsel gibt es außerdem bei den Kassenprüfers. Roland Süßmuth wird durch Horst Färber als Kassenprüfer ersetzt. Horst Färber wurde einstimmig als neuer Kassenprüfer an der Seite von Christof Simon gewählt. Der Vorstand dankt Roland Süßmuth für seine langjährige Tätigkeit als Kassenprüfer.

6 10 vorstand wir sind für sie da Hier finden Sie wieder auf einen Blick unseren Vorstand und die gleich dazugehörenden Kontaktdaten. Für Fragen oder Anregungen stehen wir Ihnen gerne jederzeit zur Verfügung. Die Geschäftsstelle Ansprechpartnerin: Frau Birgit Schweizer, Siemensstr. 79, Heidenheim Tel: ( ) , Fax: ( ) , 1. Vorsitzender Dipl.-Kaufm. Ralf-Christian Schweizer 2. Vorsitzender Andreas Hartmann Beirat Michael Hellerling Dr. Dieter Timm Dr. Mathias Frey Kassenprüfer Roland Süßmuth 1. Vorsitzender Ralf Schweizer 2. Vorsitzender Andreas Hartmann Geschäftsstelle Birgit Schweizer Sportwart Pedro Caro & Thorsten Bucher Sponsoring Clubzeitung Lars Färber Andreas Hartmann Jugendwart Susanne Gleisberg & Kathrin Hüper Jugendwart Susanne Gleisberg Katrin Hüper Sportwart Pedro Caro Thorsten Bucher Kassenwart Wieland Mattern Schriftwart Lars Färber Technischer Leiter Werner Kraft Kassenwart Wieland Mattern Schriftwart Lars Färber Vorstand, gewählt von der Mitgliederversammlung Trainer Brian Simpson Tennisschule TCH externe Spieler Steuerberatung Presse Lars Färber Andreas Hartmann Arbeitsdienst/Helfer Platzwart Jürgen Probst Bewirtung Kristian Penzias Handwerker Anwaltskanzlei Simon Christof Simon Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht Eugen-Jaekle-Platz Heidenheim Telefon / Telefax / AB JULI Die aktuelle Dirndl-Kollektion von Wiesnkönig

7 12 SPIELTERMINE & GRUPPEN Mannschaften 2013

8 14 herren 1 württembergliga ENDLICH WURDE DER TRAUM WAHR!!! Aufstieg in die Württembergliga Ton angeben wollte und drehten die Partie und glichen dadurch zum 4:4 aus. Oszfolk/Friedrich waren zu Beginn des zweiten bereits mit Break vorne, gaben den Vorsprung dann wieder aus der Hand und konnten sich am Ende noch in den Tiebreak retten, welchen sie dann dank der besseren Nerven für sich entscheiden konnten. Nun ging es in den entscheidenden Champions-Tiebreak und es war alles dabei was man sich nur vorstellen kann. Die Zuschauer außerhalb brachten zudem etwas schärfe ins Spiel und auch auf dem Feld ging es ordentlich zur Sache. Es ging hin und her und keines der beiden Teams konnte sich entscheidend absetzen, ehe der Schiedsrichter (Sportwart des Bezirkes zu dem der TC Trappensee zählte) meinte, er muss auch ein- Die Mannschaft um Trainer Brian Simpson startete wie in den letzten Jahren mit der selben Aufstellung. Mit den Spielern Daniel Glancy, Andreas Hartmann, Daniel Oszfolk, Tobias Friedrich, Manuel Best, Dominic Hannemann, Maximilian Maier und Lars Färber wollte man erneut wieder vorne angreifen und versuchen ein Wörtchen um den Aufstieg mitzureden. Am ersten Spieltag mussten wir beim Aufsteiger aus Jettingen antreten. Verletzungsbedingt fielen uns gleich am ersten Spieltag Manuel Best und Dominic Hannemann aus. Doch da wir insgesamt acht starke Spieler hatten, konnten wir die Ausfälle sehr gut kompensieren und ließen beim deutlichen und verdienten 8:1 Sieg nichts anbrennen. Mit gewonnenem Selbstvertrauen ging es dann ins erste Heimspiel. Hier wollte man den zahlreichen Zuschauern gutes Tennis bieten und den nächsten Erfolg einfahren. Im Spiel gegen Balingen waren dann auch die verletzen Best und Hannnemann wieder mit an Bord. Mit einem starken und souveränen Auftritt schickten wir den Gegner mit einer 9:0 Packung wieder nach Hause. Mit dem zweiten Sieg im zweiten Spiel kam die Mannschaft nun richtig ins Rollen und fegte auch den TC Baiersbronn mit 9:0 von der heimischen Anlage. Am nächsten Spieltag war dann der TC Lauffen zu Gast, welchen wir als sehr stark einschätzten. Uns war vor der Partie klar, wenn wir dieses Spiel auch für uns entscheiden konnten, würden wir einen großen Schritt Richtung Aufstieg machen können und einen harten Konkurrenten hinter uns lassen. So gin- gen wir hoch motiviert in die Partie. Trotz zweier unglücklichen Einzelniederlagen im Champions- Tiebreak ließen wir nach der 4:2 Führung in den Doppeln nichts mehr anbrennen und holten uns den vierten Sieg im vierten Spiel. Nach nun vier absolvierten Spielen taten sich insgesamt 3 Mannschaften auf, die noch um den Aufstieg mitspielten. Einer davon war unser nächster Gegner aus Heilbronn. Beim TC Trappensee Heilbronn entwickelte sich ein wahrer Tenniskrimi den keiner von uns bisher so je erlebt hatte. Aber der Reihe nach. Auf Grund des schlechten Wetters mussten die Einzel in der Halle ausgetragen werden, was zu Beginn uns nicht so in der Karten zu spielen schien. Nach der ersten Runde lagen wir mit 1:2 zurück. Als wir die zweite Runde mit 2:1 für uns entschieden stand es nach den Einzeln 3:3. Inzwischen hatte der Regen nachgelassen und so wurden die Doppel im Freien ausgetragen. Jedoch waren die Plätze nicht im besten Zustand nach dem langen Regen. Mit der Aufstellung Glancy/Maier, Oszfolk/Friedrich und Hartmann/Best versuchten wir den wichtigen Sieg einzufahren. Doch es schien mal wieder so, wie es in den letzten Jahren schon des öfteren der Fall war, dass uns am Ende das Quäntchen Glück einfach fehlen sollte. Glancy/Maier waren gegen die Nummer 1 und 2 aus Heilbronn auf verloren Posten und musste ihr Doppel relativ schnell abgegeben. Überraschenderweise verloren auch die beiden anderen jeweils den ersten Satz. Hartmann/Best wachten jedoch nach dem verloren Satz auf und zeigten dann wer hier den greifen und zeigen dass er auf der Anlage ist. So entschied er von außerhalb des Platzes zwei Bälle gegen uns, welche er gar nicht sehen konnte und so kochte die Stimmung auf und neben dem Platz fast über. Doch Daniel und Tobi behielten die Nerven und konnten am Ende das Match mit 4:6/7:6/17:15 für sich entscheiden. Nach dem verwandelten Matchball kannte die Freude der ganzen Mannschaft keine Grenzen mehr und so feierten wir in gewohnter Manier noch einige Stunden nach dem Sieg auf der Anlage des Gegners. Brian meinte anschließend völlig glücklich: Es gibt also doch einen Tennisgott. Nach dieser Tennisschlacht war am Wochenende darauf der TC Ravensburg 2 zu Gast. Durch den Sieg aus der Vorwoche hatten wir nun den Aufstieg deutlich vor Augen und erledigten die Pflichtaufgabe gegen Ravensburg souverän mit 9:0, ehe es zum entscheidenden Spiel nach Ebingen ging. Da wir ungeschlagen nach Ebingen reisten, konnten wir uns sogar eine knappe Niederlage leisten und es würde trotzdem noch zum Aufstieg reichen. Doch die ganze Mannschaft war hoch motiviert und wollte die Saison ungesiegt beenden und den Aufstieg mit 7:0 Spielen feiern. Auch hier mussten die Einzel in der Halle ausgetragen werden und wir sicherten uns ein 4:2 nach den Einzeln. Mit einer taktisch klugen Aufstellung für die Doppel machten Andi und Manuel durch ihren klaren 6:1/6:1 Sieg alles klar. Da machte es auch nichts, dass die beiden anderen Doppel unglücklich jeweils im Champions-Tiebreak verloren gingen. Und nun war es endlich soweit, der lang verdiente Aufstieg in die Württembergliga war endlich geschafft und dann zeigten wir wieder einmal, dass wir nicht nur stark auf dem Platz, sondern auch sehr stark beim Feiern nach dem Spiel sind. Wie gewohnt waren wir mal wieder die letzen auf der gegnerischen Anlage, ehe wir spät Abends die Heimreise antraten. Im Team wird seither gemunkelt, dass der eine oder andere bei der Heimfahrt seinen wahren Berufswunsch entdeckt hat, doch die Ordnungshüter hatten da etwas dagegen. Vorschau 2013 Mit großer Vorfreude gehen wir in die neue Saison mit dem klaren Ziel, den Klassenerhalt zu schaffen. Dies wird wegen der starken Gegner nicht leicht werden, doch wir werden uns wieder zusammen mit Trainer Brian Simpson auf die Saison ordentlich vorbereiten, damit wir top fit in die Saison starten können. Das ganze Team hat sich gemeinsam dazu entschlossen, dass wir auf Neuzugänge verzichten und es mit der selben Aufstellung wie im letzten Jahr versuchen werden den Abstieg zu verhindern. Zum Schluss wollen wir noch unseren treuen Sponsoren Danke sagen, ohne die das ganze Unterfangen Oberliga, bzw. Württembergliga nicht möglich wäre. Wir als Mannschaft versuchen unser Bestes zu geben, dass alle Zuschauer und Fans auch nächstes Jahr Spitzentennis auf de Schlossberg zu sehen bekommen. DANKE AN DIE PARTNER DER HERREN 1 : KÖNIGSBRÄU KALNBACH GEBÄUDEREINIGUNG DÖRFLINGER FASSADENBAU HÜPER WERBEAGENTUR BRIAN SPIMPSON TENNISSCHULE AUTOHAUS MARNET & SCHÖN CAPITOL & KINO-CENTER HEIDENHEIM KINOPARK AALEN WÜRTTEMBERGISCHE VERSICHERUNGSBÜRO HARTMANN

9 16 HERREn 2 BEZIRKSLIGA Bewegen ist Leben und Leben ist Bewegung! Ein Zitat, dass passender nicht hätte formuliert werden können. Allerdings ist der Mensch noch so viel mehr als nur Bewegung und Funktion. Wir sind Individuen und jeder einzelne von uns etwas ganz Besonderes. Mit fachlicher Kompetenz, Engagement, Einfühlvermögen und einem Ambiente zum Wohlfühlen nehmen wir die Aufgabe an: Die Aufgabe Mensch! Schauen Sie rein und überzeugen Sie sich selbst Ihr die PhysioPraxis Team Insgesamt blicken wir die Herren 2 auf eine durchwachsene Saison 2012 zurück, welche wir auf dem dritten Tabellenplatz abschliessen konnten. Zwar gelang es uns nicht wie erhofft ein Wörtchen um dem Aufstieg in die Bezirksoberliga mitzureden, dennoch sicherten wir mit dem dritten Tabellenplatz souverän den Klassenerhalt mit einer noch jungen Mannschaft. Am ersten Spieltag stand das Auswärtsspiel in Abtsgmünd für uns auf dem Programm. Hierbei standen die Vorzeichen vor der Begegnung nicht unbedingt zum Besten, da uns sowohl Maximilian Maier sowie auch Lars Färber aufgrund von Einsätzen in der ersten Herrenmannschaft nicht zur Verfügung standen. Dennoch wollten wir das Beste aus der Situation machen und mit einen Sieg in die Saison starten um mögliche Chancen für einen Aufstieg zu wahren. Dies gelang uns dank starker Leistungen in den Doppeln sowie der Unterstützung durch unseren Trainer Brian Simpson mit einem knappen aber verdiehnten 5:4 Auswärtssieg gegen den späteren Absteiger aus der Klasse. Nach diesem wichtigen Erfolg galt es für uns zwei Wochen später beim Heimspiel gegen Tannhausen nachzulegen. Dabei konnten wir in Bestbesetzung antreten und auch auf die oben genannten Max Maier und Lars Färber zurückgreifen. Beide zeigten erwartet starke Leistungen und entschieden ihre Einzeln jeweils klar in zwei Sätzen für sich. Außerdem gelang es uns noch zwei weitere Einzel für uns zu entscheiden, so dass wir mit einem 4:2 Vorsprung in die Doppel gehen konnten, welcher wir schließlich auch zu einem 6:3 Gesamterfolg ummünzten. Nun ging es für uns bei einem weiteren Heimspiel auf dem Schlossberg gegen Bopfingen, die ebenfalls mit zwei Siegen in die Saison gestartet waren. Gegen dem Favoriten auf den Aufstieg wollten wir auf heimmischer Anlage alles versuchen um Bopfingen ein Bein auf dem Weg zum Aufstieg zu stellen und gleichzeitig unsere eiegenen Chancen wahren. Allerdings gerieten wir nach den Einzeln gegen starke Gegner 2:4 in Rückstand. Auch in den Doppeln konnten wir die Partie nicht mehr zu unseren Gunsten drehen, sodass am Ende eine verdiente 3:6 Niederlage gegen einen besseren Gegner zu Buche stand. Im finalen Saisonspiel in Bartholomä hofften wir nun noch auf einen guten und versöhnlichen Saisonabschluss, was uns gegen einen stärker spielenden Gegner nicht gelang. Somit schlossen wir die Saison im Mittelfeld der Tabelle auf dem dritten Platz ab. Es spielten: Maximilian Maier, Lars Färber, Hannes Henning, Nico Elser, Daniel Fuchshuber, Hansi Städter, Felix Leitenberger, Tomas Caro Bauder, Brian Simpson Haben Sie Beschwerden oder möchten Sie etwas für Ihre Gesundheit tun? Dann sind Sie bei uns genau richtig. Gesetzliche Leistungen: Krankengymnastik manuelle Lymphdrainage manuelle Therapie med. Trainingstherapie physikalische Therapie Private Leistungen: Massagen Fitness Personal Training Gesundheitskonzepte Beratung Öffnungszeiten: Mo - Do Uhr Freitag Uhr Uhr (Trainingsr.) Bühlstr Heidenheim Fon info@diephysiopraxis-hdh.de

10 damen 1 Bezirksoberliga 19 C L A S S I C EIN UNTERNEHMEN DER TELE MÜNCHE N GRUPPE präsentiert die Met-Saison Die Damen des TC Heidenheim starteten mit neu formierter Mannschaft in die diesjährige Winterhallenrunde. In der höchsten Klasse des Bezirks mussten sich die Damen mit insgesamt vier weiteren Mannschaften messen. Am ersten Spieltag war der TC Bad Boll zu Gast, hier gewannen die Heidenheimerinnen klar mit 5:1. Danach ging es nach Lauchheim. Auch hier siegten die Damen souverän mit 5:1. Im letzten Spiel ging es dann gegen den Tabellen zweiten und härtesten Konkurrent um den Aufstieg den TC Eislingen. Doch auch hier waren die Verhältnisse relativ schnell klar. Mit dem dritten 5:1 Erfolg in Folge sicherte sich die junge Damenmannschaft den ungeschlagenen Aufstieg in die Oberligastaffel und wird nächstes Jahr endlich wieder auf Verbandsebene vertreten sein. Es spielten Zemzem Cetin, Güler Cetin, Diana Nesipenko, Merve Cetin, Melanie Färber, Jessica Knäb und Ines Günther.

11 20 SCHNAPPSCHÜSSE SCHNAPP- SCHÜSSE 2012 Bitte nicht vergessen immer Bilder machen!!! SCHNAPPSCHÜSSE 12 SCHNAPPSCHÜSSE 12

12 22 DAMEN 30 OBERLIGA Ob man an Nummer zwei oder an fünf steht, ist ganz egal. Es geht darum, die Nummer eins zu sein. Boris Becker Damen 30 des TC Heidenheim in der Oberliga Nach einem schwachen Saisonstart mit personellen Ausfällen und zwei verlorenen Spielen gegen Mögglingen (4:5) und Künzelsau (2:7) steigerten sich die Damen 30 des TC bis zum Ende der Saison noch und kletterten auf der Rangliste immer höher. Es folgten Siege gegen Neuhausen/Erms 7:2 und gegen die Ranglistenanführer Crailsheim (5:4) und Neuffen (5:4). Vor dem letzten Spiel hatten einige die Hoffnung schon aufgegeben und nur wenige glaubten daran, dass es noch zum Aufstieg reichen könnte. Doch dank des klaren Siegs gegen Hussenhofen mit 8:1 war es bis zuletzt spannend und zum Schluss waren bei gleicher Anzahl von gewonnen Matches sogar die Sätze ausschlaggebend für den verdienten Aufstieg in die Oberliga! Hintere Reihe v.l.:tabea Jessberger, Dr. Ines Günther, Birgit Schweizer, Nina Süßmuth-Milbich, Carina Graf V.R. v.links: Susanne Gleisberg, Ruth Siemes-Frömmer, Kathrin Hüper (Es fehlt: Stephanie Handke-Hitzler)... für unsere Kunden immer Feuer und Flamme! Werbeagentur Hüper GmbH Im Brühl Heidenheim Fon info@hueper.de

13 HERREN 40 Verbandsstaffel 25 H40 Verbandstaffel - Bescheiden gestartet Mit 3x Glück Überragend geendet Nach dem Abstieg der Herren 40 aus der Oberliga im Vorjahr, dem Weggang von Dieter Hannemann und Peter Hitzler sowie dem verletzungsbedingten Ausfall von Kai Gerlach war personell nicht daran zu denken eine 6er-Mannschaft in der Verbandsliga zu melden. Insofern meldeten wir dann eine 4er-Mannschaft zur Verbandsstaffel, was im Nachhinein gesehen mit den personellen Möglichkeiten an jeweils zum Termin zur Verfügung stehenden Turnierspielern sich gerade so ausging. Los gings mit dem ersten Spiel am 16. Juni beim TA Stuttgarter-SC Da hatten wir zum ersten Mal Glück in dieser Turniersaison. Da weder Kai Gutbier konnte noch Eugen Grupp spielen konnten wären wir da womöglich schon nur zu dritt gestartet. Jedoch hatten die Herren 60 an diesem Wochenende noch kein Spiel und somit konnte Stefan Slawik uns aushelfen. Nach den Einzeln stand es 3:1 für uns. Alexander Greulich und ich hatten in 2 Sätzen gewonnen, Stefan Slawik 10:8 im Match-Tiebreak, Dietmar Zimmermann verlor 9:11 im Match-Tiebreak. Bei der 4er-Mannschaft kommt es ja aber dann auch auf die Doppel an, denn diese zählen doppelt. Alex und Dietmar machten im zweiten Doppel mit 6:1 und 6:0 alles klar zum 5:1. Der Sieg war unser. Mich plagten im Doppel Krämpfe nachdem das Einzel umkämpft gewesen war, es der erste heiße Tag war und mir von der Portugal-Vorwoche der Rotwein noch in den Gliedern steckte. Stefan und ich hatten den ersten Satz 6:3 gewonnen und nachdem Alex und Dietmar alles klar gemacht hatten, gaben wir dann unser Doppel beim 1:2 im zweiten Satz wegen meinen Krämpfen verloren. Nach einem abschließenden Abendessen beim Club-Griechen der Stuttgarter im Gartenrestaurant, innen wurde eine griechische Hochzeit gefeiert, an diesem lauen, windigen Frühsommerabend des 16. Juni fuhren wir dann mit unserem ersten schönen 5:3 Sieg nach Hause. Beim zweiten Spiel ging s dann am 24. Juni zu Hause gegen TC Dobel. Dieses Mal mit Kai Gutbier. Zudem war der Gegner von der langen Anreise aus dem Schwarzwald womöglich zusätzlich geschwächt. Es wurde vernichtend. 8:0 Punkte, 12:0 Sätze, 72:13 Spiele. Wir waren jetzt eindeutig Aufstiegskandidat, da von 6 Mannschaften 2 aufsteigen würden. Im nächsten Spiel gegen Blautal bei Ulm waren wir dann zunächst nur zu dritt. Alex, Dietmar und ich. Kai konnte nicht, Eugen konnte nicht. Herren 50 und Herren 60 konnten auch nicht aushelfen. Wenn man aufsteigen will sollte man bei 4er-Mannschaften versuchen unter allen Umständen zu vermeiden nur zu dritt anzutreten. Mir war das bewusst und ich telefonierte auch vehement nach dem 4. Mann. Wir das zweite Mal Glück in dieser Saison. Blautal entpuppte sich als schwächster Gegner der Gruppe. Alex und ich gewannen ganz glatt in zwei Sätzen. Dietmar musste schwer kämpfen und gewann 7:6 und 6:3. Im Doppel führten Alex und ich bis Mitte des zweiten Satzes eindeutig. Aber dann hatten wir einen Blackout für 3 bis 4 Spiele. Letztlich gewannen wir dann den Satz noch im Tiebreak und damit stand es 5:3 für uns. Der dritte Sieg war perfekt. Zu viert gegen drei und mit 5:3 verlieren hinterließ beim Gegner zunächst einen schalen Nachgeschmack aber beim Abendessen auf der Veranda des Restaurants war alles wieder vergessen. Zum nächsten Spiel am 7.Juli fuhren wir dann wieder in Bestbesetzung nach Neuenhaus. Das liegt direkt neben Waldenbuch, dort wo Ritter Sport herkommt. Neuenhaus war auch nicht unsere Liga. Wir gewannen 8:0 Punkte, 12:0 Sätze, 72:12 Spiele. Im letzten Spiel am 21. Juli kam dann Warmbronn, aus der Nähe von Heilbronn, zu uns. Warmbronn hatte alles gewonnen bisher. Wir hatten alles gewonnen bisher. Wir waren in Bestbesetzung mit den Nummern 2, 4, 5, 9 der Meldeliste, das heißt Kai, Alex, ich und Dietmar. Warmbronn war in Bestbesetzung mit den Nummern 1, 2, 3, 4 der Meldeliste. Bei nur einem Aufsteiger wäre das der große Showdown mit den großen Zitterpartien geworden. Da aber zwei aufsteigen würden und beide schon aufgestiegen waren wurde das ein ganz entspanntes wenngleich doch engagiertes und recht enges Messen um Platz 1. Letztlich gewannen wir 6:2. Aber da hatten wir das dritte Mal Glück in dieser Saison, denn es war denkbar knapp. Im Einzel gewann Alex haushoch 6:1 und 6:1, Kai und Dietmar verloren 3:6 und 3:6 sowie 1:6 und 4:6. Ich gewann 10:6 im Match-Tiebreak. Somit stand es 2:2 nach den Einzeln. Im Doppel sah es zunächst recht düster aus, beide Doppel verloren den ersten Satz 2:6. Zwischendrin waren Regenpausen gewesen, es war schon ziemlich spät und wurde dunkel auf Platz 7 und 8. Es war ja ein Samstagsspiel und wir hatten um 14 Uhr angefangen. Aber irgendwie drehten beide Doppel das Spiel wieder. Kai und ich gewannen im ersten Doppel den 2. Satz 6:4 und dann im Match-Tiebreak 10:7. Alex und Dietmar gewannen im zweiten Doppel den 2. Satz im Tiebeak und dann im Match-Tiebreak 10:8. Es war irgendwie phänomenal in dieser Saison. Alles glückte. Als Gruppenerster stiegen wir somit von der Verbandsstaffel in die Oberligastaffel auf. Im beigefügten Bild in einer Regenpause anlässlich des letzten Spieles gegen Warmbronn von links nach rechts zu sehen : Kai Gutbier Dietmar Zimmermann - Wieland Mattern Alexander Greulich Wieland Mattern Mannschaftsführer

14 26 HERREN 50 OBERLIGA Bericht der Herren 50 von der Spielsaison 2012 Die Herren 50 waren vor Beginn der Spielrunde guter Dinge, denn es waren 11 Spieler gemeldet, so dass man davon ausgehen dürfte, immer zu sechst antreten zu können und dass gestellte Ziel: Klassenerhalt, locker antreten konnte. Doch es kommt meistens anders als man denkt. Die Saison stand unter keinem guten Stern. Ich sage nur VERLETZUNGSPECH!! Im ersten Verbandsspiel gegen den späteren Aufsteiger Ravensburg, sah es am Anfang noch gut aus, Francisco Caro gewann sein Spiel im Matchtiebreak,: Brian und Pedro gewannen den ersten Satz, aber dann kam das Verletzungspech, Brian zog sich einen Muskelfaserriss beim Stand 7:5 und 2:1 zu und musste verletzt aufhören. Zwar gewann Pedro sein Match, nur Wolfgang Rabus und Thomas Wurster verloren Ihr allererstes Match in der Oberliga unglücklich. Da Martin einen sehr starken Gegenspieler hatte, war er an diesem Tag leider chancenlos.. So stand es 2:4 nach den Einzeln. Leider verloren wir alle drei Doppel, davon zwei im Matchtiebreak. Im zweiten Spiel gegen Untertürkheim traten wir auch noch zu Beginn zu sechst an. Aber beim Warmspielen mit seinem Spielpartner verletzte sich Wolfram Jacob und zog sich einen Faserriss an der Wade zu. Supii, da sich Mathias Frey am Donnerstag vorher beim Training einen Sehnenabriss an rechten Arm zuzog, konnten wir unser Match nur noch zu fünft beenden. Da nur die Gebrüder Caro ihr Einzel gewannen, war dass Spiel schon verloren, da wir kein drittes Doppel aufstellen konnten. Merde. Da unsere Notnägel H.-G. Sturm und Werner Stutzmann zu den nächsten 3 Spielen nicht zur Verfügung standen, war klar, das die H 50 jeweils nur zu fünft antreten konnten, trotzdem gelang uns fast der Sieg gegen den direkten Konkurrenten um den Abstieg TC Obersulm. Nach den Einzel stand es 3:3, Franci und Brian gewannen ihr Match jeweils im Matchtiebreak, leider verlor Wolfgang Rabus sein Match im Tiebreak, somit mussten die Doppel entscheiden. Die Aufstellung war auch richtig, den Kunz/P.Caro gewannen ihr Doppel, und bei Simpson/F.Caro sah es nach dem gewonnenen 2. Satz und im Matchtiebreak auch gut aus, nur konnten sie beim Stand von 9:8 ihren Matchball nicht verwerten und verloren dann leider ihr Match mit 10:12. Mein Dank gilt den Brian, dass er trotz Verletzung spielte, denn sonst wären wir nur zu viert gewesen,was keinen Spaß gemacht hätte.somit war klar: Abstieg besiegelt. Auf ein neues in der Verbandsliga. Mit der Zielsetzung und Hoffnung immer zu sechst antreten zu können.

15 Damen 50 WÜRTTEMBERGLIGA 29 Clic die Lesebrille mit Magnetverschluss bekannt aus Film und Fernsehen - nie wieder Lesebrille suchen - Lesebrille immer dabei - sofort jederzeit einsatzbereit - in Ihrer individuellen Brillenglasstärke erhältlich Komplett ab89, Man sieht sich Auch in 2012 konnten wir die Württembergliga halten, Rang 4 war es am Ende. Die Ehemänner, nicht eingesetzte Spielerinnen und langjährige Fans unterstützten uns. Neu zu uns gestoßen für 2013 ist Conny Winkhart, was uns wieder verjüngt. Mannschaftsführerin ist jetzt Rosa Heller. Wir haben im Winter wieder eifrig und freudig mit Brian Simpson trainiert und hoffen auf reichlich Punkte. Für unsere Mannschaft sind gemeldet: Kuhlbusch, Irmgard Winkhart, Cornelia Jung, Brigitte Orth, Uschi Jordan, Lieselotte Heller, Rosa Leitenberger, Renate Geier, Waltraud Jauch, Magdalena Probst, Anita Scheurer, Anne Färber, Brigitte Böhm, Gabriele. In diesem Jahr gibt es für uns (und das ist etwas Neues) Hin- und Rückspiele. Unsere ersten drei Spiele sind Auswärtsspiele. Die Heimspiele sind (jeweils am Samstag 14 Uhr oder früher) 29. Juni gegen Bad Mergentheim 06. Juli gegen Welzheim 20. Juli gegen Heilbronn Eugen-Jaekle-Platz 10, Heidenheim, optiker-scheuble@t-online.de immer auf dem laufenden sein

16 30 HERREN 60 WÜRTTEMBERGstaffel HERREN 70 WÜRTTEMBERGstaffel 31 Die erstmals gemeldeten Herren 60 bildeten eine 4er Mannschaft und wurden vom WTB in die Württembergstaffel eingruppiert. Die vier Gruppengegner waren für uns alle unbeschriebene Blätter wir kannten keinen dieser Vereine. Am ersten Spieltag, den 16. Juni, waren wir spielfrei und wir konnten anhand der ersten Ergebnisse unserer Gruppengegner einen ersten Eindruck über die Spielstärke gewinnen. Am Samstag, den 23. Juni führte uns unser Weg zum TC Löchgau unserem ersten Gegner. Leider musste unser Ull, der sich so sehr auf die Herren 60 gefreut hatte, wegen eines Bandscheibenvorfalls alle Spiele absagen, so dass wir in der Reihenfolge Manfred Häberle, Holger Minx, Stefan Slawik und Eberhard Schnell versuchen wollten, alle Spiele zu bestreiten. Für den Fall eines Fehlens einer der Genannten hatte sich Franz Woisetschläger von der 70iger Mannschaft bereiterklärt, uns zu unterstützen. Bei sehr sommerlichen Temperaturen konnten wir unser 1. Spiel deutlich mit 7:1 für uns entscheiden. Am 30. Juni war der TC Stammheim zu Hause in Heidenheim unser nächster Gegner. Mit einem 5:3 Erfolg mussten wir aber schon etwas mehr Widerstand überwinden, als bei unserem Sieg gegen Löchgau. Am 7. Juli führte uns unser Weg nach Ulm zu der Spielgemeinschaft PSV Ulm/DJK Ulm/Unterweiler 1 nach den bisherigen Ergebnissen in der Gruppe wohl ein schwächerer Gegner. Weit gefehlt wir gewannen zwar letztlich wieder deutlich mit 7:1; aber die einzelnen Spielpaarungen waren doch recht umkämpft. So musste der letzte Spieltag am 21. Juli gegen die ebenfalls noch unbesiegte TA TSG Hofherrnweiler-Unterrombach 1 die Entscheidung über den Gruppensieg und somit den Titel eines Württembergischen Meisters in dieser Klasse bringen. Leider fehlte Stefan beruflich begründet in dieser wichtigen Partie und wurde durch Franz ersetzt. Wir hatten Heimrecht für dieses Endspiel. Aber nach den Einzeln lagen wir schon 1:3 gegen die unerwartet stark spielenden Hofherrnweiler zurück. Nur Eberhard konnte im Einzel punkten. Die beiden Doppel mussten wir nun gewinnen, um doch noch als Erster durchs Ziel zu gehen. Holger und Franz mussten aber die Überlegenheit ihrer Gegner im 2. Doppel an diesem Tage anerkennen, so dass der Sieg von Manfred und Eberhard im 1. Doppel nur noch statistischen Wert hatte. Die tatkräftige Unterstützung von Ull vom Spielfeldrand half uns leider auch nicht an diesem Tage.. Bei aller Enttäuschung über diese Niederlage stand dennoch die Kameradschaft über alle Spiele hinweg im Vordergrund. Wir hatten Spaß und sind alle was ja wohl in unserem Alter am Wichtigsten ist ohne Verletzung geblieben. Wenn ULL entgegen seiner Erwartungen vielleicht doch in 2013 wieder zum Schläger greifen kann, wird dies uns alle noch einmal für die kommende Spielrunde mit Hin und Rückspiel in unserer 4er Gruppe beflügeln. Die Verbandsspielrunde in der Württembergstaffel verlief für uns erfolgreich. In einer 6er Gruppe wurden wir Gruppenzweiter und verloren am letzten Spieltag nur gegen den späteren Aufsteiger TA SV Böblingen I. Diese Mannschaft war ohne Zweifel die beste in der Gruppe und ist verdient aufgestiegen. Rottweil und Stetten sind abgestiegen. Unsere Nr.1, Helmut Lotz( 78), hatte in dieser Runde keinen leichten Stand, mußte er doch immer gegen gute und manchmal auch noch deutlich jüngere Gegner antreten. Er hat sich dabei mit drei Siegen hervorragend geschlagen. Franz Woisetschläger konnte alle seine Einzel gewinnen und Winfried Eberhardt und Heinz Gerlach erwiesen sich im Einzel und Doppel erneut als zuverlässige Leistungsträger der Mannschaft. In bekannter mannschaftlicher Treue stand Peter Hörger bei allen Spielen als Ersatzmann zur Verfügung und kam im Doppel zu Einsatz. Dieter Timm konnte nicht spielen, er mußte sich von einer Rückenoperation erholen. Seine Erfahrung zeigt, daß der Streß vom Spielfeldrand auch nicht unerheblich ist. In der kommenden Saison wird uns leider Winfried Eberhardt fehlen. Er muß nach Operationen einige Monate pausieren. Wir hoffen und wünschen, daß er dann bald wieder gesund in die Mannschaft zurückkehrt. In diesem Sommer steht uns erfreulicherweise auch Heiner Malek zur Verfügung, nachdem er offensichtlich im Winter beim Doppel in der Halle wieder Freude am Tennis gefunden hat! So sehen wir insgesamt vorsichtig optimistisch der Sommersaison 2013 entgegen.

17 32 KIDS CUP U12 STAFFELLIGA Bericht Tennis Saison Sommer 2012, KIDs-Cup U12: Die Saison ging für unsere Jungs (Oskar Henning, Valentin Hüper, David Suchanka, Sebastian Hitzler und Paul Schweizer) mal gleich richtig gut los. In Waldhausen haben wir unserem Gegner nicht einen einzigen Punkt geschenkt. Die Sieg-Serie ging dann in den nächsten 4 Spielen weiter. Einzig in unserem letzten Spiel in Süßen konnte uns unser Gegner mit 6:2 bezwingen. Das Ergebnis: Aufstieg! Nächste Saison heißt es jetzt Staffelliga spielen!!! Die Jungs haben trotz Ehrgeiz auch immer sportliche Fairness gezeigt. Dieses Jahr gab es bei der Fairness allerdings einen winzig kleinen Aussetzer ;-): Unseren Jungs Oskar und David war es zwischendurch nicht genug nur zu spielen und Punkt für Punkt zu gewinnen. Sie gaben hin und wieder mal ne Showeinlage, spielten rückwärts oder durch Ihre Beine. Sie hatten einen riesen Spaß dabei. Sogar die gegnerischen Betreuer waren ganz begeistert von den Beiden. Für Ihre Gegner war es nicht ganz so witzig wie man sich vorstellen kann. Aber zum Schluss saßen doch immer alle gemeinsam beim Essen und hatten zusammen viel Spaß. Maskottchen Charly war natürlich auch immer dabei und hat bei unseren und bei den gegnerischen Spielern immer für gute Laune gesorgt. Leider sind die meisten Spieler bei Kids Cup nicht mehr dabei, da Sie jetzt Knaben spielen. Es waren einige Jahre in denen ich die Kids Cup Mannschaft betreut habe. Es hat mir immer großen Spaß bereitet.

18 Bericht jugendwart Wir sagen danke! Jugendwartin: Susanne Gleisberg Jugendwartin: Katrin Hüper Um den Probleme beim Suchen von Mannschaftsführern und Fahrern zu Auswärtsspielen etwas entgegenzuwirken, haben wir letztes Jahr auch Punkte für Mannschaftsführer und Fahrer verteilt, diese Änderung hat sich etabliert und kommt auch dieses Jahr wieder zur Anwendung! Im August letzten Jahres fand wie jedes Jahr wieder das offene Jugend Turnier, der Kreissparkassen Cup auf unserer Anlage statt. Eine erfreulicherweise große Anzahl an Jugendlichen nahmen dabei teil. Aufgrund der LK Wertung dieses Turniers und der Ehrgeiz der Jugendlichen sich in ihrer LK Wertung zu verbessern, sind solche offenen T urniere deshalb beliebte und gesuchte Gelegenheiten!! Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Gemeinsam mit unseren Kundinnen, Kunden und Mitgliedern Ziele erreichen das ist es, was uns antreibt. Sie haben uns auf Platz 1 im Heidenheimer Kundenspiegel gewählt. Dafür sagen wir danke! Danke unseren Kundinnen und Kunden für das Vertrauen sowie unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für ihr großes Engagement. Liebe Tennisfreunde, ein kurzer Rückblick auf die vergangene Turniersaison bei den Jugendlichen : Wir hatten 10 Jugendmannschaften gemeldet angefangen bei den Jüngsten, die sich im Kids Cup U 12 Wettbewerb behauptet haben, über 2 Mädchenmannschaften, 2 Knabenmannschaften, 2 Juniorinnen und 2 Juniorenmannschaften. Mit dieser Konstellation hatten wir die Möglichkeit alle spielwilligen und einsetzbaren Kinder in der Turniersaison einzusetzen. Euch allen ein herzliches Dankeschön und Lob für Euren Einsatz!!! So kann sich das Ergebnis im Gesamten auch durchaus sehen lassen, fast alle Mannschaften konnten sich in ihrer jeweiligen Klasse gut behaupten. Besonders erfolgreich waren die Mädchen 1 und Kids Cup U 12, beide konnten in ihrer Gruppe am Ende der Saison den ersten Platz belegen und steigen dadurch auf in die nächst höhere Spielklasse! Herzlichen Glückwunsch! Auch in der kommenden Saison starten wir wieder mit 11 gemeldeten Jugendmannschaften. Neu ist diese Saison eine Midcourt U 10 Mannschaft, die allen Jugendlichen unter 10 Jahren die Chance bietet, mit druckreduzierten Bällen, erste Turniere im kleineren Feld zu spielen. Unser Bestreben ist es, immer allen Jugendlichen, die trainieren und im Sommer gern ihr Können unter Beweis stellen möchten, die Möglichkeit zu bieten, in einer Mannschaft mit zu spielen! Das bedeutet wie jedes Jahr auch den Einsatz und die Hilfsbereitschaft der Mannschaftsführer und Eltern, die aktiv zum Gelingen der Saison mit beitragen. Im Voraus schon herzlichen Dank an alle für die Mithilfe beim Fahren zu den Auswärtsspielen, Kuchen backen und organisieren!!! In der Zwischenzeit traditionell und nach wie vor gut bewährt ist unser Förderkonzept. Das Sammeln von Punkte bei Turnieren, Mannschaftsspielen, Altpapiersammlungen und Aktionen rund um den Tennisplatz war wieder ein zusätzlicher Ansporn für die Kinder. So konnte Ende der Saison die aktuelle Rangliste ausgewertet werden, anhand derer wieder ein Zuschuss zum Training bezahlt wird und so die erbrachte Leistung auch belohnt wird. Wir freuen uns, wenn auch dieses Jahr viele Jugendliche aus unserem Verein teilnehmen! Nicht gefehlt haben als fester Bestandteil im Tennis Sommer die beliebten Tennis Camps bei Brian und seiner Tennisschule. An Pfingsten und in den Sommerferien haben wieder viele Kinder Training, Spaß und Spiel auf und um den Tennisplatz gehabt, oft kommen dadurch auch neue Mitglieder in unseren Verein und wir freuen uns über jedes neue Mitglied!! Die Termine für die diesjährigen Camps in den Pfingst- und Sommerferien sind schon bekannt und hängen im Clubhaus aus und sind immer auch im Internet einsehbar! Unser diesjähriges Sommernachtsfest soll am 13. Juli stattfinden, und an diesem Wochenende möchten wir auch unsere Jugend Vereinsmeisterschaften austragen. Also bitte merkt Euch den Termin schon vor, damit wir mit Eurer Teilnahme am Turnier und beim Feiern rechnen können! Nun wünschen wir allen Mannschaften eine erfolgreiche, möglichst verletzungsfreie Saison 2013, viel Freude und Spaß am Tennis und ein paar gemeinsame vergnügliche Stunden mit Euch auf unserer Anlage! Eure Jugendwartin Susanne Gleisberg und Kathrin Hüper

19 36 JUNIORINNEN 1 VERBANDSLIGA Wohlfühlen in herrlicher Umgebung... Ihr Widmann s Löwen in Zang. Bericht Juniorinnen 1: Unsere Juniorinnen 1 sind letzte Saison in die Verbandsliga aufgestiegen. Die Gegner hießen TV Reutlingen 1, TA SSV Ulm und der TC Bernhausen 1. Unsere Aufsteigerinnen sind in fast gleicher Besetzung wie im Vorjahr angetreten. Lediglich Merve Cetin ist aus Altersgründen aus dem Juniorinnenbereich ausgetreten. Unsere Hoffnung ruhte auch auf Marlies Szupper aus Österreich, die dort in in Ihrer Altersklasse die Nummer 1 des Landes ist. Unsere Gegner hatten an Nummer 1 entsprechende Spielerinnen aus anderen Ländern gemeldet. Leider kam alles ganz anders, Marlies konnte doch nicht bei und spielen und so mußten wir das Unmögliche versuchen und in unserer normalen Meldung mit Zemzen Cetin, Güler Cetin, Diana Nesipenko, Laura Bosch, Lea Bosch und Antonia Bucher in die Spiele gehen. Die ersten beiden Spiele waren wir gegen Reutlingen und Ulm chancenlos und somit stand vor dem Spiel gegen Bernhausen fest, daß wir in die Abstiegsrunde mußten. Gegen Bernhausen verloren wir mit 1:8. In der Abstiegsrunde bekamen wir es mit TC Freiberg 1 und TC Waiblingen 2 zu tun. Um die Klasse zu halten wären 2 Siege nötig gewesen. Aber es sollte diese Saison einfach nicht sein. In beide Relegationsspiele gingen wir noch weiter ersatzgeschwächt und verloren gegen Freiberg 2:7. Im letzten Match gelang uns dann gegen Waiblingen ein 5:4, was ein schöner Erfolg für die Moral war aber uns letztlich trotzdem den Abstieg bescherte. Auf ein Neues in 2013 mit einer stark veränderten Mannschaft und an alle Mädels, die die letzten Jahre dabei waren. Es hat viel viel Spaß gemacht ganz besonders mit unserem grandiosen Aufstieg. Ihre Wohlfühladresse stilvolles Ambiente in verschiedene Stuben, regionale Kreativküche herrlicher Biergarten mit Spielplatz und Streichelzoo 19 Wohlfühlhotelzimmer und Tennisplatz am Haus Genießen Sie die Vielfalt schwäbischer Gastlichkeit inmitten authentischer Natur. Wir begrüßen Sie bei Widmann s in Zang! Herzlich Willkommen auf dem LAND Die Steigerung von Gemütlichkeit unsere stilvolle Hütte am Zanger Waldrand uriger und zünftiger Hüttenflair Kochwerkstatt Feinkost - Weingenuss innovativ, modern, genussvoll moderne Küchentechnik und edles Raumdesign vermitteln ein einzigartiges Ambiente Kochkurs, Brunch, Firmenevents und Familienfeier Wir freuen uns auf Sie Familie Widmann und das Löwen-Team Widmann s Löwen Struthstraße Königsbronn-Zang Tel.:07328/ loewen-zang@t-online.de Catering vom Feinsten Herzhaft bis exquisit unwiderstehlich lecker langjährige gastronomische und logistische Erfahrung, mobile Küche freundliches und kompetentes Servicepersonal

20 38 JUNIORINNEN 2 Juniorinnen 2 Sommersaison 2012 In dieser Saison hatten wir ein tolles Team, in unserer Mannschaft waren Antonia Rieger, Sophia Herbst, Sara Ahmed, Lara Honold, Christina Effinger, Lara Gleisberg, Carolin Hitzler, Anna-Lena Hüper, Lea Maihofer, Pia Maier und Ellen Damman. Wir hatten sehr viel Spaß und konnten von den insgesamt fünf Spielen zwei Siege feiern. Unseren ersten Sieg gegen den TC Langenau mit 4:5 und unseren zweiten Sieg gegen den TC Herbrechtingen mit 6:3. Die restlichen Spiele gegen den TC schechingen, TC Ebnat und den TA TV Oberdorf haben wir trotz großer Bemühungen leider verloren. Trotzallem hatten wir sehr viel Spaß. Zu den Auswärtsspielen sind wir mit Hilfe einer Fahrgemeinschaft der Eltern gekommen. immer auf dem laufenden sein

21 40 SPIELBERICHT DAMEN WINTER-HALLENRUNDE AGM GRUPPE GmbH In den Tieräckern 1 Tel.: +49 (0) Heidenheim Fax: +49 (0) Damen des TC Heidenheim steigen ungeschlagen in die Oberligastaffel auf Die Damen des TC Heidenheim starteten mit neu formierter Mannschaft in die diesjährige Winterhallenrunde. In der höchsten Klasse des Bezirks mussten sich die Damen mit insgesamt vier weiteren Mannschaften messen. Am ersten Spieltag war der TC Bad Boll zu Gast, hier gewannen die Heidenheimerinnen klar mit 5:1. Danach ging es nach Lauchheim. Auch hier siegten dem dritten 5:1 Erfolg in Folge sicherte sich die junge Damenmannschaft den ungeschlagenen Aufstieg in die Oberligastaffel und wird nächstes Jahr endlich wieder auf Verbandsebene vertreten sein. Es spielten Zemzem Cetin, Güler Cetin, Diana Nesipenko, Merve Cetin, Melanie Färber, Jessica Knäb und Ines Günther. www. agm-gruppe.de heidenheim@agm-gruppe.de die Damen souverän mit 5:1. Im letzten Spiel ging es dann gegen den Tabellen zweiten und härtesten Konkurrent um den Aufstieg den TC Eislingen. Doch auch hier waren die Verhältnisse relativ schnell klar. Mit immer auf dem laufenden sein

22 42 SPIELBERICHT TCH - METZINGEN näher an einem Break war als sein Gegner. Doch sein Gegenspieler schaffte es immer wieder sich aus brenzlichen Situationen mit guten Aufschlä- TENNIS- KRIMI FÜR DIE TC HERREN gen zu retten und so musste auch hier der Tiebreak die Entscheidung bringen. Es entwickelte sich ein hochklassiges und an Spannung kaum zu überbietendem Spiel. Im Tiebreak brachten zuerst beide Kontrahenten ihre Aufschläge, ehe beim Stande von 5:5 der Metzingen Nummer drei das vorentscheidenden Break gelang. Die Spannung in der Halle war nun kaum zu überbieten, den auch hier ging es in den alles entscheidenden Champions-Tiebreak. Das Spiel war mittlerweile auf dem spielerischen und dramatischen Höhepunkt angekommen und Knappe Niederlage für Herren des TC Heidenheim nach wahrem Tenniskrimi Am vergangenen Samstag bestritten die Herren des TC Heidenheim ihr zweites und letztes Heimspiel in der diesjährigen Winterhallenrunde. Zu Gast waren die ebenso in der Württembergliga spielende Mannschaft des TC Metzingen. Wie gewohnt begannen die Spieler an Position zwei und vier mit ihren Einzeln. Daniel Oszfolk spielte von Beginn an druckvoll und setzte seinen Gegner gleich richtig unter Druck. Nachdem er sich gleich ein frühes Break sichern konnte, war der erste Satz für Oszfolk nur noch Formsache. Im zweiten Durchgang ging es dann ausgeglichener zu, doch war es auch hier am Ende die Heidenheimer Nummer zwei die sich durchsetze und brachte durch den starken Auftritt sein Team durch das 6:3/6:4 mit 1:0 in Führung. Auf dem Nebenplatz kämpfte derweil Maximilian Maier mit der Metzinger Nummer vier. In einer sehr ausgeglichenen Partie mit langen Ballwechseln schaffte Maier trotz anfänglicher Nervosität zum Ende des Satzes das wichtige Break und sicherte sich so Satz eins mit 7:5. Auch im zweiten Satz blieb die Partie spannend und lebte von den langen und engen Spielen. Hier musste dann der Tiebreak die Entscheidung bringen und dem sich Maier dank seiner mentalen Stärke und dem größeren Willen durchsetze und auf 2:0 für Heidenheim erhöhte. Nach der starken ersten Runde war die Aufgabe für Andreas Hartmann und Tobias Friedrich klar. Es musste mindestens ein Sieg her um die Weichen für den Gesamtsieg zu stellen. Hartmann begann schlecht und gab gleich im ersten Spiel seinen Aufschlag ab. Diesem Break lief er bis Mitte des Satzes hinterher, ehe es ihm gelang das Rebreak zu realisieren. Nun steigerten sich beide Akteure und es ging in den Tiebreak. Metzingens Nummer eins war hier etwas glücklicher und gewann so Satz eins mit 7:6. Im zweiten Satz kämpfte sich Hartmann, der nicht seinen besten Tag erwischte, zurück in die Partie und führte schnell mit Break zum 3:0. Die Heidenheimer Nummer eins wurde immer sicherer und sein Gegner war nicht mehr so konzentriert und dadurch ging der Satz mit 6:0 an Hartmann. Nun musste der Champions-Tiebreak die Entscheidung bringen. Auf einmal spielte Metzingens Nummer eins wieder ein ganz anderes Tennis als im Satz zuvor und führte schnell mit zwei Punkten Vorsprung, doch auch hier kämpfte sich Hartmann wieder heran und glich sogar zum 6:6 aus. Nach einer langen Rallye mit Netzroller als Punktgewinn für Metzingen und zwei starken Punkten hinterher, musste sich Hartmann sehr unglücklich mit 6:7/6:0/10:7 geschlagen geben. Tobias Friedrich begann in seinem Match wie gewohnt souverän und es reichte ihm ein Break im ersten Satz zum 6:4. Auch im zweiten Satz war es Friedrich der das Spiel bestimmte und immer Friedrich war der aktivere Spieler. Nach starken Ballwechseln mit dem besseren Ende für den Heidenheimer führte Friedrich bereits mit 7:5 und hatte eigenen Aufschlag. Friedrich sah schon wie der sichere Sieger aus, als er nach einem erneut sehr langen Ballwechsel umknickte und sich den Fuß verstauchte. Im ersten Moment saß der Schock bei Friedrich tief, doch er versuchte nach einer kleinen Verletzungspause das Spiel doch noch nach Hause zu bringen. Doch man merkte Friedrich den Verunsicherung an und so musste er sich äußerst unglücklich geschlagen geben und so stand es 2:2 unentschieden. Nach diesen beiden Krimis war jedoch klar, ein Doppelsieg in zwei Sätzen würde zum Gesamtsieg reichen und so entschied man sich auf die Doppelbesetzung Oszfolk/Friedrich und Hartmann/Färber zu setzen. Friedrich hatte sich nach seinem Sturz etwas erholte, konnte jedoch nicht wie gewohnt aufspielen und so ging das erste Doppel relativ schnell mit 3:6/4:6 verloren. Auch im anderen Doppel sah es nicht arg viel besser aus. Bei Hartmann/Färber klappte im ersten Satz überhaupt nichts und sie konnten gerade mal ein Spiel beim klaren 1:6 für sich entscheiden. Doch im zweiten Satz merke man den beiden an, dass sie noch mal alles reinhauen wollten um das Match doch noch zu gewinnen. Nun harmonierten die beiden Heidenheimer immer besser und konnte auch nach und nach die leichten Fehler aus dem ersten Satz abstellen. Ihre Gegner spielte jedoch nach dem gewonnen ersten Satz und im Wissen um den bereits eingefahrenen anderen Doppelpunkt weiterhin locker auf. Hartmann/Färber hatten immer wieder Chancen den Satz für sich zu entscheiden, verpassten dies jedoch immer wieder und so ging es erneut in den Tiebreak. Durch das mutigere und druckvollere Spiel konnten sich die beiden Heidenheimer schnell absetzen und ließen sich diesen Vorsprung auch nicht mehr nehmen und so kam es wie es kommen musste und der Champions- Tiebreak musste nicht nur über dieses Match, sondern über den gesamten Ausgang der Partie entscheiden. Mit neuem Selbstvertrauen und einem immer stärker werden Färber begannen die Heidenheimer stark und gingen schnell mit Minibreak in Führung. Beim Stande von 9:7 war es dann soweit und die Heidenheimer hatten bei eigenem Aufschlag Matchbälle. Den ersten vergaben sie jedoch zu leicht und mit zwei weiteren starken Punkte durch die Metzinger, drehte sich das Ganze und so hatten auf einmal die Gegner ihren ersten Matchball. Hartmann/Färber gaben noch mal alles und werten den ersten Matchball ab, doch die nächsten beiden Punkte musste sie dann erneut unglücklich abgeben und so war die äußerst knappe und unglückliche Niederlage zum 1:6/7:6 und 10:12 perfekt.

23 44 KNABEN 2 Die Knaben 2 hatten im Sommer 2012 eine schwierige Saison, da sie die Hälfte der Spiele nur zu 3. bestreiten mussten. Doch die Jungs, Konstantin Zanzinger, Willi und Wolfi Walz nahmen das sportlich hin und schafften sogar in Bargau ein Unentschieden 4-4. Toll gemacht Jungs!!! Zwei Begegnungen, gegen Wasseralfingen und Ellwangen wurden sie tatkräftig von Lorenz Wesser unterstützt, der die anderen Spiele leider anderweitig beschäftigt war. Am Ende war es der 4. Platz, mit dem man unter diesen Umständen absolut zufrieden sein kann. Trotz allem war es für die Jungs eine sportliche Herausforderung, an der sie Spielerfahrung gesammelt haben und sich damit für die kommende Sommersaison 2013 gestärkt haben. Ich freu mich immer wieder, mit unserer nette Jugend, die Tennisplätze in der Umgebung erkunden zu können. Es sind immer nette, spotliche, lustige, unterhaltsame Nachmittage, an denen man sich mit anderen Eltern/ Großeltern/Sportwarten... austauschen kann. Hiermit auch ein DANKESCHÖN an unsere Eltern die sich für ihre Kinder einsetzten und uns tatkräftig unterstützen!!! immer auf dem laufenden sein

24 46 JUNIOREN 1 Jeder Satz ein Gewinn. Täglich aufschlagen! Bild Tudor Stanica Fotolia.de Bericht Junioren 1 Sommer 2012 Klassenerhalt! In der Sommersaison 2012 haben sich unsere Junioren 1 trotz starker Gegner mal wieder gut geschlagen und haben damit die Saison mit einem dritten Platz zufriedenstellend beendet. Mit einem 6:3 Sieg gegen Schwäbisch Gmünd konnten unsere Jungs einen gelungenen Einstieg in die Saison feiern und Motivation tanken für das darauf folgende schwere Spiel in Aalen. Gegen die starke Heimmannschaft konnten sie jedoch nur wenig ausrichten, sodass eine mehr oder weniger erwartete 2:7 Niederlage nicht abzuwenden war. Dies sollte im Heimspiel gegen Bopfingen eine Woche später wieder ausgeglichen werden, obwohl es nach den Einzeln mit einem 2:4 Rückstand zunächst ganz und gar nicht danach aussah. Doch die Hoffnung stirbt zuletzt und so kämpften sich die Jungs in drei hochspannenden Doppeln wieder zurück und drehten das Spiel tatsächlich noch auf ein knappes 5:4. Nun galt es, auf diese Leistung anzuknüpfen, was ihnen im letzten Auswärtsspiel gegen Mutlangen auch nahezu gelang. Nach jeweils 3 gewonnen Einzeln konnten die Mutlanger am Ende aber doch noch zwei der drei Doppel für sich entscheiden, sodass es nur zu einer 4:5 Niederlage reichte. Alles in allem können wir jedoch auf eine gelungene Saison zurückblicken und uns bei einem tollen Team bedanken. Gespielt haben Daniel Fuchshuber, Hansi Städter, Felix Leitenberger, Fabian Bück, Marc Böhm, Tomas Caro und Luca Ivicevic, wobei Daniel Fuchshuber und Fabian Bück ab nächster Saison nicht mehr dabei sein werden. Dies soll dem Teamgeist jedoch nicht schaden und so können wir uns mit der neuen Mannschaft hoffentlich erneut auf eine erfolgreiche Saison 2013 freuen. immer auf dem laufenden sein

25 Inh. Manuela Bucher Friseurmeisterin Am Wedelgraben Heidenheim Tel Öffnungszeiten: Mo Uhr Di. - Fr Uhr Sa Uhr Ihr KWB Partner vor Ort: Termine mit und ohne Voranmeldung Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Die Biomasseheizung Zertifizierter Partner sweet drops jewellery design charlotte lynggaard

26 50 SCHNAPPSCHÜSSE 2012 Ihr Telefonkosten-Optimierer SCHNAPP- SCHÜSSE 2012 Erfolg in greifbarer Nähe? Die Clever Group AG wünscht allen Spielern des TC-Heidenheim eine erfolgreiche Tennissaison 2012! Bitte nicht vergessen immer Bilder machen!!! Ihre Partner rund um s Automobil. Service Nutzfahrzeuge Service Autohaus Schön Grundweg Herbrechtingen Telefon Wir sind gerne für Sie da.

27 52 TENNISSCHULE Auch 2013 kooperation mit der firma buchbinder JETZT VON UNSEREM SOMMER-ANGEBOT PROFITIEREN SCHNUPPER MITGLIEDSCHAFT Auch dieses Jahr ist es uns wieder gelungen, die Firma Buchbinder als Kooperationspartner zu gewinnen. Somit besteht auch 2013 die Möglichkeit 7- oder 9-Sitzer zu vergünstigten Preisen anzumieten, um die Mannschaften des TC Heidenheim und Ihre Betreuer ein wenig mit dem Fahrproblem zu entlasten. Für genauere Infos wenden Sie sich einfach an unsere Geschäftsstelle. Die Tennisschule Brian Simpson bildet nun seit mehr als zwei Jahrzehnten eine feste Größe im Tennissport in Süddeutschland. Individuelle Betreuung, sowie Spaß am Training, Gesundheit und fachkompetenter Tennisunterricht sind die Markenzeichen der Tennisschule Brian Simpson. Die Angebotspallette des ausgebildeteten A- Trainers des DTB und VDT-Trainer Brian Simpson reicht von der Einzel- über die Partner- bis hin zur Gruppenstunde für alle Leistungsklassen des sportlichen Könnens. Überzeugen Sie sich selbst von dem qualifizierten, spielstarken Trainer und der Angebotsvielfalt der Tennisschule und des TC Heidenheims. Tennisschule für Kinder Jugendliche und Erwachsene Tennisunterricht nach modernsten sportwissen schaftlichen Lehrmethoden für Vereine und Einzelpersonen Tenniscamps und Events für Jung und Alt Official Wilson Racket Center Besaitungsservice mit professioneller Beratung Haben Sie Lust auf Tennis bekommen oder wollen an einem Tenniscamp teilnehmen? Dann nehmen Sie einfach mit mir Kontakt auf. Ich freue mich auf Ihren Anruf oder Ihre . Brian Simpson (A-Trainer) Mobil: (0171) Ist Tennis was für mich? Probieren Sie es bei uns einfach aus! Wenn Sie nicht sicher sind, ob Tennis die richtige Sportart für Sie ist, dann können Sie dies beim TC Heidenheim für ein Jahr unbegrenzt testen. Unsere Schnuppermitgliedschaft lässt keine Wünsche offen: Sie können jederzeit Tennis spielen Sie können sich von unseren Trainern einweisen lassen Sie können am Mannschaftsspielbetrieb teilnehmen Sie können am Vereinsleben teilnehmen Aktives Mitglied 100 Euro (ab 18 Jahren) Aktives Ehepaar 150 Euro Familienbeitrag 160 Euro Schüler & Studenten 80 Euro zusätzliches Schnuppertraining: 50 Euro Jeden Samstag von Uhr. Beginn 5. Mai 2012 Alle Beiträge beziehen sich auf einen Jahresbeitrag. Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Wie werde ich Schnuppermitglied? ( ) Rufen Sie uns einfach an, wir lassen Ihnen dann ein Anmeldeformular zukommen. Oder unter bei Mitgliedschaft das Anmeldeformular runterladen und uns per Mail, Fax oder Post zukommen lassen. Geschäftstelle TC Heidenheim, Schlosshaustrasse Heidenheim, Tel: ( ) Fax: ( ) TC Heidenheim mehr als nur Tennis!

28 Sparkassen-Finanzgruppe 54 WICHTIGES AUF EINEN BLICK Mitgliedsbeiträge 2013 jährlich halbjährlich vierteljährlich Tennis-Club Heidenheim e.v. gegründet 1906 Unsere Sportförderung: Familienbeitrag Aktive Ehepaare Aktive Mitglieder über 25 Jahre Aktive Mitglieder Jahre Schüler und Studierende über 18 Jahre Jugendliche Jahre 490,00 445,00 300,00 240,00 154,00 108,00 250,00 225,00 155,00 125,00 80,00 58,00 127,50 115,00 80,00 65,00 42,50 31,00 Mitgliederstand April 2013 Aktive Mitglieder 248 Passive Mitglieder 124 Adresse: Schlosshaustraße Heidenheim Tel: ( ) Fax: ( ) Gut für den Sport. Gut für die Region. Schüler bis 14 Jahre Schüler bis 10 Jahre (Elternteil Mitglied des TCH) 75,00 35,00 40,00 20,00 21,00 11,00 Geschäftsstelle: Tennisclub Heidenheim e.v. Schlosshausstrasse Heidenheim Schüler bis 10 Jahre (Elternteil Nichtmitglied des TCH) Mitglieder während ihrer Bundeswehr- oder Ersatzdienstzeit Passive Mitglieder Zweitmitgliedschaft (Nur mit Zustimmung des gesamten Vorstandes möglich) Gästekarte Erwachsener Gästekarte Studenten und Jugendliche 65,00 60,00 30,00 150,00 7,00 4,00 36,00 32,00 17,00 80,00 19,00 17,00 9,00 42,00 Ansprechpartnerin: Frau Birgit Schweizer Tel: ( ) Fax: ( ) Bankverbindungen: Kreissparkasse Heidenheim Kto.-Nr BLZ Heidenheimer Volksbank Kto.-Nr BLZ Alle Preise verstehen sich in Euro. Bei Eintritt ab dem 1. August ermäßigen sich die Jahresbeiträge um 50 %. Einwilligung zum Lastschriftverfahren Deutsche Bank (ausschließlich für Hallenbuchung) Kto.-Nr BLZ Wir möchten Sie nochmals bitten, uns Ihre Einwilligungserklärung zur Abbuchung Ihres Mitgliedsbeitrages zu geben. Das spart dem Club Arbeit und Geld, das eingespart werden könnte. Bitte willigen Sie in das Lastschriftverfahren ein. Falls Sie noch nicht eingewilligt haben bzw. keinen Vordruck erhalten haben, wenden Sie sich bitte an unsere Geschäftsstelle. Herzlichen Dank für Ihr Verständnis! Clubhaus: Gasthaus Waldgeist Inh. Kristian Penzias Tel: ( ) Design & Gestaltung: Lars Färber u. Adrian Steiner Druck: Schlüchter Druck GmbH Giengener Straße Heidenheim Tel: (07321) Fax: (07321) info@schluechter-druck.com Sport ist ein wichtiges Bindeglied der Gesellschaft. Er stärkt den Zusammenhalt und schafft Vorbilder. Deshalb unterstützen wir den Sport und sorgen für die notwendigen Rahmenbedingungen: regional und national, in der Nachwuchsförderung, im Breiten- sowie im Spitzensport. Die Sparkassen-Finanzgruppe ist der größte nichtstaatliche Sportförderer in Deutschland. Die Unterstützung von vielen Landes- und nationalen Meisterschaften ist ein Teil dieses Engagements. Sparkassen-Finanzgruppe. Gut für die Region.

29 Alles Gute für Sie. Individuelle Beratung Langjährige Erfahrung Neueste Technik GANZ EINFACH MITGLIED WERDEN 57 Haben Sie Lust auf Tennis, oder suchen einen neuen Verein? Nichts einfacher als das! Beitritts-Formular ausfüllen und es uns zukommen lassen - wir kümmern uns um den Rest. Dieses Formular finden Sie auch unter (Mitgliedschaft). Einfach runterladen und ausdrucken. SANITÄTSHAUS GmbH Orthopädie-Technik Trainieren wie ein Profi.... mit der neuen Einlagen-Technologie für Ihren Tennisschuh! Beitrittserklärung: Hiermit erkläre ich meinen Beitritt zum Tennisclub Heidenheim e.v. als Aktives Mitglied Passives Mitglied Zweitmitglied Schnuppermitgliedschaft Die Schnuppermitgliedschaften verlängern sich automatisch in eine normale Mitgliedschaft, wenn nicht fristgerecht bis zum 31. März des folgenden Jahres gekündigt wird. und erkenne die Vereinssatzungen und die gültigen Beiträge des Vereins an. durchgehende Polsterschicht Das Highlight in unserem Hause sind die neuen Technologie-Sporteinlagen speziell für den Tennissport. Sie begünstigen eine harmonische Bewegungsabfolge. Ihre Fußbelastung wird minimiert, um Ihre sportliche Leistung zu maximieren. Vorname: Straße: PLZ: Geburtstag: Wohnort: Nachname: Telefon: Copyright by Bauerfeind AG hervorragende Seitenstabilität Entlastungs- und Rotationspunkt: Ferse Die Aktivbandage EpiTrain hilft Schmerzen im Arm (z.b. Tennisarm oder Tennisellenbogen ) zu lindern und Verspannungen zu lösen. Bei jeder Bewegung aktiviert das spezielle Kompressionsgestrick mit eingearbeiteten Massagepolstern die Muskulatur und unterstützt den Heilungsprozess. EpiPoint Verstärkung Entlastungs- und Rotationspunkt: Großzehballen Copyright by Bauerfeind AG EpiTrain Entlastungs- und Rotationspunkt: Großzehe Prophylaxe kann chronische Schäden verhindern Hoher Laufkomfort durch Reduzierung von Fußbeschwerden Gelenkschonend, stabilisierend und bewegungsunterstützend... oder mit Aktivbandagen von Sanitätshaus Berger GmbH In Heidenheim: Erchenstraße 6 Tel.: In Giengen: Lange Straße 36 Tel.: info@sanitaetshaus-berger.de Datum/Ort: Datum/Ort: Unterschrift: Für Minderjährige: Mit dem Eintritt meines(r) Sohnes/Tochter in den Verein erkläre ich mich einverstanden und hafte für die entstehenden Verbindlichkeiten. Unterschrift: Einwilligungserklärung zum Lastschriftverfahren: Für das oben genannte Mitglied kann der jeweils fällige Mitglieds-Jahresbeitrag für den Tennisclub Heidenheim e.v. zum 15. April eines jeden Jahres im Lastschriftverfahren eingezogen werden. Die Genehmigung kann jederzeit widerrufen werden. Die Mitgliedsbeiträge werden jedes Jahr vom Vorstand der ordentlich einberufenen Mitgliederversammlung vorgelegt und von den Mitgliedern beschlossen. Kontoinhaber: Konto-Nr.: Bankverbindung: Bankleitzahl: Abbuchung: jährlich halbjährlich vierteljährlich Die aktuellen Preise entnehmen Sie unserer Mitgliedsbeitragsliste. Unterschrift des Kontoinhabers: Banken Internet Telefon Kreissparkasse Heidenheim Konto BLZ info@tc-heidenheim.de ( ) Heidenheimer Volksbank Konto BLZ Telefax Deutsche Bank Heidenheim Konto BLZ Steuer-Nr /06434 ( )

30 58 herzlichen dank AN UNSERE SPONSOREN Wir danken allen unseren Sponsoren, ohne deren Mithilfe eine erfolgreiche Jugendarbeit, Training für unsere aktiven Mannschaften, Ranglisten-Turniere auf dem Schlossberg und viele weitere Aktionen wesentlich schwieriger durchzuführen wären. AGM Autoglas Bäckerei Bosch Banzhaf Sanitär Gerstetten Druckerei Schlüchter Brenner Autolackierung Buchbinder Rent-A-Car Fitness Point Gerstetten Heidenheimer Volksbank Heidenheimer Zeitung Werbeagentur Hüper Joas Haustechnik Capitol & Kino-Center Heidenheim Kinopark Aalen Kalnbach Gebäudereinigung Königsbräu Kreissparkasse Heidenheim Ludwig & Ludwig (Steuerberater/Rechtsbeistand) Marnet & Schön Autohaus Herzlichen Dank sagen wir allen Inserenten und Sponsoren, die uns auch in diesem Jahr wieder in Form einer Anzeige in unserer Tenniszeitung, Bandenwerbung auf unseren Sandplätzen, oder durch Werbung in der Tennishalle unterstützt haben. Nusser + Schaal Radio TON Reinhard Mode Scheuble Juwelier Scheuble Optik Stadtwerke Heidenheim Ulrich Grath Immobilien Tennisservice Pfeiffer Trio Textildruck Waldenmaier Blechtechnik Weichert Goldschmiede Widmann s Löwen (Hotel-Landgasthof) Außerdem möchten wir uns ebenso bei allen, die uns durch Geld- oder Sachspenden unterstützt haben, ganz herzlich bedanken! WICHTIG! WICHTIG! WICHTIG! WICHTIG! WICHTIG! WICHTIG! Liebe Mitglieder! bitte berücksichtigen Sie bei Ihren Kaufentscheidungen unbedingt unsere Sponsoren, die jedes Jahr mit dazu beitragen, Geld in unsere Kassen zu bringen. Helfen Sie diesen Firmen durch Ihre Einkäufe und Bestellungen. DANKE SCHÖN Heizkosten gestiegen? Euro/100l Heizölpreisentwicklung seit r e l l a So ftu Ka Karl Joas GmbH & Co KG Steinheimer Straße Tel.: Heidenheim H e K l i z i m a K a m g u n B a i n e L ü n g c h Solardach statt Dachziegel Die Sonne schickt uns keine Rechnung. "Warum heizen Sie nicht mit Ihrem Dach?" Zukunftsorientierte Heizsysteme reduzieren Ihre Kosten für Heizung und Warmwasser um bis zu 70% und machen darüber hinaus unabhängiger von Öl und Gas. Die Umwelt kann aufatmen. Holz-Pellets ö f d e n Der Ölpreis steigt und steigt und steigt... Haben Sie sich schon einmal die Heizkostenabrechnungen der letzten 10 Jahre angeschaut? Ist Ihre Schmerzgrenze bereits erreicht? Dann sollten Sie jetzt. umdenken Ihre alte Öl-/Gasheizung verheizt jährlich mindestens einen Wochenendurlaub für zwei Personen. Mit Haustechnik vom regionalen Marktführer für alternative Energien rüsten Sie sich für eine Zukunft ohne Öl und Gas. Holz-Pellets, das "flüssige" Holz. Ausgereifte Pelletsheizungen bieten Ihnen die 2 Alternative zur Öl- und Gasheizung mit CO - neutraler Umweltbilanz. Erdwärme Sondenbohrung, Erdkollektor oder Luft: mit einer Wärmepumpe heizen Sie Ihr Haus - ganz ohne Öl und Gas. Langfristig stehen Sie so auf der Sonnenseite des Lebens. Kachelöfen/Heizkamine Heizen und sparen mit Holz. Moderne Kachelöfen als Ganzhausheizung. Genießen Sie die Atmosphäre eines offenen Feuers mit einem Heizkamin. Heizen Sie umweltfreundlich mit heimischen Brennstoffen. Ihr Spezialist für zukunftsorientierte Heizsysteme Solarthermie Holz-Pellets Erdwärme Kachelöfen Photovoltaik Besuchen Sie unsere Ausstellung oder informieren Sie sich in unseren Kundenseminaren über das Wie, Was, Warum. Anmeldung unter: Erfahrung die zählt, und das seit über 50 Jahren.

31 Tennis-Club Heidenheim e.v. SchlosshaustraSSe Heidenheim Tel: ( ) facebook.com/tcheidenheim

Spielberichte unserer Mannschaften:

Spielberichte unserer Mannschaften: Zur Erinnerung Jedes aktive Mitglied, das noch keinen Schlüssel besitzt, kann gegen eine Kaution von Euro 20,- bei Bärbel Fernholz einen Schlüssel für die Anlage abholen. TSV-Börse Auf der Homepage des

Mehr

Clubmeisterschaften 2012

Clubmeisterschaften 2012 News No. 3 2012 Clubmeisterschaften 2012 32 Mitglieder vom TCSB haben sich für die diesjährigen Clubmeisterschaften angemeldet etwas weniger als letztes Jahr. Aus diesem Grund begannen die Spiele auch

Mehr

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus Am 12.06.2015 war es endlich soweit. Als amtierender Fußball-Kreismeister der Grundschulen hatten wir dieses Jahr die ehrenvolle Aufgabe,

Mehr

Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren!

Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren! Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren! Der UTC VKB-Bank Vorchdorf möchte mit dieser kleinen Vorschau einen Überblick über die Aktivitäten der kommende Tennissaison geben. April : Termine

Mehr

Jahresbericht der Sektion Schach

Jahresbericht der Sektion Schach Jahresbericht der Sektion Schach Annus mirabilis so wird das Jahr 2008 in die Geschichte der IBM Schachsektion eingehen. Noch nie durften wir in einem Jahr so viele Erfolge feiern: Zürcher Firmenschach

Mehr

TC Bad Marienberg positive Entwicklung eines Tennisclubs in 24 Monaten.

TC Bad Marienberg positive Entwicklung eines Tennisclubs in 24 Monaten. TC Bad Marienberg positive Entwicklung eines Tennisclubs in 24 Monaten Tennisclub steht in 2012 vor dem Aus 80 Mitglieder, 60 passive, 10 aktive und 10 Vollzahler (nicht spielend) keine gepflegte Tennisanlage

Mehr

turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Newsletter 12016 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Newsletter 12016 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Wir alle sind Ringer! Newsletter 12016 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports Liebe Freunde und Fans des Ringkampfsports,

Mehr

Bericht Tennisabteilung

Bericht Tennisabteilung Vereinsnachrichten II September 2013 Bericht Tennisabteilung Auch in diesem Sommer können wir nach den Ferien auf eine ereignisreiche und erfolgreiche Saison zurückblicken. Unsere Veranstaltungen waren

Mehr

19 neunzehn. aktuell. Saison 2015/16. www.fcbadduerrheim.de. Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa. 09.01.16, ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr

19 neunzehn. aktuell. Saison 2015/16. www.fcbadduerrheim.de. Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa. 09.01.16, ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr 19 neunzehn Saison 2015/16 aktuell www.fcbadduerrheim.de Ausgabe 09-2015/16 Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa. 09.01.16, ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr SportVision-Uhlsport-Cup So. 10.01.2016 ab 10:30 Uhr Liebe

Mehr

Siegerliste des R+V-CUP B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2006 TSV Lübeck -Siems C-Jugend SC Concordia Hamburg B-Jugend

Siegerliste des R+V-CUP B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2006 TSV Lübeck -Siems C-Jugend SC Concordia Hamburg B-Jugend Siegerliste des R+VCUP 2002 B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2003 KSV Holstein Kiel 2004 FC Hansa Rostock 2005 SC Concordia Hamburg 2006 TSV Lübeck Siems CJugend SC Concordia Hamburg BJugend 2007??? Travemünder

Mehr

S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis

S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis April 2013 Hier die Aufstiegs-Damen30 von 2012: Claudia mit Nachwuchs, Bettina Kops, Andrea Hesse, Birgit, Bettina Küppers, Marion und Andrea Engel

Mehr

Der TC SSV Elspe 1911 e.v. lädt ein!

Der TC SSV Elspe 1911 e.v. lädt ein! Der TC SSV Elspe 1911 e.v. lädt ein! An die Tennisvereine der Stadt Lennestadt und der Gemeinde Kirchhundem. Bitte gut sichtbar in bzw. am Clubhaus Ihrer Anlage aushängen! Ausschreibung für die 34. Tennismeisterschaften

Mehr

Sächsische Einzel- und Doppelmeisterschaft im Vereinsheim des 1. DSC Leipzig 06 e. V.

Sächsische Einzel- und Doppelmeisterschaft im Vereinsheim des 1. DSC Leipzig 06 e. V. Sächsische Einzel- und Doppelmeisterschaft im Vereinsheim des 1. DSC Leipzig 06 e. V. Zum Saisonabschluss trafen sich die mitteldeutschen Darter im Vereinsheim des DSC Leipzig, um ihre Meister zu küren.

Mehr

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Wir alle sind Ringer! Newsletter 4/5 2015 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports Liebe Freunde und Fans des Ringkampfsports,

Mehr

Oberhausener Stadtmeisterschaften. Winter 2016

Oberhausener Stadtmeisterschaften. Winter 2016 Turnierausschreibung der Oberhausener Stadtmeisterschaften im Winter 2016 Veranstalter: Fachschaft Tennis im SSB Oberhausen Austragungsort: Tennisoase Oberhausen, Alsterfeld 14, 46049 Oberhausen Termine:

Mehr

SAISONVORSCHAU DES TENNISCLUB HEIDENHEIM - MEHR ALS NUR TENNIS! tennis. am Schlossberg2014. Der Tennisclub in Heidenheim seit 1906

SAISONVORSCHAU DES TENNISCLUB HEIDENHEIM - MEHR ALS NUR TENNIS! tennis. am Schlossberg2014. Der Tennisclub in Heidenheim seit 1906 SAISONVORSCHAU DES TENNISCLUB HEIDENHEIM - MEHR ALS NUR TENNIS! tennis am Schlossberg2014 Der Tennisclub in Heidenheim seit 1906 LUDWIG & LUDWIG Steuerberater - Rechtsbeistand INHALT 3 Steuererklärungen/Jahresabschlüsse

Mehr

"Vom Eise befreit sind Strom und Bäche..." So auch das Tal der Roten Weißeritz.

Vom Eise befreit sind Strom und Bäche... So auch das Tal der Roten Weißeritz. "Vom Eise befreit sind Strom und Bäche..." So auch das Tal der Roten Weißeritz. Warum Goethe in einem Spielbericht? Vor 180 Jahren, am 22. März, starb der große Dichterfürst. Und da man in Schmiedeberg

Mehr

Jugendkonzept 2016/2017 TC Seulberg

Jugendkonzept 2016/2017 TC Seulberg Thema Förderung Jugend Unser Nachwuchs ist uns wichtig: Der Verein - in enger Kooperation mit der Tennisschule Weisz - bietet verschiedene - auch individuelle - Trainings- und Förderkonzepte für unsere

Mehr

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht 6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht Hier die Teams des FC Bayern München U9, des VfL Bochum U9 und die SpVgg Rommelshausen U8 nach dem Turnier Das diesjährige U9 Hallenturnier

Mehr

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg Freie Presse Marienberg vom 30.06.09 Freie Presse Stollberg vom 30.06.09 Freie Presse Zschopau vom 30.06.09 Zum 12.Erzgebirgspokalturnier fanden auch

Mehr

BRB Finaltag 2012. In diesem Infoschreiben findet ihr alle nötigen Infos zu den verschiedenen Finalspielen.

BRB Finaltag 2012. In diesem Infoschreiben findet ihr alle nötigen Infos zu den verschiedenen Finalspielen. Mathias Jost Weissensteinstrasse 16 3008 Bern 031 381 59 80 079 237 16 70 elite@badminton-bern.ch BRB Finaltag 2012 Herzlich Willkommen zu den Finalspielen des BRB der Saison 2011/2012. In diesem Jahr

Mehr

Püttner GmbH & Co KG SPORTPLATZKURIER SAISON 2011/2012. Kreisklasse / A-Klasse. 15.00 Uhr 29.04.2012. 40 Jahre Omnibus Püttner 1971-2011

Püttner GmbH & Co KG SPORTPLATZKURIER SAISON 2011/2012. Kreisklasse / A-Klasse. 15.00 Uhr 29.04.2012. 40 Jahre Omnibus Püttner 1971-2011 Püttner GmbH & Co KG 40 Jahre Omnibus Püttner 1971-2011 Omnibusse in allen Größen Taxi - Mietwagen Service mit Herz SPORTPLATZKURIER SAISON 2011/2012 29042012 Kreisklasse / A-Klasse 1500 Uhr SV Heinersreuth

Mehr

Tenniskreis Mönchengladbach e. V. Stadtsportbund Mönchengladbach

Tenniskreis Mönchengladbach e. V. Stadtsportbund Mönchengladbach Tenniskreis Mönchengladbach e. V. Stadtsportbund Mönchengladbach Kreis- und Stadtmeisterschaften im Tennis der Erwachsenen 2016 24.08.2016 bis 04.09.2016 Ausrichter: Odenkirchener TC e.v. (1055) Kochschulstr.

Mehr

Tennisclub TSV Burgdorf

Tennisclub TSV Burgdorf Tennisclub TSV Burgdorf Aktive Freizeitgestaltung der Tennisjugend Vom 6. - 18. Lebensjahr TC TSV Burgdorf Tennisweg 1 31303 Burgdorf www.tc-tsv-burgdorf.de Tel. 05136-2297 Fax. 05136-896920 Die Philosophie

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Ort: Gaststätte Höing Nordbögger Straße 20, 59199 Bönen Anwesende: 23 (siehe Anwesenheitsliste) 19 Erwachsene

Mehr

SC Weyhe - SC Weyhe 1, weibl. C-Jugend - Saison 2013/2014

SC Weyhe - SC Weyhe 1, weibl. C-Jugend - Saison 2013/2014 1, weibl. C- - Saison 2013/2014-1, weibl. C- - Saison 2013/2014 weibliche C- 2013/14 1 1, weibl. C- - Saison 2013/2014 Kaderstatistik Name Position Tore/Vorl. Einsätze G / GR / R C., Afra Tor 0 / 0 0 (0

Mehr

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung TSV Sulzberg e.v. Sitzungsprotokoll Hauptversammlung Jahreshauptversammlung vom: 18.06.2016 Besprechungsort: TSV Heim Sulzberg Beginn: 20:00 Uhr Teilnehmer: Rainer Wagner, Christian Voith, Claudia Wiedemann,

Mehr

Befragung 2015 der Mannschaftsführer zum Matchtiebreak und weiteren Themen

Befragung 2015 der Mannschaftsführer zum Matchtiebreak und weiteren Themen Willkommen zur Umfrage des Westfälischen Tennis-Verbandes Liebe Mannschaftsführerin, lieber Mannschaftsführer, wie beim Verbandstag im Februar 2015 angekündigt, wollen wir nach Abschluss der Saison eine

Mehr

JSG Dörverden - D2-Junioren (U12) - Saison 2011/2012

JSG Dörverden - D2-Junioren (U12) - Saison 2011/2012 JSG Dörverden - D2-Junioren - Saison 2011/2012 Kaderstatistik Name Vorname Mannschaft Position Einsätze Tore Gottschalk Tim D2-Junioren Tor 8 0 Thöhlke Mattes D2-Junioren Abwehr 8 1 Stottko Dominic D2-Junioren

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Einführung der Leistungsklassen im Tennis-Verband Niederrhein e.v. ab 2010

Einführung der Leistungsklassen im Tennis-Verband Niederrhein e.v. ab 2010 Einführung der Leistungsklassen im Tennis-Verband Niederrhein e.v. ab 2010 Der Vorstand des TVN hat in seiner letzten Sitzung am 7. September 2009 beschlossen, das sog. Leistungsklassen-System zur Sommerrunde

Mehr

DAMEN DAMEN 30 DAMEN 40 DAMEN 50 DAMEN 55 HERREN HERREN 30 HERREN 40 HERREN 50 HERREN 55 HERREN 60 HERREN 65 HERREN 70

DAMEN DAMEN 30 DAMEN 40 DAMEN 50 DAMEN 55 HERREN HERREN 30 HERREN 40 HERREN 50 HERREN 55 HERREN 60 HERREN 65 HERREN 70 Bezirk Münsterland - im Westfälischen Tennis-Verband e.v. - Wegweiser Sommersaison 2015 DAMEN DAMEN 30 DAMEN 40 DAMEN 50 DAMEN 55 HERREN HERREN 30 HERREN 40 HERREN 50 HERREN 55 HERREN 60 HERREN 65 HERREN

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Die Kosten für diese Werbemaßnahmen betragen im Paket ( mindestens 15 Heimspiele mit je 2 Durchsagen 180,-- oder für ein einzelnes Spiel 15,-- )

Die Kosten für diese Werbemaßnahmen betragen im Paket ( mindestens 15 Heimspiele mit je 2 Durchsagen 180,-- oder für ein einzelnes Spiel 15,-- ) Fußball wird in unseren Dörfern seit je her gespielt. Trotz vielfältiger anderer Freizeitangebote ist der Fußball nach wie vor die Nr. 1 in unserer Region. Zu unserer SG gehören die Orte Manderscheid,

Mehr

1) Termine: Jeweils am Freitag ab 16:00 Uhr. Ein früherer Spielbeginn (z.b. 15:00 Uhr) ist in Absprache möglich.

1) Termine: Jeweils am Freitag ab 16:00 Uhr. Ein früherer Spielbeginn (z.b. 15:00 Uhr) ist in Absprache möglich. OÖTV-Hobby Cup 2014 Wir verstehen die Hobbyspieler als wichtige Zielgruppe im Gefüge eines Tennisclubs (bis zu 70% der Tennisspieler in jedem Club sind Hobbyspieler). Nach dem erfolgreichen Start des Pilotprojektes

Mehr

SCHACH. Chemie siegt im Lokal-Derby und strebt Richtung Tabellenspitze

SCHACH. Chemie siegt im Lokal-Derby und strebt Richtung Tabellenspitze SCHACH Chemie siegt im Lokal-Derby und strebt Richtung Tabellenspitze BSV 63 Chemie Weißensee SG Weißensee 5,5 : 2,5 In der 3. Runde kam es in der Stadtliga A zum Lokalderby zwischen dem Tabellenfünften

Mehr

Ordentliche Mitgliederversammlung des Tennisclub Blau-Weiss e.v., Leichlingen am 15.02.2016 im Clubhaus, Beginn 20:00 Uhr

Ordentliche Mitgliederversammlung des Tennisclub Blau-Weiss e.v., Leichlingen am 15.02.2016 im Clubhaus, Beginn 20:00 Uhr Tennisclub Blau-Weiss e.v. - Postfach 1613-42787 Leichlingen An alle Mitglieder Ordentliche Mitgliederversammlung des Tennisclub Blau-Weiss e.v., Leichlingen am 15.02.2016 im Clubhaus, Beginn 20:00 Uhr

Mehr

Die Irish Dancer der TAP Connection in Dublin

Die Irish Dancer der TAP Connection in Dublin Die Irish Dancer der TAP Connection in Dublin Vom 24.-25.03.2012 fanden die Dublin Championships im Irish Dance statt. 2 Schülerinnen, Birthe Neuber (14) und Carolin Scheinert (15) flogen gemeinsam mit

Mehr

BASE Newsletter. Editorial. Up Coming Events Save the dates! Medenspiele

BASE Newsletter. Editorial. Up Coming Events Save the dates! Medenspiele Editorial Liebe Eltern, liebe Kinder, liebe Tennisfreunde, wir würden gerne ein sehr wichtiges Ereignis mit euch teilen. Seitdem wir in Ransbach- Baumbach im Sporthotel begonnen haben, sind 5 Jahre vergangen.

Mehr

Tennis-Stadtmeisterschaften der Mendener Tennisvereine 2013

Tennis-Stadtmeisterschaften der Mendener Tennisvereine 2013 Tennis-Stadtmeisterschaften der Mendener Tennisvereine 2013 LK Turnier für Jugendliche und Erwachsene vom 09. bis 22. September 2013 Veranstalter: Westfälischer Tennis Verband e. V. Ausrichter: TC Lendringsen,

Mehr

TSV Grolland - 1. Ü 40 - Saison 2012/2013

TSV Grolland - 1. Ü 40 - Saison 2012/2013 TSV Grolland - 1. Ü 40 - Saison 2012/2013 Kaderstatistik Name Vorname Mannschaft Position Einsätze Tore Burmeister Bernd 1. Ü 40 Tor 0 0 Dähne Michael 1. Ü 40 Tor 3 0 Pol Peter 1. Ü 40 Tor 16 4 Essow Thomas

Mehr

Tennisverein Langförden e.v.

Tennisverein Langförden e.v. Tennisverein Langförden e.v. 30 Jahre Tennisverein Langförden - 2005 - Jubiläumsturnier Doppelturnier anlässlich des 30-jährigen Vereinseinjubiläums am 02. Juli 2005 Bei herrlichem Wetter fanden sich insgesamt

Mehr

H03-NEWS 48 (JUNI 2016)

H03-NEWS 48 (JUNI 2016) H03-NEWS 48 (JUNI 2016) Das nächste Spiel: UNSERE SPONSOREN F.C. Hertha 03 Zehlendorf e. V. Onkel-Tom-Straße 52a-54a 14169 Berlin Telefon 030 3198144-0 www.h03.de Gestaltung: AgenturWebfox GmbH 1 AKTUELL

Mehr

3. Seniorenrangliste in Bremen Tip-Top-Anlage des BGC Bremen

3. Seniorenrangliste in Bremen Tip-Top-Anlage des BGC Bremen 3. Seniorenrangliste in Bremen Mit der dritten Rangliste naht für jene Senioren, die sich für eine Teilnahme an den Deutschen Abteilungsmeisterschaften in Rodalben/Saarland qualifizieren möchten, die Entscheidung.

Mehr

Pfaffenhofener Landkreismeisterschaften 2008 für Tennis Teams um den 1. Holledauer Volksbank Cup

Pfaffenhofener Landkreismeisterschaften 2008 für Tennis Teams um den 1. Holledauer Volksbank Cup Pfaffenhofener Landkreismeisterschaften 2008 für Tennis Teams um den 1. Holledauer Volksbank Cup Anmeldungen für die Team Landkreismeisterschaften 2008 Vereine Herren Herren 30 Herren 40 Herren 50 Herren

Mehr

München belegte bei der 3. Deutschen Betriebssportmeisterschaft im Tischtennis in Solingen Platz 7 (Bericht von Günter Wolber)

München belegte bei der 3. Deutschen Betriebssportmeisterschaft im Tischtennis in Solingen Platz 7 (Bericht von Günter Wolber) München belegte bei der 3. Deutschen Betriebssportmeisterschaft im Tischtennis in Solingen Platz 7 (Bericht von Günter Wolber) 258 Spielerinnen und Spieler aus 21 Städten traten zur 3. Deutschen Betriebssportmeisterschaft

Mehr

An alle Mitglieder der Tennisabteilung von 1954

An alle Mitglieder der Tennisabteilung von 1954 An alle Mitglieder der Tennisabteilung von 1954 Protokoll über die Jahreshauptversammlung der Abteilung Tennis vom 14. März 2014 März 2014 Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht des Abteilungsvorstandes

Mehr

Unser neuer Geschäftsstellenleiter: Ralf Winkelmann

Unser neuer Geschäftsstellenleiter: Ralf Winkelmann Ein bewegtes Jahr im TCG neigt sich dem Ende In diesem Jahr war wieder viel los bei uns im TCG. Deutschland spielt Tennis, eine komplette Büschl-LK- Turnierserie, heiße Bundesliga-Matches und nun zum Ende

Mehr

Juniorenförderungskonzept TC Horw

Juniorenförderungskonzept TC Horw Juniorenförderungskonzept TC Horw 1. Einleitung Die Juniorenförderung ist dem TC Horw ein grosses Anliegen. Wir möchten die Kinder und Jugendlichen für den Tennissport begeistern, ihnen eine sinnvolle

Mehr

Jugendrundschreiben Nr. 1 Saison 2007/2008

Jugendrundschreiben Nr. 1 Saison 2007/2008 Westdeutscher Tischtennisverband e.v. Kreis Minden-Lübbecke Jugendwart Michael Walke, Westerholtweg 13, 32351 Stemwede, Tel.: 05745/300056 p. 05772/562320 d, e-mail: walke@vr-web.de Stemwede, 31.07.2007

Mehr

age 4sellers hallent hallent 4sellers age sonntag, 28.12.2014: a-junioren u19 highlight-hallencup Freitag, 02.01.2015: 4sellers herren-hallencup

age 4sellers hallent hallent 4sellers age sonntag, 28.12.2014: a-junioren u19 highlight-hallencup Freitag, 02.01.2015: 4sellers herren-hallencup titel GRUSSWORTE Liebe Gäste und Fußballfreunde! Ich darf Sie zu den 4SELLERS Hallentagen 2014/2015 herzlich willkommen heißen. Mit großer Freude darf ich feststellen, dass ein hochkarätiges Teilnehmerfeld

Mehr

Steffen Däbel mit Landesrekord Beide Teamtitel an den WCW

Steffen Däbel mit Landesrekord Beide Teamtitel an den WCW Hessische Meisterschaft - Flinte Trap in Wiesabden Steffen Däbel mit Landesrekord Beide Teamtitel an den WCW An der Hessischen Meisterschaft - Flinte Trap in Wiesbaden - nahmen in diesem Jahr wieder mehr

Mehr

Seite 4 Seite 5 Seite 8

Seite 4 Seite 5 Seite 8 Wir sind wieder da! Club 100 Gegner Lage der Liga Seite 4 Seite 5 Seite 8 Liebe Zuschauer, liebe Fans von BW96, liebe Gäste, wir sind zurück von unseren beiden Ausflügen nach Norderstedt und Stellingen.

Mehr

9. Bündner Unihockey-Kleinfeld-Cup vom 06.09.2015 in Flims Bericht, Fotos, Resultate, Tabellen

9. Bündner Unihockey-Kleinfeld-Cup vom 06.09.2015 in Flims Bericht, Fotos, Resultate, Tabellen 9. Bündner Unihockey-Kleinfeld-Cup vom 06.09.2015 in Flims Bericht, Fotos, Resultate, Tabellen Bericht Blau-Gelb Cazis triumphiert Beide Pokale sind am Heinzenberg Die Damen und Herren vom Kleinfeld-Verein

Mehr

Aktuelles für Juni/2 2014

Aktuelles für Juni/2 2014 Tennisclub Rommelshausen e.v. Kelterstr. 99-71394 Kernen Postfach 1150-71385 Kernen Tel: 07151 / 36 06 51 Vereins-Mail: tcrommelshausen@t-online.de Presse-Mail: presse@tcrommelshausen.de Pressereferentin:

Mehr

DDV Bundesliga Süd Saison 2014-15 8.Spieltag. Spielberichte

DDV Bundesliga Süd Saison 2014-15 8.Spieltag. Spielberichte DDV Bundesliga Süd Saison 2014-15 8.Spieltag DC Hotzenplotz Licheroth DV Kaiserslautern 03-09 17-32 DSV Finnigans Harb Nürnberg DC Hotzenplotz Lichenroth 08-04 30-16 DV Kaiserslautern DSV Finnigans Harb

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Fußball ist die beliebteste Sportart in Deutschland. Die Deutschen schauen nicht nur gerne Fußballspiele im Fernsehen oder im Stadion: Sie spielen auch selbst gerne Fußball in ihrer Freizeit.

Mehr

Video-Thema Begleitmaterialien

Video-Thema Begleitmaterialien MÄNNER IM SPIELZEUGHIMMEL Einmal über Nacht in einem Spielzeuggeschäft eingeschlossen sein davon träumen viele Männer. In Hannover macht ein Spielwarenladenbesitzer diesen Traum beinahe wahr. In Gruppen

Mehr

Bewerbungserstellung

Bewerbungserstellung Institut für Kompetenzentwicklung e.v. Bewerbungserstellung für das Real Live Training Nutze Deine Chance Bewerbungscheck und Vorstellungsgesprächstraining Um bei der Berufsorientierung an Deinem persönlichen

Mehr

PROTOKOLL ABTEILUNGSVERSAMMLUNG 2013 Von Datum Telefon. Uwe J. Kraus 20.03.13 07127-934193. Ort und Datum der Besprechung Beginn Ende

PROTOKOLL ABTEILUNGSVERSAMMLUNG 2013 Von Datum Telefon. Uwe J. Kraus 20.03.13 07127-934193. Ort und Datum der Besprechung Beginn Ende TEILNEHMER TAGESORDUNGSPUNKTE 1. Jürgen Stoll 2. Rita Stoll 3. Stefanie Kraus 4. Uwe Kraus 5. Desiree Bronni 6. Waltraud Bronni 7. Sibylle Gissmann 8. Christina Staff 9. Fritz Ebner 10. Angelika Kolatschek

Mehr

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!!

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! TSV Infopost 48. Ausgabe Juni 2015 Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! dann findet zum ersten Mal das TSV Sommerfest statt; Initiator ist der Ideenkreis Der TSV 07 Grettstadt spinnt!.

Mehr

Friends for Change Jahresrückblick 2013

Friends for Change Jahresrückblick 2013 Jahresrückblick 2013 empowering future generations 1 KURZER JAHRESRÜCKBLICK 2013: Zusammenfassung: Im letzten Jahr hat sich viel getan bei den. Insgesamt haben zwei erfolgreiche Projekteinheiten stattgefunden

Mehr

SPV 05 NÜRTINGEN FUßBALL. Marketing & Sponsoring

SPV 05 NÜRTINGEN FUßBALL. Marketing & Sponsoring SPV 05 NÜRTINGEN FUßBALL Marketing & Sponsoring VORWORT Liebe Fußballfreunde, herzlichen Dank für Ihr Interesse an unserer Fußballabteilung. Die SPV 05 Nürtingen e.v. ist ein ehrenamtlich geführter, gemeinnütziger

Mehr

MÄDCHEN U TC Lauffen 1 TC Lauffen 1 RAST. TA Spfr. Schwendi 1 TC Bernhausen 1 (*) TC Hechingen 1 (*) TC Aalen 1

MÄDCHEN U TC Lauffen 1 TC Lauffen 1 RAST. TA Spfr. Schwendi 1 TC Bernhausen 1 (*) TC Hechingen 1 (*) TC Aalen 1 19.07.2016 Württembergische Mannschaftsmeisterschaften 2016 Vorrunde: Mittwoch, 14. September 2016 15:00 Uhr Endrunde: Samstag/Sonntag, 24. + 25. September 2016-10:00 Uhr (TEC Waldau) MÄDCHEN U14 TC Lauffen

Mehr

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010 PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010 13.01.2010 / Regionalsport, Seite 23 Jugendfußball vom Feinsten Schwalbach. Am Wochenende lädt die Jugendfußball-Abteilung des FC Schwalbach zum Hallenturnier für

Mehr

Einladung und Ausschreibung RWS-Cup Finale 2014. Hessischer Skiverband e. V. 26. 28.09.2014. Veranstalter: Deutscher Skiverband e. V.

Einladung und Ausschreibung RWS-Cup Finale 2014. Hessischer Skiverband e. V. 26. 28.09.2014. Veranstalter: Deutscher Skiverband e. V. Einladung und Ausschreibung RWS-Cup Finale 2014 26. 28.09.2014 Veranstalter: Deutscher Skiverband e. V. Hessischer Skiverband e. V. Ausrichter: Ski Club Willingen e. V. Grußwort des Schirmherrn Die Gemeinde

Mehr

Ordentliche Mitgliederversammlung des Tennisclub Blau-Weiss e.v., Leichlingen am 19.02.2013 im Clubhaus, Beginn 20:00 Uhr

Ordentliche Mitgliederversammlung des Tennisclub Blau-Weiss e.v., Leichlingen am 19.02.2013 im Clubhaus, Beginn 20:00 Uhr Tennisclub Blau-Weiss e.v. - Postfach 1613-42787 Leichlingen An alle Mitglieder Ordentliche Mitgliederversammlung des Tennisclub Blau-Weiss e.v., Leichlingen am 19.02.2013 im Clubhaus, Beginn 20:00 Uhr

Mehr

WTB-Jugendwartetag Dreamteam Tennis kind / Tennis eltern?!

WTB-Jugendwartetag Dreamteam Tennis kind / Tennis eltern?! WTB-Jugendwartetag 2016 Dreamteam Tennis kind / Tennis eltern?! Coachingtipps für Eltern 16. April 2016 Uli Welebny Verbandstrainer WTB "Zwei Dinge sollen Kinder von ihren Eltern bekommen: Wurzeln und

Mehr

SV Groß - Hesepe. Eschpark News. Freitag, :30 Uhr. SV Groß Hesepe I - SV Teglingen I. Nach 5 Tagen wieder ein Heimspiel im Eschpark

SV Groß - Hesepe. Eschpark News. Freitag, :30 Uhr. SV Groß Hesepe I - SV Teglingen I. Nach 5 Tagen wieder ein Heimspiel im Eschpark Ausgabe12 19.0.3.10 Eschpark News Nach 5 Tagen wieder ein Heimspiel im Eschpark SV Groß - Hesepe Freitag, 19.03.10 19:30 Uhr SV Groß Hesepe I - SV Teglingen I Seite 2 Minikicker Turnier Am Sonntag, 28.02.2010

Mehr

NEWS. +++ Inhalt +++ Schutzengel / 2014

NEWS. +++ Inhalt +++ Schutzengel / 2014 +++ Inhalt +++ Seite 2 Seiten 3+4 Seite 5 Seite Seite 7 DTM-Sieger Bruno Spengler in Pforzheim Interview mit Mailyn Strehle von der HSG Pforzheim Vorstellung Projektpartner AUTOHAUS FAHRSCHULE Schutzengel

Mehr

42. Ausgabe 22.10.2011

42. Ausgabe 22.10.2011 42. Ausgabe 22.10.2011 Liebe Tennisfreunde, die Freiluft-Saison 2011 ist leider zu Ende. Ich hoffe, Ihr hattet eine schöne, verletzungsfreie Saison und viel Spaß an unserem schönen Sport. Ich habe mich

Mehr

Spieler: Patrick Kleinlehner Bisherige Vereine: SV Gaflenz. Spieler: Georg Ganser Bisherige Vereine: FC Waidhofen/Ybbs SV Viehdorf

Spieler: Patrick Kleinlehner Bisherige Vereine: SV Gaflenz. Spieler: Georg Ganser Bisherige Vereine: FC Waidhofen/Ybbs SV Viehdorf Bericht Kampfmannschaft: Nach einer durchwachsenen Herbstsaison, hat die Sektion Fußball Änderungen im sportlichen Bereich veranlasst, wobei wir einige neue Gesichter vorstellen möchten. Trainer: Wolfgang

Mehr

Mitgliederversammlung Mitgliederversammlung Herzlich willkommen!

Mitgliederversammlung Mitgliederversammlung Herzlich willkommen! Herzlich willkommen! Die Einberufung zur Mitgliederversammlung samt Tagesordnung erfolgte mit Datum 06.02.2016 per E-Mail sowie mit Post an die Mitglieder, von denen wir keine E-Mail- Adresse haben. Desweiteren

Mehr

Lukas 15,1-32. Leichte Sprache. Jesus erzählt 3 Geschichten, wie Gott ist.

Lukas 15,1-32. Leichte Sprache. Jesus erzählt 3 Geschichten, wie Gott ist. Lukas 15,1-32 Leichte Sprache Jesus erzählt 3 Geschichten, wie Gott ist. Als Jesus lebte, gab es Religions-Gelehrte. Die Religions-Gelehrten wissen viel über Gott. Die Religions-Gelehrten erzählen den

Mehr

Marketingund Sponsoringkonzept

Marketingund Sponsoringkonzept Marketingund Sponsoringkonzept TSG Pfeddersheim Fußball e.v. von 1982 1 Inhaltsverzeichnis 1. Die TSG Pfeddersheim Fußball e.v. von 1982...3 2. Visionen und Ziele...5 3. Zahlen und Fakten...6 4. Impressum...7

Mehr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung TC Weinheim 1902 e.v. am 22. Februar 2013 um 19.30h im Restaurant Beim Alex, Breslauer Strasse 42

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung TC Weinheim 1902 e.v. am 22. Februar 2013 um 19.30h im Restaurant Beim Alex, Breslauer Strasse 42 Tennisclub Weinheim 1902 e.v. Vorstand Breslauer Straße 44 D - 69469 Weinheim Postfach 101105 D - 69451 Weinheim Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung TC Weinheim 1902 e.v. am 22. Februar 2013

Mehr

1. Berliner Senioren-Schachfestival

1. Berliner Senioren-Schachfestival präsentiert das 1. Berliner Senioren-Schachfestival vom 28. Januar bis 08. Februar 2015 Spiellokal der TSG Oberschöneweide e. V. Nixenstraße 3 12459 Berlin in Zusammenarbeit mit der Schachabteilung der

Mehr

Volleynews 8. Spiele vom Wochenende 1./2. November:

Volleynews 8. Spiele vom Wochenende 1./2. November: Volleynews 8 Spiele vom Wochenende 1./2. November: 2. Herren Trotz starker Leistung keine Punkte: Nach 3 Niederlagen in der bisherigen Saison mussten die 2. Herren zum starken TuS Esingen, der mit 4 ehemaligen

Mehr

Ligaregeln 2013/2. Stand Oktober 2013

Ligaregeln 2013/2. Stand Oktober 2013 Ligaregeln 2013/2 Stand Oktober 2013 1.1. Klasseneinteilung C- Liga 301 Einfach aus B- Liga 301 Masters aus A- Liga 501 Doppel aus In allen Ligen werden 16 Einzel und 2 Doppel gespielt. 1.2. Spielerqualifikation

Mehr

Kinderrechte und Glück

Kinderrechte und Glück Kinderrechte gibt es noch gar nicht so lange. Früher, als euer Urgroßvater noch ein Kind war, wurden Kinder als Eigentum ihrer Eltern betrachtet, genauer gesagt, als Eigentum ihres Vaters. Er hat zum Beispiel

Mehr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr SV Ems Jemgum von 1926 e. V. www.sv-ems-jemgum.de Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Tagesordnung: Beginn:

Mehr

Aktuelle Trainingstipps von Ex-Profi Nils Goerke aus dem Einsteiger-Special 1/2014 der Zeitschrift triathlon werden dir dabei helfen, deine

Aktuelle Trainingstipps von Ex-Profi Nils Goerke aus dem Einsteiger-Special 1/2014 der Zeitschrift triathlon werden dir dabei helfen, deine Aktuelle Trainingstipps von Ex-Profi Nils Goerke aus dem Einsteiger-Special 1/2014 der Zeitschrift triathlon werden dir dabei helfen, deine Triathlonziele zu erreichen. Wir wünschen dir viel Freude bei

Mehr

Spannung! Spaß! Gute Laune! Mit den Young Devils aufs Eis.

Spannung! Spaß! Gute Laune! Mit den Young Devils aufs Eis. Spannung! Spaß! Gute Laune! Mit den Young Devils aufs Eis. VfE Ulm/Neu-Ulm»Donau Devils«e.V. Liebe Werbepartner, liebe Eishockeyfans, der Sport spielt heute mehr denn je eine wichtige Rolle in unserem

Mehr

kann ein Verein auch alles erreichen!!!

kann ein Verein auch alles erreichen!!! 1 Jugendförderungskonzept TEAM HANDBALL Die Abteilungsleitung und der Jugendwart haben beschlossen, für den Bereich des Jugendhandballs des PSK ein Konzept zu gestalten. Die Anregungen und Vorgaben des

Mehr

Hüttengaudi mit Fair Dynamite. Wir freuen uns schon, Euer Vorstand

Hüttengaudi mit Fair Dynamite. Wir freuen uns schon, Euer Vorstand Wir freuen uns schon, Euer Vorstand Eintrag v. 19.12.2011 Eintrag v. 15.11.2011 Hüttengaudi mit Fair Dynamite Unsere Fanclub-Kollegen aus Bünde laden die Bayern-Freunde zur gemeinsamen Weihnachtssause

Mehr

S VA. Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis. April 2012

S VA. Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis. April 2012 S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis April 2012 v.l.n.r.: Jürgen Rheinsberg, Frank Hesse, Markus Widmayer, Bürgermeister Dr. Götz es fehlen Berry Kopilas, Jeffry van de Vijver, Georg

Mehr

Kreiseinzelmeisterschaft der Männer - Schachkreis Dessau / Roßlau

Kreiseinzelmeisterschaft der Männer - Schachkreis Dessau / Roßlau Kreiseinzelmeisterschaft der Männer - Schachkreis Dessau / Roßlau Pl. Name DWZ Verein Sieg Rem. Verl. Pkt. Buchholz SoBerg 1 Schindler, Christian 1963 1. SC Anhalt 6 1 0 6,5 28,5 26,50 2 Oswald, Michael

Mehr

Ausgabe Okt. 2015. 3. Oktober 2015

Ausgabe Okt. 2015. 3. Oktober 2015 3. Oktober 2015 Teilnehmer: MSV Duisburg SV Rees VfL Bochum 1948 SC Paderborn 07 1. FC Köln Arminia Bielefeld Borussia Dortmund Bayer 04 Leverkusen Borussia M Gladbach Fortuna Düsseldorf FC Schalke 04

Mehr

Lösungen. Leseverstehen

Lösungen. Leseverstehen Lösungen 1 Teil 1: 1A, 2E, 3H, 4B, 5F Teil 2: 6B (Z.7-9), 7C (Z.47-50), 8A (Z.2-3/14-17), 9B (Z.23-26), 10A (Z.18-20) Teil 3: 11D, 12K,13I,14-, 15E, 16J, 17G, 18-, 19F, 20L Teil 1: 21B, 22B, 23A, 24A,

Mehr

Tennisverein Varel von 1904 e.v.

Tennisverein Varel von 1904 e.v. Tennisverein Varel von 1904 e.v. Newsletter August 2016 Inhalt: Seite Titel 1-2 Bericht: Regionsmeisterschaften Jade-Weser-Hunte 2016 in Jever 2-3 Bericht: Beachtennismeisterschaften in Schillig 4 Bericht:

Mehr

Saison Mitgliederheft

Saison Mitgliederheft Saison 2014 Mitgliederheft Grußwort Liebe Mitglieder des TC-Laupheim, Der TC-Laupheim wird dieses Jahr 110 Jahre alt und ist damit einer der ältesten Tennisvereine im Württembergischen Tennis Bund. Vieles

Mehr

FC Zürich-Affoltern Team Da

FC Zürich-Affoltern Team Da FC Zürich-Affoltern Team Da Bericht Hallenturnier FC Regensdorf vom 16.01.2016 glanzvoller Schlusspunkt der Hallenturniersaison 2015 /2016 Nach Abschluss der erfolgreichen Vorrunde 2015/2016 in der Elite-Kategorie

Mehr

Die 7 größten Fehler die Frauen nach einer Trennung machen

Die 7 größten Fehler die Frauen nach einer Trennung machen Die 7 größten Fehler die Frauen nach einer Trennung machen Hey, mein Name ist Jesco und ich kläre Frauen über die Wahrheit über Männer auf. Über das was sie denken, sodass sie eine Beziehung erleben können

Mehr

HFV-Vizepräsident Reinhard Kuhne und Sparda-Bank Pressesprecher Dieter Miloschik moderierten die Ehrung

HFV-Vizepräsident Reinhard Kuhne und Sparda-Bank Pressesprecher Dieter Miloschik moderierten die Ehrung HFV-Vizepräsident Reinhard Kuhne und Sparda-Bank Pressesprecher Dieter Miloschik moderierten die Ehrung "Schattenspiele": Dr. Heinz Wings (lks., Vorstandsvorsitzender der Sparda-Bank) und Dirk Fischer

Mehr

Tenniskreis Mönchengladbach e. V. Stadtsportbund Mönchengladbach

Tenniskreis Mönchengladbach e. V. Stadtsportbund Mönchengladbach Tenniskreis Mönchengladbach e. V. Stadtsportbund Mönchengladbach Kreis- und Stadtmeisterschaften im Tennis der Erwachsenen 2015 12.08.2015 bis 23.08.2015 Ausrichter: TG Rot-Weiss Mönchengladbach e.v. Lettow-Vorbeck-Str.

Mehr

Kinder & Jugendkonzept 2016

Kinder & Jugendkonzept 2016 Kinder & Jugendkonzept 2016 Kindergarten- & Schulkonzept des TC BASF Der Tennisclub BASF Ludwigshafen e.v. verfolgt den Zweck und die Aufgabe den Tennis-, Kinder-, Jugend- und Breitensport aufzubauen und

Mehr

SPONSORING BRINGT s Gemeinsam mehr erreichen

SPONSORING BRINGT s Gemeinsam mehr erreichen SPONSORING BRINGT s Gemeinsam mehr erreichen SV Türnitz Sponsormappe 2015/2016 SPORTVEREIN TÜRNITZ Der Verein Präambel Die vorliegende Promotionsmappe dient als Grundlage für Denkanstöße über Kommunikationsmöglichkeiten

Mehr

VfL Sürth 1925 e.v. Nr. 26 22. Juni 2008

VfL Sürth 1925 e.v. Nr. 26 22. Juni 2008 VfL Sürth 1925 e.v. Nr. 26 22. Juni 2008 E2-Junioren 2008 1 E2-Junioren 2008 Der E2 des VfL Sürth (U11/Staffel 29) ganz herzlichen Glückwunsch zum gewonnenen Staffelsieg. Die E2 (97er Jahrgang) des VfL

Mehr

МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС

МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС I. HÖREN Dieser Prüfungsteil hat zwei Teile. Lies zuerst die Aufgaben,

Mehr