Dank und in Anerkennung ihrer Leistungen von der Bezirksleitung verliehen worden.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Dank und in Anerkennung ihrer Leistungen von der Bezirksleitung verliehen worden."

Transkript

1 Traunviertel Bezirk Gmunden BObm. Walter Drack Bezirksleitung Gmunden Ehre und Dank des Bezirks Anlässlich der Bezirksversammlung des KB Gmunden sind den verdienten Mitgliedern, Schriftführerin Mag. Erna Schrödter und ObmStv. VzBgm. Josef Kogler aus St. Wolfgang, Alt-Bgm. Obm. Franz Wampl aus Gschwandt, Obm./BObmStv. Franz Pöll aus Ohlsdorf und BSchrF in Margarethe Engl aus Altmünster Auszeichnungen zum Dank und in Anerkennung ihrer Leistungen von der Bezirksleitung verliehen worden. BObm. Walter Drack, VzPräs. Karl Zauner mit den Geehrten: Alt-Bgm. Obm. Franz Wampl, BSchrF in Margarethe Engl, SchrF in Mag. Erna Schrödter, Obm/BObmStv. Franz Pöll und BSchrF in Gerlinde Rührlinger. VzPräs. Karl Zauner Beeindruckende Ausrückungen Schon die Zahl der Abordnungen aus dem In- und Ausland sowie die hochrangigen Ehrengäste beeindruckten die Bad Ischler Kameraden beim Besuch der 30. Internationalen Friedenswallfahrt des SKB am 2. Oktober in Maria Plain (Sbg.). Noch mehr aber beeindruckte dabei die Predigt von Univ.-Prof. Dr. Paarhammer, der mit Mil. Kurat i. Tr. Pfarrer Richard Weyringer die Wallfahrtsmesse zelebrierte. Dazu ist von der Militärmusik Salzburg auch noch ein echtes Klangerlebnis in der Wallfahrskirche geboten worden. Am 1. Oktober nahm der Stadtverband mit zahlreichen Traditionsverbänden am Gedenken des Rainerregiments IR 59 Mauritiusfest 2016 beim Gebirgstruppendenkmal am Untersberg in Salzburg teil. In der imposanten Bergkulisse spielte das Bläserquartett der Polizeimusik Salzburg zur Messe, die Pfr. Peter Zeiner zelebrierte. Die Gedenkansprache hielt Obst. Prof. Dr. Kurt Mitterer. Am 11. September hat die SV-Fahnenabordnung an der Bergmesse des ÖKB St. Gilgen am Zwölferhorn teilgenommen. Die Bergmesse mit Prälat Dr. Matthäus Appesbacher am Gipfelkreuz auf m Höhe bei herrlichem Herbstwetter zu erleben, war ein erhebendes Erlebnis. Fahnenjunker Franz Achleitner, Fhr. Josef Heissl, ObmStv. EM Rudolf Jedinger und Gf. Obm. Gerhard Sixt Stadtverband Bad Ischl Geburtstag gefeiert In bester Verfassung feierte am 17. Oktober der treue Kam. Franz Kienberger, vulgo Paulmånn, den Neunziger. Der aus Rußbach bei St. Wolfgang stammende Landwirt i. R. ist als Jugendlicher von der deutschen Wehrmacht zum Kriegsdienst an der Westfront eingezogen worden. Im Mai 1945 von der US-Army gefangen genommen, kehrte er ausgezehrt im Dezember des Jahres heim. Ab 1949 arbeitete und lebte er mit Gattin Franziska am Bauernhof in der Unteren Lindau. Der liebevolle Vater und Großvater war auch passionierter Jäger. Daher haben am gleichen Tag wie die Kameraden auch die Jäger Oberförster Ing. Hubert Aitenbichler und Christian Grünwald die beste Glück- und Segenswünsche überbracht. Unter den zahlreichen Ehrengästen waren Stadtpfarrer Mag. Christian Öhler, Dechant Mag. Franz Peter Handlechner, EM Geistlicher Rat Prof. Mag. Fritz Pichler, LAbg. Bgm. Rudolf Raffelsberger (Scharnstein), VzBgm. Josef Reisenbichler (Bad Ischl), VzBgm. Anton Fuchs (Bad Ischl), BObm. Walter Drack, die Ischler Goldhauben-, Kopftuch- und Schwammerlhutgruppe mit den Pfandler Goldhaubenfrauen, von der FF Bad Ischl Kons. Johann Eisl und Kons. Josef Zeppetzauer, vom Roten Kreuz Bad Ischl Kam. Leopold Wiesinger und von der Bürgerkapelle Obmann Kam. Josef Leithner und Kapellmeister Christian Binder. Kas. Josef Heissl mit dem Jubilar Franz Kienberger, Christian Grünwald und Oberförster Ing. Hubert Aitenbichler Am 24. September hat der Gf. Obm. Gerhard Sixt erstmals das traditionelle Mauritiusfest zu leiten. Es war hervorragend besucht und alle Teilnehmer waren von der guten Organisation beeindruckt. Im Festzug mit der Bad Ischler Bürgerkapelle sind mehr als zwei Dutzend Abordnungen aus OÖ, Salzburg und Bayern in die Stadtpfarrkirche eingezogen. Dechant Mag. Franz Peter Handlechner und EM GR Prof. Mag. Fritz Pichler zelebrierten den würdigen Festgottesdienst. Im Anschluss formierten sich Ehrengäste und Vereine zum Festakt beim Kriegerdenkmal. Nach der Begrüßung und dem Abschreiten der Front mit LAbg. Bgm. Rudolf

2 24 Folge 4/2016 Traunviertel OÖ. Kameradschaftsbund Nachrichten Raffelsberger gab Kam. Werner Fahrner einen Einblick in die Lebensgeschichte des hl. Mauritius. Mit dem Lied vom Kameraden und dem Ehrensalut der Ischler Prangerschützen folgte die Kranzniederlegung. Beeindruckende Festansprachen hielten danach Mjr. d. Res. Dir. Werner Hillbrand und LBL Benno Schinagl, bevor sich der Festzug zum Defilee formierte. Nach dem Vorbeimarsch ging es verdienterweise zum kam. Ausklang ins Landhotel Hubertushof. Stadtverband Gmunden Ehrenvolles Gedenken Am 30. Oktober hat der Stadtverband in der Kapuzinerkirche sein Totengedenken abgehalten. Msgr. Dr. Gustav Pirich zelebrierte die vom Gesang des Doppelquartett Edelweiß untermalte Messe. Mit der Stadtkapelle Gmunden voran marschierten danach die FF Gmunden, das IR 42 Cumberland und Kameraden aus Kirchham und Altmünster mit dem SV zum Kriegerdenkmal. Nach Segen und Gebet von Msgr. Dr. Pirich sprach Stadtrat Martin Apfler Worte des Gedenkens. Mit dem Kameraden endete das Gedenken. Anschließend begrüßte Obm. Erwin Hochmair die Teilnehmer zur JHV im Landhotel Grünberg. Es folgten Berichte, Entlastung, Ehrungen und die turnusmäßige Neuwahl. Dabei ist der Vorstand einstimmig bestätigt worden. Mit dem Dank für das Vertrauen und der Landeshynme schloss Obm. Erwin Hochmair die JHV. Die VDM Gold erhielt KasStv. Siegfried Waldhör durch Obm. Erwin Hochmair. Gehdenken! VzPräs. Karl Zauner verlieh dem dreißig Jahre treuen Fhr. Siegfried Buchegger das LVK in Silber mit Obm. Erwin Hochmair. OG Grünau im Almtal Die OG dankt und gratuliert! Trauer um Kameraden Sowohl am Kriegerdenkmal als auch am Stadtfriedhof hielt der Stadtverband sein alljährliches Totengedenken ab. Er erinnerte dabei an 750 Bad Ischler, die aus den Weltkriegen nicht mehr heimkehrten. Bei der Kranzniederlegung dankte VzBgm. Sepp Reisenbichler den Kameraden für ihr zum Frieden mahnendes Gedenken. Geh denken im Sinne der Worte sollen zum Nachdenken über unseren Beitrag zu Frieden und Freiheit bewegen. Gesundheitsbedingt musste Kas. Johann Klinglmair nach18 Jahren seine Funktion zurücklegen. Die Kameraden danken ihren treuen Kassier für die verlässliche Arbeit und die vorbildliche Kameradschaft. Interimistisch wird die Aufgabe von SchrF Hans Staudinger übernommen. Zum Siebziger gratulierte Obmann DI Hans Stieglbauer mit einem Geschenkkorb der OG Kam. Karl Schachinger herzlich. Am 22. August hat der Stadtverband vom Ableben des Kam. Walter Urban erfahren. Der Konditormeister i. R. ist mit 74 Jahren nach längerer Krankheit verstorben. Er hatte mit seiner Gattin Ingrid über Jahrzehnte eine der angesehensten Konditoreibetriebe in Bad Ischl geführt. Der für seine Treue mehrfach geehrte Kamerad gehörte 40 Jahre dem KB Bad Ischl an. Beim Trauergottesdienst am 30. August in der Stadtpfarrkirche hat ihm der Kam. Walter Urban OÖKB die letzte Ehre erwiesen. Dem geschätzten Kameraden wird ein ehrendes Gedenken bewahrt. Ein kräftiges Weidmannsheil! Obm. DI Hans Stieglbauer und Stv. Günter Stanek überbringen Kam. Georg Stieglbauer ein kräftiges Weidmannsheil zu dem von ihm erlegten kapitalen Hirsch.

3 Traunviertel Folge 4/ Der KB Grünau bedankte sich mit der EB in Silber bei der Obfrau des Musikvereins Grünau, Pamela Lederbauer, für die super Organisation des Musikfestes bei dem auch das 150-Jahr-Jubiläum der Ortsgruppe gefeiert wurde. Herzliche Glückwünsche Die Mutter des Obmanns und Fahnenmutter der OG Elisabeth Wampl feierte in ihrer großzügigen Art mit den Kameraden im GH Rabl ihren Neunziger. EObm. Hermann Forstinger übergab der rüstigen Jubilarin das Geschenk der Kameraden und gratulierte der hochgeschätzten Fahnenmutter. Zum Jubiläum wünscht ihr die OG weiter beste Gesundheit und viele glückliche Stunden mit ihren Kameraden. Terminankündigung Stammtisch des KB Grünau Jeden ersten Sonntag im Monat ab Uhr im Gasthaus Kirchmühle. Alle Kameraden und Freunde sind herzlich eingeladen. SchrF Hans Staudinger OG Gschwandt Vorstand dankt Kameraden Im letzten Vereinsjahr konnte die Ortsgruppe zehn Ausrückungen erfolgreich durchführen. Feierliches Gedenken Für die rege Teilnahme dankt der Vorstand allen Kameraden herzlich. Am 9. Oktober hat die Ortsgruppe mit der Gedenkmesse und der Kranzniederlegung am Kriegerdenkmal mit Pfarrassistentin Anna Maria Marschner der Opfer der Kriege und verstorbenen Kameraden gedacht. Gf. Präs. Benno Schinagl hielt die Gedenkansprache. Die Musikkapelle mit Kapellmeister Paul Diesselbacher gestaltete den musikalischen Rahmen. Wechsel nach 42 Jahren Bei der JHV im Gh. Gschwandtner Wirt begrüßte nach dem Gedenken Obmann Bgm. a. D. Franz Wampl mit den Kameraden Pfr. Alois Kainberger, VzBgm. Matthias Buchinger, Obm. Rupert Helmberger, Obm. Kurt Viertbauer, LBL Benno Schinagl, BObm. Walter Drack, EBObm. RegR Rudolf Meindlhumer und EObm. Hermann Forstinger als Ehrengäste. Den Berichten von Obm. Wampl und SchrF Josef Hebesberger folgte nach 42 Dienstjahren der letzte Kassenbericht von Kas. Max Strasser. Wie alle vorher ist ihm auf Antrag der Rechnungsprüfer die einstimmige Entlastung erteilt worden. Danach legte er seine Funktion in die Hände des kooptierten Nachfolgers Josef Weißmann. Obm. Franz Wampl dankte beiden herzlich und verlieh Kas. Max Strasser das LVK in Gold. Kam. Ernst Buchner, EObm. Herman Forstinger, ObmStv. Burghardt, Jubilarin Elisabeth Wampl, Kam. Max Strasser, Kas. Josef Weißmann, SchrF Josef Hebesberger, Obm. Franz Wampl Zum Siebziger hat Fhr. Hans Altmanninger die OG mit der Musik zur Geburtstagsfeier mit einem speziellen Rahmenprogramm eingeladen. Obm. Franz Wampl überbrachte ein Geschenk und gratulierte dem hochgeschätzten Fähnrich herzlich. Auch SchrF Josef Hebesberger hat zu seinem 75. Geburtstag den Vorstand samt Fahnenpatin zur Feier zu sich nach Hause eingeladen. Sie gratulierten herzlich und überreichten einen besonderen Gaumenkitzler als Geschenk. Beiden Kameraden wünscht die OG weiter viel Glück und Segen. Kam. Max Strasser, Kas. Josef Weißmann, ObmStv. Josef Burghardt mit Jubilar SchrF Josef Hebesberger OG Neukirchen bei Altmünster Start ins neue Vereinsjahr VzBgm. Matthias Buchinger mit den ausgezeichneten Kameraden Ernst Buchner, Max Strasser, Karl Kronberger, Gf. Präs. Benno Schinagl, Obmann Alt-Bgm. Franz Wampl Im Rahmen der JHV sind die Kameraden Gottfried Schachinger für 25 Jahre, Gottlieb Attwenger und Manfred Leitner für 40 Jahre und Josef Jungwirth für 70 Jahre Mitgliedschaft geehrt worden.

4 26 Folge 4/2016 Traunviertel OÖ. Kameradschaftsbund Nachrichten OG Viechtwang Der treue Kam. Max Kitzberger verstarb am 5. Oktober im 94. Lebensjahr. Er war Träger des LKV in Gold. Auf dem Weg zu seiner letzten Ruhestätte am Viechtwanger Friedhof hat ihn eine Abordnung der OG begleitet. Die Kameraden werden ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren. Im Festzug zogen die Kameraden mit den Goldhaubenfrauen, dem Trachten- und Heimatverein, Schützen und Pragerschützen sowie dem MV Neukirchen am 11. September zur Pfarrkirche. Pfarrer Kam. Josef Mascherbauer zelebrierte die hl. Messe und das feierliche Totengedenken am Kriegerdenkmal. Anschließend begrüßte Obm. Erwin Walchetseder beim Kirchenwirt in Neukirchen zur JHV. Als Ehrengäste nahmen BObm. Walter Drack, BObmStv. Franz Pöll, EBObm. RegR Rudolf Meindlhumer, BSchrF in Margarete Engl, Kam. Pfarrer Josef Mascherbauer, Bgm. in Elisabeth Feichtinger und GV Franz Pfifferling teil. Nach Erledigung der Tagesordnung und Ehrungen endete die JHV mit freundlichen Grußbotschaften. SchrF Georg Diesslbacher Treuer Kamerad verstorben Kam. Max Kitzberger Zuerst dankte am 9. Oktober Obm. Karl Zauner den Vereinen und Körperschaften sowie der Geistlichkeit für die Teilnahme am jährlichen Totengedenken. Anschließend begrüßte er sie im Gh. Ziegelböck zur JHV. Präs. Johann Puchner, Bgm. DI Gunter Schimpl, VzBgm. in Karin Pointner, EM Ernst Oberndorfer, Fahnenmutter Kons. in Marianne Bachinger und Fahnenpatin Hermine Preinsdorfer waren als Ehrengäste anwesend. Die Berichte von SchrF Johannes Thallinger, Kas. Ernst Gehmayr und RePrf. Karl Pesendorfer sowie Johann Aigner führte zur einstimmig Entlastung des gesamten Vorstands. Nach den Ehrungen verdienter Kameraden ist der Vorstand einstimmig wiedergewählt worden. Dazu gratulierten die Ehrengäste in ihren Grußworten. Mit dem Dank für die Musik an das Bläserquartett der MMK Vorch dorf und die Brauerei Eggenberg für das gespendete Fass Bier schloss VzPräs./Obm. Karl Zauner die JHV. Das Schwarze Kreuz dankt Das Lebenslicht erloschen Den ehrenamtlichen Sammlern sowie den Friedhofbesuchern zu Allerheiligen dankt der Vorstand für ihre großartige Unterstützung. Es konnten Euro zur Erhaltung und Pflege von Kriegsgräbern im In- und Ausland weitergeleitet werden. Terminankündigung Jahreshauptversammlung 2017 Die OG lädt zur JHV mit Neuwahlen am Sonntag, dem 29. Jänner 2017, um 10 Uhr im Gh. Schobermühle herzlich ein. SchrF Gerlinde Staudinger OG Vorchdorf Glückwünsche der Kameraden Zu ihren runden Geburtstagen gratuliert die Ortsgruppe den Kameraden Josef Martetschläger (85 J.), Helmut Nikelski (70 J.) und Leopold Thalhammer (70 J.) herzlich. Sie wünschen weiterhin beste Gesundheit und viel Glück! Ins neue Vereinsjahr gestartet Kam. Franz Helmberger Am 16. Oktober verstarb im 93. Lj. Gründungsmitglied Franz Helmberger. Kurz darauf am 22. Oktober Kam. Kam. Johann Jungmair Johann Jungmair mit 92 Jahren. Sie werden nicht vergessen; den beiden gilt künftig das ehrenvolle Gedenken. Terminankündigung Kameradschaftsbundball Der KB Vorchdorf freut sich auf zahlreiche tanzbegeisterte Besucher beim Ball am 14. Jänner 2017 um 20 Uhr im Gh. Ziegelböck. Für Stimmung sorgt das bekannte Salzkammergut-Trio. Vorverkaufskarten gibt es bei Obmann Karl Zauner und dem Vorstand. Vorverkauf 8 Euro, Abendkasse 10 Euro. SchrF Johannes Thallinger Im Rahmen der Ehrungen sind auch zwei Ehrenmitglieder ernannt worden. Dies waren EM Franz Danner und EM Dkfm. Dr. Karl Stöhr. Im Bild mit Bgm. DI Gunter Schimpl, Präs. Johann Puchner, Obm. Karl Zauner und VzBgm. in Karin Pointner. Bezirk Kirchdorf BObm. Heinz Strassmayr OG Kremsmünster Ehrenobmann neunzig Ehrenobmann Karl Heidlmayr feierte am 12. Oktober den Neunziger. Er war 29 Jahre Obmann der Ortsgruppe und 13 Jahre Bezirksobmann von Kirchdorf. Zur Feier hat er die Kameraden mit BObm. Heinz Straßmayr am 9. Oktober im Gh. Hüthmayr zum Essen eingeladen. Mit den besten Glückwünschen überreichte ihm dort Obm. Richard Scheinecker als Geschenk Markteuros und das Glückwunschbillet der Kameraden. Der OÖKB wünscht dem vorbildlichen Kameraden und beliebten Ehrenobmann weiter beste Gesundheit, viel Glück und Segen.

5 Traunviertel Folge 4/ November beim Friedhofseingang zur Verfügung und radelt jährlich viele Kilometer mit seinem Fahrrad durch Oberösterreich. Lebenspartnerin Karoline mit dem sportlichen Jubilar Alois Pernegger Obm. Richard Scheinecker, Jubilar EObm. Karl Heidlmayr, Kas. Herbert Mitterhuemer, stehend dahinter Kam. Franz Jackel, Kam. Josef Lederhilger, Kanonier Oskar Schuster, Fahnenjunker Florian Mistlberger, SchrF Walter Neubauer, Kam. Karl Hummer, Kam. Franz Mitterndorfer, Fhr. Hermann Agrill, SchrFStv. Otto Lebeda Kam. in Rosa Schreiberhuber ist am 4. Oktober im 90. Lj. verstorben. Die Kameraden haben sie am 7. Oktober in Kirchberg zu Grabe getragen und ihr so die letzte Ehre erwiesen. Der geschätzten Kameradin wird ein ehrenvolles Andenken bewahrt. Obm. RegR Richard Scheinecker Todesfall Kam. in Rosa Schreiberhuber OG Pettenbach Zwei Fahnenpatinnen feierten Geburtstag Am 5. November verstarb der treue Kam. Johann Schoiber. Die Kameraden haben mit ihm einen hochgeschätzten Kameraden verloren. Er wird ihm ein ehrenvolles Gedenken weiterleben. Trauer um Kamerad Kam. Johann Schoiber OG Ried im Traunkreis Erfolgreiches Preisschnapsen Die OG hat am 1. Oktober zum traditionellen Preisschnapsen ins Gh. Voralpenhof eingeladen. Nach spannendem Spielverlauf ging der Sieg an Franz Dietersdorfer. Zweiter wurde Adi Zatl. Ein besonderer Dank gilt den Ortsgruppen Rohr und Sipbachzell mit BObm. Heinz Strassmayr und BObm. Florian Scholl. Sie haben die bedauerliche Lücke, die die Verbände aus der Nachbarschaft offen ließen, ausgeglichen. Im Juni feierte erst Fahnenpatin Friederike Prielinger den 85. Geburtstag und im Oktober Fahnenpatin Anna Hüthmayr den Achtziger. Beide begleiteten häufig mit ihren Goldhaube die Ausrückungen der OG. Die Kameraden gratulierten und dankten ihnen für ihre stets großzügige Unterstützung und Verbundenheit. Fahnenpatin Anna Hüthmayr (80 J.) Fahnenpatin Friederike Prielinger (85 J.) Rüstiger Neunziger Im September feierte Kam. Alfred Rauch den Neunziger. Der Vorstand gratulierte dem Jubilar und überbrachte die besten Glückwünsche mit Pettenbacher Gutscheinen. Obm. Max Pernegger dankte dem Jubilar für seine Treue, Unterstützung als Subkassier und Mitgliedschaft. Der Bruder des Obmanns Kam. Alois Pernegger feierte in bester Verfassung seinen Achtziger. Der KB gratulierte und wünschte dem Jubilar Kam. Alfred Rauch Ein flotter Achtziger Jubilar weiter viel Schaffenskraft, Gesundheit und Glück. Der rüstige Jubilar stellt sich stets für die Schwarz-Kreuz-Sammlung am 1. Das Siegerfoto mit BObm. Heinz Straßmayr, der die Siegerehrung durchführte. Herzliche Glückwünsche SchrF Herbert Glinsner, Jubilar Alt-Bgm. Michael Langeder, Obm. Gustl Marehard

6 28 Folge 4/2016 Traunviertel OÖ. Kameradschaftsbund Nachrichten Am 4. Oktober feierte Kam. Ernst Scheidlberger den 95. Geburtstag. ObmStv. Rudolf Glinsner überbrachte dem Jubilar ein kleines Präsent mit den besten Wünschen. Am 28. November feierte Alt-Bgm. Michael Langeder den Achtziger. Obm. Gustl Marehard und SchrF Herbert Glinsner überbrachten dem Jubilar einen Geschenkkorb mit den besten Wünschen der Ortsgruppe. Ortsgruppen und VzPräs. Johann Puchner gaben als Ehrengäste dem Festakt den besonderen Glanz. Allen Kamerad(inn)en, der Pfarrbevölkerung und Gästen dankt der Vorstand für die schöne und würdevolle Feier. Ein würdiges Gedenken Im Beisein der Ortsmusik Ried/ Trkr. und des Gemeinderates feierte die OG am 6. November das jährliche Totengedenken. Nach der Gedenkmesse mit Pater Albert wurde am Kriegerdenkmal ein Kranz niedergelegt und zur Wertschätzung des Friedens gemahnt. Die Fahnenmutter heftet das eigens angeschaffte Erinnerungsband an die Fahne. Kam. Franz Prielinger verstorben Kurz vor Vollendung des 87. Lebensjahres verstarb am 18. Oktober Kam. Franz Prielinger. Eine Abordnung der Ortsgruppe begleitete den geschätzten Kameraden auf dem letzten Weg. Er wird allen in bester Erinnerung bleiben. Kam. Franz Prielinger Terminankündigung Bitte vormerken! Die OG Ried/Traunkreis lädt am 5. März 2017 zur JHV mit Neuwahl um 10 Uhr ins Gh. Langeder ein. OG Windischgarsten Glückwunsch den Schützen Anlässlich der OÖKB-Landesmeisterschaft in Scharfschießen hat die OG nach längerer Pause wieder teilgenommen. Es reichte zwar nicht auf Anhieb für einen Stockerlplatz, dennoch waren die Leistungen, ohne Training, wirklich beachtlich. Fahnenabordnungen der Ortsgruppen Grünau im Almtal, Kremsmünster, Nußbach, Pettenbach, Ried im Traunkreis, Rohr im Kremstal und Viechtwang waren zur Fahnensegnung angetreten. Ehrenmitgliedschaft verliehen Dem ältesten Kameraden, Emmerich Gföllner, ist zum 96. Geburtstag am 5. September die Ehrenmitgliedschaft im KB Windischgarsten verliehen worden. Zur Geburtstagsgratulation und Verleihung der Ernennungsurkunde haben der Gf. Präs. Benno Schinagl mit dem Vorstand der OG den Jubilar persönlich besucht. In bester Verfassung nahm Kam. Emmerich Gföllner die Glückwünsche und den Dank für seine Treue entgegen. Die Kameraden der OG gratulieren und wünschen weiterhin beste Gesundheit. Emmerich Gföllner ist für seine besonderen Verdienste und langjährige Treue die Urkunde für die Ehrenmitgliedschaft verliehen worden. Die Scharfschützen der OG mit den Marketenderinnen der OG Oftering: Lukas Brandtner (88 Rg.), Josef Kähls (91 Rg.), Anita Reuther, Mathias Berger (92 Rg.) Bettina Obernhumer, Gustl Rosenblattl (89 Rg.), Andreas Kälhs (90 Rg.) Sonntag der Fahnensegnung Am 30. Oktober hat Pfarrer Dr. Gerhard Maria Wagner anlässlich des sonntäglichen Hochamtes in der örtlichen Pfarrkirche die neue Vereinsfahne gesegnet. Zu diesem Festakt hat die Ortsgruppe Einheimische und Gäste eingeladen. Fahnenabordnungen der sieben Am 9. September ist nach einem arbeitsreichen und erfüllten Leben der treue Kam. Josef Prentner im 89. Lj. verstorben. Dem vorbildlichen und geschätzten Kameraden dankten die Kameraden und begleiteten ihn auf seinem letzten Weg. Er wird allen in bester Erinnerung bleiben. Der letzte Gruss Kam. Josef Prentner

7 Traunviertel Folge 4/ Bezirk Linz-Land BObm. Johann MAYR Stadtverband EBELSBERG Am Nachmittag des 17. Dezember fand die stimmungsvolle Adventfeier des Stadtverbands im Pfarrsaal Pichling statt. Mit dieser Einstimmung auf das Ein frohes Fest bevorstehende Fest wünschte der Vorstand allen Mitgliedern eine friedvolle Weihnachtszeit und glückliche Stunden mit ihren Lieben. Sie werden nicht vergessen! Abschied für immer Am 17. November erlosch im 80. Lebensjahr das Lebenslicht des langjährigen treuen Mitglieds des KB-Stadtverbands Ebelsberg, Kam. in Elfriede Reisinger. Sie wurde am 23. November in der Kirche Pichling verabschiedet. Die Kameraden bewahren ihr ein ehrendes Gedenken. Am Vormittag des 25. Dezember ist in der Kirche in Ebelsberg bei der Gedenkmesse aller verstorbenen Kameraden und Kameradinnen, der Vermissten und Opfer der Kriege gedacht worden. Sie alle leben in der Erinnerung ihrer Kameraden weiter, denn nur wer vergessen wird, ist wirklich tot. Kam. in Elfriede Reisinger Terminankündigung Komm zum KB-Stammtisch! Der Stadtverband lädt alle Interessierten zu seinen monatlichen Stammtisch ein. Er findet jeweils um 10 Uhr im Pfarrsaal Pichling statt. Die nächsten finden am 8. Jänner und 5. Februar 2017 statt. ObmStv. Helmut Weissengruber OG Hörsching Flohmarkt bestens besucht Der jährliche Flohmarkt der OG am 27. August war wiederum ein Publikumsmagnet. Dabei haben nicht nur schöne Dinge günstig den Besitzer gewechselt, sondern auch tolle Preise der Tombola. Bei bester Stimmung ist der Hauptpreis, ein Rundflug über die Region, verlost worden. Der Vorstand dankt allen Besuchern, den fleißigen Mitarbeitern und großzügigen Sponsoren für die Unterstützung! Viele Gäste und beste Stimmung beim Flohmarkt In den Ruhestand abmarschiert Auf ganz besondere Weise ist Ehrenobmann Oberst Gottfried Sperl nach 45 Dienstjahren beim ÖBH am 31. August in den Ruhestand getreten. Nach der ehrenvollen militärischen Verabschiedung durch die Kameraden und die Militärmusik machte er sich zu Fuß aus der Kaserne in seine steirische Heimat auf. In sechs Tagen marschierte er nach Frojach in der Steiermark, wo ihn seine Familie erwartete. Mit bewundernswerter Kondition legte er die 170 km und über Höhenmeter zurück. Ehrenobmann Obst. Gottfried Sperl hat seine Führungsqualität nicht nur in verschiedenen militärischen Kommandanten- und Stabsfunktionen unter Beweis gestellt. Zuletzt war er Leiter der Stabsabteilung 4 beim MilKdo. OÖ. Dazu hat er viele Jahre im Gemeinderat in Hörsching und später auch als Bürgermeister in Frojach/Stmk. das öffentliche Leben mitgestaltet. Besondere Verdienste und Anerkennung hat er sich im OÖKB erworben. Nicht nur als lj. Obmann der OG Hörsching, sondern auch bei vielen Aktivitäten für den Landesverband; so etwa bei der Durchführung mehrerer Landesmeisterschaften im Scharfschießen folgte Obm. Gerhard Brunmayr dem allseits beliebten Kameraden nach. Höchste Auszeichnungen und die umgehend Ernennung zum Ehrenobmann bestätigen, wie sehr ihn die Kameraden des OÖKB schätzen. Die ihn kennen, wissen, dass er auch im Ruhestand weiter sehr aktiv sein wird. Der OÖKB wünscht ihm dazu beste Gesundheit und viele glückliche Stunden mit der Familie und den Kameraden. Zum Abmarsch und Abschied spielte dem beliebten Kameraden die Militärmusik auf. Mit dem Wanderlied Muss i den zum Städtele hinaus! marschiert der aufrechte Soldat und gute Kamerad, EObm. Gottfried Sperl, in seinen Ruhestand. Das fleißige Team des KB Hörsching

8 30 Folge 4/2016 Traunviertel OÖ. Kameradschaftsbund Nachrichten Stadtverband Leonding Persönlichkeit und Kamerad Mit regelmäßigen Besuchen im HGM in Wien pflegt der Obmann der OG Neuhofen die guten Kontakte zu namhaften Mitarbeitern des Museums und bekommt dabei immer wieder die Gelegenheit besonderer Einblicke in die Historie unseres Landes und Militärs. Der Stadtverband trauert um eine ganz besondere Persönlichkeit und einen aufrechten Kameraden. Am 15. Oktober ist das Lebenslicht von Kamerad KommR RegR Josef Hackl im 88 Lj. verloschen. Er war ein Stück OÖ-Geschichte. Der aus Sandl stammende Kamerad arbeitete bereits nach der Matura in den Büros der berühmten LH-Stellvertreter Johann Blöchl und Felix Kern, beide legendäre Nachkriegspolitiker. von 1961 bis 1982 koordinierte er als Klubsekretär die VP-Landtagsarbeit. Er bekleidete verschiedene andere Funktionen in den Schaltstellen im Linzer Landhaus, in der Raiffeisenbank, im Stadt- und Gemeinderat. Besonders als Funktionär bei Aufbau und Entwicklung der Oberösterreichischen Versicherung hat er sich Kamerad KommR RegR Josef Hackl große Verdienste erworben, weshalb er rasch zum Aufsichtsratsvorsitzenden aufstieg. Nicht nur dort, sondern auch im Land Oberösterreich wird man sich stets an den großen Mitgestalter erinnern. Bei alledem blieb KommR RegR Josef Hackl stets ein sehr bodenständiger und von ehrlicher Kameradschaft geprägter Mensch. Er wird allen Kameraden in bester Erinnerung bleiben. OG St. Marien Verlässliche Kameraden Bei der JHV am Sonntag, dem 6. November, legte der Vorstand seinen wie immer makellosen Rechenschaftsbericht ab. Die entsprechende jährliche Kassenprüfung erfolgte im Rahmen der Einladung zum Weltspartag in der Raiffeisenbank St. Marien. Raiffeisenbank-Direktor Anton Forstner berichtete. Die Entlastung erfolgte einstimmig. Kamerad(inn)en und Ehrengäste zeigten sich von den Leistungen, die der OÖKB in der Gemeinde St. Marien erbringt, sehr angetan. Es gibt hier zwei Ortsverbände. Sowohl die OG St. Marien als auch die OG Weichstetten pflegen die kam. Traditionen, Kriegsgräber und Denkmäler. In ihren Grußworten dankten Bgm. Helmut Templ, BObm. Johann Mayr und Stv. Franz Angerer allen Anwesenden dafür und berichteten ausführlich aus ihren Wirkungsbereichen. OG Neuhofen an der Krems 250. Geburtstag FM Radetzky Am 11. September ist im Rahmen der 52. Radetzky-Feier der Bundesvereinigung Kameradschaft FM Radetzky, das Gedenken zum 250. Geburtstag des berühmten Feldmarschalls Graf Joseph Wenzel Radetzky von Radetz auf dem Heldenberg in NÖ gefeiert worden. Der große Feldherr hat sich in 72 Dienstjahren bei der k. u. k. Armee bei allen namhaften Gefechten, vom Türkenkrieg bei seinem Eintritt 1788 bis zur Schlacht bei Novara 1849, große Verdienste ums Kaiserreich erworben. Neben vielen Denkmälern ist ihm dies auch mit dem berühmten Radetzkymarsch gedankt worden. Bei diesem Jubiläum hat der Obmann der OG Neuhofen, Vzlt. Gustav Rabel, der selbst Stv. in der LL des FMR OÖ Teilnehmer der Landesleitung des FMR OÖ: MMag. Dr. Oberst Otto Linhardt und ehem. Hubschrauberpilot von Papst Johannes Paul II und Obm. Vizeleutnant Gustav Rabel ist, den OÖKB vertreten. Vor der ehrwürdigen Gedenkstätte am Heldenberg ist mit vielen historisch gekleideten und dekorierten Teilnehmern dabei das würdige Jubiläum gefeiert worden. Heeresgeschichtliches Museum Interessante Gespräche im Heeresgeschichtlichen Museum führte Obm. Vizeleutnant Gustav Rabel mit Vzlt. Hans Peter Sillaber von den UN-Peacekeeper OÖ und Obst.dhmfD Mag. Peter Steiner vom BMLVS. Nach der Kassenprüfung: Dir. Anton Forstner, Kas. Alfred Krawinkler, Fhr. Ewald Doppler, Obmann Mag. Alfred Reingruber, Bgm. Helmut Templ und RePrf. Josef Heidlmayer OG Oftering Würdiges Gedenken Beim traditionellen Totengedenken, das zu Allerheiligen im Anschluss an die Gedenkmesse in der Pfarrkirche stattfand, ist wieder ein Kranz am Kriegerdenkmal von Obmann Mag. Alfred Reingruber gemeinsam mit Bgm. Helmut Templ niederlegt worden. Terminankündigung Für 2017 vormerken! 4. Februar Preisschnapsen im Backhaus 9. Juli Frühschoppen im Backhaus 12. August LM-Schießen in Marchtrenk 3. September 110-Jahre-Gründungsfest

9 Traunviertel Folge 4/ Stadtverband Traun Stets einen guten Eindruck Ob am Trauner Kirtag, beim Trauner Herzlauf oder auch bei der Gedenkfeier am Trauner Friedhof überall treten die Kameraden des Schützenkorps zur Freude vieler Zuseher, Teilnehmer und Veranstalter an und tragen damit zum würdigen Rahmen der Feiern bei. Besonders beim Einsatz für das Schwarze Kreuz, bei der erfolgreichen Allerheiligensammlung am Friedhof haben sich die Kameraden erneut ausgezeichnet. Damit hinterlassen sie stets einen guten Eindruck in der Öffentlichkeit. Der Vorstand dankt allen dafür. (Fotos siehe Homepage: Templ und BObm. Johann Mayr wurde die OG viel gelobt. Mit dem Ersuchen an die Mitglieder, wieder zahlreich an den Aktivitäten teilzunehmen, schloss Obm. Walter Haslehner die JHV. Raiffeisenbank-Dir. Anton Forstner, Kam. Alfred Wolschlager (LEK Schw./ Gold), Obm. Walter Haslehner, KasStv. Heinrich Langtaler (LEK Schw./ Silber), EObm. Franz Angerer Besinnliche Adventfeier Vorbildliches Auftreten und engagierten Einsatz zeichnet die Trauner Schützen auch heute aus. OÖKB ehrt Obm. Engertsberger Im Rahmen des OÖKB-Landesdelegiertentages am 4. November ist der Obmann der Trauner Schützen vor den 550 Delegierten der Vollversammlung mit dem LEK in Silber geehrt worden. Dabei ist er auch zum stv. Landesschriftführer gewählt worden. Herzlichen Glückwunsch. Am 18. November hat die OG im Gh. Gartner ihre stimmungsvolle Adventfeier abgehalten. Mit dabei waren wieder BObm. Johann Mayr, Dir. Anton Forstner von der Raiffeisenbank St. Marien, und Fhr. Ewald Doppler. Ein besonderer Dank gilt den Gattinnen der Kameraden für die gespendeten Mehlspeisen und den Gastwirten Reinhard, Franz und Maria Gartner für den gespendeten Wein. Für die musikalische Umrahmung dankt die OG Julia und Katharina Reiter. Im Rahmen dieser Feier sind sieben Kameraden sowie Bgm. Helmut Templ geehrt worden. Obm. Walter Haslehner gratulierte den Ausgezeichneten und ersucht alle Anwesenden weiterhin um Unterstützung der Ortsgruppe. Mit zur Adventzeit passenden Gedichten und weihnachtlichen Lieder ist bis spät in den Abend hinein gefeiert worden. OG Weichstetten Positive Bilanz bei der JHV Am 30. Oktober fand die Gedenkmesse mit der Kranzniederlegung am Kriegerdenkmal und anschließender JHV statt. Die Messe wurde von Landeskurat Msgr. Mag. Ewald Kiener zelebriert. Als Ehrengäste waren Bgm. Helmut Templ, VzBgm. Helmut Löschl, FF Weichstetten-Kdt. Alfred Nömair, Polizei-ChefInsp. Harald Niederberger und PGR-Obm. Alfred Mayr mit dabei. Zur JHV konnten auch viele Abordnungen Das Landespräsidium hat Hptm. i. Tr. Christian Engertsberger das LEK in Silber für seinen Einsatz als Funktionär der Landesleitung und Obmann des Trauner Schützenkorps verliehen. benachbarter und örtlicher Vereine von Obm. Walter Haslehner begrüßt werden. Zum ersten Mal waren Kameraden des NÖKB Haidershofen mit Obm. Josef Schimpl und Gattin zu Besuch. Die Berichte über das Jahresprogramm mit insgesamt 62 Ausrückungen fand rundum Anerkennung. Alle Entlastungen erfolgten anstandslos. Auch in den Dank- und Grußworten von Bgm. Helmut Die Teilnehmer und Gratulanten mit dem ältesten Kameraden Anton Voglsang (ZGM 60 J.), Bgm. Helmut Templ (LEK/Gold), EM Alfred Wohlschlager (LEK Schw./Gold), KasStv. Heinrich Langthaler (LEK Schw./ Silber), Fhr. Josef Eisschiel (VDM Gold), Kam. Gerald Mitterbaur (VDM/ Gold), Kam. Friedrich Kragl (LVK/Bronze) und Kam. Thomas Mayr (VDM/ Silber). Sie gratulierten herzlich zur Auszeichnung. SchrF Michael Zahedi, Kas. Christian Seiberl, Obm. Walter Haslehner und der mit dem LEK Gold geehrte Bgm. Helmut Templ sowie EObm. Franz Angerer

10 32 Folge 4/2016 OÖKB-Schaukasten OÖ. Kameradschaftsbund Nachrichten

11 OÖKB-Schaukasten Folge 4/ Aktuelle Krisenphänomene Am 27. Oktober hat die Gesellschaft für Landesverteidigung und Sicherheitspolitik Zum Thema Bewältigung aktueller Krisenphänomene und braucht es ein neues Zusammenleben in Europa? ins Bildungshaus Sankt Magdalena eingeladen. Der Obm. Stellvertreter des Stadtverbands Perg und Landesleiter des VÖP, Vzlt i. R. Rudolf Tischlinger, nahm an der Veranstaltung teil. Nach einleitenden Worten des GLS-Präsidenten NR a. D. Walter Murauer referierte EU Kommissar Dr. Johannes Hahn zum Thema. Der Kommissar für Europäische Nachbarschaftspolitik und Erweiterungsverhandlungen analysierte die Ausgangsituation und leitete daraus durchaus interessante Szenarien ab. Die anschließende Diskussion hat als Moderator Bildungshausleiter Mag. Günther Lengauer geführt. Zusammenfassend ist festzustellen, dass viele aktuelle Probleme unerwartet auf unvorbereitete Verantwortungsträger getroffen sind. Noch mehr hat dies die Bevölkerung in den EU-Ländern irritiert. Der dadurch ausgelöste Umbruch braucht Lösungen die von den Staaten und ihren Bürgern mitgetragen werden um die damit verbundenen Herausforderungen zu bestehen. EU-Kommissar Dr. Johannes Hahn und der Perger ObmStv. Vzlt i. R. Rudolf Tischlinger (LL VÖP) im persönlichen Gespräch. Das INSTITUT ZEILEIS bietet weltweit einzigartige Therapien Rheuma Parkinson Schlaganfall Restless Legs Polyneuropathie Tinnitus erfolgreich behandeln! Foto: Institut Zeileis Bei Tinnitus zu sagen, man kann nichts weiter machen, damit müssen Sie leben, ist völlig falsch und unverantwortlich gegenüber jedem Patienten, betont Dr. med. Martin Zeileis als Facharzt für physikalische Medizin u. allgemeine Rehabilitation immer wieder. Das Gesundheitszentrum INSTITUT ZEILEIS im Luftkurort Gallspach verfügt über hochwirksame, zum Teil auch weltweit einzigartige Therapien. Diese bringen speziell in der Tinnitusbehandlung hervorragende Ergebnisse. Tinnitus ist wegen der Vielschichtigkeit der Ursachen nur mit individueller Abstimmung der Therapiemaßnahmen wirklich erfolgreich zu behandeln. Es gibt daher kein allgemeingültiges Standard-Behandlungsschema.Deshalb ist im Institut Zeileis das individuelle Arztgespräch der erste Schritt zur erfolgreichen Behandlung. Bei Interesse wird um eine Terminvereinbarung zum persönlichen Arztgespräch ersucht. Selbstverständlich werden auch viele andere Krankheiten wie Hörstürze, Geräuschüberempfi ndlichkeit, Schwerhörigkeit und die Menière-Krankheit (Gleichgewichtsstörungen, Schwindel und Übelkeit) behandelt. Persönliche Information unter: Tel. (+43) 07248/ Homepage: VALENTIN-ZEILEIS-STRASSE GALLSPACH, Schlafstörungen - Diabetes - MS - Durchblutungsstörungen Migräne Gicht Hypertonie Osteoporose Bandscheiben Burn Out

12 34 Folge 4/2016 OÖKB-Schaukasten OÖ. Kameradschaftsbund Nachrichten Ein grandioser Landesdelegiertentag! Fortsetzung von Seite 3 Deren Spendenergebnisse machen es dem OÖSK im Bundesvergleich möglich, viel mehr als andere SK-Landesorganisationen zu leisten. Auch ÖKB-Präsident BR a. D. Ludwig Bieringer brachte die Freude über die positive Entwicklung bei der Zusammenarbeit deutlich zum Ausdruck. Damit sei nicht nur der OÖKB gestärkt worden, sondern der gesamte ÖKB habe erneut an Wertschätzung gewonnen. Gesellschaft braucht Gemeinschaft war das Motto des Delegiertages. Die Gründe dafür brachte der Gf. Präs. Benno Schinagl in treffenden Worten vor. Dies spiegelte sich auch im Tätigkeitsbericht der Landesleitung wider. Nicht nur die Leistungen der letzten Periode, sondern auch die Zielsetzungen und Werte des OÖKB unterscheiden ihn von einfachen Freizeitvereinen. LBL Schinagl brachte die breite Mitwirkung der OÖKB-Mitglieder in allen Bereichen der Gesellschaft als wertvolle Leistung für die Heimat auf den Punkt. Das bestätigte auch EM Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer in seiner Festansprache. Der OÖKB sei eine lebendige und wertvolle Gemeinschaft. Dies komme mit Verweis auf die gemeinsamen Werte und das Streben nach sozialem und gesellschaftlichem Ausgleich, die den Wohlstand und Frieden sichern, beinahe täglich zum Ausdruck. Die gelebte Gemeinschaft und Verlässlichkeit im Zusammenleben der Kamerad(inn)en sind tragende Säulen einer christlichen Wertegemeinschaft. Sie sind Fundament unserer Gesellschaft in OÖ. Das Bekenntnis zur Heimat, das im Eintreten fürs Bundesheer, LAbg. Michael Gruber, Bgdr. Dr. Johannes Kainzbauer, Bgdr. Klaus Lüthje, Vorstands-Dir. a. D. Mag. Peter Strauss, Dr. Martin Zeileis. GenMjr. Mag. Kurt Raffetseder (Mikdt. OÖ), Ehrenmitglied Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer, RLB-Generaldirektor Dr. Heinrich Schaller, LRePrf.- Dir. Erich Neuweg Auszug aus der Ehrengästeliste Offiziersgesellschaft OÖ Bgdr. Klaus Lüthje und Obst. Gerhard Utz Heeresunteroffiziersakademie Enns Obst. Karl Novak, MBA OÖ-Peacekeeper Landesleiter Vzlt i. R. Rudolf Tischlinger Rainerbund Haag Obmann Prof. Dr. Alois Traxler Oö. Landtag LAbg. Michael Gruber und Alexander Nerat Stadt Linz Gemeinderat Josef Hackl und Fraktionsobm. Günther Kleinhanns Spitze der OÖKB-Ehrenfunktionäre EP Josef Kusmitsch, EVzPr. Dr. Peter Konecny und EVzPr. Kons. Franz Renzl für die demokratische Grundordnung und der auf Eigenverantwortung ruhenden sozialen Gesellschaftsordnung zeichnet den OÖKB ganz besonders aus. Er ist stolz, Ehrenmitglied dieser Gemeinschaft zu sein, so der Landeshauptmann. EM Dr. Christoph Leitl Trotz vorheriger Entschuldigung und größtem Termindruck kam EM WKÖ-Präsident Dr. Christoph Leitl zu den Kamerad(inn)en nach Linz. Er brachte damit, auch in deutlichen Worten, sein Bekenntnis zur Kameradschaft und zum OÖKB zum Ausdruck. Auch die Wirtschaft, die er vertritt, schätzte die Wertehaltung des OÖKB, führte EM Dr. Leitl aus. 50 Jahre Partnerschaft Vor der Unterzeichnung der erneuerten Partnerschaftsurkunde kam BKV-Präsident Hans Schiener zu Wort. Nicht nur weil 50 Jahre gelebte Partnerschaft eine lange Zeit sind, sondern vor allem, weil sie über die Landesgrenze hinausreichte, ist die Partnerschaft zum OÖKB etwas Besonderes, so Präs. Schiener. Sie hat damit mehr als viele EU-Gipfeltreffen oder -Programme zum Verständnis zwischen den Völkern in Europa, im Falle OÖKB mit den bayerischen Nachbarn, beigetragen. Er gratulierte dem OÖKB und den Österreichern zur klugen Entscheidung in Sachen Wehrpflicht. Die Auswirkungen einer Berufsheerentscheidung bekommen die Verbände in Deutschland gerade massiv zu spüren. Er wünscht sich mit dem OÖKB weiterhin eine so gute Partnerschaft wie bisher, betonte er bei der Unterzeichnung der Urkunde. Den Dank für die Zusammenarbeit und Leistung brachte Präs. Schiener mit der Ehrung von ÖKB-Präs. Ludwig Bieringer und LBL Benno Schinagl mit dem Goldenen Steckkreuz des BSK zuletzt zum Ausdruck. Auch der OÖKB dankte verdienten Mitgliedern, Freunden und Förderern mit Ehrenzeichen Seinem langjährigen Betreuer von der Raiffeisenlandesbank OÖ, Vorstands-Dir. a. D. Mag. Peter Strauß, LKas. Harald John, Landeskurat Msgr. Mag. Ewald Kiener, LReRef. Brigadier Dr. Johannes Kainzbauer und Dr. Martin Zeileis ist der Dank für die Unterstützung in sichtbarer Form, mit höchsten Auszeichnungen, verliehen worden. Den verdienten Bezirksobmännern, Vzlt. Josef Hofmann, OStWm. Peter Hinterreiter, Johann Wienerroither, Walter Drack und OÖKB-Standesführer Obm. Peter Hemmelmeir sowie LRePrf. Obm. Christian Engertsberger, wurde ebenfalls mit Auszeichnungen vom Präsidium gedankt. Als besondere Überraschung ist LBL Benno Schinagl für seinen Einsatz für den KB von Präsident BR a. D. Ludwig Bieringer das Goldene Ehrenkreuz des ÖKB verliehen worden. Das Präsidium dankt allen Teilnehmern. NÖKB-Hauptbezirksobfrau Renate Deim, ÖKB-Wien-Präsident Franz Deim, NÖKB-Präsident SR Josef Pfleger gratulieren OÖKB-Präs. Vzlt. i. R. Johann Puchner mit dem Gf. Präsident des NÖKB, Ing. Josef Glaser. Auszeichnung in Dank und Anerkennung des OÖKB erhielten BObm. Walter Drack, BObm. OStWm. Peter Hinterreiter, BObm. Johann Wienerroither, Standesführer Obm. Peter Hemmelmeir, BObm. Vzlt. Josef Hofmann, LRePrf. Obm. Christian Engertsberger

13 Traunviertel Folge 4/ Goldene Hochzeit Am 19. November feierte das Jubelpaar Kam. Alfred und Gattin Leopoldine Wohlschlager die Goldene Hochzeit. Mit Dank an den ehemaligen Kassier, sowohl für die Einladung als auch seine lj. Unterstützung, wünschten die Kameraden dem treuen Paar noch viele glückliche gemeinsame Ehejahre. Die Reisegruppe vor der Seilbahnstation am Hartkaiser Herzlichen Glückwunsch Den Neunziger feierte am 11. August Kam. Karl Rath. Eine Abordnung der OG besuchte den Jubilar, wünschte ihm weiterhin viel Glück und Gesundheit und überreichte ein kleines Geschenk. In dankbarer Erinnerung Danke für den Christbaum Rechtzeitig zum Advent ist am Kriegerdenkmal ein sehr schöner Christbaum aufgestellt worden. Die Ortsgruppe dankt Familie Komac für den gespendeten Baum. Terminankündigung Legendäres KB-Faschings-Gschnas Am 25. Februar um Uhr lädt die OG Weichstetten zu ihrem legendären Faschings-Gschnas ins Gasthaus zur Sonne. Gäste mit Verkleidung sind besonders erwünscht! 60. Gründungsfest 2017 Am 3. Juni ab 14 Uhr lädt die OG Weichstetten zu ihrem 60-Jahre- Bestandsjubiläum ein. SchrF Michael Zahedi Die OG trauert um drei treue Kameraden. Am 24. März verstarb mit 90 Jahren Kam. Josef Mandorfer. Am 8. Juli verstarb das Gründungsmitglied und lj. Schriftführer Maximilian Gurtner mit 75 Jahren. Zuletzt verstarb am 12. August Alt-Obmann Alfred Riener im 89. Lebensjahr. Die Kameraden werden sie in dankbarer Erinnerung behalten. Kam. Josef Mandorfer OG Garsten Glückwunsch zum Geburtstag Zum Siebziger überbrachten heuer Obm. Karl Leitner und SchrF Karl Briedl den vier Kameraden Berthold Gruber, Friedrich Nigsch, Leopold Munk und Anton Pavlicek die herzlichen Glück- und Segenswünsche der Kamerad(inn)en mit einem kleinen Geschenk persönlich vorbei. Ihnen wünscht die OG vor allem weiterhin beste Gesundheit. Bezirk Steyr-Land BObm. Vzlt. Peter LANG OG Adlwang Ins Tiroler Kaisergebirge Jedes Jahr begeistert Obm. Alois Gradauer mit neuen Ausflugszielen. Diesmal ging es am 4. September ins Kaisergebirge nach Ellmau. Dort brachte die neue Panorama-Bergbahn die Teilnehmer hinauf zum Hartkaiser. Einige Teilnehmer stiegen bei der Mittelstation aus, um nach einem kurzen Fußmarsch in der urigen Rübezahlhütte Rast zu machen. Auf der Bergstation haben alle bei herrlichen Wetter die tolle Aussicht auf die Tiroler Bergwelt genossen. Per Seilbahn ins Tal zurückgekehrt, haben einige Teilnehmer auch das bekannte Bergdoktor-Haus besucht. Auf der Heimreise mit Einkehr im Grünauerhof in Salzburg dankten Teilnehmer ihrem Reiseleiter Obm. Alois Gradauer und freuen sich schon auf den nächsten Ausflug. Friedrich Nigsch Leopold Munk Anton Pavlicek Gründungsmitglied gedankt Für seine jahrzehntelange treue Mitgliedschaft dankte die Ortsgruppe Kam. Franz Bazant mit der Verleihung der ZGM 60 Jahre. Er war als Gründungsmitglied wesentlich an der Entstehung des OÖKB-Verbands in Garsten beteiligt. Auch für seine aktive Mitarbeit bis ins hohe Alter gilt ihm der besondere Dank der Kameraden. Sie wünschen ihm weiter beste Gesundheit und alles Gute.

14 36 Folge 4/2016 Traunviertel OÖ. Kameradschaftsbund Nachrichten Festliches Gedenken und JHV An der festlichen Kranzniederlegung der Kameraden an der Gedenkstätte am Platzl in Garsten nahm wiederum eine Abordnung der Justizwache teil. Mit rund vierzig Kameraden folgten auch NR Bgm. Johann Singer, Bgm. Mag. Anton Silber und BObm. Vzlt. Peter Lang der Segnung und dem Festakt. Bei der danach abgehaltenen JHV wurden alle Berichte positiv zur Kenntnis genommen und als Höhepunkt verdiente Kameraden geehrt. Mit lobenden Worten der Ehrengäste und dem Dank des Obmanns ging die JHV zu Ende. Beste Glückwünsche der Ortsgruppe Der Ortsverband gratulierte den Kameraden Adam Leili am 29. November zum 76. Geburtstag und Kam. Karl Kremer am 2. Dezember zum Neunziger. Beiden wünscht die Ortsgruppe weiterhin beste Gesundheit und viel Glück. Das Totengedenken mitgestaltet Die geehrten Kameraden Dr. Johann Ramoser, Günther Brader, Leopold Hollnbuchner, Johann Rosensteiner, Berthold Felbauer und Franz Schartner mit den Ehrengästen Viel zu früh gegangen Für die Mitgestaltung und Kranzniederlegung beim Kriegerdenkmal in Altmünster am 9. Oktober dankt der Ortsverband BObm. Walter Drack, Kam. Jürgen Neuner, Kam. Ernst Danner jun., Kam. Erich Engl, Kam. Markus Hufnagl, Kam. Georg Moser, Kam. RegR Hubert Schmolek, Kam. in Gabriele Führer, SchrF in Margarethe Engl, Kam. in Gertraud Moser, Kam. Rudolf Lobmayr, Obm. Erwin Walchetseder (Neukirchen/Altm.), Obm. Johann Spitzbart und EObm. Alois Hartleitner (Kirchham). Mit tiefer Betroffenheit und in großer Anteilnahme für die Mutter und Familie des viel zu früh verstorbenen Kameraden OAR Josef Kerschner nahm die OG an der Verabschiedung am 29. November in der Pfarrkirche Garsten teil. Der beruflich wie privat hochgeschätzte Kamerad war ein stets freundliches und über 17 Jahre treues Mitglied der OG. Er wird Nachtrag: allen in bester Erinnerung bleiben und in ihr fortleben. OG Altmünster Besondere Verdienste gewürdigt Die traurige Nachricht vom Tod des Kam. Martin Muhr, Altbauer von der Kösslleiten, erreichte am 1. November die OG. Für den geschätzten Kameraden und Mitglied des Bauernbundes war mit 67 Jahren die Lebensuhr abgelaufen. Die Kameraden werden ihn nicht vergessen. SchrF in Margarethe Engl Guter Kamerad verstorben Kam. Martin Muhr Kameraden helfen! Spenden erbeten an: OÖKB Sepp Kerschbaumer -Sozialfonds RLB OÖ, IBAN: AT Am 9. Oktober hat VzBgm. Franz Spiesberger, gemeinsam mit GR Florian Feichtinger und BObm. Walter Drack, Kam. Erich Engl, SchrF in Margarethe Kam. OAR Josef Kerschner Engl, Kam. Ernst Danner jun., ausgezeichnet. Damit ist ihnen der persönliche Einsatz für die OÖKB-Wertegemeinschaft gedankt worden. Impressum: Medieninhaber, Verleger und Herausgeber: Oberösterreichischer Kameradschaftsbund (Mitglied des Österreichischen Kameradschaftsbundes), OÖ. Kameradschaftsbund, Gürtelstraße 27, 4020 Linz Homepage: Redaktion: Chefredakteur Benno Schinagl Verwaltung, vertrieb, Abonnement: OÖKB, 4020 Linz, Gürtelstraße 27, Telefon/Fax +43 (0) 73 2 / , office@kbooe.at Hersteller: OÖN Druckzentrum, 4061 Pasching, Medienpark 1

Die Feldpostille. Liebe Kameradinnen und Kameraden!

Die Feldpostille. Liebe Kameradinnen und Kameraden! Die Feldpostille Ausgabe1/12 Mitteilungsblatt der Kameradschaft vom Edelweiß Ortsverband Graz www. kameradschaftedelweiss.at e-post: graz@kameradschaftedelweiss.at ZVR-Zahl733312717 Liebe Kameradinnen

Mehr

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt!

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt! Periodisches Mitteilungsblatt der Marinekameradschaft Admiral Sterneck Medieninhaber (Verleger), Herausgeber und Hersteller: MK Admiral Sterneck A-9020 Klagenfurt, Villacher Straße 4, EMail: karl-heinz.fister@aon.at

Mehr

Jagdschützenverein Gleichenberg Tal Chronik

Jagdschützenverein Gleichenberg Tal Chronik Jagdschützenverein Gleichenberg Tal Chronik Der Jagdschützenverein Gleichenberg Tal wurde 1960 vom damaligen Bürgermeister Franz MAIER sen. aus STEINBACH gegründet. Die weiteren Gründungsmitglieder aus

Mehr

Zusammensetzung des Zentralausschusses und der Dienststellenausschüsse an den OÖ. Berufsschulen in der 12. Periode von 2014 bis 2019

Zusammensetzung des Zentralausschusses und der Dienststellenausschüsse an den OÖ. Berufsschulen in der 12. Periode von 2014 bis 2019 Zentralausschuss für berufsbildende Pflichtschulen Leonfeldner Straße 11, 4040 Linz, Tel.: 0732/71 97 00 150, Fax: 0732/7720-25 94 94 Email: judith.roth@ooe.gv.at, andreas.mascher@ooe.gv.at Homepage: www.za-berufsschule.at

Mehr

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz Ger. L501 ALTENDORFER Irene Mag. SPF-L 1. LEITNER Hermann Mag. 2. NIEDERWIMMER Alexander Mag. Dr. 3. STEININGER Markus Dr. 1. HIRNSPERGER Christina Mag. Dr.

Mehr

Allgemeine Pflichtschulen Bezirk Gmunden

Allgemeine Pflichtschulen Bezirk Gmunden VS St. Agatha (06135) 8522 (06135) 8522-14 St. Agatha 19 s407011@lsr.eduhi.at VD Kienesberger Rudolf VS Altmünster (07612) 89264-11 (07612) 89264-20 Marktstraße 28 4813 Altmünster s407021@lsr.eduhi.at

Mehr

600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau. Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck ( )

600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau. Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck ( ) 600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck (1769 1827) ins Jubiläumsjahr 2016 Eine Reise durch... 600 Jahre Marktgemeinde St. Michael 1416

Mehr

Sportverein 1925 e.v Sulzbach a. Main

Sportverein 1925 e.v Sulzbach a. Main Sportverein 1925 e.v. 63834 Sulzbach a. Main E h r e n o r d n u n g Gemäß 14 der neuen Satzung des Sportverein 1925 e.v. Sulzbach a. Main vom 31.08.2007 gibt sich der Verein eine Ehrenordnung. Laut Beschluss

Mehr

Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen

Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen 1 Gemeinde Dauchingen Schwarzwald-Baar-Kreis Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen 1 Ehrenbürgerrecht (1) Persönlichkeiten, die sich um die Gemeinde Dauchingen besonders

Mehr

In Freundschaft auf die Stockschützen!

In Freundschaft auf die Stockschützen! In Freundschaft auf die Stockschützen! Ein großer Abend war s für die Pfaffinger Stockschützen seit nunmehr 40 Jahren sind sie aus dem Sport-Leben der Gemeinde nicht mehr wegzudenken! Mit einer wunderbar

Mehr

Die Organisation (Stand: 12/2011)

Die Organisation (Stand: 12/2011) Die Organisation (Stand: 12/2011) 79 80 Die Organisation Das AMS Österreich ist als Dienstleistungsunternehmen öffentlichen Rechts in eine Bundes-, neun Landes- und 100 Regionalorganisationen gegliedert:

Mehr

Krieger- und Soldatenkameradschaft Mirskofen Satzung der KSK-Mirskofen

Krieger- und Soldatenkameradschaft Mirskofen Satzung der KSK-Mirskofen Krieger- und Soldatenkameradschaft Mirskofen Satzung der KSK-Mirskofen Die nachfolgenden Ausführungen sollen den Interessen unserer Mitglieder dienen und zu einem gemeinsamen, gegenseitigen, ver- trauensvollen

Mehr

SB-Bezirksvorstand Steyr-Land Bezirksobmann: Johann Aigner Kiernbergstraße 15 4400 St. Ulrich Email: Handy: 0650 7602040

SB-Bezirksvorstand Steyr-Land Bezirksobmann: Johann Aigner Kiernbergstraße 15 4400 St. Ulrich Email: Handy: 0650 7602040 SB-Bezirksvorstand Steyr-Land Bezirksobmann: Johann Aigner Kiernbergstraße 15 4400 St. Ulrich johann.aigner42@gmx.at Handy: 0650 7602040 Ehren-Bezirksobmann: Fritz Radner Steyrer Straße 47 4540 Bad Hall

Mehr

Und meine Seele spannte weit ihre Flügel aus, flog durch die stillen Lande, als flöge sie nach Haus. (Joseph von Eichendorff)

Und meine Seele spannte weit ihre Flügel aus, flog durch die stillen Lande, als flöge sie nach Haus. (Joseph von Eichendorff) Danke Und meine Seele spannte weit ihre Flügel aus, flog durch die stillen Lande, als flöge sie nach Haus. (Joseph von Eichendorff) allen, die unsere liebe Verstorbene Maria Musterfrau 1. Januar 0000-31.

Mehr

Es ist schwer, einen lieben Menschen zu verlieren. Es ist wohltuend, so viel Anteilnahme zu finden. Danke

Es ist schwer, einen lieben Menschen zu verlieren. Es ist wohltuend, so viel Anteilnahme zu finden. Danke Trauerdankanzeigen Seite 1 Kurt Muster Es ist schwer, einen lieben Menschen zu verlieren. Es ist wohltuend, so viel Anteilnahme zu finden. Danke für tröstende Worte, gesprochen oder geschrieben, für einen

Mehr

Quelle:

Quelle: Quelle: www.pfleger.at Sparkasse Horn: VDir. KR Manfred Wielach offiziell in den Ruhestand verabschiedet Horn.- Alles, was im Sparkassen- und Bankensektor sowie auf regionaler Ebene im Bezug auf Politik,

Mehr

Glücklicherweise haben wir heute noch ein Gründungsmitglied unter uns, nämlich unser Ehrenmitglied Ernst Holzer.

Glücklicherweise haben wir heute noch ein Gründungsmitglied unter uns, nämlich unser Ehrenmitglied Ernst Holzer. Am 1.Feber 1961 wurde unter RUDOLF WIESER die Sektion Eisschießen gegründet und ein halbes Jahr später erfolgte der Beitritt zum Tiroler Landesverband. Glücklicherweise haben wir heute noch ein Gründungsmitglied

Mehr

A U S S C H Ü S S E BAU-AUSSCHUSS (B)

A U S S C H Ü S S E BAU-AUSSCHUSS (B) BAU-AUSSCHUSS (B) Walter Naderer Dipl.-Ing. Willibald Eigner ÖVP Josef Balber Hermann Hauer Dipl.-Ing. Willibald Eigner Michaela Hinterholzer Richard Hogl René Lobner Martin Schuster SPÖ Helmut Schagerl

Mehr

Danke. Erika Mustermann. geb. Muster. Danksagung Wir haben viel Trost, Zuneigung und Anteilnahme beim Heimgang unserer lieben Mutter, Oma und Uroma

Danke. Erika Mustermann. geb. Muster. Danksagung Wir haben viel Trost, Zuneigung und Anteilnahme beim Heimgang unserer lieben Mutter, Oma und Uroma Danke sagen wir allen, die unserer lieben Mutter, Schwiegermutter und Oma geb. Muster Trauer-Danksagung die letzte Ehre erwiesen haben und sie zu ihrer Ruhestätte begleitet haben. Die auf vielfältige Weise

Mehr

F. Pichler / L. Fischer 50 iger Schiessen S~~t Kreise - Nichtschützen weibl.

F. Pichler / L. Fischer 50 iger Schiessen S~~t Kreise - Nichtschützen weibl. F. Pichler / L. Fischer 50 iger Schiessen S~~t Kreise - Nichtschützen weibl. IPlatz I Name I Verein Erg. I! I I I 1 Eidlhuber Maria 93 82 82 80 80 2 Pichler Elisabeth 82 75 72 72 71 3 Pichler Gertraud

Mehr

Ehrungsordnung. Musikverein Lyra 1897 Eltingen e.v. 2 Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft von aktiven Musikern

Ehrungsordnung. Musikverein Lyra 1897 Eltingen e.v. 2 Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft von aktiven Musikern Ehrungsordnung Musikverein Lyra 1897 Eltingen e.v. Inhaltsverzeichnis 1 Vorbemerkungen 2 Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft von aktiven Musikern 3 Ehrungen für langjährige aktive Tätigkeit in Vereinsfunktionen

Mehr

Fangen wir rückblickend an: Wir haben Anlass sehr viel zu danken:

Fangen wir rückblickend an: Wir haben Anlass sehr viel zu danken: Ansprechpartner: Friederike Garbe Telefon: 0451 70 60 191 E-Mail: agapehaus@gmail.com Internet: Lübeck, im Juli 2016 Liebe Freunde und Förderer des Agape Hauses! Unser Freundesbrief kommt dieses Mal nicht

Mehr

S e n a t I. begangenen Finanzvergehens,

S e n a t I. begangenen Finanzvergehens, Finanzamt Linz Bahnhofplatz 7 4020 Linz Sachbearter AR Gottfried Haas Telefon 0732/6998-528378 Fax 0732/6998-59288081 e-mail: Gottfried.Haas@bmf.gv.at DVR 0009466 Geschäftsverteilungsplan für die gem.

Mehr

Treu der Heimat. Kriegerdenkmal. Chiara, Julia G, Julia S

Treu der Heimat. Kriegerdenkmal. Chiara, Julia G, Julia S Treu der Heimat Kriegerdenkmal Der rechte Teil des Denkmals wurde 1924 zum Gedenken an die im Ersten Weltkrieg ums Leben gekommenen Soldaten errichtet. Die Soldatenfigur auf Steinsockel wurde von G. Matt

Mehr

HSV ABSAM Sektion Fallschirmspringen

HSV ABSAM Sektion Fallschirmspringen HSV ABSAM Sektion Fallschirmspringen Ergebnislisten 30. Österreichische Verbandsmeisterschaften (ÖHSV), offene Tiroler Meisterschaften, Salzburger Landesmeisterschaft und Oberösterreichische Landesmeisterschaft

Mehr

Stadtgemeinde Mank Bgm. Dipl.-Ing. Martin Leonhardsberger

Stadtgemeinde Mank Bgm. Dipl.-Ing. Martin Leonhardsberger Stadtgemeinde Amstetten in Ursula Puchebner Stadtgemeinde St. Valentin in Mag. a Kerstin Suchan-Mayr Stadtgemeinde Haag Josef Sturm Stadtgemeinde Mank Dipl.-Ing. Martin Leonhardsberger Stadtgemeinde Pöchlarn

Mehr

35. Vollversammlung Theaterverein Thaur

35. Vollversammlung Theaterverein Thaur 35. Vollversammlung Theaterverein Thaur im Gasthaus Purner Freitag, den 4. April 2014, 20 Uhr Seite 1 Tagesordnung 1. Begrüßung durch den Obmann 2. Totengedenken 3. Jahresrückblick und Vorschau des Vorstandes

Mehr

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank Muster d01 (60/2), 4c Danke...... für die vielen Geschenke... für die vielen guten Wünsche... für die vielen Blumen... für die vielen netten Worte... für die netten Besuche anlässlich meines 85. Geburtstages.

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 04/12 - Nr. 67 Mehr Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Aktuelles: Nochmalige Besichtigung von Feuerwehrfahrzeugen!!! Am Donnerstag, 26.04., um 18.00 Uhr in Obernzell: Firma

Mehr

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig Trauerdanksagung Herzlich danken möchten wir für die Anteilnahme am Tod meines lieben Mannes und Vaters Hermann mann 5501: 60 mm/2spaltig Das persönliche Geleit, die Kränze, Blumen- und Kartengrüße, die

Mehr

GEMEINDE FREUDENTAL - ORTSRECHT - Az: EHRENORDNUNG. vom in Kraft seit

GEMEINDE FREUDENTAL - ORTSRECHT - Az: EHRENORDNUNG. vom in Kraft seit GEMEINDE FREUDENTAL - ORTSRECHT - Az: 021.43 EHRENORDNUNG vom 03.07.2007 in Kraft seit 25.07.2007 geändert am: 15.05.2013 in Kraft seit: 01.01.2013 geändert am: 17.02.2016 in Kraft seit: 01.03.2016 2 Gemeinde

Mehr

St. Sebastianus Schützenbruderschaft Deutz. e.v. gegründet vor 1463

St. Sebastianus Schützenbruderschaft Deutz. e.v. gegründet vor 1463 Köln Deutz, im Juni 2012 Liebe Schützenschwestern, liebe Schützenbrüder, die Schützenfestsaison ist gut angelaufen und die Deutzer Schützen haben bereits einige befreundete Bruderschaften zu ihren Festen

Mehr

Herzlich willkommen auf der Homepage der

Herzlich willkommen auf der Homepage der Herzlich willkommen auf der Homepage der Im Wartberger Vereinsgeschehen hat die Goldhauben-& Kopftuchgruppe einen ganz besonderen Stellenwert. Durch die Pflege von Brauchtum und Tracht wird nicht nur altes

Mehr

Zu dieser Veranstaltung hatte unser Ehrenlandesjagdmeister, Herr Dr. Deuschle, die Schirmherrschaft übernommen und die Festrede gehalten.

Zu dieser Veranstaltung hatte unser Ehrenlandesjagdmeister, Herr Dr. Deuschle, die Schirmherrschaft übernommen und die Festrede gehalten. Anlässlich der 125. Wiederkehr seiner Gründung hat der Verein zur Züchtung und Prüfung reiner Jagdhunde für Württemberg e. V. am 29.06.2013 in Tübingen/Schönbuch sein Jubiläum gefeiert. Zu dieser Veranstaltung

Mehr

Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF. Zwei große Tage für Guntersdorf!

Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF. Zwei große Tage für Guntersdorf! Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF Zwei große Tage für Guntersdorf! Verleihung des 2 Ein großer Tag für Guntersdorf: Am 7. Mai 2006 bekam unsere Marktgemeinde im würdigen Ambiente des Schlosses

Mehr

Mühlvi_rtl_r M_ist_rs]h[ft_n

Mühlvi_rtl_r M_ist_rs]h[ft_n @BSCHLUSSBERICHT ZU DEN Mühlvi_rtl_r M_ist_rs]h[ft_n im Turni_r- UND \litzs]h[]h 2014 v_r[nst[lt_t von ^_r Spi_lg_m_ins]h[ft SV Fr_ist[^t/ TSU W[rt\_rg im G[sth[us M[^_r, L_st 39, 4212 N_um[rkt im Mühlkr_is

Mehr

Sozialverband VdK - Kreisverband Bergisch- Land

Sozialverband VdK - Kreisverband Bergisch- Land Sozialverband VdK - Kreisverband Bergisch- Land URL dieser Seite: http://vdk.de/kv-bergisch-land/id108780 Sie befinden sich hier: Startseite > VdK - Kreisverband - Aktuell > Rückblick auf Aktivitäten des

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... 11. Kapitel 1: Leben und Lebenserinnerungen... 13

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... 11. Kapitel 1: Leben und Lebenserinnerungen... 13 Inhaltsverzeichnis Vorwort................................................................ 11 Kapitel 1: Leben und Lebenserinnerungen....................... 13 Lebenslauf.............................................................

Mehr

Betrifft: Erreichbarkeiten der FF Absdorf, 19201 Datum: Montag, 07. Februar 2011. man.weiss@mwave.at

Betrifft: Erreichbarkeiten der FF Absdorf, 19201 Datum: Montag, 07. Februar 2011. man.weiss@mwave.at Placeoldertext Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband Absdorf Kremserstraße 17 3462 Absdorf Betrifft: Erreichbarkeiten der FF Absdorf, 19201 Datum: Montag, 07. Februar 2011 Erreichbarkeiten der

Mehr

Eröffnungsfest des Windparks Scharndorf West

Eröffnungsfest des Windparks Scharndorf West Eröffnungsfest des Windparks Scharndorf West Windenergie Ausweitung der Windenergienutzung in Scharndorf um 2 Windräder Vestas V112-3.0MW Strom für weitere 5.000 Haushalte Scharndorf Am Samstag den 5.

Mehr

Widmann Bestattungen Textbeispiele für Danksagungen

Widmann Bestattungen Textbeispiele für Danksagungen Stuttgart-Botnang im Januar 2010 Martin Muster allen, die mit uns Abschied genommen haben und die uns durch Wort, Schrift, Kränze, Blumen und Zuwendungen ihr Mitgefühl zum Ausdruck brachten. 1 Martha Mustermann

Mehr

Präsident der Bayerischen Landesärztekammer

Präsident der Bayerischen Landesärztekammer Grußwort Dr. Hartmut Stöckle 80 Jahre von Dr. Max Kaplan, Präsident der Bayerischen Landesärztekammer am 11. Februar 2013 in München Es gilt das gesprochene Wort! Lieber Hartmut, liebe Frau Stöckle, lieber

Mehr

Nachlass Oberst Rudolf Zeman Zl

Nachlass Oberst Rudolf Zeman Zl Nachlass Oberst Rudolf Zeman Zl. 3046-2013 Schachtel 1 Lebenslauf und Unterlagen betr. Oberösterr. Blasmusikverband Unterlagen betreffend berufliche Laufbahn von 1938 1979 u.a. Verleihungen, Ausbildungszeugnisse

Mehr

Gemeinderatswahl am 22.03.2015. Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte

Gemeinderatswahl am 22.03.2015. Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte Stadt-/Markt-/ Gemeinde: St. Ruprecht/Raab Gemeinderatswahl am..5 Wahlkundmachung Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte Die Gemeindewahlbehörde hat nachstehendes Wahlergebnis festgestellt I. STIMMEN und MANDATE

Mehr

Kompetenzzentren für Freie Berufe in den Bundesländern

Kompetenzzentren für Freie Berufe in den Bundesländern Bundesland Kompetenzzentrum Kompetenzzentren für Freie Berufe in den Bundesländern Ansprechperson Adresse Telefonnummer E-Mail-Adresse Niederösterreich Amstetten Helmut Kern 3300 Amstetten, Hauptplatz

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Stiegl - Skitag 2015 Waidring - Steinplatte

Offizielle Ergebnisliste Stiegl - Skitag 2015 Waidring - Steinplatte Kitzbühel - Tirol Ort und Datum:, 07.03.2015 Veranstalter: SC Waidring (6110) Durchführender Verein: SC Waidring (6110) Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Gen.Nr. F-Wert: 980 Kampfgericht: Chefkampfrichter:

Mehr

Für die überaus große und herzliche Teilnahme, die wir beim Heimgang unseres lieben Vaters. Karl Gottschlag

Für die überaus große und herzliche Teilnahme, die wir beim Heimgang unseres lieben Vaters. Karl Gottschlag Für die Liebe und Verehrung, die meinem lieben Mann und Vater auf seinem letzten Weg entgegengebracht wurde, und für die vielen Beweise der aufrichtigen Anteilnahme sagen wir unseren herzlichen Dank. Johanna

Mehr

Mustertexte Danksagungskarten Hochzeit

Mustertexte Danksagungskarten Hochzeit Mustertexte Danksagungskarten Hochzeit Wir sind überwältigt! Herzlichen Dank für die Glückwünsche, Geschenke und die Begleitung an unserem Hochzeitstag. Unvergessliche Stunden haben wir bei unserer Hochzeit

Mehr

Gewinner der Ehrenscheibe

Gewinner der Ehrenscheibe Ergebnisliste zum 27. Stutz n Schiaß n Heilige drei Könige 2015 Gewinner der Ehrenscheibe 1. 4 Mair Georg 114,4 T 2. 59 Klein Ursula 135,8 T 3. 51 Haberl Herbert 191,5 T Gewinner der Überraschungsscheibe

Mehr

A U S S C H Ü S S E BAU-AUSSCHUSS (B)

A U S S C H Ü S S E BAU-AUSSCHUSS (B) BAU-AUSSCHUSS (B) Walter Naderer ÖVP Josef Balber Hermann Hauer René Lobner Martin Schuster SPÖ Helmut Schagerl Renate Gruber Herbert Thumpser, MSc Alfredo Rosenmaier FRANK Walter Naderer Ernest Gabmann

Mehr

Lausnitzer Musiksommer

Lausnitzer Musiksommer August 2016 Lausnitzer Musiksommer Am Freitag, den24. Juni machten sich unsere Sänger auf den Weg nach Bad Klosterlausnitz. Eigentlich stand das Chorkonzert vom Sängerkreis Stadtroda auf der Kurparkbühne

Mehr

Meister Max Mustername * 12. April März Wir trauern um unseren Seniorchef. Meister Max Mustername. * 12. April

Meister Max Mustername * 12. April März Wir trauern um unseren Seniorchef. Meister Max Mustername. * 12. April Alles, was lebt, sich bewegt, hinterlässt eine Spur. Wo immer du gehst, eine Spur bleibt zurück. Wenn es keine Heilung mehr gibt, ist Erlösung eine Gnade. Meine Kräfte sind zu Ende, nimm mich, Herr, in

Mehr

- es gilt das gesprochene Wort! -

- es gilt das gesprochene Wort! - 1 Grußwort von Herrn Minister Uwe Schünemann aus Anlass der Verabschiedung des Landesleiters des Malteser Hilfsdienstes e.v., Herrn Dr.h.c. Walter Remmers, und Einführung seines Nachfolgers, Herrn Michael

Mehr

Franz Jägerstätter Märtyrer

Franz Jägerstätter Märtyrer Franz Jägerstätter 1907 1943 Märtyrer Franz Jägerstätter wird am 20. Mai 1907 in St. Radegund, Oberösterreich (Diözese Linz), als Kind der ledigen Bauernmagd Rosalia Huber geboren. Sie und der Vater, Franz

Mehr

RECHTSANWALTSKAMMER WIEN

RECHTSANWALTSKAMMER WIEN RECHTSANWALTSKAMMER WIEN Beschlüsse 16.12.2014 gemäß 28 Abs 1 lit h) RAO bzw 43 Abs 3 der Geschäftsordnung Die mittlerweilige Stellvertretung für ehem Rechtsanwalt Univ.-Prof. Dr. Wolfgang PESENDORFER,

Mehr

Sponsionen der FH Gesundheitsberufe OÖ - über 250 frisch gebackene akademische Gesundheitsprofis!

Sponsionen der FH Gesundheitsberufe OÖ - über 250 frisch gebackene akademische Gesundheitsprofis! Pressemitteilung 9.10.2015 Sponsionen der FH Gesundheitsberufe OÖ - über 250 frisch gebackene akademische Gesundheitsprofis! Linz. Steyr. Wels. Dieser Tage erhielten über 250 Absolventinnen und Absolventen

Mehr

ich freue mich sehr, heute Abend bei Ihnen zu sein.

ich freue mich sehr, heute Abend bei Ihnen zu sein. 1 - Es gilt das gesprochene Wort! - - Sperrfrist: 13.09.2012, 19:00 Uhr - Rede des Bayerischen Staatsministers für Unterricht und Kultus, Dr. Ludwig Spaenle, anlässlich der Abendveranstaltung zum Hadassah-Projekt

Mehr

Kindergarten Don Bosco

Kindergarten Don Bosco Herz-Mariae 13 Kindergarten Don Bosco Liebe Eltern, Mit jeder Tür, die sich geschlossen hat öffnet sich eine neue Tür mit einem neuen Weg. für uns hat sich im August eine neue berufliche Chance eröffnet.

Mehr

Vertreter der ÖAR in den Beiräten der SV-Träger gem. 440 ASVG Funktionsperiode 2016 bis 2020

Vertreter der ÖAR in den Beiräten der SV-Träger gem. 440 ASVG Funktionsperiode 2016 bis 2020 Vertreter der ÖAR in den Beiräten der SV-Träger gem. 440 ASVG Funktionsperiode 2016 bis 2020 Allgemeine Unfallversicherungsanstalt Gerhard Pall 1080 Wien, Lange Gasse 53 7000 Eisenstadt, Marktstraße 3/TZ

Mehr

Erstmals wurde in unserer Fischerhalle gefeiert!

Erstmals wurde in unserer Fischerhalle gefeiert! Erstmals wurde in unserer Fischerhalle gefeiert! Jugend Meister: Popp Dominik, 2012 Jungfischerkönig: Jäger Daniel, Fischerkönig: Geng Holger Vereinsmeister: Schmidt Markus 2012 Das Schafkopfturnier wurde

Mehr

Kostenlose Erstberatung für Jungunternehmer

Kostenlose Erstberatung für Jungunternehmer Kostenlose Erstberatung für Jungunternehmer Nachstehende Steuerberatungskanzleien führen kostenlose Erstberatungen für Jungunternehmer durch. Bitte wählen Sie selbst und vereinbaren Sie einen Termin mit

Mehr

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung TSV Sulzberg e.v. Sitzungsprotokoll Hauptversammlung Jahreshauptversammlung vom: 18.06.2016 Besprechungsort: TSV Heim Sulzberg Beginn: 20:00 Uhr Teilnehmer: Rainer Wagner, Christian Voith, Claudia Wiedemann,

Mehr

Es erfüllt mich mit Stolz und mit Freude, Ihnen aus Anlass des

Es erfüllt mich mit Stolz und mit Freude, Ihnen aus Anlass des Grußwort des Präsidenten des Sächsischen Landtags, Dr. Matthias Rößler, zum Festakt anlässlich des 10. Jahrestages der Weihe in der Neuen Synagoge Dresden am 13. November 2011 Sehr geehrte Frau Dr. Goldenbogen,

Mehr

DEN ERFOLG DER DÖBLINGER FASCHINGSGILDE MITERLEBEN!

DEN ERFOLG DER DÖBLINGER FASCHINGSGILDE MITERLEBEN! Geschafft! r DEN ERFOLG DER DÖBLINGER FASCHINGSGILDE MITERLEBEN! DÖFORMATION DER DÖBLINGER FASCHINGSGILDE * JAHRGANG 18 * NUMMER 2 * SEPTEMBER 2012 2 Gelungener Verbandstag in Wien 50 Jahre Bund österreichischer

Mehr

KREISWAHLBEHÖRDE FÜR DEN WAHLKREIS 5 bei der Bezirkshauptmannschaft Freistadt KUNDMACHUNG

KREISWAHLBEHÖRDE FÜR DEN WAHLKREIS 5 bei der Bezirkshauptmannschaft Freistadt KUNDMACHUNG KREISWAHLBEHÖRDE FÜR DEN WAHLKREIS 5 bei der Bezirkshauptmannschaft Freistadt Wahl10-2-2015 Freistadt, am 28. September 2015 KUNDMACHUNG Im Sinne 68 Abs. 5 der Oö. Landtagswahlordnung werden nachstehende

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

Bronze. Bronze Allgemeine Klasse B. Bronze Meisterklasse B. Bronze Allgemeine Klasse A Gäste

Bronze. Bronze Allgemeine Klasse B. Bronze Meisterklasse B. Bronze Allgemeine Klasse A Gäste Bronze Bronze Allgemeine Klasse A 1 74 HBM Gerald Allerstorfer, I FF Hochburg 1 1080 05:24.03 755.97 J HBM Lorenz Steiner 2 80 LM Martin Allerstorfer FF Landshaag 2 1080 05:29.46 750.54 J LM Josef Pichler

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Ein ungewöhnliches Rendezvous am Traunsee.

Ein ungewöhnliches Rendezvous am Traunsee. Ein ungewöhnliches Rendezvous am Traunsee. Dr. Jeckyll und Mr. Hyde. Harold und Maude. Dass unkonventionelle Paare nicht nur in Hollywood Erfolg haben, bewies die Veranstaltung Technik trifft Recht in

Mehr

Rodelrennen der Freiw. Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rodelrennen der Freiw. Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER / weiblich 48... UNTERLADSTÄTTER Selina 04... 2:33,89 63... FURTNER Lilli 02... 3:18,87 44,98 SCHÜLER / männlich 101... PFLUGER Simon 02... 2:19,70 JUGEND I / weiblich

Mehr

Ehrungsordnung der Kgl. priv. Schützengesellschaft 1672 und Wörnitztaler Harburg/Schwaben

Ehrungsordnung der Kgl. priv. Schützengesellschaft 1672 und Wörnitztaler Harburg/Schwaben Ehrungsordnung der Kgl. priv. Schützengesellschaft 1672 und Wörnitztaler Harburg/Schwaben Erstgenehmigung durch die Generalversammlung März 2005 Stand März 2014 Inhalt 1. Ehrungsübersicht 2. Voraussetzungen

Mehr

Besonders begrüsste der Präsident die beiden Ehrenpräsidenten mit Gattin. Im weiteren gab er die Appelliste bekannt:

Besonders begrüsste der Präsident die beiden Ehrenpräsidenten mit Gattin. Im weiteren gab er die Appelliste bekannt: Präsident: Aktuar: Roger Brossard Albert Weiss 1. Begrüssung Der Präsident Roger Brossard begrüsste um 10.00 Uhr die anwesenden Mitglieder zur 100. Generalversammlung. Der Männerchor Wangen a./aare eröffnete

Mehr

Vorstellung Betriebsrat Stahl. Aktuelle Informationen. Vorstellung Betriebsrat - Standortservice. Wir leben Werte. Seite 2. Seite 4. Seite 5.

Vorstellung Betriebsrat Stahl. Aktuelle Informationen. Vorstellung Betriebsrat - Standortservice. Wir leben Werte. Seite 2. Seite 4. Seite 5. Ausgabe September 2012 1. Auflage Vorstellung Betriebsrat Stahl Seite 2 Aktuelle Informationen Seite 4 Vorstellung Betriebsrat - Standortservice Seite 5 Wir leben Werte Seite 6 Fraktion Christlicher GewerkschafterInnen

Mehr

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 Rappottenstein, am 23.5.2012 P R O T O K O L L über die öffentliche bzw. ab TOP 13 nicht öffentlicher Teil der Sitzung des

Mehr

Foto: Steiermark Tourismus/Reinhard Lamm. 90 Jahre Jubiläumsfest und Bezirksmusikertreffen. sponsoring. musikfest.

Foto: Steiermark Tourismus/Reinhard Lamm. 90 Jahre Jubiläumsfest und Bezirksmusikertreffen. sponsoring. musikfest. Foto: Steiermark Tourismus/Reinhard Lamm 90 Jahre Jubiläumsfest und Bezirksmusikertreffen sponsoring musikfest Lipizzanerheimat An alle Freunde und Gönner des Musikverein Ligist-Krottendorf Im Jahr 2015

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Wer bin ich? Wer ich für andere bin LP / Kompetenzen 1 Das eigene Selbst- und Weltverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und

Mehr

Grußwort des Bürgermeisters anl. der Bildungsfonds- Veranstaltung im Apollo- Theater Siegen, Sonntag, 23. März, Uhr

Grußwort des Bürgermeisters anl. der Bildungsfonds- Veranstaltung im Apollo- Theater Siegen, Sonntag, 23. März, Uhr Grußwort des Bürgermeisters anl. der Bildungsfonds- Veranstaltung im Apollo- Theater Siegen, Sonntag, 23. März, 17.00 Uhr Liebe Frau Schwerdfeger, lieber Herr Reitschuster, sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Protokoll Duingen, 26.10.2012

Protokoll Duingen, 26.10.2012 Protokoll Duingen, 26.10.2012 Jahreshauptversammlung des DSJ-Fanfarenzuges von 1958 Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Ehrung verstorbener Mitglieder 3. Verlesung der Tagesordnung und Genehmigung 4. Verlesung

Mehr

Geförderte Mediation Mediatorinnen und Mediatoren in Oberösterreich. Seite 1 von 7

Geförderte Mediation Mediatorinnen und Mediatoren in Oberösterreich. Seite 1 von 7 GFRERER, Siegrid WIMMER, Josef Soziologin, Lebens- u. Sozialberaterin Tel: 0676/42 02 358 Mediationsstube Gfrerer & Wimmer office@siegrid-gfrerer.at Bahnhofstraße 59 Tel: 07752/26872; 0664/5850155 4010

Mehr

Rückbaukundige Personen in Österreich

Rückbaukundige Personen in Österreich Rückbaukundige Personen in Österreich (sortiert nach Postleitzahl) Die Liste der rückbaukundigen Personen dient der Information und beruht auf Meldungen der angeführten Personen und erhebt keinen Anspruch

Mehr

O B E R Ö S T E R R E I C H

O B E R Ö S T E R R E I C H O B E R Ö S T E R R E I C H Rechtsträger Mediationspraxis Telefon - Fax - E-Mail FRANK, Anton Dr. Rechtsanwalt MOSER, Gisela Ringstrasse 14 Tel: 07242/41 824 Fax: DW 80 4600 Wels office@rakanzlei.at Penzendorf

Mehr

Jahre Abteierhebung. Liebe Festgäste,

Jahre Abteierhebung. Liebe Festgäste, 26.6.2016 25 Jahre Abteierhebung Liebe Festgäste, ein Fest ohne Gäste ist kein Fest! Wir freuen uns sehr, dass Sie da sind und mit uns feiern und danken für 25 Jahre Abteierhebung. Ich erinnere mich noch

Mehr

Das (neue) NÖ Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold (FLA Gold)

Das (neue) NÖ Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold (FLA Gold) Seite 1 von 7 Das (neue) NÖ Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold (FLA Gold) 6 x Gold für den Bezirk Zwettl beim ersten neuen Bewerb Seit 14. Februar 2003 haben sich 8 Feuerwehrkameraden aus dem Bezirk Zwettl

Mehr

Gustav Pump aus Handewitt und seine Söhne im Flensburger Schachklub v. 1876

Gustav Pump aus Handewitt und seine Söhne im Flensburger Schachklub v. 1876 Gustav Pump aus Handewitt und seine Söhne im Flensburger Schachklub v. 1876 Heute morgen um 5 Uhr entschlief nach kurzer, schwerer Krankheit mein lieber, guter Mann, unser treusorgender Vater, Großvater,

Mehr

Danke. Danke. Ein schöner Tag! Danke... Anne Muster. Franziska und Paul Muster. Heinz Müller. Anna und Martin Muster.

Danke. Danke. Ein schöner Tag! Danke... Anne Muster. Franziska und Paul Muster. Heinz Müller. Anna und Martin Muster. Danke...... für die vielen Geschenke... für die vielen guten Wünsche... für die vielen Blumen... für die vielen netten Worte... für die netten Besuche anlässlich meines 85. Geburtstages. Hiermit möchte

Mehr

Leonhardiritt 2012. Programm

Leonhardiritt 2012. Programm Leonhardiritt 2012 L P Programm Programmablauf Leonhardireiten und -fahren Sonntag 4.11.2012 7.00 8.00 8.30 ca 9.30 10.00 10.30 11.30 Weckruf durch die St. Leonharder Weihnachtsschützen Morgenandacht -

Mehr

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Sitzungsprotokoll Gemeinderat 31.03.2011 Uhrzeit: 19.00 Uhr 22.00 Uhr Ort: Rathaus Regensburgerstr. 11 Beschlussfähig: Ja Einladung zugestellt am: 21.03.2011 Nachname

Mehr

Herzlich Willkommen. zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes Schützenfest

Herzlich Willkommen. zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes Schützenfest Herzlich Willkommen zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes 2015 Schützenfest Die Schützenbruderschaft St. Johannes Baptist Neheim 1607 e.v. freut sich, Sie, verehrte Vertreterinnen

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer Bürgermeister LAbg. Johannes Peinsteiner, St.Wolfgang Präsident Konsulent Herbert Scheiböck, Forum Volkskultur Dr. Franz

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 316, Oktober 2013 Die Pfarre Königstetten ladet herzlich ein. Wo der Stern der Menschheit aufging Pilgerreise ins Heilige Land 25.März 1.April 2014 Heute beginne ich

Mehr

Kontaktdaten Stammtische für pflegende Angehörige

Kontaktdaten Stammtische für pflegende Angehörige Kontaktdaten Stammtische für pflegende Angehörige Bezirk Gemeinde Anbieter Telefon Braunau am Inn Altheim Stammtisch Gesunde Gemeinde 07723 / 42255 Aspach Stammtisch Gesunde Gemeinde 07755 / 7355 Burgkirchen

Mehr

GEMEINDERAT DER STADT BRUCK AN DER MUR

GEMEINDERAT DER STADT BRUCK AN DER MUR GEMEINDERAT DER STADT BRUCK AN DER MUR FUNKTIONSPERIODE I 2015 bis 2020 STADTRAT FACHAUSSCHÜSSE REFERENTEN/INNEN GEMEINDEVERBÄNDE Gemeinderat Finanzreferent Dipl.-Päd. Peter Koch, MAS Stadträtin Mag. a

Mehr

FF Reichersberg, FF Kirchdorf, FF St-Georgen, FF Münsteuer

FF Reichersberg, FF Kirchdorf, FF St-Georgen, FF Münsteuer Bericht - Wasserwehr 2015 Im Jahr 2015 standen bei der Wasserwehr Kirchdorf am Inn folgende Veranstaltungen auf dem Programm: 17.04.2015-25.04.2015 Grundausbildung FF Reichersberg, FF Kirchdorf, FF St-Georgen,

Mehr

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/ Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße 30-34 50678 Köln Offene Ganztagsschule www.mainzer-strasse.koeln Tel.: 0221/3566636-0 Fax: 0221/3566636-37 Weihnachten 2016 Silber und Gold Wir wünschen

Mehr

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit - Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit Silberne Hochzeit Her ist s Jahr, da wurden sie ein Paar! Sind die Zeiten auch mal schwer, trennen wollen s sich nimmermehr! Wir wünschen unseren Eltern Marianne

Mehr

Wenn wir das Váray-Quartett so wunderbar musizieren hören, spüren wir, wie uns Kunst und Kultur berühren.

Wenn wir das Váray-Quartett so wunderbar musizieren hören, spüren wir, wie uns Kunst und Kultur berühren. Sperrfrist: 14. Februar 2014, 10.30 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, bei der Verleihung des

Mehr

Sitzungstermine 2015: 29., 30., 31. Jänner, 06. und 07. Feber Unsere Homepage finden Sie unter: http://fasching.frauenstein.at/

Sitzungstermine 2015: 29., 30., 31. Jänner, 06. und 07. Feber Unsere Homepage finden Sie unter: http://fasching.frauenstein.at/ Sitzungstermine 2015: 29., 30., 31. Jänner, 06. und 07. Feber Unsere Homepage finden Sie unter: http://fasching.frauenstein.at/ Sehr geehrte Damen und Herren! Liebe Freunde des Frauensteiner Faschings!

Mehr

KREISFEUERWEHRVERBAND RHEIN NECKAR KREIS e.v. Geschäftsführer

KREISFEUERWEHRVERBAND RHEIN NECKAR KREIS e.v. Geschäftsführer Protokoll für die Delegiertenversammlung des Kreisfeuerwehrverbandes Rhein-Neckar-Kreis e.v. am 13.04.2013 in Sinsheim / Waldangelloch Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Entschuldigt: Unentschuldigt: Protokoll:

Mehr

Dem Herrn entgegen Den Augen fern, dem Herzen ewig nah Der Friede sei mit Dir Der Herr hat genommen Der Himmel ist weit und Du darin Der Tod eines

Dem Herrn entgegen Den Augen fern, dem Herzen ewig nah Der Friede sei mit Dir Der Herr hat genommen Der Himmel ist weit und Du darin Der Tod eines Schleifentexte Kranz- und Gesteckschleifen werden in der Regel beschriftet. Diese Schleifen können in jeder Farbe bestellt und auch mit Sonderzeichen beschriftet werden. Sie werden an Kränzen, Blumenherzen

Mehr

Impressionen vom Tourismusball

Impressionen vom Tourismusball Impressionen vom Tourismusball Das Who is Who der regionalen Tourismuswirtschaft gab sich beim 64. Niederösterreichischen Tourismusball im eleganten Rahmen des Congress Casino Baden ein Stelldichein. Die

Mehr