AMTSBLATT für die Gemeinde

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AMTSBLATT für die Gemeinde"

Transkript

1 AMTSBLATT für die Gemeinde Jetzt jede Woche Sonderseiten Büchertipps Rätsel Ausflugstipps Familienseite mit den Ortsteilen Krofdorf-Gleiberg, Launsbach und Wißmar Herausgeber: Gemeindevorstand der Gemeinde Wettenberg Erscheint wöchentlich samstags. Bezugspreis: 24,00 /Jahr (incl. MWST. und Trägerlohn). Einzelpreis: 0,50. Redaktionsschluss: jeweils dienstags Uhr Nr. 15 Samstag, den 11. April Jahrgang Amtliche Bekanntmachungen Bauleitplanung der Gemeinde Wettenberg Gemeinsame Änderung der Bebauungspläne Nr. 1 Auf dem Weingarten Nr. 2 Am alten Hain Nr. 7 Die Ditzengärten Nr. 11 Der Tiergarten Nr. 12 Krofdorf-Gleiberg Süd Nr. 14 Der große Garten Nr. 21 Klingelgarten-Seestraße im Ortsteil Krofdorf-Gleiberg Bekanntmachung der öffentlichen Auslegung des Planentwurfs gem. 3 (2) BauGB Die Gemeindevertretung der Gemeinde Wettenberg hat in ihrer Sitzung am gemäß 2 BauGB die Durchführung eines Bauleitplanverfahrens zur gemeinsamen Änderung der Bebauungspläne Nr. 1 Auf dem Weingarten Nr. 2 Am alten Hain Nr. 7 Die Ditzengärten Nr. 11 Der Tiergarten Nr. 12 Krofdorf-Gleiberg Süd Nr. 14 Der große Garten Nr. 21 Klingelgarten-Seestraße jeweils im Ortsteil Krofdorf-Gleiberg beschlossen. Mit den Planänderungen soll die Wahrung des jeweiligen Gebietscharakters im Rahmen von Nachverdichtungen sichergestellt werden. Hierfür soll eine Festsetzung zur Beschränkung der Anzahl der zulässigen Wohnungen je Wohnhaus in die Bebauungspläne aufgenommen werden. Die Planänderungen betreffen den überwiegenden Teil der im Geltungsbereich der Bebauungspläne liegenden Wohnbauflächen und gemischten Bauflächen. Die Geltungsbereiche der Bebauungspläne sind aus den nachstehend abgebildeten, unmaßstäblichen Karten ersichtlich. Die Bebauungspläne werden im vereinfachten Verfahren gemäß 13 BauGB ohne Durchführung einer Umweltprüfung nach 2 (4) BauGB geändert. Der Entwurf der Planänderungen liegt mit der Begründung im Rahmen der Offenlegung gem. 3 (2) BauGB zu jedermanns Einsicht von Montag, den 20. April 2015 bis einschließlich Freitag, den 22. Mai 2015 in der Gemeindeverwaltung Wettenberg, Sorguesplatz 2, Wettenberg während der allgemeinen Dienststunden öffentlich aus. Anregungen und Bedenken können von jedermann während dieser Auslegungsfrist schriftlich oder mündlich zur Niederschrift vorgebracht werden. Weitergehende Informationen zu umweltbezogenen Aspekten gemäß der Anlage zu 2 (4) und 2a BauGB oder relevante Stellungnahmen zu umweltbezogenen Aspekten liegen aufgrund der Änderung nach 13 BauGB nicht vor. Die Planänderungen sind weder eingriffsrelevant noch artenschutzrechtlich relevant, sonstige umweltrelevante Auswirkungen sind mit den Planänderungen ebenfalls nicht verbunden. Es wird gem. 4 a (6) und 3 (2) BauGB darauf hingewiesen, dass nicht innerhalb der Offenlegungsfrist abgegebene Stellungnahmen bei der Beschlussfassung über die Änderung der Bebauungspläne unberücksichtigt bleiben können, sofern die Gemeinde deren Inhalt nicht kannte und nicht hätte kennen müssen und deren Inhalt für die Rechtmäßigkeit der Planänderungen nicht von Bedeutung ist. Es wird darauf hingewiesen, dass ein späterer Antrag nach 47 Verwaltungsgerichtsverordnung unzulässig ist, soweit mit ihm Einwendungen geltend gemacht werden, die vom Antragsteller im Rahmen der Auslegung nicht oder verspätet geltend gemacht wurden, aber hätten geltend gemacht werden können. Die Vorbereitung und Durchführung der öffentlichen Auslegung wurde gemäß 4b BauGB einem Dritten übertragen. Wettenberg, den Thomas Brunner Bürgermeister Bauleitplanung der Gemeinde Wettenberg Gemeinsame Änderung der Bebauungspläne Nr. 6 Auf der Tuchbleiche Nr. 7 Kellersgärten Nr. 10 Auf dem Gewenn

2 Nr. 11 Kattenbachweg Nr. 12 Hainerweg Nr. 19 Alter Ortskern Nr. 21 Hinter der Wiese im Ortsteil Wißmar Bekanntmachung der öffentlichen Auslegung des Planentwurfs gem. 3 (2) BauGB Die Gemeindevertretung der Gemeinde Wettenberg hat in ihrer Sitzung am gemäß 2 BauGB die Durchführung eines Bauleitplanverfahrens zur gemeinsamen Änderung der Bebauungspläne Nr. 6 Auf der Tuchbleiche Nr. 7 Kellersgärten Nr. 10 Auf dem Gewenn Nr. 11 Kattenbachweg Nr. 12 Hainerweg Nr. 19 Alter Ortskern Nr. 21 Hinter der Wiese jeweils im Ortsteil Wißmar beschlossen. Mit den Planänderungen soll die Wahrung des jeweiligen Gebietscharakters im Rahmen von Nachverdichtungen sichergestellt werden. Hierfür soll eine Festsetzung zur Beschränkung der Anzahl der zulässigen Wohnungen je Wohnhaus in die Bebauungspläne aufgenommen werden. Die Planänderungen betreffen alle im Geltungsbereich der Bebauungspläne liegenden Wohnbauflächen und gemischten Bauflächen. Die Geltungsbereiche der Bebauungspläne sind aus den nachstehend abgebildeten, unmaßstäblichen Karten ersichtlich. Die Bebauungspläne werden im vereinfachten Verfahren gemäß 13 BauGB ohne Durchführung einer Umweltprüfung nach 2 (4) BauGB geändert. Der Entwurf der Planänderungen liegt mit der Begründung im Rahmen der Offenlegung gem. 3 (2) BauGB zu jedermanns Einsicht von Montag, den 20. April 2015 bis einschließlich Freitag, den 22. Mai 2015 in der Gemeindeverwaltung Wettenberg, Sorguesplatz 2, Wettenberg während der allgemeinen Dienststunden öffentlich aus. Anregungen und Bedenken können von jedermann während dieser Auslegungsfrist schriftlich oder mündlich zur Niederschrift vorgebracht werden. Weitergehende Informationen zu umweltbezogenen Aspekten gemäß der Anlage zu 2 (4) und 2a BauGB oder relevante Stellungnahmen zu umweltbezogenen Aspekten liegen aufgrund der Änderung nach 13 BauGB nicht vor. Die Planänderungen sind weder eingriffsrelevant noch artenschutzrechtlich relevant, sonstige umweltrelevante Auswirkungen sind mit den Planänderungen ebenfalls nicht verbunden. Es wird gem. 4 a (6) und 3 (2) BauGB darauf hingewiesen, dass nicht innerhalb der Offenlegungsfrist abgegebene Stellungnahmen bei der Beschlussfassung über die Änderung der Bebauungspläne unberücksichtigt bleiben können, sofern die Gemeinde deren Inhalt nicht kannte und nicht hätte kennen müssen und deren Inhalt für die Rechtmäßigkeit der Planänderungen nicht von Bedeutung ist. Es wird darauf hingewiesen, dass ein späterer Antrag nach 47 Verwaltungsgerichtsverordnung unzulässig ist, soweit mit ihm Einwendungen geltend gemacht werden, die vom Antragsteller im Rahmen der Auslegung nicht oder verspätet geltend gemacht wurden, aber hätten geltend gemacht werden können. Die Vorbereitung und Durchführung der öffentlichen Auslegung wurde gemäß 4b BauGB einem Dritten übertragen. Wettenberg, den Thomas Brunner Bürgermeister Informationen der Gemeindeverwaltung Sperrung des Hardtwegs in Krofdorf-Gleiberg Im Zuge der Maßnahmen zum Neubau einer Entleerungsleitung für den neuen Vorlagebehälter am Hardtweg wird der untere Hardtweg (Ortsrandlage) für den Verkehr voll gesperrt. Die Maßnahmen finden im Zeitraum vom 13. April bis 10. Mai 2015 statt. In dieser Zeit werden die Bushaltestellen Hainweg und Hardtweg der Linie 800 und 802 nicht angefahren. Der Bus fährt ab der letzten Bushaltestelle Apotheke direkt weiter über die Wetzlarer Straße zur Haltestelle Am Augarten. Der Linienverkehr 82 (Wettenberger Bussi) ist nicht betroffen. Sie fährt ordnungsgemäß die Haltestellen auf dem Gleiberg an. Ab dem 11. Mai 2015 ist die Linienführung wieder nach Plan. Wir bitten, die Verkehrsbehinderungen zu entschuldigen und um Kenntnisnahme und Beachtung der geänderten Busführung. Gemeinde Wettenberg Straßenverkehrsbehörde Straßensperrung anlässlich der Veranstaltung Run auf die Burg der Freiwilligen Feuerwehr Krofdorf-Gleiberg Am 19. April 2015 findet im Rahmen der kreisweiten Veranstaltung Fit fürs Feuer die Teilveranstaltung Run auf die Burg statt. Um für die an der Veranstaltung teilnehmenden Feuerwehren und deren Feuerwehrfahrzeuge genügend Parkflächen zur Verfügung zu haben, wird die Schieferstraße am Sonntag, 19. April 2015 von bis Uhr von der Kinzenbacher Straße bis zum Feuerwehrgerätehaus für den Fahrzeugverkehr voll gesperrt. Auf beiden Seiten der Schieferstraße wird Haltverbot mit dem Zusatz frei für Feuerwehrfahrzeuge angeordnet. Die Zufahrt für die Anwohner bleibt während dieser Zeit gewährleistet. Wir bitten um Kenntnisnahme und Beachtung. Gemeinde Wettenberg Straßenverkehrsbehörde 2 Kinder- & Jugendbüro Flohmarkt von Kindern für Kinder Wir laden alle Wettenberger Kinder zum Flohmarkt von Kindern für Kinder" am Freitag, dem 8. Mai, in der Zeit zwischen und Uhr ein. Dann findet nämlich einer der beiden diesjährigen Flohmarkt- Termine statt; der zweite wird am 4. September um die gleiche Zeit durchgeführt. Einige kleine Marktbeschicker" melden sich an und warten dann nur noch auf ihre Kunden. Solltet ihr selbst Interesse haben, bei einem der beiden Flohmarkttermine mitzumachen, meldet euch bis spätestens drei Werktage vorher im Kinder- & Jugendbüro, Telefon oder per kinder-und-jugendbuero@wettenberg.de. an. Ihr könnt jeweils einen kostenlosen Standplatz neben dem Wochenmarkt in Krofdorf-Gleiberg nutzen, um eure Sachen zu verkaufen und vielleicht das eine oder andere neu zu erstehen. Dann gilt es nur noch, alte Spiele, Bücher, CDs/DVDs o. ä. durchzuforsten und eure Ware für den Flohmarkt vorzubereiten. Nora Schmidt Jugendpflegerin

3 Ferienspielprojekt am Launsbacher See Ein verlässliches Betreuungsangebot Das Ferienspielprojekt am Launsbacher See findet in diesem Jahr vom 27. Juli bis 7. August unter dem Motto Walt Disney lässt grüßen statt. Es beginnt jeweils um 9.30 Uhr und endet um Uhr (Ausnahme: am 7. August endet das Projekt nach einer gemeinsamen Übernachtung am See bzw. bei schlechtem Wetter im Bürgerhaus Launsbach um 9.00 Uhr). Natürlich können und dürfen Kinder ohne Schwimmabzeichen am Projekt teilnehmen. Um allerdings im Launsbacher See schwimmen gehen zu können, benötigt Ihr Kind das Jugendschwimmabzeichen in Silber. Alter: 6 bis 13 Jahre Preis (jeweils inkl. rund 40, für die Verpflegung): 160, für das erste Kind 120, für das zweite Kind 80, für das dritte Kind Frühbetreuung ab 8.00 Uhr Ab 8.00 Uhr besteht die Möglichkeit einer Frühbetreuung, die Sie extra buchen können. Dann bereiten die Kinder gemeinsam mit den Ferienspielbetreuern ein Frühstück zu, essen es in der Gruppe und spielen natürlich auch schon miteinander. Das Projekt beginnt allerdings erst um 9.30 Uhr, d. h., alle Aktivitäten (Hüttenbau, Bastelaktivitäten ) finden auch erst ab diesem Zeitpunkt statt. Preis: 32, (für die Zeit vom 27. Juli bis 6. August 2015) Ferienspielprojekt-Bus Für den Transfer Ihrer Kinder stellen wir einen Ferienspielprojekt-Bus zur Verfügung, den Sie extra buchen müssen. Dieser holt die Kinder morgens im jeweiligen Ortsteil ab und bringt sie nach Uhr wieder zurück. Genaue Abfahrtszeiten und -orte werden Ihnen noch rechtzeitig mitgeteilt. Am Donnerstag, dem 6. August, werden die Kinder schon um Uhr am Launsbacher See abgeholt, da wir uns um Uhr zum Abschlussfest mit anschließender Übernachtung wieder treffen. Preis: 28, Anmeldungen hierzu werden erst nach Erscheinen der Ferienspielbroschüre angenommen. Details zum Ablauf können Sie auch noch der Broschüre aus 2014 unter (Familie, Kinder & Jugendbüro, Ferienspiele) entnehmen. Die aktuelle Broschüre wird ab 18. Mai 2015 in den Wettenberger Grundschulen und Kitas ausgeteilt, ausgelegt und ist natürlich auch in der Verwaltung bzw. den Verwaltungsstellen in Wißmar und Launsbach erhältlich. Für alle weiteren Auskünfte und Rückfragen steht das Kinder- & Jugendbüro der Gemeinde Wettenberg zur Verfügung: Nora Schmidt, Telefon oder kinder-und-jugendbuero@wettenberg.de. Von dort erhalten Sie auch Informationen über weitere verlässliche Betreuungsangebote während der Sommerferien. Individuelle Lösungen sind möglich, bitte kontaktieren Sie uns. Nora Schmidt Jugendpflegerin Notrufe: Allgemeine Notrufe 110 (Unfall, Überfall) Im Notfall: Feuerwehr Notruf 112 Rettungsdienst Notruf 112 DRK Hausnotruf (Gi) Qualifizierter Krankentransport (Gi) Gemeindebrandinspektor (Herr Marquardt) (01 75) Wehrführer Krofdorf-Gleiberg (Herr Offenbacher) (01 60) Wehrführer Launsbach (Herr Klinkel) (01 51) Wehrführer Wißmar (Herr Gruber) (01 51) Sozialstation: Rufnummer (ggf. Anrufbeantworter mit Rufweiterleitung) (Gi) Telefonzentrale, Frau Weber (Gi) Hebammen: Heike Erkes (Luna) (Gi) Barbara Leske (Lo) Belgin Aykutoglu (Ins Leben) (Lo) , (0151) Silke Andresen (Wißmar) (Lo) Nadine Fabeck (0177) Ärztlicher Bereitschaftsdienst: Gemeindeverwaltung: Sprechzeiten Gemeindeverwaltung Krofdorf-Gleiberg und Verwaltungsstelle Wißmar Montag 8.00 bis Uhr bis Uhr Dienstag 8.00 bis Uhr bis Uhr Donnerstag 8.00 bis Uhr bis Uhr Freitag 8.00 bis Uhr Zusätzliche Sprechstunde im Bürgerservice der Gemeindeverwaltung Krofdorf-Gleiberg Donnerstag 7.00 bis 8.00 Uhr Verwaltungsstelle Launsbach Montag bis Uhr Dienstag 8.00 bis Uhr Donnerstag und Freitag 8.00 bis Uhr Vorwahlen: (Gi) (Lo) Rufnummern Gemeindeverwaltung Wettenberg (Gi) Telefax Nr. (Gi) Verwaltungsstelle Launsbach (Gi) Telefax Nr. (Gi) Verwaltungsstelle Wißmar (Lo) Telefax Nr. (Lo) Internet-Adresse gemeinde@wettenberg.de Kindergärten: Finkenweg (Krofdorf-Gleiberg) (Gi) Hauptstraße (Krofdorf-Gleiberg) (Gi) Bei den Fahrten (Launsbach) (Gi) Obergasse (Launsbach) (Gi) Lollarer Weg (Wißmar) (Lo) Am Weinberg (Wißmar) (Lo) Waldkindergarten (01 70) Bürgerhäuser: Mehrzweckhalle Turnhallengaststätte (Gi) Bürgerhaus Wißmar (Lo) Bürgerhaus Launsbach (01 60) Holz + Technik Museum: Frau Marion Rentrop (Lo) Fax (Lo) info@holztechnikmuseum.de Internet-Adresse: Haus am See (Lo) Ortsgerichte: Krofdorf-Gleiberg: Günter Feußner Launsbach: Bernd Eyring ortsgerichtlaunsbach@online.de (Gi) Wißmar: Friedel Steinmüller (Lo) Sprechzeiten (nur Wißmar, Verwaltungsstelle, Schulstraße 17): Donnerstag Uhr bis Uhr und nach Vereinbarung Schiedsämter: Krofdorf-Gleiberg: Hans-Peter Steckbauer Wißmar: Regina Schwalb-Gwosc (Lo) Launsbach: Volker Cloos (Gi) Wasser- und Stromversorgung: Betriebsführung durch die Stadtwerke Gießen Service-Telefon Störungsmeldungen Gasversorgung: EAM Kundenservice Entstörungsdienst: Gas Gasnotrufnr. (bei Gasgeruch) Straßenbeleuchtung: Stadtwerke Gießen Bevollmächtigter Bezirksschornsteinfeger: Ralf Steckbauer ( ) Fax-Nr. ( ) Mobil (01 71) bsm.steckus@web.de Klaus Bloch ( ) Fax-Nr. ( ) Mobil (01 71) klablo.schorni@t-online.de Öffnungszeiten der Post: Postagentur Krofdorf-Gleiberg, Hauptstraße 16, Tel.: / Montag bis Freitag: 09:00 bis 12:00 Uhr 14:30 bis 18:00 Uhr Samstag: 09:00 bis 12:00 Uhr Postagentur Wißmar, Am Festplatz 18, Tel.: / , Fax: / Montag bis Freitag: 09:00 bis 12:00 Uhr 14:30 bis 18:00 Uhr Samstag: 09:00 bis 12:00 Uhr Postagentur Launsbach, Ludwig-Rinn-Straße 6 Tel / Mo.,Mi., Fr., Sa.: 09:00 bis 11:00 Uhr Di. u. Do. 15:00 bis 17:00 Uhr Forstdienststellen: Revierförsterei Krofdorf Gleiberg (Herr Udo Steiger) / Rufbereitschaft an Wochenenden und Feiertagen /

4 Älterwerden in Wettenberg Gruppe Erinnerungen festhalten Seit neun Jahren trifft sich die Gruppe Erinnerungen festhalten einmal im Monat. In lockerer Atmosphäre tauschen sowohl einheimische als auch zugezogene TeilnehmerInnen ihre Erinnerungen und Lebenserfahrungen aus. Die Gespräche bieten Anregungen, um in die eigene, ganz persönliche Lebensgeschichte einzutauchen und Erinnerungen zu wecken. Das nächste Treffen der Gruppe findet am Donnerstag, 16. April 2015 um Uhr, bei Kaffee und Kuchen in der Fohnbachstraße 21 statt. Gäste sind jederzeit herzlich willkommen. Kommen Sie doch einfach vorbei. Heike Stork Versäumen Sie bitte nicht, ihren Hund anzumelden! Bei der Gemeindeverwaltung sind in jüngster Zeit vermehrt Hinweise auf nicht zur Steuer angemeldete Hunde eingegangen. Diesen Hinweisen sind wir, auch im Sinne der Steuergerechtigkeit, gehalten nachzugehen. Ein nachhaltiger Verstoß gegen die Anmeldepflicht stellt auch bei den vergleichsweise geringen Beträgen der Hundesteuer eine strafbewährte Steuerhinterziehung dar. Einige Städte und Gemeinden haben inzwischen bereits eine Bestandserhebung der in ihrem Gebiet gehaltenen Hunden von hierauf spezialisierten Unternehmen durchführen lassen. Hierbei wurden bis zu 20 % nicht angemeldeter Hunde festgestellt. Es kann allerdings auch zu Missverständnissen führen, wenn die Hundesteuermarke nicht sichtbar am Halsband des Hundes angebracht wird. Wir bitten daher alle Hundehalter, dieser Kennzeichnungspflicht im eigenen Interesse nachzukommen. Bei Verlust der Marke, sollte beim Steueramt der Gemeinde Wettenberg eine Ersatzmarke bezogen werden, die zum Stückpreis von 1,50 ausgegeben wird. Im Gebiet der Gemeinde Wettenberg gehaltene Hunde sind innerhalb von zwei Wochen nach der Aufnahme in einen Haushalt, Welpen innerhalb von zwei Wochen nachdem sie drei Monate alt geworden sind, beim Steueramt der Gemeindeverwaltung Wettenberg, Sorguesplatz 2, Wettenberg (steueramt@wettenberg.de; Tel / oder 87), anzumelden. Auch ganz oder befristete steuerbefreite Hunde sind in den genannten Fristen anzumelden. Die Steuerpflicht entsteht mit dem 1. des Monats, in dem ein Hund in den Haushalt aufgenommen wird. Bei Welpen mit dem 1. des Kalendermonats in dem diese drei Monate alt werden. Sie endet mit dem Ablauf des Kalendermonats, in dem die Hundehaltung beendet wird. Für weitere Information und Fragen steht Ihnen unser Steueramt gerne zur Verfügung. Steueramt Gemeindeverwaltung Wettenberg Vereinsanschriften Die Gemeindeverwaltung führt ein Verzeichnis aller Wettenberger Vereine mit der Anschrift und Telefonverbindung der Vorsitzenden. Dieses Verzeichnis dient der Einladung der Vereine zu den verschiedensten Anlässen und ist auch Grundlage für die Veröffentlichung in der Bürgerbroschüre und auf der Homepage der Gemeinde. Zur Zeit finden die Jahreshauptversammlungen der Ortsvereine statt, die oft auch Änderungen der Vereinsführung auf der Tagesordnung haben. Damit alle Verzeichnisse auf dem aktuellen Stand erhalten werden können, bitten wir alle Vereine, Änderungen in der Vereinsführung (Vorsitzende/r) der Gemeindeverwaltung (Frau Langhammer, Tel. 0641/804-22) oder über Rita.Langhammer@wettenberg.de mitzuteilen. Die Daten sollen außer der postalischen Anschrift und Telefonnummer auf jeden Fall auch die -Adresse und falls der Verein über eine Homepage verfügt auch diese Anschrift erhalten. Haben Sie mal daran gedacht, dass Sie Ihren Schoppen bis Mitternacht ohne Bedenken genießen können und dann von der Linie 800 noch heim gebracht werden? 4 Wir leisten Ihnen gute Dienste bei der häuslichen Pflege Ihr Partner Sozialstation Wettenberg Anerkannte Stelle für den Bundesfreiwilligen Dienst Telefon / Haus der Begegnung Am Wingert 21, Tel Nora Schmidt, Koordination, Tel Montag von Uhr bis Uhr (14-tätig) Training der Ortsgruppe des Vereins Wu Chi Chuan e. V. Europa Dienstag von Uhr bis Uhr Dienstag-Treff für Alle 14. April 2015: Rätselspaß mit Carmen Zirkel und Eleonore Krommer Mittwoch von Uhr bis Uhr Jeden 3. und 4. Mittwoch im Monat Treffen Handarbeits- und Spielnachmittag der Arbeiterwohlfahrt von Uhr bis Uhr Jeden Mittwoch Arbeitstreffen Gruppe Seniorenwerkstatt Donnerstag von Uhr bis Uhr Jeden Donnerstag Café Lebenserinnerungen Samstag von Uhr bis Uhr Jeden 1. Samstag im Monat Trauercafé für Trauernde und Hinterbliebene mit der Gruppe Füreinander-Miteinander Telefondienst der Gruppe Füreinander-Miteinander Telefon-Nr.: Wir leisten oder vermitteln Begleitung in schweren Zeiten. Montags Vormittag von bis Uhr Mittwochs Nachmittag von bis Uhr Außerhalb dieser Sprechzeiten ist unser Anrufbeantworter geschaltet. Hinterlassen Sie uns eine Nachricht, wir rufen garantiert zurück! Beratung der Freireligiösen Gemeinde Krofdorf-Gleiberg Jeden 3. Dienstag im Monat von Uhr bis Uhr Beratungstermine, Kontakt und Information: Dieter Bender, Wetzlarer Straße 25, Wettenberg, Telefon , wettenberg@freireligioese-hessen.de, Internet: Beratung der Arbeiterwohlfahrt Jeden 3. Mittwoch im Monat von Uhr bis17.00 Uhr VdK-Ortsverband Wettenberg Sozialberatung führt der Kreisverband Gießen, Liebigstraße 15, Telefon , dienstags von 9.00 bis Uhr und donnerstags von 9.00 bis Uhr und von bis Uhr durch. (Alle Informationen rund um den Sozialverband VdK erteilt der Vorsitzende Siegfried Konrad ) DGB-Ortsverband Wettenberg Der DGB und seine Gewerkschaften informieren Kontakt und Terminvereinbarungen unter Telefon-Nr oder Fax-Nr Internet: Informationsschwerpunkte werden extra bekanntgemacht Die Zappelträumer" ADHS-Selbsthilfegruppe für betroffene Erwachsene Gruppentreffen in Wettenberg im "Haus der Begegnung" Krofdorf-Gleiberg und/oder Stammtisch in Gießen, in wechselnden Lokalitäten Termin, Ort und Zeit bitte erfragen! Kontakt und Information: zappeltraeumer@ish.de, Telefon: AB (bei Klaus)

5 Wertstoffhof der Gemeinde Wettenberg Die Gemeinde Wettenberg betreibt in Kooperation mit dem Landkreis Gießen einen Wertstoffhof. Der Wertstoffhof in der Gemeinde Wettenberg befindet sich auf dem Gelände des Betriebshofes Wißmar, Bahnhofstraße. Betriebsbeauftragte sind Herr Ron Herzmann und Herr Bernd Leib. Die Öffnungszeiten sind ganzjährig: Samstag Uhr, Mittwoch Uhr Die Öffnungstage sind im Abfallkalender veröffentlicht. Angenommen werden Kleinmengen aus Privathaushalten (PKW Kofferraum oder Kombi) nachfolgender Fraktionen: Bauschutt: Bauschuttanlieferungen, die am kommunalen Wertstoffhof angenommen werden (Ziegel-, Beton-, Natursteine, Betonteile, -rohre, -pflaster, Estrich, Mauerwerksabbruch, Fliesen, Sanitärkeramik) dürfen nur sortenrein ohne Kabel-, Metall-, Gips-, Holz- oder Kleberanhaftungen angeliefert werden. Leichtbausteine, Gasbeton, Porenbeton, Porenbetonsteine, Gasbetonsteine dürfen nicht mehr am kommunalen Wertstoffhof (Bauschuttcontainer) angenommen werden. Diese Baumaterialien müssen im Abfallwirtschaftszentrum AWZ in der Lahnstraße 220, Gießen abgegeben werden. Zulässiger Bauschutt in Wettenberg: - Waschbecken & Toilettenschüssel - Boden- & Wandfliesen - Porzellangeschirr - Klinkersteine - Ziegelsteine - Natursteine - Backsteine - Betonreste - Zement - Mörtel - Splitt - Kies - kein Gasbeton (kein Ytong ) - keine Gipskartonplatten (Rigips, Fermacell) - keine Erde & kein Lehm Altholz: Bei der Sammlung des Altholzes an den kommunalen Wertstoffhöfen geht es nach den neuen Vorgaben der Altholzverordnung nach den Fragen: Wo kommt das Altholz her, wozu wurde es genutzt? Grundsätzlich gilt, dass Holz aus dem Außenbereich, da man davon ausgehen muss, dass dieses Material imprägniert ist, über das Abfallwirtschaftszentrum AWZ des Landkreises Gießen entsorgt werden muss. Diese Hölzer können in die Holzcontainer: - Holz unbehandelt sowie lackiert, lasiert, verleimt - Möbel, Innentüren, Platten aus Holz - Möbel und Platten aus Holzwerkstoffen (Spanplatten, Sperrholzplatten, Multiplex) - Holz auch mit PVC-haltigen Werkstoffen, z. B. Holz-Schublade mit Kunststoffanteil - Arbeitsplatten aus Holz mit beschichteter Oberfläche - Obstkisten (Einweg), auch Transportkisten aus Holzwerkstoffen - unbehandelte Einwegpaletten, auch mit Paletten-Fuß aus wasserfest verleimten Holzwerkstoffen - Schaltafel, Schalholz vom Betonieren ohne Öl-Anhaftungen - Laminat, wenn an der Schnittkante die Trägerschicht als Holz erkennbar ist Metalle, Aluminium, Getränke- und Konservendosen: Menüschalen, Haushaltsfolien u. ä. Eisenmetalle und Weißblechgroßteile jedoch keine Fahrzeugteile und Haushaltsgroßgeräte. Elektrokleingeräte: Unter Kleingeräten versteht man alles, was mit Stecker oder mit Batterie/Akku versehen ist und was in eine handelsübliche Einkaufstasche passt. Beispiele sind: Anrufbeantworter, Bohrmaschinen, Bügeleisen, Eierkocher, Gameboys, Handys, Kaffeemaschinen, Kameras, Radiowecker, Rasierapparate, Taschenrechner, Telefone, Uhren. Nicht dazu gehören: Größere Geräte, wie Computer, Staubsauger, Hochdruckreiniger und größere Elektrogeräte. Diese werden über den Landkreis Gießen (Sperrmüllanmeldung) entsorgt. Kunststoffe: Nicht-Verpackungs-Kunststoffe, wie Bobby Car, Putzeimer, Wäschekörbe 5 Altpapier, Pappe und Kartonagen: Bitte Altpapier oder Kartonagen bündeln, da diese Wertstoffe in eine blaue Tonne (1,1 m 3 ) eingelegt werden. Klein-Fraktion: Darin inbegriffen sind: - Energiesparlampen - PUR-Dosen ( Montageschaum -Dosen) - Korken - PVC-Rohre Bitte trennen Sie sorgfältig die Materialien, die Sie anliefern möchten. Vermischungen müssen grundsätzlich abgewiesen werden. Ihre Gemeindeverwaltung Öffnungszeiten der Schnittgutsammelstelle Gleiberger Feld Die Schnittgutsammelstelle Gleiberger Feld ist im ersten Halbjahr 2015 an nachfolgenden Tagen geöffnet: Samstag, Uhr bis Uhr Mittwoch, Uhr bis Uhr Samstag, Uhr bis Uhr Annahmebedingungen: Anlieferungen werden nur von Privatpersonen aus Wettenberg angenommen. Gewerbliche Anlieferungen sind ausgeschlossen. Die Höchstmenge je Anlieferer und Tag ist auf maximal 6 cbm begrenzt. Größere Schnittgutmengen müssen der Kompostanlage des Landkreises Gießen (Rabenau) zugeführt werden. Die Anlieferungsgebühr auf der gemeindlichen Schnittgutsammelstelle beträgt je cbm angeliefertem Ast- und Strauchmaterial 12, Euro. Der Gemeindevorstand Thomas Brunner Bürgermeister Abfuhrtermin der blauen Tonnen Die nächste Entleerung der blauen Tonnen findet am Montag, dem 13. April 2015 in Wißmar statt. Abfuhrtermin der grünen Tonne Der Abfuhrtermin der grünen Tonne ist am Montag, dem 13. April 2015 in Launsbach und am Dienstag, dem 14. April 2015 in Krofdorf- Gleiberg und Wißmar. Die Gemeinde Wettenberg übernimmt keinerlei Gewähr für die Richtigkeit! Gültigkeit hat der Abfuhrkalender des Landkreises Gießen. Hinweis zum gelben Sack: Die gelben Säcke sind nur noch über ZR Zaug Recycling GmbH erhältlich. Telefon: (08 00) (kostenfreie Hotline, Mo. bis Fr. zwischen 8.00 bis Uhr) gelbersack@zr-dieentsorger.de Internet: Direkt bei: ZR Die Entsorger, Fischbach 5, Großen-Buseck Wettenberg liest! Öffnungszeiten der Leihbüchereien in Wettenberg Der Wettenberger Lesefuchs Bücherei der Evang. Kirchengemeinde Krofdorf-Gleiberg montags von 15:30 Uhr bis 18:30 Uhr Bücherei der Evang. Kirchengemeinde Launsbach montags von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr mittwochs von 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr Bücherei der Evang. Kirchengemeinde Wißmar jeden 2. und 4. Montag im Monat von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr freitags von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr

6 Unfallkasse Hessen Gebrauchtes Kinderfahrrad - auch Secondhand muss sicher sein Sehr geehrte Damen und Herren, ein gutes Kinderfahrrad ist teuer und sowieso bald wieder zu klein. Viele Eltern suchen deshalb ein günstiges Gebrauchtrad in Kleinanzeigen, auf Flohmärkten oder im Internet. Gebrauchträder kosten dort oft nur den Bruchteil eines neuen Rades. Doch niedriger Preis hin oder her: Auch ein Secondhand-Rad muss sicher sein. Das heißt: frei von Rost, frei von hervorstehenden Muttern und Schrauben. Dafür bestückt mit griffigen Bremsen und einer intakten Beleuchtung. Räder, die noch nicht einmal diese Bedingungen erfüllen, sind für Kinder ein großes Sicherheitsrisiko. Darauf weist die Unfallkasse Hessen (UKH) hin. Die UKH rät, vor allem beim Licht und bei den Bremsen genau hinzusehen: Licht: - weiße Rückstrahler und Scheinwerfer vorne - ein rotes Rücklicht und einen roten Rückstrahler hinten - große Rückstrahler an den Pedalen - witterungsunabhängige Nabendynamos oder Leuchten, die mit Akkus oder Batterie betrieben werden. Gebrauchträder mit Seitenläuferdynamo sollten mit dieser Technik nachgerüstet werden - mindestens je zwei gelbe Speichenreflektoren auf Vorder- und Hinterrad. Sicherer allerdings sind zum Beispiel reflektierende Stäbchen, die auf einzelne Speichen geschoben werden. Bremsen: - Unbedingt vor dem Kauf prüfen, ob Bremsen vorhanden sind. - Bremszüge ausprobieren. Sie müssen prompt reagieren. - Der Bremshebel liegt nah am Lenker. - Bremsbelege mit Profil sind sicher befestigt und reagieren zuverlässig. Kauf im Internet Bei Internet-Angeboten kann das Rad weder ausprobiert noch seine Beschaffenheit geprüft werden. Auch ist ein Umtausch oft nicht möglich. Ein "offline-" Marktplatz ist daher vorzuziehen - ein Flohmarkt zum Beispiel, eine Kleinanzeige oder das Fahrradgeschäft. Extra-Tipp für Kinder: Unter gibt es eine kleine Fahrradwerkstatt. Dort kann man zum Beispiel lernen, wie man sein Fahrrad checkt oder einen Reifen flickt. Pressekontakt: Unfallkasse Hessen Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit Leonardo-da-Vinci-Allee 20, Frankfurt Telefon , Fax s.knittel@ukh.de Fundsachen Launsbach 1 Paar Kinderstrickhandschuhe Wochenmarkt in Wettenberg Jeden Freitag, bis Uhr, auf dem Sorguesplatz. Wir gratulieren unseren älteren Mitbürgerinnen und Mitbürgern... im Ortsteil Krofdorf-Gleiberg Herrn Dr. Heinrich Schmutterer, Wiesenstraße 55, zum 89. Geburtstag Frau Inge Geller, Kinzenbacher Straße 19, zum 79. Geburtstag Herrn Werner Wagner, Krokelstraße 15, zum 77. Geburtstag Herrn Hanfred Schmidt, Kattenbachstraße 75, zum 75. Geburtstag Herrn Heinz Sawellion, Gleibachweg 5, zum 74. Geburtstag Frau Ortrud Schleenbecker, Hauptstraße 28, zum 73. Geburtstag 6 Frau Kirsten Rinn, Klingelgarten 41, zum 70. Geburtstag Herrn Walter Schmidt, Talstraße 13 a, zum 88. Geburtstag Herrn Manfred Helbig, Gleibachweg 16, zum 83. Geburtstag... im Ortsteil Wißmar Frau Conny Scheiding-Namouk, Auf der Heide 32, zum 78. Geburtstag Herrn Anton Bader, Holzweg 5, zum 76. Geburtstag Frau Ursula Jendrischewski, Am Festplatz 24, zum 75. Geburtstag Frau Dagmar Popescu, Bahnhofstr. 40, zum 73. Geburtstag Herrn Jan Pesek, Starenweg 4, zum 70. Geburtstag Herrn Walter Linker, Königsberger Straße 1, zum 88. Geburtstag Frau Sigrid Schülke, Königsberger Straße 19 b, zum 78. Geburtstag Frau Inge Will, Bachstraße 15, zum 77. Geburtstag Frau Inge Höß, Launsbacher Straße 16, zum 76. Geburtstag Herrn Klaus Oßwald, Forsthausstraße 31, zum 70. Geburtstag Frau Heidemarie Rau, Bahnhofstraße 2 a, zum 71. Geburtstag... im Ortsteil Launsbach Herrn Dr. Klaus Sinterhauf, Schaal 26, zum 76. Geburtstag Herr Lothar Abel, Gießener Straße 50 a, zum 79. Geburtstag Frau Elisabeth Kosina, An der Ziegelhütte 6, zum 96. Geburtstag Frau Ilse von Derschau, Schaal 31, zum 80. Geburtstag Herrn Egon Stroh, Birkenweg 47, zum 73. Geburtstag Frau Emma Tatarkova, Zur Napoleonsnase 8, zum 86. Geburtstag Schulnachrichten Grundschule Wißmar Anmeldung der Schulanfänger für das Schuljahr 2016/2017 Die Eltern werden gebeten, alle Kinder, die am 1. August 2016 schulpflichtig werden, am Mittwoch, dem 29. April 2015 in der Zeit von bis Uhr oder am Donnerstag, dem 30. April 2015 in der Zeit von bis Uhr in der Grundschule Wißmar anzumelden. Schulpflichtig werden alle Kinder, die in der Zeit vom bis einschließlich geboren sind. Kinder, die nach dem 30. Juni 2016 das sechste Lebensjahr vollenden, können auf Antrag der Eltern in die Schule aufgenommen werden. Voraussetzung ist, dass diese Kinder die notwendige geistige, seelische und körperliche Reife besitzen. Erwägen Sie, einen Antrag für ihr Kind zu stellen, melden Sie sich bitte im Sekretariat der Schule montags und donnerstags von 8.00 bis Uhr und mittwochs von bis Uhr (Telefon ). Schulpflichtig werden alle Kinder, die im Land Hessen ihren Wohnsitz haben, ohne Rücksicht darauf, welche Staatsangehörigkeit sie besitzen. Bitte bringen Sie Geburtsurkunde oder Stammbuch, Passfoto (Schulakte) sowie Impfausweis Ihres Kindes zur Schulanmeldung mit. Angelika Lohr Schulleiterin

7 Gesamtschule Gleiberger Land Straßensperrung in Wettenberg-Krofdorf-Gleiberger, Hardtweg Die Straße Hardtweg ist wegen Bauarbeiten in der Zeit vom 13. April 2015 bis voraussichtlich 10. Mai 2015 gesperrt. Davon ist auch der Schulbusverkehr betroffen. Alle Schülerinnen und Schüler, die normalerweise an der Haltestelle Hainweg, Hardtweg, Seemühle und Klingelgarten einsteigen, müssen auf andere Haltestellen ausweichen. Die Haltestelle Hainweg wird an die Grundschule Krofdorf-Gleiberg verlegt! Kirchen & Religionsgemeinschaften Ev. Kirchengemeinde Krofdorf-Gleiberg Leitwort für die Woche: Gelobt sei Gott, der Vater unseres Herrn Jesus Christus, der uns nach seiner großen Barmherzigkeit wiedergeboren hat zu einer lebendigen Hoffnung durch die Auferstehung Jesu Christi von den Toten. 1. Petrus 1, 3 Samstag, 11. April Uhr TAIZÉ Probe (Dom Gemeindehaus in Wetzlar) Sonntag, 12. April 2015 (QUASIMODOGENITI) Uhr Gottesdienst (Krofdorf) (A. Gundel) ca Uhr Teetreff im Gemeindehaus Uhr Jugendkreis Montag, 13. März bis Uhr kein Kindertreff (1.-4. Klasse) bis Uhr Bücherei Uhr Lesung mit Ulrich Schaffer Vom Mut der Liebe im Ev. Gemeindehaus, Eintritt 6,00 Euro, ermäßigt für Studenten und Rentner Uhr kein Strick- und Bastelkreis Dienstag, 14. April bis Uhr Konfirmandenunterricht I bis Uhr Konfirmandenunterricht II Mittwoch, 15. April bis Uhr Konfirmandenunterricht III Donnerstag, 16. April Uhr Singkreis Freitag, 17. April Uhr TeensClub Party Uhr A.D.A.M. und E.V.A.: Vortrag Christsein und soziales Engagement, Janine Bernsdorff berichtet über Ihren Einsatz in Chile. Ort: Ev. Gemeindezentrum. Anmeldung ist nicht erforderlich. Spende erbeten für Campus für Christus Gießen. Samstag, 18. April bis Uhr Kleidersammlung für das Spangenberg Sozialwerk Abgabe im ev. Jugendhaus. Kleidersäcke erhalten Sie nach den Gottesdiensten oder während der Öffnungszeiten des Gemeindebüros. Außerdem liegen sie in verschiedenen Geschäften (z. B. EDEKA) aus Uhr TAIZÉ Abendgottesdienst, Osterjubel im Wetzlarer Dom Herzliche Einladung! Konfirmation I Samstag, 25. April, Uhr (Margarethenkirche Krofdorf) Alina-Sophie Ebert, Egerländer Str. 15 Nane Klein, Kronzenborner Weg 9 Marie Svenja Kümmel, Am Weidacker 22, Launsbach Johanna Laufer, Egerländer Str. 4 Clara-Marie Sabine Erika Pfisterer, Dahlienweg 14 Tessa Tahnee Schnepp, Höhenstr. 8 Angelina Schwarz, Aubernweg 7 Luisa Wagner, Hauptstr. 19 Carl-Niklas Baumann, Tulpenweg 14 Leonard Dönges, Wetzlarer Str. 52 Heiko Forbach, Klingelgarten 17 Lasse Hahn, Kronzenborner Weg 7 Nils-Lennart Peter Link, Kronzenborner Weg 20 Janis-Laurin Prötz, Nahrungsberg 3 Joost Benedikt Ullmann, Burgstr. 27 Sebastian Alexander Umsonst, Eichenring 7 Malte Vogel, Fasanenweg 33 David Johannes Wößmann, Wiesenstr Konfirmation II Sonntag, 26. April, Uhr (Katharinenkirche Gleiberg) Olivia Heidi Balßer, Am Wingert 6 Luna Paulin Döring, Am Wingert 36 Lara Luisa Dreiwurst, Zum Ölberg 8 Valentina Marie Drescher, Wetzlarer Str. 15 Julia Kaiser, Ahornweg 23 Carina Lentz, Klingelgarten 39 Sina Mandler, Hardtweg 21 Hanna Christina Schaaf, Rodheimer Str. 23 Philine Schäfer, Kattenbachstr. 51 Vanessa Mercedes Wannicke, Talstr. 17 Maximilian Dennis Grabowski, Höhenstr. 32a Yannik Irmler, Wiesenstr. 45 Michel Wagner, Zum Ölberg 16 Vorankündigung Flohmarkt Alles fürs Kind Unsere Krabbelkreise laden am Sonntag, 19. April 2015 von bis Uhr zum Flohmarkt in das Ev. Gemeindehaus ein. Für Kaffee und Kuchen ist gesorgt. Tischreservierung bei S. Dreiucker, Telefon Kirchenkabarett mit Pfarrer Ingmar Maybach Maybachs bundesweite Christlich Satirische Unterhaltung: Deutschland macht den KELCH-Test am 6. Mai 2015 um Uhr in der Ev. Margarethenkirche Krofdorf. Vorverkaufsstellen: Ev. Pfarrbüro, Rodheimer Str. 23, Krofdorf-Gleiberg und Das Mitbringsel in der Hauptstr. 24 in Krofdorf-Gleiberg, Vorverkauf 13,00 Euro, ermäßigt (Studenten, sonst. geringe Einkommen) 10,00, Abendkasse 15,00, nähere Informationen im Pfarrbüro. Krabbelgruppen Bei Interesse an einer Teilnahme an den Krabbelgruppen bitten wir Sie, sich mit Stephanie Dreiucker, Telefon in Verbindung zu setzen. Öffnungszeiten des Gemeindebüros Gemeindebüro Frau Tanja Pioch: Mo bis Uhr Di., Mi., Fr., 9.00 bis Uhr. Tel ; Rodheimer Str krofdorf-gleiberg@ekir.de. Jugendreferentin Amrei Magdanz Tel (Jugendbüro) jugend@kirche-krofdorf-gleiberg.de Hompage: Evangelische Kirchengemeinde Wißmar Pfarrstraße 5, Wettenberg, Tel , Fax Samstag, 11. April Uhr Gottesdienst anlässlich einer Goldenen Hochzeit Sonntag, 12. April 2015 Quasimodogeniti Uhr Gottesdienst/Pfarrerin Wagner Montag, 13. April bis Uhr Bücherei Dienstag, 14. April bis Uhr Spielkreis Kleine Strolche (0 3 Jahre) bis Uhr Konfirmandengruppe I Uhr Kirchenchor Mittwoch, 15. April bis Uhr Jungschar Karierte Würstchen und Flowerpower-Girls (9-11 Jahre) Schwimmen bis Uhr Looping Hauskreis für Jugendliche ab 14 Jahren im Jugendkeller Donnerstag, 16. April bis Uhr Konfirmandengruppe II bis Uhr Konfirmandengruppe III Uhr KiKi -Planungstreffen Uhr Handarbeitskreis Freitag, 17. April bis Uhr Altkleidersammlung für das Spangenberg-Sozialwerk (Garage im Pfarrhof) Uhr Andacht im Pflegeheim der AWO Uhr JungscharSurfers bis Uhr Bücherei Neu in der Bücherei und während der nächsten Wochen auszuleihen sind Tiptoi und Ting-Bücher für Kinder ab 3 Jahren. Samstag, 18. April bis Uhr Altkleidersammlung für das Spangenberg-Sozialwerk (Garage im Pfarrhof)

8 Öffnungszeiten des Gemeindebüros im Pfarrhaus (Tel. 3773, dienstags von bis Uhr, mittwochs 8.30 bis Uhr, freitags 8.30 bis Uhr. Pfarrerin Alexandra Hans erreichen Sie auch außerhalb der Bürozeiten unter obiger Telefonnummer. Pfarrerin Hans ist vom 7. bis 13. April 2015 nicht im Dienst. Die Vertretung für dringende Amtshandlungen übernimmt Pfarrerin Esther Wagner aus Launsbach, Ludwig-Rinn-Straße 37, Tel Bei einem Sterbeläuten melden Sie sich bitte bei unserer Küsterin Frau Deobald, Tel Bei einem Trauerkaffeetrinken wenden Sie sich bitte an Frau Heidrun Richber, Tel Altkleidersammlung Am Freitag, dem 17. April 2015 und am Samstag, dem 18. April 2015 führt die Ev. Kirchengemeinde Wißmar in der Zeit von 8.00 bis Uhr wieder eine Sammlung von noch tragbaren und gebrauchsfähigen Altkleidern für das Spangenberg-Sozialwerk durch. Sammelbeutel sind nach den Gottesdiensten erhältlich und liegen am Eingang des Gemeindehauses aus. Abgabestelle ist die Garage im Gemeindehaus, im Pfarrhof linker Hand. Es wird herzlich darum gebeten, keine gelben Säcke für die Altkleider zu benutzen, da diese erfahrungsgemäß zerreißen und für die Abholer unnötige Mehrarbeit verursachen. Lesung in der Bücherei Am Sonntag, dem 19. April 2015 findet in der Zeit von Uhr bis Uhr in der Bücherei der Evangelischen Kirchengemeinde Wißmar eine Lesung statt. Markus Zimmer liest aus seinem Buch Gelle, du bist mein Freund über die emotionale Reise eines Mannes, der im Beruf gemobbt wurde und erleben musste: Wenn die Seele krank ist, leidet der ganze Körper. Aber auch: Tränen sind nicht unmännlich Alle Interessierten sind herzlich eingeladen! Termine: : Uhr Gottesdienst mit Taufe : Uhr Lesung in der Bücherei : Uhr ChristCross : Uhr Frauenhilfe : Uhr Gottesdienst zur Vorstellung der Konfirmanden Evangelische Kirchengemeinde Launsbach Sonntag, 12. April Uhr Gottesdienst in der Kirche Montag, 13. April bis Uhr Kreativgruppe Rollschuhbär Kostenbeitrag 1,50 EUR bis Uhr Flötenkurs bis Uhr Bücherei Dienstag, 14. April Uhr Konfirmandenunterricht Uhr Katechumenenunterricht bis Uhr Flötenkreis I bis Uhr Flötenkreis II Mittwoch, 15. April bis Uhr Bücherei Donnerstag, 16. April bis Uhr Bastel- und Spielkreis für Kinder von 3 5 J. Regenbogenschnecke Kostenbeitrag 1 EUR Freitag, 17. April Uhr Selbsthilfe-Gruppe Wettenberg im Jugendhaus. Treffen für Alkohol- und Medikamentenabhängige und deren Angehörige. Termine Kleidersammlung In der Zeit vom 13. April 2015 bis 18. April 2015 sammeln wir wieder gut erhaltene Kleidung, Schuhe und Haushaltswäsche für das Spangenberger Sozialwerk. Bitte achten Sie darauf, dass keine Wertsachen und Bargeld in der Kleidung verbleiben, da wir dafür keine Haftung übernehmen können. Wir bitten Sie den Abgabetermin einzuhalten, da wir keine Möglichkeit haben, die Kleidersäcke über einen längeren Zeitraum zu lagern. Abgabestelle: Ev. Gemeindehaus von 7.00 bis Uhr. Bitte die Kleidersäcke nicht direkt vor der Eingangstür abstellen. Öffnungszeiten des Gemeindebüros: montags: bis Uhr donnerstags: bis Uhr mittwochs: bis Uhr freitags: bis Uhr Büro: Tel Pfrn. Wagner: Tel ev.kgm.launsbach@freenet.de 8 Katholische Kirchengemeinde St. Anna Biebertal Termine für St. Dreifaltigkeit Krofdorf und St. Raphael Wißmar Pfarrer Martin Weber Kaplan Daniel Engels Pastoralreferentin Judith Borg Gemeindereferentin Gertrud Wittenstein Zentrales Pfarrbüro St. Anna Biebertal: Dresdener Str. 38, Biebertal, Tel: ; Fax st.anna@biebertal.bistumlimburg.de Internet: Bürozeiten: Montag bis Donnerstag: und Uhr Freitag: Uhr In dieser Woche ist das Pfarbüro am Montag Vormittag nicht besetzt! Kontaktstelle Wißmar: Montag , Freitags Uhr Samstag, 11. April Uhr Vorabendmesse in St. Raphael Wißmar Sonntag, 12. April Sonntag der Osterzeit Uhr Hl. Messe mit Kinderkirche in St. Anna Biebertal Montag, 13. April Uhr Eltern-Kind-Gruppe in Biebertal Uhr Singkreis in Odenhausen/Röderheide Dienstag, 14. April Uhr Eltern-Kind-Gruppe in Biebertal Uhr Eltern-Kind-Gruppe in Biebertal Uhr Musik und Tanz für Kinder in Wißmar Uhr Kinderchor in Biebertal Uhr Bunte Tönchen in Wißmar Uhr Tänze der Nationen in Biebertal Mittwoch, 15. April Uhr Seniorennachmittag in Odenhausen/Röderheide Uhr Seniorentreff Geselliger Nachmittag in Krofdorf Uhr Seniorentreff Fröhlicher Nachmittag in Biebertal Uhr Chor Eglissima in Wißmar Donnerstag, 16. April Uhr Hl. Messe in Biebertal Uhr Yoga, Pilates und mehr in Wißmar Neuer Kurs Uhr Elternabend der Erskommunionkinder in Biebertal Freitag, 17. April Uhr Malkurs für Kinder im Grundschulalter in Wißmar Uhr Bunte Töne in Wißmar Samstag, 18. April Uhr Kindergruppe in Odenhausen/Röderheide Uhr Vorabendmesse in St. Dreifaltigkeit Krofdorf Sonntag, 19. April Sonntag der Osterzeit 9.00 Uhr Hl. Messe in St. Johannes d. T. Odenhausen Uhr Hl. Messe mit Kinderkirche in St. Anna Biebertal Uhr Wortgottesfeier in St. Raphael Wißmar Es sind noch Karten für unser Musical Bonhoeffer am Freitag, dem 24. April 2015 in der Stadthalle Wetzlar. Diese können Sie noch im Pfarrbüro erhalten! Neuapostolische Kirche Gemeinde Wettenberg Hinter dem Hof 22, Telefon Sonntag, 12. April Uhr Gottesdienst, anschl. Chorprobe Dienstag, 14. April Uhr Zusammenführung Frauenchor und Seniorenchor in Gießen-Süd Uhr Erste Religionsstunde Bereich Gießen und Wetzlar in Gießen- Süd Mittwoch, 15. April Uhr Gottesdienst Donnerstag, 16. April Uhr Letzte Konfirmandenstunde in Herborn Uhr Männerchorprobe in Wetzlar Uhr Jugendorchesterprobe in Herborn Freitag, 17. April Uhr Chorprobe Kirchenmäuse Herborn und Lich in Lich Uhr Kammerchorprobe in Wetzlar Samstag, 18. April Uhr Kammerorchesterprobe in Wetzlar

9 Sonntag, 19. April Uhr Jugendchorprobe in Herborn 9.30 Uhr Gottesdienst, anschl. Chorprobe Uhr Gottesdienst für Menschen mit Höreinschränkungen in Pohlheim Uhr Bezirksjugendgottesdienst in Herborn Jeden Sonntag 9.30 Uhr Sonntagsschule (ab 6 Jahre) und Vorsonntagsschule (ab 4 Jahre) Alle Gottesdienste werden in einen Eltern-Kind-Raum übertragen. Wir laden Sie herzlich zu unseren Gottesdiensten und Gemeindeveranstaltungen ein. Die Kirche ist barrierefrei zu erreichen und mit einer Schwerhörigenanlage ausgestattet. Angaben zu den Neuapostolischen Gemeinden im Kirchenbezirk Gießen sind unter zu finden. Bibel Baptisten Gemeinde Launsbach Ludwig-Rinn-Str. 9, Launsbach Vers der Woche: Trachtet vielmehr zuerst nach dem Reich Gottes und nach seiner Gerechtigkeit, so wird euch das alles hinzugefügt werden. Mat 6, 33 Gottesdienste und sonstige Veranstaltungen: Sonntag, 12. April Uhr Sonntagsschule für Erwachsene (1. Buch Mose) und Sonntagsschule für Kinder Uhr Predigt Wir bieten eine Kinderbetreuung an Mittwoch, 15. April Uhr Biblischer Unterricht (Bibelstunde, Buch der Psalmen) Kontakt: Pastor Kenneth Murphy, Tel Internet: www. bibelbaptisten.com Vereinsnachrichten Gesangverein Krofdorf e. V. Neue Männer/Sänger braucht das Land Es ist so weit: Am Dienstag, 14. April 2015 starten wir einen Projektchor für das Konzert mit der Daniel-Schulz-Band im kommenden Herbst. Bereits vor zwei Jahren veranstalteten der GV Krofdorf mit einem Projektchor und der Daniel-Schulz-Band ein Konzert im Restaurant Lava: Chor trifft Band. Das Konzert am 7. November 2015 steht unter dem Motto: Nette Begegnung Chor trifft Jazz, dazu wird ein breites Liedspektrum einstudiert. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, lediglich die Freude am Singen. Für interessierte Teilnehmer am Projekt ist die Mitgliedschaft im Verein keine Voraussetzung. Kommen Sie doch mal unverbindlich zu unseren Chorproben: wir treffen uns immer dienstags um Uhr im Gemeinschaftsraum der Mehrzweckhalle. Wir freuen uns über Verstärkung in allen Stimmen. Nähere Informationen bei Daniela Schmidt, Telefon ; gv-krofdorf-ev@gmx.de Der Vorstand Tennisclub Krofdorf-Gleiberg Liebe Mitglieder, am Samstag, 11. April 2015, von bis Uhr ist der letzte Frühjahrsarbeitseinsatz. Bei diesem Arbeitseinsatz soll im und um das Clubhaus alles auf Vordermann gebracht werden, damit die Tennissaison auf unserer Anlage in den nächsten Tagen beginnen kann. Der Vorstand TSV Krofdorf-Gleiberg Skiabteilung Der Skikeller in der Turnhallenstraße hat für die Saison 2014/2015 am 14. April 2015 zum letzen Mal geöffnet. 9 Wir wollen zum Saisonabschluss einen kleinen Umtrunk im Skikeller für unsere Skifreunde machen. Wer Lust hat, kann am Dienstag, dem 14. April 2015 von bis Uhr dabei sein. Wir planen für die Saison 2015/2016 in der Zeit vom ca. 20. November 2015 bis 26. November 2015 ein Skiopening in Sölden. Nähere Auskünfte im Skikeller. Ich bin erreichbar unter der Telefonnummer Die Skigymnastik findet weiterhin, wie gewohnt, montags von bis Uhr in der Eduard-David-Halle statt. Dieter Fietkau MSC Wißmar e. V. im DMV Einladung zur 42. Jahreshauptversammlung Unsere diesjährige Jahreshauptversammlung findet am Samstag, dem 18. April 2015 ab Uhr in das Langgasse 10 (beim Keule) statt. Hierzu laden wir alle Mitglieder recht herzlich ein. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Geschäftsbericht 3. Sportbericht 4. Kassenbericht 5. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstandes 6. Vorstandswahlen 7. Wahl der Kassenprüfer 8. Anträge 9. Termine Verschiedenes Anträge sind bis spätenstens 10. April 2015 bei Karlfried Schmidt einzureichen. Wir bitten um pünktliches und vollzähliges Erscheinen. Der Vorstand Tischtennis Club Wißmar 1975 e. V. Der TTC möchte zur DM Der TTC könnte in seinem 40. Jubiläumsjahr einen seiner größten Erfolge der Vereinsgeschichte feiern. Am Samstag, dem 18. April 2015 kommt es um Uhr in der Sporthalle der Grundschule Wißmar zum Rückspiel um die Qualifikation zu den Deutschen Mannschaftsmeisterschaften gegen die TTF Oberzeuzheim. Die Spielerinnen würden sich über eine zahlreiche Unterstützung bei diesem entscheidenden Spiel freuen! Der Vorstand Fussballspielgemeinschaft Wettenberg e. V. 5. Jahreshauptversammlung der FSG Wettenberg e. V. Zur Jahreshauptversammlung am Mittwoch, dem 6. Mai 2014 um Uhr in die Gaststätte Zum Erlental" lade ich alle Mitglieder herzlich ein. Tagesordnungspunkte: TOP 1: Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit TOP 2: Jahresbericht des 1. Vorsitzenden TOP 3: Bericht des Aktivenausschusses TOP 4: Bericht des sportlichen Leiters TOP 5: Bericht des Jugendleiters TOP 6: Kassenbericht vom Kassierer TOP 7: Bericht der Kassenprüfer TOP 8: Entlastung des Vorstandes TOP 9: Wahl des zweiten Kassenprüfers TOP 10: Anträge TOP 11: Verschiedenes Es wird gebeten, Anträge bis zum 30. April 2015 bei dem 1. Vorsitzenden schriftlich einzureichen. Elmar Martin 1. Vorsitzender TC Wettenberg Die nächste Wanderung findet schon an diesem Wochenende, am Sonntag, dem 12. April 2015 statt. Wir treffen uns am Bürgerhaus um 9.30 Uhr. Gerhard Briel

10 Heimatvereinigung Wißmar Am Sonntag, dem 12. April 2015 ist das Heimatmuseum von bis Uhr geöffnet. Während dieser Zeit sind auch Bilder vom Einzug der amerikanischen Armee in Wißmar am 28. März 1945 ausgestellt. Westerwaldverein Wißmar e. V. Betrifft all unsere fleißigen Helfer es geht wieder los!!! 1. Arbeitseinsatz 2015 am Freitag, dem 24. April ab Uhr. Da wir an diesem Tag unseren neuen Kinder-Spielturm aufbauen möchten, wäre es schön, wenn möglichst viele kommen könnten!! Busfahrt und Wanderung Bad Marienberg Wir laden herzlich zur nächsten Wanderung ein. Am Samstag, dem 25. April 2015 fahren wir mit dem Bus nach Bad Marienberg. Abfahrt am Bürgerhaus ist Uhr. In Bad Marienberg können die aktiven Wanderer an einer geführten Wanderung teilnehmen. Die Strecke beträgt ca. 10 km. Die nicht aktiven können in dieser Zeit den Kurpark und/oder den Tierpark von Bad Marienberg besuchen. Um Uhr kehren wir im Tierpark Hotel ein und verbringen bei Essen und Trinken ein paar gemütliche Stunden. Gegen Uhr sind wir wieder zurück in Wißmar. Anmeldungen und nähere Infos bei Birgit Stroh, Tel: Busfahrt und Wanderung Odenwald Am Samstag, dem 13. Juni 2015 fahren wir mit dem Bus in den Odenwald. Abfahrt ist um 8.30 Uhr am Bürgerhaus. Vor Ort bieten wir eine Wanderung von ca. 15 km an. Nach der Hälfte der Strecke gibt es einen kleinen Imbiss, dort ist auch Ein- bzw. Ausstieg möglich. Nach der Wanderung besichtigen wir eine Burg und fahren dann mit dem Bus zum Campingplatz, wo Lothar uns erwartet (Abendessen, Getränke). Preis pro Person für Bus und Imbiss ca. 20,00. Info und Anmeldung bei Wanderführer Bernd Jung (Tel ). Wir bitten bei allen Terminen um rege Beteiligung. Der Vorstand AWO-Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Wettenberg-Wißmar e. V. Die diesjährige Jahreshauptversammlung des AWO-Ortsvereins Wettenberg-Wißmar findet am Samstag, dem 18. April 2015 um Uhr im Bürgerhaus Wißmar statt. Hierzu laden wir alle Mitglieder herzlich ein. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung lt. Satzung 3. Feststellung der Beschlussfähigkeit 4. Geschäftsbericht 5. Kassenbericht 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Aussprache zu den Berichten TOP Entlastung des Vorstandes 9. Wahl eines Kassenprüfers 10. Vorstandswahlen 11. Ehrungen 12. Verschiedenes Wir bitten um zahlreiche Teilnahme. Der Vorstand DRK Ortsverein Wettenberg/Biebertal Jahreshauptversammlung Jahreshauptversammlung am Freitag, dem 24. April 2015 um Uhr im Gemeinschaftshaus in Wettenberg-Gleiberg. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Grußworte 3. Bericht des Ortsvereins 4. Bericht der Bereitschaft 5. Bericht des Jugendrotkreuz 6. Kassenbericht 7. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstandes 8. Wahl eines Kassenprüfers 9. Haushaltsplan Wahl der Delegierten zur Kreismitgliederversammlung 11. Ehrungen 12. Verschiedenes Der Vorstand Initiative Stolpersteine in Wettenberg Unser nächstes Treffen findet am Mittwoch, dem 15. April, um Uhr im evangelischen Gemeindehaus (Rodheimer Straße 23) statt. Folgende Tagesordnungspunkte sind vorgesehen: 1. Protokoll des Treffens am 10. März Vorbereitung der Gedenkveranstaltung am 7. Mai (Politisch Verfolgte in Krofdorf-Gleiberg zwischen 1933 und 1945) 3. Verschiedenes Das Treffen ist öffentlich. Die Veranstaltung am 7. Mai soll um Uhr im evangelischen Gemeindehaus beginnen und um ca Uhr vor dem Heimatmuseum fortgesetzt werden. Dazu werden noch einige Helferinnen und Helfer benötigt. Auch Sie sind zu dem Treffen am 15. April herzlich eingeladen. Für die Initiative Gerhard Schmidt und Jürgen Leib Kunst- und Kulturkreis Wettenberg KuKuK e. V. Ausstellung 3/2015: Frühling Gemeinschaftsausstellung der KuKuK-Mitglieder Michael Ackermann, Roberto Bennung, Franz-Peter Bönisch, Hannes Bolterauer, Helga Deiß, Ute Dietel, Dieterich Emde, Johannes Eucker, Wolfgang Gebhard, Ulrike Kirschbaum, Marita Meurer, Elfride Pieh, Christina Richter, Barbara Ritzkowski. Dauer der Ausstellung: 20. März bis 19. April 2015 Vortrag: Ecce homo von der Ästhetik und Geometrie altsteinzeitlicher Werkzeuge" Matinee am Sonntag, dem 19. April um Uhr Es referiert Norbert Kissel, Gründungsmitglied und Sprecher der Arbeitsgemeinschaft Altsteinzeit Hessen, zu Kultur und Technik des Frühmenschen Homo erectus und des Neandertalers. Mit dabei sind Originalfunde aus der Altsteinzeit, nämlich Steinwerkzeuge, die einen Einblick geben in das Alltagsleben der Jäger und Sammler, die vor Jahrhunderttausenden die eiszeitlichen Steppen Mitteleuropas durchstreiften. Die Formen und die dahinter stehende Techniken dieser Artefakte sind Ausdruck von Traditionen, von symbolischem Denken, geometrischem Verständnis, von planvollem Handeln und damit auch von Kultur. In den wenigsten Fällen wohl intentional als Kunstwerke erschaffen, entfalten die archaischen Faustkeile, Schaber und Messer dennoch eine künstlerische Ausdruckskraft und Ästhetik, die uns erstaunen lässt. Vorbereitungssitzung zur Ausstellung Blau" am 12. April um Uhr im KuKuK Vorstandssitzung am 15. April um Uhr bei Johannes Eucker. Vorankündigung: Ausstellung 4/2015 Meereslandschaften" vom 24. April bis 25. Mai, es stellen aus Helga Deiß, Ute Dietel, Liane Endrigkeit-Ecker, Ulrike Dalla-Bona, Dieterich Emde, Johannes Eucker, Heiko Frost, Horst Wolcke. Mitgliederversammlung am Mittwoch, dem 29. April, um Uhr. Thema des Kunstgespräches ist diesmal Stillleben. Es dient der Vorbereitung der Gemeinschaftsausstellung vom bis Johannes Eucker wird Anregungen geben, Werke zeigen und über symbolische Bedeutung von Stillleben informieren. Anmeldungen zu dieser Gemeinschaftssaustellung sind in der Sitzung möglich. Öffnungszeiten: Die Kunsthalle ist bei freiem Eintritt für Ausstellungen geöffnet an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen von bis Uhr. Weitere Informationen und unser Jahresprogramm finden sich auf unserer Website: Es lohnt sich immer wieder zum KuKuK in die Goethestr. 4b in Wißmar zu gehen! Der Vorstand Fotofreunde Krofdorf-Gleiberg Am Freitag, dem 24. April 2015 um Uhr findet in den Fotoräumen, Turnhallenstraße, unsere diesjährige Jahreshauptversammlung statt. Tagesordnung: TOP 1 Jahresbericht des Vorstands TOP 2 Rechenschaftsbericht des Kassierers TOP 3 Prüfbericht der Kassenprüfer 10

11 TOP 4 Entlastung des Vorstandes TOP 5 Wahl neuer Kassenprüfer TOP 6 Aufgaben und Vorhaben 2015 TOP 7 Ehrungen TOP 8 Verschiedenes Alle Vereinsmitglieder sind herzlich eingeladen. Der Vorstand Kappenträger Kameradschaft Launsbach Termine Auf- und Abbau Konzert Mittelhessen Musikanten Donnerstag, 16. April 2015: Aufbau und Tische stellen im Bürgerhaus ab Uhr. Freitag, 17. April 2015: Konzert Mittelhessen Musikanten. Die Mitglieder der Kappen treffen sich bereits um Uhr. Anzugsordnung: Weißes Hemd, schwarze Hose und Kappe. Samstag, 18. April 2015: Abbau und aufräumen im Bürgerhaus ab Uhr. Um vollzähliges und pünktliches Erscheinen wird gebeten. Der Vorstand Terminankündigung: Noch eine Woche bis zum ersten Konzert der Mittelhessen Musikanten in 2015! Am 17. April 2015 im Bürgerhaus Launsbach Einlass: Uhr, Beginn: Uhr Volkstümliches Jubiläumskonzert mit Böhm. u. Egerländer Blasmusik inkl. Vorstellung der neuen CD 5 Jahre Mittelhessen Musikanten. Leitung: Otwin Balser Gesang: Nora Schmidt und Bruno Werner, ca. 25 Musikanten spielen auf. Anschließend Unterhaltungsmusik mit böhmischer Blasmusik durch die Jungen Kirbachtaler". Leitung: Daniel Hammer mit acht Musikanten. Eintritt: Vorverkauf: 6, Abendkasse 8 Ansprechpartner Kartenvorverkauf: Otwin Balser, Pierre Bittendorf, Hotel & Restaurant Schöne Aussicht Launsbach (tägl. ab Uhr) Für das leibliche Wohl sorgen die Kappenträger Kameradschaft Launsbach. SPD Wettenberg Lesung mit Anita Schneider, Landrätin des Landkreises Gießen 16. April 2015 (17.00 Uhr) Organisiert von der AG 60 plus, im SPD Unterbezirk Gießen Ort: Dorfgemeinschaftshaus Gleiberg (Tempelchen) Anita Schneider, Landrätin des Landkreises liest aus Wundertütenkind Eine glückliche Kindheit auf dem Lande. Abgerundet wird die Lesung durch das Mundartduo Die Spätzünder Annemarie Schmidt und Mechthild Vogel aus Lahnau-Atzbach. Infostand der SPD Wettenberg mit Landrätin Anita Schneider (ab Uhr) und Bürgermeister Thomas Brunner 18. April 2015 (10.00 Uhr) Ort: Vor dem Edeka in Krofdorf-Gleiberg CDU Wettenberg Der nächste Stammtisch der CDU mit Bürgermeisterkandidat Timo Röder findet am Freitag, dem 17. April 2015, um in der Turnhallengaststätte in Krofdorf-Gleiberg, Turnhallenstraße, statt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Für den 1. Mai 2015 laden wir alle Interessierten herzlich ein zu einer Radtour durch Wettenberg mit Bürgermeisterkandidat Timo Röder. Wir werden eine Rundfahrt zu den Kinderspielplätzen machen. Treffpunkt ist um Uhr an der Bushaltestelle auf der Heide. Dr. Gerhard Noeske CDU-Fraktion Wettenberg Das nächste Treffen der CDU-Fraktion zur Vorbereitung der Sitzung der Gemeindevertretung findet am Dienstag, dem 21. April 2015, um Uhr im Bürgerhaus Wißmar statt. Gäste sind wie immer herzlich willkommen. 11 Wir weisen jetzt schon auf eine öffentliche Veranstaltung hin in der Reihe CDU-Fraktion Wettenberg im Gespräch am Montag, dem 4. Mai 2015 im Holz- und Technikmuseum um Uhr. Christian von Malottki vom Institut Wohnen und Umwelt, Darmstadt, wird das Impulsreferat halten zum Thema Altengerechte Wohnungen, günstiger Wohnraum wie decken wir den Bedarf in Wettenberg?. Dr. Gerhard Noeske Jahrgang 1936/37 Krofdorf-Gleiberg Lindenbaum-Jahrgang Wir erinnern an unseren Stammtisch am Mittwoch, dem 15. April Ort/Zeit: Uhr im Lava in Krofdorf. Franz Arnold wird seinen Film von unserer Reise ins Egerland zeigen. Euer Lindenbaum-Team Jahrgang 1935/36 Wißmar Zu unserem ersten Treffen im Jahr 2015 lade ich Euch alle recht herzlich für Donnerstag, den 16. April 2015, Uhr, in das Bürgerhaus Wißmar ein. Wichtige Punkte: Eiserne Konfirmation und Tagesfahrt Gerhard Lösch Jahrgang 1939 Wißmar Wir treffen uns mit Anhang am 23. April 2015 um Uhr bei Steffi im Erlenhof. Anmeldung bis 19. April 2015 bei Fritz, Telefon Der Ausschuss Jahrgang 1940 Wißmar Die Diamantene Konfirmation mit Gottesdienst und anschließendem Mittagessen und Kaffeetrinken findet am 17. Mai 2015 statt. Treffpunkt ist um Uhr im Gemeindesaal der Ev. Kirche. Zugezogene sind herzlich eingeladen. Anmeldung bis 30. April 2015 an Inge Schnell, Telefon 1773, Resi Guckelsberger, Telefon 6799, oder Ursula Hankowetz, Telefon Teilnehmer an der Fahrt zum Achensee bezahlen die Reise bis spätestans 9. Mai 2015 bei Inge Schnell. Ursula Jahrgang 1961/62 Wißmar Am Freitag, dem 23. Mai 2015 treffen wir uns um Uhr in Wißmar im Sängereck La Musica, um zu besprechen, was wir in diesem Jahr noch unternehmen wollen. Herzlich willkommen sind auch alle Zugezogenen vom Jahrgang 61/62. Jahrgang 1965/66 Wißmar Nun steht es fest Wir treffen uns am 25. April 2015, um Uhr auf dem Parkplatz Edeka in Wißmar, um gemeinsam zu Hellas nach Gießen zu laufen. Falls es einigen zu früh ist, kommt einfach nach. Es wäre schön, wenn viele dabei wären, es geht um unsere 50er Fahrt. LG Petra Sportnachrichten RSV Teutonia 1910 Krofdorf-Gleiberg Sparte Radball Samstag, 11. April 2015 Halbfinale Deutsche Meisterschaft der Jugend (U17) in Hähnlein mít der Mannschaft Henrik Dellner und Marcel Hofmann sowie Mannschaften aus Gifhorn, Kemnat, Hofen, Ludwigsfelde und Hähnlein. Beginn: Uhr Bundesligaturnier J. S. Langenberg Wanderpokal in Baunatal mit der Mannschaft Luca Wagner und Sascha Götz sowie Mannschaften aus Reichenbach, Iserlohn, Hechtsheim, Schiefbahn, Baunatal, Hannover, Oberfeld und Höchst (Weltmeister). Beginn: Uhr

12 Sonntag, 12. April 2015 Zweiter Spieltag Hessenvorrunde der Schüler-C (U11) in Krofdorf-Gleiberg mit der Mannschaft Tim Antosch und Lavinia Huth sowie Mannschaften aus Naurod, Eberstadt, Hähnlein und Ginsheim. Beginn: Uhr in der Schulsporthalle, Burgstraße 10. Samstag, 18. April 2015 Vierter Spieltag der Verbandsliga-Nord in Krofdorf-Gleiberg mit der Mannschaft Thorsten Häuser und Frank Leicht sowie Mannschaften aus Baunatal, Mengeringhausen, Langenselbold, Hochstadt und Wölfersheim. Beginn: Uhr in der Schulsporthalle, Burgstraße 10. FSG Wettenberg Meisterschafts- und Pokalspiele vom 11. bis Sonntag, 12. April 2015 Herren Uhr FSG Wettenberg 2 TSG Wieseck 2 in Krofdorf Uhr FSG Wettenberg 1 TSV Rödgen in Krofdorf Montag, 13. April 2015 C-Junioren Uhr JSG Biebertal FSG Wettenberg 2 Mittwoch, 15. April 2015 D-Junioren Uhr TSG Wieseck 3 FSG Wettenberg 2 Donnerstag, 16. April 2015 Herren Uhr TSV Kl.-Linden 2 FSG Wettenberg Freitag, 17. April 2015 A-Junioren Uhr SG Ehringshausen FSG Wettenberg Über Ihren Besuch sowie Ihre Unterstützung würden wir uns freuen. Die Fußballer der FSG Wettenberg Handballspielgemeinschaft Wettenberg Samstag, 11. April 2015 Halle Gesamtschule, Dienst: ml. A-Jugend Uhr Männer Bezirksliga D HSG 4 HSG Herborn/S. 2 Halle Werdorf Uhr Männer Bezirksoberliga HSG Dilltal HSG 2 Halle Butzbach Uhr Männer Landesliga TSV Griedel HSG Sonntag, 12. April 2015 Halle Gesamtschule, Dienst: ml. A-Jugend Uhr Frauen Bezirksliga B HSG 2 HSG Münzenberg/G. Bei Unentschieden oder Sieg = Meisterschaft! Halle Florstadt Uhr Männer Bezirksliga B SU Nieder-Florstadt 2 HSG 3 Wir freuen uns auf zahlreichen Besuch! Anzeigenblatt für die Gemeinde Herausgeber: Druckerei Bender GmbH Hauptstraße Wettenberg Telefon und Fax info@druckerei-bender.de Bei Nichterscheinen oder falscher Wiedergabe einer Anzeige oder Mitteilung können keine Regressansprüche geltend gemacht werden. Es besteht lediglich ein Anspruch auf kostenlose Veröffentlichung in der nächsten Ausgabe. Bei vorgegebenen HKS- bzw. Sonderfarben kann für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernommen werden. Diese werden nach 4c-Euroskala gemischt, wodurch Farbabweichungen auftreten können, ebenso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Es besteht keine Verpflichtung zu einer Ersatzleistung bei entsprechenden Beanstandungen. 12 Ärztlicher Sonntagsdienst Ärztlicher Bereitschaftsdienst Gießen Zu den Wochenend-, Feiertag- und Nachtzeiten kontaktieren Sie bitte den Ärztlichen Bereitschaftsdienst Gießen (ÄBD) unter der hessenweit kostenlosen Telefonnummer : Sitz: Klinikstraße 33, Uni-Klinikum, Hauptgebäude im Haupteingang Zuständig für: Gießen, Biebertal, Heuchelheim, Kinzenbach und Wettenberg Montag, Dienstag und Donnerstag bis 7.00 Uhr Mittwoch und Freitag bis 7.00 Uhr Sa., So. und Feiertage 7.00 bis 7.00 Uhr Bei lebensbedrohlichen Notfällen kontaktieren Sie den Rettungsdienst: 112 Kinderärztlicher Notdienst Im Fachärztezentrum AGAPLESION, Evangelisches Krankenhaus Mittelhessen Paul-Zipp-Straße 171, Gießen, Telefon Mittwoch von bis Uhr Samstag, Sonntag und Feiertage von bis Uhr Zahnärztlicher Notfall- und Sonntagsdienst Dienstbereit am 11. und 12. April 2015 ist die Praxis Za. Markus Rinn, Bergstraße 86, Buseck (Großen-Buseck), Telefon Die Praxen sind von bis Uhr u. von bis Uhr besetzt. Notruf Nr (Anruf kann zw. 0,14 und 0,42 /pro Min. kosten) Apotheken-Notdienst Bei der Inanspruchnahme der Apotheken an Sonn- und Feiertagen und montags bis samstags ab Uhr bis 6.00 Uhr wird die gesetzliche Notdienstgebühr von 2,50 erhoben. Die Notdienstbereitschaft der Apotheken wechselt täglich. Sie beginnt am betreffenden Tag um 8.30 Uhr. Dienstbereitschaft des Apothekendienstes Biebertal - Dutenhofen - Gießen - Heuchelheim - Lahnau - Wettenberg, für die Woche von Dienstbereit vom 11. bis 17. April 2015: Samstag Schwanen-Apotheke, Gießener Straße 122, Gießen-Wieseck, Telefon (06 41) Dünsberg-Apotheke, Am Schindwasen 4, Biebertal-Rodheim, Telefon ( ) Sonntag Apotheke Atzbach, Gießener Straße 11, Lahnau-Atzbach, Telefon ( ) Dürer-Apotheke, Wiesecker Weg 46, Gießen, Telefon (06 41) Montag Engel-Apotheke, Marktplatz 8, Gießen, Telefon (06 41) Dienstag Apotheke an der Südanlage, Südanlage 11, Gießen, Telefon (06 41) Mittwoch Löwen-Apotheke, Friedrichstraße 11-13, Gießen, Telefon (06 41) Paracelsus-Apotheke, Goethestraße 8, Wettenberg-Wißmar, Telefon ( ) Donnerstag Apotheke am Theater, Johannesstraße 5 a, Gießen, Telefon (06 41) Freitag Pelikan-Apotheke am Marktplatz, Marktstraße 2, Gießen, Telefon (06 41) Lahn-Apotheke, Gießener Straße 14, Dutenhofen, Telefon (06 41) Sozialstation Wettenberg Am Samstag, dem 11. und Sonntag, dem 12. April 2015 ist eine Dienstbereitschaft unter der Tel.-Nr eingerichtet.

13 Während der gesamten Woche ist die Sozialstation ebenfalls unter der o. g. Rufnummer erreichbar. Sofern die Station nicht besetzt ist, haben Sie die Möglichkeit, eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter zu hinterlassen. Diese Nachrichten werden regelmäßig abgerufen. Daneben können Sie auch Telefax-Mitteilungen unter der Fax-Nummer oder Nachrichten per an übersenden. Aus gegebener Veranlassung möchten wir darauf hinweisen, dass unter den hier genannten Telefon- bzw. Faxnummern der ärztliche Notdienst nicht zu erreichen ist. Für Fragen oder Mitteilungen, die die Sozialstation betreffen, stehen Ihnen gerne die Pflegedienstleiterin Martina Worsch oder die weiteren Fachkräfte Manuela Hild, Beate Lich, Jaklin Onar und Bettina Knippel zur Verfügung. Daneben stehen Ihnen von der Gemeindeverwaltung von der Fachstelle Familie und Demografie die Familienbeauftragte Tanja Meyer (Tel.-Nr ) und in Angelegenheiten der Abrechnung Ina Jansche ( ) gerne zur Verfügung. Weitere Fragen darüber hinaus beantworten Ihnen die Beratungs- und Koordinierungsstelle für ältere und pflegebedürftige Menschen (Beko) unter der Tel.-Nr (E- Mail: Offene Sprechstunde: Montag bis Freitag (außer mittwochs) von Uhr bis Uhr und mittwochs von Uhr bis Uhr. Und der Pflegestützpunkt des Landkreises Gießen steht unter der Tel.-Nr , -96 oder -97 ( zur Verfügung. Offene Sprechstunde: Montag bis Freitag von Uhr bis Uhr und zusätzlich Mittwoch von Uhr bis Uhr. Beide Einrichtungen finden Sie unter der Anschrift: Kleine Mühlgasse 8 in Gießen. Gruppe Füreinander-Miteinander Telefon-Nr.: Wir leisten oder vermitteln Begleitung in schweren Zeiten. Montags Vormittag von bis Uhr Mittwochs Nachmittag von bis Uhr Außerhalb dieser Sprechzeiten ist unser Anrufbeantworter geschaltet. Hinterlassen Sie uns eine Nachricht, wir rufen garantiert zurück! Tierärztlicher Notdienst Seit dem 1. Januar 2005 regelt jede Tierarztpraxis den Notfalldienst eigenständig. Die Tierarztpraxen sind über folgende Telefonnummern zu erreichen: Dr. med. vet. E. Gielen und A. Trunk, An der Hardt 2, Gewerbegebiet Rodheim, Tel TÄ Harth, Londorfer Straße 5, Allendorf/Lda., Tel Dr. Karger, Weinbergstraße 9, Treis, Tel TÄ Sandner Wetzlarer Straße 17, Wettenberg, Tel Dr. Schimke Höhenstraße 5, Lollar-Odenhausen, Tel Tierärztliche Dienstbereitschaft Praxis Dr. Petra Raabe Rodheimer Straße 37, Biebertal Fellingshausen, Telefon oder Handy-Nr Tierärztlicher Notdienst für Kleintiere und Wiederkäuer Elisabeth Gielen und Axel Trunk, Tel (Rodheim-Bieber) Aktuelles aus Wettenberg Namentlich (Kürzel) gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Sitzung der Vereinsgemeinschaft Launsbach Vanessa Schöffmann (2. v. r.) tritt die Nachfolge von Pierre Bittendorf (2. v. l.) als Vorsitzende der Vereinsgemeinschaft an. Stellvertreterin Anja Bechthold (mitte) bleibt im Amt. Uwe Scheil (links) ist neuer Kassierer. Rechts Bürgermeister Thomas Brunner. (Foto: Mattern) 13 Wettenberg-Launsbach (vm). Bemerkenswert: Launsbach mit rund Einwohner, aber auch flächenmäßig, der kleinste Ortsteil der Gemeinde Wettenberg, hat 28 Ortsvereine. Bemerkenswert weiterhin: Nur sechs von ihnen hatten einen Vertreter zur Sitzung der Vereinsgemeinschaft entsandt. Die Sitzung fand am 1. April im kleinen Bürgerhaussaal statt, aber es war kein Aprilscherz, merkte der seit fünf Jahren als Obmann fungierende, Pierre Bittendorf an. Vielleicht war es auch die Befürchtung, wegen der anstehenden Wahlen, möglicherweise für ein Amt vorgeschlagen zu werden und sich wieder rechtfertigen zu müssen, warum man es nicht antreten möchte. In diesem Zusammenhang dann aber auch nochmals bemerkenswert, dass bis auf einen Schriftführer doch die weiteren Positionen nicht vakant blieben. Vanessa Schöffmann wurde einstimmig zur neuen Obfrau der Launsbacher Vereinsgemeinschaft gewählt und löste damit Pierre Bittendorf ab, der seinen Rückzug vor einem Jahr schon angekündigt hatte. Anja Bechthold bleibt stellvertretende Obfrau. Uwe Scheil wurde als Nachfolger für Markus Lison im Amt des Kassierers gewählt. Für Jürgen Bittendorf fand sich kein Nachfolger als Schriftführer. Wie sieht es aus im lebenswerten Dörfchen Launsbach mit seiner Vereinsstruktur? Zu Gast in der überschaubaren Runde konnte Bürgermeister Thomas Brunner begrüßt werden. Der zeichnete kein düsteres Bild, zumindest nicht aus kommunalpolitischer Sicht. Bemüht man statistische Zahlen, so ist für Launsbach die Geburtenrate gut, ein Indikator für Wohnattraktivität, auch bedingt durch eine gute Infrastruktur und die vor Ort vorhandenen öffentlichen Einrichtungen, wie Grundschule und Kindertagesstätte, so der Bürgermeister. Auch die auf den Weg gebrachte Siedlungs- und Gewerbeentwicklung soll hier weiterhin Stabilität sichern. Angesprochen wurden von Thomas Brunner beispielsweise die Erweiterung des Gewerbegebietes im Anschluss an das Porschezentrum in Richtung Gleiberg, mit einem Zuwachs an Fläche von 2,5 Hektar, die für 2016 anstehende Erschließung des Neubaugebietes hinter dem Asterweg unterhalb des Friedhofes und die Möglichkeiten, auch mit Blick auf Fördermittel, die das Interkommunale Entwicklungskonzept (IKEK) bietet. In diesem Zusammenhang

14 ist die Ausweisung einer multifunktionalen Begegnungsstätte auf der Grünfläche zwischen Bürgerhaus, KiTa und Grundschule vorgesehen. Was bleibt, sind aber auch Fakten, wie die Auflösung des Gesangvereins, der anstehende Versuch den Geflügel- und Kaninchenzuchtverein wieder durch eine konstituierende Sitzung zu beleben und der Untergang traditioneller Veranstaltungen wie die Kirmes und der Ernte-Dank- Markt. Auch diese weichen Standortfaktoren sind sicherlich Kriterien für ein familienfreundliches und lebenswertes Wohnumfeld. Das Gremium Vereinsgemeinschaft als Zusammenschluss aller Ortsvereine im Sinne der Interessensvertretung über die einzelnen Vereinsgrenzen hinaus, hat es in der Hand, hier vielleicht wieder etwas Positives zu bewirken. Das nahmen die Anwesender jüngsten Zusammenkunft als Botschaft und Auftrag mit. Die nächste Ortsvereinssitzung ist am 20. Mai 2015, um Uhr, an gleicher Stelle. Ostereierweitflug beim Bürgerprojekt Gleiberg Wettenberg-Krofdorf-Gleiberg (vm). Auf traditionelle Weise werden Ostereier bemalt und gesucht. Das Bürgerprojekt Gleiberg, angetreten mit dem Anspruch, alte Traditionen zu bewahren, lässt die Eier in die Luft gehen. Das sei kein Stilbruch, versicherte Ralf Volgmann. Mit neuen Aktivitäten Anreize schaffen, damit sich Alt- und Neubürger zusammenfinden und letztlich das Dörfchen lebenswert bleibt, verstoße nicht gegen die Satzung, merkt der Vorsitzenden ergänzend an, und schmunzelnd. Etwa 100 Gäste kamen gestern an den bunt geschmückten Brunnen in der Torstraße, um kleine bunte Plastikeier, die gemeinsam mit einer Postkarte des Piloten an gasgefüllten Ballons in den Himmel steigen zu lassen; gegen eine kleine Spende. Jetzt hofft man, dass die Finder der Karten diese wieder zurücksenden und auf die, deren Karte die weiteste Strecke zurückgelegt hat, warten tolle Preise. Die Landeplätze der fliegenden Ostereier dürften aufgrund des vorherrschenden Nordwindes, wohl eher alle in südlicher Richtung liegen. Etwa 100 Gäste nahmen am Ostereierweitflug beim Bürgerprojekt Gleiberg teil. (Foto: Mattern) Führungswechsel im Gleibergverein 14 Der neue Vorsitzende Andreas Kraft (links) gratuliert Günter Feußner zur Wahl als Ehrenvorsitzender. (Foto: gge.) Wettenberg-Krofdorf-Gleiberg (gge). Der Führungswechsel an der Spitze des Gleiberg-Vereins stand im Fokus der Hauptversammlung. Der neue Vorsitzende ist Andreas Kraft, der sich bei einstimmiger Wahl auf eine breite Vertrauensbasis stützen kann. Kraft löst den langjährigen und bewährten Frontmann Günter Feußner ab, der nach insgesamt 47 Jahren Vorstandsarbeit davon 27 Jahre als Vorsitzender das Ruder in jüngere Hände geben wollte. Feußner trat 1968 als Beisitzer in den Vorstand ein, wurde sieben Jahre später zum stellvertretenden Vorsitzenden gewählt und stand seit 1988 auf der Kommandobrücke des Gleiberg-Vereins. Sein Fleiß, sein Durchsetzungsvermögen, gepaart mit Weitblick und Beharrlichkeit und nicht zuletzt sein offenes freundliches Wesen veranlassten die Mitglieder zum beinahe selbstverständlichen einstimmigen Beschluss, ihn zum Ehrenvorsitzenden zu ernennen. Es blieb dem stellvertretenden Vorsitzenden und Wettenberger Ehrenbürgermeister Gerhard Schmidt vorbehalten, in einer Laudatio die vielfältigen Verdienste des scheidenden Lotsen (O-Ton Schmidt) zu würdigen. Dabei hob Schmidt ganz besonders Feußners erfolgreiches Bemühen um Erhalt und Ausbau der Burg hervor. Unter seiner Ägide wurde in die bauliche Unterhaltung der Gesamtanlage rund 3,1 Millionen Euro (rund sechs Millionen Mark) investiert. Darin sind unter anderem enthalten eine Million Euro für die Oberburg, eine halbe Million für die Sanierung von Nassauer- und Albertusbau, Euro für den Bergfried und eine Viertel Million für die Unterburg. Alle diese baulichen Maßnahmen seien mit zahlreichen Ortsterminen, Gesprächen mit der Denkmalspflege und anderen Beteiligten verbunden gewesen. Dazu kam der stete Kampf um Zuschüsse und Einnahmequellen wie etwa die beliebten Gleibergfeste. Als wichtig und gut wertete Schmidt das Klima der lockeren und umgänglichen Zusammenarbeit im Vorstand, die immer von Sachlichkeit und Ergebnisorientierung geprägt gewesen sei. Feußners Leistungen werden immer mit dem Gleiberg-Verein in Verbindung stehen. Auch seine Ehefrau Erna Feußner schloss Schmidt in seine Dankesworte ein. Bei den weiteren Vorstandswahlen gab es auch einen Wechsel für das Amt des Schatzmeisters. Die seitherige Kassenwartin Margret Wagner stellte das Amt nach sechs Jahren zur Verfügung. Ihr Nachfolger, Karlfried Philipp, erhielt das einstimmige Votum der Mitglieder, ebenso wie der wiedergewählte stellvertretende Vorsitzende Gerhard Schmidt und Schriftführer Dr. Jürgen Leib. Auch den Beisitzern Ulrich Homberger, Thomas Brunner, Mathias Schulz und Mathias Dietz sprach die Versammlung einstimmig das Vertrauen aus. In seinem letzten Jahresbericht ging der scheidende Vorsitzende auf die Sanierungsarbeiten am Bergfried ( Euro) und den Burghof ( Euro) ein. Das Gleibergfest in Zusammenarbeit mit der Gemeinde und den Ortsvereinen habe Euro erbracht. Überdies sei der Berichtszeitraum von vielen Gesprächen, Treffen und Mails zur Neuverpachtung der Gastronomie geprägt gewesen. Am 10. November des vergangenen Jahres wurde der Vertrag mit Axel Horn als Nachpächter von Theo Friedrich unterzeichnet. Weiter berichtete Feußner, dass der Vorstand die beabsichtigte archäologische Untersuchung im Bereich des 1103 zerstörten ältesten Wohnturms in der Oberburg zurückgestellt habe, da noch Euro Darlehen zu tilgen sind. In ihrem ausführlichen Rechenschaftsbericht konnte Margret Wagner trotz vielfältiger Aktivitäten und Investitionen eine zufriedenstellende Kassenlage bilanzieren. Ulrich Homberger erläuterte die anstehenden Baumaßnahmen. Durch den Bau eines neuen Pavillons soll auf Wunsch des neuen Pächters die Außenanlage etwas erweitert werden, wobei der Verein lediglich logistische Aufgaben übernimmt.

15 Standardanzeigenpreise & Formate (Gültig seit März 2009) 1/2 Seite 1 Seite: 218,50 1/8 Seite: 38, 185 x 270 mm 90 x 65 mm 1/2 Seite: 134,50 45 mm: 26, 90 x 270 mm (1-spaltig) 90 x 45 mm 185 x 135 mm (2-spaltig) 1/4 Seite: 74, 20 mm: 11,50 90 x 135 mm 90 x 20 mm 1/4 Seite 1/8 Seite 45 mm 20 mm Sondermaß mm-preis 1-spaltig (90 mm) 0,59 bzw. 2-spaltig (185 mm) 0,99 (Abrechnung in 5 mm Schritten) Mindestgröße 20 mm Zuschläge Farbzuschlag 79, Abschläge ab 5 Anzeigen Rabatt von 5 % ab 10 Anzeigen Rabatt von 10 % Halbjahresabo Rabatt 15 % und Jahresabo Rabatt 20 % (jeweils bei wöchentlicher Schaltung) Beilagen pro Stück 0,10 Alle Preise gelten zzgl. gesetzlicher MwSt. Anzeigenannahme Amtsblatt für die Gemeinde Wettenberg Frau Bahr Telefon / Telefax / s.bahr@druckerei-bender.de An die Druckerei Bender GmbH Hauptstraße 27, Wettenberg Gläubiger-Ident.-Nr. DE 19ZZZ (Bitte ausschneiden und schicken oder einfach abgeben.) Hiermit bestelle ich das wöchentlich einmal erscheinende Amtsblatt für die Gemeinde Wettenberg bis auf Widerruf. Die Gebühren betragen zur Zeit 23,50 /Jahr (inkl. 7 % MsSt.) und werden vom unten aufgeführten Konto abgebucht. Die Abbuchungen werden 1 /2 -jährlich vorgenommen. Bei Nichterhalt behalten wir uns Nachlieferung vor. Anschrift: Bestellschein für das Abonnement des Amtsblattes für die Gemeinde Wettenberg SEPA-Lastschriftmandat für SEPA-Basis-Lastschriftverfahren Ich/Wir ermächtige(n) die Druckerei Bender GmbH Zahlungen von meinem/unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise(n) ich/wir unser Kreditinstitut an, die von der Druckerei H. Bender GmbH auf mein/unser Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Hinweis: Ich kann/wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Kontoinhaber (Vorname, Name) Name Anschrift Vorname Kreditinstitut BIC Straße, Hausnummer IBAN Ortsteil Mandatsreferenz (wird von der Druckerei ausgefüllt) Unterschrift 15 Ort, Datum Unterschrift

16 Ruhige 2-Zimmer-Erdgeschoss-Wohnung in Krofdorf zu vermieten. Größe: 60 m 2, Kaltmiete: 370,, NK-Pauschale: 150,, frei ab 1. Juli 2015, PKW-Stellplatz vorhanden. Kontakt: Silvia Henry, oder familiehenry@yahoo.de Siamkater entlaufen (nicht gechipt oder tätowiert) seit Freitagabend, 3. April 2015, nähe Krokelstraße. Ich bitte alle Anwohner Schuppen, Gärtenhäuser o. ä. zu kontrollieren. Telefon VW-High up! Uni white, 60 PS, Nichtr.-Fahrz., Klima, Becker Navi, Tagfahrl., Zentr.-Verr., Elektr. Fensterheber, Nebell., VW-Winterr. u.v.m., km, 8.500, Telefon Suche dringend vorrübergehend eine 2 3 Zimmer Wohnung in Krofdorf. Telefon Suche zum nächstmöglichen Termin eine Garage in Wettenberg Ortsteil Wißmar oder Launsbach. Telefon Suchen Putzhilfe auf 450, Basis für 4-köpfige Familie in Launsbach. Gerne 2-3 mal die Woche. Telefon Platz auch für die große Familie massives Einfamilienhaus in Krofdorf-Gleiberg, Bauj Anbau 1985, 2 geschossig und voll unterkellert, 6 7 Zimmer, Küche, 2 Bäder, ca. 144 m 2 Wohnfläche plus Hobbyraum, Balkon, Garage, in guter Lage von Krofdorf, Bezug nach Renovierung kurzfristig möglich. E:B, 246,4 kwh, Gas (2002) Kaufpreis zzgl. Courtage Roth Immobilien, Telefon Frühlingsaktion Der Keller! Jetzt wird aufgeräumt und organisiert! Durchdachte Lösungen für Raumgestaltung, Arbeitsfläche, Lagerung und Organisation Lehmann Gebäudemanagement und baunahe Dienste Infrastrukturelle Gebäudedienstleistungen, technischer Service, Objektüberwachung, Hausmeisterdienste und mehr... Goethestraße Biebertal / h.maxl@t-online.de Lohra Ulrich Gareiß Dachdeckermeister Kirchvers WIR FÜHREN AUS: Dacheindeckungen Fassadenverkleidungen Isolierungen Klempnerarbeiten Blitzableiterbau Energieberatung Beratung nach der hessischen Energiesparaktion Suche Haus mit Garten oder Baugrundstück in Wettenberg. Telefon , täglich ab Uhr Für unsere Kunden suchen wir: Einfamilienhäuser und Wohnungen in Wettenberg, Heuchelheim u. Biebertal. Für Sie als Anbieter kostenfrei. Happy-Office Immobilienmanagement Tel , Frau Müller NEUBAU Seniorenwohnung in Krofdorf-Gleiberg Attraktive und barrierefreie Mietwohnung mit Wohnzimmer, Schlafzimmer, Kochecke und Bad/Balkon, ca. 51 m² Wohnfläche mit Servicepaket ab 07/2015 in ruhiger Lage im Ortszentrum mit weiteren Serviceangeboten zu vermieten. Energiebedarf: 48,4 kwh, BHKW, BJ 2015, Eff. Klasse C Tel HOFMANN & LEIB KÜCHENSTUDIO Hofmann & Leib Telefon Küchenstudio Telefax Hauptstrasse 46 Carsten Leib Mobil Wettenberg Ulrich Hofmann Mobil kuechenstudio@hofmann-leib.de KÜCHENSTUDIO 16

17 Wir kümmern uns / Mittagstisch bei uns essen Sie à la carte! für Senioren auf Wunsch Seniorenteller griechische Küche und frischer Fisch Wir verwenden keine Konservierungsstoffe und keine Geschmacksverstärker! Ihr Bodenbeläge vom Profi Beratung, Verkauf und Verlegung von: Parkett / Sanierung Teppichböden PVC-Designböden Linoleum, Kork usw. Rufen Sie uns an und vereinbaren Sie Ihren Beratungstermin: / SvenGlebe Wir bieten Ihnen: mediterranen Partyservice, Gästezimmer mit Charme. Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag warme Küche von bis Uhr und von bis Uhr Montag Ruhetag (außer Feiertag) Restaurant & Gästehaus Am Kirchlein Marburger Straße 2, Biebertal-Krumbach, Tel / , kontakt@amkirchlein.de Alles aus einer Hand vom Raumausstatter Bodenverlegungu u..kettelservice Baudekoration Frank Leicht Malermeister Mittelmark Wettenberg PUTZ ANSTRICH WÄRME- DÄMMUNG TROCKENBAU TAPEZIERARBEITEN Telefonisch sind wir erreichbar unter / und / Dachdeckermeister Gebäudeenergieberater Industriestraße Biebertal Telefon ( ) Telefax ( ) Um- und Neueindeckungen von Steil- und Flachdächern Fassadenbekleidungen Asbestsanierung Spenglerarbeiten Dachdämmung Zimmereiarbeiten, wie Vordächer, Carports oder Gauben. PASSINGER - MOBILE ANKAUF ALLER FAHRZEUGE Auch Unfallbeschädigt-, Defekt oder einfach nur Alt Wir kaufen seit 1991 sämtliche Fahr - zeug typen, auch Anhänger, Traktoren oder Transporter. Bitte einfach anrufen und bieten Sie mir Ihr Fahrzeug an unter: Telefon Mobil oder Angebote per Mail an heikopassinger@web.de Kfz-Meister Heiko Passinger An der Hardt Biebertal 17

18 Werkstatt-Aktion Fr., 17. und Sa., 18. April 2015 von 8.00 bis Uhr nach Terminabsprache Räderwechsel, ein Fahrzeug kompl. 9,90 Frühjahrs-Check 9,90 In der Wartezeit laden wir Sie ein zu Kaffee und Kuchen! Schausonntag am 12. April ALBERTUS KLAUSE Liebe Gäste und Freunde der Albertusklause, auf diesem Weg möchten wir uns bei Euch für zwei schöne Jahre bedanken und uns verabschieden. Ihr findet uns ab Ende April in unserem neuen Ess-Zimmer in der Konrad-Adenauer-Straße 33, Herborn. Wir sind dann mal weg! Viele Grüße Josi + Kathi P. S. Alle noch ausstehenden Gutscheine können in Herborn eingelöst werden, Tel Frischer Wind für Ihr Zuhause! Mit Renovierungen im Innenund Außenbereich. Besuchen Sie uns am Sonntag, 12. April ab bis Uhr in unserem Ausstellungsstudio! Lohra-Weipoltshausen Brunnenweg 2 Tel.: Mobil: an Schausonntagen keine Beratung und kein Verkauf 18

19 Wettenberger Rezept Osterbrot 100 g Margarine 100 g Zucker Etwas Salz 500 g Quark 1 Kg Mehl 4 Pck. Backpulver 14 EL Milch (evtl. etwas mehr) EXTRA Familienseite Rätselspaß Alle Zutaten zu einem Teig verarbeiten und ca. 30 Minuten bei 200 C backen. (Aus: Rezeptsammlung der Kita Zum Fuchsbau Fellingshausen) Lesetipp Wunder Sieh mich nicht an Raquel J. Palacio Anrührend, witzig, intelligent, unvergesslich: August ist zehn Jahre alt und lebt mit seinen Eltern und seiner Schwester Via in New York. August ist schlagfertig, witzig und sensibel. Eigentlich könnte also alles ganz normal sein in seinem Leben. Doch eines trennt August von seinen Altersgenossen: Sein Gesicht ist entstellt und unzählige Operationen hat er schon über sich ergehen lassen müssen. Das ist auch der Grund, warum er noch nie auf einer öffentlichen Schule war und bisher zu Hause unterrichtet wurde. Das neue Jahr aber soll alles ändern. August wird in die fünfte Klasse der Bezirksschule gehen, und natürlich hat er Angst. Angst davor, angestarrt und ausgegrenzt zu werden. Doch August wäre nicht August, würde er nicht auch diese Herausforderung mit Bravour meistern! Verlag: Deutscher Taschenbuch Verlag ( ) Taschenbuch: 448 Seiten ISBN-10: Empfohlenes Alter: 7-11 Jahre Lesen ist die Schwierigkeit, ein Land fremder Fantasien mit eigene Gedanken zu bevölkern. (Kurt Tucholsky) 19

20 DIE WOHNRAUMSCHAFFER AUS EINEM KLEINEN HANDWERKSBETRIEB MIT DER LEIDENSCHAFT FÜR FLIESEN UND NATURSTEIN IST ÜBER DIE JAHRE EIN UNTERNEHMEN FÜR DEN BÄDER- UND INNENAUSBAU GEWACHSEN. ZU UNSEREN LEISTUNGEN ZÄHLEN AUSSERDEM BALKON- UND TERASSENARBEITEN. DANK DER VERWEN- DUNG HOCHWERTIGER QUALITÄTSPRODUKTE BIETEN WIR EINE 5-JÄHRIGE HAFTUNGSZUSAGE FÜR ALLE VON UNS DURCHGEFÜHRTEN BALKON- UND TERRASSENNEUBAUTEN UND -KOMPLETTSANIERUNGEN AN. UNSER TEAM, BESTEHEND AUS INSGESAMT 25 MITARBEITERN MIT ZWEI BAUINGENIEUREN UND MEISTERN, STELLT SICH TÄGLICH UNSEREM ANSPRUCH, NACHHALTIGE WOHNWELTEN FÜR UNSERE KUNDEN ZU SCHAFFEN. ZUVERLÄSSIG, PARTNERSCHAFTLICH UND MIT HOHER QUALITÄT. 20

Danksagungen. Geburtstag. Goldene Hochzeit. Konfirmation/Kommunion

Danksagungen. Geburtstag. Goldene Hochzeit. Konfirmation/Kommunion Danksagungen Geburtstag Goldene Hochzeit Konfirmation/Kommunion Danksagungen Geburtstag sage ich allen, die mich zu meinem 80. Geburtstag mit Glückwünschen und Geschenken erfreut haben. Besonderen Dank

Mehr

Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB)

Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) Der Rat der Stadt Wilhelmshaven hat in seiner Sitzung am 16.07.2014 die 74. Änderung

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87 Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Beratungsangebote 87 Familienbündnis Waldkirch s. "Bei Familienfragen" Tauschring Waldkirch 91 Kirchen 94 Religionsgemeinschaften

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11 Amtsblatt der Stadt Datteln 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11 Inhalt: 1. Tagesordnung für die Sitzung des Rates am Freitag, 29. Juli 2016, 10.00 Uhr in der Stadthalle, Kolpingstraße 1, 45711 Datteln 2.

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung STADT PERLEBERG Stadtverordnetenversammlung Beschlussauszug 21.04.2015 Sitzung: Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Sitzungsdatum: 19.02.2015 Zu TOP 01.: Eröffnung

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde

AMTSBLATT für die Gemeinde AMTSBLATT für die Gemeinde Jetzt jede Woche Sonderseiten Büchertipps Rätsel Ausflugstipps Familienseite mit den Ortsteilen Krofdorf-Gleiberg, Launsbach und Wißmar Herausgeber: Gemeindevorstand der Gemeinde

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde. Informationen der Gemeindeverwaltung

AMTSBLATT für die Gemeinde. Informationen der Gemeindeverwaltung AMTSBLATT für die Gemeinde Jetzt jede Woche Sonderseiten Büchertipps Rätsel Ausflugstipps Familienseite mit den Ortsteilen Krofdorf-Gleiberg, Launsbach und Wißmar Herausgeber: Gemeindevorstand der Gemeinde

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Sterben, Tod. und Trauer. Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel.

Sterben, Tod. und Trauer. Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. Sterben, Tod und Trauer Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. (0 44 91) 92 89-0 Der»Hilfekompass Friesoythe«stellt Angebote verschiedener Träger vor. Die

Mehr

Wertstoffhof oder Sperrmüllservice. Sie kommen zu uns oder wir zu Ihnen.

Wertstoffhof oder Sperrmüllservice. Sie kommen zu uns oder wir zu Ihnen. Wertstoffhof oder Sperrmüllservice. Sie kommen zu uns oder wir zu Ihnen. Einfach hin und sofort weg: selbst entsorgen im Wertstoffhof. Wertstoffhöfe in Ihrer Nähe. Alles muss raus, und das am liebsten

Mehr

In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden?

In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden? KONFIRMATION Häufig gestellte Fragen zur Konfirmation Sie erhalten die Antwort, indem Sie auf die gewünschte Frage klicken. In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden? Wie

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 15 Jahrgang 2013 ausgegeben am 18.11.2013 Seite 1 Inhalt 19/2013 91. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Lichtenau, Teilbereich Kernstadt Lichtenau und Aufstellung

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde

AMTSBLATT für die Gemeinde AMTSBLATT für die Gemeinde mit den Ortsteilen Krofdorf-Gleiberg, Launsbach und Wißmar Herausgeber: Gemeindevorstand der Gemeinde Wettenberg Erscheint wöchentlich samstags. Bezugspreis: 24,00 /Jahr (incl.

Mehr

Amtsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Lüdinghausen

Amtsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtsblatt der Amtliches Bekanntmachungsblatt der Nr. 14/2013 Donnerstag, 26.09.2013 1BInhaltsverzeichnis Nr. 49 Bekanntmachung über den Prüfbericht der Gemeindeprüfungsanstalt NRW über den Jahresabschluss

Mehr

Informationen zur Abfallwirtschaft in der Stadt Kirchhain

Informationen zur Abfallwirtschaft in der Stadt Kirchhain Informationen zur Abfallwirtschaft in der Stadt Kirchhain Herausgeber: Stadt Kirchhain, Am Markt 1, 35274 Kirchhain, Telefon 0 64 22/80 8-0, Fax 0 64 22/80 82 08, Internet: www.kirchhain.de, e-mail: magistrat@kirchhain.de

Mehr

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach Stadt Nordhausen - O R T S R E C H T - 1.1.4 S. 1 Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen Der Stadtrat der Stadt Nordhausen hat in seiner Sitzung am 26. November 2014 als Anlage zur Hauptsatzung

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 12 Jahrgang 2015 ausgegeben am 29.10.2015 Seite 1 Inhalt 17/2015 Bekanntmachung des Jahresabschlusses der Stadt Lichtenau zum 31.12.2014 18/2015 Bezirksregierung Detmold:

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung TSV Sulzberg e.v. Sitzungsprotokoll Hauptversammlung Jahreshauptversammlung vom: 18.06.2016 Besprechungsort: TSV Heim Sulzberg Beginn: 20:00 Uhr Teilnehmer: Rainer Wagner, Christian Voith, Claudia Wiedemann,

Mehr

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 Fr, 19.08.2016 14 16.00 Uhr Beginn der KUW; biblische Geschichte aus dem Alten Testament I Fr, 02.09.2016 14 16.00 Uhr 16.15 17 Uhr Biblische Geschichte aus dem

Mehr

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen.

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Programm M a i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/2016 06.09.2015

Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/2016 06.09.2015 Georg-Elser-Schule Springenstraße 19 89551 Königsbronn Grund-, Werkreal- und Realschule Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/2016 06.09.2015 Sehr geehrte, liebe Eltern! Im Namen von Schulleitung und Kollegium

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde

AMTSBLATT für die Gemeinde AMTSBLATT für die Gemeinde mit den Ortsteilen Krofdorf-Gleiberg, Launsbach und Wißmar Herausgeber: Gemeindevorstand der Gemeinde Wettenberg Erscheint wöchentlich samstags. Bezugspreis: 24,00 /Jahr (incl.

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, 33. Ausgabe 2 / 2013 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, Das Jahr neigt sich dem Ende zu mit der willkommenen Weihnachtsruh`. Und auch ihr, `s ist keine Frage,

Mehr

H a a g a s s a t h l o n

H a a g a s s a t h l o n Spenden (Auszug): August 2016: Spendenübergabe Sozialsta on 500 Euro. Näheres im He. August 2015: Spendenübergabe Erlös Haagassathlon 2014: 700 Euro an die Sozialsta on Biebertal Mai 2014: Spendenübergabe

Mehr

Hochzeitsanzeigen 30,94 45,22 45,22 45,22

Hochzeitsanzeigen 30,94 45,22 45,22 45,22 Magdalena Habermann (geb. Schramm) Stefan Habermann Wir laden alle Verwandten, Freunde und Bekannte zu unserem Polterabend am 10. 8. 2001, ab 19.00 Uhr, in die Sporthalle Vetzberg ganz herzlich ein. 45

Mehr

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien,

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien, Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, 24. August 2016 Liebe Familien, als ich letzte Woche die Einleitung für diesen zehnten Newsletter schreiben wollte, hatte ich das

Mehr

AMTSBLATT. für den Landkreis Cuxhaven 178. INHALT. A. Bekanntmachungen des Landkreises. B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden und

AMTSBLATT. für den Landkreis Cuxhaven 178. INHALT. A. Bekanntmachungen des Landkreises. B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden und AMTSBLATT für den Landkreis Cuxhaven Herausgeber und Redaktion: Landkreis Cuxhaven, 27474 Cuxhaven Cuxhaven 27. Juni 2013 37. Jahrgang / Nr. 25 INHALT A. Bekanntmachungen des Landkreises B. Bekanntmachungen

Mehr

Bekanntgabe der Stadt Ludwigshafen am Rhein - gemäß 3a Satz 2 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) -

Bekanntgabe der Stadt Ludwigshafen am Rhein - gemäß 3a Satz 2 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) - Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 25 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortlich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

Bei allen folgenden Angeboten empfiehlt sich eine vorherige Nachfrage. Trauer-Café

Bei allen folgenden Angeboten empfiehlt sich eine vorherige Nachfrage. Trauer-Café allgemein Hinweise der evangelischen Kirche www.trauernetz.de Bei allen folgenden Angeboten empfiehlt sich eine vorherige Nachfrage. Trauer-Café Gauting Katholisches Pfarramt St. Benedikt, Gauting, Ecke

Mehr

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen JANUAR 2014 Montag Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Café - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Rat und Sprechstunde Kontakt- und Beratungsstelle

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 4. Jahrgang Leuna, den 05. Juni 2013 Nummer 26 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Beschlüsse der 33. Sitzung des Stadtrates der Stadt Leuna vom 30. Mai 2013 1 2. Bekanntmachung

Mehr

St. Johannes Baptist, Garrel

St. Johannes Baptist, Garrel St. Johannes Baptist, Garrel Pfarrnachrichten Nr. 1 vom 03.01. bis zum 11.01.2009 Selig, die unterliegen und verlieren können - denn der Herr kann dann gewinnen. Klaus Hemmerle, Bischof von Aachen, +1994

Mehr

1. Antrag der Ev. Kirchengemeinde Obermeiser auf Nutzung von Räumlichkeiten im ehemaligen Bürgermeisteramt Obermeiser

1. Antrag der Ev. Kirchengemeinde Obermeiser auf Nutzung von Räumlichkeiten im ehemaligen Bürgermeisteramt Obermeiser 13. Sitzung der Leg.-Periode 2006/2011 N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung der Gemeindevertretung am 4.6.2007 im Dorfgemeinshaftshaus Fürstenwald Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung

Mehr

Inhalt der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Leverkusen vom

Inhalt der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Leverkusen vom Inhalt der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Leverkusen vom 18.11.2015 Planfeststellung nach dem Bundesfernstraßengesetz (FStrG) in Verbindung mit dem Verwaltungsverfahrensgesetz des Landes Nordrhein-Westfalen

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 25.10. 01.11.2015 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag 25.10.2015 Millionen Menschen sind am

Mehr

Barrierefrei im Denken, im Handeln im Sinne der Grundsätze des Roten Kreuzes. Wir sind zugänglich für alle Menschen, die diese Grundsätze achten.

Barrierefrei im Denken, im Handeln im Sinne der Grundsätze des Roten Kreuzes. Wir sind zugänglich für alle Menschen, die diese Grundsätze achten. Februar 2016 Barrierefrei im Denken, im Handeln im Sinne der Grundsätze des Roten Kreuzes Wir sind zugänglich für alle Menschen, die diese Grundsätze achten. Wir freuen uns auf Sie und euch und auf Ideen

Mehr

3 Innenbereich der Ortslage Sirbis Flur Flstnr Nutzungsart Fläche in m²

3 Innenbereich der Ortslage Sirbis Flur Flstnr Nutzungsart Fläche in m² Aufgrund des 34 Abs. 4 und 5 des Baugesetzbuches (BauGB) in der Fassung vom 8. Dezember 1986 (BGBl. I S. 2253), zuletzt geändert durch Anlage I Kapitel XIV, Abschnitt II Nr. 1 des Einigungsvertrages vom

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die Zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die Zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die Zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 April - Juni 2013 Zum Thema - Hoffnung Interessant ist, dass alle Menschen hoffen. Ein bekanntes Sprichwort dazu ist:

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Steuergegenstand Gegenstand der Steuer ist das Halten von Hunden durch natürliche Personen im Gemeindegebiet.

Steuergegenstand Gegenstand der Steuer ist das Halten von Hunden durch natürliche Personen im Gemeindegebiet. Gemeinde Poppenhausen (Wasserkuppe) Satzungen über die Erhebung einer Hundesteuer (E R S E T Z UN G S S A T Z U N G) Aufgrund der 5 und 51 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der jeweils gültigen Fassung

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

Tagesordnung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Vereine:

Tagesordnung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Vereine: Niederschrift über die 3. öffentliche Sitzung des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Vereine und 4. öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses um 19.00 Uhr im Rathaus, Rathaussaal,

Mehr

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien Firm-News 4 Miteinander unterwegs Gottes Spuren im Leben suchen und finden _ unser Firmprogramm Liebe Firmbewerberin, lieber Firmbewerber, Jetzt ist es bald soweit. In wenigen Wochen werdet ihr das Sakrament

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 50 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen für das Haushaltsjahr 07 51 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

Evang. Bezirksjugendwerk

Evang. Bezirksjugendwerk Evang. Bezirksjugendwerk Albrecht Weippert Bergwerkstr. 16 Tel. 07951/6492 e-mail: albrecht@ejcr.de www.ejcr.de Schülercafé Geöffnet Di. u. Do. ab 11.30 Uhr Mittagessen für Schülerinnen und Schüler für

Mehr

die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016

die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016 die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016... mit den Fastenwochen ( Fasten für Gesunde bzw. Basenfasten ), den Besinnungstage im Kloster St. Marienthal, den Wochenend-Seminaren ( Spiritualität

Mehr

Regionalgruppe Niederrhein-Aachen

Regionalgruppe Niederrhein-Aachen Regionalgruppe Niederrhein-Aachen Mönchengladbach, den 21.04.2016 Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, die diesjährige Mitgliederversammlung wird am 11.06.2016 von der Regionalgruppe Niederrhein Aachen

Mehr

Niemiecki A1. I Leseverstehen. Teil 1 Lesen Sie die Anzeigen. Welche Anzeigen a h passen zu 1-8? (8 Punkte)

Niemiecki A1. I Leseverstehen. Teil 1 Lesen Sie die Anzeigen. Welche Anzeigen a h passen zu 1-8? (8 Punkte) WYNIK TESTU REKOMENDACJA Podpis lektora Podpis słuchacza Niemiecki A1 I Leseverstehen. Teil 1 Lesen Sie die Anzeigen. Welche Anzeigen a h passen zu 1-8? (8 Punkte) 1. Sie schwimmen gern. Anzeige:.. 2.

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015 Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung Programm März 2015 SCHWIMMEN mit Jürgen Wir treffen uns am Eingang Hof Bad. Bitte bringt den Behindertenausweis mit! Montag: 02.03. 18:00

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Nottuln

Amtsblatt der Gemeinde Nottuln Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Nottuln Erscheint in der Regel einmal monatlich. Bezugspreis jährlich 30 bei Bezug durch die Post. Einzelne Exemplare sind gegen eine Gebühr von 50 Cent im Rathaus

Mehr

Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer im Gebiet der Stadt Fritzlar

Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer im Gebiet der Stadt Fritzlar Aufgrund der 5 und 51 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der jeweils gültigen Fassung sowie des 7 des Hessischen Gesetzes über kommunale Abgaben (KAG) in der jeweils gültigen Fassung hat die Stadtverordnetenversammlung

Mehr

in folgenden Wochen bieten wir Ferienangebote mit viel Spaß und Erholung für Eure Kinder in 2016:

in folgenden Wochen bieten wir Ferienangebote mit viel Spaß und Erholung für Eure Kinder in 2016: Liebe Eltern, in folgenden Wochen bieten wir Ferienangebote mit viel Spaß und Erholung für Eure Kinder in 2016: Ferien Datum der Ferienwoche Ostern 21.03.-24.03.2016 Sommer 27.06.-01.07.2016 Sommer 04.07.-08.07.2016

Mehr

Hattingen hat Entdecker. Spiel- und Krabbelgruppen

Hattingen hat Entdecker. Spiel- und Krabbelgruppen Hattingen hat Entdecker. Spiel- und Krabbelgruppen Liebe Eltern, erfreulicherweise findet die Broschüre Ihr reges Interesse. Wir möchten Ihnen daher auch weiterhin die Möglichkeit geben, sich über Angebote

Mehr

Secondhand-Wegweiser für Paderborn Gesucht - gefunden!

Secondhand-Wegweiser für Paderborn Gesucht - gefunden! Sunny studio - fotolia.com Secondhand-Wegweiser für Paderborn Gesucht - gefunden! Die Idee Sie sind auf der Suche nach einem individuellen Möbelstück oder nach einer ausgefallenen Bluse, die nicht von

Mehr

Satzung der Hansestadt Wismar über die Erhebung einer Hundesteuer (Hundesteuersatzung)

Satzung der Hansestadt Wismar über die Erhebung einer Hundesteuer (Hundesteuersatzung) Stadtanzeiger 17/ 2011 Veröffentlichungsdatum: 22.10.2011 Inkrafttreten: 01.01.2012 Satzung der Hansestadt Wismar über die Erhebung einer Hundesteuer (Hundesteuersatzung) Nach Beschlussfassung durch die

Mehr

Veranstaltungskalender Wolfenbüttel

Veranstaltungskalender Wolfenbüttel Michael Praetorius (1571/72-1621) - Leben und Werk des Wolfenbütteler Hofkapellmeisters und Komponisten Die Dauerausstellung besteht aus Bildtafeln mit knappen erläuternden Texten sowie drei Hörstationen.

Mehr

Elternbrief Sommerferien 2016

Elternbrief Sommerferien 2016 Grundschule Rechtsupweg Ganztagsschule Hauptstr.30 26529 Rechtsupweg Tel.: 04934/1788 Fax: 04934/804469 E-Mail: grundschule-rechtsupweg@t-online.de www.grundschule-rechtsupweg.de An alle Eltern unserer

Mehr

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Wald

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Wald Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Wald Der Gemeinderat der Gemeinde Wald hat auf Grund von 4 Gemeindeordnung Baden- Württemberg sowie 2, 5a, 6 und 8 Kommunalabgabengesetz Baden-Württemberg am

Mehr

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen 2011 1 Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr Veranstaltungen PEINE Regelmäßige Termine Monatliche Angebote: montags, ab 10.00 Uhr montags, ab 15.30 Uhr Telgter FlimmerkisteKino

Mehr

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen.

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Weihnachten / Silvester 2014/2015 Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Schön, dass Sie bei uns Urlaub machen. Wir wünschen Ihnen gesegnete und erholsame

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Wohnen mit Service Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Durlacher Straße 101 76646 Bruchsal Telefon 07251.18854 Fax 07251.98335 E-Mail:

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Amtsblatt der Stadt Leverkusen

Amtsblatt der Stadt Leverkusen Amtsblatt der Stadt Leverkusen _ 9. Jahrgang 23. April 2015 Nummer 12 Inhaltsverzeichnis Seite 60. Bekanntmachung der 8. Änderung des Flächennutzungsplans im Bereich "Gesundheitspark Leverkusen... 87 61.

Mehr

Pastoralkonzept. des. Bereich Kindergarten und Schulpastoral

Pastoralkonzept. des. Bereich Kindergarten und Schulpastoral Pastoralkonzept des Bereich Kindergarten und Schulpastoral (1) Analyse / Grundlagen...3 a) Allgemeines...3 b) Kindergärten des Pastoralen Raumes Wetzlar Nord...4 c) Schulen des Pastoralen Raumes Wetzlar

Mehr

Elterninformation zum Übergang. Kindergarten Grundschule K OO

Elterninformation zum Übergang. Kindergarten Grundschule K OO Deutsche Schule Tokyo Yokohama Grundschule Elterninformation zum Übergang Kindergarten Grundschule K OO Liebe Eltern, Ihr Kind besucht bereits den Kindergarten unserer Schule. Die vorliegende Übersicht

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Ort: Gaststätte Höing Nordbögger Straße 20, 59199 Bönen Anwesende: 23 (siehe Anwesenheitsliste) 19 Erwachsene

Mehr

GemeinDebrief Dezember 2016 / Januar 2017

GemeinDebrief Dezember 2016 / Januar 2017 Gemeindebrief Dezember 2016 / Januar 2017 AN(GE)DACHT Auf dein Wort will ich die Netze auswerfen. Lukas 5,5 Gottesdienste Dezember 04.12. Predigt: Hans-Dieter Gramm moderation: Wolfgang Beck Sonntag, 9:30

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Sonntag 2. Oktober Uhr Pianomusik zur Kaffeezeit Treffpunkt Restaurant Eine musikalische Reise mit Rüdiger Theuerkauf.

Sonntag 2. Oktober Uhr Pianomusik zur Kaffeezeit Treffpunkt Restaurant Eine musikalische Reise mit Rüdiger Theuerkauf. Veranstaltungen Oktober Dezember 2016 OKTOBER Sonntag 2. Oktober 2016 15.00 Uhr Pianomusik zur Kaffeezeit Eine musikalische Reise mit Rüdiger Theuerkauf. Dienstag 4. Oktober 2016 16.30 Uhr Spaß mit Wilhelm

Mehr

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers.

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers. Opfinger Blättle Amtliche Mitteilungen Fundsachen Verbandsversammlung des Wasserversorgungsverbandes Tuniberggruppe Erscheinweise des Opfinger Blättles im Sommer 2010 Wir bringen Sie ins Internet www.papyrus-medientechnik.de

Mehr

Jahresprogramm Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder

Jahresprogramm Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder Jahresprogramm 2016 Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder Heiligenweg 40, Osnabrück Tel. (05 41) 770 09-13 / -18 www.heinz-fitschen-haus.de Erwachsene

Mehr

Fachdienst Jugend und Bildung - Jugendschutz und 04121 / 4502-3455 - Suchtprävention 04121 / 4502-3459 Kurt-Wagener-Str. 11, 25337 Elmshorn

Fachdienst Jugend und Bildung - Jugendschutz und 04121 / 4502-3455 - Suchtprävention 04121 / 4502-3459 Kurt-Wagener-Str. 11, 25337 Elmshorn Wer hilft im Kreis Pinneberg? Stand 10/2014 Überregional Fachdienst Gesundheit Sozialpsychiatrischer Dienst 04121 / 4502-3372 Kurt-Wagener-Str. 11, 25337 Elmshorn und 04121 / 4503-3373 Fachdienst Jugend

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde in der Gropiusstadt Martin-Luther-King-Kirche

Evangelische Kirchengemeinde in der Gropiusstadt Martin-Luther-King-Kirche Evangelische Kirchengemeinde in der Gropiusstadt Martin-Luther-King-Kirche Ulrich Helm, Pfarrer Martin-Luther-King-Weg 6, 12351 Berlin Öffnungszeiten Gemeindebüro: Dienstag 16:00 Uhr-18:00 Uhr Donnerstag

Mehr

Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer im Gebiet der Gemeinde Walluf im Rheingau. 1 Steuergegenstand

Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer im Gebiet der Gemeinde Walluf im Rheingau. 1 Steuergegenstand Aufgrund der 5 und 51 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 07. März 2005 (GVBl. I Seite 142), zuletzt geändert durch Gesetz vom 24. März 2010 (GVBl. I Seite 119),

Mehr

Mozart-Grundschule Gersthofen. Gersthofen, 16. September 2013

Mozart-Grundschule Gersthofen. Gersthofen, 16. September 2013 Mozart-Grundschule Gersthofen ( 0821 298252 0 Fax 0821 298252 17 mozart@schule-gersthofen.de Gersthofen, 16. September 2013 Sehr geehrte Eltern, zum Schulstart nach den großen Ferien begrüßen wir Sie ganz

Mehr

Diese Gegend hier ist die schönste,...

Diese Gegend hier ist die schönste,... HERZLICH WILLKOMMEN IN DER STADT DER ROMANTIK Diese Gegend hier ist die schönste,...... die ich auf der ganzen Reise gefunden habe, urteilte der 20-jährige Dichter Ludwig Tieck 1793. Gemeinsam mit seinem

Mehr

Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen!

Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen! Schulleitung Gemeindeschulen Bergstrasse 8 6206 Neuenkirch 041 469 77 11 Liebe Eltern Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen! Mit der vorliegenden Schrift haben wir für

Mehr

Anbieter und Ort der Tätigkeit Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen

Anbieter und Ort der Tätigkeit Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen Spaziergänge mit Rollstuhlfahrern (Bewohner) im Stadtbereich Bei schönem Wetter jeden Mittwoch um 13:30, 1 Stunde Keine Wir gehen in kleinen Gruppen, Treffpunkt

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr