Gemeindebrief. Juni / Juli Ev. Kirchengemeinde Kapellen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindebrief. Juni / Juli Ev. Kirchengemeinde Kapellen"

Transkript

1 Gemeindebrief Juni / Juli 2012 Ev. Kirchengemeinde Kapellen Sommerprogramm für Kinder S.P.O.T. Das Good News Musical Neu: Liturgischer Singkreis für Männer

2 Jesus Christus spricht: Mit welchem Maß ihr messt, wird man euch wieder messen. (Markusevangelium 4,24, Monatsspruch für den Monat Juli) Liebe Gemeinde, Gottesdienste Sonntag 3. Juni Uhr Kirche, Heyser Abendmahl mit Wein Möchten Sie berühmt sein? Alle Welt kennt Sie. Man dreht sich nach Ihnen um. Man grüßt Sie. Sie werden hofiert. Interviewpartner reißen sich um Sie. Sie stehen im Rampenlicht. Man möchte mit Ihnen fotografiert werden. So mancher Jugendliche träumt davon, ein Star zu werden: Fußballstar, Superstar, Germany`s next Topmodel, the voice, ESC-Gewinner. Regelmäßig wird ja dazu eingeladen, sich an einem dieser Wettbewerbe zu beteiligen, an dessen Ende mein Berühmtwerden stehen könnte. Und wenn man es dann geschafft hat? Was ist dann? Leben pur und aus dem Vollen schöpfen? Steh ich dann auf der Sonnenseite des Lebens? Das Ganze hat auch eine Kehrseite. Wer heutzutage in der Öffentlichkeit steht, sieht sich viel Kritik ausgesetzt. Alle möglichen und unmöglichen Details aus der eigenen Vergangenheit oder Gegenwart werden hervorgezerrt und veröffentlicht. Und geradezu unbarmherzig werden Fehler aufgedeckt. Jüngste Erfahrungen aus Politik und Popstarkultur veranschaulichen uns, welch harter Maßstab an Menschen angelegt wird, die im Fokus der Öffentlichkeit stehen. Kleinigkeiten werden akribisch aufgelistet. Die Empörung und Entrüstung über aufgedecktes Fehlverhalten sind groß. So richtig es ist, dass Betrug und Unrecht aufgedeckt werden, so wichtig ist es auch, dabei Augenmaß zu bewahren, nicht maßlos zu sein, in der einen, wie in der anderen Richtung. Jesus erinnert uns daran: Mit welchem Maß ihr messt, wird man euch wieder messen! Doch wie maßvoll sind wir? Vielleicht sind auch wir allzu schnell bereit, mit allen anderen den Stab über jemanden zu brechen, von dessen Fehler wir hören, oftmals auch mit dem Brustton der Überzeugung: Mir wäre so etwas niemals passiert! Wirklich? Ich möchte dafür nicht meine Hand ins Feuer legen. So gut kenne ich mich doch schon. Von Jesus erfahren wir nun, dass Gott ein ganz anderes Maß an uns anlegt: das Maß der Liebe. Gott sieht uns an mit dem Auge der Liebe. Dieses Auge ist keineswegs blind. Es sieht schon all das Falsche und Misslungene. Da wird nichts beschönigt. Aber seine Liebe sieht auch immer die Möglichkeit der Veränderung. Seine Liebe sieht uns, wie wir einmal durch seine Kraft sein werden. Und Jesus legt uns dieses Maß der Liebe ans Herz. Denn mit diesem Maß sehen wir andere so, wie Gott sie gemeint hat. Dieses Maß macht andere nicht klein, sondern lässt sie groß werden, weil Gottes Liebe so groß ist. Und je mehr wir andere Menschen mit diesem Maß betrachten und ihnen so begegnen, um so mehr kann die Zuversicht in uns wachsen, dass Gott uns mit Freude genau daran messen wird. Es grüßt Sie herzlich Ihr Kurt Heyser Sonntag 10. Juni Uhr Kirche, Koch Samstag 16. Juni Uhr Kirche, Koch, Taufgottesdienst Sonntag 17. Juni Uhr Kirche, Schrödter Sonntag 24. Juni Uhr Kirche, Heyser Uhr Achterathsfeld, Schrödter Sonntag 1. Juli Uhr Kirche, Heyser, Familiengottesdienst Sonntag 8. Juli Uhr Kirche, Schrödter Samstag 14. Juli Uhr Kirche, Schrödter, Taufgottesdienst Sonntag 15. Juli Uhr Kirche, Schrödter Sonntag 22. Juli Uhr Kirche, Schrödter Sonntag 29. Juli Uhr Kirche, Koch Uhr Achterathsfeld, Heyser Kindergottesdienst (außer in den Ferien) Kirche: Sonntag Uhr Fahrdienst zum Gottesdienst: am 3.6.und 1.7. Abfahrt um 9.30 Uhr an der Waldschule Vennikel, Erlenweg. Nach vorheriger Anmeldung im Gemeindeamt (Tel.: 61134) können Sie auch zuhause abgeholt werden. Taufen sind in allen Gottesdiensten möglich, außer in Abendmahlsgottesdiensten. Besondere Taufgottesdienste werden einmal monatlich, jeweils an einem Samstag um Uhr angeboten. 2 3

3 Veranstaltungen Veranstaltungen Bibelarbeit Bibelarbeit Bibelkreis: Eine Welt Frauenarbeit Männerarbeit Dienstag, Uhr nach Absprache, Info: Kurt Heyser, Tel.: Bibelstunde: Montag, Uhr am 4.6. und 2.7. Info: Thomas Schrödter, Tel.: Kindergottesdiensthelferkreis: dienstags, Uhr, Südbezirk/Achterathsfeld mittwochs, Uhr, Nordbezirk/Bendmannstraße Hauskreise: Eine Welt dienstags und freitags, 14-täglich Uhr, Info: Thomas Koch, Tel.: dienstags, monatlich Uhr, Info: Thomas Schrödter, Tel.: mittwochs, monatlich Uhr, Info: Thomas Koch, Tel.: Eine-Welt-Gruppe: Nach Absprache, Info: Mechthild Heyser, Tel.: Eine-Welt-Laden: Gemeindehaus Bendmannstraße 3 Öffnungszeiten: sonntags: Uhr dienstags: Uhr donnerstags: Uhr Frauenarbeit Frauenhilfe: Mittwoch, Uhr am und Gemeindehaus Bendmannstraße 3 Mütterkreis: Dienstag, Uhr am 5.6., und 3.7. Gemeindehaus Achterathsfeld Männerarbeit Männerkochgruppe: donnerstags, Uhr nach Absprache, Gemeindehaus Bendmannstraße 3 Info: Reiner Petras, Tel.: Aufgrund des begrenzten Raumes können momentan keine neuen Mitglieder zur Kochgruppe hinzukommen. Kinder- und Jugendgruppen Kinder- und Jugendgruppen Im Gemeindehaus Bendmannstrasse 3: Krabbelgruppen: 9.30 Uhr für Kinder ab 8 Monaten donnerstags, Info: Irmgard Glas, Tel.: Musik 9.30 Uhr für Kinder ab 1,5 Jahren freitags, Info: Irmgard Glas, Tel.: Kapellener Kirchen Kids: Mittwoch, am 20.6., Uhr Krabbelgruppe: im Gemeindehaus Achterathsfeld, Orchideenstrasse 19: für Kinder ab 1,5 Jahren dienstags, Uhr Info: Melanie Ewert, Tel.: 02845/ Musik Im Gemeindehaus Bendmannstrasse 3: Gospelchor: Kantorei: Kinderchor: Gitarrenspielkreis: Jugendchor: Flötenkreis: Gospelband: Jugendband: Posaunenchor: Gitarrenspielkreis: montags, Uhr montags, Uhr donnerstags, Uhr dienstags, Uhr donnerstags, Uhr nach Absprache Info: Willi Tiegelkamp, Tel.: 02845/ donnerstags, Uhr donnerstags, Uhr für Erwachsene donnerstags, Uhr freitags, Uhr freitags, Uhr Im Gemeindehaus Achterathsfeld, Orchideestrasse 19: dienstags, Uhr nach Absprache Info: Willi Tiegelkamp, Tel.: 02845/ Männerkreis: Mittwoch, 13.6., Uhr: Fußball EM Freitag, 15.6., Uhr: Kirchen, Sekten, Gemeinschaften: Scientology Freitag, 6.7., Uhr: Radtour, anschließend Grillen Gemeindehaus Orchideenstraße 19 Info: Thomas Schrödter, Tel.:

4 Veranstaltungen Anzeige Senioren Senioren Altentreff: Montag, Uhr am und Gemeindehaus Achterathsfeld, Orchideenstraße 19 Kaffeeklatsch: Montag, Uhr am 4.6. und 2.7. Gemeindehaus Achterathsfeld, Orchideenstraße 19 Gymnastik mit älteren Menschen: a) Dienstag, 9.00 Uhr am 5.6., 19.6., 3.7., und Gemeindehaus Bendmannstraße 3 b) Dienstag, Uhr am 5.6., 19.6., 3.7., und Gemeindehaus Bendmannstraße 3 c) Mittwoch, Uhr am 6.6., 20.6., 4.7. und Gemeindehaus Achterathsfeld Selbsthilfegemeinschaften Selbsthilfegemeinschaften Anonyme Alkoholiker: Selbsthilfegemeinschaft für Alkoholkranke, mittwochs, Uhr, Gemeindehaus Bendmannstraße 3 Guttempler: Hilfe zur Selbsthilfe für Alkoholkranke und -gefährdete sowie deren Angehörige, Gemeindehaus Achterathsfeld Gemeinschaft: Gesprächsgruppe: Töpfern und Handwerk Töpfern und Handwerk Sport und Bewegung montags, Uhr donnerstags, Uhr Töpfergruppen: dienstags, bis Uhr mittwochs, bis Uhr Gemeindehaus Achterathsfeld, Orchideenstraße 19 Sport und Bewegung Tai-Chi-Kurs: mittwochs, Uhr (Anfänger) mittwochs, Uhr (Fortgeschrittene) Gemeindehaus Achterathsfeld, Orchideenstraße 19 Info: Christel Weßels, Tel.:

5 Termine Familienzentrum April / Mai 2012 Bendmannstr. 5, Moers Beratung in Erziehungs-, Familien-, Partnerschaftsund Lebensfragen - offene Sprechstunden Fr / / vormittags Uhr Evelyn Rickerl, tätig für die Ev. Beratungsstelle Moers / Duisburg in Ev. integr. Kindertageseinrichtung (separater Raum), kostenlos Terminreservierung möglich (Tel.: ) Beratung zum Thema Tagespflege / Kinderbetreuung Do Ausbildung zur Tagesmutter / Suche nach einer Tagesmutter - Elke Elfgen (Tagespflegekraft des Fachdienstes Jugend, Stadt Moers) 8.30 Uhr, Ev. integr. Kindertageseinrichtung, Bendmannstr. 5 Anmeldung erforderlich bis bei Dörte Sommer, Tel.: Mi Bewegter Körper bewegter Kopf Themenabend: Zusammenhang zwischen Bewegung und Lernen Uhr, Ev. integr. Kindertageseinrichtung, Bendmannstr. 5 Anmeldung bis bei Dörte Sommer, Tel.: Bewegter Körper bewegter Kopf Begreifen kommt von greifen. Verinnerlichen von einnehmen. Warum ist es wichtig, klettern zu können? Rückwärts zu gehen? Oder Stöcke zu sammeln? Matsch soll nicht nur gesund sein, sondern hilft auch noch bei der eigenen Sauberkeitsempfindung. Freies Spiel oder Träumen ist kreativer Ausdruck, der später zu guten Lösungsstrategien verhilft. Der Streit um eine Schüppe hilft, sich durchsetzen zu können oder auch sich in den anderen einfühlen zu lernen. Viele Entwicklungsschritte sind nötig bis zur Schulreife und jedes Kind hat sein individuelles Tempo. Da ist Fabian, der sich schon mit 5 Jahren für Zahlen und Buchstaben interessiert oder Frederike, sie sitzt mit 6 Jahren immer noch am liebsten im Sandkasten. Vergleichsmöglichkeiten haben wir als Eltern viele und es stellt sich uns die Frage: Entwickelt sich meine Kind normal? Schafft es den Sprung in die Schule? Die Referentin Gaby Wendorff beschreibt die kindlichen Entwicklungsschritte und zeigt den Eltern anhand von Übungen, wie wichtig das Zusammenspiel von Wahrnehmung und Körpergefühl ist. Fragen von Eltern sind herzlich willkommen. Veranstaltungen im Familienzentrum Babysitterkurs für Jugendliche Da der Kurs Anfang des Jahres wegen zu geringer Anmeldezahlen nicht stattfinden konnte, es danach aber doch eine Anzahl von Anfragen gab, bieten wir diesen Kurs erneut an: Babysitten kann richtig Spaß machen wenn ich weiß,... was ich mit Kindern in welchem Alter spielen kann,... welche Beschäftigungsangebote gut ankommen,... wie Wickeln geht und was beim Füttern zu beachten ist,... wie ich mit schwierigen Situationen umgehen kann,... was im Notfall zu tun ist,... welche Informationen ich über die Familie und das Kind brauche, um mich sicher für meinen Einsatz zu fühlen! Jugendliche, die an diesem Kurs teilnehmen, werden fit gemacht für den Umgang mit Babys und Kleinkindern. Nach Abschluss des Kurses erhalten die Teilnehmenden ein Babysitter-Zertifikat und werden in die Vermittlungsliste für Babysitter im Familienzentrum Kapellen aufgenommen. Dem ersten Einsatz steht dann nichts mehr im Wege! Sa. 16. Juni und Sa. 23. Juni 2012, jeweils Uhr Ev. integr. Kindertageseinrichtung, Kapellen, Bendmannstr. 5, Moers Der Kurs geht über 2 Termine mit insgesamt 8 Unterrichtsstunden Gebühr: 15,00 (fällig in bar am 1.Termin) Mitzubringen sind ein aktuelles Foto und ein kleiner Imbiss Kursleitung: Christiane Eickers Verantwortlich: Neues Ev. Forum / Familienbildungswerk Kirchenkreis Moers Anmeldung: Neues Ev. Forum, Tel.: oder Familienzentrum Kapellen, Tel.: Anmeldeschluss: 6. Juni 2012 Eine Kooperation mit dem Neuen Ev. Forum Mittwoch, 13. Juni 2012, Uhr, Ev. integr. Kindertageseinrichtung, Bendmannstr. 5, Moers Referentin: Gaby Wendorff, Staatlich anerkannte Ergotherapeutin 8 9

6 Anzeige Forscherkinder unterwegs auf Entdeckungstour beim Zahnarzt Am 18. April besuchten die Forscherkinder mit ihren Erzieherinnen die Zahnarztpraxis von Dr. Schmitz. Gespannt liefen wir dorthin und wurden freudig empfangen. Die Zahnärztin zeigte den Vorschulkindern einen Praxisraum, den die Kinder ganz neugierig anschauten. Danach folgte die Behandlungseinheit, bei der sich alle Kinder nacheinander auf den Behandlungsstuhl setzen durften. Erstaunt erlebten alle, wie der Zahnarztstuhl hoch und runter fuhr. Felix erzählte, dass er besonders den Spiegel mit dem Licht schön fand, durch den er dann auf einem Monitor seine Zähne sehen konnte. Dieses Gerät nennt sich Intraoralkamera. Auch die Operationslampe, die Absauganlage und der Spuckeschlürfer waren sehr interessant. Die Zahnärztin erklärte uns alle Instrumente und nannte uns ihre genauen Bezeichnungen. Es war ein schöner Vormittag und wir sind der Zahnarztpraxis Dr. Schmitz sehr dankbar für die nette Kooperation. Schade dass wir schon so früh gehen mussten, da die Zahnärztin sich um weitere Patienten mit Zahnschmerzen kümmern musste, aber wir freuen uns schon auf den nächsten Besuch. Melanie Kaiser im Grafschafter Musenhof Wie schon häufig berichtet, erforschen unsere Vorschulkinder die Welt außerhalb der Kita, so z.b. unsere Kirche mit der Orgelmaus oder das Umweltzentrum am Hülser Berg. Im April besuchten wir den Musenhof im Schlosspark von Moers, der uns besonders neugierig gemacht hat. Neu war für uns, dass die Stadt Moers mal so klein war und nur aus wenigen Häusern bestand. Um zu erfahren wie die Menschen vor 600 Jahren gelebt haben, bekamen wir mittelalterliche Kleidung an. Wir waren Kaufleute, Torwachen, Mehlknechte, Ackerbürger und deren Familien, die in den Häusern der Stadt Moers lebten und arbeiteten. Da war das Haus des Krämers, des Schneiders, das Backhaus, die Ställe, die Töpferei und vieles mehr mit unterschiedlicher Bauweise und Ausstattung. Im Backhaus konnten wir am großen und schweren Mühlenstein den Weizen zu Mehl mahlen. Das war harte Arbeit und erforderte viel Kraft und Anstrengung. Wir haben es heute im Leben viel einfacher und auch wärmer und sauberer. Die Zeit im Musenhof reichte nicht aus, um alles zu entdecken. Es gab noch so Vieles zu erforschen. Die Mitarbeiterin des Museumsvereins lud uns ein, mit den Eltern noch einmal vorbei zu kommen. Jeden Samstag und Sonntag kann man dort Moers im Mittelalter erleben. Ursel Zumach 10 11

7 Nachrichten - Aktuelles Nachrichten - Aktuelles Sommerprogramm für Kinder und Jugendliche: August 2012 In diesem Jahr findet das Sommerprogramm in den letzten beiden Wochen der Sommerferien statt. Alle Kinder und Jugendlichen ab 9 Jahren sind dazu herzlich eingeladen. Seit vielen Jahren ist es ein Highlight in den Sommerferien. Immer montags, mittwochs und freitags findet ein besonderes Programm statt. Spielen, kochen, besondere Aktionen erwarten die Kinder und Jugendlichen an den Montagen beim Highlife im Gemeindehaus. Mittwochs und freitags geht es dann auf große Fahrt. Ausflüge in die nähere und weitere Umgebung sind geplant. Dabei kann man in der Gruppe viel Spannendes erleben und Neues entdecken. Die Ausflüge sind sowohl mit öffentlichen Verkehrsmitteln als auch mit Kleinbussen und privaten Pkw geplant, deshalb ist die Teilnehmerzahl auf ca. 25 Kinder und Jugendliche begrenzt. In den nächsten Wochen liegt das Programm in den Gemeindehäusern und im Gemeindebüro aus. Infos gibt s bei Thomas Koch unter der Telefonnummer: Anzeige Männer gesucht für einen liturgischen Singkreis Der typisch evangelische Beitrag für die Kirchenmusik liegt natürlich in der Entwicklung des Kirchenliedes, das von allen gesungen werden konnte. Und doch gibt es auch weiterhin die gemeinsame vorreformatorische Tradition der einstimmig gesungenen Gottesdienstweisen mit Psalmgesängen und Hymnen. In den Stundengebeten, die den Tagesablauf geistlich prägten, wurden diese Choräle in Kirchen und Klöstern gepflegt. Im Choral Christ ist erstanden, den wir ohne Orgelbegleitung in der Osternacht anstimmen, ist uns davon ein Stück noch vertraut. Seit einiger Zeit gibt es auch bei uns Evangelischen gute Versuche, diese eher meditativen Gesänge als Ort spiritueller Erfahrung neu zu entdecken. Ziel beim Singen dieser Choräle ist es, dass alle Stimmen zu einem gemeinsamen, wohltönenden Klang verschmelzen und Gottes Wort und Lob alle Sänger vereint. Der tschechische Komponist Petr Eben beschreibt das Besondere dieses Singens so: Ein Zauber des gregorianischen Gesanges ist auch der Puls des langsameren Jahrhunderts. Die Hektik unserer Zeit hat auch in die Musik eine gewisse Atemlosigkeit und Hast hineingetragen. Und gerade deshalb wird auf uns ein solch beruhigender Eindruck ausgeübt, wenn wir plötzlich in einen musikalischen Freiraum geraten, der aus dem Nichts kommend, sich nirgendwo hinneigt, sondern am Ort stillsteht; eine Musik, die sich gleichsam im Kreis bewegt und, sobald wir ihn betreten, die Zeit anhält und unsere Unruhe stillt. Ich möchte das gerne mit anderen Männern auch hier in Kapellen erfahren und lade Interessierte dazu ein. Am Wochenende vom Januar 2013 wird es dazu ein Einführungswochenende in unserem Gemeindehaus Bendmannstraße geben. Günter Bode, Leiter eines liturgischen Männerkreises in Niedersachsen, wird uns erste Hilfen geben. Vom März 2013 ist dann ein Wochenende im Tagungshaus Kloster Amelungsborn (Weserbergland), gemeinsam mit dem liturgischen Männerkreis Schwarme, geplant, an dem wir erste Erfahrungen sammeln können. Wenn Sie interessiert sind oder noch weitere Informationen wünschen, bitte bei mir melden: Kurt Heyser, Tel.: P.S. Im Unterschied zum Mittelalter werden wir Psalmen und Hymnen nicht auf Latein sondern in deutscher Sprache singen

8 Nachrichten - Aktuelles Anzeige Kinder- und Jugendtrödelmarkt am 30. Juni 2012 Mit einem Kinder- und Jugendtrödelmarkt wollen die Konfirmandinnen und Konfirmanden wieder die Kindernothilfe unterstützen. Der Trödelmarkt findet am 30. Juni rund um die Kirche statt. Dazu sind alle, die gut erhaltene Bücher, Spielzeuge, Spiele oder Ähnliches verkaufen möchten, herzlich eingeladen. Der Trödelmarkt beginnt um Uhr und endet gegen Uhr. Für Verpflegung wird gesorgt. Die Gebühr für einen Standplatz beträgt 10, weil wir mit dem Erlös die Kindernothilfe unterstützen wollen. Anmeldungen für einen Standplatz sind bei Thomas Koch unter der Telefonnummer möglich. S.P.O.T. ein neuer Weg: Das Good News Musical Am 23. und 24. Juni gibt es um Uhr ein Musical unseres Gospelchores Good News. Das Musical wurde selbst geschrieben und mit viel Engagement eingeübt. Spot hat durch einen Schicksalsschlag früh seine Eltern verloren und ist seitdem vom Leben enttäuscht. Die Rockmusik und seine E-Gitarre geben ihm Halt im Leben. Nina ist ein Mädchen aus gutem Hause, die ihr Glück in der kirchlichen Gospelmusik sucht, aber in sich gefangen ist und ihre Lebensaufgabe noch nicht gefunden hat. Die Beiden lernen sich kennen und lieben, doch ihr Weg ist durch Selbstzweifel und Vorurteile Dritter nicht immer leicht. Nur die Musik und einige schicksalhafte Begegnungen bringen die Wende und zeigen Nina und Spot den Weg: - Zu Gott - Zu eigener Veränderung und - Zum Glauben an sich selbst! Ein Musical zum Lachen und mit der Möglichkeit sich selbst in den Charakteren wieder zu finden. Zwei Stunden gute Unterhaltung! Ein Feuerwerk ansteckender Rhythmen von Gospel, Soul und Rock mit einer Choreographie, die es unmöglich macht, still sitzen zu bleiben! Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten

9 Nachrichten - Aktuelles Nachrichten - Aktuelles Kindergottesdienstausflug Nordbezirk In diesem Jahr wollen wir mit den Kindergottesdienstkindern der Dorfkirche und den Mitarbeitenden von Kindergottesdienst und Kinderkirche wieder einen gemeinsamen Ausflug machen. Los geht es am ersten Sonntag nach den Sommerferien, am 26. August 2012, nach dem Gottesdienst gegen Uhr. Wir fahren mit Kleinbus und PKW nach Groesbeek / Niederlande. Dort fahren wir dann mit Draisinen nach Kranenburg. Eine Draisine ist ein Schienenfahrzeug, das mit Muskelkraft wie ein Fahrrad vorwärts bewegt wird. Jeweils vier Personen müssen in die Pedale treten, die anderen können die Fahrt durch die schöne Landschaft genießen, spielen, singen oder die Fahrer mit Essen und Trinken versorgen. In Kranenburg gibt es einen kleinen Aufenthalt, um den Ort zu erkunden. Anschließend geht es wieder zurück nach Groesbeek. Gegen Uhr werden wir in Kapellen zurück sein. Dort wollen wir zum Abschluss im bzw. am Gemeindehaus gemeinsam grillen. Für Würstchen wird gesorgt. Wer etwas anderes grillen will, kann das morgens mitbringen und in den Gemeindehauskühlschrank legen. Mitzubringen sind: Wetterentsprechende Bekleidung, Essen und Trinken für Picknick und Zwischendurchstärkung, eventuell etwas zu Grillen, Kindersitz (sofern erforderlich) für den Transport, gute Laune. Kosten: für Kinder von 3 14 Jahren: 6 Anmeldungen bitte bis zum Anfang der Sommerferien bei K. Heyser, Tel.: oder im Gemeindeamt, Moerser Straße 4, Tel.: Kurt Heyser Anzeige Nachruf Wir haben Abschied genommen von Friedrich Höhlschen. Von 1976 bis 2000 gehörte er über 24 Jahre lang unserem Presbyterium an und leitete mit die Geschicke unserer Gemeinde. Seinen Rat und seine Hilfe schätzten wir nicht nur im Pachtausschuss, in den er seine Fachkenntnis einbrachte. Auch nach seinem Ausscheiden aus dem Presbyterium war er in unsere Gemeinde über viele Jahre aktiv als Tenor in unserer Kantorei, im Hausbibelkreis und im Männerkreis. Anzeige Das Vertrauen darauf, dass unser Herr Jesus das Licht der Welt für uns ist, hier zu unserer Zeit aber auch dort, wohin er uns vorangegangen ist, hat Friedrich Höhlschen bis zuletzt geleitet. Gemeinsam mit seiner Familie danken wir Gott und wissen ihn nun in Seiner Hand

10 Anzeige Nachrichten - Aktuelles Rückblick einer Kindergartenmutter Tschüss Mama..tschüss Kindergarten! Als meine Töchter Lena, heute 10 Jahre, und Rieke, 6 Jahre, in den Kindergarten kamen, war es eine sehr aufregende Zeit für sie und für mich! Alles war neu: die Umgebung, die Erzieherinnen und die Kinder. Plötzlich war Mama weg, sagte Tschüss! und ging. Doch schon nach kurzer Zeit waren all die Bedenken dank des Einfühlungsvermögens der Erzieherinnen wie weggeblasen! Aufgrund meiner Berufstätigkeit waren meine Kinder den ganzen Tag, bis Uhr, im Kindergarten. Sie hatten aber beide immer volles Programm. Damit meine ich nicht nur das Spielen, Malen und Basteln, welches die Erzieherinnen mit vielen Ideen sehr schön gestaltet haben, nein, es wurde sehr viel mehr geboten! Die Ausflüge zum Hülser Berg, zur Bücherei und zum Reibekuchentheater waren immer Highlights. Aber im Kindergarten selber kam auch nie Langeweile auf! In den altersgerechten Gruppen (Spürnase, Entdecker, Forscher) wurde geturnt und gekocht, musiziert und buchstabiert. Durch die Organisation des Kiga-Teams war dies alles immer perfekt vorbereitet. Das Schönste für meine beiden Kinder war jedes Jahr die Suche nach dem Nikolaus. Die Kinder sind auf den Verholzer Hof der Familie Meiwes gegangen und durften dort den Nikolaus suchen! Das war in der vorweihnachtlichen Zeit natürlich sehr spannend! Er wurde im Übrigen immer gefunden ;-) Des Weiteren waren die Oma und Opa Nachmittage auch von großer Bedeutung für meine Kinder! Sie konnten den Großeltern ihren Kindergarten zeigen und was sie dort täglich machen. Dies war mit einer ordentlichen Portion Stolz behaftet, für die Kinder, aber auch für Oma und Opa. Es war schön für mich, mit anzusehen, wie sich meine Kinder im Kindergarten entwickelt haben! Sie waren klein als sie im Kindergarten anfingen, aber sind nach 3 Jahren die Großen und dank einer guten Vorbereitung und Unterstützung in der Erziehung durch das Kiga - Team sind sie fit für den Ernst der Lebens. Aber was sag ich da, der Ernst der Lebens beginnt schon im Kindergarten! Die Kinder lernen das Lernen und fürs Leben, werden selbstständiger und lernen den Umgang mit anderen Kindern! Zurückblickend auf die sechs Kindergartenjahre war dies eine sehr spannende Zeit. Wir haben Veränderungen mitmachen dürfen, wie z. B. die Qualifizierung zum Familienzentrum und den Umbau der grünen Gruppe, wobei die Kinder und Eltern hier aktiv mit einbezogen worden sind! Freundschaften wurde geknüpft, aber es gab auch Tränen zum Abschied! Dieser Abschied steht uns jetzt kurz bevor! Rieke hat im Juli ihren letzten Kindergartentag! Sie freut sich wahnsinnig auf die Schule, ist aber auch traurig, dass die Kindergartenzeit vorbei ist. Ich auch!!! DANKE FÜR EINE TOLLE ZEIT.und: Tschüss Kindergarten! Julia Doerth 18 19

11 , Uhr, Nordbezirk Nachrichten - Aktuelles Nachrichten - Aktuelles konfirmationen 2012 konfirmationen , 9.00 Uhr, Nordbezirk , Südbezirk konfirmationen 2012 konfirmationen

12 Nachrichten - Aktuelles Anzeigen Wer steht da vor der Tür? Der Besuchsdienstkreis der Evangelischen Kirchengemeinde traf sich am 28. März zu einem interessanten Erfahrungsaustausch im Gemeindehaus an der Orchideenstraße. Dabei berichteten die Besucherinnen und Besucher von ihren Begegnungen, von vielen schönen und auch von einigen schwierigen Erlebnissen. Den Kontakt zu den Menschen in der Gemeinde halten und, wenn gewünscht, ein freundliches Gespräch anbieten. So wurde die Hauptaufgabe des Kapellener Besuchsdienstes umrissen. Niemand muss fürchten, missionarisch bearbeitet oder um eine Spende angegangen zu werden. So kann man einem Besuch entspannt und hoffentlich freudig entgegensehen

13 Anzeige Nachrichten - Aktuelles Singend in den Frühling Zu einem fröhlichen Frühjahrskonzert besuchte die Chorgemeinschaft Vennikel den Kaffeeklatsch im Gemeindehaus Orchideenstraße. Bekannte Volksweisen, aber auch klassische Melodien luden zum Zuhören und Mitsingen ein. Der Vortrag des Chores bereitete allen Zuhörerinnen und Zuhörern so viel Freude, dass man nach einer Stunde die Sängerinnen auf keinen Fall ohne Zugabe gehen lassen wollte. Und schon jetzt kann man sich darauf freuen, dass ein erneuter Besuch ins Haus steht: Am 1.10., ab Uhr, wird die Chorgemeinschaft wieder zu Gast sein. Dann mit Melodien zum Herbst

14 Anzeige Nachrichten - Aktuelles Die kleine Raupe erklärt den Kleinsten das Osterfest Zum einem kurzweiligen Krabbelgottesdienst traf sich die Eltern-Kind-Gruppe im Achterathsfeld. Am Beispiel der kleinen Raupe, die ihr Leben als Raupe aufgeben musste, um als schöner Schmetterling wiederzukehren, konnten die Kleinsten spielerisch erfahren, dass bei Gott auch der traurigste Abschied immer von begründeter Hoffnung getragen wird. Anfang und Ende, Leben und Sterben und Auferstehen alles liegt in seiner Hand. Es wurde erzählt, gebastelt, gebetet und gesungen. Und die Tasse Kaffee für die Erwachsenen im Anschluss wurde natürlich auch nicht vergessen. Wir freuen uns auf den nächsten Krabbelgottesdienst

15 Taufen - Beerdigungen Anschriften Getauft wurden Florian Biermann Mia Danicia Posnien Ben Nicolas Friske Mats Ole Tiedemann Tobias Schreurs Jakob Plotzke Rene Retzlaff Beerdigt wurden Heinz-Gerd Gerken, Ilse Johanna Nökel, geb. Breuer, Wolfgang Töpfer, Anneliese Franke, geb. van Ommen, Andrea Weigelt, geb. Michels, Heinz Günther Rabitsch, Peter Ohlmann, Günter Scheidung, Friedhelm Albri, Katharine Hommel, geb. Neumann, Elise Feldkamp, geb. Passmann, Heinz Herzog, Herbert Müller, Walter Zieme, Walter Tölle, Gemeindebüro: H. Hollmann Moerser Straße 4, Telefon 61134, Fax ev.kgm.kapellen@t-online.de Homepage: Öffnungszeiten: Mo. Mi. und Fr Uhr Do Uhr Pfarrbezirk 1: Pfarrer: Kurt Heyser, Moerser Straße 6, Telefon kurt.heyser@kirche-in-kapellen.de Küster: Gerhard Bathen, Moerser Straße 4, Telefon und 0151/ Gemeindehaus Bendmannstraße 3, Telefon gerhard.bathen@kirche-in-kapellen.de Pfarrbezirk 2: Pfarrer Thomas Schrödter, Orchideenstraße 19, Telefon thomas.schroedter@kirche-in-kapellen.de Küsterin: Hannelore Erdmann, Narzissenweg 7, Telefon Gemeindehaus Orchideenstraße 19, Telefon Kindertageseinrichtung und Familienzentrum: Bendmannstraße 5, Telefon familienzentrum@kirche-in-kapellen.de Leiterin: Dörte Sommer Jugendleiter: Gemeindepädagoge Thomas Koch, Bendmannstraße 3, Telefon: thomas.koch@kirche-in-kapellen.de Kantorin: Annelie Herrmann, Röntgenstr. 29, Haan Telefon 02129/ Telefonseelsorge: Telefon 0800/ und 0800/ Diakoniestation: Telefon , Haagstraße 11 Bereich Vennikel, Telefon 02065/53463 Ev. Beratungsstelle Duisburg/Moers Humboldtstraße 64, Moers Telefon Ev. Frauenhaus Duisburg Tel Diakonisches Werk

16 Herausgeber: Das Presbyterium verantwortlich: Redaktionsausschuss: H.J. Hucks, Th. Koch, I. Petras K. Kramer, Th. Schrödter Druck: Gemeindebriefdruckerei Martin-Luther-Weg Gr. Oesingen 32

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Ihr Kindergottesdienstteam. Herzlich willkommen zu Kindergottesdienst plus+!

Ihr Kindergottesdienstteam. Herzlich willkommen zu Kindergottesdienst plus+! Herzlich willkommen zu! Die Osterferien sind vorbei. Normalerweise würden daher ab nächsten Sonntag auch wieder die Kindergottesdienste in der Markuskirche beginnen. Der Besuch unserer Partnergemeinde

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Ev. Kirchengemeinde Kapellen. Gemeindefest 2013 Kindermusical Gemeindeausflug

Gemeindebrief. Juni / Juli Ev. Kirchengemeinde Kapellen. Gemeindefest 2013 Kindermusical Gemeindeausflug Gemeindebrief Juni / Juli 2013 Gemeindefest 2013 Kindermusical Gemeindeausflug Ev. Kirchengemeinde Kapellen Gott hat sich selbst nicht unbezeugt gelassen, hat viel Gutes getan und euch vom Himmel Regen

Mehr

Gemeindebrief. Februar / März 2014 Ev. Kirchengemeinde Kapellen. Weltgebetstag Gemeindefrühstück Vortrag zum Thema Demenz

Gemeindebrief. Februar / März 2014 Ev. Kirchengemeinde Kapellen. Weltgebetstag Gemeindefrühstück Vortrag zum Thema Demenz Gemeindebrief Februar / März 2014 Ev. Kirchengemeinde Kapellen Weltgebetstag Gemeindefrühstück Vortrag zum Thema Demenz Redet, was gut ist, was erbaut und was notwendig ist, damit es Segen bringe denen,

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie Kurs-Programm Oktober - Dezember 2016 Familienakademie SPORT & MOTORIK Grundlage aller Kurse im Bereich Sport & Motorik ist die Psychomotorik, ein ganzheitliches und entwicklungsorientiertes Konzept, das

Mehr

Familienzentrum Villa Gänseblümchen. Programm für 2016

Familienzentrum Villa Gänseblümchen. Programm für 2016 Familienzentrum Villa Gänseblümchen Programm für 2016 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Sie erleben gerade mit Ihren Kindern eine ganz besondere Zeit. In diesem Alter entdecken unsere jungen

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien,

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien, Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, 24. August 2016 Liebe Familien, als ich letzte Woche die Einleitung für diesen zehnten Newsletter schreiben wollte, hatte ich das

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Gemeindebrief. Februar/März Ev. Kirchengemeinde Kapellen. Presbyteriumswahl 2008 Neues aus der Kindertagesstätte Weltgebetstag

Gemeindebrief. Februar/März Ev. Kirchengemeinde Kapellen. Presbyteriumswahl 2008 Neues aus der Kindertagesstätte Weltgebetstag Gemeindebrief Februar/März 2008 Ev. Kirchengemeinde Kapellen Presbyteriumswahl 2008 Neues aus der Kindertagesstätte Weltgebetstag Jahreslosung 2008 Jesus Christus spricht: Ich lebe und ihr sollt auch leben.

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Leitbild der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Pfarrei Liebfrauen Trier Miteinander Leben lernen Mit Gottes Begleitung Hand in Hand der Zukunft entgegengehen Grußwort

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Hamburger Kinder- und Jugendkantorei. St. Petri St. Katharinen

Hamburger Kinder- und Jugendkantorei. St. Petri St. Katharinen Hamburger Kinder- und Jugendkantorei St. Petri St. Katharinen Zimbelsternchen dienstags, 16.00 16.45 Uhr, St. Katharinen (Chorraum im Turm) mittwochs, 15.30 16.15 Uhr, St. Petri (Gemeindehaus) Bei den

Mehr

Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Anmeldungen können jederzeit nach vorheriger Terminvereinbarung mit der Leitung der Tageseinrichtung vorgenommen

Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Anmeldungen können jederzeit nach vorheriger Terminvereinbarung mit der Leitung der Tageseinrichtung vorgenommen Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Anmeldungen können jederzeit nach vorheriger Terminvereinbarung mit der Leitung der Tageseinrichtung vorgenommen werden. Anmeldeschluss ist der 15. Nov.

Mehr

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 Fr, 19.08.2016 14 16.00 Uhr Beginn der KUW; biblische Geschichte aus dem Alten Testament I Fr, 02.09.2016 14 16.00 Uhr 16.15 17 Uhr Biblische Geschichte aus dem

Mehr

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg Von Anfang an geliebt Mit Ihrem Kind auf dem Weg staunen staunen Staunen Diesen Moment werden Sie in Ihrem Leben nicht vergessen: Endlich können Sie Ihr Baby sehen, riechen, streicheln, ihm in die Augen

Mehr

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand:

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: 11.06.2009 Klasse 1 Themenfelder / Themen Konf. Praxis / Inhalte / Themen > Lernsequenzen 1.

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen JANUAR 2014 Montag Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Café - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Rat und Sprechstunde Kontakt- und Beratungsstelle

Mehr

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2 6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.1 Mo., 04.09.2006, 17.45 18.45 Uhr, Realschule Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.2 Mo.,

Mehr

DU BIST MIR NICHT EGAL

DU BIST MIR NICHT EGAL DU BIST MIR NICHT EGAL Die 24. Projektwoche für Mädchen und junge Frauen vom 29.03. - 01.04.2016 Programmheft Sarstedt DU BIST MIR NICHT EGAL... lautet das Motto der 24. Projektwoche für Mädchen und junge

Mehr

Kinder + Familien. Jahresprogramm 2015 / 2016. Unsere Angebote im Überblick. www.kirche-unterstrass.ch

Kinder + Familien. Jahresprogramm 2015 / 2016. Unsere Angebote im Überblick. www.kirche-unterstrass.ch Kinder + Familien Jahresprogramm 2015 / 2016 Unsere Angebote im Überblick. www.kirche-unterstrass.ch 1 Liebe Familien Kinder, Jugendliche und Familien sind in unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen.

Mehr

Chorschule. ogelstang KANTOREI. Probier es aus! Evangelische Vogelstang-Gemeinde. Kostenloses Probesingen ist jederzeit möglich. Kinder.

Chorschule. ogelstang KANTOREI. Probier es aus! Evangelische Vogelstang-Gemeinde. Kostenloses Probesingen ist jederzeit möglich. Kinder. Kostenloses Probesingen ist jederzeit möglich. Probier es aus! Kinder KANTOREI ogelstang Kantorei Vogelstang für Kinder, und Singen macht Spaß! Und ganz besonders, wenn man gemeinsam singt. Es ist die

Mehr

Brot teilen Kommunion feiern

Brot teilen Kommunion feiern Dieses Buch gehört Matthias Bahr Katharina D. Oppel Brot teilen Kommunion feiern Werkbuch Kösel Inhalt Vorwort 4 1 Bald feiern wir Kommunion Seite 5 Ein Gespräch in unserer Kommuniongruppe 6 Ich und meine

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Abendmahl mit Kindern erklärt

Abendmahl mit Kindern erklärt Abendmahl mit Kindern erklärt Evangelisch-Lutherische Dreifaltigkeitskirche Bobingen Um was geht es, wenn wir Abendmahl feiern? Von Jesus eingesetzt Als Jesus von seinen JÄngern Abschied nahm, stiftete

Mehr

Gemeindebrief Juli. August. Jesus Christus spricht: Seid klug wie die Schlangen und ohne Falsch wie die Tauben. Mt 10, 16

Gemeindebrief Juli. August. Jesus Christus spricht: Seid klug wie die Schlangen und ohne Falsch wie die Tauben. Mt 10, 16 Gemeindebrief 2015 Juli Euer JA sei ein JA, euer NEIN ein NEIN; alles andere stammt vom Bösen. Mt 5, 37 August Jesus Christus spricht: Seid klug wie die Schlangen und ohne Falsch wie die Tauben. Mt 10,

Mehr

Predigt von Heiko Bräuning

Predigt von Heiko Bräuning Stunde des Höchsten Gottesdienst vom Sonntag, 06. Oktober 2013 Thema: Die Macht der Dankbarkeit Predigt von Heiko Bräuning Solche Gespräche habe ich als Pfarrer schon öfters geführt:»wie geht es Ihnen?Ach

Mehr

Günter Schallenmüller. Die Seele hat Vorfahrt

Günter Schallenmüller. Die Seele hat Vorfahrt Günter Schallenmüller Die Seele hat Vorfahrt Information an die Teilnehmer der Selbsthilfegruppen No 1 10 / 2008 1 Ich entschließe mich, die Teilnehmer in den Gruppen in die Aktion mit einzubinden. Am

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

I. Allgemeine & persönliche Angaben

I. Allgemeine & persönliche Angaben I. Allgemeine & persönliche Angaben I.1 Angaben zur Kirchengemeinde/zum kirchlichen Träger & zum Kursangebot Soweit Ihnen dies bekannt ist, geben Sie bitte an, welche Institution den Kurs veranstaltet

Mehr

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Eine Handreichung für Eltern und Paten Liebes Kind, dein Weg beginnt. Jetzt bist du noch klein. Vor dir liegt die große Welt. Und die Welt ist dein.

Mehr

In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden?

In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden? KONFIRMATION Häufig gestellte Fragen zur Konfirmation Sie erhalten die Antwort, indem Sie auf die gewünschte Frage klicken. In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden? Wie

Mehr

Offene Kinder- und Jugendarbeit

Offene Kinder- und Jugendarbeit Offene Kinder- und Jugendarbeit März - Mai 2013 Personelles Und tschüss! Uf Wiederluägä! Au revoir! Arrivederci! Sin seveser! Nun ist es soweit, langsam naht der letzte Arbeitstag und die Türen des z4

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

Verhandle nicht mit Deinen Alpträumen. Folge Deinen Träumen. Sie schicken Dich ins Glück.

Verhandle nicht mit Deinen Alpträumen. Folge Deinen Träumen. Sie schicken Dich ins Glück. Verhandle nicht mit Deinen Alpträumen. Folge Deinen Träumen. Sie schicken Dich ins Glück. Geh in die Fremde und mach Dich schutzlos, dann lernst Du Deine Heimat schätzen. Solange eine Sehnsucht in Dir

Mehr

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen.

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Programm M a i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Jugendgottesdienst: Gott hat dir eine Tür aufgetan

Jugendgottesdienst: Gott hat dir eine Tür aufgetan Jugendgottesdienst: Gott hat dir eine Tür aufgetan Themen: Was ist Glaube? Wie kann mir mein Glaube helfen, Türen zu öffnen, also Entscheidungen zu treffen? Bibelstelle: Offenbarung 3, 8 Siehe Gott hat

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

Kirche ist nur Kirche, wenn sie für andere da ist.

Kirche ist nur Kirche, wenn sie für andere da ist. Gemeinde Gierkezeile 1 2016 Gemeinde Gierkezeile Landeskirchliche Gemeinschaft e.v. Gierkezeile 13, 10585 Berlin Gemeinde innerhalb der Evangelischen Kirche 115 Jahre Gemeinde Gierkezeile Jahresangebote

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

ÖFFNUNGSZEITEN: Montag: 12:30-18:00 Uhr Dienstag: 14:00-21:00 Uhr Mittwoch: 12:30-21:00 Uhr Donnerstag: 12:30-19:00 Uhr Freitag: 14:00-20:00 Uhr (bei

ÖFFNUNGSZEITEN: Montag: 12:30-18:00 Uhr Dienstag: 14:00-21:00 Uhr Mittwoch: 12:30-21:00 Uhr Donnerstag: 12:30-19:00 Uhr Freitag: 14:00-20:00 Uhr (bei KURSPROGRAMM für Kinder, Jugendliche und Erwachsene JULI BIS DEZEMBER 2009 JuK HAUS Jugend- und Kinderhaus Ahlen ÖFFNUNGSZEITEN: Montag: 12:30-18:00 Uhr Dienstag: 14:00-21:00 Uhr Mittwoch: 12:30-21:00

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen)

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Christvesper Tagesgebet du bist so unfassbar groß. Und doch kommst du zu uns als kleines Kind. Dein Engel erzählt den Hirten: Du

Mehr

Allgemeines zur Taufe

Allgemeines zur Taufe 1 Allgemeines zur Taufe Wenn Sie sich selbst oder Ihr Kind bei uns taufen lassen wollen, freuen wir uns sehr, denn jeder Mensch ist in der Gemeinde Gottes und ganz konkret bei uns willkommen. Mit der Taufe

Mehr

Religionsunterricht Schulfarm Insel Scharfenberg

Religionsunterricht Schulfarm Insel Scharfenberg Religionsunterricht Schulfarm Insel Scharfenberg Der Religionsunterricht auf der Schulfarm Insel Scharfenberg findet seit dem Schuljahr 2003/ 2004 in Projektform statt. Im Normalfall bedeutet das, dass

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde in der Gropiusstadt Martin-Luther-King-Kirche

Evangelische Kirchengemeinde in der Gropiusstadt Martin-Luther-King-Kirche Evangelische Kirchengemeinde in der Gropiusstadt Martin-Luther-King-Kirche Ulrich Helm, Pfarrer Martin-Luther-King-Weg 6, 12351 Berlin Öffnungszeiten Gemeindebüro: Dienstag 16:00 Uhr-18:00 Uhr Donnerstag

Mehr

DONAU-GEMEINDE LAUINGEN e.v.

DONAU-GEMEINDE LAUINGEN e.v. JANUAR 2013 1.) Zukunftsmusik im HIER und HEUTE Drei Gedanken zur Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir Hebräer 13,14 Diesen Satz werden vom Schmerz

Mehr

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Schaumbergstraße 4, 95032 Hof Tel.: 09281/7847055 Anmeldezettel - bitte spätestens 2 Tage vor Veranstaltung an uns

Mehr

14-17 Uhr wöchentlich Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln

14-17 Uhr wöchentlich Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Montag Café und Musik (Tagesstätte) Neue Arbeit gemeinsames Singen und Klönen Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln 19.30-21.30 Uhr 9., 23. Februar Anonyme Arbeitssüchtige 15-17

Mehr

Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Lied Du hast uns, Herr, gerufen (GL 505)

Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Lied Du hast uns, Herr, gerufen (GL 505) Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Autorin: Ingelore Engbrocks, Oberhausen; Aus: Liturgische Hilfen zur Adveniat-Aktion 2008 Du hast uns, Herr, gerufen

Mehr

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen.

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Weihnachten / Silvester 2014/2015 Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Schön, dass Sie bei uns Urlaub machen. Wir wünschen Ihnen gesegnete und erholsame

Mehr

Eltern 6 Kinder. Arabisch für Kinder Sonntags, bis Uhr und bis Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali

Eltern 6 Kinder. Arabisch für Kinder Sonntags, bis Uhr und bis Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali Arabisch für Kinder Sonntags, 10.00 bis 12.00 Uhr und 12.00 bis 14.00 Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali Babysitterkurs für Jugendliche ab 14 Jahren (3x) Nach dem Kurs erhalten die Teilnehmerinnen einen Babysitterpass

Mehr

Familienzentrum St. Gerburgis

Familienzentrum St. Gerburgis Familienzentrum St. Gerburgis Elterninformationen Mai - Juli 2016 Liebe Eltern, wie Ihnen sicherlich schon aufgefallen ist, fehle ich seit einigen Wochen im Zwergenland. Vielleicht sind auch schon ein

Mehr

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben Leitbild Leitbild - Inhalt Angebote entdecken Gottesdienste feiern Gemeinde gestalten Offenheit und Toleranz zeigen Gemeinschaft erleben Pfarreiengemeinschaft entwickeln 2 Gott suchen und erfahren Aus

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Merzig. Taufen. in unserer Gemeinde ein Wegweiser

Evangelische Kirchengemeinde Merzig. Taufen. in unserer Gemeinde ein Wegweiser Evangelische Kirchengemeinde Merzig Taufen in unserer Gemeinde ein Wegweiser Geht zu allen Völkern, und macht alle Menschen zu meinen Jüngern; tauft sie auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS Alle Kurse finden in der Tanzschule Kandern, Marktplatz 9, statt. Bitte melden Sie sich für die Tanzkurse direkt bei der Tanzschule an, Tel. 07626 / 977 380 oder per Mail an: mail@tanzschule-kandern.info

Mehr

Monatslosung August Kurzfreizeit Cross Over Taufe am Bucher Stausee Neu in der Gemeinde

Monatslosung August Kurzfreizeit Cross Over Taufe am Bucher Stausee Neu in der Gemeinde AUG - SEP 2013 Herausgeber Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Baptisten Oesterleinstraße 16, 73430 Aalen Pastor Matthias Harsányi Telefon 07361 37200 Mobil 0172 2853178 Redaktion Bettina Harsch Telefon

Mehr

Gemeindebrief. April / Mai 2011. Ev. Kirchengemeinde Kapellen

Gemeindebrief. April / Mai 2011. Ev. Kirchengemeinde Kapellen Gemeindebrief April / Mai 2011 Ev. Kirchengemeinde Kapellen Gottesdienste zu Passion und Ostern Männergottesdienst: 25 Jahre Tschernobyl Abendmusik Celtic Folk Meets Organ 1 Wachet und betet, dass ihr

Mehr

Familienzentrum Erftstadt-Börde

Familienzentrum Erftstadt-Börde Familienzentrum Erftstadt-Börde Planungstreffen der Steuerungsgruppe am 23. April 2013 im Hinblick auf die Re-Zertifizierung als Familienzentrum mit Gütesiegel NRW im kommenden Jahr 2014 Mitmachen können

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Januar 2016. März 2016. Familienzentrum Paul-Gerhardt-Weg 6+8 71034 Böblingen

Januar 2016. März 2016. Familienzentrum Paul-Gerhardt-Weg 6+8 71034 Böblingen Programm Januar 2016 März 2016 Familienzentrum Paul-Gerhardt-Weg 6+8 71034 Böblingen Fortlaufende Angebote (ohne Anmeldung) Elterncafé Paul-Gerhardt-Weg Gemütliches Beisammensein und Austausch bei Kaffee

Mehr

Kinder- & Familienzentrum Flummi

Kinder- & Familienzentrum Flummi Kinder- & Familienzentrum Flummi Dohlerstrasse 183 41238 Mönchengladbach 02166-21426 kitaflummi@arcor.de Februar 2014-Juli 2014 Seite 1 Ständige Angebote im Familienzentrum Flummi Vermietung von Räumen

Mehr

Kindertagespflege. Kleine Räuberhöhle Lars Bücker & Heike Lorenz Ebereschenring 22 in Hann. Münden

Kindertagespflege. Kleine Räuberhöhle Lars Bücker & Heike Lorenz Ebereschenring 22 in Hann. Münden Kleine Räuberhöhle Kindertagespflege Kleine Räuberhöhle Lars Bücker & Heike Lorenz Ebereschenring 22 in 34346 Hann. Münden 05541-701864 kleine.raeuberhoehle@icloud.com www.kleine-raeuberhoehle.eu Kinder

Mehr

Gottesdienst zum Thema Gebet 15.01.12 um 10.00 Uhr in Bolheim Schriftlesung: Lk 11,5-13 Gleichnis vom bittenden Freund Pfarrerin z. A.

Gottesdienst zum Thema Gebet 15.01.12 um 10.00 Uhr in Bolheim Schriftlesung: Lk 11,5-13 Gleichnis vom bittenden Freund Pfarrerin z. A. Gottesdienst zum Thema Gebet 15.01.12 um 10.00 Uhr in Bolheim Schriftlesung: Lk 11,5-13 Gleichnis vom bittenden Freund Pfarrerin z. A. Hanna Nicolai Liebe Gemeinde, da habe ich Ihnen heute ein Seil mitgebracht

Mehr

Einkehrzeiten für Männer

Einkehrzeiten für Männer Einkehrzeiten für Männer 20 Die Einkehrzeiten für Männer sollen dazu dienen, inne zu halten und über Leben und Glauben nachzudenken und zu sprechen. Sie geben Gelegenheit, vor Gott zur Ruhe zu kommen und

Mehr

Veranstaltungen 2014

Veranstaltungen 2014 Veranstaltungen 2014 Kath. Frauengemeinschaft Herz Jesu in der Anna-Katharina-Gemeinde Die wahre Lebensweisheit besteht darin, im Alltäglichen das Wunderbare zu sehen PEARL S. BUCK Liebe kfd Mitglieder

Mehr

Hattingen hat Entdecker. Spiel- und Krabbelgruppen

Hattingen hat Entdecker. Spiel- und Krabbelgruppen Hattingen hat Entdecker. Spiel- und Krabbelgruppen Liebe Eltern, erfreulicherweise findet die Broschüre Ihr reges Interesse. Wir möchten Ihnen daher auch weiterhin die Möglichkeit geben, sich über Angebote

Mehr

Gemeinsame Konfirmandenfahrt nach Velbert

Gemeinsame Konfirmandenfahrt nach Velbert Auf dem Weg im Gemeindebereich Lirich Mai - Juni 2011 Die Lokalteile der anderen Gemeindebereiche liegen aus. Gemeinsame Konfirmandenfahrt nach Velbert Am Freitag, dem 11. März war es soweit: Nachmittags

Mehr

Der Pinguin. Zeitschrift der Kindertagesstätte Am Breeden und den Außengruppen Spohle und Gristede

Der Pinguin. Zeitschrift der Kindertagesstätte Am Breeden und den Außengruppen Spohle und Gristede Der Pinguin Zeitschrift der Kindertagesstätte Am Breeden und den Außengruppen Spohle und Gristede im November 2015 Liebe Eltern, Im letzten Pinguin dieses Jahres wünschen wir allen Kindern und Eltern schon

Mehr

Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015)

Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015) Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, erst kommt das Leben, und

Mehr

Arbeitsblatt 3: Glaube, der spricht zum 18. Textabschnitt

Arbeitsblatt 3: Glaube, der spricht zum 18. Textabschnitt Kontakt: Anna Feuersänger 0711 1656-340 Feuersaenger.A@diakonie-wue.de 1. Glaube, der spricht Arbeitsblatt 3: Glaube, der spricht zum 18. Textabschnitt Foto: Wolfram Keppler Hier sind vier Bilder. Sie

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

EV.-LUTH. SALVATORKIRCHGEMEINDE LANGENWEISSBACH KIRCHENNACHRICHTEN

EV.-LUTH. SALVATORKIRCHGEMEINDE LANGENWEISSBACH KIRCHENNACHRICHTEN EV.-LUTH. SALVATORKIRCHGEMEINDE LANGENWEISSBACH KIRCHENNACHRICHTEN GOTTESDIENSTE IM JUNI UND JULI 2016 19.06. 4. Sonntag nach Trinitatis 10.00 Uhr in Langenbach mit Annett Erler Predigtgottesdienst und

Mehr

Ausgabe Frühjahr / Sommer 2016

Ausgabe Frühjahr / Sommer 2016 Am Mühlenbruch 18, 59581 Warstein Tel.: 02902 3428 Email: hausfuerkinder@outlook.de Ausgabe Frühjahr / Sommer 2016 Liebe Eltern, herzlich begrüßen wir alle Familien im neuen Jahr 2016 und wünschen Ihnen

Mehr

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß Sommerferien für Einheimische und Gäste 2013 Sport Spiel Spaß Sommer in Bezau Bezauer Sommerprogramm 2013 Dieses Ferienprogramm wurde vom Familienverband Bezau zusammengestellt. An dieser Stelle bedanken

Mehr

September Gottesdienste. DBZ Gottesdienste

September Gottesdienste. DBZ Gottesdienste Gottesdienste September 2013 Gottesdienste 1. Septemper 10:45 Uhr bis 11:30 Uhr 1. Septemper ab 11:30 Uhr SEGENsREICH mit Abendmahl und Einzelsegnung Neue Predigtreihe "Die Bibel den Alltag prägen lassen

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

Wir über uns - Wer wir sind

Wir über uns - Wer wir sind Wir über uns - Wer wir sind Wir, die Schönstatt-Mannesjugend der Diözese Eichstätt, sind ein bei staatlichen und kirchlichen Stellen anerkannter, katholischer Jugendverband. Als solcher gehören wir der

Mehr

Albris am Nachmittag

Albris am Nachmittag IN KEMPTEN IN DER ERZIEHUNGSKUNST RUDOLF STEINERS Albris 231, 87774 Buchenberg. Tel.: 08378 923483 Fax: 08378 923668 Verwaltung: Fürstenstr. 19, 87439 Kempten Tel.: 0831 13078 Fax: 27571 Ein Angebot der

Mehr

Mit Engeln Jahresbeginn 4

Mit Engeln Jahresbeginn 4 Mit Engeln Jahresbeginn 4 Glocken Eingangs-Musik-Signal (z.b. Sax.improvisation) führt auf das Lied zu Lied Der du die Zeit in Händen hast (EG 64) Einspielung Straßenumfrage: Erwartungen für das neue Jahr

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St.

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. Michael Unser Jubiläum führt uns weit zurück 1200 Jahre. Eine Urkunde

Mehr

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12.

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12. 18 Veranstaltungen Veranstaltungen November Dezember Sonntag, 29.11.2015 10.00 Uhr Festgottesdienst zum 1. Advent St.-Andreas-Kantorei, Pastor Detlef Albrecht, Diakonin Susanne Paetzold 10.00 Uhr Evangelische

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Grundlage hierfür sind das Rahmenbild für kath. Kindertagesstätten im Bistum Trier und das Leitbild unseres Trägers der KiTa ggmbh Trier.

Grundlage hierfür sind das Rahmenbild für kath. Kindertagesstätten im Bistum Trier und das Leitbild unseres Trägers der KiTa ggmbh Trier. Liebe Eltern,, nachfolgend Informieren wir Sie über die Leitsätze unserer kath. Kindertagesstätte St. Raphael in Landscheid. Grundlage hierfür sind das Rahmenbild für kath. Kindertagesstätten im Bistum

Mehr

Das ist mir wichtig das soll so bleiben. Der Bildungs kurs in den Osnabrücker Werkstätten

Das ist mir wichtig das soll so bleiben. Der Bildungs kurs in den Osnabrücker Werkstätten Das ist mir wichtig das soll so bleiben. Der Bildungs kurs in den Osnabrücker Werkstätten Dieses Heft Dieses Heft ist einfach geschrieben. Es gibt aber trotzdem einige schwere Worte. Zum Beispiel: Biografie

Mehr