April Vereinszeitung des Spielverein Spellen 1920 e.v.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "April Vereinszeitung des Spielverein Spellen 1920 e.v."

Transkript

1 April 2014 Vereinszeitung des Spielverein Spellen 1920 e.v.

2 Impressum Rundschau : Vereinszeitschrift des SV Spellen 1920 e.v. Herausgeber : SV Spellen 1920 e.v. Hahnenstraße 48 Vereinsheim, Am Groelberg, Tel. ( ) Druck : Heinrich Matten GmbH & Co. KG Voerde-Friedrichsfeld, Bülowstraße 5 Erscheinungsweise : 2 x pro Kalenderjahr

3 Liebe Vereinsmitglieder, liebe Spellenerinnen und Spellener, Vorstand die diesjährige Jahreshauptversammlung des SV Spellen stand ganz im Zeichen der Neuwahlen der Vorstandsmitglieder. Alle zur Wahl stehenden Vorstandsmitglieder, die sich im Vorfeld zur Weiterführung ihres Amtes bereit erklärten, wurden mit überwältigender Mehrheit wiedergewählt. Der SV Spellen ist somit auch in den kommenden Jahren sehr gut aufgestellt und für die anstehenden Aufgaben bestens gerüstet. Dank an Alle, die durch ihre Wahl auch zukünftig die Geschicke des Vereins mitgestalten wollen. Eine erste große Herausforderung wird die bereits in der regionalen Presse abgedruckte Info über die Erweiterung der Kunstrasenspielfläche auf unserer Sportanlage sein. Der SV Spellen hat bei der Stadt Voerde bereits Anfang des Jahres 2014 die Modernisierung der derzeitigen Tennenfläche beantragt. Ob die gesamte Spielfläche in eine Kunstrasenfläche umgestaltet werden kann, hängt jetzt von den noch zu eruierenden und auf den Verein zukommenden Kosten ab. Unüberschaubare Risiken werden wir, wie gewohnt, natürlich nicht eingehen. Aber auch bei einer Teillösung- Modernisierung einer Teiltennenfläche - könnten wir unseren Sportlerinnen und Sportlern durch Einbeziehung der bereits vorhandenen Kunstrasenfläche zeitnah eine innovative und lukrative Kunstrasengroßspielfläche zur Verfügung stellen und würden zudem gegenüber unseren Nachbarvereinen auch zukünftig wettbewerbsfähig bleiben. Unser Ziel ist es, die neue Großspielfläche zum 95-jährigen Vereinsbestehen im Sommer 2015 einzuweihen. Ein weiterer Arbeitsschwerpunkt war und wird auch zukünftig die Mitgliedergewinnung sein haben wir dieses Ziel mit weiter anhaltendem positivem Trend erreicht. Die demografische Entwicklung in der Gesellschaft wird uns 2014 aber erneut vor große Herausforderungen stellen, um diesen positiven Trend fortzusetzen. Hier sind wir auch auf Ihre Hilfe angewiesen. Wir würden uns freuen, wenn sie mit Ihren neuen Ideen zur Mitgliedergewinnung beitragen würden. Sprechen Sie uns einfach an. Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute und viel Freude beim Lesen. Wolfgang Wardemann stellv. Vorsitzender 3

4 Vorstand Generalprobe für das 100jährige Vereinsjubiläum (2020) für 2015 geplant Der SV Spellen geht mit Riesenschritten dem 100jährigen Vereinsjubiläum 2020 entgegen. Das 95jährige Vereinsbestehen 2015 möchten wir zu einer Generalprobe nutzen und mit allen Vereinsmitgliedern und der Spellener Bevölkerung einen Tag des Sports und der Geselligkeit feiern. Wir werden in den nächsten Monaten mit einem noch zu gründenden Organisationsteam mit den konkreten Planungen beginnen. Interessenten, die an der Gestaltung der Veranstaltung mitwirken möchten sind natürlich gerne gesehen und können sich beim Vereinsvorstand melden. gez. Wolfgang Wardemann Garagenneubau abgeschlossen Für den zur Eigenbewirtschaftung unserer Sportanlage angeschafften erweiterten Fuhrpark mit zusätzlichen Gerätschaften mussten wir als Verein eine zusätzliche adäquate Unterstellmöglichkeit schaffen, die auch dem Versicherungsschutz bei Einbruch und Diebstahl gerecht wird. Nach diversen Gesprächen mit der Stadt erhielten wir dann die Genehmigung zum Bau bzw. zur Aufstellung einer Garage neben unserem Grillstand. Die Entscheidung viel zugunsten einer Fertiggarage, die im Zusammenspiel mit der Fa. Bosserhoff-Bau aufgestellt wurde. Die Bilder zeigen die Anlieferung und die Aufstellung. Die Innenarbeiten (Elektro, Regale) erfolgen 4

5 Vorstand sukzessive in den nächsten Monaten. gez. Wolfgang Wardemann Vereinsheim wieder mit Sky Abo, ab der Saison 14/15 Übertragung auf Großbildleinwand Alle Fußballinteressierten können nach einer kurzen Abstinenzzeit wieder live die Spiele ihrer Lieblingsvereine über die Sky- Sender im Vereinsheim verfolgen und mit ihren Vereinen mitfiebern. Neben der 1.und 2. Bundesliga ist auch die Champions League zu sehen. Die anstehenden nationalen und internationalen Saisonfinal s versprechen in den kommenden Wochen lukrative und spannende Spiele. Seid auch ihr live dabei. Für die neue Saison sollen die Spiele dann mittels Beamer auch über eine Großbildleinwand gezeigt werden. Die Vorbereitungen hierzu laufen. gez. Wolfgang Wardemann 5

6 Vorstand Jahreshauptversammlung :Ehrungen, Verabschiedung, Begrüßung: Klaus Kuckhoff und Wolfgang Wardemann vom geschäftsführenden Vorstand nahmen auf der Jahreshauptversammlung am die Ehrungen verdienter Vereinsmitglieder vor. Anschließend wurde der langjährige Beisitzer des Vorstandes Herbert Friedrich verabschiedet. Als neues Mitglied des Vorstandes wurde Dirk Brunnenkamp als neuer Beisitzer vorgestellt. Für 25jährige Vereinsmitgliedschaft wurden geehrt: Jochen Klepka Andre Lehmkuhl Dagmar Jakobs Dominik Jakobs Marion Detemple Ludwig Kuster Jan Frederik Langenfurth Anita Baumeister Christina Sköries Für 40jährige Vereinsmitgliedschaft wurden geehrt: Sabine Zitzen Jürgen Moldenhauer Albert Zurawski Klaus Becker Beate Dickmann- Bongers Für 50jährige Vereinsmitgliedschaft wurden geehrt: Hermann Baumeister Dirk Awater 6

7 Vorstand Zu Ehrenmitgliedern wurden ernannt: Hermann Baumeister Walter Westerfeld Die silberne Vereinsnadel des Fußballverbandes Niederrhein erhielten: Sven Nowoczyn Norbert Knipping Dietmar Klein Josef Zakowski Adam Grzesik Thomas Pochwyt 7

8 Vorstand Die goldene Vereinsnadel des Fußballverbandes Niederrhein erhielten: Manfred Alsdorf Carsten Ridderskamp Für herausragende überregionale sportliche Leistungen wurden geehrt: Steffen Klos (Sportpreis des Monats) Beate Dickmann- Bongers ( Kinderfreundlicher Kreis Wesel) Frank Grygowski (Sportpreis des Monats) Frank Grygowski und Florian Lützler (Sportjugendförderpreis) 8

9 Vorstand Verabschiedet wurde: Beisitzer: Herbert Friedrich 9

10 Anzeige Steckvorrichtungen Elektrotechnische Geräte Elektrotechnische Apparate-Bauanstalt Johann Leidel GmbH Ida-Noddack-Straße Hünxe Tel / Fax 0281 / Internet: 10

11 Breitensport Dieses Jahr fanden zum 25. Mal die Tanztage Duisburg statt und wir waren dabei Für die Sunny`s (16 Kinder 6-9 Jahre) war es das erste Mal auf so einer großen Bühne zu tanzen. Die Steps ( 16 Kinder 9-12 Jahre) waren schon öfter dort, aber es ist auch für sie immer wieder aufregend. Beide Gruppen leisteten einen super Auftritt. Die Steps möchten sich auch noch mal ganz herzlich beim Verein für die neuen Outfits bedanken, bei der Familie Rybienski für den Druck der T-Shirts und bei Torsten Rühl für den Musikzusammenschnitt. Vorher: Schminken, stylen und auch Spaß machen. Nach dem Auftritt: Erleichterung, denn Alles lief super. Der nächste Auftritt der beiden Gruppen ist am 1.Mai auf dem Dorfplatz in Spellen. Trainingszeiten: Sunny`s : Freitags von Uhr im Vereinsheim. Steps : Freitags von Uhr im Vereinsheim. 11

12 Breitensport Bewegungsförderung für Kinder: Eine starke Truppe Piraten beim Angeln Hier ist Geschick... Bewegung macht Spaß Transportspiele 12

13 Breitensport Mini-Stoppelhopser (4-7 Jahre): Auf der Weihnachtsfeier der Mini-Stoppelhopser überraschten die Tanzkinder Ihre Eltern mit einem extra hierfür einstudierten Tanz. In gemütlicher Runde wurde viel gequatscht, gelacht und gespielt. 13

14 Breitensport Der neue Tanz Sound of Africa wurde wieder auf der Karnevalssitzung 2014 des MGV Eintracht Spellen bei Wessel vorgestellt. Hier hatten die neu hinzu gestoßenen Mitglieder der Mini-Stoppelhopser (gerade erst vier Jahre) ihren ersten großen Auftritt und meisterten diesen mit Bravour. Silke Wolters-Klein 14

15 Anzeige Beratung Buchung Betreuung DER-Tour TUI alltours LTU IATA DB FTI 1/2 Fly Ameropa GEBECO ITS Reisen Jahn-Reisen Neckermann Thomas Cook Öffnungszeiten: Mo-Fr u Uhr Samstag Uhr Studienreisen Erlebnisreisen Rundreisen Städtereisen Musicalreisen Clubtouren Gruppen- und Seniorenreisen 15

16 Breitensport Sweet Melody`s (10-20 Jahre): Bei den Sweet Melody`s gibt es seit diesem Jahr eine Neuerung. Mit Luisa Kaßelmann habe ich in dieser Gruppe eine zweite Trainerin hinzugewonnen. Luisa hat mich bei der Erstellung des neuen Tanzes 2014 Fun tatkräftig unterstützt. Auch dieser neue Tanz wurde auf der Karnevalssitzung des MGV Eintracht Spellen bei Wessel vorgestellt und kam anscheinend gut an, zumindest haben einige auswärtige Vereine Anfragen für Gastauftritte auf deren Veranstaltungen gestellt. Silke Wolters-Klein 16

17 Breitensport Tanzgruppe "Supreme" Training: freitags 17-18:30 Uhr Alter: Jahre Tanzstil: HipHop/ Videoclip In der Tanzgruppe sind 18 Mädchen zwischen Jahren. Die Gruppe hat sich vor ein paar Monaten neu gebildet. Sie wurde aus den vorher getrennten Gruppen "Sunshines" und "Supreme" zusammengesetzt. Die Mädchen haben sich dann entschieden die neue Gruppe auch "Supreme" zu nennen. Das gemeinsame Training klappt sehr gut. Die Mädchen sind sehr motiviert. Die Auftritte müssen jetzt leider erstmal warten, bis eine gemeinsame Choreografie aus beiden Tänzen der vorher getrennten Gruppen fertiggestellt ist. Maren Jakobs 17

18 Breitensport 2. Fitnesstag beim SVSpellen Am fand der zweite Fitnesstag unter dem bekannten Motto:"Mach mit - Bleib fit" statt. Leider spielte das Wetter uns einen Streich. Alle freuten sich über die für diese Jahreszeit ungewöhnlichen hohen Temperaturen. Bei diesem wunderbaren Wetter fanden bedauerlicherweise nicht sehr viele Spotbegeisterte in unsere Turnhalle. Elf motivierte Teilnehmer haben dann aber doch noch ein paar schöne Trainingsstunden mit uns verbracht. Auch in kleiner Zahl haben wir viel Spaß gehabt. Und danach konnten auch wir noch das schöne Wetter genießen. Außerdem gab es an diesem Tag nur Gewinner. Die Bäckerei Ernsting spendete für eine kleine Tombola zwölf Fitnessbrote. So konnte jeder der bei uns mitgemacht hat eines dieser Brote mit nach Hause nehmen (..und der Fotograf). gez.natascha Jonkmanns Wir bedanken uns herzlich bei der Bäckerei Ernsting für die Fitnessbrote 18

19 19 Breitensport

20 Anzeige 20

21 Breitensport Nach den Sommerferien wird das Zumba Angebot erweitert. Zumba Toning wird in den Zumba Stunden am Donnerstag: Gruppe 1: Uhr bis Uhr Gruppe 2: Uhr bis Uhr in der Turnhallle Spellen/ Grundschule integriert. Zumba Toning ist ein Muskeltrainings Programm mit speziellen körperformenden Techniken, um bestimmte Muskeln zusätzlich und noch intensiver zu trainieren. Die Zumba Toning -Sticks sind mit Sand gefüllt und "shaken" wie Maracas. Sie machen das Training noch interessanter und beschleunigen den Erfolg! Mit den gleichen lateinischen Musikstilen, den Zumba- Moves und den Zumba-Toning-Sticks steigern wir in Partylaune,den Kalorienverbrauch und formen zusätzlich unseren Körper. Mit Zumba Toning erreicht das Zumba-Tanz und Fitness-Workout ein neues, höheres Niveau! In relativ kurzer Zeit hilft dieses anspruchsvolle Training Kraft, Ausdauer und Kondition erheblich zu erweitern. Die Bewegungen mit den Toning-Sticks und die Tanzelemente sind einfach zu erlernen. Zumba -Toning macht Spaß und ist auch für Beginner die noch nie getanzt haben oder eine Zumba fitness Stunde besucht haben ein tolle Möglichkeit einzusteigen! Komm vorbei und mach mit! Ich freue mich auf dich Zumba Instructor Margarethe Baatsch-Maaßen 21

22 Breitensport Gruppe: " Fit for Fun" Dienstag: Uhr Uhr Gemeinsam Sport treiben, zusammen etwas unternehmen und viel Spaß haben! Komm vorbei, wir freuen uns auf Dich! 22

23 23 Anzeige

24 Badminton Liebe Sportfreunde, liebe Vereinsmitglieder. An dieser Stelle möchte ich wieder die Gelegenheit nutzen Euch ein paar Informationen aus der Badmintonabteilung zu geben. Mit dem Oberhausener Unternehmen KODi Diskontläden GmbH konnten wir für unsere Seniorenmannschaft einen Sponsoren gewinnen, der die Spielerinnen und Spieler mit neuen Trainingstextilien ausgestattet. Im Namen der Badmintonabteilung und im Speziellen der Seniorenmannschaft bestehend aus Melanie Groenen, Anna Spykermann, Karin Rheinberg, Stefan Dohmen, Jens Walter, Thomas Möllenberg, Oliver Dammers, Philipp Pinger, Carsten Thunke, Dennis Parting, Carsten Laakmann möchte ich mich bei KODi und besonders bei unserer Mannschaftsspielerin Stefanie Vanslembrouck bedanken für die Unterstützung! Während unseres Trainingsbetriebs dürfen wir immer wieder neue Gesichter in den Sporthallen begrüßen, die Interesse am Badmintonsport finden und diesen 24

25 Badminton auch betreiben möchten. Gerade im Schülerbereich haben wir einen kleinen Zulauf, sodass wir für die Zukunft wieder auf einen stabilen Unterbau für den Seniorenbereich hoffen dürfen. Denn für die Saison 2013/2014 konnten wir seit langer, langer Zeit nur noch mit einer Seniorenmannschaft am Spielbetrieb teilnehmen, da sowohl im Schüler- wie auch im Jugendbereich keine spielfähige Mannschaft aufgestellt werden konnte. Die Senioren kämpfen in der Kreisliga um den Klassenerhalt und haben am letzten Spieltag noch die theoretische Chance den Abstieg in die Kreisklasse zu verhindern. Jahresabschluss bildete wieder das traditionelle Kuddel-Muddel-Turnier der Badmintonabteilung, bei welchem sowohl Mannschafts- wie auch Hobbyspieler gemeinsam in geselliger Runde miteinander und gegeneinander antreten, um am Ende den begehrten Wanderpokal in den Händen halten zu dürfen. Dennis Parting Abteilungsleiter Badminton 25

26 Breitensport Völkerball Schüler ( Jahre ) und Jugend ( 15-18) Sowohl bei den Völkerball-Schülern als auch bei der Jugend kann es zurzeit kaum besser laufen. Die etwa 10 bis 16 Jährigen trainieren freitags von 15 Uhr bis 17 Uhr in der Turnhalle der Astrid-Lindgren Turnhalle. Zurzeit trainieren wir mit knapp über 20 Jugendlichen in der Halle, da wir momentan alle drei Mannschaften zusammenlegen um noch effektiver trainieren zu können. Besonders in den letzten Monaten konnten wir uns an sehr viel Nachwuchs erfreuen und konnten in der Saison 13/14 der Turnverbandsliga wieder zwei Schülermannschaften und eine komplette Jugendmannschaft melden. Die Schüler sind sehr hoch im Kurs in der diesjährigen Saison und wir können deutlich mit beiden Mannschaften um die oberen drei Plätze mitkämpfen. Des Weiteren hoffen wir, auch wie im Vorjahr den Wanderpokal zu ergattern bei unserem Turnverbandsturnier. Auch bei der Jugend geht es steil bergauf. Grade in dem letzten halben Jahr kann man deutliche Verbesserungen sehen bei den meist erst 13 oder 14 jährigen Mädels. In der Liga setzt sich die Jugendmannschaft gegen andere Mannschaften durch, die deutlich älter sind und unsere Jungendmannschaft konnte schon einige Siege einheimsen. Aufgrund des noch etwas jungen Alters der Jugendmannschaft haben die Trainer Marcel Woock und Pia Awater sich entschlossen, dieses Jahr noch nicht zu den Deutschen Meisterschaften der Jugend zu fahren. Da wir jedoch gewillt sind, dieses Jahr noch weitere Erfahrungen in dieser Altersklasse zu sammeln, sind wir jetzt schon hart am trainieren, um bei den nächsten Deutschen Meisterschaften 2015 voll durchzustarten. 26

27 Breitensport Völkerballminis ( 5-9 Jahre) Wir sind die Völkerball-Minis vom SV Spellen und sind ein bunt gemischter Haufen von Jungen und Mädchen im Alter von 7-10 Jahre. Spielerisch, vor allem mit dem allseits beliebten Spiel Hühnerleiter und anderen bekannten Ballspielen nähern wir uns den Regeln und den Taktiken des Völkerball langsam an und alle Mädchen und Jungs trainieren mit Eifer und Begeisterung. Wir trainieren jeden Montag von Uhr in der kleinen Turnhalle der Astrid- Lindgren Turnhalle in Spellen. Dafür, dass die Mannschaft erst seit knapp einem Jahr in dieser Konstellation spielt, kann man hochgradige Verbesserung in Wurf-und Fangtechnik feststellen und alle Kinder verbessern sich konstant mit jeder Trainingseinheit. Wir spielen in der Saison 13/14 das erste Mal bei der Turnverbandsliga mit und trotz anfänglicher Aufregung bei den ersten Spieltagen schlagen sich alle sehr tapfer und sind mit Elan dabei. Doch natürlich sind auch ganz herzlich Neulinge willkommen, die Spaß am Völkerball in der Schule, aber auch generell an Ballspielen haben. Denn diese Mannschaftsspiele fördern die Reflexe, aber auch Konzentration der Kinder. Wer interessiert ist, kann gerne montags beim Training vorbeischnuppern oder sich bei den Trainerinnen Martina Awater oder Pia Awater melden. 27

28 Fußball Senioren Fußball im SVS Nach einem schlechten Start in die Kreisliga A mit drei Niederlagen, hat sich unsere erste Mannschaft auf den ersten Tabellenplatz mit sieben Punkten Vorsprung auf einen Nichtaufstiegsplatz gesetzt. Mit dem Trainer der ersten Mannschaft Markus Osthoff konnten wir uns für ein weiteres Jahr einigen. Die Mannschaft und das Trainer Betreuerteam sind hoch motiviert den Sprung in die neu reformierten Bezirksliga zu schaffen. Der Trainer der zweiten Mannschaft wird uns zum Saisonende verlassen. Wir wünschen Peter Hermann alles Gute für die Zukunft. Die zweite Mannschaft hat sich in der Kreisliga B eingespielt und ist auf dem richtigen Weg die Klasse zuhalten. 28

29 29 Anzeige

30 Fußball Senioren Die dritte Mannschaft spielt um den Aufstieg in die Kreisliga B mit. Aktuell stehen sie auf Platz 1 mit drei Punkten Vorsprung und einem Spiel mehr. Unsere vierte spielt ihre Spiele in der Kreisliga C mit viel Freude am Fußball. Die Damen spielen in der Aufstiegsrunde der Kreisliga 1 eine gute Rolle.Für die nächste Saison suchen wir einen Trainer für das Damenteam. Trainer Dominik Knipping muss leider aus beruflichen Gründen aufhören. Wir wünschen unseren Mannschaften dass ihre Ziele in der Rückrunde in Erfüllung gehen und unseren zahlreichen Fans,die immer Positiv hinter den Mannschaften stehen sollten, spannende Spiele mit einem guten Ende für den SV Spellen. Vielen Dank allen Helfern im Hintergrund und an die Fans, die uns immer zahlreich unterstützen. Noch etwas in eigener Sache, wir suchen noch Helfer für die Betreuung einiger Mannschaften. Manfred Alsdorf Abteilungsleiter Fußball 30

31 Anzeige EINE GUTE ADRESSE, WENN S UM IHRE ENERGIE GEHT. Die Stadtwerke Dinslaken versorgen Kunden in der Stadt Voerde sicher und zuverlässig mit Strom und Gas, die Fernwärmeversorgung Niederrhein mit Wärme und Kälte. Sie nutzen neue Energien und entwickeln Ideen, wie man diese umwelt- und ressourcenschonend gewinnt und einsetzt. Fragen Sie uns. WIR HABEN DIE ENERGIE STROM GAS WÄRME KÄLTE NATURENERGIE ENERGIESERVICES Hauptverwaltung: Gerhard-Malina-Straße Dinslaken Telefon 02064/605-0 Telefax 02064/ Tarifberatung Antragstelle Verbrauchsabrechnung Strom, Gas, Fernwärme

32 Fußballjugend Bambinis F-1 32

33 Anzeige Baugruppe LANGENFURTH Baugesellschaft mbh Industrie- und Stahlbetonbau Generalunternehmer LANGENFURTH Umwelt GmbH Erdbau Deichbau Straßenbau LANGENFURTH Landschaftsbau Baumpflege Baumfällungen Siedlungspflege Hubsteigervermietung Voerde-Spellen Weseler Straße 78 Telefon u. 38 Telefax

34 Fußballjugend F-2 E-1 34

35 Fussballjugend E-2 D-1 35

36 Fußballjugend D-2 C-1 36

37 Fußballjugend C-2 B-1 37

38 Fußballjugend A-1 38

39 Mädchenfußball U 11 U 13 39

40 Breitensport STREETHOCKEY für Jugendliche ab 16 Jahre und Erwachsene Dieses neue Sportangebot für Jugendliche ab 16 Jahre und Erwachsene richtet sich sowohl an Anfänger als auch fortgeschrittene Streethockey-Spieler/- Interessierte. Start ist am Freitag, den 09. Mai 2014 von 20:00-21:30 Uhr in der Turnhalle der Astrid -Lindgren Schule, Weseler Straße 18. Mitzubringen sind Sportklamotten, Hallenschuhe und gute Laune!!! Anmeldungen bitte unter 0172/ bei Hendrik Becks. 40

41 Vereinsjugend Kinderdisco - Karnevals-Special Auch in der Karnevalssession 2013/2014 durfte die Kinderdisco für die jungen Vereinsmitglieder natürlich nicht fehlen. Und so lud der Jugendausschuss alle jungen Karnevalisten des SV Spellen ab 6 Jahren für den 22. Februar ins Vereinsheim ein, natürlich in Verkleidung. Die Beteiligung war wie immer konstant hoch und so machten für zwei Stunden eine ganze Schar Hexen, Cowboys, Piraten und viele mehr das Vereinsheim unsicher. Rund 30 Kinder feierten zwei Stunden lang zur Musik unseres DJs Simon. Aktuelle Top-Hits und das Programm mit den allseits beliebten Partyspielen sorgten für kurzweilige Unterhaltung und ließen die Zeit fast schon zu schnell umgehen. Und eines ist sicher: Die nächste Kinderdisco kommt bestimmt! 41

42 Vereinsjugend Vereinsjugendtag 2014 Am 14. März fand im Vereinsheim der alle zwei Jahre stattfindende Jugendtag des SV Spellen statt. Nach der Jugendordnung ist der Vereinsjugendtag das höchste Organ der Vereinsjugend. Alle Jugendlichen können daran teilnehmen und die Jugendarbeit in ihrem Verein entscheidend mitbestimmen. So können sie sich über die bis dahin geleistete Arbeit des Jugendausschusses informieren, den Jugendausschuss wählen und Richtlinien für dessen zukünftige Tätigkeit festlegen. Der gewählte Jugendausschuss wiederum hat die Aufgabe, die verschiedenen Interessen der Vereinsjugend inner- und außerhalb des Vereins zu vertreten und sich für ihre Belange einzusetzen. Nach der Begrüßung der Anwesenden berichtete der Vorsitzende des Jugendausschusses, Jochen Klepka, von der Arbeit des Jugendausschusses in den vergangenen zwei Jahren. In der Rundschau wurde regelmäßig davon berichtet und der Bericht ist im Internet einzusehen. Die Berichte der Fachabteilungen wurden der Versammlung als Tischvorlage zur Verfügung gestellt und sind ebenfalls online abrufbar. Kassenführer Jens Payenberg stellte den Finanzbericht des Jugendausschusses vor. Nach dem Bericht der Kassenprüferinnen erfolgte die Entlastung des Jugendausschusses und die Wahlen konnten durchgeführt werden. Wahlen Nach den Wahlen setzt sich der Jugendausschuss folgendermaßen zusammen. Jochen Klepka wurde als Vorsitzender, Simon Klepka als stellvertretender Vorsitzender wieder gewählt. Jens Payenberg wurde als Geschäftsführer im Amt bestätigt. Als Beisitzer wurden Magdalena Bongers, Nina Hunecken, Laureen Loos, Julia Schult und Annika Tennstädt gewählt. Als Jugendvertreter wurden Miriam Moseler und Patrick Sack gewählt. Laut Jugendordnung gehören dem Jugendausschuss darüber hinaus die Vorsitzenden der Jugendfachabteilungen an. Als Kassenprüferinnen wurden Carmen Oldenburg und Sandra Scherenschlich gewählt. Um Ziele für die Zukunft zu erarbeiten, holte der Jugendausschuss die Ideen und 42

43 Vereinsjugend Vorschlägen der Anwesenden ein und wird diese in seiner ersten Sitzung erörtern. So konnten bereits die ersten Ideen für die kommenden zwei Jahre gesammelt werden, in denen sich das Team des Jugendausschusses für die Vereinsjugend stark machen wird. Der neu gewählte Jugendausschuss Kinderschutz Runder Tisch Kinderschutz der Stadt Voerde Im vergangenen Jahr rief das Jugendamt der Stadt Voerde einen runden Tisch zum Thema Kinderschutz ins Leben, zu dem Vertreter aller Verbände und Vereine eingeladen waren. Vom SV Spellen nahm jeweils ein Vertreter des Jugendausschusses teil. Der Runde Tisch beschäftigt sich mit Fragen des Kinder- und Jugendschutzes und legt einen besonderen Schwerpunkt darauf, wie Kinder in Vereinen und Verbänden vor sexueller Gewalt geschützt werden können. In den bisherigen Veranstaltungen wurden einführende Informationen zum Thema Misshandlung, Vernachlässigung oder Missbrauch von Kindern, zum Kinderschutz und den rechtlichen Grundlagen sowie der Arbeit und den Aufgaben des Jugendamtes gegeben sollen diese Treffen des Runden Tisches fortgesetzt werden und es soll ein gemeinsames Konzept der Voerder Vereine und Verbände erarbeitet werden, wie sie Kindern und jugendlichen Sicherheit bieten können. Schließlich haben Kinder und Jugendliche einen Anspruch darauf, dass sie gefördert und unterstützt werden und sorglos und beschützt aufwachsen können. Und dazu möchten wir vom SV Spellen einen aktiven Beitrag leisten. Einführung des erweiterten Führungszeugnisses In diesem Kontext ist auch die Vereinbarung des SV Spellen mit der Stadt Voerde zu sehen, nach der das erweiterte polizeiliche Führungszeugnis für alle Mitarbeiter, das heißt Trainer, Übungsleiter etc. verbindlich eingeführt werden soll. Danach dürfen nur Personen beschäftigt werden, die nicht wegen einschlägiger Straftaten vorbestraft sind. Damit soll gewährleistet werden, dass Kinder und Jugendliche in sicherer Atmosphäre Sport treiben können. Im Moment sind wie mit daran beteiligt, die Maßnahmen dieser Vereinbarung für den SV Spellen umzusetzen. Dabei sind wir zuversichtlich, dass allen die Wichtigkeit des Themas Kinderschutz bewusst ist und dass unsere Mitarbeiter Verständnis für diese Maßnahme haben. Jochen Klepka 43

44 Turnen Weihnachten in den Turngruppen Dezember 2013 Einmal im Jahr treffen sich die Turngruppen mal um sich nicht sportlich zu betätigen, nein, Weihnachten wird auch in den einzelnen Gruppen untereinander gefeiert. Da trifft man sich zum gemeinsamen Frühstück, Kaffeeklatsch oder Abendessen. Da die Teilnehmer sich untereinander gut verstehen, wird viel geredet, gelacht und gegessen. Aber es werden auch dem Anlass entsprechend Weihnachtsgeschichten und -gedichte vorgetragen. So begehen die Gruppen einen schönen Abschluß für das Jahr und treffen sich im neuen Jahr voller Motivation wieder. 44

45 Turnen Eure Natascha Jonkmanns 45

46 Turnjugend Fit wie ein Nikolausstiefel präsentierte sich unsere Kinder- und Jugendturnabteilung Fitness und Spaß standen am Samstag, den im Mittelpunkt unserer Veranstaltung für Familien mit Turnkindern zwischen ein und sieben Jahren. In der adventlich geschmückten Turnhalle ermöglichten wir ihnen von Uhr ein buntes, aber sportliches Mitmachangebot, bei dem auch Freunde, Verwandte und Bekannte mitgebracht werden durften. Unter dem Motto Fit wie ein Nikolausstiefel galt es zu klettern, zu kriechen, zu balancieren, zu rutschen, zu werfen, Rollbrett zu fahren, die Bobbycar- Abfahrt zu wagen, das Bällebad zu erproben und mit Kleinmaterial fantasievoll zu bauen. Manche Stationen erwiesen sich durchaus als eine Herausforderung an Kraft, Beweglichkeit, Koordination und Mut. Zwischendurch begeisterte eine Clownin die Kinder mit unterschiedlichen lustigen Luftballonfiguren und ganz, ganz vielen Seifenblasen. Für uns Übungsleiter/innen (Anke Lindemann, Hendrik Becks, Beate Dickmann-Bongers) und Gruppenhelfer/innen (Iris Küßner, Kerstin Himmelberg, Thomas Rzepka, Carmen Oldenburg und Raja Gawlik) war es schön zu sehen, mit welcher Freude die insgesamt rund 170 angemeldeten kleinen Turnerinnen und Turner bei der Sache waren. Unter der bewährten Regie von Gaby Evers 46

47 Turnjnugend (Abteilungsleiterin) und ihrem Mann Dieter gab es in der ebenfalls adventlich und gemütlich gestalteten Cafeteria Gelegenheit zum Verschnaufen. Allerlei Getränke und kleine Köstlichkeiten zum Essen stärkten hier die Turnfamilien. Insgesamt konnten sich alle Beteiligten über eine rundum gelungene Veranstaltung freuen!!! 47

48 Turnjugend Fit wie Rudolf Am fand das Weihnachtsturnen der Kinder- und Jugendabteilung für die 7 15 jährigen unter dem Motto Fit wie Rudolf statt. 17 Kinder haben sich an vielen Stationen und im Hühnerleiterspiel ordentlich ausgepowert. Dank Gaby Evers konnten sich alle in der Cafeteria mit Brötchen, Käse, Fleischwurst, Plätzchen und Getränken stärken. Zum Abschluss konnten wir allen Kindern mit einer Urkunde bestätigen, dass sie Fit wie Rudolf sind. 48

49 Turnjugend Die Kinder haben sich darüber sehr gefreut. Alle Teilnehmer und Helfer waren sehr engagiert und pünktlich zum Feierabend erschöpft. Die Veranstaltung war ein voller Erfolg. 49

50 Anzeige 50

51 Turnjugend Vögel fliegen, Fische schwimmen, Kinder turnen Freie Plätze für Mädchen und Jungen zwischen 8 und 10 Jahren gibt es in der Turngruppe Sport turnt uns an mittwochs von 17:30 18:30 Uhr. Wir erproben hier kleine und große Spiele und Gerätestationen, bauen abenteuerliche Bewegungslandschaften auf oder wir experimentieren mit Kleingeräten sowie Alltagsmaterialien. Die eigenen Ideen der jungen Turnerinnen und Turner können dabei oft berücksichtigt werden, so dass die Kinder an der Gestaltung der Übungsstunden beteiligt sind. Interessierte Kinder melden sich bitte bei der Übungsleiterin Beate Dickmann-Bongers (Tel / 78 44). Übungsleiterwechsel in der Kinder- und Jugendturnabteilung Unsere bisherige Gruppenhelferin Kerstin Himmelberg hat im November 2013 beim Kreissportbund Wesel e.v. ihre Übungsleiterlizenz erworben. Herzlichen Glückwunsch, Kerstin! Wir freuen uns sehr, dass Kerstin ab Januar 2014 zusammen mit Beate Dickmann- Bongers als Übungsleiterin in den beiden Dienstags-Kinderturngruppen tätig ist und damit die Aufgaben von Anke Lindemann übernommen hat. Als Gruppenhelferin ist Iris Küßner nun außer mittwochs und freitags auch dienstags beim Kinderturnen im Einsatz. Anke Lindemann muss leider aus beruflichen und privaten Gründen ihre Tätigkeit im Kinderturnbereich aufgeben, bleibt uns aber zum Glück als Übungsleiterin beim Eltern-Kind-Turnen montags in der Turnhalle erhalten. Hier ist Kerstin nunmehr ebenfalls als Übungsleiterin zusammen mit Anke aktiv. 51

52 Breitensport Lauftreff Teilnahme am Silvesterlauf 2013 in Voerde Das Wetter ist sonnig und kühl. Wir treffen uns in Voerde am Rönskenplatz, positionieren unsere Startnummer an den Jacken sowie den Chip für die Zeitmessung am Schuh und warten auf den Startschuss. Das ist mein erster Stadtlauf und ich gehe für den 5-km-Lauf an den Start. Die routinierteren Lauffreunde Sascha, Dirk und Christian haben sich 10 km vorgenommen. Der Startschuss ertönt, und ich sehe die drei nach wenigen Minuten in der Ferne entschwinden.schadeee! Das Hauptfeld scheint mir davongelaufen zu sein. Hinter mir eine trödelnde, verkleidete Voerder Gruppe. Oh, die ziehen auch noch an mir vorbei, jetzt bin ich alleine auf weiter Flur. Die Strecke führt über einen schmalen Pfad, bei idealen Temperaturen, über von Bäumen gesäumte Straßen und den Radweg. Der Streckenposten kündigt mir den letzten Kilometer an. Ob ich schon so gestresst aussehe? Mit einer Zeit von 31:53 Minuten im Ziel angekommen! Geschafft! Auf die Männer wartend (Sascha Woock 51:26 min, Christian Dorloff 51:48 min und Dirk Metken 54:00 min), sehe ich, dass noch der ein oder andere nach mir die Ziellinie überquert. Petra Woock 52

53 Breitensport Fortbildung Bauch-Beine-Po Auch im letzen Jahr wurde wieder ein vielfältiges Fortbildungsprogramm für Übungsleiter angeboten. Diesmal waren es Regina Sanders, Margarethe Baatsch-Maaßen und Natascha Jonkmanns die dieses Angebot warnahmen. v.l.n.r. Natascha Jonkmanns,Margarethe Baatsch-Maaßen,Regina Sanders Im November war das Thema Bauch, Beine, Po & Co.Dort haben die drei einige Sachen wiedererkannt, aber auch Neues kennengelernt. So wurde z.b. die Planung und Vorbereitung eines zeitgesteuerten Workouts durchgenommen. Viel Praxis aber auch Theorie wie die Anatomie von Bauch, Beine und Po haben tiefen Einblick gegeben. So kann der Verein eine stets gute Qualität der Trainingseinheiten in allen Gruppen halten, denn alle Übungsleiter bilden sich in regelmäßigen Abständen fort. v.l.n.r. Natascha Jonkmanns,Regina Sanders,Margarethe Baatsch- Maaßen Eure Natascha Jonkmanns 53

54 Turnjugend Bewegungsolympiade am 15. März 2014 in Wesel Ein besonderes Ereignis für unsere Turnkinder stellte die Bewegungsolympiade des Turnverbandes Rechter Niederrhein dar, die diesmal von der Gymnastikschule Wesel ausgerichtet wurde. Insgesamt beteiligten sich aus dem Verbandsgebiet 179 junge Turnerinnen und Turner im Alter von 6-14 Jahren aus zehn Vereinen an diesem Wettkampf, wobei der SV Spellen mit 36 Kindern vertreten war. Damit stellten wir wieder einmal das größte Teilnehmerfeld. Bei dieser Veranstaltung haben die Kinder und Jugendlichen, die nicht an offiziellen Turnwettkämpfen teilnehmen, die Möglichkeit ihr sportliches Können vor Publikum und unter Wettkampfbedingungen zu zeigen. Aufgeteilt in zwei Riegen mit den Riegenführerinnen Kerstin Himmelberg und Carmen Oldenburg sowie den Helfer/innen Paula Kampen, Vivien Verweyen und Tobias Himmelberg boten unsere Turnkinder mit ihren weißen T-Shirts mit dem Aufdruck Uns bewegt der SV Spellen ein eindrucksvolles Gesamtbild. Dank einer großzügigen Kostenbeteiligung durch den Vereinsvorstand und unsere Abteilungskasse war es uns möglich, die Shirts gegen einen geringen finanziellen Eigenanteil für alle teilnehmenden Kinder zu bestellen. In den letzten Wochen haben wir Übungsleiter/innen und Gruppenhelfer/innen die Kinder unserer Abteilung, die gerne teilnehmen wollten, auf die sechs einzelnen Wettkampfübungen aus den Bereichen Leichtathletik, Turnen und Spiel ausgiebig vorbereitet. Dabei erwiesen sich einige Disziplinen für unsere jüngsten Teilnehmer/ innen (Jahrgang ) als hohe Anforderung an ihre motorischen Fähigkeiten, doch letztendlich erlangte gerade diese Altersgruppe gute Platzierungen. Seilchenspringen, Spinnengang im Slalom, Ballprellen an die Wand, X-Beinlauf- 54

55 Anzeige - Für die schönsten Tage in Ihrem Leben - Exklusive Einladungskarten in großer Auswahl zu günstigen Preisen! Heinrich Matten Druckerei Büroausstattung Voerde-Friedrichsfeld Bülowstraße Telefon (02 81) Telefax (02 81)

56 Anzeige Polsterei Gardinen Markisen Bodenbeläge Sonnenschutz Insektenschutz Design-Beläge Terrassendächer Seit 1897 Inh. Meisterbetrieb Voerde-Friedrichsfeld Mittelstraße 3 Tel Fax wilhelm.wink@online.de Wesel Heuberg 2 Tel Fax

57 Turnjugend Parcours mit einem Tennisball zwischen den Knien, Hockwenden und Bankziehen im Wechsel über zwei Langbänke sowie Sandsäckchenzielwürfe mit dem Fuß hießen in diesem Jahr die Disziplinen. Wie bei einem richtigen Turnwettkampf erfolgte die Auswertung getrennt nach Mädchen und Jungen sowie jeweils nach Geburtsjahrgang. Folgende Ränge erzielten die jungen Sportler/innen im Einzelnen: Jahrgang 2008 weiblich: 1. Hannah Strauß; 7. Kim Evers; 10. Hannah Hunecken; 11. Frieda Wibbelhoff; 13. Sina-Lisa Rieger Jahrgang 2007 weiblich: 2. Zoe Hekers; 9. Selena D Agostino; 10. Anna Jordans;

58 Turnjugend Kathy Pohren; 23. Anna Behr; 24. Vanessa Davids Jahrgang 2006 weiblich: 1. Amelie Scheffler; 6. Mia Blum; 7. Lina-Marie Reeh; 15. Merle Cloudt Jahrgang 2005 weiblich: 1. Celina Stankovic; 10. Leah Ames; 25. Beatrice Davids Jahrgang 2004 weiblich: 5. Leonie Oldenburg; 10. Sofie Maletzki Jahrgang 2003 weiblich: 1. Marie Loz; 6. Mandy Loz; 10. Laura Romainczyk Jahrgang männlich: 1. Louis Ames; 2. Anton Wiederhake; 5. Tobias Brüggemann; 9. Manuel Seising; 15. Philipp Küßner; 17. Maximilian Brahm; 19. Luis Tenhonsel Jahrgang 2006 männlich: 8. Jakob Jordans; 11. Philip Lemm Jahrgang 2005 männlich: 7. Fabian Brüggemann Jahrgang 2004 männlich: 3. Fabio D Agostino; 6. Louis Hemkes Jahrgang männlich: 5. Philip Brüggemann Es war schön zu sehen, wie unsere Turnkinder mit Eifer und Ehrgeiz, aber auch sehr viel Spaß bei der Sache waren und jeweils ihr Bestes gaben. 58

59 Turnjugend Einige übertrafen sogar ihre im Training erzielten Leistungen. Dabei war es ein wirklich anstrengender Tag, denn von 12:00-18:30 Uhr waren wir in der Turnhalle. Außerdem konnten wir Übungsleiterinnen und Gruppenhelferinnen uns darüber freuen, dass sich die Turner/innen des SV Spellen in einer Turnhalle diszipliniert und angemessen zu verhalten wissen. Damit ist unser Verein auch in diesem Jahr wieder positiv beim Vorstand des Turnverbandes, den Zuschauer/innen und den Kampfrichterteams aufgefallen. Von der Zuschauertribüne aus feuerten die Eltern der Turnkinder als SV Spellen Fanclub unsere Olympioniken mit großer Begeisterung an. Zwischendurch gab es Gelegenheit sich in der Cafeteria des Ausrichters eine kleine Stärkung zu holen. Hier spendierte unsere Abteilungskasse den Kindern einige Gutscheine. Nach dem Wettkampf erfolgte die Siegerehrung, bei der die 3 Erstplatzierten jedes Jahrgangs auf dem Siegertreppchen eine Medaille und eine Urkunde entgegen nehmen konnten. Alle Kinder wurden namentlich aufgerufen und erhielten eine persönliche Urkunde mit ihrer erreichten Punktzahl und Platzierung. Foto links:hannah Strauß Foto rechts: Louis Ames und Anton Wiederhake Foto links: Zoe Hekers 59

60 Turnjugend Foto links: Amelie Scheffler Foto rechts: C e l i n a Stankovic Foto links: Fabio D Agostino Foto unten: Marie Loz Ein besonderes Dankeschön richten wir an Melanie Brüggemann, Raja Gawlik, Carsten Romainczyk, Burkhard Hekers und Reinhard Rieger, die sich als Kampfrichter/innen zur Verfügung gestellt haben. Ohne ihre Hilfe hätten wir bei der Olympiade nicht mitmachen können, da wir eine bestimmte Anzahl von Helfern als Teilnahmevoraussetzung stellen mussten. Beate Dickmann-Bongers 60

61 Turnjugend Die beste Trainerin der Welt SV Spellen stellt die RTJ-Übungsleiterin 2013 Die Rheinische Turnerjugend suchte den besten Trainer auf der ganzen Welt, um ihn zum Übungsleiter 2013 zu küren. Auf Initiative von Gaby Evers (Abteilungsleiterin der Kinder- und Jugendturnabteilung) gestalteten daraufhin einige Eltern mit ihren Kindern liebevoll eine Bewerbungsmappe für unsere langjährige Übungsleiterin Beate Dickmann-Bongers mit folgenden Texten:. Beate kennt Ihr nicht? Macht nix! Stelle ich Euch vor. Beate ist 53 Jahre jung, aus Spellen und unsere Trainerin im SV Spellen. Jede Woche gehen wir einmal bei Beate turnen. Lara 2,5 Jahre alt turnt z. B. in einer Gruppe, Phillip und Charlotta 3 Jahre alt turnen in einer anderen Turngruppe und Tim und Joshua 5 Jahre alt turnen auch wieder in einer anderen Beate Turngruppe. Das heißt Beate turnt und turnt und turnt! Und wir sind nur 5 von ganz, ganz, ganz vielen Kindern, mit denen Beate turnt. Mutter und Kind turnen! Kennt Ihr nicht? Macht nix! Erkläre ich Euch. Dafür braucht man eine Turnhalle, ein Kind, eine Mutter, manchmal darf auch der Papa mit, viele Turngeräte und Matten uvm und natürlich Beate. Beate verwandelt die Turnhalle in einen Rummelplatz, ins Weltall oder auch in eine Skipiste. Könnt Ihr Euch nicht vorstellen? Macht nix, wir vorher auch nicht, ist aber so! 61

62 Turnjugend Und Beate ist die beste Trainerin der Welt, weil sie uns ganz viel zutraut und wir ihr vertrauen können! Und Beate, die hat auch eine ganz tolle Stimme, mit der sie singt, erklärt was wir an den Turngeräten ausprobieren können oder schimpft, wenn wir Quatsch machen. Schimpfen kennt Ihr nicht? Macht nix! Muss aber manchmal sein! Beate ist die beste Trainerin der Welt, weil es bei ihr nie langweilig wird! Hallo. Heute möchte ich euch von unserer Star- Trainerin erzählen. Dafür muss ich Euch natürlich erst mal erklären, was ein Star ist und wie man so einer wird. Also passt auf. Ein Star ist meistens eine berühmte (im SV Spellen) bekannte (in Spellen) und sehr beliebte Person (u.a. auch in Spellen). [.], einfach weil man dem Menschen irgendwie sehr viel verdankt und ihn für sein Ideenwerk und Engagement achtet. Und so ein Mensch ist unser Lieblingsstar. Klingt komisch.ist aber so! Unser Star ist nämlich die Beate. Und Gaby Evers fügte einen Überblick über deren vielfältiges Engagement im SV Spellen hinzu. 62

63 Turnjugend/Anzeige Die Bewerbung hat uns restlos überzeugt, schrieb die Jury des RTJ und lud die Trainerin mit Begleitern zur Preisverleihung nach Gummersbach ein. Der Preis beinhaltet eine Urkunde für das außergewöhnliches Engagement in der Kinderund Jugendarbeit und einen Bildungsgutschein sowie eine kostenlose Wochenmiete des RTB-Airtracks, um es in den Turngruppen des SV Spellen auszuprobieren. Beate wurde von der Einladung völlig überrascht, denn sie ahnte nichts von den humorvollen und zugleich treffenden Beschreibungen ihrer Turnstunden sowie den niedlichen Kinderzeichnungen oder der Bewerbung überhaupt. Im Rahmen der eindrucksvollen RTJ-Turnshow nahm sie am 29. März vor rund 2000 Zuschauern freudestrahlend und voller Stolz die Auszeichnung zur RTJ- 63

64 Turnjugend Übungsleiterin 2013 entgegen. Bei der Übergabe des Preises hieß es: Die Eltern haben mit ihren Kindern eine tolle Bewerbungsmappe für Sie eingereicht. Man spürt sofort, dass die Kinder Sie sehr lieben. Begleitet wurde Beate von Abteilungsleiterin Gaby Evers und ihrem Mann Dieter, der Übungsleiterin Kerstin Himmelberg mit ihren Söhnen Tobias und Jannik, Gruppenhelferin Carmen Oldenburg mit ihrer Tochter Leonie und Vereinsfotograf Manfred Splinther. Gemeinsam erlebten sie eine fantastische Show mit Darbietungen von 19 Vereinsgruppen mit insgesamt 400 Turnkindern aus dem Rheinland. Für mich ist dieser Preis eine besondere Auszeichnung für meine 20jährige Tätigkeit in der Kinder- und Jugendturnabteilung und zugleich Ansporn weiter für die Turnfamilien in meinem Verein aktiv zu bleiben. Ich habe bereits Pläne für ein neues Projekt: die Gründung von Kinderturnnclubs im SV Spellen in Kooperation mit dem Deutschen Turnerbund, verriet Beate Dickmann-Bongers nach 64

65 Turnjugend der Preisverleihung. Doch zunächst wird die Kinderund Jugendturnabteilung überlegen, wie und wann der Hauptpreis - das Airtrack (ein großes Luftkissen zum Springen, Turnen und Hüpfen, das auf den ersten Blick Ähnlichkeit mit einer riesigen Luftmatratze hat) - nach Spellen geholt wird, damit alle Turnkinder es erproben können. 65

66 Leichtathletik Höher, weiter, schneller... Raja Gawlik vertrat den Leichtathletik-Kreis Rhein-Lippe beim Nordrhein -Kreisvergleichskampf am in Wesel im Diskuswurf Am 12. April wurde Raja eingeladen für den Leichtathletik-Kreis Rhein-Lippe bei dem jährlich stattfindenden Kreisvergleichskampf am in Wesel in der Altersklasse U 16 im Diskuswurf zu starten. Dieser Einladung kam sie natürlich gerne nach. Kreisvergleichswettkampf, Rund 550 Athleten und Athletinnen traten als Mannschaften für 14 Kreise in vier unterschiedlichen Altersklassen an. In der Altersklasse U 16 nahmen alle 14 Kreise des Leichtathletikverbandes Nordrhein teil. Zusammen mit Mädchen u. a. aus dem SV Sonsbeck, dem Weseler TV, der LAZ Rhede und des DJK Adler Bottrop 07 konnte sie sich in insgesamt 10 Disziplinen nach einem langen Wettkampftag über einen 4. Platz in der Mannschaftswertung der weiblichen U 16 freuen. Mit 20,84 m wurde sie Achte im Diskuswettkampf und holte so 7 Punkte für den Kreis-Rhein- Lippe. Zur Erinnerung durfte jeder Teilnehmer ein Mannschafts-T-Shirt behalten. Das Rahmenprogramm mit dem Einlaufen der Mannschaften und dem gemeinschaftlichen Gestalten mit den vier Mannschaften des Kreises eines Stoffbanners (siehe auch Foto) rundeten dieses Erlebnis ab. Maja Hülser Kreismeisterin im Vierkampf Mit 11 Athleten und Athletinnen nahm die Leichtathletikabteilung am an den offenen Bottroper Stadtmeisterschaften (gleichzeitig Kreismeisterschaften der AK U 12 im Mehrkampf) teil. 66

67 Leichtathletik Kreismeisterin wurde Maja mit Punkten in der AK U12 / W10 im Vierkampf mit 3,70 m im Weitsprung, 8,04 s über 50 m, 21,00 m im Schlagball und 1,12 m im Hochsprung. Im Dreikampf kam sie mit 1080 Punkten auf Platz 5. In der gleichen Altersklasse starteten Alexia Tsivelekidis und Larissa Buckermann im Dreikampf. Alexia landete auf Platz 7 mit Punkten (3,24 m/8,62 s/ 25,00 m). Für Larissa reichten 719 Punkte (2,84 m/9,56 s/14,00 m) für Platz 29. In der älteren Altersklasse U12 / W11 gingen Samira Kaßelmann und Hannah Wellmann an den Start. Samira wurde im Vierkampf Vizemeisterin mit Punkten (4,19 m/7,75 /31,50 m/1,30 m) und im Dreikampf mit Punkten Dritte. Hannah belegte in dem, an diesem Tag mit 36 Teilnehmerinnen größten Feld, Platz 21 mit Punkten (3,44 m/8,30 s/27,50 m). In der AK U 16 wurde Meret Vogt (W 15) Zweite im Dreikampf mit Punkten (4,15 m/14,49 s über 100 m/32,00 m). Raja Gawlik (W 14) wurde ebenfalls Zweite mit Punkten (4,19 m/14,96 s/40,50 m). Mehrkampftag, Auf dem Bild zu sehen: von links nach rechts: Vorne: Hannah Wellmann, Amelie Wüster, Alexia Tsivelekidis, Hinten: Raja Gawlik, Maja Hülser und Meret Vogt 67

68 Leichtathletik Die jüngsten Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren Annelie Wüster, Insa Hülsdonk, Yannis Kaßelmann und Henry Kalberg (alle U 10). Annelie (W 8) wurde mit 921 Punkten (3,08 m/8,96 s/22,50 m) Dritte. Sie lief als einzige Teilnehmerin des SV Spellen den abschließenden Stadion-Crosslauf (ca. 850 m) mit. Hier konnte sie die Konkurrenz hinter sich lassen. Mit 4:22,11 s kam sie mit ca. 9 Sekunden Vorsprung auf die Zweitplatzierte ins Ziel. Insa (ebenfalls W 8) belegte am Ende mit 705 Punkten (2,82 m/9,98 s/15,50 m) einen tollen 10 Rang. Yannis Kaßelmann (M 9) belegte mit 720 Punkten (2,99 m/9,29 s/28,00 m) Platz 12. Für Henry (M 8) standen die Ergebnisse leider nicht in den Ergebnislisten im Internet, da er versehentlich in der falschen Altersklasse gemeldet war. Über 4 x 50 m liefen Samira Kaßelmann, Hannah Wellmann, Maja Hülser und Alexia Tsivelekidis in 32,15 s auf einen guten 6.ten Platz. Die Vier belegten außerdem noch zusammen mit Larissa Buckermann in der Mannschaftswertung Dreikampf der AK U 12 mit Punkten Platz 4. Raja Gawlik nahm am Herbstwerfertag des Weseler TV teil Bei strömenden Regen und widrigen Windverhältnissen absolvierte Raja einen letzten Wettkampf für dieses Jahr im Diskuswurf, Speerwurf und Kugelstoß. Angesichts der Wetterverhältnisse war mit neuen Bestleistungen hier nicht zu rechnen. Mit den erzielten Weiten (Diskus 20 m, Speerwurf 17 m und Kugel 8,70 m) durfte sie dennoch zufrieden sein. Eva, Ellen und Raja absolvierten den Gruppenhelferlehrgang II In den Herbstferien nahmen Eva und Ellen von Malotki und Raja Gawlik am Gruppenhelferlehrgang II in Mönchengladbach teil. Viel Spaß hatten die Drei mit den weiteren 7 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus dem Bereich des LV Nordrhein. Nach 4 Tagen intensiver Sporteinheiten und etlichen Theoriestunden durften die Drei ihr Teilnahmezertifikat entgegen nehmen. Seit November unterstützen alle Drei die Leichtathletikgruppe der jährigen tatkräftig. GH -Lehrgang II Auf dem Bild zu sehen: von links nach rechts: Ellen von Malotki, Raja Gawlik, Eva von Malotki 68

69 69 Anzeige

70 Leichtathletik 148 Sportabzeichen und erstmalig zwei Familien-Sportabzeichen! Der Deutsche Sportbund hat aufgrund seines 100-jährigen Bestehens die Bedingungen für den Erwerb des Sportabzeichens reformiert. Jeder Teilnehmer kann gestaffelt nach Leistungen die Bedingungen in Bronze, Silber oder Gold erfüllen. So wurde im Laufe des Jahres in den 4 neuen Kategorien Ausdauer, Schnelligkeit, Kraft und Koordination geübt und der SV Spellen konnte insgesamt 148 Sportabzeichen verleihen. In Kooperation mit der Astrid-Lindgren-Schule konnten 81 Schüler/innen (20 x Bronze, 36 x Silber und 24 x Gold) die Bedingungen erfüllen. Aus den Reihen der Leichtathletikabteilung erfüllten 67 Aktive die Bedingungen des Deutschen Sportabzeichens. Ende November wurden die Sportabzeichen während einer Trainingsstunde der jährigen in der Dreifachturnhalle am Gymnasium von der Sportabzeichenbeauftragten des SV Spellen, Rita Rittmann übergeben. Sportabzeichenverleihung 2013 Folgende Jugendliche legten die Prüfung ab: in Bronze: Lea Sophie Ames, Ben Bisanz, Merle Cloudt, Nikolas Fornefeld, Alina 70

71 71 Anzeige

72 Leichtathletik Ley, Joris und Sander Thiysseling in Silber: Emma Artelt, Sonja Bay, Florian Boßerhoff, Larissa Buckermann, Florian Giesen, Noah Grüter, Insa Marie Hülsdonk, Henry Kalberg, Lara Kivrak, Linda Müller, Amelie Rusterholt, Joshua Silas Seidenstücker, Simon Tenhonsel, Elena Thara, Johanna Luise Veegers, Eva und Ellen von Malotki. in Gold: Mortiz Artelt, Lena Bruckhausen, Sophie Dungs, Raja Gawlik, Lily Grüter, Maja Hülser, Alina Hülsewis, Samira und Yannis Kaßelmann, Luis Knipping, Dilara Lal, Amira Müller, Nils Philippeck, Larissa und Jolina Przibylla, Greta Rühl, Luca Schwarz, Marie Soblik, Nina Spöler, Alexia Tsivelekidis, Mika Wehrs, Ronja Weiß und Hannah Wellmann und Annelie Wüster Folgende Erwachsene legten die Prüfungen in Gold ab. In den Klammern steht die Wiederholungszahl: Rita Rittmann (18.), Susanne Gawlik (12.), Susanne Neuland (12.), Bettina Meier (9.), Christiane Kaufmann (9), Elke und Gerd Wissing (4.), Karin, Kristina und Tibor Sorban (3.), Therese Halfmann (3), Brita Pielka (2.), Wilfried Rittmann (2.) Michael Artelt (1), Juliane Horstkamp (1.) Prüfungen in Silber: Thomas Kaiser (2.), Prüfungen in Bronze: Johanna Artelt (1), Carmen Hülsermann (1.), Vanessa Hülsewis (1.). Erstmalig in diesem Jahr konnten wir den Familien Artelt und Sorban das Familiensportabzeichen verleihen. Vielleicht finden in 2014 noch weiter Familien den Weg zum SV Spellen und üben gemeinsam für diese Auszeichnung. Wanderpokal 2013 goes to Maja Hülser und Alexia Tsivelekidis Traditionell werden beim letzten Training des Jahres die beiden Wanderpokale an zwei Aktive der Altersklasse W/M 10 vergeben. In diesem Jahr ehrte die Leichtathletikabteilung Maja Hülser und Alexia Tsivelekidis für ihre Erfolge. Maja konnte im Jahr 2013 insgesamt 5 x den ersten Platz belegen. Sie wurde Kreismeisterin über 50 m und im Weitsprung. Bei den im Juli stattfindenden Finalkämpfen konnte sie sich im Weitsprung mit 3,96 m gegen die besten 12 des Kreis Rhein Lippe durchsetzen. Bei den Mehrkampf - Kreismeisterschaften im September holte sie sich einen weiteren Kreismeistertitel im Vierkampf. Gemeinsam mit Alexia und zwei weiteren Aktiven wurde sie außerdem mit der 4 x 50 m Staffel Kreismeisterin. Neben diesen Erfolgen konnte Maja auch noch den zweiten Platz (=Vizekreismeisterin) in der Halle im Drei- und Vierkampf und mit der Staffel verbuchen. Ebenfalls Zweite 72

73 Anzeige Ihr Plus bei Preis & Leistung! Fahrräder E-Bikes Rasenmäher Probefahrt - Finanzierung Frankfurter Str Voerde Tel.: 02855/

74 Leichtathletik wurde Maja bei den Finalkämpfen über 50 m. Einen dritten Platz belegte sie bei den Kreismeisterschaften im Hochsprung. Stadtmeisterin wurde sie im Dreikampf, 50 m -Lauf und im Weitsprung. Wanderpokal 2013 von links: Maja Hülser und Alexia Tsivelekidis Alexia konnte ebenfalls mit sehr guten Leistungen und hervorragenden Platzierungen aufwarten. Gemeinsam mit der Staffel wurde sie über 4 x 50 m Kreismeisterin. In der Halle wurde sie mit der Staffel Vizekreismeisterin. Bei den Hallenkreis-meisterschaften wurde sie im Dreikampf Vierte. Über einen fünften Platz im Schlagball konnte Alexia sich bei den Kreismeisterschaften in Rhede freuen. Hier belegte sie daneben noch im Weitsprung Platz 10. Im Mehrkampf konnte Alexia sich im September erneut in die Urkundenränge schieben. Mit Platz 7 im Dreikampf beendete sie die diesjährige Saison. Nach der Pokalübergabe gab es noch für alle ein Springseil, mit dem Alle schon mal fleißig für die Sportabzeichenprüfung im kommenden Jahr üben können. Kreismeisterschaften U 16 und U18 in Rhede Am vertraten Raja Gawlik (U 16 / W 15) und Eva und Ellen von Malotki (beide U 18) den SV Spellen bei den Kreismeisterschaften in Rhede. Kreis Halle U 16 und U 18 von links: Ellen von Malotki, Raja Gawlik und Eva von Malotki Raja ging über 60 m und im Weitsprung an den Start. Im Weitsprung gelang ihr im dritten 74

75 75 Anzeige

76 Leichtathletik Versuch ein Sprung mit neuer persönlicher Bestleistung. Die erzielten 4,47 m reichten jedoch leider nicht für den Einzug in das Weitsprungfinale. Am Ende belegte Sie Platz 10. Die 60 m lief sie in 9,32 s und bestätigte damit ihre Vorjahresleistung. Eva lief die 60 m in 9,26 s und konnte damit ebenfalls an ihre Vorjahresleitung anknüpfen. Im Weitsprung verschenkte sie im Absprung einige Zentimeter, konnte mit 3,92 m jedoch Platz 18 in einem großen Teilnehmerfeld belegen. Ellen reihte sich mit 9,30 s in die Sprintleistungen der Spellener Mädels ein. Sie ging zusätzlich noch am Nachmittag über 60 m Hürden an den Start. Hier musste sie die Strecke zweimal laufen, da die Hürden zunächst nicht im richtigen Abstand aufgestellt waren. Mit 12,24 s blieb sie durch die doppelte Belastung hinter ihren Möglichkeiten. Im Weitsprung kam sie leider nicht an den Absprungbalken heran und belegte am Ende mit 3,77 m Platz 20. Zwei Kreismeistertitel und etliche Platzierungen bei den Kreismeisterschaften im Kugel und Dreisprung Kreismeisterin in der AK U 18 wurde Judith Rogoll. Sie konnte sich mit 9,23 m gegenüber ihren Vereinskameradinnen Ellen von Malotki (8,77 m, Platz 2) und Eva von Malotki (8,52 m, Platz 3) durchsetzen. Ebenfalls Erste wurde Raja Gawlik in der AK U16 / W15 mit gesprungenen 9,03 m. Mit dieser Leistung hat sie die A-Norm für die Hallen-Nordrheinmeisterschaften in Düsseldorf geschafft! Kreismeisterschaften in allen Klassen wurden am 25. Januar zudem im Kugelstoßen ausgetragen. Hier konnte sich Eva mit 6,67 m (Platz 4) vor ihrer Schwester Ellen (6,54 m, Platz 5) platzieren. Ebenfalls Platz 5 belegte Yannik Rühl (U14 / M13). Mit seinem letzten Versuch stieß er die Kugel auf 7,28 cm und verbesserte seine bisherige Weite um mehr als 70 cm. Weitere Platzierungen erzielten in der Altersklasse U14 / W12 Samira Kaßelmann (4,92 m, Platz 4) und Hannah Wellmann (4,56 m, Platz 6). Beide nahmen das erste Mal an einem Kugelstoßwettkampf teil. Über einen 6. Platz durfte sich Luisa Hülser (U16 / W14) freuen. Nach drei Versuchen konnte sie sich mit 7,30 m für den Endkampf qualifizieren. Hier gelang ihr noch eine Steigerung auf 7,99 m. Gerade einmal 11 Zentimeter fehlten ihr hiermit für die B-Norm zu den Hallen- NR-Meisterschaften. Einen weiteren Platz steuerte Raja zu dem Gesamtergebnis bei. Mit 9,00 m konnte sie sich als 8 für die Endkampfteilnahme qualifizieren. Trotz einer Steigerung auf 9,49 m blieb es bei Platz 8, hat jedoch damit die B-Norm um 19 Zentimeter übertroffen und darf nun auf eine Teilnahme an den Hallen - NR - Meisterschaften hoffen. 76

77 77 Anzeige

78 Leichtathletik Kreis Halle Kugel und Dreisprung Von links nach rechts, vordere Reihe: Hannah Wellmann, Yannik Rühl und Samira Kaßelmann, hintere Reihe: Judith Rogoll, Luisa Hülser Ellen von Malotki, Raja Gawlik und Eva von Malotki Für die jüngeren Altersklassen U 16 und U 14 wurde durch den Veranstalter ein Rahmenwettkampf angeboten. Auch hier konnten unsere jüngeren TeilnehmerInnen mit guten Ergebnissen aufwarten. Im 60 m - Sprint belegte Yannik mit 8,94 s Platz 3 von 32 Teilnehmern. Samira belegte mit 9,15 s in der Doppelwertung der Jahrgänge 2001 und 2002 Platz 9 und Hannah landete im 50 Teilnehmer großen Feld mit 9,97 s auf Platz 37. Raja belegte mit 9,22 s Platz 18 in ihrer Altersklasse. Über 60 m - Hürden gingen nur Yannik und Raja an den Start. Yannik lief nach 13,28 s über die Ziellinie (Platz 18). Raja verbesserte ihre eigene Bestleistung auf 11,16 s und kam auf Platz 13. Weitsprung wurde nur für die Altersklasse U 14 angeboten. Hier konnte Samira mit 4,32 m eine neue persönliche Bestleistung erzielen. Bei 50 Teilnehmerinnen belegte sie hiermit Platz 10. Hannah bestätigte mit 3,64 m (Platz 38) ihre Vorjahresleistung. Yannik sprang erstmalig über die 4 - Meter- Marke. Er belegte im Feld der 32 Teilnehmer Platz 19. Samira holt den Kreismeistertitel im Hochsprung nach Spellen Am fanden die Kreismeisterschaften der Altersklassen U 14 in Rhede statt. Samira Kaßelmann, Hannah Wellmann, Ronja Weiß und Maja Hülser gingen in der AK W 12 (Jahrgang 2002), Yannik Rühl in der AK M 13 (2001) an den Start. 78

79 Leichtathletik Kreis Halle U 14 Von links nach rechts, vorne: Hannah Wellmann und Maja Hülser; hinten: Yannik Rühl und Ronja Weiß Samira und Maja starteten im Hochsprung. Samira übersprang erneut die 1,33 m und konnte sich nach einem spannenden Wettkampf mit einer Springerin aus Sonsbeck aufgrund geringerer Fehlversuche am Ende den Kreismeistertitel schnappen. Maja, eigentlich noch zur AK W 11 gehörig, übersprang mit 1,21 m eine neue persönliche Bestleistung und belegte Platz 6. Siegerehrung Hochsprung Ganz links: S a m i r a Kaßelmann; ganz rechts: Maja Hülser Im 60 m Lauf konnten alle Fünf im Vorlauf ihre Trainingsleistungen abrufen. Ronja lief erstmalig diese Distanz in 10,55 s. Hannah verbesserte ihre Zeit um 0,29s auf 9,76 s. Maja lief die 60 m ebenfalls das erste Mal und konnte sich mit 9,47 s für den Zwischenlauf qualifizieren. Ebenso Samira mit 9,30 s. Yannik konnte im Vorlauf mit 8,89 s seine Bestzeit um 5 Hundertstel steigern. Mit diesem Ergebnis war er sicher im Zwischenlauf. Hier konnte er zwar an seine Vorlaufzeit nicht heranlaufen, schaffte aber mit 9,36 s noch die Qualifikation zum Endlauf. Maja schied nach dem 79

80 Leichtathletik Zwischenlauf mit 9,67 s aus. Samira qualifizierte sich mit 9,26 s für den Endlauf. Hier stoppte die Uhr bei 9,23 s - Platz 7 in einer starken Konkurrenz. Für Yannik reichte eine Steigerung im Endlauf auf 9,24 s ebenfalls zum 7. Platz. Im Weitsprung konnten sich Samira und Maja mit Weiten von 4,13 m und 4,02 m für die Endkampfteilnahme qualifizieren. Samira belegte Platz 4 und Maja Platz 8. Hannah konnte ihre Leistungsform mit 3,66 m (Platz 24) bestätigen. Ronja belegte mit 3,09 m Platz 36. Für Yannik klappte es im Weitsprung diesmal nicht so gut wie noch vor 14 Tagen in Wesel. Mit 3,51 m wurde er 21-ter. Hannah und Ronja traute sich am Ende des Wettkampftages noch ihren ersten Start über 60 m Hürden zu. Ronja kam leider nach dem Start nicht richtig an die erste Hürde ran und musste den Lauf abbrechen. Hannah schaffte alle Hürden und konnte nach 14,09 s über die Ziellinie laufen (Platz 12). Maja wird Kreismeisterin im Vierkampf der AK W 11 Am 01. März nahmen die Leichtathleten des SV Spellen mit zehn Aktiven zwischen 8 und 11 Jahren an den regionalen Kreismeisterschaften der Kreis Rhein Lippe in Rhede teil. Kreis Halle U 12 und U 10 Vorne liegend: Noah Grüter, zweite Reihe von links nach rechts: Annelie Wüster mit dem Maskottchen und Yannis Kaßelmann, dritte Reihe: Insa Hülsdonk, Florian Boßerhoff, Joshua Seidenstücker und Henry Kalberg, hintere Reihe: Alexia Tsivelekidis, Maja Hüler und Ben Bisanz Maja Hülser (U12/W 11) konnte im Vierkampf den Kreismeistertitel holen. Nach den Disziplinen 50 m, Hochweitsprung, Medizinballstoß und Hochsprung hatte sie 1086 Punkte. Ihre Leistungen im Einzelnen: 50 m in 7,91s, Hochweitsprung 2,10 m, Medizinballstoß 4,47 m und Hochsprung 1,18 m. Im Dreikampf wurde der Hochsprung nicht gewertet. Hier konnte Sie sich mit 784 Punkten den Bronzeplatz auf dem Treppchen sichern. Ebenfalls in der AK W 11 startete Alexia Tsivelekidis. Sie belegte Platz 6 mit 726 Punkten. Die 50 m lief sie in persönlicher Bestzeit von 8,39 s. Im Hochweitsprung schaffte sie 1,69 m und im Medizinballstoß 5,68 m. Vizekreismeister im Dreikampf darf sich nach dem Wochenende Noah Grüter (U 10/M 8) nennen. Er nahm das erste Mal an den Kreismeisterschaften teil. Mit 9,34 s über 80

81 Leichtathletik 50 m, 1,11 m im Sprung und 2,93 m im Stoßen kam er auf 303 Punkte. Annelie Wüster und Insa Hülsdonk starteten in der AK W 9. Annelie wurde mit 560 Punkten Vierte. Den Sprint absolvierte sie in 8,91 s. Im Hochweitsprung schaffte sie 1,64 m und im Stoßen 3,89 m. Insa erzielte ebenfalls tolle Leistungen. Mit 9,60 s, 1,76 m und 3,61 m belegte sie Am Ende mit 504 Punkten Platz 9. Ben Bisanz (U12/M 11) belegte im Dreikampf ebenfalls den undankbaren 9.ten Platz und musste ohne Urkunde nach Hause fahren. Er erzielte 456 Punkte (9,14s, 1,63 m, 4,02 m). In der Altersklasse U12/M 10 waren Florian Boßerhoff und Yannis Kaßelmann am Start. Beide konnten ihre Trainingsleistungen abrufen. Florian lag nach dem 50 m Sprint (8,56 s) und dem Hochweitsprung (1,53 m) noch auf Platz 6. Fiel dann aber mit 3,66 m im Medizinballstoßen auf Rang 10 (467 Punkte) zurück. Yannis belegte mit 454 Punkten (9,18 s, 1,47 m und 4,47 m) Platz 12. Joshua Seidenstücker und Henry Kalberg starteten in der AK M 9. Joshua zeigte konstant gute Leistungen. Mit 444 Punkten (9,36 s, 1,55 m und 4,33 m) wurde er mit einem sechsten Platz belohnt. Henry sammelte mit 10,24 s, 1,18 m und 3,22 m insgesamt 257 Punkte. Dies war am Ende Platz 13. Joshua und Henry liefen gemeinsam mit Yannis und Florian die Runden-Staffel der U 12 mit. Obwohl Joshua und Henry noch der jüngeren Altersstufe angehören, schafften die Vier in 1:07,4 min. den 3. Platz. Staffel U 12 - männlich Yannis Kaßelmann, Henry Kalberg, Joshua Seidenstücker und Florian Boßerhoff Nicht unter die ersten drei Plätze kam die Staffel der U 12 Mädchen mit Maja, Alexia, Insa und Annelie. Sie waren für den letzten Lauf eingeplant und mussten wegen des Ausfall der gegnerischen Staffel die Runden alleine Laufen. Trotz der Umstände können die Vier auf ihre Leistung stolz sein. Mit 1:01,6 min. fehlte gerade mal eine Zehntel- Sekunde auf Platz 3. Staffel U 12 - weiblich Alexia Tsivelekidis, Annelie Wüster, Insa Hülsdonk und Maja Hülser 81

82 Leichtathletik Tolle Platzierungen für Raja auf den Nordrheinhallenmeisterschaften U16 in Düsseldorf Mit Platz 6 im Dreisprung und Platz 11 im Kugelstoßen kam Raja Gawlik am Wochenende von den Nordrheinhallenmeisterschaften der Altersklasse U 16 aus Düsseldorf nach Hause. Im Kugelstoßen konnte Sie gleich im ersten Versuch ihre bisherige Bestleitung (9,49 m) um 20 cm übertreffen. Im zweiten Versuch steigerte Sie sich auf 9,89 m und belegte damit am Ende des zweiten Durchganges Platz 8. Im dritten Durchgang konnte sie ihren persönlichen Rekord mit 9,85 m bestätigen. Bei der starken Konkurrenz reichte die Leistung leider nicht um in den Endkampf einzuziehen. Hierfür wären 10,36 m nötig gewesen. Mit der neuen Bestleistung hat Raja die A-Qualifikation für die Nordrheinmeisterschaften im Sommer nur um 11 cm verfehlt. Die B-Norm erfüllt sie hiermit bereits. Im Dreisprung konnte sie im zweiten Versuch mit 9,15 m ebenfalls eine neue persönliche Bestleistung erzielen. Trotz Anlaufkorrekturen kam Raja in allen sechs Versuchen nicht an den Absprungbalken heran und verschenkte so zwischen 15 und 30 cm. Neben den sechsten Platz konnte sie sich ebenfalls über die gelungene B-Norm für den Sommer freuen. Für die A-Norm fehlen noch 15 cm. Raja Gawlik, Raja nach der Siegerehrung im Dreisprung 82

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Bericht vom ersten Hallenzehnkampf der Kinder U 10 mit anschließender Weihnachtsfeier

Bericht vom ersten Hallenzehnkampf der Kinder U 10 mit anschließender Weihnachtsfeier Seite 1 von 9 Bericht vom ersten Hallenzehnkampf der Kinder U 10 mit anschließender Weihnachtsfeier Die Idee für den ersten Hallenzehnkampf für unsere Kinder entstand eher zufällig. Aufgrund der Nichtteilnahme

Mehr

LAV Echo. Die neue Sportzeitung des LAV Rheine. Ausgabe 01/2008. Erstellt von: Franziska Bursch, Stefanie Göhlich, Sascha Hackmann, Barbara Tewes.

LAV Echo. Die neue Sportzeitung des LAV Rheine. Ausgabe 01/2008. Erstellt von: Franziska Bursch, Stefanie Göhlich, Sascha Hackmann, Barbara Tewes. Ausgabe 01/2008 LAV Echo Die neue Sportzeitung des LAV Rheine Erstellt von: Franziska Bursch, Stefanie Göhlich, Sascha Hackmann, Barbara Tewes. - 1 - Inhaltsverzeichnis Seite 1 Seite 2 Seite 3 Seite 4/5/6

Mehr

Sportverein 1925 e.v Sulzbach a. Main

Sportverein 1925 e.v Sulzbach a. Main Sportverein 1925 e.v. 63834 Sulzbach a. Main E h r e n o r d n u n g Gemäß 14 der neuen Satzung des Sportverein 1925 e.v. Sulzbach a. Main vom 31.08.2007 gibt sich der Verein eine Ehrenordnung. Laut Beschluss

Mehr

Newsletter Mai-2014 OG Bad Lippspringe

Newsletter Mai-2014 OG Bad Lippspringe I OG Bad Lippspringe Liebes Mitglied, Liebe Förderer, Liede Freunde der DLRG, ein neues Geschäftsjahr hat begonnen und im Ortsgruppenvorstand sowie im Jugendvorstand gab es ein paar Veränderungen. Daher

Mehr

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010 PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010 13.01.2010 / Regionalsport, Seite 23 Jugendfußball vom Feinsten Schwalbach. Am Wochenende lädt die Jugendfußball-Abteilung des FC Schwalbach zum Hallenturnier für

Mehr

Schwetzinger Spargellauf lockt 800 Läufer in den Schlossgarten

Schwetzinger Spargellauf lockt 800 Läufer in den Schlossgarten 15.4.12-3. Schwetzinger Spargellauf Schwetzinger Spargellauf lockt 800 Läufer in den Schlossgarten von Maybritt Schillinger Die "Spargelläufer" haben jetzt allen Grund, sich auf das Frühstück zu freuen.

Mehr

Protokoll Duingen, 26.10.2012

Protokoll Duingen, 26.10.2012 Protokoll Duingen, 26.10.2012 Jahreshauptversammlung des DSJ-Fanfarenzuges von 1958 Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Ehrung verstorbener Mitglieder 3. Verlesung der Tagesordnung und Genehmigung 4. Verlesung

Mehr

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese 2. Petra möchte mit.. Vater sprechen. a) ihrem b) seinen c) seinem d) ihren 3. - Kaufst du

Mehr

Newsletter Leichtathletik-Vereinigung Albis

Newsletter Leichtathletik-Vereinigung Albis Wettkämpfe/Termine 4. April 2014 GV LV Albis 5. April 2014 Nationales Quer durch Zug 12./13. April 2014 Nachwuchs Trainings-Weekend mit Elternabend und UBS Kids Cup 26.4. bis 3.5.2014 Trainingslager Bad

Mehr

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!!

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! TSV Infopost 48. Ausgabe Juni 2015 Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! dann findet zum ersten Mal das TSV Sommerfest statt; Initiator ist der Ideenkreis Der TSV 07 Grettstadt spinnt!.

Mehr

3. Ostasienspiele 2013 Tokyo Yokohama

3. Ostasienspiele 2013 Tokyo Yokohama 3. Ostasienspiele 2013 Tokyo Yokohama Teamvorstellung: Deutsche Schule Shanghai Pudong Name: Deborah Dörig Geburtstag: 27. August 1996 Rhythmische Sportgymnastik Carolina Raskina OAS in folgenden Sportarten:

Mehr

7. - Citylauf. 29. September 2013. Schirmherr: Franz Huhn Ausrichter: TV Kaldauen. Partner des LAZ:

7. - Citylauf. 29. September 2013. Schirmherr: Franz Huhn Ausrichter: TV Kaldauen. Partner des LAZ: 7. - Citylauf 29. September 2013 Schirmherr: Franz Huhn Ausrichter: TV Kaldauen Partner des LAZ: Großer Sportsonntag mit dem Siegburger-Citylauf um den und die Siegburger Stadtmeisterschaft Pokal Veranstalter:

Mehr

Lasst euch bewegen TOP FIT. Rennerod e.v. TV 1901. Neue Männer braucht das Land. Das Infoblatt des Turnvereins

Lasst euch bewegen TOP FIT. Rennerod e.v. TV 1901. Neue Männer braucht das Land. Das Infoblatt des Turnvereins Lasst euch bewegen TOP FIT TV 1901 Rennerod e.v. Das Infoblatt des Turnvereins Neue Männer braucht das Land So titelte die Rhein-Zeitung am 03. November, dem Tag der Männer, auf ihrer Gesellschaftsseite.

Mehr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr 12. September 2015 ab 13 Uhr, Mainlände Lohr Spektakuläres Musikfeuerwerk Live-Stunt-Vorführungen Wakeboard-Show Barfußfahrer Moderationsbühne Radio Charivari live on stage Vorführungen und Aktionen des

Mehr

NRW-Deaflympicsteam. im Porträt

NRW-Deaflympicsteam. im Porträt Ein Team, ein Land, die sportliche Zukunft! Endlich wieder Deaflympics. Diesmal in Sofia. Diesmal keine Weltreise wie vor vier Jahren nach Taipeh. 20 Jahre nach den Deaflympics 1993, ebenfalls in Sofia,

Mehr

Das Juniorenkonzept des TC Wettswil

Das Juniorenkonzept des TC Wettswil Das Juniorenkonzept des TC Wettswil Das Inhaltsverzeichnis 1. Ziel und Konzept des Juniorentrainings 2. Die verschiedenen Trainingsangebote im Breitensporttennis 3. Die verschiedenen Trainingsangebote

Mehr

Oktober 2010 Vereinszeitung des Spielverein Spellen 1920 e.v. www.sv-spellen.de

Oktober 2010 Vereinszeitung des Spielverein Spellen 1920 e.v. www.sv-spellen.de Oktober 2010 Vereinszeitung des Spielverein Spellen 1920 e.v. www.sv-spellen.de Impressum Rundschau : Vereinszeitschrift des SV Spellen 1920 e.v. Herausgeber : SV Spellen 1920 e.v. Baronessenweg 7 Vereinsheim,

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Welche Unterlagen dem Standesamt vorgelegt werden müssen, hängt von Ihrem Familienstand ab:

Welche Unterlagen dem Standesamt vorgelegt werden müssen, hängt von Ihrem Familienstand ab: Geburten Anmeldung von Geburten Sehr geehrte Eltern, die Geburt Ihres Kindes in Mannheim muss beim Standesamt Mannheim in K 7 unverzüglich zur Beurkundung angezeigt werden. Die Mannheimer Kliniken (Diakonissenkrankenhaus,

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit KommR Viktor Sigl Wirtschafts-Landesrat Theresia Kiesl Präsidentin OÖ. Leichtathletikverband, Landtagsabgeordnete Willi Grims Geschäftsführer erima GmbH Peter

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Wir alle sind Ringer! Newsletter 4/5 2015 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports Liebe Freunde und Fans des Ringkampfsports,

Mehr

Ehrungen Auszeichnung sportlicher Leistungen SPORT - MINIS. Sportabzeichenminis Bronze

Ehrungen Auszeichnung sportlicher Leistungen SPORT - MINIS. Sportabzeichenminis Bronze Ehrungen 2012 SPORT - MINIS Sportabzeichenminis 2012 - Bronze * Vincent Grau * Hannes Jüngst * Malte Kraus Sportabzeichenminis 2012 - Silber * Rosalie Grün * Angelina Hoß * Kim Büttner 1 Schwimmabzeichen

Mehr

Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009

Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009 Wir sagen DANKE mit diesem Infobrief Der BUNTE KREIS Allgäu Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009 WIR SAGEN DANKE an alle, die uns so toll bei der diesjährigen Ginkgo-Tour der Christiane-Eichenhofer-Stiftung,

Mehr

Arbeitseinsatz Fasend 2015

Arbeitseinsatz Fasend 2015 Stangen stellen und Fähnchen aufhängen Samstag, 17.01.2015, 9.00 Uhr Welle Florian Huber Sebastian Späth Björn Stöhr Christian John Sophie Krumm Alisa zzgl. Freiwillige Welle Claudius / Armbruster Andre

Mehr

Přepisy poslechových nahrávek v PS

Přepisy poslechových nahrávek v PS 2 Lekce, 4 Lampe, Fahrrad, Gitarre, bald, da oder, kommen, Foto, toll, Monopoly und, du, Fußball, Rucksack, Junge 3 Lekce, 5 Wie heißt du? Ich bin Laura. Und wer bist du? Ich heiße Nico. Woher kommst du?

Mehr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr SV Ems Jemgum von 1926 e. V. www.sv-ems-jemgum.de Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Tagesordnung: Beginn:

Mehr

Friends for Change Jahresrückblick 2013

Friends for Change Jahresrückblick 2013 Jahresrückblick 2013 empowering future generations 1 KURZER JAHRESRÜCKBLICK 2013: Zusammenfassung: Im letzten Jahr hat sich viel getan bei den. Insgesamt haben zwei erfolgreiche Projekteinheiten stattgefunden

Mehr

Was macht das Wettkampfsystem Kinderleichtathletik so attraktiv? -Bericht vom Wettkampftag in Tempelhof am 11. Juni 2016-

Was macht das Wettkampfsystem Kinderleichtathletik so attraktiv? -Bericht vom Wettkampftag in Tempelhof am 11. Juni 2016- 1 Was macht das Wettkampfsystem Kinderleichtathletik so attraktiv? -Bericht vom Wettkampftag in Tempelhof am 11. Juni 2016- Die Frage möchte ich gerne mit den Schilderungen von der letzten Disziplin der

Mehr

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS Alle Kurse finden in der Tanzschule Kandern, Marktplatz 9, statt. Bitte melden Sie sich für die Tanzkurse direkt bei der Tanzschule an, Tel. 07626 / 977 380 oder per Mail an: mail@tanzschule-kandern.info

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT Einladung 1 91,5 mm Breite / 70 mm Höhe Stader Tageblatt 153,27 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 116,62 Altländer Tageblatt 213, Zu unserer am Sonnabend, dem 21. September

Mehr

IPP 2014 Miele immer Besser Abingdon, England

IPP 2014 Miele immer Besser Abingdon, England IPP 2014 Miele immer Besser Abingdon, England Die Zusage zum Förderpreis 2014 des International Partnership Programs bekam ich am Samstag, den 21.12.2013. Damals war ich so aufgeregt, dass ich direkt noch

Mehr

turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Newsletter 12016 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Newsletter 12016 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Wir alle sind Ringer! Newsletter 12016 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports Liebe Freunde und Fans des Ringkampfsports,

Mehr

Ein Angebot für die Senioreninnen und Senioren im Saarland

Ein Angebot für die Senioreninnen und Senioren im Saarland Ein Angebot für die Senioreninnen und Senioren im Saarland Ausgangssituatuion: 3 270.000 - also rd. 27% aller Saarländer/innen sind zwischen 60 und 85 Jahre alt. Im Saarland sind hiervon 69.000 Personen,

Mehr

Turnen Abt.-Leiter: Jugendwartin: Jugendwart: Festturnwart: Faustballwart: Kassenwart: Schriftführerin: Frauenbeauftragte: Für Kinder

Turnen Abt.-Leiter: Jugendwartin: Jugendwart: Festturnwart: Faustballwart: Kassenwart: Schriftführerin: Frauenbeauftragte: Für Kinder Turnen Abt.-Leiter: Elisabeth Kast, Am Weidenbaum, Buchen, 43 34 Dagmar Hilbert, Eisenbahnstraße 8, Buchen, 89 48 Henriette Müller, Buchen, 5 17 49, E-Mail: mueller.henriette@web.de Jugendwartin: Kimberley

Mehr

Ein Projekt der Klasse 4a,

Ein Projekt der Klasse 4a, Ein Projekt der Klasse 4a, berichtet von Frau Opitz der Klassenlehrerin Während ich meinen Schülern versuchte, im Werkunterricht der Klasse 4, das Thema Strom nahe zubringen, stieß ich durch die Stromsparfibel

Mehr

Fachschaft Leichtathletik Stadtmeisterschaften 2015 am 26.09.2015 in Oberhausen-Sterkrade - Volksparkstadion Sterkrade

Fachschaft Leichtathletik Stadtmeisterschaften 2015 am 26.09.2015 in Oberhausen-Sterkrade - Volksparkstadion Sterkrade 1 von 12 28.09.2015 10:45 Ergebnisliste 26.09.2015 / 17:32 Fachschaft Leichtathletik Stadtmeisterschaften 2015 am 26.09.2015 in Oberhausen-Sterkrade - Volksparkstadion Sterkrade Wettkampfübersicht Männer

Mehr

Bericht Tennisabteilung

Bericht Tennisabteilung Vereinsnachrichten II September 2013 Bericht Tennisabteilung Auch in diesem Sommer können wir nach den Ferien auf eine ereignisreiche und erfolgreiche Saison zurückblicken. Unsere Veranstaltungen waren

Mehr

SPV 05 NÜRTINGEN FUßBALL. Marketing & Sponsoring

SPV 05 NÜRTINGEN FUßBALL. Marketing & Sponsoring SPV 05 NÜRTINGEN FUßBALL Marketing & Sponsoring VORWORT Liebe Fußballfreunde, herzlichen Dank für Ihr Interesse an unserer Fußballabteilung. Die SPV 05 Nürtingen e.v. ist ein ehrenamtlich geführter, gemeinnütziger

Mehr

Referat. Leichtathletik Turnen Schwimmen

Referat. Leichtathletik Turnen Schwimmen Referat Leichtathletik Turnen Schwimmen Inhalt Aufruf Sportliche Inhalte Wettkampf Mehrkampf Wettbewerb Leichtathletik 3. und 4. Schuljahr 5. und 6. Schuljahr 9. und 10. Schuljahr Auswertung Literatur

Mehr

Fußballclub Ostrach 1919 e.v.

Fußballclub Ostrach 1919 e.v. Fußballclub Ostrach 1919 e.v. - S a t z u n g Verabschiedet und von der Mitgliederversammlung bestätigt am 30.3.2012 Seite 1 von 7 1 Name, Sitz und Zweck des Vereins Der Verein führt den Namen Fußballclub

Mehr

Sportjahr 2010, PBC Bürstadt, Fita in der Halle

Sportjahr 2010, PBC Bürstadt, Fita in der Halle Sportjahr 2010, PBC Bürstadt, Fita in der Halle Hessischer Schützenverband und DSB Kreismeisterschaft Fita Halle, am 07.11.09, in Bobstadt Bei der Kreismeisterschaft in Bobstadt, starteten 40 Bogenschützen/innen,

Mehr

Jugi Infos/Anmeldung 2015

Jugi Infos/Anmeldung 2015 Liebe Eltern, liebe Jugeler Mit dem Jahresende stehen bereits wieder die ersten Anmeldungen für die Wettkämpfe 2015 an. Wir freuen uns, wenn sich möglichst viele Kinder für die Anlässe anmelden! Wie gewohnt

Mehr

Leseverstehen TEST 1. 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte. 0. Martins bester Freund ist 14 Jahre alt.

Leseverstehen TEST 1. 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte. 0. Martins bester Freund ist 14 Jahre alt. Leseverstehen TEST 1 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte 0. Martin Berger kommt aus Deutschland Bielefeld. Sein bester Freund ist Paul, der auch so alt ist wie seine Schwester

Mehr

DSC - Newsletter 5 /15 Abteilung Leichtathletik

DSC - Newsletter 5 /15 Abteilung Leichtathletik DSC - Newsletter 5 /15 Abteilung Leichtathletik Umbau des Heinz-Steyer-Stadions Standort der ehemaligen Holztribüne und der zukünftigen Nordtribüne Auf Nachfrage wurden wir informiert, dass mit dem Bau

Mehr

Spannung! Spaß! Gute Laune! Mit den Young Devils aufs Eis.

Spannung! Spaß! Gute Laune! Mit den Young Devils aufs Eis. Spannung! Spaß! Gute Laune! Mit den Young Devils aufs Eis. VfE Ulm/Neu-Ulm»Donau Devils«e.V. Liebe Werbepartner, liebe Eishockeyfans, der Sport spielt heute mehr denn je eine wichtige Rolle in unserem

Mehr

Newsletter. Hauptsponsor. Premiumsponsoren. U23 3. Liga West +++ VFL-NEWS +++

Newsletter. Hauptsponsor. Premiumsponsoren. U23 3. Liga West +++ VFL-NEWS +++ Hauptsponsor +++ VFL-NEWS +++ Premiumsponsoren U23 mit letztem Saisonspiel in Aurich gefordert +++ Wilhelm verlängert seinen Vertrag U23 3. Liga West OHV Aurich Handball Sport Gummersbach-Derschlag Samstag,

Mehr

1) Trainer: Claire Marie Hupfer: Seit ihrem 5. Lebensjahr ist Claire eng mit dem Sport, 1) Trainer. 2) Mitgliederzuwachs.

1) Trainer: Claire Marie Hupfer: Seit ihrem 5. Lebensjahr ist Claire eng mit dem Sport, 1) Trainer. 2) Mitgliederzuwachs. 1) Trainer 2) Mitgliederzuwachs 3) Kooperationen 4) Camps 2015 5) Kursangebote 2015 6) T-Shirts 1) Trainer: Wir freuen uns sehr, seit September 2014, zwei neue Trainer in der Kindersportschule Lörrach

Mehr

19 neunzehn. aktuell. Saison 2015/16. www.fcbadduerrheim.de. Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa. 09.01.16, ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr

19 neunzehn. aktuell. Saison 2015/16. www.fcbadduerrheim.de. Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa. 09.01.16, ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr 19 neunzehn Saison 2015/16 aktuell www.fcbadduerrheim.de Ausgabe 09-2015/16 Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa. 09.01.16, ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr SportVision-Uhlsport-Cup So. 10.01.2016 ab 10:30 Uhr Liebe

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Ort: Gaststätte Höing Nordbögger Straße 20, 59199 Bönen Anwesende: 23 (siehe Anwesenheitsliste) 19 Erwachsene

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Wer hat den schnellsten BOB 2015??

Offizielle Ergebnisliste Wer hat den schnellsten BOB 2015?? Bobrennen Ort und Datum: Gezing, 06.02.2015 Veranstalter: SKICLUB RAIFFEISEN SEEKIRCHEN (4085) Durchführender Verein: SKICLUB RAIFFEISEN SEEKIRCHEN (4085) Kampfgericht: Streckenchef: Starter: Zeitnehmung:

Mehr

Meldeergebnis. Bahn Name Gliederung AK Disziplin Meldezeit

Meldeergebnis. Bahn Name Gliederung AK Disziplin Meldezeit Stadtmeisterschaften 20 Schwerte 28..20 Lauf Wasserteufel gem. 0m Brust 2 Schulte, Joschka SV Schwerte 06 Wasserteufel m 0m Brust 0:00,00 3 Fellmer, Sophia SV Schwerte 06 Wasserteufel w 0m Brust 0:00,00

Mehr

/// UNIHALLE WUPPERTAL DEUTSCHE HOCHSCHULMEISTERSCHAFT TISCHTENNIS MIT FREUNDLICHER UNTERSTÜTZUNG DURCH: Lokaler Partner

/// UNIHALLE WUPPERTAL DEUTSCHE HOCHSCHULMEISTERSCHAFT TISCHTENNIS MIT FREUNDLICHER UNTERSTÜTZUNG DURCH: Lokaler Partner 17. 19.06.16 /// UNIHALLE WUPPERTAL DEUTSCHE HOCHSCHULMEISTERSCHAFT TISCHTENNIS MIT FREUNDLICHER UNTERSTÜTZUNG DURCH: Veranstalter Nationaler Partner Lokaler Partner Sascha lebte auf der Überholspur: Die

Mehr

S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis

S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis April 2013 Hier die Aufstiegs-Damen30 von 2012: Claudia mit Nachwuchs, Bettina Kops, Andrea Hesse, Birgit, Bettina Küppers, Marion und Andrea Engel

Mehr

Es ist eine Freude und eine Ehre, dass Sie heute unter uns sind.

Es ist eine Freude und eine Ehre, dass Sie heute unter uns sind. Sehr geehrte Gäste, sehr geehrte Förderer unseres Vereins, liebe Vereinsmitglieder, liebe Freunde, ich freue mich, dass Ihr so zahlreich erschienen seid, um mit dem SV Fortuna Neuhardenberg e.v. das 25-jährige

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren!

Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren! Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren! Der UTC VKB-Bank Vorchdorf möchte mit dieser kleinen Vorschau einen Überblick über die Aktivitäten der kommende Tennissaison geben. April : Termine

Mehr

Kursprogramm. Swim. Fit. Baby

Kursprogramm. Swim. Fit. Baby Kursprogramm Swim Fit Baby Stand Februar 2016 Vorwort Sehr geehrter Badegast, liebe Kursteilnehmer/innen, das Badino ist mittlerweile über die egion hinaus bekannt für sein vielfältiges Kursangebot und

Mehr

Angebotskalender Caritas Werkstätten St. Anna in Ulmen

Angebotskalender Caritas Werkstätten St. Anna in Ulmen Angebotskalender 2016 Caritas Werkstätten St. Anna in Ulmen 2 Inhaltsverzeichnis Angeln...4 Begleitende Maßnahmen der Außenarbeitsgruppe...4 Boccia...5 Entspannung...5 Foto-AG...6 Fußball...6 Joggen...7

Mehr

Ausgabe 10/2009. Seite 1. Die Faustball-Abteilung der TG Biberach 1847 e.v. im Internet: Themen

Ausgabe 10/2009. Seite 1. Die Faustball-Abteilung der TG Biberach 1847 e.v. im Internet:  Themen Seite 1 Themen 1. Editorial 2. Damals: 1983 3. Bärenfalle 2009 4. Verkäufer gesucht! 5. Hallentraining 6. Geburtstage des Monats Oktober 7. Feedback 8. Die nächste Editorial Liebe Abteilungs-Mitglieder,

Mehr

Fitnessplan Krafttraining ohne Geräte für zu Hause

Fitnessplan Krafttraining ohne Geräte für zu Hause Fitnessplan Krafttraining ohne Geräte für zu Hause Wenn es draußen stürmt, es kalt ist und der Rasenplatz einfach kein Fußballtraining zulässt, dann ist es höchste Zeit, die sportliche Herausforderung

Mehr

TV Hangelar 1962 e.v. - Übungsstundenplan

TV Hangelar 1962 e.v. - Übungsstundenplan Februar 2016 TV Hangelar 1962 e.v. - Übungsstundenplan Eltern-Kind Übungsleiter/in Sportstätte Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Mama fit - Baby mit! Tamara Behnke Udetstraße

Mehr

Familienzentrum St. Gerburgis

Familienzentrum St. Gerburgis Familienzentrum St. Gerburgis Elterninformationen Mai - Juli 2016 Liebe Eltern, wie Ihnen sicherlich schon aufgefallen ist, fehle ich seit einigen Wochen im Zwergenland. Vielleicht sind auch schon ein

Mehr

SAW NEWS. Moin Moin!! Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung Inhaltsverzeichnis. 2 Landesmeisterschaften 2012 24 Stunden Schwimmen

SAW NEWS. Moin Moin!! Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung Inhaltsverzeichnis. 2 Landesmeisterschaften 2012 24 Stunden Schwimmen SAW NEWS Ausgabe 3/2012 01.07.2012 Moin Moin!! Hey, schön, dass du unseren Newsletter abonniert hast. Zuletzt fanden zwei wichtige Wettkämpfe statt, von denen wir euch berichten. Zum einen die Landesmeisterschaften

Mehr

Schulzeitung der Nikolaus-Kopernikus-Schule. 1. Ausgabe 2010/11 Oktober

Schulzeitung der Nikolaus-Kopernikus-Schule. 1. Ausgabe 2010/11 Oktober Schulzeitung der Nikolaus-Kopernikus-Schule 1. Ausgabe 2010/11 Oktober Mit dem neuen Schuljahr 2010/2011 konnten wir wieder in unsere alte neue Schule zurückziehen. Da gab es große leuchtende Augen und

Mehr

Gau-Schüler-und-Jugend-Turnfest 2016 Ausschreibung

Gau-Schüler-und-Jugend-Turnfest 2016 Ausschreibung Verein für Turnen, Gymnastik, Freizeit- und Gesundheitssport TGRL Turngau Rhein-Lahn e.v. Gau-Schüler-und-Jugend-Turnfest 2016 Ausschreibung Sportstätte: Zentrale Sportanlage Insel Silberau, Bad Ems Datum:

Mehr

Camps & Events Winter Frühling 2016

Camps & Events Winter Frühling 2016 Camps & Events Winter Frühling 2016 Wir kümmern uns um die wichtigsten Menschen auf der Welt: Ihre Kinder. Unser professionelles Asprini Team betreut diese so sorgsam, als wären es die eigenen. Vom Kleinkind

Mehr

PRÄSENTATION DES. MUSIKZUG BLAU-GOLD 1967 e.v. Frankfurt am Main Schwanheim

PRÄSENTATION DES. MUSIKZUG BLAU-GOLD 1967 e.v. Frankfurt am Main Schwanheim PRÄSENTATION DES MUSIKZUG BLAU-GOLD 1967 e.v. Frankfurt am Main Schwanheim Hallo und herzlich Willkommen beim Musikzug Blau-Gold Schwanheim 1967 e.v. Wir möchten Ihnen nützliche Informationen über unseren

Mehr

Handball-Mini-Weltmeisterschaft Jetzt bewerben!

Handball-Mini-Weltmeisterschaft Jetzt bewerben! Handball-Mini-Weltmeisterschaft 2017 Jetzt bewerben! Ein unvergessliches Turnier-Event Liebe Handballfans und Freunde, liebe Eltern und Unterstützer, inzwischen ist die Event-Reihe des TSV Anderten eine

Mehr

TC Bad Marienberg positive Entwicklung eines Tennisclubs in 24 Monaten.

TC Bad Marienberg positive Entwicklung eines Tennisclubs in 24 Monaten. TC Bad Marienberg positive Entwicklung eines Tennisclubs in 24 Monaten Tennisclub steht in 2012 vor dem Aus 80 Mitglieder, 60 passive, 10 aktive und 10 Vollzahler (nicht spielend) keine gepflegte Tennisanlage

Mehr

TV-Hasperbach 1898 e.v.

TV-Hasperbach 1898 e.v. Unser Sport- und Kursangebot Stand 03/2008 Aktuelle Angebote und eventuelle Terminänderungen sowie Ansprechpartner unter http://www.tv-hasperbach.de Montag Sport und Bewegung für Diabetiker Bezirkssportanlage

Mehr

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/ Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße 30-34 50678 Köln Offene Ganztagsschule www.mainzer-strasse.koeln Tel.: 0221/3566636-0 Fax: 0221/3566636-37 Weihnachten 2016 Silber und Gold Wir wünschen

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

H a a g a s s a t h l o n

H a a g a s s a t h l o n Spenden (Auszug): August 2016: Spendenübergabe Sozialsta on 500 Euro. Näheres im He. August 2015: Spendenübergabe Erlös Haagassathlon 2014: 700 Euro an die Sozialsta on Biebertal Mai 2014: Spendenübergabe

Mehr

Tour de KIPKEL. Die 24 Stunden-520 km-spendentour von Haan nach Eu Für die Unterstützung von Kindern psychisch kranker Eltern SPENDEN SIE MIT!

Tour de KIPKEL. Die 24 Stunden-520 km-spendentour von Haan nach Eu Für die Unterstützung von Kindern psychisch kranker Eltern SPENDEN SIE MIT! Tour de KIPKEL Die 24 Stunden-520 km-spendentour von Haan nach Eu Für die Unterstützung von Kindern psychisch kranker Eltern nach Eu von Haan Start: 19. Juni 24St./520km Ziel: 20. Juni SPENDEN SIE MIT!

Mehr

KS 15 - Wie gewinne ich Kinder- und Jugendtrainer. KS 15 Wie gewinne ich Kinder- und Jugendtrainer 2

KS 15 - Wie gewinne ich Kinder- und Jugendtrainer. KS 15 Wie gewinne ich Kinder- und Jugendtrainer 2 1 KS 15 - Wie gewinne ich Kinder- und Jugendtrainer KS 15 Wie gewinne ich Kinder- und Jugendtrainer 2 Alle Jahre wieder KS 15 Wie gewinne ich Kinder- und Jugendtrainer 3 Inhalte der Schulung KS 15 Wie

Mehr

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit - Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit Silberne Hochzeit Her ist s Jahr, da wurden sie ein Paar! Sind die Zeiten auch mal schwer, trennen wollen s sich nimmermehr! Wir wünschen unseren Eltern Marianne

Mehr

H O C K E Y C L U B E S S E N 1 8 9 9 45136 Essen Dinnendahlstraße 27 Telefon (0201) 261819

H O C K E Y C L U B E S S E N 1 8 9 9 45136 Essen Dinnendahlstraße 27 Telefon (0201) 261819 Ordentliche Mitgliederversammlung des HCE am Freitag, 06.11.2015 Bericht des Vorstandes Finanzen und Verwaltung für den Zeitraum vom 01.07.2014 30.06.2015 Agendapunkte und Themen * Mitgliederentwicklung

Mehr

Schornsteinfeger-Glückstour 2013 rollt am 23. und 24. Juni durch Sankt. Spenden-Übergabe an die Elterninitiative krebskranker Kinder Sankt

Schornsteinfeger-Glückstour 2013 rollt am 23. und 24. Juni durch Sankt. Spenden-Übergabe an die Elterninitiative krebskranker Kinder Sankt Schornsteinfeger-Glückstour 2013 rollt am 23. und 24. Juni durch Sankt Augustin Für die gute Sache auf dem Rad durch Deutschland Spenden-Übergabe an die Elterninitiative krebskranker Kinder Sankt Augustin

Mehr

Storchen-Post. Liebe Leserinnen und Leser! AG Schülerzeitung//GS am Storchennest

Storchen-Post. Liebe Leserinnen und Leser! AG Schülerzeitung//GS am Storchennest AUSGABE 1 APRIL 2016 Storchen-Post AG Schülerzeitung//GS am Storchennest Liebe Leserinnen und Leser! Es ist soweit: Die Redaktion der Storchen-Post hat ihre Arbeit (wieder) aufgenommen! 12 Redakteurinnen

Mehr

Die Irish Dancer der TAP Connection in Dublin

Die Irish Dancer der TAP Connection in Dublin Die Irish Dancer der TAP Connection in Dublin Vom 24.-25.03.2012 fanden die Dublin Championships im Irish Dance statt. 2 Schülerinnen, Birthe Neuber (14) und Carolin Scheinert (15) flogen gemeinsam mit

Mehr

Verein hat neuen Rasenmäher angeschafft

Verein hat neuen Rasenmäher angeschafft Bereich Sonstiges: Verein hat neuen Rasenmäher angeschafft Die Anschaffung eines neuen Rasenmähers war zwingend erforderlich Pünktlich um 16:00 Uhr am 01. Oktober fuhr der neu angeschaffte Rasenmäher beim

Mehr

Stadtteilversammlung für Kinder und Jugendliche in der Neckarstadt-West

Stadtteilversammlung für Kinder und Jugendliche in der Neckarstadt-West Mannheim, 17. Februar 2016 Stadtteilversammlung für Kinder und Jugendliche in der Neckarstadt-West Dokumentation (Teil 2) Eine Veranstaltung des Kinder- und Jugendbüro 68DEINS! Kontakt und weitere Informationen

Mehr

TRAININGSPLAN OFF-ICE Laufschule U8 - EIN WORT AN DIE ELTERN

TRAININGSPLAN OFF-ICE Laufschule U8 - EIN WORT AN DIE ELTERN TRAININGSPLAN OFF-ICE Laufschule U8 - EIN WORT AN DIE ELTERN EINFÜHRUNG Man kennt die Aussage: Eishockeyspieler werden im Sommer gemacht. Warum aber ist das so? Ganz einfach: Im Sommer können Grundlagen

Mehr

Mitgliederbefragung. des. SV Bayer Wuppertal e.v.

Mitgliederbefragung. des. SV Bayer Wuppertal e.v. Mitgliederbefragung des SV Bayer Wuppertal e.v. Abteilung Kinder- und Jugendsport (KiJuSpo) Sehr geehrtes Mitglied, Ihre Meinung ist uns wichtig! Um unseren Verein noch besser auf Ihre Wünsche und Bedürfnisse

Mehr

Planungsraster schuleigener Lehrplan thematische Vereinbarungen

Planungsraster schuleigener Lehrplan thematische Vereinbarungen Planungsraster schuleigener Lehrplan thematische Vereinbarungen Jahrgangsstufe 5/6 Inhaltsbereiche / Projekte Unterrichtsvorhaben Pädagogische Perspektiven Zeitlicher Umfang 1. Den Körper wahrnehmen und

Mehr

Spannende Wettkämpfe zu Land und zu Wasser

Spannende Wettkämpfe zu Land und zu Wasser Spannende Wettkämpfe zu Land und zu Wasser - 3. "Frankencup" im Jollenmehrkampf in Hof ausgerichtet - Nach den Jahren 2012 und 2013 durfte die Marine-Jugend Hof e. V. auch in diesem Jahr wieder mit ihrem

Mehr

1 Mädchen 2008 und jünger

1 Mädchen 2008 und jünger Wertung Ski Alpin Rang Stnr Nachname Name Jrg Disziplin Laufzeit --------- 1 Mädchen 2008 und jünger 1 117 Obexer Greti 2008 Ski Alpin 1;21,33 2 2 Psaier Alina 2009 Ski Alpin 1;39,90 3 119 Schatzer Emely

Mehr

Sponsoringkonzept. Ihr Sponsorpartner ist vielseitig, populär und bereits verankert!

Sponsoringkonzept. Ihr Sponsorpartner ist vielseitig, populär und bereits verankert! Sponsoringkonzept Ihr Sponsorpartner ist vielseitig, populär und bereits verankert! JUBILAEUM Inhalt 1. Ausgangslage... 3 2. Das Fest... 3 3. Ort... 3 4. Organisation... 4 5. Sponsoring und Werbemöglichkeiten...

Mehr

Workshop Social Media für Menschen mit geistiger Behinderung: Like oder Dislike?

Workshop Social Media für Menschen mit geistiger Behinderung: Like oder Dislike? Workshop Social Media für Menschen mit geistiger Behinderung: Like oder Dislike? Social Media bei Athleten-Blogger vorgestellt Erlebnisbericht von Laura Hardy über das Fotoshooting mit Fußball- Weltmeister

Mehr

3. Seniorenrangliste in Bremen Tip-Top-Anlage des BGC Bremen

3. Seniorenrangliste in Bremen Tip-Top-Anlage des BGC Bremen 3. Seniorenrangliste in Bremen Mit der dritten Rangliste naht für jene Senioren, die sich für eine Teilnahme an den Deutschen Abteilungsmeisterschaften in Rodalben/Saarland qualifizieren möchten, die Entscheidung.

Mehr

Jahresbericht Feldkader 2012

Jahresbericht Feldkader 2012 Feldbogenkader im RSB Jahresbericht Feldkader 2012 Peter Lange, Landestrainer Feldbogen 1 Landeskader Feldbogen 2012 Ulrike Koini Blankbogen Thomas Zilinski- Recurve Marc Lammerich Compound Günter Wolff

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Es ist leichter gesund zu bleiben, wenn wir uns bewegen: Gehen, Tanzen, Treppensteigen, Radfahren, Laufen, Klettern, Schwimmen...

Es ist leichter gesund zu bleiben, wenn wir uns bewegen: Gehen, Tanzen, Treppensteigen, Radfahren, Laufen, Klettern, Schwimmen... Unterrichtsmaterial Arbeitsblatt 3 letzte Überarbeitung: Oktober 2011 Bewegung und Sport Unser Körper braucht Bewegung. Bewegung tut jungen und älteren Menschen gut. Wenn wir uns nicht bewegen, werden

Mehr

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Wann: Samstag, 21. März 2015 16:00 Wo: Rothaus in Muri Liebe Mitglieder, Gönner und Freunde Wir freuen uns, Sie zur 42. Generalversammlung

Mehr

Schwimmen lernen ist in den drei Bädern der Stadtwerke Osnabrück kinderleicht! Von der ersten Berührung

Schwimmen lernen ist in den drei Bädern der Stadtwerke Osnabrück kinderleicht! Von der ersten Berührung NETTIS SCHWIMM- SCHULE Schwimmen lernen ist in den drei Bädern der Stadtwerke Osnabrück kinderleicht! Von der ersten Berührung mit dem Wasser bis zum Goldabzeichen bietet das Team aus Nettis Schwimmschule

Mehr

Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia

Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia Am 29.06.2014 gegen 7.00 Uhr starteten von Frankfurt Bernd Schmidt, Bernhard Friedrich und Tobias

Mehr

Sportgaststätte Schloßeckblick

Sportgaststätte Schloßeckblick Sportgaststätte Schloßeckblick TSV Auerbach 1919 e.v. PNEUHAGE-Stadion am Mühlenweg EINLEITUNG Lieber Interessent, herzlichen Dank für Ihr Interesse an unserer Sportgaststätte Schloßeckblick. Der TSV Auerbach

Mehr

Sponsorendossier 2014

Sponsorendossier 2014 Sponsorendossier 2014 Liebe Motorsport Freunde Sponsorendossier 2014 Robin Senn Darf ich Ihnen im Dossier meinen Sohn Robin vorstellen? Seit 2010 fährt Robin aktiv lizensiert Poket Bike Rennen. Ende Saison

Mehr