Tribüne. zwei 17. Ausgabe Juni Jahrgang E Sportberichte Informationen Nachrichten der TSG Esslingen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Tribüne. zwei 17. Ausgabe Juni Jahrgang E Sportberichte Informationen Nachrichten der TSG Esslingen"

Transkript

1 Tribüne Sportberichte Informationen Nachrichten der TSG Esslingen zwei 17 Ausgabe Juni Jahrgang E 8821

2

3 Inhalt zwei 17 Allgemein Mitgliederversammlung 3 TSG-Senioren 8 Geburtstage 49 Eintritte 50 Austritte 50 Termine 51 Todesanzeige 51 Impressum 52 Aus den Abteilungen TuL 10 Tennis 12 Schach 14 Handball 15 Fußball 34 Karate 40 Tischtennis 46 Tanzen 48 Titelbild: Ehrung der Leichtathletin Alisia Freitag für tolle Leistungen 0217 Tribüne I 1

4 Wenn es um die Verwaltung Ihrer betrieblichen Versicherungen geht... GWS Gesellschaft für Wirtschafts-Service AG Finanz- und Versicherungsmakler... denn Ihre Versicherungen gehören in die Hände von Profis! Ihr Ansprechpartner: Gerald Lietzenmayer Büro Esslingen: Verwaltungssitz Kassel: Postfach 6048 Oberzwehrener Str Esslingen-Berkheim Kassel-Oberzwehren Tel.: 0711 / Tel.: 0561 / Fax: 0711 / Fax: 0561 / service@gws-esslingen.de Internet: gerald.lietzenmayer@gws-gruppe.de

5 Mitgliederversammlung Die TSG lebt Zu der diesjährigen ordentlich besuchten Mitgliederversammlung begrüßte der Vorstandsvorsitzende Gerald Lietzenmayer die anwesenden Mitglieder und insbesondere die Ehrenmitglieder. Bei der anschließenden Totenehrung wurde Dieter Balz, Heinz Kürner und Walter Sauner gedacht. Gerald Lietzenmayer stellt in seinem Bericht, der vorab schon in der Tribüne zu lesen war, fest, dass der Verein lebt. Wir haben im Vergleich zum Vorjahr einen Mitgliederzuwachs, was beweist, dass die TSG ein attraktiver Partner ist. Er berichtet über die Zukunftswerkstatt und dass der Sportplatz saniert werden soll. Der Zustand der Esslinger Sporthallen wird momentan per Fragebogen bei den einzelnen Vereinen ermittelt. Das Ergebnis soll dann Mitte des Jahres vorliegen. Er bedankt sich bei allen Übungsleitern, Mitarbeitern und Vorstandskollegen, beim Vereinsbeirat, den Sponsoren und dem Wirtsehepaar Isa und Ali Koutny für ihre Unterstützung im vergangenen Jahr. Der Bericht von Annette Laufmann-Salen zeigt eine gute Finanzlage auf, die auch aufzeigt, dass unsere Veranstaltungen unverzichtbar sind. Sie bedankt sich beim Buchhaltungs-Team Marion Pikard-Hof und Edel- Ständchen vom Spielmannszug 0217 Tribüne I 3

6 Mitgliederversammlung traut Lotz. Den Jahresabschluss macht ein Steuerberater. Die Entlastung des Vorstandes erfolgt einstimmig. Leider ist Peter Hanisch von seinem Amt als Finanzvorstand zurückgetreten, Annette Laufmann-Salen wird den Posten kommissarisch bis zur regulären Wahl im nächsten Jahr mit betreuen. Alle weiteren neu zu wählenden Ämter wurden wieder mit den Amtsinhabern besetzt. Ausnahme ist der Vereinsbeirat. Durch den Rücktritt von Rolf Karle und Gerhard Uhl wurden hier Georg Wott und Peter Utler neu ins Gremium gewählt. Neu ist, dass die Tribüne zukünftig von einem anderen (billigeren) Dienstleister erstellt wird. Auf Antrag von Annette Laufmann-Salen auf Satzungsänderung bzgl. der Ehrenamtspauschale wird hier zukünftig der gesetzliche Satz bezahlt. Ebenso wird der Auslagenersatz zukünftig auf gesetzlicher Grundlage ausbezahlt. Alisia Freitag, Barbara Primas und Frank Knäringer waren im letzten Jahr die erfolgreichsten Sportler der TSG. Die Jahrestermine sind in der Tribüne und auf der Homepage zu ersehen. Hela Für 25 Jahre Mitgliedschaft wurden Renate u. Dieter Bischoff, U. Cihlar, Walter Döller, Constanze Engelfried-Hornek, Jürgen Karl, Ulla Zilliken, Florian Seitl, Simon Schüler, Peter Uhlig und Peter Utler geehrt 4 I Tribüne 02 17

7 Mitgliederversammlung 40 Jahre Mitglied sind Eberhard Durst, Ralf Gattner und Manfred Lietzenmayer Für 50 Jahre Mitgliedschaft wurden geehrt Kurt Fiebiger und Horst Hornek 0217 Tribüne I 5

8 Mitgliederversammlung 60 Jahre Mitglied sind Heinz Braun, Rolf Munz und Lothar Vollmer Für unglaubliche 70 Jahre Mitgliedschaft wurde Josef Pialek geehrt Sportlerehrung Frank Knäringer 6 I Tribüne 02 17

9 Mitgliederversammlung Ein besonderer Dank ging an Detlef Schnabel, Gerhard Uhl und Rolf Karle für ihre Arbeit Ehrung für besondere Leistungen Gerhard Uhl Ehrung für besondere Leistungen Rolf Karle Ehrung für besondere Leistungen Detlef Schnabel 0217 Tribüne I 7

10 TSG-Senioren TSG-Senioren auf dem Baumwipfelpfad Der monatliche Ausflug der TSG-Senioren führte uns in den schönen Nordschwarzwald zum Baumwipfelpfad nach Bad Wildbad. Mit der Sommerbergbahn ging es auf den Sommerberg, 300 Meter über Bad Wildbad, wo wir in einer schönen Gaststätte zum Mittagessen angemeldet waren. Danach war der Baumwipfelpfad angesagt. Mühelos auf luftiger Höhe, bis zum 40 Meter hohen Aussichtsturm, von wo wir einen herrlichen Rundblick über die Wipfel des Schwarzwaldes hatten. Die Rückkehr zum Bus konnte jeder selbst bestimmen, Bad Wildbad, den Kurpark oder die netten Cafés. Um 17.oo Uhr fuhren wir über das Nagoldtal zurück auf den Zollberg. Ein einzigartiger Tag mit vielen neuen Eindrücken ging für die Seniorinnen und Senioren zu Ende. Waltraud Laufmann Auf dem Waldgipfelpfad 8 I Tribüne 02 17

11 TSG-Senioren Schöne Aussicht Auch beim Essen schöne Aussicht 0217 Tribüne I 9

12 TuL Leichtathletik Mit dem alljährlichen ersten Wettkampf draußen startete am 1. Mai wieder die Stadionsaison. Die Athleten können bei diesem Wettkampf jedes Jahr zeigen, warum sie im Winter bei allen Wetterlagen so hart trainiert haben. Tom Schneider (M13) erreichte eine neue Bestzeit (10,97s) auf 75 Meter Sprint und damit einen sehr guten zweiten Platz im Finalen Lauf. Emma Fischer (W12) rannte über 800 Meter auf den ersten Platz mit einer Zeit von 2:40,04 Minuten. Am 14. Mai lief sie dann über 800 Meter eine neue Bestzeit mit 2:31,52 Minuten. Ihre Schwester Rosa Fischer (W14) kam am 1. Mai mit 2:49,97 Minuten auf den ersten Platz in ihrer Altersklasse. Über 800 Meter in Pliezhausen am 14. Mai kam sie 2:50,36 Minuten auf den 12. Platz. Tim Langer (M14) nahm mit den Disziplinen 100m Sprint, Weitsprung und Kugelstoßen auch am 1. Mai-Wettkampf teil. Im Finale Sprint erreichte er mit 13:19s den dritten Platz, im Weitsprung den 7. Platz mit 4,42 m und im Kugelstoßen einen tollen zweiten Platz mit 9,92 m. Joshua Buchenau (M14) kam mit einer Bestzeit über 800 Meter mit 2:34,24 Minuten auf den dritten Platz. Am 15. Mai lief er dann Ehrung für Alisia Freitag 10 I Tribüne 02 17

13 TuL zum ersten Mal die 1500 Meter in Stuttgart- Bad Cannstatt in 5:10 Minuten. Anne Klein (WJ U18) rannte in Stuttgart am 30. April die 200 Meter in 29:82s und kam auf den 10. Platz. In Pliezhausen sprintete sie dann am 14. Mai die 300 Meter in 45:38s. Mit dieser neuen Bestzeit erreichte sie den 7. Platz. Unser Läufertalent Alisia Freitag (W15) lief in Leinfelden Echterdingen am 29. April bei den Baden-Württembergischen Langstreckenmeisterschaften über 2000 Meter auf den ersten Platz mit 6:45,93 Minuten. Am 1. Mai lief sie über 800 Meter ebenfalls auf den ersten Platz mit 2:21,83 Minuten. Beim Internationalen Läufermeeting in Pliezhausen holte sie sich über 1500 Meter mit 5:20,44 Minuten bei dem U18-Lauf den fünften Platz. Am 15. Mai erreichte sie in Stuttgart neue Bestzeiten über 800 Meter, 2:19,00 Minuten, und über 1500 Meter, 4:54,00 Minuten. Wie man unschwer erkennen kann, haben unsere talentierten Athleten wieder hervorragende Zeiten erlangt. Solche tollen Leistungen werden auch jedes Jahr bei der Sportlerehrung in Berkheim belohnt. Dieses Jahr aber nicht nur dort. Die TSG hat Alisia Freitag für ihre herausragenden Leistungen und Wettkampfplätze im letzten Jahr zusätzlich geehrt. Sie wurde Süddeutsche Meisterin über 2000 Meter. Kai Auer 0217 Tribüne I 11

14 Tennis Ferienwoche auf dem Tennisplatz Einladung zum Tennis-Sommercamp der Tennisabteilung TSG Esslingen vom Sport, Spaß, Spiel geeignet für bewegungs- und ballfreudige Kinder im Alter ab 6 Jahren Ablauf vormittags: Tennistraining bei lizenzierten Tennistrainern nachmittags: abwechslungsreiches Freizeitprogramm (Bsp.: Freibad, Schnitzeljagd, Sommerrodelbahn, Minigolf, Fitnessnachmittag, o.ä.) wer möchte: eine Übernachtung im Tennishaus oder eigenem Zelt auf der Tennisanlage Abschlussturnier Die Kosten liegen bei ca. 90,00 (TSG-Vereinsmitglieder) bzw. 110,00 pro Kind (Trainer, Frühstückspause, Mittagessen, Nachmittagssnack und Nachmittagsprogramm sowie ein Abendessen am Übernachtungstag) Anmeldung und weitere Informationen gerne bei Lukas Fauser (Jugendtrainer) und Monika Fauser (Jugendwart) Tel.: 0711/ oder unter: tennisjugend@tsg-esslingen.de weiterer Hinweis für tennisinteressierte Kinder das Sommertraining unserer Kids findet dienstags 17-18:00 Uhr sowie Donnerstag und Freitag nachmittags statt auf unserer Tennisanlage beim Waldheim statt. Probetraining ist möglich. 12 I Tribüne 02 17

15 Tennis Tennis Tag der offenen Tür Ende April haben wir versucht die Saison in diesem Jahr mit einem Tag der offenen 'Tür zu eröffnen. Gerade rechtzeitig, um gut vorbereitet in die Verbandsrunde zu starten. Leider hat aber auch Petrus an diesem Tag seine Schleusen geöffnet und die Temperaturen erinnerten eher an die letzte Schneeballschlacht als an Tennis in kurzen Hosen. Eichendorffschule Mitten im Mai fand zum zweiten Mal zu Beginn der Außensaison ein Schnuppertraining für die Dritt- und Viertklässler der Eichendorffschule statt. In drei Gruppen wurden fast 80 Kinder an zwei Tagen mit Ballspielen, Wurfübungen und auch gezielten Vor- und Rückhandschlägen auf die Sportart "Tennis" eingestimmt. Nach eineinhalb Stunden intensiven Trainings fand das von der Abteilung bereitgestellte Obst begeisterten Zuspruch. Die Resonanz von Lehrern, Eltern und Kindern war wieder durchweg positiv. Jugendtrainer Lukas Fauser war von einigen jungen Talenten sehr angetan und hofft, dass der eine oder andere "Schnupperer" den Weg in die Abteilung Tennis bei der TSG findet. Ein paar Schulkinder, die sich gleich am Nachmittag erneut auf der Tennisanlage eingefunden haben, bestätigen das vorhandene Interesse seitens der Kinder. Tenniscamp für Kinder Unsere Jugendleiterin Monika wird nach dem Erfolg der vergangenen Jahre in den Sommerferien für unsere Kids erneut ein Tenniscamp auf unserer Anlage anbieten (siehe nächste Seite). Wir werden natürlich Tennis trainieren, aber auch gemeinsam essen, am Lagerfeuer sitzen und natürlich in der Hütte übernachten. Sommerfest & Vereinsmeisterschaften Am Samstag, 10. Juni freuen wir uns auf einen sonnigen Tag auf der Tennisanlage. Wir werden auf den Plätzen unsere Vereinsmeisterschaften austragen. Für die Zuschauer ist natürlich bestens gesorgt. Dieter Bischoff, Abteilungsleiter 0217 Tribüne I 13

16 Schach Jahreshauptversammlung Die am 10. März 2017 durchgeführte Jahreshauptversammlung der Schachabteilung erbrachte folgende Abteilungsführung: Abteilungsleiter: Dr. Wolfgang Stadler Kassier: Peter Koch Schriftführer: Dr. Wolfgang Stadler Spielleiter: Karsten Lotz Kassenprüfer: Klaus Heuchert Schachwart: Andreas Jüngling Am 13. Mai wird ein Abteilungsfest im Waldheim stattfinden. Vor der neuen Saison ist im Herbst das Vereinsblitzturnier geplant. Der Schachausflug wird dieses Jahr ausgesetzt. Saison 16/17: Dritter in der B-Klasse Mit 4 Siegen und 3 Unentschieden wurde die 1. Mannschaft mit 11:3 Punkten und 26,5 Brettpunkten ungeschlagen Dritter in der B-Klasse Esslingen/Nürtingen. Damit hat sich die Mannschaft wiederum die Berechtigung zum Aufstieg in die A-Klasse erkämpft. Während der gesamten Saison mussten wir, bedingt durch Schule/Studium, insgesamt 4 Partien kampflos abgeben. Besonders erfreulich ist, dass die Mannschaft seit nunmehr fast 3 Jahren in 24 Spielen ungeschlagen ist, dabei verbuchte man 18 Siege und 6 Unentschieden. Zu den erfolgreichsten Punktesammlern zählten Steven Rot, Karsten Lotz und Reinhard Steidl mit jeweils 5 Punkten dicht gefolgt von Peter Koch mit 4,5 Punkten. Hartmuth Orendi konnte 2,5 Punkte beisteuern, Andreas Jüngling konnte bei einem Einsatz seine Partie gewinnen. Hier gilt der besondere Dank der Schachabteilung dem Mannschaftsführer Karsten Lotz. In der kommenden Saison werden wir das Recht, in der A-Klasse zu spielen, sicher nicht wahrnehmen können, da in der A- Klasse mit 8 Spielern pro Mannschaft gespielt wird, und wir dafür mindestens 4 aktive Spieler zu wenig haben. Wir werden also weiterhin dringend um neue Spieler werben müssen, wenn das Turnierschach bei der TSG weitergehen soll. Dazu werden die begonnenen Initiativen (Werbung mit Plakaten und Handzetteln, Angebot eines Schachkurses) fortgesetzt. Abschlusstabelle B-Klasse Esslingen/ Nürtingen 2016/17 Punkte Brettpunkte 1. SC Ostfildern ,0 2. TSV Denkendorf ,0 3. TSG Esslingen ,5 4. TSV RSK Esslingen ,0 5. SV Wendlingen ,5 6. SF Nabern ,5 7. SV Nürtingen 6 3 8,5 8. SF Deizisau 4 2 9,5 Wolfgang Stadler Abteilungsleiter 14 I Tribüne 02 17

17 Handball AUFBRUCHSTIMMUNG ZURÜCK IN DIE ZUKUNFT!!! Liebe TSG ler, liebe Teamler, mein Name ist Reinbert Ulrich (40 J.) und ich bin seit dem 05. Mai 2017 der neue Abteilungsleiter der Handballabteilung. Viele Jahre habe ich selbst als aktiver Handballer für das TEAM Esslingen, bzw. die TSG Esslingen gespielt und somit ist es eine Ehrensache für mich, dieses Amt zu leiten. Daher möchte ich mich recht herzlich für Euer Vertrauen bedanken und freue mich darauf, diesen Verein zusammen mit Euch in eine erfolgreiche Zukunft zu führen. Bedanken möchte ich mich auch bei den so zahlreich erschienenen Besuchern der diesjährigen Mitgliederversammlung unter dem Motto Aufbruchstimmung : Das war der absolute Hammer Vielen Dank!!! Möglicherweise lag es an der diesjährigen Agenda der OMV, denn zu den anstehenden Nach dem erfolgreichen Relegationsspiel in Lustenau (Österreich)am Tribüne I 15

18 Handball Wahlen und üblichen Berichten, gab es diesmal einen Einblick in den bisherigen Stand der Zukunftswerkstatt. Dazu aber mehr im Artikel von Marius Kusche, der die Zukunftswerkstatt mit großem Engagement leitet und moderiert. Nun aber auch noch ein paar Worte zu meinen Vorgänger. Joachim wir danken Dir!!! Lieber Joachim, im Namen der TSG Esslingen und dem gesamten Vorstand des TEAM Esslingen möchte ich mich für Deine erbrachte Leistung und Deinen vollen Einsatz in den letzten 4 Jahren als Abteilungsleiter der Handballabteilung der TSG Esslingen, sowie als Jugendleiter recht herzlich bedanken. Der Joachim bleibt uns aber auch zukünftig erhalten und zwar in der Jugendarbeit - im Bereich der Kooperation Schule und Verein. Durch seinen Beruf als Rektor der Grundschule Zell und dem dadurch vorhandenen Netzwerk ist dies für uns als Handballverein eine äußerst wichtige Schlüsselposition in der Akquise von zusätzlichen Jugendspielern. Joachim, nochmals vielen Dank und wir zählen auch weiterhin auf Dich einmal Teamler, immer Teamler!!! Das Team Esslingen im Umbruch Unser Handballverein steht momentan im Umbruch und es gilt nun mit Hilfe eines jeden Mitglieds, ob aktiv oder passiv, alt oder jung, den schlafenden Riesen zu neuem Leben zu erwecken!!! Der Vorteil unseres Handballvereins ist der, dass unser Name durch unsere erfolgreiche Vergangenheit sich einen Status erarbeitet hat, aber leider bei vielen wieder in Vergessenheit geraten ist. Dies soll aber kein Hymnenschwingen auf die gute alten Zeiten sein, ganz nach dem Motto Früher war alles besser. Es soll uns vielmehr zeigen, was damals schon möglich war und was jetzt mit dem momentan entstehenden Team noch besser und erfolgreicher werden kann. Denn wieso sollte diese jetzige, und vor allem junge Vereinsgeneration, nicht das Gleiche erreichen können. Aber wie Ihr alle wisst, jeder Anfang ist schwer und holprig! Vom Startpunkt einer Reise bis zum Ziel zu schauen, mit den ganzen Herausforderungen vor einem, da kann einem schon mal anders werden. Aber am Ende, muss der Stein nur ins Rollen gebracht werden und genau das haben wir bereits getan!!! Man muss sagen, was man tut und man tut, was man sagt! Der Eine muss wissen, was der andere macht, um sich so besser abzustimmen und ergänzen zu können. Egal, ob in einem Konflikt oder in der Abarbeitung kleinerer Projekte, die übergreifende Kommunikation und vor allem das persönliche Gespräch, das Miteinander, spart einem jeden ZEIT und NERVEN. Und da glaube ich, spreche ich Euch allen aus dem Herzen, wenn ich sage, diese zwei kostbaren Ressourcen ZEIT und NERVEN nicht unnütz zu verschwenden. Der Verein ist natürlich kein zweiter Beruf, doch um die Verantwortung und die Mitarbeit im Vereinsleben kommen wir nicht herum. Ist Verantwortung und Mitarbeit schlimm? Ich sage: NEIN!!! Tut Verantwortung und Mitarbeit weh? Ich sage ebenfalls: NEIN!!! In einer großen Familie wie unserer tragen wir alle unseren Teil zu einem großen Ganzen bei. 16 I Tribüne 02 17

19 Handball Viele von Euch fragen sich bestimmt, wie, wo, was und vor allem warum, soll ich bitte etwas machen? Genau das ist eine der primären Aufgaben die ich mir, aber selbstverständlich auch der gesamte Vorstand, auf die Fahne geschrieben habe. Wir arbeiten daran, dass Ihr Euch alle einbringen könnt. Es geht nicht um Ämter, sondern um Aufgaben. Im Team oder auch allein, es liegt an Euch!!! Aufgaben erkennen, beschreiben, strukturieren und entsprechend nach individuellen Interessen und Kompetenzen der Mitglieder zu besetzen. Um das geht es!!! Wir brauchen Struktur eine funktionierende Organisation mit klaren Prinzipien und Werten. Erfolgreiche Führung, ob in einer Firma oder eben im Verein, braucht natürlich Leitplanken, also Verhaltensregeln. Genau diese Regeln schaffen Orientierung, liefern Inspiration und sind nicht zuletzt der wichtige Maßstab für uns alle, Vorstand und Mitglieder. Die von mir ins Leben gerufene Kultur muss von innen aus dem Verein, also aus den Mannschaften, den Mitgliedern sowie dem gesamten Vorstand gelebt und entwickelt werden. Oftmals geht es nur um den reinen Sport und den damit verbundenen Erfolg. Dabei vergessen wir, dass wir auch eine soziale Verantwortung gegenüber der Gesellschaft zu tragen haben. Handball ist das eine - die Gesellschaft das andere!!! Aber dieser ganze Prozess geht nicht von jetzt auf nachher und benötigt Zeit, ein nachhaltiges Konzept, großen Einsatz und vor allem einen Erfolgswillen, von uns allen. Ich bin bereit und freue mich auf die Zusammenarbeit, das entgegengebrachte Vertrauen und baue auf Eure volle Unterstützung!!! 400 Jahre Abteilungsleiter der TSG Esslingen Handball W. Pirner, K.H.Gattner, H.Hornek, C.Kruse, A.Schönhaar, J.Steimle, R.Ulrich 0217 Tribüne I 17

20 Handball Ich könnte jetzt noch ewig schreiben, aber Taten sind wichtiger als Worte. Also packen wir es an!!! Zu unseren Mannschaften werde ich mich dann ausführlich in der nächsten Tribüne äußern. TEAM 1 (Bezirksliga) Hat mit gerade mal 6 Minuspunkten, den 2.Platz belegt und spielt in der Relegation um den Aufstieg in die Landesliga. TEAM Frauen (Bezirksklasse) Mit dem 6.Platz konnte im ersten Jahr als Aufsteiger ein guter Platz im Mittelfeld erreicht werden und sogar der 4.Platz wäre noch drin gewesen. TEAM 2 (Bezirksklasse) Hat als Aufsteiger einen guten 7.Platz belegt und hätte mit etwas mehr Glück auch noch den einen oder anderen Platz weiter oben erreichen können. TEAM 3 (Kreisliga C) Mit einer Verjüngungskur konnte ein guter 4.Platz erreicht und die Integration junger Spieler vorangetrieben werden. Anstehende Veranstaltungen Marktplatzturnier: Juli 2017 Saisoneröffnungsfeier: 02. Sept.17 EZ-Handballpokal: Januar 2018 Amrehn & h ornek Jürgen Amrehn Fachanwalt für Familienrecht horst hornek Zivilrecht, Strafrecht, Fachanwalt für Verkehrsrecht hauffstr. 6 amrehn-und-hornek@t-online.de esslingen tel / Fax / I Tribüne 02 17

21 Handball 90 Fans heizen unseren Jungs beim Relegationsspiel gegen den österreichischen HC Lustenau kräftig ein. Danke für diese einmalige Stimmung!!! Ein besonderer Dank geht an die Jungs und Mädels unserer Fussballabteilung 0217 Tribüne I 19

22 Schach Handball Zukunftswerkstatt beim TEAM Esslingen Die Handballabteilung stellt sich neu auf: Nach dem Vorbild des WLSB haben die Handballabteilungen des TEAM Esslingen eine sogenannte Zukunftswerkstatt mit mehreren Terminen abgehalten. Dabei geht es im Wesentlichen darum, die heutige Situation der Spielgemeinschaft zu analysieren, Stärken und Schwächen zu identifizieren, um daraus Handlungsfelder für die Verbesserung des Vereinslebens und des sportlichen Erfolgs zu generieren. Der Handball-Ausschuss war sich schnell einig, dass diese Veranstaltung nicht nur ein Leitungsthema sein kann, weshalb der Kreis im ersten Schritt um Vertreter aus den aktiven Mannschaften erweitert wurde. Mit der Grundschule in Zell war auch gleich eine geeignete Location gefunden und so drückten alle Teilnehmer noch einmal die Schulbank. Mithilfevon Impulsfragen mussten von den Teilnehmern alle Punkte, die sie so bewegen, auf Kärtchen geschrieben und an die Wand gepinnt werden. 20 I Tribüne 02 17

23 Handball In der anschließenden Diskussionsrunde stellten alle Autoren ihre einzelnen Themen dem Plenum vor. In einem weiteren Bearbeitungsschritt fasste man die Einzelthemen in Themengruppen zusammen. Jeder Themengruppe wurden wieder entsprechende Maßnahmen zugeordnet und diese priorisiert. Da die gesamte Organisation betrachtet wurde, war die Bandbreite der Rückmeldung entsprechend hoch. Vom zu hohen Kaffee- Preis in der Schelztorhalle bis hin zu einer Neuordnung der Spielgemeinschaft stand auf den Karten. Viele Dinge ließen sich schnell und pragmatisch lösen, manch andere waren so umfangreich, dass hier eigene kleine Projektteams 0217 Tribüne I 21

24 Handball 22 I Tribüne 02 17

25 Handball gegründet wurden, die sich der weiteren Bearbeitung annahmen. Nach drei Workshops sind bereits 60% aller Maßnahmen erledigt, oder mindestens begonnen worden. Es wird angestrebt, diesen Prozess in zwei weiteren Workshops bis zu den Sommerferien abzuschließen. Neben den einzelnen Maßnahmen haben sich drei wesentliche Handlungsfelder herausgestellt: a. Es wird ein Ablaufplan benötigt, der beschreibt, welche Aufgaben zu welchem Zeitpunkt getan werden müssen. b. Es wird eine neue Struktur benötigt, die alle Aufgaben und Abhängigkeiten beschreibt. c. Es wird eine technische Plattform benötigt, auf der alle Beteiligten erreicht und informiert werden können. Aufgaben müssen dokumentiert und nachverfolgt werden können. Wichtig ist es, weitere Kapazitäten von den Mitgliedern für Aufgaben zu gewinnen und nicht gleich für ganze Ämter. Denn durch die Verteilung der Aufgaben auf mehrere Schultern soll die Bereitschaft mitzuwirken erhöht werden. Besonders positiv war zu beobachten, dass bei der diesjährigen Mitgliederversammlung die einzelnen Projektteams ihre Ergebnisse präsentiert haben. Die Resonanz darauf war bisher sehr gut. Wichtig ist nun, die angestrebten Veränderungen in der Fläche zu kommunizieren und weitere Mitstreiter zu gewinnen. Wir werden weiter darüber berichten. Wer Interesse hat mitzumachen oder sich über das Vorgehen informieren möchte, kann sich gerne bei Reinbert Ulrich oder Marius Kusche melden. Marius Kusche 0217 Tribüne I 23

26 Handballjugend Team Esslingen Jugendhandball Spielsaison 2017/2018 Die Jugendspielsaison 2016/2017 ist abgeschlossen, und Qualifikationen und Vorbereitungsturniere auf die neue Saison stehen an. Die Trainer stehen nun vor der Aufgabe, die Mannschaften bis zum Saisonstart fit und spielbereit zu bekommen. Blicken wir nun auf das Geschehen, das seit der letzten Ausgabe der Tribüne abgelaufen ist. Zu Beginn steht ein kurzer Rückblick über die Spielsaison 2016/2017 Die Jugendspielsaison 2016/2017 ist zu Ende gegangen. Die Jugendwechsel sind schon größtenteils vollzogen und die Vorbereitungszeit für die neue Saison 2017/2018 kann nun beginnen. Unsere Jugendmannschaften Team Esslingen/Altbach haben eine gute Saison hinter sich. Gute Platzierungen konnten sich sehen lassen. Die männliche A-Jugend spielte im HVW in der Württemberg-Oberliga Staffel 2. Hier durchlebte man manchmal ein Wechselbad der Gefühle, konnte jedoch am Ende mit dem 9. Platz nicht ganz zufrieden sein, denn ein Platz im Mittelfeld wäre durchaus drin gewesen. Die männliche C1- Jugend spielte auch in der Württemberg- Oberliga Staffel 2 und belegte hier einen 4. Platz. Die mc-jugend 2 spielte in der Bezirksklasse und erreichte hier den 9. Platz. Die männlichen D-Jugenden kämpften mit ma-jugend: Spiel gegen Denkendorf 24 I Tribüne 02 17

27 Handballjugend wa-jugend nach dem letzten Spieltag der D1-Jugend in der Kreisliga A und mit der md2 in der Kreisliga B. Die md1 konnte den 5. Platz in der Kreisliga A belegen, während die md2 in der Kreisliga B einen guten 3. Platz belegte. Die männliche E-Jugend 1 belegte in der Staffel 7 den 1. Platz im 4+1 und wd1: letzter Spieltag 0217 Tribüne I 25

28 Waldbühne 26 I Tribüne 02 17

29 Waldbühne Comedy mit Hämmerle & Leibssle Party mit Just for Fun 0217 Tribüne I 27

30 Handballjugend wd2: 10. Spieltag den 4. Platz im 6+1. Die me-jugend2 konnte in der Staffel 8 auch den 1. Platz im 4+1belegen und den 3. Platz im 6+1. Auch bei den Mädchenmannschaften ging es spannend zu. Die wa-jugend konnte in der Bezirksliga einen guten 5. Platz belegen. Die wb-jugend legte noch eins drauf, denn sie konnte Bezirksligameister werden. Die wc-jugend belegte in der Bezirksklasse einen 7. Rang. Die weibliche D-Jugend startete mit 3 Mannschaften in die Saison. Die wd1 konnte in der Bezirksklasse einen sehr guten 2. Platz belegen, die wd2 in der Kreisliga A einen 3. Platz und die wd3 in der Kreisliga C einen 4. Platz. Auch mit 3 Mannschaften gingen die we-jugenden ins Rennen. In Staffel 3 belegte die we1 bei 4+1 den 1. Platz und bei 6+1 den 2. Platz. Die we2 belegte in Staffel 28 I Tribüne 02 17

31 Handballjugend wd3: letzter Spieltag 5 bei 4+1 den 4. Platz und bei 6+1 den 5. Platz. Die we3 in Staffel 6 den 4. Platz. Auch bei den Minis war einiges los. Turniere und Veranstaltungen wurden besucht, und erfolgreich abgeschlossen. Hier hat natürlich der Spiel- und Spaßfaktor oberste Priorität. In dieser Spielsaison konnte man insgesamt viele spannende und kämpferische Spiele miterleben. Drum Dank an Euch dass Ihr zur Stange gehalten habt, Dank auch an alle Trainer und Betreuer ohne welche es nicht möglich gewesen wäre, und Dank auch an alle Eltern und Fans welche für die nötige Stimmung gesorgt haben. Auch für die neue Saison hat sich schon manches getan. Turniere wurden schon angemeldet und auch die Qualirunden werden nun beginnen. Bis zur Sommerpause steht dann noch das eine oder andere Turnier auf dem Programm, vor allem auch noch die Bezirksspielfeste der D- und E-Jugenden (Hier geht es um die späteren Gruppeneinteilungen für die neue Spielsaison). Das wichtigste ist jedoch die Integration der Spielerinnen und Spieler in die neu formierten Mannschaften, so dass für die neue Spielsaison 2017/2018 wieder mit schlagkräftigen Jugendmannschaften gerechnet werden kann. mb-jugend Am Donnerstag, den um Uhr trafen sich die 12 Jungs zu ihrem Trainingslager beim P+M Parkplatz zwischen Nellingen und Neuhausen an der A8. Dann ging es mit 3 Autos im Konvoi auf die Ostalb. Für die nächsten 3 Tage war wieder einmal 0217 Tribüne I 29

32 Handballjugend die Pension Croonen in Steinheim das Zuhause. Schnell wurden die Zimmer eingeteilt, das Gepäck untergebracht und schon ging es in die Wentalhalle zum 1. Training, das um Uhr startete. Im Mittelpunkt stand das Trainingsspiel gegen die HSG Langenau/Elchingen, welches das TEAM klar für sich entscheiden konnte. Der herzliche Dank gilt an dieser Stelle dem TV Steinheim, der dem TEAM die Halle für das Trainingslager zur Verfügung gestellt hatte, insbesondere Jürgen Schrom als Koordinator und Bernd Müller, der vor Ort alles möglich machte. Nach dem Training ging es zum Abendessen zurück in die Unterkunft. Selbstgemachte Spaghetti Bolognese mit Salat standen an diesem Abend auf dem Speiseplan. Nach dem Essen stand die Wahl des Mannschaftskapitäns auf dem Programm. Leon Agner wurde als Kapitän einstimmig in seinem Amt bestätigt. Der neue stellvertretende Kapitän heißt Hannes Alles. Dann ging es zum gemütlichen Teil des Abends über, bevor die Müdigkeit bereits gegen Uhr die Ersten auf die Zimmer trieb. Kurz nach Mitternacht war dann kein Mucks mehr im Haus zu hören. Zum Frühstück am nächsten Tag waren alle wieder topfit und der 2. Teil des Trainingslagers konnte beginnen. Um Uhr ging es mit der Vormittagseinheit los. Das Trainingsspiel gegen die B-Jugend des Gastgebers aus Steinheim gestaltete sich ausgeglichen. Das folgende Mittagessen mit köstlichen Schnitzeln und hervorragendem Kartoffelsalat, das die Rathausmetzgerei Wittlinger zur Verfügung stellte, konnten sich Mannschaft, Trainer Vasile Oprea und die beiden Betreuer überraschenderweise bei schönstem Wetter auf der Terrasse der Pension Croonen schmecken lassen. Nach dem gemeinsamen Mittagessen durften sich die Jungs auf ihren Pensionszimmern ausruhen, bevor um Uhr das Nachmittagstraining startete. Zuvor gab es noch Kuchen, um die Speicher wieder voll aufzuladen. Hier sei allen Eltern für ihre Kuchenspenden gedankt. Das Testspiel gegen die SG Lauterstein/Treffelhausen war eine echte Standortbestimmung. Gegen die Mannschaft, die in der Qualifikation zur BWOL antritt und einige starke Jungs aus dem Jahrgang 2001 in ihren Reihen hat, konnten die TEAM-Player durchaus mithalten. Direkt nach dem Testspiel ging es zum geselligen Abendessen in die Pizzeria Bella Italia in Steinheim. Anschließend durften sich die Jungs zu einer Fackelwanderung zurück in die Pension machen. Glücklicherweise kamen alle nach einiger Zeit heil dort an. Die Jungs waren dann auch schnell müde, aber zufrieden auf ihren Zimmern verschwunden. Nach dem abschließenden Vormittagstraining am Samstag, das auch eine mentale Trainingseinheit beinhaltete, ging es zurück Richtung Esslingen. Als Abholtreffpunkt war das Schützenhaus in Neuhausen vereinbart worden. Hier wurden die TEAM-Player bei einem vergnüglichen späten Mittagessen von ihren Eltern in Empfang genommen. Mit der Erkenntnis, dass die B-Jugend bereit für die Qualifikationsrunden ist, konnten alle gut gelaunt und zufrieden ins verdiente Wochenende gehen. wc-jugend Das erste Wochenende der Osterferien verbrachten die TEAM-Player der weiblichen C-Jugend gemeinsam in Albstadt. Die neu zusammengesetzte Mannschaft aus Spielerinnen der bisherigen D-Jugend des TEAM und des TVA, sowie den Spielerinnen, die im 2. Jahr C-Jugend spielen, hatte bei 4 Trainingseinheiten Gelegenheit, sich gegenseitig 30 I Tribüne 02 17

33 Handballjugend kennenzulernen. Hier hatte das Trainerteam ausgiebig Zeit, das Handballkönnen der einzelnen Spielerinnen einzuschätzen, verschiedene Techniken zu üben und theoretische Grundlagen zu vertiefen. Außer den perfekten Trainingsbedingungen genossen Spielerinnen und Trainer das leckere Essen, hatten Spaß im Hallenbad und verbrachten einen (langen) unterhaltsamen Abend. Zum gelungenen Wochenende trug darüber hinaus die voll besetzte Sportschule bei. Neben Handball waren hier noch die Sportarten Tischtennis, Volleyball, Radball und Football vertreten. Vor allem die Vertreter der beiden letzten Sportarten inspirierten die Spielerinnen zum Mitmachen: Bei der Württembergauswahl der Radballer konnten einige Mädchen selbst erleben, dass es nicht so einfach ist das Rad zu fahren, geschweige denn, damit Tore zu schießen. Beim Flutlichttraining der Footballmannschaft der Biberach Beavers haben unsere TEAM-Playerinnen nicht nur zugesehen, sondern sie haben auch einige der Übungen nachgemacht und/oder parodiert, was für die Zaungäste sehr zur Unterhaltung beitrug. Nach diesem erlebnisreichen Wochenende ist der Wunsch bei allen Beteiligten groß, die Vorbereitung im nächsten Jahr wieder in Albstadt durchzuführen. Weitere Termine für die Jugenden sind die Qualirunden des Bezirkes: Bezirksqualifikation 1 wa-jugend In Nellingen musste das Team Esslingen/Altbach gegen folgende Mannschaften antreten: HeLi, Untere Fils und Nellingen 2. Die Spiele gingen mit 13:10 an HeLi, mit 27:9 an Nellingen2 und mit 26:17 an Untere Fils. Das Team Esslingen/Altbach belegte somit den 4. Platz und schied in der 1. Qualifikationsrunde aus. mb-jugend In der Vorrunde am Sonntag in Lenningen wartete gleich im ersten Spiel die als sehr stark eingeschätzte Mannschaft der SG Untere Fils. In einem packenden Spiel lagen die Jungs überraschend nach wenigen Spielminuten mit 5:1 Toren in Front. Im weiteren Spielverlauf hatte sich der körperlich weit überlegene Gegner besser eingestellt und konnte seinerseits in Führung gehen. Das Spiel wurde letztlich durch eine mehr als fragwürdige 2-Minutenstrafe gegen das TEAM entschieden und die Jungs aus dem Filstal gewannen mit 12:10. So standen die TEAM-Player gleich ein wenig unter Druck, konnten aber die folgenden beiden Spiele gegen die Mannschaften aus Wolfschlugen und Lenningen hochüberlegen jeweils mit 15:4 Toren für sich entscheiden. Im Spiel gegen RW Neckar hatte man den Gegner gleich zu Beginn mit einigen Toren distanziert und konnte am Ende aber nur zäh mit 11:10 Toren gewinnen. Im letzten Spiel des Tages wurde hingegen die Mannschaft aus Urach wieder sicher mit 16:11 bezwungen. Mit der Bezirksendrunde ging es gleich am darauffolgenden Sonntag den 7.5. in der Sporthalle in Ebersbach weiter. Und wiederrum im ersten Spiel hatte man es mit der Vertretung der Untere Fils zu tun. Doch anders als eine Woche zuvor waren die Esslinger und Altbacher von Beginn an unterlegen und verloren den Auftakt auch in der Höhe verdient mit 13:8. Die Zuschauer waren gespannt, ob es dem Trainer Vasile Oprea gelingen würde, der Mannschaft das nötige Maß an Konzentration, Aggressivität und Siegeswillen einzuhau Tribüne I 31

34 Handballjugend chen. Nach einer ewigen Pause von über 2 Stunden war die Mannschaft aus Neuhausen der nächste Gegner. In einem unspektakulären Spiel und einem 5 Tore Vorsprung nach 15 Minuten wurde munter durch gewechselt und sicher mit 13:10 gewonnen. In einem spannenden und packenden Duell gegen den VFL Kirchheim, in dem dem TEAM alles abverlangt wurde, konnte erst in den Schlussminuten ein leichter 2-Tore-Vorsprung erarbeitet werden. Das Spiel konnte knapp, aber verdient mit 13:12 Toren gewonnen werden. Die Spiele gegen die Mannschaften RW Neckar und HSG Leinfelden wurden unerwartet deutlich mit 15:7 und 11:6 gewonnen. Und so zeigte sich eben doch, dass der Trainer die richtigen Worte gefunden zu haben schien und die Mannschaft das geforderte aber auch umzusetzen vermag. Für die Eltern und Zuschauer war es sehr erfreulich zu sehen, wie die Mannschaft in den vergangenen Wochen, einschließlich dem drei tägigen Trainingslager, vom Trainer sehr gut vorbereitet in die Qualifikation gestartet ist. Allen ist aber auch klar, welcher Weg noch vor dem Team liegt. Also Jungs, es darf weiter mit viel Spaß und Eifer trainiert werden. Es spielten für das TEAM Esslingen-Altbach: Ajdin Sarhatlic, Hannes Alles, Max Widmann, Jan Zempel, Jonas Kidaisch, Yannick Stepanek, Kevin Anderka, Tom Döpper, Steven Schmig, Leon Agner, Janpeter Hackenberg und Niklas Ockers. Ausblicke auf die nächsten Termine HVW-Quali 1 der mb-jugend am Bezirksspielfest md in Zizishausen / Bezirksspielfest me in Unterensingen / Bezirksspielfest we in Reichenbach / Bezirksspielfest wd in Nürtingen / Marktplatzturnier in Esslingen Sie finden weitere aktuelle Informationen und Berichte auf der Homepage Noch besser wäre es jedoch, Sie würden die Jugendspiele in der neuen Spielsaison besuchen und unsere Jugendlichen bei ihren Spielen anfeuern. Sie danken es Ihnen mit schönen Spielzügen und Toren. Herwig Frohna 32 I Tribüne 02 17

35 0217 Tribüne I 33

36 Fußball Was für eine Rückrunde Hätte in der Winterpause, als wir mit 26 Punkten und 34:26 Toren auf einem abgeschlagenen 10. Tabellenplatz standen, jemand zu mir gesagt, dass wir zwei Spieltage vor Schluss nach einer furiosen Aufholjagd mit 27 Punkten und 31:11 Toren aus 12 Spielen, mit einem Unentschieden gegen den Tabellenführer TSV Wendlingen, einem Unentschieden gegen den drittplatzierten VfB Reichenbach und einem grandiosen Sieg gegen unsere Nachbarn aus Berkheim, auf dem 4. Tabellenplatz stehen würden, hätte ich denjenigen wohl als Tagträumer abgetan Aber es ist wahr! Die Mannschaft um Trainer Dirk Heinemann ist wieder eine Einheit. Vorbei scheinen die Zeiten, in welchen das Team nach Rückschlägen und unglücklichen Gegentoren den Kopf in den Sand steckt und an sich zweifelt, diese Hoffnung ist meines Erachtens nach völlig berechtigt, wenngleich sich die Mannschaft gegen vermeintlich schwächere Gegner wie den SV 1845 Esslingen, bei welchem wir unsere bisher einzige Rückrundenniederlage einstecken mussten, weiterhin schwer tut. Dies mindert die Freude über diese schon jetzt sagenhafte Rückrunde aber nur unwesentlich und zeigt uns, wo wir uns noch verbessern müssen! Unser Prunkstück muss und möchte ich beim Namen nennen, unsere Defensive! Elf Gegentore in den 12 Spielen im Jahr 2017, da können nicht mal die Aufstiegsaspiranten mithalten! Bedanken möchte ich mich bei den Handballern vom TEAM Esslingen, die bei unserem Derbysieg gegen den TSV Berkheim zahlreich erschienen waren, um uns unterstützen, Danke! TSG Esslingen 2017 Für kommende Saison freut es mich, an dieser Stelle verkünden zu dürfen, dass der Kern der Mannschaft auch in diesem Jahr zusammenbleibt! Es kann durchaus sein, dass sich noch der eine oder andere Abgang sehr spät entscheidet, aber dieses Kollektiv wird es auch in der kommenden Saison geben, möglicherweise gepaart mit dem einen oder anderen Neuzugang. Schon jetzt steht fest, dass sich Dennis Knopp nach einem Jahr bei unserer 2. Mannschaft wieder unserer 1. Mannschaft anschließt, willkommen zurück Knoppi! Um ein Ausblick oder ein Saisonziel für die kommende Saison auszugeben, ist es wohl noch etwas zu früh, sicher ist jedoch, dass sich die Kreisliga A1 warm anziehen muss, wenn man sich die in der Bezirksliga im Abstiegskampf befindlichen Mannschaften ansieht! Jetzt gilt es, bei den zwei verbleibenden Spielen in Oberboihingen und zu Hause gegen den SC Altbach keine weiteren Verletzten davon zu tragen und die Saison zu einem ordentlichen Abschluss zu bringen, das ge- 34 I Tribüne 02 17

37 #Derbysieger aktuelle Tabelle 0217 Tribüne I 35

38 Fußball steckte Ziel, unter die ersten sechs Teams zu kommen, ist zum greifen nah! Ich wünsche allen eine erholsame Sommerpause und freue mich, Euch bei unseren zahlreichen Veranstaltungen zu begegnen! PS: Auch wir wollen unsere Handballer vom TEAM unterstützen und fahren an diesem Samstag ( ) mit 20 Mann mit nach Lustenau/Österreich, um die Jungs zum Aufstieg zu peitschen, einer für alle, alle für einen! Patrick Schüler Sportlicher Leiter Termine Fußball-Jugend-Sporttag Neunmeter-Turnier 24./ Fußball-Jugend-Sporttage WENN SIE ETWAS. WIRKLICH LIEBEN, DANN ZÄHLT NUR. DER BESTE SCHUTZ. Gerne beraten wir Sie: GESCHÄFTSSTELLE CORINA SÖHNEL Esslingen Telefon I Tribüne 02 17

39 Fußball TSG II gibt erneut starke Spieler ab und entwickelt sich trotzdem positiv! Mit 5 Niederlagen, 4 Siegen und einem Remis hat die Rückrunde nach der Wintervorbereitung nicht ganz zufrieden stellen können. Platz 8 ist der aktuelle Tabellenplatz. Doch was waren die Gründe dafür? Die schlechte Trainingsbeteiligung, die Verletzungen wichtiger Führungsspieler und die zahlreichen Abgänge sind mit ausschlaggebend, dass für unser Team nicht mehr möglich war. Zudem haben wir keine A-Jugend, sodass die Abgänge mit Spielern aus der Jugend nicht gezielt ersetzt werden können. Abschließend wurde die ohnehin starke B2 Liga mit TSV Wendlingen II, TFC Köngen, TV Unterboihingen, TSV Wäldenbronn unangemessen verstärkt. Kein Wunder, dass sich nun diese 4 Teams, dazu der TSV Sielmingen und der TSV Denkendorf II mit Punkten am drittletzten Spieltag, noch um den Aufstieg messen. Die Lösungsansätze Die Mannschaft hat sich nun vorgenommen, in der neuen Runde mehr Trainingseinheiten zu sammeln. Die Verletzungen können wir nicht voraus sehen und die Abgänge zeigen, dass wir mit einer zweiten Mannschaft die Erste gezielt stärken können und auch wollen. Für die Abgänge (Cedric Schulz, Ron Clauss, Lukas Lochner, Dennis Knopp, Tim Kremer) stehen bereits folgende Spieler für die neue Saison zur Verfügung: Erkan Canbolat (TFC Köngen), Walid Gasmi und Adham Alkhartib (neuer Wohnort Zollberg), Alex Lochner und Daniel Till (reaktiviert). Weitere Neuzugänge sind auf der Torhüterposition und Sturmposition erwünscht. Ein Training ohne zwei Torhüter stellt keinen Trainer und Spieler zufrieden. Herzaubern können wir diese Spieler aber auch nicht. Wir wünschen unseren Abgängen das Beste und wissen zu gut, dass wir diese Qualität nicht 1:1 ersetzen können. Trotzdem wollen wir mit den Spielern, die wir haben, wieder eine positive Entwicklung erreichen. Langfristig wäre es sehr wichtig, wieder eine A- Jugend zu haben. Doch wenn ein Nachbarort mehrere D-, C-, B- und A-Junioren- Teams hat und alle drum herum kaum noch ein Team zustande bekommen, dann läuft da was Großes schief! Die Ligaeinteilung - da haben wir keinen Einfluss. Wir versuchen dann eben die Besten zu ärgern, und sehen mal wieder, dass an guten Tagen unsere Mannschaft zu allem fähig sein kann. Fairplay Tabellenplatz 3 Unser Team ist gereift. Trotz zahlreicher Abgänge können wir uns (Stand 19.Mai) auf dem 3. Platz in der Fairplay Tabelle behaupten. Mit nur einer einzigen gelb-roten Karte, Rest nur gelbe Karten, ist die Mannschaft charakterlich gereift. Nur der TSV Wäldenbronn und der TSV Wolfschlugen II haben hier eine bessere Quote. Mit dieser Reife und harter Arbeit im Training werden wir in der neuen Runde wieder mit Spaß und mit der gesunden Arroganz angreifen. Ganz nebenbei spart der Verein auch viel 0217 Tribüne I 37

40 Fußball Geld für die Gebühren und gewinnt an Image, was nicht zu vernachlässigen wäre. Die Höhepunkte in der Rückrunde Ganz klar war der Sieg gegen Wäldenbronn ein Höhepunkt in der Rückrunde. Auch das Remis gegen den damaligen Tabellenführer aus Denkendorf bestätigt, dass unser Team zu großen Leistungen fähig ist, wenn alle sehr fleißig trainieren, verletzungsfrei bleiben und auch eingespielt sind. Fazit Unsere Zweite wird es in der neuen Saison nicht leicht haben. Je nach dem wie die Beteiligung in der Vorbereitung sein wird, werden wir auch gut starten oder eben nicht. Die Fastenzeit, die Urlaubszeit, aber auch die Prüfungen der Studierenden unter uns stellen uns Jahr für Jahr vor große Herausforderungen, worüber selten gesprochen wird. Die Realität kennen oft nur die, die direkt am Geschehen vor Ort sind. So ist nun mal die Realität. Wir sehen es trotzdem als eine willkommene Herausforderung an. Wieder können wir beweisen, dass jeder fähig ist, über sich hinaus zu wachsen, sich zu verbessern, sich charakterlich zu reifen und Jahr für Jahr auch für Überraschungen zu sorgen. Wichtig: Es macht Spaß, mit dieser Mannschaft zu arbeiten. Diese Jungs sind tolle Persönlichkeiten, oder sind auf dem Weg, das zu werden. Sie sind ehrlich, haben den nötigen Respekt, sie sind selbstkritisch, realistisch und haben einen tollen Charakter. Das sind einige Gründe, die uns alle weiter motivieren, gemeinsam alles zu geben. Danke an unsere Zweite! In diesem Sinne bedanken wir uns bei allen, die uns unterstützt haben und das auch in der neuen Saison machen möchten. Sportliche Grüße Burhan "Bo" Sayyed TSG Esslingen II 38 I Tribüne 02 17

41 0217 Tribüne I 39

42 Karate Internationaler Köstlin-Cup 2017 Esslingen a.n. Am 29. April 2017 fand das Internationale Karate-Turnier (Köstlin-Cup) in Esslingen am Neckar statt. Es waren 300 Teilnehmer aus verschieden Nationen am Start. Darunter auch 17 Teilnehmer des Karate-Teams der TSG Esslingen. Für viele der Karatekas war es das erste Turnier, somit waren Aufregung und großes Staunen im Vordergrund. Die Karatekas der TSG Esslingen wurden von unseren Nachwuchstrainern Marc Wilk, Laura Wilk und Natalie Schwarz gut betreut. Über diesen engagierten Einsatz freute sich das Trainer- Team um Ralf Hof. An dieser Stelle auch noch mal ein herzliches Dankeschön an Roland Wilk und Thomas Lohscheidt. Das Karate-Team konnte an diesem Tag einige gute Platzierungen erkämpfen. 40 I Tribüne 02 17

43 Karate Kategorie Kumite (Kämpfen) Kids Jahrgang 2008/09-35kg Robert Erlenbusch 2. Platz Frederic Thie 3.Platz +35kg Julian Steudle und Alexander Kiewitt jeweils 3. Platz Kumite Jugend Mädchen 2003 Natalie Schwarz 1. Platz Kumite Jugend Jungen 2002/03-57kg Simon Strobel 3.Platz 2002/03-52kg Ruben Burr 3. Platz 2004/05-44kg Milan Weinmann 3. Platz 0217 Tribüne I 41

44 Karate 42 I Tribüne 02 17

45 Karate Kategorie Kata (Formen laufen) Jahrgang 2006/07 Michaela Bauer 2. Platz Jahrgang 2004/05 Laura Wilk 3. Platz Jahrgang 2002/03 Natalie Schwarz 3. Platz Ralf Hof 0217 Tribüne I 43

46 Karate Karate-Landesmeisterschaften Natalie Schwarz schreibt Geschichte!! Sie ist die erste Athletin vom Karate-Team der TSG Esslingen, die sich direkt für die Deutsche Meisterschaft der Jugend 2017 qualifiziert. Es war ihre erste Landesmeisterschaft und traf leider in der Vorrunde schon auf die amtierende Deutsche Meisterin. Sie unterlag ganz knapp mit 3:2 Richterstimmen. Aus diesem Grund konnte sie sich den hervorragenden 4. Platz sichern. Der Landestrainer Andreas Heinrich war von unserer Natalie sehr begeistert, so dass sie für den Entscheidungskampf für ein Ticket zur DM nominiert wurde, hier trat Natalie mit der Kata Gosho shiho sho an und gewann souverän mit 5:0. Natalie ist nun mit dem Landeskader zur Vorbereitung auf die DM vom Mai im Trainingslager in Dornbirn. Das ganze Team gratuliert Natalie von ganzem Herzen. Ralf Hof

47 dsischd ond briggld So sprechen wir. Das schätzen wir. Spritzig, fruchtig und erfrischend: Die Mischung aus süffig-herbem Schwaben Bräu Bier und naturtrüber Zitronenlimonade mit natürlichem Zucker sorgt nicht nur im Sommer für Abkühlung Tribüne I 45

48 Tischtennis Aufstieg Endlich haben wir es wieder geschafft. Knapp hinter Scharnhausen sicherten wir uns den 2. Platz und damit den Aufstieg in die Kreisklasse B. In der vergangenen Saison haben wir in folgender Aufstellung gespielt: Mannschaftsaufstellung: Spielergebnisse neue Rückrunde Ranglistenpunkte Erwin Bär 8 : Burhan Sayyed 2 : Bernd Österle 2 : Mesut Algan 4 : Stefan Laslo 6 : Erhard Schmierer 5 : Ralf Weißer 5 : Niklas Österle 0 : Kurt Fiebiger 1 : Rolf Silberzahln 1 : Thomas Thie 1069 Ulrich Jüngling 916 Beim Tischtennis haben wir dank eines 4:1 - Sieges gegen Neuffen in die Finalrunde unter die letzten 4 geschafft. Hier hat Erhard seine beiden Spiele, Ralf und Niklas jeweils ihr Spiel gewonnen. Lediglich das Doppel mit Ralf und Niklas ging verloren. Bei der TSG Hauptversammlung wurde unser Tischtennis - Abteilungsleiter Kurt Fiebiger für seine 50 jährige Vereinsmitgliedschaft geehrt. Gleichzeitig ist er bereits 35 Jahre unser Abteilungsleiter. Im Verein ist er bereits Ehrenmitglied und vom WLSB hat er Kurt 50 Jahre TT die Ehrennadel in Bronze schon bekommen. Bei so vielen Ehrungen kann man eigentlich doch erwarten, dass er seinen Posten noch lange weiter ausübt. Für die Saison 2017/2018 werden wir voraussichtlich in folgender Aufstellung spielen: Erwin Bär Bernd Österle Burhan Sayyed Mesut Algan 46 I Tribüne 02 17

49 Tischtennis Stefan Laslo Ralf Weißer Erhard Schmierer Kurt Fiebiger Niklas Österle Rolf Silberzahn Thomas Thie Ulrich Jüngling Gerne würden wir wieder mit 2 Mannschaften spielen. Dazu bräuchten wir doch noch 2 oder 3 Spieler um immer vollständig antreten zu können. Wenn sich der eine oder die eine Sportbegeisterte für Tischtennis interessiert: wir würden uns sehr freuen und sie gerne in unser Team aufnehmen. Ansprechpartner sind alle unsere Spieler oder unser Abteilungsleiter, Kurt Fiebiger, Telefon , kurtfiebiger@aol.com. oder Erhard Schmierer, Telefon , Erhard. Schmierer@web.de. Wir trainieren montags von 20:00 bis 22:00 und freitags von 19:00 bis 22:00 Uhr, jeweils in der kleinen Turnhalle II der Zollberg-Realschule. Erhard Schmierer Ausführung sämtlicher Maler- und Tapezierarbeiten mehr Infos: info@malerbalz.de Esslingen am Neckar Am schönen Rain 80 Tel.: 0711 / Fax: 0711 / Tribüne I 47

50 Tanzen Die Sommerbühne für die Sinne Zugegeben, die Temperaturen bei der diesjährigen Sommerbühne ließen in der Tat zu wünschen übrig. Dafür schien in den Herzen aller beteiligten die Sonne umso mehr. Über 400 Gäste ließen sich kulinarisch mit gegrillten Roten, Steaks und selbst gebackenem Kuchen verwöhnen an dieser Stelle einen großen Dank an alle Bäckerinnen und Bäcker für die tolle Auswahl. Aber auch Augen und Ohren wurden verwöhnt - 20 Tanzgruppen aus den umliegenden Vereinen - von ganz klein bis ganz groß - zeigten ihr Können auf der Bühne. Ganz ganz herzlich bedanken möchten wir uns bei den Organisatoren Alex und Caro, die trotz mäßigen bis schlechten News auf diversen Wetter-Apps voller Optimismus waren und organisiert haben, was das Zeug hält. Und so wurde es dank dieses unermüdlichen Einsatzes und vieler helfenden Hände eine tolle Sommerbühne. Eure Betty 48 I Tribüne 0316

51 Geburtstage 88 Jahre Burgenmeister, Rolf 85 Jahre Harrer, Marie Schöllhammer, Marie 83 Jahre Karle, Rolf 81 Jahre Hägele, Ruth 80 Jahre Dohr, Manfred Allinger, Ilse Uhl, Gerhard 79 Jahre Haas, Manfred Karl, Christa 78 Jahre Pirner, Werner Humbs, Notburga 77 Jahre Robitschko, Adolf Beringer, Hans Lietzenmayer, Helene 76 Jahre Burkhardt, Walter Haas, Gisela Zeller, Hartmut Otten, Rolf 75 Jahre Schüssler, Erika 74 Jahre Pirner, Peter Döller, Christl Spahlinger, Gisela Gattner, Renate 73 Jahre Jungnickel, Anita 70 Jahre Gottschalk, Peter 65 Jahre Klaiber, Siegfried Michaelis, Lutz Wägner, Jürgen 60 Jahre Schüler, Ingrid Warmbrunn, Ulrike Schleth, Andreas Lechner, Germar Leidescher-Blaschke, Eva Beschkitt, Reinhold 50 Jahre Ziehfreund, Frank Wilk, Marica Fuchs, Holger 40 Jahre Rödiger, Frank Hirlinger, Antje Allen Vereinsmitgliedern, die im nächsten Quartal einen runden Geburtstag feiern sowie allen Mitgliedern, die 65 Jahre oder älter werden, gratulieren wir recht herzlich. Wir wünschen allen recht viel Gesundheit, Glück und alles Gute Tribüne I 49

52 Eintritte Handball Döpper, Tom Karate Möller, Julian Möller, Sophie Wilke, Raphael Kiydir, Yaren Tennis Kurz, Kerstin Turnen Kling, Cornelia Söbü, Yasin Sorak, Henri Steinbrecher, Alexander Wir begrüßen alle neuen Mitglieder in unserem Verein und wünschen ihnen viel Spaß. Austritte Abele, Tom Aslanidis, Andreas Theofilos Athman, Ali Athman, Imran Bastug, Botan Bohne, Tobias Dietz, Alexandra Dolcemascolo, Giulia Dolezal, Lara Fischer, Corinna Giotas, Thomas Gottschick, Günter Hackenberg, Lorenz Hartmann, Stefan Hendel, Lena Hettich, Samuel Kalac, Samih Kirchner, Geronimo Kitowski, Rene Klöss, Julia Kundak, Okan Laue, Sebastian Luik, Elvis Pusat, Volkan Roschanski, Nina Rudolf, Kevin Sari, Eftan-Kaan Schütt, Kristina Tamraoui, Nora Tamraoui, Sarah Wang, Dennis 50 I Tribüne 02 17

53 Termine/Todesanzeige Fußball-Jugendsporttage Waldbühne mit Just for Fun EZ-Lauf Kinder-Mitmachzirkus Neunmeter-Turnier Fußball Jugendturniere Fußball Marktplatz-Turnier Handball Zollberg-Bürgerfest Waldbühne mit Sqeezed Kindersporttag Waldbühne Comedy mit Hämmerle u. Leibssle Liebe Vereinsmitglieder, bitte berücksichtigt bei Euren Einkäufen und sonstigen Geschäften unsere Inserenten, die durch ihre Anzeigen unsere Vereinszeitung mitfinanzieren. Wir trauern um unser langjähriges Mitglied Erika Haupt und werden ihr ein ehrendes Gedenken bewahren Tribüne I 51

54 Impressum Turn- und Sportgemeinschaft Waldheim Esslingen a. N e. V. Vereinseigene Sportanlagen beim Waldheim/Zollberg Vorstandsvorsitzender: Gerald Lietzenmayer Breitwiesenweg 5, Esslingen Konto der TSG Esslingen: Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen BLZ , Konto-Nr , IBAN DE Schriftleitung und Anzeigen: Heidi Lange Achalmstraße 115, Esslingen Tel. 0711/ oder Mitarbeiterin der Redaktion: Caro Ziefle Redaktionsschluss: Die drei 17 unserer Tribüne erscheint Ende September Berichte, Bilder (bitte nur separate JPG-Dateien) und Termine bitte pünktlich bis spätestens 27. August 2017 an das Presseteam schicken. Geschäftsstelle Waldheim/Zollberg: Leitung: Marion Pikard-Hof Tel. 0711/ (Anrufbeantworter) Geschäftszeiten: Di Uhr, Fr Uhr Gesamtherstellung und Anzeigenverwaltung: KDS INFOTEX Lilienthalallee München Die Tribüne erscheint jährlich viermal. Der Bezugspreis ist im Mitgliedsbeitrag enthalten. Mit Name oder Signum gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion oder der TSG Esslingen wieder. Der Nachdruck sämtlicher Beiträge ist mit Quellenangabe erlaubt. (Bitte Belegexemplar zuschicken!) Anzeigenpreisliste bitte bei der Schriftleitung anfordern. Tribüne Vereinsmitteilungen der TSG Esslingen 52 I Tribüne 02 17

55

56 Nähe ist einfach. Wenn man die größte Finanzgruppe Deutschlands zu Fuß erreichen kann: Ihre Filiale Zollberg Eberhard Durst Leiter der Filiale Heidemarie Kannberg Sina Boss Roxanne Paulus Tobias Funk Baufinanzierungsberater Gülay Göre Markus Hornickel Vermögensmanagement Heidrun Staudt Robert Losert Unternehmenskunden

Bericht Tennisabteilung

Bericht Tennisabteilung Vereinsnachrichten II September 2013 Bericht Tennisabteilung Auch in diesem Sommer können wir nach den Ferien auf eine ereignisreiche und erfolgreiche Saison zurückblicken. Unsere Veranstaltungen waren

Mehr

Newsletter. Hauptsponsor. Premiumsponsoren. U23 3. Liga West +++ VFL-NEWS +++

Newsletter. Hauptsponsor. Premiumsponsoren. U23 3. Liga West +++ VFL-NEWS +++ Hauptsponsor +++ VFL-NEWS +++ Premiumsponsoren U23 mit letztem Saisonspiel in Aurich gefordert +++ Wilhelm verlängert seinen Vertrag U23 3. Liga West OHV Aurich Handball Sport Gummersbach-Derschlag Samstag,

Mehr

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!!

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! TSV Infopost 48. Ausgabe Juni 2015 Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! dann findet zum ersten Mal das TSV Sommerfest statt; Initiator ist der Ideenkreis Der TSV 07 Grettstadt spinnt!.

Mehr

19 neunzehn. aktuell. Saison 2015/16. www.fcbadduerrheim.de. Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa. 09.01.16, ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr

19 neunzehn. aktuell. Saison 2015/16. www.fcbadduerrheim.de. Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa. 09.01.16, ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr 19 neunzehn Saison 2015/16 aktuell www.fcbadduerrheim.de Ausgabe 09-2015/16 Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa. 09.01.16, ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr SportVision-Uhlsport-Cup So. 10.01.2016 ab 10:30 Uhr Liebe

Mehr

Püttner GmbH & Co KG SPORTPLATZKURIER SAISON 2011/2012. Kreisklasse / A-Klasse. 15.00 Uhr 29.04.2012. 40 Jahre Omnibus Püttner 1971-2011

Püttner GmbH & Co KG SPORTPLATZKURIER SAISON 2011/2012. Kreisklasse / A-Klasse. 15.00 Uhr 29.04.2012. 40 Jahre Omnibus Püttner 1971-2011 Püttner GmbH & Co KG 40 Jahre Omnibus Püttner 1971-2011 Omnibusse in allen Größen Taxi - Mietwagen Service mit Herz SPORTPLATZKURIER SAISON 2011/2012 29042012 Kreisklasse / A-Klasse 1500 Uhr SV Heinersreuth

Mehr

H O C K E Y C L U B E S S E N 1 8 9 9 45136 Essen Dinnendahlstraße 27 Telefon (0201) 261819

H O C K E Y C L U B E S S E N 1 8 9 9 45136 Essen Dinnendahlstraße 27 Telefon (0201) 261819 Ordentliche Mitgliederversammlung des HCE am Freitag, 06.11.2015 Bericht des Vorstandes Finanzen und Verwaltung für den Zeitraum vom 01.07.2014 30.06.2015 Agendapunkte und Themen * Mitgliederentwicklung

Mehr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr 12. September 2015 ab 13 Uhr, Mainlände Lohr Spektakuläres Musikfeuerwerk Live-Stunt-Vorführungen Wakeboard-Show Barfußfahrer Moderationsbühne Radio Charivari live on stage Vorführungen und Aktionen des

Mehr

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus Am 12.06.2015 war es endlich soweit. Als amtierender Fußball-Kreismeister der Grundschulen hatten wir dieses Jahr die ehrenvolle Aufgabe,

Mehr

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung TSV Sulzberg e.v. Sitzungsprotokoll Hauptversammlung Jahreshauptversammlung vom: 18.06.2016 Besprechungsort: TSV Heim Sulzberg Beginn: 20:00 Uhr Teilnehmer: Rainer Wagner, Christian Voith, Claudia Wiedemann,

Mehr

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Wir alle sind Ringer! Newsletter 4/5 2015 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports Liebe Freunde und Fans des Ringkampfsports,

Mehr

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010 PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010 13.01.2010 / Regionalsport, Seite 23 Jugendfußball vom Feinsten Schwalbach. Am Wochenende lädt die Jugendfußball-Abteilung des FC Schwalbach zum Hallenturnier für

Mehr

S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis

S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis April 2013 Hier die Aufstiegs-Damen30 von 2012: Claudia mit Nachwuchs, Bettina Kops, Andrea Hesse, Birgit, Bettina Küppers, Marion und Andrea Engel

Mehr

Ausgabe 10/2009. Seite 1. Die Faustball-Abteilung der TG Biberach 1847 e.v. im Internet: Themen

Ausgabe 10/2009. Seite 1. Die Faustball-Abteilung der TG Biberach 1847 e.v. im Internet:  Themen Seite 1 Themen 1. Editorial 2. Damals: 1983 3. Bärenfalle 2009 4. Verkäufer gesucht! 5. Hallentraining 6. Geburtstage des Monats Oktober 7. Feedback 8. Die nächste Editorial Liebe Abteilungs-Mitglieder,

Mehr

Das Coaching im Kinderfussball

Das Coaching im Kinderfussball Das Coaching im Kinderfussball Wie Kinder unterstützend begleiten? Grundhaltungen des Trainers! Jedes Kind willkommen heissen! Gegenseitige Unterstützung und Zusammenarbeit! Schutz und Sicherheit anbieten!

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung SV-Lieth am 28.02.2014 im Vereinsheim, Am Butterberg 10, 25336 Elmshorn

Protokoll zur Jahreshauptversammlung SV-Lieth am 28.02.2014 im Vereinsheim, Am Butterberg 10, 25336 Elmshorn Protokoll zur Jahreshauptversammlung SV-Lieth am 28.02.2014 im Vereinsheim, Am Butterberg 10, 25336 Elmshorn Tagesordnung 1. Eröffnung und Begrüßung Michael Bartl begrüßt die 27 anwesenden Mitglieder die

Mehr

Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren!

Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren! Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren! Der UTC VKB-Bank Vorchdorf möchte mit dieser kleinen Vorschau einen Überblick über die Aktivitäten der kommende Tennissaison geben. April : Termine

Mehr

SSV Newsletter. Nr. 1/2014. Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel

SSV Newsletter. Nr. 1/2014. Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel SSV Newsletter Nr. 1/2014 Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel Hallen Masters 2014 - Aus in der Vorrunde Hagen. Wir waren dabei. Das olympische Motto war dann auch

Mehr

TSV Grolland - 1. Ü 40 - Saison 2012/2013

TSV Grolland - 1. Ü 40 - Saison 2012/2013 TSV Grolland - 1. Ü 40 - Saison 2012/2013 Kaderstatistik Name Vorname Mannschaft Position Einsätze Tore Burmeister Bernd 1. Ü 40 Tor 0 0 Dähne Michael 1. Ü 40 Tor 3 0 Pol Peter 1. Ü 40 Tor 16 4 Essow Thomas

Mehr

Wilde Küche. Wir machen Nudeln selber. Eis selber machen. Boccia, Schwedenschach & Co. Freitag, ab 14:30 Uhr mit Tobi

Wilde Küche. Wir machen Nudeln selber. Eis selber machen. Boccia, Schwedenschach & Co. Freitag, ab 14:30 Uhr mit Tobi Wilde Küche Freitag, 11.7. ab 14:30 Uhr mit Tobi Heute möchte ich mit Euch verschiedene Gerichte am Feuer zubereiten. Die gesamte Zubereitung der Speisen findet an der Feuerstelle statt und dort werden

Mehr

Sponsoring Konzept. TSV Bartenbach 1897 e.v. Handball

Sponsoring Konzept. TSV Bartenbach 1897 e.v. Handball Sponsoring Konzept TSV Bartenbach 1897 e.v. Handball TSV Bartenbach 1897 e.v. Derzeit haben wir ca. 1000 aktive und passive Mitglieder. Davon sind 400 Mitglieder in der Handballabteilung. Diese teilen

Mehr

Klassenfahrt 7a, 7b, 7c nach Arendsee

Klassenfahrt 7a, 7b, 7c nach Arendsee Klassenfahrt 7a, 7b, 7c nach Arendsee Am 22.04.2014 fuhren die Klassen 7a, 7b und 7c zur Klassenfahrt nach Arendsee. Um 8.00 Uhr wurden wir von zwei modernen Reisebussen abgeholt. Arendsee liegt in der

Mehr

kann ein Verein auch alles erreichen!!!

kann ein Verein auch alles erreichen!!! 1 Jugendförderungskonzept TEAM HANDBALL Die Abteilungsleitung und der Jugendwart haben beschlossen, für den Bereich des Jugendhandballs des PSK ein Konzept zu gestalten. Die Anregungen und Vorgaben des

Mehr

Ausgabe 7 / WALDSTADION AKTUELL. Saison 2014/2015. A-Klasse Gruppe 7 C-Klasse Gruppe 6. SV Leobendorf - SV Neukirchen

Ausgabe 7 / WALDSTADION AKTUELL. Saison 2014/2015. A-Klasse Gruppe 7 C-Klasse Gruppe 6. SV Leobendorf - SV Neukirchen Ausgabe 7 / 06.04.2015 WALDSTADION AKTUELL Saison 2014/2015 A-Klasse Gruppe 7 C-Klasse Gruppe 6 SV Leobendorf - SV Neukirchen SVL erhält Spende von der Frauengemeinschaft Die Frauengemeinschaft Leobendorf

Mehr

Sponsoringmöglichkeiten beim HC Hedos Elgersweiere.V. Lothar Linz. "Das Wunder des Teams: Jeder gibt etwas und am Ende haben alle mehr.

Sponsoringmöglichkeiten beim HC Hedos Elgersweiere.V. Lothar Linz. Das Wunder des Teams: Jeder gibt etwas und am Ende haben alle mehr. "Das Wunder des Teams: Jeder gibt etwas und am Ende haben alle mehr." Lothar Linz Werden Sie Teil unseres Teams Sponsoringmöglichkeiten beim HC Hedos Elgersweiere.V. Hintergrundinfos und Fakten Der Handballverein

Mehr

Fußballclub Schauerheim e.v.

Fußballclub Schauerheim e.v. Fußballclub Schauerheim e.v. www.fc-schauerheim.de Gegründet 1969 Vereinsfarben rot/weiß Damengymnastikgruppe Mitteilungsblatt April 2016 Hallo liebe Leser, die Vorstandschaft des FC Schauerheim freut

Mehr

Bad Soden/ Schwalbach/Niederhöchstadt. FSG Vortaunus

Bad Soden/ Schwalbach/Niederhöchstadt. FSG Vortaunus weibliche Jugendspielgemeinschaft Bad Soden/ Schwalbach/Niederhöchstadt und Frauenspielgemeinschaft FSG Vortaunus Saison 2014/2015 - Sponsorenmappe - Unser Konzept Sehr geehrte Sportfreundin, sehr geehrter

Mehr

Přepisy poslechových nahrávek v PS

Přepisy poslechových nahrávek v PS 2 Lekce, 4 Lampe, Fahrrad, Gitarre, bald, da oder, kommen, Foto, toll, Monopoly und, du, Fußball, Rucksack, Junge 3 Lekce, 5 Wie heißt du? Ich bin Laura. Und wer bist du? Ich heiße Nico. Woher kommst du?

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Erstes Heimspiel der Rückrunde zur Saison 2015/2016

Erstes Heimspiel der Rückrunde zur Saison 2015/2016 Einen besonderen Dank für die Unterstützung bei: Möbel Weidinger Schuh & Sport Kasparak Bauer Alois Farben Schober nah und gut Rodler Kannamüller Alois Höpfl Max Krinninger Peter Sitter Markus ETH Eggersdorfer

Mehr

Friends for Change Jahresrückblick 2013

Friends for Change Jahresrückblick 2013 Jahresrückblick 2013 empowering future generations 1 KURZER JAHRESRÜCKBLICK 2013: Zusammenfassung: Im letzten Jahr hat sich viel getan bei den. Insgesamt haben zwei erfolgreiche Projekteinheiten stattgefunden

Mehr

- TV Reichenbach Handballfamilie -

- TV Reichenbach Handballfamilie - Saison 15/16 12. Spieltag D r Handbäller TV Reichenbach Handballfamilie Nina Fischer aus der zweiten Frauenmannschaft stellt euch in dieser Ausgabe Jugendspielerin Melanie vor. Näheres siehe Innenteil

Mehr

Feedback der Mittelschule Naturns, Klasse 2D Projekttage im Haus des Wassers

Feedback der Mittelschule Naturns, Klasse 2D Projekttage im Haus des Wassers Feedback der Mittelschule Naturns, Klasse 2D 26.-28.04.2010 Projekttage im Haus des Wassers Mir hat es sehr gut gefallen, weil wir sehr viel über das Wasser und das Klima gelernt haben. Die zwei Rangers

Mehr

Wiegand 24 Stunden Servicemobil. getestet auf der anspruchsvollsten Rennstrecke der Welt

Wiegand 24 Stunden Servicemobil. getestet auf der anspruchsvollsten Rennstrecke der Welt Wiegand 24 Stunden Servicemobil getestet auf der anspruchsvollsten Rennstrecke der Welt Nürburgring 2010 2011 2012 2013 2015 2016 Das Projekt Heppenheim scheint ein gutes Pflaster für Motorsportler zu

Mehr

3. Liga Nord Saison 2015/2016 11. Spieltag Samstag, 14.11.2015-19:00 Uhr Sporthalle Auf der Ramhorst

3. Liga Nord Saison 2015/2016 11. Spieltag Samstag, 14.11.2015-19:00 Uhr Sporthalle Auf der Ramhorst 3. Liga Nord Saison 2015/2016 11. Spieltag Samstag, 14.11.2015-19:00 Uhr Sporthalle Auf der Ramhorst TS Großburgwedel SC Magdeburg II Spielplan 3. Liga Nord TS Großburgwedel Saison 2015 / 2016 Datum Uhrzeit

Mehr

Seite 4 Seite 5 Seite 8

Seite 4 Seite 5 Seite 8 Wir sind wieder da! Club 100 Gegner Lage der Liga Seite 4 Seite 5 Seite 8 Liebe Zuschauer, liebe Fans von BW96, liebe Gäste, wir sind zurück von unseren beiden Ausflügen nach Norderstedt und Stellingen.

Mehr

Bericht vom ersten Hallenzehnkampf der Kinder U 10 mit anschließender Weihnachtsfeier

Bericht vom ersten Hallenzehnkampf der Kinder U 10 mit anschließender Weihnachtsfeier Seite 1 von 9 Bericht vom ersten Hallenzehnkampf der Kinder U 10 mit anschließender Weihnachtsfeier Die Idee für den ersten Hallenzehnkampf für unsere Kinder entstand eher zufällig. Aufgrund der Nichtteilnahme

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki EINSTUFUNGSTEST A2 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Sofie hat Paul gefragt, seine Kinder gerne in den Kindergarten gehen. a) dass b)

Mehr

Frauenfußballabteilung. Blau Gelb Marburg

Frauenfußballabteilung. Blau Gelb Marburg Frauenfußballabteilung Blau Gelb Marburg Bewerbung für den Gleichstellungspreis 2011 Vorwort In Zeiten, in denen die Frauennationalmannschaft des Landes unzählige Titel geholt hat, Birgit Prinz für die

Mehr

Sportgemeinschaft Argental e.v.

Sportgemeinschaft Argental e.v. Sportgemeinschaft Argental e.v. Wir stellen vor: Der Vorstand des Gesamtvereins SG Argental e.v.: Wolfgang Klemm (1. Vorsitzender), Annette Bentele (Geschäftsstelle), Maria Weber (2. Vorsitzende/ Kassier)

Mehr

FC Zürich-Affoltern Team Da

FC Zürich-Affoltern Team Da FC Zürich-Affoltern Team Da Bericht Hallenturnier FC Regensdorf vom 16.01.2016 glanzvoller Schlusspunkt der Hallenturniersaison 2015 /2016 Nach Abschluss der erfolgreichen Vorrunde 2015/2016 in der Elite-Kategorie

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

Eichenzell. 5. - 12. Juli 2015. Erlebnisreiche Woche unter dem EU-Thema des Jahres Nachhaltigkeit

Eichenzell. 5. - 12. Juli 2015. Erlebnisreiche Woche unter dem EU-Thema des Jahres Nachhaltigkeit Erlebnisreiche Woche unter dem EU-Thema des Jahres Nachhaltigkeit Die Gemeinde Eichenzell und der Verein Grenzenlos e. V. Eichenzell 5. - 12. Juli 2015 veranstaltete in Zusammenarbeit mit der Von-Galen-

Mehr

Danach ging es gleich weiter zur Kaisergruft. Ich fand es persönlich ein bisschen langweilig, da wir nur da standen. Wie wir dann an der Spanischen

Danach ging es gleich weiter zur Kaisergruft. Ich fand es persönlich ein bisschen langweilig, da wir nur da standen. Wie wir dann an der Spanischen Wien 25.-30.05.2014 Sonntag, 25.05.2014: Mit dem Zug fuhren wir um 11.49 Uhr von Oberndorf nach Salzburg und dann mit der Westbahn nach Wien. Wir alle waren schon sehr aufgeregt und freuten uns schon auf

Mehr

age 4sellers hallent hallent 4sellers age sonntag, 28.12.2014: a-junioren u19 highlight-hallencup Freitag, 02.01.2015: 4sellers herren-hallencup

age 4sellers hallent hallent 4sellers age sonntag, 28.12.2014: a-junioren u19 highlight-hallencup Freitag, 02.01.2015: 4sellers herren-hallencup titel GRUSSWORTE Liebe Gäste und Fußballfreunde! Ich darf Sie zu den 4SELLERS Hallentagen 2014/2015 herzlich willkommen heißen. Mit großer Freude darf ich feststellen, dass ein hochkarätiges Teilnehmerfeld

Mehr

Fußballclub Ostrach 1919 e.v.

Fußballclub Ostrach 1919 e.v. Fußballclub Ostrach 1919 e.v. - S a t z u n g Verabschiedet und von der Mitgliederversammlung bestätigt am 30.3.2012 Seite 1 von 7 1 Name, Sitz und Zweck des Vereins Der Verein führt den Namen Fußballclub

Mehr

SG Italia Wst./FSV Schneppenhausen

SG Italia Wst./FSV Schneppenhausen Vereinsnachrichten FSV Schneppenhausen 1962 e.v. SG Italia Wst./FSV Schneppenhausen SV Weiterstadt FC Ober-Ramstadt Ausgabe V 15/16 15.11.2015 Besuchen sie unsere Homepage www. FSV-Schneppenhausen.de Aktuelle

Mehr

Siegerliste des R+V-CUP B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2006 TSV Lübeck -Siems C-Jugend SC Concordia Hamburg B-Jugend

Siegerliste des R+V-CUP B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2006 TSV Lübeck -Siems C-Jugend SC Concordia Hamburg B-Jugend Siegerliste des R+VCUP 2002 B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2003 KSV Holstein Kiel 2004 FC Hansa Rostock 2005 SC Concordia Hamburg 2006 TSV Lübeck Siems CJugend SC Concordia Hamburg BJugend 2007??? Travemünder

Mehr

Newsletter Mai-2014 OG Bad Lippspringe

Newsletter Mai-2014 OG Bad Lippspringe I OG Bad Lippspringe Liebes Mitglied, Liebe Förderer, Liede Freunde der DLRG, ein neues Geschäftsjahr hat begonnen und im Ortsgruppenvorstand sowie im Jugendvorstand gab es ein paar Veränderungen. Daher

Mehr

FC Erlenbach 1931 e.v. Sponsorenmappe

FC Erlenbach 1931 e.v. Sponsorenmappe FC Erlenbach 1931 e.v. Sponsorenmappe Grußwort Sehr geehrte Damen und Herren, wir sind stolz Ihnen unseren Verein präsentieren zu dürfen und hoffen, mit Ihnen eine für beide Seiten erfolgreiche Zusammenarbeit

Mehr

CVJM-Sportlon 2014. 4:1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier

CVJM-Sportlon 2014. 4:1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier CVJM-Sportlon 2014 4:1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier Vom 27. bis 29. Juni 2014 veranstaltet der CVJM-Westbund zum zweiten Mal das CVJM-Sportlon. Eingeladen zur Bildungsstätte des CVJM-

Mehr

Es ist eine Freude und eine Ehre, dass Sie heute unter uns sind.

Es ist eine Freude und eine Ehre, dass Sie heute unter uns sind. Sehr geehrte Gäste, sehr geehrte Förderer unseres Vereins, liebe Vereinsmitglieder, liebe Freunde, ich freue mich, dass Ihr so zahlreich erschienen seid, um mit dem SV Fortuna Neuhardenberg e.v. das 25-jährige

Mehr

Sehr geehrte Sponsoren, Unterstützer und Freunde,

Sehr geehrte Sponsoren, Unterstützer und Freunde, N e w s l e t t e r Kaiserslautern Racing Team e.v. 2 Sehr geehrte Sponsoren, Unterstützer und Freunde, unser Projekt Electronyte e16 ist nun abgeschlossen und das Team arbeitet bereits an unserem Rennwagen

Mehr

Sponsoring bei der HSG Schwab/kirchen Handballspielgemeinschaft der Vereine TSV Bergkirchen und TSV Schwabhausen

Sponsoring bei der HSG Schwab/kirchen Handballspielgemeinschaft der Vereine TSV Bergkirchen und TSV Schwabhausen Sponsoring bei der HSG Schwab/kirchen Handballspielgemeinschaft der Vereine TSV Bergkirchen und TSV Schwabhausen Inhaltsverzeichnis - Unsere Spielgemeinschaft - Aufgaben und Ziele des Förderverein - Sponsoring-Pakete

Mehr

1. Deutsche Bundesliga Fechten & 2. Deutsche Bundesliga Fechten

1. Deutsche Bundesliga Fechten & 2. Deutsche Bundesliga Fechten Antrag an den Sportausschuss Thema: 1. Deutsche Bundesliga Fechten & 2. Deutsche Bundesliga Fechten Sachverhalt: Bei den Deutschen Meisterschaften sind die Starterquoten besonders in den Team- Wettbewerben

Mehr

Die weiteren Spiele vor der Winterpause

Die weiteren Spiele vor der Winterpause Die weiteren Spiele vor der Winterpause Datum Uhrzeit Heim Gast 20.08.2011 15:00 FC Wiggensbach 2 TV Weitnau 20.08.2011 13:45 TSV Blaichach 2 TV Weitnau 2 23.08.2011 18:30 TV Weitnau 2 SV Kleinwalsertal

Mehr

SV Groß - Hesepe. Eschpark News. Freitag, :30 Uhr. SV Groß Hesepe I - SV Teglingen I. Nach 5 Tagen wieder ein Heimspiel im Eschpark

SV Groß - Hesepe. Eschpark News. Freitag, :30 Uhr. SV Groß Hesepe I - SV Teglingen I. Nach 5 Tagen wieder ein Heimspiel im Eschpark Ausgabe12 19.0.3.10 Eschpark News Nach 5 Tagen wieder ein Heimspiel im Eschpark SV Groß - Hesepe Freitag, 19.03.10 19:30 Uhr SV Groß Hesepe I - SV Teglingen I Seite 2 Minikicker Turnier Am Sonntag, 28.02.2010

Mehr

SV Germania Grasdorf FC Lehrte

SV Germania Grasdorf FC Lehrte Saison 2013/2014 Heft 06 SV Germania Grasdorf FC Lehrte Sonntag, 6. Oktober, 15 Uhr Sportpark Ohestraße Als Döhrener Unternehmen unterstützen wir gerne den Sport in der Region. Wir freuen uns gemeinsam

Mehr

Praktikum Jugendarbeit Jugendfarm

Praktikum Jugendarbeit Jugendfarm Praktikum Jugendarbeit Jugendfarm Annika Dietz und ich haben zusammen ein Praktikum auf der Kinder und Jugendfarm gemacht. Dies ist eine offene Einrichtung in der die Kinder und Jugendlichen von 6-16 Jahren

Mehr

Liebe Fußballfreunde,

Liebe Fußballfreunde, 32. Hallenturnier vom 22-24.01.2014 HALLENaktuell Liebe Fußballfreunde, ich heiße Sie sehr herzlich zum nunmehr 32. Hallenfußballturnier unseres SV Unterweissach willkommen. Das traditionsreiche Turnier

Mehr

Welcome to the European Karate Championships Juniors and Cadets 2015. 6 8 Februar in Zurich www.karate2015.eu

Welcome to the European Karate Championships Juniors and Cadets 2015. 6 8 Februar in Zurich www.karate2015.eu Welcome to the European Karate Championships Juniors and Cadets 2015 6 8 Februar in Zurich www.karate2015.eu Die Karate-Juniorenelite 2015 in Zürich Der Anlass stellt sich vor Im Februar 2015 trifft sich

Mehr

DSC - Newsletter 5 /15 Abteilung Leichtathletik

DSC - Newsletter 5 /15 Abteilung Leichtathletik DSC - Newsletter 5 /15 Abteilung Leichtathletik Umbau des Heinz-Steyer-Stadions Standort der ehemaligen Holztribüne und der zukünftigen Nordtribüne Auf Nachfrage wurden wir informiert, dass mit dem Bau

Mehr

Es ist leichter gesund zu bleiben, wenn wir uns bewegen: Gehen, Tanzen, Treppensteigen, Radfahren, Laufen, Klettern, Schwimmen...

Es ist leichter gesund zu bleiben, wenn wir uns bewegen: Gehen, Tanzen, Treppensteigen, Radfahren, Laufen, Klettern, Schwimmen... Unterrichtsmaterial Arbeitsblatt 3 letzte Überarbeitung: Oktober 2011 Bewegung und Sport Unser Körper braucht Bewegung. Bewegung tut jungen und älteren Menschen gut. Wenn wir uns nicht bewegen, werden

Mehr

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese 2. Petra möchte mit.. Vater sprechen. a) ihrem b) seinen c) seinem d) ihren 3. - Kaufst du

Mehr

Josef Rund ums Schachbrett Schachzeitung der Vereinigten Schachgesellschaft 1880 Offenbach e.v. März 2009

Josef Rund ums Schachbrett Schachzeitung der Vereinigten Schachgesellschaft 1880 Offenbach e.v. März 2009 Josef Rund ums Schachbrett Schachzeitung der Vereinigten Schachgesellschaft 1880 Offenbach e.v. März 2009 Einladung zur ordentlichen Jahreshauptversammlung der VSG 1880 Offenbach 1880 Offenbach Am Freitag,

Mehr

SPV 05 NÜRTINGEN FUßBALL. Marketing & Sponsoring

SPV 05 NÜRTINGEN FUßBALL. Marketing & Sponsoring SPV 05 NÜRTINGEN FUßBALL Marketing & Sponsoring VORWORT Liebe Fußballfreunde, herzlichen Dank für Ihr Interesse an unserer Fußballabteilung. Die SPV 05 Nürtingen e.v. ist ein ehrenamtlich geführter, gemeinnütziger

Mehr

Camps & Events Sommer 2015

Camps & Events Sommer 2015 Camps & Events Sommer 2015 Wir kümmern uns um die wichtigsten Menschen auf der Welt: Ihre Kinder. Unser professionelles Asprini Team betreut diese so sorgsam als wären es die eigenen. Vom Kleinkind bis

Mehr

Schachfestival 2016 im Gut Böddeken

Schachfestival 2016 im Gut Böddeken Schachfestival 2016 im Gut Böddeken Schachclub Marsberg gewinnt erwartungsgemäß Gabriel Graf gewinnt die Einzelwertung mit 6/6 Michel Bicher räumt ab Yasin Cesur siegt bei Einzelwertung Immer wieder Sonntag

Mehr

Lizenstrainer TEAMWORK CAMP. Leistungen. Ein Herz für die Jugend. Perfektes Teamwork für ein gelungendes Handballcamp

Lizenstrainer TEAMWORK CAMP. Leistungen. Ein Herz für die Jugend. Perfektes Teamwork für ein gelungendes Handballcamp CAMP Faszination Jungend Handball Camp TEAMWORK Perfektes Teamwork für ein gelungendes Handballcamp Lizenstrainer Verschiedene Trainer und Gäste Leistungen Ein Herz für die Jugend Chrischa Hannawald JUGEND

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Schachmatt aus Versehen

Schachmatt aus Versehen Schachmatt aus Versehen Rheinhessische Schulschachmeisterschaften 2009 Am 28. Februar trafen sich die schachinteressierten Schüler Rheinhessens, um in sechs Wettkampfgruppen die Sieger und die Qualifikanten

Mehr

Ausbildung genossen und dürfen nach 6-12 Monaten aktiver (Co-) Trainertätigkeit kostenlos an der CLizenz Trainerausbildung teilnehmen.

Ausbildung genossen und dürfen nach 6-12 Monaten aktiver (Co-) Trainertätigkeit kostenlos an der CLizenz Trainerausbildung teilnehmen. Bender (TSG Oberbrechen) werden von Andreas Petri (RSV Weyer) unterstützt. Roger Barthelmes, der bisherige RSV Jugendleiter, wurde zum Vorstandsvorsitzenden des RSV Weyer gewählt. Das Trainerteam der JSG

Mehr

Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen

Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen Mai 2007 Inhalt OHNE HELM FAHRRAD FAHREN? Mediziner sagen: Nein! 6 KNUT IM KINDERBUCH Ein Eisbär macht Karriere 8 KERKELING MIT DAME TV-Star bekommt Partnerin

Mehr

Basketball. seit 1956 im Quakenbrücker Turn- und Sportverein von 1877 e.v. Ein Verein stellt sich vor

Basketball. seit 1956 im Quakenbrücker Turn- und Sportverein von 1877 e.v. Ein Verein stellt sich vor Basketball seit 1956 im Quakenbrücker Turn- und Sportverein von 1877 e.v. Ein Verein stellt sich vor Unsere Heimat: Quakenbrück Mittelpunkt der Samtgemeinde Artland mit 22.600 Einwohnern Zentral gelegen

Mehr

Mitgliederbefragung. des. SV Bayer Wuppertal e.v.

Mitgliederbefragung. des. SV Bayer Wuppertal e.v. Mitgliederbefragung des SV Bayer Wuppertal e.v. Abteilung Kinder- und Jugendsport (KiJuSpo) Sehr geehrtes Mitglied, Ihre Meinung ist uns wichtig! Um unseren Verein noch besser auf Ihre Wünsche und Bedürfnisse

Mehr

VORAUSICHTLICHER PLAN DER MANNSCHAFT 1. Jahr Training :

VORAUSICHTLICHER PLAN DER MANNSCHAFT 1. Jahr Training : VORAUSICHTLICHER PLAN DER MANNSCHAFT 1. Jahr Training : Ziel der ersten 1,5 Jahre ist, dass die Kinder spielerisch und mit Spaß an den Fußball heran geführt werden, dass die Kinder merken, dass der Fuß

Mehr

Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 2011 Kirchdorf. Ausrichter: TSV Kirchdorf Spielplan 19.02.11

Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 2011 Kirchdorf. Ausrichter: TSV Kirchdorf Spielplan 19.02.11 Kirchdorf Spielplan 19.02.11 Gruppe A M 60 Gruppe B TSG Stuttgart 1. Süd TSV Bayer Leverkusen 1. Nord TSV Schwieberdingen 3. Süd TH 1852 Hannover LM NTB Neukirchener TV 2. Nord Titelverteidiger: TSG Stuttgart

Mehr

TuS 84/10 Essen Der Großverein im Essener Nordwesten bietet seinen Mitgliedern und jenen die es werden wollen, ein umfangreiches Übungsangebot im

TuS 84/10 Essen Der Großverein im Essener Nordwesten bietet seinen Mitgliedern und jenen die es werden wollen, ein umfangreiches Übungsangebot im TuS 84/10 Essen Der Großverein im Essener Nordwesten bietet seinen Mitgliedern und jenen die es werden wollen, ein umfangreiches Übungsangebot im Leistungs-, Breiten-, Freizeit- und Gesundheitsbereich.

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Ort: Gaststätte Höing Nordbögger Straße 20, 59199 Bönen Anwesende: 23 (siehe Anwesenheitsliste) 19 Erwachsene

Mehr

Einladung und Ausschreibung RWS-Cup Finale 2014. Hessischer Skiverband e. V. 26. 28.09.2014. Veranstalter: Deutscher Skiverband e. V.

Einladung und Ausschreibung RWS-Cup Finale 2014. Hessischer Skiverband e. V. 26. 28.09.2014. Veranstalter: Deutscher Skiverband e. V. Einladung und Ausschreibung RWS-Cup Finale 2014 26. 28.09.2014 Veranstalter: Deutscher Skiverband e. V. Hessischer Skiverband e. V. Ausrichter: Ski Club Willingen e. V. Grußwort des Schirmherrn Die Gemeinde

Mehr

BRB Finaltag 2012. In diesem Infoschreiben findet ihr alle nötigen Infos zu den verschiedenen Finalspielen.

BRB Finaltag 2012. In diesem Infoschreiben findet ihr alle nötigen Infos zu den verschiedenen Finalspielen. Mathias Jost Weissensteinstrasse 16 3008 Bern 031 381 59 80 079 237 16 70 elite@badminton-bern.ch BRB Finaltag 2012 Herzlich Willkommen zu den Finalspielen des BRB der Saison 2011/2012. In diesem Jahr

Mehr

TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE

TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE Dienstag, 11. Oktober 2011, 19.30Uhr im Rathausfoyer Aalen eine Kurzpräsentation der Knallerbsen Im Rahmen der Veranstaltung "Arbeit für Menschen mit Behinderungen"

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Spannung! Spaß! Gute Laune! Mit den Young Devils aufs Eis.

Spannung! Spaß! Gute Laune! Mit den Young Devils aufs Eis. Spannung! Spaß! Gute Laune! Mit den Young Devils aufs Eis. VfE Ulm/Neu-Ulm»Donau Devils«e.V. Liebe Werbepartner, liebe Eishockeyfans, der Sport spielt heute mehr denn je eine wichtige Rolle in unserem

Mehr

H a a g a s s a t h l o n

H a a g a s s a t h l o n Spenden (Auszug): August 2016: Spendenübergabe Sozialsta on 500 Euro. Näheres im He. August 2015: Spendenübergabe Erlös Haagassathlon 2014: 700 Euro an die Sozialsta on Biebertal Mai 2014: Spendenübergabe

Mehr

Jugendarbeit und Jugendförderung des BC Hilden 1935 e.v. Weil Jugend macht Spaß und ist unsere Zukunft! Kleine Geschichte des BC Hilden - Gründung 1935 - Mitglied der Deutschen Billard-Union (DBU) - Seit

Mehr

FC Algermissen 1990 e.v.

FC Algermissen 1990 e.v. FC Algermissen 1990 e.v. WWW.FCALGERMISSEN.DE Ostpreußenstraße 16 31191 Algermissen Ein junger, ambitionierter Verein stellt sich vor INHALT DIESER PRÄSENTATIONSMAPPE 1. GRUßWORT DES VORSTANDS 2. ZAHLEN

Mehr

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht 6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht Hier die Teams des FC Bayern München U9, des VfL Bochum U9 und die SpVgg Rommelshausen U8 nach dem Turnier Das diesjährige U9 Hallenturnier

Mehr

Klassenfahrt der 5d oder

Klassenfahrt der 5d oder Klassenfahrt der 5d oder Wie viele öffentliche Verkehrsmittel kann man in drei Tagen benutzen? Tag 1 Bericht aus Lehrersicht Am 11.05.2015 war es soweit. Unsere Reise nach Bielefeld (gibt es das überhaupt?)

Mehr

TSV Kuppingen 1936 e.v. Mitglied des Württembergischen Landessportbundes

TSV Kuppingen 1936 e.v. Mitglied des Württembergischen Landessportbundes TSV Kuppingen 1936 e.v. Mitglied des Württembergischen Landessportbundes Abteilung Tennis Amtsblatt vom 23.04.2015 Maibaum-Hocketse auf dem Kuppinger Marktplatz Wir laden Euch alle recht herzlich zu unserem

Mehr

Ausgabe Okt. 2015. 3. Oktober 2015

Ausgabe Okt. 2015. 3. Oktober 2015 3. Oktober 2015 Teilnehmer: MSV Duisburg SV Rees VfL Bochum 1948 SC Paderborn 07 1. FC Köln Arminia Bielefeld Borussia Dortmund Bayer 04 Leverkusen Borussia M Gladbach Fortuna Düsseldorf FC Schalke 04

Mehr

tt-info Reportgenerator ->http://www.tt-info.net

tt-info Reportgenerator ->http://www.tt-info.net tt-info Reportgenerator ->http://www.tt-info.net Datum : Dienstag, 14. Dezember 2004-22:42 Ausgabedatei: rep_hemat_200412142242.txt Titel : Auswertung 2. Bezirksliga Nord 2004/05 2. Bezirksliga Nord Herren

Mehr

Video-Thema Begleitmaterialien

Video-Thema Begleitmaterialien MÄNNER IM SPIELZEUGHIMMEL Einmal über Nacht in einem Spielzeuggeschäft eingeschlossen sein davon träumen viele Männer. In Hannover macht ein Spielwarenladenbesitzer diesen Traum beinahe wahr. In Gruppen

Mehr

Einladung zum Schwaben- und Mini-Cup, Flossencup und Wasserspektakel der OG Bietigheim-Bissingen

Einladung zum Schwaben- und Mini-Cup, Flossencup und Wasserspektakel der OG Bietigheim-Bissingen Einladung zum Schwaben- und Mini-Cup, Flossencup und Wasserspektakel der OG Bietigheim-Bissingen vom 29.01. 31.01.2016 Deutsche-Lebens-Rettungs-Gesellschaft Ortsgruppe Bietigheim-Bissingen Landesverband

Mehr

Sonderausgabe. MUeLLER SPEZIAL. Der FVB sagt Servus Danke fuer 5 grandiose Jahre

Sonderausgabe. MUeLLER SPEZIAL. Der FVB sagt Servus Danke fuer 5 grandiose Jahre Sonderausgabe MUeLLER SPEZIAL Der FVB sagt Servus Danke fuer 5 grandiose Jahre Seite 3 bis 29 Rückblick Meisterschaftsjahr B-Liga Seite 30 Der Volltreffer hat gefragt. Seite 31 bis 32 Danke Jürgen Müller

Mehr

FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH

FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH vom 03.08. 14.09.2015 Liebe Kinder und Jugendlichen, liebe Eltern, der Beginn der Sommerferien rückt schon langsam in greifbare Nähe.

Mehr

Jahresbericht der Sektion Schach

Jahresbericht der Sektion Schach Jahresbericht der Sektion Schach Annus mirabilis so wird das Jahr 2008 in die Geschichte der IBM Schachsektion eingehen. Noch nie durften wir in einem Jahr so viele Erfolge feiern: Zürcher Firmenschach

Mehr

Handball-Mini-Weltmeisterschaft Jetzt bewerben!

Handball-Mini-Weltmeisterschaft Jetzt bewerben! Handball-Mini-Weltmeisterschaft 2017 Jetzt bewerben! Ein unvergessliches Turnier-Event Liebe Handballfans und Freunde, liebe Eltern und Unterstützer, inzwischen ist die Event-Reihe des TSV Anderten eine

Mehr