Der Europa-Radweg Eiserner Vorhang ein nachhaltiges Tourismusprojekt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Der Europa-Radweg Eiserner Vorhang ein nachhaltiges Tourismusprojekt"

Transkript

1 Der Europa-Radweg Eiserner Vorhang ein nachhaltiges Tourismusprojekt Janette Heidenreich Master of Environmental Sciences Dipl.-Betriebswirtin/Touristik (FH) ADFC-Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e.v. St.-Georg-Straße Rostock

2 Der Iron Curtain Trail in Europa - Führung an der Westgrenze der ehemaligen Warschauer-Paktstaaten - Geschichte, Kultur und Politik erfahrbar machen - Gefördert von der EU als Vorbereitungsmaßnahme für nachhaltigen Tourismus in Europa Tagung Zukunftsfähiger Tourismus

3 Der Initiator Europa-Abgeordneter Michael Cramer (Die Grünen / EFA) Leitmotiv Nur wer die Vergangenheit kennt, wird die Zukunft meistern. (Golo Mann)) Tagung Zukunftsfähiger Tourismus

4 Fünf Kriterien für die Routenführung 1. Möglichst nah an der Grenze 2. So komfortabel wie möglich 3. Stark befahrende Straßen meiden 4. Grenze häufig querend 5. Viele Zeugnisse der Geschichte integrierend Tagung Zukunftsfähiger Tourismus

5 Der Iron Curtain Trail = Work in Progress Routenentwurf ein Mal von ambitionierten Radlern abgefahren Wegweisung in Norddeutschland 1. Abschnitt von Dassow Teschow Schlutup bei Lübeck (Zollhaus-Museum) noch 2011 Tagung Zukunftsfähiger Tourismus

6 Übergeordnete Ziele - Fahrradtourismus mit dem Aktiv-, Kultur- und Naturtourismus verbinden - Radfahrern den nachhaltigen Zugang zu den Naturräumen des Grünen Bandes ermöglichen (European Green Belt) - Klassifizierung als EuroVelo-Route (Nr. 13) - Realisierung bis 2020 Tagung Zukunftsfähiger Tourismus

7 Exkurs: Der Iron Curtain Trail im Kontext des European Green Belt Vom Nordcap bis zum Balkan wird am ehemaligen Eisernen Vorhang heute die Natur geschützt. Das European Green Belt ist ein Projekt europäischer Naturschutzverbände unter dem Dach der International Union for the Conservation of Nature and Natural Resources (IUCN) schützt die wertvollen Biotope als Lebensraum seltener Tier- und Pflanzenarten die durch die jahrzehntelange Teilung im Grenzstreifen des Eisernen Vorhangs entstanden sind. Tagung Zukunftsfähiger Tourismus

8 Studie zum EuroVelo-Netzwerk Bewertung der Chancen und Herausforderungen von Radweg-Netzwerken in Europa Der Europa-Radweg Eiserner Vorhang wird explizit genannt Geschichte als Mittel, Tourismus in abgelegenen Regionen zu entwickeln Mehr Infos unter: oncurtaintrail.eu/ Tagung Zukunftsfähiger Tourismus

9 Verwendung der EU-Fördermittel nach Verkehrsträger Straße = 60% Schiene =20% Fahrrad = 0,7% Andere = 19,1% Ungarn macht es vor: 2% der EU-Mittel gehen in die Radverkehrsförderung Tagung Zukunftsfähiger Tourismus

10 Der Iron Curtain Trail in Mecklenburg- Vorpommern Routenlänge rund 500 km Schirmherr Ministerpräsident Erwin Sellering Ehemaliger Grenzturm in Kühlungsborn (Foto: Michael Cramer) Tagung Zukunftsfähiger Tourismus

11 Routenverlauf in Verantwortung des ADFC Mecklenburg-Vorpommern Ostseeküsten-Radweg von Swinemünde bis zur Halbinsel Priwall bei Travemünde Deutsch-Deutscher Radweg entlang der ehemaligen Grenze bis zur tschechischen Grenze Elberadweg von Lauenburg bis Schnackenburg Vor 1989: Die Ostseekste in Priwall bei Travemünde Nach 1989: Die offene Grenze in Priwall bei Travemünde Tagung Zukunftsfähiger Tourismus

12 Routenverlauf des Iron Curtain Trails - 1 Verlauf entlang des Ostseeküstenradweges Bergen Stralsund Bad Doberan Rostock Greifswald Swinemünde Wismar

13 Routenverlauf des Iron Curtain Trails - 2 Entlang der ehem. Dt.-dt. Grenze (rot) Lübeck Grevesmühlen Wismar Streckenalternativen (violett) Schönberg Büchen Schlagsdorf Ratzeburg Schwerin Lauenburg Boizenburg Ludwigslust Bleckede Zarrentin Büchen Hitzacker Dömitz Dannenberg Gorleben Schnackenburg

14 Kooperationspartner Pomeranian Association Common Europe (PSWE) in Gdansk Litauischer Radfahrerverband Lettischer Tourismusverband Estnischer Radfahrerverband Finnische Hochschule Schwedischer Radfahrerverband ADFC Mecklenburg-Vorpommern Europäischer Radfahrverband (ECF) Tagung Zukunftsfähiger Tourismus

15 Ziele für Mecklenburg-Vorpommern: Integration des Iron Curtain Trail in das Radfernwegenetz Mecklenburg-Vorpommerns Integration in die regionalen und lokalen Radverkehrsprogramme Ausschilderung mit dem Logo EuroVelo-Route 13 Tagung Zukunftsfähiger Tourismus

16 Meilensteine des EU-Projekts 2011 Voruntersuchung (März bis Mai 2011) Auftakt in Schwerin ( ) Internationaler Workshop in Rostock ( ) Regionaler Workshop in Rostock (Aug. 2011) Regionaler Workshop in Stralsund (Okt. 2011) Entwurf eines Aktionsplan (bis Ende Sept. 2011) Internationaler Workshop in Riga ( ) Aktionspläne aller Partnerländer auf dem Abschluss in Brüssel (Nov. 2011) Tagung Zukunftsfähiger Tourismus

17 Die Voruntersuchung Befragung der Akteure / Erhebungsbogen Befahrung von Streckenabschnitten Tagung Zukunftsfähiger Tourismus

18 Grundlagen der Befragung - zweiseitiger Fragebogen mit Kartenschnitten und Einladung zum Projektauftakt in Schwerin - postalisch an 42 Ämter Rücklauf - 30 Rücksendungen - 71% Erfolgsquote - 28 Bögen ausgewertet Tagung Zukunftsfähiger Tourismus Folie 17

19 Vier Bundesländer, zehn Landkreise und vier kreisfreie Städte Landkreis in Brandenburg Prignitz (1) Landkreise in Niedersachsen Lüchow-Dannenberg (2) Lüneburg (2) Landkreise in Schleswig-Holstein Herzogtum Lauenburg (4) Lübeck Landkreise in Mecklenburg-Vorpommern Ludwigslust (4) Nordwestmecklenburg (6) Bad Doberan (6) Nordvorpommern (6) Ostvorpommern (6) Kreisfreie Städte in Mecklenburg-Vorpommern Hansestadt Wismar, Rostock, Stralsund und Greifswald Tagung Zukunftsfähiger Tourismus

20 Kritierien der Befragung / Befahrung 1. Routen-Infrastruktur 2. Service-Angebote an der Strecke 3. Marketing und Information 4. Verantwortlichkeiten in den Regionen /Kreisen 1. Anregungen der Akteure Tagung Zukunftsfähiger Tourismus

21 1. Routen Infrastruktur 1.1 Touristische Attraktionen Natur, historische/kulturelle Orte/Gebäude, Events Im überwiegenden Teil der Abschnitte finden sich Naturschutzgebiete und sehenswerte Naturräume Historische Gebäude, Denkmäler Museen mit Bezug zum Thema Eiserner Vorhang überwiegend im Berech d. ehem. dt.-dt. Grenze Viele größere und kleinere touristisch interessante Events an der Strecke Tagung Zukunftsfähiger Tourismus

22 1. Routen Infrastruktur 1.2 Wegeinfrastruktur In ca. 80% der Ämter/Gemeinde unbefestigte Streckenabschnitte vorhanden In ca. 30% der Ämter/Gemeinden Streckenabschnitte auf stark befahrenen Straßen vorhanden. Strecke überwiegend auf Radweg oder verkehrsarm geführt Tagung Zukunftsfähiger Tourismus

23 1. Routen Infrastruktur 1.3 Fahrrad-Wegweisung Gute Praxis: Durchgängige FGSV-Wegweisung mit Ausweisung von Nebenzielen Ca. 80% der Ämter/Gem. gaben an, dass eine durchgängige Zielwegweisung vorhanden ist. Tagung Zukunftsfähiger Tourismus

24 2. Serviceangebote an der Strecke 2.1 Übernachtungsmöglichkeiten: Keinen Bett+Bike-Betrieb Amt Boitzenburg-Land/Stadt Boitzenburg Amt Landhagen (0) Zarrentin Amt Niepars (0) Bad Doberan (0) Nur einen Bett+Bike-Betrieb Schönberger Land Amt Neuburg Gadebusch Amt Miltzow Amt Lubmin Gemeinde Graal-Müritz (0) Tagung Zukunftsfähiger Tourismus

25 2. Serviceangebote an der Strecke 2.2 Gastronomisches Angebot: Gut in touristischen Zentren und Ostseebädern: - Ostseebad Boltenhagen - Ostseebad Kühlungsborn - Hansestadt Rostock - Ostseebad Graal-Müritz - Hansestadt Stralsund - Hansestadt Greifswald - Ostseebad Lubmin - Insel Usedom ADFC/Marcus Gloger Tagung Zukunftsfähiger Tourismus

26 2. Serviceangebote an der Strecke 2.3 Radtouristische Dienstleistungen: 5 Kriterien: Gepäcktransfer, Fahrrad-Verleih,Pedelec- Verleih, Ladestationen, Fahrradwerkstatt/-laden Nur wenige Ämter konnten konkret Auskunft geben Häufige Nennung: Fahrradverleih/-werkstatt Gepäcktransfer: Samtgemeinde Elbtalaue, Stadt Lauenburg/Elbe, Dömitz Pedelec-Verleih: Kühlungsborn, Amt am Peenestrom, Amt Usedom Nord Ladestationen: Dömitz (2) Tagung Zukunftsfähiger Tourismus

27 3. Marketing und Informationen Überwiegend: Informationsstellen Info-Tafeln Websites Weniger: Informationsbroschüren zu Radrouten und radtouristischen Angeboten Tagung Zukunftsfähiger Tourismus

28 4. Verantwortlichkeiten 4.1 Baulastträger Vorwiegend: Gemeinden und Landkreise Aber auch übergeordnete Behörden: Landesumweltamt Brandenburg (Amt Lenzen-Elbtalaue) Wasser- und Schifffahrtsamt (Stadt Lauenburg)

29 4. Verantwortlichkeiten 4.2 Touristische Wegweisung Kreis Herzogtum-Lauenburg einheitlich und servicefreundlich neben den Gemeinden auch Kurverwaltungen (Boltenhagen, Usedom Nord, Heringsdorf) Verwaltungen der Großschutzgebiete (BR Schaalsee, BR Flusslandschaft Elbe, Naturpark Elbhöhen-Wendland) Tagung Zukunftsfähiger Tourismus

30 Der Iron Curtain Trail die Chancen Chance für die Entwicklung strukturschwacher/grenznaher Regionen auf dem sich Radfahrern aus vielen europäischen Ländern begegnen kann zu einem Magnet für den Radtourismus in Mecklenburg Vorpommern Der Iron Curtain Trail die Barrieren Radwegeförderung erfolgt durch drei verschiedene Ressorts (Umwelt-, Verkehrs- und Wirtschaftsministerium Mecklenburg-Vorpommern) Touristisches Binnenland weist zu geringe Übernachtungskapazität auf Zu wenige radfahrfreundliche Betriebe (Bett+Bike) an der Ostseeküste Gastronomen häufig nicht auf Radfahrer eingestellt Tagung Zukunftsfähiger Tourismus

31 Der Iron Curtain Trail im Internet Tagung Zukunftsfähiger Tourismus

Ostseeküste Mecklenburg-Vorpommern

Ostseeküste Mecklenburg-Vorpommern Ostseeküste Mecklenburg-Vorpommern Greifswald Bad Doberan Greifswald Grevesmühlen Ribnitz Rostock Rügen Stralsund Wismar Wolgast Rostock Greifswald Lagerstraße 7, 18055 Rostock, Telefon: 0381 4969-270,

Mehr

Radfahrer am Elberadweg

Radfahrer am Elberadweg Radfahrer am Elberadweg Befragung zwischen Lauenburg - Schnackenburg Ludwigslust, 18.04.2012 Torsten Mehlhorn Landgesellschaft Mecklenburg-Vorpommern mbh Allgemein - Auftraggeber: Lokale Aktionsgruppe

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/1095 6. Wahlperiode 24.09.2012

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/1095 6. Wahlperiode 24.09.2012 LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/1095 6. Wahlperiode 24.09.2012 KLEINE ANFRAGE der Abgeordneten Simone Oldenburg, Fraktion DIE LINKE Schulabschlüsse an n und ANTWORT der Landesregierung Vorbemerkung

Mehr

Bedeutung der deutschen Seehäfen für den Landkreis Bad Doberan

Bedeutung der deutschen Seehäfen für den Landkreis Bad Doberan Bedeutung der deutschen für den Landkreis Bad Doberan Seewärtiger Außenhandel des Landkreises Bad Doberan über deutsche Entwicklung über deutsche in Mio. Euro vs. in Euro 6% 225,2 5% 153,3 47 95% 94% 20102030

Mehr

Servicestellen für Rehabilitation

Servicestellen für Rehabilitation Servicestellen für Rehabilitation Bad Doberan AOK Mecklenburg-Vorpommern Mollistraße 10 Tel.: 01802 590590-4915 / 4927 18209 Bad Doberan Fax: 01802 590591-4915 / 4927 E-Mail: anke.wagner@mv.aok.de veronika.saborowski@mv.aok.de

Mehr

MVBIO 15 Jahre Erfassung von Kartierungsdaten zu Lebensräumen

MVBIO 15 Jahre Erfassung von Kartierungsdaten zu Lebensräumen MVBIO 15 Jahre Erfassung von Kartierungsdaten zu Lebensräumen - Veranlassung und Vorbereitungen - Durchführung und Verlauf - Ergebnis und gegenwärtiger Stand J. Schubert, LUNG 230 c Güstrow, 8. Juni 2010

Mehr

Adresse der. 17489 Greifswald Friedrich-Loeffler-Str. 8. 17033 Neubrandenburg Fr.-Engels-Ring 53. Neubrandenburg Ziegelbergstraße 16

Adresse der. 17489 Greifswald Friedrich-Loeffler-Str. 8. 17033 Neubrandenburg Fr.-Engels-Ring 53. Neubrandenburg Ziegelbergstraße 16 1/5 Anerkannte n nach 305 Abs. 1 1 1 Caritasverband für das Stadtcaritas Greifswald 2 Hansestadt Greifswald Sozialamt 3 Stadt Neubrandenburg Fachbereich Soziales, Wohnen und Gesundheit 17489 Greifswald

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/158 6. Wahlperiode 19.12.2011

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/158 6. Wahlperiode 19.12.2011 LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/158 6. Wahlperiode 19.12.2011 KLEINE ANFRAGE des Abgeordneten Henning Foerster, Fraktion DIE LINKE Strukturelle Zusammensetzung von geringfügiger Beschäftigung

Mehr

13.1 BEVÖLKERUNG UND ARBEITSMARKT

13.1 BEVÖLKERUNG UND ARBEITSMARKT 13 Metropolregion Hamburg 13.1 BEVÖLKERUNG UND ARBEITSMARKT 13.1.1 BEVÖLKERUNG DER METROPOLREGION HAMBURG NACH KREISEN Tabelle 38 2013 8) 2012 8) 2010 2005 2000 1995 1991 Kreise/Gebietsteile absolut z.

Mehr

Branchentag Fahrrad Nachfrageentwicklung & Trends

Branchentag Fahrrad Nachfrageentwicklung & Trends 1 Branchentag Fahrrad Nachfrageentwicklung & Trends Bernd Fischer Geschäftsführer TMV Rostock, den 24. Februar 2011 2 1. Vorbemerkungen. Wo stehen wir? Potenzialanalyse für Radurlaub der Deutschen Fast

Mehr

Qualitätsoptimierung und sicherung im Fahrradtourismus

Qualitätsoptimierung und sicherung im Fahrradtourismus Qualitätsoptimierung und sicherung im Fahrradtourismus Die 100 Schlösser Route Münsterland e.v. Qualitätsoptimierung und sicherung im Fahrradtourismus Die Radregion Münsterland Die 100 Schlösser Route

Mehr

Die Freie und Hansestadt Hamburg, vertreten durch den Ersten Bürgermeister, das Land Mecklenburg-Vorpommern, vertreten durch den Ministerpräsidenten,

Die Freie und Hansestadt Hamburg, vertreten durch den Ersten Bürgermeister, das Land Mecklenburg-Vorpommern, vertreten durch den Ministerpräsidenten, Staatsvertrag zwischen der Freien und Hansestadt Hamburg, dem Land Mecklenburg-Vorpommern, dem Land Niedersachsen und dem Land Schleswig-Holstein zur Änderung des Staatsvertrages zwischen der Freien und

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/3374 6. Wahlperiode 03.11.2014 KLEINE ANFRAGE des Abgeordneten Stefan Köster, Fraktion der NPD Zulassungsverordnung für Vertragsärzte und ANTWORT der Landesregierung

Mehr

Verbindungen für den Radverkehr im Fahrradland Mecklenburg-Vorpommern. Lothar Säwert Abt.-Ltr. Landesentwicklung

Verbindungen für den Radverkehr im Fahrradland Mecklenburg-Vorpommern. Lothar Säwert Abt.-Ltr. Landesentwicklung Verbindungen für den Radverkehr im Fahrradland Mecklenburg-Vorpommern Lothar Säwert Abt.-Ltr. Landesentwicklung lothar.saewert@vm.mv-regierung.de Mecklenburg-Vorpommern ist Fahrradland (bundesweite Erhebung

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte Erwachsenenbildung B IV - j Einrichtungen der Weiterbildung Volkshochschulen in Mecklenburg-Vorpommern 2008 Bestell-Nr.: B413 2008 00 Herausgabe: 6. Mai 2010 Printausgabe: EUR 4,00

Mehr

Ziel der Radverkehrsanalyse Niedersachsen:

Ziel der Radverkehrsanalyse Niedersachsen: Ziel der Radverkehrsanalyse Niedersachsen: In 2015 hat die TourismusMarketing Niedersachsen GmbH (TMN) mit dem landesweiten Projekt Radverkehrsanalyse Niedersachsen begonnen. Bis Ende 2017 werden Zählungen

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte Rechtspflege B VI - j Gerichtliche Ehelösungen in Mecklenburg-Vorpommern 2010 Bestell-Nr.: A223 2010 00 Herausgabe: 12. Juli 2011 Printausgabe: EUR 2,00 Herausgeber: Statistisches

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/2978 6. Wahlperiode 16.06.2014

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/2978 6. Wahlperiode 16.06.2014 LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/2978 6. Wahlperiode 16.06.2014 KLEINE ANFRAGE der Abgeordneten Simone Oldenburg, Fraktion DIE LINKE Anzahl der funktionalen Analphabetinnen und Analphabeten

Mehr

Bayernnetz für Radler

Bayernnetz für Radler Bayernnetz für Radler Traunstein, 29. April 2015 RDin Gerlinde Bartel Was ist das Bayernnetz für Radler? Bayernweites Fernradwegenetz Derzeit 120 namentlich benannte Fernradrouten Länge von 8.800 km 1997

Mehr

Öffentliche berufliche Schulen in Mecklenburg-Vorpommern

Öffentliche berufliche Schulen in Mecklenburg-Vorpommern Öffentliche berufliche Schulen in Mecklenburg-Vorpommern Berufliche Schule des Landkreises Bad Doberan Telefon: (03 82 03) 61 60 Stülower Weg 15 Fax: (03 82 03) 6 16 16 18209 Bad Doberan e-mail: _Bad_Doberan@bs-dbr.hro.uunet.de

Mehr

Radfahrer am Elberadweg 2011

Radfahrer am Elberadweg 2011 Radfahrer am Elberadweg 2011 Befragungsergebnisse Sommer 2011 im Streckenabschnitt Lauenburg-Schnackenburg Auftraggeber: LAG SüdWestMecklenburg c/o Landkreis Ludwigslust-Parchim Dienstgebäude Garnisonsstr.

Mehr

Schulden der öffentlichen Haushalte

Schulden der öffentlichen Haushalte Schulden der öffentlichen Haushalte Die öffentlichen Haushalte und die öffentlich bestimmten Fonds, Einrichtungen und Unternehmen in Mecklenburg-Vorpommern waren am 31.12.2003 mit insgesamt 17,7 Milliarden

Mehr

Wohnungsmarktentwicklung Metropolregion Hamburg Ausgewählte Aspekte

Wohnungsmarktentwicklung Metropolregion Hamburg Ausgewählte Aspekte Wohnungsmarktentwicklung Metropolregion Hamburg Ausgewählte Aspekte Hamburg, Juni 2015 Agenda 01 02 03 04 05 06 07 Die Metropolregion Hamburg Bevölkerungsentwicklung Haushaltsprognose Wohnungsstruktur

Mehr

Der Elberadweg - Eine Erfolgsstory

Der Elberadweg - Eine Erfolgsstory Der Elberadweg - Eine Erfolgsstory Vortrag zum Forum Tourismus an und auf der Havel am 27.Oktober 2008 Fakten zum Elberadweg Gesamtlänge in Deutschland : 860 km 7 Bundesländer werden durchquert Touristische

Mehr

Entwurf. Artikel 1. (2) Der Staatsvertrag wird nachstehend veröffentlicht.

Entwurf. Artikel 1. (2) Der Staatsvertrag wird nachstehend veröffentlicht. Entwurf Gesetz zum Staatsvertrag zwischen der Freien und Hansestadt Hamburg, dem Land Mecklenburg-Vorpommern, dem Land Niedersachsen und dem Land Schleswig- Holstein zur zweiten Änderung des Staatsvertrages

Mehr

Fit für die ADFC-RadReiseRegion!

Fit für die ADFC-RadReiseRegion! Fit für die ADFC-RadReiseRegion! Konzeption & Entwicklung am Beispiel der HeideRegion Uelzen Peter Gerlach HeideRegion Uelzen e.v. Rolf Spittler ADFC-Fachausschuss Fahrradtourismus AUbE-Tourismusberatung

Mehr

Baltic Sea Cycling - Projekt: BSC

Baltic Sea Cycling - Projekt: BSC Baltic Sea Cycling - Projekt: BSC 1. Allgemeines Das Projekt BSC (Baltic Sea Cycling) wurde von der Europäischen Union gefördert über das Förderprogramm INTERREG III B.Die Förderhöhe beträgt 75% aller

Mehr

1. Österreichische Radreiseanalyse

1. Österreichische Radreiseanalyse 1. Österreichische Radreiseanalyse (Pilotprojekt) Niederösterreich Werbung / Westermann ADFC Fachveranstaltungsreihe Fahrradtourismus, ITB Berlin, 10. 3. 2016 1 Arbeitskreis Radlobby Radtourismus Ziele

Mehr

Europa-Radweg Eiserner Vorhang: Geschichte, Politik und Kultur in Europa erfahren

Europa-Radweg Eiserner Vorhang: Geschichte, Politik und Kultur in Europa erfahren Michael Cramer MdEP Europa-Radweg Eiserner Vorhang: Geschichte, Politik und Kultur in Europa erfahren Auftaktveranstaltung zum EU-Projekt Iron Curtain Trail / Europa-Radweg Eiserner Vorhang, 26. Mai 2011

Mehr

Beratungsstelle Beratungszeiten Berater/in Beratungsschwerpunkt

Beratungsstelle Beratungszeiten Berater/in Beratungsschwerpunkt Beratungszeiten der Energieberatung Beratungsstelle Beratungszeiten Berater/in Beratungsschwerpunkt 18273 Güstrow Mittwoch 15.00 18.00 Uhr Dipl.-Ing. Manfred Pienkoß Heizungstechnik / Regenerative Energien

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte Schwerbehinderte, Rehabilitationsmaßnahmen, Kriegsopferfürsorge Statistisches Landesamt Mecklenburg-Vorpommern K III - 2j Schwerbehinderte in Mecklenburg-Vorpommern 1995 Bestell-:

Mehr

Entwicklungsprogramm für den ländlichen Raum Mecklenburg- Vorpommern 2014 bis 2020

Entwicklungsprogramm für den ländlichen Raum Mecklenburg- Vorpommern 2014 bis 2020 Entwicklungsprogramm für den ländlichen Raum Mecklenburg- Vorpommern 2014 bis 2020 Bekanntgabe der Ergebnisse des Auswahlverfahrens für Lokale Aktionsgruppen Schwerin, den 30. Juni 2015 Vorhaben der ländlichen

Mehr

Das Grüne Band Ostsee

Das Grüne Band Ostsee INTERREG IV B Ostseeprogramm Projekt Das Grüne Band Ostsee Internationales Naturschutzprojekt mit touristischem Potential Institut für Tourismus- und Bäderforschung in Nordeuropa,, Kiel wolfgang.guenther@nit-kiel.de

Mehr

Diemelradweg. leicht 1 / 11 FERNRADWEG SCHWIERIGKEIT

Diemelradweg. leicht 1 / 11 FERNRADWEG SCHWIERIGKEIT 111.5 km 9:00 h 381 m 977 m SCHWIERIGKEIT FERNRADWEG leicht 1 / 11 2 / 11 3 / 11 4 / 11 5 / 11 6 / 11 7 / 11 8 / 11 9 / 11 WEGEART HÖHENPROFIL Unbekannt 111.5 km TOURDATEN FERNRADWEG STRECKE 111.5 km SCHWIERIGKEIT

Mehr

Fahrradfreundliche Betriebe

Fahrradfreundliche Betriebe Burgenland Rad 2015 Fahrradfreundliche Betriebe 20.05.2015 Steinberg-Dörfl 21.05.2015 Neusiedl am See Agenda» Begrüßung und Einleitung» Radprojekt 2014 Ausgangslage und Evaluierung» Radprojekt 2014 Ergebnisse

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/1339 6. Wahlperiode 17.12.2012 KLEINE ANFRAGE der Abgeordneten Dr. Mignon Schwenke, Fraktion DIE LINKE Radwegenetz Mecklenburg-Vorpommern und ANTWORT der Landesregierung

Mehr

22. Fortbildungskonferenz der BKK, 13.-.15.11.2013, Weimar. Denkmalpfleger und Archivare. eine einseitige Partnerschaft (?) Jörg Moll M.A.

22. Fortbildungskonferenz der BKK, 13.-.15.11.2013, Weimar. Denkmalpfleger und Archivare. eine einseitige Partnerschaft (?) Jörg Moll M.A. Denkmalpfleger und Archivare eine einseitige Partnerschaft (?) Jörg Moll M.A. Inkrafttreten der Denkmalschutzgesetze: Berlin 1995 Brandenburg 1991 Mecklenburg-Vorpommern 1993 Sachsen 1993 Sachsen-Anhalt

Mehr

Herzlich Willkommen in Mecklenburg-Vorpommern

Herzlich Willkommen in Mecklenburg-Vorpommern Herzlich Willkommen in Mecklenburg-Vorpommern Mecklenburg-Vorpommern und seine Nachbarn Bundesland Mecklenburg-Vorpommern Invest in Mecklenburg-Vorpommern Leistungen der Invest in MV Die Invest in Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 4/ Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 4/ Wahlperiode LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 4/1841 4. Wahlperiode 26.09.2005 KLEINE ANFRAGE des Abgeordneten Peter Ritter, Fraktion der Linkspartei.PDS Asylbewerberheime in Mecklenburg-Vorpommern und ANTWORT

Mehr

Hamburg Stadtteile Erlaubnis & Register Telefon Internet

Hamburg Stadtteile Erlaubnis & Register Telefon Internet Hamburg Stadtteile Erlaubnis & Register Telefon Internet Bezirk Altona http://www.hamburg.de/stadtteile/altona/ Handelskammer Hamburg 040 36138138 http://www.hk24.de Bezirk Bergedorf http://www.hamburg.de/stadtteile/bergedorf/

Mehr

Vortrag Michael Lücke, Nationaler Radverkehrskongress 2011 31. Mai 2011, Nürnberg

Vortrag Michael Lücke, Nationaler Radverkehrskongress 2011 31. Mai 2011, Nürnberg Pedelecs als Chance für den Radtourismus in topographisch bewegten Gebieten Das Verleihsystem Chiemgauer Rückenwind Vortrag Michael Lücke, Nationaler Radverkehrskongress 2011 31. Mai 2011, Nürnberg Der

Mehr

Erlebnisweg "Rheinschiene" Touristischer Radwanderweg (357 km) / Bonn - Duisburg Aufwertung Rheinschiene / Tourismus Naherholung

Erlebnisweg Rheinschiene Touristischer Radwanderweg (357 km) / Bonn - Duisburg Aufwertung Rheinschiene / Tourismus Naherholung Erlebnisweg "Rheinschiene" Touristischer Radwanderweg (357 km) / Bonn - Duisburg Aufwertung Rheinschiene / Tourismus Naherholung Fehler! Textmarke nicht definiert.name: Erlebnisweg Rheinschiene Inhalt:

Mehr

Der Elberadweg in Deutschland Organisationstruktur, Marketing, Wirtschaftsfaktor

Der Elberadweg in Deutschland Organisationstruktur, Marketing, Wirtschaftsfaktor Der Elberadweg in Deutschland Organisationstruktur, Marketing, Wirtschaftsfaktor Vortrag zur 4. Mitteldeutschen Radverkehrskonferenz am 13.10.14 Der Elberadweg Länge in Deutschland: 840 km, davon im Bundesland

Mehr

Tour für mehr Schutz der Ostseeküste

Tour für mehr Schutz der Ostseeküste Marktplatz Immobilien Stellen Autos Partner Branchen Suche auf KN-online epaper Kontakt Schleswig-Holstein Tour für mehr Schutz der Ostseeküste Nächster Artikel in Schleswig-Holstein Tour für mehr Schutz

Mehr

Arbeitsgruppen-Fahrplan. ÖPNV-Arbeitsgruppen in der MORO Nord Region

Arbeitsgruppen-Fahrplan. ÖPNV-Arbeitsgruppen in der MORO Nord Region Arbeitsgruppen-Fahrplan ÖPNV-Arbeitsgruppen in der MORO Nord Region Sehr geehrte Damen und Herren, der Großraum Hamburg zählt zu den wirtschaftlich dynamischsten Regionen Deutschlands. Im Modellvorhaben

Mehr

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Nienburg

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Nienburg Betrachtung des ADFC KV Nienburg zur Routenführung des Weserradweges bei Hoya Überarbeitete Fassung Die Qualität der Fernradwege im Bundesgebiet wurde in den vergangenen Jahren stetig verbessert. Der ADFC

Mehr

Kocher-Jagst Radweg Tour 1: Oberes Kochertal

Kocher-Jagst Radweg Tour 1: Oberes Kochertal 1 / 14 2 / 14 3 / 14 4 / 14 5 / 14 6 / 14 7 / 14 8 / 14 9 / 14 10 / 14 11 / 14 12 / 14 Wegeart Höhenprofil Länge 65.6 km Tourdaten Beste Jahreszeit Bewertungen Radtour Schwierigkeit leicht Autoren Strecke

Mehr

Leichter treten durch E-Power Die neue Dimension des Radfahrens. movelo-region Insel Rügen

Leichter treten durch E-Power Die neue Dimension des Radfahrens. movelo-region Insel Rügen Leichter treten durch E-Power Die neue Dimension des Radfahrens movelo-region Insel Rügen Imposante Kreidefelsen, verträumte Fischerdörfer, traditionsreiche Seebäder, Leuchttürme, kilometerlange Strände

Mehr

Deutschland im demographischen Wandel Datenreport

Deutschland im demographischen Wandel Datenreport Deutschland im demographischen Wandel 2030 Datenreport Mecklenburg-Vorpommern 1. Auszug aus der Publikation Deutschland im Demographischen Wandel 2030 Datenreport 2. Länderbericht zur Bevölkerungsprognose

Mehr

Sabine Heins, Master of Arts consult & training

Sabine Heins, Master of Arts consult & training Sabine Heins, Master of Arts consult & training Organisationsberatung und Managementtraining für Kommunikation, Führung und Teamentwicklung Hafenstraße 13, 19055 Schwerin Tel. / Fax : 0385 500 79 13 mobil

Mehr

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern Die Evangelische in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern NORDRHEIN- WESTFALEN BREMEN SCHLESWIG- HOLSTEIN HESSEN HAMBURG NIEDERSACHSEN THÜ RINGEN SACHSEN- ANHALT MECKLENBURG-

Mehr

Exkursion Stralsund / Ostsee

Exkursion Stralsund / Ostsee Exkursion Stralsund / Ostsee Zwischen Weltkulturerbe und nachhaltigem Tourismus Exkursionsreader 07.05. 11.05.2012 FH Erfurt, Fakultät Architektur und Stadtplanung Prof. Dr. Zemke Prof. Dr. Wietzel Inhaltsverzeichnis

Mehr

Im Fokus: Zuwanderungschancen ostdeutscher Regionen

Im Fokus: Zuwanderungschancen ostdeutscher Regionen Im Fokus: Zuwanderungschancen ostdeutscher Regionen Die demographischen Projektionen für ostdeutsche Länder beschreiben für die kommenden Dekaden bei aller regionalen Differenzierung das Szenario einer

Mehr

AusZeit. Entschleunigen im Haus am See. Bild: Blick aus der Ferienwohnung

AusZeit. Entschleunigen im Haus am See. Bild: Blick aus der Ferienwohnung AusZeit Entschleunigen im Haus am See Bild: Blick aus der Ferienwohnung Ferien am Salemer See in unverbrauchter Natur inmitten des Biosphärenreservates Schaalsee für Individualisten, Naturliebhaber, Paare,

Mehr

Fertig.Los! Das RadNETZ Baden-Württemberg

Fertig.Los! Das RadNETZ Baden-Württemberg Fertig.Los! Das RadNETZ Baden-Württemberg Mehr Fahrrad im Alltag das RadNETZ macht s möglich Das RadNETZ. Gut ankommen. An die Pedale, Baden-Württemberg! Arbeit, Schule, Einkauf das RadNETZ Baden-Württemberg

Mehr

Berliner Mauerweg Europa-Radweg Eiserner Vorhang Geschichte, Politik, Natur und Kultur in Europa erfahren

Berliner Mauerweg Europa-Radweg Eiserner Vorhang Geschichte, Politik, Natur und Kultur in Europa erfahren Berliner Mauerweg Europa-Radweg Eiserner Vorhang Geschichte, Politik, Natur und Kultur in Europa erfahren TU Wien, 23. April 2015 Michael Cramer, Berlin nach Errichtung der Mauer 1986 Briefmarke zum 25.

Mehr

Vorgaben für Radwegweiser in Niederösterreich

Vorgaben für Radwegweiser in Niederösterreich Vorgaben für Radwegweiser in Niederösterreich Stand: September 2015 SEITE Inhalt 2 Einleitung 3 Gestaltungsprinzip Zonen und elemente 4 Farben 4 Reihenfolge / REgeln 4 Schrift / SChriftgröSSe 4 Radpiktogramm

Mehr

1. Fahrradkommunalkonferenz am 21. November 2007 in Göttingen. Regionale Netzwerke

1. Fahrradkommunalkonferenz am 21. November 2007 in Göttingen. Regionale Netzwerke 1. Fahrradkommunalkonferenz am 21. November 2007 in Göttingen Regionale Netzwerke Radverkehrsstrategie Metropolregion Hannover Braunschweig Göttingen Dr. Solveigh Janssen Region Hannover, Projektkoordinatorin

Mehr

Informationsveranstaltung und Workshop zum RadROUTENPLANER Baden-Württemberg

Informationsveranstaltung und Workshop zum RadROUTENPLANER Baden-Württemberg Informationsveranstaltung und Workshop zum RadROUTENPLANER Baden-Württemberg am 18.06.2013, 10:00-16:30 Uhr bei der LUBW Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden- Württemberg in Karlsruhe

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/4053 6. Wahlperiode 03.07.2015. Die Kleine Anfrage knüpft thematisch an Drucksache 6/1596 an.

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/4053 6. Wahlperiode 03.07.2015. Die Kleine Anfrage knüpft thematisch an Drucksache 6/1596 an. LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/40 6. Wahlperiode 0.07.0 KLEINE ANFRAGE der Abgeordneten Jürgen Suhr und Silke Gajek, Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Gemeinschaftsunterkünfte in Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

Entwicklung und Vermarktung von touristisch attraktiven Bildungsangeboten am Beispiel des Besucherzentrums Burg Lenzen im BR Flusslandschaft Elbe

Entwicklung und Vermarktung von touristisch attraktiven Bildungsangeboten am Beispiel des Besucherzentrums Burg Lenzen im BR Flusslandschaft Elbe Entwicklung und Vermarktung von touristisch attraktiven Bildungsangeboten am Beispiel des Besucherzentrums Burg Lenzen im BR Flusslandschaft Elbe Susanne Gerstner, Leiterin Besucherzentrum Burg Lenzen

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte Insolvenzen D III - hj Insolvenzen in Mecklenburg-Vorpommern 1.1. bis 31.12.2008 Bestell-Nr.: J113 2008 22 Herausgabe: 23. April 2009 Printausgabe: EUR 2,00 Herausgeber: Statistisches

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte Insolvenzen D III - hj Insolvenzen in Mecklenburg-Vorpommern 1.1. bis 31.12.2006 Bestell-Nr.: J113 2006 22 Herausgabe: 30. April 2007 Printausgabe: EUR 2,00 Herausgeber: Statistisches

Mehr

Sabine Heins, Master of Arts consult & training

Sabine Heins, Master of Arts consult & training Sabine Heins, Master of Arts consult & training Organisationsberatung und Managementtraining für Kommunikation, Führung und Teamentwicklung Hafenstraße 13, 19055 Schwerin Tel. / Fax : 0385 500 79 13 mobil

Mehr

Spielhallenkonzessionen Spielhallenstandorte Geldspielgeräte in Spielhallen

Spielhallenkonzessionen Spielhallenstandorte Geldspielgeräte in Spielhallen Alte Bundesländer 1.377 von 1.385 Kommunen Stand: 01.01.2012 13.442 Spielhallenkonzessionen 8.205 Spielhallenstandorte 139.351 Geldspielgeräte in Spielhallen Einwohner pro Spielhallenstandort 2012 Schleswig-

Mehr

SCHWEIZ FRANKREICH FAHRRAD. Belfort < > Porrentruy. Pressemappe :

SCHWEIZ FRANKREICH FAHRRAD. Belfort < > Porrentruy. Pressemappe : FRANKREICH SCHWEIZ FAHRRAD Belfort < > Porrentruy Pressemappe : Inhalt 1 / Die francovélosuisse Das Grenzgebiet zwischen Frankreich und der Schweiz auf zwei Rädern entdecken 2 / Die francovélosuisse und

Mehr

Auswertung der Umfrage Agrartourismus

Auswertung der Umfrage Agrartourismus Auswertung der Umfrage Agrartourismus Herbst 2010 Befragt wurden vom damaligen Referat Agrartourismus die 15 Thüringer LEADER-Aktionsgruppen. Der Fragebogen wurde in der Regel von den LEADER-Managements

Mehr

Ausschreibung zum Thema Digitalisierte Straße für den Verein

Ausschreibung zum Thema Digitalisierte Straße für den Verein INTERREG IV A18 Oberrhein: Innovation, neue Technologien und nachhaltige touristische Entwicklung auf der Grünen Straße Ausschreibung zum Thema Digitalisierte Straße für den Verein Dieses Projekt wird

Mehr

Usedom - Anklam - Berlin

Usedom - Anklam - Berlin Usedom - Anklam - Berlin Fahrpl So Mo Zinnowitz, Bahnhof 08:30 19:00 Zempin, B111 08:35 18:55 Koserow, Ortsmitte (Feuerwehr) 08:40 18:50 Kölpinsee, B111 (Bahnhof) 08:45 18:45 Ückeritz, Bahnhof 08:50 18:40

Mehr

Das Baltikum per Rad: Stillstand auf der Überholspur?

Das Baltikum per Rad: Stillstand auf der Überholspur? Das Baltikum per Rad: Stillstand auf der Überholspur? Frank Frankas Wurft, M.A. International Bicycle Project BaltiCCycle a/d 61 LT 01002 Vilnius E-mail: Frankas@bicycle.lt Tel.: +370-699-56009 Fax:+370-5-2784330

Mehr

VMV-Fachveranstaltung

VMV-Fachveranstaltung VMV-Fachveranstaltung Schwerin, 21.10.2014 Jahr 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 Status Quo bis zu 17,6 Mio. Zugkm p.a. VMV Verkehrsgesellschaft

Mehr

Touristisches Radfahren vs. Alltagsradeln. Prok. Christiane Windsperger MSc Niederösterreich Werbung

Touristisches Radfahren vs. Alltagsradeln. Prok. Christiane Windsperger MSc Niederösterreich Werbung Touristisches Radfahren vs. Alltagsradeln Prok. Christiane Windsperger MSc Niederösterreich Werbung _Alltagsradler _Freizeitradler _Ausflugsradler (Tourismus) Wer ist der Ausflugsradler? _ Startet von

Mehr

Tourismus & biologische Vielfalt

Tourismus & biologische Vielfalt Tourismus & biologische Vielfalt Qualifizierung - Ausbildung - Qualitätssicherung Martina Porzelt, Verband Deutscher Naturparke (VDN) Qualitätsoffensive Naturparke mit Qualität zum Ziel, www.naturparke.de

Mehr

Wohnen, Gewerbe, Kultur und Genuss am Wasser

Wohnen, Gewerbe, Kultur und Genuss am Wasser Wohnen, Gewerbe, Kultur und Genuss am Wasser Von der Hafen City zum Hafen der Wissenschaft ANREGUNGEN 20.05.2014 Wo stehen wir? 2 unterschiedliche Akteure mit ähnlichen Ideen: Blaues Band (Ida Schillen

Mehr

Fahrradland Niedersachsen Gemeinsam für Tourismus, Verkehr und Sicherheit

Fahrradland Niedersachsen Gemeinsam für Tourismus, Verkehr und Sicherheit Fahrradland Niedersachsen Gemeinsam für Tourismus, Verkehr und Sicherheit Modellversuch zur Abmarkierung von Schutzstreifen außerorts und zur Untersuchung der Auswirkungen auf die Sicherheit und Attraktivität

Mehr

Berufliche Schulen in Mecklenburg-Vorpommern. Regionale Berufliche Bildungszentren Standortplanung

Berufliche Schulen in Mecklenburg-Vorpommern. Regionale Berufliche Bildungszentren Standortplanung Berufliche Schulen in Mecklenburg-Vorpommern Regionale Berufliche Bildungszentren Standortplanung 6. Oktober 015 Schulnetzplanung für die beruflichen Schulen bis 017/018 Orientierungsgrundlage (Stand:

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/46 6. Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/46 6. Wahlperiode LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/46 6. Wahlperiode 27.10.2011 KLEINE ANFRAGE des Abgeordneten Dr. Hikmat Al-Sabty, Fraktion DIE LINKE Unterbringung von Asylbewerberinnen/Asylbewerbern und ehemaligen

Mehr

Chance Tourismus der touristische Leitbildprozess der LAG Donnersberger und Lautrer Land Themenforum Radtourismus 9. März 2010 in Enkenbach-Alsenborn

Chance Tourismus der touristische Leitbildprozess der LAG Donnersberger und Lautrer Land Themenforum Radtourismus 9. März 2010 in Enkenbach-Alsenborn Chance Tourismus der touristische Leitbildprozess der LAG Donnersberger und Lautrer Land Themenforum Radtourismus 9. März 2010 in Enkenbach-Alsenborn Ablauf 1. Begrüßung und Einleitung 2. Impulse und Fakten

Mehr

Balkonien statt Amazonien? Urlaub mit dem Fahrrad - Die Entdeckung der Langsamkeit -

Balkonien statt Amazonien? Urlaub mit dem Fahrrad - Die Entdeckung der Langsamkeit - Balkonien statt Amazonien? Urlaub mit dem Fahrrad - Die Entdeckung der Langsamkeit - Radler auf Tour... unübersehbar! Wer sind sie, die Fahrradurlauber? Alter: vorwiegend ab 40 Jahren (2/3 aller Radurlauber)

Mehr

STATISTISCHES AMT MECKLENBURG - VORPOMMERN

STATISTISCHES AMT MECKLENBURG - VORPOMMERN STATISTISCHES AMT MECKLENBURG - VORPOMMERN Statement zur Pressekonferenz am 31. Mai 2013 Ergebnisse des Zensus 2011 - Es gilt das gesprochene Wort - Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 2 2. Ergebnisse des

Mehr

V 08 Gesund, sparsam und sicher: Jeden fünften Weg mit dem Fahrrad. Landesdelegiertenkonferenz BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Thüringen

V 08 Gesund, sparsam und sicher: Jeden fünften Weg mit dem Fahrrad. Landesdelegiertenkonferenz BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Thüringen V 08 Gesund, sparsam und sicher: Jeden fünften Weg mit dem Fahrrad Landesdelegiertenkonferenz BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Thüringen 5 10 5./6. Oktober 2012 in Erfurt Eingang: 13.09.2012 Antragsteller/-in: Jennifer

Mehr

Wahl zum Landtag Mecklenburg-Vorpommern. am 4. September 2011

Wahl zum Landtag Mecklenburg-Vorpommern. am 4. September 2011 Wahl zum Landtag Mecklenburg-Vorpommern am 4. September 2011 Kurzübersicht der gewählten Bewerber (vorbehaltlich der Nachwahl im Wahlkreis 33 Rügen I) Albrecht, Rainer SPD Diplom-Betriebswirt (BA) Wahlkreis

Mehr

des Regionalen Wachstumskern Perleberg Wittenberge-Karstädt

des Regionalen Wachstumskern Perleberg Wittenberge-Karstädt des Regionalen Wachstumskern Perleberg Wittenberge-Karstädt Zielgruppenorientierte Erweiterung der touristischen Angebotspalette zur Akquisition von Besuchern Schaffung Nachhaltige Stärkung der wirtschaftlichen

Mehr

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG 18. Wahlperiode

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG 18. Wahlperiode SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG 18. Wahlperiode Drucksache 18/ #N!# Gesetzentwurf der Landesregierung Entwurf eines Gesetzes zum Staatsvertrag zwischen der Freien und Hansestadt Hamburg, dem Land Mecklenburg-Vorpommern,

Mehr

Teutoburger Wald. E-Bike-Spaß im. Verleih- & Akkuwechselstationen. www.teutoburgerwald.de. Ausleihen, aufsitzen und los!

Teutoburger Wald. E-Bike-Spaß im. Verleih- & Akkuwechselstationen. www.teutoburgerwald.de. Ausleihen, aufsitzen und los! Ausleihen, aufsitzen und los! E-Bike-Spaß im Teutoburger Wald Verleih- & Akkuwechselstationen Foto: Kulturland Kreis Höxter / C. Thomalla Foto: Tourismuszentrale Paderborner Land e.v Foto: Tourist-Info

Mehr

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern SCHLESWIG- HOLSTEIN MECKLENBURG- VORPOMMERN NORDRHEIN- WESTFALEN BREMEN BADEN- WÜRTTEMBERG Ku rhesse n- HAMBURG NIEDERSACHSEN SACHSEN- ANHALT THÜRINGEN

Mehr

Organisation, Aufgaben und Finanzierung von Biosphärenreservaten der UNESCO in Deutschland

Organisation, Aufgaben und Finanzierung von Biosphärenreservaten der UNESCO in Deutschland Organisation, Aufgaben und Finanzierung von Biosphärenreservaten der UNESCO in Deutschland Informationsveranstaltung, 14.12.2005, Willebadessen, MDgt. Hans-Joachim Schreiber, Sprecher der AG BR, Mitglied

Mehr

Drogenberatungsstellen in Mecklenburg-Vorpommern

Drogenberatungsstellen in Mecklenburg-Vorpommern Ahlbeck Außenstelle Bürgertreff Altentreptow Landratsamt Altentreptow Anklam Alkohol-, Drogen- und psychosomatische Beratungsstelle Anklam Sucht-, Drogenberatungs- und Behandlungsstelle vs-suchtberatung@vsovp.de

Mehr

Aktivitätenmeldung der Landesregierung für die Woche vom 26.03.-01.04.2012

Aktivitätenmeldung der Landesregierung für die Woche vom 26.03.-01.04.2012 Aktivitätenmeldung der Landesregierung für die Woche vom 26.03.-01.04.2012 Montag, 26.03.12 10.00 Uhr Berlin: Die Ministerin für Arbeit, Gleichstellung und Soziales Manuela Schwesig nimmt an der Vorstellung

Mehr

Seeschifffahrt und Häfen in Norddeutschland*

Seeschifffahrt und Häfen in Norddeutschland* Seeschifffahrt und Häfen in Norddeutschland* Einführung Seeverkehr und Seehäfen Mehr Güter... Mio. Tonnen 1. Seegüterumschlag in den norddeutschen Häfen 1992 bis 2013 Statistische Monatshefte Niedersachsen

Mehr

5. Erstellung und Vermarktung von Angeboten

5. Erstellung und Vermarktung von Angeboten - Gliederung - 1. Vorhandenes Radwegenetz im LK PM 2. Radwegekonzept 2012-2016 - Handlungsschwerpunkte 3. Prioritäten für den LK PM 4. Qualifizierung des Tourennetzes 5. Erstellung und Vermarktung von

Mehr

Mit Linssen-Yachten auf der Ostsee unterwegs

Mit Linssen-Yachten auf der Ostsee unterwegs Das HOCH im Norden Mit Linssen-Yachten auf der Ostsee unterwegs Text und Fotos Martin Stratmann Wie der Lübecker Kaufmann und Lichtplaner Martin Stratmann mit seiner Frau Dagmar sowie vielen Freunden und

Mehr

Sabine Heins, Master of Arts consult & training

Sabine Heins, Master of Arts consult & training Sabine Heins, Master of Arts consult & training Organisationsberatung und Managementtraining für Kommunikation, Führung und Teamentwicklung Hafenstraße 13, 19055 Schwerin Tel. / Fax : 0385 500 79 13 mobil

Mehr

Planungswettbewerb Radschnellwege

Planungswettbewerb Radschnellwege Verkehrsausschuss Rhein Erft-Kreis Planungswettbewerb Radschnellwege Dipl.-Ing. Klaus Harzendorf Leiter des Amtes für Straßen und Verkehrstechnik, Stadt Köln 19. Juni 2013 Bergheim Folie 1 Zielsetzung

Mehr

E-Bike-Spaß im Havelland. www.havelland-tourismus.de. e-biking

E-Bike-Spaß im Havelland. www.havelland-tourismus.de. e-biking E-Bike-Spaß im Havelland www.havelland-tourismus.de e-biking DIE MOVELO-REGION Havel 3 5 8 9 Herzlich willkommen in der Elektrofahrradregion Havelland. Havelland Genussradeln an der Havel westlich von

Mehr

Eine Initiative der NaturFreunde

Eine Initiative der NaturFreunde Eine Initiative der NaturFreunde Natura 2000 Bedeutend aber unbekannt Um dem stetigen Rückgang der biologischen Vielfalt entgegenzuwirken, wurden durch die EU auf einer Fläche von knapp 950 000 km 2 mehr

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/2733 6. Wahlperiode 18.03.2014. der Abgeordneten Karen Stramm und Torsten Koplin, Fraktion DIE LINKE

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/2733 6. Wahlperiode 18.03.2014. der Abgeordneten Karen Stramm und Torsten Koplin, Fraktion DIE LINKE LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/2733 6. Wahlperiode 18.03.2014 KLEINE ANFRAGE der Abgeordneten Karen Stramm und Torsten Kopl, Fraktion DIE LINKE Situation der Schuldner- und Verbrauchersolvenzberatungsstellen

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie. Tourismus in Bayern

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie. Tourismus in Bayern Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie Tourismus in Bayern Daten Fakten Zahlen Herausgegeben im April 2012 Land und Bevölkerung Gesamtfläche: 70.550 km 2 ;

Mehr

Berufliche Schulen in Mecklenburg-Vorpommern. Regionale Berufliche Bildungszentren Standortplanung und Implementierung von Q2E

Berufliche Schulen in Mecklenburg-Vorpommern. Regionale Berufliche Bildungszentren Standortplanung und Implementierung von Q2E Berufliche Schulen in Mecklenburg-Vorpommern Regionale Berufliche Bildungszentren Standortplanung und Implementierung von Q2E 26. Juni 2012 Schulnetzplanung Die Landesregierung orientiert auf die schrittweise

Mehr

Leitfaden zur Radverkehrswegweisung in Niedersachsen

Leitfaden zur Radverkehrswegweisung in Niedersachsen Radverkehrswegweisung in Niedersachsen 1 Leitfaden zur Radverkehrswegweisung in Niedersachsen 1. Grundsätzliche Hinweise Eine einheitliche und durchgängige Ausschilderung von Radverkehrsrouten ist ein

Mehr