Liebe Funkfreundin, lieber Funkfreund,

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Liebe Funkfreundin, lieber Funkfreund,"

Transkript

1 1

2 Liebe Funkfreundin, lieber Funkfreund, in dieser Broschüre finden sie viele Angaben, die es ihnen ermöglichen, sich als Newcomer in die Gemeinschaft der Funkamateure des DARC einzugliedern und als solcher oder als YL bzw. OM seine Einrichtung nach den Regeln des Amateurfunkdienstes zu nutzen. Der M- umfasst das Gebiet der aufgelösten Oberpostdirektion Kiel, d. h. des Bundeslandes SchleswigHolstein ohne die Kreise Stormarn, Lübeck, Lauenburg und teilweise Pinneberg. Die Mitglieder der DARC-Ortsverbände wählen zweijährlich ihre Vorsitzenden (OVV) und diese den Distriktsvorstand. Der Distriktsvorsitzende vertritt den Distrikt in der Mitgliederversammlung des DARC, früher Amateurrat-Sitzung genannt. Die Mitgliederversammlung wählt alle zwei Jahre den ehrenamtlichen DARC-Vorstand. Der Deutsche Amateur Radio Club (DARC) mit seiner hauptamtlichen Geschäftsstelle in Baunatal, Lindenallee 4, führt u. a. die kostenlose Vermittlung der QSL-Karten für seine Mitglieder über die Ortsverbände durch. Der DARC vertritt die Belange seiner Mitglieder über den Runden Tisch Amateurfunk (RTA) bei den deutschen Funkbehörden und der Politik, sowie die Belange aller deutschen Funkamateure in der International Amateur Radio Union (IARU). Zur Information über den weltweiten Amateurfunkdienst gibt der DARC die Monatszeitschrift CQ DL heraus sowie den wöchentlichen DL-Rundspruch. Im werden auch regionale Rundsprüche abgestrahlt: Unter DL0SH montags um, 20:15 Ortszeit und unter DF0LO freitags um 19:30 Ortszeit und sonntags um :30 Ortszeit, Die Frequenzen stehen auf 16. Für Mitglieder des DARC besteht ein Vertrag über einen pauschalen Haftpflicht-Versicherungsschutz aus der Betätigung als Funkamateur sowie ein Unfallschutz bei satzungsgemäßen Betätigungen für den DARC. Eine Aufnahme in den DARC erfolgt über die zuständigen Ortsverbände. Dort finden sie Kontakt sowie Beratung und ggf. Hilfe, wenn sie als Funkamateur oder Anfänger vor Problemen stehen. Adressen und Hinweise finden sie in diesem Heft. Der DARC unterhält und fördert Netze von Relaisfunkstellen und Funkbaken. Der Betrieb dieser Anlagen sollte vom übrigen Amateurfunkverkehr nicht beeinträchtigt werden. Die Amateurfunkbaken dienen als Indikatoren für besondere Ausbreitungsbedingungen. Die DARC-Satzung verpflichtet alle Mitglieder die Richtlinien des DARC und der IARU zur Selbstregulierung im Amateurfunkdienst einzuhalten (z.b. Bandpläne). Nur durch gegenseitige Rücksichtnahme lässt sich ein koordiniertes Mit- und Nebeneinander für die verschiedenen Interessen auf den Amateurfunkbändern sichern. Wir wünschen viel Erfolg für die Amateurfunktätigkeit! Inhaltsverzeichnis: Der Distrikt Die Ortsverbände Schleswig-Holstein Kontaktadressen der Vorsitzenden Kontaktadressen der Ortsverbände in S.-H. VFDB, Kontaktadressen des VFDB BNetzA Anschriften der Bundesnetzagentur (BNetzA) OV-Informationen Termine, Frequenzen, Mitglieder, Rückblick Rückblick allgemeines über den Distrikt Karte QTH-Kenner, OVe, Relais und Baken Relaisfunkstellen in Schleswig-Holstein und Umgebung Digitale Relaifunkstellen D-Star, APRS und Paket-Radio Bakenliste Baken in Schleswig-Holstein und weitere hörbare Hinweise Sachgemäße Frequenznutzung Diplome aus Schleswig-Holstein Amateurfunkbänder Tabelle der Frequenzen für den Amateurfunkdienst Rundsprüche Rundspruchsendungen aus Schleswig-Holstein 2m-Bandplan mit Kanälen 70cm-Bandplan mit Kanälen Leitstellen des BOS Rettungsleitstellen und Polizei Notfunkfrequenzen bevorzugte Frequenzen für den Katastrophenfall Notruf Meldeschema 2 n n n

3 1 DARC = Organisationsplan Distriktsvorstand (DV): Distriktsvorsitzender Rolf Friedrich Heide Ludwig-Hinrichsen-St DL1VH Kappeln dl1vh@darc.de Stellvertretender Distriktsvorsitzender Herbert Neumann DJ5HN Eiderblick Molfsee dj5hn@darc.de Stellvertretender Distriktsvorsitzender Heinz Trochelmann DL1LB Altonaer Str Neumünster dl1lb@freenet.de Referenten: ARDF -- EMV Heinz Trochelmann Altonaer Straße 65 DL1LB Neumünster dl1lb@freenet.de Funkbetrieb Wolfgang Möller DL4LE Marienweg Neumünster dl4le@darc.de Kassenwartin Rita Iwers DH8LAR Am Beek Großenaspe dh8lar@darc.de Notfunk Herbert Neumann DJ5HN Eiderblick Molfsee dj5hn@darc.de Technik, Webmaster Hans-Jürgen Zibull Allensteiner Weg 17 DJ2LY Altenholz dj2ly@zibull.net VHF/UHF/SHF Dieter Mahlfeldt DC5BT Gartenstraße Flintbek dc5bt@vfdb.org YL-Beauftragte Rita Iwers DH8LAR Am Beek Großenaspe dh8lar@darc.de VFDBWolfgang Schneider Lohweg 14 Bezirksverband DJ8ES Ottenbüttel S-H, Vorsitzender dj8es@vfdb.org Nord-OstseeRundspruch 04381/ dl9lbg@darc.de Michael Eggers DL9LBG Finkenrehm Lütjenburg Weitere Informationen finden Sie auch im Internet, auf der des Distriktes Schleswig-Holstein 3

4 2 Ortsverbandsvorzitzende: M01 Eckernförde M02 Eutin M03 Flensburg M04 Husum M05 Itzehoe M06 Kiel M07 Lütjenburg M08 Meldorf M09 Neumünster M Grömitz M11 Preetz M12 Rendsburg M13 Schleswig M14 Bad Segeberg M15 Süderbrarup M16 Nortorf M17 Heide M18 Lensahn Jürgen Heitmann DK5LQ Lindau Mühlenweg 4 dk5lq@darc.de Wulf-Gerd Traving DL1FAC Eutin Lübecker Landstraße 11 dl1fac@darc.de Rudolf Blazejewicz DL8LAR Flensburg Kiefernweg 94 rudolfblazejewicz-@t-online.de Christian Petersen DD7LP Bohmstedt Lassens Stieg 4 dd7lp@darc.de Dr. Alexander Iwanoff DL1AIW Hohenlockstedt Towerstraße iwan@hsg99.de Bernd Halberstadt DF3LE Kiel Lofotenweg 143 df3le@yahoo.de Robert Gantner DL8VU Wittenberger Passau Martensrader Weg 26 dl8vu@darc.de Jens-Martin Gloyer DL4LBB Windbergen Norderstraße 1 dl4lbb@darc.de Rita Iwers DH8LAR Großenaspe Am Beek 16 dh8lar@darc.de Andreas Voß DG9LBD Manhagen Ringstraße 9 dg9lbd@darc.de Mario Keipke DB7MA Wattenbek Jakob-Hinrichs-Weg 57 db7ma@darc.de Klaus-Wessel Hoffmann DK9LO Kiel Wahlestraße 7 dk9lo@darc.de Dieter Flemig DF5EAD Schleswig Hafenstraße 14 df5ead@darc.de Hilmar Buttler DJ6EU Trappenkamp Hebbelstr. 2 dj6eu@darc.de Wolfgang Kraack DL3LAB Kronsgaard Pferdekoppel 31 wolfgang@kronsgaard.net Rainer Knäbe DB2LU Langwedel Mühlenstraße 15 db2lu@darc.de Jörg Tanzner DC0LL Kronprinzenkoog Ringstr. 13 dc0ll@darc.de Günter Bruhse DL2LBF Neustadt Schlehenweg 6 dl2lbf@darc.de Weitere Informationen finden Sie auch im Internet, auf der des Distriktes Schleswig-Holstein 4

5 2 Ortsverbandsvorzitzende: M19 Sylt Peter Trunschel Westerland M20 Heiligenhafen Matthias Maaß Heiligenhafen M21 Uetersen Kurt Wittmann Uetersen M22 Barmstedt Jürgen Gähner Elmshorn M23 Plön Michael Schlichting Plön M24 Norderschlei Günther Riexinger Kappeln M25 Kiel Ost Mathias Grimm Kiel DJ8DJ Bundiswung 20 DO3LMR Neuratjensdorfer Weg 61 DL2LAY An der Klosterkoppel DL8LBN Tondernstr. 21 DL2LW Heidbleken 29a DL3SK Schleistr. 17 DL4LBY Starnberger Str dj8dj@darc.de do3lmr@darc.de dl2lay@darc.de jgaehner@t-online.de dl2lw@darc.de dl3sk@darc.de dl4lby@darc.de M27 Elmshorn Dieter Holtorf Kölln-Reisiek M28 StapelholmWerner Wirbel Kropper Geest Kropp DK4VF Am Maisacker 3 DG2LZ Siedlungsweg dk4vf@darc.de dg2lz@darc.de M30 Eidertal DJ5HN Eiderblick 12 DL5LBR Sanddornweg 4 DH6LAA Holunderweg 18 DG3LV Hauptstr. 23 DL6QB Werkstraße 2 DG6LAU Dorfstraße dg5ln@darc.de dl5lbr@darc.de dh6laa@darc.de M31 Kiel-Nord M32 Oeversee M33 Westensee M34 Fehmarn M35 Brunsbüttel Herbert Neumann Molfsee Rainer Lüthje Altenholz Wilfried Büschl Flensburg Thomas Tobi Finger Heilshoop Hans-Joachim Wrege Burg Odo Schötttler Barlt dl6qb@darc.de dg6lau@darc.de

6 3 Ortsverbände des Verbandes der Funkamateure in Telekommunikation und Post (VFDB) e.v. im Bereich Schleswig-Holstein und Hamburg BVV S-H DL0ZK Wolfgang Schneider Ottenbüttel DJ8ES Lohweg Z Kiel Horst Pfeffer Schinkel DK2HU Mellenrader Weg Z71 Itzehoe Thomas Littmann Itzehoe DJ4LC kremper Weg dj4lc@vfdb.org Peter Stangl Struckum DB5NU Hauptstraße db5nu@vfdb.org Z79 Flensburg DL0FAF DL0ZK Frank Schlünsen Kronshagen 4 Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahn (BNetzA) Allgemeine Amateurfunkangelegenheiten u.a.: Frequenzen, Funkzeugnisse BNetzA Außenstelle Dortmund Alter Hellweg Dortmund Funkstörungen Tel Fax dort-postfach@bnetza.de Tel.: BNetzA Außenstelle Hamburg, Standort Itzehoe Postkamp Breitenburg-Nordoe funkstoerung@bnetza.de Zuteilungen für automatisch arbeitende Stationen BnetzA Aktienstraße Mülheim

7 5 Ortsverbandsinformationen Ortsverband Mitgl. Trefffrequenz MHz OV-Abend im Monat Treffpunkt / -Zeit Klubstation Eckernförde M , ,525 DL0EO DL0HMK DL0JN Eutin M , ,025 Flensburg M ,600 DB0SH Husum M ,350 Itzehoe M05 46 Kiel M , ,300 28, ,425 Lütjenburg M07 145, ,350 Meldorf M ,550 Neumünster M ,725 28,444 Grömitz M ,550 Preetz M , ,525 Rendsburg M ,325 Schleswig M , , Montag, 20:00 Uhr Gaststätte Lehmsiek Eckernförder Str Lehmsiek letzter Freitag, 20:00 Uhr Riemannhaus, Jungfernstieg Eutin 3. Dienstag, 19:30 Uhr Fahrensodde(Clubhaus FYC) Ewoldweg 4, Flensburg 1. Donnerstag, 20:00 Uhr Kegelsporthalle Schleswiger Chaussee Husum letzter Freitag, 20:00 Uhr + Workshop 2. Samstag Hungriger Wolf Towerstr., Hohenlockstedt 1. Montag, 19:00 Uhr Hof Ackerboom, Stockholmstr Kiel 3. Donnerstag, 19:00 Uhr Restaurant Lütje Burg Am Markt Lütjenburg nicht regelmäßig Nindorfer Hof, Hauptstr Nindorf/Meldorf 1. Mittwoch, 20:00 Uhr Restaurant Pagoni, Baumschulenweg Neumünster alle 3 Monate, 3. Dienstag, 19:30 Uhr Dorfschänke Merkendorf Kortenkamp Merkendorf 1. Dienstag, 19:00 Uhr Wasserturm, kleine Hufe 3 / 3. Dienstag, 19:00, Schützenhof Am Schützenplatz 2, Preetz 1. Donnerstag, 20:00 Uhr Hotel Nobiskrug, Kieler Str Rendsburg 1. Mittwoch, 20:00 Uhr Hotel Ruhekrug, Kreisstr Ruhekrug 1. Donnerstag, 20:00 Uhr Haus der Begegnung, Waldstr Wahlstedt letzter Freitag, 19:30 Uhr Hamm 4 bei DL0CS Scheggerott Bad Segeberg 31 M14 438,750 DB0DI Süderbrarup M15 3,617 (19:50) 71 7 DK0OH DK0FL DF0FN DL0HU DK0IZ DF0IZ DL0KI DF0LO DL0NR DL0KIS DF0OVG DK0PC DL0FJ DL0SX DF0SE DF0NF DK0CS DL0CS

8 5 Ortsverbandsinformationen Ortsverband Mitgl. Treff-frequenzen MHz Nortorf M ,550 28,705 Heide M17 25 Lensahn M18 Sylt M Heiligenhafen 15 M20 Uetersen M21 35 Barmstedt M22 Plön M23 7 Norderschlei 12 M24 Kiel-Ost M25 62 Elmshorn M27 38 DL0NH 144, ,6625 DB0PI 3. Donnerstag, 20:00 Uhr Schlemmerstube, Heidkamp Kölln-Reisiek 1. Freitag 20:00 Uhr Bürgerhaus/Forum, Am Markt Kropp DF0DE 1. u. 3. Dienstag, 19:00 Uhr Alte Schule, Schulstr Molfsee DL0KF DL0YE DM3O 145,275 Eidertal M30 145, ,250 Klubstation letzter Mittwoch, 20:00 Uhr Gasthof Ritzebüttel, Rendsburger Str Nortorf 145,775 DB0HEI unregelmäßig, siehe MTV-Sportheim, Am Sportplatz 1 oder FH-Westküste, Heide 144,5 nach Absprache Stadtfurt Grömitz 145,500 nach Rücksprache Tennisclub Am Seedeich Westerland 145, Mittwoch, 19:30 Uhr 430,325 Zum grünen Jäger, Gremersdorf 145, Dienstag, 19:30 Uhr 430,0 Stadtwerkehaus, Parkstr Uetersen 145, Montag 20:00 Uhr 430,125 Alte Polizeiwache, Chemnitzstr , Barmstedt 145, Freitag, 19:30 Uhr 430,025 Zum Prinzen, Am Markt Plön 144,575 letzter Dienstag, 20:00 Uhr 433,575 bei DL3SK, Schleistr Kappeln 145,475 jeden Montag, 19:30 Uhr Korügen Heikendorf Stapelholm 20 Kropper Geest M28 73 OV-Abend im Monat Treffpunkt / -zeit 8 DL0FHW DL0SHW DL0MJ DK0VM DL0SY DL0HF DK0RU DL0UO DL0EQ DL0PN DL0KAP DK0L DK0SL DK0WKC

9 5 Ortsverbandsinformationen Ortsverband Mitgl. MHz Trefffrequenz Treffpunkt / -Zeit OV-Abend im Monat Klubstation Kiel-Nord M , ,0 DL0KSC DL0WIS Oeversee M , u. letzter Dienstag, 19:30 Uhr Restaurant Hellas, Ostpreußenplatz Altenholz 2. Donnerstag, 19:30 Uhr Salz und Pfeffer, Stapelholmer Weg Oeversee-Frörup 2. Mittwoch, 20:00 Uhr Landgasthof, Dorfstr Groß Vollstedt Donerstags 20:00 Uhr Haus im Stadtpark, Bahnhofstr Burg sporadisch auf Wunsch Haus der Jugend, Schulstr Brunsbüttel Westensee M33 144,775 Fehmarn M ,025 DB0IF Brunsbüttel M , ,300 DF0OE DF0IF DL0BRB 6 Rückblick: Während erste amateurmäßige Sendeversuche in Schleswig-Holstein bereits aus dem Jahre 1927 bekannt sind, kam es erst 1930 zum Zusammenschluss einer Kieler Gruppe im DASD (Deutscher Amateur Sende- und Empfangsdienst). Bald kamen Ortsgruppen in Flensburg, Schleswig, Rendsburg, Wesselburen und Brunsbüttelkoog im Rahmen der Landesgruppe V (Nordmark) des DASD hinzu, die Reichspostdirektionsbezirk Kiel umfasste zählte die Landesgruppe V 15 Lizenzen bei 168 Mitgliedern. Leiter der Landesgruppe war von 1933 bis1938 und von 1941 bis 1945 Lorenz Röhling, D4JDV, als DL1FM später langjähriger Schatzmeister des DARC e.v.. In den Jahren 1938 bis 1941 führte Rudolf Liefland, D4JKV, die Landesgruppe wurde zunächst der DARC/BZ (Britische Zone) gegründet mit Alfred Müller, ex D4VJV, später DL1FL, als erstem Geschäftsführer, 1949 abgelöst durch Hans Hansen, DL1JB, der dieses Amt im DARC bis zur Verlegung nach Baunatal 1972 inne hatte. Der Distrikt M, Schleswig-Holstein, des DARC e.v., umfasst nach dem insgesamt 63 Mitglieder (männlich 91,6% und weiblich 8,3%). Von den Mitgliedern besitzen 22 (97%) eine Sende- und Empfangsgenehmigung. Dem Distrikt M gehören 33 Ortsverbände an. Als Distriktsvorsitzende amtierten in Schleswig-Holstein ab: 1948 Armin Drasdo (DL1FF) 1972 Karl-Heinz Ehlers 1950 Lorenz Röhling (DL1FM) 1978 Per Dudek 1954 Armin Drasdo (DL1FF) 1982 Ernst Steinkamp 1959 Alfred Müller (DL1FL) 1986 Hans Diekmann 1961 Kurt Schirmer (DL1GG) 1990 Per Dudek 1964 Alfred Müller (DL1FL) 1994 Horst Szyza 1966 Egon Bock (DJ2LK) 20 Hilmar Buttler 1968 Joachim Kolbe (DJ4MQ) 2014 Rolf Friedrich Heide 1970 Alfred Müller (DL1FL) 9 (DJ1ME) (DK7LJ) (DL6CT) (DJ1VV) (DK7LJ) (DJ9FC) (DJ6EU) (DL1VH)

10 7

11 11

12 8 Relaisfunkstellen in Schleswig-Holstein Sprechfunk (FM), Multimode und Fernsehen(ATV) Nr. Rufzeichen Standort Locator TX-QRG Art Verantwortlich 1 DB0SH Flensburg JO44RS 145,600 FM DL3LBR 1 DB0SH Flensburg JO44RS 438,825 FM DL3LBR 1 DB0FHF Flensburg JO44RS 145,7625 FM DL5LA 1 DB0FHF Flensburg JO44RS Echolink * 439,200 FM DL5LA 1 DB0FHF Flensburg JO44RS 1242,700 FM DL5LA 2 DB0XN Bredstedt-Bordelum JO44LP 145,675 FM DK6LL 2 DB0XN Bredstedt-Bordelum JO44LP 438,950 FM DK6LL 2 DB0XN Bredstedt-Bordelum JO44LP 1298,650 FM DK6LL 3 DB0HUS Husum JO44ML # ,2875 FM simplex DC5BT 3 DB0HUS Husum JO44ML 439,150 FM DC5BT 4 DB0ZA Aschberg JO44UK 145,625 FM DD1OV 5 DB0IF Insel Fehmarn JO54OM 439,025 FM DG3LAU 6 DB0KIL Kiel JO54BH 439,000 FM DK2HU 6 DB0KIL Kiel JO54BH 1298,500 FM DK2HU 6 DB0KIL Kiel JO54BH ** 1285,000 D-ATV DK2HU 6 DB0KIL Kiel JO54BH ** 2328,000 ATV DK2HU 7 DB0IL Kiel JO54CH 5712,000 ATV DL4LBY 7 DB0IL Kiel JO54CH 180,000 ATV/DATV DL4LBY 9 DB0PC Bungsberg JO54IF 439,0 FM/ DG1HT DB0HEI Heide JO44NF 145,775 FM DF2LC DB0HEI Heide JO44NF 439,050 FM DF2LC DB0HUS Husum JO44ML 439,150 FM DC5BT 11 DB0EK Hennstedt JO44UA 438,600 Multimode DF2LC 12 DB0PR Armstedt JO43WX 439,350 FM DK6XU 13 DB0DI Bad Segeberg JO53DW 438,750 FM DC1LF DB0LAR Westerland JO44DV # ,125 FM DH4LAR 16 DB0IZ Krempermoor JO43RV 145,6375 FM DG4JC 16 DB0IZ Krempermoor JO43RV 439,325 FM DG4JC 16 DM0IZH Itzehoe Hafen JO43SW # ,300 FM DG4JC (16)DB0WOA Wacken JO44QA 145,6875 FM DL6CO 17 DO0SOC Gremersdorf JO54KI 438,675 FM DO2LMV DB0HHW Uetersen JO43TQ # ,0125 FM DL2LAY DB0PI Elmshorn JO43TS 438,6625 FM DJ3HX Im Bereich des Distriktes Hamburg (E) : DB0FS Hamburg Lockstedt JO43XO 439,575 DMR DK6XU DB0HEL Insel Helgoland JO34WE 439,075 FM DL1LAO DB0HHA Hamburg Mitte JO53AO 145,725 FM DC5XL DB0HHA Hamburg Mitte JO53AO 439,200 FM DC5XL DB0MAR Timmendorfer Strand JO54JA 145,700 FM DK8XN DB0SAT Hamburg Hafen JO43XM 439,500 DMR DG1HT DB0XL Lübeck JO53HV 438,900 FM DL8HBM DB0XH Hamburg Blankenese JO43VN 145,6625 FM DH4HAM DB0ZE Hamburg Moorfleet JO53AN 438,925 DMR DB3AN DF0HHH Rosengarten JO43WJ 438,700 FM*** DL6XB DF0HHH Rosengarten JO43WJ 29,690 FM DL6XB DM0HHO Ahrensburg JO53DQ 439,525 FM DK4JV Weitere Relais: OZ3REI Knivsberg JO45RD 145,725 FM EDR OZ9REV Løgumkloster JO45LC 145,6125 FM EDR *geplant ** nicht im genormten Raster *** Tonsteuerung 77Hz TX 29,590(RX 29,690) KW4 # Echolink Node 12

13 9 D-Star-Repeater in Schleswig-Holstein Position Rufzeichen Frequenz (MHz) duplex/simplex Locator Standort Leistung A B B C D D E E F F G H H 439, , , , , , , , , , , , ,8375-7,6 MHz -7,6 MHz simplex -7,6 MHz -7,6 MHz simplex -7,6 MHz simplex -7,6 MHz simplex -9,4 MHz -7,6 MHz simplex JO44DV JO44QR JO44QR JO44ML JO44PF JO44PF JO54CJ JO54CJ JO43RV JO43SW JO54JA JO43VR JO43VR Westerland Handewitt Handewitt Husum Schalkholz Schalkholz Laboe Laboe Krempermoor Itzehoe Timmendorf Ellerhoop Ellerhoop DB0LAR-B DB0IR-B DB0IR-C DB0HUS-B DM0HEI-B DM0HEI-C DB0DMB-B DB0DMB-C DB0IZ-B DM0IZH-C DB0MAR-B DB0EAT-B DB0EAT-C APRS und Digipeater in Schleswig-Holstein Rufzeichen Frequenz (MHz) Mode Lokator Stadort Verantwortlich DB0FHF DB0FLD DB0IL DB0KIB DB0NMS DB0SUE DB0SUE DK0WCY DO0IZ DO0IZ DO0IZ 1242, , , , , , , , , , ,800 Digi 9K6 Digi 1K2 Digi 1K2 + 9K6 HamNet Digi 1K2 + APRS Digi 1K2 + 9K6 Digi 9K6 Digi 1K2 APRS Funkruf APRS JO44RS JO44RS JO54CH JO54BH JO44XC JO44SP JO44SP JO44VQ JO43QW JO43QW JO43QW Flensburg Flensburg Kiel Kiel Neumünster Havetoftloit Havetoftloit Scheggerott Wilster Wilster Wilster DL5LA DL1LAA DL4LBY DG8LAS DD1OV DL1LAA DL1LAA DK4LI DO1LAA DO1LAA DO1LAA 13

14 KW- und UKW-Baken in Schleswig-Holstein Nr. A A A B C D D D D D E 1) 2) 3) 4) Rufzeichen DK0WCY 1) DK0WCY 1+2) DRA5 1+3) DM0AAB DM0PR DB0VC 4) DB0VC DB0VC DB0VC DB0VC DB0GHZ Ort Scheggerott Scheggerott Scheggerott Lütjenburg Garding/Eiderstedt Bungsberg Bungsberg Bungsberg Bungsberg Bungsberg Holm Lokator JO44VQ JO44VQ JO44VQ JO54GH JO44JH JO54IF JO54IF JO54IF JO54IF JO54IF JO43UP Mhz,144 3,579 5,195 28, , , , , , , ,8 ERP(Watt) verantwortlich 30 DK4LI 30 DK4LI 6 DK4VW 12 DG3LAU DK6LL DK2HU DK2HU 5 DK2HU DK2HU DK2HU 1,5 DK1ZD Funkwetter- und Aurora- Bake, weitere Infos unter Betriebszeiten: und Ortszeit 5 MHz-Bakenprojekt Bake z.zt. nicht in Betrieb Weitere in Schleswig-Holstein zeitweise hörbare VHF/UHF-Baken OZ7IGY OZ7IGY OZ7IGY SK7VHF DB0LBV PI7HVN PI7CIS SK4MPI OZ7IGY DB0YI SK7MHL OZ1UHF SK6UHF LA8UHF Seeland Seeland Seeland Malmö Leipzig Heerenveen Amsterdam Borlänge Seeland Hildesheim Lund Frederikhavn Varberg Larvik JO55WM JO55WM JO55WM JO65KJ JO61EH JO22WW JO22DC JP70NJ JO55WM JO42XB JO65OR JO57FJ JO67EH JO59CB 50,471 70, , , , , , , , , , , , , EDR EDR EDR SSA DC6WM PA3FHY VERON SSA EDR DL4AS SSA EDR SSA NRRL Baken dienen der Erkundung der wechselnden Ausbreitungsbedingungen Haltet bitte ihre Bereiche unbedingt frei! 14

15 11 Sachgemäße Nutzung der Amateurfunkfrequenzen Die Existenzgrundlage des Amateurfunkdienstes sind seine Frequenzzuweisungen durch die Internationale Fernmelde Union (ITU). Die Erweiterung auf 9 Kurzwellen- und 13 UKW-Frequenzbänder durch die WeltFunkverwaltungskonferenz, WARC 1979 in Genf, beruhte auf der besonderen Aufgabenstellung an den Amateurfunkdienst. Ein Funkdienst, der von Funkamateuren für die eigene Ausbildung, für den Funkverkehr untereinander und für technische Studien durchgeführt wird. Damit ist für die Beteiligung an diesem technisch-experimentellen Funkdienst eine ständige Weiterbildung vorgezeichnet, mit laufender Anpassung an den Fortschritt der Technik und der Betriebsverfahren. Die Nutzung der Bereiche erfolgt selbstregulierend durch den internationalen Amateurfunkverband IARU, in dem die nationalen Amateurfunkverbände vertreten sind. Dieses seit Gründung der IARU im Jahr 1925 angewandte Verfahren kann natürlich nur funktionieren, wenn sich alle Funkamateure daran halten und die Einteilung ihrer jeweiligen Bandsegmente sorgsam beachten. Bitte unterstützen auch Sie diese internationale Zusammenarbeit und halten Sie sich zum allgemeinen Nutzen der Amateurfunkgemeinschaft an die Bandpläne der IARU. Unbedingt zu beachten ist der Vorrang von Funkdiensten mit Primärstatus in Frequenzbändern, in denen der Amateurfunk als sekundärer Funkdienst zugelassen ist. Die Nutzbarkeit der Kurzwellenbänder ist von den wechselnden Einflüssen der Sonne auf die Ionosphäre abhängig. Die CQ DL bringt auf ihrer Fernausbreitung Vorhersagen von Monats-Mittelwerten, die Beurteilung der Aurora- und Funkwetter-Bake DK0WCY ausgestrahlter Messwerte der Aktivität der Sonne und des Erdmagnetfeldes. Sie werden von Forschungsinstituten in den USA in das Internet eingespeist. DK0WCY sendet daraus auf,144 MHz und 3,579 MHz alle 5 Minuten einen Infoblock. Lesen Sie dazu weitere Informationen auf den Internetseiten der Bake unter 12 Diplome bearbeiten im : Name des Diploms Schleswig-Holstein-Diplom Eckernförde-Diplom Flensburg-Diplom Nordfriesland-Diplom Fledermaus-Diplom 50 Jahre Heide M17 Sylt-Diplom Uetersen-Diplom Kieler-Sprotten-Diplom Ochsenweg-Diplom Herausgeber Distrikt S.-H. M01 M03 M04 M14 M17 M19 M21 M25 M28 Manager Robert Gantner Jürgen Heitmann Volker Willert Hans-Peter Hansen Angelika Zahari Jörg Tanzner Peter Trunschel Hartmut Stonner Hans Hackfurth Marianne Dethlefs 15 Rufzeichen DL8VU DK5LQ DH1LAO DL1LAP DH1LAZ DC0LL DJ8DJ DK4LS DG5LAH DJ3LA

16 13 Die Amateurfunkbänder ( Frequenz, Wellenlänge ): 135, ,800 KHz, LW 472, ,000 KHz, MW 1,8 2,000 MHz, 160 m 3,500 3,800 MHz, 80 m 7,000 7,200 MHz, 40 m,0,150 MHz, 30 m 14,000 14,350 MHz, 20 m 18,068 18,168 MHz, 17 m 21,000 21,450 MHz, 15 m 24,890 24,990 MHz, 12 m 28,000 29,690 MHz, m 50,080 51,000 MHz, 6 m 144, ,000 MHz, 2 m 430, ,000 MHz, 70 cm , ,000 MHz, 2320, ,000 MHz, 3400, ,000 MHz, 5650, ,000 MHz, 23 cm 13 cm 9 cm 6 cm,000,500 GHz, 3 cm 24,000 24,250 GHz, 12 mm 47,000 47,200 GHz, 6 mm 75,500 81,500 GHz, 4 mm 122, ,000 GHz, 2,4 mm 134, ,000 GHz, 2 mm 241, ,000 GHz, 1,2 mm 0, ,000 THz Infrarot Rundsprüche in Schleswig-Holstein Schleswig-Holstein-Rundspruch: DL0SH sendet montags um 20:15 Ortszeit den Schleswig-Holstein-Rundspruch über folgende Frequenzen: DB0ZA Aschberg 145,625 MHz DB0HEI Heide 439,050 MHz DB0PC Bungsberg 439,0 MHz DB0PR Neumünster 439,350 MHz DB0XN Bredstedt 438,950 MHz direkt 3,622 MHz Lifestream im Internet Meldungen an sh-rundspruch@darc.de oder FAX: Ostseerundspruch: DF0LO sendet freitags um 19:30 Ortszeit und sonntags um :30 Ortszeit den Ostsee-Rundspruch und den Deutschland-Rundspruch über das Bungsberg-Relais DB0PC auf 439,0 MHz. Meldungen an dl9lbg@darc.de, FAX oder Sprachmailbox

17 17

18 18

19 17 Rettungsleitstellen in Schleswig-Holstein Leitstellen der BOS in Schleswig-Holstein Kooperative Regionalleitstelle Harrislee: Zuständig für : 0461 / Kooperative Regionalleitstelle Elmshorn: Zuständig für Kreis Dithmarschen Kreis Steinburg Kreis Pinneberg Kreis Segeberg / Regionalleitstelle Kiel: Zuständig für Stadt Kiel Kreis Plön Stadt Neumünster Kreis Rendsburg-Eckernförde Zuständig für Kreis Ostholstein Kreis Herzogtum Lauenburg Kreis Stormarn Stadt Lübeck 0431 / Regionalleitstelle Lübeck: 0451 / Stadt Flensburg Kreis Schleswig-Flensburg Kreis Nordfriesland Notfunkfrequenzen der Funkamateure: In Schleswig-Holstein engagieren sich viele Funkamateure im Bereich des Notfunks, um im Katastrophenfall gerüstet zu sein. Wenn mal ein Notfall eintreten sollte, was wir alle nicht hoffen, können sie über eine Medekette informiert werden, und die Funkamateure können die Behörden unterstützen. Mögliche Fälle können zum Beispiel Ausfall des Telefonnetzes oder der Stromversorgung sein. Um Stationen, die einen Notruf absetzen müssen, eine größere Chance zu geben, gehört zu werden und kompetente Gegenstationen zu finden, die einen Notruf richtig aufnehmen und weiterleiten können, wurden von den Amateurfunkverbänden der IARU sogenannte Center of Activity (CoA) für den Notfunk festgelegt.: : International National (Deutschland) 3,760 MHz LSB (IARU Region 1) 3,643 MHz LSB 7,1 MHz USB (IARU Region 1) 145,500 MHz FM 3,750 MHz LSB (IARU Region 2) 433,500 MHz FM 7,240 MHz LSB (IARU Region 2) 3,600 MHz LSB (IARU Region 3) 7,1 MHz LSB (IARU Region 3) 18,160 MHz USB (weltweit) 21,360 MHz USB (weltweit) 19

20 Notruf 19 Der Notruf 1 und 112 wird in der Regel in kreisfreien Städten und auf Landesebene bei Leitzentralen abgefragt. Von hieraus werden alle weiteren Maßnahmen veranlasst. Bitte benutzen sie die Notrufnummern nur in tatsächlichen Notfällen! Meldeschema Bitte bei Anruf sofort folgende Informationen durchgeben: Notruf 1 1. Wer meldet? Wann? Name Standort Feuerwehr Wo ist es passiert? Genaue Bezeichnung des Unfallortes In Höhe von - zwischen bei Km... Fahrtrichtung... (besonders wichtig bei Autobahnen) Rettungsdienst mit Rettungshubschrauber Rettungswagen / Notarztwagen 3. Was ist passiert? LKW, Tank-/Sonderfahrzeug, PKW, Bus, Eisenbahn, Fußgänger, Zweiradfahrer Giftinformationszentrale Nord (GIZ-Nord) Universität Göttingen Tel.: oder giznord@giz-nord.de 4. Zahl der Verletzten? Leicht/schwer verletzt, noch Eingeklemmte, Tote 5. Ist Feuer ausgebrochen? 6. Läuft Flüssigkeit aus? Sind Markierungszeichen am LKW/Tankfahrzeug vorhanden? Welche? Weitere wichtige Rufnummern: Dise Info wurde erstellt von: Wolfgang Möller, DL4LE letzte Änderung:

Liebe Funkfreundin, lieber Funkfreund,

Liebe Funkfreundin, lieber Funkfreund, Distrikt Schleswig-Holstein Seite 1 30. Auflage 2016 Liebe Funkfreundin, lieber Funkfreund, in dieser Broschüre finden sie viele Angaben, die es ihnen ermöglichen, sich als Newcomer in die Gemeinschaft

Mehr

Relaisliste Bereich Distrikt E Auszug von repeatermap.de Seite 1 von 6

Relaisliste Bereich Distrikt E Auszug von repeatermap.de Seite 1 von 6 Relaisliste Bereich Distrikt E Auszug von repeatermap.de 08.04.2017 Seite 1 von 6 DB0EUF JO53RB 10.24000 2.32900-7.9 ATV Höhbeck - Gartow DB0DHH JO44NI 29.63000 29.53000-0.1 FM Drage DB0BHV JO43HO 29.66000

Mehr

Liste aller Verwaltungen in den Gemeinden und Ämtern in Schleswig-Holstein

Liste aller Verwaltungen in den Gemeinden und Ämtern in Schleswig-Holstein Innenministerium des Landes Schleswig-Holstein Liste aller Verwaltungen in den Gemeinden und Ämtern in Schleswig-Holstein Stand: 1. Januar 2012 Kreisfreie Städte 1. Stadt Flensburg Durchführung der Verwaltungsgeschäfte

Mehr

Relaisliste vom als Auszug aus repeatermap.de Seite 1 von 6

Relaisliste vom als Auszug aus repeatermap.de Seite 1 von 6 Relaisliste vom 28.10.17 als Auszug aus repeatermap.de Seite 1 von 6 DB0EUF JO53RB 10.24000 2.32900-7.9 ATV Höhbeck - Gartow DB0DHH JO44NI 29.63000 29.53000-0.1 FM Drage DB0BHV JO43HO 29.66000 29.56000-0.1

Mehr

Relaisliste vom als Auszug aus repeatermap.de Seite 1 von 8

Relaisliste vom als Auszug aus repeatermap.de Seite 1 von 8 Relaisliste vom 27.01.2018 als Auszug aus repeatermap.de Seite 1 von 8 DB0EUF JO53RB 10.24000 2.32900-7.9 ATV Höhbeck - Gartow DB0DHH JO44NI 29.63000 29.53000-0.1 FM Drage DB0BHV JO43HO 29.66000 29.56000-0.1

Mehr

Relais im Distrikt Hamburg - Auszug aus vom Seite 1 von 6

Relais im Distrikt Hamburg - Auszug aus   vom Seite 1 von 6 Relais im Distrikt Hamburg - Auszug aus https://repeatermap.de vom 27.12.2018 Seite 1 von 6 DB0DHH JO44NI 29.63000 29.53000-0.1 FM Drage DB0BHV JO43HO 29.66000 29.56000-0.1 FM Bremerhaven trägergesteuert

Mehr

Die Meldungen des 9. SH-Rundspruchs im Jahr 2Ø12 im Überblick:

Die Meldungen des 9. SH-Rundspruchs im Jahr 2Ø12 im Überblick: SH-RS_2012-02-27 Seite 1 / 13 Schönen guten Abend, god aften und moin-moin an alle Funkfreunde, hier ist DLØSH, die Clubstation des Distriktes Schleswig-Holstein, am Mikrofon ist DF3LE, mein Name ist Bernd

Mehr

Erfolgte bzw. geplante Zusammenschlüsse von Verwaltungseinheiten Stand

Erfolgte bzw. geplante Zusammenschlüsse von Verwaltungseinheiten Stand Erfolgte bzw. geplante Zusammenschlüsse von Verwaltungseinheiten Stand 01.01.2007 Kreis Nordfriesland Gemeinde List Amt Landschaft Sylt 12.089 01.01.04 Amt Wiedingharde, Stadt Niebüll Stadt Niebüll 13.293

Mehr

Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. DARC

Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. DARC ! Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. DARC Thomas Osterried DL9SAU Vortrag @DK0TU 2014-01-17 (c) 2014 DARC e.v. Thomas Osterried DV D Leitbild des DARC Amateurfunk ist der Weg, um das Interesse an der Technik

Mehr

Die Bevölkerungsentwicklung in Schleswig-Holstein 1. Quartal 2018 Fortschreibung auf Basis des Zensus 2011

Die Bevölkerungsentwicklung in Schleswig-Holstein 1. Quartal 2018 Fortschreibung auf Basis des Zensus 2011 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: A I 1 - vj 1/18 SH Die Bevölkerungsentwicklung in Schleswig-Holstein 1. Quartal 2018 Fortschreibung auf Basis des

Mehr

Unser Code Plug von E03 in der Vers.V.8 ist wie folgt aufgebaut:

Unser Code Plug von E03 in der Vers.V.8 ist wie folgt aufgebaut: RT3/RT8 MD380/MD390 Code Plug von E03 Code Plug für Hamburg / Schleswig-Holstein Wichtige Einstellung über Code Plug Software CPS: Menü General Setting: 1. Radio Name: DL0XYZ * Vorname 2. Radio ID: 2622xxx

Mehr

Die Bevölkerungsentwicklung in Schleswig-Holstein 3. Quartal 2015 Fortschreibung auf Basis des Zensus 2011

Die Bevölkerungsentwicklung in Schleswig-Holstein 3. Quartal 2015 Fortschreibung auf Basis des Zensus 2011 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: A I 1 - vj 3/15 SH Die Bevölkerungsentwicklung in Schleswig-Holstein 3. Quartal 2015 Fortschreibung auf Basis des

Mehr

Die Bevölkerungsentwicklung in Schleswig-Holstein 3. Quartal 2014 Fortschreibung auf Basis des Zensus 2011

Die Bevölkerungsentwicklung in Schleswig-Holstein 3. Quartal 2014 Fortschreibung auf Basis des Zensus 2011 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: A I 1 - vj 3/14 SH Die Bevölkerungsentwicklung in Schleswig-Holstein 3. Quartal 2014 Fortschreibung auf Basis des

Mehr

Die Bevölkerungsentwicklung in Schleswig-Holstein 4. Quartal 2013 Fortschreibung auf Basis des Zensus 2011

Die Bevölkerungsentwicklung in Schleswig-Holstein 4. Quartal 2013 Fortschreibung auf Basis des Zensus 2011 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: A I 1 - vj 4/13 SH Die Bevölkerungsentwicklung in Schleswig-Holstein 4. Quartal 2013 Fortschreibung auf Basis des

Mehr

Die Bevölkerungsentwicklung in Schleswig-Holstein 3. Quartal 2013 Fortschreibung auf Basis des Zensus 2011

Die Bevölkerungsentwicklung in Schleswig-Holstein 3. Quartal 2013 Fortschreibung auf Basis des Zensus 2011 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: A I 1 - vj 3/13 SH Die Bevölkerungsentwicklung in Schleswig-Holstein 3. Quartal 2013 Fortschreibung auf Basis des

Mehr

Die Bevölkerungsentwicklung in Schleswig-Holstein 3. Quartal 2012 Fortschreibung auf Basis des Zensus 2011

Die Bevölkerungsentwicklung in Schleswig-Holstein 3. Quartal 2012 Fortschreibung auf Basis des Zensus 2011 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: A I 1 - vj 3/12 SH Die Bevölkerungsentwicklung in Schleswig-Holstein 3. Quartal 2012 Fortschreibung auf Basis des

Mehr

Die Bevölkerungsentwicklung in Schleswig-Holstein 2. Quartal 2014 Fortschreibung auf Basis des Zensus 2011

Die Bevölkerungsentwicklung in Schleswig-Holstein 2. Quartal 2014 Fortschreibung auf Basis des Zensus 2011 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: A I 1 - vj 2/14 SH Die Bevölkerungsentwicklung in Schleswig-Holstein 2. Quartal 2014 Fortschreibung auf Basis des

Mehr

Kommunalwahlen in Schleswig-Holstein Seite 1. Kreisfreie Städte

Kommunalwahlen in Schleswig-Holstein Seite 1. Kreisfreie Städte Kommunalwahlen in Schleswig-Holstein Seite 1 Kreisfreie Städte Flensburg CDU SPD GRÜ FDP Linke. SSW WiF FlW 2018 19.4 18.2 18.8 7.7 7.5 17.6 8.6 2.2 2013 22.1 20.7 12.5 4.1 3.7 19.0 15.0 2.9 2008 20.5

Mehr

Die Bevölkerungsentwicklung in Schleswig-Holstein 2. Quartal 2016 Fortschreibung auf Basis des Zensus 2011

Die Bevölkerungsentwicklung in Schleswig-Holstein 2. Quartal 2016 Fortschreibung auf Basis des Zensus 2011 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: A I 1 - vj 2/16 SH Die Bevölkerungsentwicklung in Schleswig-Holstein 2. Quartal 2016 Fortschreibung auf Basis des

Mehr

Die Bevölkerungsentwicklung in Schleswig-Holstein 2. Quartal 2013 Fortschreibung auf Basis des Zensus 2011

Die Bevölkerungsentwicklung in Schleswig-Holstein 2. Quartal 2013 Fortschreibung auf Basis des Zensus 2011 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: A I 1 - vj 2/13 SH Die Bevölkerungsentwicklung in Schleswig-Holstein 2. Quartal 2013 Fortschreibung auf Basis des

Mehr

Land Schleswig Holstein Landkreis Ditmarschen

Land Schleswig Holstein Landkreis Ditmarschen Landkreis Ditmarschen 25337 Elmshorn Agnes-Karll-Allee Tel : 04121 64900 04121 Leitstelle@IRLS-Elmshorn.de Funkkanal : 469 Funkrufname Leitstelle West Status 5, Tonruf 1 1. DLRG - Rendsburg Tauchtelefon,

Mehr

Statistik 2013 ISSN

Statistik 2013 ISSN 013 Statistik Statistik 2013 ISSN 1434-0232 Herausgegeben vom Büchereiverein Schleswig-Holstein e.v. Druck: Büchereizentrale Schleswig-Holstein Flensburg 2014 INHALTSVERZEICHNIS Seite Anmerkungen zur

Mehr

Innenministerium des Landes Schleswig-Holstein. Freiwillige Verwaltungszusammenschlüsse auf Gemeindeebene

Innenministerium des Landes Schleswig-Holstein. Freiwillige Verwaltungszusammenschlüsse auf Gemeindeebene Innenministerium des Landes Schleswig-Holstein Freiwillige Verwaltungszusammenschlüsse auf Gemeindeebene Stand: 1. Juli 2007 - 1 - Seit 2001 sind insgesamt 24 Verwaltungszusammenschlüsse in Kraft getreten,

Mehr

Seite 1 / 10 DLØSH -M- DC8LC Die Meldungen des 51. SH-Rundspruchs am 3Ø.12.2Ø13 im Überblick

Seite 1 / 10 DLØSH -M- DC8LC Die Meldungen des 51. SH-Rundspruchs am 3Ø.12.2Ø13 im Überblick Seite 1 / 10 SH-RS_2Ø13-3Ø.12 Schönen guten Abend, god aften und moin-moin an alle YLs, OMs und SWLs. Hier ist DLØSH, die Clubstation des Distriktes -M-, Schleswig-Holstein, am Mikrofon ist DC8LC mein

Mehr

Erziehungsberatungsstellen in Schleswig-Holstein

Erziehungsberatungsstellen in Schleswig-Holstein Erziehungsberatungsstellen in Schleswig-Holstein Ahrensburg Evangelische Beratungsstelle Stormarn Große Str. 16 22926 Ahrensburg Tel.: 04102 / 537 66 Fax: 04102 / 50 000 info@beratungsstelle-stormarn.de

Mehr

SH-Rundspruch Seite 1/ 14

SH-Rundspruch Seite 1/ 14 SH-Rundspruch 04.03.2013 Seite 1/ 14 Schönen guten Abend, god aften und moin moin an alle Yls, OM und SWLs, hier ist DL0SH, die Klubstation des Distrikte Schleswig-Holstein, am Mikrofon ist DO2LFS, mein

Mehr

Wohnen in Zahlen. Kiel Ausgabe 2018/2019. Foto: Bodo Quante

Wohnen in Zahlen. Kiel Ausgabe 2018/2019. Foto: Bodo Quante Wohnen in Zahlen Kiel Ausgabe 2018/2019 Foto: Bodo Quante Foto: Peter Lühr Vorwort Wohnen und Umgebung bedeutet, an einem bestimmten Ort zu Hause zu sein und zu ihm zu gehören. Wohnen und Umgebung bedeutet

Mehr

Die allgemeinbildenden Schulen in Schleswig-Holstein im Schuljahr 2013/2014

Die allgemeinbildenden Schulen in Schleswig-Holstein im Schuljahr 2013/2014 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHER BERICHT Kennziffer: B I 1 - j 13 SH Die allgemeinbildenden Schulen in Schleswig-Holstein im Schuljahr 2013/2014 Herausgegeben am: 12.

Mehr

Rundspruch Ortsverband Ansbach B02

Rundspruch Ortsverband Ansbach B02 Rundspruch Ortsverband Ansbach B02 Schönen guten Morgen, es ist 10.30 Uhr und hier ist DK0AN die Klubstation des Ortsverband Ansbach B02 mit dem Rundspruch vom 3.06.2018. Der Rundspruch wird über DB0ANU

Mehr

(Bestätigung mit 8 beginnend)

(Bestätigung mit 8 beginnend) Schleswig-Holstein-Rundspruch vom 06.07.2015 1 von 12 Schönen guten Tag, godaften und moin-moin an alle YLs, OM und SWLs. Hier ist DLØSH, die Clubstation des Distriktes Schleswig-Holstein. Am Mikrofon

Mehr

Orte und Öffnungszeiten der allgemeinärztlichen Anlaufpraxen im Ärztlichen Bereitschaftsdienst der KVSH

Orte und Öffnungszeiten der allgemeinärztlichen Anlaufpraxen im Ärztlichen Bereitschaftsdienst der KVSH Stand 10.07.2017, N. Liebau Orte und Öffnungszeiten der allgemeinärztlichen Anlaufpraxen im Ärztlichen Bereitschaftsdienst der KVSH Notdienstbezirk AP Standort/Krankenhaus Öffnungszeiten Bad Oldesloe Asklepios

Mehr

Orte und Öffnungszeiten der allgemeinen und kinderärztlichen Anlaufpraxen im ärztlichen Bereitschaftsdienst der KVSH

Orte und Öffnungszeiten der allgemeinen und kinderärztlichen Anlaufpraxen im ärztlichen Bereitschaftsdienst der KVSH Orte und der allgemeinen und kinderärztlichen Anlaufpraxen im ärztlichen Bereitschaftsdienst der KVSH Stand 02.06.2014 Lösing Notdienstbezirk Bad Oldesloe Asklepios Klinik Schützenstr. 55 23843 Bad Oldesloe

Mehr

Ergebnisse der Kommunalwahlen in Schleswig-Holstein am 26. Mai 2013

Ergebnisse der Kommunalwahlen in Schleswig-Holstein am 26. Mai 2013 Ergebnisse der Kommunalwahlen in Schleswig-Holstein am 26. Mai 2013 Inhaltsverzeichnis: I. Feststellungen II. III. IV. Gesamtergebnis der Gemeindewahlen in kreisfreien Städten und der Kreiswahlen im Vergleich

Mehr

Amateurfunk. » Einblicke in die Welt des Amateurfunks «- Teil 1 - David Mika DM7DR

Amateurfunk. » Einblicke in die Welt des Amateurfunks «- Teil 1 - David Mika DM7DR Amateurfunk» Einblicke in die Welt des Amateurfunks «- Teil 1 - David Mika dm@7dr.eu DM7DR 29.10.16 Unterschiede der Funkdienste Amateurfunk Jedermannfunk CB-Funk LPD PMR... Amateurfunk in Zahlen ~ 67500

Mehr

Übersicht. Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union

Übersicht. Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 48 vom 05. Dezember 2010 Guten Morgen liebe

Mehr

Orte und Öffnungszeiten der allgemeinen Anlaufpraxen im Ärztlichen Bereitschaftsdienst der KVSH

Orte und Öffnungszeiten der allgemeinen Anlaufpraxen im Ärztlichen Bereitschaftsdienst der KVSH Orte und der allgemeinen Anlaufpraxen im Ärztlichen Bereitschaftsdienst der KVSH Stand 02.12.2015, N. Liebau Notdienst Bad Oldesloe Asklepios Klinik Schützenstr. 55 23843 Bad Oldesloe Mo. Di. Do 20:00!

Mehr

Zrkrnf Gesrndhein Vetsotgrng ner denken!

Zrkrnf Gesrndhein Vetsotgrng ner denken! Wissenschafssenntru Kiel Zrkrnf Gesrndhein Vetsotgrng ner denken! Modelle füt die aubrlanne uedisinische Vetsotgrng Dt. Svanne Gehting Agenda 14:00 Uht Teil 1 Vetsotgrng in det Zrkrnf sichetsnellen Iuprlsvotntäge

Mehr

Amateurfunk Betriebstechnik. -IARU-Bandpläne -Intern. Frequenbereichszuweisungplan -nationaler Frequenznutzungsplan

Amateurfunk Betriebstechnik. -IARU-Bandpläne -Intern. Frequenbereichszuweisungplan -nationaler Frequenznutzungsplan Amateurfunk Betriebstechnik Durchführende Personen: Werner, DL6MDA 15.11.2016 Mohrvilla -IARU-Bandpläne -Intern. Frequenbereichszuweisungplan -nationaler Frequenznutzungsplan 1 Ortsverbände München des

Mehr

Staffeleinteilung - SOMMER 2015 Landesligen und Verbandsligen

Staffeleinteilung - SOMMER 2015 Landesligen und Verbandsligen Landesliga Damen 6er St. 1 1001 TC Mürwik 2000 TG Düsternbrook 2003 1. Kieler HTC 3082 TSV Glinde 2 Seite 1 Verbandsliga Damen 4er St. 401 Verbandsliga Damen 4er St. 402 4023 TV Uetersen 4070 TSC Glashütte

Mehr

Themenbereich: Beispielhafte Besetzung der 3.Liga Regionalliga Nord Schleswig-Holstein-Liga und der vier Verbandsligen für die Saison 2007/08

Themenbereich: Beispielhafte Besetzung der 3.Liga Regionalliga Nord Schleswig-Holstein-Liga und der vier Verbandsligen für die Saison 2007/08 Seite 1 Themenbereich: Beispielhafte Besetzung der 3.Liga Regionalliga Nord Schleswig-Holstein-Liga und der vier Verbandsligen für die Saison 2007/08 Seite 2 (anhand Tabellenstand 30.10.2007). Besetzung

Mehr

Beiblätter der VNB zum Informativen Anhang zu den

Beiblätter der VNB zum Informativen Anhang zu den PUBLIKATION VDEW Beiblätter der VNB zum Informativen Anhang zu den TAB 2000 Technische Anschlussbedingungen für den Anschluss an das Niederspannungsnetz Fassung der beiden Landesgruppen Schleswig-Holstein/

Mehr

Arbeitsloseninitiativen in Schleswig Holstein

Arbeitsloseninitiativen in Schleswig Holstein Arbeitsloseninitiativen in Schleswig Holstein Arbeitsloseninitiative Kiel e.v. Kiel Iltisstraße 34 Telefon 0431-73 26 35 http://www.aloinikiel.de/ info@aloinikiel.de Fax 0431-73 99 890 Sozial-I.G.E.L.

Mehr

Beherbergung im Reiseverkehr in Schleswig-Holstein Dezember Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Schleswig-Holstein Dezember Vorläufige Ergebnisse - Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHER BERICHT Kennziffer: G IV - m 2/3 SH Beherbergung im Reiseverkehr in Schleswig-Holstein Dezember 203 - Vorläufige Ergebnisse - Herausgegeben

Mehr

Übersicht. Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union

Übersicht. Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 46 vom 21. November 2010 Guten Morgen liebe

Mehr

Kinder- und Jugendbuchwochen 2017

Kinder- und Jugendbuchwochen 2017 Kinder- und Jugendbuchwochen 2017 Veranstaltungsübersicht nach Orten Gemeindebücherei Ahrensbök Julia Neuhaus/ Till Penzek 20.11. 10:00 Uhr Stadtbücherei Ahrensburg Margit Auer 14.11. 16 Uhr (öffentlich)

Mehr

Rundspruch Ortsverband Ansbach B02

Rundspruch Ortsverband Ansbach B02 Rundspruch Ortsverband Ansbach B02 Schönen guten Morgen, es ist 10.30 Uhr und hier ist DK0AN die Klubstation des Ortsverband Ansbach B02 mit dem Rundspruch vom 18.10.2015. Der Rundspruch wird über DB0ANU

Mehr

Beherbergung im Reiseverkehr in Schleswig-Holstein August Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Schleswig-Holstein August Vorläufige Ergebnisse - Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: G IV - m 8/5 SH Beherbergung im Reiseverkehr in Schleswig-Holstein August 205 - Vorläufige Ergebnisse - Herausgegeben

Mehr

Orts- und Kreisvereinigungen der Lebenshilfe in Schleswig-Holstein:

Orts- und Kreisvereinigungen der Lebenshilfe in Schleswig-Holstein: Stand: März 2013 Orts- und Kreisvereinigungen der Lebenshilfe in Schleswig-Holstein: OV Altenholz und Umgebung e. V. Frau Doris Bommes Posener Straße 15 24161 Altenholz Tel.: 0431-321170 - Fax.: 0431-676836

Mehr

Wir wünschen nun allen Hörerinnen und Hörern einen guten und störungsfreien Empfang und beginnen mit einer erfreulichen Nachricht:

Wir wünschen nun allen Hörerinnen und Hörern einen guten und störungsfreien Empfang und beginnen mit einer erfreulichen Nachricht: Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 43 vom 31. Oktober 2010 Guten Morgen liebe

Mehr

Beherbergung im Reiseverkehr in Schleswig-Holstein Mai Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Schleswig-Holstein Mai Vorläufige Ergebnisse - Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: G IV - m 5/5 SH Beherbergung im Reiseverkehr in Schleswig-Holstein Mai 205 - Vorläufige Ergebnisse - Herausgegeben

Mehr

Beherbergung im Reiseverkehr in Schleswig-Holstein April Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Schleswig-Holstein April Vorläufige Ergebnisse - Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: G IV - m 4/5 SH Beherbergung im Reiseverkehr in Schleswig-Holstein April 205 - Vorläufige Ergebnisse - Herausgegeben

Mehr

Beherbergung im Reiseverkehr in Schleswig-Holstein August Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Schleswig-Holstein August Vorläufige Ergebnisse - Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: G IV - m 8/4 SH Beherbergung im Reiseverkehr in Schleswig-Holstein August 204 - Vorläufige Ergebnisse - Herausgegeben

Mehr

Gruppenverzeichnis 2016

Gruppenverzeichnis 2016 Gruppenverzeichnis 2016 BKE Blaues Kreuz in der Evangelischen Kirche Freundeskreise für Suchtkrankenhilfe Deutscher Guttempler Orden Blaues Kreuz in Deutschland BKE Blaues Kreuz in der Evangelischen Kirche

Mehr

Aktuelle Entwicklungen im Tourismus Schleswig-Holstein Bildnachweis: Ostsee-Holstein-Tourismus e.v.

Aktuelle Entwicklungen im Tourismus Schleswig-Holstein Bildnachweis: Ostsee-Holstein-Tourismus e.v. Aktuelle Entwicklungen im Tourismus Schleswig-Holstein 2016 Bildnachweis: Ostsee-Holstein-Tourismus e.v. Hamburg, 13.05.2016 Achim Georg, Marco Gaffrey Agenda 1 2 3 4 Tourismus in Schleswig-Holstein Beschäftigungsfaktor

Mehr

Die Schleswig-Holstein Netz AG Partner der Stadt-Schwarzenbek

Die Schleswig-Holstein Netz AG Partner der Stadt-Schwarzenbek Die Schleswig-Holstein Netz AG Partner der Stadt-Schwarzenbek Informationen zur Energiewende (32. Sitzung des Finanzausschusses) 23. August 2012 Jörg Peters, Hubertus Meyer Seit 2010 ein Gemeinschaftsunternehmen

Mehr

70cm-Technik von DF0HHH

70cm-Technik von DF0HHH Schleswig-Holstein-Rundspruch vom 01.12.2014 1 von 15 Schönen guten Abend, god aften und moin-moin an alle YLs, OM und SWLs. Hier ist DLØSH, die Clubstation des Distriktes Schleswig-Holstein, am Mikrofon

Mehr

Statistik-Profile für kreisfreie Städte und Kreise Schleswig-Holstein 2007

Statistik-Profile für kreisfreie Städte und Kreise Schleswig-Holstein 2007 Statistisches Amt für Hamburg und Statistik-Profile für kreisfreie Städte und e 2007 NORD.regional Band 4 STATISTIKAMT NORD Statistik-Profile für kreisfreie Städte und e 2007 Band 4 der Reihe NORD.regional

Mehr

Altenholz Beratungsstelle für Erziehungs-, Familien- und Lebensfragen - Außenstelle von Rendsburg - Stifter Allee Altenholz

Altenholz Beratungsstelle für Erziehungs-, Familien- und Lebensfragen - Außenstelle von Rendsburg - Stifter Allee Altenholz Erziehungsberatungsstellen in Schleswig-Holstein Ahrensburg Evangelische Beratungsstelle Stormarn Große Str. 16 22926 Ahrensburg Tel.: 04102 / 537 66 Fax: 04102 / 50 000 info@beratungsstelle-stormarn.de

Mehr

Einwohnerentwicklung in den Kreisen und kreisfreien Städten in Schleswig-Holstein bis 2020

Einwohnerentwicklung in den Kreisen und kreisfreien Städten in Schleswig-Holstein bis 2020 Einwohnerentwicklung in den Kreisen und kreisfreien Städten in bis 2020 - Die wichtigsten Ergebnisse der neuen Bevölkerungsvorausberechnung im Überblick - Innenministerium, Abteilung Landesplanung 1 Einwohnerentwicklung

Mehr

E-Mail: ralph.himmelsbach@foni.net Sporthalle: Wachsbestimmungen: Sporttracht: Trikot: Torwart:

E-Mail: ralph.himmelsbach@foni.net Sporthalle: Wachsbestimmungen: Sporttracht: Trikot: Torwart: Weibliche Jugend C Nord HSG Handewitt Nord Harrislee Ralph Himmelsbach Tel.: 04608-970688 Am Sandacker 21 24983 Handewitt E-Mail: ralph.himmelsbach@foni.net HFF Munkbrarup Sabine Christiansen Tel.: 0461-62346

Mehr

Oberbayern-Rundspruch Nr. 38 vom 7.Dezember 2015 D L Ø B S H O C B A YE. Redaktion Karl Schmidberger DL6MHA. Meldungen aus dem DARC

Oberbayern-Rundspruch Nr. 38 vom 7.Dezember 2015 D L Ø B S H O C B A YE. Redaktion Karl Schmidberger DL6MHA. Meldungen aus dem DARC Oberbayern-Rundspruch Nr. 38 vom 7.Dezember 2015 D L Ø B S H O C B U ER B A YE RN-RU NDSPR Redaktion Karl Schmidberger DL6MHA Meldungen aus dem DARC OV-Info Nr. 11 wurde verschickt Die OV-Info mit wichtigen

Mehr

Statistik-Profile für kreisfreie Städte und Kreise Schleswig-Holstein 2006

Statistik-Profile für kreisfreie Städte und Kreise Schleswig-Holstein 2006 Statistisches Amt für Hamburg und Statistik-Profile für kreisfreie Städte und e 2006 NORD.regional Band 2 STATISTIKAMT NORD Statistik-Profile für kreisfreie Städte und e 2006 Band 2 der Reihe NORD.regional

Mehr

SH-Rundspruch Seite 1/ 16

SH-Rundspruch Seite 1/ 16 SH-Rundspruch 18.03.2013 Seite 1/ 16 Schönen guten Abend, god aften und moin moin an alle Yls, OM und SWLs, hier ist DL0SH, die Klubstation des Distrikte Schleswig-Holstein, am Mikrofon ist DL3LBS, mein

Mehr

Kaufpreisspiegel 2016 und 2017 in Schleswig-Holstein

Kaufpreisspiegel 2016 und 2017 in Schleswig-Holstein Kaufpreisspiegel 2016 und 2017 in Schleswig-Holstein ERARBEITET IM AUFTRAG DES MINISTERIUMS FÜR ENERGIEWENDE, LANDWIRTSCHAFT, UMWELT, NATUR UND DIGITALISIERUNG DES LANDES SCHLESWIG-HOLSTEIN Impressum Herausgeber:

Mehr

Die Meldungen des 5Ø. SH-Rundspruchs im Jahr 2Ø11 im Überblick:

Die Meldungen des 5Ø. SH-Rundspruchs im Jahr 2Ø11 im Überblick: SH-RS_2011-12-12 Seite 1 / 13 Schönen guten Abend, god aften und moin-moin an alle Funkfreunde, hier ist DLØSH, die Clubstation des Distriktes Schleswig-Holstein, am Mikrofon ist DF3LE, mein Name ist Bernd,

Mehr

Gerichtliche Ehelösungen in Schleswig-Holstein 2014

Gerichtliche Ehelösungen in Schleswig-Holstein 2014 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHER BERICHT Kennziffer: A II 2 - j 14 SH Gerichtliche Ehelösungen in Schleswig-Holstein 2014 Herausgegeben am: 22. Juli 2015 Impressum Statistische

Mehr

HAMNET-Tagung in Nürnberg

HAMNET-Tagung in Nürnberg HAMNET-Tagung in Nürnberg Am 10. Oktober 2015 wird in der technischen Hochschule Nürnberg die erste (inter)nationale HAMNET- Tagung stattfinden. Das VUS-Referat des DARC, die DL-IP-Koordination AmprNet

Mehr

Große Str Ahrensburg Tel.: / Fax: /

Große Str Ahrensburg Tel.: / Fax: / Erziehungsberatungsstellen in Schleswig-Holstein Ahrensburg Evangelische Beratungsstelle Stormarn Große Str. 16 22926 Ahrensburg Tel.: 04102 / 537 66 Fax: 04102 / 50 000 info@beratungsstelle-stormarn.de

Mehr

Schleswig-Holstein-Treffen der Funkamateure 2018

Schleswig-Holstein-Treffen der Funkamateure 2018 Schleswig-Holstein-Treffen der Funkamateure 2018 25.05.2018 Reiner Schloßer, DL7KL 1. Mai in Eckernförde. Es regnet fast den ganzen Tag, ohne Unterlass. Das Folkmusikfestival auf dem Kolonistenhof in Neu

Mehr

Videofilm vom DARC-VHF/UHF Contest des OV M13 im Internet 26.September 2015 WOLFSWELLE MØ5

Videofilm vom DARC-VHF/UHF Contest des OV M13 im Internet 26.September 2015 WOLFSWELLE MØ5 Schleswig-Holstein-Rundspruch vom 20.07.2015 Seite 1 / 14 Schönen guten Tag, godaften und moin-moin an alle YLs, OM und SWLs. Hier ist DLØSH, die Clubstation des Distriktes Schleswig-Holstein. Am Mikrofon

Mehr

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 15/ Wahlperiode der Abgeordneten Frauke Tengler und Peter Lehnert (CDU)

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 15/ Wahlperiode der Abgeordneten Frauke Tengler und Peter Lehnert (CDU) SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 15/ 3919 15. Wahlperiode 2005-02-01 Kleine Anfrage der Abgeordneten Frauke Tengler und Peter Lehnert (CDU) und Antwort der Landesregierung Ministerin für Soziales,

Mehr

Gerichtliche Ehelösungen in Schleswig-Holstein 2015

Gerichtliche Ehelösungen in Schleswig-Holstein 2015 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: A II 2 - j 15 SH Gerichtliche Ehelösungen in Schleswig-Holstein 2015 Herausgegeben am: 28. Juni 2016 Impressum Statistische

Mehr

Übersicht der Kreisbeauftragten in Schleswig-Holstein

Übersicht der Kreisbeauftragten in Schleswig-Holstein Übersicht der Kreisbeauftragten in Schleswig-Holstein Kreis Kreisbeauftragte/r Kreis Kreisbeauftragte/r Nordfriesland Herr Uwe Pettke (FPS Niebüll) Stormarn Herr Hartmut Jokisch (Gymnasium Trittau) Dithmarschen

Mehr

Staffeleinteilung A C-Junioren Saison 2017/2018. A-Junioren: Oberliga

Staffeleinteilung A C-Junioren Saison 2017/2018. A-Junioren: Oberliga Staffeleinteilung A C-Junioren Saison 2017/2018 A-Junioren: Oberliga Oberliga 1 Eintracht Groß Grönau 2 SSC Hagen Ahrensburg 3 JFV Eutin/Malente 4 SV Frisia 03 Risum-Lindholm 5 SC Weiche Flensburg 08 6

Mehr

Schleswig-Holstein-Rundspruch vom von 15

Schleswig-Holstein-Rundspruch vom von 15 Schleswig-Holstein-Rundspruch vom 29.12.2014 1 von 15 Schönen guten Abend, god aften und moin-moin an alle YLs, OM und SWLs. Hier ist DLØSH, die Clubstation des Distriktes Schleswig-Holstein, am Mikrofon

Mehr

Bereich / Kreis Leitung Sprachfördernetz Landeskoordination. Name der Dozentin, des Dozenten Christiane Christiansen

Bereich / Kreis Leitung Sprachfördernetz Landeskoordination. Name der Dozentin, des Dozenten Christiane Christiansen Integratives Sprachfördernetz in Schleswig-Holstein Leitung: Landeskoordinatorin für Sprachheilpädagogik und Sprachförderung im vorschulischen Bereich außer Sprint - Christiane Christiansen Stand: 23.02.2018

Mehr

Deutscher - Amateur - Radio - Club e.v. Version 1. Notfunk - Grundkurs von Sebastian Schlubeck, DM1SW Notfunk-Referent des Distriktes Nordrhein

Deutscher - Amateur - Radio - Club e.v. Version 1. Notfunk - Grundkurs von Sebastian Schlubeck, DM1SW Notfunk-Referent des Distriktes Nordrhein Deutscher - Amateur - Radio - Club e.v. Version 1 Notfunk - Grundkurs von Sebastian Schlubeck, DM1SW Notfunk-Referent des Distriktes Nordrhein - Notfunk - Unterstützung der Behörden bei Großschadenslagen

Mehr

Fördermöglichkeiten für die energetische Sanierung und den Neubau von energieeffizienten Wohngebäuden

Fördermöglichkeiten für die energetische Sanierung und den Neubau von energieeffizienten Wohngebäuden Fördermöglichkeiten für die energetische Sanierung und den Neubau von energieeffizienten Wohngebäuden Energiemesse Schrevenborn 09.03.2013, Ratssaal Rathaus Heikendorf Christian Heider, Investitionsbank

Mehr

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 16/ Wahlperiode

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 16/ Wahlperiode SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 16/781 16. Wahlperiode 06-05-30 Kleine Anfrage des Abgeordneten Wolfgang Kubicki (FDP) und Antwort der Landesregierung - Ministerin für Bildung und Frauen Ganztagsschulprogramm

Mehr

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 19/ Wahlperiode Nutzung des Pflegestellen-Förderprogramms in Schleswig-Holstein

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 19/ Wahlperiode Nutzung des Pflegestellen-Förderprogramms in Schleswig-Holstein SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 19/133 19. Wahlperiode 01.09.2017 Kleine Anfrage der Abgeordneten Birte Pauls (SPD) und Antwort der Landesregierung - Ministerium für Soziales, Gesundheit, Jugend,

Mehr

Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein. Kommunalwahl in Schleswig-Holstein am 26. Mai 2013 STATISTIKAMT NORD

Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein. Kommunalwahl in Schleswig-Holstein am 26. Mai 2013 STATISTIKAMT NORD Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Kommunalwahl in Schleswig-Holstein am 26. Mai 2013 STATISTIKAMT NORD Impressum Kommunalwahl in Schleswig-Holstein am 26. Mai 2013 ISSN 2196-811X Herausgeber:

Mehr

Arbeitskreise und Ansprechpartnerinnen. zur Mädchenarbeit in Schleswig-Holstein. Landesebene

Arbeitskreise und Ansprechpartnerinnen. zur Mädchenarbeit in Schleswig-Holstein. Landesebene Arbeitskreise und Ansprechpartnerinnen zur Mädchenarbeit in Schleswig-Holstein Landesebene Kreisebene Dithmarschen Herzogtum Lauenburg Nordfriesland Pinneberg Plön Rendsburg-Eckernförde Schleswig-Flensburg

Mehr

Eheschließungen, Geborene und Gestorbene in Schleswig-Holstein 2012

Eheschließungen, Geborene und Gestorbene in Schleswig-Holstein 2012 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: A II 1 j - SH - 12 Eheschließungen, Geborene und in Schleswig-Holstein 2012 Herausgegeben am: 21. Januar 2014 Impressum

Mehr

Land Schleswig-Holstein

Land Schleswig-Holstein Investitionsprogramm "Zukunft Bildung und Betreuung" 2003-2009 Geförderte Schulen in den Jahren 2003, 2004, 2005, 2006, 2007, 2008, 2009 (Stand: Dezember 2010) Land Holstein Ahrensbök Grund- und Hauptschule,

Mehr

Gewährung von Bürgschaften kommunalrechtliche Regelungen hier: Ergänzung zu meinem Erlass vom 24. Juli 2007

Gewährung von Bürgschaften kommunalrechtliche Regelungen hier: Ergänzung zu meinem Erlass vom 24. Juli 2007 Innenministerium Postfach 71 25 24171 Kiel Anschriften laut Verteiler Ihr Zeichen: Ihre Nachricht Mein Zeichen: IV 305-163.102-1.1 Meine Nachricht vom: Thorsten Bertow thorsten.bertow@im.landsh.de Telefon:

Mehr

Pachtpreisspiegel 2016 und 2017 in Schleswig-Holstein

Pachtpreisspiegel 2016 und 2017 in Schleswig-Holstein Pachtpreisspiegel 2016 und 2017 in Schleswig-Holstein ERARBEITET IM AUFTRAG DES MINISTERIUMS FÜR ENERGIEWENDE, LANDWIRTSCHAFT, UMWELT, NATUR UND DIGITALISIERUNG DES LANDES SCHLESWIG-HOLSTEIN Impressum

Mehr

Die Meldungen des 7. SH-Rundspruchs am Ø13 im Überblick:

Die Meldungen des 7. SH-Rundspruchs am Ø13 im Überblick: SH-RS_2013-02-18.rtf Seite 1 / 14 Schönen guten Abend, god aften und moin-moin an alle YLs, OMs und SWLs, hier ist DLØSH, die Clubstation des Distriktes Schleswig-Holstein, am Mikrofon ist DL3LBS, mein

Mehr

Kaufpreisspiegel 2015 und 2016 in Schleswig-Holstein

Kaufpreisspiegel 2015 und 2016 in Schleswig-Holstein Kaufpreisspiegel 2015 und 2016 in Schleswig-Holstein ERARBEITET IM AUFTRAG DES MINISTERIUMS FÜR ENERGIEWENDE, LANDWIRTSCHAFT, UMWELT UND LÄNDLICHE RÄUME DES LANDES SCHLESWIG-HOLSTEIN Impressum Herausgeber:

Mehr

Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein. Landtagswahl in Schleswig-Holstein am 6. Mai 2012 STATISTIKAMT NORD

Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein. Landtagswahl in Schleswig-Holstein am 6. Mai 2012 STATISTIKAMT NORD Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Landtagswahl in Schleswig-Holstein am 6. Mai 2012 STATISTIKAMT NORD Impressum Landtagswahl in Schleswig-Holstein am 6. Mai 2012 ISSN 2194-5349 Herausgeber:

Mehr

Übersicht. Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union

Übersicht. Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 07 vom 18. Februar 2011 Guten Morgen liebe

Mehr

Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein. Soziale Mindestsicherung in Schleswig-Holstein Kreisergebnisse

Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein. Soziale Mindestsicherung in Schleswig-Holstein Kreisergebnisse Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Soziale Mindestsicherung in Schleswig-Holstein 2008-2016 ergebnisse Herausgegeben am: 9. Mai 2018 Impressum Herausgeber: Statistisches Amt für Hamburg

Mehr

Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein. Soziale Mindestsicherung in Schleswig-Holstein Kreisergebnisse

Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein. Soziale Mindestsicherung in Schleswig-Holstein Kreisergebnisse Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Soziale Mindestsicherung in Schleswig-Holstein 2008-2015 ergebnisse Herausgegeben am: 15. Mai 2017 Impressum Herausgeber: Statistisches Amt für Hamburg

Mehr

Verwaltungszusammenschlüsse der Ämter und amtsfreien Gemeinden

Verwaltungszusammenschlüsse der Ämter und amtsfreien Gemeinden Innenministerium des Landes Schleswig-Holstein Minister An den Vorsitzenden des Innen- und Rechtsausschusses des Schleswig-Holsteinischen Landtages Herrn Werner Kalinka, MdL Landeshaus 24171 Kiel Verwaltungszusammenschlüsse

Mehr

Statistische Berichte Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein

Statistische Berichte Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Statistische Berichte Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTIKAMT NORD B I 1 - j/11 S 27. September 2012 Die allgemeinbildenden Schulen in Schleswig-Holstein im Schuljahr 2011/12

Mehr

* Auszüge aus dem Rundspruch bitten wir entsprechend zu kennzeichnen *

* Auszüge aus dem Rundspruch bitten wir entsprechend zu kennzeichnen * U * U ------------------------------------------------------- U * * U D A R C Distrikt Bayern-Ost U * D * U Bereich Niederbayern und Oberpfalz U * * U -------------------------------------------------------

Mehr

Landesverordnung über das Offenhalten von Verkaufsstellen an Sonn- und Feiertagen in Kur-, Erholungs- und Tourismusorten (Bäderverordnung BäderVO) 1

Landesverordnung über das Offenhalten von Verkaufsstellen an Sonn- und Feiertagen in Kur-, Erholungs- und Tourismusorten (Bäderverordnung BäderVO) 1 Bäderverordnung SH BäderVO 2.154-102_Archiv Landesverordnung über das Offenhalten von Verkaufsstellen an Sonn- und Feiertagen in Kur-, Erholungs- und Tourismusorten (Bäderverordnung BäderVO) 1 Vom 18.

Mehr

Pachtpreisspiegel 2015 und 2016 in Schleswig-Holstein

Pachtpreisspiegel 2015 und 2016 in Schleswig-Holstein Pachtpreisspiegel 2015 und 2016 in Schleswig-Holstein ERARBEITET IM AUFTRAG DES MINISTERIUMS FÜR ENERGIEWENDE, LANDWIRTSCHAFT, UMWELT UND LÄNDLICHE RÄUME DES LANDES SCHLESWIG-HOLSTEIN Impressum Herausgeber:

Mehr

Schleswig-Holstein-Rundspruch vom von 16

Schleswig-Holstein-Rundspruch vom von 16 Schleswig-Holstein-Rundspruch vom 23.03.2015 1 von 16 Schönen guten Abend, god aften und moin-moin an alle YLs, OM und SWLs. Hier ist DLØSH, die Clubstation des Distriktes Schleswig-Holstein, am Mikrofon

Mehr