Gebäudeblätter Allgemeine Informationen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gebäudeblätter Allgemeine Informationen"

Transkript

1 Gebäudeblätter Allgemeine Informationen Die Gebäudesteckbriefe sollen dazu dienen, Gebäudeeigentümer/innen einen ersten Eindruck zu geben, welche Kombination von Sanierungsmaßnahmen für unterschiedliche Gebäudetypen kosteneffizient zu einer deutlichen Reduktion des Endenergiebedarfs führen. Sie können zum Beispiel im Rahmen von ersten Beratungsgesprächen von Handwerkern oder Energieberatern Verwendung finden. Durchgeführt wurden die Berechnungen für Gebäudetypen. In der auf der ersten Seite des jeweiligen Gebäudesteckbriefs dargestellten Übersicht der Sanierungsoptionen sind Bereiche von möglichen Dämmstärken oder Speichergrößen angegeben. Innerhalb dieser Spannweite schwanken die Dämmstärken bzw. Speichergrößen je nach Sanierungszusammenstellung. Es kann nicht von einem linearen Anstieg ausgegangen werden. Die Werte schwanken im angegebenen Bereich. Die auf der zweiten Seite der Steckbriefe ausgewählten Sanierungsbeispiele zeigen im ersten Beispiel eine Sanierung, die die Anforderungen der Energieeinsparverordnung für Bestandsgebäude erfüllt. Hierbei wird als Energiequelle weiterhin Erdgas und als neues Heizsystem ein eingesetzt. Das zweite Beispiel zeigt eine Sanierung unter Verwendung erneuerbarer Energien. Hierbei werden unterschiedliche Wärmepumpen zur Wärmebereitstellung ausgewählt. Die Wärmeübergabe erfolgt weiterhin über Radiatoren. Die Ergebnisse können durch eine weitere Ertüchtigung der Gebäudehülle verbessert werden. Dies verursacht höhere en. Sanierungsoptionen, die einen noch geringeren Primärenergiebedarf als die beiden Beispiele aufweisen, sind bei allen Typgebäuden vorhanden. Bei minimalem Primärenergiebedarf werden die Gebäude mit der in der Optimierungsberechnung vorgesehenen Maximaldämmstärke in allen Bauteilen ertüchtigt. Ein Umstieg auf eine Flächenheizung führt bei modernen Heizsystemen zu zusätzlichen Einsparungen beim Primärenergiebedarf. Dies wurde im Rahmen des Projektes nicht untersucht. Falls ein Umstieg auf eine Fußbodenheizung im Rahmen einer umfassenden Sanierung realisierbar wäre, ist dies gerade beim Einsatz von Wärmepumpen empfehlenswert. Hinweis: Für die Auswahl an Beispielgebäuden, die den durchschnittlichen Gebäudebestand in Deutschland widerspiegeln sollen, wurde die TABULA Gebäudetypologie ausgewertet. Im Rahmen der energetischen Berechnungen wird auf verfügbare Daten aus der Literatur zum Gebäudezustand von Wohngebäuden in den jeweiligen Baualtersklassen zurückgegriffen. Es werden unterschiedliche Gebäudetypologien analysiert und die Daten der Bekanntmachung der Regeln zur Datenaufnahme und Datenverwendung im Wohngebäudebestand des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung vom 30. Juli 2009 berücksichtigt. Es wurden Steckbriefe zu den Gebäudetypen Einfamilienhaus, Reihenhaus sowie Mehrfamilienhaus erstellt. Die nachfolgend dargestellten Steckbriefe wurden mit Hilfe des im Rahmen des Projektes entwickelten Optimierungsalgorithmus erstellt. Die Ergebnisse des Algorithmus sind nicht zwingend EnEV konform. Die Gebäude werden hier nur über wenige signifikante Daten eingegeben. Ergänzend wurden für die Prototypgebäude EnEV-Berechnungen nach DIN V in Verbindung mit DIN V durchgeführt. Die entsprechenden Ergebnisse zur Einhaltung der relevanten Größen Primärenergiebedarf zur Beurteilung des Gesamtsystems und Transmissionswärmeverluste zur Bewertung der energetischen Qualität der Gebäudehülle sind auf den jeweiligen Steckbriefen vermerkt. Die Gebäudehülle weist für die jeweilige Baualtersklasse typische Wärmedurchgangskoeffizienten auf. Bei allen Typgebäuden wurde als Bestandsheizung ein Gaskessel angenommen. Die Wärmeübergabe erfolgt durch Radiatoren.

2 Gebäudeblatt Einfamilienhaus - Typ 1 Quelle: IWU Baujahr 1958 bis 1968 Anbausituation freistehend beheizte Wohnfläche 145 m² Endenergiebedarf 423 kwh/(m²a) Transmissionswärmeverluste 1,24 W/(m²K) Sowohl die Transmissionswärmeverluste (210 %), als auch der Jahres-Primärenergiebedarf (380 %) dieses Hauses, liegen über den durch die EnEV vorgeschriebenen, zulässigen Höchstwerten. Diese Werte lassen sich durch Dämmmaßnahmen an der Gebäudehülle und den Einsatz energieeffizienter Technik reduzieren. Um neben den Verbrauchswerten auch die skosten auf ein Minimum zu reduzieren, ist eine aufeinander abgestimmte Kombination dieser Maßnahmen erforderlich. Folgendes Diagramm stellt die jeweils effizienteste Sanierungsoptionen, für den von Ihnen angestrebten Endenergiebedarf, dar. Des Weiteren sind mit S1 und S2 beispielhaft zwei mögliche Sanierungskombinationen dargestellt. S1 S l Gas WP PV L/W WP cm 4-10 cm cm Endenergiebedarf [kwh/m²a] 50

3 Gebäudeblatt Einfamilienhaus - Typ 1 Sanierungsbeispiel 1 Sanierungsbeispiel l zweifach 500 l Luft/Wasser Wärmepumpe 28 cm 10 cm 8 cm /a 78 % 0% zweifach 16 cm 47 kwh/(m²a) 106 kwh/(m²a) /a 86 % 35 % 65 % 23 % 60 % 11 % /a /a *bei einer Finanzierung der über 20 Jahre Weitere Informationen unter: 2

4 Gebäudeblatt Einfamilienhaus - Typ 2 Quelle: IWU Baujahr 1969 bis 1978 Anbausituation freistehend beheizte Wohnfläche 155 m² Endenergiebedarf 209 kwh/(m²a) Transmissionswärmeverluste 1,02 W/(m²K) Sowohl die Transmissionswärmeverluste (180 %), als auch der Jahres-Primärenergiebedarf (315 %) dieses Hauses, liegen über den durch die EnEV vorgeschriebenen, zulässigen Höchstwerten. Diese Werte lassen sich durch Dämmmaßnahmen an der Gebäudehülle und den Einsatz energieeffizienter Technik reduzieren. Um neben den Verbrauchswerten auch die skosten auf ein Minimum zu reduzieren, ist eine aufeinander abgestimmte Kombination dieser Maßnahmen erforderlich. Folgendes Diagramm stellt die jeweils effizienteste Sanierungsoptionen, für den von Ihnen angestrebten Endenergiebedarf, dar. Des Weiteren sind mit S1 und S2 beispielhaft zwei mögliche Sanierungskombinationen dargestellt. S2 S l Photovoltaik Gas L/W WP WP cm 8-10 cm cm Endenergiebedarf [kwh/m²a] 50 S/W WP

5 Gebäudeblatt Einfamilienhaus - Typ 2 Sanierungsbeispiel 1 Sanierungsbeispiel l Gasbrenn wertkessel zweifach Wärmeschutz verglasung Geschossdecken dämmstärke 8 cm 20 cm l Luft/Wasser Wärmepumpe 20 cm /a 57 % 7% 89 kwh/(m²a) 41 kwh/(m²a) /a 75 % 46 % 66 % 38 % 45 % 0% /a /a *bei einer Finanzierung der über 20 Jahre Weitere Informationen unter: 2

6 Gebäudeblatt Einfamilienhaus - Typ 3 Quelle: IWU Baujahr 1984 bis 1994 Anbausituation freistehend beheizte Wohnfläche 154 m² Endenergiebedarf 146 kwh/(m²a) Transmissionswärmeverluste 0,69 W/(m²K) Sowohl die Transmissionswärmeverluste (125 %), als auch der Jahres-Primärenergiebedarf (225 %) dieses Hauses, liegen über den durch die EnEV vorgeschriebenen, zulässigen Höchstwerten. Diese Werte lassen sich durch Dämmmaßnahmen an der Gebäudehülle und den Einsatz energieeffizienter Technik reduzieren. Um neben den Verbrauchswerten auch die skosten auf ein Minimum zu reduzieren, ist eine aufeinander abgestimmte Kombination dieser Maßnahmen erforderlich. Folgendes Diagramm stellt die jeweils effizienteste Sanierungsoptionen, für den von Ihnen angestrebten Endenergiebedarf, dar. Des Weiteren sind mit S1 und S2 beispielhaft zwei mögliche Sanierungskombinationen dargestellt. S2 S l PV L/W S/W WP WP cm 4-10 cm cm Endenergiebedarf [kwh/m²a] 50

7 Gebäudeblatt Einfamilienhaus - Typ 3 Sanierungsbeispiel 1 Sanierungsbeispiel l dreifach 16 cm 500 l Luft/Wasser Wärmepumpe 4 cm 8 cm 16 cm 8 cm 93 kwh/(m²a) 1050 /a 41 % 0% 43 kwh/(m²a) /a 62 % 36 % 49 % 38 % 26 % 9% /a /a *bei einer Finanzierung der über 20 Jahre Weitere Informationen unter: 2

8 Gebäudeblatt Reihenhaus - Typ 1 Quelle: IWU Baujahr 1919 bis 1948 Anbausituation Mittelhaus beheizte Wohnfläche 115 m² Endenergiebedarf 229 kwh/(m²a) Transmissionswärmeverluste 1,27 W/(m²K) Sowohl die Transmissionswärmeverluste (140 %), als auch der Jahres-Primärenergiebedarf (385 %) dieses Hauses, liegen über den durch die EnEV vorgeschriebenen, zulässigen Höchstwerten. Diese Werte lassen sich durch Dämmmaßnahmen an der Gebäudehülle und den Einsatz energieeffizienter Technik reduzieren. Um neben den Verbrauchswerten auch die skosten auf ein Minimum zu reduzieren, ist eine aufeinander abgestimmte Kombination dieser Maßnahmen erforderlich. Folgendes Diagramm stellt die jeweils effizienteste Sanierungsoptionen, für den von Ihnen angestrebten Endenergiebedarf, dar. Des Weiteren sind mit S1 und S2 beispielhaft zwei mögliche Sanierungskombinationen dargestellt. S2 S l PV Gas WP L/W S/W WP WP cm 4-10 cm cm Endenergiebedarf [kwh/m²a] 50

9 Gebäudeblatt Reihenhaus - Typ 1 Sanierungsbeispiel 1 Sanierungsbeispiel l zweifach WärmeschutzGeschossdeckenverglasung dämmstärke 16 cm Kellerdecken10 cm dämmstärke 500 l Luft/Wasser Wärmepumpe 20 cm zweifach 94 kwh/(m²a) /a 65 % 0% 35 kwh/(m²a) /a 80 % 44 % 71 % 59 % 38 % 13 % /a /a *bei einer Finanzierung der über 20 Jahre Weitere Informationen unter: 2

10 Gebäudeblatt Reihenhaus - Typ 2 Quelle: IWU Baujahr 1958 bis 1968 Anbausituation Mittelhaus beheizte Wohnfläche 120 m² Endenergiebedarf 275 kwh/(m²a) Transmissionswärmeverluste 1,30 W/(m²K) Sowohl die Transmissionswärmeverluste (140 %), als auch der Jahres-Primärenergiebedarf (390 %) dieses Hauses, liegen über den durch die EnEV vorgeschriebenen, zulässigen Höchstwerten. Diese Werte lassen sich durch Dämmmaßnahmen an der Gebäudehülle und den Einsatz energieeffizienter Technik reduzieren. Um neben den Verbrauchswerten auch die skosten auf ein Minimum zu reduzieren, ist eine aufeinander abgestimmte Kombination dieser Maßnahmen erforderlich. Folgendes Diagramm stellt die jeweils effizienteste Sanierungsoptionen, für den von Ihnen angestrebten Endenergiebedarf, dar. Des Weiteren sind mit S1 und S2 beispielhaft zwei mögliche Sanierungskombinationen dargestellt. S2 S l PV L/W WP cm 4-10 cm cm Endenergiebedarf [kwh/m²a] 50 S/W WP

11 Gebäudeblatt Reihenhaus - Typ 2 Sanierungsbeispiel 1 Sanierungsbeispiel l dreifach Luft/Wasser Wärmepumpe 22 cm 500 l 20 cm 16 cm 20 cm 86 kwh/(m²a) 900 /a 74 % 0% 44 kwh/(m²a) /a 80 % 21 % 62 % 45 % 45 % 22 % /a /a *bei einer Finanzierung der über 20 Jahre Weitere Informationen unter: 2

12 Gebäudeblatt Reihenhaus - Typ 3 Quelle: IWU Baujahr 1984 bis 1994 Anbausituation Mittelhaus beheizte Wohnfläche 130 m² Endenergiebedarf 140 kwh/(m²a) Transmissionswärmeverluste 0,82 W/(m²K) Der Jahres-Primärenergiebedarf (250 %) dieses Hauses, liegt über den durch die EnEV vorgeschriebenen, zulässigen Höchstwert. Dieser Wert lassen sich durch Dämmmaßnahmen an der Gebäudehülle und den Einsatz energieeffizienter Technik reduzieren. Um neben den Verbrauchswerten auch die skosten auf ein Minimum zu reduzieren, ist eine aufeinander abgestimmte Kombination dieser Maßnahmen erforderlich. Folgendes Diagramm stellt die jeweils effizienteste Sanierungsoptionen, für den von Ihnen angestrebten Endenergiebedarf, dar. Des Weiteren sind mit S1 und S2 beispielhaft zwei mögliche Sanierungskombinationen dargestellt. S1 S l PV Gas WP cm 4-10 cm cm Endenergiebedarf [kwh/m²a] 50 L/W S/W WP WP

13 Gebäudeblatt Reihenhaus - Typ 3 Sanierungsbeispiel 1 Sanierungsbeispiel l zweifach 350 l 16 cm 8 cm Luft/Wasser Wärmepumpe 85 kwh/(m²a) 850 /a 48 % 0% 46 kwh/(m²a) /a 58 % 20 % 49 % 54 % 0% 10 % /a /a *bei einer Finanzierung der über 20 Jahre Weitere Informationen unter: 2

14 Gebäudeblatt Mehrfamilienhaus - Typ 1 Quelle: IWU Baujahr 1919 bis 1948 Anbausituation freistehend beheizte Wohnfläche 331 m² Endenergiebedarf 186 kwh/(m²a) Transmissionswärmeverluste 1,48 W/(m²K) Sowohl die Transmissionswärmeverluste (210 %), als auch der Jahres-Primärenergiebedarf (375 %) dieses Hauses, liegen über den durch die EnEV vorgeschriebenen, zulässigen Höchstwerten. Diese Werte lassen sich durch Dämmmaßnahmen an der Gebäudehülle und den Einsatz energieeffizienter Technik reduzieren. Um neben den Verbrauchswerten auch die skosten auf ein Minimum zu reduzieren, ist eine aufeinander abgestimmte Kombination dieser Maßnahmen erforderlich. Folgendes Diagramm stellt die jeweils effizienteste Sanierungsoptionen, für den von Ihnen angestrebten Endenergiebedarf, dar. Des Weiteren sind mit S1 und S2 beispielhaft zwei mögliche Sanierungskombinationen dargestellt. S2 S l PV Gas WP cm 4-10 cm cm Endenergiebedarf [kwh/m²a] 50 L/W S/W WP WP

15 Gebäudeblatt Mehrfamilienhaus - Typ 1 Sanierungsbeispiel 1 Sanierungsbeispiel l zweifach 8 cm 500 l Luft/Wasser Wärmepumpe Geschossdecken dämmstärke /a 58 % 3% 20 cm 77 kwh/(m²a) 35 kwh/(m²a) /a 76 % 45 % 74 % 44 % 57 % 10 % /a /a *bei einer Finanzierung der über 20 Jahre Weitere Informationen unter: 2

16 Gebäudeblatt Mehrfamilienhaus - Typ 2 Quelle: IWU Baujahr 1958 bis 1968 Anbausituation freistehend beheizte Wohnfläche 383 m² Endenergiebedarf 193 kwh/(m²a) Transmissionswärmeverluste 1,37 W/(m²K) Sowohl die Transmissionswärmeverluste (195 %), als auch der Jahres-Primärenergiebedarf (360 %) dieses Hauses, liegen über den durch die EnEV vorgeschriebenen, zulässigen Höchstwerten. Diese Werte lassen sich durch Dämmmaßnahmen an der Gebäudehülle und den Einsatz energieeffizienter Technik reduzieren. Um neben den Verbrauchswerten auch die skosten auf ein Minimum zu reduzieren, ist eine aufeinander abgestimmte Kombination dieser Maßnahmen erforderlich. Folgendes Diagramm stellt die jeweils effizienteste Sanierungsoptionen, für den von Ihnen angestrebten Endenergiebedarf, dar. Des Weiteren sind mit S1 und S2 beispielhaft zwei mögliche Sanierungskombinationen dargestellt. S1 S l PV Gas WP cm 4-10 cm cm Endenergiebedarf [kwh/m²a] 50 L/W S/W WP WP

17 Gebäudeblatt Mehrfamilienhaus - Typ 2 Sanierungsbeispiel 1 Sanierungsbeispiel l zweifach cm 500 l Luft/Wasser Wärmepume 20 cm 70 kwh/(m²a) /a 64 % 13 % 31 kwh/(m²a) /a 79 % 50 % 69 % 39 % 57 % 16 % /a /a *bei einer Finanzierung der über 20 Jahre Weitere Informationen unter: 2

18 Gebäudeblatt Mehrfamilienhaus - Typ 3 Quelle: IWU Baujahr 1969 bis 1978 Anbausituation freistehend beheizte Wohnfläche 409 m² Endenergiebedarf 164 kwh/(m²a) Transmissionswärmeverluste 1,17 W/(m²K) Sowohl die Transmissionswärmeverluste (165 %), als auch der Jahres-Primärenergiebedarf (300 %) dieses Hauses, liegen über den durch die EnEV vorgeschriebenen, zulässigen Höchstwerten. Diese Werte lassen sich durch Dämmmaßnahmen an der Gebäudehülle und den Einsatz energieeffizienter Technik reduzieren. Um neben den Verbrauchswerten auch die skosten auf ein Minimum zu reduzieren, ist eine aufeinander abgestimmte Kombination dieser Maßnahmen erforderlich. Folgendes Diagramm stellt die jeweils effizienteste Sanierungsoptionen, für den von Ihnen angestrebten Endenergiebedarf, dar. Des Weiteren sind mit S1 und S2 beispielhaft zwei mögliche Sanierungskombinationen dargestellt. S1 S l PV Gas WP cm 4-10 cm 8-20 cm Endenergiebedarf [kwh/m²a] 50 L/W S/W WP WP

19 Gebäudeblatt Mehrfamilienhaus - Typ 3 Sanierungsbeispiel 1 Sanierungsbeispiel l zweifach 16 cm 350 l Luft/Wasser Wärmepumpe 22 cm 8 cm 20 cm 76 kwh/(m²a) /a 58 % 12 % 42 kwh/(m²a) /a 77 % 51 % 62 % 36 % 47 % 11 % /a /a *bei einer Finanzierung der über 20 Jahre Weitere Informationen unter: 2

20 Gebäudeblatt Musterseite Sanierungsbeispiel 1 Sanierungsbeispiel l l Erzeuger cm cm cm Erzeuger cm 100 kwh/(m²a) x.xxx /a xx % xx % cm cm cm cm 100 kwh/(m²a) Verbrauchskosten x.xxx /a xx % xx % xx % xx % xx % xx % pro Jahr xx.xxx /a pro Jahr xx.xxx /a Weitere Informationen unter: 2

Gebäudesteckbriefe. Exemplarische Sanierungsstrategien für Wohngebäude am Beispiel von ausgewählten Prototypgebäuden. Katrin Ansorge Dr.

Gebäudesteckbriefe. Exemplarische Sanierungsstrategien für Wohngebäude am Beispiel von ausgewählten Prototypgebäuden. Katrin Ansorge Dr. Katrin Ansorge Dr. Rita Streblow Gebäude-Energiewende Arbeitspapier 8 Gebäudesteckbriefe Exemplarische Sanierungsstrategien für Wohngebäude am Beispiel von ausgewählten Prototypgebäuden 2 Katrin Ansorge,

Mehr

Einfamilienreihenhaus, erbaut in den 70er Jahren ( ) Gebäudetyp R 70 S

Einfamilienreihenhaus, erbaut in den 70er Jahren ( ) Gebäudetyp R 70 S Einfamilienreihenhaus, erbaut in den 70er Jahren (1970-77) Gebäudetyp R 70 S Die 70er Jahre sind geprägt von einem zunehmend verbesserten baulichen Standard. Der bauliche Wärmeschutz wurde teilweise berücksichtigt.

Mehr

Energetische Gebäudesanierung

Energetische Gebäudesanierung Energetische Gebäudesanierung Referentin: Dipl.- Ing. Bettina Heilberg Bisheriges Bandtacho Ab 01.05.2014 gültiges Bandtacho In Kooperation mit: CO2-Emmissionen 265.8 kwh/(m²a) Effizienzklasse H CO2-Emmissionen

Mehr

Projekt Niedrigenergiehaus im Bestand 2. Projektwelle Modernisierungsvarianten für Gebäude mit zentraler Erdgasversorgung Kurzbericht

Projekt Niedrigenergiehaus im Bestand 2. Projektwelle Modernisierungsvarianten für Gebäude mit zentraler Erdgasversorgung Kurzbericht INSTITUT WOHNEN UND UMWELT GmbH Projekt Niedrigenergiehaus im Bestand 2. Projektwelle Modernisierungsvarianten für Gebäude mit zentraler Erdgasversorgung Kurzbericht Darmstadt, den 30.05.2005 Autor: Eberhard

Mehr

Bericht zur Berechnung des Rechentool zur EnEV

Bericht zur Berechnung des Rechentool zur EnEV Bericht zur Berechnung des Rechentool zur EnEV Dieser Bericht wurde mit dem im Internet frei zugänglichen Rechentool zur EnEV auf der Website www.enevnet.de erstellt. Kein Auskunftsvertrag Durch die Benutzung

Mehr

Einfamilienreihenhaus, erbaut in den 50er Jahren ( ) Gebäudetyp R 50 S

Einfamilienreihenhaus, erbaut in den 50er Jahren ( ) Gebäudetyp R 50 S Einfamilienreihenhaus, erbaut in den 50er Jahren (1949-59) Gebäudetyp R 50 S Die 50er Jahre sind geprägt vom Wiederaufbau. Es kam in erster Linie auf hohe Neubauraten an. Der bauliche Wärmeschutz wurde

Mehr

EnEV- und KfW-Anforderungen

EnEV- und KfW-Anforderungen Projekt: EnEV-Anforderungen EnEV- und KfW-Anforderungen Jahres-Primärenergiebedarf q p [kwh/(m²a)] Transmissionswärmeverlust H t [W/(m²K)] Ist-Wert mod. Altbau EnEV-Neubau - 15 % - 30 % - 50 % Neubau %

Mehr

Mehrfamilienhaus, erbaut bis 1918 Gebäudetyp M 18

Mehrfamilienhaus, erbaut bis 1918 Gebäudetyp M 18 Mehrfamilienhaus, erbaut bis 1918 Gebäudetyp M 18 Viele Gebäude, die vor dem 1. Weltkrieg erstellt wurden, sind Massivbauten aus Ziegelmauerwerk. Damals wurde der bauliche Wärmeschutz wenig berücksichtigt.

Mehr

DOPPELHAUS JETZENDORF

DOPPELHAUS JETZENDORF Andreas Mayr DIPL. ING. UNIV. Architekt I ORT ORT ORT LAGE II ENTWURFSKONZEPT 2 x 2 Wohneinheiten umgebungsmodell 1:500 SCHNITT HANGGESCHOSS ERDGESCHOSS OBERGESCHOSS RAUMMODELL 1:50 III ENERGIEKONZEPT

Mehr

Die Hamburgische Klimaschutzverordnung

Die Hamburgische Klimaschutzverordnung Die Hamburgische Klimaschutzverordnung Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt Endenergiebilanz Hamburg Industrie 25% Haushalte 23% ~860.000 Wohnungen 12 Mio MWh/a Verkehr

Mehr

Mehrfamilienhaus mit Satteldach, erbaut in der Zwischenkriegszeit ( ) Gebäudetyp M 48 S

Mehrfamilienhaus mit Satteldach, erbaut in der Zwischenkriegszeit ( ) Gebäudetyp M 48 S Mehrfamilienhaus mit Satteldach, erbaut in der Zwischenkriegszeit (1919-48) Gebäudetyp M 48 S Die Zwischenkriegszeit ist geprägt von solider Bausubstanz. Es kam jedoch in erster Linie auf hohe Neubauraten

Mehr

Denkmalschutz und Energieeffizienz?

Denkmalschutz und Energieeffizienz? Denkmalschutz und Energieeffizienz? EnergieeinsparVerordnung EnEV Prinzipiell auch im Denkmalschutz Ausnahmen: Genehmigung durch die Bauaufsichtsbehörde Nachrüstungsanforderungen Anforderungen im Modernisierungsfall

Mehr

Prof. Dr. Anton Maas

Prof. Dr. Anton Maas Klimaschutzstiftung Jena-Thüringen Jahrestagung Energieberatung 2015 25. Juni 2015 Prof. Dr. Anton Maas Folie 1 Energieeinsparverordnung 2014 Hintergrund Die Umsetzung der EnEV 2014 dient der Umsetzung

Mehr

Fachtagung Energetische Sanierung von Nichtwohngebäuden

Fachtagung Energetische Sanierung von Nichtwohngebäuden Fachtagung Energetische Sanierung von Nichtwohngebäuden Kim Marcus Weidlich, B.Eng. 3.01.01 www.kurz-fischer.de Winnenden Halle (Saale) Bottrop Feldkirchen-Westerham Bretten Übersicht 1. Dämmmaßnahmen

Mehr

5 Anforderungen an zu errichtende Wohngebäude

5 Anforderungen an zu errichtende Wohngebäude 18 Energieeinsparverordnung 27 5 Anforderungen an zu errichtende Wohngebäude 5.1 Allgemeines Die im nachfolgenden Kapitel beschriebenen Anforderungen gelten für zu errichtende Wohngebäude (Neubauten).

Mehr

EnergieSparCheck. Sehr geehrte Frau Mustermann, für das Gebäude. Gebäudestandort Schillerstr. 2/ Musterdorf. Baujahr 1933

EnergieSparCheck. Sehr geehrte Frau Mustermann, für das Gebäude. Gebäudestandort Schillerstr. 2/ Musterdorf. Baujahr 1933 EnergieSparCheck Sehr geehrte Frau Mustermann, für das Gebäude Gebäudestandort Schillerstr. 2/1 78912 Musterdorf Eigentümer Mustermann, Kerstin Gebäudetyp freistehend Baujahr 1933 erhalten Sie die Ergebnisse

Mehr

Hochhaus, erbaut in den 70er Jahren ( ) Gebäudetyp H 70 F

Hochhaus, erbaut in den 70er Jahren ( ) Gebäudetyp H 70 F Hochhaus, erbaut in den 70er Jahren (1970-77) Gebäudetyp H 70 F Die 70er Jahre sind geprägt von einem zunehmend verbesserten baulichen Substanz. Es kam in erster Linie auf hohe Neubauraten an. Der bauliche

Mehr

Projektbeispiel: Zweifamilienhaus aus den 60er Jahren

Projektbeispiel: Zweifamilienhaus aus den 60er Jahren Projektbeispiel: Zweifamilienhaus aus den 60er Jahren Baujahr: 1965 Keller: unbeheizt Dachgeschoss: nicht ausgebaut 2 Wohneinheiten je 80m² Ein typisches Zweifamilienhaus aus den 60er Jahren. Das Projektbeispiel

Mehr

Hochhaus, erbaut in den 60er Jahren ( ) Gebäudetyp H 60 F

Hochhaus, erbaut in den 60er Jahren ( ) Gebäudetyp H 60 F Hochhaus, erbaut in den 60er Jahren (1960-69) Gebäudetyp H 60 F Die 60er Jahre sind geprägt von einer soliden Bausubstanz. Der bauliche Wärmeschutz wurde nur mäßig berücksichtigt. die Außenwände bestehen

Mehr

VOGEL & NOOT Tieftemperatur Wärmeabgabesystemlösung für Sanierung und Neubau

VOGEL & NOOT Tieftemperatur Wärmeabgabesystemlösung für Sanierung und Neubau VOGEL & NOOT Tieftemperatur Wärmeabgabesystemlösung für Sanierung und Neubau Chancen, wirtschaftliche Betrachtungen und Potentiale für Österreich - Ausgangssituation, warum werden Tieftemperatursysteme

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 16 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV 2009) gültig bis: 09 / 2020 1 Gebäude Gebäudetyp Adresse Gebäudeteil Baujahr Gebäude Baujahr Anlagentechnik Anzahl Wohnungen Gebäudenutzfläche A N Erneuerbare

Mehr

Ökologisches und ökonomisches Optimum des künftigen Niedrigstenergiegebäudestandards

Ökologisches und ökonomisches Optimum des künftigen Niedrigstenergiegebäudestandards Ökologisches und ökonomisches Optimum des künftigen Niedrigstenergiegebäudestandards (NZEB) Christoph Sprengard 120 Neubau 100 EnEV 2016 KfW-EH 85 H'T ist / H' T REF [%] 80 60 40 20 KfW-EH 70 NZEB, geplant

Mehr

Zukunftssichere Heizsysteme von Schüco. Wärmepumpen für minimale Betriebskosten

Zukunftssichere Heizsysteme von Schüco. Wärmepumpen für minimale Betriebskosten Zukunftssichere Heizsysteme von Schüco Wärmepumpen für minimale Betriebskosten Heizen mit Energie, die in der Luft oder dem Boden vorhanden ist Erdöl und Erdgas werden immer knapper und immer teurer. Bei

Mehr

Zentrale Ergebnisse des Projekts Gebäude-Energiewende

Zentrale Ergebnisse des Projekts Gebäude-Energiewende Zentrale Ergebnisse des Projekts Gebäude-Energiewende Systemische Transformation der Wärmeversorgung von Wohngebäuden Fachtagung Gebäude-Energiewende Berlin, 14.10.2016 Dr. Julika Weiß IÖW Gliederung Vorstellung

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 16 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV)

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 16 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV) Gültig bis: 19.06.2018 1 Gebäude Gebäudetyp Adresse Mehrfamilienhaus Kasseler Str. 28, 04155 Leipzig Gebäudeteil - Baujahr Gebäude 1891 Baujahr Heizung 2002 Anzahl Wohnungen 7 Gebäudenutzfläche (AN) 518,51

Mehr

Energieberatungsbericht

Energieberatungsbericht Projekt: Einfamilienhaus, Medlerstraße 68, 06618 Naumburg Energieberatungsbericht Gebäude: Medlerstraße 68 06618 Naumburg Auftraggeber: Frau Heidemarie Töpp Medlerstraße 68 06618 Naumburg Erstellt von:

Mehr

Allgemeine Angaben zum Gebäude

Allgemeine Angaben zum Gebäude Allgemeine Angaben zum Gebäude Objekt: Beschreibung: Gebäudetyp: Baujahr: Wohneinheiten: Beheiztes Volumen V e : Musterstr. 1 88888 Musterstadt freistehendes Einfamilienhaus 1950 2 897 m³ Das beheizte

Mehr

Energiegespräch 2016 II ES. Zukunft der Energieversorgung im Wohngebäude. Klaus Heikrodt. Haltern am See, den 3. März 2016

Energiegespräch 2016 II ES. Zukunft der Energieversorgung im Wohngebäude. Klaus Heikrodt. Haltern am See, den 3. März 2016 Energiegespräch 2016 II ES Zukunft der Energieversorgung im Wohngebäude Klaus Heikrodt Haltern am See, den 3. März 2016 Struktur Endenergieverbrauch Deutschland Zielsetzung im Energiekonzept 2010 und in

Mehr

Vortrag: Energieberatung für Wohngebäude. Aktionstag für energiesparendes Bauen und Wohnen Bad Kreuznach,

Vortrag: Energieberatung für Wohngebäude. Aktionstag für energiesparendes Bauen und Wohnen Bad Kreuznach, Vortrag: Energieberatung für Wohngebäude Aktionstag für energiesparendes Bauen und Wohnen Bad Kreuznach, 24.09.2011 Ing.-Büro faktor 4 für Energieberatung Dipl.-Ing. Rainer Winkels Bretzenheimer Str. 19

Mehr

Energetische Berechnung. nach DIN V /DIN V

Energetische Berechnung. nach DIN V /DIN V Seite 1 Energetische Berechnung nach DIN V 4108-6/DIN V 4701-10 Neubau EFH Trellert & Wörstenfeld Büro Roeder & Claassen Claassen Wollankstr. 124 13187 Berlin Seite 2 Inhaltsverzeichnis: Deckblatt...1

Mehr

59K Energieausweis nach EnEV

59K Energieausweis nach EnEV Programmvertriebsgesellschaft mbh Lange Wender 1 34246 Vellmar BTS STATIK-Beschreibung - Bauteil: 59K Energieausweis nach EnEV 2007-09 Seite 1 59K Energieausweis nach EnEV 2007-2009 Das Programm 59K erstellt

Mehr

Forschungsprojekt der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU): Projektleiter: Prof. Dr.-Ing. Martin Homann

Forschungsprojekt der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU): Projektleiter: Prof. Dr.-Ing. Martin Homann Forschungsprojekt der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU): Qualifizierung für Handwerker, Multiplikatoren und Landfrauen zur energetischen Sanierung von landwirtschaftlichen Wohngebäuden in der Modellregion

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude Gültig bis: 24.04.2024 Gebäude Gebäudetyp Adresse Mehrfamilienhaus Gebäudeteil - Baujahr Gebäude 1965 Baujahr Anlagentechnik ¹) 2003 Anzahl Wohnungen 44 Gebäudenutzfläche (A ) N 2408 m² Erneuerbare Energien

Mehr

Kaiserstr. 5, Düsseldorf. Modernisierung (Änderung/Erweiterung) Hinweise zu den Angaben über die energetische Qualität des Gebäudes

Kaiserstr. 5, Düsseldorf. Modernisierung (Änderung/Erweiterung) Hinweise zu den Angaben über die energetische Qualität des Gebäudes ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude Gültig bis: 09.09.2019 1 Gebäude Gebäudetyp Mehrfamiliengebäude Adresse Kaiserstr. 5, 40479 Düsseldorf Gebäudeteil Wohngebäudeteil Baujahr Gebäude 1971 Baujahr Anlagentechnik

Mehr

1.2 Herausgeber und Autoren 1.3 Stichwortverzeichnis 1.4 Verzeichnis zum bau-energieportal.de

1.2 Herausgeber und Autoren 1.3 Stichwortverzeichnis 1.4 Verzeichnis zum bau-energieportal.de Seite 1 1.1 1.1 1 Service und Verzeichnisse 1.1 1.2 Herausgeber und Autoren 1.3 Stichwortverzeichnis 1.4 Verzeichnis zum bau-energieportal.de 2 Anforderungen der EnEV an Bestandsgebäude 2.1 Anforderungen

Mehr

Regenerative Wärmetechnik und Wärme aus Kraft Wärme Kopplung an Beispielen

Regenerative Wärmetechnik und Wärme aus Kraft Wärme Kopplung an Beispielen Regenerative Wärmetechnik und Wärme aus Kraft Wärme Kopplung an Beispielen 1. Energiemarkt 2. Nachweisgrößen 3. Referenzgebäude 4. Systemvergleich am Beispiel eines großen MFH 5. Systemvergleich am Beispiel

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 16 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV)

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 16 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV) Gültig bis: 14.05.2018 1 Gebäude Gebäudetyp Adresse Mehrfamilienhaus Waldstraße 29-30 / Uhlandstraße 58-58a, 13156 Berlin Gebäudeteil Baujahr Gebäude 1997 Baujahr Anlagentechnik 1997 Anzahl Wohnungen 45

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude Gültig bis: 25.06.2018 1 Gebäude Gebäudetyp Adresse Mehrfamilienhaus, freistehend Siegrunestr. 13-13c, 80639 München Gebäudeteil Baujahr Gebäude 1958 Baujahr Anlagentechnik 1998 Anzahl Wohnungen 40 Gebäudenutzfläche

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude Gültig bis: 28.11.2017 1 Gebäude Gebäudetyp Adresse Mehrfamilienhaus Schönhauser Allee 58, Gneiststr. 1 10437 Berlin Gebäudeteil Baujahr Gebäude 1897/98 Gebäudefoto (freiwillig) Baujahr Anlagentechnik

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude Gültig bis: 01.12.2023 1 Gebäude Gebäudetyp Adresse Mehrfamilienhaus freistehend Aachener Straße 1184E, 50858 Köln Gebäudeteil Baujahr Gebäude 2007 Baujahr Anlagentechnik 1 2006 Anzahl Wohnungen 3 Gebäudenutzfläche

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude Gültig bis: 25.06.2018 1 Gebäude Gebäudetyp Adresse Gebäudeteil Baujahr Gebäude Baujahr Anlagentechnik Anzahl Wohnungen Gebäudenutzfläche (A N ) Mehrfamilienhaus, freistehend Limesstr. 63, 81249 München

Mehr

EnEV - Neue Regeln ab

EnEV - Neue Regeln ab EnEV - Neue Regeln ab 01.01.2016 Jetzt ist es soweit!! www.thermo-line.de thermo-line@gmx.de BH Alle Rechte vorbehalten. Ausdruck, datentechnische Vervielfältigung (auch auszugsweise) oder Veränderung

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude Gültig bis: 01.01.2017 1 Gebäude Gebäudetyp Adresse freistehendes Einfamilienhaus ABC-Str. 16, 55129 Beispielort Gebäudeteil Baujahr Gebäude 1981 Baujahr Anlagentechnik 1998 Anzahl Wohnungen 1 Gebäudenutzfläche

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 16 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV)

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 16 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV) 65 Anlage 6 (zu 6) Muster Energieausweis Wohngebäude Gültig bis: Gebäude Gebäudetyp Adresse Gebäudeteil Baujahr Gebäude Baujahr Anlagentechnik Gebäudefoto (freiwillig) Anzahl Wohnungen Gebäudenutzfläche

Mehr

Energiebedarfsausweis nach 13 Energieeinsparverordnung

Energiebedarfsausweis nach 13 Energieeinsparverordnung Energiebedarfsausweis nach 13 Energieeinsparverordnung I. Objektbeschreibung Bezeichnung Reihenendhaus Nutzungsart Wohngebäude PLZ, Ort 21614 Buxtehude Straße, Haus-Nr. Beispielstraße 3a Baujahr 2003 Jahr

Mehr

1. Energiebedarf (EnEV-Nachweis) Grundlagen Bestandsdaten Sanierungsvarianten Bewertung der Berechnungen 250

1. Energiebedarf (EnEV-Nachweis) Grundlagen Bestandsdaten Sanierungsvarianten Bewertung der Berechnungen 250 1. Energiebedarf (EnEV-Nachweis) 246 1.1 Grundlagen 246 1.2 Bestandsdaten 246 1.3 Sanierungsvarianten 248 1.4 Bewertung der Berechnungen 250 244 Teil H Berechnungen für den Nachweis der EnEV 245 1. Energiebedarf

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 16 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV)

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 16 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV) Gültig bis: 28.08.2018 1 Gebäude Gebäudetyp Adresse freistehendes Mehrfamilienhaus Zur Belsmühle 24,26,28, 53347 Alfter Gebäudeteil Baujahr Gebäude 1960 Baujahr Anlagentechnik 1998 Anzahl Wohnungen 27

Mehr

Wickrathberger Str Mönchengladbach. Verkauf - Vermietung

Wickrathberger Str Mönchengladbach. Verkauf - Vermietung gültig bis: 23.03.2024 1 Gebäude Gebäudetyp Adresse Gebäudeteil Baujahr Gebäude 1900 Baujahr Anlagentechnik 1995 Anzahl Wohnungen 109 Mehr-Familienwohnhaus Wickrathberger Str. 2+10+12+16 41189 Mönchengladbach

Mehr

Praxis der Energieeffizienz» EnBW Energie Baden-Württemberg AG Rudolf Schiller Herbstveranstaltung Energiegemeinschaft 1.

Praxis der Energieeffizienz» EnBW Energie Baden-Württemberg AG Rudolf Schiller Herbstveranstaltung Energiegemeinschaft 1. Praxis der Energieeffizienz» EnBW Energie Baden-Württemberg AG Rudolf Schiller Herbstveranstaltung Energiegemeinschaft 1. Dezember 2015 Inhalt 1 2 3 4 5 EnEV 2016 anstehende und zukünftige Änderungen EWärmeG

Mehr

Kleine Einführung in die ENEV Dipl.Ing. Architektin Claudia Gehse- Dezernat VI.3- Bauen und Liegenschaften

Kleine Einführung in die ENEV Dipl.Ing. Architektin Claudia Gehse- Dezernat VI.3- Bauen und Liegenschaften Kleine Einführung in die ENEV 2014 Das größte Einsparpotential privater Haushalte in Deutschland liegt beim Heizenergieverbrauch. Energieverbrauch im Haushalt 80 % für das Heizen 10 % für die Versorgung

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude Gültig bis: 14.10.2023 1 Gebäude Gebäudetyp Adresse Mehrfamilienhaus Gebäudeteil Baujahr Gebäude 1974 Gebäudefoto (freiwillig) Baujahr Anlagentechnik 1) 1974 Anzahl Wohnungen 3 Gebäudenutzfläche (A N )

Mehr

Niedrigstenergiegebäude, EnEV, EEWärmeG Was bringt das Gebäudeenergiegesetz

Niedrigstenergiegebäude, EnEV, EEWärmeG Was bringt das Gebäudeenergiegesetz Niedrigstenergiegebäude, EnEV, EEWärmeG Was bringt das Gebäudeenergiegesetz Dipl.-Ing. Architekt Jan Karwatzki, Öko-Zentrum NRW Kommunentagung 2017 05.05.2017 Niedrigstenergiegebäude ab 2020 Vorgaben der

Mehr

Blatt 0 Checkliste für das Vorab-Gespräch Seite 0

Blatt 0 Checkliste für das Vorab-Gespräch Seite 0 Blatt 0 Checkliste für das Vorab-Gespräch Seite 0 Die Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) stellt Ihnen mit dieser Checkliste eine Grundlage für das Erstgespräch mit Ihren Kunden zur Verfügung. Aufgrund

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude Gültig bis: 31.12.2018 1 Gebäude Gebäudetyp Adresse freistehendes Mehrfamilienhaus Lintz Str. 18+20, 54290 Trier Gebäudeteil Baujahr Gebäude Baujahr Anlagentechnik Anzahl Wohnungen Gebäudenutzfläche (A

Mehr

Energieeffizientes Bauen im Handwerk Sächsisch-Polnischer Erfahrungsaustausch

Energieeffizientes Bauen im Handwerk Sächsisch-Polnischer Erfahrungsaustausch Energieeffizientes Bauen im Handwerk Sächsisch-Polnischer Erfahrungsaustausch Seminar Energieeffizientes Bauen im Handwerk - Sächsisch-niederschlesischer Erfahrungsaustausch Zgorzelec, 13.10.2011 Das Projekt

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude Gültig bis: 28.11.2023 1 Gebäude Gebäudetyp Adresse Einfamilienhaus Gebäudeteil Baujahr Gebäude 1961 / Anbau: 1969 Gebäudefoto (freiwillig) Baujahr Anlagentechnik 1) 2006, 1961 Anzahl Wohnungen 1 Gebäudenutzfläche

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 16 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV)

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 16 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV) Gültig bis: 16.01.2024 Anlage-Nr: 100-901011800 1 Gebäude Gebäudetyp Adresse Gebäudeteil Baujahr Gebäude 1960 Baujahr Anlagetechnik 1997 Anzahl Wohnungen 18 Mehrfamilienhaus Bahndamm 01-03, 02977 Hoyerswerda

Mehr

Abschlussbericht. Stand: Februar Förderprogramm Energetische Beratung bei der Sanierung von Unternehmensgebäuden im Stadtgebiet München

Abschlussbericht. Stand: Februar Förderprogramm Energetische Beratung bei der Sanierung von Unternehmensgebäuden im Stadtgebiet München Abschlussbericht Förderprogramm Energetische Beratung bei der Sanierung von Unternehmensgebäuden im Stadtgebiet München Stand: Februar 2017 I. Vorhabensbeschreibung Antragsteller Name/Firma PLZ Ort Angaben

Mehr

Themenblock 1: Geschichte der Verordnungen

Themenblock 1: Geschichte der Verordnungen Themenblock 1: Geschichte der Verordnungen 07. Oktober 2010 Seite: 1 Inhaltsverzeichnis Grundlagen Seite 03 Wärmeschutzverordnung 17.08.1977 Seite 04 07 Wärmeschutzverordnung 24.02.1982 Seite 08 09 Wärmeschutzverordnung

Mehr

Bremer Erfahrungen mit dem Energiepass im Rahmen des Feldversuchs der dena

Bremer Erfahrungen mit dem Energiepass im Rahmen des Feldversuchs der dena Bremer Erfahrungen mit dem Energiepass im Rahmen des Feldversuchs der dena Die Bremer Kooperationspartner Koordinatorin des Bremer Kooperationsprojektes und Vertragspartner der dena ist die Bremer Energie-Konsens

Mehr

FÖRDERMÖGLICHKEITEN FÜR ENERGETISCHE SANIERUNGEN

FÖRDERMÖGLICHKEITEN FÜR ENERGETISCHE SANIERUNGEN FÖRDERMÖGLICHKEITEN FÜR ENERGETISCHE SANIERUNGEN 08.03.2015 Renate Michel Altbautage Mittelrhein Koblenz www.energieagentur.rlp.de twitter.com/energie_rlp FÖRDERMÖGLICHKEITEN ÜBERBLICK FÖRDERPROGRAMME»

Mehr

Inkrafttreten des Gesetzes

Inkrafttreten des Gesetzes Inkrafttreten des Gesetzes Der Termin zum 01. Januar 2009 wurde verschoben. Die EnEV 2009 soll die Klima-Schutz-Wirkung des EEWärmeGesetzes nicht behindern (Ausschuß Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit;

Mehr

Und sind sie nicht willig wie EnEV und KfW den Markt bewegen

Und sind sie nicht willig wie EnEV und KfW den Markt bewegen Und sind sie nicht willig wie EnEV und KfW den Markt bewegen 22. September 2011 Kreishaus Herford Ernst Merkschien Ingenieurbüro für Energieberatung Bielefeld Das Integrierte Energie- und Klimaprogramm

Mehr

Energieberatungsbericht

Energieberatungsbericht Energieberatungsbericht Gebäude: Brüssower Allee 90 17291 Prenzlau Auftraggeber: Erstellt von: Herr Rainer Nowotny Brüssower Allee 90 17291 Prenzlau Planungsbüro Baukasten Dipl.-Ing. Architekt (FH) Christian

Mehr

TM52> - Hinweise zu digitalen Arbeitshilfen 6. 1 Energieberatung: Verfahren, rechtliche Hinweise und Honorargestaltung 13

TM52> - Hinweise zu digitalen Arbeitshilfen 6. 1 Energieberatung: Verfahren, rechtliche Hinweise und Honorargestaltung 13 Vorwort 5 TM52> - Hinweise zu digitalen Arbeitshilfen 6 1 Energieberatung: Verfahren, rechtliche Hinweise und Honorargestaltung 13 1.1 Einleitung 13 1.2 Das BAFA-Förderprogramm zur Energiesparberatung

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude Gültig bis: 18.07.2018 1 Gebäude Gebäudetyp Adresse (s. Anlage) Mehrfamilienhaus Finkenau 10, Finkenau 10a, Finkenau..., 22081 Hamburg Gebäudeteil - Baujahr Gebäude 1957 Baujahr Anlagetechnik Anzahl Wohnungen

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude Gültig bis: 12.12.2017 1 Gebäude Gebäudetyp Adresse Mehrfamilienhaus Haidberg 2-6, 21509 Glinde Gebäudeteil - Baujahr Gebäude 2002 Baujahr Anlagetechnik 2002 Anzahl Wohnungen 23 Gebäudenutzfläche (A N

Mehr

Energetische Stadtsanierung - Integriertes Quartierskonzept Mainz-Lerchenberg

Energetische Stadtsanierung - Integriertes Quartierskonzept Mainz-Lerchenberg Energetische Stadtsanierung - Integriertes Quartierskonzept Mainz-Lerchenberg Britta Stein, Institut Wohnen und Umwelt GmbH (IWU) 3. Forum Stadtteilsanierung 27. November 2013 Bildquelle: Stadtverwaltung

Mehr

Neubauprojekt in exklusiver Lage in Rietberg: Barrierefreie Balkonwohnung! Mastholter Straße 67a Rietberg Objektdaten Wohnfläche: 93,3 m²

Neubauprojekt in exklusiver Lage in Rietberg: Barrierefreie Balkonwohnung! Mastholter Straße 67a Rietberg Objektdaten Wohnfläche: 93,3 m² Berechneter Energiebedarf des Gebäudes Registriernummer wurde beantragt am 02.10.2017 - vorläufiger Energieausweis gemäß EnEV 17 Absatz 4 Satz 4 - Anforderungen gemäß EnEV 4 Endenergiebedarf dieses Gebäudes

Mehr

Prof. Dr. Anton Maas

Prof. Dr. Anton Maas Deutscher Mauerwerkskongress 2016 Niedrigstenergiegebäude Status der Definition in einer neuen Energieeinsparverordnung Prof. Dr. Anton Maas Folie 1 Übersicht Status Niedrigstenergiegebäude EnEV-Niveau

Mehr

Energiebedarfsausweis nach 13 Energieeinsparverordnung

Energiebedarfsausweis nach 13 Energieeinsparverordnung Anhang: Muster A und B Muster einer Anlage gemäß 3 Abs. 2 Nr. 6 Energiebedarfsausweis nach 13 Energieeinsparverordnung I. Objektbeschreibung Gebäude / -teil Nutzungsart Wohngebäude PLZ, Ort Straße, Haus-Nr.

Mehr

Mehrfamilienhaus Berliner Str ; Buchholz

Mehrfamilienhaus Berliner Str ; Buchholz Gültig bis: 18.04.2024 1 Gebäude Gebäudetyp Adresse Gebäudeteil Baujahr Gebäude Baujahr Anlagentechnik *) Anzahl Wohnungen Gebäudenutzfläche (AN) Erneuerbare Energien Lüftung Anlass der Ausstellung des

Mehr

EnEV SPJT 2014

EnEV SPJT 2014 1 Die EnEV wird am 01.Mai in Kraft treten. Jahres-Primärenergiebedarf ab 2016 um 25% senken Wärmedurchgangskoeffizient ab 2016 um 20% senken Neubauanforderungen ab 2021 nach EU Niedrigenergiegebäude-standard

Mehr

Energetische Sanierung im Bestand zur Einhaltung der Energieeinsparverordnung

Energetische Sanierung im Bestand zur Einhaltung der Energieeinsparverordnung Überblick Vortrag Energetische Sanierung im Bestand zur Einhaltung der Energieeinsparverordnung Änderungen in der EnEV 2009; gültig ab 1.10.2009 Energetische Sanierung von Fenster am Beispiel eines Projektes

Mehr

Wärmedämmung von Keller und oberster Geschossdecke Anforderungen Af ug EnEV Einsparpotentiale Neues von der KFW Dämmstofflösungen

Wärmedämmung von Keller und oberster Geschossdecke Anforderungen Af ug EnEV Einsparpotentiale Neues von der KFW Dämmstofflösungen Vortrag 4 Wärmedämmung von Keller und oberster Geschossdecke Anforderungen Af ug EnEV Einsparpotentiale p Neues von der KFW Dämmstofflösungen Referent: Arndt Kapeller PM GIMA Dämmung Keller- & oberster

Mehr

Aus Gründen des Urheberrechts wurden einige Bilder aus der Präsentation entfernt. Das Verständnis des Inhalts könnte dadurch beeinträchtigt sein.

Aus Gründen des Urheberrechts wurden einige Bilder aus der Präsentation entfernt. Das Verständnis des Inhalts könnte dadurch beeinträchtigt sein. Aus Gründen des Urheberrechts wurden einige Bilder aus der Präsentation entfernt. Das Verständnis des Inhalts könnte dadurch beeinträchtigt sein. Unternehmen Produkte Dienstleistungen Energieeffizienz

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude Gültig bis: 04.2.209 Gebäude Gebäudetyp Adresse Gebäudeteil Baujahr Gebäude Baujahr Anlagentechnik Anzahl Wohnungen Gebäudenutzfläche (A N ) freistehendes Kastanienallee, 2345 Berlin 924 99 54,4 m² Erneuerbare

Mehr

PERSPEKTIVEN VERBINDEN

PERSPEKTIVEN VERBINDEN PERSPEKTIVEN VERBINDEN Energetische Modernisierung von Einfamilien und Zweifamilienhäusern Alexander Peischl LUWOGE consult GmbH 10.11.2010 Donnersbergweg 2 67059 Ludwigshafen Tel.: +49(0)621/ 55 90 989

Mehr

Registriernummer 2. Hinweise zu den Angaben über die energetische Qualität des Gebäudes

Registriernummer 2. Hinweise zu den Angaben über die energetische Qualität des Gebäudes gemäß den 6 ff.energieeinsparverordnung (EnEV) vom 8. November 0 Gültig bis: Gebäude Gebäudetyp Adresse Gebäudeteil Baujahr Gebäude 6..0 Baujahr Wärmeerzeuger, Anzahl Wohnungen Gebäudenutzfläche (A N )

Mehr

Balkon: Kaltmiete: 1.000,00 Betriebskosten: 190,00 Heizkosten: 125,00 Gesamtmiete: 1.315,00. Energieeffizienzklasse: A+ Garage / Stellplatz:

Balkon: Kaltmiete: 1.000,00 Betriebskosten: 190,00 Heizkosten: 125,00 Gesamtmiete: 1.315,00. Energieeffizienzklasse: A+ Garage / Stellplatz: Berechneter Energiebedarf des Gebäudes Registriernummer wurde beantragt am 0.0.0 - vorläufiger Energieausweis gemäß EnEV Absatz 4 Satz 4 - Anforderungen gemäß EnEV 4 4, CO -Emissionen 3 0 5 50 5 00 5 50

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude ENERGIEAUSWEIS für Gültig bis: 24.03.2023 1 Gebäude Gebäudetyp Adresse Gebäudeteil Baujahr Gebäude Baujahr Anlagentechnik 1) Anzahl Wohnungen Gebäudenutzfläche (A N ) Erneuerbare Energien Friedrichshagener

Mehr

Prof. Dr. Anton Maas

Prof. Dr. Anton Maas EnEV 2014 im Detail Wirtschaftlichkeit der energetischen Anforderungen Prof. Dr. Anton Maas Wirtschaftlichkeit EnEV 2014 - Folie 1 Referenzbau- und -anlagentechnik für Wohngebäude EnEV 2009 (wesentliche

Mehr

Integriertes Klimaschutzkonzept Gemeinde Bad Endbach

Integriertes Klimaschutzkonzept Gemeinde Bad Endbach Integriertes Klimaschutzkonzept Gemeinde Bad Endbach Infoveranstaltung 23. April 2015 Energieeffizientes Bauen und Sanieren Frank Nennstiel Förderkennzeichen FKZ 03KS6668 1 2 Vorgaben EnEV 2014 Neubauten

Mehr

Neubauprojekt in exklusiver Lage in Rietberg: Hochmoderne Penthousewohnung! Mastholter Straße Rietberg Objektdaten Wohnfläche: 126,5 m²

Neubauprojekt in exklusiver Lage in Rietberg: Hochmoderne Penthousewohnung! Mastholter Straße Rietberg Objektdaten Wohnfläche: 126,5 m² Berechneter Energiebedarf des Gebäudes Registriernummer wurde beantragt am 0.10.01 - vorläufiger Energieausweis gemäß EnEV 1 Absatz 4 Satz 4 - Anforderungen gemäß EnEV 4 14,1 CO -Emissionen 3 0 5 50 5

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude Gültig bis: 23.12.2018 1 Gebäude Gebäudetyp Adresse (s. Anlage) Mehrfamilienhaus Rosenthaler Str.3-5,6,7 Linienstr... 202, 10119 Berlin Gebäudeteil - Baujahr Gebäude 1989 Baujahr Anlagentechnik 1989 Anzahl

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 16 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV) vom November 2013

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 16 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV) vom November 2013 gemäß den 6 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV) vom 8. November 0 Gültig bis: 5.07.07 Registriernummer TH-08-56789 Gebäude Gebäudetyp Adresse Gebäudeteil Baujahr Gebäude Baujahr Wärmeerzeuger, Anzahl Wohnungen

Mehr

Tipps und Kosten. Energetische Quartiersentwicklung Südöstliches Eißendorf / Bremer Straße Die Praxis der energetischen Sanierung: Möglichkeiten,

Tipps und Kosten. Energetische Quartiersentwicklung Südöstliches Eißendorf / Bremer Straße Die Praxis der energetischen Sanierung: Möglichkeiten, Energetische Quartiersentwicklung Südöstliches Eißendorf / Bremer Straße Die Praxis der energetischen Sanierung: Möglichkeiten, Tücken, Tipps und Kosten d3-architekten Thomas Dittert Dipl.-Ing. Architekt

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude Gültig bis: 13.01.2018 1 Gebäude Gebäudetyp Adresse Mehrfamilienhaus Uhlandstr. 7, 91154 Roth Gebäudeteil Baujahr Gebäude 1953 Baujahr Anlagentechnik keine Angaben Anzahl Wohnungen 7 Gebäudenutzfläche

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 16 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV)

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 16 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV) Gültig bis: 10.03.2024 Anlage-Nr: 100-901021800 1 Gebäude Gebäudetyp Adresse Gebäudeteil Baujahr Gebäude 1963 Baujahr Anlagetechnik 1994 Anzahl Wohnungen 60 Mehrfamilienhaus Händel Str. 1-9, 02977 Hoyerswerda

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 16 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV)

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 16 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV) Gültig bis: 11.03.2024 Anlage-Nr: 100-901025700 1 Gebäude Gebäudetyp Adresse Gebäudeteil Baujahr Gebäude 1965 Baujahr Anlagetechnik 1995 Anzahl Wohnungen 24 Mehrfamilienhaus Hutten Str. 10-14, 02977 Hoyerswerda

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude Gültig bis: 25.9.218 1 Gebäude Gebäudetyp Adresse Gebäudeteil Baujahr Gebäude Baujahr Anlagentechnik Anzahl Wohnungen Gebäudenutzfläche (A N ) Gewerbeobjekt Anger 55/56, 9984 Erfurt Gewerbe 19 (Umbau in

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 16 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV)

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 16 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV) Gültig bis: 11.03.2024 Anlage-Nr: 100-901025400 1 Gebäude Gebäudetyp Adresse Gebäudeteil Baujahr Gebäude 1966 Baujahr Anlagetechnik 1996 Anzahl Wohnungen 72 Mehrfamilienhaus Jahn Str. 26-36, 02977 Hoyerswerda

Mehr

Online Schulung Kraft-Wärme-Kopplung im Geschosswohnungsbau

Online Schulung Kraft-Wärme-Kopplung im Geschosswohnungsbau Online Schulung Kraft-Wärme-Kopplung im Geschosswohnungsbau Dipl.-Ing. Oliver Völksch 1 Zur Person Oliver Völksch Selbstständiger Bauingenieur Seit 2007 externer Sachverständiger der KfW Energie-Effizienz-Experte

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 16 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV)

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 16 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV) Gültig bis: 11.03.2024 Anlage-Nr: 100-901017300 1 Gebäude Gebäudetyp Adresse Gebäudeteil Baujahr Gebäude 1972 Baujahr Anlagetechnik 1997 Anzahl Wohnungen 86 Mehrfamilienhaus Ratzener Str. 51-52, 02977

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 16 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV)

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 16 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV) Gültig bis: 10.03.2024 Anlage-Nr: 100-900025500 1 Gebäude Gebäudetyp Adresse Gebäudeteil Baujahr Gebäude 1975 Baujahr Anlagetechnik 1997 Anzahl Wohnungen 69 Mehrfamilienhaus Gneisenau Str. 57-63, 02977

Mehr

Energiewirtschaftliche Bewertung der Wärmepumpe in der Gebäudeheizung

Energiewirtschaftliche Bewertung der Wärmepumpe in der Gebäudeheizung Erste Ergebnisse der TU-München-Studie für den BWP Energiewirtschaftliche Bewertung der Wärmepumpe in der Gebäudeheizung 10. Forum Wärmepumpe, 8.11.2012 Hintergrund und Ausgangslage Der ökologische Nutzen

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 16 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV)

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 16 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV) Gültig bis: 06.03.2024 Anlage-Nr: 100-901014500 1 Gebäude Gebäudetyp Adresse Gebäudeteil Baujahr Gebäude 1963 Baujahr Anlagetechnik 1993 Anzahl Wohnungen 26 Mehrfamilienhaus Curiestr. 27-31, 02977 Hoyerswerda

Mehr