Brandschutzkurse für Tragwerke Decken und Wände Lüftungen, Entrauchungen und Kabelkanäle Abschottungen Abgasanlagen Holzkonstruktionen Planer

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Brandschutzkurse für Tragwerke Decken und Wände Lüftungen, Entrauchungen und Kabelkanäle Abschottungen Abgasanlagen Holzkonstruktionen Planer"

Transkript

1 Brandschutzkurse 2018 Baulicher Brandschutz RICHTIG.SICHER.

2 Die fachmännische und vorschriftgemässe Umsetzung des Brandschutzes setzt voraus, dass der Errichter entsprechend ausgebildet ist. Hierfür bietet Promat eine Vielzahl an Brandschutzkursen an. Brandschutzkurse für Tragwerke Decken und Wände Lüftungen, Entrauchungen und Kabelkanäle Abschottungen Abgasanlagen Holzkonstruktionen Planer Nach Abschluss der theoretischen und praktischen Ausbildung erhalten Sie ein Zertifikat.

3 Brandschutzkurs für Tragwerke Zielpublikum: Installationsfirmen im Bereich Brandschutz + Isolierungen Fachmonteure Gipser - Brandschutzbekleidungen für Stahltragwerke - Brandschutzspritzputz - Brandschutzfarbe - Brandschutz für Klebebewehrungen - Brandschutz für Betonbauteile Praktische Ausbildung * - Brandschutzbekleidungen von Stahltragwerken - Brandschutzbekleidungen von Klebebewehrungen * Für die praktische Ausbildung wird Überkleidung vorausgesetzt. Kursziele: Sie kennen die wichtigsten VKF Vorschriften Sie können die im Kurs behandelten Konstruktionen korrekt ausführen. Kursdaten: 30. Januar März Februar März 2018

4 Brandschutzkurs für Decken und Wände Zielpublikum: Installationsfirmen im Bereich Brandschutz + Isolierungen Fachmonteure Gipser - Brandschutzdecken - Schacht- und Trennwände Theorie mit Anschauungsmodellen - Revisionsklappen - Brandschutzdecken für Holzkonstruktionen Kursziele: Sie kennen die wichtigsten VKF Vorschriften Sie können die im Kurs behandelten Konstruktionen korrekt ausführen. Kursdaten: 17. April April 2018

5 Brandschutzkurs für Lüftungen, Entrauchungen und Kabelkanäle Zielpublikum: Installationsfirmen im Bereich Brandschutz + Isolierungen Fachmonteure Gipser Unterschied Lüftung zu Entrauchung - Lüftungsleitungen (Selbständig + Bekleidung) - Entrauchungsleitungen (Selbständig + Bekleidung) - Kabelkanäle (Funktionserhalt + Installationskanal) Praktische Ausbildung * - selbständige Entrauchungsleitung - Bekleidung von Lüftungsleitung * Für die praktische Ausbildung wird Überkleidung vorausgesetzt. Kursziele: Sie kennen die wichtigsten VKF Vorschriften Sie können die im Kurs behandelten Konstruktionen korrekt ausführen. Kursdaten: 31. Januar März Februar März 2018

6 Brandschutzkurs für Abschottungen Zielpublikum: Installationsfirmen im Bereich Brandschutz + Isolierungen Fachmonteure Gipser - Abschottungen (Weich- und Mörtelschott) - Brandschutzmanschetten - Modulsteine, Polster und Brandschutzschaum - Brandschutzfugen Praktische Ausbildung * - Abschottungen (Weich- und Mörtelschott) - Brandschutzmanschetten - Modulsteine, Polster und Brandschutzschaum - Brandschutzfugen * Für die praktische Ausbildung wird Überkleidung vorausgesetzt. Kursziele: Sie kennen die wichtigsten VKF Vorschriften Sie können die im Kurs behandelten Konstruktionen korrekt ausführen. Kursdaten: 06. Februar März Februar März 2018

7 Brandschutzkurs für Abgasanlagen Zielpublikum: Kaminbauer Brandschutzfachfirmen Holzbaufachfirmen - Bekleidungen von Abgasanlagen - Eckverkleidungen (1-3-seitig) - Runde Bekleidung Praktische Ausbildung * - AVOR - Eckverkleidung * Für die praktische Ausbildung wird Überkleidung vorausgesetzt. Kursziele: Sie kennen die wichtigsten VKF Vorschriften Sie können die im Kurs behandelten Konstruktionen korrekt ausführen. Kursdaten: 10. April April 2018

8 Brandschutzkurs für Holzkonstruktionen Zielpublikum: Holzbaufirmen Schreinereibetriebe - Bekleidungen von Holztragwerken - Brandschutzdecken und Trennwände - Steigzonen-Elektroabschluss - Glaswände und Türen - Brandabschottungen - Bekleidung von Abgasanlagen Theorie mit Anschauungsmodellen - Bekleidung von Abgasanlagen - Steigzonen-Elektroabschluss - Brandabschottung im Holzbau Kursziele: Sie kennen die wichtigsten VKF Vorschriften Sie können die im Kurs behandelten Konstruktionen korrekt ausführen. Kursdaten: 11. April April 2018

9 Fachkurs für Planer Zielpublikum: QS-Planer Brandschutz Fachplaner Architekten Feuerpolizisten - Brandschutz RICHTIGS.SICHER. aus Sicht des Systemhalters Theorie mit Anschauungsmodellen - Brandversuche - Brandschutz für Tragwerke - Brandschutz für Lüftungen und - Brandschutzdecken Entrauchungen - Brandschutzwände - Brandabschottungen - Brandschutzverglasungen - Technische Gebäudeausrüstung - Besondere Anwendungen Kursziele: Sie kennen die wichtigsten VKF Vorschriften Sie können die im Kurs behandelten Konstruktionen korrekt planen. Kursdaten: 23. Mai Mai 2018

10

11 Promat AG Brandschutzkurs Stationsstrasse Rickenbach Sulz

12 Anmeldeformular Brandschutzkurse - office@promat.ch - Homepage: - Fax: Post: Anmeldeformular Rechnungsadresse (Bitte in Blockschrift leserlich ausfüllen) Firma Abteilung Kontaktperson Strasse PLZ / Ort Telefon Nach Eingang der Anmeldung werden Rechnung und Bestätigung zugestellt Name Vorname Kursthema Datum Kurswünsche / Spezielles Ort / Datum Unterschrift

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D PL

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D PL Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D PL 11142 01 04 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 19.12.2014 bis 18.12.2019 Ausstellungsdatum: 19.01.2015 Urkundeninhaber:

Mehr

Bayerische Staatsregierung. Anmeldeformular zur Auftaktveranstaltung zur Aus- und Weiterbildungswoche am 19.02.2016 von 16 bis 20 Uhr

Bayerische Staatsregierung. Anmeldeformular zur Auftaktveranstaltung zur Aus- und Weiterbildungswoche am 19.02.2016 von 16 bis 20 Uhr Bayerische Staatsregierung Anmeldeformular zur Auftaktveranstaltung zur Aus- und Weiterbildungswoche am 19.02.2016 von 16 bis 20 Uhr Bitte bis spätestens Freitag, den 15. Januar 2016 zurück an: Frau Tina

Mehr

Baulicher Brandschutz Wissenswertes zu Abschottungen

Baulicher Brandschutz Wissenswertes zu Abschottungen 1 Baulicher Brandschutz Wissenswertes zu Abschottungen Themenübersicht 2 Definition, Gesetze, Vorschriften Was bewirken Brandabschottungen Welche Parameter müssen beim Einbau von Weichschottsystemen berücksichtigt

Mehr

Solarleitung und Photovoltaik-Verkabelung im Kaminschacht (bei Kaminsanierungen) Ungültig

Solarleitung und Photovoltaik-Verkabelung im Kaminschacht (bei Kaminsanierungen) Ungültig Solarleitung und Photovoltaik-Verkabelung im Kaminschacht (bei Kaminsanierungen) Brandschutzmerkblatt der Ausgabe 05/203 Allgemeines. Zweck und Schutzziel Dieses Merkblatt legt fest, unter welchen Bedingungen

Mehr

Vertiefte Weiterbildung Komfortlüftung

Vertiefte Weiterbildung Komfortlüftung Vertiefte Weiterbildung Hohe Fachkompetenz und fundiertes Wissen für Planer/ Architekten, Installateure und Systemanbieter. Grundlagen für Fachpartnerschaft Minergie. 4 Tage, jeweils Freitag und Samstag

Mehr

Anmeldeformular 8. Branchentag Windenergie NRW 14. und 15.06.2016. Anmeldung per Fax an 0 21 82 / 5 78 78-22

Anmeldeformular 8. Branchentag Windenergie NRW 14. und 15.06.2016. Anmeldung per Fax an 0 21 82 / 5 78 78-22 Anmeldeformular 8. Branchentag Windenergie NRW 14. und 15.06.2016 Ja, ich / wir melden mich/uns verbindlich für den 8. Branchentag Windenergie NRW am 14. und 15.06.2016 im Nikko Hotel Düsseldorf an. Anmeldung

Mehr

Ausbildung zum Brandschutzfachmann/-frau

Ausbildung zum Brandschutzfachmann/-frau AFC Akademie Ausbildung zum Brandschutzfachmann/-frau Durch moderne Bauweisen und neue Technologien wurde der Brandschutz im Verlaufe der letzten Jahre immer komplexer. Konsequenterweise stiegen dadurch

Mehr

KURSPROGRAMM. Frühjahr Gebärdensprachkurs 1A. (für AnfängerInnen, keinerlei Vorkenntnisse notwendig!)

KURSPROGRAMM. Frühjahr Gebärdensprachkurs 1A. (für AnfängerInnen, keinerlei Vorkenntnisse notwendig!) Ö G S= Österreichische GebärdenSprache KURSPROGRAMM Frühjahr 2016 Gebärdensprachkurs 1A (für AnfängerInnen, keinerlei Vorkenntnisse notwendig!) Termine: 01. März / 08. März / 15. März / 05. April / 12.

Mehr

Kurs. Projektmanagement 3 (Assessment & Vorbereitung Prüfung IPMA Level C und D)

Kurs. Projektmanagement 3 (Assessment & Vorbereitung Prüfung IPMA Level C und D) Weiterbildung PM3 Kurs Projektmanagement 3 (Assessment & Vorbereitung Prüfung IPMA Level C und D) Kurs: Projektmanagement (Assessment & Vorbereitung Prüfung IPMA Level C und D) JBL bietet speziell für

Mehr

Anmeldeformular für Vermittlerschulungen Groupe Mutuel Ausbildungen - 2014

Anmeldeformular für Vermittlerschulungen Groupe Mutuel Ausbildungen - 2014 Anmeldeformular für Vermittlerschulungen Groupe Mutuel Ausbildungen - 2014 Ausbildungen Krankenversicherung Datum 1. Wahl Datum 2. Wahl Neue Vermittler Grundkurs Module A1 & A2 & A3 Erfahrene Vermittler

Mehr

Ja, ich möchte ab (Datum) Förderspender im Deutschen Roten Kreuz, Kreisverband Dresden e.v. werden. Ich zahle einen Beitrag von: Verwendungszweck:

Ja, ich möchte ab (Datum) Förderspender im Deutschen Roten Kreuz, Kreisverband Dresden e.v. werden. Ich zahle einen Beitrag von: Verwendungszweck: Newsletter: ja nein e-mail:* Datum: _ Unterschrift: Datum: Unterschrift: Newsletter: ja nein e-mail:* Datum: _ Unterschrift: Datum: Unterschrift: Newsletter: ja nein e-mail:* Datum: _ Unterschrift: Datum:

Mehr

DIMTER Training-Center. Kundenschulungen bei DIMTER. Das Kursprogramm

DIMTER Training-Center. Kundenschulungen bei DIMTER. Das Kursprogramm Kundenschulungen bei DIMTER. Das Kursprogramm Kursprogramm Kundenschulungen Schiebersägen Durchlaufsägen Bedienerschulung Grundlagen Auswertung Produktionsstatistik Auswertung Produktionsstatistik Kurs

Mehr

Kurs. Projektmanagement 2 (Leadership, Team, Kommunikation)

Kurs. Projektmanagement 2 (Leadership, Team, Kommunikation) Weiterbildung 2015 Kurs Projektmanagement 2 (Leadership, Team, Kommunikation) Kurs: Projektmanagement (Moderation, Leadership, Team, Kommunikation) JBL bietet speziell für Führungskräfte von KMU Weiterbildungen

Mehr

Elektro-Installationen. Photovoltaik-Anlagen Service

Elektro-Installationen. Photovoltaik-Anlagen Service Elektro-Installationen Photovoltaik-Anlagen Service Zielpublikum und Voraussetzungen Solarteure, Servicefachleute, Elektroinstallateure, Sicherheitsberater, Projektleiter und Techniker, die sich mit der

Mehr

Merkblatt. Der Weg zu einer Abschlussprüfung ohne vorangegangenes Berufsausbildungsverhältnis

Merkblatt. Der Weg zu einer Abschlussprüfung ohne vorangegangenes Berufsausbildungsverhältnis Dieses Dokument finden Sie unter https://www.aachen.ihk.de unter der Dok.-Nr. 71951 Merkblatt Der Weg zu einer Abschlussprüfung ohne vorangegangenes Berufsausbildungsverhältnis (Externenprüfung) Was ist

Mehr

In Zusammenarbeit mit

In Zusammenarbeit mit Flüssiggaskurse 2016 In Zusammenarbeit mit Die neue EKAS-Richtlinie 6517 Flüssiggas definiert die Anforderung für das Ausführen von Flüssiggas-Installationen. Im Interesse der Sicherheit dürfen Arbeiten

Mehr

ANMELDEFORMULAR UND FRAGEBOGEN

ANMELDEFORMULAR UND FRAGEBOGEN ANMELDEFORMULAR UND FRAGEBOGEN Bitte diese Anmeldung ausfüllen und bis spätestens 11. April 2014 senden: per Post an: oder per Email an: AIRYOGA (Deutschland) GmbH Anusara Yogalehrer Training Blumenstrasse

Mehr

Bossard Fachseminare 2015

Bossard Fachseminare 2015 07. 08. Oktober 2015 Bossard Fachseminare 2015 Mittwoch, 07. Oktober 2015 Donnerstag, 08. Oktober 2015 Mittwoch, 07. Oktober 2015 ab 08:30 Eintreffen der Teilnehmer / Begrüßungskaffee 09:00 Einleitung

Mehr

// Schallschutz. Dämmtechnik Trockenbau Brandschutz

// Schallschutz. Dämmtechnik Trockenbau Brandschutz // Schallschutz Dämmtechnik Trockenbau Brandschutz Boris Fritz Geschäftsführer Leistung Erfolg durch Leistung // Wir bieten alle Leistungen aus einer Hand. Für unsere Kunden bedeutet das: feste Ansprechpartner,

Mehr

Einladung zur Fachschulung in Nürnberg Fachinformationen zu neuen Übertragungstechniken- und Medien sowie die Zukunft des TV-Empfangs

Einladung zur Fachschulung in Nürnberg Fachinformationen zu neuen Übertragungstechniken- und Medien sowie die Zukunft des TV-Empfangs GSS Grundig SAT Systems GmbH Beuthener Str. 43 90471 Nürnberg Einladung zur Fachschulung in Nürnberg Fachinformationen zu neuen Übertragungstechniken- und Medien sowie die Zukunft des TV-Empfangs Sehr

Mehr

bildung. weiter unizh.ch unizh.ch bildung.unizh.ch weiter weiterbildung. Fachstelle für Weiterbildung Universität Zürich Gloriastrasse 18a 8006 Zürich

bildung. weiter unizh.ch unizh.ch bildung.unizh.ch weiter weiterbildung. Fachstelle für Weiterbildung Universität Zürich Gloriastrasse 18a 8006 Zürich weiter bildung.unizh.ch bildung. weiter unizh.ch weiterbildung. unizh.ch Name Vorname Strasse Plz/Wohnort Tel. P. Tel. G. E-Mail Universität Zürich Fachstelle für Weiterbildung Gloriastrasse 18a 8006 Zürich

Mehr

Mitglied: Name od Firma: Ausbildungsstätte: Straße: Postleitzahl: Land: Ansprechpartner: Vorname: Nachname: Geburtsdatum: Tätigkeit: Telefon: Fax:

Mitglied: Name od Firma: Ausbildungsstätte: Straße: Postleitzahl: Land: Ansprechpartner: Vorname: Nachname: Geburtsdatum: Tätigkeit: Telefon: Fax: Seite 1 von 5 Antrag auf Mitgliedschaft im KNX-Userclub Austria (Verein zur Förderung der KNX-Technologie) Stand: März 2010 Mitglied: Name od Firma: Ausbildungsstätte: Straße: Postleitzahl: Land: Ansprechpartner:

Mehr

Vorbereitungskurse Rechnungswesen für zukünftige Bachelor- Studierende an der Hochschule Luzern - Wirtschaft

Vorbereitungskurse Rechnungswesen für zukünftige Bachelor- Studierende an der Hochschule Luzern - Wirtschaft Vorbereitungskurse Rechnungswesen für zukünftige Bachelor- Studierende an der Hochschule Luzern - Wirtschaft Ziel Systematische Aufarbeitung bzw. Auffrischung der Grundkenntnisse im Fach Rechnungswesen

Mehr

Profi Nails Nagelstudio

Profi Nails Nagelstudio Profi Nails Nagelstudio Schulungen (Aktuelle Preise) Besuchen Sie uns auch im Internet: www.profinails.ch Schulungsprogramm Um eine intensive und qualitativ hochwertige Schulung anbieten zu können, werden

Mehr

Vorbereitungskurse Rechnungswesen für zukünftige Bachelor- Studierende an der Hochschule Luzern - Wirtschaft

Vorbereitungskurse Rechnungswesen für zukünftige Bachelor- Studierende an der Hochschule Luzern - Wirtschaft Vorbereitungskurse Rechnungswesen für zukünftige Bachelor- Studierende an der Hochschule Luzern - Wirtschaft Ziel Systematische Aufarbeitung bzw. Auffrischung der Grundkenntnisse im Fach Rechnungswesen

Mehr

Antrag zur Akkreditierung als Kurs- / Prüfungsanbieter für die Qualifikation zum zertifizierten Passivhaus-Planer / -Berater" über eine Prüfung

Antrag zur Akkreditierung als Kurs- / Prüfungsanbieter für die Qualifikation zum zertifizierten Passivhaus-Planer / -Berater über eine Prüfung Passivhaus Institut Dr. Wolfgang Feist Rheinstraße 44/46 D-64283 Darmstadt Tel. (06151) 82699-0 Fax. (06151) 82699-11 e-mail: mail@passiv.de Antrag zur Akkreditierung als Kurs- / Prüfungsanbieter für die

Mehr

Ja, Anmeldeformular 6. Branchentag Windenergie NRW 11.06./12.06.2014

Ja, Anmeldeformular 6. Branchentag Windenergie NRW 11.06./12.06.2014 Anmeldeformular 6. Branchentag Windenergie NRW 11.06./12.06.2014 Ja, ich / wir melden mich/uns verbindlich für den Branchentag Windenergie NRW am 11.06./12.06.2014 im Airporthotel Düsseldorf an. Anmeldung

Mehr

BRANDSCHUTZ- EXPERTE / IN

BRANDSCHUTZ- EXPERTE / IN VKF-AUSBILDUNG BRANDSCHUTZ- EXPERTE / IN Vertiefung von Theorie und Praxis mit VKF-Zertifikat arer berufsbegleitender Lehrgang JETZT INFORMIEREN WWW.VKF.CH www.vkf.ch Herausforderungen im Brandschutz Durch

Mehr

Service Energietechnik SF 6. -Training und Zertifizierung Rückgewinnung von SF 6. -Gas

Service Energietechnik SF 6. -Training und Zertifizierung Rückgewinnung von SF 6. -Gas SF 6 -Training und Zertifizierung Rückgewinnung von SF 6 -Gas Zertifizierung für die Rückgewinnung von SF 6 -Gas Die europäische Verordnung (EG) Nr. 842/2006 und die Chemikalien-Klimaschutzverordnung sehen

Mehr

Benutzerantrag. Dokumenten Version 1.0. / 2012 2012-04-25 1 / 7 RI-RNV-10.0.1

Benutzerantrag. Dokumenten Version 1.0. / 2012 2012-04-25 1 / 7 RI-RNV-10.0.1 Benutzerantrag Dokumenten Version 1.0. / 2012 1 / 7 Inhalt 1 Benutzerantrag... 3 1.1 Kundendaten... 3 1.2 Benutzerdaten... 4 1.3 Signatur... 5 1.4 Ruf Intern... 5 1.5 Wichtige Informationen... 6 1.6 Koordinaten

Mehr

weiter aus fort bilden

weiter aus fort bilden AuS Arbeiten unter Spannung bis 1 kv weiter aus fort bilden AuS Arbeiten unter Spannung bis 1kV In diesem Seminar geht es um ein Arbeitsgebiet, in dem es spannend zugeht. Entgegen dem Grundsatz der 5 Sicherheitsregeln

Mehr

Mitarbeiter führen und motivieren

Mitarbeiter führen und motivieren 1-Tages-Seminar Mitarbeiter führen und motivieren Recht und Psychologie SEITE 2 von 6 IHRE REFERENTEN Mediation In betrieblichen Konfliktsituationen kann ein Mediator als neutraler Dritter unterstützend

Mehr

Kurs. Projektmanagement 3 (Assessment & Vorbereitung Prüfung IPMA Level C und D)

Kurs. Projektmanagement 3 (Assessment & Vorbereitung Prüfung IPMA Level C und D) Weiterbildung 2015 Kurs Projektmanagement 3 (Assessment & Vorbereitung Prüfung IPMA Level C und D) Kurs: Projektmanagement (Assessment & Vorbereitung Prüfung IPMA Level C und D) JBL bietet speziell für

Mehr

8-tägiges Einführungsseminar

8-tägiges Einführungsseminar «Durch gewaltfreie Kommunikation werden Missverständnisse abgebaut, Anliegen gehört und verstanden Brücken gebaut. Es entstehen tragfähige Beziehungen, von denen alle profitieren können.» 8-tägiges Einführungsseminar

Mehr

Weiterbildung zum Mentor / zur Mentorin Praxisanleitung. Kurs 2014 / 2015

Weiterbildung zum Mentor / zur Mentorin Praxisanleitung. Kurs 2014 / 2015 Weiterbildung zum Mentor / zur Mentorin Praxisanleitung Kurs 2014 / 2015 06.10.2014 20.02.2015 Johanniter-Bildungszentrum Staatlich anerkannte Schule für Altenarbeit und Altenpflege Frankensteiner Str.

Mehr

Weiterbildungskurs Gams 3. September 2010 Optimierung von Holzfeuerungen

Weiterbildungskurs Gams 3. September 2010 Optimierung von Holzfeuerungen Weiterbildungskurs Gams 3. September 2010 Optimierung von Holzfeuerungen Weiterbildungskurse von Holzenergie Schweiz im Auftrag des Bundesamtes für Umwelt BAFU und des Bundesamtes für Energie BFE Umfeld

Mehr

Management / Marketing. Elektro-Bauleiter KZEI

Management / Marketing. Elektro-Bauleiter KZEI Management / Marketing Elektro-Bauleiter KZEI 2 Elektro-Bauleiter KZEI (Kantonalverband Zürcher Elektro-Installationsfirmen) Abschluss: KZEI-Zertifikat Voraussetzung: Alle Kursblöcke besucht. KZEI-Diplom

Mehr

1 Am 1. März 2012 haben wir die Miete in der Höhe von 2.496,00 für 12 Monate überwiesen. Buchen Sie die Überweisung mit sofortiger Rechnungsabgrenzung und nehmen Sie deren Auflösung vor! 2 Am 31. Jänner

Mehr

Trägerschaft. Laufzeit. Förderberechtigung. Kontakt. Erste Schritte

Trägerschaft. Laufzeit. Förderberechtigung. Kontakt. Erste Schritte Trägerschaft PUEDA wird durch ProKilowatt im Rahmen der «Wettbewerblichen Ausschreibungen für Effizienzmassnahmen» im Auftrag des Bundesamts für Energie (BFE) gefördert. Konzipiert und betrieben wird das

Mehr

Vorbereitungskurse. LAP Vorbereitungs-Workshop für Telematiker 2015 (4 Samstage)

Vorbereitungskurse. LAP Vorbereitungs-Workshop für Telematiker 2015 (4 Samstage) Vorbereitungskurse LAP Vorbereitungs-Workshop für Telematiker 2015 (4 Samstage) Zielpublikum und Voraussetzungen Telematiker-Lernende im 4. Lehrjahr, welche sich auf die LAP vorbereiten. Ziel Optimale

Mehr

Wohnbauten Vollzugshilfe für den kommunalen Brandschutz in Wohnbauten und Einstellräumen für Motorfahrzeuge

Wohnbauten Vollzugshilfe für den kommunalen Brandschutz in Wohnbauten und Einstellräumen für Motorfahrzeuge Abteilung Brandschutz Januar 2015 Wohnbauten Vollzugshilfe für den kommunalen Brandschutz in Wohnbauten und Einstellräumen für Motorfahrzeuge AGV Aargauische Gebäudeversicherung Bleichemattstrasse 12/14

Mehr

Staplerausbildung Neuendorf suva-anerkannter Ausweis/CZV-anerkannt

Staplerausbildung Neuendorf suva-anerkannter Ausweis/CZV-anerkannt Staplerausbildung Neuendorf suva-anerkannter Ausweis/CZV-anerkannt Wir sind die Experten: Bei uns sind täglich 500 verschiedene Flurförderzeuge im Einsatz Darum sind wir als Ausbildner für Staplerfahrer

Mehr

impulsgebend stimulant Weiterbildung 2016 2017 Formation continue 2016 2017 Architektur, Holz und Bau Architecture, bois et génie civil

impulsgebend stimulant Weiterbildung 2016 2017 Formation continue 2016 2017 Architektur, Holz und Bau Architecture, bois et génie civil impulsgebend stimulant Weiterbildung 2016 2017 Formation continue 2016 2017 Architektur, Holz und Bau Architecture, bois et génie civil Architektur Architecture Angebot Offre Datum Date Informationen Informations

Mehr

Anerkennung der Präsenzveranstaltungen im Rahmen des Fernstudiums Bachelor of Science: Sozialinformatik an der HS Fulda

Anerkennung der Präsenzveranstaltungen im Rahmen des Fernstudiums Bachelor of Science: Sozialinformatik an der HS Fulda Bearbeitung: Anerkennung der Präsenzveranstaltungen im Rahmen Bachelor of die Präsenzveranstaltungen innerhalb Bachelor of Science: (Anerkennungsnummer: 4030/2487/15), 1. Semester: 09. und 10. Oktober

Mehr

Vorbereitungskurse. LAP Vorbereitungs-Workshop für Telematiker 2016 (4 Samstage)

Vorbereitungskurse. LAP Vorbereitungs-Workshop für Telematiker 2016 (4 Samstage) Vorbereitungskurse LAP Vorbereitungs-Workshop für Telematiker 2016 (4 Samstage) Zielpublikum und Voraussetzungen Telematiker-Lernende im 4. Lehrjahr, welche sich auf die LAP vorbereiten. Ziel Optimale

Mehr

Subventionen im Rahmen der Weiterbildung MAS Nachhaltiges Bauen (MAS, DAS, CAS)

Subventionen im Rahmen der Weiterbildung MAS Nachhaltiges Bauen (MAS, DAS, CAS) ANTRAGSFORMULAR Subventionen im Rahmen der Weiterbildung MAS Nachhaltiges Bauen (MAS, DAS, CAS) Hochschule für Technik und Architektur Freiburg Nathalie Bachmann Boulevard de Pérolles 80 CP 32 1705 Freiburg

Mehr

Systemsich integrative Coaching Ausbildung II der Coaching Spirale GmbH

Systemsich integrative Coaching Ausbildung II der Coaching Spirale GmbH Ausbildungsleitung Alexandra Schwarz-Schilling und Christin Colli leiten als Ausbildungsteam die Coaching Ausbildung in allen Ausbildungseinheiten gemeinsam. Beide sind durch den Deutschen Coaching Verband

Mehr

Sie erhalten hier das Fortbildungsangebot des ZHP e.v. in Kooperation mit der Schule für Gesundheitsberufe des HSB e.v. für das erste Halbjahr 2016.

Sie erhalten hier das Fortbildungsangebot des ZHP e.v. in Kooperation mit der Schule für Gesundheitsberufe des HSB e.v. für das erste Halbjahr 2016. Ein Seminar des ZHP e.v. - 2016-1 An die Pflegedienstleitung Hamburg, im Dezember 2015 Sehr geehrte Damen und Herren, Sie erhalten hier das Fortbildungsangebot des ZHP e.v. in Kooperation mit der für das

Mehr

Antrag zum Baumusterprüfverfahren (Konformitätsbewertungsverfahren)

Antrag zum Baumusterprüfverfahren (Konformitätsbewertungsverfahren) Arbeitsgebiet: Grundlagen Antrag zum Baumusterprüfverfahren (Konformitätsbewertungsverfahren) Akkreditierte Zertifizierungsstelle SCESp 008 Bestell-Nr. CE08-1.d Europäisch notifiziert, Kenn-Nr. 1246 Ausgabedatum

Mehr

DREILÄNDERKONGRESS FÜR KLINISCHE PRÜFUNGEN

DREILÄNDERKONGRESS FÜR KLINISCHE PRÜFUNGEN Sponsoren- und Ausstellerinfo 07.03. + 08.03. 2016 Konzerthaus Freiburg DREILÄNDERKONGRESS FÜR KLINISCHE PRÜFUNGEN DEUTSCHLAND ÖSTERREICH SCHWEIZ Wählen Sie Ihr Paket Im Namen der Koordinierungszentren

Mehr

A N M E L D U N G. ANMELDUNG für das Schuljahr 2016/2017 ab Montag, 22. Februar Parteienverkehr: Montag - Freitag

A N M E L D U N G. ANMELDUNG für das Schuljahr 2016/2017 ab Montag, 22. Februar Parteienverkehr: Montag - Freitag A N M E L D U N G zum 3-jährigen AUFBAULEHRGANG für Absolventen der HANDELSSCHULE Familienname Vorname (Bitte in Blockschrift ausfüllen) ANMELDUNG für das Schuljahr 2016/2017 ab Montag, 22. Februar 2016

Mehr

Zauberwort Motivation

Zauberwort Motivation Die Welt braucht Normen. STANDARDIZATION SERVICES SHOP Zauberwort Motivation SNV-SEMINAR Den Berufsnachwuchs gekonnt führen DATUM Dienstag, 29. März 2016 09.00 Uhr bis 16.30 Uhr VERANSTALTUNGSORT Sorell

Mehr

Intensiv-Seminare für Gründer in Designberufen.

Intensiv-Seminare für Gründer in Designberufen. businessworkshop.de Trainings für Designer Kombi-Vorteil: 10% Rabatt bei Buchung beider Seminartage. Zusatztermine aufgrund hoher Nachfrage! Intensiv-Seminare für Gründer in Designberufen. 06. Dezember

Mehr

Flüssiggaskurse 2015

Flüssiggaskurse 2015 Flüssiggaskurse 2015 Die EKAS-Richtlinie Flüssiggas, Teil 2 definiert die Anforderung für das Ausführen von Flüssiggas-Installationen. Im Interesse der Sicherheit dürfen Arbeiten mit Flüssiggas nur von

Mehr

Zertifikatslehrgang Rechnungslegung nach Swiss GAAP FER. Institut für für Rechnungswesen und und Controlling Universität Zürich

Zertifikatslehrgang Rechnungslegung nach Swiss GAAP FER. Institut für für Rechnungswesen und und Controlling Universität Zürich Zertifikatslehrgang Rechnungslegung nach Institut für für Rechnungswesen und und Controlling Universität Zürich Ausschreibung Referenten Zielpublikum Verantwortliche und Mitarbeitende aus den Bereichen

Mehr

Freiformschale Elefantenpark Zoo Zürich: tatische Form n n und Konstruktion

Freiformschale Elefantenpark Zoo Zürich: tatische Form n n und Konstruktion Wolfram Kübler Walt + Galmarini AG Zürich, Schweiz Freiformschale Elefantenpark Zoo Zürich: tatische Form n n und Konstruktion 115 116 Freiformschale Elefantenpark Zoo Zürich: tatische Form ndun und Konstruktion

Mehr

Bossard Fachseminare 2015

Bossard Fachseminare 2015 18. 19. März 2015 Bossard Fachseminare 2015 Mittwoch, 18. März 2015 Donnerstag, 19. März 2015 Mittwoch, 18. März 2015 ab 08:30 Eintreffen der Teilnehmer / Begrüßungskaffee 09:00 Einleitung Begrüßung, Seminarablauf

Mehr

Kunstrasenplatz Patenschaft

Kunstrasenplatz Patenschaft Idee Der SC Vögisheim Feldberg erhält nach jahrelangen Bemühungen ab Saisonstart 2013/14 einen Kunstrasenplatz. Für die Errichtung des Platzes muss der Verein Vorarbeiten erbringen und Eigenleistungen

Mehr

BRANDSCHUTZ- FACHMANN / -FRAU

BRANDSCHUTZ- FACHMANN / -FRAU VKF-AUSBILDUNG BRANDSCHUTZ- FACHMANN / -FRAU Verbindung von Theorie und Praxis mit Eidgenössischem Fachausweis arer berufsbegleitender Lehrgang JETZT INFORMIEREN WWW.VKF.CH www.vkf.ch Herausforderungen

Mehr

M&A-Seminar Transaktionserfahrung aus erster Hand

M&A-Seminar Transaktionserfahrung aus erster Hand Binder Corporate Finance Member of the world s leading M&A alliance NORTH AMERICA SOUTH AMERICA A EUROPE AFRICA A ASIA AUSTRALIA A M&A-Seminar Transaktionserfahrung aus erster Hand Freitag, 27. März 2015

Mehr

SAiT Workshop Angebot 2015

SAiT Workshop Angebot 2015 Workshop-Reihe für Ihre erfolgreiche Bewerbung! Die Servicestelle Ausbildung in Teilzeit SAiT bietet Workshops an, um Sie bei der Vorbereitung und der erfolgreichen Bewerbung um einen Ausbildungsplatz

Mehr

Anmeldung einer Umschulungsmaßnahme in einem anerkannten Ausbildungsberuf

Anmeldung einer Umschulungsmaßnahme in einem anerkannten Ausbildungsberuf Anmeldung einer Umschulungsmaßnahme in einem anerkannten Ausbildungsberuf Industrie- und Handelskammer Erfurt Abteilung Aus- und Weiterbildung Arnstädter Str. 34 99096 Erfurt Bearbeitungsvermerke der IHK

Mehr

Unsicher in Lohnfragen? Fragen betreffend Lohnabschluss und Sozialversicherungen? Gut vorbereitet für die nächste AHV-Kontrolle?

Unsicher in Lohnfragen? Fragen betreffend Lohnabschluss und Sozialversicherungen? Gut vorbereitet für die nächste AHV-Kontrolle? Kurs Lohnbuchhaltung und sozialversicherungen Unsicher in Lohnfragen? Fragen betreffend Lohnabschluss und Sozialversicherungen? Gut vorbereitet für die nächste AHV-Kontrolle? Prüfung Treuhand Beratung

Mehr

SwissDRG Konferenz 9. Informationsveranstaltung

SwissDRG Konferenz 9. Informationsveranstaltung SwissDRG Konferenz 9. Informationsveranstaltung Weiterentwicklungen der Tarifstruktur in der Akutsomatik Version 6.0 / 2017 Mittwoch 08. Juni 2016 Inselspital Bern, Saal Ettore Rossi SwissDRG und Anwendungsmodalitäten:

Mehr

Brandschutz für Holzkonstruktionen

Brandschutz für Holzkonstruktionen Brandschutz für Holzkonstruktionen Brandschutz für Holzkonstruktionen B e k l e i d u n g e n v o n Tr a g w e r k e n U n t e r d e c k e n Tr e n n w ä n d e Brandschutz für Holzkonstruktionen (z. B.

Mehr

Module zum Case Management 2016 / 2017

Module zum Case Management 2016 / 2017 Module zum Management 2016 / 2017 Die Deutsche Gesellschaft für Care und Management (DGCC) beschreibt Management als Ansatz zu einer effektiven und effizienten Steuerung der Versorgungsleistungen im Sozial-

Mehr

Praxisseminar. am 05. März 2015 in der Coface Arena in Mainz. Das Praxisseminar zur Steigerung der Entwicklungsproduktivität. mit Praxisvorträgen von:

Praxisseminar. am 05. März 2015 in der Coface Arena in Mainz. Das Praxisseminar zur Steigerung der Entwicklungsproduktivität. mit Praxisvorträgen von: Praxisseminar Lean Innovationschlank, agil und innovativ am 05. März 2015 in der Coface Arena in Mainz Das Praxisseminar zur Steigerung der Entwicklungsproduktivität mit Praxisvorträgen von: Praxisseminar

Mehr

Jahreskongress des Tumorzentrums München TZM-Essentials 2013

Jahreskongress des Tumorzentrums München TZM-Essentials 2013 Sponsoringmöglichkeiten Für o.g. Jahrestagung gelten die folgenden Sponsoringmöglichkeiten: ab EUR 15.000,00 Platinsponsor ab EUR 10.000,00 Goldsponsor ab EUR 5.000,00 Silbersponsor ab EUR 3.000,00 Bronzesponsor

Mehr

Der Produktrisikomanager

Der Produktrisikomanager Die Welt braucht Normen. STANDARDIZATION SERVICES SHOP Der Produktrisikomanager SNV-LEHRGANG Lehrgang mit Zertifikatsabschluss Lernen Sie, wie Sie mit professionellem Compliance Management (Regeltreue)

Mehr

BEWERBUNG FÜR DIE. Dossiernummer: Registrierungsdatum: / /

BEWERBUNG FÜR DIE. Dossiernummer: Registrierungsdatum: / / BEWERBUNG FÜR DIE LEAN MANUFACTURING/LEAN OFFICE LEAN SIX SIGMA INDUSTRIE/SERVICE YELLOW, GREEN ODER BLACK BELT ZERTIFIZIERUNG Vorname: Name: Qualifikationsstufe: Black Belt Green Belt Yellow Belt Fachbereich:

Mehr

Sicherheit im Umgang mit Werkleitungen

Sicherheit im Umgang mit Werkleitungen Ausschreibung: VSS-WEITERBILDUNGSKURS 23. August 30. August 6. September 8. September 2016 VSS-Geschäftsstelle, Zürich VSS-WEITERBILDUNGSKURS Die Leitungsbeschädigungen durch Tiefbauarbeiten im Verteilnetz

Mehr

akademie perspektivenwechsel

akademie perspektivenwechsel Anmeldeformular für die Teilnahme an dem Studiengang Master of Arts in Mediation, Konfliktforschung und Implementierung von konstruktiven Konfliktlösungssystemen Bitte füllen Sie die folgenden Punkte gut

Mehr

Immer mehr Politiker sind mit den neuen medien wie Fernsehen, internet, facebook oder twitter herausgefordert!

Immer mehr Politiker sind mit den neuen medien wie Fernsehen, internet, facebook oder twitter herausgefordert! Immer mehr Politiker sind mit den neuen medien wie Fernsehen, internet, facebook oder twitter herausgefordert! Es gibt kein still stehen! Schon hat man verloren! Ihr Partner für richtiges öffentliches

Mehr

Wir verstehen Ihr Handwerk.

Wir verstehen Ihr Handwerk. EINLADUNG KOMPETENZTAG HAUSTECHNIK IN KASENDORF 20. NOVEMBER 2015 2 BTI KOMPETENZTAG Wir verstehen Ihr. Nach diesem Selbstverständnis leben und arbeiten wir bei der BTI. Wir möchten Kunden und Interessierten

Mehr

Intensiv-Seminare für Gründer in Designberufen.

Intensiv-Seminare für Gründer in Designberufen. businessworkshop.de Trainings für Designer Kombi-Vorteil: 10% Rabatt bei Buchung beider Seminartage. Intensiv-Seminare für Gründer in Designberufen. 27. November 2015, 10.00 bis ca. 18.00 Uhr, in Düsseldorf:

Mehr

Weiterbildung Medienfachwirt/in Print Weiterbildung Industriemeister/in Printmedien. Herzlich willkommen!

Weiterbildung Medienfachwirt/in Print Weiterbildung Industriemeister/in Printmedien. Herzlich willkommen! Weiterbildung Medienfachwirt/in Print Weiterbildung Industriemeister/in Printmedien Herzlich willkommen! Wir möchten Sie auf unseren Lehrgang zur Vorbereitung auf die IHK-Prüfungen Medienfachwirt Print

Mehr

Sponsoringantrag für den Extra-Anschluss (Security Swisscom) an das kantonale Bildungsnetz

Sponsoringantrag für den Extra-Anschluss (Security Swisscom) an das kantonale Bildungsnetz Sponsoringantrag für den Extra-Anschluss (Security Swisscom) an das kantonale Bildungsnetz Schulen ans Internet 1/6 Sponsoringantrag für einen Extra-Anschluss mit integrierter Sicherheitslösung von Swisscom

Mehr

Ein Bild sagt mehr als tausend Worte Präsentationstechnik und Visualisierungsmethoden

Ein Bild sagt mehr als tausend Worte Präsentationstechnik und Visualisierungsmethoden Ein Bild sagt mehr als tausend Worte Inhalte Nutzen Methoden Teilnehmerkreis Ein Bild sagt mehr als tausend Worte 'Das Auge isst mit... ' gilt nicht nur am Tisch. Was in einem Workshop sichtbar wird, sei

Mehr

Klinische Prüfungen und Prüfpräparate: Kennzeichnung, Einfuhr und Ausfuhr, 16.03.2016 in Berlin

Klinische Prüfungen und Prüfpräparate: Kennzeichnung, Einfuhr und Ausfuhr, 16.03.2016 in Berlin Klinische Prüfungen und Prüfpräparate: Kennzeichnung, Einfuhr und Ausfuhr, 16.03.2016 in Berlin Praxis, Workshops und Fallbeispiele mit QP Sachkundiger Person und Fachanwalt mit Besichtigung eines Depots:

Mehr

Ausgangslage: Modul 1 Modul 2 Modul 3

Ausgangslage: Modul 1 Modul 2 Modul 3 Aus- und Weiterbildung 2015 Ausgangslage: Der Energiemarkt ist einem grossen Wandel unterworfen. Der Anteil von Heizöl im Energiemix ist rückläufig. Die erneuerbaren Energieträger haben an Bedeutung gewonnen.

Mehr

EINZELMODUL GRUNDLAGEN BETRIEBSWIRTSCHAFT

EINZELMODUL GRUNDLAGEN BETRIEBSWIRTSCHAFT EINZELMODUL GRUNDLAGEN BETRIEBSWIRTSCHAFT MODULNUMMER 1101 HANDLUNGSFELD LERNBEREICH INHALT NÄCHSTER START PRÄSENZWORKSHOPS STUDIENGEBEÜHR ANRECHENBARKEIT MODULLEITUNG Unternehmensführung Allgemeine Betriebswirtschaft

Mehr

Das Experten-Forum. Brandschutz im Trockenbau.

Das Experten-Forum. Brandschutz im Trockenbau. Das Experten-Forum. Brandschutz im Trockenbau. Stuttgart, 24. November 2016 von 9.00 bis 18.00 Uhr Beim Thema Brandschutz auf der sicheren Seite. Beim Bau von Gebäuden in Trockenbauweise kommt man am Thema

Mehr

austoffe Raumluftqualität Emissionen Richterte

austoffe Raumluftqualität Emissionen Richterte Weiterbildungskurs austoffe Raumluftqualität Emissionen Richterte Zertifikate VOC Planung Gesundheit Messtechik aumluftqualität Baustoffemissionen Emissionen Richtwerte und Zertifiate VOC Planung Raumluftqualität

Mehr

Eislaufclub Beider Basel

Eislaufclub Beider Basel Name: Anmeldung e Wintersaison 2015/16 (bitte alles mit BLOCKSCHRIFT ausfüllen) Vorname: Geburtsdatum: Geschlecht: weiblich männlich Strasse: PLZ, Ort: Mitglied ECB Kursanmeldung Höchster bestandener Sternli

Mehr

VERBINDLICHE ANMELDUNG / AUSBILDUNGSVERTRAG

VERBINDLICHE ANMELDUNG / AUSBILDUNGSVERTRAG VERBINDLICHE ANMELDUNG / AUSBILDUNGSVERTRAG Hiermit melde ich mich verbindlich für die nachstehend angekreuzte Ausbildung für den Ausbildungsbeginn im Frühjahr oder Herbst im Jahr 20 an. 1-JÄHRIGE HOTELBERUFSFACHSCHULE

Mehr

Schulung & Training 2011. Schulung & Training

Schulung & Training 2011. Schulung & Training Schulung & Training 2011 Schulung & Training PROGRAMM - Termine - INHALTE Schulung und Training Einführung und Informationen zur Anmeldung 4 Schulungsorte 5 Heizungs-Check Tagesseminar zur Inspektion und

Mehr

WEITERBILDUNG CASEISENBAHNTECHNOLOGIE SICHERUNGSANLAGEN. Certificate of Advanced Studies HES-SO in «Eisenbahntechnologie Sicherungsanlagen»

WEITERBILDUNG CASEISENBAHNTECHNOLOGIE SICHERUNGSANLAGEN. Certificate of Advanced Studies HES-SO in «Eisenbahntechnologie Sicherungsanlagen» WEITERBILDUNG CASEISENBAHNTECHNOLOGIE SICHERUNGSANLAGEN Certificate of Advanced Studies HES-SO in «Eisenbahntechnologie Sicherungsanlagen» 2 Spezialausbildung im Umfeld der Bahninfrastruktur Der Ausbau

Mehr

Fachseminare für die Versicherungswirtschaft. EIOPA-Vorgaben und neues VAG - Grundlagenwissen zur Umsetzung von Solvency II -

Fachseminare für die Versicherungswirtschaft. EIOPA-Vorgaben und neues VAG - Grundlagenwissen zur Umsetzung von Solvency II - Fachseminare für die Versicherungswirtschaft PPO GmbH Gesellschaft für Prozessoptimierung, Personalentwicklung und Organisationsentwicklung Bahnhofstraße 98 82166 Gräfelfing bei München Telefon 089. 89

Mehr

t +4161 365 9060 f +4161 365 9069 info@zak.ch

t +4161 365 9060 f +4161 365 9069 info@zak.ch t +4161 365 9060 f +4161 365 9069 info@ Anmeldeformular für die Teilnahme am Studiengang Master of Arts in Mediation, Konfliktforschung und Implementierung von konstruktiven Konfliktlösungssystemen Bitte

Mehr

SCHULUNGEN FÜR FACHSPEZIALISTEN DER ELEKTROINSTALLATION

SCHULUNGEN FÜR FACHSPEZIALISTEN DER ELEKTROINSTALLATION SCHULUNGEN FÜR FACHSPEZIALISTEN DER ELEKTROINSTALLATION 2015 Modul 1 - Deutsch MyHOME Hausautomationssystem BASIC THEMA: Einführung Konfigurations-Struktur (A/PL) Licht (Aktoren, Dimmer, Sensoren) Storen

Mehr

HF Dozent/in Ergänzungskurs Berufsfelddidaktik des ZbW

HF Dozent/in Ergänzungskurs Berufsfelddidaktik des ZbW HF Dozent/in Ergänzungskurs Berufsfelddidaktik des ZbW HF Dozent/in Ergänzungskurs: Berufsfelddidaktik Wintersemester 2014-15 Zielpublikum: Dozent/in im Nebenamt in der Höheren Berufsbildung Bei einer

Mehr

Lean Innovationvon der Strategie zum Produkt

Lean Innovationvon der Strategie zum Produkt Praxisseminar Lean Innovationvon der Strategie zum Produkt am 17. Februar 2016 in der Veltins Arena in Gelsenkirchen Das Praxisseminar zur Steigerung der Entwicklungsproduktivität mit Praxisvorträgen von:

Mehr

TEACH THE FABBY. FabCon 3.D. Gewinnt einen 3D-Drucker! Schülerwettbewerb. Anmeldefrist

TEACH THE FABBY. FabCon 3.D. Gewinnt einen 3D-Drucker! Schülerwettbewerb. Anmeldefrist Schülerwettbewerb Anmeldefrist 15. 04. 2016 Gewinnt einen 3D-Drucker! FabCon 3.D 14. 16.06.2016, Erfurt The 3D Printing Community Event. www.fabcon-germany.com Seite 2 Ausschreibung für den Schülerwettbewerb

Mehr

Seminare zur Prävention von Schädlingen 2014

Seminare zur Prävention von Schädlingen 2014 Seminare zur Prävention von Schädlingen 2014 www.schaedlinge-weiterbildung.de TechnologiePark Köln Eupener Straße 150 office@delphi-online.de www.delphi-online.de Fon 0221-9130074 Fax 0221-9130078 delphi

Mehr

Fortbildung Gesundheitswanderführer/in LET s GO jeder Schritt hält fit

Fortbildung Gesundheitswanderführer/in LET s GO jeder Schritt hält fit Fortbildung Gesundheitswanderführer/in LET s GO jeder Schritt hält fit Was ist Gesundheitswandern LET s GO jeder Schritt hält fit? Beim Gesundheitswandern LET s GO jeder Schritt hält fit passiert das Besondere

Mehr

Interkulturelles Training Erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Indien

Interkulturelles Training Erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Indien Interkulturelles Training Erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Indien Unsere offenen Trainings zur Interkulturellen Kompetenz setzen sich aus 2 Tagen zusammen: Am ersten Tag werden die

Mehr

O.Schärli. EI30 nbb. Noriflamm. Steigzonen und Revisionsabschlüsse. Brandschutz/Flächenheizung

O.Schärli. EI30 nbb. Noriflamm. Steigzonen und Revisionsabschlüsse. Brandschutz/Flächenheizung O. Schärli GmbH Brunnmatt 645 6264 Pfaffnau Tel. 062 756 40 40 Fax 062 756 45 45 info@oschaerli.ch www.oschaerli.ch O.Schärli Brandschutz/Flächenheizung Noriflamm EI30 nbb Steigzonen und Revisionsabschlüsse

Mehr

Fachseminare für die Versicherungswirtschaft

Fachseminare für die Versicherungswirtschaft Fachseminare für die Versicherungswirtschaft Wie lese ich den Geschäftsbericht eines Versicherungsunternehmens? PPO GmbH Gesellschaft für Prozessoptimierung, Personalentwicklung und Organisationsentwicklung

Mehr

IKUD Seminare. Interkulturelles Training - Einführung in Methoden. Vom 09. - 10. Oktober 2014 in Göttingen

IKUD Seminare. Interkulturelles Training - Einführung in Methoden. Vom 09. - 10. Oktober 2014 in Göttingen Interkulturelles Training - Einführung in Methoden Vom 09. - 10. Oktober 2014 in Göttingen "Interkulturelles Training - Einführung in Methoden" Inhalte und Lerninhalt Sie führen bereits interkulturelle

Mehr

Anmeldung. Name:... Vorname:... Strasse:... PLZ/Ort:... Kanton:... Telefon:... Heimatort:. Natel:... (für Ausländerinnen und Ausländer: Geburtsort)

Anmeldung. Name:... Vorname:... Strasse:... PLZ/Ort:... Kanton:... Telefon:... Heimatort:. Natel:... (für Ausländerinnen und Ausländer: Geburtsort) Anmeldung Zusätzlich zu diesem Gesuch für die Aufnahme in das SKS, melden die Eltern oder die gesetzliche Vertretung ihr Kind für die gewählte schulische oder berufliche Ausbildung direkt bei der betroffenen

Mehr