B B E G E G N U N G G E G N U N G

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "B B E G E G N U N G G E G N U N G"

Transkript

1 B B E G E G N U N G G E G N U N G Okt. /Nov Gemeindebrief der ev.-luth. Felicianus-Kirche Weyhe

2 Inhalt Erntekrone...3 Kinderbibeltage Gemeinde...7/14 Vorstellung Pastor Damm-Wagenitz Musik Rund um den Kirchturm...13 Adventsrunde...14 Taufen, Trauungen, Beerdigungen...15 Gottesdienste...17 Andacht...18 Info...23 Monatslosung Oktober Vergesst nicht, Gutes zu tun und mit anderen zu teilen; denn an solchen Opfern hat Gott Gefallen. Hebr 13,16 Herausgeber: Ev. luth. Felicianus - Kirchengemeinde Kirchweg 24, Weyhe Konto: KSK Syke BLZ: Kto. Nr Redaktion: C. Hockemeyer, E. Lange, G. Müller, T. Schröder, G. Tietze Redaktionsschluss für die nächste Begegnung: Redaktions- -Adresse: gudrun@tietze-digital.de V.i.S.d.P.: Gudrun Müller Druck: KKA Syke Titelbild: E. Lange Begrüßung Liebe Leserin, lieber Leser! Farben verändern die Welt. So konnten wir es im Schaukasten vor der Kirche lesen. Vielleicht lohnt es sich, einmal zurückzublicken darauf, wie die Farben der Natur im Jahreslauf auf uns gewirkt haben. Sehnsüchtig werden wir auf das zarte Grün im Frühling gewartet haben. Aufbruchstimmung ist aufgekommen, Mut, neue Wege zu gehen, zuversichtlich zu sein. Bald prägte das leuchtende Gelb des Rapses und des Löwenzahns das Bild der Natur. Später leuchteten die Getreidefelder. Gelb stimmt uns im Allgemeinen heiter. Macht uns der schnelle Wechsel von der Blüte zur Frucht nicht aber auch bewusst, dass wir dankbar sein müssen für das, was uns durch die Natur geschenkt wird? Wir erleben, wie aus der Vergänglichkeit der Blüte bald wieder neues Leben entstehen kann. Sicherlich haben viele von uns im Laufe des Jahres einen Blick über das Meer geworfen. Lässt uns der Anblick des blauen Wassers nicht zuerst einmal schweigen? Staunend betrachten wir das herrliche Blau. Wir suchen den Horizont ab und bekommen einen Eindruck von der Unendlichkeit. Unsere Phantasie beschäftigt sich damit, wie es wohl dort weitergeht, wo scheinbar Himmel und Wasser zusammenstoßen. Nach den leuchtenden Farben des Herbstes wirkt alles häufig grau. Die Natur scheint erstarrt. Werden wir nicht gerade dann daran erinnert, dass unser irdisches Dasein nur ein Übergang ist? Aber welch wunderbare Möglichkeit ergibt sich nun in dieser Zeit, auf die Suche nach versteckten Farbtupfern zu gehen. Machen wir uns also auch im November auf, die Vielfalt der Natur zu entdecken, die sie uns immer noch bietet! Es grüßt Sie im Namen der Redaktion Eckehard Lange 2

3 Gemeinde Erntekrone 2013 Vielen Dank an Familie Meyer-Wiertzema, auf deren Hof wir die Krone binden durften und vielen Dank an die Helfer: Jan, Hilke, Beate, Brigitte B., Brigitte K., Christine, Frauke, Gudrun, Petra, Ulrike. 3 Und wenn Sie wissen wollen, wie die fertige Erntekrone in der Kirche aussieht, laden wir Sie herzlich zu unserem Erntedank-Gottesdienst am 06. Oktober um 10 Uhr ein. Wir freuen uns auf Sie!

4 Gemeinde Steine ins Rollen bringen Kinderbibeltage 2013 Lebendige Steine in der Kirche und knapp 50 lebendige Kinder in Lahausen Turmbau zu Babel Stein vor dem Grab von Jesus Trittsteine Ziegelsteine Puzzlesteine Steinketten Steinfiguren all das gehört zu den diesjährigen wunderbaren Kinderbibeltagen. Und ab sofort gibt es in Lahausen einen Weg von der Terrasse zur Grillstelle. 4

5 Gemeinde Mit großem Eifer und ganz viel Spaß haben die Kinder als Trittsteine Untersetzer mit Zement gefüllt und mit bunten Steinen belegt, in die Ziegelsteine, die uns die Ziegelei Wehrmann kostenlos zur Verfügung gestellt hat, Worte wie Glaube, Liebe, Hoffnung in verschiedenen Sprachen geritzt, aus vielen verschiedenen Steinen lustige und beeindruckende Steinfiguren geklebt, mit buntem Draht und hübschen Steinen tolle Ketten gebastelt und aus fast 100 Puzzleteilen eine Kirche fertig gestellt. 5

6 Werbung G Am Bahndamm Weyhe-Lahausen Tel ÄRTNEREI M E Y E R Grabbepflanzung - Neuanlagen - Pflege Vertragspartner der Treuhandstelle für Dauergrabpflege 6

7 Gemeinde WEYHER FRAUEN - FRÜHSTÜCK Samstag, 16. November 2013, Uhr RiBecca, Hauptstr. 90, Leeste Preis: 11,00 Euro Antje Balters spricht zu dem Thema: Ach mach doch, was ich will! Anmeldung ab ausschließlich in den Büros der Kirchengemeinden Kirchenbüro Weyhe / oder Kirchenbüro Leeste / Die Weyher Teamer haben sich von ihrer langjährigen Weggefährtin und Teamer-Café-Leiterin Laura Greulich verabschiedet. Laura ist nach ihrer Konfirmation vor fünf Jahren zu den Teamern gestoßen und hat vor ca. 1 ½ Jahren die Leitung übernommen, nachdem die Diakonin Frau Conzendorf die Gemeinde verlassen hat. Mit vielen Ideen und noch mehr Engagement hat sie die Gruppe geleitet. Besonders gern bleibt den Teamern der Kirchentag in Hamburg in Erinnerung, wo Laura die Verantwortung über die Gruppe, die dort als Helfer tätig war, übernommen hat. Die Teamer, aber auch die beiden Kirchengemeinden bedanken sich sehr herzlich bei Laura für ihre Arbeit und wünschen ihr für die Zukunft viel Glück und Gottes Segen. 7

8 Gemeinde Vorstellung des neuen Pastors Karsten Damm-Wagnitz Von Karsten Damm-Wagenitz Nachdem in der letzen Ausgabe des Gemeindebriefes schon ein kurzes Interview mit mir erschien, möchte ich mich hier noch etwas persönlicher vorstellen. Ich bin jetzt 51 Jahre alt, verheiratet mit Antje Damm und Vater von fünf Kindern. Drei von ihnen sind aus meiner ersten Ehe und inzwischen erwachsen. Mit uns werden Felix (14) und Laura (12) ins Pfarrhaus Lahausen einziehen. Geboren bin ich in Berlin, dann aber ab 1970 in Göttingen aufgewachsen. Nach Studium in Göttingen und Vikariat in der Nähe von Einbeck war ich drei Jahre lang Kandidat des Predigtamtes in den Diakonischen Heimen in Kästorf bei Gifhorn. Im November 1995 sechs Wochen nach unserer Hochzeit traten meine Frau und ich unsere erste Pfarrstelle in Blender an gemeinsam zu je 50%. Das war für uns beide eine wichtige Erfahrung und besonders, als die Kinder klein waren, war es für mich gut, öfter für sie da sein zu können. Seit 2009 ist meine Frau nun Schulpastorin am Verdener Gymnasium am Wall und ich habe die volle Pfarrstelle in Blender übernommen. Zum Glück beschränken sich unsere gemeinsamen Interessen nicht auf den Beruf. Wir reisen gerne am liebsten dorthin, wo die Sonne scheint und sind seit vielen Jahren zusammen in einem Tanzkreis. 8

9 Für mich persönlich ist es immer wieder wichtig, in die Natur zu gehen. Ich bin sehr von der Bündischen Jugend (Wandervögel, Pfadfinder) geprägt und habe in den letzten zehn Jahren hier in Blender eine Gruppe geleitet, mit der ich viele Fahrten unternommen habe. Hin und wieder gehe ich auch alleine auf Wanderschaft. So war ich in diesem Jahr im Elbsandsteingebirge, 2010 wanderte ich zwei Wochen alleine in Lappland. Gemeinde und werde zunächst versuchen, möglichst viele Menschen kennen zu lernen. In den Gottesdiensten, im Konfirmandenunterricht oder wo ich sonst zu tun habe, möchte ich vermitteln, dass der christliche Glaube eine fröhliche Sache ist und dass es in der Kirchengemeinde darauf ankommt, dass viele mitmachen und sich nach ihren Gaben am Leben der Gemeinde beteiligen. Und nun komme ich also als Pastor zu Ihnen nach Weyhe und werde für den Pfarrbezirk Lahausen zuständig sein. Ich freue mich auf die Begegnungen mit Ihnen Ich würde mich freuen, viele von Ihnen bei meinem Einführungsgottesdienst am 10. November um Uhr zu sehen. Wir begrüßen unseren neuen Pastor Karsten Damm-Wagenitz und seine Familie sehr herzlich in unserer Gemeinde und wünschen ihm für seine Arbeit viel Erfolg und Gottes Segen. In dem Einführungs-Gottesdienst am 10. November 2013 um Uhr in der Felicianus-Kirche wird es Gelegenheit geben, persönlich Pastor Damm-Wagnitz zu begrüßen. Dazu sind alle Gemeindemitglieder herzlich eingeladen Der Kirchenvorstand 9

10 Musik Konzert zum 75-jährigen Bestehen der Lahauser Bühne e.v. Termin: Beginn 20 Uhr Anlässlich ihres 75. Geburtstages lädt die Lahauser Bühne zu einem Konzert in der Felicianus Kirche ein. Der Gospelchor unter der Leitung von Elisabeth Geppert wird sein Repertoire in bekannt lockerer Form darbieten. Das Blancke Trio, eine Band aus Bremerhaven, bekannt aus Funk und Fernsehen, singt, dem Anlass entsprechend, plattdeutsche Lieder. Moderator ist Gerd Brüning. Der Eintritt ist frei. In der Pause werden Getränke angeboten. Kantoreikonzert Die Schöpfung Joseph Haydn ( ) Sonntag, Uhr Kammer Sinfonie Bremen, Felicianuskantorei Weyhe, Solisten Leitung: Elisabeth Geppert Die Schöpfung ist ein christliches Werk. Es ist ein Bekenntnis zu Gott, dem Schöpfer, zur Natur und zum Menschen. Darin ist die neue Geisteshaltung, der ganze Optimismus des aufklärerischen Denkens erhalten. Nach Swietens Text erzählen die Erzengel Gabriel, Uriel und Raphael den biblischen Bericht. Sie besingen in Arien staunend die Entstehung des Universums, die Schönheit der Natur, der Pflanzen und Tiere. Die himmlischen Heerscharen preisen und rühmen in mächtigen Lobgesängen die Schöpfung. Der erste Teil behandelt in eindrücklicher Art die ersten vier Schöpfungstage: die Darstellung des Chaos und des Lichtes, die Erschaffung der Erde und des Firmamentes, der Pflanzen und der Gestirne. Mit reicher Bläserbesetzung komponierte Haydn im zweiten Teil mit neuen Klangmischungen die Vielfalt der Tierwelt. 10 Im dritten Teil lösen mit dem Auftreten von Adam und Eva die Stimmen des Menschenpaares die Stimmen der Erzengel ab. Dieses Menschenpaar tritt nicht demütig auf, sondern schön und würdig, mit Mut, Weisheit und Stärke begabt. In ihrer menschlichen Liebe fühlen und erkennen Adam und Eva die himmlische Liebe Gottes. Der majestätische Schlusschor ist ein Lob-und Dankgesang der Menschen an den Schöpfer für das großartige Werk. Seit einem halben Jahr probt die Kantorei die großartigen Chöre dieses Meisterwerkes. Das Oratorium zählt zu dem beliebtesten und bekanntesten Werk des Komponisten. Ganz besonders eignet es sich für Klassikeinsteiger, da die Musik ausgesprochen verständlich und abwechslungsreich komponiert ist. Die Kantorei freut sich sehr über viele Zuhörerinnen und Zuhörer.

11 Musik FESTLICHES BLÄSERKONZERT des Posaunenchors Weyhe Samstag, 16. November 2013, 19:30 Uhr Bald ist es wieder so weit. Wie in den vergangenen Jahren wird es auch in diesem Jahr ein festliches Bläserkonzert des Posaunenchors Weyhe geben. Es findet am Samstag, 16. November, um Uhr in der Felicianuskirche Weyhe statt. Die Leitung hat Boris Schmittmann, der auch einige Stücke auf der Orgel vortragen wird. Während der alljährlich stattfindenden Bläserfreizeit auf Norderney wurde ein sehr abwechslungsreiches Programm vorbereitet. So werden im ersten Teil des Konzerts Stücke aus verschiedenen Epochen der Musikgeschichte erklingen, darunter eine Sonata aus dem Barock von Antonio Bertali, ein Stück von Felix Mendelssohn Bartholdy und eine 4-sätzige zeitgenössische Komposition von Dieter Wendel ( Das hässliche Entlein nach dem Märchen von Andersen). Im zweiten Teil stehen dann Titel z.b. aus Musical ( Jesus Christ Superstar ), Jazz ( Tiger Rag ) und Volksmusik ( Wien bleibt Wien ) auf dem Programm. Ein besonderer Abschnitt des Konzerts ist den Beatles gewidmet, von denen gleich mehrere ihrer Hits dargeboten werden. Außerdem gibt es einige Lieder zum Mitsingen. Die Bläser würden sich über ein großes Publikum sehr freuen. HIRTEN und ENGEL für das Weihnachtssingspiel gesucht. Nach den Herbstferien beginnen die Proben für das Weihnachtssingspiel am Heiligen Abend in der Felicianuskirche Weyhe. Das Singspiel wird am um Uhr und um Uhr aufgeführt. Der Kinderchor der Felicianus Kirchengemeinde unter der Leitung von Elisabeth Geppert sucht Verstärkung für diesen Auftritt. Gesucht werden viele Kinder, die die Rollen der Engel und Hirten übernehmen. Die Proben finden mittwochs in der Pfarrscheune in Kirchweyhe statt. Von Uhr proben die 5-8jährigen Kinder und von Uhr singen die 9-13 Jährigen. Gerne können interessierte Kinder zum Schnuppern vorbeikommen. 11

12 Musik J. S. BACH: WEIHNACHTSORATORIUM am 2. Advent 150 Jahre Felicianuskirche Weyhe Sonntag Uhr Kammer-Sinfonie Bremen, Felicianuskantorei Weyhe, Leitung: Elisabeth Geppert. Jauchzet, frohlocket, auf, preiset die Tage. Rühmet, was heute der Höchste getan. Mit diesen Worten beginnt das festliche Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach. Anlässlich des Kirchenjubiläums wird das Weihnachtsoratorium, Kantaten I- III, am 8. Dezember um Uhr in der Felicianuskirche Weyhe erklingen. Oratorium, welches die heilige Weynacht über in den Hauptkirchen zu Leipzig aufgeführt wurde. Anno so lautete der Titel des gedruckten Textbuches, das zu den Festgottesdiensten zwischen dem ersten Weihnachtsfeiertag 1734 und dem Epiphaniasfest vom 6. Januar des folgenden Jahres an den Toren von St. Thomas und St. Nikolai verkauft wurde. J. S. Bach hatte schon mehrfach Kantaten für die Gottesdienste der Weihnachtszeit schreiben müssen. Aber erst im Winter 1734 beschloss er, die sechs Kantaten zu einem in sich geschlossenen Ganzen zu verbinden. In den Teilen I-III wird von der Geburt Christi berichtet. Die Besetzung des Werkes (Streicher, Trompeten, Oboen, Pauken, Truhenorgel) verleiht dem Werk eine besondere Brillanz. Es passt besonders gut zum Kirchenjubiläum. Eintrittskarten sind zu gegebener Zeit bei den bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich. Weihnachtskonzert mit Weyher Chören und Musikgruppen Sonntag, 15. Dezember um Uhr Kinderchor, Gospelchor, Posaunenchor, Kantorei Festliches Silvesterkonzert Dienstag, 31. Dezember um Uhr Thomas Gerlach Trompete, Elisabeth Geppert Orgel

13 Gemeinde Rund um den Kirchturm Sammlung für Bethel Die Felicianus-Kirchengemeinde Weyhe sammelt vom 21. bis 28.Oktober 2013 in der Zeit von Uhr im Alten Küsterhaus, Kirchplatz 2 gut erhaltene Kleidung (auch Handtaschen, Plüschtiere, Schuhe, Bettwäsche). Plastiksäcke zur Verpackung erhalten Sie im Gemeindebüro zu den bekannten Öffnungszeiten oder an der Abgabestelle. Vielen Dank für Ihre Spenden. Vertretungsregelung in Leeste Nachdem nun Pastor Ele Brusermann aus Leeste verabschiedet wurde, ist dort eine Pastorenstelle vakant. Bis ein neuer Pastor oder eine Pastorin gefunden wurde, wird Pastor Krause-Röhrs mit einer halben Stelle Pastor Tietz unterstützen und Pastorin Hermsmeyer aus Heiligenfelde mit einer Viertel-Stelle. Kirchen-Bastelbögen Am Gemeindefest im Juni haben schon viele Gemeindemitglieder die wunderschönen Bastelbögen gesehen und gekauft. Aber es sind noch einige zu haben wer also noch Geschenkideen sucht, kann diese Bastelbögen im Kirchenbüro erwerben. Die großen Bögen kosten 7,- und die kleinen Bögen 5,-. Offene Kirche 2013 Leider ist die Zeit der offenen Sonntag-Nachmittage schon wieder vorbei. Am Erntedank, der am 06. Oktober ist, wird die Kirche ein letztes Mal im Rahmen der offenen Kirche aufgemacht. Vielen Dank den vielen Helferinnen und Helfern. 13

14 Gemeinde Angeregt in die Adventsgottesdienste! Von Sebastian Menger Der Advent ist die stimmungsvollste Zeit im Kirchenjahr. Aus diesem Grund freuen sich viele Menschen auf die Zeit in Gemeinschaft oder auch auf die Momente, in denen man bedächtig auf den Verlauf des Jahres zurückblicken kann. Der christliche Sinn der Adventszeit ist das Warten auf Weihnachten und somit auf die Geburt Jesu Christi. Die vier Adventsgottesdienste helfen dabei, Christi Kommen in die Welt mit Gebeten, Lesungen und Liedern zu feiern und die Freude auf die Weihnachtstage zu verstärken. Zu den Adventsgottesdiensten gehört natürlich auch die sonntägliche Predigt. Diese muss von Ihnen nicht in Gelassenheit und Passivität hingenommen werden. Sie verlangt danach, von Ihnen mitgedacht und so auch indirekt mitgestaltet zu werden. Eine Möglichkeit hierfür bietet der Gesprächskreis in der Adventszeit. Jeweils an den Montagen vor den Adventsgottesdiensten gibt es Raum, sich über den Predigttext und die Lesungen der Adventssonntage zu unterhalten. Ich möchte Ihnen dabei den biblischen Rahmen des Textes, den zeitlichen Kontext und mögliche Interpretationen vorstellen. Jahrhundertealte Texte aus dem Alten und dem Neuen Testament werden so greifbar und lebendig. Vor allem geht es mir aber darum, mit Ihnen ins Gespräch zu kommen und Eindrücke und Gedanken miteinander zu teilen. Auf diese Weise können die biblischen Texte im Gottesdienst und möglicherweise auch Ihr Gottesdienstbesuch in der Adventszeit zu einem bewussteren Erlebnis werden. Die Treffen finden jeweils montags ab 19:30 Uhr im der Pfarrscheune im Kirchweg 24, statt. Die Termine sind im Einzelnen: Über Ihr Kommen freue ich mich sehr! 14

15 Taufen Taufen, Trauungen, Beerdigungen Leider dürfen hier im Internet keine persönlichen Daten mehr veröffentlicht werden. Bitte schauen Sie bei Interesse in den Gemeindebrief, den Sie an vielen Stellen in der Gemeinde ausgelegt finden. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Trauungen Beerdigungen 15

16 Werbung 16

17 Gottesdienst Kirchweyhe :00 Gottesdienst zum Erntedank Pn. Müller :00 Gottesdienst mit Abendmahl Pn. Müller :00 Gottesdienst Vikar S. Menger :00 Gottesdienst zur diamantenen, eisernen u. jubiläenen Konfirmation P. Gerling-Jacobi :00 Gottesdienst Reformationstag in Leeste n.n :00 Gottesdienst in der Pfarrscheune P. Gerling-Jacobi :00 Gottesdienst Einführung Pastor Karsten Damm-Wagenitz P. Damm-Wagenitz :00 Gottesdienst Pn. Müller :00 Gottesdienst Buß- und Bettag in Leeste n.n :00 Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag P. Gerling-Jacobi :00 Gottesdienst 1. Advent Pn. Müller Gottesdienst Leeste :00 Gottesdienst zum Erntedank P. Tietz :00 Gottesdienst Vikar Menger :00 Gottesdienst P. Tietz :00 Plattdeutscher Gottesdienst Lektor Blümer :00 Gottesdienst zum Reformationstag n.n :00 Gottesdienst P. Krause-Röhrs :00 Gottesdienst Einführung Pastor Karsten Damm-Wagenitz in Kirchweyhe P. Damm-Wagenitz :00 Gottesdienst P. Tietz :00 Gottesdienst zum Buß- und Bettag n.n :00 Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag P. Tietz :00 Gottesdienst 1. Advent P. Krause-Röhrs Monatsspruch November Siehe, das Reich Gottes ist mitten unter euch. Lukas 17, 21 17

18 Vom Vergehen und Werden Von Sebastian Menger Gemeinde 18 War s das? Soll das alles gewesen sein? Das bisschen Glück im Urlaub, die Erinnerung im Wein? Die Zeit ging viel zu schnell vorbei. Soll das alles gewesen sein?. Der Liedermacher Klaus Hoffmann unternimmt in einem seiner Lieder einen Rückblick auf die schönen Momente in seinem Leben und kommt dabei heftig ins Grübeln. Alles scheint sich viel zu schnell zu bewegen, nichts ist von Dauer und am Ende bleibt die bittere Erfahrung des Alleingelassenseins. Die Erkenntnis vieler Leute, dass das Leben vergänglich ist, häuft sich dabei nicht erst in der schnelllebigen Zeit unserer Tage. Bereits die griechischen Philosophen wussten um die menschliche Ohnmacht gegenüber der Zeit. Sie machten dabei gute Miene zu bösem Spiel. So nimmt z.b. Sokrates freudig gestimmt sein über ihn gefälltes Todesurteil an. Er weiß, dass er nun endlich der verfluchten Vergänglichkeit entfliehen kann und bald nur noch unvergängliche Momente genießen wird. Wenn man nun am Ende des Kirchenjahres inne hält und auf all die schönen und vielleicht weniger schönen Augenblicke zurückschaut, begegnet einem die Vergänglichkeit mit ihrer ganzen Kraft. Durch die Erkenntnis der Vergänglichkeit wird klar, dass am Ende der eigenen Zeit der Tod steht. Aus diesem Grund bildet der Ewigkeitssonntag den Abschluss des Kirchenjahres. Hier ist noch einmal der Ort, inmitten der christlichen Gemeinde sich an die Verstorbenen zu erinnern. Zugleich geht es aber auch um die Wertschätzung des Weges, den man gemeinsam gehen durfte. Diese Wertschätzung ist wichtig. Denn auf diese Weise kann ein erster Schritt zum inneren Heil getan werden. Ich sehe die gemeinsamen Momente noch einmal im Zeitraffer und erkenne Neues und unter Umständen auch Schönes. Ich sehe nun Dinge, die ich in der Eile des Momentes noch nicht erkennen konnte und spreche mit Klaus Hoffmann: Ja! Es war Glück im Urlaub. Es war wunderbar und ich zehre noch heute davon, wenn ich Freunden und Verwandten davon erzähle. Im Rückblick die Vergänglichkeit zu erkennen, heißt also nicht, in Melancholie zu verfallen oder die Zeit auf Erden für weniger wertvoll zu erachten. Vielmehr steckt im Ende eine unheimliche Energie. Darum weiß die christliche Hoffnung. Und daher folgt auf den Ewigkeitssonntag die Zeit der Vorbereitung auf neues Leben. Darum spricht uns Jesus Christus zu, dass das Ende des menschlichen Lebens nur ein scheinbares ist. So folgt auf das Vergehen das Werden. Mit Jesu Worten: Noch eine kurze Zeit, dann sieht die Welt mich nicht mehr. Ich aber lebe und auch ihr werdet leben (Joh 14,9).

19 Gemeindebüro: Info Kirchweg 24, Beate Baumann Tel.: 04203/ , Fax: 04203/ geöffnet: Mo., Di., Do. 9:00 12:00 Uhr, Mi. 17:00 19:00 Uhr Friedhofsverwaltung: Kirchweg 24, Silvia Windler Tel.: 04203/ , Fax: 04203/ geöffnet: Di., Fr.: 9:00 12:00 Uhr Friedhof: Wolfgang Schweers, Daniela Hermesch Tel. und Fax: 04203/ Ev. Kindertagesstätte: Auf dem Geestfelde 30 Pusteblume Leiterin: Manuela Göltzer, Tel.: 04203/ Pastoren/Pastorin: Albert Gerling-Jacobi 04203/ Gudrun Müller 04203/ Karsten Damm-Wagenitz ab November 2013 Kantorin: Elisabeth Geppert 04203/ Küsterin: Petra Lübben 04203/ Vorsitzender des Kirchenvorstandes: Hans-Hermann Bogena 04203/ Kreisjugenddienst: Tanja Giesecke z. Zt. Elternzeit Telefonseelsorge: 0800/ oder 0800/ (beide kostenfrei) Spendenkonto: Kreissparkasse Syke, BLZ: , Kto.Nr.: Im Internet zu finden unter: An folgenden Verteilstellen finden Sie unseren Gemeindebrief: Lahausen: Bauer Brüning, Lahauser Str. Bauer Schierenbeck, Bruchweg Holzhandlung Köhrmann, Lahauser Str. Gemeindehaus Kleiberweg Sudweyhe: Textilreinigung Eilers, Stubbenweg Aral-Tankstelle Glade, Sudweyher Str. Textilhaus v. Hollen, Sudweyher Str. Kreissparkasse Sudweyher Str. Bauer Becker, Stührfeld Gemeindehaus Braunlager Str. Leeste: Café Ribecca, Hauptstr. Gärtnerei Troue, Hauptstr. (An den beiden letztgenannten Stellen liegt auch der Gemeindebrief Leeste aus.) 19 Ahausen: Schierenbeck, Bei der Ziegelei Meyer, Ahauser Str. Dreye: Friseur Hielscher, Dreyer Str. Dreyer Backstube, Dreyer Str. Kirchweyhe: Kreissparkasse Bahnhofstr. Kreissparkasse Dorfstraße Volksbank Bahnhofstr. Apotheke am Markt Gärtnerei Bischoff, Wischweg Bäckerei Grimpo, Richtweg Schlachterei Barning, Dorfstr. Tabakbörse, Bahnhofstr. Grabmale Dittrich, Kirchweyher Str. Pfarrscheune Kirchweg Felicianuskirche Kirchweg

20

B B E G E G N U N G G E G N U N G

B B E G E G N U N G G E G N U N G B B E G E G N U N G G E G N U N G Febr. /März 2015 Gemeindebrief der ev.-luth. Felicianus-Kirche Weyhe Thomas Lohne Brot für die Welt Begrüßung Inhalt Flüchtlinge...3 Bedeutung des Altars...4 Osternacht...9

Mehr

B B E G E G N U N G G E G N U N G

B B E G E G N U N G G E G N U N G B B E G E G N U N G G E G N U N G Febr./März 2014 Gemeindebrief der ev.-luth. Felicianus-Kirche Weyhe Begrüßung Inhalt Weltgebetstag...3, 14 Passion...4, 5, 7 Gemeinde... 11-13 Musik... 8-9 Rund um den

Mehr

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017 Gottesdienste bei uns Erntedankfest So., 1. Oktober 2017 9.30 Uhr Grassel Festgottesdienst 11.00 Uhr Essenrode Festgottesdienst Gemeindebrief So, 15. Oktober 2017 10.00 Uhr Essenrode So., 22. Oktober 2017

Mehr

B B E G E G N U N G G E G N U N G

B B E G E G N U N G G E G N U N G B B E G E G N U N G G E G N U N G Okt. / Nov. 2015 Gemeindebrief der ev.-luth. Felicianus-Kirche Weyhe Thomas Lohne Brot für die Welt Blick auf Friedhof und Kirche vom Trafo-Gebäude im Jahr 1928. Inhalt

Mehr

B B E G E G N U N G G E G N U N G

B B E G E G N U N G G E G N U N G B B E G E G N U N G G E G N U N G Aug. / Sept. 2016 Gemeindebrief der ev.-luth. Felicianus-Kirche Weyhe Möge Dein Weg Dir freundlich entgegenkommen! Inhalt Kinderbibeltage...3 Abschied G. Tietze... 4 Abschied

Mehr

B B E G E G N U N G G E G N U N G

B B E G E G N U N G G E G N U N G B B E G E G N U N G G E G N U N G April/Mai 2014 Gemeindebrief der ev.-luth. Felicianus-Kirche Weyhe Begrüßung Inhalt Gottesdienste in der Karwoche und Ostern..3, 10, 11 Konfirmanden... 4-7 Musik... 8-9

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

B B E G E G N U N G G E G N U N G

B B E G E G N U N G G E G N U N G B B E G E G N U N G G E G N U N G Febr. / März 2017 Gemeindebrief der ev.-luth. Felicianus-Kirche Weyhe A Glimpse of the Philippine Situation Rowena Apol Laxamana Sta Rosa WGT e.v. Was ist denn fair? Philippinen

Mehr

Alt und Neu in Lauperswil

Alt und Neu in Lauperswil Alt und Neu in Lauperswil In Ihren Händen halten Sie das neue Leitbild der Kirchgemeinde Lauperswil. In einem spannenden Prozess haben Mitarbeitende, Kirchgemeinderat und Pfarrpersonen die für die Kirchgemeinde

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin September bis Dezember 2009 Gemeindekreise Seniorennachmittage In Altkalen: Dienstags, : 01.09., 06.10., 03.11., 01.12.2009 In Boddin: Dienstags,

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Aus welchen zwei großen Teilen besteht die Bibel? Wie heißen die vier Evangelisten im neuen Testament? Wie nennt man die fünf Bücher Mose auch?

Aus welchen zwei großen Teilen besteht die Bibel? Wie heißen die vier Evangelisten im neuen Testament? Wie nennt man die fünf Bücher Mose auch? Wie heißen die vier Evangelisten im neuen Testament? Matthäus, Markus, Lukas und Johannes Aus welchen zwei großen Teilen besteht die Bibel? Altes und Neues Testament Wie nennt man die fünf Bücher Mose

Mehr

B B E G E G N U N G G E G N U N G

B B E G E G N U N G G E G N U N G B B E G E G N U N G G E G N U N G Juni /Juli 2013 Gemeindebrief der ev.-luth. Felicianus-Kirche Weyhe Kirchentag 2013 in Hamburg Begrüßung Inhalt Kirchenjubiläum... 3-9 Konzerte... 10-11 Gemeinde... 12-13,

Mehr

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen im Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft soll Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen an der Tafel neben dem Eingang.

Mehr

Vom Himmel kam der Engel Schar Freuet euch, ihr Christen alle. EG 25 EG 34 Altjahrsabend Das alte Jahr vergangen ist Der du die Zeit in Händen

Vom Himmel kam der Engel Schar Freuet euch, ihr Christen alle. EG 25 EG 34 Altjahrsabend Das alte Jahr vergangen ist Der du die Zeit in Händen Die Wochenlieder aus dem Evangelischen Gesangbuch (EG) nach dem Kirchenjahr geordnet: 1. Adventssonntag Nun komm, der Heiden Heiland Die Nacht ist vorgedrungen EG 4 EG 16 2. Adventssonntag Ihr lieben Christen,

Mehr

B B E G E G N U N G G E G N U N G

B B E G E G N U N G G E G N U N G B B E G E G N U N G G E G N U N G April /Mai 2015 Gemeindebrief der ev.-luth. Felicianus-Kirche Weyhe Thomas Lohne Brot für die Welt Begrüßung Inhalt Osternacht...3 KIBiS-Jubiläum...5 Konfirmandenliste...10

Mehr

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Das Kirchenjahr im Überblick Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Aschermittwoch Passionszeit Palmsonntag Gründonnerstag Trinitatis Dreifaltigkeitsfest Ostersonntag Christi

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Liturgievorschlag für Weihnachten 2010

Liturgievorschlag für Weihnachten 2010 Liturgievorschlag für Weihnachten 2010 Beginn Alle Jahre wieder begegnet uns am Weihnachtstag im Evangelium das menschgewordene Wort Gottes. Im Gegensatz zu Lukas, der vom Stall, der Krippe, den Hirten

Mehr

Gottesdienst Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14, Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat

Gottesdienst Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14, Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat Gottesdienst 22.5.16 Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14,1-7.16-17.26.27 Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat es in sich. Seit uralten Zeiten ist sie die Zahl der

Mehr

DER GOTTESDIENST. Die Konfi- Mitmachliste für den Gottesdienst Stand Juli Rainer Franke

DER GOTTESDIENST. Die Konfi- Mitmachliste für den Gottesdienst Stand Juli Rainer Franke Die Konfi- Mitmachliste für den Gottesdienst Stand Juli 2012 Rainer Franke DER GOTTESDIENST ERÖFFNUNG UND ANRUFUNG GLOCKEN / ORGEL LIED BEGRÜSSUNG Im Namen Gottes, des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

Gott wurde für uns Mensch. Predigt über Johannesevangelium 1,14 Heiligabend 2016

Gott wurde für uns Mensch. Predigt über Johannesevangelium 1,14 Heiligabend 2016 Gott wurde für uns Mensch Predigt über Johannesevangelium 1,14 Heiligabend 2016 Und das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit, eine Herrlichkeit als des eingeborenen

Mehr

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden 01.03.2015 Im Altarraum stehen 7 Stühle. CD Player, CD Musik Begrüßung Lied: Ein Licht geht uns auf HUT 1 53, 1-3 Psalm 92 mit

Mehr

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke Juli Dezember 2016 Kreuz auf der Weltkugel Keilrahmenwandbild

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 4 2017, September bis November Familiengottesdienst an Erntedank, 24.09.2017 2 Andacht Wenn ich prophetisch reden könnte und wüsste alle Geheimnisse

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Thomaskantorei Hofheim

Thomaskantorei Hofheim Thomaskantorei Hofheim Programm 2018 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Musik-Interessierte, mit diesem Jahresprogramm erhalten Sie eine Vorschau auf die Projekte der Thomaskantorei im Jahr 2018. Die

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Wöchentliche Andachten: Freitags, 11.30 Uhr Marktkirche Wort und Musik - 10 Minuten zur Marktzeit Dezember Samstag, 2.12.

Mehr

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler 1. Ich, die Anderen, die Welt und Gott nehmen die Welt um sich herum bewusst wahr entdecken ihre eigenen Fähigkeiten und tauschen sich darüber aus erkennen, dass wir von Gott nur bildhaft sprechen können

Mehr

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2016 / 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Musikfreunde der Himmelfahrtskirche Pasing, pünktlich zum 500. Reformationsjahr - freue

Mehr

Schulinternes Curriculum Kath. Religion Klasse 1 Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße

Schulinternes Curriculum Kath. Religion Klasse 1 Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße Schulinternes Curriculum Kath. Religion Klasse 1 Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße Zeit Kompetenz Thema/Reihe Medien/Lernorte Schulanfang entdecken ihre Fähigkeiten und tauschen sich Willkommen

Mehr

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen)

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Christvesper Tagesgebet du bist so unfassbar groß. Und doch kommst du zu uns als kleines Kind. Dein Engel erzählt den Hirten: Du

Mehr

Gottesdienst für Dezember 2016 Advent

Gottesdienst für Dezember 2016 Advent Gottesdienst für Dezember 2016 Advent Eröffnung L: Gottesdienst, Alle (sind) gekommen. Ich Euch Alle herzlich begrüßen. Gottesdienst wir beginnen im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Mehr

B B E G E G N U N G G E G N U N G

B B E G E G N U N G G E G N U N G B B E G E G N U N G G E G N U N G April/Mai 2013 Gemeindebrief der ev.-luth. Felicianus-Kirche Weyhe Impressionen aus Jerusalem Begrüßung Inhalt Oster-Gottesdienste...3 Konfirmanden... 4-9 Vorstellung

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme,

Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme, Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme, bevor sie den ersten Schritt tun. Wie ist das bei uns? Genießen wir die STILLE? Nicht unsere Taten, unsere Klugheit und unsere Leistungen zeigen, wer

Mehr

Probenplan 2015 (ab 15. April 2015)

Probenplan 2015 (ab 15. April 2015) Hamelner Kantorei an der Marktkirche Leitung: Kirchenkreiskantor Stefan Vanselow Haus der Kirche Tel.: (05151) 556 61 42 Emmernstr. 6 E-Mail: vanselow@kirche-hameln-pyrmont.de 31785 Hameln Probenplan 2015

Mehr

Welche Musik hört Ihr eigentlich gerne? Welche Musik tut Euch gut? Welche Musik erhebt Euch über Euren Alltag hinaus und beflügelt Euch?

Welche Musik hört Ihr eigentlich gerne? Welche Musik tut Euch gut? Welche Musik erhebt Euch über Euren Alltag hinaus und beflügelt Euch? 1 Predigt zum Schuljahresbeginn 2014/2015 des Marienberggymnasiums am 22.08.2013 in St. Marien, Neuss (Gedenktag Maria Königin: Les.: 1 Kor 13,4-7.13 ; Ev.: Mt 22,34-40) Den richtigen Ton treffen Liebe

Mehr

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Kirchengemeinde Pronstorf KIRCHENBÜRO: Andrea Behrens-Nier Dienstag und Donnerstag 9 bis 12 Uhr Im Pastorat, An der Kirche 2, 23820 Pronstorf Tel.:

Mehr

ISBN

ISBN Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Gemeindebrief. Ev. luth. Kirchengemeinde Leeste November angenommen hat zu Gottes Lob. Aus dem Inhalt: Angedacht S. 3. Luther S.

Gemeindebrief. Ev. luth. Kirchengemeinde Leeste November angenommen hat zu Gottes Lob. Aus dem Inhalt: Angedacht S. 3. Luther S. Gemeindebrief Ev. luth. Kirchengemeinde Leeste November 2015 Aus dem Inhalt: Angedacht S. 3 Luther S. 4 Jubiläumskonfirmation S. 5 Kindergarten S. 6 Aus dem KV S. 7 Veranstaltungen S. 8 Weihnachtsmarkt

Mehr

In der Hl. Nacht 24. Dezember Hochfest der Geburt des Herrn 25. Dezember 2016

In der Hl. Nacht 24. Dezember Hochfest der Geburt des Herrn 25. Dezember 2016 In der Hl. Nacht 24. Dezember 2016 Eröffnungsgesang Heiligste Nacht O selige Nacht 739 732 Kyrielitanei Licht, das uns erschien 159/ 707, 2 1. Lesung Jes 9, 1-6 Antwortgesang Heute ist uns der Heiland

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Jahresprogramm 2017 Frauenkirche Grimma

Jahresprogramm 2017 Frauenkirche Grimma Jahresprogramm 2017 Frauenkirche Grimma JANUAR 1. Januar 17.00 Uhr Konzert Kirche Hohnstädt J. S. Bach: Weihnachtschoräle aus dem Orgelbüchlein Präludium und Fuge C-Dur BWV 547, weihnachtliche Bläsermusik

Mehr

Predigt am Heiligen Abend 2015 über Titus 2,11-14

Predigt am Heiligen Abend 2015 über Titus 2,11-14 Predigt am Heiligen Abend 2015 über Titus 2,11-14 Liebe Gemeinde! In den letzten Tagen und Wochen wurden überall viele Weihnachtsbriefe und-karten verschickt. Fröhliche Weihnachten und einen guten Rutsch

Mehr

8. Ökumenischer Kinderbibeltag

8. Ökumenischer Kinderbibeltag 8. Ökumenischer Kinderbibeltag Auf und mit Gottes Steine bauen" Lieber Kevin Schade, dass Du zum Kinderbibeltag nicht kommen konntest, es war ein total schöner Vor- und Nachmittag. Frau Lüdemann und Herr

Mehr

Kirchengemeinde St. Thomas Volkmarode / Dibbesdorf

Kirchengemeinde St. Thomas Volkmarode / Dibbesdorf Kirchengemeinde St. Thomas Volkmarode / Dibbesdorf November 2016 50. Jahrgang 1 Liebe Gemeinde Liebe Gemeinde, was ist in 10 Wochen? Richtig! Weihnachten vorbei! Selbst wer noch standhaft im September

Mehr

Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann!

Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann! Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann! Danke für die Arbeit, die ihr euch gemacht habt! Es zeigt wieder

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

Das Credo von Kappel. Ich vertraue Gott, der Liebe ist, Schöpfer des Himmels und der Erde.

Das Credo von Kappel. Ich vertraue Gott, der Liebe ist, Schöpfer des Himmels und der Erde. 01.11.2015 Das Credo von Kappel Bild: Britta Hess Ich vertraue Gott, der Liebe ist, Schöpfer des Himmels und der Erde. Ich glaube an Jesus, Gottes menschgewordenes Wort, Messias der Bedrängten und Unterdrückten,

Mehr

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I 3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I MATERIAL: Schere, Klebestift, Buntstifte EINFÜHRUNG ZUM THEMA: Wir schauen uns den ersten Teil des Gottesdienstes näher an. Ist dir schon einmal aufgefallen, dass

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15 Gemeindebrief Dezember 14 / Januar 15 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 30. November 1. Advent 7. Dezember 9 Uhr 2. Advent 14. Dezember 3. Advent 21. Dezember 4. Advent Weihnachtsliedersingen

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Der Grund, weshalb wir als christliche Kirche taufen, liegt also darin, dass Jesus es uns befohlen hat!

Der Grund, weshalb wir als christliche Kirche taufen, liegt also darin, dass Jesus es uns befohlen hat! Liebe Gemeinde, heute ist Taufsonntag. Heute sprechen alle Worte der Bibel von der Taufe. Und heute werden in diesem Gottesdienst vier Kinder getauft: Finn Alois, Noah, Noel und Rico. Ich habe die Taufmütter

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Inhaltsverzeichnis 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Kirchenmusikalische Gruppen Kirchenmusik 10 Lebendiger Adventskalender 11 Heilig Abend in Gemeinschaft 12

Mehr

Freie Gemeinde Apostolischer Christen e.v. Informationsblatt

Freie Gemeinde Apostolischer Christen e.v. Informationsblatt Freie Gemeinde Apostolischer Christen e.v. Informationsblatt Herausgeber: Freie Gemeinde Apostolischer Christen e.v. Amtsgericht Düren VR 2451 Kirchengemeinde: 52249 Eschweiler, Röthgener Str. 68a Kontakt:

Mehr

MINISTRANTEN MÜSWANGEN

MINISTRANTEN MÜSWANGEN MINISTRANTEN MÜSWANGEN Ministranten Müswangen; Janine Wyss und Céline Schimon Seite 1 Geschichte der Ministranten Am Anfang der katholischen Kirche kamen erst wenige Leute zum Gottesdienst. Alle hatten

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

E V A N G. BEZIRKSKANT O R A T GAILDORF

E V A N G. BEZIRKSKANT O R A T GAILDORF E V A N G. BEZIRKSKANT O R A T GAILDORF Bezirkskantorin Mirjam Scheider Berliner Straße 10 74405 Gaildorf Telefon: 07971 978 67 64 Telefax: 07971 978 67 65 Bezirkskantorat.Gaildorf@elk-wue.de Mirjam.Scheider@elkw.de

Mehr

Schöpfung bewahren Begrüßung:

Schöpfung bewahren Begrüßung: Schöpfung bewahren Begrüßung: Grüß Gott & Herzlich willkommen ihnen allen! Schön, dass Sie heute Abend hierher gefunden haben. Ich wurde gebeten diese Andacht zu halten an diesem Abend. Ich bin Pastor

Mehr

Monatsspruch Oktober Aug. Okt. 2017

Monatsspruch Oktober Aug. Okt. 2017 Monatsspruch Oktober 2017 Aug. Okt. 2017 Freudentanz im Himmel Jesus zieht dieses Resume am Ende des Gleichnisses vom verlorenen Groschen. Darin geht es um eine Hausfrau, die nach langem, intensiven Suchen

Mehr

Die Teile der Heiligen Messe

Die Teile der Heiligen Messe Heilige Messe: Überblick Karte 1 Die Teile der Heiligen Messe Heilige Messe: Überblick Karte 2 Jedes Fest braucht seinen würdigen Rahmen. So hat auch die Feier der Heiligen Messe ihren Rahmen, ihre Gestaltung.

Mehr

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD GOTTESDIENSTORDNUNG HERZLICH WILLKOMMEN IN UNSERER KIRCHENGEMEINDE! DIESES BLATT SOLL IHNEN UND DIR HELFEN, DEMABLAUF DES GOTTESDIENS- TES ZU FOLGEN UND

Mehr

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen.

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen. 1 Johannes Beisel: Predigt zur Konfirmation in Gaiberg 2015 Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen. Liebe Konfirmandinnen

Mehr

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010 Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010 Einführung zum Gottesdienst Heute zünden wir die erste Kerze auf dem Adventskranz. Denn heute beginnen wir unsere religiöse Vorbereitung auf Weihnachten,

Mehr

Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012)

Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012) Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012) Lasset die Kinder zu mir kommen! 15 Jahre Kindergarten-Förderverein Katja Döhren, Vorsitzende des Fördervereins, begrüßt die Anwesenden und bedankt sich bei

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG ST. NIKOLAIKIRCHE PRITZWALK

GOTTESDIENSTORDNUNG ST. NIKOLAIKIRCHE PRITZWALK GOTTESDIENSTORDNUNG ST. NIKOLAIKIRCHE PRITZWALK LUTHERS MORGENSEGEN Das walte Gott Vater, Sohn und Heiliger Geist! Amen. Ich danke dir, mein himmlischer Vater, durch Jesus Christus, deinen lieben Sohn,

Mehr

Das große. Geschenk. Die heilige Messe für Erstkommunion-Kinder erklärt TYR OLIA

Das große. Geschenk. Die heilige Messe für Erstkommunion-Kinder erklärt TYR OLIA Das große Geschenk Die heilige Messe für Erstkommunion-Kinder erklärt TYR OLIA Laura Salvi Das große Geschenk Die heilige Messe für Erstkommunion-Kinder erklärt Tyrolia-Verlag Innsbruck-Wien MEINE ERSTKOMMUNION

Mehr

Fünf Türme. Dezember Februar 2014 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St. Johannes Barfelde. St.

Fünf Türme. Dezember Februar 2014 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St. Johannes Barfelde. St. Fünf Türme G E M E I N D E B R I E F Dezember 2013 - Februar 2014 St. Andreas Betheln St. Johannes Barfelde St. Martini Eitzum St. Andreas Nienstedt St. Paulus Hönze EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN

Mehr

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Studientag Konfi 3 am 25.10. 2014 Foto: brigitta hoheneste pixelio.de: Damaris Knapp (ptz) und Susanne Jasch (Pfarrerin) Wenn ich an Konfi 3 und Schule

Mehr

Gottesdienstordnung der Deutschen Evangelisch- Lutherischen Kirche in Lettland

Gottesdienstordnung der Deutschen Evangelisch- Lutherischen Kirche in Lettland Gottesdienstordnung der Deutschen Evangelisch- Lutherischen Kirche in Lettland Orgelvorspiel/ Musik zum Eingang Begrüßung und Ansagen Eingangslied Im Namen Gottes, des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

.Die weißen Paramente werden in der Kirche zu den Christusfesten gezeigt: Weihnachten (Geburt Christ) bis zum 6. Januar, Gründonnerstag (Stiftung des

.Die weißen Paramente werden in der Kirche zu den Christusfesten gezeigt: Weihnachten (Geburt Christ) bis zum 6. Januar, Gründonnerstag (Stiftung des 2.8. Die Paramente Im Jahre 1998 erhielt die Quilt- und Patchwork-Künstlerin Magrit Kopf aus Hamburg Langenhorn den Auftrag zur Herstellung neuer Paramente. Die alten Paramente erschienen dem Kirchenvorstand

Mehr

Orientierungshilfen und Gedanken für Ihren Rundgang durch unsere Zeiträume

Orientierungshilfen und Gedanken für Ihren Rundgang durch unsere Zeiträume Orientierungshilfen und Gedanken für Ihren Rundgang durch unsere Zeiträume Im Treppenhaus finden Sie Gedanken, Bibeltexte, Gebete und Bilder zu den 24 Stunden eines Tages. Sie hören das Ticken von insgesamt

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Gesprächskonzerte mit Pavlos Hatzopoulos

Gesprächskonzerte mit Pavlos Hatzopoulos Gesprächskonzerte mit Pavlos Hatzopoulos Die besonderen Konzerte Seit 1993 begeistert Pavlos Hatzopoulos sein Publikum in Gesprächskonzerten, die sich von den traditionellen Konzerten deutlich unterscheiden.

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Wer suchet der findet. Jugendgottesdienst zu Jeremia 29

Wer suchet der findet. Jugendgottesdienst zu Jeremia 29 Wer suchet der findet. Jugendgottesdienst zu Jeremia 29 Intro/Lied: Irgendwas bleibt Begrüßung: Liebe Gemeinde, ich begrüße euch alle in der Jugendkirche zum Jugendgottesdienst. Wir sind die Konfirmanden

Mehr

Musik in der Kirche JULI SEPTEMBER Evangelische Kirchengemeinde Zum Guten Hirten

Musik in der Kirche JULI SEPTEMBER Evangelische Kirchengemeinde Zum Guten Hirten Musik in der Kirche JULI SEPTEMBER 2013 Evangelische Kirchengemeinde Zum Guten Hirten Friedenauer Orgelsommer 2013 Juni Sonntag 30. Juni 18.00 Uhr Friedenauer Orgelsommer I BENEFIZKONZERT FÜR DIE NEUE

Mehr

Phil 4,

Phil 4, Phil 4,4-7 21. 12. 2003 1 4. Advent Freut euch in dem Herrn, und abermals sage ich euch: Freut euch! Was für eine Ermunterung heute am 4. Advent. In mir kommen 2 sehr unterschiedliche Gedanken hoch, wenn

Mehr

Wie Saulus zum Paulus wurde

Wie Saulus zum Paulus wurde Wie Saulus zum Paulus wurde Jugendgottesdienst zu Apostelgeschichte 9, 1-19 Gott steht hinter mir, egal wer ich bin, oder wer ich war! Musik: Get here Begrüßung Herzlich Willkommen liebe Gemeinde, zu unserem

Mehr

Halloween. Eucharistiefeier für Schüler. Material: Begrüßung Pfarrer

Halloween. Eucharistiefeier für Schüler. Material: Begrüßung Pfarrer Eucharistiefeier für Schüler Oktober Halloween Material: Begrüßung Pfarrer Thema Katechet Ihr habt sicher alle schon von Hexen gehört oder von Halloween. Ein Hexenfest soll es sein, dieses Halloween. Immer

Mehr

Predigt am (Goldene Konfirmation)

Predigt am (Goldene Konfirmation) Predigt am 22.3.15 (Goldene Konfirmation) Als Wort Gottes für den heutigen Festtag hören wir einen Abschnitt aus dem Judasbrief, die Verse 20-21. (Judas, einer der jüngeren leiblichen Brüder Jesu, schreibt

Mehr

Gottesdienste im Advent

Gottesdienste im Advent e im Advent 24 29.11. 1. Advent 11.00 Festgottesdienst zum neuen Kirchenjahr Pastor Thies Spiegel-Albrecht Anschließend Erbseneintopf Im Anschluss der traditionelle Erbseneintopf in der Kirche. Vorverkauf

Mehr

Material: Jeder Teilnehmer bekommt am Schluss eine Rose überreicht.

Material: Jeder Teilnehmer bekommt am Schluss eine Rose überreicht. Von Blumen und Vögeln Psalm 19, 1-8.15 Lieder: 449 Die güldne Sonne 165, 1.6. 8 Gott ist gegenwärtig 503 Geh aus mein Herz 331 Großer Gott wir loben Dich Material: Jeder Teilnehmer bekommt am Schluss eine

Mehr

ZUR HOFFNUNG ERZIEHEN

ZUR HOFFNUNG ERZIEHEN Regine Schindler ZUR HOFFNUNG ERZIEHEN Gott im Kinderalltag VERLAG ERNST KAUFMANN THEOLOGISCHER VERLAG ZÜRICH INHALT Vorwort 13 Religion oder Religionen für Kinder? Eine persönliche Hinführung 16 I. ZUR

Mehr

2 3

2 3 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 Aktuelles aus der Gemeinde 16 17 Aktuelles aus der Gemeinde 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 Veranstaltungen 28 29 SEPTEMBER 2017 03.09.2017 Sonntag 12. Sonntag 10.09.2017

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

September November 2017 Nr. 217

September November 2017 Nr. 217 ber m e t p Se ber Novem 2017 7 Nr. 21 2 Alexander Wilken wird Pastor in Lukas und Zion Die Kirchenvorstände haben entschieden und die Gemeinden haben nach meiner Aufstellungspredigt kein Veto eingelegt.

Mehr

Predigt am 9. Mai 2010 zu Psalm 98,1-6 Kreuzkirche Reutlingen Pfarrerin Astrid Gilch-Messerer und Kantorei

Predigt am 9. Mai 2010 zu Psalm 98,1-6 Kreuzkirche Reutlingen Pfarrerin Astrid Gilch-Messerer und Kantorei Predigt am 9. Mai 2010 zu Psalm 98,1-6 Kreuzkirche Reutlingen Pfarrerin Astrid Gilch-Messerer und Kantorei Liebe Gemeinde, es gab einmal ein Plakat für einen Kirchentag in der damaligen DDR, das zeigte

Mehr

1. Adventssonntag 03. Dezember 2017

1. Adventssonntag 03. Dezember 2017 1. Adventssonntag 03. Dezember 2017 Eröffnungsgesang Macht hoch die Tür Wie soll ich dich empfangen 218 726 Kyrielitanei Herr Jesus, du König aller Menschen 163, 2 1. Lesung Jes 63, 16b-17.19b; 64, 3-7

Mehr

Dieses Album gehört. Zur Erinnerung an meine Konfirmation am

Dieses Album gehört. Zur Erinnerung an meine Konfirmation am Dieses Album gehört Zur Erinnerung an meine Konfirmation am Mein Konfirmationsspruch Christiane Schlüter Meine Konfirmation ERINNERUNGSALBUM Das bin ich Ich heiße Ich wurde am in geboren. Mein Sternzeichen

Mehr