Effiziente Gestaltung der Energiewende

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Effiziente Gestaltung der Energiewende"

Transkript

1 Folie 1 Effiziente Gestaltung der Energiewende Franz Trieb Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.v. Institut für Technische Thermodynamik Abteilung Systemanalyse und Technikbewertung Stuttgart

2 Electricity [TWh/y] DLR.de Folie 2 Solarstromimporte von Nordafrika nach Europa (DLR) Trans-Mediterranean Renewable Energy Cooperation (TREC 23) Nachhaltigkeitsszenario für 3 europäische Länder, das den Bedarf an regelbaren Solarstromimporten quantifiziert (TRANS-CSP 26). Identifizierung von ca. 3 potentiellen Korridoren zur Verbindung von 11 Solarstandorten in Nordafrika mit Electricity Supply in Europe (TRANS-CSP Update 21) 5 29 europäischen Ballungszentren 45 Import Solar Photovoltaics 4 Wind 35 (REACCESS 29). Geothermal Auswahl und Konkretisierung von 33 potentiellen Korridoren zum Export von 7 TWh/a nach Europa bis zum Jahr 25 (Energy Policy 42 (212)). Modell der europäischen Stromversorgung inkl. Solarstromimporten (Stetter 212) Modell einer ersten HGÜ Verbindung Marokko - Baden-Württemberg (BETTER ) Year Hydropower Biomass Wave / Tidal CSP Plants Oil Gas Coal Nuclear Energy Policy 42 (212)

3 DC-Modell der europäischen Stromversorgung DLR und Univ. Stuttgart, Dissertation Daniel Stetter (212)

4 IC NO SE FI IE inkl. Solarstromimporten aus Nordafrika 6 GB DK 2 6 NL 6 6 PL BE 2 LU 4 DE CZ SK Color indicates year of comissioning Existing AC grid Net import capacity [MW] FR CH 7 AT HU RO 2 ES IT 9 SL HR RS BG PT BA MK GR TR Algeria 1 2 Jordan Morrocco Tunesia Libya Egypt Saudi Arabia

5 DLR.de Folie DLR und Univ. Stuttgart, Dissertation Daniel Stetter (212)

6 DLR.de Folie 6 > Vortrag > Autor Dokumentname > Datum DLR und Univ. Stuttgart, Dissertation Daniel Stetter (212)

7 DLR.de Folie 7 > Vortrag > Autor Dokumentname > Datum 25 DLR und Univ. Stuttgart, Dissertation Daniel Stetter (212)

8 DLR.de Folie 8 Auswirkungen auf die Netzbelastung Transport- Netzbelastung nimmt ab! DLR und Univ. Stuttgart, Dissertation Daniel Stetter (212)

9 DLR.de Folie 9 Prinzip eines konventionellen solarthermischen Kraftwerks Konzentrierende Solarkollektoren (Spiegel) Wärme Kraftwerk (z.b. Dampfturbine) Brenn -stoff Strom Dampf Therm. Energie- Speicher Sonnenenergie ersetzt Brennstoff Sekundenreserve Regelbare Leistung Kraft-Wärme-Kopplung für Wasserentsalzung, Kälte, Fernwärme, Industrie Sustainability Science Vol.8 No.3 (213)

10 Monatlicher Stromertrag DLR.de Folie 1 Solarthermische Kraftwerke in Nordafrika können ganzjährig jederzeit Strom nach Bedarf liefern 12% Ägypten Spanien Deutschland Vorteil Nordafrika: Viele Sonnentage Hoher Sonnenstand 1% 8% 6% 4% 2% % Jan Feb Mar Apr May Jun Jul Aug Sep Oct Nov Dec

11 Folie 11 Die Energiewende: Umbau zu nachhaltiger Energieversorgung 1. Kostengünstig 2. Sicher 3. Umweltverträglich 4. Sozialverträglich Großer Anteil erneuerbarer Energiequellen vor allem im Strombereich Fossile Energie wird über Pipelines, Tanker, Schiffe, Bahn transportiert Erneuerbare Energie wird über Stromleitungen transportiert

12 Leistung (MW) Folie 12 Effiziente Gestaltung der Energiewende bis 9% EE? Datum Sommerwoche

13 Leistung (MW) Folie 13 Onshore Wind, offshore Wind und PV ausbauen Datum Sommerwoche

14 Leistung (MW) Folie 14 Biomasse und ausbauen Datum Sommerwoche

15 Leistung (MW) Folie 15 Stromspeicher, Lastmanagement und Netze ausbauen Datum Sommerwoche

16 Leistung (MW) Folie 16 Restliche 1% mit Erdgas oder synth. Erdgas füllen Datum Sommerwoche

17 Leistung (MW) Leistung (MW) Folie 17 Deutschland 2XX: 9% EE Szenario ohne regelbare Solarstromimporte 375 GW + 4 GW Netz + 4 GW Speicher Installierte Leistung Pro Jahr gelieferte Strommenge Mittlere Auslastung Energieträger MW TWh/a h/a Fluktuierend / Erneuerbar Regelbar / Erneuerbar , Müll Holz,, Biogas per HGÜ. per HGÜ. Fossil / Nuklear kraftwerke GuD und BHKW... Speicher und Netztransfer Pump-und Druckluftspeicher H2-Speicher Leistung H2-Speicher Kapazität (Tage) 1 Netztransferkapazität (NTC) Gesamter Kraftwerkspark Datum Sommerwoche Datum Winterwoche

18 Leistung (MW) Folie 18 Effiziente Gestaltung der Energiewende bis 9% EE - Plan B Datum Sommerwoche

19 Leistung (MW) Folie 19 Wind, PV und grundlastfähige EE gleichermaßen ausbauen Datum Sommerwoche

20 Leistung (MW) Folie 2 Gut regelbare EE importieren soweit nötig Datum Sommerwoche

21 Leistung (MW) Folie 21 Restliche 1% mit Erdgas oder synth. Erdgas füllen Datum Sommerwoche

22 22 erledigt dauert in China 5 Jahre Leistung (MW) Leistung (MW) Folie 22 Deutschland 2XX: 9% EE Szenario mit regelbaren Solarstromimporten 225 GW + 8 GW Netz + 2 GW HGÜ + 8 GW Speicher Installierte Leistung Pro Jahr gelieferte Strommenge Mittlere Auslastung Energieträger MW TWh/a h/a Fluktuierend / Erneuerbar Regelbar / Erneuerbar , Müll Holz,, Biogas per HGÜ per HGÜ Fossil / Nuklear kraftwerke GuD und BHKW... Speicher und Netztransfer Pump-und Druckluftspeicher H2-Speicher Leistung. H2-Speicher Kapazität (Tage) Netztransferkapazität (NTC) Gesamter Kraftwerkspark Datum Sommerwoche Datum Winterwoche

23 Folie 23 Effiziente Gestaltung der Energiewende 1. Einsatz und Weiterentwicklung aller verfügbaren Flexibilisierungsoptionen wie Lastmanagement, Netzausbau, Stromspeicher, flexible KWK, Power-to-Gas, Effizienz, usw. 2. Gut regelbare Optionen auf der Basis erneuerbarer Energiequellen erschließen und notfalls importieren (bio, hydro, solarth. KW, geo). Bedeutung gut regelbarer Solarstromimporte zur Entlastung der Energiewende: bis zu 5 mal weniger Netze bis zu 5 mal weniger Speicher bis zu 15 GW weniger Kraftwerke deutlich schneller ohne technische Durchbrüche realisierbar auch umsetzbar wenn alle Nachbarn ähnlich vorgehen

24 Folie 24 Vielen Dank! Integration erneuerbarer Energiequellen bei hohen Anteilen an der Stromversorgung, Fachzeitschrift Energiewirtschaftliche Tagesfragen 63, Heft 7, (213)

25 DLR.de Folie 25 Beliebte Mythen: 1. Stromexport ist technologieoffen 2. Export von Stromüberschüssen 3. Export über Supergrid 4. Solarstromexport = Kolonialismus 5. Wasserverbrauch in der Wüste 6. Ende der Nomaden 7. Supraleitung 8. Import verdrängt heimische EE 9. Abhängigkeit steigt 1. Sahara wird zugepflastert 11. Albedo führt zu Klimawandel Nein, sondern: gut regelbarer CSP Strom Export von hochwertigem Strom Export über HGÜ Link von A B Export = lokale Wertschöpfung Trockenkühlturm + Entsalzung Optionen für Nomaden HGÜ seit 196 Import ergänzt heimische EE Abhängigkeit sinkt (E/(N+1)).1% wird für 15% gebraucht 1/5 wird exportiert

Strom aus der Wüste als Element nachhaltiger Versorgungsstrukturen. Montag, , Stuttgart

Strom aus der Wüste als Element nachhaltiger Versorgungsstrukturen. Montag, , Stuttgart Strom aus der Wüste als Element nachhaltiger Versorgungsstrukturen Franz Trieb Montag, 15.11.2010, Stuttgart Folie 1 Was ist eigentlich nachhaltig? Sicher verschiedene, sich ergänzende Quellen und Reserven

Mehr

DESERTEC - Erneuerbarer und gut regelbarer Strom aus der Wüste

DESERTEC - Erneuerbarer und gut regelbarer Strom aus der Wüste www.dlr.de Folie 1 DESERTEC - Erneuerbarer und gut regelbarer Strom aus der Wüste Franz Trieb DLR-Institut für Technische Thermodynamik Deutscher Rat für Landespflege e.v. Berlin, 28.09.2012 www.dlr.de

Mehr

Desertec Energie aus der Wüste für uns alle

Desertec Energie aus der Wüste für uns alle Desertec Energie aus der Wüste für uns alle Franz Trieb Messe Stuttgart, 16.04.2011 Folie 1 DESERTEC Vision 2003 Dem Wechselstromnetz überlagerte HGÜ-Stromautobahnen verbinden gute Produktionsstandorte

Mehr

Nachhaltige Energie durch ausgewogene Versorgungsstrukturen und Wüstenstrom

Nachhaltige Energie durch ausgewogene Versorgungsstrukturen und Wüstenstrom Nachhaltige Energie durch ausgewogene Versorgungsstrukturen und Wüstenstrom Franz Trieb ESB Vortragsreihe 2010 Folie 1 DESERTEC Vision 2003 HGÜ-Stromautobahnen verbinden gute Produktionsstandorte mit großen

Mehr

Techniksoziologische Betrachtung innovativer Energieversorgungs-Strukturen (Kooperation DLR)

Techniksoziologische Betrachtung innovativer Energieversorgungs-Strukturen (Kooperation DLR) Techniksoziologische Betrachtung innovativer Energieversorgungs-Strukturen (Kooperation DLR) Lebensraumentwicklung mit der Nutzung von solarthermischen Kraftwerken in den Wüstenregionen von Marokko Dipl.-Ing.

Mehr

Mal anders Strom aus der Wüste

Mal anders Strom aus der Wüste Mal anders Strom aus der Wüste Franz Trieb Katholische Hochschulgemeinde Augsburg, 17. Januar 2012 Folie 1 DESERTEC Vision 2003 Dem Wechselstromnetz überlagerte HGÜ-Stromautobahnen verbinden gute Produktionsstandorte

Mehr

Sonnenstrom aus der Wüste als Element nachhaltiger Energie in Europa. Gymnasium Marktoberdorf im Allgäu

Sonnenstrom aus der Wüste als Element nachhaltiger Energie in Europa. Gymnasium Marktoberdorf im Allgäu Sonnenstrom aus der Wüste als Element nachhaltiger Energie in Europa Franz Trieb Gymnasium Marktoberdorf im Allgäu 28.07.2010 Folie 1 DESERTEC Vision 2003 HGÜ-Stromautobahnen verbinden gute Produktionsstandorte

Mehr

Wüstenstrom als Element nachhaltiger Versorgungsstrukturen. VHS Bonn Vortragsreihe Energie 2010

Wüstenstrom als Element nachhaltiger Versorgungsstrukturen. VHS Bonn Vortragsreihe Energie 2010 Wüstenstrom als Element nachhaltiger Versorgungsstrukturen Franz Trieb VHS Bonn Vortragsreihe Energie 2010 Folie 1 DESERTEC Vision 2003 HGÜ-Stromautobahnen verbinden gute Produktionsstandorte mit großen

Mehr

Regelbare erneuerbare Energien für eine gelungene Energiewende. IDEEN 2020 Haus der Wirtschaft. Dipl.-Ing. Denis Hess Stuttgart, den

Regelbare erneuerbare Energien für eine gelungene Energiewende. IDEEN 2020 Haus der Wirtschaft. Dipl.-Ing. Denis Hess Stuttgart, den Regelbare erneuerbare Energien für eine gelungene Energiewende FLEXIBLE SOLAR LINKS DISPATCHABLE SOLAR POWER FROM DESERT REGIONS FOR A BALANCED ELECTRICITY MIX IDEEN 2020 Haus der Wirtschaft Dipl.-Ing.

Mehr

Projekt DESERTEC Technisch sinnvoll und bezahlbar?

Projekt DESERTEC Technisch sinnvoll und bezahlbar? www.dlr.de Folie 1 >DESERTEC - Technisch sinnvoll und bezahlbar? > R. Pitz-Paal > 04.3.2014 Projekt DESERTEC Technisch sinnvoll und bezahlbar? Robert Pitz-Paal Institut für Solarforschung www.dlr.de Folie

Mehr

Die Bedeutung von DESERTEC für die Energiewende

Die Bedeutung von DESERTEC für die Energiewende www.dlr.de Folie 1 Die Bedeutung von DESERTEC für die Energiewende Franz Trieb DLR-Institut für Technische Thermodynamik Denkwerk Zukunft Weinheim, 18.-19.12.2012 www.dlr.de Folie 2 Elektrizität gewinnt

Mehr

DESERTEC Wüstenstrom für Europa und MENA. Dr. Rainer Tamme, Dr. Franz Trieb Institut für Technische Thermodynamik - Stuttgart

DESERTEC Wüstenstrom für Europa und MENA. Dr. Rainer Tamme, Dr. Franz Trieb Institut für Technische Thermodynamik - Stuttgart DESERTEC Wüstenstrom für Europa und MENA Dr. Rainer Tamme, Dr. Franz Trieb Institut für Technische Thermodynamik - Stuttgart Folie 1 Besonderheiten des EU-MENA Strommarktes Europa 9 GW, 36 TWh/a + 1%/a

Mehr

Systemanalytisches Kolloquium Stuttgart. Markteinführung solarthermischer Kraftwerke

Systemanalytisches Kolloquium Stuttgart. Markteinführung solarthermischer Kraftwerke www.dlr.de Folie 1 > Systemanalytisches Kolloquium Stuttgart > Massimo Moser > 7.3.213 Systemanalytisches Kolloquium Stuttgart - Markteinführung solarthermischer Kraftwerke Stuttgart, 7.3.213 Massimo Moser

Mehr

Operation Wüstenstrom: DESERTEC

Operation Wüstenstrom: DESERTEC www.dlr.de Folie 1 Franz Trieb Operation Wüstenstrom-05.pptx > 12.05.2012 Operation Wüstenstrom: DESERTEC Franz Trieb DLR-Institut für Technische Thermodynamik Stuttgart, 23.05.2012 www.dlr.de Folie 2

Mehr

Solarthermische Kraftwerke für Europa, Nordafrika und den Mittleren Osten. Franz Trieb und Hans Müller-Steinhagen. Folie 1

Solarthermische Kraftwerke für Europa, Nordafrika und den Mittleren Osten. Franz Trieb und Hans Müller-Steinhagen. Folie 1 MED-CSP TRANS-CSP AQUA-CSP Solarthermische Kraftwerke für Europa, Nordafrika und den Mittleren Osten Franz Trieb und Hans Müller-Steinhagen Folie 1 German Aerospace Center (Germany) Dr. Franz Trieb, Dipl.

Mehr

Energiewende in Deutschland und Europa: Flexibilitätsoptionen für den zeitlichen und räumlichen Ausgleich von Strombedarf und Stromerzeugung

Energiewende in Deutschland und Europa: Flexibilitätsoptionen für den zeitlichen und räumlichen Ausgleich von Strombedarf und Stromerzeugung Energiewende in Deutschland und Europa: Flexibilitätsoptionen für den zeitlichen und räumlichen Ausgleich von Strombedarf und Stromerzeugung Yvonne Scholz Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt Stuttgarter

Mehr

Solarimporte aus der Wüste als Element nachhaltiger Energie in Europa

Solarimporte aus der Wüste als Element nachhaltiger Energie in Europa Solarimporte aus der Wüste als Element nachhaltiger Energie in Europa Franz Trieb SPD Bundestagsfraktion Berlin, 15.06.2010 Folie 1 DESERTEC Vision 2003 HGÜ-Stromautobahnen verbinden gute Produktionsstandorte

Mehr

100% erneuerbare Stromversorgung bis 2050: klimaverträglich, sicher, bezahlbar

100% erneuerbare Stromversorgung bis 2050: klimaverträglich, sicher, bezahlbar 100% erneuerbare Stromversorgung bis 2050: klimaverträglich, sicher, bezahlbar Prof. Dr. Olav Hohmeyer Sachverständigenrat für Umweltfragen (SRU) Präsentation der Stellungnahme des SRU Berlin, 26. Mai

Mehr

DESERTEC. ebnet den Weg für eine EU-MENA Partnerschaft für erneuerbare Energien. Wind in Europa

DESERTEC. ebnet den Weg für eine EU-MENA Partnerschaft für erneuerbare Energien. Wind in Europa DESERTEC ebnet den Weg für eine EU-MENA Partnerschaft für erneuerbare Energien Round Table 8. Juli 2009 Dr.-Ing. Hani El Nokraschy www.desertec.org Wind in Europa Stark im Winter aber schwach im Sommer

Mehr

DESERTEC: Flexibler Strom aus Sonnenenergie

DESERTEC: Flexibler Strom aus Sonnenenergie www.dlr.de Folie 1 Franz Trieb Operation Wüstenstrom-5.pptx > 12.5.212 DESERTEC: Flexibler Strom aus Sonnenenergie Franz Trieb DLR-Institut für Technische Thermodynamik Karlsruhe, 14.6.212 www.dlr.de Folie

Mehr

Möglichkeiten einer weitgehend erneuerbaren Stromversorgung unter Einschluss des Verkehrssektors

Möglichkeiten einer weitgehend erneuerbaren Stromversorgung unter Einschluss des Verkehrssektors Fraunhofer IWES Energiesystemtechnik Norman Gerhardt Berlin, 12. November 214 Möglichkeiten einer weitgehend erneuerbaren Stromversorgung unter Einschluss des Verkehrssektors Öko-Institut Jahrestagung

Mehr

Welche Rolle spielt die Speicherung erneuerbarer Energien im zukünftigen Energiesystem?

Welche Rolle spielt die Speicherung erneuerbarer Energien im zukünftigen Energiesystem? Welche Rolle spielt die Speicherung erneuerbarer Energien im zukünftigen Energiesystem? Prof. Dr. Jürgen Schmid, Dr. Michael Specht, Dr. Michael Sterner, u.a. Inhalt Das Energiekonzept 2050 Fluktuationen

Mehr

Die Rolle der Bioenergie aus systemtechnischer Sicht

Die Rolle der Bioenergie aus systemtechnischer Sicht Die Rolle der Bioenergie aus systemtechnischer Sicht [IWES] Biogas Thementag, Landwirtschaftszentrum Eichhof, Juni 214 Inhaltsübersicht 1% EE-Szenarien Residuallasten Die Transformation des Energiesystems

Mehr

Übersicht. Aktuelle Situation. Was benötigt das Energiesystem? Was kann Bioenergie (Biogas) leisten, was traut sich die Branche zu?

Übersicht. Aktuelle Situation. Was benötigt das Energiesystem? Was kann Bioenergie (Biogas) leisten, was traut sich die Branche zu? Übersicht Aktuelle Situation Was benötigt das Energiesystem? Was kann Bioenergie (Biogas) leisten, was traut sich die Branche zu? Qualitative Entwicklung vs. Quanitative Entwicklung Was benötigt die Branche

Mehr

Operation Wüstenstrom: DESERTEC

Operation Wüstenstrom: DESERTEC www.dlr.de Folie 1 Operation Wüstenstrom: DESERTEC Franz Trieb DLR-Institut für Technische Thermodynamik Stuttgart, 04.05.2012 DESERTEC Vision 2003 Dem Wechselstromnetz überlagerte HGÜ-Stromautobahnen

Mehr

Szenario Modellierung am Beispiel DESERTEC. Research Days, Bad Boll,

Szenario Modellierung am Beispiel DESERTEC. Research Days, Bad Boll, Szenario Modellierung am Beispiel DESERTEC Franz Trieb Research Days, Bad Boll, 28.02.2012 Folie 1 DESERTEC Vision: HGÜ-Stromautobahnen verbinden gute Produktionsstandorte mit großen Verbrauchszentren

Mehr

UMGANG MIT HOHEN PHOTOVOLTAIK- PRODUKTIONSANTEILEN IM DEUTSCHEN STROMNETZ

UMGANG MIT HOHEN PHOTOVOLTAIK- PRODUKTIONSANTEILEN IM DEUTSCHEN STROMNETZ UMGANG MIT HOHEN PHOTOVOLTAIK- PRODUKTIONSANTEILEN IM DEUTSCHEN STROMNETZ Prof. Dr. Bruno Burger Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE Swissolar 214 Lausanne, 1. bis 11. April 214 www.ise.fraunhofer.de

Mehr

DESERTEC-Sauberer Strom aus Wüsten. Ein Konzept für Energiesicherheit und Klimaschutz für eine Welt mit 10 Milliarden Menschen

DESERTEC-Sauberer Strom aus Wüsten. Ein Konzept für Energiesicherheit und Klimaschutz für eine Welt mit 10 Milliarden Menschen DESERTEC-Sauberer Strom aus Wüsten Ein Konzept für Energiesicherheit und Klimaschutz für eine Welt mit 10 Milliarden Menschen Im Jahr 2050 benötigt die Weltbevölkerung 3 Planeten um ihren Ressourcenbedarf

Mehr

Die Rolle des Biogases im Energiemix

Die Rolle des Biogases im Energiemix Die Rolle des Biogases im Energiemix 6 Residuallast ohne E-Mobilität, Wärmepumpen und Klimatisierung (Meteo-Jahr 27) 4 2-2 -4-6 [IWES] -8-1 Überschüsse: -187.7 TWh Defizite: 43.5 TWh Minimale Residuallast:

Mehr

Strom aus der Sahara: Eine klimaverträgliche Antwort auf den Umweltwandel? Von der Vision zur Realität

Strom aus der Sahara: Eine klimaverträgliche Antwort auf den Umweltwandel? Von der Vision zur Realität Strom aus der Sahara: Eine klimaverträgliche Antwort auf den Umweltwandel? Von der Vision zur Realität Franz Trieb Stuttgart, 24.07.2009 DGVN Baden-Württemberg Rathaus Stuttgart Folie 1 Studien MED-CSP

Mehr

to-gas als Systemlösung für die Integration erneuerbarer Energien Power-to 1) Warum brauchen wir Power-to-Gas? 2) Wie funktioniert Power-to-Gas?

to-gas als Systemlösung für die Integration erneuerbarer Energien Power-to 1) Warum brauchen wir Power-to-Gas? 2) Wie funktioniert Power-to-Gas? Power-to to-gas als Systemlösung für die Integration erneuerbarer Energien Dr.-Ing. Michael Sterner Fraunhofer-Institut für Windenergie und Energiesystemtechnik 1) Warum brauchen wir Power-to-Gas? 2) Wie

Mehr

Kosten vs. Importabhängigkeit bei nationalem und bei EU-weit koordiniertem EE-Ausbau

Kosten vs. Importabhängigkeit bei nationalem und bei EU-weit koordiniertem EE-Ausbau www.dlr.de Folie 1 10. Internationale Energiewirtschaftstagung > Yvonne Scholz > Kosten vs. Importabhängigkeit > 16.02.2017 Kosten vs. Importabhängigkeit bei nationalem und bei EU-weit koordiniertem EE-Ausbau

Mehr

Forschungsförderung im Bereich Solarthermische Kraftwerke. Motivation/Ziel der Förderung Übersicht Fördermittel Schwerpunkte/Highlights/Ausblick

Forschungsförderung im Bereich Solarthermische Kraftwerke. Motivation/Ziel der Förderung Übersicht Fördermittel Schwerpunkte/Highlights/Ausblick Forschungsförderung im Bereich Solarthermische Kraftwerke Motivation/Ziel der Förderung Übersicht Fördermittel Schwerpunkte/Highlights/Ausblick 1 Motivation für die Förderung solarthermischer Kraftwerke

Mehr

Fernübertragung regelbarer Solarenergie. Verleihung des Studienpreises 2013 der. Dipl.-Ing. Denis Hess Hannover, den

Fernübertragung regelbarer Solarenergie. Verleihung des Studienpreises 2013 der. Dipl.-Ing. Denis Hess Hannover, den DLR.de Folie 1 Fernübertragung regelbarer Solarenergie Dipl.-Ing. Denis Hess Hannover, den 07.04.2014 Verleihung des Studienpreises 2013 der VDI-Gesellschaft Energie und Umwelt (VDI-GEU) DLR.de Folie 2

Mehr

Biogasanlagen und Speicher zur Integration erneuerbarer Energien in Märkte und Beschaffungsportfolios

Biogasanlagen und Speicher zur Integration erneuerbarer Energien in Märkte und Beschaffungsportfolios Biogasanlagen und Speicher zur Integration erneuerbarer Energien in Märkte und Beschaffungsportfolios Dipl.-Ing. Patrick Hochloff, Fraunhofer IWES 1 Inhalt Entwicklung der erneuerbaren Energien Flexible

Mehr

Energieversorgung von morgen

Energieversorgung von morgen Einbindung von solarthermischen Kraftwerken in eine Energieversorgung von morgen Bernhard Hoffschmidt, DLR Institut für Solarforschung Samstag, den 06. April 2013 Gliederung Ausbau erneuerbarer Energien

Mehr

DESERTEC: Strom aus der Wüste für eine Klima und Ressourcen schonende Energieversorgung Europas

DESERTEC: Strom aus der Wüste für eine Klima und Ressourcen schonende Energieversorgung Europas DESERTEC: Strom aus der Wüste für eine Klima und Ressourcen schonende Energieversorgung Europas Prof. Dr. Dr.-Ing. habil Hans Müller-Steinhagen Technische Universität Dresden Dr. Franz Trieb Deutsches

Mehr

Anforderungen an das GKM

Anforderungen an das GKM Grosskraftwerk Mannheim AG Moderne Kohleverstromung: GKM Block 9 Technologie und Umfeld des Neubaus Dr.-Ing. Karl-Heinz Czychon Dipl.-Ing. Ulrich Ehmann 18. Dezember 2008-0- VDI AK Energietechnik 18. Dezember

Mehr

Bescheinigung für Umsatzsteuerzwecke über die Versendung ins übrige Gemeinschaftsgebiet (gemäß 17a Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 Buchstabe b UStDV)

Bescheinigung für Umsatzsteuerzwecke über die Versendung ins übrige Gemeinschaftsgebiet (gemäß 17a Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 Buchstabe b UStDV) DHL Express Germany GmbH Heinrich-Brüning-Str. 5 53113 Bonn Datum Oct 25, 2013 Bescheinigung für Umsatzsteuerzwecke über die Versendung ins übrige Gemeinschaftsgebiet (gemäß 17a Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 Buchstabe

Mehr

100% EE-Versorgung Jochen Flasbarth Präsident, Umweltbundesamt Villa Post in Hagen,

100% EE-Versorgung Jochen Flasbarth Präsident, Umweltbundesamt Villa Post in Hagen, Langfristziele der Energiewende 100% EE-Versorgung 2050 Jochen Flasbarth Präsident, Umweltbundesamt Villa Post in Hagen, 18.07.2013 Organisationsstruktur des UBA Energiewende worum geht es? geringe Kosten

Mehr

Nachhaltige Versorgung mit Strom und Wasser für Europa, den Mittleren Osten und Nordafrika. Kolleg im Kepler, Leonberg,

Nachhaltige Versorgung mit Strom und Wasser für Europa, den Mittleren Osten und Nordafrika. Kolleg im Kepler, Leonberg, Nachhaltige Versorgung mit Strom und Wasser für Europa, den Mittleren Osten und Nordafrika Franz Trieb Kolleg im Kepler, Leonberg, 16.11.2009 Folie 1 DESERTEC Vision: HGÜ-Stromautobahnen verbinden gute

Mehr

Stromerzeugung, Lastdeckung und

Stromerzeugung, Lastdeckung und www.dlr.de Folie 1 > Stromerzeugung, Lastdeckung und Speicherbedarf im Energiesystem der Zukunft > Yvonne Scholz > 7.3.212 Stromerzeugung, Lastdeckung und Speichereinsatz Speicherbedarf im in Energiesystem

Mehr

Die Vision einer 100%ig regenerativen Energieversorgung.

Die Vision einer 100%ig regenerativen Energieversorgung. Die Vision einer 1%ig regenerativen Energieversorgung. SRU-Konferenz: Weichenstellungen für eine nachhaltige Stromversorgung. Berlin 28. Mai 29 Dr. Joachim Nitsch Stuttgart Die Sonne bietet uns bei weitem

Mehr

Koordinierungsstelle Erneuerbare Energien LYON,

Koordinierungsstelle Erneuerbare Energien LYON, Die Sonne und das Netz - Herausforderungen der Energiewende Koordinierungsstelle Erneuerbare Energien LYON, 4.12.12 Agora Energiewende Anbindung an Europa Markus Steigenberger Nachfrage (Effizienz & Lastmgmt.)

Mehr

Bedarf an Reservekraftwerken für die Energiewende

Bedarf an Reservekraftwerken für die Energiewende Bedarf an Reservekraftwerken für die Energiewende Dr. Jürgen Gabriel Kieler Branchenfokus: Windindustrie, 26.02.2013, Kiel Gliederung des Vortrags 1. Kurzvorstellung des Bremer Energieinstituts 2. EE-Stromerzeugung

Mehr

エナジー リッチ ジャパン. Dr. Harry Lehmann. Archetypen einer 100% EE Versorgung E N E R G Y R I C H J A P A N

エナジー リッチ ジャパン. Dr. Harry Lehmann. Archetypen einer 100% EE Versorgung E N E R G Y R I C H J A P A N E N E R G Y R I C H J A P A N エナジー リッチ ジャパン Dr. Harry Lehmann Archetypen einer 100% EE Versorgung E N E R G Y R I C H J A P A N エナジー リッチ ジャパン Umweltbundesamt Dr. Harry Lehmann CERN Selbstständig WI ES-GPI

Mehr

Strom Matrix Basis für eine erfolgreiche Energiewende in Deutschland

Strom Matrix Basis für eine erfolgreiche Energiewende in Deutschland Strom Matrix Basis für eine erfolgreiche Energiewende in Deutschland Dr. Michael Süß Mitglied des Vorstands der Siemens AG CEO Energy Sector 29. Deutscher Logistik-Kongress Berlin, 18. Oktober 2012, 2012

Mehr

DLR - Tag der offenen Tür 2009

DLR - Tag der offenen Tür 2009 Die Wüste als nachhaltige Quelle für Energie und Wasser Franz Trieb Stuttgart, 27.06.2009 DLR - Tag der offenen Tür 2009 Studien MED-CSP TRANS-CSP AQUA-CSP Ermittlung der erneuerbaren Energiepotentiale

Mehr

Hybride preisgesteuerte BHKW als virtuelle Stromspeicher. Dr. Friedrich Weng Weinheim, 14. Okt. 2014

Hybride preisgesteuerte BHKW als virtuelle Stromspeicher. Dr. Friedrich Weng Weinheim, 14. Okt. 2014 Hybride preisgesteuerte BHKW als virtuelle Stromspeicher Dr. Friedrich Weng Weinheim, 14. Okt. 2014 Ziele der Energiewende Ausstieg aus der Kernenergie bis 2022 Klimaschutz durch CO2-Reduktion um 80% bis

Mehr

Haben wir ein Speicherproblem?

Haben wir ein Speicherproblem? Haben wir ein Speicherproblem? Dr. Carsten Pape Fraunhofer-Institut für Windenergie und Energiesystemtechnik, Kassel Bündnis 90/Die Grünen Fachgespräch: Die Speicherfrage Stolperstein für die Energiewende?

Mehr

DIE ENERGIEWENDE BEWERTUNG AUS SICHT DER NATURWISSENSCHAFT

DIE ENERGIEWENDE BEWERTUNG AUS SICHT DER NATURWISSENSCHAFT DIE ENERGIEWENDE BEWERTUNG AUS SICHT DER NATURWISSENSCHAFT Joachim Luther Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme (ISE) Solar Energy Research Institute of Singapore (SERIS) DBU Symposium Energiewende

Mehr

Power to Gas Realistische Vision oder Hirngespinst

Power to Gas Realistische Vision oder Hirngespinst Power to Gas Realistische Vision oder Hirngespinst Dr. Kurt Rohrig Prof. Dr. Jürgen Schmid, Dr. Michael Specht, Prof. Dr. Michael Sterner, u.a. Inhalt Das Energiekonzept 2050 Fluktuationen im erneuerbaren

Mehr

Considering the impacts of variable renewable energies in power system capacity expansion planning

Considering the impacts of variable renewable energies in power system capacity expansion planning DLR.de Chart 1 Considering the impacts of variable renewable energies in power system capacity expansion planning The influence of the Flexibility Effect on results and computational effort of long-term

Mehr

Netzausbau vs. Speicher vs. Energiemanagement? Ausgleichsoptionen für die Integration erneuerbarer Energien

Netzausbau vs. Speicher vs. Energiemanagement? Ausgleichsoptionen für die Integration erneuerbarer Energien Netzausbau vs. Speicher vs. Energiemanagement? Ausgleichsoptionen für die Integration erneuerbarer Energien Prof. Dr. Michael Sterner, Norman Gerhardt, Dr. Carsten Pape, Mareike Jentsch, Tobias Trost,

Mehr

Die Rolle von Gasnetzen in der Energiewende

Die Rolle von Gasnetzen in der Energiewende Die Rolle von Gasnetzen in der Energiewende - und Ergänzung durch andere Netze Dr. Jochen Arthkamp, ASUE e.v. Berlin, 25. Mai 2012 Herausforderungen an Transport und Speicherung Transport In der Vergangenheit

Mehr

German Government s Scenario to Supply 80% of Power Consumption by Renewable Energy in 2050 Dr. Kurt Rohrig Fraunhofer Institut für Windenergie

German Government s Scenario to Supply 80% of Power Consumption by Renewable Energy in 2050 Dr. Kurt Rohrig Fraunhofer Institut für Windenergie German Government s Scenario to Supply 8% of Power Consumption by Renewable Energy in 25 Dr. Kurt Rohrig Fraunhofer Institut für Windenergie Systemanalyse und Technikbewertung und Energiesystemtechnik

Mehr

Atomausstieg durch intelligente Zähler (Smart Meter)? Heiligenschein oder scheinheilig?

Atomausstieg durch intelligente Zähler (Smart Meter)? Heiligenschein oder scheinheilig? Stefan Linder / ABB Power Systems, 18.1.212 Atomausstieg und intelligente Netztechnik tec RegioPlattform Basel Atomausstieg durch intelligente Zähler (Smart Meter)? Heiligenschein oder scheinheilig? Smart

Mehr

Integration erneuerbarer Energien in das Stromnetz: Die Wasserkraft im Wettbewerb der Flexibilisierungsoptionen

Integration erneuerbarer Energien in das Stromnetz: Die Wasserkraft im Wettbewerb der Flexibilisierungsoptionen Speicher- und Pumpspeicherkraftwerke Integration erneuerbarer Energien in das Stromnetz: Die Wasserkraft im Wettbewerb der Flexibilisierungsoptionen Jürgen Neubarth 24. Oktober 2013, Wien 0 / 13 Wind-

Mehr

Audi und Power-to-Gas: Langstrecken-Mobilität mit der Energiewende im Erdgastank

Audi und Power-to-Gas: Langstrecken-Mobilität mit der Energiewende im Erdgastank Audi und Power-to-Gas: Langstrecken-Mobilität mit der Energiewende im Erdgastank Klimaverträgliche Mobilität, Neumünster 08. Mai 2014 Tobias Block, Audi AG Auf dem Weg der CO 2 -Reduzierung müssen neue

Mehr

Energielandschaft 2050: Elektrisch und innovativ

Energielandschaft 2050: Elektrisch und innovativ Fraunhofer IWES Energiesystemtechnik BNetzA Wissenschaftsdialog Dr. Stefan Bofinger Bonn, 21. September 216 Energielandschaft 25: Elektrisch und innovativ Langfristige Klimaziele Anforderungen an die Umsetzung

Mehr

Kraftakt Energiewende Kommunale Energieversorger im Wandel

Kraftakt Energiewende Kommunale Energieversorger im Wandel 3. Mitteldeutsches Energiegespräch 26. September 2013 Erfurt Kraftakt Energiewende Kommunale Energieversorger im Wandel Prof. Dr. Thomas Bruckner Diana Bö5ger Kompetenzzentrum Öffentliche Wirtschaft, Infrastruktur

Mehr

und Auswirkungen auf den konventionellen Kraftwerkspark

und Auswirkungen auf den konventionellen Kraftwerkspark Dynamische Simulation des BEE-Szenarios und Auswirkungen auf den konventionellen Kraftwerkspark Dr. Michael Sterner, Yves-Marie Saint-Drenan, Norman Gerhardt, Amany von Oehsen, Dr. Kurt Rohrig, Prof. Dr.

Mehr

Die Zukunft der Energieversorgung

Die Zukunft der Energieversorgung Die Zukunft der Energieversorgung Smart Home Day Die Zukunft der Energieversorgung Historischer Rückblick Energieversorgung in Darmstadt Erster Lehrstuhl für Elektrotechnik der Welt an der TH Darmstadt

Mehr

Dr. Florian Steinke, Dr. Clemens Hoffmann April 2011 Copyright Siemens AG All rights reserved.

Dr. Florian Steinke, Dr. Clemens Hoffmann April 2011 Copyright Siemens AG All rights reserved. Siemens Corporate Technology Corporate Technology Energie System Design Koppelung von Meteorologie, Geographie und Energiewirtschaft für die Analyse zukünftiger Energiesysteme Dr. Florian Steinke, Dr.

Mehr

Stromspeicher in der Energiewende

Stromspeicher in der Energiewende Stromspeicher in der Energiewende Ergebnisse der Studie MATTHIAS DEUTSCH WIEN, 10.03.2016 Überblick: Inhalte und Konsortium Analysen Konsortium I Speicher im Strommarkt zum Ausgleich von Erzeugung und

Mehr

Solarstrom aus Spanien für Vaterstetten? Vision oder Illusion? Auszug aus einem Vortrag von Dr. Martin Riffeser am in Vaterstetten

Solarstrom aus Spanien für Vaterstetten? Vision oder Illusion? Auszug aus einem Vortrag von Dr. Martin Riffeser am in Vaterstetten Solarstrom aus Spanien für Vaterstetten? Vision oder Illusion? Auszug aus einem Vortrag von Dr. Martin Riffeser am 10.10.2012 in Vaterstetten Dezentrale regenerative Versorgung von Vaterstetten möglich?

Mehr

Wüstenstrom für alle?

Wüstenstrom für alle? 1971 Hubbert berechnete Ende der 194er Jahre - für die südlichen Staaten der USA die zu erwartende Ölproduktion. Wüstenstrom für alle? Die Wüsten als ewige Kraftwerke für Stromsicherheit und Wasserversorgung

Mehr

100% erneuerbare Energien für Luxemburg. Impulsvortrag - aus der Perspektive eines Forschers am LIST DANIEL KOSTER 30/10/2015

100% erneuerbare Energien für Luxemburg. Impulsvortrag - aus der Perspektive eines Forschers am LIST DANIEL KOSTER 30/10/2015 100% erneuerbare Energien für Luxemburg Impulsvortrag - aus der Perspektive eines Forschers am LIST DANIEL KOSTER 30/10/2015 AGENDA 100% erneuerbarer Strom für Luxemburg Erneuerbarer Strom in / aus Luxemburg.

Mehr

Nächste Generation der Stromnetze im Kontext von Elektromobilität

Nächste Generation der Stromnetze im Kontext von Elektromobilität Nächste Generation der Stromnetze im Kontext von Elektromobilität Fuelling the Climate 2013 Fachtagung Vehicle2Grid Hamburg, 5. September 2013 Ulf Schulte Vattenfall Europe Innovation GmbH Gliederung 1

Mehr

GasTec Gasgerätetechnik GmbH

GasTec Gasgerätetechnik GmbH Gasheißluftgebläse fest eingestellt GT 150 M ( Metall-Rot ) Art. Nr. 27 110 EAN Nr. 4260055590512 GT 150 E ( Edelstahl ) Art. Nr. 27 100 EAN Nr. 4260055590505 GT 250 M ( Metall-Rot ) Art. Nr. 28 110 EAN

Mehr

Studien auf regionale/lokaler Ebene und Zwischenbilanz

Studien auf regionale/lokaler Ebene und Zwischenbilanz Studien auf regionale/lokaler Ebene und Zwischenbilanz Die Rolle der Kraft-Wärme-Kopplung in der zukünftigen Energieversorgung Freiburg, 21.03.2013 Dipl. Ing. Christian Neumann Energieagentur Regio Freiburg

Mehr

Stromspeicher in der Energiewende

Stromspeicher in der Energiewende Stromspeicher in der Energiewende Ergebnisse der Studie TIM DREES (IAEW) DANIEL FÜRSTENWERTH (AGORA ENERGIEWENDE) BERLIN, 11.12.2014 Überblick: Inhalte und Konsortium Analysen Konsortium I Speicher im

Mehr

Aufbau der IBAN (International Bank Account Number)

Aufbau der IBAN (International Bank Account Number) a = alphanumerisch; n = numerisch 4 4 4670 IBAN AD (Andorra) AD 000 200 200 0 000 4 4 4 67 0 ; n 2n 4 4670 IBAN AT (Österreich) AT6 04 002 47 20 4 467 0 ; n ; n 0 467 IBAN BE (Belgien) BE 6 0 074 704 24

Mehr

Solarstrom aus Spanien für Vaterstetten? Vision oder Illusion? Auszug aus einem Vortrag von Dr. Martin Riffeser am in Vaterstetten

Solarstrom aus Spanien für Vaterstetten? Vision oder Illusion? Auszug aus einem Vortrag von Dr. Martin Riffeser am in Vaterstetten Solarstrom aus Spanien für Vaterstetten? Vision oder Illusion? Auszug aus einem Vortrag von Dr. Martin Riffeser am 10.10.2012 in Vaterstetten Dezentrale regenerative Versorgung von Vaterstetten möglich?

Mehr

Untersuchungen zur Reduktion der Kohleverstromung in Deutschland

Untersuchungen zur Reduktion der Kohleverstromung in Deutschland Untersuchungen zur Reduktion der Kohleverstromung in Deutschland RWTH Aachen Dipl.-Ing. Hendrik Natemeyer Christoph Müller, M.Sc. Dipl.-Wirt.-Ing. Stephan Raths Univ.-Prof. Dr.-Ing. Armin Schnettler Fragestellung

Mehr

Solarthermische Kraftwerke im Kontext von DESERTEC und USA Markt

Solarthermische Kraftwerke im Kontext von DESERTEC und USA Markt Solarthermische Kraftwerke im Kontext von DESERTEC und USA Markt Prof. Dr. Bernhard Hoffschmidt Solar-Institut Jülich FH Aachen E-world 2010 Essen, 09. Februar 2010 Fachhochschule Aachen, Solar-Institut

Mehr

Entwicklung von Szenarien einer vollständig erneuerbaren Energieversorgung mit räumlich und zeitlich hoch aufgelöster Modellierung

Entwicklung von Szenarien einer vollständig erneuerbaren Energieversorgung mit räumlich und zeitlich hoch aufgelöster Modellierung Entwicklung von Szenarien einer vollständig erneuerbaren Energieversorgung mit räumlich und zeitlich hoch aufgelöster Modellierung 10. Internationale Energiewirtschaftstagung Wien, 15. Februar 2017 Hans

Mehr

Stromerzeugung aus Biomasse Nachhaltige Nutzung von Biomasse in Kraft-Wärme-Kopplung. FVS-Workshop Systemanalyse im FVS

Stromerzeugung aus Biomasse Nachhaltige Nutzung von Biomasse in Kraft-Wärme-Kopplung. FVS-Workshop Systemanalyse im FVS FVS-Workshop Systemanalyse im FVS 10.11.2008, Stuttgart Dr. Antje Vogel-Sperl Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung (ZSW) Baden-Württemberg -1- Mittels erneuerbarer Energiequellen kann Nutzenergie

Mehr

Projekte, Erfahrungen und Perspektiven. Unitop 50 Heat pump & liquid chiller, Turku Energia (Friotherm)

Projekte, Erfahrungen und Perspektiven. Unitop 50 Heat pump & liquid chiller, Turku Energia (Friotherm) Willkommen zum VDI-Forum 2015 Tagungsleitung und Moderation Großwärmepumpen Projekte, Erfahrungen und Perspektiven Unitop 50 Heat pump & liquid chiller, Turku Energia (Friotherm) Begrüßung und Einleitung

Mehr

Atomausstieg in Deutschland

Atomausstieg in Deutschland Atomausstieg in Deutschland Charlotte Loreck Bereich Energie und Klima Öko-Institut e.v. Berlin 13. März 2012 Inhalt Strommix Versorgungssicherheit Preiseffekte Klimaschutz Import-Export-Effekte 2 Bruttostromerzeugung

Mehr

Strompreise 2011 Fakten und Zusammenhänge Kurt Rohrbach, Präsident VSE. VSE-Medienkonferenz, Hotel Bern, 26. August 2010

Strompreise 2011 Fakten und Zusammenhänge Kurt Rohrbach, Präsident VSE. VSE-Medienkonferenz, Hotel Bern, 26. August 2010 Strompreise 2011 Fakten und Zusammenhänge Kurt Rohrbach, Präsident VSE VSE-Medienkonferenz, Hotel Bern, 26. August 2010 Inhalt Strompreise im Quervergleich Zusammensetzung Strompreis Einflussfaktoren Fazit

Mehr

Einsatz von Lastausgleichsmaßnahmen in Europa bei konservativem und bei optimistischem Netzausbau

Einsatz von Lastausgleichsmaßnahmen in Europa bei konservativem und bei optimistischem Netzausbau Einsatz von Lastausgleichsmaßnahmen in Europa bei konservativem und bei optimistischem Netzausbau Yvonne Scholz Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt IEWT 2015 in Wien www.dlr.de Folie 2 Dr. Yvonne

Mehr

GEHT NICHT GIBT S NICHT: 100 % ERNEUERBARE ALS ZIEL. Martin Rühl Stadtwerke Wolfhagen GmbH 02. März 2016

GEHT NICHT GIBT S NICHT: 100 % ERNEUERBARE ALS ZIEL. Martin Rühl Stadtwerke Wolfhagen GmbH 02. März 2016 GEHT NICHT GIBT S NICHT: 100 % ERNEUERBARE ALS ZIEL Martin Rühl Stadtwerke Wolfhagen GmbH 02. März 2016 Stadtwerke Wolfhagen GmbH Versorgung von 13.500 Wolfhager Bürgern mit Strom, Wasser und Gas + 4.500

Mehr

Energiewende als Chance Flexibilisierung im Heizkraftwerk Flensburg. Claus Hartmann

Energiewende als Chance Flexibilisierung im Heizkraftwerk Flensburg. Claus Hartmann Energiewende als Chance Flexibilisierung im Heizkraftwerk Flensburg Claus Hartmann Gliederung I. Kurzvorstellung Stadtwerke Flensburg GmbH II. III. IV. Anlagenbestand im Heizkraftwerk Flensburg Energiewirtschaftlicher

Mehr

Energiespeicher- Technologien aus der Sicht eines Herstellers für die Expertenrunde Arbeitskreis Energiespeicher am 25. März 2015 in Potsdam

Energiespeicher- Technologien aus der Sicht eines Herstellers für die Expertenrunde Arbeitskreis Energiespeicher am 25. März 2015 in Potsdam Energiespeicher- Technologien aus der Sicht eines Herstellers für die Expertenrunde Arbeitskreis Energiespeicher am 25. März 2015 in Potsdam T. Buddenberg, Prof. E. Kakaras t_buddenberg@eu.mhps.com e_kakaras@eu.mhps.com

Mehr

EP 2 264 414 A1 (19) (11) EP 2 264 414 A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: 22.12.2010 Patentblatt 2010/51

EP 2 264 414 A1 (19) (11) EP 2 264 414 A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: 22.12.2010 Patentblatt 2010/51 (19) (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG (11) EP 2 264 414 A1 (43) Veröffentlichungstag: 22.12.2010 Patentblatt 2010/51 (51) Int Cl.: G01J 1/04 (2006.01) G01J 1/42 (2006.01) (21) Anmeldenummer: 09007968.2

Mehr

Mobilität im Solarzeitalter mit E-Auto und E-Bike

Mobilität im Solarzeitalter mit E-Auto und E-Bike Mobilität im Solarzeitalter mit E-Auto und E-Bike Tomi Engel Neustadt a.d. Aisch - 03.11.2013 Fossile Mobilität... ist das größte, gesellschaftliche Projekt auf dem Gebiet der Sondermüllentsorgung! Fossile

Mehr

Vorstellung des Schwerpunkts KRAFTWERKSTECHNIK

Vorstellung des Schwerpunkts KRAFTWERKSTECHNIK Vorstellung des Schwerpunkts KRAFTWERKSTECHNIK Prof. Dr.-Ing. H.-J. Bauer FAKULTÄT FÜR MASCHINENBAU KIT Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft www.kit.edu Schwerpunkt Kraftwerkstechnik

Mehr

Pegelstand.Energiefluss

Pegelstand.Energiefluss Science Event: ORF & Umweltbundesamt Umwelt & Mensch Risiko Energiegesellschaft 28. Oktober 2008, ORF Radiokulturhaus Pegelstand.Energiefluss Günther Brauner Institut für Elektrische Anlagen und Energiewirtschaft

Mehr

Stromspeicher in der Energiewende

Stromspeicher in der Energiewende Vorläufig Stromspeicher in der Energiewende Studie von FENES, IAEW, ISEA, ef.ruhr im Auftrag von Agora Energiewende BERLIN, 15.09.2014 Kernergebnisse und Schlussfolgerungen auf einen Blick 2 Führende wissenschaftliche

Mehr

German Government s Scenario to Supply 80% of Power - Consumption by Renewable Energy in 2050 Dr. Kurt Rohrig Fraunhofer Institut für Windenergie

German Government s Scenario to Supply 80% of Power - Consumption by Renewable Energy in 2050 Dr. Kurt Rohrig Fraunhofer Institut für Windenergie German Government s Scenario to Supply 8% of Power - Consumption by Renewable Energy in 25 Dr. Kurt Rohrig Fraunhofer Institut für Windenergie Systemanalyse und Technikbewertung und Energiesystemtechnik

Mehr

Intelligente Energie Europa Beteiligungsergebnisse 2007-2012

Intelligente Energie Europa Beteiligungsergebnisse 2007-2012 Intelligente Energie Europa Beteiligungsergebnisse 2007-2012 31. Januar 2013 Nationaler Informationstag Intelligente Energie Europa - Aufruf 2013 Ute Roewer, NKS Energie www.nks-energie.de eu-energie@fz-juelich.de

Mehr

Innovative Energy Systems

Innovative Energy Systems 1 st ABBY-Net Workshop on Natural Resource Management and Energy Systems under Changing Environmental Conditions Munich, Germany, 10-12 November 2011 Innovative Energy Systems Jürgen Karl Chair for Energy

Mehr

Lösungen zur dezentralen Energieversorgung

Lösungen zur dezentralen Energieversorgung Lösungen zur dezentralen Energieversorgung User Forum Power Plant Technologies Hannover, 22. April 2010 Christian Männl Einen Schritt voraus. Gliederung 1. Warum dezentrale Energieversorgung? 2. Technologien

Mehr

RESOURCES Institut für Wasser, Energie und Nachhaltigkeit

RESOURCES Institut für Wasser, Energie und Nachhaltigkeit RESOURCES Institut für Wasser, Energie und Nachhaltigkeit Chancen und Hindernisse für die dezentrale Energieversorgung aus erneuerbaren Energieträgern Maria Hingsamer Ressourcenmanagement und Umweltqualität

Mehr

Kommunikative Herausforderungen und erfolgreiche Lösungsstrategien bei der Umsetzung von Energieprojekten

Kommunikative Herausforderungen und erfolgreiche Lösungsstrategien bei der Umsetzung von Energieprojekten Kommunikative Herausforderungen und erfolgreiche Lösungsstrategien bei der Umsetzung von Energieprojekten Sebastian Ackermann Leiter Unternehmenskommunikation/Marketing RWE Deutschland AG / RWE Vertrieb

Mehr

Auswirkungen verschiedener Stromangebotsvarianten auf die Schweizer Elektrizitätswirtschaft

Auswirkungen verschiedener Stromangebotsvarianten auf die Schweizer Elektrizitätswirtschaft W I S S E N T E C H N I K L E I D E N S C H A F T Auswirkungen verschiedener Stromangebotsvarianten auf die Schweizer Elektrizitätswirtschaft Thomas Nacht, Christoph Gutschi, Gernot Nischler, Heinz Stigler

Mehr

TEPZZ 98Z48ZA_T EP A1 (19) (11) EP A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (51) Int Cl.: F23Q 7/02 ( ) F24B 15/00 (2006.

TEPZZ 98Z48ZA_T EP A1 (19) (11) EP A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (51) Int Cl.: F23Q 7/02 ( ) F24B 15/00 (2006. (19) TEPZZ 98Z48ZA_T (11) EP 2 980 480 A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG (43) Veröffentlichungstag: 03.02.16 Patentblatt 16/0 (1) Int Cl.: F23Q 7/02 (06.01) F24B 1/00 (06.01) (21) Anmeldenummer: 11771.1

Mehr

Meerwasserentsalzung mit erneuerbaren Energien

Meerwasserentsalzung mit erneuerbaren Energien Meerwasserentsalzung mit erneuerbaren Energien EZ trifft Wissenschaft Anpassung an den Klimawandel aus der Perspektive des Nexus Wasser, Energie und Ernährungssicherung Eschborn, 20. November 2012 Massimo

Mehr

Consumer Barometer-Studie 2017

Consumer Barometer-Studie 2017 Consumer Barometer-Studie 2017 Anteil der mobilen Internetnutzung erstmals über Der Anteil der mobilen Internetnutzung liegt in allen 63 Ländern der Consumer Barometer-Studie 1 erstmals über 2. Wir untersuchen,

Mehr