Versöhnu. Versöhnung. Mullberg im Blickpunkt. Nr. 111

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Versöhnu. Versöhnung. Mullberg im Blickpunkt. Nr. 111"

Transkript

1 Evangelisch-lutherische Versöhnungs-Kirchengemeinde in Hinrichsfehn, Mullberg, Rammsfehn, Wiesederfehn und Wiesmoor-Süd Nr. 111 März bis Mai 2016 Foto: Ewald Hennek Versöhnung Versöhnu Mullberg im Blickpunkt Konfirmanden 2016 Seite 6 Der Kirchenkreis Aurich informiert Seite 10 Neue Seelsorgebezirke Seite 12 Wieder an einer langen Tafel Seite 13 Jahreslosung 2016: Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. Jes 66,13

2 2 Wichtiger Hinweis zu dieser Internet-Version des VersöhnungsBoten: Aus datenschutzrechtlichen Gründen haben wir alle personenbezogenen Seiten aus der Datei gelöscht. Der Originalumfang der Druckversion beträgt 28 Seiten.

3 Ein Wort zuvor 3 Jesus Christus spricht: Joh 15,9 Bibelwort März 2016

4 4 Ein Wort zuvor Das Bibelgespräch Donnerstag im Monat Uhr.

5 Seit 21 Jahren Tradition Neujahrsempfang 2016 Die Redner des Tages: 5 1. Vors. VfL Mullberg Wilfried Timker 1. Vors. Boßelverein Angelika Tietz 1. Vors. Dorfgem. Mullberg Alfred Meyer Bürgermeister Friedrich Völler Pastor Rainer Münch

6 6 Seit 21 Jahren Tradition Den Gästen wurde viel Neues mitgeteilt. Fotos: Ewald Hennek Pastor Münch begrüßte die Sternsinger.

7 7

8 8 Die Konfirmanden 2016 Fotos: Rainer Münch

9 Die Seite nicht nur für Kinder 9

10 10 Brot-für-die-Welt 2015 Aus dem Gemeindeleben Freiwilliger Kirchenbeitrag 2015 'Danke' Altkleider zugunsten von Bethel Wir freuen uns, wenn Sie das Formular auf Seite 25 ausfüllen!

11 Der Kirchenkreis Aurich informiert Ergebnisses des Zukun sprozess Am Anfang des Weges Schon 2013 hat der Kirchenkreistag einen Zukun sprozess beschlossen. Der Wandel der Zeit geht auch am Kirchenkreis Aurich nicht vorbei. Die Ergebnisse dieses Planungsprozesses sind vermutlich die größte Veränderung und Herausforderung der letzten 50 Jahre. Damals wurden viele Gemeinden verselbständigt, erhielten neue Kirchen, Gemeindehäuser, Pfarrhäuser. Jetzt richtet sich der Blick wieder stärker auf die Zusammengehörigkeit und die Koopera on - bei bleibender Selbständigkeit der Gemeinden. Das ist ein Perspek vwechsel! Aber er hat Verheißung. Gemeinsam sind wir stärker. Alle Gemeinden konnten ihre Ideen einbringen. Kirchenkreistagsausschüsse und Kirchenvorstände haben monatelang geplant und beraten und informiert. Hier jetzt in Kürze die Ergebnisse: (eine ausführliche Version können Sie in der Superintendentur erhalten. Tel. Nr ). Die Ausgangslage Die Landessynode hat einen sechsjährigen Planungszeitraum beschlossen. Er reicht von 2017 bis Der Kirchenkreistag Aurich hat deshalb bereits 2013 beschlossen, einen Zukun sprozess zu starten. Gerade jetzt ist die Zeit, Verantwortung für die Zukun wahrzunehmen. In den fe en Jahren muss man für die mageren Jahre vorsorgen. Das ist kluge Haushalterscha und ein bewährtes biblisches Prinzip (Josefsgeschichte). Für die Jahre 2021/2022 ist die Kürzungsvorgabe der Landeskirche 3% (jeweils -1,5%). Eine Kürzung von 1,5% bedeutet für den Kirchenkreis Aurich eine Verminderung der landeskirchlichen Zuweisung um Euro im Jahr 2021 und um Euro ab Wir müssen in den Blick nehmen, dass unser Kirchenkreis kleiner wird. Durch Tod und Austri e verlassen mehr Menschen die Kirche als durch Taufen und Eintri e hinzukommen. Nach den bisherigen Entwicklungen müssen wir davon ausgehen, dass unser Kirchenkreis bis 2022 um etwa Gemeindeglieder schrumpfen wird. Das entspricht zwei großen Kirchengemeinden. Voraussichtlich werden wir kün ig weniger Theologen haben und gar nicht mehr alle Stellen besetzen können. Für die Zeit müssen arbeitsfähige Strukturen entwickelt werden. Wir alle bilden im Kirchenkreis Aurich eine Verantwortungsgemeinscha. Alle Bereiche kirchlicher Arbeit müssen gut finanziert werden.

12 Grundentscheidungen: Die Iden fika on der Menschen mit ihrer Kirche vor Ort bleibt das Wich- gste. Jedes Mitglied der Kirche wird die Möglichkeit behalten, eine verlässliche Beziehung zum Pastor der Gemeinde aufzubauen und kann um eine verlässliche Erreichbarkeit wissen. Jeder weiß, wo er dazugehört und wen er ansprechen kann. Diesem Leitgedanken haben wir einen Zweiten an die Seite gestellt: den Blick für die Kirche in der Nachbarscha, in der Region. Kün ig ist es nö g, über den eigenen Kirchturm hinaus nachbarscha liche Verbindungen zu entdecken und einander beizustehen. Darum wird die Aussta ung der einzelnen Gemeinden mit Pfarrstellen im neuen Stellenplan in nachbarscha lichen Verbindungen beschrieben. Entscheidendes Kriterium für die Pfarrstellenbesetzung ist die Gemeindegliederzahl. Die Durchschni skirchengliederzahl pro voller Pfarrstelle für die jeweilige Region bewegt sich in einem Korridor zwischen bis Gemeindegliedern. Nach Möglichkeit sollen volle Pfarrstellen angeboten werden. Geplante Pfarrstellenverteilung ab 2021 in der Region Aurich: Lamber und Paulus: 3,5 Pfarrstellen Sandhorst, Plaggenburg, Walle, Tannenhausen-Georgsfeld: 3,5 Pfarrstellen. Wallinghausen, Wiesens, Middels: 3,5 Pfarrstellen. Region Großefehn/Wiesmoor: Wiesmoor, Hinrichsfehn, Ostgroßefehn, Marcardsmoor: 4 Pfarrstellen. Spetzerfehn, Strackholt, Bagband: 2 Pfarrstellen. Aurich-Oldendorf, Holtrop, Mi egroßefehn/timmel: 3 Pfarrstellen. Region Südbrookmerland: Moordorf 2 Pfarrstellen.Victorbur, Münkeboe, Engerhafe, Wiegboldsbur/ Forlitz-Blaukirchen: 4 Pfarrstellen. Region Ihlow: Riepe/Ochtelbur, Westerende/ Bangstede/Barstede, Ihlow, Weene: 4 Pfarrstellen. Wich g: Bis können auch noch andere nachbarscha liche Zuordnungen vereinbart werden. Außerdem: 1 Superintendenturpfarrstelle, Klosterstä e Ihlow, Öffentlichkeitsarbeit im Kirchenkreis und Vertretung je 0,25 Pfarrstelle. Wir werden kün ig 31,25 Pfarrstellen haben, bisher 32,75. Unter dem Mo o Miteinander hat der Kirchenkreistag einen Innova onsfonds gegründet. Er fördert Vorhaben, in denen Projektpartner sich gemeinscha lich unterstützen und zusammenarbeiten. Z.B. durch Sekretariatsstunden können Pastoren Freiräume für inhaltliche Arbeit gewinnen. Der Innova onsfonds ist zunächst mit Euro ausgesta et. Dieter Emler, Vorsitzender des KKT Tido Janssen, Superintendent

13 STADTKirche Wiesmoor ngen Zusammenarbeit verstärken 13

14 14 Frauenkreis In großer Runde im Großen Raum Zu den Bildern: Der Frauenkreis feierte das erste Treffen im neuen Jahr gebührend. Edith Renken (li.) und Gertrud Lembke (re.) erhielten für ihre ehrenamtliche Arbeit Blumengrüße. Die kalten Platten waren der holländisch/französischen Küche angelehnt. Fotos: Rainer Münch

15 Gottesdienste GOTTESDIENSTE März Weltgebetstag Uhr Gottesdienst in der Katholischen Kirche Wiesmoor. Anschl. Teetafel im Gemeindehaus. 6. März 4. Sonntag der Passionszeit Uhr Gottesdienst mit Abendmahl P. Münch. Es wirkt der Posaunenchor mit. 13. März 5. Sonntag der Passionszeit Uhr P. Münch. 20. März 6. Sonntag der Passionszeit Palmsonntag Uhr Lektor Rull. 25. März Karfreitag Uhr P. Münch. 27. März Ostersonntag Sommerzeit Uhr P. Münch. Festgottesdienst mit Abendmahl. Es wirkt der Kirchenchor mit. 28. März Ostermontag Uhr STADTGottesdienst in der Friedenskirche Wiesmoor. Predigt: P. Wolf. 3. April 1. Sonntag nach Ostern Uhr Lektorin Bünting. 10. April 2. Sonntag nach Ostern Uhr Konfirmation I. P. Münch. Es wirkt der Kirchenchor mit. 17. April 3. Sonntag nach Ostern Uhr Konfirmation II. P. Münch. Es wirkt der Posaunenchor mit. 24. April 4. Sonntag nach Ostern Uhr Konfirmation III. P. Münch. Es wirkt der Kirchenchor mit. Predigtwort auf der Homepage! Für alle, die sich auf den Sonntag einstimmen wollen, ist das Predigtwort ab Mittwoch auf der Startseite der Homepage nachzulesen! 13. März und 8. Mai

16 16 GOTTESDIENSTE Gottesdienste 1. Mai 5. Sonntag nach Ostern Uhr Lektor Rull 5. Mai Christi Himmelfahrt Uhr Gottesdienst zusammen mit den Gemeinden Marcardsmoor, Middels und Wiesmoor-Mitte in Marcardsmoor. Es wirkt der Posaunenchor Marcardsmoor mit. Predigt: P. Münch. Anschließend: Teetafel, Getränke und Grillwürstchen 8. Mai 6. Sonntag nach Ostern Uhr P. Münch. 15. Mai Pfingstsonntag Uhr Festgottesdienst P. Münch. Mit Abendmahl. Es wirkt der Posaunenchor mit. 16. Mai Pfingstmontag Uhr Ökumenischer Gottesdienst der Wiesmoorer Kirchengemeinden in der Kath. Kirche Wiesmoor. Anschließend Teetafel im Gemeindehaus. 22. Mai Dreieinigkeitsfest Uhr Lektorin Bünting. 29. Mai 1. Sonntag nach dem Dreieinigkeitsfest 90 Jahre KBV Loot n Loop n Mullberg Uhr Festgottesdienst im Festzelt. Leitung: P. Münch. Es wirkt der Posaunenchor mit. (Siehe auch Seite 28.) Am 2. Samstag im Monat, Uhr 12. März, 9. April und 14. Mai Leitung: Gabriele Münch

17 Bibelleseplan März Markus 14, Markus 14, Johannes 14, Johannes 14, Johannes 14, Psalm Johannes 15, Johannes 15, Johannes 15,18-16,4 10. Johannes 16, Johannes 16, Johannes 16, Psalm Johannes 17, Johannes 17, Johannes 17, Markus 14, Markus 14, Markus 14, Psalm Markus 14, Markus 14, Markus 15, Markus 15, Markus 15, Markus 15, Markus 16, Markus 16, Petrus 1, Petrus 1, Petrus 1,17-21 April Petrus 1,22-2, Petrus 2, Psalm Petrus 2, Petrus 2, Petrus 3, Petrus 3, Petrus 3, Petrus 3, Psalm Petrus 4, Petrus 4, Petrus 5, Petrus 5, Korinther 1, Korinther 1, Psalm Korinther 1, Korinther 1, Korinther 2, Korinther 2, Korinther 3, Korinther 3, Psalm Korinther 3, Korinther 3, Korinther 4, Korinther 4, Korinther 4, Korinther 5, Donnerstag im Monat Mai Psalm Korinther 5, Korinther 6, Korinther 6, Philipper 2, Korinther 7, Korinther 7, Psalm Korinther 7, Korinther 8, Korinther 8, Korinther 9, Korinther 9, Korinther 9, Epheser 1, Psalm Korinther 10, Korinther 10, Korinther 10,23-11, Korinther 11, Korinther 11, Psalm Korinther 11, Korinther 12, Korinther 12, Korinther 12, Korinther 13, Korinther 13, Psalm Korinther 14, Korinther 14,13-25

18 18 Wir laden ein Gnadenhochzeit Frauenkreis Letzter Donnerstag im Monat Uhr Leitung: Gertrud Lembke, Tel Edith Renken, Tel Jugendmitarbeiterrunde Donnerstags um Uhr Leitung: P. Münch Strickkreis Montag im Monat Uhr Leitung: Gesine Hedemann, Tel Kirchenchor Montags um Uhr Leitung: Heinz Goesmann, Tel Jürgen u. Edeltraut Röder Posaunenchor Donnerstags um Uhr Leitung: Dagmar Tuitjer, Tel Kirchenvorstand Sitzungen: 2. März, 6. April und 4. Mai im Jugendraum des Gemeindezentrums Auf unserer Homepage informieren wir ständig über aktuelle Themen aus unserer Kirchengemeinde. Die Aktualisierung erfolgt auch außerhalb der Takte der Erscheinung des VersöhnungsBoten.

19

20 20 Veranstaltungen Der Kirchengemeinden in Wiesmoor und Ostgroßefehn Freitag, 26. Februar, Uhr Friedenskirche Wiesmoor, Jugendgottesdienst mit der Kolping-Band der katholischen Gemeinde Wiesmoor und Einführung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, anschließend Grillen. Freitag, 4. März, Uhr Katholische Kirche Wiesmoor Maria Hilfe der Christen, Gottesdienst zum Weltgebetstag, anschließend Teetafel. Donnerstag, 17. März, Uhr Gemeindehaus Wiesmoor, Vortrag von Pastor i.r. Hermann Aden über Reformation in Ostfriesland, Anmeldungen bei Brunhilde Ringhoff ( ) oder Pastorin Anne Ulferts ( ). Freitag, 1. April Erste Tour der Männergruppe 2016 Besichtigung des Kavernenkraftwerks Huntdorf bei Elsfleth und der Kirche St. Matthäus mit dem künstlerisch wertvollen Münstermann-Altar in Rodenkirchen. Zeitplan: 8.15 Uhr Festlegung der Fahrgemeinschaften beim Gemeindehaus der Friedenskirche in Wiesmoor, 8.30 Uhr Abfahrt, Uhr Besichtigung des Kraftwerks, Uhr Mittagessen, Uhr Besichtigung der Kirche St. Matthäus, danach Rückfahrt. Eine Anmeldung ist unbedingt bei Helmuth Meyer, Tel , erforderlich. Montag, 16. Mai, Uhr Katholische Kirche Wiesmoor Maria Hilfe der Christen, Ökumenischer Gottesdienst zum Pfingstmontag, anschließend Teetafel. Samstag, 21. Mai, Uhr Friedenskirche Wiesmoor, Abendmusik mit Blechbläsern. Foto: Ewald Hennek

21 Aus dem Gemeindeleben 21

22 22 Geburtstage Hinweis der Redaktion: Aus Datenschutzgründen haben wir auf dieser Seite die personenbezogenen Daten gelöscht. In der Druckversion (im Pfarramt erhältlich) sind alle Angaben vollständig enthalten. Anmeldung der neuen Konfirmanden: Donnerstag, 9. Juni 2016, um Uhr, im Gemeindezentrum der VersöhnungsKirche

23 Geburtstage 23 Hinweis der Redaktion: Aus Datenschutzgründen haben wir auf dieser Seite die personenbezogenen Daten gelöscht. In der Druckversion (im Pfarramt erhältlich) sind alle Angaben vollständig enthalten.

24 24 Geburtstage Hinweis der Redaktion: Aus Datenschutzgründen haben wir auf dieser Seite die personenbezogenen Daten gelöscht. In der Druckversion (im Pfarramt erhältlich) sind alle Angaben vollständig enthalten. Ehe-, Lebens-, Schuldner-, Flüchtlings-, und Suchtberatung des Diakonischen Werkes des Kirchenkreises Aurich Telefon / Telefonseelsorge (zum Ortstarif) Telefon 0800 / Anonyme Alkoholiker Wiesmoor Telefon / 3760 Mittwochs, Uhr im Gemeindezentrum der VersöhnungsKirche Auch in diesem Herbst werden wieder brauchbare Kleidungsstücke für die Bethel-Stiftungen gesammelt. Termin: März 2016, jeweils 9-19 Uhr Sammelstellen: Garage am Pfarrhaus, Azaleenstraße 3, Hinrichsfehn Egon Zinn, Birkhahnweg 36, Mullberg Günther Ermlich, Fasanenweg 6, Wiesmoor-Süd

25 Patenschaften 25 folgenden Firmen und Privatpersonen für die Übernahme einer Patenschaft: Firmen: A. Jürgena, Inh. Ingo Jürgena, Heizung, Lüftung, Sanitär, Wärmepumpen, Solar, Klempnerei Rhododendronstraße 53, Wiesmoor, Tel , Fax Buss Bestattungen GmbH & Co. KG Hauptstraße 325, Wiesmoor, Tel , Fax Supermarkt Smit, Harm Claaßen Fliederstraße 2, Wiesmoor, Tel , Fax Fehn-Apotheke Hauptstraße 138A Behrends-Passage, Wiesmoor, Tel , Fax Autohaus Rolf GmbH Renault Hauptstraße 276, Wiesmoor, Tel , Fax Raiffeisen-Volksbank eg Wiesmoor Hauptstraße 144, Wiesmoor, Service-Tel , Fax Privatpersonen: Werner Wilken, Birkhahnweg, Wiesmoor Ingrid und Ewald Hennek, Azaleenstraße 52, Wiesmoor Gabriele und Rainer Münch, Azaleenstraße 3, Wiesmoor Alfred Meyer, Bentstreeker Straße 57, Wiesmoor Robert Henninga, Mullberger Straße 53, Wiesmoor Rita Oltmanns, Azaleenstraße 54A, Wiesmoor Timo Hagen, Grevelskamp 6, Aurich Jans-Ihno Tuitjer, Rebhuhnweg 11, Wiesmoor Spender ohne Namensnennung: 5 Personen Was erreiche ich mit einer Patenschaft? n Sie tragen zur Finanzierung des Versöhnungs-Boten bei und unterstützen außerdem die Musik, die Kinder- und Jugendarbeit in unserer Kirchengemeinde. Was kostet eine Patenschaft? n Pro Jahr (4 Ausgaben des Versöhnungs- Boten): Für Privat-Personen 40 Euro und für Firmen 200 Euro (mit ausführlichen Firmenangaben). Gibt es eine Spendenbescheinigung? n Ja, am Jahresende. Es wird eine Urkunde ausgestellt. Wie kann ich eine Patenschaft übernehmen? n Einfach im Pfarramt das entsprechende Formular ausfüllen oder Ewald Hennek (Tel , Fax ) bzw. Pastor Münch (Tel. 5612) anrufen.

26 PATENSCHAFTS-ZUSAGE 26 Hiermit erkläre ich meine Bereitschaft, eine Patenschaft für den VersöhnungsBoten zu übernehmen. Meine Patenschaft beträgt pro Jahr Euro (für 4 Ausgaben) (Mindestbetrag pro Jahr, wenn die Adresse abgedruckt werden soll: Für Firmen 200 und für Privatpersonen 40 ) q Ich wünsche am Jahresende eine Spenden-Bescheinigung. q Meine Patenschaft halte ich bis auf Widerruf aufrecht. Folgender Text soll im VersöhnungsBoten abgedruckt werden: Vorname (bzw. Firmenname) Nachname Straße PLZ, Ort Bei Firmen: Telefon, Fax, und Internet-Adresse q Ich wünsche keinen Text, der abgedruckt wird. q Den Betrag überweise ich auf das Konto der VersöhnungsKirche Hinrichsfehn bei der Raiffeisenbank Wiesmoor IBAN: DE Stichwort: Patenschaft VersöhnungsKirche q Meinen Beitrag zahle ich bar. q Der Betrag kann per Lastschrift von folgendem Konto abgebucht werden: Name Straße Wohnort IBAN: DE Bank Wiesmoor, den Unterschrift Die ausgefüllte Patenschafts-Zusage bitte im Pfarramt der Versöhnungs- Kirchengemeinde, Azaleenstraße 3, Wiesmoor, abgeben oder zusenden. Fax Merkzettel für das Patenschafts-Konto Bitte abschneiden! VersöhnungsKirche Hinrichsfehn Raiffeisenbank Wiesmoor, IBAN: DE Stichwort: Patenschaft VersöhnungsKirche Hinrichsfehn Form

27 Verbindungen Impressum 27 Pastor Rainer Münch, Azaleenstraße sekretariat@versoehnungskirche-hinrichsfehn.de Gemeindezentrum Azaleenstraße Küsterin Edith Renken, Fliederstraße Orgel Andrea Gonzalez 5405 Kirchenvorstand Vorsitz: Pastor Münch 5612 Stellv. Vors.: Richard Ziegler 1464 Günter Aden Brunhild Eichhorn 3372 Sonja Ennen 5471 Theodor Juilfs 7670 Petra Kampen 5800 Helmut Kruse 3438 Gertrud Lembke 3484 Kirchenkreistag Anneliese Meyer 2887 Renate Möhlmann 2115 Patenschaften Ewald Hennek Diakonie-Pflegedienst Nielsenpark Spenden-Konto Übertragungsanlage in der VersöhnungsKirche VersöhnungsKirche Hinrichsfehn Raiffeisen-Volksbank eg Wiesmoor IBAN: DE Kirchenvorstand der ev.-luth. Kirchengemeinde Hinrichsfehn Redaktionsteam: Uwe Eyhusen, Ewald Hennek, Kenneth Klüver, Rainer Münch, Frank Renken Autoren dieser Rainer Münch (RM) Ausgabe: Ewald Hennek (EH) Gestaltung u. DTP: Uwe Eyhusen, Ewald Hennek Homepage: Uwe Eyhusen Redaktionsschluss: 10. Februar 2016 Druck: Gemeindebriefdruckerei Oesingen Auflage: 1300 Exemplare

28 28 Familie im Gottesdienst Hinweis der Redaktion: Aus Datenschutzgründen haben wir auf dieser Seite die personenbezogenen Daten gelöscht. In der Druckversion (im Pfarramt erhältlich) sind alle Angaben vollständig enthalten. Jesus Christus spricht: Joh 15,9 Bibelwort März 2016

29 im Festzelt an der alten Mullberger Schule Leitung: P. Münch Es wirkt der Posaunenchor mit. GEMEINDE-FAHRT Donnerstag, 25. August 2016 Oldenburg Wir besichtigen die Anmeldungen sind ab 15. Juli 2016 bei Gertrud und Klaus Lembke Telefon möglich. Aus Anlass unseres 50-jährigen Kirchweihjubiläums wollen wir eine unserer 'Schwesterkirchen' besuchen. In Oldenburg wurde vier Jahre vor der VersöhnungsKirche Hinrichsfehn die VersöhnungsKirche in Ohmstede/Oldenburg am 10. Dezember 1961 eingeweiht. Sie trägt nicht nur denselben Namen wie die Hinrichsfehner Kirche. Auch die Fenster der Ohmsteder Kirche sind vom Künstler der Hinrichsfehner Kirche, Max Herrmann gestaltet worden. Wer sich schon einmal informieren möchte, kann dies im Internet tun unter:

Versöhnung. Erstens kommt es anders. Nr. 106

Versöhnung. Erstens kommt es anders. Nr. 106 Evangelisch-lutherische Versöhnungs-Kirchengemeinde in Hinrichsfehn, Mullberg, Rammsfehn, Wiesederfehn und Wiesmoor-Süd Nr. 106 Dez. 2014 bis Febr. 2015 Versöhnung Foto: E. Hennek Erstens kommt es anders

Mehr

Nr Evangelisch-lutherische Versöhnungs-Kirchengemeinde in Hinrichsfehn, Mullberg, Rammsfehn, Wiesederfehn und Wiesmoor-Süd. Sept. bis Nov.

Nr Evangelisch-lutherische Versöhnungs-Kirchengemeinde in Hinrichsfehn, Mullberg, Rammsfehn, Wiesederfehn und Wiesmoor-Süd. Sept. bis Nov. Versöhnung Evangelisch-lutherische Versöhnungs-Kirchengemeinde in Hinrichsfehn, Mullberg, Rammsfehn, Wiesederfehn und Wiesmoor-Süd Nr. 101 Sept. bis Nov. 2013 HENDRIK der Gewinner Foto: E. Hennek Aus dem

Mehr

Theorieplan Januar 2014

Theorieplan Januar 2014 Januar 2014 Mittwoch 01.01.2014 Neujahr Donnerstag 02.01.2014 13 9 Freitag 03.01.2014 Samstag 04.01.2014 Sonntag 05.01.2014 Montag 06.01.2014 6 3 Dienstag 07.01.2014 14 10 Mittwoch 08.01.2014 7 4 Donnerstag

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

Friedenskirche Ansbach

Friedenskirche Ansbach Evangelisch-Lutherische Friedenskirche Ansbach Mai 2012 K irchenge me inde Liebe Gemeindeglieder, zu Christi Himmelfahrt werden wir um 10.00 Uhr nur einen Gottesdienst in der Kirche des Bezirkskrankenhaus

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MÄRZ / APRIL Licht der Welt sein... Eine Herausforderung - lebenslang!

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MÄRZ / APRIL Licht der Welt sein... Eine Herausforderung - lebenslang! Christliches Zentrum Brig CZBnews MÄRZ / APRIL 2016 Licht der Welt sein... Eine Herausforderung - lebenslang Seite Inhalt 3 Persönliches Wort 5 Gäste-Gottesdienst I Februar 2016 6 Programm MÄRZ 7 Programm

Mehr

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Leipzig-Thonberg Juni - August 2013 Jahreslosung 2013: Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir laden Sie ein

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

April 2010. Monatsspruch im April

April 2010. Monatsspruch im April April 2010 Monatsspruch im April Gott gebe euch erleuchtete Augen des Herzens, damit ihr erkennt, zu welcher Hoffnung ihr durch ihn berufen seid. (Epheser 1,18) An den Fuchs musste ich bei diesem Bibelwort

Mehr

Datum Spalte1 Spalte2 Name (ev.) Name (kath.)

Datum Spalte1 Spalte2 Name (ev.) Name (kath.) Bibelleseplan 2017 1 von 12 Datum Spalte1 Spalte2 Name (ev.) Name (kath.) Sonntag, 1. Januar 2017 Psalm 104 Neujahr Neujahr Montag, 2. Januar 2017 Lukas 3,1-6 Dienstag, 3. Januar 2017 Lukas 3,7-14 Mittwoch,

Mehr

...ein Land, das ich dir zeigen will

...ein Land, das ich dir zeigen will ...ein Land, das ich dir zeigen will Zukun sprozess des Kirchenkreises Aurich 30.10.2013 11.11.2015 Inhaltsverzeichnis 2 3 I. Der Weg beginnt 5 Am Anfang des Weges 6 Aus dem Ephoralbericht am 30.10.2013

Mehr

Vorbereitungsbogen für den Pastor/ die Pastorin

Vorbereitungsbogen für den Pastor/ die Pastorin Das Orientierungsgespräch Vorbereitungsbogen für den Pastor/ die Pastorin (für den persönlichen Gebrauch) ----------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Anmeldung zur Reise nach Wolgograd vom September 2013 Bei Bedarf kopieren! Name:..Vorname(n) wie im Reisepass! Geb.Datum:.Geburtsort:.

Anmeldung zur Reise nach Wolgograd vom September 2013 Bei Bedarf kopieren! Name:..Vorname(n) wie im Reisepass! Geb.Datum:.Geburtsort:. Anmeldung zur Reise nach Wolgograd vom 5. 9. September 2013 Bei Bedarf kopieren! Name:..Vorname(n) wie im Reisepass! Geb.Datum:.Geburtsort:. Pass Nr.:... ausstell. Behörde ausgestellt am: gültig bis:...

Mehr

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12.

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12. 18 Veranstaltungen Veranstaltungen November Dezember Sonntag, 29.11.2015 10.00 Uhr Festgottesdienst zum 1. Advent St.-Andreas-Kantorei, Pastor Detlef Albrecht, Diakonin Susanne Paetzold 10.00 Uhr Evangelische

Mehr

Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus. Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus. Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus

Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus. Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus. Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus UNSERE GOTTESDIENSTE So. 09.02.2014 Letzter So. nach Epiphanias P: 2. Petrus 1, 16-19 9.30 Uhr: Für die Kirchenmusik die Stiftung Für das Leben So. 16.02.2014 Septuagesimä P: Römer 9, 14-24 mit Posaunenchor

Mehr

Montag, 14.3 Dienstag, 15.3 Mittwoch, 16.3 Donnerstag, 17.3 Freitag, 18.3 Samstag, 19.3 Sonntag, 20.3. Programmiertes Entwerfen 1 KG1 Götte

Montag, 14.3 Dienstag, 15.3 Mittwoch, 16.3 Donnerstag, 17.3 Freitag, 18.3 Samstag, 19.3 Sonntag, 20.3. Programmiertes Entwerfen 1 KG1 Götte 14.3. 0.3.016 1. Woche Montag, 14.3 Dienstag, 15.3 Mittwoch, 16.3 Donnerstag, 17.3 Freitag, 18.3 Samstag, 19.3 Sonntag, 0.3, IGErasmus Interface Design 1, IGErasmus WP Interface Design, KGErasmus4, KGErasmus6

Mehr

Stiftung Pelagiuskirche. Nufringen

Stiftung Pelagiuskirche. Nufringen Stiftung Pelagiuskirche Nufringen Evangelische Kirchengemeinde Nufringen Stiftungszweck 2 Die evangelische Pelagiuskirche steht in der Mitte des Ortes und ist die größte Kostbarkeit der Gemeinde Nufringen.

Mehr

Datensicherungskalender

Datensicherungskalender Tätigkeit 01.01. Neujahr 02.01. T4 03.01. W2 einegen 04.01. 05.01. 06.01. Hl. Drei Könige 07.01. T2 W2 zur Bank 08.01. T3 09.01. T4 10.01. W3 11.01. 12.01. 13.01. T1 W3 zur Bank 14.01. T2 15.01. T3 16.01.

Mehr

GEMEINDEBRIEF Ev. Kirchengemeinde Erwitte Anröchte April August 2015

GEMEINDEBRIEF Ev. Kirchengemeinde Erwitte Anröchte April August 2015 GEMEINDEBRIEF Ev. Kirchengemeinde Erwitte Anröchte April August 2015 Christuskirche Paul-Gerhardt-Haus Auferstehungskirche Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob. So lautet die

Mehr

GEMEINDEBRIEF. der Ev. Luth. Kirchgemeinden Radeburg und Rödern

GEMEINDEBRIEF. der Ev. Luth. Kirchgemeinden Radeburg und Rödern GEMEINDEBRIEF der Ev. Luth. Kirchgemeinden Radeburg und Rödern April /Mai 2012 Nachgedacht Liebe Leserinnen und Leser, im Jahre 1262 wurde Rödern erstmalig urkundlich erwähnt. Hier wird ein dominus (Herr)

Mehr

Theorieplan Januar 2015

Theorieplan Januar 2015 Theorieplan Januar 2015 Donnerstag 01.01.2015 Freitag 02.01.2015 Samstag 03.01.2015 Sonntag 04.01.2015 Montag 05.01.2015 9 6 Dienstag 06.01.2015 1 11 Mittwoch 07.01.2015 10 7 Donnerstag 08.01.2015 2 12

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Uhldingen-Mühlhofen

Evangelische Kirchengemeinde Uhldingen-Mühlhofen Evangelische Kirchengemeinde Uhldingen-Mühlhofen Sommer 2011 Foto: D. Onnen Ob in ihren Pflegeeinrichtungen, Sozialstationen oder Krankenhäusern, in der Altenhilfe und in der Hospizarbeit die Diakonie

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 25.10. 01.11.2015 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag 25.10.2015 Millionen Menschen sind am

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Evangelisch - lutherische Stephanusgemeinde Lathen. Gemeindebrief. März bis Mai 2015

Evangelisch - lutherische Stephanusgemeinde Lathen. Gemeindebrief. März bis Mai 2015 Evangelisch - lutherische Stephanusgemeinde Lathen Gemeindebrief März bis Mai 2015 Personalnot im Kirchenkreis Liebe Gemeinde, Christen helfen einander. Und im Moment brauchen unsere Nachbarn in Haren

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Hans Scheitter GmbH & Co.KG

Hans Scheitter GmbH & Co.KG 2010 Beschläge in Schmiedeeisen, Messing und Kupfer JANUAR Neujahr 01 Samstag 02 Sonntag 03 Montag 04 Dienstag 05 Mittwoch 06 Donnerstag 07 Freitag 08 Samstag 09 Sonntag 10 Montag 11 Dienstag 12 Mittwoch

Mehr

Datensicherungskalender

Datensicherungskalender Tätigkeit 01.01. Neujahr 02.01. W2 03.01. 04.01. 05.01. T1 W2 zur Bank 06.01. Hl. Drei Könige 07.01. T3 08.01. T4 09.01. W3 10.01. 11.01. 12.01. T1 W3 zur Bank 13.01. T2 14.01. T3 15.01. T4 16.01. M2 17.01.

Mehr

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen.

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen. In welchem Alter sollte ein Kind getauft werden?meistens werden die Kinder im ersten Lebensjahr getauft. Aber auch eine spätere Taufe ist möglich, wenn das Kind schon bewusst wahrnimmt was geschieht. Was

Mehr

Jänner Neujahr 09:30 10:30 Hl. Messe St. Florian Pfarre St. Florian/Kirche, Wiedner Hauptstraße, Wien, Österreich

Jänner Neujahr 09:30 10:30 Hl. Messe St. Florian Pfarre St. Florian/Kirche, Wiedner Hauptstraße, Wien, Österreich Sonntag, 01. Jänner 2017 Mi, 04. Jän-Fr, 06. Jän Freitag, 06. Jänner 2017 Sonntag, 08. Jänner 2017 Jänner Neujahr 09:30 10:30 Hl. Messe St. Florian 08:30 18:00 Sternsingen 09:30 Hl. Messe/Hl. Drei Könige

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Neuapostolische Kirche Leitgedanken zum Gottesdienst

Neuapostolische Kirche Leitgedanken zum Gottesdienst Neuapostolische Kirche Leitgedanken zum Gottesdienst 82. Jahrgang 2008 Unterthemen Allgemeinheit 8.6.08 Anbetung 9./10.7.08 Apostolizität 1.6.08 Auferstehung der Toten 5./6.11.08 Aufnehmen 19./20.12.07

Mehr

Kirchengesetz zur Ordnung der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz

Kirchengesetz zur Ordnung der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz Ordnung der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen 162 Kirchengesetz zur Ordnung der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz Vom 4. November

Mehr

AUSGABE 3 PFARRGEMEINDE ST. BERNWARD BRAUNSCHWEIG SEPT - NOV

AUSGABE 3 PFARRGEMEINDE ST. BERNWARD BRAUNSCHWEIG SEPT - NOV AUSGABE 3 PFARRGEMEINDE ST. BERNWARD BRAUNSCHWEIG SEPT - NOV 2016 PFARR Jeden Tag aufs Neue nehmen wir mit einer Selbstverständlichkeit unsere Speisen auf. Lasset uns dankbar sein! Aus den Kolpingsfamilien

Mehr

Hallo Nachbarn...! August Dezember 2014

Hallo Nachbarn...! August Dezember 2014 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke August Dezember 2014 Wir laden Sie ein zu Gottesdiensten

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben Leitbild Leitbild - Inhalt Angebote entdecken Gottesdienste feiern Gemeinde gestalten Offenheit und Toleranz zeigen Gemeinschaft erleben Pfarreiengemeinschaft entwickeln 2 Gott suchen und erfahren Aus

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Wer bin ich? Wer ich für andere bin LP / Kompetenzen 1 Das eigene Selbst- und Weltverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und

Mehr

ÖFFNUNGSZEITEN MUSEEN/GEDENKSTÄTTEN OSTERN, MAIFEIERTAG, HIMMELFAHRT, PFINGSTEN 2012

ÖFFNUNGSZEITEN MUSEEN/GEDENKSTÄTTEN OSTERN, MAIFEIERTAG, HIMMELFAHRT, PFINGSTEN 2012 KARFREITAG, 06.04.2012 Kunstgewerbemuseum wegen Umbau bis 2014 10 19 Uhr Museum Berggruen wegen Umbau bis Juni 2012 OSTERSONNTAG, 08.04.2012 Kunstgewerbemuseum wegen Umbau bis 2014 10 19 Uhr Museum Berggruen

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

Das Wort vom Kreuz göttliche Kraft und göttliche Weisheit

Das Wort vom Kreuz göttliche Kraft und göttliche Weisheit Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz, Bischof Dr. Dr. h.c. Markus Dröge, Festgottesdienst zum 100-jährigen Jubiläum der Kreuzkirche Görlitz 6. März 2016, Kreuzkirche Görlitz,

Mehr

Satzung für den Diakonieverband Hannover Land Diakonisches Werk

Satzung für den Diakonieverband Hannover Land Diakonisches Werk Satzung Diak-V. Hannover-Land 16-4 Satzung für den Diakonieverband Hannover Land Diakonisches Werk Vom 25. Januar 2002 KABl. 2002, S. 42 Präambel 1Die Diakonie als Lebens- und Wesensäußerung der christlichen

Mehr

Abendmahls-Gottesdienst Ev.-luth. Pauluskirche

Abendmahls-Gottesdienst Ev.-luth. Pauluskirche Abendmahls-Gottesdienst Ev.-luth. Pauluskirche Sonntag, 7. August 2016, 10 Uhr 11. SONNTAG NACH TRINITATIS Liturgie Predigt Lektorin Orgel Pastor Karsten Kümmel Pastor Karsten Kümmel Christina Enns Ulrich

Mehr

Veranstaltungen für Senioren

Veranstaltungen für Senioren Veranstaltungen für Senioren 2016 2. Halbjahr Älter werden in Wetter (Ruhr) Gemeinsame Veranstaltungen des Seniorenbüros und des Seniorenbeirates der Stadt Wetter (Ruhr) Juli 2016 Mittwoch, 20. Juli»Darf

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

In Ihm verwurzelt und auf Ihn gegründet, fest im Glauben (Hl. Paulus)

In Ihm verwurzelt und auf Ihn gegründet, fest im Glauben (Hl. Paulus) 10. 24. August 2011 In Ihm verwurzelt und auf Ihn gegründet, fest im Glauben (Hl. Paulus) So lautet das Motto des 26. Weltjugendtages in Madrid. Ein Weltjugendtag ist eine großartige Begegnung von Jugendlichen

Mehr

Hans Freudenberg (Hg.) Religionsunterricht praktisch 1. Schuljahr

Hans Freudenberg (Hg.) Religionsunterricht praktisch 1. Schuljahr Hans Freudenberg (Hg.) Religionsunterricht praktisch 1. Schuljahr Zur Einführung Sie finden hier Zeichnungen, Fotos, Gemälde und Schablonen aus dem Band Religionsunterricht praktisch, 1. Schuljahr, herausgegeben

Mehr

Bitte illuminieren Sie Ihre Häuser - VIELEN DANK

Bitte illuminieren Sie Ihre Häuser - VIELEN DANK Kirchliche Nachrichten vom 11.01.2014 bis 26.01.2014 Samstag, 11.01. TAG DER EWIGEN ANBETUNG IN TRUNSTADT Tru 13.00 Uhr Beginn der Ewigen Anbetung mit Aussetzung des Allerheiligsten anschließend Betstunden

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 Fr, 19.08.2016 14 16.00 Uhr Beginn der KUW; biblische Geschichte aus dem Alten Testament I Fr, 02.09.2016 14 16.00 Uhr 16.15 17 Uhr Biblische Geschichte aus dem

Mehr

Kirche ist nur Kirche, wenn sie für andere da ist.

Kirche ist nur Kirche, wenn sie für andere da ist. Gemeinde Gierkezeile 1 2016 Gemeinde Gierkezeile Landeskirchliche Gemeinschaft e.v. Gierkezeile 13, 10585 Berlin Gemeinde innerhalb der Evangelischen Kirche 115 Jahre Gemeinde Gierkezeile Jahresangebote

Mehr

Anmeldung Schuljahr 2013/2014 (Stand September 2013) Mittagsbetreuung Volksschule Obernzenn - Grundschule

Anmeldung Schuljahr 2013/2014 (Stand September 2013) Mittagsbetreuung Volksschule Obernzenn - Grundschule Anmeldung Schuljahr 2013/2014 (Stand September 2013) Mittagsbetreuung Volksschule Obernzenn - Grundschule 1. Name, Vornamen: Straße, Haus-Nr.: PLZ, Ort: Telefon: während der Betreuung: Hiermit melde ich

Mehr

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt:

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt: PFARRBRIEF 2/2012 Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph www.maria-koenigin-bielefeld.de Aus dem Inhalt: www.sankt-joseph-bielefeld.de 28 2 3 Samstag, 19. Dezember

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Vom 2. Dezember 1983 (ABl. 1983 S. 260)

Vom 2. Dezember 1983 (ABl. 1983 S. 260) Lektoren- und Prädikantengesetz LektPrädG 780-1984 Kirchengesetz über den Dienst und die Bevollmächtigung der Lektoren und Prädikanten in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (Lektoren- und Prädikantengesetz)

Mehr

DIE PREDIGTEN ZUR SECHSTEN PERIKOPENREIHE

DIE PREDIGTEN ZUR SECHSTEN PERIKOPENREIHE CHRISTOPH DINKEL: Vorwort 11 WOLFGANG HUBER: Predigt als öffentliche Rede 14 DIE PREDIGTEN ZUR SECHSTEN PERIKOPENREIHE PAUL DIETERICH: Weg frei zum Heiligsten! 1. Sonntag im Advent. Hebräer 10,19-25 MANFRED

Mehr

Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda

Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda Gottesdienste Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda Erscheinung des Herrn - Pontifikalamt Mittwoch, 06. Januar 2016 18.30 Uhr Werke von Cornelius, Lasso, Rheinberger und Schein 1. Fastensonntag - Kathedralamt

Mehr

Allgemeiner Sport-Club Theresianum Mainz e.v.

Allgemeiner Sport-Club Theresianum Mainz e.v. Mitgliedsantrag - Seite 1 Hiermit beantrage/n ich/wir meinen/unseren Beitritt zum ASC : Nr. Nachname Vorname m/w Geb.-Datum Sportgruppe 1 2 3 4 5 Straße / Hausnummer PLZ / Wohnort Telefon Handy email Eltern

Mehr

32. Sonntag im Jahreskreis A 9. November 2014

32. Sonntag im Jahreskreis A 9. November 2014 32. Sonntag im Jahreskreis A 9. November 2014 Patrozinium St. Martin - Lektionar I/A, 426: Ez 47,1 2.8 9.12; 1 Kor 3,9c 11.16 17; Joh 2,13 22 Muss ich meinen Mantel zerteilen um dem Vorbild des hl. Martin

Mehr

Die christlichen Konfessionen

Die christlichen Konfessionen Jesus steht am Übergang vom Alten Testament zum Neuen Testament. Altes Testament Neues Testament Abraham Jesus Wir Zunächst Mission in den jüdischen Gemeinden Zunächst Mission in den jüdischen Gemeinden

Mehr

Allgemeines zur Taufe

Allgemeines zur Taufe 1 Allgemeines zur Taufe Wenn Sie sich selbst oder Ihr Kind bei uns taufen lassen wollen, freuen wir uns sehr, denn jeder Mensch ist in der Gemeinde Gottes und ganz konkret bei uns willkommen. Mit der Taufe

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Johannes 14,23-27 Wer mich liebt, der wird mein Wort halten. Liebe Gemeinde, 24. Mai 2015 Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Internetseiten in neuem Gewand

Internetseiten in neuem Gewand 1 von 5 25.06.2015 18:26 Betreff: Newsletter Juni 2015 Von: Kirchenkreis Bleckede Datum: 18.06.2015 18:05 An: andreas@heincke-hinterm-deich.de Bei fehlerhafter Darstellung

Mehr

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 Diekholzen Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 0 Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, ein Jahr voller Jubiläumsveranstaltungen neigt sich dem Ende. Einen 200. Geburtstag feiert man ja auch nicht

Mehr

Predigt über Galater 5,22 Treu und zuverlässig werden

Predigt über Galater 5,22 Treu und zuverlässig werden Predigt über Galater 5,22 Treu und zuverlässig werden Liebe Gemeinde Paulus beschreibt im Galaterbrief das Leben in der Kraft Gottes, konkret: wie wir unsere Persönlichkeit verändern, wenn der Heilige

Mehr

Was haben wir eigentlich für unsere Gemeinde erreicht?

Was haben wir eigentlich für unsere Gemeinde erreicht? Die 12 Mitglieder des Kirchenvorstands Ihrer Gemeinde: Stand: Oktober 2009 Ahlswehde, Silvia: An den Kellerwiesen 20, Tel.: 44 54 Ausschüsse: Senioren/Diakonie Bernhardt, Gunnar: Vorsitz Kirchenvorstand,

Mehr

Das. Kirchengemeinde Suurhusen-Marienwehr. Fünf Jahre Bläserkreis Suurhusen-Marienwehr. Kirchen-Blatt. Januar / Februar 2015

Das. Kirchengemeinde Suurhusen-Marienwehr. Fünf Jahre Bläserkreis Suurhusen-Marienwehr. Kirchen-Blatt. Januar / Februar 2015 Das Kirchen-Blatt Kirchengemeinde Suurhusen-Marienwehr Januar / Februar 2015 Fünf Jahre Bläserkreis Suurhusen-Marienwehr Aus dem Inhalt Andacht..Seite 3 Familiennachrichten..Seite 5 Termine der Gruppen

Mehr

MERKBLATT ZUM KIRCHLICHEN UNTERRICHT

MERKBLATT ZUM KIRCHLICHEN UNTERRICHT MERKBLATT ZUM KIRCHLICHEN UNTERRICHT IN DER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE ECKENHAGEN Jahrgang 2005 / 2007 Stichworte in alphabetischer Reihenfolge: A Abendmahlsgottesdienst für die Konfirmandinnen und

Mehr

KOLPINGSFAMILIE GRÜNSTADT

KOLPINGSFAMILIE GRÜNSTADT Wir begrüßen Sie auf der Homepage der Kolpingsfamilie Grünstadt Unsere Kolpingsfamilie in Grünstadt hat über 120 Mitglieder und eine sehr aktive Kinderund Jugendgruppe. Mit unserer Kolpingband gestalten

Mehr

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg Von Anfang an geliebt Mit Ihrem Kind auf dem Weg staunen staunen Staunen Diesen Moment werden Sie in Ihrem Leben nicht vergessen: Endlich können Sie Ihr Baby sehen, riechen, streicheln, ihm in die Augen

Mehr

Rede zur Verabschiedung von Luise Zechnall aus dem Kirchenvorstand der ev. luth. St. Johannes Gemeinde Groß Escherde am

Rede zur Verabschiedung von Luise Zechnall aus dem Kirchenvorstand der ev. luth. St. Johannes Gemeinde Groß Escherde am 1 Rede zur Verabschiedung von Luise Zechnall aus dem Kirchenvorstand der ev. luth. St. Johannes Gemeinde Groß Escherde am 5.7.2015 Liebe Frau Zechnall, drei Jahre ist es her, dass Sie bei Ihrer Wiederwahl

Mehr

Evangelische Kirche in Deutschland. Statistik über die Äußerungen des kirchlichen Lebens in den Bundesländern im Jahr 2011

Evangelische Kirche in Deutschland. Statistik über die Äußerungen des kirchlichen Lebens in den Bundesländern im Jahr 2011 Evangelische Kirche in Deutschland Statistik über die Äußerungen des kirchlichen Lebens in den Bundesländern im Jahr 2011 Mai 2012 Inhaltsverzeichnis Statistik über die Äußerungen des kirchlichen Lebens

Mehr

Liebe Freunde der Heilig-Geist-Gemeinde zu Obermichelbach,

Liebe Freunde der Heilig-Geist-Gemeinde zu Obermichelbach, 1 Liebe Freunde der Heilig-Geist-Gemeinde zu Obermichelbach, Keine Angst, so schnell rast die Zeit nicht. Es ist noch nicht November. Aber bald. Aus terminlichen Gründen kommt der newsletter dieses Mal

Mehr

Programm von März bis September 2015. Offene Hilfen: Kurse Offene Treffs Tages-Ausflüge für Menschen mit und ohne Behinderung

Programm von März bis September 2015. Offene Hilfen: Kurse Offene Treffs Tages-Ausflüge für Menschen mit und ohne Behinderung Programm von März bis September 2015 Offene Hilfen: Kurse Offene Treffs Tages-Ausflüge für Menschen mit und ohne Behinderung Dieses Heft ist in Leichter Sprache. Für wen ist Leichte Sprache? Jeder Mensch

Mehr

03. März 2013 Dankgottesdienst zur Renovierung unserer Kirche

03. März 2013 Dankgottesdienst zur Renovierung unserer Kirche Gemeindebrief der Ev.-luth. Kirchengemeinde Voslapp Kirche St. Martin 123. Ausgabe: Februar 2013 März 2013 www.ev-kirche-voslapp.de 03. März 2013 Dankgottesdienst zur Renovierung unserer Kirche Programm

Mehr

Satzung für den Diakonieverband der Ev.-luth. Kirchenkreise Buxtehude und Stade

Satzung für den Diakonieverband der Ev.-luth. Kirchenkreise Buxtehude und Stade Satzung Diak.-V Buxtehude 16-1 Satzung für den Diakonieverband der Ev.-luth. Kirchenkreise Buxtehude und Stade Vom 20. Dezember 1999 KABl. 2000, S. 10 Präambel 1In der Diakonie wird Gottes Liebe zur Welt

Mehr

Gemeindebrief der Protestantischen Kirchengemeinde Altenglan

Gemeindebrief der Protestantischen Kirchengemeinde Altenglan Gemeindebrief der Protestantischen Kirchengemeinde Altenglan 4/2013 In diesem Heft: Auf ein Wort * Jahressammlung 2013 * Dank für Bethelsammlung * Krankenpflegeverein Altenglan e. V. * Freud und Leid in

Mehr

Gemeinsame Konfirmandenfahrt nach Velbert

Gemeinsame Konfirmandenfahrt nach Velbert Auf dem Weg im Gemeindebereich Lirich Mai - Juni 2011 Die Lokalteile der anderen Gemeindebereiche liegen aus. Gemeinsame Konfirmandenfahrt nach Velbert Am Freitag, dem 11. März war es soweit: Nachmittags

Mehr

Konfirmandenzeit 2013-2015

Konfirmandenzeit 2013-2015 Konfirmandenzeit 2013-2015 EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE JADE PASTOR BERTHOLD DEECKEN Die Absicht der Konfirmandenzeit Jugendliche werden unterstützt, auch im Glauben erwachsen zu werden, um verantwortlich

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die Zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die Zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die Zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 April - Juni 2013 Zum Thema - Hoffnung Interessant ist, dass alle Menschen hoffen. Ein bekanntes Sprichwort dazu ist:

Mehr

Kulturgeschichtliche Erkundung Nicht von Pappe! Papier- und Druckindustrie in Bergisch Gladbach

Kulturgeschichtliche Erkundung Nicht von Pappe! Papier- und Druckindustrie in Bergisch Gladbach Kulturgeschichtliche Erkundung Nicht von Pappe! Papier- und Druckindustrie in Bergisch Gladbach 27. September 2016 (Di.) Einladung Das Wasser der Strunde, des fleißigsten Baches Deutschlands, und zahlreiche

Mehr

orschau Liebe Korinther! Eine Gruppenarbeit zu den Paulusbriefen Luisa Seider, Sulzbach am Main

orschau Liebe Korinther! Eine Gruppenarbeit zu den Paulusbriefen Luisa Seider, Sulzbach am Main SI C Bibel und biblische Geschichten Beitrag 11 1 von 26 Liebe Korinther! Eine Gruppenarbeit zu den n Paulus beim Schreiben. (Ölgemälde, 16. Jh.) Luisa Seider, Sulzbach am Main Klasse: Dauer: Inhalt: 6/7

Mehr

Anmeldung zur Ferienbetreuung Sommer 2014

Anmeldung zur Ferienbetreuung Sommer 2014 1 Bitte abgeben bei: Offene Jugendarbeit Ascheberg (OJA) Lüdinghauser Str. 38 59387 Ascheberg Anmeldung zur Ferienbetreuung Sommer 2014 Hiermit melde ich/ melden wir verbindlich das Kind, geb. am, für

Mehr

Bissendorf-Wietze Kleinburgwedel-W. DER EV.-LUTH. CHRISTOPHORUSKIRCHE. April-Mai 2015. www.kirche-bissendorf-wietze.de

Bissendorf-Wietze Kleinburgwedel-W. DER EV.-LUTH. CHRISTOPHORUSKIRCHE. April-Mai 2015. www.kirche-bissendorf-wietze.de WEDEMARKGLOCKEN DER EV.-LUTH. CHRISTOPHORUSKIRCHE Bissendorf-Wietze Kleinburgwedel-W. April-Mai 2015 www.kirche-bissendorf-wietze.de I Auf ein Wort Liebe Gemeinde. Acht Orte hatte ich im Titel, als ich

Mehr

GemeindeBlatt. der Evangelischen Freien Gemeinde Pivitsheide. Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir.

GemeindeBlatt. der Evangelischen Freien Gemeinde Pivitsheide. Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. GemeindeBlatt Gemeinde der Evangelischen Freien Gemeinde Pivitsheide Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 1. Quartal Januar - März 2013 Kleiner Rückblick:

Mehr

Veranstaltungskalender Wolfenbüttel

Veranstaltungskalender Wolfenbüttel Michael Praetorius (1571/72-1621) - Leben und Werk des Wolfenbütteler Hofkapellmeisters und Komponisten Die Dauerausstellung besteht aus Bildtafeln mit knappen erläuternden Texten sowie drei Hörstationen.

Mehr

Liebe Patienten, in den Schneeferien Februar bis 06. Februar ist die Praxis zu folgenden Zeiten geöffnet:

Liebe Patienten, in den Schneeferien Februar bis 06. Februar ist die Praxis zu folgenden Zeiten geöffnet: in den Schneeferien - 02. Februar bis 06. Februar 2015 - Montag, 02.02.15: 15:00-19:00 Uhr Dienstag, 03.02.15: 15:00-18:00 Uhr Mittwoch, 04.02.15: 9:00-12:00 Uhr Donnerstag, 05.02.15 geschlossen Freitag,

Mehr

RefArbR Zeitzuschläge 2015 Übersicht

RefArbR Zeitzuschläge 2015 Übersicht Inhaltsverzeichnis Zeitzuschläge nach Anlage 6a zu den AVR im Jahr 2015... 1 Zeitzuschläge nach Anlage 30 zu den AVR für Feiertage im Jahr 2015... 5 Zeitzuschläge nach den Anlagen 31, 32 und 33 zu den

Mehr

Bei allen folgenden Angeboten empfiehlt sich eine vorherige Nachfrage. Trauer-Café

Bei allen folgenden Angeboten empfiehlt sich eine vorherige Nachfrage. Trauer-Café allgemein Hinweise der evangelischen Kirche www.trauernetz.de Bei allen folgenden Angeboten empfiehlt sich eine vorherige Nachfrage. Trauer-Café Gauting Katholisches Pfarramt St. Benedikt, Gauting, Ecke

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr