Nacht TRAURING. g 10 % Empfang für Gäste aus Triel

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nacht TRAURING. g 10 % Empfang für Gäste aus Triel"

Transkript

1 Immobilienfachmann Reinhold Korb Grabenstr. 30 Seligenstadt Ihr kompetenter Partner in Sachen Immobilien seit über 25 Jahren! Tel. ( ) korb-immobilien.de Wir bit ten um Termin e 53. Jahrgang Donnerstag, 15. März 2018 Nr. 11 Wehr wählt erstmals nach neuer Satzung Nacht TRAURING Se kt t t Tel / anzeigen@kurier-seligenstadt.de em pfan g 10 % r a ab Restaurant & Hotel Freihofplatz 4, Seligenstadt Tel: 06182/3727, RZ Uh M r. 23 HERAUSGEGEBEN IM EINHARD-VERLAG Zu den Drei Kronen Der Frühling ist nicht mehr aufzuhalten: Blumen erblühen, Bäume schlagen aus, Bänke schießen aus dem Boden Was will man mehr? Freihofplatz 3, Seligenstadt Tel: 06182/ Ristorante 1744 Frühlingsangebot für Firmen und Schüler Heimservice von Uhr - 10% Rabatt Bestellung ab Uhr möglich Frankfurter Str. 90 Seligenstadt Empfang für Gäste aus Triel Seligenstadt - Die gemeinsame Mitglieder- und Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Klein-Welzheim eröffnete Wehrführer und Vereinsvorsitzender Christian Hesse im Bürgerhaus. Die Einsatzkräfte leisteten im vergangenen Jahr 680 Ausbildungsstunden und wurden 49-mal zu Einsätzen alarmiert. Im Jahresbericht stellte der Wehrführer eine Auswahl besonderer Einsätze vor und wies auf die Probleme hin, welche durch die Nachverdichtung der Wohngebiete entstehen. Immer häufiger sei kein geeigneter Platz verfügbar, um schnell Hubrettungsgeräte zum Einsatz zu bringen. Ein neues Fahrzeug, einen Gerätewagen Logistik, soll die Welzheimer Wehr noch im März bekommen. Die Ersatzbeschaffung für das mittlerweile außer Dienst gestellten LF8 wurde laut Hesse lange erwartet. Für die bereitgestellten Mittel dankte er dem Bürgermeister und dem Magistrat, verwies aber auch auf die notwendigen Ersatzbeschaffungen des mittlerweile 25 Jahre alten LF16/12 und des MTF. Des Weiteren berichtete Hesse über die Aktivitäten und Umstrukturierungen des Vereins. Neben dem Wiesegiggelfest, das zum ersten Mal mit einer Live-Band am Samstagabend startete, fanden auch ein Sommerfest, der Kameradschaftsabend und die Weihnachtsfeier der Aktiven statt durchgeführt. Die Umstrukturierung der Feuerwehr konnte nach einer Abstimmung über die Satzungsänderungen und nach Prüfung der zuständigen Behörden im Dezember 2017 in Kraft treten. Aus dem Bereich der Jugendfeuerwehr berichtete der Jugendwart Matthias Groß. Die Jugendlichen trafen sich außerhalb der Ferienzeiten jeden Mittwoch um am Feuerwehrhaus, um gemeinsam zu üben und Feuerwehrthemen zu erarbeiten. Außerdem fand eine Herbstfreizeit mit Besuchen des Feuerwehrmuseums in Fulda und der SchwarzlichtMinigolfbahn in Mainz statt. Noch in diesem Jahr soll die Jugendfeuerwehr einen Aufenthaltsraum im Feuerwehrhaus eingerichtet bekommen, um auch nach den Unterrichtsstunden noch gemütlich etwas Zeit miteinander verbringen zu können. Erstmals standen nach der neuen Satzung getrennte Neuwahlen von Feuerwehr und dem Feuerwehrverein statt. Bei der Wahl der Wehrführung stimmten die Aktiven für Christian Hesse als Wehrführer und Christian Groß als Stellvertreter. Nach dem Ausscheiden des Jugendwartes wurde Sebastian Kaiser zum neuen Jugendwart gewählt. Zum Schriftführer der Feuerwehr wählten die Kameraden Björn Zimmermann. Die Gerätewarte werden auch zukünftig von Harald Kaiser vertreten. Als Vertreter der Mannschaft wurden Christian Biegel, Matthias Groß und Wolfgang Grimm gewählt. Die Ehren- und Altersabteilung wählte Stefan Weitz zu Ihrem neuen Vertreter. Der Feuerwehrverein wird zukünftig von Rolf Wissel als erstem Vorsitzenden, Harald Gerbig als zweitem Vorsitzenden, Björn Zimmermann als Schriftführer und Stefan Hohley als Kassenverwalter geschäftsführend vertreten. Im erweiterten Vorstand wurden Robin Blumör zum Presse- und Medienwart, sowie Dirk Rohleder und Carsten Ernst zu Beisitzern gewählt. Die Erste Stadträtin Claudia Bicherl bedankte sich in ihren Grußworten bei den aus Führungspositionen ausscheidenden Kameraden für die geleistete Arbeit und wünschte den neuen Amtsinhabern viel Erfolg bei ihren neuen Aufgaben. Stadtverordnetenvorsteher Dr. Richard Georgi betonte die Bedeutung der Feuerwehr für die Stadt. Stadtbrandinspektor Alexander Zöller dankte den Kameraden für die geleistete Arbeit. Für 25-jährige Mitgliedschaft wurden Heinz Krenz, Michael Rickert, Dr. Richard Georgi, Roland Link, Dr. Barbara Liesau-Pflum, Karl-Heinz Hartmann, Werner Stegmann und Ingeborg Lahrem geehrt, für 40 Jahre Mitgliedschaft Hans Krepp und für 50 Jahre Rudi Kuhn. Besonders dankte der Vereinsvorsitzende Elmar Kuhn, Otto Schroll, Hans Ketter sowie Fritz Schreiner für 60 Jahre Vereinsmitgliedschaft. Favoritensieg beim Männerballett-Contest Seligenstadt - Am Wochenende 15./16. September feiern Seligenstadt und Triel nach den Feierlichkeiten im vergangenen Jahr in Seligenstadt ihr 50. Städtepartnerschaftsjubiläum nun mit einem großen Rückverschwisterungsfest in Triel-sur-Seine. Aus diesem besonderen Anlass werden Triels Bürgermeister Joël Mancel und die Vorsitzende der Amitié Européenne de Triel, Nicole Jusserand, am 20. März Seligenstadt einen Besuch abstatten. Im Rahmen eines Empfangs ab 17 Uhr im großen Rathaussaal überreichen sie die Einladung zu den bevorstehenden Feierlichkeiten persönlich. Es wäre schön, wenn zu den bereits bestehenden Freundschaften zwischen unseren beiden Städten weitere hinzukämen und wir bei den Rückverschwisterungsfeierlichkeiten im September in Triel mit einer großen Delegation vertreten wären, so Bürgermeister Dr. Daniell Bastian. Zum Empfang sowie zur Fahrt nach Triel sind daher insbesondere all diejenigen ein- geladen, die bis dato noch keine Verbindung zur französischen Partnerstadt hatten, eine solche aber anstreben, so der Rathauschef. Den Auftakt für das Festwochenende in Triel macht der Freundeskreis Triel (Amitié Européenne de Triel) am Freitag, 14. September, mit einer Wanderung, vergleichbar mit der traditionellen Herbstwanderung des Europäischen Freundeskreises. Der Festakt ist für Samstag, 15. September, die Rückreise nach Seligenstadt für Sonntag, 16. September, geplant. Die Unterbringung ist in Gastfamilien vorgesehen. Auf besonderen Wunsch ist diese auch in Hotels, allerdings außerhalb von Triel, möglich. Der Einsatz eines Busses ist angedacht. Selbstanreise ist ebenfalls möglich. Anmeldungen nehmen Andreas Frech im Rathaus, frech_andreas@seligenstadt. de, Telefon 06182/87127, und Christine Spitzenberg vom Europäische Freundeskreis, christine. spitzenberg@efs-seligenstadt.de, entgegen. Tel FAX Öffnungs- und Lieferzeiten: Tägl. v Uhr u. v Uhr Montag Ruhetag von Uhr Pizza zum Selbstabholen Schon wieder ist ein Jahr vorbei. Mit großem Engagemant liefern wir Ihnen nun schon seit einigen Jahren traditionell hergestellte Pizzen und Speisen aus der italienischen Küche direkt zu Ihnen ins Haus und bedanken uns bei unseren Kunden mit einem speziellen Geburtstagsangebot ( ). GEBURTSTAGSANGEBOT Alle unsere großen 33cm-Pizzen zum Preis der Kleinen. Tortellini Panna in Schinken-Sahne-Sauce mit Erbsen Fussili Aurora in Tomaten-Sahnesauce Nichts gefunden? Schauen Sie einfach mal in unsere reichhaltige Speisekarte oder lassen Sie sich von unserer Saison-Karte inspirieren. Hainburg begrüßt den Frühling Hainburg - Wenn Hainburg zum zweiten Mal hintereinander den Frühling begrüßt, dann erwarten die Besucher allein 13 Stände, an denen für das leibliche Wohl gesorgt wird. Mit 25 Auftritten von Vereinen und Schulen, mit rund 30 Ständen von Vereinen, Kindergärten, Fördervereinen und Gewerbetreibenden, 30 Kunsthandwerkerständen sowie sieben Bands ist alles dabei, was das Herz begehrt. Aus den Partnerstädten Vernouilett, Trumau und Alberndorf haben sich Freunde Hainburgs angesagt. Ebenso werden Politiker aus dem Bundestag (Patricia Lips), dem hessischen Landtag (Frank Lortz), aus dem Kreishaus (Oliver Quilling) sowie der Gemeinde (Alexander Böhn) vertreten sein. Das Fest findet auf dem Gelände der Freien Turnerschaft statt und wird veranstaltet von Norbert Scherer, Initiator der Facebook-Community Hainburg Lebt, und seinem Team. Der Erlös aus der Tombola mit über 1000 Preisen sowie Sponsoreneinahmen und Standgebühren der Kunsthandwerker kommen der Kinder- und Jugendarbeit in Hainburg zugute. Im vergangenen Jahr wurden 2500 Euro an Spenden übergeben. Das Fest startet am 16. März um 18 Uhr mit dem Motto Hainburg glüht vor, am Samstag um 11 Uhr eröffnet Bürgermeister Alexander Böhn das Fest mit einem Bieranstich. Sowohl Freitag als auch Samstag endet die Veranstaltung gegen 23 Uhr. Am Sonntag öffnet das Fest um 11 Uhr und endet spätestens um 20 Uhr. Und wenn Sie Gäste haben, Familienfeiern oder geschäftliche Events planen, bereitet Ihnen unser kompetentes, kreatives Team gerne die entsprechenden Menüs zu. Wir nehmen uns in jedem Falle die Zeit für persönliche Beratung, damit wir auch hier Ihre Wünsche und Vorstellungen mit in die Planung einbeziehen können. Denn die Zufriedenheit unserer Kunden ist uns sehr wichtig. Unser Angebot finden Sie im Internet unter Öffnungszeiten: Di. So Uhr Montag Ruhetag Kaiser Markus-Passion begeisterte in St. Marien Frankfurter Str Seligenstadt Tel Besuchen Sie uns in der Bahnhofstraße 40 Seligenstadt Beim MännerballettContest des Gesangvereins Germania 03 in der Heimatbund-Halle jagte ein Höhepunkt den nächsten. Zehn Männerballette und zwei weibliche Showtanzgruppen hatten ihre Auftritte. Sämtliche Formationen zeigten großes Engagement, was die vielen Gäste in beste Stimmung und Erstaunen versetzte und den Funken schnell überspringen ließ. Zu Beginn trat das gastgebende Ballett der Germania 03 mit seiner begeisternden Gruselshow auf. Durch den Abend führten die schlagfertigen Moderatoren Michael Mille Millitzer und Dirk Rollmann. Die fachkundige Jury war aus Vertretern der teilnehmenden Gruppen zusammen- gesetzt, welche die Gewinner nach diversen Kategorien wie Kostüme, Synchronität und Gaudi-Faktor ermittelte. Den vierten Platz erreichten die Formationen TKK-Männerballett Klein-Krotzenburg ( Dancing Bojazzel ), aus Zellhausen Just 4 Beer ( Zeitreise ) und Liedertanzballett ( Barbies & Kens Welt ), Bumblebees vom MKV Mühlheim am Main sowie aus Seligenstadt die Indianer des TGS Männerballetts, Scheinheilige Dancer der PGAG und Cowboys der TGM-Hausmacherjungs. Den dritten Platz erzielten die Tänzer von Taktlos aus Jügesheim (mit alten römischen Geschichten). Das Wagenbauerballett aus Seligenstadt gab Gas für seinen zweiten Platz. Den verdienten Titel aus dem Vorjahr konnten die Tänzer der katholischen Karnevalisten aus Mühlheim am Main verteidigen. Zu ihrem Motto, der Zahl 7, schufen sie Pyramiden, drehten Purzelbäume und ließen sich ausgestreckt fallen und herumwerfen. Mit ihren strammen Männerwaden konnten sie mit sieb Fässern Wein, siebn Brücken, siegen Tagen Sonnenschein sowie den sieben Zwergen sowohl das weibliche Publikum als auch die Jury faszinieren. Dass Tanzen nicht nur Männersache ist, bewiesen in den Pausen die Midi-Garde der Harmonie Froschhausen die Showtanzgruppe zwei der Fastnachtsfreunde Seligenstadt. Bahnhofstraße Seligenstadt Tel Gesellschaft für individuelles Bauen mbh Meisterbetrieb M.Bedachungs ATZLER GmbH Der gemischte Chor der Harmonie Froschhausen präsentierte gemeinsam mit dem gemischten Chor aus Oppershofen, dem Solistenensemble enchanted und dem Barockorckester L Arpa Festante aus München mit Konzertmeister Christoph Hesse sowie unter der Gesamtleitung des Dirigenten Martin Winkler die umfangreichste Fassung als Pasticcio in St. Marien. Die Zuhörer erlebten eine einzigartige Rarität in der Bach, Kaiser und Händel gemeinsam präsentiert wurden. antik- und modernpolsterei neubezug, reparatur, designberatung. ALEXANDER BEHM Friedrich-Ebert-Straße Hainburg Ausführung sämtlicher Dach- und Spenglerarbeiten, Reparatur-Schnellservice. Eichenstraße Hainburg Telefon ( ) Fax ( ) Tel Fax - 21 Mobil alexander.behm@gmx.de Seniorenkino: Die Anfängerin Seligenstadt - Am Freitag, 23. März, zeigt das Seligenstädter Kino Turmpalast in Kooperation mit der Seniorenberatung der Stadt den deutschen Film Die Anfängerin. Annabell Buschhaus (Ulrike Krumbiegel) träumte als Kind davon, Eiskunstläuferin zu werden. Sie wurde jedoch eine erfolgreiche Ärztin, glücklich ist sie aber nicht damit. Ihre Ehe ist lieblos, ihre Mutter kann sie nicht zufrieden stellen. Doch dann setzt sie zufällig mit 58 Jahren wieder einen Fuß in die Welt des Eiskunstlaufens und ist glücklich. Das Seligenstädter Seniorenkino wird monatlich im Kino Turmpalast, Bahnhofstraße 14, in Seligenstadt veranstaltet. Der Kartenverkauf zum Preis von fünf Euro startet am Tag der Vorstellung um Uhr an der Kinokasse. Weitere Informationen zum Seniorenkino gibt es bei Anke van den Bergh, Seniorenberatung, Telefon

2 Donnerstag, 15. März 2018 Seite 2 KURIER Jahrgang 53 Nr. 11 Das Tierheim des Tierschutzvereins Seligenstadt u. U. e. V. hat jeden Samstag von Uhr zur Be ratung und Vermittlung geöffnet. Wei tere Vermittlungstermine nach Vereinbarung Tel od. per info@ tsvseligenstadt.de. Anschrift des Tierheims: Friedrich-Ebert-Str. 29, Se ligenstadt. Die Sportstunde der Herz sport - gruppe Seligenstadt findet Do. von Uhr in der Großsport halle der Einhardschule statt. Die Sportstunden stehen unter ärztlicher Aufsicht und unter der Leitung lizenzierter Übungleiterinnen. Interessenten sind herzlich willkommen. Kontakt: R. Link, Tel od. G. Mundinger, Tel In den Osterferien, am (Gründonnerstag) findet die Gymnastikstunde zur gewohnten Zeit statt. In der zweiten Osterwoche, 5.4. fällt die Gymnastikstunde wegen Hallenreinigung aus. Sängerchor der Turngemeinde 1848 e.v. Seligenstadt: Singstunde Jugendchor TonArt, für alle Interessenten im Alter von J., Mo., 19 Uhr. Singstunden der Erwachsenen-Chöre: Di. Gemischter Chor TGMix: 19 Uhr. Männerchor: Uhr. Alle Proben im Vereinsheim, Steinheimer Str. 47, 1. Stock. Nächste Termine: 16.3., JHV, ab 19 Uhr, Vereinsplatz Auftritt TGMix beim Deutschen Blutspendedienst im Schloss Biebrich in Wiesbaden 22.9., großes Jubiläumskonzert "Die Nacht der 8" im Riesen. Karten jetzt für 17 Euro bestellen bei Harald Schaub, Tel od. geschaeftsfuehrung@tgm-seligenstadt. de Der Kleine Kunst- und Literaturkreis Seligenstadt trifft sich mit Winfried Sahm an den Donnerstagen, 15./22./29. März, jeweils um 10 Uhr im St.-Josefs-Haus, Eingang Jakobstraße, 2. Stock (Bibliothek, Lift), zum Thema: "Courasche - Grimmelshausens starke Frauen". Interessenten sind herzlich willkommen. Infos bei Irmintraud Sauer, Tel Der Gemischte Chor "Contrapunkt e.v. Seligenstadt" probt dienstags von Uhr im "Riesensaal"/ Hans-Memling-Kolleg. Neue Sänger/ innen sind herzlich willkommen. Kolpingfamilie Seligenstadt: Das Kolpinghaus ist jeden Di., von Uhr geöffnet. Es gibt Speisen, Getränke, Kaffee und Kuchen. Kolpingsportler: Nordic Walking, Di., 9 Uhr, Treffpunkt: Clubhaus der SPVGG, Zellhäuser Str., Gymnastik und Volleyball, Mi., Uhr, Turnhalle Emmaschule, Giselastr. Kolping-Kleiderkiste Hauptstr. 93, Klein-Welzheim: Verkauf: Mo Uhr. Annahme: Mi Uhr. Seniorenhilfe "Hilfe Füreinander" Seligenstadt e.v. für Mitglieder und Freunde: Veranstaltungen im 1. Quartal: Spielenachmittag im "Frankfurter Hof" 15 Uhr: 19.3.; Boccia in der Bocciahalle Klein-Krotzenburg, Uhr: Der Förderverein pro interplast Seligenstadt e.v. lädt alle Mitglieder, Förderer, Sponsoren und an der Arbeit des Vereins Interessierte zur Mitgliederversammlung am Sonntag, 18. März, ab 14 Uhr in das Vereinsheim der Stadt Seligenstadt, Steinheimer Str. 47, ein. TO: Berichte, Aussprachen, Vorträge über die finanzierten Einsätze, Vorstandswahlen, Ehrungen. Dr. Thomas Clasen berichtet über seinen Einsatz in Angola, Hans Joachim Sachs über seine Arbeit in Chalsa (Indien) und Dr. Dr. Peter Thamm hält einen Vortrag mit dem Titel "Von Aachen bis Aligarh". Im Anschluss an die Vorträge gibt es Kaffee und Kuchen. Sommerfest am im Hof der Privatbrauerei Glaab. Personelle Mithilfe und Kuchenspenden sind sehr willkommen. VdK-Ostkreisverbund: jeden 3. Donnerstag im Monat von Uhr sozialrechtliche Beratungen i.d. Wallstr /am Steinheimer Tor. Herr Rackensperger berät Mitglieder u. Nichtmitglieder in den Sozialrechtsgebieten Unfall-, Renten-, Kranken-, Pflege-, Arbeitslosen- & Grundsicherung, Schwerbehinderung und Rehabilitation. - Impressum Verlagsadresse: Seligenstädter Einhard-Verlag Schwarzkopf GmbH Marktplatz Seligenstadt Telefon (06182) Fax Seligenstadt Der Kleingartenverein am Breitenbach Seligenstadt lädt alle Mitglieder zur JHV am Freitag, 23. März, ab 18 Uhr ins Vereinsheim am Breitenbach, ein. TO-Punkte wurden mit den Jahresrechnungen zugestellt. Mitgliederanträge können ab sofort eingereicht werden. redaktion@kurier-seligenstadt.de anzeigen@kurier-seligenstadt.de Internet: Geschäftsführer & Verlagsleiter: Marco Schwarzkopf Redaktion & Sportredaktion: O & K Anzeigenberatung: Marco Schwarzkopf Anzeigenannahme: Kerstin Herr Satz: Seligenstädter Einhard-Verlag Schwarzkopf GmbH Verlagsgründer: Renata und Gerhard Schwarzkopf Druck: VRM Druck GmbH & Co. KG Alexander Fleming Ring Rüsselsheim Gültige Anzeigenpreisliste 24 ***Gehört-Notiert*** Der Europäische Freundeskreis Seligenstadt e.v. informiert: Neue Termine für den französischen Sprachclub Seligenstadt, jetzt 2 x monatlich: 21.3., um Uhr und am 12.4., um 20 Uhr im "Frankfurter Hof". Infos und Anmeldung: Tel Vera Zöller od. vera-zoeller@efs-seligenstadt.de Der ADFC-Seligenstadt veranstaltet jeden 1. Montag im Monat einen Stammtisch in Kleins Brauhaus, ab 19 Uhr 30. Fragen zum Verein: Martin Kolb (Martin.Kolb@ ADFC-Seligenstadt. de, Tel Seligenstadt.de Der Geflügelzuchtverein Seligenstadt lädt alle Mitglieder zur JHV am Freitag, 16. März, ab 20 Uhr ins Vereinsheim an der Pfingstweide, ein. Am Samstag findet das Impfen statt, bitte Gefäße mitbringen. Jeden Freitag, um 16 Uhr findet ein internationaler Rosenkranz mit und für Flüchtlinge im St. Josefshaus, statt. Danach Gespräche bei Kaffee und Kuchen. Jeder ist herzlich willkommen. Hospizgruppe Seligenstadt u. Umgebung: Offene Sprechstunde mit Infos zu Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht mittwochs von Uhr in der Asklepios Klinik, EG, Raum E Hausbesuche vereinbaren: Tel (Monika Schulz). Die Seniorensportabteilung der TGS lädt ein zum Senioren-Kegeln, Fr., Uhr auf die TGS-Kegelbahn. Habla español? Spanisch Stammtisch jeden letzten Freitag im Monat in Seligenstadt. Mehr Infos unter (gerne auch WhatsApp). Amnesty International: Treffen jeden letzten Dienstag im Monat, ab 20 Uhr. Telefonische Anfrage bei Christian Schütz: SPD OV Seligenstadt: Bürgersprechstunde am Freitag, 16. März, von Uhr, im "Roten Eck", Thema: Die neue SPD-Führungsriege. Der Gewerbeverein Seligenstadt lädt alle Mitglieder zur Mitgliederversammlung am Dienstag, 24. April, ab Uhr in das Gasthaus "Zum Neuen Schwan" (Saal OG), ein. TO: Berichte, Vorstandsneuwahlen, Vorschau, Verschiedenes, Aussprache. Der Förderkreis Historisches Seligenstadt e.v. lädt alle Mitglieder und Gäste zur Mitgliederversammlung am Mittwoch, 21. März, ab 19 Uhr ins Matthias-Grünewald-Kolleg im "Riesen", ein. TO: Berichte, Vorstandsneuwahlen, Ehrungen, Maßnahmen und Termine, Verschiedenes. Das Kunstforum Seligenstadt lädt alle Mitglieder zur Jahresmitgliederversammlung am Donnerstag, 15. März, ab 20 Uhr (Einlass Uhr) in den Sitzungssaal (OG) des "Neuen Schwan", Bahnhofstr. 2, ein. TO: Berichte, Neuwahl des Gesamtvorstandes (ohne Schatzmeister), Vorstellung des Programmes für die 2. Jahreshälfte. Guttemplergemeischaft Die Fähre Seligenstadt, Anlaufstelle für hilfesuchende Alkoholabhängige und deren Angehörige. Treffpunkt Mi., Uhr im ev. Gemeindezentrum, Jahnstr. 24 und Sprechstunde in der Asklepios-Klinik, Do., Uhr, Raum E06.1 od. nach Vereinbarung bei Rüdiger Seidel, Tel E- Mail: DieFaehre@GuttemplerHessen. de Die Selbsthilfegruppe Seligenstadt der Rheuma-Liga Hessen e.v. trifft sich alle zwei Monate am 3. Dienstag, ab 19 Uhr im Ev. Gemeindezentrum, Jahnstr. 24, zum Info-/Gedankenaustausch und gemütlichen Beisammensein. Termine: 17.4., 19.6., 21.8., und Interessierte Gäste sind herzlich willkommen. TTC Seligenstadt: Abteilung Tischtennis: Training in der Sporthalle der Merianschule, Einhardstraße. Mo Uhr Leistungstraining. Mi Uhr Jugend/Schüler, Leitung: Alex Krenz Uhr Damen/ Herren. Fr Uhr Jugend/Schüler, Leitung: Alex Krenz Uhr Damen/Herren. Abteilungsleiter Tischtennis: Harald Günther, Tel Abteilung Badminton: Training in der Großsporthalle der Einhard-Schule: Mo Uhr Jugend. Fr Uhr Jugend Uhr Erwachsene. Abteilungsleiter Badminton: Stefan Gerth, Tel Gäste sind zu allen Trainingszeiten willkommen. Gesangverein Germania 03 Seligenstadt e.v.: Proben im Vereinsheim: Männerchor, Mo., 20 Uhr. Frauenchor, Mi., 20 Uhr. Rock-Pop-Jazz- Chor, Mi., 14-tägig (nächster Termin 21.3.), Uhr. Nächste Termine: Radelkonzert am 24.6., um 14 Uhr an der Fähre. Mit dem Frauenchor ca. 10 km radeln in Bayern, mit Chorgesang und Picknick. Infos und Anmeldung: Günter Wolf, Tel. 1604, info@germania03.de Erlebniskonzert "Tönende Wochenshow" am 27. Okt., im Riesensaal. Projekt-Sänger gesucht! Proben: Mo. ab 20 Uhr im Vereinsheim, Dirigent Friedhelm Bloos. Es werden Hits von Bill Ramsey und Udo Jürgens gesungen. Die Tierärztliche Gemeinschaftspraxis Seligenstadt Dr. Sigrun Kirchner, FTA Sven Hein ist für Sie Mo.-Fr., von 8-22 Uhr, am Wochenende Sa. 8 Uhr bis So. 22 Uhr im Notdienst für Sie erreichbar. Tel. Anmeldung Sprechstunden: Mo.-Fr., Uhr und Uhr, Sa Uhr. Die Schachfreunde Seligenstadt trainieren jeden Donnerstag ab 18 Uhr. Anfänger u. Fortgeschrittene sind herzlich willkommen. Jeden 2. Donnerstag wird ein offenes Schnellschachturnier, jeden 3. Donnerstag ein Blitzturnier veranstaltet. Spiellokal: Frankfurter Str. 35, Hintereingang neben der Feuerwehr. Infos bei Dieter Schöffel, Tel club@schach-seligenstadt.de - de Namasté-Yogaschule-Seligenstadt e.v.: Kurse: Mo., Yoga mit dem Stuhl, Uhr. Mo., Yoga für Senioren, Uhr. Mo., offene Stunde Yoga für Anfänger, Uhr. Di., Intensiv im Flow, Uhr, ab Mi., Hatha Einsteigerkurs, Uhr, ab Do., Yoga für Senioren, Uhr. Do., Hatha Yoga, Uhr, ab Do., Yoga "deep vinyasa", Uhr. Fr., Pilates und Yoga, Uhr. Fr., Hatha Yoga, Uhr. Fr., Yoga für den Rücken, Uhr, ab Sa., Hatha Yoga Atemtechniken, Uhr. Einstieg in verschiedene Kursen und Stunden für Kinder, Erwachsene und Senioren jederzeit möglich. Kostenlose Schnupperstunde in den Kursen und offene Stunden vor den Osterferien, nach den Ferien Start von neuen Kursen. Infos und Anmeldung unter oder Pfadfinder Seligenstadt-Mainhausen Stamm Drachen e.v. Stammesführerin Alexandra Thomas, Schweitzer Str. 18, Heusenstamm, Tel Kakktus@ gmx.de. Trainingsstunde der TGS Ausgleichssportler Mo., Uhr in der TGS- Halle. Teilnehmen kann jeder. Infos beim lizenzierten Gesundheits- und Personal-Trainer Ralf Hohley, Tel Der Jahrgang 1928/29 Seligenstadt trifft sich mit Partner jeden 2. Donnerstag im Monat, ab 17 Uhr zum gemütlichen Beisammensein im Hotel Zu den 3 Kronen". Der Jahrgang 1938 Seligenstadt trifft sich mit Partner jeden 2. Freitag im Monat, ab 18 Uhr zum Stammtisch in der Gaststätte Zur guten Quelle. Der Jahrgang 1940 Seligenstadt trifft sich jeden 2. Mittwoch im Monat zum geselligen Beisammensein, um 15 Uhr im Ristorante,,1744. Der Jahrgang 1942/43 Seligenstadt trifft sich jeden 3. Donnerstag im Monat, ab 19 Uhr im "Frankfurter Hof". Kaffeekränzchen 1943/44 Seligenstadt trifft sich jeden letzten Donnerstag im Monat, ab 15 Uhr im Ristorante "1744". Der Jahrgang 1958/59 Seligenstadt plant zum runden Geburstag (60 J.) einen Busausflug nach Trier "Auf den Spuren der Römer" mit einer Erlebnisführung und einer anschließenden Weinverkostung in einem Weingut in der Nähe von Bad Kreuznach, am 27. Okt. Anmeldungen bis zum 20. April. Infos unter Tel E. Secklehner, Tel A. Dehn, Tel G. Kunkel od. Tel M. Weih. Liederkranz 1919 Klein-Welzheim: Singstunden im Bürgerhaus, Do., Männerchor: Uhr, gemischter Chor Uhr. Kontakt: Birgit Niegisch. Tel Internet: lk-kwh.de Einladung für alle Mitglieder zur Mitgliederversammlung am Freitag, 16. März, ab 19 Uhr in den Clubraum des Bürgerhauses. TO: Berichte, Ehrungen, Vorstandswahlen. Schützenverein "St. Hubertus" e.v. Klein-Welzheim Training für Jugendliche (ab 12 J.) mit Druckluftwaffen Di. u. Fr., Uhr Schießsportanlage im Bürgerhaus. Trainingszeiten für Erwachsene mit Druckluft- u. Feuerwaffen Di. u. Fr., 20-22Uhr. Infos: de. Die Männerausgleichssportgruppe der TuS Klein-Welzheim trifft sich montags ab Uhr in der Sporthalle der Don-Bosco-Schule. Es wird Fußball, Basketball und Volleyball gespielt. Neue Männer sind herzlich willkommen. Der VdK OV Klein-Welzheim lädt alle Mitglieder mit Lebenspartnern und Angehörigen zur JHV am Donnerstag, 22. März, ab 15 Uhr in den Wintergarten des Restaurants "Zum Wiesegiggel", Hauptstr. 20, Klein- Welzheim, ein. TO: Berichte, Entlastung und Neuwahl des Vorstandes, Termine für Anträge zur TO bis schriftlich an Jürgen Euler oder Gernot Vollmer. Ab ca Uhr gibt es Kaffee und Kuchen. Frog`N BeatZ: Probe Di., Uhr im Vereinsheim der TuS Froschhausen, an der Lache. de Bandleader: Klaus Junker. Schützengesellschaft TELL Froschhausen trainiert die Jugend für Luftgewehr und Luftpistole Mo. u. Do. ab 19 Uhr im Schießkeller des Bürgerhauses. Sportpistolen- und Kleinkaliberschützen treffnen sich Mi. nach Absprache im Sportschießzentrum im Bürgerhaus Klein-Welzheim. Interessenten können zu den Trainingsstunden bei den Übungsleitern Kontakt knüpfen. Infos: Harmonie Froschhausen: Probezeiten: Kinderchor, Fr., Uhr. Gemischter Chor, Mo., Uhr. Männerchor, Fr., Uhr. Kleiner Männerchor, Fr., Uhr (alle 14 Tage). Interessenten sind herzlich willkommen. Gesangverein Liederfreund Froschhausen: Proben im Vereinsheim: Happy Voices: Mi., Uhr. Next Voices: Mi., Uhr. Männerchor: Do., Uhr. A-cappella-Chor: Do., Uhr. Vereinsheim jeden Mittwoch ab 17 Uhr geöffnet. Der Jahrgang 1937 Froschhausen trifft sich mit Partner anlässlich des Besuchs der Schulkollegin Barbara Winter aus den USA am Sonntag, 25. März, ab Uhr im Gasthaus "Asia Mekong". Der Jahrgang 1947/48 Froschhausen trifft sich am Mittwoch, 21. März, ab 19 Uhr beim Geflügelzuchtverein Seligenstadt zur Besprechung und Planung der 70er Feier. Neubürger aus Froschhausen sind ebenfalls herzlich eingeladen. Hainburg Schach in Hainburg, Vereinsheim, Hauptstr. 82, Hainstadt. Fr., ab 18 Uhr für Kinder u. Jugendliche. Fr., ab 20 Uhr für Erwachsene. Anfänger und Wiedereinsteiger sind jederzeit herzlich willkommen. Infos unter www. schachclub-hainstadt.de Ehrenamtsbüro: Die Sprechstunden finden am 1. Do. im Monat, zeitgleich mit dem Repair Café in den Räumen des Heimat- und Geschichtsvereins Hainburg, Elisabethenstr. 8, zw Uhr, statt. Die Ehrenamtslotsen sind weiterhin tel. unter od. per Mail: ehrenamt-hainburg@t-online.de zu erreichen. Der nächste kostenlose Seniorenberatungstermin der Gemeinde Hainburg durch Herrn Frank Kollmus findet am Dienstag, 27. März, von Uhr im Rathaus Klein-Krotzenburg, statt. Herr Kollmus berät über ambulante Hilfen, die Finanzierung nach dem Sozialgesetzbuch und Leistungen nach dem Bundessozialhilfegesetz. Weiterhin ist er bei der Vermittlung von Hilfeleistungen und Fragen zu Heimplatzangeboten und deren Finanzierung behilflich. Jugendtrainingszeiten der SG Hainburg Abt. Handball: Handbällchen ab 3-4,5 J. Di Uhr Kreuzburghalle; Ballspielgruppe ab 4,5-6 J. Do Uhr Kreuzburghalle; F-Jugend Jg. 10/11/12 Di Uhr Kreuzburghalle; E-Jugend Jg. 08/09 Di Uhr Großsporthalle, Mi Uhr Kreuzburghalle; D-Jugend Jg. 06/07 Mi Uhr Kreuzburghalle, Do Uhr Großsporthalle; w-b- Jugend Jg. 02/03/04 Di Uhr Klein-Auheim, Mi Uhr Klein-Auheim, Do Uhr Kreuzburghalle; Jugendleiter: Dirk Etzel, jugend@sg-hainburg.de, , Der Vorstand des Europäischen Freundeskreis Hainburg bittet alle Mitglieder sich den Freitag, 13. April zur anstehenden JHS freizuhalten. Vereinseintritte und Info bitte Tel od kontaktieren. Klein- Welzheim Froschhausen Klein- Krotzenburg Trainingszeiten SG Germania 1915 e.v.sportzentrum Klein-Krotzenburg: Sommermonate, Mo. 17 Uhr E-Jugend & D1/D2/3-Jugend Uhr C1-Jugend JSG. Di Uhr, G-Jugend & F2/F3-Jugend & B1-Jugend Uhr, E1-Jugend Uhr, C2- Jugend JSG. Mi. 17 Uhr, F1-Jugend & E2-Jugend & D1-Jugend Uhr Alte Herren. 19 Uhr 3. Senioren Kreisliga C. Do Uhr, G- Jugend & F2/F3-Jugend Uhr, E1-Jugend. 17 Uhr, D2/D3 Jugend JSG Uhr, C1-Jugend & C2-Jugend JSG Uhr, B1-Jugend. 19 Uhr, 1. u. 2. Senioren-Kreisliga A+B. Fr. 17 Uhr, F1-Jugend & E2-Jugend. Ansprechpartner: Ralf Walter, Tel ralf.walter@sg-germa nia.1915.de. Abteilungsleiter Alte Herren Waldemar Fischer Tel , waldemar.fischer@sggermania-1915.de a-1915.de Einladung für alle Mitglieder zur JHV am Freitag, 16. März, ab 20 Uhr in die Vereinsheim-Gaststätte. TO: Berichte, Aussprachen dazu, Entlastung des Vorstandes, Zukunft der Vereinsgaststätte, mögl. Gründung eines Jugendfördrvereins in Partnerschaft mit Spvgg. Hainstadt und SF Seligenstadt, Vorstandsneuwahlen. Anträge zur TO müssen bis 9.3. schriftlich beim geschäftsführenden Vorstand eingereicht sein. Bestattungen Blumör seit 1896 Offenbacher Landstraße Hainburg Tel Steinmetz und Bildhauermeister Hanauer Landstr Großkrotzenburg Tel Fax Sandsteinrestauration Küchenarbeitsplatten Grabmale Treppen Mauern Hundefreunde Klein-Krotzenburg: Trai ning Mi. u. Sa. ab 19 Uhr. Vereinsgelände an der Fasanerie (Grasbahn). Infos unter Der Judoclub KKB lädt ein zum Schnuppertraining in die Radsporthalle KKB: AIKIDO, Mo Uhr u. Mi Uhr. JUDO Erw. Mi Uhr u. Fr Uhr. JUDO Schulkinder Di Uhr u. Fr Uhr. JU- JUTSU Mo Uhr u. Do Uhr. Proben des Volkschores 1881 Klein- Krotzenburg e.v. im Vereinsheim, Krotzenburger Str./Ecke Ketteler Str: Kinderchor, Do., ab Uhr. Rock-, Pop-, und Gospelchor "Cross Voices": Do., ab 19 Uhr. Gemischter Chor: Fr., ab Uhr. Kontakt: Karl- Heinz Maurer Tel Badminton-Abt. Turnerschaft Klein- Krotzenburg: Mi., ab Uhr kostenfreies Schnuppertraining in der Kreuzburghalle. Leihschläger sind in begrenzter Anzahl vorhanden. Einladung für alle Mitglieder und Förderer zur JHV am Mittwoch, 4. April, ab 21 Uhr in die Kreuzburghalle. TO: Berichte, Vorstandsneuwahlen, Mannschaftsplanung für die nächste Saison. Der 1. TC Klein-Krotzenburg lädt alle Mitglieder zur Mitgliederversammlung am Montag, 19. März, ab 19 Uhr ins Clubhaus des Tennisvereins, ein. TO: Berichte, Vorstandswahlen, Vorstellung des Veranstaltungskalenders Um 18 Uhr findet die Jugendversammlung statt. Sportwartin Judith Kaufhold bittet die Teilnehmer ihre Spielmarken mitzubringen, damit diese rechtzeitig aktualisiert werden können. Die Musikgesellschaft Eintracht veranstaltet am Sonntag, 25. März, von Uhr in ihrem Vereinsheim in Klein-Krotzenburg, Kanalstr. 54, einen "Ladies Fashion Markt". Die Standgebühr beträgt 10 Euro. Tische werden gestellt. Für Sekt, Kaffee und Kuchen ist gesorgt. Tennisabteilung Turnerschaft Klein- Krotzenburg: Einladung für alle Mitglieder zur JHV am Donnerstag, 15. März, ab 20 Uhr ins Vereinsheim der Tennisabtlg. TO: Berichte, Vorstandswahlen, Verschiedenes. Der Gesangverein Frohsinn 1857 e.v. Klein-Krotzenburg lädt alle Mitglieder zur JHV am Freitag, 16. März, ab 20 Uhr ins Vereinsheim am Dorfplatz, ein. TO: Jahresrückblick, Berichte und Vorstandswahlen. Es stehen wichtige Personalentscheidungen an. Unter 18-jährige Vereinsmitglieder können einen gesetzlichen Vertreter schicken. Trainingszeiten Schützengesellschaft "Gut Schuß" 1962 e.v. Klein-Krotzenburg: Jugendtraining, Fr., ab 19 Uhr. Schützentraining, Fr., ab 20 Uhr. Der Jahrgang 1938 Klein-Krotzenburg trifft sich jeden 1. Donnerstag im Monat, um 15 Uhr im Café Schnabel. Der Jahrgang 1942/43 Klein-Krotzenburg trifft sich jeden 2. Mittwoch im Monat, um Uhr zum Stammtisch im Café Schnabel. Der Jahrgang 1944/45 Klein-Krotzenburg trifft sich mit Partnern und Neubürgern zum Stammtisch am Freitag, 16. März, ab 19 Uhr in der Gaststätte "Villa Romana", Ostring 2 (ehem. Kreuzburgschänke). Hainstadt Der Gesangverein Germania 1859 e.v. Hainstadt: Chorprobe Do., Uhr Vereinsheim am Bahnhof (alte Schule), Hainstadt. Kinderchor Do., um 16 Uhr. Schützengesellschaft 1904 e.v. Hainstadt: Trainingszeiten für alle Kurzwaffen-Diszipline, alle Kaliber und KK- Gewehre: Di Uhr, Fr Uhr und Sa Uhr. Das Schießsportgelände befindet sich auf der Offenbacher Landstr. 105 c zwischen ehem. Fa. Winter und Ziegelwerk Wenzel. Infos: Mirko.Bindemann@t-online. de Trainingszeiten der Freien Turnerschaft Hainstadt: Tanzgruppen: Di., Crazy Kids, Uhr, Stammschule Hainstadt; Do., Tanzmäuse (ab 3 J.), Uhr, Großsporthalle; Mo. Starlights, Uhr (Vereinsheim auf dem Sportgelände). Gymnastik: Mo., Er + Sie Fitness, Uhr; Seniorengymnastik Er + Sie, Uhr. Sommer-Lauftreff: Di., Uhr. Ballspiele: Do., für Kids ab 9 J., Uhr, Großsporthalle. Kleinkinderturnen: Di., v. 3-5 J., Uhr; Purzelturnen: Di., 18 Mon.-3 J., Uhr, Stammschule. Kinderturnen: alle Schulkinder, Do., Uhr, Großsporthalle. Leichtathletik: Vereinsgelände/Großsporthalle, Do., Uhr, Vereinsgelände (Sommer auf dem Vereinsgelände/Winter in der Halle). Alle Anfragen an Übungsleiterin Karin Gartner Sportvereinigung Hainstadt: Trainingszeiten: Kreativer Kindertanz ab 4 J. Mo., 16 Uhr, ab 6 J. 17 Uhr, Großsporthalle; Zumba-Kids ab 7 J. Mo. 17 Uhr Sporthalle; Zumba- Fitness Uhr Sporthalle; Gymnastik (Er + Sie) Fit in den Abend: Mo., 18 Uhr, Großsporthalle; Montagsclub: Mo., Uhr, Großsporthalle; Zumba-Gold Di., 10 Uhr Sporthalle; JUMPING-Fitness: Di., Fr., u. Sa.; Progressive Muskelentspannung, Kurstermine erfragen Tel ; Funktionelle Fitnessgymnastik: Präventives Haltungstraining, zertifiziert, Er + Sie, Di., Uhr, Uhr, Schulsporthalle; Nordic Walking, Mi., 18 Uhr (Tel ); Fit ab 50! (Er + Sie): Do., 10 Uhr, Sporthalle; Zumba-Gold: Do. 18 Uhr; Zumba-Fitness Do., 19 Uhr Sporthalle; Kinderturnen: (alle Großsporthalle) ab 6 J. Di., 16 Uhr, Mädchen (Tanja); Mädchen ab 8 J. (Anita); Jungen 17 Uhr; Kleinkind- Turnen 4-5 J. Fr. 15 Uhr u. 16 Uhr; Eltern-Kind-Turnen: ab 2 J., Fr. 17 Uhr; Showtanz: Hip-Hop, ab 10 J., Di., 18 Uhr, Sporthalle. Lady Violetts: Mo., Uhr; Skydancers: Do., 20 Uhr, alle Sporthalle; Tanzwerk: Do., 20 Uhr Spiegelsaal, Kreuzburghalle; Spielmanns- und Fanfarenzug: Gesamtprobe Mi., 19.30Uhr, Sporthalle. Infos und Trainingszeiten Fußball Senioren- und Juniorenmannschaften auf www. sportvereinigung-hainstadt.com Chorproben des Gesangvereins Harmonie 1885 e.v. Hainstadt im Sängerheim, Hauptstr. 82: Männerchor: Di., Uhr, Ansprechpartner: Christian Blümel, Tel Junger Chor: Mi., Uhr, Ansprechpartnerin: Mareike Seipel, Tel Frauenchor: Mi., Uhr, Ansprechpartnerin: Ellen Mühlhauser, Tel. 5671, Chorprojekt "Musik ohne Grenzen" - eine musikalische Reise durch Europa. Alle Interessierten sind eingeladen, die Chorgruppen zu besuchen. Eine Teilnahme an dem Projekt ist ohne Vereinsbeitritt möglich. Sängerquartett Liederfreunde Hainstadt 1941 e.v.: Chorprobe Männerchor, Fr., bis Uhr, Vereinsheim am Hainstädter Bahnhof. Der Kleingartenbauverein Hainstadt 1923 e.v. lädt alle Mitglieder und Freunde zur JHV am Samstag, 17. März, ab 15 Uhr ins Vereinsheim, am Katzenfeld, ein. TO: Berichte, Vorstandswahlen. Im Anschluss an die JHV wird der Beginn des Gartenjahres mit einem Grillfest gefeiert. Speisen und Getränke bringt sich jeder selbst mit, Grill wird gestellt - bei schlechtem Wetter wird des Vereinshaus zur Verfügung gestellt. Der Schuljahrgang 1953/54 Hainstadt trifft sich am Freitag, 23. März, ab Uhr bei Marianne im Vereinsheim am Tennisplatz. Der Jahrgang 1956/57 Hainstadt trifft sich am Freitag, 23. März, ab Uhr in der Gaststätte "Zagreb". Mainflingen Kath. Kirchenchor St. Kilianus Mainflingen / 85 Jahre: Probe immer mittwochs, um Uhr im Kilianushaus. Infos: Einladung für alle Mitglieder zur JHV am Freitag, 16. März, ab 19 Uhr ins Kilianushaus. TO: Berichte, Vorstandswahlen, Verschiedenes. Trainingangebot der TSG Mainflingen Erwachsenenturnen: Gymnastik, Mo., 9-10 Uhr. Sitzgymnastik, Mo., 9-10 Uhr große Halle. Pilates: Di., Uhr kl. Halle. Yoga: Di., Uhr Turnhalle d. Anna- Freud-Schule. Aerobic: Di., Uhr, große Halle. Bauch-Beine-Po: Do., Uhr kl. Halle. Eltern-Kind- Turnen: Uhr, gr. Halle; Kindergartenkinder von 3-6-J. turnen Do., Uhr, gr. Halle; Grundschulkinder, Sa Uhr gr. Halle. Kinderturnen: 2-4 J., Di., Uhr, gr. Halle; 4-6 J., Do., Uhr, gr. Halle. Leichtathletik ab 5 J., Mo., Uhr gr. Halle. Auf spielerische Art lernen die Kinder den Sport Leichtathletik. Geräteturnen: Sa Uhr, gr. Halle. Tanzen: Grundschulkinder Mi Uhr gr. Halle; Ab 5. Kl. Mi Uhr gr. Halle. Probe der Kapelle der Freiwilligen Feuerwehr Mainflingen: Mi., Uhr, im Bürgerhaus, unter der Leitung von Alexander Schadt. Kontakt und Info: Die Freiwillige Feuerwehr Mainflingen lädt alle Mitglieder zur JHV am Freitag, 16. März, ab Uhr ins Feuerwehrgerätehaus. TO: Berichte, Ehrungen, Verschiedenes. Zellhausen Die Sportstunde der Herzsportgruppe Zellhausen in der Gemeindesporthalle Zellhausen findet Di. von Uhr statt. Die Sportstunden stehen unter ärztlicher Aufsicht und unter der Leitung lizenzierter Übungsleiterinnen. Interessenten sind herzlich willkommen. Info: G. Schreiner Tel od. G. Mundinger, Tel Auch in den Osterferien findet die Gymnastikstunde wie immer zur gewohnten Zeit am Dienstag, und am 3.4., statt. Gesangverein Liederkranz 1903 Zellhausen/Probetermine: Männerchor: Fr., Uhr. Gasthaus "Zum Schwanen". Reine Männersache: Fr., Uhr Gasthaus "Zum Schwanen". Frauenchor: Mo., Uhr im Gasthaus "Zum Schwanen". La Cappella: Di., Uhr, Altes Rathaus, Kinder- und Jugendchor Zellhausen: Mo., Kinder 5-8 J Uhr. Jugendliche ab 13 J Uhr. Kinder 9-12 J Alle Altes Rathaus. Chorfreunde Seligenstadt- Zellhausen: Jeden zweiten Mittwoch, Uhr, Altes Rathaus Skatclub 1965 e.v. Zellhausen: Treffen donnerstags um 20 Uhr in der Gaststätte zum Schwanen Zellhausen. Dabei wird an 28 Spieltagen die Clubmeisterschaft ausgetragen. Kontakt: Siggi Gebert, Tel Proben des Gesangvereins Harmonie 1889 Zellhausen. Männerchor: Fr., Uhr, UNICO-Probenraum, Wiesenstr 1. "Reine Männersache": Fr., 21 Uhr im "Schwanen", Babenhäuser Str. 18. Gemischter Chor "Harmonizers": Mo., Uhr UNICO- Probenraum, Wiesenstr 1. Volkslieder-Singkreis: 14-tägig Mo., 19 Uhr, Altes Rathaus. Kinderchor Zellhausen: Mo., Uhr im "Schwanen". Jugendchor Zellhausen: Mo., 18 Uhr im "Schwanen". Infos: Gottesdienstordnung St. Wendelinus Zellhausen im März: Sa., 17.3., ab Uhr, Beichtgelegenheit, 17 Uhr Bußgottesdienst mit anschl. Eucharistiefeier So., 18.3., Uhr Hochamt, im Anschluss: Aussetzung des Allerheiligsten Altarsakramentes zur Eröffnung des Großen Gebetes, stille Anbetung: Uhr Betstunde Erstkommunionkinder; Uhr Betstunde kfd; Uhr Betstunde Pfarrgemeinde; 16 Uhr Abschlussandacht Mo., 19.3., 18 Uhr, Hochamt Do., 22.3., 9 Uhr, Hl. Messe Palmsonntag, 25.3., Uhr, Hochamt Mo., 26.3., 18 Uhr, Hl. Messe Di., 27.3., Uhr, Kreuzwegandacht gestaltet von der kfd Gründonnerstag, 29.3., 18 Uhr, Messe vom letzten Abendmahl Karfreitag, 30.3., 10 Uhr, Kreuzweg für Kinder; 15 Uhr, Feier vom Leiden und Sterben Christi Karsamstag, 31.3., 21 Uhr, Feier der Osternacht Brunnen schmücken Seligenstadt Den Brunnen auf dem Marktplatz will der Verein Lebenswerte Seligenstäder Altstadt auch dieses Jahr als Osterbrunnen dekorieren. Mitglieder des Vereins treffen sich am Samstag, 17. März, um Uhr im Hof des Gasthofs Zum Riesen, um mit gespendetem Grün und selbstgefärbten Holzeiern die Brunnenkrone vorzubereiten. Am Sonntag, 18. März, wird die Krone ab fertigstelle und gegen 12 Uhr der Marktplatzbrunnen damit geschmückt. Sollten sich Personen außerhalb des Vereins angesprochen fühlen, sich dabei einzubringen, sind sie mit Gartenscheren und Zangen bewaffnet willkommen. Standesamt wegen Tagung geschlossen Seligenstadt - Am Donnerstag, 22. März, bleibt das Seligenstädter Standesamt geschlossen. Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter befinden sich nach Angaben der Ersten Stadträtin Claudia Bicherl an diesem Tag auf einer verpflichtenden Fachtagung. Die Fortbildungsveranstaltung des Fachverbandes der hessischen Standesbeamtinnen und Standesbeamten befasst sich unter anderem mit den Themenbereichen Feststellung der Identität, Namensführung der Kinder, Hessische Erlasse und Fragen aus der Praxis. Ausflug zum HR ist ausgebucht Seligenstadt - Der städtische Seniorenausflug zum hessischen Rundfunk nach Frankfurt am 10. April ist ausgebucht. Anmeldungen sind nur noch für die Warteliste möglich. Alle, die jetzt keinen Platz mehr bekommen haben, dürfen sich aber im Mai und August auf weitere Ausflüge mit schönen Zielen freuen, verspricht Bürgermeister Dr. Daniell Bastian.

3 Jahrgang 53 Nr. 11 KURIER Donnerstag, 15. März 2018 Seite 3 Deutschland stellt sich breit auf! Seien Sie dabei mit einer stabilen Anlagestrategie für Ihr Geld. Geld anlegen klargemacht Expertentag beim Gewerbeverein Hainburg - In diesem Jahr plant der Gewerbeverein Hainburg drei Expertentage mit aktuellen Themen, zu denen alle Mitglieder sowie die Bürgerinnen und Bürger von Hainburg eingeladen sind. Der erste Expertentag findet am Mittwoch, 28. März, ab Uhr in der Gaststätte Zum Löwen in Klein-Krotzenburg statt. Die konjunkturelle Situation in Deutschland wird Thema des Abends sein. Referent ist Dr. Stefan Mütze von der Hessischen Landesbank. Er ist Konjunkturanalyst für Europa und wird Informationen aus erster Hand vortragen. Insbesondere geht es um den Umgang mit Nachrichten und Informationen aus der ganzen Welt, die dank der globalen Vernetzung sowie den sozialen Medien immer schneller und umfangreicher zur Verfügung stehen - welche Inhalte wichtig sind, welche Auswirkungen sie auf jeden Einzelnen haben und wie sie positiv genutzt werden können. Die Teilnehmer haben an diesem Abend auch die Möglichkeit zu persönlichen Gesprächen mit dem Referenten. Ein Reisebericht über Albanien Hainburg Ein Reisebericht steht am Donnerstag, 15. März, in den Räumen des Naturschutzbundes (Nabu) gegenüber dem Bahnhof in Hainstadt auf dem Programm. Ab 20 Uhr berichtete Hildegard Jacob über Albanien und seine Naturschätze und präsentiert einen Bildvortrag. Mit seiner Fläche von Quadratkilometern ist Albanien etwas kleiner als Belgien und hat mit 2,8 Millionen etwas mehr Einwohner als Schleswig-Holstein. Ein Großteil des Landes ist mit Berglandschaften von über 600 Metern Höhe überzogen. Die Küste Albaniens liegt an der Adria und am Ionischen Meer mit zahlreichen Schutzgebieten und Lagunen. Insbesondere die vielfältige Fauna lässt jeden Naturfreund aufhorchen. Über 40 Pflanzenarten gibt es nur in Albanien. MARKEN-MARKISEN ZU WINTERPREISEN! Gardinen Bodenbeläge Sonnenschutz SAGAHAFTE Winterpreise Hauptstraße Mainaschaff Tel / Sportschützen haben neuen Vorstand gewählt 30% 30% 20% 20% 20% 30% Kommunalpolitischer Frühschoppen Seligenstadt - Ihren kommunalpolitischen Frühschoppen veranstalten die Froschhausener Christdemokraten am Sonntag, 18. März, ab Uhr im Gasthaus Zum Lamm an der Seligenstädter Straße. Die Mandatsträger der CDU Froschhausen in der Stadtverordnetenversammlung und im Kreistag stehen an diesem Vormittag für Fragen, Anregungen und Kritik zur Verfügung. Auch Erste Stadträtin Claudia Bicherl und Landtagsvizepräsident Frank Lortz haben ihr Kommen angekündigt. Wir laden alle Mitglieder und Freunde sowie die gesamte Bürgerschaft Froschhausens herzlich ein. In zwangloser Runde wollen wir die kommunalpolitischen Ereignisse der letzten Zeit diskutieren und in die Zukunft blicken, so CDU-Vorsitzender Thomas FJ Lortz. Die Verkaufsprospekte, die Anlagebedingungen, die wesentlichen Anlegerinformationen sowie die Jahres- und Halbjahresberichte erhalten Sie kostenlos in deutscher Sprache in den VVB-Geschäftsstellen. Beratungsqualität ID ÜBER JAHRE VVB Vereinigte Volksbank Maingau eg Ehrenreigen bei Harmonie-Versammlung Auf der Jahreshauptversammlung der Seligenstädter Sportschützen im Schützenhaus wurde nach kontroversen Diskussionen ein neuer geschäftsführender Vorstand gewählt. Auf dem Foto sind von links der altbewährte und neuer Erste Vorsitzende Karl Konwalinka, Schatzmeister Bernhard Haas, Schriftführer Ernst Konwalinka, der Zweite Vorsitzende Jürgen Klein sowie zweiter Erster Vorsitzender Dr. Kader Kallache. Während der Veranstaltung wurden im weiteren Verlauf langjährige Mitglieder für ihre Vereinstreue geehrt: Für 40 Jahre Elfi Kronenberger, Paul Kronenberger, Gerald Baier, Thomas Franzel und Hans Jokumsen, für 25 Jahre Daniel Jokumsen. Auch im Jahr 2017 wurden in Einzel- und Mannschaftswettbewerben wieder beachtliche Erfolge erzielt. Die Veranstaltung hatte wider Erwarten einen harmonischen Verlauf, heißt es im Bericht des Vereins. Alle Anwesenden hoffen demnach auf eine baldige Wiedereröffnung des Schießstandes in Klein-Welzheim, der aufgrund von Renovierungsarbeiten an Lüftung und Brandschutz seit Juli 2016 geschlossen ist. Mainhausen - Viele fördernde Mitglieder und auch aktive Sänger wurden bei der Hauptversammlung des Gesangvereins Harmonie Zellhausen im Unico-Gebäude für die langjährige Unterstützung des Vereins geehrt. Udo Reuter gratulierte den überaus aktiven und engagierten Sängern Erich Disser und Reinhold Kohl für 65 Jahre Singen im Männerchor. Als Dank und Anerkennung überreichte Reuter Urkunden und Präsente. Seit 50 Jahren ist Manfred Malsy als begeisterter Sänger im Männerchor aktiv und er hält mit viel Akribie das Vereinsarchiv in Ordnung. Einen weiteren Aktivposten stellen die Sängerinnen des Gemischten Chores The Harmonizers dar. Seit nunmehr 40 Jahren singen Stefanie Reuter, Monika Reusert, Christiane Just, Kerstin Herr und Anette Herr gemeinsam im Chor. Glückwünsche und Urkunde des Hessischen Sängerbundes und des Deutschen Chorverbandes überbrachte Ute Hermsdorf vom Sängerkreises Offenbach, die den Jubilaren für die langjährige Unterstützung der Sängersache dankte. Darüber hinaus ehrte Udo Reuter fördernde Mitglieder: Friedel Simon, Alfred Herr, Viktor Rückert (jeweils 70 Jahre), Klaus Disser, Erich Zilch und Hans Kaiser (je 60 Jahre) sowie Theodor Pichl, Toni Keck, Herbert Hörnig, Gerd Tischer, Erwin Maresch, Wilfried Köhler (je 50 Jahre). Im weiteren Verlauf der Mitgliederversammlung ging Reuter auf die Situation der einzelnen Chorgruppen und die anstehenden Aktivitäten bei der Renovierung des neuen Vereinsdomizils ein. Einen detaillierten Überblick über die Kassensituation gab Finanzvorstand Eckhard Ulrich. Trotz der Aufwendungen für die Sanierungsarbeiten am Unico-Gebäude ist der Verein gut aufgestellt. Erfolgreiche Veranstaltungen tragen wesentlich zur gesunden Kassenlage bei. Die Revisoren bescheinigten eine mustergültige Kassenführung und gaben, die von ihnen beantragte Entlastung wurde dem gesamten Vorstandsteam einstimmig erteilt. Bei den anstehenden Neuwahlen wurde der Vorstand in seiner Gesamtheit bestätigt. An der Vereinsspitze teilen sich Udo Reuter, Eckard Ulrich und Oliver Schöffel als gleichberechtigte Vorsitzende, die Geschäftsbereiche Organisation, Finanzen und Musik. Rechner ist Alfons Zilch, Schriftführer Winfried Herr. Den Bereich Veranstaltungsorganisation betreuen Klaus Zilch und Andreas Herr. Als Beisitzer fungieren Jakob Herr und Nicolas Reuter. Die verschiedenen Chorgruppen werden von Lutz Lang, Kerstin Herr und Stephan Herr im Vorstand vertreten. Weiteren Helfern außerhalb des Vorstandsteams dankte Udo Reuter für langjährige Tätigkeit. So liegt die Verwaltung der Mitgliederdaten seit vielen Jahren in den Händen von Christa Rosche, die Buchhaltung wird von Birgit Wolf- Entschewitsch erledigt und Werner Malsy kümmert sich um die Trauerreden und Kondolenzbesuche. Das Vereinsarchiv hat Manfred Malsy im Blick, Alfons Zilch besucht erkrankte Mitglieder und überbringt die Glückwünsche des Vereins bei Geburtstagen und Jubiläen. Das Bild zeigt sitzend von links Alfred Herr, Erich Disser, Hans Kaiser und Reinhold Kohl. Stehend: Manfred Malsy, Ute Hermsdorf (Sängerkreises Offenbach), Klaus Disser, Christiane Just, Stefanie Reuter, Monika Reusert, Anette Herr, Eckhard Ulrich, Kerstin Herr und Udo Reuter. Neuer Gerätewagen ist vielseitig einsetzbar Mein Raum für Fitness & Gesundheit #schönerstärkergrößer Bye Bye Frühlingrolle Abnehmen leicht gemacht. 6 Wochen Abnehmprogramm. Starte jetzt durch! Weitere Informationen unter: Mainhausen - Einen Gerätewagen Logistik 2 hat die Feuerwehr Mainhausen in Dienst gestellt. Er ersetzt ein 31 Jahre altes Löschgruppenfahrzeug des Typs LF16-TS. Begründet ist die Ersatzbeschaffung im Bedarfs- und Entwicklungsplan (BEP) aus dem Jahr Dem BEP zugrunde liegt eine Gefahrenanalyse für die Gemeinde Mainhausen, welche die Notwendigkeit der Ersatzbeschaffung ergab. Die Gemeinde investierte in das Fahrzeug rund Euro, um die Einsatzbereitschaft der Feuerwehr weiter zu stärken. Bei dem Fahrzeug handelt es sich nicht um ein klassisches Löschfahrzeug, sondern um ein Nachschubfahrzeug. Zur Ausstattung zählen diverse Rollcontainer, mit denen zum Beispiel eine Schlauchleitung von bis zu 2000 Metern aus dem fahrenden Fahrzeug heraus hergestellt werden kann. Der Personalaufwand ist dabei mit maximal sechs Einsatzkräften nicht vergleichbar mit den Möglichkeiten der Vergangenheit. Für zwei Schlauchleitungen von je 1000 Metern vom Königsee ins Gewerbegebiet wäre ein Personalaufwand von mindestens 16 Einsatzkräften notwendig gewesen. Bei der Beseitigung von Unwetterschäden wie umgestürzten Bäumen oder vollgelaufenen Kellern kann das Fahrzeug ebenso zum Einsatz kommen wie bei der Beseitigung von Ölspuren. Nicht zuletzt dient das Fahrzeug zum Transport von diversen Geräten und Materialien an den vielfältigen Einsatzstellen. Die auffällige Beklebung und eine heckseitige Warneinrichtung dienen der Absicherung der Einsatzstellen. VITA NOVA Fitness & Gesundheitszentrum Mo-Fr 7-24 Uhr, Sa+So 9-21 Uhr - Tel , info@vitanova.de - Am Schwimmbad 3, Seligenstadt

4 Donnerstag, 15. März 2018 Seite 4 KURIER Jahrgang 53 Nr. 11 Rustikal und doch modern 3-Zi.-Etage, mit großer Dachterrasse, im alten Ortskern von Zellhausen, , Euro Ref. 3118E Beste Wohnlage Endlich ein moderner Neubau im Bereich Südring. Ab 163 m² hervorragend ausgestatteter Wfl. auf 380 m² Grund. Garage inkl. Ref. 3126H Stadtmaisonette für die Familie 5-Zimmer, 2 Bäder + Gäste-WC, nur 500 Meter vom Marktplatz, in gepfl egtem 6-FH, Bj. 2001, inkl. PKW-Platz im Hof Ref. 3123E Erstbezug mit edler Vollausstattung Großzügige 3-Zimmer, Parkett, Erdwärme, Gäste-WC, E-Rollläden, Video- Sprechanlage Ref. 3085E3 Schlüsselfertige Häuser und Wohnungen zum Festpreis Bahnhofstraße Seligenstadt Tel Gesellschaft für individuelles Bauen mbh IMMOBILIEN Schmuckstück! BJ. 98, Super Lage Hainb. EFH Einliegerwohnung Main-Immo, Tel immowelt ID 2HCQ242 VERKÄUFE Sehr gut erhaltene echte Ledercouch (Zweisitzer und Dreisitzer) in Schwarz, nebst Couchtisch und Fernsehunterschrank für 300, zu verkaufen. Telefon KFZ-ANKÄUFE Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen Telefon (Fa.) IMMOBILIENGESUCHE VERMIETUNGEN Gewerbehalle mit Büros (ca. 425 m²) zu vermieten, Zentralhzg., trocken/sauber, Hainburg. Telefon WOHNUNGSANGEBOTE Freist. 1-Fam.-Haus, Mainflingen Bj. 1954, zum zu verm., ruh. Ortsrandl. mit Blick auf Main und Spessart, 5-Zi., Küche, 2 Bäder, 130 m² Wfl., Miete 1.200, + Nk., das Haus ist vollständig renoviert, keine Haustiere, Nichtraucher. Mail: klaus-dieter.lutz@gmx.de TELEFONEROTIK Lieder und Leckeres aus Surinam Hainburg - Der Weltgebetstag wird jedes Jahr von christlichen Frauen aus einem anderen Land vorbereitet. Am ersten Freitag im März wird dieser Gottesdienst in mehr als 120 Ländern durch verschiedene Zeitzonen rund um den Globus insgesamt 24 Stunden lang gefeiert. In diesem Jahr fand der ökumenische Gottesdienst, den Frauen aus Surinam vorbereitet hatten, in der Hainstädter Kirche St. Wendelinus statt. Der Vorbereitungskreis, bestehend aus drei Frauen von St. Nikolaus, drei Frauen der evangelischen Gemeinde und drei Frauen Musikverein stellt sich vor Seligenstadt Einen Vorspielnachmittag für Eltern, Kinder und Interessierten veranstaltet der Musikverein Klein-Welzheim am Sonntag, 18. März, ab 15 Uhr im Bürgerhaus Klein-Welzheim. Im Lauf des Nachmittages wird das Jugendorchester unter Leitung von Anja Schrod sein Können zeigen. Darüber hinaus werden Beiträge unserer Schüler und Blockfl ötengruppierungen zu hören sein. Auch das große Orchester wird sich musikalisch präsentieren. Außerdem besteht die Möglichkeit, eine Vielzahl an Blas- und Schlaginstrumenten zu testen und die körperlichen Voraussetzungen dafür zu überprüfen. Geboten werden Informationen zu Ausbildungsmöglichkeiten wie Lehrerbeschaffung, Einbindung in die verschiedenen Ensembles und Orchester und über die Möglichkeit der Instrumentenanschaffung oder ausleihe. Schnittlehrgang mit Pflanzung von St. Wendelinus, hatte versucht, die Texte mit Legematerial zu gestalten und das Lob der Schöpfung durch einen Tanz zu unterstreichen. Musikalisch mitgestaltet wurde der Gottesdienst durch die Band Vivus, die die Lieder der Frauen aus Surinam eindrucksvoll umsetzte. Die Kollekte in Höhe von 403 Euro kommt verschiedenen Projekten in Surinam zugute. Nach dem Gottesdienst genossen fast alle Gottesdienstbesucher im Pfarrheim fremdländische Speisen aus Surinam, zubereitet ebenfalls vom Vorbereitungskreis. Seligenstadt - Die Neupfl anzung eines Obstbaumes steht im Mittelpunkt des Winterschnittlehrgangs beim Obst- und Gartenbauverein Froschhausen am Samstag, 17. März, um 9 Uhr in der Obstanlage am Sandborn. Leiter des Lehrgangs wird wieder der zertifi zierte Landschaftsobstbauer Michael Keller aus Lämmerspiel sein. Treffpunkt ist der Eingangsbereich am Vereinsheim. Keller wird in Theorie und Praxis das Pfl anzen eines Baumes erläutern. Während des Lehrgangs beantwortet er auch Fragen der Teilnehmer. Im Anschluss können sich die Teilnehmer bei selbstgemachtem Erbseneintopf, Würstchen und Getränken am Vereinsheim über verschiedene Gartenthemen austauschen. Eingeladen sind Mitglieder, Freunde, Interessierte und Gönner, Vorschläge für Kulturförderpreis Seligenstadt - Noch bis einschließlich 31. März können Vorschläge für den mit 1000 Euro dotierten Kulturförderpreis der Stadt Seligenstadt eingereicht werden. Als Preisträger in Frage kommen junge und hoffnungsvolle Talente, die am Anfang einer künstlerischen Laufbahn in den Bereichen Heimatpfl ege, Volkskunde, Literatur, Musik oder bildende Künste stehen und auf den vorgenannten Gebieten bereits Beachtliches geschaffen und bewirkt haben. Der Nominierte muss seinen Wohnsitz in Seligenstadt haben oder seine Arbeit muss sich auf Seligenstadt beziehen. Nach der Satzung über die Verleihung eines Kulturpreises und Kulturförderpreises durch die Stadt Seligenstadt hat jeder Seligenstädter Bürger das Recht und die Möglichkeit, geeignete Personen oder Vereinigungen vorzuschlagen. Ausschreibungsunterlagen stehen auf der städtische Homepage ( und sind leicht unter dem Suchbegriff Kulturförderpreis zu fi nden. Die Heilkunst im Mittelalter Seligenstadt Der Heilkunst im Mittelalter gilt eine Ausstellung vom 21. März bis zum 31. Mai im Regio-Museum in der ehemaligen Benediktinerabtei Seligenstadt. Die Ausstellung beleuchtet die vielfältigen Aspekte der mittelalterlichen Heilkunst. Sie berichtet von Badern, Feldschern und Barbieren, von magischen Heilmitteln wie dem Theriak und der Dreckapotheke, vom Antoniusfeuer, der Lepra und von der Heilkunst der Hildegard von Bingen. Aderlass, Schröpfen und das Kauterisieren (Brennen) waren beliebte Heilmethoden im Mittelalter. Für ihre Diagnosen beriefen sich die Heilkundigen auf die Harnschau. Die antike Philosophie der Viersäftelehre lag den mittelalterlichen Vorstellungen von Heilkunst zugrunde. Während die Klostermedizin sich systematisch mit der Wirkung von Heilkräutern beschäftigte, von denen viele heute noch verwendet werden, trieben auf Märkten Scharlatane und Quacksalber ihr Unwesen. Verheerenden Seuchen wie der Pest stand man hilfl os gegenüber, denn Ursachen und Übertragungswege vieler Erkrankungen waren noch unbekannt. So glaubte man, schmerzende Zähne seien von Zahnwürmern befallen. Kräuterfrauen und Hebammen spielten eine bedeutende Rolle in der Volksmedizin, doch wurde ihr Wissen nicht schriftlich überliefert. Eröffnet wird die Ausstellung am Mittwoch, 21. März, um 18 Uhr. Besichtigt werden kann sie zu den Museumsöffnungszeiten samstags, sonntags und an Feiertagen von 11 bis 17 Uhr. Anzeigenannahme: Tennisplätze werden hergerichtet Seligenstadt - Die Tennissaison 2018 steht vor der Tür. Für die Vereine, die den weißen Sport betreiben, steht die Platzaufbereitung auf dem Programm. Dies gilt auch für den Tennisclub Froschhausen. Bauund Gerätewart Jörg Guse hat bereits die Termine bekanntgegeben, an denen die Mitglieder ihre Arbeitsstunden ableisten können: Freitag, 16. März, 14 Uhr; Samstag, 17. März, 9 Uhr; Freitag, 23. März, 14 Uhr; Samstag, 24. März, 9 Uhr; Samstag, 31. März, 9 Uhr; Freitag, 6. April, 14 Uhr und Samstag, 7. April, 9 Uhr. An drei Samstagen ist für das leibliche Wohl gesorgt. Der Platzwart, der auf zahlreiche Beteiligung hofft, weist darauf hin, dass es wetterbedingte Verschiebungen geben kann. Laut Guse werden die Plätze von einer beauftragten Firma aus Köln in Ordnung gebracht, die Anfang April vor Ort sein wird. Bis dahin müssen einige Vorbereitungen getroffen werden (Steine auf den Linien wegräumen, Laub und Moos entfernen). Nachdem die Firma fertig ist und die Plätze mehrere Tage geruht haben, stehen weitere Arbeiten an: Plätze walzen, Netze aufhängen, Wasserschläuche anschließen, Bänke aufstellen. Bei Fragen können sich die Mitglieder bei Jörg Guse melden (Telefon 0173/ ). Wir suchen ab sofort zur Unterstützung unseres Teams: Architekt (m/w) gerne auch Berufseinsteiger oder Bauingenieur (m/w) - für die Betreuung verschiedener Projekte im Wohnungsbau - für die Bearbeitung von Entwürfen - für die Mitwirkung bei den Leistungsphasen etc. Sie sind interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung per Post oder ! Funk Bauträger GmbH Dieselstr.15a Seligenstadt info@fubau-gmbh.de VVB-Bilanz 2017: Alles im grünen Bereich Obertshausen. Alle Indikatoren stehen auf Grün - ein deutliches Plus bei den Einlagen, beim betreuten Kundenvermögen, den Krediten und der Bilanzsumme. Die Vereinigte Volksbank Maingau (VVB) war auch im Geschäftsjahr 2017 trotz schwieriger Rahmenbedingungen weiter auf Wachstumskurs. Das wird beim Blick auf die vorläufi gen Bilanzzahlen deutlich, die Vorstandssprecher Michael Mengler präsentierte. Geschäftlich war das Jahr nach den Worten des Bankchefs durch den anhaltenden Niedrigzins, die Auswirkungen der Digitalisierung sowie steigende gesetzliche Vorgaben und regulatorische Hürden geprägt. Dennoch sei es in diesem anspruchsvollen Umfeld gelungen, die erreichten Marktpositionen nicht nur zu behaupten, sondern durch qualifi ziertes Wachstum in wichtigen Bereichen weiter auszubauen. Die Bilanzsumme stieg im Vergleich zum Vorjahr um fast 60 Millionen auf über 1,97 Milliarden Euro an. Das gesamte betreute Kundenvolumen erhöhte sich kräftig. Auf das betreute Kundenkreditvolumen entfällt eine Erhöhung von rund 32 Millionen Euro, davon 20 Millionen Euro im bilanziellen Bereich. Wie der Vorstandssprecher unterstrich, Wilma bringt neue Reihenhäuser auf den Markt Mainhausen - Der Bauträger und Projektentwickler Wilma Wohnen Süd GmbH hat am 12. März mit dem Verkauf des vierten Bauabschnitts der Kilianushöfe auf dem ehemaligen Manroland-Gelände in Mainhausen begonnen. Angeboten werden zwölf Reihenhäuser in Massivbauweise zu Preisen ab Euro. Die Wohnfl ächen belaufen sich auf 129 bis 142 Quadratmeter. Die Wohnungen und Häuser aus den ersten drei Bauabschnitten sind bereits komplett verkauft. Ende März werden bereits die ersten Bewohner ihre Häuser beziehen. Auf dem rund Quadratmeter großen Grundstück an der Klein-Welzheimer Straße realisiert Wilma bis Ende 2020 insgesamt 207 Wohneinheiten, davon 111 Reihen- und Doppelhäuser sowie 96 Eigentumswohnungen. Das Angebot richtet sich vornehmlich an junge Familien, für die das gute Preis-Leistungsverhältnis besonders interessant ist. Wir freuen uns sehr darüber, dass die Wohnungen und Häuser in den Kilianushöfen von der Zielgruppe so gut angenommen werden, sagt Ralf Sadowski, Leiter der Niederlassung Wilma Wohnen Süd GmbH. Mit unseren Produkten können wir die hohe Nachfrage nach bezahlbarem Wohnraum befriedigen. Insgesamt entsteht hier ein hochwertiges Wohngebiet mit guter Nahversorgung. Auch die Familienfreundlichkeit ist durch den geplanten Bau einer Kindertagesstätte und dem bereits fertiggestellten Spielplatz gewährleistet. Last but not least wird auch dem Nachhaltigkeitsaspekt durch ein ökologisches Heizkonzept mittels Blockheizkraftwerk zur Nahwärmeversorgung Rechnung getragen. Aufgrund der hohen Nachfrage auch nach Eigentumswohnungen werden ab Mitte Mai 22 Eigentumswohnungen in zwei Mehrfamilienhäusern angeboten. Die Kilianushöfe liegen im wird das Kreditwachstum immer noch durch viele Sondertilgungen beeinfl usst. Die betreuten Kundeneinlagen konnten um rund 125 Millionen Euro gesteigert werden, was überwiegend durch die weiterhin gute Entwicklung im Wertpapier- und Depotgeschäft getragen wurde. Aber auch die Sichteinlagen haben wieder deutlich zugelegt. Insgesamt entspricht das einem Zuwachs des Volumens von 4,4 Prozent. Dieser Erfolg ist das Ergebnis der intensiven Beziehungen mit unseren Mitgliedern und Kunden, denen wir auf verschiedensten Ebenen Mehrwerte bieten, betonte Vorstandssprecher Mengler. Daher gelte der Dank ausdrücklich den 401 Beschäftigten der Bank, darunter 32 Auszubildende. Insgesamt unterhält die VVB 29 Beratungszentren und 15 SB-Standorte. Zum Ausbau digitaler Angebote und neuer Services gehöre auch das brandneue Kunden-Servicecenter. Das KSC ist für eingehende Anfragen zuständig und erledigt dabei - soweit möglich - Serviceanfragen der Kunden fallabschließend. Ergänzend hat sich das Team zu Experten für alle Fragen rund um den Multi- Kanalbetrieb und die Vernetzung der Kontaktwege entwickelt. Die KSC-Teammitglieder sind Bankkaufl eute, Experten in Sachen Bankgeschäfte und speziell für die telefonische Kommunikation ausgebildet. Das Team ist montags bis freitags von 8 bis 18 Uhr erreichbar. Unverändert groß war 2017 das gesellschaftliche und soziale Engagement der VVB vor Ort und in der Region. Insgesamt Euro wurden als Spenden und Sponsoring in gemeinnützige Projekte von heimischen Vereinen und Institutionen investiert. Zusätzlich lädt die Volksbank regelmäßig zu Veranstaltungen für Mitglieder und Kunden ein. Jüngstes Beispiel sind die bewährten und bereits traditionellen Vertreterforen im Januar und Februar. Bei diesen Treffen der gewählten Mitgliederrepräsentanten informiert der Vorstand über den Stand der Entwicklung, aktuelle Finanzfragen und die geltenden Rahmenbedingungen. Mit der historischen Entscheidung für die Fusion mit der Frankfurter Volksbank wurde im vergangenen November ein neues Kapitel aufgeschlagen und ein kräftiges Signal für eine noch erfolgreichere Zukunft gegeben. Diese wichtige Strategieentscheidung beinhaltet auch den Auftrag, die neue Volksbank in der Region so aufzustellen, dass genossenschaftliche Werte und Nähe noch erlebbarer sind. Ortsteil Mainfl ingen südöstlich von Seligenstadt. Die geplante Erschließung folgt der Form eines Fächers, der sich nahe dem Verlauf des Mains nach Norden öffnet und von Feldern und Wiesen umfasst wird. Das Projekt erhielt seinen Namen Kilianushöfe in Anlehnung an die Mainfl inger Kilianusbrücke und die Pfarrkirche St. Kilian und spiegelt sich zudem in der Anordnung der Einfamilienhäuser in Form kleiner privater Höfe wider. Ende 2015 hatte Wilma das erste Grundstück von Aurelis Real Estate GmbH & Co. KG gekauft, die das acht Hektar große Manroland-Areal unter dem Namen Mainfächer vermarktet. Wilma, einer der größten Projektentwickler für Wohnimmobilien im Rhein-Main- Gebiet, ist der Kooperationspartner der Aurelis in diesem Projekt und wird als einziges Unternehmen am Standort schlüsselfertige Einfamilienhäuser und Eigentumswohnungen realisieren. STELLENANGEBOTE DIENSTLEISTUNGEN Fenster- und Wintergartenreinigung übernehmen wir für Sie! Agca Reinigungsdienste Tel od kg-Waschmaschine, sparsamer, schneller, Handwäsche, Mengenerkennung, bei uns nur 498, und andere Haushaltsgeräte Obernburger Str. 14, Stockstadt Mo. Di. Mi. Fr.: 9:00-18:30 Uhr Do.: 9:00-20:00 Uhr - Sa.: 9:00-16:00 Uhr Hausmeisterservice Gartenpflege/-arbeiten Hecken-/Bäumeschneiden Telefon Polizeiberichte Einbrecher wurden gestört - Klein-Krotzenburg Zwei Einbrecher, die am Donnerstag (8.3.) versuchten, in einem Mehrfamilienhaus in der Kettelerstraße eine Wohnung aufzubrechen, fl üchteten, als sie bemerkt wurden. Die beiden drückten zunächst sämtliche Klingeln am Haus. Als keiner öffnete, traten sie ein Kellerfenster ein, gelangten dann in den Hausfl ur und waren gerade dabei, im obersten Stockwerk eine Wohnungstür aufzubrechen, als sie von einem Anwohner bemerkt wurden. Sie ergriffen sofort die Flucht. Die beiden 20 bis 25 Jahre alten und 1,80 bis 1,85 Meter großen Einbrecher hatten dunkle, kurze Haare, die seitlich kürzer geschnitten waren. Sie fl üchteten mit einer dunklen Limousine mit OF-Kennzeichen. Hinweise zu den Einbrechern nimmt die Kripo unter Tel. 069/ entgegen. Reinigungskraft (Minijob) für Büro und privat für 2-3 Stunden wöchentlich nach Hainstadt gesucht. Telefon Wir suchen für unser EB-Selbstpflückfeld in Klein-Krotzenburg Verkaufspersonal von Anfang Mai bis Ende Juni. % / schneider@kinzigheimerhof.de Wir wachsen ständig. Kommen Sie zu uns als: Kassierer/in, Verkäufer/in und Aushilfe für die Produktion. Bewerben Sie sich unter Tel. ( ) od Bistro und Metzgerei C ECK IN METZGEREI - FEINKOST - PARTYSERVICE Seligenstadt Pizza-Fahrer als Aushilfe stundenweise gesucht. Führerschein Kl. III erforderlich. Da Lorenzo, Hainstadt, Tel Putzhilfe stundenweise nach Hainburg gesucht. Telefon STELLENGESUCHE Nebenjob gesucht als Hausmeister, Botendienste o.ä. samstags, von Uhr. Telefon Dachdeckermeister sucht Nebenbeschäftigung. Mache alle Arbeiten rund um s Dach, Spenglerarbeiten, Dachfenster, Dachüberprüfung und Austausch von Dachziegeln. Telefon

5 Jahrgang 53 Nr. 11 KURIER Digitales Feuerwerk fasziniert Unternehmer Donnerstag, 15. März 2018 Seite 5 Wir reparieren schnell, preiswert alle Fabrikate Waschmaschinen E-Herde Kühlschränke E-Kleingeräte sowie Video- und Fernsehgeräte Elektro-Baier Seligenstadt Jahnstraße 23 (0 6182) OSTERAKTION vom Vier + Vier = Fit Am Reitpfad Seligenstadt 2 Tel.: / Mail: laber-haustechnik@ t-online.de Web: laber-haustechnik.de Reparaturservice zuverlässig - schnell - sicher - kundenfreundlich Wenn einer Ihrer wichtigen Haushaltshelfer wie Waschmaschine, Spülmaschine oder Herd mal streikt, dann ist unser Hausgeräte-Kundendienst für Sie bereit. Wir ermitteln für Sie die Reparaturkosten und sagen Ihnen vorher, ob die Reparatur sich für Sie lohnt. Frankfurter Str Seligenstadt Tel.: 06182/ Fax: 06182/ kunde@elektro-weitz.de HEIZUNGS ANLAGEN BAD RENOVIERUNG HEIZUNGS NOTDIENST Robinson-Musical im Riesen Seligenstadt - Nach dem großen Erfolg von Rotasia vor vier Jahren gibt es wieder ein Musical als Kooperationsprojekt der Emma-Schule und der Musikschule Seligenstadt- Hainburg-Mainhausen. Am Donnerstag, 15. März, um 18 Uhr startet das Kindermusical Robinson auf der Bühne des Riesen. In Robinson geht es um Kinderarbeit und Kinderrechte in aller Welt. Gespielt und gesungen wird das Musical von Schülerinnen und Schülern der Emma-Schule und dem Schulkinderchor, einem Gemeinschaftsprojekt der Grundschule und der Musikschule. Begleitet werden die Kinder von einer professionellen Rockband der Musikschule mit Volker Ilgen (E-Gitarre), Jochen Karger (Bass), Bernd Kohn (Drums) und Stefan Weilmünster (Keyboards, Gesamtleitung). Karten im Vorverkauf gibt es im Sekretariat der Emma-Schule montags bis freitags von 8 bis 12 Uhr und im Buchladen (Bahnhofstraße 18). Restkarten sind an der Abendkasse erhältlich. Zum 13. Unternehmerforum hatte die Sparkasse Langen-Seligenstadt mehr als 400 Unternehmer aus ihrem Geschäftsgebiet in das Bürgerhaus in Dietzenbach eingeladen. Die SLS bietet mit dem jährlichen Forum Unternehmern eine Plattform für aktuelle Informationen und erfolgreiche Kommunikation. Die Chefvolkswirtin der Helaba in Frankfurt, Dr. Gertrud R. Traud, gab in einem interessanten Vortrag aktuelle Informationen über die Erwartungen des Konjunktur- und Kapitalmarktes Danach sprach Sanjay Sauldie, Dipl. Multimedia Producer (SAE), Digital Business Consultant und Unternehmer, zum Thema Digital Leadership - digitale Chancen und Strategien für den Mittelstand. Der Internetexperte mit dem Schwerpunkt Internetmarketing und strategische Online-Positionierung von Unternehmen zündete ein Feuerwerk von Impulsen aus der Praxis für die Praxis. Sein lebendiger Vortrag fand großes Interesse bei den Zuhörern. Kinder-Trauergruppe in St. Marien gegründet Seligenstadt - Ende Februar trafen sich betroffene Kinder zum ersten Mal in St. Marien. Nach dem Kennenlernen und Austausch über die jeweilige Lebenssituation wurden die Kinder von Gemeindereferentin Gabi Laist-Kerber angeleitet, sich die Stationen im Labyrinth näher zu betrachten und sich davon anregen zu lassen. Die Klagemauer und die Himmelsleiter passten gut zum Thema. Eine gemeinsame Kerze mit den persönlichen Fingerabdrücken aller Kinder wurde gestaltet, die ab jetzt bei jedem Treffen dabei sein wird. Solch ein Zusammentreffen kann man nicht machen, heißt es im Bericht der Pfarrgemeinde. Es ist ein Requiem für Kardinal Karl Lehmann Seligenstadt Ein Requiem für den verstorbenen emeritierten Bischof von Mainz, Karl Kardinal Lehmann, beginnt an diesem Freitag, 16. März, um Uhr in der Seligenstädter Basilika. Anschließend findet ein stilles Gebet vor dem Kreuz statt. Die Pfarrei St. Marcellinus und Petrus hat alle ihre Mitglieder dazu eingeladen. Die Beisetzung des Kardinals ist für Mittwoch, 21. März, in Mainz vorgesehen. Das Requiem im Dom wird um 15 Uhr beginnen. Der Mainzer Bischof Peter Kohlgraf, Lehmanns Nachfolger, wird Hauptzelebrant des Gottesdienstes sein. Vor dem Gottesdienst wird der Verstorbene in der Mainzer Seminarkirche, wo die Aufbahrung stattfindet, ab 14 Uhr verabschiedet und in einem Trauerzug in den Mainzer Dom überführt. Der Trauerzug führt von der Seminarkirche über Augustinerstraße, Leichhof, Schöfferstraße, Höfchen und die Domplätze und durch das Bischofsportal am Liebfrauenplatz in den Mainzer Dom. Feuerwehr leistete Arbeitsstunden echtes Geschenk, wenn Kinder so aufeinander zugehen, sich gegenseitig bereichern, offen sind und am Schicksal der Anderen teilnehmen. So entstehe ein Schutzraum, der von den Kindern auch gebraucht werde. Weil die Kinder dieser Gruppe grundsätzlich dazu bereit sind und andere Kinder als Bereicherung erleben, besteht nach wie vor die Möglichkeit, sich zu einem späteren Zeitpunkt anzuschließen. Das nächste Treffen findet am Dienstag, 27. März, von 17 bis 18 Uhr wieder im Labyrinth der Unterkirche von St. Marien im Steinweg 25 statt. Die Kinder können in der Gruppe durch kreatives Gestalten, mit Musik und Nach dem Gottesdienst wird Kardinal Lehmann in der Bischofsgruft des Mainzer Doms beigesetzt. Verstorben ist der Kardinal am Laetare-Sonntag, 11. März, um 4.45 Uhr im 82. Lebensjahr. 55 Jahre war er Priester, fast 33 Jahre war er als 87. Nachfolger des Heiligen Bonifatius Bischof von Mainz. Vor 17 Jahren hatte ihn Papst Johannes Paul II. in das Kardinalskollegium berufen. Das Bistum Mainz trauert um einen weit über die Kirche hinaus hoch anerkannten Theologen, einen leidenschaftlichen Brückenbauer zwischen den Konfessionen und einen Zeugen des Glaubens inmitten der Gesellschaft, heißt es in einer Mitteilung des bischöflichen Ordinariats. Wir verlieren einen allseits geliebten Bischof, der mit seiner Lebensfreude, seiner Menschlichkeit und seinem Glaubenszeugnis in den vielen Jahren seines Wirkens nicht nur im Bistum Mainz, sondern auch in der Deutschen Bischofskonferenz als langjähriger Das Beste zu Ostern! So durch Spielen ihre Gedanken und Erinnerungen ausdrücken und darüber sprechen. Sie erfahren, dass sie mit dem Verlust und ihren Gefühlen nicht allein sind und sie werden unterstützt, ihren eigenen Weg in der Trauer zu finden. Die Gruppe ist überkonfessionell das heißt unabhängig von der Religion - und stellt eine Begleitung, keine Therapie dar. Kostenfrei teilnehmen können Kinder von acht bis 13 Jahren. Die Treffen finden an jedem letzten Dienstag im Monat von 17 bis 18 Uhr statt. Kontakt: Gemeindereferentin Gabi Laist-Kerber, Telefon im Pfarrbüro 06182/22708 oder an gabi.laist-kerber@gmx.de. Vorsitzender Herausragendes geleistet hat. Wir danken Gott für das Geschenk seines Lebens und bitten um das Gebet für unseren verehrten Kardinal, schreibt Bischof Kohlgraf. Die Bevölkerung kann in der Kirche des Mainzer Priesterseminars in der Augustinerstraße von Kardinal Karl Lehmann Abschied nehmen. Dort ist der Verstorbene seit Dienstag, 13. März, auf einem Katafalk aufgebahrt. Er ist bekleidet mit den sogenannten Pontifikalien: violettes Messgewand (liturgische Farbe der Fastenzeit), Mitra, Bischofsstab, Bischofskreuz und Bischofsring. Kondolenzbücher liegen aus. Ab Mittwoch, 14. März, ist die Seminarkirche jeweils von 9 Uhr bis zum Ende des täglichen Requiems geöffnet. Bis Dienstag, 20. März, wird in der Seminarkirche täglich um 9 Uhr die Laudes und um 12 Uhr die Sext gebetet; täglich wird außerdem um 17 Uhr von den Mitgliedern des Domkapitels abwechselnd ein Requiem gefeiert. macht Schenken mehr Freude Aktion gültig vom Persönliche Beratung Individuelle Programme Effektives Ganzkörpertraining Umfangreiches Kursprogramm Top Leistungen zu fairen Preisen Persönliches Ernährungsprogramm 4 Wochen Training im Studio pro Woche 1 Kurs testen (ges. 4 Kurse) keine automatische Verlängerung das Abo endet nach 4 Wochen keine Vertragsbindung keine Kündigung notwendig Dieselstr Seligenstadt info@figursache.de Telefon: / 3550 Angebot gültig nur für Frauen die kein Mitglied bei Figursache sind oder Figursache bereits getestet haben. Merget bleibt AWO-Vorsitzender Hainburg In den Vereinsräumen eröffnete der Vorsitzende Albert Merget die diesjährige Jahreshauptversammlung der Arbeiterwohlfahrt (AWO) in Hainburg. Vorab begrüßte er den Zweiten Vorsitzenden des AWO-Kreisvorstandes, Thomas Przybilla, der seinerseits Grüße der Landtagsabgeordneten Ulrike Alex aus Dietzenbach überbrachte. In seinen Begrüßungsworten hob Merget hervor, dass die AWO ein Spitzenverband der freien Wohlfahrtspflege und ein moderner Dienstleister sei. Sie kämpfe mit ehrenamtlichen Engagement und professionellen Diensten für eine sozial gerechte Gesellschaft, Solidarität, Toleranz, Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit. Außerdem gab der Vorsitzende seinen Jahresbericht und eine Übersicht der Jahresplanung für Merget erinnerte an verschiedene Veranstaltung des vergangen Jahres auf und hob dabei den Tag der offenen Tür, Besuche beim ZDF und in der Hainburger Kläranlage sowie die stimmungsvolle Weihnachtsfeier. Für 2018 gab er einen kleinen Überblick über die bereits feststehenden Veranstaltungen, darunter zwei Ausflüge, Besuch des Heimatmuseums und Besichtigung der Offenbach-Post. Geplant sind ferner ein Tag der offenen Tür, ein Besuch der Werkstätten im Hainbachtal sowie die Weihnachtsfeier. Die neu eingeführte monatliche Sozialberatung fand die besondere Zustimmung der. Erster Vorsitzender bleibt Albert Merget. Ihm zur Seite stehen seine Stellvertreterin Elisabeth Memisoglu, Kassierer Wolfgang Heilmann, Schriftführerin Feli Heilmann sowie die Beisitzer Wolfgang Cocek, Heinz Wich, Adam Jörges und Walter Ritschel. Frauen-Flohmarkt Hainburg Einen Ladie s Fashion Flohmarkt veranstaltet die Musikgesellschaft Eintracht am Sonntag, 25. März, in ihrem Vereinsheim in Klein- Krotzenburg, Kanalstraße 54. Von 11 bis 15 Uhr kann alles für Frauen ver- und gekauft werden vor allem Kleidung, Schuhe, Taschen, Schmuck, Tücher und Accessoires. Die Standgebühr beträgt zehn Euro, Tische werden gestellt. Für Sekt, Kaffee und Kuchen ist gesorgt. Mainhausen Auf ein ereignisreiches Jahr blickte Gemeindebrandinspektor Joachim Unkelbach in seinem Jahresbericht anlässlich der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Mainhausen zurück. Die Zahl der Einsätze erreichte mit 119 ein ähnliches Niveau wie Bei den Brandeinsätzen gab es eine Steigerung von 15 auf 19. Bemerkenswert war dabei der Großbrand im Oktober im einem Gewerbebetrieb und die nachbarliche Löschhilfe bei einem Dachstuhlbrand in Klein-Welzheim. Die technischen Hilfeleistungen nahmen wie in den Vorjahren den größten Teil der Einsätze ein. So mussten insgesamt 27 Einsätzen aufgrund von Unwetterereignissen abgearbeitet werden. Platz zwei der Statistik nehmen die 20 Ölspuren oder die Beseitigung auslaufender Betriebsstoffe ein. Auf Platz drei folgen 15 Einsätze bei Verkehrsunfällen. Die restlichen 30 verteilten sich auf die Rettung von Tieren, das Öffnen von Türen, Unterstützung der Rettungsdienste und ähnliches. Hinzu kamen Brandschutzunterweisungen, Stellungnahmen bei Veranstaltungen, Stellproben im Zusammenhang mit Baugenehmigungen, Gefahrenverhütungsschauen bei Gewerbebetrieben und besonderen Objekten sowie die Brandschutzerziehung. Zahlreiche Ausbildungen vor Ort oder an einer der Ausbildungsstätten des Kreises und des Landes rundeten die Tätigkeiten der Feuerwehr ab. Addiert man alle erbrachten Leistungen der Mitglieder der Feuerwehr Mainhausen in Stunden, kommen für 2017 über Stunden für die Allgemeinheit zusammen. Bei mittleren Kosten für einen Facharbeiter von 33,40 Euro pro Stunde (statistisches Bundesamt) wären das knapp Euro. Den Dank für die erbrachten Leistungen brachte Bürgermeisterin Ruth Disser in Ihrem Grußwort zum Ausdruck. Sie lobte ausdrücklich das ehrenamtliche Engagement der Einsatzkräfte und richtete ihren Dank auch an die Familien und die Arbeitgeber der Einsatzkräfte. Ohne deren Unterstützung sei das Geleistete nicht möglich. Für den Kreis Offenbach dankte der stellvertretende Kreisbrandinspektor Thomas Peters der Feuerwehr Mainhausen. Ob als Teil der Gefahrenabwehr im Kreis Offenbach oder als Ausbildungsstätte für die technische Hilfeleistung - die Gemeinde Mainhausen und mit ihr die Feuerwehr gelten nach seinen Worten als verlässliche Partner im Kreis Offenbach. Es folgten zahlreiche Ehrungen und Beförderungen. Für 25 Jahre aktiven Feuerwehrdienst (15 Jahre davon in seiner vorherigen Heimat) wurde Christian Niedermeier mit dem Brandschutzehrenzeichen in Silber ausgezeichnet. Weitere Kameradinnen und Kameraden erhielten Anerkennungsprämien vom Land Hessen: Für zehn Jahre Marcus Bach, Kevin Langhans, Christian Niedermeier, Jörg Unkelbach und Björn Weber, für 20 Jahre Carolin Birmelin und Stephan Simon sowie für 30 Jahre Michael Grunert. Zum Feuerwehrmann befördert wurde Johannes Kollmus, zur Oberfeuerwehrfrau Fabienne Nees und Stephanie Heun-Rhein, zum Oberfeuerwehrmann Jan Leitenberger, Chris Waldmann und Lukas Wocker. Hauptfeuerwehrmann wurde Lars Unkelbach. Felix Herr und Ulrich Stein wurden zum Löschmeister und Kevin Langhans zum Oberlöschmeister befördert. Mit der Beförderung von Alexander Herr zum Brandmeister erreichten die Beförderungen ihren Höhepunkt bis ! Wir haben tolle Geschenkideen! Wir freuen uns auf Sie. Auf ALLES 20% *ausgenommen Geschenkgutscheine, Kosmetik-Behandlungen und reduzierte Ware! PARFÜMERIE & KOSMETIK PHILIPPI Aschaffenburger Straße Seligenstadt Tel / *

6 Donnerstag, 15. März 2018 Seite 6 KURIER Jahrgang 53 Nr. 11 SVZ-Damen glänzten auswärts Mainhausen - Heute kann es regnen, stürmen oder schneien. Das Credo der letzten Wochen fand endlich ein Ende und so startete der SVZ hoch motiviert in die Rückrunde und erreichte einen 4:1 Auswärtssieg gegen die Svgg Bad Nauheim. Zu Beginn der ersten Halbzeit tat man sich auf dem harten Kunstrasen noch etwas schwer. Der Gastgeber versuchte es hauptsächlich mit langen Bällen auf seine große Stürmerin und strahlte dadurch Torgefahr aus. Nach ca Min. bekam man dieses Mittel jedoch in den Griff und begann das eigene Spiel aufzuziehen. Folgerichtig fi el auch das 1:0 für den SVZ. Co-Trainer Marian fand in der Halbzeit dann die richtigen Worte und so fand in der zweiten Halbzeit ein ganz anderes Spiel statt. Die Bad Nauheimerinnen wurden nur noch über Konter und Weitschüsse gefährlich, während der SVZ von allen Seiten Torgefahr ausstrahlte. Der Sieg hätte sogar noch deutlich höher ausfallen können, wenn ab und an das kleine Quäntchen Glück nicht gefehlt hätte. Eine tolle Mannschaftsleistung aller Spielerinnen. Das macht Lust auf mehr vom SVZ!!! SG hat fünf neue Kindertrainer Hainburg Fünf Jugendtrainer der SG Hainburg sind mit einem Zertifi - kat als Kinderhandballtrainer ausgezeichnet worden. Nach Vereinsangaben sind aktuell 16 Trainerinnen und Trainer für über 100 Kinder und Jugendliche zuständig. Die SG Hainburg lege als Ausbildungs- und Breitensportverein nicht nur ein Augenmerk auf die sozialkompetente, persönliche und sportliche Entwicklung der Jugend, sondern sei auch stets daran interessiert, ihre Trainer so auszubilden und zu fördern, dass den Kids ein optimales Training geboten werden könne. Tobias Schwab, Johanna Fey,Anne Roth, Noah Engelhaupt und Nico Alles, alle aktive Spieler der SG und auf dem Bild von links nach rechts zu sehen, nutzen das Ausbildungsangebot des HHV und lassen sich für die Trainer-C-Lizenz ausbilden. Mit dem Kinderhandballtrainer-Zertifi kat ist dafür der erste Schritt getan. Im kommenden Jahr sollen drei bis vier weitere Trainer folgen, die ebenfalls das Kinderhandballtrainer-Zertifi kat anstreben oder ihre C-Lizenz- Ausbildung weiterführen. Aktuell hat die SG 16 Trainer und sieben Kinderhandalltrainer oder C-Lizenzinhaber. Mit unserer angestrebten steigenden Tendenz können wir den Kids eine tolle Basis bieten. Wir sind sehr gespannt, wie es in den nächsten Jahren weiter geht, so Jugendleiter Dirk Etzel. Wer sich einmal am Handball ausprobieren will, fi ndet die Trainingszeiten im Netz unter sg-hainburg.de und ist eingeladen, einfach vorbeizukommen. Jugendleiter Dirk Etzel ist telefonisch unter 0173/ erreichbar. Am 17. März ist die SG Hainburg ab 11 Uhr auf dem Frühlingsfest in Hainstadt vertreten. Dort kann sich dann jeder an einer Torwand im zielgenauen Werfen versuchen. Letzter Matchball erst kurz vor Mitternacht Es ging schon auf Mitternacht zu, als der letzte Ball über das Netz geschlagen wurde. Beim internen Hallen-Tennisturnier der Damen 40 III des 1. TC Klein-Krotzenburg haben insgesamt 16 Frauen in der gemütlichen Vier-Plätze-Halle in Mühlheim gegeneinander gespielt. Das Turnier diente zur Vorbereitung auf die Medenspielsaison, die für das Team am 26. Mai beginnt. Unter der Regie von Roland Wemelka trugen die Damen Einzelund Doppelpartien aus. Auch wenn der Spaß an diesem Abend im Vordergrund stand, vergaben die Sportwarte Judith Kaufhold und Roland Wemelka Punkte für die Gewinner. Die beiden ehrten nach Abschluss der Spiele die Sieger. Platz eins belegte Uta Proppé vor Katja Schlett und Susanne Kopp. Zwischen den Spielen gab es genügend Zeit, um gemeinsam zu essen, sich auszutauschen und zu fachsimpeln. LG-Sprinterin erstmals im Nationaltrikot Seligenstadt - Nach ihrer Glanzvorstellung bei den deutschen Jugendmeisterschaften war die erste Berufung in die Nationalmannschaft zum Jugendländerkampf U20 gegen Italien und Frankreich für Antonia Dellert von der LG Seligenstadt ein großes Erlebnis. Ihren ersten Länderkampf wollte sich die noch 15-Jährige nicht entgehen lassen, auch wenn sie durch eine Erkältung angeschlagen war. Zwei Starts über 60 Meter und die Reise mit Flügen über Amsterdam nach Nantes waren recht anstrengend. 7,59 Sekunden im ersten Lauf bedeuteten Platz vier, eine Hundertstel hinter der anderen deutschen Sprinterin. Es folgte 7,67 Sekunden, womit sie als Fünfte die Ziellinie überquerte. Jetzt ist erst einmal Pause und Auskurieren angesagt, bevor das Training wieder aufgenommen wird. Antonia freut sich auf DLV- Kader-Trainingslager in Kienbaum vom 15. Bis zum 18. März, an dem auch ihr LG-Trainer Michael Vogel teilnehmen wird. TSG Mainflingen - Sportfr. Seligenstadt II - Zum 9. Mal in Folge ohne Gegentor Gegen stark dezimierte Seligenstädter dauerte es bis zur 20. Minute, ehe Bernard das 1:0 erzielte. Ein Doppelschlag vor der Pause sorgte früh für klare Verhältnisse. Auch nach dem TSG Mainflingen - Sportfreunde Seligenstadt II 6:0 (3:0) Wechsel war Mainflingen deutlich überlegen und erzielte 3 weitere Treffer. Es war bereits das 9. Spiel in Serie ohne Gegentreffer. TSG-Trainer Marco Schwarzkopf: Wir waren trotz schwieriger Platzverhältnisse über die gesamte Spielzeit überlegen und haben auch in der Höhe verdient gewonnen. Mainflingen: Bartke; N. Drinhaus, Wekamp, Thomas, Karg, Quint, H. DIE NÄCHSTEN SPIELE Drinhaus, Bernard, Bohl, Frumento, Korodowov (Metzger, Duygulu) Sportfr. Seligenstadt II: Gantz; Losiewicz, Zebi, Kaspar, Vecchione, List, Tauber, Groh, Alban, Zacher, Kegler (Yusuf) Tore: 1:0 Bernard (20.), 2:0 Weskamp (43.), 3:0 Karg (45./FE), 4:0 Korodowov (62.), 5:0 Karg (65.), 6:0 Metzger (85. Donnerstag, 15. März Spvgg. Hainstadt - Espanol Offenbach Uhr Samstag, 17. März TuS Zeppelinheim - TuS Klein-Welzheim Uhr Sonntag, 18. März Sportfreunde Seligenstadt II - TSV Heusenstamm Uhr Sonntag, 18. März JSK Rodgau II - Spvgg. Hainstadt Uhr Sonntag, 18. März Sportfreunde Seligenstadt - SV Somborn Uhr Sonntag, 18. März VFB Oberndorf - Germania Klein-Krotzenburg Uhr Sonntag, 18. März Spvgg. Seligenstadt - TSV Dudenhofen Uhr Sonntag, 18. März Espanol Offenbach - TSG Mainflingen Uhr Sonntag, 18. März TuS Froschhausen - Alemannia Klein-Auheim Uhr Sonntag, 18. März SV Zellhausen - SG Hainhausen Uhr Mittwoch, 21. März FSV Bad orb - Sportfreunde Seligenstadt Uhe Mainpokal-Auslosung bringt spannende Derbys Seligenstadt Im Vereinsheim der TuS Froschhausen wurden jetzt die Gruppen und Paarungen für das 45. Mainpokalturnier vom 14. bis 28. Juli in Froschhausen ausgelost. TuS-Vorsitzender Jupp Sticksel konnte neben dem Vizepräsidenten des Hessischen Landtages, Frank Lortz, der auch die Schirmherrschaft des Turniers übernimmt, auch Seligenstadts Bürgermeister Dr. Daniell Bastian, 1. Stadträtin Claudia Bicherl und den Vereinsringvorsitzenden Volker Horn begrüßen. Kreisfußballwart Jörg Wagner, gleichzeitig ein Freund der TuS, übernahm die Moderation der Ziehung. Die Sparkasse Langen-Seligenstadt, die dem Turnier bereits zum 7. Mal als Sponsor zur Verfügung steht und dem Turnier den Namen Sparkassen-Mainpokal verleiht, wurde vom stellvertretenden Vorstandsmitglied Klaus Tinnefeld und dem Leiter für Öffentlichkeitsarbeit Walter Metzger vertreten. Bereits am Eröffnungstag des Turnier stehen vier Paarungen auf dem Programm. Das Eröffnungsspiel bestreiten um Uhr die Spvvg. Seligenstadt gegen TuS Froschhausen. Im Anschluss spielen Teutonia Hausen gegen TuS Klein-Welzheim, bevor es zu den packenden Derbys zwischen der TSG Mainfl ingen und dem SV Zellhausen sowie der Spvgg. Hainstadt und Germania Klein-Krotzenburg kommt. Gruppe A: Spvgg. Seligenstadt, TuS Froschhauen, TSG Mainfl ingen, SV Zellhausen, Alemannia Klein-Auheim. Gruppe B: Teutonia Hausen, TuS Klein-Welzheim, Spvgg. Hainstadt, Germania Klein-Krotzenburg, Sportfreunde Seligenstadt. Das Finale fi n- det am 28. Juli um 18 Uhr statt. TGS-Turnerinnen erfolgreich bei Hallenturnfest Gute Platzierungen erreichten Turnerinnen der Turngesellschaft Seligenstadt (TGS) beim Hallenkinderturnfest des Turngaues Offenbach-Hanau. An den Start gingen in Hanau 19 Turnerinnen der TGS im Geräte Vierkampf (Boden, Barren, Schwebebalken und Sprung) der Leistungsstufen P2, P3 und P4. In der Leistungsstufe P2 erreichten Carla Schmuck den 13. Platz, Hannah Rock den achten Platz, Laura Friedrich den 16. Platz, Nicole Raxeyev den 16. Platz und Melina Karl den 25. Platz. In der Leistungsstufe P3 belegten Helena Politsch den zweiten Platz, Almira Murtezani den sechsten Platz, Frieda Weber den zwölften Platz, Johanna Marschatz den 13. Platz, Emilia Wittke den 17. Platz, Lilli Botzem den 20. Platz, Johanna Politsch den 20. Platz und Nele Hochreiner den 24. Platz. Den ersten Platz belegte Ida Birkner in der Leistungsstufe P4 im Jahrgang 2007 mit 24 Teilnehmerinnen. In der Leistungsstufe P4 im Jahrgang 2005/2006 (33 Teilnehmerinnen) belegten Maria Schmuck den ersten Platz, Helena Micic den zweiten Platz, Emmilou Rehberg den vierten Platz, Lena Haisch den fünften Platz und Marianne Fimmers den zwölften Platz. Eine knappe 0:1 Niederlage musste die TuS beim Aufstiegsaspirant KV Mühlheim einstecken. Die TuS agierte auf Augenhöhe und hätte sich einen Zähler verdient. Eine gute viertel KV Mühlheim - TuS Froschhausen 1:0 (0:0) Stunde vor Schluss war es der Mühlheimer Nocerino, der das Tor des Tages erzielte, nachdem der KV einen Freistoß schnell ausführte. TuS-Trainer Thomas Hantzsche: Eine starke Vorstellung bot Zellhausen beim 6:0 Auswärtserfolg gegen überforderte Obertshäuser. Auch Kickers Obertshausen II - SV Zellhausen 0:6 (0:3) ohne Torjäger Ackermann zeigte sich der SV in Torlaune. Bereits nach 2 Minuten war es Klann, der den Torreigen eröffnete. Spielausschuss-Mitglied Jens Leonhardt: Wir hatten den Gegner über weite Strecken im Griff und mussten diesen Sonntag nicht bis zum Schluss zittern. Bei den aktuellen Platzverhältnissen (egal, wo TuS Froschhausen Ärgerliche Niederlage Mühlheim führte, während unsere Spieler noch mit dem Schiedsrichter diskutierten, einen Freistoß schnell aus und traf zum 1:0. Wir haben uns trotz ordentlicher Spiels um den verdienten Lohn gebracht. Der mehr als verdiente Punkt wurde sinnlos verschenkt Chancen zu einem Torerfolg waren zusätzlich genug vorhanden. TuS Froschhausen: Arndt; Colucci, Kessler, Schönherr, Scherer, Wolf, Heyny, Walter, Krasnici, Stier, Gerheim (Spitznagel, Tezgör, Macana) Tor: 1:0 Nocerino (73.) SV Zellhausen Beeindruckende Vorstellung man auf Rasen spielt) ist es schwer, ein vernünftiges Spiel aufzuziehen. Trotzdem hat man wieder gute Ansätze gesehen, auf die wir auch in den nächsten Wochen zurückgreifen müssen. Die nächsten 3 Spiele werden für uns richtungsweisend, ob wir oben dran bleiben können, oder nur um Platz 5 und 6 spielen. SV Zellhausen: Theuerkauf; Rückert, Schliessmann, Hitzel, Amann, Kaiser, Gardon, Gerfelder, Mailänder, Klann, Krien (Winkler, Nietzschmann, Simon) Tore: 0:1 Klann (2.), 0:2 Gerfelder (25.), 0:3 Gardon (27.), 0:4 Amann (52.), 0:5 Nietzschmann (58.), 0:6 Hitzel (77.) Doppelerfolg bei Jugendhallenmeisterschaft Seligenstadt Die deutschen Jugendhallenmeisterschaften in Halle waren für Antonia Dellert und Sarah Vogel von der LG Seligenstadt ein voller Erfolg. Obwohl im Vorfeld nicht geplant, startete Antonia Dellert über 60 Meter bei der weiblichen Jugend U20. Aufgrund der überzeugenden Leistung - Titel bei den Süddeutschen Hallenmeisterschaften der U18 über 60 Meter - war sie auf die fünfte Position in der Bestenliste der U20 vorgerückt. Die Endlaufteilnahme lag im Bereich des Möglichen und wurde nun als Ziel anvisiert. Im Vorlauf wurde sie mit 7,64 Sekunden Zweite. Im Zwischenlauf bekam sie es mit einer der Favoritinnen um den Titel zu tun. Diese zeigte Nerven und wurde nach einem Fehlstart disqualifi ziert. Antonia stürmte als Siegerin des Halbfi - nales in 7,56 Sekunden ins Ziel. Im Endlauf startete sie zwischen den beiden schnellsten Sprinterinnen, Sophia Junk (LG Rhein-Wied) und Keshia Kwadwo (TV Wattenscheid). Während die beiden genannten Sprinterinnen um Platz eins und zwei kämpften, entbrannte dahinter ein heißer Kampf um Platz drei. Innerhalb von 8/100 kamen sechs weitere Mädchen ins Ziel. Antonia schaffte die große Überraschung und wurde in sehr guten 7,56 Sekunden Vierte. Dieser Platz ist umso höher einzustufen, da die vor ihr Platzierten dem Jahrgang 1999 angehören und sie dem Jahrgang Nach der Siegerehrung erhielt sie eine Einladung für den U20- Länderkampf Deutschland, Frankreich, Italien. Trainer Michael Vogel war sehr zufrieden mit der Leistung seines Schützlings. Am zweiten Tag der Meisterschaft ging Sarah Vogel im Stabhochsprung der weiblichen Jugend U20 an den Start. Auch sie ging in diesen Wettbewerb mit großen Vorschusslorbeeren, nachdem sie vor zwei Wochen Süddeutsche Meisterin U18 geworden war. Sie machte es sehr spannend, denn sie riss zum Entsetzen ihres Trainervaters Michael Vogel und der Stabhochsprungtrainerin Nastia Steinbeck ihre Einstiegshöhe von 3,55 Metern gleich zweimal. Im dritten Versuch überwand sie diese Höhe souverän. 3,70 Meter überwand sie gleich im ersten Versuch. Bei 3,80 Metern kam sie durch mehr Fehlversuche leicht ins Hintertreffen gegenüber ihrer Konkurrenz und benötigte einen zweiten Versuch. Wollte sie aufs Treppchen, musste sie nun ihre Freiluftbestleistung von 3,90 Metern einstellen, denn es waren noch fünf Teilnehmerinnen im Wettbewerb. Im dritten Versuch meisterte sie diese Höhe, während zwei ihrer Konkurrentinnen die Segel streichen mussten, und hatte die Bronzemedaille in der Tasche. Vier Meter waren dann für die drei Erstplatzierten an diesem Tag zu hoch, wobei Sarah als letzte Springerin die Chance hatte, mit einem geglückten Versuch noch Deutsche Meisterin zu werden. Dieser dritte Platz bei den U20-Mädchen ist für die noch 15-Jährige ein Riesenerfolg. Welche hochkarätigen Athletinnen die LG Seligenstadt in ihren Reihen hat, wird erst durch einen Blick in die Bestenlisten der IAAF für U18-Jährige klar. Sarah Vogel steht zurzeit in der Weltbestenliste an zweiter Stelle im Stabhochsprung ihres Jahrganges und in Europa ist sie auf Platz eins. Antonia Dellert steht ihr nicht nach und ist weltweit in dritter Position über 60 Meter ihres Jahrganges gelistet. In Europa ist sie ebenfalls die Nummer drei.

7 Jahrgang 53 Nr. 11 KURIER Donnerstag, 15. März 2018 Seite 7 Gruppenliga 1. JSK Rodgau : FC 06 Erlensee : SG Rosenhöhe OF : Germania Großkrotzenburg : SV Eintracht Altwiedermus : Türk Gücü Hanau : SVG Steinheim : VFB Oberndorf : FC Langen : Spfrd. Seligenstadt : Germ. Kl.-Krotzenburg : FSV Bischofsheim : Kickers Obertshausen : SG Marköbel : FC Dietzenbach : FC Hochstadt : FSV Bad Orb : SV Somborn :84 3 Kreisoberliga Offenbach 1. SG Nieder-Roden : SV Pars Neu-Isenburg : TSG Neu-Isenburg : SG Egelsbach : VFB Offenbach : Spvgg. Dietesheim : FC Germ. Bieber : TSV Dudenhofen : Spvgg. Seligenstadt : SG Heusenstamm : SG Götzenhain : FC Fortuna Offenbach : TUS Zeppelinheim : TuS Klein-Welzheim : FC Offenthal : SG Wiking Offenbach :60 11 Kreisliga-A Offenbach-Ost 1. Teutonia Hausen : TSG Mainflingen : SV Zellhausen : KV Mühlheim : Spvgg. Dietesheim II : SG Hainhausen : Spvgg. Hainstadt : TV Hausen : TUS Froschhausen : Espanol Offenbach : TSV Lämmerspiel : Spfrd. Seligenstadt II : JSK Rodgau II : TSV Heusenstamm : Alem. Klein-Auheim : Kickers Obertshausen II : Croatia Obertshausen :88 6 Eine unerwartete 0:3 Heimniederlage musste die Germania Klein-Krotzenburg gegen den FC Hochstadt einstecken und verpasste es damit, sich von den Abstiegsplätzen weiter abzusetzen. Ohne Punkte kehrten die Sportfreunde von ihrem Gastspiel in Marköbel SG Marköbel - Sportfreunde Seligenstadt 3:0 (1:0) zurück. Am Ende mussten sich die Einhardstädter deutlich mit 0:3 geschlagen geben. In der 27. Minute ging die SG in Führung und nur drei Minuten später dezimierten sich die Roten nach einer Unsportlichkeit von Knecht selbst. Trotz der Unterzahl spielte man munter auf, doch die Tore Sportfreunde Seligenstadt Gute Einstellung trotz Pleite machten die Gastgeber. Sportfreunde-Trainer Thomas Marton: Das Ergebnis ist deutlicher als es der Spielverlauf wiederspiegelt. Beide Mannschaften haben sich auf dem schwer bespielbaren Hartplatz nichts geschenkt und sich bis zum Schluss gefordert. Trotz einer 60 minütigen Unterzahl waren wir in der Lage Marköbel unter Druck zu setzen und immer wieder gute Angriffe zu initiieren ohne jedoch zwingend zum Abschluss zu kommen. Marköbel siegte weil sie die wenigen Chancen, welche wir Projekt mit jungen Trainern durch individuelle Fehler begünstigten, effektiv genutzt haben. Sportfreunde Seligenstadt: Czaronek; Schüßler, Tauber (67. Elbert), Krapp, Glaab, Leis, D. Marton, Hochstein (60. Willand), Eißmann, Padberg, Knecht) Tore: 1:0 Wesenberg (27.), 2:0 Marx (48.), 3:0 Kayalar (78.) Gelb-Rote Karte: Knecht (Seligenstadt, 30., Unsportlichkeit) Germania Kl.-Krotzenburg Unerwartete Niederlage SG Germ. Klein-Krotzenburg - FC Hochstadt 0:3 (0:1) Das hatte sich die Germania anders vorgestellt. Mit einem Sieg gegen Hochstadt wollte man den Abstand nach unten vergrößern und Hochstadt distanzieren. Am Ende stand man nach einem 0:3 mit leeren Händen da. Germania-Trainer Wolfgang Kaufmann: Heute war mehr drin. Allerdings hat der letzte Wille gefehlt. Bis zum 0:1 hatten wir alles im Griff und diverse Halbchancen - nach dem Treffer haben wir total verkrampft gespielt. Unmittelbar vor dem 0:2 hatten wir die Riesenchance nach Querpass aus 8 Metern zum 1:1. SG Germania Klein-Krotzenburg: Aschenbach; Tomic, Zocco, Eckert, Hajzeray, Serra, Zakarija, Zeiger, Cofone, Protzel, Günsche (Sari, Biricik, Walter) Tore: 0:1 Bufi (26.), 0:2 Griepentrog (63.), 0:3 Eris (77.) Rote Karte: Oymak (Hochstadt, 59., Gegenspieler-Beleidigung) TuS Klein-Welzheim Göktepe hält das Unentschieden fest Im Kellerduell sicherte sich die TuS trotz großer Personalsorgen zu mindestens einen Zähler und hat noch alle Chancen, die Klasse aus eigener SG Wiking Offenbach - TuS Klein-Welzheim 0:0 Kraft zu halten. Am Endergebnis von 0:0 hatte Klein-Welzheims Keeper Göktepe großen Anteil. In der 65. Minute parierte er einen Handelfmeter von Memisi. TuS-Trainer Luca Raponi: Wir sind mit dem einen Punkt sehr zufrieden, da unserer Personalsituation wieder einmal sehr schlecht war. Dank einer sehr starken Leistung von unserem Torwart blieb es beim 0:0. Was die Jungs im Allgemeinen die letzten 3 Spiele geleistet haben ist sehr stark. Ziel ist es, am Ende der Saison auf Platz 13 zu stehen. TuS Klein-Welzheim: Göktepe; Popp, Katsumura, Mokhlis, Kramer, Burkard, Biljibani, Jäger, Wagner, Selcik Özdemir (Colak)) Besondere Vorkommnisse: Göktepe hält HE von Memisi (65.) Spvgg. Seligenstadt Cain Kunkel mit Hattrick Die Platzverhältnisse waren auch in Seligenstadt nicht optimal. Trotzdem boten die Blauen eine ansprechende Leistung. Zur Pause stand es zwar nur Spvgg. Seligenstadt - SG Götzenhain 4:0 (1:0) 1:0 durch einen Treffer von Thomas, doch Cain Kunkel sorgte mit einem lupenreinen Hattrick nach der Pause für klare Verhältnisse. Spvgg. Seligenstadt: Schlund; Rode, Herbert, Hefter, Ernst, Müller, Hock, Thomas, Schrön, Kunkel, Bahmer (Fischer, Metzger, Zaigler) Tore: 1:0 Thomas (21.), 2:0, 3:0, 4:0 Kunkel (55., 60., 81.) Erste-Hilfe-Schulung für Tennisspieler Seligenstadt - Wo es mit vollem körperlichen Einsatz um Spiel, Satz und Sieg geht, kommt es gelegentlich auch zu Verletzungen. Auch wenn diese in den meisten Fällen zum Glück eher harmloser Natur sind, möchte die Tennisabteilung der Sportfreunde Seligenstadt vorsorgen und ihren Mitgliedern zum Beginn der neuen Saison eine Erste- Hilfe-Schulung anbieten. Die Schulung fi ndet am 21. März, von 19 bis 21 Uhr im Clubraum an der Zellhäuser Straße statt. Unter der fachkundigen Anleitung zweier Chefärzte der Asklepios-Klinik in Seligenstadt, Dr. Frank Müller-Hillebrand (Chefarzt Anästhesie) und Dr. Nikos Stergiou (Chefarzt Innere Medizin), bekommen die Teilnehmer eine Einführung in Form eines Vortrags sowie eine Schulung mit verschiedenen Fußballcamp mit Lilien-Trainern Seligenstadt - Die Fußballjugendabteilung der Sportfreunde Seligenstadt richtet in diesem Jahr vom 16. bis zum 20. Juli wieder ein Fußballcamp auf ihrem Sportgelände aus. Unter Einbeziehung von Trainern des SV Darmstadt 98 fi ndet für Jungen und Mädchen von sechs bis 14 Jahren ein professionelles Training Übungen am Modell. Hintergrund dieser Aktion, die unter dem Motto 8 Minuten bis zum Netz steht, ist die Zeit, die nach einer Alarmierung des Rettungsdiensts vergeht, bis das erste Rettungsmittel vor Ort eintrifft. In dieser wertvollen Zeit sollten Ersthelfer sinnvoll handeln: Bei einem Herzstillstand mindestens eine Herzdruckmassage beginnen, bei Bewusstlosen mit erhaltener Atmung die Atemwege freihalten. 8 Minuten können über die Zukunft des Patienten entscheiden, und daher werden die Tennisspielerinnen und Tennisspieler in die Basismaßnahmen der Wiederbelebung eingewiesen. Das Ärzteteam tritt wie der Verein in starker Form auf: Neben den Chefärzten sind Frau Oberärztin Dr. Anja Bojara und Oberarzt Alexander Lewerth mit am Netz. und Betreuung statt. Außerdem kann das DFB-Fußballabzeichen erworben werden. Mit einem speziellen Gerät kann man seine Schussgeschwindigkeit messen lassen. Eine Trainingsausrüstung (Trikot, Hose, Stutzen) und Verpfl egung sind enthalten. Anmeldungen und mehr Informationen unter Hainburg - Tic heißt das neuste Projekt der Turnerschaft Klein-Krotzenburg (TKK). Tic steht für Trainer sein ist cool. Der Vorstand will junge Menschen begeistern und motivieren, als ehrenamtlicher Trainer tätig zu werden. Aufgrund der Größe und der Vielfalt der Sportangebote hat der Verein immer Bedarf an Trainerinnen, da auch neue Angebote hinzukommen. Daher wurde Tic ins Leben gerufen, um den eigenen Nachwuchs frühzeitig an den Verein zu binden und das Interesse an einer Trainertätigkeit frühzeitig zu wecken. Trainer sein ist cool, macht Spaß bietet aber auch Herausforderung und Ansporn wurde das Projekt erstmalig ins Leben gerufen und mit Maike Staab (damals 14 Jahre) die erste Tic-Teilnehmerin identifi ziert. Eingestiegen ist sie mit regelmäßigen Hospitationen, danach als Co-Trainerin. Seit Januar dieses Jahres leitet Maike Staab hauptverantwortlich die Leistungsturngruppe der TKK. Aktuell wurden drei weitere junge Damen angesprochen, welche in und nach den Osterferien die Ausbildung zur Sportassistentin beim Landessportbund besuchen werden. Diese Ausbildung hat 13- bis 16-jährige Übungsleiter als Zielgruppe. Die Kosten übernimmt die TKK. Maris Petzold (zwölf Jahre), Maleen Stengel (13 Jahre) und Marlene Flügel (15 Jahre) waren vom Projekt begeistert und haben sofort zugesagt. Begleitet und angeleitet werden alle drei von Dunja Petzold (Diplom-Sportlehrerin, Pädagogin und geschäftsführender TKK Vorstand). Sie steht den Mädels mit Rat und Tat zu Seite, ermuntert und motiviert sie. Die Kinder erhalten regelmäßig ein Feedback zum Training und auch Tipps und Tricks im Umgang mit jüngeren Kindern. Maris trainiert eine Mädchenturngruppe, hat mit Maleen bereits mehrere Übungseinheiten im Rahmen von Fit-KidSS übernommen und hospitiert aktuell bei der Kindertanzgruppe Heartbeats der TKK. Dort hospitiert auch Marlene. Beide werden nach der Ausbildung weiter in das Training der Kindertanzgruppe eingebunden. Das Foto zeigt von links Dunja Petzold, Marlene Flügel, Maleen Stengel, Maris Petzold und den TKK-Vorsitzenden Thomas Petzold. Meine Shops. Meine Wetten. DAIMLERSTR. 2 IN HAINBURG GOLDBACHER STR. 13 (PASSAGE) DUCCASTR. 9 (NÄHE HBF) ELISENSTR. 5 IN ASCHAFFENBURG Nutze die Vorteile der Tipico Kundenkarte übergreifend in unseren Shops! 18+. Glücksspiel kann süchtig machen. Hilfe unter

8 Donnerstag, 15. März 2018 Seite 8 KURIER Jahrgang 53 Nr. 11 Ristorante-Pizzeria Casa da Leone Ernst-Ludwig-Straße Hainburg-Hainstadt Telefon WENN S WIRKLICH WICHTIG IST DANN LIEBER IM KURIER! Interesse an diesem Platz? Telefon Versicherungsbüro PETER ULMER Mecklenburgische Versicherung Versichern ist Vertrauenssache seit über 30 Jahren Josef-Hepp-Str. 3 Kleinostheim Tel / info.ulmer@mecklenburgische.com AUTOPFLEGE NUSS Siemensstraße 2 (Servicehalle der Shell-Station Klein-Krotzenburg) Hainburg Tel / info@logopaedie-hainburg.de Menschen zur Sprache bringen Praxis für Logopädie Eisenbahnstraße Hainburg Tel Web Solutions info@mifmedia.com Telefon Web Design Grafik-Design Print Design Responsive Layout Web Marketing Multimedia Marketing Social Marketing Search Engine Optimization Apps mit HTML5 und CSS3 Logo Design Werbetexte All Inclusive mit Bonitätscheck und Mietausfallversicherung Tel Germanen arbeiten an Wochenshow Seligenstadt Bei der ordentlichen Mitgliederversammlung des Gesangvereins Germania 03 gab der Vorsitzende Robert Rühl einen Rückblick über die zahlreichen Termine des Männer- und Frauenchors sowie des Rock-Pop-Jazz-Chores. Hervorgehoben wurden die erfolgreichen Auftritte Zehn Jahre Friedhelm Bloos, das Erlebniskonzert In Vino Gaudium und der musikalische Adventsrundgang. Nach dem Bericht der Revisoren wurde der Vorstand einstimmig entlastet. Die Mitglieder bedankten sich bei Ruth Stenger für ihre Arbeit als Revisorin, zu ihrer Nachfolgerin wurde Rita Disser gewählt. Nach einem abschließenden Ausblick auf künftige Vorhaben endete die harmonisch verlaufene Sitzung mit heiteren Liedvorträgen des Männer- und Frauenchores. Im laufenden Jahr stehen bereits mehrere Termine fest. Etwa ein Radelkonzert des Frauenchors in Bayern und Hessen am Sonntag, 24. Juni ab Fähranleger und das Kelterfest, am Wochenende 1. und 2. September im Prälaturgarten. Für das geplante Erlebniskonzert Tönende Wochenshow am Samstag, 27. Oktober, werden noch Projekt-Sänger für den Männerchor gesucht. Die Proben sind jeden Montag ab 20 Uhr im Vereinsheim mit Dirigent Friedhelm Bloos. Willkommen sind insbesondere alle, die schon immer mal die Hits von Bill Ramsey und Udo Jürgens singen wollten. Wer Fragen hat, fi ndet Kontakt per an info@germania03.de oder im Internet auf Hinter den Kulissen bei ANWR Mainhausen, im Zum März vierten 2018 Mal Die seit ANWR und GROUP der DZB lädt BANK seit 2015 ins Gespräch in diesem 2015 bietet die ANWR Group Jungen und Mädchen an, beim bundes- und Schüler ab der fünften und bis bringen. Interessierte Schülerinnen weiten Girl s & Boy s Day in die Arbeitswelt und hinter die Kulissen an der Unternehmensgruppe und un- zur zehnten Klasse lernen Bereiche der Nord-West-Ring-Straße in Mainhausen zu blicken. Am Donnerstag, Programm beginnt um 9 Uhr und terschiedliche Berufe kennen. Das 26. April, werden sich Ausbildende endet gegen 14 Uhr. Schülerinnen bei ANWR um die jungen Besucher und Schüler können sich bis zum 23. kümmern, ihnen das weitläufi ge Firmengelände mit Messehallen und mit einem kurzen Anschreiben und März direkt bei der ANWR Group Ordercenter zeigen und mit Teams Lebenslauf per an info@anwrgroup.com bei Sport 2000, ANWR Schuh bewerben. Jugendliche Sammler unterwegs Mainhausen In der Zeit vom 16. bis 26. März gehen auch in der Gemeinde Mainhausen Jugendliche von Haus zu Haus, um für die Finanzierung der Jugendarbeit zu sammeln. Alle Sammlerinnen und Sammler können auf Verlangen einen Sammelausweis vorzeigen. Die Spenden können auch steuerlich abgesetzt werden. Auf Wunsch werden Bescheinigungen ausgestellt und zugeschickt, wenn dies den Sammlern mitgeteilt wird. Von den gesammelten Geldern dürfen die Jugendgruppen 50 Prozent für die eigene Arbeit einbehalten. 20 Prozent gehen an das Kreisjugendamt für Aufgaben in der Jugendarbeit. Die restlichen 30 Prozent erhält der Hessische Jugendring zur Förderung von Maßnahmen in der Jugendarbeit und Jugendbildung. Anmeldungen für das Zeltlager Hainburg - In Laudenberg im Odenwald wird von 25. Juni bis zum 6. Juli das diesjährige Zeltlager der Pfarrgemeinde St. Nikolaus Klein- Krotzenburg aufgeschlagen. Mitfahren können alle Kinder ab der dritten Klasse bis zum 15. Lebensjahr. Anmeldungen gibt es ab sofort im Pfarrbüro, am Schriftenstand in der Kirche sowie online als Download auf Anmeldeschluss ist der 30. April. Berücksichtigt werden die Anmeldungen in der Reihenfolge des Eingangs. Eingänge nach Anmeldeschluss können nicht mehr berücksichtigt werden. Auch in diesem Jahr will die Lagerleitung den Daheimgebliebenen mit einem Blog etwas Zeltlagerluft nach Hause liefern. Erreichbar ist er schon jetzt auf Tänzer vertrauen auf den bewährten Vorstand Hainburg - Einstimmig haben die Mitglieder der Tanzsportabteilung Blau-Weiß der Turnerschaft Klein- Krotzenburg (TKK) ihren bisherigen Vorstand wiedergewählt. Der Vorsitzende Helmut Rode ging in seinem Bericht noch einmal auf die Veranstaltungen des vergangenen Jahres ein. Tanztee, ein Discofox-Workshop mit 26 Paaren, der Ausfl ug in den Spessart, die gut angenommen Vhs-Kurse und Informationen zum neuen Datenschutzrecht Mainhausen - Um Unternehmen und Gewerbetreibende mit der neuen Datenschutzverordnung und deren Anwendung vertraut zu machen, haben die Wirtschaftsförderung der Gemeinde Mainhausen und der Gewerbeverein Mainhausen zu einer Informationsveranstaltung am 22. März ab 19 Uhr im Restaurant Königsee in Zellhausen eingeladen. Daniel Kühn von der Rechtsabteilung der IHK Offenbach steht als Referent und zur Klärung offener Fragen zur Verfügung. Die Veranstalter erbitten zeitnahe Anmeldung zur Veranstaltung per an k.zoeller@mainhausen. de oder info@gv-mainhauen.de. Am 25. Mai 2018 tritt die neue Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) für Unternehmen in Deutschland in Kraft und wird zu unmittelbar geltendem Recht. Die DGSVO soll das Datenschutzrecht EU-weit vereinheitlichen und damit den freien Datenverkehr im Binnenmarkt regeln. Fast jedes Unternehmen ist von dieser Verordnung betroffen. Sie soll die Unternehmen zwingen, persönliche Daten von Kunden und Mitarbeitern besser zu schützen. Das Recht stellt gerade mittelständische Unternehmen vor erhebliche Herausforderungen, die organisatorischen und technischen Voraussetzungen sind hoch. Personenbezogene Daten werden faktisch in jedem Unternehmen verarbeitet, sei als Kunden- oder als Personaldaten. Bei Verstößen gegen die neue Regelung drohen drastische Bußgelder und sogar Freiheitsstrafen. Das bedeutet, dass ein funktionsfähiges Datenschutzsystem notwendig wird, um die Existenz des Unternehmens die Weihnachtsfeier ließ er Revue passieren. Schatzmeisterin Christina Hertrich vermeldete in ihrem Rechenschaftsbericht ein kleines Minus der Kasse im vergangenen Jahr. Das sei mit Hinblick auf das Guthaben der Abteilung nicht tragisch. Ein Grund sei das Ausscheiden einiger Paare gewesen, was zu geringeren Einnahmen durch Mitgliedsbeiträge geführt habe. Manfred Hallermeier und Stephan Hertrich bescheinigten der Schatzmeisterin eine ordentliche Kassenführung. Die Mitglieder entlasteten den Vorstand einstimmig. Er besteht aktuell aus Helmut Rode (Erster Vorsitzende), Margret Oetzel (Zweite Vorsitzende), Christina Hertrich (Schatzmeisterin), Heike Rode (Schriftführerin), Wolfgang Hempfling (Sportwart), Karl-Heinz Riedel (Pressewart) und Manfred Oetzel (Beisitzer). nicht zu gefährden. Eine Unternehmensanalyse ist notwendig, denn in vielen Betrieben fallen im Bereich der Wertschöpfungskette Personal- und Kundendaten an, die relevant für die Erfüllung der Anforderungen der DSGVO sein können. Betriebsprozesse und Abläufe sind sorgfältig zu analysieren und die Vereinbarkeit mit den neuen rechtlichen Anforderungen zu prüfen. Betroffene erhalten mehr Rechte gegenüber den Unternehmen hinsichtlich der Auskunfts-, Berichtigungs- und Löschungsrechte. Das Unternehmen muss den Betroffenen darüber informieren, auf welcher Rechtsgrundlage es sich bei der Datenverarbeitung stützt. Der Datenwiderruf ist jederzeit ohne Begründung möglich, damit auch die unverzüglich Löschung der Daten. Mit Mut und Achtsamkeit Risiken vermindern Zum 24. Mal hatten die Hainburger Frauen gemeinsam zum Internationalen Frauentag am 8. März ins evangelische Gemeindehaus in Hainstadt eingeladen. Martin Rumenjak, Lehrer für Selbstverteidigung, zeigte gut 60 Teilnehmerinnen unter dem Titel Angst beginnt im Kopf Mut auch nicht nur Befreiungsbewegungen. Er gab auch Hinweise, wie Achtsamkeit und das eigene Verhalten potenzielle Übergriffe und Gefahren vermeiden können. Die Spenden von 180 Euro werden dem Frauenhaus in Rodgau zugutekommen. Stiftung der Sparkasse fördert Begabte Seligenstadt - Die Stiftung Für Kinder und Jugendliche in unserer Region der Sparkasse Langen- Seligenstadt startet mit fachlicher Unterstützung des Staatlichen Schulamtes Offenbach erneut eine Initiative zur Förderung von erkennbaren spezifi schen Begabungen. Unsere Gesellschaft braucht Menschen, die auf bestimmten Gebieten Besonderes zu leisten in der Lage sind, heißt es in der Ausschreibung. Sie zu erkennen und zu fördern, ist ein Anliegen der Stiftung. Sie hat sich zum Ziel gesetzt, Kinder und Jugendliche aller Schulformen, die über besonderes Leistungsvermögen und hohe Intelligenz verfügen, über die Vergabe von Stipendien zu unterstützen und zu fördern. Fachbezogene Schwerpunkte sind in diesem Jahr Kunst, Sprachen und Sachkunde/Gesellschaftswissenschaften. Die Bewerber dürfen höchstens 21 Jahre alt sein, wohnen im Geschäftsgebiet der Sparkasse Langen-Seligenstadt und gehen dort in die Schule. Für das Alter gilt der 31. Dezember als Stichtag. Die Bewerbung erfolgt ausschließlich über die jeweilige Schulleitung in Abstimmung mit den verantwortlichen Pädagogen. Interessenten reichen ihre aussagefähige Bewerbung bis spätestens 20. April an die jeweilige Schulleitung ein. Die Schulleitung stellt dem Bewerber aufgrund seiner besonderen Fähigkeiten schriftliche Empfehlungen aus und leitet diese dann weiter an die Sparkassenstiftung bis zum 27. April. Gefördert werden außerschulische Maßnahmen. Dies kann beispielsweise der Besuch eines Kurses sein. Die Inhalte der einzelnen Stipendien orientieren sich an den individuellen Begabungen der angesprochenen Kinder und Jugendlichen. In Form eines Stipendienvertrages zwischen Schüler und Sparkassenstiftung werden die Art und Dauer der Förderung sowie die zu übernehmenden Kosten festgehalten. Verträge können eine Laufzeit von bis zu einem Jahr haben. Die fi nanzielle Förderung der außerschulischen Maßnahmen erfolgt stets zweckgebunden. Übernommen werden Kosten für Fahrten, Bücher/Literatur, Software, Seminare, Zusatzunterricht und Material. Die Höhe des Stipendiums, mindestens 300 Euro, orientiert sich an den individuellen Inhalten der Förderung. Auf Basis der Angaben der Bewerber und der Empfehlungen der Schulleitungen wird eine fach- und sachkundige Jury aus Vertretern des Staatlichen Schulamtes, der örtlichen Schulen und der Sparkassenstiftung die Stipendiaten auswählen und am 11. Juni bekannt geben. Unterlagen erhält man bei der Stiftung Für Kinder und Jugendliche in unserer Region Stiftung der Sparkasse Langen-Seligenstadt, Herrn Walter Metzger, Telefon 06182/ , sowie in allen Geschäftsstellen der Sparkasse. Vandalismus am Vereinsheim Mainhausen - Immer wieder werden Beschädigungen am Vereinsheim am Mainfl inger Mainufer festgestellt. Oft sind es kleine Schäden, die von den Mitarbeitern des Gemeindebauhofs behoben werden können. Jetzt allerdings konnten wir wieder einmal größere Beschädigungen feststellen, so Bürgermeisterin Ruth Disser. Schäden, die nunmehr zu einer Strafanzeige geführt haben. Unbekannte Täter haben im Zeitraum zwischen dem 23. und 26. Februar auf der zur Kirche gelegenen Seite des Vereinsheims die Holzvertäfelung und eine Lampe vermutlich mit einer brennbaren Flüssigkeit angezündet. Das Feuer breitete sich dabei über etliche Meter aus, ehe es dann von selbst wieder ausging. Dabei entstand ein Schaden von mehreren tausend Euro. Hinweise bezüglich der Täter nimmt das Ordnungsamt der Gemeinde unter Telefon 06182/ , -72 oder -76 entgegen, außerdem per an ordnungsamt@mainhausen.de.

9 Jahrgang 53 Nr. 11 KURIER Donnerstag, 15. März 2018 Seite 9 Autopflege Fa. Schreiner Telefon /24283 Med. Fußpflege Behandlung von eingewachsenen Nägeln, Hühneraugen usw., Fußzonenmassage, Fuß-French-Nagelmodellage Mobile Fußpflege Fachgerechte Maniküre & individuelle Massagen Josefine Touarha Tel / Mobil: Hainburg Ketteler Str TELEFON HEIZUNGSERNEUERUNG ZUM FESTPREIS HEIZUNGSWARTUNG BADSANIERUNG Schließanlagen & Schlüsseldienst Tel od Hainburg-Hainstadt THOMAS ULLRICH C O M P U T E R T E C H N I K PC's, Notebook's, Drucker Tinte, Toner, Kabel etc. Reparatur-Service Mainhausen, Ostring 24 b Tel.: Hainburg, Offenbacher Landstraße 86 Tel.: Bungert-IT... denn IT ist Vertrauenssache Beratung, Verkauf, Wartung, Reparatur von PCs, Notebooks, Netzwerken, IP-Telefonie auf Windows, Windows Phone, Apple Mac, ios, Android Odenwaldstr Mainhausen Startschuss für Kita-Bau im Backesfeld gefallen Bodo Bach vom Pech verfolgt Portugal Land der Seefahrer Entdecker Mit einem symbolischen Spatenstich haben die Arbeiten für den Neubau der Kindertagesstätte im Neubaugebiet Backesfeld in Froschhausen begonnen. Seligenstadts Bürgermeister Dr. Daniell Bastian, Erste Stadträtin Claudia Bicherl, Pfarrer Holger Allmenröder, Vertreter der Kirchengemeine St. Margareta sowie Mitarbeiter der Kita und des Elternbeirates gaben damit den Startschuss für den rund 3,26 Millionen Euro schweren Neubau. Im Beisein des Bauamtes der Stadt, des Architekten und der Fachplaner gab es nach dem obligatorischen Spatenstich herzhaftes Gebäck sowie Getränke. Bereits zum Sommer 2019 soll der Kindergarten seiner Bestimmung übergeben werden. Aktion der Anna-Freud-Schule erfüllt Kinderwünsche Erneut hat der Elternbeirat der Anna-Freud-Schule in Mainflingen eine Spendenaktion für Kinder in einem Frauenhaus im Kreis Offenbach gestartet. Die zu dieser Zeit neun Kinder dort wurden mit großen Geschenktüten überrascht, gepackt nach individuellen Wünschen. Diese reichten vom Sportanzug bis zum ferngesteuerten Helikopter. Die Klassen der Grundschulen hatten dabei gleichsam Patenschaften für die Kinder übernommen, erfüllt wurden die Wünsche mit Geldspenden aus den Familien der Schüler. Weltgebetstag stellte Vielfalt in den Mittelpunkt Die Vielfalt der Menschen in Surinam und die Vielfalt der Schöpfung waren Themen beim Weltgebetstag der Frauen in der Seligenstädter Pfarrkirche St. Marien. Aktiv Beteiligt waren Frauen aus den christlichen Gemeinden in Seligenstadt und Mainhausen. Mainhausen Wird ich vom Pech verfolgt oder geh n mir nur zufällig in die gleiche Richtung? - Gewissheit bringt der Besuch des neuen Comedy-Programms Pech gehabt von Bodo Bach. Und immer daran denken: Wenn man Pech hat, ist das Glück nicht weg. Das hat dann nur ein anderer. Am Sonntag, 23. September, spielt Bodo Bach im Bürgerhaus Zellhausen. Beginn ist um 18 Uhr, Einlass um 17 Uhr. Die Karten kosten im Vorverkauf 26 Euro und an der Abendkasse 28 Euro. Tickets gibt es in Zellhausen an der Total-Tankstelle, bei Der Weinladen /Getränke Schnetzer an der Heinrich-Heine-Straße und in Klein-Welzheim bei der Metzgerei Kuhn. Auch online gibt es Karten unter Wer zu lange wartet und kein Ticket mehr bekommt, der hat möglicherweise Pech gehabt. Museumsvortrag über Rubens Seligenstadt - Der Maler Peter Paul Rubens (1577 bis 1640) steht im Mittelpunkt eines Vortrags, den der Verein zur Förderung des Regiomuseums am Freitag, 23. März, veranstaltet. Ab 19 Uhr referiert Frau Blumenbecker, Kunsthistorikerin und Mitarbeiterin am Städel in Frankfurt, im Winterrefektorium der ehemaligen Abtei über Leben und Werk des berühmten Barockmalers, dem zurzeit eine große Ausstellung im Städel gewidmet ist. Kaum ein Künstler hat die europäische Barockmalerei so geprägt wie Rubens. Der Eintritt beträgt sieben Euro. Kleinostheim - Portugal ist das Ziel einer Leinwandreise, die der Kleinwallstädter Reisejournalist und Fotograf Michael Murza am Mittwoch, 21. März, ab 15 Uhr und ab 19 Uhr im Bistro Café Zimt in Kleinostheim vorstellen wird. Schillernde Persönlichkeiten wie Vasco da Gama oder Heinrich der Seefahrer machten das Land am südwestlichsten Zipfel Europas einst zur Weltmacht. Heute blickt man wehmütig auf die stolze Vergangenheit zurück. Geblieben sind einzigartige Baudenkmäler wie die Klöster von Alcobaça und Batalha, der Turm von Belém oder die Schlösser von Sintra. Städte wie Porto, Coimbra sowie Évora sind beliebte Touristenmagnete. Diese und viele andere Sehenswürdigkeiten stellt Michael Murza in seiner Multivisionsshow vor. Man spürt, wie dieses Land im Aufbruch ist und sich zu einem beliebten Trendreiseziel mausert. Portugal zählt aktuell zu den zehn Top-Destinationen weltweit. Die Portugiesen sind gastfreundlich und weltoffen. Junge Köche wetteifern mit kreativen Ideen um die Gunst ihrer Gäste. Im Time Out Market in Lissabon lassen sich die Top-Köche direkt in den Topf schauen. Sämtliche kulinarische Köstlichkeiten, die das Land zu bieten hat, findet man in einer modernen Markthalle inmitten historischer Gemäuer. Den Bica, die portugiesische Espressovariante, gibt es vielerorts noch für weniger als einen Euro. Dazu genießt man ein Pastéis de Nata die Puddingtörtchen aus Belém schmecken himmlisch und sind Kult. Die gemütlichen Restaurants am Meer bieten zu günstigen Preisen leckere Fischgerichte aber auch spezielle Fleischgerichte und hervorragende lokale Weine an. Berühmt sind die Weine aus dem Dourotal, die Heimat des Portweins. Nostalgisches mischt sich mit der Moderne. Ächzend und quietschend rumpelt die gelbe Tram der Straßenbahnlinie 28 durch die Hauptstadt Lissabon. Das museumsreife Gefährt erklimmt dabei die steilsten Straßen der Metropole und schüttelt seine Fahrgäste kräftig durch. Aus irgendeiner Seitengasse in der Alfama, dem ältesten Stadtteil von Lissabon, ertönt Fado. Die Lieder sind Ausdruck der Saudade. Nur Portugiesen können dieses Gefühl kennen, weil nur sie dieses Wort besitzen. Es ist eine Art Weltschmerz, ein Begriff, der sich nur schwer übersetzen lässt. Kulturinteressierte kommen dabei ebenso auf ihre Kosten wie Naturliebhaber oder Strandurlauber. Die Algarve im Süden des Landes bietet traumhaft schöne Strände, steile Felsküsten und mondäne Seebäder. Wer es authentisch mag, sollte Portugals Hinterland bereisen mit seinen pittoresken Dörfern, Burgen und endlosen Korkeichenwäldern. Der Eintritt zum Vortrag ist kostenfrei. Anmeldung unter Telefon 06027/409721, Online-Platzreservierung und weitere Informationen unter Grüne erinnern an Fukushima-Katastrophe An die Atomkatastrophe von Fukushima vor sieben Jahren haben die Seligenstädter Grünen am Jahrestag 11. März mit einer Mahnwache auf dem Marktplatz erinnert. In einer Ansprache forderte Dr. Detlev Debertshäuser einen konsequenten Atomausstieg und wandte sich energisch gegen Versuche, die Risiken der Kernenergie zu verharmlosen. Schon würden wieder Opferzahlen kleingerechnet, angebliche Klimaschutz-Vorteile gegen Strahlenschäden aufgerechnet und Einfuhrvorschriften für japanische Landwirtschaftsprodukte in die EU gelockert. In Deutschland seien die Uranfabriken in Gronau und Lingen beim Atomausstieg ausgeklammert. Zahlreiche Teilnehmer unterzeichneten eine Petition, die sich gegen Pläne des Unternehmens NCS für ein neues Atommüll-Zwischenlager in Hanau richtet.

10 Glückslos-Nr.: 0228DK Buchung & Info: Tel oder in Ihrem Reisebüro Mo. - Fr Uhr Sa Uhr So Uhr dem Ab sofort können Sie mittewa.de w.s ww auf e Cod etern Int direkt buchen! Bitte geben Sie bei Buchung Ihrer Reise die Glückslos-Nr. an (siehe oben links) und nehmen Sie an der monatlichen Verlosung einer Reise teil.» Faszinierende Reiseziele und Trends «er roß sung eg t o Mi everl Mess e s ic r Rei nlose rserv e e t g s Ko ubrin Z Besuchen Sie uns am Sa 17. & So 18. März 2018 im STEWA Reisezentrum in Kleinostheim von bis Uhr Norwegens Fjorde 4 mit» Entertainment für Groß und Klein «Info Veranstaltungen AIDAbella AIDA-Flot te am Do um & Uhr im Bistro Café Zimt Anmeldung im Reisebüro Die größte Bistrobus-Flotte Deutschlands: 25 Fahrzeuge im STEWA-Fuhrpark» Kulinarische Highlights «elene Fischer Deutschlands H Double Nr. 1 d Anmeldung Weitere Infos un w w.stewa.de rw im Internet unte Bayern & Hessen So So FerienienBayern So So Fer 8 Tage Kroatien - Flugreise Makarska Riviera 1179,- * p.p. ab Internet-Code: A18AFAB5 Kiel - Eidfjord - Alesund - Andalsnes & Molde - Bergen - Kiel (Termin in umkehrter Hafenfolge) Bergen Eidfjord STEWA-Sonderpreis p.p.* bei Buchung bis Termin Termin Kat. Kabinentyp IV/1 2-Bett Innen IV/2 2-Bett Innen MV 2-Bett Meerblick BV 2-Bett Balkon 1179, 1199, 1399, 1549, 699, 549, 399, 680, 830, 930,- 3./4. Oberbett Erwachsene** 3./4. Oberbett Jugendliche J.** 3./4. Oberbett Kinder bis 15 J.** Zuschlag Einzelbelegung Innen** Zuschlag Einzelbelegung Meerblick** Zuschlag Einzelbelegung Balkon** *Eine detaillierte Routenbeschreibung finden Sie auf , 1199, 1399, 1549, 399, 349, 199, 680, 830, 930,- *AIDA VARIO Preis p.p. bei 2er Belegung, limitiertes Kontingent. **Einzel- und Mehrbettkabinen auf verbindliche Anfrage. Durchführung der Reise in Zusammenarbeit mit AIDA Cruises - German Branch of Costa Crociere S.p.A., Am Strande 3d, Rostock. Es gilt der aktuelle AIDA Katalog inklusive der Reisebestimmungen. Mindestteilnehmerzahl: 16 Personen, Absagefrist: 14 Tage vor Abreise. Reisedokument: Personalausweis, gültig mindestens 6 Monate nach Reiseende. Antwerpen - Brügge - Gent - Maastricht LEISTUNGEN Hin- und Rückreise bis / ab Kiel im ****STEWABistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück PREMIUM und Winzersekt auf der Rückreise Kreuzfahrt in der gebuchten Kabinenkategorie (7x Übernachtung) Vollpension an Bord Kulinarisches Verwöhnprogramm inkl. ausgewählter Getränke in den Buffet-Restaurants Entspannung in der Saunalandschaft mit Meerblick Fitnessstudio und Sportaußendeck, über 30 Kurse pro Woche Entertainment der Spitzenklasse, exklusiv von AIDA produziert Kids & Teens Angebote in riesiger Vielfalt, liebevolle Betreuung Bordsprache Deutsch, Premiumservice und -qualität Trinkgelder deutschsprachige Betreuung an Bord KABINENAUSSTATTUNG Sie wohnen in komfortablen Kabinen mit Dusche/WC, Telefon, TV/Radio, Safe, Föhn und Klimaanlage. Alle Zimmer zur Meers eite! Internet-Code: A18AHKR1 Schnellbuch- anstatt erpreis p. P.* Reisepreis Termine Mi Mi Fr Fr Fr Fr Dt. Feiertag Fr Fr Herbstferien Hessen Fr Fr Leistungen: Flug mit LUFTHANSA oder oder CONDOR/AIR BALTIC (Termin & ) ab/bis Frankfurt nach Split (genaue Flugzeiten noch nicht bekannt) Transfer Flughafen ab/bis Flughafen Split 7x ÜN/HP im ***sup.bluesun Hotel Soline in Brela Eintritt Nationalpark Krka Wasserfälle Eintritt Wellnesund Spa Bereich (Sauna, Jacuzzi, Handtuch, Bademantel, Hausschuhe und Duschgel) Ortstaxe Unterbringung: ***sup.bluesun Hotel Soline (4 Sterne Standard) ruhig, inmitten der Natur und direkt am Meer gelegen. Gepflegte, weiße Kiesstrände mit Badeplateaus. Das Ortszentrum von Brela mit Restaurants und Bars ist ca. 200 m entfernt. Zimmer zur Meerseite mit Föhn, Safe, Minibar und Klimaanlage. Restaurant, 2 Bars, Gartenanlage, Sonnenterrasse, Außen- und Innenpool, Wellness- und Spa-Bereich mit Saunen. Anwendungen gegen Gebühr. W-LAN kostenfrei. 839, 1049, 919, 899, 799,- 919, 1129, 999, 979, 879,- EZZ 70, 100, 90, 80, 70,- *Limitiertes Kontingent Sämtliche Ausflüge mit örtlicher, deutsch sprechender Reiseleitung im Preis enthalten: Split und Trogir, ganztags. Dubrovnik, ganztags. Nationalpark Krka Wasserfälle, ganztags. Weitere Eintrittsgelder nicht im Preis enthalten.stewa-flughafentransfer auf Anfrage gegen Aufpreis buchbar. Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen. Absagefrist: 14 Tage vor Abreise. Aufpreis p. P., bitte gleich mitbuchen: Schiffsausflug auf die Insel Brac oder auf die Insel Hvar (wetterabhängig) mit Mittagessen (Begrüßungsgetränk, Fisch oder Fleisch, Brot, Salat, Wein und Wasser zum Mittagessen) auf dem Schiff, ganztags 42,-. Ausflug Mostar: Fahrt nach BosnienHerzegowina. Stadtbesichtigung und Freizeit, ganztags 42,-. Mindestteilnehmerzahl je Ausflug: 20 Personen. Die STEWA-Schnuppertour zum Kennenlernen ****Lindner Hotel & City Lounge Zwickau - Chemnitz - Annaberg-Buchholz - Marienbad Leistungen: Reise im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück PREMIUM 1x ÜN/ Frühstücksbuffet im PENTAHOTEL Chemnitz Nutzung des Wellnessbereiches im Hotel sämtliche Leistungen wie im Reiseverlauf beschrieben Unterbringung: PENTAHOTEL Chemnitz, ruhig an den Parkanlagen des Schlossberges gelegen, mit Blick über die Altstadt. Wenige Gehminuten zum Stadtzentrum. Alle Zimmer mit kostenfreiem W-LAN. Wellnessbereich mit Schwimmbad, Saunen, Whirlpool und Fitnessbereich. Reiseverlauf: 1.Tag: Fahrt nach Zwickau. Freizeit. Weiterfahrt nach Chemnitz. he r Fü r Sc hn el lb ucng en t Stadtrundgang mit sachkundiger Reiseleitung. 2.Tag: Fahrt ins Erzgebirge nach Annaberg-Buchholz. Stadtrundgang mit sachkundiger Reiseleitung. Weiterfahrt nach Marienbad mit Aufenthalt. Rückreise. Eintrittsgelder nicht im Preis enthalten. Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen, Absagefrist: 14 Tage vor Abreise. Lim itie rte s Ko nti Reise im ****STEWA-Bistro-Bus mit Jörg Meyer und Renate Reinhardt Aufpreis p. P., bitte gleich mitbuchen: Abendessen im Hotel 22,-. Mo Di p.p. 149,- 2 Tage EZZ 25,- anstatt 169,- Internet-Code: A18AECH Internet-Code: A18AEAN Schnellbucher- anstatt EZZ Tage Termine preis p. P.* Reisepreis 309,- 95,3 Fr So Ostern 279, 349,- 110,3 Mo Mi , 309,- 95,3 So Di Mai Feiertag 279, 349,- 110,3 Do Sa , 309,- 95,3 Fr So , 309,- 95,3 Fr So ,Leistungen: Reise im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück PREMIUM 2x ÜN/ Frühstücksbuffet im ****LINDNER Hotel & City Lounge in Antwerpen sämtliche Leistungen wie im Reiseverlauf beschrieben Unterbringung: ****LINDNER Hotel & City Lounge in Antwerpen, am kathedralartigen Hauptbahnhof und im berühmten Diamantenviertel gelegen. Stadtzentrum mit Shoppingzonen und unzählige Sehenswürdigkeiten liegen in der Nähe. Restaurant und Bar. *Limitiertes Kontingent Reiseverlauf: 1.Tag: Anreise nach Antwerpen. Stadtführung mit sachkundiger Reiseleitung. Freizeit. 2.Tag: Fahrt nach Gent. Stadtrundgang mit sachkundiger Reiseleitung und Aufenthalt. Weiter nach Brügge. Stadtrundgang mit sachkundiger Reiseleitung. Freizeit. 3.Tag: Fahrt nach Maastricht. Stadtbesichtigung mit sachkundiger Reiseleitung. Freizeit. Rückreise. Eintrittsgelder nicht im Preis enthalten. Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen, Absagefrist: 20 Tage vor Abreise. Italiens Highlights Florenz - Rom - Ravenna - Venedig Leistungen: Reise im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück PREMIUM 5x ÜN/HP (Frühstücksbuffet, 3-Gang-Abendmenü) in den genannten Hotels sämtliche Leistungen wie im Reiseverlauf beschrieben Unterbringung: Zwischenübernachtung auf der Anreise im ****Hotel im Raum Gardasee (1 ÜN). Chianciano Terme: (2 ÜN) ****Grand Hotel Milano, im Zentrum von Chianciano Terme. Zimmer mit Minibar, Safe. Restaurant, American Bar und Garten mit Sonnenterrasse. Lido di Jesolo: (2 ÜN) ****Hotel Europa, direkt am Meer, nur wenige Meter zur Fußgängerzone mit vielen Geschäften. Restaurant und Bar. Reiseverlauf: 1.Tag: Anreise in den Raum Gardasee zur Zwischenübernachtung. 2.Tag: Fahrt nach Florenz. Stadtführung mit sachkundiger Reiseleitung, die Ihnen die schönsten Plätze und Kunstschätze dieser Stadt zeigt. Freizeit. Weiterfahrt nach Chianciano Terme. Hotelbezug. 3.Tag: Tagesausflug nach Rom, wo Sie von Ihrer sachkundigen Reiseleitung bereits zur Stadtführung erwartet werden. Außenbesichtigung Kolosseum, Konstantinbogen, Forum Romanum und Vatikan. Freizeit. Rückfahrt nach Chianciano Terme. 4.Tag: Fahrt nach Ravenna, weltberühmt für die ältesten, noch vollständig erhaltenen Wandmosaiken aus der byzantinischen Zeit in Italien. Stadtführung mit sachkundiger Reiseleitung. Freizeit. Weiterreise nach Lido di Jesolo bei Venedig und Hotelbezug. 5.Tag: Schiff fahrt von Punta Sabbioni nach Venedig. Stadtführung mit sachkundiger Reiseleitung. 6.Tag: Rückreisetag. DA S E R WA RT E T S I E I M S T E WA R E I S E Z E N T R U M Eintrittsgelder nicht im Preis enthalten. Evtl. anfallende Ortstaxe zahlbar vor Ort. Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen, Absagefrist: 14 Tage vor Abreise. STEWA Reisebüro 360 Mit persönlicher Beratung im zu Ihrem nächsten Traumurlaub. STEWA Hotel Mo Sa p.p. 599,- 6 Tage EZZ 95,- anstatt 659,- Internet-Code: A18ARIT im Bistro Café Zimt Mi & 19 Uhr Das STEWA Reisezentrum Lim itie rte s Ko nti REISE-INFOVERANSTALTUNGEN THEMENWOCHE Di & 19 Uhr in Kleinostheim, direkt an der A45 zwischen Kleinostheim und Karlstein. he r Fü r Sc hn el lb ucng en t Hotelzimmer im ungewöhnlichen Design und Stoffe von Patricia Guilt Bistro Café Zimt Ob Frühstück oder Mittagstisch: Hier genießen Sie Frisches aus der Region! Eintritt frei! Anmeldung bitte unter n: Französische Atlantikküste Ref.: Scherhag Telefo FRANKREICH Bretagne Ref.: C. Scherhag Do & 19 Uhr AIDA Kreuzfahrten Ref.: D. Richter Bistro Café Zimt im STEWA Reisezentrum, Lindigstraße 2, Kleinostheim, Telefon Kostenfreie Parkmöglichkeiten. Mehr Info: GmbH STEWA Touristik Kleinostheim Lindigstr STEWA Lindigst Touristik GmbH r Kleinost heim Angebots-n der ste WA Info-Br ief r.: MA0812 STEWA Touristik GmbH Lindigstraße Kleinostheim Zustieg im ges. Rhein-Main-Kinzig-Gebiet, teilweise gegen Aufpreis! Haustürabholung inkl. Kofferservice ab Wohnungstür gegen Aufpreis! PKW-Abstellung am STEWA Reisezentrum möglich. Ca. alle 3 Wochen erscheint der STEWA Info-Brief mit aktuellen Reiseangeboten. Diesen finden Sie unter oder Sie erhalten den STEWA Info-Brief auf Wunsch regelmäßig per Post. Anruf unter genügt oder STEWA Info-Brief erwünscht an info@stewa.de Der STEWA Info-Brief Angebots-Nr.: PErSönL 4. STEWA-ricHE EinLAdu ng EiSEmES messe SE 2012 MA David Garrett in Hannover Rock Symphonies in Hodenhagen Domicil Hotel ****BEST WESTERN Kat. 1 für das Konzert inkl. Eintrittskartein Hannover Meer von David Garrett und am Steinhuder in Hannover Aufenthalt STEWA reisem esse Samstag, mit STEW und Sonnt A Vertr Große informat agspartnerag, nformati onsveran.2012 arktstän ionsvera nstaltun n aus ganz staltung den & Sitzgeleg g (Hotelier enheiten s - reederei Europa eisekinos, Bewirtun en - Touristik mit Live-mod Live- g, reisever anbieter eratione losungen ) & Shown sonderauslos ung von je einer Seereise täglich um und uhr bei Anmeldung per Karte Mit stewa reisev erlosu ng Informationen Mehrtagesfahrt inkl. Begrüßungsfrüh Reise im ****STEWA-Bistro-Bus WESTERN Dostück im ****BEST mit Bad Die Zimmer sind ausge 1x ÜN/Frühstücksbuffet Hodenhagen. micol Hotel in Föhn, Telefon, TV und Radio eine oder Dusche/WC, verfügt über ein Restaurant, mit Hotel stattet. Das und einen Wellnessbereich Bar, eine Gartenterrasse Sauna und Dampfbad. Schwimmbad, E R H A LT E N in Hannover. Anreise mit Aufenthalt Hotelbezug. Am Anreisetag: nach Hodenhagen. und Freizeit. Weiterfahrtdie TUI ARENA nach Hannover in inkl. Eintritts Abends Transfer von David Garrett Rück Besuch des KonzertesUhr. Nach der Veranstaltung karte PK 1 um Hotel. transfer zum KOSTENLO NICHT DEN SIE NOCH INFO-BRIE SEN S TE WA LEN F? BESTEL in der WA. DE UNTER STE STEWA -Bistro bus Basis nlose Kleino PKW-P PKW-PA stheim rkplätz zubring E Er-S Er-SErV ice Auf WunScH fobr Iefes GEGEn u WA-In nter W W W. stew A.de AufPrEi S :11

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

Turnerschaft Göppingen e.v. GESAMTANGEBOT. Aikido. Walter Jung, Tel /69218

Turnerschaft Göppingen e.v. GESAMTANGEBOT. Aikido. Walter Jung, Tel /69218 Aikido 1 Jugend Walter Jung, Matthias Vogler, Joachim Homma Walter Jung, Tel. 07161/69218 mittwochs 18:15-19:45 Uhr 2 Allgemeines mittwochs 20:00-21:30 Uhr 3 Allgemeines freitags 20:00-21:30 Uhr 4 Allgemeines

Mehr

Überlegst du noch oder spielst du schon?

Überlegst du noch oder spielst du schon? Überlegst du noch oder spielst du schon? Die SpVgg Zeckern freut sich auf dich www.spvgg-zeckern.de Technik Kondition Taktik Teamgeist Schon die Kinder unserer G-Jugend erfahren, dass dies Voraussetzungen

Mehr

Jahreshauptversammlung 2011

Jahreshauptversammlung 2011 Jahreshauptversammlung 2011 x Alpin Alpin Karfreitag 2.April 2011 Bullenheim 24 Km x Alpin 21. August 2010 Seitenbuch Kirchweih Alpin 21. August 2010 Seitenbuch Kirchweih Alpin 21. August 2010 Seitenbuch

Mehr

SPORTANGEBOT UND TRAININGSPLAN 2017/2018 TuS Marlen 1912 e. V.

SPORTANGEBOT UND TRAININGSPLAN 2017/2018 TuS Marlen 1912 e. V. SPORTANGEBOT UND TRAININGSPLAN 2017/2018 TuS Marlen 1912 e. V. 09.10 2017 MONTAG 16.30-17.30 h Kinderturnen 3 bis 6 Jahre Trainerin: Anette Fien 18.00-19.30 h Kleine rote Garde Trainerin: Anette Fien 18.00-19.30

Mehr

Stand März 2017 Sportart Sportgruppe Alter Tag von bis Sportstätte Akrobatik Showgruppe»Carambolage«14-50 Do 20:30 22:00 Elisabethhalle

Stand März 2017 Sportart Sportgruppe Alter Tag von bis Sportstätte Akrobatik Showgruppe»Carambolage«14-50 Do 20:30 22:00 Elisabethhalle Stand März 2017 Sportart Sportgruppe Alter Tag von bis Sportstätte Akrobatik Showgruppe»Carambolage«14-50 Do 20:30 22:00 Elisabethhalle Showgruppe»Carambolage«6-30 So 16:00 19:00 Elisabethhalle Akrobatik

Mehr

Aktiv im. Aktiv im. Die neue TV Herrentrup Homepage ist da. Einfach mal vorbei schauen.

Aktiv im. Aktiv im. Die neue TV Herrentrup Homepage ist da. Einfach mal vorbei schauen. Die neue TV Herrentrup Homepage ist da. Einfach mal vorbei schauen. www.tv-herrentrup.de X Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein Alle aktuellen Kurse und Termine auf einen Blick. Mit Berichten

Mehr

MANCHE SCHMÜCKEN DEN BAUM, ANDERE DIE EINFAHRT.

MANCHE SCHMÜCKEN DEN BAUM, ANDERE DIE EINFAHRT. HERAUSGEGEBEN IM EINHARD-VERLAG Tel. 06182/22821 E-Mail: anzeigen@kurier-seligenstadt.de 52. Jahrgang Donnerstag, 7. Dezember 2017 Nr. 49 MANCHE SCHMÜCKEN DEN BAUM, ANDERE DIE EINFAHRT. NISSAN PULSAR NEUER

Mehr

SPORTANGEBOT UND TRAININGSPLAN 2016/2017 TuS Marlen 1912 e. V.

SPORTANGEBOT UND TRAININGSPLAN 2016/2017 TuS Marlen 1912 e. V. SPORTANGEBOT UND TRAININGSPLAN 2016/2017 TuS Marlen 1912 e. V. MONTAG 16.30-17.30 h Kinderturnen 3 bis 6 Jahre Trainerin: Anette Fien 18.00-19.30 h Kleine rote Garde Trainerin: Anette Fien 18.00-19.30

Mehr

SC VelpeSüd 1952 e.v.

SC VelpeSüd 1952 e.v. SC VelpeSüd 1952 e. V. Herausgeber: SC VelpeSüd 1952 e.v. Pottkamp 17 49492 Westerkappeln Telefon: +49 5456 935840 E-Mail: info@velpesued.de Internet: www.velpesued.de Vorstand: Markus Nottebaum (1. Vorsitzender)

Mehr

Montag. Sportangebot Uhrzeit Tag Sportverein / Ort Übungsleiter Kindersport 1-5 Jahre Uhr Montag TSV 08 Groß Schneen Sporthalle Groß Schneen

Montag. Sportangebot Uhrzeit Tag Sportverein / Ort Übungsleiter Kindersport 1-5 Jahre Uhr Montag TSV 08 Groß Schneen Sporthalle Groß Schneen Montag Weitere Informationen erteilen Rüdiger Grunewald und Eike Matthies Bönneker Straße 2 37133 Friedland oder telefonisch unter 05504 / 80229. Sportangebot Uhrzeit Tag Sportverein / Ort Übungsleiter

Mehr

1. Vorsitzender Matthias Mikolajski-Kusche 0172/

1. Vorsitzender Matthias Mikolajski-Kusche 0172/ Der Vorstand 1. Vorsitzender Matthias Mikolajski-Kusche 0172/3050830 matthias.mikolajski@berlinerschneehasen.de 2. Vorsitzende Helmut Kesler 0177/7437228 dr.kesler@berliner-schneehasen.de Kassenwart Horst

Mehr

Veranstaltungskalender der Gemeinde Borgstedt 2016 Stand : Veranstaltungsart

Veranstaltungskalender der Gemeinde Borgstedt 2016 Stand : Veranstaltungsart Veranstaltungskalender der Gemeinde 2016 22.09. September 19.30 Sitzung Umwelt-Bau- und Wegeausschuss Gemeinde -UBW- Vors. Gerhard Sander Tel. 37795 26.09. 29.09. Ä. Fr. 30.09. 03.10. 11.10. 13.10. Fr.

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf PROTOKOLL über die Mitgliederversammlung 2015 am 15. Januar 2016 Ort: Beginn: Leitung: Protokollführung: Weitere Teilnehmer: Ende: Hotel Hassia, Frielendorf

Mehr

TSV Balgheim Sport für Alt und Jung

TSV Balgheim Sport für Alt und Jung Liebe Balgheimer Bürger, Liebe Mitglieder des TSV Balgheim, Liebe Jugendliche und Kinder, als Sportverein haben wir den Anspruch für unsere Mitglieder und die Bürger der Gemeinde ein attraktives Sportangebot

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Fitnes mit Herz. Fitness mit Herz. Sportangebote für Senioren/50 plus

Fitnes mit Herz. Fitness mit Herz. Sportangebote für Senioren/50 plus Fitnes mit Herz Fitness mit Herz Sportangebote für Senioren/50 plus Fitness mit Herz Sie haben sich schon lange vorgenommen, mal etwas für Ihre Gesundheit zu tun? Dann sind Sie bei den Angeboten der Sportvereine

Mehr

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei.

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei. Männerchor München-Ramersdorf e.v. Aktuell Juni 2017 In St. Pius wird gefeiert Am 02. Juli 2017 kann Pfarrer Harald Wechselberger seine 25jährige Priesterweihe feiern. Der Leiter des Pfarrverbandes Maria

Mehr

Unser Angebot für Sie in 14 Abteilungen

Unser Angebot für Sie in 14 Abteilungen Stand: 01.09.2015 Unser Angebot für Sie in 14 Abteilungen www.tsgv-albershausen.de facebook: facebook.com/pages/tsgv-albershausen-ev-1896/144084038992598 Impressum Herausgeber TSGV Albershausen Daniel

Mehr

Angebotsübersicht der Malterdinger Vereine Kinder- und Jugendbereich

Angebotsübersicht der Malterdinger Vereine Kinder- und Jugendbereich Angebotsübersicht der Malterdinger e Kinder- und Jugendbereich Indiaca Bambinitraining 16.00 bis 17.00 Uhr Sporthalle Carola und Michael Hirsch 6 bis 10 Jahre Tel.: 07644/4422 Indiaca Schülertraining 17.00

Mehr

Aktiv im. TV Herrentrup. Turnverein Einigkeit Herrentrup von 1905 e.v. Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein

Aktiv im. TV Herrentrup. Turnverein Einigkeit Herrentrup von 1905 e.v. Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein Aktiv im TV Herrentrup Turnverein Einigkeit Herrentrup von 1905 e.v. Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer des TVH, ich wünsche Ihnen/Euch allen ein

Mehr

Montag Vormittags Nachmittags Neu ab 01/17 Abends

Montag Vormittags Nachmittags Neu ab 01/17 Abends Montag 08.45-09.45 Uhr Frauengymnastik Sporthalle TVP 10.00-10.45 Uhr Step-Aerobic Sporthalle TVP 10.00 11.00 Uhr deepwork PCV-Heim 10.00-11.15 Uhr Yoga Gymastiksaal TVP 10.45-11.30 Uhr Bauch - Beine -

Mehr

Jahreshauptversammlung Feuerwehr Breitenbach

Jahreshauptversammlung Feuerwehr Breitenbach Jahreshauptversammlung Feuerwehr Breitenbach Von einer umfangreichen Tagesordnung war die gemeinsame Jahreshauptversammlung des Feuerwehrvereins Breitenbach und der öffentlichen Feuerwehr gekennzeichnet.

Mehr

VfL Nürnberg e.v. Trainer(-in) Training Montag Dienstag Donnerstag Sonntag M.-A. Vogelgesang M. Ott/ M. Metz/ S. Merz

VfL Nürnberg e.v. Trainer(-in) Training Montag Dienstag Donnerstag Sonntag M.-A. Vogelgesang M. Ott/ M. Metz/ S. Merz VfL Nürnberg e.v. Salzbrunner Straße 38, 90473 Nürnberg, Tel. 0911/890654, www.vfl-nuernberg.de Trainingspläne aller Abteilungen Saison 2017/2018 B u d o T a i j u t s u Trainer(-in) Training Montag Dienstag

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Sportangebot

Sportangebot Sportangebot 2015 www.vfl-muenster.de Gesundheits- und Breitensport Trainingszeiten Ansprechpartner Volleyball Trainingszeiten Ansprechpartner Leichtathletik Trainingszeiten Ansprechpartner Triathlon Trainingszeiten

Mehr

Kapazität Wo? Wann? Verein Ansprechpartner

Kapazität Wo? Wann? Verein Ansprechpartner Sportart Aerobic American Football Altersgruppe ggf. Geschlecht Kapazität Wo? Wann? Verein Ansprechpartner Mo 17:30 Uhr - 18:15 Uhr Mo 18:15 Uhr - 19:15 Uhr Do 18:15 Uhr - 19:15 Uhr 6-10 Jahre Mo 18:00

Mehr

Sportangebot Turnverein Bunde e. V. - Stand: 10. Okt. 2017

Sportangebot Turnverein Bunde e. V. - Stand: 10. Okt. 2017 Sportangebot Turnverein Bunde e. V. - Stand: 10. Okt. 2017 Abteilung Sportart Zielgruppe Belegung Tag Uhrzeit Halle/Platz Leitung Fußball Fußball 2. D-Junioren wöchentlich Montag 16.00-17.30 Mölenlandhalle

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2007 fand am Donnerstag, den 18. Mai 2007 um 19.00 Uhr im Raum K1, Ahorn-Sportpark statt. Ort und Zeit

Mehr

Montag Sportangebot Uhrzeit Trainer/in Halle

Montag Sportangebot Uhrzeit Trainer/in Halle Herbstferien 2.10.2017 bis 13.10. 2017 Wir wünschen allen eine schöne Herbstferien-Zeit und viel Spaß beim Sport beim BTB beim BTB. Der Sport in den städtischen n findet nicht statt. Die Angebote beim

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

Sportstätten: Oberpleis: Humboldtstraße 3. Ittenbach: Thomasberg: Heisterbacherrott: präsentiert sein Sportprogramm

Sportstätten: Oberpleis: Humboldtstraße 3. Ittenbach: Thomasberg: Heisterbacherrott: präsentiert sein Sportprogramm Handball- und Sportgemeinschaft Siebengebirge-Thomasberg e.v. Turnen Gymnastik Tanzen Ballett Breitensport Leichtathletik Tischtennis Handball präsentiert sein Sportprogramm 2016 Sportstätten: Oberpleis:

Mehr

Montag. Sportangebot der

Montag. Sportangebot der Montag 9:00 10:00 Fit & Gesund 50plus Frauen/Männer 50+ Rudi Hermerding HSV Halle 10:00 11:00 Baby-Gymnastik Eltern mit Kindern Andreas Horn HSV Halle 11:00 13:00 Bosseln (Fahrradsparte-Winterprogramm)

Mehr

TVO Übungsplan Winter

TVO Übungsplan Winter ABTEILUNG FITNESS Konditionstraining Männer (Hermann Hoyer) Sonntag 20:00-22:00 Uhr Turnhalle TVO Badminton (Dieter Nau) 20:00-23:00 Uhr Turnhalle TVO 15:00-17:00 Uhr Turnhalle TVO (nach Absprache) Kraftraum-Training

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am 08.04.2016 1. Begrüßung Der 1. Vorsitzende des Vereins, Andre Litfin (AL), eröffnet die Sitzung um 19:10

Mehr

Praxisschwerpunkte: Termine nach Vereinbarung. Sie wollen eine Immobilie

Praxisschwerpunkte: Termine nach Vereinbarung. Sie wollen eine Immobilie Bahnhofstr. 26 Seligenstadt 06182-78 73 470 HERAUSGEGEBEN IM EINHARD-VERLAG Tel. 06182/22821 E-Mail: anzeigen@kurier-seligenstadt.de 52. Jahrgang Donnerstag, 21. September 2017 Nr. 38 Weinmarkt und Shopping-Sonntag

Mehr

Sportverein Karlskron e.v / 1974 e.v. Bürgermeister-Stoll-Straße Karlskron. Sportangebot für Jung und Alt

Sportverein Karlskron e.v / 1974 e.v. Bürgermeister-Stoll-Straße Karlskron. Sportangebot für Jung und Alt Sportverein Karlskron e.v. 1959 / 1974 e.v. Bürgermeister-Stoll-Straße 3 85123 Karlskron Sportangebot für Jung und Alt Fußball 1. Mannschaft (ab 18 Jahre) Dienstag und 19:00 20:45 Uhr 2. Mannschaft (ab

Mehr

Sportprogramm der Sportgemeinschaft Poing e.v. Basketball. Handball

Sportprogramm der Sportgemeinschaft Poing e.v. Basketball. Handball Vorsitzender: Michael Frank Tel. 08121/76596 Schatzmeister: Thomas Förster Tel. 08121/258256 Technischer Leiter: Ralf Graßnick Tel. 08121/971604 Sportliche Leiter: Karin Seyfert Tel. 08121/974860 Norbert

Mehr

Spitzenorganist würdigt Bach

Spitzenorganist würdigt Bach HERAUSGEGEBEN IM EINHARD-VERLAG Tel. 06182/22821 E-Mail: anzeigen@kurier-seligenstadt.de 52. Jahrgang Donnerstag, 14. September 2017 Nr. 37 Macht und Pracht war Thema beim Denkmalstag Unter dem Motto Macht

Mehr

Ferienpass Husum 2011

Ferienpass Husum 2011 Ferienpass Husum 2011 Name: Auf zum 4. Ferienpass in der Gemeinde Husum! Auch in diesem Jahr hast du die Möglichkeit, an vielen Veranstaltungen teilzunehmen. Wir hoffen, dass dir das Angebot zusagt, denn

Mehr

Sportprogramm der Sportgemeinschaft Poing e.v.

Sportprogramm der Sportgemeinschaft Poing e.v. Vorsitzender: Dr. Ralf Graßnick Schatzmeister: Thomas Förster Technischer Leiter: Bernd Sanzenbacher Sportliche Leiter: Silvie Goldmann Norbert Kilders Geschäftsstelle: E-Mail: info@sg-poing.de Tatjana

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar 2017 Sitzungsbeginn: Sitzungsort: 19.30 Uhr Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Um 19.40 Uhr begrüßt die Jugendwartin

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v.

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Generalversammlung am Freitag, den 17.03.2017 Tagesordnung: 1) Begrüßung 2) Totenehrung 3) Berichte a) des Vorsitzenden b) des Hauptkassiers/Vertreter c) der Kassenprüfer

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta Freitag, 21. März 2017 Montag, 24. April 2017 Dienstag, 25. April 2017 Mittwoch, 26. April 2017 Donnerstag, 27. April 2017 Freitag, 28. April 2017 Dr. Jürgen

Mehr

Flohmarkt. 25. Sommerfest der Filmfreunde

Flohmarkt. 25. Sommerfest der Filmfreunde HERAUSGEGEBEN IM EINHARD-VERLAG Tel. 06182/22821 E-Mail: anzeigen@kurier-seligenstadt.de 52. Jahrgang Donnerstag, 3. August 2017 Nr. 31 Spiele, Steaks und Barbetrieb bei der Wehr Die Freiwillige Feuerwehr

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Übungsort: große Halle Hallenbelegung Stand

Übungsort: große Halle Hallenbelegung Stand Übungsort: große Halle Hallenbelegung Stand 1.1.2016 08:00 09:00 09:00 09:30 09:30 10:00 Reinigung Pamperszwerge 10:00 10:30 (1-2 Jahre) Jutta 10:30 11:00 11:00 11:30 11:30 12:00 12:00 12:30 12:30 13:00

Mehr

Badminton Abteilungsleiter Oliver Pohl Wochentag von bis Kurs Sportstätte Übungsleiter

Badminton Abteilungsleiter Oliver Pohl Wochentag von bis Kurs Sportstätte Übungsleiter Badminton Abteilungsleiter Oliver Pohl 0151 16218113 Oliver.pohl@gmx.net Dienstag: 20:00 22:00 Erwachsene (Fortgeschrittene, Sportzentrum in Michael Heins Punktspielmannschaften) Fleestedt Mittwoch 18:00

Mehr

Sportzentrum West (A)

Sportzentrum West (A) Sportzentrum West (A) Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag : 08.00 15.00 Uhr: rechtes Drittel/A1 Schulsport Schulsport Schulsport Schulsport Schulsport mittleres Drittel/A2 Schulsport Schulsport

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Senioren- Initiative-Höchst

Senioren- Initiative-Höchst BEGEGNUNGS- UND SERVICEZENTRUM Senioren- Initiative-Höchst Unser Programm Februar 2018 März 2018 Liebe Initiativlerinnen und Initiativler, haben Sie das neue Jahr auch mit guten Vorsätzen begonnen? Vielleicht

Mehr

SV FALKE STEINFELD VON 1920 E.V.

SV FALKE STEINFELD VON 1920 E.V. VON 1920 E.V. STAND: FRÜHJAHR 2017 FUßBALL Senioren/innen Ansprechpartner Mobil Koordinator Herren/Damen Stefan Ehrenborg 0171 / 22 08 591 Koordinator Altherren/Altliga Stefan Schraad 0172 / 25 30 463

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Sportangebot des SSV

Sportangebot des SSV Sportangebot des SSV Badminton Montag Donnerstag 20:00 22:00 Freizeit- und Punktspieler 17:00 19:00 Schüler und Jugend 19:00 22:00 Punkt- und Freizeitspieler Der Trainingsbetrieb findet in der Sporthalle

Mehr

Sportangebote SVB Stand:

Sportangebote SVB Stand: Sportangebote SVB Stand: 07.12.2017 Geschäftsstelle: Schulstr. 20 (BEGU) Tel. 04401 / 93 88 60 Öffnungszeiten: 10:00-12:00, + 16:00-18:00 Uhr. Homepage www.sv-brake.de E-mail svb@sv-brake.de ABTEILUNG

Mehr

Sportschützenabteilung

Sportschützenabteilung Es berichten: Olaf Staack - 1. Sportschützenwart, Patrick Knauer - 2. Sportschützenwart, Marlies Knauer - 3. Sportschützenwartin Hallo, liebe Leserinnen und Leser, wir haben Sie nicht vergessen. Wir haben

Mehr

Gesamttrainingsplan. Abteilungsleiter: Thomas Komorek (0176/84365670)

Gesamttrainingsplan. Abteilungsleiter: Thomas Komorek (0176/84365670) Badminton Abteilungsleiter: Thomas Komorek (0176/84365670) Alter Tag Beginn Ende Sportstätte Hobby (Männer & Frauen) 16+ Di 19:30 22:00 Turnhalle Hauptschule Hobby (Männer & Frauen) 16+ Fr 20:00 22:00

Mehr

Tel / Jahrgang Donnerstag, 16. November 2017 Nr. 46

Tel / Jahrgang Donnerstag, 16. November 2017 Nr. 46 HERAUSGEGEBEN IM EINHARD-VERLAG Tel. 06182/22821 E-Mail: anzeigen@kurier-seligenstadt.de 52. Jahrgang Donnerstag, 16. November 2017 Nr. 46 Ihr kompetenter Partner in Sachen Immobilien seit über 25 Jahren!

Mehr

Bericht zur Jahreshauptversammlung des Freundeskreises Flörsheim Pyskowice am 9. März 2017

Bericht zur Jahreshauptversammlung des Freundeskreises Flörsheim Pyskowice am 9. März 2017 Bericht zur Jahreshauptversammlung des Freundeskreises Flörsheim Pyskowice am 9. März 2017 Liebe Freundeskreismitglieder, ich eröffne unsere Jahreshauptversammlung und darf Sie alle herzlich begrüßen.

Mehr

SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. (bitte mit LOGO) Abteilung Turnen

SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. (bitte mit LOGO)  Abteilung Turnen SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. (bitte mit LOGO) www.sg-sonnenhof-grossaspach-turnen.de Abteilung Turnen Kinder- und Jugendsport Eltern-Kind-Turnen 1-3jährige (Mühlfeldhalle) mittwochs von 15:30

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Mehr Informationen finden Sie unter Unser Sportangebot

Mehr Informationen finden Sie unter  Unser Sportangebot Mehr Informationen finden Sie unter www.tsv-nord-harrislee.de Unser Sportangebot Ihre Ansprechpartner unsere Spartenleiter Sparte Spartenleiter Telefonnummer Badminton Jan Conrad 0176 / 8064429 Bogenschießen

Mehr

SV Brackstedt e.v. gegründet SV Brackstedt - Der Sportverein Machen Sie sich ein Bild

SV Brackstedt e.v. gegründet SV Brackstedt - Der Sportverein Machen Sie sich ein Bild 1 SV Brackstedt e.v. gegründet 1920 SV Brackstedt - Der Sportverein Machen Sie sich ein Bild 2 Anfahrtskizze Sportplatz und Sportgaststätte Finale 52 28 36.2 N, 10 46 31.5 E Sportanlage A39 Das sind wir

Mehr

Termine Jeden ersten Samstag im Monat von 10:00 bis 12:00 Uhr Sprechstunde im Europa-Haus am Viehmarkt.

Termine Jeden ersten Samstag im Monat von 10:00 bis 12:00 Uhr Sprechstunde im Europa-Haus am Viehmarkt. E U R O P A S P I E G E L Nr. 75 / März 2005 Termine Jeden ersten Samstag im Monat von 10:00 bis 12:00 Uhr Sprechstunde im Europa-Haus am Viehmarkt. Fr. 29. - Sa. 30 April - Landesversammlung in Burghausen

Mehr

Ausschussvorsitzender Björn Simon. Stellv. Ausschussvorsitzender Werner Friedrich. Stellv. Ausschussvorsitzender Axel Kuhn

Ausschussvorsitzender Björn Simon. Stellv. Ausschussvorsitzender Werner Friedrich. Stellv. Ausschussvorsitzender Axel Kuhn N I E D E R S C H R I F T über die 1. Sitzung des Sport-, Kultur- und der Stadt Obertshausen der X. Wahlperiode am Mittwoch, 11. Mai 2016 Beginn: 19:30 Ende: 19:39 Tagungsort: Großer Sitzungssaal Schubertstraße

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Ort: Gaststätte Höing Nordbögger Straße 20, 59199 Bönen Anwesende: 23 (siehe Anwesenheitsliste) 19 Erwachsene

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

M Regelmäßige Veranstaltungen für Januar

M Regelmäßige Veranstaltungen für Januar M Regelmäßige Veranstaltungen für Januar Montag 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere ab: 9.1.2012 außer in den Schulferien Sitzgymnastik. Veranstaltungsort: Rathaus / Veranstaltungsraum 17:00-19:00 Gesundheitsorientiertes

Mehr

Impressionen einer tollen Feier

Impressionen einer tollen Feier Impressionen einer tollen Feier EIN TOLLES EVENT DER SPVGG COCHEM Circa 150 Gäste konnte der 1. Vorsitzende der Spvgg Cochem, Marco Retterath im Moselstern Hotel Brixiade begrüßen. Als Ehrengäste waren

Mehr

Sportvereine in der Nähe der GGS Windberg (Lochnerallee 33) und Teilstandort Ringerberg (Am Ringerberg 11)

Sportvereine in der Nähe der GGS Windberg (Lochnerallee 33) und Teilstandort Ringerberg (Am Ringerberg 11) Sportvereine in der Nähe der GGS Windberg (Lochnerallee 33) und Teilstandort Ringerberg (Am Ringerberg 11) Sporthallen/Turnhallen in der Umgebung: - Sporthalle Viersener Str. (Viersener Str. 209) o Mönchengladbacher

Mehr

!!! Auf die aktuelle Ware gibt es 10 %!!!!!! Auf alle Langschaftstiefel sogar 50 %!!! Schuhhaus Heeg

!!! Auf die aktuelle Ware gibt es 10 %!!!!!! Auf alle Langschaftstiefel sogar 50 %!!! Schuhhaus Heeg HERAUSGEGEBEN IM EINHARD-VERLAG Tel. 06182/22821 E-Mail: anzeigen@kurier-seligenstadt.de 52. Jahrgang Donnerstag, 28. September 2017 Nr. 39 Frohsinn feierte mit Festzug und Hessischem Abend Der Gesangverein

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Menden, den 25. Februar 2014 Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Gemeindesaal Paul-Gerhardt-Haus Liebe Mitglieder,

Mehr

133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017

133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017 Verein Freiwillige Feuerwehr Kempten, Postfach, CH- 8620 Wetzikon ZH www.ffk1884.ch Protokoll der 133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017 im Füürwehrstübli Traktanden 1. Begrüssung 2. Appell

Mehr

Unser Sportangebot umfasst:

Unser Sportangebot umfasst: Unser Sportangebot umfasst: Gesundheitssport Reha-Sport Turnen Ballsport Fitness Gymnastik Kampfsport Ausdauersport Leichtathletik Mannschaftssport Outdoor Liebe Sportinteressentinnen, liebe Sportinteressenten,

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom 22.03.2013 Ort: Beginn: Ende: Anwesende: Foyer der Kulturhalle Biebesheim 20:06 Uhr 21:56 Uhr siehe Teilnehmerliste (insg. 65 Mitglieder)

Mehr

SENIORENPROGRAMM DER STADT LANGENSELBOLD

SENIORENPROGRAMM DER STADT LANGENSELBOLD SENIORENPROGRAMM DER STADT LANGENSELBOLD JANUAR / FEBRUAR / MÄRZ 2017 am Mittwoch, 22. Februar um 14:30 Uhr in der Klosterberghalle Buntes Programm Moderation: Wolfgang Bernzott Veranstalter: Stadt Langenselbold

Mehr

Autorenkreis Allgäu Treffen. Montag, Montag, Montag, Montag, Montag, Montag,

Autorenkreis Allgäu Treffen. Montag, Montag, Montag, Montag, Montag, Montag, Tischtennis Seniorengruppe Hobbygruppe VdK Sozialverband OV Neugablonz Faschingsfeier mit Simon Martin Ökumenischer Seniorenkreis im Haken Wir singen Volkslieder in fröhlicher Runde Koronarsport (=Herzsport)

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Mainhausen Seligenstadt. Hainburg. Hanau. - Würzburger Str.(Kleingärten) Hainstadt Hainstädter Straße. - Konrad-Adenauer-Straße

Mainhausen Seligenstadt. Hainburg. Hanau. - Würzburger Str.(Kleingärten) Hainstadt Hainstädter Straße. - Konrad-Adenauer-Straße 567 Mainhausen Seligenstadt Hainburg Hanau Mainhausen Seligenstadt Hainburg Hanau Zellhausen Blumenweg - Ring-/Bahnhofstraße - Altes Rathaus - Wiesenstraße Seligenstadt Schwimmbad - Würzburger Str.(Kleingärten)

Mehr

Gaststätten und Unterkünfte

Gaststätten und Unterkünfte Gaststätten und Unterkünfte Restaurants / Gaststätten Name Adresse Öffnungszeiten Gaststätte Bayrischer Hof Ristorante und Pizzeria Bürgerhaus Hergershausen China Palast Ristorante Pizzeria da Vincenzo

Mehr

Verzeichnis der Mitglieder der städtischen Ausschüsse in der Wahlperiode 2014/2020

Verzeichnis der Mitglieder der städtischen Ausschüsse in der Wahlperiode 2014/2020 Verzeichnis der Mitglieder der städtischen Ausschüsse in der Wahlperiode 2014/2020 Haupt- und Finanzausschuss Vorsitzender: Bürgermeister Bernd Fuhrmann Stellv. Vorsitzende/r: Eberhard Friedrich Bürgermeister

Mehr

Januar / Februar 2015

Januar / Februar 2015 Januar / Februar 2015 Termine der Verbindungsstelle: 12.02.2015: Jahreshauptversammlung unserer Verbindungsstelle in Schleswig 19.02.2015: Gänseverspielen unserer Verbindungsstelle in Flensburg Herzlichen

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain!

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain! KURSE - GRUPPENTREFFEN - FREIWILLIGES ENGAGEMENT BILDUNG - BEWEGUNG - MUSIK - GESANG - KUNST - KULTUR AusZeit-Gruppen für Menschen mit Demenz und zur Entlastung von Angehörigen: Dienstag, Donnerstag und

Mehr

NEUJAHRSKONZERT MGV Liederkranz und Sängervereinigung Saulheim

NEUJAHRSKONZERT MGV Liederkranz und Sängervereinigung Saulheim NEUJAHRSKONZERT MGV Liederkranz und Sängervereinigung Saulheim Bestens besucht war der große Friedrich-Weyerhäuser-Konzertsaal in der Saulheimer Sängerhalle beim Neujahrskonzert beider Vereine. Seit dem

Mehr

BLSV Infoveranstaltung Treffpunkt Sportverein Sport in der zweiten Lebenshälfte. Silvia Ripka, Übungsleiterin beim TSV Ipsheim

BLSV Infoveranstaltung Treffpunkt Sportverein Sport in der zweiten Lebenshälfte. Silvia Ripka, Übungsleiterin beim TSV Ipsheim BLSV Infoveranstaltung Treffpunkt Sportverein Sport in der zweiten Lebenshälfte Silvia Ripka, Übungsleiterin beim TSV Ipsheim 04.06.2014 Breitensportverein im ländlichen Raum Ipsheim - Marktgemeinde mit

Mehr

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen Links das Einladungsplakat, rechts Titel der Festschrift Vor dem großen Ansturm Empfang der ersten Gäste Langsam füllt sich der Saal von Haus Goertz. Das Trommler-

Mehr

PRESSESPIEGEL 01/2016

PRESSESPIEGEL 01/2016 PRESSESPIEGEL 01/2016 1 von 5 Volksbank -Höxter-Detmold START GESELLSCHAFT KULTUR WIRTSCHAFT POLITIK SPORT REGION AKT JOBBÖRSE VERANSTALTUNGSKALENDER PARTNERZEITUNGEN SPORTKURVE 29.01.2016-15:01 Uhr Ostwestfalen

Mehr

Sportprogramm. TSV 1896 Gernsheim e.v.

Sportprogramm. TSV 1896 Gernsheim e.v. Sportprogramm 2016 TSV 1896 Gernsheim e.v. Liebe Sportfreunde Sie halten das Sportprogramm des TSV 1896 Gernsheim e. V. in Händen. Der Vorstand des TSV hat es sich zur Aufgabe gemacht, das Sportangebot

Mehr

Abwechslungsreiches Fitness- und Ganzkörpertraining

Abwechslungsreiches Fitness- und Ganzkörpertraining Erwachsenen Sport Frauen DieDa Abwechslungsreiches Fitness- und Ganzkörpertraining von Aerobic bis Zirkeltraining für Frauen in jedem Alter. Jeden 1.Dienstag im Monat findet ein Volleyballtraining statt,

Mehr

Wieder unter bewährter Leitung. Lotus. China Restaurant od Lotus Seligenstadt

Wieder unter bewährter Leitung. Lotus. China Restaurant od Lotus Seligenstadt Ihr kompetenter Partner in Sachen Immobilien seit über 25 Jahren! Immobilienfachmann Reinhold Korb Grabenstr. 30 Seligenstadt Tel. (0 61 82) 2 03 93 korb-immobilien.de HERAUSGEGEBEN IM EINHARD-VERLAG Tel.

Mehr

Das SportsCard-Angebot für das Wintersemester 2012/2013 nach Wochentag und Uhrzeit sortiert

Das SportsCard-Angebot für das Wintersemester 2012/2013 nach Wochentag und Uhrzeit sortiert Das SportsCard-Angebot für das Wintersemester 2012/2013 nach Wochentag und Uhrzeit sortiert Montag 12.30-14.00 Inline-Skating / Rollen und Gleiten große Unihalle 14.00-15.30 Handball Technikkurs große

Mehr