IN BEWEGUNG! WELT WIENER NEUSTÄDTER NACHRICHTEN. NÖ Landesausstellung NEUSTADT. Wiener Neustadt STADT.GESCHICHTE.MOBILITÄT.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "IN BEWEGUNG! WELT WIENER NEUSTÄDTER NACHRICHTEN. NÖ Landesausstellung NEUSTADT. Wiener Neustadt STADT.GESCHICHTE.MOBILITÄT."

Transkript

1 WIENER ER DAS NEUE NEUSTÄDTER FÜR #06 #01 WIENER NACHRICHTEN HTE NEUSTADT 98. Jahrgang AMTSBLATT NÖ Landesausstellung Wiener Neustadt wnonline.at WELT IN BEWEGUNG! STADT.GESCHICHTE.MOBILITÄT. DIE WERBELINIE 2019 IST DA! Mehr dazu auf Seite 12

2 WNN Bürgermeister Mag. Klaus Schneeberger Fernsehsender des Monats: WNTV nun auch per SAT! Belebung sorgen. Liebe Wiener Neustädterinnen und Wiener Neustädter! 2 Stadt und unsere Region. - im Vorjahr gemeinsam mit privaten Investoren und dem standort zu stärken und ganz wesentlich Arbeitsplätze zweitgrößten und einzig urbanen Stadt des Landes hat. Lassen Sie mich den Jahresbeginn aber auch zum Anlass rung zu bedanken. - und Ihre Anliegen da zu sein. Am 23. Februar startet der lokale Fernsehsender WNTV in ein neues Zeitalter ab diesem Tag werden die Berichte aus Wiener Neustadt und Umgebung jeden Freitag (16.30 und Uhr) auch via Satellit am Programmplatz von schautv zu sehen sein. Mit der Ausstrahlung europaweit über Satellit, österreichweit über UPC & A1TV sowie weltweit über Internet erreicht WNTV nun alle TV-Haushalte im Ballungsraum Wiener Neustadt mit Sehern in 135 Gemeinden! Am Bild Kerstin Ruhri (Moderatorin), die beiden Eigentümer Bernd Grossmann und Erich Lehner, sowie Christian Schützl (Moderator) von WNTV. Mensch/Eule des Monats: Alfred Kamleitner Passend zur Faschingszeit ist unser Mensch des Monats wie könnte es anders sein der Präsident der Eulen Faschingsgilde Wiener Neustadt, Alfred Kamleitner. Seit der Gründung der Gilde 1984 ist der gelernte Zahntechniker in Sachen Faschingsveranstaltungen unterwegs und zeigt dabei einen unermüdlichen Einsatz. Über 700 Zuseher werden in jeder Saison von den Eulen unterhalten. Dazu zählen unter anderem das Narrenwecken am mit Übergabe der närrischen Proklamation an den Bürgermeister, die Durchführung von Faschingssitzungen, den Eulenabenden, Kontaktpflege und Besuche bei in- und ausländischen Faschingsgesellschaften sowie der Ausklang des Faschings mit dem Verbrennen von Karl dem Narren am Faschingdienstag. Aber auch abseits des lustigen Treibens ist Alfred Kamleitner immer für andere Menschen da. So betätigte er sich ehrenamtlich beim Roten Kreuz Wiener Neustadt, der Wasserrettung, dem Bürgerkorps zu Wiener Neustadt, dem Fremdenverkehrsverein sowie zahlreichen weiteren Faschingsgilden. Er erhielt unter anderem die Silberne Verdienstmedaille des Österreichischen Roten Kreuzes, das Goldene Ehrenzeichen des Landes NÖ und das Silberne Ehrenzeichen der Republik.

3 willkommen Herzlich willkommen in der aktuellen Ausgabe der Wiener Neustädter Nachrichten. Was Sie in dieser Ausgabe erwartet? Hier ein Überblick: Seite das Jahr des Aufbruchs Wiener Neustadt bricht gemeinsam auf - zu neuen Ufern, in Richtung Landesausstellung, in eine erfolgreiche Zukunft. Wir haben die wichtigsten Schritte. Seite 8 Freies City WLAN wird Realität Die Innenstadt macht einen gewaltigen Schritt in die Modernität. Bis Herbst wird ein City WLAN -System im Stadtzentrum errichtet. erzählt im Interview, warum er in Wiener Neustadt investiert. Seite 13 Der General zum Auftakt Die neue Film im Theater - Programmschiene wartet zum Start mit einem cineastischen Leckerbissen auf. Plus: das gesamte Programm bis zum Sommer. Seite zusätzliche Arbeitsplätze Ein deutscher Konzern siedelt sich im Westen der Stadt an - und das nachhaltig und mit Perspektive. Seite Zehn Jahre Landesklinikum 2008 wurde das Krankenhaus zum Landesklinikum. Seit damals ist viel geschehen - wir haben die wichtigsten Ereignisse im Überblick. Seite 31 Gesunder Fasching mit Lisa und Judith Gesund ist langweilig und Das Suchbild des Monats: Wie gut kennen Sie Ihre Stadt? schmeckt nicht? Wie zwei junge Wiener Neustädterinnen mit diesem Vorurteil aufräumen und den Kids Lust auf Gemüse machen. Für die WNN kochen sie eine witziggesunde Faschingsjause. Seite Die Top-Termine für die Stadt Damit Sie bestimmt nichts versäumen, haben wir die Veranstaltungen der nächsten Wochen zusammengefasst. Ein Highlight wartet im Stadttheater: My Fair Lady am 3. März. Seite 9 Endlich! B54 kriegt Bahnunterführung Die Stau-Misere an der Günser Straße hat schon bald ein Ende. ÖBB, Land NÖ und Stadt errichten die B54- Unterführung. Seite Bauprojekte an allen Ecken und Enden So viel gebaut und investiert wurde in der Stadt noch nie. Wir haben für Sie die wichtigsten Straßenprojekte. Plus: Alle Facts zum Stadtentwicklungsprozess. Seite 11 Die Innenstadt ist besser als ihr Ruf Diesen Satz sagt einer, der es wissen muss. Markus Haiden Wo bin ich? Diesmal suchen wir dieses Bild einer beliebten Figur aus einer Kinderserie. Kleiner Tipp: Wer den Namen des sympathischen Kerlchens kennt, der tut sich auch beim Herausfinden des gesuchten Standortes nicht schwer. Wer errät, wo sich dieses Detail in unserer Stadt befindet, hat die Chance auf einen Neu in der Stadt -Einkaufsgutschein im Wert von 20 Euro. Antworten bitte per an: medienservice@wiener-neustadt.at oder telefonisch unter 02622/ Auflösung aus der letzten Ausgabe: Das Bild zeigte einen Doppeladler, der sich an der Fassade des Stadttheaters in der Herzog Leopold-Straße befindet. Gewinnerin des Einkaufsgutscheines ist Dagmar Kogelbauer. 3

4 WNN Jahr des Aufbruchs Nachdem 2017 in der Stadt Wiener Neustadt das Jahr der Chancen war, wird das neue Jahr 2018 Jahr des Aufbruchs. Diesem Motto entsprechend wird es gleich mehrere Baustarts oder Neueröffnungen geben. Aber auch ein Aufbruch in Richtung der Landesausstellung 2019 wird bereits intensiv spürbar sein. Wir präsentieren 10 Projekte, die unsere Stadt verändern werden. 4 Bürgermeister Klaus Schneeberger zum Jahr des Aufbruchs : Wenn wir auf das Jahr der Chancen 2017 zurückblicken, dann sieht man, dass wir viele Chancen auch tatsächlich genützt haben. Beispielhaft nenne ich die Eröffnung des Marienmarktes, die Neugestaltung der Herzog Leopold-Straße, die Eröffnung der Ambulanten REHA, die neue Stadtpark Garage oder die Übersiedlung der HLM und BAfEP in die Schneeberggasse. Jetzt geht es darum, im Jahr 2018 aufzubrechen. Wir wollen einen Aufbruch in Richtung der Landesausstellung 2019, einen Aufbruch in Richtung Weiterentwicklung unserer Stadt und einen Aufbruch für unser Wiener Neustadt. Gemeinsam brechen wir aber auch auf, um die vielen kleinen und großen Anliegen der Wiener Neustädterinnen und Wiener Neustädter zu bearbeiten. Der Bürgermeister verweist Die Bunte Stadtregierung am Beginn vom Jahr des Aufbruchs : Wolfgang Haberler, Christian Stocker, Klaus Schneeberger, Evamaria Sluka-Grabner und Michael Schnedlitz Wiener Neustadt neu gestalten aber auch auf die Wichtigkeit von Partnerschaften: Unser Schlagwort Stadt und Land mitanand ist mittlerweile mit ganz besonders viel Leben und Engagement gefüllt. So können wir in der Stadt und der Region sehr viel bewegen. Eine unschätzbar wichtige Partnerschaft ist natürlich jene mit dem Land Niederösterreich. Denn das ist jene Partnerschaft, die Chancen schafft. Die dritte partnerschaftliche Säule betrifft die Bürgerinnen und Bürger. Wir haben 2018 besonders viele Bürgerbeteiligungsprojekte, wie zum Beispiel den Stadtentwicklungsprozess, die Vorbereitung der Landesausstellung oder auch das Volkskulturfestival aufhohrchen. Die Weiterentwicklung der Stadt wird uns nur gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern gelingen, weswegen ich alle schon jetzt einlade, dieses Jahr des Aufbruchs mit mir und der Bunten Stadtregierung gemeinsam zu gestalten.

5 1 NÖ Landesausstellung 2019 Verstärkung der Zusammenarbeit mit der Region Etablierung von Partnerprogrammen mit lokalen Betrieben Konzeption mit den externen Ausstellungsorten MilAk und Neukloster Finanzierung: Land NÖ, Stadt WN (20%), ecoplus 2 Revitalisierung Kasematten Bauhistorisches Juwel wird Herz der Landesausstellung Galerie und Besucherzentrum entstehen Extraplan, Stefanie Muther Planung durch slowenisches Architekturbüro bevk perovic Fertigstellung im Herbst 2018 Finanzierung: Land NÖ, Stadt WN (20%) 4 Neugestaltung Wiener Straße Generalsanierung der Fußgängerzone 3 Neugestaltung Stadtmuseum & St. Peter an der Sperr Erneuerung aller Infrastrukturleitungen plus Oberflächengestaltung Fertigstellung im Sommer 2018 wichtiger Impuls für die Innenstadt auch im Hinblick auf die Landesausstellung 2019 Finanzierung: Land NÖ, Stadt WN (20%) zweiter zentraler Standort der Landesausstellung 2019 Planung der Neugestaltung durch Wiener Neustädter Architekturbüro koup architekten Einbindung des Bürgermeistergartens Fertigstellung im Herbst 2018 Finanzierung: Land NÖ, Stadt WN (20%) 5

6 WNN Wichtige Veranstaltungen im kommenden Jahr 6 Ostermarkt am Dom: 23. & 24. März am Domplatz Maibaum Aufstellen: 28. April am Hauptplatz Nova City Run: 29. April am Hauptplatz Straßenkunstfestival: Mai in der Innenstadt AufhOHRchen NÖ Volkskulturfestival: Juni in Wiener Neustadt Schnidahahn-Herbstauftakt: 20. & 21. August am Hauptplatz Konzert für Wiener Neustadt Klassik Open Air: 6. September am Hauptplatz Buntes Fest: 7. & 8. September in der Innenstadt Dirndlgwandsonntag: 9. September am Hauptplatz Nationalfeiertagsfeier: 24. Oktober im Stadttheater Zauber im Advent: 16. November 24. Dezember am Hauptplatz Advent am Dom: Dezember am Domplatz 5 Hilton-Hotel im Stadtpark Errichtung eines 4-Sterne-Hotels am Areal der ehemaligen Stadtgärtnerei Hotel mit Tagungsräumen und Gastronomie Gleichenfeier war am 18. Jänner 2018 geführt wird das Hotel als Hilton Garden Inn Fertigstellung bis Ende 2018 Finanzierung: Kesco-Hotel GmbH 6 FH-City Campus Erweiterung der Fachhochschule in der ehemaligen Karmeliterkirche Platz für Studierende ab 2019/20 Zusammenlegung FH-Bibliothek und Stadtbücherei Um- und Ausbau-Pläne vom Wiener Neustädter Architekten Karl Scheibenreif Finanzierung: FH, Land NÖ, Stadt WN (20%)

7 7 Stadion NEU neues Stadion neben der Aqua Nova bundesligataugliche Arena mit Trainingsplätzen vor allem auch für die Jugend am derzeitigen Stadion-Areal entsteht moderner Wohnraum Baubeginn: 2018 Fertigstellung: Mitte 2019 Finanzierung: Stadt WN durch Verkauf altes Areal, Land NÖ Puchberger Straße Bräunlichgasse 12 nlichgasse Bräunlichgasse Bäun Brä asse e Ferdinand Porsche-Ring 26 Maria Theresien-Ring angasse 26 Stadtpark Wiener Neustadt Maria Theresien-Ring Dietrichgasse Engelbrechtgasse Firma Leiner 5 Parkplatz Firma Leiner er Lederergasse er rga se Bundesstraße 26 Lederergasse erg e Lederergasse ere rg Bräuhausgasse Bräuhausgasse Bahngasse Burggasse 17 Südtiroler Platz 54 Neunkirchner Straße 3 e44 Gemeinsam.Sicher Sicherheitspartner aus der Bevölkerung 1 Neunkirchner Straße Neunkirchner Straße 17 B Schutzzonen am Bahnhof und im Stadtpark Übersiedlung des Bundesamtes für Fremdenwesen und Asyl nach Wiener Neustadt Planung Sicherheitszentrum von Polizei & Justiz Hubschrauberstandort bei Cobra Finanzierung: Bund, Land NÖ, Stadt WN 10 MedAustron einzigartiges Zentrum in ganz Europa 8 Neubau Traude Dierdorf - Stadtheim Inbetriebnahme des zweiten Patientenbehandlungsraumes Projektträger ist das Land Niederösterreich kostenlose Behandlung mit e-card mit Sozialversicherungsträgern ausverhandelt Finanzierung: Land NÖ, Bund, Stadt WN (Bereitstellung des Grundstückes) Haus der Barmherzigkeit errichtet modernes Pflegeheim am bestehenden Areal auf dem Areal entsteht ein neuer Landeskindergarten (Betrieb ab Herbst 2021) Fertigstellung des neuen Stadtheims in mehreren Etappen bis 2021 Finanzierung: Haus der Barmherzigkeit, Land NÖ 7

8 WNN Innenstadt 2.0: WLAN ab Herbst! In der Wiener Neustädter Innenstadt wird bis Herbst 2018 ein freies, kostenloses City WLAN implementiert. Der Name lautet freecity w[n]lan. Das WLAN deckt die Bereiche von der Vorstadtkirche in der Wiener Straße bis zum Stadtpark sowie von der Hauptplatz Garage bis zum Bahnhof ab und ermöglicht nahezu in der gesamten Innenstadt mobiles Internet-Surfen. Der Kostenrahmen für die Errichtung beträgt Euro. Für Bürgermeister Klaus Schneeberger ist das WLAN ein ganz besonderer Schritt in die Zukunft: Dieses Projekt ist ein mehrfacher Meilenstein. Wir fördern damit die Digitalisierung generell, wir unterstützen den Tourismus und die lokale Wirtschaft vor allem im Hinblick auf die NÖ Landesausstellung, aber auch darüber hinaus. Wir werden damit unserem Status als Schulstadt voll gerecht und bieten den jungen Menschen, die zusätzlich zu den tausenden Schülerinnen und Schülern mit dem FH City Campus in die Innenstadt kommen werden, eine zeitgemäße, technische Ausstattung, wenn sie im Stadtzentrum unterwegs sind. Ich bedanke mich beim Land NÖ für die neue Digitalisierungsstrategie, mit der hier die Basis auch für unser Projekt gelegt wird, und bei allen, die zum Gelingen des neuen City WLAN beitragen. Ich freue mich auf die Umsetzung! Die neue mobile Freiheit Das WLAN-Netz wurde mit den WLAN-Frequenzen 2,4 und 5 GHz geplant und wird alle aktuellen Standards erfüllen. Das Netz wird allen gängigen Sicherheitsanforderungen entsprechen. Die Übertragung erfolgt über so genannte Access Points, die nach Möglichkeit auf den Straßenlaternen montiert werden. Geplant sind Download- & Upload-Geschwindigkeiten von 6 bis 8 Mbit/s. Es werden einige Nutzungsbeschränkungen eingezogen: - Inhaltefilter - keine Streamingdienste - automatisches Ausloggen nach maximal 90 Minuten - Unterbindung von Dauernutzung Zeitplan: - derzeit Einholung von Angeboten - Vergabe in der nächsten Gemeinderatssitzung - Projekt-Umsetzungsplan ab März - geplante Fertigstellung spätestens Anfang 4. Quartal Kostenrahmen: maximal Euro Fassaden- Kredit-Hotline: Was zählt, sind die Menschen. Mitmachen und gewinnen: Prämierung Fassadengestaltung Wir prämieren die Renovierung oder Neugestaltung Ihrer Hausfassade im Jahr 2018 und Ihr Engagement für ein schöneres Wiener Neustadt. Gewinnen Sie mit Glück ein Thermen-Wochenende für 2 Personen. 8 Einfach Fassadenfoto senden oder uploaden: Wiener Neustädter Sparkasse, Neunkirchner Str. 4, 2700 Wiener Neustadt fassadenaktion@wrneustadt.sparkasse.at

9 Dieser Anblick gehört bald der Vergangenheit an Rund Fahrzeuge fahren im Schnitt jeden Tag auf der B54 da ist der Stau beim Bahnschranken am Beginn der Günser Straße vorprogrammiert. Auch für die Einsatzkräfte von Polizei, Rettung und Feuerwehr ist die Warterei eine ständige, nervliche Zerreißprobe. Doch damit wird demnächst Schluss sein - eine Unterführung bei der JET-Tankstelle in Verbindung mit einem völlig neuen Verkehrskonzept soll Abhilfe schaffen. Die Bürgermeister Bernhard Karnthaler (Lanzenkirchen), Traude Gruber (Hochwolkersdorf), Franz Breitsching (Walpersbach), Klaus Schneeberger, Josef Schrammel (Bromberg), Hannelore Handler-Woltran (Katzelsdorf), Günter Wolf (Schwarzau) und Hans Rädler (Bad Erlach) freuen sich gemeinsam mit Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Landesrätin Petra Bohslav auf die Unterführung Unterführung B54 kommt: Täglicher Stau hat bald ein Ende Auch die L 148 wird in das Projekt eingebunden. Der Bahnübergang Frohsdorfer Straße/ Katzelsdorfer Straße (hohe Unfallhäufigkeit aufgrund der Vorrangstraße übers Eck) wird geschlossen und durch eine Geh- und Radwegunterführung ersetzt. Die Aspanger Zeile wird entlang den Bahngleisen bis zur Frohsdorfer Siedlung verlängert und an die L 148 angeschlossen. Die Bauarbeiten sollen nach dem Ende der Landesausstellung 2019 beginnen und rund 14 Mio Euro kosten, die vom Land NÖ, der ÖBB und der Stadt Wiener Neustadt getragen werden. Renovierer aufgepasst: Prämie für neue Fassaden! Die Stadt Wiener Neustadt und die Wiener Neustädter Sparkasse starten eine gemeinsame Aktion zur Prämierung vorbildlicher Fassaden. Sparkassen-Vorstand Klaus Lehner zu den Beweggründen: Wir möchten einen Beitrag zur Landesausstellung leisten, denn unsere Sparkasse trägt Wiener Neustadt im Namen und im Herzen. Neben den vielen Aktivitäten und städtebaulichen Initiativen wollen wir die privaten Initiativen in der Innenstadt fördern. Baustadtrat Franz Dinhobl begrüßt das Engagement der Sparkasse: Alles, was Wiener Neustadt vorwärts bringt, ist willkommen! Wichtig sind uns nachhaltige Investitionen - und da hat ja auch die Sparkasse mit der Renovierung des Sparkassensaals einen bedeutenden Beitrag geleistet. Die Fassadenaktion im Detail Die Aktion der Sparkasse und der Stadt Wiener Neustadt läuft auf zwei Ebenen: Einerseits fördert die Sparkasse jeden Hauseigentümer bzw. Bauherrn, der 2018 im Stadtgebiet von Wiener Neustadt eine Fassade an der Straßenfront renoviert, mit einem Sonderkredit. Vorstand Klaus Lehner dazu: Wir stellen dafür ein Volumen von 5 Millionen Euro zu besonders günstigen Konditionen zur Verfügung. Andererseits gibt es auch die Möglichkeit, für eine renovierte Fassade prämiert zu werden. Als Preise werden Reisegutscheine zur Verfügung gestellt. Alle weiteren Infos finden Sie auf sowie bei der Fassadenkredit-Hotline unter Stadtbaudirektor Manfred Korzil, Baustadtrat Franz Dinhobl sowie die Sparkassen-Vorstandsdirektoren Andrea Klemm und Klaus Lehner 9

10 WNN Straßen & Radwege: Hier Die Stadt investiert im kommenden Jahr 1,6 Millionen Euro in den Stadtbaudirektor Manfred Korzil, Baustadtrat Franz Dinhobl und Gruppenleiter für Stadtentwicklung Robert Schweighofer Johanna Dohnal-Gasse: kompletter Straßenneubau - im zweiten Quartal Zemendorfer Gasse: Neubau eines Gehweges im ersten Quartal BGM Ingeborg Friebe-Park: Generalsanierung und Neugestaltung im Bereich des Parks voraussichtlich im dritten Quartal Bräuhausgasse: Begegnungszone Hotelzufahrt bis Bahngasse im ersten und zweiten Quartal Bahngasse: Neugestaltung des Kreuzungsbereiches der Bahngasse mit der Beethovengasse im zweiten und dritten Quartal Wohlfahrtgasse/Mießlgasse: Neuherstellung der STEP 2030: Das ist der Fahrplan Im Februar 2017 startete die Stadt Wiener Neustadt mit der Erstellung eines Stadtentwicklungsplans, um die Stadt fit für die Zukunft zu machen 2018 geht es an die Details. Schon ab März wird es dabei eine große Bürgerbeteiligungsaktion mit Online-Begleitung geben, die eine wichtige Grundlage für die weiteren Schritte sein wird. Bei einem Kick Off-Event mit Infoabend werden der Prozess selbst erklärt, die bisherigen Ergebnisse vorgestellt und in Kleingruppen zu verschiedenen Themen diskutiert. Inputs der Bürgerinnen und Bürger können während des Prozesses online und per Post eingebracht werden. Im Mai findet zudem ein eigener Partizipationsprozess für interessierte Jugendliche an den Schulen statt, im Juni folgt dann ein Feedback-Workshop, bei dem über die eingelangten bzw. eingearbeiteten Stellungnahmen noch einmal abschließend diskutiert wird. Ende 2018 geht es dann in die Ergebnisphase - sprich alle Unterlagen für die öffentliche Einsichtnahme und die Beschlüsse im Gemeinderat werden fertiggestellt, eine Abschluss-Publikation ausgearbeitet und eine Abschlussveranstaltung abgehalten. Im ersten Halbjahr 2019 wird der Prozess dann abgeschlossen sein. 10

11 wird im Jahr 2018 gebaut Straßenbau. Hier die wichtigsten Baustellen im Überblick. dortigen Bushaltestellen im ersten Quartal Lederergasse: Neugestaltung von Gehsteigen und Fahrbahn im Bereich der Stadtmauer bis zur Stadtpark Garage im zweiten Quartal Porsche-Ring: Neugestaltung der Querungshilfe beim Parkdeck zweites Quartal Ferd. Graf von Zeppelin-Straße: verkehrstechnischer Umbau für den geplanten Neubau des Stadions in der Civitas Nova im vierten Quartal Rechte Kanalzeile: kompletter Radwegneubau im ersten Quartal Stadionstraße: Deckensanierung im Bereich der Bundesstraße B17 bis zur Pottendorfer Straße im zweiten und dritten Quartal Sanierung der B17: Einbindung der Josef Mohr-Gasse (Projekt des Landes Niederösterreich) im zweiten und dritten Quartal Gehsteigsanierungen im gesamten Wiener Neustädter Stadtgebiet laufend Breitbandausbau im gesamten Stadtgebiet laufend verkehrstechnische Umbauten im gesamten Stadtgebiet laufend Fugenverguss auf Hauptverkehrsadern im zweiten und dritten Quartal Das gesamte Kostenvolumen beträgt 1,570 Millionen Euro. Die Innenstadt ist viel besser als ihr Ruf! Die AREA-Gruppe hat jenes historische Haus in der Herzog Leopold-Straße gekauft, in dem sich bis 2015 das Café Ziegler befand. Geschäftsführer Markus Haiden sprach mit den WNN über die Beweggründe, die Pläne für das Objekt sowie die Konkurrenz zwischen Innenstadt und Einkaufszentren. Herr Haiden, warum haben Sie sich entschieden, das Objekt in der Herzog Leopold-Straße zu erwerben? Die Projekte der AREA-Gruppe haben das Ziel, die Standorte aufzuwerten bzw. qualitativ hochwertige Liegenschaften anzubieten. Wir siedeln uns daher auch im hochwertigen Segment an und hoffen, damit auch einen Mehrwert für die Region zu schaffen, in der wir tätig sind. Das Objekt in der Herzog Leopold-Straße ist aufgrund seiner hervorragenden Lage dafür bestens geeignet. Ihr Ziel ist es, aus dem in die Jahre gekommenen Haus ein Schmuckstück zu machen wie stellen Sie das an? Wir werden das Haus bis Ende des Jahres generalsanieren. Im Erdgeschoß, wo sich das Traditionskaffeehaus Ziegler und der Optiker Tauber befunden haben, wollen wir wieder Geschäfte ansiedeln. Im oberen Teil befinden sich neun Wohnungen, die wir ebenfalls generalsanieren und als Wohnraum oder Büroräumlichkeiten anbieten. Was macht Wiener Neustadt für Sie zu einem Standort, in den man investieren sollte? Wir investieren in Wiener Neustadt, da wir in der Stadt extrem hohes Potenzial sehen. Es stellt für uns eine ideale Kombination aus Lebensqualität und wirtschaftlichem Entwicklungspotential dar. Wir sehen Wiener Neustadt als DAS wirtschaftliche Zentrum in der Region mit erheblichem Einzugsgebiet. Ich bin selbst in Wiener Neustadt aufgewachsen, habe am Bundesrealgymnasium Gröhrmühlgasse maturiert und bin daher der Stadt seit jeher verbunden. Wie sehen Sie das Konkurrenzverhältnis zwischen der Innenstadt und den Einkaufszentren am Stadtrand? Tatsächlich sehen wir das Problem der Innenstädte nicht als solches. Einkaufszentren sind ein Faktum, haben in jeder Stadt ihre Berechtigung und tragen unserer Ansicht nach zur Entwicklung einer Stadt bei. Damit werden Innenstädte aber auch exklusiver und bleiben wie in der Vergangenheit die Begegnungsbereiche der Stadt. Das wird ein EKZ niemals sein können. Die Innenstädte haben im Vergleich zu Einkaufszentren wesentlich mehr Entwicklungsund Veränderungspotenzial. Und diese Entwicklung sehen Sie auch in Wiener Neustadt? Auf jeden Fall, nicht zuletzt durch die Ansiedelung der FH mit dem City-Campus oder die Entwicklung des Stadtparkareals. Die AREA-Gruppe hat den Vergleich zwischen Wiener Neustadt und anderen Städten gezogen, und wir können klar feststellen: Die Wiener Neustädter Innenstadt ist bereits jetzt weit besser als ihr Ruf und seit 2015 spürt man eine enorme Aufbruchsstimmung! Die AREA- Gruppe rund um den Wiener Neustädter Markus Haiden investiert in die Innenstadt und saniert dieses Gebäude in der Herzog Leopold- Straße 11

12 WNN NÖLA 2019: Wiener Neustadt und die Welt in Bewegung Am 30. März 2019 öffnet die Niederösterreichische Landesausstellung in Wiener Neustadt ihre Pforten. Bei einer Info-Veranstaltung im Stadttheater wurden im Jänner Titel und Werbelinie (siehe Sujet Mitte) präsentiert. Lesen Sie hier die ersten inhaltlichen Details. Menschen sind unterwegs, Städte wachsen, das Land verändert sich, die Geschichte schreitet voran. Kurz: Unsere Welt ist unaufhörlich in Bewegung. An zwei historischen Ausstellungsorten im Herzen Wiener Neustadts widmet sich die Landesausstellung 2019 daher der Welt in Bewegung! In den Kasematten wird die Geschichte der Mobilität erzählt. Wiener Neustadt und seine Beziehungen zur Region im Kleinen sowie zur Welt im Großen sind dabei Thema. Multimediale Inszenierungen, faszinierende Objekte und außergewöhnliche Biografien begleiten auf einer Zeitreise durch gestern, heute und morgen. In den Räumlichkeiten des Stadtmuseums und des ehemaligen Klosters St. Peter an der Sperr präsentiert sich Wiener Neustadt im Spiegel der Weltgeschichte. Im Blick steht das Wirken der Habsburger Kaiser Friedrich III. und Maximilian I. Anhand prägender Persönlichkeiten wird erzählt, wie sich die einstige kaiserliche Residenz zur Industriestadt und zum Innovationsstandort von heute entwickelte. Zusätzlich zu den zwei Ausstellungsorten wird es weitere Angebote in Wiener Neustadt geben: Die Theresianische Militärakademie wird ihre Tore öffnen und mittels Führungen exklusive Einblicke in die ehemalige Kaiserresidenz geben. Das Neukloster lädt im pulsierenden Treiben der Stadt ein, innezuhalten. Mit Führungen können die Besucherinnen und Besucher die verborgenen Schätze des Klosters entdecken. Das Kleinwasserkraftwerk Ungarfeld wird im Zuge der Landesschau zu einem Schaukraftwerk. Bei einer Führung werden Einblicke in die Funktionsweise eines Kraftwerks gegeben und erläutert, wie der Wiener Neustädter Kanal als Transportweg und Energielieferant dient(e). Im Stadtgebiet stehen Führungen am Programm, die die Einzigartigkeit der Geschichte Wiener Neustadts und ihrer Sehenswürdigkeiten zeigen. Für die Tätigkeit als Stadtvermittler werden übrigens noch Interessierte gesucht. Aber nicht nur Wiener Neustadt, sondern auch die umliegenden Regionen werden zur Niederösterreichischen Landesausstellung 2019 ins beste Licht gerückt. Die Region Bucklige Welt-Wechselland präsentiert mit Kulinarik und Kultur genussvolle Landgeschichten - das Schneebergland bietet mit Schneeberg und Hoher Wand Freiheit in schöner Natur. Die Region Semmering-Rax zeigt Weltkultur mit Bergblick, und der Wiener Neustädter Kanal lädt die Besucherinnen und Besucher ein, die kulturellen und kulinarischen Attraktionen zu entdecken. noe-landesausstellung.at parken in neustadt. MAG. MICHAEL OFENBÖCK Öffentlicher Notar 12 DER NOTAR Kanzlei: 2700 Wr. Neustadt, Hauptplatz 23 Telefon / Fax / office@notariat-ofenboeck.at Stadtpark Garage Ein Service der wnsks GmbH.

13 FiT in 2018: Der Film feiert sein Comeback Christoph Sigmund (Geschäftsführer der WN Kul.Tour.Marketing GmbH), Kulturstadtrat Franz Piribauer und Christoph Dostal (künstlerischer Leiter des Stadttheaters) präsentieren F.I.T. - Film im Theater Nach über 18 Jahren kehrt der Film zurück ins Stadttheater Wiener Neustadt. Am 1. Februar 2018 startet die neue Filmschiene F.I.T. - FILM IM THEATER mit dem Stummfilmklassiker Der General mit Buster Keaton. Damit gehen der neue, digitale Kinoprojektor und die neue Dolby Surround-Anlage (ermöglicht durch die Unterstützung des Landes NÖ) ganzjährig in Betrieb und bringen ein erlesenes Filmangebot ins Zentrum der Stadt. Einmal im Monat wird der Donnerstag zum cineastischen Abend. Am Programm stehen österreichische und internationale Filme mit anschließenden Publikumsgesprächen bzw. Podiumsdiskussionen. Der Samstagnachmittag steht im Zeichen des Familienfilms mit pädagogisch wertvollen, deutschsprachigen Filmen, um auch Familien mit Migrationshintergrund die Möglichkeit zu bieten, leichter und spielerischer deutsch zu lernen. Zusätzlich werden zweimal im Semester Schulfilmvorführungen angeboten. Das Filmprogramm bis zum Sommer: Der General (1.2.), Chucks (22.2.), Bauer Unser (22.3.), Die Reise der Pinguine 2 (7.4.), Sie nannten ihn Spencer + Zwei Missionare (14.4.), WINWIN (24.5.), Heidi (2.6.), Mandela - Long Walk To Freedom (21. Juni) Berufsreifeprüfung Info-Abend: in Wr. Neustadt 18 Uhr, BFI Kostenlos zur Lehre mit Matura Info-Abend: in Neunkirchen 18:30 Uhr, LBS in Theresienfeld 18:30 Uhr, LBS in Baden 18:30 Uhr, LBS Lehrabschluss nachholen Info-Abend: in Wr. Neustadt 18 Uhr, BFI Diplomausbildung Mediation & Konfliktmanagement Einführung: in Wr. Neustadt SA Uhr Dipl. Lebens- und SozialberaterIn Auswahlseminar: in Wr. Neustadt SA 9-18 & SO 9-18 Uhr Stress- & Burnout-Experte/-in Info-Abend: 6.3. in Wr. Neustadt 18 Uhr, BFI Buchhaltung Info-Abend: HIER BILDEN SICH NEUE KOMPETENZEN 6.2. in Wr. Neustadt 18 Uhr, BFI Personalverrechnung Info-Abend: in Wr. Neustadt 18 Uhr, BFI KinderbetreuerIn Info-Abend: 1.2. in Wr. Neustadt 18 Uhr, BFI OrdinationsassistentIn Info-Abend: in Wr. Neustadt 18 Uhr, BFI Schweißtechnik Info-Abend: in Wr. Neustadt 13 Uhr, BFI Molkereistraße 13 Infos & Anmeldung: BFI Wr. Neustadt, Lise-Meitner-Straße / wrneustadt@bfinoe.at Aluminium - leicht und rostfrei Schweißtechnik 15 Farben hochwetterfest mit 15 Jahren Garantie Automatische Einfahrtstore und Zäune Jetzt zum Winterpreis bestellen Mewald GmbH Industriestr Pottendorf Aluzäune + Tore Garagentore Hoftore + Antriebe verkauf@mewald.at /

14 WNN StudierEule : Weisheit in allen Schulfächern Perfektes Team: Alexander Steininger, Georg Dolenetz, Markus Dolenetz, Nick Passuello, Lisa Zehetner, Alexander Gruber, Julian Pahr, György Klenper Einen Nachhilfelehrer für Deutsch, Englisch oder Mathematik zu finden, ist einfach - wie sieht s aber etwa bei Technischer Physik aus? Bei Elektrotechnik, Buchhaltung oder Gesundheits- und Krankenpflege? Mit der Eröffnung des Nachhilfeinstituts StudierEule ist auch das in Wiener Neustadt kein Problem mehr. In der Einrichtung in der Bahngasse 43/3 direkt beim Bahnhof, die seit Anfang Oktober des Vorjahres in Betrieb ist, werden alle Fächer unterrichtet - ob Unterstufe, Oberstufe, Berufsschule, HTL, HAK, HLW oder Sonderschule. Sogar Legastheniekurse werden angeboten, und das von einem jungen, dynamischen Team bestehend aus Lehrern, Lehramtsstudenten, Ingenieuren, Elektronikern, Naturwissenschaftern und vielem mehr. Hinzu kommen Spezialkurse wie Mathematik verstehen oder Bewerbungstraining und -coaching, sowie etwa 3D-Druck-Kurse. Inhaber der StudierEule ist der gebürtige Wiener Neustädter Markus Dolenetz, der bereits auf elf Jahre Nachhilfeerfahrung zurückblickt: Ich habe schon neben der Schule und später neben Arbeit und Studium Nachhilfe gegeben - anfänglich um mein Taschengeld aufzubessern, doch nach kurzer Zeit fand ich großen Gefallen daran, und die Erfolgserlebnisse meiner Schüler bereiteten mir zusätzliche Freude. Auf Anregung von Freunden und Kollegen fasste er schließlich den Entschluss, sich mit seiner Leidenschaft selbstständig zu machen. Bis auf wenige Ausnahmen besteht auch sein achtköpfiges Team aus gebürtigen Wiener Neustädtern, die so wie Dolenetz Spezialisten ihres Fachgebiets sind. Durch unsere Kontakte zu Schulen, Eltern und Kollegen war die Schulstadt Wiener Neustadt der optimale Standort für unser Nachhilfeinstitut. Es gibt viele angehende TechnikerInnen, StudentInnen, GesellInnen und WirtschafterInnen, die individuelle Hilfe benötigen. Genau für die sind wir da, um ihnen bei ihrem Werdegang unterstützend zur Seite zu stehen, sodass sie ihre Ziele erreichen können. studiereule.at MONEY WHEEL MONDAY Von Jänner - März 2018 jeden Montag tolle Preise! CAFÉ, BAR & SPIEL 14 Fischauergasse 1-3, A-2700 Wiener Neustadt Täglich bis Uhr,

15 Neues Angebot: Betreuung auch in den Semester- & Osterferien! Wiener Neustadt ist seit jeher ein Vorreiter, was innovative Projekte auf dem Schul- und Kindergartensektor betrifft. Neben neuen Bildungsangeboten gibt es ab sofort erstmals eine Betreuung in den Semester- und Osterferien für Kindergarten- und Volksschul-Kinder. Nach einer Bedarfserhebung in den Volksschulen und Kindergärten wurde beschlossen, zum ersten Mal eine Betreuung in den Semester- und Osterferien anzubieten. Das Angebot richtet sich ausschließlich an berufstätige Eltern. Die Betreuung wird in den Semesterferien im Kindergarten Ungarviertel (drei Gruppen) und in der Volksschule Rudolf Scheicher (eine Gruppe) angeboten. In den Osterferien wird die Betreuung wahrscheinlich im Kindergarten und der VS Otto Glöckel stattfinden. Die Kosten betragen pro Kind 47 Euro für Geschwister gibt es Ermäßigungen. Die neue Semester- und Osterferienbetreuung ist mir ein ganz besonders großes Anliegen gewesen, weil ich weiß, wie wichtig es ist, seine Kinder in den Ferien gut betreut zu wissen. Deshalb setzen wir diesen Schwerpunkt ganz bewusst für die berufstätigen Eltern, denn die haben sicher den größten Bedarf, so Erster Vizebürgermeister Bildungsstadtrat Christian Stocker. Zum Wohle der Menschen: Selbstauflösende Implantate Bildungsstadtrat Christian Stocker und Bürgermeister Klaus Schneeberger präsentieren die neue Ferienbetreuung der Stadt Wiener Neustadt made in NÖ erforscht in WN Im Körper selbst abbaubare Implantate sollen in Zukunft verstärkt für den temporären Einsatz etwa als Platten, Nägel, Stifte oder Schrauben zur Fixierung von gebrochenen Knochen herangezogen werden. Der große Vorteil dabei ist der Wegfall einer zweiten Operation zum Entfernen der Implantate. Dem AIT Austrian Institute of Technology GmbH am Standort Technopol Wiener Neustadt gelang es zusammen mit nationalen und internationalen Partnern, eine Magnesiumlegierung zu entwickeln, die hervorragende mechanische Eigenschaften aufweist und über ein Abbauverhalten im Körper verfügt, das in einem gewissen Bereich vorgegeben werden kann. Sobald der Bruch des Knochens hinreichend verheilt ist, löst sich das Implantat auf. Für diese innovative Technologie ist es nun erforderlich, die richtigen Dimensionen der unterschiedlichen Implantate zu berechnen, um ein ausgewogenes Verhältnis von mechanischer Festigkeit und Abbaugeschwindigkeit zu erzielen. Ein entsprechendes Projekt wurde im Dezember 2017 vom Land Niederösterreich genehmigt. In diesem 3-jährigen Projekt werden Forschungsgruppen des AIT, der Fachhochschule Wr. Neustadt, des Tribologie-Kompetenzzentrums Forschung für die Medizin. Rosmarie Gfatter leitet das Projekt zur Entwicklung selbstauflösender Implantate. Fotos: AIT AC2T, der AAC Aerospace & Advanced Composites GmbH sowie der Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften aus Krems Computer-Berechnungen und Simulationsmodelle für abbaubare Implantate entwickeln. Die Leitung des Forschungsprojektes liegt bei der Ärztin und Medizintechnikerin Dr. Rosmarie Gfatter vom AIT. In Wiener Neustadt wird intensiv an innovativen Produkten für den Gesundheitsbereich geforscht - zum Wohle der Menschen. Weitere Infos: themen/advanced-implantsolutions/ und 15

16 WNN Wiener Neustadt macht Schule: Erfolgreiche Bilanz für 2 Projekte Am Ende des ersten Semesters dieses Schuljahres zogen die Bildungsverantwortlichen der Stadt Bilanz über die letzten Monate. Vor allem bei der Intensivsprach- und Begabtenförderung fiel diese Bilanz äußerst positiv aus. Sprachförderung erfolgreich An 3 Volksschulen wurde eine Intensivförderung für Kinder nicht deutscher Muttersprache durchgeführt. Die Kinder bekamen Deutschunterricht außerhalb des Klassenverbandes. Bildungsstadtrat Christian Stocker: Die Sprachförderung für Kinder mit nicht deutscher Muttersprache ist ein Vorzeige-Projekt. Hier war uns immer klar, dass es Handlungsbedarf gibt. Die Ergebnisse der Pilotphase zeigen uns, wie wichtig es war, in diesem Bereich tätig zu werden. Es freut mich sehr, dass wir Erfolge erzielen können. Das ist für die Integration in der Stadt ein ganz wesentlicher Beitrag. Das Projekt brachte große Erfolge: Es zeigt sich eine Steigerung von 35 bis 50 % in allen Lernbereichen. Da dieses Projekt nun vom Land NÖ für alle Brennpunktschulen übernommen wird, werden in Zukunft auch in Wiener Neustadt mehr Klassen profitieren. Bildungsstadtrat Christian Stocker, Pflichtschulinspektorin Sabine Karl- Moldan und Susanne Dutter, Leiterin der Begabtenförderung in der Stadt Begabtenförderung etabliert Auch für begabte Schülerinnen und Schüler wurde ein Angebot etabliert. Susanne Dutter ist die Regionalbeauftragte der Begabtenakademie für NÖ-Süd. Seit dem Schuljahr 2016/17 bietet sie in acht Wiener Neustädter Volksschulen einen begabungsfördernden Unterricht an. Dies geht Hand in Hand mit einer Beratung für die Schulen und Eltern gleichermaßen. Zusätzlich gibt es an der Bilingual Junior High School eine Talenteschmiede mit Kursen außerhalb der eigenen Schule. Schülerlotsen gesucht! Um den Schülern einen sicheren Schulweg zu garantieren, sind wir alle gefordert. Einerseits zu Beginn und Ende des Schulunterrichts als Verkehrsteilnehmer besondere Rücksicht walten zu lassen und andererseits die Möglichkeit, als Schülerlotse einen wichtigen Teil dazu beizutragen. Die Ausbildung zum Schülerlotsen erfolgt durch Gruppeninspektor Christian Dungl von der Polizei Wiener Neustadt. Die Anforderungen für Schülerlotsen sind geistige und körperliche Eignung, Verlässlichkeit, Pünktlichkeit und Freiwilligkeit. Bei Interesse wird um Kontaktaufnahme mit Abteilungsinspektorin Bernadette Kainrath beim Stadtpolizeikommando Wiener Neustadt unter ersucht. 16 Am Bild: Sicherheitsgemeinderat Dietmar Seiser, Schülerlotse Wolfgang Hentschel von der Polizeiinspektion Josefstadt, GrInsp Christian Dungl mit Cheyenne, Raphael und Lisa

17 Beim Spatenstich zur Deponie-Sanierung: Burkhard Schmidt (Geschäftsführer Zech Group), Bürgermeister Klaus Schneeberger, Michael Zorzi (Geschäftsführer BALSA) und Josef Geiger (Geschäftsführender Gesellschafter Geiger- Unternehmensgruppe) Die Pläne am Standort Die Geiger-Unternehmensgruppe ist wesentlicher Bestandteil der ARGE N6, die sich um die Sanierung der Aluschlackendeponie am westlichen Stadtrand von Wiener Neustadt kümmert. Die Sanierung wird die nächsten 6 bis 8 Jahre dauern. Die Mitarbeiteranzahl wird auf rund 40 (mit weiterem Potenzial) ausgebaut. Zwei Firmen der Unternehmensgruppe haben ihren Firmensitz bereits in Wiener Neustadt, eine dritte wird in Kürze folgen. Neben der Aufbereitung der Aluschlacke aus der Deponie soll eine Anlage für Aluminiumabfälle entstehen. Darüber hinaus wird geprüft, die gesamten österreichischen Geiger-Aktivitäten im Bereich Bauträger und Projektentwicklung von Wien auf den Standort Wiener Neustadt auszuweiten. 40 neue Arbeitsplätze: Geiger-Gruppe investiert! Die Sanierung der sogenannten Altlast N6, der Aluschlackendeponie, am Stadtrand von Wiener Neustadt bringt es mit sich, dass die renommierte Geiger -Unternehmensgruppe aus Bayern rund 40 Arbeitsplätze in der Stadt schaffen wird. Diese sollen auch langfristig am Standort gehalten werden. Bürgermeister Klaus Schneeberger: Die Stadt Wiener Neustadt ist durch die Investitionen des Bundes der große Profiteur der Räumung der Aluschlackendeponie. Insbesondere deshalb, weil damit unmittelbar die Betriebsansiedelung der Geiger-Gruppe in Verbindung steht, die nicht nur für die Dauer dieses Vorhabens angedacht ist, sondern nachhaltig sein soll. Es zeigt sich daher einmal mehr, wie attraktiv der Standort Wiener Neustadt auch für europäische Investoren und Unternehmer geworden ist. Ich bedanke mich bei Josef Geiger für das Vertrauen und verspreche, dass die Stadt ein engagierter Partner und guter Standort sein wird. Firmen-Inhaber Josef Geiger über seine Aktivitäten in der Stadt: In Wiener Neustadt fühlen wir uns sehr willkommen, wir haben hier attraktive Rahmenbedingungen für unsere Unternehmensgruppe vorgefunden. In der nächsten Zeit werden wir neben unseren Aktivitäten im Zusammenhang mit der Sanierung der Aluschlackendeponie weitere Geschäftseinheiten in Wiener Neustadt neu ansiedeln. Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit und Partnerschaft mit der Stadt. Mein Weg zu bester Gesundheit im OptimaMed Ambulanten Rehabilitationszentrum Wiener Neustadt Für die Fachbereiche: Bewegungs- und Stützapparat, Kardiologie, Neurologie, Psychiatrie, Pulmologie, Diabetes und Stoffwechsel, Onkologie Multidisziplinäres Team aus Ärzt/innen, Therapeut/innen, Sportwissenschaftler/innen und Diätolog/innen arbeitet am Erreichen der individuellen Rehabilitationsziele. Patient/innen wohnen während der Reha zu Hause und können weitgehend ihren Beruf ausüben. Die Kosten werden bei Vorliegen aller notwendigen Voraussetzungen vom Versicherungsträger übernommen. JETZT NEU für Berufsfähige und Pensionist/innen Wir beraten Sie gerne: T E office-wn@optimamed.at Sparkassengasse 1, 2700 Wiener Neustadt Alle Informationen und Reha-Anträge unter 17

18 WNN Jahre Landesklinikum 2008 wurde das Neustädter Krankenhaus von der NÖ Landeskliniken-Holding übernommen, damit feiert das Landesklinikum heuer zehnjähriges Bestehen. Lesen Sie hier die wichtigsten Maßnahmen, die seitdem gesetzt wurden. Infrastrukturelle Maßnahmen Aufgrund des nicht mehr zeitgemäßen Zustandes zweier Bereiche wurde eine rasche Lösung notwendig und in Raumzellenbauweise die 2. Interne sowie die Unfallstation errichtet. Die ehemaligen Unfall- und Orthopädie-OPs wurden renoviert. OPs wurden teilweise in neu adaptierte, verbesserte Räumlichkeiten verlagert und neue im Raumzellenbau geschaffen. Ein Logistik- und Versorgungszentrum für alle Landeskliniken der Thermenregion in Wiener Neustadt, Neunkirchen, Hochegg, Baden-Mödling sowie Hainburg wurde errichtet. Als Anlaufstelle für Patienten und Besucher wurde ein Infopoint geschaffen. Der onkologische Therapiebereich wurde auf 21 Behandlungsplätze erweitert. und ein Kardiologisches Zentrum etabliert. Neues Parkkonzept und Schaffung von Behindertenparkplätzen Technische Maßnahmen Die teilweise veraltete medizintechnische Ausstattung wurde auf modernen Stand gebracht - so wurde etwa ein altes MR-Gerät durch ein modernes Gerät mit größerer Röhre und kürzeren Untersuchungszeiten für Patienten ersetzt. Im Zentralröntgeninstitut wurde ein Altgerät ersetzt und ein weiteres angeschafft ein neues PET-CT-Gerät ermöglicht zudem Krebsdiagnosen auf dem neuesten technischen Stand. Seit 2015 ermöglicht der OP-Roboter da Vinci Operationen am neuesten Stand der Technik. Maßnahmen für Mitarbeiter Ein Mitarbeiterhandbuch für alle Mitarbeiter schafft einen Überblick über alle wesentlichen Informationen. Seit 2009 gibt es als Wertschätzung und Anerkennung für alle Mitarbeiter einen Neujahrsempfang. Neue Dienstkleidung wurde angeschafft. Die Infrastruktur in den Besprechungs- und Veranstaltungsräumen wurde etwa mit Beamern, Kaffeemaschinen und Moderationskoffern verbessert. Kinderbetreuung Calimero wird erweitert 18 Im Zuge der Eröffnung des Kardiologischen Zentrums im Landesklinikum (siehe rechte Seite) haben Betriebsratsvorsitzende Gemeinderätin Gerlinde Buchinger und Bürgermeister Klaus Schneeberger mit Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner ein großes Anliegen vieler Mitarbeiter besprochen: die Erweiterung der Kinderbetreuungseinrichtung Calimero um eine zusätzliche Gruppe. Beim Festakt sagte die Landeshauptfrau die Erweiterung zu - auf einer Grundfläche von 60 m² wird Platz für eine zusätzliche Gruppe geschaffen. Der Baubeginn ist für den Herbst 2018, die Fertigstellung für das erste Quartal 2019 geplant - insgesamt wird die Kinderbetreuungseinrichtung dann fünf Gruppen umfassen. LH Johanna Mikl-Leitner und Betriebsratsvorsitzende GR Gerlinde Buchinger

19 Neubau des Klinikums fixiert Insgesamt 600 Millionen Euro investiert das Land Niederösterreich, um die wohnortnahe medizinische Versorgung an acht Standorten in Niederösterreich voranzutreiben. Der größte Investitionsanteil des landesweiten Ausbaus wird dabei in das Landesklinikum Wiener Neustadt fließen: Mit rund 535 Millionen Euro soll in der Nähe von MedAustron das Landesklinikum neu gebaut werden, wie Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf informieren. Die Planungen dazu sollen bereits im Herbst dieses Jahres dem Landtag vorgelegt werden, um bereits 2018/19 mit der Bauphase beginnen zu können. Voraussichtlich 2026 soll das Klinikum in der Civitas Nova dann eröffnet werden. Bürgermeister Klaus Schneeberger betont die hohe Bedeutung für die Stadt und Kardiologisches Zentrum eröffnet In Anwesenheit von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner wurde am Landesklinikum ein neues Kardiologisches Zentrum in Form eines 1,5 Millionen teuren Zubaus eröffnet. Das Land NÖ möchte damit den Schwerpunkt in Wiener Neustadt auf die Kardiologie legen, während in Mödling eine neue neurologische Abteilung aufgebaut wird. So ist in der Thermenregion die bestmögliche Versorgung in den Fachbereichen Kardiologie und Neurologie und eine optimierte Behandlung für die Bevölkerung sichergestellt. die gesamte Region: Wir verfolgen die Vorarbeiten für den Neubau seit mehreren Jahren. Mit der Fixierung wird nicht nur ein weiterer Meilenstein für den Gesundheitsstandort Wiener Neustadt gesetzt, sondern die medizinische Versorgung der gesamten Region nachhaltig sichergestellt. Die Ansiedelung in unmittelbarer Nähe zu MedAustron bietet zudem die Chance für Synergieeffekte im Sinne der PatientInnen. LH Johanna Mikl-Leitner, Primar Franz Xaver Roithinger und der Medizinische Geschäftsführer der NÖ Landeskliniken-Holding Robert Griessner Hajek geht, Grosz kommt Zwei bedeutende personelle Veränderungen gibt es am Landesklinikum Wiener Neustadt. Der Leiter des Zentralröntgeninstituts für Diagnostik, Interventionelle Radiologie und Nuklearmedizin des Landesklinikums Wiener Neustadt Paul Christian Hajek verabschiedet sich in seinen wohlverdienten Ruhestand. Christa Grosz übernimmt zudem ab März die Stelle der Pflegedirektorin und folgt damit der kürzlich pensionierten Evelyn Fürtinger nach. Energie vernünftiger nutzen: Mit der EVN bauen, wohnen und sanieren. Sie überlegen einen Hausbau oder eine Sanierung? Die EVN macht s Ihnen einfacher: von der kostenlosen Erstberatung über die Erstellung des Energieausweises bis hin zur individuellen Umsetzung Ihres Sanierprojekts. Mehr auf evn.at/energieberatung 19

20 WNN e Gewinn: Aqua Nova-Betriebsleiter Markus Kopecky, Gewinnerin Maritta Schauberger und Bürgermeister-Stellvertreter Stadtrat Michael Schnedlitz f Gleichenfeier: Baumeister Bernhard Breser, WNG-Vorstandsobmann Christian Wöhrleitner, Strabag- Direktionsleiter Franz Grandits, Lehrling Daniel Weihs, Stadtrat Franz Dinhobl und Strabag-Baumeister Mario Hameseder g Kooperation: Marienmarkt- Fleischhauer Johann Dorfmeister und Prosciutto-Spezialist Hans Bauer Stadtleben WN: Euro für rasche Hilfe und 4,5 Mio. Gäste in der Aqua Nova e 4,5 Mio. Aqua Nova-Gäste 2002 durch die damalige Bürgermeisterin Traude Dierdorf eröffnet, blickt das Familienund Erlebnishallenbad Aqua Nova auf eine mittlerweile 15-jährige Erfolgsgeschichte zurück kurz vor dem Jubiläum, das mit einem speziellen Angebot gefeiert wurde, konnte auch der 4,5 millionste Badegast begrüßt werden. Bürgermeister Klaus Schneeberger und Bürgermeister-Stellvertreter Michael Schnedlitz überreichten dem Jubiläumsgast Maritta Schauberger aus Blumau-Neurißhof im Bezirk Baden Blumen sowie eine Jahreskarte als Geschenk. aqua-nova.at f Dachgleiche bei Wohnbau Im Juni 2016 wurde in der Wiener Straße neben der Vorstadtkirche mit dem Bau eines Wohnprojekts der Gemeinnützigen Bau- und Wohngenossenschaft Wiener Neudorf rund um Vorstandsobmann Christian Wöhrleitner begonnen - nun fand dort die Gleichenfeier statt. Auf dem Areal des ehemaligen Autohauses Maurer entsteht ein dreigeschoßiger Baukörper mit 43 freifinanzierten Wohnungen und einer Tiefgarage mit 50 Stellplätzen, der im Juni 2018 fertiggestellt sein wird. In Vertretung des Bürgermeisters überbrachte Baustadtrat Franz Dinhobl die Glückwünsche der Stadt zur erfolgreichen und unfallfreien Umsetzung und bedankte sich bei der Genossenschaft sowie bei den Arbeitern der ausführenden Firmen. wng.at 3 Spezialität am Markt Dank einer Kooperation ist der Wulka Prosciutto Pannonico von Hans Bauer, seines Zeichens Wein- und Prosciutto-Produzent aus Pöttelsdorf, nun auch am Marienmarkt erhältlich. Seit Kurzem bietet er seine exquisite Spezialität, die bisher nur in Top-Restaurants sowie im Ab-Hof-Verkauf erhältlich war, über die Vertriebsschiene von Johann Dorfmeister und seinen Dorfmeister Fleisch- und Wurstspezialitäten an. dorfmeister-farm.at i Jubiläum beim ASKÖ Mit kleinen Feiern in ganz Österreich feierte der ASKÖ Österreich sein 125-jähriges Bestehen. Der ASKÖ Wiener Neustadt rund um Obmann Horst Karas feierte mit dem ATV rund um Obmann Peter Mattausch in der Skyline und führte dabei auch Ehrungen durch so erhielt etwa Gabriela Welkow-Jusek (Rhythmische Gymnastik) den Arnold Grabner-Preis. Bürgermeister Klaus Schneeberger gratulierte dem ASKÖ zum 125-jährigen Jubiläum. askoenoe.at 20 l Scheckübergabe: Sparkasse-Präsident Werner Jungwirth, Bezirkshauptmann Ernst Anzeletti, Vorstandsdirektorin Andrea Klemm, Erster Vizebürgermeister Christian Stocker und Vorstandsdirektor Klaus Lehner m Lange Nacht der Weiterbildung: Robert Schuler (Leiter VHS), Anita Stadtherr (Vorsitzende Frau in der Wirtschaft ), Bildungsgemeinderat Christian Filipp, Barbara Lorenc (BFI), Martin Wukowich (Obmann Darth Science ) und Alexandra John-Scheder (abz*bildungsberatung)

21 4 Jubiläum: ASKÖ-Obmann und Zweiter Vizebürgermeister Horst Karas, Ex-ASKÖ-NÖ-Präsident Arnold Grabner, Gabriela Welkow- Jusek, Bürgermeister Klaus Schneeberger und ATV-Obmann Peter Mattausch 5 Wiedersehen: Meinl-Chef Herbert Vlasaty und Landesrat Karl Wilfing trafen sich am Marienmarkt am Hauptplatz 6 Jubiläum: FernFH-Geschäftsführer Axel Jungwirth gratulierte seiner Assistentin Sylvia Maly mit einem Bonsai j Poysdorf am Marienmarkt Auf dem Marienmarkt trafen zwei bekannte, beide aus Poysdorf im Bezirk Mistelbach stammende Gesichter wieder aufeinander: Landesrat Karl Wilfing, der im Rahmen von Arbeit on Tour auf dem Wiener Neustädter Hauptplatz Station machte und im Zuge dessen auch gleich bei Julius Meinl am Marienmarkt und dem ebenfalls aus Poysdorf stammenden Chef Herbert Vlasaty vorbeischaute und mit ihm Erinnerungen austauschte. k Jubiläum an der FernFH Ein kleines Jubiläum wurde an der Ferdinand Porsche FernFH gefeiert: Sylvia Maly gehört seit mittlerweile zehn Jahren dem Team der ersten und einzigen Fern-Fachhochschule Österreichs an. Maly ist als Assistentin von Geschäftsführer Axel Jungwirth Garant für reibungslose Abläufe in der seit 2006 bestehenden Bildungseinrichtung an der Schnittstelle zwischen Administration, (Fern-)Lehre und Geschäftsführung. Geschäftsführer Axel Jungwirth stellte sich zu diesem Anlass mit einem Bonsai als erster Gratulant ein und dankte seiner Assistentin mit dieser Überraschung für ihre wichtige und wertvolle Arbeit im Unternehmen. fernfh.ac.at l Scheck für rasche Hilfe Seit 2005 unterstützt die Wiener Neustädter Sparkasse den Sozialfonds von Stadt und Land Wiener Neustadt. Der Präsident des Sparkassenvereins Werner Jungwirth sowie die Vorstandsdirektoren Andrea Klemm und Klaus Lehner übergaben auch heuer wieder je Euro an Ersten Vizebürgermeister Christian Stocker und Bezirkshauptmann Ernst Anzeletti. Die Repräsentanten von Stadt und Bezirk bedankten sich für die neuerliche Spende - insgesamt flossen seit Euro, womit so manche Notsituation rasch und unbürokratisch gelindert werden konnte. m Nacht der Weiterbildung Im Rahmen der europaweiten Life Long Learning Week fand in ganz NÖ die Lange Nacht der Weiterbildung statt. Zahlreiche Erwachsenenbildungseinrichtungen, Bildungsberatungen und Vereine stellten sich im BORG vor darunter die Volkshochschule, das BFI, abz*- Bildungsberatung und der Verein Darth Science. Seitens der Stadt nahm Bildungsgemeinderat Christian Filipp teil. n Mephisto in neuer Hand Die langjährigen Betreiber des Lokals Mephisto in der Herrengasse Christian Rizzo Spritzendorfer und Friedl Pauer-Rüel entschlossen sich, ihr Lokal in neue Hände zu legen. Mit Christoph Horeischy konnte ein passender Nachfolger für die beiden gefunden werden, dem sie zusammen symbolisch den Schlüssel für das Mephisto überreichten. o Award für WN in Pink Im Rahmen des Dancer against Cancer -Balls wurde in Baden der MyAidAward verliehen und der ging nach Wiener Neustadt. Fotograf Werner Kapfenberger hatte 15 Brustkrebspatientinnen in Schwarz/Weiß/Pink abgelichtet - die Charity-Vernissage WN in Pink, die von Pro Collegio, der Krebshilfe NÖ und Claudia s Cancer Challenge veranstaltet und bei der die Bilder gezeigt wurden, wurde vom Verein Dancer against Cancer ausgezeichnet. n Schlüsselübergabe: Die bisherigen Besitzer des Mephisto Christian Rizzo Spritzendorfer und Friedl Pauer-Rüel übergaben symbolisch den Schlüssel an Christoph Horeischy o Preisträger: Sibylle Rasinger, Andrea Wimmer, Eveline Holpfer, Andrea Pape, Martina Humer, Natascha Kalod, Barbara Pruckner, Sabine Seiz, Sonja Schnalzer, Daniela Herzog, Elisabeth Österreicher, Claudia Altmann-Pospischek, Katrin Weber, Clarissa Altmann, Gitti Siwatz und Sabine Spitz 21

22 WNN e Schulsozialarbeit: Nadja Rosnak-Husar (Fachliche Leitung), Landesrat Karl Wilfing, Direktorin Elisabeth Ernszt, Erster Vizebürgermeister und Bildungsstadtrat Christian Stocker und die Schulsozialarbeiterin Nina Mader mit Anja Riegler, Julia Plocknitzer und Thomas Fries f Freiraum: Jugendkoordinator der Stadt Wiener Neustadt Christoph Bauer und Jugendstadtrat Udo Landbauer g Wechsel: Heidemarie Mühlendorfer folgt als Vorstand des Kneipp Aktiv Clubs auf Brigitte Schmiedicke Stadtleben WN: Von Neujahrsempfang, neuem Freiraum und neuem Vorstand e Neue Schulsozialarbeit Feierlich wurde in der Neuen Musikmittelschule die neue Schulsozialarbeit eröffnet, ein Beratungsangebot von Sozialarbeitern direkt an der Schule. Es handelt sich dabei um ein Projekt der Jugendberatungsstelle Auftrieb. Insgesamt acht Schulen werden unter der fachlichen Leitung von Nadja Rosnak-Husar betreut. Die Sozialarbeiterin für die Musikmittelschule ist Nina Mader, die seit 2016 beim Verein Jugend und Kultur im Teilbereich Auftrieb tätig ist und jeden Dienstag von Uhr bis Uhr für die Beratung an der Schule zur Verfügung steht. Zur Eröffnungsfeier konnte Direktorin Elisabeth Ernszt Landesrat Karl Wilfing und Vizebürgermeister Bildungsstadtrat Christian Stocker begrüßen. f Neuer Ballsportplatz Der neue Sport- und Freizeit-Freiraum im Anton Dopler-Park am Flugfeld - eine Initiative der Jugendplattform Zsamm rund um Jugendkoordinator Christoph Bauer und Sport- und Jugendstadtrat Udo Landbauer - konnte vor Weihnachten fertiggestellt werden. Um rund Euro wurde eine Ballsport- und Basketballanlage geschaffen. In den Gesprächen mit den Jugendlichen hat sich gezeigt, dass der Wunsch nach Freiräumen groß ist. Das Projekt am Flugfeld war das erste, das wir gemeinsam mit den Jugendlichen umsetzen konnten, und viele weitere werden folgen, so Landbauer. g Neuer Vorstand Im Rahmen der Mitgliederhauptversammlung wurde beim Kneipp Aktiv Club ein neuer Vorstand gewählt. Nach neun Jahren legte Brigitte Schmiedicke ihre Funktion in die Hände ihrer Nachfolgerin Heidemarie Mühlendorfer. Als persönliches Abschiedsgeschenk erhielt sie eine von Irene Ambrosch liebevoll gestaltete Sonderausgabe der Kneipp-Zeitschrift mit Dankesworten aller GruppenleiterInnen. i Neuer Zubau Das Berufsförderungsinstitut BFI NÖ vergrößert aufgrund der großen Nachfrage an Aus- und Weiterbildungen seinen Standort in Wiener Neustadt. Innerhalb weniger Monate wurde auf dem Areal in der Lise-Meitner-Straße ein neuer Rohbau fertiggestellt und zur traditionellen Gleichenfeier geladen. Mit der Erweiterung schafft das BFI NÖ einen ganzheitlichen Bildungsstandort, der allen Bedürfnissen der bildungsinteressierten ArbeitnehmerInnen sowie den Anforderungen von zukunftsorientierten Bildungsmaßnahmen gerecht wird. j Ins neue Jahr gestartet Über 250 Ehrengäste und Mitarbeiter fanden sich zum Neujahrsempfang der Einsatzorganisationen an der Theresianischen Militärakademie ein. Die Leiter der Blaulichtorganisationen rund um Feuerwehrkommandant Pepi Bugnar, Stadtpolizeikommandant Manfred Fries und MilAk-Kommandant Karl Pronhagl konnten zahlreiche Vertreter aus Politik, Kirche, Wirtschaft und Verwaltung begrüßen darunter natürlich auch Bürgermeister Klaus Schneeberger. 22 i Gleichenfeier: Geschäftsführer Peter Beierl, Dieter Haderer (Porr Bau GmbH), Zweiter Vizebürgermeister Horst Karas, Christian Farthofer (Vorstandsvorsitzender), Bundesrätin Ingrid Winkler, Markus Wieser (AKNÖ), Erster Vizebürgermeister Christian Stocker und Geschäftsführer Michael Jonach 5 Neujahrsempfang: Josef Bugnar (FF), Stefan Koppensteiner (Rotes Kreuz), Marcus Rieder (Samariterbund), Wolfgang Baumann (Generalsekretär im Bundesministerium für Landesverteidigung), MilAk- Kommandant Karl Pronhagl, Bürgermeister Klaus Schneeberger, Christoph Kainz (Zivilschutzverband) und Manfred Fries (Stadtpolizeikommandant)

23 Erfolg ist kein Zufall! Job-Offensive in Wiener Neustadt. Gerade wenn s ums Geld geht, spielen Vertrauen und Sicherheit eine entscheidende Rolle. Daher setzt Wüstenrot speziell in der Kundenberatung sowie Mitarbeitersuche auf Service und Qualität. Der Finanzdienstleister startet 2018 eine Job- Offensive in Wiener Neustadt und bietet erfolgsorientierten Menschen die Chance, als Vertriebsmitarbeiter, Führungskraft oder Lehrling im Innenoder Außendienst durchzustarten. Wüstenrot Regionaldirektion Wiener Neustadt Grazer Straße Wiener Neustadt Tel.: Mail: wr.neustadt@wuestenrot.at Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. von Uhr Wüstenrot Regionaldirektion Ost in Wiener Neustadt Im Herbst 2016 eröffnete die neue Landesdirektion in Wiener Neustadt. Hier ist es gelungen, die Markenwerte Kundennähe, Sicherheit und Vertrauen räumlich erlebbar zu machen und einen starken Impuls in der Region zu setzen, freut sich Regionaldirektor Tobias Kohl. Der Standort gilt zusätzlich als Regionalzentrale Ost für die Bundesländer Wien, Niederösterreich und Burgenland und ist Drehscheibe für Kunden und 360 Mitarbeiter. Die neue Landesdirektion umfasst ein für Kundinnen und Kunden, für Geschäftspartner und Partnerbanken und ist die zentrale Anlaufstelle für gemeinsames Geschäftsaufkommen im Bereich Wohnbaufinanzierung und Versicherung. Qualität in der Beratung, professioneller Service und Kundennähe stehen dabei im Vordergrund. Tobias Kohl, MSc MBA Wüstenrot Regionaldirektor Ö-Ost Kundenzufriedenheit durch Flexibilität und Service Wir bewegen uns in einem sehr anspruchsvollen Markt- umfeld. Ein außerordentlich hohes Maß an Leistungsbereitschaft, Flexibilität und die rasche Umsetzung steigender Kundenerwartungen entscheiden heute mehr denn je über wirtschaftliche Ergebnisse, schildert Gebietsdirektor Johann Keschl die derzeitige Situation. Seit über 90 Jahren steht Wüstenrot für Sicherheit, hohe Beratungsqualität und flexible Produktgestaltung. Unser Ziel ist es, in Niederösterreich und speziell in Wiener Neustadt noch stärker zu werden und weiterhin höchste Servicequalität garantieren zu können, so Keschl. Daher startet Wüstenrot im Jahr 2018 eine Job-Offensive in Wiener Neustadt. Ein attraktiver Arbeitgeber Für ein erfolgreiches Berufsleben sind auch die Rahmenbedingungen entscheidend. So erleichtern flexible Arbeitszeitmodelle bei Wüstenrot Frauen und Männern die bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Umfassende Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie eine gute Teamkultur schaffen Raum für Entwicklung und leistungsorientierte Entlohnung motiviert. Das österreichweite Lehrlingssystem bietet jungen Menschen eine Ausbildung, mit der sie Wir bieten erfolgsorientierten Menschen mit Visionen und Karriereambitionen, jungen Leuten mit Maturaniveau sowie Quereinsteigern und Wiedereinsteigerinnen eine Karriereperspektive mit vielen Entwicklungsmöglichkeiten. Johann Keschl Wüstenrot Gebietsdirektor auf der Überholspur unterwegs sind. Nach der Ausbildung bieten sich im Innen- und Außendienst viele Möglichkeiten, um die Karriereleiter nach oben zu klettern. Der Fokus in der Mitarbeitersuche liegt eindeutig in der Stärkung und im Ausbau unseres dynamischen Verkaufsteams im Außendienst. Entscheidende Indikatoren für den Erfolg und beruflichen Aufstieg sind Fleiß, Engagement und Zielstrebigkeit. Mit Wüstenrot zum Erfolg Bestes Beispiel für eine erfolgreiche Karriere bei Wüstenrot ist Rookie-Starverkäufer Alexander Buchner aus Wiener Neustadt. Er hat es innerhalb von zwei Jahren zum erfolgreichsten Verkäufer aller Jungmitarbeiter in Österreich geschafft und zählt vor allem bei der Wohnbaufinanzierung mittlerweile zu den besten und anerkanntesten Finanzberatern aus Niederösterreich. Durch das breite Produktportfolio, das Wüstenrot bietet, können wir unsere Kunden ein Leben lang begleiten und rundum absichern. Mein Erfolgskonzept: Ich habe Freude an meinem Job, und das spüren auch meine Kunden. Bewerben Sie sich jetzt unter wuestenrot.at/karriere Alexander Buchner Wüstenrot Finanzberater 23

24 WNN e MilAk: Hauptmann Thomas Baumann, Fähnrich Oliver Karazmann, Bürgermeister Klaus Schneeberger, Fähnrich Thomas Kerschbaumer, Hauptmann Bernd Wenninger, Oberst Gerhard Fleischmann und Kommandant Generalmajor Karl Pronhagl f Jubilare: Vizeleutnant i.r. Georg Bauer, Vizeleutnant i.r. Kurt Steinhauser und Oberst i.r. Franz Loicht Treffpunkt WN: Von Dienstjubilaren, Geburtstagskindern und Fähnrichen e Fähnriche empfangen Den neuen Jahrgang der Theresianischen Militärakademie lud Bürgermeister Klaus Schneeberger in die Räumlichkeiten des Alten Rathauses ein, um ihn über aktuelle, die Stadt betreffende Themen zu informieren. 68 Berufsoffiziersanwärterinnen und -anwärter - darunter drei Wiener Neustädter - kamen der Einladung in Begleitung von Kommandant Generalmajor Karl Pronhagl, Oberst Gerhard Fleischmann, Oberst Hannes Kerschbaumer, Hauptmann Thomas Baumann und Oberleutnant Matthias Sonnberger nach. 2 Jubilare begrüßt Gleich drei besondere Jubilare des Österreichischen Bundesheeres durfte Bürgermeister Klaus Schneeberger in den Räumlichkeiten des Alten Rathauses begrüßen. Vzlt i.r. Georg Bauer, Oberst i.r. Franz Loicht und Vzlt i.r. Kurt Steinhauser feierten ihren jeweils 80. Geburtstag und empfingen die Glückwünsche des Bürgermeisters. Dieses Zusammentreffen freut mich ganz besonders, da alle drei Jubilare bei meinem Vater, Oberst Josef Schneeberger, dem Kommandanten des Akademikerbataillons, anlässlich der Ungarnkrise im Jahr 1956 eingerückt sind, so der Bürgermeister zu den Hintergründen. g Zum Geburtstag gratuliert Erna Kaiser, ihres Zeichens Schwiegermutter der ehemaligen Stadträtin, Ehrenringträgerin und Direktorin der NMS Wirtschaft und Technik Karin Kaiser, feierte vor Kurzem ihren 90. Geburtstag. Bürgermeister Klaus Schneeberger lud sie anlässlich dessen in sein Büro im Rathaus ein, wo er der Jubilarin gratulierte. i Dank an Mitarbeiterin Anlässlich ihres 20-jährigen Dienstjubiläums empfing Bürgermeister Klaus Schneeberger die Geschäftsführer der Arena Nova, Christoph Sigmund und Gerald Stangl. Im Alten Rathaus bedankte sich der Bürgermeister mit einem Thermengutschein bei Christoph Sigmund, der seit 20 Jahren als Geschäftsführer tätig ist, und bei Gerald Stangl, der seit 20 Jahren Mitarbeiter in der Arena Nova und seit 2010 ebenfalls Geschäftsführer ist. j Rekord aufgestellt 24 Stunden hatte Andreas Michalitz von der Freiwilligen Feuerwehr Wiener Neustadt Zeit, um Stufen in voller Einsatzmontur im Einkaufszentrum Fischapark auf einer Rolltreppe zu steigen und damit einen neuen Weltrekord aufzustellen. Und das schaffte er mit Bravour: Michalitz absolvierte nach 24 Stunden weit mehr als das Doppelte der geforderten Stufen. Zu dieser Leistung gratulierte natürlich auch Bürgermeister Klaus Schneeberger, der den Weltrekordler im Alten Rathaus empfing und zum Weltrekord beglückwünschte. k Mit Admin gesprochen Die sogenannte Wiener Neustadt-Gruppe auf Facebook ist mit ihren Mitgliedern 24 m Gemeinderat Wolfgang Ferstl (re.) begrüßte eine Schüler- und Lehrerdelegation aus der Partnerstadt Monheim am Rhein im Alten Rathaus

25 g Jubilarin: Erna Kaiser feierte ihren 90. Geburtstag i Mitarbeiter: Die Arena Nova- Geschäftsführer Gerald Stangl und Christoph Sigmund j Weltrekordler: Feuerwehrmann Andreas Michalitz zu Gast beim Bürgermeister k Administrator: Chef der Wiener Neustadt-Gruppe auf Facebook, Andreas Kölner zu einer regen Informationsund Diskussionsplattform in der Stadt geworden. Betreut wird die Gruppe von Andreas Kölner, der sich auch bei Bürgermeister Klaus Schneeberger im Alten Rathaus vorstellte. l Neue Leiterin zu Gast Mit Alexandra Obermeier-Gangl hat die Arbeiterkammer Wiener Neustadt eine neue Leiterin. Bei ihrer Vorstellung im Oktober war Erster Vizebürgermeister Christian Stocker dabei - Bürgermeister Klaus Schneeberger lud sie nun ins Rathaus ein, um die neue Leiterin ebenfalls kennenzulernen. m Schüler empfangen Die Städtepartnerschaft mit Monheim in Deutschland ist die älteste von Wiener Neustadt und begann im Jahr 1971 unter dem damaligen Bürgermeister Hans Barwitzius. Seitdem finden regelmäßige Besuche von beiden Seiten statt - zuletzt war wieder eine Schülergruppe aus der Partnerstadt in Wiener Neustadt zu Gast, wo sie Gemeinderat Wolfgang Ferstl in Vertretung von Bürgermeister Klaus Schneeberger begrüßte und mit der Geschichte der Stadt Wiener Neustadt sowie den Räumlichkeiten des Alten Rathauses vertraut machte. l Leiterin: Alexandra Obermeier- Gangl von der Arbeiterkammer Fenster und Türen sind unser Handwerk. Qualitätsprodukte aus eigener Produktion. A-825O Vorau, Auweg 288 T , E vorau@kager.at 25

26 WNN e Wurth Essenzfabrik: Bürgermeister Klaus Schneeberger auf Betriebsbesuch bei Susan und Geschäftsführer Andreas Wurth 2 Schmeckerei : Die Gemeinderäte Robert Pfisterer und Christian Filipp mit Schmeckerei -Gründerin Caroline Reiß- Kornfehl g Atmosphere : Connor Fischer, Stiegl -Verkaufsleiter Andreas Hönigsperger, Atmosphere -Geschäftsführer Philip Ramsauer, Stiegl -Biersommelier Erich Hengl und Gemeinderat Philipp Gerstenmayer Wirtschaft WN: Feierliche Eröffnung der Wurth Essenzfabrik in der Nova City e Wurth hat eröffnet Das seit 1934 bestehende Traditionsunternehmen Wurth Essenzenfabrik hat aufgrund einer strategischen Neuausrichtung seinen Standort von Wien nach Wiener Neustadt verlagert. Das Unternehmen rund um Geschäftsführer Andreas Wurth erzeugt hochwertige Convenienceprodukte, Lebensmittelzusatzstoffe und Aromen für Speiseeiserzeuger, Konditoreien und Gastronomie sowie für die Lebensmittelindustrie. Am Standort Nova City wurde ein ca Quadratmeter großes Grundstück gekauft, worauf das neue Firmengebäude errichtet und kürzlich offiziell eröffnet wurde. Bürgermeister Klaus Schneeberger machte sich bereits im Vorfeld im Rahmen eines Betriebsbesuchs ein Bild und zeigte sich begeistert: Mein Dank gilt Geschäftsführer Andreas Wurth für sein Engagement in Wiener Neustadt. Bei dieser Betriebsansiedelung ist von allen Seiten hervorragend gearbeitet worden. Die professionelle Beratung von ecoplus, die exzellente Vorbereitung der Firma Wurth und das rasche Verfahren des Magistrats haben diese Betriebsansiedelung zügig möglich gemacht. Geschäftsführer Andreas Wurth: Wir beschäftigen aktuell rund 15 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Durch die Neuausrichtung des Unternehmens wollen wir mittelfristig deutlich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aufstocken und damit zusätzliche Arbeitsplätze schaffen. Die vergleichsweise günstigen Grundstückspreise sowie die Services der Wirtschaftsagentur ecoplus haben mich in der Wahl des neuen Standortes bestärkt. wurth.co.at f No Waste-Shop eröffnet In der Ungargasse wurde mit der Schmeckerei von Caroline Reiß-Kornfehl der erste No Waste-Shop Niederösterreichs eröffnet. Es handelt sich dabei um einen Unverpacktladen, bei dem die Produkte mittels selbst mitgebrachtem Gefäß oder geborgten Pfandgläsern eingekauft und nach Gewicht verrechnet werden. Das Sortiment reicht von Nudeln und Milchprodukten über Kräuter, Obst und Gemüse bis zu Kaffee und Gebäck. Das Ziel des No Waste -Konzeptes ist es, durch das Weglassen von Einwegverpackungen die Umwelt zu schonen, und nur so viel einzukaufen, wie benötigt. Bei der Eröffnung der Schmeckerei schauten Bürgermeister Klaus Schneeberger sowie die Gemeinderäte Robert Pfisterer und Christian Filipp vorbei, beglückwünschten Caroline Reiß-Kornfehl zur tollen Idee und wünschten für die Zukunft alles Gute und viel Erfolg. schmeckerei.at 2700 Wiener Neustadt, Kaiserbrunngasse 35, Tel / Nicht vergessen! 14. Feber - VALENTINSTAG Schenken Sie Blumen für Ihre Liebsten! ÖFFNUNGSZEITEN Mo - Fr 8:00-12:00 Uhr 14:00-18:00 Uhr Samstag 8:00-13:00 Uhr Floristik Topfpflanzen Saisonpflanzen Dekorationen Grabschmuck Pflanzenschutz

27 i Parfumerie Hoelbling: Mitarbeiterin Elfriede Haas und Chefin Hannelore Hölbling mit Gemeinderätin Erika Buchinger j Der Süße Würfel : Mehlspeismanufaktur -Betreiber Wolfgang Eresheim k Brautfashion Alina : Betreiberin Alina Kappel mit Ehemann Wilhelm Kappel m Reisewelt: Richard Steiner (TUI), Claudia Nagel-Temmel (Büroleitung), Birgit Obermayer (Filial- und Vertriebsleitung Reisewelt Region Ost), Sabrina Winter (Lufthansa Group) und Stefan Pürrer (Geschäftsstellendirektor Hypo) g Atmosphere eingeweiht Zum Bieranstich im neueröffneten Burger-Lokal Atmosphere war Bürgermeister Klaus Schneeberger zu Gast. Das Lokal liegt im Gewerbepark Viertel4 an der S4 in jenen Räumlichkeiten, in dem sich bis vor Kurzem noch das Restaurant ViertelFour befand. Nachdem im August dieses Jahres schließen musste, erfüllte sich der Berufsoffizier Philip Ramsauer, BA MA, den Traum eines eigenen Restaurants, wo er nun zusammen mit einem fünfköpfigen Team eine große Auswahl an amerikanischen Burgern anbietet. atmosphere-restaurant.at. i Damenspende gestellt Die Parfumerie Hoelbling von Hannelore Hölbling in der Fußgängerzone Neunkirchner Straße lädt die Kunden in das Reich exklusiver Schönheitspflege und umwerfender Duftwelt ein und bietet Parfümkreationen ebenso wie ein Verwöhn-Programm in einer der Behandlungskabinen. Die Hannelore Hoelbling Parfumerie unterstützt zudem seit jeher die Aktionen des Vereins Wir Frauen und stellte für den Winternachtsball 8 in der Arena Nova Einkaufsgutscheine als Damenspende zur Verfügung. Im Rahmen eines Betriebsbesuches schaute Bürgermeister Klaus Schneeberger gemeinsam mit Gemeinderätin und Wir Frauen -Obfrau Erika Buchinger in der Parfümerie vorbei. parfumerie-hoelbling.at j Mehlspeise kreiert In seiner Mehlspeismanufaktur in der Fischauer Gasse produziert Wolfgang Eresheim Mehlspeisen mit regionalen Zutaten nach traditionellen und eigenen Rezepten. Besonders beliebt: sein Süßer Würfel - eine Fingerfood-Mehlspeise in Würfelform, die in unterschiedlichen Kreationen erhältlich ist. Eresheim geht speziell auf die Bedürfnisse seiner Kunden ein und nimmt auch Sonderwünsche gerne entgegen. Bürgermeister Klaus Schneeberger stattete einen Besuch ab und zeigte sich von der kreativen Idee begeistert. dersuessewuerfel.at k Eisdiele umfunktioniert In der Herzog Leopold-Straße 2 wurde das Brautmodengeschäft Alina Brautfashion eröffnet. Geboten wird eine kleine Auswahl an handgemachten Kleidern - alle Kleider können dabei individuell verändert und somit den Traumvorstellungen jeder Braut angepasst werden. Alina Brautfashion befindet sich derzeit in den Räumlichkeiten des in der Winterpause befindlichen Heilingeis - wenn das Eisgeschäft im März wieder eröffnet, werden sich die Betreiber Alina und Wilhelm Kappel eine neue Immobilie suchen. Seitens der Stadt Wiener Neustadt gratulierte Stadtrat Franz Dinhobl zur Eröffnung. l Reisewelt eröffnet In der Filiale der HYPO-NÖ am Hauptplatz gibt es nun auch Reisen in die ganze Welt zu buchen. Die Reisewelt, ein erfolgreicher Reiseveranstalter seit 1971, eröffnete ein Büro in der Bankfiliale, um gemeinsame Ressourcen zu nutzen. Bürgermeister Klaus Schneeberger besuchte die Eröffnung und wünschte Birgit Obermayer (Filial- und Vertriebsleitung Reisewelt Region Ost) und Claudia Nagel-Temmel (Büroleitung Wiener Neustadt) alles Gute für den Start in Wiener Neustadt. reisewelt.at Druck Druckvorstufe Web Grafik MeinDrucker.net 100 Feuerzeuge Go Active Netto-Stückpreis 0,59 Euro Preisbeispiel mit Piezo-Zündung: bei 500 Stück 0,40 netto Für jedes Budget, unkompliziert und schnell Beratung ist selbstverständlich! 0699 / hallo@meindrucker.net Know-How seit mehr als 25 Jahren. Mein Drucker.net 27

28 WNN Wissenschaft goes WN: Israelischer Top-Physiker besucht MedAustron Professor Haim Harari ist einer der führenden Wissenschafter auf dem Gebiet der Elementarteilchen. Bei seinem Besuch in Wiener Neustadt stand das Krebsbehandlungs- und forschungszentrum an oberster Stelle Bürgermeister Klaus Schneeberger empfing Anfang des Jahres gemeinsam mit Alt-Landeshauptmann Erwin Pröll den israelischen Elementarteilchenphysiker und Wissenschaftsorganisator Professor Haim Harari. Schneeberger lud den Wissenschafter bei seinem Besuch in Israel als Mitglied der Delegation von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner im September des Vorjahres ein, wo er in seiner Funktion als Aufsichtsratsvorsitzender der Fachhochschule Wiener Neustadt wichtige Kontakte zu israelischen Universitäten knüpfen konnte. Alt-Landeshauptmann Erwin Pröll und Prof. Haim Harari kennen sich seit längerem vom Institute of Science and Technology Austria in Maria Gugging/Klosterneuburg, welches Harari 2006 mitbegründete. Nach einem Eintrag in das Steinerne Buch der Stadt Wiener Neustadt stand unter anderem ein Besuch bei MedAustron auf dem Tagesprogramm. Professor Haim Harari war unter anderem Präsident des Alt-Landeshauptmann Erwin Pröll, Elfriede Schneeberger und Bürgermeister Klaus Schneeberger empfingen den israelischen Elementarteilchenphysiker Professor Haim Harari und seine Gattin Elfi Weizmann-Instituts für Wissenschaften ( ), Gastwissenschafter und Gastprofessor am CERN, an der Stanford University, der Cornell University, der Harvard University, am Fermilab, der Rockefeller University und der University of California, Berkeley. Seine Hauptbeiträge zur Physik der Elementarteilchen sind die Vorhersage des top- und bottom-quarks und die erste vollständige Darstellung des Standardmodells mit drei Familien sechs Quarks und sechs Leptonen. Er schlug auch ein Modell der Elementarteilchen vor, in dem Quarks und Leptonen aus noch fundamentaleren Bausteinen aufgebaut sind (Rishon-Modell) bis 1985 war er Vorsitzender des Planungs- und Haushaltskomitees im israelischen Rat für höhere Bildung und Gründer des Davidson Institute of Science Education in Rehovot und des Hemda Science Center in Tel Aviv. Er ist Mitgründer von Perach, einem Stipendienprogramm für Studenten, die als Ein Eintrag ins Steinerne Buch der Stadt Wiener Neustadt durfte nicht fehlen Ausgleich unterprivilegierte Schüler unterrichten. Das Programm, an dem rund Studenten teilnehmen, erhielt 2008 den Israel-Preis veröffentlichte er ein Buch A View from the Eye of the Storm Terror and Reason in the Middle East, das seine Sicht der Nahostsituation wiedergibt. Haim Harari ist der Leiter eines sechsköpfigen Exekutivkomitees, das mit der Gründung (2006) des Institute of Science and Technology Austria in Maria Gugging (Klosterneuburg) beauftragt wurde. Dabei war er nicht nur mit der Campus-Entwicklung und der Bestellung der Professoren betraut, sondern auch mit dem Aufbau der notwendigen Organisationstrukturen. Orthopädietechnik Bandagist Sanitätshaus 28 Brunnerstraße 33/1/1, 2700 Wiener Neustadt Tel / , Fax / /9 web: Eigene Werkstätte Großer Parkplatz Lieferprogramm: Bandagen, Mieder, Spezialeinlagen, Prothesen, Orthesen, Rollstühle, Kinderreha, Gehhilfen und Krankenbedarf Öffnungszeiten: MO - FR: 08:00-12:00 Uhr 13:30-18:00 Uhr SA: 08:00-12:00 Uhr

29 Drei starke Frauen für die jungen Unternehmer in Niederösterreich. RIZ-Geschäftsführerin Petra Patzelt, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Landesrätin Petra Bohuslav präsentierten anlässlich des 30. Geburtstages die RIZ-Erfolgsbilanz genauso wie den optimistischen Ausblick in die Zukunft. Zum Geburtstag bekam das RIZ übrigens einen neuen Namen geschenkt. Die Gründeragentur des Landes NÖ heißt ab sofort riz up. 30 Jahre RIZ: Ein neuer Name als besonderes Geburtstagsgeschenk Einfach starten, sicher wachsen: Die Gründeragentur blickt auf drei erfolgreiche Jahrzehnte zurück und heißt ab sofort riz up. Dazu gab s beim großen Geburtstagsfest die Prämierung der beliebtesten Jung-Unternehmer. Selbstständige wie Sie sind der Motor der Wirtschaftsdynamik und der Lebensqualität in Niederösterreich. Ihr unternehmerischer Erfolg liegt uns ebenso am Herzen wie Ihr persönliches Wohlbefinden, eröffnete Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner den Abend in der Arena Nova in Wiener Neustadt. Sie präsentierte, gemeinsam mit Wirtschaftslandesrätin Petra Bohuslav und RIZ-Geschäftsführerin Petra Patzelt, das neue Angebot der Gründeragentur und prämierte zudem die beliebtesten Jung-Unternehmerinnen und -Unternehmer des Landes! Wir haben uns entschlossen, das Angebot unserer Gründeragentur noch moderner und kundenorientierter zu machen ein Update also, damit diese jungen Geschäftsideen in Niederösterreich noch besser abheben können: Aus RIZ wird riz up! Für alle Gründungen und Start-Ups in unserem Land, so Landeshauptfrau Mikl-Leitner und Landesrätin Bohuslav. Das erweiterte, aber nach wie vor kostenlos in ganz Niederösterreich angebotene Beratungs- und Seminarangebot von riz up bietet Unterstützung mit Know-How und Beratung: Von Business Plan bis Online Marketing, von Kundengewinnung bis Verkauf, von Pitch-Training bis Finanzierung. Dabei stehen die Leistungen allen offen: Egal, ob es sich um ein niederösterreichisches EPU in der Gründungsphase oder um ein Jung-Unternehmen handelt, das Wachstumsschritte plant - das kostenlose riz up -Angebot deckt ein breites Spektrum ab: Gründung, Wachstum, Finanzierung, Personal, Standort bis hin zu Export. Bei der Prämierung der beliebtesten Jung-Unternehmerinnen und -Unternehmer siegten in Wiener Neustadt Christoph Glatzl und Georg Weiß von Logsta. riz.co.at MIETEN, MIETKAUF oder KAUF WIENER NEUSTADT - TOPLAGE WIENER STRASSE oder BADENER STRASSE 43 bzw. 35 Wohnungen Fertigstellung Frühjahr 2018 mehr Infos bei: Hr. Kramberger oder Hr. DI Demmer Tel /45767 oder office@wng.at 29

30 WNN Behördenwege leicht(er) erledigen: One Stop Shop im Neuen Rathaus Eine Vielzahl von Behördenwegen direkt an einer Stelle erledigen? Der neue One Stop Shop im Neuen Rathaus macht das möglich. Es handelt sich dabei um eine ganz neue Form der Zusammenarbeit zwischen dem Magistrat der Stadt Wiener Neustadt und der Bezirkshauptmannschaft Wiener Neustadt in Kooperation mit dem Land Niederösterreich. Konkret wird ein Mitarbeiter der BH im Neuen Rathaus sitzen, sodass gleich zwei Behörden unter einem Dach vereint sind. Damit sind alle Ausweise (Reisepass, Personalausweis, Führerschein, etc.), Dokumente (Verlustanzeige, Meldezettel, Meldebestätigung, etc.) und Urkunden (Heiratsurkunde, Magistratsdirektor Markus Biffl, Bettina Klikovits (Bürgerbüro BH Wiener Neustadt), Bürgermeister Klaus Schneeberger, Bezirkshauptmann Ernst Anzeletti und David Schiemer (Gruppenleiter Bürgerservice und Personenstandwesen am Magistrat Wiener Neustadt) Staatsbürgerschaftsnachweis, etc.) im Neuen Rathaus erhältlich. Neben hochwertigen Informationen und bestmöglicher Servicequalität stehen den Bürgerinnen und Bürgern auch ein kostenloser Internetzugang sowie eine elektronische Bürgerservicestelle, der sogenannte e-infopoint, zur Verfügung. Zusätzlich zu den regulären Öffnungszeiten (Montag, Mittwoch, Donnerstag 8-12 Uhr sowie Uhr, und Freitag 8-12 Uhr) ist der One Stop Shop dienstags bis 18 Uhr geöffnet. Ein zusätzliches Service gibt es auch beim Thema Parken: Für die Zeit der Amtswege in der Bürgerservicestelle und/oder im Bürgerbüro kann in der Hauptplatz Garage (ehemals Parkhaus Ungargasse) eine Stunde gratis geparkt werden. Behindertenparkplätze stehen direkt vor dem Neuen Rathaus am Neuklosterplatz zur Verfügung. Weitere Infos und Kontakt: Neues Rathaus, Neuklosterplatz 1, Bürgerservicestelle im Erdgeschoß; Tel.: 02622/ , -191, -192, -196,

31 Lisa Kerschbaumer und Judith Molena-Stadtherr zaubern gemeinsam mit Fabio eine gesunde Faschingsjause Lisa und Judith: Kochen und backen für und mit Kindern Lirum, larum, Löffelstiel wer zuviel nascht der kränkelt viel... Lisa Kerschbaumer und Judith Molena-Stadtherr haben ein Herzensprojekt: Sie wollen Kindern eine gesunde Ernährung näher bringen. Die beiden Frauen verbindet die Liebe zum Kochen und gutem, gesundem Essen. Außerdem schätzen sie Tiere und Natur und verbringen gerne Zeit mit Kindern. Aus dieser Kombination entstand die Idee, Kinderkochkurse mit Mehrwert anzubieten eine Mischung aus gesunden Bauernprodukten, Wissen, Tischmanieren im kindlichen Rahmen und dem Umgang mit Tieren und der Natur in Wiener Neustadt. Judith Molena-Stadtherr hat 2015 ihren Bauernladen Mäggies Garten gegründet, der leckere, frische und gesunde Produkte von regionalen Bauern vertreibt. Lisa Kerschbaumer ist Ernährungswissenschafterin und bringt Kindern und Eltern das gesunde Essen näher. Sie veranstaltet Workshops, um den Grundstein für ein gesundes Essverhalten zu legen und den Eltern bei der Umsetzung einer ausgewogenen Ernährung zu helfen. Mehr Infos gibt es unter: Für die WNN haben die beiden Kochprofis eine gesunde Kinderfaschingsjause zusammengestellt und uns ihre Rezepte verraten: Bunte Chips (Kartoffilo, Süßkartoffilo, Zucchinihorn und Prinz Hokkaido im Schwitzkasten) Zutaten: 1 Süßkartoffel, 2 Kartoffeln, 50g Kürbis (Hokkaido), 50g Zucchini, Rapsöl oder Butter, Salz Süßkartoffeln und Kartoffeln mit einem Sparschäler schälen und gemeinsam mit dem gewaschenen Kürbis und der Zucchini in sehr feine Scheiben schneiden auf ein Backpapier platzieren und mit einem Ölpinsel leicht mit Rapsöl bepinseln salzen und bei 170 Grad ca. 15 Minuten backen. Dazu passt ein leckerer Topfen-Joghurt-Dip. Leckere Faschingsringe (Apfeline und ihre Reise in das Land der Dinkelkörner) Zutaten: 5-7 Äpfel, 140g Dinkelmehl (Typ 700), 2 Eier, 100ml Milch, 200g Joghurt, 30g 50g gemahlene Nüsse, 1 Prise Salz, Butter für die Pfanne, ½ Packung Backpulver, 2 EL Birkenzucker Äpfel waschen und in dicke Scheiben schneiden Mehl, Eier, Milch, Joghurt, Nüsse, Zucker und Salz in eine Schüssel geben und mit einem Schneebesen vermengen ca. 10 Minuten quellen lassen eine Pfanne mit wenig Butter erhitzen die Apfelscheiben in den Teig tauchen und ausbacken mit Birkenpuderzucker und Zimt bestreuen oder mit einem roten und grün/weißen Zuckerstift Mund und Augen am Apfelring zeichnen. DIE NÄCHSTEN TERMINE: 5- bis 9-Jährige (50 Euro): Faschings- Kochfest (14-17 Uhr) Zaubertrank der Knödelhexe (15-18 Uhr) Risolo beim Angeln vor der Küste Bananeido (15-18 Uhr) Pikante Faschingsmuffins (Nudelfee, Karottekid und die grünen Blätter) Zutaten: 200g Vollkornspaghetti, 2-3 Karotten, ½ Dose geschälte Tomaten, ½ Bund Petersilie, Salz, Pfeffer, ½ Lauch, 2 Eier, 1-2 EL Sauerrahm, Parmesan, Rapsöl Vollkornnudeln in Salzwasser bissfest kochen Lauch und Karotten waschen und gemeinsam mit den Tomaten in kleine Stücke schneiden in einer Pfanne mit Rapsöl das Gemüse dünsten reduzieren und eventuell noch etwas Tomatensaft aus der Dose beimengen, damit das Gemüse weich wird mit Petersilie, Salz und Pfeffer würzen mit einem Stabmixer pürieren und den Sauerrahm beimengen - die Spaghetti abtropfen und auskühlen lassen mit der Gemüsesauce vermengen (falls zu viel Sauce zubereitet wurde, weniger davon verwenden) die Mischung auf einer Gabel aufdrehen und in die ausgefetteten Muffinförmchen geben Eier schaumig rühren und würzen in jede Muffinform 2-3 EL der Eimischung geben und mit Parmesan bestreuen im Backofen bei 200 Grad ca. 20 Minuten backen herausnehmen, mit Petersilie bestreuen Karottekid im Kampf gegen die Schokoschurken (15-18 Uhr) 10- bis 13-Jährige (55 Euro): Mexikanischer Nachmittag (14-17 Uhr) Spanischer Nachmittag (14-17 Uhr) 31

32 WNN Schispaß für die Neustädter Kids Johann Jägersberger (Geschäftsführer Autohaus Partsch), Erich Panzenböck (Geschäftsführer Skigebiet Unterberg) und Erster Vizebürgermeister Bildungsstadtrat Christian Stocker Ab auf die Piste heißt es auch in diesem Winter für Wiener Neustadts Schülerinnen und Schüler - zumindest wenn das Wetter mitspielt. Denn Bürgermeister Klaus Schneeberger finanziert auch in diesem Winter gemeinsam mit dem Schigebiet Unterberg Saisonkarten für Pflichtschülerinnen und Pflichtschüler für das Schigebiet im Bezirk Wiener Neustadt. Die Aktion wird bereits das dritte Jahr aus dem nicht ausbezahlten Bürgermeister-Gehalt bezahlt, das der Bürgermeister regelmäßig für Kinder- und Jugendinitiativen zur Verfügung stellt. Die Schulen hatten dabei im Vorfeld die Möglichkeit, die Anmeldungen zu sammeln und bei der Schulverwaltung des Magistrats abzugeben. Die Kinder erhalten ihre Saisonkarten dann beim ersten Besuch am Unterberg an der Kassa. Die Aktion wird auch in diesem Jahr von der Firma Partsch unterstützt. Alle Kinder, die einen Gratis-Skipass besitzen, können an Samstagen und Sonntagen vom Bahnhof Wiener Neustadt gratis mit einem Partsch-Bus zum Unterberg und retour fahren. Die Busse fahren um 8 Uhr von Wiener Neustadt weg, um 16 Uhr vom Parkplatz Drahtal wieder retour. Begleitpersonen zahlen für eine Fahrt 7 Euro. Beim Kauf eines Tagestickets am Unterberg ist die Rückfahrt gratis. Wenn es Schnee und Wetter zulassen, geht s also los! Badstudio Reisner: Traumbad in zwei Wochen 32 Sie träumen vom individuellen Wohlfühl-Badezimmer? Mit dem Badstudio Reisner wird Ihr Traum in nur zwei Wochen Realität! Egal ob hochwertiges Dampfbad, Whirlpool oder ein barrierefreies Bad - das Badstudio Reisner berät bestens in allen Anliegen und erfüllt individuelle Wünsche. Als langjähriger Familienbetrieb legt das Unternehmen großen Wert auf die Zufriedenheit seiner Kunden sowie hohe Qualität in der Planung und Ausführung seiner Badprojekte. Komplettservice Nach sorgfältiger Planung nach individuellen Vorstellungen des Kunden kümmert sich das Badstudio Reisner auf Wunsch auch um die Koordination aller Handwerker. Das Unternehmen sorgt sowohl für die terminliche als auch die fachliche Abstimmung und macht letztendlich auch die Abrechnung der Handwerker. Der Vorteil: Alles aus einer Hand, ohne dass sich der Kunde um einzelne Handwerker kümmern muss. Kompetente Partner Nach jahrelanger Zusammenarbeit kann das Badstudio Reisner auf zahlreiche Partnerfirmen vertrauen, die jedes Bäder zum Wohlfühlen, ganz nach individuellen Wünschen: Das Badstudio Reisner macht s in kürzester Zeit möglich Badprojekt sauber, termingerecht und qualitativ hochwertig durchführen - Fliesenleger, Tischler, Maler, Elektriker, Zimmerer und Installateur stehen auch während der Planungsphase gerne für Beratung zur Verfügung. Rasches Service Je nach Umfang dauert eine Badrenovierung 8 bis 10 Arbeitstage. Ein neues Bad in nur 2 Wochen dieses Versprechen hat Badstudio Reisner bisher immer gehalten. Badstudio Reisner GmbH Tel.: 02622/24454 Fax: 02622/20040 Mail: office@reisner-bad.at reisner-bad.at

33 Unsere Geehrten. August Auer, Raoul Herget, Brunhilde Hettlinger, Helmut Buzzi, Dompropst Karl Pichelbauer, Friedrich Fehr, Eva Eigner, Rudolf Wehrl, Andrea Klemm, Peter Mömken und Elisabeth Pohler mit Stadträtin Lidwina Unger, Bürgermeister Klaus Schneeberger, Erstem Vizebürgermeister Christian Stocker und Zweitem Vizebürgermeister Horst Karas Ein Ehrenring, 9 Ehrenzeichen und ein Stadtmusikdirektor Wiener Neustadt sagt Danke für das Engagement in der und um die Stadt mit einem Ehrenring für den Dompropst, einem neuen Titel für Raoul Herget und neun Ehrenzeichen. Karl Pichelbauer: Anlässlich seines 70. Geburtstages erhielt er den Ehrenring und damit die zweithöchste Auszeichnung der Stadt. Er ist damit aktuell der 16. Ehrenringträger der Stadt Wiener Neustadt. August Auer: Der langjährige Wirt des Gasthauses Zum Weißen Rössel auf dem Hauptplatz bekam das Ehrenzeichen der Stadt Wiener Neustadt. Helmut Buzzi: Er prägte über viele Jahre die Jugendarbeit bei HW Wiener Neustadt entscheidend mit und erhielt anlässlich seines Ausscheidens aus dem Vorstand das Ehrenzeichen. Eva Eigner: Für ihr vielseitiges soziales Engagement, vor allem als Ofrau des Vereins für Soziale Betreuung NÖ Süd, erhielt sie das Ehrenzeichen. Friedrich Fehr: Er war langjähriger Betreiber der Wiener Neustädter McDonalds-Filialen und betätigt sich karitativ für krebskranke Kinder, wofür er mit dem Ehrenzeichen ausgezeichnet wurde. Brunhilde Hettlinger: Seit 1963 betätigt sie sich ehrenamtlich im Sozialbereich der Stadt, wofür sie das Ehrenzeichen erhielt. Andrea Klemm: Die Vorstandsdirektorin der Wiener Neustädter Sparkasse verabschiedet sich 2018 in den Ruhestand und erhielt für ihr langjähriges Wirken das Ehrenzeichen. Peter Mömken: Er beendet mit 2018 seine aktive Tätigkeit als Pfarrer - für sein engagiertes Wirken in der Evangelischen Kirche wurde er mit dem Ehrenzeichen der Stadt Wiener Neustadt ausgezeichnet. Elisabeth Pohler: Sie ist seit bereits 44 Jahren Teil des Wiener Neustädter Eislaufvereins und erhielt für ihr dortiges Engagement das Ehrenzeichen der Stadt. Raoul Herget: Der langjährige Direktor der J.M.H.-Musikschule, der kürzlich seinen 60er feierte, erhielt den Titel Stadtmusikdirektor - nicht zuletzt für seine Verdienste rund um den Aufbau der neuen Stadtmusikkapelle, die er seit knapp einem Jahr leitet. Ehrungen auch vom Land NÖ Nicht nur die Stadt Wiener Neustadt sondern auch das Land Niederösterreich ehrt regelmäßig das Engagement Wiener Neustädter Persönlichkeiten. Zuletzt erhielt dabei Vizebürgermeister a.d. Holger Linhart, Vizepräsident für das Industrieviertel der Service Mensch GmbH, das Große Ehrenzeichen für Verdienste um das Land Niederösterreich Ferdinand Schwarz, Kommerzialrat für die Statistik und Geschäftsführer des Autohauses Zezula, bekam das Goldene Ehrenzeichen überreicht. Zusätzlich zum Ehrenring der Stadt Wiener Neustadt wurde auch Dompropst Karl Pichelbauer vom Land Niederösterreich geehrt. Vizebürgermeister a.d. Holger Linhart bekam von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner das Große Ehrenzeichen für Verdienste um das Land Niederösterreich, Ferdinand Schwarz das Goldene Ehrenzeichen 33

34 WNN bürger & service Jubilare: Wir gratulieren zum 95. Geburtstag: Gertrude Huber, Grete Gmeiner, Silvestra Maresch, Josef Niederreiter, Margret Listl, Hildegard Grossauer. zum 90. Geburtstag: Josefine Machynka, Erna Völkl, Mag. pharm. Ilse Jambrits, Paul Schmal, Karl Prokop, Erna Gausterer, Gertrude Handler, Elfriede Nemec, Charlotte Schwarz, Elisabeth Philipp, Margarete Fürtinger. zum 80. Geburtstag: Hermine Weinfurter, Eva Eidler, Franz Loicht, Josefine Schneeweis, Helga Siegl, Theresia Hofleitner, Kurt Steinhauser, Herbert Bruckmüller, Erwin Rist, Hermine Prinz, Hermine Wöber, Johann Loidolt, Anna Widmoser, Rudolf Harrer, Maria Setznagl, Edeltraut Geissler, Thi Bich Tran, Antonia Katschal, Margaretha Smejkal, Brigitta Weiss, Kurt Haberler, Erich Sommer, Alois Hölzl, Friedrich Strasser, Ingeborg Pilsinger, Erna Wieselthaler, Gertrude Fassmann zur Goldenen Hochzeit: Helmut und Hannelore Strizek zur Diamantenen Hochzeit: Oberst i.r. Gustav und Helga Rucker Voraussetzung für Geburtstage und Jubelhochzeiten: Die Jubilare müssen in Wiener Neustadt hauptgemeldet und österreichische Staatsbürger sein. Anmeldung für Jubelhochzeiten bei Frau Bettina Grieer, Altes Rathaus, 1. Stock, Zimmer 129, spätestens ein Monat vor dem Jubiläum. Mitzunehmen sind die Heiratsurkunde und der Meldezettel am besten in Kopie. Bei den Geburtstagen ist keine Anmeldung nötig! Stadtrat Franz Piribauer gratulierte Josef Niederreiter zum 95. Geburtstag Paul Schmal (90) Erna Völkl (90) Erna Gausterer (90) Thi Bich Tran (80) Hermine Weinfurter (80) Rudolf Harrer (80) 34 Margaretha Smejkal (80) Anna Widmoser (80) Johann Lodoilt (80) Hermine Wöber (80)

35 Aus dem Standesamt Geburten: Demir Kasar, Talha Kasar, Mert Kaygusuz, Mila Mainar, lrfan Arslankurt, Moritz Varga, Paulina Wagner, Fabio Perz, Alexander Robin, Filip Balas, Fatima Cinar, Hafsa Cinar, Muhammed Cinar, Muhammed Turmus, Ronela Gecaj, Julia Kornfeld, Noam Peterson, Nisa Basaran, Berfin Hussein, Emma-Alexandra Grigoras, Stefanie Dobradi, Lukas Dragucanovic, Florian Oberger, Ben Geifes, Emilia Teichmeister, Miracle Best, Mateo Adzaga, Bryan Reisner, Jayden Hackl, Awina Zarai, Derin Yasav, Behsat Abayli, Ben Piribauer, Matthias Kreska, Joleen Reichardt, Aysima Aktas, Fabienne Zottl, David Zillinger, Alexander Seifert, Yakup Celik, Amelie Stoiber, Lucia Frankolin, Samuel Eckelsberger, Leandra Morina, Yared Memete, Ashira Memete, Benedikt Platzer, Emma Moser. Eheschließungen: lbrahim Demir und Esra Bayrakdar, Wolfgang Zillinger und Mihaela-Nadia Hönig, Andreas Hofer und Brigitte Pfeifer, Maria Hrabovszky und Andrea Simina, Franz König und Miilca Lekovic, Maria Hofbauer und Nadine Jindra, Saddam Dikaev und Maryam Sedaeva. Sterbefälle: Hilda Schärf, Helmut Heuberger, Johannes Hödl, Katharina Straub, Roswitha Lagler, Johanna Warschilka, Josef Holzer, Gertrude Krenn, Werner Fara, Berta Teufert, Karin Chala, Dietmar Buchbauer, Helena Katzlberger, Margarete Katzettl, Johann Haberl, Hermine Osranek, Johann Jogwich, Emma Wallegger, Renate Faltus, Franz Kaufmann, Gertrude Löw, Karl Christamentl, Graziella Herget, Maria Baumann, Karl Burghart, Johanna Seelos, Leopold Bernhart, Alois Bugnar, Margarete Janecek, Juliana Czuczof, Dr. Radek Havel, Dr. Kurt Nechvile, Elisabeth Melchard, Barbara Sirowatka, Seydi Aydogdu, Gerhard Vlk, Hermine Maier, Halik Kaya, Karl Rhabek, Peter Schulz, Emilie Sagmeister, DI Richard Waldstein, Michael Beirer, Wolfgang Haslauer, Anna Hammer, Anneliese Nestyak, Edith Holzer, lrmgard Ganauser, Gert Rechenauer, Maria Rottensteiner, Helene Schwarz, Heribert Götzner, Gertrude Weinert, Maria Pitour, Luise Grabner, Brigitte Hohlenburger, Ingeborg Hörandl, Gerhard Schweighofer, Otto Braun, Karl Schwedler, Sara Werder, Alfred Benedik, Hans Schranz, Maria Zagler, Eftychia Margaritidou, Magdalena Angelo, Herta Peinelt-Laschober, Hilda Schwarz, Maria Uchnaby, Ursula Ondrejas, Karl Amring, Erwin Janska, Adolfine Prokop, Rosa Trinkl, Johanna Valenta, Bertha Wagner, Erika Schlemmer. Berücksichtigt sind alle Meldungen bis 15. Jänner IMPRESSUM Medieninhaber und Herausgeber: Magistrat der Stadt Wiener Neustadt Verantwortlicher Redakteur: Mag. Thomas Iwanschitz Redaktion: Carina Pürer, Michael Weller, Matthias Zauner Medienservice und Amtsblatt, Hauptplatz 1 3, 1. Stock, Tür 134, Tel.: / , Fax: / , presse@wiener-neustadt.at Sekretariat: Eveline Buchwitz Bilder: Stabsstelle Medienservice, Stadtarchiv Wiener Neustadt, Privat Anzeigen: Patrizia Poropatits, BA (Tel.: 0676/ ) Bezahlte Einschaltungen sind durch Werbung gekennzeichnet Gestaltung: Gorillas Agentur für Kommunikation und Design Hersteller: Ferdinand Berger & Söhne Ges.m.b.H., Wiener Straße 80, A-3580 Horn, Tel.: / Internationale Standard-Seriennummer: AU ISBN Zustellung: redmail Logistik & Zustellservice GmbH, Hainburger Straße 33, 1030 Wien, Service-Hotline , wnn@redmail.at Kursprogramm der VHS Mitte Februar 2018 startet das Sommersemester 2018 der Volkshochschule der Stadt Wiener Neustadt. Das Team der VHS hat sich bemüht, ein möglichst abwechslungsreiches Programm zu gestalten. Das Angebot umfasst insgesamt 260 Kurse für die Bereiche EDV, Fremdsprachen, Deutsch als Fremd(Zweit)sprache, Politik, Gesellschaft und Kultur, Kreativität, Tanz, Kinder-Tanzkurse, Kinderturnen, Gesundheit & Fitness. In der Kategorie Sprachen finden Sie Arabisch, Englisch, Französisch, Griechisch, Italienisch, Kroatisch, Polnisch, Russisch, Schwedisch, Slowakisch, Spanisch, Tschechisch, Türkisch und Ungarisch. NEU in der Kategorie Politik, Gesellschaft und Kultur sind: Achtsamkeitstraining, Der Weg zum leistungsfähigen, gesunden Bewegungsapparat, Iss dich Fit! - Das aktivierende Frühstück und das regenerierende Abendessen, Kräuterkunde Kräuter für Schwangerschaft und Geburt, Kräuterwanderung ein Korb voller Gesundheit, Richtiges Streiten kann man lernen Konfliktmanagement. In der Kategorie Kreativität NEU: Japanischer Farbholzschnitt, Sonnenschutz und After-Sun-Lotion einfach selbst gemacht, Spinnen am Spinnrad für Fortgeschrittene Effektgarne, Trockenfilzen Feenzauber, Wissen was drinnen ist? Babypflege selbst gemacht, Putz- und Waschmittel einfach selbst gemacht und Rhythmen der Djembe Workshop. Die Kategorie Gesundheit & Fitness wird durch Faszien-Kraftzirkeltraining, Fit und aktiv im Alltag und Rückenschule erweitert. Auf die Förderungen zur Weiterbildung durch den Bildungsbonus der AK (für gekennzeichnete Kurse in den Bereichen EDV, Fremdsprachen und Deutsch als Fremdsprache) und der NÖ Bildungsförderung für ArbeitnehmerInnen durch das Land Niederösterreich wird hingewiesen. Anmeldungen werden ab sofort entgegengenommen. Das Büro- Team steht gerne für Fragen zur Verfügung - zu finden im Neuen Rathaus, Erdgeschoss, rechts. Kursprogrammbestellungen unter 02622/ und Weiters finden Sie das Kursprogramm auf der Homepage der Volkshochschule 35

36 WNN Apotheken-Dienste Der Bereitschaftsdienst wird so eingerichtet, dass eine Apotheke jeweils 24 Stunden von 8.30 Uhr früh bis zum nächsten Tag, 8.30 Uhr früh, Dienst hält. Der Tagesdienst aller Apotheken bleibt von dieser Regelung unberührt. Während der Mittagssperre wird die jeweils diensthabende Apotheke dienstbereit sein. Die aktuellen Notdienste sind auf abrufbar. Kronen-Apotheke, Hauptplatz 13, Tel Bahnhof-Apotheke, Zehnergasse 4/Trostgasse 1, Tel Heiland-Apotheke, Pottendorfer Straße 6, Tel Hl. Leopold-Apotheke, Neunkirchner Straße 17, Tel Mariahilf-Apotheke, Hauptplatz 21, Tel Merkur-Apotheke, Stadionstraße 6-12, Tel Zehnergürtel-Apotheke, Roseggergasse 55, Tel.: Civitas Nova-Apotheke, Prof. Dr. Stephan Koren-Str. 8a, Tel Fischapark-Apotheke, Zehnergürtel 12-24, Tel : Heiland-Apotheke : Hl.Leopold-Apotheke : Bahnhof-Apotheke : Civitas Nova-Apotheke : Merkur-Apotheke : Mariahilf-Apotheke : Zehnergürtel-Apotheke : Alte Kronen-Apotheke : Fischapark-Apotheke : Heiland-Apotheke : Hl.Leopold-Apotheke : Bahnhof-Apotheke : Civitas Nova-Apotheke : Merkur-Apotheke : Mariahilf-Apotheke : Zehnergürtel-Apotheke : Alte Kronen-Apotheke : Fischapark-Apotheke : Heiland-Apotheke : Hl.Leopold-Apotheke : Bahnhof-Apotheke Tierärzte-Dienste : Civitas Nova-Apotheke : Merkur-Apotheke : Mariahilf-Apotheke : Zehnergürtel-Apotheke : Alte Kronen-Apotheke : Fischapark-Apotheke : Heiland-Apotheke : Hl.Leopold-Apotheke : Bahnhof-Apotheke : Civitas Nova-Apotheke : Merkur-Apotheke : Mariahilf-Apotheke : Zehnergürtel-Apotheke : Alte Kronen-Apotheke : Fischapark-Apotheke : Heiland-Apotheke : Hl.Leopold-Apotheke : Bahnhof-Apotheke : Civitas Nova-Apotheke : Merkur-Apotheke : Mariahilf-Apotheke Von Samstag, 8.00 Uhr, bis Montag, 7.00 Uhr, bzw. am Vorabend von Feiertagen, Uhr, bis zum darauffolgenden Tag, 7.00 Uhr. Die Notdienste sind auch auf abrufbar. 27./28. Jänner 24./25. Februar Dr. Samm, Lanzenkirchen, 02627/ oder 0664/ Dr. Strobel, Kirchschlag, 02646/3300 Tierklinik Dr. Lehmann, Wiener Neustadt, 02622/ oder 0699/ /4. Februar 3./4. März Dr. Maresch, Kirchschlag, 02646/3362 oder 02648/306 Mag. Schneeberger, Bad Erlach, 02627/ oder 0650/ Tierklinik Dr. Lehmann, Wiener Neustadt, 02622/ oder 0699/ /11. Februar Mag. Kössler, Wiesmath, 02645/2803 Dr. Leimer, Krumbach, 02647/ Tierklinik Dr. Lehmann, Wiener Neustadt, 02622/ oder 0699/ Mag. Ponweiser und Mag. Erbstein, Wiener Neustadt, 02622/ oder 0664/ /18. Februar Dr. Pfneisl, Lichtenegg, 02643/ oder 0676/ Dr. Stiel, Markt Piesting, 02633/ oder 0664/ Tierklinik Dr. Lehmann, Wiener Neustadt, 02622/ oder 0699/ Mag. F. Abel und Mag. S. Abel-Reichwald, Kirchschlag/BW, 02646/ Diese Einteilung wird von den Tierärzten auf freiwilliger Basis getroffen und stellt keinen verpflichtenden Dienst dar. Die Regelung erfolgt im Interesse einer möglichst gesicherten tierärztlichen Versorgung. Um vorherige telefonische Kontaktaufnahme mit dem jeweils diensthabenden Tierarzt wird gebeten. NÖ Heizkostenzuschuss Den NÖ Heizkostenzuschuss können NÖ LandesbürgerInnen erhalten, die einen Aufwand für Heizkosten haben und deren monatliche Einkünfte den jeweiligen Ausgleichszulagenrichtsatz gem. 293 ASVG nicht überschreiten. Der Heizkostenzuschuss des Landes Niederösterreich beträgt einmalig 135,--. Der Antrag kann bis spätestens 30. März 2018 samt den erforderlichen Nachweisen (aktuelle Einkommensnachweise des Haushalts, E-Card und Bankverbindung) bei der Gemeinde, in welcher der/die AntragstellerIn den Hauptwohnsitz hat, gestellt werden. Antragsformular und Richtlinien sind auch im Internet unter der Adresse abrufbar. Antragstellung für BewohnerInnen der Stadt Wiener Neustadt: Montag bis Freitag: 8-12 Uhr, Dienstag: Uhr Neues Rathaus, Geschäftsbereich IV/2, Sozialservice, Neuklosterplatz 1, 1. Stock, Zimmer 124 Gewerbeanmeldungen Aktuell gibt es folgende Gewerbeanmeldungen (Einverständnis der Gewerbetreibenden zur Veröffentlichung liegt vor): Texxmedia e.u., Ankündigungsunternehmen, Pottendorfer Straße 64b/23/32 FRÖSTL Simon, Versicherungsvermittlung, Grazer Straße 3/3 Kereta Haus & Gartenbetreuung e.u., Erzeugung statisch nicht belangreicher Bühnendekorationen sowie Beschallungs-, Dekorations- und Beleuchtungstätigkeiten für Veranstaltungen, Holzschlägerung, -bringung und -zerkleinerung Hausbetreuung, Döttelbachgasse 5 DS - HANDEL e.u., Handelsgewerbe, Schneeberggasse 30, Tür 1 PONWEISER Martin, Holzschlägerung, -bringung und -zerkleinerung, Gröhrmühlgasse 1b, Tür 9

37 MRG Maschinen Reparatur GmbH, Mechatroniker, Hans Sachs- Gasse 3/2 Syr Austria GmbH, Heizungstechnik, Wiener Straße 113/2.11.B5 AYAN Erdogan, Handelsgewerbe, Pernerstorferstraße 1 LINSHALM Gerald, Lebens- und Sozialberatung, Brunner Str. 19 Immosüd e.u., Immobilientreuhänder, Föhrenseestraße 14 KOPP Martin, Erzeugung von kunstgewerblichen Zier- und Schmuckgegenständen, In der Schmuckerau 9 SCHWARZ Raluca, Fußpflege, Allerheiligengasse 2 KLOSTERER Michael Leo Kurt, Handelsgewerbe, Bahngasse 3/4 Umblick Umweltmanagement e.u., Unternehmensberatung, Schneeberggasse 81 TEODOROVIC Viola, Werbemittelverteiler, Josef Bierenz-Gasse 8/30 Dent-Tech HG GmbH, Zahntechniker, Anny Wödl-Gasse 3/6 GUTBERG Karin Elsa, Kosmetik, Keßlergasse 1 PINGER Jakob, Erstellung von Trainingskonzepten für gesundheitsbewusste Personen, Colligasse 1 EBNER Norbert, Sommer- und Winterdienst, Richard Waldemar- Gasse 9 POLAT Nesrin, Friseur und Perückenmacher, Pernerstorferstr. 9 MOSER Patrick, Massage, Grazer Straße 53 Anmeldung in den Schulen Die Anmeldung zur Aufnahme in die 1. Klasse der städtischen Höheren Schulen ist an folgenden Tagen möglich: Bundesgymnasium Babenbergerring: Freitag, 2. Februar, Uhr; Montag, 12. Februar, bis Freitag, 23. Februar, Uhr Bundesgymnasium Zehnergasse: Freitag, 2. Februar, Uhr; Dienstag, 6. Februar, 8-12 Uhr; Montag, 12. Februar, bis Freitag, 23. Februar, 7-12 Uhr Bundesoberstufenrealgymnasium: Freitag, 2. Februar, Uhr; Montag, 12. Februar, bis Freitag, 23. Februar (Mo-Do Uhr, Fr Uhr) Bundesrealgymnasium Gröhrmühlgasse: Freitag, 2. Februar, bis 15 Uhr; Montag, 12. Februar, bis Freitag, 23. Februar, 8-15 Uhr Höhere Technische Lehranstalt: Freitag, 2. Februar, 8-16 Uhr; Samstag, 3. Februar, 8-12 Uhr; Montag, 5. Februar, bis Freitag, 9. Februar, 8-12 Uhr; Montag, 12. Februar, bis Donnerstag, 15. Februar, 8-16 Uhr, Freitag, 16. Februar, 8-14 Uhr; Montag, 19. Februar, bis Donnerstag, 22. Februar, 8-16 Uhr; Freitag, 23. Februar, 8-14 Uhr Handelsakademie/Handelsschule: Freitag, 2. Februar, bis Freitag, 23. Februar, 8-14 Uhr (während der Semesterferien 8-12 Uhr) Höhere Lehranstalt für Mode/Bildungsanstalt für Elementarpä- dagogik: Freitag, 2. Februar, bis Freitag, 23. Februar, Uhr Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe: Freitag, 2. Februar, bis Freitag, 23. Februar, (Mo-Do Uhr, Fr Uhr, während der Semesterferien 7-12 Uhr) Fachschule für Sozialberufe: Freitag, 2. Februar, bis Freitag, 23. Februar - während der Semesterferien Uhr, sonst Uhr Schließtage Stadtbücherei Die Stadtbücherei Wiener Neustadt und die Bibliothek der Fachhochschule bereiten sich bereits intensiv auf die gemeinsame Bibliothek am neuen FH City-Campus vor. Ab Februar wird der neue, gemeinsame Katalog für alle Nutzerinnen und Nutzer zugänglich sein. Aus diesem Grund ist es notwendig, dass die Stadtbücherei in den Semesterferien, in der Zeit von 5. bis 11. Februar 2018, geschlossen bleibt. Danach hat die Stadtbücherei wieder zu ihren gewohnten Zeiten geöffnet: Dienstag & Donnerstag: Uhr, Mittwoch & Freitag: Uhr und Samstag: 9-12 Uhr. Weitere Infos: / mitten in neustadt. Ostermarkt am Dom Kulinarischer Schmankerlmarkt März

38 WNN termine & events 38 Do. 25. Jänner Uhr Infoveranstaltungen Kaufmännisch-administrative Lehrberufe, PR-Fachmann/frau BFI Bildungsakademie Lise Meitner-Straße 1 bfinoe.at Do. 25. Jänner Uhr Klassenabend Gitarre J. M. Hauer-Musikschule Herzog Leopold-Straße 17 Do. 25. Jänner Uhr Schwanensee Klassisches russisches Ballett Stadttheater Herzog Leopold-Straße 17 wnkultur.at Fr. 26. Jänner Uhr Burgball Theresianische Militärakademie Burgplatz 1 burgball.at Fr. 26. Jänner Uhr Sa. 27. Jänner Uhr So. 28. Jänner Uhr Modellbautage Arena Nova Rudolf Diesel-Straße 30 Sa. 27. Jänner Uhr Selbsthilfegruppe Burnout Rotes Kreuz Grazer Straße 41 roteskreuz.at Sa. 27. Jänner Uhr Klassenabend Gitarre J. M. Hauer-Musikschule Herzog Leopold-Straße 17 Sa. 27. Jänner Uhr Die Entspannten Bernardisaal im Neukloster Neuklosterplatz 1 dieentspannten.at Sa. 27. Jänner Uhr Musical: Der kleine Prinz Arena Nova Rudolf Diesel-Straße 30 arenanova.com Sa. 27. Jänner Uhr Schulball des BRG Gröhrmühlgasse Sparkassensaal Neunkirchner Straße 17 Sa. 27. Jänner Uhr Comrade DNB w/ TBA SUB Singergasse 6-8 sub.at Mo. 29. Jänner Uhr Infoveranstaltung Zertifizierte/r Fachtrainer/in BFI Bildungsakademie Lise Meitner-Straße 1 Di. 30. Jänner Uhr Infoveranstaltung Berufsreifeprüfung BFI Bildungsakademie Lise Meitner-Straße 1 Di. 30. Jänner Uhr Thomas Maurer Stadttheater Herzog Leopold-Straße 17 Mi. 31. Jänner Uhr Klassenabend Violine J. M. Hauer-Musikschule Herzog Leopold-Straße 17 Do. 01. Februar Uhr Klassenabend Gitarre J. M. Hauer-Musikschule Herzog Leopold-Straße 17 Do. 01. Februar Uhr Infoveranstaltung KinderbetreuerIn BFI Bildungsakademie Lise Meitner-Straße 1 Do. 01. Februar Uhr Sky s Hot Rod Trio Mary s Coffeepub Bahngasse 7 facebook.com/maryscoffeepub Fr. 02. Februar Uhr Klassenabend Cello J. M. Hauer-Musikschule Herzog Leopold-Straße 17 Fr. 02. Februar Uhr Thommy Ten & Amélie van Tass Arena Nova Rudolf Diesel-Straße 30 Fr. 02. Februar Uhr Klassenabend Klarinette J. M. Hauer-Musikschule Herzog Leopold-Straße 17 Sa. 03. Februar Uhr Tagebuch-Slam Triebwerk Neunkirchner Straße 65b triebwerk.co.at So. 04. Februar ab Uhr Winterflohmarkt Arena Nova, Halle 2 Rudolf Diesel-Straße 30 So. 04. Februar Uhr Kindermaskenball Discostadl Hühnerstall Neunkirchner Straße 127 huehnerstall.at So. 04. Februar Uhr Super Bowl-Party Siegls Pub Hauptplatz 11 sieglspub.co.at Di. 06. Februar Uhr Infoveranstaltung Buchhaltung I & II BFI Bildungsakademie Lise Meitner-Straße 1 Di. 06. Februar Uhr Dekarte-Kinodienstag Die Schüler der Madame Anne Bildungszentrum St. Bernhard Domplatz 1 dekarte.at Mi. 07. Februar Uhr Infoveranstaltung Betreuungsperson BFI Bildungsakademie Lise Meitner-Straße 1 So. 11. Februar ab Uhr Winterflohmarkt Arena Nova Halle 2 Rudolf Diesel-Straße 30 Mo. 12. Februar Uhr Live-Konzert: Great Collapse Triebwerk Neunkirchner Straße 65b Mi. 14. Februar Uhr Infoveranstaltung Ordinationsassistent/in BFI Bildungsakademie Lise Meitner-Straße 1 Do. 15. Februar Uhr Bezirksgruppentreffen über kostenlose Beratungsund Serviceleistungen für Menschen mit Sehbeeinträchtigungen Gasthaus Weidinger Bräunlichgasse hilfsgemeinschaft.at Sa. 17. Februar Uhr Tonkünstler: Fauré, Rodrigo und Schubert Sparkassensaal Neunkirchner Straße 17 Di. 20. Februar Uhr Infoveranstaltung Lehre mit Matura BFI-Bildungsakademie Lise Meitner-Straße 1 Di. 20. Februar Uhr Konzert der Klavierklassen J. M. Hauer-Musikschule Herzog Leopold-Straße 17 Mi. 21. Februar Uhr World Music Zyklus I Agnes Palmisano Klezmer Skyline Baumkirchnerring 6 stadtmuseum.wiener-neustadt.at Mi. 22. Februar Uhr Klassenabend Gitarre J. M. Hauer-Musikschule Herzog Leopold-Straße 17 Do. 22. Februar ab Uhr Fr. 23. Februar ab Uhr Sa. 24. Februar ab Uhr So. 25. Februar ab Uhr Messe: Haus & Garten Arena Nova Rudolf Diesel-Straße 30

39 Fr. 23. Februar ab Uhr Tag der offenen Tür Fachhochschule Johannes Gutenberg-Straße 3 fhwn.ac.at Fr. 23. Februar Uhr BORG.big.band feat. Gerald Gradwohl Festsaal des BORG Herzog Leopold-Straße 32 Fr. 23. Februar Uhr Vortrag: Spuren der Eiszeit im südlichen Niederösterreich Mag. Günther Weixelberger Stadtarchiv Wiener Straße 63 stadtarchiv.wiener-neustadt.at Fr. 23. Februar Uhr Jägerball Sparkassensaal Neunkirchner Straße 17 Sa. 24. Februar Uhr Die unendliche Geschichte für Kinder ab 6 Jahren Stadttheater Herzog Leopold-Straße 17 Sa. 24. Februar Uhr Klassenabend Cello J. M. Hauer-Musikschule Herzog Leopold-Straße 17 Sa. 24. Februar Uhr Austrokrat & Lakai Café Stadler Bahnhofplatz 2 cafestadler.at Mo. 26. Februar Uhr Infoveranstaltung Schweisstechnik BFI Ausbildungszentrum Molkereistraße 13 Fr. 02. März Uhr Abteilungskonzert Streicher der Hauer-Musikschule Gläserner Saal des BORG Herzog Leopold-Straße 32 Fr. 02. März Uhr Falco - Das Musical Arena Nova, Halle 1 Rudolf Diesel-Straße 30 Sa. 03. März Uhr Alfred & Clara: Komm mit auf die Reise Der Kreisel Pechergasse 7 derkreisel.at Di. 06. März Uhr Das Ritterturnier Bildungszentrum St. Bernhard Domplatz 1 Di. 06. März Uhr Infoveranstaltungen Experte/-in für Stress- & Burnout-Prävention, MentaltrainerIn BFI Bildungsakademie Lise Meitner-Straße 1 Di. 06. März Uhr Seminar: Mein Kind, ein Volksschulkind Seminartreff Burkhardgasse familienbegleitung.at Di. 06. März Uhr Butterbrot Stadttheater Herzog Leopold-Straße 17 Di. 06. März Uhr Dekarte-Kinodienstag I Daniel Blake Bildungszentrum St. Bernhard Domplatz 1 Mi. 07. März Uhr Peter Kraus: Schön war die Zeit Arena Nova, R. Diesel-Straße 30 Fr. 09. März Uhr BarCamp der Kulturhäuser Triebwerk Neunkirchner Straße 65b Fr. 09. März Uhr 4 Voices of Musical Arena Nova Rudolf Diesel-Straße 30 Sa. 10. März Uhr Nelson in Afrika Stadttheater Herzog Leopold-Straße 17 Sa. 10. März Uhr Hallentrial Arena Nova Rudolf Diesel-Straße 30 39

40 Bürgermeister Klaus Schneeberger Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner land. stadt. jetzt. Miteinander für die Stadt, gemeinsam mit dem Land. Das ist der Weg, den wir gehen. Weil Wiener Neustadt die besten Chancen verdient. Die gute Partnerschaft mit dem Land ermöglicht zukunftsweisende Projekte, die unsere Stadt stärken und Arbeitsplätze, Wirtschaftskraft und Lebensqualität für alle schaffen. Es ist eine Partnerschaft, die Chancen schafft. Miteinander Wiener Neustadt voranbringen, das ist mein Ziel. Ob wir diesen Weg weiter gehen können, entscheiden Sie bei der Landtagswahl am 28. Jänner. Ich ersuche Sie ganz herzlich: Unterstützen Sie mich mit Ihrer persönlichen Vorzugsstimme. Stärken wir so die Partnerschaft zum Land und sorgen wir gemeinsam für ein starkes, lebenswertes Wiener Neustadt. So machen Sie Neustadt stark: VORZUGSSTIMME FÜR DIE LANDESLISTE 7 SCHNEEBERGER

Im Laufe der Jahrzehnte wurden immer mehr Krankenhausgebäude errichtet.

Im Laufe der Jahrzehnte wurden immer mehr Krankenhausgebäude errichtet. Sperrfrist: 12. Oktober 2015, 12.30 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, anlässlich des Spatenstichs

Mehr

Ärztehaus Diakonissen Linz. Ein Projekt von Diakoniewerk und WAG

Ärztehaus Diakonissen Linz. Ein Projekt von Diakoniewerk und WAG Ärztehaus Diakonissen Linz Diakonissen Linz: Kompetenz und Vernetzung an einem Standort! Das Projekt Diakonissen Linz entsteht am Gelände des Linzer Diakonissen-Krankenhauses und besteht aus dem Wohnpark

Mehr

Alte Baustellen abarbeiten - Neue Perspektiven aufzeigen

Alte Baustellen abarbeiten - Neue Perspektiven aufzeigen Alte Baustellen abarbeiten - Neue Perspektiven aufzeigen Innenstadt Für die Sanierung der Innenstadt wurde mit Hilfe der Bürger ein Rahmenplan auf den Weg gebracht. Der Rahmenplan zeigt auf, mit welchen

Mehr

MEDIENSERVICE der Stadt Linz

MEDIENSERVICE der Stadt Linz der Stadt Linz www.linz.at,; E-Mail: komm@mag.linz.at Informationsunterlage zur Pressekonferenz von Bürgermeister Klaus Luger, Infrastruktur-Stadtrat Markus Hein und WAG-Geschäftsführer Mag. Wolfgang Schön

Mehr

Jahresrückblick Lidl in der Schweiz

Jahresrückblick Lidl in der Schweiz Jahresrückblick 2014 Lidl in der Schweiz 1 Erfreuliche Weiterentwicklung Rekordinvestitionen, neue Arbeitsplätze und Exportförderung GEORG KRÖLL Geschäftsleitungs vorsitzender Lidl Schweiz feierte 2014

Mehr

Medieninformation. NHT übergibt einmillionste geförderte Wohnung Österreichs

Medieninformation. NHT übergibt einmillionste geförderte Wohnung Österreichs Medieninformation NHT übergibt einmillionste geförderte Wohnung Österreichs RADFELD (11.4.2016). Die Neue Heimat Tirol (NHT) hat in Radfeld eine ganz besondere Mietwohnanlage errichtet - eine dieser 23

Mehr

Rede Eröffnung des Dialysezentrums an den Sonneberger Medinos-Kliniken

Rede Eröffnung des Dialysezentrums an den Sonneberger Medinos-Kliniken Rede Eröffnung des Dialysezentrums an den Sonneberger Medinos-Kliniken Sehr geehrte Damen und Herren, Liebe Gäste, Wir begehen heute die Eröffnung des neuen Dialysezentrums und dass heute so viele den

Mehr

100 % im Eigentum des Landes Niederösterreich

100 % im Eigentum des Landes Niederösterreich Regionen fördern Offen für wirtschaftliche Unternehmungen Als privatwirtschaftlich geführte Agentur mit jahrzehntelanger Erfahrung, einem hoch spezialisierten Team und einem umfas senden Netzwerk bieten

Mehr

IMC FH KREMS SeniorInnenUNI. Mittendrin im Leben

IMC FH KREMS SeniorInnenUNI.  Mittendrin im Leben IMC FH KREMS SeniorInnenUNI Mittendrin im Leben campus der Generationen 2 3 GruSSwort Mag. a Johanna Mikl-Leitner Landeshauptfrau Niederösterreich Als Landeshauptfrau von Niederösterreich freut es mich,

Mehr

AMT DER NÖ LANDESREGIERUNG Abteilung Gebäudeverwaltung

AMT DER NÖ LANDESREGIERUNG Abteilung Gebäudeverwaltung AMT DER NÖ LANDESREGIERUNG Abteilung Gebäudeverwaltung ORT: BAUVORHABEN: Krems an der Donau INHALTSVERZEICHNIS: KOSTENZIEL PROJEKTSBESCHREIBUNG TERMINZIEL ERRICHTUNGSKOSTEN: PB.: 06/2011 25.000.000,--

Mehr

ZIWA + Markt & Medical Center Kottingbrunn

ZIWA + Markt & Medical Center Kottingbrunn ZIWA + Markt & Medical Center Kottingbrunn ZIWA+ ENTWURFSPHASE 03/2017 A WA RUM ZIWA + DIE VORTEILE FÜR IHRE ZUKUNFT Leistbar Altersgerecht Barrierefrei Nahversorgung Ziegelwagner Kompetenz Zentrum Medizin

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

BH Dr. Nikisch bei der Angelobung von Bgm Dr. Andreas Nunzer

BH Dr. Nikisch bei der Angelobung von Bgm Dr. Andreas Nunzer Angelobung der BürgermeisterInnen und Vizebürgermeister des Bezirkes Krems Nach den konstituierenden Sitzungen mit den Bürgermeisterwahlen in den Gemeinden wurden nun die Bürgermeister u. Vizebürgermeister

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer am 13. September 2008 zum Thema "Land OÖ Zukunft schauen!" Region Innviertel Seite 2 "Land OÖ Zukunft schauen!" Region

Mehr

Villacher Kindertagesstätte International Day Care Center wird ausgebaut

Villacher Kindertagesstätte International Day Care Center wird ausgebaut P r e s s e i n f o r m a t i o n Villacher Kindertagesstätte International Day Care Center wird ausgebaut Der Spatenstich für die Erweiterung des International Day Care Centers (IDC) fand am 14. März

Mehr

Einleitung 11. Hubert Christian Ehalt Wien und die Wissenschaft 15

Einleitung 11. Hubert Christian Ehalt Wien und die Wissenschaft 15 Inhalt Einleitung 11 Wien und die Wissenschaft 15 Universitäten in Wien nach 1945-1965. Zwischen Rückbruch, Wiederaufbau und der Suche nach Internationalität 23 Studieren in Wien Studieren in Wien ab 1955

Mehr

UNIVERSITÄTSINSTITUT FÜR RADIOLOGIE VORSTAND: PRIM. UNIV.-PROF. DR. KLAUS HERGAN SALK ARCHITEKTUR PROJEKT: UMBAU UND ERWEITERUNG

UNIVERSITÄTSINSTITUT FÜR RADIOLOGIE VORSTAND: PRIM. UNIV.-PROF. DR. KLAUS HERGAN SALK ARCHITEKTUR PROJEKT: UMBAU UND ERWEITERUNG UNIVERSITÄTSINSTITUT FÜR RADIOLOGIE VORSTAND: PRIM. UNIV.-PROF. DR. KLAUS HERGAN SALK ARCHITEKTUR PROJEKT: UMBAU UND ERWEITERUNG UNIVERSITÄTSINSTITUT FÜR RADIOLOGIE FARBENFROH UND FREUNDLICH. Durch die

Mehr

Informationen. K L I N I K S P R E C H E R Axel Dittmar. Claudia Schloemann Winnebrockstr. 1, Halle/West. Mobil:

Informationen. K L I N I K S P R E C H E R Axel Dittmar. Claudia Schloemann Winnebrockstr. 1, Halle/West. Mobil: K L I N I K S P R E C H E R Axel Dittmar Informationen Claudia Schloemann Winnebrockstr. 1, 33790 Halle/West. Mobil: 01 73. 8 60 93 09 www.klinikumhalle.de Datum Freitag, 8. Juli 2011 Klinikum Halle: Positive

Mehr

Immobilienentwicklung mit internationalen Investoren

Immobilienentwicklung mit internationalen Investoren Immobilienentwicklung mit internationalen Investoren www.galerie-immobilien.at Galerie Immobilien die mit dem Faible für Kunst Das Unternehmen Galerie Immobilien (GI) wurde im Jahre 2009 von Schweizer

Mehr

Mehr Sicherheit für die A 4 Ost Autobahn: Start des 3-spurigen Ausbaus zwischen Flughafen und Fischamend

Mehr Sicherheit für die A 4 Ost Autobahn: Start des 3-spurigen Ausbaus zwischen Flughafen und Fischamend Mehr Sicherheit für die A 4 Ost Autobahn: Start des 3-spurigen Ausbaus zwischen Flughafen und Fischamend Ihre Gesprächspartner: Doris Bures, Bundesministerin für Verkehr, Innovation und Technologie Erwin

Mehr

Eine Region die bewegt. 40 JAHRE KUR & GESUNDHEIT GESUNDHEITS- ABENDE IN BAD RADKERSBURG.

Eine Region die bewegt. 40 JAHRE KUR & GESUNDHEIT GESUNDHEITS- ABENDE IN BAD RADKERSBURG. Eine Region die bewegt. 40 JAHRE KUR & GESUNDHEIT GESUNDHEITS- ABENDE IN BAD RADKERSBURG www.badradkersburg.at Heinrich Schmidlechner Bürgermeister Bad Radkersburg, Vorsitzender der Kurkommission Bad Radkersburg

Mehr

RWA-Campus in Korneuburg

RWA-Campus in Korneuburg Korneuburg ist vielfach attraktiv, sowohl zum Wohnen, als auch zum Arbeiten. Ein behutsamer Umgang mit unserer Stadt und vorausschauendes Planen kann langfristig die Lebensqualität sichern und auch steigern.

Mehr

Mödlinger Infrastruktur beeindruckte bulgarische Delegation Gespräche mit EVN und Betriebsbesichtigungen

Mödlinger Infrastruktur beeindruckte bulgarische Delegation Gespräche mit EVN und Betriebsbesichtigungen Mödlinger Infrastruktur beeindruckte bulgarische Delegation Gespräche mit EVN und Betriebsbesichtigungen Von 26. bis 28. Juli besuchte eine Delegation aus der bulgarischen Partnerstadt Obzor Mödling. Im

Mehr

Gastgeber aus Leidenschaft. Schöpfer Catering AG Gewerbestrasse 9 CH-6330 Cham 2 Telefon

Gastgeber aus Leidenschaft. Schöpfer Catering AG Gewerbestrasse 9 CH-6330 Cham 2 Telefon G р Gastgeber aus Leidenschaft Ihre Anforderungen sind hoch unsere Standards ebenso. Stets dem Gast verpflichtet, überprüfen wir jeden Tag unsere Qualität und arbeiten mit viel Freude und Überzeugung.

Mehr

Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES

Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES Am 10. Juli 2012 in Achau, Hauptstraße 23 Beginn 20,00 Uhr Die Einladung erfolgte am 3. Juli 2012 Ende 20,37 Uhr

Mehr

SONNTAG, 19. JUNI BIS 18 UHR MARIA GUGGING FREIER EINTRITT BEI JEDEM WETTER

SONNTAG, 19. JUNI BIS 18 UHR MARIA GUGGING FREIER EINTRITT BEI JEDEM WETTER EINLADUNG ZUM SONNTAG, 19. JUNI 2011 12 BIS 18 UHR MARIA GUGGING FREIER EINTRITT BEI JEDEM WETTER Zugestellt durch Post.at MEDIENPARTNER: WILLKOMMEN AM IST AUSTRIA OPEN CAMPUS 2011! SEHR GEEHRTE DAMEN

Mehr

Die Präsentation hatte die wichtigsten Ereignisse seit der Bürgermeisterwahl im Mai 2011 zum Inhalt.

Die Präsentation hatte die wichtigsten Ereignisse seit der Bürgermeisterwahl im Mai 2011 zum Inhalt. GEMEINDE HALBTURN 3. Juli 2012 MITTEILUNG DES BÜRGERMEISTERS Liebe Halbturnerinnen und Halbturner! Bgm. Markus Ulram Am 22. Juni 2012 fand die Gemeindeversammlung statt, zu der alle Halbturnerinnen und

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des G E M E I N D E R A T E S

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des G E M E I N D E R A T E S GEMEINDE K L E I N N E U S I E D L Lfd.Nr. 4/2008 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des G E M E I N D E R A T E S am Donnerstag, 30. Oktober 2008 im Gemeindeamt Kleinneusiedl Beginn: 19:00 Uhr

Mehr

Digitalisierung kommunaler Infrastruktur als Innovationspotential: ein Blick in die Praxis der Wiener Stadtwerke Holding AG

Digitalisierung kommunaler Infrastruktur als Innovationspotential: ein Blick in die Praxis der Wiener Stadtwerke Holding AG Digitalisierung kommunaler Infrastruktur als Innovationspotential: ein Blick in die Praxis der Wiener Stadtwerke Holding AG Dr. Gabriele Domschitz, Vorstandsdirektorin 1 Die Wiener Stadtwerke: ein traditioneller

Mehr

betreutes wohnen lebensqualität in den eigenen vier wänden bis ins hohe alter

betreutes wohnen lebensqualität in den eigenen vier wänden bis ins hohe alter lebensqualität in den eigenen vier wänden bis ins hohe alter Stand: 01.05.2017 www.noe.gv.at 1 Inhaltsverzeichnis: Betreutes Wohnen Zuhause in den eigenen vier Wänden Eigenheim... 6 Eigenheimsanierung...

Mehr

Grußwort. von. Hartmut Koschyk MdB Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister der Finanzen

Grußwort. von. Hartmut Koschyk MdB Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister der Finanzen Grußwort von Hartmut Koschyk MdB Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister der Finanzen anlässlich des Richtfestes für den Seniorenpark Sandler am 20. September 2013 in Gefrees - 2 - Zum Richtfest

Mehr

1960 DIE GESCHICHTE. Liebe Kunden unseres Hauses!

1960 DIE GESCHICHTE. Liebe Kunden unseres Hauses! 1960 DIE GESCHICHTE Liebe Kunden unseres Hauses! 50 Jahre Firmengeschichte eine lange Zeit, in der viel bewegt und geschaffen wurde. Meine Eltern, Sieglinde und Ferdinand Mitterbauer, haben 1960 den Schritt

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Feuerwehr-Landesrat Max Hiegelsberger und Landesfeuerwehrkommandant Dr. Wolfgang Kronsteiner am 2. März 2015 zum Thema "Das Ausstattungs-Programm 2016 für

Mehr

aha plus Anerkennungssystem für engagierte Jugendliche

aha plus Anerkennungssystem für engagierte Jugendliche Pressekonferenz Mittwoch, 23. November 2016 aha plus Anerkennungssystem für engagierte Jugendliche Start der Pilotphase LH: Wallner: Jugendengagement ist wertvoll mit Landeshauptmann Markus Wallner Monika

Mehr

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum Pressemitteilung Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum 1972 gegründet von Frau Dr. Ilse Maria Ehmann in Siegburg 50 Kinder, 100 Mitarbeiter, 3 Standorte: Das Dr. Ehmann Kinderhaus wird 40 Wo

Mehr

Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF. Zwei große Tage für Guntersdorf!

Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF. Zwei große Tage für Guntersdorf! Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF Zwei große Tage für Guntersdorf! Verleihung des 2 Ein großer Tag für Guntersdorf: Am 7. Mai 2006 bekam unsere Marktgemeinde im würdigen Ambiente des Schlosses

Mehr

Gemeindeorgane. Ernst Meixner. Bürgermeister. Bürgermeister

Gemeindeorgane. Ernst Meixner. Bürgermeister. Bürgermeister Gemeindeorgane Bürgermeister Ernst Meixner Bürgermeister Adresse: Hauptplatz 1, 8570 Voitsberg Geburtsdatum: 22.05.1954 Telefon: +43 3142/22170-211 Mobil: +43 664/4336205 Fax: +43 3142/22170-231 Mail 1:

Mehr

HOLDING GRAZ FORUM 2015+

HOLDING GRAZ FORUM 2015+ HOLDING GRAZ FORUM 2015+ EINLADUNG ZUM FORUM 2015+ Zukunft der Infrastrukturdienstleistungen in europäischen Zentralräumen Die Idee Haus Graz hat auch die Kommunalwirtschaft der zweitgrößten Stadt Österreichs

Mehr

LEHRKRANKENHAUS. Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried. Klinisch-praktisches Jahr und Famulatur

LEHRKRANKENHAUS. Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried. Klinisch-praktisches Jahr und Famulatur LEHRKRANKENHAUS Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried Klinisch-praktisches Jahr und Famulatur Liebe Studentinnen und Studenten! Das Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried ist das Schwerpunktspital

Mehr

Für Kinder, Jugendliche und Familien.

Für Kinder, Jugendliche und Familien. Für Kinder, Jugendliche und Familien www.friedrichshafen.de Mehr Lebensqualität für alle Bürger. Was nützt mir die Zeppelin-Stiftung diesen Satz hört man oft von Friedrichshafner Bürgerinnen und Bürger.

Mehr

Die Düsseldorfer Familienkarte Mitmachen und teilhaben

Die Düsseldorfer Familienkarte Mitmachen und teilhaben Die Düsseldorfer Familienkarte Mitmachen und teilhaben Wir tun was für Familien! Liebe Eltern, liebe Familien-Unternehmen, Familien mit Kindern liegen uns in Düsseldorf am Herzen. Denn nur eine Stadt mit

Mehr

Neues Turnleistungszentrum

Neues Turnleistungszentrum I N F O R M A T I O N zum Mediengespräch mit Dr. Michael Strugl Wirtschafts- und Sport-Landesrat Präs. Helmut Kranzlmüller Präsident des Oö. Fachverbandes für Turnen Mag. Georg Kirchmayr Geschäftsführer

Mehr

Städtebauförderungstagung Freiräume nutzen. Dr. Alexander Legler, Erster Bürgermeister der Stadt Alzenau Alzenau, 2. Juli 2015

Städtebauförderungstagung Freiräume nutzen. Dr. Alexander Legler, Erster Bürgermeister der Stadt Alzenau Alzenau, 2. Juli 2015 Städtebauförderungstagung Freiräume nutzen Dr. Alexander Legler, Erster Bürgermeister der Stadt Alzenau Alzenau, 2. Juli 2015 Stadt Alzenau Vielfalt erleben Heimat für rund 19.000 Menschen Leben in Alzenau

Mehr

ARBÖ-Verkehrsjuristen Niederösterreich

ARBÖ-Verkehrsjuristen Niederösterreich ARBÖ-Verkehrsjuristen Niederösterreich RECHTSBERATUNG LO Niederösterreich 2514 Traiskirchen, Wiener Str. 64 Tel. 050 123 2300 Fax: 050 123 2300 22 PZ Neunkirchen 2620 Neunkirchen Am Spitz 7 Tel. 050 123

Mehr

Gastgeber aus Leidenschaft. Schöpfer Catering AG Gewerbestrasse 9 CH-6330 Cham 2 Telefon

Gastgeber aus Leidenschaft. Schöpfer Catering AG Gewerbestrasse 9 CH-6330 Cham 2 Telefon G р Gastgeber aus Leidenschaft Ihre Anforderungen sind hoch unsere Standards ebenso. Stets dem Gast verpflichtet, überprüfen wir jeden Tag unsere Qualität und arbeiten mit viel Freude und Überzeugung.

Mehr

Jubiläumsausgabe 20 Jahre Frisör Margit. 20 Jahre

Jubiläumsausgabe 20 Jahre Frisör Margit. 20 Jahre Jubiläumsausgabe 20 Jahre Frisör Margit 20 Jahre S eite 2 Liebe Kundinnen, geschätzte Kunden! Wie schnell doch die Zeit vergeht: Seit 20 Jahren führe ich nun schon mein Geschäft hier in der Ratschkygasse.

Mehr

Das NÖPLAN-Tagebuch ( )

Das NÖPLAN-Tagebuch ( ) Das NÖPLAN-Tagebuch (1986-2002) 1986 2. März: Volksbefragung zugunsten St. Pölten als eigene Landeshauptstadt von St. Pölten 10. Juli: Erhebung St. Pöltens zur Landeshauptstadt von Niederösterreich 15.

Mehr

PRESSEINFORMATION Wels, Februar 2016

PRESSEINFORMATION Wels, Februar 2016 PRESSEINFORMATION Wels, Februar 2016 Eine Ausstellung, die Leben retten kann: wiederbelebt Im Ernstfall entscheiden Minuten über Leben und Tod: Wenn bei einem Atem-Kreislauf- Stillstand das Gehirn nicht

Mehr

MODERNES WOHNEN AM SCHLOSSPARK LAXENBURG.

MODERNES WOHNEN AM SCHLOSSPARK LAXENBURG. MODERNES WOHNEN AM SCHLOSSPARK LAXENBURG. kaisergarten.at Ein Projekt der ARCHITEKTUR UND KONZEPT In der jetzigen Bauphase besteht das Projekt Kaisergarten besteht aus drei Gebäuden, die in U-förmig zueinander

Mehr

Rückblick in Bildern 2014

Rückblick in Bildern 2014 Rückblick in Bildern 2014 Die Amtseinführung und Verpflichtung von Bürgermeister Jürgen Galm für die zweite Amtszeit erfolgte durch Bürgermeister-Stellvertreter Johannes Geier im Rahmen einer öffentlichen

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer (OÖ), Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll (NÖ) und Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Hiesl (OÖ) am 19. August 2015 in Mauthausen,

Mehr

Vorsprung im Beruf. ...mit einer Lehre als Dachdecker und Spengler

Vorsprung im Beruf. ...mit einer Lehre als Dachdecker und Spengler Vorsprung im Beruf...mit einer Lehre als Dachdecker und Spengler BEST PRACTICE DANACH ORIENTIERT SICH UNSER INTERNES AUSBILDUNGSPROGRAMM Warum unsere Lehrlinge nach Abschluss der Lehrzeit zu den besten

Mehr

10 Jahre Fachhochschulen in Österreich. Die Bilanz einer Erfolgsgeschichte und der Ausblick auf kommende Entwicklungen und Herausforderungen

10 Jahre Fachhochschulen in Österreich. Die Bilanz einer Erfolgsgeschichte und der Ausblick auf kommende Entwicklungen und Herausforderungen 10 Jahre Fachhochschulen in Österreich Die Bilanz einer Erfolgsgeschichte und der Ausblick auf kommende Entwicklungen und Herausforderungen Wien, 6. Juli 2004 Ihre Gesprächspartnerinnen und Gesprächspartner

Mehr

Betreuungs- und Gesundheitszentrum Lustenau Lustenau modernisiert den Pflegebereich im Altersheim Schützengarten

Betreuungs- und Gesundheitszentrum Lustenau Lustenau modernisiert den Pflegebereich im Altersheim Schützengarten Betreuungs- und Gesundheitszentrum Lustenau Lustenau modernisiert den Pflegebereich im Altersheim Schützengarten Die Marktgemeinde Lustenau erhält in den kommenden Jahren ein modernes Betreuungs- und Gesundheitszentrum.

Mehr

Wohnen für Alle an der Franz-Albert-Straße

Wohnen für Alle an der Franz-Albert-Straße Pressemitteilung Wohnen für Alle an der Franz-Albert-Straße GEWOFAG plant den Bau von rund 85 Wohnungen an der Franz-Albert-Straße in Allach- Untermenzing / Informationsveranstaltung für Anwohnerinnen

Mehr

K u n d m a c h u n g

K u n d m a c h u n g GEMEINDEAMT Grünau im Almtal Zl. G-004/1-2009-2015/1. Grünau im Almtal, 04.11.2009 4645 Grünau im Almtal, Im Dorf 17, Bezirk Gmunden http://www.gruenau.at 07616/8255-0 FAX: 07616/8255-4 Bearbeiter: AL

Mehr

Assistentinnen im TFZ Wiener Neustadt

Assistentinnen im TFZ Wiener Neustadt Assistentinnen im TFZ Wiener Neustadt AC²T research GmbH Bauteil C - Erdgeschoß Melanie Dusleag Sekretariat AC²T research GmbH Tel. +43 2622 816 00-210, Fax +43 2622 816 00-99 office@ac2t.at http://www.ac2t.at

Mehr

Abschlussveranstaltung zum Schulversuch lernreich 2.0 üben und feedback digital

Abschlussveranstaltung zum Schulversuch lernreich 2.0 üben und feedback digital Abschlussveranstaltung zum Schulversuch lernreich 2.0 üben und feedback digital Montag, 04.07.2016 um 10:00 Uhr Veranstaltungsforum, Fürstenfeld Fürstenfeld 12, 82256 Fürstenfeldbruck Grußwort Bertram

Mehr

Ich freue mich sehr, heute dem Spatenstich zur gemeinsame Generalsanierung des Gymnasium und Internats Feier zum Spatenstich

Ich freue mich sehr, heute dem Spatenstich zur gemeinsame Generalsanierung des Gymnasium und Internats Feier zum Spatenstich Spatenstich für Gymnasium / Internat anlässlich der Generalsanierung im Schulzentrum der Regensburger Domspatzen Mittwoch, 22. April 2015, 10:00 Uhr Ort: Baustelle, Reichsstraße Grußwort Regierungspräsident

Mehr

"Vienna Twin Tower" Hausansicht. Objektnummer: 3142/24 Eine Immobilie von EHL Immobilien GmbH

Vienna Twin Tower Hausansicht. Objektnummer: 3142/24 Eine Immobilie von EHL Immobilien GmbH "Vienna Twin Tower" Hausansicht Objektnummer: 3142/24 Eine Immobilie von EHL Immobilien GmbH Zahlen, Daten, Fakten Art: Land: PLZ/Ort: Alter: Nutzfläche: Heizwärmebedarf: Gesamtenergieeffizienzfaktor:

Mehr

Heinrich-von-Buz Realschule

Heinrich-von-Buz Realschule Heinrich-von-Buz Realschule Ausbau zur Ganztagsschule 300 Millionen für unsere Schulen 300 Millionen für unsere Schulen Diese gewaltige Summe investiert die Stadt Augsburg bis zum Jahr 2030 in ihre 70

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

Projekt Hauptbahnhof Wien

Projekt Hauptbahnhof Wien Projekt Hauptbahnhof Wien viel mehr als ein Bahnhof... VERKEHRSBAUWERK SONNWENDVIERTEL QUARTIER BELVEDERE Ost- / Südbahnhof 1961-2009 Hauptbahnhof 2015 Lage in der Stadt Hauptbahnhof Wien Geschichte 1841,1845:

Mehr

Einladung zur sechsten innovation(night. Mittwoch, 24. November 2004, Uhr Competence Center RHEINTAL im Millennium Park, Lustenau

Einladung zur sechsten innovation(night. Mittwoch, 24. November 2004, Uhr Competence Center RHEINTAL im Millennium Park, Lustenau Einladung zur sechsten innovation(night Mittwoch, 24. November 2004, 17.00 Uhr Competence Center RHEINTAL im Millennium Park, Lustenau Hochschulen Innovationspartner der Wirtschaft Die Interstaatliche

Mehr

eigentumswohnungen mit grünem hof

eigentumswohnungen mit grünem hof wohnpark maienweg eigentumswohnungen mit grünem hof hier werden Träume wahr Unabhängig von Alter und Familienstand - lassen Sie sich faszinieren und nutzen Sie die Chance auf ein einzigartiges Wohnerlebnis.

Mehr

Angewandte Hydrogeologische Forschung Stadtgebiet Wien Veranstaltung LIESING am

Angewandte Hydrogeologische Forschung Stadtgebiet Wien Veranstaltung LIESING am Seite 1 von 23 Angewandte Hydrogeologische Forschung Stadtgebiet Wien Veranstaltung LIESING am 29.11.2013 Fotos von Sven-Erik Janc (MA 45) Ing. Martin Jank, Geschäftsführer der WGM, begrüßt das Publikum,

Mehr

McArena Freilufthalle das sagen Kunden, Sportler und Partner.

McArena Freilufthalle das sagen Kunden, Sportler und Partner. McArena Freilufthalle das sagen Kunden, Sportler und Partner. » Die SoccerArena ist bei den Sportlern ganzjährig äußerst beliebt und die Auslastung sehr hoch. Bei gleichzeitig geringen Betriebskosten wird

Mehr

Deutschland-Tag 2011 Wachstumsperspektiven für oö. Unternehmen. Montag, 7. März 2011, 10:00 Uhr WKO Oberösterreich

Deutschland-Tag 2011 Wachstumsperspektiven für oö. Unternehmen. Montag, 7. März 2011, 10:00 Uhr WKO Oberösterreich Deutschland-Tag 2011 Wachstumsperspektiven für oö. Unternehmen Montag, 7. März 2011, 10:00 Uhr WKO Oberösterreich Wachstumsperspektiven für oö. Unternehmen KommR Dr. Rudolf Trauner Präsident WKOÖ Deutschland

Mehr

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 18. Gemeinderatssitzung.

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 18. Gemeinderatssitzung. GEMEINDE OBERSCHÜTZEN... 7432 Oberschützen, Hauptplatz 1 Tel. 03353/7524, Fax DW 30 E-Mail: post@oberschuetzen.bgld.gv.at NIEDERSCHRIFT aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen

Mehr

PRESSEKONFERENZ 1. April 2010

PRESSEKONFERENZ 1. April 2010 PRESSEKONFERENZ 1. April 2010 Neurorehabilitative Behandlung von Patienten mit Kassenverträgen Neurorehabilitation in Salzburg Seit Anfang dieses Jahres gibt es für die neurorehabilitative Behandlung von

Mehr

175 Jahre Gymnasium Schramberg Schulfest am Samstag, 25. Juli 2015 um Uhr auf dem Schulhof des Gymnasiums Grußwort OB

175 Jahre Gymnasium Schramberg Schulfest am Samstag, 25. Juli 2015 um Uhr auf dem Schulhof des Gymnasiums Grußwort OB 175 Jahre Gymnasium Schramberg Schulfest am Samstag, 25. Juli 2015 um 11.00 Uhr auf dem Schulhof des Gymnasiums Grußwort OB Es gilt das gesprochene Wort! Sperrfrist bis zu Beginn der Veranstaltung Sehr

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Mag. Thomas Stelzer Landeshauptmann-Stellvertreter HR Fritz Enzenhofer Amtsführender Präsident des Landesschulrates OÖ am 4. Juli 2016 zum Thema Präsentation

Mehr

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache 12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache Sborisov Dreamstime.com Frankfurt ist schön 2 3 Liebe Frankfurterinnen und Frankfurter, wir leben in einer tollen Stadt. Immer mehr Menschen

Mehr

Herzlich willkommen zur Infoveranstaltung: SCHNELLES INTERNET FÜR UNSERE GEMEINDE WINSEN

Herzlich willkommen zur Infoveranstaltung: SCHNELLES INTERNET FÜR UNSERE GEMEINDE WINSEN Herzlich willkommen zur Infoveranstaltung: SCHNELLES INTERNET FÜR UNSERE GEMEINDE WINSEN WORUM GEHT ES HEUTE ABEND? Der Kreistag des Landkreises Celle hat am Montagabend ein kreisweites Ausbauprogramm

Mehr

Medieninformation vom 2. Oktober 2013 Vorstellung Investorin

Medieninformation vom 2. Oktober 2013 Vorstellung Investorin Medieninformation vom 2. Oktober 2013 Vorstellung Investorin Agenda Ziele Projektvision Masterplan Nova Brunnen Wieso Kooperation mit einer Investorin? Vorstellung Investorin Engagement der Investorin

Mehr

Ein Haus. für Alle. Meissener Str. 7, Bergheim. Wo?

Ein Haus. für Alle. Meissener Str. 7, Bergheim. Wo? Ein Haus. für Alle. In BERGHEIM Südwest. Meissener Str. 7, Wo? wer da ist mischt mit Unter einem Dach: Stadtteilzentrum, Stadtteilbüro EGBM, SüdWestWind e.v. Ein Stadtteilzentrum für Aktive und Aktionen.

Mehr

Assistentinnen im TFZ Wiener Neustadt

Assistentinnen im TFZ Wiener Neustadt Assistentinnen im TFZ Wiener Neustadt AC²T research GmbH Bauteil D - Erdgeschoß Melanie Dusleag Sekretariat AC²T research GmbH Viktor-Kaplan-Straße 2D Tel. +43 2622 816 00 210, Fax. + 43 2622 816 00-99

Mehr

Quartier Belvedere Central - QBC 3

Quartier Belvedere Central - QBC 3 Quartier Belvedere Central - QBC 3 QBC3_Visualisierung Objektnummer: 19863/10 Eine Immobilie von EHL Immobilien GmbH Zahlen, Daten, Fakten Art: Land: PLZ/Ort: Baujahr: Zustand: Alter: Nutzfläche: Kaltmiete

Mehr

TRÄUME HABEN WERTE SCHAFFEN

TRÄUME HABEN WERTE SCHAFFEN WIR PROJEKTIEREN UND KONKRETISIEREN. WIR REALISIEREN UND PRÄSENTIEREN. SIE ZIEHEN EIN UND LEBEN LOS! TRÄUME HABEN WERTE SCHAFFEN SIE KÖNNEN NICHT ALLES SELBER MACHEN SIE SOLLTEN NUR JEMANDEN KENNEN, DER

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 24. Februar 2015 Berufsinformation aus erster Hand auf der Oberursel Ausbildungstour am 6. März Zum dritten Mal bietet die Oberursel Ausbildungstour die Gelegenheit,

Mehr

HYPO MEDIEN INFORMATION

HYPO MEDIEN INFORMATION HYPO MEDIEN INFORMATION Regionaldirektoren Christian Plank und Christopher Jäger sehen im Flachgau einen starken Wirtschaftsstandort mit großem Wachstumspotenzial HYPO geht im Flachgau mit Strategiekonzept

Mehr

ERHOLUNG LIEGT NAHE OBERLAA STEHT FÜR DIE MEISTEN WIENER VOR ALLEM FÜR ERHOLUNG.

ERHOLUNG LIEGT NAHE OBERLAA STEHT FÜR DIE MEISTEN WIENER VOR ALLEM FÜR ERHOLUNG. OBERLAA ERHOLUNG LIEGT NAHE OBERLAA STEHT FÜR DIE MEISTEN WIENER VOR ALLEM FÜR ERHOLUNG. Ein Bad in der neuen Therme Wien, ein Spaziergang im weitläufigen Kurpark und eine herrliche Aussicht Richtung Süden

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen

Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen Grußwort von Ministerialdirigent Burkard Rappl Tagung Leben pur München, den 9. März 2012 Für die Einladung zur Tagung hier im Holiday Inn in München danke ich sehr. Herzliche Grüße darf ich von Frau Staatsministerin

Mehr

Meine politische Erfahrung: 30 Jahre Gemeinderat, davon 15 Jahre Gemeindeausschuss

Meine politische Erfahrung: 30 Jahre Gemeinderat, davon 15 Jahre Gemeindeausschuss Name: Code: ZKqwDXrf Zu meiner Person Bitte den per Post mitgeteilten Code angeben Name: Johann Vorname: Unterthurner Beruf: Kaufmann Techniker/Freiberufler Meine politische Erfahrung: 30 Jahre Gemeinderat,

Mehr

PRESSEINFORMATION GASTHOF KELLER

PRESSEINFORMATION GASTHOF KELLER PRESSEINFORMATION GASTHOF KELLER www.fertighotel.at FAKTEN, FAKTEN, FAKTEN HOTELZIMMER 32 Zimmer & ein Apartment BETREIBER Familie Keller, Familienbetrieb seit 4 Generationen ERÖFFNUNG Juni 2014 BAUZEIT

Mehr

WestAllianz Wirtschaft Wohnen Freizeit Aktuelles

WestAllianz Wirtschaft Wohnen Freizeit Aktuelles Ausbildungskompass der WestAllianz München Nach den Pfingstferien war es so weit die ersten Exemplare des Ausbildungskompass trafen druckfrisch in der Geschäftsstelle der WestAllianz München ein! Diese

Mehr

15:10 Uhr Begrüßung und Rede EBM Neideck

15:10 Uhr Begrüßung und Rede EBM Neideck Spatenstich Baugebiet Gutleutmatten am Freitag, 16. Oktober 2015 um 15:00 Uhr Ort: Baugebiet Gutleutmatten, Grundstück Baufeld A (gegenüber von Einfahrt) 15:00 Uhr Eintreffen der Gäste 15:10 Uhr Begrüßung

Mehr

Walserbibliothek St. Gerold Jahresbericht 2009

Walserbibliothek St. Gerold Jahresbericht 2009 Walserbibliothek St. Gerold Jahresbericht 2009 Die Walserbibliothek St. Gerold kann auf ein außergewöhnlich erfreuliches Bibliotheksjahr zurückblicken! Grund dafür ist ganz besonders die Neueröffnung der

Mehr

Das B von 1884 bis heute

Das B von 1884 bis heute Das B von 1884 bis heute 2017 Im August wird die Wäscherei für den internen Wäscheservice und für externe Kunden/- innen eröffnet. Damit werden bis zu 20 neue Arbeitsplätze mit arbeitsagogischer Unterstützung

Mehr

St. Vincentius-Kliniken Karlsruhe

St. Vincentius-Kliniken Karlsruhe Presseinformation, 03.03.2016 St. Vincentius-Kliniken Grundsteinlegung für den Neubau der Klinik an der Steinhäuserstraße Mit einem Festakt haben die St. Vincentius-Kliniken am 03. März 2016 den Grundstein

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landesrätin Mag. a Christine Haberlander am 9. Mai 2017 zum Thema Kinderbetreuung in OÖ Aktuelle Kindertagesheimstatistik zeigt: Land Oberösterreich forciert

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zum Pressegespräch mit Mag. Thomas Stelzer Landeshauptmann-Stellvertreter Max Hiegelsberger Landesrat Birgit Gerstorfer, MBA Landesrätin am 28. November 2016 zum Thema Sechs Millionen

Mehr

Studentenapartments als Anlagehit

Studentenapartments als Anlagehit Studentenapartments als Anlagehit Die R-34 Group bietet noch zahlreiche interessante Immobilien-Investitionen an. Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns bitte per. WER: Die wurde im Jahre 2008

Mehr

Die Tsunami Katastrophe

Die Tsunami Katastrophe Kreisverband Wolfenbüttel e.v. Unterstützung für die Schule des Lebens School for Life in Thailand mit dem Projekt Kinder helfen Kindern Die Tsunami Katastrophe 26.12.2004 Die Lage 15 Monate später Unmittelbar

Mehr

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Sitzungsprotokoll Gemeinderat 31.03.2011 Uhrzeit: 19.00 Uhr 22.00 Uhr Ort: Rathaus Regensburgerstr. 11 Beschlussfähig: Ja Einladung zugestellt am: 21.03.2011 Nachname

Mehr

Sollten Sie trotz zweier Wahltage zu dieser Zeit nicht von Ihrem Wahlrecht Gebrauch machen können, so können Sie auch eine Wahlkarte beantragen.

Sollten Sie trotz zweier Wahltage zu dieser Zeit nicht von Ihrem Wahlrecht Gebrauch machen können, so können Sie auch eine Wahlkarte beantragen. GEMEINDE HALBTURN 24. August 2017 9/2017 MITTEILUNG DES BÜRGERMEISTERS Liebe Halbturnerinnen und Halbturner! LAbg. Bgm. Markus Ulram Ich darf Sie über Aktuelles in unserer Gemeinde informieren. Bürgermeister-

Mehr

AUCH IHRE ERSTEN EIGENEN VIER WÄNDE?

AUCH IHRE ERSTEN EIGENEN VIER WÄNDE? AUCH IHRE ERSTEN EIGENEN VIER WÄNDE? EIN PROJEKT VON Dein Traum wird wahr. EIN SICHERES ZUHAUSE FÜR MICH UND MEINE LIEBSTEN An den Augenblick, wo Sie zum ersten Mal die eigene Wohnung betreten, die Schuhe

Mehr

Die VSMUN ist eine deutschsprachige Konferenz für 130 Schülerinnen und Schüler der

Die VSMUN ist eine deutschsprachige Konferenz für 130 Schülerinnen und Schüler der Nach Vorbild ähnlicher Initiativen, die seit vielen Jahren in aller Welt erfolgreich veranstaltet werden, wird von 11. bis 13. Februar 2013 die vierte Vienna Schools Model United Nations (VSMUN) in den

Mehr

Bündnis für Familien und Senioren Knetzgau

Bündnis für Familien und Senioren Knetzgau Bündnis für Familien und Senioren Knetzgau Wir wollen Knetzgau lebendiger machen! Das Bündnis für Familien und Senioren stellt sich vor! Bündnis für Familien und Senioren Wir wollen Knetzgau lebendiger

Mehr