MITTEILUNGSBLATT RATHAUS. Dorffest am 22. Juli Aus dem Gemeinderat Tourismusversammlung am 25. Juli. Freitag, 21. Juli 2017 Ausgabe 14

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "MITTEILUNGSBLATT RATHAUS. Dorffest am 22. Juli Aus dem Gemeinderat Tourismusversammlung am 25. Juli. Freitag, 21. Juli 2017 Ausgabe 14"

Transkript

1 RATHAUS Freitag, 21. Juli 2017 Ausgabe 14 Dorffest 2017 Kinderprogramm wieder mit dem Broadway Joe MITTEILUNGSBLATT Dorffest am 22. Juli Aus dem Gemeinderat Tourismusversammlung am 25. Juli 1

2 RATHAUS Aus der Gemeinderatssitzung am 10. Juli 2017 Die Gemeinderatsitzung war diesmal so gut besucht, dass es im Sitzungssaal des Rathauses für die Zuhörerinnen und Zuhörer gar nicht genügend Stühle gab. Dieses große Interesse war sicherlich dem Thema Baggersee geschuldet. Flächennutzungsplan beschlossen Das Büro Sieber, stellte dem Gemeinderat die letzten, ausschließlich redaktionellen Änderungen für den Flächennutzungsplan (FNP) vor. Anschließend erfolgte durch den Gemeinderat der Feststellungsbeschluss einstimmig. Nun wird der FNP dem Landratsamt Oberallgäu zur Genehmigung vorgelegt. Wenn diese dann vorliegt, wird mit der ortsüblichen Bekanntmachung der Flächennutzungsplan wirksam. Die für ein Baurecht notwendigen Bebauungspläne sind dann aus dem genehmigten FNP abzuleiten. Feriendorf an der Sägemühle Vorgestellt wurde der vorhabenbezogene Bebauungsplan für das Feriendorf an der Sägemühle, entlang der Blaichacher Strasse. Für dieses Feriendorf sollen insgesamt 13 neue Chalets, plus ein Rezeptionsgebäude gebaut werden. Bereits bestehende Gebäude auf dem Gelände werden in das Feriendorf integriert. Auf dem Gelände sind 27 offene Parkplätze und 8 Carports/ Garagen geplant. Das entspricht der gemeindlichen Satzung, so Bürgermeister Dieter Fischer. Die vorgesehene zulässige Grundfläche für Gebäude beläuft sich auf rund Quadratmeter. Eine vorhandene Ausgleichsfläche, wird in einer Größe von rund Quadratmeter in einen, nördlich angrenzenden Bereich verlegt. Für das Schausägen wird es einen eingeschränkten Betrieb geben, um den Lärmschutz für die Anwohner sicherzustellen. Die Säge darf nur an bis zu 75 Tagen im Jahr, maximal 2,5 Stunden am Tag an drei Werktagen pro Woche in der Zeit von 9.00 Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr betrieben werden. Peter Ullmann (SPD) wollte wissen, was passiert, wenn in ein paar Jahren der Betreiber eine Nutzungsänderung beantragt, zum Beispiel für längere Schausägezeiten? Die Rechte und betrieblichen Vorgaben sind vertraglich festgeschrieben und ohne Zustimmung der Gemeinde ist eine Nutzungsänderung nicht möglich, so Bürgermeister Fischer. Der Gemeinderat beschloss die Zustimmung zum Vorentwurf. Dieser wird nun an die Träger öffentlicher Belange zugesandt und öffentlich ausgelegt. Berichterstattung zum Ortwanger Baggersee Nach den vielen, zum Teil nicht so positiven Medienberichten, stellte Bürgermeister Dieter Fischer die aktuelle Situation dem Gemeinderat vor. Überrascht war Fischer darüber, dass es neue Pläne gäbe, so zumindest las sich der Zeitungsbericht im Allgäuer Anzeigeblatt am 10. Juli Doch dies treffe nicht zu, stellte er zu Beginn fest. Es gibt keine aktuellen Planungen, weder von Seiten der Gemeinde noch des Eigentümers, der Bei der Neuaufstellung des Flächennutzungsplanes die Ausweisung einer Freizeitfläche beantragt hatte und zwar weder zu einem Kiosk noch zu einem Badesteg! Er habe mit dem Bauern Martin Köberle gesprochen der die Wiesen am Baggersee bewirtschaftet. Die große, nordöstlich des Sees gelegene Fläche stehe als Liegewiese nicht zur Verfügung. Zu viel hätte Köberle investiert, damit diese als landwirtschaftliche Nutzfläche auch Erträge bringe, so Herr Fischer. Dennoch gab es Positives zu berichten, denn ein anderer Eigentümer, dessen Fläche Landwirt Köberle auch bewirtschaftet, hat sich bereit erklärt, vorübergehend für dieses und nächstes Jahr, seinen Grund am Ortwanger Baggersee zur Verfügung zu stellen. Landwirt Köberle wird diese Fläche weiterhin so gut es geht mähen, aber während der Badesaison nicht mehr begüllen. Diese wird nun offiziell als Liegewiese ausgeschildert und befindet sich, wenn man durch den Durchlass unter der B 19 hindurch geht, gleich links auf einer Länge von gut 200 m zwischen B 19 und Weg zum Ostrachsteg. Somit steht nun mehr als ein Drittel der Fläche als Liegefläche den Badegästen zur Verfügung. Eine abschließende Planung gäbe es aber derzeit, aufgrund des Neubaus der Brücke über die B 19 und die Umleitung für Fußgänger und Radfahrer entlang des Baggersees nicht. Bestürzt zeigte sich unser Bürgermeister auch über die Müllsituation vor Ort. Unser Bauhof muss hier leider oft aufräumen und das ist keine angenehme Arbeit, stellt Fischer fest. Maria Eggensberger (CSU) hätte gerne mehr Mülltonnen aufgestellt. Das hatten wir schon in der Vergangenheit versucht, hat aber leider nicht viel gebracht. Zum Teil landeten die Mülltonnen sogar im See, so Dieter Fischer. Amin Herz (FW) wünsche sich, dass die Badegäste ihren Müll doch bitte selber wieder mitnehmen. Erfahrungsgemäß sei es doch so, wenn Mülltonnen vor Ort stehen und diese schon voll wären, dann wird er halt daneben hingeschmissen. Unabhängig von diesen Aussagen, werden nun drei Abfalleimer auf der Liegeweise aufgestellt, in der Hoffnung auf mehr Sauberkeit am See. Max Uhlemayr (FW) zeigte Verständnis für den Bauern, als dieser die Badegäste vertrieb. Er hat in einer emotionalen Situation überzogen, aber das hat die Presse noch viel mehr. Es gab anscheinend nichts Wichtigeres als den Baggersee. Marlene Hierl (CSU) bedauerte, dass der Grund und Boden eines Eigentümers leider nicht mehr respektiert wird. Erika Megerle (SPD) wies darauf hin, dass es in Burgberg ein wunderschönes Naturbad mit Kiosk gäbe. Der Baggersee müsse ein Stück Natur bleiben und wir müssen diese Natur bewahren. Bürgermeister Fischer wünsche keine weitere Eskalation und hoffe, dass mit der Bereitstellung der neuen Liegefläche, für dieses und nächstes Jahr, sich die Situation entspannt. Wir sind dem Gemeinwohl verpflichtet, aber alles hat seine Grenzen. Die Badegäste berauben sich damit ihrer eigenen Freizeitfläche, wenn sie einfach ohne zu fragen landwirtschaftliche Flächen beanspruchen, sagte er. Bericht: Helmut Kothe 2

3 RATHAUS / DORFEN Immer aktuell mit der Burgberg-APP TAI CHI im Familien-Vital-Park Pünktlich zum Dorffest soll sie verfügbar sein, unsere neue Burgberg-App. Damit werden unsere Bürger und Gäste noch aktuellere Informationen aus dem Rathaus, der Tourist-Info und über die Gemeinde direkt auf ihr Smartphone oder Tablet erhalten. Insbesondere natürlich auch diejenigen, die nicht schon über die sozialen Medien wie Facebook, Twitter oder Instagram mit Burgberg verknüpft sind. Auch dort wollen wir natürlich unser Angebot an Informationen und Wissenswertem immer wieder erweitern. Erhältlich ist die App über die Stores von i-tunes und Google-Play und kann dort heruntergeladen werden. Dann gibt es ab sofort Allad APPas nuis aus Burgberg. Wir üben einfache Tai Chi und Qigong Formen - auch für Anfänger und zum reinschnuppern geeignet. Wann: vom 11. Juni bis 10. September, Sonntags bei schönem Wetter um 10:00 Uhr auf der Wiese hinter dem Beachvolleyball Feld Wie lange geht s: ca. 60 min. Kosten: keine Was ist Tai Chi: Tai Chi ist eine alte chinesische Bewegungskunst. Die Übungen im Tai Chi haben das Potential, unserkörperliches und geistiges Allgemeinbefinden zu verbessern. Die langsame Ausführung der Techniken im Tai Chi hilft uns, unser Tempo zurückzunehmen, zum Rhythmus der Natur zurück zu finden und auf diese Weise ein gesünderes Leben zu führen. Info s unter oder Tel: , Rüdiger Will, zert. Tai Chi Trainer BKB. Die Teilnahme an den Veranstaltungen erfolgt freiwillig und auf eigenes Risiko. Der Veranstalter haftet nicht für Schäden des Teilnehmers bzw. der Teilnehmerin. Es ist Zeit, die Hecken zu schneiden! Es erreichen uns in letzter Zeit vermehrt Beschwerden über Hecken und Sträucher, deren Äste in die Gehwege oder in den Straßenraum hinein ragen. Wir müssen daher soweit nicht bereits geschehen die verantwortlichen Grundstückseigentümer auffordern, ihre Hecken oder Sträucher so weit zurück zu schneiden, dass diese nicht mehr in den Gehwegbereich oder gar in die Straße ragen und damit zum Hindernis bzw. zur Gefahr Einladung zur Tourismusversammlung am 25. Juli 2017 Die Tourist-Information Burgberg lädt alle Gastgeber und touristisch interessierten Bürger am 25. Juli 2017 um 20 Uhr in den Veranstaltungssaal der Feuerwehr Rettenberg, Kranzeggerstraße 20 in Rettenberg zur Tourismusversammlung ein. Erstmals werden wir mit unserer Nachgemeinde Rettenberg eine gemeinsame Vermieterversammlung veranstalten und zusammen mit der Alpsee-Grünten Tourismus GmbH einen Rückblick über werden! Die Fußgänger und Verkehrsteilnehmer danken es Ihnen. Die Entsorgung des Grünschnitts ist dabei kein Problem. Gartenabfälle und Baumschnitt können sie problemlos zu den Öffnungszeiten unseres Wertstoffhofes im Grüngutcontainer entsorgen. Alternativ steht zur Annahme von größeren, insbesondere gewerblichen Mengen auch die Vergärungsanlage Oberallgäu Süd zur Verfügung. das vergangene Jahr, Infos zur aktuellen Saison und einen Ausblick für das kommende Jahr geben. Aus organisatorischen Gründen bitten wir Sie, sich in der Tourist-Info Burgberg für die Tourismusversammlung bis spätestens 24. Juli 2017 anzumelden: Tel / , Fax / oder per mail an: tourist-info@burgberg.de. Das Team der Tourist-Info Burgberg freut sich auf Ihr Kommen! Impressum Mitteilungsblatt Burgberg Herausgeber, Druck und Verlag: EBERL MEDIEN GmbH & Co. KG, Immenstadt Verantwortlich für den amtlichen Teil: Gemeinde Burgberg Verantwortlich für den nicht amtlichen Teil: EBERL MEDIEN GmbH & Co. KG Verantwortlich für den Anzeigenteil: Peter Fuchs, EBERL MEDIEN GmbH & Co. KG Für Anzeigen gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zurzeit gültige Anzeigenpreisliste. Die Redaktion behält sich aus Platzgründen Kürzungen der redaktionellen Beiträge vor. Erscheinungsweise: 14-tägig. Verteilung kostenlos an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes. Das nächste Mitteilungsblatt Burgberg erscheint am Freitag, 11. August Beiträge bitte per an: gemeindeblatt@burgberg.de Titelfoto: Gemeinde Burgberg Vermietung der Wohnung im Bauhof Die Gemeinde Burgberg i. Allgäu vermietet zum eine 4-Zimmer-Wohnung mit ca. 120 m² im Gebäude des Bauhofes/Rettenberger Str. 17 am Ortsausgang Burgberg in Richtung Rettenberg. Die monatliche Kaltmiete beträgt 702 zuzüglich 165 Nebenkosten und 30 für die Garage, also insgesamt 897. Interessierte wenden sich bitte an die Gemeindeverwaltung Burgberg, Frau Uschi Hemeier, Tel / Trachtenverein Burgberg - Erster Einsatz auf der neuen Bühne! Endlich hat es geklappt und das Wetter hat mitgespielt, so dass am ersten Dorfabend die neue Bühne eingeweiht werden konnte. Mit neuem Standort unter der Dorflinde, hatten jetzt alle Gruppen eine hervorragende Möglichkeit und konnten sich den zahlreichen Zuschauern präsentieren. Von Einheimische und Gästen haben wir bereits viel Lob und Zuspruch für Bühne und Standort bekommen. Dieses Lob möchten wir aber gerne auch weitergeben und uns ganz herzlich bei der Gemeinde Burgberg bedanken, die dies mit der Anschaffung der Bühne für uns und alle Vereine ermöglicht hat. Jetzt an den Winter denken und die schönsten Plätze und Sonne für den nächsten Winter buchen. Telefon08321/ RettenbergerStr. 7 Burgberg 3

4 DORFLEBEN Wir machen Musik! Im Jahre 2042 feiert die Musikkapelle Burgberg ihr 225 jähriges Vereinsjubiläum. Wir fangen heute schon mit der Vorbereitung an und fördern weiter unsere Nachwuchsarbeit. Die musikalische Ausbildung von Kindern und Jugendlichen ist ein wichtiger Bestandteil und wird in den kommenden Jahren weiter verstärkt. So bieten wir ab September wieder die Einstiegsmöglichkeit für Kinder bzw. Jugendliche an: Musikalische Früherziehung, 3 6 Jahre Die Musikkapelle Burgberg hat bereits 200 Jahre auf dem Buckel, aber auch die Gruppe Musikalische Früherziehung steckt nicht mehr ganz in den Kinderschuhen. Im März 2015 startete eine Gruppe von acht Kindern, die sich seitdem einmal pro Woche zum gemeinsamen Musizieren unter Anleitung einer erfahrenen Musikpädagogin trifft. Inzwischen gibt es drei Gruppen mit insgesamt 25 Kindern im Kindergartenalter, die Spaß an der Musik, am Singen, Tanzen, am Ausprobieren von Instrumenten und seit unserem großen Festumzug sogar am Marschieren haben. Der Unterricht beinhaltet wichtige Aspekte in der elementaren Musikausbildung, wie das gemeinsame Singen neuer und bekannter Lieder, das Bewegen zur Musik und Erlernen von außergewöhnlichen Tänzen, das Spiel auf Orff `schen Instrumenten wie Xylophon, Glockenspiel, Trommel, Klangholz u.a. oder ganz einfach die Freude am Hinhören. Rasselbande, 6 9 Jahre Ab Oktober neu, gibt ist die Rasselbande! Diese stellt die Fortsetzung der Musikalischen Früherziehung für Kinder in der ersten bis dritten Grundschulklasse dar. Hier werden den Kindern zusätzlich erste Grundkenntnisse in der allgemeinen Musiklehre (z.b. Notenlesen, Rhythmik) kindgerecht und auf spielerische Art und Weise vermittelt. Das Miteinander und Spaß haben steht natürlich weiterhin im Vordergrund. Beat Band, 9 11 Jahre Kindern ab der vierten Grundschulklasse bieten wir mit der Beat Band die Möglichkeit die nächsten musikalischen Schritte zu erlernen. So kommen zu den Rhythmusinstrumenten die ersten Tasten- und Blasinstrumente dazu. Ebenfalls werden Kenntnisse beim Notenlesen und in der Rhythmik weiter gefördert und entwickelt. Individuelle Instrumentalausbildung / JUMADOSTA, ab 10 Jahre Ab dem Alter von 10 Jahren bilden wir Kinder parallel oder im Anschluss an unsere Beat Band auch individuell auf unseren Instrumenten aus, welche wir in der Kapelle verwenden. Hauptberufliche Musiklehrer oder erfahrene Musiker bilden unseren Nachwuchs auf Ihrem Wunschinstrument aus. Nach kurzer Zeit individueller Einzelausbildung können die Kinder dann bei der JUMADOSTA mitspielen; eine Kinder- und Jugendgruppe der Stadtkapelle Sonthofen, mit welcher wir kooperieren. Ab dem Alter von 14 Jahren freuen wir uns dann, neue Musikerrinnen/Musiker in unseren Reihen willkommen zu heißen.. Jugendliche / Erwachsene Selbstverständlich freuen wir uns auch über jeglichen Zulauf an Musikerinnen und Musikern, die schon ein Instrument spielen und bei uns mitspielen wollen. Für nähere Informationen wenden Sie sich bitte an: Für Musikalische Früherziehung / Rasselbande: Kerstin Lubich 0157/ schnslflth@aol.com Für Beat Band / Individuelle Instrumentalausbildung / Jugendliche / Erwachsene: Markus Held, Tel. 0175/ Markus.Held@Held.de Grüntenübernachtung VdK Burgberg Wir ratschen, lachen - holen Sie für kurze Zeit aus Ihren Alltagsproblemen raus - und freuen uns über Ihr Kommen zu unserem Stammtisch am 3. August 2017 ab 16 Uhr in Am 23. Juni, von vielen ersehnt, fand wieder einmal eine Übernachtung auf der Grüntenhütte statt. Die Sonne schien nicht zu stark, wodurch das Wandern sich nicht zur schweißtreibenden Tour entwickelte. Wie immer, zu dieser Zeit, blühten am Wegrand die schönsten Blumen. So wurde die Hütte ziemlich schnell erreicht, was für die Kondition der Mädchen spricht. Weil noch Energie übrig war, konnten die Turnerinnen beim Bergsportfest alles geben und erlebten einen lustigen Wettkampf vor der Berghütte. Die Mädchen von der TGW-Gruppe, die sehr kreativ sind, haben sich gute Disziplinen ausgedacht und den Wettkampf super durchgeführt. Vielen Dank. Wie jedes Mal, brachen Einige nach dem Abendessen auf, um einen Super-Sonnenuntergang am Jägerdenkmal zu erleben. Nach der Heimkehr von diesem Abstecher gab es noch viel zu erzählen, wodurch alle im Matratzenlager sehr spät einschliefen. Am Morgen, nach einem guten Frühstück, wanderten alle glücklich und zufrieden wieder ins Tal. der Pfeffermühle Burgberg. Auch Nichtmitglieder sind uns Willkommen. Also, bis bald! Lore Hansmeyer WIR SUCHEN UNSEREN TRAUM! Wie soll er aussehen? Heimkommen ankommen wohlfühlen die Natur genießen. Ideal wäre eine große 4- bis 6-Zimmer-Wohnung, ländlich gelegen auf einem Bauernhof, in Nähe Immenstadt, zur Miete. Wir sind eine kleine, einheimische Familie. Stolze Mama mit festem Einkommen. Der Nachwuchs ist 13 und 15 Jahre. Telefon 08323/ Das nächste Mitteilungsblatt der Gemeinde Burgberg erscheint am Freitag, 11. August

5 DORFLEBEN Ehemaliger Männerchor Eintracht Burgberg verteilt Starthilfe an Vereine Drei Jahre sind nun schon vergangen, seitdem sich der Männerchor Eintracht Burgberg wegen Überalterung aufgelöst hat. Im Juli 2014 erhielten aus dem verbliebenen Vereinsvermögen, sieben Vereine zur Förderung der Jugendarbeit, je 500 Euro. Der Restbetrag, in Höhe von 2.890,10 Euro, sollte drei Jahre lang durch die Gemeinde als sogenannte Starthilfe für die Gründung eines möglichen neuen Männerchor aufbewahrt werden. Leider haben sich dafür keine neuen Sänger zusammengefunden und folge dessen wurde nun der Restbetrag wiederum an die sieben Burgberger Vereine (Trachtenverein, Schützenverein, Musikkapelle, Feuerwehr, TSV, Skiclub und Verein zur Förderung der Jugendarbeit e.v.) zur Förderung der Jugendarbeit, zu gleichen Teilen durch die Gemeinde Burgberg verteilt. Der ehemalige Männerchor Eintracht bedankt sich bei der Gemeinde, das sie dem Vorschlag des damaligen Vorstandes gefolgt ist. Burgberger Dorfabend am 03.August 2017 Ein geselliger Dorfabend erwartet die Zuschauer am Donnerstag, 3. August 2017 ab 19 Uhr auf dem Dorfplatz in Burgberg, gestaltet u.a. von den Alphornbläsern und den kleinen und großen Plattlern. Die musikalische Umrahmung übernehmen die Musikkapelle Burgberg und die Fierobed-Johlar. In der Abenddämmerung wird der Knappentanz der Burgberger Ausflug der Line-Dance Mädels Bergknappen mit dem Berggeist aufgeführt. Dieser Tanz stellt die beschwerliche Arbeit der Bergknappen beim Erzabbau hinter dem Grünten dar und ist in unserer Region einmalig. Der Eintritt ist frei, für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Bei schlechter Witterung entfällt der Dorfabend. Der letzte Dorfabend in diesem Jahr findet am 17. August statt....von Burgberg nach Lindau ins Marionettentheater. Burgberger Dorffest 2017 Programm: Uhr - Böllerschützen - Eröffnung durch 1. Bürgermeister Dieter Fischer - Dorfbach Trio auf der Bühne am Dorfplatz und angrenzende Bereiche Uhr - Tanz der DJK Seifriedsberg Tanzkids auf der Bühne am Dorfplatz - Eröffnung des Spielfestes (bis ca Uhr) mit Ausgabe der Spielpässe, Kinderschminken, Buttonmaschine und Schatzsuche Uhr - Kinderprogramm mit dem Broadway Joe (Bühne am Dorfplatz) Uhr - Vorführungen des TSV Turnen und der Hillaria Minis (Parkplatz am Gasthof Löwen ) Uhr - Jugend des Trachtenvereins (Bühne Dorfplatz) - anschließend Kunstflug der Segelflieger - Musikkapelle Burgberg (Bühne Dorfplatz) Uhr - Vorführungen des TSV TGW-Gruppe sowie Hillaria-Purzelgarde, Jugendgarde (Parkplatz Gasthof Löwen ) 16:00 Uhr - Die Vogelhochzeit vorgeführt von den Kinder (3-5) der musikalischen Früherziehung, Musikkapelle Burgberg (Bühne Dorfplatz) Uhr - Kunstflug der Segelflieger Uhr - Kinderprogramm mit dem Broadway Joe (Parkplatz Gasthof Löwen) Uhr - Musik total mit den Lamas (Bühne Dorfplatz) Weitere laufende Programmpunkte: Quadfahren, Hüpfburg, Entenschießen, Segway s, Kinderschminken, Torwandschießen, Tischkicker, Klettern, feurige Haarschnitte von Meister Bader zugunsten des neuen Feuerwehrautos, Zuckerwatte, etc. 53. Allgäuer Turnerjugendtreffen Das 53. Allgäuer Turnerjugendtreffen fand dieses Jahr am 1. Juli in Dietmannsried statt. Die Mädchen vom TSV Burgberg waren auch dabei. Leider fielen durch Krankheit kurzfristig zwei Turnerinnen aus, was zur Herausforderung wurde. Denn am Tag vor dem Wettkampf msste die Übung umgestellt werden, damit sich eine andere Turnerin einfügen konnte. Trotzdem haben sie sehr gute Ergebnisse erzielt. Die Mannschaft erhielt für ihre Kasten-Boden-Übung 8,6 Punkte. Im Laufen erkämpften sie 8,05 Punkte und im Medizinballweitwurf 7,77 Punkte. Letztendlich belegten die Turnerinnen des TSV Burgberg mit 24,42 Punkten den 14. Platz. Jetzt haben die Mädchen Pause, sind sehr motiviert und lernen fleißig neue Übungsteile, um ihre Übung noch zu verbessern. Gut gemacht! Wir freuen uns über Ihren Besuch! 5

6 RATHAUS / DORFLEBEN Zuwachs in Burgberg Herzliche Gratulation den glücklichen Eltern und für die kleine Burgbergerin die besten Wünsche für ihren Lebensweg! Lukas Benjamin Dorner, 13. Juni 2017 Emma Schaidnagel, 11. Juni 2017 HERZ & Xaver Ochs, 31. Mai 2017 Wir suchen für 2018 einen Auszubildenden zum Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik! Planung und Ausführung von Bädern, Heizungs- und Solaranlagen kontrollierten Wohnraumlüftungen Koordination von Fremdgewerken Moosweg 2 Tel info@herz-wesch.de Madleen Desiree Martin, 9. Mai 2017 Die Erscheinungstermine unseres Mitteilungsblattes verschieben sich im September auf folgende Termine: 01. September September 2017 Wir bitten um Berücksichtigung! WESCH Heizung sanitär solar Burgberg Fax Älter werden in Burgberg Gemeinsam Kultur erleben - Bolihua- Historische Hinterglasmalerei aus China Ausstellung im Schaezlerpalais in Augsburg. Im 18. Jahrhundert begann in Kanton (China) eine Produktion von Hinterglasbilder, von denen nur die bekannt sind, die ihren Weg in den Westen fanden. Nach dem Ende des Exports um die Mitte des 19. Jahrhunderts war diese dekorative Kunst in China weiterhin populär, doch von den vielen zerbrechlichen Bildern in chinesischen haushalten überlebten nur wenige die Kriegswirren und Notzeiten des 19. und 20. Jahrhunderts, sodass die Hinterglasmalerei in China in Vergessenheit geriet. Das Schaezlerpalais in Augsburg widmet der chinesischen Hinterglasmalerei erstmals eine Ausstellung der weitgehend unbekannten Werke aus der Zeit des 19. und frühen 20. Jahrhunderts. Die Gruppe Älter werden in Burgberg besucht die Ausstellung am Mittwoch, 26. Juli. Wir bilden Fahrgemeinschaften zum Bahnhof und fahren mit dem Bayernticket vom Bahnhof Sonthofen um 9.01 Uhr (alternativ 9.00 Uhr mit dem ALEX ab Immenstadt) nach Augsburg. Anmeldungen bitte bis Dienstag, bei der Tourist Information im Markthaus, Telefon: 08321/ Wir freuen uns auf viele Interessierte! Nachmittags -Treff 65+ Wir laden ein und freuen uns auf ihr Kommen! Am Donnerstag, 27. Juli laden wir sie ganz herzlich zu Übrigens Multimedia, TV, Audio, PC, Telekommunikation, Empfangstechnik, Heimvernetzung BERATUNG VERKAUF SERVICE EP:RadioFrey ElectronicPartner einem gemütlichen Sommerhuigarten ins katholische Pfarrheim. Wir treffen uns zu gewohnter Zeit um Uhr zu Kaffee und Kuchen. Bürgermeister Dieter Fischer gratuliert im Rahmen des Nachmittags den besonderen Jubilaren des Monats. Für diese Veranstaltung gibt es einen Abholservice, Bürgerbüro: Telefon 08321/ Stammtisch-u.Spielenachmittag wir treffen uns diesmal am Mittwoch, den 2. August zum Kaffeetrinken oder Eisessen im Cafe Minigolf in Sonthofen um Uhr am Minigolfplatz. Anschließend besteht die Möglichkeit eine Runde Golf zu spielen. Wegen Fahrgemeinschaften anrufen bei Marianne Dötterl Tel /65808 E-Bike Radlgruppe Alle die Lust an einem gemeinsamen E-Bikeausflug haben sind herzlich eingeladen. Treffpunkt bei schönem Wetter immer montags um 13 Uhr am Vitalpark in Burgberg. Tourlänge mit gemütlicher Einkehr ca. 3-4 Stunden. Weitere Infos und Kontakt bei Michael Schubert, Telefon Line Dance Im August legt die Line-Dance-Gruppe eine Pause ein. Wir treffen uns wieder zum Tanzen am Donnerstag, 7. September 2017, zur gewohnten Zeit um Uhr in der Auszeit. Ich wünsche allen einen schönen Sommer. Karin Steinhoff Auf gute Nachbarschaft! Freiwillige Helfer/innen unterstützen Sie, auch in Notfällen: Fahrt zum Arzt, Einkauf, Besuch, Spaziergang Ansprechpartnerin: Frau Röck Rathaus/Bürgerbüro, Tel

7 GÄSTE / DORFLEBEN Samstag, 22. Juli Uhr Burgberger Dorffest Großes Fest aller Burgberger Vereine mit viel Musik und tollem Programm! Samstag, 22. Juli Uhr Kultur am Berg - Sicotropical Musica Latina - Die Musiker aus Argentinien, Kolumbien und Deutschland nehmen Sie mit auf eine Reise durch Süramerika. Spüren Sie den Rhythmus bei Salsa, Bolero, Cumbia, Reggae. Bitte beachten: das Grüntenhaus ist nur zu Fuss erreichbar! Festes Schuhwerk ist erforderlich. Mittwoch, 26. Juli Uhr Standkonzert Musikalische Stunde mit der Musikkapelle Burgberg! Donnerstag, 27. Juli Uhr Nachmittags Treff 65+ Samstag, 29. Juli Uhr Kultur am Berg - Half past Ten Folgen Sie den Musikern auf eine spannende Reise durch die verschiedenen Stilrichtungen wie Blues, Jazz, Bossa Nova und Balladen. Bitte beachten: das Grüntenhaus ist nur zu Fuss erreichbar! Festes Schuhwerk ist erforderlich. Samstag, 29. Juli Uhr Märchenwaldstunde in der Dreiangelhütte mit Julia Krusch - bei schlechtem Wetter in der Stube! Mittwoch, 2. August Uhr Stammtisch- u. Spielenachmittag Donnerstag, 3. August Uhr Burgberger Dorfabend Der Trachtenverein Burgberg lädt ein zu Brauchtum, Musik und Tanz in lauer Sommernacht. Einer der Höhepunkte: der Knappentanz der Knappengruppe Burgberg. Kein Eintritt, für Bewirtung ist gesorgt. Samstag, 5. August :00 Bergritt von Gut Schilchernhof Araberpferde erreichen die Dreiangelhütte gegen 13 Uhr. Mittwoch, 9. August :00 Standkonzert Musikalische Stunde mit der Musikkapelle Burgberg! Wiederkehrende Termine: E-Bike Radlgruppe, Treffpunkt am Vitalpark: jeden Montag, 13.00, Info bei Michael Schubert, Telefon, 08321/85840 Spinning im Vitalpark Blaichach-Burgberg: jeden Montag 19 Uhr, Dienstag 19 und 20 Uhr, Mittwoch 9 und 19 Uhr, Freitag 19 Uhr, Info unter Tel /65971 oder Mobil 0173/ Seniorengymnastik in der Grüntenhalle: jeden Dienstag, Uhr (außer Ferien!) Kässpatzenessen auf der Alpe: jeden Dienstag, Uh, Alpe Topfen, Anmeldung Tourist-Info, Tel: 08321/ Fascien- und Rückentraining im Vitalpark Blaichach-Burgberg (krankenkassenbezuschusst!): jeden Mittwoch 9 Uhr (außer Ferien!) Qigong & Fascien im Vitalpark Blaichach-Burgberg (krankenkassenbezuschusst!): jeden Mittwoch 10 Uhr (außer Ferien!) Älpler-Kässpatzen auf der Dreiangelhütte jeden Mittwoch und Freitag (auch mit Stubenmusik!) 18 Uhr Yoga im Vitalpark Blaichach-Burgberg: jeden Donnerstag Uhr (außer Ferien!), Info bei Carmen Morbitzer Tel / Line Dance im Jugendtreff Auszeit : jeden Donnerstag 18 Uhr (außer Ferien!) Mittagstisch für Senioren im Restaurant Pfeffermühle: jeden Freitag Uhr ThaiChi im Vitalpark: jeden Sonntag 10 Uhr bei trockener Witterung Gottesdienstübersicht St. Ulrich vom 21. Juli bis 8. August 2017 Freitag, 21. Juli Sonntag, 23. Juli Montag, 24. Juli Dienstag, 25. Juli Freitag, 28. Juli Samstag, 29. Juli Sonntag, 30. Juli Montag, 31. Juli Freitag, 04. August Samstag, 05. August Sonntag, 06. August Montag, 07. August Dienstag, 08. August 07:55 Rosenkranz 08:30 Hl. Messe 08:00 Hl. Messe ( Häuser) 13:30 Trauung 07:55 Rosenkranz 08:30 Hl. Messe 15:30 Taufe 14:30 Taufe 09:55 Rosenkranz 10:30 Hl. Messe 08:00 Hl. Messe ( Ortwang) Alle weiteren Termine entnehmen Sie bitte dem Gottesdienstanzeiger im Allgäuer Anzeigeblatt und im Pfarrblatt. Obst- und Gemüsemarkt für Jedermann jetzt in der Mittagsstraße 14a, dienstags und freitags von 7 bis 18 Uhr Früchte Frick Großhandel, Import Mittagsstraße 14a Sonthofen/Rieden Tel. ( ) Fax ( ) info@fruechte-frick.de 7

8 Die Badesaison im Vitalpark Blaichach-Burgberg ist eröffnet! ANZEIGEN Zur Sommerzeit: Hausgeräucherte Forelle oder Tellersülze mit Bratkartoffeln! Wohin sonst! Unsere Öffnungszeiten: Küche von bis Uhr. Montag bis Uhr. Gruppenreservierungen nehmen wir gerne entgegen! Familie Spannbauer. Auf dem Ried Burgberg Telefon 08321/ Ackerschlepper Reifen - wir können nicht nur klein. Erfahrung und Know-how machen uns zum professionellen Ansprechpartner in Sachen Ackerschlepper Reifen und landwirtschaftlichen Reifen. Überzeugen Sie sich selbst! Kapellenweg Burgberg Telefon (08321) 3688 Fax (08321) info@turra.de Einheimische FAMILIE sucht neues ZUHAUSE! Wir suchen ein Grundstück oder Haus! WollenSie selbstverkaufen oder wissen von Objekten im Bekanntenkreis oder in der Nachbarschaft? Wir sind für jegliche Empfehlung dankbar (bitte keine Makler). Gerne unter 0171/ oder info@biobergkaese.de 25 JAHRE Seit 25 Jahren der Partner an Ihrer Seite Sanitätshaus &Rehatechnik im gesamten Allgäu Wir machen Ihnen gerne ein unverbindliches Angebot. Premio Reifen + Autoservice Feneberg Albert-Schweitzer-Str Sonthofen Tel mk@feneberg-premio.de Hindelanger Str Sonthofen Tel / RATHAUS Freitag, 19. Mai 2017 Ausgabe 10 Ihr Ansprechpartner für Anzeigenwerbung: Telefon gemeindeblatt@eberl.de MITTEILUNGSBLATT Sitzung Gemeinderäte Blaichach/Burgberg am 29. Mai 2017 Aus der Gemeinderatssitzung am 08. Mai 2017 Abteilung Fußball unter neuer Leitung 1 EBERL MEDIEN Suche Garagenplatz in Burgberg. Tel Lernhilfe und Lerncoaching vom Profi! Telefon 08321/ WIR KÜMMERN UNS UM Erd-, Feuer-, See- & Naturbestattungen, Vorsorgeverträge, alle Formalitäten &Behördengänge. VERLASSEN SIE SICH AUF UNS SONTHOFEN Grüntenstraße 17 Telefon BAD HINDELANG Zillenbachstraße 3 Telefon info@bestattungen-woelfle.de 8

MITTEILUNGSBLATT RATHAUS. Gemeinderatssitzung am 10. Juli Dorfabend am 13. Juli Vorankündigung Dorffest am 22. Juli. Freitag, 7. Juli 2017 Ausgabe 13

MITTEILUNGSBLATT RATHAUS. Gemeinderatssitzung am 10. Juli Dorfabend am 13. Juli Vorankündigung Dorffest am 22. Juli. Freitag, 7. Juli 2017 Ausgabe 13 RATHAUS Freitag, 7. Juli 2017 Ausgabe 13 Dorfabend in lauschiger Atmosphäre! MITTEILUNGSBLATT Gemeinderatssitzung am 10. Juli Dorfabend am 13. Juli Vorankündigung Dorffest am 22. Juli 1 RATHAUS Mitteilung

Mehr

RATHAUS. Freitag, 24. Februar 2017 Ausgabe 4. Faschingsendspurt 2017 MITTEILUNGSBLATT

RATHAUS. Freitag, 24. Februar 2017 Ausgabe 4. Faschingsendspurt 2017 MITTEILUNGSBLATT RATHAUS Freitag, 24. Februar 2017 Ausgabe 4 Faschingsendspurt 2017 MITTEILUNGSBLATT Aus der Gemeinderatssitzung vom 13. Februar 2017 Fackelwanderung am 26. Februar 2017 Funkenfeuer am 5. März 2017 1 RATHAUS

Mehr

RATHAUS. Problemmüllsammlung 2016 in Burgberg

RATHAUS. Problemmüllsammlung 2016 in Burgberg RATHAUS Freitag, 7. Oktober 2016 Ausgabe 18 Erntedankaltar 2016 in der Pfarrkirche St. Ulrich MITTEILUNGSBLATT Gemeinderatssitzung am 10. Oktober 2016 Steinebichlkapelle im Maßstab 1:4 Gemeindeverwaltung

Mehr

RATHAUS. Freitag, 5. Mai 2017 Ausgabe 9. Bezirksmusikfest 2017 in Burgberg - viel Spaß! MITTEILUNGSBLATT

RATHAUS. Freitag, 5. Mai 2017 Ausgabe 9. Bezirksmusikfest 2017 in Burgberg - viel Spaß! MITTEILUNGSBLATT RATHAUS Freitag, 5. Mai 2017 Ausgabe 9 Bezirksmusikfest 2017 in Burgberg - viel Spaß! MITTEILUNGSBLATT Bezirksmusikfest vom 11. bis 14. Mai 2017 Gemeinderatssitzung am 08. Mai 2017 Gemeinderatssitzung

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie und Senioren 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum fünften Mal wird heuer vom Ausschuss für Kultur-, Jugend-, Familien-

Mehr

MITTEILUNGSBLATT RATHAUS. Vollsperrung Kreisstraße OA29 Grüntentag am 10. September Gemeinderatssitzung am 18. September

MITTEILUNGSBLATT RATHAUS. Vollsperrung Kreisstraße OA29 Grüntentag am 10. September Gemeinderatssitzung am 18. September RATHAUS Freitag, 1. September 2017 Ausgabe 16 Grüntentag 2017 MITTEILUNGSBLATT Vollsperrung Kreisstraße OA29 Grüntentag am 10. September Gemeinderatssitzung am 18. September 1 RATHAUS Vollsperrung Kreisstraße

Mehr

RATHAUS. Freitag, 3. November 2017 Ausgabe 20. Offizielle Verkehrsfreigabe Geh- und Radweg, grunderneuerte St2007 MITTEILUNGSBLATT

RATHAUS. Freitag, 3. November 2017 Ausgabe 20. Offizielle Verkehrsfreigabe Geh- und Radweg, grunderneuerte St2007 MITTEILUNGSBLATT RATHAUS Freitag, 3. November 2017 Ausgabe 20 Offizielle Verkehrsfreigabe Geh- und Radweg, grunderneuerte St2007 MITTEILUNGSBLATT Gemeinderatssitzung am 8. November 2017 Sankt Martinsumzug am 10. November

Mehr

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain!

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain! KURSE - GRUPPENTREFFEN - FREIWILLIGES ENGAGEMENT BILDUNG - BEWEGUNG - MUSIK - GESANG - KUNST - KULTUR AusZeit-Gruppen für Menschen mit Demenz und zur Entlastung von Angehörigen: Dienstag, Donnerstag und

Mehr

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16 Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule Schuljahr 2015/16 1 Leinfelden-Echterdingen, im September 2015 Liebe Schülerinnen und Schüler, auch in diesem Schuljahr haben sich Trainer, Lehrer, Eltern und

Mehr

Sommerferienprogramm

Sommerferienprogramm Sommerferienprogramm AWO GTS an der Albert-Schweitzer-Schule Donnerstag 20.07.2017 Turnhallentag Heute stürmen wir gemeinsam die beiden Turnhallen. Wer möchte, kann bei verschiedenen Spielen mitmachen

Mehr

RATHAUS. Freitag, 8. April 2016 Ausgabe 7. Frühlingserwachen in Burgberg MITTEILUNGSBLATT

RATHAUS. Freitag, 8. April 2016 Ausgabe 7. Frühlingserwachen in Burgberg MITTEILUNGSBLATT RATHAUS Freitag, 8. April 2016 Ausgabe 7 Frühlingserwachen in Burgberg MITTEILUNGSBLATT Mitglieder- und Generalversammlung TSV am 9. April 2016 Mundartabend Brüehwarm serviert am 14. April 2016 30. Burgberger

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Unsere Anlässe Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinderund Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Bürgermeister-Information Seite 6

Bürgermeister-Information Seite 6 Bürgermeister-Information Seite 6 FUSSBALL-TRAINING jeden Dienstag in den Ferien ab 18:00 Uhr Sportplatz Dimbach In spielerischer Form wird die Ball- und Schusstechnik verbessert. Der Spaßfaktor steht

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

PFAFFENHOFEN ERLEBEN ENTDECKEN SIE PFAFFENHOFEN A. D. ILM IHR GASTGEBER DER GARTENSCHAU 2017

PFAFFENHOFEN ERLEBEN ENTDECKEN SIE PFAFFENHOFEN A. D. ILM IHR GASTGEBER DER GARTENSCHAU 2017 PFAFFENHOFEN ERLEBEN ENTDECKEN SIE PFAFFENHOFEN A. D. ILM IHR GASTGEBER DER GARTENSCHAU 2017 DER KULTURWEG Pfaffenhofen kulturell entdecken! 2017 ist ein besonderes Jahr in Pfaffenhofen: Mit der Gartenschau

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

Veranstaltungen für Senioren

Veranstaltungen für Senioren Veranstaltungen für Senioren 2017 1. Halbjahr Älter werden in Wetter (Ruhr) Gemeinsame Veranstaltungen des Seniorenbüros und des Seniorenbeirates der Januar 2017 Dienstag, 10. Januar Senioren St. Liborius

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Bayernfreunde Tegernseer Tal Gründungsdatum: Fanclub Nr.:

Bayernfreunde Tegernseer Tal Gründungsdatum: Fanclub Nr.: Liebe Bayernfreunde, wir haben uns entschlossen heuer wieder einen Vereinsausflug zu machen. Der Weg führt uns wiederum nach Südtirol ins wunderschöne Ahrntal im Naturschutzgebiet Riesenferner Tauern.

Mehr

RATHAUS. Freitag, 2. Dezember 2016 Ausgabe 22 MITTEILUNGSBLATT

RATHAUS. Freitag, 2. Dezember 2016 Ausgabe 22 MITTEILUNGSBLATT RATHAUS Freitag, 2. Dezember 2016 Ausgabe 22 MITTEILUNGSBLATT Bärbeletreiben am 4. Dezember 2016 Klausentreiben am 5./6. Dezember 2016 Vorweihnacht im Dorf am 10. Dezember 2016 1 RATHAUS Bekanntmachung

Mehr

Veranstaltungen 3. Okt Okt

Veranstaltungen 3. Okt Okt Veranstaltungen 3. Okt - 12. Okt 03.10.2014 Freitag, 3. Okt. 14 14-16 Uhr Riefensberg Juppenwerkstatt hat geöffnet - Hier in Riefensberg wird die Gleichzeitig ist sie Museum für lebendige Tracht. Sonderausstellung

Mehr

Wir stellen uns vor. Kennenlern-Frühstück. Arbeiterwohlfahrt

Wir stellen uns vor. Kennenlern-Frühstück. Arbeiterwohlfahrt Wir stellen uns vor Kennenlern-Frühstück Kommen Sie vorbei und lernen Sie die Angebote Ihres AWO-Begegnungszentrums kennen! Do. 19.01.2017 + Do. 26.01.2017 + Do. 02.02.2017 jeweils 9.30-11.30 Uhr Anmeldung

Mehr

Ferienprogramm. der Gemeinde Eging a.see

Ferienprogramm. der Gemeinde Eging a.see Ferienprogramm der Gemeinde Eging a.see 2017 Liebe Kinder und Jugendliche, jetzt beginnt die schönste Zeit des Jahres für Euch die großen Ferien! Auch in diesem Jahr haben sich wieder viele Eginger Vereine

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist.

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

MITTEILUNGSBLATT RATHAUS. Freitag, 24. März 2017 Ausgabe 6

MITTEILUNGSBLATT RATHAUS. Freitag, 24. März 2017 Ausgabe 6 RATHAUS Freitag, 24. März 2017 Ausgabe 6 Kleiner Vorgeschmack auf das Bezirksmusikfest 2017 - LaBrassBanda-Frontmann Stefan Dettl beim Wettkassieren MITTEILUNGSBLATT Aus der Gemeinderatssitzung am 13.

Mehr

Monatslosung August Kurzfreizeit Cross Over Taufe am Bucher Stausee Neu in der Gemeinde

Monatslosung August Kurzfreizeit Cross Over Taufe am Bucher Stausee Neu in der Gemeinde AUG - SEP 2013 Herausgeber Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Baptisten Oesterleinstraße 16, 73430 Aalen Pastor Matthias Harsányi Telefon 07361 37200 Mobil 0172 2853178 Redaktion Bettina Harsch Telefon

Mehr

news Miete mich! 6 Januar März 2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 1/2015 bye bye Lena, welcome Linda 3 Jeden Monat Mädchennachmittag!

news Miete mich! 6 Januar März 2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 1/2015 bye bye Lena, welcome Linda 3 Jeden Monat Mädchennachmittag! Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 1/2015 news Januar März 2015 bye bye Lena, welcome Linda 3 Jeden Monat Mädchennachmittag! 5 Miete mich! 6 Inhalt Personelles 3 Ausblick 4 Vermietung 6 Family

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Liebe Kinder, liebe Eltern!

Liebe Kinder, liebe Eltern! 2016 Liebe Kinder, liebe Eltern! Wir überreichen euch heute das Programm der Ferienspiele 2016. Dieses Jahr werden zwei komplette Ferienspielwochen jeweils von Montag bis Freitag angeboten. Wir wünschen

Mehr

Heimgebundenes Wohnen im Schloss Bad Wurzach. Stilvolles Wohnen im Schloss Heimgebundene Wohnungen im Schloss Bad Wurzach

Heimgebundenes Wohnen im Schloss Bad Wurzach. Stilvolles Wohnen im Schloss Heimgebundene Wohnungen im Schloss Bad Wurzach Heimgebundenes Wohnen im Schloss Bad Wurzach Stilvolles Wohnen im Schloss Heimgebundene Wohnungen im Schloss Bad Wurzach Leben im Zentrum Menschen kennen lernen, reisen, entspannen, Kultur erleben. Sie

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt veranstaltet auch in diesem Jahr Schulmeisterschaften für Grundschüler(innen)

Mehr

CVJM FREIZEITEN. Das Beste in den Ferien! Christlicher Verein Junger Menschen Mülheim an der Ruhr e.v.

CVJM FREIZEITEN. Das Beste in den Ferien! Christlicher Verein Junger Menschen Mülheim an der Ruhr e.v. CVJM FREIZEITEN 2012 Das Beste in den Ferien! Christlicher Verein Junger Menschen Mülheim an der Ruhr e.v. www.cvjm-muelheim.de info@cvjm-muelheim.de REINSCHAUEN KENNENLERNEN WOHLFÜHLEN 2 I N H A L T CVJM

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain!

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain! KURSE - GRUPPENTREFFEN - FREIWILLIGES ENGAGEMENT BILDUNG - BEWEGUNG - MUSIK - GESANG - KUNST - KULTUR AusZeit-Gruppen für Menschen mit Demenz und zur Entlastung von Angehörigen: Dienstag, Donnerstag und

Mehr

2002 gab es auch wieder ein tolles Programm: Diavorträge von Libyen, Australien, Mongolei und das Hoggar-Gebirge.

2002 gab es auch wieder ein tolles Programm: Diavorträge von Libyen, Australien, Mongolei und das Hoggar-Gebirge. Wenn sich Menschen treffen, dann, weil sie sich unterhalten wollen und Erfahrungen austauschen. Oft sind es Gleichgesinnte, die vielleicht ein gemeinsames Hobby oder anderweitige Interessen haben. Ein

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015 Gemeindeblatt der Christlichen Gemeinde Wegweiser November / Dezember 2015 Jauchzet ihr Himmel; freue dich, Erde! Lobet, ihr Berge, mit Jauchzen! Denn der Herr hat sein Volk getröstet und erbarmt sich

Mehr

Liebe Kinder und Jugendliche,

Liebe Kinder und Jugendliche, Liebe Kinder und Jugendliche, bald ist das Ziel erreicht und die großen Sommerferien stehen vor der Tür! Wir haben auch in diesem Jahr ein buntes und abwechslungsreiches Ferienprogramm erstellt. Wir wünschen

Mehr

RATHAUS. Freitag, 10. Februar 2017 Ausgabe 3. Fasnacht in Burgberg im Jahr 1912 MITTEILUNGSBLATT

RATHAUS. Freitag, 10. Februar 2017 Ausgabe 3. Fasnacht in Burgberg im Jahr 1912 MITTEILUNGSBLATT RATHAUS Freitag, 10. Februar 2017 Ausgabe 3 Fasnacht in Burgberg im Jahr 1912 MITTEILUNGSBLATT Gemeinderatssitzung am 13. Februar 2017 Sügarball am 17. Februar 2017 Kinderfaschingsball am 18. Februar 2017

Mehr

JANUAR APRIL 2018 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE UND QUEREINSTEIGER

JANUAR APRIL 2018 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE UND QUEREINSTEIGER JANUAR APRIL 2018 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE UND QUEREINSTEIGER www.tanzschule-udo-hees.de KURSE FÜR PAARE Der Aufbau der Tanzkurse orientiert sich an den Vorgaben des Welttanzprogramms

Mehr

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde F e r i e n PROGRAMM 2017 Gemeinde Mindelstetten Ferienprogramm 2017 VORWORT Liebe Kinder, liebe Eltern! Bald ist es wieder so weit die Sommerferienzeit steht vor der Tür. Es freut mich sehr, dass sich

Mehr

Familienzentrum JOhannesNest

Familienzentrum JOhannesNest Veranstaltungskalender September bis Dezember 2014 Caritasverband Rhein-Sieg e.v. Gelsdorfer Str. 17, 53340 Meckenheim 02225 6515 @ johannesnest@caritas-rheinsieg.de Sozialdienst katholischer Frauen e.v.

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Schöne Ferien. mit dem Ferienprogramm wünscht die Gemeinde Patersdorf

Schöne Ferien. mit dem Ferienprogramm wünscht die Gemeinde Patersdorf Schöne Ferien mit dem Ferienprogramm 2015 wünscht die Gemeinde Patersdorf Inhalt 03. August: Jugend-Ausflug in den Bayern Park... 2 06. August: Wanderung mit Sägewerksbesichtigung... 3 14. August: Fahrt

Mehr

14 Jahre Ampfinger Adventszauber!

14 Jahre Ampfinger Adventszauber! 8. bis 11. Dezember 2016 Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher, in diesem Jahr wird in Ampfing zum 14. mal der Ampfinger Adventszauber durchgefuḧrt. Für Unterhaltung sorgen dort wieder viel fältige Veranstaltungshighlights.

Mehr

Einladung Einfu hrungsteamtage der Fakultät Tourismus zum Studienstart im Wintersemester 2017/18

Einladung Einfu hrungsteamtage der Fakultät Tourismus zum Studienstart im Wintersemester 2017/18 Einladung Einfu hrungsteamtage der Fakultät Tourismus zum Studienstart im Wintersemester 2017/18 Eine Veranstaltung der Hochschule Kempten in Zusammenarbeit mit der Tiefblick Training, Coaching und Beratung

Mehr

Ferien in Oberstdorf (Deutschland) vom Oktober 2013

Ferien in Oberstdorf (Deutschland) vom Oktober 2013 Ferien in Oberstdorf (Deutschland) vom 19.-25.Oktober 2013 Teilnehmer: Berat, Martin, Bea, Rosmarie, Markus, Monika, Esther, Felix und Thomas und Beatrice, Perrine, Tamara, Emanuel, Alex, Sabrina, Marjolein

Mehr

Norschter Floriansbote

Norschter Floriansbote Norschter Floriansbote Freiwillige Feuerwehr Wiesbaden-Nordenstadt e.v. Nr. 70 www.ff-nordenstadt.de März 2016 Verein Osterfeuer Ostersamstag 26. März ab 18:00 Uhr Scholzenhof Traditionell findet am Ostersamstag

Mehr

15 Jahre Ampfinger Adventszauber!

15 Jahre Ampfinger Adventszauber! 14. bis 17. Dezember 2017 Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher, in diesem Jahr wird in Ampfing zum 15. mal der Ampfinger Adventszauber durchgefuḧrt. Dort erwartet Sie viel Neues: Als Highlight am ersten

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander.

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Fest(e) verbinden Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Im Rahmen der Interkulturellen Woche veranstalten die beiden Brücke-Einrichtungen - Stadtteilhaus

Mehr

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2011/12 FORM II GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30 min FIT IN GERMAN 1 - Level A1 Teil 3 : Lesen Dieser Test hat zwei Teile. In diesem

Mehr

Einladung. zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v.

Einladung. zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v. Einladung zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v. Der RSV Plessa 95 e.v. lädt auch 2017 wieder alle Mädchen, Frauen, Jungs und Männer auf BMX und Mountainbikes zur Saisoneröffnung ein.

Mehr

Das Wohlfühl- und Genießer-Hotel in Plattling

Das Wohlfühl- und Genießer-Hotel in Plattling Das Wohlfühl- und Genießer-Hotel in Plattling z Wo Gastlichkeit Tradition hat, hat Sie auch Zukunft. Herzlich willkommen im Hotel-Restaurant Liebl. z Das Wohlfühl- und Genießerhotel in Plattling Bayerische

Mehr

Kurse für Jugendliche und Erwachsene

Kurse für Jugendliche und Erwachsene 23 39 Kurse für Jugendliche und Erwachsene 40 Angebot für Jugendliche und Erwachsene ab 14 Fußball Spiel mit! -8 Frühling Angebot: KU - JE - 170 Mittwoch, 18 19.30 Uhr 2.4. / 3.5. / 10.5. / 17.5. / 24.5.

Mehr

Wöchentliche Angebote Senioren 53

Wöchentliche Angebote Senioren 53 Wöchentliche Angebote Senioren 53 Senioren-Treff Mitte Bei warmem Wetter nutzen wir das schöne Garten-Café mit tollem Ausblick auf die Weser. Oft sind die anderen Gäste im Garten-Café neugierig und interessieren

Mehr

Ferienprogramm 2016. Schöne Ferien

Ferienprogramm 2016. Schöne Ferien Schöne Ferien mit dem Ferienprogramm der Gemeinde Patersdorf 2016 1 Inhalt 04. August: Bahnfahrt nach Spiegelau ins Waldspielgelände... 3 05. August: Freiluftkino... 4 13. August: Ein Nachmittag bei der

Mehr

Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach

Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach Die herbstlich dekorierte Aula war bei der großen Begrüßungsfeier der 15 Schulanfänger bis auf den letzten Platz gefüllt.

Mehr

ÄKTSCHN - CLUB. Ferienprogramm für Kids von 4-14 Jahren. Bodenmais

ÄKTSCHN - CLUB. Ferienprogramm für Kids von 4-14 Jahren. Bodenmais ÄKTSCHN - CLUB Ferienprogramm für Kids von 4-14 Jahren Bodenmais Allgemeine Informationen zum Ferienprogramm: Sommerprogramm: 10:00 Uhr 16:00 Uhr Mindestteilnehmer: siehe Programmpunkt Anmeldung und Bezahlung

Mehr

JUGENDTREFF. Offene Hilfen Familienentlastender Dienst FeD / Offene Behindertenarbeit OBA

JUGENDTREFF. Offene Hilfen Familienentlastender Dienst FeD / Offene Behindertenarbeit OBA für Menschen mit Behinderung Kreisvereinigung Regen e.v. Böhmerwaldstr. 9, 94209 Regen Tel.: 09921/9706000 Fax: 09921/97060010 E-Mail: fed@lebenshilfe-regen.de Offene Hilfen Familienentlastender Dienst

Mehr

UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS UHR FÜR EUCH GEÖFFNET!

UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS UHR FÜR EUCH GEÖFFNET! , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag und Dienstag 10.00 Uhr bis 14.30 Uhr und 17.00 Uhr bis 20.30 Uhr Mittwoch bis Samstag 09.00 Uhr bis 22.00 Uhr Sonntag 9.00 Uhr bis 01.00 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain!

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain! KURSE - GRUPPENTREFFEN - FREIWILLIGES ENGAGEMENT BILDUNG - BEWEGUNG - MUSIK - GESANG - KUNST - KULTUR AusZeit-Gruppen für Menschen mit Demenz und zur Entlastung von Angehörigen: Dienstag, Donnerstag und

Mehr

Bericht vom Weltjugendtag in Krakau 2016

Bericht vom Weltjugendtag in Krakau 2016 Bericht vom Weltjugendtag in Krakau 2016 1. Dienstag, 19.07.2016 starten wir um 6 Uhr in Kamp-Lintfort und sind dann gemeinsam mit Jugendlichen der Gemeinde aus Duisburg Homberg Richtung Dresden gefahren.

Mehr

Eurotour Contest F3K. Unser Camp während dem Wettkampf.

Eurotour Contest F3K. Unser Camp während dem Wettkampf. Eurotour Contest F3K Vom 3.5. bis 4.5.2014 in Herten Deutschland, Vest Pokal Wer in den Berichten Rechtschreibefehler gefunden hat, darf diese behalten! Da Cederic meistens der einzige Junior ist, habe

Mehr

APRIL - JULI 2018 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE UND QUEREINSTEIGER

APRIL - JULI 2018 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE UND QUEREINSTEIGER APRIL - JULI 2018 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE UND QUEREINSTEIGER www.tanzschule-udo-hees.de KURSE FÜR PAARE TANZKREISE Der Aufbau der Tanzkurse orientiert sich an den Vorgaben

Mehr

Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017

Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017 Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017 Seite 2 Seite 3 Hier ein Überblick der Standorte der verschiedenen Künstler im Ort Wie man auf dem Flyer sehen kann, waren 44 Künstler an unserer diesjährigen Kirbe beteiligt.

Mehr

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming Zugestellt durch Post.at Gemeindezeitung Extrablatt Amtliche Mitteilung der Gemeinde Göming 8. Juli 2008 Aus dem Inhalt Bürgermeisterbrief Seite 2 Informationen zum Wohnbauprojkt Seite 3 Kleine Leute ganz

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Wer den Weissensee-Herbst erlebt hat, möchte für immer bleiben... Herbstprogramm wohltuend bunt

Wer den Weissensee-Herbst erlebt hat, möchte für immer bleiben... Herbstprogramm wohltuend bunt Wer den Weissensee-Herbst erlebt hat, möchte für immer bleiben... Herbstprogramm 2014...wohltuend bunt Herbstprogramm 8.9. - 12.9.2014 Herbstprogramm 13.9. - 19.9.2014 Allg. Hinweis: für die Veranstaltungen

Mehr

Herzlich Willkommen. TV Pfalzgrafenweiler 1921 e.v. Generalversammlung

Herzlich Willkommen. TV Pfalzgrafenweiler 1921 e.v. Generalversammlung Herzlich Willkommen Tagesordnung 2. Berichte der Übungsleiter 3. Kassenbericht 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung der Vorstandschaft 6. Ausblick 2014 7. Beschlussfassung über eingegangene Anträge

Mehr

Das Team der Tanzschule Emmerling

Das Team der Tanzschule Emmerling Liebe Gäste, der Sommer ist die schönste Zeit zum Tanzen. Besuchen Sie oder Ihr Kind unsere Kurse und Work-Shops im Sommerprogramm. Danach geht s zum Abkühlen ins Freibad, in den Biergarten oder auf die

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag Uhr bis Uhr Sonntag Uhr bis Uhr und Uhr bis 20.

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag Uhr bis Uhr Sonntag Uhr bis Uhr und Uhr bis 20. , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr Sonntag 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr und 18.00 Uhr bis 20.30 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 07.00 UHR BIS 22.00 UHR FÜR

Mehr

Senioren Sommerprogramm 2016

Senioren Sommerprogramm 2016 Senioren Sommerprogramm 2016 Gemeinde Umkirch Seniorenarbeit Liebe Seniorinnen und Senioren, auch in diesem Jahr bietet Ihnen das Netzwerk Jung & Alt gemeinsam ein abwechslungsreiches Sommerprogramm mit

Mehr

Autorenkreis Allgäu Treffen. Montag, Montag, Montag, Montag, Montag, Montag,

Autorenkreis Allgäu Treffen. Montag, Montag, Montag, Montag, Montag, Montag, Tischtennis Seniorengruppe Hobbygruppe VdK Sozialverband OV Neugablonz Faschingsfeier mit Simon Martin Ökumenischer Seniorenkreis im Haken Wir singen Volkslieder in fröhlicher Runde Koronarsport (=Herzsport)

Mehr

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016.

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016. 24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch Maria Steilen (Schoomisch Maria) hatte am 21. November 2016 Geburtstag und wurde 91 Jahre! Franz-Josef Steilen besuchte das Geburtstagskind

Mehr

Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach

Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach Wir wünschen Euch viel Spaß und schöne Ferien Liebe Kinder, endlich Sommerferien! Das bedeutet sechs Wochen Freizeit mit Spiel, Spaß, Unternehmungen und Erholung!

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Mai 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

F Frrüh ühlingsgarten l

F Frrüh ühlingsgarten l Frühlingsgarten E d i to r i a l Wir heißen Sie herzlich willkommen in unserem familiär geführten Hotel in Bad Faulenbach in Füssen. Sich Wohlfühlen und Genießen, die Seele baumeln lassen und entschleunigen

Mehr

KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN

KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN Januar bis Juni 2017 Kirrweiler. Kann s. HERZLICH WILLKOMMEN Kirrweiler hat viel zu bieten. Tauchen Sie ein in unsere Geschichte bei den Führungen durch den schönen historischen

Mehr

Ich wünsche dir viel Freude und bin dankbar, dass du gemeinsam mit mir mehr Dankbarkeit praktizieren möchtest. Deine. Julia Gsell

Ich wünsche dir viel Freude und bin dankbar, dass du gemeinsam mit mir mehr Dankbarkeit praktizieren möchtest. Deine. Julia Gsell 4 Wochen Dankbarkeit Es freut mich sehr, dass auch du dich vier Wochen lang täglich in Dankbarkeit üben möchtest! Dieses Dankbarkeitstagebuch soll dir dabei helfen, mehr Dankbarkeit in dein Leben zu bringen.

Mehr

Der Bewohnerbeirat Wir vertreten uns selbst!

Der Bewohnerbeirat Wir vertreten uns selbst! 1 6. Landesweites Treffen der Bewohnerbeiräte in Schleswig-Holstein Der Bewohnerbeirat Wir vertreten uns selbst! 07. bis 09. Juni 2011 im Seehof in Plön - in Kooperation mit dem Institut für berufliche

Mehr

Freizeit-Angebote Januar bis Dezember 2018

Freizeit-Angebote Januar bis Dezember 2018 Freizeit-Angebote Januar bis Dezember 2018 Offene Behindertenarbeit Friedberg Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in einfacher Sprache. Die Schrift ist groß. Und es sind Bilder dabei. OBA Friedberg

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Modalverben 6 A Übung 6.1: Verben! 1. Marion und Arno wollen ins Theater gehen. 2. Vorher müssen sie aber die beiden Töchter zur Oma bringen. 3. Die Mädchen sollen dort das Wochenende

Mehr

N E W S L E T T E R P F A R R E S T. U L R I C H Samstag, 12. Mai 2012

N E W S L E T T E R P F A R R E S T. U L R I C H Samstag, 12. Mai 2012 Sonntag 6. Sonntag der Osterzeit - Muttertag 13. Mai Opferstock für den diözesanen Hilfsfond für Schwangere in Not. 7.30 Uhr Frühmesse 9.30 Uhr Hl. Messe für die Pfarrgemeinde Kinderwortgottesdienst Kein

Mehr

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker!

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! HERBSTFERIEN 2015 HERBSTFERIEN 2015 bei uns in Vorwerk 19. bis 31. Oktober Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! Hier ist unser Ferienprogramm

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Freizeitprogramm April bis Juni 2016 Wichtig Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen können, obwohl Sie angemeldet waren, müssen Sie bitte

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE APRIL 2018

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE APRIL 2018 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE APRIL 2018 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben TANZTREFF Mittwoch 04.04. und 18.04.2018 Schwingen Sie bei bekannten Melodien von Alleinunterhalter Schorsch

Mehr

FERIENPROGRAMM KEMMERN

FERIENPROGRAMM KEMMERN FERIENPROGRAMM KEMMERN 2017 Spiel und Spaß mit der Bücherei Freitag, 28.07.2017 Alter: 5 10 Jahre Treffpunkt: Bücherei Anmeldung und Informationen in der Bücherei ab 14:30 Uhr Beach-Party mit DJ Matthias

Mehr

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain!

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain! KURSE - GRUPPENTREFFEN - FREIWILLIGES ENGAGEMENT BILDUNG - BEWEGUNG - MUSIK - GESANG - KUNST - KULTUR -Gruppen für Menschen mit Demenz und zur Entlastung von Angehörigen: Dienstag, Donnerstag und Freitag

Mehr

2-Zimmer Eigentumswohnung Erdgeschoß bei Ofterschwang. Ankommen und Wohlfühlen betreutes Wohnen im Allgäu

2-Zimmer Eigentumswohnung Erdgeschoß bei Ofterschwang. Ankommen und Wohlfühlen betreutes Wohnen im Allgäu 2-Zimmer Eigentumswohnung Erdgeschoß bei Ofterschwang Ankommen und Wohlfühlen betreutes Wohnen im Allgäu Leben im südlichsten Teil Deutschlands in Sigishofen Objekt-Nr. D-1519 Lage: Wohnfläche: Wohnung:

Mehr

MITTEILUNGSBLATT RATHAUS. Sitzung des Gemeinderates am 9. Oktober 2017 Grüntenstafette am 7. Oktober 2017 Verbandsversammlung des Alpwegverbandes

MITTEILUNGSBLATT RATHAUS. Sitzung des Gemeinderates am 9. Oktober 2017 Grüntenstafette am 7. Oktober 2017 Verbandsversammlung des Alpwegverbandes RATHAUS Freitag, 6. Oktober 2017 Ausgabe 18 Kunstprojekt der Grundschule Burgberg MITTEILUNGSBLATT Sitzung des Gemeinderates am 9. Oktober 2017 Grüntenstafette am 7. Oktober 2017 Verbandsversammlung des

Mehr

UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS UHR FÜR EUCH GEÖFFNET!

UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS UHR FÜR EUCH GEÖFFNET! , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Sonntag 10.00 Uhr bis 15.30 Uhr und 17.00 Uhr bis 20.30 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS 22.00 UHR FÜR EUCH GEÖFFNET! Alle Umkostenbeiträge

Mehr