RATHAUS. Freitag, 10. Februar 2017 Ausgabe 3. Fasnacht in Burgberg im Jahr 1912 MITTEILUNGSBLATT

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "RATHAUS. Freitag, 10. Februar 2017 Ausgabe 3. Fasnacht in Burgberg im Jahr 1912 MITTEILUNGSBLATT"

Transkript

1 RATHAUS Freitag, 10. Februar 2017 Ausgabe 3 Fasnacht in Burgberg im Jahr 1912 MITTEILUNGSBLATT Gemeinderatssitzung am 13. Februar 2017 Sügarball am 17. Februar 2017 Kinderfaschingsball am 18. Februar

2 RATHAUS Neue Telefonanlage bei der Finanzamtsaußenstelle Immenstadt Rückmeldungen bitte an Seit Januar 2017 hat die Finanzamtsaußenstelle Immenstadt eine neue Telefonanlage. Hintergrund ist, dass die bisherige Anlage veraltet und durch die Erneuerung eine bessere Erreichbarkeit gewährleistet ist. Die bisherige Telefonnummer der Finanzamtsaußenstelle Immenstadt 08323/801-0 bleibt bestehen. NEU: Die Durchwahlnummern werden bei der Finanzamtsaußenstelle Immenstadt um eine Bekanntmachung Am Montag, den 13. Februar 2017, Uhr findet im Markthaus Burgberg eine öffentliche Sitzung des Gemeinderates statt. Tagesordnung: a) Öffentlicher Teil 1) Ausbau der OA 29 - Vorstellung der Planung des Landkreises Oberallgäu durch die Kreistiefbauverwaltung 2) Vorhabenbezogener Bebauungsplan Feriendorf an der Sägemühle - Aufstellungsbeschluss 3) Auftragsvergabe Lüftungsbau für die Mittagsbetreuung der Grundschule 4) Konversion Bundeswehrstandorte - Beteiligung im Verfahren (TÖB s) 5) Beschaffung eines gebrauchten Fahrzeugs für den Bauhof 6) Sonstiges b) Nichtöffentlicher Teil Burgberg i. Allgäu, den 6. Februar 2017 Dieter Fischer, 1. Bürgermeister Deutschkurse im Landkreis Oberallgäu und der Stadt Kempten Im Landkreis Oberallgäu und der Stadt Kempten gibt es eine Vielzahl an verschiedenen Angeboten, Deutsch zu lernen. Deshalb veröffentlicht das Bildungsbüro unter dem Link gemeinsam mit dem Amt für Integration der Stadt Kempten eine Übersicht über die aktuell angebotenen und geplanten Deutschkurse mit jeweiliger Zielgruppe zum Download. vorangestellte auf vierstellige Telefonnummern erweitert. Beispiel: Durchwahlnummer bisher 123, neu Jederzeit erreichbar ist die Finanzamtsaußenstelle Immenstadt unter der -Adresse: poststelle.fa-immen@finanzamt. bayern.de. Die allgemeine Fax-Nr. lautet nun nach Umstellung 08323/ Wir danken für Ihr Verständnis. Die Übersichtslisten sind nach südlichem Landkreis sowie nördlicher Landkreis und Stadt Kempten aufgeteilt und werden regelmäßig aktualisiert. Darüber hinaus sind auf den Listen Informationen bezüglich der Erreichbarkeit der Kurse mit öffentlichen Verkehrsmittel zu finden. Mikrozensus 2017 im Januar gestartet Interviewer bitten um Auskunft Im Jahr 2017 findet im Freistaat wie im gesamten Bundesgebiet wieder der Mikrozensus, eine gesetzlich angeordnete Stichprobenerhebung bei einem Prozent der Bevölkerung, statt. Mit dieser Erhebung werden seit 1957 laufend aktuelle Zahlen über die wirtschaftliche und soziale Lage der Bevölkerung, insbesondere der Haushalte und Familien, ermittelt. Der Mikrozensus 2017 enthält zudem noch Fragen zur Gesundheit, der Körpergröße und dem -gewicht sowie zu den Rauchgewohnheiten. Die durch den Mikrozensus gewonnenen Informationen sind Grundlage für zahlreiche gesetzliche und politische Entscheidungen und deshalb für alle Bürger von großer Bedeutung. Wie das Bayerische Landesamt für Statistik weiter mitteilt, finden die Mikrozensusbefragungen ganzjährig von Januar bis Dezember statt. In Bayern sind demnach bei rund Haushalten, die nach einem objektiven Zufallsverfahren insgesamt für die Erhebung ausgewählt wurden, wöchentlich mehr als Haushalte zu befragen. Das dem Mikrozensus zugrunde liegende Stichprobenverfahren ist aufgrund des geringen Auswahlsatzes verhältnismäßig kostengünstig und hält die Belastung der Bürger in Grenzen. Um jedoch die gewonnenen Ergebnisse repräsentativ auf die Gesamtbevölkerung übertragen zu können, ist es wichtig, dass jeder der ausgewählten Haushalte auch tatsächlich an der Befragung teilnimmt. Aus diesem Grund besteht für die meisten Fragen des Mikrozensus eine gesetzlich festgelegte Auskunftspflicht, und zwar für bis zu vier aufeinander folgende Jahre. Datenschutz und Geheimhaltung sind, wie bei allen Erhebungen der amtlichen Statistik, umfassend gewährleistet. Auch die Interviewerinnen und Interviewer, die ihre Besuche bei den Haushalten zuvor schriftlich ankündigen und sich mit einem Ausweis des Landesamts legitimieren, sind zur strikten Verschwiegenheit verpflichtet. Statt an der Befragung per Interview teilzunehmen, hat jeder Haushalt das Recht, den Fragebogen selbst auszufüllen und per Post an das Landesamt einzusenden. Das Bayerische Landesamt für Statistik bittet alle Haushalte, die im Laufe des Jahres 2017 eine Ankündigung zur Mikrozensusbefragung erhalten, die Arbeit der Erhebungsbeauftragten zu unterstützen. Das Titelbild dieser Ausgabe zeigt wieder einmal eine historische Aufnahme aus dem Burgberger Dorfleben. Haben auch Sie solche Raritäten zu Hause, die Sie uns zur Verfügung stellen möchten? Wir freuen uns über Ihre Schätze! Bitte kontaktieren Sie hierfür im Rathaus Herrn Hubert Zeller, Telefon 08321/ Impressum Mitteilungsblatt Burgberg Herausgeber, Druck und Verlag: EBERL MEDIEN GmbH & Co. KG, Immenstadt Verantwortlich für den amtlichen Teil: Gemeinde Burgberg Verantwortlich für den nicht amtlichen Teil: EBERL MEDIEN GmbH & Co. KG Verantwortlich für den Anzeigenteil: Peter Fuchs, EBERL MEDIEN GmbH & Co. KG Für Anzeigen gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zurzeit gültige Anzeigenpreisliste. Die Redaktion behält sich aus Platzgründen Kürzungen der redaktionellen Beiträge vor. Erscheinungsweise: 14-tägig. Verteilung kostenlos an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes. Das nächste Mitteilungsblatt Burgberg erscheint am Freitag, 24. Februar Beiträge bitte per an: gemeindeblatt@burgberg.de Titelfoto: Gemeindearchiv Burgberg 2

3 RATHAUS / DORFLEBEN B 19 und B 308 Grundhafte Erneuerung der (zweibahnigen) Bundesstraße zwischen Sonthofen und Immenstadt Das Staatliche Bauamt Kempten wird in den kommenden Jahren die Bundesstraße 19 zwischen Sonthofen und Immenstadt grundhaft erneuern. Die autobahnähnlich ausgebaute Bundesstraße stammt in diesem Abschnitt größtenteils aus den 1970er-Jahren. Seit dem Neubau wurden hier nur kleinere Bestandserhaltungsarbeiten durchgeführt. Nachdem der Zahn der Zeit und die starke Verkehrsbelastung der Straße stark zugesetzt haben, stehen nun umfangreiche Erneuerungen an sämtlichen Straßenbestandteilen (Fahrbahn, Brücken, Straßenentwässerung, Schutzeinrichtungen, Beschilderung, Markierung) an. In diesem Zuge wird der Streckenabschnitt auch insoweit ertüchtigt, dass er in den kommenden Jahrzehnten den heutigen Anforderungen bezüglich Verkehrssicherheit und Dauerhaftigkeit entspricht: Neben der Erneuerung bzw. Verstärkung der beiden oberen Asphaltschichten auf einer Länge von rd. 8 km erfolgt eine Instandsetzung oder komplette Erneuerung von insgesamt 21 Brückenbauwerken. Die Beschleunigungs- und Verzögerungsspuren im Bereich der Anschlussstellen werden verlängert und die Entwässerungsanlagen erneuert. Zentraler Bestandteil der Baumaßnahme ist auch die Erneuerung und Nachrüstung der passiven Schutz einrichtungen (Schutzplanken) sowie der Wildschutzzäune. Die gesamten Arbeiten werden in drei große Abschnitte unterteilt. Im Jahr 2017 konzentrieren sich die Bauarbeiten und die verkehrlichen Eingriffe auf den nördlichen Teilabschnitt von der Anschlussstelle Rauhenzell bis zur Anschlussstelle Immenstadt (Stein). Im Spätherbst 2016 fanden hier bereits erste Vorarbeiten an zwei Brückenbauwerken statt. Im Zuge der B 19 sind folgende Arbeiten geplant (Bauzeit: Mitte April bis Ende November 2017): Erneuerung und Verstärkung der Asphaltschichten auf der zweibahnigen Straße mit einer Länge von knapp 3 Kilometern Instandsetzung von 5 Brücken Ersatzneubau einer Brücke Verlängerung der Beschleunigungs- und Verzögerungsspuren an der Anschlussstelle Rauhenzell Instandsetzung und Erneuerung von knapp einem Kilometer Entwässerungskanäle im Mittelstreifen und im Randbereich der Straße Austausch bzw. Nachrüstung der veralteten Schutzplankensysteme auf einer Länge von knapp 3 Kilometern Erneuerung und Anpassung der weiteren Straßenausstattung wie Markierung und Beschilderung sowie der Wildschutzzäune Wie auf autobahnähnlichen Straßen üblich, erfolgen diese Arbeiten unter Verkehr. Die beiden Verkehrsrichtungen werden dabei in mehreren Verkehrsphasen durch die Baustelle geführt. Auch die Anschlussstelle Rauhenzell bleibt die meiste Zeit unter Verkehr. Die Zu- und Abfahrten der Anschlussstelle müssen nur in den Monaten August und September für kurze Zeit wechselseitig gesperrt werden. Ab Spätsommer 2017 beginnen zudem die Erneuerungsarbeiten an zwei Illerbrücken: Ersatzneubau der Brücke über die B19 und die Iller im Zuge der Kreisstraße OA 29 zwischen Burgberg und Blaichach durch den Landkreis Oberallgäu Ersatzneubau der Brücke über die Iller und DB im Zuge der B 308 (Illerbrücke Stein) Für beide Ersatzneubauten muss der Verkehr im Zuge der Kreisstraße OA29 bzw. der B308 über einen Zeitzeitraum von rd. eineinhalb Jahren komplett gesperrt werden. Die Umleitungsführungen erfolgen über das nachgeordnete Straßennetz und werden entsprechend beschildert. Bis Ende Februar 2017 (außerhalb der Brutzeit) erfolgen bereits einzelne Rodungsarbeiten und Bauvorbereitungen im Straßenrandbereich. Sämtliche Eingriffe in den Verkehr werden rechtzeitig vorher nochmals bekannt gegeben. Auskünfte erteilt: Herr Hanrieder (Abteilungsleiter) Tel. 0831/ , Staatliches Bauamt Kempten. Qualität Vielfalt Frische Zuwachs in Burgberg Herzliche Gratulation den glücklichen Eltern und für dem kleinen Burgberger die besten Wünsche für seinen Lebensweg! Max Klaß 5. September 2016 Obst- und Gemüsemarkt für Jedermann jetzt in der Mittagstraße 14a, dienstags und freitags von 7 bis 18 Uhr Früchte Frick Großhandel, Import Mittagstraße 14a Sonthofen/Rieden Tel. ( ) Fax ( ) info@fruechte-frick.de 3

4 DORFLEBEN Burgberger Volleyballer/innen auf Erfolgswelle Die Volleyballabteilung des TSV Burgberg schwimmt momentan auf einer Erfolgswelle. Sowohl die Damen als auch die beiden Herrenmannschaften konnten in den vergangenen Wochen Siege nächsten Heimspieltag, Samstag, 11. Februar ab Uhr weiter umgesetzt werden. Die Erste Herrenmannschaft spielt in der Eichenkreuz Allgäu A-Klasse, der höchsten Kinderfasching Auch in diesem Jahr findet für alle jungen Fasnachter ein Kinderfasching in der Grüntenhalle statt. Dazu sind alle Kinder und Eltern am Samstag, den 18. Februar 2017 herzlich eingeladen! Natürlich ist auch wieder für tolle Spiele, kleine Einlagen und das leibliche Wohl bestens gesorgt. Die musikalische Unterhaltung übernimmt DJ Hubbi. Beginn ist um Uhr, Ende um Uhr. Der Eintritt beträgt 1,50. Bitte die Hallenturnschuhe nicht vergessen! Auf zahlreiche junge Besucher und einen lustigen Faschingsnachmittag freut sich die Freiwillige Feuerwehr Burgberg! Die Schützenkönige des Jahres 2017 Die Volleyballerinnen des TSV Burgberg von links nach rechts: Svenja Auerbacher, Selina Aksan, Ramona Kocsner, Michaela Bensmann, Dana Kremser, Katja Hilbrand, Lisa Arnold, Susanne Kühn, Franziska Eder, Anna Hilbrand. Foto: (c) Schmid und Keck für sich verbuchen. Das Damenteam spielt als Aufsteiger in der Bezirksliga bisher eine ganz starke Saison. Nach 10 Spielen stehen 7 Siege auf dem Konto und ein 3. Platz in der Tabelle. Die letzten 4 Spiele konnten in Serie gewonnen werden. Das Trainerteam Bernd Werder und Samuel Greising hat hier eine Mannschaft geformt, die den renommierten Vertretern aus der Bezirksliga in nichts nachsteht und an einem guten Tag jeden Gegner schlagen kann. Das soll am Spielklasse im Allgäuer Hobbybereich. Hier ist das Team nach 4 Spielen die noch einzige ungeschlagene Mannschaft und konnte im letzten Heimspiel den Titelverteidiger aus Ebenhofen nach 0:2 Satzrückstand noch mit 3:2 besiegen. Mit großen Ambitionen geht man hier in die nächsten Spiele um die Siegesserie möglichst lange weiterzuführen. Das nächste Heimspiel steigt am Mittwoch, 15. Februar gegen Uhr, dazwischen stehen noch Auswärtsspiele gegen Kempten und Jedesheim an. Traditionell wurde das Sportjahr der Burgberger Schützen mit dem Königsschießen eröffnet. Nach den zuvor abgegebenen Wertungsschüssen warteten zur Preisverteilung die Anwesenden gespannt auf die Proklamation der neuen Könige. Die Königskette der Jungschützen sicherte sich Patricia Lämmerhofer mit einem 72,8-Teiler. Wurstkönig der Jugend wurde Julian Köberle mit einem 154,6-Teiler und die Brezenkette ging an Leonhard Wölfle (210,4-Teiler). Bei den Damen setzte sich Erika Wegscheider mit einem 73,7- Teiler durch und konnte sich damit die Königskette sichern. Mit der Wurstkette durfte sich Heidi Lerchenmüller (95,2-Teiler) schmücken. Und mit dem dritten Platz und damit der Brezenkette musste sich diesmal die Schützenkönigin des Vorjahres, Monika Wölfle (155,2 Teiler) begnügen. Die Überraschung war perfekt, als Ludwig Wegscheider (4,2 -Teiler) zum Schützenkönig ausgerufen wurde. Ihm folgten auf dem zweiten Platz Horst Sattler (62,9-Teiler), der die Wurstkette entgegen nehmen durfte. Andreas Zimmermann (89,2-Teiler) durfte sich auf dem dritten Platz mit der Brezenkette schmücken. Die Wertung des Strohschießens konnte erneut Horst Sattler mit 97,7 Ringen für sich entscheiden. Auf Platz zwei folgte Gabriele Köberle mit einem hervorragenden Teiler (50,3-Teiler) und auf Platz drei Beate Müller (95,5 Ringe). In der Jugendklasse gewann die frischgebackene Jugendkönigin Patricia Lämmerhofer mit 95,9 Ringen vor Julian Köberle mit einem 56,0-Teiler und Katharina Wölfle mit 94,1 Ringen. Bei der Preisverteilung sorgten die hübsch verpackten Wichtelgeschenke sodann für mancherlei Überraschung. Ihr Küchenspezialist im Oberallgäu Die 2. Mannschaft spielt in der Eichenkreuz Allgäu C-Klasse. Nachdem im letzten Jahr der Klassenerhalt gerade so geschafft wurde lautet diese Saison das Ziel ganz klar ein Platz im Mittelfeld. Aktuell steht das Team auf Platz 5 und ist somit im Soll. Unser Bild zeigt die strahlenden Könige von links nach rechts: Erika und Ludwig Wegscheider, Patricia Lämmerhofer. 4

5 DORFLEBEN Viertklässler als Langlauftrainer 100 Jahre Fatima in St. Ulrich Burgberg Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 4b, die bereits im Langlaufen geschult waren, durften in zwei Sportstunden für die Kinder der Klasse 1b Langlauftrainer sein. Die Erstklässler standen größtenteils zum ersten Mal auf Langlaufskiern. Zuerst half jeder fürsorglich seinem jungen Sportler beim Anziehen der richtigen Langlaufausrüstung. An der Loipe hatten die Trainer viel zu tun: Mut zusprechen, Technik erklären, Hilfestellung geben, motivieren, loben, stürzende Kinder auffangen oder ihnen aufhelfen. Nach zwei Schulstunden waren Groß und Klein begeistert vom Training und schwärmten noch auf dem Rückweg davon. So gut vorbereitet können die Erstklässler in den nächsten Sportstunden auch alleine auf die Loipe! Ein großer Dank gilt auch der hilfsbereiten Schülermama. Das Dekanat Sonthofen hat beschlossen, in diesem Jahr dem 100. Jahrestag der Erscheinung der Muttergottes in Fatima an jedem 13. eines Monats in einer anderen Kirche des Dekanats einen Gedenktag einzulegen. Am Montag, 13. Februar ist nun Burgberg Wirbelsäulengymnastik vom TSV-Burgberg an der Reihe. Um Uhr wird in der Pfarrkirche St. Ulrich ein Rosenkranz gebetet, ganz so wie es die Gottesmutter uns immer wieder ans Herz legt: Betet täglich den Rosenkranz. Um 19 Uhr folgt die Hl. Messe, gestaltet von den Burgberger Weisenbläsern. Gymnastik zur Prävention von Rückenschmerzen. Es werden Übungen zur Kräftigung, Dehnung und Entspannung der Muskulatur durchgeführt. Kostenübernahme durch die gesetzlichen Krankenkassen möglich. Kursort: Gymnastikraum im Vitalpark. Termine: ab 28. Februar 2017 Kurs 1: Uhr Kurs 2: Uhr Kursleitung: Birgit Moosbrugger, Auskunft und Anmeldung Telefon Griaß di Frühling Burgberger Kinder-Basar für Selbstverkäufer am 18. März 2017 von Uhr in der Grüntenhalle. Aufbau ab Uhr, Standgebühr 8. Zur Anmeldung für Verkaufstische und bei organisatorischen Fragen senden Sie bitte eine an: Für das leibliche Wohl ist in unserer Cafeteria bestens gesorgt. Der Elternbeirat der Kita St. Ulrich freut sich auf Ihren Besuch. MEINE ZEITUNG WEIL JEDES WORT DEN BLICK ERWEITERT Wo erfahre ich all die Fakten, die zwischen den Zeilen stehen? In meiner Zeitung steht, was die ganze Wahrheit braucht. Weil sie unabhängig berichtet und Hintergründe aufdeckt. Gedruckt und digital. Weitere Informationen und Bestellung unter Tel oder 5

6 DORFLEBEN Älter werden in Burgberg Rückblick Nachmittags- Treff 65+ Die Sache mit den Füßen und den passenden/nichtpassenden Schuhen. Frau Dr. Kümmerle erklärte den Besuchern wie wichtig es ist auf seine Füße zu achten, tragen sie uns doch ein ganzes Leben. An mitgebrachten Schuhen und einer Bildschirmpräsentation erläuterte sie anschaulich auf was wir bei unseren Füßen und den Schuhen achten müssen und welche Auswirkungen nichtpassendes Schuhwerk auf unseren Körper und unsere Gesundheit haben kann. Winterwanderung nach Blaichach Nach einer gemütlichen Einkehr im Cafe geht es zurück nach Burgberg.Es findet bei jedem Wetter eine Wanderung statt. Alle Interessierten sind herzlichst eingeladen. Treffpunkt: Mitwoch, 15. Februar um Uhr vor dem Markthaus/Kirchenseite. Weitere Informationen gibt es bei Ingeborg Habermeier, Telefon 08321/ Kreativ-Handarbeitskreis Die kreativen Handarbeiterinnen treffen sich am Mittwoch, 22. Februar um 14 Uhr im Jugendtreff Auszeit. Fritzi Weiß steht bei Fragen mit Rat und Tat zur Seite. Alle die Lust am Handarbeiten und Basteln haben sind herzliche eingeladen. Kontakt, Fritzi Weiß: 08321/3125. Nachmittags-Treff 65+ Wir laden ein und freuen uns auf Ihr Kommen! Fasnet, Fasching, Karneval, wie auch immer diese Zeit genannt wird, sie geht auch an uns nicht spurlos vorbei. Zu einem geselligen und humorvollen 65+ Nachmittagstreff laden wir sie am Donnerstag, SchulwechSel! ein Schulwechsel ist die chance für einen Neuanfang und gibtoftfrische Impulse,mehrMotivation, fördert die lernbereitschaft und führt zum erfolg.übertritt nach der 6. bis 9.Klasse hs, RS oder Gy möglich. Tag der offenen Tür: Samstag, , von11:00 15:00 Uhr InfoaBend:donnerstag, , um 19:00Uhr in den räumen derschule *GehobeneAllgemeinbildung*fundierte Berufsbildungfür wirtschaft und Verwaltung*kleineKlassen*gute,schülerfreundlicheAtmosphäre *faire undberechenbare leistungsnachweise *Förderunterricht *Praxisbezug durchübungsunternehmenund Kontakte zurwirtschaft *schülernahe lernsituationen *enger Kontaktzum elternhaus *moderne technischeausstattung *guteverkehrsanbindung OptimaleVorbereitung aufeineberufsausbildunginkaufmännischen, verwaltendenund sozialen Berufen sowie Bürotätigkeit (z.b.banken, Industrie, handel,dienstleistungen,versicherungen, Behörden, Krankenhäusern,Ärzten, Rechtsanwälten,Steuerberatern, handwerkern). Zweite Bürgermeisterin Marlene Hierl und Seniorenbeauftragte Erika Megerle gratulierten den besonderen Jubilaren der Monate Dezember und Januar: Anna Liebald, 85 Jahre; Josef Ostermeier, 80 Jahre. Den Jubilaren die aus gesundheitlichen Gründen nicht zum Nachmittags-Treff kommen konnten wurden die Glückwünsche zuhause überbracht. 23. Februar um Uhr, ins katholische Pfarrheim ein. Wenn sie einen lustigen Beitrag haben den sie gerne vortragen möchten, dürfen sie diesen gerne mitbringen. Wir freuen uns über lustige Ideen. Natürlich werden sie in gewohnter Weise mit Kaffee und Kuchen verwöhnt. Und unser Bürgermeister Dieter Fischer gratuliert den besonderen Jubilaren des Monats Februar. Für diese Veranstaltung gibt es einen Abholservice, Telefon, Bürgerbüro: 08321/ Ihre Abholung wird veranlasst. Maskiertes Kaffeekränzle Das maskierte Kaffeekränzle des Frauenbundes und der Landfrauen ist am Rosenmontag, 27. Februar 2017 ab Uhr im Gasthof Löwen in Burgberg. Alle Burgberger Beratungsangebot der Fachstelle Pflege des Caritasverbands Kempten Oberallgäu e.v. Die Fachstelle berät sie umfassend in Fragen rund um Pflege, Pflegebedürftigkeit, Demenz, neues Pflegestärkungsgesetz, entlastende Hilfen, etc. Telefon: 08321/ , Fachstelle Pflege, Frau Gabi Kolitsch-Radomski. Auf Wunsch kann das Beratungsgespräch auch vor Ort, im Markthaus im OG stattfinden. Frauen jung und alt, maskiert oder nicht maskiert, Mitglieder oder Nichtmitglieder sind herzlich eingeladen. Zum Tanz spielen die Fischer Buebe. Es gibt wieder lustige Einlagen. Sügarball im Dattarwirt Private WirtschaftsschuleMerkur Liststr Immenstadt Tel UnsereBürozeiten:8.00bis Uhr Am 17. Februar findet im Gasthof Grüntenblick in Agathazell wieder der traditionelle Sügarball statt. Wir erwarten alte Bekannte und freuen uns auf neue Gäste. Das Programm bleibt spannend und wird erst vor Ort veröffentlicht. Mir freuet is üf alle und hoffet das de Platz reicht. d Sügar. 6

7 GÄSTE / DORFLEBEN Dienstag, 14. Februar Uhr Kirchenführung in Agathazell Lernen Sie das Kleinod St. Agatha in Agathazell näher kennen - bei einer Kirchenführung in einer der christlichen Urzellen des Allgäus! Kirche St. Agatha in Agathazell Mittwoch, 15. Februar Uhr Älter werden in Burgberg - Winterwanderung Info: Ingeborg Habermeier, Telefon 08321/ Markthaus Kirchenseite Freitag, 17. Februar Uhr Sügarball Gasthof Zum Grüntenblick Samstag, 18. Februar Uhr Kinderfaschingsball Faschingsball für Kinder, mit Musik, Spielstationen, Auftritten u.v.m. Grüntenhalle Burgberg Mittwoch, 22. Februar Uhr Kreativ-Handarbeitskreis Jugendtreff Auszeit Donnerstag, 23. Februar Uhr Nachmittags-Treff 65+ Abholservice, Bürgerbüro: 08321/ Pfarrheim Burgberg Jugendtreff Auszeit Wiederkehrende Termine: Seniorengymnastik in der Grüntenhalle: jeden Dienstag, Uhr (außer Ferien!) Spinning im Vitalpark Blaichach-Burgberg: jeden Montag 19 Uhr, Dienstag 19 und 20 Uhr, Mittwoch 9 und 19 Uhr, Freitag 19 Uhr, Info unter Tel /65971 oder Mobil 0173/ Übungsschießen der Schützengesellschaft: jeden Dienstag 19 Uhr im Schützenhaus Fascien- und Rückentraining im Vitalpark Blaichach-Burgberg (krankenkassenbezuschusst!): jeden Mittwoch 9 Uhr (außer Ferien!) Qigong & Fascien im Vitalpark Blaichach-Burgberg (krankenkassenbezuschusst!): jeden Mittwoch 10 Uhr (außer Ferien!) Mittagstisch für Senioren im Gasthof Zum Grüntenblick : jeden Donnerstag, Uhr Yoga im Vitalpark Blaichach-Burgberg: jeden Donnerstag Uhr (außer Ferien!), Info bei Carmen Morbitzer Tel / Line Dance im Jugendtreff Auszeit : jeden Donnerstag 18 Uhr (außer Ferien!) Mittagstisch für Senioren im Restaurant Pfeffermühle: jeden Freitag Uhr Kässpatzenessen bei Huber s Imbiss: jeden Freitagmittag Schneeschuh-Schnuppertour: jeden Freitag, Samstag, Sonntag, Uhr, Info und Anmeldung: Tourist-Info Burgberg, Tel / Kirchenführung in Agathazell Kunstgeschichtliche Kostbarkeiten, Erstaunliches aber auch Überraschendes rund um die Kirche St. Agatha in Agathazell gilt es am Dienstag, 14. Februar 2017 ab 15 Uhr bei einer Kirchenführung kennen zu lernen. Bruno Wolf führt durch dieses Kleinod. Interessierte Einheimische und Gäste können viel Spannendes über die Kirche erfahren, die als eine der ersten christlichen Urzellen des Allgäus gilt. Treffpunkt direkt vor dem Kirchenportal. Die Führung ist kostenlos, um Spenden wird gebeten! Gottesdienstübersicht St. Ulrich vom 10. Februar 2017 bis 23. Februar 2017 Freitag, 10. Februar Samstag, 11. Februar Montag, 13. Februar Dienstag, 14. Februar Mittwoch, 15. Februar Freitag, 17. Februar Sonntag, 19. Februar Montag, 20. Februar Rosenkranz Trauung Rosenkranz und Beichtgelegenheit Rosenkranz für die Anliegen der Gottesmutter Hl. Messe (Agathazell) Bibelkreis im Pfarrheim Rosenkranz Rosenkranz Hl. Messe Rosenkranz Alle weiteren Termine entnehmen Sie bitte dem Gottesdienstanzeiger im Allgäuer Anzeigeblatt und im Pfarrblatt. HERZ & Planung und Ausführung von Bädern Heizungs- und Solaranlagen kontrollierten Wohnraumlüftungen Koordination von Fremdgewerken Moosweg 2 Tel info@herz-wesch.de Computerprobleme? Ich biete seriöse Beratung, Dienstleistung und Hilfe direkt bei Ihnen vor Ort. Schonen Sie Ihre Nerven und lassen Sie sich helfen! Telefon: 08327/ info@edv-beratung.haefelein.de Internet: WESCH Heizung sanitär solar Das nächste Mitteilungsblatt der Gemeinde Burgberg erscheint am Freitag, 24. Februar Burgberg Fax Übrigens Multimedia, TV, Audio, PC, Telekommunikation, Empfangstechnik, Heimvernetzung BERATUNG VERKAUF SERVICE EP:RadioFrey ElectronicPartner

8 ANZEIGEN Ackerschlepper Reifen - wir können nicht nur klein. media-allgaeu.de Erfahrung und Know-how machen uns zum professionellen Ansprechpartner in Sachen Ackerschlepper Reifen und landwirtschaftlichen Reifen. Überzeugen Sie sich selbst! Wir machen Ihnen gerne ein unverbindliches Angebot. Premio Reifen + Autoservice Feneberg Albert-Schweitzer-Str Sonthofen Tel mk@feneberg-premio.de Kapellenweg Burgberg Telefon (08321) 3688 Fax (08321) info@turra.de FASCHINGSBALL AM MIT DJ HUBI AB 16:00 UHR EINTRITT FREI WERIM KOSTÜM KOMMT ERHÄLT EINEN*SCHNAPS 0,2 cl *GRATIS 10% Winterrabatt im Februar auf Markisen und Insektenschutz! FISCHEN Bolgenstraße 11 Tel /244 Gardinen & Sonnenschutz Trachtenstoffe Wir helfen Ihnen beim Renovieren mit neuen Gardinen und Polstern Ihr Ansprechpartner für Anzeigenwerbung: Rita Rasch Telefon rrasch@allgaeuer-anzeigeblatt.de EBERL MEDIEN WIR KÜMMERN UNS UM Erd-, Feuer-, See- & Naturbestattungen, Vorsorgeverträge, alle Formalitäten &Behördengänge. VERLASSEN SIE SICH AUF UNS SONTHOFEN Grüntenstraße 17 Telefon BAD HINDELANG Zillenbachstraße 3 Telefon info@bestattungen-woelfle.de 8

RATHAUS. Freitag, 24. Februar 2017 Ausgabe 4. Faschingsendspurt 2017 MITTEILUNGSBLATT

RATHAUS. Freitag, 24. Februar 2017 Ausgabe 4. Faschingsendspurt 2017 MITTEILUNGSBLATT RATHAUS Freitag, 24. Februar 2017 Ausgabe 4 Faschingsendspurt 2017 MITTEILUNGSBLATT Aus der Gemeinderatssitzung vom 13. Februar 2017 Fackelwanderung am 26. Februar 2017 Funkenfeuer am 5. März 2017 1 RATHAUS

Mehr

RATHAUS. Problemmüllsammlung 2016 in Burgberg

RATHAUS. Problemmüllsammlung 2016 in Burgberg RATHAUS Freitag, 7. Oktober 2016 Ausgabe 18 Erntedankaltar 2016 in der Pfarrkirche St. Ulrich MITTEILUNGSBLATT Gemeinderatssitzung am 10. Oktober 2016 Steinebichlkapelle im Maßstab 1:4 Gemeindeverwaltung

Mehr

MITTEILUNGSBLATT RATHAUS

MITTEILUNGSBLATT RATHAUS RATHAUS Freitag, 16. Februar 2018 Ausgabe 4 Das war der Burgberger Nachtumzug 2018! MITTEILUNGSBLATT Funkenfeuer am Weinberg am 18. Februar 2018 Gemeinderatssitzung am 19. Februar 2018 Gemeinsame Sitzung

Mehr

MITTEILUNGSBLATT RATHAUS. Saisoneröffnung Erzgruben verschoben! Vitalpark startet in die Badesaison 25 Jahre Seniorennachmittag in Burgberg

MITTEILUNGSBLATT RATHAUS. Saisoneröffnung Erzgruben verschoben! Vitalpark startet in die Badesaison 25 Jahre Seniorennachmittag in Burgberg RATHAUS Freitag, 4. Mai 2018 Ausgabe 9 Die Burgberger Kinder bedanken sich bei Bürgermeister Fischer für 20 Jahre Mittagsbetreuung in Burgberg. MITTEILUNGSBLATT Saisoneröffnung Erzgruben verschoben! Vitalpark

Mehr

MITTEILUNGSBLATT RATHAUS. Freitag, 24. März 2017 Ausgabe 6

MITTEILUNGSBLATT RATHAUS. Freitag, 24. März 2017 Ausgabe 6 RATHAUS Freitag, 24. März 2017 Ausgabe 6 Kleiner Vorgeschmack auf das Bezirksmusikfest 2017 - LaBrassBanda-Frontmann Stefan Dettl beim Wettkassieren MITTEILUNGSBLATT Aus der Gemeinderatssitzung am 13.

Mehr

RATHAUS. Freitag, 8. April 2016 Ausgabe 7. Frühlingserwachen in Burgberg MITTEILUNGSBLATT

RATHAUS. Freitag, 8. April 2016 Ausgabe 7. Frühlingserwachen in Burgberg MITTEILUNGSBLATT RATHAUS Freitag, 8. April 2016 Ausgabe 7 Frühlingserwachen in Burgberg MITTEILUNGSBLATT Mitglieder- und Generalversammlung TSV am 9. April 2016 Mundartabend Brüehwarm serviert am 14. April 2016 30. Burgberger

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

MITTEILUNGSBLATT RATHAUS. Aus dem Gemeinderat Jubiläumsprogramm 125 Jahre TSV Burgberg Neue Schützenkönigsfamilie in Burgberg

MITTEILUNGSBLATT RATHAUS. Aus dem Gemeinderat Jubiläumsprogramm 125 Jahre TSV Burgberg Neue Schützenkönigsfamilie in Burgberg RATHAUS Freitag, 19. Januar 2018 Ausgabe 2 Sternsinger 2018 bringen den Segensgruß Christus mansionem Benedicat MITTEILUNGSBLATT Aus dem Gemeinderat Jubiläumsprogramm 125 Jahre TSV Burgberg Neue Schützenkönigsfamilie

Mehr

RATHAUS. Freitag, 5. Mai 2017 Ausgabe 9. Bezirksmusikfest 2017 in Burgberg - viel Spaß! MITTEILUNGSBLATT

RATHAUS. Freitag, 5. Mai 2017 Ausgabe 9. Bezirksmusikfest 2017 in Burgberg - viel Spaß! MITTEILUNGSBLATT RATHAUS Freitag, 5. Mai 2017 Ausgabe 9 Bezirksmusikfest 2017 in Burgberg - viel Spaß! MITTEILUNGSBLATT Bezirksmusikfest vom 11. bis 14. Mai 2017 Gemeinderatssitzung am 08. Mai 2017 Gemeinderatssitzung

Mehr

MITTEILUNGSBLATT RATHAUS. Gemeinderatssitzung am 10. Juli Dorfabend am 13. Juli Vorankündigung Dorffest am 22. Juli. Freitag, 7. Juli 2017 Ausgabe 13

MITTEILUNGSBLATT RATHAUS. Gemeinderatssitzung am 10. Juli Dorfabend am 13. Juli Vorankündigung Dorffest am 22. Juli. Freitag, 7. Juli 2017 Ausgabe 13 RATHAUS Freitag, 7. Juli 2017 Ausgabe 13 Dorfabend in lauschiger Atmosphäre! MITTEILUNGSBLATT Gemeinderatssitzung am 10. Juli Dorfabend am 13. Juli Vorankündigung Dorffest am 22. Juli 1 RATHAUS Mitteilung

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

RATHAUS. Freitag, 2. Dezember 2016 Ausgabe 22 MITTEILUNGSBLATT

RATHAUS. Freitag, 2. Dezember 2016 Ausgabe 22 MITTEILUNGSBLATT RATHAUS Freitag, 2. Dezember 2016 Ausgabe 22 MITTEILUNGSBLATT Bärbeletreiben am 4. Dezember 2016 Klausentreiben am 5./6. Dezember 2016 Vorweihnacht im Dorf am 10. Dezember 2016 1 RATHAUS Bekanntmachung

Mehr

MITTEILUNGSBLATT RATHAUS. Vollsperrung Kreisstraße OA29 Grüntentag am 10. September Gemeinderatssitzung am 18. September

MITTEILUNGSBLATT RATHAUS. Vollsperrung Kreisstraße OA29 Grüntentag am 10. September Gemeinderatssitzung am 18. September RATHAUS Freitag, 1. September 2017 Ausgabe 16 Grüntentag 2017 MITTEILUNGSBLATT Vollsperrung Kreisstraße OA29 Grüntentag am 10. September Gemeinderatssitzung am 18. September 1 RATHAUS Vollsperrung Kreisstraße

Mehr

MITTEILUNGSBLATT RATHAUS. Aus dem Gemeinderat Kirchenführung in Agathazell am 28. März 2018 Burgberg wird Partnergemeinde beim Allgäuer Alpgenuss e.v.

MITTEILUNGSBLATT RATHAUS. Aus dem Gemeinderat Kirchenführung in Agathazell am 28. März 2018 Burgberg wird Partnergemeinde beim Allgäuer Alpgenuss e.v. RATHAUS Freitag, 16. März 2018 Ausgabe 6 Frohes Osterfest! MITTEILUNGSBLATT Aus dem Gemeinderat Kirchenführung in Agathazell am 28. März 2018 Burgberg wird Partnergemeinde beim Allgäuer Alpgenuss e.v.

Mehr

Autorenkreis Allgäu Treffen. Montag, Montag, Montag, Montag, Montag, Montag,

Autorenkreis Allgäu Treffen. Montag, Montag, Montag, Montag, Montag, Montag, Tischtennis Seniorengruppe Hobbygruppe VdK Sozialverband OV Neugablonz Faschingsfeier mit Simon Martin Ökumenischer Seniorenkreis im Haken Wir singen Volkslieder in fröhlicher Runde Koronarsport (=Herzsport)

Mehr

MITTEILUNGSBLATT RATHAUS. Dorffest am 22. Juli Aus dem Gemeinderat Tourismusversammlung am 25. Juli. Freitag, 21. Juli 2017 Ausgabe 14

MITTEILUNGSBLATT RATHAUS. Dorffest am 22. Juli Aus dem Gemeinderat Tourismusversammlung am 25. Juli. Freitag, 21. Juli 2017 Ausgabe 14 RATHAUS Freitag, 21. Juli 2017 Ausgabe 14 Dorffest 2017 Kinderprogramm wieder mit dem Broadway Joe MITTEILUNGSBLATT Dorffest am 22. Juli Aus dem Gemeinderat Tourismusversammlung am 25. Juli 1 RATHAUS Aus

Mehr

RATHAUS. Freitag, 29. Januar 2016 Ausgabe 2. Burgberger Nachtumzug MITTEILUNGSBLATT

RATHAUS. Freitag, 29. Januar 2016 Ausgabe 2. Burgberger Nachtumzug MITTEILUNGSBLATT RATHAUS Freitag, 29. Januar 2016 Ausgabe 2 Burgberger Nachtumzug MITTEILUNGSBLATT Kinderfasching am 30. Januar 2016 Burgberger Nachtumzug am 6. Februar 2016 Schützenkönige 2016 1 RATHAUS Liebe Burgbergerinnen

Mehr

MITTEILUNGSBLATT RATHAUS. Aus dem Gemeinderat Geänderte Öffnungszeiten Post und Tourist-Info Benefizkonzert multi sliced silver heads am 27.

MITTEILUNGSBLATT RATHAUS. Aus dem Gemeinderat Geänderte Öffnungszeiten Post und Tourist-Info Benefizkonzert multi sliced silver heads am 27. RATHAUS Freitag, 26. Februar 2016 Ausgabe 4 Blick auf Burgberg MITTEILUNGSBLATT Aus dem Gemeinderat Geänderte Öffnungszeiten Post und Tourist-Info Benefizkonzert multi sliced silver heads am 27. Februar

Mehr

Wirtschaftsplan 2015 des Stadt- und Landschaftspflegebetriebes (STALA)

Wirtschaftsplan 2015 des Stadt- und Landschaftspflegebetriebes (STALA) Amtsblatt Inhalt 1. 3. Neufassung der Hauptsatzung Jahrgang 16 Halberstadt, den Nummer 03 / 2015 Inhalt Wirtschaftsplan 2015 des Stadt- und Landschaftspflegebetriebes (STALA) Mikrozensus 2015 Bekanntmachung

Mehr

MITTEILUNGSBLATT RATHAUS. Sitzung des Gemeinderates am 9. Oktober 2017 Grüntenstafette am 7. Oktober 2017 Verbandsversammlung des Alpwegverbandes

MITTEILUNGSBLATT RATHAUS. Sitzung des Gemeinderates am 9. Oktober 2017 Grüntenstafette am 7. Oktober 2017 Verbandsversammlung des Alpwegverbandes RATHAUS Freitag, 6. Oktober 2017 Ausgabe 18 Kunstprojekt der Grundschule Burgberg MITTEILUNGSBLATT Sitzung des Gemeinderates am 9. Oktober 2017 Grüntenstafette am 7. Oktober 2017 Verbandsversammlung des

Mehr

MITTEILUNGSBLATT RATHAUS. Funkenfeuer am 14. Februar 2016 Gemeinderatssitzung am 15. Februar 2016 Asylbewerber angekommen

MITTEILUNGSBLATT RATHAUS. Funkenfeuer am 14. Februar 2016 Gemeinderatssitzung am 15. Februar 2016 Asylbewerber angekommen RATHAUS Freitag, 12. Februar 2016 Ausgabe 3 Burgberger Nachtumzug 2016 MITTEILUNGSBLATT Funkenfeuer am 14. Februar 2016 Gemeinderatssitzung am 15. Februar 2016 Asylbewerber angekommen 1 RATHAUS Liebe Burgbergerinnen

Mehr

Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm

Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm News & Veranstaltungen Februar 2018 Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm Mini- Fasching mit Frühstücksbuffet Weißwurstfrühschoppen Turniere im PINS Airhockey FIFA Poker Wöchentlich wiederkehrende montags

Mehr

Veranstaltungen. Februar der Freizeittreffs. Gustav-Freytag-Treff Treff 55plusminus Klub Galletti

Veranstaltungen. Februar der Freizeittreffs. Gustav-Freytag-Treff Treff 55plusminus Klub Galletti Veranstaltungen Februar 2017 der Freizeittreffs Gustav-Freytag-Treff Treff 55plusminus Klub Galletti 2 Adressen und Ansprechpartner Treff 55 plusminus Gustav-Freytag-Treff A.-Creutzburg-Str. 2 b C.-Zetkin-Str.

Mehr

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel / PROGRAMM September 2012 B i f ä n g e Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Weierweg 12 79111 Freiburg Tel. 0761 / 47 38 36 www.awo-freiburg.de Seniorenwohnanlage und Bifänge Weierweg 12 79111 Freiburg Tel.:

Mehr

MITTEILUNGSBLATT RATHAUS. Dorfball am 28. Januar 2017 Patrozinium St. Agatha am 04. Februar 2017 Kleiderstube schließt vorerst!

MITTEILUNGSBLATT RATHAUS. Dorfball am 28. Januar 2017 Patrozinium St. Agatha am 04. Februar 2017 Kleiderstube schließt vorerst! RATHAUS Freitag, 27. Januar 2017 Ausgabe 2 Fasching im Dorf MITTEILUNGSBLATT Dorfball am 28. Januar 2017 Patrozinium St. Agatha am 04. Februar 2017 Kleiderstube schließt vorerst! 1 RATHAUS / DORFLEBEN

Mehr

RATHAUS. Freitag, 3. November 2017 Ausgabe 20. Offizielle Verkehrsfreigabe Geh- und Radweg, grunderneuerte St2007 MITTEILUNGSBLATT

RATHAUS. Freitag, 3. November 2017 Ausgabe 20. Offizielle Verkehrsfreigabe Geh- und Radweg, grunderneuerte St2007 MITTEILUNGSBLATT RATHAUS Freitag, 3. November 2017 Ausgabe 20 Offizielle Verkehrsfreigabe Geh- und Radweg, grunderneuerte St2007 MITTEILUNGSBLATT Gemeinderatssitzung am 8. November 2017 Sankt Martinsumzug am 10. November

Mehr

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 17.07.-30.07.2017 Gottesdienstordnung Montag, 17.07. der 15. Woche im Jahreskreis Keine Hl. Messe Waldeck 19:00 Uhr KDFB-Sommerfest im Gasthof Schrembs/ Biergarten:

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben YOGA FÜR SENIOREN Montag 08.01.2018 Ein wohltuender Start in den Tag. Leichte Körperübungen bringen Beweglichkeit,

Mehr

RATHAUS. Freitag, 2. Februar 2018 Ausgabe 3 MITTEILUNGSBLATT

RATHAUS. Freitag, 2. Februar 2018 Ausgabe 3 MITTEILUNGSBLATT RATHAUS Freitag, 2. Februar 2018 Ausgabe 3 MITTEILUNGSBLATT Sügarball am 2. Februar 2018 Kinderfasching am 3. Februar 2018 Burgberger Nachtumzug am 10. Februar 2018 1 RATHAUS Gefahrenstufe Rot für den

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2017

SENIORENPROGRAMM 2017 SENIORENPROGRAMM 2017 10. Januar Krippenausstellung im Museum Welzheim mit Kaffee Ort: Museum, Pfarrstraße 8 Beginn: 14.00 Uhr 12. Januar Seniorennachmittag Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 9. Februar

Mehr

1x monatlich dienstags Uhr (09.01., )

1x monatlich dienstags Uhr (09.01., ) ================================================================= *** Termine J A N U A R bis M Ä R Z 2 0 1 8 *** ================================================================= Findet zurzeit nicht

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 10.07. 23.07.2017 Montag 10.07. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Hl. Benedikt v. Nursia, Schutzpatron Europas 11.07. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Februar 2017

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Februar 2017 Mittwoch, 1. Februar 2017 Februar 2017 Die Heilkraft und Schönheit der Gleichenberger Wässer Vortrag zum Johannisbrunnen Heilwasser, dem traditionellen Kurmittel von Bad Gleichenberg, im Seminarraum im

Mehr

Baby-Gruppe. Wichtige Termine: Alle 2 Wochen am Donnerstag (gerade Wochen) um 9 Uhr im Feuerwehrhaus Unterstetten

Baby-Gruppe. Wichtige Termine: Alle 2 Wochen am Donnerstag (gerade Wochen) um 9 Uhr im Feuerwehrhaus Unterstetten Baby-Gruppe Spielgruppe für Baby und Kleinkinder von 0 bis ca. 3 Jahre Zuerst machen wir mit den Kindern Schoßspiele, Streichellieder, Singen und Basteln. Anschließend können die Kinder frei spielen, während

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE APRIL 2018

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE APRIL 2018 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE APRIL 2018 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben TANZTREFF Mittwoch 04.04. und 18.04.2018 Schwingen Sie bei bekannten Melodien von Alleinunterhalter Schorsch

Mehr

seniorinnen 6 senioren

seniorinnen 6 senioren seniorinnen 6 senioren 5 Esslinger: Kurs (12x) Kurs 1: Montags wöchentlich, 16.00 bis 17.00 Uhr Kurs 2: Dienstags wöchentlich, 9.45 bis 10.45 Uhr jeweils im Saal Bei schlechtem Wetter bitte ein zweites

Mehr

Programmablauf Weihnachten & Silvester 2017/18

Programmablauf Weihnachten & Silvester 2017/18 Programmablauf Weihnachten & Silvester 2017/18 Sonntag, 24. Dezember 2017 -Heiligabend - Wir treffen uns um 14.30 Uhr in der Hochgrat Lounge zum traditionellen Weihnachtskaffee und Kuchen 18:00 Uhr Empfang

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

481/2016 Halloween-Party im D-Town. 482/2016 VHS-Bildvortrag über Irland. 483/2016 Bingo-Nachmittag im HadeBe

481/2016 Halloween-Party im D-Town. 482/2016 VHS-Bildvortrag über Irland. 483/2016 Bingo-Nachmittag im HadeBe 7. Oktober 2016 481/2016 Halloween-Party im D-Town 482/2016 VHS-Bildvortrag über Irland 483/2016 Bingo-Nachmittag im HadeBe 484/2016 Seniorenbeirat lädt zum informativen Frühstück ein 7. Oktober 2016 481/2016

Mehr

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl FEBRUAR 2016 Inhaltsverzeichnis SENIORENTREFF AKTUELL Februar 2016 Inhaltsverzeichnis Seite 2 1. Februar bis 6. Februar Seite

Mehr

Bürgertreff Ebersdorf Servicezentrum und Treff für alle Generationen

Bürgertreff Ebersdorf Servicezentrum und Treff für alle Generationen Bürgertreff Ebersdorf Servicezentrum und Treff für alle Generationen Plauderstündchen Projekt GeWinn Gemeinsam aktiv und gesund älter werden Deutschkurs Mittagstisch- Gemeinsam schmeckt s besser* Gedächtnistraining

Mehr

Veranstaltungen. Juni der Freizeittreffs. Gustav-Freytag-Treff Treff 55plusminus Klub Galletti

Veranstaltungen. Juni der Freizeittreffs. Gustav-Freytag-Treff Treff 55plusminus Klub Galletti Veranstaltungen Juni 2017 der Freizeittreffs Gustav-Freytag-Treff Treff 55plusminus Klub Galletti 2 Adressen und Ansprechpartner Treff 55 plusminus Gustav-Freytag-Treff A.-Creutzburg-Str. 2 b C.-Zetkin-Str.

Mehr

Gemeinde Asbach-Bäumenheim

Gemeinde Asbach-Bäumenheim A m t s b l a t t Gemeinde Asbach-Bäumenheim Herausgeber : Gemeindeverwaltung, Rathausplatz 1, 86663 Asbach-Bäumenheim Telefon: (0906) 2969-19, Fax: (0906) 2969-40 Internet: www.asbach-baeumenheim.de Druck:

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Herbstprogramm Der Kneipp- Vereinsvorstand LIEBES KNEIPPMITGLIED, Wir freuen uns auf Deine/Ihre Teilnahme und viele gemeinsame, schöne Stunden!

Herbstprogramm Der Kneipp- Vereinsvorstand LIEBES KNEIPPMITGLIED, Wir freuen uns auf Deine/Ihre Teilnahme und viele gemeinsame, schöne Stunden! Herbstprogramm 2016 LIEBES KNEIPPMITGLIED, LIEBE KNEIPPFREUNDE! Wir stellen das Herbstprogramm 2016 vor und freuen uns auf Deine/Ihre Teilnahme an unseren Aktivitäten bzw. Angeboten. Teilnahme bei allen

Mehr

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind Stimmen & Klänge hören Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind Liebe Kinder, liebe jung gebliebene Erwachsene! Ein mehrtägiges

Mehr

Veranstaltungen März Gustav-Freytag-Treff Arnoldi-Treff Klub Galletti

Veranstaltungen März Gustav-Freytag-Treff Arnoldi-Treff Klub Galletti Veranstaltungen März 2018 im Gustav-Freytag-Treff Arnoldi-Treff Klub Galletti 2 Adressen und Ansprechpartner Arnoldi-Treff Gustav-Freytag-Treff A.-Creutzburg-Str. 2 b C.-Zetkin-Str. 31 a Monika Bernkopf

Mehr

M Regelmäßige Veranstaltungen für Januar

M Regelmäßige Veranstaltungen für Januar M Regelmäßige Veranstaltungen für Januar Montag 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere ab: 9.1.2012 außer in den Schulferien Sitzgymnastik. Veranstaltungsort: Rathaus / Veranstaltungsraum 17:00-19:00 Gesundheitsorientiertes

Mehr

Fragebogen für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz

Fragebogen für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz Fragebogen für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz Sehr geehrte Damen und Herren, die Arbeitsgruppe Demenz, die sich zusammensetzt aus verschiedenen in der Altenhilfe tätigen Organisationen in

Mehr

Gastgeber-Information Juli 2017

Gastgeber-Information Juli 2017 Gastgeber-Information Juli 2017-1- Foto: Franken Tourismus / A. Hub Nauf n Berch geht s! - Geführte Wanderung vom Ellertal auf den Fränkischen Jura Sonntag, 2. Juli ab 10:30 Uhr Am Sonntag, 2. Juli geht

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain!

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain! KURSE - GRUPPENTREFFEN - FREIWILLIGES ENGAGEMENT BILDUNG - BEWEGUNG - MUSIK - GESANG - KUNST - KULTUR AusZeit-Gruppen für Menschen mit Demenz und zur Entlastung von Angehörigen: Dienstag, Donnerstag und

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - 13.03. 26.03.2017 Gottesdienstordnung Montag, 13.03. der 2. Fastenwoche Jahrestag der Wahl von Papst Franziskus (2013) Keine Hl. Messe Caritas-Haussammlung vom 13.-19.03.17

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Fitmachgemeinde. Detailprogramm aller Aktivitäten. Von der Mitmachgemeinde zur Fitmachgemeinde: Trumau wird fit & alle machen mit!

Fitmachgemeinde. Detailprogramm aller Aktivitäten. Von der Mitmachgemeinde zur Fitmachgemeinde: Trumau wird fit & alle machen mit! Amtliche Mitteilungen der Marktgemeinde Trumau An einen Haushalt - Zugestellt durch Österreichische Post Fitmachgemeinde Detailprogramm aller Aktivitäten Von der Mitmachgemeinde zur Fitmachgemeinde: Trumau

Mehr

Sommer- Programmheft Familienzentrum. Juli- September 2016

Sommer- Programmheft Familienzentrum. Juli- September 2016 Sommer- Programmheft Familienzentrum Juli- September 2016 Regelmäßige Angebote AWO Seniorennachmittag Montag 14:00 18:00 Uhr WoGe 1.+3. Montag im Monat 15:00 17:00 Uhr AG 60+ 2. Montag alle 3 Monate 18:00

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Jänner 2018

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Jänner 2018 Jänner 2018 Montag, 1. Jänner Neujahrsbrunch im KURHAUS Bad Gleichenberg Starten Sie entspannt ins Neue Jahr und genießen Sie am ersten Tag des Jahres einen Neujahrsbrunch mit kulinarischen Spezialitäten

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Oktober 2016

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Oktober 2016 Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg Oktober 2016 Montag, 3. Oktober 2016 Führung: Vom Thermalwasser zur Sole Wir zeigen interessierten Gästen den Weg vom Thermalwasser aus der Quelle bis zur Sole.

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem spannenden Wochenende mit nervenaufreibenden Spielen, wartet ein Wochenende mit etlichen Auswärtsspielen auf uns. Die Männer 3 unterlagen in Rottenburg und

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Mai 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham. Hans Meier, 1. Bürgermeister Tel / 92890

Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham. Hans Meier, 1. Bürgermeister Tel / 92890 Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham Ansprechpartner für Seniorinnen und Senioren in der Gemeinde Seniorenbeauftragte der Gemeinde Veranstaltungen Sportangebote

Mehr

MITTEILUNGSBLATT. Gemeinderatssitzung am 7. November Rückblick: Bürgerinfo zum Geh- und Radwegbau Kunsthandwerkermarkt am 12. und 13.

MITTEILUNGSBLATT. Gemeinderatssitzung am 7. November Rückblick: Bürgerinfo zum Geh- und Radwegbau Kunsthandwerkermarkt am 12. und 13. Freitag, 4. November 2016 Ausgabe 20 Rückblick Grüntenstafette 2016 MITTEILUNGSBLATT Gemeinderatssitzung am 7. November Rückblick: Bürgerinfo zum Geh- und Radwegbau Kunsthandwerkermarkt am 12. und 13.

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen PROGRAMMHEFT DRK-Haus Bad Bevensen September 2015 DRK-Ortsverein Bad Bevensen e. V. im DRK-Haus, Klein Bünstorfer Straße 2, 29549 Bad Bevensen Vorstand: Vorsitz: Stellvertr. Vorsitzende: Schatzmeisterin:

Mehr

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit:

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit: A. Allgemeine Fragen zum Leben in Memmelsdorf: 1. Leben Sie gerne in der Gemeinde Memmelsdorf? ja nein 2. Wie würden Sie Ihre Kontaktsituation beschreiben? Ich würde gerne mehr Zeit mit anderen Menschen

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Juni 2017

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Juni 2017 Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg Juni 2017 Donnerstag, 1. Juni 2017 Samstag 3. Juni 2017 Tanzabend mit Top Times an der Hotelbar im KURHAUS Bad Gleichenberg von 19.30 22.30 Uhr. Erleben Sie

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Februar 2018

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Februar 2018 Februar 2018 Donnerstag, 1. Februar Freitag, 2. Februar Cocktail-Abend an der Hotelbar im KURHAUS Bad Gleichenberg von 18.00 22.30 Uhr. Gute Unterhaltung und geschmackvolle Cocktails und Longdrinks an

Mehr

Info-Blad l. Füreinander Miteinander Zueinander. des Brandler Sport-Club e.v., dem Breitensportverein für Dich und mich.

Info-Blad l. Füreinander Miteinander Zueinander. des Brandler Sport-Club e.v., dem Breitensportverein für Dich und mich. Info-Blad l Füreinander Miteinander Zueinander des Brandler Sport-Club e.v., dem Breitensportverein für Dich und mich www.bsc-ihrlerstein.de !! Mit-mach-Angebote!! Anmeldung erforderlich Ab 04. Sept. 2017

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Juni 2017

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Juni 2017 Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg Juni 2017 Donnerstag, 1. Juni 2017 KLANGSCHALENMASSAGE: Erreichen Sie Entspannung und Wohlgefühl für Körper und Seele durch die Kombination von Klang & Vibration:

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden

l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden AMTSBLATT Nr. 2 vom 23.01.2015 Verbandsgemeinde Aktiv für Mensch -f Auskunft erteilt: Frau Druck l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Datum Inhalt 19.01.15 Bekanntmachung der nichtöffentlichen Sitzung

Mehr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

FERIENPROGRAMM KEMMERN

FERIENPROGRAMM KEMMERN FERIENPROGRAMM KEMMERN 2017 Spiel und Spaß mit der Bücherei Freitag, 28.07.2017 Alter: 5 10 Jahre Treffpunkt: Bücherei Anmeldung und Informationen in der Bücherei ab 14:30 Uhr Beach-Party mit DJ Matthias

Mehr

Verbandsnachrichten Januar März 2018

Verbandsnachrichten Januar März 2018 Verbandsnachrichten Januar März 2018 kfd-ansprechpartnerinnen der Pfarreien: Elfgen: Annemarie Helpenstein Tel.: 48282, Annemarie.Helpenstein@gmx.de Elsen: Gabi Böhnke Tel.: 499553, digaro@gmx.de Gustorf:

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Kindergarten Regenbogenland Altenvalberterstr. 4B Lennestadt Oberelspe Tel.: 02721/ Fax: 02721/

Kindergarten Regenbogenland Altenvalberterstr. 4B Lennestadt Oberelspe Tel.: 02721/ Fax: 02721/ Kindergarten Regenbogenland Altenvalberterstr. 4B 57368 Lennestadt Oberelspe Tel.: 02721/ 12390 Fax: 02721/ 20961 www.kiga-regenbogenland.eu Januar-März 2017 In dieser Ausgabe lesen Sie: Termine und Informationen

Mehr

Domicil Lindengarten. Gastfreundschaft am Fusse des Bantigers

Domicil Lindengarten. Gastfreundschaft am Fusse des Bantigers Domicil Lindengarten Gastfreundschaft am Fusse des Bantigers Herzlich willkommen im Domicil Lindengarten Gemeinsam mit den Mitarbeitenden des Domicil Lindengarten begrüsse ich Sie herzlich im idyllischen

Mehr

Juli Die in Klammern stehenden Angaben beziehen sich auf die Ansprechpartner für die jeweiligen Veranstaltungen. Der * bedeutet Beitrag.

Juli Die in Klammern stehenden Angaben beziehen sich auf die Ansprechpartner für die jeweiligen Veranstaltungen. Der * bedeutet Beitrag. Juli 2016 Hinweis: Kurzfristige Terminänderungen oder Absagen von Gruppenaktivitäten können evtl. im Veranstaltungskalender nicht mehr berücksichtigt werden. Wir bitten um Ihr Verständnis. Die in Klammern

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist.

Mehr

20. Neuauflage April Volltreffer. Zeitung der Jungschützen. - Fasching Bockbierfest - Osterschießen. Seite 1

20. Neuauflage April Volltreffer. Zeitung der Jungschützen. - Fasching Bockbierfest - Osterschießen. Seite 1 20. Neuauflage April 2014 Volltreffer Zeitung der Jungschützen - Fasching 2014 - Bockbierfest - Osterschießen Seite 1 Berichtigung Unsere amtierende Schützenkönigin - konnte nicht, wie irrtümlich im letzten

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE SEPTEMBER 2017

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE SEPTEMBER 2017 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE SEPTEMBER 2017 PFAFFENHOFEN A.D. ILM guter Boden für große Vorhaben wanderung in Der fränkischen Schweiz Montag 04.09.2017 mit dem Kleinbus geht es nach Bayreuth zur eremitage

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

Jahreshauptversammlung 2011

Jahreshauptversammlung 2011 Jahreshauptversammlung 2011 x Alpin Alpin Karfreitag 2.April 2011 Bullenheim 24 Km x Alpin 21. August 2010 Seitenbuch Kirchweih Alpin 21. August 2010 Seitenbuch Kirchweih Alpin 21. August 2010 Seitenbuch

Mehr

BILDUNGSPROGRAMM. der. LandFrauen Hochsträß 2016 / 2017

BILDUNGSPROGRAMM. der. LandFrauen Hochsträß 2016 / 2017 BILDUNGSPROGRAMM der LandFrauen Hochsträß 2016 / 2017 2015 2016 Zukunft aktiv und wertvoll gestalten 2016 2017 Lebenserfahrungen Schätze des Alter(n)s 2017 2018 Miteinander Vielfalt als Chance Im Auftrag

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Niederschrift zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vorbeck

Niederschrift zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vorbeck Niederschrift zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vorbeck Sitzungstermin: Mittwoch, den 17.02.2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:00 Uhr 20:30 Uhr Gemeindezentrum

Mehr

3. Für die Durchführung des Schießens sind die Sportordnung des DSB, die Schießordnung des BSSB und die Satzung der SG Wasen Happing e.v. maßgebend.

3. Für die Durchführung des Schießens sind die Sportordnung des DSB, die Schießordnung des BSSB und die Satzung der SG Wasen Happing e.v. maßgebend. Schützengesellschaft Wasen Happing e.v. Königsschießen 218 1. Das Schießen ist geschlossen für die aktiven und passiven* Schützen der Schützengesellschaft Wasen Happing mit Zimmerstutzen, Luftgewehr und

Mehr