MITTEILUNGSBLATT RATHAUS

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "MITTEILUNGSBLATT RATHAUS"

Transkript

1 RATHAUS Freitag, 16. Februar 2018 Ausgabe 4 Das war der Burgberger Nachtumzug 2018! MITTEILUNGSBLATT Funkenfeuer am Weinberg am 18. Februar 2018 Gemeinderatssitzung am 19. Februar 2018 Gemeinsame Sitzung Nachnutzung Schießplatz am 01. März 1

2 RATHAUS Liebe Burgbergerinnen und Burgberger Nachnutzung ehemaliger Schießplatz Burgberger Nachtumzug Es haben wiederum tausende Besucher am Faschingssamstag den Burgberger Nachtumzug genossen und das, obwohl es kein Zelt am Dorfplatz mehr gab und der Umzug nur aus Fußgruppen bestand. Was aber auch von diesen Gruppen an Kostümierung, Erfinderreichtum bei der Beleuchtung geboten wurde, war einfach toll. Fetzige Musik mit Liveauftritten der beiden Kapellen und DJ sorgten für beste Feierstimmung. Hoch her ging es auch an den Verpflegungsständen und den weiteren Partygelegenheiten im Dorf. Und das Wetter hatte auch noch super mitgespielt. Aus Sicht der Gemeinde haben die Veranstalter, der Trachtenverein, die Freiwillige Feuerwehr und die Sügar die richtige Entscheidung getroffen, den Umzug in dieser Art und Weise abzuhalten. Ein herzlicher Dank an alle Organisatoren und die zahlreichen Helfer und Helferinnen, ohne die so ein großes Fest nicht möglich wäre. So ein Miteinander ist heute nicht mehr selbstverständlich und zeichnet unsere Vereine ganz besonders aus. Ein ganz herzlicher Dank aber auch an die Anlieger für ihr Verständnis und Entgegenkommen. Bis Sonntagmittag war alles wieder abgebaut, die Hinterlassenschaften und sonstigen Spuren des Nachtumzugs von fleißigen Helfern beseitigt. Auch da sind die Veranstalter bestens organisiert. Die umfangreiche Presseberichterstattung war durchwegs sehr positiv nicht zuletzt auch für das Image unserer Gemeinde. Ein kleiner Wermutstropfen war nur, dass es immer wieder und auch leider bei dieser Veranstaltung einige wenige Typen gibt, die sich mit Alkohol nicht im Griff haben, stänkern, aggressiv werden und das sogar gegenüber der Polizei. Das ist ärgerlich, aber wir sollten das auch nicht überbewerten bei den tausenden friedlich und fröhlich Feiernden! Ein abschließendes Fazit ist sicher noch nicht gezogen. Ungeachtet dessen wird dürfen wir uns wohl aber schon auf den nächsten Nachtumzug 2020 fr euen! Ihr Dieter Fischer 1. Bürgermeister Liebe Burgbergerinnen und Burgberger, unsere Nachbarstadt Sonthofen, Herr 1. Bürgermeister Wilhelm, ist auf mich zugekommen mit der Bitte, doch wieder über die Nachnutzung des ehemaligen Schießplatzes bei Winkel zu sprechen. Wie von mir immer zugesichert, haben wir uns darauf verständigt, offen, transparent und vor allem zeitgleich die Informationen an den Stadtrat und unseren Gemeinderat zu geben und auch immer die Bürgerinnen und Bürger mit einzubeziehen. Es gibt nach wie vor grundsätzlich die Überlegung, das Areal für die Ansiedlung von Handwerksbetrieben zu nutzen aber auch alternativ zwei Vorschläge für eine touristische Nutzung. Über diese Vorschläge wollen wir erstmals zeitgleich den Gemeinderat Burgberg und den Stadtrat Sonthofen sowie selbstverständlich die Bürgerschaft informieren, miteinander diskutieren und zwar in einer gemeinsamen öffentlichen Sitzung der Kommunalparlamente am Donnerstag, den 1. März 2018 um Uhr im Haus Oberallgäu in Sonthofen! Die Stadt- und Gemeinderatsmitglieder erhalten rechtzeitig vor der Sitzung die gleichen Sitzungsvorlagen. Mit dieser Vorgehensweise wollen wir ganz bewusst irgendeine Präjudizierung von einer Seite vermeiden. In den früheren Diskussionen war ja oft ein Thema ein unterschiedlicher Wissenstand oder Vorabbeschlüsse in Kommunalgremien. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich dazu eingeladen! Ihr Dieter Fischer 1.Bürgermeister 2

3 RATHAUS / DORFLEBEN eza! und Verbraucherzentrale arbeiten bei Energieberatung zusammen - Bis 30. April noch kostenlose Gebäude-Checks Die Verbraucherzentrale Bayern und das Energie- und Umweltzentrum Allgäu (eza!) bieten seit Anfang des Jahres gemeinsam Energieberatungen im Allgäu an, so auch in Sonthofen. Neben der klassischen Beratung im SONTRA Technologie- und Dienstleistungszentrum (Anmeldung unter Tel.: ), die für die Bürger der Gemeinde Burgberg weiterhin gratis ist, kommt der Energieberater auf Wunsch auch ins Haus. Der Gebäude-Check, eine von fünf neuen Vor-Ort-Beratungsleistungen, ist für Hausbesitzer in Burgberg noch bis 30. April kostenlos. Alle Beratungsangebote in der neuen Kooperation eza! und Verbraucherzentrale werden vom Bundeswirtschaftsministerium bis auf einen Eigenanteil finanziert. Dieser Eigenanteil wird bei der Energieberatung im SONTRA von den beteiligten Kommunen getragen. Damit läuft das bewährte Beratungsangebot in Sonthofen auch künftig kostenlos weiter. Als Energieberater steht ab sofort der Ingenieur Jürgen Zipf zur Verfügung. Er folgt auf Konrad Mair, der seit 2002 als Energieberater für eza! in Sonthofen und Umgebung tätig war. Neu ist das erweiterte Angebot an Vor-Ort-Beratungen, das die bisherigen Checks von eza! ablöst. Hier zahlt der Verbraucher je nach Art des Checks einen Eigenanteil von 10 bis 40 Euro mit Ausnahme des Gebäude-Checks, der ist noch bis 30. April für Hausbesitzer in Burgberg umsonst ist. Ab 1. Mai wird dafür dann ein Eigenanteil von Impressum Mitteilungsblatt Burgberg 20 Euro fällig. Beim Gebäude-Check, der sich gezielt an Hauseigentümer richtet, beurteilt der Energieberater den Strom- und Wärmeverbrauch, die Heizungsanlage sowie die Gebäudehülle. Der Hausbesitzer erfährt alles über die energetische Situation des Gebäudes und auf Wunsch auch, ob der Einsatz von erneuerbaren Energien wirtschaftlich ist. Zu den weiteren Vor-Ort-Beratungsangeboten von Verbraucherzentrale und eza! zählen der Basis-, Heizungs-, Solarwärme- und Detail-Check. Beim Basis-Check (Eigenanteil 10 Euro) stehen der Stromund Wärmeverbrauch im Mittelpunkt. Es werden einfache und kostengünstige Möglichkeiten aufgezeigt, mit denen sich die Energiekosten senken lassen. Das Heizsystem mit Niedertemperatur- oder Brennwertkessel, Wärmepumpe oder Fernwärme wird im Rahmen des Heiz-Checks (Eigenanteil 40 Euro) detailliert geprüft. Und beim Solarwärme-Check (Eigenanteil 40 Euro)untersucht der Energieberater, ob Speicher und Sonnenkollektoren zusammenpassen, die Solaranlage gut arbeitet und richtig mit dem Heizkessel kommuniziert. Einzelne, spezifische Energieprobleme zum Beispiel rund um das Thema Sanierung, Dämmung oder Haustechnik werden im Detail-Check (Eigenanteil 40 Euro) geklärt. Die Anmeldung für die Energieberatung im SONTRA und die Bestellung des Energieberaters zu einem Check vor Ort erfolgt über Telefon Herausgeber, Druck und Verlag: EBERL MEDIEN GmbH & Co. KG, Immenstadt Verantwortlich für den amtlichen Teil: Gemeinde Burgberg Verantwortlich für den nicht amtlichen Teil: EBERL MEDIEN GmbH & Co. KG Verantwortlich für den Anzeigenteil: Peter Fuchs, EBERL MEDIEN GmbH & Co. KG Für Anzeigen gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zurzeit gültige Anzeigenpreisliste. Die Redaktion behält sich aus Platzgründen Kürzungen der redaktionellen Beiträge vor. Erscheinungsweise: 14-tägig. Verteilung kostenlos an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes. Das nächste Mitteilungsblatt Burgberg erscheint am Freitag, 2. März Beiträge bitte per an: gemeindeblatt@burgberg.de Titelfotos: Anton Soul Mittagsbetreuung Grundschule Projekttage Lebensmittel und Kochen Auf Initiative unserer Familienbeauftragten, Frau Maria Eggensberger und der Leiterin der Mittagsbetreuung, Frau Maridi Benzinger, finden in den drei Wochen vor den Osterferien, also ab 5. März 2018 jeweils am Montag und Dienstag Projekttage unter dem Leitthema Lebensmittel und Kochen statt. Frau Eggensberger wird an diesen Tagen als gelernte Köchin und Ernährungsexpertin nicht nur in der Mittagsbetreuung selbst kochen, sondern mit den Kindern auch den Wert der selbst eingekauften verschiedensten Lebensmittel erläutern und die richtige Zubereitungsweise anschaulich erklären. Und dann gibt es an diesen Tagen das Selbstgekochte als Mittagessen. Das Ganze ist mit den Gesundheitsbehörden abgestimmt und soll unseren Kindern einfach den Wert und die Bedeutung von Lebensmitteln und richtigem Kochen vermitteln! Von Seiten der Gemeinde unterstützen wir das gerne! An den übrigen Wochentagen wird das Mittagessen in der üblichen Art von ASB geliefert! Text: Dieter Fischer Kinder-Kleider-Basare Frühjahr 2018 Höhepunkt der Basar-Saison im März Auch heuer stellt die Koordinierende Kinderschutzstelle (KoKi) wieder ihre Basar-Übersicht auf vor. Über 20 Basare gibt es im März und April im Landkreis Oberallgäu und in den angrenzenden Gemeinden. Ob es als Verkäufer darum geht Platz im Schrank zu schaffen oder als Käufer preiswert die Garderobe der Kleinen wieder aufzufüllen alles ist möglich. Babyausstattung, Spielzeug, Kinderkleidung das Angebot ist weit gefächert. Teilweise gehören auch Fahrräder, Roller und Inliner zum Sortiment. Oft dürfen Schwangere mit Mutterpass vor allen anderen auf den Basar. Veranstaltet werden die Kin- Fahrer/Aushilfen für das Erzgrubenbähnle gesucht Die Gemeinde Burgberg sucht für die Saison von Anfang Mai bis Ende Oktober Fahrer/ innen für den Besuchertransport mit dem Erzgrubenbähnle in Festanstellung und auf Teilzeitbasis. Die Vergütung erfolgt auf der Grundlage des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst. Führerschein der Klasse DE ist erforderlich. derbasare von Kirchengemeinden, Krabbelgruppen, Elternbeiräte oder Basar-Teams entweder als Selbstverkäuferbasar oder mit einem gut organisiertem Verkauf durch die Basar-Gruppe. Pausieren können die Basarbesucher meist bei selbst gebackenem Kuchen und Kaffee, der Erlös wird in der Regel für einen guten Zweck gespendet. Noch fehlende Basartermine nimmt die KoKi unter koki@ lra-oa.bayern.de gerne entgegen.außerdem kann man sich auf der Homepage auch über Beratungsangebote und weitere Veranstaltungen für Eltern mit Kindern von 0-3 Jahren informieren. Interessenten können sich bei Hubert Zeller, 08321/672216, h. zeller@burgberg.de näher informieren. Eine kurze Bewerbung richten Sie bitte an die Gemeinde Burgberg, Grüntenstr. 2, Burgberg. Das nächste Mitteilungsblatt der Gemeinde Burgberg erscheint am Freitag, 2. März

4 RATHAUS / DORFLEBEN Bekanntmachung Am Montag, den 19. Februar 2018, 19:00 Uhr findet im Sitzungssaal des Rathauses Burgberg eine öffentliche Sitzung des Gemeinderates statt. Tagesordnung: a) Öffentlicher Teil 1) Parkleitkonzept für die Gemeinde Burgberg - Vorstellung durch Herrn Lehner, PBU 2) Bebauungsplan Westlich der Mühlenstraße - Behandlung der Stellungnahmen und Anregungen aus der Beteiligung der Öffentlichkeit und der Träger öffentlicher Belange - Satzungsbeschluss 3) Bericht und Beschlussfassung zur öffentlichen Sitzung des Bau- und Umweltausschusses 4) Neubau der Kreisstraße OA29 - Vorstellung und Beschlussfassung zum Bereich innerorts bzw. zur Beteiligung der Gemeinde Burgberg 5) Sonstiges - Mittelschule Blaichach - Neues kommunales Investitionsprogramm - Information b) Nicht öffentlicher Teil Burgberg i. Allgäu, den 9. Februar 2018 Dieter Fischer 1. Bürgermeister Der Bayerische Bauernverband präsentiert eine neue mobile Hundetoilette Die Organisatoren des Burgberger Nachtumzugs sagen DANKE! Die Freiwillige Feuerwehr, der Trachtenverein und d Sügar möchten sich an dieser Stelle ganz herzlich bei allen Helfern, Mitwirkenden und Zuschauern bedanken. Dank Euch wurde unser diesjähriger Nachtumzug wieder ein voller Erfolg! Auch allen Stromspendern, die es ermöglicht haben, dass ein großer Teil der Umzugsstrecke beleuchtet werden konnte, gilt unser Dank. Vor allem aber möchten wir allen Anwohnern und Bürgern für ihr Verständnis und Entgegenkommen danken, ohne das die reibungslose Durchführung des Umzuges und das anschließende Faschingstreiben auf dem Dorfplatz nicht möglich gewesen wäre. Nochmals ein herzliches vergelt s Gott! Aktuelle Infos und Bilder vom Umzug sind unter www. gemeinde-burgberg.de und zu sehen. Einmessung der Übergabeschächte durch den gemeindlichen Bauhof In nächster Zeit wird er gemeindliche Bauhof die Übergabeschächte von Regen- und Schmutzwasser im ganzen Gemeindegebeit einmessen und digitalisieren. Dazu müssen die jeweiligen Grundstücke durch den Bauhof betreten und die Schächte geöffnet werden. Wir möchten Sie bitten den Mitarbeitern des Bauhofes Zugang zu den Grundstücken und den Schächten zu gewähren, damit diese aufgenommen werden können. Für Fragen steht ihnen Bernhard Köberle unter Telefon 08321/ oder b.koeberle@burgberg.de zur Verfügung. Öffentliche Hundetoiletten können nicht überall stehen, wo Hundehalter Gassi gehen, was nur allzu oft dazu führt, dass Bellos Häufchen entweder gar nicht im Hundekotbeutel landet, oder aber MIT diesem in der Wiese, am Zaun oder im Gebüsch. Die Hundekackibox kann hier Abhilfe schaffen: - diese ist super praktisch - geruchsneutral - kostet nur 10 - schaut gut aus Wir finden diese Idee richtig gut! Eine einfache, praktische und kostengünstige Lösung für das Problem mit dem Häufchen Ärger. Je mehr Hundehalter mit der Hundekackibox unterwegs sind, desto weniger Ärger haben Landwirte und Kommunen mit nicht sachgerecht entsorgtem Hundekot. Die Hundekackibox kann bei Sandra Mendler Hundeschule Allgäu bestellt werden: de/kacki-box, info@ hundeschule-allgaeu.de, Tel. 0175/ VdK Burgberg Termine Fahrsicherheitstraining Könner durch Erfahrung Wir treffen uns zu unserem Stammtisch am 01. März 2018 ab 16 Uhr in der Pfeffermühle Burgberg. Erinnerung: Liebe Mitglieder, die Vorstandschaft des OV Rettenberg-Burgberg ladet Sie sehr herzlich zur Jahresversammlung 2018 ein. Im Anschluss feiern wir das 70-jährige Bestehen des VdK Ortsverbandes Rettenberg-Burgberg. Damit wir die Feier besser planen können, bitten wir, um Ihre Anmeldung bis zum 09. März Telefon: 08327/ oder 08321/1611. Wir freuen uns sehr, Sie ab 14 Uhr zur Jahresversammlung 2018 und zum Jubiläum im Gasthof Mohren in Kranzegg begrüßen zu dürfen. Die Gebietsverkehrswacht OA - Süd e.v. bietet seit über 20 Jahren in der Sonthofener Grüntenkaserne Fahrsicherheitstrainings für Pkw- und Motorradfahrer an. Das Training ist für alle Alterklassen geeignet. Es ist kostenlos und findet bei jedem Wetter statt. Anmeldung und Rückfragen bei Peter Schad, Tel oder unter peter_schad@gmx.net. Motorrad - Training: /28.04./ Pkw-Training: /09.06./23.06./07.07./ /15.09./29.09./ Motorrad oder Pkw Training (je nach Nachfrage)

5 DORFLEBEN Nachtumzug 2018 Alle Bilder: Anton Soul 5

6 RATHAUS / DORFLEBEN Funkenfeuer in Burgberg Älter werden in Burgberg Am Sonntagabend nach Aschermittwoch ist es wieder soweit: das Funkenfeuer wird entzündet und läutet somit endgültig das Ende der Faschings- und Winterzeit ein. Somit ist der Weg frei für Frühling und Sommer. Junge Burschen aus dem Dorf schichten das Feuerholz fein säuberlich auf und befestigen eine Funkenhexe, die das ganze überthront. Auch in Burgberg lodern die Flammen am 18. Februar ab Uhr z.b. am Weinberg und versuchen, die Funkenhexe zu erreichen. Für Glühwein und die traditionellen Funkenküchle ist natürlich auch gesorgt. Wandergruppe Mit einer Fahrgemeinschaft fahren wir bis Fischen. Wir gehen zum Auwaldsee umrunden ihn, anschließend kehren wir gemütlich ein. Wir laden alle interessierten dazu herzlichst ein. Eine Wanderung findet bei jedem Wetter statt. Treffpunkt: Mittwoch, 21. Februar 2018, um Uhr vor dem Markthaus/Kirchenseite. Weitere Informationen gibt es bei Ingeborg Habermeier, Telefon 08321/ Nachmittags-Treff 65+ Wir laden ein und freuen uns auf Ihr Kommen! Unser nächster Nachmittags-Treff 65+, findet am Donnerstag, 22. Februar, um Uhr im katholischen Pfarrheim statt. Als besonderen Gast dürfen wir Max Adolf, den Allgäuer Heimatdichter, Buchautor und Kabarettist aus Sonthofen - Berghofen begrüßen. Bürgermeister Dieter Fischer gratuliert im Rahmen des Nachmittags den besonderen Jubilaren des Monats und natürlich gibt es wie gewohnt Kaffee und leckeren Kuchen. Möchten sie zuhause abgeholt werden, dann melden sie sich bitte im Bürgerbüro im Rathaus, Telefon 08321/ Ihre Abholung wird veranlasst. Filmnachmittag im Auszeit Zu unserem nächsten Filmnachmittag, am Mittwoch, 28. Februar, um Uhr, im Auszeit, Weinbergstraße 1, laden wir sie hiermit herzlich ein. Wir zeigen dieses Mal einen deutschen Filmklassiker, eine herrliche Komödie mit Heinz Rühmann: Kleider machen Leute - Ein Schneidergeselle steht nach einem heftigen Streit mit seinem Meister plötzlich auf der Straße. Er verliert seine Arbeitsstelle. Es bleibt ihm nur der Staatsfrack, der für den Bürgermeister angefertigt wurde. Der Schneider zieht diesen an und wird prompt für einen Grafen gehalten. Dienstleister-Tag am 6. März 2018 Geballtes Wissen in aller Kürze - direkt vor Ihrer Haustüre Auf gute Nachbarschaft! Freiwillige ehrenamtliche Helfer/innen unterstützen Sie, auch in Notfällen: Fahrt zum Arzt, beim Einkauf, beim Spaziergang Freiwillige ehrenamtliche handwerklich begabte Helfer geben Hilfestellung: Ab- und Aufhängen von Gardinen, Aufhängen eines Bildes Ansprechpartnerin: Frau Röck Rathaus/Bürgerbüro, Tel Aufruf zur Wahl Speziell für Dienstleister, vom Gastgeber über den Gastronomen bis zum Handwerker, gibt es beim Dienstleister-Tag am 6. März von 8.45 Uhr bis Uhr ein spannendes Vortragsprogramm. Rund 35 Referenten halten in 9 Vortragsräumen Kurzvorträge zu Themen wie Steuer, Recht, Marketing, Organisation bis hin zu Personalmanagement. Die VHS Oberallgäu ergänzt das Angebot mit Vortragsreihen zu Sprachen, EDV und Gesundheit. In 30 Minuten werden hier geballtes Wissen, neue Impulse und kreative Ideen für die Bedürfnisse der Dienstleister im ländlichen Bereich vermittelt. Die Referenten sind bekannte Experten, Autoren und Trainer aus der Region, aus München und aus der Schweiz. Dazu gibt es abends interaktive Workshops in Kleingruppen. Details zur Veranstaltung und das genau Programm finden Sie unter Rückfragen: Mareike Achterberg/Alexandra Nagenrauft, Agentur Eselsohr. Tel: www. agentur-eselsohr.de Pfarrgemeinderatswahl am Am Sonntag, 25. Februar 2018 findet die Wahl des neuen Pfarrgemeinderates statt. Das Wahllokal befindet sich im Pfarrheim, Kirchstr. 10 und ist von 8.30 bis 12 Uhr geöffnet. Briefwahl Wer am Wahltag nicht zur Wahl gehen kann, hat die Möglichkeit zur Briefwahl. Die Unterlagen können im Pfarrbüro in Burgberg am Dienstag von Uhr und im Pfarrbüro in Blaichach am Di., Do. von Uhr, Mi Uhr und Fr Uhr abgeholt werden oder nach telefonischer Vereinbarung unter Tel oder bis spätestens 22. Februar Die Wahlunterlagen müssen vor Schließung des Wahllokals beim Wahlausschuss oder im Pfarrbüro in Burgberg eingegangen sein. Wählen dürfen alle Katholiken, die wahlberechtigt sind und am Wahltag das 14. Lebensjahr vollendet haben. Der Wahlvorstand bittet alle wahlberechtigten Burgberger/ innen um eine rege Beteiligung an der Wahl. 6

7 GÄSTE / DORFLEBEN Sonntag, 18. Februar Uhr Kirchenführung in Agathazell Lernen Sie das Kleinod St. Agatha in Agathazell näher kennen - bei einer Kirchenführung in einer der christlichen Urzellen des Allgäus! Kirche St. Agatha in Aghatazell Sonntag, 18. Februar Uhr Funkenfeuer am Weinberg Wir verabschieden den Winter und begrüßen das Frühjahr! Funkenküchle und Glühwein sorgen für warme Finger. Weinberghöhe Mittwoch, 21. Februar Uhr Älter werden in Burgberg - Wandergruppe Info bei Ingeborg Habermeier, Tel / Treffpunkt Markthaus, Kirchenseite Donnerstag, 22. Februar Uhr Nachmittagstreff 65+ Pfarrheim Burgberg Mittwoch, 28. Februar Uhr Filmnachmittag im Auszeit mit dem Filmklassiker Kleider machen Leute mit Heinz Rühmann. Jugendtreff Auszeit Wiederkehrende Termine: Spinning im Vitalpark Blaichach-Burgberg: jeden Montag 19 Uhr, Dienstag 19 und 20 Uhr, Mittwoch 9 und 19 Uhr, Freitag 19 Uhr, Info unter Tel /65971 oder Mobil 0173/ Seniorengymnastik in der Grüntenhalle: jeden Dienstag, Uhr (außer Ferien!) Übungsschießen der Schützengesellschaft im Schützenheim jeden Dienstag, Uhr, Freunde des Schießsports sind herzlich willkommen! Yoga im Vitalpark Blaichach-Burgberg: jeden Donnerstag Uhr (außer Ferien!), Info bei Carmen Morbitzer Tel / Line Dance im Jugendtreff Auszeit: jeden Donnerstag 18 Uhr (außer Ferien!) Mittagstisch für Senioren im Restaurant Pfeffermühle: jeden Freitag Uhr Schneeschuh-Schnuppertour jeden Freitag, Samstag und Sonntag auf Anfrage und Anmeldungen einen Tag zuvor in der Tourist-Info unter Tel / Gottesdienstübersicht St. Ulrich vom 16. Februar bis 27. Februar 2018 Freitag, 16. Februar Sonntag, 18. Februar Montag, 19. Februar Mittwoch, 21. Februar Freitag, 23. Februar Sonntag, 25. Februar Montag, 26. Februar Dienstag, 27. Februar Rosenkranz Hl. Messe Rosenkranz Hl. Messe Rosenkranz Hl. Messe Bibelkreis im Pfarrheim Rosenkranz Hl. Messe Rosenkranz Hl. Messe Rosenkranz Hl. Messe Hl. Messe (Häuser) Alle weiteren Termine entnehmen Sie bitte dem Gottesdienstanzeiger im Allgäuer Anzeigeblatt und im Pfarrblatt. Kirchenführung in Agathazell Kunstgeschichtliches, Erstaunliches aber auch Überraschendes rund um die Kirche St. Agatha in Agathazell gilt es am Sonntag, 18. Februar 2018 kennenzulernen. Kirchenkenner Bruno Wolf führt durch dieses Kleinod, das als eine der ersten christlichen Urzellen des Allgäus gilt und dem kleinen Dorf Agathazell seinen Namen gab. Spannend: im Volksmund wird Agathazell gerne als Tatte oder Datter bezeichnet. Die Legende erzählt, dass sich diese Bezeichnung wohl vom Namen des Abtes ableitet, der um das Jahr 912 für das Kloster Kempten die ursprünglich aus Holz errichtete Kirche erwarb. Heute birgt die idyllisch auf einem flachen Hügel gelegene kleine Kirche barocke Kostbarkeiten, die trotz der Pracht das bäuerliche Umfeld widerspiegeln. Die Teilnahme an der Führung ist übrigens kostenlos. Treffpunkt ist um 15 Uhr direkt vor der Kirche. HERZ & Planung und Ausführung von Bädern Heizungs- und Solaranlagen kontrollierten Wohnraumlüftungen Koordination von Fremdgewerken Moosweg 2 Tel info@herz-wesch.de WESCH Heizung sanitär solar Burgberg Fax Weltgebetstag Der Weltgebetstag am Freitag, den 02. März kommt heuer aus Surinam. Surinam ist das kleinste Land Südamerikas, aber eines seiner buntestens. 90 % sind Regenwald. Um diese Vielfalt geht es auch beim Weltgebetstag. Herzliche Einladung dazu den Weltgebetstag gemeinsam zu feiern. Freitag, 02. März :45 Uhr im Pfarrheim Burgberg. Anschließend gemütliches Beisammensein. Individuelle Unterstützung bei Problemen und Fragen rund ums Thema Lernen Infos und kostenloses Vorgespräch: Ursula Wetterich, Rauhenzeller Straße Burgberg lernc aching etterich e 7

8 ANZEIGEN Qualität Vielfalt Frische Ackerschlepper Reifen - wir können nicht nur klein. Erfahrung und Know-how machen uns zum professionellen Ansprechpartner in Sachen Ackerschlepper Reifen und landwirtschaftlichen Reifen. Überzeugen Sie sich selbst! Wir machen Ihnen gerne ein unverbindliches Angebot. Obst- und Gemüsemarkt für Jedermann jetzt in der Mittagstraße 14a, dienstags und freitags von 7 bis 18 Uhr Premio Reifen + Autoservice Feneberg Albert-Schweitzer-Str Sonthofen Tel mk@feneberg-premio.de Geschäftliche Erfolge durch gezielte Anzeigenwerbung. Früchte Frick Großhandel, Import Mittagstraße 14a Sonthofen/Rieden Tel. ( ) Fax ( ) info@fruechte-frick.de Kapellenweg Burgberg Telefon (08321) 3688 Fax (08321) info@turra.de Kässpatzen - Steaks - Spareribs, wo sonst? Ruhetag: Montag und Donnerstag. Am Abend Reservierungen erbeten. Betriebsurlaub vom 19. Februar bis 12. März. Maria Spannbauer. Auf dem Ried Burgberg Telefon 08321/ Mit Anzeigen zum Erfolg! WIR KÜMMERN UNS UM Erd-, Feuer-, See- & Naturbestattungen, Vorsorgeverträge, alle Formalitäten &Behördengänge. VERLASSEN SIE SICH AUF UNS SONTHOFEN Grüntenstraße 17 Telefon BAD HINDELANG Zillenbachstraße 3 Telefon info@bestattungen-woelfle.de 8

RATHAUS. Freitag, 24. Februar 2017 Ausgabe 4. Faschingsendspurt 2017 MITTEILUNGSBLATT

RATHAUS. Freitag, 24. Februar 2017 Ausgabe 4. Faschingsendspurt 2017 MITTEILUNGSBLATT RATHAUS Freitag, 24. Februar 2017 Ausgabe 4 Faschingsendspurt 2017 MITTEILUNGSBLATT Aus der Gemeinderatssitzung vom 13. Februar 2017 Fackelwanderung am 26. Februar 2017 Funkenfeuer am 5. März 2017 1 RATHAUS

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

RATHAUS. Problemmüllsammlung 2016 in Burgberg

RATHAUS. Problemmüllsammlung 2016 in Burgberg RATHAUS Freitag, 7. Oktober 2016 Ausgabe 18 Erntedankaltar 2016 in der Pfarrkirche St. Ulrich MITTEILUNGSBLATT Gemeinderatssitzung am 10. Oktober 2016 Steinebichlkapelle im Maßstab 1:4 Gemeindeverwaltung

Mehr

MITTEILUNGSBLATT RATHAUS. Funkenfeuer am 14. Februar 2016 Gemeinderatssitzung am 15. Februar 2016 Asylbewerber angekommen

MITTEILUNGSBLATT RATHAUS. Funkenfeuer am 14. Februar 2016 Gemeinderatssitzung am 15. Februar 2016 Asylbewerber angekommen RATHAUS Freitag, 12. Februar 2016 Ausgabe 3 Burgberger Nachtumzug 2016 MITTEILUNGSBLATT Funkenfeuer am 14. Februar 2016 Gemeinderatssitzung am 15. Februar 2016 Asylbewerber angekommen 1 RATHAUS Liebe Burgbergerinnen

Mehr

MITTEILUNGSBLATT RATHAUS. Freitag, 24. März 2017 Ausgabe 6

MITTEILUNGSBLATT RATHAUS. Freitag, 24. März 2017 Ausgabe 6 RATHAUS Freitag, 24. März 2017 Ausgabe 6 Kleiner Vorgeschmack auf das Bezirksmusikfest 2017 - LaBrassBanda-Frontmann Stefan Dettl beim Wettkassieren MITTEILUNGSBLATT Aus der Gemeinderatssitzung am 13.

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen?

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen? Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen? Gutscheinaktion der Energieberatung der Verbraucherzentrale Grundwasser, Erde oder einfach Luft Wärmepumpen schöpfen mithilfe von etwas Strom aus den unwahrscheinlichsten

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

MITTEILUNGSBLATT RATHAUS. Gemeinderatssitzung am 10. Juli Dorfabend am 13. Juli Vorankündigung Dorffest am 22. Juli. Freitag, 7. Juli 2017 Ausgabe 13

MITTEILUNGSBLATT RATHAUS. Gemeinderatssitzung am 10. Juli Dorfabend am 13. Juli Vorankündigung Dorffest am 22. Juli. Freitag, 7. Juli 2017 Ausgabe 13 RATHAUS Freitag, 7. Juli 2017 Ausgabe 13 Dorfabend in lauschiger Atmosphäre! MITTEILUNGSBLATT Gemeinderatssitzung am 10. Juli Dorfabend am 13. Juli Vorankündigung Dorffest am 22. Juli 1 RATHAUS Mitteilung

Mehr

RATHAUS. Freitag, 10. Februar 2017 Ausgabe 3. Fasnacht in Burgberg im Jahr 1912 MITTEILUNGSBLATT

RATHAUS. Freitag, 10. Februar 2017 Ausgabe 3. Fasnacht in Burgberg im Jahr 1912 MITTEILUNGSBLATT RATHAUS Freitag, 10. Februar 2017 Ausgabe 3 Fasnacht in Burgberg im Jahr 1912 MITTEILUNGSBLATT Gemeinderatssitzung am 13. Februar 2017 Sügarball am 17. Februar 2017 Kinderfaschingsball am 18. Februar 2017

Mehr

RATHAUS. Freitag, 8. April 2016 Ausgabe 7. Frühlingserwachen in Burgberg MITTEILUNGSBLATT

RATHAUS. Freitag, 8. April 2016 Ausgabe 7. Frühlingserwachen in Burgberg MITTEILUNGSBLATT RATHAUS Freitag, 8. April 2016 Ausgabe 7 Frühlingserwachen in Burgberg MITTEILUNGSBLATT Mitglieder- und Generalversammlung TSV am 9. April 2016 Mundartabend Brüehwarm serviert am 14. April 2016 30. Burgberger

Mehr

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018 Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden Programm Herbst 2017 bis Sommer 2018 Schon wieder ist es an der Zeit Vergelt s Gott zu sagen für ein ganzes Jahr an tatkräftiger Unterstützung bei verschiedenen

Mehr

RATHAUS. Freitag, 5. Mai 2017 Ausgabe 9. Bezirksmusikfest 2017 in Burgberg - viel Spaß! MITTEILUNGSBLATT

RATHAUS. Freitag, 5. Mai 2017 Ausgabe 9. Bezirksmusikfest 2017 in Burgberg - viel Spaß! MITTEILUNGSBLATT RATHAUS Freitag, 5. Mai 2017 Ausgabe 9 Bezirksmusikfest 2017 in Burgberg - viel Spaß! MITTEILUNGSBLATT Bezirksmusikfest vom 11. bis 14. Mai 2017 Gemeinderatssitzung am 08. Mai 2017 Gemeinderatssitzung

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Wedauer Veranstaltungskalender 2011

Wedauer Veranstaltungskalender 2011 Wedauer Veranstaltungskalender 2011 01.03.2011 Stammtisch 04.03.2011 Ökumenischer Weltgebetstag der Frauen und Ev. Gemeinde Trinitatis Beginn: 15:30 Uhr 14.03 bis 17.03.2011 Ökumenische Bibelwoche und

Mehr

Schöne Ferien. mit dem Ferienprogramm wünscht die Gemeinde Patersdorf

Schöne Ferien. mit dem Ferienprogramm wünscht die Gemeinde Patersdorf Schöne Ferien mit dem Ferienprogramm 2015 wünscht die Gemeinde Patersdorf Inhalt 03. August: Jugend-Ausflug in den Bayern Park... 2 06. August: Wanderung mit Sägewerksbesichtigung... 3 14. August: Fahrt

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Herzlich Willkommen! Hausmesse-Programm Kinder-Experimentiertag Jubiläums-Sonderpreisliste

Inhaltsverzeichnis. Herzlich Willkommen! Hausmesse-Programm Kinder-Experimentiertag Jubiläums-Sonderpreisliste Inhaltsverzeichnis Herzlich Willkommen! Hausmesse-Programm Kinder-Experimentiertag Jubiläums-Sonderpreisliste S. 3 S. 4 S. 5 S. 6 Bereits seit 1999 findet in unseren Räumlichkeiten alljährlich, beginnend

Mehr

RATHAUS. Freitag, 3. November 2017 Ausgabe 20. Offizielle Verkehrsfreigabe Geh- und Radweg, grunderneuerte St2007 MITTEILUNGSBLATT

RATHAUS. Freitag, 3. November 2017 Ausgabe 20. Offizielle Verkehrsfreigabe Geh- und Radweg, grunderneuerte St2007 MITTEILUNGSBLATT RATHAUS Freitag, 3. November 2017 Ausgabe 20 Offizielle Verkehrsfreigabe Geh- und Radweg, grunderneuerte St2007 MITTEILUNGSBLATT Gemeinderatssitzung am 8. November 2017 Sankt Martinsumzug am 10. November

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Senioren- Initiative-Höchst

Senioren- Initiative-Höchst BEGEGNUNGS- UND SERVICEZENTRUM Senioren- Initiative-Höchst Unser Programm Februar 2018 März 2018 Liebe Initiativlerinnen und Initiativler, haben Sie das neue Jahr auch mit guten Vorsätzen begonnen? Vielleicht

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Trier: Unser Ener -Aktionstage rund ums energiesparende Bauen und Sanieren Tag der offenen Tür im Umweltzentrum der Handwerkskammer Trier

Trier: Unser Ener -Aktionstage rund ums energiesparende Bauen und Sanieren Tag der offenen Tür im Umweltzentrum der Handwerkskammer Trier Pressemitteilung Trier: Unser Ener -Aktionstage rund ums energiesparende Bauen und Sanieren Tag der offenen Tür im Umweltzentrum der Handwerkskammer Trier Trier, 24. August 2008. Das Trierer Umweltzentrum,

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

PROGRAMM. B i f ä n g e. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. B i f ä n g e. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel / PROGRAMM Februar 2012 B i f ä n g e Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Weierweg 12 79111 Freiburg Tel. 0761 / 47 38 36 www.awo-freiburg.de Seniorenwohnanlage und Bifänge Weierweg 12 79111 Freiburg Tel.:

Mehr

Unternehmen auf dem Weg zur Energieeffizienz

Unternehmen auf dem Weg zur Energieeffizienz Energieagentur Hohenlohekreis GmbH Unternehmen auf dem Weg zur Energieeffizienz Beratungsangebot der Energieagentur Hohenlohekreis GmbH am 18. Juni 2012 in Künzelsau Ralph Specht Inhalt Seite Wer ist E-HO?

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Nr. 20/2017

Nr. 20/2017 06.11. 19.11.2017 Nr. 20/2017 Gottesdienstordnung vom 06.11. 19.11.2017 Montag Hl. Leonhard 06.11. 18.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag 07.11. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz

Mehr

MITTEILUNGSBLATT RATHAUS. Aus dem Gemeinderat Geänderte Öffnungszeiten Post und Tourist-Info Benefizkonzert multi sliced silver heads am 27.

MITTEILUNGSBLATT RATHAUS. Aus dem Gemeinderat Geänderte Öffnungszeiten Post und Tourist-Info Benefizkonzert multi sliced silver heads am 27. RATHAUS Freitag, 26. Februar 2016 Ausgabe 4 Blick auf Burgberg MITTEILUNGSBLATT Aus dem Gemeinderat Geänderte Öffnungszeiten Post und Tourist-Info Benefizkonzert multi sliced silver heads am 27. Februar

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Angebote zur Begegnung

Angebote zur Begegnung Angebote zur Begegnung Café Offener Treff Kaffee, Kuchen und gute Gespräche. Montags bis donnerstags, 9 bis 16.30 Uhr Freitags, 9 bis 12.30 Uhr Generationenfrühstück Für Jedermann. Täglich, 9 bis 11 Uhr

Mehr

Sonderschau Sanieren mit GRIPS der Stadt Kempten mit eza! und eza!-partnern im Rahmen der Allgäuer Festwoche

Sonderschau Sanieren mit GRIPS der Stadt Kempten mit eza! und eza!-partnern im Rahmen der Allgäuer Festwoche in der Halle 7a Programm vom 11. bis 19. August 2012 Samstag, 11. August 2012 Eröffnungsrundgang Kurzcheck mit den Ehrengästen 11 Uhr und 15 Uhr Forum: Dachsanierung Sonntag, 12. August 2012 11 Uhr Forum:

Mehr

ulinarischer alender 2018

ulinarischer alender 2018 s ulinarischer alender 2018 1828 2018 Januar & Februar 01 02 März & April 03 04 Wir wünschen Ihnen ein glückliches und gesundes Jahr 2018 und freuen uns auf Ihren nächsten Besuch bei uns! ASCHERMITTWOCH

Mehr

RATHAUS. Freitag, 2. Dezember 2016 Ausgabe 22 MITTEILUNGSBLATT

RATHAUS. Freitag, 2. Dezember 2016 Ausgabe 22 MITTEILUNGSBLATT RATHAUS Freitag, 2. Dezember 2016 Ausgabe 22 MITTEILUNGSBLATT Bärbeletreiben am 4. Dezember 2016 Klausentreiben am 5./6. Dezember 2016 Vorweihnacht im Dorf am 10. Dezember 2016 1 RATHAUS Bekanntmachung

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

Angebote für Jungen von 9 bis 20 Jahren

Angebote für Jungen von 9 bis 20 Jahren Angebote 2015-2016 für Jungen von 9 bis 20 Jahren Herzlich willkommen! Gottes Geist macht lebendig - das wird im Offenen Seminar erfahrbar. Gemeinschaft erleben, miteinander den Glauben feiern und Freizeit

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Autorenkreis Allgäu Treffen. Montag, Montag, Montag, Montag, Montag, Montag,

Autorenkreis Allgäu Treffen. Montag, Montag, Montag, Montag, Montag, Montag, Tischtennis Seniorengruppe Hobbygruppe VdK Sozialverband OV Neugablonz Faschingsfeier mit Simon Martin Ökumenischer Seniorenkreis im Haken Wir singen Volkslieder in fröhlicher Runde Koronarsport (=Herzsport)

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta 141

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta 141 Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta 141 Ist an Wochentagen die Hausarztpraxis nicht erreichbar, ist für dringende Fälle ein Bereitschaftsdienst eingerichtet. Die diensthabende Praxis ist von 7.00

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta Freitag, 17. März 2017 Montag, 20. März 2017 Dienstag, 21. März 2017 Mittwoch, 22. März 2017 Donnerstag, 23. März 2017 Freitag, 24. März 2017 Dr. Jürgen Schneider

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta Freitag, 21. März 2017 Montag, 24. April 2017 Dienstag, 25. April 2017 Mittwoch, 26. April 2017 Donnerstag, 27. April 2017 Freitag, 28. April 2017 Dr. Jürgen

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Veranstaltungen für Senioren

Veranstaltungen für Senioren Veranstaltungen für Senioren 2017 1. Halbjahr Älter werden in Wetter (Ruhr) Gemeinsame Veranstaltungen des Seniorenbüros und des Seniorenbeirates der Januar 2017 Dienstag, 10. Januar Senioren St. Liborius

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Datteln 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Inhalt: 1. Sitzung des Wahlausschusses am 12.03.2015 2. 46. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Datteln für den Bereich des Campingplatzes

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Veranstaltungen für Senioren

Veranstaltungen für Senioren Veranstaltungen für Senioren 2017 2. Halbjahr Älter werden in Wetter (Ruhr) Gemeinsame Veranstaltungen des Seniorenbüros und des Seniorenbeirates der Stadt Wetter (Ruhr) Angebote für ältere Menschen in

Mehr

ENERGIEBERATUNG DER VERBRAUCHERZENTRALE

ENERGIEBERATUNG DER VERBRAUCHERZENTRALE ENERGIEBERATUNG DER VERBRAUCHERZENTRALE 2016 WER SIND WIR? WER WIR SIND? ALLGEMEIN Auf Landesebene organisierter, gemeinnütziger Verein, der sich aufgrund eines staatlichen Auftrags dem Verbraucherschutz

Mehr

Neues aus der Stadtbibliothek Heilbronn im Juli 2017

Neues aus der Stadtbibliothek Heilbronn im Juli 2017 Neues aus der Stadtbibliothek Heilbronn im Juli 2017 Sommer ist die Zeit, in der es zu heiß ist, um das zu tun, wozu es im Winter zu kalt war. (Mark Twain) Kinderbuchflohmarkt am 1.7. Großer Kinderbuchflohmarkt

Mehr

Veranstaltungen unseres Familienzentrums 1. Halbjahr

Veranstaltungen unseres Familienzentrums 1. Halbjahr Veranstaltungen unseres Familienzentrums 1. Halbjahr 01.02.2017 31.07.2017 Rund um den Kirchplatz St. Antonius haben wir Familien im Blick! Betreuung Beratung Bildung Begegnung Die Mitarbeiter der Kita,

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A) Nr. 13 / 16. Juli 2017 15. - 20. Sonntag im Jahreskreis (A) Liebe Gemeindemitglieder! Es ist Sommer geworden. Sonne und Wärme verwöhnen uns seit einigen Wochen - ein paar Tage der Abkühlung eingeschlossen.

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2017

SENIORENPROGRAMM 2017 SENIORENPROGRAMM 2017 10. Januar Krippenausstellung im Museum Welzheim mit Kaffee Ort: Museum, Pfarrstraße 8 Beginn: 14.00 Uhr 12. Januar Seniorennachmittag Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 9. Februar

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Senioren-Kalender 2016

Senioren-Kalender 2016 Seniorenzentrum am Main Tel.: 06190-93446-0 Fax: 06190-93446-14 E-Mail: altmuenstermuehle@web.de Internet: altmuenstermuehle.de Stand Januar 2016 Senioren-Kalender 2016 Freizeit-, Kultur-, Bildungs- und

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 16.10.2016 29. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangenen Woche verstarb Herr Willi Hebben, Koxheidestr.13. Die Beisetzung war bereits am Freitag. (Sonntag, 11.30 Uhr)

Mehr

MITTEILUNGSBLATT RATHAUS. Dorfball am 28. Januar 2017 Patrozinium St. Agatha am 04. Februar 2017 Kleiderstube schließt vorerst!

MITTEILUNGSBLATT RATHAUS. Dorfball am 28. Januar 2017 Patrozinium St. Agatha am 04. Februar 2017 Kleiderstube schließt vorerst! RATHAUS Freitag, 27. Januar 2017 Ausgabe 2 Fasching im Dorf MITTEILUNGSBLATT Dorfball am 28. Januar 2017 Patrozinium St. Agatha am 04. Februar 2017 Kleiderstube schließt vorerst! 1 RATHAUS / DORFLEBEN

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Ritter s. Kulinarischer. alender

Ritter s. Kulinarischer. alender Ritter s Kulinarischer alender 20 17 Januar Februar & 0102 Happy Birthday 11. bis 30. Januar Ab mind. vier Personen bekommt das Geburtstagskind das Hauptgericht gratis! (Gilt nur am Geburtstag und bei

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Angebote für Frauen 2017

Angebote für Frauen 2017 Angebote für Frauen 2017 Wir, die kfd St Barbara, laden Sie ganz herzlich ein zu unseren Veranstaltungen Unsere Angebote sind offen für alle interessierten Frauen, auch für diejenigen, die nicht der kfd

Mehr

Jahresbericht 2006 / 07. DGS-Sektion München-Südbayern

Jahresbericht 2006 / 07. DGS-Sektion München-Südbayern Jahresbericht 2006 / 07 DGS-Sektion München-Südbayern Juni 2006 bis Mai 2007 Die ehrenamtlichen Aktivisten: Vorstand: Hartmut, Björn Brandstädter, Hermann Ramsauer, 1. Vorsitzender 2. Vorsitzender Pressereferent,

Mehr

2. Klimaschutz-Workshop

2. Klimaschutz-Workshop 2. Klimaschutz-Workshop Landkreis Stade 15.12.2016 Wilhelm von Elling Energieberater bei der Verbraucherzentrale Niedersachsen e.v. in Stade, Buxtehude und Bremervörde 1 DIE FÖRDERPROJEKTE DIE ENERGIEBERATUNG

Mehr

monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017

monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017 monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, der Frühling lässt noch auf sich warten und es kamen zwischendurch wieder Wintergefühle hervor. Doch wir hoffen,

Mehr

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis Pfarrbrief Nr. 03 27.02. bis 20.03.2016 Leben & Glauben in der Pfarreiengemeinschaft Samstag, 27.02. Samstag der 2. Fastenwoche 14.00 Pfarrheim Kinderbasar 17.30 Christkönig Beichtgelegenheit 18.00 Christkönig

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE APRIL 2018

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE APRIL 2018 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE APRIL 2018 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben TANZTREFF Mittwoch 04.04. und 18.04.2018 Schwingen Sie bei bekannten Melodien von Alleinunterhalter Schorsch

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

WestAllianz Wirtschaft Wohnen Freizeit Aktuelles

WestAllianz Wirtschaft Wohnen Freizeit Aktuelles Ausbildungskompass der WestAllianz München Nach den Pfingstferien war es so weit die ersten Exemplare des Ausbildungskompass trafen druckfrisch in der Geschäftsstelle der WestAllianz München ein! Diese

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Senioren-Kalender 2017 Freizeit-, Kultur-, Bildungs- und Sportangebote in Hattersheim, Okriftel und Eddersheim

Senioren-Kalender 2017 Freizeit-, Kultur-, Bildungs- und Sportangebote in Hattersheim, Okriftel und Eddersheim Seniorenzentrum am Main Tel.: 06190-93446-0 Fax: 06190-93446-14 E-Mail: altmuenstermuehle@web.de Internet: altmuenstermuehle.de Stand Februar 2017 Senioren-Kalender 2017 Freizeit-, Kultur-, Bildungs- und

Mehr

9. FEUCHTWANGER HANDWERKERTAGE

9. FEUCHTWANGER HANDWERKERTAGE Lebensqualität aus der Region Service, persönliche Beratung, kurze Wege Handwerker bieten, was das Internet nicht kann! 9. FEUCHTWANGER HANDWERKERTAGE und Tag der offenen Tür der Bayerischen BauAkademie

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

Seite: 87 Sitzungstag: Beschlussprotokoll

Seite: 87 Sitzungstag: Beschlussprotokoll Seite: 87 Beschlussprotokoll ------------------------- über die Sitzung des Stadtrates Ellingen ----------------------------------------------------- am Donnerstag, dem 20. September 2012, 18.30 Uhr -------------------------------------------------------------------------

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Ausblick auf weitere Energieeffizienzprojekte in und für Kommunen

Ausblick auf weitere Energieeffizienzprojekte in und für Kommunen Energieberatung Saar: Eine gemeinsame Informations- und Beratungskampagne des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr und saarländischer Energieversorger für kleine und mittlere Unternehmen

Mehr

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn Unser Weg für St. Konrad und St. Marien 29. Januar Darstellung des Herrn Gottesdienstordnung vom 28. Januar 2017 bis 12. Februar 2017 Tag St. Konrad (K) St. Marien (M) Samstag 18.30 Uhr Hl. Messe Sonntag

Mehr

Kindergartenblättle aktuell

Kindergartenblättle aktuell Kindergartenblättle aktuell September 2016 Kath. Kindergarten Ulrika Josefstr. 1 76694 Forst Tel. 07251-2222 kigaulrika@gmail.com Zwei Dinge sollten Kinder von ihren Eltern bekommen: Johann Wolfgang v.

Mehr

Begegnungscafés. Seit Oktober 2015 an der Hochschule Rhein-Main Immer Donnerstags von 18-21 Uhr.

Begegnungscafés. Seit Oktober 2015 an der Hochschule Rhein-Main Immer Donnerstags von 18-21 Uhr. Begegnungscafés Come together!: Immer Donnerstags von 16-18 Uhr. Ort: Albert Schweitzer Gemeinde, Albert-Schweitzer-Straße 44, 65203 Wiesbaden-Biebrich Träger ist das evangelische Dekanat Wiesbaden. Das

Mehr

Liebe Kinder, liebe Eltern!

Liebe Kinder, liebe Eltern! 2016 Liebe Kinder, liebe Eltern! Wir überreichen euch heute das Programm der Ferienspiele 2016. Dieses Jahr werden zwei komplette Ferienspielwochen jeweils von Montag bis Freitag angeboten. Wir wünschen

Mehr

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016.

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016. 24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch Maria Steilen (Schoomisch Maria) hatte am 21. November 2016 Geburtstag und wurde 91 Jahre! Franz-Josef Steilen besuchte das Geburtstagskind

Mehr

Energiekonzept Initiative Rodachtal. Klimagipfel 2013 KLIMAGIPFEL Vom Reden zum Handeln:

Energiekonzept Initiative Rodachtal. Klimagipfel 2013 KLIMAGIPFEL Vom Reden zum Handeln: KLIMAGIPFEL 2013 Vom Reden zum Handeln: Hausbesitzer unterstützen durch fachmännische, unabhängige und kostengünstige Beratung und Begleitung J. Wicklein, Energieberater 1 Baulotsen Rodachtal Energiekonzept

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 Der diesjährige Umwelttag findet statt am Samstag, den 30.04.2016. Um 09:00 Uhr treffen wir uns am Bürgersaal, um dann in verschiedenen

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel / PROGRAMM September 2012 B i f ä n g e Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Weierweg 12 79111 Freiburg Tel. 0761 / 47 38 36 www.awo-freiburg.de Seniorenwohnanlage und Bifänge Weierweg 12 79111 Freiburg Tel.:

Mehr

I N F O R M A T I O N E N März und April 2014

I N F O R M A T I O N E N März und April 2014 1 I N F O R M A T I O N E N März und April 2014 Die Stadtverwaltung Landau hat festgelegt, dass an Faschingsdienstag, den 04. März 2014 die Verwaltung komplett geschlossen bleibt Dies gilt somit auch für

Mehr

Aktionen der Verbraucherzentralen zum Weltverbrauchertag 2008

Aktionen der Verbraucherzentralen zum Weltverbrauchertag 2008 Baden-Württemberg 11. KW Serie mit Energiespartipps an Zeitungen mit Hinweis auf Weltverbrauchertag Weitere Informationen in der Pressestelle der Verbraucherzentrale unter Tel.: 0711/66 91 73 Bayern 14.03.2008

Mehr

Christlicher Verein Junger Menschen. Ludwigshafen am Rhein e.v. Freizeitangebote für Kinder von 6-11 Jahren

Christlicher Verein Junger Menschen. Ludwigshafen am Rhein e.v. Freizeitangebote für Kinder von 6-11 Jahren Christlicher Verein Junger Menschen Ludwigshafen am Rhein e.v. Freizeitangebote für Kinder von 6-11 Jahren 2014 Impressum Herausgeber: CVJM Ludwigshafen am Rhein e.v. Rohrlachstraße 66 67063 Ludwigshafen

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2014 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

TANNER-Kinderhaus. TANNER-Kinderhaus Kemptener Straße Lindau (B)

TANNER-Kinderhaus. TANNER-Kinderhaus Kemptener Straße Lindau (B) TANNER-Kinderhaus TANNER-Kinderhaus Kemptener Straße 99 88131 Lindau (B) Kontakt und Anmeldungen: Roswitha Scheifler Pädagogische Leitung Telefon +49 8382 272-186 www.kinderhaus.tanner.de Was ist überhaupt

Mehr

Lippstadt-Süd-West Pfarrnachrichten Nr. 19 / 7. Oktober bis 22. Oktober 2017

Lippstadt-Süd-West Pfarrnachrichten Nr. 19 / 7. Oktober bis 22. Oktober 2017 Lippstadt-Süd-West Pfarrnachrichten Nr. 19 / 7. Oktober bis 22. Oktober 2017 Hinweise auf die kommenden Ausgaben: Die nächste Ausgabe der Pfarrnachrichten, Nr. 20, erscheint am Samstag, den 21. Oktober

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 21 28./29.05.2016 9. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Gastgeber-Information Juli 2017

Gastgeber-Information Juli 2017 Gastgeber-Information Juli 2017-1- Foto: Franken Tourismus / A. Hub Nauf n Berch geht s! - Geführte Wanderung vom Ellertal auf den Fränkischen Jura Sonntag, 2. Juli ab 10:30 Uhr Am Sonntag, 2. Juli geht

Mehr