49. Jahrgang Auflage: 6450 Donnerstag, 26. April Woche

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "49. Jahrgang Auflage: 6450 Donnerstag, 26. April Woche"

Transkript

1 49. Jahrgang Auflage: 6450 Donnerstag, 26. April Woche

2 Eich Ausgabe 17/2018 Bürgerservice - Notrufe Notdienst der Apotheken Unter der Tel: (0,14 /Min. aus dem Festnetz, aus dem Mobilfunknetz max. 0,42 /Min.) werden die nächstliegenden dienstbereiten Apotheken angesagt. Der Dienstwechsel der Apotheken erfolgt täglich um 08:30 Uhr. Der Notdienstplan kann auch im Internet unter abgerufen werden. Notruf Feuerwehr Krankentransporte und Unfallrettung Polizei Bundespolizeiinspektion Mainz Ärztliche Dienstbereitschaft/ Notdienstzentrale für Gimbsheim / Mettenheim / Alsheim und die Altrheingemeinden Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale Worms am Klinikum Worms, Haupteingang, Gabriel von Seidl-Str. 81, Telefon: (ohne Vorwahl) Öffnungszeiten: Mo., Di., Do., 19:00 Uhr - 7:00 Uhr Mi., 14:00 Uhr - Do., 7:00 Uhr Fr., 16:00 Uhr - Mo., 7:00 Uhr Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen, wie starken Herzbeschwerden, Bewusstlosigkeit oder schweren Verbrennungen, muss direkt der Rettungsdienst unter der Nummer 112 angefordert werden. Polizei-Sprechstunde Die Sprechstunde des Polizei-Bezirksbeamten Rainer Schreiber findet donnerstags von Uhr in der VG-Verwaltung in Eich, Zimmer 05 statt. Polizeiinspektion Worms, Bezirksdienststelle Osthofen, Tel / 2263 oder / 8520 (Zentrale) Sprechstunde Bürgermeister Maximilian Abstein Wenn Sie Bürgermeister Maximilian Abstein zu sprechen wünschen, vereinbaren Sie bitte einen Termin über sein Sekretariat, Tel /6911. Zahnärztlicher Notdienst Wochenendnotdienst von Freitag, 15:00 Uhr bis Montag, 8:00 Uhr An Feiertagen von 8:00-8:00 Uhr des folgenden Tages Feste Sprechzeiten der Notfalldienstpraxis: freitags 16:00-17:00 Uhr samstags und sonntags 10:00-11:00 Uhr u. 16:00-17:00 Uhr Worms Telefon: (14 Ct. aus dem dt. Festnetz) Rufbereitschaft/Störungsdienst Abwasserbeseitigung für Alsheim, Eich, Gimbsheim, Hamm am Rhein, Mettenheim und das Wochenendhausgebiet Eicher See: Zweckverband Abwasserentsorgung Rheinhessen (ZAR): Während der normalen Dienstzeiten: 06731/ Nach Dienstschluss und an Wochenenden: 0170/ Wasserversorgung für Alsheim und Gimbsheim Wasserversorgung Rheinhessen-Pfalz GmbH Rheinallee 87, Bodenheim Störungsdienst:...Tel /6500 (auch nach Dienstschluss und an Wochenenden) Eich, Hamm und Mettenheim Wasserwerk Zweckverband Seebachgebiet Rheinstraße 71, Osthofen Störungsdienst:... Tel / (auch nach Dienstschluss und an Wochenenden) Wochenendhausgebiet Eicher See (WES) Störungsdienst:...Tel /6500 (auch nach Dienstschluss und an Wochenenden) e-rp GmbH Alzey Telefon: / Fax / Zusätzlich ist die e-rp GmbH unter info@e-rp.de zu erreichen oder kann im Internet unter besucht werden. EWR-Störungsdienst Telefon: Service-Nummer der EWR Netz GmbH (während der üblichen Geschäftszeiten) Zusätzliche Rufnummern der Elektro-Notdienste entnehmen Sie bitte dem öffentlichen Telefonbuch. Kabelcom Rheinhessen Große Fischergasse 24, Nierstein Techn. Hotline...Tel / Zentrale Kabelcom...Tel / Wertstoffhof der Verbandsgemeinde Eich In den Altrheingärten April - Sept.: Di. & Do Uhr, Sa Uhr Okt. - März: Di. & Do Uhr, Sa Uhr. Angenommen werden u.a. Elektrogroß- und kleingeräte, Papier, Glas, Plastik, gelbe Säcke, Aluminium, Weißblech, Metallschrott, Bauschutt und Grünabfälle in haushaltsüblichen Mengen. Nicht angenommen werden Wertstoffe aus landwirtschaftlichen Betrieben, Arztpraxen, Gewerbebetrieben, gebrauchte Tapeten, Altreifen und Autobatterien. First Responder Ihre Helfer vor Ort im Altrhein-Gebiet erreichbar über die Rettungsleitstelle Hilferuf über Festnetz ; Hilferuf per Handy / 19222, www. fr-altrhein-org Pflegestützpunkt Osthofen Pflegestützpunkt: Kostenlose und trägerneutrale Beratung für hilfe- und pflegebedürftige Menschen und deren Angehörige. Pflegestützpunkt Osthofen, Friedrich-Ebert-Str , Osthofen, Katharina Wegener, Tel / Fax / Ansprechpartnerin: Frau Irina Markheim, Tel / , Fax: Jugendbüro VG Eich Neben Projekttagen, Freizeiten und Ferienaktionen bietet das Jugendbüro regelmäßige Angebote. Offener Kuhtreff (Jugendliche ab 12 Jahren) donnerstags von Uhr, Kuhgasse 6 in Eich. Gemeindepädagoge Henry Spielhoff vom ehem. Jugendzentrum Kanal 70 in Worms, ist zu erreichen unter Telefon 06246/ Mobil 0178 / Per jugenbuero-eich@web.de Jugendscouts Kostenfreie Beratung für Jugendliche unter 25 Jahren zu allen Fragen der Ausbildung oder Arbeit, Bewerbungshilfe und Lebensberatung bieten Bernhard Leopoldt, mobil und Sabine Walter, mobil Dienstag und Mittwoch Uhr, Zimmer 09 in der VG-Verwaltung. Sozialpsychiatrischer Dienst des Gesundheitsamtes der Kreisverwaltung Alzey-Worms An der Hexenbleiche 34, Alzey Beratung und Betreuung von psychisch kranken Menschen und deren Kontaktpersonen. Information und Terminvereinbarung: Montag bis Freitag, 8:30-12 Uhr unter Tel.: 06731/ / Selbsthilfegruppe für Menschen mit Depressionen, MehrgenerationenHaus, Schlossgasse 13, Alzey Jeden 2. und 4. Dienstag im Monat von Uhr. Informationen beim Sozialpsychiatrischen Dienst des Gesundheitsamtes der Kreisverwaltung Alzey-Worms unter Tel.: Wonnegauer Juvemus Gesprächskreis Hinter Juvemus verbirgt sich die Vereinigung zur Förderung von Kindern und Erwachsenen mit Teilleistungsschwächen (z.b. Legasthenie, Dyskalkulie, Autismus o.a.). Jeden 2. Montag im Monat von 19:30 bis 21 Uhr besteht für Betroffene, Angehörige und andere im Alltag involvierte Personen, wie Pädagogen, Erzieherinnen die Möglichkeit sich auszutauschen. Die Teilnahme ist kostenfrei. Um unverbindliche Anmeldung unter oder per an info@lmtf.de wird gebeten. Der Gesprächskreis trifft sich in Mettenheim, Gartenstraße 19a. Weißer Ring e.v. Wir helfen Kriminalitätsopfern Außenstelle Worms (Stadt) / Landkreis Alzey - Worms Telefon: weisser-ring.az-wo@hoeding.net Seniorenbeauftragter der VG Eich Werner Krebs, Tel , w.u.g.krebs@outlook.com Ambulanter Kinder- und Jugendhospizdienst Mobile Unterstützung und Begleitung von Familien mit einem lebensverkürzend erkrankten Kind oder Jugendlichen Tel.: 06131/235531, kinderhospiz@mainzer-hospiz.de

3 Eich Ausgabe 17/2018 Die Grundschule Eich bietet ab Grundschule Eich zwei Stellen für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) an. Das Angebot richtet sich an Schulabgänger, die Interesse an einem pädagogischen Beruf haben. Interessentinnen/Interessenten möchten sich bitte zwecks Terminvereinbarung unter der Tel. Nr / im Sekretariat der Grundschule melden. Rainer Fels, Schulleiter

4 $ Eich Ausgabe 17/2018 $ Redaktionsschluss Vorverlegungen 2018 Nachrichtenblatt der Verbandsgemeinde Eich Redaktionsschluss Wir weisen darauf hin, dass der Redaktionsschluss für alle Teile des Nachrichtenblattes in Kalenderwochen ohne Feiertage Montag Uhr ist. Dabei handelt es sich um einen fixen Zeitpunkt nach diesem Zeitpunkt eingegangene Beiträge können leider nicht mehr berücksichtigt werden bzw. erscheinen im darauf folgenden Nachrichtenblatt, sofern dann noch Aktualität gegeben ist. Bitte haben Sie Verständnis, dass vom Redaktionsschluss keine Ausnahmen gemacht werden können! Im CMS WEB kann nach Redaktionsschluss nur noch auf die folgende Kalenderwoche zugegriffen werden, um Texte einzustellen. Vorverlegungen des Redaktionsschlusses 2018 Zahlreiche Feiertage im Jahr 2018 machen eine Vorverlegung des Redaktionsschlusses und somit ein früheres Eintreffen der digitalen Daten im Verlag + Druck LINUS WITTICH KG erforderlich. KW 18/2018 Maifeiertag Redaktionsschluss: Donnerstag, 26. April 2018, 11 Uhr KW 19/2018 Christi Himmelfahrt Redaktionsschluss: Donnerstag, 03. Mai 2018, 11 Uhr KW 20/2018 Pfingsten Redaktionsschluss: Donnerstag, 17. Mai 2018, 11 Uhr KW 22/2018 Fronleichnam Redaktionsschluss: Donnerstag, 24. Mai 2018, 11 Uhr KW 40/2018 Tag der Dt. Einheit Redaktionsschluss: Donnerstag, 27. September 2018, 11 Uhr KW 44/2018 Allerheiligen Redaktionsschluss: Donnerstag, 25. Oktober 2018, 11 Uhr KW 51/2018 Weihnachtswoche Redaktionsschluss: Donnerstag, 13. Dezember 2018, 11 Uhr Verbandsgemeindeverwaltung Eich KW 52/2018 Silvester/Neujahr Weitere Infos erhalten Sie zu einem späteren Zeitpunkt. KW 1/2018 Weitere Infos erhalten Sie zu einem späteren Zeitpunkt. Linus Wittich Medien KG

5 Eich Ausgabe 17/2018 Naturkundliche Maiwanderung Am 1. Mai findet die traditionelle Maiwanderung der Gesellschaft für Naturschutz und Ornithologie Rheinland-Pfalz(GNOR) und der Streuobstinitiative Hamm statt! Diesmal soll das Naturschutzgebiet Eich Gimbsheimer Altrhein erkundet werden! Treffpunkt ist um 8 Uhr in Eich Parkplatz Altrheinerlebnispfad (Feuerwehr) Leiten wird die Exkursion Michael Schmolz Diplom Biologe und Geschäftsführer der GNOR. Schwerpunkt wird die Vogelwelt des Schilfgebietes mit seinen Arten wie Blaukehlchen, Rohrweihe, Rohrschwirl und viele andere sein. Mitzubringen ist ein Fernglas falls vorhanden! Eintritt ist frei! Um eine kleine Spende für die Natzurschutzarbeit in unserer Heimat wird gebeten! Kontakt Peter Bretzer 06246/7831 Impressum Herausgeber: LINUS WITTICH Medien KG Druck: Druckhaus Wittich KG Verlag: LINUS WITTICH Medien KG Anschrift: Föhren, Europa-Allee 2 (Industriepark Region Trier, IRT) Verantwortlich: amtlicher und nichtamtlicher Teil: Verbandsgemeindeverwaltung Eich Eich, Hauptstraße 26 Anzeigen: Thomas Blees, Produktionsleiter Erscheinungsweise: Zustellung: wöchentlich Kostenlose Zustellung an alle Haushalte, Einzelbezug über den Verlag Reklamationen Tel , -336, -713 Zustellung:. vertrieb@wittich-foehren.de Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag.

6 Eich Ausgabe 17/2018 Verbandsgemeinde Eich poststelle@vg-eich.de Internet: Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung Eich Tel /690, Fax 06246/6969 Mo -Do Uhr Freitag Uhr Donnerstagnachmittag Uhr an jedem 1. Donnerstag im Monat von Uhr Amtlicher Teil Anleinpflicht für Hunde Aus gegebenem Anlass weisen wir darauf hin, dass gemäß der Gefahrenabwehrverordnung der Verbandsgemeinde Eich Hunde innerhalb bebauter Ortslagen nur angeleint geführt werden dürfen, außerhalb sind sie umgehend und ohne Aufforderung anzuleinen, wenn andere Personen sich nähern. Darüber hinaus ist es nach dem Landesjagdgesetz (LJagdG) untersagt, Hunde unbeaufsichtigt in einem Jagdbezirk laufen zu lassen. Insbesondere in den kommenden Wochen und Monaten ist es wichtig, dies zu beachten. Gerade im Frühjahr zur Brut-, Setz- und Aufzuchtzeit ist es wichtig, dass die heimischen Wildtiere ihren Nachwuchs ungestört aufziehen können. Durch freilaufende Hunde besteht die Gefahr, dass die Elterntiere verscheucht werden und ihren Nachwuchs verlassen. Hundehalter sollten daher beachten, dass sich Hunde grundsätzlich nur frei bewegen dürfen, wenn sie sich innerhalb des Einwirkungsbereiches ihres Hundeführers befinden. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass der Jagdausübungsberechtigte gem. 33 LJagdG befugt ist, Hunde, die Wild aufsuchen oder verfolgen und die im Jagdbezirk außerhalb des Einwirkungsbereiches ihres Hundeführers angetroffen werden, zu töten. Wir bitten um Beachtung. Verbandsgemeinde Eich - Ordnungsamt - EU-Weinbaukartei Rodungs-, Pflanz- und Änderungsmeldung Die zusammengefasste Rodungs-, Pflanz- und Änderungsmeldung zur EU-Weinbaukartei 2018 ist spätestens bis zum 31. Mai 2018 abzugeben. Meldepflichtig sind alle Winzer, die - mehr als 1 Ar Rebfläche bewirtschaften. - Flächen zur ausschließlichen Erzeugung von Edelreisern bzw. Flächen zu Versuchszwecken, deren Ertrag nicht in Verkehr gebracht werden darf, bewirtschaften. Allen Weinbautreibenden, von denen bereits Rebflächendaten in der EU-Weinbaukartei geführt werden, wird im April ein Auszug mit den derzeitigen Daten der EU-Weinbaukartei zugestellt. Zu melden sind alle Rodungen und Pflanzungen, die seit dem 1. Juni 2017 vorgenommen wurden sowie alle Korrekturen, Bewirtschafterwechsel und Änderungen. Seit 1. Januar 2016 muss grundsätzlich ein Antrag auf Genehmigung einer Pflanzung gestellt werden und die Genehmigung muss vor der Pflanzung vorliegen (Ausnahme: vereinfachtes Verfahren). Das ausgefüllte Formular ist bis zum 31. Mai 2018 bei der zuständigen Stadt-, Gemeinde- bzw. Verbandsgemeindeverwaltung 9der direkt bei der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz abzugeben. Die EU-Weinbaukartei dient außerdem als Grundlage für die Gesamthektarertragsregelung. Wegen den Rechtsfolgen bitten wir Sie, auf richtiges und vollständiges Ausfüllen der Meldungen sowie deren fristgerechte Abgabe zu achten. Weitere Informationen erhalten Sie auf der Website der Landwirtschaftskammer unter Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Ihre zuständige Dienststelle der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz. Ausschreibung Umbau Heizung Bürgerhaus Alsheim Öffentliche Ausschreibung nach VOL Auftraggeber: Verbandsgemeinde Eich Hauptstr Eich Tel.: 06246/69-0 vergabestelle@vg-eich.de im Auftrag der Ortsgemeinde Alsheim Leistungen: Umbau Heizung Bürgerhaus Alsheim Submissionstermin: :00 Uhr Die vollständigen Texte können bei Subreport unterhttps:// subreport.de/e heruntergeladen werden.hierzu ist eine einmalige kostenlose Registrierung notwendig. EWR prüft Beleuchtung in Alsheim, Mettenheim und Hamm Damit die Straßen und Plätze nachts gut beleuchtet sind, überprüft, reinigt und erneuert die EWR Netz GmbH regelmäßig die Leuchten. Die EWR-Mitarbeiter sind daher derzeit in Alsheim unterwegs. Im Mai und Juni folgen Mettenheim und Hamm. Die Beleuchtung ist teilweise auch tagsüber eingeschaltet. Fragen zur Leuchtenreinigung beantwortet Stefan Lauer vom Regionalteam Worms, Telefon Fundsache Nachstehend aufgeführte Fundgegenstände wurden hier abgegeben und können während der allgemeinen Bürostunden bei der Verbandsgemeindeverwaltung Eich -Zimmer 4 - von dem Eigentümer abgeholt werden: 1 Fahrrad - Ordnungsabteilung - Anforderungen an Digitalfotos Wir bitten um Beachtung! Bitte beachten Sie, dass aus Qualitätsgründen nur Digitalfotos mit einer Mindestgröße von 1024 x 768 Pixel (bei Bildbreite 90 mm) abgedruckt werden können. Fotos mit einer geringeren Auflösung werden nicht mehr abgedruckt, hierzu ergeht keine besondere Benachrichtigung. Vielen Dank für Ihr Verständnis! LINUS WITTICH Medien KG, Redaktion Abholung der Personalausweise und Reisepässe Personalausweise, die bis zum und Reisepässe, die bis zum beantragt wurden, können bei der Verbandsgemeindeverwaltung Eich am Empfang abgeholt werden. Die Aushändigung erfolgt nur gegen Vorlage der bisherigen bzw. vorläufigen Ausweise. Wir weisen darauf hin, dass Reisepässe an andere Personen (auch Ehegatten, Geschwister und Eltern, mit Ausnahme von minderjährigen Kindern) nur gegen Vorlage einer Vollmacht ausgehändigt werden können. Aus gegebenem Anlass machen wir darauf aufmerksam, dass die Aushändigung der neuen Personalausweise nur an den Antragsteller(in) persönlich erfolgen kann (gilt für Personen, die bei der Beantragung des Personalausweises das 15. Lebensjahr vollendet haben). In Ausnahmefällen kann eine Aushändigung an eine dritte Personen nur mit einer speziell für den einzelnen Ausweis erstellten Vollmacht erfolgen Die Vollmacht kann nur bei der Beantragung des Personalausweises ausgestellt werden. Eilige Anzeigen per aufgeben: anzeigen@wittich-foehren.de

7 Eich Ausgabe 17/2018 Altrhein-Express VG Eich Verbandsgemeinde Eich Bürgerbus Altrhein-Express Telefonische Anmeldung: Montag und Mittwoch von 14:00 bis 16:00 Uhr unter Tel.-Nr /6980 Fahrtage: Dienstag und Donnerstag von 7:30 bis 17:30 Uhr Kostenloser Fahrservice: Der Altrhein-Express der Verbandsgemeinde Eich fährt Bürgerinnen und Bürger, die nicht (mehr) selbst fahren bzw. nicht gut zu Fuß sind, zum Arzt, zur Apotheke, zur Verbandsgemeinde, zum Einkaufen, zur Bank etc. Die ehrenamtlichen Fahrerinnen und Fahrer fahren nach telefonischer Vorbestellung. Die Fahrgäste werden direkt an der Haustür abgeholt und nach Ihren Erledigungen wieder zurückgebracht. Die Fahrten mit dem Bürgerbus sind kostenfrei. Bitte: Falls Sie einmal kurzfristig verhindert sein sollten, teilen Sie uns das bitte rechtzeitig mit. Rathaus aktuell Museum der Verbandsgemeinde Eich Öffnungzeiten Das Museum im Storchenschulhaus in Gimbsheim, Hauptstr. 10, ist von Mai bis Oktober jeweils von 14:00-18:00 Uhr geöffnet. Besuchen Sie auch das Museumscafe mit Originalmobiliar aus den 1950iger Jahren. Ausstellung von oben im VG-Museum bis Im Gimbsheimer Storchenschulhaus ist jetzt die letzte Ausstellung vor der Sommerpause des VG-Museums zu sehen. Die 21 Air- Drone-Fotografien von Kim Schmitt aus Gimbsheim zeigen die Landschaft und die fünf Gemeinden der VG Eich aus der Luft, also von oben. So lautet auch der Titel der Ausstellung. Zu sehen sind Motive vom Eicher See über den Sandhof, den Altrhein, die alten Ortskerne und die Neubaugebiete alles aus ungewohnter Perspektive. Ergänzt wird die Ausstellung mit Farbzeichnungen, meist Stadtansichten aus entfernten Ecken der Erde und aus erhöhter Perspektive erfasst von dem gebürtigen Gimbsheimer Dieter Früauff. Eine Besonderheit ist, dass alle Zeichnungen auf Papiertüten angefertigt wurden, Zeichnung to go sozusagen. Die Ausstellung Von oben ist bis zum 6. Mai immer sonntags von 14 bis 18 Uhr zu sehen und ein schöner Nachklang zu Weit Weg, die kürzlich zu Ende gegangen war. Schnäppchen im AWO-Markthaus finden Jede Woche neue Sonderangebote Schöne Ware für wenig Geld! Nutzen Sie die Gelegenheit und kommen bei uns vorbei. Profitieren Sie von den günstigen Preisen und wöchentlichen tollen Sonderangeboten. Bringen Sie jetzt frischen Wind in Ihren Kleiderschrank! Lassen Sie sich die Chance nicht entgehen, in unserem AWO-Markthaus in Eich, Am Bohrturm 8 nach neuer Frühjahrskleidung Ausschau zu halten und das eine oder andere Schnäppchen zu erstehen. Wir führen fast alle Kleidergrößen, d.h. für Kleinkinder, Jugendliche und Erwachsene, außerdem Handtaschen, Rucksäcke, Schuhe, Handtücher, Bettwäsche, Geschirr, Nähmaschinen, Kinderwagen, Kinderbettchen usw.

8 Eich Ausgabe 17/2018 Second-Hand-Waren, teilweise auch Neuwaren, können Sie im AWO-Markthaus sehr günstig erstehen. Reinschauen lohnt sich auf jeden Fall, da wöchentlich neue Ware hinzu kommt. Öffnungszeiten: Mittwochs bereits ab Uhr und nach telefonischer Vereinbarung mit der 1. Vorsitzenden der AWO Hamm, Ursula Orth, Tel.: bei Abwesenheit bitte auf den AB sprechen oder eine Mail an awo.hamm-orth@web.de senden. Wenn Sie auf den Anrufbeantworter sprechen, bitte denken Sie daran, dass Sie Namen und vor allen Dingen Ihre Telefon-Nr. langsam und deutlich sagen, damit ein Rückruf überhaupt möglich ist. Immer und immer wieder vergessen die Anrufer*innen, ihre Telefon-Nr. anzugeben und wundern sich, wenn niemand zurück ruft. Brillensammlung und Hörgeräte Die AWO sammelt bundesweit nicht mehr benötigte Brillen, Etuis und Hörgeräte für die Organisation Brillen weltweit. Bitte unterstützen Sie uns bei der Sammlung. Die Brillen können bei Ursula Orth in Hamm oder mittwochs im AWO-Markthaus abgegeben werden. Haushaltswaren: Zur Zeit können keine Haushaltswaren angenommen werden, da in unserem neuen Lager noch nicht alles verstaut ist. Bewahren Sie es bitte noch etwas auf. Wenn Sie nicht mehr benötigte Regale für unser neues Lager abzugeben haben, freuen wir uns. Gesuche: - Fahrräder für Erwachsene und Kinder - Babysafe - Regale Das AWO-Markthaus ist für jedermann offen, reinschauen lohnt sich immer! Die Wichtel von der VG Eich Wenn Sie Hilfe benötigen, sind wir Ihre Ansprechpartner. Teilen Sie uns mit, wel che Hilfe Sie benötigen und einer unserer Mitstreiter kommt bei Ihnen vorbei. Gerne können Sie sich auch bei uns aktiv enga gieren. Sie erreichen uns Mo. und Do. von Uhr: Werner Krebs...Tel Katharina Wegener...Tel Sabine Scriba...Tel Einladung zum 7-ten Erfahrungsaustausch der ehrenamtlichen Wichtel Es gibt nichts Gutes - außer man tut es! Nach diesem Motto läuft in der Verbandsgemeinde Eich das Ehrenamtsprojekt die Wichtel von Eich. In Kooperation mit dem Pflegestützpunkt und der Gemeindeschwester plus, Osthofen lädt der Seniorenbeauftragte der VG Eich, Werner Krebs zum siebenten Informationsaustausch ein. Interessierte sind herzlich eingeladen! Die ehrenamtlichen Teilnehmer treffen sich am Donnerstag, den um 16:00 Uhr in Eich im Eiscafe La Fontana, Hauptstrasse 26. Ziel der Wichtel von Eich ist es, den zumeist älteren Menschen, eine Hilfe bei kleineren Schwierigkeiten anzubieten (z.b. Einkaufshilfe, Arztfahrten, Besuchsdienst usw.), die keine fachlichen Voraussetzungen benötigt. Es soll keine Konkurrenz zu den vorhandenen professionellen Dienstleistern sein. Wir erzählen mit Freude unseren Erfolg beim ehrenamtlichen Engagement. Dieses Engagement dient hilfsbedürftigen Seniorinnen und Senioren und endet da, wo professionelle Hilfe beginnt. Mit zunächst fast 20 Wichteln begann das Projekt in Eich und mit den ersten Hilfeanfragen sind noch weitere neue Ehrenamtliche zu dem Projekt hinzugekommen. Bei Interesse und Fragen geben Ihnen die Initiatoren weitere Informationen: Seniorenbeauftragter von Eich: Werner Krebs Tel.: w.u.g.krebs@outlook.com Pflegestützpunkt Osthofen: Fr. Wegener, Tel.: katharina.wegener@pflegestuetzpunkte.rlp.de GemeindeschwesterPlus: Fr. Scriba, Tel.: scriba.sabine@alzey-worms.de Kirchliche Nachrichten Kath. Pfarrgruppe Altrhein Die Mitteilungen der evangelischen Kirchengemeinden finden Sie unter den Ortsgemeinden Kath. Pfarrgruppe Altrhein Mariä Himmelfahrt Alsheim/Mettenheim St. Michael Eich Heilig Kreuz Hamm und Worms-Ibersheim St. Mauritius Gimbsheim Pfarrbüro für alle Pfarreien: Hauptstr. 20, Gimbsheim Tel , Fax: , pfarrgruppe-altrhein@t-online.de, Webseite: Öffnungszeiten: Dienstag, Mittwoch und Freitag: 9.00 Uhr Uhr Donnerstag Uhr Uhr Pfarrer: Victor Solomon, Tel Sprechzeiten nach Vereinbarung. Pfarrsekretärinnen: Hiltrud Hartthaler und Petra Almaschi Kath. Kindertagesstätte Arche Noah: Bachstr. 8, Alsheim, Tel , Leiterin: Kristina Schmitt, info@arche-noah-alsheim.de Webseite: Kath. Kindertagesstätte St. Michael: Schanzenstr. 50, Eich, Tel , Leiterin: Felicitas Baier kathkigaeich@aol.com Webseite: Küsterinnen: Alsheim: Regina Schimmel, Tel Eich: Maria Garcia, Tel Gimbsheim: Monika Engel, Handy: 0157 / Hamm: Regina Schönfeld, Tel Gottesdienste in der Pfarrgruppe Altrhein Samstag, 28. April Uhr Gimbsheim Mama-Auszeit im kath. Pfarrsaal Uhr Eich ev. Gottesdienst im Altenpflegezentrum Geriatrum Uhr Eich Wort-Gottes-Feier Uhr Gimbsheim Hl. Messe Sonntag, 29. April Sonntag der Osterzeit 8.30 Uhr Hamm Hl. Messe. Intention: Ruth Illy Uhr Alsheim Hl. Messe. Intention: Johann Biberger, Familie Buckreus, Eltern und Geschwister, Anna Schmid, Theresa Wolf, Anna Ramm, Antonia Alfare Dienstag, 1. Mai 2018 Alsheim - Die Hl. Messe entfällt. Mittwoch, 2. Mai Uhr Eich Maiandacht Uhr Eich Hl. Messe. Intention: Elisabeth und Josef Hermann Donnerstag, 3. Mai Hl. Philippus und hl. Jakobus Uhr Gimbsheim Rosenkranzgebet Uhr Gimbsheim Hl. Messe Uhr Gimbsheim ökum. Friedensgebet Freitag, 4. Mai Herz-Jesu-Freitag Uhr Eich Hl. Messe Samstag, 5. Mai Herz-Mariä-Samstag Uhr Alsheim Wort-Gottes-Feier Kollekte: Katholikentag Uhr Eich Hl. Messe. Intention: Ursula Poltorak zum Jahrgedächtnis, Willi Schulze Kollekte: Katholikentag Sonntag, 6. Mai Sonntag der Osterzeit 8.30 Uhr Hamm Hl. Messe. Intention: Volker Schönfeld Kollekte: Katholikentag Uhr Gimbsheim Hl. Messe mit Jubiläumskommunion und mit musikalischer Begleitung durch den Kirchenchor St. Mauritius. Allen Gemeindemitgliedern wünschen wir eine gesegnete Woche Ihr Pfarrer Victor Solomon und Ihre Pfarrsekretärinnen Hiltrud Hartthaler und Petra Almaschi

9 Eich Ausgabe 17/2018 Allgemeine Mitteilungen der Pfarrgruppe Altrhein Gimbsheim St. Mauritius Termine im Pfarrsaal Kinderchor: Minisdienstags um Uhr bis Uhr Jugendchor: Maxis dienstags um Uhr bis Uhr Kirchenchor dienstags um Uhr Seniorengruppe mittwochs um Uhr Maltesertreffen für Kinder und Erwachsene siehe unter Heilig Kreuz Hamm Verkauf Fair Trade Produkte Am Freitag, 4. Mai 2018 findet kein Verkauf von Fair Trade Produkten statt. Einladung zur Jahreshauptversammlung des Kath. Kirchenchors St. Mauritius Gimbsheim am Dienstag, , Beginn Uhr im Pfarrsaal Tagesordnung: 1. Begrüßung durch die 1. Vorsitzende, 2. Begrüßung durch Herrn Pfarrer Solomon, 3. Berichte: des Chorleiters, der Schriftführerin, der Kassenwartin, der Kassenprüfer, Aussprache zu den Berichten, 4. Wahl eines Versammlungsleiters, 5. Entlastung des Vorstandes, 6. Wahlen: a) der/des 1. Vorsitzenden, b) der/des Schriftführers, c) der/des Kassenwartes, d) der Beisitzer, e) der Kassenprüfer, 7. Verschiedenes Gimbsheim, 14. April 2018 Schriftführerin I. Muth Termine und Mitteilungen aus den Pfarreien Alsheim/Mettenheim - Mariä Himmelfahrt Termine im Pfarrzentrum Montagstreff jeden 1. Montag im Monat um Uhr (zurzeit im ev. Gemeindehaus) Messdienertreff jeden 1. Dienstag im Monat um Uhr Vorankündigung Am Pfingstsonntag, 20. Mai 2018 findet um 10:00 Uhr im Gottesdienst die Orgelweihe durch Herrn Weihbischof Dr. Udo Bentz mit anschließendem kleinen Empfang vor der Kirche statt. Um 17:00 Uhr gibt es ein Konzert mit Herrn Dr. Matthias Fischer an der Orgel und einer kleinen Vorstellung der neu restaurierten Seufert Orgel durch Herrn Vleugels. Herzliche Einladung. Eich St. Michael Termine im Pfarrhaus ökum. Kirchenchor mittwochs um Uhr (zurzeit im ev. Gemeindehaus) Heilig Kreuz Hamm mit Worms-Ibersheim Termine Maltesertreffen Kinder dienstags um Uhr im ev. Gemeindesaal Maltesertreffen der Erwachsenen am 1. Dienstag im Monat Gemeinsame Fahrt zum Treffen nach Lörzweiler Ansprechpartner: Simon Schönfeld, Tel.: 06246/6214 Ortsgemeinde Alsheim info@alsheim.de Internet: Telefon-Nr / Telefax-Nr / Rathaus - Öffnungszeiten Gemeindebüro Dienstag: Uhr Uhr Donnerstag: Uhr Uhr jeden 1. Donnerstag Uhr Uhr Freitag: Uhr Uhr Gesprächstermine mit Bürgermeister Herrn Wolfgang Hoffmann bitte vorab telefonisch anmelden. Gemeindebücherei Dienstag + Donnerstag Uhr Uhr - Gemeindebücherei Ehrenamtsbeauftragter Gesprächstermine mit Herrn Jens Klamroth bitte unter Ehrenamt@alsheim.de anmelden. Amtliche Bekanntmachungen Einladung zur 29. öffentlichen und nichtöffentlichen Sitzung des Ortsgemeinderates Alsheim am Montag, den 07. Mai 2018, Uhr im Rathaus Alsheim, Bachstraße 37 Tagesordnung: Öffentlicher Teil: 1. Grundsatzbeschluss: Erhebung von einmaligen oder wiederkehrenden Straßenausbaubeiträgen 2. Beratung und Beschlussfassung: Bieterverfahren Grundstücksverkäufe der gemeindeeigenen Baugrundstücke im Neubaugebiet Alsheim-Ost II BA 3. Beratung und Beschlussfassung: a) Provisorische Kindertagesstätte - Standort b) Provisorische Kindertagesstätte - Auftragsvergabe Ingenieurleistungen 4. Baumaßnahmen Evangelische Kindertagesstätte Sterntaler Hier: Antrag auf Gewährung eines Baukostenzuschusses in Höhe 50% gemäß dem Vertrag vom zwischen der Ortsgemeinde Alsheim und ev. Kirchengemeinde Alsheim 5. Beratung und Beschlussfassung: Ehrenmal Friedhof 6. Beratung und Beschlussfassung: Fuhrpark - Maschinenumbau

10 Eich Ausgabe 17/ Anfrage des CCA - Nutzung einer Lagerfläche in der alten Baggerhalle 8. Einwohnerfragestunde gem. 16a GemO 9. Mitteilungen und Anfragen Nichtöffentlicher Teil: 10. Bauvoranfragen - Bauanträge Einvernehmen der Gemeinde nach 36 BauGB: a) Wohnhausanbau und Dachumbau der bestehenden Garage - Nachtrag Vergrößerung des Anbaus, Schubertstraße b) Bau von vier Einfamilienhäusern, Ziegelhüttenweg c) Anbau einer prov. Fluchttreppe, Taubertstraße 11. Mitteilungen und Anfragen Öffentlicher Teil: 12. Bekanntgabe der Beschlüsse aus dem Nichtöffentlichen Teil Alsheim, Ortsgemeinde Alsheim Wolfgang Hoffmann, Bürgermeister Aufruf zum Festumzug am 22. Juli 14:00 Alsheim wird 1400 Jahre alt. Dazu veranstalten wir einen Festumzug. Alle Einwohner sind herzlich aufgerufen, sich an diesem Ereignis zu beteiligen. Historische Erinnerungen, die ja mit Phantasie bis zu den Franken zurückreichen können, sind uns zu diesem Anlaß in jeder Form willkommen: ob an der Geschichte der Familien, Weingüter und Geschäfte, Vereine und Glaubensgemeinschaften orientiert, es soll sich ein vielfältiges und buntes Spektrum auf den Strassen Alsheims wiederfinden. Am Dienstag, dem 8. Mai findet um 19:00 im Jahnsaal des Bürgerhauses, Mehlpfortstr. 15 eine Vorbesprechung statt, zu der Sie herzlich eingeladen sind. Ihr Arbeitskreis 1400 Jahre Alsheim Hinweise zur Verkehrssicherheit und Reinigung von Straßen Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, es ist immer wieder festzustellen, dass die Straßenreinigung von einigen Anliegern als nicht notwendig erachtet wird. Daher darf ich nochmals auf folgende Bürgerpflichten hinweisen: Die Anlieger an öffentlichen Straßen und Gehwegen sind zur Reinigung der Gehwege sowie der Entwässerungsrinnen am Straßenrand verpflichtet. Insbesondere ist Grasbewuchs und Unkraut aus den Gehsteigkanten und Entwässerungsrinnen zu entfernen. Sträucher, Bäume und Hecken an öffentlichen Straßen und Gehwegen sind so zurück zu schneiden, dass der Verkehrsraum - auch für Fußgänger - nicht beeinträchtigt wird. Die Rad- und Wirtschaftswege nach Mettenheim und Guntersblum sind bei Verschmutzung nach der Feldbewirtschaftung zu reinigen. Bitte tragen Sie unter Beachtung der aufgeführten Hinweise zur Verkehrssicherheit und zur Verschönerung des Ortsbildes von Alsheim bei! Vielen Dank im Voraus! Ihr Wolfgang Hoffmann, Bürgermeister Kirchliche Nachrichten Ev. Kirchengemeinde Alsheim Pfarramt: Mehlpfortstraße 5, Telefon 06249/5193, Fax: 06249/6467 ev.kirchengemeinde-alsheim@t-online.de (momentan Ev. Gemeindehaus, Kesselgasse 2) Internet: Pfarrer: Hans-Leonhard Nollert, Telefon 06249/5193, Termine nach vorheriger Absprache 1. Vorsitzender des Kirchenvorstandes: Karl-Udo Weber, Telefon 06249/5201 Evangelische Kindertagesstätte: Leiterin Silvia Feldmann, Taubertstraße 28,Telefon 06249/6525,Internet: Gemeindehaus: für private Feiernbitte während der Bürozeiten im Pfarramt melden, für Beerdigungskaffees wenden Sie sich bitte an Frau Elke Blatsch, Telefon 06249/4991 Küster: Joes Breth Pfarrsekretärin: Tanja Sperling Organist: Jürgen Wedel Donnerstag, Uhr bis Uhr Bürostunden im Pfarramt Uhr Treffen der Frauen ab 40 Jahren Sonntag, Kantate Uhr Konfirmationsgottesdienst in der Kirche Montag, Uhr Treffen der Spiel-und Krabbelgruppe im Ev. Gemeindehaus Dienstag, Maifeiertag Mittwoch, Uhr bis Uhr Bürostunden in Pfarramt Uhr Treffen der Frauenhilfe im Ev. Gemeindehaus Donnerstag, Uhr bis Uhr Bürostunden im Pfarramt Der Wochenspruch lautet: Singet dem HERRN ein neues Lied, denn er tut Wunder Psalm 98,1 Liebe Gemeindemitglieder, bitte beachten Sie die unten stehenden Termine: , kein Gottesdienst in Alsheim , Uhr Bibelstunde im Ev. Gemeindehaus , Uhr Himmelfahrtgottesdienst der Ev. Kirchengemeinden Alsheim, Eich, Gimbsheim, Hamm, Ibersheim, Mettenheim und Rheindürkheim unter Mitwirkung der Posaunenchöre im er-götz-garten der Ev. Kirchengemeinde Eich (in den Altrheingärten, Nähe Gaststätte Giggel) , kein Gottesdienst in Mettenheim , Bethelsammlung Herzliche Grüße aus dem Pfarramt Hans-Leonhard Nollert, Pfarrer Tanja Sperling, Pfarramtsekretärin Konfirmationsgottesdienst in Alsheim Am Sonntag, den feiern wir Konfirmation in der Evangelischen Kirche. Folgende Mädchen und Jungen werden im Gottesdienst um Uhr konfirmiert: Feth, Helen, Bachstraße 27 Gärtner, Felina, Gertel, Amy, Breslauer Straße 9 Janneck, Paula, Schubertstraße 2 Jochem, Tim, Bahnhofstraße 1 Köhler, Vivien, Schubertstraße 2 Kratz, Lara-Ashley, Schubertstraße 2 Loppe, Katharina, Rheinblickstraße 13 Magyar, Jessica, Rheinblickstraße 5 Nachreiner, Annelie, Kesselgasse 30 Nachreiner, Balthasar, Kesselgasse 30 Semenov, Daniel, Römerbergweg 2 Weyrich, Emma, Karl-Marx-Str.6 Zu diesem Gottesdienst laden wir Sie recht herzlich ein Hans-Leonhard Nollert, Pfarrer Tanja Sperling, Pfarrsekretärin Freie evang. Gemeinde Gemeindezentrum Alsheim, Wormser Str. 25 Tel / (vorübergehend) Bürozeit: Dienstag 10:00-12:00 Uhr info@alsheim.feg.de Pastor Richard Mang Tel pastor@alsheim.feg.de Donnerstag, 26. April 20:00 Uhr Gebetstreff Freitag, 27. April 17:00-19:00 Uhr Klamottenkiste - Kontakt

11 Eich Ausgabe 17/2018 Sonntag, 29. April 10:00 Uhr Gottesdienst & Kindergottesdienst Predigt: Richard Mang Montag, 30. April 20:00 Uhr Hauskreis - Kontakt :15 Uhr Hauskreis - Kontakt Donnerstag, 03. Mai 09:30 Uhr Hauskreis - Kontakt :00 Uhr Alsheim Worship Freitag, 04. Mai 15:30-18:30 Uhr Kids in action 17:00-19:00 Uhr Klamottenkiste - Kontakt Sonntag, 06. Mai 10:00 Uhr Gottesdienst & Kindergottesdienst Predigt: Richard Mang Besuchen Sie uns auch im Internet unter kids in action Die Geflügelpest-Verordnung bestimmt in 7, dass der Besitzer eines Hühner- oder eines Putenbestandes unabhängig von der Bestandsgröße die Tiere seines Bestandes durch einen Tierarzt gegen die Newcastle-Krankheit Rheinradeln am 6. Mai 2018 Liebe Mitglieder, liebe Bäckerinnen, der Termin Rheinradeln rückt näher. Wir bitten Euch auf diesem Weg wieder um eine Kuchenspende, damit wir unsere Kuchentafel erneut so lecker bestücken und die Radfahrer verwöhnen können. Auch Kaffeespenden nehmen wir gerne wieder an. Die Kuchen können - wie immer - ab 9 Uhr direkt an unserem Stand (im Hof der Familie Muth) abgegeben werden. Bitte zwecks Planung die Kuchen bei Eva Hönkemeyer, Tel oder Eleonore Post, Tel anmelden. Im Voraus schon einmal ein herzliches Dankeschön! Alsheimer Töne Pop-und Gospelchor Vatertag vorm Sängerheim Am diesjährigen Vatertag (Christi Himmelfahrt, ) bieten wir eine kleine Anlaufstelle für alle, die in irgendeiner Weise unterwegs sind. Es gibt leckere Getränke und Gegrilltes. Macht es euch vorm Sängerheim gemütlich und verbringt etwas Zeit bei uns. Wir treffen uns ab Uhr vorm Sängerheim in der Ludwigstraße in Alsheim, direkt neben der Feuerwehr. Du bist ein Schulkind? ü- Passt Du magst gerne Spaß und Spiel? ü- Passt Geschichten findest du auch gut? ü- Passt Komm und mach mit an unseren kids in action Nachmittagen Mai / 14.September / 23.November immer von Uhr in der FeG Alsheim. Unkostenbeitrag: 5 Anmeldungen an: Jutta Holl, Telefon: , jumitoch.holl@t-online.de Ulrike Gebhard, Telefon: , ulrikegebhard@web.de Mobil: (gerne per whatsapp) freie evangelische gemeinde Wormser Straße Alsheim Vereinsmitteilungen Unterstützung für unseren Kuchenverkauf Liebe Alsheimer Mitbürger und Gönner der Alsheimer Feuerwehr, am findet unser Feuerwehrfest statt. Kulinarisch benötigen wir Ihre Unterstützung für unseren Kuchenverkauf und freuen uns über Ihre Kuchenspende. Gerne können sie ihre Spende unter folgender Mobilfunknummer mitteilen: Stefan Weber Wehrführer 0171/ Kleintierzucht und Vogelschutzverein 1907 Alsheim Am Samstag, den um 9:15 Uhr findet die nächste Hühnerimpfung statt. Bitte am Abend davor das Wasser ausleeren! Der Impfstoff kann in einem Glas vor Radio Schöfer Mainzer Str.23 abgeholt werden. Für Mitglieder kostenlos, nicht Mitglieder zahlen 5,-. TC Alsheim - die ersten Spieltage auf unserer Anlage - Es ist also soweit, die ersten Heimspiele der Damenmannschaften, Damen, Damen 30 und Damen 40 stehen unmittelbar bevor und die Spielerinnen sind bereits aufgeregt. Nach nur einer Woche Außentraining heißt es nun, sich mit den Gegnerinnen zu messen und zu kämpfen. Aber, und das ist das Entscheidende, immer nur auf dem Platz und immer im fairen Umgang miteinander. Liebe Tennisfreunde, am Samstag, starten die Damen 40 in der B-Klasse um Uhr mit dem ersten Heimspiel gegen TC Stadecken- Elsheim. Die Damen, in der C-Klasse, laufen am Sonntag, gegen den TV 1846 Alzey zuhause auf und freuen sich auf gute Spiele. Am können Sie interessante Spiele der Damen 30, dieses Jahr in der Rheinhessen- Liga, auf unserer Anlage sehen. Kommen Sie vorbei, trinken Sie ein gutes Glas Wein von unseren Freunden und Mitgliedern, Weingut Dieter Heck und Weingut Volker Schäfer und lassen Sie sich von den guten Spielen unserer Mann-schaften inspirieren. Weitere Spieltermine der Jungen U 18, Herren, Herren 30, Herren 40, Herren 50 und Herren 55 (SG Alsheim-Guntersblum) finden Sie unter Wir freuen uns auf Ihren Besuch. VfR 1928 e.v. Alsheim Einladung zur Mitgliederversammlung Der Vorstand des V.f.R Alsheim e.v. lädt alle aktiven sowie passiven Mitglieder zur ordentlichen Mitgliederversammlung am Freitag, , um 19:00 Uhr in der VfR-Vereinsgaststätte recht herzlich ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Eröffnung der Versammlung durch den 1. Vorsitzenden 2. Totenehrung 3. Bericht des 1. Vorsitzenden 4. Ehrungen 5. Kassenbericht 6. Bericht der Kassenprüfer

12 Eich Ausgabe 17/ Bericht der Bereichsleiter Aktiven inkl. Aussprache 8. Entlastung des Vorstands / Bildung Wahlausschuss 9. Vorstandswahlen 10. Anträge 11. Verschiedenes Der Vorstand freut sich über eine rege Beteiligung. gez. der Vorstand O r t s g e m e i n d e Eich og-eich@t-online.de Internet: Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Eich Telefon-Nr /276 -Telefax-Nr /297 Montag...von Uhr Donnerstag...von Uhr Amtliche Bekanntmachungen Jugendsammelwoche vom bis Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, in der Zeit vom 25. April bis 04. Mai 2018 findet die Jugendsammelwoche statt. Diese Sammlung wird von der Jugendfeuerwehr der Freiwilligen Feuerwehr Eich durchgeführt. Schirmherrin dieser Sammlung ist Ministerpräsidentin Malu Dreyer. Wir bitten Sie herzlich, diese Haus- und Straßensammlung zu unterstützen. Die eine Hälfte des Sammelerlöses erhält die sammelnde Jugendgruppe zur Unterstützung ihrer örtlichen Arbeit. Von der zweiten Hälfte des Erlöses wird die Arbeit der Jugendverbände in Rheinland-Pfalz und des Landesjugendringes (z.b. in den Bereichen der Inklusion und in der Entwicklungszusammenarbeit) unterstützt. Für Ihre freundliche Unterstützung danken wir Ihnen im Voraus sehr herzlich. Klaus Willius, Ortsbürgermeister Wahl der Schöffen für die Amtszeit Im ersten Halbjahr 2018 werden bundesweit die Schöffen und Jugendschöffen für die Amtszeit von 2019 bis 2023 gewählt. Gesucht werden Frauen und Männer, die am Amtsgericht Worms als Vertreter des Volkes an der Rechtsprechung in Strafsachen teilnehmen. Die Gemeindevertretung und der Jugendhilfeausschuss schlagen doppelt so viele Kandidaten, wie an Schöffen benötigt werden, dem Schöffenwahlausschuss beim Amtsgericht vor, der in der zweiten Jahreshälfte 2018 aus diesen Vorschlägen die Haupt- und Hilfsschöffen wählen wird. Gesucht werden Bewerberinnen und Bewerber, die in der Gemeinde wohnen und am zwischen 25 und 69 Jahre alt sein werden. Wählbar sind deutsche Staatsangehörige, die die deutsche Sprache ausreichend beherrschen müssen. Wer zu einer Freiheitsstrafe von mehr als sechs Monaten verurteilt wurde oder gegen wen ein Ermittlungsverfahren wegen einer schweren Straftat schwebt, die zum Verlust der Übernahme von Ehrenämtern führen kann, ist von der Wahl ausgeschlossen. Auch hauptamtlich in oder für die Justiz Tätige (Richter, Rechtsanwälte, Polizeivollzugsbeamte, Bewährungshelfer, Strafvollzugsbedienstete usw.) und Religionsdiener sollen nicht zu Schöffen gewählt werden. Schöffen sollen über soziale Kompetenz verfügen, d. h. das Handeln eines Menschen in seinem sozialen Umfeld beurteilen können. Von ihnen werden Lebenserfahrung und Menschenkenntnis erwartet. Die ehrenamtlichen Richter müssen Beweise würdigen, d. h. die Wahrscheinlichkeit, dass sich ein bestimmtes Geschehen so ereignet hat oder nicht, aus den vorgelegten Zeugenaussagen, Gutachten oder Urkunden ableiten können. Die Lebenserfahrung, die ein Schöffe mitbringen muss, kann sich aus beruflicher Erfahrung und/oder gesellschaftlichem Engagement rekrutieren. Dabei steht nicht der berufliche Erfolg im Mittelpunkt, sondern die Erfahrung, die im Umgang mit Menschen erworben wurde. Schöffen in Jugendstrafsachen sollen in der Jugenderziehung über besondere Erfahrung verfügen. Das verantwortungsvolle Amt eines Schöffen verlangt in hohem Maße Unparteilichkeit, Selbstständigkeit und Reife des Urteils, aber auch geistige Beweglichkeit und - wegen des anstrengenden Sitzungsdienstes - gesundheitliche Eignung. Schöffen müssen ihre Rolle im Strafverfahren kennen, über Rechte und Pflichten informiert sein und sich über die Ursachen von Kriminalität und den Sinn und Zweck von Strafe Gedanken gemacht haben. Sie müssen bereit sein, Zeit zu investieren, um sich über ihre Mitwirkungs- und Gestaltungsmöglichkeiten weiterzubilden. Wer zum Richten über Menschen berufen ist, braucht ein großes Verantwortungsbewusstsein für den Eingriff in das Leben anderer Menschen. Objektivität und Unvoreingenommenheit müssen auch in schwierigen Situationen bewahrt werden, etwa wenn der Angeklagte auf Grund seines Verhaltens oder wegen der vorgeworfenen Tat zutiefst unsympathisch ist oder die veröffentlichte Meinung bereits eine Vorverurteilung ausgesprochen hat. Schöffen sind mit den Berufsrichtern gleichberechtigt. Für jede Verurteilung und jedes Strafmaß ist eine Zwei-Drittel-Mehrheit in dem Gericht erforderlich. Gegen beide Schöffen kann niemand verurteilt werden. Jedes Urteil - gleichgültig ob Verurteilung oder Freispruch - haben die Schöffen daher mit zu verantworten. Wer die persönliche Verantwortung für eine mehrjährige Freiheitsstrafe, für die Versagung von Bewährung oder für einen Freispruch wegen mangelnder Beweislage gegen die öffentliche Meinung nicht übernehmen kann, sollte das Schöffenamt nicht anstreben. In der Beratung mit den Berufsrichtern müssen Schöffen ihren Urteilsvorschlag standhaft vertreten können, ohne besserwisserisch zu sein, und sich von besseren Argumenten überzeugen lassen, ohne opportunistisch zu sein. Ihnen steht in der Hauptverhandlung das Fragerecht zu. Sie müssen sich entsprechend verständlich machen, auf den Angeklagten wie andere Prozessbeteiligte eingehen können und an der Beratung argumentativ teilnehmen. Ihnen wird daher Kommunikations- und Dialogfähigkeit abverlangt. Interessenten bewerben sich für das Schöffenamt in Erwachsenenstrafsachen bis zum bei der Ortsgemeinde Eich, Hauptstraße 25, Eich. Ein entsprechendes Bewerbungsformular kann zu den üblichen Sprechstunden abgeholt oder unter heruntergeladen werden. Interessenten für das Amt eines Jugendschöffen richten ihre Bewerbung an das Jugendamt der Kreisverwaltung Alzey- Worms in Alzey Eich, den Klaus Willius, Bürgermeister der Ortsgemeinde Eich Termine der Ortsgemeinde Eich Mai AWO: Maifeier in der Bürgerstube Kath. Kirche: Heilige Messe in der Kirchruine Hangen- Wahlheim SCE: Borchers Cup Landfrauen: Vorhang auf für das Theater MGV: Mitgliederversammlung in der Gastst. Münk SCE: Pfingsttraining Ev. Kirche: Pfingstgottesdienst mit Einführung der neuen Konfirmanden TV Eich: Tanzsportabteilung 30-jähriges Jubiläum, Altrheinh. Eich Kath. Kirche: Jubiläumskommunion MGV: Konzert in Gimbsheim beide Chöre Kath. Kirche: Fronleichnamsprozession um Uhr in Eich Wer hat diesen liebevoll bemalten Handwagen gesehen? Am Sonntagabend, den wurde Herrn Justus Neumann beim Zeitungsaustragen dieser schön und auffällig bemalte Handwagen in der Osthofener Straße entwendet.

13 Eich Ausgabe 17/2018 Wem hierzu etwas aufgefallen ist oder wer uns mitteilen kann, wo sich dieser Handwagen befindet, den bitten wir, dies bei der Ortsgemeinde Eich, Hauptstraße 25, unter der Telefonnummer oder per og-eich@t-online.de zu melden. Klaus Willius, Ortsbürgermeister Allgemeine Mitteilungen Jahrgang 33/34 Gnadenkonfirmation am Das Jubiläum der siebzigsten Konfirmation konnten feiern: Klara Bähr, Anneliese Bechtel, Maria Dehn,Irmgard Köhler, Amalie Krebs, Inge Weinerth, Fred Rüger. Wir danken Herrn Pfarrer Markus Kuhnt, dem Singkreis, Posaunenchor, Organisten, Kirchenvorstand und den zahlreich erschienen Kirchenbesuchern, die unser Fest zu einem besonderen Tag gemacht haben. Kirchliche Nachrichten Ev. Kirchengemeinde Eich Evangelisches Pfarramt, Hauptstraße 48 Öffnungszeiten: Dienstag und Donnerstag jeweils von 9-12 Uhr Tel.-Nr.: 06246/ Fax: 06246/ pfarramt.ev-eich@gmx.de Pfarrer Markus Kuhnt ist unter 06246/ zu erreichen. Sprechzeit: Nach besonderer Vereinbarung. markus. kuhnt@gmx.de Pfarrsekretärin: Kerstin Fischer-Muth, Tel /905015, pfarramt.ev-eich@gmx.de Organist: Ulrich Bretzer, Fritz-Rüffer-Straße 1, Oppenheim, Tel /4263 Küster/Hausmeister: Rainer Litz, Burgheimer Straße 4a, Eich, Handy-Nr Evangelische Kindertagesstätte Regenbogen mit Teilzeit-und Ganztagsbetreuung in Krippe, Regelbereich und Hort, Schanzenstraße 55, Tel / , Fax: 06246/7255 Leiter: Ulrik Oswald, Stellv. Leiter: Daniel Port Evangelisches Gemeindehaus, Hauptstraße 43 Donnerstag, 26. April 10 Uhr Krabbelgruppe im Gemeindehaus. Ansprechpartnerin Janine Madau, Handy-Nr Samstag, 28. April Uhr Gottesdienst im Altenpflegezentrum Geriatrum Sonntag, 29. April (Kantate) 9.30 Uhr Gottesdienst unter Mitwirkung des Ökum. Kirchenchores Mittwoch, 2. Mai 20 Uhr Ökum. Kirchenchor im Gemeindehaus Haushaltsplan 2018 Der Haushaltsplan 2018 liegt in der Zeit vom 24. April bis 4. Mai für Gemeindeglieder im Pfarramt zur Einsichtnahme aus. Vorankündigung: 7.5., 17 Uhr Ev. Singkreis im Gemeindehaus 10.5., 10 Uhr Himmelfahrtsgottesdienst im er-götz-garten in den Altrheingärten Uhr Ev. Singkreis im Gemeindehaus Wochenspruch: Singet dem Herrn ein neues Lied; denn er tut Wunder (Ps. 98,1) Mit allen guten Wünschen grüßt Sie herzlich im Namen des Kirchenvorstandes Ihr Pfarrer Markus Kuhnt Ihre Pfarrsekretärin K.Fischer-Muth Vereinsmitteilungen Arbeiterwohlfahrt OV Eich Die Arbeiterwohlfahrt Eich lud, am zur Jahreshauptversammlung ein. Nach Ablauf der Tagesordnung und der Entlastung des Vorstandes, fand die Ehrung unserer Mitglieder statt. Rosemarie Fatho - 30 Jahre Mitgliedschaft Gudrun Henn - 25 Jahre Mitgliedschaft Barbara Wegner - 15 Jahre Mitgliedschaft Martha Konersmann - 15 Jahre Mitgliedschaft Werner Hulbert - Ehrenurkunde für besondere Verdienste Nach der Ehrung wurde der Nachmittag mit Kaffee und Kuchen in gemütlicher Runde beendet. Der Vorstand bedankt sich bei allen Mitwirkenden.

14 Eich Ausgabe 17/2018 Carnevalclub Eich Einladung zur Mitgliederversammlung Wir laden zur Mitgliederversammlung am Freitag, um Uhr ins Restaurant Nikopolis (Nebenraum) ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totengedenken 3. Geschäftsbericht der 2. Vorsitzenden 4. Bericht des Schatzmeisters 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastung des Schatzmeisters und des Vorstandes 7. Satzungsänderung ( 9 Auflösung und Abwicklung, Nr. 3) 8. Anträge 9. Verschiedenes Anträge können bis zum schriftlich bei der 2. Vorsitzenden Kirsten Reinhard eingereicht werden. Wir bitten um zahlreiche Teilnahme der Mitglieder. Der Vorstand Die Diabetiker Selbsthilfegruppe Altrhein/ Guntersblum lädt ein Wann: Mittwoch, den 02. Mai 2018, Uhr Wo: Bürgerstube des Ortsgemeinderathauses Eich, Hauptstr. 62, Eich Thema: Erfahrungsaustausch mit Dr.med. Jochen Zuschlag Betroffene, Familienangehörige und Interessierte sind herzlich willkommen. Für die DSHG Gudrun Henn, Tel.: 06246/6366 Geflügel-und Vogelzuchtverein 1927 Eich Impfung des Geflügels nach 7 GflpestV 2005 Liebe Vereinsmitglieder, am Samstag, 28. April 2018, 09:00 Uhr besteht die Möglichkeit bei Jürgen Müller auf dem GZV-Gelände entsprechenden Impfstoff abzuholen. 7 GflpestV 2005 (1) Der Besitzer eines Hühner- oder eines Truthühnerbestandes hat die Tiere seines Bestandes durch einentierarzt gegen die Newcastle-Krankheit impfen zu lassen. 34 Abs. 1 Satz 2 der Tierimpfstoff-Verordnung gilt entsprechend. Die Impfung ist in solchen Abständen zu wiederholen, dass im gesamten Bestand eine ausreichende Immunität der Tiere gegen die Newcastle-Krankheit vorhanden ist. Über die durchgeführten Impfungen hat der Besitzer Nachweise zu führen. Bis dahin alles Gute und viele Grüße. Euer Vereinsvorstand Einladung aller Mitglieder zur Jahreshauptversammlung am Freitag, 25. Mai 2018 um 19:00 Uhr im Vereinslokal Zum Giggel. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Totenehrung 2. Bericht des Schriftführers 3. Bericht des 1. Vorsitzenden 4. Bericht des Kassenwartes 5. Bericht des Zuchtwartes 6. Bericht des Jugendwartes 7. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstandes 8. Ernennung eines Wahlleiters und Neuwahl des Vorstandes 9. Ernennung der Kassenprüfer 10. Satzungsänderung 11. Anträge 12. Verschiedenes Anträge zur Jahreshauptversammlung können bis 15. Mai 2018 schriftlich bei Robert Muth od. Claus Peter Mayer eingereicht werden. Kopien der geänderten Vereinssatzung sind vorab bei Markus Kuhnt, Karl-Friedrich Blum und Claus Peter Mayer erhältlich. Der Vorstand SPD Ortsverein Maibaumaufstellung in Eich am Rathaus Aus organisatorischen Gründen findet die Maibaumaufstellung wie in den vergangenen Jahren auch am Vorabend des 1. Mai vor dem Eicher Rathaus statt. Ab Uhr am 30. April wird unter Begleitung des Musikzuges der Freiwilligen Feuerwehr Eich der Maibaum aufgestellt. Im weiteren Verlauf des Abends wird Raimund Fatho für die musikalische Umrahmung sorgen. Natürlich ist mit Speisen und Getränken für eine gute Bewirtung gesorgt. Als besondere Spezialität wird es Original Maibowle geben. Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen. Das Heimatmuseum ist an diesem Abend ebenfalls geöffnet. Angelsportverein 1934 Eich e.v. Forellenfischen 2018 Liebe Mitglieder und Freunde des ASV 1934 Eich, am Sonntag, den ist es endlich soweit, das alljährliche Forellenfischen findet am Vereinsgewässer statt. Startplatzauslosung findet ab 7.00 Uhr statt, das Fischen beginnt um 8.00 Uhr und endet um Uhr. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Wir wünschen allen Anglern viel Erfolg! Wichtig! Das Vereinsgewässer ist vom bis zum Forellenfischen komplett gesperrt und bis einschließlich nur für Teilnehmer des Forellenfischens mit Erlaubniskarte freigegeben.

15 Eich Ausgabe 17/2018 Allgemeine Mitteilungen Jahrgang 1960 Stammtisch Erinnerung! Unser nächster Stammtisch im Irish Pub in Worms, Freitag den Abfahrt 19:00 Uhr vorm Rathaus in Eich, wer selbst nach Worms fahren möchte: Wir treffen uns im Pub. Also bis Freitag, Gruß Bernd Ortsgemeinde Gimbsheim ortsgemeinde-gimbsheim@t-online.de Internet: Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Gimbsheim Telefon-Nr / Telefax-Nr /6271 Montag...von Uhr... nachmittags geschlossen Dienstag...von Uhr Mittwoch... geschlossen Donnerstag...von Uhr Freitag... geschlossen Gemeindebücherei, Goethestr.7... mittwochs Uhr...In den Schulferien ist die Bücherei geschlossen Kinderhort Schatzinsel, Goethestr Tel / Öffnungszeiten: montags bis freitags...von bis Uhr Allgemeine Mitteilungen Rathaus geschlossen Am Montag, finden keine Bürostunden statt. Ortsgemeinde Gimbsheim Amanda Wucher, Ortsbürgermeisterin Prof. Jakob Muth Grundschule Gimbsheim Schulfest Am Samstag, dem findet von Uhr Uhr unser diesjähriges Schulfest statt. Die ganze Schulgemeinschaft hat wieder alle Vorbereitungen getroffen, dass Sie und Ihre Familie sich rundum wohlfühlen können. Was erwartet Sie bei uns? Präsentation der Projekte Verpflegung vom Grill Getränke Zuckerwatte Kaffee und Kuchen Spieleparcours für die Kinder Wir würden uns sehr über einen Besuch von Ihnen freuen. Liebe Eltern, Kita Pusteblume immer wieder gibt es Diskussionen um die heißbegehrten Plätze in unserer Kita Pusteblume. Deshalb bitten wir darum, wenn Sie haben möchten, dass Ihr Kind unsere Einrichtung besuchen kann, es am besten gleich nach der Geburt anzumelden. Damit haben Sie, aber auch die Gemeinde Planungssicherheit, um genügend Plätze vorzuhalten. Für Ihre Mithilfe bedanken wir uns im Voraus. Amanda Wucher, Ortsbürgermeisterin Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchengemeinde Gimbsheim Evang. Pfarramt: Kirchstraße 38, Tel.: 48 29, Fax.: , ev.gimbsheim@t-online.de Sprechzeiten der Pfarrerin: nach Vereinbarung Öffnungszeiten: Dienstag, Mittwoch und Donnerstag Uhr Küsterin Dagmar Lang Tel Evang. Gemeindehaus: Hauptstr. 32 Evang. Kindertagesstätte Pusteblume : Am Bagger 1, Tel.: Pfarrerin Jammers befindet sich ab in Studienzeit, Vertretung überrnimmt Herr Pfarrer Nollert Tel Terminkalender Donnerstag, 26. April Uhr Kirchenband Freitag, 27. April Uhr Die Ex-Konfirmanden besuchen das Altenheim Jacobus in Osthofen Uhr Verkauf von Produkten aus Fairem Handel im Gemeindehaus Der Kirchenchor trifft sich wie vereinbart Sonntag, 29. April Uhr Gottesdienst mit Taufe von Ole Max Brencher, Elisa Marielle Mayer und Eva Müller; im Anschluss findet eine Gemeindeversammlung mit Kirchencafé statt. Montag, 30. April Uhr Posaunenchor Donnerstag, 03. Mai Uhr Kirchenband Der Wochenspruch steht in Psalm 98, 1: Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. Wir grüßen Sie herzlich auch im Namen des Kirchenvorstandes und der Mitarbeiter/ -innen Ihre Pfarrerin Christina Jammers Ihre Pfarrsekretärin D. Balzhäuser Vereinsmitteilungen Förderverein der Freiwilligen Feuerwehreinheit Gimbsheim e.v. Kuchenspenden Wie in jedem Jahr freuen wir uns über Kuchenspenden für den Tag der offenen Tür am 01. Mai. Interessierte Bäcker und Bäckerinnen wenden sich bitte an Petra Christ, Sandstrasse 35, Tel Vielen Dank im voraus! Der Vorstand Feuerwehreinheit Gimbsheim Aufbau Feuerwehrfest 2018 Am Samstag, den und am Montag, den treffen wir uns jeweils um 9 Uhr am Feuerwehrgerätehaus, zum Aufbau für das Feuerwehrfest. Abbau Feuerwehrfest 2018 Am Dienstag, den treffen wir uns ab 9 Uhr zum Abbau des Feuerwehrfest. Die Wehrführung Landfrauen Gimbsheim Termine Juni 2018 Samstag Planwagenfahrt mit Weck, Worscht und Woi. Abfahrt: Uhr Treffpunkt: Am freien Platz Gimbsheim Kosten: 10, Euro Mitglieder und 13.- Euro Nichtmitglieder

16 Eich Ausgabe 17/2018 Juli 2018 Kreisfahrt des KLFV Worms Hafenrundfahrt Mannheim Samstag Der Rhein, die verkehrsreichste europäische Wasserstraße. An seinen Ufern liegen bedeutende See-u. Binnenhäfen, so auch die Häfen von Mannheim und Ludwigshafen. Mit über 70km Hafenufer und 16Mio. Tonnen Schiffsgüterumschlag, bilden sie einen der größten Binnenhäfen Europas. Kostenbeitrag: Euro für Mitglieder und Euro für Nichtmitglieder Anmeldung: ab Sofort bis einschließlich Anmeldungen und Informationen zu allen Veranstaltungen bei Karin Janß, Tel Alle Veranstaltungen finden im Rahmen der LEB statt und sind jedem zugänglich. Wir freuen uns auf Ihr Kommen Der Vorstand Ortsgemeinde Hamm am Rhein verwaltung@og-hamm-am-rhein.de Internet: Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Hamm Telefon-Nr /839 - Telefax-Nr / Montag...von Uhr Donnerstag...von Uhr Kinderbücherei, im Rathaus... mittwochs von Uhr Kindertagesstätte, Gartenstraße 18, Tel / 1841 Kinderkrippe Tel / Amtliche Bekanntmachungen Stellenausschreibung Die Ortsgemeinde Hamm am Rhein sucht ab sofort eine Reinigungskraft auf Geringfügigkeitsbasis mit zunächst 1,0 Stunde pro Woche. Auf das Arbeitsverhältnis finden die Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD) Anwendung. Bewerber/innen werden gebeten alsbald ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen an die: Ortsgemeinde Hamm am Rhein Herrn Ortsbürgermeister Helmut Seibel Landdamm Hamm am Rhein zu senden. Die näheren Informationen erhalten Sie unter der Durchwahl 06246/839 während der Bürostunden. Allgemeine Mitteilungen Vereinsringsitzung Einladung Alle dem Vereinsring angehörenden Vereine und Gruppen sind zur nächsten Sitzung eingeladen, die am 04. Mai 2018 um Uhr im Ratssaal des Rathauses, Landdamm 52, Hamm am Rhein stattfindet. Tagesordnung: 1. Bau Podest an der Gemeindescheune 2. Verschiedenes Hamm am Rhein, Helmut Seibel, Ortsbürgermeister Arbeitskreis Fenster zum Wörth Das nächste Treffen des Arbeitskreises findet am um Uhr statt. Treffpunkt: Gelände des geplanten Fensters zu Wörth. Hamm am Rhein Helmut Seibel, Ortsbürgermeister Kirchliche Nachrichten Ev. Kirchengemeinde Hamm am Rhein Evangelische Kirchengemeinde Hamm und Ibersheim, Hauptstr. 24, Tel.: 06246/263 Fax: 06246/ ev.kirchengemeinde.hamm@ekhn-net.de Donnerstag, Uhr Bürozeit im Pfarramt Uhr nach tel. Vereinbarung Sprechzeit des Pfarrers im Pfarramt Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe 2004/2005 Sonntag, Uhr Gottesdienst mit Vorstellung der Konfirmanden vor der Konfirmation Kollekte: für die Kirchenmusikalische Arbeit in der EKHN Kirche klingt besonders, wenn gesungen wird. Die Kollekte am Sonntag Kantate unterstützt Fortbildungen zur Erschließung des Liederschatzes des neuen Gesangbuch-Beiheftes EGplus in Gemeinden und Dekanaten sowie kirchenmusikalische Freizeiten für Kinder und Jugendliche. Sie fördert die Aufführung neuer und unbekannter kirchenmusikalischer Werke in Gottesdiensten und Konzerten Uhr Kindergottesdienst Mittwoch, Uhr Posaunenchor Uhr Kirchenchor Donnerstag, Uhr Bürozeit im Pfarramt Uhr nach tel. Vereinbarung Sprechzeit des Pfarrers im Pfarramt Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe 2004/2005 Einladung zum Kindergottesdienst Liebe Kinder, hier meldet sich das Team vom Kindergottesdienst das sind Susann, Elfriede, Nicole, Paula, Jeanette und Neele. Wir treffen uns zweimal im Monat sonntags von Uhr im Gemeindehaus zum Kindergottesdienst. Wir hören Geschichten, basteln, malen, spielen und würden uns sehr über Verstärkung freuen. Wenn ihr also neugierig seid, dann besucht uns doch mal! Der nächste Kindergottesdienst ist am Sonntag, 29. April. Bis dann! Konfirmation am 6. Mai 2018 Folgende Konfirmandinnen und Konfirmanden werden am Sonntag Kantate, 29. April, vorgestellt und am Sonntag Rogate, 6. Mai, konfirmiert: Celina Bolinski, Ibersheim Erik Diner, Ibersheim Nico Dinges, Hamm Mascha Fels, Hamm Paul Helfert, Ibersheim Jana Hoffmann, Hamm Mirko Hoffmann, Hamm Jannis Maier, Hamm Colin Sauer, Ibersheim Robert Schwamb, Ibersheim Mika Seibel, Hamm Marco Steppuhn, Hamm Herzliche Grüße, auch im Namen des Kirchenvorstandes, mit dem Wochenspruch zu Kantate: Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. Psalm 98,1 Ihr Pfarrer Thomas Höppner-Kopf

17 Eich Ausgabe 17/2018 Ökumenischer Besuchsdienstkreis Hände sind nie leer, die sich wirklich reichen. R.M. Rilke Wer sich die Hände reicht, baut Brücken. Wir kommen, möchten Ihnen die Hand reichen, nehmen uns Zeit zum Zuhören, zum Sprechen, zum Zeit vertreiben. Wir vom ökumenischen Besuchsdienstkreis Hamm und Ibersheim besuchen Sie gerne. Wenn Sie besucht werden möchten, melden Sie sich gerne im ev. Pfarramt oder bei folgenden Ansprechpartnern des Besuchsdienstkreises: Helga Brutscher, Tel. 473, Charlotte Muth, Tel. 7147, oder Doris Stepp-Sonntag, Tel Wer Lust hat, selbst im Besuchsdienstkreis mitzuwirken, ist herzlich willkommen. Die Kirchengemeinden leben von Begegnungen und Beziehungen. Vereinsmitteilungen Brillensammlung - Brillen spenden - sehen schenken - Die AWO sammelt nicht mehr benötigte Brillen, Etuis und Hörgeräte für die Organisation Brillen weltweit und bittet die Bevölkerung diesbezüglich um Unterstützung. Wir alle wünschen uns natürlich, dass möglichst viele Brillen zusammen kommen. Die Brillen werden vermessen, gereinigt, repariert und dann an caritative Stützpunkte, Kliniken und Medizinstationen in Afrika, Südamerika, Asien und den ärmeren Ländern Europas weitergeleitet. Dazu brauchen wir Ihre Hilfe und Unterstützung! Wenn Sie etwas abzugeben haben, dann können Sie dies gerne bei der AWO-Vorsitzenden Ursula Orth, Lutherstr. 14, Hamm am Rhein tun oder mittwochs im AWO-Markthaus in Eich, Am Bohrtum 8. Wir freuen uns, wenn wir auch Unterstützung durch Vereine erhalten, die bei den eigenen Mitgliedern für diese Aktion werben, damit sie ein Erfolg wird und Bedürftigen geholfen werden kann. Ein herzliches Dankeschön an alle, die uns bisher so fleißig bei der Brillensammlung unterstützt haben. Arbeiterwohlfahrt Hamm Terminvorschau - Ausschneiden, In den Kalender eintragen und anmelden Samstag, 28. April Uhr Treffpunkt Eiscafe La Fontana in Eich Abfahrt Uhr bei Orth, anschließend Blackenhof usw. Wettervorhersage für diesen Tag: 18 Grad, kein Regen Sonntag, 29. April Uhr Einweihung und Übergabe Feuerwehrhaus in Alsheim Nach Abschluss der Baumaßnahmen soll das Feuerwehrhaus in Alsheim seiner offiziellen Bestimmung übergeben werden. Für Essen und Trinken ist gesorgt. Abfahrt Uhr bei Orth, anschließend Blackenhof usw. Montag, 30. April 2018 Tanz in den Mai bei der Feuerwehr in Hamm Treffpunkt: Uhr im Zelt Dienstag, 1. Mai Tag der Arbeit Uhr Teilnahme an der 1. Mai-Kundgebung in Worms auf dem Marktplatz vor der Stadtverwaltung in Worms. Abfahrtszeit: 9.00 Uhr bei Orth Sonntag, 6. Mai ganztags Rheinradel-Tag Kaffee- und Kuchenstand der AWO Hamm in Verbindung mit dem EWR Worms am Bechtheimer Kreisel. Montag, 9. Mai Uhr Frauenfrühstück bei der AWO Guntersblum Abfahrt 8.20 Uhr bei Orth, anschließend Blackenhof usw. Dienstag, 8. Mai Uhr Gemütliches Beisammensein bei der AWO Gimbsheim Abfahrt Uhr bei Orth, anschließend Blackenhof usw. Samstag, 12. Mai Uhr Familiennachmittag für alle bei der AWO Leiselheim im Saalbau in Leiselheim. Musikalische Unterhaltung durch die Optimisten. Anmeldungen bitte bei: Marianne Kleemann, oder Marianne Seibert, Ursula Orth, (evtl. auf AB sprechen) oder awo.hamm-orth@web.de Auch Nichtmitglieder sind bei der AWO immer herzlich willkommen. Glückwunsch-Anzeigen online aufgeben wittich.de/gruss Landfrauen Hamm/ Worms-Ibersheim Termine vom Kreis / Verband 4. oder 5. Mai Uhr (ca. 2 bis 2,5 Std.) Altrhein-Erlebnispfad Treffpunkt: Infotafel an der VG Eich Mitglieder: 8,00 Euro / Gäste: 10,00 Euro Anmeldung erwünscht - festes Schuhwerk und Kleidung je nach Wetterlage Mi., 16. Mai 2018 ca Uhr Mitgliederversammlung Verband Neubornhalle, Wörrstadt Mi., 30. Mai 2018 Clean-Eating ca. 21 Uhr Essen Sie schon clean? Haben Sie Spaß an gesunder Ernährung und einem gesunden Lebensstil? Es geht - wie der Name sagt - um die Reinigung der Nahrung. Das heißt nicht unsere Lebensmittel besonders gut zu waschen, zu schrubben. Nein, sie soll hingegen rein sein von künstlichen Zusätzen, rein von Auszugsmehlen und Zucker, und sie soll am allerbesten selbst gemacht sein aus regionalen natürlichen, naturbelassenen Produkten. Vortragsinhalte: - Was also ist Clean Eating konkret? - Die Grundregeln des Clean-Eating? - Was bedeuten Sie für die tägliche Ernährung? - Tipps und Tricks Referentin: Daniela Rippberger, Ernährungsberaterin, Personalcoach Haus der Landwirtschaft, Alzey, Sitzungssaal Kosten: 6, Euro für Mitglieder / Gäste: 8, Euro Anmelden bis spät Unsere nächsten Termine - Fr., 4. Mai 2018 Planwagenfahrt im Wonnegau - gestartet wird um 17 Uhr im Weingut Michel, Gundheim - Spundekäs, Bretzel, Fleischwurst, Brot, Getränke Kosten: 20,00 pro Teilnehmer Die angemeldeten Teilnehmer bitte beim Vorstand melden zwecks Fahrgemeinschaften, danke. - Do., 10. Mai 2018 Kuchenbuffet der Landfrauen bei der Scheierausstellung, ab 11 Uhr in de Scheier, Fam. Alles, Buttergasse 9, Hamm am Rhein Aufruf zur Kuchenspende: Wir möchten die Veranstaltung gerne wieder mit einem Kuchenbuffet bereichern. Hierfür benötigen wir eure Unterstützung. Wer also Lust, Zeit, oder ein neues Kuchenrezept hat und die Vielfalt

18 Eich Ausgabe 17/2018 unseres Kuchenangebotes unterstützen möchte, meldet sich bitte beim Vorstand! Wälzt also eure Rezeptbücher, schmeißt die Backöfen an und bringt die wohl schmeckenden und angemeldeten Ergebnisse dieser Bemühungen dann am 10. Mai 2018 vorbei! Wir zählen auf euch! Kontaktdaten - Anmeldung: Traude Ellenberger, Tel / Gudrun von Wallersbrunn, Tel / 380 Sonja Dürr, Tel / Alle Veranstaltungen finden im Rahmen der LEB statt und sind für jedermann zugänglich. Gäste sind immer willkommen. Wir freuen uns auf viele Teilnehmer und wünschen Ihnen viel Spaß beim Besuch unserer Veranstaltungen. Bitte beachten Sie auch unsere Aushänge im Schaukasten in der Buttergasse. Herzliche Grüße. Nächste Termine Wegen Abwesenheit unseres Chorleiters fallen die Singstunden am aus. Die nächsten Proben finden dann wieder am in der Gemeindehalle statt. Kontaktadresse für alles: Torsten Seibert - 1. Vorsitzender MGV 1838 Hamm e.v. Tel.: / ; TOSECOM@t-online.de Männergesangverein 1838 Hamm Grumbert kommt - ganz modern Zum 4. Mal findet 2018 nun das schon fast traditionelle Hammer Kartoffelfest statt. Dieses Mal allerdings nicht wie üblich an Fronleichnam, sondern wegen dem Rheinland-Pfalz-Tag in Worms 14 Tage später am Wie üblich feiern wir an der Gemeindescheune in Hamm und haben uns auch dieses Mal, ganz traditionsgemäß ein neues Motto ausgedacht: Kartoffel modern. Wie kein anderes Lebensmittel gilt die Kartoffel leider meist als altmodisch, hausbacken und eben nicht mehr so modern, doch wenn man sich das Ganze genauer betrachtet, ist die Kartoffel das wahre Superfood und nicht irgendwelche exotischen Samen aus fernen Ländern. Alles was Speisen wie Quinoa, Chia-Samen oder Goji-Beeren versprechen, kann auch die Kartoffel und zum Teil noch mehr. Während allerdings fast niemand so richtig weiß, wie die Yacon- Wurzel aus Mexico verarbeitet wird, ist es bei unserer Kartoffel doch relativ einfach: Kochen - essen - fertig! Man kann die Kartoffel aber auch noch sehr raffiniert auf verschiedene Arten zubereiten und in letzter Zeit machen sich immer mehr Menschen Gedanken, wie man die tolle Knolle gegen die neue Konkurrenz besser darstellen kann. Auch der MGV hat sich so seine Gedanken gemacht und möchte euch dieses Jahr ein paar neue Varianten näherbringen, wie man dem Erdapfel seinen gebührenden Platz auf unserem Essenstisch geben kann. In den nächsten Wochen werden wir versuchen, euch den Mund etwas wässrig zu machen und hoffen, euch dann am bei uns an der Gemeindescheune begrüßen zu können. 180 Jahre MGV Hamm Wir, der MGV Hamm am Rhein, feiern dieses Jahr unseren 180. Geburtstag und dies natürlich standesgemäß mit Konzerten rund um den Chorgesang. Unser 1. Konzert wird am Vorabend des 4. Kartoffelfestes stattfinden und hat das Motto Zwischen Rhein und Wein. Wir sind stolz, dass bisher 9 Gesangvereine ihr Kommen zugesagt haben und würden uns natürlich freuen, auch viele Hammer Bürgerinnen und Bürger zu diesem Konzert der Traditions-Chöre begrüßen zu können. Wir planen das Konzert am an und um die Gemeindescheune in Hamm und werden nicht nur gesangliche Kost bieten sondern auch etwas für den Gaumen. Geplant ist z.b. die erste Hammer Massenweinprobe. Außerdem können Sie sich auf die Singgemeinschaft Altrhein freuen, bei der sich Eicher, Gimbsheimer, Rheindürkheimer und Hammer Sänger zusammengefunden haben, um gemeinsam ihrem Hobby zu frönen. Die ersten Proben waren sehr vielversprechend und könnten den ein oder anderen durchaus wieder zum Singen im Chor animieren. Weitere Infos gibt s demnächst. Wichtiger Hinweis an alle Einsender von Digitalfotos Bitte beachten Sie, dass aus Qualitätsgründen nur Digitalfotos mit einer Mindestgröße von 1024 x 768 Pixel (bei einer Bildbreite von 90 mm) abgedruckt werden können. Fotos mit einer geringeren Auflösung werden nicht mehr abgedruckt, hierzu ergeht keine besondere Benachrichtigung. Vielen Dank für Ihr Verständnis! Ihre Redaktion

19 Eich Ausgabe 17/2018 Ortsgemeinde Mettenheim buero@mettenheim-rlp.de Internet: Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Mettenheim Telefon-Nr / Telefax-Nr /3012 Dienstag...von Uhr Donnerstag...von Uhr Amtliche Bekanntmachungen Stellenausschreibung Die Ortsgemeinde Mettenheim sucht für die Kindertagesstätte Bunte Wiese ab sofort eine pädagogische Fachkraft mit ca. 10,0 Std. pro Woche für den Vertretungsfall. Wir verfügen über zwei Regelgruppen und zwei kleine Altersgemischte Gruppen. Wir bieten: - ein motiviertes und engagiertes Team - ein pädagogisches Handeln, orientiert an den Interessen der Kinder und den Stärken eines jeden Mitarbeitenden - kontinuierliche Fortbildungsmöglichkeiten zur Professionalisierung - sowie eine ständige Weiterentwicklung der Kindertagesstätte Auf das Arbeitsverhältnis finden die Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD) Anwendung. Weitere Informationen über unsere Einrichtung erhalten Sie unter: Die aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen mit Zeugnissen und Tätigkeitsnachweisen richten Sie bitte an nachstehende Adresse: Ortsgemeinde Mettenheim Herrn Ortsbürgermeister Abstein Wiesenweg Mettenheim Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung: 06242/1449. Stellenausschreibung Die Ortsgemeinde Mettenheim sucht für die Kindertagesstätte Bunte Wiese ab sofort eine/n staatlich anerkennte/n Erzieher/in. Die Stelle kann in Voll- oder auch durch mehrere Personen in Teilzeit ausgeübt werden. Unserer Kindertagesstätte bietet Platz für 85 Kinder in eine Krippengruppe und drei altersgemischte Gruppen. Unsere gelebte Pädagogik im Haus ist teilgeöffnet und situationsorientiert. Wir bieten ein offenes, kommunikatives und freundliches Team Raum für Ideen, Kreativität und persönlichen Stärken Fortbildung- und Weiterbildung Bezahlung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) Was wir uns wünschen eine liebevolle und herzliche Erzieherin im Ü3 Bereich innovatives Arbeiten großes Berufsinteresse Engagement Einfühlungsvermögen Offenheit in Bezug auf alle Besucher unserer Einrichtung Kreativität und Ideenreichtum Teamfähigkeit ein hohes Maß an Flexibilität Erfahrungen in Dokumentations- und Portfolioarbeit Auf das Arbeitsverhältnis finden die Bestimmungen des TVöD Anwendung. Weitere Informationen über unsere Einrichtung erhalten Sie unter: Die aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen mit Zeugnissen und Tätigkeitsnachweisen richten Sie bitte an nachstehende Adresse: Ortsgemeinde Mettenheim Herrn Ortsbürgermeister Abstein Wiesenweg Mettenheim Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung: 06242/1449. Kirchliche Nachrichten Ev. Kirche Pfarramt:67582 Mettenheim, Pfarrweg 2 Pfarrer Hans-Leonhard Nollert, Telefon 06242/1574 oder 06249/5193, Sprechzeiten nach Vereinbarung Büro Mettenheim: 06242/ Ev.KircheMettenheim@t-online.de oder ev.kirchengemeinde-alsheim@t-online.de Verwaltungszeit: mittwochs Uhr Gemeindehaus: Für Anfragen bezüglich des Gemeindehauses bitte während der Verwaltungszeit im Pfarramt melden, für Beerdigungskaffees bitte bei Frau Kotheimer melden, Telefon 0178/ Donnerstag, Uhr Treffen der Spiel-und Krabbelgruppe im Ev. Gemeindehaus Uhr Konfirmandenunterricht Uhr ökum. Kirchenchor Sonntag, Kantate - kein Gottesdienst in Mettenheim, Sie sind recht herzlich eingeladen, den Konfirmationsgottesdienst der diesjährigen Alsheimer Konfirmanden um Uhr in der Ev. Kirche in Alsheim zu besuchen Mittwoch, Uhr bis Uhr Bürostunden im Pfarramt Donnerstag, Uhr Konfirmandenunterricht Uhr ökum. Kirchenchor Wochenspruch: Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder Psalm 98,1 Liebe Gemeindemitglieder, bitte beachten Sie die unten stehenden Termine: Uhr Vorstellungsgottesdienst der Mettenheimer Konfirmanden Uhr Treffen des Frauenkreises Uhr Konfirmationsgottesdienst Uhr Bethelsammlung im Ev. Gemeindehaus Uhr Taufgottesdienste mit Abendmahl an Pfingstsonntag Uhr Gottesdienst an Pfingstmontag Herzliche Grüße aus dem Pfarramt Hans-Leonhard Nollert, Pfarrer Tanja Sperling, Pfarramtsekretärin Liebe Gemeindemitglieder, im nun erschienenen Gemeindebrief Lichtblicke hat sich leider der Druckteufel eingeschlichen. Die im Gemeindebrief veröffentlichte Handynummer von Frau Kotheimer ist nicht korrekt, die korrekte Nummer lautet 0178/ Wir bitten Sie, dies zu beachten.

20 Eich Ausgabe 17/2018 Konfirmationsgottesdienst in Mettenheim In unserem Konfirmationsgottesdienst am Sonntag, den um Uhr werden konfirmiert: Niklas Boxheimer Julian Gutacker, Jahnstraße 23 Fabian Lange Annabel Rink, Kellerweg 6 Lara Rottenwallner, Jahnstraße 12 Laura Sander, In den Weingärten 11 Felix Schäfer Elias Schwanke, Casimirring 16a Sebastian Seidel, Schillerstraße 22 Zu diesem Gottesdienst möchten wir die Gemeinde recht herzlich einladen Vereinsmitteilungen Leseclub der Stiftung Lesen Aus dem kreativen Lesegarten: Gemeindehaus: Casimirring 50, Mettenheim Gesprächstermine nach Vereinbarung Ansprechspartner: Johannes Wiens Telefon: wiens.johannes@fecg-hoffnung.de Gottesdienste und Veranstaltungen Samstag, Kindermusical Joseph 15:00 Uhr Sonntag, :00 Uhr Gottesdienst mit Predigten, gemeinsam gesungenen Liedern und einzelnen Vorträgen. Mittwoch, :00 Uhr Bibelstunde Freitag, :00 Uhr Gebetstunde Bitte meldet euch bis zum Uhr an, damit wir ordentlich vorplanen können!!! Wir kommen mit...personen zum Bücherfrühling!... macht/en beim töpfern... macht/en bei der Bücherralley... macht/en beim Lagerfeuer mit. Wir essen...bratwürste. Familie:... Datum:... Wochenspruch: Ps.138,3 Wenn ich dich anrufe, so erhörst du mich und gibst meiner Seele große Kraft. Sind mit Sorgen wir beladen, sei es frühe oder spät, hilft uns sicher unser Jesus, fliehn zu ihm wir im Gebet. Ernst Gebhardt Übrigens: der Lesegarten ist in der Gartenstraße 20. Jedes Schulkind ist herzlich eingeladen. Weitere Info findet ihr unter kreativerlesegarten.de Antje u. Jochen aus dem Lesegarten

21 Eich Ausgabe 17/2018 MFC Mettenheimer Fastnacht Jahreshauptversammlung Einladung zur Mitgliederversammlung MFC Der Vorstand des MFC lädt alle Mitglieder zur ordentlichen Mitgliederversammlung am Mittwoch der um Uhr, Wiesenweg 17 im ersten OG recht herzlich ein. Tagesordnungspunkt: 1. Begrüßen und Eröffnung durch 1. Vorsitzenden 2. Bericht des 1. Vorsitzenden 3. Kassenbericht 4. Bericht des Kassenprüfers 5. Entlastung des Vorstandes 6. Vorstandswahlen 7. Anträge 8. Verschiedenes Anträge können schriftlich bis bei Schriftführerin Claudia Schwilling abgegeben werden. Der Vorstand freut sich über eine rege Beteiligung. Der Vorstand Abteilung Rad - Wandern An alle Rad- und Wanderfreund des TV Mettenheim: Wir treffen uns am Sonntag, den um 09:30 Uhr an der Feuerwehrhalle mit dem PKW. Ziel unserer 3. Wanderung ist, bevor unsere Radsaison beginnt, der Bohn Erz Weg. Start und Ziel ist das Weinkastel Dittelheim. Länge der Wanderung 8-10km. Kleine Wegzehrung ist ratsam. Absprache mit PKW. Es freut sich auf Euch Euer Rad- und Wanderwart Rolf Ludes Verbandsgemeinde Eich Nichtamtlicher Teil NABUtour zu den Steinkäuzen Bei einem gemütlichen Spaziergang am Freitag, den 18. Mai, durch den Gimbsheimer Sand besuchen Interessierte zusammen mit dem NABU und der GNOR den Lebensraum des Steinkauzes und schauen zu, wie junge Käuze beringt werden. Für Kinder besonders geeignet. Peter Bretzer von der GNOR beschreibt das Gebiet, Matthias Bösl vom NABU stellt den Steinkauz vor. Treffpunkt ist um Uhr auf dem Parkplatz des Wasserwerkes Guntersblum, an der Gimbsheimer Straße zwischen Guntersblum und Gimbsheim. Infos beim Naturschutzbund Deutschland (NABU) NABU Worms-Wonnegau, Blumenstr. 7, Osthofen ( ) vorstand@nabu-worms.de Öffnungszeiten Post-Agentur Alsheim im Kfz-Handel Daubermann, Wormser Straße Montag bis Freitag von 8 bis 12 Uhr sowie von 13 bis 18 Uhr Samstag von 9 bis 12 Uhr Öffnungszeiten Post-Agentur Eich und Schreibwarenhandel Ratzefummel sowie Lotto Annahmestelle Goethestraße 2 Montag bis Freitag 9 bis 12 Uhr und 15 bis 18 Uhr Samstag 9 bis 12 Uhr Dienstag nachmittags geschlossen Öffnungszeiten Post-Agentur Gimbsheim Hauptstraße/Eingang Schulstraße Montag 10 bis 12 Uhr Dienstag 15 bis 17 Uhr Mittwoch 10 bis 12 Uhr Donnerstag und Freitag 15 bis 17 Uhr Samstag 10 bis 12 Uhr Öffnungszeiten Post-Agentur Hamm Hauptstraße 7 Montag - Freitag Samstag Uhr 9-10 Uhr Öffnungszeiten Hallenbad und Sauna Informationen im Internet unter: Geänderte Öffnungszeiten des Hallenbades Opptimare der VG Nierstein-Oppenheim Hallenbad Dienstag Uhr bis Uhr Mittwoch Uhr bis Uhr Donnerstag Uhr bis Uhr Freitag Uhr bis Uhr Samstag Uhr bis Uhr Sonntag 08:00 Uhr bis Uhr An Feiertagen hat das Hallenbad von Uhr bis Uhr geöffnet. Während der Schulferien ist dienstags bis donnerstags bereits ab Uhr geöffnet! Sauna Damensauna Dienstag Uhr bis Uhr Donnerstag Uhr bis Uhr Herrensauna Mittwoch Uhr bis Uhr Gemischte Sauna Freitag Uhr bis Uhr Samstag Uhr bis Uhr Sonntag Uhr bis Uhr Kassenschluss ist jeweils eine Stunde vor Schließung von Bad und Sauna. Bade und Saunaschluss ist zwanzig Minuten vor Schließung. Kreisnachrichten Alzey - Worms Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz Innen- oder Außendämmung? Zu Fragen des Energiesparens in Haus und Haushalt berät der unabhängige Energieberater der Verbraucherzentrale nach Terminvereinbarung. Der Energieberater hat am Montag, den von Uhr Sprechstunde in der Kreisverwaltung in Alzey, Ernst- Ludwig-Straße 36. Die Beratungsgespräche sind kostenlos. Voranmeldung unter: / Für weitere Informationen und einen kostenlosen Beratungstermin: Energietelefon Rheinland-Pfalz: 0800 / (kostenfrei) montags von bis und bis Uhr, dienstags und donnerstags von bis und bis Uhr.

22 Eich Ausgabe 17/2018 Kreisverwaltung erleben Landrat Ernst Walter Görisch lädt interessierte Bürgerinnen und Bürger zum Tag der offenen Tür ein Vor rund drei Jahren war es so weit: Nachdem der Kreistag den Beschluss zur Errichtung des Neubaus An der Hexenbleiche 34 gefasst hatte und die Planungen abgeschlossen waren, rollten die Bagger und Container an. Seit Beginn der eigentlichen Arbeiten am Gebäude im Januar 2016 ist viel passiert. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kfz-Zulassungsstelle, Führerscheinstelle, des Gesundheits- und Veterinäramtes konnten bereits im vergangenen Spätjahr die neuen Büroräume beziehen. Nachdem nun auch die Außenanlagen samt Parkflächen hergerichtet sind, ist es an der Zeit, den Verwaltungsneubau im Rahmen eines kleinen Festaktes offiziell einzuweihen. Am 4. Mai lädt Landrat Ernst Walter Görisch neben Vertretern aus Politik und Gesellschaft auch interessierte Bürgerinnen und Bürger zu einem Tag der offenen Tür von 12 bis 16 Uhr ein. Nach der offiziellen Indienststellung des dritten Verwaltungsgebäudes durch Wort- und Musikbeiträge sind alle Gäste recht herzlich dazu eingeladen, das Gebäude zu erkunden und die Aufgaben der dort ansässigen Abteilungen an praktischen Beispielen kennenzulernen. In diesem Rahmen werden Einblicke geboten, die im Alltag oftmals verwehrt bleiben. Neugierde wird hier keineswegs negativ aufgefasst! So klären beispielsweise die Lebensmittelkontrolleurinnen und -kontrolleure anhand einer Bilderserie über Missstände in Lebensmittelunternehmen auf und machen so auf die Bedeutung akribischer Untersuchungen für jedermann aufmerksam. Der Weg führt dabei auch vorbei an Untersuchungsräumen und Laboren des Gesundheits- und Veterinäramtes. Amtstierärztinnen und -ärzte informieren am Anschauungsmodell den Vorgang einer Trichinenuntersuchung und sensibilisieren für tierschutzwidriges Tierzubehör. Im Foyer des neuen Verwaltungsgebäudes wird anhand von Bildern der gesamte Planungs- und Bauvorgang rekonstruiert. Neben zahlreichen Informationen bietet der Tag der offenen Tür auch die Möglichkeit zum gemeinsamen Austausch in gemütlicher Atmosphäre im Innenhof des dritten Verwaltungsgebäudes bei einem Glas Wein und belegten Brötchen. Sportnachrichten aus der Verbandsgemeinde Schwimmverein Freibad Gimbsheim Sei dabei beim zweiten SFG-Helfertag 2018 Ort: Freibad Gimbsheim Datum: 28. April 2018, ab Uhr Ziel: Wir machen gemeinsam das Freibad startklar für die neue Saison. Deine Möglichkeiten: Terrassen bauen; Kletterjungle (m Fallschutz jäten und Holzhackschnitzel ergänzen); Volleyballfeld (Jäten und Netz/Umrandung aufbauen); sanierte WCs (Metallumrandungen der Abtrennungen streichen; einrichten); Eingangsstufen zum Schwimmeisterraum und zum Umkleidegebäude mit weißem Strich versehen; Schwimmbadtreppe reinigen; Planschbecken aufbauen; Boulebahn jäten; Schornsteinansatz reinigen; Beckenrinnen säubern; Beete jäten und mulchen; Bänke streichen; Parkplatzschilder anbringen; Grün in Terrassenfugen jäten; Schilder verteilen; Pflanzen setzen; Tischtennisplatte streichen. Lohn: Eine Saison großen Stolz, wenn du dein Werk siehst. Wir freuen uns auf deinen Einsatz!... aus Alsheim VfR Alsheim Aktiven Nachholspiel vom 19. Spieltag V.f.R. I - TG Westhofen II 5:1 (2:0) Vergangen Donnerstag gewann der VfR sein Nachholspiel gegen die TGW II souverän mit 5:1 und eroberte damit die Tabellenführung zurück. Stefan Bönisch mit einem Viererpack und Tim Butty waren wieder mal die Torschützen auf Seiten der Gastgeber. Meisterschaftsspiele 25. Spieltag vom Wochenende V.f.R. II - SG Weinheim/Heimersheim II 4:2 (2:2) Endlich fuhr unsere zweite Mannschaft mal wieder einen Dreier ein. Und dieser musste hart erarbeitet werden, geriet man doch in der ersten Hälfte bereits mit 0:2 (15., 27.) in Rückstand. Doch die Marker-Elf gab sich nicht auf und drehte am Ende das Spiel. Mann des Tages auf Seiten des VfR war dabei Michael Wieland. Er schnürte einen Dreierpack (37., 40., 80.). Dazwischen traf sein Mannschaftskollege Markus Faß per Foulelfmeter noch zur zwischenzeitlichen 3:2-Führung. Das besondere an diesem Spiel: da der SWFV keinen Schiedsrichter schickte, leitete Marker die Partie selbst. V.f.R. I - TuS Biebelnheim II 5:0 (2:0) Unsere Erste bleibt nach dem 5:0-Heimsieg weiterhin an der Spitze. Wieder einmal Erfolgsgaranten für den bereits 4.Sieg in Folge waren Bönisch und Butty. Die Tore teilten sie sich diesmal gerecht auf. Erst war es der Kapitän selbst (16.) der den Torreigen eröffnete, dann traf der Gast per Eigentor (18.), Butty legt in Durchgang 2 per Doppelpack nach (53., 56.) und Bönisch setzte mit dem 5:0 per Foulelfmeter (76.) den Schlusspunkt in diesem einseitigen Spiel, bei dem der TuS nur mit 11 Mann angetreten war. Die kommenden Spiele: Sonntag, :00 Uhr SG Schornsheim/Undenheim II - V.f.R. I 26. Spieltag, C-Klasse Alzey-Worms Sonntag, :00 Uhr TuS Wörrstadt - V.f.R. II 26. Spieltag, C-Klasse Alzey... aus Eich FC Germania 07 Eich e.v. Ergebnisse vom Wochenende SW Mauchenheim vs. Germania Eich 0:3 (0:0) Mit dem Sieg gegen Mauchenheim bleibt Germania Eich erster der A-Klasse Alzey-Worms. Mit den Toren vom Tobias Büttel (50. und 89. Minute) sowie Timo Widder (80. Minute) bleibt die Germania auf Meisterschafts Kurs. Am Sonntag kommt der Tabellenzweite aus Framersheim nach. Anstoss ist um 15:15 in Eich. Ataspor Worms vs. Germania Eich II 1:0 (0:1) Gegen den Tabellenführer der B-Klasse Worms brachte unsere Germania ein solide Abwehrleistung auf den Platz. Am Sonntag kommt unsere Nachbarn aus Rheindürkheim nach Eich. Anstoss ist um Uhr in Eich. Abteilung AH Samstag, Kreispokal - Halbfinale TV 1861 Sulzheim - FC Germania 07 Eich 2 : 5 Gegen einen uns unbekannten Gegner galt es hier den Einzug ins Pokalfinale zu erreichen. In einer starken Anfangsphase, konnten wir mehrere Chancen herausarbeiten und durch die Treffer von Jan Weinreich (11.Min.), Marco Blair (15.) und durch einen sehenswerten Weitschuss von Jörg Wentzel (17.) deutlich mit 3 : 0 in Führung gehen. Danach kam aber unsere Angriffsmaschine ins Stocken und der Gegner konnte zum 1 : 3 verkürzen. In der 2. Halbzeit konnten dann Marco Blair und Jan Weinreich mit ihren jeweils 2. Treffern das Ergebnis auf 5 : 1 hochschrauben. Erst kurz vor Ende der Partie gelang den Gastgebern noch der Treffer zum Endstand von 2 : 5. Trotz der sommerlichen Temperaturen und dem holprigen Rasenplatz war es alles in allem ein ganz ordentliches Spiel unserer Mannschaft. Es spielten: Jan Obentheuer (Tor), Manuel Ham, Michael Schubach, Timo Fillinger, Lutz Taffelt, Holger Seibert, Tim Weißbach, Volker Kammler, Ralf Jankowsky, Jörg Wentzel, Jan Weinreich, Nahnjel Gengnagel, Marco Blair, Stefan Keller, Torsten Reis und Volker Ohnleitner. Vielen Dank auch an unsere Fans für die tolle Unterstützung. Danach feierten wir diesen Pokalsieg und den Einzug ins Pokalfinale noch in großer Runde auf dem Sandhof.

23 Eich Ausgabe 17/2018 Auch die Urlauber haben es geschafft, erholt und energiegeladen, sich auf ihren wichtigen Auftritt vorzubereiten. Vor allem die anspruchsvolle Choreografie konnten sie während dem Eintanzen noch einmal tief verinnerlichen, bevor es endlich soweit war und sie ihren bezaubernden Freestyle den Wertungsrichtern präsentieren konnten. Kaum stand die Tanzformation auf der Bühne, wurde noch einmal Gas gegeben und alles herausgeholt, was in ihnen steckt, sodass ihre top Leistung natürlich mit dem Rheinland-Pfalz Meister Titel in der Kategorie Freestyle belohnt wurde. Die Freude war riesig und alle waren stolz den Titel mit nach Eich zu bringen! Im 2. Halbfinale konnte Wormatia Worms das Team vom SG Kloppberg mit 9 : 0 besiegen. Die nächsten Termine: Training - Mittwoch, Uhr AH-Ausflug nach Dresden Pfingstsportwoche (AH-Turnier ) Turnier in Hassloch V.O. Herzlichen Glückwunsch für den tollen Sieg! Bericht: Florentina Dobruna... aus Gimbsheim Turnverein 1888 Eich Rheinland-Pfalz Meister Titel geht erneut nach Eich! Alle Jahre wieder heißt es für die Tanzformation Free Exercise, der Tanzsportabteilung Eich, den Sieg der rheinland-pfälzischen Meisterschaft in Heilbronn nach Hause zu holen, die vom SpVgg Oedheim ausgerichtet wurde. Punkt 14 Uhr ging es für alle hochmotivierten Tänzerinnen und Trainer auf die Meisterschaft, für die wochenlang fleißig trainiert wurde. SV 1911 Gimbsheim e.v. Trainer-Trio verlängert in Gimbsheim Es ist an der Zeit, die Weichen für die kommende Fußball-Saison zu stellen. Und die wichtigste Personalie ist da erst mal die des Trainers. Beim SV Gimbsheim ist diese nun geklärt: Marc Franken wird die Altrheiner auch in der nächsten Runde betreuen und kann dabei außerdem auf die Unterstützung seines Co-Trainers Haciömer Yildiz bauen. Ein altbewährtes Bild also, wenn der SVG in der kommenden Runde wieder in der Bezirksliga antritt. Oder doch eine Etage höher? Als Vorsitzender des SV Gimbsheim muss Horst Heller, der zudem die Verlängerung mit Jörg Schneider für die zweite Mannschaft vermeldet, schmunzeln. Natürlich weiß er, dass sich die erste Mannschaft durch eine Serie von 13 Siegen aus 14 Spielen wieder unter die Kandidaten für den Aufstieg gemischt hat. Beim Ziel sagt er dennoch: Wir wollen auch nächste Saison wieder im oberen Drittel mitspielen. In der Bezirksliga. Gimbsheim siegt im Derby SG Eintracht Herrnsheim - SV Gimbsheim 0:2 (0:0) Ein Selbstläufer war das Spiel für Altrheiner nicht. Vor der Pause hätte die Partie in eine andere Richtung laufen können. Der Grund: Es waren 20 Minuten gespielt, da bot sich der Platzelf nach einem Foul an Dominik Brust per Elfmeter die Chance zur Führung. Der Gefoulte trat selbst an, nicht ungewöhnlich, wie Herrnsheims Mike Holzemer fand: Normalerweise macht er die. Diesmal geriet der Schuss aber zu zentral, weshalb SV-Keeper Yanick Selzer ihn abwehrte wie auch den Nachschuss von Brust. Auf der Gegenseite war es auch Herrnsheims Keeper Maurice Hilz, der gegen Dennis Seyfert einen Elfmeter parierte. Nach etwas mehr als einer Stunde bogen die Gimbsheimer durch Dominick Schwarz auf die

24 Eich Ausgabe 17/2018 Siegerstraße (66.). Der Gast zog sich zurück, lauerte - und setzte in der Schlussminute durch Nico Marquart den entscheidenden Konter (90.). Quelle: Für den SVG spielten: Selzer, Ihrig, Siebert, Wolsiffer, Ha. Yildiz, P. Heinevetter, Renner, Seyfert, Dan.Gawlik (46. Albino), A. Fragomeli (76. F. Fragomeli), Schwarz (80. Marquardt) Kickers Worms - SV Gimbsheim II 2:5 (1:2) Der Außenseiter legte einen Blitzstart hin und führte bereits nach weniger als 60 Sekunden durch einen Treffer von Christian Minnert. Doch so schnell wie die Führung gekommen war, war sie auch schon wieder weg - Tuncay Karaoglu glich postwendend aus (2.). Nun sah Kickers-Coach Peter Scherer ein ausgeglichenes Spiel mit Chancen auf beiden Seiten. Eine dieser Chancen nutzten die Gäste in der 38. Minute in Person von Bilal Yildiz. Nach dem Pausentee schnürten sowohl Karaoglu (58.) als auch Yildiz (80.) einen Doppelpack und entschieden die Partie. In den Schlussminuten verkürzte zuerst Osman Topsoy (88.), ehe Niklas Schmitt im Gegenzug den 2:5-Endstand markierte (89.). Im Endeffekt war die Niederlage verdient, fällt aber vielleicht etwas zu hoch aus, zieht Scherer Fazit, der zufrieden mit der Leistung seiner Mannschaft war, wir haben heute gut gespielt. Quelle: Die nächsten Spiele: (19:00): SV Gimbsheim - Horchheim (B-Jugend) (12:30): SV Gimbsheim - Herrnsheim (D-Jugend) (15:00): Pfiffligheim - SV Gimbsheim (C-Jugend) (13:00): SV Gimbsheim II - SV Pfeddersheim (15:00): SV Gimbsheim - FSV Saulheim Turnverein 1848 e.v. Gimbsheim mail@turnverein-gimbsheim.de Tel Fax Geschäftszeiten: Mi Erfolgreiche Teilnahme an den Rheinhessen-Meisterschaften 2018 Magic Flames verteidigen Titel, Blue Fairys erstmals Vize- Rheinhessen-Meister Am vergangenen Samstag war die Tanzformation Gimbsheim wieder mit allen Gruppen zu Gast beim Rheinhessischen Showtanzturnier der LSG Chaoten in Ober-Olm. Beim Kinder- und Jugendturnier am Nachmittag vertraten die Blue Fairys die Farben der Tanzformation in der Kategorie Kinder und die Magic Flames in der Kategorie Jugend. Nach einem wirklich tollen Auftritt wurde die noch jungen Tänzerinnen der Blue Fairys von der Jury, welche zu 60% aus dem Publikum und zu 40% aus einer Fachjury bestand, mit 5.45 Punkten und einem wirklich fantastischen zweiten Platz belohnt. Sie sind somit Vize-Rheinhessen-Meister 2018 und mussten sich lediglich der befreundeten Tanzgruppe aus Argenthal, dem Maniac Dance Team geschlagen geben. Ebenfalls einen souveränen und mitreißenden Auftritt zeigten die Magic Flames an diesem Nachmittag. Sie gingen als Titelverteidiger ins Rennen und gaben wirklich alles um diesen Titel wieder mit nach Gimbsheim zu nehmen. Am Ende des Turniers konnte man dann vermelden: Mission Titelverteidigung geglückt, denn die Jury wertete die Magic Flames mit 6.81 Punkten auf den ersten Platz der Kategorie Jugend. Somit sind die Magic Flames Rheinhessen-Meister Blue Fairys und Magic Flames auf den Rheinhessenmeisterschaften in Ober-Olm Magic Moments wurden Vize-Rheinhessen-Meister Am Abend gingen dann beim Turnier der Erwachsenen die Magic Moments und Upthrust für die Tanzformation an den Start. Die Besonderheit hier, dass kein Unterschied gemacht wird zwischen Gemischten Gruppen und Damen Gruppen, jeder tanzt hier gegen jeden. Einen wirklich einzigartigen Auftritt hatten an diesem Abend dann als 10. Gruppe die Magic Moments. Angefeuert durch Upthrust wirbelten sie über die Bühne und nahmen alle mit zu ihrem Goldschatz. Sie überzeugten durch ihre Ausstrahlung und Synchronität und konnten am Ende des Abends etliche bekannte Gruppen hinter sich lassen. Mit 6.53 Punkten wurden sie Vize- Rheinhessen-Meister 2018 und mussten sich lediglich der Gruppe Dauer Power mit 6.78 Punkten geschlagen geben. Eine tolle Leistung der jungen Gruppe zu der alle herzlich gratulieren. Verletzte bei Upthrust Nicht ganz so viel Glück hatte an diesem Abend Upthrust. Bis zur Mitte des Tanzes lief alles wieder wie gewohnt bei den jungen Tänzerinnen und Tänzern. Sie zeigten bis zu diesem Zeitpunkt einmal mehr eine souveräne Leistung. Doch dann passierte bei einem Wurfelement leider ein Unfall, bei dem sich gleich zwei Tänzerinnen und ein Tänzer verletzten. Eine Tänzerin musste sogar direkt die Bühne verlassen. Der Rest der Gruppe tanzte nach einem kurzen Schockmoment den Rest des Tanzes routiniert und sauber zu Ende. Diese Leistung wurde von der Jury am Ende des Abends dann mit 6.41 Punkten und dem vierten Platz belohnt. Lediglich 0,07 Punkte fehlten Upthrust auf den Drittplatzierten. Auf diesem Weg wünscht die Tanzformation noch einmal allen Verletzen gute Besserung und hofft, dass sie wieder möglichst schnell fit werden.... aus Hamm am Rhein SV Rheingold 08 Hamm Sportwochenende Liebe Sportfreunde, auch in diesem Jahr steht am letzten Wochenende im Juni wieder das Sportwochenende des SV Rheingold 08 Hamm an. Und natürlich finden wieder zahlreiche Turniere statt, bei denen wir uns auf Eure Anmeldung und Teilnahme freuen , Freitagabend - Neun-Meter-Schießen , Samstagnachmittag - Diesmal zwei getrennte Turniere der Ortsvereine und Freizeitmannschaften , Sonntag ab Uhr - Beachvolleyball Neun-Meter-Schießen: Ein Team besteht aus mindestens fünf Spielern/Spielerinnen. Pro Spiel treten fünf Schützen gegeneinander an Es wird im Gruppenmodus Jeder gegen Jeden geschossen! Geschossen wird auf Jugendfußballtore Auch reine Damen- oder Jugendmannschaften können teilnehmen (bei ausreichender Anmeldung spielen die Damen/ Jugendlichen ein eigenes 9-Meter-Turnier) Anmeldungen am Turniertag bis 18:00 Uhr Beach-Volleyball-Turnier Ein Team besteht aus mindestens drei Spielern/Spielerinnen Es wird im Gruppenmodus Jeder gegen Jeden gespielt Gespielt wird auf dem Sandplatz Auch reine Damen- oder Jugendmannschaften können an diesem Turnier teilnehmen Anmeldungen am Turniertag bis 12:00 Uhr Turnier der Ortsvereine pro Mannschaft dürfen max. 4 Spieler zwischen 15 und 18 Jahren gemeldet werden. Zeitgleich dürfen während des Spiels max. 2 Spieler zwischen 15 und 18 Jahren eingesetzt werden. Aktive dürfen ab 30 Jahre teilnehmen. Gespielt wird mit 5 Feldspielern + Torwart. Turnier der Freizeitmannschaften: Mindestalter 16 Jahre Gespielt wird mit 5 Feldspielern + Torwart. Anmeldungen bei Michael Handrick michael.handrick@sv-rheingold-hamm.de Tel: Wir haben ein WM-Studio - die wichtigen Spiele werden gezeigt. Kein Grund zuhause zu bleiben!

25 Eich Ausgabe 17/2018 aus der Nachbarschaft Präsentation der Ausgrabungsstätte Römerstraße Der Kulturverein Guntersblum präsentiert die Ausgrabungsstätte Römerstraße am Leiniger Markt 29. April von bis Uhr In Guntersblum hat die Ausgrabungsstätte Römerstraße am Sonntag, den von geöffnet. Zu sehen sind die Reste einer 6 m breiten und gepflasterten Römerstraße mit Straßengraben, die im 1. Jahrhundert nach Christus von Worms nach Mainz führte und die wichtigste Straßenverbindung jener Zeit für Militär und Zivilpersonen darstellte. Ferner sind Reste der zugehörigen Straßenstation zu besichtigen, außerdem werden zahlreiche Fundstücke in einer Vitrine ausgestellt. Eine Vielzahl von Gefäßfragmenten und Scherben, teils verziert, lassen auf eine Siedlungsstätte schließen, wie die aus römischer Zeit stammenden gefundenen Schiefer-, Dach- und Bodenziegelfragmente. Scherben feinster terra sigillata und terra nigra lassen den Rückschluss zu, dass an der Grabungsstelle einst ein gut bürgerlicher römischer Haushalt existierte. Knochenfunde belegen auch eine römische Haustierhaltung. Angeboten werden stündliche Führungen. Die Römerstraße liegt ca. 1 km nördlich von Guntersblum an der alten B9 direkt am Radweg in Richtung Ludwigshöhe. Sie ist ab Friedhof Guntersblum ausgeschildert. Am Friedhof gibt es Parkplätze. Besichtigung kostenlos Hinweis: Das Museum im Kellerweg hat an diesem Tag wegen Ausstellungsumbau geschlossen! Geschichte von Burg und Schloss Landskron Von den Anfängen bis zur Zerstörung - ein historischer Rundgang durch die Ruine Burgführung am Samstag, den 5. Mai 2018 um Treffpunkt ist der Parkplatz an der Landskronhalle direkt unter der Ruine Hoch über der Stadt Oppenheim, bekannt durch ihre Altstadt, die gotische Katharinenkirche und die unterirdischen Gänge, thront die Burg- und Schlossruine Landskron, meist unbeachtet von den vielen Besuchern der Stadt. Sie birgt viele historische Begebenheiten und baugeschichtliche Details, die in einer neuen Burgführung mit dem Archäologen Volker Kemmeter den Besuchern nahegebracht werden. Als historischer Rundgang, der die Stadtgeschichte streift, führt der Weg durch die Landskrone und endet mit einem Spaziergang entlang der unbekannten, kaum sichtbaren Befestigungsanlagen wie der südlichen Vorburgmauer. Erzählt wird von der Blütezeit der Burg im Hochmittelalter, illustriert mit Rekonstruktionszeichnungen, bis zur Zerstörung der Anlage im Barock während des pfälzischen Erbfolgekrieges. Die Führung dauert eine Stunde und ist auf 20 Teilnehmer begrenzt, die gut zu Fuß sein sollten. Sie findet am Samstag, den 5. Mai 2018 um statt. Die Führung kostet 5 Euro pro Person. Treffpunkt ist der Parkplatz an der Landskronhalle in Oppenheim, also direkt unterhalb der Ruine. Anmeldung: bis zum Freitag, volkerkemmeter@yahoo.de Tel / 334 ab Guntersblumer Leininger Markt

26 Eich Ausgabe 17/2018 Gleicher Name, gleicher Termin, aber neues Konzept. Der Fokus richtet sich nun auf Kunst, Talent und Handwerk mit einem vielseitigen Programm rund um den Rathausplatz. Der Markt beginnt am Samstag, um Uhr und am Sonntag, um Uhr. Beim Markt der Talente zeigen Hobbywerker u.a. Malereien, Fotos und Modellflugzeuge. Im Rathaus ist die Ausstellung der Akademie Atelierblau schwarz auf weiß - Schoa + Kollegen geöffnet. Der Handwerker- und Künstlermarkt bietet Produkte, wie Pflanzen, Strick-, Häkel- und Batikwaren, Kräuter und Gewürze sowie Schmuck. Guntersblumer Gewerbetreibende stellen ihre Betriebe und Produkte vor. Kein Markt ohne Musik. Am Samstag musiziert das Trio Triangel ab Uhr. Zum Frühschoppen am Sonntag spielt ab Uhr der Musikverein St. Julianen. Einen niveauvollen Ausklang bereitet ab Uhr das Guntersblumer Ensemble Intermezzo. Zum leiblichen Wohl gibt es u.a. Flammkuchen, Brat- und Currywurst sowie Burger-Spezialitäten. Dazu am Samstag süße Leckereien und am Sonntag ein Kuchenbuffet. Der Getränkestand bietet Guntersblumer Weine, verschiedene Biere und Maibowle. Am Sonntag haben Winzerhöfe im Umfeld des Marktes geöffnet. Näheres unter: Immobilien Welt Bauplatz in Guntersblum 430 m 2, sofort bebaubar, zu verkaufen, Preis Verhandlungssache. Tel.: 0175/ Ambulantes Pflegezentrum Hauptstraße Guntersblum Tel / Für die zahlreichen Glückwünsche und Geschenke anlässlich unserer KOMMUNION sagen wir allen Verwandten, Freunden und Bekannten unseren herzlichen Dank. Leonardo Caruso Paul Janß Emily Oswald Justin Grund Damian Klein Leon Wehrhof Gimbsheim, im April 2018 Farbe macht gute Laune!!! Anzeigenannahme:

27 Eich Ausgabe 17/2018 ABSCHIED nehmen Ich bin nicht tot, ich tausche nur die Räume. Schließt Ihr die Augen, seht Ihr mich in euren Träumen. Vielen Dank für die überwältigende Anteilnahme, den Respekt und die Ehre, für jede liebevolle Geste, die wir zum Abschied von Schucki Hans-Günther Schmidt * erfahren durften. Die Erinnerung an ihn lebt in uns weiter. Petra Schmidt Erika Schmidt Kevin Hayes mit Tatjana und Jonathan Sarah Schmidt Erledigung der Formalitäten Särge in versch. Ausführungen Erd-, Feuer- und Seebestattungen Friedwald- und Diamantbestattungen Tag und Nacht telefonisch erreichbar Beim Abschied ist es schwer, die richtigen Worte zu finden. Wir helfen Ihnen dabei! Ich berate Sie gerne Gabriele Münk Ihre Ansprechpartnerin vor Ort Mobil: Tel.: Fax: g.muenk@wittich-foehren.de Anzeigenwerbung Beilagenverteilung Drucksachen

28 STellen Markt Anzeigenannahme: Servicekräfte und Küchenhilfe dringend gesucht! Zur Unterstützung unseres bestehenden Teams suchen wir dringend weitere helfende Hände im Servicebereich für unseren Biergarten. Du konntest bereits Erfahrungen im Service sammeln und bist besonders zu den Abendstunden flexibel einsetzbar, dann freuen wir uns auf deine Bewerbung. Des Weiteren suchen wir zur weiteren Unterstützung zum bestehenden Küchenteam Conny Demuth und Kai Dohmel eine oder mehrere Küchenhilfen. Wir sowie das gesamte Team der Gaststätte Zum Bagger in Gimbsheim freuen uns bereits jetzt schon auf deine Bewerbung unter Gimbsheim Haushaltshilfe für 2-Personen-Haushalt wöchentlich 3 Stunden ab sofort gesucht. SMS bitte an 0176/ wir rufen zurück. Zuverlässige, freundliche FLEISCHEREIFACHVERKÄUFERIN gesucht, in Teil- oder Vollzeit. Metzgerei Köhler Hauptstraße 19, Eich Tel / 383 Hier finden Sie Ihren neuen Chef! In der Rubrik Stellen Markt. Die Evangelische Kirchengemeinde Eich sucht zum 1. Oktober 2018 für ihre Evangelische Kindertagesstätte Regenbogen eine/n Erzieher/in bzw. pädagogische Fachkraft (w/m) mit 34,125 Wochenstunden (vorerst befristet bis Januar 2020) für die Arbeit in einer Gruppe mit kleiner Altersmischung (1-3 Jahren). Sie suchen: Eine verantwortungsvolle und vielseitige Tätigkeit, mit der Sie Kinder im Alter zwischen 1 und 3 Jahren auf den restlichen Lebensweg vorbereiten Eine kooperative Tätigkeit, bei der Sie Ihr Fachwissen unterstützend für Eltern und Kinder einsetzen können Ein Team, aus offenen und kompetenten Kolleginnen, die sich dabei unterstützen, die täglichen Anforderungen zu meistern Eine Einrichtung, in der Sie an der stetigen Konzepteiterentwicklung mitwirken können Wir bieten: Einen ständigen Austausch in regelmäßigen Teamgesprächen Platz für eigene Ideen und Stärken innerhalb der Gruppe und der Kita Raum zum Weiterentwickeln des eigenen pädagogischen Leitbildes Fachlich kompetente Beratung und Begleitung im Alltag Vergütung nach KDO Zusatzversorgungskasse Qualitätsentwicklung der EKHN Kinder und ein Team, das sich schon sehr auf Sie als neue/n Erzieher/in und Kollegen/in freut Wir erwarten: Staatliche Anerkennung als Erzieher/in, staatlich anerkannte/r Sozialpädagoge/in Professionelle Gestaltung der Erziehungs-, Bildungs- und Betreuungsarbeit Beobachtung und Dokumentation der Entwicklung der Kinder Die Fähigkeit zu einem kompetenten, sensiblen und wertschätzenden Umgang mit Kindern, Eltern und Mitarbeiter/innen Aktive Teamarbeit und regelmäßige Teilnahme an Teamsitzungen Die Zugehörigkeit zu einer christlichen Kirche, die der ACK angehört Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Für Rückfragen stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne zur Verfügung. Sie erreichen unser Kita Büro unter Rufnummer: ; Ansprechpartner ist hier die stellvertretende Leitung Daniel Port. Das Pfarrbüro erreichen Sie unter der Rufnummer ; Ansprechpartner ist hier unser Pfarrer Herr Markus Kuhnt. Gerne können Sie unser Kita Büro auch über die Adresse: ev.kita.eich@ekhn-net.de kontaktieren. Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bitte bis zum 30. Juni 2018 an: Ev. Kirchengemeinde Eich Evangelisches Pfarramt Hauptstraße Eich oder per Mail an: pfarramt.ev-eich@gmx.de Die Evangelische Kirchengemeinde Eich sucht zum 1. August 2018 für ihre Evangelische Kindertagesstätte Regenbogen eine/n Erzieher/in bzw. pädagogische Fachkraft (w/m) mit 29,25 Wochenstunden (befristet für den Zeitraum eines Erziehungsurlaubs, bis voraussichtlich Juli 2020) für die Arbeit in einer Gruppe mit kleiner Altersmischung (1-3 Jahren). Sie suchen: Eine verantwortungsvolle und vielseitige Tätigkeit, mit der Sie Kinder im Alter zwischen 1 und 3 Jahren auf den restlichen Lebensweg vorbereiten Eine kooperative Tätigkeit, bei der Sie Ihr Fachwissen unterstützend für Eltern und Kinder einsetzen können Ein Team, aus offenen und kompetenten Kolleginnen, die sich dabei unterstützen, die täglichen Anforderungen zu meistern Eine Einrichtung, in der Sie an der stetigen Konzeptweiterentwicklung mitwirken können Wir bieten: Einen ständigen Austausch in regelmäßigen Teamgesprächen Platz für eigene Ideen und Stärken innerhalb der Gruppe und der Kita Raum zum Weiterentwickeln des eigenen pädagogischen Leitbildes Fachlich kompetente Beratung und Begleitung im Alltag Vergütung nach KDO Zusatzversorgungskasse Qualitätsentwicklung der EKHN Kinder und ein Team, das sich schon sehr auf Sie als neue/n Erzieher/in und Kollegen/in freut Wir erwarten: Staatliche Anerkennung als Erzieher/in, staatlich anerkannte/n Sozialpädagogen/in Professionelle Gestaltung der Erziehungs-, Bildungs- und Betreuungsarbeit Beobachtung und Dokumentation der Entwicklung der Kinder Die Fähigkeit zu einem kompetenten, sensiblen und wertschätzenden Umgang mit Kindern, Eltern und Mitarbeiter/innen Aktive Teamarbeit und regelmäßige Teilnahme an Teamsitzungen Die Zugehörigkeit zu einer christlichen Kirche, die der ACK angehört Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Für Rückfragen stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne zur Verfügung. Sie erreichen unser Kita Büro unter Rufnummer: ; Ansprechpartner ist hier die stellvertretende Leitung Daniel Port. Das Pfarrbüro erreichen Sie unter der Rufnummer ; Ansprechpartner ist hier unser Pfarrer Herr Markus Kuhnt. Gerne können Sie unser Kita Büro auch über die Adresse: ev.kita.eich@ekhn-net.de kontaktieren. Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung -bitte bis zum 25. Mai an: Ev. Kirchengemeinde Eich Evangelisches Pfarramt Hauptstraße Eich oder per Mail an: pfarramt.ev-eich@gmx.de

29 Eich Ausgabe 17/2018 Heimat neu entdecken Treffpunkt Deutschland.de -Anzeige- Reise- Portal eich Maimarkt Mannheim: Auf zur Entdeckungsreise! Deutschlands größte Regionalmesse bietet vom 28. April bis 8. Mai rund Produkte Spannende Sonderschauen: Vegan. Bio. Glutenfrei, Inklusion und FairTrade Starkes Handwerk, lebenswerte Metropolregion Tiere in Stall und Stadion Hochkarätiges Maimarkt-Reitturnier Handwerkern zuschauen, wie sie am Auto der Zukunft bauen, sich ein stylisches Küchengerät vorführen lassen, Mode und Möbel vergleichen, exotische Leckereien kosten und über den bunten Markt im Afrikanischen Dorf bummeln: Ein Tag auf dem Maimarkt Mannheim ist so abwechslungsreich wie eine Weltreise. Auf Deutschlands größter Regionalmesse zeigen und erklären Aussteller rund Produkte und Dienstleistungen für alle Lebensbereiche. Hier findet man Nützliches und Schönes für Alltag und Beruf, aber auch Infos und Trends rund um Top-Themen wie Gesundheit, Politik und Ausbildung. Hier kann man Angebote direkt vergleichen und sich persönlich beraten lassen, bei spannendem Pferdesport der Spitzenklasse mitfiebern und mit Familie und Freunden einen schönen Tag erleben. Auf zur Entdeckungsreise! Der Maimarkt ist Treffpunkt und Mega-Kaufhaus der Metropolregion Rhein- Neckar und darüber hinaus. Die Besucherinnen und Besucher können ausprobieren, wie das neue Werkzeug in der Hand liegt, wie man auf der individuell verstellbaren Matratze liegt und wie es sich anfühlt, als Beifahrer über den Offroad-Parcours zu rollen. Regionale Produkte lassen sich zu kulinarischen Köstlichkeiten verarbeiten das zeigen die täglichen Kochshows. Bücher aus Baden-Württemberg laden zum Schmökern in die Kulturecke mit Bühne und Lese-Lounge ein. Wer immer schon mal wissen wollte, wie veganes Essen schmeckt, darf in der Sonderschau Bewusst genießen Vegan. Bio. Glutenfrei nicht nur kosten, sondern bekommt auch Infos zu Nährstoffen und Anbau. Wer mit körperlichen Einschränkungen zu kämpfen hat, findet in Halle 26 Rat und Hilfe. Im Rollstuhlund Erfahrungsparcours wird Inklusion erlebbar. Hochkarätige Mediziner erklären kurz und verständlich Krankheitsbilder, OPs und Präventionsmaßnahmen zum Beispiel fürs Herz. Ein Plastinat gewährt faszinierenden Einblick in den menschlichen Körper. Was Fairer Handel ist, wird in der Eine-Welt-Halle transparent anhand von Infos, Kleidung, Lebensmitteln und Wohnaccessoires. Action bitte: Kilometer non-stop will das Wettkampfteam der Berufsfeuerwehr Mannheim auf dem Laufband schaffen und dabei kräftig Spenden sammeln. Darüber hinaus zeigen Feuerwehren und Rettungsdienste Übungen aus dem Alltag, zum Beispiel, wie sie Menschen mit Hunden retten. In den Hallen des Handwerks präsentieren Azubis von 15 Innungen, was sie in der Ausbildung schon gelernt haben. Spannung versprechen innovative Existenzgründer, die mit Kreativität und handwerklichem Know-how neue Wege beschreiten. In den Tierzelten gibt es Pferd, Kuh, Kalb, Ziege, Kaninchen, Ferkel, Huhn oder Biene aus der Nähe zu betrachten. Beim Maimarkt-Reitturnier sind Dressur- und Springreiter der Spitzenklasse am Start, ebenso bei den Para-Equestrians. Info: Maimarkt Mannheim 28. April bis 8. Mai, täglich von 9 bis 18 Uhr Maimarkt Mannheim Mit Bus & Bahn zum Maimarkt Maimarkt-Ticket: Fahrt und Eintritt Erwachsene 9,90 Euro Kinder 5,50 Euro

30 Eich Ausgabe 17/2018 Ihr Spezialist für Grabauflösungen Einzelgräber und Doppelgräber inkl. Entsorgung!!! Tel.: Fay Zahle Höchstpreise! Kaufe PKW, Geländewagen, LKW, Busse, Transporter, Wohnmobile, Baumaschinen, Traktoren für den Export. Laufleistung und Zustand unwichtig. Sofort Bargeld! Schröder-Export, Telefon: 0177 /

31 Eich Ausgabe 17/2018 Herr Schüttler, WO ( ) LW-Service auf einen Klick: Haupt- und Abgasuntersuchung jeden Donnerstag Achtung Vorverlegung! Wichtige Information. Wegen Christi Himmelfahrt (10. Mai) kommt es zu nachstehenden Veränderungen des Einsendeschlusses für die Kalenderwoche 19/2018: Anzeigenschluss wird auf Montag, 7. Mai 2018, 9.00 Uhr vorgezogen. Wir danken für Ihr Verständnis und bitten um Beachtung, da zu spät eingesandte Aufträge nicht mehr berücksichtigt werden können! Ihr Team der LINUS WITTICH Medien KG, Standort Föhren.

32 Eich Ausgabe 17/2018 Spargel & erdbeeren FeldFrische spezialitäten ab sofort stehen wir wieder mit unserem Verkaufsstand an der B 9 wie im Vorjahr auf dem Gelände der Fa. Kesselring in der nähe abfahrt eich, direkt gegenüber abfahrt Mettenheim (von Worms kommend rechte seite, von Mainz kommend linke seite). Mo.-Fr Uhr, sa Uhr so. + Feiertage Uhr ab sofort mit unserem Verkaufsstand in Gundheim in der Greifenklaustraße direkt gegenüber der praxis dr. cernovski Mi. von Uhr, Fr. + sa. von Uhr, sonn- und feiertags geschlossen telefonische infos unter: / 324 Hofladen Widder & Krebs, Eich Donnerstag, 3. Mai ab 19 Uhr Rumpsteakabend Genießen Sie bei schönem Wetter in unserem Innenhof unter den Platanen ein saftiges Stück Rumpsteak. Sie bestimmen Gewicht und Garpunkt. Unser Küchenchef Marvin bereitet es Ihnen wie von Ihnen gewünscht zu. Dazu bedienen Sie sich nach Herzenslust an unserem Beilagen- und Salatbuffet. Kosten Sie auch Marvins selbstgemachte Dips und verfeinern damit ebenso wie mit Röstzwiebeln oder unserer Schwanen-Kräuterbutter Ihr Steak, das vorher in der Landmetzgerei Kratz vorgereift ist und damit beste Fleischqualität auf Ihren Teller kommt. Der Preis für die Teilnahme am Rumpsteakbuffet beträgt - mit einem Rumpsteak 200 gr. 19,90 EUR - mit einem Rumpsteak 250 gr. 22,90 EUR - mit einem Rumpsteak 300 gr. 25,90 EUR Friedrich-Ebert-Str Osthofen Tel.: +49 (0) 6242 / 9140 Fax: +49 (0) 6242 / info@zum-schwanen-osthofen.de Das besondere Geschenk: Verschenken Sie unsere Events als Gutschein! Frühling im Schwarzwald... Natur fühlen, den Duft des Waldes riechen! Inh. Oliver Kaupp Breitenbachstraße Waldachtal- Lützenhardt Nördlicher Schwarzwald Tel / Fax 07443/ Achtung Vorverlegung! Wegen des Maifeiertages (01. Mai) kommt es zu nachstehenden Veränderungen des Einsendeschlusses für die Kalenderwoche 18/2018: Anzeigenschluss wird auf Montag, 30. April 2018, 9.00 Uhr vorgezogen. Wir danken für Ihr Verständnis und bitten um Beachtung, da zu spät eingesandte Aufträge nicht mehr berücksichtigt werden können! Ihr Team der LINUS WITTICH Medien KG, Standort Föhren. Wichtige Information. Wochenpauschale mit Halbpension 7 Übernachtungen mit HP, tägl. kalt warmes Frühstücksbüfett, Menüwahl aus 3 Gerichten mit Salatbüfett, 1x festliches 6-Gang-Menü ab 408,- Die kleine Auszeit Buchbar von Donnerstag oder Freitag bis Sonntag 2 oder 3 Übernachtungen mit Halbpension 1x festliches 6-Gang-Menü, 1x Kaffee und Kuchen, 1x kleine Flasche Wein, 1x Obstteller 2 Nächte ab 169,- Schwarzwaldversucherle Buchbar von Sonntag bis Donnerstag oder Freitag 4 oder 5 Nächte mit Halbpension ab 242,- Unsere Pluspunkte: Unser gemütliches, familiengeführtes Hotel in absolut ruhiger Lage, zwischen 2 kleinen Seen in Waldnähe gelegen, bietet Ihnen täglich neben einem großen kalt-warmen Frühstücksbüfett abwechslungsreiche Speisen-Menüwahl aus 3 Gerichten sowie ein Salatbüfett mit frischen, knackigen Salaten aus der Region. Weitere Angebote finden Sie auf unserer Homepage oder fordern Sie unseren ausführlichen Hausprospekt an. Wir freuen uns auf Sie!

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 ! Mai 2016 In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Mai So, 1. Mai 9:30 hl. Messe

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Wahl und Berufung der Jugendschöffen für die Amtsgerichtsbezirke Borna und Grimma für die Geschäftsjahre 2014 2018

Wahl und Berufung der Jugendschöffen für die Amtsgerichtsbezirke Borna und Grimma für die Geschäftsjahre 2014 2018 Wahl und Berufung der Jugendschöffen für die Amtsgerichtsbezirke Borna und Grimma für die Geschäftsjahre 2014 2018 Im ersten Halbjahr 2013 werden bundesweit Jugendschöffen für die Amtszeit von 2014 bis

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

46. Jahrgang 13. September 2017 Nummer 13. Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 53

46. Jahrgang 13. September 2017 Nummer 13. Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 53 Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 46. Jahrgang 13. September 2017 Nummer 13 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 53 Bekanntmachung der öffentlichen Zustellung einer Inverzugsetzung

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Juli - September Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Juli - September Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Juli September 2015 Evangelisch lutherische St. Johannes Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach 11, 14

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom Amtsblatt der 11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 05.04.2016 Nr. 4 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse des Hauptausschusses vom 17.03.2016 2-3 2. Bekanntmachung Besetzung des Seniorenbeirates 3 3. Widmung

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates Linden in der Legislaturperiode 2004/2009 am 9. Juli 2004 in der Kulturfabrik Linden um 20.00 Uhr. Teilnehmer: Vorsitzender:

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 13. Amtlicher Teil. Öffentliche Zustellung

27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 13. Amtlicher Teil. Öffentliche Zustellung Amtsblatt für die Stadt Brandenburg an der Havel 27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, 12.06.2017 Nr. 13 Inhalt Seite Amtlicher Teil Öffentliche Zustellungen 1 Versammlung der Jagdgenossenschaft Brandenburg/Schmerzke

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 16. Februar 2007 Jahrgang 12

Mehr

umelages Européens PTT e.v.

umelages Européens PTT e.v. umelages Européens PTT e.v. Verband für Partnerschaften des europäischen Post- und Telekompersonals Sektion Bonn Anschrift: Peter Backes, Eifelstraße 88, 53489 Bad Breisig, mailto: Peter.Backes@jumelages-bonn.de

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Amtsblatt d e s E n n e p e - R u h r - K r e i s e s

Amtsblatt d e s E n n e p e - R u h r - K r e i s e s Amtsblatt d e s E n n e p e - R u h r - K r e i s e s H e r a u s g e b e r : K r e i s v e r w a l t u n g E N 9. Jahrgang Schwelm, 25.01.2016 Nr. 03 Inhaltsverzeichnis: Lfd.Nr. Datum Titel Seite 1. 12.01.2016

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Gottesdienste vom September 2017

Gottesdienste vom September 2017 Gottesdienste vom 10.-17. September 2017 Sonntag, d. 10. 09. 23. Sonntag im Jahreskreis, Kollekte zum Welttag der sozialen Kommunikationsmittel 09:00 Büttstedt (JT) Hochamt f. leb. u. ++ der Fam. Helmut

Mehr

SATZUNG. Freiwilligen Feuerwehr Benediktbeuern e.v.

SATZUNG. Freiwilligen Feuerwehr Benediktbeuern e.v. SATZUNG Freiwilligen Feuerwehr Benediktbeuern e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen "Freiwillige Feuerwehr Benediktbeuern e.v.". Er ist in das Vereinsregister eingetragen. (2)

Mehr

Satzung. über die Bildung eines Seniorenbeirates für die Stadt Püttlingen. (Seniorenbeiratssatzung)

Satzung. über die Bildung eines Seniorenbeirates für die Stadt Püttlingen. (Seniorenbeiratssatzung) Satzung über die Bildung eines Seniorenbeirates für die Stadt Püttlingen (Seniorenbeiratssatzung) Auf Grund des 12 des Kommunalselbstverwaltungsgesetztes (KSVG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 27.

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 30/2015 25. Jahrgang 04. Dezember 2015 Inhaltsverzeichnis 65 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Einladung

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom 08.01.2017 05.02.2017 Sonntag, 08.01.: Taufe des Herrn Oberköblitz: Ende des Weihnachtsfestkreises

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1)

Wochenspruch für die kommende Woche: Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) WOCHENSPRUCH FÜR DIE KOMMENDE WOCHE: Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) ********************************************************* Samstag,

Mehr

Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt!

Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt! Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt! Die nächste Kirchenvorstandswahl in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) findet am Sonntag, 26. April 2015, statt. Alle evangelischen Gemeindemitglieder,

Mehr

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 33/2013 Datum: 07.11.2013 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Amtsblatt der Seite 1 von 5 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 22 / 2013 ausgegeben am: 05.06.2013 Inhalt: Satzung über die Festsetzung der Realsteuer-Hebesätze der Gemeinde Schkopau für das Haushaltsjahr

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

Alt-Hohenschwangauer Schulgemeinschaft e.v. Colomanstraße Hohenschwangau

Alt-Hohenschwangauer Schulgemeinschaft e.v. Colomanstraße Hohenschwangau Alt-Hohenschwangauer Schulgemeinschaft e.v. Colomanstraße 10 87645 Hohenschwangau AHSg e.v. Colomanstr. 10 D-87645 Hohenschwangau Per E-Mail Ansprechpartner: Stephan Schmidt (A87) Dollmannstr. 27 81541

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 34/2017 Ausgegeben am Seite 236. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 34/2017 Ausgegeben am Seite 236. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 34/2017 Ausgegeben am 29.09.2017 Seite 236 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses des Zweckverbandes Rhein-Mosel-Eifel-Touristik

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Menden, den 25. Februar 2014 Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Gemeindesaal Paul-Gerhardt-Haus Liebe Mitglieder,

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

N E W S L E T T E R P F A R R E S T. U L R I C H Samstag, 12. Mai 2012

N E W S L E T T E R P F A R R E S T. U L R I C H Samstag, 12. Mai 2012 Sonntag 6. Sonntag der Osterzeit - Muttertag 13. Mai Opferstock für den diözesanen Hilfsfond für Schwangere in Not. 7.30 Uhr Frühmesse 9.30 Uhr Hl. Messe für die Pfarrgemeinde Kinderwortgottesdienst Kein

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

Frühling Liebe Freunde und Mitglieder der KG Rot-Weiss,

Frühling Liebe Freunde und Mitglieder der KG Rot-Weiss, Frühling 2010 Liebe Freunde und Mitglieder der KG Rot-Weiss, ich möchte mich bei allen Aktiven, Helfern, Sponsoren und Gönnern unseres Vereins für eine tolle und gelungene Session 2009/2010 bedanken. Es

Mehr

Die Ortsschelle. Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch. Oktober Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth

Die Ortsschelle. Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch. Oktober Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth Die Ortsschelle Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth Oktober 2017 Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch 1 2 Inhaltsverzeichnis 5-7 Abschlussveranstaltung ILEK 8-11 Unsere Baustellen - Gemeinschaftshaus

Mehr

18. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis. Öffentliche Zustellung 2. Bekanntmachung der Tagesordnung der Sitzung des Rates am

18. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis. Öffentliche Zustellung 2. Bekanntmachung der Tagesordnung der Sitzung des Rates am Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath 18. Jahrgang Nr. 14 03.07.2013 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Zustellung 2 Bekanntmachung der Tagesordnung der Sitzung des Rates am 16.07.2013

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2015 Donnerstag,

Mehr

Nachrichtliche Bekanntmachung. Tagesordnung

Nachrichtliche Bekanntmachung. Tagesordnung Nachrichtliche Bekanntmachung zur 10. Sitzung des Ausschusses für Schule, Generationen und Soziales des Rates der Gemeinde Kürten am Donnerstag, den 14.02.2013, um 17:30 Uhr, im Sitzungsraum des Rathauses

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Einladung zur Jahreshauptversammlung Einladung zur Jahreshauptversammlung 9. bis 12. März 2017 in Bad Lauterberg im Harz Das revita Hotel in Bad Lauterberg im märchenhaften Harz wird uns während der Jahreshauptversammlung 2017 beherbergen

Mehr

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Mai und Juni 2016 Wisst ihr nicht, dass euer Leib ein Tempel des Heiligen Geistes ist, der in euch wohnt und den ihr von Gott habt? Ihr

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2014 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp, Gemeindereferentin,

Mehr

Unsere Angebote Angebote für Menschen mit Behinderung Angebote für Angehörige Angebote für Mitarbeiter/innen.

Unsere Angebote Angebote für Menschen mit Behinderung Angebote für Angehörige Angebote für Mitarbeiter/innen. Unsere Angebote 2017 Angebote für Menschen mit Behinderung Angebote für Angehörige Angebote für Mitarbeiter/innen www.herz-jesu-haus.de Bilder außen: Maria Pulikowski / Sonntagsspaziergang im Zoo Bild

Mehr

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 Was bedeuten die Bilder? Dieses Angebot ist für Personen: Die alleine gehen können. Die alleine Rollstuhl fahren können. Die alleine

Mehr

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Zerbor - Fotolia lev dolgachov - Fotolia.com Jasminko Ibrakovic - Fotolia.com Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Benutzungsordnung in Leichter Sprache Herzlich willkommen in der Stadtbücherei Regensburg!

Mehr

Förderverein der Kath. Kita MZ-Laubenheim Wir stellen uns vor!

Förderverein der Kath. Kita MZ-Laubenheim Wir stellen uns vor! Förderverein der Kath. Kita MZ-Laubenheim Wir stellen uns vor! www.fv-kath-kita-laubenheim.de Inhalt 1. Wie alles begann 2. Der heutige Vorstand 3. Ziele des Fördervereins 4. Finanzierung - wie wir uns

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Freizeit- und Bildungsangebot Januar - Juli 2016 Liebe Freundinnen und Freunde von der Offenen Behindertenarbeit Das neue Bildungs- und Freizeitprogramm

Mehr

Januar / Februar 2015

Januar / Februar 2015 Januar / Februar 2015 Termine der Verbindungsstelle: 12.02.2015: Jahreshauptversammlung unserer Verbindungsstelle in Schleswig 19.02.2015: Gänseverspielen unserer Verbindungsstelle in Flensburg Herzlichen

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 20.05.2017 bis 05.06.2017 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 20.05. St. Heinrich 11.00 Taufe von Marcus Ginster

Mehr

Angebote für Frauen 2017

Angebote für Frauen 2017 Angebote für Frauen 2017 Wir, die kfd St Barbara, laden Sie ganz herzlich ein zu unseren Veranstaltungen Unsere Angebote sind offen für alle interessierten Frauen, auch für diejenigen, die nicht der kfd

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt.

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt. FBDW-INFO Ausgabe 02/2017 31. Januar 2017 Hallo, liebe Mitglieder des Flüchtlingsbeirates, wie von Frau Neuhaus schon per Email angekündigt, finden Sie im Anhang den aktuellen Flyer der AWO. Dieser beinhaltet

Mehr

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau Jubelkonfirmation Konfirmation 1966 Seite 6 Jubelkonfirmation Am Sonntag, dem 12. April, feierten wir wieder das schöne Fest der Jubelkonfirmation. Personen, die vor 25 bzw. 50 Jahren konfirmiert wurden,

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

Veranstaltungen Ansprechpartnerin: Barbara Geiger (

Veranstaltungen Ansprechpartnerin: Barbara Geiger ( Veranstaltungen 2018 Monatliche Treffen der NABU-Aktiven und interessierter Naturfreunde: Wir wollen allen NABU-Aktiven und Naturfreunden eine Gelegenheit bieten sich in entspannter Atmosphäre über Naturschutzthemen

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Protokoll. Jahreshauptversammlung

Protokoll. Jahreshauptversammlung Protokoll über die Jahreshauptversammlung am Sonntag, den 01. März 2009 um 14. Uhr in Gammelby Mit folgender Tagesordnung wurde eingeladen: 1. Begrüßung a. Bestimmung Protokollführer(in) b. Feststellung

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit Sonntag, 06. April 5. Fastensonntag/Misereor-Sonntag 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit der Spontangruppe u. Kindergarten anschl. Gemeindeversammlung 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr.

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

1. GLL ist Träger der WG und der Satelliten-Apartments

1. GLL ist Träger der WG und der Satelliten-Apartments Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Konzeption in leichter Sprache Wohngemeinschaft und Satelliten-Apartments für Jung und Alt im Domagkpark Menschen mit Behinderung und Menschen

Mehr