Eine neue Generation VGB-Standards im Bereich Bautechnik Ein Überblick

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Eine neue Generation VGB-Standards im Bereich Bautechnik Ein Überblick"

Transkript

1 VGB PowerTech 8 l 2016 VGB-Standards für die Bautechnik Eine neue Generation VGB-Standards im Bereich Bautechnik Ein Überblick Thomas Eck Abstract A new generation of VGB-Standards for civil engineering An overview The activities of VGB PowerTech e.v. focus on the interdisciplinary, technically oriented experience exchange on current topics of power and heat generation and on the editing and publication of VGB Standards concerning civil engineering. Despite the decreasing building activities in the field of power plants in Europe and also abroad there is still the need for the definition and fixing of power plant specific conditions for main aspects of civil engineering on national and international level. The focus is more and more changing from new construction, retrofit and refurbishment of power plants to the field of dismantling, maintenance and life cycle management, particularly considering changing lifetime and the generally increasing economic pressure. Besides thermal power plants more and more renewable generation is affected by those topics. Competence in civil engineering is one main asset for a safe, reliable and economic compatible planning and operation of power plants, taking into account a difficult and uncertain political context. This article gives a short overview of the current activities of VGB PowerTech as a standard setting association in civil engineering and the publication of new VGB Standards. l Autor Dipl.-Ing. Thomas Eck VGB PowerTech e.v. Essen, Deutschland Einleitung VGB PowerTech e.v. (VGB) beschäftigt sich im Bereich Bautechnik mit seinen beiden Technical Groups Baukonzepte/ Spezifische bautechnische Lösungen und Bauliche Instandhaltung/Zustandsüberwachung und sieben Projektgruppen neben dem Erfahrungsaustausch zu aktuellen Themen auch mit der Erstellung von VGB-Standards. Die Arbeitsschwerpunkte verschieben sich dabei zunehmend vom Neubau, der Nachrüstung und Modernisierung von Kraftwerken und kraftwerksspezifischen Anlagen in den Bereich Rückbau, Instandhaltung und Lebensdauermanagement, insbesondere auch unter dem Aspekt von veränderlichen Restnutzungsdauern. Die Arbeitsthemen betreffen neben den thermischen Kraftwerken immer mehr auch die Kraftwerksanlagen der erneuerbaren Energien. In diesem Artikel soll ein kurzer Überblick über die neue Generation von VGB-Standards im Baubereich gegeben werden. Überblick über VGB-Regelwerke im Bereich Bautechnik VGB als eine regelsetzende Institution hat sich in den vergangenen Jahrzehnten kontinuierlich mit verschiedenen bautechnischen Themen beschäftigt und besonders die beim Kraftwerksbau in Deutschland gesammelten Erfahrungen und technischen Entwicklungen in VGB-Richtlinien (VGB- R) und VGB-Merkblätter (VGB-M) einfließen lassen. Diese Erfahrungen wurden u.a. in allgemeinen Regelungen des Ingenieurhochbaus (z.b. Sonderbauwerke) im Kraftwerksbau zusammengefasst. Für den Bereich Bautechnik konventioneller Kraftwerke waren Mitte 2016 die nachfolgend aufgelisteten VGB-Regelwerke maßgebend: VGB-R 602 Angabe und Verarbeitung von Einwirkungen auf Bauwerke in Kraftwerksanlagen (2005) VGB-R 609 Anwendung, Konstruktion und Güteüberwachung von faserverstärkten Kunststoffen im Kraftwerksbau (2003) VGB-R 610 BTR Bautechnik bei Kühltürmen (2010) VGB-R 612 Maßnahmen an Kühltürmen und Schornsteinen aus Stahlbeton zum Schutz gegen Betriebs- und Umgebungseinwirkungen (2010) VGB-R 613 Leitfaden für das Lebensdauermanagement von Stahlbeton- Kühltürmen in Kraftwerken (2010) VGB-M 642 Industrieschornsteine, Beurteilung der Bauarten, Hinweise zur Bauausführung und Inbetriebnahme (2003) VGB-M 643 Schornsteine für Betrieb ohne Wiederaufheizung der Abgase nach REA (2007) VGB-B 602 Zustandsüberwachung von Schornsteinen (1999) Eine Komplettübersicht aller verfügbaren Bücher und Schriften von VGB liefert das VGB-Medienverzeichnis, welches über die Homepage des VGB,, in der Rubrik Publikationen zu finden ist. Aufgrund verschiedener Entwicklungen, wie z.b. der Einführung neuer Normen auf europäischer Ebene, dem Einsatz neuer Materialien, dem Übergang zu anderen Standardbauweisen und -konstruktionen wurde die Überarbeitung einiger der oben genannten VGB-Regelwerke bzw. Erstellung neuer VGB-Standards erforderlich. Im folgenden Kapitel wird der Überarbeitungsstand der im konventionellen Kraftwerksbereich bearbeiteten VGB-Standards des Bautechnikbereichs (Stand: 08/2016) vorgestellt. Neue Generation von VGB- Standards im Bereich Bautechnik Neben der beschriebenen inhaltlich motivierten Überarbeitungsnotwendigkeit ist eine weitere Zielsetzung der aktuellen Bearbeitung der VGB-Standards im Bereich Bautechnik, diese nach Anpassung an revidierte Gesetze und neue europäische Normung vermehrt auch für die europäische bzw. internationale Anwendung auszulegen. VGB-Richtlinien und VGB-Merkblätter werden im Zuge der Überarbeitung sukzessive in VGB-Standards überführt und sind als deutsch- und englischsprachige Ausgabe verfügbar. Angabe und Verarbeitung von Einwirkungen auf Bauwerke in Kraftwerksanlagen (VGB-S-602) Die Erarbeitung des VGB-Standard VGB- S-602 Angabe und Verarbeitung von Einwirkungen auf Bauwerke in Kraftwerksanlagen [1] auf Basis der bisher gültigen gleichnamigen VGB-Richtlinie VGB-R 602 wurde abgeschlossen und der neue VGB- 79

2 VGB-Standards für die Bautechnik VGB PowerTech 8 l 2016 Tragwerksplaner Anlagenplaner Bauherr/Betreiber Entwurfsplanung Erstellung Vorgaben Überprüfung der Ausführungsplanung Überprüfung der Ausführungsplanung Bild 1. Dokumentenfluss Belastungsplan. Fortschreibung und Detatillierung Status Freigabe für Ausführungsplanung Fortschreibung und Detaillierung Aktualisierter Status Ausführungsplanung As-built - Status Standard ist als Ausgabe 2016 in der deutschen Version bereits seit Kurzem verfügbar. Die englische Version befindet sich in der Erarbeitung und wird im Herbst dieses Jahres erscheinen. Der VGB-S-602 dient dem Ziel, ein vereinheitlichtes Verfahren zur Definition, Klassifizierung und Verarbeitung von Einwirkungen an Tragwerke bei der Errichtung von Kraftwerken anzugeben. Dabei sollen auch signifikante Einflüsse von betrieblich bedingt wechselnden Zuständen wie Füllstände von Behältern sowie Häufigkeiten und Abläufe von Füll- und Entleerungsvorgängen erfasst werden. Die Überarbeitung der VGB-R 602 erfolgte im Hinblick auf die Novellierung der übergeordnet geltenden einschlägigen europäischen Normen sowie unter Berücksichtigung neuester praxisbezogener Erkenntnisse und Erfahrungen. Als eine zusätzliche Einwirkungsart ist die Brandeinwirkung in den VGB-Standard integriert worden. Des Weiteren wurden neue Abschnitte zu den Bautechnischen Auslegungsgrundlagen, zum Lastmanagement, zu Anker- und Dübelplatten sowie Dokumentation Fortschreibung in der Betriebsphase Aktualisierter Dokumentation zu den Angaben der Widerstandsseite und zur Dokumentation erstellt. Im B i l d 1 ist beispielhaft der Workflow eines Belastungsplans dargestellt. Die bereits in der VGB-R 602 bewährte Gliederung trägt den spezifischen Anforderungen der beiden wesentlichen Anwendergruppen Rechnung. Für die Gruppe der lastvorgebenden Planer, Komponentenlieferanten und Bauherren sind in Abschnitt 2 Regelungen zur Angabe von Einwirkungen zusammengestellt. Die Abschnitte 3 und 4 enthalten Hinweise zur Verarbeitung dieser Vorgaben (i.d.r. durch die Tragwerksplaner). Für alle Anwendergruppen enthält Abschnitt 1 allgemeine Hinweise und Abschnitt 5 Beispiele zur Darstellung der Einwirkungen sowie Musterbelastungsdokumente. Die an der Erarbeitung beteiligten Repräsentanten der Kraftwerksbetreiber, der General- und Anlagenplaner von Kraftwerken sowie der Bauplaner verstehen die Regelungsinhalte als abgestimmte Handlungsempfehlungen für den Bereich Kraftwerksanlagen. Anwendung, Konstruktion und Güteüberwachung von faserverstärkten Kunststoffen im Kraftwerksbau (VGB-S 609) Der neue VGB-Standard VGB-S-609 [2] ersetzt die vormalige VGB-Richtlinie VGB- R 609, mit gleichem Titel, aus dem Jahr Ziel der umfassenden Neubearbeitung war eine Erfassung von Weiterentwicklungen im werkstofflichen Bereich, neuer Anwendungs- und Einsatzfälle sowie der aktuellen europäischen Normungssituationen, insbesondere für Behälter und Rohrleitungen. Bei der Neubearbeitung des VGB-Standards wurde dessen Struktur komplett neu erstellt. Nach einer Einführung und allgemeinen Beschreibung folgen die Abschnitte Tragwerksberechnung und Nachweisführung, konstruktive Hinweise, Güteüberwachung und Gewährleistung sowie Lebensdauermanagement. Ein rippenversteiftes glasfaserverstärktes Kunststoffrohr (GFK-Rohr) sowie Rippentypen zur Erhöhung der Steifigkeit sind im B i l d 2 dargestellt. Der VGB-Standard ist als ergänzende kraftwerkspezifische Handlungsempfehlung zu sehen. Entsprechend werden typische Bauteile, Einwirkungen/Beanspruchungen, Werkstoffanforderungen und -prüfungen sowie Berechnungs- und Bemessungshinweise dargestellt. Eine Berücksichtigung des europäisch eingeführten Bemessungskonzeptes mit Teilsicherheitsbeiwerten ist obligatorisch. Ein zusätzliches Anliegen bei der Bearbeitung bestand darin, Spezifika der Bau- und Anlagentechnik aufeinander abzustimmen. Die widerspruchsfreie Kommunikation bei Verhandlungen zwischen allen Parteien soll hierdurch unterstützt werden. Lebensdauermanagement von Schornsteinen in Kraftwerken (VGB-S 641) Die europäische Normung für Industrieschornsteine sowie in Deutschland auch die Musterbauordnung (MBO) und die Richtlinie VDI 6200 schreiben turnusmäßige Inspektionen und Instandhaltungsmaßnahmen vor, die nutzungs-/betriebsbegleitend, für Schornsteine zudem nach dem Nutzungsende bis zum Rückbau, durchzuführen sind. Der in Kürze erscheinende VGB-Standard VGB-S-641 [3] behandelt in Fortführung des VGB-Regelwerks VGB-B 602 zur Zustandsüberwachung von Schornsteinen das Lebensdauermanagement von Schornsteinen in Kraftwerken bzw. vergleichbaren Industrieanlagen. Das Lebensdauermanagement umfasst die Bauwerksunterhaltung mit den Maßnahmen, die für die Dauerhaftigkeit eines Schornsteins wesentlich sind. Ein angemessenes Lebensdauermanagement hat auch das Ziel, die Instandhaltung wirtschaftlich zu optimieren. Im Hinblick auf die oben genannten Verpflichtungen wird seitens VGB 80

3 VGB PowerTech 8 l 2016 VGB-Standards für die Bautechnik die Führung eines Schornsteinbuches dringend empfohlen. Diese Empfehlung gilt im Übrigen auch grundsätzlich für andere Sonderbauwerke und bauliche Anlagen in Kraftwerken und Industrieanlagen. Schäden an Schornsteinen, die eine unplanmäßige Außerbetriebnahme der angeschlossenen Blockeinheit zur Folge haben, können weitgehende wirtschaftliche Folgen haben. Eine wirksame Maßnahme, schornsteinbezogene Störungen auszuschließen, sind regelmäßige und sachkundige Zustandsüberwachungen mit präziser Erfassung von möglichen Schadensindizien, unter besonderer Beachtung potentieller Schadensquellen und verbunden mit einer sachverständigen Auswertung der Begutachtungsergebnisse. Auf diese Weise sind Erkenntnisse über vorhandene Schwachstellen in der Baustruktur zu sammeln. Darüber hinaus ist eine ständige, zuverlässige Fortschreibung der durchgeführten Arbeiten am Schornstein erforderlich. Neben der Beschreibung des Lebensdauermanagements von Schornsteinen und der zugehörigen Alterungsmechanismen werden potentielle Schadensursachen baustoffabhängig sowie die Instandhaltung inkl. der einzelnen Teildisziplinen Wartung, Inspektion, Instandsetzung und Ertüchtigung beschrieben. Die immer mehr in den Fokus rückenden Themen Stilllegung und Rückbau werden ebenso behandelt wie der wichtige Aspekt der Dokumentation. Hier zu findet sich im Anhang des VGB-Standards ein Muster-Schornsteinbuch mit diversen Formblättern und Checklisten für die praktische Umsetzung. Industrieschornsteine (VGB-S-642) Der neue VGB-Standard VGB-S-642 [4] ersetzt die vormaligen Merkblätter VGB- M 642 Industrieschornsteine Beurteilung der Bauarten, Hinweise zur Bauausführung und zur Inbetriebnahme sowie VGB-M 643 Schornsteine für Betrieb ohne Wiederaufheizung der Abgase nach REA. Mit der Überarbeitung wird eine Anpassung des Inhalts an revidierte Gesetze und Verordnungen sowie an die neue europäische Normung für Industrieschornsteine vollzogen. Gleichzeitig werden aktuelle Praxiserfahrungen hinsichtlich der Bauarten und der verwendeten Baustoffe berücksichtigt. Aufgrund von nunmehr allgemein zulässigen geringeren Abgastemperaturen (seit etwa 10 Jahren wird auch in Deutschland keine Mindestabgastemperatur von 72 C an der Schornsteinmündung mehr vorgeschrieben) haben insbesondere chemische Einwirkungen sowie veränderte Druckverhältnisse abgasseitig dazu geführt, dass in der Regel anstelle von keramischem Mauerwerk für Innenrohre andere Bauarten bevorzugt werden. Der VGB-Standard VGB- S-642 stellt einen aktuellen Stand der an- Bild 2. GFK-Rohr, rippenversteift (links), Rippentypen zur Erhöhung der Steifigkeit (rechts). erkannten bautechnischen Praktiken und Methoden sowie üblicher Betriebssituationen für Industrieschornsteine dar. Hierbei werden neben den üblichen Ausführungsarten (Tragrohr mit Innenrohr(en) mit/ ohne begehbarem Zwischenraum, Auskleidung Tragrohr mit säurebeständigem Material) auch die Bauweisen und Materialien (Stahlbeton, Mauerwerk, Stahl, GFK, aufgesetzte Konstruktion etc.) beschrieben. Aufgrund der Zusammenführung der beiden genannten VGB-Merkblätter musste die Struktur grundlegend überarbeitet werden. Zunächst werden die Entwurfsgrundlagen und eingesetzten Baustoffe beschrieben. In den folgenden beiden Abschnitten wird zwischen der Gesamtkonstruktion, d.h. den Hauptbauteilen (Tragkonstruktion, Innenrohr, Auskleidungen, Wärmedämmung, Ausbildung des Zwischenraums, Gründung) und den Einzelbauteilen bzw. Ausrüstung und Zubehör, wie z.b. Mündung, Kompensatoren oder Blitzschutz unterschieden. Abschließend werden die Themen Qualitätssicherung, Ausschreibung und Umnutzung und Ertüchtigung bestehender Schornsteinanlagen behandelt. Im Anhang sind zusätzlich noch Ausführungsbeispiele der verschiedenen Gesamtkonstruktionen und von Details der Konstruktionen abgebildet. Weitere in Bearbeitung befindliche VGB-Standards Neben den genannten vier neu erarbeiteten VGB-Standards sind drei weitere VGB- Standards in Bearbeitung, die im Folgenden kurz beschrieben werden. Lebensdauermanagement für Gründung, Fundament und Turm von Onshore- Windenergieanlagen (VGB-S-039) [5]: Der VGB-Standard zum Lebensdauermanagement für Gründung, Fundament und Turm von Onshore-Windenergieanlagen ist ein gänzlich neuer VGB-Standard und wird sich ausschließlich mit dem Bauwerk Onshore-Windenergieanlage (WEA), d.h. mit Gründung, Fundament und Turm befassen. Der VGB-Standard wird wesentliche Informationen für WEA-Hersteller, Betreiber und sachkundige Ingenieure bezüglich der Planung, Herstellung sowie Instandhaltung und Instandsetzung der WEA bereitstellen. Der VGB-Standard beschreibt basierend auf den vorhandenen Erfahrungen Präventivmaßnahmen zur Verhinderung von Schäden. Weiterhin werden Regelungen zur Planung und Durchführung von Instandhaltungs- und Instandsetzungsmaßnahmen sowie zum Alterungsmanagement der Baustoffe und Bauteile vorgeschlagen. Hierbei wird der Stand der Technik und der Kenntnisse zu Windenergieanlagen unter besonderer Berücksichtigung der Bedingungen des Betriebs und der Umgebungseinwirkungen dargestellt. Im VGB-Standard findet eine Berücksichtigung bzw. Ergänzung der bereits bestehenden Richtlinien und Normen statt. BTR Bautechnik bei Kühltürmen (VGB-S-610) [6]: Die Überarbeitung der VGB-R 610 BTR Bautechnik bei Kühltürmen läuft zurzeit unter dem primären Gesichtspunkt der Europäisierung und internationalen Nutzbarmachung. Es wurde zunächst in Anlehnung an die Eurocodes überlegt ein Basisdokument zu erstellen, das von nationalen Anhängen jeweils ergänzt wird. Dieser Ansatz wurde aus verschiedenen Gründen, wie z.b. der besseren Lesbarkeit und Anwendung über ein Dokument aber wieder verworfen. Die aktuelle Planung sieht vor, ein geschlossenes Dokument zu erstellen, welches europäisch bzw. international ausgerichtet ist mit grundsätzlich gültigen Hauptpassagen und gesondert gekennzeichneten national zu ergänzenden Abschnitten, die im VGB-Standard mit den deutschen Ausführungsbestimmungen gefüllt sind. Lebensdauermanagement von Bauwerken in (Industrie- und) Kraftwerksanlagen (VGB-S-044) [7]: Dieser neue VGB-Standard orientiert sich an den Zielsetzungen und inhaltlichen Anforderungsbeschreibungen der VDI-Richtlinie Standsicherheit von Bauwerken; Regelmäßige Überprüfungen (VDI 6200). Sie werden für die baulichen Anlagen in Industrie- und Kraft- 81

4 VGB-Standards für die Bautechnik VGB PowerTech 8 l 2016 werksanlage präzisiert. In Abhängigkeit von der Klassifizierung der einzelnen Bauwerke sind der Prüfumfang und die Prüfintervalle bzw. Prüfintensität der Instandhaltung und im speziellen der Inspektion abzuleiten. Ausgenommen hiervon sind Sonderbauwerke, die eigenständigen Regelwerken unterliegen, wie z.b. Kühltürme, Schornsteine und Brücken. Neben den klassischen Themen des Lebensdauermanagements (Alterung, Instandhaltung inkl. Teildisziplinen, Dokumentation Bauwerksbuch ) werden auch die Themenbereiche Stilllegung und Rückbau genauer betrachtet. Ausblick Die Überarbeitung der VGB-Richtlinie VGB-R 612 Maßnahmen an Kühltürmen und Schornsteinen aus Stahlbeton zum Schutz gegen Betriebs- und Umgebungseinwirkungen (2010) Lebensdauermanagement von Bauwerken in Kraftwerksanlagen soll auch in Kürze begonnen werden. Hier wurde bisher noch die Veröffentlichung der neuen DAfStb-Instandhaltungsrichtlinie abgewartet, die seit Juli 2016 im Gelbdruck vorliegt. Zunehmend an Bedeutung gewinnen im Bereich Bautechnik Themen wie Konservierung (z.b. Sicherheitsbereitschaft im Bereich der Braunkohlekraftwerke), Stilllegung, Rückbau bzw. Teilrückbau und die daraus resultierenden Anforderungen VGB-Standard Messtechnik an die Bautechnik und bauliche Instandhaltung, auch unter den Aspekten der Verkehrssicherungspflicht und der sog. Ewigkeitshaftung. Als weiteres Thema unter den Stichworten Plan Bauen 4.0 und BIM - Building Information Modelling wird die Digitalisierung im Bereich Planen, Bauen und insbesondere Betreiben von Bauwerken allgemein und auch Kraftwerken im Speziellen (siehe hierzu auch den Beitrag zum Thema in dieser PT) in den Fokus rücken. Hier werden für die nächsten Jahre grundlegende Veränderungen erwartet. Zusammenfassung und Fazit Ausgabe/edition 2015 S DE DIN A4, 139 Pages, Preis für VGB-Mit glie der 190,, für Nicht mit glie der 280,, + Ver sand kos ten und MwSt. DIN A4, 139 Pa ges, Pri ce for VGB mem bers 190., for non mem bers 280., + VAT, ship ping and hand ling. VGB PowerTech Service GmbH Verlag technisch-wissenschaftlicher Schriften Trotz geringer werdender Bautätigkeit im Kraftwerksbereich auf europäischer und insbesondere nationaler Ebene besteht weiterhin Handlungsbedarf an Festlegungen von kraftwerksspezifischen Randbedingungen für die Aspekte der Bautechnik, auch für die internationale Anwendung. Hierbei rücken immer mehr die Themen Rückbau, Instandhaltung und Lebensdauer management, insbesondere auch unter dem Aspekt von veränderlichen Restnutzungsdauern und allgemein steigendem wirtschaftlichen Druck in den Fokus. Gerade mit Blick auf die nicht einfachen energiepolitischen Randbedingungen und mit Blick auf die Sicherheit und Zuverlässigkeit als Basis wirtschaftlichen Handelns ist umso mehr die Fachkompetenz bei Planung und Regelung zu speziellen bautechnischen Fragestellungen gefordert. Der Artikel gibt einen Überblick über die aktuellen Tätigkeiten von VGB als eine regelsetzende Institution im Bereich Bautechnik. Gremienmitarbeit Bei Interesse an Mitarbeit in den bautechnischen Gremien bei VGB oder Anregungen zu Inhalten und zu behandelnden Themen bitte den VGB PowerTech oder direkt den Autor kontaktieren. Literatur Messeinrichtungen in konventionellen und regenerativen Anlagen der Strom- und Wärmeerzeugung sind ein wesentlicher Teil der Leittechnik. Sie liefern die zum Betreiben der Erzeugungsanlage notwendigen Informationen und sind mit Ausnahme der örtlichen Messgeräte ohne Zwischenschaltung des Bedienungspersonals mit den Automatisierungseinrichtungen verbunden. Dadurch kommt den Messeinrichtungen eine besondere Bedeutung zu. Das sichere Arbeiten der Automatisierungs- sowie der Schutz- und Überwachungseinrichtungen hängt entscheidend von der richtigen und zuverlässigen Messwerterfassung und damit auch von der Anordnung der einzelnen Komponenten der Messeinrichtung ab. Die Anordnung der verschiedenen Komponenten im prozessnahen Bereich beeinflusst die Funktion der gesamten Messeinrichtung. Der vorliegende VGB-Standard enthält eine ausgewählte Sammlung von bewährten und empfehlenswerten Messeinrichtungen sowie von Erfahrungen und Empfehlungen aus der Praxis. Dieser erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. [1] VGB PowerTech: Angabe und Verarbeitung von Einwirkungen auf Bauwerke in Kraftwerksanlagen. VGB-S DE, Essen, [2] VGB PowerTech: Anwendung, Konstruktion und Güteüberwachung von faserverstärkten Kunststoffen im Kraftwerksbau. VGB-S DE, Essen, [3] VGB PowerTech: Lebensdauermanagement von Schornsteinen in Kraftwerken und vergleichbaren Industrieanlagen. VGB-S-641, in Vorbereitung. [4] VGB PowerTech: Industrieschornsteine. VGB-S-642, in Vorbereitung. [5] VGB PowerTech: Lebensdauermanagement für Gründung, Fundament und Turm von Onshore-Windenergieanlagen. VGB-S-039, in Vorbereitung. [6] VGB PowerTech: BTR Bautechnik bei Kühltürmen. VGB-S-610, in Vorbereitung. [7] VGB PowerTech: Lebensdauermanagement von Bauwerken in (Industrie- und) Kraftwerksanlagen. VGB-S-044, in Vorbereitung. l NEU! NEW! VGB-Standard Messtechnik VGB-S DE Die Anwendung Europäischer Normen und Regelwerke wird bevorzugt. Sollten im Einzelfall keine internationalen Vorgaben existieren, werden auch deutsche Normen empfohlen. Bei Empfehlung von deutschen Normen genügt deren Anwendung, anderenfalls sind für die Umsetzung der Empfehlungen geeignete Einzelnachweise zu erbringen. Der VGB-S ist Teil der Gruppe VGB-S Feldtechnik. Diese Gruppe wird ergänzt durch den VGB-S-170-R-41 Auswahl von Messund Probenahmeleitungen für die Wasser- und Dampfbereiche und den VGB-S Entnahmestellen für verfahrenstechnische Messungen an wasser- und dampfführenden Systemen Ausführung, Auswahl und Auslegung. In der Reihe VGB-S-170 sind die VGB-Standards zur Leittechnik in Erzeugungsanlagen zusammengefasst. Deilbachtal Essen P.O. Box Germany Fon: Fax: Mail: mark@vgb.org /shop 82

5 International Journal for Electricity and Heat Generation Vo lu me 90/2010 ISSN K Focus: Maintenance of Power Plants Concepts of IGCC Power Plants Assessment of Generators for Wind Power Plants Technical Data for Power Plants Oxidation Properties of Turbine Oils Fo cus: Pro Quality The Pro-quality Approach Quality in the Construction of New Power Plants Quality Monitoring of Steam Turbine Sets Supply of Technical Documentations Focus: Furnaces, Steam Generators and Steam Turbines USC 700 C Power Technology Ultra-low NO x Combustion Replacement Strategy of a Superheater Stage Economic Postcombustion Carbon Capture Processes Volume 85/2005 ISSN K Con gress Is sue Focus: Power Plants in Competiton Schwerpunktthema: Erneuerbare Energien Hydrogen Pathways and Scenarios Kopswerk II Prevailing Conditions and Design Arklow Bank Offshore Wind Park The EU-Water Framework Directive International Journal for Electricity and Heat Generation Publication of VGB PowerTech e.v. Focus: VGB Congress Power Plants 2009 Report on the Activities of VGB PowerTech 2008/2009 EDF Group Reduces its Carbon Footprint Optimising Wind Farm Maintenance Concept for Solar Hybrid Power Plants Qualifying Power Plant Operators New Power Plant Projects of Eskom Quality Assurance for New Power Plants Advantages of Flexible Thermal Generation Market Overview for Imported Coal International Edition Please copy >>> fill in and return by mail or fax Yes, I would like order a subscription of VGB PowerTech. The current price is Euro 275. plus postage and VAT. Unless terminated with a notice period of one month to the end of the year, this subscription will be extended for a further year in each case. Name, First Name Street Postal Code City Country Phone/Fax Return by fax to VGB PowerTech Service GmbH Fax No Date 1st Signature Cancellation: This order may be cancelled within 14 days. A notice must be sent to to VGB PowerTech Service GmbH within this period. The deadline will be observed by due mailing. I agree to the terms with my 2nd signature. or access our on-line shop at MEDIA SHOP. Date 2nd Signature

6 VGB PowerTech DVD 1990 bis 2015: 26 Jahrgänge geballtes Wissen rund um die Strom- und Wärmeerzeugung Mehr als Seiten Daten, Fakten und Kompetenz Fachzeitschrift: 1990 bis 2015 Bestellen Sie unter > shop 1990 bis bis 2015 Diese DVD und ihre Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. VGB PowerTech Service GmbH Essen Deutschland 2016 Sergey Nivens - Fotolia Jetzt auch als Jahres-CD 2015 mit allen Ausgaben der VGB PowerTech des Jahres: ab 98, PowerTech-CD/DVD! Kontakt: Gregor Scharpey Tel: mark@vgb.org Ausgabe 2015: Mehr als Seiten Daten, Fakten und Kompetenz aus der internationalen Fachzeitschrift VGB PowerTech (einschließlich Recherchefunktion über alle Dokumente) 98,- Euro (für Abonnenten der Printausgabe), 198,- Euro (ohne Abonnement), incl. 19 % MWSt. + 5,90 Euro Versand (Deutschland) / 19,90 Euro (Europa)

Richtlinie. Lieferung der Technischen Dokumentation (Technische Anlagendaten, für Kraftwerke VGB-R völlig neu überarbeitete Auflage 2010

Richtlinie. Lieferung der Technischen Dokumentation (Technische Anlagendaten, für Kraftwerke VGB-R völlig neu überarbeitete Auflage 2010 Richtlinie Lieferung der Technischen Dokumentation (Technische Anlagendaten, Dokumente) für Kraftwerke VGB-R 171 2. völlig neu überarbeitete Auflage 2010 Herausgegeben von der VGB PowerTech e.v. Zu beziehen

Mehr

Newsletter - Tragwerksplanung

Newsletter - Tragwerksplanung 06-2012 Seite 1 von 5 - Tragwerksplanung EUROCODES Die Einführung der Eurocodes als technische Regeln für die Bemessung, Planung und Konstruktion von baulichen Anlagen wird durch Bekanntgabe mit Runderlass

Mehr

Energieeffizienz und Erneuerbare Energien Programme der EZ -- ein Zwischenstand

Energieeffizienz und Erneuerbare Energien Programme der EZ -- ein Zwischenstand Energieeffizienz und Erneuerbare Energien Programme der EZ -- ein Zwischenstand Climate Policy Capacity Building Seminar Kiew 07.10.04 Klaus Gihr Senior Project Manager Europe Department Was sind unsere

Mehr

Verfahrenstechnik. Rohrleitungen nach EN Allgemeine Anforderungen, Werkstoffe, Fertigung und Prüfung

Verfahrenstechnik. Rohrleitungen nach EN Allgemeine Anforderungen, Werkstoffe, Fertigung und Prüfung Verfahrenstechnik Seminar Rohrleitungen nach EN 13480 - Allgemeine Anforderungen, Werkstoffe, Fertigung und Prüfung Termin/Ort 21. 22. November 2017 in München Dipl.-Ing. Andreas Kittel, Linde AG, Geschäftsbereich

Mehr

Ausbildung in wirtschaftlich schweren Zeiten

Ausbildung in wirtschaftlich schweren Zeiten Ausbildung in wirtschaftlich schweren Zeiten VGB PowerTech 11 l 2015 Ausbildung in wirtschaftlich schweren Zeiten Heinz Gerd Blank und Christian Umierski Abstract Personnel development in times of economic

Mehr

CERTIFICATE. The Notified Body of TÜV SÜD Industrie Service GmbH. certifies that

CERTIFICATE. The Notified Body of TÜV SÜD Industrie Service GmbH. certifies that CERTIFICATE The Notified Body - 0036 - of TÜV SÜD Industrie Service GmbH certifies that ACERIA DE ALAVA S.A.U. (ACERALAVA) Polígono Industrial Saratxo s/n. E-01470 Amurrio has implemented, operates and

Mehr

VGB-Standard Umsetzung des Alterungsmanagements

VGB-Standard Umsetzung des Alterungsmanagements VGB-Standard Umsetzung des Alterungsmanagements in der Bautechnik nach KTA 1403 VGB-S-024-00-2014-01-DE Herausgeber: VGB PowerTech e.v. Bezugsadresse: VGB PowerTech Service GmbH Verlag technisch-wissenschaftlicher

Mehr

BETONSANIERUNG IN TIEFGARAGEN und DIE NEUE INSTANDHALTUNGSRICHTLINIE. Fluch oder Segen?

BETONSANIERUNG IN TIEFGARAGEN und DIE NEUE INSTANDHALTUNGSRICHTLINIE. Fluch oder Segen? BETONSANIERUNG IN TIEFGARAGEN und DIE NEUE INSTANDHALTUNGSRICHTLINIE Fluch oder Segen? Referent: 13. Mai 2017 Fahrplan Allgemeines zur Sanierung von Tiefgaragen Die neue Instandhaltungsrichtlinie Was ist

Mehr

Entwicklung der Eurocodes (Stand: )

Entwicklung der Eurocodes (Stand: ) EUROCODE 0 Grundlagen DIN EN 1990 DIN EN 1990/NA Grundlagen der Tragwerksplanung EUROCODE 1 Einwirkungen auf Tragwerke DIN EN 1991-1-1 Teil 1-1: Allgemeine Einwirkungen auf Tragwerke - Wichten, Eigengewicht

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ZE nach DIN EN ISO/IEC 17065:2013

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ZE nach DIN EN ISO/IEC 17065:2013 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ZE-14153-01-02 nach DIN EN ISO/IEC 17065:2013 Gültigkeitsdauer: 14.07.2015 bis 21.04.2018 Ausstellungsdatum: 14.07.2015 Urkundeninhaber:

Mehr

CERTIFICATE. The Notified Body of TÜV SÜD Industrie Service GmbH. certifies that

CERTIFICATE. The Notified Body of TÜV SÜD Industrie Service GmbH. certifies that CERTIFICATE The Notified Body - 0036 - of TÜV SÜD Industrie Service GmbH certifies that FEAT INDUSTRIALE S.p.A. Via G. Parini, 30 I-23861 Cesana Brianza (LC) has implemented, operates and maintains a Quality

Mehr

Mitgliederversammlung des DAfStb Berlin, Univ.-Prof. Dr.-Ing. Michael Raupach. Institut für Bauforschung der RWTH Aachen University (ibac)

Mitgliederversammlung des DAfStb Berlin, Univ.-Prof. Dr.-Ing. Michael Raupach. Institut für Bauforschung der RWTH Aachen University (ibac) Mitgliederversammlung des DAfStb Berlin, 26.3.2012 Technischer Ausschuss: Schutz und Instandsetzung von Betonbauteilen Univ.-Prof. Dr.-Ing. Michael Raupach Institut für Bauforschung der RWTH Aachen University

Mehr

UPU / CEN / ETSI. E-Zustellung in Europa & weltweit

UPU / CEN / ETSI. E-Zustellung in Europa & weltweit UPU / CEN / ETSI E-Zustellung in Europa & weltweit Wien, den 14. Jänner 2015 Consulting Technology Operations Copyright: Document Exchange Network GmbH EUROPÄISCHE KOMMISSION Brüssel, den 30.7.2014 COM(2014)

Mehr

Technische Regel Arbeitsblatt DVGW W (A) Oktober 2014

Technische Regel Arbeitsblatt DVGW W (A) Oktober 2014 www.dvgw-regelwerk.de Technische Regel Arbeitsblatt DVGW W 300-2 (A) Oktober 2014 Trinkwasserbehälter; Teil 2: Betrieb und Instandhaltung Drinking Water Tanks; Part 2: Operation and Maintenance WASSER

Mehr

Ist eine Retrofit eine wesentliche Veränderung?

Ist eine Retrofit eine wesentliche Veränderung? Ist eine Retrofit eine wesentliche Veränderung? VGB PowerTech 11 l 016 Ist eine Retrofit eine wesentliche Veränderung? VDMA 4315- Bestandsanlagen Bernhard Hoffmann und Bernhard Wüst Abstract Is a retrofit

Mehr

Zustandsbewertung und Lebensdauerbewertung von Komponenten in Kernkraftwerken unter Berücksichtigung des internationalen Regelwerks

Zustandsbewertung und Lebensdauerbewertung von Komponenten in Kernkraftwerken unter Berücksichtigung des internationalen Regelwerks Dr Zustandsbewertung und Lebensdauerbewertung von Komponenten in Kernkraftwerken unter Berücksichtigung des internationalen Regelwerks TÜV NORD EnSys Hannover Komponentensicherheit Dr.- Ing. G.Habedank

Mehr

CERTIFICATE. The Notified Body of TÜV SÜD Industrie Service GmbH. certifies that. TMK - ARTROM S.A. Str. Drăgăneşti Nr. 30 RO Slatina

CERTIFICATE. The Notified Body of TÜV SÜD Industrie Service GmbH. certifies that. TMK - ARTROM S.A. Str. Drăgăneşti Nr. 30 RO Slatina CERTIFICATE The Notified Body - 0036 - of TÜV SÜD Industrie Service GmbH certifies that TMK - ARTROM S.A. Str. Drăgăneşti Nr. 30 RO-230119 Slatina has implemented, operates and maintains a Quality Assurance

Mehr

Technische Regel Arbeitsblatt DVGW G 463 (A) Juli 2016

Technische Regel Arbeitsblatt DVGW G 463 (A) Juli 2016 www.dvgw-regelwerk.de Technische Regel Arbeitsblatt DVGW G 463 (A) Juli 2016 Gashochdruckleitungen aus Stahlrohren für einen Auslegungsdruck von mehr als 16 bar; Errichtung High Pressure Gas Steel Pipelines

Mehr

Merkblatt Nr. 4.3/10 Stand:

Merkblatt Nr. 4.3/10 Stand: Bayerisches Landesamt für Umwelt Merkblatt Nr. 4.3/10 Stand: 30.03.2011 Ansprechpartner: Referat 66 Hinweise zur Anwendung des Arbeitsblattes DWA-A 139 Einbau und Prüfung von Abwasserleitungen und -kanälen

Mehr

Ethos. Regelungen zur Verwaltung des Ethos Swiss Corporate Governance Index Zusammenfassung

Ethos. Regelungen zur Verwaltung des Ethos Swiss Corporate Governance Index Zusammenfassung Regelungen zur Verwaltung des Swiss Corporate Governance Index Zusammenfassung Stand Inhalt 1 Index Struktur... 3 1.1 1.2 1.3 1.4 1.5 Aktien Universum... 3 Index Ziele... 3 Standardisierung... 3 Überprüfung

Mehr

Die Rolle der Energieversorgung in der Industrie 4.0

Die Rolle der Energieversorgung in der Industrie 4.0 Die Rolle der Energieversorgung in der Industrie 4.0 VGB PowerTech 12 l 2016 Die Rolle der Energieversorgung in der Industrie 4.0 Jörg Rothermel Abstract The role of energy supply in the industry 4.0 Germany

Mehr

Technische Regel - Arbeitsblatt. DVGW G 472 (A) Juli Gasleitungen aus Polyethylenrohren bis 10 bar. Betriebsdruck Errichtung.

Technische Regel - Arbeitsblatt. DVGW G 472 (A) Juli Gasleitungen aus Polyethylenrohren bis 10 bar. Betriebsdruck Errichtung. Technische Regel - Arbeitsblatt DVGW G 472 (A) Juli 2012 Gasleitungen aus Polyethylenrohren bis 10 bar Betriebsdruck Errichtung Entwurf Einspruchsfrist 31.10.2012 Anwendungswarnvermerk Dieser Teil des

Mehr

EINSPEISEMANAGEMENT: GRUNDLAGEN, ANALYSE- UND PROGNOSEMÖGLICHKEITEN

EINSPEISEMANAGEMENT: GRUNDLAGEN, ANALYSE- UND PROGNOSEMÖGLICHKEITEN EWC WEATHER CONSULT EINSPEISEMANAGEMENT: GRUNDLAGEN, ANALYSE- UND PROGNOSEMÖGLICHKEITEN DAVID WÖLFLE 26. WINDENERGIETAGE, 08.11.2017 About Team Manager at EWC Weather Consult GmbH https://www.linkedin.com/in/david-woelfle/

Mehr

Technische Regel - Arbeitsblatt DVGW G (A) Dezember 2016

Technische Regel - Arbeitsblatt DVGW G (A) Dezember 2016 ENTWURF www.dvgw-regelwerk.de Technische Regel - Arbeitsblatt DVGW G 466-1 (A) Dezember 2016 Gasleitungen aus Stahlrohren für einen Betriebsdruck von mehr als 16 bar; Betrieb und Instandhaltung Gas Pipework

Mehr

Bemessung und Deklarationsmethoden EN 1090

Bemessung und Deklarationsmethoden EN 1090 Inhalt Die Eurocodes und der Tragwerksplaner DIN EN 1990 1999 Deklarationsverfahren CE-Kennzeichnung und Etikettierung Ausgangslage / Neuerung Am 01.07.2012 sollen die Eurocodes nach den in Ausrichtung

Mehr

Montageanleitung Installation Manual

Montageanleitung Installation Manual Montageanleitung Installation Manual Inventux X-Series Flachdach Flat Roof 2 Oelschläger Metalltechnik GmbH Hertzstr. 1-3 D-27318 Hoya Telefon: +49 (0) 4251 816 0 Telefax: +49 (0) 4251 816 81 Email: solar@oelschlaeger.de

Mehr

Stellungnahme des GdW. zum Entwurf der Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (VV TB) Stand

Stellungnahme des GdW. zum Entwurf der Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (VV TB) Stand Stellungnahme des GdW zum Entwurf der Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (VV TB) Stand 24.04.2016 31.05.2016 Entwurf der Verwaltungsvorschrift Technische Bestimmungen (VV TB) Der GdW Bundesverband

Mehr

Exercise (Part XI) Anastasia Mochalova, Lehrstuhl für ABWL und Wirtschaftsinformatik, Kath. Universität Eichstätt-Ingolstadt 1

Exercise (Part XI) Anastasia Mochalova, Lehrstuhl für ABWL und Wirtschaftsinformatik, Kath. Universität Eichstätt-Ingolstadt 1 Exercise (Part XI) Notes: The exercise is based on Microsoft Dynamics CRM Online. For all screenshots: Copyright Microsoft Corporation. The sign ## is you personal number to be used in all exercises. All

Mehr

Brennstoffzellen-Kraftwerke für dezentrale KWK-Anwendungen

Brennstoffzellen-Kraftwerke für dezentrale KWK-Anwendungen VGB PowerTech 3 l 2015 Brennstoffzellen-Kraftwerke für dezentrale KWK-Anwendungen Brennstoffzellen-Kraftwerke für dezentrale KWK-Anwendungen Martin Ohmer und Katja Mattner Abstract Fuel cell power plants

Mehr

Technische Richtlinie

Technische Richtlinie Technische Richtlinie für Erzeugungseinheiten Teil 7: Instandhaltung von Kraftwerken für Erneuerbare Energien Rubrik D2: Zustands Ereignis Ursachen Schlüssel für Erzeugungseinheiten (ZEUS) Begriffe, Klassierung

Mehr

Dr. Berthold Schäfer Bundesverband Baustoffe Steine und Erden e.v.

Dr. Berthold Schäfer Bundesverband Baustoffe Steine und Erden e.v. Dr. Berthold Schäfer Bundesverband Baustoffe Steine und Erden e.v. Bundesverband Baustoffe Steine und Erden e.v. Die neue Bauproduktenverordnung aus Sicht der Hersteller Dr.-Ing. Berthold Schäfer Übergeordnete

Mehr

DIN EN Geschichte, Umsetzung, Zukunft

DIN EN Geschichte, Umsetzung, Zukunft DIN EN 14181 Geschichte, Umsetzung, Zukunft - Emissionen aus stationären Quellen Qualitätssicherung tssicherung für f r automatische Messeinrichtungen Workshop des Bundesverbandes der Messstellen für r

Mehr

EUROCODES eine Übersicht

EUROCODES eine Übersicht EUROCODES eine Übersicht Dr.-Ing. Matthias Witte Gruppenleiter Technische Gruppe 2.1 im DIN e. V. Geschäftsführer Normenausschuss Bauwesen (NABau) im DIN e. V. 1 Inhaltsverzeichnis Was sind die Eurocodes?

Mehr

Referenzprojekte. Frankfurt/Main Riedberg Europas größte Wohnbaustelle (FAZ 17.04.2004): Bis 2010 entstehen über 10.

Referenzprojekte. Frankfurt/Main Riedberg Europas größte Wohnbaustelle (FAZ 17.04.2004): Bis 2010 entstehen über 10. Referenzprojekte Frankfurt/Main Riedberg Europas größte Wohnbaustelle (FAZ 17.04.2004): Bis 2010 entstehen über 10.000 Wohneinheiten, mit neuem Campus und Max Planck Institut- 266 Hektar Messezentrum Leipzig

Mehr

ENTWURF. Technische Regel Arbeitsblatt DVGW GW 10 (A) Februar 2017

ENTWURF. Technische Regel Arbeitsblatt DVGW GW 10 (A) Februar 2017 www.dvgw-regelwerk.de Technische Regel Arbeitsblatt DVGW GW 10 (A) Februar 2017 Kathodischer Korrosionsschutz (KKS) erdüberdeckter Rohrleitungen, Rohrleitungen in komplexen Anlagen und Lagerbehälter aus

Mehr

Besonderheiten bei der Verwendung von GFK Produkten

Besonderheiten bei der Verwendung von GFK Produkten , Siemensstr., 48703 Stadtlohn Besonderheiten bei der Verwendung von GFK Produkten Inhalt Bearbeitung und Verlegung von GFK-Gitterrosten:... 2 allgemeine bauaufsichtliche Zulassung:... 2 Brandklassifizierung

Mehr

Die gerichtsfeste Organisation

Die gerichtsfeste Organisation Die gerichtsfeste Organisation VGB PowerTech 7 l 2014 Die gerichtsfeste Organisation Martin Davidsohn Abstract Liability proof organisation Liability proof organisation? In these days? Don t we have to

Mehr

Bosch Rexroth - The Drive & Control Company

Bosch Rexroth - The Drive & Control Company Bosch Rexroth - The Drive & Control Company Alle Rechte bei Bosch Rexroth AG, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht, bei uns. 1 Case study

Mehr

CERTIFICATE. The Certification Body of TÜV SÜD Industrie Service GmbH. certifies that

CERTIFICATE. The Certification Body of TÜV SÜD Industrie Service GmbH. certifies that CERTIFICATE The Certification Body - 0036 - of TÜV SÜD Industrie Service GmbH certifies that North American Stainless 6870 Highway 42 East Ghent, KY 41045-9615 USA has implemented, operates and maintains

Mehr

INFORMATION. DVGW-Information. GAS Nr. 19 April Flanschverbindungen in Gasanlagen GAS

INFORMATION.  DVGW-Information. GAS Nr. 19 April Flanschverbindungen in Gasanlagen GAS INFORMATION www.dvgw-regelwerk.de DVGW-Information GAS Nr. 19 April 2016 Flanschverbindungen in Gasanlagen GAS Der DVGW mit seinen rund 14.000 Mitgliedern ist der technisch-wissenschaftliche Verein im

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-IS nach DIN EN ISO/IEC 17020:2012

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-IS nach DIN EN ISO/IEC 17020:2012 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-IS-18273-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17020:2012 Gültigkeitsdauer: 18.08.2015 bis 17.08.2020 Ausstellungsdatum: 18.08.2015 Urkundeninhaber:

Mehr

Automatische Optimierung in der lichttechnischen Auslegung von Kfz-Außenbeleuchtung

Automatische Optimierung in der lichttechnischen Auslegung von Kfz-Außenbeleuchtung Technische Universität Ilmenau Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik Diplomarbeit SS 2007 Automatische Optimierung in der lichttechnischen Auslegung von Kfz-Außenbeleuchtung Daniel Mensch

Mehr

ISO 15504 Reference Model

ISO 15504 Reference Model Process flow Remarks Role Documents, data, tools input, output Start Define purpose and scope Define process overview Define process details Define roles no Define metrics Pre-review Review yes Release

Mehr

Heinz Scholing. Service Sales Manager

Heinz Scholing. Service Sales Manager Investitionsschutz durch Life Cycle Services Heinz Scholing Service Sales Manager Life Cycle Prozessanlage vs PLT Produkt Life Cycle einer Prozessanlage Planung Inbetriebnahme Produktion Rückbau Umbau

Mehr

Operation and use of refrigerated display cabinets 08/2008

Operation and use of refrigerated display cabinets 08/2008 VDMA- Einheitsblätter / VDMA- Specifications Die Fachabteilung Kälte- und Wärmepumpentechnik hat VDMA-Einheitsblätter mit Normcharakter erarbeitet, die Sie beim Beuth Verlag, 10772 Berlin, Tel.: 030/2601-2260,

Mehr

VDE-Schriftenreihe Normen verständlich 158. Windenergieanlagen

VDE-Schriftenreihe Normen verständlich 158. Windenergieanlagen VDE-Schriftenreihe Normen verständlich 158 Windenergieanlagen Normgerecht errichten, betreiben, herstellen und konstruierenerläuterungen zu den Normen der Reihe DIN EN 61400 (VDE 0127) und DIN EN60076-1

Mehr

Intumeszierende Stahl- Brandschutzbeschichtungen oder Heißbemessung? Betrachtungen aus der Praxis

Intumeszierende Stahl- Brandschutzbeschichtungen oder Heißbemessung? Betrachtungen aus der Praxis ZIELSETZUNG DES TAGES Intumeszierende Stahl- Brandschutzbeschichtungen oder Heißbemessung? Betrachtungen aus der Praxis Prof. Dr.-Ing. Gerd Geburtig SV und Prüfingenieur für Brandschutz Gliederung 1. Einführung

Mehr

Sicherheitstechnische Anforderungen an der Schnittstelle zwischen Anlagentechnik und Bautechnik in Kernkraftwerken

Sicherheitstechnische Anforderungen an der Schnittstelle zwischen Anlagentechnik und Bautechnik in Kernkraftwerken Sicherheitstechnische Anforderungen an der Schnittstelle zwischen Anlagentechnik und Bautechnik in Kernkraftwerken STELLUNGNAHME 1 Anlass der Beratung Der Ausschuss ANLAGEN- UND SYSTEMTECHNIK hat im Rahmen

Mehr

Der Einsatz der Six Sigma-Methode zur Qualitätssteigerung in Unternehmen

Der Einsatz der Six Sigma-Methode zur Qualitätssteigerung in Unternehmen Technik Gerhard Gütl Der Einsatz der Six Sigma-Methode zur Qualitätssteigerung in Unternehmen Bachelorarbeit 2. Bachelorarbeit Six Sigma FH-Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieur Vertiefung Produktions-

Mehr

SIEMENS COMOS Plant Lifecycle. siemens.com/comos

SIEMENS COMOS Plant Lifecycle. siemens.com/comos SIEMENS COMOS Plant Lifecycle siemens.com/comos Siemens ermöglicht Digitalisierung in der Prozessindustrie und Diskreten Industrie als Basis für Digital Enterprise Digital Enterprise Process Industries

Mehr

Verwendungsbereiche von Abwasserrohren und Formstücken

Verwendungsbereiche von Abwasserrohren und Formstücken TECHNISCHE INFORMATION Die Norm DIN 1986-4 Verwendungsbereiche von Abwasserrohren und Formstücken Im Dezember 2011 erschien die aktualisierte Fassung der Norm DIN 1986-4 Entwässerungsanlagen für Gebäude

Mehr

Norm-Entwurf für Auditleitfaden: ISO/DIS 19011: Sachstand und aktuelle Entwicklungen

Norm-Entwurf für Auditleitfaden: ISO/DIS 19011: Sachstand und aktuelle Entwicklungen Norm-Entwurf für Auditleitfaden: ISO/DIS 19011:2017-09 Sachstand und aktuelle Entwicklungen Stand 08.08.2017 ISO 19011 unter Revision Das Projekt Der Leitfaden zur Auditierung von Managementsystemen DIN

Mehr

Richtlinie VGB-R 610. Ausgabe He raus ge ge ben von der VGB Po wer Tech e.v.

Richtlinie VGB-R 610. Ausgabe He raus ge ge ben von der VGB Po wer Tech e.v. Richtlinie BTR Bautechnik bei Kühltürmen VGB-Richtlinie für den bautechnischen Entwurf, die Berechnung, die Konstruktion und die Ausführung von Kühltürmen VGB-R 610 Ausgabe 2010 He raus ge ge ben von der

Mehr

POST MARKET CLINICAL FOLLOW UP

POST MARKET CLINICAL FOLLOW UP POST MARKET CLINICAL FOLLOW UP (MEDDEV 2.12-2 May 2004) Dr. med. Christian Schübel 2007/47/EG Änderungen Klin. Bewertung Historie: CETF Report (2000) Qualität der klinischen Daten zu schlecht Zu wenige

Mehr

Einsatz einer Dokumentenverwaltungslösung zur Optimierung der unternehmensübergreifenden Kommunikation

Einsatz einer Dokumentenverwaltungslösung zur Optimierung der unternehmensübergreifenden Kommunikation Einsatz einer Dokumentenverwaltungslösung zur Optimierung der unternehmensübergreifenden Kommunikation Eine Betrachtung im Kontext der Ausgliederung von Chrysler Daniel Rheinbay Abstract Betriebliche Informationssysteme

Mehr

Aktuelles aus der Marktkommunikation

Aktuelles aus der Marktkommunikation Aktuelles aus der Marktkommunikation 24.09.2017 Svetlana Bauernschmitt Stay tuned. Safety first! Im Interesse Ihrer und unserer Sicherheit bitten wir Sie, sich an die folgenden Sicherheitsregeln zu halten.

Mehr

Projektfortschrittsentscheidung für InfoMaPa Projekt genehmigt

Projektfortschrittsentscheidung für InfoMaPa Projekt genehmigt -Planung und Steuerung: Projektfortschrittsentscheidung- Projektfortschrittsentscheidung für InfoMaPa Projekt genehmigt Version: 1.1 Projektbezeichnung InfoMaPa 1 Projektleiter Dr. Odysseus Verantwortlich

Mehr

MES - Manufacturing Execution System: Moderne Informationstechnologie Zur Prozessfähigkeit Der Wertschöpfung (German Edition)

MES - Manufacturing Execution System: Moderne Informationstechnologie Zur Prozessfähigkeit Der Wertschöpfung (German Edition) MES - Manufacturing Execution System: Moderne Informationstechnologie Zur Prozessfähigkeit Der Wertschöpfung (German Edition) If you are searching for the ebook MES - Manufacturing Execution System: Moderne

Mehr

Darstellung und Anwendung der Assessmentergebnisse

Darstellung und Anwendung der Assessmentergebnisse Process flow Remarks Role Documents, data, tool input, output Important: Involve as many PZU as possible PZO Start Use appropriate templates for the process documentation Define purpose and scope Define

Mehr

Prüfung elektrischer Anlagen und Betriebsmittel

Prüfung elektrischer Anlagen und Betriebsmittel Prüfung elektrischer Anlagen und Betriebsmittel Rechtliche Grundlagen Arbeitsschutzgesetz 4 Allgemeine Grundsätze Eine Gefährdung für Leben und Gesundheit möglichst vermeiden und die verbleibende Gefährdung

Mehr

DAfStbFachkolloquium

DAfStbFachkolloquium DAfStbFachkolloquium Bewehrungstechnik nationale und europäische Regelungen Dipl.-Ing. Andreas Kummerow Deutsches Institut für Bautechnik, Berlin Bewehrungstechnik 2017 1 DIBt Deutsches Institut für Bautechnik

Mehr

Beleuchtung in Kommunen wirtschaftlich und energieeffizient beschaffen. 30. August STEPConsulti

Beleuchtung in Kommunen wirtschaftlich und energieeffizient beschaffen. 30. August STEPConsulti STEPConsult-Beraterhaben lange Management-und Praxiserfahrung in unterschiedlichen Branchen Beleuchtung in Kommunen wirtschaftlich und energieeffizient beschaffen 30. August 2012 STEPConsulti Marktstrasse

Mehr

2014 Mensch und Maschine. BIM Einführung und Ausbildung Mensch und Maschine Deutschland GmbH

2014 Mensch und Maschine. BIM Einführung und Ausbildung Mensch und Maschine Deutschland GmbH 2014 Mensch und Maschine BIM Einführung und Ausbildung Mensch und Maschine Deutschland GmbH 2014 Mensch und Maschine Implementierung und Ausbildung Neue Methoden / Neue Bauherrenanforderung / Neue Chancen

Mehr

DEUTSCHER BETON- UND BAUTECHNIK-VEREIN E.V. Auflistung aller vom DBV herausgegebenen Merkblätter, Sachstandberichte, Richtlinien und Hefte

DEUTSCHER BETON- UND BAUTECHNIK-VEREIN E.V. Auflistung aller vom DBV herausgegebenen Merkblätter, Sachstandberichte, Richtlinien und Hefte , Sachstandberichte, Richtlinien, Fassungen Status* Abstandhalter (nach DIN 1045) Abstandhalter nach EC2 Anwendung von Reaktionsharzen im Betonbau Teil 3.2: Verarbeiten von Reaktionsharz auf Beton Januar

Mehr

Wartungsfreie Schleifringübertrager Maintenance Free Slip Ring Transmitters. A Division of The Morgan Crucible Company plc

Wartungsfreie Schleifringübertrager Maintenance Free Slip Ring Transmitters. A Division of The Morgan Crucible Company plc Wartungsfreie Schleifringübertrager Maintenance Free Slip Ring Transmitters A Division of The Morgan Crucible Company plc Schleifringübertrager für Windkraftanlagen im weltweiten Einsatz Slip ring transmitter

Mehr

für Überwachungs-, Begrenzungs- und Schutzeinrichtungen an Dampfturbinenanlagen

für Überwachungs-, Begrenzungs- und Schutzeinrichtungen an Dampfturbinenanlagen Richtlinie für Überwachungs-, Begrenzungs- und Schutzeinrichtungen an Dampfturbinenanlagen VGB-R 103 M Vierte, überarbeitete Ausgabe 1998 (Nachdruck 2004) Herausgegeben von der VGB PowerTech e.v. Zu beziehen

Mehr

SIRIUS virtual engineering GmbH

SIRIUS virtual engineering GmbH SIRIUS virtual engineering GmbH Technische Datenerfassung und Verarbeitung aller Komponenten und deren Ersatzteile nach Richtlinie VGB R171, Lieferung der technischen Dokumentation für fossil befeuerte

Mehr

Betriebssicherheitsverordnung 2015 und Technische Regeln für Betriebssicherheit in der Elektrotechnik richtig umsetzen

Betriebssicherheitsverordnung 2015 und Technische Regeln für Betriebssicherheit in der Elektrotechnik richtig umsetzen Betriebssicherheitsverordnung 2015 und Technische Regeln für Betriebssicherheit in der Elektrotechnik richtig umsetzen Vorstellung der neuen Betriebssicherheitsverordnung und Gegenüberstellung mit der

Mehr

LEISTUNGSERKLÄRUNG. Nr DE. insbesondere Anhänge B 1 bis B 3

LEISTUNGSERKLÄRUNG. Nr DE. insbesondere Anhänge B 1 bis B 3 LEISTUNGSERKLÄRUNG Nr. 0015 DE 1. Eindeutiger Kenncode des Produkttyps: fischer Bolzenanker FBN II, FBN II A4 2. Verwendungszweck(e): Produkt Kraftkontrolliert spreizender Dübel Verwendungszweck (e) Nachträgliche

Mehr

DIN Arbeitsausschuss zu BIM NA Building Information Modeling

DIN Arbeitsausschuss zu BIM NA Building Information Modeling DIN Arbeitsausschuss zu BIM NA-005-01-39 Building Information Modeling Dr.-Ing. Thomas Liebich Obmann DIN-005-01-39 AA Building Information Modeling (BIM) Bauinformatik Baupraxis 2015 Dresden, 11.11.2015

Mehr

Operation and use of refrigerated display cabinets 08/2008

Operation and use of refrigerated display cabinets 08/2008 VDMA- Einheitsblätter / VDMA- Specifications Die Fachabteilung Kälte- und Wärmepumpentechnik hat VDMA-Einheitsblätter mit Normcharakter erarbeitet, die Sie beim Beuth Verlag, 10772 Berlin, Tel.: 030/2601-2260,

Mehr

LEAD MANAGEMENT SYSTEMS

LEAD MANAGEMENT SYSTEMS Paket Lead Standard Barcodescanner 1D Jeder Fachbesucher besitzt eine Eintrittskarte mit Namenschild. Scannen Sie den Strichcode an Ihrem Stand mit einem 1D-Barcode Die Daten werden täglich ab 16:30 Uhr

Mehr

Breitbandausbau unter Nutzung vorhandener Infrastrukturen

Breitbandausbau unter Nutzung vorhandener Infrastrukturen Breitbandausbau unter Nutzung vorhandener Infrastrukturen IKT - Institut für Unterirdische Infrastruktur ggmbh Dr.-Ing. Dipl.-Wirt.-Ing. Sissis Kamarianakis TWB - Technische Werke Burscheid Dipl.-Ing.

Mehr

Level 1 German, 2012

Level 1 German, 2012 90886 908860 1SUPERVISOR S Level 1 German, 2012 90886 Demonstrate understanding of a variety of German texts on areas of most immediate relevance 9.30 am Tuesday 13 November 2012 Credits: Five Achievement

Mehr

VGB-Standard Kennzahlen und Checklisten zur Strukturierung und Optimierung der Prozesse in der Instandhaltung

VGB-Standard Kennzahlen und Checklisten zur Strukturierung und Optimierung der Prozesse in der Instandhaltung VGB-Standard Kennzahlen und Checklisten zur Strukturierung und Optimierung der Prozesse in der Instandhaltung VGB-S-032-00-2012-11-DE Erste Ausgabe 2012 Herausgeber: VGB PowerTech e.v. Bezugsadresse: VGB

Mehr

Die geänderten Anforderungen an die Gefährdungsbeurteilung nach der Änderung der BetrSichV

Die geänderten Anforderungen an die Gefährdungsbeurteilung nach der Änderung der BetrSichV Die geänderten Anforderungen an die Gefährdungsbeurteilung nach der Änderung der BetrSichV Dip.-Ing.(FH) Dipl.-Inform.(FH) Mario Tryba Sicherheitsingenieur Vorbemerkungen: Die Gefährdungsbeurteilung ist

Mehr

iid software tools QuickStartGuide iid USB base driver installation

iid software tools QuickStartGuide iid USB base driver installation iid software tools QuickStartGuide iid software tools USB base driver installation microsensys Nov 2016 Introduction / Einleitung This document describes in short form installation of the microsensys USB

Mehr

SHM (Structural Health Monitoring) From a regulatory requirement to a cost saving tool for periodic inspections a roadmap. presented by Jens Krieger

SHM (Structural Health Monitoring) From a regulatory requirement to a cost saving tool for periodic inspections a roadmap. presented by Jens Krieger SHM (Structural Health Monitoring) From a regulatory requirement to a cost saving tool for periodic inspections a roadmap presented by Jens Krieger SHM: real world example Monitoring aims have to be clearly

Mehr

ANLAGENANALYSE PLANT ANALYSIS

ANLAGENANALYSE PLANT ANALYSIS ANLAGENANALYSE PLANT ANALYSIS ANLAGENANALYSE PLANT ANALYSIS Ein Anlagenstillstand ist meistens mit einem enormen Kostenund Zeitaufwand verbunden. Bis die Fehlerquelle gefunden und das Austauschgerät organisiert

Mehr

Beratungsoptionen. Fundstelle Merkblatt. Bemerkungen. BAFA-Checklisten zur Richtlinie 2014 BAFA-Merkblatt zur Richtlinie 2017

Beratungsoptionen. Fundstelle Merkblatt. Bemerkungen. BAFA-Checklisten zur Richtlinie 2014 BAFA-Merkblatt zur Richtlinie 2017 Richtlinie über die Förderung der Energieberatung für Wohngebäude (Vor Ort-Beratung; individueller Sanierungsfahrplan) Gegenüberstellung der Mindestanforderungen an den Inhalt eines Beratungsberichts nach

Mehr

IT-gestützte Planung und Steuerung der Instandhaltung Grundvoraussetzungen,

IT-gestützte Planung und Steuerung der Instandhaltung Grundvoraussetzungen, VGB PowerTech 6 l 2014 IT-gestützte Planung und Steuerung der Instandhaltung IT-gestützte Planung und Steuerung der Instandhaltung Grundvoraussetzungen, erste Implementierung und weitere Potenziale Martin

Mehr

Notification of changes New packaging for snap-in capacitors from Xiamen, China

Notification of changes New packaging for snap-in capacitors from Xiamen, China May 18, 2012 Notification of changes New packaging for snap-in capacitors from Xiamen, China From November 2012, new standard packages will be introduced for the following EPCOS snap-in capacitors from

Mehr

Anmeldung Registration UNIVERSAL DESIGN COMPETITION 2017 TEIL 1: ANMELDUNG TEILNEHMER PART 1: REGISTRATION PARTICIPANT

Anmeldung Registration UNIVERSAL DESIGN COMPETITION 2017 TEIL 1: ANMELDUNG TEILNEHMER PART 1: REGISTRATION PARTICIPANT TEIL : ANMELDUNG TEILNEHMER PART : REGISTRATION PARTICIPANT ANGABEN ZUM TEILNEHMER PARTICIPANT ADDRESS INFORMATION Vollständiger Name und Rechtsform der Firma, des Designbüros, der Hochschule, Schule oder

Mehr

ERLÄUTERNDE BEMERKUNGEN

ERLÄUTERNDE BEMERKUNGEN RICHTLINIEN DES ÖSTERREICHISCHEN INSTITUTS FÜR BAUTECHNIK richtlinien ERLÄUTERNDE BEMERKUNGEN OIB-RL 1 Mechanische Festigkeit und Standsicherheit OIB-330.1-004/15 MÄRZ 2015 OIB-Richtlinie 1 Erläuterungen

Mehr

Tiefgaragen und Parkdecks

Tiefgaragen und Parkdecks Tiefgaragen und Parkdecks Beurteilung der Ausführungsvarianten befahrener Flächen aus der Sicht der Münchner Runde auf der Grundlage aktueller Erkenntnisse aus Forschung und Praxis Rechtliche Rahmenbedingungen

Mehr

Marktdaten Schuhe Europa - EU 15 / 2012

Marktdaten Schuhe Europa - EU 15 / 2012 Brochure More information from http://www.researchandmarkets.com/reports/2321013/ Marktdaten Schuhe Europa - EU 15 / 2012 Description: Was Sie erwartet: - Marktvolumen Schuhe zu Endverbraucherpreisen 2007-2011

Mehr

Probabilistic LCF - investigation of a steam turbine rotor under transient thermal loads

Probabilistic LCF - investigation of a steam turbine rotor under transient thermal loads Probabilistic LCF - investigation of a steam turbine rotor Dipl. -Ing. David Pusch TU Dresden Professur für Turbomaschinen und Strahlantriebe Prof. Konrad Vogeler Dr. Ralf Voß Siemens AG Steam Turbines

Mehr

Stand der Technik im Seilbahnbau. EU-Seilbahnrichtlinie. EU-Seilbahnrichtlinie. EU-Seilbahnrichtlinie CEN-Seilbahnnormen CEN-Seilnormen

Stand der Technik im Seilbahnbau. EU-Seilbahnrichtlinie. EU-Seilbahnrichtlinie. EU-Seilbahnrichtlinie CEN-Seilbahnnormen CEN-Seilnormen Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. techn. Josef Nejez Stand der Technik im Seilbahnbau EU-Seilbahnrichtlinie CEN-Seilbahnnormen CEN-Seilnormen IKSS-Seminar 29. 8. 2007, Meiringen EU-Seilbahnrichtlinie Die Richtlinie

Mehr

Brandschutzseminar Heißbemessung (Stufe 2)

Brandschutzseminar Heißbemessung (Stufe 2) Fortbildung Brandschutzseminar Grundlagen und Anwendungen der Brandschutzteile Eurocode 1/Eurocode 2 am 8. Oktober 2013 in Frankfurt am Main In Kooperation mit: Thema Die Bundesvereinigung der Prüfingenieure

Mehr

Newsletter 19 / 01. Die Eurocodes Ausgabe für Deutschland. Prof. Dr.-Ing. Alfons Goris

Newsletter 19 / 01. Die Eurocodes Ausgabe für Deutschland. Prof. Dr.-Ing. Alfons Goris Newsletter 19 / 01 Die Eurocodes Ausgabe für Deutschland Prof. Dr.-Ing. Alfons Goris II 15. April 2011 Die Eurocodes Ausgabe für Deutschland 1 Vorwort Die Einführung der europäischen Normung im konstruktiven

Mehr

Weiterbetrieb nach 20 Jahren

Weiterbetrieb nach 20 Jahren Weiterbetrieb nach 20 Jahren erfolgreicher Weiterbetrieb oder doch Rückbau? Quelle 8.2 Consulting AG 22. Windenergietage MARTINA BEESE Rechtsanwältin MARTINA BEESE Rechtsanwältin 02941-9700-33 Kastanienweg

Mehr

Anmeldung Application

Anmeldung Application Angaben zum Unternehmen Company Information Vollständiger Firmenname / des Design Büros / der Hochschule Entire company name / Design agency / University Homepage facebook Straße, Nr. oder Postfach* Street

Mehr

Weiterbetrieb von Windenergieanlagen

Weiterbetrieb von Windenergieanlagen >>Welche Faktoren bestimmen die Nutzungsdauer einer Windenergieanlage?

Mehr

Dr. Gerhard Scheuermann Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft BMK, FK Bautechnik

Dr. Gerhard Scheuermann Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft BMK, FK Bautechnik Dr. Gerhard Scheuermann Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft BMK, FK Bautechnik Symposium zur EU-Bauproduktenverordnung 2015 Zur Umsetzung des EuGH-Urteils C-100/13 in den Ländern Berlin,

Mehr

ZERTIFIKAT. Die Notifizierte Stelle - Kennnummer der TÜV SÜD Industrie Service GmbH. bescheinigt, dass die Firma

ZERTIFIKAT. Die Notifizierte Stelle - Kennnummer der TÜV SÜD Industrie Service GmbH. bescheinigt, dass die Firma ZERTIFIKAT Die Notifizierte Stelle - Kennnummer 0036 - der TÜV SÜD Industrie Service GmbH bescheinigt, dass die Firma S.C. ArcelorMittal Tubular s Galati S.R.L. Calea SMÎRDAN Nr. 1-T RO - 800698 Galaţi

Mehr

Thielert Aircraft Engines GmbH Platanenstrasse Lichtenstein, Germany

Thielert Aircraft Engines GmbH Platanenstrasse Lichtenstein, Germany Betrifft: Subject: Lebensdauer Lifetime Betroffenes Luftfahrtgerät: gesamter Flugmotor TAE 125-01, TAE 125-02-99, TAE 125-02-114 Type affected: entire aircraft engine TAE 125-01, TAE 125-02-99, TAE 125-02-114

Mehr

Übersicht über den Stand der ZTV-ING

Übersicht über den Stand der ZTV-ING Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen und Richtlinien für Ingenieurbauten (ZTV-ING) Übersicht über den Stand der ZTV-ING Ausgabe Dezember 2014 Teil: Abschnitt: Stand: 1 Allgemeines 1 Grundsätzliches

Mehr

Mit Legacy-Systemen in die Zukunft. adviion. in die Zukunft. Dr. Roland Schätzle

Mit Legacy-Systemen in die Zukunft. adviion. in die Zukunft. Dr. Roland Schätzle Mit Legacy-Systemen in die Zukunft Dr. Roland Schätzle Der Weg zur Entscheidung 2 Situation Geschäftliche und softwaretechnische Qualität der aktuellen Lösung? Lohnen sich weitere Investitionen? Migration??

Mehr

Technischer Hinweis Merkblatt DVGW G 440 (M) April 2012

Technischer Hinweis Merkblatt DVGW G 440 (M) April 2012 Regelwerk Technischer Hinweis Merkblatt DVGW G 440 (M) April 2012 Explosionsschutzdokument für Anlagen zur leitungsgebundenen Versorgung der Allgemeinheit mit Gas Der DVGW Deutscher Verein des Gas- und

Mehr

Stahl-Zentrum. Koksqualität und Hochofenleistung - Theorie und Praxis. Düsseldorf, 05. Dezember Peter Schmöle

Stahl-Zentrum. Koksqualität und Hochofenleistung - Theorie und Praxis. Düsseldorf, 05. Dezember Peter Schmöle Koksqualität und Hochofenleistung - Theorie und Praxis Düsseldorf, 05. Dezember 2013 1 ThyssenKrupp Steel Europe Coke quality and blast furnace performance Introduction Roles of coke Flooding effects Effects

Mehr