heatingthroughinnovation. T E C H N I K U N I T E C / U N I F L E X

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "heatingthroughinnovation. T E C H N I K U N I T E C / U N I F L E X"

Transkript

1 T E C H N I K U N I T E C / U N I F L E X U N I S O U N D S E PA Z U M I K O N V E N T I T O P - Ve n t i l a t o r e n W A V E - K a i n a b d e c k h a u b e n heatingthroughinnovation.

2 UNITEC Technik UNITEC. Einwandiges Abgassyste aus Edelstahl. Einwandiges Edelstahl-Abgassyste in Eleentbauweise für die Sanierung und bei Neubau, universell einsetzbar für alle Feuerstätten i Unter- und Überdruckbetrieb. Ein Syste für alle Anwendungen. UNIFLEX. Flexibles Abgassyste aus Edelstahl. Einwandiges, flexibles Edelstahl-Abgassyste, kobinierbar it de bewährten UNITEC Syste. Zeitaufwendige Ste- und Mauerarbeiten können entfallen und Montagekosten eingespart werden. Unterdruck Überdruck (auch Unterdruck) Feuchteunepfindlich Feste Brennstoffe 160 ax. Teperatur bis 160 C ax. Teperatur bis C ax. Teperatur bis C nur Luft oder Abluft Werkstoff (bitte bei Bestellung angeben) Die oben stehenden Piktograe begleiten Sie durch die UNITEC Technik. Sie dienen der schnellen Erkennung der öglichen Betriebsweisen.

3 UNITEC Technik 1 Technische Anforderungen. Allgeeines Produktdaten Bestellschlüssel Einsatzöglichkeiten Bauteilbeschreibung UNITEC UNIFLEX UNISOU Abgasschalldäpfer UNITEC Hosenstücke Planungshinweise. Einbauaße Feuerungsanschluss Einbauaße Bögen und Winkel Verbindungsleitungen UNITEC Leitungen it SEPA Betriebsweise Unterdruck -klassisch- Aufbaubeispiele Schachtontage Aufbaubeispiele Schrägführungen Aufbaubeispiel it Kainofen Brandschutz Aufbaubeispiele Mehrfachbelegungen Be- und Entlüftung Heizrau Aufstellrau / UNITEC ohne Schacht Mündungssituationen Winddruck VENTITOP windbetriebene Ventilatoren WAVE Kainabdeckhauben Reinigungsöffnungen CE-Kennzeichnung Planungshinweise Technische Anforderungen Datenblätter zur Querschnittsberechnung Ausschreibungstexte Technische Änderungen vorbehalten Ausschreibungstexte / Datenblätter

4 2 UNITEC Technik Technische Anforderungen an UNITEC U nicht für die unterschiedlichen Betriebsweisen unterschiedliche Abgasanlagen planen zu üssen, verfolgt Vogel & Noot konsequent das Produktkonzept ein Syste für alle Anwendungen. Das einwandige Edelstahl-Einsatzrohr UNITEC besteht aus de hochwertigen Edelstahl-Werkstoff bzw , der ausreichend resistent gegen Abgase von Öl, Gas und deren Kondensate ist. In trockener Betriebsweise ist das UNITEC Syste auch für feste Brennstoffe einsetzbar. Die Konstruktion der Verbindungstechnik eröglicht den Einsatz des Systes als feuchteunepfindliche (FU) Abgasanlage ohne Verwendung von Dichtungen, sowie als druckdichte Abgasanlage in Verbindung it der innenliegenden Lippendichtung. Es werden Materialstärken ab 0,5 Wandstärke eingesetzt. Mit Zunahe des Durchessers steigt die Wandstärke aus Stabilitätsgründen bis 1,0. Qualität und Zuverlässigkeit Durch ufassende Qualitätskontrollen (Mitglied des DGQ, Deutsche Gesellschaft für Qualität e.v.) wird die Einhaltung aller für die dauerhafte Funktionstüchtigkeit, Betriebssicherheit und leichte Montage wichtigen Produkteigenschaften ständig selbst oder durch eine staatlich akkreditierte Prüfanstalt (MPA, NRW) überwacht. RETTIG Gerany GbH ist nach DIN ISO 9001:0 zertifiziert. Zertifikat QA EG-Konforitätserklärung 0432-CPD = Systeabgasanlagen aus Edelstahl 0432-CPD = starre+flexible Innenrohre und Verbindungsleitungen aus Edelstahl Allgeeines Die Errichtung von Abgasanlagen kann, je nach Landesrecht, anzeige- oder genehigungspflichtig sein. Es ist zu beachten, ob ein entsprechender Antrag gestellt werden uss. Bei der Ausführung und Montage sind die baurechtlichen Anforderungen, insbesondere die Landesbauordnungen, die Landes-Feuerungsverordnungen sowie die entsprechenden technischen Regeln, wie z.b. die DIN und EN zu beachten. Der erforderliche Querschnitt der Abgasleitung wird geäß DIN EN beessen. Der/ die zuständige Bezirksschornsteinfegereister/ in sollte bereits in der Planungsphase hinzugezogen werden. Blitzschutz Ist bereits eine Blitzschutzanlage vorhanden, so uss die Abgasanlage in das Blitzschutzsyste eingebunden werden. Die Notwendigkeit eines Blitzschutzsystes ergibt sich aus baurechtlichen, versicherungstechnischen oder privatrechtlichen Anforderungen. Wird kein Blitzschutzsyste vorgesehen, ergeben sich Anforderungen für Erdung und den Potenzialausgleich der Abgasanlage aus der DIN VDE NEU! UNITEC- für besonders hohe Ansprüche - it Werkstoff Speziell bei der Verbrennung von Holzpellets kann es i Schornstein durch niedrige Abgasteperaturen zu einer Taupunktunterschreitung (W) koen. Bei festen Brennstoffen, wie Holzpellets, uss aber die Korrosionsbeständigkeit nach eine Rußbrand (G) nachgewiesen werden. Für diesen Betriebsfall ist ein höherwertigerer Werkstoff als bzw erforderlich. Das UNITEC- Syste aus Edelstahl erfüllt diese hohen Anforderungen ge. der bauaufsichtlichen Zulassung Z Selbstverständlich können an dieses Syste auch Feuerstätten für andere Brennstoffe angeschlossen werden. Falls das UNITEC- Syste gewünscht wird, ist vor der Bestellung bei rauchgasberührten Bauteilen das FC4 in der Artikelnuer lediglich in FCE zu ändern. (Preise auf Anfrage.) Alle Bauteile aus de UNITEC Progra, die it de Werkstoff hergestellt werden können, sind durch dieses Piktogra gekennzeichnet. Wird durch eine Berechnung nach DIN EN eine trockene Betriebsweise nachgewiesen, kann das UNITEC Syste it de Werkstoff / verwendet werden.

5 UNITEC Technik 3 Technische Anforderungen an UNITEC UNITEC ist geeignet: Bei Unterdruckbetrieb: als Innenrohr von Schornsteinen oder feuerbeständigen Schächten für die Abgasabführung von Feuerstätten für feste Brennstoffe. für die Abgasabführung von Feuerstätten für flüssige oder gasförige Brennstoffe als Abgasleitung innerhalb oder außerhalb von Schächten und Gebäuden. Bei Überdruckbetrieb: innerhalb von Gebäuden in Schächten it wirksaer Hinterlüftung (Gleich- oder Gegenstroprinzip) innerhalb von Gebäuden, außerhalb von Schächten und in Räuen, bei denen das Dach die Decke bildet und bei ausreichender Belüftung der betreffenden Räue. Technische Daten außerhalb von Gebäuden Luft-Abgas-Systee (LAS) innerhalb von Schächten - konzentrische Bauart - parallele Bauart (Bestands LAS) Unter- oder Überdruckbetrieb: Verbindungsleitungen zwischen Wäreerzeuger und senkrechten Abgasleitungsteilen. Produktdaten UNITEC 350 Innendurchesser () 350 Fläche (c²) Gewicht (kg/stg) 1,2 1,7 1,8 2,0 2,3 2,7 3,0 3,8 7,6 8,8 10,1 12,6 15,1 Wäredäung () Materialqualität Edelstahl / oder Edelstahl (bei Pellets FU) Wandstärke*) ab 0,5 / 1,0*) Brennstoffe Öl, Gas, Festbrennstoffe Dauerbetriebsteperatur (Unterduck), bzw. it DU / C it FKM (Überdruck) Druckklasse UNITEC bis 0 Pa (H1) / UNIFLEX bis Pa (P1) EG Konforitätserklärung 0432-CPD = Systeabgasanlagen aus Edelstahl EG Konforitätserklärung 0432-CPR = starre + flexible Innenrohre und Verbindungsleitungen aus Edelstahl allgeeine Z (rußbrandbeständige Innenschale UNITEC für Montageabgasanlagen bauaufsichtliche Zulassung T N1 W 2 G für Holzpellets) *) ab werden Feuerungsanschluss F87 / F45 sowie die Winkel W15 / W30 / W45 / B87 in 1,0 Wandstärke gefertigt.

6 4 UNITEC Technik Bestellschlüssel Neue Artikelnuern: Vogel & Noot hat die Artikelnuern für Sie präzisiert, d.h. u weltweit eine einheitliche Sprache zu sprechen, ist jedes Bauteil sehr detailliert aufgeschlüsselt, so dass das jeweilige Bauteil, was bestellt wird klar und deutlich definiert ist. Das sieht auf de ersten Blick etwas kopliziert aus, jedoch das Prinzip der Nuernkonstellation ist sehr logisch aufgebaut. Die Artikelnuern sind nun 16- bis 20- stellig und werden aufgeteilt in die jeweiligen Eigenschaften (siehe Beispiel unten) : FC Artikelgruppe: FC4 = Unitec Bauteilcode: z.b. 100 = Länge / 360 = Bogen Bauteilparaeter: z.b. Länge in (0333) oder Winkel in (0087) Durchesser: 0 = ø Druckdicht: 0 = Noral, nicht druckdicht 1 = Ja, druckdicht (Wichtig: bei druckdichten Bauteilen ab ier eintragen, ab ø werden FKM Dichtungen werkseitig eingeklebt.) Oberfläche II: optional (nur in Kobination it Oberfläche I:) Beispiel: R 1 = RAL1 C CUCU = Kupfer F F5WL = 5WL Wabenblech F K240 = geschliffen (Korngröße 240) Oberfläche I: 0 = Standard (nur in Verbindung it Oberfläche II:) R = RAL Farbe C = Coatet (Beschichtet) F = Facing (Oberfläche) Stelle 1 3 Artikelgruppe, Produktfailie Durch die ersten 3 Ziffern wird die Produktfailie vorgegeben, d.h. zu welcher Artikelgruppe dieses Bauteil zugeordnet ist. (bitte siehe Bezeichnung und Code der Produktfailien unten). Stelle 4 6 Bauteilcode Jede Art von Artikel bekot eine Typenklassifikation, den so genannten Bauteilcode. Diese teilt sich in zwei Teile: Stelle 4 und 5 Typenklasse z.b. Bogen, Stelle 6 Variante z.b. noral oder verstellbar. Stelle 7 10 Bauteilparaeter Hier werden die entsprechenden Bauteilparaeter der Typenklassifikation angegeben. Für z.b. ein Längeneleent wird die Länge oder für einen Bogen der Winkel angegeben. Stelle Durchesser Durchesser in von 1 bis Hierit ist i Klartext lesbar u welchen Durchesser es sich handelt. Stelle 15 Druckdicht Angabe ob druckdicht oder nicht (1= ja oder 0 = nicht druckdicht). Stelle 16 Oberfläche Hier wird ittels Buchstabe angegeben, ob es ein lackierter (R=RAL), beschichteter in Kupfer (C=coated) oder eine Oberfläche (F=facing) verwendet wird. Stelle Oberflächenspezifikation Angabe der Details zur Oberfläche (z.b. RAL Ton). Wird nur i Bedarfsfall vorgegeben. (Bei UNITEC nicht erforderlich.) Artikelgruppe, Produktfailie UNITEC FC4 SEPA FC4 LASA FCA UNISOU FC3 UNITEC FCE WAVE FC4 UNIFLEX FCF VENTA FC5 SECO-Plus FCD UNITHERM FCJ VENTITOP FC4 UNITHERM FCC VESCO FC6 SECO FCB UNI-PPA FCH

7 UNITEC Technik 5 Einsatzöglichkeiten UNITEC. Einsatzöglichkeiten einfach, vielseitig, sicher.

8 6 UNITEC Technik Grundpaket FU, ca. 10 Paket GP10 BL L Längen- und Befestigungseleente sind entsprechend zu ergänzen. Inhalt: 1 Schachtabdeckung it SAK Kragenblech 1 Befestigungsset für SAK BF 1 Endrohr ER 8 Längeneleente Längeneleent 1 Längeneleent Distanzhalter HZ 1 Schlaufe S 1 Feuerungsanschluss,zweiteilig FZ 1 Kondensatführung KF 1 Prüföffnung, ohne Deckel P 1 Deckel für Prüföffnung T 1 Kaintür T2P 1 Kondensatablauf K 1 K-Rohrverlängerung RV 1 Kondensatuntersatz KU 1 Zubehörbeutel (Bauantrag, Montagehinweise, Aufkleber, Schlüssel für Kaintür) FC FC FC FC BL = Baulänge L = Gesatlänge Grundpaket Forteil-Set FU, (DD) ca. 6 Paket GPF FSD BL L Längen- und Befestigungseleente sind entsprechend zu ergänzen. Inhalt: 1 Schachtabdeckung it SAK Kragenblech 1 Befestigungsset für SAK BF 1 Endrohr ER 4 Längeneleente Längeneleent 1 Längeneleent Distanzhalter HZ 1 Schlaufe S 1 Feuerungsanschluss,zweiteilig FZ 1 Kondensatführung KF 1 Prüföffnung, ohne Deckel P 1 Deckel für Prüföffnung T 1 Kaintür T2P 1 Kondensatablauf K 1 K-Rohrverlängerung RV 1 Kondensatuntersatz KU 1 Zubehörbeutel (Bauantrag, Montagehinweise, Aufkleber, Schlüssel für Kaintür) FC FC FC FC FC FC Grundpaket DD, ca. 6 Paket GPD it BL L Längen- und Befestigungseleente sind entsprechend zu ergänzen. Inhalt: 1 Schachtabdeckung it SAK Kragenblech 1 Befestigungsset für SAK BF 1 Endrohr ER 4 Längeneleente Längeneleent 1 Längeneleent Distanzhalter HZ 1 Schlaufe S 1 Prüföffnung, ohne Deckel P 1 Deckel für Prüföffnung T 1 Bogen 87 B87 1 Bogenstütze* BST 8 Dichtungen DU 8 Spannschellen SP 1 Gleitittel GL 1 Gittertür GT 1 Zubehörbeutel *ab Schachtkonsole ST FC FC FC FC FC FC FC

9 UNITEC Technik 7 Basis-Set FU, ca. 1,5 Paket BSF Längen- und Befestigungseleente sind entsprechend zu ergänzen. Inhalt: 1 Schachtabdeckung it SAK Kragenblech 1 Befestigungsset für SAK BF 1 Endrohr ER 1 Feuerungsanschluss,zweiteilig FZ 1 Kondensatführung KF 1 Prüföffnung, ohne Deckel P 1 Deckel für Prüföffnung T 1 Kaintür T2P 1 Spannschelle SP 1 Kondensatablauf K 1 K-Rohrverlängerung RV 1 Kondensatuntersatz KU 1 Zubehörbeutel (Bauantrag, Montagehinweise, Aufkleber, Schlüssel für Kaintür) Basis-Set Forteil-Set DD, ca. (DD) 1,2 Paket it FKM Längen- und Befestigungseleente sind entsprechend zu ergänzen. Inhalt: 1 Schachtabdeckung it SAK Kragenblech 1 Befestigungsset für SAK BF 1 Endrohr ER 1 Prüföffnung, ohne Deckel P 1 Deckel für Prüföffnung T 1 Bogen 87 B87 1 Bogenstütze* BST 2 Dichtungen DU 2 Spannschellen SP 1 Gleitittel GL 1 Gittertür GT 1 Zubehörbeutel (Bauantrag,Montagehinweise, Aufkleber, Schlüssel für Gittertür) *ab Schachtkonsole ST Prüfpaket oder it FKM BSD FSD PP BL L FCF FCF FCF FCF FCF FCF FCF BL L 1 1 FCF FCF FCF FCF FCF FCF FCF FCF BL L Bauteilprogra Für Zwischenreinigung. Inhalt: 1 Prüföffnung, ohne Deckel 1 Deckel für Prüföffnung 1 Kaintür 1 Mauerschelle FC FC FC FC FC FC

10 8 UNITEC Technik Kondensatablauf-Untersatz KU In den FU Grundpaketen enthalten. Zur Höhenverstellung kann ein UNITEC-Längeneleent aufgesetzt werden. Kondensatablauf Forteil-Set (DD) In den FU Grundpaketen enthalten. Inklusive Rohrverlängerung. Hinweis: Bei Verbindung des Ablaufes it der Rohrverlängerung erfolgt die Abdichtung bauseitig. Prüföffnung it Kondensatablauf FSD K Hinweis: Druckdichte Bauteile werden ab ø it werkseitig eingeklebter Dichtung ausgeliefert. Dafür sind die letzten Ziffern 00 der it 10 zu ersetzen. Bei ø - Dichtung ier separat itbestellen. PK FC FC FC FC FC FC FC FC FC FC FC FC FC FC FC FC FC FC FC FC FC FC FC FC BL L Mit Deckel T und Kondensatablauf it Rohrverlängerung FC FC FC FC Hinweis: Bei Verbindung des Ablaufes it der Rohrverlängerung erfolgt die Abdichtung bauseitig.

11 UNITEC Technik 9 Prüföffnung In den Grundpaketen enthalten, it Deckel. Innendeckel separat itbestellen: T oder TM Deckel T In den Grundpaketen enthalten. Für Prüföffnung und Reinigungsbogen. Deckel TM it Messöffnung Deckel Forteil-Set (DD) oder oder it FKM BL L P Hinweis: Druckdichte Bauteile werden ab ø it werkseitig eingeklebter Dichtung ausgeliefert. Dafür sind die letzten Ziffern 00 der it 10 zu ersetzen. Bei ø - Dichtung ier separat itbestellen. Hinweis: Bei Festbrennstoffen und Abgasteperaturen höher als C uss die Deckeldichtung entfernt werden. Überströdeckel LAS T FSD / TM US FC FC FC FC FC FC FC FC FC FC FC FC FC Deckel T Deckel TM FC FC FC FC FC FC FC FC Bauteilprogra In Verwendung it Prüföffnung. FC FC FC FC

12 10 UNITEC Technik Wandfutter, verstellbar WF Als Rauchrohranschluss für Kainöfen it 2 Rauchrohren (RR). RR 110 auf FC Nur kopatibel it de zweiteiligen Feuerungsanschluss FZ. Bauteil ist in der Länge kürzbar. RR auf RR auf RR auf RR auf FC FC FC FC RR auf FC RR auf FC Feuerungsanschluss, Forteil-Set (DD) zweiteilig FZ FSD BL L1 In den FU Grundpaketen enthalten. Kopatibel it de verstellbaren Wandfutter FC FC FC FC FC FC FC Feuerungsanschluss 90 FD oder it FKM BL L1 dichtgeschweißt Serienfertigung bis inkl., ab auftragsbezogene Fertigung FC FC FC FC FC FC FC FC FC FC Hinweis: Druckdichte Bauteile werden ab ø it werkseitig eingeklebter Dichtung ausgeliefert. Dafür sind die letzten Ziffern 00 der it 10 zu ersetzen. Bei ø - Dichtung ier separat itbestellen FC FC

13 UNITEC Technik 11 Feuerungsanschluss 45 F45 BL L1 L2 Bei ø und ist nur die Ausführung in 60 lieferbar. Feuerungsanschluss Mehrfachbelegung oder it FKM Maß L = 335, bis Stutzen D ø 100 Maß L = 310, ab Stutzen D ø 110 Stutzen MFB FC FC FC FC FC FC FC FC FC FC FC FC FC FC FC FC FC FC FC FC FC FC FC FC FC FC FC FC FC FC FC FC FC FC FC FC FC Bauteilprogra Stutzen 60 FC FC FC FC FC FC FC FC FC FC FC FC FC FC FC FC FC FC FC FC FC FC FC FC Hinweis: Druckdichte Bauteile werden ab ø it werkseitig eingeklebter Dichtung ausgeliefert. Dafür sind die letzten Ziffern 00 der it 10 zu ersetzen. Bei ø - die Dichtung ier separat itbestellen. FC FC FC FC FC FC FC FC FC FC FC FC

14 12 UNITEC Technik Kondensatführung KF Verhindert das gelangen von Kondensat in die Verbindungsleitung. FC Die Kondensatführung wird in die obere Muffe des Feuerungsanschlusses eingelegt. Der Ablauf ist auf der gegenüberliegenden Seite des Anschlussstutzens zu positionieren. Einlegeteil ohne Baulänge. FC FC FC FC FC FC Justierlänge Forteil-Set (DD) JL FSD oder it FKM BL Bei senkrechte Einbau ist die Fixierschelle einzusetzen. Falls die Baulänge < erforderlich wird, kann das Bauteil gekürzt werden, und / oder das glatte Rohrstück weggelassen werden. Dichtung nur für den Längenausgleich inklusive. Bei Abgasteperaturen höher als C uss diese entfernt werden. Hinweis: Druckdichte Bauteile werden ab ø it werkseitig eingeklebter Dichtung ausgeliefert. Dafür sind die letzten Ziffern 00 der it 10 zu ersetzen. Bei ø - Dichtung ier separat itbestellen. Fixierschelle für Justierlänge FS FC FC FC FC FC FC FC FC FC FC FC FC FC FC FC FC FC FC FC FC FC FC FC FC FC FC

15 UNITEC Technik 13 Endrohr ER oder it FKM BL L In den Grundpaketen enthalten FC FC FC FC FC FC FC Längeneleent Forteil-Set (DD) 1000 FSD FC FC FC FC FC FC Bauteilprogra oder it FKM BL L In den Grundpaketen enthalten, außer Basis-Set BSF oder BSD FC FC FC FC FC FC FC FC FC FC FC Hinweis: Druckdichte Bauteile werden ab ø it werkseitig eingeklebter Dichtung ausgeliefert. Dafür sind die letzten Ziffern 00 der it 10 zu ersetzen. Bei ø - Dichtung ier separat itbestellen. Längeneleent FC FC oder it FKM BL L In den Grundpaketen enthalten, außer Basis-Set BSF oder BSD FC FC FC FC FC FC FC FC FC FC FC Hinweis: Druckdichte Bauteile werden ab ø it werkseitig eingeklebter Dichtung ausgeliefert. Dafür sind die letzten Ziffern 00 der it 10 zu ersetzen. Bei ø - Dichtung ier separat itbestellen FC FC

16 14 UNITEC Technik Längeneleent 333 oder it FKM BL L In den Grundpaketen enthalten, außer Basis-Set BSF oder BSD. Hinweis: Druckdichte Bauteile werden ab ø it werkseitig eingeklebter Dichtung ausgeliefert. Dafür sind die letzten Ziffern 00 der it 10 zu ersetzen. Bei ø - Dichtung ier separat itbestellen. UNIFLEX Forteil-Set Rohr (DD) oder trocken oder it FKM FSD XSL FC FC FC FC FC FC FC FC FC FC FC FC FC Flexrohr pro lfd erhältlich. Edelstahl FCF FCF FCF FCF FCF FCF FCF FCF UNIFLEX Rohr - 10 Paket VE10 oder oder it FKM Flexrohr in Verpackungseinheit von 10 Paket erhältlich. FCF FCF Edelstahl FCF FCF FCF

17 UNITEC Technik 15 UNIFLEX Rohr - 15 Paket VE15 oder oder it FKM Flexrohr in Verpackungseinheit von 15 Paket erhältlich. FCF FCF Edelstahl FCF FCF FCF Bauteilprogra Adapterset Forteil-Set (DD) ADS FSD oder it FKM BL Zu Verbinden von UNI- TEC it UNIFLEX. Nicht i Basis-Set enthalten. Baulänge ca.. Bei druckdichter Ausführung bitte zusätzlich: 2x Dichtungen, 2x Spannschellen, 1x Silikon itbestellen. FCF FCF FCF FCF FCF FCF FCF FCF Silikon S20 Für den druckdichten Betrieb erforderlich. Inhalt l FCF

18 16 UNITEC Technik Schlaufe S In den Grundpaketen enthalten. Zu Ablassen der Rohrsäule i Schacht. UNITEC Forteil-Set Distanzhalter (DD) HZ FSD FC FC FC FC FC FC FC FC FC FC FC FC FC In den Grundpaketen enthalten. Zu Zentrieren der Rohrsäule i Schacht. FC FC FC Montageabstand: ca. alle 4,0 FC FC FC FC FC FC FC FC FC UNIFLEX Distanzhalter HZS FC Zu Zentrieren der Rohrsäule i Schacht. Montageabstand: ca. alle 1,5 und 10 c vor und nach de Verzug. FCF FCF FCF FCF FCF FCF FCF FCF

19 UNITEC Technik 17 Gleitittel GL I GPD / BSD enthalten. Muss bei innenliegender Dichtung verwendet werden. Dichtung Forteil-Set (DD) C Für druckdichte Abgasanlagen sind Dichtungen grundsätzlich separat zu bestellen. Ab ø werden FKM Dichtungen werkseitig eingeklebt, falls das Bauteil druckdicht bestellt wurde (siehe für Bauteil inkl. Dichtung). Falls höhere Abgasteperaturen bis C auftreten, sind diese DU Dichtungen it FKM Dichtungen zu ersetzen. Dichtung C DU FSD FKM FC FC FC FC FC FC FC FC FC Bauteilprogra Für druckdichte Abgasanlagen sind Dichtungen grundsätzlich separat zu bestellen. Ab ø werden FKM Dichtungen werkseitig eingeklebt, falls das Bauteil druckdicht bestellt wurde (siehe für Bauteil inkl. Dichtung). FKM Dichtungen sind besonders korrosionsbeständig und epfohlen für ölund schwefelhaltige Brennstoffe. FC FC FC FC FC FC FC FC

20 18 UNITEC Technik Spannschelle I GPD / BSD enthalten. Verwendbar bei allen Muffen-Steck-Verbindungen bis ø. Muss ier bei druckdichter Ausführung und bei Außenontage eingesetzt werden. Ab ist die Spannschelle i Lieferufang enthalten. Wäredäung Forteil-Set (DD) 1000 SP WD FSD ø aussen 92 FC FC FC FC FC FC FC FC FC FC FC FC FC ø innen ø aussen Wäredäschalen 1000, nach Baustoffklasse A1, nichtbrennbar FC FC Dästoffdicke: ø - = 20 ø - = 25 ø 350 = 30 ø - = FC FC FC FC FC FC FC FC FC FC Schachtabdeckung it Kragenblech SAK FC L D SAK in allen Grund- paketen enthalten. Zusaen it de Endrohr ER bestellen FC FC FC FC FC FC FC FC FC FC FC FC FC

21 UNITEC Technik 19 Befestigungsset für SAK BF Zur Befestigung der Schachtabdeckung. Inhalt: 1,3 x10/15 Hannoband, selbstklebend 4 Holzschrauben 4 U-Scheiben V2A 4 Dübel S8 FC FC FC FC FC FC FC Kragenblech Forteil-Set (DD) KR FSD 350 FC Auf Anfrage Auf Anfrage Auf Anfrage Auf Anfrage Auf Anfrage Bauteilprogra D Bis einteilig, ab zweiteilig. 230 FC FC FC FC FC FC FC FC FC FC FC FC Schachtabdeckung für LAS-P SAL 700 FC it Kragenblech KR Parallelbetrieb FC4 7 xxxx L1 / L2 = Schachtaußenaße D +60 L3 / L4 / L5 = Schachtinnenaße 2x 100 L4 L2 Auftragsbezogene Fertigung. Maße L1 bis L5 bei Bestellung angeben! 0< L5 L1 L3

22 20 UNITEC Technik Schachtabdeckung für LAS-K it Kragenblech KR konzentrischer Betrieb SLK FC4 7 xxxx L1 / L2 = Schachtaußenaße L3 / L4 = Schachtinnenaße D +60 2x 100 L4 L2 Auftragsbezogene Fertigung. Maße L1 bis L4 bei Bestellung angeben! 0<50 L3 L1 Mündungshaube Forteil-Set (DD) RH FSD D L L1 Einsteckbar in das UNITEC Endrohr FC FC FC FC FC FC FC FC FC FC FC Schachtkonsole ST FC L Als statischer Auflager bei Schachtontagen FC FC FC FC FC FC FC FC FC FC FC FC FC

23 UNITEC Technik 21 Bogenstütze BST BL L I GPD / BSD enthalten. Als statischer Auflager bei Bogen B87 in Schachtontagen FC FC FC FC FC FC FC Bauteilprogra Wandschelle Forteil-Set (DD) WM FSD L Für Wandontage, Wandabstand 50 L = Abstand der Bohrungen für die Befestigungsschrauben ø 13,5 72 FC FC FC FC FC FC FC FC FC FC FC FC Verlängerungsprofil 1 VP1 510 FC L L1 Verstellbereich: 50 - Wandschelle WM ist nicht i Lieferufang enthalten. L = Abstand der Bohrungen für die Befestigungsschrauben ø 13,5 FCC FCC FCC FCC FCC FCC FCC FCC FCC FCC FCC FCC FCC

24 22 UNITEC Technik Verlängerungsprofil 2 Verstellbereich: - Wandschelle WM und Verlängerungsprofil 1 VP1 sind nicht i Lieferufang enthalten. L = Abstand der Bohrungen für die Befestigungsschrauben ø 13,5 Mauerschelle Forteil-Set (DD) VP2 MS FSD L L FCC FCC FCC FCC FCC FCC FCC FCC FCC FCC FCC FCC FCC Zur horizontalen Fixierung der Zwischenreinigung. FC FC FC FC FC FC FC Edelstahlkaintür In allen FU Grundpaketen enthalten. Kaintür 140 x it Putzrahen. T2P FC

25 UNITEC Technik 23 Edelstahlkaintür T3BW Ausführung Baden- Würteberg. Kaintür 140 x it Putzrahen. FC Bauteilprogra Gittertür Forteil-Set (DD) GT FSD I GPD / BSD enthalten. Gittertür 140 x it Putzrahen. FC Nebenluftvorrichtung NZ BL L Gruppenzuordnung (DIN 4795) 1 bis 4 Bei nicht senkrechter Einbaulage ist der Zugregler entsprechend zu drehen. (Gewicht unten, horizontal ausgerichtet) FC FC FC FC FC FC FC

26 24 UNITEC Technik Wanddurchführung Binddeckel Forteil-Set (DD) W160 BD FSD D FC FC FC FC FC FC FC FC FC FC FC FC FC FC FC FC FC FC FC FC FC FC FC FC Mess- und Kondensatlänge ME FC oder it FKM BL L Hinweis: Druckdichte Bauteile werden ab ø it werkseitig eingeklebter Dichtung ausgeliefert. Dafür sind die letzten Ziffern 00 der it 10 zu ersetzen. Bei ø - Dichtung ier separat itbestellen FC FC FC FC FC FC FC FC FC FC FC FC FC

27 UNITEC Technik 25 Kondensatschlauch KS BL Der Kondensatschlauch kann als Verlängerung des Kondensatablaufes oder als Kondensatsyphon für die Mess- und Kondensatlänge verwendet werden. 750 FC Bauteilprogra Winkel Forteil-Set 15 (DD) W15 FSD oder it FKM L L1 dichtgeschweißt Hinweis: Druckdichte Bauteile werden ab ø it werkseitig eingeklebter Dichtung ausgeliefert. Dafür sind die letzten Ziffern 00 der it 10 zu ersetzen. Bei ø - Dichtung ier separat itbestellen. Winkel 30 dichtgeschweißt oder it FKM W30 Hinweis: Druckdichte Bauteile werden ab ø it werkseitig eingeklebter Dichtung ausgeliefert. Dafür sind die letzten Ziffern 00 der it 10 zu ersetzen. Bei ø - Dichtung ier separat itbestellen. L1 L FC FC FC FC FC FC FC FC FC FC FC FC FC L L FC FC FC FC FC FC FC FC FC FC FC FC FC

28 26 UNITEC Technik Winkel 45 W45 oder it FKM L L1 dichtgeschweißt Winkel Forteil-Set 0-30 verstellbar (DD) W FSD 0-30 L1 Hinweis: Druckdichte Bauteile werden ab ø it werkseitig eingeklebter Dichtung ausgeliefert. Dafür sind die letzten Ziffern 00 der it 10 zu ersetzen. Bei ø - Dichtung ier separat itbestellen. L1 Winkel 0-45 verstellbar W FC FC FC L L FC FC FC FC FC FC FC FC FC FC FC FC FC FC FC FC L L1 L FC FC FC

29 UNITEC Technik 27 Kurzer Bogen it Tür 87 BT87 L L1 L FC FC FC Bauteilprogra Bogen Forteil-Set verstellbar (DD) it Tür 0-90 BT90 FSD L L FC FC FC L FC FC Bogen 87 B87 oder it FKM L L1 dichtgeschweißt I GPD / BSD enthalten. L1 Hinweis: Druckdichte Bauteile werden ab ø it werkseitig eingeklebter Dichtung ausgeliefert. Dafür sind die letzten Ziffern 00 der it 10 zu ersetzen. Bei ø - Dichtung ier separat itbestellen FC FC FC FC FC FC FC FC FC FC FC FC FC

30 28 UNITEC Technik Prüfbogen 87 PB87 oder it FKM L L1 Prüfbogen 87 PB87 ohne Innendeckel. *) nur it Deckel T. dichtgeschweißt Hinweis: Deckel itbestellen: T oder TM (Seite 9) Blitzschutzschelle Forteil-Set (DD) L1 Hinweis: Druckdichte Bauteile werden ab ø it werkseitig eingeklebter Dichtung ausgeliefert. Dafür sind die letzten Ziffern 00 der it 10 zu ersetzen. Bei ø - Dichtung ier separat itbestellen. BK FSD FC FC FC FC FC FC FC FC FC FC FC FC FC FC FC FC FC FC FC FC FC FC FC FC FC Feuerungsanschluss Mehrfachbelegung MPP FC it FKM Nur für Brötje Brennwertgeräte bei Mehrfachbelegung. FC FC

31 UNITEC Technik 29 Kondensatzuführung KOF it FKM Nur für Brötje Brennwertgeräte bei Mehrfachbelegung. FC A Stutzen ist ein Gui- Ring zur Aufnahe der Kondensatleitung vorontiert. FC Bauteilprogra Passlänge Forteil-Set (DD) PS FSD it FKM Nur für Brötje Brennwertgeräte bei Mehrfachbelegung. FC Muss ggf. bauseitig fachgerecht gekürzt werden. FC MFB Schachtabdeckung SAK L D Nur für Brötje Brennwertgeräte bei Mehrfachbelegung FC FC

32 30 UNITEC Technik Kesselanschluss Brennwert KB it FKM D - D - D - D - Exzentrischer druckdichter Kesselanschluss zu einstecken in den Abgasstutzen. Beispiel 78/: Kessel: 78=Außendurchesser UNITEC: =Systedurchesser Auf Anfrage auch it außen liegender Dichtung lieferbar, (z.b. wenn i Abgasstutzen keine Dichtung vorontiert ist), oder auch andere Durchesser und Abessungen lieferbar. 68 / FC / FC / FC / FC / FC / FC / FC / FC / FC / FC / FC / FC / FC / FC / FC / FC / FC / FC / FC / FC / FC / FC / FC / FC / FC / FC / FC / FC Ströungsrichtung 248 / FC / FC Kesselanschluss eingesteckt KE D - D - D - D - Bei atosphärischen (ohne Gebläse) Wäreerzeugern i Unterdruckbetrieb, einzustecken in den Abgasstutzen. 87 / FC Beispiel 107/ Kessel: 107=Außendurchesser UNITEC: =Systedurchesser 87 / FC / FC / FC / FC / FC / FC / FC / FC / FC / FC / FC / FC / FC / FC / FC Ströungsrichtung 197 / FC / FC / FC / FC / FC / FC / FC

33 UNITEC Technik 31 Kesselanschluss aufgesteckt KA D - D - D - D - Bei Wäreerzeugern it Gebläse i Unterdruckbetrieb, aufzustecken auf den Abgasstutzen. 83 / FC Beispiel 133/ Kessel: 133=Innendurchesser UNITEC: =Systedurchesser 83 / FC / FC / FC / FC / FC / FC / FC / FC / FC / FC / FC / FC / FC / FC Bauteilprogra 183 / FC / FC / FC / FC Ströungsrichtung 203 / FC / FC / FC / FC / FC / FC Reduzierung RF D - Erweiterung EW D - Bei Verbindungsleitung ø größer als ø Feuerungsanschluss. Bei größeren Durchessersprüngen können ehrere Reduzierungen verwendet werden. Die Durchesserangaben sind ier in Ströungsrichtung angegeben / D = ø UNITEC Kesselseite D = ø UNITEC Schornstein / FC / FC / FC / FC / FC / FC / FC Bei Verbindungsleitung ø kleiner als ø Feuerungsanschluss. Bei größeren Durchessersprüngen können ehrere Erweiterungen verwendet werden. Die Durchesserangaben sind ier in Ströungsrichtung angegeben / D = ø UNITEC Kesselseite D = ø UNITEC Schornstein / FC / (Pellet) FC / FC / FC / FC / FC / FC / FC Ströungsrichtung / FC Ströungsrichtung / FC / FC / FC

34 32 UNITEC Technik UNISOU Abgasschalldäpfer Der UNISOU Abgasschalldäpfer wurde als Schutz gegen störenden Lär von Verbrennungsgeräuschen von Heizungsanlagen konzipiert, da die Anforderungen an den Schallschutz i Wohnungsbau in vielen Fällen geräuschsdäende Maßnahen erforderlich achen. Die Verbrennungsgeräusche des Kessels aus der Brennkaer und den Wäretauscherflächen werden zu Teil in die nachgeschaltete Abgasanlage eingeleitet. Durch den Einbau des UNISOU Abgasschalldäpfers wird eine Übertragung der Verbrennungsgeräusche in die Abgasanlage und dait an das Bauwerk und die freie Ugebung wirkungsvoll verindert. Für die allgeein üblichen Frequenzen von Heizungsanlagen zwischen und 0 Hz ist der UNISOU besonders geeignet. Der UNISOU Abgasschalldäpfer arbeitet nach de Prinzip der Schallabsorption, bei der die Schallpegelinderung von der Frequenz des Schalles und der Bauausführung, wie Baulänge und Durchesser des Abgasschalldäpfers abhängt. Allgeein gilt: Eine Verinderung des Gesatschalldruckes einer Geräuschquelle u 10 db wird etwa als eine Halbierung der epfundenen Lautstärke wahrgenoen. UNISOU in zylindrischer Modulbauweise passend für UNITEC und UNITHERM Abgasanlagen i Unter- oder Überdruck it Öl oder Gas. Montagezubehör wie z.b. Wandschellen, Teleskopstützen usw. entnehen Sie bitte de UNITEC bzw. UNITHERM Progra. Hinweis: Genauere Angaben und Abessungen entnehen Sie bitte der UNISOU Technik oder sprechen uns an, gerne helfen wir Ihnen weiter. UNISOU Forteil-Set 10(DD) it FKM SD10 FSD DA L BL kg Schallpegelinderung der Abgasanlage u ~10 db, it de Erweiterungsodul EWM aufrüstbar ,3 7,3 FC FC ,3 FC ,3 FC ,8 FC ,3 FC ,3 FC ,3 FC ,3 FC Hinweis: Druckdichte Bauteile werden ab ø it werkseitig eingeklebter Dichtung ausgeliefert. Dafür sind die letzten Ziffern 00 der it 10 zu ersetzen. Bei ø - Dichtung ier separat itbestellen. UNISOU 20 it FKM SD20 DA L BL kg Schallpegelinderung der Abgasanlage u ~20 db, it de Erweiterungsodul EWM aufrüstbar ,8 13,8 FC FC ,8 FC ,8 FC ,8 FC ,3 FC ,3 FC ,3 FC ,3 FC ,0 FC FC Hinweis: Druckdichte Bauteile werden ab ø it werkseitig eingeklebter Dichtung ausgeliefert. Dafür sind die letzten Ziffern 00 der it 10 zu ersetzen. Bei ø - Dichtung ier separat itbestellen FC FC

35 UNITEC Technik 33 Winkelschalldäpfer it FKM WAG DA L L1 kg Schallpegelinderung der Abgasanlage u ~10 db, it de Erweiterungsodul EWM aufrüstbar ,5 7,5 FC FC ,5 FC ,5 FC ,0 FC ,5 FC ,5 FC Hinweis: Druckdichte Bauteile werden ab ø it werkseitig eingeklebter Dichtung ausgeliefert. Dafür sind die letzten Ziffern 00 der it 10 zu ersetzen. Bei ø - Dichtung ier separat itbestellen ,5 21,5 FC FC Bauteilprogra Erweiterungsodul Forteil-Set (DD) it FKM EWM FSD DA BL kg Durch die Erweiterung it diese Modul kann eine zusätzliche Däpfung des Abgasschalldäpfers von ind. 5 db erreicht werden ,3 0,3 0,3 FC FC FC ,3 FC ,3 FC ,3 FC ,3 FC ,3 FC ,3 FC Isolieranschette it FKM IM DA Überbrückt die einwandige Teilstrecke FC zwischen de Übergangsstück (AK/EA) UNITHERM und Schalldäpferstutzen. FC FC FC FC FC FC FC

36 34 UNITEC Technik Hosenstück FU, Unterdruck HST Auftragsbezogene Fertigung! / - FC4 370 xxxx 0 00 Die benötigten Angaben für die Fertigung entnehen Sie der Maßtabelle und geben diese bei der Bestellung an. UNITEC Muffe oder Steckende für FZ oder FD / - / - FC4 370 xxxx 0 00 FC4 370 xxxx 0 00 / - FC4 370 xxxx 0 00 / - FC4 370 xxxx 0 00 / - FC4 370 xxxx 0 00 UNITEC Steckende oder Muffe / - FC4 370 xxxx 0 00 / - FC4 370 xxxx 0 00 / - FC4 370 xxxx 0 00 / - FC4 370 xxxx 0 00 / - FC4 370 xxxx 0 00 / - FC4 370 xxxx 0 00 / - FC4 370 xxxx 0 00 Maßtabelle A in Maß bitte angeben in Maß bitte angeben 1 in Maß bitte angeben Hosenstück DD, Überdruck it FKM Unterdruck Muffe/Steckende Steckenden/Muffe HSTD / - FC4 370 xxxx 0 00 / - FC4 370 xxxx 0 00 Auftragsbezogene Fertigung! / - Die benötigten Angaben für die Fertigung entnehen Sie der Maßtabelle und geben diese bei der Bestellung an. UNITEC Muffe oder Steckende FC4 370 xxxx 0 10 / - / - FC4 370 xxxx 0 10 FC4 370 xxxx 0 10 für B87 oder FD / - FC4 370 xxxx 0 10 / - FC4 370 xxxx 0 10 / - FC4 370 xxxx 0 10 UNITEC Steckende oder Muffe / - FC4 370 xxxx 0 10 / - FC4 370 xxxx 0 10 / - FC4 370 xxxx 0 10 / - FC4 370 xxxx 0 10 / - FC4 370 xxxx 0 10 / - FC4 370 xxxx 0 10 / - FC4 370 xxxx 0 10 Maßtabelle A in in 1 in Maß bitte angeben Maß bitte angeben Maß bitte angeben Unterdruck Muffe/Steckende Steckenden/Muffe / - FC4 370 xxxx 0 10 / - FC4 370 xxxx 0 10

37 UNITEC Technik 35 Einbauaße Feuerungsanschluss B A B C A C Alle technischen Maßangaben sind in (+/- 3) Einbauaße Feuerungsanschluss F45 it W45 B A B C A C Alle technischen Maßangaben sind in (+/- 3) Planungshinweise Höhenanpassung des Anschlusses (Maß A) Die Höhe des Anschlussstutzens kann den örtlichen Gegebenheiten angepasst werden. Dazu werden entsprechende Längeneleente zwischen Prüföffnung und Feuerungsanschluss ontiert. Für die Höhenanpassung können folgende Bauteile it den angegebenen Baulängen verwendet werden: Längeneleent 1000 Längeneleent Längeneleent 333 Baulänge 940 Baulänge 440 Baulänge 270 WICHTIG: Die untere Reinigungsöffnung ist unterhalb des untersten Feuerstättenanschlusses an der Sohle des senkrechten Teils der Abgasanlage anzuordnen.

38 36 UNITEC Technik Einbauaße von Bogen und Winkel Aus den nachfolgenden Tabellen können die entsprechenden Versatzaße entnoen werden. Abweichende Versatzaße BL oder A können rechnerisch erittelt werden. Die Bauteillängen der wichtigsten Längeneleente: Bauteil Baulänge Längeneleent Längeneleent 440 Längeneleent Prüföffnung 270 Mess- und Kondensatlänge 137 Justierlänge (Ist it den vorgegebenen Baulängen eine vor Ort gegebene Strecke nicht zu erreichen, gleicht die Justierlänge die Differenzen aus.) Versatz it 87 bzw. 90 Addieren Sie die Baulänge it de angegebenen Maß BL oder L. Erittlung des Versatzes it Kalkulationsfaktor Versatz it 15, 30 oder 45 Vo vorhandenen Versatz des Schachtes ist das Maß A (S. 37 nur Winkel) abzuziehen. Teilen Sie das Ergebnis durch den angegebenen Kalkulationsfaktor (S. 37). Stellen Sie nun die Längeneleente so zusaen, dass Sie das berechnete Maß erreichen. Beispiel: Versatz des Schachtes, it Winkel 30 ø Versatz des Schachtes = inus (Maß A) (siehe Seite 37) = geteilt durch 0,5 (Kalkulationsfaktor) = 540 einzusetzende Bauteile = 2 x Längeneleent 333 Beispiel: Versatz des Schachtes 1000, it Winkel 45 ø Versatz des Schachtes = inus 370 (Maß A) (siehe Seite 37) = geteilt durch 0,71 (Kalkulationsfaktor) = 887 einzusetzende Bauteile = 2 x Längeneleent Einbauaße it 2 Bogen BT87 oder BT90 i Verbindungsstück Baulängen ohne und it ontierten Längeneleenten zwischen den Bögen BT87 und BT90. BT87 BT90 BL L BL L BL BL L - Baulängen ohne und it ontierten Längeneleenten zwischen den Bögen B87 und PB87. Die Ulenkung vo waagerechten in den senkrechten Teil der Abgasleitung ist vorzugsweise it eine Bogen ohne Reinigungsöffnung zu ontieren. BL L - Einbauaße it 2 Bogen B87 und/oder PB87 i Verbindungsstück L BL L

39 UNITEC Technik 37 Einbauaße Versatz it 2x Winkel 15 Baulängen bei zwischenontierten Bauteilen als Verlängerung bei 2 x 15 Winkeln. Abweichende Versatzaße können, wie auf Seite 36 beschrieben erittelt werden. BL A Verlängerung nur Winkel 15 Kalkulationsfaktor: 0,26 BL Winkel 15 it Bauteil Winkel 15 it Bauteil Winkel 15 it Bauteil 1000 A Winkel 15 it Bauteil P Einbauaße Versatz it 2x Winkel 30 Baulängen bei zwischenontierten Bauteilen als Verlängerung bei 2 x 30 Winkeln. Abweichende Versatzaße können, wie auf Seite 36 beschrieben erittelt werden. BL A Verlängerung nur Winkel 30 Kalkulationsfaktor: 0,5 BL Winkel 30 it Bauteil Winkel 30 it Bauteil Einbauaße Versatz it 2x Winkel 45 A Winkel 30 it Bauteil 1000 Winkel 30 it Bauteil P Planungshinweise Nur für Verbindungsleitungen oder bei Überdruckbetrieb. BL A Verlängerung Baulängen bei zwischenontierten Bauteilen als Verlängerung bei 2 x 45 Winkeln nur Winkel 45 Abweichende Versatzaße können, wie auf Seite 36 beschrieben erittelt werden. Kalkulationsfaktor: 0,71 BL Winkel 45 it Bauteil 333 Winkel 45 it Bauteil Winkel 45 it Bauteil 1000 A Winkel 45 it Bauteil P

40 38 UNITEC Technik Verbindungsstücke it UNITEC Verbindungsstücke sollen kurz und ansteigend geführt werden u Abgase it geringe Druckverlust und geringe Wäreverlust abzuleiten. Teile von Verbindungsstücken dürfen fallend geführt werden, wenn die Feuerungsanlage it Gebläsebrenner oder Saugzuggebläse ausgerüstet ist und die Feuerstätten in Heizräuen oder in anderen Aufstellräuen it Lüftungseinrichtungen wie in Heizräuen aufgestellt sind. Diese Abweichung gilt nicht für ehrfach belegte Abgasanlagen. Verbindungsstücke üssen bei feuchter Betriebsweise it eine Gefälle von indestens 3 zur Kondensatableitung verlegt werden. Bei zu erwartenden Abgasteperaturen unter 65 C an der Ulenkung zur senkrechten Abgasleitung oder bei Überdruckbetrieb sind Dichtungen einzusetzen. In Verbindungsstücken ist indestens eine Reinigungsöffnung erforderlich. Bei Ulenkungen größer 45 sind ggf. weitere Prüföffnungen zu ontieren. Bei langen Verbindungsstücken darf der Abstand zwischen den Reinigungsöffnungen, je nach Lage, zwischen 2 und ax. 4 betragen. Unter Uständen ist eine weitere Reinigungsöffnung in der Nähe der Feuerstätte erforderlich, wenn Kehrrückstände nicht in die Feuerstätte gelangen dürfen. Verbindungsstücke, die Brandabschnitte überbrücken, üssen, außer i Aufstellrau, in der entsprechenden Brandschutzqualität der überbrückenden Wände weitergeführt werden. Wichtig: Verbindungsstücke dürfen nicht in Decken, Wänden oder unzugänglichen Hohlräuen angeordnet oder in andere Geschosse geführt werden. Beispiel Unterdruckbetrieb Draufsicht Bogen verstellbar it Tür 0-90 BT90 Beispiel Überdruckbetrieb Seitenansicht Prüfbogen 87 PB87 Kesselanschluss, aufgesteckt KA Längeneleente it Spannschelle und Dichtung Längeneleent Bogen verstellbar it Tür 0-90 BT90 Anschluß eines Wäreerzeugers an zwei Schornsteine it Hosenstück Bei nicht ausreichenden Querschnitten senkrechter Abgasanlagenteile, kann ein Wäreerzeuger auch an zwei Abgasanlagen angeschlossen werden, wenn die Funktionsfähigkeit durch eine Berechnung nach DIN EN nachgewiesen wird. Hierfür stehen Hosenstücke (ge. Aufaß) zur Verfügung. (siehe Seite 34) Kesselanschluss, Brennwert KB Bogen 87 B87 UNITEC Leitungen it SEPA Feinstaubfilter SEPAZUMIK ON für Holzfeuerungen bis 50 kw. SEPAZUMIK ON kann sipel und einfach in UNITEC Anlagen integriert werden. Der Rußpartikelfilter SEPAZUMIK ON arbeitet nach de Prinzip der elektrostatischen Partikelabscheidung und ist universell einsetzbar bei den eisten Kleinholzfeuerungsanlagen, unabhängig von Marke und Syste. Der Partikelabscheider eignet sich für Holzfeuerungsanlagen it eine Leistungsbereich bis 50 kw und it Abgasrohrdurchessern von ø bis ø. Sind die entsprechenden Einbauvoraussetzungen gegeben, lässt sich der Rußpartikelfilter auch nachträglich installieren. Der Rußpartikelfilter SEPAZUMIK ON sollte vorzugsweise in der senkrechten Abgasleitung eingebaut werden, u einen eventuellen Verschluss in der waagerechten Leitung durch verehrte Ablagerung der Partikel- und Staubschicht zu vereiden. Der Adapter ist durchesserabhängig zu bestellen. (Nähere Inforationen in der SEPA Technik) UNITEC Adapter Artikel-Nr.: FC xxx 00 SEPAZUMIK ON Artikel-Nr.: FC

41 UNITEC Technik 39 UNITEC als Abgasanlage für Unterdruckbetrieb - klassischer Aufbau Fuß der Abgasanlage UNITEC als Einsatzrohr für die Abführung von Abgasen i Unterdruckbetrieb, gründet auf de Kondensatablauf- Untersatz KU, in de der Kondensatablauf K eingesetzt wird. Bei ausreichend großen Schachtquerschnitten können alle erforderlichen Forteile - schon ab de Kondensatuntersatz - von der Schornsteinündung abgelassen werden. Die Positionen der Prüföffnungen und des Feuerungsanschlusses üssen vorher genau festgelegt werden. Der Anschlussstutzen des zweiteiligen Feuerungsanschlusses sowie die Kondensatrohrverlängerung können nach de Einbau der Abgasanlage durch die vorhandenen Schachtöffnungen nachträglich ontiert werden. Senkrechte Abgasführung Entsprechend der vorhandenen Schornsteinhöhe wird das Grundpaket u die fehlenden Längeneleente ergänzt. Oberhalb des Kondensatablaufes wird die Prüföffnung in der Regel in Höhe der bisherigen Prüföffnung eingeplant. Bei de Feuerungsanschluss zweiteilig FZ wird in die obere Muffe die Kondensatführung KF so eingelegt, dass herunterlaufendes Kondensat nach hinten abgeführt wird und nicht in das Verbindungsstück gelangen kann. I senkrechten Bereich sind i Abstand von axial 4 Distanzhalter HZ vorzusehen, u eine Zentrierung der Abgasführung i vorhandenen Schacht zu gewährleisten. Schachtabdeckung SAK it Kragenblech Endrohr ER Distanzhalter HZ Längeneleent Längeneleent 1000 Distanzhalter HZ Feuerungsanschluss zweiteilig FZ Zwischenreinigung Befindet sich i vorhandenen Schornstein eine Zwischenreinigung i oberen Abgasanlagenbereich, z.b. unter Dach, so ist an dieser Stelle ebenfalls eine Prüföffnung it de Deckel T einzusetzen. U diese in der vorgesehenen Höhe der Kaintür zu justieren, kann in der senkrechten Leitung unterhalb der Prüföffnung eine Justierlänge it einer entsprechenden Fixierschelle eingebaut werden. Epfehlenswert ist auch der Einsatz der Mauerschelle. Diese fixiert die Prüföffnung in horizontaler Richtung. I Bereich vor und nach der Prüföffnung sollten zwei Distanzhalter ontiert werden. Längeneleent 333 Prüföffnung P Kaintür T2P Kondensatablauf K Kondensatuntersatz KU Planungshinweise Baurechtlicher Hinweis 3 Allgeeine Anforderungen (Auszug aus MBO) (1) Anlagen sind so anzuordnen, zu errichten, zu ändern und instand zu halten, dass die öffentliche Sicherheit und Ordnung, insbesondere Leben, Gesundheit und die natürlichen Lebensgrundlagen, nicht gefährdet werden. 42 Feuerungsanlagen (Auszug aus MBO) (1) Feuerstätten und Abgasanlagen (Feuerungsanlagen) üssen betriebssicher und brandsicher sein. (2) Feuerstätten dürfen in Räuen nur aufgestellt werden, wenn nach der Art der Feuerstätte und nach Lage, Größe, baulicher Beschaffenheit und Nutzung der Räue Gefahren nicht entstehen. 42 Feuerungsanlagen (Auszug aus MBO) 1 (3) Abgase von Feuerstätten sind durch Abgasleitungen, Schornsteine und Verbindungsstücke (Abgasanlagen) so abzuführen, dass keine Gefahren oder unzuutbaren Belästigungen entstehen. 2 Abgasanlagen sind in solcher Zahl und Lage und so herzustellen, dass die Feuerstätten des Gebäudes ordnungsgeäß angeschlos- 3 sen werden können. Sie üssen leicht gereinigt werden können. 1 (4) Behälter und Rohrleitungen für brennbare Gase und Flüssig- 2 keiten üssen betriebssicher und brandsicher sein. Diese Behälter sowie feste Brennstoffe sind so aufzustellen oder zu lagern, dass keine Gefahren oder unzuutbaren Belästigungen entstehen. (5) Für die Aufstellung von ortsfesten Verbrennungsotoren, Blockheizkraftwerken, Brennstoffzellen und Verdichtern sowie die Ableitung ihrer Verbrennungsgase gelten die Absätze 1 bis 3 entsprechend.

42 40 UNITEC Technik Unterdruckbetriebsweis i Schacht eingebaut Schachtontage Wird UNITEC als Abgasleitung für die Abführung von Abgasen aus Öl- oder Gasfeuerstätten innerhalb von Gebäuden genutzt, dann ist, in Abhängigkeit vo länderregional unterschiedlichen Baurecht, diese Leitung in vielen Fällen in eine eigenen Schacht zu führen. Die Schächte üssen, je nach baurechtlicher Anforderung und Gebäude, eine Feuerwiderstandsdauer von 90, bzw. 30 Minuten haben. ögliche Bauteile Brandschutzplatten*) Forsteine Hohlblocksteine Vollsteine Blocksteine Mauersteine Mauersteine Mauersteine Material Fibersilikat Leicht- oder Ziegelsplittbeton Leichtbeton Leichtbeton Gas- oder Blähbeton Ziegel Kalksandstein Hüttenstein Wanddicke in *) Bei Schächten für Abgasletungen ist ein Allgeeines bauaufsichtliches Prüfzeugnis, bei Verwendung als Schornstein ist eine Allgeeine bauaufsichtliche Zulassung erforderlich. Schornsteinkopf-Ausführung Das UNITEC-Innenrohr wird über den Schornsteinkopf ca c hinaus geführt. Da die Schachtabdeckung zusaen it de Kragenblech über das UNITEC-Rohr geschoben und a Schornsteinkopf ontiert werden uss, ist als letzes Längeneleent das Endrohr ER 1000 (ohne Muffe) zu verwenden, das sich frei ausdehen kann. Der zwischen Endrohr und Schachtabdeckung vorhandene Ringspalt, wird bei Unterdrucksysteen vo Kragenblech koplett abgedeckt und dient bei Überdrucksysteen bei entsprechnde Abstand des Kragenbleches der Hinterlüftung des Ringspaltes zwischen de UNITEC-Innenrohr und de Schacht. Baurechtlicher Hinweis 7 Abgasanlagen ( Auszug aus Muster-FeuVO) (1) Abgasanlagen üssen nach lichte Querschnitt und Höhe, soweit erforderlich auch nach Wäredurchlasswiderstand und Beschaffenheit der inneren Oberfläche, so beessen sein, dass die Abgase bei allen bestiungsgeäßen Betriebszuständen ins Freie abgeführt werden und gegenüber Räuen kein gefährlicher Überdruck auftreten kann. (2) Die Abgase von Feuerstätten für feste Brennstoffe üssen in Schornsteine, die Abgase von Feuerstätten für flüssige oder gasförige Brennstoffe dürfen auch in Abgasleitungen eingeleitet 1 werden. 41 Abs. 4 MBO bleibt unberührt. ((4) Lüftungsanlagen dürfen nicht in Abgasanlagen eingeführt werden; die geeinsae Nutzung von Lüftungsleitungen zur Lüftung und zur Ableitung der Abgase von Feuerstätten ist zulässig, wenn keine Bedenken wegen der Betriebssicherheit und des Brandschutzes 2 bestehen. Die Abluft ist ins Freie zu führen.) Mündung bei Unterdruck 1-2 x D Sicherungsseil Abdichtung, z.b. Silikon

43 UNITEC Technik 41 Überdruckbetriebsweise i Schacht eingebaut Allgeeines Alle Bauteile aus de UNITEC Progra, die für den Überdruckbetrieb geeignet sind, sind durch die Piktograe gekennzeichnet. Bei kondensierende Betrieb i Überdruck wird das anfallende Kondensat über den Kessel abgeführt. In jede Rohreleent uss die Dichtung ( DU oder FKM) eingelegt werden. Ab werden diese werkseitig eingeklebt. Bei schwefelhaltigen Kondensaten oder auch bei Blockheizkraftwerken epfehlen wir die Dichtungen FKM einzusetzen. Abgasleitungen, die it Überdruckbetrieb betrieben werden üssen innerhalb von Gebäuden in vo Freien dauernd gelüfteten Räuen liegen oder, soweit sie in Schächten liegen, (siehe unten), über die gesate Länge und den gesaten Ufang hinterlüftet sein. Der Hinterlüftungsspalt (Abstand zwischen de größten Aussenaß des Rohres und der Schachtwandung) uss 2 c i eckigen Schacht und 3 c i runden Schacht betragen. Der Hinterlüftungsspalt uss von der Rohrsohle bis zur Mündung frei bleiben. 2 c Hinterlüftung 3 c Hinterlüftung Das UNITEC-Innenrohr uss i Schacht alle 4 Meter it eine Distanzhalter HZ zentriert werden. Der Schacht wird it der Schachtabdeckung abgedeckt. Das Kragenblech ist so it eine Abstand zur Schachtabdeckung zu befestigen, dass die Hinterlüftung des Ringspaltes zwischen Innenrohr und Schacht gewährleistet ist. Die Abgasleitung UNITEC sollte ca. 30 c über de Schacht und das Kragenblech hinaus geführt werden. Abdeckungen oberhalb der Mündung von Abgasleitungen sind nur zulässig, wenn sie nicht zur Vereisung führen (Prüfung erforderlich). Die Abgasleitung uss druckdicht verlegt werden. Die zulässige Leckrate beträgt bei Druckklasse P1 / H1: Bei (P1) Pa Überdruck it DU Dichtungen oder (H1) 0 Pa it FKM Dichtungen = 0,006 Ltr./sec. pro ² innerer Rohroberfläche. Baurechtlicher Hinweis Planungshinweise 7 Abgasanlagen ( Auszug aus Muster-FeuVO) Mündung bei Überdruck (8) Schornsteine, Abgasleitungen und Verbindungsstücke, die unter Überdruck betrieben werden, üssen innerhalb von Gebäuden 1. in vo Freien dauernd gelüfteten Räuen liegen, (z.b. belüftete begehbare Kaltdächer), 2. in Räuen liegen, die eine ins Freie führende Öffnung it eine lichten Querschnitt von indestens c² oder zwei Öffnungen von je 75 c² oder Leitungen ins Freie it ströungstechnisch äquivalenten Querschnitten haben. 3. soweit sie in Schächten liegen, über die gesate Länge und den ganzen Ufang hinterlüftet sein oder 4. der Bauart nach so beschaffen sein, dass Abgase in gefahrdrohender Menge nicht austreten können. (9) Verbindungsstücke dürfen nicht in Decken, Wänden oder unzugänglichen Hohlräuen angeordnet sowie nicht in andere Geschosse oder Nutzungseinheiten geführt werden. 1-2 x D Sicherungsseil D Abdichtung, z.b. Silikon in. 3 c

44 42 UNITEC Technik UNITEC - Schrägführung i Schacht Geäß DIN darf der senkrechte Abschnitt der Abgasleitung i Unterdruckbetrieb ax. einal u ax. 30, bzw. bei Überdruckbetrieb u axial 45 schräg geführt sein. Innerhalb von Schrägführungen können Prüföffnungen erforderlich werden. Schrägführungen in Abgasleitungen größer 30 benötigen Prüföffnungen in eine Abstand von höchstens 30 c zu den Knickstellen. Es ist epfehlenswert sich vorher it de zuständigen Bezirksschornsteinfegereister abzustien. Bei Schrägführungen des UNITEC Rohres innerhalb von Schornsteinen oder Schächten sind für den Unterdruckbetrieb entweder starre Winkel 15 bzw. 30 oder verstellbare Winkel 0 30 einzusetzen. Bei Abgasleitungen it Überdruckbetrieb sind die dichtgeschweißten Winkel 15, 30 oder 45 einzusetzen. Zu Einbringen der Winkel an den Knickstellen sind die Schornsteine oder Schächte entsprechend aufzusteen. Schachtabdeckung SAK it Kragenblech Endrohr ER Distanzhalter HZ Längeneleent Schachtkonsole ST Justierlänge JL Winkel 0-30 W0-30 Zur Aufnahe der Dehnung des Innenrohrabschnittes der sich unterhalb der untersten Schrägführung befindet ist eine Justierlänge direkt unter de ersten Knick einzubauen und zu fixieren (z.b. ittels Schachtkonsole). In der Schrägführung sind Distanzhalter einzubringen. Oberhalb des zweiten Winkels sind ebenfalls eine Justierlänge und eine Schachtkonsole zu ontieren, u die obere Rohrsäule statisch zu sichern. Dehnung pro Meter in Abhängigkeit der Teperaturdifferenz: 1,6 pro Meter bei 100 C 2,4 pro Meter bei C 3,2 pro Meter bei C Prüföffnung P it Deckel T Distanzhalter HZ Winkel 0-30 W0-30 Schachtkonsole ST Justierlänge JL Längeneleent 1000 Distanzhalter HZ 4,0 pro Meter bei C Baurechtlicher Hinweis 7 Abgasanlagen ( Auszug aus Muster-FeuVO) 1 (5) In Gebäuden uss jede Abgasleitung, die Geschosse über- 2 brückt, in eine eigenen Schacht angeordnet sein. Dies gilt nicht 1. für Abgasleitungen in Gebäuden der Gebäudeklassen 1 und 2, die durch nicht ehr als eine Nutzungseinheit führen, 2. für einfach belegte Abgasleitungen i Aufstellrau der Feuerstätte und 3. für Abgasleitungen, die eine Feuerwiderstandsdauer von in. 90 Minuten, in Gebäuden der Gebäudeklassen 1 und 2 eine Feuerwiderstandsdauer von indestens 30 Minuten haben. 3 Schächte für Abgasleitungen dürfen nicht anderweitig genutzt werden. (7) Schornsteine üssen 1. gegen Rußbrände beständig sein, 2. in Gebäuden, in denen sie Geschosse überbrücken, eine Feuerwiderstandsdauer von in. 90 Minuten haben oder in durchgehenden Schächten it einer Feuerwiderstandsdauer von 90 Minuten angeordnet sein, 3. unittelbar auf de Baugrund gegründet oder auf eine feuerbeständigen Unterbau errichtet sein; es genügt ein Unterbau aus nichtbrennbaren Baustoffen für Schornsteine in Gebäuden der Gebäudeklassen 1 bis 3, für Schornsteine, die oberhalb der obersten Geschossdecke beginnen sowie für Schornsteine an Gebäuden, 4. durchgehend, insbesondere nicht durch Decken unterbrochen sein, 5. für die Reinigung Öffnungen it Schornsteinreinigungsverschlüssen haben.

45 UNITEC Technik 43 UNIFLEX - Schrägführung i Schacht Alternativ kann auch das Syste UNIFLEX verwendet werden. Das UNIFLEX Abgassyste ist für die Montage in bestehenden oder neu errichteten Schächten geeignet. Bei Einbau sind die bauaufsichtlichen Vorschriften und die dazu geltenden technischen Regeln zu beachten. Das Abgassyste UNIFLEX kann als Abgasleitung für die Abgasabführung i Unterdruck oder Überdruck eingesetzt werden. Die Abgasteperaturen dürfen i Unterdruckbetrieb C und i Überdruckbetrieb, bei Einsatz von FKM Dichtungen, C nicht übersteigen. Dieses Syste wird it Bauteilen aus de bewährte UNITEC Syste kobiniert, d.h. die starren Längeneleente können durch die flexiblen Längeneleente ersetzt werden. Mittels Adapter wird das flexible Rohr it den Forteilen oder den UNITEC Längeneleenten verbunden. Auch für den Einbau einer Zwischenreinigung i Schrägbereich sind ebenfalls die Adapter zu verwenden. Zeitaufwendige Ste- und Mauerarbeiten i Bereich der Schrägführung können entfallen und soit Montagekosten eingespart werden. Es ist epfehlenswert, die Adapter und die UNITEC Bauteile it Spannschellen zu fixieren. Schachtabdeckung SAK it Kragenblech Endrohr ER Distanzhalter HZ Adapter flex/starr AD Distanzhalter HZ UNIFLEX Rohr XSL Distanzhalter HZ Distanzhalter HZ Druckdichte Abgasanlagen it UNIFLEX Distanzhalter HZ Die Montage der Eleente und Forteile erfolgt wie die der UNITEC- Bauteile it Dichtungen und Spannschellen, wesentlicher Unterschied ist die Verbindung des Adapters it de flexiblen Rohr. Dazu werden die Eleente zusaengesteckt und dann das spezielle Silikon durch die ulaufenden Löcher in die Sicke zwischen de UNIFLEX-Rohr und Übergangsstück eingebracht. Nach de Aushärten des Silikons ist eine druckdichte Muffenverbindung hergestellt und kann it de UNITEC Syste verbunden werden. Druckdichte Abgasanlagen it UNIFLEX Distanzhalter HZ UNIFLEX Rohr XSL Distanzhalter HZ Adapter starr/flex AD Planungshinweise WICHTIG Bei druckdichten Abgasanlagen it UNIFLEX ist darauf zu achten, dass das Silikon gleichäßig ulaufend in die Sicke des Adapters eingebracht wird. Die Dichtasse sollte aus den nächsliegenden Löchern herausquellen, bis die Sicke sichtbar it der Dichtasse ausgefüllt ist. Berücksichtigen Sie die Zeit zu aushärten in Ihrer Montage. Nach de Aushärten ist eine druckdichte Muffenverbindung hergestellt. U eine festere Verbindung zu erhalten, ist es epfehlenswert, den Adapter it de UNITEC Endrohr ittels Spannschelle zu fixieren.

46 44 UNITEC Technik UNITEC it Kainofen Wäredäung Sollte aufgrund der Berechnung nach DIN EN oder bei Festbrennstoffbetrieb der Einsatz von Wäredäschalen notwendig sein, u die Teperaturbedingungen einhalten zu können, so werden vor de Herablassen die Rohre in die Däschalen eingeführt und geeinsa it den Däschalen eingebracht. Diese Däschalen haben eine Länge von In der Planungsphase uss geprüft werden, ob der vorhandene Querschnitt ausreicht, u das Innenrohr plus der Däschicht aufzunehen. Wichtig: Schüttbare Däassen sind nicht zulässig. Die UNITEC - Wäredäschalen WD sind 1000 lang und haben einen größeren Innendurchesser als UNITEC Außendurchesser, der bewusst so beessen ist, dass sie sich bei der Montage leicht über die Muffenverbindung schieben lassen. Die Distanzhalter HZ sind idealerweise in Stößen der Däschale zu ontieren. I Bereich von Forteilen ist ein entsprechender Zuschnitt der Däschalen herzustellen, falls erforderlich können sie auch nach Bedarf gekürzt werden. Zwischen der eingezogenen Innenschale it Wäredäschale WD ist eine ruhende Luftschicht zu berücksichtigen, d. h. der vorhandene Schornsteinquerschnitt uss einen ausreichend freien Querschnitt haben, u die gedäte Innenschale UNITEC problelos aufnehen zu können. Reduzierung des Mindestabstandes zu brennbaren Bauteilen durch Einbringung eines Strahlungsschutzes (Bild unten rechts) Durch Anbringung eines Strahlungsschutzes zwischen Ofenrohr und einer Dachschräge aus Bauteilen it brennbaren Bestandteilen kann z.b. der Abstand von auf reduziert werden. Wichtig ist, dass auf jeden Fall eine wirksae Hinterlüftung des Strahlungsschutzes gewährleistet ist. Baurechtlicher Hinweis 8 Abstände von Abgasanlagen zu brennbaren Bauteilen ( Auszug aus Muster-FeuVO) (1) Abgasanlagen üssen zu Bauteilen aus brennbaren Baustoffen so weit entfernt oder so abgeschirt sein, dass an diesen bei Nennleistung keine höheren Teperaturen als 85 C und bei Rußbränden in Schornsteinen keine höheren Teperaturen als 100 C an den genannten Bauteilen auftreten können. Dies gilt als erfüllt, wenn 1. die in den haronisierten technischen Spezifikationen genannten Abstände eingehalten sind, 2. bei Abgasanlagen, deren Wäredurchlasswiderstand 2 in. 0,12 K/W und deren Feuerwiderstandsdauer in. 90 Minuten beträgt, ein Mindestabstand von 5 c eingehalten ist oder 3. Nr. 1und 2 nicht anwendbar sind und ein Mindestabstand von 40 c eingehalten ist. Beispiel für eine Reduzierung des baurechtlich notwendigen Sicherheitsabstandes von auf durch Einbau eines Strahlungsschutzes. brennbare Dachkonstruktion 50 wirksae Hinterlüftung Strahlungsschutz-Erweiterung it Distanzhaltern Strahlungsschutz aus nichtbrennbaren Baustoffen (Mindestausdehnung) Ofenrohr Strahlungsschutz Erweiterung it Distanzhaltern

47 UNITEC Technik 45 Abstände von Abgasanlagen zu brennbaren Bauteilen Bauteil aus oder it brennbaren Baustoffen Abs. 2, Satz 1, Ziffer 3, MFeuV Abgasleitung und Verbindungsstück it Abgasteperaturen bis C. 8 Abs. 2, Satz 3, Ziffer 1, MFeuV Abgasleitung it Abgasteperaturen bis C. 8 Abs. 2, Satz 4, MFeuV Verbindungsstücke an einfach, ehrfach oder geischt belegten Schornsteinen bis C (oder Abgasleitungen it Abgasteperaturen bis C) - it indestens 20 dicke, nichtbrennbare Däaterial 8 Abs. 2, Satz 3, Ziffer 2, MFeuV Abgasleitungen it Abgasteperaturen bis C - it indestens 20 dicke, nichtbrennbare Däaterial 8 Abs. 2, Satz 2 und Satz 3, Ziffer 2, MFeuV Abgasleitungen oder Verbindungsstücke für flüssige und gasförige Brennstoffe it Abgasteperaturen bis 160 C Innenrohr Däung Mantelstein A x 8 Abs. 2, MFeuV Abstand nach Herstellerangabe in CE-Zertifizierung oder 5 c (hinterlüftet), wenn ax. T, Schachtwand-Wäredurchlasswiderstand ind. 0,12 ² K/W und L90 8 Abs. 2, MFeuV und Ziffer DIN V Abstand x entsprechend Abstand nach Rußbrandbeständigkeitsklasse ( z.b. < G50) A hinterlüfteter Mindestabstand x x Hinterlüftung Schnitt A - A Hinterlüftung Beispiel für Sicherheitsabstände bei Schornsteinen bis T C 8 Abs. 2, MFeuV 2 c (hinterlüftet), wenn ax. T, Schachtwand-Wäredurchlasswiderstand: indestens 0,12² K/W und L90 Ziffer DIN V Kein Abstand erforderlich, wenn indestens 11,5 Mauerwerk Ziffer DIN V c (hinterlüftet), wenn < G50 8 Abs. 2, MFeuV und Ziffer DIN V Dicke und Art der Däung entsprechend Zertifizierung oder Herstellerangabe Wand aus brennbaren Baustoffen Hinterlüftung 8 Abs. 2, MFeuV 5 c (hinterlüftet), wenn ax. T, Schachtwand-Wäredurchlasswiderstand: indestens 0,12 ² K/W und L90 8 Abs. 2, MFeuV und Ziffer DIN V Abstand entsprechend Abstand nach Rußbrandbeständigkeitsklasse ( z.b. < G50) Verkleidung it Bauteilen aus oder it brennbaren Baustoffen Planungshinweise Baurechtlicher Hinweis 8 Abstände von Abgasanlagen zu brennbaren Bauteilen ( Auszug aus Muster-FeuVO) (2) I Fall des Abs. 1 Satz 2 Nr. 2 ist 1. zu Holzbalken und Bauteilen entsprechender Abessungen ein Abstand von indestens 2 c ausreichend, 2. zu Bauteilen it geringer Fläche wie Fußleisten und Dachlatten kein Abstand erforderlich. (3) Abweichend von Absatz 1 Satz 2 Nr. 3 ist bei Abgasleitungen für Abgasteperaturen bis zu C bei Nennleistung 1. innerhalb von Schächten nach 7 Abs. 5 Satz 5 kein Abstand, 2. außerhalb von Schächten ein Mindestabstand von 20 c, 3. wenn die Abgasleitungen indestens 2 c dick it nichtbrennbaren Dästoffen uantelt sind, ein Mindestabstand von 5 c erforderlich. Ein Mindestabstand von 5 c genügt auch, wenn die Abgasteperatur der Feuerstätten bei Nennleistung nicht ehr als 160 C betragen kann. (4) Abweichend von Absatz 1 Satz 2 Nr. 3 genügt für Verbindungsstücke zu Schornsteinen ein Mindestabstand von 10 c, wenn die Verbindungsstücke indestens 2 c dick it nichtbrennbaren Dästoffen uantelt sind. (5) Abgasleitungen sowie Verbindungsstücke zu Schornsteinen üssen, soweit sie durch Bauteile aus brennbaren Baustoffen führen, 1. in eine Mindestabstand von 20 c it eine Schutzrohr aus nichtbrennbaren Baustoffen versehen oder 2. in einer Dicke von indestens 20 c it nichtbrennbaren Baustoffen it geringer Wäreleitfähigkeit uantelt sein. Abweichend von Satz 1 Nr. 1 und 2 genügt ein Maß von 5 c, wenn die Abgasteperatur der Feuerstätten bei Nennleistung nicht ehr als 160 C betragen kann. (6) Zwischenräue in Decken-und Dachdurchführungen von Abgasanlagen üssen it nichtbrennbaren Baustoffen it geringer Wäreleitfähigkeit ausgefüllt sein.

48 46 UNITEC Technik Mehrfachbelegung i Unterdruckbetrieb Eine Geischtbelegung a geeinsaen Schornstein it Wäreerzeugern it unterschiedlichen Brennstoffen, die jedoch planäßig i Unterdruck betrieben werden, ist unter Einhaltung der Anforderungen der DIN V öglich. Mehrere Feuerstätten dürfen an einen geeinsaen Schornstein angeschlossen werden (in Kaskade oder etagenweise), wenn durch eine Beessung des Querschnittes nach DIN oder durch auf Prüfungen basierende Zulassungen (z.b. it Brötje Brennwertgeräten Seite 47) die Ableitung der Abgase für jeden Betriebszustand sichergestellt ist. eine Übertragung von Abgasen zwischen den Aufstellräuen und ein Abgasaustritt aus nicht in Betrieb befindlichen Feuerstätten ausgeschlossen ist. die geeinsae Abgasleitung aus nichtbrennbaren Baustoffen besteht oder eine Brandübertragung durch selbsttätige Absperrvorrichtungen oder durch andere Maßnahen verhindert wird der sichere Betrieb und die Abgasabführung aller Feuerstätten durch luftabsaugende Anlagen nicht beeinträchtigt wird. Nicht angeschlossen werden sollen: rauluftunabhängige Feuerstätten geeinsa it rauluftabhängigen Feuerstätten, sofern sie nicht de DVGW-Arbeitsblatt G637 entsprechen. Feuerstätten it Gebläse und Feuerstätten ohne Gebläse Feuerstätten aus ehr als 5 Vollgeschossen, soweit nicht alle Feuerstätten i selben Rau aufgestellt sind (gilt nicht für Luft- Abgas-Anlagen) Feuerstätten it Abgasteperaturen über C Offene Kaine nach DIN EN Kainöfen nach DIN EN Feuerstätten in Aufstellräuen it ständig offener Lüftungsöffnung zu Freien (ausgen. Feuerstätten i selben Aufstellrau) Bei einer etagenübergreifenden Mehrfachbelegung ist bei der Montage darauf zu achten, dass die Wanddurchbrüche so erstellt werden sollten, dass Höhendifferenzen der Abgasleitung von +/- 2 c pro üblicher Etagenhöhe ausgeglichen werden können. Schachtabdeckung SAK it Kragenblech Endrohr ER Distanzhalter HZ Prüföffnung P it Kaintür T2P Distanzhalter HZ Schachtkonsole ST Feuerungsanschluss MFB Distanzhalter HZ Schachtkonsole ST Feuerungsanschluss MFB Prüföffnung P it Kaintür T2P Kondensatablauf K Kondensatuntersatz KU Baurechtlicher Hinweis 7 Abgasanlagen ( Auszug aus Muster-FeuVO) (4) Mehrere Feuerstätten dürfen an einen geeinsaen Schornstein, an eine geeinsae Abgasleitung oder an ein geeinsaes Verbindungsstück nur angeschlossen werden, wenn 1. durch die Beessung nach Absatz 1 und die Beschaffenheit der Abgasanlage die Ableitung der Abgase für jeden Betriebszustand sichergestellt ist, 2. eine Übertragung von Abgasen zwischen den Aufstellräuen und ein Austritt von Abgasen über nicht in Betrieb befindliche Feuerstätten ausgeschlossen sind, 3. die geeinsae Abgasleitung aus nichtbrennbaren Baustoffen besteht oder eine Brandübertragung zwischen den Geschossen durch selbsttätige Absperrvorrichtungen oder andere Maßnahen verhindert wird und 4. die Anforderungen des 4 Abs. 2 für alle angeschlossenen Feuerstätten geeinsa erfüllt sind. (5) Die Anordnung ehrerer Abgasleitungen in eine geeinsaen Schacht ist zulässig, wenn 1. die Abgasleitungen aus nichtbrennbaren Baustoffen bestehen, 2. die zugehörigen Feuerstätten i selben Geschoss aufgestellt sind oder 3. eine Brandübertragung zwischen den Geschossen durch selbsttätige Absperrvorrichtungen oder andere Maßnahen verhindert wird. Die Schächte üssen eine Feuerwiderstandsdauer von indestens 90 Minuten, in Gebäuden der Gebäudeklassen 1 und 2 von indestens 30 Minuten haben.

49 UNITEC Technik 47 Mehrfachbelegung i Überdruck it Brötje Brennwertgeräten Wenn bei der dezentralen Gebäudebeheizung für die Abgasabführung ehrerer Feuerstätten, sowohl i Unter- wie auch i Überdruckbetrieb nicht ausreichend Abgasanlagen oder Schächte zur Aufnahe von Abgasleitungen it den notwendigen Querschnitten zur Verfügung stehen, bietet sich die Mehrfachbelegung von Abgasanlagen it Überdruckbetrieb an. Als Lösung eignet sich unser Abgassyste UNITEC, das zusaen it Brötje Brennwertfeuerstätten geprüft und zugelassen ist. Die Abgasführung und Verbrennungsluftzuführung erfolgt rauluftunabhängig. Die Tabelle gilt für senkrechte Schächte ohne Querschnittsveränderungen, Versprünge oder andere Richtungsänderungen. Für das i Edelstahl-Abgasrohr anfallende Kondensat ist bauseitig eine eigene Kondensatableitung vorzusehen. Es uss unter Beachtung der Vorschriften der unteren Abwasserbehörde (in der Regel nach den Bestiungen des ATV-Merkblattes 251) in das Abwassersyste eingeleitet werden. Für die Planung und Installation beachten Sie bitte die regional baurechtlichen Bestiungen der jeweiligen Bundesländer, die Brötje- und unsere UNITEC-Montageanleitung. Vor Montagebeginn sollte eine Rücksprache it de/ der zuständigen Bezirksschornsteinfegereister/ in gehalten werden. Durch die Querschnittserittlung nach den Tabellen unten ist der abgasseitige Funktionsnachweis von der Fa. Brötje erbracht. Grundlage der Tabelle bilden Laborprüfungen und Zertifizierungen hinsichtlich Druckverlust und Kesselinderleistung. Bei davon abweichenden Bau-Ausführungen ist in der Planungsphase eine Freigabe von Brötje einzuholen. Diese ist de/der Bezirksschornsteinfegereister/in vorzulegen. MFB Schachtabdeckung Feuerungsanschluss MPP Feuerungsanschluss MPP Feuerungsanschluss MPP Feuerungsanschluss MPP Abstand zwischen zwei Feuerstätten = in. 2,5 Hinweis: Es können axial vier Brennwertgeräte an eine Abgasleitung angeschlossen und geeinsa betrieben werden. Kondensatzuführung KOF Prüföffnung Kondensatablauf it Kondensatschlauch als Syphon Beessungstabelle für senkrechte Abgasleitung ohne Richtungsänderung Planungshinweise Anzahl Kessel ax. Gesat 1) NWB aller Kessel Abgasrohr ø Schachtquerschnitt in eckig rund ax. Schacht- 2) höhe Anzahl Kessel ax. Gesat 1) NWB aller Kessel Abgasrohr ø Schachtquerschnitt in eckig rund ax. Schacht- 2) höhe 2 40 x x x x x x x x x x 15 1) Nennwärebelastung 2) geessen vo untersten Feuerungsanschluss bis zur Schachtündung 4 75 x x x x x ) Nennwärebelastung 2) geessen vo untersten Feuerungsanschluss bis zur Schachtündung

50 48 UNITEC Technik Be- und Entlüftung, Decke gleich Dach Rauluftabhängige Betriebsweise Bei rauluftabhängiger Betriebsweise von Feuerstätten uss eine ausreichende Verbrennungsluftzuführung sichergestellt sein. Ggf. sind zude baurechtlich vorgeschriebene Mindestaufstellraugrößen zu beachten. Feuerstätten it separater Verbrennungsluftzuführungen gelten nur als rauluftunabhängig, wenn sie entsprechend geprüft und als solche CE-zertifiziert oder allgeein bauaufsichtlich zugelassen sind. Wichtiger Hinweis: Bei allen Feuerungsanlagen ist unbedingt darauf zu achten, dass in der Verbrennungsluft und Nebenluft für den Wäreerzeuger keine halogenhaltigen Bestandteile enthalten sind (Fluor, Chlor, Bro, Jod), ansonsten besteht Korrosionsgefahr. (Mögliche Quellen für Halogenkohlenwasserstoffe, siehe Tabelle unten.) Feuerstätten für feste, flüssige und gasförige Brennstoffe < 35 kw Bild 1 A > c² oder 2 x 75 c² A > c² V > 4 ³ Q kw n Quellen i Haushalt halogenhaltige Inhaltsstoffe Duftverbesserer Kosetikartikel Mundwasser Reinigungs-/ Pflege-und Entfettungsittel Sanitärreiniger und Putzittel Undichte Kühlschränke Waschittel und Waschhilfsittel Dichlorbenzol Hexachlorphenol, Trichlorsalicylanid Chlorhexidin Perchlorethylen, Trichlorethylen Trichlorethan, Methylienchlorid, Methylchlorofor,Tetrachlorkohlenstoff Chlorain T., Chloreait T., Hypochlorid, Natriuchlorid chlorflurhaltige Kohlenwasserstoffe Methylenchlorid, Tenside, DSDMAC Feuerstätten < 35 kw Bild 2 A > c² Abbeizittel Kleber Hobbyräue Holzschutzittel Lösungsittel und Verdünner Sprühdosen Steinreiniger und Kalklöser Fungizide Herbizide Baurechtlicher Hinweis halogenhaltige Inhaltsstoffe Methylenchlorid, Dichlorethan Trichlorsalicylanid, Methylenchlorid PCB, Dichlorfuaid, Lindan, Chlorthanolil versch. chlorierte Kohlenwasserstoffe, Dichlorfuaid chlorflurierte Kohlenwasserstoffe, (Frigin), Dichlorbenil Salzsäure Trichlorpon; Lindan, Dichlorfuaid, DDVP Dicholprop, Dichlorbenil Tür V > 4 ³ Q kw n Fenster 3 Verbrennungsluftversorgung von Feuerstätten (Auszug aus Muster-FeuVO) (1) Für rauluftabhängige Feuerstätten it einer Nennleistung von insgesat nicht ehr als 35 kw reicht die Verbrennungsluftversorgung aus, wenn jeder Aufstellrau 1. indestens eine Tür ins Freie oder ein Fenster, das geöffnet werden kann und einen Rauinhalt von indestens 4 ³ je 1 kw Nennleistung dieser Feuerstätten hat, (Bild 1) 2. it anderen Räuen it Verbindung zu Freien verbunden ist (Verbrennungsluftverbund) (Bild 2) oder, 3. eine ins Freie führende Öffnung it eine lichten Querschnitt von indestens c² oder zwei Öffnungen von je 2 75 c oder Leitungen ins Freie it ströungstechnisch äquivalenten Querschnitten hat. (Bild 1) (3) Für rauluftabhängige Feuerstätten it einer Nennleistung von insgesat ehr als 35 kw und nicht ehr als 50 kw reicht die Verbrennungsluftversorgung aus, wenn jeder Aufstellrau die Anforderungen nach Absatz 1 Nr. 3 erfüllt. 1 (4) Für rauluftabhängige Feuerstätten it einer Nennleistung von insgesat ehr als 50 kw reicht die Verbrennungsluftversorgung aus, wenn jeder Aufstellrau eine ins Freie führende 2 Öffnung oder Leitung hat. Der Querschnitt der Öffnung uss indestens c² und für jedes über 50 kw hinausgehende Kilowatt 3 2 c² ehr betragen. Leitungen üssen ströungstechnisch 4 äquivalent beessen sein. Der erforderliche Querschnitt darf auf höchstens zwei Öffnungen oder Leitungen aufgeteilt sein. Der erforderliche Querschnitt der Lüftungsöffnung errechnet sich wie folgt: A = c² + 2 c² * (EQ - 50 kw) n kw A = erforderlicher Querschnitt der Lüftungsöffnung in c² EQ = Gesatnennwäreleistung in kw n

51 UNITEC Technik 49 Be- und Entlüftung, Heizräue Bei verunreinigter Verbrennungsluft Verbrennungsluft ist von außen anzusaugen Heizrau, Bild 1 Heizrau feuerbeständig V > 8 ³ H > 2 A > c² Cheische Reinigung Flur/ ins Freie Tür in Fluchtrichtung aufschlagend A > c² separater Zuluftkanal von außen Baurechtlicher Hinweis 6 Heizräue (Auszug aus Muster-FeuVO) Heizrau, Bild 2 (1) Feuerstätten für feste Brennstoffe it einer Nennleistung von insgesat ehr als 50 kw, die gleichzeitig betrieben werden sollen, dürfen nur in besonderen Räuen (Heizräuen) aufgestellt werden. Die Heizräue dürfen 1. nicht anderweitig genutzt werden, ausgenoen zur Aufstellung von Feuerstätten für flüssige und gasförige Brennstoffe, Wärepupen, Blockheizkraftwerke, ortsfesten Verbrennungsotoren und für zugehörige Installationen sowie zur Lagerung von Brennstoffen und 2. nicht anderweitig it Aufenthaltsräuen, ausgenoen solchen für das Betriebspersonal, sowie it notwendigen Treppenräuen nicht in unittelbarer Verbindung stehen. Wenn in Heizräuen Feuerstätten für flüssige und gasförige Brennstoffe aufgestellt werden, gilt 5 Abs. 2 entsprechend. (2) Heizräue üssen 3 1. indestens einen Rauinhalt von 8 und eine lichte Höhe von 2, 2. nicht anderweitig einen Ausgang, der ins Freie oder einen Flur führt, der die Anforderungen an notwendige Flure erfüllt, und 3. nicht anderweitig Türen, die in Fluchtrichtung aufschlagen haben. (3) Wände, ausgenoen nichttragende Außenwände, und Stützen von Heizräuen sowie Decken über und unter ihnen üssen feuerbeständig sein. Öffnungen in Decken und Wänden üssen, soweit sie nicht unittelbar ins Freie führen, indestens feuerheende und selbstschließende Abschlüsse haben. Die Sätze 1 und 2 gelten nicht für Trennwände zwischen Heizräuen und den zu Betrieb der Feuerstätten gehörenden Räuen, wenn diese Räue die Anforderungen der Sätze 1 und 2 erfüllen. L90 L90 Heizrau feuerbeständig V > 8 ³ H > 2 Tür in Fluchtrichtung (4) Heizräue üssen zur Raulüftung jeweils eine obere und eine 2 untere Öffnung ins Freie it eine Querschnitt von in. je c oder Leitungen ins Freie it ströungstechnisch äquiva-lenten Querschnitten haben. Der Querschnitt einer Öffnung oder Leitung darf auf die Verbrennungsluftversorgung angerechnet werden. (Bild 1) (5) Lüftungsleitungen für Heizräue üssen eine Feuerwiderstandsdauer von in. 90 Minuten haben, soweit sie durch andere Räue führen, ausgenoen angrenzende, zu Betrieb der Feuerstätten gehörende Räue. Die Lüftungsleitungen dürfen it anderen Lüftungsanlagen nicht verbunden sein und nicht der Lüftung anderer Räue dienen. (Bild 2) Planungshinweise

52 50 UNITEC Technik UNITEC ohne Schacht UNITEC ohne Schacht i Aufstellrau Innerhalb der Aufstellräue von Feuerstätten und, wenn die Decke des Aufstellraues das Dach bildet, auch bis zur Mündung, können UNITEC-Abgasanlagen ohne Schächte errichtet werden. Es uss nur auf die baurechtlich vorgeschriebenen Abstände zu brennbaren Bauteilen geachtet werden. (Siehe bitte Seite 45) Feuerstätten für flüssige und gasförige Brennstoffe > 50 kw Zuluftöffnung nach 3, Absatz (4) Abgasleitungen it Abgasteperaturen bis 160 C oder Abgasleitungen it Abgasteperaturen bis C, die it ind. 2 c dicken nichtbrennbaren Dästoffen uantelt sind, üssen von Bauteilen aus brennbaren Baustoffen einen hinterlüfteten Abstand von ind. 5 c einhalten. Falls höhere Abgasteperaturen bis ax. C zu erwarten sind, beträgt der Mindestabstand zu brennbaren Bauteilen 40 c, it ind. 2 c dicker nichtbrennbarer Däschale ind. 10 c. Fenster Notschalter und ggf. Absperreinrichtung (für Öl) Hinweis: Bezüglich der Abstände zu brennbaren Baustoffen bei anderen Teperaturverhältnissen siehe auch Auszüge aus der Musterfeuerungsverordnung auf den Seiten 44 und 45 Tür UNITEC ohne Schacht als Abgasleitung für Überdruckbetrieb bis 160 / C außerhalb von Gebäuden (z.b. Brennwertfeuerungsanlagen) Die Montage von Abgasanlagen it Abgasanlagen-Bestandteilen außerhalb von Gebäuden ist von der Feuerstätte bis zu Wanddurchbruch analog der Montage innerhalb von Gebäuden durchzuführen. Die Befestigung der UNITEC-Abgasleitung a Gebäude erfolgt it Hilfe von Schachtkonsolen, Wandschellen und Dübeln. Die axiale freie Auskragung beträgt zwei Meter. Der Abstand zwischen zwei Wandbefestigungen it Wandschellen darf 4 nicht überschreiten. Nur die unterste Wandschelle wird fest it der Abgasleitung verbunden. Alle weiteren Wandschellen sind so anzubringen, dass sie eine Längenänderung der Abgasleitung durch Teperaturschwankungen eröglichen, jedoch die Aufnahe der horizontalen Windlast sicherstellen. UNITEC außen angebaut Zuluftöffnung nach 3, Absatz (4) Fenster Baurechtlicher Hinweis 5 Aufstellräue (Auszug aus Muster-FeuVO) 1 (1) In eine Rau dürfen Feuerstätten it einer Nennleistung von insgesat ehr als 100 kw, die gleichzeitig betrieben werden sollen, nur aufgestellt werden, wenn dieser Rau 1. nicht anderweitig genutzt wird, ausgenoen zur Aufstellung von Wärepupen, Blockheizkraftwerken und ortsfesten Verbrennungsotoren sowie für zugehörige Installationen und zur Lagerung von Brennstoffen, 2. gegenüber anderen Räuen keine Öffnungen, ausgenoen Öffnungen für Türen, hat, 3. dicht- und selbstschließende Türen hat und 4. gelüftet werden kann. 2 In eine Rau nach Satz 1 dürfen Feuerstätten für feste Brennstoffe jedoch nur aufgestellt werden, wenn deren Nennleistung insgesat nicht ehr als 50 kw beträgt. 1 (2) Brenner und Brennstofffördereinrichtungen der Feuerstätten für flüssige und gasförige Brennstoffe it einer Gesatnennleistung von ehr als 100 kw üssen durch einen außerhalb des Aufstellraues angeordneten Schalter (Notschalter) 2 jederzeit abgeschaltet werden können. Neben de Notschalter uss ein Schild it der Aufschrift NOTSCHALTERFEUERUNG" vorhanden sein. (4) Abweichend von Absatz 1 dürfen die Feuerstätten auch in anderen Räuen aufgestellt werden, wenn die Nutzung dieser Räue dies erfordert und die Feuerstätten sicher betrieben werden können.

53 UNITEC Technik 51 UNITEC als Innenrohr in Luft-Abgas-Systeen (LAS) Prinzipiell gibt es zwei verschiedene Arten von Schacht LAS: Bezüglich der Diensionierung der Luft-Abgas-Anlage wenden Sie sich bitte an unser Werk. Gerne erstellen wir Ihnen eine Querschnittsberechnung und klären technische Details it Ihnen ab. LAS-K = konzentrisch Bei konzentrischen Luft-Abgas-Syste wird der Ringspalt zwischen Schacht und eine konzentrisch eingesetzten UNITEC-Einsatzrohr als Verbrennungsluftzuführung genutzt. Gegenüber einer Querschnittsverinderung it de UNITEC-Syste sind hier nur spezielle Feuerungsanschlüsse (T-Stücke) it entsprechender Halterung und anstelle des dichten Deckels für die an der Sohle befindliche Prüföffnung eine Überströöffnung zur Reduzierung des Differenzdruckes zwischen abgasführende Rohr und Ringspalt einzuplanen. LAS-P = parallel Bei parallelen Luft-Abgas-Syste wird die Verbrennungsluft über einen Schacht angesaugt und die Abgase in einen daneben liegenden it UNITEC-Einsatzrohren versehenen Schacht eingeleitet. Zur Reduzierung des Differenzdruckes zwischen abgasführende Schacht und Zuluftschacht wird zwischen beiden Schächten i Sohlen-Bereich eine Überströöffnung angeordnet. Schornsteinhöhenbestiungen Es sind zu beachten: Bei der Planung und Errichtung von Abgasanlagen sind die Bestiungen bezüglich Höhen über Dach zu beachten. In Wohngebieten, bzw. Industriearealen oder abhängig von der angeschlossenen Leistung treten verschiedene baurechtliche Gesetze in Kraft. Generell uss die Mündung der Abgasanlage so angeordnet sein, dass durch die Abgase keine Gefahren oder unzuutbare Belästigungen entstehen Ableitungsbedingungen für Abgase nach 1.BISchV - 9 Abführung von Abgasen nach Baurecht (MFeuVO) Winddruck PL nach DIN EN , Schornsteinhöhenbestiung aus funktionstechn. Gründen ff Schornsteinhöhenbestiung nach TA-Luft - Technische Regeln und Epfehlungen des ZIV (Auf den nachfolgenden Seiten werden die verschiedenen Mündungssituationen und Höhen kurz behandelt, (aus redaktionellen Gründen können die Theen nur Auszugsweise beschrieben werden). Wenn Sie genaueres wissen und sich in die Gesetzestexte vertiefen öchten, lesen Sie bitte in den entsprechenden DIN Noren und Vorschriften oder fragen Ihren zuständigen Schornsteinfeger.) LAS-Konzentrisch LAS-Parallel Schornsteinhöhen über Dach? Zuluft Zuluft??? Baurechtlicher Hinweis Luft-Abgas-Systee DIN ( Auszug aus Fassung 3) Luft-Abgas-Systee üssen getrennte Luft und Abgasschächte haben. Die Luft-Abgas-Systee werden aufgrund der Anordnung der Schächte in zwei Ausführungen unterteilt: - Konzentrische Anordnung - der Abgasschacht wird vo Luftschacht uschlossen. - Nebeneinander liegende Anordnung - der Abgasschacht liegt neben de Luftschacht. Bei konzentrischer Anordnung uss der Luftschacht eine Feuerwiderstandsdauer von indestens 90 in, in Wohngebäuden geringer Höhe von indestens 30 in haben. Bei nebeneinander liegender Anordnung der Schächte üssen der Abgasschacht und der Luftschacht jeweils eine Feuerwiderstandsdauer von indestens 90 in, in Wohngebäuden geringer Höhe von indestens 30 in haben. Für Luft-Abgas-Systee ist der Wäredurchlasswiderstand sowohl für den Abgasschacht als auch für den Luftschacht zu eritteln und anzugeben. Tabelle Schornsteinhöhenbestiung über Dach in Abhängigkeit von der Feuerungswäreleistung Feste Brennstoffe Heizöl EL Gas nach Baurecht < 1 MW < 1 MW < 1 MW nach 1. BlSchV MW 1-10 MW nach TA-Luft > 1 MW > 5 MW > 10 MW Planungshinweise

54 52 UNITEC Technik Schornsteinerhöhungen in Verbindung it UNITHERM Kunststoff-Abgasleitungen die neben Schornsteinen installiert sind, üssen, soweit deren Abstand zu Schornstein weniger als 1,5 beträgt gegen nicht auszuschließende Rußbrände i Schornstein wie folgt geschützt werden: Abstand der Abgasleitung zur Schornsteinwange in. 2,5 c, bzw. 1,5 c i Muffenbereich, wenn die Zunge zwischen Schornstein und Schacht bei Mauerwerk in. 11,5 c dick ist, oder bei Leichtbeton (Rohdichte = < 1,8 kg/d³) in. 10 c dick ist. (*) Mündung der Abgasleitung in. 1,0 über der Schornsteinündung oder der aus der Schachtündung herausragende Teil der Abgasleitung wird bis 40 c unterhalb der Mündung durch Abgasleitungsbauteile aus nichtbr. Baustoffen (z.b. Edelstahl) ersetzt. Wenn die Verbrennungsluft über den Ringspalt der Abgasleitung von der Mündung zugeführt wird, uss die Mündung der Abgasleitung, unabhängig von der Bauart der Abgasleitung, die Schornsteinündung ebenfalls u in. 1,0 überragen. Bei der Inbetriebnahe neuer Festbrennstoffeuerstätten (z.b. Kainöfen) üssen die o.a. Brandschutzvorschriften auch bei bereits vorhandenen Kunststoff-Abgasleitungen beachtet werden. Die Mündung des geauerten Schornsteins uss die vo UNITHERM Aufsatz übertragenden Kräfte aufnehen können, ggf. eine Betonabdeckplatte nach statischer Erfordernis. Für die Befestigung der offenen Verankerungsplatte sind Schwerlastanker zu verwenden. Die lichte Querschnittsfläche von Verlängerungen auf Abgasanlagen uss ohne rechnerischen Nachweis der lichten Querschnittsfläche der Abgasanlage entsprechen. Nachfolgende Tabelle gibt Epfehlungen für die Erhöhung ihres geauerten Schornsteines it de UNITHERM - Syste. Fragen Sie auch bitte Ihre/ n BSFM, er/ sie berät sie kopetent und zuverlässig. Mündungsabschluss Längeneleent 1000 oder, nach Abstiung it de BSFM Offene Verankerungsplatte Höhe ind. 1,0 nach MFeuVO 9 (1) Nr. 2 PP - Abgasleitung Schornstein-Querschnitt A x A 140 x x 160 x x Baurechtlicher Hinweis Epfohlene Erhöhung it UNITHERM ø ø ø ø A x A (*) ind. 25, (bzw. 15 ) 9 Abführung von Abgasen (Auszug aus Muster-FeuVO) (1) Die Mündungen von Abgasanlagen (Öl oder Gas ) üssen 1. den First u in. 40 c überragen oder von der Dachfläche in. 1,0 entfernt sein; ein Abstand von der Dachfläche von 40 c genügt, wenn nur rauluftunabhängige Feuerstätten für flüssige oder gasförige Brennstoffe angeschlossen sind, die Sue der Nennleistungen der angeschlossenen Feuerstätten nicht ehr als 50 kw beträgt und das Abgas durch Ventilatoren abgeführt wird, 2. Dachaufbauten, Gebäudeteile, Öffnungen zu Räuen und ungeschützte Bauteile aus brennbaren Baustoffen, ausgenoen Bedachungen, u in. 1,0 überragen, soweit deren Abstand zu den Abgasanlagen weniger als 1,5 beträgt, (2) Die Abgase von rauluftunabhängigen Feuerstätten für gasförige Brennstoffe dürfen durch die Außenwand ins Freie geleitet werden, wenn 1. eine Ableitung der Abgase über Dach nicht oder nur it unverhältnisäßig hohe Aufwand öglich ist, 2. die Nennleistung der Feuerstätte 11 kw zur Beheizung und 28 kw zur Warwasseraufbereitung nicht überschreitet und 3. Gefahren oder unzuutbare Belästigungen nicht entstehen. Schornsteinhöhenbestiung nach TA-Luft Bei Feuerungsanlagen, die i Sinne der 4. Bundesiissionsschutzverordnung genehigungsbedürftig sind, werden die erforderlichen Schornsteinhöhen nach der TA-Luft bestit (Gutachten).

55 UNITEC Technik 53 Schornsteinhöhenbestiungen Höhe der Mündung bei Dachaufbauten nach 9 Muster-FeuVO Höhe der Mündung bei > 1MW nach 19 BISchV (Absatz 2) 3,0 a > 1,0 wenn x < 1,5 dann a > 1,0 < 20 x < 1,5 > 1,5 > 1,0 10,0 > 1 MW Höhe der Mündung bei Dachneigungen kleiner 20 nach 19 BISchV (Absatz 1) Höhe der Mündung bei Dachneigungen größer 20 nach 19 BISchV (Absatz 1) bis 50 kw < 15,0 ab 50 kw < 15 + (NN-50) x 2 bis 50 kw < 15,0 ab 50 kw < 15 + (NN-50) x 2 1,0 40 c 1,0 Fenster 40 c < 20 Fenster 2,30 2,30 > 20 2,30 1,0 Öl Gas Öl Gas Planungshinweise Baurechtlicher Hinweis 19 Ableitungsbedingungen für Abgase nach 1.BISchV (nicht genehigungsbedürftige Anlagen) (1) Die Austrittsöffnung von Schornsteinen bei Feuerungsanlagen für feste Brennstoffe, die ab de 22.März 2010 errichtet oder wesentlich geändert werden, üssen 1. bei Dachneigungen a) bis einschließlich 20 den First u in. 40 c überragen oder von der Dachfläche in. 1 Meter entfernt sein, b) von ehr als 20 den First u in. 40 c überragen oder einen horizontalen Abstand von der Dachfläche von in. 2,30 Meter haben. 2. bei Feuerungsanlagen it einer Gesatwäreleistung bis 50 kw in eine Ukreis von 15 die Oberkante von Lüftungsöffnungen, Fenstern oder Türen u in. 1 überragen; der Ukreis vergrößert sich u 2 je weitere angefangene 50 kw bis auf höchstens 40. (2) Abweichend von Abs. 1 hat die Höhe der Austrittsöffnung bei Gas- und Ölfeuerungsanlagen it einer Leistung von 1-10 MW 1. die höchste Kante des Dachfirstes u in 3 zu überragen und 2. in. 10 Meter über Gelände zu liegen. Bei einer Dachneigung von weniger als 20 ist die Höhe der Austrittsöffnung auf einen fiktiven Dachfirst zu beziehen dessen Höhe unter Zugrundelegung einer Dachneigung von 20 zu berechnen ist. Satz 1 Nuer 1 gilt nicht für Feuerungsanlagen in Waruforungsbetrieben, soweit Windleitflächenlüfter eingesetzt werden. Unzulässige Bereiche für Schornsteinündungen i Hausbereich ohne Beachtung der Nachbarschaft Unzulässige Bereiche für Schornsteinündungen unter Beachtung der Nachbarschaft (Ukreis)

56 54 UNITEC Technik Berücksichtigung des Winddruckes (PL) nach DIN EN unter den dargestellten Bedingungen Bild 1: wenn Mündung unterhalb des Firstes: In Inlandregionen P L = 25 Pa In Küstenregionen P L =40 Pa < 40 c Bild 2: wenn Zuluftöffnung auf gegenüberliegender Gebäudeseite von der Mündung: In Inlandregionen P L = 25 Pa In Küstenregionen P L = 40 Pa > 1,0 < 2,30 > 40 > 25 Verbrennungszuluftzufuhr liegt gegenüber von der Mündung Bild 3: wenn Hindernisse in der Nähe: In Inlandregionen P L = 25 Pa / Küstenregionen P L = 40 Pa oder Kopensation durch aerodynaische Aufsätze (z.b.ventitop s. Seite 55) Bild 4: wenn Mündung aufgrund der vorgenannten Bedingungen i ungünstigen Bereich liegt, dann sind 25, bzw. 40 Pa, abhängig der Region anzusetzen. Inland Region PL = 25 Pa Küsten Region PL = 40 Pa >10 Entfernung > 20 k bis 20 k Baurechtlicher Hinweis Schornsteinhöhenbestiung aus funktionstechnischen Gründen nach DIN EN , Winddruck PL Ein ungünstiger Winddruckbereich ist für eine Abgasanlage anzunehen, wenn sie weniger als 40 c über den First ragt und wenn der Abstand einer gedachten horizontalen Linie von der Mündung der Abgasanlage bis zu Schnittpunkt it de Dach weniger als 2,3 beträgt und die Mündung wie folgt situiert ist: - bei einer Dachneigung von ehr als 40 (Bild 1) oder - bei einer Dachneigung von ehr als 25, wenn die Öffnung der Verbrennungsluftzufuhr und die Mündung der Abgasanlage auf verschiedenen Seiten des Firstes liegen und der horizontale Abstand von der Spitze des Firstes ehr als 1,0 beträgt. (Bild 2) Abgasanlagen können auch dann in eine ungünstigen Winddruckbereich liegen, wenn sich Hindernisse wie Gebäude, Berge, Bäue in der Nachbarschaft befinden. Mündungen von Abgasanlagen, (Bild 3) -die innerhalb eines Ukreises von 15 von angrenzenden Gebäudestrukturen und in eine Winkel gegenüber der Horizontalen von ehr als 30 liegen, -sowie Mündungen von Abgasanlagen bei denen der Höhenwinkel von der Horizontalen der Mündung aus gesehen zu oberen Rand der Gebäudestruktur ehr als 10 beträgt, können durch Windturbulenzen beeinflusst werden. Der Winddruck ist it 25 Pa für Inland-Regionen (>20 k von Küste) und it 40 Pa für Küsten-Regionen anzunehen, wenn die Mündung der Abgasanlage in eine ungünstigen Winddruckbereich liegt. (Bild 4)

57 UNITEC Technik 55 Produktlösung für den Winddruck it VENTITOP VENTITOP ist ein windbetriebener Ventilator und kot als Schornsteinaufsatz und zur Entlüftung von Gebäuden zu Einsatz. Die runden VENTITOP-R Ventilatoren sind speziell auch für die Abgastechnik konstruiert. Durch die ständige Ventilation durch Wind wird die Versottung eines nicht feuchtunepfindlichen Schornsteins effektiv vorgebeugt bzw, bereits feuchte Schornsteine werden ausgetrocknet. Zude kann die Funktion des Schornsteins, bei ungünstiger Lage der Mündung zu Gebäude oder Nachbargebäuden, verbessert werden (Winddruck DIN ). Dazu wird der VENTITOP-R in der Querschnittsberechnung des Schornsteines berücksichtigt. VENTITOP-R Ventilatoren sind TÜV geprüft und haben das Allgeeine bauaufsichtliche Prüfzeugnis P-BAY Die zylindrischen VENTITOP-Z Ventilatoren dienen zur Entlüftung von Gebäuden und können it geringere Abstand als die runde Version ontiert werden. Durch die Rotation des Ventilators wird i Abgassyste ein Unterdruck erzeugt und das Abgas aktiv abgesaugt. Durch die speziell angeordneten Laellen wird das Eindringen von Niederschlägen und Fredkörper (Laub, Vögel, Insekten etc.) verhindert. Der freie Querschnitt des Schornsteins bleibt völlig erhalten. Auch bei geringen Windgeschwindigkeiten arbeiten die windgetriebenen Ventilatoren zuverlässig und sind dabei absolut unabhängig von der Windrichtung. VENTITOP-R und VENTITOP-Z Ventilatoren sind koplett aus Edelstahl gefertigt. VENTITOP-R Ventilatoren sind für gasförige bzw. flüssige Brennstoffe bis C einsetzbar. In der Ausführung T können sie auch für feste Brennstoffe und bis einer axialen Abgasteperatur bis C verwendet werden. Die VENTITOP-Z Ventilatoren sind ausschließlich für Abluft einzusetzen. Hinweis: Genauere Angaben und Abessungen entnehen Sie bitte der VENTITOP Technik oder sprechen uns an, gerne helfen wir Ihnen weiter. VENTITOP - R att VTR Übergang VENTITOP-UNITEC/UNITHERM UVU Für Abluft und Abgassystee verwendbar. Für Reinigungszwecke kann der Ventilator abgeklappt werden. - bis C FC FC Übergangsstück zu Einstecken in das UNITEC Endrohr bzw. UNITHERM Abschlussündung oder Mündungsabschluss. FC FC FC FC FC FC bis C Feste Brennstoffe FC FC FC FC FC oder FC FC FC VENTITOP - R glänzend VTR VENTITOP - Z att oder glänzend VTZ Planungshinweise Für Abluft und Abgassystee verwendbar. Für Reinigungszwecke kann der Ventilator abgeklappt werden. - bis C FC F GLGL FC F GLGL FC F GLGL Diese Baufor ist nicht für die Abgastechnik geprüft. Für Reinigungszwecke kann der Ventilator abgeklappt werden. Max. Luftteperatur C ( C Version auf Anfrage) - Oberfläche att FC FC FC FC F GLGL - FC bis C Feste Brennstoffe Oberfläche glänzend - FC F GLGL - FC F GLGL FC F GLGL FC F GLGL FC F GLGL FC F GLGL - FC F GLGL - FC F GLGL

58 56 UNITEC Technik WAVE - Kainabdeckhauben WAVE, forschöne Kainabdeckungen aus Edelstahl oder Kupfer bieten den besonderen Schutz für den Kain vor Eintritt von Regenwasser oder Schnee. Soit wird der Schornstein trocken gehalten und der Versottung des Schornsteins effektiv vorgebeugt und dait eine lange Lebensdauer des Schornsteins gewährleistet. Dabei wird die Architektur des Hauses aufgewertet, WAVE setzt Akzente als gestalterisches Eleent, der Einbau ist jederzeit öglich, einfach und sicher. Erhältlich in den Größen ab x bis axial 1000 x 1. Hinweis: Genauere Angaben und Abessungen entnehen Sie bitte der WAVE Technik oder sprechen uns an, gerne helfen wir Ihnen weiter. Kainhaube Material: Edelstahl oder Vollkupfer KH LxB Edelstahl Kupfer x 550 x x 650 x 700 x 750 x 0 x 850 x 900 x 950 x 1000 x FC FC FC FC FC FC FC FC FC FC FC FC C CUCU FC C CUCU FC C CUCU FC C CUCU FC C CUCU FC C CUCU FC C CUCU FC C CUCU FC C CUCU FC C CUCU FC C CUCU 550 x 550 x x x x x x x x x x 550 FC FC FC FC FC FC FC FC FC FC FC FC C CUCU FC C CUCU FC C CUCU FC C CUCU FC C CUCU FC C CUCU FC C CUCU FC C CUCU FC C CUCU FC C CUCU FC C CUCU x 650 x 700 x 750 x 0 x 850 x 900 x 950 x 1000 x 1100 x 1 x FC FC FC FC FC FC FC FC FC FC FC FC C CUCU FC C CUCU FC C CUCU FC C CUCU FC C CUCU FC C CUCU FC C CUCU FC C CUCU FC C CUCU FC C CUCU FC C CUCU 650 x 650 FC x 650 FC x 650 FC x 650 FC x 650 FC x 650 FC x 650 FC x 650 FC x 650 FC x 650 FC FC C CUCU FC C CUCU FC C CUCU FC C CUCU FC C CUCU FC C CUCU FC C CUCU FC C CUCU FC C CUCU FC C CUCU

59 UNITEC Technik 57 Montage-Set KMS L = Edelstahl Kupfer Material: Edelstahl oder Vollkupfer FC FC C CUCU Dübel und Schrauben für die Befestigung a Schornsteinkopf sind nicht i Montage-Set enthalten und üssen den örtlichen Gegebenheiten entsprechend gewählt werden. FC FC FC C CUCU FC C CUCU Kainhaube Material: Edelstahl oder Vollkupfer Die Kainabdeckhaube WAVE schützt den Schornsteinkopf vor Verwitterung und bildet einen optisch ansprechenden Abschluss des Schornsteines. Bei der Auswahl der Größe berücksichtigen Sie bitte einen ulaufenden Überstand zu Schornsteinkopf von indestens 50 und wählen ein Montage-Set in entsprechender Baulänge. KH LxB Edelstahl Kupfer 700 x x x x x x x x x x x x x x x x x 750 FC FC FC FC FC FC FC FC FC FC FC FC FC FC FC FC FC FC C CUCU FC C CUCU FC C CUCU FC C CUCU FC C CUCU FC C CUCU FC C CUCU FC C CUCU FC C CUCU FC C CUCU FC C CUCU FC C CUCU FC C CUCU FC C CUCU FC C CUCU FC C CUCU FC C CUCU 0 x x x x x x 0 1 x 0 FC FC FC FC FC FC FC FC C CUCU FC C CUCU FC C CUCU FC C CUCU FC C CUCU FC C CUCU FC C CUCU Planungshinweise 850 x x x x x x 850 FC FC FC FC FC FC FC C CUCU FC C CUCU FC C CUCU FC C CUCU FC C CUCU FC C CUCU 900 x x x x x 900 FC FC FC FC FC FC C CUCU FC C CUCU FC C CUCU FC C CUCU FC C CUCU 950 x x x x 1000 FC FC FC FC FC C CUCU FC C CUCU FC C CUCU FC C CUCU

TECHNIK 2012 UNITEC / UNIFLEX. UNISOUND SEPAZUMIK ON VENTITOP-Ventilatoren WAVE-Kaminabdeckhauben

TECHNIK 2012 UNITEC / UNIFLEX. UNISOUND SEPAZUMIK ON VENTITOP-Ventilatoren WAVE-Kaminabdeckhauben TECHNIK 2012 UNITEC / UNIFLEX UNISOU SEPAZUMIK ON VENTITOP-Ventiltoren WAVE-Kinbdeckhuben hetingthrough innovtion. UNITEC Technik UNITEC. Einwndiges Abgssyste us Edelsthl. Einwndiges Edelsthl-Abgssyste

Mehr

H 1. L LASA Abgassysteme konzentrisch...h 46 Leckagewannen...H 74

H 1. L LASA Abgassysteme konzentrisch...h 46 Leckagewannen...H 74 , Wärmeerzeugerzubehör A Abgasklappen Diermeyer...H 85 Abgasrohre aus Aluminium Color...H 65 Abgasrohre aus Aluminium für Gas...H 64 Abgasrohre Edelstahl...H 57 Abgasrohre feueraluminiert...h 67 Abgasrohre

Mehr

M o n t a g e a n l e i t u n g U N I T E C. heatingthroughinnovation.

M o n t a g e a n l e i t u n g U N I T E C. heatingthroughinnovation. M o n t a g e a n l e i t u n g 2 0 1 1 U N I T E C heatingthroughinnovation. U N I T E C M o n t a g e a n l e i t u n g 1 Inhalt Allgemeines Seite 2 Verbindung der Rohrelemente Seite 3 Blitschutz /

Mehr

TECHNIK + Preise 05 / 2010 UNI-PPA. heatingthrough innovation.

TECHNIK + Preise 05 / 2010 UNI-PPA. heatingthrough innovation. TECHNIK + Preise 05 / 2010 UNI-PPA heatingthrough innovation. UNI-PPA Technik + Preise 05 / 2010 UNI-PPA. einwandiges Abgassystem aus PP. Für die Ableitung von Abgasen von raumluftab- oder raumluftunabhängigen

Mehr

Ausschreibungstext System EW - LINE FLEX

Ausschreibungstext System EW - LINE FLEX Ausschreibungstext System EW - LINE FLEX 1. PRODUKTBESCHREIBUNG / VERWENDUNG CE-zertifiziertes, einwandiges, überdruckdichtes oder rußbrandbeständiges, starres und flexibles Abgassystem aus Edelstahl,

Mehr

SCHORNSTEIN- & ABGASSYSTEME

SCHORNSTEIN- & ABGASSYSTEME SHORNSTEIN- & BGSSYSTEME INHLT 383 1 ULOW-E2 2 llgeeines Klettsyste EINWNDIGES BGSSYSTEM DOPPELWNDIGES BGSSYSTEM 386 392 Elektroheizkörper Profilheizkörper Planheizkörper Vertikalheizkörper Noppensyste

Mehr

1) Systemaufbauvariante

1) Systemaufbauvariante 1) Systemaufbauvariante Montageanleitung TECNOVIS - TEC-LS-F Seite 1 von 10 2) Mindestabstand zu brennbaren Bauteilen Bei Einbau außerhalb Deutschland (gemäß CE-Zertifikat 0036 CPR 91323 032): 0.1 Nutzung

Mehr

3-schaliges Leichtbau-Schornsteinsystem F 149

3-schaliges Leichtbau-Schornsteinsystem F 149 LB Universal 3-schaliges Leichtbau-Schornsteinsyste D-2012 149 Raab ist zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:0 Projektbearbeitung Raab Abgasanlagen D-2012 Angebot Beessung nach EN 13384 Bestellung Ausschreibung

Mehr

Unsere zweischalige Luft-Abgas-System- Anlage für Öl, Gas und Pellets. Die optimale Lösung für den Betrieb mit Brennwerttechnik.

Unsere zweischalige Luft-Abgas-System- Anlage für Öl, Gas und Pellets. Die optimale Lösung für den Betrieb mit Brennwerttechnik. Unsere zweischalige Luft-Abgas-System- Anlage für Öl, Gas und Pellets. Die optimale Lösung für den Betrieb mit Brennwerttechnik. MU B 88 B 89 preisliste 017 müller kaminsteinwerk schornstein- und abgasanlagensysteme

Mehr

Datenerfassungsblätter zur Berechnung von Abgasanlagen nach EN angepasst für das Programm EuroKAM (Fa. Hottgenroth)

Datenerfassungsblätter zur Berechnung von Abgasanlagen nach EN angepasst für das Programm EuroKAM (Fa. Hottgenroth) Datenerfassungsblätter zur Berechnung von Abgasanlagen nach EN 13384-1 angepasst für das Progra EuroKAM (Fa. Hottgenroth) Projektdaten: Bearbeiter: Datu: Berechnungsepfänger: Nae1: Nae2: Strasse PLZ/Ort

Mehr

M o n t a g e a n l e i t u n g U N I T H E R M. heatingthroughinnovation.

M o n t a g e a n l e i t u n g U N I T H E R M. heatingthroughinnovation. M o n t a g e a n l e i t u n g 2 0 1 1 U N I T H E R M heatingthroughinnovation. UNITHERM Montageanleitung 1 Inhalt Allgemeines Seite 2 Verbindung der Rohrelemente, Blitzschutz Seite Aufbaubeispiele Seite

Mehr

Einwandige Schornsteinund. Abgassysteme

Einwandige Schornsteinund. Abgassysteme Einwandige Schornsteinund Abgassysteme KONFORMITÄTSERKLÄRUNG 76 KONFORMITÄTSERKLÄRUNG I FU III FU 77 Systemabgasanlagen nach DIN 1856-2 Einwandig 1 2 3 4 Systembezeichnung System I FU Unterdruck rund und

Mehr

Fumus-Simplex. **Empfohlene Verkaufspreise inklusive der gesetzlichen MwSt. Montage-Service! Tel.: /

Fumus-Simplex. **Empfohlene Verkaufspreise inklusive der gesetzlichen MwSt. Montage-Service!  Tel.: / Fumus-Simplex Verkaufspreisliste** Stand 01.01.2011 Technische Unterlagen Checkliste als Kopiervorlage Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung: Z-7.3-1757 Zugelassen und TÜV geprüft für Feuerstätten, die

Mehr

Zertifizierung 0036 CPD nach DIN (Weitere Details entnehmen Sie der Leistungserklärung des Systems DW-FU)

Zertifizierung 0036 CPD nach DIN (Weitere Details entnehmen Sie der Leistungserklärung des Systems DW-FU) MONTAGEANLEITUNG System DW-FU Zertifizierung 0036 CPD 974 00 nach DIN 856- (Weitere Details entnehmen Sie der Leistungserklärung des Systems DW-FU) Seite von 2 Version 2/ Jan. 204 SYSTEMÜBERSICHT Modell

Mehr

Die Passiv-Schalldämpfer

Die Passiv-Schalldämpfer I n n o v a t i o n U m w e l t M e n s c h KUTZNER + WEBER ie Passiv-Schalldämpfer AGM... AVM... AWM... ARE... AME... EINBAUANLEITUNG Kutzner + Weber ist zertifiziert nach IN EN ISO 9001:2000 Einsatzbereiche

Mehr

Planungs- und Montagehinweise

Planungs- und Montagehinweise ATEC das Abgassystem für alle Gas- oder Öl-Brennwertkessel ATEC-Abgassysteme sind TÜVgeprüft und CE-zertifiziert 0036 CPD 9265-00, somit einsetzbar für alle Kesselfabrikate. Planungs- und Montagehinweise

Mehr

MONTAGEANLEITUNG NiroLine DW Design DOPPELWANDIGES ISOLIERTES KAMINSYSTEM

MONTAGEANLEITUNG NiroLine DW Design DOPPELWANDIGES ISOLIERTES KAMINSYSTEM MONTAGEANLEITUNG DOPPELWANDIGES ISOLIERTES KAMINSYSTEM. SYSTEMÜBERSICHT Modell : Abgasleitungssystem für alle Regelfeuerstätten im Unterdruck für trockene Betriebsweise. Mögliche Anwendungszwecke: Öl-

Mehr

Ausfüllanleitung für die Anlage 5 (Vordruck für Feuerungsanlagen)

Ausfüllanleitung für die Anlage 5 (Vordruck für Feuerungsanlagen) Ausfüllanleitung für die Anlage 5 (Vordruck für Feuerungsanlagen) Grundsätzliches wichtig bitte lesen!! Die Anlage 5 ist in 11 Abschnitte eingeteilt (siehe Nummern am Rand links), Jeder Abschnitt ist für

Mehr

MARKENPRODUKTE MARKENQUALITÄT

MARKENPRODUKTE MARKENQUALITÄT und Ihre Heizungsanlage beginnt zu flüstern! Körperschallabsorber als Geräteanschluss MARKENPRODUKTE MARKENQUALITÄT SUR Schalldämmende Artikel 217 SUR AbgasSchalldämpfer Bauteile / Preise V4A / Edelstahl

Mehr

Einheitliche gemeinsame Kennzeichnung der Produkte nach DIN EN :2009. im Rahmen der CE Kennzeichnung

Einheitliche gemeinsame Kennzeichnung der Produkte nach DIN EN :2009. im Rahmen der CE Kennzeichnung C E R I F I C A I O N H E L P D E S K Einheitliche gemeinsame Kennzeichnung der Produkte nach DIN :2009 im Rahmen der CE Kennzeichnung Mehrschalige Abgasanlage mit Edelstahl- Innenrohr und mineralischem

Mehr

LB Schacht L90 D-2012 Multifunktionales Leichtbau-Schachtsystem G 163

LB Schacht L90 D-2012 Multifunktionales Leichtbau-Schachtsystem G 163 Multifunktionales Leichtbau-Schachtsyste 163 Raab ist zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2000 Projektbearbeitung Raab bgasanlagen D-2012 ngebot Beessung nach EN 13384 Bestellung usschreibung Datu: Nae Fira

Mehr

Bei trockenem Abgasbetrieb: Unsere preisgünstige Alternative zu MUe. Die bewährte, dreischalige System-Abgas-Anlage.

Bei trockenem Abgasbetrieb: Unsere preisgünstige Alternative zu MUe. Die bewährte, dreischalige System-Abgas-Anlage. Bei trockenem Abgasbetrieb: Unsere preisgünstige Alternative zu MUe. Die bewährte, dreischalige System-Abgas-Anlage. MWe B 11 B 115 preisliste 017 müller kaminsteinwerk schornstein- und abgasanlagensysteme

Mehr

Ausfüllanleitung für die Anlage 5 (Vordruck für Feuerungsanlagen)

Ausfüllanleitung für die Anlage 5 (Vordruck für Feuerungsanlagen) harm.ladewig@t-online.de www.ladewig-schornsteinfeger.de Ausfüllanleitung für die Anlage 5 (Vordruck für Feuerungsanlagen) Grundsätzliches wichtig bitte lesen!! Die Anlage 5 ist in 11 Abschnitte eingeteilt

Mehr

TECHNIK 2012 UNITHERM / VENTA / VESCO. UNISOUND SEPAZUMIK ON VENTITOP-Ventilatoren

TECHNIK 2012 UNITHERM / VENTA / VESCO. UNISOUND SEPAZUMIK ON VENTITOP-Ventilatoren TECHNIK 2012 UNITHERM / VENTA / VESCO UNISOU SEPAZUMIK ON VENTITOP-Ventiltoren hetingthrough innovtion. UNITHERM Technik UNITHERM. doppelwndiges wärmegedämmtes Abgssystem. Doppelwndiges, wärmegedämmtes

Mehr

Ausschreibungstext System DW - POWER

Ausschreibungstext System DW - POWER Ausschreibungstext System 1. PRODUKTBESCHREIBUNG / VERWENDUNG CE-zertifiziertes, doppelwandiges, druckdichtes, gedämmtes Abgassystem aus Edelstahl, Fabrikat Jeremias DW-POWER. Abgasanlage aus industriell

Mehr

T E C H N I K

T E C H N I K T E C H N I K 2 0 1 1 B r a n d s c h u t z s c h ä c h t e S E C O - P l u s S E C O Seiten 1-17 SECO-Plus -> Brandschutzschacht mit Kunststoff - Innenrohr. SECO-Plus Luft-Abgasanlage in L30-Brandschutzqualität.

Mehr

Abgas-Bausatz besteht aus: Abstandhalter-Set * (4 Stück) Bausatz Preis ohne Rohrelemente. Bausatz Preis inkl. Rohrelemente. * nicht einzeln erhältlich

Abgas-Bausatz besteht aus: Abstandhalter-Set * (4 Stück) Bausatz Preis ohne Rohrelemente. Bausatz Preis inkl. Rohrelemente. * nicht einzeln erhältlich Abgassysteme Abgas- DN80 starr im Schacht (für alle HANSA Brennwertgeräte ausser HANSA Condens) 1001976 Abgas- besteht aus: im Mündungs-Set Kunststoff 1 x Set 1001976 56,50 (Mengen im Bild abweichend vom

Mehr

Einwandige Edelstahl-Abgasanlage metallisch-dichtend

Einwandige Edelstahl-Abgasanlage metallisch-dichtend W-Alkon D-2014 D-2017 inwandige delstahl-abgasanlage metallisch-dichtend 96 Raab ist zertifiziert nach DIN N ISO 9001 W-Alkon Produktinformation D-2014 D-2017 Das Innovative Universell einsetzbares einwandiges

Mehr

2.1.3c) Systemteile - DW - eco - Übersicht - Dichtheit. Zulässig für Überdruck. Rußbrandbeständig. Freistehendes. Mittlere Rauhigkeit

2.1.3c) Systemteile - DW - eco - Übersicht - Dichtheit. Zulässig für Überdruck. Rußbrandbeständig. Freistehendes. Mittlere Rauhigkeit Übersicht - Doppelwandige Systemabgasanlage DW - eco Einsatzzweck/ Verwendung Doppelwandige Systemabgasanlage aus Edelstahl für alle Regelfeuerstätten im Unterdruckbetrieb, trockene oder feuchte Betriebsweise

Mehr

Abgasleitung aus PP für Öl und Gas. Preisliste Kunststoff

Abgasleitung aus PP für Öl und Gas. Preisliste Kunststoff V O R S P R U N G D U R C H K O M P E T E N Z Abgasleitung aus PP für Öl und Gas Preisliste Kunststoff Raab ist zertifiziert nach DIN EN ISO 9001 Stand: Januar 2016 Inhalt: PP starres Stecksystem S. 3

Mehr

+ + + WICHTIGE INFORMATION IHRES MEISTERBETRIEBES DER SCHORNSTEINFEGER IHR EXE

+ + + WICHTIGE INFORMATION IHRES MEISTERBETRIEBES DER SCHORNSTEINFEGER IHR EXE + + + WICHTIGE INFORMATION IHRES MEISTERBETRIEBES + + + Christian Zebisch DER SCHORNSTEINFEGER IHR EXE PERTE FÜR ABGASA N- LAGEN Die hier aufgeführten Stichpunkte sind mit den Erläuterungen verlinkt. Inhalt:

Mehr

Abgas-Bausatz besteht aus: Abstandhalter-Set * (4 Stück) Bausatz Preis ohne Rohrelemente. Bausatz Preis inkl. Rohrelemente. * nicht einzeln erhältlich

Abgas-Bausatz besteht aus: Abstandhalter-Set * (4 Stück) Bausatz Preis ohne Rohrelemente. Bausatz Preis inkl. Rohrelemente. * nicht einzeln erhältlich 4 Abgassysteme Abgas-Bausatz DN80 starr im Schacht (für alle HANSA Brennwertgeräte außer HANSA Condens) 1001976 Abgas-Bausatz besteht aus: Mündungs-Set Kunststoff 1 x Set 1001976 56,50 (Mengen im Bild

Mehr

Zertifizierung 0036 CPR nach DIN (Weitere Details entnehmen Sie der Leistungserklärung des Systems DW-VISION)

Zertifizierung 0036 CPR nach DIN (Weitere Details entnehmen Sie der Leistungserklärung des Systems DW-VISION) MONTAGEANLEITUNG System DW-VISION Zertifizierung 0036 CPR 974 009 nach DIN 856- (Weitere Details entnehmen Sie der Leistungserklärung des Systems DW-VISION) Seite von Version 2/ April 204 SYSTEMÜBERSICHT

Mehr

Startseite > Produkte > Regelgeräte > VARYCONTROL > Zusatz-Schalldämpfer > Serie CA. Serie CA

Startseite > Produkte > Regelgeräte > VARYCONTROL > Zusatz-Schalldämpfer > Serie CA. Serie CA Startseite > Produkte > Regelgeräte > VARYCONTROL > Zusatz-Schalldäpfer > Serie CA Serie CA ZUR GERÄUSCHREDUZIERUNG IN RUNDEN LUFTLEITUNGEN, KONSTRUKTION AUS VERZINKTEM STAHLBLECH Rohrschalldäpfer aus

Mehr

Montageanleitung. SECO-Plus

Montageanleitung. SECO-Plus Montageanleitung SECO-Plus heatingthrough innovation. 1 SECO-Plus Montageanleitung Allgemeines Erforderliche Bauteile: Für die Montage sollten Sie folgende Bauteile vorliegen haben: Vielen Dank, dass Sie

Mehr

EINFACH, INFORMATIV UND ZEITSPAREND SCHORNSTEIN- & ABGASSYSTEME ANLAGENKENNZEICHNUNG APP - ANLEITUNG FÜR ANDROID Download.

EINFACH, INFORMATIV UND ZEITSPAREND SCHORNSTEIN- & ABGASSYSTEME ANLAGENKENNZEICHNUNG APP - ANLEITUNG FÜR ANDROID Download. SCHORNSTEIN- & ABGASSYSTEME ANLAGENKENNZEICHNUNG APP - -07-01 Download Systemabgasanlagstück Verbindungs- G100 G100 O30 O60 O30 O60 EINFACH, INFORMATIV UND ZEITSPAREND 2 ANLAGENKENNZEICHNUNG ANLAGENKENNZEICHNUNG

Mehr

Serie CA ZUR GERÄUSCHREDUZIERUNG IN RUNDEN LUFTLEITUNGEN, KONSTRUKTION AUS VERZINKTEM STAHLBLECH

Serie CA ZUR GERÄUSCHREDUZIERUNG IN RUNDEN LUFTLEITUNGEN, KONSTRUKTION AUS VERZINKTEM STAHLBLECH Hoe > Produkte > Schalldäpfer > Rohrschalldäpfer > Serie CA Serie CA ZUR GERÄUSCHREDUZIERUNG IN RUNDEN LUFTLEITUNGEN, KONSTRUKTION AUS VERZINKTEM STAHLBLECH Rohrschalldäpfer aus verzinkte Stahlblech zur

Mehr

SCHORNSTEINELEMENTE AUS EDELSTAHL

SCHORNSTEINELEMENTE AUS EDELSTAHL RADEMACHER VERTRIEB HANDELSVERTRETUNG FÜR UMWELTTECHNISCHE PRODUKTE Tel.: (0 40) 72 37 02 96 Fax: (0 40) 72 37 02 95 Mobil: (0171) 6 86 47 17 PREISLISTE SCHORNSTEINELEMENTE AUS EDELSTAHL MK FU MK ZUBEHÖR

Mehr

System DW - FU. BESCHREIBUNG Der Klassiker: Doppelwandige Systemabgasanlage aus Edelstahl

System DW - FU. BESCHREIBUNG Der Klassiker: Doppelwandige Systemabgasanlage aus Edelstahl System BESCHREIBUNG Der Klassiker: Doppelwandige Systemabgasanlage aus Edelstahl MATERIAL Innen: 1.4571 (316Ti)/1.4404 (316L) Außen: 1.4301 (304) Weitere auf Anfrage OBERFLÄCHE Hochglanz Optional: matt

Mehr

SCHORNSTEIN- & ABGASSYSTEME. PREISE & TECHNIK 2016

SCHORNSTEIN- & ABGASSYSTEME. PREISE & TECHNIK 2016 SCHORNSTEIN- & ABGASSYSTEME. PREISE & TECHNIK 2016 02 SCHORNSTEIN- & ABGASSYSTEME Betonstein mx. Tempertur bis 120º C Unterdruck Porenbeton mx. Tempertur bis 160º C Überdruck (uch Unterdruck) Lochstein

Mehr

SCHORNSTEIN- & ABGASSYSTEME. PREISE & TECHNIK 2016

SCHORNSTEIN- & ABGASSYSTEME. PREISE & TECHNIK 2016 SCHORNSTEIN- & ABGASSYSTEME. PREISE & TECHNIK 2016 02 SCHORNSTEIN- & ABGASSYSTEME Betonstein mx. Tempertur bis 120º C Unterdruck Porenbeton mx. Tempertur bis 160º C Überdruck (uch Unterdruck) Lochstein

Mehr

CERTIFICATION HELP DESK

CERTIFICATION HELP DESK edelstahlkamine CERIFICAION HELP DESK Einheitliche gemeinsame Kennzeichnung der Produkte nach DIN :2003 im Rahmen der CE Kennzeichnung Mehrschalige Abgasanlage mit Edelstahl- Innenrohr und mineralischem

Mehr

SCHIEDEL PRIMA PLUS. Das universelle Sanierungssystem aus Edelstahl Montageanleitung. Part of the BRAAS MONIER BUILDING GROUP

SCHIEDEL PRIMA PLUS. Das universelle Sanierungssystem aus Edelstahl Montageanleitung. Part of the BRAAS MONIER BUILDING GROUP SCHIEDEL PRIMA PLUS Montageanleitung www.schiedel.de Part of the BRAAS MONIER BUILDING GROUP SCHORNSTEINSANIERUNG MIT EDELSTAHL Montageanleitung NEUE HEIZUNG SANIERTER SCHORNSTEIN schnell funktional preiswert

Mehr

Herzlich Willkommen. Zur Präsentation von Kunststoff-Abgasleitungen zu Brennwertgeräten

Herzlich Willkommen. Zur Präsentation von Kunststoff-Abgasleitungen zu Brennwertgeräten Herzlich Willkommen Zur Präsentation von Kunststoff-Abgasleitungen zu Brennwertgeräten PolyLine Kunststoff-Kamine PolyLine PP Preisgünstige Abgasleitung aus PolyPropylen PP Geeignet für Öl und Gas im Unter-

Mehr

EG- KONFORMITÄTSERKLÄRUNG

EG- KONFORMITÄTSERKLÄRUNG EG- KONFORMITÄTSERKLÄRUNG 0036 0432 Hiermit erklärt der Hersteller: Rettig Germany GmbH Werk Lilienthal Scheeren 8 D-28865 Lilienthal nach EG-Bauproduktenrichtlinie 89/106/EWG, dass das Bauprodukt: System

Mehr

schornsteinmarktr Montageanleitung complex e 12 GARANTIE Jahre Einwandiges Edelstahlschornsteinsystem

schornsteinmarktr Montageanleitung complex e 12 GARANTIE Jahre Einwandiges Edelstahlschornsteinsystem 12 GARANTIE Jahre C Dieses Ansichtsexemplar wird als präventive Kopierschutzmaßnahme nur gekürzt veröffentlicht. Das vollständige Dokument wird jedem Kunden nach dem Kauf eines Schornsteinsystems für die

Mehr

CERTIFICATION HELP DESK

CERTIFICATION HELP DESK edelstahlkamine CERIFICAION HELP DESK Einheitliche gemeinsame Kennzeichnung der Produkte nach DIN :2003 im Rahmen der CE Kennzeichnung Doppelwandiger Schornstein System eka complex D Stand: 20.12.2004

Mehr

AZB 722. Verbrennungsluftführung für Kaskadenschaltung von Brennwertgeräten. Best.-Nr

AZB 722. Verbrennungsluftführung für Kaskadenschaltung von Brennwertgeräten. Best.-Nr AZB 722 Verbrennungsluftführung für Kaskadenschaltung von Brennwertgeräten 6 720 610 018 (99.10) OSW Best.-Nr. 7 719 001 775 6 720 610 018-00.2/O Die einwandfreie Funktion ist nur gewährleistet, wenn diese

Mehr

ABGASROHRSYSTEM LANGLEBIG UND UNIVERSELL FÜR ALLE GÄNGIGEN SYSTEME

ABGASROHRSYSTEM LANGLEBIG UND UNIVERSELL FÜR ALLE GÄNGIGEN SYSTEME ABGASROHRSYSTEM LANGLEBIG UND UNIVERSELL FÜR ALLE GÄNGIGEN SYSTEME PREISLISTE 2017 TECHNISCHES HANDBUCH / 2018 2017 / 2018 WÄRME Ausgezeichnetes -Leistungs-Verhältnis COMFORT- ABGASROHRSYSTEM Immer verfügbar,

Mehr

T E C H N I K S E C O

T E C H N I K S E C O T E C H N I K 2 0 0 9 S E C O SECO Leichtbau-Abgasanlage für Unterdruck. Dreischalige, wärmegedämmte System-Abgasanlage in Elementbauweise, bestehend aus einem Edelstahlinnenrohr mit 30 mm Wärmedämmschale

Mehr

Einheitliche gemeinsame Kennzeichnung der Produkte nach DIN EN :2009. im Rahmen der CE Kennzeichnung

Einheitliche gemeinsame Kennzeichnung der Produkte nach DIN EN :2009. im Rahmen der CE Kennzeichnung C E R I F I C A I O N H E L P D E S K Einheitliche gemeinsame Kennzeichnung der Produkte nach DIN :2009 im Rahmen der CE Kennzeichnung Doppelwandiger Schornstein System eka complex D/chromos D Stand: Mai

Mehr

MONTAGEANLEITUNG. Schachtsystem FURADO-F

MONTAGEANLEITUNG. Schachtsystem FURADO-F MONTAGEANLEITUNG Schachtsystem FURADO-F Z-7.1-3479/ Z-7.4-3482/ Z-7.4-3478/ Z-7.4-3483 FURADO-F (deutsche Zulassungen) CE 0036 CPR 9174 073 FURADO-F (außerhalb Deutschland) (Die Zulassungen stehen Ihnen

Mehr

VOGEL&NOOT SCHORNSTEIN- & ABGASSYSTEME UNIVERSELL UND MULTIFUNKTIONELL. heatingthroughinnovation.

VOGEL&NOOT SCHORNSTEIN- & ABGASSYSTEME UNIVERSELL UND MULTIFUNKTIONELL. heatingthroughinnovation. VOGEL&NOOT SCHORNSTEIN- & ABGASSYSTEME UNIVERSELL UND MULTIFUNKTIONELL heatingthroughinnovation. 02 SCHORNSTEINE & ABGASSYSTEME SCHORNSTEINE & ABGASSYSTEME INHALT 04 Einleitung 06 UNITHERM 08 Farbpalette

Mehr

Blitzschutz an Abgasanlagen

Blitzschutz an Abgasanlagen Informationsblatt Nr. 40 März 2011 Blitzschutz an Abgasanlagen Blitzschutzsystem, Erdung, Potenzialausgleich Vorwort Blitzschutzsysteme sind sicherheitstechnische Einrichtungen, die gegen die schädigenden

Mehr

Montageanleitung. Luft-/Abgassystem DN 60/100

Montageanleitung. Luft-/Abgassystem DN 60/100 Technik, die dem Menschen dient. Montageanleitung Luft-/Abgassystem DN 60/100 Wolf GmbH Postfach 1380 84048 Mainburg Tel. 08751/74-0 Fax 08751/741600 Internet: www.wolf-heiztechnik.de WOLF Klima- und Heiztechnik

Mehr

Preisliste Edelstahlschornsteine 2015 /

Preisliste Edelstahlschornsteine 2015 / Preisliste Edelstahlschornsteine 2015 / 2016 1 Inhalt Doppelwandige Edelstahlschornsteine Systembeschreibung DW 05 und DW 06 3 Schornsteinaufbau 4-5 Preisaufstellung Grundbausatz 6-7 Preisaufstellung Einzelteile

Mehr

LEISTUNGSERKLÄRUNG. No. 9174 012 DOP 2013-06-17 Declaration of Performance (DOP)

LEISTUNGSERKLÄRUNG. No. 9174 012 DOP 2013-06-17 Declaration of Performance (DOP) LEISTUNGSERKLÄRUNG No. 9174 012 DOP 2013-06-17 Declaration of Performance (DOP) 1. Eindeutiger Kenncode des Produkttyps: Einwandige Metall-Systemabgasanlage Typ EW-ALBI nach 2. Typen-, Chargen- oder Seriennummer

Mehr

Konformitätserklärung und Produktinformation

Konformitätserklärung und Produktinformation Konformitätserklärung und Produktinformation Anforderungen an Metall - Abgasanlagen Teil 2 Innenrohre und Verbindungsstücke aus Metall für Abgasanlagen DIN EN 1856-2 Herstelleridentifikation Firma Bühler

Mehr

Produktfolder Stand 05/2014

Produktfolder Stand 05/2014 Produktfolder Stand 05/2014 Höchster Qualität verpflichtet. Die Marke BERTRAMS steht seit ihrer Gründung für Produkte bester Qualität. Dafür setzen wir ausschließlich hochwertige Rohstoffe ein und verarbeiten

Mehr

bestehend aus Technaflon Flexrohr, Kamineinführung (kompl. mit Flexrohr-Muffe, Eintauchstück, Befestigungsset), Mündungspaket, Abstandhalter

bestehend aus Technaflon Flexrohr, Kamineinführung (kompl. mit Flexrohr-Muffe, Eintauchstück, Befestigungsset), Mündungspaket, Abstandhalter PolyLine PVDF Technaflon Kaminpaket, flexibel, mit 87 Bogen DN 80 + DN 100 bestehend aus Technaflon Flexrohr, Kamineinführung (kompl. mit Flexrohr-Muffe, Eintauchstück, Befestigungsset), Mündungspaket,

Mehr

Anforderungen an die Abgasanlage bei der Umstellung auf Pelletkessel

Anforderungen an die Abgasanlage bei der Umstellung auf Pelletkessel Anforderungen an die Abgasanlage bei der Umstellung auf Pelletkessel Vortragender: Michael Verderber Bundesverband der Rauchfangkehrer Österreichs-Technik Querschnittsberechnung Querschnittsberechnung

Mehr

3.1.3 Nach der Montage: Abgasanlagenplakette sollte im Bereich der Abgaseinführung gut sichtbar, fest und dauerhaft angebracht werden.

3.1.3 Nach der Montage: Abgasanlagenplakette sollte im Bereich der Abgaseinführung gut sichtbar, fest und dauerhaft angebracht werden. .) DW - eco / fu / al / kl / vision Planungsanleitung.0 MONTAGEANLEITUNG. Allgemeines.. Vor der Montage: nigt ist. o Geeigneter Lagerplatz auf der Baustelle. o Bauteile liegend lagern bzw. vor dem Umfallen

Mehr

Schornstein-Kopf D-2012 Schornstein-Abschlüsse, Kopfverkleidungen und Verlängerungen

Schornstein-Kopf D-2012 Schornstein-Abschlüsse, Kopfverkleidungen und Verlängerungen Schornstein-Kopf D-2012 Schornstein-Abschlüsse, Kopfverkleidungen und Verlängerungen 171 Raab ist zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2000 Schornsteinkopf Allgemein D-2012 Stülpkopf Die individuell gefertigten

Mehr

AUßENWAND ATEC I ABGASSYSTEME

AUßENWAND ATEC I ABGASSYSTEME PP/Edelstahl weiß AUßENWAND ATEC I ABGASSYSTEME DN 60/100 DN 80/125 Dachhochführung ziegelrot, 650 mm 710757 711757 187 198 schwarz, 650 mm 710758 711758 187 198 Schrägdachpfanne und Flachdachkragen siehe

Mehr

Montageanleitung MKS (MK EW-FU) Seite 1

Montageanleitung MKS (MK EW-FU) Seite 1 Seite 1 Planung Grundsätzlich sind Veränderungen an Schornsteinen bzw. Abgasanlagen genehmigungs- bzw. benutzungsgenehmigungspflichtige Baumaßnahmen. Vertreter der Baubehörde ist der zuständige Bezirksschornsteinfegermeister,

Mehr

schornsteinmarktr Montageanleitung complex d 12 GARANTIE Jahre Doppelwandiges Edelstahlschornsteinsystem

schornsteinmarktr Montageanleitung complex d 12 GARANTIE Jahre Doppelwandiges Edelstahlschornsteinsystem 12 GARANTIE Jahre C Dieses Ansichtsexemplar wird als präventive Kopierschutzmaßnahme nur gekürzt veröffentlicht. Das vollständige Dokument wird jedem Kunden nach dem Kauf eines Schornsteinsystems für die

Mehr

Handbuch der Schornsteintechnik

Handbuch der Schornsteintechnik Handbuch der Schornsteintechnik Feuerungsanlagen und Abgassysteme Planung Berechnung Ausführung von Dr.-Ing. Gerhard Hausladen Mit 179 Abbildungen R. Oldenbourg Verlag München Wien 1988 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Planungs- und Montageanleitung

Planungs- und Montageanleitung Seite 1 Planungshinweise Grundsätzlich sind Veränderungen an Schornsteinen bzw. Abgasanlagen genehmigungs- bzw. benutzungsgenehmigungspflichtige Baumaßnahmen. Vertreter der Baubehörde ist der zuständige

Mehr

Deckendurchführungen Aus Edelstahl (1.4301) Deckendurchführungen zum Rohreinbau 436

Deckendurchführungen Aus Edelstahl (1.4301) Deckendurchführungen zum Rohreinbau 436 Abschnitt-Inhalt 8 Grundlagen Grundlagen Deckendurchführungen Seite 432 433 Deckendurchführungen Aus Edelstahl (1.4301) Deckendurchführungen zum Rohreinbau 436 Multiflex Aus Edelstahl (1.4301) 437 Zubehör

Mehr

Zutreffendes bitte ausfüllen bzw. ankreuzen. Datenblatt zur Rauchsaugerauslegung nach EN

Zutreffendes bitte ausfüllen bzw. ankreuzen. Datenblatt zur Rauchsaugerauslegung nach EN Datenblatt zur Rauchsaugerauslegung nach EN 13384-1 für offene Kamine, Kaminöfen, Heizeinsätze, Grillstätten... Kundennummer: Kundenanschrift: Feuerstätte 0 Holz 13 Pellets 13 Koks D öl 0 Kohle El Erdgas

Mehr

Der vielseitige Qualitätsformstein mit L90- Schacht rund oder eckig, auch in Kombinationen mit Festbrennstoffrauchzügen.

Der vielseitige Qualitätsformstein mit L90- Schacht rund oder eckig, auch in Kombinationen mit Festbrennstoffrauchzügen. Der vielseitige Qualitätsformstein mit L90- Schacht rund oder eckig, auch in Kombinationen mit Festbrennstoffrauchzügen. LM B 60 B 6 LM Formstein für L90-Installationsschacht EN 446: T400 G50 L90 Temperaturklasse

Mehr

Montageanleitung für KB-DW Abgassysteme

Montageanleitung für KB-DW Abgassysteme Montageanleitung für KB-DW Abgassysteme Die KB-DW Systeme sind je nach Bauart und Ausführung für alle Regelfeuerstätten geeignet. Die doppelwandigen KB Schornstein- / Abgassysteme bestehen aus einem 0,6mm

Mehr

MARKENPRODUKTE MARKENQUALITÄT

MARKENPRODUKTE MARKENQUALITÄT Das neue Kesselpodest aus Edelstahl ist prädestiniert für den Außenbereich. SUR Kunststoff KaminSysteme Das Podest ist erhältlich in drei verschiedenen Oberflächenausführungen, Edelstahl matt, Edelstahl

Mehr

System EW - AL-BI. MATERIAL 1.4404 (316L)/1.4571 (316Ti) Weitere auf Anfrage. OBERFLÄCHE Matt. WANDSTÄRKE 0,6 mm / 1,0 mm Weitere auf Anfrage

System EW - AL-BI. MATERIAL 1.4404 (316L)/1.4571 (316Ti) Weitere auf Anfrage. OBERFLÄCHE Matt. WANDSTÄRKE 0,6 mm / 1,0 mm Weitere auf Anfrage BESCHREIBUNG Einwandige, druckdichte Systemabgasleitung für Brennwertfeuerstätten er Dichtung. MATERIAL 1.4404 (316L)/1.4571 (316Ti) Weitere auf Anfrage OBERFLÄCHE Matt WANDSTÄRKE 0,6 mm / 1,0 mm Weitere

Mehr

Kamino Form S Leichtbauschornstein

Kamino Form S Leichtbauschornstein KaminoFORM S ist ein überaus flexible, modular einbaubare Leichbau-Abgasanlage. Sie ist die universelle Ideallösung für die Verkleidung von innen gelegenen Kaminrohren. Der Schacht ist vielseitig einsetzbar

Mehr

AZB 617. Grundzubehör für Abgasleitung an der Fassade bei Brennwertgeräten. Best.-Nr Bild 1. Abdeckplatte innen Abdeckplatte außen

AZB 617. Grundzubehör für Abgasleitung an der Fassade bei Brennwertgeräten. Best.-Nr Bild 1. Abdeckplatte innen Abdeckplatte außen AZB 617 Grundzubehör für Abgasleitung an der Fassade bei Brennwertgeräten 6 720 604 512 (99.04) Fu Best.-Nr. 7 719 001 532 Bild 1 B21.1: B21.2: B21.3: B21.4: B21.5: B21.6: B21.7: B21.8: B21.9: B21.10:

Mehr

Planungs- und Montageanleitung

Planungs- und Montageanleitung Planungshinweise Grundsätzlich sind Veränderungen an Schornsteinen bzw. Abgasanlagen genehmigungs- bzw. benutzungsgenehmigungspflichtige Baumaßnahmen. Vertreter der Baubehörde ist der zuständige Bezirksschornsteinfegermeister,

Mehr

Informationsblatt Nr. 4 Juni Die Konformitätserklärung mit Produktinformation ersetzen die nationalen

Informationsblatt Nr. 4 Juni Die Konformitätserklärung mit Produktinformation ersetzen die nationalen Informationsblatt Nr. 4 Juni 2005 Produktbeschreibung und Kennzeichnung von Abgasanlagen Erläuterungen zur Kennzeichnung von System- Abgasanlagen nach DIN EN 1856-1 und DIN V 18160-1 Die Produktbeschreibung

Mehr

Blitzschutz an Abgasanlagen Blitzschutzsystem, Erdung, Potentialausgleich

Blitzschutz an Abgasanlagen Blitzschutzsystem, Erdung, Potentialausgleich Informationsblatt Nr. 3 Juni 2005 Blitzschutz an Abgasanlagen Blitzschutzsystem, Erdung, Potentialausgleich erarbeitet und herausgegeben vom VSE - Verband Schornstein Elemente e. V. VDE Verband der Elektrotechnik

Mehr

Broschüre: BDK_HS. Handlaufsystem

Broschüre: BDK_HS. Handlaufsystem Broschüre: BDK_HS Handlaufsystem Technische Informationen KWS Handlaufsystem die flexible Lösung System für Handläufe in Edelstahl und Holz Komplett vormontiert oder Einzelteile zum Selbstbau Sonderkonstruktionen

Mehr

2/2-Wege-Magnetventil mit Servomembran und Klappanker Vorsteuerung

2/2-Wege-Magnetventil mit Servomembran und Klappanker Vorsteuerung 2/2-Wege-Magnetventil mit Servomembran und Klappanker Vorsteuerung Servicefreundliche Handbetätigung Mediengetrennt Wirkungsweisen umrüstbar (NC oder NO) Einstellbare Schaltzeiten (schließdämpfend) Auch

Mehr

Montageanleitung Abgasleitung aus PP

Montageanleitung Abgasleitung aus PP Montageanleitung Abgasleitung aus PP bis 120 C 0036 CPD 9130 Stand: Januar 2007 Te c h n i s c h e Ä n d e r u n ge n v o r b e h a l t e n : PP PP- LAS PP- LAS AWE Hahn Schornsteintechnik GmbH Berduxstraße

Mehr

VIESMANN. VITOSOL 300-TM Vakuum-Röhrenkollektor nach dem Heatpipe-Prinzip zur Nutzung der Sonnenenergie. Datenblatt. VITOSOL 300-TM Typ SP3C

VIESMANN. VITOSOL 300-TM Vakuum-Röhrenkollektor nach dem Heatpipe-Prinzip zur Nutzung der Sonnenenergie. Datenblatt. VITOSOL 300-TM Typ SP3C VIESMANN VITOSOL 300-TM Vakuum-Röhrenkollektor nach dem Heatpipe-Prinzip zur Nutzung der Sonnenenergie Datenblatt Best.-Nr. und Preise: siehe Preisliste VITOSOL 300-TM Typ SP3C Vakuum-Röhrenkollektor Zur

Mehr

- zertifiziertes doppelwandiges Abgasanlagensystem TEC-DW-FU

- zertifiziertes doppelwandiges Abgasanlagensystem TEC-DW-FU - zertifiziertes doppelwandiges Abgasanlagensystem TEC-DW-FU Produktinformation & Montageanleitung DIN EN 856-:2009 Seite von 0 Konformitätserklärung und Produktinformation Anforderungen an Metall-Abgasanlagen

Mehr

Montageanleitung für eine Poll Wand-, Decken- und Dachdurchführung

Montageanleitung für eine Poll Wand-, Decken- und Dachdurchführung ind. Montageanleitung für eine Poll Wand-, ecken- und achdurchführung ax. 0 allgeeine bauaufsichtliche Zulassung Z-7.- Planungshinweise Alle Montagearbeiten sind fachännisch entsprechend den Montageanleitungen

Mehr

Te c h n i k 2 0 0 9. S E C O - P l u s. heatingthroughinnovation.

Te c h n i k 2 0 0 9. S E C O - P l u s. heatingthroughinnovation. Te c h n i k 2 0 0 9 S E C O - P l u s heatingthroughinnovation. SECO-Plus Luft-Abgasanlage in L30-Brandschutzqualität. System-Abgasanlage in Elementbauweise, bestehend aus dem hinterlüfteten, abgasführenden

Mehr

Rückschlagklappen. Die Genialität einer Konstruktion liegt in ihrer Einfachheit. Kompliziert bauen kann jeder. (Sergeij P.

Rückschlagklappen. Die Genialität einer Konstruktion liegt in ihrer Einfachheit. Kompliziert bauen kann jeder. (Sergeij P. Rückschlagklappen Die Genialität einer Konstruktion liegt in ihrer Einfachheit. Kompliziert bauen kann jeder. (Sergeij P. Koroljow) Typ 6140 Rückschlagklappe Stahl / Edelstahl... 232 Rückschlagklappe Edelstahl...

Mehr

AZB 615. Grundzubehör für Verbindungsleitung zum Schacht Ø 80mm Best.-Nr

AZB 615. Grundzubehör für Verbindungsleitung zum Schacht Ø 80mm Best.-Nr AZB 615 Grundzubehör für Verbindungsleitung zum Schacht Ø 80mm Best.-Nr. 7 719 001 530 82 120 55 120 80,5 10 500 60 82 80 140 3x 125 70 40 55 130 80 80 250 82 80 50 82 6 720 610 491-00.1O für Gas-Brennwert-Kesselthermen:

Mehr

AIR STREAM. Materialprüfungsamt Nordrhein - Westfalen

AIR STREAM. Materialprüfungsamt Nordrhein - Westfalen Produktinformation Anforderungen an Metall-Abgasanlagen Teil 1 Bauteile für Systemabgasanlagen EN 1856-1 Herstelleridentifikation: Firma Joseph Raab GmbH & Cie.KG Gladbacher Feld 5, D-56566 Neuwied Tel.:

Mehr

Blitzschutz an Abgasanlagen

Blitzschutz an Abgasanlagen Blitzschutz an Abgasanlagen Blitzschutzsystem, Erdung, Potentialausgleich erarbeitet und herausgegeben vom Zentralverband Haustechnik (ZVH) VSE - Verband Schornstein Elemente e. V. VDE Verband der Elektrotechnik

Mehr

Mehrfachbelegung. Planungsunterlage für den Fachmann. Gas-Brennwertgeräte

Mehrfachbelegung. Planungsunterlage für den Fachmann. Gas-Brennwertgeräte Planungsunterlage für den Fachmann Mehrfachbelegung Gas-Brennwertgeräte Mehrfachbelegung Brennwert-Überdruck bei einzügigem und zweizügigem LAS für die Gas- Brennwertgeräte Cerapur (-Eco) CerapurComfort

Mehr

Kennzeichnung und wesentliche Merkmale von Edelstahl- Abgasanlagen

Kennzeichnung und wesentliche Merkmale von Edelstahl- Abgasanlagen Kennzeichnung und wesentliche Merkmale von Edelstahl- n Versorgungssicherheit mit Heizöl Innovativ, Leistungsstark, Zukunftsorientiert Sicherheit geht vor Steigende Energiekosten, veränderte Wohnwünsche

Mehr

ZITEC SCHORNSTEINLÖSUNGEN Die Schornsteinfibel für alle Fälle

ZITEC SCHORNSTEINLÖSUNGEN Die Schornsteinfibel für alle Fälle ZITEC SCHORNSTEINLÖSUNGEN Die Schornsteinfibel für alle Fälle I. Außenwandkamine - Normalfall - Größerer Wandabstand - Versatz - Dachdurchführung - Besondere Farbwünsche - Holzhaus / Fertighaus - Mehrere

Mehr

M o n t a g e a n l e i t u n g S E C O

M o n t a g e a n l e i t u n g S E C O M o n t a g e a n l e i t u n g S E C O S E C O M o n t a g e a n l e i t u n g 1 Inhalt Allgemeines Seite 2 Verbindung der Schachtelemente Seite 3 Untere Montagesituation im Unterdruckbetrieb Seite 4

Mehr

Ausschreibungstext System DW - FU

Ausschreibungstext System DW - FU Ausschreibungstext System 1. PRODUKTBESCHREIBUNG / VERWENDUNG CE-zertifiziertes, doppelwandiges, rußbrandbeständiges, isoliertes Schornstein- bzw. Abgassystem aus Edelstahl, Fabrikat Jeremias DW-FU. Schornstein-

Mehr

Leistungserklärung. Oude Veerseweg 23 Middelburg - Niederlande MPA NRW

Leistungserklärung. Oude Veerseweg 23 Middelburg - Niederlande MPA NRW Leistungserklärung Seite 1 / 6 0432 Erstellt gemäß EG-Bauproduktenrichtlinie 89/106/EWG Bauprodukt: Schornsteinbauelemente aus nichtrostendem Stahl mit Dämmstoffschicht System Hersteller: Produktionsstätte:

Mehr

Das Beste: Das Original.

Das Beste: Das Original. Individuelle Schornsteine und Projektlösungen Für jedes Projekt die passende Abgasführung Konsequent Besondere Aufgaben brauchen besondere Lösungen. Ihre Anforderungen sind unser Ansporn. Fragen Sie nach

Mehr

Beiheft zur Abgasführung O CERASMARTMODUL ZBS 30/150S-1 MA (04.02) OSW

Beiheft zur Abgasführung O CERASMARTMODUL ZBS 30/150S-1 MA (04.02) OSW Beiheft zur Abgasführung 6 720 610 665-00.1O CERASMARTMODUL ZBS 30/150S-1 MA OSW Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise 2 Symbolerklärungen 2 1 Verwendung 3 1.1 Allgemeines 3 1.2 Gas-Brennwert-Wärmezentralen

Mehr

Abgas- und Kaminofenrohr

Abgas- und Kaminofenrohr bgas- und Kaminofenrohr Combi ELEGNCE für Kaminöfen Einfach mehr Stil für Ihren Kamin- oder Pelletofen......mit hochwertiger, lösemittelfreier Pulverbeschichtung bis 600 ºC PLN ELEGNCE aus Edelstahl 1.4404

Mehr

Rohr Montage Systeme

Rohr Montage Systeme Rohr Montage Systeme Inhaltsverzeichnis Rohrschellen 01 Schienen Montagesysteme 02 Festpunkte Verbinder Federisolatoren 03a 03b 03c Gleitelemente, Führungslager 04 Montagezubehör, Schrauben 05 PU Kälterohrschellen

Mehr