Montageanleitung für eine Poll Wand-, Decken- und Dachdurchführung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Montageanleitung für eine Poll Wand-, Decken- und Dachdurchführung"

Transkript

1 ind. Montageanleitung für eine Poll Wand-, ecken- und achdurchführung ax. 0 allgeeine bauaufsichtliche Zulassung Z-7.- Planungshinweise Alle Montagearbeiten sind fachännisch entsprechend den Montageanleitungen durchzuführen! Grundsätzlich gilt: Feuerstätten und Abgasanlagen (Feuerungsanlagen) üssen betriebssicher und brandsicher sein. Sie üssen so aufgestellt und errichtet werden, dass wegen ihrer Beschaffenheit und durch ihre Nutzung keine Gefahren und/oder unzuutbare Belästigungen ausgehen. Für die Ausführung von Abgasanlagen sind in eutschland die Bestiungen der. BISchV, die Landesbauordnungen und die Feuerungsverordnungen der Länder zu beachten. Zusätzlich gelten die Anforderungen der IN V 860- it den Änderungen und Ergänzungen der VV TB (Verwaltungsvorschrift Technische Baubestiungen) in ihren jeweils aktuell gültigen Fassungen. Innerhalb der Europäischen Union gelten die EN 87- bzw. die EN 86 + in ihren jeweils gültigen Fassungen und die rechtlichen Vorgaben des jeweiligen EU-Landes. es Weiteren sind alle bau- und sicherheitsrelevanten Vorschriften zu beachten. Es gelten die UVV (Unfallverhütungsvorschriften) in ihren jeweils gültigen Fassungen sowie die nationalen Vorschriften des jeweiligen Landes. Vorabstiung / Bescheinigungen er Anlagenerrichter hat die zugehörigen technischen Nachweise (z.b. allgeeine bauaufsichtliche Zulassung (abz), allgeeine Bauartgenehigung (abg), EG-Leistungserklärung) vor Montagebeginn zu prüfen. ie Montagearbeiten sind vor Beginn rechtzeitig it de zuständigen bevollächtigten Bezirksschornsteinfegereister abzustien. Je nach technische Nachweis ist die Abgasanlage nach erfolgreicher Montage ittels Typenschild entsprechend der geplanten Verwendung zu kennzeichnen oder de Endkunden eine Errichterbescheinigung auszustellen. Stand:/07 --

2 + Montageanleitung für eine Poll Wand-, ecken- und achdurchführung a) Aussen- und Innenwände it brennbaren Baustoffen ie Wand-, ecken- und achdurchführung von Poll besteht aus - Eine Porenbeton-Wanddurchführungsschacht - Eine eingeschobene -teilgen Stufenfalz-äblock und - Einer entnehbaren äschale - Keine, eine oder zwei Strahlungsschutzplatten aus Calziusilikat Abstände zu brennbaren Baustoffen - er Schacht darf direkt it brennbaren Materialien in Berührung stehen - apfsperren und achfolien dürfen angeklebt werden - Strahlungsschutzplatten üssen angeklebt werden, falls erforderlich Kürzen des urchführungseleents as urchführungseleent ist in den Längen 0, 0, 60 und 0 verfügbar. iese Eleente dürfen nur über den vollen Querschnitt gekürzt werden. Eine Längsteilung ist untersagt. Ebenso ist die Verlängerung der urchführung durch Stückelung untersagt. ie Teilung kann ittels Ytongsäge erfolgen. äblock er äblock ist -teilig i Porenbetonschacht eingeschoben. ie zwei Hälften besitzen jeweils einen Stufenfalz i Bereich der Auflageflächen (Stoß). iese üssen bei Montage der urchführung seitlich platziert werden. ie runde äschale kann bei Verwendung von isolierten Abgasrohren entfernt werden. Wann uss eine Strahlungsschutzplatte ontiert werden? - ie Strahlungsschutzplatte ist ein sicherheitsrelevantes Bauteil. - Sie sollte grundsätzlich ier beidseitig ontiert werden, wenn brennbare Materialien in der Nähe sind. - Bei nichtbrennbaren Wandoberflächen (Brennstoffklasse A-IN 0) kann auf die Strahlungsschutzplatte verzichtet werden. - ie Platte darf auf brennbare Wand- und eckenplatten aufgeklebt werden. Es ist aber auch erlaubt die Strahlungsschutzplatte in eine it eine quadratischen Ausschnitt versehene Holzwand einzulassen. Sie sollte axial soweit versenkt werden, dass sie bündig it der Wand-/eckenplatte abschließt. - Sie darf nicht geteilt werden! Strahlungsschutzplatte ontieren - Abessungen: 60c x 60c x c (ohne kreisrunden Ausschnitt) - Mittig einen kreisrunden Ausschnitt Ausschnitt= Außenantel Abgasrohr + anzeichnen. ieses kann ittels Bleistift oder anderen Hilfsitteln (Zirkel, Schablone) erfolgen. - Nun wird eine Hilfsbohrung zu Einführen eines Sägeblatts innerhalb der Ausschnittsfläche gesetzt. Anschließend kann der Ausschnitt it einer handelsüblichen Stichsäge ausgesägt werden. - ie Platte wird nicht geschraubt, sondern ittig zentriert auf das urchführungseleent geklebt. Hierfür kann z.b alsecco Eleentkleber F oder FW (Artikel-Nr.: KLEBE) verwendet werden. - ie Stoßfläche zwischen urchführungsschacht und CaSi-Platte uss luftdicht verklebt werden. - Unebenheiten und ingspalt können it nichtbrennbarer Steinwolle (Brennstoffklasse A-IN 0) ausgeglichen werden. nicht teilen nur ittigen Ausschnitt einbringen Auslieferungszustand = ohne Ausschnitt! Stand:/07 i Freien auseite Stoß seitlich Porenbetonschacht t: 0 äblock äschale t: Strahlungsschutzplatte t: 0 Edelstahlabdeckung -teilg --

3 VAIANTE brennbare Aussenwand Porenbetonschacht t: 0 äblock äschale t: Strahlungsschutzplatte t: 0 Edelstahlabdeckung -teilg auseite + doppelwandigisoliertes i Freien Abgasrohr einwandiges auchrohr Kürzen der urchführung verkleben der Strahlungsschutzplatte VAIANTE brennbare Wand it Klinker Mehrschalige Wandkonstruktionen it Klinkerfassade doppelwandigisoliertes Abgasrohr vollflächig verkleben einwandiges auchrohr doppelwandig-isolierte Verbindungsleitung Stand:/07 ) Kernbohrung in Klinkerfassade erstellen KB= Aussenantel Abgasrohr + 0 ) Öffnen der dahinter liegenden Schalen von der auseite entsprechend der Schachtgeoetrie Bohrungsachse= Mittenachse urchführung ) vollflächiges Aufbringen von Brandschutzkleber (z. B alsecco Eleentkleber F Art.-Nr. KLEBE) auf die Querschnittsfläche des urchführungseleents ) Eleent einschieben und an die Innenfläche der Klinkerwand ankleben. ) Strahlungsschutzplatte anzeichnen und ittig einen Kreisausschnitt einbringen Ausschnitt= Aussenantel Abgasrohr + 6) Abgasrohre durchschieben und i Freien a Abgang des Feuerungsanschlusses anschließen 7) vollflächiges Aufbringen von Brandschutzkleber (z. B alsecco Eleentkleber F) auf die zweite Querschnittsfläche des urchführungseleents auf der auinnenseite 8) zentriertes Ankleben der Strahlungsschutzplatte (Strahlungsplatte kann bündig abschließend in eine Holzwand eingelassen aber auch aufgesetzt werden). 9) Nach de Einführen der Abgasrohre üssen verbleibende ingspalte it nichtbrennbarer Steinwolle (Brennstoffklasse A-IN 0) ausgestopft werden. --

4 Porenbetonschacht t: 0 äblock äschale t: Strahlungsschutzplatte t: 0 Edelstahlabdeckung -teilg VAIANTE brennbare Innenwand auseite auseite + einwandiges auchrohr Kürzen der urchführung Verkleben der Strahlungsschutzplatte VAIANTE brennbare Innenwand auseite auseite öglich ist auch doppelwandig-isolierte Verbindungsleitung ind. Stand:/07 --

5 + Montageanleitung für eine Poll Wand-, ecken- und achdurchführung b) Geschossdecken it brennbaren Baustoffen ie Wand-, ecken- und achdurchführung von Poll besteht aus - eine Porenbeton-Wanddurchführungsschacht - eine eingeschobene -teiligen Stufenfalz-äblock und - einer entnehbaren äschale - kein, ein oder zwei Strahlungsschutzplatten aus Calziusilikat Abstände zu brennbaren - er Schacht darf direkt it brennbaren Materialien in Berührung stehen - apfsperren und achfolien dürfen angeklebt werden - Strahlungsschutzplatten üssen angeklebt werden, falls erforderlich Kürzen des urchführungseleents as urchführungseleent ist in den Längen 0, 0, 60 und 0 verfügbar. iese Eleente dürfen nur über den vollen Querschnitt gekürzt werden. Eine Längsteilung ist untersagt. Ebenso ist die Verlängerung der urchführung durch Stückelung untersagt. ie Teilung kann ittels Ytongsäge erfolgen. äblock er äblock ist -teilig i Porenbetonschacht eingeschoben. ie zwei Hälften besitzen jeweils einen Stufenfalz i Bereich der Auflageflächen (Stoß). iese üssen bei Montage der urchführung seitlich platziert werden. ie runde äschale kann bei Verwendung von isolierten Abgasrohren entfernt werden. Wann uss eine Strahlungsschutzplatte ontiert werden? - ie Strahlungsschutzplatte ist ein sicherheitsrelevantes Bauteil. - Sie sollte grundsätzlich ier beidseitig ontiert werden, wenn brennbare Materialien in der Nähe sind. - Bei nichtbrennbaren Wandoberflächen (Brennstoffklasse A-IN 0) kann auf die Strahlungsschutzplatte verzichtet werden. - ie Platte darf auf brennbare Wand- und eckenplatten aufgeklebt werden. Es ist aber auch erlaubt die Strahlungsschutzplatte in eine it eine quadratischen Ausschnitt versehene Holzwand einzulassen. Sie sollte axial soweit versenkt werden, dass sie bündig it der Wand-/eckenplatte abschließt. - Sie darf nicht geteilt werden! Strahlungsschutzplatte ontieren - Abessungen: 60c x 60c x c (ohne kreisrunden Ausschnitt) - Mittig einen kreisrunden Ausschnitt Ausschnitt= Außenantel Abgasrohr + anzeichnen. ieses kann ittels Bleistift oder anderen Hilfsitteln (Zirkel, Schablone) erfolgen. - Nun wird eine Hilfsbohrung zu Einführen eines Sägeblatts innerhalb der Ausschnittsfläche gesetzt. Anschließend kann der Ausschnitt it einer handelsüblichen Stichsäge ausgesägt werden. - ie Platte wird nicht geschraubt, sondern ittig zentriert auf das urchführungseleent geklebt. Hierfür kann z.b alsecco Eleentkleber F oder FW (Artikel-Nr.: KLEBE) verwendet werden. - ie Stoßfläche zwischen urchführungsschacht und CaSi-Platte uss luftdicht verklebt werden. - Unebenheiten und ingspalt können it nichtbrennbarer Steinwolle (Brennstoffklasse A-IN 0) ausgeglichen werden. nicht teilen nur ittigen Ausschnitt einbringen Auslieferungszustand = ohne Ausschnitt! Stand:/07 i Freien auseite Stoß seitlich Porenbetonschacht t: 0 äblock äschale t: Strahlungsschutzplatte t: 0 Edelstahlabdeckung -teilig --

6 Porenbetonschacht t: 0 äblock äschale t: Strahlungsschutzplatte t: 0 Edelstahlabdeckung -teilig ind. Kürzen der urchführung Verkleben der Strahlungsschutzplatte VAIANTE brennbare Geschossdecke doppelwandigisoliertes Abgasrohr + Stand:/07-6-

7 Montageanleitung für eine Poll Wand-, ecken- und achdurchführung ) Flach- und Schrägdächer it brennbaren Baustoffen ie Wand-, ecken- und achdurchführung von Poll besteht aus - eine Porenbeton-Wanddurchführungsschacht - eine eingeschobene -teilgen Stufenfalz-äblock und - einer entnehbaren äschale - kein, ein oder zwei Strahlungsschutzplatten aus Calziusilikat Abstände zu brennbaren Baustoffen - er Schacht darf direkt it brennbaren Materialien in Berührung stehen - apfsperren und achfolien dürfen angeklebt werden - Strahlungsschutzplatten üssen angeklebt werden, falls erforderlich Kürzen des urchführungseleents as urchführungseleent ist in den Längen 0, 0, 60 und 0 verfügbar. iese Eleente dürfen nur über den vollen Querschnitt gekürzt werden. Eine Längsteilung ist untersagt. Ebenso ist die Verlängerung der urchführung durch Stückelung untersagt. ie Teilung kann ittels Ytongsäge erfolgen. äblock er äblock ist -teilig i Porenbetonschacht eingeschoben. ie zwei Hälften besitzen jeweils einen Stufenfalz i Bereich der Auflageflächen (Stoß). iese üssen bei Montage der urchführung seitlich platziert werden. ie runde äschale kann bei Verwendung von isolierten Abgasrohren entfernt werden. Wann uss eine Strahlungsschutzplatte ontiert werden? - ie Strahlungsschutzplatte ist ein sicherheitsrelevantes Bauteil. - Sie sollte grundsätzlich ier beidseitig ontiert werden, wenn brennbare Materialien in der Nähe sind. - Bei nichtbrennbaren Wandoberflächen (Brennstoffklasse A-IN 0) kann auf die Strahlungsschutzplatte verzichtet werden. - ie Platte darf auf brennbare Wand- und eckenplatten aufgeklebt werden. Es ist aber auch erlaubt die Strahlungsschutzplatte in eine it eine quadratischen Ausschnitt versehene Holzwand einzulassen. Sie sollte axial soweit versenkt werden, dass sie bündig it der Wand-/eckenplatte abschließt. - Sie darf nicht geteilt werden! Strahlungsschutzplatte ontieren - Abessungen: 60c x 60c x c (ohne kreisrunden Ausschnitt) - Mittig einen kreisrunden Ausschnitt Ausschnitt= Außenantel Abgasrohr + anzeichnen. ieses kann ittels Bleistift oder anderen Hilfsitteln (Zirkel, Schablone) erfolgen. - Nun wird eine Hilfsbohrung zu Einführen eines Sägeblatts innerhalb der Ausschnittsfläche gesetzt. Anschließend kann der Ausschnitt it einer handelsüblichen Stichsäge ausgesägt werden. - ie Platte wird nicht geschraubt, sondern ittig zentriert auf das urchführungseleent geklebt. Hierfür kann z.b alsecco Eleentkleber F oder FW (Artikel-Nr.: KLEBE) verwendet werden. - ie Stoßfläche zwischen urchführungsschacht und CaSi-Platte uss luftdicht verklebt werden. - Unebenheiten und ingspalt können it nichtbrennbarer Steinwolle (Brennstoffklasse A-IN 0) ausgeglichen werden I Freien über ach - Bei ächern i Freien uss eine Poll achdurchführung it hinterlüftete egenabweiser vorgesehen werden. Hierbei uss sichergestellt werden, dass die Stauwäre der eckendurchführung und die Strahlungswäre des Abgasrohres ins Freie abgeführt wird. - ie Grundplatte der achdurchführung darf auf die Strahlungsschutzplatte aufgelegt und fachgerecht abgedichtet werden. Stand:/07-7-

8 + VAIANTE 6 Flachdach Porenbetonschacht t: 0 äblock äschale t: Strahlungsschutzplatte t: 0 Edelstahlabdeckung -teilig Versiegelung i Freien egenabweiser, hinterlüftet >> ohranschluß versiegeln achdurchführung, zylindrisch oder konisch Auf die weitere achabdichtung wird an dieser Stelle nicht eingegangen. Sie uss aber fachgerecht erfolgen! auseite Kürzen der urchführung Verkleben der Strahlungsschutzplatte i Freien egenabweiser, hinterlüftet >> ohranschluß versiegeln achdurchführung, zylindrisch oder konisch VAIANTE 7 Schrägdach + auseite Stand:/07 Oberkante achlattung -8-

1) Systemaufbauvariante

1) Systemaufbauvariante 1) Systemaufbauvariante Montageanleitung TECNOVIS - TEC-LS-F Seite 1 von 10 2) Mindestabstand zu brennbaren Bauteilen Bei Einbau außerhalb Deutschland (gemäß CE-Zertifikat 0036 CPR 91323 032): 0.1 Nutzung

Mehr

MONTAGEANLEITUNG. Schachtsystem FURADO-F

MONTAGEANLEITUNG. Schachtsystem FURADO-F MONTAGEANLEITUNG Schachtsystem FURADO-F Z-7.1-3479/ Z-7.4-3482/ Z-7.4-3478/ Z-7.4-3483 FURADO-F (deutsche Zulassungen) CE 0036 CPR 9174 073 FURADO-F (außerhalb Deutschland) (Die Zulassungen stehen Ihnen

Mehr

Bauanleitung für ein Spinnenterrarium

Bauanleitung für ein Spinnenterrarium Bauanleitung für ein Spinnenterrarium Im Folgenden möchte ich den Bau eines Glasterrariums mit doppelter Lüftung und Schiebetüren dokumentieren. Das Terrarium in diesem Beispiel ist 30 cm breit, 40 cm

Mehr

CaSi-Systems Muster-LV Klimaplatten aus Calciumsilikat zur Innendämmung

CaSi-Systems Muster-LV Klimaplatten aus Calciumsilikat zur Innendämmung CaSi-Systems Muster-LV Klimaplatten aus Calciumsilikat zur Innendämmung Technisches Merkblatt Vers. 12/02.13 Pos. 1.0 m² Prüfen des Untergrundes Zulage für das Prüfen und Beurteilen des Untergrundes gemäß

Mehr

ZITEC SCHORNSTEINLÖSUNGEN Die Schornsteinfibel für alle Fälle

ZITEC SCHORNSTEINLÖSUNGEN Die Schornsteinfibel für alle Fälle ZITEC SCHORNSTEINLÖSUNGEN Die Schornsteinfibel für alle Fälle I. Außenwandkamine - Normalfall - Größerer Wandabstand - Versatz - Dachdurchführung - Besondere Farbwünsche - Holzhaus / Fertighaus - Mehrere

Mehr

VARIO BOARD STEINWOLLE

VARIO BOARD STEINWOLLE FEUER KÄLTE LÄRM VARIO BOARD STEINWOLLE Entwicklungskooperation Platte auf die Wand, fertig - gegen Feuer, Kälte & Lärm. Entwicklungskooperation CREATE AND PROTECT lautet die Einladung des ROCKWOOL Konzerns

Mehr

A. WDVS mit angeklebtem EPS-Dämmstoff mit Dicken bis 300 mm auf massiv mineralischen Untergründen mit Putzschicht

A. WDVS mit angeklebtem EPS-Dämmstoff mit Dicken bis 300 mm auf massiv mineralischen Untergründen mit Putzschicht Hinweis Referat II 1 Kunststoffbau, Fassadenbau Stand: 27. Mai 2015 Nachstehende Fassung ersetzt den Hinweis vom 16. Dezember 2014: WDVS mit EPS-Dämmstoff Konstruktive Ausbildung von Maßnahmen zur Verbesserung

Mehr

die toom idee Selbstbauidee oase vielseitiges Wohnpodest Nachbauanleitung ganz einfach Schritt für Schritt erklärt! Schwierigkeitsgrad:

die toom idee Selbstbauidee oase vielseitiges Wohnpodest Nachbauanleitung ganz einfach Schritt für Schritt erklärt! Schwierigkeitsgrad: die toom idee Nachbauanleitung ganz einfach Schritt für Schritt erklärt!... Selbstbauidee oase vielseitiges Wohnpodest Schwierigkeitsgrad: Leicht Mittel Anspruchsvoll MATERIALLISTE Regal z.b. Ahorn oder

Mehr

Zertifizierung 0036 CPD nach DIN (Weitere Details entnehmen Sie der Leistungserklärung des Systems DW-FU)

Zertifizierung 0036 CPD nach DIN (Weitere Details entnehmen Sie der Leistungserklärung des Systems DW-FU) MONTAGEANLEITUNG System DW-FU Zertifizierung 0036 CPD 974 00 nach DIN 856- (Weitere Details entnehmen Sie der Leistungserklärung des Systems DW-FU) Seite von 2 Version 2/ Jan. 204 SYSTEMÜBERSICHT Modell

Mehr

Einbauanleitung invisio 340 / 380 / in800

Einbauanleitung invisio 340 / 380 / in800 Einbauanleitung invisio 340 / 380 / in800 Die unsichtbaren Soundboards invisio 340 und invisio 380 können entweder auf eine handelsübliche Gipskartonplatte oder auf andere Materialien wie Möbeltüren oder

Mehr

lindab we simplif y construction Membrandurchführung Technische Information und Montageanweisung

lindab we simplif y construction Membrandurchführung Technische Information und Montageanweisung Technische Information und Montageanweisung L Inhalt Anwendung......................... 3 Produktbeschreibung...................... 3 Montagebeispiele......................... 4 Montageablauf...........................

Mehr

+ + + WICHTIGE INFORMATION IHRES MEISTERBETRIEBES DER SCHORNSTEINFEGER IHR EXE

+ + + WICHTIGE INFORMATION IHRES MEISTERBETRIEBES DER SCHORNSTEINFEGER IHR EXE + + + WICHTIGE INFORMATION IHRES MEISTERBETRIEBES + + + Christian Zebisch DER SCHORNSTEINFEGER IHR EXE PERTE FÜR ABGASA N- LAGEN Die hier aufgeführten Stichpunkte sind mit den Erläuterungen verlinkt. Inhalt:

Mehr

Die Gartenküche Chefkoch. ganz einfach Schritt für Schritt erklärt! 1 2 3

Die Gartenküche Chefkoch. ganz einfach Schritt für Schritt erklärt! 1 2 3 Die Gartenküche ganz einfach Schritt für Schritt erklärt! 1 2 3 Materialliste 1. Siebdruckplatte (Arbeitsplatte), 21 mm, 0 x 00 mm, 1 St. 2. Siebdruckplatte (Bodenplatte), 21 mm, 0 x 00 mm, 1 St. 3. Siebdruckplatte

Mehr

Technische Regeln für die Verwendung von absturzsichernden Verglasungen

Technische Regeln für die Verwendung von absturzsichernden Verglasungen 39 Alle zur Verwendung kommenden Materialien müssen dauerhaft beständig gegen die zu berücksichtigenden Einflüsse sein. Die freien Kanten von Verglasungseinheiten sind ausreichend vor Beschädigungen zu

Mehr

Pflanzkiste Hochsitz

Pflanzkiste Hochsitz Pflanzkiste Hochsitz Materialliste Schablone S MDF (Grundplatte), 6 mm, 588 x 459 mm, St. S Rahmen Fichte/Tanne gehobelt (Endstücke), 54 x 4 mm, 459 mm, St. S Rechteckleisten Buche (Distanzleisten), 5

Mehr

Montageanleitung. Luft-/Abgassystem DN 60/100

Montageanleitung. Luft-/Abgassystem DN 60/100 Technik, die dem Menschen dient. Montageanleitung Luft-/Abgassystem DN 60/100 Wolf GmbH Postfach 1380 84048 Mainburg Tel. 08751/74-0 Fax 08751/741600 Internet: www.wolf-heiztechnik.de WOLF Klima- und Heiztechnik

Mehr

Kabelabschottung BC-Brandschutz-Schott 90/UNO (Wand) Feuerwiderstandsklasse S 90 nach DIN Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung Z-19.

Kabelabschottung BC-Brandschutz-Schott 90/UNO (Wand) Feuerwiderstandsklasse S 90 nach DIN Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung Z-19. (Wand) Feuerwiderstandsklasse S 90 nach DIN 4102-9 Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung Z-19.15-1016 Leichte Trennwand F 90 aus Gipskarton- Feuerschutzplatten Dicke > 10 cm oder BC-Brandschutz-Platte

Mehr

FERMACELL Powerpanel TE Gefälle-Set

FERMACELL Powerpanel TE Gefälle-Set Einsatzbereiche: Das Powerpanel TE Gefälle-Set ist die Trockenbaulösung für den bodengleichen Einbau von Linienabläufen (z.b. TECE Drainline Trockenbaurinne) in Bädern und Duschen. In Kombination mit Powerpanel

Mehr

Bauanleitung Gehäuse TML August 2015 M.Haag

Bauanleitung Gehäuse TML August 2015 M.Haag August 205 M.Haag Inhaltsverzeichnis. Kontakt...2 2. Benötigtes Werkzeug...2 3. Teile Übersicht...3 4. Distanzplatte...4 5. Vorderseite Lautsprecher Ausschnitt...5 6. Vorderseite kleben...6 7. Gehäuse

Mehr

Forschungslabor für Haustechnik Karl-Benz-Straße Dachau

Forschungslabor für Haustechnik Karl-Benz-Straße Dachau Forschungslabor für Haustechnik Karl-Benz-Straße 15 85221 Dachau Prüf-, Überwachungs- und Zertifizierungsstelle nach Landesbauordnung und Bauproduktengesetz Tel: (08131) 333 959 14 Fax: (08131) 333 959

Mehr

Rainbow-Disc. Stückzahl Maße( mm) Bezeichnung Teile-Nr.

Rainbow-Disc. Stückzahl Maße( mm) Bezeichnung Teile-Nr. 113.864 Rainbow-Disc Hinweis Bei den OPITEC Werkpackungen handelt es sich nach Fertigstellung nicht um Artikel mit Spielzeugcharakter allgemein handelsüblicher Art, sondern um Lehr- und Lernmittel als

Mehr

Das kleine Baurecht Lexikon für Errichter von Aufzugsschachtentlüftungssystemen.

Das kleine Baurecht Lexikon für Errichter von Aufzugsschachtentlüftungssystemen. Das kleine Baurecht Lexikon für Errichter von Aufzugsschachtentlüftungssystemen www.bluekit.eu Kurzerklärungen zu rechtlichen Fachbegriffen der Inhalt ist auf das Wesentliche beschränkt und erhebt keinen

Mehr

MONTAGEHINWEISE. Brandschutzwanddurchführungen für ein- und doppelwandige Abgasleitungen. SEM Brandschutzwanddurchführungen für ein- und doppelwandige

MONTAGEHINWEISE. Brandschutzwanddurchführungen für ein- und doppelwandige Abgasleitungen. SEM Brandschutzwanddurchführungen für ein- und doppelwandige Montagehinweise April 08 Brandschutzwanddurchführungen für ein- und doppelwandige MONTAGEHINWEISE. Seite 1 Montagehinweise Inhalt Inhalt... 2 Allgemeine Hinweise... 3 Geltungsbereich... 3 Systemsicherheit...

Mehr

LEISTUNGSERKLÄRUNG. No DOP Declaration of Performance (DoP)

LEISTUNGSERKLÄRUNG. No DOP Declaration of Performance (DoP) LEISTUNGSERKLÄRUNG No. 9174 074 DOP 2015-08-05 Declaration of Performance (DoP) 1. Eindeutiger Kenncode des Produkttyps: Mehrschalige Typ FURADO-A nach 2. Typen-, Chargen- oder Seriennummer oder anderes

Mehr

Nachfolgende Fachinformationen sollen als technische Anleitungen bei der Ausführung eines Wärmedämmverbundsystems dienen.

Nachfolgende Fachinformationen sollen als technische Anleitungen bei der Ausführung eines Wärmedämmverbundsystems dienen. Im Falle eines Feuers im inneren des Objektes unterliegen Fenster, Türen und alle anderen Gebäudeöffnungen einer besonderen Belastung durch den Flammenaustritt. Nachfolgende Fachinformationen sollen als

Mehr

Accessoire-REGAL hollywood

Accessoire-REGAL hollywood Accessoire-REGAL hollywood MATERIALLISTE UND NACHBAUANLEITUNG LEICHT MITTEL ANSPRUCHSVOLL BAUZEIT: 9 STUNDEN X Accessoire-REGAL hollywood MATERIALLISTE MATERIAL MDF-Platte, 19 mm: Seitenteile außen: 700

Mehr

fermacell Powerpanel TE Gefälle-Set

fermacell Powerpanel TE Gefälle-Set Einsatzbereiche: Das fermacell Powerpanel TE Gefälle-Set ist die Trockenbaulösung für den bodengleichen Einbau von Linienabläufen in Bädern und Duschen. In Kombination mit fermacell Powerpanel TE Estrich-Elementen

Mehr

Montage-Beispiel für Messestände

Montage-Beispiel für Messestände Montage-Beispiel für Messestände Inhalt Zu dieser Montageanleitung... 3 Montage vorbereiten... 4 Teile auspacken und auf Transportschäden überprüfen:... 4 Überblick verschaffen... 4 Einen Überblick über

Mehr

Detaillösungen. Kragplatte bzw. Terrassendecke durch gedämmtes Bauteil Anschluss an Balkonen oder Terrassenkragplatten

Detaillösungen. Kragplatte bzw. Terrassendecke durch gedämmtes Bauteil Anschluss an Balkonen oder Terrassenkragplatten Detaillösungen 1 Sockelausbildung und Perimeterdämmung Detaillösung 1.1. Detaillösung 1.2. Detaillösung 1.3. Sockelabschluss über Erdreich Sockelabschluss unter Erdreich mit Sockelversatz Sockelabschluss

Mehr

Bauanleitung Multicat Maßstab 1:50. Best.Nr (Frästeileübersicht letzte Seite)

Bauanleitung Multicat Maßstab 1:50. Best.Nr (Frästeileübersicht letzte Seite) Bauanleitung Multicat Maßstab 1:50 Best.Nr. 100112-50 (Frästeileübersicht letzte Seite) 1. Als erstes alle Tiefzieh- und Frästeile anschleifen und dann den Rumpf an der sich abzeichnenden Linie beschneiden.

Mehr

Anforderungen an die Abgasanlage bei der Umstellung auf Pelletkessel

Anforderungen an die Abgasanlage bei der Umstellung auf Pelletkessel Anforderungen an die Abgasanlage bei der Umstellung auf Pelletkessel Vortragender: Michael Verderber Bundesverband der Rauchfangkehrer Österreichs-Technik Querschnittsberechnung Querschnittsberechnung

Mehr

Montageanleitung. SECO-Plus

Montageanleitung. SECO-Plus Montageanleitung SECO-Plus heatingthrough innovation. 1 SECO-Plus Montageanleitung Allgemeines Erforderliche Bauteile: Für die Montage sollten Sie folgende Bauteile vorliegen haben: Vielen Dank, dass Sie

Mehr

AB PLANAR EINBAUANLEITUNG AB PLANAR 2 AB PLANAR 4 AB PLANAR 6

AB PLANAR EINBAUANLEITUNG AB PLANAR 2 AB PLANAR 4 AB PLANAR 6 AB PLANAR EINBAUANLEITUNG AB PLANAR 2 AB PLANAR 4 AB PLANAR 6 BITTE DIESE ANLEITUNG VOR BEGINN DER ARBEITEN DURCHLESEN UND UNBEDINGT BEACHTEN! Wir empfehlen die Kaschier- Spachtel- und Malerarbeiten von

Mehr

6. Verordnung über Feuerungsanlagen und Brennstofflagerung (Feuerungsverordnung FeuVO) 1) 2) 3)

6. Verordnung über Feuerungsanlagen und Brennstofflagerung (Feuerungsverordnung FeuVO) 1) 2) 3) 6. Verordnung über Feuerungsanlagen und Brennstofflagerung (Feuerungsverordnung FeuVO) 1) 2) 3) Vom 3. Februar 2009 (GVBl. I S. 30) GVBl. II 361-117 Aufgrund des 80 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 und Abs. 2 Satz

Mehr

Hinterlüftete Fassaden Brandschutzvorschriften Bauphysikapéro, 10. November 2015

Hinterlüftete Fassaden Brandschutzvorschriften Bauphysikapéro, 10. November 2015 Hinterlüftete Fassaden Brandschutzvorschriften 2015 Bauphysikapéro, 10. November 2015 Inhalt 1. Ziele 2. www.praever.ch 3. Anforderungen an die Hinterlüftete Fassade Klassifikation und Zuordnung von Baustoffen

Mehr

Bauanleitung Polyp-Schalengreifer Maßstab 1:12. Best.Nr

Bauanleitung Polyp-Schalengreifer Maßstab 1:12. Best.Nr Bauanleitung Polyp-Schalengreifer Maßstab 1:12 Best.Nr. 100110-12 1. Die Plattenteile einmal auf der Platte überschleifen mit einem Schleifschwamm, damit der Kleber später besser hält. In die gelben Kreise

Mehr

BAUTECHNIKER FRAGEBOGEN I SCHORNSTEIN

BAUTECHNIKER FRAGEBOGEN I SCHORNSTEIN BAUTECHNIKER PLANEN UND KONSTRUIEREN - - BAUKONSTRUKTION - Klausur- bzw. Prüfungsvorbereitung FRAGEBOGEN I SCHORNSTEIN 1 Welche Bedingungen werden an Baustoffen gestellt, aus denen Schornsteine hergestellt

Mehr

Leistungserklärung. Oude Veerseweg 23 Middelburg - Niederlande MPA NRW

Leistungserklärung. Oude Veerseweg 23 Middelburg - Niederlande MPA NRW Leistungserklärung Seite 1 / 6 0432 Erstellt gemäß EG-Bauproduktenrichtlinie 89/106/EWG Bauprodukt: Schornsteinbauelemente aus nichtrostendem Stahl mit Dämmstoffschicht System Hersteller: Produktionsstätte:

Mehr

Schutzgebühr: 5, Euro. Luftdichtheit und Feuchteschutz mit dem Vario-Komplettsystem. Überarbeitete zweite Auflage. Der Profiratgeber.

Schutzgebühr: 5, Euro. Luftdichtheit und Feuchteschutz mit dem Vario-Komplettsystem. Überarbeitete zweite Auflage. Der Profiratgeber. Schutzgebühr: 5, Euro Vario Syste m garantie Luftdichtheit und Feuchteschutz mit dem Vario-Komplettsystem Der Profiratgeber Überarbeitete zweite Auflage So wird gedämmt Abdichtung einer Rohrdurchdringung

Mehr

Bauanleitung Einfamilienhaus EW 65 B

Bauanleitung Einfamilienhaus EW 65 B Bauanleitung Einfamilienhaus EW 65 B Bauteil-Liste 1 Giebelwand Eingang (Wand 1) 2 Längsseite Terrasse (Wand 2) 3 Giebelseite ohne Eingang (Wand 3) 4 Längsseite ohne Terrasse (Wand 4) 5 Trägerplatte Wand

Mehr

6. Technische Regeln für die Verwendung von absturzsichernden Verglasungen (TRAV)

6. Technische Regeln für die Verwendung von absturzsichernden Verglasungen (TRAV) 40 6. Technische Regeln für die Verwendung von absturzsichernden Verglasungen (TRAV) Vollständige Wiedergabe des Textes einschließlich Kommentierung Technische Regeln für die Verwendung von absturzsichernden

Mehr

Zertifizierung 0036 CPR nach DIN (Weitere Details entnehmen Sie der Leistungserklärung des Systems DW-VISION)

Zertifizierung 0036 CPR nach DIN (Weitere Details entnehmen Sie der Leistungserklärung des Systems DW-VISION) MONTAGEANLEITUNG System DW-VISION Zertifizierung 0036 CPR 974 009 nach DIN 856- (Weitere Details entnehmen Sie der Leistungserklärung des Systems DW-VISION) Seite von Version 2/ April 204 SYSTEMÜBERSICHT

Mehr

Anleitung zum Einbau einer Luke mit festem Alurahmen Dehler 31 / Duetta 94

Anleitung zum Einbau einer Luke mit festem Alurahmen Dehler 31 / Duetta 94 Anleitung zum Einbau einer Luke mit festem Alurahmen Dehler 31 / Duetta 94 Verwendeter Luken-Typ: Gebo Flushline Luke mit Flansch Lochmass: 500 x 370mm Radius (innen): 42mm Außenmaß: 555 x 425mm Radius

Mehr

Verlegeanleitung Fonterra Reno

Verlegeanleitung Fonterra Reno Verlegeanleitung Fonterra Reno Anwendungstechnik Verlegeanleitung Fonterra Reno Transport, Lagerung und Verarbeitungsbedingungen Die Gipsfaser-Fußbodenheizungsplatten sollten vor der Montage an einem trockenen,

Mehr

Proplana Pavillon Modell Arcus

Proplana Pavillon Modell Arcus Proplana Pavillon Modell Arcus PREISLISTE 2016 Proplana AG St. Gallerstrasse 54 9548 Matzingen Tel. 052 366 37 66 www.proplana.ch Fax 052 366 37 67 Modell Arcus Arcus quadratisch Gestänge aus feuerverzinkte

Mehr

Feuerungsverordnung (FeuVO) Vom 27. Februar 1997

Feuerungsverordnung (FeuVO) Vom 27. Februar 1997 1997 Ausgegeben zu Mainz, den 15. April 1997 Nr. 8 Tag Inhalt Seite 27.2.1997 Feuerungsverordnung (FeuVO) 116 Feuerungsverordnung (FeuVO) Vom 27. Februar 1997 Aufgrund von 85 Abs. 1 Nr. 4 und 6 der Landesbauordnung

Mehr

Elektrische Anlagen und Bauordnungsrecht

Elektrische Anlagen und Bauordnungsrecht VDE-Schriftenreihe 131 Elektrische Anlagen und srecht Zusammenhänge, dargestellt am Beispiel der n BayBO unter Berücksichtigung und Gegenüberstellung der Musterbauordnung (MBO) Bearbeitet von Joachim Jackisch

Mehr

Anlage. Allgemeine Ausführungsverordnung des Innenministeriums zur Landesbauordnung (LBOAVO)

Anlage. Allgemeine Ausführungsverordnung des Innenministeriums zur Landesbauordnung (LBOAVO) Anlage Allgemeine Ausführungsverordnung des Innenministeriums zur Landesbauordnung (LBOAVO) Vom 17. November 1995 (GBl. S. 836), geändert durch Verordnung vom 30. Mai 1996 (GBl. S. 419) und durch Artikel

Mehr

Abgaszubehöre AZB für Brennwert-Kessel SUPRAPUR

Abgaszubehöre AZB für Brennwert-Kessel SUPRAPUR Abgaszubehöre AZB für Brennwert-Kessel SUPRAPUR Erweiterung des Verwendungsbereichs der Abgaszubehöre Fu Pf 6 720 610 098-00.1J Die einwandfreie Funktion ist nur gewährleistet, wenn diese Installationsanleitung

Mehr

heatingthroughinnovation. C E K o n f o r m i t ä t s e r k l ä r u n g 0 0 3 6 - C P D - 9 1 3 1 5 0 0 1 U N I - P PA

heatingthroughinnovation. C E K o n f o r m i t ä t s e r k l ä r u n g 0 0 3 6 - C P D - 9 1 3 1 5 0 0 1 U N I - P PA C E K o n f o r m i t ä t s e r k l ä r u n g 0 0 3 6 - C P D - 9 1 3 1 5 0 0 1 S y s t e m a b g a s a n l a g e U N I - P PA m i t s t a r r e n u n d f l e x i b l e n A b g a s l e i t u n g e n b

Mehr

VHF - System und Brandschutz

VHF - System und Brandschutz VHF - System und Brandschutz Welche gesetzlichen Regelungen in der Planung und Ausführung von Vorgehängten Hinterlüfteten Fassaden (VHF) beachtet werden müssen. Bei der Planung und Ausführung von Vorgehängten

Mehr

Baulicher Brandschutz

Baulicher Brandschutz aktuell 86 für Deckendurchführungen LORO- Problemlösungen für Brandschutz für die brandsichere Durchführung von LORO-X Stahlabflußrohr LORO-XC Edelstahlrohr LORO-Verbundrohr LORO-Flachdachabläufen für

Mehr

S18 WICHTIGE HINWEISE. Montageanleitung. Die Kaminanlage sollte nur durch einen Fachbetrieb aufgebaut werden! Abb. S18 Grundmodell

S18 WICHTIGE HINWEISE. Montageanleitung. Die Kaminanlage sollte nur durch einen Fachbetrieb aufgebaut werden! Abb. S18 Grundmodell Montageanleitung S18 Die Kaminanlage sollte nur durch einen Fachbetrieb aufgebaut werden! Abb. S18 Grundmodell Bitte vor der Montage alle Bauteile auf Vollzähligkeit und evtl. Transportschäden prüfen!

Mehr

Streitfrage: Wie brennbar dürfen Fenster und Fassaden sein?

Streitfrage: Wie brennbar dürfen Fenster und Fassaden sein? Seite 1 von 5 Schwer entflammbar oder nicht brennbar? Hinweise zu Anforderungen, Nachweisen und Baurechtsfragen Der bauliche Brandschutz ist eine der wichtigsten Anforderungen und steht in Deutschland

Mehr

Projekt: 1415 Alte Berner Straße 26, Hamburg-FRÜNDT Grundst.GmbH LV-Nr.: Trockenbauarbeiten Titel 17 Trockenbau

Projekt: 1415 Alte Berner Straße 26, Hamburg-FRÜNDT Grundst.GmbH LV-Nr.: Trockenbauarbeiten Titel 17 Trockenbau Seite 1 Vorbemerkung Trockenbauarbeiten: Das Einrichten und Räumen der Baustelle sowie das Vorhalten der Baustelleneinrichtung einschl. der Geräte sind in den Positionen enthalten. Die gem. VOB erforderliche

Mehr

Gebäude bis zur BauO VVBbgBO geringer Höhe Hochhausgrenze Nr. Art des Bauteils und Lage des Dämmstoffes Nr. H 7m 7m < H 22m

Gebäude bis zur BauO VVBbgBO geringer Höhe Hochhausgrenze Nr. Art des Bauteils und Lage des Dämmstoffes Nr. H 7m 7m < H 22m BRANDENBURG Gebäude bis zur BauO VVBbgBO geringer Höhe Hochhausgrenze Nr. Art des Bauteils und Lage des Dämmstoffes Nr. H 7m 7m < H 22m 1. Wände 1.1 Tragende und aussteifende Wände 24 24.1. 1.1.1. Tragende

Mehr

Montageanleitung. Mauerdurchführung Typ 4 Universal. Mauerdurchführungen

Montageanleitung. Mauerdurchführung Typ 4 Universal. Mauerdurchführungen Montageanleitung Mauerdurchführung Typ 4 Universal Mauerdurchführungen Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeine Hinweise 3 1.1 Einsatzbereich 3 1.2 Prüfzeugnisse / Zulassungen 3 1.3 Anwendungsgebiete 3 2. Mauerdurchführung

Mehr

Gutachterliche Stellungnahme Abstände im Conlit Abschottungssystem

Gutachterliche Stellungnahme Abstände im Conlit Abschottungssystem Gutachterliche Stellungnahme Abstände im Conlit Abschottungssystem GA-2014/291a-Nau Übereinstimmungsbestätigung (zu abz-nr. Z-19.15-1877 Kabelabschottung System Conlit Bandage) Ausführendes

Mehr

Kabelabschottungs-Systeme. FBA-F Fertigteilschott Kastenschale. Verarbeitungshinweis. Zulassungsbescheid DIBt-Zulassung Z-19.

Kabelabschottungs-Systeme. FBA-F Fertigteilschott Kastenschale. Verarbeitungshinweis. Zulassungsbescheid DIBt-Zulassung Z-19. Verarbeitungshinweis Zulassungsbescheid DIBt-Zulassung Z-19.15-1557 Übereinstimmungsbestätigung Wichtig: Beim Aufbau der Kabelabschottung System "FBA-F" müssen grundsätzlich alle Bestimmungen des Zulassungsbescheids

Mehr

Ausschreibungstext System DW - POWER

Ausschreibungstext System DW - POWER Ausschreibungstext System 1. PRODUKTBESCHREIBUNG / VERWENDUNG CE-zertifiziertes, doppelwandiges, druckdichtes, gedämmtes Abgassystem aus Edelstahl, Fabrikat Jeremias DW-POWER. Abgasanlage aus industriell

Mehr

Grundriss M = 1 : 50

Grundriss M = 1 : 50 Industrie- und Handelskaern des Landes Nordrhein-estfalen Trockenbauonteure Sanieren u. Instandsetzen von Bauwerken inter 200/2002 Nae : Prüfungsnuer : Zeit : 20 Minuten Dieses Feld wird vo Prüfungsausschuss

Mehr

Montageanleitung Beilageblatt zur Klebeversion (für Kunststoff- und Metallfenster)

Montageanleitung Beilageblatt zur Klebeversion (für Kunststoff- und Metallfenster) Montageanleitung Beilageblatt zur Klebeversion (für Kunststoff- und Metallfenster) Hinweis zur Verwendung dieser Anleitung: Diese Anleitung dient als Ergänzung zur WINFLIP-Montageanleitung, welche die

Mehr

OIB Richtlinie 2 Brandschutz

OIB Richtlinie 2 Brandschutz OIB Richtlinie 2 Brandschutz zu Punkt der OIB-RL-2 0 Kann der Begriff "freistehend" aus der Definition von Gebäuden der GK 1 auch auf Gebäude mit einer Grundfläche von nicht mehr als 15 m² angewendet werden?

Mehr

Verarbeitungsrichtlinie. Tektalan TK-DB

Verarbeitungsrichtlinie. Tektalan TK-DB Verarbeitungsrichtlinie Tektalan TK-DB Inhalt Produktbeschreibung... 2 Anwendungskurzzeichen nach DIN 4108-10... 2 Anwendungsbereiche... 2 Mitgeltende Dokumente... 2 Lagerung... 2 Werkzeuge... 3 Zubehör...

Mehr

Bemessungstabellen für dünnwandige Kupferrohre und Durchführungsvarianten für Kunststoffrohre

Bemessungstabellen für dünnwandige Kupferrohre und Durchführungsvarianten für Kunststoffrohre Bemessungstabellen für dünnwandige Kupferrohre und Durchführungsvarianten für Kunststoffrohre Ergänzung der Bemessungsvorgaben von Abschnitt.3. Zusammenstellung der Berechnungstabellen in Tafeln 1 bis

Mehr

BAUANLEITUNG. Tisch und Stühle Ein Heimwerkertipp von UHU

BAUANLEITUNG. Tisch und Stühle Ein Heimwerkertipp von UHU Tisch und Stühle Ein Heimwerkertipp von UHU Froschkönig und Prinzessin können auf diesen märchenhaften Kindermöbeln Platz nehmen. Fast so leicht wie in Tischlein, deck dich stehen Tisch und Stühle im Kinderzimmer.

Mehr

KM1 Modellbau. Bauanleitung Bahnwärterhaus

KM1 Modellbau. Bauanleitung Bahnwärterhaus KM1 Modellbau Bauanleitung Bahnwärterhaus Benötigtes Werkzeug: - Cuttermesser - diverse Feilen - kleine Säge - Stahllineal - Bleistift - Pinzette - Zange - Klebstoff - Optional: LED, Draht, Lötkolben und

Mehr

Informationsveranstaltung Nr. 26/2015 Umsetzung 1. BImSchV

Informationsveranstaltung Nr. 26/2015 Umsetzung 1. BImSchV 1. rechtliche Stellung des Schornsteinfegers nach: Schornsteinfegerhandwerksgesetz (SchfHwG) 26.11.2008 / 01.04.2015 Thüringer Bauordnung (ThürBO) 13.03.2014 2. Erfahrungen aus der Praxis Feuerungsanlagen

Mehr

Hinweis: Der ACO Therm Block kann bei Bedarf um 180 Grad gedreht werden.

Hinweis: Der ACO Therm Block kann bei Bedarf um 180 Grad gedreht werden. ACO Hochbau Montageanleitung ACO Therm Block Standardmontage Lichtschachtmontage bei nicht drückendem Wasser Folgende Lichtschachtgrößen können auf dem ACO Therm Block Standard montiert werden: 00 x 60

Mehr

Holzweichfaser, Zellulose, WDVS Infos zum fachgerechten Wandaufbau

Holzweichfaser, Zellulose, WDVS Infos zum fachgerechten Wandaufbau Holzweichfaser, Zellulose, WDVS Infos zum fachgerechten Wandaufbau Holzbauforum 2016 Roland Zajonz Berlin, 07.04.16 2 Inhalt: -Eigenschaften der Dämmstoffe -Wärme- u. Feuchteschutz -Brandschutz -Schallschutz

Mehr

AIR STREAM. Materialprüfungsamt Nordrhein - Westfalen

AIR STREAM. Materialprüfungsamt Nordrhein - Westfalen Produktinformation Anforderungen an Metall-Abgasanlagen Teil 1 Bauteile für Systemabgasanlagen EN 1856-1 Herstelleridentifikation: Firma Joseph Raab GmbH & Cie.KG Gladbacher Feld 5, D-56566 Neuwied Tel.:

Mehr

Parkett verlegen. Mehr auf obi.at. Schritt-für-Schritt-Anleitung. Einleitung. Inhalt. Schwierigkeitsgrad. Dauer

Parkett verlegen. Mehr auf obi.at. Schritt-für-Schritt-Anleitung. Einleitung. Inhalt. Schwierigkeitsgrad. Dauer 1 Schritt-für-Schritt- Inhalt Einleitung S. 1 Materialliste S. 2 Werkzeugliste S. 2 S. 3-6 Schwierigkeitsgrad Ambitioniert Dauer ca. 0,5 Stunden pro m 2 Einleitung Parkett verlegen galt lange als Aufgabe

Mehr

Montageanleitung MA007. Anleitung zur Montage von. PVC-Fenstern der Serien IDEAL5000-8000. nach RC2

Montageanleitung MA007. Anleitung zur Montage von. PVC-Fenstern der Serien IDEAL5000-8000. nach RC2 Anleitung zur Montage von PVC-Fenstern der Serien IDEAL5000-8000 nach RC2 Standort 1 Gewerbegebiet Mont-Royal 56841 Traben-Trarbach Standort 2 Zum Rachtiger Wald 54516 Wittlich-Wengerohr Tel.: + 49 6571

Mehr

Produktbeschreibung und Kennzeichnung von Abgasanlagen

Produktbeschreibung und Kennzeichnung von Abgasanlagen Informationsblatt Nr. 41 März 2011 Produktbeschreibung und Kennzeichnung von Abgasanlagen Erläuterungen zur Kennzeichnung von System- Abgasanlagen nach DIN EN 1856-1 und DIN V 18160-1 Die Produktbeschreibung

Mehr

Montageablauf. Einsatzbereich

Montageablauf. Einsatzbereich EI 0 bis EI 0 Positionsliste Tragkonstruktion Nicht brennbare Rohrwerkstoffe Kabelbündel Mineralwollhinterfüllun,g, Raumgewicht 0 kg/m Nicht brennbare Isolierung Nachweis: ETA-/007 Vorteile auf einen Blick:

Mehr

MONTAGEANLEITUNG WANDSPIEGEL

MONTAGEANLEITUNG WANDSPIEGEL MONTAGEANLEITUNG WANDSPIEGEL Für die Montage benötigen Sie: Bleistift, Zollstock oder Lineal, Wasserwaage, Bohrmaschine und Schraubendreher sowie idealerweise zwei Personen. Anleitung vor der Montage bitte

Mehr

Verarbeitungsrichtlinien Kellerdecke. Heratekta Deckendämmplatte optic

Verarbeitungsrichtlinien Kellerdecke. Heratekta Deckendämmplatte optic Verarbeitungsrichtlinien Kellerdecke (Mechanische Befestigung) Allgemeine Hinweise Untergründe: Beton Hinweise zur mechanischen Befestigung: Durchmesser des Bohrlochs: Heraklith Betonschraube DDS bzw.

Mehr

ACO Hochbau. Lichtschacht. Montageanleitungen zu den neuen ACO Aufstockelementen. für ACO Therm Lichtschächte

ACO Hochbau. Lichtschacht. Montageanleitungen zu den neuen ACO Aufstockelementen. für ACO Therm Lichtschächte ACO Hochbau Lichtschacht Montageanleitungen zu den neuen ACO Aufstockelementen für ACO Therm Lichtschächte Montage höhenverstellbares Aufstockelement auf Lichtschachtkörper Montage fixes Aufstockelement

Mehr

Montage- und Aufbauanleitung

Montage- und Aufbauanleitung Montage- und Aufbauanleitung Drehvorrichtung für die Feuerstätten Hark 17,Hark 17 F, Hark 29, Foto 1 Hark 35B und Hark 44. Die Aufbau- und Bedienungsanleitung ist vor Beginn aller Arbeiten aufmerksam zu

Mehr

Einbauanleitungen für alle. SitaDach- und Sanierungsgullys, Aufstockelemente und Zubehör

Einbauanleitungen für alle. SitaDach- und Sanierungsgullys, Aufstockelemente und Zubehör en für alle SitaDach- und Sanierungsgullys, Aufstockelemente und Zubehör Inhaltsangabe Allgemeine Hinweise...3 1. SitaStandard SitaTrendy - SitaDSS Profi Gully mit Aufstockelement 5 2. SitaTrendy Schraubflansch

Mehr

Beiheft zur Abgasführung O CERASMARTMODUL ZBS 30/150S-1 MA (04.02) OSW

Beiheft zur Abgasführung O CERASMARTMODUL ZBS 30/150S-1 MA (04.02) OSW Beiheft zur Abgasführung 6 720 610 665-00.1O CERASMARTMODUL ZBS 30/150S-1 MA OSW Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise 2 Symbolerklärungen 2 1 Verwendung 3 1.1 Allgemeines 3 1.2 Gas-Brennwert-Wärmezentralen

Mehr

Europäische Technische Bewertung. ETA-13/1038 vom 20. Mai Allgemeiner Teil. Deutsches Institut für Bautechnik

Europäische Technische Bewertung. ETA-13/1038 vom 20. Mai Allgemeiner Teil. Deutsches Institut für Bautechnik Europäische Technische Bewertung ETA-13/1038 vom 20. Mai 2015 Allgemeiner Teil Technische Bewertungsstelle, die die Europäische Technische Bewertung ausstellt Handelsname des Bauprodukts Produktfamilie,

Mehr

Dichtprofile. Im Folgenden erfahren Sie, welche Dichtung an welcher Stelle eingesetzt werden und wie Sie sie montieren.

Dichtprofile. Im Folgenden erfahren Sie, welche Dichtung an welcher Stelle eingesetzt werden und wie Sie sie montieren. Dichtprofile Es gibt eine Vielzahl von Dichtprofilen, die vermeiden, dass beim Duschen das Wasser nach aussen dringt. Vertikale Dichtungen werden an den Seiten verwendet. Horizontale Dichtungen werden

Mehr

ARSTYL WALL PANELS. Montageanleitung. Architecture & Design

ARSTYL WALL PANELS. Montageanleitung. Architecture & Design ARSYL ALL PANELS Montageanleitung Architecture & Design 2-3 arstyl wall panels ARSYL ALL PANELS DOMINO 38 mm 4 Stück ARSYL ALL PANELS ICON 45 mm 3 Stück ARSYL ALL PANELS LIQUID 28,5 mm 6 Stück ARSYL ALL

Mehr

Allgemeine Verlegerichtlinien. und folgende Fußboden Endbeläge

Allgemeine Verlegerichtlinien. und folgende Fußboden Endbeläge Allgemeine Verlegerichtlinien für PhoneStar am Boden und folgende Fußboden Endbeläge Aktuelle Version siehe www.wolf-bavaria.com. Allgemeine Verlegerichtlinien für PhoneStar. Stabparkette & Vollholzparkette..

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS WANDAUFBAUTEN MIT FEUERWIDERSTAND

INHALTSVERZEICHNIS WANDAUFBAUTEN MIT FEUERWIDERSTAND WANDAUFBAUTEN MIT FEUERWIDERSTAND INHALTSVERZEICHNIS WANDAUFBAUTEN MIT FEUERWIDERSTAND AW.0.WDVS_HF WDVS; Holzfaser-Putzträger AW.0.WDVS_MF WDVS; Steinwolle-Putzträger AW.0.WDVS_HF WDVS; Holzfaser-Putzträger

Mehr

FREEWEIGHT classic 1. Einsatzzweck

FREEWEIGHT classic 1. Einsatzzweck FREEWEIGHT classic 1. Einsatzzweck FREEWEIGHT.classic eignet sich als robuster, pflegeleichter und wasserunempfindlicher Bodenbelag besonders für den Fitness- und Kraftsportbereich, in Verkaufsräumen und

Mehr

Preisliste Einzelanschlagpunkte / Seilsysteme

Preisliste Einzelanschlagpunkte / Seilsysteme Preisliste 2016-17 Einzelanschlagpunkte / Seilsysteme Allgemeine bauaufsichtliche zugelassene Dach-Absturzsicherung Die Dach-Anschlageinrichtungen dienen zur Sicherung von Personen gegen Abstürze in Verbindung

Mehr

Brandschutzmaßnahmen für WDVS mit EPS-Dämmstoff. Gültig seit 01. 01. 2016. SCHWENK PURAVision SCHWENK COMFORT SCHWENK COMFORT Schiene SCHWENK DURO

Brandschutzmaßnahmen für WDVS mit EPS-Dämmstoff. Gültig seit 01. 01. 2016. SCHWENK PURAVision SCHWENK COMFORT SCHWENK COMFORT Schiene SCHWENK DURO Brandschutzmaßnahmen für WDVS mit EPS-Dämmstoff Ausgabe 04/2016 Gültig seit 01. 01. 2016 Brandschutzmaßnahmen für WDVS mit EPS-Dämmstoff SCHWENK PURAVision SCHWENK COMFORT SCHWENK COMFORT Schiene SCHWENK

Mehr

CE-Kennzeichnung und Leistungsnachweis Was mache ich damit auf der Baustelle?

CE-Kennzeichnung und Leistungsnachweis Was mache ich damit auf der Baustelle? CE-Kennzeichnung und Leistungsnachweis Was mache ich damit auf der Baustelle? Dipl.-Ing. Thomas Krause-Czeranka Dipl.-Ing. Guido Müller Agenda Einführung Gesetzliche Grundlagen CE-Kennzeichnung + Leistungserklärung

Mehr

Empfohlene Werkzeuge und Maschinen:

Empfohlene Werkzeuge und Maschinen: Empfohlene Werkzeuge und Maschinen: Akkuschrauber Stichsäge Flex langes Lineal Wasserwaage Maßband und Zollstock Silikonpistole Doppelkartuschen-Pistole 2 Winkelschmiegen Fugenabzieher 1. Vorarbeiten alten

Mehr

Bekleidung von Stahlblechlüftungsleitungen L90

Bekleidung von Stahlblechlüftungsleitungen L90 Bekleidung von Stahlblechlüftungsleitungen L90 FoL 106 Technische Daten / Legende: PYROBOR 600 L 90 d = 40 mm PYROBOR 600 Streifen PYROBOR 1000 Abdeckstreifen PYROBOR Brandschutzkleber Befestigungsmittel

Mehr

Estricharbeiten. Toleranzen sind in den durch DIN und Toleranzen im Hochbau geregelten Grenzen zulässig (ATV DIN 18353, Abschnitt 3.1.3).

Estricharbeiten. Toleranzen sind in den durch DIN und Toleranzen im Hochbau geregelten Grenzen zulässig (ATV DIN 18353, Abschnitt 3.1.3). Estricharbeiten Die DIN 1 Estricharbeiten ist Bestandteil der VOB Verdingungsordnung für Bauleistungen Teil C: Allgeeine Technische Vertragsbedingungen für Bauleistungen. Da in diese Kapitel Noren nur

Mehr

Erfahrungsbericht Brandschutz

Erfahrungsbericht Brandschutz Erfahrungsbericht Brandschutz Rechtliche Umsetzung im Brandschutz René Stüdle, Leiter Sonderprojekte VKF I. Ausgangslage II. Revision VKF-Brandschutzvorschriften III. Aktuelle VKF-Brandschutzvorschriften

Mehr

Materialprüfungsamt Nordrhein - Westfalen

Materialprüfungsamt Nordrhein - Westfalen Produktinformation Anforderungen an Metall-Abgasanlagen Teil 1 Bauteile für Systemabgasanlagen DIN EN 1856-1:2009-09 Herstelleridentifikation: Produktbezeichnung: (Handelsname) Firma Joseph Raab GmbH &

Mehr

Information der Kaminkehrerinnung Oberpfalz für das Kachelofen- und Luftheizungsbauer-Handwerk

Information der Kaminkehrerinnung Oberpfalz für das Kachelofen- und Luftheizungsbauer-Handwerk Information der Kaminkehrerinnung für das Kachelofen- und Luftheizungsbauer-Handwerk Dürfen Kamine in einschaliger Bauweise noch errichtet werden, und welche Anforderungen werden an die zu verwendenden

Mehr

5 SCHRITTE ANLEITUNG Klimaplatten Verarbeitung +49 (0)

5 SCHRITTE ANLEITUNG Klimaplatten Verarbeitung +49 (0) 5 SCHRITTE ANLEITUNG Klimaplatten Verarbeitung +49 (0) 201 85 79 14 84 www.klimaplatten-shop.de info@klimaplatten-shop.de Die richtige und fachgerechte Klimaplatten Verarbeitung Die fachgerechte Verarbeitung

Mehr

Monolithische Bauweise aus Sicht der Energieberatung

Monolithische Bauweise aus Sicht der Energieberatung Alberichstr.36 12683 Berlin Telefon Mobile Telefax E-Mail Internet : : : : : 3/ 65 24 8 1/2231 3393 3/ 7 7 86 heinz.schoene@t-online.de www.schoene-energieberatung.de Berlin, 17. September 215 Ja es ist

Mehr

Montagesysteme Montageanleitung Flachdach Delta Wing

Montagesysteme Montageanleitung Flachdach Delta Wing Regenerative Energie- und Montagesysteme GmbH Montagesysteme Montageanleitung Flachdach Delta Wing Inhaltsverzeichnis/Sicherheitshinweise/Werkzeuge Sehr geehrter Kunde, wir freuen uns, daß Sie sich für

Mehr

MARKENPRODUKTE MARKENQUALITÄT

MARKENPRODUKTE MARKENQUALITÄT Das neue Kesselpodest aus Edelstahl ist prädestiniert für den Außenbereich. SUR Kunststoff KaminSysteme Das Podest ist erhältlich in drei verschiedenen Oberflächenausführungen, Edelstahl matt, Edelstahl

Mehr