Holzlogistik:Cluster Forst-Holz - Eine Lösbare Aufgabe?

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Holzlogistik:Cluster Forst-Holz - Eine Lösbare Aufgabe?"

Transkript

1 SONAE INDÚSTRIA Holzlogistik: Cluster Forst-Holz - Eine Lösbare Aufgabe? Holzlogistik:Cluster Forst-Holz - Eine Lösbare Aufgabe? " Cluster Forst Holz: Zwischen zertifizierter Holzlücke und automatisierter Nachhaltigkeit! - Erfahrungen eines Deutschen Holzverarbeiters -" Hundisburg 8. April 2014

2 contents I. Sonae Industria Regionen und Produkte II. III. IV. Cluster Forst und Holz in den SOI Regionen i. Iberia ii. Canada iii. South Africa Cluster Forst und Holz Beispiele Deutschland I. RVR II. Zertifizierung Optionen für den Cluster 02

3 Multiregionaler Holzwerkstoffproduzent Sonae Industria und seine Regionen 02

4 Multiregionaler Holzwerkstoffproduzent

5 Unsere Produkte: Rohprodukte Spanplatte (PB) Very versatile Suitable for all general uses in furniture and construction ROH PRODUKTE MEDIUM DENSITY FIBERBOARD (MDF) Excellent substitute for solid wood. Surface and lacquering performance Ideal for furniture, flooring and building industry requirements ORIENTED STRAND BOARD (OSB) Suitable for structural and non-structural applications in the construction industry Highly resistant

6 Unsere Produkte: Rohprodukte PB MDF OSB

7 Unsere Produkte: Add-Value / Dekorative MF / VF / HPL / CPL / FLOORING

8 Unsere Produkte: Konstruktiv & Dekorativ Für unterschiedliche Anwendungen KONSTRUKTIVE & DEKORATIVE LÖSUNGEN Küchen, Büro & Heim Möbel Fussboden Verpackung

9 Cluster Forst-Holz Abfrage in den SOI Regionen Iberia Canada South Africa

10 SOI IBERIA PARTICLEBOARD MDF FLOORING HARDBOARD HPL CHEMICALS OTHERS (FURNITURE, COMPONENTS, WOOD VENEER) 3 Cluster nach Rohstoffarten: - Eucalyptus Cluster Konzept - Kork Forst-Holz existiert in der Region? - Pine / Kiefer Stimme zu Stimme eher zu Stimme nicht zu Kooperation im Cluster existiert und beeinflusst die Prozesse? IBERIA Wesentliche Stimme Kennzeichen zu der beiden Stimme ersten eher Cluster zu sind Stimme die Vereinigung nicht zu von Waldbesitz Erkennbares und Industrieller Potenzial Holzverarbeitung zur Einführung und /oder Fortentwicklung der (Beispiel Clusterinitiative Eucalyptus und in der Pulp Region? & Paper Industry). Letzterer Stimme zeigt zu am ehesten eine Stimme vergleichbare eher zu Situation zu Stimme Deutschland. nicht zu Keine direkte Verbindung Erkennbares von (vereinzeltem) Risiko der Waldbesitz Holzversorgung und Verarbeitungskette. durch Einführung oder Derzeit starker Wettbewerb Fortentwicklung zwischen klassischen der Clusterinitiative? Verbauchern und Pellets Industrie. Holzlücke zwischen Aufkommen und installierter Verbrauchskapazität. Stimme zu Stimme eher zu Stimme nicht zu

11 SOI Canada Cluster Konzept Forst-Holz existiert in der Region? CANADA Clustergedanken und diskussionen seit annähernd 20 Jahren Stimme Raum zu Quebeck existent. Stimme eher zu Stimme nicht zu Einfluss Kooperation auf die Märkte im Cluster und Teilnehmer existiert und nicht beeinflusst offensichtlich. die Prozesse? PARTICLEBOARD Insbesondere wachsender Konkurrenzdruck aus thermischer Stimme und zu stofflicher Holzverwendung Stimme eher zu Stimme nicht zu Erkennbares Potenzial zur Einführung und /oder Fortentwicklung der Trend zur vertikalen Integration von Industriezweigen Clusterinitiative in der Region? (Sägewerke Zellstoff- und Papierfabriken) Stimme zu Stimme eher zu Stimme nicht zu Aktuelle Untersuchungen durch die Regionalregierung Erkennbares Risiko in der Holzversorgung durch Einführung oder zum Industrial Ecosystem inklusive Fortentwicklung Abhängigkeiten der der Clusterinitiative? Unternehmen untereinander Stimme und Ihren zu Fähigkeiten Stimme Produkte eher mit zu hoher Wertschöpfung Stimme nicht zu zu erzeugen.

12 SOI South Africa PARTICLEBOARD MDF Cluster Konzept Forst-Holz existiert in der Region? Here it Stimme is each zu man for himself Stimme eher zu Stimme nicht zu Keine sichtbare Kooperation Clusterkonzepte im existiert am Start. und beeinflusst die Prozesse? Am ehesten Stimme im zu Bezug auf Restholz Stimme Verbraucher eher zu Stimme nicht zu anwendbar Erkennbares und in Ansätzen Potenzial zu zur erkennen. Einführung und /oder Fortentwicklung der Clusterinitiative in der Region? Stimme zu Stimme eher zu Stimme nicht zu South Africa Erkennbares Risiko in der Holzversorgung durch Einführung oder Fortentwicklung der Clusterinitiative? Stimme zu Stimme eher zu Stimme nicht zu

13 NAME CONTENT SONAE INDÚSTRIA Cluster Forst-Holz Beispiele Deutschland Beispiele : RVR Zertifizierung

14 Cluster, Brache oder Sektor!?! Holzbearbeitung Holzverarbeitung (primär und sekundär) Papier- und Zellstoffindustrie Holzrelevanter Maschinen- und Werkzeugbau Cluster oder Sektor!?! Druck- und Verlagswesen Forst- und Waldwirtschaft Energetische Holzverwendung Handel und Transport (Holz und Produkte)

15 Beispiel: RVR Ende Aufhebung der europäischen Richtlinie zur Sortierung von Rohholz (Richtlinie 68/89/EWG vom ) und der deutschen Gesetzlichen Handelsklassensortierung für Rohholz (Forst-HKS) von 1969 Einheitlicher, RVR-Basisdokument transparenter (allgemeine und klar Grundlagen) definierter Sprachund Handelsgebrauch, Fachbegriffe Qualitätssortierung Quellenverzeichnis Erhalt bewährter Standards bei Sortierung und Vermessung von Rohholz, Stammholz Bezeichnung Holzarten (ELDAT) Nadel-SH Laub-SH Integration von Wissenschaft und Praxis Kontinuierliche Fortentwicklung Industrie- Energie- holz holz Messverfahren - Werksvermessung Stammholz - Manuelle Messung Stammholz - atro-gewicht - Sektions- und Schichtraummaß - Waldhackschnitzel - Sondersortimente Rindenabzugswerte Messung der Merkmale

16 Beispiel: RVR 12. September 2012 ist ein erstes Etappenziel Qualitätssortierung von Laubstammholz -Hoffnungen auf kurzfristigen Abschluss und Unterzeichnung. -Einrichtung einen ständigen Expertenausschusses zur Fortentwicklung und Evaluation. Knapp 6 Jahre und 6 Verhandlungsphasen sind vergangen!!

17 Beispiel: Zertifizierung FM Zertifikate in Deutschland: (PEFC FM mit ha ; FSC 59 FM mit ha) COC Zertifikate in Deutschland: (PEFC ; FSC 2.065) Ergeben gut Adressaten und Interessenten zur Waldund Holz-Zertifizierung in Deutschland Signifikant steigende Komplexität zur Erfüllung der Anforderungen der Standards Welchen Einfluss hat / nimmt der Cluster?

18 Beispiel: Zertifizierung Beides sind Kernobstgewächse aus der Familie der Rosaceae - Unterscheiden sich im (persönlichen) Geschmack und ggfs. Verfügbarkeit! - Sollte die Botschaft sein: Esst mehr OBST!??

19 Cluster, Branche oder Sektor!?! Kapazitätsüberhang; Profitabilität; Produktentwicklung Holzbearbeitung Neue Holzverwendung LVL; Biochemie Holzverarbeitung (primär und sekundär) Papier- und Zellstoffindustrie Holzrelevanter Maschinen- und Werkzeugbau Druck- und Verlagswesen Arten- und Sortimentsgefüge im Rohholzaufkommen Forst- und Waldwirtschaft Energetische Holzverwendung Klimaplastizität und Waldumbau, Schutzflächenkonzeption Handel und Transport (Holz und Produkte) Neue Herausforderungen Auschreibungsverfahren, LKW Transportgewichte Förderungen EEG BImSch

20 Optionen für den Cluster Eine Möglichkeit im Cluster Management:?! Eheberatung!? Für Kunden- / Lieferantenbeziehungen!?

21 Optionen für den Cluster Möglichkeiten Herausforderungen -Gemeinsames InWertsetzen der Produkte und Erzeugnisse der gesamten Wertschöpfungskette Holz! -KompetenzCluster mit Stimmgewicht gegenüber anderen Meinungsträgern und machern. -Überwinden von Unternehmens-, Sektorenund Systemgrenzen! -Ausspielen der Kompetenzen über die eigenen Reihen hinaus. -Spagat der konkurrierenden Anforderungen an den Cluster Forst Holz!

22 SONAE INDÚSTRIA Muito obrigado Thank you Merci bien Vielen Dank

Die Sortierung des Holzes und die Rahmenvereinbarung für den Rohholzhandel in Deutschland (kurz: RVR)

Die Sortierung des Holzes und die Rahmenvereinbarung für den Rohholzhandel in Deutschland (kurz: RVR) Die Sortierung des Holzes und die Rahmenvereinbarung für den Rohholzhandel in Deutschland (kurz: RVR) 2 Warum brauchen wir eine RVR? Die europäische Richtlinie zur Sortierung von Rohholz (Richtlinie68/89/EWG

Mehr

Sonae Indústria SGPS, SA

Sonae Indústria SGPS, SA 1 Veränderte Stoffströme bei Sägeresthölzern Auswirkungen auf den Holzmarkt Rudolf Alteheld Leiter Zentralholzeinkauf, Glunz AG Rohholzmanagement in Deutschland, Hannover, 22. März 2007 2 Deutschland ist

Mehr

Holz, der zukunftsfähige Rohstoff mit hohem Innovationspotenzial

Holz, der zukunftsfähige Rohstoff mit hohem Innovationspotenzial Holz, der zukunftsfähige Rohstoff mit hohem Innovationspotenzial Bernhard Zimmer Bayerisches Institut für Nachhaltige Entwicklung Hosemannstraße 28 83451 Piding zimmer@bifne.de FH-Prof. Dr. Bernhard Zimmer

Mehr

Rahmenvereinbarung für den Rohholzhandel in Deutschland (RVR) - Was ändert sich für uns?

Rahmenvereinbarung für den Rohholzhandel in Deutschland (RVR) - Was ändert sich für uns? Rahmenvereinbarung für den Rohholzhandel in Deutschland (RVR) - Was ändert sich für uns? FVA vor Ort Kloster-Schöntal, 3. Juni 2014 Dr. Udo Hans Sauter Gliederung 1 Entstehung 2 Beteiligte 3 übergeordnete

Mehr

Konkurrenz um Holz: Auswirkungen von Verschiebungen zwischen der stofflichen und energetischen Verwertung von Holz

Konkurrenz um Holz: Auswirkungen von Verschiebungen zwischen der stofflichen und energetischen Verwertung von Holz Holzforschung München Technische Universität München TUM.wood Holz in Forschung und Lehre Symposium Alles aus Holz?" 5. Februar 2015, München Konkurrenz um Holz: Auswirkungen von Verschiebungen zwischen

Mehr

Netzwerk Forst und Holz Bayerischer Wald Bayerwald Marketing GmbH Amtsgerichtstr. 6-8, Regen Tel.: / , Fax: /

Netzwerk Forst und Holz Bayerischer Wald Bayerwald Marketing GmbH Amtsgerichtstr. 6-8, Regen Tel.: / , Fax: / Netzwerk Forst und Holz Bayerischer Wald Bayerwald Marketing GmbH Amtsgerichtstr. 6-8, 94209 Regen Tel.: 0049 9921/950-200, Fax: 0049 9921/950-280 info@holzregion-bayerischer-wald.de Das Holz kämpft gegen

Mehr

Stilllegung und Extensivierung in einer globalisierten Welt welche Rolle spielt der Außenhandel?

Stilllegung und Extensivierung in einer globalisierten Welt welche Rolle spielt der Außenhandel? Stilllegung und Extensivierung in einer globalisierten Welt welche Rolle spielt der Außenhandel? Matthias Dieter Thünen-Institut für Internationale Waldwirtschaft und Forstökonomie 37. Freiburger Winterkolloquium

Mehr

kommen die Bäume doch noch zu einem

kommen die Bäume doch noch zu einem kommen die Bäume doch noch zu einem EAN-Code? Kurt Pikl Common Sense IT-Consulting GmbH. www.commonsense.at email: kurt.pikl@commonsense.at www.commonsense.at mein-lieber-gott 1 Forst der Prozess Sägewerk

Mehr

Holzwirtschaft in Deutschland und Potenziale für die stoffliche und energetische Nutzung

Holzwirtschaft in Deutschland und Potenziale für die stoffliche und energetische Nutzung Holzwirtschaft in Deutschland und Potenziale für die stoffliche und energetische Nutzung Deutscher Bioraffinerie-Kongress 2007 Berlin, 12.09.2007 Dr. Jörg Schweinle Bundesforschungsanstalt für Forst- und

Mehr

Status quo und Entwicklung der Holzverwendung

Status quo und Entwicklung der Holzverwendung Status quo und Entwicklung der Holzverwendung Prof. Dr. Udo Mantau, Przemko Döring, Sebastian Glasenapp, Ulrike Saal Dr. Holger Weimar, Franziska Schier 1. Stakeholderworkshops des WEHAM-Szenarien-Projekts

Mehr

Clusterinitiative Forst & Holz Modellregion Oberlausitz

Clusterinitiative Forst & Holz Modellregion Oberlausitz Clusterinitiative Forst & Holz Modellregion Oberlausitz Dr. Denie Gerold & Henrik Thode 1. Einführung Cluster: Netzwerk: regionale Konzentration von Unternehmen Summe der Wertschöpfungsketten Konkurrenz

Mehr

ZELLCHEMING Workshop Industrie 4.0

ZELLCHEMING Workshop Industrie 4.0 ZELLCHEMING Workshop Industrie 4.0 ZELLCHEMING-Fachausschuss TEST & Fachunterausschuss Online-Sensorik 06. Juli 2017 Stand 10. April 2017 Uhrzeit 09:15 E. Kollmar ZELLCHEMING- Vorsitzender Begrüßung und

Mehr

Versorgung und Absatz auf internationalen Märkten: Der Handel wird es schon richten?

Versorgung und Absatz auf internationalen Märkten: Der Handel wird es schon richten? : Der Handel wird es schon richten? Thünen-Institut für Internationale Waldwirtschaft und Forstökonomie Dialogforum Holz Rohstoff der Zukunft Berlin, 30.11./01.12. 2015 Das Cluster Forst und Holz in Deutschland

Mehr

Nachhaltige Ressourcennutzung in der Zellstoff- und Papierindustrie. Effizienter Rohstoffeinsatz in Deutschland.

Nachhaltige Ressourcennutzung in der Zellstoff- und Papierindustrie. Effizienter Rohstoffeinsatz in Deutschland. Nachhaltige Ressourcennutzung in der Zellstoff- und Papierindustrie. Effizienter Rohstoffeinsatz in Deutschland. Martin Drews Verband Deutscher Papierfabriken anlässlich des 3. Workshops der Verbände-

Mehr

Labels als geeignetes Mittel zur Kommunikation von Nachhaltigkeitsaspekten bei Papierund Holzprodukten

Labels als geeignetes Mittel zur Kommunikation von Nachhaltigkeitsaspekten bei Papierund Holzprodukten FSC FSC Deutschland Labels als geeignetes Mittel zur Kommunikation von Nachhaltigkeitsaspekten bei Papierund Holzprodukten 3. Februar 2015, Paperworld, Frankfurt FSC FSC, F000213 A.C. All rights Das reserved

Mehr

Clusterstudie Forst und Holz in Bayern Erste Ergebnisse Strukturen und Potenziale der Forst- und Holzwirtschaft (1. Absatzstufe)

Clusterstudie Forst und Holz in Bayern Erste Ergebnisse Strukturen und Potenziale der Forst- und Holzwirtschaft (1. Absatzstufe) in Bayern Strukturen und Potenziale der Forst- und Holzwirtschaft (1. Absatzstufe) LWF Dr. Herbert Borchert und Wolfgang Mai Neutraubling, Forstwirtschaft Befragungen in der Forstwirtschaft Bayerische

Mehr

WZ 2008 Nr.: 1621 (Herstellung von Furnier-, Sperrholz-, Holzfaser- und Holzspanplatten)

WZ 2008 Nr.: 1621 (Herstellung von Furnier-, Sperrholz-, Holzfaser- und Holzspanplatten) Stellungnahme zur Informationsanfrage des BMWI zur Erarbeitung der Stellungnahme der Bundesrepublik Deutschland zum Eröffnungsbeschluss der Kommission zum EEG vom 18.12.2013 Name des Verbandes: Verband

Mehr

1. Verbrauch nach Holzarten und -sorten. 2. Holzverwendung im Baubereich

1. Verbrauch nach Holzarten und -sorten. 2. Holzverwendung im Baubereich Inhalt Einfluss des Nadelholzaufkommens auf Industriestruktur und Nachfrage 1. Verbrauch nach Holzarten und -sorten 2. Holzverwendung im Baubereich 3. Nadelholzverwendung in Norddeutschland 4. Auswirkungen

Mehr

Freising, Oktober Silke Feifel Forschungszentrum Karlsruhe, ITAS-ZTS. 1 Silke Feifel Ökobilanz-Werkstatt

Freising, Oktober Silke Feifel Forschungszentrum Karlsruhe, ITAS-ZTS. 1 Silke Feifel Ökobilanz-Werkstatt 5. Ökobilanz-Werkstatt Freising, 5.-7. Oktober 2009 Systemanalytische Betrachtung der energetischen und stofflichen Nutzung forstlicher Ressourcen in Deutschland - das Beispiel der leichten Plattenwerkstoffe

Mehr

SCHNITTHOLZ BRETTER, DIE DIE WELT BEDEUTEN.

SCHNITTHOLZ BRETTER, DIE DIE WELT BEDEUTEN. SCHNITTHOLZ BRETTER, DIE DIE WELT BEDEUTEN. 01 AUF EINEN BLICK PRODUKTE Lamellen für Brettschichtholz Lamellen für Balkenschichtholz und Konstruktionsvollholz, kerngetrennt oder kernfrei Rohhobler Fensterkanteln,

Mehr

Das deutsche Cluster Forst und Holz im internationalen Wettbewerb

Das deutsche Cluster Forst und Holz im internationalen Wettbewerb Das deutsche Cluster Forst und Holz im internationalen Wettbewerb Thünen-Institut für Internationale Waldwirtschaft und Forstökonomie Sicherung der Nadelrohholzversorgung Göttingen, 16. April 2015 Gliederung

Mehr

Energieholzmarkt Bayern

Energieholzmarkt Bayern Energieholzmarkt Bayern Analyse der Holzpotenziale und der Nachfragestruktur Dr. Herbert Borchert Vortrag beim 2. Internationalen Kongress der Säge- & Holzindustrie 6. Februar 2006 in Ulm Zielsetzung des

Mehr

FZ4COC - VERGLEICH FORSTLICHER ZERTIFIZIERUNGSSYSTEME

FZ4COC - VERGLEICH FORSTLICHER ZERTIFIZIERUNGSSYSTEME FZ4COC - VERGLEICH FORSTLICHER ZERTIFIZIERUNGSSYSTEME Workshop im Rahmen der 23. Jahrestagung des Landesforstvereins Sachsen-Anhalt, 01.10.2014 in Hundisburg Dr. Ina Ehrhardt, Fraunhofer IFF Prof. Dr.-Ing.

Mehr

H O L Z R O H S T O F F B I L A N Z D E U T S C H L A N D - Bestandsaufnahme

H O L Z R O H S T O F F B I L A N Z D E U T S C H L A N D - Bestandsaufnahme H O L Z R O H S T O F F B I L A N Z D E U T S C H L A N D - Bestandsaufnahme 2002 - P r o j e k t f ö r d e r u n g : Gemeinsamer Arbeitskreis Sägenebenprodukte von VDS und VDP Finanzielle Förderung durch

Mehr

METAPAPER GREEN RESPONSIBILITY

METAPAPER GREEN RESPONSIBILITY Die ion von Papier benötigt Ressourcen, insbesondere den Einsatz von Holz und Energie. Zudem entsteht CO2. In allen drei Bereichen wollen wir die Messlatte für nachhaltiges ökologisches Handeln sein. Aber

Mehr

Zellstoff, Chemie und Energie aus Deutschlands

Zellstoff, Chemie und Energie aus Deutschlands Zellstoff, Chemie und Energie aus Deutschlands größter Bioraffinerie Dr. Martin Zenker, 27.04.2016 Leipzig Mercer International Inc. Zellstoff Stendal gehört zum amerikanisch-kanadischen Konzern Mercer

Mehr

Reihe Grundlagen der Forstwirtschaft 2016

Reihe Grundlagen der Forstwirtschaft 2016 Reihe Grundlagen der Forstwirtschaft 2016 Vermessung und Sortierung von Holz Manuela Walther Sachbearbeiter Fachgebiet Vermarktung Was ist Rohholz und wie sieht es aus? Definition Rohholz: gefällte, entwipfelte

Mehr

FICO-HOLZBODEN. Nahrung für die Sinne

FICO-HOLZBODEN. Nahrung für die Sinne MASSIVHOLZDIELEN LANDHAUSDIELEN SCHIFFSBODEN aus Nadel- und Laubholz Nahrung für die Sinne FICO-HOLZBODEN Natur in Funktion Massivdielen MASSIVDIELEN natürliche Schönheit Die reine Natürlichkeit und klassische

Mehr

HOLZWERKSTOFFE FÜR DEN MÖBELBAU

HOLZWERKSTOFFE FÜR DEN MÖBELBAU Holzwerkstoffe Definition HOLZWERKSTOFFE FÜR DEN MÖBELBAU Dipl.-Ing. Michael Spatt Sammelbegriff für verschiedene Produkte, die durch Zerlegen des Holzes und anschließendes Zusammenfügen, meist unter Zugabe

Mehr

Möglichkeiten. Fünf. zur Nachhaltigkeit

Möglichkeiten. Fünf. zur Nachhaltigkeit Möglichkeiten Fünf zur Nachhaltigkeit Nachhaltigkeit Ihr Vorteil Nachhaltig und weit vorausschauend zu blicken, ist heute ein Muss, egal auf welchem Markt und in welcher Branche Sie unterwegs sind. Damit

Mehr

Shanna Appelhanz (Autor) Tracking & Tracing-Systeme in Wertschöpfungsnetzwerken für die industrielle stoffliche Nutzung nachwachsender Rohstoffe

Shanna Appelhanz (Autor) Tracking & Tracing-Systeme in Wertschöpfungsnetzwerken für die industrielle stoffliche Nutzung nachwachsender Rohstoffe Shanna Appelhanz (Autor) Tracking & Tracing-Systeme in Wertschöpfungsnetzwerken für die industrielle stoffliche Nutzung nachwachsender Rohstoffe https://cuvillier.de/de/shop/publications/7194 Copyright:

Mehr

Rohholzmanagement in Deutschland

Rohholzmanagement in Deutschland Rohholzmanagement in Deutschland 22. und 23. März 2007 in Hannover Stellung der Forst- und Holzwirtschaft vor dem Hintergrund globalisierter Märkte Rohholzströme in Europa von Carsten Thoroe Bundesforschungsanstalt

Mehr

Netzwerk Ressourceneffizienz

Netzwerk Ressourceneffizienz Netzwerk Ressourceneffizienz Kaskadennutzung von Holz, erst stofflich - dann thermisch am Beispiel der Glunz AG 21. Oktober 2010 Otterzentum Hankensbüttel 1 PARTNER FÜR HOLZWERKSTOFFE 1. Vorstellung Glunz

Mehr

PEFC Gemeinsam weiterentwickeln

PEFC Gemeinsam weiterentwickeln Ein Glück für unseren Wald PEFC Gemeinsam weiterentwickeln Cornelia Schulz Lindlar-Remshagen, den 22. Oktober 2015 Agenda Vorstellung Regionalassistentin Stand der Zertifizierung Neue Standards Ergebnis

Mehr

Auswirkungen von Einschlagsverzicht auf die Holzindustrie

Auswirkungen von Einschlagsverzicht auf die Holzindustrie Auswirkungen von Einschlagsverzicht auf die Holzindustrie Welche Mengen werden benötigt und (wie) könnte Minderaufkommen kompensiert werden? Denny Ohnesorge Wie viel Holz braucht der Wald? Grenzen der

Mehr

Richtlinie für die Verwendung des PEFC-Regional-Labels

Richtlinie für die Verwendung des PEFC-Regional-Labels Normatives Dokument Deutscher PEFC-Standard PEFC D 1004:2014 Richtlinie für die Verwendung des PEFC-Regional-Labels PEFC Deutschland e.v. Tübinger Str. 15, D-70178 Stuttgart Tel: +49 (0)711 24 840 06,

Mehr

Rohstoff Holz. Vom Überfluss zur Mangelware

Rohstoff Holz. Vom Überfluss zur Mangelware Institut für Internationale Forst- und Holzwirtschaft, Professur für Forst- und Holzwirtschaft Osteuropas Rohstoff Holz Vom Überfluss zur Mangelware Prof. Dr. Drs. h.c. Albrecht Bemmann Auftaktveranstaltung

Mehr

Wertschöpfungskette Holz als Motor der ländlichen Entwicklung Trends und deren Auswirkungen auf Österreich

Wertschöpfungskette Holz als Motor der ländlichen Entwicklung Trends und deren Auswirkungen auf Österreich Wertschöpfungskette Holz als Motor der ländlichen Entwicklung Trends und deren Auswirkungen auf Österreich Peter Schwarzbauer 1 Inhalte Volkswirtschaftliche Bedeutung der Forst- und Holzwirtschaft in Österreich

Mehr

1. Rundholzvorräte und jährliche Verfügbarkeit. 2. Rundholzverfügbarkeit in Europa (EU27) 4. Nadelrundholzverfügbarkeit in Osteuropa

1. Rundholzvorräte und jährliche Verfügbarkeit. 2. Rundholzverfügbarkeit in Europa (EU27) 4. Nadelrundholzverfügbarkeit in Osteuropa Inhalt 1. Rundholzvorräte und jährliche Verfügbarkeit 2. Rundholzverfügbarkeit in Europa (EU27) 3. Datenverfügbarkeit 4. Nadelrundholzverfügbarkeit in Osteuropa 2 1 1. Bedeutung der Rundholzpotentiale

Mehr

Mai 2019 Hannover Germany ligna.de

Mai 2019 Hannover Germany ligna.de 27. 31. Mai 2019 Hannover Germany ligna.de Making more out of wood 93 % * wollen wiederkommen * aller an der Befragung teilnehmenden Fachbesucher Ein voller Erfolg! Zukunftsfähige Technologien, Digitalisierung,

Mehr

Holz als Kombiprodukt - Trends und Aussichten -

Holz als Kombiprodukt - Trends und Aussichten - Holz als Kombiprodukt - Trends und Aussichten - Dr. Herbert Borchert, LWF Praxistag Bioenergie, KEA-Forum München-Freising, 28.11.2007 Inhalt 1. Kennzahlen des globalen Holzmarktes 2. Holzverbraucher in

Mehr

Papier und Umwelt. Tropenholz in Papier Johannes Zahnen WWF Deutschland

Papier und Umwelt. Tropenholz in Papier Johannes Zahnen WWF Deutschland Papier und Umwelt Tropenholz in Papier 09.12.2011 Johannes Zahnen WWF Deutschland Inhalt Wälder Klima / Energie Recycling Forderungen an die Papierindustrie / Lösungsansätze Seite: 2 Inhalt Wälder Klima

Mehr

1. Die digitale Transformation in Unternehmen. 2. Die Trends in der Fertigungsmesstechnik

1. Die digitale Transformation in Unternehmen. 2. Die Trends in der Fertigungsmesstechnik Herausforderungen in der Messtechnik durch die Digitalisierung Die Zukunft der Fertigungsmesstechnik Fachforum am TC Cham, 19.10.2016 1 1. Die digitale Transformation in Unternehmen 2. Die Trends in der

Mehr

HOLZ energetische Nutzung kontra Veredelungswirtschaft

HOLZ energetische Nutzung kontra Veredelungswirtschaft HOLZ energetische Nutzung kontra Veredelungswirtschaft 26. März 2007 FDP AG Fachgespräch Ute Seeling AGDW, Berlin Verwendung von Holz Stoffliche Nutzung 50 % Sägeindustrie Schnittholz Holzwerkstoffindustrie

Mehr

use der - Holz verarbeitenden Industrie? Business as usual?

use der - Holz verarbeitenden Industrie? Business as usual? Udo Udo Mantau, Mantau: Ulrike Saal Forest Reicht industry das Nadelholz and other fürmaterial die Nachfrage use der - Holz verarbeitenden Industrie? Business as usual? Reicht das Nadelholz für die Holzindustrie?

Mehr

Holzrohstoffbilanz für Deutschland

Holzrohstoffbilanz für Deutschland Prof. Dr. Hubert Speth Holzrohstoffbilanz für Deutschland Fachtagung: Bioenergie quo vadis Wiesbaden, 05. Juni 2013 DHBW - Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach Lohrtalweg 10, 74821 Mosbach, Tel.:

Mehr

FSC-Zertifizierung - Standards moderner Waldwirtschaft

FSC-Zertifizierung - Standards moderner Waldwirtschaft FSC-Zertifizierung - Standards moderner Waldwirtschaft Nichtderbholznutzung im FSC-Wald Bodenseestiftung, St.Georgen, 18.7.2014 FSC, A.C. All rights reserved (FSC F000213) www.fsc-deutschland.de Hintergründe

Mehr

Wald- statt konventioneller Forstwirtschaft Elmar Seizinger, FSC Deutschland

Wald- statt konventioneller Forstwirtschaft Elmar Seizinger, FSC Deutschland Wald- statt konventioneller Forstwirtschaft Elmar Seizinger, FSC Deutschland FSC, A.C. All rights reserved Secretariat code FSC-SECR-0012 1 1 Hintergründe zum FSC FSC, A.C. All rights reserved Secretariat

Mehr

TÜV NORD CERT Forum Nachhaltigkeit in Hannover. Mit Sicherheit nachhaltig

TÜV NORD CERT Forum Nachhaltigkeit in Hannover. Mit Sicherheit nachhaltig Langemarckstr. 20, 45141 Essen Tel.: 0800 2457-457 (kostenlose Service-Hotline) Fax: 0511 9986 69 1438 events.tncert@tuev-nord.de www.tuev-nord-cert.de Alle weiteren Informationen zu unserem Dienstleistungsportfolio

Mehr

Zukunftsperspektive deutscher Maschinenbau

Zukunftsperspektive deutscher Maschinenbau Zukunftsperspektive deutscher Maschinenbau Pressekonferenz Frankfurt, 7. Juli 2014 Agenda Ergebnisse der Studie Dr.-Ing. Christian Malorny 1 Der deutsche Maschinen- und Anlagenbau ist sehr erfolgreich...

Mehr

Cluster Forst-Holz Eine lösbare Aufgabe?

Cluster Forst-Holz Eine lösbare Aufgabe? Cluster Forst-Holz Eine lösbare Aufgabe? Notwendigkeiten und Ansätze aus Sicht eines Landesbetriebes Hundisburg, 08.04.2014 Ingolf Profft ThüringenForst Anstalt öffentlichen Rechts ThüringenForst - AöR

Mehr

DIE GROSSE HOFFNUNG DES ZWANZIGSTEN JAHRHUNDERTS

DIE GROSSE HOFFNUNG DES ZWANZIGSTEN JAHRHUNDERTS Jean Fourastie DIE GROSSE HOFFNUNG DES ZWANZIGSTEN JAHRHUNDERTS TECHNISCH«KOCH5CKLÜE BUND-VERLAG GMBH KÖLN-DEUTZ MCMLIV INHALTSVERZEICHNIS Vorwort des Übersetzers 13 Einführung 25 1 Die Arbeitsproduktivität

Mehr

Nachhaltigkeitsbewertungen von Forst-Holz-Ketten

Nachhaltigkeitsbewertungen von Forst-Holz-Ketten Nachhaltigkeitsbewertungen von Forst-Holz-Ketten Janine Schweier Alumnikolloquium Freiburg, den 24.07.2014 Holz: mul)funk)onal und nachgefragt Holzverwendung in Deutschland Mio. m³/ a 250 200 150 Holzdeckungslücke:

Mehr

Energetische Nutzung von Holz. Chancen und Grenzen

Energetische Nutzung von Holz. Chancen und Grenzen Energetische Nutzung von Holz Chancen und Grenzen Prof. Dr. Drs. h. c. Albrecht Bemmann, TU Dresden Dr. habil. Denie Gerold, OGF mbh Praxisseminar Holz Brand aktuell DECHEMA-Tagung Bautzen, 2. April 2014

Mehr

Gesamtverband Deutscher Holzhandel

Gesamtverband Deutscher Holzhandel Gesamtverband Deutscher Holzhandel 1 Gesamtverband Deutscher Holzhandel Wir sind Holz vom Fach 2 Fakten Fachverband und Spitzenverband bei Holzthemen 920 Mitgliedsunternehmen 80 % Organisationsgrad (Umsatz)

Mehr

Industrieholz Bedeutung und Verarbeitung in der Schweiz

Industrieholz Bedeutung und Verarbeitung in der Schweiz Industrieholz Bedeutung und Verarbeitung in der Schweiz Eine Präsentation der Fachgruppe Industrieholz Fachgruppe Industrieholz Holzindustrie Schweiz Mottastrasse 9 PF 3000 Bern 6 Übersicht zur Präsentation

Mehr

Prof. Dr. Andreas Michanickl Rohholzmanagement in Deutschland Kongresszentrum Hannover, März 2007

Prof. Dr. Andreas Michanickl Rohholzmanagement in Deutschland Kongresszentrum Hannover, März 2007 Entwicklungen beim Holzeinsatz in der Holzwerkstoffindustrie Prof. Dr. Andreas Michanickl Rohholzmanagement in Deutschland Kongresszentrum Hannover, 22.-23. März 2007 Wo steht die deutsche Holzwerkstoffindustrie?

Mehr

Kurzportrait der Niedersächsischen Landesforsten (NLF)

Kurzportrait der Niedersächsischen Landesforsten (NLF) Partnerschaften entlang der Prozesskette Holzernte Klaus Jänich, NLF Kurzportrait der Niedersächsischen Landesforsten (NLF) 25 Forstämter, 2 Servicestellen 340.000 ha Landesforsten 75.000 ha Dienstleistung

Mehr

Georg-August-Universität Göttingen, Büsgen-Institut. Einsatz von Weichlaubhölzern für Holzspanwerkstoffe mit niedriger VOC-Emission

Georg-August-Universität Göttingen, Büsgen-Institut. Einsatz von Weichlaubhölzern für Holzspanwerkstoffe mit niedriger VOC-Emission Georg-August-Universität Göttingen, Büsgen-Institut Einsatz von Weichlaubhölzern für Holzspanwerkstoffe mit niedriger VOC-Emission Verbundprojekt Stoffliche Verwertung von Weichlaubhölzern zur Entwicklung

Mehr

SIG Combibloc setzt als erster Hersteller der Branche historischen Meilenstein

SIG Combibloc setzt als erster Hersteller der Branche historischen Meilenstein SIG Combibloc Pressemitteilung SIG Combibloc setzt als erster Hersteller der Branche historischen Meilenstein Nachhaltigkeitsziel erreicht: Ab August können 100 % der SIG-Packungen mit FSC -Logo gelabelt

Mehr

ABSCHLUSSPRÄSENTATION ZUM PROJEKT VERGLEICH FORSTLICHER ZERTIFIZIERUNGSSYSTEME

ABSCHLUSSPRÄSENTATION ZUM PROJEKT VERGLEICH FORSTLICHER ZERTIFIZIERUNGSSYSTEME ABSCHLUSSPRÄSENTATION ZUM PROJEKT VERGLEICH FORSTLICHER ZERTIFIZIERUNGSSYSTEME Magdeburg, 31. März 2015 Fraunhofer-Institut für Fabrikbetrieb und -automatisierung IFF Bild: Holzindustrie Templin AGENDA

Mehr

Nachhaltig Nutzung der Resource Holz Utilisation durable de la ressource du bois

Nachhaltig Nutzung der Resource Holz Utilisation durable de la ressource du bois Nachhaltig Nutzung der Resource Holz Utilisation durable de la ressource du bois Gero Becker, Christian Suchomel Institut für Forstbenutzung und Forstliche Arbeitswissenschaft Karlsruhe, 19. November 2010

Mehr

Zukunft Mittelstand: digital, vernetzt, kooperativ. Dr. Christian Jacobi, agiplan GmbH Forum deutscher Wirtschaftsförderer

Zukunft Mittelstand: digital, vernetzt, kooperativ. Dr. Christian Jacobi, agiplan GmbH Forum deutscher Wirtschaftsförderer Zukunft Mittelstand: digital, vernetzt, kooperativ Dr. Christian Jacobi, agiplan GmbH Forum deutscher Wirtschaftsförderer 17.11.2016 Berlin agiplan Public Management Auf einen Blick Über 6.000 Projekte

Mehr

Standorte. Forstliche Ausbildungsstätten Ort und Ossiach des BFW. Organisation BFW und FAST s. Bildung mit Tradition

Standorte. Forstliche Ausbildungsstätten Ort und Ossiach des BFW. Organisation BFW und FAST s. Bildung mit Tradition Forstliche Ausbildungsstätten Bildung mit Tradition 60 Jahre Forstliche Ausbildungsstätte Ossiach des BFW Johann Zöscher Leiter Forstliche Ausbildungsstätte Ossiach des BFW A -9570 Ossiach 21 Telefon:

Mehr

Holzbeschaffungsstrategien innerhalb der EU

Holzbeschaffungsstrategien innerhalb der EU Holzbeschaffungsstrategien innerhalb der EU Langfristige Existenzsicherung zwischen Holzknappheit und Energieholzboom am Beispiel der Sapin s.a. Belgien 4. Juni 2008 FSC COC BV-0510204 PEFC 07/31/06 Kurzpräsentation

Mehr

Erfassung des Holzeinschlags und des Schadholzeinschlags. hier: Holzartengruppe Eiche und Roteiche

Erfassung des Holzeinschlags und des Schadholzeinschlags. hier: Holzartengruppe Eiche und Roteiche Eingang: Thüringer Landesamt für Statistik Referat Land- und Forstwirtschaft Gemeindekennziffer: Kennnummer: Bearbeiter/-in: Telefon Nr.: Erfassung des Holzeinschlags und des Schadholzeinschlags Berichtszeitraum:

Mehr

GTS. Die praktische Umsetzung der Holzhandelsverordnung. Vorstellung einer Industrielösung: einfach, skalierbar und kostengünstig

GTS. Die praktische Umsetzung der Holzhandelsverordnung. Vorstellung einer Industrielösung: einfach, skalierbar und kostengünstig GTS Die praktische Umsetzung der Holzhandelsverordnung Vorstellung einer Industrielösung: einfach, skalierbar und kostengünstig Ein kollaborativer Ansatz mit und für die Industrie Caroline Stein Agenda

Mehr

Die Selbstverpflichtung der Firma Faber-Castell zum Erhalt der Biodiversität

Die Selbstverpflichtung der Firma Faber-Castell zum Erhalt der Biodiversität Die Selbstverpflichtung der Firma Faber-Castell zum Erhalt der Biodiversität Gisbert Braun, Head of Corporate Quality & Sustainability, Fachtagung Business and Biodiversity 28. November 2013 1. DAS UNTERNEHMEN

Mehr

Wie kommt Holz vor?

Wie kommt Holz vor? Wie kommt Holz vor? Pellets Furnierschichtplatte Holzfußboden Mehrschichtplatte Holzfenster Rundholz Forst Holz Pfosten Furnier Kantholz Brett Hackschnitzel Scheitholz Brettschichtholz Spanplatte Papier

Mehr

HOLZMARKTBERICHT. Abschlussergebnisse für die Forst- und Holzwirtschaft des Wirtschaftsjahres 2014 ( ) ...

HOLZMARKTBERICHT. Abschlussergebnisse für die Forst- und Holzwirtschaft des Wirtschaftsjahres 2014 ( ) ... HOLZMARKTBERICHT 2014 Abschlussergebnisse für die Forst- und Holzwirtschaft des Wirtschaftsjahres 2014 (01.01.2014-31.12.2014) - 2 - Herausgeber: Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL),

Mehr

Zertifizierungssysteme als Instrument zur Nachhaltigkeit: Zertifizierungen und Audits im Wald und entlang der Lieferkette

Zertifizierungssysteme als Instrument zur Nachhaltigkeit: Zertifizierungen und Audits im Wald und entlang der Lieferkette Zertifizierungssysteme als Instrument zur Nachhaltigkeit: Zertifizierungen und Audits im Wald und entlang der Lieferkette Fachdialog: 2. Fachdialog "Öffentliche Beschaffung von nachhaltigem Holz im Land

Mehr

Wie man es dreht und wendet, wir haben immer die Lösung.

Wie man es dreht und wendet, wir haben immer die Lösung. Wie man es dreht und wendet, wir haben immer die Lösung. Holzeinkauf Rundholz Holz auf den Punkt Das Unternehmen Das 1927 von Josef Ante in Züschen (NRW) gegründete Familienunternehmen, wird heute in der

Mehr

VERPACKUNGSSPEZIALIST

VERPACKUNGSSPEZIALIST k VERPACKUNGSSPEZIALIST Das Unternehmen Krebeck wurde 1919 ursprünglich als reines Sägewerk in Hagen / Westfalen gegründet und entwickelte sich in den vergangenen 90 Jahren zu einem führenden Unternehmen

Mehr

Nachhaltige Medienproduktion im Akzidenzeinkauf bei Boehringer Ingelheim

Nachhaltige Medienproduktion im Akzidenzeinkauf bei Boehringer Ingelheim Nachhaltige Medienproduktion im Akzidenzeinkauf bei Boehringer Ingelheim Media Mundo 2. Kongress für nachhaltige Medienproduktion vom 5. bis 6. Mai 2010 / Berlin Quelle: Deutscher Drucker 2 Agenda Zur

Mehr

Als Sammler und Experte in Sachen Nachhaltigkeit möchte ich Ihnen dieses Zeichen ans Herz legen.

Als Sammler und Experte in Sachen Nachhaltigkeit möchte ich Ihnen dieses Zeichen ans Herz legen. Als Sammler und Experte in Sachen Nachhaltigkeit möchte ich Ihnen dieses Zeichen ans Herz legen. Ein schlaues Zeichen! Was ist PEFC? Wenn Sie mich fragen, sollten kluge Menschen besser auf dieses Zeichen

Mehr

HOLZMARKTBERICHT. Abschlussergebnisse für die Forst- und Holzwirtschaft des Wirtschaftsjahres 2013 ( ) ...

HOLZMARKTBERICHT. Abschlussergebnisse für die Forst- und Holzwirtschaft des Wirtschaftsjahres 2013 ( ) ... HOLZMARKTBERICHT 2013 Abschlussergebnisse für die Forst- und Holzwirtschaft des Wirtschaftsjahres 2013 (01.01.2013-31.12.2013) - 2 - Herausgeber: Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL),

Mehr

Der Nutzen der Holznutzung aus gesamtgesellschaftlicher Perspektive

Der Nutzen der Holznutzung aus gesamtgesellschaftlicher Perspektive Der Nutzen der Holznutzung aus gesamtgesellschaftlicher Perspektive Matthias Dieter Thünen Institut für Internationale Waldwirtschaft und Forstökonomie Vom Nutzen der Holznutzung Göttingen, 22. Juni 2017

Mehr

ROHSPANPLATTEN ROHSPAN E1 -P2 DÜNNSPAN E1 -P2. VERLEGESPANPLATTE E1 -P3 N+F (feuchtebeständig) /m². /m² Roh 7,25. Beidseitig Weiß 11,25

ROHSPANPLATTEN ROHSPAN E1 -P2 DÜNNSPAN E1 -P2. VERLEGESPANPLATTE E1 -P3 N+F (feuchtebeständig) /m². /m² Roh 7,25. Beidseitig Weiß 11,25 ROHSPANPLATTEN 16.01.2017 ROHSPAN E1 -P2 EN 312 Typ 2; für Möbel- und Innenausbau im Trockenbereich Kond. Grp. 1/ 1 Art. Nr. Stärke (mm) Gewicht (kg/m3) SR080000 8 720 280 x 207 7,30 SR100000 10 700 280

Mehr

Herzlich willkommen. Informationen zur Forstunternehmer-Zertifizierung Wilfried Stech

Herzlich willkommen. Informationen zur Forstunternehmer-Zertifizierung Wilfried Stech Herzlich willkommen Informationen zur Forstunternehmer-Zertifizierung 05.02.2015 Wilfried Stech 1 Ziel Erhalt der Wälder für zukünftige Generationen durch nachhaltige Bewirtschaftung (ökonomisch, ökologisch,

Mehr

Corporate Social Responsiblity : Konzept, Trends & Fallbeispiel

Corporate Social Responsiblity : Konzept, Trends & Fallbeispiel United Nations Industrial Development Organization Corporate Social Responsiblity : Konzept, Trends & Fallbeispiel Barbara Kreissler Projekt Manager Small and Medium Enterprises Branch Zunahme der Bedeutung

Mehr

Produktdeklaration - LEED 2009 New Construction And Major Renovations NC & CS 22%

Produktdeklaration - LEED 2009 New Construction And Major Renovations NC & CS 22% Produktbewertung Der Holzwerkstoff ist frei von Harnstoff-Formaldehydharz und trägt zur Erreichung eines LEED Punktes unter IEQ Credit 4.4 bei. Das Produkt besteht zu 35% aus recyceltem Material und trägt

Mehr

Whitepaper: Agile Methoden im Unternehmenseinsatz

Whitepaper: Agile Methoden im Unternehmenseinsatz Whitepaper: Agile Methoden im Unternehmenseinsatz Agilität ist die Fähigkeit eines Unternehmens, auf Änderungen in seinem Umfeld zu reagieren und diese zum eigenen Vorteil zu nutzen. Inhaltsverzeichnis

Mehr

Salzburger Wald & Holzgespräche Wolfgang Holzer. Holztechnikum Kuchl

Salzburger Wald & Holzgespräche Wolfgang Holzer. Holztechnikum Kuchl 21 11 2013 Salzburger Wald & Holzgespräche 2013 Wolfgang Holzer Holztechnikum Kuchl Überblick - Holzmarkt allgemein - ÖBf-Einschlag 2013 und 2014 - Innovationen Wolfgang Holzer 2 Holzmarkt - Industrie

Mehr

IT SERVICE MANAGER. LEHRGANGSGEBÜHR: 2.100,15 EUR zzgl. USt. DAUER: 195 Unterrichtseinheiten. ABSCHLUSS: ITIL Practitioner

IT SERVICE MANAGER. LEHRGANGSGEBÜHR: 2.100,15 EUR zzgl. USt. DAUER: 195 Unterrichtseinheiten. ABSCHLUSS: ITIL Practitioner IT SERVICE MANAGER Verdienst: 98.000 EUR p. a. Ähnliche freie Stellen in Deutschland: ca. 1.500-2.000 The Swirl logo is a registered trademark of AXELOS Limited. ITIL is a registered trade mark of AXELOS

Mehr

Holz klimaschonend nützen

Holz klimaschonend nützen Holz klimaschonend nützen Prozessmodell zur Optimierung der Ressourcen- und Energieeffizienz der Holznutzung Die gesteigerte energetische Nutzung von Holz als eine der Strategien im Kampf gegen den Klimawandel

Mehr

Wir machen Holz intelligent! Perspektiven zur stofflichen Nutzung der Buche Göttingen,

Wir machen Holz intelligent! Perspektiven zur stofflichen Nutzung der Buche Göttingen, Wir machen Holz intelligent! Wer wir sind Personengesellschaft Zulieferer für die Möbelindustrie (Schwerpunkt Sitzmöbel) auftragsbezogene Fertigung gegründet: 1936 Mitarbeiter: 320 Einkauf: 20.000 fm Buchenstammholz

Mehr

Die Früchte des Waldes

Die Früchte des Waldes Die Früchte des Waldes Editorial Die Früchte des Waldes. Die Bereiche Holz und Forst erfüllen entlang der Wertschöpfungskette viele wichtige Funktionen für unsere Umwelt, für die Wirtschaft und für unsere

Mehr

Versorgungssicherheit für die stoffliche und energetische Nutzung von Holz: Lokale Ressourcen vs. internationaler Handel

Versorgungssicherheit für die stoffliche und energetische Nutzung von Holz: Lokale Ressourcen vs. internationaler Handel Versorgungssicherheit für die stoffliche und energetische Nutzung von Holz: Lokale Ressourcen vs. internationaler Handel Lukas Kranzl Workshop IEA Bioenergy Task 40 TU-Wien, 26. Jänner 2010 Fragestellungen

Mehr

Design FLOORING SOLID. solid

Design FLOORING SOLID. solid Design FLOORING SOLID 1 Oberflächenstruktur Surface Structure AH Altholzeffekt Antique textured vorteile advantages Höchste Ansprüche. Eine ausgezeichnete Idee verliert niemals an Aktualität. Sie ist beständig

Mehr

Design FLOORING SOLID. solid

Design FLOORING SOLID. solid Design FLOORING SOLID 1 Höchste Ansprüche. Eine ausgezeichnete Idee verliert niemals an Aktualität. Sie ist beständig und beweist Ausdauer. Wie die Kaindl Solid Böden. Sie halten allen Strapazen stand,

Mehr

Holzmarkt und Waldumbau aus Sicht der Holzindustrie. Lars Schmidt, BSHD

Holzmarkt und Waldumbau aus Sicht der Holzindustrie. Lars Schmidt, BSHD Holzmarkt und Waldumbau aus Sicht der Holzindustrie Lars Schmidt, BSHD LWF Freising, 10. März 2011 Ausgangssituation und Rahmenbedingungen Auswirkungen aus Sicht Forst & Holz Folgerungen und Forderungen,

Mehr

Schutz Kritischer Infrastrukturen im Energiesektor: Umsetzung und Zertifizierung des IT-Sicherheitskatalogs für Strom- und Gasnetzbetreiber

Schutz Kritischer Infrastrukturen im Energiesektor: Umsetzung und Zertifizierung des IT-Sicherheitskatalogs für Strom- und Gasnetzbetreiber Schutz Kritischer Infrastrukturen im Energiesektor: Umsetzung und Zertifizierung des IT-Sicherheitskatalogs für Strom- und Gasnetzbetreiber Alexander Frechen, Referent Energieregulierung DAkkS Akkreditierungskonferenz

Mehr

Regionaltage Human Centric Workplace Fujitsu

Regionaltage Human Centric Workplace Fujitsu Regionaltage 2015 Human Centric Workplace 2020 0 2015 Fujitsu Agenda Die Veränderung der Arbeitswelt Ableitung von Management Anforderungen und die Beschaffung von IT- Infrastruktur Sicherheit für Daten

Mehr

Leichtgewichtige Wellpappe Wir setzen auf Nachhaltigkeit!

Leichtgewichtige Wellpappe Wir setzen auf Nachhaltigkeit! Leichtgewichtige Wellpappe Wir setzen auf Nachhaltigkeit! PRINT SMOOTH PERFORMANCE SCA ist ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich von Hygiene- und Forsterzeugnissen, das nachhaltige Körperpflege-,

Mehr

Mondi-Papiere sind am tragfähigsten

Mondi-Papiere sind am tragfähigsten Mondi-Papiere sind am tragfähigsten LÖSUNGEN. FÜR IHREN ERFOLG. www.paperforbags.com Widerstandsfähigkeit und Schönheit die zwei Seiten eines großartigen Papiers für Tragetaschen. Eine Leidenschaft für

Mehr

Bioökonomie Chance oder Risiko für die Sägeindustrie?

Bioökonomie Chance oder Risiko für die Sägeindustrie? Bioökonomie Chance oder Risiko für die Sägeindustrie? Agenda: Der DSH Kurzvorstellung Leitbegriff Bioökonomie : (guter) alter Wein in neuen Schläuchen? Risiken: Haben wir genug Holz für einen neuen Boom?

Mehr

baetz holz Der Partner für Ihre Ideen Tel Fax

baetz holz Der Partner für Ihre Ideen Tel Fax MDF - mitteldichte Faserplatten Stärke Bezeichnung Größe Preis /qm 6 mm MDF 280 x 207 cm 2,85 10 mm MDF 280 x 207 cm 4,62 12 mm MDF 280 x 207 cm 6,62 Rohe MDF-Platten MDF-Platten mit 12 mm MDF 410 x 207

Mehr

VERANSTALTUNGEN.

VERANSTALTUNGEN. VERANSTALTUNGEN www.bve-online.de Die Deutsche Ernährungsindustrie steht für Qualität, Sicherheit und Vielfalt. Mit knapp 600.000 Beschäftigen in rund 6.000 Betrieben ist sie der drittgrößte Industriezweig

Mehr

Innovation für Nachhaltigkeit Holzverwendung im neuen Licht?

Innovation für Nachhaltigkeit Holzverwendung im neuen Licht? Innovation für Nachhaltigkeit Holzverwendung im neuen Licht? Prof. Dr. Arno Frühwald Zentrum Holzwirtschaft Universität Hamburg in Kooperation mit Thünen-Institut für Holzforschung Hundisburg, Prof. Dr.

Mehr

Forstbeitrag Landesgartenschau Ausstellung im Pavillon

Forstbeitrag Landesgartenschau Ausstellung im Pavillon Forstbeitrag Landesgartenschau 2014 Ausstellung im Pavillon Themen Die Gartenschau im Wald (Kooperation) Forstbeitrag Module Pavillon Ausstellung offene Fragen, Diskussion Forstbeitrag 2014 Das gab s noch

Mehr