Mein Gott - O my Lord

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mein Gott - O my Lord"

Transkript

1 AMTSBLATT GEMEINDE ILSFELD Ilsfelder Nachrichten Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Ilsfeld Kreis Heilbronn mit den Teilorten Abstetterhof Auenstein Helfenberg Schozach Wüstenhausen Nr. 28 Donnerstag, 13. Juli 2017 KANTOREI ILSFELD EINLADUNG ZUM KONZERT Mein Gott - O my Lord Inhalt Seite 2 Notdienste Seite 4 Ilsfelder Nachrichten Auf einen Blick Rathaus aktuell Seite 5 Amtliche Bekanntmachungen Ilsfeld aktuell Umwelt aktuell Feuerwehr Soziale Einrichtungen Tageseinrichtungen für Kinder Schulen Seite 14 Kirchliche Nachrichten Parteinachrichten Seite 23 Vereinsnachrichten Sonstiges ab Seite 37 Werbung Samstag 15. Juli 2017, Uhr in der Bartholomäuskirche Ilsfeld Leitung: Friederike Hälbich-Graf Ausführende: Kantorei Ilsfeld, Gospelprojektchor Klavier: Sonja Bläsing Violine: Tabea Bläsing Im Anschluss: Gemütliches Beisammensein Eintritt frei

2 Impressum Herausgeber: Gemeinde Ilsfeld, Rathausstraße 8, Ilsfeld, Tel , Fax , Druck und Verlag: Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20, Weil der Stadt, Telefon , Fax , Anzeigenverkauf: Tel Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Bürgermeister Thomas Knödler oder sein Vertreter im Amt für Was sonst noch interessiert und den Anzeigenteil: Klaus Nussbaum, Merklinger Str. 20, Weil der Stadt. Vertrieb (Abonnement und Zustellung): WDS Pressevertrieb GmbH, Josef-Beyerle-Str. 2, Weil der Stadt, Tel , Internet: Erscheinung: Das Amtsblatt erscheint i. d. R. wöchentlich am Donnerstag (an Feiertagen am vorhergehenden Werktag), mindestens 46 Ausgaben pro Jahr. Redaktionsschluss: dienstags, Uhr Unsere Öffnungszeiten Rathaus Ilsfeld Tel Mo Fr Uhr Mi Uhr Verwaltungsstelle Auenstein Tel / (Frau Fortwingel) oder Tel / (Frau Mack) Mo, Di, Do Uhr Di Uhr Fr Uhr Weitere Informationen finden Sie auch auf der Homepage der Gemeinde Ilsfeld unter Für Fragen und Anregungen können Sie uns auch eine an zukommen lassen. NEU NEU Sonntagsdienst der Ärzte Für die Dienstgruppe Dr. Iris Bozenhardt-Stavrakidis, Dr. Renate Gartner,Dr. Petra Neugebauer, Dr. Gisela Gramlich, Dr.Jargon, Dr. Tobias Buchholz und Huberta Hulde, Dr. Heike Fellger, Dr. Klaus-Dieter Hofmann, Dr. Martin Pelzl, Dr. Ralf Sundmacher-Ottmann, Dr Armin Wertsch Dr.Gaby Schlereth, Dr. Richard Steck, Dr. Hanne Steck, Dr. Helfried Vogel, Dr. Michael Melichar, Dr.Bucur, Dr. Christian Zöller, Dr. Andrea Meiser gilt: In Vertretung Ihres Hausarztes erreichen Sie den Allgemeinen Bereitschaftsdienst unter der Tel. Nr In lebensbedrohlichen Fällen (Herzbeschwerden, Atemnot, starke Blutungen...) bitte gleich den Rettungsdienst unter der Telefon-Nr. 112 (ohne Vorwahl) verständigen. Für die Ärztegruppe Oberstenfeld Britsch, Frenzel, Koch, Pfeilmeier, Sundmacher ist der ärztliche Notdienst Ludwigsburg am Zuckerberg 89 unter der Tel. Nr zuständig. Unfallrettungsdienst Rettungsleitstelle Heilbronn, Am Gesundbrunnen 40 Tel. 112 Krankentransporte Rettungsleitstelle Heilbronn Am Gesundbrunnen 40 Tel Kinderärztlicher Notfalldienst Kinderklinik Heilbronn Tel /490 an Samstagen, Sonn- und Feiertagen Uhr Unsere Ärzte vor Ort: Allgemeinärzte: Dres. Buchholz/Fellger/Hulde König-Wilhelm-Str. 74/76, Ilsfeld Tel Dres. Wertsch/ Schlereth König-Wilhelm-Str. 74/76, Ilsfeld Tel Augenarzt: Dr. Staudinger König-Wilhelm-Str. 105/1, Ilsfeld Tel Frauenarzt: Dr. Dali Konstanz König-Wilhelm-Str. 74/76, Ilsfeld Tel Nuklearmedizinische Praxis Dr. Jörg Seeberger Raiffeisenstr. 4, Ilsfeld Tel Tierärzte: Dr. Starker, Schulstr.37, Ilsfeld, Auenstein Tel /62330 Dr. Bühler-Leuchte, Von Gaisberg-Str. 15/1, Ilsfeld, Helfenberg Tel / Dr. Franke, Nordstr. 36/1, Ilsfeld Tel / Zahnärzte: Ralf Bellin, Auensteiner Str. 30, Ilsfeld Tel Das Zahnärztehaus: Dres. Klein/Tschritter/Burger/Müller Schwabstr. 58, Ilsfeld Tel Kieferorthopädie: Annekathrin Tschritter, Schwabstr. 58, Ilsfeld Tel Notdienste Ärztlicher Notdienst für Patienten mit Hals-, Nasen-, Ohrenerkrankungen HNO-ärztlicher Notfalldienst an Wochenenden und Feiertagen in der HNO-Notfallpraxis an de HNO-Klinik im Klinikum am Gesundbrunnen. Öffnungszeiten in der Notfallpraxis Samstag, Sonntag und Feiertag von Uhr Patienten können ohne Voranmeldung in die Notfallpraxis kommen. Tierärztlicher Notdienst Sofern der Haustierarzt nicht erreichbar! Dr. Villforth Heilbronn, 07131/30003, und TÄ Keller-Stenger/Dr. Bieringer Bretzfeld, 07946/ Zahnärztlicher Notdienst 013. Juli 2017 Nr KZV Stuttgart Tel.-Nr. 0711/ Apothekenbereitschaftsdienst jeweils von 8.30 Uhr bis nächster Tag 8.30 Uhr: : Burg-Apotheke Beilstein, Tel.: , Hauptstr. 43, Beilstein, Württ., und Stadt-Apotheke Großbottwar, Tel.: , Bei der Stadtmauer 1, Großbottwar : Apotheke Frankenbach, Tel.: , Speyerer Str. 4, Heilbronn (Frankenbach), und Markt-Apotheke Sontheim, Tel.: , Jörg-Ratgeb- Platz 1, Heilbronn (Sontheim) Wichtige Telefonnummern: Gemeinde Ilsfeld: Tel / Bauhof: Tel / Freibad: Tel Polizei: Tel. 110 Polizeiposten Ilsfeld: Tel / Feuerwehr: Tel. 112 Diakoniestation Schozach-Bottwartal: Tel / Gasversorgung: Tel / Stromversorgung: Tel / Nahwärmeversorgung: Tel Wasserversorgung: Tel In dringenden Fällen außerhalb der Dienstzeiten: Tel Telefonseelsorge HN: Tel. 0800/ Tag und Nacht für Sie zu sprechen. Notruf für misshandelte Frauen: 07131/ Notruf für Kinder und Jugendliche: Kreisjugendamt HN: Tel / Außensprechstunde der Psychologischen Beratungsstelle in der Diakoniestation, Bahnhofstr. 2, Ilsfeld, Terminvereinbarung unter Tel / Essen auf Rädern: Tel / Paritätischer Wohlfahrtsverband Heilbronn Pflegedienst Procura Rost -Tag und Nacht- Tel /975097

3 3 13. Juli 2017 Nr. 280 Evangelische Kirchengemeinde Ilsfeld ALTPAPIERSAMMLUNG Das DRK Ilsfeld und der VCP Ilsfeld sammeln gemeinsam in Ilsfeld, Schozach und Wüstenhausen am Samstag, den 15. Juli 2017 Altpapier. Näheres dazu lesen Sie unter den Vereinsnachrichten. am um 10 Uhr im Atrium in der (hinter dem Königin-Charlotte-Stift) musikalisch gestaltet vom Ilsfelder Gitarrenchor Mit Kiki-Club für Kinder von 5 bis 12 Jahren während des Gottesdienstes. Bei schlechtem Wetter (Regen) findet der Gottesdienst in der Bartholomäuskirche statt (in diesem Fall wird um 9.30 Uhr und um Uhr geläutet).

4 013. Juli 2017 Nr Auf einen Blick Unsere Glückwünsche gelten: Herrn Heinrich Dankwerth zum 85. Geburtstag am DRK Seniorengymnastik Keine Mitgliedschaft erforderlich in Ilsfeld und Schozach mittwochs, bis Uhr und und Uhr und donnerstags, bis Uhr, jeweils Gemeindehalle Ilsfeld, dienstags, bis Uhr, Sturmfederhalle Schozach in Auenstein jeweils montags, bis Uhr, Tiefenbachhalle In den Schulferien findet keine Seniorengymnastik statt. DRK Tanzkreis Ilsfeld Keine Mitgliedschaft erforderlich Auch für Anfänger geeignet Monatlich 2-mal freitags von bis Uhr, Gemeindehalle Ilsfeld. Nähere Info bei Seniorensport und Tanzleiterin Renate Vogt unter Tel. Nr In den Schulferien findet der Tanzkreis nicht statt. DRK Yoga Für Erwachsene auch für Nichtmitglieder mittwochs von bis Uhr von bis Uhr 13 x 75 Min. kosten 60,00 Euro. Info u. Anmeldung bei Yoga-Lehrerin Brigitte Voegeli Tel , Fax voegeli.brigitte@gmx.de , 10: , 14:00-18:00 Veranstaltungen Gottesdienst mit dem Projektchor Gospel@Service Systemische Familienaufstellung evang. Kirchengemeinde Auenstein, Jakobuskirche Ilsfeld Änderwelt - Gesund heitspraxis Andrea Miller- Liebert, Änderwelt e.v. - Gesundheits- und Kulturzentrum Ilsfeld, Schwabstraße 6 Rathaus aktuell Das Passamt empfiehlt: Bitte überprüfen Sie die Gültigkeit Ihrer Ausweisdokumente. Betriebsausflug der Gemeindeverwaltung Ilsfeld Die öffentlichen Einrichtungen der Gemeinde Ilsfeld sind am 14. Juli 2017 geschlossen! Am Freitag, 14. Juli 2017, findet der diesjährige Betriebsausflug der Gemeindeverwaltung Ilsfeld statt. Das Rathaus Ilsfeld und die Verwaltungsstelle Auenstein sowie die anderen öffentlichen Einrichtungen, alle Kindertageseinrichtungen und Hallen der Gemeinde (ausgenommen Schulen) sind daher ganztägig geschlossen. Kindergartennotgruppen sind: TEK Sternschnuppe: 7-17 Uhr Kinderhort Ilsfeld: 7-17 Uhr TEK Schnakennest Übergangsgruppe: 7:30-13:30 Uhr Nur mit Anmeldung bei Frau Nolle (07062/ ) oder Frau Friedrich (07062/ ). Hallenbelegung in den Ferien Aufgrund der Sommerferien bleiben die Steinbeishalle Ilsfeld, die Schozachtalhalle Ilsfeld, die Gemeindehalle Ilsfeld, die Tiefenbachhalle Auenstein und die Sturmfederhalle Schozach sowie das Gemeindehaus Helfenberg in der Zeit von Donnerstag, , bis einschließlich Freitag, , geschlossen. Der Übungsbetrieb der Vereine kann ab Montag, , wieder aufgenommen werden. Gemeinde Ilsfeld, Hallenverwaltung Geburt Aus dem Standesamt Silas Kicherer, Sohn von Ramona Luise Kicherer, geb. Schlayer, und Stefan Kicherer, Söhlbacher Weg 7, Ilsfeld-Helfenberg Eheschließungen Volkan Özcan, Bahnhofstraße 4, Ilsfeld, und Esma Özcan, geb. Ulaş, Sparrhärmlingweg 125, Stuttgart Wilfried Albert Kurz und Siglinde Elisabeth Helma Kurz, geb. Staiger, Schwabstraße 56/1, Ilsfeld Matthias Wieland, geb. Allaut, und Sabrina Wieland, Gutenbergstraße 4, Ilsfeld-Auenstein Sterbefall Hannelore Anna Wieland, geb. Waidmann, Charlottenstraße 15, Ilsfeld Verschiedenes Bitte vormerken Einweihung des Ilsfelder Ärztehauses am Wir freuen uns ab Uhr auf Ihren Besuch. Amt für Bauen und Planen

5 5 13. Juli 2017 Nr. 280 Aus dem Gemeinderat Einladung zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Ilsfeld, die am Dienstag, 18. Juli 2017 um 19:00 Uhr im Rathaus Ilsfeld, Sitzungssaal, Rathausstraße 8 mit folgenden Tagesordnungspunkten stattfindet: Öffentlich: 38. Aufstockung Kindertagesstätte Schnakennest Auenstein Hier: Farbkonzept 39. Straßenbauprogramm 40. Kalkulation der Wasserverbrauchsgebühr und der Zählergrundgebühren für den Zeitraum Kalkulation der zentralen Abwassergebühren für den Zeitraum Neufassung der Wasserversorgungssatzung der Gemeinde Ilsfeld 43. Neufassung der Abwassersatzung der Gemeinde Ilsfeld 44. Annahme von Spenden 45. Bekanntgaben 46. Anfragen Die Bevölkerung ist hierzu herzlich eingeladen. Die Beratungsunterlagen können am Tag der Sitzung im Zimmer 18, Rathaus Ilsfeld, eingesehen werden. Im Anschluss findet noch eine nichtöffentliche Sitzung des Gemeinderates statt. Amtliche Bekanntmachungen Gemeindeverwaltungsverband Schozach-Bottwartal Verbandsversammlung des Gemeindeverwaltungsverbands Schozach-Bottwartal Am Dienstag, dem , um Uhr findet in der Tiefenbachhalle der Gemeinde Ilsfeld, Ochsenweg 1, Ilsfeld-Auenstein, die Sitzung der Verbandsversammlung des Gemeindeverwaltungsverbands Schozach-Bottwartal statt. Tagesordnung: öffentlich: 1. Haushaltsplan und Haushaltssatzung Fortschreibung FNP, öffentliche Auslegung gemäß 3 Abs. 2 und 4 Abs. 2 BauGB 3. Teilfortschreibung Windkraft: Informationen zum aktuellen Verfahrensstand 4. Einzelhandelskonzepte, hier: teilweise erneute Beschlussfassung zu den GMA-Gutachten 5. Gemeindeverbindungsweg Wildeck - Abstatt - Helfenberg 6. Informationen und Anfragen Zu dieser Sitzung wird recht herzlich eingeladen. gez. Thomas Knödler Verbandsvorsitzender Bekanntmachung der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2017 I. Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund von 79 der GemO für Baden-Württemberg in der Fassung vom 24. Juli 2000 (GBl. S. 582) zuletzt geändert durch Gesetz vom (GBl. S. 55) m.w.v hat der Gemeinderat der Gemeinde Ilsfeld am folgende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2017 beschlossen: 1 Haushaltsplan Der Haushaltsplan wird festgesetzt mit 1. den Einnahmen und Ausgaben von je davon im Verwaltungshaushalt davon im Vermögenshaushalt dem Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen von 0 3. dem Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen von 0 2 Kassenkreditermächtigung Der Höchstbetrag der Kassenkredite wird festgesetzt auf ,00 3 Realsteuerhebesätze Die Hebesätze werden durch eine gesonderte Hebesatzsatzung festgesetzt. Ilsfeld, den Thomas Knödler Bürgermeister II. Bekanntmachung der Haushaltssatzung Die vorstehende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2017 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Das Landratsamt Heilbronn als zuständige Rechtsaufsichtsbehörde hat die Gesetzmäßigkeit der Haushaltssatzung und des Haushaltsplanes für das Jahr 2017 mit Schreiben vom , AZ 11/902.41/sch bestätigt. Die Haushaltssatzung enthält keine genehmigungspflichtigen Teile. III. Auslegung Die Haushaltssatzung und der Haushaltsplan 2017 liegen gemäß 81 Abs. 3 GemO an sieben Tagen, und zwar von Freitag, den bis Montag, den je einschließlich im Foyer des Rathauses während der üblichen Dienststunden für jedermann zur Einsicht öffentlich aus. IV. Verfahrenshinweis: Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) oder aufgrund der GemO beim Zustandekommen dieser Satzung wird nach 4 Abs. 4 GemO unbeachtlich, wenn sie nicht schriftlich innerhalb eines Jahres seit der Bekanntmachung dieser Satzung gegenüber der Gemeinde geltend gemacht worden ist. Der Sachverhalt, der die Verletzung begründen soll, ist zu bezeichnen. Dies gilt nicht, wenn die Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind.

6 013. Juli 2017 Nr Ilsfeld aktuell Bitte beachten: Straßenvollsperrung ab KW 31 ( ) Die K 2156 Ilsfeld Pfahlhof wird während der Sommerferien für ca. 5 Wochen voll gesperrt sein Auf der Strecke der K 2156 zwischen Ilsfeld und Pfahlhof wird der Landkreis Heilbronn während der Schulsommerferien eine Asphaltbelagsmaßnahme durchführen. Beginn wird in KW 31 sein. Ausführen wird die Maßnahme die Firma Lukas Gläser aus Aspach. Nachdem jetzt noch umfangreiche Arbeiten zur Befestigung der Bankette durchgeführt werden, ist mit einer Dauer der Vollsperrung von ca. fünf Wochen zu rechnen. Wir danken für Ihr Verständnis. Kinder- und Jugendreferat Öffnungszeiten Jugendtreff Gnascht Montag 16:00 Uhr bis 17:00 Uhr Lerngruppe 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr offener Betrieb Dienstag 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr Just for Girls Mittwoch 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr offener Betrieb Donnerstag 14:30 Uhr bis 16:30 Uhr Kreative Kids Freitag 14:30 Uhr bis 18:00 offener Betrieb Offener Betrieb (ab 10 Jahren) Wir bieten euch verschiedene Spiel - und Sportmöglichkeiten wie Kicker, Tischtennis, Billard, Brett- und Kartenspiele, ein offenes Ohr für alles was euch bewegt und natürlich auch Platz zum Musikhören, Entspannen und Freunde treffen. Just for Girls (ab 10 Jahren) Am Dienstag gehört das Jugendhaus allein euch Mädels. Geplant sind spezielle Angebote zu Mädchenthemen, die wir uns gemeinsam überlegen. Lerngruppe (ab 10 Jahren) Am Montag habt ihr eine Stunde Zeit, euch für Klassenarbeiten oder Referate vorzubereiten, Vokabeln zu lernen oder anderen Schülern bei ihren Hausaufgaben zu helfen. Kreative Kids (ab 8 Jahren) Dieses Angebot richtet sich an alle Kinder und Jugendlichen, die Spaß daran haben, sich kreativ zu betätigen. Wir basteln, werken, spielen, backen oder kochen gemeinsam. Öffnungszeiten können in den Ferien abweichen. Umwelt aktuell Recyclinghof Ilsfeld Ilsfeld, Mercedesstraße Donnerstag, Freitag Uhr, Samstag Uhr Häckselplatz Erddeponie Neckarwestheim Freitag Uhr, Samstag Uhr Hausmülldeponien Eberstadt Montag - Freitag Uhr und Uhr Samstag Uhr Schwaigern-Stetten Dienstag - Freitag Uhr und Uhr Samstag Uhr Landratsamt Heilbronn Der Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Heilbronn informiert: Geschlossen am 21. Juli 2017 Aufgrund einer dienstlichen Veranstaltung sind am 21. Juli 2017 die Entsorgungszentren Eberstadt und Schwaigern-Stetten, sowie die Erddeponie Heuchelberg geschlossen. Wir bitten dies bei den Anlieferungen zu beachten. Kommunale Geschwindigkeitsmessungen durch den Landkreis Heilbronn am Messstellen Messzeit (von... bis) festgesetzte Zahl der Geschwindig- gemessenen keit Fahrzeuge Zahl der Überschreitungen höchste Geschwindigkeit Vorstadtstr km/h km/h Grosse Hasengasse km/h km/h Eine differenziertere Aufschlüsselung der gemessenen Geschwindigkeiten ist aus technischen Gründen nicht möglich. Gemeindebücherei Gemeindebücherei Ilsfeld Öffnungzeiten Montag Uhr Uhr Mittwoch 9.00 Uhr Uhr Donnerstag Uhr Uhr Ilsfeld, Rathausstr. 8 (Sitzungssaal) Tel Kultur + Bildung Gemeindebücherei

7 7 13. Juli 2017 Nr. 280 Im Anschluss an den Lesezirkus-Kindervorlesung am Montag, 3. Juli, wurden unter der geduligen Anleitung von Frau Christa Fahrner wunderschöne Windspiele gebastelt. Die tollen Ergebnisse und die stolzen Besitzer sind auf den Fotos zu bewundern. malerische Städte und Dörfer zu entdecken... oder sich ganz einfach durch die Landschaft zu schlemmen. 30 abwechslungsreiche Beiträge kombinieren genaue Wegbeschreibungen und wissenswerte Ausführungen zu Natur- und Kultursehenswürdigkeiten mit zahlreichen Freizeittipps - für rundum gelungene Ausflüge zu Fuß, mit dem Fahrrad, per Bahn oder Auto. 30 abwechslungsreiche Ausflüge in das Wanderland Baden-Württembergs. Alle Touren mit Übersichtskarten, Kultur- und Freizeittipps, Lokalempfehlungen und saisonalen Besonderheiten. Mit zahlreichen spektakulären Naturaufnahmen. Freiwillige Feuerwehr Freiwillige Feuerwehr Ilsfeld Gemeinsame Übung Löschzug Ilsfeld und Helfenberg Am Montag, dem , findet eine gemeinsame Übung des Löschzug Ilsfeld und Helfenberg statt. Beginn ist um 20 Uhr am Feuerwehrgerätehaus Ilsfeld. D. Klecker Übung Ausbildungszug Am Mittwoch, dem , findet um 20 Uhr die nächste Übung des Ausbildungszug statt. Teffpunkt ist am Feuerwehrgerätehaus Ilsfeld. D. Klecker Spielmannszug Wer Lust hat, auch so ein buntes Windspiel zu basteln, kann gerne im Anschluss an unser Erzähltheater Kamishibai am Donnerstag, 20. Juli, um Uhr vorbeikommen und sich "künstlerisch" betätigen. Vorher von Uhr findet unser Kinder-Erzähltheater Kamishibai statt. Es werden Bilder in einem Holzrahmen gezeigt und dazu eine Geschichte erzählt. Für Kinder ab 4 Jahren. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Buchvorstellung Der Ausflugs - Verführer Schwäbische Alb Ob Wandern auf den höchsten Albbergen oder Spaziergänge über die Wacholderheiden am Albuch, Radtouren entlang der Donau, Burgen-Hopping im Lautertal oder Städtebummel in Reutlingen, Ulm und Aalen - die Schwäbische Alb hat als beliebtes Ausflugsziel nicht nur für Bergfexe vieles zu bieten. So lädt sie ein, historisch wertvolle wie kulturell herausragende Dörfer und Museen zu besuchen, urzeitliche Höhlen und Schluchten zu erkunden, Plüderhäuser Festtage Am Sonntag, 23. Juli, sind wir beim Umzug in Plüderhausen mit dabei. Wir treffen uns um Uhr am Feuerwehrhaus Ilsfeld zur Abfahrt. Einladung zum Sommerfest vom Spielmannszug, Jugendspielmannszug, Fahnenträger der Feuerwehr und Fahnenschwinger Trääs Am Freitag, 28. Juli, wollen wir mit einem Grillfest in die Sommerpause starten, ab Uhr feiern wir im Engelsberg. Für Grillgut und Getränke ist gesorgt, über Salat- und Nachtischspenden freuen wir uns. Eingeladen sind alle aktiven und passiven Mitglieder mit ihren Familien. Wir freuen uns auf einen schönen Abend. Ilsfelder Holzmarkt 2017 Am Samstag, 26. August, sind wir zum ersten Mal beim Einzug und der Bekanntgabe der Proklamation zum Holzmarkt auf dem Festgelände dabei. Wir treffen uns um 8.30 Uhr direkt an der Aufstellung in der Charlottenstraße. Besigheimer Winzerfest Am Sonntag, 3. September, laufen wir beim Umzug zum Winzerfest mit. Bottwartal Marathon Am Sonntag, 15. Oktober, findet wieder der Marathon statt, bei dem wir wieder kräftig für Stimmung an der Strecke sorgen werden.

8 013. Juli 2017 Nr Soziale Einrichtungen Diakoniestation Schozach-Bottwartal e. V. Wir sind während unserer Bürozeiten von Montag bis Freitag in der Zeit von 7.00 bis Uhr unter Tel , Ilsfeld, Bahnhofstraße 2, für Sie erreichbar. Für pflegerische Notfälle, außerhalb unserer Bürozeiten, erfragen Sie bitte die Notrufnummer über den Anrufbeantworter. Kranken- und Altenpflege Pflegedienstleitung: Immanuel Gatsche und Ursula Wüstholz, Tel , Sprechzeiten: Mo.-Fr. von 7.00 bis Uhr sowie Termine nach Vereinbarung. Termine für Beratungsgespräche oder Termine für Qualitätssicherungsbesuche können Sie während der angegebenen Zeiten gerne vereinbaren. Hauswirtschaftliche Versorgung und Familienpflege Einsatzleitung: Karin Kneidinger stellv. Einsatzleitung Regina Schmutzer Tel , Sprechzeiten: Mo.-Fr. von 8.00 bis Uhr sowie Termine nach Vereinbarung. Verwaltung: Tel , Fax , Geschäftsleitung: Claudia Saam, Tel Vorstand: Herr Pfarrer Rüdiger Jeno, Tel I A V-Beratungsstelle für ältere, hilfe- und pflegebedürftige Menschen Sie finden Beratung und Unterstützung bei Krankheit, Alter und Behinderung, Pflegebedürftigkeit und damit verbundenen finanziellen und organisatorischen Fragen, der Vermittlung von ambulanten und stationären Hilfen rund um die Pflege, Krankheit, Alter und Behinderung. Die Beratung ist neutral, trägerübergreifend, kostenlos und unterliegt der Schweigepflicht. Ihre Ansprechpartnerin für die Gemeinden Abstatt, Beilstein, Ilsfeld und Untergruppenbach inkl. der Teilorte ist Frau Stöhr. Die Beratungszeiten sind: Dienstag und Donnerstag: Uhr Telefon , IAV-Stelle Ilsfeld, Bahnhofstr. 2. Selbstverständlich können für Beratungsgespräche auch Hausbesuche vereinbart werden. Königin-Charlotte-Stift Schwabstr. 33, Ilsfeld, Tel.: und Fa -290 Hausleitung: Jochen Burkert Hauswirtschaftliche Leitung: Kathrin Sander Verwaltung: Margrit Mildner Möchten Sie sich gerne ehrenamtlich engagieren und für andere Menschen Gutes tun? Wir benötigen Sie für kleine Tätigkeiten z.b. spazieren gehen, vorlesen, basteln, unterhalten und was Sie gerne tun. Bitte rufen Sie uns an. Unsere Bewohnerinnen und Bewohner freuen sich. Termine zur Beratung und Hausbesichtigung können gerne vereinbart werden. Schwabstr. 33, Tel , Fax Gottesdienste im Königin-Charlotte-Stift Am Sonntag, , hält Pfarrer/in Köger-Stäbler den Gottesdienst. Beginn um 10:00 Uhr in der Schozachaue. Gäste sind herzlich willkommen. Caféteria Jedermann Ob jung, ob alt, ob arm, ob reich, ins Kaffee - Jedermann gehn`ma gleich. Nach wie vor ist unser Kaffee donnerstags + sonntags von 15:00 17:00 Uhr für Sie geöffnet. Sie können unsere Räumlichkeiten auch für ihre Feste und Feiern anmieten. Gerne können Sie sich jederzeit unverbindlich informieren! Ihr KCS Team Senioren Tagespflege Ilsfeld RV Heilbronn-Franken Die TAGESPFLEGE - Gemeinsam statt einsam Wir haben freie Plätze! Das richtige Angebot wenn: Sie tagsüber nicht alleine zu Hause sein wollen oder können Sie sich Abwechslung, Gesellschaft und Ansprache wünschen Sie gerne an Gymnastik, Gedächtnis- und Ratespielen teilnehmen möchten Sie gerne Backen, Singen, Feiern, Spazieren gehen, und vieles mehr! Sie würden sich unsere Tagespflege gerne anschauen? Vereinbaren Sie doch einen Termin zur Besichtigung! Öffnungszeiten: Mo - Fr, 8.00 bis Uhr Telefon: tagespflege-ilsfeld@asb-heilbronn.de Ansprechpartner: Christine Bückert-Güth Leitung Birgit Koch stv. Leitung Bürger für Bürger e. V. Bürgerservice Bürger der Gemeinde Abstatt Beilstein Ilsfeld Untergruppenbach (mit eingemeindeten Orten) helfen ihren älteren und hilfsbedürftigen Mitbürgerinnen und Mitbürgern. Schwerpunktmäßig bietet der Verein Bürger für Bürger e.v. folgende Leistungen an, ohne in Konkurrenz zu den gewerblichen Unternehmen oder professionellen Organisationen zu treten: Kleine handwerkliche Hilfsdienste im Haus und Garten (Gardinen auf- und abhängen, Rasen mähen, Briefkasten leeren) Kleine Fahrdienste (auch mit Begleitung) zum Arzt, zur Massage etc. Haussitting (Haustiere füttern / ausführen, Blumen gießen) Kleine Besorgungen (Grab gießen, einkaufen, Arznei holen) Schriftverkehr mit Behördengänge zu Behörden/Krankenkassen Betreuung Neue Mitglieder, die Hilfeleistungen erbringen wollen, können sich an die Ortskoordinatoren/in wenden. Falls Sie den zuständigen Ortskoordinator/in Ihrer Gemeinde nicht erreichen können, wenden Sie sich an einen anderen Ortskoordinator/in! Wir alle helfen Ihnen! Für Abstatt Annette Jacob, Tel / Für Beilstein Ingrid Bauer, Tel / 8802 oder Otto Sonnenwald, Tel / 8790 Für Ilsfeld + Sonja Enzel, Tel / Schozach + Auenstein Jutta Layer, Tel / Mechthild Jäger, Tel / 6967

9 9 13. Juli 2017 Nr. 280 Für Untergruppenbach + Claudia Schlenker, Tel / Unter- u. Oberheinriet Mechthild Jäger, Tel / 6967 Jürgen Liedtke, Tel /6639 Psychologische Außensprechstunde in Ilsfeld Gerne können Sie sich mit Fragen in Verbindung mit: * Ihrem eigenen Leben (für Erwachsene und Jugendliche) * Ihrer Familie * Ihren Kindern * Ihrer Partnerschaft * Trennung oder Scheidung * Ihrem Arbeitsplatz an uns wenden, um gemeinsam Ideen und Lösungsmöglichkeiten zu entwickeln. Beraten werden Sie durch Angela Tatti, Dipl. Sozialpädagogin und Lebens-, Paar- und Erziehungsberaterin (EKFUL) in den Räumen der Diakoniestation (2. OG, 1. Raum rechts) Termine erhalten Sie nach Absprache über das Sekretariat der Psychologischen Beratungsstelle des Kreisdiakonieverbandes unter Die Erziehungs- und Jugendberatung ist kostenlos. Das Tafelmobil kommt immer mittwochs! Tageseinrichtungen für Kinder Kita Sternschnuppe Museumsbesuch der Vorschüler Bei diesem Besuch im Heilbronner Museum erfuhren die Großen unserer Einrichtung viel Interessantes über die Alamannen. Sie haben sich vor 1500 Jahren in der Gegend von Heilbronn angesiedelt. In der Ausstellung waren Schmuck, Waffen und Gebrauchsgegenstände zu sehen. Ein Schmuckkästchen, das reich verziert war, haben wir uns genauer angesehen. Im Werkraum des Museums war schon alles vorbereitet, um selber ein verziertes Kästchen zu basteln. Die Muster und Formen wurden in Metallfolie gedrückt, die Folie haben die Kinder dann auf das Holzkästchen aufgeklebt. So konnten wir eine schöne Erinnerung an die Alammanen mit nach Hause nehmen. und hält an folgenden Stellen: - Auenstein: Uhr Parkplatz Boxenstop Hauptstraße 47 - Beilstein: Uhr im alten Feuerwehrhaus Bahnhofstraße -Oberstenfeld: Uhr Bottwarstr. 9, Eingang alter EDEKA-Markt - Großbottwar: Uhr Wunnensteinhalle, Eingangsbereich Sie erhalten Sozialhilfe oder Arbeitslosengeld II? Sie haben nur eine kleine Rente? Sie erhalten Bafög? Sie müssen mit wenig Geld auskommen? Die fahrbare Tafel bietet Menschen mit geringem Einkommen die Möglichkeit, Lebensmittel zu deutlich verringerten en zu bekommen. Voraussetzung zum Einkauf ist ein Berechtigungsausweis. Unterlagen dazu bitte zum Tafelmobil mitbringen. Bitte an bedürftige Familien und Personen mit geringem Einkommen weiter sagen. Verantwortlich: Evangelische Kirchengemeinden im Kirchenbezirk Marbach-Nord: Auenstein, Beilstein, Gronau, Oberstenfeld, Großbottwar. Diakonin M. Herter-Scheck Tel.Nr / Diakonat.Marbach-Nord@t-online.de Kindergarten Wunderland Ilsfeld Wunderland Gruppe 1 Auch in diesem Jahr hieß es am für alle Vorschulkinder im Wunderland wieder: Koffer packen und gemeinsam mit ihren Erzieherinnen im Kindergarten übernachten! Um 18 Uhr trafen sich alle in ihren jeweiligen Gruppenräumen, um mit Hilfe ihrer Eltern den Schlafplatz mit Matratze, Schlafsack und Kuscheltieren gemütlich einzurichten. Nachdem alles für die Nacht gerichtet war, ging die Wanderung zu Familie Müller los! Dort warteten Würstchen im Brötchen und leckere Gemüsesnacks auf alle. Als sich jeder gestärkt hatte, wurde noch ausgiebig im Garten gespielt. Natürlich durften auch dieses Mal die Schlafmützen, auf denen jeder unterschrieben hat, nicht fehlen. Vielen herzlichen Dank an Familie Müller, die es uns wieder ermöglicht hat, einen tollen Abend zu genießen! Gegen Uhr machten wir uns dann auf den Weg zur Eisdiele, wo sich jedes Vorschulkind zum Nachtisch eine Kugel Eis aussuchen durfte.

10 013. Juli 2017 Nr Als auch das gegessen war, ging es an der Schozach Aue entlang zurück zum Kindergarten. Da es mittlerweile schon recht dunkel war, waren die Taschenlampen der Kinder hilfreich, wieder gut am Kindergarten anzukommen! Danach haben alle noch Zähne geputzt und die Schlafsachen angezogen, bevor in jedem Gruppenraum eine Gute-Nacht-Geschichte vorgelesen wurde. Eigentlich wäre danach schlafen angesagt gewesen das hat bei dem ein oder anderen jedoch etwas länger gedauert, so dass erst ab 0.30 Uhr bei allen Ruhe eingekehrt ist. Nachdem aber alle erschöpft eingeschlafen sind, verlief die restliche Nacht in allen drei Gruppen ruhig. Am nächsten Morgen mussten einige der Kinder geweckt werden, damit vor dem Frühstück noch alles wieder aufgeräumt werden konnte. Um 8 Uhr gab es dann zum Abschluss noch ein gemeinsames Frühstück, bevor um 9.30 Uhr alle erschöpft, aber glücklich von ihren Eltern abgeholt werden konnten. Vielen Dank an die Erzieherinnen aus allen drei Gruppen, dass sie den Vorschulkindern dieses tolle Erlebnis jedes Jahr ermöglichen! Verabschiedung der Vorschulkinder Wunderland Gruppe 1 Jajaja, wir sind die Schulanfänger und warten nicht mehr länger. Unter diesem Motto haben wir, die Vorschulkinder der Gruppe 1, uns am Samstag im Kindergarten getroffen, um mit unseren Eltern, Erzieherinnen und natürlich den anderen Familien der Kinder aus unserer Gruppe, unseren Abschied zu feiern. Nach anfänglichen, lautstarken Schwierigkeiten, konnten wir etwas verspätet an einem ruhigeren Plätzchen im Garten, endlich anfangen unser geübtes Lied und Gedicht vorzutragen. Natürlich haben wir, gemeinsam mit unseren Eltern, auch ein Abschiedsgeschenk für den Kindergarten gebastelt: eine Torwand, die im Garten aufgestellt werden kann!auch Nathalie, Sibylle, Antje, Sarah und Birgit haben als Dankeschön für die tolle und spannende Zeit im Wunderland ein Abschiedsgeschenk von uns bekommen. Nachdem endlich alles vorgetragen war, haben unsere Papas die Grills angeschmissen und alle konnten ihre Würstchen und ihr Fleisch grillen. Außerdem gab es ein Salatbüffet und zum Nachtisch Eis und Kaffee und Kuchen. Auch das Spielen und Toben kam nicht zu kurz und alle, egal ob groß oder klein, hatten an diesem Nachmittag viel Spaß! Jetzt genießen wir noch die letzten Wochen im Kindergarten, bevor wir nach den Sommerferien in die Schule starten. Emma, Louisa, Noah, Diego, Oliwier und Mustafa TEK Dorastift TEK Dorastift Dinoausflug nach Beilstein Am vergangenen Donnerstag machte sich bei schönstem Wetter eine gutgelaunte, zehnköpfige Kindergruppe mit zwei Erzieherinnen auf

11 Juli 2017 Nr. 280 den Weg zur Bushaltestelle. Ziel der werdenden Schulanfänger war die Burg Hohenbeilstein mit ihrer Falknerei, wo eine Flugvorführung stattfinden sollte! Nach einer kurzen Busfahrt ging es zu Fuß den steilen Berg zur Burg hoch. Oben angekommen machten wir erst einmal Rast im Schatten des hohen Turmes namens Langhans, der von den Kindern gleich in Langhals umgetauft wurde. Frisch gestärkt erklommen wir zunächst den Turm mit seinen vielen Treppen und der grandiosen Aussicht und erkundeten danach das ganze Burggelände mit all seinen Winkeln und Pfaden. es, als ein Adler mit seinen riesigen Flügeln immer wieder so tief über den Zuschauern (auch den Dinos!) flog, dass seine Flügel deren Köpfe streiften! Für Lacher sorgte ein Geier, der neben einem Falkner her rannte, das sah zu komisch aus! Zum Abschluss des Ausfluges wanderten wir noch durch die Weinberge zum Waldspielplatz oberhalb der Burg. Dies war nicht nur für die Jungs spannend, die sich natürlich gleich in die Ritterzeit versetzt fühlten! Jetzt wollten wir aber die Raubvögel in ihren großen Käfigen sehen! Da gab es Uhus, Bussarde, Falken und sogar Geier und Adler! Nicht nur wir Menschen betrachteten die Vögel,sie beobachteten auch uns mit Adleraugen und ein Kauz sah sogar aus, als würde er uns anlachen, wie die Kinder belustigt feststellten. Nach der Besichtigung der Tiere gab es ein leckeres Eis für alle! Der Höhepunkt unseres Ausfluges war aber natürlich die Flugschau, bei der man die Vögel aus nächster Nähe erleben konnte! Nach einem zweiten gemeinsamen Vesper hatten die Kinder noch viel Zeit zum Schaukeln, Wippen, Seilbahn und Karussell zu fahren. Vielen Dank an die Mitarbeiter der Falknerei Hohenbeilstein für die spannende Flugschau! An diesen schönen Tag werden wir noch lange denken! Steinbeis-Realschule Ilsfeld Schulen Mehrere Falkner zeigten uns nacheinander verschiedene Raubvögel und erzählten allerlei Interessantes über die Lebensgewohnheiten der Tiere. Sie hatten große Lederhandschuhe an, damit sie nicht von den scharfen Krallen verletzt wurden, wenn die Vögel auf ihren Armen landeten, um sich ihr Futter zu holen. Besonders aufregend war Abschlussprüfung 2017 an der Steinbeis-Realschule Ilsfeld 111 Schülerinnen und Schüler der Steinbeis-Realschule Ilsfeld haben den Abschluss geschafft. Wir freuen uns, 24 Schülerinnen und Schüler mit einem und 30 Schülerinnen und Schüler mit einem von ihrer Schule verabschieden zu können. Die Abschlussfeier findet am 13. Juli 2017 um 18 Uhr statt, Saalöffnung und kühle Getränke mit Fingerfood ab 17:00 Uhr in der Tiefenbachhalle in Ilsfeld-Auenstein.

12 013. Juli 2017 Nr Nach der Abschlussfeier laden wie gewohnt die Elternvertreter der Klassen 7 ein zu diversen Getränken und einem leckeren warmen Buffet. Der Erlös ist für die Mitfinanzierung der Schullandheimaufenthalte vorgesehen. Vielen Dank schon jetzt an alle fleißigen Helferinnen und Helfer. Unseren Zehnern wünschen wir für ihren weiteren Lebensweg viel Erfolg und alles Gute! Für das Kollegium der Steinbeis-Realschule Michael Wohland, Schulleiter Klasse 10a Blakaj, Laurent Gailing, Moritz Hartmann, Lukas Hehl, Moritz Labahn, Tommy Minic, Adrian Odabasi, Sirac Sejdiu, Eron Sulejmani, Rabit Enzel, Melissa Föll, Rahel Förster, Katja Graupner, Melissa Haase, Sarah Jungermann, Nadine Kurnaz, Rahime Petruschka, Linda Schimpf, Dana Theunissen, Kim José Werner, Norina Klasse 10c Brod, Florian Döring, Niklas Eggart, Marius Fackler, Tim Friedrich, Andreas Gutzeit, Luis Hegner, Nils-Frederik Kern, Nils Kiel, Michael Knöll, Maximilian Kurnaz, Ali Löschner, Dominik Madeira Ferreira, Maik Schmidt, Kai Schwarz, Finn Anghel, Ioana Camelia Carina Axnix, Annina Dittmann, Mona Fischer, Laura Fischer, Lisa Keck, Alina Maisch, Emily Swierzko, Weronika Klasse 10b Bauer, Joel Bauer, Julian Brinkmann, Matthias Eisele, Markus Kaufmann, Steven Kelm, Noah Kerst, Marcel Krauß, Felix Matthias Mesmer, Fabián Reimitz, Nils Seeger, Lukas Steiger, Maximilian Wagner, Robin Eisemann, Julia Häcker, Selina Hengsteler, Tenny Kaiser, Emily Semle, Elisa Walther, Prisca Klasse 10d Appler, Tizian Bartenbach, Lukas Bauer, Tim Baytemür, Atakan Gruber, Max Güc, Kaan Hagelauer, Hannes Kübler, Max Leon Lin, Markus Mack, Bennett Müller, Jonas Nitsche, Eric Tekeli, Hasan Voelkner, Moritz-Michael Aslan, Kübra Bürkert, Laura Fischer, Tabea Fotiadis, Magdalena Guttknecht, Lena Hermann, Ophelia Miller, Leslie Münzing, Luisa Sarac, Irem Wehrbach, Svenja Die Theater AG der Steinbeis-Realschule Ilsfeld mag es messerscharf Für das diesjährige Theaterstück hatte sich die Theater AG unter der Leitung von Frau Bendl und Herrn Stolz eine mörderische Komödie ausgesucht. Obgleich schon tot, wandelt der Baron von Herrschershausen noch auf seinem Anwesen herum. Dort muss er feststellen, dass er im Auftrag seiner Frau vom Verwalter und gleichzeitig Geliebten der Baronin, erstochen und im See versenkt wurde. Kommissarin Nehrlich und ihr Assistent Undercover versuchen den Fall nun aufzuklären, wobei sie es kurz darauf mit einer zweiten Leiche zu tun haben. Die Sekretärin und heimliche Bewunderin des Barons ist aus dem Fenster des Nordturms gestürzt worden und ist nun ebenfalls ein Geist. Dank der Hinweise des Butlers und einer abgehaltenen Science der zwei alten Tanten des Hauses, können schließlich die Mörder überführt werden. Die Sekretärin und der Baron sind nun zumindest als Gespenster glücklich vereint. Während der tote Baron von Herrschershausen als Geist im pinken Hemd erschien, waren die anderen Akteure sowie das Bühnenbild ganz in schwarz-weiß gehalten. Auch die Technik mit passendem Licht und Musikeinsatz sorgten für eine professionelle Inszenierung des kurzweiligen Stücks. Die Schülerinnen und Schüler konnten ebenfalls mit einer tollen Leistung überzeugen und das Publikum, welches trotz der heißen Temperaturen an den zwei Abenden in die Gemeindehalle kam, mit ihrer Aufführung begeistern. Für die passende kulinarische Umrahmung an den Abendvorstellungen sorgte die Klasse 9b von Frau Rosche. Ein großes geht an alle Mitwirkenden vor und hinter den Kulissen. Wir freuen uns schon und sind gespannt auf das nächste Jahr. Akteure vor und hinter den Kulissen: Baron Ansgar von Herrschershausen Joachim Stolz Baronin Lukretia von Herrschershausen Jule Brod Restituta von Herrschershausen Selina Temiz Honoria von Herrschershausen Sophie Sener / Jessika Österlein Butler Johann Jonas George Verwalter Dietmar Knör Leon Conrad Kommissarin Else Nehrlich Jana Arnold Assistent Hugo Geist Annalena Posler Sekretärin Sophia Maier Yelina Vizzini / Karolina Denz Sängerin Fabienne Gebhardt Souffleuse Svenja Dunz Technik Jochen Plank / Lukas Bartenbach / Max Kübler Tangotänzerin und Choreografin Lilly Bendl Andrea Kumpf Klasse 10e Gambka, Fabian Jäger, Nico Jeschke, Kevin Kazmierczak, Moritz Knödler, Lars Plaßmann, Moritz Rößler, Tom Schottorf, Sebastian Wilke, Toni Albayrak, Meryem Armbruster, Lorena Bekaj, Eriona Hipfl, Julia Hohlbauch, Chantal Keskin, Ayfer Külekci, Melisa Kümmerlen, Ulrike Pfizenmayer, Mara Poller, Janine Riedt, Johanna Sagis, Safiyenur Sen, Esra Tasci, Sinem Völker, Felicitas Wolf, Linda

13 Juli 2017 Nr. 280 STEINBEIS Gemeinschaftsschule Ilsfeld "Rosa ist doch nur eine Farbe!" Genau: Rosa ist doch nur eine Farbe. Dies konnten die Kinder der Klassen 1a, 1b, 1c und 2a) am Dienstag, den lernen. Im Theaterstück, aufgeführt von den Theaterpädagoginnen Blanca Fernandes und Lara Maria Wichels des Vereins PINKSTINKS, wurde der 8-jährige David gehänselt, weil er sein liebstes Spielzeug, das rosafarbene, kuschelige Plüschpony Fred, in die Schule mitnahm. Um die Handlung des Theaterstücks, das zauberhaft gespielt war, kurz wiederzugeben: Weil er nicht gehänselt werden will, trennt sich David unter großen Schmerzen von seinem Pony: "Nase, Nase, Mund, Mund. Die Mähne weht. Tschüss, Pony Fred". Und damit landet das Pony in einer Ecke im Schulhof. Anstelle des vermeintlichen Mädchenspielzeugs versucht er sich mit einem typischen Spielzeug für Jungs, einem Roboter, anzufreunden. Das klappt leider nicht, David fühlt sich vielmehr genervt von den stupiden und störenden Geräuschen, die der Roboter von sich gibt. David ist traurig, hat Schlafstörungen, bekommt Ärger in der Schule und vermisst sein Pony. Gut, dass ihm sein Freund das Pony wieder bringt und die beiden Jungs gemeinsam mit Pony und Roboter im Spiel wilde Abenteuer im Universum erleben. Und so war David am Schluss glücklich und durfte mit seinem Pony im Arm einschlafen: "Nase, Nase, Mund, Mund. Die Mähne weht. Gute Nacht, Pony Fred". Mit nur sparsam eingesetzten Requisiten gelang es den beiden Schauspielerinnen, die Kinder abzuholen und ins Theaterstück einzubinden. Dass bereits Kinder von den Stereotypen der Werbung vereinnahmt sind, war hier zu erkennen. Auch die Zuschauer lachten David wegen seines Ponys aus. "Kauf' dir doch einfach ein blaues Pony!" war einer der Ratschläge aus dem kindlichen Publikum. In der Nachbereitung des Theaters wurde das Thema in Spielen und Gesprächen nochmals aufgearbeitet. Den Kindern wurde klar, dass es klassisches Jungen- und Mädchenspielzeug nicht gibt (oder besser: geben sollte) und letztlich jedes Kind mit jedem Spielzeug spielen darf und soll, ohne deswegen ausgelacht zu werden Ein herzliches Dankeschön an PINKSTINKS für eine Mobbing Prävention im klassischen Sinne. "Rosa ist doch nur eine Farbe!" Pinkstinks ist eine junge Organisation, die gegen Produkte, Werbeund Medieninhalte agiert, die Kindern eine limitierende Geschlechterrolle zuweisen. Mit Theaterarbeit an Schulen, Vorträgen, Kampagnen gegen Germany s next Topmodel und sexistische Werbung sowie durch Gespräche mit der Politik agiert Pinkstinks gegen Gender-Marketing und Sexismus in der Werbung. Die Arbeit von PINKSTINKS wird vom Bundesministerium für Familien, Senioren, Frauen und Jugend finanziell unterstützt, freut sich aber auch über Spenden. - Team der Erstklasslehrerinnen (E. Conrad, K. Mächtig, W. Krauß) Schlossbergschule Auenstein Flattern oder fahren Hauptsache Solar Die 4. Klasse der Schlossbergschule beim diesjährigen Solartag Schon das fünfte Jahr nimmt sich Claus Gross von Gross Energiesysteme GmbH den Vormittag frei, um an seiner Schule den Solartag zu begleiten. Als Schüler selbst an der Schule, als Lehrling dann zusammen mit dem Vater beim Erstellen des ersten Erweiterungsbau der Schlossbergschule dabei gewesen eine große Portion Verbundenheit besteht da zwischen ihm und der Auensteiner Schule. Als Mitglied beim Verein Faszination Technik, der sich dem Ziel verschrieben hat, Kinder und Jugendliche für Technik zu begeistern, bringt er seit 5 Jahren pensionierte Ingenieure oder Hochschullehrer an die Schlossbergschule, die zusammen mit den Viertklässlern einen Solarbausatz bauen. Finanziell unterstützt wird das Ganze vom Förderkreis der Schlossbergschule. So hat jedes Kind die Möglichkeit, die Kraft der Sonne an einem selbstgebauten Objekt zu erfahren. Auswählen konnten die Schülerinnen und Schüler zwischen einem Bausatz für ein Solar-Rennauto oder einen Solar-Schmetterling. Nach einer theoretischen Einführung zum Aufbau und zur Funktionsweise einer Solarzelle legten die Auto- und die Schmetterlingsgruppe in zwei verschiedenen Räumen los. Nach 2 Stunden konzentrierter Arbeit sind die ersten Autobauer fertig und lassen ihre Autos im Schulhof fahren. Glücklicherweise ist die Antriebsquelle für die Solarzelle gnädig und scheint an diesem Tag ungetrübt vom Himmel. Was wäre gewesen, wenn das Wetter nicht so perfekt mitgespielt hätte? Nicht schlimm, meint die Diplom-Ingenieurin Barbara Wild, die es sich auf ihre Fahnen geschrieben hat, mehr Mädchen für techniknahe Berufe zu begeistern. Für solche Fälle haben wir immer einen Baustrahler dabei. So aber können die Solarfahrzeuge nach Herzenslust ausprobiert werden. Schnell schmieden die Jungs Pläne zum Ausbau ihrer Fahrzeuge. Ein größeres Solarpanel wäre cool, meinen sie, damit das Auto noch ein bisschen schneller läuft. So was könne man im Internet bestellen. Am besten, merken sie schnell, läuft der filigrane Racer auf der glatten Oberfläche der Tischtennisplatte im Schulhof. Das Gefühl der Sicherheit

14 013. Juli 2017 Nr Währenddessen ist die Schmetterlingsgruppe im Obergeschoss noch mit den letzten Detailarbeiten beschäftigt. Erwartungsgemäß haben sich ausschließlich Mädchen für den Solar-Schmetterling entschieden. Hier merkt man: es wird nicht nur Wert auf die Funktion gelegt, sondern auch auf die Gestaltung des Schmetterlings. Daher ist die Gruppe ein wenig später dran. Jetzt müssen noch die Drähte für das Solarpanel angeschlossen, d.h. verlötet werden. Die drei Ehrenamtlichen vom Verein Faszination Technik, Barbara Wild, Albert Klumpp und Hans Walter legen Wert darauf, dass die Kinder sich auch hier herantrauen und das Verlöten selbst übernehmen. Deshalb bemühen wir uns um eine enge Zusammenarbeit mit Lehrern, Eltern und Schülern und laden Sie recht herzlich ein zur ordentlichen Mitgliederversammlung am Montag, 24. Juli 2017 um 20:00 Uhr Raum B22/Besprechungszimmer des HCG. Die Tagesordnung umfasst folgende Punkte: 1. Bericht des Vorsitzenden 2. Bericht der Schatzmeisterin 3. Bericht der Kassenprüfer 4. Entlastung des Vorstandes 5. Neuwahlen im Vorstand 6. Aktivitäten im Jahr 2016/ Mittelverwendung 2017/ Verschiedenes Für Vorschläge und Anregungen im Vorfeld der Versammlung sind wir sehr dankbar. Bitte richten Sie diese über unseren Schulleiter, Herrn Bär, an den Verein. Wir freuen uns sehr über Ihr Kommen. Koen van Benschop Stefan Bartenbach 1. Vorsitzender 2. Vorsitzender Volkshochschule Unterland Herzog-Christoph-Gymnasium Beilstein Und dann heben die Schmetterlinge ab angetrieben von der Solarzelle dreht sich das dünne Edelstahlstäbchen, auf dem der Moosgummi-Schmetterling befestigt ist. So flattern und wirbeln die schillernden Geschöpfe durch die Lüfte. Am Ende sind alle zufrieden: die Schüler, die ihre Konstrukte mit nach Hause nehmen dürfen und die Ehrenamtlichen von Faszination Technik, die wieder ein Stück dazu beigetragen haben, den dringend benötigten Nachwuchs für techniknahe Berufe zu begeistern. Einladung An alle Mitglieder des Vereins der Freunde des Herzog-Christoph- Gymnasiums Das Ziel des Vereins der Freunde des HCG Beilstein ist die ideelle und materielle Unterstützung der Bildungsarbeit am HCG. Ilse Bolg, Blumenstr. 8, Ilsfeld Tel , Fax Juli 2017 Ferienprogramm Active English for Kids - für Kinder im Grundschulschulalter Dieser Kurs richtet sich an alle an Englisch interessierten Kinder im Grundschulalter. Zwei Tage lang werden wir spielerisch den Umgang mit der englischen Sprache auf vielfältige Weise in einen spannenden Tagesablauf einbauen. Singen, Tanzen, Musizieren, Malen, Basteln und Kochen - stillgesessen wird hier nicht! Und wenn dann doch mal eine Ruhepause angesagt ist, greift die Märchentante zu ihrem Buch. Einen besseren Beginn der Sommerferien kann man sich nicht wünschen - so come along and join in! Kosten von ca. EUR 5,00 für Material und Zutaten werden im Kurs abgerechnet. Bitte mitbringen: Vesper und Getränk Anmeldenummer il Tanja Michel, Melanie O Connor Do, , Fr, , jeweils 09:00-14:00 Uhr, Ilsfeld, Charlottenstraße 5, Polizeigebäude 1. Stock, Raum 2 EUR 49,00

Diensteinteilung Dezember

Diensteinteilung Dezember Diensteinteilung Dezember Es ergeht eine herzliche Einladung an alle Firmlinge, Messdiener, Bunten Fische und deren Eltern für die Frühschichten jeweils am Freitag vor dem zweiten, dritten und vierten

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Betreutes Wohnen für Senioren Karl-Walser-Haus

Betreutes Wohnen für Senioren Karl-Walser-Haus Betreutes Wohnen für Senioren Karl-Walser-Haus Ein neuer Lebensmittelpunkt Die Betreuten Mietwohnungen im Karl-Walser- Haus liegen im malerischen Ludwigsburg. Sie sind wunderbar zentral und dennoch angenehm

Mehr

Weltalzheimertag Blaue Stunde

Weltalzheimertag Blaue Stunde 21. 9. 2016 Weltalzheimertag Blaue Stunde Viele Wochen waren Maria Ebser und ihre Töchter Astrid und Cathérine sowie viele Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Hauses und ehrenamtliche Helfer mit den Vorbereitungen

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 06/2017 Ausgegeben am 17.02.2017 Seite 39 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen Sitzung des Werkausschusses des Landkreises Mayen-Koblenz am 21.02.2017 Seite 40 2.

Mehr

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013 Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013 28. Juli 2013 Narrenverein Bobbycar-Rennen 01. August 2013 Fischer- und Jägervereinigung Naturerlebnistag 07. August 2013 Wanderfreunde Kindervolksmarsch

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Diepholz

Amtsblatt für den Landkreis Diepholz Amtsblatt für den Landkreis Diepholz Nr. 13/2009 vom 01.10.2009 Inhaltsverzeichnis: A B Bekanntmachungen des Landkreises Diepholz Bekanntmachungen der kreisangehörigen Städte, Gemeinden und Samtgemeinden

Mehr

Nr Juli 2016 INHALT:

Nr Juli 2016 INHALT: - 74 - AMTSBLATT DES LANDKREISES ROTH Landratsamt Roth Öffnungszeiten: Druck: 91152 Roth Mo. Fr. 8.00-12.00 Uhr und Hausdruckerei Mo. u. Di. 13.00-16.00 Uhr Telefon: 09171/81-0 Do 13.00-18.00 Uhr Landratsamt

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2014 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

A m t s b l a t t für den Landkreis Kelheim

A m t s b l a t t für den Landkreis Kelheim A m t s b l a t t für den Landkreis Kelheim Nr. 8 vom 27.04.2012 Verleger: Landrat des Landkreises Kelheim Verlagsort: Kelheim Druck: Landratsamt Kelheim Verantwortlich für den Inhalt: Einsender bzw. Unterzeichner

Mehr

Evang. Kirchengemeinde Großbottwar

Evang. Kirchengemeinde Großbottwar Evang. Kirchengemeinde Pfarramt Martinskirche Pfr. Dr. Pfarrstraße 13, Tel. 1384 Pfarramt.Grossbottwar.Martinskirche-1@elkw.de Pfarramt Michaelskirche Pfr. Christoph Wunnensteinstraße 3, Tel. 1408 Pfarramt.Grossbottwar.Michaelskirche@elkw.de

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker!

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! HERBSTFERIEN 2015 HERBSTFERIEN 2015 bei uns in Vorwerk 19. bis 31. Oktober Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! Hier ist unser Ferienprogramm

Mehr

SELBSTBESTIMMTES LEBEN UND PROFESSIONELLE PFLEGE. WIR BIETEN BEIDES. Altenpflege und Tagesbetreuung im Sophienstift.

SELBSTBESTIMMTES LEBEN UND PROFESSIONELLE PFLEGE. WIR BIETEN BEIDES. Altenpflege und Tagesbetreuung im Sophienstift. SELBSTBESTIMMTES LEBEN UND PROFESSIONELLE PFLEGE. WIR BIETEN BEIDES. Altenpflege und Tagesbetreuung im Sophienstift. BEZIRKSVERBAND OLDENBURG BETREUUNG UND PFLEGE Die Pflege ist auch nicht mehr das, was

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

Projektwoche Märchen 2015

Projektwoche Märchen 2015 Projektwoche Märchen 2015 Ich bin Sönke und möchte euch von der Projektwoche erzählen. Ich war bei dem Märchen The Gingerbread Man. Zuerst haben wir Stabpuppen gemacht. Als 2. haben wir geprobt und ich

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

65. Jahrgang Nr. 28 Datum Inhaltsverzeichnis:

65. Jahrgang Nr. 28 Datum Inhaltsverzeichnis: AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS DACHAU Verantwortlich für den Inhalt: Landratsamt Dachau Erscheint nach Bedarf Zu beziehen beim Landratsamt Dachau, Sg 10, Weiherweg 16, 85221 Dachau; pressestelle@lra-dah.bayern.de;

Mehr

BROKSTEDT. Ich habe den Kindergarten gemalt, weil ich es schön finde, dass dort die Kindergartenkinder hingehen können. Larissa, Kl.

BROKSTEDT. Ich habe den Kindergarten gemalt, weil ich es schön finde, dass dort die Kindergartenkinder hingehen können. Larissa, Kl. BROKSTEDT aus Sicht der Kinder Ich freue mich, dass es einen Arzt und eine Feuerwehr gibt und eine Polizei. Es gibt auch eine Tankstelle und eine Bahn. Diese fünf Sachen sind alles Gründe, dass Leute hierher

Mehr

Liebe Kinder und Jugendliche,

Liebe Kinder und Jugendliche, Liebe Kinder und Jugendliche, bald ist das Ziel erreicht und die großen Sommerferien stehen vor der Tür! Wir haben auch in diesem Jahr ein buntes und abwechslungsreiches Ferienprogramm erstellt. Wir wünschen

Mehr

Schüleraustausch. Ca. 620 km und knapp 10 Stunden Zugfahrt sollten vor uns liegen. Und dann ging es los

Schüleraustausch. Ca. 620 km und knapp 10 Stunden Zugfahrt sollten vor uns liegen. Und dann ging es los Schüleraustausch zwischen der espół Szkół im. Jana III Sobieskiego ul. Wiatraczna 5 PL-78-400 Szczecinek Gefördert durch / Projekt dofinansowata und der Hauptschule Süd Buxtehude Berliner Straße 127a D-21614

Mehr

Die Tagespflege im Seniorenzentrum Reichenau: Ein Zuhause für den Tag

Die Tagespflege im Seniorenzentrum Reichenau: Ein Zuhause für den Tag Die Tagespflege im Seniorenzentrum Reichenau: Ein Zuhause für den Tag Stiften Liebe Reichenauer Bürgerinnen und Bürger, mit dem Seniorenzentrum hat die Gemeinde Reichenau eine Einrichtung geschaffen, die

Mehr

Ein Tag im Kindergarten

Ein Tag im Kindergarten Ein Tag im Kindergarten Hallo liebe Eltern, mein Name ist Felix. Ich bin 6 Jahre alt und gehe seit 4,5 Jahren in die Kindertagesstätte Regenbogenland in Wolferborn. Heute möchte ich euch von meiner Zeit

Mehr

Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Herzlich Willkommen

Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Herzlich Willkommen Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Kindertagesstätte in Brechtorf Kunterbunt Brechtorf Forstweg 31 Telefon: 1242 Fax: 978722 E-Mail: kita.brechtorf@samtgemeindebrome.de Internet:

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

1x monatlich dienstags Uhr (09.01., )

1x monatlich dienstags Uhr (09.01., ) ================================================================= *** Termine J A N U A R bis M Ä R Z 2 0 1 8 *** ================================================================= Findet zurzeit nicht

Mehr

Schmetterling, du kleines Ding

Schmetterling, du kleines Ding Schmetterling, du kleines Ding Im Wald waren es noch starke, große Tiere die uns beschäftigt haben. Das Wildschwein, der Fuchs, die Hirsch- und Rehfamilie. Jetzt nehmen wir die Raupe unter die Lupe. Wir

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 50 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen für das Haushaltsjahr 07 51 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN KINDERZENTRUM LUDWIGSHAFEN AM RHEIN Zweckverband, Körperschaft des Öffentlichen Rechts Sozialpädiatrisches Zentrum mit Frühförderung Förderkindergarten Integrative Kindertagesstätten Tagesförderstätte

Mehr

AMTSBLATT der Stadt Querfurt

AMTSBLATT der Stadt Querfurt AMTSBLATT der Stadt Querfurt 21. Jahrgang 20. 4. 2011 Nr. 6/2011 Inhalt Seite Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Querfurt 1 für das Haushaltsjahr 2011 Bekanntmachung des Wirtschaftsplanes 2011

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2007 Ausgegeben zu Senden am 11.01.2007 Ausgabe 1 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 26/2016 Internet Frammersbach, 29.06.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Einbahnstraßenregelung zur Ski- und Fußballhütte Vom 01.07.2016 bis 04.07.2016 wird wegen einer Trial-Veranstaltung

Mehr

Inhaltsverzeichnis: ********************************************** Öffentliche Bekanntmachung. T a g e s o r d n u n g

Inhaltsverzeichnis: ********************************************** Öffentliche Bekanntmachung. T a g e s o r d n u n g AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS DACHAU Verantwortlich für den Inhalt: Landratsamt Dachau Erscheint nach Bedarf Zu beziehen beim Landratsamt Dachau, Sg 10, Weiherweg 16, 85221 Dachau; pressestelle@lra-dah.bayern.de;

Mehr

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie Luca * 9. 10. 2004 3.650 g 53 cm Muster g01 (50/2), 4c Muster g02 (45/2), 4c Timo *10. Oktober 2004 3.560 g 52 cm Ab jetzt bestimme ich, wann aufgestanden wird! Geburt unseres Sohnes. Ella und Toni Geburt

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Am Freitag, den , steigt in der. Turnhalle der Grundschule/Salz. die Party zum Ferienstart.

Am Freitag, den , steigt in der. Turnhalle der Grundschule/Salz. die Party zum Ferienstart. Raus aus der Schule, rein in die Ferien! Bist Du Schülerin / Schüler der 1. 4. Klasse und freust Dich auf die Ferien? Dann haben wir genau das Richtige für Dich! Am Freitag, den 28.7.2017, steigt in der

Mehr

GEMEINDE ILSFELD Ilsfelder Nachrichten

GEMEINDE ILSFELD Ilsfelder Nachrichten AMTSBLATT GEMEINDE ILSFELD Ilsfelder Nachrichten www.ilsfeld.de Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Ilsfeld Kreis Heilbronn mit den Teilorten Abstetterhof Auenstein Helfenberg Schozach

Mehr

490/2017 Neues Amtsblatt erschienen. 491/2017 Hallenbad mit neuem Eingangsbereich. 492/2017 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek

490/2017 Neues Amtsblatt erschienen. 491/2017 Hallenbad mit neuem Eingangsbereich. 492/2017 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek 4. September 2017 490/2017 Neues Amtsblatt erschienen 491/2017 Hallenbad mit neuem Eingangsbereich 492/2017 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek 4. September 2017 490/2017 Neues Amtsblatt erschienen Die

Mehr

Liebe Eltern, Dezember 2017

Liebe Eltern, Dezember 2017 Liebe Eltern, Dezember 2017 das Jahr neigt sich dem Ende zu und es gibt ausnahmsweise einen Newsletter, der von einem Willkommen im neuen Kindergartenjahr, über einen Rückblick auf das Martinsfest auch

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Zweites Arbeitstreffen in Zeliezovce/Slowakei vom 01. bis 07. Juni 2014 Tagebuch der deutschen Schülerinnen und Schüler der 68. Oberschule in Leipzig

Zweites Arbeitstreffen in Zeliezovce/Slowakei vom 01. bis 07. Juni 2014 Tagebuch der deutschen Schülerinnen und Schüler der 68. Oberschule in Leipzig Zweites Arbeitstreffen in Zeliezovce/Slowakei vom 01. bis 07. Juni 2014 Tagebuch der deutschen Schülerinnen und Schüler der 68. Oberschule in Leipzig Deutschland Sonntag, 01.Juni 2015 Samir: Wir haben

Mehr

Mein Alter: Jahre Ich bin: weiblich. Ich wohne in (Ort): Ich bin noch berufstätig: nein ja. Mein Einkommen ist ausreichend: nein ja

Mein Alter: Jahre Ich bin: weiblich. Ich wohne in (Ort): Ich bin noch berufstätig: nein ja. Mein Einkommen ist ausreichend: nein ja Landratsamt Kyffhäuserkreis Jugend- und Sozialamt Projektleitung Audit-Familiengerechter Landkreis J. Gebauer Markt 8 99706 Sondershausen FRAGEBOGEN ZUR SENIORENARBEIT IM KYFFHÄUSERKREIS Bitte kreuzen

Mehr

Amtsblatt FÜR DEN. Nr. 5 Regen, Sitzung des Kreisausschusses

Amtsblatt FÜR DEN. Nr. 5 Regen, Sitzung des Kreisausschusses 23 Amtsblatt FÜR DEN LANDKREIS REGEN Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt REGEN Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50 Nr. 5 Regen, 04.04.2017 Inhalt: Sitzung

Mehr

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Fr Sommerfest Motto Dorfrallye. Mi Uhr Schultüten basteln. Do Uhr Schultüten basteln

Fr Sommerfest Motto Dorfrallye. Mi Uhr Schultüten basteln. Do Uhr Schultüten basteln Terminübersicht Di. 06.- Fr.09.06 Pfingstferien Fr. 23.06.2017 Sommerfest Motto Dorfrallye Mi. 05.07.2017 14.00 Uhr Schultüten basteln Do. 06.07.2017 9.00 Uhr Schultüten basteln Di 27.06.2017 Grilltermin

Mehr

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit:

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit: A. Allgemeine Fragen zum Leben in Memmelsdorf: 1. Leben Sie gerne in der Gemeinde Memmelsdorf? ja nein 2. Wie würden Sie Ihre Kontaktsituation beschreiben? Ich würde gerne mehr Zeit mit anderen Menschen

Mehr

Unsere Angebote. Februar 2017 Juli Integrative DRK-Kita GRÜNER DRACHEN

Unsere Angebote. Februar 2017 Juli Integrative DRK-Kita GRÜNER DRACHEN Unsere Angebote Integrative Februar 2017 Juli 2017 Integrative Herberger Str. 8 (Eingang Frankenstr. 27-29) 42653 Solingen Tel. O212/587458 Email: gruener-drachen@drk-solingen.de Kreisverband Solingen

Mehr

Programm September 17- Januar 18. "Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika

Programm September 17- Januar 18. Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika Programm September 17- Januar 18 "Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika Kontakt: ARCHENOAH Familienzentrum Weststraße 2 49196 Bad Laer Tel: 05424 7619 Fax: 05424 64494

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

n Beratung n Entlastung n Wertschätzung Tagespflege Philipp-Melanchthon-Zentrum

n Beratung n Entlastung n Wertschätzung Tagespflege Philipp-Melanchthon-Zentrum n Beratung n Entlastung n Wertschätzung Tagespflege Philipp-Melanchthon-Zentrum Herzlich willkommen, liebe Seniorinnen und Senioren, liebe pflegende Angehörige! Das Philipp-Melanchthon-Zentrum ermöglicht

Mehr

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10 Termine 2017-1 - Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2 Familienpaten Seite 8 Frauen und Männer Seite 9 Trennung Seite 10-2 - Von Anfang an Ein Kurs für junge schwangere Frauen und junge Mütter/Eltern,

Mehr

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Inhaltsverzeichnis Leute S. 02-05 Floskeln S. 06-07 Verben S. 08-17 Adjektive S. 18-25 Adverbien S. 26-29 Präpositionen S. 30-32 Konjunktionen S.

Mehr

Information zur. Lesenacht Fledermäuse

Information zur. Lesenacht Fledermäuse Information zur Lesenacht Fledermäuse Bereits eine Woche vor der Lesenacht habe ich als Lehrerin aus dem Buch Das Vamperl von Renate Welsh vorgelesen. In Sachunterricht haben wir dann einiges zu Fledermäusen

Mehr

Wohngemeinschaft für Jung und Alt Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen

Wohngemeinschaft für Jung und Alt Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Konzeption in leichter Sprache Wohngemeinschaft für Jung und Alt Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen

Mehr

Ganztagsklasse 3/4b in unserer Außenstelle Söchtenau

Ganztagsklasse 3/4b in unserer Außenstelle Söchtenau in unserer Außenstelle Söchtenau Klasse 3/4b Brigitta Krückl, StRin FS, Julia Follmer, Stud.-Ref. Ihr fragt euch sicher, wie das so ist, den ganzen Tag in der Schule zu verbringen? Wir erzählen euch ein

Mehr

Finn-Lennart * g 54 cm

Finn-Lennart * g 54 cm Ab sofort muss mit mir gerechnet werden! Lennard Bent * 22. 7. 2004 3000g 49 cm Es freuen sich riesig die glücklichen Eltern Carola Brauns-Kopp und Matthias Kopp Kinder sind ein Geschenk Finn-Lennart *

Mehr

2017 Donnerstag, 06. Juli 2017 Nr. 21. I n h a l t. Zweckverband kommunale Verkehrsüberwachung Südostbayern, Töging a.inn;

2017 Donnerstag, 06. Juli 2017 Nr. 21. I n h a l t. Zweckverband kommunale Verkehrsüberwachung Südostbayern, Töging a.inn; 60 Amtsblatt des Landkreises Altötting 2017 Donnerstag, 06. Juli 2017 Nr. 21 I n h a l t Zweckverband kommunale Verkehrsüberwachung Südostbayern, Töging a.inn; Haushaltssatzung und Wirtschaftsplan für

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016

Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016 BEKANNTMACHUNG E-Mail: s_brendel@schifferstadt.de Telefonnummer: 06235 44-227 br-le Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016 Der Stadtrat hat am 3. Dezember 2015 auf Grund der

Mehr

Platz Startnummer Name/Verein Teiler

Platz Startnummer Name/Verein Teiler Platz Startnummer Name/Verein Teiler 1. 153 Ulbrich, Bianca Meistbeteiligung: 29 2. 70 Rieder, Tobias 32 42 3. 74 Schnappauf, Silvia / 31 48 4. 76 Endlein, Kurt 26 81 5. 125 Matthaei, Steffen 24 83 6.

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 03/2016 Internet Frammersbach, 21.01.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Gemeinderatssitzung entfällt Die für den 25.01.2016 vorgesehene Sitzung des Marktgemeinderates entfällt. Verwahrung

Mehr

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel / PROGRAMM September 2012 B i f ä n g e Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Weierweg 12 79111 Freiburg Tel. 0761 / 47 38 36 www.awo-freiburg.de Seniorenwohnanlage und Bifänge Weierweg 12 79111 Freiburg Tel.:

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Jacobi-Haus. Selbstbestimmt leben im Alter

Jacobi-Haus. Selbstbestimmt leben im Alter Selbstbestimmt leben im Alter Pastor Dr. Ingo Habenicht (Vorstandsvorsitzender des Ev. Johanneswerks) Herzlich willkommen im Ev. Johanneswerk Der Umzug in ein Altenheim ist ein großer Schritt nicht nur

Mehr

Diözesanmeisterschaft 2011

Diözesanmeisterschaft 2011 Jugend B männl. 1. Kampourakis Harry DJK Abenberg 399 120 15 2. Haase Nico DJK Abenberg 373 105 14 3. Kratzer Fabian DJK Abenberg 349 94 11 4. Kuhlmann Malte DJK Eichstätt 348 92 20 5. Blumrodt Paul DJK

Mehr

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10 Termine 2018-1 - Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2 Familienpaten Seite 8 Frauen und Männer Seite 9 Trennung Seite 10-2 - Von Anfang an Ein Kurs für junge schwangere Frauen und junge Mütter/Eltern,

Mehr

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt Seite 95 Regierung der Oberpfalz Amtsblatt 73. Jahrgang Regensburg, 13. September 2017 Nr. 10 Inhaltsübersicht Kommunale Angelegenheiten und Soziales Bekanntmachung der zwischen dem Zweckverband Kommunale

Mehr

Das Ferienprogramm wird bei uns immer kurzfristig fertig gestellt.

Das Ferienprogramm wird bei uns immer kurzfristig fertig gestellt. Das Ferienprogramm wird bei uns immer kurzfristig fertig gestellt. Damit Sie jedoch einen Eindruck bekommen, was bei uns so los ist, haben wir hier ein Beispiel-Programm für Sommerferien veröffentlicht.

Mehr

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012 Könige 2012 Königsscheibe Teiler Jugend-Königsscheibe Teiler 1 Schroll Martin 73,3 1 Miehling Lukas 288,9 2 Miehling Inge 79,1 2 Heidrich Theresa 365,8 3 Hamann Oliver 153,4 3 Schiller Anna 476,5 4 Appel

Mehr

Die Pflegeengel. Ambulante Pflege Tagespflege Seniorenbetreuung

Die Pflegeengel. Ambulante Pflege Tagespflege Seniorenbetreuung Die Pflegeengel Ambulante Pflege Tagespflege Seniorenbetreuung Die Pflegeengel Das ist ja wie Urlaub ohne Koffer! Die Pflegeengel 2 Das ist ja wie Urlaub ohne Koffer! Diesen Satz hören wir häufig, seit

Mehr

Die Pflegeengel. Ambulante Pflege Tagespflege Seniorenbetreuung

Die Pflegeengel. Ambulante Pflege Tagespflege Seniorenbetreuung Die Pflegeengel Ambulante Pflege Tagespflege Seniorenbetreuung Die Pflegeengel 2 Das ist ja wie Urlaub ohne Koffer! Die Pflegeengel Das ist ja wie Urlaub ohne Koffer! Diesen Satz hören wir häufig, seit

Mehr

Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach

Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach Wir wünschen Euch viel Spaß und schöne Ferien Liebe Kinder, endlich Sommerferien! Das bedeutet sechs Wochen Freizeit mit Spiel, Spaß, Unternehmungen und Erholung!

Mehr

PROGRAMM. B i f ä n g e. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. B i f ä n g e. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel / PROGRAMM Februar 2012 B i f ä n g e Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Weierweg 12 79111 Freiburg Tel. 0761 / 47 38 36 www.awo-freiburg.de Seniorenwohnanlage und Bifänge Weierweg 12 79111 Freiburg Tel.:

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt.

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt. FBDW-INFO Ausgabe 02/2017 31. Januar 2017 Hallo, liebe Mitglieder des Flüchtlingsbeirates, wie von Frau Neuhaus schon per Email angekündigt, finden Sie im Anhang den aktuellen Flyer der AWO. Dieser beinhaltet

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

GEMEINDE ILSFELD Ilsfelder Nachrichten

GEMEINDE ILSFELD Ilsfelder Nachrichten AMTSBLATT GEMEINDE ILSFELD Ilsfelder Nachrichten www.ilsfeld.de Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Ilsfeld Kreis Heilbronn mit den Teilorten Abstetterhof Auenstein Helfenberg Schozach

Mehr

des Familien Unterstützenden Dienstes FUD Angebote für Familien mit Kindern oder Jugendlichen mit Behinderung

des Familien Unterstützenden Dienstes FUD Angebote für Familien mit Kindern oder Jugendlichen mit Behinderung Programmangebot des Familien Unterstützenden Dienstes FUD Familien Unterstützender Dienst Angebote für Familien mit Kindern oder Jugendlichen mit Behinderung FUD Familien Unterstützender Dienst In Ihrer

Mehr

Woche 11: Übung Liste positiver Aktivitäten

Woche 11: Übung Liste positiver Aktivitäten Woche 11: Übung Liste positiver Aktivitäten Angenehme Tätigkeiten heben unsere Stimmung! Finden Sie nun heraus, was Ihnen gut tut. Unsere Auswahl von positiven Aktivitäten soll Ihnen helfen, Ihre persönliche

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen:

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen: Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Anmeldungen können jederzeit nach vorheriger Terminvereinbarung mit der Leitung der Tageseinrichtung vorgenommen werden. Anmeldeschluss ist der 15. Januar

Mehr

Ein Tag im Kindergarten

Ein Tag im Kindergarten Ein Tag im Kindergarten Hallo liebe Eltern, mein Name ist Felix. Ich bin 6 Jahre alt und gehe seit 4,5 Jahren in die Kindertagesstätte Regenbogenland in Wolferborn. Heute möchte ich euch von meiner Zeit

Mehr

Süddeutsche Meisterschaften 2015 intern Samstag Uhr Uhr Uhr Grill I + Salat

Süddeutsche Meisterschaften 2015 intern Samstag Uhr Uhr Uhr Grill I + Salat Süddeutsche Meisterschaften 2015 intern Samstag 04.07.2015 11 14 Uhr 14 17 Uhr 17 21 Uhr Grill I + Salat (3) Aufbau 10 Uhr Grill II + Brötchen (2) Aufbau 10 Uhr Martin Kuschefski Franz Groß Dieter Kern

Mehr

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Freizeit- und Bildungsangebot Januar - Juli 2016 Liebe Freundinnen und Freunde von der Offenen Behindertenarbeit Das neue Bildungs- und Freizeitprogramm

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Brühl. Termine & Angebote im Familienzentrum. 1. Halbjahr Kinder- und Familienzentrum der Stadt Brühl Schöffenstraße 19

Brühl. Termine & Angebote im Familienzentrum. 1. Halbjahr Kinder- und Familienzentrum der Stadt Brühl Schöffenstraße 19 Brühl Kinder- und Familienzentrum der Stadt Brühl Schöffenstraße 19 Termine & Angebote im Familienzentrum Bildungs- & Begegnungsstätte für Kinder und Eltern 1. Halbjahr 2017 www.bruehl.de Gabriela Jaskulla

Mehr

Schritte. Schritte plus. in Elternkursen. Probleme in der Kindererziehung. 1 Lesen Sie die Situationen und ordnen Sie zu: Welche Überschrift passt?

Schritte. Schritte plus. in Elternkursen. Probleme in der Kindererziehung. 1 Lesen Sie die Situationen und ordnen Sie zu: Welche Überschrift passt? 1 Lesen Sie die Situationen und ordnen Sie zu: Welche Überschrift passt? a Ich bin noch nicht müde, Mama! b Immer vor der Glotze c Tausend Fragen d Chaos im Kinderzimmer e Wann sind wir endlich da? A istockphoto

Mehr