Mitteilungsblatt. Gemeinde Schemmerhofen. Gemeinsame Bekanntmachungen und Informationen. Wichtiges in Kürze. Abfuhrtermine. Landkreis Biberach

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mitteilungsblatt. Gemeinde Schemmerhofen. Gemeinsame Bekanntmachungen und Informationen. Wichtiges in Kürze. Abfuhrtermine. Landkreis Biberach"

Transkript

1 Mitteilungsblatt Gemeinde Schemmerhofen Landkreis Biberach Freitag, 16. März 2018 Nr Jahrgang Gemeinsame Bekanntmachungen und Informationen Wichtiges in Kürze Jahreshauptversammlung DRK-Ortsverein Schemmerhofen Jahreshauptversammlung Liederkranz Schemmerberg Mitgliederversammlung VdK Ortsverband Schemmerhofen, Altheim, Ingerkingen Rotkreuzkurs Erste-Hilfe DRK-Ortsverein Schemmerhofen Jahreshauptversammlung Obst- und Gartenbauverein Altheim Generalversammlung Förderverein für Veranstaltungen Altheim Blutspende-Aktion DRK-Ortsverein Schemmerhofen Jahreshauptversammlung Sportverein Aßmannshardt Jahreskonzert Gesangverein Frohsinn Ingerkingen Vorspielnachmittag der Jungmusiker Musikverein Cäcilia Schemmerberg Osterkonzert Musikverein Schemmerhofen Jahreshauptversammlung MC Creeps Jahreshauptversammlung Obst- und Gartenbauverein Alberweiler Papiertonne Gelber Sack Müllabfuhr Müllabfuhr Abfuhrtermine Die weiteren Abfuhrtermine für 2018 sind auf unserer Homepage wie folgt abrufbar > Leben & Wohnen > Ver- & Entsorgung > Downloads > Abfallbeseitigungskalender 2018 Gemeinderatssitzung Die nächste öffentliche Gemeinderatssitzung findet am Montag, um 19:30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses in Schemmerhofen mit folgender Tagesordnung statt: 1. Bekanntgabe von Beschlüssen aus nichtöffentlicher Sitzung 2. Bürgerfragestunde 3. Baugesuche 3.1 Antrag auf Befreiung Errichtung eines Zauns aus Doppelstabmatten auf Flst. 850/8, Römerstraße 6, Gemarkung Aßmannshardt 3.2 Bauantrag im vereinfachten Verfahren Neubau eines Einfamilienhauses mit Doppelgarage auf Flst. 792/5, Pfahlwiesenstraße 12, Gemarkung Ingerkingen 3.3 Bauantrag Neubau eines Wohnhauses mit Garage und Carport auf Flst. 44/1, Angerweg, Langenschemmern 3.4 Bauantrag Neubau einer Kindertageseinrichtung auf Flst. 964/14, Lindenstraße, Gemarkung Langenschemmern 4. Freiwillige Feuerwehren Schemmerhofen und Ingerkingen - Zustimmung des Gemeinderates zur Wahl der Feuerwehrkommandanten und stellvertretenden Feuerwehrkommandanten 5. Baugebiet Meisenweg in Schemmerhofen - Vergabe der Erschließungsmaßnahmen - Straßenbauarbeiten - Wasserleitungsinstallation - Straßenbeleuchtungsarbeiten 6. Energetische Sanierung - Umrüstung der Innenbeleuchtung auf LED in der Mühlbachhalle, Schulturnhalle und in der Halle in Altheim und der Grundschule Ingerkingen - Auftragsvergabe 7. Erweiterung und Umbau der Mühlbachschule, BA II + III Vergabe der Bauarbeiten - Außenanlagen 1. Straßen- und Landschaftsbau 2. Stahlbau 3. Entwässerungsarbeiten - Hochbau 1. Mobile Trennwände 2. Innentüren Stahl 3. Sanitärtrennwände 8. Hochwasserschutz Schemmerberg - Vergabe der Arbeiten 9. Sanierung des Laiweges Schemmerhofen-Altheim

2 - Verbreiterung im Bereich der Kuppe - Asphaltierung des Feldweges Flst. 358/1, Gemarkung Langenschemmern 10. Verschiedenes Alle interessierten Bürger und Bürgerinnen sind zu dieser Sitzung recht herzlich eingeladen. Im Anschluss an die öffentliche Sitzung findet eine nicht öffentliche Sitzung statt. Änderung Redaktionsschluss! Aufgrund des Feiertages am Montag 02. April 2018 (Ostermontag) wird der Redaktionsschluss des Mitteilungsblatts in der KW 14 auf Dienstag, um 10 Uhr vorverlegt. Später eingehende Manuskripte können leider nicht mehr berücksichtigt werden. Wir bitten um Beachtung! Freitag, 16. März 2018 Nr. 11 Einschränkungen bei der Wasserversorgung in der KW 12/2018: Die Gemeindeverwaltung bittet um Beachtung: Sehr geehrte Wasserverbraucher, in der Kalenderwoche 12, vom bis wird in der Gesamtgemeinde das Wasserrohrnetz einer Rohrnetzanalyse unterzogen. Ziel des Vorhabens ist es, die bestehenden Versorgungsverhältnisse zu untersuchen und die Trink- und Löschwasserversorgung zu optimieren. Für die Rohrnetzmessung werden die Gemeinde Schemmerhofen und die RBS wave GmbH an ausgewählten Stellen im Netz Drucklogger anschließen, um die durch kontrollierte Entnahmen (Standrohre) erzeugten Druckabfälle im Netz messen zu können. Diese Druck- und Mengenmessungen finden sowohl tagsüber als auch in den späten Abendstunden statt. Durch die Messungen wird teilweise zum einen die Fließgeschwindigkeit in den Wasserleitungen erhöht und zum anderen der Wasserdruck gesenkt. Dadurch kann es bei der Wasserversorgung zu kleinen Störungen wie schlechte Druckverhältnisse und/ oder Rostwasserbildung im Netz kommen. Wir bedanken uns für Ihr Verständnis, Ihr Wasserversorger Gemeinde Schemmerhofen Reinigungskraft für die Mühlbachhalle und das Rathaus gesucht Die Gemeindeverwaltung sucht baldmöglichst eine Reinigungskraft für die Mühlbachhalle und das Rathaus in Schemmerhofen. Die Arbeitszeit beträgt durchschnittlich 7 Stunden pro Woche. In der Regel am Montag- und Dienstagnachmittag in der Zeit zwischen und Uhr sowie am Freitagnachmittag in der Zeit von bis Uhr. Darüber hinaus auch bei Bedarf nach Vereinbarung oder als Vertretung. Die Vergütung richtet sich nach Tarifvertrag (TVöD) Entgeltgruppe 2 Stufe 1 bzw. 2 (Stundenlohn derzeit 11,52 bzw. 12,69 Euro). Es handelt sich um eine geringfügige Beschäftigung (Minijob, bis 450,00 Euro/Woche). Bewerbungen richten Sie bitte mit einem Anschreiben, Lebenslauf und Lichtbild bis 30. April 2018 an das Bürgermeisteramt Schemmerhofen, Hauptstraße 25, Schemmerhofen. Bei Fragen zur Tätigkeit wenden Sie sich bitte an Herrn Hausmeister Klaus Rieger, Tel / Wasserleitungs- und Belagsarbeiten am Laiweg Mitteilung über Baumaßnahme und Sperrung Laiweg In der vergangenen Gemeinderatssitzung wurden die Arbeiten zur Sanierung des Laiwegs (Gemeindeverbindungsweg Schemmerhofen-Altheim) an die Firma Grüner & Mühlschlegel aus Biberach vergeben. Der zuständige Bauleiter teilte der Gemeinde nun mit, dass bereits am mit den Bauarbeiten begonnen werden soll. Auf Grund dieser Arbeiten, wird der Laiweg für ca. 6 Wochen nicht befahrbar uns somit für den KfZ-Verkehr gesperrt sein. Bei Rückfragen können Sie sich an die Gemeinde, Bauamt Tel.: wenden. Bebauungsplan und örtliche Bauvorschriften Meisenweg in Schemmerhofen Gemarkung Langenschemmern Inkrafttreten- Der Gemeinderat der Gemeinde Schemmerhofen hat in öffentlicher Sitzung am das aus Bebauungsplan und örtlichen Bauvorschriften bestehende Regelwerk Meisenweg nach 10, 13 und 13a BauGB, bzw. 74 LBO als Satzung Impressum Herausgeber: Bürgermeisteramt Schemmerhofen Telefon: , Fax: poststelle@schemmerhofen.de Internet: Sprechzeiten: Montag - Donnerstag 8-12 Uhr Mittwoch 14-18:30 Uhr Freitag 8-13 Uhr Bürgerbüro: Montag und Mittwoch 7:30-12 Uhr und 14-18:30 Uhr Dienstag und Donnerstag 8-12 Uhr Freitag 8-13 Uhr Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister Mario Glaser Satz Anzeigenteil und Druck Mitteilungsblatt, verantwortlich für den Anzeigenteil: Druckerei Maier-Druck, Alte Poststraße 2, Dürmentingen Telefon: , Fax: maierdruck@t-online.de Satz und Gestaltung Mitteilungsblatt: Ramona Maier, einmaldesignbitte Ehinger Straße 1, Ingerkingen Internet: Redaktionsschluss: Dienstag, 15 Uhr, amtsblatt@schemmerhofen.de 2 I

3 Freitag, 16. März 2018 Nr. 11 beschlossen. Die Begründung zum Bebauungsplan und die Erklärung über die Berücksichtigung der Umweltbelange wurden gebilligt. Maßgebend ist der Lageplan vom Der Planbereich ist in folgendem Kartenausschnitt dargestellt. Nach 4 Abs. 4 Gemeindeordnung (GemO) gilt der Bebauungsplan, sofern er unter der Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften der Gemeindeordnung oder aufgrund der Gemeindeordnung ergangenen Bestimmungen zustande gekommen ist, ein Jahr nach dieser Bekanntmachung als von Anfang an gültig zustande gekommen. Dies gilt nicht wenn 1. die Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung oder die Bekanntmachung des Bebauungsplanes verletzt worden sind. 2. der Bürgermeister dem Beschluss nach 43 Gemeindeordnung wegen Gesetzeswidrigkeit widersprochen hat, oder wenn innerhalb eines Jahres seit dieser Bekanntmachung die Rechtsaufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet hat oder die Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften gegenüber der Gemeinde unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht worden ist. Auf die Vorschriften des 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 sowie Abs. 4 BauGB über die fristgemäße Geltendmachung etwaiger Entschädigungsansprüche für Eingriffe in eine bisher zulässige Nutzung durch diesen Bebauungsplan und über das Erlöschen von Entschädigungsansprüchen wird hingewiesen. Schemmerhofen, gez. Glaser, Bürgermeister Fahrbahndeckenerneuerung und Anbau eines Gehweges in der Ortsdurchfahrt Schemmerhofen (L 266) - Öffentliche Ausschreibung von Bauarbeiten nach VOB Name, Anschrift des Auftraggebers, = Angebotsanschrift: Gemeinde Schemmerhofen, Hauptstraße Schemmerhofen Tel.: , Fax: Planung Beläge: Regierungspräsidium Tübingen Dienstsitz Ehingen Das aus Bebauungsplan und örtlichen Bauvorschriften bestehende Regelwerk Meisenweg tritt mit dieser Bekanntmachung in Kraft ( 10 Baugesetzbuch). Der Bebauungsplan, die örtlichen Bauvorschriften, die Begründung und die Erklärung über die Berücksichtigung der Umweltbelange können beim Bürgermeisteramt Schemmerhofen, Hauptstraße 25, Zimmer 2.8, während der üblichen Dienststunden eingesehen werden. Jedermann kann den Bebauungsplan einsehen und über seinen Inhalt Auskunft verlangen. Hinweis: Unbeachtlich werden nach 215 BauGB 1. eine nach 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 4 BauGB beachtliche Verletzung der dort bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften, 2. eine unter Berücksichtigung des 214 Abs. 2 und 2a BauGB beachtliche Verletzung der Vorschriften über das Verhältnis des Bebauungsplans und des Flächennutzungsplans und 3. nach 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtliche Mängel des Abwägungsvorgangs, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit Bekanntmachung der Satzung schriftlich gegenüber der Gemeinde unter Darlegung des die Verletzung begründenden Sachverhalts geltend gemacht worden sind. Satz 1 gilt entsprechend, wenn Fehler nach 214 Abs. 2a beachtlich sind. Planung Gehweg, Bauleitung, Angebotsausgabe,Planeinsicht: Ing.-Büro F U N K GmbH, Konrad-Manop-Straße 25, Riedlingen Tel.: 07371/1800-0, Fax: 07371/ ; info@ibfunk.de, Sachbearbeiter Tel.: 07371/ Geschäftszeiten: Mo-Do. 8:00-12:00 Uhr, 13:30-17:00 Uhr Fr. 8:00-12:00 Uhr Art und Umfang der Arbeiten Straßenbauarbeiten ca. 30 m³ Erdarbeiten ca. 100 to FSS/ KTS ca m² Belagsaufbruch / Belag fräsen ca. 50 to Pechhaltige Befestigung entsorgen ca. 260 to Asphalttragschicht ca m² Asphaltbeton ca. 150 lfm Randeinfassungen ca. 230 lfm Betonrinnen erneuern ca. 36 St. Einbauten erneuern (Schachtabdeckungen) Nebenarbeiten Art des Auftrages: Einheitspreisvertrag Baubeginn: freigestellt Baufertigstellung: Zur Submission zugelassene Personen: Bieter und/oder ihre Bevollmächtigten I 3

4 Kosten für Vergabeunterlagen: LV + USB-Stick mit LV, Ausschreibungsplänen, DA83: nur bei vorheriger Erstattung der Kosten: 40,-- Schutzgebühr incl. Versandkosten, per Scheck Angebotsabgabe: :00 Uhr im Rathaus in Schemmerhofen, Hauptstraße 25 Submission: dto. Zuschlags-/Bindefrist: Ablauf am Sicherheitsleistung: Vertragserfüllung 5 v.h. der Auftragssummen, Mängelansprüche 3 v.h. der Abrechnungssummen in Form von Bürgschaften bzw. Einbehalt Zahlungsbedingungen: Nach 16 VOB/B und den Besonderen und Zusätzlichen Vertragsbedingungen Rechtsform für Bietergemeinschaften: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter Nachprüfstelle: Landratsamt Biberach als Rechtsaufsichtsbehörde Schemmerhofen, den Bürgermeister Glaser Riedlingen, den Ing.-Büro Funk GmbH Wahl der Schöffen und Jugendschöffen Die Geschäftsperiode der amtierenden Schöffen und Jugendschöffen endet am Deshalb stellt die Gemeinde die Vorschlagsliste zur Neuwahl der Schöffen und Jugendschöffen für die Jahre 2019 bis 2023 auf, die dann dem Gemeinderat zur Beschlussfassung vorgelegt werden. Wer kann Schöffe werden? Deutsche Staatsbürger, die zu Beginn der Amtsperiode mindestens 25 Jahre und höchstens 69 Jahre alt sind. Die vorge- Freitag, 16. März 2018 Nr. 11 schlagenen Personen müssen seit mindestens 1 Jahr in der Gemeinde Schemmerhofen wohnen. Die Bewerber sollen über Grundfähigkeiten verfügen, die notwendig sind, wenn über andere Menschen qualifiziert geurteilt werden soll. Jugendschöffen sollen darüber hinaus erzieherisch befähigt und in der Jugenderziehung erfahren sein. Voraussetzungen Das Schöffenamt verlangt in hohem Maß Gerechtigkeitssinn, Vorurteilsfreiheit, Unparteilichkeit, Selbständigkeit, Reife des Urteils, aber auch geistige Beweglichkeit und wegen des unter Umständen anstrengenden Sitzungsdienstes auch körperliche und gesundheitliche Eignung. Die Personen sollen besonderes Interesse an der ehrenamtlichen Tätigkeit haben und sich engagieren. Personen die, bereits 8 Jahre lang als Schöffe tätig waren, können nicht mehr vorgeschlagen werden. Interessenten, die gerne diese Tätigkeit wahrnehmen möchten, werden gebeten, sich bis zum 06. April 2018 beim Bürgermeisteramt Schemmerhofen, Herr Link, Zimmer 2.5, Tel / , zu melden bzw. sich schriftlich oder per (poststelle@schemmerhofen.de) zu bewerben. Bitte geben Sie dabei an, ob Sie sich für das (normale) Schöffenamt oder als Jugendschöffe bewerben. Gemeindebücherei Besuchen Sie unsere Bücherei im Rathaus Foyer. Suchen und finden Sie Ihre Lieblingslektüre, kostenlos und ohne viel Aufwand. Folgendes sollten Sie beachten: Die Bücher können unentgeltlich und in beliebiger Anzahl ausgeliehen werden. In der Bücherei ist keine Fachkraft angestellt: Entnehmen Sie die Bücher deshalb bitte selbst. Die Bücher sind eine Leihgabe und sollen nach etwa 1 Monat wieder zurückgebracht werden. Bitte achten Sie darauf, die Bücher wieder in die entsprechende Rubrik einzuordnen. Geschenkgutschein Suchen Sie ein Geschenk für liebe Freunde oder Verwandte und haben keine passende Idee? Statistik Messbusse 01/18 ( ) Messstelle Nr Messstellenbezeichnung TAT-TAG Beginn Ende gemessene Fahrzeuge SCHEMMERHOFEN, MÜHLBACH- STR., ZONE 30 KM/H SCHEMMERHOFEN-ASSMANNS- HARDT, L 273, OEG BIRKENHARD SCHEMMERHOFEN-ALBERWEILER, L 266, OEG ASSMANNSHARDT SCHEMMERHOFEN, LINDENSTR., ZONE 30 KM/H SCHEMMERHOFEN-ALBERWEILER, BERGSTR. SCHEMMERHOFEN-BRITSCHWEI- LER, K 7596, 70 KM/H SCHEMMERHOFEN-ALTHEIM, OEG B 465 SCHEMMERHOFEN-INGERKINGEN, B 465, OEG BIBERACH SCHEMMERHOFEN-SCHEMMER- BERG, K 7596, OD Zahl der Überschreitungen in % :16 16: , :22 09: , :18 08: , :51 09: , :04 20: , :16 12: , :25 08: , :18 20: , :57 16: ,76 4 I

5 Freitag, 16. März 2018 Nr. 11 Dann haben wir das Richtige für Sie! Bei der Gemeindeverwaltung Schemmerhofen, im Bürgerbüro (Erdgeschoss), können Sie einen Einkaufsgutschein erwerben, den sogenannten Schemmerhofer Gutschein Den Gutschein gibt es im Wert von 10,- bis 1000,- und hat eine Gültigkeit von mindestens 2 Jahren ab Kaufdatum. Der Gutschein wird von fast allen im Einkaufsführer enthaltenen Gewerbebetreibenden und Geschäften angenommen. Machen Sie Gebrauch davon! Beschenken Sie Ihre Freunde und unterstützen Sie dabei die örtliche Wirtschaft. Nächste Grüngutabfuhr am Dienstag, Die Grüngutabfuhr durch den Landkreis Biberach findet in unserer Gemeinde am Dienstag, , statt. Dabei werden Grünabfälle wie Gartenabraum, Gehölzschnitt, Baumreisig, Gras und Laub, die nicht im eigenen Garten verwertet werden können, kostenlos abgefahren. Die Gartenabfälle müssen entweder in Papiersäcken oder mit Bindfaden (Bindfaden aus verrottbarem Material) gebündelt am Straßenrand bereitgestellt werden. Achtung! Gartenabfälle dürfen nicht in Plastiksäcke oder -folien, Papiersäcke mit Kunststoff- oder Folienverstärkung gebündelt sein. Die Gartenabfälle dürfen auch nicht in Kartonagen verpackt werden. Langes Astwerk ist auf ein Maß unter 2 m zu zerkleinern, da längere Äste nicht in die Verladeeinrichtung des Müllfahrzeuges passen. Werden diese Regelungen nicht eingehalten, wird der Abfall konsequent liegengelassen. Wer im eigenen Garten kompostieren kann, sollte diese Möglichkeit unbedingt nutzen! Die Eigenkompostierung ist die beste und umweltfreundlichste Art zur Entsorgung bzw. Wiederverwertung von Grünabfällen. Diesen sehr guten Beitrag zum Umweltschutz kann jeder Einzelne das ganze Jahr über leisten. Sollte das Grüngut nicht bis zum darauffolgenden Tag abgeholt sein, bitten wir dies dem Landratsamt unter Tel (Herr Krug) direkt mitzuteilen. Die Gemeinde hat darauf keinen Einfluss. Weitere Abfuhrtermine 2018: Dienstag, Vorsorge treffen Wer soll für mich Entscheidungen treffen, wenn ich dies aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr kann. Wir informieren Sie gerne kostenlos über - Patientenverfügung - Vorsorgevollmacht Betreuungsverfügung Jeden ersten Mittwoch im Monat von 15:30 bis 18:30 Uhr im Rathaus Schemmerhofen, Hauptstr. 25, Erdgeschoss, Zimmer Nr. 1.4 Nächster Termin ist am Mittwoch, 04. April (telefonische Anmeldung: ) Persönliche Beratung beim unabhängigen Energieberater In der Außenstelle der Energieagentur Biberach in Schemmerhofen haben Bürger aus der Gemeinde die Möglichkeit, sich rund um erneuerbare Energien, energieeffiziente Altbausanierungen und Neubauten, sowie Förderungen und Finanzierungsmöglichkeiten, das Erneuerbare-Wärme-Gesetz und den Energiepass 2008 u. v. m. zu informieren. Zur persönlichen Beratung beim unabhängigen Energieberater sollten Baupläne des Gebäudes, aktuelle Energieabrechnungen (Öl, Gas, Strom) sowie das Schornsteinfegerprotokoll mitgebracht werden. Ort: Rathaus Schemmerhofen, Hauptstraße 25, Erdgeschoss, Zimmer: 1.4 Termin Mittwoch, 21. März 2018, 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr; Folgetermin: 11. April 2018 Um vorherige telefonische Anmeldung im Rathaus wird gebeten: Frau Hagel, Telefon Deutsches Rotes Kreuz Blut spenden heißt anderen Leben schenken Täglich werden Blutspenden benötigt in Deutschland Laut Umfragen halten etwa 94 Prozent der in Deutschland lebenden Bevölkerung das Thema Blutspenden für wichtig. Ungefähr 60 Prozent würden auch gerne mal zu einem Spendetermin gehen. Tatsächlich spenden jedoch nur ca. 3,5 Prozent tatsächlich ihr lebenswichtiges Gut, um anderen zu helfen. Blutspender helfen einem Patienten mit einer starken Blutung nach einem Unfall, aber auch bei einer schweren Erkrankung wie Krebs oder Patienten bei einer Herz-OP. Oft ist diese Transfusion lebensrettend. Eine Alternative gibt es bisher noch nicht. Nur durch das Engagement zahlreicher Bürger ist eine Hilfe für Patienten wie Eltern, Ehepartner, Kinder, Freunde oder Kollegen erst möglich. Damit die Versorgung gesichert ist bittet der DRK-Blutspendedienst um eine Blutspende am Freitag, dem von 14:30 Uhr bis 19:30 Uhr DRK-Haus, Ringstr SCHEMMERHOFEN Jede Spende zählt. Blut spenden kann jeder Gesunde von 18 bis zum 73 Geburtstag. Erstspender dürfen jedoch nicht älter als 64 Jahre sein. Damit die Blutspende gut vertragen wird, erfolgt vor der Entnahme eine ärztliche Untersuchung. Die eigentliche Blutspende dauert nur wenige Minuten. Mit Anmeldung, Untersuchung und anschließendem Imbiss sollten Spender eine gute Stunde Zeit einplanen. Eine Stunde, die ein ganzes Leben retten kann. Bitte zur Blutspende den Personalausweis mitbringen. Alternative Blutspendetermine und weitere Informationen zur Blutspende sind unter der gebührenfreien Hotline und im Internet unter erhältlich. Apotheken-Bereitschaft Am Freitag, 23. März 2018 ist die Antonius-Apotheke in Schemmerhofen, Tel.: (07356) 1711 dienstbereit. Die Dienstbereitschaft beginnt um 8:30 Uhr früh und endet um 8:30 Uhr am darauf folgenden Tag. I 5

6 Senioren - Soziales - Selbsthilfe Schwerkranke daheim begleiten und Tagespflege Pflegende Angehörige, - auch neu Betroffene oder Interessierte - sind zum Gesprächskreis am Mittwoch, den 21. März von Uhr ins Rathaus, Hauptstr. 25 in Schemmerhofen eingeladen. Die meisten hilfebedürftigen Menschen möchten trotz schwerer Krankheit daheim bleiben. Ehrenamtliche Mitarbeiter*innen der ambulanten Hospizgruppe Biberach nehmen sich Zeit für Schwerkranke, Sterbende und ihre Angehörigen, so dass sie sich in den letzten Wochen und Tagen nicht allein gelassen fühlen. Wer noch nie einen Menschen am Lebensende betreut hat, hat oft Angst, etwas falsch zu machen. Angehörige tun sich jedoch leichter, wenn die Verantwortung und Betreuung auf mehrere Schultern verteilt ist und sie Ansprechpartner für ihre Fragen und Sorgen kennen. Die Pflege daheim kann mit Unterstützung von Hausärzten, Pflegediensten, spezialisierter ambulanter Palliativ-Versorgung (SAPV) und Hospizbegleitern durchaus gelingen. Christina Zinser von der Hospizgruppe Biberach wird über die stundenweise Unterstützung durch die Hospizgruppe informieren. Dadurch bekommen die Angehörigen Verschnaufpausen oder können ihren anderen Aufgaben nachkommen. Manche Betreute fassen Vertrauen zu den zur Verschwiegenheit verpflichteten Begleitern und können mit ihnen leichter über ihre Sorgen sprechen, wenn sie ihre Partner oder Kinder nicht zusätzlich damit belasten wollen. Außerdem wird Marie Winter die Angehörigen aus erster Hand über die von ihr geplante Tagespflege in Schemmerhofen informieren. Nachdem über 20 Betreute aus der Gemeinde zu ihrem Tagestreff nach Birkenhard kommen, ist es naheliegend, ihre Fahrtzeit mit einem Treff in Schemmerhofen zu verkürzen. Kontakt: Irmgard Ruf Gemeinde 07356/ ; Karl-Heinrich Gils für Caritas und Diakonie 07351/ gils@ diakonie-biberach.de Förderverein Wohnpark St. Klara Schemmerhofen e. V. Wir möchten Sie an die Mitgliederversammlung des Fördervereins Wohnpark St. Klara Schemmerhofen e.v. am um 19:00 Uhr im Café des Wohnparks St. Klara erinnern. Wir freuen uns auf Sie. Vorstand des Fördervereins Netzwerk Mensch netzwerk.mensch@gmx.de Gemeindeverwaltung Schemmerhofen Hauptstraße Schemmerhofen Tel Fax Internet: vorname.name@schemmerhofen.de Jeden Mitarbeiter erreichen Sie unter seiner persönlichen -Adresse: z. B. mario.glaser@schemmerhofen.de Durchwahl Bürgermeister Mario Glaser Birgit Hagel (Sekretariat) Hauptamt: Alfons Link Freitag, 16. März 2018 Nr. 11 Lidija Jovanovska (Sekretariat, Flüchtlinge, Schulbetreuung) Irmgard Ruf (Standesamt, Senioren, Grundbucheinsicht) Jürgen Jenke (Lohn- und Gehaltstelle) Michael Kleiber (Mieten, Pachten, Elternbeiträge, Hallenabrechnung) Susanne Blersch (Archiv, Presse) Monika Härle (Flüchtlingsarbeit) / Bürgerbüro: Melanie Ehrhart, Sandra Bailer, Zenta Eggle, Melanie Ege, Claudia Schad (Ausweise, Einwohnermeldeamt, Gewerbe, Grundbuchamt, Pässe, Rente, Soziales) Bauamt: Markus Lerch Karsten Krüger (Unterhaltung öffentliche Gebäude) Simone Romer (Bauamt, Friedhofsamt) Kämmerei: Gertrud Müller-Missel Christina Feuerer (Kasse) Carola Krug (Vollstreckung) Sandra Bürk (Buchhaltung, Jungholzgruppe) Monika Auberer (Buchhaltung, Mühlbachgruppe) Steueramt: Stefan Behmüller Elisabeth Haid-Kopf (Steuern, Grundsteuer, Wasser- & Abwassergebühren: Schemmerhofen, Schemmerberg) Barbara Musch (Grundsteuer, Wasser- & Abwassergebühren: Alberweiler, Altheim, Aßmannshardt, Ingerkingen) Kirchliche Nachrichten der Seelsorgeeinheit Schemmerhofen Verlässliche Seelsorge in der Seelsorgeeinheit Schemmerhofen. Folgende Möglichkeiten haben Sie, um diese Seelsorge in Anspruch zu nehmen: Telefon: Kath. Pfarramt der Seelsorgeeinheit Schemmerhofen / Pfarrer Kilian Krug 07356/ kilian-krug@gmx.de Pater Sunil Kumar Singh / sunilseberian@gmail.com Schwester Viktoria Weber / Sr-viktoria@gmx.de Internet: Postweg: Kath. Pfarramt der Seelsorgeeinheit Schemmerhofen Käppelestrasse 16, Schemmerhofen NOT- UND BEREITSCHAFTSDIENST Pater Sunil Kumar Singh CM Tel.: 07356/ Pfarrer Kilian Krug Tel.: 07356/ I

7 Freitag, 16. März 2018 Nr. 11 Öffnungszeiten Kath. Pfarrbüro der Seelsorgeeinheit Schemmerhofen Montag Uhr Fr. Schmidberger Dienstag Uhr Fr. Schmidberger Dienstag Uhr Fr. Stöferle Mittwoch Uhr Fr. Schmidberger Donnerstag Uhr Fr. Mohr Freitag Uhr Fr. Stöferle und Kreuz zur Herrlichkeit der Auferstehung gelangen. Darum bitten wir durch Christus unseren Herrn. Amen. In der bald beginnenden Osterzeit wird der Engel des Herrn durch das Regina coeli ersetzt. Dieses Gebet Freu dich, du Himmelskönigin (Gotteslob Nr. 3,7) stellt die Auferstehung, die wir an Ostern feiern, in den Mittelpunkt. Es lautet: Freu dich, du Himmelskönigin, Halleluja! Den du zu tragen würdig warst, Halleluja, er ist auferstanden, wie er gesagt hat, Halleluja! Bitt Gott für uns, Halleluja. Freu dich und frohlocke, Jungfrau Maria, Halleluja, denn der Herr ist wahrhaft auferstanden. Halleluja. Lasset uns beten: Allmächtiger Gott, durch die Auferstehung deines Sohnes, unseres Herrn Jesus Christus, hast du die Welt mit Jubel erfüllt. Lass uns durch seine jungfräuliche Mutter Maria zur unvergänglichen Osterfreude gelangen. Darum bitten wir durch Christus, unseren Herrn. Amen. Herzliche Einladung zu diesem Gebet! Ich würde mich freuen, wenn wir als Gläubige in unserer Seelsorgeeinheit so im Gebet verbunden sind. Ihr Pfarrer Kilian Krug Veröffentlichung Läuteordnung Das Läuten der Glocken von unseren Kirchtürmen steht hörbar für unsere Kirche und prägt unsere christliche Kultur. Die Glocken rufen zum Gottesdienst und zum Gebet. Der Sonntag beginnt nach christlich-jüdischer Tradition mit dem Vorabend des Sonntags, also am Samstagabend. Das künden die Glocken an. Ab Palmsonntag werden die Glocken in unserer Seelsorgeeinheit einheitlich um 17:00 Uhr den Tag des Herrn einläuten. Jeder Tag der Woche ist vom Läuten der Glocken geprägt. Die Glocken rufen zum Gebet. Das geschieht dreimal am Tag: Morgens, mittags und abends. Das geht auf den Hl. Franziskus zurück, der feststellte, dass es gut ist, wenn auch das ganze Volk Gottes dreimal am Tag betet. Er hat den sog. Engel des Herrn erfunden. Dieses Gebet stellt das Geheimnis der Menschwerdung in den Mittelpunkt. Der Papst betet jeden Sonntag um 12:00 Uhr feierlich den Angelus mit den Pilgern auf dem Petersplatz. Es ist ein einfaches Gebet, das jeder zu Hause oder in der Arbeit beten kann. So unterbrechen wir den Tag durch das Gebet und bekommen neue Kraft von Gott. Ab Palmsonntag läuten die Glocken in unserer Seelsorgeeinheit einheitlich zum Gebet des Engel des Herrn, täglich um 6:00 Uhr, 12:00 Uhr und 20:00 Uhr. Diese neue Läuteordnung wurde vom Gemeinsamen Ausschuss mehrheitlich so beschlossen. Der Engel des Herrn findet sich im Gotteslob unter der Nr. 3,6 und lautet: Der Engel des Herrn brachte Maria die Botschaft, und sie empfing vom Heiligen Geist. Gegrüßet seist du Maria Maria sprach: Siehe, ich bin die Magd des Herrn, mir geschehe nach deinem Wort. Gegrüßet seist du Maria Und das Wort ist Fleisch geworden, und hat unter uns gewohnt. Gegrüßet seist du Maria Bitte für uns, heilige Gottesmutter, dass wir würdig werden der Verheißungen Christi. Lasset uns beten: Allmächtiger Gott, gieße Deine Gnade in unsere Herzen ein. Durch die Botschaft des Engels haben wir die Menschwerdung Christi, deines Sohnes, erkannt. Lass uns durch sein Leiden Misereor-Fastenaktion 2018 Am 5. Fastensonntag, dem 18. März 2018, findet die Misereor-Kollekte statt. Die 60. Fastenaktion steht unter dem Leitwort Heute schon die Welt verändert? Die Partner von Misereor setzen sich für ein gutes Leben der Menschen am Rande der Gesellschaft ein: Auf dem Land suchen sie nach Lösungen für die Versorgung mit sauberem Wasser, mit Bildungsangeboten für Kinder und Frauen und durch die Stärkung der Rechte der Arbeiter und Handwerker zu einem menschenwürdigen Leben. Setzen Sie am Vorabend und am Sonntag mit Ihrer Spende ein Zeichen. Jede Spende trägt dazu bei, dass die Armen in Indien und weltweit ein menschenwürdiges Leben führen können. Einladung zur Informationsveranstaltung 18.März Liebe Romwallfahrer, unser großes Abenteuer Rom rückt immer näher und die Vorbereitungen sind in vollem Gange. Damit auch du voll im Bilde bist, laden wir dich und deine Eltern herzlich zur Informationsveranstaltung am Sonntag, um 16 Uhr in die Turn- und Festhalle in Altheim ein. Falls du an diesem Termin keine Zeit hast, solltest du auf jeden Fall jemanden aus deiner Familie schicken, denn es wird einiges an Informationen geben. Wir werden auch einheitliche T-Shirts und Strohhütte für die Wallfahrt bestellen, die du anprobieren solltest. Die bereits g te Einverständniserklärung und das Datenblatt solltest du ausgefüllt mitbringen. Wir freuen uns auf dich. Dein ROMTEAM Josefstag Zu Ehren des Hl. Josef wird am Montag, 19. März, um ein Festgottesdienst im Aufhofener Käppele in Schemmerhofen gefeiert. I 7

8 Schmerzensfreitag am 23. März Wallfahrtstag im Aufhofener Käppele Ab 8.00 Uhr Beichtgelegenheit, 8.30 Uhr Rosenkranz, 9 Uhr Wallfahrtsgottesdienst anschließend Andacht. Im Anschluss Gelegenheit zur Begegnung bei Kaffee und Zopfbrot im Haus St. Anna. Herzliche Einladung! Gottesdienstordnung vom März 2018 Samstag, 17. März Gertrud v. Nivelles Kollekte: Misereor Uhr Schemmerberg Frühschicht in der Fastenzeit Thema: Gerechtigkeit Neue Wege gehen Uhr Schemmerberg Requiem Thekla Herrmann, anschl. Beerdigung Uhr Schemmerhofen Trauung als Wort-Gottes-Feier: Nicole Pappelau Frederik Gantert, Käppele Uhr Schemmerhofen Beichtgelegenheit, Käppele Uhr Alberweiler Eucharistiefeier Uhr Altheim Eucharistiefeier ( Josef Sproll, wir gedenken auch Elisabeth Bochtler, u. verst. der Familie Kranz) Sonntag, 18. März 5. Fastensonntag, Ev: Joh 12, Kollekte: Misereor Uhr Ingerkingen Eucharistiefeier (in bes. Meinung) Uhr Schemmerhofen Eucharistiefeier, Käppele (gest. Jahrtag für Engelbert u. Maria Segmehl, gest. Jahrtag für Karl Glaser, wir gedenken auch Hermine Braun) Uhr Aßmannshardt Eucharistiefeier ( Erika Braunger) Uhr Schemmerberg Eucharistiefeier in den Anliegen der Seelsorgeeinheit Uhr Ingerkingen Kreuzwegandacht Uhr Schemmerberg Andacht Montag, 19. März Hl. Josef, Bräutigam der Gottesmutter Maria, Hochfest Uhr Altheim Stunde des Gebetes - Kreuzweg Uhr Schemmerhofen Eucharistiefeier zu Ehren des hl. Josef, Käppele ( Erich Gunst) Dienstag, 20. März Uhr Ingerkingen Schülergottesdienst als Wort-Gottes-Feier Uhr Ingerkingen Beichte der Erstkommunionkinder Uhr Alberweiler Eucharistiefeier mit Bußandacht anschl. Beichtmöglichkeit Mittwoch, 21. März Uhr Schemmerhofen Schülergottesdienst, Pfarrkirche Freitag, 16. März 2018 Nr Uhr Schemmerhofen Beichtgelegenheit der Erstkommunionkinder, Käppele Uhr Aßmannshardt Eucharistiefeier (für die armen Seelen) mit eucharistischer Anbetung Donnerstag, 22. März Uhr Schemmerberg Schülergottesdienst Uhr Schemmerhofen Eucharistiefeier, Käppele ( Eduard u. Monika Rodi) Uhr Schemmerberg Beichte der Erstkommunionkinder Uhr Ingerkingen Bußandacht anschl. Beichtmöglichkeit Freitag, 23. März Schmerzensfreitag Wallfahrtstag in Schemmerhofen Aufhofener Käppele Ab Uhr Beichtgelegenheit Uhr Rosenkranzgebet Uhr Wallfahrtsgottesdienst anschließend Andacht Uhr Altheim Eucharistiefeier mit Bußandacht anschl. Beichtmöglichkeit Samstag, 24. März Kollekte: Für das Heilige Land Uhr Schemmerhofen Beichtgelegenheit, Käppele Uhr Alberweiler Eucharistiefeier mit Palmweihe Uhr Ingerkingen Eucharistiefeier mit Palmweihe ( Josef Ried, wir gedenken auch Josef Seeger z. Jtg., Franz u. Franziska Seeger, Gertrud Reisch z. Jtg., Franz Glaser z. Jtg., Anton u. Josefine Glaser, Josefine Romer, in bes. Meinung) parallel Kinderkirche im Gemeindehaus Uhr Schemmerhofen Bußandacht, Käppele Sonntag, 25. März Palmsonntag Kollekte: Für das Heilige Land Uhr Schemmerhofen Palmsegnung auf dem Hofe Glaser anschließend 09.00Uhr Eucharistiefeier in den Anliegen der Seelsorgeeinheit, Käppele Uhr Aßmannshardt Eucharistiefeier mit Palmweihe, mitgestaltet vom Kirchenchor Uhr Altheim Eucharistiefeier mit Palmweihe ( Franz u. Aloisia Birk) Uhr Schemmerberg Eucharistiefeier mit Palmweihe (gest. Jahrtag Theresia Günter, wir gedenken auch Anneliese Maier, Johannes u. Hildegard Junginger, Hans, Martin u. Gertrud Barthold, Theresia Martini, Eduard Kammerer, Maria Hanser z. Jtg., Anton Hanser) parallel Kinderkirche in der Martinusstube Uhr Schemmerhofen Taufe der Kinder: Linda Maria Segmehl, Lotta Luise Schilling und Emilia Schilling, Pfarrkirche 8 I

9 Freitag, 16. März 2018 Nr Uhr Altheim Rosenkranz (wieder in der Pfarrkirche Uhr Schemmerberg Kreuzwegandacht (Missionskreis) Evangelische Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Attenweiler/Alberweiler/Aßmannshardt Evangelisches Pfarramt Attenweiler Telefon: /8 56 Telefax Nr / Kontoverbindung der evang. Kirchengemeinde Attenweiler: IBAN: DE Nachbarschaftshilfe: Frau Schilling, Tel / Uhr Jungschar Smarties im evangelischen Gemeindehaus in Attenweiler Uhr Konzert Ganz nah Lieder und Gedanken zur Passionszeit in der Friedenskirche Biberach Sonntag, 25. März - Palmsonntag Zeitumstellung auf Sommerzeit bitte beachen! 9.30 Uhr Gottesdienst in Attenweiler (Pfarrer Herbert Seichter) Uhr Gottesdienst in Uttenweiler (Prädikant Frank Halke) Vortrag Würdig altern - Herzliche Einladung an alle Interessierten Pfarrer i.r. Friedrich Lechner spricht am 20. März 2018 um Uhr im evangelischen Gemeindehaus zum Thema Würdig altern. Würdig ist mit Wert und etwas wert sein verbunden. Ältere Menschen werden genauso gebraucht in der Wirtschaft und in den Gemeinden wie junge Menschen. Wie wertvoll die Zeit des Alterns ist und wie wir auch selbst diese Zeit positiv beeinflussen können, wird uns aufgezeigt. Gäste sind herzlich willkommen. Wochenspruch: Der Menschensohn muss erhöht werden, damit alle, die an ihn glauben, das ewige Leben haben. (Johannes 3,14.15) Irlands Südosten und Südwesten Auf ungewöhnlichen Wegen über die Grüne Insel Freitag, 16. März Uhr Öffentliche Sitzung der Kirchenbezirkssynode im Martin-Luther-Gemeindehaus Biberach Sonntag, 18. März - Judika Uhr Gottesdienst in Attenweiler (Prädikant Jürgen Gast) Montag, 19. März Uhr Spielgruppe Attenweiler mit Begleitung eines Elternteils Treffpunkt: Turnhalle Attenweiler Weitere Informationen erhalten Sie im Pfarramt Uhr Konfirmandenelternabend (Jahrgang 2017/2018) im Evangelischen Gemeindehaus in Attenweiler Es wird die bevorstehende Konfirmation besprochen. Dienstag, 20. März Uhr Das Pfarrbüro in Attenweiler ist geöffnet bis Uhr Uhr Gottesdienst im Pflegeheim in Schemmerhofen Uhr Vortrag Würdig Altern von Pfarrer i.r. Friedrich Lechner im Rahmen des Seniorennachmittags im evangelischen Gemeindehaus in Attenweiler. Gäste sind herzlich willkommen Uhr Posaunenchorprobe in Attenweiler Mittwoch, 21. März Uhr Ökumenischer Schulgottesdienst in der Grundschule Attenweiler Uhr Konfirmandenunterricht in Attenweiler Uhr Kirchenchorprobe in Attenweiler Donnerstag, 22. März Uhr Gottesdienst im Pflegeheim in Warthausen Freitag, 23. März 8.00 Uhr Ökumenischer Schulgottesdienst in der kath. Kirche St. Simon und Judas in Uttenweiler Diese Reise wird nicht nur erstmalige Irlandreise erfreuen, sondern auch Wiederholungstäter verblüffen. Denn diesmal wollen wir uns in eher selten besuchte Regionen Irlands begeben: Zum einen in den Südosten der Grünen Insel mit den Grafschaften Wexford und Waterford. Zum anderen nach West Cork im äußersten Südwesten. Im Preis inbegriffen: Flug München-Dublin/Dublin-München mit Aer Lingus (alle Steuern und Gebühren). Irischer Reisebus, der an allen Tagen zur Verfügung steht. Acht Übernachtungen in guten 3-Sterne-Hotels mit irischem Frühstück und mehrgängigem Dinner. Reiseleitung: Eckhard Ladner, Sozialwissenschaftler, Reiseleiter EBZ (Europ. Bildungs- und Begegnungszentren). Reisebegleitung: Eva Seitz-Brückner. Brunhilde Raiser, Geschäftsführerin EBO. Vom 26. Juli bis 3. August Veranstalter: Gaeltach Irland Reisen (EBZ Irland). Kosten: Preis pro Person, Doppelzimmer: 1528 Euro. Preis im Einzelzimmer: 1897 Euro. Transfer zum und vom Flughafen München: 40 Euro. Kontakt: Eva Seitz-Brückner, Lukasweg 2, Ravensburg. Tel. 0751/ Evangelisches Bildungswerk Oberschwaben (EBO) Kapuzinerstr. 18/1, Ravensburg. Tel. 0751/41041, Fax 0751/ ebo@evkirche-rv.de, Anmeldeschluss: 10. April Danach auf Anfrage. Konzert Ganz nah heißt der Titel eines Abends mit Liedern und Gedanken zur Passionszeit mit dem SWR-Journalisten, Texter und Theologen Christoph Zehendner am Freitag, den 23. März um Uhr in der Friedenskirche, Krummer Weg 1. Zehendner, der mit seinen Konzertreisen im gesamten deutschsprachigen Raum und darüber hinaus unterwegs ist, hat einen nachdenklichen Augenzeugen -Bericht über das Leiden und Sterben Jesu, über seinen Tod und seine Auferstehung komponiert. Bekannte und neue Lieder und Choräle zum Zuhören und Mitsingen, einfühlsame Instrumentalstücke und Lesungen aus dem Alten und dem Neuen Testament führen in die Passionszeit ein. I 9

10 Mit dabei sind die Schweizer Sängerin Natasha Hausammann, die mit einer warmhellen Stimme überzeugt, sowie der Konzertgitarrist und Komponist Werner Hucks mit weltweiter Konzerterfahrung. Die Lebendige Gemeinde Oberschwaben und die Friedenskirche Biberach laden herzlich zum Passionskonzert ein. Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird freundlich gebeten. Weitere Infos: 07347/3292 und 07351/9403 Evangelische Kirchengemeinde Warthausen mit Schemmerhofen, Schemmerberg, Ingerkingen und Altheim Evang. Pfarramt: Pfarrer Hans-Dieter Bosch, Martin-Luther-Str. 6, Warthausen Telefon: / Fax: / Pfarramt.Warthausen@elkw.de Seelsorge in den Pflegeheimen: Pfarrer Herbert Seichter, Attenweiler: Tel Freitag, Uhr BIBERACH, Martin-Luther-Gemeindehaus: Frühjahrssitzung der Synode des evangelischen Kirchenbezirkes Biberach. Sonntag , Judika (Schaffe mir Recht, Gott): 9.30 Uhr Röhrwangen: Gottesdienst Uhr Schemmerhofen: Gottesdienst. (Pfarrer Hans-Dieter Bosch) Dienstag, Uhr Eltern-Kind-Gruppe 1 Warthausen (FBS Biberach) Uhr Pflegeheim St. Klara Schemmerhofen: Evangelischer Gottesdienst. Mittwoch, Uhr SENIORENKREIS (siehe unten) Donnerstag, Uhr Eltern-Kind-Gruppe 2 Warthausen (FBS Biberach) Uhr Pflegeheim Schlosspark Warthausen: Evangelischer Gottesdienst. Samstag, Uhr Pfarrkirche Schemmerhofen (Ortsmitte): Trauung Familie Honig. (Pfarrer Hans-Dieter Bosch) Sonntag, PALMSONNTAG 9.30 Uhr Warthausen: Gottesdienst und Kinderkirche. (Pfarrer Hans-Dieter Bosch) Seniorenkreis Hingewiesen wird auf den SENIORENKREIS am 21. März: Im Mittelpunkt stehen die Passions- und Osterzeit. Wir machen uns auf die Suche nach den Symbolen und Bräuchen dieser Zeit und fragen nach ihrer Bedeutung. Also: Herzliche Einladung! Beginn, wie üblich, um Uhr; dazu gibt es Kaffee Freitag, 16. März 2018 Nr. 11 und Kuchen und Zeit fürs Gespräch. Wenn Sie uns einen Hinweis geben, holen wir Sie auch gerne mit dem Pkw ab. Herzliche Einladung an alle Interessierten zu einem kurzweiligen und informativen Nachmittag. Telefon Pfarramt: Ostergarten Hingewiesen wird auf den OSTERGARTEN, evangelische Thomaskirche Aulendorf : In der Zeit vom 19. bis bietet die Kirchengemeinde AULENDORF den Besuchern die Möglichkeit in neun liebevoll gestalteten Räumen die Passions- und Ostergeschichte mit allen Sinnen zu erleben. Sie werden hineingenommen in das historische Ereignis rund um Jesus. Öffnungszeiten: werktags 9 12 und 14 bis 18 Uhr; samstags, sonntags, feiertags: 11 bis 16 Uhr. Um Wartezeiten zu vermeiden ist eine Anmeldung erforderlich. Evangelisches Jugendwerk Bezirk: miriam.rampp@ejwbiberach.de oder Gottesdienste in Pflegeheimen In dieser Woche finden die beiden monatlichen evangelischen Gottesdienste in den Pflegeheimen in Warthausen und Schemmerhofen statt: Am Dienstag um im Pflegeheim St. Klara Schemmerhofen und am Donnerstag im Pflegeheim Schlosspark in Warthausen. Herzliche Einladung dazu. Schemmerhofen SV Schemmerhofen e. V. Abteilung Jugendfußball A-Junioren Vereinsmitteilungen Vorschau: 16. Spieltag A-Junioren-Verbandsstaffel Süd Samstag, den um Uhr (Kunstrasenplatz) FV Olympia Laupheim - SV Schemmerhofen Abteilung Handball Ergebnisse vom vergangenen Wochenende: Weibliche C-Jugend SG Schemmerhofen/ Uttenweiler - SV Bad Buchau...18:24 SG Schemmerhofen/ Uttenweiler - HSG Langenau/ Elchingen...22:8 Innerhalb von zwei Wochen standen für die weibliche C-Jugend vier Punktspiele auf dem Programm. Nachdem die ersten drei Spiele, teilweise sehr unglücklich, verloren wurden, ging man 10 I

11 Freitag, 16. März 2018 Nr. 11 umso motivierter in das Spiel gegen die Spielgemeinschaft aus Langenau / Elchingen. Bereits zu Beginn wurde klar, dass die Heimmannschaft die überlegene Mannschaft war. Durch schöne Spielzüge und schnelles Umschaltspiel konnte bereits in der ersten Halbzeit ein 8-Tore-Vorsprung herausgearbeitet werden. Auf Basis einer konsequenten Abwehrleistung während des gesamten Spieles, nur 4 Gegentore in jeder Halbzeit, konnte man das Spiel am Ende souverän gewinnen. Lediglich mit der Anzahl der vergebenen Torchancen zeigte sich das Trainerteam unzufrieden. Im Großen und Ganzen war dies jedoch eine sehr gute Leistung, mit der man optimistisch in das letzte Spiel der Saison gegen das auf dem momentan 5. Tabellenplatz stehende Team aus Ehingen gehen wird. Frauen SV Schemmerhofen - HSG Friedrichshafen-Fischbach :24 Bereits von Anfang an waren die SVS-Frauen gegen den direkten Tabellenkonkurrenten aus Friedrichshafen stark gefordert und die Gegnerinnen konnten schnell in Führung gehen. Diese konnte sie leider aufgrund unpräzisen Torabschlüssen der Schemmerhoferinnen immer weiter ausbauen. Bereits zur Halbzeit stand es 7:12 für die gegnerische Mannschaft vom Bodensee. In die zweite Halbzeit startete das Team von Klaus Bosch mit einer 3:0-Aufholjagd und verkürzte den Spielstand zum 10:12. Diese starke Phase hielt jedoch leider nicht lange an und zu einer schlechten Torausbeute kamen dann noch Abwehrfehler, so dass die Damen aus Friedrichshafen Tor für Tor weiter davonziehen konnten. Letztendlich verlor der SVS das Spiel leider mit 16:24. Kommende Spieltermine: Samstag, Weibliche C-Jugend TSG Ehingen/Donau - SG Schemmerhofen/ Uttenweiler Schon am nächsten Wochenende bestreiten die C-Jugend-Mädels ihr letztes Spiel dieser Saison gegen den direkten Tabellennachfolger aus Ehingen. Beginn der Partie ist um Uhr in der Sporthalle Längenfeld in Ehingen. Weibliche A-Jugend SV Bad Buchau - SG Schemmerhofen/ Uttenweiler Anpfiff ist um Uhr in der Sporthalle bei der Federseeschule in Bad Buchau. Frauen SV Schemmerhofen - SG Burlafingen/ Ulm 2 Im Rückrundenspiel gegen die SG Burlafingen/ Ulm 2 wollen die SVS-Frauen die unglückliche Niederlage aus dem Hinspiel wieder gutmachen. In Burlafingen führte man in knapper Besetzung kurz vor Schluss noch mit 3 Toren, konnte letztendlich die Punkte jedoch nicht mit nach Hause nehmen. Auch nach den letzten beiden Niederlagen wird es für unsere Frauen immer wichtiger, weitere Punkte zu erzielen, um nicht noch weiter in die hinteren Tabellenränge abzurutschen. Anpfiff ist um Uhr in der Mühlbachhalle in Schemmerhofen. Abteilung Tischtennis Jungen 2 gewinnen Auswärtsspiel Die 2. Jungenmannschaft hatte am Sonntagmorgen beim SV Erlenmoos anzutreten. Da alle drei Fünfsatzspiele von unseren Jungs gewonnen wurden, endete das Spiel, doch etwas glücklich, 6 : 2 für unsere Jungs. Die Siege holten Leon Lein (2), Tobias Mader und Simon Gantner sowie das Doppel L. Lein/S. Gantner. Spiele am Wochenende: Samstag, SV Birkenhard Herren 3, 15:30 Uhr Dienstag, TSG Maselheim 2 Jungen 1, 10:00 Uhr Trainingsaufsicht: Dienstag, Dienstag, Dienstag, Abteilung Ski Josef Sabo /Herbert Schilling Josef Sabo/Herbert Schilling Josef Sabo /Herbert Schilling Abteilungsversammlung 2018 Am Donnerstag, den 01. März fand die Abteilungsversammlung der Skiabteilung SV Schemmerhofen statt. Abteilungsleiter Bernhard Werle begrüßte die Anwesenden und berichtete über das vergangene Jahr, wobei insbesondere die Ski- und Snowboardkurse im Fokus standen. Anschließend folgten die Berichte der Kassiererin Corinna Bailer, des Schriftführers Stefan Hensinger sowie des Skischulleiters Ingo Karremann. Die Entlastungen und Neuwahlen wurden durch den Vorstand des Gesamtvereins Johannes Schmidberger durchgeführt. Dabei wurde der Ausschuss einstimmig entlastet. Zur Wahl standen in diesem Jahr der stellv. Abteilungsleiter, stellv. Skischulleiter, Kassier sowie drei Beisitzer. Alle Positionen wurden besetzt. Der Ausschuss setzt sich wie folgt zusammen: Abteilungsleiter: Bernhard Werle Stellv. Abteilungsleiterin: Katja Schilling Skischulleiter: Ingo Karremann Stellv. Skischulleiter: Andreas Schmid Kassiererin: Corina Bailer Schriftführer: Stefan Hensinger Jugendleiter: Tim Scheifele Beisitzer: Bernd Amann, Gudrun Radzimski, Tobias Schilling, Matthias Zimmermann Ein herzliches Dankeschön geht an alle, die sich zur Wahl gestellt haben sowie an alle unterstützende Helfer während den Jahresaktivitäten. Musikverein Schemmerhofen e. V. Osterkonzert = Frühlingserwachen mit dem MV Die ersten Frühjahrsboten zeigen sich langsam und die stimmungsvolle Vorfreude auf unser gemeinschaftliches Osterkonzert macht das Ambiente perfekt. Zu unserem traditionellen Osterkonzert, am Ostersonntag, 01. April 2018, 20 Uhr laden wir die Gemeinde Schemmerhofen recht herzlich in die Mühlbachhalle ein. Als Gast dürfen wir den Musikverein Mettenberg e.v. begrüßen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Gartenbauverein Schemmerhofen e. V. Aktionswochen der Fa. Gerster Die Fa. Gerster in Biberach bietet uns auch in diesem Frühjahr wieder einen Betriebsverkauf zu günstigen Konditionen an, 30 % Rabatt auf alle Stoffe und Fertiggardinen, sowie 10 % Rabatt auf Vorhangschienen- und Stangen. Neben kompetenter Beratung haben Sie die Gelegenheit auch die aktuelle Kollektion zu besichtigen. Der Werksverkauf findet in der Zeit von zu den Öffnungszeiten Montag Donnerstag Uhr Freitag von Uhr I 11

12 statt. Die Gutscheine für diese Aktion bekommen Sie wie immer bei Martha Glaser (Tel. 2108). Pfarrgemeinde St. Mauritius Voranzeige Palmsonntag auch dieses Jahr haben die Ministranten aus unserer Gemeinde wieder Handpalmen gebastelt und bieten diese auf dem Hofe Glaser zum Verkauf an. Der Preis für die Handpalmen beträgt je Stück 3 Euro. Die Kinder und Jugendlichen aus unserer Gemeinde sind herzlich eingeladen, Palmen zu basteln. Alle Palmen werden auf dem Hofe Glaser gesegnet. Es ist schon Tradition, dass anschließend alle gemeinsam mit den Palmen in einer Prozession, begleitet vom Musikverein, zum Käppele ziehen und Eucharistie feiern. Die Kinder und Jugendlichen mit selbst gebastelten Palmen erhalten im Anschluss an den Gottesdienst eine Palmbrezel. Weltgebetstag 2018 So wie in 170 Ländern wurde auch dieses Jahr von vielen Frauen in der Gemeinde der Weltgebetstag im Haus St. Anna als Zeichen der Solidarität im Glauben begangen. Als weltweit größte ökumenische Bewegung ist er in Schemmerhofen sehr lebendig und wird von engagierten Frauen vor Ort getragen. Mit dem Thema Gottes Schöpfung ist sehr gut! hatten Frauen aus Surinam die Texte vorbereitet und in der Gestaltung des Gottesdienstes kamen ihre Sorgen und Hoffnungen zum Ausdruck. Die Darstellung der Schöpfungsgeschichte mit verschiedenen Materialien, war für alle Besucher und Akteure eine beeindruckende Erfahrung. Das gelegte Bild unserer Schöpfung machte allen deutlich, wie schön unsere Erde ist, dass es wichtig ist, sie wertschätzend zu sehen und danach zu handeln. Diese Botschaft der Frauen aus Surinam war angekommen. Freitag, 16. März 2018 Nr. 11 STIFTE MACHEN MÄDCHEN STARK Bitte sammeln sie leere Schreibgeräte, denn Umweltschutz ist eine Möglichkeit Gottes Schöpfung wertzuschätzen. Die Weltgebetstagsorganisation recycelt gebrauchte Schreibmaterialien und der Erlös kommt syrischen Mädchen in einem Flüchtlingscamp im Libanon zu Gute. Pro Stift erhalten die Organisatoren einen Cent und mit 450 Stiften können sie zum Beispiel ein Kind mit Schulmaterial ausstatten. In die Sammelbox dürfen: Kugelschreiber, Gelroller, Marker, Filzstifte, Druckbleistifte, Füllfederhalter und leere Minen aus Stiften. In unserer Gemeinde steht eine Sammelbox im Käppele. Weitere Boxen in der Schule und Kindergarten. Helfen Sie mit, damit öffnen Sie diesen Mädchen eine Tür für eine bessere Zukunft. Seniorengemeinschaft St. Mauritius Zu unserem Seniorennachmittag am Donnerstag, den 22. März 2018 ergeht an alle Seniorinnen und Senioren eine herzliche Einladung. Wir treffen uns um Uhr im Haus St. Anna und werden zu Beginn des Nachmittages eine Kreuzwegandacht beten. Mit dem Thema Die Zumutungen des Lebens annehmen beten wir eine Andacht mit 6 Stationen. Nach der Andacht sind Sie ganz herzlich zu einer Kaffeestunde mit einem Geburtstagskuchen eingeladen. Schenken Sie sich einen besinnlichen und stärkenden Nachmittag in einer netten Gemeinschaft. Neue Gäste sind immer willkommen. Benötigen Sie einen Fahrdienst, dann dürfen Sie gerne bei R. Seifert Tel.841 anrufen. Es grüßt Sie das Team der Seniorengemeinschaft R. Seifert, K. Rupp Alberweiler SV Alberweiler e. V. Vereinsmitteilungen Abteilung Fußball Nächste Spiele: Sonntag, , 15:00 Uhr VfB Gutenzell SV Alberweiler Ihrer schwierigen Lebenssituation galt auch die Kollekte, die mit die Verbundenheit ausdrückte. Mit der Kollekte werden Frauen und Mädchenprojekte auf der ganzen Welt und ganz besonders in Surinam unterstützt. Das Miteinander vor Ort in ökumenischer Verbundenheit kam in einem stimmungsvollen Abend bei Speisen und Getränken nach Rezepten aus Surinam, weiteren Informationen zum Land, zu einem gelungenen und schönen Abschluss. Auf diesem Weg bedankt sich das Weltgebetstagsteam nochmals herzlich bei allen Mitwirkenden und Besuchern und hofft bereits jetzt auf einen ebenso eindrucksvollen Weltgebetstag am ersten Freitag im März Es grüßt das Frauenteam des Weltgebetstags St. Mauritius B. Laupheimer, M. Schilling, K. Rupp Sonntag, , 13:15 Uhr VfB Gutenzell II SGM SV Alberweiler II/SV Aßmannshardt Abteilung Frauenfußball SV Alberweiler II - FC Blau-Weiß Bellamont Am ersten Heimspiel der Rückrunde empfing der SV Alberweiler II den FC Bellamont. Der SVA begann gut und nutzte gleich in der achten Spielminute die erste Chance. Loiuse Reimann verwandelte nach einer guten Hereingabe von Melanie Wenger. Der FCB ließ nicht locker und nutze im Gegenzug, in der neunten Spielminute die Chance zum 1:1 Ausgleich durch Mara Eschbach. In der 40 Spielminute erhöhte die ehemalige Alberweilerin Sina Wirthensohn zum 2:1 für den FC. Nach der Halbzeitspause kämpften die Alberweilerinnen sich zurück 12 I

13 Freitag, 16. März 2018 Nr. 11 ins Spiel und Melanie Wenger erzielt durch ein Strafstoß den verdienten Ausgleich zum 2:2. Am Ende endete das Derby mit einem gerechtem 2:2. Am bestreitet der SVA sein erstes Auswärtsspiel in Maierhöfen. Spielbeginn ist um 11 Uhr. Abteilung Jugendfußball A-Jugend SGM Aßmannshardt / Alberweiler Samstag: SGM Aßmannshardt SGM Reinstetten 16 Uhr VdK Ortsverband Attenweiler, Aßmannshardt, Alberweiler Jahreshauptversammlung 2018 Altheim Amtliche Nachrichten Eltern Kind- Gruppe Altheim Liebe Eltern, habt Ihr Interesse, zusammen mit Euren Kindern (von 0-3 Jahren) bei unserer Spielgruppe mitzumachen? Wir treffen uns jeden Donnerstag von 9 Uhr Uhr im Turnraum des Altheimer Kindergartens. Bei unserem Treffen singen wir Lieder, machen Fingerspiele, Kniereiter, und allerhand Bewegungsspiele. Wir basteln mit den Kindern und machen gemeinsame Unternehmungen wie Waldspaziergänge, Spielplatzbesuche, Picknicke oder im Winter Schlitten fahren. Jeder Kindergeburtstag ist ein besonderes Ereignis und wird zusammen gefeiert. Alle Eltern, die Interesse an unserer Eltern-Kind-Gruppe haben, sind herzlich eingeladen, einfach mal vorbeizukommen. Nähere Infos bei Tina Zell Tel.: Wir freuen uns auf Euch Nächstes Treffen am Dann haben wir zwei Wochen Ferien Die Jahreshauptversammlung des VdK Ortsverbandes Attenweiler, Aßmannshardt, Alberweiler fand am 10. März 2018 im Gasthaus Krone in Attenweiler statt. In seiner Begrüßung informierte Klaus Lott, 1. Vorsitzender, dass dem VdK bundesweit über 1,8 Millionen Menschen angehören und auf Grund dieser großen Zahl durchaus auch im politischen Geschehen Einfluss nehmen kann. Der VdK Baden-Württemberg ist mit rund Mitgliedern der größte Landesverband. Berichte von Kassier, Revisor und Schriftführung folgten. Das letzte Kalenderjahr schloss der Ortsverband erstmalig mit einem Minus ab, was nicht nur am momentan niedrigen Zinsniveau, sondern in erster Linie an der Nutzungserhöhung einer Lokalität lag. Es folgten Grußworte von BM Mario Glaser, Schemmerhofen und BM Monika Brobeil, Attenweiler, bevor Frau Brobeil die Entlastung und Neuwahl des Vorstandes und Ausschuss vornahm. In ihren Ämtern bestätigt wurden Klaus Lott, 1. Vorsitzender, Gebhard Dreher, 2. Vorsitzender und Helmut Stebner, Kassier. Neu in den Vorstand gewählt wurde Gabriele Lott als Schriftführerin. In den Ausschuss wurden neben den drei bestätigten Mitgliedern: Theo Hagel, Elisabeth Hasel und Klaus Zaniuk drei neue Ausschussmitglieder gewählt: Susanne Gerster, Christine Traub und Hans Zaune. Wie einige andere Ortsverbände auch kann der OV Attenweiler, Aßmannshardt, Attenweiler in diesem Jahr auf ein 70-jähriges Bestehen zurück blicken. Diesem besonderen Anlass soll in der Nikolaus- Adventsfeier im Dezember 2018 gedacht werden. Lassen Sie sich überraschen! Pfarrgemeinde St. Ulrich Auslegung der Jahresrechnungen 2016 Die Jahresrechnungen 2016 für Alberweiler wurden vom KGR am festgestellt. Sie liegen in der Zeit vom im Kath. Verwaltungszentrum der Diözese Rottenburg-Stuttgart in Biberach, Kolpingstr. 43 (Tel.Nr ) zur Einsichtnahme durch die Kirchengemeindemitglieder auf. SV Altheim e. V. Abteilung Fußball Vereinsmitteilungen Nächstes Freundschaftsspiel: SGM Altheim/Schemmerberg gegen SG Dettingen Am Samstag den in Ehingen (Kunstrasen Wenzelstein) um 11:00 Uhr Abteilung Breitensport WIR SUCHEN DICH! Der SV Altheim sucht für die Vorschulgruppe ab September 2018 Übungsleiter/innen, die sich vorstellen können unsere Gruppe (4-7 Jahre) in der Turnhalle in Altheim zu übernehmen. Die Vorschulgruppe findet jährlich von September bis Mai statt. Diese findet wöchentlich mittwochs von 16:15 17:15 Uhr (bisherige Zeiten) statt. Die Stunde beginnt jeweils mit einer Aufwärm- und Bewegungsphase, gefolgt von Parcours aus diversen Turn- und Übungslandschaften, in denen die Kinder ihre körperlichen Fähigkeiten austesten und erfahren können. Ziel des Vorschulturnen ist es, den Kindern Spaß an der Bewegung zu vermitteln. Das bringst du mit: Einfühlungsvermögen Zuverlässigkeit Spaß im Umgang mit Kindern Das bieten wir: sehr gut besuchte Gruppen Auch freie Entfaltungsmöglichkeiten Zu Beginn auch Unterstützung von den jetzigen Übungsleiterinnen Eine Vielzahl von Groß- und Kleingeräten stehen zur Verfügung Die Vergütung erfolgt im Rahmen der Übungsleiterpauschale. I 13

14 Du fühlst Dich angesprochen und hättest Lust und Spaß mit Kindern zu arbeiten!?... dann melde Dich unter Mail: oder Mobil: 0162/ Wir freuen uns auf Dich! Obst- und Gartenbauverein Altheim e. V. Jahreshauptversammlung Am Sonntag, 18. März 2018 um 14:00 Uhr findet im Gemeindehaus St. Nikolaus unsere Jahreshauptversammlung statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Tätigkeitsbericht 4. Kassenbericht und Kassenprüfungsbericht 5. Entlastung der Vorstandschaft 6. Ehrungen 7. Wahlen 8. Planungen für das kommende Jahr 9. Erhöhung Mitgliedsbeitrag 10. Verschiedenes Hierzu laden wir alle Mitglieder und Freunde des Gartenbauvereins ganz herzlich ein. Förderverein für Veranstaltungen Altheim e.v. Generalversammlung Am Mittwoch, den findet in der Festhalle (Nebenraum im Anbau) um Uhr die Jahreshauptversammlung statt. Tagesordnung: 1.) Begrüßung 2.) Tätigkeitsbericht 3.) Kassenbericht 4.) Bericht des Kassenprüfers 5.) Entlastung der Vorstandschaft 6.) Wahlen 7.) Wünsche und Anträge 8.) Verschiedenes Hierzu möchten wir alle Mitglieder, Freunde und Gönner des Vereins herzlich einladen. Pfarrgemeinde St. Nikolaus Bibelabend am Donnerstag, 22. März 2018 um Uhr im Gemeindehaus. Textstelle: Mk 11,1-10 oder Joh 12, Aßmannshardt SV Aßmannshardt e. V. Vereinsmitteilungen Jahreshauptversammlung Am Freitag, findet um Uhr im Sportheim die Jahreshauptversammlung des Sportvereins Aßmannshardt statt. Hierzu laden wir alle Mitglieder, Freunde und Gönner des Vereins herzlich ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Tätigkeitsbericht 4. Kassenbericht und Kassenprüfungsbericht 5. Abteilungsberichte 6. Entlastung 7. Wahlen 8. Anträge 9. Verschiedenes / Ehrungen Freitag, 16. März 2018 Nr. 11 Anträge zur Tagesordnung müssen spätestens 2 Wochen vor der Mitgliederversammlung beim 1. Vorsitzenden Timo Locher schriftlich eingereicht werden. Wir freuen uns auf Euer Kommen Sportverein Aßmannshardt Abteilung Fußball Abteilungsversammlung Die diesjährige Versammlung der Abteilung Fußball findet am Freitag, den um 20:30 Uhr im Sportheim mit folgender Tagesordnung statt: - Begrüßung - Bericht des Abteilungsleiters - Bericht des Jugendleiters - Entlastung - Wahlen - Sonstiges Hierzu sind alle aktiven und passiven Mitglieder recht herzlich eingeladen. Abteilung Pilates Pilates Crashkurs in den Osterferien für Anfänger Sei spontan, sei dabei!!!!! Dauer: 4 Abende, jeweils um 18:00 19:30 Uhr Wann: Dienstag Mittwoch Dienstag Mittwoch Wo: Mehrzweckhalle Aßmannshardt Kosten: 33,00 Euro (Nichtmitglieder des SVA) 27,00 Euro (Mitglieder des SVA) Übungsleiterin: Renate Mayer Mit diesem Kurs ist der Einstieg in die Fortgeschrittenen Kurse möglich. Bitte um Anmeldung bei Ursula Hartmann (Tel-Nr oder ursula-hartmann@gmx.de) Mit Pilates lassen sich in kurzer Zeit lang anhaltende Trainingserfolge erzielen: einen durchtrainierten Körper, mehr Muskelkraft, einen starken Rücken und eine verbesserte Haltung für mehr Ausstrahlung. Skiclub Aßmannshardt e. V. Auf zum Entspurt ApresSki Ischgl!!!!! So eine Wintersaison vergeht schneller als man will und unsere letzte Ausfahrt zum Apresski am 17. März 2018 steht auf dem Plan. In diesem Jahr machen wir uns auf den Weg nach 14 I

15 Freitag, 16. März 2018 Nr. 11 ISCHGL in die Hochburg des Apresskis, aber erst nachdem wir tagsüber die 238 km Pisten abgefahren sind. So manche Piste in über m Höhe, Funpark für die Verrückten, Highspeed-Strecke, Berge, Schnee und.. vieles mehr wird uns erwarten. Da ist sicher für uns was dabei und damit ihr nicht lange überlegen müsst unter anmelden und informieren. Oder ganz kurz: Erwachsene ab 17 Jahre 75 Jugendliche bis JGH nur mit Erziehungsberechtigtem Preis inklusiv Busfahrt und Liftkarte, Stimmung und guter Laune Abfahrt ab Aßmannshardt/ Sportheim 5.30 Uhr Abfahrt ab Skigebiet 19 Uhr / Ankunft Aßmannshardt ca 23 Uhr Gartenbauverein Assmannshardt e. V. Lumara Endlich ist es wieder soweit. Wir konnten Frau Luzia Bailer aus Achstetten für uns gewinnen, eine Lumara-Vorführung bei uns in Assmannshardt im St Georgsraum zu geben. Wir beginnen um 19 Uhr am Mittwoch den Frau Bailer wird für uns eine Bienenstich-Roulade eine Kerzen-Torte und etwas Pikantes zaubern, natürlich gibt es auch wertvolle Tipps rund ums Backen. Bitte bringt zu diesem Termin einen Behälter mit, um eure Leckereien sicher nach Hause zu transportieren. Eingeladen sind alle Interessierten von nah und fern, Mitglieder und Nichtmitglieder. Wir freuen uns auf euer zahlreiches Kommen. Liebe Mitchristen! Am Mittwoch, den 21. März haben wir wieder Eucharistische Anbetung. Die Güte des Herrn hat kein Ende, sein Erbarmen ist jeden Tag neu. Wir laden alle ein, mit uns anzubeten, Gott zu loben und zu preisen. Marion Locher, Hedwig Kramer, Judith u. Julian Kreutzer Ingerkingen Amtliche Nachrichten Einladung zur Sitzung des Ortschaftsrates Ingerkingen am Mittwoch, um 20:00 Uhr auf dem Rathaus Ingerkingen mit folgender Tagesordnung: 1. Bekanntgaben des Ortsvorstehers 2. Bauantrag im vereinfachten Verfahren - Neubau eines Einfamilienhauses mit Doppelgarage auf Flst. 792/5, Pfahlwiesenstraße 12, Ingerkingen 3. Friedhofsangelegenheiten 4. Neugestaltung Weiherkreuz 5. Verkehrsschau - Ergebnisse der letzten Begehung 6. Verschiedenes Anschließend findet eine nichtöffentliche Sitzung statt. Freundliche Grüße Paul Haid, Ortsvorsteher Fundsachen Bei der Ortsverwaltung wurde ein Schlüssel mit blauem Plastikanhänger und ein Schlüssel am Ring mit Flaschenöffner und Smiley-Anhänger abgegeben. Diese können von den Verlierern zu den üblichen Öffnungszeiten abgeholt werden. BDL Aßmannshardt Die Landjugend Aßmannshardt sammelt die nächste Zeit Ihre Altkleider. An folgenden Tagen werden wir von 17:30 bis 19:00 Uhr in der Landjugend (Rathaus Aßmannshardt) sein, um Ihre Altkleider anzunehmen: / / Zusätzlich fahren wir am ab Uhr durch Aßmannshardt. Leider dürfen wir keine Matratze mitnehmen. Außerdem bitten wir Sie, all Ihre Sachen in Gelben Säcken und Schuhe nur zusammengebunden abzugeben. Im Voraus vielen Dank. Ihre Landjugend Aßmannshardt. Pfarrgemeinde St. Michael Auslegung der Jahresrechnungen 2016 Die Jahresrechnungen 2016 für Aßmannshardt wurden vom KGR am festgestellt. Sie liegen in der Zeit vom im Kath. Verwaltungszentrum der Diözese Rottenburg-Stuttgart in Biberach, Kolpingstr. 43 (Tel.Nr ) zur Einsichtnahme durch die Kirchengemeindemitglieder auf. SV Ingerkingen e. V. Sportheim Vereinsmitteilungen Öffnungszeiten Sportheim: Freitag : 20:00 01:00 Uhr 20:30 Uhr Freiburg Stuttgart Freitag : Freitag : Wir freuen uns auf Euer kommen! 20:00 01:00 Uhr geschlossen Mitgliederhauptversammlung SVI Der Sportverein lädt alle Mitglieder, Gönner und Interessierte zur Mitgliederversammlung am Samstag, um 20 Uhr ins Sportheim recht herzlich ein. Tagesordnung 1. Begrüßung und Bericht des 1. Vorsitzenden 2. Bericht des Schriftführers 3. Bericht der Kassiererin und der Kassenprüfer I 15

16 4. Berichte der Abteilungen 5. Entlastung der Vorstandschaft 6. Neuwahlen 7. Ehrungen 8. Wünsche und Anträge 9. Verschiedenes Wünsche und Anträge sind bis zum schriftlich an den 1. Vorstand des Vereins Alfred Betz einzureichen. Kassenprüfer: Tanja Köhle Maria Ott Freitag, 16. März 2018 Nr. 11 Für langjähriges Singen im Gesangverein Frohsinn Ingerkingen wurden geehrt: 20 Jahre: Judith Bammert, 30 Jahre: Tobias Fink, 40 Jahre: Hans Fink, 50 Jahre: Veronika Hepp. Als Ehrenmitglieder wurde Hans Fink und Veronika Hepp ernannt. Mitgliederversammlung FFV05 Die Mitgliederversammlung des Fördervereins findet am um Uhr im Sportheim statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung / Tagesordnung 2. Berichte (Vorstand, Kassier, Schriftführer) 3. Diskussion 4. Wahlen 5. Wünsche & Anträge 6. Verschiedenes Gesangverein Frohsinn Ingerkingen e. V. Rückblick Jahreshauptversammlung 2018 Bei der am abgehaltenen Jahreshauptversammlung des Gesangvereins Frohsinn Ingerkingen wurde von den kulturellen Auftritten der Chöre: Tonwürmchen, Tabularasa und Gemischter Chor und dem wirtschaftlichen Rechenschaftsbericht des Vereins berichtet. Es wurde über eine erhöhende Anpassung der Mitgliederbeiträge diskutiert und diese bei den aktiven Erwachsenen abgestimmt. Der Vorschlag beim Kinderchor, mit zusätzlichem fördernden Mitgliedsbeitrag für ein Elternteil dafür geringerem Kinderbeitrag, wurde auf das nächste Jahr vertagt. Somit ergeben sich folgende Jahresbeiträge ab 2018: aktives Mitglied Erwachsene (Gemischter Chor, Tabularasa) 50,- aktives Mitglied im Kinderchor: 1. Kind: 30,-, 2. Kind: 20,-, 3. Kind: frei Förderndes Mitglied (passiv) 20,- Bei den Wahlen waren 2 Vorsitzende, 1 Schriftführerin, 2 Beiräte und 1 Kassenprüfer zu wählen. Vorstand Guido Stöferle wurde wieder für 3 Jahre gewählt. Denise Philippe stellte ihren Vorstandsposten zusätzlich vorzeitig wegen Doppelfunktion zu Verfügung, Beirat Andreas Cornely stellte sich bereit und wurde zu einem Vorsitzenden im Dreierteam neu gewählt. Hans Mößlang und Martin Schlichtig wurden einstimmig als Beiräte wiedergewählt. Kassenprüfer Hans Fink stellte seinen Posten nach 25 Jahren zur Verfügung und wurde verabschiedet, für ihn nahm Tanja Köhle diese Aufgabe an. Schriftführerin Sigrid Bochtler wurde einstimmig wiedergewählt. Mit den Neu- und Umbesetzungen der Vorsitzende, Schriftführerin, Beiräte und Kassenprüfer, blickt der Verein in eine ermutigende Zukunft. Die Vorstandschaft 2018 stellt sich wie folgt zusammen: Vorsitzende: Marc Mangels Andreas Cornely Guido Stöferle Schatzmeisterin: Denise Philippe Schriftführerin: Sigrid Bochtler Beirat: Alois Cornely Conny Mößlang Hans Mößlang Sabine Moll Martin Schlichtig Susi Steiner Von links: Judith Bammert, Veronika Hepp, Hans Fink, Vorstand Guido Stöferle Weitere Infos zum Verein unter: oder Facebook/tabularasaingerkingen.de Jahreskonzert Filmmusik am Samstag 24. März 2018 um 20:00 Uhr in Ingerkingen Der Gesangverein Frohsinn Ingerkingen lädt herzlich am Samstag 24. März 2018 um 20:00 Uhr zum Frühjahrskonzert mit dem Motto Filmmusik in die Festhalle in Ingerkingen ein. Die Ingerkinger Chöre: Kinderchor Tonwürmchen, Junger Chor Tabularasa und Gemischter Chor haben ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Als Gastchor ist der Männergesangverein Schemmerhofen mit dabei. Die Chöre haben laut Motto Medleys aus Kinofilm und Actionstreifen aber auch Filmsongs aus Operette und Werbespot für diesen abendlichen Auftritt eingeübt. Erleben Sie einen Fantasie inspirierenden Filmabend aus Liedern und musikalisch, harmonischen Rhythmen ohne laufendem Bild. Saalöffnung ist eine Stunde vor Konzertbeginn. Die Festhalle ist bewirtet. Wir freuen uns auf ihren Besuch. Narrenzunft Ingerkingen e. V. Frühjahrsputz Wie bereits angekündigt findet am Samstag, , ab 9.00 Uhr der diesjährige Frühjahrsputz des Zunftheims statt. Wir hoffen auf möglichst viele Helfer. Rückgabe der Kinderhäser Die diesjährige Kinderhäs-Rückgabe findet am Sonntag, den , von Uhr bis Uhr statt. An diesem Termin wird auch die Gebühr für die Kinderhäser eingesammelt. Jagdgenossenschaft Ingerkingen Unsere diesjährige Jahreshauptversammlung findet am Sonntag, den 18. März 2018 um Uhr im Gasthof Hirsch in Ingerkingen statt. Alle Jagdpächter und Jagdgenossen sind hierzu herzlich eingeladen. 16 I

17 Freitag, 16. März 2018 Nr. 11 Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht des Schriftführers von der letzten Jahresversammlung Kassenbericht 4. Bericht des Vorstandes 5. Entlastung 6. Verschiedenes Schriftliche Anträge und Wünsche können bis zum 16. März 2018 beim Vorsitzenden Hans Schlichtig abgegeben werden. Übersicht über die ausleihbaren Gerätschaften der Jagdgenossenschaft Ingerkingen Gerät Name Standort Ausleihsatz Mulchgerät Josef Zell 5 Euro/ha Cambridgewalze N.N. 5 Euro/ha Wiesenwalze Franz Rechtsteiner 5 Euro/ha Holzspalter Franz Rechtsteiner 3 Euro/je angef. Std. Schneckenkornstreuer Anton Rechtsteiner kostenlos Getreidefeuchemessgerät Anton Rechtsteiner kostenlos Vertikulierer Alfons Benz 6 Euro/ je angef. Stud. Hacke Alfons Benz 3 Euro / je angef. Std. Kompressor Georg Romer 3 Euro / je angef. Std. Fahrbares Gerüst Josef Glaser 10 Euro am 1. Tag jeder weitere Tag 5 Euro Pfarrgemeinde St. Ulrich Osterkerzenverkauf der Ministranten Auch dieses Jahr haben die Ingerkinger Minis wieder fleißig gebastelt und möchten Ihnen rechtzeitig zum Osterfest handverzierte Osterkerzen anbieten. Die gesegneten Kerzen werden nach dem Gottesdienst am 5. Fastensonntag, und vor und nach dem Gottesdienst am Palmsamstag, zum Preis von 8 12 Euro nach dem Festgottesdienst verkauft. Dieses Jahr gibt es wieder neue Motive. Bei der großen Auswahl ist sicher auch für Sie etwas dabei! Der Erlös dieser Aktion ist dieses Jahr für die Reisekasse unserer ROMwallfahrer bestimmt, welche sich im August mit einer großen Zahl Ministrantinnen und Ministranten aus aller Welt auf den Weg in die Heilige Stadt machen werden. Einladung zum Seniorentreff Wir treffen uns am Donnerstag, den um Uhr im Gemeindehaus zum gemütlichen Beisammensein im Gemeindehaus St Ulrich bei Kaffee und Kuchen. Anschließend wird Gerlinde Romer von der AOK Ulm-Biberach zum Thema Pflegereform 2017 referieren. Es haben sich ab 2017 einige Änderungen gezüglich der Einstufung sowie Leistungsverbesserungen in der Pflegeversicherung ergeben. Alle Senioren unserer Gemeinde sind dazu recht herzlich eingeladen. Wer abgeholt werden möchten, bitte bei Fr. Cornely Tel. 822 bis Uhr anrufen. Das Seniorenteam freut sich auf Ihren Besuch. Stellenausschreibung Kirchenreinigung Bei der Kirchengemeinde Ingerkingen ist zum nächst möglichen Zeitpunkt die Stelle der Kirchenreinigung neu zu besetzen. Der Zeitumfang beträgt 4 Wochenstunden. Die Zeiteinteilung kann in Absprache mit den Verantwortlichen frei gewählt werden. Die Honorierung orientiert sich an der Arbeitsvertragsordnung der Diözese Rottenburg-Stuttgart Bei Interesse erteilen die Kirchenpflege Frau Lämmle unter / 2968 oder der II. KGR-Vorsitzende Herr Rechtsteiner unter 0177 / genauere Auskünfte. Kirchengemeinderat Ingerkingen Einladung zur Novene Der göttlichen Barmherzigkeit Diese Novene dient als Vorbereitung zum Fest der göttlichen Barmherzigkeit, dass am Sonntag nach Ostern gefeiert wird. Diese Novene soll besonders vom Karfreitag bis zum Weißen Sonntag gebetet werden. Dazu möchten wir euch herzlich einladen. Treffen werden wir uns immer in der Kapelle im Kinderheim in Ingerkingen, wo wir ab Uhr jeden Tag beginnen. Ausnahmetage: Samstag Beginn um Uhr Donnerstag Messfeier um Uhr mit anschließender Novene. KLjB Ingerkingen Ehemaligenfest Es ist wieder soweit: Am um 21:00 Uhr findet unser traditionelles Ehemaligenfest statt. Hierzu laden wir alle ehemaligen Mitglieder, jetzigen KLjBler und Partner in den Landjugendraum ein. Wir freuen uns auf Euer Kommen. Eure Runde Schemmerberg Ortschaftsratsitzung Amtliche Nachrichten Die nächste öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates findet am Freitag, 16. März um 18:00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses statt. Tagesordnung: 1. Bericht des Ortsvorstehers 2. Bauantrag (Änderungsantrag) Errichtung von Schuppen für Holzlagerflächen auf Flst. 51/3, Bahnhofstraße Vergabe der Bauarbeiten für den Hochwasserschutz Altheimer Straße 4. Verschiedenes Zu dieser Sitzung sind alle interessierten Mitbürgerinnen und Mitbürger eingeladen. Anschließend findet eine nichtöffentliche Sitzung statt. Anton Hinsinger Ortsvorsteher I 17

Das Kreuzzeichen. Das Vater unser. DerLobpreis des Dreieinigen Gottes. Im Namen des Vaters + Und des Sohnes + Und des Heiligen Geistes. + Amen.

Das Kreuzzeichen. Das Vater unser. DerLobpreis des Dreieinigen Gottes. Im Namen des Vaters + Und des Sohnes + Und des Heiligen Geistes. + Amen. Das Kreuzzeichen Im Namen des Vaters + Und des Sohnes + Und des Heiligen Geistes. + Das Vater unser Vater unser im Himmel, geheiligt werde dein Name. Dein Reich komme. Dein Wille geschehe wie im Himmel

Mehr

Bitte für uns, heilige Gottesmutter. Auf daß wir würdig werden der Verheißungen Christi.

Bitte für uns, heilige Gottesmutter. Auf daß wir würdig werden der Verheißungen Christi. GEBETE ZU HUSE Heftke\pastoralverlag Kevelaer/Köln 5 2013 12 Bitte für uns, heilige Gottesmutter. uf daß wir würdig werden der erheißungen Christi. Lasset uns beten. llmächtiger Gott, gieße deine Gnade

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018

Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018 Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018 Sonntag, 25. Februar 2. Fastensonntag R 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Heinrich Enders und Jahresgedenken für Wilhelm Frohnapfel D 09.30 Eucharistiefeier

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 31.10.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden 6. Satzung

Mehr

Pfarrmitteilungen der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 26. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 18

Pfarrmitteilungen der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 26. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 18 Pfarrmitteilungen der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 26. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 18-1 - Liebe Gemeindeglieder! Wenn ein Krankenhaus oder eine Autobahn gebaut

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind.

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind. Warme Farben. Menschen, die in dieselbe Richtung gehen. Einer Prozession ähnlich. In der Mitte des Bildes ein helles Licht, das aus einem anderen Raum zu kommen scheint. Die Menschen scheinen durch eine

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein 1 Nr. 11 / 2017 Bekanntmachung der Satzung der Stadt Bendorf vom 31. Januar 2017 über eine Veränderungssperre im Bebauungsplangebiet Hauptstraße-Erlenmeyerstraße

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 5/2015. Schleswig, 13. Mai 2015

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 5/2015. Schleswig, 13. Mai 2015 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 5/2015 Schleswig, 13. Mai 2015 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit Sonntag, 06. April 5. Fastensonntag/Misereor-Sonntag 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit der Spontangruppe u. Kindergarten anschl. Gemeindeversammlung 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr.

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R 07.00 Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum D 17.00 Bußandacht (keine Eucharistiefeier) anschließend Beichtgelegenheit W 18.30 Eucharistiefeier

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg März April 2015 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Bekehrt euch zum Herrn, eurem Gott! Ein Prediger hatte die Gewohnheit, an die Gläubigen immer wieder diese Worte zu richten:

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017 Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017 Datum St. Cyriakus Salzbergen St. Marien Holsten-Bexten Sa. 25.2. 9:30 Uhr Stationsgottesdienst EK-Kinder+Eltern So. 26.2. 5. So. im Jahreskreis Mo.

Mehr

Wir beten den Rosenkranz

Wir beten den Rosenkranz Wir beten den Rosenkranz FUSSWALLFAHRT www.wallfahrt-werne-werl.de Wie bete ich den Rosenkranz? Schon vor langer Zeit begannen die Menschen mit Hilfe einer Gebetsschnur zu beten. Später nannten sie es

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Bebauungsplan STO600 Walter-Rein- Straße Satzungsbeschluss

Bebauungsplan STO600 Walter-Rein- Straße Satzungsbeschluss Seite 4 5. Mai 2017 Amtsblatt der Landeshauptstadt Erfurt Amtlicher Teil Kreiswahlleiter Bundestagswahl: Bundestagswahlkreis 193 Erfurt - Weimar - Weimarer Land II Hausanschrift: Landeshauptstadt Erfurt

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 380 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 32 Freitag, 4. August 2017 A. Bekanntmachungen der Gemeinden I N HA

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim 3. Jahrgang Biesenthal, 01. Juli 2006 Ausgabe 06/2006 Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen 1. Inkrafttreten des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Ferienhausanlage

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen im Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft soll Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen an der Tafel neben dem Eingang.

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

EMPFANG / WEITERGABE

EMPFANG / WEITERGABE 2 EMPFANG / WEITERGABE Die Überbringer grüßen zur vereinbarten Zeit an der Türe: Wir kommen, wir fragen, wir klopfen an, ob Christus, der Heiland, zu euch kommen kann. Unsere Liebe Frau ist wieder auf

Mehr

20. Jahrgang 15. März 2011 Nr.: 11 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

20. Jahrgang 15. März 2011 Nr.: 11 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 20. Jahrgang 15. März 2011 Nr.: 11 Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1. Ordnungsbehördliche Verordnung über verkaufsoffene Sonntage in der Stadt Ludwigsfelde für das Jahr

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Herausgeber: Stadt Ostseebad Kühlungsborn, Ostseeallee 20, 18225 Ostseebad Kühlungsborn Tel.: (038293) 823-0, Fax: (038293) 823333, E-mail:

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

BEGLEITHEFT STATIO IN DEN KIRCHEN STATIO IN KALK ABSCHLUSSMESSE IM DOM GOTTES GERECHTIGKEIT IST SEINE BARMHERZIGKEIT.

BEGLEITHEFT STATIO IN DEN KIRCHEN STATIO IN KALK ABSCHLUSSMESSE IM DOM GOTTES GERECHTIGKEIT IST SEINE BARMHERZIGKEIT. BEGLEITHEFT STATIO IN DEN KIRCHEN STATIO IN KALK ABSCHLUSSMESSE IM DOM GOTTES GERECHTIGKEIT IST SEINE BARMHERZIGKEIT. (NACH TOBIT 3,2) Samstag 5. April 2014 Männerwallfahrt und Schweigegang nach Kalk 22.15

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung Amtliche Bekanntmachung Erneute Ausfertigung, erneute Bekanntmachung und rückwirkendes Inkraftsetzen von Bebauungsplänen sowie Bekanntmachung der Aufhebung von Bebauungsplänen ( 10 BauGB i.v.m. 214 Abs.

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 47 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 36 Kreuth hier: Erneute Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 2, 4a Abs. 2 und 3 BauGB Erneute Beteiligung der Behörden und sonstigen

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Rosenkranzandacht. Gestaltet für Kinder. Pfarreiengemeinschaft Dirmstein, Laumersheim mit Obersülzen und Großkarlbach

Rosenkranzandacht. Gestaltet für Kinder. Pfarreiengemeinschaft Dirmstein, Laumersheim mit Obersülzen und Großkarlbach Rosenkranzandacht Gestaltet für Kinder Pfarreiengemeinschaft Dirmstein, Laumersheim mit Obersülzen und Großkarlbach Die Geschichte vom Rosenkranz Vor langer Zeit, im 15. Jahrhundert, also vor ungefähr

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Pfarrblatt Nr /

Pfarrblatt Nr / Pfarrblatt Nr. 12+13/2011 20. 03. - 02. 04. 2011 Pfarrer: Dominik Anton Bolt Röm.-kath. Pfarramt San Spiert Via Maistra 192 7504 Pontresina Telefon: 081 842 62 96 Fax: 081 842 85 95 Email Sekretariat:

Mehr

Pfarrnachrichten Juli 2017

Pfarrnachrichten Juli 2017 Pfarrnachrichten Juli 2017 St. Anna St. Maria St. Josef Somborn Neuenhaßlau Niedermittlau Tel. 93120 Tel. 5142 Tel. 5142 Fax: 931218 Fax: 6444 Fax: 6444 Alte Hauptstr. 45a Marienstr. 6 Sudetenstr. 2 63579

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Herausgeber: Stadt Ostseebad Kühlungsborn, Ostseeallee 20, 18225 Ostseebad Kühlungsborn Tel.: (038293) 823-0, Fax: (038293) 823333, E-mail:

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 14. Jahrgang Zossen, 23. Oktober 2017 Nr. 12

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 14. Jahrgang Zossen, 23. Oktober 2017 Nr. 12 für die Stadt Zossen 14. Jahrgang Zossen, 23. Oktober 2017 Nr. 12 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 23. Oktober 2017 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow,

Mehr

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis Pfarrbrief Nr. 03 27.02. bis 20.03.2016 Leben & Glauben in der Pfarreiengemeinschaft Samstag, 27.02. Samstag der 2. Fastenwoche 14.00 Pfarrheim Kinderbasar 17.30 Christkönig Beichtgelegenheit 18.00 Christkönig

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum

Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum Pfarrer Matthias Ströhle Pfarrerin Dorothee Sauer Höhenweg

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 13. Jahrgang Zossen, Nr. 4

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 13. Jahrgang Zossen, Nr. 4 für die Stadt Zossen 13. Jahrgang Zossen, 24.04.2016 Nr. 4 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 25. April 2016 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow, Kallinchen,

Mehr

SONNTAG IM JAHRESKREIS

SONNTAG IM JAHRESKREIS Do, 18.01. Donnerstag der 2. Woche im Jahreskreis 08:30 St. Cäcilia Dauchingen 18:30 Fr, 19.01. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis 09:30 St. Peter und Paul Königsfeld Sa, 20.01. Samstag der 2. Woche im

Mehr

MITTRAGEN, WEIL S GUT TUT. INFORMATIONEN FÜR SPENDER, STIFTER, FÖRDERER UND EHRENAMTLICHE

MITTRAGEN, WEIL S GUT TUT. INFORMATIONEN FÜR SPENDER, STIFTER, FÖRDERER UND EHRENAMTLICHE MITTRAGEN, WEIL S GUT TUT. INFORMATIONEN FÜR SPENDER, STIFTER, FÖRDERER UND EHRENAMTLICHE SPENDEN. UND DAS VORHABEN VERWIRKLICHEN HELFEN Leben bis zuletzt. Würdevoll, selbstbestimmt, bestmöglich versorgt

Mehr

bindet Gott Maria unlösbar an Jesus, so dass sie mit ihm eine Schicksalsgemeinschaft bildet.

bindet Gott Maria unlösbar an Jesus, so dass sie mit ihm eine Schicksalsgemeinschaft bildet. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Festgottesdienst zur 1200-Jahrfeier der Gemeinde Anzing und Patroziniumssonntag zum Fest Mariä Geburt am 9. September 2012 Auf dem Weg durch

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.03.2017 20.03.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Ökumenische Bibelabende im Waldachtal...

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt

Amtliches Bekanntmachungsblatt GEMEINDE TOSTEDT Der Gemeindedirektor Amtliches Bekanntmachungsblatt Jahrgang: 35 ausgegeben am: 24. November 2011 Nr.: 30 angeheftet : abgenommen : Widmung von Straßen gemäß 6 und 47 (1) des Niedersächsischen

Mehr

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD GOTTESDIENSTORDNUNG HERZLICH WILLKOMMEN IN UNSERER KIRCHENGEMEINDE! DIESES BLATT SOLL IHNEN UND DIR HELFEN, DEMABLAUF DES GOTTESDIENS- TES ZU FOLGEN UND

Mehr

Maria, Mutter des Erlösers und Zeichen der Hoffnung

Maria, Mutter des Erlösers und Zeichen der Hoffnung Maiandacht mit Texten aus dem Gotteslob Maria, Mutter des Erlösers und Zeichen der Hoffnung Eröffnung: Einführung: Lesung: V.: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Gotteslob Nr.

Mehr

1. KS-Gottesdienst PFINZTAL 04/10/ "Die Bedeutung der Krankensalbung"

1. KS-Gottesdienst PFINZTAL 04/10/ Die Bedeutung der Krankensalbung KS10-SOE.odt 1 1. KS-Gottesdienst PFINZTAL 04/10/ "Die Bedeutung der Krankensalbung" Liebe Brüder und Schwestern, An diesem Sonntag findet in Söllingen die Sonntagsmesse mit der Spendung der Krankensalbung

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Freie Gemeinde Apostolischer Christen e.v. Informationsblatt

Freie Gemeinde Apostolischer Christen e.v. Informationsblatt Freie Gemeinde Apostolischer Christen e.v. Informationsblatt Herausgeber: Freie Gemeinde Apostolischer Christen e.v. Amtsgericht Düren VR 2451 Kirchengemeinde: 52249 Eschweiler, Röthgener Str. 68a Kontakt:

Mehr

BEBAUUNGSPLAN UND GRUNORDNUNGSPLAN BAD FUSSING BEBAUUNGSPLAN-ÄNDERUNG 15 ÄNDERUNG MIT DECKBLATT NR~ 15. (\.~~Yf~'\i. r~ "",;'..,

BEBAUUNGSPLAN UND GRUNORDNUNGSPLAN BAD FUSSING BEBAUUNGSPLAN-ÄNDERUNG 15 ÄNDERUNG MIT DECKBLATT NR~ 15. (\.~~Yf~'\i. r~ ,;'.., BEBAUUNGSPLAN UND GRUNORDNUNGSPLAN BAD FUSSING 11 ALT - FUSSING 11 GEMEINDE: BAD FÜSSING LANDKREIS: PASSAU REGIERUNGSBEZIRK: NIEDERBAYERN BEBAUUNGSPLAN-ÄNDERUNG 11 ALT -FUSSING 11 15 ÄNDERUNG MIT DECKBLATT

Mehr

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I 3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I MATERIAL: Schere, Klebestift, Buntstifte EINFÜHRUNG ZUM THEMA: Wir schauen uns den ersten Teil des Gottesdienstes näher an. Ist dir schon einmal aufgefallen, dass

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

O Seligkeit, getauft zu sein

O Seligkeit, getauft zu sein Erzbischof Dr. Ludwig Schick O Seligkeit, getauft zu sein Wort an die Pfarrgemeinden des Erzbistums Bamberg zum Beginn der Fastenzeit 2015 Die Fastenzeit ist im Kirchenjahr die Zeit, in der die Freude

Mehr

S a t z u n g. über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes der Historischen Altstadt Belzig

S a t z u n g. über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes der Historischen Altstadt Belzig S a t z u n g über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes der Historischen Altstadt Belzig Auf der Grundlage von 142 Baugesetzbuch (BauGB) in Verbindung mit 3 Abs. 1 der Kommunalverfassung des

Mehr

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 30.04.2017 41. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Jahresabschluss

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

Die Antworten in der Heiligen Messe

Die Antworten in der Heiligen Messe Die Antworten in der Heiligen Messe Auf den folgenden Seiten findest du Karten mit den Antworten in der Heiligen Messe. Sie sind ungefähr groß, wie dein Mess-Leporello. Du kannst sie ausdrucken, bunt anmalen

Mehr

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Sonntag, 26. November - Hochfest Christkönigssonntag O 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Rita Raab und verst. Angeh., für die Verst. der Fam. Schmitt,

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 3

JAHRESPLANUNG Schulstufe 3 JAHRESPLANUNG Schulstufe 3 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Gott schenkt Zukunft: Josef und seine Brüder: Gen 37-44 Das Auf und Ab im Leben - Josef und seine Familie - Josef wird verkauft - Josef im

Mehr

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite) Nr.17/2015 vom 12. Juni 2015 23. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 106 Auf dem Einert 1. Änderung vom 03.06.2015 5 Aufstellung des Bebauungsplanes

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 11.12.2016 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe des Kindes Milo Hitzler und um 15.00 Uhr von Hannah Walter. Das Pfarrbüro bleibt ab

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Hirtenwort des Erzbischofs

Hirtenwort des Erzbischofs Herr, erneuere Deine Kirche und fange bei mir an. Hirtenwort des Erzbischofs zur Veröffentlichung des Pastoralen Orientierungsrahmens Herr, erneuere Deine Kirche und fange bei mir an. Hirtenwort des Erzbischofs

Mehr