Emissionen aus Bauprodukten - unter besonderer Berücksichtigung von Holz und Holzwerkstoffen. Dr. Frank Kuebart Frankenfels

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Emissionen aus Bauprodukten - unter besonderer Berücksichtigung von Holz und Holzwerkstoffen. Dr. Frank Kuebart Frankenfels"

Transkript

1 Emissionen aus Bauprodukten - unter besonderer Berücksichtigung von Holz und Holzwerkstoffen Dr. Frank Kuebart Frankenfels

2 Inhalt Holzbestandteile, Ursache für VOC-Emissionen Emissionen aus Holzwerkstoffen, Prüfergebnisse Stand der Prüfverfahren Szenarien - mit welchem Ziel? Dr. Frank Kuebart 2 / 47

3 Marktbedeutung Zwei Beispiele für Produkte, die aufgrund ihrer häufigen und großflächigen Verwendung bedeutende Emissionsquellen darstellen können: In Europa werden nach Angaben der Industrie etwa 2000 Millionen m 2 Bodenbeläge hergestellt, allein in Deutschland werden neben anderen Holzwerkstoffen an die 500 Millionen m 2 Spanplatten produziert. Jährlich werden in Deutschland 12 bis 16 Millionen m 3 Holzwerkstoffe produziert. Statistisches Bundesamt [m 3 ] 2003 [m 3 ] 2004 [m 3 ] Spanplatten OSB, Waferboard u.a. Spanpl Dr. Frank Kuebart 3 / 47

4 Emissionsrelevante Holzbestandteile Holzbestandteile Lignin Hemicellulosen Cellulose Extraktstoffe Laubholz 20-25% 23-30% 50-52% 1-4% Nadelholz 25-30% 18-20% 50-52% 3-8% Inhaltsstoffe (Extraktstoffe) Kiefer (Pinus sylvestris) Fichte (Picea abies) Buche (Fagus sylvatica) Birke (Betula pendula) 2-3% 1% <1% 3% Inhaltsstoffe (Extraktstoffe) sind innerhalb eines Baumes ungleich verteilt und variieren je nach Baumart, Standort, Jahreszeit, Klima (Temperatur, Feuchte, Winddruck) Dr. Frank Kuebart 4 / 47

5 Primäre / sekundäre Emission aus den Inhaltsstoffen (Extraktstoffen): Flüchtige Inhaltsstoffe 1. direkt emittierbar (primäre Emission) z.b. Monoterpene 2. emittierbar nach chem. Umwadlung (sekundäre Emission) z.b. Isopren Nichtflüchtige Inhaltsstoffe emittierbar nach chem. Umwandlung (sekundäre Emission) z.b. Hexanal aus Fettsäure aus den Hauptbestandteilen des Holzes: Cellulose sekundär: Furfural Formaldehyd Lignin sekundär: Phenole Methanol Formaldehyd Hemicellulosen primär: Ameisensäure Essigsäure sekundär: Furfural Formaldehyd Dr. Frank Kuebart 5 / 47

6 Hemicellulose in Laubholz, Xylane Acetylgruppe Xylose-Kette Ferulasäure Xylan Xylane dienen der Einbettung der Cellulose in das Lignin. Xylane sind die häufigsten Hemicellulosen in der Pflanzenwelt. Baumwolle enthält kein Lignin und keine Xylane. Taschenbuch der Holztechnik Von André Wagenführ,Frieder Scholz Dr. Frank Kuebart 6 / 47

7 Holz oder Kaffee? Xylan Ferulasäure =3-Methoxy-4-hydroxy-Zimtsäure (Phenolsäure) Freie Dihydroxy-Zimtsäuren (= Kaffeesäuren) sind der am häufigsten vorkommende sekundäre Pflanzenstoff in Nahrung auf pflanzlicher Basis. Für die Kaffeesäure wurde im Tierversuch eine hemmende Wirkung auf die Entstehung von induziertem Magenkrebs festgestellt, wobei sie auch als Inhibitor bei der endogenen Nitrosaminbildung im Menschen eine wesentliche Rolle spielt. Neben medizinischen Anwendungen wirkt Kaffeesäure als entwickelnde Substanz in alternativen Schwarzweiß-Entwicklern (siehe Caffenol). Sie wird unter anderem in Kombination mit Vitamin C (Ascorbinsäure) dazu eingesetzt, belichtete Silberhalogenide zu metallischem Silber zu reduzieren Dr. Frank Kuebart 7 / 47

8 Hemicellulosen in Nadelhölzern = Galactoglucomannane Taschenbuch der Holztechnik Von André Wagenführ,Frieder Scholz Die Galactoglucomannane sind im Vergleich zum Xylan in Lauhölzern schwach acetyliert, d.h. sie setzten unter hydrolytischen Bedingungen weniger Essigsäure frei im Vergleich zu Laubhölzern Dr. Frank Kuebart 8 / 47

9 Lignin Lignine sind polymere amorphe Phenylpropanoide Taschenbuch der Holztechnik Von André Wagenführ,Frieder Scholz Dr. Frank Kuebart 9 / 47

10 Cellulose Die Primärstruktur der Cellulose basiert auf linearen Ketten von Anhydro-ß-D- Glucose (AHG oder AHGlu) Taschenbuch der Holztechnik Von André Wagenführ,Frieder Scholz Dr. Frank Kuebart 10 / 47

11 nicht flüchtige Inhaltsstoffe Dr. Frank Kuebart 11 / 47

12 Verteilung der Harzkomponenten im Holz 1 = Gesamtharz 2 = Fette 3 = Harzsäuren 4 = freie Fettsäuren 5 = Pinosylvinmethylether (Stilben, UV-Schutz) E. Roffael, Göttingen Dr. Frank Kuebart 12 / 47

13 Aldehydbildung Die freien ungesättigten (in weit geringerem Maß auch die gesättigten) Fettsäuren unterliegen ebenso wie die Monoterpene einem oxidativen Abbau (Autoxidation). Daraus entstehen gesättigte Aldehyde: Pentanal, Hexanal, Heptanal, Octanal, Nonanal, etc. sowie ungesättigte Aldehyde: wie 2- Heptenal, 2-Octenal, Benzaldehyd und Ketone: wie 2-Heptanon. z.b. Ölsäure (einfach ungesättigt) Linolsäure (zweifach ungesättigt) Octanal, Nonanal Pentanal, Hexanal, 2- Octenal, 2-Heptanon Formaldehyd wird sowohl bei der Oxidation der Fettäuren als auch bei der thermischen Zersetzung anderer Holzbestandteile gebildet Dr. Frank Kuebart 13 / 47

14 Holzaufschluss bei der MDF-Herstellung MDF-Herstellung: 1. Waschen 2. Vordämpfen (60-80 C) (Feuchte-Equilibrierung) 3. Kocher ( C) (Freisetzung von FA und anderen VOC) chemischer Aufschluss der Holzbestandteile: Hemicelulosen, Cellulose, Lignin Hemicellulosen bestehen aus Xylanen (hohe Anzahl Acetylgruppen) Freisetzung von Essigsäure Furfural, Methylfurfural, Ameisensäure (im alkalischen vermehrt) Dr. Frank Kuebart 14 / 47

15 Oriented Strand Board (OSB) Kern oder Splint [µg/m 2 h -1 ] Strand aus 90% Splintanteil Aldehyde Terpene d Mit steigendem Strand-Anteil aus Kernholz steigt die Terpen-Emission und verringert sich die Aldehydbildung Terpene kommen bereits als Inhaltsstoffe frei im Holz vor und verflüchtigen sich während des Herstellungsprozesses insbesondere durch Temperatureinwirkung. Aldehyde werden insbesondere durch die Einwirkung von hohen Temperaturen bis zu mehreren hundert C während der Trocknungsphase (Strands) und während des Pressvorgangs in Gegenwart von Sauerstoff gebildet. (Autoxidation) Dr. Frank Kuebart 15 / 47

16 OSB-Emission, kurzfristig betrachtet µg/m 2 h -1 OSB 2000 a-pinen Caren Hexanal h T. Salthammer, WKI, Dr. Frank Kuebart 16 / 47

17 Emissionsverhalten von produktionsfrischem OSB µg/m 2 h Terpene µg/m 2 h -1 Aldehyde 800 a-pinen Hexanal Caren b-pinen 0 Pentanal Sonstige d d M. Ohlmeyer, Bundesforschungsanstalt für Forst- und Holzwirtschaft, Bericht 2006/ Dr. Frank Kuebart 17 / 47

18 Einfluss der Stapellagerung von produktionsfrischen OSB µg/m 2 h -1 Terpene µg/m 2 h -1 Aldehyde Monate Stunden Stunden nicht gestapelt Monate 0 nicht gestapelt d d M. Ohlmeyer, Bundesforschungsanstalt für Forst- und Holzwirtschaft, Bericht 2006/ Dr. Frank Kuebart 18 / 47

19 Einfluss der Strand-Trocknungstemperatur auf das Emissionsverhalten von OSB µg/m 2 h -1 Terpene µg/m 2 h -1 Aldehyde C 120 C C 120 C d d M. Ohlmeyer, Bundesforschungsanstalt für Forst- und Holzwirtschaft, Bericht 2006/ Dr. Frank Kuebart 19 / 47

20 Einfluss der Presstemperatur auf das Emssionsverhalten von OSB µg/m 2 h -1 Terpene µg/m 2 h -1 Aldehyde C 180 C C C d d M. Ohlmeyer, Bundesforschungsanstalt für Forst- und Holzwirtschaft, Bericht 2006/ Dr. Frank Kuebart 20 / 47

21 Oriented Strand Board (OSB) Einflüsse bei der VOC-Emission Die wesentlichen Emissionen aus OSB sind Aldehyde und Terpene. Terpene sind vorhanden, Aldehyde werden gebildet. Stapellagerung: - Temperatur um 70 C sinkt erst nach Wochen auf Umgebungstemperatur. - begünstigt frühe Emission der Terpene infolge hoher Temperatur. - führt zur raschen Oxidation der freien Fettsäuren (Aldehydemission). Trocknung, Stapellagerung und Presstemperatur wirken sich zunächst gegenläufig auf die Emission von Terpenen und Aldehyden aus, auf lange Sicht jedoch gleichen sich die Emissionen von lange und kurz im Stapel gelagerten OSB an. Die Aldehydbildung kann nach der Produktion bis zu 28 Tage ansteigen. Voraussetzung für vergleichbare Messergebnise ist daher die genaue Definition des Probenahme- und des Messzeitpunkts. Die erforderlichen Zeiträume liegen deutlich über 28 Tagen. Die Behandlung von Kiefernholzstrands mit Natronlauge zur Herstellung von Phenol- Formaldehyd-gebundenen OSB führt zu einer deutlichen Verminderung sowohl bei der Aldehydals auch bei der Terpen-Emission. (T. Schneider, B. Dix, Göttingen) Dr. Frank Kuebart 21 / 47

22 Prüfkammern nach ISO l bis 1 m 3 Glas 225 l Edelstahl Dr. Frank Kuebart 22 / 47

23 Definition: VOC ISO C6 Hexan 69 C C16 Hexadecan 287 C C22 Docosan 369 C unpolare GC-Säule VVOC VOC SVOC POM C WHO < C C C > 380 C EU Dampfdruck > 0,01 kpa bei 293,15 K Richtlinie März 1999 zur Begrenzung der VOC VVOC VOC SVOC POM Very Volatile Organic Compounds Volatile Organic Compounds Semi Volatile Organic Compounds Particulate Organic Matter Dr. Frank Kuebart 23 / 47

24 Die Anforderungen: Beurteilung von Innenraumluftkontaminationen mittels Referenz- und Richtwerten (Ad-hoc-AG, 12/2006) mg/m3 > 10 > 3-10 > 1-3 > 0,3-1 > 25 unbewohnbar Hygienisch inakzeptabel Hygienisch bedenklich Hygienisch auffällig Hygienisch noch unbedenklich Raumnutzung möglichst vermeiden, allenfalls stundenweise nutzbar Nutzung bei Räumen, die regelmäßig genutzt werden, nur befristet akzeptabel (<1 Monat) Nutzung bei Räumen, die regelmäßig genutzt werden, nur befristet akzeptabel (<12 Monate) Soweit keine Richtwerte für Einzelstoffe überschritten werden. 0,3 Hygienisch unbedenklich In der Regel keine Beschwerden Dr. Frank Kuebart 24 / 47

25 RW I und RW II Verbindung Richtwert II (mg/m 3 ) Richtwert I (mg/m 3 ) Jahr der Festlegung Toluol 3 0, Styrol 0,3 0, Bicyclische Terpene 3) 2 0, Naphthalin 0,02 0, Aromatenarme Kohlenwasserstoffgemische (C9-C14) 2 0, ) Leitsubstanz: a-pinen Dr. Frank Kuebart 25 / 47

26 NIK-Werte von 2000 bis 2008 NIK [µg/m 3 ] Anzahl NIK-Stoffe Formaldehyd a-pinen Pentanal Hexanal Butenal Octenal Furfural Benzaldehyd Benzophenon Essigsäure Hexansäure Ethylhexansäure Phenol Naphthalin Butenal N-Hexan Glutarsäuredimethy lester Dr. Frank Kuebart 26 / 47

27 Emissionen aus Holzwerkstoffen Holzwerkstoff TVOC (µg/m 3 ) TVOC (µg/m 3 ) wenige Tage 6 Monate Frisches Kiefernholz: ca. Spanplatte (3) MDF (3) % Terpene 1% Aldehyde OSB (2) Leimholz (Nadelholz) (1) Leimholz (Laubholz) (1) Holzspanplatten: (je nach Alter) 19-22% Monoterpene 6-32% Aldehyde Lagenholz (Buche) (1) T. Schneider, B. Dix, 3. Fachtagung, Göttingen 2006 T. Schneider, B. Dix, WKI, Dr. Frank Kuebart 27 / 47

28 Emissionen aus Parkettbodenbelägen I µg/m 3 max Dr. Frank Kuebart 28 / 47

29 Emissionen aus Parkettbodenbelägen Ia µg/m Dr. Frank Kuebart 29 / 47

30 Emissionen aus Parkettbodenbelägen II µg/m 3 max Dr. Frank Kuebart 30 / 47

31 Emissionen aus Parkettbodenbelägen IIa µg/m Dr. Frank Kuebart 31 / 47

32 Emissionen aus Parkettbodenbelägen III µg/m Dr. Frank Kuebart 32 / 47

33 Kork 2005 Limit VOC 28 Tage ohne NIK - Limit KORK-LOGO VOC < 200 µg/m Dr. Frank Kuebart 33 / 47

34 Kork 2007 Limit VOC 28 Tage ohne NIK - Limit KORK-LOGO VOC < 300 µg/m Dr. Frank Kuebart 34 / 47

35 Kork 2005 / 2007 Formaldehyd 2005 alle < 0,05 ppm 2007 alle < 0,05 ppm Phenol alle < 0,04 mg/m 3 alle < 0,04 mg/m 3 DIBt nicht erfüllt 7 von 30 (23 %) 2 von 26 (8 %) Furfural > NIK-Wert 2 von 30 (7 %) 1 von 26 (2 %) Dr. Frank Kuebart 35 / 47

36 Emissionen aus Korkbodenbelägen I µg/m Dr. Frank Kuebart 36 / 47

37 Emissionen aus Korkbodenbelägen Ia µg/m Dr. Frank Kuebart 37 / 47

38 Emissionen aus Korkbodenbelägen II µg/m Dr. Frank Kuebart 38 / 47

39 Emissionen aus Korkbodenbelägen III µg/m Dr. Frank Kuebart 39 / 47

40 Emissionen aus Korkbodenbelägen IIIa µg/m Dr. Frank Kuebart 40 / 47

41 Prüfkammer / Innenraum Theorie und Praxis Nach DIN liegt der Außenluftstrom pro Quadratmeter, d.h. die flächenspezifische Lüftungsrate, je nach gegebener Wohnfläche etwa zwischen 1 und 1,5 m 3 /h x m 2. Für einen Raum mit 2,7 m Höhe und einer Grundfläche von 3 x 4 m ergibt sich daraus eine Luftwechselzahl von mindestens 0,5 h -1. V x n q = = F n L q = flächenspezifische Lüftungsrate [m 3 h x m 2 ] V = Raumvolumen [m 3 ] n = Luftwechselrate [h 1 ] F = Fläche [m 2 ] L = Beladung [m 2 /m 3 ] = F V Dr. Frank Kuebart 41 / 47

42 Ideale Kammerbedingungen Die Raumluftkonzentration C ist unter idealen Bedingungen abhängig von folgenden Faktoren: C = SER a x F n x V = SER a / q C = Raumluftkonzentration [µg m 3 ] SER a = flächenspezifische Emissionsrate [µg m 2 x h] F = Fläche [m 2 ] n = Luftwechselrate [h 1 ] V = Raumvolumen [m 3 ] q = flächenspezifische Lüftungsrate [m 3 h x m 2 ] Dr. Frank Kuebart 42 / 47

43 Flächenspezifische Emissionsrate Eine Materialkonstante SER a = q x C q = n L SER a [µg (m 2 x h)] = flächenspezifische Emissionsrate q = [m 3 (h x m 2 )] = flächenspezifische Lüftungsrate C = SER a q [µg m 3 ] = Raumluftkonzentration n = [h 1 ] = Luftwechselrate L = F V [m 2 /m 3 ] = Beladung Dr. Frank Kuebart 43 / 47

44 Holzwerkstoff vollflächiger Einbau Raumgröße: 12 m 2 (3 x 4 m) Höhe: 2,5 m Volumen: 30 m 3 Gesamtfläche 1) : 52 m 2 ohne Fenster (5 m 2 ), ohne Tür (2 m 2 ) 1) Boden, Wand und Decke Beladung: 1,7 m 2 /m 3 Luftwechsel: 0,5 h -1 Flächenspezifische Lüftungsrate: q = Luftwechsel/Beladung = 0,29 m 3 /h x m 2 Zum Vergleich: ISO q für Bodenbeläge = 1,25 m 3 /h x m Dr. Frank Kuebart 44 / 47

45 Flächenspezifische Emissionsrate Empfehlung oder worst case SER a = q a x C [µg/m 2 xh] = [m 3 /m 2 xh] x [µg/m 3 ] Beispiel Bodenbelag AgBB (DIN , DINV ENV ): 1250 = 1,25 x 1000 Beispiel Holzwerkstoff vollflächig: 290 = 0,29 x Dr. Frank Kuebart 45 / 47

46 Erweiterung der Produktdeklaration eine Empfehlung Erweiterung der materialspezifischen Kenndaten auf der Verpackung: SER [µg/m 2 x h] R nicht-nik [µg/m 3 ] geprüft nach dem AgBB-Schema mit einer Raumbeladung von 0,4 m 2 /m 3 und einem Luftwechsel von 0,5 h Dr. Frank Kuebart 46 / 47

47 Varianzen in der Prüfkammermessung Wiederholbarkeit der Analytik innerhalb eines Labors ± 10 % Wiederholbarkeit des Verfahrens innerhalb eines Labors ± 20 % Wiederholbarkeit des gesamten Verfahrens zwischen zwei Laboren derzeit ± 50 % Ziel ± 30 % Dr. Frank Kuebart 47 / 47

48 Harmonisierung der Prüfanforderungen Pobenahme: Alter der Probe / Dauer des Transports Prüfstück-Herstellung: repräsentativ, reproduzierbar Zeitpunkt der Prüfung: Zeitraum zwischen Probenahme und Prüfbeginn Prüfszenario: Normraum / Normklima / Standardbeladung Prüfbedingungen in der Prüfkammer: Temperatur, Feuchte, Luftwechsel Analyse der emittierterten Substanzen: Wiederholbarkeit / Vergleichbarkeit Mit dem Ziel: Voraussage der tatsächlichen Innenraumluftkonzentration im realen Raum abgeleitet aus der Prüfkammermessung Ableitung von Grenzwerten zur Bewertung der vorauszusehenden Immission Einheitliche Kommunikation der Prüfergebnisse an den Endverbraucher Dr. Frank Kuebart 48 / 47

49 Normung erfordert Ermessensspielraum! Ein Widerspruch? Die Verwendung von Holz- und Holzwerkstoffen im Innenraum erfolgt auf der Grundlage der Erkenntnis, dass es sich um die ältesten bekannten und bewährten Baumaterialien handelt. (IST) Die Aufstellung von Richtwerten für die Innenraumluft erfolgt auf der Grundlage von Erfahrungswerten und toxikologischen Daten. (SOLL) Die Vermeidung einer Kollision des IST und des SOLL erfordert erhebliche Flexibilität auf der Suche nach Lösungen. (Kommunikation und Forschung) Es wird sich herausstellen, dass das angestrebte Ziel einer gesundheitsverträglichen Innenraumluft im Laufe der Zeit Anpassungen erfährt. Diese können sowohl in dem Mass der Vorsorge als auch in der technischen Weiterentwicklung von Produkten liegen. Die Erfordernis der Aktivität in der jeweiligen Richtung werden wir erst in frühestens 10 Jahren rückblickend beurteilen können Dr. Frank Kuebart 49 / 47

50 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Dr. Frank Kuebart 50 / 47

51 E-INSTITUT GmbH Köln, Sachsenring 69 Tel Fax Dr. Frank Kuebart 51 / 47

Emissionsverhalten von Holz und Holzwerkstoffen

Emissionsverhalten von Holz und Holzwerkstoffen TEXTE 7/212 Emissionsverhalten von Holz und Holzwerkstoffen Kurzfassung Abhängigkeit der RCG-Simulationen von unterschiedlichen meteorologischen Treibern TEXTE 7/212 UMWELTFORSCHUNGSPLAN DES BUNDESMINISTERIUMS

Mehr

Georg-August-Universität Göttingen, Büsgen-Institut. Einsatz von Weichlaubhölzern für Holzspanwerkstoffe mit niedriger VOC-Emission

Georg-August-Universität Göttingen, Büsgen-Institut. Einsatz von Weichlaubhölzern für Holzspanwerkstoffe mit niedriger VOC-Emission Georg-August-Universität Göttingen, Büsgen-Institut Einsatz von Weichlaubhölzern für Holzspanwerkstoffe mit niedriger VOC-Emission Verbundprojekt Stoffliche Verwertung von Weichlaubhölzern zur Entwicklung

Mehr

Bild 2: Formaldehydabgabe (Flaschen-Methode, 3 h) von UF-Harz-gebundenen MDF aus Kiefernfasern

Bild 2: Formaldehydabgabe (Flaschen-Methode, 3 h) von UF-Harz-gebundenen MDF aus Kiefernfasern Verfahrenstechnologische Maßnahmen zur Verbesserung der Bindungseigenschaften von Holzfasern und Verminderung der Emissionen daraus hergestellter mitteldichter Faserplatten (MDF) Förderung: Bundesministerium

Mehr

Prüfbericht Nr

Prüfbericht Nr eco-institut GmbH Sachsenring 69 50677 Köln timura Holzmanufaktur GmbH Am Alten Stolberg 4 06548 Rottleberode Prüfbericht Nr. 21855-1 Auftraggeber: Probenbezeichnung lt. Auftraggeber: timura Holzmanufaktur

Mehr

Prüfbericht Nr (II)

Prüfbericht Nr (II) Hamberger Flooring GmbH & Co. KG Rohrdorfer Str. 133 83071 Stephanskirchen Prüfbericht Nr. 35898-001 (II) Auftraggeber: Probenbezeichnung lt. Auftraggeber: Hamberger Flooring GmbH & Co. KG, Stephanskirchen

Mehr

Innenraum- und Umwelthygiene Emissionen aus Baustoffen

Innenraum- und Umwelthygiene Emissionen aus Baustoffen Innenraum- und Umwelthygiene Emissionen aus Baustoffen Dr. Florian Mayer Fraunhofer-Institut für Bauphysik (IBP), Abteilung Bauchemie, Baubiologie und Hygiene City Dialogue: Moderne Bauphysik Made in Germany

Mehr

Emissionen aus Holz- und Holzwerkstoffen richtig bewerten - mögliche Beiträge der AGÖF

Emissionen aus Holz- und Holzwerkstoffen richtig bewerten - mögliche Beiträge der AGÖF Emissionen aus Holz- und Holzwerkstoffen richtig bewerten - mögliche Beiträge der AGÖF Arbeitsgemeinschaft ökologischer Forschungsinstitute Bundesweiter Dachverband unabhängiger Beratungs- und Dienstleistungsunternehmen

Mehr

Ergebnisse des 2. und 3. Laborvergleich der AGÖF Flüchtige organische Verbindungen 2006 und 2007

Ergebnisse des 2. und 3. Laborvergleich der AGÖF Flüchtige organische Verbindungen 2006 und 2007 Ergebnisse des 2. und 3. Laborvergleich der AGÖF Flüchtige organische Verbindungen 2006 und 2007 Michael Köhler 1, Thomas Fangmeyer 1, Dieter Marchl 2, Peter Braun 2, Peter Plieninger 2, Dr. Norbert Weis

Mehr

Consense Internationale Fachmesse und Kongress für nachhaltiges Bauen, Investieren und Betreiben

Consense Internationale Fachmesse und Kongress für nachhaltiges Bauen, Investieren und Betreiben Consense Internationale Fachmesse und Kongress für nachhaltiges Bauen, Investieren und Betreiben 1 Bauprodukte für eine gesunde Innenraumluft Instrumente und Kriterien Construction products for healthy

Mehr

(Dipl.-Chem. Christian Scherer) 8.1 Einleitung. 8.2 Vorgehen

(Dipl.-Chem. Christian Scherer) 8.1 Einleitung. 8.2 Vorgehen 8 8.1 Einleitung Energieeinsparung ist ein wichtiges politisches und gesamtgesellschaftliches Projekt der nächsten Jahre. Nicht nur die begrenzten Ressourcen an fossilen Energieträgern sondern auch der

Mehr

Holzwerkstoffindustrie ökologische und ökonomische Herausforderungen

Holzwerkstoffindustrie ökologische und ökonomische Herausforderungen Technische Hochschule Wildau 7. Juni 2012 Holzwerkstoffindustrie ökologische und ökonomische Herausforderungen Prof. Dr. Joachim Hasch 1 Gliederung Krono-Familie Rohstoffe Herausforderungen - Märkte Innenraumhygiene

Mehr

Prüfbericht Nr (IV)

Prüfbericht Nr (IV) Akzo Nobel Hilden GmbH Düsseldorfer Str. 96-100 40721 Hilden Prüfbericht Nr. 51005-001 (IV) Prüfziel: Emissionsanalyse gemäß französischer VOC- und KMR-Verordnung Probenbezeichnung laut Auftraggeber: Brettschichtholz

Mehr

Parameter Prüfung nach 3 Tagen Prüfung nach 28 Tagen Konzentration, mg/m 3. Grenzwert,

Parameter Prüfung nach 3 Tagen Prüfung nach 28 Tagen Konzentration, mg/m 3. Grenzwert, Carlos Hahn Holzimport Rothenbaumchausssee 133 20216 Hamburg Deutschland AgBB Prüfbericht Eurofins Product Testing A/S Smedeskovvej 38 8464 Galten Dänemark voc@eurofins.com www.eurofins.com/voc-testing

Mehr

4.1 Belastungsbereiche Stoffliche Belastungen der Umweltmedien durch Baustoffe

4.1 Belastungsbereiche Stoffliche Belastungen der Umweltmedien durch Baustoffe 4 Umweltbelastung durch Baustoffe 4.1 Belastungsbereiche Stoffliche Belastungen der Umweltmedien durch Baustoffe Umweltbelastungen durch Baustoffe stoffliche Belastungen physikalische Belastungen Verbrauch

Mehr

Beurteilung der Innenraumluftbelastung in den Räumen der Staatlichen Regelschule Rossleben

Beurteilung der Innenraumluftbelastung in den Räumen der Staatlichen Regelschule Rossleben Beurteilung der Innenraumluftbelastung in den Räumen der Staatlichen Regelschule Rossleben Kerstin Schlufter, Stephan Ortlepp Thüringer Landesamt für Verbraucherschutz (TLV) Bad Langensalza Staatliche

Mehr

VOC-Messung im Schulzentrum Tannenbusch. Kontrollmessungen nach Renovierungsarbeiten im naturwissenschaftlichen Bereich

VOC-Messung im Schulzentrum Tannenbusch. Kontrollmessungen nach Renovierungsarbeiten im naturwissenschaftlichen Bereich VOC-Messung im Schulzentrum Tannenbusch Kontrollmessungen nach Renovierungsarbeiten im naturwissenschaftlichen Bereich 21. Dezember 2012 Zeichen R002-2402580VGU-V01 Bearbeitung Titel VOC-Messung im Schulzentrum

Mehr

Innenraumbelastung durch VOC-Emissionen von Türen? Erkenntnisse aus der Forschung und Umsetzung in die Praxis

Innenraumbelastung durch VOC-Emissionen von Türen? Erkenntnisse aus der Forschung und Umsetzung in die Praxis Dipl.-Ing (FH) Benno Bliemetsrieder, ift Rosenheim Dr. Michael Wensing, Fraunhofer Wilhelm Klauditz Institut, Braunschweig Innenraumbelastung durch VOC-Emissionen von Türen? Erkenntnisse aus der Forschung

Mehr

Natürlich. Verantwortlich. Handeln. Mit Türen von JELD-WEN.

Natürlich. Verantwortlich. Handeln. Mit Türen von JELD-WEN. Natürlich. Verantwortlich. Handeln. Mit Türen von JELD-WEN. Mensch & Natur Im Heute sind wir verantwortlich für das Morgen. Markus Hütt, CoO JELD-WEN Central Europe Schützen, was wirklich wichtig ist.

Mehr

lich! Wohnen mit reinem Gewissen.

lich! Wohnen mit reinem Gewissen. natür lich! Wohnen mit reinem Gewissen. Ökologisch Handeln. Es liegt in der Natur der Sache. Kein anderes Geschöpf ist mit dem Geschick der Menschheit so viel fältig, so eng verknüpft wie der Baum. Alexander

Mehr

Forschungsprojekt LIWOTEV Luftqualität in Wohnbauten mit tiefem Energieverbrauch

Forschungsprojekt LIWOTEV Luftqualität in Wohnbauten mit tiefem Energieverbrauch Forschungsprojekt LIWOTEV Luftqualität in Wohnbauten mit tiefem Energieverbrauch Projektleitung Bau- und Umweltchemie AG Dipl. Chem.Reto Coutalides Fachhochschule Luzern Finanzierung: Bundesamt für Gesundheit

Mehr

Raumlufthygienische Messungen - KiTa Waldenburger Ring 44, Bonn

Raumlufthygienische Messungen - KiTa Waldenburger Ring 44, Bonn Raumlufthygienische Messungen - KiTa Waldenburger Ring 44, Bonn Innenraumhygienische Untersuchungen nach Möblierung durch die Tauw GmbH im Juli 2014 11. August 2014 4\22 Zeichen R001-2414983MMC-V01 Zeichen

Mehr

Belastungen mit höheren Aldehyden durch OSB-Platten in einem Niedrigenergiehaus - Ein Fallbeispiel -

Belastungen mit höheren Aldehyden durch OSB-Platten in einem Niedrigenergiehaus - Ein Fallbeispiel - ald812 Belastungen mit höheren Aldehyden durch OSB-Platten in einem Niedrigenergiehaus - Ein Fallbeispiel - Doris Schünemann und Jörg Thumulla Problemstellung Nach Fertigstellung eines in 2002 neu gebauten

Mehr

TÜV NORD Umweltschutz 05 CR 068 Seite 27 von 32

TÜV NORD Umweltschutz 05 CR 068 Seite 27 von 32 TÜV NORD Umweltschutz 05 CR 068 Seite 27 von 32 5. Zusammenfassung und Bewertung Die TÜV NORD Umweltschutz GmbH & Co. KG untersuchte für die 3B Scientific GmbH ein Torso Modell aus Kunststoff hinsichtlich

Mehr

Prüfbericht VOC Verordnungen in Europa

Prüfbericht VOC Verordnungen in Europa Sihl GmbH Kreuzauer Strasse 33 D-52355 Deutschland Eurofins Product Testing A/S Smedeskovvej 38 8464 Galten Dänemark voc@eurofins.com www.eurofins.com/voc-testing Date 13. August 2015 Prüfbericht VOC Verordnungen

Mehr

Vorkommen und bauaufsichtliche Bewertung von Formaldehyd in Bauprodukten. Dipl.-Chem. Wolfgang Misch Referat Gesundheits- und Umweltschutz

Vorkommen und bauaufsichtliche Bewertung von Formaldehyd in Bauprodukten. Dipl.-Chem. Wolfgang Misch Referat Gesundheits- und Umweltschutz Vorkommen und bauaufsichtliche Bewertung von Formaldehyd in Bauprodukten Dipl.-Chem. Wolfgang Misch Referat Gesundheits- und Umweltschutz www.dibt.de / Seite 1 www.dibt.de / Seite 2 Anforderungen an Gebäude

Mehr

Prüfbericht VOC Verordnungen in Europa

Prüfbericht VOC Verordnungen in Europa Protox Fabriksvej 19 6000 Kolding DÂNEMARK Eurofins Product Testing A/S Smedeskovvej 38 8464 Galten Dänemark voc@eurofins.com www.eurofins.com/voc-testing Date 13. August 2015 Prüfbericht VOC Verordnungen

Mehr

Bericht. Projekt.-Nr K

Bericht. Projekt.-Nr K Bericht zur Untersuchung von modifizierten Gipsfaserplatten (FERMACELL greenline) auf die Sorption von Formaldehyd und anderen Carbonylverbindungen aus der Luft und anschließender Desorption Projekt.-Nr.

Mehr

2012/ Zweitschrift-

2012/ Zweitschrift- Prüfbericht-Nr. 2012/325-1 -Zweitschrift- Forschungsinstitut für Beschichtungsstoffe, Fassadensysteme und Gesundes Wohnen Dr. Robert-Murjahn-Institut GmbH Industriestraße 12 D-64372 Ober-Ramstadt Ust-IdNr.

Mehr

Innenraumhygiene in Schulen

Innenraumhygiene in Schulen Innenraumhygiene in Schulen 1 Aufenthaltszeit in Innenräumen Erwachsene 25-69 Jahre (UBA 1998) 79 % 88 % (Sommer) (Winter) Kinder 3-14 Jahre (UBA 2007) 91 % (Winter) Zu Hause Arbeitsplatz/Schule Transit

Mehr

EU-Umweltzeichen. VOC-Emissionen, VOC- und SVOC-Gehalt in neueren Produktanforderungen. Caroline Laffargue

EU-Umweltzeichen. VOC-Emissionen, VOC- und SVOC-Gehalt in neueren Produktanforderungen. Caroline Laffargue EU-Umweltzeichen VOC-Emissionen, VOC- und SVOC-Gehalt in neueren Produktanforderungen Caroline Laffargue Repräsentant von Eurofins Product Testing A/S für Frankreich voc@eurofins.com 1 EU-Umweltzeichen

Mehr

GEV Einstufungskriterien

GEV Einstufungskriterien Gemeinschaft Emissionskontrollierte Verlegewerkstoffe, Klebstoffe und Bauprodukte e.v. (GEV) GEV Einstufungskriterien Anforderungen an emissionskontrollierte Oberflächenbehandlungsmittel für Parkett sowie

Mehr

Das Qualitäts-Sicherungs-System für Kork-Bodenbeläge

Das Qualitäts-Sicherungs-System für Kork-Bodenbeläge Das Qualitäts-Sicherungs-System für Kork-Bodenbeläge erarbeitet vom FACHAUSSCHUSS DEKO im Deutschen Kork-Verband e.v. in Zusammenarbeit mit dem ECO UMWELTINSTITUT KÖLN DEUTSCHER KORK-VERBAND e.v. Schusterstraße

Mehr

Innenraumbelastung durch VOC-Emissionen von Türen?

Innenraumbelastung durch VOC-Emissionen von Türen? Auszug aus der Mitgliederzeitschrift des ift Rosenheim ift impulse 1/2012 Hygiene, Gesundheit und Umweltschutz Innenraumbelastung durch VOC-Emissionen von Türen? Forschungsprojekt VOC-Emissionen von Innentüren

Mehr

VOC Prüfbericht Indoor Air Comfort

VOC Prüfbericht Indoor Air Comfort Aspen Aerogel Inc. 30 Forbes Rd MA01532 Northborough USA Eurofins Product Testing A/S Smedeskovvej 38 8464 Galten Denmark VOC@eurofins.com www.eurofins.com/voc-testing VOC Prüfbericht Indoor Air Comfort

Mehr

Messung von Formaldehyd: Methoden und Normen

Messung von Formaldehyd: Methoden und Normen Messung von Formaldehyd: Methoden und Normen Tobias Schripp, Bettina Meyer Materialanalyse und Innenluftchemie Qualitätsprüfung und -bewertung Fraunhofer Struktur Teil 1: Prüfnormen EU, nicht-eu, international

Mehr

Kriterien für den Gesundheitspass SHI

Kriterien für den Gesundheitspass SHI 2013 Kriterien für den Gesundheitspass SHI 1. Zertifizierungsgrundlagen für den Gesundheitspass Die Zertifizierung eines Hauses nach den Kriterien des Sentinel Haus Instituts (SHI) kann erfolgen, wenn

Mehr

Dissertation. Vera Steckel

Dissertation. Vera Steckel Einfluss von Trocknungs- und Prüfbedingungen auf die Emissionen flüchtiger organischer Verbindungen aus Kiefer (Pinus sylvestris L.) und Fichte (Picea abies (L.) H. Karst.) Dissertation Zur Erlangung der

Mehr

Innenraumhygiene in Schulen

Innenraumhygiene in Schulen Photo: UBA Innenraumhygiene in Schulen Fachkonferenz Schule Gesunder Lebensraum Schule, Köln 28. April 2015 1 Aktuelle hygienische Probleme in Schulen Kohlendioxid Renovieren/Sanieren (VOC, SVOC) Feinstaub

Mehr

Zertifikate / Qualifikationen. PNZ-Produkte GmbH, Eichstätter Straße 2-4a, Kipfenberg Tel.: , Fax ,

Zertifikate / Qualifikationen. PNZ-Produkte GmbH, Eichstätter Straße 2-4a, Kipfenberg Tel.: , Fax , Zertifikate / Qualifikationen PNZ-Produkte GmbH, Eichstätter Straße 2-4a, 85110 Kipfenberg Tel.: 08465-17380, Fax 08465-3616, www.pnz.de Die PNZ-Produkte GmbH verfügt über ein geprüftes, Qualitäts- und

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-18883-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 19.09.2013 bis 18.09.2018 Ausstellungsdatum: 19.09.2013 Urkundeninhaber:

Mehr

Sensorische Prüfung im AgBB-Bewertungsschema Pilotphase

Sensorische Prüfung im AgBB-Bewertungsschema Pilotphase Für Mensch & Umwelt Fachkonferenz zum Abschluss der Pilotphase des AgBB zur Geruchsprüfung von Bauprodukten Sensorische Prüfung im AgBB-Bewertungsschema Pilotphase Dr. Ana Maria Scutaru UBA, Fachgebiet

Mehr

Messung von VOC Methoden und Normen

Messung von VOC Methoden und Normen ivth Tage der Holzforschung Emissionen aus Baustoffen und Ausstattungen für Innenräume VOC, Formaldehyd und Geruchsstoffe Messung von VOC Methoden und Normen Dr. Frank Kuebart Braunschweig, 21. März 2014

Mehr

PRESSE-INFORMATION Datum/date: PRESS RELEASE Seite/page: 1 von 5. Innentüren für garantierte Wohngesundheit

PRESSE-INFORMATION Datum/date: PRESS RELEASE Seite/page: 1 von 5. Innentüren für garantierte Wohngesundheit PRESS RELEASE Seite/page: 1 von 5 Innentüren für garantierte Wohngesundheit JELD-WEN, der führende Türenhersteller in Europa, bietet nicht nur umfangreiche und individuellen Tür-Lösungen, sondern erfüllt

Mehr

Zusammenfassung des Forschungsvorhabens. Untersuchungen zum Emissionspotenzial von Innenputzen mit organischen Bindemitteln nach DIN EN 15824

Zusammenfassung des Forschungsvorhabens. Untersuchungen zum Emissionspotenzial von Innenputzen mit organischen Bindemitteln nach DIN EN 15824 Zusammenfassung des Forschungsvorhabens Untersuchungen zum Emissionspotenzial von Innenputzen mit organischen Bindemitteln nach DIN EN 15824 Aktuell wird eine Bewertung der Emissionen an flüchtigen organischen

Mehr

Neue analytische Verfahren zur Objektivierung der Sensorik von Speiseölen

Neue analytische Verfahren zur Objektivierung der Sensorik von Speiseölen Neue analytische Verfahren zur Objektivierung der Sensorik von Speiseölen Ludger Brühl und Bertrand Matthäus Bundesforschungsanstalt für Ernährung und Lebensmittel Institut für Lipidforschung, Piusallee

Mehr

Sensorische Bewertung von Bauprodukten

Sensorische Bewertung von Bauprodukten HermannRietschelInstitut Fachgebiet Heiz und Raumlufttechnik IV.2 Emissionen aus Materialien Sensorische Bewertung von Bauprodukten Abschlussveranstaltung HermannRietschelInstitut Fachgebiet Heiz und Raumlufttechnik

Mehr

Prüfbericht Nr

Prüfbericht Nr MIXIT Dämmstoffe GmbH Galgenau 19 4212 Neumarkt i. M. Prüfbericht Nr. 50972-001 Prüfziel: Emissionsanalyse gemäß AgBB-Schema 2015 Probenbezeichnung laut Auftraggeber: Nanoestrich BASIC Probenehmer: Fa.

Mehr

WEBINAR: Französische Verordnungen zur Kennzeichnung der VOC-Emissionsklasse

WEBINAR: Französische Verordnungen zur Kennzeichnung der VOC-Emissionsklasse WEBINAR: Französische Verordnungen zur Kennzeichnung der VOC-Emissionsklasse Eurofins Product Testing A/S Dänemark, Deutschland, Frankreich, Niederlande, USA, China, Reinhard Oppl Vertriebsleiter VOC-Prüfungen

Mehr

Formaldehyd in Bauprodukten und der Innenraumluft. Dr. Gerd Zwiener. Sachverständigen-Büro Dr. Zwiener

Formaldehyd in Bauprodukten und der Innenraumluft. Dr. Gerd Zwiener. Sachverständigen-Büro Dr. Zwiener Formaldehyd in Bauprodukten und der Innenraumluft Dr. Gerd Zwiener Sachverständigen-Büro Dr. Zwiener 1 Der Status Quo: Emissionen aus Bauprodukten beeinträchtigen die Qualität der Innenraumluft erheblich.

Mehr

Fraunhofer Wilhelm-Klauditz-Institut

Fraunhofer Wilhelm-Klauditz-Institut WKI FRAUNHOFER-INSTITUT Bienroder Weg 54 E D-3818 Braunschweig HP Espanola, S.L. Attn: Mr. Adrian Liga Cami de Can Graells, 1-21 8174 Sant Cugat del Valles Spain Institutsleiter: Prof. Dr. Tunga Salthammer

Mehr

Prüfbericht Nr II

Prüfbericht Nr II Sihl AG Bolligenstrasse 93 3006 Bern CH Prüfbericht Nr. 51428-001 II Prüfziel: Probenbezeichnung laut Auftraggeber: Gutachten gemäß französischer VOC- und KMR-Verordnung Design2wall healt & clean Probenehmer:

Mehr

Holz und Gesundheit Bedeutung von VOC

Holz und Gesundheit Bedeutung von VOC Technisches Büro für Chemie Dr. Karl Dobianer Holz und Gesundheit Bedeutung von VOC Adresse: Kalvarienberggasse 71/22, 1170 Wien Tel.: +43 - (0)1-942 36 82 Mobil: +43 - (0)650-362 42 63 Email: office@dobianer.com

Mehr

EMICODE, Blauer Engel, LEED Gütezeichen für emissionsarme Verlegewerkstoffe im Vergleich

EMICODE, Blauer Engel, LEED Gütezeichen für emissionsarme Verlegewerkstoffe im Vergleich EMICODE, Blauer Engel, LEED Gütezeichen für emissionsarme Verlegewerkstoffe im Vergleich Reinhard Oppl Eurofins Product Testing A/S Galten (Dänemark) und Hamburg 1 Eurofins Produktprüfung Standorte Galten

Mehr

Emissionen von flüchtigen organischen Stoffen / Sekundärprodukte aus Baustoffen

Emissionen von flüchtigen organischen Stoffen / Sekundärprodukte aus Baustoffen 1. Fachtagung Schadstoffe in Innenräumen Emissionen aus Bauprodukten Emissionen von flüchtigen organischen Stoffen / Sekundärprodukte aus Baustoffen Sven Bünger, Dipl.-Chem. BZR Institut, Bonn Siebenmorgenweg

Mehr

Überblick über Regulierungen und Testmethoden bezüglich Emissionen aus Innenfarben und Ergebnisse aus Kammermessungen an Modelrezepturen

Überblick über Regulierungen und Testmethoden bezüglich Emissionen aus Innenfarben und Ergebnisse aus Kammermessungen an Modelrezepturen Überblick über Regulierungen und Testmethoden bezüglich Emissionen aus Innenfarben und Ergebnisse aus Kammermessungen an Modelrezepturen Harald Petri, Dr. Stephan Krieger Dr. Kathrin Reinheimer VILF Lacktreff

Mehr

GEV - Einstufungskriterien

GEV - Einstufungskriterien Gemeinschaft Emissionskontrollierte Verlegewerkstoffe, Klebstoffe und Bauprodukte e.v. (GEV) GEV - Einstufungskriterien Anforderungen an emissionskontrollierte Oberflächenbehandlungsmittel für Parkett

Mehr

BMBF: Umsetzung der Qualitätsstufe 5, BNB-K 1.1.6

BMBF: Umsetzung der Qualitätsstufe 5, BNB-K 1.1.6 BMBF: Umsetzung der Qualitätsstufe 5, BNB-K 1.1.6 21.01.2015 München CORPUS COGNITO 2015 1 Nachhaltig Bauen - Energieeffizienz Planerische Optimierung der TGA gemäß DIN EN 15251 ist ein MUSS!! Voraussetzung:

Mehr

TEXTE 07/2012. Emissionsverhalten von Holz und Holzwerkstoffen

TEXTE 07/2012. Emissionsverhalten von Holz und Holzwerkstoffen TEXTE 7/212 Emissionsverhalten von Holz und Holzwerkstoffen TEXTE 7/212 UMWELTFORSCHUNGSPLAN DES BUNDESMINISTERIUMS FÜR UMWELT, NATURSCHUTZ UND REAKTORSICHERHEIT Forschungskennzahl 377 62 31 UBA-FB 158

Mehr

VOC - Datenbank der AGÖF

VOC - Datenbank der AGÖF Green Surface Technologies - Innovationen in der Oberflächenbehandlung VOC - Datenbank der AGÖF Dr. Heidrun Hofmann Bremer Umweltinstitut Fahrenheitstr. 1, 28359 Bremen Fon 0421/7 66 65 Fax 0421/7 14 04

Mehr

Baurechtliche Anforderungen für VOC-Emissionen in Deutschland sowie international

Baurechtliche Anforderungen für VOC-Emissionen in Deutschland sowie international Baurechtliche Anforderungen für VOC-Emissionen in Deutschland sowie international Wolfgang Misch Deutsches Institut für Bautechnik Referat II 4, Gesundheitsschutz, Innenraumhygiene, chemische Fragen 2

Mehr

Neues WKI-Rechenmodell für Formaldehyd

Neues WKI-Rechenmodell für Formaldehyd Neues WKI-Rechenmodell für Formaldehyd Überprüfung eines mathematischen Modells zur Berechnung von Formaldehydkonzentrationen in der Raumluft Neues WKI-Rechenmodell für Formaldehyd B. Meyer, D. Greubel,

Mehr

Methoden zur Bestimmung der Emissionen aus Materialien für den Fahrzeuginnenraum Haiko Schulz, Bernd Matthes

Methoden zur Bestimmung der Emissionen aus Materialien für den Fahrzeuginnenraum Haiko Schulz, Bernd Matthes Methoden zur Bestimmung der Emissionen aus Materialien für den Fahrzeuginnenraum Haiko Schulz, Bernd Matthes FILK - Forschungsinstitut für Leder- und Kunststoffbahnen Fachbereich Materialcharakterisierung

Mehr

Bewertung von Geruchsemissionen aus Bauprodukten für gute Innenraumluft und energiesparende Gebäude

Bewertung von Geruchsemissionen aus Bauprodukten für gute Innenraumluft und energiesparende Gebäude Bewertung von Geruchsemissionen aus Bauprodukten für gute Innenraumluft und energiesparende Gebäude Dr. Wolfgang Plehn, Simone Brandt (Umweltbundesamt, Dessau), Prof. Dr.-Ing. habil. Birgit Müller (Hochschule

Mehr

Untersuchungsbericht Nr. MAIC Swiss Krono Group Kronospan Menznau AG, Menznau.

Untersuchungsbericht Nr. MAIC Swiss Krono Group Kronospan Menznau AG, Menznau. Fraunhofer Institut für Holzforschung Wilhelm-Klauditz-Institut WKI Fraunhofer WKI Bienroder Weg 54 E 38108 Braunschweig Swiss Krono Group Kronospan Menznau AG Willisauerstrasse 37 6122 Menznau Schweiz

Mehr

Bestimmung von Gasgefahren in Holzpelletanlagen Pellets - Rundum alles gut?

Bestimmung von Gasgefahren in Holzpelletanlagen Pellets - Rundum alles gut? Bild H 9,4 cm x B 9,16 cm Bestimmung von Gasgefahren in Holzpelletanlagen Pellets - Rundum alles gut? Erfurt, 25.10.2014 Harald Fuhrmann Inhaltsverzeichnis 1. Pellets - eine Erfolgsgeschichte 2. Gefährdungen

Mehr

Verbundprojekt. Umweltgerechte Herstellung und Lagerung von Holzpellets. Teilprojekt 1 (FKZ: 22031508) Universität Göttingen. -Abschlussbericht-

Verbundprojekt. Umweltgerechte Herstellung und Lagerung von Holzpellets. Teilprojekt 1 (FKZ: 22031508) Universität Göttingen. -Abschlussbericht- Verbundprojekt Umweltgerechte Herstellung und Lagerung von Holzpellets Teilprojekt 1 (FKZ: 22031508) Universität Göttingen -Abschlussbericht- Förderung durch: BMELV über die FNR Förderkennzeichen: FKZ:

Mehr

Untersuchungsbericht

Untersuchungsbericht Untersuchungsbericht Untersuchungen der Raumluft auf flüchtige organische Verbindungen (VOC), Phenole und weiterer Luftparameter mittels direktanzeigender Methoden in der ehemaligen Firma Ohl in Limburg

Mehr

Das Kork-Logo ist im Januar 1997 in Kraft getreten und wird nach dem jeweils neuesten Stand wissenschaftlicher Erkenntnis fortlaufend aktualisiert.

Das Kork-Logo ist im Januar 1997 in Kraft getreten und wird nach dem jeweils neuesten Stand wissenschaftlicher Erkenntnis fortlaufend aktualisiert. Im Auftrag des Deutschen Kork-Verbandes e.v. hat das ECO UMWELTINSTITUT in Köln ein wegweisendes Qualitäts-Sicherungs-Konzept für Kork-Bodenbeläge entwickelt. Das Konzept umfaßt die wissenschaftlich abgesicherte

Mehr

Eigenheiten des rotkernigen Buchenholzes

Eigenheiten des rotkernigen Buchenholzes Eigenheiten des rotkernigen Buchenholzes HolzWege mit Zukunft - Erfurt 2004 PD Dr. G. Koch Institut für Holzbiologie und Holzschutz Bundesforschungsanstalt für Forst- und Holzwirtschaft, Hamburg Inhalte

Mehr

Alles ECO? Die Qual bei der Produktwahl

Alles ECO? Die Qual bei der Produktwahl Alles ECO? Die Qual bei der Produktwahl Fachtagung eco-bau 22. März 2013 Michael Pöll Fachkoordinator eco-bau Lösemittel/VOC Fachtagung eco-bau, 22. März 2013, Seite 2 Der Weg vom Bauprodukt (Lösemittel)

Mehr

1. Einleitung Luftverunreinigungen Innenraumbelastung Toxikologie Umwelttoxikologie der Luft 14

1. Einleitung Luftverunreinigungen Innenraumbelastung Toxikologie Umwelttoxikologie der Luft 14 Inhalt Heft Luft und Schadstoffe 1. Einleitung 3 1.1 Luftverunreinigungen 6 1.2 Innenraumbelastung 8 1.3 Toxikologie 11 1.4 Umwelttoxikologie der Luft 14 2. Wissenschaftliche Grundlagen 19 2.1 Gase, Volumen,

Mehr

TEXTE 31/2017. Weiterentwicklung des Umweltzeichens Blauer Engel RAL-UZ 38 Emissionsarme Produkte aus Holz und Holzwerkstoffen

TEXTE 31/2017. Weiterentwicklung des Umweltzeichens Blauer Engel RAL-UZ 38 Emissionsarme Produkte aus Holz und Holzwerkstoffen TEXTE 31/2017 Weiterentwicklung des Umweltzeichens Blauer Engel RAL-UZ 38 Emissionsarme Produkte aus Holz und Holzwerkstoffen TEXTE 31/2017 Umweltforschungsplan des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz,

Mehr

Das natureplus Qualitätszeichen. Wirkungsbereich von Umweltzeichen. Glaubwürdigkeit beim Verbraucher. Produkte für eine gesunde Raumluft

Das natureplus Qualitätszeichen. Wirkungsbereich von Umweltzeichen. Glaubwürdigkeit beim Verbraucher. Produkte für eine gesunde Raumluft Das natureplus Qualitätszeichen Produkte für eine gesunde Raumluft Vortrag: Mag. Hildegund Mötzl IBO Österr. Institut für Baubiologie und ökologie Inhalte 1. natureplus 2. Maßnahmen gegen Schadstoffemissionen

Mehr

Baustoffe- Neue Erkenntnisse zur Wohngesundheit

Baustoffe- Neue Erkenntnisse zur Wohngesundheit Bauzentrum München: Fachforum - Baustoffe im Vergleich Baustoffe- Neue Erkenntnisse zur Wohngesundheit Dr. Heidrun Hofmann Bremer Umweltinstitut Fahrenheitstr. 1, 28359 Bremen Wiesenstr. 8, 37073 Göttingen

Mehr

Construction Coatings and Healthy Indoor Air Beschichtungsstoffe und gesunde Innenraumluft

Construction Coatings and Healthy Indoor Air Beschichtungsstoffe und gesunde Innenraumluft Construction Coatings and Healthy Indoor Air Beschichtungsstoffe und gesunde Innenraumluft Dr. Helge Kramberger, RMI 06/2012 1 Paint Indoor air is three times more polluted than outdoor air. Paints and

Mehr

P Papiertapete Anf. 12 n.a. (Tiefdruckfarbe)

P Papiertapete Anf. 12 n.a. (Tiefdruckfarbe) Fraunhofer Institut für Holzforschung Wilhelm-Klauditz-Institut WKI Fraunhofer WKI Bienroder Weg 54 E 38108 Braunschweig Brandenburger Tapeten Schwedt GmbH Attn: Herr Eckhard Rütz Kuhheide 33 16303 Schwedt/O.

Mehr

Holzwerkstoffe Herstellung und Prüfung

Holzwerkstoffe Herstellung und Prüfung Vorlesung im Rahmen der Praktikums Pilzbiotechnologie Holzwerkstoffe Herstellung und Prüfung Dr. Christian Schöpper Tel: 0551-39 9745 mailto: cschoep@gwdg.de Holzwerkstoffe Der Begriff Holzwerkstoffe beinhaltet

Mehr

INSTITUT FÜR UMWELT UND GESUNDHEIT - IUG

INSTITUT FÜR UMWELT UND GESUNDHEIT - IUG IUG-Prüfkriterien Bodenbeläge Alle Bodenbeläge, welche die Kriterien des IUG für eine Eignung für Allergiker im Innenraum erfüllen Für Allergiker zu empfehlender Bodenbelag in Innenräumen, im eigenen bzw.

Mehr

Dr. Helge Kramberger 12/2010 1

Dr. Helge Kramberger 12/2010 1 Dr. Helge Kramberger 12/2010 1 Grundlagen und Rahmenbedingungen Produktgruppen, Marktrelevanz Beantragung, Erteilung, Kosten Beispiele für Vergabegrundlagen RAL-UZ 12a: Blauer Engel für Lacke Zukünftige

Mehr

Technologische Eigenschaften von Fichte und möglichen Substitutionshölzern

Technologische Eigenschaften von Fichte und möglichen Substitutionshölzern Die Fichte Vielseitigkeit die erstaunt Technologische Eigenschaften von Fichte und möglichen Substitutionshölzern Susanne Bollmus 18. August 2017 1 Ergebnisse Bundeswaldinventur³ (2011-2012) - Baumarten

Mehr

1. Konzentration von verschiedenen Schadstoffen in der Innenraumluft. 2. Sporenkonzentration in der Raumluft

1. Konzentration von verschiedenen Schadstoffen in der Innenraumluft. 2. Sporenkonzentration in der Raumluft Relevanz und Zielsetzungen Die Qualität der Raumluft und die Schadstofffreiheit in Büroräumen ist entscheidend für die Behaglichkeit und Motivation der Nutzer. Sie ist damit Teil der soziokulturellen und

Mehr

U N T E R S U C H U N G S B E R I C H T

U N T E R S U C H U N G S B E R I C H T UNTERSUCHUNG DER RAUMLUFT AUF FORMALDEHYD UND FLÜCHTIGE ORGANISCHE VERBINDUNGEN U N T E R S U C H U N G S B E R I C H T Projektnummer: Art des Auftrags: Auftraggeber: Ort der Leistung: Aussteller: J2-199x2

Mehr

Technische Regel "textile Bodenbeläge" Entwurf

Technische Regel textile Bodenbeläge Entwurf Technische Regel "textile Bodenbeläge" Entwurf 17.06.2016 1 Gegenstand und Geltungsbereich Im Dokument "Anforderungen an bauliche Anlagen bezüglich des Gesundheitsschutzes" (ABG) finden sich die allgemeinen

Mehr

Leitlinie UMWELTSCHONENDE PRODUKTION und VERARBEITUNG

Leitlinie UMWELTSCHONENDE PRODUKTION und VERARBEITUNG Leitlinie UMWELTSCHONENDE PRODUKTION und VERARBEITUNG Die Leitlinie Umweltschonende Produktion und Verarbeitung gibt einen Überblick über Label, Marken bzw. Gütezeichen und Kriterien, die eine Auslobung

Mehr

Gesundheitliche Bewertung von Bauprodukten nach dem AgBB-Schema

Gesundheitliche Bewertung von Bauprodukten nach dem AgBB-Schema Gesundheitliche Bewertung von Bauprodukten nach dem AgBB-Schema Ana Maria Scutaru (1), Christine Däumling (1) und Jutta Witten (2) Geschäftsstelle AgBB (1) Umweltbundesamt, FG Innenraumhygiene (2) Hessisches

Mehr

Inhalt Luft und Schadstoffe

Inhalt Luft und Schadstoffe Inhalt Luft und Schadstoffe 1. Einleitung 1 1.1 Luftverunreinigung 3 1.2 Innenraumbelastung 3 1.3 Toxikologie 6 1.4 Umwelttoxikologie der Luft 7 2. Wissenschaftliche Grundlagen 9 2.1 Gase, Volumen, Druck

Mehr

Lüftungsanlagen- Innenraumschadstoffe, Hygiene und Gesundheit. Lüftungsanlagen aus Verbrauchersicht

Lüftungsanlagen- Innenraumschadstoffe, Hygiene und Gesundheit. Lüftungsanlagen aus Verbrauchersicht Lüftungsanlagen- Innenraumschadstoffe, Hygiene und Gesundheit Lüftungsanlagen aus Verbrauchersicht 1 Überblick 1. Innenraumschadstoffe Belastungen der Innenraumluft VOC (mvoc) Geruchsstoffe Staub Altlasten

Mehr

Untersuchung von Holzproben auf Formaldehydemissionen bei erhöhter Temperatur

Untersuchung von Holzproben auf Formaldehydemissionen bei erhöhter Temperatur Forschungsvorhaben Untersuchung von Holzproben auf Formaldehydemissionen bei erhöhter Temperatur Endbericht Juli 2009 Erstellt im Auftrag des Fachverbandes der Holzindustrie Schwarzenbergplatz 4, 1030

Mehr

Anforderungen an bauliche Anlagen bezu glich des Gesundheitsschutzes (ABG) / Entwurf

Anforderungen an bauliche Anlagen bezu glich des Gesundheitsschutzes (ABG) / Entwurf - 1 - Anforderungen an bauliche Anlagen bezu glich des Gesundheitsschutzes (ABG) / Entwurf 17.12.2015 1 Gegenstand und Geltungsbereich Zur Erfüllung der in der MBO/den LBO formulierten Anforderungen sind

Mehr

Leitlinie Umweltschonende Produktion und Verarbeitung

Leitlinie Umweltschonende Produktion und Verarbeitung Die Leitlinien von bewusstkaufen.at geben vor, welche Labels bzw. welche Kriterien von Produkten erfüllt werden müssen, um in die Produktdatenbank (http://www.bewusstkaufen.at/produkte.php) aufgenommen

Mehr

Die Produktzertifizierung erfolgt auf der Basis der Prüf und Zertifizierungsordnung von TÜV NORD CERT in der jeweils gültigen Fassung.

Die Produktzertifizierung erfolgt auf der Basis der Prüf und Zertifizierungsordnung von TÜV NORD CERT in der jeweils gültigen Fassung. Seite 2 der Vergabekriterien Schadstoffgeprüfte Dispersionsinnenfarben Qualitätszeichen schadstoffgeprüft Das Qualitätszeichen schadstoffgeprüft wird in Kooperation von TÜV NORD CERT GmbH, nachfolgend

Mehr

Ameisen- und Essigsäure in der Raumluft von Fertighäusern in Holzständer-Bauweise

Ameisen- und Essigsäure in der Raumluft von Fertighäusern in Holzständer-Bauweise Ameisen- und Essigsäure in der Raumluft von Fertighäusern in Holzständer-Bauweise Verfasser: Dr. Wigbert Maraun, Peter Unger und Stephan Sänger; im November 2016 ARGUK-Umweltlabor GmbH, Oberursel Korrespondenzautor:

Mehr

Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) Neubau Laborgebäude 3.1.3

Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) Neubau Laborgebäude 3.1.3 Relevanz und Zielsetzungen Ziel des s ist die Sicherstellung der Luftqualität im Innenraum unter hygienischen Gesichtspunkten, die zu keinen negativen Effekten hinsichtlich der Befindlichkeit der Raumnutzer

Mehr

Ameisen- und Essigsäure in der Raumluft von Fertighäusern in Holzständer-Bauweise

Ameisen- und Essigsäure in der Raumluft von Fertighäusern in Holzständer-Bauweise Ameisen- und Essigsäure in der Raumluft von Fertighäusern in Holzständer-Bauweise (Kurzfassung) Verfasser: Dr. Wigbert Maraun 1,2, Peter Unger 1,2 und Dr. Stephan Sänger 1,2 ; im November 2016 1 ARGUK-Umweltlabor

Mehr

Vorgehensweise bei der gesundheitlichen Bewertung der Emissionen von flüchtigen organischen Verbindungen (VOC und SVOC) aus Bauprodukten

Vorgehensweise bei der gesundheitlichen Bewertung der Emissionen von flüchtigen organischen Verbindungen (VOC und SVOC) aus Bauprodukten Ausschuss zur gesundheitlichen Bewertung von Bauprodukten AgBB - Juni 2002 Vorgehensweise bei der gesundheitlichen Bewertung der Emissionen von flüchtigen organischen Verbindungen (VOC und SVOC) aus Bauprodukten

Mehr

Hygiene-Institut des Ruhrgebiets

Hygiene-Institut des Ruhrgebiets Hygiene-Institut des Ruhrgebiets Institut für UmwelthygiGns und UmwGltniedizin Direktor: Prof, Or. rer. nat. L. Dunemann Hygiene-lnslilLl Posllach 10 12 55 45812 GelsenkJrctien Firma Caparol Farben Lacke

Mehr