HGON Arbeitskreis HEF-ROF, Rast- und Zugbeobachtungen 2015 im EU-VSG Fuldaaue

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "HGON Arbeitskreis HEF-ROF, Rast- und Zugbeobachtungen 2015 im EU-VSG Fuldaaue"

Transkript

1 HGON Arbeitskreis HEF-ROF, Rast- und Zugbeobachtungen 2015 im EU-VSG Fuldaaue 1

2 Vogelkundliche Berichte aus dem Mittleren Fuldatal Online-Sonderausgabe Auswahl von Vogelbeobachtungen (Brut- und Rast) aus dem EU-Vogelschutzgebiet (VSG) Fuldatal zwischen Rotenburg und Niederaula aus dem Jahr 2015 Bevorzugt Daten von Wasser- und Sumpfvögeln Zusammengestellt: A. Werner, Arbeitskreisleiter der HGON, August 2016 Dank gilt Herrn Goran Koska für die Korrekturhinweise. Mit Unterstützung der NABU Gruppe Bad Hersfeld Einige Informationen zum Inhalt Alle Beobachtungen in der Fuldaaue. Bei den Biotopangaben wird deshalb auf den Zusatz "Fuldaaue" verzichtet. Abk: = Männchen, = Weibchen, SP= Schlafplatz, SK= Schlichtkleid, JK= Jugendkleid, ad.= adult, immat.= immatur, unausgefärbt, w-f= weibchenfarben, pulli= Jungvögel im Dunenkleid Karten mit den exakten Gebietsabgrenzungen für Vogelbeobachtungen können beim AK-Leiter abgefordert werden. Diese Ausgabe beinhaltet auch Auswertungen im Rahmen des Langzeitmonitoring für einige Gebiete und Arten sowie Trendentwicklungen für alle Zielarten des VSG Hinweise zu einigen neuen Beobachtungsgebieten und deren dortigen Lebensräumen - Bebra, Fuldaaue Kiesabbau "Finkenroth" (Foto links unten): Aktueller Kiesabbau mit Wasserflächen, Rohböden und Ruderalfluren. Ziel: Extensives Grünland, Feuchtwiesen und Wasserplänken. - Meckbach und Mecklar, Fuldaaue Ruinengelände (Foto Mitte unten): Geplantes Gewerbegebiet. Besonders wertvoll ist ein Geländeteil wo ein Gebäudekompex in der Anfangsbauphase zurückgebaut wurde. Die aufkommenden Ruderalfluren und vernässten Stellen sind wichtige Rast- und Brutplätze vieler gefährdeter Vogelarten. Ziel: Mögliche Bebauung - Mengshausen, Fuldaaue, In der Aue (Foto links unten): Vernässtes und flach überflutetes Grünland in einer ausgeprägten Mäanderschleife der Fulda liegend und im Jahr 2015 gestaltet. Ziel: Erhaltung und Entwicklung des Flachgewässers mit extensiven umgebenden Grünland. Bebra, Flur "Finkenroth" Meckbach, "Ruinengelände" Mengshausen, Fuldaaue, In der Aue Habitat: Kiesabbau, Wasserflächen, Rohböden und Habitat: Wechsel von Nass und Trockenstandorten, Habitat: Flachgewässer durch überstautes Grünland Ruderalfluren Ruderalfluren Typische Arten: Flussregenpfeifer, Wasservögel, Gänse, Typische Arten: Bekassine, Zwergschnepfe, Raubwür- Typische Arten: Schwimmenten, Watvögel, Kraniche Finkenvögel ger, Wiedehopf und Reiher A. Werner G. Koska H. Glebe Die Beobachtungsdaten im Einzelnen Höckerschwan Cygnus olor Standvogel Größere Ansammlungen ab 15 Expl. Datum Anzahl Beobachtungsgebiet Lebensraum und Bemerkung Beobachter 23./27./ Bebra, Große Aue "Kuhrasen" A. Werner HGON Arbeitskreis HEF-ROF, Rast- und Zugbeobachtungen 2015 im EU-VSG Fuldaaue 2

3 Blankenheim A. Werner 04./08./10./ Bebra, Große Aue "Kuhrasen" A. Werner Bebra, Große Aue "Kuhrasen" A. Werner Bebra, Große Aue "Kuhrasen" A. Werner Bebra, Große Aue "Kuhrasen" A. Werner NSG In den Weiden bei Blankenheim Kiesgrube H. Schwarz 11./ Blankenheim A. Werner Revierpaare im Bruthabitat, ohne Bruthinweis Je ein Paar: Breitenbach, Kiesgruben Berkwiese, Lispenhausen Kiesgruben, Bebra, Auf dem Rasen (Kiesgrube) : A. Werner Paare ohne Bruterfolg Blankenheim 1,1 Fulda A. Werner Paare mit Bruterfolg Bebra, Großer Kiessee 1,1+5 G. Koska/A. Werner NSG Alte Fulda bei Blankenheim 1,1+3 Flutmulde (neu) G. Koska/A. Werner Mecklar, bei alter Fuldabrücke 1,1+5 Fulda A. Werner NSG In den Weiden bei Blankenheim 1,1+5 Kiesgrube A. Werner/G. Koska Erfolgreich: 4 Brutpaare mit 18 Jungen im Mittel 4,5 Junge pro Paar Singschwan Cygnus cygnus Wintergast 02./ Meckbach, Die nassen Wiesen Acker A. Werner NSG In den Weiden bei Blankenheim Kiesgrube, die selben Vögel G. Koska Singschwan, Meckbach, Die nassen Wiesen, vom 02. bis , A. Werner Kanadagans Branta canadensis 02./ Blankenheim Acker H. Schwarz 03./ NSG In den Weiden bei Blankenheim Kiesgrube H. Schwarz/A. Werner NSG In den Weiden bei Blankenheim Kiesgrube H. Schwarz Kanadagans, NSG In den Weiden bei Blankenheim, , H. Schwarz Weißwangengans, NSG In den Weiden bei Blankenheim, , A. Werner Weißwangengans Branta leucopsis NSG In den Weiden bei Blankenheim Kiesgrube u. angrenzende Aue G. Koska, H. Schwarz/ A. Werner Saatgans Anser fabalis NSG In den Weiden bei Blankenheim Kiesgrube, 10.=2, 09./12=3 H. Schwarz/A. Werner/G. Koska Mecklar und Meckbach Acker, nähe Ruinengelände, die selben wie oben G. Koska HGON Arbeitskreis HEF-ROF, Rast- und Zugbeobachtungen 2015 im EU-VSG Fuldaaue 3

4 Blässgans Anser albifrons Niederaula, Fuldaaue südl. des Ortes Hochwasser H. Heidl Bebra, Große Aue "Kuhrasen" A. Werner JK NSG In den Weiden bei Blankenheim Kiesgrube A. Werner Blässgans (JK) und Nilgänse (links), Bebra Große Aue "Kuhrasen", , A. Werner Blässgans im JK, NSG In den Weiden bei Blankenheim, , A. Werner Graugans Anser anser Standvogel Größere Zugansammlungen ab 40 Vögel NSG Forbachsee bei Bebra Kiessee A. Werner NSG In den Weiden bei Blankenheim Kiesgrube H. Schwarz Meckbach und Mecklar 9.=48, 11.=46 A. Werner Meckbach und Mecklar Acker/Grünland A. Werner Meckbach, Die nassen Wiesen Acker/Grünland, 5.=48 A. Werner NSG In den Weiden bei Blankenheim Kiesgrube A. Werner NSG In den Weiden bei Blankenheim Kiesgrube A. Werner Blankenheim A. Werner NSG In den Weiden bei Blankenheim Kiesgrube, 6.=46 A. Werner/G. Koska Revierpaare im Bruthabitat, ohne Bruthinweis Meckbach, Die nassen Wiesen 2,2 Feuchtwiese/Grabenstau A. Werner Meckbach, Fuldasumpfwiesen 1,1 Kleingewässer A. Werner Bebra, Große Aue 2,2 Kiesabbau "Finkenroth"/Solzbach A. Werner Paare ohne Bruterfolg Bebra, Großer Kiessee 1,1 auf Insel A. Werner HGON Arbeitskreis HEF-ROF, Rast- und Zugbeobachtungen 2015 im EU-VSG Fuldaaue 4

5 Graugans Maximale Tagesansammlungen 2015 im EU-Vogelschutzgebiet Fuldatal Expl. n Jan Feb März April Mai Juni Juli Aug Sept Okt Nov Dez. Maximal Nilgans Alopochen aegyptiaca Standvogel Größere Ansammlungen ab 45 Vögel NSG In den Weiden bei Blankenheim Kiesgrube, 25.=45 A. Werner/H. Schwarz NSG In den Weiden bei Blankenheim Kiesgrube A. Werner 15./ NSG In den Weiden bei Blankenheim Kiesgrube, 19.=63, 28.=60 A. Werner/H. Schwarz Bebra, Große Aue neuer Kiesabbau ("Finkenroth") A. Werner NSG In den Weiden bei Blankenheim Kiesgrube A. Werner/H. Schwarz Blankenheim Acker A. Werner Meckbach, Die nassen Wiesen Acker/Grünland A. Werner Revierpaare im Bruthabitat, ohne Bruthinweis Je 1x: NSG Alte Fulda bei Blankenheim, Meckbach, Die nassen Wiesen und NSG In den Weiden bei Blankenheim (A. Werner, G. Koska) Paare ohne Bruterfolg Bebra, Großer Kiessee 1,1 auf Insel, 2 x Brutaufgabe A. Werner Paare mit Bruterfolg Bebra, Kiesgruben V. d. Weiden (Nr. 1-3) 1,1+3 Nr. 1 A. Werner Mecklar, Kiessee 2,2+7 pulli (1x5, 1x2) A. Werner/G. Koska NSG Bruchwiesen bei Mengshausen 1,1+4 Viehweide H. Heidl Solms, Fuldaaue Stillgewässer 1,1+5 H. Heidl Brandgans Tadorna tadorna / ad. NSG In den Weiden bei Blankenheim Kiesgrube H. Schwarz/A. Werner Zunahme der Rastbestände im 21. Jahrhundert. Brandgans, 1 ad., NSG In den Weiden bei Blankenheim, , H. Schwarz HGON Arbeitskreis HEF-ROF, Rast- und Zugbeobachtungen 2015 im EU-VSG Fuldaaue 5

6 Schnatterente Anas strepera und Wintergast ,2 Bebra, Großer Kiessee A. Werner ,1 Bebra, Auf dem Rasen Kiesgrube/überflutet A. Werner ,4 NSG Forbachsee bei Bebra Kiessee, 2.=4,2 A. Werner 23./ ,0 Blankenheim Fulda beim Ort A. Werner/G. Koska 30./ ,2 Lispenhausen, Kiesgruben A. Werner ,1 NSG Forbachsee bei Bebra Kiessee, 26.=0,1 A. Werner 16./ ,3 Lispenhausen, Kiesgruben 16.=90% vereist, 2.=2,3, 24.=2,2 A. Werner ,3 Lispenhausen, Kiesgruben 3.=2,3 A. Werner ,1 Bebra, Großer Kiessee 24.=1,0 A. Werner ,2 NSG In den Weiden bei Blankenheim Kiesgrube G. Koska Wegzug ,1 Lispenhausen, Kiesgruben A. Werner ,2 NSG In den Weiden bei Blankenheim Kiesgrube H. Schwarz ,2 Bebra, Großer Kiessee A. Werner ,1 NSG In den Weiden bei Blankenheim Kiesgrube G. Koska ,2 NSG Forbachsee bei Bebra Kiessee A. Werner ,2 Bebra, Großer Kiessee 4./14.=1,1, 30.=1,0 A. Werner ,3 NSG Forbachsee bei Bebra Kiessee, 21.=4,3 A. Werner ,3 Lispenhausen, Kiesgruben 16./ 23./27.=1,1 A. Werner ,3 Bebra, Großer Kiessee 18./30.=1,1, 21.=2,4, 25.=2,2, 26.=1,3 A. Werner/G. Koska Schnatterente, Lispenhausen, Kiesgruben, , A. Werner HGON Arbeitskreis HEF-ROF, Rast- und Zugbeobachtungen 2015 im EU-VSG Fuldaaue 6 Pfeifente SK, NSG In den Weiden bei Blankenheim, , G. Koska Pfeifente Anas penelope und Wintergast ,1 NSG Forbachsee bei Bebra Kiessee A. Werner ,1 NSG Forbachsee bei Bebra Kiessee A. Werner ,1 NSG Forbachsee bei Bebra Kiessee A. Werner ,2 Bebra, Großer Kiessee 27.=2,1 A. Werner Wegzug/Überwinterung ,0 Bebra, Großer Kiessee 21./22.10.= 4,0 SK A. Werner ,2 Lispenhausen, Kiesgruben A. Werner ,0 NSG In den Weiden bei Blankenheim Kiesgrube, ad./immat., 18.=0,1 A. Werner/G. Koska ,0 SK Lispenhausen, Kiesgruben A. Werner 07./08./13./ ,4 NSG In den Weiden bei Blankenheim Kiesgrube, einige im SK A. Werner/G. Koska ,0 NSG In den Weiden bei Blankenheim immat., Kiesgrube A. Werner 27./ SK Bebra, Großer Kiessee A. Werner ,1 NSG Forbachsee bei Bebra Kiessee, 05.=1,0 SK, 21.=1,0 A. Werner Krickente Anas crecca und Wintergast Überwinterung/Heimzug ,4 NSG Forbachsee bei Bebra Kiessee A. Werner ? NSG Alte Fulda bei Blankenheim Flutmulde (neu), 21.= 1,0, 28.= 3,2 K.-H. Both/A. Werner ,1 Lispenhausen, Kiesgruben A. Werner 08./ ,3 NSG Alte Fulda bei Blankenheim Flutmulde (neu)/staugewässer, 18./20. =1,0, 21.=1,1, 25.=3,3 A. Werner ,0 NSG Forbachsee bei Bebra Kiessee A. Werner ,1 NSG Alte Fulda bei Blankenheim Flutmulde (neu) G. Koska ,1 NSG In den Weiden bei Blankenheim Kiesgrube A. Werner ,2 NSG Alte Fulda bei Blankenheim Flutmulde (neu) A. Werner Wegzug/Überwinterung ,0 NSG In den Weiden bei Blankenheim Kiesgrube H. Schwarz w-f NSG In den Weiden bei Blankenheim Kiesgrube A. Werner w-f NSG In den Weiden bei Blankenheim Kiesgrube, 11.= 2 w-f A. Werner NSG In den Weiden bei Blankenheim Kiesgrube, 8./29.= 7 w-f A. Werner ,1 NSG Alte Fulda bei Blankenheim Flutmulde (neu) A. Werner NSG In den Weiden bei Blankenheim Kiesgrube, 9.=7, 10.=9, 12.=8, 27.=5,3,

7 30.=5 A. Werner/H. Schwarz/G. Koska ,1 NSG Forbachsee bei Bebra Kiessee A. Werner Bebra, Großer Kiessee G. Koska ,16 NSG In den Weiden bei Blankenheim Kiesgrube, 1.=1,5, 3.=5, 7./22.=2,2, 8.=4,9, 14.=7 H. Schwarz/A. Werner NSG In den Weiden bei Blankenheim Kiesgrube, 5.=4,5, 8.=3,2, 12.=3,2, 27.=1,2, 30.=5,3 H. Schwarz/A. Werner Krickenten, bei der Herbstbalz, NSG In den Weiden bei Blankenheim, , A. Werner HGON Arbeitskreis HEF-ROF, Rast- und Zugbeobachtungen 2015 im EU-VSG Fuldaaue 7 Kolbenente, Bebra, Großer Kiessee , A. Werner Stockente Anas platyrhynchos Standvogel Größere Ansammlungen ab 50 Vögel NSG In den Weiden bei Blankenheim Kiesgrube, 25.= 50 A. Werner/H. Schwarz NSG In den Weiden bei Blankenheim Kiesgrube A. Werner NSG In den Weiden bei Blankenheim Kiesgrube, 17.=100 A. Werner/H. Schwarz NSG Forbachsee bei Bebra Kiessee A. Werner 05./ NSG Forbachsee bei Bebra Kiessee A. Werner Breitenbach Kiesgrube A. Werner NSG In den Weiden bei Blankenheim Kiesgrube A. Werner Es liegt nur eine Meldungen von Weibchen mit führenden Jungen vor ,1+7 pulli Bebra, Kiesgruben Nr. 1 G. Koska Stockente Hybrid Bebra, Großer Kiessee bis Ende des Jahres hier A. Werner Spießente Anas acuta 11./ ,1 NSG Alte Fulda bei Blankenheim Flutmulde (neu) A. Werner/G. Koska Knäkente Anas querquedula ,1 Bebra, Großer Kiessee A. Werner ,0 NSG Alte Fulda bei Blankenheim Flutmulde (neu) G. Koska Löffelente Anas clypeata und Wintergast ,0 NSG In den Weiden bei Blankenheim Kiesgrube A. Werner ,0 Blankenheim, Fuldaaue Flutmulde A. Werner ,0 Bebra, Großer Kiessee Kiessee A. Werner ,3 NSG Alte Fulda bei Blankenheim Flutmulde (neu), 4.=1,0, 7.=2,1 G. Koska/H. Schwarz ,1 Bebra, Großer Kiessee A. Werner Kolbenente Netta rufina ,1 Bebra, Großer Kiessee A. Werner 21./22./ ,0 Bebra, Großer Kiessee siehe Foto Seite 6 A. Werner Tafelente Aythya ferina und Wintergast Überwinterung/Heimzug ,0 NSG In den Weiden bei Blankenheim Kiesgrube, 4.=2,1, 25.=2,0, 27.=3,0 A. Werner/H. Schwarz ,1 Bebra, Großer Kiessee 2.=0,1, 17.=1,0 A. Werner ,1 NSG Forbachsee bei Bebra Kiessee A. Werner ,4 Mecklar, Kiessee Kiessee, 1.=3,0, 5.=5,2, 22.=0,1 A. Werner NSG In den Weiden bei Blankenheim Kiesgrube H. Schwarz ,0 Bebra, Großer Kiessee 3.=0,1, 2./4.=2,0, 9.=1,1 A. Werner ,2 NSG In den Weiden bei Blankenheim Kiesgrube, 8.=2,2, 11.=1,1, 15.=3,1 H. Schwarz/A. Werner ,4 Bebra, Großer Kiessee Kiessee A. Werner

8 Sommerbeobachtung ,0 Mecklar, Kiessee Kiessee A. Werner ,0 NSG In den Weiden bei Blankenheim Kiesgrube A. Werner Wegzug/Überwinterung ,1 Bebra, Großer Kiessee 10./18./31.=1,0 A. Werner/G. Koska NSG In den Weiden bei Blankenheim Kiesgrube, 1./8.=1,0, 7./9.=2,0, 13./14./24.=2,0 H. Schwarz/A. Werner/G. Koska ,0 Bebra, Großer Kiessee 03./05./26./28. =1,0 A. Werner ,0 Bebra, Großer Kiessee Vom 1. bis 27. (15 Beobacht.) 1-5 Expl. A. Werner/G. Koska ,0 NSG Forbachsee bei Bebra Kiessee A. Werner ,1 NSG In den Weiden bei Blankenheim Kiesgrube, 8.=1,0, 12.=4,0, 29.=6 A. Werner/H. Schwarz Moorente x Tafelente Hybrid Bebra, Großer Kiessee A. Werner Reiherente Aythya fuligula Standvogel/ Größere Ansammlungen ab 20 Expl ,8 NSG In den Weiden bei Blankenheim Kiesgrube G. Koska/A. Werner Mecklar, Kiessee A. Werner ,18 Mecklar Fulda, südl. Wehr A. Werner ,20 Mecklar Fulda, südl. Wehr bis Fischwiese A. Werner ,23 Bebra, Großer Kiessee Kiessee A. Werner NSG In den Weiden bei Blankenheim Kiesgrube A. Werner NSG In den Weiden bei Blankenheim Kiesgrube A. Werner NSG In den Weiden bei Blankenheim Kiesgrube A. Werner/H.Schwarz Bebra, Großer Kiessee A. Werner Bebra, Großer Kiessee A. Werner Breitenbach, Kiesgrube Kiesgrube A. Werner ,13 Bebra, Großer Kiessee A. Werner Reiherente Maximale Tagesansammlungen in den bedeutenden Rastgebieten 2015 im EU-Vogelschutzgebiet Fuldatal Expl Jan Feb März April Mai Juni Juli Aug Sept Okt Nov Dez. NSG In den Weiden NSG Forbachsee Bebra Großer Kiessee Hinweis: Bebra, Großer Kiessee: In den Monaten Juni bis September Störungen durch Freizeitbetrieb. Es liegen keine Meldungen von Weibchen mit führenden Jungen vor. Schellente Bucephala clangula /Wintergast ,1 Bebra, Großer Kiessee 5.=2,1 A. Werner 24./ ,0 Bebra, Großer Kiessee A. Werner Zwergsäger Mergellus albellus /Wintergast Überwinterung ,0 NSG Forbachsee bei Bebra Kiessee A. Werner 21./23./ ,1 Bebra, Großer Kiessee A. Werner Gänsesäger Mergus merganser /Wintergast Zielart des EU Vogelschutzgebietes (Rast) ,4 Kohlhausen Fulda H. Heidl ,1 Blankenheim, Kiesgruben (Nr.1-3) Nr. 2 A. Werner ,11 Bebra, Großer Kiessee 2.=0,2, 9.=6,6, 27.=2,1, 30.=3,2, 31.=3,5 A. Werner HGON Arbeitskreis HEF-ROF, Rast- und Zugbeobachtungen 2015 im EU-VSG Fuldaaue 8

9 ,2 Breitenbach, Fulda bis NSG Forbachsee 17./19.=0,1, 23.=1,1 A. Werner 01./ ,1 Mecklar, bei alter Fuldabrücke Fulda, 22.=0,2 A. Werner ,1 Blankenheim Fulda, bei NSG Alte Fulda, 5.=1,0 A. Werner ,0 Breitenbach Fulda A. Werner ,2 Meckbach und Mecklar Fulda, Höhe Kiessee, 22.=2,1 A. Werner ,2 Mecklar, Fuldaverzweigung Fulda A. Werner ,1 Breitenbach, Kiesgruben Berkwiese A. Werner ,4 Bebra, Großer Kiessee 2.=1,2, 10.=2,1, 14.=1,1, 20.=3,4 A. Werner ,2 NSG In den Weiden bei Blankenheim Kiesgrube A. Werner ,1 Blankenheim, Kiesgruben (Nr.1-3) Nr. 2 A. Werner ,2 Breitenbach, Kiesgruben Berkwiese A. Werner ,1 Mecklar Fulda, südl. Wehr bis Fischwiese A. Werner 26./ ,2 NSG Forbachsee bei Bebra Kiessee, 2.=0,1, 8.=2,2, A. Werner ,1 Lispenhausen, Kiesgrube A. Werner ,4 Bebra, Kiesgruben (Nr.1-3) Nr. 1 A. Werner 02./ ,1 Bebra, Großer Kiessee 3.=1,1,5./6.=1,1, 21./22./25./26.=1,1 A. Werner ,1 Lispenhausen, Kiesgrube 5.=1,1 A. Werner ,3 Bebra, Kiesgruben (Nr.1-3) Nr. 1 A. Werner ,1 Mecklar, bei alter Fuldabrücke Fulda A. Werner ,6 NSG Forbachsee bei Bebra Kiessee, 15.=3,1 A. Werner ,1 Breitenbach, Fulda bis NSG Forbachsee 7.= 1,0 A. Werner Wegzug/Überwinterung ,0 Bebra, Großer Kiessee Kiessee A. Werner ,0 Lispenhausen, Kiesgruben A. Werner ,8 Bebra, Großer Kiessee 27.=2,1 A. Werner NSG Forbachsee bei Bebra Kiessee A. Werner ,2 Bebra, Kiesgruben (Nr.1-3) Nr. 1 A. Werner ,0 Lispenhausen, Kiesgrube A. Werner ,10 Bebra, Großer Kiessee weitere Beobachtungen an 19 Tage mit 2 bis 15 Expl. A. Werner/G. Koska ,3 Bebra, Kiesgruben (Nr.1-3) Nr. 1 A. Werner ,4 NSG Forbachsee bei Bebra Kiessee, 5.=1,0 A. Werner ,0 Mecklar, bei alter Fuldabrücke Fulda, 19.=2,0 A. Werner ,0 Lispenhausen, Kiesgrube A. Werner ,1 Breitenbach, Fulda bis NSG Forbachsee A. Werner Langzeitmonitoring, Trend Gänsesäger Maximale Tagesansammlungen im Winterhalbjahr von 2000/2001 bis 2015/2016 im EU-Vogelschutzgebiet Fuldatal Expl. n Maximal Fazit des Langzeitmonitoring - Rast Nach einen Anstieg der Rastplatzzahlen ab dem Winterhalbjahr bis zum Winterhalbjahr sind die Tagesmaximalzahlen der letzten 3 Winterhalbjahre drastisch gesunken. Vergleich der beiden Zeiträume (Winterhalbjahre 2000/2001 bis 2007/2008 und 2009/2010 bis 2012/2013) Der Langzeittrend zeigt durch die hohen Rastbestände bis 2013 im 2. Zeitraum noch einem positiven Trend. Waren es in den ersten 8 Jahren 272 rastende Vögel, stieg die Zahl von 2008/2009 bis 2015/2016 auf 383 Expl. an. Trend: vermutlich negativ. Der Erhaltungszustand hätte sich damit verschlechtert. HGON Arbeitskreis HEF-ROF, Rast- und Zugbeobachtungen 2015 im EU-VSG Fuldaaue 9

10 Wachtel Coturnix coturnix Unregelmäßiger Brutvogel und Am Rande des EU-Vogelschutzgebietes: 25./ ,0 Bebra Acker, "Kuhrasen", 2 Rufplätze A. Werner Zwergtaucher Tachybaptus ruficollis Seltener Brutvogel, und Wintergast Kohlhausen Fulda H. Heidl NSG Forbachsee bei Bebra Kiessee, 23.=1 A. Werner 02./ Breitenbach, Kiesgruben Berkwiese A. Werner Breitenbach Fulda/Ulfebachmündung A. Werner 17./ NSG Alte Fulda bei Blankenheim Flutmulde (neu)/staugewässer, 11.=1 A. Werner NSG In den Weiden bei Blankenheim Kiesgrube, 4./25.=1, 27.=3 G. Koska/A. Werner/H. Schwarz Mecklar, bei alter Fuldabrücke Fulda, 28.=2 A. Werner Lispenhausen, Kiesgrube A. Werner Breitenbach Fulda A. Werner Blankenheim Fulda, 13.=2 A. Werner Mecklar, bei alter Fuldabrücke Fulda, 1./22.=5 A. Werner Bebra, Großer Kiessee 90% vereist A. Werner Mecklar Fulda, südl. Wehr bis Fischwiese A. Werner Mecklar, Fuldawehr A. Werner Mecklar, Fuldaverzweigung Fulda A. Werner NSG Forbachsee bei Bebra Kiessee, 5./10.=1, 8.=2, 28.=1 A. Werner 05./ Lispenhausen, Kiesgrube A. Werner Bebra, Großer Kiessee A. Werner Blankenheim Fulda A. Werner Mecklar, bei alter Fuldabrücke Fulda A. Werner Mecklar, Fuldaverzweigung Fulda A. Werner NSG Forbachsee bei Bebra Kiessee, 15.=2 A. Werner NSG In den Weiden bei Blankenheim Kiesgrube H. Schwarz Wegzug/Überwinterung NSG In den Weiden bei Blankenheim Kiesgrube A. Werner NSG Forbachsee bei Bebra Kiessee A. Werner 18./ NSG In den Weiden bei Blankenheim Kiesgrube, 30.=1 H. Schwarz/A. Werner Bebra, Großer Kiessee 19./23.=1 A. Werner Mecklar, bei alter Fuldabrücke Fulda, 13.=3, 17.=5 A. Werner/G. Koska Lispenhausen, Kiesgrube A. Werner NSG In den Weiden bei Blankenheim Kiesgrube, 8.=1, 24.=2 A. Werner/H. Schwarz Bebra, Großer Kiessee 13.=1 A. Werner Blankenheim Fulda/überflutete Ufer A. Werner NSG Forbachsee bei Bebra Kiessee A. Werner Blankenheim Fulda A. Werner immat. Blankenheim Fulda/überflutete Ufer, 19./26.=1 A. Werner 08./ Mecklar, bei alter Fuldabrücke Fulda A. Werner NSG Forbachsee bei Bebra Kiessee A. Werner Zwergtaucher, NSG In den Weiden bei Blankenheim, , H. Schwarz HGON Arbeitskreis HEF-ROF, Rast- und Zugbeobachtungen 2015 im EU-VSG Fuldaaue 10

11 Langzeitmonitoring, Trend (36 Jahre) Beobachtungsgebiet: Mecklar, bei alter Fuldabrücke. Gewässerlänge ca. 300 m (früher Fuhrt), Breite bis maximal 70 m und sehr flach, mit ausgeprägten Hahnenfußbeständen. Bedeutendes Rast- und Überwinterungsgebiet im EU-Vogelschutzgebiet. Trendaussagen zur Entwicklung der Population in diesem Gebiet lassen sich auch auf das gesamte EU-VSG übertragen. Zwergtaucher, jeweils das Tagesmaxium pro Monat Jahr Jan. Feb. März April Juli Aug. Sept. Okt. Nov. Dez. Insge Insge Mittel 7,3 6,3 3, ,8 8,7 7,3 6,9 6,4* Z 1* Z 2* Tabelle Zwergtaucher 0= kein Nachweis -= keine Beobachtung in diesen Monat. Im Mai und Juni keine Nachweise Langjähriges Mittel: 6,4 Expl. (* nur die Monate Januar bis März und September bis Dezember). Nachweise außerhalb der Regelzugzeiten von April bis August sind eher selten. Fazit des Langzeitmonitoring Im Vergleich der beiden Zeiträume (1.= ) und 2. ( ) ist ein Anstieg der rastenden Zwergtaucher zu registrieren. Deutlich erkennbare Zunahmen gab es im 2. Vergleichzeitraum ( ) in den Monaten März, September und Oktober. Günstige Rastbedingungen hat die Art bei normalen Wasserständen. Bei steigendem Wasser verlassen die meisten Zwergtaucher diesen Fuldaabschnitt. *Z1= Zeitraum *Z2= Zeitraum Beobachtungsgebiet Mecklar, bei alter Fuldabrücke, Blick nach Süden. Bedeutendes Überwinterungsgebiet des Zwergtauchers im EU-Vogelschutzgebiet, , A. Werner HGON Arbeitskreis HEF-ROF, Rast- und Zugbeobachtungen 2015 im EU-VSG Fuldaaue 11

12 Haubentaucher Podiceps cristatus Brutvogel, unregelmäßiger Überwinterer Zielart des EU Vogelschutzgebietes (Brut, Rast) Bebra, Großer Kiessee A. Werner Bebra, Großer Kiessee 27.=1 A. Werner ,1 NSG In den Weiden bei Blankenheim Kiesgrube, balzend A. Werner/H. Schwarz 20./23./ Mecklar, Kiessee A. Werner/G. Koska 26./27./28./ Bebra, Großer Kiessee 02./19./24.=1 A. Werner 01./ ,1 Bebra, Großer Kiessee 4./7.=1 A. Werner 08./ Bebra, Große Aue Kiesgrube, neuer Kiesabbau "Finkenroth" A. Werner Bebra, Großer Kiessee A. Werner ad. NSG In den Weiden bei Blankenheim Kiesgrube A. Werner ad./imm Bebra, Großer Kiessee A. Werner juv. NSG In den Weiden bei Blankenheim Kiesgrube A. Werner Mecklar, Kiessee A. Werner 13./18./20./ 21./ 22./ Bebra, Großer Kiessee A. Werner 25./29./ NSG In den Weiden bei Blankenheim Kiesgrube, 17.= 1+1 ad./juv. (Vögel des Brutpaares) H. Schwarz/A. Werner NSG In den Weiden bei Blankenheim Kiesgrube, 1.=1, 8.=2, 9.=2, 13./ 14./24.=2 A. Werner 21./24./ Bebra, Großer Kiessee 14./ =1, 23.=3, 07./27./30.=2 A. Werner/G. Koska Bebra, Großer Kiessee Vom 1 bis 30. an 22 Beobachtungstagen 2-8 Expl. A. Werner/G. Koska ,1+4 NSG In den Weiden bei Blankenheim Kiesgrube, 1 Ei taub, 1 Jungvogel schon am ersten Tag tot. Zwei juv. werden flugfähig, 18.9.= die Jungen werden noch gefüttert A. Werner/H. Schwarz/G. Koska Juni 1,1+2 Mecklar, Kiessee später nur noch 1 Jungvogel, am noch ein Paar brütend H. Schwarz/G. Koska Gesamt: 2 Brutpaare mit 3 flugfähigen Jungvögeln Langzeitmonitoring, Trend Haubentaucher Maximale Tagesansammlungen und Brutpaare von 2000 bis 2015 im EU-Vogelschutzgebiet Fuldatal 25 Rast: n 112 Brut: n Maximal Brutpaare Brutpaare: Alle Brutplätze im EU-Schutzgebiet. Aufgeführt sind aber nur die Paare mit Nestbau und Eiablage. Fazit des Langzeitmonitorings - Brut Ein Rückgang der Brutpopulation ist erkennbar. Trend: negativ. Der Erhaltungszustand hat sich verschlechtert. - Rast Der Große Kiessee bei Bebra ist der wichtigste Rastplatz für ziehende Haubentaucher im EU-Vogelschutzgebiet und eignet sich gut zur Erfassung der Rastbestände. Der Langzeittrend zeigt abnehmende Rastbestände. Waren es in den ersten 8 Jahren (2000 bis 2007) noch = 71 rastende Vögel, ging die Zahl von auf nur noch 41 Expl. zurück. Trend: negativ. Der Erhaltungszustand hat sich verschlechtert. HGON Arbeitskreis HEF-ROF, Rast- und Zugbeobachtungen 2015 im EU-VSG Fuldaaue 12

13 Kormoran Phalacrocorax carbo /Wintergast (Jahresvogel) Zielart des EU Vogelschutzgebietes (Rast) Größere Ansammlungen ab 10 Expl außerhalb der Schlafplätze NSG Alte Fulda bei Blankenheim Fuldaufer, 24.=10 A. Werner Bebra, Großer Kiessee A. Werner NSG In den Weiden bei Blankenheim Kiesgrube A. Werner/H. Schwarz Lispenhausen Überflug A. Werner NSG In den Weiden bei Blankenheim Kiesgrube, die meisten zusammen jagend G. Koska 24./ NSG In den Weiden bei Blankenheim Kiesgrube A. Werner/H. Schwarz NSG In den Weiden bei Blankenheim Kiesgrube, 01./02./05./13./15.=10, 17.=12, 25.=18 A. Werner/H. Schwarz NSG In den Weiden bei Blankenheim Kiesgrube, 5.=19, 6.=11, 11.=28, 25.=36 A. Werner/H. Schwarz NSG In den Weiden bei Blankenheim Kiesgrube A. Werner NSG In den Weiden bei Blankenheim Kiesgrube, 12./17./27.=28, 25.=31 A. Werner/H. Schwarz Bebra, Großer Kiessee A. Werner NSG Forbachsee bei Bebra Kiessee/Kiesbank/Bäume, 13.=11, 17.=10 A. Werner Bebra, Großer Kiessee A. Werner NSG In den Weiden bei Blankenheim Kiesgrube A. Werner Bebra, Großer Kiessee 2.= 12, 12./19.=10, 21./23.=12, 29.=13, 30.=16 A. Werner NSG In den Weiden bei Blankenheim Kiesgrube, 12.=10 A. Werner Maximalansammlungen (mehrere monatliche Zählungen) Schlafplätze 2015 Jan. Feb. März April Sept. Okt. Nov. Dez. NSG In den Weiden bei Blankenheim 0 0 0? NSG Forbachsee bei Bebra ? Zähler A. Werner, G. Koska Langzeitmonitoring, Trend Kormoran Maximale Tagesansammlungen an den Gewässern und an den Schlafplätzen von 2000 bis 2015 im im EU-Vogelschutzgebiet Fuldatal Expl. Max: n 2714 SP: n Maximal Schlafplatz Fazit des Langzeitmonitorings - Rast Ein deutlicher Rückgang bei der Anzahl der Vögel an den Rast- und Schlafplätzen ist erkennbar. Maximal: Von 2000 bis 2007= 1456 Expl. und von 2008 bis 2015= 1258 Expl. Schlafplatz: Von 2000 bis 2007= 1630 Expl. und von 2008 bis 2015= 997 Trend: negativ. Der Erhaltungszustand hat sich verschlechtert. Foto links: Ein größerer Trupp rastender und jagender Kormorane auf dem Durchzug im NSG In den Weiden bei Blankenheim , G. Koska HGON Arbeitskreis HEF-ROF, Rast- und Zugbeobachtungen 2015 im EU-VSG Fuldaaue 13

14 Silberreiher Casmerodius albus und Überwinterer Heimzug (Ende) Solms Fuldaaue Stillgewässer H. Heidl Wegzug (Anfang) NSG In den Weiden bei Blankenheim Kiesgrube A. Werner Größere Ansammlungen ab 5 Expl Kerspenhausen, Fuldaaue SW des Ortes H. Heidl Bebra, Auf dem Rasen Kiesgrube A. Werner 09./ Breitenbach 10./27.=5 A. Werner 09./ Blankenheim A. Werner Meckbach, Die nassen Wiesen A. Werner Breitenbach Kiesgrube A. Werner Breitenbach 14.=5, 15./16. =7, 18.=11, 19.=13, 24.=8, 27.=7 A. Werner Breitenbach 4.=5 A. Werner NSG In den Weiden bei Blankenheim Kiesgrube H. Schwarz NSG Alte Fulda bei Asbach SP am Baum G. Koska Kerspenhausen G. Koska Kerspenhausen, Fuldaaue SW des Ortes H. Heidl Bebra, Kiesgruben V. d. Weiden (Nr.1-3) Nr. 1 A. Werner Breitenbach A. Werner Bebra, Großer Kiessee 3.=5 A. Werner NSG In den Weiden bei Blankenheim Kiesgrube A. Werner Silberreiher maximale Tagesansammlung 2015* im EU-Vogelschutzgebiet Fuldatal Expl. Silberreiher n 77 Graureiher n Jan Feb März April Mai Juni Juli Aug Sept Okt Nov Dez. Silberreiher Graureiher * in einem Beobachtungsgebiet oder in mehreren Gebieten Graureiher Ardea cinerea Jahresvogel Größere Ansammlungen ab 5 Expl. je Beobachtungsgebiet Winter/Frühjahr Breitenbach 23.=2 A. Werner NSG Forbachsee bei Bebra Kiessee A. Werner 15./18./19./ 21./ Breitenbach A. Werner 05./ Breitenbach 12.=7, 16.=5 A. Werner Sommer Breitenbach mit Weißstörchen, siehe dort A. Werner NSG In den Weiden bei Blankenheim Kiesgrube, 17.=7, 20.=5 H. Schwarz/A. Werner NSG Alte Fulda bei Blankenheim Flutmulde (neu), 1./5.=5 H. Schwarz/A. Werner NSG Bruchwiesen bei Mengshausen Aue/Viehweide H. Schwarz Bebra, Große Aue neuer Kiesabbau "Finkenroth" und 4 Umgebung, 25.=8= neuer Kiesabbau "Finkenroth" A. Werner NSG Bruchwiesen bei Mengshausen Viehweide H. Heidl Bebra, Große Aue neuer Kiesabbau "Finkenroth" A. Werner NSG Alte Fulda bei Blankenheim Flutmulde (neu), 11.=6 A. Werner NSG In den Weiden bei Blankenheim Kiesgrube, 31.=5 A. Werner Herbst/Winter NSG In den Weiden bei Blankenheim Kiesgrube A. Werner Bebra, Große Aue gemähtes Grünland, 29.=7 A. Werner Bebra, Große Aue neuer Kiesabbau "Finkenroth", 31.=6 A. Werner Bebra, Große Aue Bach, neuer Kiesabbau "Finkenroth" A. Werner Breitenbach A. Werner Bebra, Großer Kiessee A. Werner Bebra, Großer Kiessee 7./12.=5 A. Werner Bebra, Große Aue neuer Kiesabbau "Finkenroth" A. Werner HGON Arbeitskreis HEF-ROF, Rast- und Zugbeobachtungen 2015 im EU-VSG Fuldaaue 14

15 NSG Forbachsee bei Bebra Kiessee A. Werner 2,2 Breitenbach, Gemarkung Hangwald zur Fuldaaue (außerhalb des VSG) A. Werner Keine Angabe zum Bruterfolg Langzeitmonitoring, Trend Graureiher Maximale Tagesansammlungen in 4 NSG von 2000 bis 2015 im EU-Vogelschutzgebiet Fuldatal Expl NSG In den Weiden NSG Alte Fulda* NSG Forbachsee NSG Bruchwiesen????? ? 17 * NSG Alte Fulda bei Blankenheim. In 2006 gab es durch Renaturierungen in den NSG "Alte Fulda.." und "In den Weiden bei Blankenheim" erhebliche Störungen Tabelle Langjähriges Mittel Name des NSG Gesamt (nur maximale Tagesansammlung, Mittel Trend pro Jahr) NSG Forbachsee bei Bebra , negativ NSG In den Weiden 143 8, negativ NSG Alte Fulda bei Blankenheim 115 7, negativ Schwarzstorch Ciconia nigra und Nahrungsgast 25./ ad./juv. NSG Alte Fulda bei Blankenheim Flutmulde (neu)/altwasser A. Werner diesj. NSG In den Weiden bei Blankenheim Kiesgrube H. Schwarz/R. Ullmann NSG Alte Fulda bei Blankenheim Flutmulde (neu)/altwasser H. Schwarz NSG Alte Fulda bei Blankenheim Flutmulde (neu)/altwasser A. Werner Schwarzstorch, NSG In den Weiden bei Blankenheim, , H. Schwarz HGON Arbeitskreis HEF-ROF, Rast- und Zugbeobachtungen 2015 im EU-VSG Fuldaaue 15

16 Weißstorch Ciconia ciconia Brutvogel und Zielart des EU Vogelschutzgebietes (Rast) NSG Forbachsee bei Bebra Überflug A. Werner Meckbach, Die nassen Wiesen K.-H. Both Bebra, Große Aue bei Kiesabbau, "Finkenroth" A. Werner Meckbach, Die nassen Wiesen G. Koska Breitenbach 21.=3, 22.=5, 23.=8, 28.=12, 29.=12 kreisend nördlich der Au H. Schreier/A. Werner Lispenhausen G. Schuchardt Breitenbach 18.=2, 6.=4, 8.=2 A. Werner NSG Alte Fulda bei Blankenheim 25.=3, 28.=1 G. Koska/A. Werner NSG Alte Fulda bei Blankenheim 01./08.=1 A. Werner/H. Schwarz NSG In den Weiden bei Blankenheim Kiesgrube V. Neumann NSG Bruchwiesen bei Mengshausen Aue/Viehweide größere Anzahl über längere Zeit (ca. 1 Woche) H. Schwarz/H. Heidl 01./ NSG Bruchwiesen bei Mengshausen Aue/Viehweide, 22.= 9 H. Heidl Paare mit Bruterfolg 1,1+3 Mengshausen SW des Ortes = EB auf Horst, = Störche brüten H. Heidl 1,1+4 NSG Alte Fulda bei Asbach =2 Ankunft, =brütend H. Heidl/G. Koska 1,1+4 Kerspenhausen, SW des Ortes = brütend H. Heidl 1,1+3 Solms = EB auf Horst Solms, = Störche brüten, Langzeitmonitoring, Trend Weißstorch Maximale Tagesrastbestände von 2000 bis 2015 im EU-Vogelschutzgebiet Fuldatal juv. aus Nest gefallen, Jungstörche haben Horst verlassen H. Heidl Expl. n Rast Fazit des Langzeitmonitorings - Rast Bis zum Jahr 2010 blieb die Tagesanzahl von rastenden Vögeln unter 10 Expl. Mit der Zunahme der Brutbestände in Hessen zeigen sich danach auch größere Tagesansammlungen im EU-VSG an geeigneten Rasthabitaten wie im Foto unten. Trend: positiv. Anstieg der Rastbestände. Der Erhaltungszustand hat sich verbessert. Junge Weißstörche im Horst bei Solms, , H. Heidl Weißstorch mit Maus, Breitenbach, , A. Werner HGON Arbeitskreis HEF-ROF, Rast- und Zugbeobachtungen 2015 im EU-VSG Fuldaaue 16

17 Weißstörche (44 Individuen) im NSG Bruchwiesen bei Mengshausen, längere Zeit (ca. 1 Woche) rastend, , H. Schwarz Fischadler Pandion haliaetus Zielart des EU Vogelschutzgebietes (Rast) NSG Alte Fulda bei Blankenheim Flutmulde (neu) G. Koska Breitenbach, Kiesgruben Berkwiese H. Schreier Mecklar, Kiessee H. Schreier NSG In den Weiden bei Blankenheim Kiesgrube H. Schwarz NSG In den Weiden bei Blankenheim Kiesgrube, 17:04-17:05 h G. Koska Langzeitmonitoring, Trend Fischadler Durchzug von 2000 bis 2015 im EU-Vogelschutzgebiet Fuldatal 15 Expl. n Expl Fazit des Langzeitmonitorings - Rast Die Art zieht in der Regel schnell durch die Fuldaaue. Nachweise sind deshalb eher sporadisch und zufällig. Trend: Wegen der wenigen Daten keine Aussage möglich. Kornweihe Circus cyaneus und Wintergast ,0 NSG In den Weiden bei Blankenheim Überflug (SW-Richtung) G. Koska Rohrweihe Circus aeruginosus Lispenhausen Nähe der Kiesgruben A. Werner ,1 NSG Bruchwiesen bei Mengshausen H. Heidl Rotmilan Milvus milvus und Nahrungsgast 09./20./ Bebra, Große Aue "Kuhrasen" A. Werner Meckbach, Die nassen Wiesen A. Werner Mengshausen, Fuldaaue NO des Ortes H. Heidl Meckbach, Die nassen Wiesen K.-H. Both Meckbach und Mecklar A. Werner NSG Alte Fulda bei Blankenheim 21.=1 G. Koska/A. Werner Lispenhausen, Kiesgruben A. Werner 02./ Bebra, Große Aue "Kuhrasen", hoch kreisend A. Werner HGON Arbeitskreis HEF-ROF, Rast- und Zugbeobachtungen 2015 im EU-VSG Fuldaaue 17

18 Breitenbach A. Werner NSG Forbachsee bei Bebra A. Werner Blankenheim G. Koska NSG Alte Fulda bei Blankenheim A. Werner Mecklar bei Ludwigsaumühle A. Werner Blankenheim A. Werner Meckbach, Die nassen Wiesen A. Werner NSG Forbachsee bei Bebra A. Werner 11./16./23./ Bebra, Große Aue über "Finkenroth" und 23.= "Kuhrasen" A. Werner Blankenheim beim Ort A. Werner 14./19./24,04. 1 Meckbach, Die nassen Wiesen 24.= und Waldrand Haderkopf, ca. 5 Min. kreisend A. Werner Bebra, Großer Kiessee A. Werner Bebra, Große Aue landwirtschaftliche Arbeiten, zusammen mit 2 Schwarzmilanen, 07.=1, 8.=1 landwirtschaftl. Arbeiten zusammen mit 2 Schwarzmilanen, 17.=2, 25./30.=1 "Kuhrasen" A. Werner Meckbach, Die nassen Wiesen mit 2 Schwarzmilanen A. Werner NSG Alte Fulda bei Blankenheim A. Werner 27./ Lispenhausen landwirtschaftliche Arbeiten, S Kiesgruben A. Werner Bebra, Große Aue "Kuhrasen" von Lispenhausen kommend A. Werner 02./ Lispenhausen jagend über der Aue A. Werner NSG Alte Fulda bei Blankenheim A. Werner Meckbach, Die nassen Wiesen A. Werner Bebra, Große Aue "Kuhrasen" A. Werner Mecklar/Blankenheim K.-H. Both Bad Hersfeld, Stadtgebiet Überflug (SW-Richtung) G. Koska Meckbach, Die nassen Wiesen Überflug (SW-Richtung) G. Koska Schwarzmilan Milvus migrans und Nahrungsgast Bebra, Große Aue Nähe Kiesaubau "Finkenroth" A. Werner NSG Alte Fulda bei Blankenheim K.-H. Both NSG In den Weiden bei Blankenheim A. Werner NSG Alte Fulda bei Blankenheim A. Werner 09./ Bebra, Große Aue 6.=1, "Kuhrasen" landwirtschaftliche Arbeiten, 17. mit 2 Rotmilanen A. Werner Meckbach, Die nassen Wiesen mit 2 Rotmilanen, Mäharbeiten A. Werner Bebra, Großer Kiessee K.-H. Heumann Breitenbach, Fuldaaue A. Werner Bebra, Große Aue "Kuhrasen" mit Rotmilan A. Werner Bebra, Große Aue bei Kiesabbau "Finkenroth" A. Werner Schwarzmilan, Bebra, Große Aue über dem "Kuhrasen" bei landwirtschaftlichen Arbeiten, , A. Werner Merlin Falco columbarius ,0 Meckbach und Mecklar Feldhecke, mit erbeuteten Singvogel G. Koska HGON Arbeitskreis HEF-ROF, Rast- und Zugbeobachtungen 2015 im EU-VSG Fuldaaue 18

19 Wanderfalke Falco peregrinus Nahrungsgast NSG Alte Fulda bei Blankenheim jagend G. Koska NSG Alte Fulda bei Blankenheim jagend G. Koska Kranich Grus grus Rastbeobachtungen Niederaula, südl. des Ortes am noch im Gebiet H. Heidl immat. Niederaula, südl. des Ortes H. Heidl Meckbach, Die nassen Wiesen Grünland, um 17:50 Störung durch Spaziergänger mit Hunde in NW-Richtung abfliegend G. Koska Mengshausen, nördl. NSG Belegfoto, siehe unten H. Schwarz Rastende Kraniche, Mengshausen, NO nördlich NSG Bruchwiesen, , H. Schwarz Wasserralle Rallus aquaticus 14./21./ ,0 Meckbach, Die nassen Wiesen Grabenstau, Rufe und Sicht A. Werner/G. Koska Teichhuhn Gallinula chloropus Brutvogel (Jahresvogel) Für diese Art liegen 91 Nachweise in 11 Beobachtungsgebieten vor. Größere Ansammlungen ab 5 Expl Lispenhausen, Kiesgruben 31.=3 (mind.) A. Werner 14./ Lispenhausen, Kiesgruben 2.=11 A. Werner ad./immat. Bebra, Großer Kiessee 90% Seevereisung, 1 ad., 16.=13 (90% vereist), 18.=4, 24.=13 A. Werner Lispenhausen, Kiesgrube 5. mind. 9, 12.=10, 19.=9, 31.=12 A. Werner Lispenhausen, Kiesgruben 8.=6 A. Werner 13./ Mecklar, bei alter Fuldabrücke Fulda, 23.=10 G. Koska/A. Werner ad./immat. Lispenhausen, Kiesgruben 20.=6, 21.=10, 26.=8 A. Werner Lispenhausen, Kiesgruben 3.=5 (mind.), 11./21.=7, 26.=4, 27.=6 A. Werner 03./14./16./ Lispenhausen, Kiesgruben 1.=10, 23.=9 (mind.) A. Werner Hinweise auf Bruten oder Reviere 11./ NSG In den Weiden bei Blankenheim Kiesgrube, =1,1, /24./ =1 A. Werner/H. Schwarz Bebra, Großer Kiessee A. Werner Meckbach, Die nassen Wiesen Grabenstau A. Werner / Lispenhausen, Kiesgruben A. Werner ad./immat. Solms, Fuldaaue Stillgewässer H. Heidl Blankenheim, Fulda südlich des Ortes, 15.9.=1 diesj. A. Werner/G. Koska ,1+2 pulli Blankenheim, Kiesgruben Nr.1 G. Koska diesj. Mecklar, Kiessee G. Koska Blässhuhn Fulica atra Brutvogel (Jahresvogel) Größere Ansammlungen ab 20 Expl Bebra, Großer Kiessee 2.= 21 A. Werner Bebra, Großer Kiessee See zu 2/3 zugefroren, 2.=26, 4.=28, 5.=29, 10.=22 (50%, vereist), 14.=24 weitgehend eisfrei, 16.=20= 90% vereist, 19.=30 A. Werner Lispenhausen, Kiesgruben A. Werner Bebra, Großer Kiessee A. Werner Bebra, Großer Kiessee 5.=21, 27.=24 A. Werner HGON Arbeitskreis HEF-ROF, Rast- und Zugbeobachtungen 2015 im EU-VSG Fuldaaue 19

20 Revierpaare im Bruthabitat, ohne Bruthinweis 11./15./ NSG In den Weiden bei Blankenheim Kiesgrube, 16./21.05.=1 A. Werner 06./09./ Meckbach, Die nassen Wiesen Grabenstau A. Werner Bebra, Kiesgruben (Nr. 1-3) Kiesgrube Nr. 2 A. Werner Mecklar, Kiessee A. Werner ,1 Meckbach, Fuldasumpfwiesen Kleingewässer A. Werner Paare mit Bruterfolg ,3+4 pulli Meckbach, Fuldasumpfwiesen Aue/Kleingewässer, 1x2 ad, 1x1 ad+3 pulli, 1x1 ad.+1 juv. A. Werner ,3+4 juv. Lispenhausen, Kiesgruben 1 Paar mit juv. (11.08.), 31.3.=1 auf Nest A. Werner ,1+3 ad./juv. Blankenheim, Kiesgruben (Nr. 1-3) Nr. 2 A. Werner/H. Schwarz Blässhuhn auf dem Nest, Lispenhausen, Kiesgrube, , A. Werner Kiebitz Vanellus vanellus (ehemaliger Brutvogel) Zielart des EU Vogelschutzgebietes (Rast) Bebra, Große Aue Acker, "Kuhrasen" A. Werner 02./ Blankenheim Acker H. Schwarz Bebra, Große Aue Acker, "Kuhrasen" A. Werner Kerspenhausen, SW des Ortes H. Heidl Bebra, Große Aue Acker A. Werner Wegzug: Meckbach und Mecklar, Fuldaaue Acker G. Koska NSG Alte Fulda bei Blankenheim Flutmulde (neu) A. Werner NSG Bruchwiesen bei Mengshausen H. Heidl Bebra, Große Aue Acker, "Kuhrasen" A. Werner Bebra, Große Aue Acker, "Kuhrasen": 19.=1, 21.= 2, 27.=20 A. Werner Einfliegende Kiebitze im NSG Alte Fulda bei Blankenheim, , A. Werner HGON Arbeitskreis HEF-ROF, Rast- und Zugbeobachtungen 2015 im EU-VSG Fuldaaue 20

21 Langzeitmonitoring, Trend (Brut und Rast) Kiebitz Brut- und Rastbestände von 2000 bis 2015 im EU-Vogelschutzgebiet Fuldatal Brut n 4 BP/RP Rast n ca Expl Brut Rast Fazit des Langzeitmonitorings - Brut (keine Zielart) Bis zum Jahr 2002 noch einzelne Vögel mit Brutversuchen. Danach gilt die Art als verschollen. - Rast Die Rastbestände unterliegen stärkeren Schwankungen. Im Jahr 2013 gab es witterungsbedingt einen Zugstau, der tausende sonst nur über die Region ziehende Kiebitze veranlasst hier zu rasten. Wenn die Störungen in den Rasthabitaten minimiert werden, kann davon ausgegangen werden, dass mehr Kiebitze die Aue als Trittstein nutzen. Trend: Erhaltungszustand vermutlich stabil. Flussregenpfeifer Charadrius dubius Brutvogel und Zielart des EU Vogelschutzgebietes (Brut und Rast) Umherstreifende Vögel 22./ NSG Alte Fulda bei Blankenheim Flutmulde (neu) G. Koska Mecklar, Kiessee Schlammflächen H. Schreier 06./07./ 24./ NSG In den Weiden bei Blankenheim Kiesgrube/Kiesbank H. Schwarz/A. Werner / NSG Alte Fulda bei Blankenheim Flutmulde (neu) A. Werner Letztbeobachtung: Bebra, Fuldaaue -Solzbach- Fuldaaue/Bach A. Werner Revierpaare und Einzelvögel im Bruthabitat, ohne Bruthinweis /07./ / Bebra, Auf dem Rasen ehem. Kiesabbau (beendet), Renaturierung A. Werner Paare mit Bruterfolg / ,2+8 pulli Bebra, Große Aue neuer Kiesabau "Finkenroth", je Paar 4 pulli/juv., A. Werner Flussregenpfeifergelege, Bebra, Fuldaaue (Kiesabbau "Finkenroth"), , A. Werner Flussregenpfeifer (ad.), Bebra, Große Aue (Kiesabbau "Finkenroth"), , A. Werner Hinweis: Die Gelege müssen immer wieder lokalisiert werden, um sie vor laufenden Arbeiten im Kiesabbaugebiet zu sichern. HGON Arbeitskreis HEF-ROF, Rast- und Zugbeobachtungen 2015 im EU-VSG Fuldaaue 21

22 Langzeitmonitoring, Trend Flussregenpfeifer Brutbestände 2000 bis 2015 im EU-Vogelschutzgebiet Fuldatal* 10 8 Paare n Brut * Brut- und Revierpaare einschließlich angrenzende Auenabschnitte Fazit des Langzeitmonitorings - Brut Die Art ist auf Rohböden und offene vegetationsarme kiesige Flächen angewiesen, wo das Nest angelegt wird. In den zurückliegenden Jahren fand und findet der Flussregenpfeifer in den Auenrenaturierungen und noch aktuell in den Kiesabbaugebieten solche Habitate. Ohne solche Lebensräume kann der Brutbestand der Art im EU-VSG nicht dauerhaft gesichert werden. Trend: Brutbestand abhängig von der Zahl und der Größe der Auenrenaturierungen und der Kiesabbauflächen mit ihren Roh- und Schotterböden. - Rast Die wenigen Rastvögel sind in der Regel nicht von den ankommenden Brutvögel zu trennen. Auswertungen zur Trendentwicklung der Rastbestände ergeben deshalb keinen Sinn. Trend: Nur wenige, die sich von den Brutvögel nicht trennen lassen. Deshalb keine Aussage möglich. Zwergschnepfe Lymnocryptes minimus und Wintergast Meckbach und Mecklar, Fuldaaue Ruinengelände G. Koska Meckbach und Mecklar, Fuldaaue Ruinengelände G. Koska Meckbach und Mecklar, Fuldaaue Ruinengelände G. Koska Bekassine Gallinago gallinago und Wintergast (ehemaliger Brutvogel) Zielart des EU Vogelschutzgebietes (Brut und Rast) Meckbach und Mecklar Ruinengelände G. Koska 26./ Meckbach, Die nasse Wiesen K.-H. Both Kerspenhausen, Fuldaaue SW des Ortes Kleingewässer H. Heidl Solms Grabenstau G. Koska Wegzug NSG Bruchwiesen bei Mengshausen H. Heidl Meckbach, Die nasse Wiesen K.-H. Both Mecklar, Kiessee Schlammflächen, 11.=4 G. Koska/A. Werner Meckbach und Mecklar Ruinengelände mindestens G. Koska Meckbach und Mecklar Ruinengelände G. Koska Meckbach, Die nasse Wiesen K.-H. Both HGON Arbeitskreis HEF-ROF, Rast- und Zugbeobachtungen 2015 im EU-VSG Fuldaaue 22

23 Langzeitmonitoring, Trend (Brut und Rast) Bekassine Rast- und Brutbestände von 2000 bis 2015 im EU-Vogelschutzgebiet Fuldatal Rast n 389 Expl. Brut n 18 BP/RP Rast Brut Fazit des Langzeitmonitorings - Brut Der letzte verbliebene Brutplatz im NSG "Bruchwiesen bei Mengshausen" ist schon länger verweist. Nicht fachgerechte ausgeführte Maßnahmen (Anlage von Kleingewässern) haben den Lebensraum der Art im Schutzgebiet möglicherweise ungünstig verändert. Trend: negativ. Brutbestand erloschen Der geforderte Erhaltungszustand wurde nicht umgesetzt. - Rast Die Rastbestände scheinen langfristig stabil zu sein. Schwankungen in den einzelnen Jahren sind vermutlich beobachtungsbedingt einzuordnen. In der ersten Hälfte der Beobachtungen zur Langzeitentwicklung (2000 bis 2007) wurden 186 Expl. gezählt. Von 2008 bis 2015 waren es 203 Expl.. Trend: stabil. Der Erhaltungszustand ist, auf einem niedrigen Niveau, unverändert. Flussuferläufer Actitis hypoleucos (ehemaliger Brutvogel) Zielart des EU Vogelschutzgebietes (Brut und Rast) NSG In den Weiden bei Blankenheim Kiesgrube, 01./07.5.=1 H. Schwarz Bebra, Großer Kiessee A. Werner Bebra, Auf dem Rasen Kiesgrube (Abbau beendet) A. Werner NSG In den Weiden bei Blankenheim Kiesgrube A. Werner Bebra, Große Aue neuer Kiesabbau "Finkenroth" A. Werner NSG In den Weiden bei Blankenheim Kiesgrube H. Schwarz/A. Werner 06./19./20./ NSG In den Weiden bei Blankenheim Kiesgrube H. Schwarz/A. Werner/G. Koska Bebra, Großer Kiessee A. Werner Langzeitmonitoring, Trend (Rast) Flussuferläufer Durchzug von 2000 bis 2015 im EU-Vogelschutzgebiet Fuldatal Expl. n Expl Fazit des Langzeitmonitorings - Brut Konkrete Bruthinweise fehlen im Zeitraum 2000 bis Einzelvögel während der im geeigneten Habitaten: Je ein Vogel am: / , /2009 Trend: negativ. Vermutlich nicht mehr brütend. Der geforderte Erhaltungszustand wurde nicht umgesetzt. HGON Arbeitskreis HEF-ROF, Rast- und Zugbeobachtungen 2015 im EU-VSG Fuldaaue 23

24 - Rast In der ersten Hälfte der Beobachtungen zur Langzeitentwicklung (2000 bis 2007) wurden 303 Expl. gezählt. Von 2008 bis 2015 waren es 274 Expl.. Bei Berücksichtigung beobachtungsbedingter Kartierungslücken sind die Rastbestände vermutlich konstant. Allerdings kamen in den Jahren nur wenige zur Beobachtung. - Rast Trend: vermutlich negativ. Der Erhaltungszustand hätte sich damit verschlechtert. Waldwasserläufer Tringa ochropus Solms Grabenstau G. Koska Bebra, Große Aue Wiesengraben, "Kuhrasen", Renaturierung, 28.=1A. Werner Bebra, Auf dem Rasen Kiesgrube A. Werner 12./ NSG In den Weiden bei Blankenheim Kiesgrube H. Schwarz NSG Alte Fulda bei Blankenheim Flutmulde (neu), 2.=1, 11./18./19.=1, 16.=2 G. Koska/A. Werner Sommerdaten/Wegzug Meckbach, Kleingewässer neu angelegte Kleingewässer, am Rande des VSG G. Koska NSG In den Weiden bei Blankenheim Kiesgrube, 8.=1 A. Werner/H. Schwarz 19./ Bebra, Große Aue neuer Kiesabbau "Finkenroth", 29.=1 A. Werner NSG Alte Fulda bei Blankenheim Flutmulde (neu) A. Werner Bebra, Große Aue Wiesengraben, "Kuhrasen", Renaturierung, 28.=1A. Werner NSG Alte Fulda bei Blankenheim Flutmulde (neu) A. Werner 02./19./ NSG In den Weiden bei Blankenheim Kiesgrube A. Werner/H. Schwarz 11./ NSG Alte Fulda bei Blankenheim Flutmulde (neu) A. Werner NSG In den Weiden bei Blankenheim Kiesgrube G. Koska NSG In den Weiden bei Blankenheim Kiesgrube, 15.=1 H. Schwarz NSG In den Weiden bei Blankenheim Kiesgrube H. Schwarz Waldwasserläufer (5 von 6) im NSG In den Weiden bei Blankenheim, , H. Schwarz Bruchwasserläufer Tringa glareola Bebra, Große Aue Wiesengraben, "Kuhrasen", Renaturierung A. Werner Mecklar Kiessee G. Koska Wegzug NSG Alte Fulda bei Blankenheim Flutmulde (neu) A. Werner Alpenstrandläufer Calidris alpina SK Meckbach, Die nassen Wiesen Grabenstau A. Werner NSG In den Weiden bei Blankenheim Kiesgrube H. Schwarz HGON Arbeitskreis HEF-ROF, Rast- und Zugbeobachtungen 2015 im EU-VSG Fuldaaue 24

25 Links: Alpenstrandläufer im SK, Meckbach, Die nassen Wiesen (Grabenstau), , A. Werner Langzeitmonitoring von Watvögeln (Limikolen) am Rast- und Brutplatz im NSG "Alte Fulda bei Blankenheim" an einer in den Jahren 1985 bis 1988 neu gestalteten Flutmulde. 1990: 2 Jahre nach den letzten Arbeiten (Neuanlage) : kurz nach der Renaturierung : Gewässer durch Sedimenteinspülung fast verlandet : NSG Alte Fulda bei Blankenheim, Rotes Höhenvieh, an der Flutmulde Die Neuanlage ( ) und die Renaturierung (2006) mit Nacharbeiten im Jahr 2009 schafften hier neue Rast- und Bruthabitate für Watvögel. Die vegetationsarmen Rohböden am Gewässerufer und in deren Nähe sind für diese Arten optimal. Deutlich wird dies in den Jahren kurz nach den Arbeiten. Besonders die kleinen Strandläufer sind auf solche Gewässertypen angewiesen. Allerdings ist dieser Zustand relativ kurz. Eine wesentliche Verschlechterung des Stillgewässers erfolgte durch die Anbindung an die Fulda durch eine gestaltete Hochflutrinne im Jahr Rohböden und Sedimente aller Art werden jetzt ins Stillgewässer geschwemmt und lagern sich dort ab. Im trockenen Sommer 2015 war, bedingt durch die extreme Verlandung, fast kein Wasser mehr dort. Die eingeschwemmten Nährstoffe beschleunigen zunehmend das Wachstum der Vegetation. Das Weidevieh kann zumindest das Aufkommen von Gehölzen wirkungsvoll verhindern und einige neue Rohböden freisetzten. Mit den zunehmenden ungünstigeren sich verkleinerten Rasthabitaten kommen noch Waldwasserläufer, Bruchwasserläufer und Bekassine zurecht. Rastende Kiebitze in größerer Anzahl sind nur in der Viehweide und auf dem Acker anzutreffen. Ein Management zur Sicherung von vegetationsarmen Flachwasserzonen in Verbindung mit der Beseitigung der unnatürlichen Verlandung ist anzuraten. Trend: Zunehmende Habitat Verschlechterung HGON Arbeitskreis HEF-ROF, Rast- und Zugbeobachtungen 2015 im EU-VSG Fuldaaue 25

26 Langzeitmonitoring Übersicht der Watvögel im NSG "Alte Fulda bei Blankenheim" x= Brutvogel für das Jahr, x= Rastvogel für das Jahr. Neuanlage der Wasserfläche von bis Im Herbst 2006 und 2009 weitere Renaturierung mit neuen Rohböden Vogelart NSG Alte Fulda bei Blankenheim/Jahr Flussregenpfeifer x x x x x x x x x x/x x x x x x x x Sandregenpfeifer x Kiebitz* x x x x x/x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x Waldwasserläufer x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x Bruchwasserläufer x x x x x x x x x x x x x x x x x x Bekassine x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x Flussuferläufer x x x x x x x x x x x x x x x Rotschenkel x x x x x x x Grünschenkel x x x x x x x x x x x x Dunkler Wasserläufer x x x Kampfläufer x x Uferschnepfe x Temminckstrandläufer x x Zwergstrandläufer x x Sichelstrandläufer x x Alpenstrandläufer x x x Artenzahl * Der Kiebitz ist die einzige Art, die auch außerhalb der Flutmulde im Grünland und den Äckern im NSG rastet. Ergebnis: Ab der roten Linie beginnen die optimalen Rastbedingungen wo Rohböden überwiegen, mit einer geringen Ufervegetation nach den Renaturierungen. Danach ist ein stetiger kontinuierlich Artenrückgang und der Individuenzahl zu beobachten. Insgesamt 16 Watvogelarten von 1986 bis 2015 Lachmöwe Larus ridibundus und Wintergast Bebra, Großer Kiessee 90% vereist A. Werner Bebra, Großer Kiessee ca. A. Werner Bebra, Großer Kiessee 1.= 1 A. Werner Bebra, Auf dem Rasen Kiesgrube A. Werner Bebra, Große Aue landwirtschaftliche Arbeiten, Flug von N-S A. Werner Bebra, Große Aue neuer Kiesabbau "Finkenroth", 8.=1, 20.=2 A. Werner Mecklar, bei alter Fuldabrücke Fulda A. Werner Bebra, Große Aue neuer Kiesabbau "Finkenroth", 29.=1 A. Werner Bebra, Große Aue neuer Kiesabbau "Finkenroth" A. Werner immat. Bebra, Großer Kiessee A. Werner Lispenhausen, Kiesgruben und Aue mit zwei Sturmmöwe A. Werner Sturmmöwe Larus canus und Wintergast Lispenhausen, Kiesgruben und Aue, mit einer Lachmöwe A. Werner Sturmmöwe (1 von 2), Lispenhausen (Kiesgruben/Aue), , A. Werner HGON Arbeitskreis HEF-ROF, Rast- und Zugbeobachtungen 2015 im EU-VSG Fuldaaue 26

27 Trauerseeschwalbe Chlidonias niger diesj. Bebra, Großer Kiessee A. Werner Trauerseeschwalbe diesj., Bebra, Großer Kiessee, , A. Werner Flussseeschwalbe Sterna hirundo NSG In den Weiden bei Blankenheim Kiesgrube, jagend G. Koska Hohltaube Columba oenas Zufallsbeobachtung Meckbach und Mecklar Acker G. Koska Ringeltaube Columba palumbus Größere Ansammlung im Winter NSG Alte Fulda bei Blankenheim Grünland G. Koska Türkentaube Streptopelia decaocto Nahrungsgast Zufallsbeobachtung Bebra, Große Aue Acker, "Kuhrasen" A. Werner Bebra, Große Aue Acker, "Kuhrasen" A. Werner Türkentaube (1 von 4), Bebra, Große Aue, Acker, "Kuhrasen", , A. Werner HGON Arbeitskreis HEF-ROF, Rast- und Zugbeobachtungen 2015 im EU-VSG Fuldaaue 27

28 Kuckuck Cuculus canorus Brutvogel Kuckuck, Bebra, Große Aue "Kuhrasen" am Wiesengraben, braune Morphe, , A. Werner Rufende (Reviere) Zufallsbeobachtungen (je 1 Vogel) NSG Bruchwiesen bei Mengshausen H. Heidl Blankenheim, Fuldaaue Nähe NSG In den Weiden A. Werner 01./16./21./26./28.05./ NSG In den Weiden bei Blankenheim Kiesgrube, 1x Weibchen H. Schwarz, A. Werner 07./14./17./22./25./ NSG Alte Fulda bei Blankenheim A. Werner NSG Forbachsee bei Bebra Kiessee A. Werner Mecklar, Kiessee A. Werner 17./ Lispenhausen, Kiesgruben, Fuldaufer und Aue A. Werner Mecklar, bei alter Fuldabrücke Fuldaufer A. Werner NSG Alte Fulda bei Asbach Grünland mit Altarm G. Koska Weibchennachweis Bebra, Große Aue Wiesengraben, "Kuhrasen", vermutlich Eiablage A. Werner Mindestens 9 Reviere im VSG Eisvogel Alcedo atthis Standvogel Zielart des EU Vogelschutzgebietes (Brut und Rast) Es liegen etwa 66 Beobachtungen mit 78 Expl. vor. Eisvogel, Paarung, NSG In den Weiden, , A. Werner Beobachtungsgebiete in der Reihenfolge von Süd nach Nord Gebiete Nachweise/Anzahl der Vögel Solms Fuldaaue Stillgewässer: 1/1 Mecklar, bei alter Fuldabrücke: 3/3 Mecklar, Kiessee: 1/2 NSG In den Weiden bei Blankenheim: 43/54 Blankenheim, Fulda: 1/1 NSG Alte Fulda bei Blankenheim: 1/1 Bebra, Großer Kiessee: 7/8 Bebra, Kiesgruben (Nr.1-3) Nr. 2: 1/1 Bebra, Fuldaaue -Solzbach-: 3/3 HGON Arbeitskreis HEF-ROF, Rast- und Zugbeobachtungen 2015 im EU-VSG Fuldaaue 28 Bebra, Große Aue, "Kuhrasen": 5/5 NSG Forbachsee bei Bebra: 2/2 Lispenhausen, Kiesgruben: 6/6 Beobachter: A. Werner, H. Schwarz, H. Heidl, G. Koska

29 Paare mit Bruterfolg ad./juv. NSG In den Weiden bei Blankenheim Kiesgrube, vermutlich Brut aus der Umgebung füttern ihre Jungen, 30.=2 H. Schwarz/A. Werner Langzeitmonitoring, Trend (Brut) Eisvogel Brutbestände 2000 bis 2015 im EU-Vogelschutzgebiet Fuldatal* 6 Paare n Brut Fazit des Langzeitmonitorings - Brut Die Spanne bei den Brutpaaren schwankt zwischen 0 bis 5. In den Jahren 2006 und 2013 gab es Kartierungslücken, aber praktisch keine Beobachtungen in der. In günstigen Jahren mehrere Bruten der einzelnen Paare. Oft aber auch Brutverluste durch Hochwasser. Die milden Winter und Renaturierungsmaßnahmen mit künstlichen Steilufern fördern die Art. Trend: stabil. Grauspecht Picus canus Nahrungsgast Rufende (Reviere) 16./21./ ,0 NSG In den Weiden bei Blankenheim Kiesgrube Rufe, Bahndammseite A. Werner Grünspecht Picus viridis Brutvogel Ganzjährig im VSG Einige Zufallsbeobachtungen / ,0 Meckbach, Die nassen Wiesen Gehölze (Hanglage) A. Werner ,0 NSG In den Weiden bei Blankenheim Kiesgrube A. Werner ,0 Bebra, Kiesgruben V. d. Weiden (Nr.1-3) Pappelwäldchen, Nr. 1 A. Werner Grünspecht, Bebra, Große Aue, am Solzbach, , A. Werner HGON Arbeitskreis HEF-ROF, Rast- und Zugbeobachtungen 2015 im EU-VSG Fuldaaue 29

30 Schwarzspecht Dryocopus martius Nahrungsgast Eine Zufallsbeobachtung ,0 Breitenbach, Kiesgruben Berkwiese nahrungssuchend H. Schreier Schwarzspecht, Breitenbach, Kiesgruben Berkwiese, , H. Schreier Buntspecht Dendrocopos major Jahresvogel Regelmäßig an den gehölzbestandenen Gewässerufern und sonstigen Auengehölzen Eine Zufallsbeobachtung ,1 Bebra, Große Aue Bebrabach, "Kuhrasen" A. Werner Zufallsbeobachtungen NSG In den Weiden bei Blankenheim Kiesgrube A. Werner ,1 Lispenhausen, Kiesgruben Ufergehölze A. Werner juv. NSG Alte Fulda bei Asbach Altarm G. Koska Buntspecht, Bebra, Große Aue, am Bebrabach, "Kuhrasen", , A. Werner Kleinspecht Dryobates minor Jahresvogel Rufende (Reviere) ,0 Lispenhausen Auenwäldchen, "Vor den Weiden" A. Werner ,0 NSG In den Weiden bei Blankenheim Kiesgrube, Rufe A. Werner HGON Arbeitskreis HEF-ROF, Rast- und Zugbeobachtungen 2015 im EU-VSG Fuldaaue 30

31 Neuntöter Lanius collurio Brutvogel, Zielart des EU Vogelschutzgebietes (Rast) Wegzug 13./ w-f NSG Alte Fulda bei Blankenheim Viehweide/Steinhügel G. Koska/A. Werner NSG Bruchwiesen bei Mengshausen Viehweide H. Heidl w-f NSG Alte Fulda bei Asbach Grünland, möglicherweise aber auch diesj. G. Koska w-f NSG Alte Fulda bei Blankenheim Viehweide/Steinhügel G. Koska Reviere ,1 Meckbach, Die nassen Wiesen Viehweide/Brache Grabenstau und Umgebung, 04./18.05./20.06.=1,0, =2,0 K.-H. Both/A. Werner ,0 Mengshausen, Fuldaaue NO des Ortes H. Heidl Neuntöter (Paar), Meckbach, Die nassen Wiesen (Grabenstau), , A. Werner Fazit des Langzeitmonitorings - Rast Als Brutvogel ist die Art keine Zielart des VSG. Rastvögel treten nur in geringer Zahl auf und vermischen sich vermutlich mit den wenigen Brutvögeln, die am Rande des VSG brüten und mit ihren Jungen nach der bevorzugt im VSG in den Hochstaudensäumen und Viehweiden sich aufhalten. Auf dem Foto (Seite 29) ein Paar im typischen Habitat. Trend: stabil. Der Erhaltungszustand ist, auf einem niedrigen Niveau, unverändert. Raubwürger Lanius excubitor und Wintergast Meckbach und Mecklar Ruinengelände G. Koska 05./ Meckbach und Mecklar Feldhecke A. Werner/G. Koska Meckbach und Mecklar Feldhecke G. Koska Kerspenhausen, Ambelsrain Feuchtgebiet H. Heidl 16./ Meckbach, Die nassen Wiesen K.-H. Both/G. Koska 04./08./ Meckbach und Mecklar u. a. Ruinengelände A. Werner/G. Koska Dohle Coloeus monedula NSG Alte Fulda bei Blankenheim Viehweide/Steinhügel H. Schwarz Bebra, Große Aue Acker, "Kuhrasen", mit Raben- u. Saatkrähen A. Werner Dohlen, NSG Alte Fulda bei Blankenheim, auf den Steinhügeln in der Viehweide rastend, , H. Schwarz HGON Arbeitskreis HEF-ROF, Rast- und Zugbeobachtungen 2015 im EU-VSG Fuldaaue 31

32 Saatkrähe Corvus frugilegus Bebra, Große Aue Acker, "Kuhrasen" A. Werner Bebra, Große Aue Acker A. Werner Bebra, Große Aue Acker, "Kuhrasen", Gülle Ausbringung mit Rabenkrähen A. Werner NSG Alte Fulda bei Asbach Grünland, mit Rabenkrähen und Dohlen G. Koska Wegzug Bebra, Große Aue Acker, "Kuhrasen" mit Rabenkrähen und 1 Dohle A. Werner NSG Alte Fulda bei Blankenheim A. Werner Bebra, Große Aue Acker, "Kuhrasen" A. Werner Rabenkrähe Corvus corone Jahresvogel Größere Ansammlungen ab 50 Expl. (Zufall) Bebra, Große Aue Acker, "Kuhrasen" A. Werner Bebra, Große Aue Acker, 14.=91, "Kuhrasen", Gülle-Ausbringung, 15.=69 A. Werner Weidenmeise Parus montanus Jahresvogel Zufallsbeobachtungen NSG Forbachsee bei Bebra Kiessee/Ufergehölze A. Werner Bebra, Große Aue Bachgehölze, "Kuhrasen", Bebrabach A. Werner Feldlerche Alauda arvensis Brutvogel und Größerer Zugtrupp Bebra, Große Aue Acker, "Kuhrasen", 24.=100 A. Werner Erstgesang ,0 Bebra, Große Aue Acker A. Werner Singende (Reviere) /30.06./ ,0 NSG Alte Fulda bei Blankenheim Acker/Viehweide A. Werner 11,0-12,0 Bebra Große Aue und "Kuhrasen" Acker/Grünland A. Werner 8,0-9,0 Lispenhausen, Vor den Eichen Acker/Grünland A. Werner Uferschwalbe Riparia riparia Unregelmäßiger Brutvogel und Letztbeobachtung NSG Alte Fulda bei Blankenheim jagend, mit Mehl- u. Rauchschwalben G. Koska Rauchschwalbe Hirundo rustica Nahrungsgast und Größere Zugtrupps Bebra, Großer Kiessee 1.=30 A. Werner Mecklar ca. am Baum nähe Fuldabrücke rastend G. Koska Bebra, Großer Kiessee ca. A. Werner Letztbeobachtung Mecklar, bei Fuldabrücke über Wasser jagend G. Koska Sumpfrohrsänger Acrocephalus palustris Brutvogel Singende (Reviere) Zufallsbeobachtung ,0 Bebra, Große Aue Röhricht, Wiesengraben, "Kuhrasen" A. Werner Teichrohrsänger Acrocephalus scirpaceus Brutvogel Singende (Reviere) ,0 Lispenhausen, Kiesgruben Röhricht, nördliche Grube A. Werner ,0 Bebra, Große Aue Röhricht, Wiesengraben, "Kuhrasen" A. Werner Drosselrohrsänger Acrocephalus arundinaceus Brutvogel (?) Erstnachweis im VSG! Singende (Reviere) /01./ ,0 Lispenhausen, Kiesgruben Röhricht/Weidengebüsch, nördliche Grube A. Werner Erstmals ein singender Vogel zur in einem geeigneten Revier im EU-Vogelschutzgebiet. HGON Arbeitskreis HEF-ROF, Rast- und Zugbeobachtungen 2015 im EU-VSG Fuldaaue 32

33 Drosselrohrsänger singendes, Lispenhausen, Kiesgruben, Erstnachweise im VSG, , A. Werner Gelbspötter Hippolais icterina Brutvogel Singende (Reviere) ,0 Bebra, Kiesgruben (Nr.1-3) Nr. 2, Pappelwäldchen A. Werner ,0 Lispenhausen, Kiesgruben Uferbäume, nördliche Grube A. Werner Dorngrasmücke Sylvia communis Brutvogel Singende (Reviere) Zufall ,0 Bebra, Große Aue Ruderal/Graben/Bachufer A. Werner ,0 Mecklar, Flutmulde A. Werner ,0 Lispenhausen, Kiesgruben Ufergehölze nördlich Grube A. Werner Star Sturnus vulgaris Jahresvogel Zufallsdaten (Ansammlungen ab 50 Expl.) Meckbach, Die nassen Wiesen Grünland, 27.=200 A. Werner Meckbach, Die nassen Wiesen Grünland A. Werner Lispenhausen Grünland A. Werner Meckbach, Die nassen Wiesen Grünland A. Werner NSG Alte Fulda bei Blankenheim Viehweide A. Werner NSG Alte Fulda bei Blankenheim Acker frisch A. Werner NSG Alte Fulda bei Blankenheim Viehweide A. Werner Wasseramsel Cinclus cinclus Jahresvogel Zufallsdaten Breitenbach Ulfebach A. Werner Mecklar, bei alter Fuldabrücke Fulda A. Werner Misteldrossel Turdus viscivorus Zufallsdaten Meckbach, Die nassen Wiesen 11.=1, 21.=1 A. Werner Wacholderdrossel Turdus pilaris Jahresvogel Zufallsdaten (Ansammlungen ab 50 Expl.) 17./ Bebra, Große Aue Acker, "Kuhrasen", 30.= 300 Große Aue A. Werner ca. 100 Mengshausen, NO des Ortes H. Heidl Blankenheim Sportplatz K.-H. Both Lispenhausen A. Werner Meckbach, Die nasse Wiesen Grünland, 02.=150, 24.=300 (ca.), 27.=600 K.-H. Both/A. Werner Meckbach, Die nassen Wiesen Grabenstau A. Werner Bebra, Große Aue Acker A. Werner Lispenhausen Grünland A. Werner Meckbach, Die nassen Wiesen Grünland A. Werner HGON Arbeitskreis HEF-ROF, Rast- und Zugbeobachtungen 2015 im EU-VSG Fuldaaue 33

34 Mecklar und Meckbach, Fuldaaue Grünland G. Koska Singdrossel Turdus philomelos Brutvogel und Zufallsdaten (Zug) Meckbach, Die nassen Wiesen Grünland A. Werner Rotdrossel Turdus iliacus Lispenhausen mit Wacholderdrossel A. Werner Meckbach, Die nassen Wiesen ca., 27.=4 A. Werner Meckbach und Mecklar Acker, mit Wacholderdrosseln G. Koska Grauschnäpper Muscicapa striata Brutvogel Zufallsdaten NSG In den Weiden bei Blankenheim Kiesgrube, beim Beobachtungsstand A. Werner Letztbeobachtung NSG Bruchwiesen bei Mengshausen H. Heidl Trauerschnäpper Ficedula hypoleuca Zufallsdaten w-f NSG In den Weiden bei Blankenheim Kiesgrube, möglicherweise diesj. G. Koska Braunkehlchen Saxicola rubetra (ehemaliger Brutvogel) ,0 NSG Alte Fulda bei Blankenheim Steinhügel G. Koska 18./ ,1 Meckbach, Die nassen Wiesen Viehweide/ Zaunpfosten, 19.=1,0 K.-H. Both,/A. Werner/G. Koska ,1 NSG Alte Fulda bei Asbach Grünland/Zaunpfosten G. Koska ,0 NSG Bruchwiesen bei Mengshausen Viehweide/Zaunpfosten G. Koska NSG Alte Fulda bei Blankenheim Viehweide/Zaunpfosten A. Werner/G. Koska ,0 Bebra, Große Aue auf Pfosten, 23.=1,0 auf Pfosten, 29.=6= "Kuhrasen", 30.=6,0 A. Werner ,1 Bebra, Große Aue Pfosten, "Kuhrasen" A. Werner ,0 NSG Alte Fulda bei Blankenheim Viehweide, 9.=1,0 A. Werner ,1 Meckbach, Die nassen Wiesen K.-H. Both 14./ ,0 NSG Alte Fulda bei Blankenheim Viehweide A. Werner ,1 Breitenbach H. Schreier Wegzug ,0 NSG Alte Fulda bei Blankenheim Viehweide A. Werner Bebra, Große Aue Schilfröhricht/Graben, "Kuhrasen" A. Werner Bebra, Große Aue "Kuhrasen" A. Werner w-f NSG Alte Fulda bei Blankenheim Viehweide/Steinhügel, 13.=0,1 A. Werner/G. Koska NSG Bruchwiesen bei Mengshausen Viehweide H. Heidl NSG Bruchwiesen bei Mengshausen Viehweide H. Heidl Langzeitmonitoring, Trend (Rast) Braunkehlchen Durchzug von 2000 bis 2015 im EU-Vogelschutzgebiet Fuldatal Expl. n Expl Fazit des Langzeitmonitorings (Rast) Der Langzeittrend ist eindeutig. Während in den ersten 8 Jahren (2000 bis 2007) noch = 471 ziehende Vögel gezählt wurden waren es von 2008 bis 2015 nur noch 224 Expl.. Das ist ein Rückgang um über 50%. Trend: negativ HGON Arbeitskreis HEF-ROF, Rast- und Zugbeobachtungen 2015 im EU-VSG Fuldaaue 34

35 Braunkehlchen. Maßnahmen zur Habitatverbesserung. Oben: Von links Vögel in einer großräumigen Wiesenlandschaft mit extensive Viehhaltung. Ansitzwarten (Weidepfosten, Drähte) und Steinhügel optimieren die Rasthabitate. Es gibt drei Musterprojekte 1. NSG Alte Fulda bei Blankenheim (siehe die Braunkehlchenfotos auf Seite 33) 2. Meckbach, Die nassen Wiesen 3. NSG Bruchwiesen bei Mengshausen Fotos: A. Werner Rastende Braunkehlchen im NSG Alte Fulda bei Blankenheim auf einem Steinhügel. Diese Hügel wurden gezielt als Ansitzwarten in die Viehweide eingebracht wurden, , A. Werner Schwarzkehlchen Saxicola rubicola NSG Bruchwiesen bei Mengshausen H. Heidl Steinschmätzer Oenanthe oenanthe ,0 PK NSG Bruchwiesen bei Mengshausen H. Heidl ,1 Bebra, Große Aue neuer Kiesabbau "Finkenroth", Brache 30.=1,0 A. Werner ,0 Bebra, Große Aue Weg, "Kuhrasen" A. Werner ,1 NSG Alte Fulda bei Blankenheim Viehweide/Steinhügel, 07./09.=0,1 A. Werner ,0 Bebra, Auf dem Rasen Kiesgrube A. Werner ,1 NSG Alte Fulda bei Blankenheim Viehweide/Steinhügel A. Werner ,1 NSG Alte Fulda bei Blankenheim Viehweide/Steinhügel G. Koska NSG Bruchwiesen bei Mengshausen Viehweide H. Heidl HGON Arbeitskreis HEF-ROF, Rast- und Zugbeobachtungen 2015 im EU-VSG Fuldaaue 35

36 Langzeitmonitoring, Trend (Rast) Steinschmätzer Durchzug von 2000 bis 2015 im EU-Vogelschutzgebiet Fuldatal 50 Expl. n Expl Fazit des Langzeitmonitorings - Rast Der Langzeittrend ist positiv einzustufen. Während in den ersten 8 Jahren (2000 bis 2007) 82 Vögel gezählt wurden, waren es von 2008 bis 2015 immerhin 143 Expl.. Die regelmäßigen Nachweise in den Viehweiden mit Ansitzwarten (Pfosten) und die gezielt dort gestalteten Steinhügel führten zu einem Anstieg der rastenden Steinschätzer in dem NSG und dem EU-VSG. Trend: Anstieg der ziehenden und rastenden Vögel im VSG Steinschmätzer, im NSG Alte Fulda bei Blankenheim auf einem Steinhügel (siehe auch beim Braunkehlchen) am , A. Werner. Zielart des Steinhügelprojektes im dortigen NSG. Nachtigall Luscinia megarhynchos Unregelmäßiger Brutvogel Singende (Reviere) Zufall ,0 Blankenheim Bahngelände, zwischen den Bahngleisen A. Werner Haussperling Passer domesticus Nahrungsgast Größere Ansammlung ca. 40 Blankenheim Ortsrand, Ufergehölze der Fulda, regelmäßig größere Ansammlungen hier A. Werner Feldsperling Passer montanus Jahresvogel Größere Ansammlungen über 20 Expl Blankenheim Ortsrand/Gehölze A. Werner NSG Alte Fulda bei Blankenheim Viehweide A. Werner Bebra, Große Aue Acker (Raps),"Kuhrasen" mit Haussperlingen A. Werner Bebra, Große Aue Acker/Feldweg, "Kuhrasen" A. Werner Bebra, Große Aue Acker, "Kuhrasen" A. Werner HGON Arbeitskreis HEF-ROF, Rast- und Zugbeobachtungen 2015 im EU-VSG Fuldaaue 36

37 Bebra, Große Aue "Kuhrasen", 21.=30 A. Werner Bebra, Große Aue A. Werner Sperlinge (Haus- und Feldsperling) ca. 200 Bebra, Große Aue Acker, "Kuhrasen" ca, Feldsperlinge A. Werner Brachpieper Anthus campestris NSG Bruchwiesen bei Mengshausen G. Koska Links: Brachpieper, NSG Bruchwiesen bei Mengshausen, , G. Koska Rechts: Wiesenpieper, Bebra, Große Aue, neuer Kiesabbau "Finkenroth", , A. Werner Wiesenpieper Anthus pratensis (ehemaliger Brutvogel) Bebra, Große Aue Brache, neuer Kiesabbau "Finkenroth" A. Werner Meckbach, Die nassen Wiesen Grünland A. Werner Langzeitmonitoring, Trend (Rast) Wiesenpieper Durchzug von 2000 bis 2015 im EU-Vogelschutzgebiet Fuldatal Expl. n Expl Fazit des Langzeitmonitoring - Rast Der Langzeittrend ist negativ. Während in den ersten 8 Jahren (2000 bis 2007) 267 Vögel gezählt wurden, waren es von 2008 bis 2015 nur noch 160 Expl.. Der Rückgang der Art wird auch durch die neue Rote Liste von Hessen bestätig. Trend: Erhebliche Rückgänge bei den ziehenden und rastenden Vögeln Gebirgsstelze Motacilla cinerea Jahresvogel Singende (Reviere) Zufall 15./ ,0 Blankenheim Fulda, bei Ortsbrücke, 30.3.=1 A. Werner/G. Koska ,0 Weiterode Fuldaufer bei Ulfemühle (Ulfebach) A. Werner Zufallesbeobachtungen außerhalb der Bebra, Große Aue Graben, "Kuhrasen" A. Werner 08./19./ NSG In den Weiden bei Blankenheim Kiesgrube H. Schwarz/A. Werner 05./ NSG In den Weiden bei Blankenheim Kiesgrube A. Werner 19./ NSG In den Weiden bei Blankenheim Kiesgrube A. Werner NSG In den Weiden bei Blankenheim Kiesgrube, 8./15./18.=1, 19.=2 H. Schwarz/A. Werner/G. Koska Blankenheim Fulda A. Werner Mecklar, bei alter Fuldabrücke Fulda, 17.=1 A. Werner/G. Koska HGON Arbeitskreis HEF-ROF, Rast- und Zugbeobachtungen 2015 im EU-VSG Fuldaaue 37

38 Wiesenschafstelze Motacilla flava flava Brutvogel und Einige Zugdaten NSG Bruchwiesen bei Mengshausen 8.=3 G. Koska Blankenheim zw. Ortsrand und Bahnbrücke G. Koska ,0 Bebra, Große Aue Brache, neuer Kiesabbau "Finkenroth" A. Werner NSG Alte Fulda bei Blankenheim Viehweide, 20.= 4 diesj., s. a. A. Werner/G. Koska beobachtungen und Bruthinweise liegen aus folgenden Gebieten vor: ,0 NSG Alte Fulda bei Blankenheim Viehweide/Steinhügel/Weidezaun, 28.7.=1 juv., H. Schwarz/A. Werner/G. Koska x Blankenheim Viehweide/Acker: 1x südlich NSG Alte Fulda, 1x östl. Bahnbrücke, 1x nördl. NSG In den Weiden A. Werner ,1 Meckbach, Die nassen Wiesen Grünland G. Koska Bebra, Große Aue (2x außerhalb EU VSG) Acker, auch "Kuhrasen" A. Werner Lispenhausen (außerhalb EU VSG) Acker, "Vor den Eichen" A. Werner Mit weniger als 10 Brutpaaren gehört die Wiesenschafstelze zu den selteneren Brutvögel im EU-VSG und muss als regional bedroht eingestuft werden. Thunbergschafstelze Motacilla flava thunbergi ca. 12 NSG Bruchwiesen bei Mengshausen H. Heidl Bachstelze Motacilla alba Jahresvogel und Größere Ansammlung ab 50 Expl NSG Alte Fulda bei Blankenheim Flutmulde (neu) G. Koska Mecklar, bei Fuldabrücke Fulda G. Koska Stieglitz Carduelis carduelis Jahresvogel und 17./ ca. 20 Bebra, Große Aue Bebrabach/Erlen, "Kuhrasen" A. Werner NSG Alte Fulda bei Blankenheim Grünland/Acker A. Werner Bebra, Große Aue Acker, "Kuhrasen" A. Werner Bebra, Große Aue Acker, 19.=2 (mindestens), "Kuhrasen" A. Werner ca. 15 NSG Bruchwiesen bei Mengshausen H. Heidl Bebra, Fuldaaue -Solzbach- A. Werner Bebra, Große Aue Bebrabach, "Kuhrasen" A. Werner Bebra, Großer Kiessee Ufer A. Werner Bebra, Große Aue Bebrabach,/Acker, "Kuhrasen" A. Werner beobachtungen und Bruthinweise liegen aus folgenden Gebieten vor: 10./ Bebra, Große Aue Kiesgrube/Brache neuer Kiesabbau "Finkenroth" A. Werner Bebra, Kiesgruben (Nr.1-3) Weg, Nr. 1 A. Werner 23./ ,1 Bebra, Große Aue Graben mit Brache, "Kuhrasen" A. Werner Stieglitz (Vogel des Jahres 2016, 1 von 8) Bebra, Großer Kiessee am Ufer, , A. Werner HGON Arbeitskreis HEF-ROF, Rast- und Zugbeobachtungen 2015 im EU-VSG Fuldaaue 38

39 Erlenzeisig Carduelis spinus und Wintergast Ansammlungen über 50 Expl Bebra, Große Aue Bebrabach in Erlen, "Kuhrasen" A. Werner Bebra, Fuldaaue -Solzbach- A. Werner Bluthänfling Carduelis cannabina Brutvogel und beobachtungen und Bruthinweise liegen aus folgenden Gebieten vor: ,3 NSG Alte Fulda bei Blankenheim G. Koska Bebra, Große Aue Wasserpfütze, neuer Kiesabbau "Finkenroth" A. Werner ,1 NSG Alte Fulda bei Blankenheim beim Beobachtungsstand A. Werner ,1 Blankenheim Fuldaufer/Wegrand beim Ort, 30.5.=1,0 A. Werner Außerhalb der Bebra, Große Aue neuer Kiesabbau "Finkenroth"/Ruderalfläche A. Werner Bebra, Große Aue Acker, "Kuhrasen" A. Werner Goldammer Emberiza citrinella Jahresvogel Größere Ansammlungen Meckbach und Mecklar Gehölze, Nähe Aussiedlerhof A. Werner Bebra, Große Aue Acker, "Kuhrasen" A. Werner Rohrammer Emberiza schoeniclus Brutvogel und Einige Zugbeobachtung Bebra, Große Aue Acker, "Kuhrasen" A. Werner ,1 NSG Bruchwiesen bei Mengshausen Feuchtwiesen G. Koska Blankenheim vernässter Acker A. Werner Bebra, Große Aue Acker, "Kuhrasen", davon 1,0 Gs A. Werner Bebra, Große Aue Ruderalfläche mir Feldsperlingen A. Werner Meckbach, Die nassen Wiesen Acker A. Werner beobachtungen und Bruthinweise liegen aus folgenden Gebieten vor: /02./ ,0 NSG Alte Fulda bei Blankenheim Fuldaufer/Viehweide A. Werner / ,0 Bebra, Großer Kiessee Schilfröhricht/Südufer A. Werner / / ,0 Bebra, Fuldaaue -Solzbach- A. Werner 11./ ,0-2,0 Meckbach, Die nassen Wiesen u. a. Grabenstau A. Werner/K.-H. Both NSG In den Weiden bei Blankenheim Kiesgrube, 9.=0,1, 14.=1,0 A. Werner/H. Schwarz 15./18.04./ 20./25./ ,0 Blankenheim Fuldaufer südl. NSG Alte Fulda A. Werner ,0 Bebra, Kiesgruben (Nr. 1-3) Nr. 1 A. Werner 14./22.05./ ,0 Meckbach und Mecklar, Fuldaaue Ruderalfläche Nähe DHL A. Werner /06./ ,0 Lispenhausen, Kiesgrube Röhricht A. Werner Gesamt: Mindestens Reviere in der nördlichen Teilfläche des VSG Rohrammer, 1,0, Bebra Große Aue (Solzbach), beim Füttern, , A. Werner HGON Arbeitskreis HEF-ROF, Rast- und Zugbeobachtungen 2015 im EU-VSG Fuldaaue 39

Kartierung von auentypischen und wertgebenden Brutvögel im EU-Vogelschutzgebiet (VSG) Fuldatal zwischen Rotenburg und Niederaula im Jahr 2013

Kartierung von auentypischen und wertgebenden Brutvögel im EU-Vogelschutzgebiet (VSG) Fuldatal zwischen Rotenburg und Niederaula im Jahr 2013 Gruppe Bad Hersfeld Übersicht In diesem Jahr überwiegend nur Zufallsfunde! Zielarten des Vogelschutzgebietes (nach der Verordnung) in Grünschrift Kartierung von auentypischen und wertgebenden Brutvögel

Mehr

Die typischen Arten auf einen Blick

Die typischen Arten auf einen Blick Die typischen Arten auf einen Blick Höckerschwan (Cygnus olor) Typisch orangefarbener Schnabel mit Höcker, durchziehende Sing- und Zwergschwäne besitzen schwarz-gelbe Schnäbel. Größe: bis 160 cm Saatgans

Mehr

ORNITHOLOGISCHER. Botanisch-Zoologische Gesellschaft Liechtenstein-Sarganserland-Werdenberg. Liechtensteinischer Ornithologischer Landesverband

ORNITHOLOGISCHER. Botanisch-Zoologische Gesellschaft Liechtenstein-Sarganserland-Werdenberg. Liechtensteinischer Ornithologischer Landesverband Bulletin III / 17 September Dezember ORNITHOLOGISCHER INFORMATIONSDIENST Zahlreiche Gimpel als Wintergäste Botanisch-Zoologische Gesellschaft Liechtenstein-Sarganserland-Werdenberg Kraniche in Balzers

Mehr

Bemerkenswerte Vogelbeobachtungen in Münster des Jahres 2009

Bemerkenswerte Vogelbeobachtungen in Münster des Jahres 2009 Bemerkenswerte Vogelbeobachtungen in Münster des Jahres 2009 Januar 2009: 13.01. Acht Seidenschwänze und etliche Rotdrosseln waren zu Gast. 19.01. Sechs Bläßgänse und 18 Birkenzeisige wurden gezählt. 25.01.

Mehr

Von Hüde zur Hohen Sieben

Von Hüde zur Hohen Sieben Von Hüde zur Hohen Sieben Tafelenten sind häufig an der Ostseite des Sees anzutreffen. An der Ostseite des Dümmers befindet man sich häufig direkt an der Wasserfläche des Sees. Durch überwiegende Westwinde

Mehr

Energie-Atlas Bayern

Energie-Atlas Bayern Energie-Atlas Bayern Energie-Atlas Bayern Energie-Atlas Bayern Energie-Atlas Bayern Energie-Atlas Bayern Quelle: http://www.biogas.org/edcom/webfvb.nsf/id/de_branchenzahlen/$file/12-11-29_biogas%20branchenzahlen%202011-2012-2013.pdf

Mehr

Exkursionsziel Donaurieder Stausee

Exkursionsziel Donaurieder Stausee Exkursionsziel Donaurieder Stausee Die Kombination der Vogelarten bei diesen Stausee-Exkursionen mag überraschen, aber wir starten ja im Ort Donaurieden, und ab dem Startpunkt wird gezählt. Die Vögel sind

Mehr

naturus Naturkundliche Studienreise Neusiedlersee 13. April April 2009 DO 16. Südlich Fertöuljak FR 17. vm Hansag DO 16.

naturus Naturkundliche Studienreise Neusiedlersee 13. April April 2009 DO 16. Südlich Fertöuljak FR 17. vm Hansag DO 16. naturus Naturkundliche Studienreise Neusiedlersee 13. April - 20. April 2009 Liste der beobachteten Vogelarten (nach der Reiseteilnehmer zusammengestellt von Manfred Lüthy) * Artbestimmung nicht gesichert

Mehr

Liste der Vogelschutzgebiete mit den jeweils gebietsspezifischen Vogelarten

Liste der Vogelschutzgebiete mit den jeweils gebietsspezifischen Vogelarten Anlage 2 (zu 1 Nr. 2 BayNat2000V) Liste der Vogelschutzgebiete mit den jeweils gebietsspezifischen Vogelarten Regierungsbezirk(e) 1 Gebiets- OB (teilweise MFr.) DE7132471 Felsen und Hangwälder im Altmühltal

Mehr

Ornithologische Mitteilungen für den Hohenlohekreis (KÜN) 11 / 2011

Ornithologische Mitteilungen für den Hohenlohekreis (KÜN) 11 / 2011 Ornithologische Mitteilungen für den Hohenlohekreis (KÜN) 11 / 2011 Liebe Vogelbeobachterinnen und Vogelbeobachter im Hohenlohekreis, besten Dank für die vielen interessanten Meldungen. Die Einleitung

Mehr

Wetter: Sehr abwechslungsreiches Wetter mit viel Sonnenschein, aber auch zeitweiligen Regenfällen. Insgesamt für die Jahreszeit recht warm.

Wetter: Sehr abwechslungsreiches Wetter mit viel Sonnenschein, aber auch zeitweiligen Regenfällen. Insgesamt für die Jahreszeit recht warm. Müritz-Nationalpark und Mecklenburgische Schweiz 25. 31.März 2016 Reiseleitung: Andreas Weber Unterkunft: Gutshaus Federow Teilnehmer: 7 Beobachtungsorte: Ostufer der Müritz, Renaturierungsgebiet Großer

Mehr

Exkursionsziel Leipheimer Stausee und Auwald Seit 2007 sechs Exkursionen

Exkursionsziel Leipheimer Stausee und Auwald Seit 2007 sechs Exkursionen Exkursionsziel Leipheimer Stausee und Auwald Seit 2007 sechs Exkursionen 4. März 2018, 8:30 12:25 Uhr, 7 Personen Der Tag begann neblig, es wurde dann aber freundlicher, bei 0-3 C. Damit endete ein Wintereinbruch

Mehr

Rote Liste rote Zahlen

Rote Liste rote Zahlen Rote Liste rote Zahlen Hessen im Spiegel der neuen Roten Liste gefährdeter Brutvogelarten VSW & HGON (2014) VSW: M. Werner, G. Bauschmann, M. Hormann & D. Stiefel HGON: J. Kreuziger, M. Korn & S. Stübing

Mehr

Friedrichsau, Stadtpark von Ulm

Friedrichsau, Stadtpark von Ulm Friedrichsau, Stadtpark von Ulm 6. Dezember 2015 9:00 12:00 Uhr, 19 Personen Der Winter war wieder sehr mild, und wie im vorigen Jahr gab es im Park keine seltenen Wintergäste. Sie sind wohl noch weit

Mehr

Ausgabe Nr. 3-2009 Zeitraum: März 2009

Ausgabe Nr. 3-2009 Zeitraum: März 2009 www.oaghn.de www.ornischule.de Ausgabe Nr. 3-2009 Zeitraum: März 2009 Schwarzhalstaucher (Aufnahme J. Fischer) Herausgeber: OA G HN & ORNI Schule Vorwort Liebe VogelbeobachterINNEN, ich freue mich, dass

Mehr

Ornithologischer Bericht 2013

Ornithologischer Bericht 2013 ESG Weidmoos/Sbg. Ornithologischer Bericht 2013 H. Höfelmaier Inhaltsverzeichnis 1. Erfassungsmethode und Ergebnis.......... 3 2. Besonderheiten des Jahres 2013...... 3 3. Artenliste........ 4 4. Arten

Mehr

Winter- und Brutzeitbestände der Wasservögel im mittleren und unteren Wiesental

Winter- und Brutzeitbestände der Wasservögel im mittleren und unteren Wiesental Winter- und Brutzeitbestände der Wasservögel im mittleren und unteren Wiesental Stefan Kaiser Summary: KAISER, St. (2014): Winter and breeding population of water birds in the middle and lower Wiese valley.

Mehr

Friedrichsau, Stadtpark von Ulm

Friedrichsau, Stadtpark von Ulm Friedrichsau, Stadtpark von Ulm 4. ember 2016 9:00 12:00 Uhr, 19 Personen Es war Hochnebel, windstill und mit -1,5 C nicht besonders kalt. Leider war auch nicht besonders viel zu beobachten! Die Kormorane

Mehr

LANDKREIS NIENBURG/WESER Stand: Verzeichnis der Schutzgebiete des Netzes Natura 2000 im Landkreis Nienburg/Weser

LANDKREIS NIENBURG/WESER Stand: Verzeichnis der Schutzgebiete des Netzes Natura 2000 im Landkreis Nienburg/Weser Blatt Nr. 1 V 40 Diepholzer Moorniederung (12.648) 3.834,84 Goldregenpfeifer (B), Sumpfrohreule (B), Ziegenmelker (B), Kornweihe (G), Krickente (B), Baumfalke (ZB), Bekassine (ZB), Großer Brachvogel (ZB),

Mehr

Fachlicher Untersuchungsrahmen zur Erfassung der Avifauna für die naturschutzrechtliche Beurteilung von geplanten Windkraftanlagen

Fachlicher Untersuchungsrahmen zur Erfassung der Avifauna für die naturschutzrechtliche Beurteilung von geplanten Windkraftanlagen Untersuchungsrahmen Avifauna Hessen 2010 1 Fachlicher Untersuchungsrahmen zur Erfassung der Avifauna für die naturschutzrechtliche Beurteilung von geplanten Windkraftanlagen Empfehlungen der Staatlichen

Mehr

Vertragsverletzungsverfahren

Vertragsverletzungsverfahren Vertragsverletzungsverfahren 2001/ 5003 Vogelschutz-Richtlinie VSG Unterer Niederrhein Nordrhein-Westfalen Aktualisierte Abgrenzung Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW (LANUV) Dr. Martin

Mehr

Jahresbericht 2002/03

Jahresbericht 2002/03 Jahresbericht 2002/03 der Biologischen Station Rieselfelder Münster Vögel: Zuggeschehen und Brut Weisstörche in den Rieselfeldern Gesamtvegetation im Überblick Partnerprojekte Senegal und Litauen Ichtyologische

Mehr

Maßnahmenplan zum. Auenwiesen von Fulda, Rohrbach und Solz

Maßnahmenplan zum. Auenwiesen von Fulda, Rohrbach und Solz Maßnahmenplan zum FFH-Gebiet Auenwiesen von Fulda, Rohrbach und Solz FFH-Gebiet-Nummer: 5024-305 und Vogelschutzgebiet Fuldatal zwischen Rotenburg und Niederaula Teilgebiet Bad Hersfeld - Rotenburg VSG-Gebiet-Nummer:

Mehr

Länder-Arbeitsgemeinschaft der Vogelschutzwarten (LAG-VSW)

Länder-Arbeitsgemeinschaft der Vogelschutzwarten (LAG-VSW) Abstandsregelungen für Windenergieanlagen zu avifaunistisch bedeutsamen Vogellebensräumen sowie Brutplätzen besonders störempfindlicher oder durch Windenergieanlagen besonders gefährdeter Vogelarten Länder-Arbeitsgemeinschaft

Mehr

ESG Weidmoos. Ornithologischer Bericht H. Höfelmaier

ESG Weidmoos. Ornithologischer Bericht H. Höfelmaier ESG Weidmoos Ornithologischer Bericht 2012 H. Höfelmaier Inhaltsverzeichnis 1. Erfassungsmethoden und Ergebnis.. 3 2. Besonderheiten des Jahres 2012.. 3 3. Artenliste.... 4 4. Arten des Anhang I der EU

Mehr

Ornithologischer Sammelbericht für den Kreis Höxter 2012

Ornithologischer Sammelbericht für den Kreis Höxter 2012 BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE ZWISCHEN EGGE UND WESER 24 (213) 86-151 Ornithologischer Sammelbericht für den Kreis Höxter 212 Von Hajo KOBIALKA, Gunnar JACOBS und David SINGER Der vorliegende ornithologische

Mehr

Entejrans &Co. Praxis der Wassergefliigelhaltung Leopold Stocker Verlag Graz - Stuttgart

Entejrans &Co. Praxis der Wassergefliigelhaltung Leopold Stocker Verlag Graz - Stuttgart 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Bjoern Clauss Entejrans &Co. Praxis der Wassergefliigelhaltung Leopold

Mehr

Erhaltungsziele für das Vogelschutzgebiet DE Unterelbe bis Wedel. Das Gebiet ist für die Erhaltung folgender Vogelarten und ihrer Lebensräume

Erhaltungsziele für das Vogelschutzgebiet DE Unterelbe bis Wedel. Das Gebiet ist für die Erhaltung folgender Vogelarten und ihrer Lebensräume sziele für das Vogelschutzgebiet DE-2323-401 Unterelbe bis Wedel 1. sgegenstand Das Gebiet ist für die folgender Vogelarten und ihrer Lebensräume a) von besonderer Bedeutung: (fett: Arten des Anhangs I

Mehr

Rastbestände von regelmäßig vorkommenden Vogelarten in an den Standortbereich der geplanten Großkraftwerke angrenzenden Grünlandbereichen

Rastbestände von regelmäßig vorkommenden Vogelarten in an den Standortbereich der geplanten Großkraftwerke angrenzenden Grünlandbereichen Anhang 5: Rastbestände von regelmäßig vorkommenden Vogelarten in an den Standortbereich der geplanten Großkraftwerke angrenzenden Grünlandbereichen (aus: FROELICH & SPORBECK 2002) Graureiher, Ardea cinerea

Mehr

Hochwasserschutz Thunersee, Betriebsreglement Entlastungsstollen. Beurteilung der möglichen Auswirkungen auf Brutvögel

Hochwasserschutz Thunersee, Betriebsreglement Entlastungsstollen. Beurteilung der möglichen Auswirkungen auf Brutvögel Hochwasserschutz Thunersee, Betriebsreglement Entlastungsstollen. Beurteilung der möglichen Auswirkungen auf Brutvögel Gutachten im Auftrag der IC Infraconsult, Bern. Dr. Luc Schifferli, Hans Schmid &

Mehr

Die Vögel in der Andechser Seachtn 2015

Die Vögel in der Andechser Seachtn 2015 ARBEITSGEMEINSCHAFT STARNBERGERGER ORNITHOLOGEN (ASO) IM LBV STARNBERG Die Vögel in der Andechser Seachtn 2015 Ursula Zinnecker-Wiegand, Ulla Bulla Abbildung 1 - Seachtn April 2015 (Foto: Ulla Bulla) Autoren:

Mehr

Ausgewählte ornithologische Beobachtungen im Landkreis Starnberg im Oktober 2016

Ausgewählte ornithologische Beobachtungen im Landkreis Starnberg im Oktober 2016 Ausgewählte ornithologische Beobachtungen im Landkreis Starnberg im Oktober 2016 Die Wasservogelzählung am Starnberger See wurde am 15. Oktober 2016 durchgeführt. Das Wetter war angenehm, leicht bewölkt

Mehr

Reisebericht von BORUT STUMBERGER & ANDREAS RANNER. Zusammenfassung

Reisebericht von BORUT STUMBERGER & ANDREAS RANNER. Zusammenfassung Bericht zur Lage der Wasservögel in drei Grenz-Feuchtgebieten an der Adria in Kroatien, Albanien, Montenegro und Bosnien-Herzegowina zwischen 11. und 18. Januar 2017 im Hinblick auf die exzessive Vogeljagd

Mehr

Jagdbar. Anzahl Junge oder Eier. Grösse (cm) Gewicht (Kg) Nahrung. Lebensraum. Nistorte. Schonzeit. Jagdbar. Anzahl Junge oder Eier.

Jagdbar. Anzahl Junge oder Eier. Grösse (cm) Gewicht (Kg) Nahrung. Lebensraum. Nistorte. Schonzeit. Jagdbar. Anzahl Junge oder Eier. Lappentaucher Ruderfüssler Lappentaucher Kormorane Zwergtaucher Kormoran Schreitvögel Schreitvögel Reiher Störche Graureiher Weissstorch Schwäne Gänse Höckerschwan Saatgans Schwimmenten Schwimmenten Krickente

Mehr

Rastvogelkartierung auf dem Gelände des geplanten Gewerbegebietes Langes Feld im Jahr 2010

Rastvogelkartierung auf dem Gelände des geplanten Gewerbegebietes Langes Feld im Jahr 2010 Rastvogelkartierung auf dem Gelände des geplanten Gewerbegebietes Langes Feld im Jahr 2010 Im Auftrag der Stadt Kassel Amt für Stadtplanung und Bauaufsicht Obere Königsstraße 8, 34117 Kassel durchgeführt

Mehr

Verordnung über den Schutz von Wild (Bundeswildschutzverordnung - BWildSchV)

Verordnung über den Schutz von Wild (Bundeswildschutzverordnung - BWildSchV) Verordnung über den Schutz von Wild (Bundeswildschutzverordnung - BWildSchV) BWildSchV Ausfertigungsdatum: 25.10.1985 Vollzitat: "Bundeswildschutzverordnung vom 25. Oktober 1985 (BGBl. I S. 2040), die

Mehr

70 Jahre Naturschutzgebiet Galenbecker See

70 Jahre Naturschutzgebiet Galenbecker See 70 Jahre Naturschutzgebiet Galenbecker See 1 2 3 Liparis loeselii 4 Primula farinosa Schoenus ferrugineus Primula farinosa 5 6 7 Aegagrophila sauteri 8 9 10 11 12 Orchis palustris 13 14 15 Aphanizomenon

Mehr

Birdingtoursreise Texel

Birdingtoursreise Texel Birdingtoursreise Texel 09.-13.08.2017 Mittwoch 09.08. Nach dem Zimmerbezug und einer gemeinsamen Suppe zieht es uns zu einem ersten Erkundungsgang nach draußen. Wir lernen verschiedene Lebensräume auf

Mehr

SANIERUNG UNTERE SALZACH

SANIERUNG UNTERE SALZACH T e c h n i s c h e s B ü r o f ü r B i o l o g i e Dr. Josef Eisner Tel.: 0664 4218522, e-mail: tb.eisner@aon.at Grünmarkt 1, A-4400 Steyr SANIERUNG UNTERE SALZACH Auswirkungen auf die Zielsetzungen der

Mehr

birdingtours Reisebericht

birdingtours Reisebericht birdingtours Reisebericht Reise: Viel los im Donaumoos! Reiseleiter: Tobias Epple Datum: 16.05.2013 20.05.2013 Teilnehmerzahl: 8 Unterkunft: Hotel Hirsch Fotobericht: https://www.facebook.com/birdingtours.gmbh/photos_albums

Mehr

Kalberlah - Bodenbiologie / regioplan Landschaftsplanung Anhang. Fachbeitrag Avifauna WP Wiesens-Schirum und Dietrichsfeld / Stadt Aurich 63

Kalberlah - Bodenbiologie / regioplan Landschaftsplanung Anhang. Fachbeitrag Avifauna WP Wiesens-Schirum und Dietrichsfeld / Stadt Aurich 63 Kalberlah - Bodenbiologie regioplan Landschaftsplanung 2015 Anhang Fachbeitrag Avifauna WP Wiesens-chirum und Dietrichsfeld tadt Aurich 63 Kalberlah - Bodenbiologie regioplan Landschaftsplanung 2015 Anlage

Mehr

Zugvögel. Klasse 4a Hermann-Löns-Schule

Zugvögel. Klasse 4a Hermann-Löns-Schule Zugvögel Expertenarbeit angefertigt von Robert Hentges Klasse 4a Hermann-Löns-Schule Widmung Frau Kothe und meiner Mutter 2 Inhaltsverzeichnis 0. Vorwort... 1. Einleitung... 2. Was sind Zugvögel?... 3.

Mehr

Durch das Ochsenmoor zum See

Durch das Ochsenmoor zum See Durch das Ochsenmoor zum See Sumpfrohrsänger gehören zu den Spöttern, sie flechten in ihre Gesänge die Lieder anderer Vogelarten ein. Der östliche Randbereich des Ochsenmoores liegt etwas höher als das

Mehr

FA13C Entwurf Stand: 28. Juli 2008

FA13C Entwurf Stand: 28. Juli 2008 FA13C Entwurf Stand: 28. Juli 2008 Verordnung der Steiermärkischen Landesregierung vom, mit der die Verordnung über die Erklärung des Gebietes Ennstal zwischen Liezen und Niederstuttern (AT 2229002) zum

Mehr

Naturkundliche Reise Ungarische Tiefebene 30. April bis 7. Mai 2016

Naturkundliche Reise Ungarische Tiefebene 30. April bis 7. Mai 2016 Naturkundliche Reise Ungarische Tiefebene 30. April bis 7. Mai 2016 Naturus GmbH Artenliste Vögel (Nach Beobachtungen der ReiseteilnehmerInnen, zusammengestellt von Pius Kunz) 1. Höckerschwan 2. Graugans

Mehr

Vogelschutz in Ranstadt Jahresbericht 2010

Vogelschutz in Ranstadt Jahresbericht 2010 Vogelschutz in Ranstadt Jahresbericht 2010 Ortsbeauftragte für Vogelschutz in Ranstadt Christiane Meub Staatliche Vogelschutzwarte, Steinauer Str. 44 60386 Frankfurt am Main Jahresbericht 2010 Vogelschutzbeauftragte

Mehr

Vogelart Datum Ort Anzahl Details Bemerkung Melderin/Melder. Höckerschwan Restorfer See 66 30x adulte / 36x 2. KJ / vorjährige Kelm

Vogelart Datum Ort Anzahl Details Bemerkung Melderin/Melder. Höckerschwan Restorfer See 66 30x adulte / 36x 2. KJ / vorjährige Kelm Höckerschwan 03.04.2012 Restorfer See 66 30x adulte / 36x 2. KJ / vorjährige Kelm Höckerschwan 04.04.2012 Dummenied.-W Wustrow [3032_4_47n] 41 21x adulte / 20x 2. KJ / vorjährige Kelm Höckerschwan 05.04.2012

Mehr

Vogelschutz und Teichwirtschaft

Vogelschutz und Teichwirtschaft Vogelschutz und Teichwirtschaft Leitfaden für die teichwirtschaftliche Nutzung in Europäischen Vogelschutzgebieten in Sachsen Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie 1 Impressum Naturschutz und

Mehr

Brandenburger Fluss- und Luchlandschaften

Brandenburger Fluss- und Luchlandschaften Brandenburger Fluss- und Luchlandschaften 18.-22.10.2008 Exkursionsbericht 75 Wien Dez 2008 Brandenburger Fluss- und Luchlandschaften 18.-22.10.2008 Reiseleiter vor Ort: Mathias Putze Reiseleiter (BirdLife):

Mehr

Auftrag 1 Wasservögel bestimmen Zeitraum J F M A M J J A S O N D Ort Beobachtungsturm Dauer 50 min Arbeitsunterlagen Feldstecher, Fernrohr, Arbeitsbla

Auftrag 1 Wasservögel bestimmen Zeitraum J F M A M J J A S O N D Ort Beobachtungsturm Dauer 50 min Arbeitsunterlagen Feldstecher, Fernrohr, Arbeitsbla Übersicht Wasservögel Lernziele Du kennst mehrere typische Brutvogelarten des Sempachersees. Du weisst das wichtigste über ihre Lebensweise. Du kannst einfache Methoden der Bestandeserhebung anwenden.

Mehr

Beobachtungsprotokolle

Beobachtungsprotokolle 02.11.2011 (14.00 17.00 Uhr) Wetter: Sonnig, ca. 16 C, windstill; abends aufkommender Dunst und bemerkenswert mild. Kontrollbereiche: Amtgraben-Niederung zwischen -Lüdersdorf,, Nuthe-Grabenniederung bei

Mehr

Dachs 42 Fischotter 42 Europäischer Seehund 43 Waschbär 44 Marderhund 44 Nutria 45 Mink 45

Dachs 42 Fischotter 42 Europäischer Seehund 43 Waschbär 44 Marderhund 44 Nutria 45 Mink 45 Inhalt Auf einen Blick (Haarwild) Tabelle 1 Lebensraum, Lebensweise, Nahrung Tabelle 2 Brunft/Rauschzeit, Tragezeit, Zahl der Jungen Tabelle 3 Fährte/Spur, Trophäe, Losung, Zahnformel Auf einen Blick (Federwild)

Mehr

Artenschutz Belange bei Windenergie Anlagen

Artenschutz Belange bei Windenergie Anlagen Artenschutz Belange bei Windenergie Anlagen Dr. Klaus Richarz Staatliche Vogelschutzwarte für Hessen, Rheinland Pfalz und Saarland Energiewende und Ausbau der Windenergie in Schotten und im Vogelsberg

Mehr

Starker Wandel der Brutvogelwelt am Bodensee

Starker Wandel der Brutvogelwelt am Bodensee Starker Wandel der Brutvogelwelt am Bodensee eine Bilanz nach 30 Jahren Stefan Werner ein Gemeinscha=sprojekt der Ornithologischen Arbeitsgemeinscha= Bodensee OAB OGBW, Freiburg, 20.02.2016 Bearbeitungsgebiet

Mehr

Spechte, Eulen, Rauhfußhühner und arktische Wintergäste Ornithologische Frühjahrsexkursion nach Estland Tag 1: Tag 2:

Spechte, Eulen, Rauhfußhühner und arktische Wintergäste Ornithologische Frühjahrsexkursion nach Estland Tag 1: Tag 2: Spechte, Eulen, Rauhfußhühner und arktische Wintergäste Ornithologische Frühjahrsexkursion nach Estland 9. 15.4. 2016 Reiseleitung: Andreas Weber, Bert Rähni und Triin Ivandi Unterkünfte: Ferienhäuser

Mehr

Filterbedingungen: Gebiet. TK 25 (Messtischblätter): Landkreise: Naturräume: Bewertung, Schutz: Biotopkomplexe (Habitatklassen):

Filterbedingungen: Gebiet. TK 25 (Messtischblätter): Landkreise: Naturräume: Bewertung, Schutz: Biotopkomplexe (Habitatklassen): Filterbedingungen: - Gebietsnummer in 4551-451 - Erstmeldung Gebiet Gebietsnummer: 4551-451 Gebietstyp: F Landesinterne Nr.: 45 Biogeographische Region: K Bundesland: Name: Sachsen Spannteich Knappenrode

Mehr

Archiv Aktuelle Beobachtungen: 1. Quartal 2012

Archiv Aktuelle Beobachtungen: 1. Quartal 2012 Arbeitsgemeinschaft Ornithologie Leitung: Robert Kugler robert_kugler@maxi-dsl.de Archiv Aktuelle Beobachtungen: 1. Quartal 2012 Zitierung und weitere Verwendung der Beobachtungsdaten nur nach Rücksprache

Mehr

Streng geschützte Arten

Streng geschützte Arten Streng geschützte Arten Die nachfolgende Übersicht enthält streng geschützte Arten, die in Bremen nachgewiesen sind oder deren Vorkommen in Bremen nach derzeitigem Kenntnisstand möglich erscheint. Anhand

Mehr

a) Schau dir das Gefieder der Wasservögel an: Wie ist es beschaffen? Liegen die Federn dicht an oder nicht? Welcher Grund könnte dahinter stecken?

a) Schau dir das Gefieder der Wasservögel an: Wie ist es beschaffen? Liegen die Federn dicht an oder nicht? Welcher Grund könnte dahinter stecken? Wasservögel ein Arbeitsblatt für Schüler der 5. und 6. Klasse Der Bodensee als Überwinterungsgebiet Für viele Wasservogelarten ist der Bodensee ein Durchzugs- und Überwinterungsgebiet von internationaler

Mehr

Reisebericht der Pilotreise birdingtrip: Uckermark light vom

Reisebericht der Pilotreise birdingtrip: Uckermark light vom Reisebericht der Pilotreise birdingtrip: Uckermark light vom 8.7. - 10.7.2016 Reiseleiter: Rolf Nessing (Lychen) Freitag, 8.7.2016: Nach einer individuellen Anreise in die Uckermark, die mit eigenen Autos

Mehr

Der Durchzug einiger Kleinvogelarten in der Bergbahnregion im Thüringer Wald. Von FRED ROST

Der Durchzug einiger Kleinvogelarten in der Bergbahnregion im Thüringer Wald. Von FRED ROST Der Durchzug einiger Kleinvogelarten in der Bergbahnregion im Thüringer Wald Von FRED ROST An dieser Stelle sollen Diagramme zum Durchzug einiger Vogelarten im Thüringer Wald in der Bergbahnregion zwischen

Mehr

TAGGREIFVÖGEL Bestandessituation in Österreich

TAGGREIFVÖGEL Bestandessituation in Österreich TAGGREIFVÖGEL Bestandessituation in Österreich Bei drei brütenden Arten ist derzeit davon auszugehen, dass sie in keiner Weise gefährdet sind: Mäusebussard, Turmfalke, Sperber. Sechs Arten sind derzeit

Mehr

Ornith.Arge Biologiezentrum Linz/Austria; download unter Vogelkdl. Nachr. OÖ., Naturschutz aktuell 2006, 14/2

Ornith.Arge Biologiezentrum Linz/Austria; download unter  Vogelkdl. Nachr. OÖ., Naturschutz aktuell 2006, 14/2 AUSWIRKUNGEN EINES POWERBOOTRENNENS AUF DIE WASSERVOGELGEMEINSCHAFT DES TRAUNSEES IN OBERÖSTERREICH Effects of a powerboot race on the waterbird community of Lake Traunsee in Upper Austria von J. HEMETSBERGER,

Mehr

Kleipütte Barschlüte. Oktober 2016 Foto: Günter G. A. Marklein

Kleipütte Barschlüte. Oktober 2016 Foto: Günter G. A. Marklein Kleipütte Barschlüte Oktober 2016 Foto: Günter G. A. Marklein Ein Naturschutz-Initiative auf 37.000 m² des I. Oldenburgischer Deichband NLWKN - Nds. Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küstenund Naturschutz

Mehr

Vogelschutz-Maßnahmenplan (VMP) für das EU-Vogelschutzgebiet Medebacher Bucht. Michael Jöbges Peter Herkenrath. 1. Runder Tisch

Vogelschutz-Maßnahmenplan (VMP) für das EU-Vogelschutzgebiet Medebacher Bucht. Michael Jöbges Peter Herkenrath. 1. Runder Tisch Vogelschutz-Maßnahmenplan (VMP) für das EU-Vogelschutzgebiet Medebacher Bucht Michael Jöbges Peter Herkenrath 1. Runder Tisch 20.10.2015 Netz der EU-Vogelschutzgebiete (VSG) als Teil des NATURA 2000-Netzes

Mehr

Die Bekassine im Schwäbischen Donaumoos Erfolge beim Moorschutz

Die Bekassine im Schwäbischen Donaumoos Erfolge beim Moorschutz Die Bekassine im Schwäbischen Donaumoos Erfolge beim Moorschutz mit einem herzlichen Dank an alle Kartierer und Datenlieferanten sowie an die Regierung von Schwaben für Finanzierung und Unterstützung!

Mehr

LANDESBÜRO DER NATURSCHUTZVERBÄNDE NRW

LANDESBÜRO DER NATURSCHUTZVERBÄNDE NRW LANDESBÜRO DER NATURSCHUTZVERBÄNDE NRW KOORDINATIONSSTELLE FÜR MITWIRKUNGSVERFAHREN Ripshorster Str. 306 46117 Oberhausen Tel. 0208 / 880 590 Fax 0208 / 880 5929 e-mail: info@lb-naturschutz-nrw.de Internet:

Mehr

Die Sieg als FFH-Gebiet Was macht die Sieg im europäischen Verbundsystem so wertvoll?

Die Sieg als FFH-Gebiet Was macht die Sieg im europäischen Verbundsystem so wertvoll? Die Sieg als FFH-Gebiet Was macht die Sieg im europäischen Verbundsystem so wertvoll? Dr. Andreas Weih Die Sieg als FFH-Gebiet Gliederung Das Europäische Schutzgebietsnetz NATURA 2000 Die Sieg im NATURA

Mehr

EGGE-WESER Band 13 Seiten /2000. Ornithologischer Sammelbericht für den Kreis Höxter Jochen Müller

EGGE-WESER Band 13 Seiten /2000. Ornithologischer Sammelbericht für den Kreis Höxter Jochen Müller EGGE-WESER Band 13 Seiten 75-81 12/2000 Ornithologischer Sammelbericht für den Kreis Höxter 1999 Jochen Müller Der "Ornithologische Sammelbericht" erscheint alljährlich und gibt erwähnenswerte Vogelbeobachtungen

Mehr

Vögel in Eiderstedt. Präsentation von Dr. Hermann Hötker und Dr. Georg Nehls. Michael-Otto-Institut im NABU NABU Schleswig-Holstein

Vögel in Eiderstedt. Präsentation von Dr. Hermann Hötker und Dr. Georg Nehls. Michael-Otto-Institut im NABU NABU Schleswig-Holstein Schleswig-Holsteinischer Landtag Umdruck 15/4633 Vögel in Eiderstedt Präsentation von Dr. Hermann Hötker und Dr. Georg Nehls Michael-Otto-Institut im NABU NABU Schleswig-Holstein vorgetragen am 09. Juni

Mehr

Hochwasserentlastung und Auenentwicklung am Beispiel der Fulda

Hochwasserentlastung und Auenentwicklung am Beispiel der Fulda Hochwasserentlastung und Auenentwicklung am Beispiel der Fulda Dipl.-Ing. Heinrich Wacker Büro für Landschaftsplanung und Gewässerrenaturierung Zum Kegelsköpfchen 9 36199 Rotenburg a.d. Fulda Übersicht:

Mehr

Ökologische Charakterisierung von Wasservogellebensräumen

Ökologische Charakterisierung von Wasservogellebensräumen Ökologische Charakterisierung von Wasservogellebensräumen Dr. Lothar Kalbe, Stücken 2009 Gliederung Einführung Rolle der Wasservögel im Ökosystem Lebensraumkategorien Ökologische Ansprüche ausgewählter

Mehr

Birdingtoursreise Texel Reisebericht von Micha Arved Neumann

Birdingtoursreise Texel Reisebericht von Micha Arved Neumann Birdingtoursreise Texel 29.07.-02.08.2015 Reisebericht von Micha Arved Neumann Birdingtoursreisegruppe bei der Arbeit Mittwoch 29.07. Eine Reise mitten im Hochsommer auf eine Nordseeinsel um dort Vögel

Mehr

/ Internet: / Fax:

/ Internet:  / Fax: Vogelverluste an Windenergieanlagen in Deutschland Daten aus der zentralen Fundkartei der Staatlichen Vogelschutzwarte im Landesamt für Umwelt Brandenburg zusammengestellt: Tobias Dürr; Stand vom: 11.

Mehr

Wasservögel. Wasservögel. Wasservögel / Lappentaucher / Haubentaucher

Wasservögel. Wasservögel. Wasservögel / Lappentaucher / Haubentaucher Wasservögel Wasservögel verbringen einen Grossteil ihres Lebens auf dem Wasser Sie gehören verschiedenen Familien an und weisen gewisse Gemeinsamkeiten im Körperbau auf Schweiz verfolgt nicht Artenschutzstrategie

Mehr

Vogelwelt am Möhnesee

Vogelwelt am Möhnesee Vogelwelt am Möhnesee Vorkommen ausgewählter Arten zwischen Herbst 1999 und Frühjahr 2003 von Arne Hegemann 51 Einleitung Wasservögel gehören aufgrund ihrer Abhängigkeit und daraus folgender Konzentration

Mehr

Enten, Säger und Taucher der Binnengewässer (Stand November 2011)

Enten, Säger und Taucher der Binnengewässer (Stand November 2011) Niedersächsische Strategie zum Arten- und Biotopschutz Vollzugshinweise zum Schutz von Gastvogelarten in Niedersachsen Wertbestimmende Gastvogelarten der Vogelschutzgebiete mit höchster Priorität bzw.

Mehr

Wasser - Werkstatt. Seeschulzimmer. Baustein Vögel am Wasser Ablauf (Mittelstufe) Kreuzlingen

Wasser - Werkstatt. Seeschulzimmer. Baustein Vögel am Wasser Ablauf (Mittelstufe) Kreuzlingen Baustein Vögel am Wasser Ablauf (Mittelstufe) Wir wollen sehen, welche Vögel sich zur Zeit an und auf dem Bodensee aufhalten und versuchen sie zu bestimmen. Seeschulzimmer Kreuzlingen 1. In 2er Gruppen

Mehr

Erlebnis Nordsee mit Sylt und Helgoland August 2010

Erlebnis Nordsee mit Sylt und Helgoland August 2010 Reisbericht 90 Erlebnis Nordsee mit Sylt und Helgoland 20. 29. August Foto: Rainer Windhager Exkursionstage: 20.08.10 Fahrt Hamburg Husum; Einzelbeob. in Husum; Tönning/Multimar Wattforum entlang der Eider

Mehr

Archiv Aktuelle Beobachtungen: 3. Quartal 2011

Archiv Aktuelle Beobachtungen: 3. Quartal 2011 Arbeitsgemeinschaft Ornithologie Leitung: Robert Kugler robert_kugler@maxi-dsl.de Archiv Aktuelle Beobachtungen: 3. Quartal 2011 Zitierung und weitere Verwendung der Beobachtungsdaten nur nach Rücksprache

Mehr

Wasser - Werkstatt. Seeschulzimmer. Baustein Vögel am Wasser - Ablauf (Unterstufe) Kreuzlingen

Wasser - Werkstatt. Seeschulzimmer. Baustein Vögel am Wasser - Ablauf (Unterstufe) Kreuzlingen Baustein Vögel am Wasser - Ablauf (Unterstufe) Wir wollen sehen, welche Vögel sich zur Zeit an, im und auf dem Bodensee aufhalten und versuchen sie zu bestimmen. Seeschulzimmer Kreuzlingen 1. Vom Beobachtungsturm

Mehr

Von der Vogelbeobachtung zum Nachhaltigkeitsindikator 20 Jahre Monitoring häufiger Vogelarten in Hessen

Von der Vogelbeobachtung zum Nachhaltigkeitsindikator 20 Jahre Monitoring häufiger Vogelarten in Hessen Von der Vogelbeobachtung zum Nachhaltigkeitsindikator 20 Jahre Monitoring häufiger Vogelarten in Hessen Sven Trautmann Frühjahrstagung der HGON, 01.März 2015, Rumpenheim Vogelbeobachtung früher und heute

Mehr

Die Auswirkungen des Klimawandels auf die Seevögel der Ostsee

Die Auswirkungen des Klimawandels auf die Seevögel der Ostsee Ostseeküste 2100? "Meer im klimawandel" Die Auswirkungen des Klimawandels auf die Seevögel der Ostsee Stefan Garthe FTZ Westküste, Büsum, Universität Kiel Seevögel der Ostsee Arten und Charakteristika

Mehr

An der Oder alle Adler Ostdeutschlands Unsere Reise vom Mai

An der Oder alle Adler Ostdeutschlands Unsere Reise vom Mai Unsere Reise vom 20.-25. Mai 2014-05-20 Reiseleitung: Dr. Christian Wagner Teilnehmer: 15 Unterkunft: Oder Hotel Zützen Dienstag, 20. Mai: Ankommen und erste Beobachtungen Pünktlich zum Reisebeginn endet

Mehr

Europäischer Biber (Castor fiber)

Europäischer Biber (Castor fiber) Europäischer Biber (Castor fiber) 1 62 8 8 9 3 19 9 1 2 1 2 1 Anzahl Reviere >300 Individuen (2012) Feldhamster (Cricetus cricetus) < 100 S < 5 unbek. unbek. Angaben: Individuen (geschätzt) < 100 Individuen;

Mehr

Artenfinder unterwegs: Winter-Wasservogelbeobachtungen im NSG Kistnerweiher

Artenfinder unterwegs: Winter-Wasservogelbeobachtungen im NSG Kistnerweiher Artenfinder unterwegs: Winter-Wasservogelbeobachtungen im NSG Kistnerweiher Text und Abb. von Oliver Röller Machen Sie mit - melden Sie ihre Winter-Wasservogelbeobachtungen 2016/2017 im ArtenFinder und

Mehr

Windenergie Spannungsfeld Arten- und Klimaschutz

Windenergie Spannungsfeld Arten- und Klimaschutz Windenergie Spannungsfeld Arten- und Klimaschutz Referentin: Dipl.-Ökol. Dipl.-Ing. Claudia Bredemann Ökoplan - Bredemann, Fehrmann, Hemmer und Kordges, Essen Gliederung - Problemstellung - rechtliche

Mehr

Bestandsentwicklung und Brutergebnisse der Großvögel in Mecklenburg- Vorpommern in den Jahren 2013 und 2014

Bestandsentwicklung und Brutergebnisse der Großvögel in Mecklenburg- Vorpommern in den Jahren 2013 und 2014 Bestandsentwicklung und Brutergebnisse der Großvögel in Mecklenburg- Vorpommern in den en 213 und 214 Projektgruppe Großvogelschutz Mecklenburg-Vorpommern Zusammengestellt von: C. Herrmann (LUNG MV, Leiter

Mehr

Ornithologische Beobachtungen im Bereich der NABU Ortsgruppe Süßen und Umgebung

Ornithologische Beobachtungen im Bereich der NABU Ortsgruppe Süßen und Umgebung 31.12.06 Süßen - Lauter - Bahnbrücke Süßen - Fils - Badplätzle Gebirgsstelze, 2 Ex-., Gartenbaumläufer, 2 Ex., Süßen - Fils - Lautermündung Schwanzmeise, 2 Ex., Rabenkrähe, 1 Ex., badend in der Fils Stockente,

Mehr

Erläuterungen vom Planungsbüro Laukhuf

Erläuterungen vom Planungsbüro Laukhuf Erläuterungen Planungsbüro LAUKHUF Seite 1 Erläuterungen vom Planungsbüro Laukhuf Zu folgenden Punkten geben wir Erläuterungen: 1. Stellungnahme des BMLFUW gemäß 5 Abs.4 UVP-G 2000 zu der übermittelten

Mehr

vom 28. Januar 2009 Naturschutzgebiet

vom 28. Januar 2009 Naturschutzgebiet Verordnung über das Naturschutzgebiet Emsauen zwischen Ledamündung und Oldersum in den Gemeinden Westoverledingen, Jemgum, Moormerland und der Stadt Leer, Landkreis Leer vom 28. Januar 2009 Aufgrund der

Mehr

Brut- und Rastvogelerfassung. Windpark Heinfelde

Brut- und Rastvogelerfassung. Windpark Heinfelde Brut- und Rastvogelerfassung zum geplanten Windpark Heinfelde (Stadt Friesoythe, Landkreis Cloppenburg) Bestand, Bewertung, Konfliktanalyse Endbericht, 03. Mai 2014 Frank Sinning, Dipl.-Biol., Dipl.-Ing.

Mehr

NSG Hausener Aachried Gemarkung Singen

NSG Hausener Aachried Gemarkung Singen Naturschutzbund Deutschland Gruppe Radolfzell - Singen - Stockach Floerickeweg 2a, 78315 Radolfzell Tel.: (07732) 12339, Fax: (07732) 13860 Jahresbericht 2012 / 2013 über das im Auftrag des Regierungspräsidiums

Mehr

Für die Vogelwelt bietet der Landkreis Hameln-Pyrmont zwei herausragende Schwerpunktlebensräume:

Für die Vogelwelt bietet der Landkreis Hameln-Pyrmont zwei herausragende Schwerpunktlebensräume: Merkblatt Vögel 2015 Allgemein Für die Vogelwelt bietet der Landkreis Hameln-Pyrmont zwei herausragende Schwerpunktlebensräume: Die Weserauen mit den darin mündenden, zum Teil naturnahen Nebengewässer

Mehr

Zwei Millonen Schwäne am Struck Ergebnisse aus 42 Jahren Bestandserfassung. Dietrich Sellin, OAMVe.V.

Zwei Millonen Schwäne am Struck Ergebnisse aus 42 Jahren Bestandserfassung. Dietrich Sellin, OAMVe.V. Zwei Millonen Schwäne am Struck Ergebnisse aus 42 Jahren Bestandserfassung Dietrich Sellin, OAMVe.V. 50 Jahre avifaunistische und populationsökologische Forschung in M-V, Stralsund 22.03.2014 Insel Rüden

Mehr

Bestandsentwicklung von Wasservögeln in Nordrhein-Westfalen

Bestandsentwicklung von Wasservögeln in Nordrhein-Westfalen Vogel und Luftverkehr, 27. Jg., Heft 2/2007 Seite 61-73 Bestandsentwicklung von Wasservögeln in Nordrhein-Westfalen Development in populations of waterfowl in North Rhine-Westphalia von S. R. SUDMANN,

Mehr

Reisebericht Kerkinisee - Griechenland

Reisebericht Kerkinisee - Griechenland Reisebericht Kerkinisee - Griechenland Termin 28. Februar bis 4. März 2017 Reiseleitung: Georgius Spiridakis und Andreas Weber Unterkunft: Chrysochorafa am Kerkinisee Teilnehmer: 12 Beobachtungsorte: Kerkinisee,

Mehr

Fachliche Aspekte des Vogel- und Fledermausschutzes im Rahmen des Ausbaus der Windenergienutzung im Saarland

Fachliche Aspekte des Vogel- und Fledermausschutzes im Rahmen des Ausbaus der Windenergienutzung im Saarland Fachliche Aspekte des Vogel- und Fledermausschutzes im Rahmen des Ausbaus der Windenergienutzung im Saarland Dr. K. Richarz Staatliche Vogelschutzwarte für Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland Saarbrücken,

Mehr

Naturkundliche Reise Camarque/Südfrankreich, 2. Mai bis 9. Mai 2015

Naturkundliche Reise Camarque/Südfrankreich, 2. Mai bis 9. Mai 2015 Naturkundliche Reise Camarque/Südfrankreich, 2. Mai bis 9. Mai 2015 Naturus GmbH Artenliste Vögel (Nach Beobachtungen der ReiseteilnehmerInnen, zusammengestellt von Pius Kunz) 1. Höckerschwan 3.Mai, Mas

Mehr

Jagdstatistik Kanton Solothurn

Jagdstatistik Kanton Solothurn Jagdstatistik Kanton Solothurn (DB Version 2008) bitte eintragen Revier Nummer: Revier Name: Namen gemäss Vollzugsverordnung zum kantonalen Jagdgesetz (Anhang 1) Der Eintrag des Reviernamens erfolgt automatisch

Mehr