Mitteilungsblatt 40. Donnerstag, Die Ortsverwaltung Langenwinkel ist am Freitag, 02.Oktober 2015 geschlossen!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mitteilungsblatt 40. Donnerstag, Die Ortsverwaltung Langenwinkel ist am Freitag, 02.Oktober 2015 geschlossen!"

Transkript

1 Mitteilungsblatt 40 Donnerstag, Die Ortsverwaltung Langenwinkel ist am Freitag, 02.Oktober 2015 geschlossen! Vertretung Bürgerbüro Lahr, Rathausplatz, Tel Öffnungszeiten: Uhr Das Spielmobil kommt Am 8. Oktober nach Langenwinkel in den Schulpark und am 9. Oktober nach Kippenheimweiler in die Schornsiedlung. Dauer jeweils von 14:30 17:30 Uhr. Erwachsene sind herzlich im Elterncafè willkommen. B E K A N N T M A C H U N G Bürgerbuch für die Stadt Lahr/Schwarzwald Die Stadt Lahr/Schwarzwald übermittelt der KGM-Verlag GmbH in Karlsruhe für die Herausgabe eines Bürgerbuches aus dem Melderegister Vor- und Familiennamen, Doktorgrad und Anschriften aller volljährigen Einwohner. Nach 34 Abs. 3 des Meldegesetzes für Baden-Württemberg ist die Datenweitergabe sowie die elektronische Speicherung von Adressaten für Einwohnerbücher und ähnliche Nachschlagewerke zulässig. Nach 34 Abs. 4 des Meldegesetzes kann jeder Betroffene verlangen, dass die Veröffentlichung seiner Daten unterbleibt. Für die Ausübung dieses Rechts wird eine Frist von einem Monat, gerechnet vom Tag nach dieser öffentlichen Bekanntmachung, bestimmt. Wer von seinem Widerspruchsrecht Gebrauch machen will, wird gebeten, dies der Einwohnermeldestelle im Bürgerbüro (Rathaus Bürgerbüro), Rathausplatz 4 oder der Ortsverwaltung seines Stadtteils schriftlich oder mündlich vor Fristablauf mitzuteilen. Einwände, die nach der genannten Frist erhoben werden, können nicht mehr berücksichtigt werden. Lahr/Schwarzwald, Bürgermeisteramt Lahr/Schwarzwald Bau- und Gartenbetrieb Lahr (BGL) - Bereich Stadtwald - Ab sofort werden beim BGL- Bereich Stadtwald Lahr- wieder Brennholzbestellungen entgegengenommen. Brennholz aus

2 Buche, Eiche und sonstigem Laubholz wird in den bekannten Sortimenten Brennholz lang (ganze Stämme und Stammteile aus Durchforstungen), Sterholz, Flächenlose im Bereich Kronenholz sowie Schwachholzdurchforstungen angeboten. Aufgrund der starken Nachfrage behält sich der Betrieb eine Mengenbeschränkung vor. Vorrangig werden Bürger der Stadt Lahr und den Stadtteilen behandelt. Bestellungen im Bereich Schlagraum sind nur bis Ende Dezember möglich. Von Neukunden im Bereich Flächenlose (Aufarbeitung von Kronenholz und Schwachholzdurchforstungen), ebenso für Brennholz lang Aufbereitung am Waldweg wird die Bescheinigung über die Teilnahme an einem entsprechenden Motorsägengrundlehrgangs gefordert. Die Anmeldung kann - unter Angabe von Name, Anschrift, Telefonverbindung sowie Angaben über gewünschtes Sortiment - über den zuständigen Forstbetriebsbeamten Herr Rappenecker, Tel.07821/ oder FAX: 07821/ sowie Mobil : oder über die Ortsverwaltungen der jeweiligen Stadtteile erfolgen. Infoveranstaltung Vorsorgevollmacht/ Betreuungsverfügung Am Dienstag, 27. Oktober 2015, findet von 18:00 19:00 Uhr im Mehrgenerationenhaus Bürgerzentrum Treffpunkt Stadtmühle in Lahr eine Informationsbroschüre zum Thema Vorsorgevollmacht/Betreuungsverfügung statt. Eine Broschüre hierzu erhalten Sie bei den Ortsverwaltungen. Energieberatung für Mieter und Eigentümer im Lahrer Rathaus Energie und Kosten sparen, sich in den eigenen vier Wänden wohlfühlen und auch noch Umwelt und Klima schonen, wer möchte das nicht? Lahrer Bürgerinnen und Bürger, die Fragen rund um die Themen Energieeinsparung, Energieeffizienz und erneuerbare Energien haben, können sich am Donnerstag, 8. Oktober 2015 zwischen 14:00 und 17:45 Uhr im Rathaus-Nordflügel (Zimmer 1.01, Rathausplatz 4), fachlich beraten lassen. Zur Vorbereitung der Energieberatung und um Wartezeiten zu vermeiden ist eine telefonische Terminvereinbarung bei der Stadtverwaltung Lahr unter Tel / erforderlich. Für eine gründliche Beratung sind zum Termin der Energieberatung relevante Unterlagen, wie z.b. Gebäude-Energieausweis, Schornsteinfegerprotokoll, Energierechnungen, Hausgrundriss usw., mitzubringen. Entsorgung von Problemabfällen am 12. Oktober 2015 Letzter Termin im Jahr 2015 Der nächste Termin für die gebührenfreie Entsorgung von Problemabfällen und Elektro- und Elektronikkleingeräten aus privaten Haushalten ist am Montag, 12. Oktober 2015 von bis Uhr auf dem Parkplatz an der Stiftskirche/Klostermühlgasse statt. Problemabfälle aus Haushaltungen sind Stoffe, die üblicherweise in kleinen Mengen anfallen und bei einer Entsorgung über den normalen Hausmüll Nachteile und Schäden für Personen, Fahrzeuge, Entsorgungsanlagen, Deponiebetrieb, Sickerwasser und Umwelt hervorrufen können und daher getrennt erfasst und in speziellen Anlagen sicher entsorgt werden müssen. Angenommen werden Stoffe wie zum Beispiel Farb- und Lackreste, Holzschutzmittel, Pflanzenschutz- und Schädlingsbekämpfungsmittel, Altmedikamente, Altöl, Säuren, Laugen, Chemikalienreste, Batterien und Leuchtstofflampen. Die Problemabfälle sollten in dichten, verschlossenen Behältern (möglichst im Originalgebinde) unvermischt angeliefert werden. Zu den Elektro- und Elektronikkleingeräten gehören unter anderem Radio- und Fernsehgeräte, Computer, Kaffeemaschinen, Bügeleisen, Staubsauger. Elektrogroßgeräte (z. B. Wasch- und Spülmaschinen, Trockner, Elektroherde, Kühlgeräte) werden nicht angenommen. Hierfür gibt es spezielle, kostenlose Abgabestellen wie z.b. die Erdaushubdeponie in Sulz. E-Werk Mittelbaden schickt Zählerableser in die Stadtteile von Lahr Für die Zählerablesung vom 1. bis 31. Oktober 2015 in den Lahrer Stadtteilen Hugsweier, Kippenheimweiler, Kuhbach, Langenwinkel, Mietersheim, Reichenbach und Sulz hat das E-Werk Mittelbaden den externen Dienstleister U-SERV beauftragt. Jeder Ableser ist mit einem Dienstausweis ausgestattet, auf dem das Logo des E-Werk Mittelbaden ausgewiesen ist. Selbstverständlich können sich Kunden ebenfalls im Kundencenter des E-Werk Mittelbaden unter der Rufnummer rückversichern, ob die Person auch im Auftrag des E-Werk Mittelbaden eingesetzt ist. Für Kunden, die von einem anderen Stromlieferanten beliefert werden, gilt der Hinweis, dass auch in diesem Fall das E-Werk Mittelbaden verpflichtet ist, die Zählerablesung durchzuführen. Mitteilungen des Landratsamtes Herbstliches Programm zum Jahresthema Wald im Freilichtmuseum Vogtsbauernhof Das erste Oktoberwochenende im Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof in Gutach steht ganz im Zeichen des Jahresthemas Wald. Die Besucher dürfen sich auf einen Landfrauentag, Aktionen und Informationen zum Jagdwesen sowie auf den Thementag Jede Menge Holz freuen. Ein besonderer Höhepunkt der Saison 2015 ist der Thementag Jede Menge Holz am Sonntag, 4. Oktober. Zahlreiche Vorführungen und Aktionen geben den Besuchern von 11 bis 17 Uhr Einblick in die vielseitigen Aspekte der Holzverarbeitung und nutzung. Den Bereich der modernen Holzarbeit präsentieren verschiedene Akteure. So sind zwischen 11 und 17 Uhr der Möbeldesigner Christoph Weißer aus St. Georgen, der Möbelrestaurator Andreas Booz aus Baden-Baden und Kaspar Holzbau GmbH aus Gutach zu Gast. Sie informieren die Besucher über ihre jeweiligen Fachbereiche und zeigen die Ergebnisse ihrer Arbeit. Zu sehen gibt es außerdem die Gesellenstücke der Auszubildenden der Betriebe Moser aus Haslach, Lehmann aus Oberharmersbach und Geiger aus Wolfach. Neben der heutigen Holzbearbeitung und verarbeitung können die Besucher auch das historische Holzhandwerk kennenlernen. Zwischen 11 und 17 Uhr sind der Schnefler, der Besenbinder und der Maskenschnitzer zu Gast. Des Weiteren lassen sich der Küfer, der Drechsler und der Holzbildhauer bei ihrer Arbeit über die Schulter schauen. Außerdem können auch heute Schwarzwälder Füchse beim Holzrücken bestaunt werden. Bei der freien Sonderführung Alles Brennholz? um 11 Uhr erläutert der technische Leiter Horst Biegert beim Rundgang über das Museumsgelände den Charakter der verschiedenen Holzarten und leitet zur richtigen Lagerung von Brennholz an. Alle kleinen Holzhandwerker können sich von 11 bis 16 Uhr bei der Offenen Werkstatt für Familien eine kleine Holztruhe bauen, in der wertvolle Schätze wunderbar verwahrt werden können. Alternativ können die Kinder mit Hilfe des Grünholzpädagogen Jochen Brucker aus Ettenheim Holzspielzeug herstellen. 44. Warentauschtag im Ortenaukreis am 10. Oktober Der 44. Ortenauer Warentauschtag findet am Samstag, 10. Oktober 2015 statt. In der Festhalle in Münchweier, der KT-Halle in Kehl, der Markthalle in Haslach im Kinzigtal, in der Rebstockhalle in Nesselried und in der Festhalle in Zunsweier ist die Ware-

3 nannahme jeweils von 13 bis 14:45 Uhr und die Warenabgabe von 15 bis 16 Uhr. Wer ein Schnäppchen machen möchte, sollte sich allerdings beeilen, rät Johann Georg Kathan, Abfallberater beim Eigenbetrieb Abfallwirtschaft des Ortenaukreises, denn nach 20 Minuten sei meistens schon alles abgeräumt. Typische Warentauschtag-Artikel sind Geschirr, Gläser, Besteck, Küchengeräte, Kochtöpfe, Spielzeug, Taschen, Körbe, Rucksäcke, Aktentaschen, Ziergegenstände, Stühle, Kleinmöbel, Bücher, Schlittschuhe, Inliner, Schlitten, Werkzeug, Bastelbedarf, Bücher, Spiele, Schallplatten, Elektrogeräte, Dreiräder und vieles mehr. Verschmutzte Gebrauchsgegenstände sowie sehr alte Elektronikgeräte, vor allem Bildschirme und Drucker werden nicht angenommen, informiert der Abfallberater. Kleidungsstücke nur, wenn sie sehr gut erhalten und sauber sind. Ski und Skizubehör, Matratzen, Autoreifen, Teppichböden, Federbetten oder selbst aufgenommene Videokassetten werden ebenfalls nicht angenommen. Größere Gegenstände wie Kühlschränke oder Sofas dürfen nicht in die Hallen gebracht werden. Sie können aber schriftlich angeboten werden, so der Abfallberater. Wem etwas gefällt, der kann mitnehmen so viel er tragen kann, egal ob er etwas gebracht hat oder nicht. Wer etwas mitnimmt, zahlt einen einmaligen Mitnahmepreis von zwei Euro pro Person. Und jeder darf natürlich etwas bringen, unabhängig davon, ob er etwas mitnehmen möchte oder nicht. Die Annahme der gebrauchten Gegenstände ist dabei grundsätzlich kostenlos, informiert Kathan. Ergänzend zum Warentauschtag gibt es auf der Homepage der Abfallwirtschaft ( eine kostenlose Gebrauchtwaren- und Verschenkbörse, in die jeder Angebote und Gesuche eintragen kann. Weitere Informationen zum Warentauschtag geben die Abfallberater des Landratsamtes Ortenaukreis unter Telefon oder Die Agentur für Arbeit Offenburg informiert Mit Erfolg zurück in den Beruf Damit der berufliche Wiedereinstieg erfolgreich gelingt, sollte er sorgfältig geplant und vorbereitet werden. Diese Veranstaltung der BiZ&Donna Reihe richtet sich an Frauen (aber auch an Männer), die nach der Familienphase oder der Pflege von Angehörigen ihren beruflichen Wiedereinstieg vorbereiten. Interessierte erhalten Informationen zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie, rund um Stellensuche und Bewerbung, über den regionalen Arbeitsmarkt sowie Tipps zu den grundsätzlichen Anforderungen an Bewerber/innen im Wettbewerb um Arbeitsplätze. Darüber hinaus Hinweise zum Service- und Förderangebot der Agentur für Arbeit zur Unterstützung des beruflichen Wiedereinstiegs. Gisela Döpke, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt und Esther Wehrle, Wiedereinstiegsberaterin der Agentur für Arbeit Offenburg, informieren rund um das Thema Wiedereinstieg in den Beruf. Die Veranstaltung Erfolgreich Wiedereinsteigen findet statt am Donnerstag, 8. Oktober 2015 von 9 bis 11 Uhr im Berufsinformationszentrum (BiZ), Raum U70 in der Agentur für Arbeit Offenburg, Weingartenstraße 3. Die Teilnahme ist kostenfrei, bei Gruppen ab 5 Personen ist eine Anmeldung erwünscht unter Tel oder Offenburg.BCA@arbeitsagentur.de. Deutsch-französische Berufsberatung im BiZ Grenzen überschreiten für Bildung und Studium Am Donnerstag, den 8. Oktober informiert eine französische Berufsberaterin aus Straßburg im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Offenburg, Weingartenstraße 3, in persönlichen Gesprächen von 10 bis 16 Uhr über Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten in Frankreich. Die oberrheinische Region bietet auch grenzüberschreitend hervorragende Möglichkeiten zur Ausbildung und Erweiterung des persönlichen Horizonts. Mit einem Berufs- oder Studienabschluss in Frankreich vertieft man zudem Kenntnisse von Sprache und Kultur des regional wichtigsten Nachbarn. Interessierte Schülerinnen und Schüler können einen kostenlosen Termin vereinbaren (Telefon: oder per Mail: offen-burg. biz@arbeitsagentur.de). Es sollten gute Französischkenntnisse vorhanden sein. Förderverein Ehemalige Synagoge Kippenheim e. V. Donnerstag, 8. Oktober, Uhr Führung über den Friedhof in Schmieheim Bei einem Gang über den Schmieheimer Friedhof lässt sich die wechselhafte Geschichte der Juden der Ortenau ablesen. Er wurde 1682 angelegt, als sich die ersten Juden wieder in der Region niederlassen durften. Er ist der größte jüdische Verbandsfriedhof (140 Ar) in Südbaden und birgt etwa 2500 Gräber. An der Gestaltung der Grabsteine lässt sich die wechselhafte Geschichte der Ortenauer Juden ablesen. Von besonderer Bedeutung sind die in Stein gehauenen Symbole: vermitteln einen Eindruck vom religiösen Leben des Landjudentums. Treffpunkt am Parkplatz beim Friedhof an der Straße von Schmieheim nach Wallburg. Gutes Schuhwerk und Kopfbedeckung für die Männer sind erforderlich. Treffpunkt am Friedhof an der Straße nach Wallburg (Parkplatz an der Friedhofsmauer) Eintritt, frei, Spenden werden erbeten. Vortrags- und Gesprächsabend: Der winterfeste Garten Die Blätter fallen... Wenn der Sommer sich verabschiedet, können wir darüber nachdenken, wie wir den Garten winterfest machen. Dabei ist es nicht sinnvoll, alles auf- und auszuräumen. Vielmehr stellt sich die Frage: Wie kann der Garten auch im Winter Lebensraum für viele Tiere sein und was können wir als Menschen durch unser Tun und Lassen dazu beitragen? Anhand von praktischen Beispielen wird vorgestellt, welche Strukturen welchen Tieren über den Winter helfen. Außerdem wird erläutert, unter welchen Bedingungen Vögel im Winter gefüttert werden sollen. In Zusammenarbeit mit dem Katholischen Bildungszentrum Offenburg und der Evangelischen Erwachsenenbildung Ortenau lädt das BUND-Umweltzentrum zu einem Vortrags- und Gesprächsabend ein. Die Veranstaltung findet am Dienstag, den 06. Oktober 2015 um 19:30 Uhr in den Räumen der Evangelischen Erwachsenenbildung (Offenburg, Poststraße 16) statt. Referent ist Lothar Krikowski, Naturpädagoge des BUND Ettenheim, der Kostenbeitrag beträgt Mahlberger Stadtfest Das 40. Mahlberger Stadtfest mit Krämermarkt ist auch in diesem Jahr wieder Höhepunkt der Mahlberger Festlichkeiten. Es findet traditionsgemäß im alten Stadtkern von Mahlberg statt, und zwar am Samstag, und Sonntag, Aufgrund des Feiertags Tag der Deutschen Einheit wird das Stadtfest am schon um Uhr eröffnet. Die Mahlberger Vereine sorgen auch diesmal wieder bestens für Ihr leibliches Wohl, denn sie halten traditionsgemäß an ihren Lauben und Buden ein reichhaltiges und abwechslungsreiches Angebot an Speisen und Getränken bereit. An beiden Tagen findet im Stadtfestbereich zusätzlich der traditionelle Krämermarkt mit vielen Marktständen, die vielerlei und allerlei Waren feilbieten, statt.

4 Leben retten durch eine Blutspende beim DRK Jeder kann plötzlich in die Situation kommen, Blutpräparate zu benötigen Blut ist ein lebenswichtiges Organ, welches nicht künstlich herstellbar ist. Blutspenden sind daher essenziell nötig und ohne Alternative. Jeden Tag werden knapp Blutspenden gebraucht, um die Kliniken in Deutschland für die Versorgung der Kranken und Verletzten zu versorgen. Der DRK-Blutspendedienst bittet daher um eine Blutspende am Dienstag, dem von 14:30 Uhr bis 19:30 Uhr Festhalle, Bahnhofstraße 25, KIPPENHEIM Bitte Personalausweis zur Blutspende mitbringen. Alternative Blutspendetermine und weitere Informationen zur Blutspende sind unter der gebührenfreien Hotline und im Internet unter erhältlich. Amtliche Bekanntmachungen Kippenheimweiler Die Sprechstunde des Ortsvorstehers T. Fäßler fällt am Donnerstag, 08. Oktober 2015 aus. Die nächste Sprechstunde findet am 15. Oktober von Uhr statt (Terminabsprache über die Ortsverwaltung erwünscht). Glückwünsche Die Ortsverwaltung gratuliert allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern, die in der kommenden Woche ihren Geburtstag feiern können. Besondere Gratulation gilt hierbei unseren älteren Ortsbewohnern, verbunden mit den besten Wünschen für Ihre Gesundheit. 01. Oktober: Karl Weis, Luisenstr. 17 zum 89. Geburtstag 01. Oktober: Herrn Wolfgang Reichelt, Zum Ried 11 zum 74. Geburtstag 07. Oktober: Frau Nina Shefer, Tabakfeld 9 zum 75. Geburtstag Fundbüro An der Einschulungsfeier der Grundschule ist in der Kaiserswaldhalle ein blauer Regenschirm liegengeblieben. Abzuholen bei der Ortsverwaltung! Kirchliche Mitteilungen Kippenheimweiler Ev. Erlösergemeinde Kippenheimweiler Pfarramt Kaiserswaldstraße 4, Lahr- Kippenheimweiler Tel / , Fax 07825/ , Erloesergemeinde.Lahr@kbz.ekiba.de Montag und Donnerstag von 9-11 Uhr Pfarrer Waldmann, Tel /43774, Sprechstunde Mittwoch von Uhr im Pfarrbüro in Kippenheimweiler Wochenspruch: Aller Augen warten auf dich HERR, und du gibst ihnen ihre Speise zur rechten Zeit. Psalm 145,15 Donnerstag, Uhr Kirchenchorprobe Sonntag Sonntag nach Trinitatis Uhr Gottesdienst Gemeindediakon Losch Mittwoch, Uhr Konfirmandenunterricht Uhr Konfirmanden-Elternabend Anschl. Jugendtreff im Gemeindehaus Uhr Kirchenchorprobe Sonntag Sonntag nach Trinitatis Uhr Abendmahlsgottesdienst mit Kirchenchor und Kindergarten (Prädikantin Sonja Kunz) Konfirmanden Konfirmandenunterricht am 7.10./21.10./21.10./11.11./ Konfirmandenelternabend am um 18 Uhr im Gemeindehaus, Lindenstraße 5. Vorstellung der Konfirmanden am Sonntag, um Uhr im Gottesdienst (Pfarrerin Schwarz). Erntedank Wir feiern Erntedank am 11. Oktober um Uhr im Gottesdienst mit Abendmahl und Kirchenchor (Prädikantin Kunz). Pfarrer Waldmann ist bis November in Elternzeit. Solange ist keine Sprechstunde. In Not- und Sterbefällen wenden Sie sich bitte an Pfarrer Jürgen Barth in Langenwinkel/Hugsweier, Tel / Müllabfuhr in der kommenden Woche Mittwoch, 07. Oktober: g r ü n e T o n n e Sammlung von Problemabfällen, Elektronikgeräten und Elektrokleingeräten in Kippenheim, Bauhof, Kehnerfeld am Mittwoch, 07. Oktober von Uhr. Personalausweise und Reisepässe Alle Personalausweise, die bis zum 14. September und alle Reisepässe, die bis zum 10. September beantragt wurden, sind eingetroffen und können bei der Ortsverwaltung abgeholt werden. Kath. Pfarramt, Bahnhofstr. 32, Kippenheim Tel / 7119, Fax / kippenheim@mariafrieden-kippenheim.de Sa Kollekte für die Pfarrkirche Kippenheim 17:45 Uhr Feier der Versöhnung-Beichte -Pfr. Ibach 18:30 Uhr Eucharistiefeier - Pfr. M. Ibach Erntedankfest u. Familiengottesdienst, der Kirchenchor aus Ottenheim singt bei uns im Gottesdienst, anschließend herzliche Einladung zum Kirchenkaffee im Pfarrgarten

5 So Kollekte für die Pfarrkirche Kippenheim, Maria Frieden 17:00 Uhr Rosenkranz Mi Kippenheimweiler 18:30 Uhr Eucharistiefeier Erntedank - von der Frauengemeinschaft Kippenheim gestaltet Do Kippenheim 18:30 Uhr Eucharistiefeier Sa Kippenheim 17:00 Uhr Rosenkranz So SONNTAG IM JAHRESKREIS Kippenheim 09:00 Uhr Eucharistiefeier - Pfr. E. Fleig 17:00 Uhr Rosenkranz Gaben zum Erntedank in Kippenheim am Damit der Erntedankaltar in unserer Pfarrkirchen reichlich geschmückt werden kann, bitten wir wieder um Erntegaben für den Erntedankgottesdienst. Diese können vorne in der Kirche am Donnerstag, Freitag oder Samstagmorgen abgegeben werden. Dafür herzlichen Dank. Einladung zum Infoabend über die Bildung des Gemeindeteams am Donnerstag, im Pfarrsaal in Kippenheim um Uhr. DANKE: Bei allen, die zum Gelingen des Gottesdienstes sowie des Patroziniumfestes beigetragen haben, möchten wir uns herzlich bedanken. Beim Seelsorgeteam, den musikalischen Gestaltern, Ministranten und vor allem den vielen fleißigen Helfern, die uns nicht nur während des Essens tatkräftig unterstützt haben, sondern auch durch Kuchen- und Salatspenden und beim Auf- und Abbau. ALLEN, die mitgewirkt haben und diesen Tag mit uns verbracht haben, ein herzliches Dankeschön. Die Kippenheimer Pfarrgemeinderäte Frauengemeinschaft Erntedank in Kippenheimweiler Wir laden herzlich zum Erntedankgottesdienst am Mittwoch, 7.10 um Uhr nach Kippenheimweiler in die St. Blasius Kapelle ein. Anschließend möchten wir wieder in gewohnter Weise im Karpfenstüble einkehren und freuen uns auf einen schönen Abend. Kindersachenflohmarkt im Kindergarten St. Mauritius Am Samstag, den , von ca Uhr, veranstaltet der katholische Kindergarten St. Mauritius in Kippenheim, Bahnhofstr. 36 einen Kindersachenflohmarkt, bei dem alles rund ums Kind verkauft und gekauft werden kann. Zur Stärkung werden Kaffee und Kuchen sowie Erfrischungsgetränke angeboten. Vorbeischauen lohnt sich. Tischreservierung unter der Telefonnummer: / 2908 Vereinsmitteilungen Kippenheimweiler Der nächste Übungsdienst findet am Mittwoch, 07. Oktober, Uhr statt. SPORTVEREIN KIPPENHEIMWEILER 1949 e.v. weitere Infos unter Endlich drei Punkte Im Heimspiel gegen den SC Lahr hat es endlich geklappt. Die ersten drei Punkte der Saison sind im Kasten. Der SVK war von Beginn an die bessere Mannschaft, hatte zahlreiche Chancen und bestimmte das Spiel. Doch es dauerte bis zur 46. Minute, ehe Janosch Roth mit einem tollen Freistoßtreffer Mannschaft und Fans erlöste. In der 78. Minute zirkelte Marius Hatt einen Eckball von Marco Hildmann mit dem Kopf zum verdienten 2:0 ins Tor. Die letzten zehn Minuten stellten dann die Nerven aller SVKler auf eine harte Probe. Die Gäste drückten aufs Tempo, die Wylerter machten sich selbst das Leben schwer und so fiel auch in der 80. Minute der Anschlusstreffer für Lahr. Nach einer roten Karte für den SC Lahr blieb es spannend, der Schiedsrichter verlängerte das Spiel dann auch noch um fünf Minuten. Der erlösende Abpfiff ließ Spieler und Fans gleichermaßen jubeln. Ein verdienter Sieg für die Jungs in Grün-Weiß. Am kommenden Wochenende sind wir zu Gast beim Tabellenführer SV Münchweier. Eine schwere Aufgabe, bei der es gilt, sich gut zu präsentieren. Die zweite Mannschaft spielt um Uhr, die erste dann um Uhr. Wir freuen uns auf die Unterstützung der Fans. Fußballspiele Samstag, 03. Oktober: Uhr, E-Junioren SC Lahr 2 - SVK Uhr, D-Junioren SV Niederschopfheim - SVK Uhr, B-Juniorinnen SV Gengenbach - SVK Sonntag, 04. Oktober: Uhr, Herren SV Münchweier 2 - SVK Uhr, Frauen SC Kappel 2 - SVK Uhr, Herren SV Münchweier - SVK Mittwoch, 07. Oktober: Uhr, B-Juniorinnen SVK - SC Kappel Öffnungszeiten Clubheim Am kommenden Samstag, 3. Oktober 2015 (Feiertag) bleibt das Clubheim geschlossen. Am Sonntag, 4. Oktober öffnen wir nach dem Auswärtsspiel unserer 1. und 2. Mannschaft zum Spitzenspiel der Bundesliga Bayern-BVB um Uhr. HALLO KINDER, unter dem Motto Taubergießen Natur pur findet der diesjährige Fredericktag am Freitag, 23. Oktober von 14:00 17:30 Uhr statt. Zu diesem landesweiten Literatur- und Lesefest laden wir alle Kinder von 7 bis zehn Jahren ein. Wir erkunden mit euch zu Fuß und mit dem Boot den Taubergießen in welchem zahlreiche vom Aussterben bedrohte Tiere und Pflanzen ihre Heimat haben. Das Naturschutzgebiet Taubergießen ist eines der letzten Paradiese in Deutschland. Preis: 10 incl. Bootsfahrt Weitere Informationen und Anmeldungen bei Veronika Richter, Tel täglich ab 17 Uhr (evtl. auf AB sprechen) Achtung: begrenzte Teilnehmerzahl Wir freuen uns auf euch! Veronika Richter und das Team der LandFrauen Kippenheimweiler

6 Amtliche Bekanntmachungen Langenwinkel Wir gratulieren allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern, die in der kommenden Woche ihren Geburtstag feiern. Besondere Gratulation gilt hierbei unseren älteren Mitbürgerinnen und Mitbürgern, verbunden mit den besten Wünschen für Ihre Gesundheit. Am 2. Oktober Frau Marlis Fiebig, Hursterhofstr. 8, zum 75. Geburtstag, am 4. Oktober Herrn Johann WAGNER, In der Siedlung 18, zum 80.Geburtstag und am 5. Oktober Frau Elvira SCHÄFER, Jakob-Müller-Str. 1, zum 73. Geburtstag. Personalausweise Alle Personalausweise, die bis zum beantragt wurden, sind eingetroffen und können bei der Ortsverwaltung abgeholt werden. Müllabfuhr in der kommenden Woche Mittwoch, 7. Oktober 2015 Freitag, 9. Oktober 2015 Grüne Tonne Graue Tonne Fundbüro In der Turnhalle ist ein Hausschlüssel (Schließanlage) liegen geblieben. Nachzufragen bei der Ortsverwaltung. Jugendraum Langenwinkel Öffnungszeiten: Montag: 17:00 20:00 Uhr Mittwoch: 17:00 20:00 Uhr Freitag: 17:00 21:00 Uhr Kirchliche Mitteilungen Langenwinkel Evangelische Kirchengemeinde Langenwinkel Evang. Pfarramt Hugsweier, Tel , Fax Pfarramts-Bürozeiten: Mittwoch 9.00 bis Uhr Freitag bis Uhr Freitags offene Kirche in Langenwinkel Pfarrer Barth ist jeweils freitags von bis Uhr im Gemeindehaus von Langenwinkel. Wer mit ihm sprechen möchte, trifft ihn dort an. Auch die Kirche ist in dieser Zeit offen zum Innehalten oder zum Gebet. Donnerstag, 01. Oktober Uhr Posaunenchorprobe Info bei Dirk Jaenicke, Tel und Hans-Peter Lukesch, Tel Sonntag, den 04. Oktober Uhr ERNTEDANKFEST mit dem Posaunenchor und Kindergarten; anschließend Eintopfessen (Pfarrer Barth) Montag, den 05. Oktober Uhr Posaunenchorprobe für Anfänger Mittwoch, den 07. Oktober Konfirmandenunterricht Ich bin der Weg Bericht vom Jakobsweg als Einstimmung auf die Konfi-Pilgerwanderung zur Pilgerkirche in Nordrach (9./ ) Donnerstag, 08. Oktober Uhr Posaunenchorprobe Info bei Dirk Jaenicke, Tel und Hans-Peter Lukesch, Tel Glauben entdecken Leben gestalten FERNSEHEN: So., 4.10., 11.30: Gottesdienst; 21.00: Pardon, ich bin Christ.(1) C.S. Lewis und seine Argumente für den Glauben. RADIO: Mo. bis Fr. je : Durch die Bibel; Mo. bis Sa., 10.45: Bibel heute; LZ = 15.00; 19.30; Sa., 3.10., : Mit Gott über Mauern springen So., 4.10., : Gottesdienst; 20.00: Oase; 21.00: Im Danken kommt Neues ins Leben hinein... Mi + Do., , LZ: Wunder in meinem Leben (1+2). In ihrem neuen Buch erzählt die Apfelgräfen Daisy von Arnim von großen und kleinen Wundern in ihrem Leben. TV-Sendungen: Fernsehsender Bibel-TV; Radio-Sendungen über DAB+, beides über Mediathek bei erf.de Vereinsmitteilungen Langenwinkel Schützenverein Langenwinkel e.v. Tel. Schützenhaus: / 4496 OSM Volker Lilienthal, Tel / Königsschießen SV Langenwinkel Am 3. Oktober findet ab 10:30 Uhr das alljährliche Königsschießen des Schützenvereins Langenwinkel statt. Der Königsvogel wird von unseren Mitgliedern mit dem Kleinkalibergewehr bearbeitet. Die Küche bietet zu diesem Anlass leckere Rouladen mit Spätzle an. Der Nachmittagskaffee kann mit einem Stück Kuchen genossen werden. Alle Mitglieder und Interessierten sind recht herzlich eingeladen. Öffnungszeiten Schützenhaus Dienstag: 19:30 23:00 Uhr Donnerstag: 19:30 23:00 Uhr Sonntag: 9:30 12:00 Uhr Jugendtraining Samstag: 13:00 15:00 Uhr

7 Tischtennisclub Langenwinkel e.v. Vors. Bernd Kuhn, Tel / Trainingszeiten: Montag: 18:30 Uhr Jugendtraining 20:00 Uhr Training Erwachsene Mittwoch: 18:30 Uhr Jugendtraining 20:00 Uhr Training Erwachsene Seniorengymnastik Übungsleiterin Erika Lehmann, Tel.: 07821/26723 Donnerstag: 14:30 Uhr, Turnhalle Herrengymnastik Ansprechpartner Josef Eble, Tel.: 07821/52269 Donnerstag: 20:15 Uhr, Turnhalle Damengymnastik Ansprechpartnerinnen: Ursula Baumann, Tel.: 07821/52627 und Ingrid Wewior, Tel.: 07821/4715 Dienstag: 20:00 Uhr, TurnhalleVereinsheim Wanderfreunde Langenwinkel Sonntag, 18. Oktober 2015 Wanderung von Zunsweier zum Blauen Weiher, weiter zur Barack und zum Pariser Bahnhof zurück nach Zunsweier. Wanderführerin ist Brigitte Bürkle. Treffpunkt 10:00 Uhr am Rathaus Langenwinkel Geflügelverkauf Gieseker , Lahr-Kippenheimweiler, Linde, Uhr Fon LERNSTUDIO Möller Die Bessermacher! Wir helfen Dir! alle Fächer + alle Klassen kleine Gruppen + einzeln Extravorbereitung EUROKOM Lahr Tel.: 07821/ Herbolzheim Tel.: 07643/ Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine Reinigungskraft (m/w) Montag bis Freitag von Uhr Zur Ihren Aufgaben zählen: Anzeigen Tägliche Unterhaltsreinigung in Büro- und Sozialräumen sowie Sanitäranlagen Reinigung von Besprechungsräumen und Teeküchen Betreuung der Kantine / Essensausgabe und Geschirrreinigung Auffüllen der Getränkeautomaten Bei Interesse senden Sie bitte Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 09. Oktober 2015 an: Neugart GmbH Jutta Maurer Keltenstraße Kippenheim Tel / oder per an: jobs@neugart.com Ihre Werbung im Amtlichen Mitteilungsblatt ist erfolgreich! Sie wird gelesen. Ambulanter Krankenpflegedienst Lahr-Ettenheim Pflege bei Schwerstpflegebedürftigkeit Grundpflege und Behandlungspflege auch nach ambulanten Operationen oder zur Krankenhausvermeidung oder Krankenhausverkürzung Hauswirtschaftliche Versorgung Betreuung durch examiniertes Pflegepersonal Abrechnung mit allen Kassen Hausnotruf Mahlzeitendienst (Menüauswahl) Tagespflege/ Tagespflegestätte für ältere Menschen...häusliche Kranken- Alten- u. Tagespflege Bernd Sannert Krankenpfleger Gutleutstr Lahr Telefon / oder / Mobiltelefon 0163 /

8 50 Jahre Geschäftsstelle Lahr-West. Feiern Sie mit uns und gewinnen Sie 5 x 10 PS-Lose! Jubiläumswoche vom bis mit Überraschungen für Groß und Klein. Wir freuen uns auf Sie! Beim Jubiläumsgewinnspiel haben Sie die Chance, 5 x 10 PS Lose zu gewinnen. Teilnahmekarten erhalten Sie bei uns in der Geschäftsstelle!

Mitteilungsblatt 38. Donnerstag,

Mitteilungsblatt 38. Donnerstag, Mitteilungsblatt 38 Donnerstag, 22.09.2016 Das Spielmobil kommt jeweils von 14:30 17:30 Uhr am 22. September nach in den Schulpark und am 23. September nach, Schornsiedlung. Außer verschiedenen Aktionen

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Veranstaltungen 2014

Veranstaltungen 2014 Frau BiZ & Donna Landkreis Esslingen Veranstaltungen 2014 Lab-Brosch_A5-viel Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt Logo weisses Feld BiZ & Donna Wenn nicht jetzt, wann dann? Willkommen bei

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Mitteilungsblatt 42. Donnerstag,

Mitteilungsblatt 42. Donnerstag, Mitteilungsblatt 42 Donnerstag, 20.10.2016 Gemeinderatssitzung Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates findet am Montag, 24. Oktober, 2016, 18:00 Uhr, im Rathaus 2 - Großer Sitzungssaal - statt.

Mehr

Mitteilungsblatt 03. Donnerstag,

Mitteilungsblatt 03. Donnerstag, Mitteilungsblatt 03 Donnerstag, 21.01.2016 Gemeinderat Die nächste Sitzung des Gemeinderates findet am Montag, 25. Januar 2016, 18:00 Uhr, im Gemeinderatssaal, Rathaus II, statt. Die Tagesordnung ist in

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Mitteilungsblatt 48. Donnerstag,

Mitteilungsblatt 48. Donnerstag, Mitteilungsblatt 48 Donnerstag, 26.11.2015 Energieberatung für Mieter und Eigentümer im Lahrer Rathaus Energie und Kosten sparen, sich in den eigenen vier Wänden wohlfühlen und auch noch Umwelt und Klima

Mehr

Mitteilungsblatt 43. Donnerstag,

Mitteilungsblatt 43. Donnerstag, Mitteilungsblatt 43 Donnerstag, 22.10.2015 Drückjagd Am Samstag, 31. Oktober 2015, findet in der Zeit von 8:30 13:00 Uhr im Bereich Langenwinkel Limbruch eine Drückjagd statt. Aus Sicherheitsgründen sollte

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

Mitteilungsblatt 50. Donnerstag,

Mitteilungsblatt 50. Donnerstag, Mitteilungsblatt 50 Donnerstag, 15.12.2016 Gemeinderatssitzung Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates findet am Montag, 19. Dezember 2016, 17:00 Uhr, im Rathaus 2 Großer Sitzungssaal statt.

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87 Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Beratungsangebote 87 Familienbündnis Waldkirch s. "Bei Familienfragen" Tauschring Waldkirch 91 Kirchen 94 Religionsgemeinschaften

Mehr

Mitteilungsblatt 21. Mittwoch,

Mitteilungsblatt 21. Mittwoch, Mitteilungsblatt 21 Mittwoch, 25.05.2016 Geänderte Sprechzeiten Die Ortsverwaltungen und sind am Freitag, 27. Mai 2016, geschlossen. Wir bitten um Beachtung. Energieberatung für Mieter und Eigentümer im

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Mitteilungsblatt 06. Ortsverwaltung Kippenheimweiler. Ortsverwaltung Langenwinkel

Mitteilungsblatt 06. Ortsverwaltung Kippenheimweiler. Ortsverwaltung Langenwinkel Mitteilungsblatt 06, 05.02.2015 Ortsverwaltung Öffnungszeiten Montag, Mittwoch, Freitag 8.00-12.00 Uhr Dienstag 14.00-17.00 Uhr 14.00-18.00 Uhr Sprechstunden des Ortsvorstehers 17.30-18.30 Uhr und nach

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Mitteilungsblatt 29. Donnerstag, Mit Herzblut dabei sein Der DRK-Blutspendedienst bittet um eine Blutspende. Lahr

Mitteilungsblatt 29. Donnerstag, Mit Herzblut dabei sein Der DRK-Blutspendedienst bittet um eine Blutspende. Lahr Mitteilungsblatt 29 Donnerstag, 21.07.2016 Mit Herzblut dabei sein Der DRK-Blutspendedienst bittet um eine Blutspende Allein 900 Blutspenden in Hessen und 1.600 Blutspenden in Baden-Württemberg werden

Mehr

Oktober März 2016

Oktober März 2016 Berufsinformationszentrum (BiZ) Veranstaltungskalender Oktober 2015 - März 2016 Vorträge zu verschiedenen Themen für Jugendliche und Erwachsene Allgemeines Im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur

Mehr

Mitteilungsblatt 46. Donnerstag,

Mitteilungsblatt 46. Donnerstag, Mitteilungsblatt 46 Donnerstag, 17.11.2016 Kulturamt Lahr Veranstaltungen im November 2016 Samstag, 26.11.16, 14-18 Uhr Sonntag, 27.11.16, 11-18 Uhr Ateliers der beteiligten Künstler KunstVisite Lahr Tage

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Mitteilungsblatt 36. Donnerstag, Grundschule Langenwinkel Kippenheimweiler

Mitteilungsblatt 36. Donnerstag, Grundschule Langenwinkel Kippenheimweiler Mitteilungsblatt 36 Donnerstag, 03.09.2015 Grundschule Die Sommerferien enden am 11. September 2015. Erster Schultag nach den Ferien ist Montag, der 14. September 2015. Alle Schüler/-innen der Klassen

Mehr

Auszug aus dem Fahrplan der SWEG

Auszug aus dem Fahrplan der SWEG LAHR-weiterführende-Schulen 2014.xls13.12.2013 SWEG Südwestdeutsche Verkehrs-AG gültig vom 15.12.2013-13.12.2014 Tel. 07821/5909-0, Fax 07821/5909-59 Linie: 106 Schweighausen - Lahr Gelenkb. Verkehrstage

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Mitteilungsblatt 40. Donnerstag,

Mitteilungsblatt 40. Donnerstag, Mitteilungsblatt 40 Donnerstag, 05.10.2017 Energieberatung für Mieter und Eigentümer im Lahrer Rathaus Energie und Kosten sparen, sich in den eigenen vier Wänden wohlfühlen und auch noch Umwelt und Klima

Mehr

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger)

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) Evangelische Kirche Kernstadt 17.45 Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) 8. Sonntag nach Trinitatis 08.40 Uhr Rechbergklinik (Kapelle), Gottesdienst (Pfr. Nasarek) 10.00 Uhr Stiftskirche

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit 01. 31. Oktober 2017 Rosenkranzkönigin, Jungfrau voll Gnade, lehre uns wandeln stets himmlische Pfade; freudig erheben wir unser Gebet zu dir, Jungfrau, Jungfrau voll Gnade! Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1)

Wochenspruch für die kommende Woche: Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) WOCHENSPRUCH FÜR DIE KOMMENDE WOCHE: Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) ********************************************************* Samstag,

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Mitteilungsblatt 19. Donnerstag,

Mitteilungsblatt 19. Donnerstag, Mitteilungsblatt 19 Donnerstag, 29.09.2016 11 61 17 Hinweis der Ortsverwaltung In den vergangenen Wochen wurde häufig beobachtet, dass Obst von den umliegenden Feldern in größeren Mengen entwendet wurde.

Mehr

BiZ & Donna 2015. Veranstaltungsprogramm. Informationsveranstaltungen (nicht nur) für Frauen. weisse Linie. Brosch_Dinlang_ohne. PantherMedia A3174726

BiZ & Donna 2015. Veranstaltungsprogramm. Informationsveranstaltungen (nicht nur) für Frauen. weisse Linie. Brosch_Dinlang_ohne. PantherMedia A3174726 Veranstaltungsprogramm Informationsveranstaltungen (nicht nur) für Frauen weisse Linie Brosch_Dinlang_ohne PantherMedia A3174726 weisse Linie Logo Frauen haben es am Arbeitsmarkt schwerer Der Arbeitsmarkt

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Do, Uhr Hl. Messe, anschl. Gemeindenachmittag

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Do, Uhr Hl. Messe, anschl. Gemeindenachmittag Termine Heilig Kreuz Di, 11.10. 14-15.30 Uhr Sprache & Begegnung - Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

LIEBER GAST, LIEBE ANGEHÖRIGE, wir heißen Sie herzlich bei uns im Diakonie-Hospiz Lichtenberg willkommen. In dieser Broschüre wollen wir Sie über

LIEBER GAST, LIEBE ANGEHÖRIGE, wir heißen Sie herzlich bei uns im Diakonie-Hospiz Lichtenberg willkommen. In dieser Broschüre wollen wir Sie über LIEBER GAST, LIEBE ANGEHÖRIGE, wir heißen Sie herzlich bei uns im Diakonie-Hospiz Lichtenberg willkommen. In dieser Broschüre wollen wir Sie über unser Haus, unsere Angebote und einige wichtige Dinge informieren.

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

Fahrplaninformation. Nähere Informationen erteilt auch SWEG Verkehrsbetrieb Mittelbaden Lahr unter Tel /

Fahrplaninformation. Nähere Informationen erteilt auch SWEG Verkehrsbetrieb Mittelbaden Lahr unter Tel / Fahrplaninformation Aufgrund von Baumaßnahmen auf dem ehemaligen Kaufhallen-Gelände kann die Haltestelle Mietersheim Ost auf der Linie 102 und 113 nicht mehr bedient werden. Eine Ersatzhaltestelle hierfür

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

Müllkalender Kreisstadt Bad Hersfeld. Abfallwirtschafts-Zweckverband Landkreis Hersfeld-Rotenburg (AZV)

Müllkalender Kreisstadt Bad Hersfeld. Abfallwirtschafts-Zweckverband Landkreis Hersfeld-Rotenburg (AZV) Müllkalender 2014 Kreisstadt Bad Hersfeld Telefonische Sperrmüll-Anmeldung: 06621 969-215 Abfallwirtschafts-Zweckverband Landkreis Hersfeld-Rotenburg (AZV) www.azv-hef-rof.de Bezirk 1 Kreisstadt Bad Hersfeld

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Termine. Heilig Kreuz

Termine. Heilig Kreuz Heilig Kreuz Do, 6.10. Fr, 7.10. Christ König Termine 14 Uhr -15:30 Uhr Sprache & Begegnung - Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim 18 Uhr

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum

Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum Pfarrer Matthias Ströhle Pfarrerin Dorothee Sauer Höhenweg

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

N E W S L E T T E R P F A R R E S T. U L R I C H Samstag, 12. Mai 2012

N E W S L E T T E R P F A R R E S T. U L R I C H Samstag, 12. Mai 2012 Sonntag 6. Sonntag der Osterzeit - Muttertag 13. Mai Opferstock für den diözesanen Hilfsfond für Schwangere in Not. 7.30 Uhr Frühmesse 9.30 Uhr Hl. Messe für die Pfarrgemeinde Kinderwortgottesdienst Kein

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Januar bis März BiZ-Kalender Veranstaltungen des Berufsinformationszentrums Bergisch Gladbach für Jugendliche und Erwachsene

Januar bis März BiZ-Kalender Veranstaltungen des Berufsinformationszentrums Bergisch Gladbach für Jugendliche und Erwachsene Januar bis März 2017 BiZ-Kalender Veranstaltungen des Berufsinformationszentrums Bergisch Gladbach für Jugendliche und Erwachsene Unser Berufsinformationszentrum (BiZ) Willkommen im BiZ! Im Berufsinformationszentrum

Mehr

Mitteilungsblatt 23. Donnerstag,

Mitteilungsblatt 23. Donnerstag, Mitteilungsblatt 23 Donnerstag, 08.06.2017 Mitteilungsblatt Annahmeschluss für das Mitteilungsblatt in der KW 24 ist Montag, der 12. Juni 2017, 12:00 Uhr. Wir bitten um Beachtung. Sprechzeiten der Ortsverwaltungen

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Studientag Konfi 3 am 25.10. 2014 Foto: brigitta hoheneste pixelio.de: Damaris Knapp (ptz) und Susanne Jasch (Pfarrerin) Wenn ich an Konfi 3 und Schule

Mehr

KATHOLISCHE PFARREI ST. GERTRUD ENGELSDORF PFARRNOTIZEN OKTOBER BIS NOVEMBER 2017

KATHOLISCHE PFARREI ST. GERTRUD ENGELSDORF PFARRNOTIZEN OKTOBER BIS NOVEMBER 2017 KATHOLISCHE PFARREI ST. GERTRUD ENGELSDORF PFARRNOTIZEN OKTOBER BIS NOVEMBER 2017 wöchentliche Gottesdienste Willkommen zur Feier der sonntäglichen Eucharistie um 9:30 Uhr in unserer Pfarrkirche Weitere

Mehr

Mitteilungsblatt 27. Donnerstag,

Mitteilungsblatt 27. Donnerstag, Mitteilungsblatt 27 Donnerstag, 06.07.2017 Sommerfest an der Stadtmauer Mehrgenerationenhaus Lahr lädt zu einem bunten Programm ein Im Rahmen der Sternschnuppen Kultursommer Lahr 2017 lädt das Mehrgenerationenhaus

Mehr

Abfallberatung in Schulen

Abfallberatung in Schulen Aus Abfall wird Energie Schuljahr 2014/15 Inhaltsverzeichnis: Seite 1. Kontakt 2 2. Aus Abfall wird Energie 3 2.1. Besichtigung der Mechanisch-Biologischen 3 Von Januar bis März 2015 Abfallbehandlungsanlage

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei Bendorf

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei Bendorf Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei Bendorf Inhaltliche Schwerpunktthemen Stand: 01.09.2013 1. Biblischer Bezug zu

Mehr

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November 10/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, der goldene Oktober beginnt. Wem es draußen zu ungemütlich wird, der kann sich bei uns in der Bücherei in entspannter Atmosphäre Lektüre für einen

Mehr

Freitag, 07. Februar 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier. Samstag, 08. Februar Uhr Bibelnacht der Kommunionkinder

Freitag, 07. Februar 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier. Samstag, 08. Februar Uhr Bibelnacht der Kommunionkinder Sonntag, 02. Februar Darstellung des Herrn 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit Blasiussegen Vorstellung der Kommunionkinder anschl. Stehcafé 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr. Herd)

Mehr

Mitteilungsblatt 04. Donnerstag,

Mitteilungsblatt 04. Donnerstag, Mitteilungsblatt 04 Donnerstag, 28.01.2016 Mitteilungsblatt In den nächsten Wochen werden durch die Austräger die Jahresgebühren für das Mitteilungsblatt eingezogen. Lahr Neues VHS-Programm Frühjahr 2016

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Auszug aus dem Fahrplan der SWEG

Auszug aus dem Fahrplan der SWEG gültig vom 11.12.2016-09.12.2017 Tel. 07821/5909-0, Fax 07821/5909-59 Linie: 106 Schweighausen - Lahr So / Wi Gelenkb. Solo/GL Gelenkb. Verkehrstage Mo-Fr Mo-Fr Mo-Fr Mo-Fr Mo-Fr Mo-Fr Mo-Fr Mo-Fr Mo-Fr

Mehr

Mitteilungsblatt 10. Donnerstag,

Mitteilungsblatt 10. Donnerstag, Mitteilungsblatt 10 Donnerstag, 09.03.2017 Gewässerschau am Scheidgraben und Neugraben Die Stadt Lahr ist verpflichtet, regelmäßige Besichtigungen hinsichtlich des Wasserabflusses sowie dem ökologischen

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Gottesdienste vom August 2009

Gottesdienste vom August 2009 Kirchen St. Bonifatius Kirche St. Augustinus Kirche Blumenthal- Promenade 3 Wildbader Str. 27 St. Martinus Kirche St. Franziskus Kirche Albert Schweitzer - Str. 1 Alte Straße 11 St. Joseph Parkstr. 11

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Festrede des Ortsbürgermeisters Hans Josef Drees zum Kirchenjubiläum 2011

Festrede des Ortsbürgermeisters Hans Josef Drees zum Kirchenjubiläum 2011 Festrede des Ortsbürgermeisters Hans Josef Drees zum Kirchenjubiläum 2011 Werte Gäste, liebe Bürgerinnen und Bürger, verehrte Festgäste, sehr geehrter Herr Pastor Halffmann. Vor 14 Jahren feierte man in

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Die Berufsberatung im BiZ

Die Berufsberatung im BiZ Februar - März 2016 Gut informiert Entscheidungen treffen Die Berufsberatung im BiZ Chancen nutzen - dein Weg in die Zukunft Inhaltsverzeichnis Das Berufsinformationszentrum (BiZ) in der Agentur für Arbeit

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Der berufliche. (Wieder-)Einstieg. Informationswoche. im Agenturbezirk Bad Kreuznach

Der berufliche. (Wieder-)Einstieg. Informationswoche. im Agenturbezirk Bad Kreuznach Der berufliche (Wieder-)Einstieg Informationswoche im Agenturbezirk Bad Kreuznach 12. bis 16.März 2018 Vorwort Die Gründe, warum sich Frauen eine berufliche Auszeit nehmen, sind vielfältig. Oft tun sie

Mehr

BiZ - Kalender Januar - Juni 2017 Veranstaltungen für Jugendliche und Erwachsene

BiZ - Kalender Januar - Juni 2017 Veranstaltungen für Jugendliche und Erwachsene Berufsinformationszentrum Hamm BiZ - Kalender Januar - Juni 2017 Veranstaltungen für Jugendliche und Erwachsene Das BiZ-Team lädt Sie herzlich zu Veranstaltungen ins Berufsinformationszentrum (BiZ) ein.

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 24. Februar 2015 Berufsinformation aus erster Hand auf der Oberursel Ausbildungstour am 6. März Zum dritten Mal bietet die Oberursel Ausbildungstour die Gelegenheit,

Mehr

Mitteilungsblatt 06. Tempo 30 beachten! Donnerstag,

Mitteilungsblatt 06. Tempo 30 beachten! Donnerstag, Mitteilungsblatt 06 Donnerstag, 11.02.2016 Kulturamt Lahr Veranstaltungen im Februar 2016 Freitag, 19.2.16, 20 Uhr, Stadthalle The ReBeatles Let it Re Beatles-Cover-Konzert Lahr Fit-Mix Gesundheitstraining

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Mitteilungsblatt 39. Donnerstag,

Mitteilungsblatt 39. Donnerstag, Mitteilungsblatt 39 Donnerstag, 28.09.2017 Sprechzeiten der Ortsverwaltungen Die Ortsverwaltungen und sind am 2. Oktober 2017 geschlossen. Wir bitten um Beachtung. Mitteilungsblatt- Redaktionsschluss KW

Mehr

Veranstaltungen im BiZ Hamm. BiZ-Kalender. Januar - Juni Veranstaltungen für Jugendliche und Erwachsene

Veranstaltungen im BiZ Hamm. BiZ-Kalender. Januar - Juni Veranstaltungen für Jugendliche und Erwachsene Veranstaltungen im BiZ Hamm BiZ-Kalender Januar - Juni 2016 Veranstaltungen für Jugendliche und Erwachsene Wir laden herzlich zu Veranstaltungen ins Berufsinformationszentrum (BiZ) ein. Agentur für Arbeit

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Juli/August GOTTESDIENSTE in der Pauluskirche

Juli/August GOTTESDIENSTE in der Pauluskirche Monatsspruch August Gottes Hilfe habe ich erfahren bis zum heutigen Tag und stehe nun hier und bin sein Zeuge Juli/August 2017 Szene aus der Krippe im Limburger Dom, Foto: TKiefer GOTTESDIENSTE in der

Mehr

Gemeindebrief. St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum

Gemeindebrief. St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum Gemeindebrief St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum Gottesdienstzeiten Oi. So. St. Knud 18.00 Uhr 09.00 Uhr RegelmaBige Gottesdienste in Husum, Bredstedt St.Peter-Ording und Tonning Sa: 16.00

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

Veranstaltungen August 2016 bis Januar 2017

Veranstaltungen August 2016 bis Januar 2017 BiZ Hannover 1. Schulhalbjahr Veranstaltungen August 2016 bis Januar 2017 Berufseinstieg planen im BiZ Hannover Liebe Schülerinnen und Schüler! Das BiZ informiert - Überzeuge dich selbst! Hier bist du

Mehr